Autor: Horst Klein

  • Einen Charakter erschaffen: Guerrilla zeigt, wie Gildun entstand

    Einen Charakter erschaffen: Guerrilla zeigt, wie Gildun entstand

    Reading Time: 5 minutes

    Jeroen Roding, Community Manager, Guerrilla Games:


    Und wenn wir schon bei den vielschichtigen Persönlichkeiten sind, mit denen ihr in Horizon Zero Dawn interagieren könnt: Wir hatten kürzlich eine Chance, das Team von Guerrilla zu befragen, wie bei ihnen aus Ideenskizzen glaubwürdige, voll vertonte und animierte Individuen entstehen. Um diesen Prozess zu veranschaulichen, haben sich die einzelnen Teams im Studio zu der Kreation eines der neusten Gesichter im Spiel geäußert: den schusseligen Schatzjäger Gildun aus der kürzlich veröffentlichten Erweiterung The Frozen Wilds.

    Schritt 1: Die Quest, die den Questgeber bestimmt

    „Der Charakter Gildun entstammt einer Zusammenarbeit des Questteams mit dem Storyteam”, erzählt der Principal Game Designer Tim Stobo. „Er wurde erschaffen, damit er zur Quest passt, statt andersherum.” Das Team fing zuerst damit an, sich Gedanken über die Erfahrung zu machen, die der Spieler haben sollte – nämlich ein riesiges Gebiet aus der alten Welt zu erforschen.

    Sobald feststand, dass das Gebiet ein alter Damm sein würde, dachten sich die Questdesignerin Samantha Schoonen und der Autor Dee Warrick einen Grund für Aloy aus, den Damm zu besuchen. „Während sich ihre Beweggründe mehrmals änderten, würde Aloy immer auf ein Mitglied des Stamms der Oseram treffen”, erinnert sich Tim. „Entweder war er verantwortlich für den am Damm verursachten Schaden, oder er versuchte, den Schaden gutzumachen, den jemand anders verursacht hatte.”
    Und so entstand der Schatzjäger Gildun aus dem Stamm der Oseram. „Samantha hatte genau geplant, was der Spieler in diesem Gebiet zu erledigen hatte, und hatte sich im Laufe der Zeit eine Menge Wissen darüber angeeignet, wie moderne Dämme funktionieren”, erzählt Tim. „Uns wurde klar, dass mehrere Abschnitte des Damms kollabiert oder kaputt sein mussten, damit die Quest Sinn ergibt.”

    Schritt 2: Das Storyteam gestaltet Gilduns Hintergrundgeschichte

    Diese Entwicklung wurde wiederum ein wichtiger Hinweis für das Storyteam, wie sie Gilduns Persönlichkeit am besten formen sollten. „Das schrittweise Versagen des Damms wurde bald aberwitzig und ich denke, dass an diesem Punkt die Figur des Gildun wirklich Gestalt annahm”, so der Lead Writer Ben McCaw. „Für uns war er ein ewiger Optimist, aber trotzdem ziemlich tölpelhaft, und diese unglückliche Verbindung von Charaktereigenschaften brachte ihn schließlich in diese missliche Lage am Damm.”

    Gleichzeitig wollte das Team nicht, dass Gildun als pure Witzfigur rüberkommt. „Er hat auch eine traurige Seite, die am Ende der Quest zum Vorschein kommt”, erzählt Ben. „Ihm am nächsten wäre vielleicht die Figur, die John Candy in „Ein Ticket für Zwei” verkörpert – fröhlich und immer am Reden, aber mit einem tragischen Hintergrund.”

    Schritt 3: Das Grafikteam konzipiert das Aussehen des Charakters

    Das Storyteam hat damit eine Charakterskizze von Gildun an das Grafikteam geliefert, das der Figur jetzt ein Aussehen verleiht. „Im Hauptspiel bleibt der Stamm der Oseram eher in den wärmeren Klimazonen, sie brauchen also keine dicken Lagen Kleidung am Körper”, so Senior Concept Artist Ilya Golitsyn. „Aber als wir uns über die Umgebung von Gilduns Quest Gedanken machten, stellten wir fest, dass gewöhnliche Oseram-Kleidung nicht genügend Schutz gegen die Elemente bieten würde.”

    TITLE

    Glücklicherweise musste das Team nicht lange nach Inspirationen suchen. Als sie auf der Suche ältere Kleidungskonzepte der Oseram nach Ideen durchforsteten, fanden sie ein Design, welches ihren Vorstellungen für Gilduns Outfit sehr nahekam. „Von da an mussten wir nur noch das Design verändern, damit es den Pelz und zusätzliche Wattierung aufweist”, berichtet Ilya.

    Schritt 4: Die Übertragung des Konzeptes auf einen hyperrealistischen Spielcharakter

    Nachdem das Konzept von Gildun fertig war, arbeitete das Team für Charakter-Design an der Umsetzung in einen Spielcharakter, der zum hyperrealistischen Stil von Horizon Zero Dawn passt. „Dieser Prozess ist immer ein vorsichtiger Balanceakt”, erklärt der Character Art Director Dan Calvert. „Einerseits muss das Konzept, das leicht überspitzt sein kann, in ein 3D-Modell mit realistischen Proportionen und materiellen Vorgaben überführt werden. Andererseits muss das 3D-Modell auch dem ursprünglichen Anspruch des Konzepts gerecht werden.”

    TITLE

    Eine erste Version des Modells bestand aus 140.000 Polygonen und wurde dann an das Animationsteam für das Rigging und Skinning weitergereicht. „Wir haben uns auch mit prozeduralen Einstellungen für Gilduns Kleidung und Muskeln auseinandergesetzt, damit sie realistischer erscheinen,” so Lead Technical Animator Bart Wijsman. „Wir haben sogar prozedurale Knochen hinzugefügt, um seinen Schal entsprechend seiner Blickrichtung zu verformen.”

    Insgesamt haben wir Gilduns natürlichem Skelett 108 zusätzliche Gelenke hinzugefügt.” Während das Team die letzten Optimierungen an Gilduns Körper durchführte, wurde sein Gesicht gescannt und separat zum Rigging weitergegeben. Als Gildun komplett zusammengebaut war und sich bewegen konnte, lag es nur noch an dem Schauspieler, Donovan Patton, Leben in den Charakter einzuhauchen.

    TITLE

    „Für Gilduns wichtigste Szenen verwendeten wir ein vollständiges Motion-Capturing”, berichtet der Senior Producer Jochen Willemsen. „Wir nahmen synchron Pattons Körperbewegungen, sein Gesicht und seinen Sound auf, um natürlich aussehende Aufnahmen zu erhalten.” Bei anderen Szenen nahm das Team Pattons Gesicht und seinen Sound zuerst auf und benutzte dann seine Sprachaufnahmen, um die Bewegungen eines Körperdoubles zu vervollständigen, welches separat aufgenommen wurde.

    „Patton legte so viel Leidenschaft in seine stimmliche Performance, dass das Körperdouble keine Probleme hatte, eine entsprechende Körpersprache zu finden”, erinnert sich Jochen. „Obwohl unser Körperdouble nur die Sprachaufnahmen als Vorlage hatte, gelang es ihm, dass seine Bewegungen Pattons Vorlage während der Aufnahmen bemerkenswert nahekamen.”

    TITLE

    Das Ergebnis ist ein unverwechselbarer Charakter, der liebenswürdig, tollpatschig und etwas nervig ist, aber auch Aloys Hilfe und Sympathie verdient. Ihre Interaktionen mit Gildun gehören zu den lustigsten Momenten im Spiel und machen ein bereits spaßiges Abenteuer noch unterhaltsamer.

    Wir hoffen, dass Ihr bei diesem Einblick in die Kreation eines Charakters aus Horizon Zero Dawn euren Spaß hattet. Das Spiel (und die Erweiterung) ist voller interessanter Charaktere – wie der oben vorgestellte Gildun – also holt euch die Horizon Zero Dawn: Complete Edition, wenn ihr es noch nicht gespielt habt. Und denkt daran, Guerrilla auf Twitter und Facebook zu folgen, um immer die aktuellsten Neuigkeiten zu Horizon Zero Dawn zu erhalten.

    Website: LINK

  • Das Criminal Enterprise Starter Pack für Grand Theft Auto Online

    Das Criminal Enterprise Starter Pack für Grand Theft Auto Online

    Reading Time: 2 minutes

    Rockstar Games:


    Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um in die dynamische und sich ständig erweiternde Welt von Grand Theft Auto Online einzusteigen. Das vor kurzem veröffentlichte Update The Doomsday Heist bietet neue epische, kooperative Raubüberfall-Missionen für zwei bis vier Spieler, in denen du San Andreas in einer Geschichte mit drei Akten vor der totalen Vernichtung bewahren musst. GTA Online feiert momentan außerdem die Weihnachtstage mit der alljährlichen Festive Surprise, die Geschenke für alle Spieler und den für Los Santos sehr seltenen Schneefall beinhaltet.

    Falls du neu in Grand Theft Auto Online bist, ist das Criminal Enterprise Starter Pack der schnellste Weg, dein kriminelles Imperium anzukurbeln. Hol dir eine vielfältige Auswahl der spannendsten und beliebtesten Inhalte von GTA Online wie Immobilien, Unternehmen, Waffen, Fahrzeuge und mehr.

    Starte geschäftliche Unterfangen aus deinem Executive-Büro in der Maze Bank West, erforsche leistungsfähige Waffentechnologien in deinem unterirdischen Bunker im Paleto Forest oder rase mit einer Vielzahl von Fahrzeugen durch die Straßen, unter anderem mit einem Supersportwagen, verschiedenen Motorrädern, dem bewaffneten Dune FAV und mehr.

    TITLE

    Zusätzlich erhältst du 1.000.000 GTA$ sowie durchschlagskräftige Waffen, die dir dabei helfen, deine Herrschaft über Los Santos und Blaine County einzuläuten.

    Das Criminal Enterprise Starter Pack hat einen Gesamtwert von über 10.000.000 GTA$ durch Zugriff auf folgendes in Grand Theft Auto Online:

    Immobilien:

    • Executive-Büro in der Maze Bank West
    • Waffenschmuggel-Bunker im Paleto Forest
    • Falschgelddruckerei in der Senora-Wüste
    • Biker-Clubhaus in Great Chaparral
    • Apartment in der San Vitas Street 1561
    • Garage für 10 Fahrzeuge im Exceptionalists Way 1337

    Fahrzeuge:

    • Dune FAV
    • Maibatsu Frogger
    • Enus Windsor
    • Obey Omnis
    • Coquette Classic
    • Turismo R
    • Pegassi Vortex
    • Huntley S
    • Western Zombie Chopper
    • Banshee

    Waffen, Kleidung & Tattoos:

    • Kompakter Granatwerfer
    • Präzisionsgewehr
    • Kompaktgewehr
    • Stuntrenn- & Import/Export-Outfits, Biker-Tattoos

    Grand Theft Auto Online ist Teil von Grand Theft Auto V. Spare bis 2. Januar beim Kauf von Bundles, die Grand Theft Auto V und das Criminal Enterprise Starter Pack enthalten – beginnend mit einem Rabatt in Höhe von 50 %. Weitere Details findest du im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Bandai Namco Winter Level-Up: Soul Calibur VI – Starke Rückkehr eines absoluten Klassikers

    Bandai Namco Winter Level-Up: Soul Calibur VI – Starke Rückkehr eines absoluten Klassikers

    Reading Time: 3 minutes

    Trotzt Regen und Kälte haben wir uns vergangene Woche nach Paris gewagt, um Namco Bandai bei ihrem alljährlichen Level-Up-Event zu besuchen und einen Blick auf die Titel der kommendes Jahres zu werfen. Während das Line-Up des Publishers 2018 viele Titel für Anime-Enthusiasten und Nippon-Fans ins Feld führt, sticht ein Titel besonders hervor: Soul Calibur VI!

    Richtig gehört; nach guten 5 Jahren meldet sich die beinahe einzigartige Reihe wieder auf der PS4 zurück und verbindet ein bekanntes — und geliebtes — Fundament mit einigen frischen Mechaniken, die nicht nur Neueinsteigern das Leben in der Kampfarena leichter machen!

    Auf Messers Schneide

    Bei der spielbaren Demo konnten wir auf zwei Stages unsere rostigen Mechaniken dem Samurai Mitsurigi und der ewig rechtschaffenen Kriegerin Sophitia wieder auf Vordermann bringen. Selbst nach so langer Zeit fällt der Einstieg nicht schwer und wir haben schnell wieder ein gewisses Niveau erreicht, bei dem die Combos fliegen. Höchste Zeit also, uns die neuen Mechaniken anzuschauen, die sich hinter dem schicken Gewand der Unreal 4-Engine verbergen!

    Auch im sechsten Teil der Serie mischen die Entwickler kombolastigen 3D-Kampf mit cineastischen Einlagen, die diesmal allerdings wesentlich wichtiger für den Flow der Kämpfe sind. So könnt ihr mit dem “Reversal Edge” einen Angriff ausführen, um euch aus einer Combo-Serie zu befreien, die euch sonst in die Knie zwingen würde.

    Bei Gelingen zoomt das Spiel auf beide Kämpfer und ihr könnt euch für eine gewisse Aktion — vertikaler oder horizontaler Hieb, Tritt oder Sprung nach hinten — entscheiden und eine Art Schere-Stein-Papier-Match mit eurem Gegner austragen. Das sieht nicht nur schick aus, sondern gibt euch wenige Sekunden zum Verschnaufen und wieder in euren Flow zu kommen. Ein guter Versuch einen der Stolpersteine der Reihe etwas abzuflachen und Combo-Locks zu verhindern.

    “Guard Break” kommt ebenfalls wieder zum Einsatz, diesmal allerdings nur in Richtung Gegner gerichtet, um die Mechanik zu vereinfachen. Ganz neu hingegen sind die “Lethal Hits”, die ganz besondere Voraussetzungen erfordern und als Ausdruck eurer Fähigkeiten mit den jeweiligen Charakteren dienen. Schafft ihr es, eine dieser Attacken zu laden, zerstört ihr damit Teile der Rüstung eures Gegners. Fühlt sich gut an, sieht verdammt cool aus!

    Apropos Kämpfer: Neben den bereits bekannten Charakteren können wir uns auch auf neue Gesichter freuen, zu denen aber noch nichts verraten wurde. Außerdem bekommt jeder dieser Kämpfer mit dem “Critical Edge” eine ganz persönliche Attacke, die effektvoll für viel Schaden bei eurem Gegenüber sorgen kann.

    Alles in Allem schafft Soul Calibur VI bei unserem ersten Eindruck eine gute Gradwanderung zwischen bekannter bekannter Kampfkunst und frischer Brise, die bei vielen Veteranen und Neueinsteigern Anklang finden wird, wenn es 2018 erscheint!

    Website: LINK

  • In One Piece: Grand Cuise werdet ihr exklusiv mit PS VR Teil der legendären Strohutbande

    In One Piece: Grand Cuise werdet ihr exklusiv mit PS VR Teil der legendären Strohutbande

    Reading Time: 2 minutes

    Florian Eichenauer, Product Manager, Bandai Namco Entertainment:


    Hallo Leute, ich bin Florian Eichenauer und melde mich als Produktmanager von Bandai Namco Entertainment Europe bei euch, um euch mehr über unseren nächsten Titel zu erzählen. One Piece: Grand Cruise wird euch so viel Neues zu bieten haben und vor allem die Chance, euch wirklich als Teil der Strohutbande zu fühlen!

    One Piece

    Das Spiel konnte man ursprünglich nur im Tokyo Tower in Japan erleben, aber jetzt kommt das exklusive Erlebnis für alle One Piece Fans in anderen Ländern auch auf die Konsole!

    Im Spiel seid ihr auf der berühmten Thousand Sunny und als neuer Rekrut Teil der Crew. Der Kapitän selbst stellt euch das Schiff vor – und er ist kein anderer als Monkey D. Ruffy! Alleine die Ehre, diesen Strohut in Person zu treffen ist schon enorm!

    One Piece

    Ihr werft einen Blick auf alles und dann werden euch die übrigen Mitglieder der Crew vorgestellt – jeder mit einer eigenen Spezialität. Zoro trainiert eure Stärke und mit Sanji lernt ihr Kochen und so weiter.

    Ihr wählt aus, welche Räume im Schiff ihr weiter erkundet und trefft damit Entscheidungen, die eure Erfahrung an Bord mitbestimmen. Erlebt, wie man sich als Pirat fühlt! Aber das ist alles erst die Ruhe vor dem Sturm, denn bald müsst ihr darauf vorbereitet sein, das Schiff gegen die Marine zu verteidigen, gegen Monster und natürlich die legendären Feinde der Crew. Als Pirat habt ihr ja sicher kein leichtes Leben erwartet, oder?

    One Piece

    One Piece: Grand Cruise wird es exklusiv ab nächstem Jahr für PS VR geben und wir halten euch wie immer auf dem Laufenden.

    Website: LINK

  • Der Entwickler von Titan Quest erläutert, wie die Steuerung des PC-Klassikers für PS4 optimiert wurde

    Der Entwickler von Titan Quest erläutert, wie die Steuerung des PC-Klassikers für PS4 optimiert wurde

    Reading Time: 4 minutes

    Johan Conradie, Technical Director, Black Forest Games:


    Die Veröffentlichung eines PC-Klassikers wie Titan Quest auf den modernen Konsolengenerationen mag anfangs leicht erscheinen, zieht man aber in Betracht, wie sich Technologien und Erwartungen über die Zeit ändern, kann so was zu einer Herkulesaufgabe werden.

    Eine „einfache” Portierung gibt es nicht. Und es gibt keinen direkten Weg, wenn das Ziel der Portierung „Modernisierung” lautet. Als Konsequenz sind wir Titan Quest für PS4 mit einer mentalen sowie infrastrukturellen Bereitschaft angegangen, den es stand fest, dass wir eine große Menge des Codes neu schreiben müssten und auch Tools für diverse Applikationen bräuchten, um zum Beispiel die Qualität der Texturen zu verbessern (und sie eventuell auch neu zu erstellen).

    1. Die Anpassung der Steuerung an den DUALSHOCK 4 Wireless-Controller

    Als wir die originale PC-Version von Titan Quest auseinandernahmen, stellten wir fest, dass wir viele Funktionen und Anwendungen verändert mussten. Zuerst arbeiteten wir am Eingabesystem, welches die Steuerung des Spieles und Hardware, mit der es gesteuert wird, kontrolliert. Vereinfacht gesagt: Die Steuerung des Spiels musste mit einem Controller erfolgen, damit wird die neuste Version von Titan Quest so früh wie möglich testen konnten. Dann vertieften wir uns in die Details des Navigationssystems, um sicherzustellen, dass es vernünftig mit den Controllern funktioniert.

    Dies führte zum nächsten großen Bereich, der Benutzeroberfläche. Ein Controller, der mit einer Benutzeroberfläche kombiniert wird, die ursprünglich für Maus und Tastatur entwickelt wurde, stellt kein Leichtnis dar, und genau an diesem Punkt, kommt unsere mentale Vorbereitung zum Tragen. Man wirft also einen kritischen Blick auf das, was das Original ausmacht – ein GROSSARTIGES Spielerlebnis – und behält dabei zwei Fragen im Hinterkopf: Wie bewahrt man die Bedienbarkeit des Originals? Man betrachtet also, was das Original so gut machte, was zur nächsten Frage führt: Was hat sich bei den Spielern in einem Jahrzehnt in puncto Verhalten und Erwartungen verändert?

    2. Die Benutzeroberfläche und das HUD ändern

    An diesem Punkt kann man das Originalspiel raffiniert modernisieren. Einige Spieler werden es gar nicht merken, aber wir haben eine Menge neuer Funktionen in die Benutzeroberfläche und das HUD eingebaut. Wir haben ein neues Beute-Fenster hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Spieler alles sieht, was er ergattert, weil es diesmal keinen Mauszeiger gibt, der über den gefragten Pixeln schwebt und mit dem man den Gegenstand zum Einsammeln der Beute anklicken kann. Gut, aber Spieler von heute wollen direktere Informationen über das, was sie vom Boden erbeuten.

    Titan Quest

    Wir alle halten es für selbstverständlich, dass ein modernes Spiel irgendwie das hervorhebt, worauf sich der Spieler konzentriert, deswegen haben wir die Bedienbarkeit des Spiels verbessert, indem wir eine Funktion hinzugefügt haben, die Objekte vor euch hervorhebt. Dann gingen wir noch einen Schritt weiter, was Lesbarkeit und Zugänglichkeit angeht, und haben das speziell für PS4 überholt. Technisch gesehen war das Ziel, einen Bildschirm von 2006 (wir sprechen vom damaligen Standard von 19 – 21 Zoll) auf das aktuelle Bildschirmformat von 37 – 43 Zoll zu portieren.

    3. Die Texturen verbessern

    Bei diesem Prozess haben wir die Qualität der Texturen verbessert und das Streaming-System überarbeitet, um die Leistung zu erhöhen. Außerdem haben wir gleichzeitig stellenweise die Funktionalität des Gameplays verbessert.

    Titan Quest

    Indem wir denselben Ansatz für das Kampfsystem verwendeten, stellten wir fest, dass es jetzt keinen Mauszeiger mehr gibt, mit dem man Gegner bekämpfen kann! Wir haben jetzt ein Zielsystem hinzugefügt, das es erlaubt, euch besser auf den Kampf und die Interaktion mit Gegenständen zu konzentrieren. Funktioniert besonders prima bei weitflächigen Angriffen …

    Titan Quest

    Die Modernisierung des Spiels erforderte, dass wir auch die grafische Darstellung verbesserten: SSAO, verbesserte Schatten und Anti-Aliasing wurden hinzugefügt, um die grafische Pracht auch auf größeren Bildschirmen in hoher Qualität darzustellen. Dies ist wichtig für die Spieler und ermöglicht der GPU, einen Großteil des Renderings zu übernehmen, statt dies der CPU der Konsole zu überlassen. Das ist entscheidend für Konsolenprojekte, da es für Spieler wichtig ist, ein ruckelfreies Spielerlebnis zu genießen.

    4. Das Quick-Slot-System in ein Kreismenü umarbeiten

    Was ist mit den HUD- und Tastatur-Shortcuts, mit denen man im Kampf schnell einen Trank einwerfen konnte? Als wir das Quick-Slot-System überarbeiteten, stellten wir fest, dass eine entscheidende, moderne Funktion fehlt: Es geht um den Wechsel des Spielerverhaltens und der Spielererwartungen und wir antworten darauf mit dem vielseitigen und wandlungsfähigen Kreismenü. Wir haben, wenn nötig, ein Kreismenü hinzugefügt und die Elemente der Bedienoberfläche um das Menü herumgestaltet. Eine weitere Neuerung ist ein Bildschirm für die Fähigkeiten-Zuteilung. Wir haben viele Optionen hinzugefügt, um die Spielererfahrung noch zugänglicher und moderner zu gestalten.

    Titan Quest

    Website: LINK

  • Die Top 5 Neuerscheinungen bei PlayStation Gear, inklusive Pop! Vinyl Modellen & Crash Bandicoot Merchandise

    Die Top 5 Neuerscheinungen bei PlayStation Gear, inklusive Pop! Vinyl Modellen & Crash Bandicoot Merchandise

    Reading Time: 2 minutes

    Andrew Mason, SIEE:


    Es war viel los in den letzten Wochen bei PlayStation Gear. Wir haben die exklusive White Vinyl Edition des Horizon Zero Dawn Soundtracks veröffentlicht und unsere Weihnachtsangebote gestartet.

    Um sicherzustellen, dass ihr keinen unserer anderen Neuzugänge verpasst, haben wir eine kleine Top 5 zusammengestellt:

    1. Stubbins-Plüsch-Auswahl

    Sagt Hallo zu nicht einem, sondern sechs neuen Stubbins-Plüsch-Sammlerstücken, darunter PlayStation-Dauerbrenner wie PaRappa the Rapper, Ratchet & Clank, Sackboy, Sly Cooper und Sweet Tooth von Twisted Metal.

    Diese süßen, coolen sammelbaren Charaktere sind passend für alle Alter und sind großartige Geschenke oder Tischkumpanen.

    PlayStation Gear

    2. Crash Bandicoot-Tassen

    Vier farbenfrohe neue Tassen stoßen zu unserer Crash Bandicoot-Auswahl, darunter Aku Aku und Cartoon-Crash-Designs.

    Und noch besser, solange der Vorrat reicht, könnt ihr bis 22. Dezember auf alle anderen Tassen sparen.

    PlayStation Gear

    3. Fallout- und Skyrim-Einteiler

    Haltet euch diesen Winter mit neuen Fallout Vault-Tec und Skyrim Einteilern warm.

    Die bequemen Designs erweitern die bisherige Auswahl der Einteiler, die auch Call of Duty und Destiny 2 enthält – alle davon sind perfekt dafür, sich es bei einer langen Spiele-Session bequem zu machen.

    PlayStation Gear

    4. Dragon Ball Z Pop! Vinyls

    Sechs neue offizielle Dragon Ball Z Sammlerstücke sind jetzt teil unserer stets wachsenden – auch wenn sie noch nicht über 9000 ist – Auswahl an Pop! Vinyl-Modellen.

    Seht euch jetzt bei PlayStation Gear um und fügt Goku auf einer fliegenden Nimbus, Perfect Cell, Vegeta und mehr eurer Sammlung hinu.

    PlayStation Gear

    5. Gerahmte Crash Bandicoot Drucke

    Zu guter letzt gibt es noch gerahmte Drucke des verrückten Nasenbeutlers.
    Beide hochauflösenden Drucke kommen gerahmt und aufhängbereit, damit ihr mit dem schwungvollen Beuteldachs in eurem Heim aufhübschen könnt.

    PlayStation Gear

    Lasst uns in den Kommentaren wissen, welcher Neuzugang euch am besten gefällt und besucht playstation-gear.com, um noch mehr Geschenke und Sammlerstücke zu durchstöbern.

    Website: LINK

  • Begebt euch ins Inverse! InnerSpace ist ab dem 16. Januar als Download für PS4 erhältlich

    Begebt euch ins Inverse! InnerSpace ist ab dem 16. Januar als Download für PS4 erhältlich

    Reading Time: 2 minutes

    Eric Brodie, CEO, PolyKnight Games:


    Wir freuen uns, anzukündigen, dass InnerSpace am 16. Januar auf PS4 erscheint! Um unsere erstes Spiel gebührend zu feiern, haben wir für euch den Launch Trailer “Into the Inverse”. Genießt den Flug!

    Und es gibt noch mehr gute Nachrichten! Alle PlayStation Plus Mitglieder, die InnerSpace vorbestellen, sparen 25 Prozent!

    InnerSpace

    Was ist InnerSpace? Oberflächlich betrachtet ist es ein Spiel, in welchem ihr durch das Inverse, einem Universum bestehend aus auf links gedrehten Planeten, fliegt und es erkundet. Thematisch gesehen geht es bei der Geschichte von InnerSpace zu einem großen Teil um Ursache und Wirkung. Ihr befindet euch in einer Welt ganz am Ende der Zivilisation und die Ruinen, die ihr dort seht, erzählen eine uralte Geschichte. Warum ist diese Welt so? Wie wurde sie so? Als Kartograf ist es eure Aufgabe, das herauszufinden.

    InnerSpaceInnerSpace

    Das hier ist nicht wirklich ein post-apokalyptisches Setting mit verbrannter Erde und Verstrahlung. Manche Ruinen sind geblieben und so manches Lebewesen ist auch noch da. Sogar die Landschaften haben eine Geschichte zu erzählen, sie sind bewusst so designt, dass sie zu der Geschichte, die nur wir als seine Erschaffer kennen, passen. Es ist ein farbenfrohes Puzzle, bestehend aus Himmel, Wasser und den Launen uralter Götter und wir hoffen, dass ihr Spaß dabei habt, die einzelnen Teile zusammenzusetzen. Wenn ihr etwas seht und glaubt, dass es etwas zu bedeuten hat, war das höchstwahrscheinlich Absicht.

    Wenn ihr euch also in InnerSpace stürzt, hoffe ich, dass ihr alles, was ihr seht, in Frage stellt. Die Welt ist offen für Interpretationen und jede Erfahrung wird anders sein. Falls ihr euch nicht sicher seid, fliegt einfach weiter und die Geheimnisse des Inverse werden sich von selbst enthüllen.

    Wir alle bei PolyKnight Games danken euch fürs Lesen, wir hoffen, dass ihr euch InnerSpace am 16. Januar anschaut. Euch erwartet dort eure bedeutendste Reise!

    Website: LINK

  • Das Unmögliche möglich machen: Das ist Regalia: Royal Edition, ein europäisches PS4-JRPG – ab jetzt vorbestellbar

    Das Unmögliche möglich machen: Das ist Regalia: Royal Edition, ein europäisches PS4-JRPG – ab jetzt vorbestellbar

    Reading Time: 4 minutes

    Bartosz Łojewski, Pixelated Milk:


    JRPG? Aber wie geht das? Ihr seid keine Japaner! – werdet ihr vielleicht mit Recht fragen. Nun, die Wahrheit ist: Unser Ziel hinter Regalia war schon immer, ein Spiel zu erschaffen, das so wie all die JRPGS, die wir im Laufe der Jahre so geliebt haben, von Final Fantasy VII aus unserer Kindheit über die Persona Spiele der heutigen Zeit, sein sollte.

    Wir glaubten, dass es bei einem JRPG weniger um sein Herkunftsland geht, sondern eher um einen bestimmten Stil – und das glauben wir heute, nachdem wir uns für die Entwicklung auf unserer eigene Reise begeben haben, immer noch, vielleicht sogar mehr denn je. Sowohl Baldur’s Gate als auch die Final Fantasy Reihe sind unbestreitbar das, was man als Rollenspiele bezeichnen würde, doch es ist auch klar, dass sie ganz unterschiedliche Ansätze von diesem Konzept repräsentieren. Ein typisches, im Westen entstandenes Spiel hat ein anderes Design als eines, was in Fernost gemacht wurde.

    Regalia

    Zu gleichen Teilen von Nostalgie, persönlichem Geschmack und Mut angetrieben, entschieden wir uns bei unserem Design für zweiteres.

    Wenn man, so wie wir, ein Indie Studio ist, das mit sechs oder sieben Freunden zeitgleich an einem Projekt arbeiten, muss man mit gewissen Schwierigkeiten rechnen. Und tatsächlich war der Entwicklungsprozess für uns eine Reise, die mit Schmerzen und Erkenntnissen verbunden war (vor allem mit Schmerzen!). Zum einen mussten wir schnell lernen, dass unser ursprünglicher “Lasst uns einfach ein JRPG machen” Ansatz weder produktiv noch besonders befriedigend war. Es ist eine Sache, den gewünschten Look und das Feeling hinzubekommen, aber eine andere, diese besondere Qualität einzufangen, die das J in JRPG repräsentiert…und dann kommt der Moment, wenn man feststellt, dass das nicht genug ist. Man muss immer noch die eigene Kreation mit dessen eigener Identität einfließen lassen, und all das ohne, dass das Spiel nur zu einer “Liebeserklärung” an das Genre wird. Man muss mehr als nur die Summe seiner Teile daraus machen.

    Regalia

    In anderen Worten: Obwohl wir sicher nicht vorhatten, die Spielwelt zu revolutionieren, wollten wir unser Spiel aber auch nicht nur zu einer Variante der Spiele machen, die unser Vorbild waren. Um ein Beispiel zu nennen: Als Fans der Persona Reihe haben wir die Idee, Beziehungen zwischen den Charakteren aufzubauen, geliebt. Doch diese Inspiration änderte nichts an unserem Wunsch, einige Dinge, die wir außerhalb des japanischen Bereichs des Spektrums mögen, einzubauen.

    RegaliaRegalia

    Wir wollten einen Touch des Humors der Scheibenwelt mit einem soliden Ansatz für die Geschichte und den Bau der Spielwelt erreichen. Wir wollten im Spiel einen Codex für die Geschichte, englische Vertonung und so weiter. Wir wollten, dass unser Spiel zugleich vertraut als auch mit anderen Elementen vermischt ist. Es sollte den Spielern Spaß machen, seine Wurzeln feiern, aber ohne die Elemente, die uns daran immer genervt haben. Dieses Mal waren wir die Macher, wir hatten endlich die Freiheit, Dinge loszuwerden, die uns nicht gefielen, wie Mechaniken… und Klischees bezüglich der Story.

    Wir wollten nie, dass Regalia ein Spiel über nachdenkliche Jugendliche wird, die die Welt retten oder eines mit Monologen über Manipulation und persönliches Leid. Es sollte eine kleinere, leichtere Story haben, die tausende ähnliche Geschichten auf die Schippe nimmt, eine, über die der großartige Terry Pratchett gesagt hätte, dass sie “eine Welt und ein Spiegel von Welten” sei – eine Homage ohne ungebundenen Exzess. Wir wussten, dass Regalia eine eindeutige Identität brauchte und genau die hat es.

    Also, yep. Unser Spiel ist einerseits ein JRPG und andererseits nicht. Es ist eine ganz eigene Kreation. Es hat seine eigene Würze und Charme. So, wie es keine New York Pizza ohne seinen italienischen Vorfahr gäbe, sie aber dennoch eine Daseinsberechtigung hat und dafür geliebt wird, was sie ist und nicht dafür, woher sie kommt.

    RegaliaRegalia

    Regalia zu machen hat definitiv viel Spaß gemacht. Zuzusehen, wie unser Spiel es dahin geschafft hat, wo es hingehört – auf PlayStation, um seinen Platz neben all diesen wundervollen Spielen, sowohl Klassikern als auch neuen, zu finden, hat uns zu dem gemacht, was wir sind, und Regalia zu dem, was es ist – also, das ist ein Moment echter Glückseligkeit.

    Wir hoffen, dass ihr, wenn ihr das Spiel spielt, auch einen Großteil dieser Freude empfinden könnt!

    Regalia: Royal Edition OST Combo ist in Europa ab jetzt vorbestellbar! Diese Version des Spiels enthält alle zusätzlichen Inhalte, den Soundtrack von Game Audio Factory (Endless Legend, Furi) und ein dynamisches Theme.

    Website: LINK

  • Unterwasserabenteuer ab 2018 auf PS4: The Aquatic Adventure of the Last Human

    Unterwasserabenteuer ab 2018 auf PS4: The Aquatic Adventure of the Last Human

    Reading Time: 3 minutes

    Christopher Andreasson and Josef Martinovsky, Y/CJ/Y:


    Hallo Leute! Es ist so schräg, endlich vor Augen zu haben, dass UNSER Spiel demnächst auf DER Konsole erhältlich sein wird, auf der wir schon spielen, seit wir 6 waren. Wir sind Y/CJ/Y, zwei beste Freunde – Christopher programmiert und Josef ist ein Pixelkünstler – die durchgestartet sind für The Aquatic Adventure of the Last Human.

    Das Spiel über die Auslöschung der Menschheit beinhaltet auch unsere Überlegungen zur Natur und die Monster, die ihr bis zum bitteren Ende bekämpfen müsst.

    The Aquatic Adventure of the Last HumanThe Aquatic Adventure of the Last Human

    Ihr seid der letzte lebende Mensch und seit gerade von einer katastrophalen Weltraummission zurück – und findet heraus, dass die Welt untergegangen ist. Wörtlich: Sie ist überflutet und liegt jetzt unter Wasser. Auf der Suche nach Antworten kämpft ihr euren Weg durch die gnadenlose Welt und erlebt harte Kontraste: Ruhe und Entspannung und dann wieder härteste Action.

    The Aquatic Adventure of the Last Human dreht sich ganz um die Erkundung und dann riesige Boss-Kämpfe! Ihr wisst nie, welche Art böser riesiger Kreatur hinter der nächsten Ecke lauern wird. Auf eurer Reise müsst ihr euer Raumschiff-jetzt-auch-U-Boot immer wieder verbessern und mit neuen Waffen ausstatten, bis ihr allen Herausforderungen begegnen könnt, die euch erwarten. Felsen im Weg? Kein Problem – die schießt ihr weg.

    Taucht tief in die Untiefen der Abgründe! Findet euren Weg durch die wüsten Landschaften der Abfälle und Abwässer der früheren Bewohner. Reist durch wild wuchernde Unterwasserwälder! Bekämpft die übelsten Kreaturen der Tiefen! Entdeckt die Geheimnisse hinter dem Untergang der Menschheit. Und macht euch bereit, selbst in die Abgründe dahinter einzutauchen, denn – Danke an dieser Stelle an unsere Partner von Digerati Distribution! – The Aquatic Adventure of the Last Human kommt auf PlayStation 4!

    Wir möchten uns auch bei allen anderen bedanken, die uns auf unserem Weg begleitet haben und immer noch an unserer Seite sind! Sie bedeuten uns unglaublich viel! All die Fans der Aquatic Adventures, unsere Freunde und Familien und die Leute aus der Branche, die zu neuen Freunden geworden sind! Wie weit wir von “Lass ein Spiel über U-Boote machen!” gekommen sind!

    The Aquatic Adventure of the Last HumanThe Aquatic Adventure of the Last Human

    Wir hoffen, dass ihr genauso begeistert seid, wie wir. Endlich können wir alle The Aquatic Adventure of the Last Human auf PS4 spielen! Wir hoffen wirklich, dass ihr so viel Spaß haben werdet, wie wir beim Entwickeln des Spiels.

    The Aquatic Adventure of the Last Human erscheint am 23 Januar 2018.

    Website: LINK

  • Wie Supermassive Games in The Inpatient mit euren Sinneswahrnehmungen spielt

    Wie Supermassive Games in The Inpatient mit euren Sinneswahrnehmungen spielt

    Reading Time: 4 minutes

    Gillen McAllister, SIEE:


    Als Kind konnte ich kein Geländer, an dem ich vorbeikam, unberührt lassen. Dieses Bedürfnis ist teilweise heute noch vorhanden: Ich streiche an Wänden oder an Zäunen entlang, spüre etwas Raues oder etwas Glattes, und diese Berührung lässt mich die Welt um mich herum bewusster erleben. Ich habe schon mehrmals gedacht, dass der Tastsinn derjenige der fünf Sinne ist, der mich am meisten mit meiner Umgebung verbindet.

    Mein Geruchs- und mein Geschmackssinn können mich an einen anderen Ort transportieren, mein Sichtvermögen lässt mich Dinge sehen, die gar nicht existieren. Geräusche kann man interpretieren. Und Berührungen? Durch Berührungen baue ich eine Verbindung zum Hier und Jetzt auf. Zu dem, was real ist.

    Und im bald erscheinenden PS VR-Spiel The Inpatient nutze ich meinen Tastsinn dank eines der kleinen, einzigartigen Details, die der Entwickler Supermassive Games eingebaut hat. In meiner winzigen Zelle, in der ich beim Anspielen die meiste Zeit verbringe, fühle ich mich trotz aller schrecklichen Dinge – alltägliche ebenso wie übernatürliche – etwas besser, wenn ich die Wand neben mir berühre. Die fühlbare Rückmeldung meines PS Move-Controllers sorgt für Sinnesempfindungen, die meine Berührung nachahmen.

    Game Director Nik Bowen erläutert die Feinabstimmung, die sein Team an der Gyro-Funktion des Controllers vorgenommen hat, folgendermaßen: „Wir nutzen die Geschwindigkeit von Dingen, um die Vibration daran anzupassen, was die Spieler in der jeweiligen Situation erwarten. Deshalb fühlt es sich anders an, mit der Hand an einer Wand entlang zu streichen, als dagegen zu schlagen – das ist erstaunlich realistisch.”

    Nach einer Viertelstunde in Blackwood, diesem Haus des Schreckens, kann ich nur zustimmen. Unabhängig davon, ob ihr zwei PS Move-Controller oder einen DUALSHOCK 4 Wireless-Controller verwendet, fühlt es sich so an, als wärt ihr wirklich dort.

    The Inpatient

    Und diese Rückmeldungen kommen wirklich oft zum Einsatz. Selbst meine einfache Zelle („Zelle” passt wegen der verriegelten Tür und der vergitterten Fenster eher als „Krankenhauszimmer”) ist voller Dinge, mit denen man interagieren kann. Tassen, Lichtschalter, Bücher. Bewegungen wie das Umblättern von Papier, um die hingekritzelten Notizen eines Arztes zu lesen oder das Greifen eines Sandwichs mit beiden virtuellen Händen sind instinktiv und angenehm zugleich. Meinem Zellengenossen/Bettnachbar konnte ich sein Sandwich aber leider nicht entreißen.

    Nicht alles, was ihr findet, ist nützlich, um die Geheimnisse rund um Blackwood zu ergründen. Bowen erklärt mir, dass sehr darauf geachtet wurde, dass die Anzahl an Dingen in der Umgebung zur erhöhten Interaktivität mit PS VR passt. Aber natürlich sind die Interaktionen nicht immer oberflächlich. Es ist wichtig, alles anzusehen, was ihr in die Finger bekommt („Dinge, mit denen ihr interagieren könnt, sind immer in Reichweite”). Manche Gegenstände rufen Erinnerungen hervor.

    Zusammen mit dem, was ihr in eurer Umgebung seht, helfen euch diese Erinnerungen dabei, zu entschlüsseln, was im Sanatorium vor sich geht und warum ihr eingesperrt seid. Ihr müsst nicht alles in Bildform erfahren: Wenn ihr den Kopf zur Seite neigt, schnappt ihr Gesprächsfetzen vom Personal auf, das an eurer Tür vorbeikommt. Klänge spielen also auch eine Rolle.

    Bowen sagt sogar, dass sie bei The Inpatient „eine entscheidende Rolle spielen”. Stereophoner Klang lässt euch Geräusche im dreidimensionalen Raum verorten, was perfekt geeignet ist für ein Spiel, das mit eurer Wahrnehmung spielt (sie übel ausnutzt?). Bowen und sein Entwicklerteam wollen mit der Geräuschkulisse „informieren und verstören”. Dies passiert mit Geräuschen, die eindeutig zuzuordnen sind wie das Krabbeln von Insekten und anderen, die Rätsel aufgeben und Situationen erzeugen, die sich wie Albträume anfühlen und anhören.

    The Inpatient

    Bowen möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, verrät aber: „Die Träume in unserem Spiel gehören mit zum besten, was furchteinflößende Soundeffekte angeht”. Viele natürliche Geräusche werden übereinander gelegt, um das Erlebnis noch schauriger zu gestalten. Ich kann bestätigen, wie gut das funktioniert: Noch Wochen später weiß ich nicht genau, wie der Klang erzeugt wurde, der zu hören ist, wenn der Hals von jemandem sich so dreht, dass dessen Kopf in meine Richtung zeigt.

    Selbst alltägliche Gegenstände wirken in dieser albtraumhaften Umgebung verzerrt und beunruhigend, weshalb ich mich frage, ob ich schlafe oder in einem wahrgewordenen Albtraum feststecke? Bei Supermassive Games wird es mir keiner verraten. Ich strecke die Hand aus und versuche eine Wand zu berühren, um meine Theorie zu überprüfen, dass ich wirklich in einem lebhaften, verstörenden Traum stecke. Eine starke Vibration lässt meinen Arm erzittern. Die Berührung lässt das alles sehr, sehr echt erscheinen. Dissonante Töne geistern immer lauter durch meine Ohren und ich habe Angst, die Augen zu schließen. Meine Sinne arbeiten gegen mich. Genau das will Supermassive erreichen. Und ich – wir – können ab dem 24. Januar herausfinden, ob es ein Entkommen gibt.

    Website: LINK

  • Dishonored schleicht jetzt auch bei PS Now

    Dishonored schleicht jetzt auch bei PS Now

    Reading Time: 2 minutes

    Die Arkane Studios wurden Dank ihres außergewöhnlichen Stealth-Adventures Dishonored zu Recht mit Lob überschüttet. Mit einer einzigartigen Herangehensweise an das 1st Person-Stealth-Genre und dem Mix aus Steampunk und mystischen Fähigkeiten wurde der Titel schnell zum Hit.

    Nun könnt ihr euch erneut mit Corvo auf seinen Rachefeldzug begeben, oder euren ersten Ausflag nach Dunwall machen, denn Dishonored schleicht sich heute auf PS Now. Der Titel führt eine Reihe von Neuankömmlingen an, die ebenfalls auf dem Streaming-Dienst erscheinen:

    • Sparkle 2 (PS4)
    • Tennis In The Face (PS4)
    • Mousecraft (PS4)
    • Pang Adventures (PS4)
    • Krinkle Krusher (PS4)
    • Super Exploding Zoo! (PS4)
    • Don’t Die Mr Robot! (PS4)
    • Dishonored (PS3)
    • Atari Flashback Classics Vol. 1 (PS4)

    Und sollten bei den Neuankömmlingen nichts von Interesse für euch dabei sein, warten immer noch über 450 PS3 und PS4-Titel bei PS Now auf euch, darunter Exklusivetitel wie The Last of Us, Uncharted: Drake’s Fortune, Uncharted 2: Among Thieves, Uncharted 3: Drake’s Deception, und Killzone Shadow Fall; Blockbuster wie Red Dead Redemption, Batman: Arkham City, und WWE 2K16; sowie familienfreundliche Titel wie Lego Movie Videogame, Lego Harry Potter: Years 1-4, und Tearaway Unfolded. Für eine komplette Übersicht über alle PS Now-Titel, klickt bitte hier.

    TITLETITLE

     
    All diese und auch kommenden Spiele können von euch gespielt werden — ohne sie herunterladen oder installieren zu müssen! Mit einer PS Now-Mitgliedschaft schaltet ihr nicht nur PS3- und PS4-Trophäen frei, ihr könnt auch Online Muliplayer-Einladungen verschicken und erhalten, sowie Gameplay-Statusupdates mit eurer Freundesliste teilen. Warum probiert ihr es nicht selbst aus und nutzt das 7-tägige Probeabo? Wenn euch der Service gefällt, könnt ihr ihn für monatlich €16,99 abonnieren.

    TITLETITLE

     
    Der Service ist monentan in den U.S., Kanada, Japan, U.K., Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxembourg verfügbar.

    Mehr Informationen zu PS Now findet ihr hier.


    Website: LINK

  • Sharefactory Update 3.00 ab sofort verfügbar

    Sharefactory Update 3.00 ab sofort verfügbar

    Reading Time: 2 minutes

    Stuart Platt:


    Wir freuen uns, heute anzukündigen, dass es ein neues Sharefactory Update gibt – v3.00. Das inkludiert Themes und einige Features, die die Community gefordert hatte – inklusive Kamera Effekte und Text/Sticker-Animationen.

    Wir freuen uns, zwei neue Themes mit diesem Update zu bringen. Das erste Theme ist ein “Comic Book-Style”-Theme, vollgepackt mit Content inklusive drei Intro, Title und Outro Clips, acht Übergänge, drei Hintergründe, 39 Sticker und eine Comicstil-Schriftart. Das zweite Theme ist ein spezielles für unsere PlayStation-Fans. Um das zehnjährige Jubiläum der Uncharted-Franchise von Naughty Dog zu feiern, haben wir dieser ein Theme gewidmet, um diese hochgepriesene Franchise zu würdigen.

    Das neue Update beinhaltet zudem sieben neue Kameraeffekte. Ihr könnt den neuen “Hollywood-Style”-Effekt verwenden, um euren Bearbeitungen mehr Flair zu verleihen. Fügt Quake, Bounce, Stomp, Pulse und mehr hinzu, um eure besten Gameplay-Errungenschaften zu erweitern.

    TITLE

    Zusätzlich erlaubt es euch Sharefactory’s 3.00 Update, Text und Stickers individuelle Animationen hinzuzufügen. Ihr könnt aus vielen verschiedenen Typen von Beginn-, Zwischen- und Endanimationen in euren Overleys auswählen sowie die Dauer von Text und Stickers bestimmen.

    Andere Features in diesem Update inkludieren:

    • Verbessertes USB-Import-Feature, um mehr Videos zu unterstützen
    • Über 20 neue Übergänge und zwei neue Filter
    • Audio Ducking, um automatisch die Game-Clip-Lautstärke zu reduzieren, wenn bei Track 2 die Kommentarfunktion aktiviert ist
    • Verbesserte Ladezeiten
    • Neue Projektbetrachtungsoptionen inklusive Zoom für leichteres Editieren
    • UX-Verbesserungen

    TITLE

    Wir begrüßen das Feedback unserer Fans und arbeiten beständig daran, den Service zu verbessern, indem wir neue Features und Verbesserungen hinzufügen, die von unseren Fans gewünscht werden. Es ist immer spannend zu sehen, wie kreativ PlayStation-Fans sind, die Sharefactory benutzen. Und wir freuen uns schon auf weitere epische Videos von unserer Community.

    Habt Spaß und frohes Bearbeiten!

    Website: LINK

  • Die Weihnachtsangebote von PlayStation Gear sind da – spart bei PlayStation-Kleidung & Merchandise

    Die Weihnachtsangebote von PlayStation Gear sind da – spart bei PlayStation-Kleidung & Merchandise

    Reading Time: 2 minutes

    Andrew Mason, SIEE:


    Ja, ist denn schon Weihnachten? Bei PlayStation Gear erwarten euch haufenweise Artikel zum Schnäppchenpreis.

    Zum Einläuten der festlichen Zeit und damit euch das Geschenkeshoppen ein bisschen leichter fällt, gibt es bis einschließlich 22. Dezember jeden Tag um 13:00 Uhr (deutscher Zeit) ein neues Angebot.

    Dieses ist dann bis zum 23. Dezember, 1 Uhr (deutscher Zeit), oder solange der Vorrat reicht, erhältlich. Unten erfahrt ihr mehr zu den jeweiligen Angeboten – und dann nichts wie ab zu PlayStation Gear!

    Neuestes Angebot

    ANGEBOT 1:

    • 30 % Rabatt auf exklusive WipEout-Bekleidung

    PlayStation Gear

    • 25 % Rabatt auf PlayStation F.C-Bekleidung – einschließlich des exklusiven FIFA Ultimate Team-Trikots

    PlayStation Gear

    • 30 % Rabatt auf alle exklusiven Horizon Zero Dawn-T-Shirts

    PlayStation Gear

    • 20 % Rabatt auf alle Becher
    • PlayStation Gear

      Geht jetzt zu PlayStation Gear, um euch alle Angebote anzusehen.

    Website: LINK

  • Der Rogue-lite-Plattformer Xenon Valkyrie+ kommt am 19. Dezember auf PlayStation Vita

    Der Rogue-lite-Plattformer Xenon Valkyrie+ kommt am 19. Dezember auf PlayStation Vita

    Reading Time: 2 minutes

    Fabrice Breton, Entwickler:


    Hi! Ich bin Fabrice, französischer Solo-Entwickler des Abenteuerspiels Demetrios.

    Vor ein paar Monaten wurde ich von einem spanischen Entwickler namens Daniel Fernandez Chavez kontaktiert. Er hatte mitbekommen, dass ich Demetrios alleine für PS4 und PS Vita entwickeln konnte, und wollte gerne sein eigenes Spiel, Xenon Valkyrie, für Konsolen umsetzen. Insbesondere die Portierung auf PS Vita, sein Lieblingssystem, lag ihm am Herzen.

    Ich habe seinen Auftrag angenommen und wurde so völlig unerwartet zum Publisher!

    Xenon Valkyrie

    Xenon Valkyrie+ verbindet die Rogue-lite- und Plattformer-Genres mit Rollenspiel-Elementen: Ihr sprecht mit Charakteren, levelt auf, indem ihr Monster in zufallsgenerierten Dungeons erledigt, und sucht nach Gegenständen und Geheimnissen, die euch bei eurem Abenteuer helfen!

    Dieses Spiel ist nichts für Gelegenheitsspieler. Ein besonderes Merkmal lautet Perma-Death. Wenn ihr sterbt, verliert ihr alles, was ihr bis dahin angesammelt hattet (Erfahrungsstufen, Gegenstände …). Euch bleiben nur eure „Teamerites”, eine Währung, die ihr für wichtige Errungenschaften (wie das Besiegen von Endgegnern) bekommt und die zum Freischalten von Waffen im Hub-Store benutzt werden kann.

    Xenon Valkyrie

    Mit ein wenig Ausdauer und der Erfahrung, die ihr bei jedem Durchlauf sammelt, schafft ihr es jedes Mal näher zum Ende – oder besser gesagt zu den Enden! Drei Charaktere zur Auswahl, mehrere mögliche Wege mit versteckten Leveln und unglaublich fordernden Endgegnern … ihr merkt schon: Platin erreicht man in diesem Spiel nur mit ganz viel Können!

    Für das richtige Retro-Feeling ist Xenon Valkyrie+ im 90er-Pixelstil gehalten und mit großartiger Chiptune-Musik von Giorgiost (Jorge Olivares) unterlegt. Das Spiel ist in fünf Sprachen spielbar (Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Italienisch).

    Da es mit GameMaker Studio entwickelt wurde, war die Portierung für PS Vita nicht schwierig. Die Handheld-Umsetzung läuft in voller, passend für den neuen Bildschirm gestreckten (Original-)Auflösung mit flüssigen 60 FPS.

    Xenon Valkyrie

    Doch es handelt sich hierbei nicht nur um eine 1:1-Portierung! Das Feedback zur ursprünglichen PC-Version wurde beherzigt, und somit konnte diese Version in vielerlei Hinsicht verbessert werden. Wegen dieser Verbesserungen haben wir diese Version Xenon Valkyrie+ genannt. Auf PlayStation Vita bedient man zum Beispiel mit einer Taste jeweils eine bestimmte Waffe, anstatt zwischen den Waffen zu wechseln. Dadurch wird das Spielerlebnis deutlich angenehmer!

    Ab 19. Dezember 2017 im PlayStation Store für PS Vita verfügbar. (Auch mit PlayStation TV kompatibel!)

    Website: LINK

  • Wie Star Wars: Die letzten Jedi in Star Wars Battlefront II integriert wurde

    Wie Star Wars: Die letzten Jedi in Star Wars Battlefront II integriert wurde

    Reading Time: 3 minutes

    Hollander Cooper:


    Für Star Wars-Fans ist das eine ganze besondere Woche, nicht wahr? Star Wars: Die letzten Jedi startet am Donnerstag in den Kinos und ab heute ist Star Wars Battlefront II The Last Jedi Season gratis* für alle Spieler erhältlich.

    Wenn ihr in das Spiel springt, könnt ihr im Multiplayer als Finn und Captain Phasma spielen, neue Sternenschiffe und Fahrzeuge ausprobieren und in Star Wars Battlefront II: Resurrection den Aufstieg der Ersten Ordnung in neuen Kapiteln der Einzelspielerkampagne miterleben.

    Es sind zwei Schauplätze aus dem Film enthalten: D’Qar, eine Sternenjäger-Angriff-Karte, die im Weltraum über einer Basis des Widerstands angesiedelt ist, sowie ein Galaktischer Angriff auf Crait. Wenn ihr die Trailer zu Star Wars: Die letzten Jedi gesehen habt, erkennt ihr Crait sofort wieder – es ist die Szene, in der die Ski-Speeder roten Staub aufwirbeln und die gewaltigen AT-M6-Kampfläufer in die Schlacht marschieren. Ja, genau die.

    Star Wars Battlefront II

    Ihr fragt euch vielleicht, wie es ist, einen solchen Schauplatz zum Leben zu erwecken? Zwei Entwickler bieten Einblicke:

    “Die Aufgabe flößt einem Ehrfurcht ein”, sagt Paul Keslin, Producer von Star Wars Battlefront II. “Wir ziehen unsere Inspiration aus einem Film, an dem noch aktiv gearbeitet wird. Deswegen müssen wir sehr eng mit Lucasfilm zusammenarbeiten, damit alles stimmt. Manches ist offensichtlich, beispielsweise riesige AT-M6 durch das Level laufen zu lassen. Aber manches ist ein wenig subtiler – wir müssen zum Beispiel die richtigen Arten von Felsen an den richtigen Punkten der Karte platzieren.”

    Star Wars Battlefront II

    Aber es geht nicht nur allein darum, die Optik hinzubekommen – man muss auch das richtige Gefühl widerspiegeln. “Hauptsächlich müssen wir das authentische Gefühl vermitteln, dass man sich auf Crait befindet”, sagt Keslin. “Und dem Spieler die Möglichkeit geben, ein Szenario zu spielen, das ihn an Star Wars: Die letzten Jedi erinnert.”

    Peter Vesti Frendrup, Game Designer für Star Wars Battlefront II, sagt, dass die Arbeit an Crait großen Spaß gemacht hat, aber auch eine große Herausforderung war. “Spaß, weil es für jeden Star Wars-Fan einfach ein Traum ist, mit Lucasfilm an einem neuen Schauplatz zu arbeiten. Eine Herausforderung, weil es für jeden Leveldesigner einfach ein Albtraum ist, an einer komplett ebenen Karte ohne jede Deckung zu arbeiten. Am Ende haben wir ein tolles Gleichgewicht gefunden, so dass die Karte sowohl dem Star Wars-Universum gerecht wird als auch Spaß zu spielen macht.”

    Star Wars Battlefront II

    Zur Feier dieser genialen Star Wars-Woche mit dem Kinostart von Die letzten Jedi und kostenlosem Content für Season 1 stehen als Bonus für PlayStation 4-Spieler ab sofort zwei exklusive Designs zu Star Wars Battlefront II zum Download bereit. Das eine zeigt den unglaublichen Detailgrad der Game Art von Star Wars Battlefront II. Das zweite trägt den Namen “Iden Theme” und ist inspiriert von den Herausforderungen, mit denen Iden in der Einzelspielerkampagne des Spiels konfrontiert ist.

    Seid ihr bereit dafür? Alle Star Wars Battlefront II-Spieler können jetzt sofort loslegen – wir sind schon gespannt auf euer Feedback.

    *Erfordert Star Wars™ Battlefront II (separat erhältlich), alle Spielupdates, einen Internetanschluss, ein EA-Konto und eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft (jeweils separat erhältlich).

    Website: LINK

  • Ark: Aberration erscheint heute auf PS4

    Ark: Aberration erscheint heute auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Jesse Rapczak, Studio Wildcard:


    Ark: Aberration erscheint heute auf PS4 und das Team von Studio Wildcard kann es kaum erwarten, bis ihr das neuste Kapitel des Gameplays und der Geschichte von Ark selbst erleben könnt. Wir haben hart daran gearbeitet, eine ganz neue Welt für euch zu erschaffen, die ihr erkunden könnt. Versucht, in dieser Welt zu überleben, stellt euch frischen, neuen Herausforderungen und begegnet überall neuen Varianten der Kernmechanik von Ark.

    Der Großteil von Aberration sind Höhlen, aber wir wollten schon von Anfang an der Design Phase etwas entwickeln, was man nie “einfach nur” als Höhle beschreiben könnte. Diese defekte Ark schwimmt frei durch den Raum und unter der Strahlung der Oberfläche gibt es viele neue Biome voller Pflanzen und Tiere, die ganz anders sind als die, die ihr bisher gesehen habt.

    Ark: Aberration for PS4

    Eure Reise beginnt in einer grünen und lebendigen Kammer, in der gefährliches Sonnenlicht durch die dichten, hängenden Pflanzen scheint, dort aber seine Gefahr verliert und Leben gibt. Das Erkunden gigantischer, alter Ruinen einer technologisch fortschrittlichen Zivilisation führt euch in die Biolum Kammer, das Zuhause leuchtender Kreaturen, wunderschöner Pflanzen und atemberaubender Wasserfälle unter der Erde.

    Im Spiellauf werdet ihr das ein oder andere “Laternen Tier” zähmen wollen, welches euch vor Lebensformen beschützt, die noch sonderbarer und aggressiver sind, indem es seine organischen, “Ladung” abgebenden Eigenschaften nutzt (ihr werdet sie brauchen und im späteren Verlauf noch andere Möglichkeiten haben, diese zu nutzen).

    Ark: Aberration for PS4Ark: Aberration for PS4

    Ihr werdet euch tiefer vorwagen, in die Elemente Kammer, wo ihr mehr über Arks dunkle Geheimnisse erfahren und Zugang zu wertvollen Ressourcen bekommen werdet – aber passt auf! In der Elemente Kammer leben wirklich schreckliche Kreaturen, wie die “Reaper” Königinnen, die ihre Kinder im Brustkorb tragen oder “Nameless” Schwärme, deren groteskes, humanoides Auftreten, das ein wenig zu vertraut aussieht, einen wirklich verunsichern kann.

    Ihr werdet euch handwerklich betätigen müssen, denn ihr werdet haufenweise neue Items bekommen, die euch bei der Fortbewegung durch das Terrain helfen, darunter Seile, Gleitanzüge und Kletter-Hacken, sowie neue Waffen und Outfits, die euch vor Gefahren wie Erdbeben, verstrahlten Zonen, giftigen Pflanzen und Gasen und einem unberechenbaren Tagesrhythmus schützen sollen. Schafft ihr es aber, werdet ihr einen tiefen Graben entdecken, der die Heimat des Rock Drakes ist – einer der einzigartigsten und mächtigsten Kreaturen von Ark! Rock Drakes sind einer der Schlüssel zum Überleben, denn sie können praktisch alles erklimmen, über lange Distanzen gleiten und sich und ihre Reiter tarnen, wenn sie wollen.

    Ark: Aberration for PS4

    Aberration ist Arks zweite große Erweiterung und wir dringen hier weiter als je zuvor in ihre Geschichte ein. Was sind die Arks? Warum sind sie hier? Woher kommt all diese fortschrittliche Technologie? Was bedeutet es, menschlich zu sein, und wohin führt die Geschichte? Notizen von alten und neuen Charakteren, die überall verteilt sind, bringen ein wenig Licht ins Dunkel und die Umgebung und das End Game erwecken das Ganze zum Leben.

    Ark: Aberration for PS4

    Wie immer ist das Team von Studio Wildcard nie zufrieden damit, einfach nur “mehr vom gleichen Inhalt” zu erschaffen. Erwartet Neues, Anderes und Spannendes bei jedem Schritt, wie zum Beispiel, wenn ihr zum ersten Mal an den Stränden der Insel oder in der Wüste der verbrannten Erde aufwacht. Egal, ob ihr am liebsten allein, im Coop Modus oder online PvP und PvE spielt, wenn ihr Ark spielt, ist diese Erweiterung für EUCH.

    Wir sehen uns auf der Ark, Überlebende!

    Website: LINK

  • 5 großartige Neuerscheinungen im PlayStation Store, die ihr diese Woche nicht verpassen solltet

    5 großartige Neuerscheinungen im PlayStation Store, die ihr diese Woche nicht verpassen solltet

    Reading Time: 3 minutes

    Während wir uns gegen die arktischen Bedingungen wappnen, wärmt sich der PlayStation Store mit diesen vielfältigen neuen Veröffentlichungen und DLC Updates einiger unserer liebsten Spiele auf. Es gibt Überraschungen (The Last Guardian VR Demo, angekündigt auf der PSX), sehnlichst erwartete Neuerscheinungen (Gang Beasts), Einzelspieler-Zeitgräber (Okami HD, Romancing SaGa 2) und Koop-Action (Nine Parchments) Also macht euch bereit, dank der Angebote in der kommenden Woche den Winter leichter zu überstehen!

    1. The Last Guardian VR Experience

    Bekommt einen neuen Blickwinkel in der Größenordnung von The Last Guardian’s ikonischem Trico – mit dieser PSVR-Erfahrung, die gerade am Wochenende auf der PSX angekündigt wurde. In dieser kurzen Demo könnt ihr erneut die Verbindung zwischen Trico und eurem Charakter erforschen – diesmal aus der Ego-Ansicht.
    The Last Guardian

    • Warum ihr es spielen solltet: Erfahrt die plastische Fantasy-Welt von The Last Guardian und seine gigantische Kreatur auf die intimste Art und Weise. Und da ihr The Last Guardian nicht besitzen müsst, um zu spielen, ist diese kostenlose PSVR-Erfahrung für alle zugänglich.
    • Verfügbar: 12. Dezember

    2. Okami HD

    Die bedeutende Göttin Amaterasu ist bereit, die Welt erneut zu retten! Schlüpft in die Rolle von Amaterasu, der japanischen Sonnengöttin, und helft dem Land, erneut aufzublühen, nachdem es Orochi verwüstete. Nehmt die Gestalt eines legendären weißen Shiranui-Wolfes an und befreit das Land von Orochis Fluch.

    • Warum ihr es spielen solltet: Entdeckt das hochgelobte und mit dem BAFTA-Preis ausgezeichnete Meisterwerk auf PS4 – und auf PS4 Pro mit atemberaubender 4K-Grafik.
    • Verfügbar: 12. Dezember

    3. Gang Beasts

    Seid ihr bereit, Beef City’s Gang an schlaffen, streitlustigen Schlägertypen zu treffen? Dieses glorreiche, wenngleich bizarr aussehende Beat’em Up verfügt über genügend lustige Spielmodi – sowohl online und offline – sowie über Anpassungsmöglichkeiten, um dich und deine Freunde beschäftigt zu halten.

    • Warum ihr es spielen solltet: Probiert die übermütigen 2 vs. 2 Fußball-Matches oder – falls ihr lieber zusammenarbeitet, den Koop-Modus, wo bis zu vier Spieler gegen endlos viele Schläger kämpfen können.
    • Verfügbar: 12. Dezember

    4. Nine Parchments

    Von den Erfindern von Trine kommt Nine Parchments, ein kooperatives Blast’em Up, in dem Zaubersprüche nur so durch die Luft fliegen. Schließt euch einer Gruppe an Zauberer-Lehrlingen an, die ihr Training vernachlässigen, um nach den verlorenen Nine Parchments zu suchen.

    • Warum ihr es spielen solltet: Ihr werdet viel Spaß mit Freunden haben, doch nehmt euch vor Friendly Fire in Acht! Mächtige neue Sprüche zu lernen, ohne die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, könnte zu einigen tödlichen Unfällen führen.
    • Verfügbar: 13. Dezember

    5. Romancing SaGa 2

    Die klassische JRPG-Franchise erreicht mit Romancing SaGa 2 die PS4. Besteigt den Thron des Varennes Empire und vernichtet die Sieben Helden – sieben tapfere Champions aus einer anderen Zeit, die als Dämonen in die Welt wiederkehrten. Mit seiner dynamischen freien Erzählweise wählt ihr, welche Protagonisten spielbestimmend sind und wie sich euer Abenteuer entfaltet.

    • Warum ihr es spielen solltet: Das Remake des 1993 veröffentlichten Spiels biete neue Charakterklassen, neue Dungeons und eine New Game Plus Funktion!
    • Verfügbar: 15. Dezember

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    ps3

    psvita

    12. Dezember

    13. Dezember

    14. Dezember

    PS Vita DLCs

    12. Dezember

    Kostenfrei für PlayStation Plus-Mitglieder im Dezember

    Website: LINK

  • Spielt einen Vermieter in einer dystopischen Zukunft – in der Beholder Complete Edition, die am 16. Januar für PS4 erscheint

    Spielt einen Vermieter in einer dystopischen Zukunft – in der Beholder Complete Edition, die am 16. Januar für PS4 erscheint

    Reading Time: 2 minutes

    George Morgan, Product Manager, Curve Digital:


    Hi! Ich bin George Morgan, Product Manager bei Curve Digital, und ich will euch heute alles über unseren neuen Titel erzählen, die Beholder Complete Edition, die ab dem 16. Januar 2018 im PlayStation Store erhältlich ist (Wahnsinn, es ist schon fast 2018!).

    Die Beholder Complete Edition ist ein taktisches Strategiespiel, das in einer dystopischen Zukunft angesiedelt ist. Ihr spielt einen Vermieter in einem totalitären Staat. Es gibt Regeln für alles und ihr könnt für jeden noch so kleinen Verstoß ins Gefängnis geworfen oder von der Polizei verprügelt werden. Habt ihr beispielsweise gerade eine Jeans an? Tja, in diesem Staat sind das Tragen und sogar der Besitz von Jeans verboten, also ab ins Gefängnis mit euch!

    Beholder

    Um euren Job zu machen, müsst ihr eure Mieter ausspionieren, jeden ihrer Schritte beobachten, ihre Gespräche belauschen, mit ihren Nachbarn reden, sogar in ihre Wohnungen einbrechen, um Kameras zu installieren und ihre Sachen zu durchsuchen … alles nur, um den Staat bei Laune zu halten, damit ihr nicht wie der letzte Vermieter endet, der die Schlüssel zum Schloss verwaltet hat (wir verraten euch nicht, was mit diesem Vermieter passiert ist. Aber wenn es euch interessiert, sämtliche DLCs sind im Bundle enthalten! Sämtliche!).

    Beholder

    Wenn ihr alle Informationen gesammelt habt, müsst ihr für den Staat ein Profil eures Mieters erstellen und dabei alles, wirklich ALLES notieren. Hat euer Mieter ein Lieblingsgetränk? Entspannt er nach einem langen Arbeitstag bei einer Partie Schach? Jedes noch so kleine Detail ist wichtig, denn wenn der Staat in einem eingereichten Profil einen Fehler entdeckt, werdet ihr bestraft, weil ihr Informationen zurückbehalten habt!

    Beholder

    “Aber George, was ist, wenn ich meinen Mieter total gerne mag?!”, höre ich euch rufen. Keine Angst. Ihr müsst dem Staat nicht immer alles sagen. Ihr könnt auch mal Informationen zurückbehalten, wenn es sein muss … und wenn ihr dafür ein klein wenig Schmiergeld bezahlt (jeder muss ja von irgendwas leben). Aber denkt daran, dass auch eure Mieter Menschen sind. Wenn ihr es zu weit treibt, rasten sie vielleicht irgendwann aus.

    Ihr allein entscheidet, was ihr tut. Jede eurer Entscheidungen hat Konsequenzen. Das Richtige zu tun kann das Schwierigste sein.

    Holt euch die Beholder Complete Edition, wenn sie am 16. Januar 2018 im PlayStation Store erscheint!

    Website: LINK

  • The Getaway – wie ein wegweisender Open-World-Blockbuster die kriminelle Unterwelt von London auf PS2 unterbrachte

    The Getaway – wie ein wegweisender Open-World-Blockbuster die kriminelle Unterwelt von London auf PS2 unterbrachte

    Reading Time: 7 minutes

    Corey Brotherson, Content Producer, SIEE:


    „Guten Morgen, mein Süßer. Wie schön, dich wiederzusehen. Wir spielen ein kleines Spielchen …”

    Wann ist ein Film mehr als ein Film? Diese Frage wurde 2002 in einem packenden Live-Action-Trailer gestellt, der die Werbetrommel für die wegweisende Open-World-Gangstersaga The Getaway für PS2 auf denkwürdige Weise rührte. Britische Gangsterfilme waren zwar durch Guy Ritchies „Bube, Dame, König, GrAS” wieder beliebt geworden, aber in der Welt der Videospiele war diese Seite von London etwas ganz Neues.

    Heutzutage werden AAA-Titel wie selbstverständlich mit ähnlichem Aufwand wie Hollywoodfilme produziert, aber damals war dieses harte, zweiminütige Werbevideo eine Offenbarung: Es versprach ein frei begehbares London voller Action, das dank der Leistung von PS2 die heimischen Fernsehbildschirme erobern sollte.

    The Getaway

    Wir finden es daher angemessen, das 15. Jubiläum von The Getaway zu begehen, indem wir mit einigen Entwicklern des damaligen Team Soho (heute Sony London Studio) einen Blick in das düstere Milieu dieses PlayStation-Klassikers werfen …

    London ruft

    Gavin Moore, Director of Animation für The Getaway und inzwischen Creative Director bei Sony Japan Studio, erinnert sich: „Ich glaube nicht, dass einem von uns klar war, auf was wir uns da eigentlich eingelassen hatten.” Und das ist gut nachvollziehbar: The Getaway sollte zunächst ein geistiger Nachfolger des PS one-Hits „Porsche Challenge” werden. Nach und nach entstand dann die riesige, fotorealistische Spielwelt, die mehr als 25 Quadratkilometer von London abbildet.

    Allmählich kristallisierte sich ein Spielprinzip heraus: Open-World-Fahrten wie in „Porsche Challenge” sollten auf Gameplay à la „The Italian Job” treffen.

    Gavin erklärt: „Das war ein missionsbasiertes Spiel, in dem sich ein Fluchtfahrer für Raubzüge an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt anheuern lässt. Brendan McNamara, der Studioleiter, erkannte das Potenzial einer riesigen, storygetriebenen offenen Welt auf PlayStation 2, und auf einmal wurde aus einem kleinen Spiel mit Raubzügen und Fluchtfahrten ein gigantischer Gangster-Actionfilm, in dem der eigentliche Star der Schauplatz ist – London.”

    The Getaway

    The Getaway

    „Wartet mal, Jungs, ich hab eine geniale Idee …”

    Das Team wuchs auf über 60 Leute an und mit der Größe des Teams stiegen auch die Anforderungen an die Technik, um ihre Visionen umsetzen zu können.

    Gavin erläutert: „Wir wollten unsere Nachbildung von London nicht in Bereiche zerstückeln, die von Ladezeiten unterbrochen werden. Der Spieler sollte nicht aus dem Spielfluss herausgerissen werden.” Doch es gab keine Festplatte auf PS2 und es war unmöglich, die gesamte Stadt in den Speicher zu laden.

    „Die Engine wurde also komplett umgeschrieben, um jeweils die Geometrie und Texturen der Bereiche, in deren Nähe sich der Spieler gerade befindet, abzurufen. Das war damals eine bahnbrechende Entwicklung! Das schnelle Laden und Abrufen der Daten verlangte dem PS2-Laufwerk eine Menge ab, also wurden die Daten der Stadt in aufeinanderfolgender Reihenfolge auf die Disc gebrannt, um das Laufwerk zu entlasten.”

    The Getaway

    Das Spiel war damals außerdem eines der wenigen, in denen die Benutzeroberfläche minimalistisch gehalten war. Es gab keinen Gesundheitsbalken, keine Munitionsanzeige und keine Karte. Stattdessen musste man genau auf subtile Hinweise achten – zum Beispiel auf die blinkenden Anzeigen hinten am Fahrzeug, die einem den Weg zum Zielort wiesen.

    Will Burdon, Technical Director (inzwischen bei Sony London Studio), schwärmt: „Ich fand die Anfangsszene und den direkten Übergang vom Intro zum Spiel großartig. Dieses Spiel war anders, der Bildschirm nicht so überladen. Alles, vom Anfang bis zum Ende, wirkte filmreif – harte Arbeit, aber sie hat sich wirklich gelohnt.”

    Wenn schwarze Anzüge auf blaue Uniformen treffen

    Es gab viele lange Nächte, in denen dafür gesorgt wurde, dass das Action-Adventure auch entsprechend aussieht und sich gut anfühlt, aber es gab auch viele denkwürdige Momente in der Entwicklungszeit. Es war das erste Mal, dass ein Entwicklerstudio Motion-Capture-Aufnahmen von Gesichtern, Körpern und Stimmen von sieben Schauspielern gleichzeitig machte, und Gavin erinnert sich an einige der witzigeren Elemente eines solch neuen Vorgehens.

    The Getaway

    Schauspieler Ricky Hards in voller Maske, als Gangster Charlie Jolson

    The Getaway

    Schauspielerin und Model Anna Edwards, als weibliche Auftragsmörderin Yasmin

    „Alle Schauspieler, die die Gangster im Spiel darstellten, waren sehr groß”, berichtet er. „Aber ich musste immer lachen – nur heimlich natürlich -, wenn ich sie im Motion-Capturing-Studio beobachtete, wie sie knallharte, häufig gewalttätige Szenen spielten und dabei das entsprechende Vokabular benutzten … während sie diese hautengen, schwarzen Anzüge trugen.”

    Und dann waren da die Witze über die Live-Action-Werbung, die eine VIP-Premiere im Odeon-Kino am Leicester Square bekam, so wie ein echter Film.

    „Ich war als Polizistin verkleidet und fuhr zwischen den Takes in einem der Stuntautos auf der London Bridge herum”, erinnert sich Animatorin Tara Saunders, jetzt Head of Studio Operations bei London Studio.

    „Wir fuhren neben einen Lastwagenfahrer, der aus einer Limoflasche trank, und riefen: ‚Sie sollten beim Fahren nicht trinken!’ Der Lastwagenfahrer sah mich in Uniform und es sprudelte nur so aus ihm heraus: ‚Es tut mir schrecklich leid, Ma’am, ich mach das nie wieder!’ Dann rasten wir mit Blaulicht davon, um die Verfolgungsjagd zu drehen!”

    Eine Londoner Sehenswürdigkeit, die auf der ganzen Welt gespielt wurde

    The Getaway wurde eines der größten und beliebtesten Spiele für PlayStation 2. Sein cooler, kinoreifer Stil prägte das Genre der Action-Adventures in Third-Person-Perspektive für die folgenden Jahre, obwohl nur wenige Titel versuchten, seine Londoner Atmosphäre nachzuahmen.

    The Getaway

    In der Tat war es dasselbe Team, das auch für die folgenden Spiele mit Cockney-Gaunern verantwortlich zeichnete – das kommerziell erfolgreiche PS2-Sequel The Getaway: Black Monday aus dem Jahr 2004 und das PSP-Spinoff Gangs of London von 2006.

    15 Jahre nach der Veröffentlichung schlagen The Getaway und sein Team immer noch Wellen in der Spieleindustrie. Wichtige Mitarbeiter des Teams entwickelten hochgelobte Spiele wie Der Puppenspieler (Gavin Moore) und L.A. Noire (Brendan McNamara), während Designer Dominic Robilliard heute Creative Director beim mit Spannung erwarteten PS4-Exklusivtitel Concrete Genie ist, der kürzlich auf der Paris Games Week vorgestellt wurde.

    Und das ist noch nicht alles: Sowohl Will als auch Tara arbeiten am actiongeladenen Exklusivtitel Blood & Truth für PlayStation VR, der anscheinend dieselbe Londoner Krimi-Thriller-Atmosphäre wie sein PS2-Vorvater einfängt.

    Es war emotional

    Bei diesem Vermächtnis kann man leicht erkennen, warum The Getaway noch so viele treue Fans hat – besonders unter jenen, die viele Jahre ihres Lebens an diesem Projekt gearbeitet haben.

    The Getaway

    „The Getaway war mein erstes Projekt und ist immer noch eine der größten und erfolgreichsten Reihen, an denen ich gearbeitet habe, also wird es immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben”, sagt Tara.

    „Ich persönlich finde es aufregend, dass ich nach 15 Jahren noch immer Teil des Studios bin und dass wir mit Blood & Truth zu unseren Wurzeln in der Londoner Unterwelt zurückkehren! Es ist unglaublich, mitzuerleben, wie das erzählerische Action-Genre für die virtuelle Realität neu erfunden wird.”

    The Getaway

    „Das war mein erstes großes Projekt”, erinnert sich Will. „Heute kommt einem das seltsam vor, da sich die Spiele in den letzten 15 Jahren enorm entwickelt haben, aber zu seiner Zeit war The Getaway echt hochmodern.

    Jetzt, da der Entwicklungsprozess für Blood & Truth anläuft, erinnert mich alles, was mit der Entwicklung eines Spiels dieser Größe zu tun hat – die Spannung, die Energie -, an die guten, alten Zeiten mit The Getaway. Sein Geist lebt in PS VR weiter.”

    „Ich bin sehr stolz auf The Getaway und darauf, was wir damals erreicht haben”, sagt Gavin. „Obwohl der Entwicklungsprozess des Spiels lang und hart war, erinnere ich mich gern an diese Zeiten zurück.

    The Getaway

    Bei London Studio bekommt man eine Plakette mit einer Platin-Disc, wenn sich ein Spiel mehr als eine Million Mal verkauft. Ich habe meine mit nach Japan genommen und sie hängt jetzt in meinem Haus in Tokio. Das ist eine gute Erinnerung an meine Wurzeln und dass nichts unmöglich ist, auch wenn es erst so erscheint. Alles Gute zum 15. Jubiläum an alle, die an The Getaway gearbeitet haben!”

    6 Fakten, die ihr nicht über The Getaway wusstet

    1. Über 500.000 Referenzfotos wurden für die virtuelle Nachbildung der Londoner Straßen und Orte, die im Spiel vorkommen, aufgenommen. Diese aufwendige Arbeit führte dazu, dass ein Spieldesigner Hausverbot im örtlichen Planungsamt bekam, weil er zu viel Zeit dort verbrachte, um Material zu durchforsten.
    2. Die Spuren auf der Unterseite der Disc von The Getaway bilden eine digitale Karte von London.
    3. Mitarbeiter des Art-Teams wurden von Türstehern verfolgt, als sie Referenzfotos in Soho machten.
    4. Es gibt einen versteckten First-Person-Fahrmodus im Spiel, der mit dem Spazierfahrt-Modus, einer pinken Ladenfassade, Charing Cross Road und einem sehr engen Zeitlimit zu tun hat – könnt ihr das Rätsel lösen?
    5. Der Charakter Eyebrows wurde von Paul „Fish” Burfoot gespielt, der eine erfolgreiche Firma für Haarprodukte im Londoner Stadtteil Soho betreibt. Andere Schauspieler im Spiel traten später sowohl in Hollywood- als auch in Bollywoodfilmen auf.
    6. The Getaway war Disc Nummer 100.000.000, die durch Sonys DADC (Digital Audio Disc Corporation)-Lieferkette ging – ein echter Meilenstein für das Unternehmen.

    Website: LINK

  • Grand Theft Auto Online: The Doomsday Heist ab heut auf PlayStation 4

    Grand Theft Auto Online: The Doomsday Heist ab heut auf PlayStation 4

    Reading Time: 5 minutes

    Rockstar Games:


    Wenn der Einsatz so hoch ist, könnt ihr niemand anderem vertrauen als den verrücktesten Kriminellen, die jemals in der Unterwelt von Los Santos unterwegs waren. Die Risiken sind kolossal, die Gegner fast übermächtig, aber die Belohnungen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen und ein massiver Adrenalinschub ist definitiv garantiert. Trommelt eure Crew zum bislang größten Online-Abenteuer zusammen, das sich über drei Akte erstreckt: The Doomsday Heist ist jetzt auf PlayStation 4 verfügbar.

    Das Doomsday-Szenario

    GTA Online: The Doomsday Heist

    Der milliardenschwere Unternehmer Avon Hertz und sein geliebtes neuronales Netzwerk Cliffford sind auf Beweise gestoßen, die belegen, dass niederträchtige externe Kräfte an einem Plan arbeiten, der so diabolisch ist, dass er das Leben, wie wir es kennen, auslöschen könnte. Irgendwie wird Lester Crest damit beauftragt, ein Team zusammenzustellen, das tödlich – und verrückt – genug ist, alles zu tun, um sie zur Strecke zu bringen. An diesem Punkt kommt ihr ins Spiel. Um es mit dieser Bedrohung aufzunehmen, werden Glück, Feuerkraft und enormes Teamwork benötigt – und die Unterstützung durch Avons Zugriff auf moderne und tödliche kreative Gerätschaften zur taktischen Kriegsführung.

    Die Verrückten werden zu Profis

    GTA Online: The Doomsday Heist

    Es ist an der Zeit, eure Organisation oder euren Motorradclub zusammenzutrommeln und euch auf eine neue Art des Krieges einzustellen. Zunächst muss eines eurer Mitglieder eine der bislang geheim gehaltenen IAA-Basen tief unter der Erdoberfläche des südlichen San Andreas besitzen. So bekommt ihr Zugang zum neuen, fortschrittlicheren Planungsraum, in dem ihr die nächsten Schritte festlegt und jede neue Mission startet und abschließt. Dieses Mal verlaufen die Operationen etwas anders: Crews mit zwei bis vier Spielern können nun zusammenarbeiten, um alle Missionen zu absolvieren.

    Größer, tödlicher und komplexer als je zuvor

    GTA Online: The Doomsday Heist

    Jeder der drei umfangreichen Heist-Akte, die zusammen die Geschichte des Doomsday Heists erzählen, beinhaltet unbarmherzige Ausrüstungsmissionen, taktische Vorbereitungsmissionen sowie experimentelle Waffen und Fahrzeuge. Jeder Akt endet in einem abgefahrenen Finale und bringt euch eine Belohnung ein, die groß genug ist, um sie guten Gewissens mit euren Crew-Mitgliedern zu teilen. Einige Missionen können einen Wettstreit um Ressourcen mit anderen Crews im Freien Modus mit sich bringen. MC-Presidents können sogar zusätzliche Club-Mitglieder anheuern und so die Stärke der Truppe auf bis zu acht Spieler erhöhen, die dabei helfen, die Zielsetzungen in diesen Missionen zu erreichen.

    Neues Handwerkszeug

    GTA Online: The Doomsday Heist

    Wenn ihr schon dazu ausgewählt wurdet, das Ende der Welt abzuwenden, solltet ihr zumindest Zugriff auf die beste verfügbare Technologie erhalten. Mk-II-Verbesserungen für die Pump-Action-Schrotflinte, den Spezialkarabiner, das Präzisionsgewehr, den schweren Revolver, das Bullpup-Gewehr und die Billigknarre sind jetzt über die mobile Kommandozentrale oder die Waffenwerkstatt der Avenger verfügbar.

    The Doomsday Heist verschafft euch auch Zugang zu einigen ultimativen Angriffswaffen – von der futuristischen Wut des Khanjali-Panzers bis hin zum lange ersehnten Irrsinn des Mammoth Thruster. Ihr solltet genug Feuerkraft haben, um eine kleine Armee zu erledigen.

    Apropos kleine Armeen. Durch den Kauf der Basis habt ihr die optionale Möglichkeit, ein eigenes Einsatzteam auf Abruf bereitzuhalten oder eine Orbitalkanone zu besitzen, die in der Lage ist, jeden beliebigen Fleck auf der Erdoberfläche in Brand zu setzen, der sich euren Zorn zugezogen hat. Die Orbitalkanone lässt sich nur langsam bestücken und laden, aber wenn sie taktisch klug eingesetzt wird – zum Beispiel, wenn sich eine rivalisierende Gang im gleichen Bereich auf der Karte zusammengezogen hat -, dann ist sie weniger die Ultima Ratio, sondern eher die ultimative Rache, eiskalt serviert.

    Die Avenger

    GTA Online: The Doomsday Heist

    Ihr seid also aufstrebende Kriminelle und wurdet zusammen mit eurer Crew damit beauftragt, eine existentielle Bedrohung zu eliminieren. Aber dazu braucht ihr noch genau das richtige Fahrzeug. Wie wäre es mit einer senkrechtstartenden, mit Geschützen ausgerüsteten fliegenden Festung bzw. einem experimentellen Waffenwerkstatt im Himmel bzw. einem todesbringendem Verursacher von Kollateralschäden, der sich quasi selbst fliegt? Die Avenger ist all das und noch viel mehr. Bringt sie in eurer Basis unter, stattet sie mit einer Fahrzeug- bzw. Waffenwerkstatt und einer Palette an extremen Waffenverbesserungen aus und schon bald werdet ihr ein neues Ausmaß an Chaos verursachen – ohne jemals landen zu müssen.

    Die Rückkehr des „Kriminellen Genies” und mehr

    GTA Online: The Doomsday Heist

    The Doomsday Heist bietet eine neue Reihe von brutalen Herausforderungen, die alle Hardcore-Teams, die gut genug sind, mit beträchtlichen Auszahlungen belohnt. Alle drei Finalmissionen halten Zielvorgaben für Elite-Herausforderungen für all jene bereit, die nach einer richtig hohen Messlatte suchen. Auf alle Perfektionisten wartet die Herausforderung „Kriminelles Genie” in allen drei Akten des Heists für Teams mit 2, 3 oder 4 Spielern. Außerdem gibt es einige brandneue Erfolge und Trophäen.

    Neue Fahrzeuge, Waffen-Verbesserungen und mehr

    GTA Online: The Doomsday Heist

    Wir haben bislang nur an der Oberfläche gekratzt – entdeckt eine ganze Flotte neuer Fahrzeuge, bestehend aus brachialen Waffenfahrzeugen, vielseitigen Sportwagen und mehr:

    • Thruster (Warstock)
    • Deluxo (Warstock)
    • Stromberg (Warstock)
    • RCV (Warstock)
    • Chernobog (Warstock)
    • Barrage (Warstock)
    • Akula (Warstock)
    • Khanjali (Warstock)
    • Volatol (Warstock)
    • Comet Safari (Legendary Motorsport)
    • Ocelot Pariah (Legendary Motorsport)
    • Coil Raiden (Legendary Motorsport)
    • Ubermacht SC1 (Legendary Motorsport)
    • Vapid Riata (Southern San Andreas Super Autos)
    • Declasse Yosemite (Southern San Andreas Super Autos)

    The Doomsday Heist beinhaltet auch einen ganzen Fundus an neuer Bekleidung und persönlichen Veränderungsmöglichkeiten sowie eine Überraschung im Radio, die gerade rechtzeitig zu eurem Kampf zur Rettung der Menschheit kommt. Das Update steht jetzt kostenlos in der Welt von GTA Online zur Verfügung – und viele weitere Inhalte folgen noch.

    Website: LINK

  • Strategischer teambasierter Shooter Firewall Zero Hour für PS VR angekündigt

    Strategischer teambasierter Shooter Firewall Zero Hour für PS VR angekündigt

    Reading Time: 2 minutes

    Adam Orth, Creative Strategist, First Contact Entertainment:


    Ich bin Adam Orth, Creative Strategist bei First Contact Entertainment. Wir sind ein erfahrener VR-Spiele-Entwickler aus Santa Monica, Kalifornien. Und ich freue mich sehr, endlich aus dem Versteck zu kommen und Firewall Zero Hour anzukündigen.

    Firewall Zero Hour ist ein teambasierter, taktischer Multiplayer-Ego-Shooter, der 2018 exklusiv für PlayStation VR erscheint.

    Wissen ist Macht. Und je nachdem, ob es in den richtigen oder falschen Händen liegt, kann es den Verlauf der Welt mit einem simplen Knopfdruck verändern. Eine fein abgestimmte Veröffentlichung von sensiblen Daten kann sogar die Mächtigsten rasch in die Knie zwingen und ihre Imperien zerstören.

    In Firewall Zero Hour werden zwei Söldner-Teams von anonymen Verbindungsleuten angeheuert, um entweder sensible Daten zu schützen oder sie zu erlangen. Jene befinden sich auf Laptops, die sich an gefährlichen und exotischen Orten befinden. Der jeweilige anonyme Verbindungsmann des Teams fungiert als ihr “Eye in the sky” und leitet jedes Match, indem er Ziele definiert und wichtige Informationen zur Mission teilt. Für euren Kontakt zählen nur die Daten, und diese Leute sind bereit, euch gut dafür zu bezahlen.

    • Als Angreifer ist das Ziel eures Teams: Den Firewall-Zugriffspunkte umgehen, den Laptop lokalisieren und die Hack initieren.
    • Als Verteidiger ist das Ziel eures Teams: Die Firewall-Zugriffspunkte sichern, den Laptop beschützen und den Hack verhindern.

    Jedes Team erreicht diese Ziele durch gut koordiniertes Teamwork und einem Arsenal an modernen Waffen sowie offensiven/defensiven Equipment, das ihre Sache leichter macht, während es das andere Team schwächt. Spieler werden In-Game mit Kryptowährung und Erfahrungspunkten belohnt, wenn sie Kontrakte/Matches erfolgreich abschließen. Dabei können sie diese Währungen verwenden, um Verbindungsleute, Waffen, Ausrüstung und Load-Outs zu verbessern sowie um optische Anpassungen vorzunehmen.

    TITLE

    Wenn ihr einen PS VR Aim Controller oder ein DualShock 4 auswählt, um Firewall Zero Hour zu spielen, wollen wir, dass ihr sofort den Schwerpunkt auf organisierte, taktische Feuergefechte, Team-Kommunikation und realistisches Pacing bemerkt. Das heißt aber nicht, dass die Kämpfe nicht intensiv und emotional sind; egal, ob ihr euch im Gang ein Feuergefecht liefert oder vorsichtig aus der Deckung schaut, um auf einen entfernt stehenden Gegner zu schießen, handelt es sich stets um aufregendes Gunplay. Zudem wollen wir, dass ihr die Spannung spürt, während ihr eure Position verteidigt, strategisch Fallen legt und Schlüssel-Aussichtspunkte mit euren Kollegen identifiziert. Das Drama, euch eine Abkürzung zu eurem Ziel zu hacken oder einen dunklen Korridor zu betreten, der lediglich von eurer Taschenlampe beleuchtet ist, wird durch super realistische Umgebungen und dynamische Schatten noch erhöht, die jene Momente auf einzigartige Weise zum Leben erwecken.

    Natürlich ist der aufregendste Aspekt von Firewall Zero Hour, dass all das in VR passiert. Das erlaubt euch (oder euch und Freunden) mit Hilfe von PlayStation Plus (benötigt für Multiplayer), in die Action einzutauchen, wie es zuvor noch nie möglich war – dank der Magie und Präsenz von VR.

    Bleibt in Kontakt und lasst uns wissen, was ihr denkt.

    Website: LINK

  • The Last Guardian VR-Demo erscheint diesen Dienstag auf PS4

    The Last Guardian VR-Demo erscheint diesen Dienstag auf PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Yasutaka Asakura:


    Schon als wir Trico vor vielen Jahren zum ersten Mal vorgestellt hatten, gab es eine besondere Verbindung zwischen dieser geheimnisvollen Kreatur und seinem Betrachter. Nachdem wir The Last Guardian bei der E3 2015 erneut angekündigt haben, haben wir uns mit der Idee beschäftigt, wie die Trico Fans interagieren können. Daraus entstand die Trico Projektionswand, die viele von euch vielleicht auch schon auf der darauffolgenden PlayStation Experience Show gesehen haben.

    Doch auch nach dem Launch des Spiels haben wir darüber nachgedacht, auf welche Arten wir das besondere Band zwischen Trico und dem Jungen auf noch fesselndere Weisen vermitteln könnten. Die Veröffentlichung der PlayStation VR hat uns ein verlockendes Mittel geschenkt, welches uns genau das ermöglicht hat.

    TITLE

    Wir sind stolz, die The Last Guardian VR Demo anzukündigen, einer besonderen Virtual Reality Erfahrung, die in der unvergesslichen Welt von The Last Guardian spielt. Einer Welt voller gruseliger Ruinen und von atemberaubendem Umfang. Die Spieler spielen als der Junge, während dieser mit Trico interagiert.

    Die The Last Guardian VR Demo ist ein kurzes Erlebnis und steht für sich allein; längere Versionen von diesen Projekt sind nicht geplant. Aber sie zeigt auf atemberaubende Weise die Macht der PS VR, wie sie euch in die Welt und die Charaktere von The Last Guardian eintauchen lässt. Die Demo funktioniert außerdem mit dem DualShock 4 und ihr braucht kein eigenes Exemplar von The Last Guardian auf PS4. Ihr benötigt allerdings PS VR und die PlayStation Kamera, um die Demo zu spielen.

    Die The Last Guardian VR Demo wird ab dem 12.12. kostenlos im PlayStation Store erhältlich sein. Wir hoffen, dass ihr in diese magische Welt eintretet und erlebt, wie toll es ist, in Tricos wundervolle Augen zu schauen, nach ihm zu rufen und auf seinem Rücken zu reiten.

    Website: LINK