Schlagwort: square enix

  • Kate Bishop stößt am 8. Dezember zu Marvel’s Avengers

    Kate Bishop stößt am 8. Dezember zu Marvel’s Avengers

    Reading Time: 4 minutes

    Ein aufregender November für echte Fans! Seit dem Start sind jetzt mehr als zwei Monate vergangen und eine spannende und herausfordernde Reise liegt hinter uns. Dabei haben wir verschiedene Rückschläge und Hürden erlebt, aber wir bleiben unserer Mission treu, euch genau die Avengers Erfahrung zu liefern, die wir euch versprochen haben. Wie ihr wisst, bildet neuer Content einen großen Teil davon – und wir freuen uns sehr, euch Kate Bishop, die auch den Mantel von Hawkeye trägt, als unsere erste neue Superheldin bei Marvel’s Avengers zu präsentieren!

    Kate Bishop ist eine Weltklasse-Bogenschützin, erfahrene Schwertkämpferin und Meisterin des Sarkasmus und bissiger Kommentare. Als Clint Bartons Schützling, der wie er keine übermenschlichen Kräfte besitzt, verfügt sie über ein beeindruckendes Geschick, das sie in die Lage versetzt, mit den Avengers Schulter an Schulter die Welt zu schützen – eine Pflicht, die die gewissenhafte Kate sehr ernst nimmt. Kate Bishops erster Comic-Auftritt fand in Young Avengers (2005) #1 statt, bevor sie ihre eigene Serie, Hawkeye (2016) #1, bekam – deren Cover eine Inspiration für eines von Kates Outfits im Spiel ist. Wir wollten dem treu bleiben, was uns in den Comics am meisten an ihr begeistert hat, aber auch unsere eigene Geschichte erzählen.

    Du triffst Kate, während sie nach ihrem ehemaligen Mentor Clint Barton sucht, in ihrer eigenen Operation: Marvel’s Avengers: Kate Bishop – Taking AIM. Unterwegs enthüllt sie eine riesige Verschwörung, die sich um Zeitreisen dreht – mit dem vermissten Nick Fury und einer neuen, erschreckend mächtigen Bedrohung: dem Super-Adaptoid. Sie nimmt den Hawkeye-Mantel und schließt sich den Avengers an, um dem Geheimnis auf den Grund zu gehen und eine Welt zu retten, die nicht einmal weiß, dass sie in Gefahr ist.

    Als wir Kates Kit entwarfen, war es uns wichtig, dass wir die Ähnlichkeiten zwischen ihr und Clint mit ihren einzigartigen stilistischen Unterschieden in ein Gleichgewicht bringen konnten. Vieles von dem, was sie weiß, hat sie von ihm gelernt. Daher wollten wir, dass sich das in ihren Fähigkeiten widerspiegelt. Sie sollte aber auch unbedingt ihre eigenen Heroics, Intrinsics und Takedowns haben, die sie zu einer außergewöhnlichen Kämpferin machen, die man nicht unterschätzen sollte.

    Als Kate tanzt du förmlich über das Schlachtfeld und bist nie lange am selben Ort. Sie ist mit umfunktionierter AIM-Technologie mit Quantenenergie ausgestattet, mit der sie ihre Feinde blitzschnell überwältigt. Mit ihren intrinsischen Angriffen teleportiert sie sich um Feinde herum und verursacht großen Schwertschaden. Mit ihren Blink-Fähigkeiten beherrscht sie Doppelsprünge, Air-Dashes und das Überqueren von Abgründen mithilfe von Teleportation über kurze Distanzen. Kate kann Feinde auch mit der Quantenverschiebung abwehren, dabei teleportiert aus der Gefahrenzone und schlägt von hinten zu. Schließlich ist es absolut typisch für Kate, die eigene Technologie von AIM gegen sie zu nutzen.

    Als meisterhafte Bogenschützin verfügt Kate über eine Vielzahl von Bogenfähigkeiten, die alle mit Upgrades verbessert werden können. Ihre Razor Arrows können in einer schnellen 3-Schuss-Kombination oder mit perfektem Timing für Bonusschaden abgefeuert werden. Mit den Scatter Shot Arrows kannst du mehrere Pfeile gleichzeitig abfeuern, was für Crowd Control und für kurze Distanzen nützlich ist. Mit Explosive Arrows lassen sich Gegner hervorragend überwältigen und ihre Verteidigungslinien durchbrechen. Und schließlich richten ihre Smoke Screen Arrows großen Betäubungsschaden an allen Gegner an, die sich in der Rauchwolke befinden.

    Kates Heroics sind alle einzigartig – und wir wollten sichergehen, dass sie ihre Persönlichkeit glaubwürdig widerspiegeln. Decoy ist Kates Support Heroic: Es aktiviert ein Hologramm von ihr, das Pfeile mit Quantenenergie auf ihre Gegner schießt, um sie abzulenken. Eine völlig neue Art der Täuschung ermöglicht After Image – ein Upgrade, bei dem du mit deinem Decoy Platz tauschen kannst. Mit Self-Destruct Remote lässt du den Decoy explodieren und richtest großen Quantenschaden an. Verdopple deinen Schaden! Mit Kates Assault Heroic Warp Arrow kannst du dich über weite Distanzen teleportieren. Gleichzeitig wird eine große Quantenexplosion auslöst, mit der Feinde in die Luft geschleudert werden. Worm Hole ist eine Upgrade-Option für Warp Arrow, die Portale öffnet, mit denen Verbündete schnell über das Schlachtfeld teleportiert werden können, um Kate zu unterstützen. Quantum Overdrive ist ihr Ultimate Heroic, mit dem ihr Bogen mit unbegrenzter intrinsischer Energie geladen wird und explosive Quantenenergie-Pfeile abfeuert. Wir sind schon ganz gespannt, wie jeder Spieler Kates Kit individuell anpassen wird!

    Und natürlich ist auch das Schwert in Kates Händen eine tödliche Waffe. Wehe jedem, der sie unterschätzt, wenn sie ihren Bogen wegsteckt. Nutze ihr Schwert für eine Vielzahl von schnellen und agilen Schwertangriffen, um Feinde zu besiegen, die sich törichter Weise in ihre Nähe wagen. Mit einem so mächtigen Arsenal an Fähigkeiten und Angriffen würden wir sie definitiv nicht zum Feind haben wollen – oder wir würden vor Angst zittern.

    Nach Kates Geschichte kommt Clints Geschichte, die beide miteinander verflochten und jeweils Teil eines größeren Puzzles sind. Clint Barton kannst du Anfang 2021 spielen!

    Kate stößt am 8. Dezember zu Marvel’s Avengers. Wir freuen uns auf eure digitalen Fotos, Gameplay-Videos, Reaktionen, Builds und Feedback zu ihr! Wie immer danken wir euch herzlich für eure Ermutigung und eure Vorschläge – ohne euch wäre das alles nicht möglich.

    Website: LINK

  • 5 tips to master the music of Kingdom Hearts Melody of Memory

    5 tips to master the music of Kingdom Hearts Melody of Memory

    Reading Time: 3 minutes

    Kingdom Hearts Melody of Memory is finally available on PlayStation 4, bringing rhythm-action gameplay to the songs and stories of the beloved Kingdom Hearts series. While many of you have already been perfecting your skills via the available demo, we asked Producer Ichiro Hazama to share some of his best tips to help you master the music. Below are five ways you can better your beats! 

    Pick the perfect pace for you

    Kingdom Hearts Melody of Memory features three play styles across three difficulties. If you’re new to rhythm-action games, or just want to enjoy the music, One Button mode on beginner is the setup for you. You can still use items and get help from team members as you unlock trickier songs, but you’ll be able to experience things at your own pace and learn the ropes of the game more easily. As you progress, of course, you’ll want to switch things up until you’re playing Performer mode on Proud difficulty, and really bringing the action to the rhythm.

    Learn the difference between attacks and magic (and don’t forget to jump)

    Just like in other Kingdom Hearts games, there are a number of ways to attack enemies in Kingdom Hearts Melody of Memory, and the key(blade) to getting those top scores is learning the enemy types and which attacks are used to defeat them. Looking ahead and preparing for your next attack, jump, or magic in anticipation will lead to better chains and higher scores.

    Feel the Rhythm

    Battles may look a bit like a classic Kingdom Hearts encounter—what with the familiar enemies and abilities up your sleeve to deal with them—but as your team runs along the tracks to the beat of the music, you’ll have to time your strikes to perfection. Keep an eye on targeting reticules that close in on your enemies. You’ll need to strike on the beat of the music as the shapes align to get that perfect hit. Your team will showcase spectacular moves, so don’t get distracted – keeping an eye on your targets will help perfect those scores!

    Memorize your chains

    The biggest scores are achieved by getting huge chains of attacks. You must consistently hit the enemies without taking damage to keep your chain going. It’s not only enemies that hinder your progress however, crates and barrels will also be an obstacle to your success. These can’t reduce your HP, but they will break your chain! Make sure you’re hitting them in time to keep your chain going and get those high scores.

    Practice to perfection

    Once you beat a track on the World Tour, you unlock it in Track Selection mode. Here you can choose your favourites songs and replay them with the same or different team! This is a great way to learn each track, hone your skills and build those chains – and then you can take them to VS mode and challenge the world in online multiplayer!

    Kingdom Hearts Melody of Memory is available now for PS4 at PlayStation Store. Try out the demo today.

    Website: LINK

  • Meistert die Musik mit diesen fünf Tipps von Producer Ichiro Hazama

    Meistert die Musik mit diesen fünf Tipps von Producer Ichiro Hazama

    Reading Time: 3 minutes

    Kingdom Hearts Melody of Memory ist jetzt erhältlich für PlayStation 4 und verbindet rhythmisches Action-Gameplay mit den Songs und den Geschichten der beliebten Kingdom-Hearts-Reihe. Während viele von euch sicher schon ihr Können mit der verfügbaren Demo perfektioniert haben, hat uns Producer Ichiro Hazama einige seiner besten Tipps verraten, um euch zu helfen, die Musik zu meistern. Hier sind fünf Tipps, mit denen ihr eure Beats verbessern könnt!

    Findet euren Rhythmus

    Kingdom Hearts Melody of Memory bietet drei verschiedene Spielstile mit drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Falls ihr vorher noch nie ein rhythmisches Action-Spiel gespielt habt oder einfach nur die Musik genießen wollt, ist der Ein-Knopf-Modus mit dem Schwierigkeitsgrad „Anfänger“ genau das Richtige für euch. Ihr könnt immer noch Items benutzen und auf die Hilfe eurer Teammitglieder zurückgreifen, wenn die Songs zu knifflig werden, aber bis dahin könnt ihr das Spiel ganz bequem in eurem eigenen Tempo kennenlernen. Im Laufe eures Fortschritts könnt ihr dann einfach eure Einstellungen anpassen, bis ihr im Performer-Modus auf dem Schwierigkeitsgrad „Stolz“ spielt, um die wahre Rhythmus-Action zu erleben.

    Lernt den Unterschied zwischen Angriffen und Zaubern (und vergesst nicht, zu springen)

    Genau wie in anderen Kingdom-Hearts-Spielen gibt es auch in Kingdom Hearts Melody of Memory verschiedene Angriffsarten und der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die verschiedenen Gegnertypen und ihre Schwachstellen zu lernen. Spielt vorausschauend und bereitet euch immer auf euren nächsten Angriff, Sprung oder Zauber vor, um bessere Kombos und höhere Punktzahlen zu erzielen.

    Fühlt den Rhythmus

    Auch wenn die Kämpfe ein bisschen so aussehen wie klassische Aufeinandertreffen in Kingdom Hearts – mit bekannten Gegnern und Fähigkeiten in eurem Arsenal – so müsst ihr euch schnell daran gewöhnen, euer Team im Beat der Musik angreifen zu lassen. Behaltet dazu die Fadenkreuze im Auge, die auf euren Gegnern erscheinen. Wenn ihr euren Angriff genau mit dem Beat der Musik und der Ausrichtung des Fadenkreuzes abpasst, steht einem perfekten Treffer nichts mehr im Wege. Lasst euch dabei aber nicht von den spektakulären Moves eures Teams ablenken – behaltet eure Ziele im Auge, um eure Punktzahl zu perfektionieren!

    Merkt euch eure Kombos

    Die meisten Punkte erzielt ihr, indem ihr gewaltige Kombos aneinanderreiht. Ihr erhöht eure Kombo, indem ihr kontinuierlich Gegner trefft, ohne Schaden zu nehmen. Aber nicht nur Gegner können euch zur Gefahr werden – Kisten und Fässer können ebenfalls ein Hindernis auf eurem Weg zum Erfolg sein. Diese reduzieren zwar nicht eure Lebenspunkte, aber sie unterbrechen eure Kombo! Achtet also darauf, sie im Rhythmus der Musik zu treffen, um eure Kombo aufrecht zu erhalten und euch den Highscore zu sichern.

    Übung macht den Meister

    Sobald ihr einen Track auf der Welttournee geschlagen habt, wird dieser im Track-Auswahl-Modus freigeschaltet. Dort könnt ihr eure Lieblingssongs auswählen und sie immer und immer wieder mit demselben oder einem unterschiedlichen Team spielen! Das ist eine tolle Möglichkeit, die Tracks zu lernen, eure Fähigkeiten zu meistern und Kombos zu jagen – und wenn ihr damit fertig seid, könnt ihr die Tracks im VS-Modus spielen und Spieler aus aller Welt im Online-Multiplayer herausfordern!

    Kingdom Hearts Melody of Memory ist ab sofort für PlayStation 4 im PlayStation Store erhältlich. Ladet euch die Demo noch heute herunter!

    Website: LINK

  • Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals Definitive Edition Demo jetzt erhältlich!

    Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals Definitive Edition Demo jetzt erhältlich!

    Reading Time: 4 minutes

    Im letzten Juli haben wir angekündigt, dass Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition mit Hunderten Stunden an Inhalten am 4. Dezember auf PS4 veröffentlicht wird. Heute dürfen wir verkünden, dass die kostenlose Demo erscheint … und zwar jetzt!

    Besucht jetzt die Demo-Seite und ladet sie herunter!

    Was enthält die Demo?

    Bei der Demo handelt es sich um einen großzügigen Ausschnitt des Spiels, für dessen Abschluss ihr mehrere Stunden brauchen werdet – und euer gesamter Fortschritt wird in die Vollversion des Spiels übernommen! 

    Sie nimmt euch durch das umfangreiche Eröffnungskapitel des Spiels mit. Ihr beginnt als junger Mann, der an einer rituellen Bergbesteigung teilnimmt, die sein Erwachsenwerden symbolisieren soll. Doch als es plötzlich gefährlich wird, entdeckt er eine Kraft und ein Schicksal, die sein Leben für immer verändern werden.

    Wenn ihr bereits ein Dragon Quest-Spiel gespielt habt, wisst ihr, dass diese simple Ausgangslage ganz schnell zu etwas viel Epischerem und Emotionalerem werden wird – und garantiert erlebt ihr in dieser Demo unerwartete Überraschungen und Wendungen aller Art. Wir wollen an dieser Stelle nicht zu viel verraten, aber sagen wir mal so: Ihr werdet einige Charaktere kennenlernen, die ihr so schnell nicht vergessen werdet …

    Nach der Einführung werdet ihr auf die üppige und lebendige Welt von Erdrea losgelassen. Die Bereiche, die ihr erkunden könnt, sind sehr detailreich und stecken voller Geheimnisse, die ihr entdecken könnt, und Monster, die ihr in aufregenden und rasanten rundenbasierten Kämpfen besiegen könnt.

    Ihr werdet auch einige der Verbesserungen erleben, die in diese Version des Spiels aufgenommen wurden.

    Was gibt es Neues bei Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition?

    Diese Version von Dragon Quest XI bietet mehr neue Features, als ihr Schleimmonster besiegen könnt. Zum Beispiel beinhaltet sie jetzt standardmäßig Orchestermusik im Spiel – diese wunderschönen „Dragon Quest“-Titel klangen noch nie so satt und voll.

    Weitere neue Verbesserungen, die ihr in der Demo erleben könnt, beinhalten die Möglichkeit, Schlachten zu beschleunigen, wodurch all die supereinfachen Kämpfe im Nu vorüber sind. Saure Gurken und Needlers (Nadelwichte) ratzfatz plattzumachen, ist auf eine seltsame Art befriedigend und fesselnd.

    Außerdem könnt ihr den neuen Fotomodus ausprobieren und so die wunderschönen Panoramen und Wiesen in kunstvollen Fotos festhalten oder einfach mit euren Charakteren lustige Posen zeigen.

    Neben der Demo gibt es noch so viel mehr – die Vollversion des Spiels bietet Stunden an zusätzlichen Story-Inhalten, ein verbessertes Herstellungssystem und sogar eine Funktion, mit der ihr das ganze Spiel wie einen klassischen Dragon Quest-Titel in 2D spielen könnt. Hier erfahrt ihr mehr über die neuen Funktionen.

    Wie lang ist die Demo?

    Wenn wir von einer großzügigen Demo sprechen, dann meinen wir das auch so. Es gibt so viel Story zum Erleben, so viele Charaktere zum Kennenlernen und so viele Monster zum Bekämpfen, dass ihr bis zu 10 Stunden mit dem Spielen verbringen könntet. Und keine Sorge – der ganze Fortschritt kann in die Vollversion des Spiels übertragen werden.

    Wann erscheint Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition?

    Falls ihr schon ganz heiß darauf seid, weiterzuspielen – Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition erscheint am 4. Dezember. Im PlayStation Store könnt ihr das Spiel jetzt vorbestellen.

    Wir hoffen, dass euch die ersten Schritte auf dieser epischen Reise gefallen, und wir freuen uns riesig auf den Moment etwas später im Jahr, wenn ihr die Vollversion des Spiels spielen werdet.

    Website: LINK

  • Wir stellen vor: Die Welt und die Charaktere von Final Fantasy XVI

    Wir stellen vor: Die Welt und die Charaktere von Final Fantasy XVI

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Naoki Yoshida, der Produzent von FINAL FANTASY XVI. Alle in unserem großen Entwicklungsteam arbeiten derzeit gemeinsam am brandneuen Ableger der legendären FINAL FANTASY-Reihe. Unsere nächste, große Enthüllung ist zwar erst für 2021 geplant, heute haben wir aber bereits die Teaser-Website von FINAL FANTASY XVI veröffentlicht.

    Auf der Teaser-Website findet ihr eine Menge neuer Informationen sowie Illustrationen zu einigen Hauptfiguren des Spiels und zu der Welt, in der die Geschichte stattfindet. Lasst mich euch also kurz den Inhalt der Website vorstellen!

    Ein Land, das vom Licht der Mutterkristalle gesegnet ist

    Das Abenteuer von FINAL FANTASY XVI spielt in einem Land namens Valisthea, das mit riesigen Bergen von glitzernden Kristallen übersät ist, die Mutterkristalle genannt werden. Diese Mutterkristalle ragen schon seit Generationen über die Reiche der Welt empor und segnen sie mit Äther. Durch den Segen der Mutterkristalle konnten die Reiche florieren und die Menschen in ihnen ein angenehmes Leben führen.

    Im ganzen Land wurden unzählige Kriege wegen der Mutterkristalle geführt, was zum Aufstieg von Nationen wie dem Großherzogtum Rosaria, dem Heiligen Reich von Sanbreque, dem Königreich Waloed, der Dhalmekischen Republik sowie dem Eisernen Königreich führte, die jeweils ihre eigene Kultur und Ideologie besitzen. Aus den andauernden Gefechten ist ein angespannter Frieden zwischen diesen Nationen entstanden, doch mit dem Aufkommen der verheerenden Krankheit namens Blight verschlechtert sich die Situation zusehends.

    Drei Charaktere, die von den Winden des Schicksals zusammengeführt wurden

    Es hat eine Menge Spekulationen um den jungen Ritter und den tätowierten Mann im „Awakening“-Trailer gegeben. Ihr hattet Recht – die beiden sind ein und dieselbe Person. Sein Name ist Clive Rosfield und er ist der Protagonist dieses Spiels. Clive, der Erstgeborene des Erzherzogs von Rosaria, ist ein Leibwächter, der seinen jüngeren Bruder Joshua, den Dominanten des Phoenix, beschützt. Joshua hat Clive den Segen des Phoenix verliehen und ihm einen Teil des Eikons des Feuers gegeben, wodurch er magische Fähigkeiten nutzen kann. Doch im Laufe der Geschichte wird er in eine große Tragödie hineingezogen.

    Joshua Rosfield ist der jüngere Bruder von Clive und zudem der Dominante des Phoenix – des Eikons des Feuers. Dominante sind besondere Wesen, die die Kraft eines Eikons in sich tragen. In der Rolle des Dominanten verwandelt sich Joshua in den Phoenix und beschützt so in Kämpfen seine Nation. Obwohl er dem Königshaus entstammt, begegnet Joshua jedem Menschen mit Freundlichkeit. Er hat aber auch eine kindliche Seite und hegt eine besondere Abneigung gegenüber Karotten.

    Die beiden Brüder finden in Jill Warrick, die mit ihnen aufgewachsen ist, eine Vertraute. Schon in jungen Jahren wurde Jill aus ihrer Heimat in den Nördlichen Territorien geholt – einer Nation, die dem Großherzogtum Rosaria Treue geschworen hat – um eine Schutzbefohlene des Herzogtums zu werden, und so den Frieden zwischen den beiden Reichen zu sichern. Ihre Kindheit verbringt sie bei Clive und Joshua im Hause der Rosfields.

    Die Eikons und die Dominanten, die die Welt bedrohen

    Diejenigen, die mit der FINAL FANTASY-Reihe vertraut sind, werden die Eikons als „Beschwörungen“ oder „Esper“ kennen. Sie sind ohne Zweifel die zerstörerischsten und tödlichsten Kreaturen in Valisthea. Die Eikons weilen in den Dominanten und können mit ihren mächtigen magischen Kräften Nationen dem Erdboden gleichmachen. Wie Dominante behandelt werden, ist je nach Reich unterschiedlich – in einigen werden sie wie Könige verehrt, während sie in anderen als Waffen an die Front geschickt werden.

    Im „Awakening“-Trailer haben Eikons wie Phoenix, Titan, Shiva und Ifrit ihren ersten Auftritt. Zu den Fragen, wie viele andere Eikons es in Valisthea gibt, wer sie sind und was passiert, wenn sie gegeneinander kämpfen, müsst ihr euch ein wenig gedulden und auf zukünftige Enthüllungen warten.

    Ich hoffe, ihr besucht die neue Teaser-Website zu FINAL FANTASY XVI, denn dort findet ihr viele weitere Informationen und Illustrationen! Unsere nächste große Ankündigung ist für 2021 geplant. Also freut euch darauf und bleibt gespannt, wie es mit FINAL FANTASY XVI weitergeht!

    Website: LINK

  • Kingdom Hearts: Melody of Memory demo lands tomorrow

    Kingdom Hearts: Melody of Memory demo lands tomorrow

    Reading Time: 3 minutes

    The moment is nearly upon us – the release of the demo for Kingdom Hearts Melody of Memory, the first rhythm action game set in the beloved Kingdom Hearts universe. We’re pleased to share some details about what’s in store.

    Kingdom Hearts Melody of MemoryKingdom Hearts Melody of Memory

    Included are six tracks from the game’s massive library of over 140 songs, collected from across the breadth of the Kingdom Hearts portfolio of games and composed by legendary composer Yoko Shimomura. The six tracks are:

    • Welcome to Wonderland
    • Hand in Hand 
    • The Rustling Forest
    • Wave of Darkness I 
    • Sinister Shadows 
    • All for One 

    The first four tracks can be played solo, in a mode called “Field Battle.” You’ll play as “Team Classic,” comprised of Sora, Donald, and Goofy, and attack enemies to the beat of the music. A quick tutorial eases you into the controls, so you’ll know exactly which buttons to press to attack, jump, and soar across the levels.

    The other two tracks listed above can be played with a friend in local co-op, with one player controlling Sora and the other taking control of Riku.

    Kingdom Hearts Melody of MemoryKingdom Hearts Melody of Memory

    The demo showcases an array of different difficulty levels from beginner to standard to proud for the greatest challenge. You’ll be able to further customize your play experience via “play styles.” Each of the tracks can be played via basic game mode, that breaks up different actions – attack, jump/float, and special into different buttons, as explained in the tutorial. For a more relaxing experience, you can select “One button” mode to map every action to a single button. And for experienced rhythm gamers who want the highest challenge, a “performer” mode is available that includes extra targets on each track mapped to even more buttons on the controller.

    The demo is just the tip of the iceberg when it comes to the content available in Kingdom Hearts Melody of Memory; the full game will include other gameplay options like a versus mode, a massive music library of over 140 tracks, multiple Kingdom Hearts worlds to explore, additional character teams, a memory theater, and a wide range of collectibles and unlocks.

    We’re also pleased to share a special message from the game’s producer, Ichiro Hazama:

    This title has a total of over 140 wonderful songs included.

    Not only that, but the game progression will also allow players to revisit each of the entries in the Kingdom Hearts series from the first title. So, fans of Kingdom Hearts definitely, and even those who are getting into the series for the first time, will get ample enjoyment out of this game. There is so much more I want to say, but I am running out of space!

    I would very much appreciate it if you could start with trying out our demo.

    Kingdom Hearts Melody of Memory releases November 13, 2020 on PlayStation 4! You can pre-order now at PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Final Fantasy XVI announced for PS5

    Final Fantasy XVI announced for PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Final Fantasy XVI producer (that’s right, just producer) Naoki Yoshida here. How did you enjoy the trailer? The exclusive footage, comprised of both battles and cutscenes running in real-time, represents but a fraction of what our team has accomplished since the start of development on this, an all-new Final Fantasy game. In that span, the team’s size has grown from a handful of core members to a full-fledged unit that continues to polish and build upon what they have created so far, all to provide players an experience unmatched in terms of story and gameplay. 

    Our next big information reveal is scheduled for 2021, so in the meantime, I expect everyone to have fun speculating, as we have a lot in store—not only for Final Fantasy XVI, but for Final Fantasy XIV, too. Needless to say, I’ll be working hard on both! 

    — Final Fantasy XVI Producer, Naoki Yoshida 

    When Final Fantasy I was released, I was just another player─a young student with big dreams. By the time Final Fantasy V was in the works, I had earned myself a seat at the developers’ table… albeit at the very end. From there, I moved “online” leaving my mark on both Final Fantasy XI and XIV. 

    And now…XVI. 

    From the establishment of an all new development environment, to learning the ins-and-outs of the PlayStation 5, the team and I have taken on countless challenges during our journey to bring you the sixteenth chapter in the storied Final Fantasy franchise. And though we’re pouring our hearts and souls into this project each and every day, it may still be some time before we can get it into your hands. However, I promise it will be worth the wait! 

    — Final Fantasy XVI Director, Hiroshi Takai 

    Website: LINK

  • Your first weekend in Marvel’s Avengers, out tomorrow on PS4

    Your first weekend in Marvel’s Avengers, out tomorrow on PS4

    Reading Time: 4 minutes

    It’s been over three years since Marvel’s Avengers was announced, and now it’s just around the corner (for those of you who didn’t get in on Early Access editions). We are super excited to share with you our Avengers vision and to play with you all! We couldn’t have done it without your support, feedback, and excitement. We celebrate our launch, with you, the fans. To hopefully make this final stretch a little more bearable, here are some tips and tricks to have you ready to hit the ground running at launch.

    Don’t forget to level up your AI companions. They are important allies to aid you in the fight against AIM and future threats to come. Even if you play mostly multiplayer co-op with your friends, you’ll find that you’ll still need them later on. And if solo is more your style, you’ll benefit from having your companions be well-outfitted with the skills, outfits, and gear of your choice for your personal Avengers team playstyle. After all, each of your AI companions will use the abilities and gear you set for them. If you reach a difficult point in the game, try improving the gear of your companions so they can help your team.

    Change can be a good thing! If you’re having too easy of a time, increase the difficulty and get a harder challenge and better rewards. The higher the difficulty, the more your gear choices will matter, so you’ll want to adjust it to what feels right for you. Similarly, don’t be afraid to take it down a notch if that would make the game more enjoyable — the game is about having your personal, fun-filled Super Hero experience.

    Many rewards in War Zones are highlighted with a question mark that can be seen from afar. However, don’t get too used to that: not every reward is marked from a long distance in that fashion. Some treasures are hidden and will only show up when you’re nearby. Explore high and low through all the caves and buildings you can, because you never know where and what you might find like powerful gear that was right under your nose the entire time.

    To use resources or to save them: a dilemma as old as gaming itself. Upgrading your gear will allow you to find higher level gear faster by making you more powerful and increasing your gear level. However, you may then find yourself short on materials if you find a really good drop. You’ll need to find a balance between the two. In doing so, consider if you’re planning to keep the gear for a while, or if you are progressing fast enough to find something more powerful soon. Alternatively, keep an eye on the Perks of gear you find so that it fits your playstyle. If you want a more powerful version of gear with your desired Perk, you may need to go searching for it, which is where War Zones come into play. A general gear tip: don’t be afraid to dismantle gear early on as you’ll undoubtedly run across more powerful gear as you progress.

    There are many ways to play Marvel’s Avengers, even within the same Super Hero. Once you know your personal playstyle, try to focus on equipping gear that strengthens and synergizes with how you like to battle. That said, it’s never a bad idea to carry around a different toolkit for a different job. For example, if you typically use damage enhancing gear but have a set of defensive gear you can equip, a tough fight can become a lot easier! You can store gear in the helicarrier so it doesn’t take up space and can also access this gear once you’re in the Quinjet awaiting to launch a mission. Always keep an eye on mission modifiers to know what gear to take with you and when.

    Whether you’re a veteran who’s been here from the very beginning, or if you’re a fresh face who just joined us recently: thank you for being on this journey with us. Getting here wouldn’t have been possible without the continued support of our Marvel fan community. Though launch is a huge milestone in our story, it’s not the destination — it’s the beginning. We hope to see you there with us as we keep moving forward towards an even better future!

    Website: LINK

  • Erlebt euer erstes Wochenende mit Marvel’s Avengers – erhältlich ab morgen für PS4

    Erlebt euer erstes Wochenende mit Marvel’s Avengers – erhältlich ab morgen für PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Mehr als drei Jahre ist es her, dass Marvel’s Avengers angekündigt wurde, und jetzt steht es endlich vor der Tür (es sei denn, ihr habt euch die Early Access-Editionen bereits gesichert). Wir freuen uns unheimlich darauf, euch von unserer Vision für Avengers zu erzählen und mit euch allen zu spielen! Ohne eure Unterstützung, euer Feedback und euren Enthusiasmus hätten wir es niemals geschafft. Diese Veröffentlichung wollen wir mit euch – den Fans – feiern. Um euch die Zeit bis dahin hoffentlich ein wenig erträglicher zu machen, geben wir euch hier einige Tipps und Tricks, mit denen ihr bestens für die Veröffentlichung gewappnet seid.

    Vergesst nicht, eure KI-Begleiter aufzuleveln. Sie sind wichtige Verbündete im Kampf gegen AIM und weitere Bedrohungen, die noch euch noch bevorstehen. Selbst, wenn ihr überwiegend mit euren Freunden im Multiplayer-Koop spielt, werdet ihr sie trotzdem später noch gut gebrauchen können. Und wenn ihr sowieso lieber im Alleingang spielt, zieht ihr einen noch größeren Vorteil daraus, eure Begleiter mit den Fähigkeiten, den Outfits und der Ausrüstung auszustatten, die am besten zu eurer persönlichen Avengers-Spielweise passen. Denn jeder eurer KI-Begleiter wird die Fähigkeiten und die Ausrüstung benutzen, die ihr ihm gebt. Wenn ihr an eine schwierige Stelle im Spiel geratet, solltet ihr versuchen, die Ausrüstung eurer Begleiter zu verbessern, damit sie eurem Team besser helfen können.

    Veränderungen können eine echt gute Sache sein! Wenn euch das Spiel zu leicht vorkommt, solltet ihr den Schwierigkeitsgrad erhöhen, um euch selbst herauszufordern und noch bessere Belohnungen einzustreichen. Je höher der Schwierigkeitsgrad, desto wichtiger wird es, welche Ausrüstung ihr auswählt. Ihr werdet also ein Gefühl dafür entwickeln müssen, was am besten zu euch passt. Ihr solltet aber auch nicht davor zurückschrecken, den Schwierigkeitsgrad ein wenig herunterzuschrauben, wenn euch das Spiel dann mehr Spaß macht. Denn genau darum geht es: Dass ihr eure eigene, unterhaltsame Superhelden-Spielerfahrung erlebt.

    Viele Belohnungen in Warzones werden mit einem Fragezeichen hervorgehoben, dass man bereits von Weitem sehen kann. Gewöhnt euch aber nicht zu sehr daran! Nicht jede Belohnung ist auf diese Art markiert und aus der Entfernung sichtbar. Einige Schätze sind gut versteckt und können nur dann von euch gefunden werden, wenn ihr in ihrer Nähe seid. Erkundet auch vertikal alle Höhlen oder Gebäude, die ihr antrefft. Man weiß nie, in welchen Ecken und Winkeln man das eine oder andere mächtige Ausrüstungsstück findet, das einem sonst einfach entgangen wäre.

    Ressourcen einsetzen oder aufsparen? Eine Frage so alt wie das Zocken selbst. Das Verbessern eurer Ausrüstung ermöglicht euch das schnellere Aufspüren höherstufiger Ausrüstung, indem ihr noch mächtiger werdet und euren Ausrüstungslevel in die Höhe schnellen lasst. Allerdings könnte es vorkommen, dass euch die nötigen Materialien fehlen, wenn ihr etwas wirklich Gutes findet. Ihr werdet eure Möglichkeiten gegeneinander abwägen müssen. Denkt im Voraus darüber nach, ob ihr bestimmte Ausrüstung für längere Zeit verwenden wollt, oder ob ihr lieber schnell fortschreitet, um früher an noch stärkere Ausrüstung zu kommen. Zusätzlich könnt ihr bei eurer Entscheidung auch noch die Vorteile eurer Ausrüstung mit einbeziehen und einfach die Dinge verwenden, die zu eurer Spielweise passen. Wenn ihr einen mächtigeren Ausrüstungsgestand mit einem ganz bestimmten Vorteil haben wollt, werdet ihr vielleicht extra nach einem solchen suchen müssen. Hier kommen die Warzones ins Spiel. Ein allgemeiner Tipp: Macht euch zu Beginn des Spiels nicht zu viele Gedanken beim Zerlegen von Ausrüstung. Im Laufe des Spiels werdet ihr garantiert wieder und wieder an bessere Gegenstände kommen.

    Es gibt viele verschiedene Arten, auf die Marvel’s Avengers gespielt werden kann – selbst, wenn man den gleichen Superhelden spielt. Sobald ihr euren eigenen Spielstil gefunden habt, solltet ihr vor allem Ausrüstung anlegen, die euch in eurer Spielweise am besten unterstützt und verstärkt. Allerdings ist es auch keine schlechte Idee, mit mehreren verschiedenen Ausrüstungen für die unterschiedlichsten Situationen gewappnet zu sein. Beispielsweise könnt ihr eine Ausrüstung für höheren Schaden verwenden, aber zu einem eher defensiven Ausrüstungsset wechseln, wenn ein besonders schwerer Kampf ansteht! Ihr könnt eure Ausrüstung im Helicarrier verstauen, damit sie keinen Platz einnimmt und ihr leichten Zugriff auf sie habt, wenn ihr euch im Quinjet auf eine Mission vorbereitet. Werft stets einen Blick auf die Missionsmodifikatoren, damit ihr wisst, welche Ausrüstung sich wann am besten eignet.

    Ganz gleich, ob ihr Veteranen seid, die schon von Anfang an mit dabei sind, oder Neulinge, die später hinzugestoßen sind – vielen Dank, dass ihr uns auf dieser Reise begleitet. Ohne die fortwährende Unterstützung der Marvel-Fancommunity hätten wir es niemals so weit geschafft. Und obwohl die Veröffentlichung natürlich ein enormer Meilenstein für uns ist, ist sie nicht das Ziel, sondern erst der Anfang. Hoffentlich seid ihr mit dabei, wenn wir weiter an einer noch besseren Zukunft arbeiten!

    Website: LINK

  • Marvel’s Avengers launch War Table reveals Kate Bishop

    Marvel’s Avengers launch War Table reveals Kate Bishop

    Reading Time: 5 minutes

    For our special launch edition of the Marvel’s Avengers War Table, our Crystal Dynamics team wanted to go BIG, so we revealed new details on the weekly gameplay ritual, new game modes, and a new Hero. Read on for a recap.

    Operation Taking Aim

    The Avengers Initiative will evolve over time for years to come.  Each addition combines and builds over time to a much larger series of story arcs. We’ve discussed missions in the past, but now it’s time to share some intel on Operations!

    Kate Bishop is officially the first Avenger to join our roster after launch, voiced by fan-favorite Ashly Burch. In the comics, Clint – the original Hawkeye – took on Kate as a protégé. That being said, Kate is often the mature one in the face of Clint’s recklessness.

    Operation Marvel’s Avengers: Kate Bishop — Taking AIM will directly advance from the conclusion of the Reassemble campaign, and includes a new villain for Kate to face off against.

    Clint – voiced by TV veteran Giacomo Gianniotti – will come with his own Hero Operation, Marvel’s Avengers: Hawkeye — Future Imperfect. Considering the strong friendship and connection between Kate and Clint, we think of their Operations as a “double feature.”

    Marvel's AvengersMarvel's Avengers

    Day One Breakdown

    If you played the Beta, you now know that Marvel’s Avengers is huge. The Beta barely scratches the surface of what’s coming on day one.

    On day one, most of you will want to start with the full single player campaign to experience reassembling the team and our narrative spotlighting Ms. Marvel & MODOK. That being said, if you want to jump right into the Avengers Initiative (with some campaign spoilers) to begin leveling up your favorite Avenger – you can!

    It is worth noting you can access the Avengers Initiative and play in parallel with your campaign. So, you can go play with your friends, and then come back, and pick up right where you left off.

    Marvel's AvengersMarvel's Avengers

    Daily and Weekly Missions

    Marvel’s Avengers has daily and weekly gameplay loops. Understanding these is a great way to get the most out of each play session.

    There are daily and weekly content resets, and the War Table is also dynamic. Some missions and rewards cycle in and out during your play session, some rotate daily, while others will only appear over the weekend (we’ll get to that in a bit!).

    Here’s a pro tip: There are two Factions, each with eight Assignments and one Villain Sector per day, which adds up to almost 20 small objectives. Make sure to go grab all your Faction dailies when you login, because they can be completed as you play through other missions.

    In-game vendors are also important to regularly check in on. Each has an inventory that rotates once per hour, so there’s always something unique to shop for.

    Cosmetic vendors are similar. They have a stock of outfits, emotes, and nameplates that rotate once per day. You can unlock these cosmetics with units you earn by opening strongboxes, which are found throughout missions.

    Marvel's AvengersMarvel's Avengers

    Villain Sectors

    Villain Sectors are special missions that provide epic showdowns in boss fights that you’ll want to keep coming back to, especially the closer your Heroes get to the game’s launch power level cap of 150.

    Uncover the secret behind these villain resurgances and put an end to them, if you can!

    Shield Vaults

    It turns out that before Nick Fury went missing he set up hidden SHIELD Vaults around the world. Players can unlock these to claim resources, gear, and secrets. However, coordinates for SHIELD Vaults must be located within other missions first. SHIELD Vaults are critical to ensuring you are ready for the challenges in late-game play.


    Marvel's AvengersMarvel's Avengers

    Avengers Initiative

    Events

    Events are a way we’re keeping the Avengers Initiative fresh and new. Some events will take place over a week, and others will be seasonal. Some will have cosmetics and gear that are only available to earn for a limited time. We’re also adding new locations to explore, with friendly faces (and voices!) you’ll recognize!

    SHIELD Substation Zero

    SHIELD Substation Zero is a new Resistance Outpost led by Commander Maria Hill, who is voiced by industry veteran Jennifer Hale. Available shortly after launch, the Substation opens as a social space after temporal anomalies begin forming across the world.

    You’ll have to help Maria Hill investigate the source of these disturbances, known as Tachyon Rifts. We’ll save more details on the missions and the special gear you can earn for another time.

    Marvel's AvengersMarvel's Avengers

    AIM’s Secret Lab & Mega Hives

    On to AIM’s Secret Lab, which will drop shortly after launch and be a true test of late-game co-op teamplay. Only available once a week, the Lab must be completed within a set time window and concludes in a huge boss fight that will take some strategic thinking from your four-player team.

    The Mega Hive also arrives shortly after launch if you’re looking for a meaty solo challenge. This weekly mission type will test your full roster as you fight your way through descending floors with increasingly difficult enemies. When one hero goes down, another will join. After your full roster is defeated, you’ll need to start over from the beginning.

    Before we wrap up, we want to send a huge thank-you to our fans. August was a big month for us. Millions of you joined the Beta and were among the first to play our original Avengers story and assemble online with friends. You are influencing the future of Marvel’s Avengers. We’ve been working hard to address your feedback, and will continue to do so. We hope you can see, feel, and play it on launch day!

    Website: LINK

  • Enthüllung von Kate Bishop beim Marvel’s Avengers Wartable

    Enthüllung von Kate Bishop beim Marvel’s Avengers Wartable

    Reading Time: 5 minutes

    Für unsere Sonderausgabe des Marvel’s Avengers Wartable wollte unser Team von Crystal Dynamics etwas GANZ besonderes machen, also haben wir neue Details, neue Spielmodi und einen neuen Helden in der wöchentlichen Show enthüllt! Lest hier eine Zusammenfassung.

    Operation Taking Aim

    Die Avengers-Initiative wird sich im Laufe der nächsten Jahre immer weiterentwickeln.  Jede Erweiterung fügt sich in die bereits vorhandenen ein und entwickelt mit der Zeit ein umfangreiches Netz aus unterschiedlichen Handlungssträngen. Über Missionen haben wir ja bereits gesprochen, deswegen ist es jetzt an der Zeit, euch Infos zu den Operationen zu geben!

    Kate Bishop ist offiziell der erste Avenger, der nach der Veröffentlichung zum Team stößt. Gesprochen wird sie von der allseits beliebten Ashly Burch. In den Comics nahm Clint – der erste Hawkeye – Kate unter seine Fittiche. Dennoch ist Kate oftmals das besonnene Gegenstück zu Clint und seiner leichtfertigen Vorgehensweise.

    Operation Marvel’s Avengers: Kate Bishop — Taking AIM knüpft direkt an das Ende der Kampagne „Reassemble“ an und beinhaltet einen neuen Schurken, dem sich Kate stellen muss.

    Clint, der von Grey’s Anatomy-Star Giacomo Gianniotti gesprochen wird, bringt seine eigene Helden-Operation mit: Marvel’s Avengers: Hawkeye — Future Imperfect. Angesichts der engen Freundschaft und Verbindung zwischen Kate und Clint sehen wir ihre Operationen mehr als ein „Double Feature“.

    Wenn ihr die Beta gespielt habt, wisst ihr ja, dass Marvel’s Avengers gigantisch ist. In der Beta war nur ein Bruchteil davon zu sehen, was an Tag 1 kommt. Fangen wir also damit an!

    An Tag 1 wollen sich bestimmt die meisten von euch in die umfangreiche Einzelspieler-Kampagne stürzen, um das Team wieder zu versammeln und unsere Storyline mit Augenmerk auf Ms. Marvel und MODOK zu erleben. Wenn ihr euch aber sofort der Avengers-Initiative (mit ein paar Spoilern zur Kampagne) anschließen wollt, um euren Lieblings-Avenger hoch zu leveln, dann könnt ihr das selbstverständlich tun!

    Erwähnenswert ist hierzu, dass ihr Zugang zur Avengers-Initiative habt und parallel dazu die Kampagne spielen könnt. Ihr könnt also mit euren Freunden zusammenspielen und wenn ihr dann wieder Lust dazu habt, einfach die Kampagne fortsetzen.

    Tägliche und wöchentliche Missionen

    Marvel’s Avengers bietet tägliche und wöchentlich Gameplay-Loops. Seht sie euch an, um das Meiste aus euren Spielsessions herauszuholen. 

    Täglich und wöchentlich werden Inhalte zurückgesetzt und der Wartable ist ebenfalls dynamisch. Einige Missionen und Belohnungen kommen und gehen während eurer Spielsitzung, einige wechseln täglich, während andere nur am Wochenende verfügbar sind (dazu kommen wir aber gleich noch!).

    Hier ein Profi-Tipp: Es gibt zwei Fraktionen, jede mit acht Missionen und einem „Villain Sector“ (Schurken-Sektor) am Tag. Das sind knapp 20 Nebenmissionen. Schnappt euch auf alle Fälle die täglichen Fraktions-Missionen nach der Anmeldung, da ihr diese auch abschließen könnt, wenn ihr andere Missionen spielt.

    Ihr solltet auch daran denken, regelmäßig bei den Händlern im Spiel vorbeizuschauen. Jeder Händler bietet verschiedene Waren, die sich stündlich ändern. Es ist also immer etwas Einzigartiges bei ihnen zu holen.

    Händler für kosmetische Inhalte verhalten sich ähnlich. Sie haben eine große Auswahl an Outfits, Emotes und Namensschildern, die täglich wechseln. Ihr könnt diese kosmetischen Inhalte mit Währung freischalten, die ihr aus Tresoren erhaltet, welche ihr wiederum in Missionen findet.

    Villain Sectors (Schurken-Sektoren)

    Villain Sectors sind Spezialmissionen, in denen ihr euch wiederholt Boss-Gegnern in epischen Duellen stellt. Diese Missionen werden umso attraktiver, je näher ihr mit euren Helden an die Power-Level-Obergrenze von 150 kommt. 

    Enthüllt das Geheimnis hinter diesen immer wiederkehrenden Schurken und erledigt sie, wenn ihr könnt.

    S.H.I.E.L.D. Vaults (S.H.I.E.L.D.-Tresore)

    Es stellt sich heraus, dass Nick Fury vor seinem Verschwinden versteckte S.H.I.E.L.D. Vaults auf der ganzen Welt eingerichtet hat. Spieler können diese freischalten, um Ressourcen und Ausrüstung zu beanspruchen und Geheimnisse aufzudecken. Die Koordinaten für S.H.I.E.L.D. Vaults müssen allerdings zuerst in anderen Missionen gefunden werden. S.H.I.E.L.D. Vaults sind überlebenswichtig, damit ihr den Herausforderungen im späteren Spielverlauf gewachsen seid. 

    Events

    Mit Events bringen wir regelmäßig frischen Wind in die Avengers-Initiative. Einige Events finden über eine Woche hinweg statt, andere wiederum sind saisonal. Bei einigen gibt es kosmetische Inhalte und Ausrüstung zu verdienen, die nur zeitlich begrenzt verfügbar sind. Wir erweitern das Spiel zudem um neue Orte mit bekannten Gesichtern (und Stimmen!), die ihr mit Sicherheit wiedererkennen werdet.

    S.H.I.E.L.D. Substation Zero

    S.H.I.E.L.D. Substation Zero ist ein neuer Außenposten des Widerstands unter der Leitung von Commander Maria Hill, die von der Synchronisationsveteranin Jennifer Hale gesprochen wird. Die Substation wird kurz nach der Veröffentlichung verfügbar sein und bildet eine soziale Zone, nachdem überall auf der Welt zeitliche Anomalien gesichtet wurden.

    Ihr müsst Maria Hill dabei helfen, die Ursache dieser Störungen zu untersuchen, die auch unter der Bezeichnung „Tachyon Rifts“ (Tachyonenrisse) bekannt sind. Weitere Details zu den Missionen und der Spezialausrüstung sparen wir uns für ein anderes Mal auf.  

    Das Geheimlabor von AIM und die Mega Hives

    Machen wir weiter mit dem Geheimlabor von AIM, das kurz nach Veröffentlichung eingeführt wird und die Koop-Teamarbeit im späten Spiel wahrlich auf eine harte Probe stellt. Das Labor ist nur einmal wöchentlich zugänglich und muss innerhalb eines festgelegten Zeitfensters abgeschlossen werden. Höhepunkt ist ein kolossaler Boss-Kampf, der mehr als nur ein gewisses Maß an strategischem Gameplay von euch und euren drei Mitstreitern erfordert.

    Der Mega Hive kommt auch kurz nach Veröffentlichung und sollte ganz nach eurem Geschmack sein, wenn ihr auf der Suche nach einer packenden Einzelspieler-Herausforderung seid. Diese wöchentliche Mission wird eure Helden aufs Äußerste fordern. Ihr kämpft euch von Ebene zu Ebene nach unten, wobei die Gegner immer stärker werden. Wenn ein Held in die Knie geht, nimmt ein anderer seinen Platz ein. Wenn alle eure Helden besiegt wurden, müsst ihr wieder von vorne anfangen.

    Bevor wir zum Abschluss kommen, möchten wir unseren Fans ein großes Dankeschön schicken. Der August war ein wichtiger Monat für uns. Millionen von euch waren bei der Beta dabei und gehörten zu den ersten, die unsere ursprüngliche Avengers-Geschichte spielen und sich online mit Freunden zum Kampf sammeln konnten. Ihr beeinflusst die Zukunft von Marvel’s Avengers. Wir haben hart daran gearbeitet, euer Feedback umzusetzen und werden dies auch weiterhin tun. Wir hoffen, dass ihr es am Tag der Veröffentlichung auch im Spiel erleben werdet!

    Website: LINK

  • Erste Details zur Technomancer-Klasse im Koop-RPG Outriders

    Erste Details zur Technomancer-Klasse im Koop-RPG Outriders

    Reading Time: 5 minutes

    Unser dritter Outriders-Broadcast ist zu Ende und wir freuen uns, erste Details über unsere vierte und letzte Klasse mit euch zu teilen. Darf ich vorstellen: der Technomancer (Technomant)!

    „Direkt vor unseren Augen schossen Funken aus alter Technik und Hardware, die wir schon vor Jahrzehnten weggeschmissen hatten. Sie erwachten wieder zum Leben. Wir sahen zu, wie der Veränderte das Metall mit seinen Gedanken verbog und es zu einer Todesmaschine formte, die den Schützengraben der Gegner hochgehen lies“.

    Die Geschichte von Outriders basiert auf dem gescheiterten Versuch der letzten Menschen, einen Planeten namens Enoch zu kolonisieren. Der Grund für ihr Scheitern ist die Existenz eines elektromagnetischen Phänomens, das als „Anomalie“ bekannt ist, und alle elektronischen Geräte durchbrennen lässt, die komplexer sind als ein Toaster. Was einst der Beweis für den größten Fortschritt der Erde war, trägt nun nur noch dazu bei, dass der Schrotthaufen weiterwächst. Zumindest, bis die Technomancers auf der Bildfläche erschienen sind …

    Der Technomancer ist eine von vier spielbaren Klassen in Outriders. Die anderen drei sind der Illusionist, der Pyromant und der Verwüster. Die Mitglieder dieser Klassen sind Menschen, die Kontakt mit der Anomalie hatten … und überlebt haben. Jede Klasse hat ihre eigenen Aktiv- und Passivfähigkeiten und Mechaniken. Doch heute schauen wir uns den Technomancer genauer an – als die letzte und erst kürzlich enthüllte Klasse.

    Wie der Name schon sagt, können Technomancer Strukturen – ob aus Stahl oder Fleisch – für ihre Zwecke manipulieren. Die Fähigkeiten eines Technomancers konzentrieren sich deshalb auf die Herstellung oder „Beschwörung“ tödlicher Kriegswaffen. Sie können Türme mit verschiedenen Effekten wie Kälte oder Gift beschwören, die eigenständig Gegner angreifen und ihr Feuer auf sich ziehen. Außerdem kann ein Technomancer ein automatisches Oberflächentrommelfeuer namens „Pain Launcher“ („Schmerzensschuss“) beschwören, das ordentlich reinhaut und einen breiten Korridor vor ihm bombardiert. Außerdem kann er das „Tool of Destruction“ („Zerstörungswerkzeug“) ausrüsten – und das ist wirklich allererste Sahne. Je nachdem, wie du es aktivierst, rüstest du entweder einen Raketenwerfer oder eine Minigun aus …

    Die Fähigkeiten eines Technomancers beeinflussen jedoch nicht nur elektrische Technologie. Sie können sogar die komplexesten Strukturen beeinflussen: biologische Zellen und subatomare Partikel.

    „Die Legende des Schützengrabens erzählt von einem in die Enge gedrängten Technomancer, der in seinem verzweifelten Versuch, ein angreifendes Monster abzuwehren, dessen subatomare Partikel unter seine Kontrolle brachte und es mitten in der Luft einfrieren ließ. Eine andere Legende erzählt von einem, der den genetischen Code lebendiger Zellen hacken konnte, um sofort Krebs entstehen zu lassen, und so die Körper seiner Gegner zu tödlichen Waffen werden ließ. Viele Technomancers sind auch dafür bekannt, auf dem Schlachtfeld zu helfen. Sie regenerieren schnell Haut und Zellverbindungen, um so die Wunden ihrer Verbündeten zu heilen. Aber erwartet nicht, dass ihr wieder so werdet, wie vorher“. – Auszug aus einem Tagebuch, das auf Enoch gefunden wurde.

    Doch wie spielt man diese Klasse und was unterscheidet die Spielerfahrung mit ihr von anderen Klassen? In unserem neuesten Trailer haben wir Spielaufnahmen eines Technomancers gezeigt, der gemeinsam mit einem Pyromanten und einem Verwüster kämpft, also könnt ihr euch ein gutes Bild davon machen, wie diese Klassen im Kampf aussehen.

    Ein Gefühl für den Spielstil bekommt man jedoch erst nach mehreren Stunden, die man selbst gespielt hat. Outriders gibt jedem Spieler und jeder Klasse die Möglichkeit, alles anzupassen, um den Kampf angenehm und effizient zu gestalten. Jede Klasse kann Schaden austeilen, Aufgaben eines Tanks erfüllen oder unterstützen.

    Trotzdem hat der Technomancer bestimmte einzigartige Aktiv- und Passivfähigkeiten, die man bei anderen Klassen nicht findet. Er ist durch bestimmte auswählbare Passivfähigkeiten besonders gut als Scharfschütze geeignet. Zudem gewähren ihm seine Konstruktionsfähigkeiten, automatischen Schaden auf dem Schlachtfeld anzurichten und Aggressivität zu verbreiten. Damit werden sie zu einer besonders interessanten Klasse für Spieler, die lieber alleine und ohne Koop-Partner spielen. In einem Team kann der Technomancer allerdings auch viele Fähigkeiten beisteuern, sodass die Gruppe nicht mehr zwangsläufig nur darauf ausgerichtet ist, viel Schaden zu verursachen.

    Viele Fähigkeiten des Technomancers verursachen nicht nur Schaden, sondern unterstützten andere oder haben Massenkontrolle. Zum Beispiel ist die „Fixing Wave“ („Heilwelle“) eines Technomancers die einzige Fähigkeit in Outriders, die euch und eure Verbündeten mit einem Knopfdruck heilen kann. Außerdem sind Fähigkeiten wie der „Tool of Destruction“-Raketenwerfer oder die Annäherungsmine des „Scrapnel“ („Schrapnells“) dazu geeignet, Gegner zu unterbrechen. Dazu gehören auch Bosse, die eine Fähigkeit aufladen. Spieler, die das meiste aus dem Technomancer herausholen wollen, dürfen nicht nur an den verursachten Schaden denken, sondern müssen die Kampfabläufe analysieren und für sich nutzen. Wie könnt ihr Gegner am besten mit Statuseffekten belegen, sodass das restliche Team möglichst viel Schaden verursachen kann? Wann müsst ihr eure Heilungsfähigkeiten boosten, damit ein Verbündeter überleben kann? Wann müsst ihr einen Boss davon abhalten, euer Team auszulöschen, indem ihr seine Fähigkeitsaufladung unterbrecht?

    „An der Front bauen Technomancers komplizierte neue Maschinen aus verbrannten Schaltplatten und verrostetem Metall. Sie schmieden mit ihrem Geist tödliche Kriegsmaschinen aus den Trümmern der Vergangenheit. Sie geben ein schreckliches Bild davon ab, was die Menschheit wird. Doch sie schlagen auch eine Brücke in die Vergangenheit und zu allem, was wir auf der Erde verloren haben“. – Auszug aus einem Tagebuch, das auf Enoch gefunden wurde.

    Wie bei allen Klassen gibt es auch beim Technomancer viele Nuancen, die man nur dann erkennt, wenn man die Klasse spielt. Ich hoffe, dass euch diese kleine Vorschau auf Outriders gefallen hat. Schaltet auch zum nächsten Outriders-Broadcast ein, wenn ihr mehr vom Technomancer und den anderen Klassen in Action sehen wollt.

    Outriders ist ein Koop-RPG für ein bis drei Spieler in einem einzigartigen, dunklen und verzweifelten Sci-Fi-Universum. In den Schützengräben von Enoch verblutet die Menschheit, und ihr müsst euren eigenen Outrider erstellen und quer über einen feindseligen Planeten reisen. Outriders wird Ende 2020 auf PlayStation 5 und PlayStation 4 veröffentlicht. Bis dann, passt auf euch auf!

    Website: LINK

  • Take a guided tour of Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition’s beautiful concept art

    Take a guided tour of Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition’s beautiful concept art

    Reading Time: 7 minutes

    Hello everyone! This is Toshiyuki Itahana from Square Enix. To commemorate the upcoming release of Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition, I’d like to introduce some rare concept art from the original Final Fantasy Crystal Chronicles from 2003 and share a look at some new pieces for the Remastered Edition.

    For the original game, I joined as Character Designer and Art Director part way through development, after being brought on by the Producer, Akitoshi Kawazu. At this point, the setting and atmosphere of the world had already been established in writing, so I had the pleasure of bringing it to life with art.

    For the Remastered Edition, as well as working as the Remaster Art Director & Character Designer, I’ve designed some new character variations and weapons, which I think fans will really look forward to!

    1. First up, here’s a look at a rough draft of the main art for the Remastered Edition.

    Eagle-eyed fans may see the layout is similar to artwork from the original release in 2003. I tried to draw in it a similar way to the original picture from 17 years ago, by starting with a pencil sketch and colouring it digitally.

    There are a few changes from the original version. For example, there was originally a Yuke holding the crystal chalice in the centre, but for the remaster, I’ve changed this to a Selkie. I’ve also changed the female Clavat and the male Lilty on the right of the picture to be the characters from the Final Fantasy Crystal Chronicles novels, Erin and Chad, so fans of those books may appreciate this little easter egg!

    2. This is a draft of an illustration used for promotional materials around the time the original was released.

    It’s a draft from when I was still considering the layout, so it’s a little embarrassing to show it in its unfinished form! I’ve included elements central to the story, like the characters Gurdy and the Black Knight, as well as the mysterious girl who appears towards the end of the game in the background.

    Looking at my illustrations from 17 years ago like this, I see lots of things I want to go back and fix – but I think almost every artist would say the same!

    3. This is the line drawing for the front cover illustration for the Japanese guidebook, Final Fantasy Crystal Chronicles World Ultimania.

    As I mentioned earlier when talking about the main art, this guide contained a Final Fantasy Crystal Chronicles novel at the back, about Erin and Chad. Those two are at the centre of this illustration.

    My personal title for this picture is ‘Memento Mori’. It becomes clear as you progress through the story, but the characters in the background are all thinking about someone who isn’t there.

    I really like this illustration, so please try to search online and take a look at the finished colour version as well!

    4. This is a picture of the inside of the caravan, which isn’t shown in the game.

    I drew this picture while imagining what daily life would be like for the members of the caravan, living together in such a small space. It was very fun to draw. For the crystal chalice in the corner, I seem to remember than I scanned it in and added it to the picture before colouring it digitally. As with the main art, I drew my line art in pencil and then scanned it in to colour it digitally. It might be interesting to compare the differences between the original draft and the final coloured version and see how the colours really bring it to life.

    5. This line art depicts the end of a fight, when the characters still have mud on their faces and clothes, and the adrenaline is still enough to make them forget their wounds.

    For the finalized, coloured version, I added a background in digitally. Most of the illustrations for Final Fantasy Crystal Chronicles are warm and cosy, so I remember that when I drew this, I wanted to draw something with a slightly different tone that shows another aspect to these characters.

    6. What a trip down memory lane! Now I have to think back and remember what was this from….

    I believe this was drawn as an insert for a strategy guide or magazine back when the original game launched in 2003.

    The concept is the moment when a moogle delivers a letter from home during the journey, which is something that happens after each boss fight in the game, and helps remind the player of their family back home and their reasons for taking on their dangerous adventure.

    I love drawing smiling characters, it’s so fun as it brings the characters to life.

    7. This is a sketch of the Mushroom Forest, an early dungeon in the game (which can also be found in the free release of Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition Lite at launch).

    For most of the backgrounds in Final Fantasy Crystal Chronicles, I drew snippets of landmarks, buildings and the overall atmosphere of areas. The background designers then took that as a starting point and expanded it from there to design the levels and dungeons of the world.

    Everything is made of mushrooms, all the way down to the paths, and it turned into a beautiful area with the towering mushrooms dyed red under a sunset sky.

    8. This is another sketch similar to the Mushroom Forest one above.

    It was to convey the atmosphere of the Miasma Stream area to the development team. It’s not an illustration that would have been used for promotional purposes, so it’s quite rough.

    The currents of miasma that would be shown in game were added digitally, when I coloured the picture, so this looks like a drawing of a passageway in a cave, but when combined with the digital effects it transforms the artwork into something new and exciting.

    9. These are the newly added character variations for the remastered edition.

    I’m relieved we’ve finally arrived at a coloured piece, not just sketches, haha!

    We added new character variations to the Remastered Edition because we wanted the game to feel fresh to those who had already played the original, and to give a wider choice to people playing the game for the first time. Especially since Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition will focus on online play, we wanted to reduce overlap of identical characters as far as possible by offering more options to players.

    These new variations include some more Japanese-inspired designs, as well as variations that have outfits similar to characters from later Final Fantasy Crystal Chronicles games that were released after the original.

    For Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition, I worked alongside another designer, Rubi Asami, who also worked on Mobius Final Fantasy. The new female Clavat character variation that she designed was very popular when Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition was first announced.

    I look forward to seeing which characters become popular with players of Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition.


    I don’t often have the opportunity to show these kinds of unfinished sketches as well as finished illustrations, so this was a lot of fun for me!

    The original Final Fantasy Crystal Chronicles was released 17 years ago, but there are still lots of dedicated fans. I’ve had messages from fans telling me how much they would love to play it again on modern hardware. And now, I’m absolutely delighted that they’ll have the opportunity.

    For the original, I imagine most people played together with their siblings or close friends, but Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition will let you play with lots more people around the world. It feels like the times have finally caught up, and it has really become a Final Fantasy where everyone fights together.

    I truly hope that lots of people can have fun together on their adventures as a caravan and make unique memories along their journey.

    PS4 Theme

    Take a guided tour of Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition’s beautiful concept art

    For those who pre-order Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition on PS4, there’s also a limited-edition theme as a bonus, which features coloured versions of some of the artwork you’ve seen today alongside some wonderful music from the game’s soundtrack.

    If you’ve already decided to play Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition on PS4, please think about pre-ordering! Everyone, please enjoy your adventures gathering drops of myrrh and exploring the world together with your friends!

    Website: LINK

  • Nehmt an einer Führung zu Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Editions wunderschöner Konzeptkunst teil

    Nehmt an einer Führung zu Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Editions wunderschöner Konzeptkunst teil

    Reading Time: 7 minutes

    Hallo zusammen! Hier ist Toshiyuki Itahana von Square Enix. Um die kommende Veröffentlichung von Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition zu feiern, möchte ich euch ein paar seltene Konzeptkunstwerke aus dem ursprünglichen Final Fantasy Crystal Chronicles aus dem Jahr 2003 vorstellen und euch einen Einblick in ein paar neue Stücke der Remastered Edition gewähren.

    Beim ursprünglichen Spiel bin ich als Character Designer und Art Director zur Entwicklung dazugestoßen, nachdem mich der Produzent Akitoshi Kawazu mit ins Boot geholt hat. Zu diesem Zeitpunkt waren das Setting und die Atmosphäre der Welt bereits schriftlich festgehalten, also hatte ich das Vergnügen, diese Ideen mit Kunst lebendig werden zu lassen.

    Für die Remastered Edition – bei der ich als Remaster Art Director & Character Designer gearbeitet habe – habe ich ein paar neue Charaktervariationen und Waffen erstellt, worauf sich die Fans meiner Meinung nach sicher freuen werden!

    Zuerst könnt ihr hier einen Blick auf einen groben Entwurf des Haupt-Artworks der Remastered Edition werfen.

    Scharfsichtige Fans erkennen vielleicht ein Layout, das dem Artwork der ursprünglichen Veröffentlichung von 2003 ähnelt.

    Ich habe versucht, es auf eine vergleichbare Weise wie das Originalbild vor 17 Jahren zu zeichnen. Dazu habe ich mit einer Bleistiftskizze angefangen und sie dann digital koloriert.

    Es gibt ein paar Änderungen zum Original. Zum Beispiel hält im Originalbild im Zentrum ein Yuke den Kristallkelch, aber im Remaster habe ich ihn durch eine Selkie ersetzt. Zudem habe ich die weibliche Clavat und den männlichen Lilty rechts im Bild verändert und sie zu den Charakteren aus den Romanen zu Final Fantasy Crystal Chronicles gemacht – Erin und Chad. Fans der Bücher werden sich vielleicht über dieses kleine Easter Egg freuen.

    Das ist ein Entwurf einer Illustration, die für Promo-Materialien zur Zeit der Veröffentlichung des Originals genutzt wurde.

    In dieser Skizze habe ich immer noch über das Layout nachgedacht, deswegen ist es ein wenig peinlich, eine nicht fertige Version zu präsentieren. Ich habe Elemente eingefügt, die für die Geschichte von zentraler Bedeutung sind – wie die Charaktere Gurdy und den Schwarzen Ritter sowie ein geheimnisvolles Mädchen, das gegen Ende des Spiels im Hintergrund erscheint.

    Wenn ich auf meine 17 Jahre alten Illustrationen schaue, sehe ich viele Dinge, für die ich zurückkehren möchte, um sie zu verbessern, aber ich denke, dass fast jeder Künstler dasselbe sagen würde.

    Das ist die Strichzeichnung für die Illustration auf der Frontseite des Covers für den japanischen Leitfaden: Final Fantasy Crystal Chronicles World Ultimania.

    Wie ich schon erwähnt habe, als ich über das Haupt-Artwork sprach, enthält dieser Leitfaden hinten einen Roman zu Final Fantasy Crystal Chronicles über Erin und Chad. Diese beiden Charaktere stehen im Zentrum der Darstellung.

    Mein persönlicher Titel für dieses Bild lautet „Memento Mori“. Der Titel wird verständlich, wenn ihr in der Geschichte voranschreitet. Die Charaktere im Hintergrund denken alle an jemanden, der nicht mehr da ist.

    Mir gefällt diese Zeichnung wirklich gut. Bitte sucht doch online nach der fertigen kolorierten Version und schaut sie euch an!

    Das ist ein Bild vom Inneren der Karawane, was im Spiel nicht gezeigt wird.

    Ich habe dieses Bild gemalt, während ich mir vorgestellt habe, wie wohl das tägliche Leben der Mitglieder der Karawane und das Zusammenleben auf so engem Raum wäre. Es hat wirklich Spaß gemacht, das zu zeichnen. Und der Kristallkelch in der Ecke, ich meine mich daran zu erinnern, dass ich ihn eingescannt und ihn in das Bild eingefügt habe, bevor ich die Illustration digital ausgemalt habe. Und was das Haupt-Artwork angeht: Ich habe meine Lineart mit einem Bleistift gezeichnet und sie dann eingescannt, um sie digital zu kolorieren. Es könnte interessant sein, die Unterschiede zwischen dem Originalentwurf und der finalen farbigen Version zu vergleichen und zu sehen, dass die Farben das Bild wirklich lebendig machen.

    Die Lineart fängt das Ende eines Kampfes ein, wenn die Charaktere immer noch Schmutz auf ihren Gesichtern und der Kleidung haben und das Adrenalin sie noch ihre Wunden vergessen lässt.

    Für die finale, farbige Version habe ich digital einen Hintergrund hinzugefügt.

    Die meisten Illustrationen von Final Fantasy Crystal Chronicles sind warm und behaglich, deswegen erinnere ich mich, dass ich etwas mit einem leicht anderen Ton erschaffen wollte, als ich dieses Bild malte. Ich wollte einen anderen Aspekt der Charaktere zeigen.

    Das weckt vielleicht Erinnerungen! Jetzt muss ich kurz überlegen, woher das kam …

    Ich glaube, das wurde damals für ein Lösungsbuch oder eine Zeitschrift angefertigt, als das Originalspiel 2003 erschien.

    Die Grafik zeigt, wie ein Mogry während der Reise einen Brief von Zuhause überbringt. Das geschieht nach jedem Bosskampf im Spiel und soll die Spieler an ihre Familie im Heimatdorf erinnern und daran, warum sie diese gefährliche Reise auf sich nehmen.

    Ich liebe es, lächelnde Charaktere zu zeichnen; es macht Spaß, weil es den Charakteren Leben einhaucht.

    Das ist eine Skizze vom Pilzwald, einer der ersten Dungeons im Spiel (der bei Veröffentlichung auch in der kostenlosen Lite-Version von Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition enthalten sein wird).

     Für die meisten Hintergründe in Final Fantasy Crystal Chronicles habe ich Ausschnitte von Landschaften, Gebäuden und der allgemeinen Atmosphäre der Gebiete gezeichnet. Die Hintergrunddesigner nahmen das dann als Ausgangspunkt und erweiterten es, um die Level und Dungeons der Welt zu entwerfen.

    Alles besteht aus Pilzen, sogar die Wege, und er entwickelte sich zu einer wunderschönen Gegend mit riesigen Pilzen, die vom Sonnenuntergang rot gefärbt sind.

    Das ist eine weitere Skizze, ganz ähnlich wie die vom Pilzwald oben. Sie sollte dem Entwicklerteam die Atmosphäre des Miasma-Strom-Gebiets vermitteln.

    Diese Illustration war nie für Promotionszwecke bestimmt, daher ist sie etwas gröber.

    Die Strömung des Miasmas, die man im Spiel sehen konnte, wurden digital eingefügt, als ich das Bild koloriert habe, daher sieht das erst mal nur wie ein einfacher Höhlenweg aus. Wenn man ihn aber mit den digitalen Effekten kombiniert, verwandelt er sich in etwas Neues und Aufregendes.

    Das sind die neu hinzugefügten Charaktervariationen für die Remastered Edition.

    Ich bin erleichtert, dass wir nach all den Skizzen endlich ein koloriertes Bild sehen, haha!

    Wir haben der Remastered Edition neue Charaktervariationen verpasst, damit sich das Spiel auch für diejenigen frisch anfühlt, die das Original schon kennen, und damit Spieler, die es zum ersten Mal spielen, mehr Auswahl haben. Besonders, da Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition auf den Online-Modus ausgelegt ist, wollten wir, dass es nicht zu viele identische Charaktere gibt, indem wir den Spielern mehr Möglichkeiten bei ihrer Gestaltung geben.

    Unter diesen neuen Variationen sind einige weitere Designs im japanischen Stil sowie Variationen mit Outfits, die Charakteren aus späteren „Final Fantasy Crystal Chronicles“-Spielen ähneln, die nach dem Original erschienen sind.

    Für Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition habe ich mit einer anderen Designerin, Rubi Asami, zusammengearbeitet, die auch an Mobius Final Fantasy mitgewirkt hat. Die neue weibliche Clavat-Charaktervariation, die sie designt hat, kam bei der Ankündigung von Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition sehr gut an.

    Ich freue mich schon darauf, zu sehen, welche Charaktere bei den Spielern von Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition am beliebtesten sein werden.


    Ich habe nicht oft die Gelegenheit, solche unfertigen Skizzen und fertigen Illustrationen zu präsentieren, mir hat das also viel Spaß gemacht!

    Das ursprüngliche Final Fantasy Crystal Chronicles erschien vor 17 Jahren, es hat aber noch heute viele treue Fans. Mir haben Fans geschrieben, dass sie es sehr gerne wieder auf modernerer Hardware spielen würden.

    Und jetzt bin ich sehr froh, dass sie endlich die Möglichkeit dazu bekommen.

    Das Original haben die meisten vermutlich mit ihren Geschwistern oder engen Freunden gespielt, aber Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition könnt ihr mit noch viel mehr Leuten auf der ganzen Welt spielen. Es ist, als hätte uns die Zeit endlich eingeholt – das ist wirklich ein Final Fantasy, in dem alle zusammen kämpfen können.

    Ich hoffe sehr, dass die Leute ihre gemeinsamen Abenteuer als Karawane genießen und unterwegs einzigartige Erinnerungen sammeln werden.

    PS4-Design

    Nehmt an einer Führung zu Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Editions wunderschöner Konzeptkunst teil

    Diejenigen, die Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition auf PS4 vorbestellen, erhalten ein Design in limitierter Edition als Bonus. Es enthält Farbversionen von ein paar der Artworks, die ihr heute gesehen habt, zusammen mit ein paar wunderschönen Musikuntermalungen aus dem Soundtrack des Spiels.

    Wenn ihr euch schon dafür entschieden habt, Final Fantasy Crystal Chronicles Remastered Edition auf PS4 zu spielen, dann solltet ihr die Vorbestellung nicht verpassen! Genießt eure Abenteuer, sammelt Myrrhe ein und erkundet die Welt gemeinsam mit euren Freunden!

    Website: LINK

  • Final Fantasy XIV online patch 5.3 Live tomorrow with major updates for newcomers

    Final Fantasy XIV online patch 5.3 Live tomorrow with major updates for newcomers

    Reading Time: 8 minutes

    Hello everyone! This is Natasha “Kiwikopo” Cheng from the Final Fantasy XIV Online (FFXIV) Community team, here to bring some exciting news — we are launching our next major Patch for FFXIV, Reflections in Crystal. This update is special as not only is there a ton of new content for the latest expansion, Shadowbringers, but we also have exciting updates for those looking to join our ever-growing community of Warriors of Light.

    Updates to the Final Fantasy XIV Free Trial

    First, there are some big changes coming to the Final Fantasy XIV Free Trial tomorrow, which is being expanded to not only include the full base game, A Realm Reborn, but also the complete first expansion Heavensward and all content updates through Patch 3.56! This means you can experience the equivalent of two full Final Fantasy games for free, with no limit on the hundreds of hours of playtime that you can enjoy with fellow adventurers!

    In addition, there are a number of other features that will now be accessible to all Free Trial players:

    • The level cap for all classes and jobs for the free trial has been increased to level 60.
    • Players can now try out a total of thirteen different jobs and classes, including the three jobs added with Heavensward — Dark Knight, Machinist, and Astrologian.
    • The Au Ra race is available to play as.
    • The Palace of the Dead has now been fully unlocked, and players can traverse as far as the deepest floor.

    What if you already own A Realm Reborn? Great news, because existing owners, or those planning to purchase the Starter Edition, will also have access to the Heavensward expansion and all of the above benefits as well!

    Updates to the A Realm Reborn main scenario questline

    The Free Trial expansion isn’t the only exciting change coming with tomorrow’s update — A Realm Reborn’s main scenario questline will be updated and streamlined to allow new players to experience the best of the story while also advancing to Heavensward and beyond just a bit more quickly!

    We hope that whether you are playing for the first time, or going back to experience this updated story again, you will enjoy the excitement of A Realm Reborn with this new update.

    On top of this, we will be adding the ability to fly using flying mounts in A Realm Reborn areas. Players will need to complete the A Realm Reborn main scenario up through The Ultimate Weapon quest but can enjoy new views and much quicker travel through these areas.

    This all sounds like a lot, but this is just the tip of the iceberg of what you can experience in this next update! We hope that we can meet even more Warriors of Light in Eorzea than ever before. Download the Final Fantasy XIV Free Trial now.

    We’ve also put together a few useful tips for any of our new Warriors of Light — check them out below! 

    New to Final Fantasy XIV Online? No problem!

    Most of us have had the nerve-wracking experience of stepping into unknown territory and embarking on a new adventure in a fantasy world is no different. There is a lot to explore and learn, so grab your adventurer’s boots and let’s jump straight in!

    Level and play as any role

    One of the toughest choices when creating a character is choosing a class or job and sticking to it. Not in Eorzea! Upon picking a starting class and reaching level 10, players are able to unlock and switch between classes or jobs simply by changing their main weapon.

    There are eight battle-focused starter classes: Gladiator, Marauder, Arcanist, Archer, Lancer, Pugilist, Thaumaturge, and Conjurer. There are more classes and jobs to unlock as players progress through the main scenario, so keep on levelling to experience new gameplay!

    If you need a break from fighting, then you could try your hand at crafting or gathering! Eorzea offers a huge landscape rich with sea life, greenery, and minerals, where players can gather materials and craft their own gear.

    UI and cross hotbar

    Players need to set skills or actions to utilise them in battle, and on the PlayStation you can take advantage of the cross hotbar.

    The cross hotbar in Final Fantasy XIV was designed specifically for controller gameplay and has intuitive UI and controls that are easy to master, even for players new to the game. Players can customise a number of hotbars with all of the abilities they need, and can quickly switch between them with the press of a button!

    Players can customise their hotbar settings through [OPTIONS] > System > Character Configuration > Hotbar Settings. The HUD is fully customisable as well – click here for a more detailed UI guide.

    Main scenario quests and sidequests

    Progress through the story of FFXIV by completing the main scenario quests!

    To unlock quests, maps, and many other functions, players must advance through the main scenario quests. Need help on finding the next step in your main scenario quests? Just select this bar on your UI, and it will direct you to the next step of your journey!

    To pick up a quest, players can speak to NPCs with a quest symbol above them. There are different symbols for different types of quests, such as the main scenario quests, feature quests (quests that unlock additional features, such as job quests), sidequests, and more.

    Main Scenario Quest, Feature Quest, and Sidequest Icons

    Upon visiting an area, players are able to see all the quest markers available to them by opening the map with the □ button. If you have an active/ongoing quest on your current map, you are also able to see a waymark for the next step on your minimap.

    Travelling and Mounts

    One of the most important tools while travelling in FFXIV are the Aetheryte Crystals, which allow players to teleport to different areas in-game. Activating teleportation to an area is simple — simply attune yourself to Aetheryte Crystals you find in each area by interacting with them.

    The list of areas may be accessed via the teleport icon on your cross hotbar or from the “Travel” tab in the main menu accessed via the [OPTIONS] button.

    Upon reaching level 20 and completing the sidequest “My Little Chocobo,” players can unlock mounts. Mounts are an essential part of travelling around as they make journeying a lot more efficient, and you’ll even be able to unlock the ability to fly on your mounts as you progress through the game!

    Duty Finder and matchmaking

    Many of your adventures will come in the form of instanced dungeons, which are unlocked by progressing through the main scenario and feature quests.

    Players can queue and enter instances through the Duty Finder by pressing [OPTIONS] > Duty > Duty Finder.

    Players will then be automatically placed into a queue based on their selected job, where they will be matched with other players to form either a Light Party of four players or a Full Party of eight players, depending on the content.

    Combat

    Aside from solo fights in the main scenario quests, most instances require a composition of roles, including at least one tank, one healer, and two damage dealers (DPS).

    Generally, tanks are responsible for holding target enmity and soaking damage; healers keep the party alive; and the DPS burn down the targets’ health as swiftly as possible through skill rotations.

    Other tips

    Not only are you able to change jobs freely, but you can also switch up your wardrobe through the game’s glamour system! Have an outfit or specific piece of gear you would love to wear despite its stats? The glamour system is how you can project the look of gear onto your character’s current armor! If you ever need a break from quests, take a quick trip back to town, stock up on those glamour prisms, and switch between different glamour options as you please.

    Want more advanced tips on the combat system? Here are some useful tricks:

    • ↑↓ to cycle through Party List
    • ←→ to cycle through enemies (visible on screen)
    • L1 + ↑↓ to circle through Enmity List (very useful when targeting one specific enemy and/or an enemy that is off-screen)
    • □ when targeting a party member/an enemy to open sub-menu (gives access to a variety of options)
    • L1 + R3 enables/disables Mouse mode. Use the right analog stick to control a virtual cursor, and press R2/L2 to perform a left/right “click” respectively

    With these tips, we hope you’re feeling ready to embark on the journey to becoming the Warrior of Light, and we look forward to seeing you in Eorzea!

    Website: LINK

  • Yuji Naka invites you into the wonderous world of Balan Wonderworld

    Yuji Naka invites you into the wonderous world of Balan Wonderworld

    Reading Time: 4 minutes

    Hello everyone! I’m Yuji Naka, and I’m delighted to finally be able to give you all a sneak peek at a brand-new game we’ve been working on for a long time now. You may know me as the creator of Sonic the Hedgehog, but today I’m here to share some information with you on my latest endeavour: Balan Wonderworld.

    Our new action-platformer is set in the mysterious world of people’s hearts, Wonderworld. In everyone’s hearts, there’s a mixture of positive emotions – happiness and joy – and negative emotions – restless fears and worry. When the balance between positive and negative emotions is destroyed, the door to Wonderworld will open.

    The main characters are Leo and Emma.  After a fight with a friend, Leo has stopped letting anyone get close to him. Meanwhile, Emma is surrounded by people who shower her with praise, but she worries about what they say behind her back. Carrying their worries with them, the two find themselves led into Wonderworld by an enigmatic maestro named Balan. They’ll need to restore the lost balance in the hearts of the inhabitants of Wonderworld and discover what is important to themselves.

    But what about the gameplay I hear you ask? Well, of course the game contains all of the action you could want in a platformer: obstacles that require care and skill to navigate and plenty of puzzles to solve!

    And to make it through these hurdles, you’ll need something essential for any show – a costume!

    In the game we have a huge selection of more than 80 different costumes for Leo and Emma can discover. Not only do these change up their appearance, they also give them special powers!

    They obtain the outfits in the world of Wonderworld, and each unique costume allows them to make use of amazing skills. They can bash their enemies, walk in the air, freeze time or manipulate all kinds of objects… the possibilities really are endless!

    Each of the 12 chapters depicts the inner world of someone trapped by negative emotions, and you can obtain different costumes in each chapter. As you work your way through each chapter, you’ll have to use all the costumes at your disposal to set free the heart of the troubled inhabitant, who has turned into the formidable boss of their world.

    Balan Wonderworld is being made by a team of amazing and dedicated developers from our all-new action gaming brand within Square Enix, Balan Company.

    Along with myself, Balan Company is a collection of video game developers, visual artists, composers, and more, who have joined forces to make a platformer with a moving story.

    Within this team I’m thrilled to be joined by the legendary Character Designer Naoto Ohshima — who I worked together with in the 1990s to create Sonic the Hedgehog. It’s been more than 20 years since we last worked on a project together so it’s really exciting to collaborate once again and create a Wonderworld full of new characters!

    Oshima’s style is imbued not only in the character designs, but also throughout over 80 different costumes for the player, the stage decorations, and even the boss designs!

    Balan Wonderworld will take to the stage in Spring 2021 and is coming to both PS5 and PS4. What’s more, those who purchase the PS4 version will be able to upgrade to the PS5 version for absolutely free. We have so much more to show and tell you about the game and we can’t wait for you to see it in the near future.

    Be sure to follow our social media channels for the latest updates. See you when the show begins in Wonderworld!

    Website: LINK

  • Dragon Quest XI S: Echoes of an Elusive Age – Definition Edition announced for PS4

    Dragon Quest XI S: Echoes of an Elusive Age – Definition Edition announced for PS4

    Reading Time: 6 minutes

    We have an exciting announcement to make: Dragon Quest XI S: Echoes of an Elusive Age – Definitive Edition is coming to PS4 on December 4!

    This updated version of the original Dragon Quest XI: Echoes of an Elusive Age, which released on PS4 in 2017, is no simple re-release. It’s dramatically enhanced, with entirely new story content, new ways to play, and more additional features than you can shake the sword of Erdrick at.

    To give you an idea of what to expect from the game, we thought we should dig into some of those enhancements and show you just how definitive this edition really is.

    For example:

    There’s extra character stories

    If you’ve played Dragon Quest XI before, you know that the friends and allies you gather over the adventure are brimming with charm and personality. In the Definitive Edition of the game, you get to spend even more time with these awesome characters.

    These new bonus stories that put the focus squarely on their exploits. These aren’t new cutscenes or short sequences either — they’re meaty additional chapters that provide hours of new gameplay. Players will be able to enjoy learning more about many of their companions, including:

    • Erik’s story: Separated from the party, and in real danger, quick-fingered thief Erik must rely on an unexpected ally for help. What follows is an emotional adventure that asks: what are you willing to sacrifice for your friends?
    • Sylvando’s story: The eternally optimistic Sylvando encounters a world full of danger and darkness. He resolves to restore joy and laughter to the stricken people – and enacts a daringly flamboyant plan.
    • Jade’s story: As a skilled fighter, Jade’s not one to run from injustice. But the evil she encounters in the city of Octagonia may be more than even she can handle…
    • Rab’s story:  When the magician Rab chases after a pretty face, he finds himself back in a familiar and nostalgic place. Forced to confront the past and relive happier times, will he ever want to leave?

    These stories are worked into the main story of the game – they’re not hidden, so everyone will enjoy them in the normal course of play. Which is good, because they’ll make you laugh, cry and gain a better understanding of uniquely loveable cast.

    16-bit world of Tickington

    Early on in the adventure, you’ll encounter a creature called a Tockle. It will introduce you to the wonderful world of Tickington – a charming town created with retro 2D visuals.

    This place is special — not just because of its weird residents, but because it lets you travel back to previous Dragon Quest adventures – all recreated in the same charming 16-bit art style.

    You’ll visit key locations and events from the series to solve side-quests, battle monsters and more. For fans of the series, it’ll be nostalgia overdrive – a way to relive happy memories of adventures past.

    For those of you who are new to Dragon Quest, it acts as a fantastic introduction to the series as a whole — and will give you an understanding of how important and influential it’s been to gaming.

    Or you could just ignore it — it’s entirely optional after all. But I’m willing to bet that once you start digging into the history of the series, you won’t want to stop.

    The whole game is playable in 2D

    One look at the screenshots will tell you that Dragon Quest XI S is a beautiful game, with a vibrant, colorful 3D world.

    It’s also a beautiful game with a vibrant, colorful 2D world.

    If you want your adventure to have a little retro flair, you can switch to a 2D mode and play the entire game this way. This not only changes the look and layout of the world, it also slightly alters the mechanics so that it plays like a classic Dragon Quest game.

    For example, in the 3D mode, battles play out command by command — you give a character and order, and they immediately execute it. In the 2D mode, it plays like the older games – you give your whole party their orders upfront, and then the battle plays out.

    It’s up to you which style you prefer – and you might be conflicted because they’re both fun in slightly different ways. Fortunately, you don’t have to commit to just one. You can switch modes at any save point, and restart that chapter in the different mode.

    New photo mode

    Speaking of beautiful visuals, wouldn’t it be great if there was a way to capture them so you can share them later? Some kind of… ‘photo mode’, if you will.

    Yes, there’s now photo mode in Dragon Quest XI. It gives you lots of options on how to compose shots too. You can move characters around, pose them in different ways, fiddle with the angles and more.

    Fully orchestrated soundtrack as standard

    All players can now choose to enjoy their journey with an orchestrated soundtrack. From Serena’s beautiful harp, to the rousing battle theme, the orchestrated soundtrack has a rich, full sound that enhances the action brilliantly. If you’re a fan of game music, you don’t want to miss this one.

    That said, fans of the synthesized soundtrack don’t have to worry —  that’s included too, and you can switch between the music options instantly through the game’s menu.

    New ultra-fast battle mode

    One thing the team wanted to focus on when working on the Dragon Quest XI S: Definitive Edition was to give the players more choice on how they play. For example, one new addition to the game that will please fans is a new ultra-fast battle mode. This lets you select from three different speeds to progress through fights in a short space of time.

    It’s perfect for occasions where you want to explore an area for rare treasure, or are hunting for a specific loot drop from foes. Just be aware that it won’t suit every fight – you’ll want to switch back to normal speed for boss battles, for example.

    Fortunately, you can adjust speeds at any point while playing, even mid-battle.

    New Japanese voice track

    While Dragon Quest XI: Echoes of an Elusive Age is known for an amazing English voice cast, we understand many JRPG fans like to play games with the original Japanese voices.

    The new Definitive Edition features a Japanese voice track, so you can play through the whole game this way if you prefer.

    A treasure trove of quality of life enhancements

    In addition to all the new content, there are dozens of quality of life enhancements such as:

    • A new quick command menu lets you access common functions in seconds
    • The ability to summon your horse (almost) anywhere outside of towns and dungeons
    • The ability to craft items in any location
    • More voiced dialogue
    • New cosmetic-only appearance options

    All of these combine to make the game smoother and more convenient to play.


    As you can see, Dragon Quest XI S: Echoes of an Elusive Age – Definitive Edition is as packed with enhancements as its name is long.

    That new story content’s particularly exciting — Sylvando and Erik’s tales struck a particular chord with me, though you’ll likely find your own favorites when the game launches on December 4!

    Website: LINK

  • Yuji Naka lädt euch ein in die wundersame Welt von BALAN WONDERWORLD

    Yuji Naka lädt euch ein in die wundersame Welt von BALAN WONDERWORLD

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Mein Name ist Yuji Naka und ich freue mich, euch endlich einen ersten Einblick in ein brandneues Spiel ermöglichen zu können, an dem wir schon lange arbeiten. Vielleicht kennt ihr mich als Schöpfer von Sonic the Hedgehog, aber heute bin ich hier, um euch etwas über mein neuestes Projekt zu erzählen: BALAN WONDERWORLD.

    Unser neues Action-Jump‘n Run ist in der geheimnisvollen Welt der menschlichen Herzen, Wonderworld, angesiedelt. Das Herz eines jeden Menschen ist geprägt von einer Mischung aus positiven Emotionen, wie Glück und Freude, und negativen Emotionen, wie Ängsten und Sorgen. Wenn das Gleichgewicht zwischen den positiven und den negativen Emotionen gestört wird, öffnet sich das Tor zu Wonderworld.

    Die Hauptcharaktere sind Leo und Emma.  Nach einer Auseinandersetzung mit einem Freund hat Leo beschlossen, niemanden mehr an sich heranzulassen. Emma hingegen ist von Menschen umgeben, die ihr ohne Ende schmeicheln, doch sie macht sich Gedanken darüber, was diese Menschen wohl hinter ihrem Rücken über sie sagen. Gemeinsam mit ihren Sorgen werden beide von einem rätselhaften Dirigenten namens Balan nach Wonderworld geführt. Sie müssen das verlorene Gleichgewicht in den Herzen der Bewohner von Wonderworld wiederherstellen und herausfinden, was für sie selbst wichtig ist.

    „Aber wie sieht da das Gameplay aus?“, höre ich euch schon fragen. Das Spiel umfasst natürlich alle Gameplay-Elemente, die man von einem Jump ’n Run erwartet: Hindernisse, die Geschick und Können erfordern, und jede Menge Rätsel!

    Und um diese Hindernisse zu überwinden, benötigt ihr etwas, das in keiner Show fehlen darf – ein Kostüm!

    Im Spiel bieten wir euch eine riesige Auswahl von mehr als 80 verschiedenen Kostümen für Leo und Emma. Diese Kostüme verändern nicht nur das Aussehen der Protagonisten, sondern verleihen ihnen auch besondere Kräfte!

    Leo und Emma erhalten ihre Outfits in der Welt von Wonderworld. Jedes einzigartige Kostüm ermöglicht es ihnen, von fantastischen Fähigkeiten Gebrauch zu machen. Sie können ihre Feinde verprügeln, durch die Luft laufen, die Zeit anhalten oder verschiedene Gegenstände manipulieren… die Möglichkeiten sind wirklich endlos!

    Jedes der zwölf Kapitel stellt das Innenleben eines Menschen dar, der in negativen Emotionen gefangen ist, und ihr könnt in jedem Kapitel verschiedene Kostüme erwerben. Auf eurer Reise durch die einzelnen Kapitel müsst ihr alle Kostüme verwenden, um das Herz des leidenden Bewohners zu befreien, der sich in den furchteinflößenden Endgegner der Welt verwandelt hat.

    Werft einen Blick auf unseren neuen Trailer, um mehr über die Action und Wonderworld zu erfahren.

    BALAN WONDERWORLD wird von einem Team aus fantastischen und engagierten Entwicklern unserer brandneuen Action-Gaming-Marke bei Square Enix, BALAN COMPANY, entwickelt.

    BALAN COMPANY besteht neben meiner Wenigkeit aus Videospielentwicklern, Grafikern, Komponisten und mehr, die sich zusammengetan haben, um ein Jump ’n Run mit bewegender Geschichte zu schaffen.

    Es ist mir eine große Ehre, in diesem Team den legendären Charakterdesigner Naoto Ohshima, mit dem ich in den 1990er Jahren an Sonic the Hedgehog gearbeitet habe, begrüßen zu dürfen. Seit unserer letzten Zusammenarbeit sind mehr als 20 Jahre vergangen. Ich freue mich sehr, wieder mit ihm zusammenarbeiten zu dürfen und gemeinsam eine Wonderworld voller neuer Charaktere zu erschaffen!

    Oshimas Stil zeigt sich nicht nur in den Charakterdesigns, sondern auch in über 80 verschiedenen Kostümen für den Spieler, den Leveldekorationen und sogar den Designs der Endgegner!

    BALAN WONDERWORLD wird im Frühjahr 2021 veröffentlicht und wird sowohl für PS5 als auch für PS4 erhältlich sein. Wer die PS4 Version erwirbt, kann außerdem kostenlos auf die PS5 Version upgraden. Wir haben so viel mehr, was wir euch noch zeigen und über das Spiel erzählen wollen, und können es kaum erwarten, euch in Kürze noch weitere Details zu enthüllen.

    Folgt uns einfach in den sozialen Medien, um die neuesten Updates zu erhalten. Wir sehen uns dann, wenn die Show in Wonderworld beginnt!

    Website: LINK

  • Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition für PS4 angekündigt

    Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition für PS4 angekündigt

    Reading Time: 5 minutes

    Wir haben spannende Neuigkeiten: Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals  – Definitive Edition erscheint am 4. Dezember 2020 für PS4!

    Diese aktualisierte Version des ursprünglichen Dragon Quest XI: Streiter des Schicksals, das 2017 für PS4 veröffentlicht wurde, ist nicht einfach eine Wiederveröffentlichung. Es gibt völlig neue Story-Inhalte, neue Spielmöglichkeiten und mehr neue Features, als es Schleime auf Erdria gibt.

    Um euch einen Eindruck davon zu vermitteln, was ihr von diesem Spiel erwarten könnt, stellen wir einige dieser Verbesserungen vor, die diese Version zur ultimativen Edition machen.

    Zum Beispiel:

    Es gibt zusätzliche Charaktergeschichten

    Wenn ihr Dragon Quest XI schon gespielt habt, dann wisst ihr, dass ihr bei eurem Abenteuer auf Freunde und Verbündete trefft, die vor Charme und Persönlichkeit geradezu überquellen. In der Definitive Edition des Spiels könnt ihr noch mehr Zeit mit diesen tollen Charakteren verbringen.

    Bei diesen neuen Bonus-Geschichten stehen ihre Heldengeschichten im Fokus. Es handelt sich dabei nicht um neue Szenen oder kurze Sequenzen, sondern um zusätzliche Kapitel – es erwarten euch also viele Stunden neues Gameplay. Es macht Spaß, mehr über die vielen Begleiter im Spiel zu erfahren, darunter:

    • Eriks Geschichte: Der fingerfertige Dieb Erik wird von der Gruppe getrennt und gerät in große Gefahr. Um sich daraus zu befreien, muss er sich auf einen unerwarteten Verbündeten verlassen. Bei diesem emotionalen Abenteuer dreht sich alles um die Frage: Was bist du bereit, für deine Freunden zu opfern?
    • Rionaldos Geschichte: Der ewige Optimist Rionaldo findet sich in einer Welt voller Gefahren und Dunkelheit wieder. Er beschließt, den gebeutelten Menschen die Freude und das Lachen zurückzubringen – und schmiedet einen extravaganten Plan.
    • Jades Geschichte: Jade ist eine erfahrene Kämpferin, die gegen jede Ungerechtigkeit vorgeht. Aber das Böse, dem sie in Zwistanbul begegnet, ist so gewaltig, dass sie es ohne Hilfe nicht besiegen kann …
    • Bodos Geschichte: Als der Magier Bodo einer Schönheit folgt, findet er sich an einem vertrauten Ort voller Erinnerungen wieder. Er muss sich der Vergangenheit stellen und erinnert sich an glücklichere Zeiten. Will er diesen Ort jemals wieder verlassen?

    Diese Geschichten sind mit der Hauptgeschichte des Spiels verwoben – sie sind nicht versteckt, sodass sie jeder im normalen Spielverlauf genießen kann. So könnt ihr die liebenswerten Charaktere kennenlernen, die euch garantiert zum Lachen und Weinen bringen.

    Die 16-Bit-Welt von Ticklingen

    Schon früh im Abenteuer trefft ihr auf einen sogenannten Tickling. Diese seltsame Kreatur stellt euch die wunderbare Welt von Ticklingen vor. Diese bezaubernde Stadt wurde mit 2D-Retro-Grafiken gestaltet.

    Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes: nicht nur wegen seiner skurrilen Bewohner, sondern auch, weil er im ursprünglichen, bezaubernden 16-Bit-Stil wieder auferstanden ist, sodass ihr die früheren Dragon Quest-Abenteuer noch einmal erleben könnt.

    Besucht die wichtigsten Orte und Veranstaltungen aus der Serie, um Nebenmissionen zu erfüllen, Monster zu bekämpfen und vieles mehr. Für Fans der Serie bietet sich Nostalgie pur und die Möglichkeit, glückliche Erinnerungen an vergangene Abenteuer erneut zu durchleben.

    Für alle, die Dragon Quest noch nicht kennen, ist der Ort eine fantastische Einführung in die Serie als Ganzes, die auch den Einfluss auf Gaming insgesamt vermittelt.

    Oder ihr betretet die Stadt einfach gar nicht – das bleibt euch überlassen. Aber Vorsicht: Wer einmal angefangen hat, in die Geschichte der Serie einzutauchen, hört so schnell nicht mehr damit auf.

    Das gesamte Spiel kann in 2D gespielt werden

    Die Screenshots belegen es: Dragon Quest XI S ist ein wunderschönes Spiel mit einer lebendigen, farbenfrohen 3D-Welt.

    Das Gleiche gilt für die 2D-Version.

    Wenn ihr Lust auf ein bisschen Retro-Flair habt, könnt ihr in den 2D-Modus wechseln und das gesamte Spiel auf diese Weise spielen. Dadurch ändern sich nicht nur Aussehen und Layout der Welt, sondern auch die Spielmechaniken, sodass ihr ein klassisches Dragon Quest-Spiel spielt.

    Im 3D-Modus werden die Befehle beispielsweise sofort ausgeführt, sobald sie der Charakter erhalten hat. Im 2D-Modus gebt ihr der ganzen Gruppe die Befehle zu Beginn wie in den älteren Versionen und erst anschließend findet der Kampf statt.

    Ihr habt die Qual der Wahl, denn beide Herangehensweisen machen auf ihre Art großen Spaß. Zum Glück müsst ihr euch nicht festlegen. Ihr könnt den Modus jederzeit wechseln und ein Kapitel im anderen Modus neu starten.

    Neuer Fotomodus

    Apropos wunderschöne Bilder, wäre es nicht großartig, wenn es eine Möglichkeit gäbe, sie aufzunehmen, damit ihr sie später teilen könnt? Eine Art Fotomodus?

    Gute Nachrichten: In Dragon Quest XI gibt es jetzt genau diesen Modus. Er bietet euch viele Optionen, wie ihr das Foto aufnehmen könnt. Ihr könnt die Figuren bewegen, sie auf verschiedene Arten aufstellen, am Winkel basteln und vieles mehr.

    Orchester-Soundtrack als Standard

    Jetzt können alle Spieler ihre Reise mit einem Orchester untermalen lassen. Von Serenas wunderschöner Harfe bis hin zur mitreißenden Kampfmelodie bietet der Orchester-Soundtrack einen satten, vollen Klang, der die Action noch intensiviert. Wenn ihr ein Fan von Spielmusik sind, solltet ihr euch diesen Sound nicht entgehen lassen.

    Aber auch Anhänger von synthetischen Klängen kommen nicht zu kurz. Im Spielmenü ist auch diese Musikoption enthalten, sodass der Sound problemlos umgestellt werden kann.

    Neuer ultraschneller Kampfmodus

    Bei der Entwicklung der Dragon Quest XI S: Definitive Edition ging es dem Team vor allem auch darum, den Spielern noch mehr Spieloptionen zu bieten. Eine Neuheit, die Fans sicherlich begeistert wird, ist daher ein neuer ultraschneller Kampfmodus. Wählt aus drei verschiedenen Geschwindigkeiten aus, um den Turbogang einzulegen.

    Der Modus eignet sich perfekt für die Suche nach seltenen Schätzen oder nach bestimmten Gegenständen, die ihr nach einem Kampf erhalten könnt. Er ist aber nicht für jede Situation geeignet – bei Kämpfen gegen knallharte Endgegner solltet ihr lieber die normale Geschwindigkeit nutzen.

    Das Beste daran: Ihr könnt die Geschwindigkeit jederzeit während des Spielens anpassen, sogar mitten im Kampf.

    Neue japanische Sprachspur

    Dragon Quest XI: Streiter des Schicksals ist bekannt für die tollen englische Synchronisation, viele JRPG-Fans spielen aber gern mit den ursprünglichen japanischen Stimmen.

    Die neue Definitive Edition verfügt daher über eine japanische Sprachspur, sodass ihr einfach auswählen könnt, was ihr hören möchtet.

    Eine wahre Fundgrube für mehr Spieloptionen

    Zusätzlich zu den neuen Inhalten gibt es Dutzende von Verbesserungen, um den Spielspaß zu erhöhen z. B.:

    • Über ein neues Schnellbefehlmenü könnt ihr in Sekundenschnelle auf häufig verwendete Funktionen zugreifen
    • Ihr könnt euer Pferd (fast) überall, außer in Städten und Dungeons, zu euch rufen
    • Ihr könnt Gegenstände an jedem Ort fertigen
    • Mehr gesprochene Dialoge
    • Neue Optionen für eine rein kosmetische Darstellung

    All diese Funktionen sorgen für ein reibungsloseres und angenehmeres Spieleerlebnis.

    Ihr seht: Die vielen Verbesserungen in Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition machen dem langen Namen alle Ehre.

    Besonders spannend sind die neuen Story-Inhalte: Mir haben die Geschichten von Rionaldo und Erik am besten gefallen. Entdeckt eure Lieblingsinhalte, wenn das Spiel am 4. Dezember 2020 erscheint!

    Website: LINK

  • Declassifying Marvel’s Avengers War Zones

    Declassifying Marvel’s Avengers War Zones

    Reading Time: 6 minutes

    Hello PlayStation fans! Our first Marvel’s Avengers War Table stream has just concluded, and we’ve unclassified a massive amount of new intel and insights about the game. While we have talked extensively about the original narrative and stellar voice cast behind our Reassemble Campaign, this was our first formal dive into co-op.

    As War Zone Director on Marvel’s Avengers, I want to take PlayStation fans deeper into the mechanics and gameplay loops behind the co-op experience. Read on for a slew of new information!

    War Tables

    War Zones are accessed via a War Table, which can be found in outposts, Quinjets, and the bridge of the Chimera Helicarrier. The Helicarrier becomes your home base and can be repaired and upgraded over time. It has personal quarters for each Super Hero, storage for your extra gear, fabrication machines for turning blueprints into new outfits or other cosmetics and more!  

    War Tables keeps the pulse of all AIM activity worldwide and allows players to launch directly to where they are needed most. Players can initiate their next Reassemble Hero Mission or jump into any unlocked War Zone Mission depending on their mood.  

    The key difference between Hero Missions and War Zone Missions is that while the former tends to be story-focused and very cinematic, a War Zone is an expansive, explorable space loaded with side content including concealed caches to uncover, powerful bounty enemies to defeat, AIM depots to take over, faction allies to rescue, and hidden loot to claim. While there is a main objective in each War Zone Mission, how you choose to approach them is up to the player. If the mission objective is outdoors for instance, the heroes can approach from any direction and tackle the challenge as they see fit.

    Each War Zone Mission will display the difficulty and suggested Power Level before launching. Although difficulty can be user adjusted, the higher the challenge, the bigger the rewards. Once you select a War Zone mission, you’ll board the Quinjet, and if you have matchmaking enabled, you can be matchmade with up to three other unique Avengers for a party of four heroes. If you choose to take on War Zone missions solo, you will be able to choose from AI companions whom you’ve reassembled, unless the narrative prescribes a specific team composition. They will reflect the skills and gear you’ve previously equipped them with.

    War Zones really shine when players team up and use their abilities in tandem. Some of my favorite moments playing in multiplayer involve combining heroic powers. For example, Thor can send a large group of enemies flying up in the air, and while they are immobilized, Iron Man will volley missiles at them; it is an amazing sight.  Another fun and highly destructive combo sees Kamala Khan sending an enemy flying with a mega high-five, followed by Hulk’s Thunderclap on the stunned enemy. Not many enemies can survive that one-two-punch. These moments featuring the Avengers coming together are really the foundation of why teaming up in War Zones is so much fun.

    Declassifying Marvel’s Avengers War Zones

    War Zone Mission Types

    Our idea for War Zones came from a desire to have missions across diverse regions, and War Tables allows us to address threats globally. These regions vary from sprawling cities to dense forests and barren badlands. They also feature different times of day and weather, so missions in the same region will offer lots of variety. Additionally, Marvel’s Avengers features an array of mission types offering different rewards!

    Iconic Missions

    While Hero Missions are the campaign crafted, hero focused missions, we also have War Zone missions crafted as unique Hero stories which evolve the story of a specific Avenger and provide context to how they dealt with the fallout from A-Day. How does Tony feel about AIM repurposing his tech for their own ends? What are the ramifications of Hulk’s extended stay as the Big Green? Iconic outfits and powerful gear await at the end of a chain of Iconic Missions.

    Faction Missions

    In addition to reassembling the Avengers, players will help rebuild outposts for their allies. SHIELD suffered greatly after the disbanding of the Avengers, and the Resistance formed as a direct result of AIMs increasingly authoritarian activity worldwide. Players can take part in missions to provide these factions intel, supplies, and defend them from AIM attacks. Even cooler, the Helicarrier becomes populated by members of these factions who want to help in the fight against AIM. Faction leaders will also give out missions as part of the ongoing conflict in the post-campaign world and provide faction-specific rewards.

    Drop Zones

    Drop Zones are short missions with a single objective, such as defending allies or sabotaging an AIM structure.

    Vaults

    Vaults are large explorable spaces that take some leg-work to uncover. To access a vault you first have to locate the coordinates from hidden SHIELD caches around the world. Once you’ve found the entrance, you must fight your way inside and breach the vault before you reap the rewards.

    Hives

    Hives are AIM strongholds located throughout the world, the Avengers must uncover their location and fight their way through and a gauntlet of increasingly challenging AIM defenses in order to disable them.

    Villain Sector

    Villain Sector missions culminate with a boss fight, such as notable Marvel villains working in tandem with AIM, or one of the organization’s extra-deadly constructs.

    Declassifying Marvel’s Avengers War Zones

    Character Customization

    Playing through the Reassemble Campaign and War Zone missions will reward players with an array of items including gear, resources, artifacts, and cosmetics. War Zones are a great place to play your way by showing off your cosmetics and switching up your gear. Let’s go into these systems. While maintaining the core DNA of each hero is important, we wanted to ensure each player could tailor the game to their preferred combat and aesthetic style. Here are some of the ways you’ll be able to customize your Super Hero.

    Skills

    As you gain experience you increase your Hero level and unlock new character-specific skills. For example, you can choose to equip Iron Man’s iconic Repulsor, Micro Rockets, or lasers to take enemies down. Each hero has several categories of unique skills that allow you to fine tune your play style

    Rewards

    The more difficult the content, the rarer the reward, which can be collected through enemy drops, exploration, puzzles and for completing missions or challenges.

    • Gear: As you would expect, Gear are gameplay items equipped across 7 different slots to enhance hero abilities such as damage dealt for ranged or melee, defensive enhancements to protect against AIM advanced weaponry, or special combined technologies such as Gamma radiation damage or integrating Pym Particles into your arsenal! Gear lets players further customize your hero your way and tuning your play style.
    • Resources: Crafting resources – such as Uru – can be found through exploration, be rewarded from vendors, or collected by breaking down unwanted Gear. Then it’s applied to improve existing equipped gear or traded with vendors for advanced gear.
    • Artifacts: Artifacts are specialized gear that come in two flavors. We expect Marvel fans will be most excited about exotic artifacts that are pulled from Marvel lore and give unique abilities when equipped.
    • Cosmetics: Cosmetic items include outfits, emotes, and nameplates. Player gear doesn’t change player look… look good, play good. So you can rock your favorite ensemble while continuing to increase your Power Level. Cosmetics can be gained in a variety of ways, including unlocked through the campaign, dropped in War Zones, bought from faction vendors, or purchased through the in-game marketplace. Additional unique cosmetics can also be unlocked through accomplishing challenges on Hero Chase Cards, which have tiered reward paths tied to completing challenges.  We’ll have more details on Hero Chase Cards in our future Marvel’s Avengers War Table streams!

    Perks & Attributes

    These are special abilities that come with gear and artifacts, and are tailored to encourage specific play styles for your hero. For example, certain perks apply Gamma or Cosmic damage to your attacks. When combined, Perks and Attributes can help define your playstyle. We’ve even created branded gear to help identify builds, like Stark Tech for ranged ability augmentation, and SHIELD gear for defensive play.

    Launch is just the beginning for Marvel’s Avengers – the narrative will continue to be delivered on an ongoing basis with new missions, Super Heroes, and regions delivered at no additional cost.

    For you PlayStation fans, don’t forget that by pre-ordering you’ll be able to play the Beta First on PS4 – check out our February blog for other benefits! We will also have new perks such as PlayStation exclusive monthly community challenges revealed in the near future.

    The team is working extremely hard to polish the game and squash bugs while working from our homes around the globe. As mega-Marvel fans ourselves, we are committed to delivering the definitive Avengers gaming experience. I’m looking forward to jumping online with you when the game launches this September.

    Website: LINK

  • Enthüllt: War Zones in Marvel’s Avengers

    Enthüllt: War Zones in Marvel’s Avengers

    Reading Time: 7 minutes

    Unsere erste WAR TABLE von Marvel’s Avengers ist gerade zu Ende gegangen, und wir haben eine Menge neuer Infos und Erkenntnisse über das Spiel enthüllt. Während wir bereits ausführlich über die ursprüngliche Geschichte und die herausragende Stimmwiedergabe hinter unserer Reassemble-Kampagne gesprochen hatten, haben wir uns dabei zum ersten Mal formell mit dem Koop-Gameplay befasst.

    Als War Zone Director bei Marvel’s Avengers möchte PlayStation-Fans einen genaueren Einblick in die Mechanik und Gameplay-Loops hinter dem Koop-Erlebnis liefern. Im Folgenden findet ihr eine Vielzahl neuer Informationen!

    WAR TABLES

    Der Zugang zu den War Zones erfolgt über WAR TABLES, die in Außenposten, Quinjets und auf der Brücke des Chimera-Helicarriers zu finden sind. Der Helicarrier wird zu eurer Basis und kann im Laufe der Zeit repariert und aufgerüstet werden. Er verfügt über persönliche Räume für jeden Superhelden, Stauraum für zusätzliches Gear (Ausrüstung), Fertigungsmaschinen für die Umwandlung von Bauplänen in neue Outfits oder andere Cosmetics (kosmetische Gegenstände) und vieles mehr! 

    WAR TABLES steuern die gesamte AIM-Aktivität weltweit und ermöglichen es Spielern, direkt dorthin aufzubrechen, wo sie am meisten gebraucht werden. Je nach Lust und Laune können die Spieler ihre nächste Reassemble-Heldenmission starten oder in eine beliebige freigeschaltete War Zone-Mission einsteigen. 

    Der Hauptunterschied zwischen Hero Missions (Heldenmissionen) und War Zone-Missionen besteht darin, dass erstere eher storyfokussiert und filmisch sind. Eine War Zone hingegen ist ein weitläufiger, zu erkundender Raum mit Nebeninhalten, einschließlich versteckter Vorratslager, die entdeckt werden wollen, mächtiger Gegner, die es zu besiegen gilt, AIM-Depots, die man übernehmen muss, Fraktionsverbündeter, die gerettet werden müssen, und versteckter Beute, die es zu finden gilt. Zwar gibt es in jeder War Zone-Mission ein Hauptziel, doch wie ihr sie angehen wollt, liegt ganz bei euch. Wenn sich das Missionsziel beispielsweise im Freien befindet, können sich die Helden aus jeder Richtung nähern und sich den Herausforderungen nach Belieben stellen.

    Jede War Zone-Mission zeigt vor dem Start den Schwierigkeitsgrad und die empfohlene Stufe an. Obwohl der Schwierigkeitsgrad vom Benutzer angepasst werden kann, gilt: Je größer die Herausforderung, desto größer die Rewards (Belohnungen). Sobald ihr eine War Zone-Mission ausgewählt habt, geht es an Bord des Quinjet. Wenn Matchmaking aktiviert ist, könnt ihr mit bis zu drei anderen einzigartigen Avengers zu einer Gruppe aus 4 Helden hinzugefügt werden. Wenn ihr euch entscheidet, War Zone-Missionen alleine zu spielen, könnt ihr aus KI-Begleitern wählen, die ihr versammelt habt – es sei denn, die Geschichte schreibt eine bestimmte Teamzusammensetzung vor. Sie verfügen über die Fertigkeiten und das Gear (Ausrüstung), mit denen ihr sie zuvor ausgestattet habt.

    War Zones machen erst richtig Spaß, wenn die Spieler sich zusammentun und ihre Fähigkeiten strategisch einsetzen. Meine Lieblingsmomente im Multiplayer-Modus waren oft die Folge von geschickten Kombinationen heldenhafter Kräfte. So kann Thor beispielsweise eine große Gruppe von Gegnern in der Luft schleudern. Während sie dann bewegungsunfähig sind, feuert Iron Man Raketen auf sie ab. Das ist ein fantastischer Anblick!  Eine weitere unterhaltsame und äußerst verheerende Kombination besteht aus Kamala Khan, die einen Gegner mit einem Mega-High-Five in die Luft wirbelt, wo Hulks Donnerschlag ihn dann außer Gefecht setzt. Nicht viele Gegner werden diese Kombination überleben. Diese Momente, in denen die Avengers zusammenarbeiten, sind der Grund, weshalb es so viel Spaß macht, sich in War Zones mit anderen Spielern zusammenzuschließen.

    Enthüllt: War Zones in Marvel’s Avengers

    Arten von War Zone-Missionen

    Unsere Idee für die War Zones entstand aus dem Wunsch, Missionen in verschiedenen Regionen absolvieren zu können, und mit WAR TABLES können wir uns diesen Gefahren weltweit stellen. Die Regionen reichen von weitläufigen Städten bis hin zu dichten Wäldern und kargem Ödland. Sie bieten auch verschiedene Tageszeiten und Wetterbedingungen, sodass selbst Missionen in der gleichen Region viel Abwechslung bieten. Darüber hinaus umfasst Marvel’s Avengers eine Reihe von Missionsarten mit verschiedenen Rewards (Belohnungen)!

    Iconic Missions (legendäre Missionen):

    Hero Missions (Heldenmissionen) sind kampagnenspezifische, heldenorientierte Missionen.War Zone-Missionen hingegen sind als individuelle Heldengeschichten ausgelegt, die die Story eines bestimmten Avengers weiterführen und erklären, wie sie mit den Folgen des A-Day umgegangen sind. Wie denkt Tony darüber, dass AIM seine Technologie für ihre eigenen Zwecke umgemünzt hat? Welche Folgen hat Hulks längere Zeit als großer Grüner? Am Ende jeder Iconic Mission-Reihe (legendäre Missionsreihe) erwarten euch kultige Outfits und leistungsstarkes Gear (Ausrüstung).

    Faction Missions (Fraktionsmissionen):

    Neben der Versammlung der Avengers helfen die Spieler beim Wiederaufbau der Außenposten ihrer Verbündeten. SHIELD hat nach der Auflösung der Avengers stark gelitten, und der Widerstand formierte sich als direkte Folge der weltweit zunehmend autoritären Aktivitäten von AIMs. Spieler können an Missionen teilnehmen, um diesen Fraktionen Informationen und Materialien bereitzustellen und sie vor AIM-Angriffen zu schützen. Noch cooler ist, dass der Helicarrier mit Mitgliedern der Fraktionen besetzt wird, die im Kampf gegen AIM helfen möchten. Fraktionsführer vergeben auch Missionen im Rahmen des laufenden Konflikts auf der Welt nach der Kampagne und bieten fraktionsspezifische Rewards (Belohnungen).

    Drop Zones:

    Drop Zones sind kurze Missionen mit einem einzigen Ziel, wie z. B. die Verteidigung von Verbündeten oder die Sabotage einer AIM-Anlage.

    Vaults (Tresore):

    Vaults (Tresore) sind große erforschbare Bereiche, die etwas Beinarbeit erfordern, um sie entdecken. Um Zugang zu einem Tresor zu erhalten, müsst ihr zunächst die Koordinaten aus den verborgenen SHIELD-Verstecken auf der ganzen Welt sammeln. Sobald ihr den Eingang gefunden habt, müsst ihr euch nach innen durchkämpfen und den Tresor knacken, bevor ihr die Rewards (Belohnungen) einstreichen könnt.

    Hives:

    Hives sind AIM-Festungen auf der ganzen Welt. Die Avengers müssen ihren Standort aufdecken, sich durchkämpfen und die zunehmende AIM-Verteidigung durchbrechen, um sie kampfunfähig zu machen.

    Bösewichte-Sektor:

    Die Missionen des Bösewichte-Sektors gipfeln in einem Bosskampf, wie z. B. gegen berüchtigte Marvel-Bösewichte, die mit AIM zusammenarbeiten, oder eines der besonders tödlichen Konstrukte der Organisation.

    Enthüllt: War Zones in Marvel’s Avengers

    Charakteranpassung

    In der Reassemble-Kampagne und den War Zone-Missionen werden die Spieler mit einer Reihe von Gegenständen belohnt, darunter Gear (Ausrüstung), Ressourcen, Artifacts (Artefakte) und Cosmetics (kosmetische Gegenstände). War Zones sind ein großartiger Ort, an dem ihr im Spiel eure Cosmetics (kosmetische Gegenstände) zur Schau stellen und verschiedenes Gear (Ausrüstung) ausprobieren könnt. Sehen wir uns diese Systeme an. Obwohl jeder Held natürlich er selbst bleiben soll, möchten wir sicherstellen, dass Spieler das Spiel an ihren bevorzugten Kampfstil und ästhetischen Stil anpassen können. Hier findet ihr einige Möglichkeiten, wie ihr eure Superhelden individuell gestalten könnt.

    Fähigkeiten:

    Indem ihr Erfahrung sammelt, steigt eure Stufe, und euer Held kann neue, charakterspezifische Fähigkeiten freischalten. Zum Beispiel könnt ihr Iron Mans legendären Repulsor, die Mikroraketen oder Laser einsetzen, um Gegner zu besiegen. Jeder Held hat verschiedene Kategorien einzigartiger Fähigkeiten, mit denen ihr euren Spielstil verfeinern könnt.

    Rewards (Belohnungen):

    Je schwieriger der Inhalt, desto größer die Belohnung, die ihr von Gegnern, durch Erkundung, über Rätsel und durch absolvierte Missionen oder Herausforderungen sammeln könnt.

    • Gear (Ausrüstung): Gear (Ausrüstungsgegenstände) sind erwartungsgemäß Gameplay-Elemente, die ihr in 7 verschiedenen Slots verteilen könnt. Sie verbessern die Fähigkeiten eures Helden, beispielsweise den verursachten Nahkampf- oder Fernkampfschaden, eure Verteidigung zum Schutz vor fortschrittlichen AIM-Waffen, oder bieten euch spezielle kombinierte Technologien, wie Schutz vor Gamma-Strahlung oder integrierte Pym-Partikel! Mit Gear (Ausrüstung) können die Spieler den Helden noch individueller gestalten und ihren Spielstil anpassen.
    • Ressourcen: Crafting Resources (Ressourcen) wie Uru können durch Erkundung gefunden, bei Händlern erhalten oder durch Auseinandernehmen von nicht benötigtem Gear (Ausrüstung) gewonnen werden. Dann werden sie verwendet, um vorhandenes Gear (Ausrüstung) zu verbessern oder sie bei Händlern gegen besseres Gear (Ausrüstung) einzutauschen.
    • Artifacts (Artefakte): Artifacts (Artefakte) sind spezielles Gear (Ausrüstungsgegenstände), die in zwei Varianten erhältlich sind. Marvel-Fans werden sicher von exotischen Artifacts (Artefakten) äußerst begeistert sein, die aus dem Marvel-Universum stammen und einzigartige Fähigkeiten bieten, sobald sie angelegt werden.
    • Cosmetics (kosmetische Gegenstände): Kosmetische Gegenstände umfassen Outfits, Emotes und Titel. Kosmetische Gegenstände haben keinen Einfluss auf eure Werte. Ihr könnt also euer Lieblingsoutfit weiter tragen und trotzdem in der Stufe aufsteigen. An Cosmetics (kosmetische Gegenstände) kommt ihr auf verschiedene Arten, Ihr könnt sie z. B. während der Kampagne freischalten, als Drops in War Zones finden, bei Fraktionshändlern kaufen oder im In-Game-Marktplatz erwerben. Zusätzliche individuelle Cosmetics (kosmetische Gegenstände) können auch durch die Bewältigung von Herausforderungen auf den Hero Chase Cards (Heldenverfolgungskarten) freigeschaltet werden. Diese Karten enthalten gestaffelte Belohnungspfade, für die ihr bestimmte Herausforderungen meistern müsst.  Weiter Infos zu Hero Chase Cards (Heldenverfolgungskarten) erhaltet ihr in unseren zukünftigen Marvel’s Avengers War Table-Stream!

    Perks & Attributes (Vorteile und Attribute):

    Dies sind besondere Fähigkeiten, die Gear (Ausrüstung) und Artifacts (Artefakte) euch bieten. Sie sind darauf ausgelegt, bestimmte Spielstile für euren Helden zu unterstützen. Zum Beispiel gewähren euch bestimmte Perks (Vorteile) Gamma- oder Kosmos-Schaden bei euren Angriffen. In Kombination können Perks & Attributes (Vorteile und Attribute) euch dabei helfen, euren Spielstil genau zu definieren. Wir haben sogar Markengear (Markenausrüstung) entwickelt, um bestimmte Builds zu unterstützen, wie Stark Tech für einen besseren Fernkampf und SHIELD-Gear (SHIELD-Ausrüstung) für defensive Spielstile.

    Die Veröffentlichung ist erst der Anfang von Marvel’s Avengers – die Geschichte wird fortlaufend kostenlos mit neuen Missionen, Superhelden und Regionen erweitert.

    Denkt daran, dass ihr mit der Vorbestellung die Beta vor allen anderen auf PS4 spielen könnt. Weitere Vorteile findet ihr in unseren Februar-Blog. Außerdem wird es neue Vorteile wie PlayStation-exklusive monatliche Community-Herausforderungen geben, über die wir in Kürze mehr verraten.

    Das Team arbeitet im Homeoffice auf der ganzen Welt hart daran, das Spiel zu optimieren und Bugs zu eliminieren. Als riesige Marvel-Fans haben wir uns fest vorgenommen, das ultimative Avengers-Spielerlebnis für euch zu schaffen. Ich freue mich schon darauf, diesen September online mit euch zu spielen!

    Website: LINK

  • Marvel’s Avengers ist als kostenloses Upgrade für PS5 bestätigt

    Marvel’s Avengers ist als kostenloses Upgrade für PS5 bestätigt

    Reading Time: 4 minutes

    Ich habe bereits als Kind hobbymäßig Spiele programmiert und die letzten 18 Jahre als professioneller Spieleentwickler gearbeitet. Mittlerweile bin ich Chief Technology Officer bei Crystal Dynamics, wo ich mit einem genialen und leidenschaftlichen Entwicklerteam an Marvel’s Avengers arbeite.

    Kaum etwas hat mich in meinem Leben so sehr fasziniert wie Spielekonsolen der nächsten Generation auf Herz und Nieren zu testen. Die PS5 ist da keine Ausnahme. Ich habe schon seit einiger Zeit ein PS5-Entwicklerkit auf meinem Schreibtisch liegen – was mich nicht nur sehr gefreut hat, sondern auch ein enormes Privileg ist. Als wir unsere ersten Kits erhalten haben, habe ich eines unserer Entwicklerteams damit beauftragt, so schnell wie möglich eine PS5-Version von Marvel’s Avengers zu entwickeln. Ich wollte Foundation, unsere proprietäre Spiele-Engine, auf der PS5 an ihre Grenzen bringen und herausfinden, was mit ihr möglich ist. Schaut euch an, was wir bisher erreicht haben!

    Die PS5 hebt die Messlatte für Konsolen bei Spieleleistung und -grafik deutlich an. Die neue GPU ermöglicht es uns, die Texturauflösung zu erhöhen, auch in größerer Entfernung vom Spieler mehr Details anzuzeigen, die Umgebungsverdeckung zu verbessern, die anisotrope Filterung zu optimieren und eine Vielzahl neuer Grafikfunktionen wie stochastische Screen Space Reflections mit Kontaktschärfung einzubringen. Ein Beispiel für unsere Verbesserungen:

    Wenn ihr wie ich technisch versiert seid, wollt ihr selbst entscheiden, wie ihr die Leistungsfähigkeit eurer brandneuen Konsole nutzt. Als Gamer versuchen wir manchmal, jedes noch so kleine bisschen Leistung in zusätzliche Grafikfunktionen zu investieren, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Marvel’s Avengers bietet zu diesem Zweck einen erweiterten Grafikmodus auf der PS5. Manchmal geht es uns aber auch um ein möglichst flüssiges Gameplay. Marvel’s Avengers bietet dafür auf der PS5 einen Modus mit besonders hohen Framerates, in dem 60 FPS mit dynamischer 4K-Auflösung angepeilt werden.

    Die PS5 bietet einige spannende Verbesserungen bei GPU und CPU, aber noch spannender ist die neue Ultra-Highspeed-SSD mit blitzschnellen Ladegeschwindigkeiten – eine revolutionäre Verbesserung im Konsolenbereich, die die Ladezeit auf ein oder zwei Sekunden reduziert und das Echtzeit-Streaming riesiger Welten mit unglaublich hohen Geschwindigkeiten ermöglicht. Selbst ohne Optimierung ließ sich die Lade- und Streamingzeit von Marvel’s Avengers auf der PS5 enorm verbessern. Nach abgeschlossener Optimierung werden Inhalte fast sofort geladen, sodass sich Spieler überall auf der Welt ohne störende Ruckler auf ihre Missionen begeben können. Wenn Iron Man dann durch komplexe Level fliegt, werden hochauflösende Texturen und Gitterelemente sofort gestreamt, sodass die höchstmögliche Qualität bis zum Horizont erhalten bleibt.

    Der neue PS5 DualSense-Controller bietet erweiterte Haptik und Abzüge mit Widerstand. Die Konsole selbst besticht durch verbesserte 3D-Audio- und neue Plattformfunktionen, mit denen ihr direkt in die Action einsteigt. Wir haben großartige Ideen, wie wir diese Funktionen in Marvel’s Avengers nutzen können, und freuen uns auf die Reaktionen unserer Spieler.

    Wir bei Crystal Dynamics sind Gamer durch und durch. Die Wünsche von Gamern stehen bei uns an erster Stelle. Wir möchten es Marvel’s Avengers-Spielern leicht machen, die zusätzlichen Funktionen der PS5 zu nutzen.

    Wir freuen uns daher, euch mitteilen zu können, dass ihr beim Kauf von Marvel’s Avengers für die PS4 (entweder digital oder auf Disc) bei einem späteren Upgrade auf eine PS5 die PS5-Version des Spiels mit all ihren Verbesserungen kostenlos erhaltet!

    Außerdem können PS5-Gamer Marvel’s Avengers online mit PS4-Gamern spielen, sodass jeder jederzeit ein Upgrade vornehmen und weiterhin mit Freunden auf beiden Plattformen spielen kann.

    Marvel’s Avengers erscheint am 4. September 2020 und ist am Ende des Jahres bei der PS5-Einführung für die PS5 erhältlich!

    Website: LINK