Schlagwort: buzz

  • Empfehlung der Redaktion: Final Fantasy VII Remake trägt seinen Namen zu Recht

    Empfehlung der Redaktion: Final Fantasy VII Remake trägt seinen Namen zu Recht

    Reading Time: 3 minutes

    Justin Massongill, SIEA Social Media Specialist:


    Final Fantasy VII ist ein wichtiges Spiel. Nicht nur für Millionen Gamer, deren Leben es in den letzten zwei Jahrzehnten berührt hat, sondern auch für Square Enix – FF7 ist das mit Abstand bekannteste Spiel des führenden JRPG-Studios.

    Es scheint also erst einmal eine unlösbare Aufgabe zu sein, alles auf Anfang zu setzen und diese zeitlose Geschichte mit einem komplett neuen Spiel für moderne Hardware neu zu erzählen. Die Technik des Originals aus dem Jahr 1997 mag inzwischen veraltet sein, aber die Gefühle, die wir für unseren ersten Besuch in Midgar hegen, sind mit der Zeit nur stärker geworden. Wie entfacht man diese Liebe neu? Wie erschafft man Final Fantasy VII neu, ohne eine der passioniertesten Gamer-Fangemeinden zu enttäuschen oder gar wütend zu machen?

    Allen Widrigkeiten zum Trotz schafft das Remake von Final Fantasy VII dies und noch viel mehr.

    Das Spielen von Final Fantasy VII Remake ist ein faszinierendes Erlebnis. Dies ist keine bis ins Detail sklavische Neuerschaffung des Originals mit einem neuen Anstrich. Man hat eher den Eindruck, dass Square Enix das Original als Gerüst verwendet und sich dann gefragt hat: „Was für ein Spiel wäre Final Fantasy VII, wenn es heutzutage entwickelt würde?”

    Das heißt aber nicht, dass diese furiose und ehrgeizige Neuversion mein nostalgisches Herz kalt lässt – es findet genau die richtige Balance zwischen Alt und Neu und beschwört auf beeindruckende Weise seine legendären Vorgänger, während es gleichzeitig eingefleischte Fans mit cleveren Wendungen und komplett neuen Sequenzen überrascht.

    Die Musik in Remake ist ein weiteres Highlight (unter Umständen habe ich … ähm … den Soundtrack mit sieben Discs bereits vorbestellt). Dies sind nicht nur orchestrierte Versionen der uns bekannten Songs, sondern ausgeklügelte Überarbeitungen von Grund auf, die sowohl das würdigen, was die original Kompositionen so legendär machten, als auch – zu Recht – so viel Selbstvertrauen haben, sich damit gewisse Freiheiten zu erlauben. Das werde ich wohl fürs Erste in meine tägliche Wiedergabeliste aufnehmen.

    Und diese Filmsequenzen! In den JRPGs der 32-Bit-Ära – Final Fantasy VII eingeschlossen – waren Filmsequenzen immer eine Art Belohnung, wenn man einen Abschnitt des Spiels abgeschlossen hatte. Ich wartete die ganze Zeit darauf, welche grafischen Highlights die nächste vorgerenderte Szene wohl in petto haben würde. Die Technologie hat sich so weit verbessert, dass die Grenzen zwischen Gameplay und Filmsequenz deutlich mehr verschwimmen, aber Remake hat immer noch einige bombastische Action-Sequenzen im Ärmel.

    Und was noch wichtiger ist: Die Filmsequenzen in Remake tragen dieselbe Handschrift und haben dieselbe schräge Energie wie das Original, wodurch ich ständig Verbindungen gezogen habe und für mich dieses Spiel immer noch eindeutig Final Fantasy VII war.

    Bei den Fans beliebte Nebenfiguren wie Shinras Turks sind perfekt umgesetzt und werden durch die tadellosen Darstellungen unterstützt, die die unterschiedlichen Persönlichkeiten noch unterstreichen.

    Im Kampf verfügen die Charaktere über einzigartige, komplett unterschiedliche Fähigkeiten und Kampfstile, die um die Persönlichkeit des Charakters aufgebaut sind und zeigen, wie dieser Charakter tatsächlich kämpfen würde. Tifas Setup fand ich am spannendsten: Ihre kinetischen, blitzschnellen Schlagwirbel und Tritte ergänzen ihre stärkeren Kommandoangriffe sehr effektiv. Dieser Spielstil wird in den höheren Spielleveln interessant zu beobachten sein, sobald die Spieler das Potenzial des Kampfsystems von Remake vollständig verstanden haben.

    Eine besondere Erwähnung verdient Aerith: Wenn man die Quadrat-Taste gedrückt hält, wirbelt sie ihren Stab mit sorgloser Eleganz und kontert geschickt aus sicherer Entfernung Magieangriffe aus großer Distanz.

    Es ist wahnsinnig schwer, dieses großartige, ehrgeizige und fast schon unmögliche Projekt zusammenzufassen. Das Wort, das mir in den Sinn kommt, wenn ich versuche, Final Fantasy VII Remake zu beschreiben, ist „spektakulär”. Aber ich meine nicht „spektakulär” im Sinne von „wirklich gut” – ich meine es in seiner ursprünglichen Bedeutung. Dieses Spiel ist auf mehreren Ebenen ein Spektakel.

    Final Fantasy VII ist einer der seltenen Vertreter in der Ruhmeshalle der größten Spiele der Gaming-Geschichte, die ein Remake wirklich verdienen, damit eine neue Generation von Spielern diese zeitlose Geschichte erleben können und damit diejenigen von uns, die im Licht des Lebensstroms großgeworden sind, diese Magie noch einmal erleben können. Final Fantasy VII Remake steht stolz an der Seite seines Vorfahren, um die Legende weiterzutragen und die Flamme auch in Zukunft leuchten zu lassen.

    Website: LINK

  • Wir präsentieren: DualSense, den neuen Wireless-Controller für PlayStation 5

    Wir präsentieren: DualSense, den neuen Wireless-Controller für PlayStation 5

    Reading Time: 4 minutes

    Hideaki Nishino, Senior Vice President, Platform Planning & Management:


    Bei PlayStation 5 haben wir einen spannenden Meilenstein erreicht: Wir können nun den Entwicklern unseren neuen Controller in seinem endgültigen Design zur Verfügung zu stellen, damit sie seine einzigartigen Funktionen in ihre Spiele integrieren können. Doch zuerst wollten wir allen in der PlayStation-Community einen ersten Blick auf den DualSense-Wireless-Controller gewähren und euch unsere Vision für den Controller vorstellen: der DualSense wird bei der Interaktion mit virtuellen Welten in PS5-Spielen noch mehr eurer Sinne ansprechen. Die Funktionen des DualSense und die Tempest 3D AudioTech der PS5 lassen Spieler auf völlig neue Weise ins Geschehen abtauchen.

    Als der DualShock 4 Wireless-Controller 2013 auf den Markt kam, erhielt er eine Menge positives Feedback von Spielern und Entwicklern. Er wurde als der bislang beste PlayStation-Controller bezeichnet und hat zukunftsweisende Funktionen wie die Share-Taste eingeführt. Deshalb haben wir uns die Frage gestellt: Wie können wir an diesen Erfolg anknüpfen?

    DualSense for PS5

    Nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, viel von dem beizubehalten, was Spieler am DualShock 4 lieben, und gleichzeitig neue Funktionen hinzuzufügen sowie das Design zu verfeinern. Bei unseren Gesprächen mit Entwicklern haben wir festgestellt, dass der Tastsinn beim Gameplay, ähnlich wie der Ton, bei den meisten Spielen bislang wenig Aufmerksamkeit erhalten hat. Mit PS5 hatten wir die großartige Gelegenheit, Innovationen zu entwickeln und bieten Spieleentwicklern nun die Möglichkeit herauszufinden, wie sie die Immersion durch unseren neuen Controller noch verstärken können. Aus diesem Grund haben wir haptisches Feedback eingeführt, das für eine Vielzahl beeindruckender Empfindungen sorgen kann, wie z. B. das Gefühl, mit einem Auto durch Schlamm zu fahren. Zusätzlich haben wir adaptive Trigger in die L2- und R2-Tasten des DualSense integriert, damit ihr die Kraft, die hinter euren Aktionen steckt, auch wirklich spüren könnt – z. B. beim Spannen eines Bogens, um einen Pfeil abzuschießen.

    Dies stellte uns vor eine spannende Herausforderung – wir wollten einen neuen Controller entwickeln, der die beliebten Aspekte der aktuellen Generation beibehält und gleichzeitig über die neuen Funktionen verfügt, die wir kreiert haben. Bei adaptiven Triggern mussten wir beispielsweise überlegen, wie die Komponenten in die Hardware passen würden, ohne dass der Controller an Handlichkeit einbüßt. Unser Designteam hat eng mit unseren Hardwareentwicklern zusammengearbeitet, um Abzugstasten und Auslöser optimal zu positionieren. Die Designer konnten dann austüfteln, wie der Controller aussehen und sich anfühlen würde. Ihre Herausforderung war es, dafür zu sorgen, dass sich der Controller kleiner anfühlt, als er aussieht. Letztendlich haben wir den Winkel der Handtrigger geändert und einige kleine Anpassungen am Griff vorgenommen. Darüber hinaus haben wir keine Mühen gescheut, um eine lange Akkulaufzeit des DualSense beizubehalten und das Gewicht des Controllers beim Hinzufügen neuer Funktionen so weit wie möglich zu verringern.

    Was die Tasten angeht, so fällt euch sicher auf, dass es keine “Share”-Taste mehr gibt, wie noch beim DualShock 4. Aber keine Sorge, die Funktion ist nicht verschwunden. Wir haben nämlich an den Erfolg der branchenweit ersten Share-Taste angeknüpft, um euch mit der “Create”-Taste eine ganz neue Funktion zu bieten. Mit Create leisten wir erneut Pionierarbeit für Spieler, die damit epische Gameplay-Inhalte erstellen, sie mit der ganzen Welt teilen oder einfach nur selber genießen können. Weitere Details zu dieser Funktion erhaltet ihr, sobald die Veröffentlichung näherrückt.

    Außerdem verfügt der DualSense über eine integrierte Mikrofonanordnung, mit der die Spieler sich ohne Headset ganz einfach mit ihren Freunden austauschen können – ideal, um sich schnell miteinander abzusprechen. Wenn ihr jedoch längere Gespräche führen wollt, solltet ihr euch dieses Headset nicht entgehen lassen.

    Lasst uns nun über die Farben sprechen. Normalerweise verfügen unsere Standardcontroller über eine einzige Farbe. Dieses Mal haben wir eine andere Richtung eingeschlagen und uns für ein zweifarbiges Design entschieden. Zusätzlich haben wir die Position der Lichtleiste geändert, um den Controller optisch noch ansprechender zu machen. Beim DualShock 4 befand sich die Leiste an der Oberseite des Controllers; jetzt findet ihr sie auf beiden Seiten des Touchpads, wodurch sie ein wenig größer erscheint.

    Insgesamt haben wir in den letzten Jahren eine Vielzahl an Konzepten und Hunderte von Modellen erstellt, bevor wir uns für dieses endgültige Design entschieden haben. DualSense wurde von zahlreichen Spielern mit unterschiedlichen Handgrößen getestet, damit wir das gewünschte Komfortniveau mit großartiger Ergonomie erreichen können. Unser Ziel mit DualSense ist es, dass Spieler sofort in die Spielwelt versetzt werden, sobald sie die Box öffnen. Wir möchten ihnen das Gefühl geben, dass der Controller ein Teil von ihnen selbst ist, wenn sie spielen – sodass sie komplett vergessen, dass sie ihn in den Händen halten!

    Wir freuen uns, das endgültige Design des DualSense-Controllers mit unseren Fans zu teilen und können es kaum erwarten, dass ihr ihn endlich selber in den Händen haltet! Zum Schluss möchte ich eine Nachricht von SIE President und CEO Jim Ryan an die Community richten:

    DualSense ist im Vergleich zu unseren bisherigen Controllern eine radikale Revolution und zeigt, welchen Generationensprung wir mit der PS5 machen wollen. Der neue Controller und die vielen innovativen Funktionen der PS5 werden für das Spielerlebnis bahnbrechend sein. Damit setzen wir unsere Mission bei PlayStation fort, die Grenzen des Spielens stetig zu erweitern – jetzt und in Zukunft. Der PlayStation-Community möchte ich dafür danken, dass ihr uns auf dieser aufregenden Reise bis zur Veröffentlichung der PS5 Weihnachten 2020 begleitet. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten weitere Informationen über die PS5, einschließlich des Konsolendesigns, bekanntzugeben.

    Jim Ryan, President & CEO, Sony Interactive Entertainment

    “DualSense” ist ein eingetragenes Warenzeichen oder Warenzeichen von Sony Interactive Entertainment Inc.

    Website: LINK

  • Die Geschichte, wie HyperParasite entstanden ist

    Die Geschichte, wie HyperParasite entstanden ist

    Reading Time: 2 minutes

    Saverio Caporusso // CEO/Game Designer, Troglobytes :


    Hier bei Troglobytes wurden wir alle in den 1980er geboren, umgeben von Popkultur, die von kitschigen Actionfilmen und klassischen Videospielen geprägt war. Das spiegelt sich auch in unserem kleinen Studio wieder: An den Wänden hängen zahlreiche Actionfilm-Plakate und wir Sammeln Vintage-Konsolen, sowie Spiele von damals.

    Wir haben einen Arcade-Schrank im Büro, bei dem Avenging Spirit läuft. Eines Tages, als wir eine Pause von der Entwicklung einlegten und an Retro-Games dachten, hat uns das Konzept wie ein Schlag getroffen: Man spielte als Geist, der verschiedene Charaktere übernehmen kann.

    Da haben wir uns gefragt: Warum machen wir kein Spiel, das all die coolen Dinge enthält, die wir seit den 1980er Jahren geliebt haben: Wrestler, Aliens, Abtrünnige, Green Berets usw., kombiniert mit der Übernahmemechanik?

    Bei so vielen großartigen Optionen konnten wir uns gar nicht entscheiden, wer der Protagonist des Spiels am Ende sein könnte. So entstand HyperParasite: Ein Spiel, in dem ihr sie einfach alle steuern könnt!

    HyperParasite on PS4

    Mit HyperParasite wollten wir die Spieler auf eine Reise auf die dunkle Seite der 1980er Jahre mitnehmen. Vergesst die Helden, in unserem Spiel werdet ihr das Böse spielen und die Guten sind eure Feinde. Habt ihr jemals davon geträumt, gegen eure Lieblingsfiguren aus den 1980er Jahren zu kämpfen? Dann ist HyperParasite genau das richtige Spiel für euch.

    Ihr könnt euch jeden Charakter auf dem Bildschirm schnappen und steuern. Dabei werdet ihr die einzigartigen Fähigkeiten, Waffen und Spezialangriffe der Figuren (mit Vokuhila) in einer neonfarbenen Schlägerei nutzen.

    Um euch in die passende Atmosphäre eintauchen zu lassen, benötigen wir ein paar Dinge: Retro-Grafik und SynthWave-Musik, kombiniert mit unerbittlicher Action, Permadeath (typisch für Rogue-like / Rouge-Lite-Spiele) und verrückte Bosse.

    HyperParasite on PS4

    Das Spiel, das ihr jetzt auf Playstation 4 spielen könnt, ist das Ergebnis von drei Jahren harter Arbeit. Wir haben alles hineingesteckt, was wir hatten und es zu einem Liebesbrief an die 80er Jahre gemacht. Erfahrene Spieler werden auch mehr als nur eine Ähnlichkeit mit alten Klassikern finden und wir sind uns ziemlich sicher, dass ihr jedes einzelne Cameo und jede Referenz erkennen werdet!

    Website: LINK

  • Those Who Remain hat ein Release-Datum, die Deluxe Edition wurde enthüllt und ein neuer Trailer zeigt mehr zum Spiel

    Those Who Remain hat ein Release-Datum, die Deluxe Edition wurde enthüllt und ein neuer Trailer zeigt mehr zum Spiel

    Reading Time: 4 minutes

    Ricardo Cesteiro, co-founder and producer, Camel 101


    Hey Leute! Ich bin Ricardo Cesteiro, Mitgründer und Producer bei Camel 101. Einige von euch erinnern sich vielleicht noch daran, 2018 von mir gehört zu haben, als ich hier meinen ersten Blog-Beitrag geschrieben habe. Damals habe ich Those Who Remain angekündigt. Damals wollten wir es noch 2018 veröffentlichen, aber das Projekt wurde immer komplexer, genauso wie unsere Bemühungen, das zu einem wirklich tollen Spiel zu machen.

    Heute kann ich euch aufregende Neuigkeiten verraten! Endlich kann ich mit euch teilen, dass Those Who Remain am 15. Mai 2020 erscheint. Außerdem wird es eine Retail exklusive Deluxe-Edition geben mit einem Downloadcode für den Prequel-Comic ‚Those Who Remain: Lights Out.’

    Those Who Remain on PS4

    So, ein kleiner Rückblick: Was ist Those Who Remain?

    Wir nennen es einen First-Person ‘psychological adventure-thriller’. Es ist intensiv, anstrengend und hat auch gruselige Momente, aber wir würden es nicht unbedingt ein typisches Horrorspiel nennen. Das ist nicht das, was wir tun wollten.

    Wir wollen die Spieler nicht per se in gruseln, nutzen auch keine typischen Jump Scares, um dieses Gefühl zu erzeugen.

    Wir sind der Meinung, dass eine starke und ahnungsvolle Atmosphäre, sowie eine bedrohliche Umgebung auf lange Sicht mächtiger und viel angstauslösender sein können als eine zufällig schreiende Person oder ähnliches, die plötzlich auf eurem Bildschirm erscheint. Wir hoffen, ihr bekommt ein Gefühl dafür, wenn ihr den exklusiven Trailer hier anseht:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=gbuOrBlm1so&w=560&h=315]

    Im Trailer zeigen wir Edward, wie er in Dormont ankommt, während er über sein Leben und die Fehler nachdenkt, die er früher gemacht hat. Das gehört zu den Hauptthemen im Spiel: Aktionen und Konsequenzen. Es geht im die Dinge, die wir im Leben tun und wie unsere Entscheidungen die anderen Menschen um uns herum beeinflussen. Ihr müsst auch im Spiel eigene Entscheidungen treffen – was auch Konsequenzen hat.

    Das Spiel hat zwei Schlüsselmechaniken: Zum einen kann der Spieler nicht in die Dunkelheit gehen. Dort gibt es mysteriöse Schattenfiguren, die euch angreifen und töten. Das bedeutet, dass ihr mit Lichtquellen spielen müsst, um den Weg freizumachen und die Kreaturen abzuschrecken.

    Those Who Remain on PS4

    Das andere ist, dass der Spieler durch „den anderen Ort” reisen muss, eine Art Spiegeldimension, die fast wie eine verdrehte Version unserer Realität ist. Was in der einen Dimension passiert, wirkt sich auf die andere aus. Es kann also sein, dass ihr möglicherweise durch Dimensionen reisen müsst, um ein bestimmtes Rätsel oder eine bestimmte Situation zu lösen.

    Es gibt verschiedene Situationen, in denen der Spieler moralische Entscheidungen treffen wird, die sich auf das Ende auswirken. Es ist ein Spiel über Entscheidungen und ihre jeweiligen Konsequenzen und wir möchten, dass der Spieler das Gewicht seiner Handlungen deutlich spürt.

    Those Who Remain on PS4

    Eines der Dinge, die uns an der Arbeit an diesem Spiel am besten gefallen haben, war die Erschaffung der Geschichte, der Charaktere, der Stadt und all ihrer Umgebungen. Wir denken, dass wir ein reiches Universum geschaffen haben. Deshalb haben wir beschlossen, den Comic auch auf andere Medien auszudehnen. Darin erfahrt ihr mehr über Ereignisse in Dormont.

    Those Who Remain on PS4

    Es ist ein wirklich sehr befriedigendes Projekt, da es uns ermöglicht, menschliche Emotionen und Beziehungen zu erforschen, während das Spiel tief in die menschliche Psyche eintaucht. Wir hätten auch eine Geistergeschichte oder eine Spukhausgeschichte daraus machen können (darauf basieren viele gute Spiele), aber wir wollten etwas anderes machen.

    Trotzdem waren uns die sensiblen Themen wie Mobbing, Untreue und Selbstmord wichtig. Diese Dinge passieren leider und sie sind ein Teil unseres Lebens. Videospiele sind ein perfektes Mittel, um darüber zu sprechen.

    Those Who Remain on PS4

    Da wir selbst Junkies sind, war Horror und verrückte Dinge angeht, haben wir uns bei der Erstellung von „Those Who Remain” von vielen verschiedenen Quellen und Medien inspirieren lassen, insbesondere von übernatürlichen Filmen und TV-Shows.

    Zum Beispiel könnte Dormont leicht mit Twin Peaks verglichen werden. Es ist eine kleine schöne Stadt, in der alles ruhig und friedlich wirkt, aber unter der sich dunkle Geheimnisse verbergen. Die Schattenfiguren, die im Dunkeln herumlaufen, könnten aus einem Stephen King-Roman entsprungen sein und der „andere Ort” – die verdrehte Realität/Dimension, auf die man zugreifen kann, wenn man die seltsam leuchtenden Portale betritt… nun, wir lassen euch selbst herausfinden, was es damit auf sich hat. Ab dem 15. Mai könnt ihr auf eigene Faust tief in die verdrehte Realität von Dormont eintauchen und die vielen Geheimnisse entdecken…

    Website: LINK

  • Lara Croft taucht heute in Brawlhalla auf

    Lara Croft taucht heute in Brawlhalla auf

    Reading Time: 3 minutes

    Josh Kenneth


    Die Tomb Raider selbst, Lara Croft, hat Brawlhalla entdeckt und nimmt ab heute am Kampf teil! Sie nutzt ihre Dual Blaster, ihren Bogen und ein paar Gadgets (wie ihren Enterhaken), um die Feinde aus der Arena zu kicken. Wenn ihr mit Lara so viele KOs wie nur irgend möglich schaffen wollt, dann schaut euch unsere Tipps an. Trainiert hart und ihr werdet mehr Gewinne erleben als Niederlagen.

    1) Dual Blasters Neutral Light into Signature

    Lara Croft’s Dual Blasters eignen sich perfekt für Signatur-Attacken. Case und Point, neutraler Lichtangriff wird zum Signaturangriff.Lara schießt dreimal, wobei der letzte Schuss ihre Gegner hoch in die Luft wirft. Die Neutral Signature-Attacke ist ein mächtiger Angriff, der darauf abzielt, Feinde in die Luft zu jagen. Das ergibt Sinn!

    2) Bow Gravity Cancel Down Signature

    Besonders am Rand einer Stage ist die Down Signature-Attacke von Lara Croft’s Bogen äußerst hilfreich. Sie nutzt ihren Enterhaken, um Gegner hinter sich zu ziehen und sie in die Grube zu werfen. Mit Gravity Canceling geerdete Angriffe in der Luft eingesetzt werden, um das Herunterfallen zu verhindern. Die Schwerkraft wird im Grunde komplett außer Kraft gesetzt. Um Gravity Cancel zu verwenden, drückt die Ausweich-Taste in der Luft, ohne eine Richtung zu drücken und drückt dann eine Angriffstaste. Wenn die Schwerkraft in Laras Bow Down Signature-Angriff abbricht, wird ein KO erreicht.

    Brawlhalla - Lara Croft on PS4

    3) Dual Blasters Down Light Attack into Aerial

    Eine klassische Blasters-Kombo in Brawlhalla. Die Down Light-Attacke in eine Jump Side Aerial-Attacke ist die Butter auf dem Brot von Blaster-Spielern. The Down Light-Attacke feuert drei Schüsse ab, um die Gegner in die rechte Position zu rücken. Dank einer Folgeattacke erleiden sie ordentlich Schaden. Mit dem Side Aerial schießt Lara gleich zwei Mal um die vor sich so nett platzierten Gegner zu treffen. Diese Kombo ist perfekt, um den Gegnern Schaden zuzufügen und sie KO zu schlagen. Die Down Light-Attacke bringt sie zum Tanzen, der Side Aerial lässt sie fliegen.

    4) Dual Blasters Dashing Side Signature

    Als Lara Croft ist das Dashen ein guter Weg, um die Distanz zwischen den Gegnern zu verkleinern und dann ihre Blasters Side Signature-Attacke zu entfesseln. Für ihren Side Signature macht sie ihren klassischen Jump-Roll und feuert einige Schüsse ab. Dashing ermöglicht eine schnelle Annäherung, und Blaster Side Signature lässt Lara ziemlich weit springen, sodass die Kombination einen großen Sprung über die Karte bedeutet. Niemand wird sich vor Lara Croft verstecken können!

    Brawlhalla - Lara Croft on PS4

    5) Bow Down Light into Neutral Signature Finisher

    Mit ihrem Bogen springt Lara während ihrer Down Light-Attacke nach vorne und schießt auf den Boden, wodurch Gegner in die Luft fliegen. Glücklicherweise fängt Lara Crofts Neutral Signature-Angriff die Gegner in der Luft auf und schießt sie mit einem mächtigen Feuerpfeil ab. Es ist ein Setup-Angriff in einen Knockout-Angriff, was ihn zum perfekten Finisher und zu einem der besten Dinge macht, die ihr machen könnt, wenn ihr Lara Croft spielt.

    Website: LINK

  • Faszination Landwirtschaftssimulator – Feldarbeit rund um die Uhr

    Faszination Landwirtschaftssimulator – Feldarbeit rund um die Uhr

    Reading Time: 2 minutes

    Der Boom um Simulatoren auf PS4 reißt einfach nicht ab. Ganz vorn mit dabei: Der Landwirtschaftssimulator 20. Hier erleben die Spieler das Leben eines Landwirts und den vielfältigen Aufgabengebieten: Mit authentisch nachgebildeten Maschinen vieler bekannter Hersteller werden Felder gepflügt, Nahrungsmittel angebaut und Tiere versorgt. Inklusive Warenwirtschaft und Planung des Geländes. Die Fangemeinde des Spiels wächst immer weiter und zieht sich durch alle Altersgruppen. Wer glaubt, dass das flapsig ausgedrückte “Bauernleben” nur gestresste Großstädter anzieht, liegt falsch: Auch gelernte Landwirte wie Lukas spielen in ihrer Freizeit am Liebsten den Landwirtschaftssimulator. Und das, obwohl sie damit ihr täglich Brot verdienen. Wie kommt das?

    Einmal Landwirt, immer Landwirt

    „Das ist schon irgendwie sein Leben würde ich sagen. Wenn man Landwirtschaft macht, dann ist das irgendwie immer drin.”, so Lukas, der nach der Arbeit auf dem echten Traktor in die virtuelle Version einsteigt. Er ist mit Leib und Seele Landwirt, liebt offenbar seinen Job und kann auch nach Feierabend nicht davon ablassen. Dank dem Landwirtschaftssimulator muss er das auch nicht! Dabei bietet ihm das Spiel neben altbekannten Aufgaben auch viel Neues, das er so (noch) nicht erleben konnte.

    Landwirtschaftssimulator

    Im echten Leben ist Lukas zum Beispiel noch nie Drescher gefahren, das kann er aber im Landwirtschaftssimulator 20 nach Herzenslust tun. Dass das große Fahrzeug im Spiel mit 10 km/h ziemlich flott unterwegs ist und im realen Leben wohl etwas langsamer fährt, stört den gelernten Landwirt nicht. Da die meisten Bereiche im Spiel wirklich äußerst detailgetreu dargestellt werden, sind solche kleinen Abweichungen für ihn absolut zu verschmerzen. Normalen Spielern, also ohne Bezug zur Berufsgruppe, wird das wahrscheinlich sowieso nicht auffallen. Dem Spielspaß tut es auf jeden Fall keinen Abbruch.

    Landwirt goes YouTube

    Neben der Feldarbeit und dem Füttern der Tiere hat der gelernte Landwirt und geprüfte Wirtschafter eine weitere Leidenschaft: YouTube. Vor 1,5 Jahren hat er angefangen, selbst Videos auf der Plattform hochzuladen. Die Idee dazu entstand aus einem eigenen Problem: Lukas war auf der Suche Kanälen über Landmaschinen. Viel Auswahl dazu gibt es aber nicht. Da lag es auf der Hand, selbst Videos zu drehen. Zunächst waren sie stumm und nur mit Musik hinterlegt. Doch mit der Zeit begann Lukas Vlogs zu drehen und vor der Kamera zu erklären, wie bestimmte Aspekte der Landwirtschaft funktionieren. Mit Erfolg – viele tausend Menschen verfolgen seinen Alltag auf dem Feld.

    In unserem Video stellen wir euch Lukas etwas genauer vor. Er verrät, was ihm am Landwirtschaftssimulator gut gefällt und für ihn den Reiz daran ausmacht. Übrigens: Wenn Lukas gerade nicht auf dem (virtuellen) Feld steht und die Ernte einholt, spielt er gerne eine Runde Battlefield.

    Website: LINK

  • FIFA 20 – (Wieder)einstieg leicht gemacht

    FIFA 20 – (Wieder)einstieg leicht gemacht

    Reading Time: 4 minutes

    Yannick Dohrmann, freier Redakteur:


    Eine Runde FIFA hat wahrscheinlich jeder von uns schon Mal gespielt. Selbst wenn man mit Fußball sonst eher weniger am Hut hat ist es aus dem Bereich der Videospiele nach so vielen Jahren nicht mehr wegzudenken und sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Zocker gut geeignet.

    Es braucht keine langen Erklärungen, sondern man schnappt sich einfach einen Controller und spielt eine Runde, die meist zwischen 10 und 15 Minuten lang ist. Perfekt für Zwischendurch, egal ob mit Freunden, Familie oder fremden Personen die einfach nur das gleiche Hobby haben.

    FIFA ist ein Spiel für jedermann und der aktuelle Ableger FIFA 20 ist da keine Ausnahme.

    Willkommen auf dem Spielfeld!

    Nicht jeder hat dabei den Anspruch zu gewinnen. Grad gegen erfahrene Freunde zieht man als Neuling und Gelegenheitsspieler sehr wahrscheinlich den Kürzeren. Auch ehemalige Veteranen die früher aktiv gespielt haben, können eventuell nicht mehr so gut mithalten, da sie einige der neuen Mechaniken nicht kennen und damit nicht von ihnen profitieren können.

    Wer also gewillt ist seine Freunde bei der nächsten Partie zu überraschen, dem möchten wir hiermit ein paar einfache Tipps geben, die euch den Einstieg ins Spiel erleichtern und eure Chancen im Zweikampf gegen andere Spieler deutlich erhöhen sollen.

    Gerne denke ich dabei an meine Methoden von früher zurück. Was ich gemacht habe, wenn ich den Ball unbedingt haben wollte? Die Grätsche war natürlich mein Mittel der Wahl! Dass das nicht immer gut für mich ausging sollte klar sein, denn nicht nur riskiert ihr eine rote Karte wodurch ihr in Unterzahl weiterspielen müsstet, ihr verschwendet obendrein noch kostbare Zeit in der euer Spieler am Boden liegt und erst wieder aufstehen muss um weiter am aktiven Spielgeschehen teilnehmen zu können.

    Bleibt lieber dich am Gegner und versucht mit der L2-Taste den Spieler am Ball abzudrängen. Das ist sicherer und meistens auch effektiver als plumpe Blutgrätschen.

    Gefühlt spielt sich FIFA 20 langsamer als seine Vorgänger. Es empfiehlt sich also mehr denn je am Ball zu bleiben und diesen unter allen Umständen zu behalten. Viele Pässe und ein geduldiges Spiel zahlen sich mehr aus als Einzelaktionen in Richtung Tor.

    Irgendwann wird euer Gegner ungeduldig und öffnet euch die Räume, die ihr dann zu eurem Vorteil nutzen könnt. Dazu gehört auch die Empfehlung nicht dauerhaft zu spielen, was viele Neulinge reflexartig tun um schnell unterwegs zu sein. In den entscheidenden Momenten könnte es euren Spielern dann an Ausdauer fehlen. Außerdem hilft ein Tempowechsel dabei euren Gegner im richtigen Moment zu überraschen.

    Neue Tricks & Alte Taktiken

    Mechaniken wie das Time Finish sind relativ junge Elemente der FIFA Reihe und sollten effizient genutzt werden. Die Powerleiste beim Schießen hilft euch dabei spektakuläre Tore zu schießen die euren Gegner alt aussehen lassen. Gerade auf längere Distanz können diese Schüsse echt gefährlich für den Kontrahenten werden. Dabei solltet ihr auch immer ein Auge auf eure Aufstellung und Taktik haben.

    Schon ein paar kleine Änderungen an diesen Einstellungen können viel bewirken und diese Zeit sollte man sich vor Beginn eines Matches ruhig nehmen. Universelle Tipps kann man hierfür jedoch nicht geben. Probiert euch einfach aus und guckt welche Aufstellung euch mit welcher Mannschaft am ehesten zusagt.

    Das ist nicht die einzige Art der Vorbereitung, die ihr vor Beginn des eigentlichen Spiels vornehmen könnt. Auch FIFA 20 ist vollgepackt mit den Skill Games die vor jeder Partie, aber natürlich auch außerhalb zum Üben gespielt werden können. Diese kleinen Minispiele trainieren euch in den unterschiedlichsten Aspekten und bringen euch Standardsituationen auf spielerische Art und Weise bei.

    Greift also ruhig zum Controller und nutzt die Zeit zur Vorbereitung. Bestimmt werdet ihr dann in der Lage sein die FIFA Spieler in eurem Freundeskreis mit eurem neuen Können zu überraschen. Spannendere Spiele machen dann auch allen Beteiligten mehr Spaß und das ist schließlich die Hauptsache, oder?

    Website: LINK

  • Die Call of Duty: Modern Warfare-Kampagne – Eindrücke ohne Spoiler

    Die Call of Duty: Modern Warfare-Kampagne – Eindrücke ohne Spoiler

    Reading Time: 6 minutes

    Justin Massongill, SIEA:


    Call of Duty: Modern Warfare erscheint heute für PS4. Bei einer Veranstaltung von Activision hatte ich vor Kurzem die Gelegenheit, die gesamte Einzelspielerkampagne durchzuspielen. Ohne eigentliche Spoiler möchte ich hier ein paar der Themen besprechen, denen Infinity Ward sich in diesem Spiel widmet, sowie die dafür benutzten Erzähltechniken. Kurz lässt sich sagen, dass Modern Warfares Kampagne ein schonungsloses, überwältigendes Erlebnis ist, in dem der Spieler mit etlichen schwierigen Wahrheiten konfrontiert wird und unglaublich viel Mitgefühl für die Figuren entwickelt.

    Modern Warfares Erzählweise ist zurückhaltend und erwachsen, was zusammen mit dem Respekt der Entwickler für die Thematik dazu führt, dass manche Szenen für mich unangenehm zu spielen waren — aber dieses Unbehagen diente immer einem narrativen Zweck. Ab der ersten Sekund konfrontiert Infinity Ward Spieler mit diesen herausfordernden Szenarien: Eine frühe, zeitgebundene moralische Zwickmühle zeigt geschickt, dass Zögern in einer Krisensituation zum eigenen Tod und dem von anderen führen kann. Die moralische Seite ist dabei eher nebensächlich, jedoch nicht aus einer vulgären Missachtung für das Menschliche heraus, sondern aus Pragmatismus. „Die Bedürfnisse vieler sind wichtiger als die Bedürfnisse einzelner”, wie es so treffend heißt.

    Call of Duty: Modern Warfare on PS4

    Wie nähert Infinity Ward sich so einer schwierigen Thematik? „Mit viel Sorgfalt und Recherche”, sagt Jakob Minkoff, der Design Director von Modern Warfares Einzelspielerkampagne. „Bei jedem Schritt haben wir uns gefragt: Was erscheint uns verantwortungsbewusst? Was erscheint uns zutreffend? Was erscheint uns authentisch? Und umgekehrt, was erscheint uns geschmacklos? Und bei welchen Aspekten wäre es respektlos, wenn wir sie gar nicht oder nur am Rande darstellen würden?

    Aus meiner Sicht kommt der ergreifendste Moment in der Kampagne ungefähr in der Mitte: Durch ein emotional packendes Flashback, in dem der Überfall auf das Elternhaus eines Charakters nacherzählt wird, werden dem Spieler dessen Beweggründe beleuchtet. Zahlreiche Momente in der Geschichte zwingen den Spieler, sich unangenehmen Wahrheiten und der Unsicherheit des Kriegs zu stellen — in dem es keine klaren Grenzen zwischen Gut und Böse gibt, sondern alle Parteien sich in Grauzonen bewegen —, aber nach dieser Szene musste ich aufstehen und eine Pause machen, bevor ich weiterspielen konnte.

    Ich habe Minkoff gefragt, wie Infinity Ward an diese Szene herangegangen ist. „Man kann den Spieler nicht einfach mit so etwas überrumpeln”, erklärt er. „So eine Szene muss man sich verdienen. Zu Beginn des Spiels sind dir die Figur und ihre Geschichte noch nicht wichtig genug für eine solche Szene und du hast dich noch nicht ganz auf das Gameplay eingelassen, das dich erwartet. Deshalb bauen wir erst auf einem guten Batzen der Hauptgeschichte auf, damit du für diese Erfahrung bereit bist.”

    Call of Duty: Modern Warfare on PS4Call of Duty: Modern Warfare on PS4

    Später in der Kampagne gibt es eine weitere beeindruckende narrative Entscheidung, die es dem Spieler auf nahtlose, natürliche Art und Weise erlaubt, eine Szene zu überspringen, die zu spielen ihm vielleicht unangenehm wäre. Nachdem der Spieler mit der Lage vertraut gemacht wurde, wird klar, dass man ihn zu etwas auffordern wird … was irgendwie nicht richtig ist. „Du musst das nicht tun”, versichert dir ein anderer Charakter, wenn es so weit ist. „Bist du dabei oder nicht?” Das Spiel macht dir keine Vorwürfe, wenn du die Szene überspringst. Eine kurze Abblende und schon geht es weiter.

    Neben der Geschichte glänzt auch das Gameplay von Modern Warfare. Die Waffen fühlen sich schwer und massig an, was weiter verdeutlicht, dass es hier nicht um übermenschliche Killermaschinen geht, sondern um Menschen, die leistungsstarke, beängstigende Werkzeuge der Zerstörung handhaben. Und weil auch du ein Mensch bist, überlebst du es in der Regel nicht, dich kopfüber in einen Kugelhagel zu stürzen.

    Ob du mit Nachtsichtbrille nach Einbruch der Dunkelheit einen Überraschungsangriff durchführst oder dich aus einem feindlichen Hinterhalt herauskämpfen musst — ein paar Treffer reichen schon, um dich zum letzten Checkpoint zurückzuschicken, was es umso wichtiger macht, immer vorher um die Ecke zu spähen. Ich habe das Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad „Normal” durchgespielt und obwohl ich ein einigermaßen kompetenter FPS-Spieler bin, kam ich an meine Grenzen. In der gesamten Kampagne zählen Geduld und Planung mehr als Schießkunst.

    „Die Spannung ist hoch — und die Gefahr auch”, erklärt Minkoff. „Es geht nicht nur darum, alles abzuschießen, was sich bewegt. Aber weil man sich auf so engem Raum bewegt und oft schlechte Sicht hat und weil der Gegner sich besser auskennt als man selbst, ist die gesamte Situation umso tödlicher. Das war auch etwas, was wir spielmechanisch umsetzen wollten. Viele Spiele erinnern mehr und mehr an Arcade-Spiele — du kannst losrennen und losballern und einen Haufen Treffer wegstecken. Price hat zwar immer gesagt, man soll um die Ecke spähen, aber eigentlich musste man das nicht. In Modern Warfare muss man es.”

    Call of Duty: Modern Warfare on PS4

    Um den immersiven Charakter des Spiels noch zu verstärken, benutzt Infinity Ward Funkspräche und andere in die Spielwelt integrierte Mittel, um dem Spieler Informationen mitzuteilen, anstatt auf dem Bildschirm störende Richtungsmarkierungen und Anzeigen einzublenden. In einer frühen Mission wird der Spieler angewiesen, durch ein Zielfernrohr Gegner in einem nahe gelegenen Feldlager anzuvisieren — an sich nichts Ungewöhnliches —, aber statt dass die Gegner nun hervorgehoben und vom Spieler durch Wände verfolgt werden, wird die Information nur mündlich an dein Team weitergegeben (und an dich, wenn du aufpasst). Dieses frühe Beispiel zeigt bereits den Realismus, der in der ganzen Kampagne vorherrscht.

    Und wenn du mal nicht weißt, wohin du musst, brauchst du nur das Touchpad deines Dualshock 4-Controllers anzutippen, damit eine Markierung dir die richtige Richtung zeigt — ein Anzeigeelement, das Infinity Ward perfekt umgesetzt hat dank einer Technologie, mit der die Augenbewegungen der Testspieler verfolgt werden konnten.

    „Wenn die Hinweise einfach am Bildschirmrand erschienen sind, haben viele Spieler sie gar nicht gesehen”, sagt Zied Rieke, der Gameplay Director von Modern Warfare. „Aber sobald die Anzeige sich bewegt hat, haben die Spieler auf die Bewegung geachtet — und die Anzeige sofort gesehen.”

    Der Spannungsaufbau des Spiels ist ebenfalls einwandfrei. Man sieht selten einen Ladebildschirm (außer man stirbt) und hervorragend animierte Cutscenes gehen nahtlos ins Gameplay über, sodass man kaum Gelegenheit hat, automatisch nach dem Handy zu greifen, während das Spiel die nächste Mission lädt.

    Als ich Minkoff fragte, ob das eins der Ziele im Entwicklungsprozess von Modern Warfare gewesen war, antwortete er grinsend: „Absolut. Ladebildschirme sind das Letzte.”

    Call of Duty: Modern Warfare on PS4Call of Duty: Modern Warfare on PS4

    Das Ergebnis ist eine immersive, technisch beeindruckende und markerschütternde Darstellung des Kriegs und seiner Auswirkungen auf einer internationalen Ebene — und einer persönlichen.

    „Wir denken nicht, dass irgendwelche der Figuren hundertprozentig recht oder unrecht haben”, sagt Minkoff. „Wir glauben, dass sie sich moralisch alle in Grauzonen bewegen. Es gibt vielleicht Charaktere, auf deren Seite du stehst, aber das liegt nur daran, dass du mit ihrer Seite der Geschichte vertraut bist.

    Letztendlich denken wir, dass das auf die ganze Welt zutrifft: Niemand ist frei von Schuld, ganz gleich, für welches Land er arbeitet oder wo er lebt.”

    Website: LINK

  • Borderlands 3 – Willkommen zur Blutigen Ernte!

    Borderlands 3 – Willkommen zur Blutigen Ernte!

    Reading Time: 3 minutes

    Hexenjäger, Kürbisschnitzer und Könige der Unterwelt aufgepasst – die schaurigste Zeit des Jahres beginnt! Wenn die Fledermäuse flattern, unzählige Kerzen in gruseligen Kürbisgesichtern flackern und schreckliche Gestalten durch die Straßen ziehen, ist endlich wieder Halloween-Zeit.

    Passend zu den stürmischen Herbstnächten zieht auch in Borderlands 3 die Dunkelheit auf und taucht das Spiel in einen schrecklichen Look. Dass “Süßes oder Saures” auf Pandora etwas anders abläuft, könnt ihr im aktuellen saisonalen Event bei Borderlands 3 erleben!

    Blutige Ernte

    Auf zur Geisterjagd

    Das Halloween-Event „Blutige Ernte” steht allen Spielern kostenfrei zur Verfügung und wird euch von 24. Oktober bis 5. Dezember das Gruseln lehren. Während dieser Zeit passiert etwas Sonderbares: Nachdem ihr die gruseligen Gestalten besiegt habt, steigen Geister aus ihnen hervor und wollen euch das Fürchten lehren. Sie sind äußerst aggressiv und setzen alles daran, eure Sicht im wahrsten Sinne des Wortes zu vernebeln. Der Schrecken-Debuff sorgt dafür, dass alles in ihren geisterhaften Bann gezogen wird. Das beeinträchtigt eure Zielgenauigkeit, Waffenhandhabung und die generelle Steuerung.

    Nehmt ihr es mit den bösartigen Geistergestalten auf, erhaltet ihr Hexoplasma von ihnen. Dieses besondere Material möchte Maurice haben. Er ist ein Charakter im Dino-Look, der zum Beginn des Events auf die Sanctuary III zieht und dort auf euch wartet. Wenn ihr euch genügend mit den bösen Kreaturen angelegt habt, verdient ihr euch den Zugang zu einer ganz neuen Karte, die namensgebend für das ganze Event ist: Blutige Ernte.

    In dem neuen Gebiet lauert hinter jede Ecke eine neue Gefahr. Arbeitet euch langsam vor und achtet auf den dunklen Nachthimmel. Er wird von den Rakk-Laternen erleuchtet, die mit ihrem Feueratem auf euch herabstürzen. Bestimmt stolpert ihr auch über den dort angelegten Friedhof, der hoffentlich keinen Grabstein mit eurem Namen bereithält. Schnappt euch eure besten Waffen, um Ratches und Maliwan-Schlägern zu trotzen.

    Wenn euch das alles nicht abgeschreckt hat und ihr euch durch die Horden an ekelerregenden Gegnern geschlagen habt, seid ihr bereit, um den Baron höchstpersönlich kennenzulernen. Er findet es gar nicht lustig, dass ihr durch sein Königreich stampft und die Blutige Ernte stört. Grund genug für ihn, das Feuer auf euch zu eröffnen.

    Übrigens: Wenn ihr bereits die Story von Borderlands 3 gespielt habt, seid ihr eventuell Captain Traunt begegnet. Ihr musstet ihn in der Geschichte bereits besiegen, doch nun ist er mit noch mehr Fähigkeiten zurückgekehrt. Sein Körper besteht nur noch aus Knochen und seiner eigenwilligen Kleidung. Zusammengehalten wird alles von mysteriösen Geisterkräften, die durch ihn hindurchfließen und ihm schreckliche Kräfte verleihen.

    TITLETITLE

    Schrecklich schön!

    Damit ihr euch standesgemäß in einem coolen Outfit auf die Geisterjagd machen könnt, gibt es passend zum Event ein paar neue Kostüme.

    Diese kosmetischen Items erhaltet ihr, wenn ihr euch auf die Vernichtung der Untoten konzentriert und euren Beitrag für eine geisterlose Welt leistet. Neben einem globalen Waffen-Skin erhaltet ihr einen ECHO-Gerät-Skin und ein schickes Waffen-Schmuckstück.

    Wer ordentlich spielt, kann sogar ein neues Schild mit der Schrecken-Mechanik ergattern, die ihr bereits bei den Geistern erlebt habt. Eine Mod für Granaten gibt es ebenfalls.

    Das Highlight sind natürlich die vier Kammerjäger-Skins, die auch die Tiere von Iron Bear, Mozes und Fl4Ks verändern. Als Loot gibt es natürlich nicht nur einfache Items, sondern Gesalbten-Beute, die ihr von Geistern, Halloween-Gegnern und Captain Haunt bekommt.

    Mit etwas Glück erhaltet ihr so Schreckensbasierte Modifikatoren für eure Sammlung!

    Website: LINK

  • 5 Tipps für einen reibungslosen Multiplayer-Abend in No Man’s Sky Beyond

    5 Tipps für einen reibungslosen Multiplayer-Abend in No Man’s Sky Beyond

    Reading Time: 3 minutes

    Mit No Man’s Sky Beyond haben Hello Games den in Next eingeführten Multiplayer noch einmal überarbeitet und erweitert. Nun heißt es gemeinsam bauen, gemeinsam entdecken und gemeinsam all die Dinge tun, die es in No Man’s Sky eben zu tun gibt!

    Damit eure gemeinsamen Abenteuer so reibungslos wie möglich ablaufen, haben wir für euch ein paar Tipps zusammengestellt, die euch während den ersten Schritten in der Gruppe unter die Arme greifen sollen!

    XXXX

    1. Markierungen sind euer Freund

    Die Schaffung von Orientierungspunkten ist in No Man’s Sky eine Herausforderung. Seid ihr in einem Team unterwegs, gibt es jedoch eine einfach Möglichkeit, Punkte von Interesse für euer Team hervorzuheben. Wenn ihr etwas entdeckt, das es eurer Meinung wert ist, erkundet zu werden, dann startet euren Visor, nehmt es ins Visier und verwendet die Markierungsfunktion.

    Euer Team bekommt nun einen Blip auf dem Radar und ihr könnt euch auf den Weg machen. Markierungen funktionieren übrigens für alle möglichen Ziele: Raumstationen, Planeten, Objekte und Spieler!

    2. Versucht am Leben zu bleiben

    Der ultimative Hinweis der Spielegeschichte, um ein Hindernis zu überwinden: Nicht sterben. Was für manchen vielleicht ein Meme ist, sollte in No Man’s Sky ernst genommen werden, denn die Planeten, die ihr erkundet, sind sehr, sehr groß.

    Habt ihr Pech, erwacht ihr am anderen Ende des Planeten wieder und es dauert eine ganze Weile, bis ihr wieder zu euren Mitspielern stoßen könnt, wenn man bedenkt, dass es nur eingeschränkte Teleportationsmöglichkeiten gibt. Selbst ein Impulssprung in die Stratosphäre kostet wertvolle Zeit!

    XXXX

    3. Vorsicht beim Zielen

    Obwohl Kooperation in No Man’s Sky Beyond sicherlich der meistgewählte Weg ist, verhält es sich ähnlich wie mit der Piraterie — das Spiel bestraft euch nicht wirklich, wenn ihr auf die dunkle Seite der Glücksritter wechselt. Doch selbst wenn ihr nicht mutwillig andere Spieler attackiert, solltet ihr mit dem Einsatz von gefährlichem Gerät aufpassen, denn Friendly Fire ist standardmäßig aktiviert!

    Passt ebenfalls auf, wenn ihr die Landschaft mit eurem Multi-Tool bearbeitet, denn ihr könnt euren Mitspielern in wahrsten Sinne des Wortes den Boden unter den Füßen wegsprengen. Im schlimmsten Fall, landet euer Freund im heißen Lavabad!

    4. Eingeschränkter Handel

    Das Überleben auf der Planetenoberfläche ist oft kein Zuckerschlecken und der Platz im Exo-Anzug, um wichtige Materialien mitzuführen, ist begrenzt. Da ist es natürlich praktisch, wenn man mehrere Inventare zur Verfügung hat. Sollte also z.B. der Anzug eures Freundes schlapp machen, könnt ihr ihm die notwendigen Materialien aus eurem Vorrat zur Verfügung stellen.

    Um den Handel zu starten, müsst ihr euch direkt nebeneinander positionieren, das Inventar aufrufen und “Transfer” auswählen. Seid euch allerdings sicher, dass ihr die richtige Menge ausgewählt habt, da ihr sonst euren gesamten Vorrat in das Inventar eures Mitspielers beamt!

    XXXX

    5. Achtet auf den Modus

    Grundsätzlich ist es in No Man’s Sky Beyond kein Problem, als Neueinsteiger mit Freunden zu spielen, die vielleicht seit dem Start des Titels die Galaxien erforschen. Auf was ihr allerdings achten solltet ist, dass jeder Spieler im selben Modus spielt, sei es nun Normal, Überleben, Permatod oder Kreativ. (Spielt ihr modusübergreifend, stehen euch nicht alle Funktionen zur Verfügung!)

    Ansonsten werden eure Fortschritte vom Multiplayer in den Singleplayer und umgekehrt übernommen — ihr müsst euch also keine Sorgen machen, etwas zu verpassen!


    Nun seid ihr fit für euer interstellares Abenteuer! Das heißt natürlich nicht, dass es in No Man’s Sky Beyond nicht noch viel, viel mehr zu entdecken gibt, also haltet die Augen offen und geht dorthin, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!

    Wenn ihr noch mehr Tipps braucht haben wir noch folgende No Man’s Sky Beyond-Leitfäden für euch:

    Website: LINK

  • So streamt ihr am kommenden Wochenende die FIA Gran Turismo Championships in New York

    So streamt ihr am kommenden Wochenende die FIA Gran Turismo Championships in New York

    Reading Time: < 1 minute

    Ken Chan:


    Am kommenden Wochenende, dem 24. und 25. August, findet im PlayStation Theater in New York City die dritte Station des World Tour Live-Events der FIA Certified Gran Turismo Championships 2019 statt.

    Der diesjährige Wettbewerb geht allmählich in die heiße Phase, da das New Yorker Ereignis die Halbzeit auf dem Weg zu den World Finals markiert.

    Die Elite der Gran Turismo Sport-Fahrer aus der ganzen Welt werden im Herzen des Times Square vor einem LIVE-Publikum an zwei intensiven Tagen um den ersten Platz im Manufacturer Series and Nations Cup kämpfen.

    Wo kann ich die Action erleben?

    Ihr könnt die Veranstaltung am Wochenende zu den folgenden Zeiten live miterleben:

    • Pressekonferenz / Pro-AM Rennen (nicht für die Öffentlichkeit): Freitag, 23. August, 15:00 bis 16:00 Uhr MESZ
    • Manufacturer Series: Samstag, 24. August, 14:00 bis 16:00 Uhr MESZ
    • Nations Cup: Sonntag, 25. August, 14:00 bis 16:00 Uhr MESZ

    Links zu den Streams mit Kommentaren für eure jeweilige Sprache findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Schaut euch den neuen Gameplay-Trailer von Doom Eternal an

    Schaut euch den neuen Gameplay-Trailer von Doom Eternal an

    Reading Time: 2 minutes

    Parker Wilhelm:


    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=9QSL4mcyjS0?rel=0]

    Die Erde wird zu einem Albtraum, als Dämonen den Planeten übernehmen und die Menschheit an den Rand des Aussterbens drängen. Jetzt liegt es an den Spielern, wieder zum legendären Doom Slayer zu werden und sich in Doom Eternal ihren Weg durch die Horden der Hölle zu bahnen.

    Als sich die Horden der Hölle entwickelten, entwickelte sich auch der Kampf von Doom Eternal. Die Spieler bahnen sich ihren Weg durch jede Begegnung, indem sie eine tödliche Kombination aus Geschicklichkeit, roher Feuerkraft und schnellen Bewegungen meistern.

    Um eure Feinde weiterhin auszulöschen, ist aggressives Ressourcenmanagement der Schlüssel. Wenn ihr etwas braucht, stürmt in den Kampf und nehmt es den Dämonen ab.

    Verwendet den brandneuen, an der Schulter montierten Flame Belch und verbrennt Dämonen, um ihnen ihre Rüstung abzunehmen. Um eure Gesundheit aufzuladen, verwendet eure Feuerkraft um Dämonen ins Taumeln zu bringen und setzt einen brutalen Glory Kill ein oder sägt sie einfach mit eurer treuen Motorsäge in zwei und schnappt euch ihre Munition.

    Eure Dämonen zerstörenden Fähigkeiten werden von tödlichen neuen Gegnern wie dem Tyrant auf die Probe gestellt – einer gewaltigen Dämonenklasse, deren imposante Größe und tödliches Design Erinnerungen an den beeindruckenden Boss aus dem ursprünglichen Doom von 1993 und Coverstar von Doom II – dem Cyberdemon – heraufbeschwören.

    Doom Eternal

    Glücklicherweise war der Slayer auf diese neue dämonische Bedrohung vorbereitet. Das Arsenal von Doom Eternal biete viele Waffe, die Fans von Doom erwarten, sowie eine maßgebliche Upgrades, wie die verbesserte Plasma Gun (komplett mit einem Redesign, inspiriert aus dem 1993er Klassiker!) und dem Meathook, der die Super Shotgun mit der Möglichkeit versieht, Dämonen heranzuziehen. Somit sind auch Ziele außerhalb eurer Reichweite nicht sicher vor der Zerstörung aus nächster Nähe.

    Das Tool-Kit des Slayers enthält außerdem den an den Schultern montierten Ausrüstungswerfer und das Doom Blade, sowie Angriffsbewegungsfähigkeiten, mit denen er mitten in der Luft vorwärts stürmen, Wände einreißen und sich seinen Weg durch die härtesten Kampfarenen schlagen kann!

    Doom Eternal bietet auch den BattleMode – eine brandneue Multiplayer-Erfahrung, die von id Software intern entwickelt wurde. Dies ist Doom mit euren Freunden, in dem zwei vom Spieler kontrollierte Dämonen gegen einen voll gerüsteten Slayer antreten. Hier heißt es Dämonenstrategie gegen Slayer-Geschicklichkeit in einem wettbewerbsorientierten, packenden und unterhaltsamen Best-of-Five-Rundenkampf bis zum Tod.

    Doom Eternal erscheint am 22. November für PlayStation 4.

    Website: LINK

  • 7 Games bei den Frühlingsangeboten, die ihr auf jeden Fall gespielt haben solltet

    7 Games bei den Frühlingsangeboten, die ihr auf jeden Fall gespielt haben solltet

    Reading Time: 5 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    Heutzutage ist ja bekanntermaßen jeder ein Kritiker. Trotzdem sind es immer noch die professionellen Tester, die den bekannten Metacritic Score ausmachen. Dieser Zahlenwert setzt sich aus den Testbewertungen der größten und wichtigsten Videospielmedien zusammen.

    Hier also nun 6 Games bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store, die mit ihren hohen Metacritic Scores offiziell Pflichttitel sind.

    Red Dead Redemption 2

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=nu0Ugd1S4ZY?rel=0]

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    “Red Dead Redemption 2 testet die Grenzen der interaktiven Immersion. Wenige Spiele sehen so gut aus, spielen sich so gut und haben so viel zu bieten”, finden die Easy Allies. Die GTA-Entwickler von Rockstar haben es mit dem zweiten Red Dead Redemption-Teil wieder geschafft, eine lebendige Open World im Wilden Westen abzuliefern.

    Das Prequel zum ersten Teil beschreibt eine Welt, die sich im Wandel befindet. Die Zeiten der gesetzlosen Räuber und Plünderer neigt sich ihrem Ende zu, was die berühmt-berüchtigste Van der Linde-Bande aber nicht ganz wahrhaben möchte. Begleitet Arthur Morgan auf seinem Weg durch diese turbulente Zeit und erlebt die Freiheit des Wilden Westens auf einer völlig neuen technischen Dimension.

    Marvel’s Spider-Man

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=PTs7bBNaSAI?rel=0]

    “Das Herumschwingen fühlt sich ganz einfach spektakulär an”, meint IGN über das PS4-exklusive Videospiel-Abenteuer Spider-Man. In einem offenen New York könnt ihr als Peter Parker an den berühmten Wolkenkratzern entlangschwingen, um euch blitzschnell auf die Kriminellen zu stürzen. Neben einfachen Taschendieben bekommt es die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft auch mit jeder Menge übernatürlichen Gegnern zu tun.

    Allen voran Mister Negative, der mit seinen unheilvollen Kräften aus ganz normalen New Yorkern aggressive Gegner machen kann. Aber was genau hat er vor? Und welche Rolle spielt Dr. Octavius, der zusammen mit Peter Parker an hochmodernen Gliedmaßen forscht?

    Die Antworten auf all diese Fragen findet ihr in Marvel’s Spider-Man. Akrobatische Open World Action mit einer filmreifen Geschichte, jeder Menge Nebenaktivitäten und atemberaubenden Kombos.

    Horizon Zero Dawn

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=a8tiKM_DPec?rel=0]
    “Guerillas Open-World-Debüt spielt sich klasse, ist riesengroß und sieht fantastisch aus. Ein Pflichtkauf für PS4-Besitzer”, meint GamePro. In dieser offenen Welt übernehmt ihr die Rolle der aufgeweckten Jägerin Aloy. Ihre Umgebung wirkt vertraut und doch fremd. Denn Horizon Zero Dawn spielt weit nach dem Fall der Zivilisation.

    Eine Katastrophe hat das Erdbild komplett verändert. Die Natur nahm sich zurück, was ihr gehörte. Gleichzeitig verband sie sich aber auch mit den von Menschen gemachten Maschinen. So entstand eine faszinierende Welt – halb Natur halb Maschine – in denen die Menschen wieder zu Jägern und Sammlern wurden.

    In Horizon Zero Dawn werdet ihr die Geheimnisse dieser Welt erforschen, während ihr es mit einer Vielzahl an mächtigen Gegnern zu tun bekommt. Verwendet Aloys Bogen, Fallen und stellt weitere Tools her, um euch die Jagd in diesem PS4-exklusiven Abenteuer zu erleichtern.

    The Last of Us Remastered

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=f7y7CM0GOfI?rel=0]
    “The Last of Us ist ein Spiel, das sich niemandem anbiedert und nicht um Sympathien für seine Figuren bettelt”, meinte die deutsche Ausgabe von Eurogamer zum originalen The Last of Us für PS3. Mit der Remastered-Edition erschien das geniale, düstere und emotionale Abenteuer mit aufgefrischter Technik und dem DLC “Left Behind” exklusiv auf PS4.

    Die Welt von the Last of Us ist schonungslos. Ein Pilz-Virus verwandelt Menschen in groteske Ungeheuer und macht aus der zivilisierten Welt eine erbarmungslose Hölle. Die zwei Protagonisten Joel und Ellie haben schon vor Beginn ihres gemeinsamen Abenteuers viel durchgemacht. Aber ihre Reise ist wichtig, denn Ellie scheint der Schlüssel zu sein, um das Virus zu besiegen.

    Bloodborne

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=MKNIbwFrnYs?rel=0]
    “Abenteuer wie Bloodborne sind der Grund dafür, dass ich Videospiele liebe”, schreibt 4players. Selbiges trifft auch unzählige andere Spieler des PS4-exklusiven Titels zu. Bloodborne ist wie schon der Rest der Souls-Reihe (Dark Souls etc.) erbarmungslos schwer und gleichzeitig unbestreitbar fair. Wer sich hier reinbeißt, wird für die Mühen wirklich belohnt.

    In diesem Action Game müsst ihr eure Spielwelt und Gegnern genau studieren, Augen und Ohren immer offen halten und stets dazu bereit sein, Neues zu lernen. Nur so werdet ihr die mystische Stadt Yharnam überleben können.

    Uncharted 4: A Thief’s End

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=pAn_y7Dv9oM?rel=0]
    “Naughty Dog haben ein brillantes Spiel kreiert […]”, schreibt der Examiner. Brillant ist auch treffendes Adjektiv für Nathan Drakes aktuelles Abenteuer, das erzählerische neue Wege geht. Eigentlich wollte der Abenteurer seinen gefährlichen Beruf hinter sich lassen und ein “normales” Leben mit seiner Ehefrau Elena führen. Bis plötzlich sein lange verschollener Bruder mit einem neuen PS4-exklusiven Abenteuer auftaucht.

    Geheimnisvolle Schätze, verloren geglaubte Relikte, spannende Twists und atemberaubende Action. Die Uncharted-Formel sah noch nie besser aus und bietet neben der filmreifen Kampagne auch einen Multiplayer-Modus für endlosen Spielspaß über das Internet.

    Astro Bot Rescue Mission

    .cc_pdc_blog_widget_games p:empty{display:none}.cc_pdc_blog_widget_games{display:block;padding:0;position:relative;z-index:10;margin:0 0 15px 0;background-color:#eaeaea;text-decoration:none!important;color:#363636!important;word-break:break-word;position:relative;width:380px}.cc_pdc_blog_widget_games:after,.cc_pdc_blog_widget_games:before{display:table;content:“ „}.cc_pdc_blog_widget_games:after{clear:both}.cc_pdc_blog_widget_games__block{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-orient:horizontal;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:row;flex-direction:row}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;width:166px;-webkit-box-align:start;-ms-flex-align:start;align-items:flex-start;margin:0}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb img{display:block;width:100%;height:auto}.cc_pdc_blog_widget_games__content{display:block;-webkit-box-flex:1;-ms-flex:1;flex:1;position:relative;padding:20px 20px 60px 20px;font-weight:300;font-size:14px;line-height:1.429;max-width:calc(100% – 166px)}.cc_pdc_blog_widget_games__content-text{max-height:60px;overflow:hidden;display:-webkit-box;-webkit-line-clamp:3;-webkit-box-orient:vertical}.cc_pdc_blog_widget_games__footer{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-pack:justify;-ms-flex-pack:justify;justify-content:space-between;height:40px;position:absolute;bottom:0;left:0;width:100%;padding:0 0 0 14px;background-color:#ddd}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-left{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right{display:-webkit-box;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;margin:0 0 0 10px}.cc_pdc_blog_widget_games__price{display:block;font-weight:700;font-size:15px;margin:0;padding:0;line-height:1.375}.cc_pdc_blog_widget_games__price-was{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 0 0 6px;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__deal-end{display:block;font-weight:400;font-size:12px;margin:0 10px 0 0;padding:0;line-height:1.833}.cc_pdc_blog_widget_games__footer-right .button{display:block;width:114px;height:40px;line-height:40px;font-size:14px;padding-left:15px;padding-right:15px}@media screen and (max-width:479px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:256px;left:0}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1023px) and (max-width:1599px){.cc_pdc_blog_widget_games{width:300px}.cc_pdc_blog_widget_games__block{-webkit-box-orient:vertical;-webkit-box-direction:normal;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column}.cc_pdc_blog_widget_games__thumb{margin:20px 0 0 20px;width:100px}.cc_pdc_blog_widget_games__content{max-width:100%}}@media screen and (min-width:1024px){.cc_pdc_blog_widget_games{left:58px}}

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=lfTcNgHiCzE?rel=0]
    “Wenn es um VR-Spiele oder 3D-Plattformer geht, kann man es nicht viel besser als Astro Bot: Rescue Mission machen”, meint Video Chums. Andere Kritiker stimmen zu: Astro Bot: Rescue Mission gewann den VR Video Game Award 2018!

    Astro Bot: Rescue Mission revolutioniert das Plattforming-Genre mit Mechaniken und Tricks, die so nur mit PSVR möglich sind. In den 20 Missionen muss der kleine Roboter Astro seine Freunde retten und reist dazu auf einige Planeten. Was er hier erlebt, wird selbst alteingesessene Fans des Genres überraschen. Stellt euch auf eine revolutionäre Plattformer-Erfahrung ein, die ihr so garantiert noch nie erlebt habt!

    Website: LINK

  • 6 groovige Rhythmusspiele – Von PSVR bis Indie-Gruft

    6 groovige Rhythmusspiele – Von PSVR bis Indie-Gruft

    Reading Time: 3 minutes

    Manche finden ihr spielerisches Glück in halsbrecherischer Action, manche in Hochgeschwindigkeitsrennen und wieder andere sind bei der Suche nach dem Adrenalinkick in einem ganz anderen Genre unterwegs — den Rhythmusspielen.

    Seit Jahren bescheren uns diese Titel nicht nur schweißtreibende Herausforderungen für die Hand-Augen-Koordination, sondern verpacken das Ganze auch noch in fetzigen Beats, bei denen man oft und gerne mitwippt!

    Wir haben uns deshalb durch den PlayStation Store gegraben, um euch ein paar der coolsten Rhythmus-Spiele für PS4 vorzustellen!

    Beat Saber

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=z7xB2m_EQQM?rel=0]

    Momentan kommt man an dem Rhythmus-Hit von Beat Games für die PSVR nicht herum, wenn man über dieses Genre redet. Wer zu knackigen Beats und coolen Tracks digitale Blöcke mit Laserschwertern zerhacken und dabei noch ein richtiges Workout abbekommen möchte, sollte sich diesen Titel nicht entgehen lassen!

    Ihr seid bereits geübt im Umgang mit den Laserschwertern? Dann versucht euch doch im neuen Expert+ Modus und stellt euch brutal guten Herausforderungen oder holt euch das brandneue Monstercat Music Pack Vol.1 und arbeitet euch durch eine erweiterte Playlist mit tollen EDM-Tracks!

    Persona Dancing: Endless Night Collection

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=sg3dOCAAsQg?rel=0]

    Ihr habt alle Herzen gestohlen und alle Verbrecher zur Strecke gebracht? Dann ist es an der Zeit euer Rhythmusgefühl mit dem ultimativen Persona Dancing-Paket zu testen!

    Egal ob in Persona 3: Dancing in Moonlight, Persona 5: Dancing in Starlight oder Persona 4: Dancing All Night, es warten überall fantastische Soundtracks, anpasspares Gameplay und wahlweise japanische Sprachausgabe auf euch. Und wenn ihr euch ein paar Tanzschritte abschauen wollt, könnt ihr in Persona 3: Dancing in Moonlight und Persona 5: Dancing in Starlight die VR-Funktion nutzen!

    DJMAX RESPECT

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=FJiWn8TMP08?rel=0]

    Das legendäre Rhythmus-Action-Spiel hat letztes Jahr seinen Sprung auf PS4 geschafft. Kenner der Reihe genießen alle klassischen DJMAX-Songs und können sich an brandneuen exklusiven Songs für DJMAX RESPECT versuchen!

    Kompetitive Naturen können sogar im Multiplayer um den Highscore kämpfen — übrigens kein Kinderspiel bei Tracks wie “Don’t Die” von Paul Bazooka auf Hard! Wenn ihr mal reinschnuppern möchtet, ladet euch einfach die Demo herunter.

    Rez Infinite

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=9HrOpORXauk?rel=0]

    Hier wartet die ultimative Version von Rez auf euch. Eine aufregende Reise durch Bilder, Sounds und Shooter-Action, exklusiv aufbereitet und erweitert für PS4: Optimierte, messerscharfe 1080p-Auflösung, geschmeidige 60+ Bilder pro Sekunde und eine volle 7.1-Surround-Sound-Unterstützung für den Soundtrack, der nach wie vor als einer der besten Gaming-Soundtracks der Spielegeschichte gilt!

    Das Beste daran: Das komplette Spiel ist nun auch mit eurem PSVR-Headset zum ersten Mal (optional) in Virtual Reality spielbar! Mach dich auf eine atemberaubende Reise gefasst, auf der jede eurer Bewegungen Farben und Sounds erzeugt, welche sich mit dem Beat des legendären Technosoundtracks von Rez vermischen.

    Crypt of the NecroDancer

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=BldUq2vkbak?rel=0]

    Wagt euch mit Crypt of the NecroDancer in ein preisgekröntes Roguelike-Rhythmusspiel. Bewegt euch zur Musik und verteilt Schläge im Takt!

    Schwingt die Finger zum epischen Soundtrack von Danny Baranowsky, oder wählt einen der vier anderen mitgelieferten Soundtracks, um die Fantasy-Horden dazu zu verprügeln!

    PaRappa the Rapper Remastered

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=G3sQ6jldy4A?rel=0]

    Der absolute PlayStation-Klassiker sollte natürlich in keiner Rhythmusbibliothek fehlen! Rappt im Beat mit PaRappa the Rapper – dem ersten und einzigen papierdünnen, rappenden Hunde-Superstar der Welt. Helft PaRappa, Sunny Funnys Herz zu erobern, und begebt euch mit ihm auf eine Wohlfühl-Mission, um euer Handwerk von legendären Rap-Meistern wie Schlag Schlag Meister Zwiebel und Instructor Mooselini zu lernen.

    In der HD-Neuauflage erwarten euch zusätzliche alternative Audio-Tracks, dynamische 4K-Unterstützung für PS4 Pro und mit der Vibrationsfunktion des DualShock 4-Controllers könnt ihr die Beats erstmals wirklich spüren!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 4 – Operation Raubüberfall

    Call of Duty: Black Ops 4 – Operation Raubüberfall

    Reading Time: 3 minutes

    Endlich ist es soweit: Diese Woche öffnen Treyarch die digitalen Schleusen und lassen eine Welle von neuem Content für Black Ops 4 auf euch zurollen!

    Die Saison mit dem Titel “Operation Raubüberfall” bietet Updates für das gesamte Spiel, darunter einen neuen Spezialisten, neue Outfits und Personalisierungsgegenstände, neue Blackout-Kartenerweiterungen, Fahrzeuge, Spielmodi und vieles mehr.

    Wer übrigens wissen möchte, was in der Saison noch so auf die Community zukommt, kann sich die Kalender-Roadmap anschauen. Hier findet ihr alle spannenden Inhalte, die während der neuen Saison aufschlagen, sowie Informationen über zukünftige Inhalte!

    Bereit für die dritte Operation?

    Euch juckt bereits der Finger nach mehr Action? Dann müsst ihr euren Abzugsreflex nicht mehr länger unterdrücken, denn mit dem heutigen Startschuss könnt ihr euch in die nunmehr dritte Operation — Raubüberfall — stürzen und viele neue Inhalte erleben!

    Was euch in dem bisher größten Content-Update zu Black Ops 4 erwartet? Zum Launch bereits so Einiges!

    Neuer Spezialist:
    Mit Outrider kehrt eine alte Bekannte aus Black Ops 3 zurück. Schaltet sie im Schwarzmarkt frei und werdet mit dem Langbogen und ihrer Drohne zur explosiven Bedrohung!

    TITLETITLE

    Neue Waffen:
    Der Launch der neuen Operation versorgt euch ebenfalls mit neuen Werkzeugen!

    • Cha Ching – Nahkampfwaffe
    • Switchblade X9 – Maschinenpistole
    • Rampage – Schrotflinte

    Neue Schauplätze:
    Nicht nur die bekannte Blackout-Karte erhält dank neuen Bauten ein frisches Feeling. Für die richtige Outlaw-Stimmung sorgt das neue Gebiet “Ghost Town”, das mit einschlägiger Architektur den Wilden Westen nach Black Ops 4 bringt. Wer sich übrigens in die Höhlen unter Ghost Town wagt und es mit den dort hausenden Zombies aufnimmt, hat gute Chancen auf fette Beute!

    Neue Modi:
    Damit ihr die drei neuen Fahrzeuge der Operation auch ordentlich einsetzt, wartet ab dem 22. Februar der Modus “Hot Pursuit” auf euch. Liefert euch mit Verfolgungsjagdten in bester Need for Speed-Manier — nur eben mit Waffen! Aber auch im Multiplayer wartet mit “One in the Chamber” Abwechslung auf euch: Ihr habt drei Leben und eine Kugel. Schafft ihr einen Abschuss, gibt’s mehr Munition, also gut zielen!

    Abgesehen davon, wird es laufend neuen Content während der Operation Raubüberfall geben — bleibt also wachsam!

    TITLETITLE

    Das gibt’s im Black Ops Pass

    Wer sich das gewisse Extra leisten möchte, für den hält der Black Ops Pass ebenfalls einige Gusterstücke bereit. Neben zwei neuen Maps — der Polizeistation “Lockdown” und dem edlen “Casino” — dürft ihr euch mit einem Primaten in die Action stürzen, den Veteranen aus einer vergangenen Begegnung wiedererkennen sollten. Außerdem sichert ihr euch den Zugang zum nächsten Zombie-Kapitel im März!

    Website: LINK

  • In der Dezember-Aktualisierung von GT Sport erwartet euch eine neue Rennstrecke, sieben neue Fahrzeuge und eine saisonale Scapes-Einstellung

    In der Dezember-Aktualisierung von GT Sport erwartet euch eine neue Rennstrecke, sieben neue Fahrzeuge und eine saisonale Scapes-Einstellung

    Reading Time: 3 minutes

    Kazunori Yamauchi, Präsident, Polyphony Digital


    Hallo GT Sport-Fans! Heute haben wir unsere kostenlose Dezember-Aktualisierung für GT Sport veröffentlicht: Aktualisierung 1.31. Sie beinhaltet eine Auswahl an sieben großartigen Fahrzeugen, darunter europäische Supersportwagen, elegante Limousinen und ein paar typisch amerikanische Muscle-Cars. Sie alle warten nur darauf, durch die Kulisse einer an Tokio angelehnten Rennstrecke zu rasen.

    Neue Fahrzeuge

    Sieben neue Fahrzeuge – von Ferraris bis hin zu Gewinnern des Gran Turismo Award – läuten die Saison in Brand Central ein.

    • Ferrari F50 ’95 (N500)
    • McLaren P1 GTR ’16 (Gr.X)
    • BMW M3 Coupé ’07 (N400)
    • Tesla Motors Model S Signature Performance ’12 (Gr.X)
    • Pontiac Firebird Trans Am ’78 (N200)
    • Chevrolet Corvette Sting Ray Sport Coupe (C2) ’63 (N400)
    • Greddy Fugu Z (N300)
    TITLETITLE

    Neue Strecke: Tokyo Expressway – Südroute

    Ein neues „Südroute”-Layout wurde der „Tokyo Expressway”-Stadtstrecke hinzugefügt, die sich am Shuto Expressway in Tokio orientiert.

    Mit einer Zielgeraden, die direkt neben der Hochgeschwindigkeitszugstrecke liegt, und S-Kurven für mittlere und hohe Geschwindigkeiten verfügt diese Strecke über einen ganz anderen Charakter als die zentrale oder die östliche Route und bringt erfahrene Rennfahrer an ihr Limit. Zusätzlich zum Außenring gibt es auch einen Innenring, der durch ein authentisches Containerterminal führt, gespickt mit schwierigen Haarnadelkurven und Schikanen.

    GT League

    Diesen Monat haben wir das Ganze etwas aufgelockert und vier bei den Fans beliebten League-Veranstaltungen sieben neue Runden hinzugefügt.

    Anfängerliga

    Zwei neue Runden wurden der Veranstaltung „Nissan-GT-R-Cup” hinzugefügt.

    Amateurliga

    Zwei neue Runden wurden der Veranstaltung „Echte-Strecken-Touren” hinzugefügt.

    Profiliga

    Zwei neue Runden wurden der Veranstaltung Grand Prix „Mercedes AMG” hinzugefügt.

    Langstreckenliga

    Eine neue Runde wurde der Veranstaltung „Langstreckenserie für Gr.3″ hinzugefügt.

    TITLETITLE

    Außerdem wurde der „Circuit de Barcelona-Catalunya – Grand-Prix-Layout” der Streckenerfahrung hinzugefügt. Und wir haben dem Museum einen der FIA gewidmeten Bereich hinzugefügt. Und zu guter Letzt haben wir im Scapes-Modus auf Peugeot verweisende Plätze in Brand Central hinzugefügt sowie einen besonderen „Frohe Festtage”-Hintergrund für eure Schnappschüsse passend zu den Festtagen.

    Also habt viel Spaß an der Aktualisierung für diesen Monat und denkt dran: Hier im PlayStation Blog oder auf der offiziellen Website von Gran Turismo findet ihr immer die neuesten Infos zu GT. Bis zum nächsten Mal, Rennfahrer, wir sehen uns auf der Strecke!

    Website: LINK

  • Mini-FAQ zur PlayStation Classic

    Mini-FAQ zur PlayStation Classic

    Reading Time: 5 minutes

    Justin Massongill, SIEA:


    Die PlayStation Classic ist ab dem 3. Dezember erhältlich. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, sind wir jetzt schon restlos von der Mini-Konsole begeistert. Wir haben für euch deshalb ein bisschen im PlayStation-Hauptquartier recherchiert und Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur neuen PS Classic herausgeschrieben. So eine Art FAQ … nur eben im Mini-Format.

    PlayStation ClassicPlayStation ClassicPlayStation Classic

    1. Was ist die PlayStation Classic?
    Die neue Mini-Konsole PlayStation Classic ist der kultigen ersten PlayStation nachempfunden. Die detailgetreue Nachbildung ist aber deutlich kleiner und verfügt über 20 vorinstallierte Spiele, die eine breite Palette an Genres bedienen. Die PS Classic ist ab dem 3. Dezember 2018 mit zwei kabelgebundenen Controllern erhältlich.

    2. Wie groß ist die PlayStation Classic? Wie viel wiegt sie?
    Die Maße für die PlayStation Classic betragen 149 x 33 x 105 mm (ohne Controller). Damit ist sie um ganze 45 % kleiner als ihre große Schwester aus den 90ern und sogar kleiner als das Case eines PS4-Spiels. Die Konsole wiegt ca. 170 Gramm und die Controller jeweils ca. 140 Gramm.

    3. Welche Spiele sind auf der PlayStation Classic vorinstalliert?

    • Battle Arena Toshinden
    • Cool Boarders 2
    • Destruction Derby
    • Final Fantasy VII
    • Grand Theft Auto
    • Intelligent Qube
    • Jumping Flash!
    • Metal Gear Solid
    • Mr. Driller
    • Oddworld: Abe’s Oddysee
    • Rayman
    • Resident Evil Director’s Cut
    • Revelations: Persona
    • R4 Ridge Racer Type 4
    • Super Puzzle Fighter II Turbo
    • Syphon Filter
    • Tekken 3
    • Tom Clancy’s Rainbow Six
    • Twisted Metal
    • Wild Arms​

    Dies sind die NTSC-Versionen der Originalversionen, mit Ausnahme der folgenden, die PAL-Versionen sind: Battle Arena Toshinden, Cool Boarders 2, Destruction Derby, Grand Theft Auto, Jumping Flash!, Oddoworld: Abe’s Oddysee, Resident Evil Director’s Cut, Tekken 3, Tom Clancy’s Rainbow Six.

    4. Welche PlayStation Classic-Spiele können im Multiplayer-Modus von zwei Personen gespielt werden?
    Diese Spiele verfügen über einen Multiplayer-Modus für zwei Personen:

    • Battle Arena Toshinden
    • Cool Boarders 2
    • Destruction Derby
    • Intelligent Qube
    • Mr Driller
    • Ridge Racer Type 4
    • Super Puzzle Fighter 2 Turbo
    • Tekken 3
    • Tom Clancy’s Rainbow Six
    • Twisted Metal

    5. Wie lang sind die Kabel der Konsole und der Controller?
    Das mitgelieferte HDMI-Kabel ist 2 m lang. Die beiden Controller-Kabel sind jeweils 1,5 m lang.

    6. Was für ein Kabel brauche ich, um die Konsole an meinen Fernseher anzuschließen?
    Die PlayStation Classic lässt sich mit einem HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen. Das passende Kabel ist mitgeliefert. Andere Video- oder Audioausgänge werden nicht unterstützt.

    7. Kann ich die PlayStation Classic auch mit DUALSHOCK 4-Controllern verwenden?
    Die PS Classic ist nur mit den mitgelieferten Controllern kompatibel.

    8. Sind PS2- und PS1-Controller mit der PS Classic kompatibel?
    Die PS Classic ist nur mit den offiziellen PS Classic-Controllern kompatibel.1>

    9. Wie funktioniert das Wechseln von Discs?
    Bei Spielen, die ursprünglich auf zwei Discs veröffentlicht wurden, wie z. B. Final Fantasy VII und Metal Gear Solid, lässt sich die virtuelle Disc nach deren Ende mit der OPEN-Taste wechseln.

    TITLETITLE

    10. Wie kann ich Speicherkarten verwenden bzw. wie speichert die PS Classic meine Fortschritte?
    Jeder Titel unterstützt bis zu 15 virtuelle Speicherkarten-Slots, die von der Hauptbenutzeroberfläche der Konsole aus verwaltet werden können. Sobald ihr eine gespeicherte Datei gelöscht habt, kann sie, wie bei der originalen PlayStation, nicht mehr wiederhergestellt werden.

    Wenn ihr während des Spielens die RESET-Taste der PS Classic drückt, wird der aktuelle Spielstand automatisch gespeichert und ihr gelangt direkt zur Hauptbenutzeroberfläche. Das Spiel wird beim nächsten Start an genau dieser Stelle wieder aufgenommen.

    11. Kann ich mehrere PlayStation Classic-Konsolen über ein System Link-Kabel miteinander verbinden?
    Die PlayStation Classic kann nicht über System Link mit einer anderen Konsole verbunden werden. Manche Spiele unterstützen dafür aber einen geteilten Bildschirm im Multiplayer-Modus.

    12. Wie sieht die Benutzeroberfläche der PlayStation Classic aus und welche Optionen stehen mir im System zur Verfügung?

    PlayStation Classic user interface
    Mehr Screencaps vom PS Classic-UI

    13. Wie wird die PlayStation Classic mit Strom versorgt? Kann ich dazu mein Handyladegerät verwenden?
    Die PlayStation Classic wird entweder mit dem mitgelieferten USB-Kabel an eine USB-Stromquelle mit mindestens 5-V-Ausgang oder an einen USB-Netzanschluss angeschlossen. Der Netzanschluss ist nicht im Lieferumfang dabei.

    14. Kann ich die PlayStation Classic mit PSN verbinden, um die neuesten Spiele herunterzuladen?
    Die PlayStation Classic ist für Plug and Play und damit für die Offline-Nutzung konzipiert. Demnach kann die Konsole nicht mit dem Internet verbunden werden. Nach der Veröffentlichung sind dahingehend keine Updates oder neuen Inhalte geplant.

    15. Gibt es andere Spiele für die PlayStation Classic zu kaufen?
    Auf der PS Classic sind 20 der besten Spiele für die erste PlayStation vorinstalliert. Für diese Konsole können damit keine weiteren Spiele gekauft werden.

    16. Sind PS1-Discs mit der PS Classic kompatibel?
    Die PS Classic ist 45 % kleiner als die Originalversion aus den 90er-Jahren und hat kein Disc-Laufwerk. Die 20 vorinstallierten Spiele sind auf der internen Festplatte der Konsole gespeichert.

    17. Wie detailgetreu ist die PlayStation Classic im Vergleich zum Original-Vorbild?
    Extrem detailgetreu! Aber überzeugt euch am besten selbst:

    PlayStation Classic comparison photoPlayStation Classic comparison photoPlayStation Classic comparison photo

    18. Wird die PS Classic denselben kultigen Startton wie ihr Vorbild haben?
    Ja. Der Startton ertönt, sobald ihr die Konsole einschaltet.

    PlayStation Classic boot sequence

    19. Wo gibt es die PS Classic zu kaufen?
    Die PS Classic ist ab dem 3. Dezember bei allen großen Spielehändlern erhältlich.

    20. Wird die PS Classic hochskalieren können?
    Die PS Classic spielt Videos mit einer Auflösung von 720p oder 480p ab, euer Wiedergabegerät kann möglicherweise aber, je nach Modell, eine Hochskalierung durchführen.

    Website: LINK

  • Der Sci-Fi-Horror The Persistence für PS VR erhält nächste Woche ein riesiges kostenloses Update

    Der Sci-Fi-Horror The Persistence für PS VR erhält nächste Woche ein riesiges kostenloses Update

    Reading Time: 4 minutes

    Stuart Tilley


    Wir hier bei Firesprite Games haben fieberhaft an ein paar tollen neuen Funktionen für „The Persistence” gearbeitet und dürfen euch mit großer Freude bekannt geben, dass wir sie euch ab dem 18. Oktober KOSTENLOS zur Verfügung stellen.

    Das Update wartet mit vier brandneuen Spielmodi, jeder Menge Zugänglichkeitsfunktionen und sogar einer schärferen Bildschirmanzeige auf!

    The Persistence

    Neue Spielmodi

    Derzeit gibt es im Spiel die Hauptkampagne und den Überleben-Modus, in dem ihr die Kampagne erneut durchspielen müsst, dabei aber nur zehn Klone benutzen dürft. Die neuen Modi gestalten das Spiel sehr viel abwechslungsreicher.

    • Glaskanone
       

      Hierbei handelt es sich um einen extrem actionreichen Herausforderungsmodus, der letzten Monat auf der EGX mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Darin müsst ihr 24 zunehmend schwierigere Räume überwinden, um zu einer Rettungskapsel am anderen Ende des Decks zu gelangen.

      Zu Beginn eines jeden Versuches könnt ihr euch eine Waffe mit unbegrenzter Munition aussuchen. Der Nachteil: Ihr habt nur einen Trefferpunkt und es gibt keine Gesundheit-Pick-ups! Jedes Mal wenn ihr einen Raum betretet, verriegeln sich die Türen und die Mutanten greifen euch an. Ihr müsst sie so schnell wie möglich ausschalten, denn ihr spielt gegen die Zeit. Wie schnell schafft ihr es zur Rettungskapsel?

    • Kampagne+
       

      In Kampagne+ behaltet ihr sämtliche Ausrüstung und alle Upgrades aus dem vorherigen Kampagnendurchgang, bekommt es aber nun mit einem ultra-schwierigen Hardcoremodus zu tun.

      Es gelten außerdem andere Spielregeln, damit sich dieser Modus auch wirklich anders anfühlt. Ihr könnt euren Supersinn nicht mehr benutzen, um versteckte Gegner aufzuspüren, und werdet feststellen, dass euch ein Bluthund an den Fersen klebt! Zum Ausgleich gibt es brandneue Charakter-Upgrade-Level sowie Ausrüstungsgegenstände mit dem Seltenheitsgrad „Platin”, damit ihr eine Chance habt.

    • The Persistence

    • Erstes Blut
       

      Erstes Blut ist ein auf Heimlichkeit basierender Herausforderungsmodus, in dem ihr durch ein weiteres riesiges, prozedural generiertes Deck zur Rettungskapsel gelangen müsst. Könnt ihr euch nur mit einem Friedenswächter-Messer bewaffnet und hoffnungslos in der Unterzahl unbemerkt zur Rettungskapsel schleichen?

    • Permadeath
       

      In diesem Modus ist – wie der Name schon andeutet – das Spiel vorbei, sobald ihr sterbt. Seid ihr erst einmal tot, war’s das! Die Herausforderung liegt darin, die gesamte Kampagne mit nur einem einzigen Leben zu überstehen (also nichts für schwache Nerven!). Allerdings gibt es eine große Veränderung, die viel ausmacht. In diesem Modus gibt es Deck-Porter, die euch augenblicklich von einem Deck zum anderen und auch zur Wiederherstellung bringen, wo ihr euch rasch aufrüsten und Ausrüstung kaufen könnt.

    Völlig neue Zugänglichkeitsfunktionen

    Wir möchten zwar, dass „The Persistence” eine wirklich harte Nuss ist, finden aber auch, dass Spiele Spaß machen sollten und sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Spieler geeignet sowie für diejenigen mit Einschränkungen zugänglich sein müssen.

    Darum haben wir dieses KOSTENLOSE Update mit jeder Menge Zugänglichkeitsfunktionen vollgepackt. Ein paar davon könnt ihr euch in diesem Video ansehen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=vdenKQ3S5Iw?rel=0&w=560&h=315]

    • Assistenz-Modus
       

      Ihr könnt den Assistenz-Modus jederzeit in jedem Modus und in jedem Durchlauf über das Pausenmenü aktivieren. Hier könnt ihr den Schwierigkeitsgrad des Spiels anpassen, um Elemente des Spiels zu bewältigen, an denen ihr euch die Zähne ausbeißt.

      • Spielgeschwindigkeit. Verlangsamt die Spielgeschwindigkeit, was Spielern mit geringerem Reaktionsvermögen entgegenkommt.
      • Schaden. Verringert den erlittenen Schaden, damit ihr länger überlebt.
      • Unbegrenzter Teleport. Damit gelangt ihr schneller von einem Ort zum anderen, ohne komplett auf die Sticks angewiesen zu sein.
      • Unbegrenzte Munition. Ideal für Spieler, die nicht so gut haushalten können.
      • Alle Gegner „markiert”. Ihr erkennt eure Gegner durch Wände hindurch und müsst nicht ganz so schnell reagieren.
      • Auto-Schild. Der Schild wird automatisch aktiviert, sodass ihr nicht blitzschnell reagieren müsst.
    • The Persistence

    • Unterstützung für hörgeschädigte Spieler
       

      Für hörgeschädigte Spieler gibt es diverse Funktionen, die das Spiel zugänglicher machen, allen voran die visuelle Darstellung wichtiger Audio-Ereignisse. Die Strategie in „The Persistence” beruht größtenteils darauf, dass man hört, von wo die Gefahr kommt, und entsprechend darauf reagiert.

      Die visuelle Darstellung dieser Sounds auf dem Bildschirm sorgt dafür, dass sämtliche Spieler diese lebenswichtigen Informationen erhalten.

    • The Persistence

    • Der perfekte Zeitpunkt, um ein schauriges Schnäppchen zu machen
       
      Und die guten Neuigkeiten reißen nicht ab! Zum Start des großen, KOSTENLOSEN Updates ist das Spiel zu Halloween mit 25 % Rabatt auf den Ladenpreis erhältlich – und PlayStation Plus-Abonnenten erhalten zusätzlich noch weitere 10 %.

    Wenn ihr also noch nicht an Bord der Persistence gekommen sein solltet, ist jetzt die perfekte Gelegenheit!

    Website: LINK

  • Spezielle Teilnahmebedingungen “GT World Tour Hangar-7”-Gewinnspiel

    Spezielle Teilnahmebedingungen “GT World Tour Hangar-7”-Gewinnspiel

    Reading Time: 4 minutes
    1. Teilnehmer am “5GT World Tour Hangar-7”-Gewinnspiel von PlayStation.Blog müssen mindestens 13 Jahre alt sein und ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder der Schweiz (“Teilnehmerländer”) haben (“Teilnehmer”). Mitarbeiter des Veranstalters sowie ihre engsten Familienangehörigen, angeschlossene Unternehmen, Vertreter oder sonstige am Gewinnspiel beteiligte Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
    2. Das Gewinnspiel läuft vom 18.09.2018 (“Startdatum”) bis zum 24.09.2018, 23:59 Uhr (deutscher Zeit) (“Enddatum”). Der Zeitraum zwischen dem Startdatum und dem Enddatum wird im Folgenden als “Aktionszeitraum” bezeichnet.
    3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Es besteht kein Kaufzwang.
    4. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen (“Spezielle Teilnahmebedingungen”) sowie den allgemeinen Teilnahmebedingungen einverstanden. Im Fall des Widerspruchs gehen die “Speziellen Teilnahmebedingungen” vor. Insbesondere müssen die Abschnitte 7 und 8 erfüllt werden. Beiträge dürfen darüber hinaus keine:
      (i)Pornografie, Nacktheit oder eindeutig sexuelle Handlungen;

      (ii) beleidigende, anstößige oder hasserfüllte Abbildungen oder Sprache;

      (iii) verunglimpfende oder diffamierende Inhalte;

      (iv) Inhalte, die die eigene oder die Privatsphäre anderer verletzen bzw. die eigene oder die Sicherheit anderer gefährden könnten;

      (v) Inhalte, die Geschlechter, sexuelle Orientierungen, Behinderungen, Religionen, Volkszugehörigkeiten oder Nationalitäten diskriminieren;

      (vi) gewalttätiges oder gefährliches Verhalten und/oder (vii) Spam, Werbung oder sonstige kommerzielle Aktivitäten enthalten.

    5. Die Teilnehmer dieses Gewinnspiels müssen während des Aktionszeitraums die folgenden Schritte durchführen:
      • Den GT World Tour Post auf dem PlayStation.Blog besuchen
      • Einen Kommentar am Blog hinterlassen, welches Auto ihr Lieblingsfahrzeug in GT Sport ist und warum.
    6. Jeder Teilnehmer kann nur einen (1) Beitrag einsenden und nur einen (1) Preis gewinnen (wie unten definiert).
    7. Es gibt fünf (5) Gewinner (die als “Gewinner” bezeichnet werden). Die Gewinner werden nach Ablauf des Aktionszeitraums mit Hilfe einer digitalen Gewinner-Auslosung (Zufallsprinzip) ermittelt.
    8. Der Veranstalter benachrichtigt jeden Gewinner innerhalb von zwei (2) Wochen nach dem Enddatum per E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse oder per Direktnachricht.
    9. Es gibt insgesamt fünf (5) Preise:
      • 1x Hauptpreis:
        • 1x PS4 Pro
        • 1x Media-Kit GT Sport
        • 1x GT Auto aus Collectors Edition
        • 1x GT Sport Basecap
      • 4x Fankpakte:
        • 1x Media-Kit GT Sport
        • 1x GT Modellauto aus Collectors Edition
        • 1x GT Sport Basecap
    10. Um den Preis zu beanspruchen, muss der Gewinner binnen einer (1) Woche ab dem Datum der E-Mail-Benachrichtigung des Veranstalters auf die E-Mail-Benachrichtigung des Veranstalters antworten und seinen vollständigen Namen, seine Anschrift und sein Geburtsdatum angeben.
    11. Die Teilnehmer des Gewinnspiels stimmen zu, dass ihre persönlichen Daten, nämlich Name und E-Mail Adresse zum Zweck der Gewinnerziehung bei der Firma ContentCreators im Auftrag von Sony Interactive Entertainment Deutschland GmbH verarbeitet werden. Nach Ziehung eines Gewinners werden Name, Adresse und Telefonnummer zum Zweck der Gewinnübermittlung an die Deutsche Post AG zur Zustellung des Preises weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit bei Sony Interactive Entertainment Deutschland GmbH unter win@4theplayers.de widerrufen werden. Die Daten werden nach erfolgreicher Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht
    12. Die Preisannahme muss wie unten beschrieben erfolgen und darf nicht aufgeschoben werden. Eine Barauszahlung wird nicht angeboten, der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, einen Preis mit einem gleichwertigen Preis zu ersetzen.
    13. Der Veranstalter ist unter keinen Umständen für technisches Versagen, Fehlfunktionen oder sonstige Probleme verantwortlich, die zum Verlust einer Gewinnspiel-Einsendung oder einer Korrespondenz oder zu einer fehlerhaften Registrierung führen.
    14. Bei Streitfällen ist die Entscheidung des Veranstalters endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
    15. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel abzubrechen oder diese Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern, wenn dies nach eigenem Ermessen erforderlich scheint, oder wenn Umstände auftreten, auf die er keinen Einfluss hat.
    16. Der Veranstalter bemüht sich um die Zustellung des Preises per Einschreiben an den Gewinner innerhalb von fünf (5) Tagen nach Eingang der Kontaktdaten des Gewinners.
    17. Sollte bei Erhalt festgestellt werden, dass der Preis nicht funktioniert oder Mängel oder Schäden aufweist, muss der Veranstalter innerhalb von sieben (7) Tagen nach dem Erhalt in Textform benachrichtigt werden, da der Preis andernfalls als wie erhalten akzeptiert angesehen wird. Gesetzliche Rechte des Gewinners werden hierdurch nicht beeinträchtigt.
    18. Jeder Gewinner stimmt zu, an zumutbaren Werbeaktionen des Veranstalters teilzunehmen.
    19. Besteht Anlass zur Vermutung, dass gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen oder falsche, unleserliche, betrügerische oder sonstige ungültige bzw. unzulässige Informationen bereitgestellt wurden, liegt es im alleinigen Ermessen des Veranstalters, einen solchen Beitrag nicht zu akzeptieren bzw. einen verliehenen Preis nicht auszuhändigen. Akzeptiert der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen nicht, wird er vom Gewinnspiel ausgeschlossen und sein Beitrag für ungültig erklärt.
    20. Jeder Teilnehmer muss seinen Preis möglicherweise entsprechend den an seinem Wohnort geltenden Steuergesetzen versteuern. Die Steuern auf einen Preis sind von den Teilnehmern selbst zu entrichten.
    21. Der “Veranstalter” ist Sony Interactive Entertainment Deutschland GmbH, Frankfurter Strasse 190a, Neu-Isenburg, 63263, Deutschland.
    22. Diese Teilnahmebedingungen sind im gesetzlich zulässigen Umfang gemäß den Gesetzen Deutschlands auszulegen und zu interpretieren, und der Vertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter gilt als in Deutschland zustande gekommen.

    Website: LINK

  • 5 Top-Neuerscheinungen im PlayStation Store: Bravo Team, Frantics, Scribblenauts Showdown uvm.

    5 Top-Neuerscheinungen im PlayStation Store: Bravo Team, Frantics, Scribblenauts Showdown uvm.

    Reading Time: 3 minutes

    Beweist diese Woche, dass ihr auch in Extremsituationen einen kühlen Kopf bewahren könnt, und übersteht mit eurem Koop-Partner adrenalingeladene Feuergefechte in Bravo Team für PS VR.

    Geht von der hollywoodreifen Action in der Stadt zum leichtfüßigen Wettkampf von VRFC Virtual Reality Football Club für PS VR über, dem ersten Fußballspiel aus Egoperspektive.

    In Frantics seid ihr über PlayLink dem Unfug des Fuchses ausgeliefert und tretet gegen eure Freunde in einer Reihe abgedrehter Minispiele an. Als krönenden Abschluss des Mehrspielerabends würden wir das Partyspiel Scribblenauts Showdown empfehlen. Das ist aber noch nicht alles! Mit der Royal Edition von Final Fantasy XV könnt ihr euch auf das Komplettpaket des epischen Open-World-Abenteuers freuen.

    1. Bravo Team

    Ducken, ausweichen und rennen – in diesem spannenden VR-Cover-Egoshooter solltet ihr immer auf der Hut sein. In Bravo Team begebt ihr euch auf eine intensive Reise durch fiktive moderne Städte in Osteuropa. Kämpfe allein in einer Stadt im Chaos ums Überleben oder hole dir online einen Freund mit VR-Equipment dazu. Dabei ist Teamwork in der Hitze des Feuergefechts unerlässlich.

    • Warum ihr es spielen solltet: Bravo Teams actiongeladene Levels und seine Gegner stellen eure Taktiken und eure Zusammenarbeit als Team auf die Probe.
    • Erscheinungsdatum: 06. März

    2. Frantics

    Frantics bietet eine Sammlung verrückter Minispiele für bis zu vier Spieler mit PlayLink. Ihr benötigt dafür nicht einmal Controller. Schnappt euch einfach euer Mobilgerät und wischt, kippt, schüttelt und schnipst euch zum Sieg. Dabei tretet ihr gegen eure Gegner in hektischen Matches aber auch in strategischen, rundenbasierten Wettkämpfen an. Vergesst dabei jedoch nicht, dass der Fuchs immer Unfug im Sinn hat und es liebt, euch gegeneinander auszuspielen.

    • Warum ihr es spielen solltet: Sabotiert in den Minispielen eure Freunde und trickst sie aus, wobei der durchtriebene Fuchs euer ständiger Begleiter ist.
    • Erscheinungsdatum: 07. März

    3. VRFC Virtual Reality Football Club

    Schnürt eure Sportschuhe für das erste FPF (First Person Football Game) VRFC Virtual Reality Football Club für PS VR. Zeigt euer Können in Online-Wettkämpfen mit acht Spielern oder spielt private Freundschaftsspiele. Dank Agile Locomotion seid ihr es selbst, die rennt, den Ball dribbelt und schießt. Durch dieses innovative System könnt ihr euch bewegen, während ihr VR nutzt, ohne dass es irgendwie unbequem wird.

    Welcher Typ bist du? Wir wünschen euch einen fantastischen Tag! #4theplayers

    Posted by PlayStation DACH on Sunday, 4 March 2018

    • Warum ihr es spielen solltet: Mit Virtual-Reality-Fußball könnt ihr euch ziemlich gut fit halten und dabei so viel Spaß haben, dass es sich nicht einmal wie Training anfühlt!
    • Erscheinungsdatum: 06. März

    4. Scribblenauts Showdown

    Das altbekannte Scribblenauts, nur diesmal in der Partyausführung! Spielt im partytauglichen Scribblenauts Showdown 25 Minispiele mit bis zu vier Spielern. Erschafft euren eigenen Scribblenaut und tretet mit ihm im Showdown-Modus und im Versus-Modus gegen eure Freunde an oder tobt euch mit den Sandbox-Levels kreativ aus!

    • Warum ihr es spielen solltet: Scribblenauts Showdown ist der perfekte Minispielwahnsinn für euch und eure Freunde.
    • Erscheinungsdatum: 09. März

    Final Fantasy XV Royal Edition

    Final Fantasy XV Royal Edition ist die Komplettversion des gefeierten Rollenspiels – es enthält alle Erweiterungen und neuen Features, die seit Veröffentlichung dazugekommen sind. Begebt euch mit Prinz Noctis und seinen Freunden auf einen Road-Trip, leistet mit ihnen Widerstand gegen das Imperium und befreit das gefallene Königreich!

    • Warum ihr es spielen solltet: Erforscht den komplett neuen Dungeon, spielt in der Egoperspektive, und probiert die neuen Inhalte des Season Pass aus – all das und mehr wird euch in diesem ultimativen „Final Fantasy XV”-Paket geboten.
    • Erscheinungsdatum: 06. März

    Neue PS4 Titel

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    psvita

    5. März

    6. März

    7. März

    Viel Spaß!

    Website: LINK

  • Im PS4-Fantasy-Adventure The Swords of Ditto – erhältlich nächsten Monat – habt ihr drei Tage Zeit, die Welt zu retten

    Im PS4-Fantasy-Adventure The Swords of Ditto – erhältlich nächsten Monat – habt ihr drei Tage Zeit, die Welt zu retten

    Reading Time: 3 minutes

    Jonathan Biddle // Designer, onebitbeyond:


    Die Zeit ist gekommen. Ein neuer Held muss das legendäre Schwert an sich nehmen und sich Mormo gegenüberstellen. The Swords of Ditto erscheint am 24. April. Wir bei onebitbeyond freuen uns unheimlich, endlich das Veröffentlichungsdatum unseres ersten gemeinsamen Spiels bekanntgeben zu können – und die PlayStation 4-Community soll es als erstes erfahren!

    TITLE

    Einige von euch haben vielleicht schon von unserem neuen Projekt gehört oder es sogar schon auf der PlayStation Experience letztes Jahr selbst gespielt, aber wir wollten uns die Zeit nehmen, euch mehr über das Gameplay zu erzählen und darüber, was The Swords of Ditto so einzigartig macht.

    TITLE

    The Swords of Ditto ist ein „Micro-Adventure”. Das heißt im Klartext, dass jedes einzelne Abenteuer ein kurzes, eigenständiges Erlebnis sein wird. Bei jedem Durchlauf erwartet euch also eine vollkommen neue Version der Spielwelt.

    Der finstere Mormo hält die Welt von Ditto schon seit zahllosen Äonen im Würgegriff. Doch in jeder Ära gibt es einen Helden, der sich der Dunkelheit stellt, und es hängt von seinem Erfolg oder Misserfolg ab, ob die Welt gedeiht oder verfällt. Besiegt Mormo und die Welt wird zu einem freundlicheren, schöneren Ort, doch solltet ihr versagen, werden Ditto und seine arme Bevölkerung unter der erdrückenden Finsternis leiden.

    TITLE

    Jedes Abenteuer beginnt mit einem neuen, zufällig designten Helden, der just in dem Moment erwacht, wenn Mormo zurückkehrt. Seine Aufgabe: Er muss das legendäre Schwert an sich nehmen und eine Reihe von Aufgaben bestehen, um Mormo das Handwerk zu legen – und das alles innerhalb von drei Tagen. Denn danach endet die Invasion durch die Dunkelheit in einem kataklysmischen Ende.

    Ihr könnt euch der dunklen Königin natürlich gleich von Anfang an stellen oder ihr erkundet zuerst die Welt, um Waffen und Gegenstände zu sammeln, euer Schwert aufzuleveln und Mormos Anker in dieser Welt zu schwächen und eurer Endgegnerin bereits zuzusetzen, bevor ihr euch ihr im finalen Kampf stellt.

    TITLE

    Entdeckt Aufkleber, um euren Helden und eure Waffen zu verbessern, sammelt mächtige Gadgets, um euer Arsenal zu erweitern, und schließt Nebenmissionen ab, um euer Inventar mit einer Vielzahl praktischer Werkzeuge und Gegenstände zu füllen.

    Bei The Swords of Ditto bedeutet der Tod nicht das Ende, sondern er läutet den Beginn eines neuen Kapitels und eines neuen Abenteuers in der epischen Geschichte des Schwerts ein.

    TITLE

    Fällt ein Held im Kampf gegen die Dunkelheit, übernimmt 100 Jahre später ein neuer Held diese Bürde, indem er das Schwert seines Vorgängers an sich nimmt. Sämtliche Erfahrung und Macht, die in den vorherigen Durchläufen für das Schwert gesammelt wurde, bleibt euch für künftige Abenteuer erhalten.

    Ihr könnt sogar geheime Methoden entdecken, um einige eurer Gadgets und Gegenstände nach eurem Ableben zu behalten, mehr Zeit zu erhalten, bevor ihr Mormo gegenübertreten müsst, oder sogar einen gefallenen Helden wieder zum Leben zu erwecken, damit er noch einmal für Ruhm und Ehre kämpfen kann.

    TITLE

    In The Swords of Ditto stecken noch viele weitere Gameplay-Systeme und Geheimnisse, von denen ihr mit jedem Micro-Adventure immer mehr freischaltet. Wir hoffen, dass euch jeder erfolgreiche Durchlauf weitere Vorteile bringt und ihr diese auch nutzt. Wir können es kaum erwarten, unser Spiel mit euch allen zu teilen, und wir sind sehr dankbar für eure bisherige Unterstützung und eure netten Worte!

    Website: LINK

  • F2P Sci-Fi-Actionhit Warframe wird um 2 neue Eidolons erweitert

    F2P Sci-Fi-Actionhit Warframe wird um 2 neue Eidolons erweitert

    Reading Time: 3 minutes

    Danielle Sokolowski, Senior Community Coordinator, Digital Extremes:


    Behemoths erhebt euch, Playstation Tenno! Bald habt ihr die Möglichkeit 2 neue Eidolons in Warframe zu beschwören.

    Mit Shrine of the Eidolon, dem nächsten Update, welches Anfang März auf PlayStation 4 erscheint, werden HYDROLYST und GANTULYST die Ebenen von Eidolon dominieren und grausam über jene herfallen, die es wagen, sie herauszufordern.

    Die Eidolons sind die größten Kreatuern auf die ihr in den Ebenen stoßen könnt. Sie tauchen nachts auf und sind der Suche nach ihren verlorenen Körperteilen, welche auf den Schlachtfeldern des alten Krieges verstreut sind. Friedlich bis sie provoziert werden, sind sie mit einem Schwall an tödlichen Angriffen gerüstet. Den Tenno wird geraten, sich mit ensprechend starken Waffen zu rüsten, um zumindest ein Chance zu haben, die gewaltige Rüstung der Eidolons zu durchbrechen.

    Das quälende Heulen und die mächtigen Fußstapfen aus der Enfernung reichen um dein Herz zum Rasen zu bringen. Wenn du dachtest das dich der erste Eidolon (der Teralyst), den wir im letzten Herbst Plains of Eidolon Update hinzugefügt haben, zum Zittern gebracht hat, warte ab bis du „Groß” und „Größer” triffst.

    Um die Dinge zu veranschaulichen, hat sich die Community den Kampf gegen einen Teralyst On-Stream während des letzten Warframe „PS4@4″ PlayStation Streams (jeden Dienstag um 22:00 CET: twitch.tv/warframe) gewünscht. Verglichen mit den Neulingen, ist diese Kreatur für erfahrene Eidolon Jäger nur noch zum Aufwärmen gut.

    TITLE

    Hier ist eine ungefähre Beschreibung was dir im neuen Shrine of the Eidolon Update aufgetischt wird:

    Ein Wetterumschwung ist ein sicheres Zeichen, dass der HYDOLYST nicht weit entfernt ist. Als Omen bevorstehender Naturkatastrophen, hat er die Fähigkeit den Boden, auf dem du stehst, mit einem Schauer aus giftigen Regen zu verderben. Desweiteren schlagen Blitze am Schlachtfeld ein, wenn man den Mut aufbringt, sich dem grünen Riesen entgegenzustellen.

    Da er seinen eigenen Arm verloren hat, wandert der GANTULYST mit einem enormen Felsbrocken als Ersatz, umher. Die sichtbare Energie, welche an der Stelle wo sich einst der Arm befand, austrahlt, lässt erahnen was für gewaltige Kräfte in diesem Giganten schlummern.

    jpg

    Sich dem giantischen Biest persönlich zu stellen ist nahezu unmöglich, da es die Fähigkeit besitzt, eine schützende Kuppel um sich herum zu beschwören. Es zwingt seine Gegner in die Kuppel, indem es ihre Lebenskraft kontinuierlich verringert und Attacken von außerhalb abwehrt. Teamwork und eine gute Defensive sind in diesem Kampf der Schlüssel zum Sieg.

    Zusätzlich zu den 2 Riesen, bringt das neue Update Eidolon Steckbriefe (nachts bei Konzu in Cetus erhältlich). So kannst du mit anderen Tenno ein Team bilden, welches nötig sein wird, um die Neuzugänge unschädlich machen zu können. Wenn du die Kämpfe gegen den Teralyst genossen hast, wirst du dieses Update lieben!

    Website: LINK