Schlagwort: treyarch

  • Bereitet euch auf die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober vor

    Bereitet euch auf die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober vor

    Reading Time: 7 minutes

    Freut euch, PlayStation-Spieler, Call of Duty: Black Ops 6 ist schon fast da. Wenn ihr das Spiel vorbestellt habt, könnt ihr es ab heute vorab herunterladen, um sicherzugehen, dass ihr bereit für den ersten Tag seid.

    Vor der Veröffentlichung wollten wir heute etwas tiefer in MP und Zombies eintauchen, um sicherzugehen, dass ihr keine Details verpasst. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten, die ihr erwarten könnt.

    Das Multiplayer-Erlebnis

    Von neuen Karten und Modi bis hin zu neuen Waffen und Ausrüstung – das Gameplay von Black Ops 6 wird ein einzigartiges Erlebnis sein. Es wird die 6-gegen-6-Standardmodi geben, die ihr aus Call of Duty kennen und lieben gelernt habt, sowie einen brandneuen 6-gegen-6-Standardmodus namens Kill Order (Tötungsbefehl), in dem ihr das gegnerische Hochrangige Ziel (HRZ) eliminieren und gleichzeitig euer eigenes beschützen müsst. Darüber hinaus könnt ihr euch in 2-gegen-2-Feuergefecht sowie in alternative Versionen von verschiedenen 6-gegen-6-Modi stürzen. Sucht ihr nach einer Herausforderung, bei der eure Matches nur ein begrenztes HUD haben, Friendly Fire aktiviert und eure Gesundheit deutlich verringert ist? Bereitet euch dann auf Hardcore vor, das bei der Veröffentlichung für bestimmte Spiellisten geplant ist.

    Zur Veröffentlichung wird es 16 brandneue Karten geben, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: zwölf brandneue 6-gegen-6-Standardkarten und vier brandneue, kompakte Strike-Karten, die entweder als 6-gegen-6 oder 2-gegen-2 gespielt werden können. Wir wissen, dass ihr einige der Karten in der Beta kennengelernt habt, wie zum Beispiel Scud, Rewind, Skyline, Babylon und Derelict, aber ihr könnt euch auf unglaubliche, actionreiche Momente auf Karten freuen, die ihr noch nicht kennt.

    Es gibt Lowtown, ein Hafenviertel mit einem Bootshaus, einem Fischereischuppen, Gittern zum Klettern und einem Kanal zum Schwimmen. Außerdem gibt es Vault, einen großen, üppigen Spielbereich inmitten einer Wüstenlandschaft mit Monumenten, Skulpturen, einem zentralen Palast und sogar einem opulenten Atrium. Und das kratzt nur an der Oberfläche: Ab dem 25. Oktober gibt es noch viele weitere Karten zu erkunden, ganz zu schweigen von den vielen Karten, die in den Saisons nach der Veröffentlichung erscheinen.

    Zur Veröffentlichung stehen in Black Ops 6 über 20 Operator zur Auswahl, von denen einige mit der Fraktion Abtrünnige Black Ops und andere mit Crimson One verbündet sind. Um dir ein paar Hintergrundinfos zu diesen Operators zu geben: Abtrünnige Black Ops ist auf der Flucht und wird von ihren ehemaligen Arbeitgebern gejagt. Dieses Team versucht, die Wahrheit über die Infiltration der CIA ans Licht zu bringen und die Verschwörung aufzudecken. Da sie keine staatliche Unterstützung mehr haben, ist ein Großteil ihrer Ausrüstung entweder improvisiert, von Kontakten zu anderen Geheimdiensten bereitgestellt, von Kriminellen gekauft oder mit dem Versprechen von Schuldscheinen beschafft.

    Sie wissen, wer sie jagt, und bezeichnen sie als Crimson One. Crimson One steht für die CIA-Operation, die initiiert wurde, um den Trupp der Abtrünnigen zur Strecke zu bringen. Das Team ist offiziell von der CIA genehmigt und hat Zugriff auf alle Informationen und Werkzeuge, um den Auftrag abzuschließen.

    Inzwischen solltet ihr schon viel über das brandneue Omnibewegungs-System in Black Ops 6 gehört haben, das bisher flüssigste Bewegungssystem in Call of Duty. Omnibewegung wird in allen Spielmodi verfügbar sein, aber stellt sicher, dass ihr es auch im Multiplayer-Modus nutzt, um die Spionagethriller-Actionhelden-Momente zu erleben, von denen ihr schon immer geträumt habt.

    Waffen & Ausrüstung

    Wenn es um die Waffen geht, die ihr im Multiplayer verwenden werdet, beginnt alles dort, wo ihr eure Ausrüstung auswählt: im Waffen-Menü, das in Black Ops 6 optimiert wurde, um ein zugängliches, intuitives Erlebnis zu bieten, während ihr eure Waffen mit der Zeit auflevelt. Black Ops 6 bringt ein außergewöhnliches Arsenal an Waffen und Ausrüstung ins Spiel – darunter wiederkehrende Favoriten aus dem Black Ops-Universum und völlig neue Waffen für die Reihe. Die Primär- und Sekundärwaffen-Slots werden euer tägliches Brot, aber zum ersten Mal steht euch auch ein dritter Slot zur Verfügung, um eine Nahkampfwaffe auszurüsten, sodass Messer oder Schläger immer eine Option sind, wenn es im Nahkampf brenzlig wird.

    Zu guter Letzt werden Extras und Wildcard-Plätze in eurer Ausrüstung eure Spielweise verändern, also stellt sicher, dass ihr strategisch vorgeht, wenn ihr eure Entscheidungen trefft. Außerdem runden taktische und tödliche Ausrüstung sowie Feldaufrüstungen und Punkteserien euer Arsenal mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten ab, die ihr freischaltet, wenn ihr im Level aufsteigt und voranschreitet. Dazu gehören einige neue Optionen wie die aufregende „War Cry“-Feldaufrüstung (Schlachtruf-Feldaufrüstung), die euer Team mobilisieren und die Bewegungsgeschwindigkeit und die Gesundheitsregeneration von Teammitgliedern in der Nähe für kurze Zeit verbessert. Macht euch bereit!

    Zombies

    Das rundenbasierte Zombies ist wieder da, und Treyarch sorgt in Black Ops 6 Zombies für Gameplay, Story und Karten.

    Schaut euch den PlayStation-Blog vom 8. August an, um alle Details zum rundenbasierten Zombies zu erfahren, aber es gibt ein paar wichtige Dinge, an die wir euch erinnern möchten. Es gibt eine engagierte Crew, die das Herzstück der Story von Black Ops 6 Zombies ist, das die Dunkeläther-Storyline fortsetzt, die in Black Ops Cold War begann. Ihr könnt euch zwar mit jedem beliebigen MP-Operator in Zombies stürzen, aber die Charaktere Weaver, Grey, Carver und Maya bilden das Terminus-Team, treiben die Geschichte voran und sind das Tor zum umfangreichsten Spielerlebnis, das man für diesen Modus haben kann.

    Dann gibt es noch die Karten, die im Grunde eigene Charaktere sind. Zur Veröffentlichung wird es zwei rundenbasierte Karten geben: Terminus und Liberty Falls. Weitere Karten werden in den Saisons nach der Veröffentlichung folgen. Wir sind im Blog vom 8. August auch auf Details zu diesen Karten eingegangen, also schaut euch das an, um mehr zu erfahren, aber seid euch sicher, dass es nicht an einzigartigen und erschütternden Umgebungen mangeln wird, während ihr und euer Trupp in immer höhere Runden vordringt.

    Zu guter Letzt werden die Zombie-Bekämpfungswerkzeuge, die euch zur Verfügung stehen, so robust wie eh und je sein: Perk-a-Colas, Feldaufrüstungen, Wunderwaffen, Kaugummis, Munitionsmodifikationen und die Einführung von Augmentierungen, mit denen ihr eure Extras, Munitionsmodifikationen und Feldaufrüstungen anpassen könnt.

    Eine Sache noch! Zum ersten Mal in der Geschichte von Call of Duty Zombies könnt ihr, wenn ihr Zombies solo spielt, euer Solo-Match jederzeit speichern und später weiterspielen, vorausgesetzt, ihr habt volle Gesundheit, seid nicht außer Gefecht, tot oder aktiv an einer Evakuierung beteiligt. (Eine Erleichterung für viele, gewiss).

    Fortschritt & Prestige

    Black Ops 6 feiert die lange ersehnte Rückkehr eines traditionelleren Prestige-Systems zu Call of Duty, wo es nun eine größere Rolle spielt als je zuvor. Spieler, die die maximale Stufe 55 erreichen und abschließen, können sich für Prestige entscheiden und ihren Stufenaufstieg von vorne beginnen (während sie einige bereits freigeschaltete Gegenstände verlieren). Dieses Mal haben sie dabei jedoch die Chance auf exklusive Belohnungen – und wir sind uns sicher, dass sie die Mühen wert sein werden. Aber Prestige ist nicht das einzige Fortschrittssystem, das dieses Jahr ein großes Update erhalten hat.

    Das Treyarch-Team hat sich zum Ziel gesetzt, in Black Ops 6 das lohnendste Fortschritts- und Herausforderungssystem zu erschaffen, das es jemals in einem „Call of Duty“-Spiel gab – und schon ab dem Veröffentlichungstermin gibt es Unmengen an freischaltbaren Inhalten. Verdient EP, indem ihr gute Leistungen erbringt, zielorientiert spielt, Medaillen verdient und Herausforderungen abschließt, wie beispielsweise Visitenkarten- und Fadenkreuz-Herausforderungen.

    Brandneu in Black Ops 6 gibt es außerdem für jede Waffe, Ausrüstung, Feldaufrüstung und Punkteserie in eurer Ausrüstung ein Set aus MP- und Zombies-Meisterabzeichen, mit denen ihr fortschreiten könnt, während ihr die einzelnen Ausrüstungsteile meistert.

    Das sind ein paar der wichtigsten Details, die ihr in Call of Duty: Black Ops 6 erwarten könnt. Vergesst nicht, ab heute vorzubestellen und vorab zu laden, damit ihr direkt ab dem 25. Oktober loslegen und es selbst erleben könnt.

    Die Wahrheit lügt

    © 2024 Activision Publishing, Inc. Activision, Call of Duty, Modern Warfare, Call of Duty Warzone und Call of Duty Black Ops sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

    Weitere Informationen unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty. Folgt zudem @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Folgt @CODUpdates auf X, um Updates zu Call of Duty zu erhalten.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 6 – Praxisbericht

    Call of Duty: Black Ops 6 – Praxisbericht

    Reading Time: 8 minutes

    Activision hat vor kurzem eine Fülle von Informationen zu Call of Duty: Black Ops 6 veröffentlicht, darunter praktische Erfahrungen mit dem Multiplayer-Modus, rundenbasierten Zombies und Warzone. Ich habe mich durch sechs neue Multiplayer-Karten, das von Untoten verseuchte Liberty Falls und die von Nuketown inspirierte Resurgence-Karte gekämpft. In jedem Black Ops 6-Modus kommt auch Treyarchs neue Omnimovement-Mechanik zum Einsatz, die das für die Serie typische Gunplay noch flüssiger macht.

    Gewinnt eine Call of Duty: Black Ops 6 Beta-Code!

    Ihr habt Call of Duty: Black Ops 6 nicht vorbestellt aber wollt bei der Beta vom 30. August bis zum 4. September dabei sein? Dann habt ihr jetzt die Chance, einen Codezu gewinnen.

    Und wie kommt ihr an einen der begehrten Codes? Ganz einfach: Bis zum 30. August 2024 besteht die Chance, dass hier ein Code angezeigt wird, wenn ihr diesen Blogbeitrag öffnet. Ihr seht einen Code? Dann könnt ihr ihn einlösen und der Beta-Code gehört euch. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!

    Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5 und PS4 auf den Markt, aber wenn ihr einen Vorsprung bei der Action haben wollt, dann seht euch die Details zur kommenden Beta an, die am 30. August beginnt.

    Kommen wir nun zu den praktischen Details.

    Multiplayer

    Omnimovement – Die neue Markenmechanik von Black Ops 6 birgt jede Menge Potenzial. Ihr könnt jetzt sprinten und die Kreis-Taste gedrückt halten, um in jede beliebige Richtung zu springen und dabei die 360-Grad-Zielkontrolle zu behalten. Als ich mich mit den Möglichkeiten vertraut gemacht habe, bin ich schon Treppen hinuntergesprungen und habe 180 Grad in der Luft gemacht, um Verfolger auszuschalten. Eine weitere beliebte Technik ist es, in einen von Gegnern besetzten Raum zu springen und sie abzuschießen, bevor sie reagieren können. Noch besser: Omnimovement ist weltweit in MP, Zombies und Warzone verfügbar.

    Globale Waffenladungen und Progression – Zwei große Verbesserungen der Lebensqualität in Black Ops 6 machen die Verwaltung deines Arsenals noch einfacher. Globale Waffenprogression bedeutet, dass ihr Zugang zu allen Waffen und Aufsätzen habt, die ihr im Multiplayer, in Zombies und in Warzone verdient. Außerdem werden alle Änderungen an der Ausrüstung oder dem Waffenschmied, die ihr in einem Modus vornehmt, global in den anderen Modi übernommen.

    Kill Order-Modus – In diesem neuen Modus müssen beide Teams ihr eigenes High-Value Target beschützen, während sie das HVT des Gegners zur Strecke bringen. Treyarch hat eine geschickte Balance zwischen chaotischer TDM-Action und einer leichten Schicht von strategischem, zielbasiertem Spiel gefunden. Das Spiel wird definitiv in meine regelmäßige Rotation aufgenommen.

    Körperschilde – Habt ihr einen Feind im Visier? Mit der neuen Körperschild-Mechanik können sich die Spieler einen ahnungslosen Feind schnappen, um sich zusätzlich zu schützen. Für einen teuflischen Touch hat Treyarch den Nah-Chat zwischen den Teams aktiviert, um Worte auszutauschen. Achtet auf euer sportliches Verhalten!

    Bestes Spiel – Feiert den Sieg eures Teams oder betrachtet euren Untergang mit der Rückkehr der Best-Play-Kameras, die das Ende des Matches mit einer Kamera aus der dritten Person zeigen.

    Schießt auf Türen, um sie zu öffnen – ein netter Hands-free-Touch.

    Treyarchs MP-Design-Philosophie – Black Ops 6 markiert eine Rückkehr zu den bewährten MP-Methoden des Studios: kleine, schnelle, dreispurige Karten. Die Abkehr von großen, ausgedehnten Karten bedeutet, dass ihr immer in der Nähe eines Kampfes sein werdet. Bereitet euch auf 16 brandneue Karten zum Start vor.

    Neue Multiplayer-Karten – Ich habe während des Hands-on-Events auf sechs der kommenden Core 6v6-Karten gekämpft.

    Scud – Eine massive, abgeschossene Radarschüssel dient als Referenzpunkt auf der Karte. Tiefe, gewundene Gräben, unterirdische Gänge und explosive rote Fässer sind auf der Karte verteilt und sorgen für jede Menge unvorhersehbare Action.

    Rewind – Feuergefecht in einer US-Stadtstraße, wobei der Namensgeber der Karte eine Videothek aus den 90er Jahren in einem Einkaufszentrum ist. Zwischen Stapeln von VHS-Kassetten kommt es zu Nahkämpfen, und ein Fastfood-Restaurant auf der anderen Straßenseite sorgt für noch intensivere Begegnungen.

    Skyline – Eine schicke Eigentumswohnung auf einem Wolkenkratzer in der Stadt. Ein schmaler Flur im Obergeschoss wurde zu einem zentralen Konfliktpunkt, an dem zahlreiche Feuergefechte ausgetragen wurden, mit einem Swimmingpool, in den man hinuntertauchen kann, wenn es brenzlig wird. Achtet auf die gefährlichen Fahrstuhlschächte am unteren Ende der Karte.

    Babylon – Diese bröckelnden, sandigen Ruinen sind ein Paradies für alle, die sich nach intimen Kämpfen auf engem Raum sehnen. Packt ein SMG oder eine Schrotflinte ein, um die Ecken zu räumen.

    Derelict – Verlassene Zugwaggons füllen einen zerstörten Rangierbahnhof und schaffen zerklüftete Wege durch die Karte mit einzigartigen Sichtlinien, die deinen Kopf auf Trab halten werden.

    Rundenbasierte Zombies

    Rundenbasierte Rückkehr – Treyarch kehrt zu den Wurzeln des Zombies-Modus zurück, in dem die Spieler Wellen von immer stärkeren Monstrositäten überleben müssen, die ein stetiges Vorankommen auf der Karte und das Aufrüsten von Waffen erfordern, um zu überleben. Zu den beiden Startkarten gehören der klaustrophobische Terminus und die farbenfrohe neue Karte Liberty Falls…

    Karte Liberty Falls – Diese Startkarte ist ein Stück nekrotisches Amerika. Kämpft euch durch Wellen von Untoten, während ihr die mit Fahrzeugen verstopften Straßen der Kleinstadt, die Bahnen einer Bowlingbahn, eines Motels, eines Comicbuchladens, einer jenseitigen Kirche und weitere Orte erkundet. Seilrutschen verbinden die Ziele auf den Dächern der Stadt und schaffen eine Reihe von verwinkelten Pfaden, die es zu erkunden gilt.

    Gemeinsame Türenkäufe – Spieler können jetzt Geld zusammenlegen, um Türen zu öffnen und durch Zombies-Karten voranzukommen, was mehr Geld für die Aufrüstung bedeutet.

    Exfilieren oder sterben – Risiko und Belohnung regieren in rundenbasierten Zombies. Der Exfil bietet euch die Möglichkeit, euren Lauf mit einem Höhepunkt zu beenden, oder ihr könnt in neuen dramatischen Game-Over-Outros, die sich dynamisch verändern, je nachdem, wo und wie ihr sterbt, kämpfend untergehen. Ich habe meinen Exfil verpfuscht, weil ich die Zombies, die die Landezone überschwemmten, nicht rechtzeitig beseitigen konnte. Die Folge war, dass sich ein gepanzerter Zombie an meinem fliehenden Hubschrauber festhielt und ihn in Stücke schlug.

    Nahkampf-Macchiato-Perk – Dieses neue Getränk verstärkt eure Schlagkraft und lässt Zombies mit einem Klick auf R3 über die Karte fliegen.

    Wunderwaffen – Zerstört die Toten mit der Ray Gun, dem Beamsmasher und dem verheerenden Thrustodyne Modell 23. Letzteres ist ein massives, umfunktioniertes Düsentriebwerk, das Zombiepakete aufsaugt und in Bänder zerfetzt.

    Directed Mode – Braucht ihr einen Führer durch die Zombiehorden? Treyarch veröffentlicht nach dem Start von Season 1 einen neuen Directed Mode, der den Spielern bei der Hauptquest bis Welle 15 helfen wird.

    Warzone

    Area 99 – Der Start von Black Ops 6 wird von einer neuen Resurgence-Karte begleitet. Area 99 ist der Geburtsort der kultigen Black Ops-Karte Nuketown. Eine verlassene Anlage mit einem heruntergekommenen Retro-Sechziger-Jahre-Look sorgt für eine frische Warzone-Ergänzung.

    Neue Points of Interest – Area 99 bietet 10 verlockende Orte zum Landen. Hier sind ein paar, durch die ich mich gekämpft habe:

    Pod Dormitory – Diese retro-futuristischen, bunten Schlafsäle bestehen aus abzweigenden, pod-ähnlichen Kapselwohnungen. Ein großartiger Ort, um zu landen und möglicherweise etwas Beute, Privatsphäre und einen Aussichtspunkt zu ergattern.

    House Factory – Ein Ziel, das mit halbfertigen Fertighäusern gefüllt ist, was zu einigen interessanten und unerwarteten Sichtachsen führt. Diese Sehenswürdigkeit enthält sogar eine winzige Nachbildung der legendären Nuketown-Karte. Niedlich!

    Kernreaktor – Glaubt mir – springt nicht in das grün leuchtende, verstrahlte Kühlmittel.

    Mannequin Assembly – Überall in dieser Anlage liegen Stapel von beschädigten Schaufensterpuppen herum, die vermutlich für ein Waffentestgelände bestimmt sind. Achtet auf die hydraulische Presse über dem Förderband, die noch aktiv ist…

    Weitere interessante Punkte – Freut euch darauf, auch die Nuketown Shipping, das Testgelände, den Bunker, die Ladebucht, die Kühltürme und das Lagerhaus zu plündern.

    Die Animationen der Waffeninspektion sind unbestreitbar cool.

    Treyarch und der Rest der COD-Entwickler haben hier etwas ganz Besonderes auf Lager, vor allem für Black Ops-Fans, und Omnimovement ist eine Gameplay-Innovation, die den traditionsreichen Franchise-Spieler noch einmal besonders frisch macht.

    Aber verlasst euch nicht nur auf mein Wort. Wenn ihr Black Ops 6 vorbestellt habt, könnt ihr ab morgen, dem 30. August, an der Early-Access-Beta teilnehmen. Das vollständige Spiel kommt am 25. Oktober auf den Markt.

    Website: LINK

  • Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Reading Time: 5 minutes

    Alles, was ihr über die nächste Ära von Call of Duty wissen müsst, erfahrt ihr bei Call of Duty: Next! Für Black Ops 6 hat sich Treyarch alle Standard-Modi angeschaut und einige Verbesserungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass sie sich in Domination und Hardpoint erstaunlich gut spielen lassen: Kill Order.

    Black Ops 6 Beta-Termine:

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Erstes Wochenende: 30. August – 4. September

    Das erste Wochenende steht allen Spielern zur Verfügung, die das Spiel auf allen Plattformen (Konsole und PC) vorbestellt haben. Es beginnt am Freitag, den 30. August um 19 Uhr MESZ und endet am Mittwoch, den 4. September um 19 Uhr MESZ.

    Spieler, die das Spiel digital vorbestellen, benötigen keinen Beta-Code, um am ersten Wochenende teilzunehmen, und werden automatisch für die Teilnahme an der Early-Access-Phase registriert. Ihr könnt die Beta im PlayStation Store herunterladen.

    Zweites Wochenende: 6. bis 9. September

    Das zweite Beta-Wochenende ist für alle Spieler auf allen Plattformen und beginnt am Freitag, den 6. September um 19 Uhr MESZ und endet am Montag, den 9. September um 19 Uhr MESZ.

    Black Ops 6 Beta-Belohnungen

    Verdient euch kosmetische Belohnungen, indem ihr während der offenen Multiplayer-Beta Meilensteine der Spielerstufe erreicht, die bis zur Veröffentlichung von Black Ops 6 am 25. Oktober*** bestehen bleiben werden.

    Digital vorbestellen und das Reflect 115 Camo Pack erhalten

    Wenn ihr Black Ops 6 heute vorbestellt, erhaltet ihr eine Reihe von Vorbestellungsvorteilen, darunter das brandneue Reflect 115 Camo Pack für Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile!

    Wenn ihr die Digital Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr Folgendes:

    — Reflect 115 Camo Pack (Neu!)
    — Woods-Operator-Paket*
    — Frühzeitiger Zugang zur Open Beta**

    Wenn ihr die Vault Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr die oben genannten Belohnungen und zusätzlich Folgendes:

    — Jäger vs. Gejagte Operator-Pack
    — BlackCell Saison 1
    — Mastercraft Waffensammlung
    — GobbleGum-Paket

    Spieler, die die Vault Edition vorbestellt haben, erhalten während der Black Ops 6 Beta Zugang zum Jäger vs. Gejagte Operator-Pack sowie zur Mastercraft Waffensammlung.

    Das Reflect 115 Camo Pack besteht aus dem Reflect 115 Mastery Camo zur Verwendung in Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile. Außerdem erhaltet ihr drei makellose Aetherium-Kristalle, drei legendäre Aether-Werkzeuge und drei Strahlenkanonen-Waffenkoffer zur sofortigen Verwendung in Modern Warfare Zombies. Alle Inhalte sind nicht in Black Ops 6 übertragbar.

    COD NEXT: Gameplay Details

    Omnimovement

    Omnimovement ist ein genre-definierender Game-Changer für Multiplayer, Zombies und Call of Duty: Warzone. Es erlaubt dem Spieler, sich wie nie zuvor zu bewegen und nahtlos Kampfmanöver wie Rutschen, Tauchen und eine neu verbesserte Bauchlage zu kombinieren, und das alles mit einem vollen 360-Grad-Bewegungsbereich.

    Black Ops 6 bietet außerdem Intelligent Movement, eine brandneue Möglichkeit für Spieler, drei Elemente der Art und Weise, wie Operator sich durch die Landschaft bewegen, anzupassen.

    Black Ops 6 Zombies

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Es wurde bestätigt, dass jede Zombies-Karte in Black Ops 6 – einschließlich Terminus und Liberty Falls zum Start und weitere Karten im Laufe der Jahreszeiten – mit einer mehrstufigen Hauptaufgabe ausgestattet sein wird, und das Zombies-Team von Treyarch hat dafür gesorgt, dass diese ebenso komplex und schwierig wie unterhaltsam sind. Sowohl erfahrene Zombies-Spieler als auch Neueinsteiger werden mit einzigartigen und zeitlich begrenzten Belohnungen belohnt. Egal, ob ihr die Liberty Lanes-Bowlingbahn nach einer leckeren Dose Stamin-Up durchsucht oder Olley’s Comics für eine schnelle Wiederbelebung besucht (sowie die spannende erste Ausgabe des Aetherella-Grafikromans), ihr werdet Zugang zu denselben durstlöschenden Perks haben, die ihr in Terminus beim Start findet.

    CALL OF DUTY: WARZONE

    Call of Duty: NEXT hat das allererste Live-Gameplay der brandneuen Karte Call of Duty: Warzone gezeigt, die später in diesem Jahr in Season 1 erscheinen wird. Treyarch hat die Karte „Resurgence“, die in der Welt von Call of Duty: Black Ops angesiedelt ist, mit größter Sorgfalt in Bezug auf Bewegungsfluss, Sichtbarkeit und erzählerische Richtung entworfen.

    In der unerbittlichen Hitze der Wüste von Nevada gelegen, war Area 99 – genauer gesagt die Echo Ridge Weapons Station – ein streng geheimes Regierungsgelände, das in den 1950er Jahren errichtet wurde und nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Nuketown-Testgelände entfernt vor der Öffentlichkeit verborgen lag. Es ist auch der Geburtsort von Nuketown. Die gesamte Region wurde nach einem unglücklichen Reaktorleck aufgegeben und das Projekt von der Regierung gestrichen.

    Die Wahrheit liegt im Dunkeln.

    *Call of Duty: Modern Warfare III / Call of Duty: Warzone auf der vorbestellten Plattform erforderlich, um Woods Operator Pack und Reflect 115 Camo Pack einzulösen. Wird separat verkauft / heruntergeladen. Muss bis zum 25. Oktober 2025 eingelöst werden.

    **Der tatsächliche Starttermin und die Plattformverfügbarkeit der Open Beta können sich noch ändern. Seht www.callofduty.com/beta für weitere Details. Die Mindestdauer der Open Beta beträgt 2 Tage. Nur für begrenzte Zeit. Internetverbindung erforderlich. Online-Multiplayer-Abonnement kann erforderlich sein.

    ***Callof Duty: Black Ops 6 zum Einlösen erforderlich. Separat erhältlich.

    © 2024 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE, CALL OF DUTY WARZONE und CALL OF DUTY BLACK OPS sind Marken von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Weitere Informationen findet ihr unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty, und folgt @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Für Call of Duty Updates, folgt @CODUpdates auf X.

    Website: LINK

  • Play Call of Duty: Black Ops 6 on Day One with Xbox Game Pass

    Play Call of Duty: Black Ops 6 on Day One with Xbox Game Pass

    Reading Time: < 1 minute

    We’re excited to confirm that Game Pass members will be able to jump into Call of Duty®: Black Ops 6 on day one with Game Pass.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=TGnCArMHE58?feature=oembed&w=500&h=281]

    As revealed last week, we will have a special Xbox Games Showcase followed by Call of Duty®: Black Ops 6 Direct on June 9, 2024, at 10am PT, where we’ll share even more details on what’s coming in this all-new Call of Duty®. Get eyes on the first in-depth look at gameplay in this dark new chapter of the Black Ops series.

    And, if you’re new to Game Pass – we’ve got a (figurative) mountain of games for you to check out and play while waiting for that pre-install button to light up for Black Ops 6. Check out the hundreds of games here: Xbox.com/Gamepass

    Keep the comms open, we’ll have more at@XboxGamePassPC and@XboxGamePass with more details soon.

    See terms and conditions here.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard Season One details, including new Warzone Pacific Caldera map

    Call of Duty: Vanguard Season One details, including new Warzone Pacific Caldera map

    Reading Time: 5 minutes

    Attention all PlayStation players, it’s time to rise on every front, as Call of Duty: Vanguard is nearly here! Starting November 5 on PlayStation 4 and PlayStation 5 experience an epic, international Campaign, signature Call of Duty Multiplayer combat, and a franchise-first Zombies crossover marking the continuation of the Dark Aether saga.

    Call of Duty: Vanguard is packed to the brim with content at launch: live through the heroic moments of Task Force One in the awe-inspiring single-player campaign, experience 20 maps in Multiplayer (including 16 built for core gameplay) and the all-new Champion Hill mode, and battle the undead hordes in a franchise first crossover Zombies experience, as the Dark Aether storyline continues in Der Anfang.

    Yet, November 5 is only the beginning for Vanguard. Players can expect the content to keep rolling.

    Read on for details on the content arriving on the road to Season One, and find out about the brand-new map coming with Call of Duty: Warzone Pacific — Caldera.  Also, just announced, Vanguard owners will get the opportunity to have 24 hours of exclusive first play access to Caldera starting on December 2.

    With that, let’s take a look at what’s arriving shortly after launch.

    Shipment launches free in November

    Vanguard’s content drop continues after launch in the days leading up to Season One.

    Headlining that batch of free content is Shipment, the classic frenetic Multiplayer experience re-fitted for Vanguard, scheduled for a November 17 arrival. Newcomers and veterans alike can ready up for a fresh take on the map that’s entertained Call of Duty fans for over a decade.

    Deploy to Caldera in Warzone Pacific

    Lush forests and rocky crags. White sand beaches and mysterious ruins. A dormant volcano towering over 200-plus points of interest. The new map Caldera is just the beginning of Vanguard’s full integration into Warzone. Roughly the size of Verdansk, Caldera’s design is informed by two years of research and community feedback.

    Available to all players in Season One, the Vanguard Royale mode – and later, the Vanguard Plunder mode – showcase all new content from the Season One update onwards, including weaponry and vehicles like biplanes and AA trucks.

    All your Operators, Calling Cards, and more from Black Ops Cold War and Modern Warfare will remain in Warzone Pacific.

    As mentioned above, Caldera launches with 24-hour exclusive first play access for Vanguard owners on December 2 at 9:00 AM PT.  Then, it launches for all players on December 3 at 9:00 AM PT. 

    Uncover Caldera’s history in the Secrets of the Pacific event

    To get players ready for the new map coming with the launch of Warzone Pacific, starting November 24 in Warzone, discover more about Caldera in the Secrets of the Pacific. This limited-time event grants vital information on Caldera and its various points of interest across Vanguard and Warzone. Each game will feature its own set of tasks and rewards.

    Season One brings new Battle Pass, Multiplayer maps, and more

    Starting on December 2, Vanguard players can expect three new Multiplayer maps, three unique Operators, new Zombies content, new weapons, fresh challenges, and more.

    Season One marks the start of the first Battle Pass system across Vanguard and Warzone, where up to 100 Tiers of items – including a selection of free Weapon Blueprints, cosmetic content, and two functional weapons – are yours to unlock. And PlayStation players can unlock new gear and goodies even faster. PlayStation players who purchase the Battle Pass Bundle will get an additional 5 Tier Skips — that’s a total of 25 Tier Skips.

    PlayStation Exclusive – Seasonal Combat Packs and More

    In addition to the extra tier skips PlayStation players receive by purchasing the Battle Pass bundle, there are additional benefits.  Exclusive to PlayStation Plus members, players will get a free in-game bundle to celebrate Season One of Call of Duty: Vanguard and Warzone. This pack will include a new Operator Skin, Weapon Blueprint, and much more.  A new free bundle will be available during each Call of Duty: Vanguard season.

    Also, in the spirit of teamwork, PlayStation players that play together in parties receive +25% bonus weapon XP.  Additionally, PlayStation players can look forward to exclusive Monthly Double XP events, lasting 24 hours in duration each. Finally, to make sure you’re ready for whatever your enemies throw at you, PlayStation players get an additional two loadout slots.

    That’s just a taste of what’s coming to Call of Duty after the launch of Vanguard in a few short days and beyond. Stay tuned for more intel through launch and into Season One.

    Call of Duty: Vanguard arrives November 5

    Pre-order Vanguard on the PlayStation Store and preload today. Rise on every front.

    Website: LINK

  • Cold War Saison 5 – Neue Map und neuer Modus

    Cold War Saison 5 – Neue Map und neuer Modus

    Reading Time: 4 minutes

    Mit der fünften Saison in Call of Duty: Black Ops Cold War kamen mal wieder Änderungen und Neuerungen ins Spiel. Wie sich die neue Map und der neue Modus spielen lassen, das erfahrt ihr jetzt

    Alle knapp 2 Monate wieder dürfen wir uns über eine neue Saison in Cold War freuen und mit ihr kommen immer viele Veränderungen, beispielsweise an den Waffeneigenschaften, ins Spiel. Was uns natürlich deutlich mehr interessiert, ist der neue Spielmodus Doppelagent.

    Doppelagent-Modus

    Doppelagenten-Matches werden in fünf Runden mit 10 Spielern in einer Lobby ausgetragen. Vor jeder Runde erhalten alle Spieler eine Startpistole und 25 Sekunden Zeit, um bessere Waffen aus Kisten oder Bodenbeute zu sammeln. Die Spieler werden dann nach dem Zufallsprinzip in eine der drei zugewiesenen Rollen eingeteilt: Doppelagenten, Ermittler oder Operator.

    Cold War Saison 5 – Neue Map und neuer Modus

    Doppelagenten

    Doppelagenten haben die Aufgabe, das Spiel zu sabotieren und dabei zusammenzuarbeiten, um die anderen zu täuschen und sie für unschuldig zu halten. Die Sabotage kann durch die Eliminierung anderer Spieler oder durch das erfolgreiche Zünden von schmutzigen Bomben erfolgen, die auf der Karte verteilt sind. Doppelagenten können ihre Mitstreiter auch an dem Spionagesymbol über ihrem Kopf erkennen.

    In diesem beabsichtigten Katz-und-Maus-Spiel können die Doppelagenten Gasminen, Gegenspionageflugzeuge, Kampfbögen und Angriffshubschrauber einsetzen, um ihre Mission zu erfüllen. Die Doppelagenten erhalten auch Zugang zu Feldmikrofonen, die auf der Karte aktiviert werden können. Diese funktionieren genau wie das Feld-Upgrade in einem normalen Multiplayer-Match und zeigen feindliche Positionen auf der Minikarte des Agenten an. Dies kann entscheidende Informationen über die Bewegungen eines Ermittlers oder Agenten liefern, die dem Agenten bei seinen Täuschungsmanövern helfen. Agenten und Ermittler können jedoch Feldmikrofone zerstören, um den Agenten diese Informationen vorzuenthalten.

    Ermittler

    Der Ermittler, der mit einem blauen Schild und einem Stern über dem Kopf gekennzeichnet ist, ist ein spezieller Operator, der mit der Leitung der Ermittlungen beauftragt ist. Tote Spieler lassen Autopsieberichte fallen, die Aufschluss darüber geben, wie lange der Spieler schon tot ist und welche Waffe benutzt wurde. Jeder Operator kann diese Informationen einsehen, indem er mit dem Bericht auf dem Boden interagiert, aber nur die Ermittler können die Schritte des Mörders sehen. Diese Fähigkeit funktioniert ähnlich wie die Fährtenleser-Vergünstigung im Mehrspielermodus.

    Die Ermittler können auch Trophysysteme und Stim-Shots einsetzen und haben die Möglichkeit, die Fußabdrücke der Person zu sehen, die ihre Teamkameraden getötet hat. Die Ermittler können auch jemanden als „verdächtig“ markieren und einen Fahndungsbefehl gegen ihn auslösen.

    Operator

    Die Rolle des Operators ist die häufigste Rolle im Spiel. Wenn Sie nicht als Ermittler markiert sind oder die Rolle eines Doppelagenten erhalten haben, sind Sie ein Operator. Operatoren müssen helfen, Hinweise zu sammeln, verdächtiges Verhalten zu melden und Doppelagenten zu identifizieren, bevor es zu spät ist.

    Nachdem wir jetzt die verschiedenen Rollen einmal aufgeklärt haben, bleibt die Frage, wie man den Modus spielt.

    How-to-play

    Während die Doppelagenten heimlich agieren und die Ermittler den Mörder jagen, müssen die einfachen „Operator“-Spieler die Ermittler beschützen und ihnen helfen, alle Hinweise zusammenzufügen, um die Identität der Doppelagenten aufzudecken.

    Hinweise erhalten der Ermittler und die Agenten in Form von entschlüsselten Funksprüchen, die auf der Karte markiert sind. Diese enthalten in der Regel Informationen wie das Geschlecht der Doppelagenten oder verraten, ob die Nummer des Agenten eine gerade oder ungerade Zahl ist. Dann kann das Ausschlussverfahren genutzt werden, um sie aufzuspüren.

    Wenn die Doppelagenten raffiniert genug sind, können sie das Spiel gewinnen, indem sie inkognito bleiben und entweder alle Agenten töten oder alle schmutzigen Bomben zur Explosion bringen.

    Alles in Allem bietet dieser Modus eine menge Abwechslung und neuen Schwung in Call of Duty: Black Ops Cold War. Nachdem ihr jetzt alle Informationen habt, wie ihr in jeder Rolle am besten zum Ziel kommt, kann das Rollenspiel in vergangene Zeiten losgehen.

    Wir wünschen euch viel Spaß im neuen Modus “Doppelagent”.

    Website: LINK

  • Warzone: Erkundet Nakatomi Plaza!

    Warzone: Erkundet Nakatomi Plaza!

    Reading Time: 5 minutes

    Willkommen bei der Party! Das ikonische Nakatomi Plaza von Die Hard ist nun live in der Call of Duty: Warzone’s Verdansk ‘84 Karte. Die neue höchste Bau in Warzone erscheint im Rahmen des 80er Jahre Action Heroes-Event, bei dem auch die neuen Operator Rambo und John McClane vorgestellt werden (erhältlich als zeitlich begrenzte Store Bundles).

    Freut euch über diese seltene Gelegenheit, denselben heiligen Boden betreten zu dürfen, auf dem die Actionfilm-Ikone John McClane die Überfallpläne des schändlichen Diebes Hans Gruber vereitelt hat. Zu diesem aufregenden Anlass habe ich mit Amos Hodge von Raven Software, dem Hauptentwickler von Warzone, und Matt Krystek von den High Moon Studios gesprochen. Ihr Team schaffte es, dass Nakatomi Plaza von Los Angeles in die geschäftige Innenstadt von Verdansk zu bringen.

    So seht ihr die neue Nakatomi Plaza Location

    PlayStation Blog: An welchem Punkt im Film ist diese Karte angelehnt oder habt ihr euch Freiheiten für das genommen, was die Karte am angegebenen Ort ergänzt?

    Matt Krystek: Es ist eine Art Mischung aus beidem – es ist vermutlich sehr nah in der Mitte des Films. Die Diebe kontrollieren das Gebäude, aber es ist noch nicht zerstört und sie versuchen immernoch, das Gewölbe zu öffnen.

    Ist Die Hard wirklich ein “Christmas movie?” Die festlichen Bäume in der Nakatomi Lobby lassen das vermuten…

    Wie habt ihr, High Moon Studios und Raven Software, gefühlt als ihr herausgefunden habt, dass ihr den berühmten Nakatomi Plaza zu Warzone bringen könnt?

    Amos Hodge: Es herrschte in allen Studios pure Aufregung.  Elemente von Die Hard zu Warzone zu bringen passte einfach perfekt und alle haben direkt damit angefangen, Ideen zu sammeln. Es war wirklich pure Aufregung. 

    MK: Ich erinnere mich daran, als wir das erste mal die Hülle des Gebäudes im Spiel gesehen haben. Alle haben einfach gelächelt, weil es einfach so cool ist und diese ikonische Gebäudestruktur jetzt umgesetzt wurde. 

    Das Entwicklerteam hat vier City Blocks entfernt, um Platz für Nakatomi zu machen.

    Wo beginnt Nakatomi Plaza als neue Location auf der Karte?

    MK: Wir müssten mit der Straßenstruktur und allem was wir hatten arbeiten. Wir haben einen neuen Eingang bei der Garage entstehen lassen. Wir wollten den Spielern außerdem viele Möglichkeiten geben, das Gebäude zu betreten. Also haben wir neue Treppen erschaffen, die von außerhalb des Gebäudes bis runter in die Garage reichen. Zudem mussten wir sicherstellen, dass es genügend Deckungen gibt.

    AH: Die Gebäude in der Innenstadt haben den Ruf, ein Ort zu sein, an dem ein oder zwei Teams eine Art Hold-Out bilden. In diesem Fall wollten wir jedoch sicherstellen, dass dies viele Teams, viele Einstiegspunkte und so weiter unterstützen kann. Außerdem sollten mehrere Stockwerke spielbar sein. Es ist wirklich ein Ort, an dem viele Kämpfe und viele Spieler aufeinander treffen können.

    Weckt euren inneren Dieb, durchbrecht Nakatomis Gewölbe und macht euch mit wertvoller Beute auf den Weg.

    Habt ihr Profi-Tipps für Nakatomi Plaza? 

    MK: Ihr solltet die Routen kennen. Vermeidet es, direkt auf dem Dach zu landen  oder macht euch dort für ordentlich Action bereit. Es ist schneller, einfach den Aufzugsschacht hinunterzuspringen und an der Rutsche zu ziehen, als den Aufsteiger zu benutzen. Ihr solltet eure Ausrüstung mixen, da es definitiv viele Fern- und Nahkämpfe geben wird. Ihr könnt einen Bereich mit Türen und die Treppenhäuser herum verwenden, um Räume abzusperren. Angesichts der Vertikalität hier wisst ihr, dass UAVs und Herzschlagsensoren möglicherweise nicht so zuverlässig sind. Überlegt euch andere Optionen!

    AH: Es gibt einfach ein besonderes Gameplay, bei dem ihr tollen loot findet, wenn ihr es hinein schafft. Dort findet ihr spielverändernde Items. Es ist immer cool, darum zu spielen.

    Die Folgen von John McClanes unvergesslichem Barfuß-Trekking durch Glasscherben. Autsch.

    Was sind eure Lieblingsszenen in Die Hard?

    MK: Für mich stechen zwei heraus. Ich liebe es, die Glasszene zu sehen, wenn sie diesen Hockey-Puck hineinwerfen. Der zweite ist, wenn McClane und Hans sich so direkt in die Augen sehen und dann dieser kleinen Akzent kommt, der alles verändert.

    AH: Ich mag die Scherze und die Interaktion zwischen John McClane und dem Polizisten, es ist wirklich cool. Ich bin mit anderen Shows mit ihm aufgewachsen. Für mich war die Szene, in der der Polizist mit John McClane sprach,  das ist echt ein wirklich cooler Moment. Ich mag die Scherze einfach.

    Der riesige Teddybär ist sicher in diesem Fahrzeug, was mich an das Fahrzeug des Limousinenfahrers Argyle erinnert.

    Auf welche Elemente vom Nakatomi Plaza ist das Entwicklerteam vermutlich am Meisten stolz?

    AH: Das ist hart. Ich glaube es ist einfacher, meine persönlichen Favoriten zu nennen. Mein persönlicher Favorit sind definitiv die blutigen Fußabdrücke, die aus dem Badezimmer führen. Diese Detailverliebtheit ist genial. Spieler können als Operator John McClane spielen und über diese bluten Abdrücken gehen. Es gibt einige surreale Momente, die Fans lieben werden.

    Wie glaubst du, wird Nakatomi Plaza den Spielfluss und das Meta von Warzone verändern?

    MK: Es wird die Downtown Meta auf jeden Fall aufmischen. Das schöne ist, dass es sich um ein zeitexklusives Event handelt, also Spielen einige vielleicht anders oder verändern ihre Loadouts und treffen andere Entscheidungen. Es ist nur für eine gewisse Zeit und wird Leute dazu bringen, Dinge neu zu versuchen.

    Ihr könnt euch auf das Erkunden von Nakatomi freuen, so wie McClane selbst.

    Ohne zu spoilern: Worauf können sich Spieler bei der Kartenentwicklung in Zukunft freuen?

    AH: Wir werden uns definitiv in Richtung der 80er orientieren und neue Updates bringen. Dies ist einer der ersten großen Schritte, die wir machen, aber ihr könnt fortlaufende Aktualisierungen der Karte, neue Inhalte und Spielmöglichkeiten während der gesamten Saison erwarten.

    Gibt es noch etwas, das ihr den Fans sagen wollt?

    MK: Ich freue mich einfach auf die Reaktionen der Leute. Auf das erste Mal, wenn sie herausfinden, wie sie hineinkommen. Es gibt einfach so viel, dem wir aufgeregt gegenüberstehen.

    AH: Wir sind einfach aufgeregt, dass die Leute in unseren Actionhelden-Inhalt springen und loslegen. Es ist eine spaßige Erfahrung für die gesamte Community. Wir können es kaum erwarten. 

    Der ikonische, zickzackförmige Konferenztisch erscheint sogar im Spiel.

    Dank Raven und High Moon Studios könnt ihr den Nakatomi Plaza in Warzone für limitierte Zeit erkunden. Lasst euch nicht umbringen, während ihr nach Easter Eggs aus dem Film sucht. Die explosiven und super coolen Inhalte bekommt ihr ab sofort in Call of Duty: Warzone und Black Ops Cold War. Entwickler Treyarch ist führend bei der Bereitstellung von noch mehr von Actionfilmen inspirierten Spielmodi für Multiplayer und Zombies.

    Und jetzt raus mit euch und denkt an eure Schuhe!!

    Website: LINK

  • A closer look inside Die Hard’s Nakatomi Plaza, now in Warzone

    A closer look inside Die Hard’s Nakatomi Plaza, now in Warzone

    Reading Time: 5 minutes

    Welcome to the party, pals! The iconic Nakatomi Plaza from Die Hard is live now in Call of Duty: Warzone’s Verdansk ‘84 map. Warzone’s new tallest structure arrives as part of the ‘80s Action Heroes event, which also introduces new Operators Rambo and John McClane (available for purchase as limited-time Store Bundles).

    It’s not everyday you get to step into the same hallowed ground where action movie icon John McClane foiled nefarious thief Hans Gruber’s heist plans. To mark the exciting occasion, I chatted with Amos Hodge from Raven Software, the lead developer of Warzone, and Matt Krystek from High Moon Studios, whose team led bringing Nakatomi Plaza from Los Angeles to the middle of Verdansk’s bustling downtown district.

    The player’s view when diving into Verdansk around the new Nakatomi Plaza location

    PlayStation Blog: At what point in the film is this map set roughly or did you take liberties for whatever complemented the map at the given location? 

    Matt Krystek: It’s kind of both – I would say it’s probably closest to the middle of the movie. The thieves have controlled the building, it’s not destroyed yet, and they’re still trying to crack open the vault.

    Is Die Hard truly a “Christmas movie?” The festive tree in the Nakatomi lobby thinks so…

    What was the feeling at both High Moon Studios and Raven Software when you first found out that you were going to be bringing Nakatomi Plaza to life in Warzone?

    Amos Hodge: Pure excitement across all the studios. Bringing Die Hard elements into Warzone was a perfect fit and everyone got really into it immediately, everyone was brainstorming ideas. It was just pure excitement.

    MK: I remember the first time we saw the shell of the building in-game. Everybody just smiled because it was just so cool and it’s just this massive kind of iconic structure that we’re able to work on.

    The dev team removed four city blocks to make room for Nakatomi

    Where does Nakatomi Plaza begin on the map as a new location? 

    MK: We did have to work within the road structure and stuff that was there. We added the new entrance to the parking garage so we had to craft that. We also wanted to give players a ton of ways to access this building, so we ended up adding another stairwell that actually goes down into the garage from outside of the building. Then, we made sure there was enough cover to support everybody doing the hot drop right at the beginning. 

    AH: The downtown buildings kind of have a reputation for being a hold-out location where one or two teams would hold them out, but in this case, we wanted to make sure that this could support lots of teams, lots of points of entry and that multiple floors were playable. It’s really a space that could support lots of combat and lots of players.

    Engage your inner thief, breach Nakatomi’s vault, and make off with valuable loot.

    What are some of your pro tips for new players who want to drop into Nakatomi Plaza? 

    MK: You obviously have to learn the routes. Avoid dropping onto the roof right at the spawn or just be prepared for some really hot action. It is faster just to jump down the elevator shaft and pull your chute than it is to use the ascender. You’re going to need to mix up your loadout as there are definitely a lot of long and close-range fights. You can use some area of denial around the doors and the stairwells to lock those spaces down. Given the amount of verticality here, I think you know UAV’s and heartbeat sensors might not be as reliable, so maybe consider some different options. 

    AH: For me, there’s some unique gameplay here where you can unlock special loot if you find access to the vault. You can find some game-changing items for yourself. It’s always cool to get in here and race for those items and unlock that stuff. 

    What are your personal favorite movie moments from Die Hard?

    MK: There are two that stand out for me. I love the shoot the glass scene when they throw that hockey puck explosive in. The second one is when McClane and Hans have that face-to-face and then he does that little accent. 

    AH: I like the banter and interaction between John McClane and the police officer outside, it’s really cool. I grew up watching other shows with him in it, so to me, the scene with the police officer talking to John McClane was a really cool moment. I like the banter back and forth. 

    The giant teddy bear is safe and secure in what reminds me of limo driver Argyle’s vehicle.

    What element of the Nakatomi Plaza implementation would you say the dev teams are most proud of?

    AH: That’s tough. I think it’s easier for me to pick out my personal favorites. My personal favorite is definitely the bloody footprints leading out of the bathroom. That’s an attention of detail that is really cool. Players can play as the John McClane Operator and walk over the bloody footprints barefoot as John McClane. There’s some very surreal moments that fans are going to love. 

    How do you anticipate Nakatomi Plaza will change the flow of a match and the meta of Warzone?

    MK: I think it’s totally going to mix up the downtown meta. The nice thing is that it’s a limited time event so it is going to maybe get people to play a little differently or mix their loadouts and maybe take some different options. However, it is limited so I think it’s good to mix things up. 

    Like McClane himself, expect to spend time exploring the labyrinthine guts of Nakatomi.

    Without giving any spoilers away, how can players expect the map to continue to evolve into the future?

    AH: We’re definitely going to lean into the ‘80s and we’re definitely going to continue making updates. This is one of the first big splashes we’re making, but you can expect continual updates to the map, new content and ways to play throughout the seasons.

    Anything else that you both would like to say to the fans?

    MK: I’m just excited to see everyone’s reactions. The first time they figure out how to get into the vault. There’s just so much here that we’re excited to get into the hands of players. 

    AH: We’re just excited for players to jump into all the Action Heroes content. It’s a fun experience for the entire community. We just can’t wait. 

    Thanks to Raven and High Moon Studios, you can now explore Nakatomi Plaza in Warzone for a limited time. Just try not to get killed while looking for every last easter egg from the film. You can catch all the explosive, blockbuster action right now across Call of Duty: Warzone and Black Ops Cold War, with developer Treyarch leading the charge in delivering even more action movie-inspired game modes across Multiplayer and Zombies.

    Now get out there and be the fly in someone’s ointment, and remember your shoes!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops Cold War – Schmutzige Bomben

    Call of Duty: Black Ops Cold War – Schmutzige Bomben

    Reading Time: 5 minutes

    Im Feuertruppmodus “Schmutzige Bomben” macht ihr euch richtig die Hände dreckig. Wie ihr die Runde erfolgreich gestaltet und worauf es ankommt, erfahrt ihr jetzt.

    Modusübersicht

    Mit Call of Duty: Black Ops Cold War zieht ihr neben Warzone, auch im Mehrspielermodus auf das große Schlachtfeld. Mit Season 1 bekam der Modus sogar noch eine weitere Karte hinzu, Sanatarium. Zunächst aber erstmal eine kleine Übersicht, was euch in diesem Modus erwartet. Viererteams, Lootkisten, fünf Bombenplätze, viel Action und das auf einer gewaltig großen Karte.

    Wie die Auflistung und der Name schon zeigen, geht es in diesem Modi nicht allein nur um Abschüsse oder das Legen einer Bombe. Ihr müsst gemeinsam mit euren Mitspielern Uran sammeln und dies an verschiedenen Bombendepots abliefern. Klingt erstmal nicht so kompliziert, wenn euch nicht noch weitere 36 Gegenspieler daran hindern möchten, um die Bombe für sich zu aktivieren. Des Weiteren steht euch ebenfalls die selbe Panzerungs-Mechanik zur Verfügung, die ihr schon aus Warzone kennt. Dadurch werden eure Gunfights intensiver und ihr habt die Möglichkeit in brenzlichen Situationen nochmal mit einem blauen Auge davon zu kommen. Das Ziel des Spiels ist es, so schnell wie möglich 500 Punkte auf das Konto eures Squads zu bekommen.

    Wie kommt man am besten an Uran?

    Dies könnt ihr über mehrere Wege erspielen. Ein guter Vergleich stellen dabei die Begriffe Jäger und Sammler da.

    • Jäger: Schnappt euch euer liebstes Waffensetup und begebt euch auf die Jagd. Ihr werdet natürlich keine Säbelzahntiger oder Mammuts finden, aber ein Blick auf die Minimap verrät schnell, wo sich die Action momentan abspielt und wo ihr am schnellsten Gegner ausschalten könnt. Erledigt ihr einen gegnerischen Spieler so lässt dieser sein gesammeltes Uran und alle weiteren Gegenstände fallen. Ihr schlagt damit also 2 Fliegen mit einer Klappe: Die Gegner können keine Bombe scharf machen und ihr habt relativ schnell, viel Uran zur Verfügung.Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, dass sich Abschüsse ebenfalls minimal positiv auf euren Punktestand auswirken. Seid euch jedoch bewusst, dass jeder Spieler nur eine begrenzte Menge an Uran-Blöcken tragen kann und ihr eure “Beute” zwischendurch zu eurer priorisierten Bombe bringen müsst.
    • Sammler: Seid ihr eher jemand der ruhigeren Sorte, hat der Spielmodus ebenfalls etwas für euch zu bieten. Auf der gesamten Map sind Lootboxen versteckt. Diese enthalten zwar, anders als in Warzone, keine Waffen, aber jede Menge Uran und weitere wichtige Gegenstände, wie zum Beispiel die Fähigkeit sich selbst wiederzubeleben, denn auch in diesem Modus fallt ihr nach zu viel Schaden erstmal in den “geknockten” Zustand und müsst auf die Hilfe eurer Mitspieler warten.

    Spielweise

    Ähnlich wie jeder andere Modus aus Black Ops – Cold War gibt es natürlich auch für diesen Modus wieder verschiedene Spielweisen. Hier ein kleiner Überblick über die erfolgreichsten Grundgerüste.

    • Die 4-Mann-Unit: Ihr bildet mit euren besten Freunden eure eigene kleine Spezialeinheit. Einigt euch auf ein Primär- & Sekundärziel und arbeitet diese konsequent ab.  Sprecht euch über eure Waffensetups ab und seid sowohl für Häuserkämpfe als auch für offene Gefechte über größere Distanz gewappnet. Mit der Wildcard “Gesetzesbrecher” könnt ihr zum Beispiel zwei Primärwaffen ausrüsten, also zum Beispiel eine MP und ein Scharfschützengewehr. Dies ist der gesunde Mix aus vielen Abschüssen und gezielten Sammelaktionen.
    • Die Fallensteller: Zugegeben könnte diese Spielweise etwas Frust bei euren Gegenspielern auslösen, aber auch diese Spielweise gehört natürlich dazu. Nur weil ein gegnerisches Team das benötigte Uran gesammelt und am Bombenplatz platziert hat, heißt das ja noch lange nicht, dass diese Bombe auch wirklich ihnen gehört. Jederzeit könnt ihr den benötigten Rest des Urans selber dort platzieren, oder ihr wartet einfach darauf, dass sich genügend Uran an der Bombe befindet und schlagt dann zu. Versucht gemeinsam einen Hinterhalt aufzubauen und schlagt gezielt zu, sodass ihr sicher gehen könnt, dass nach Ausschalten den Gegner ihr genug Sicherheit und Zeit habt, um die Bombe scharf zu machen und euch keine weiteren Spieler beim Aktivieren der Bombe stören können.

    Sanatorium

    Zum Abschluss wollen wir nochmal einen Blick auf die neue Karte werfen. Sanatorium teilt sich in mehrere Schwerpunkte auf.

    Der wichtigste ist die große Insel, auf der sich auf einem Hügel eine Skulptur befindet, die einen hervorragenden Blickwinkel auf den Rest der Insel bietet. Es gibt drei Möglichkeiten, um auf die Insel zu gelangen. Entweder ihr springt mit dem Fallschirm direkt dorthin, schwimmt durchs Wasser, oder wagt euch über die freistehende Brücke.

    Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen bestimmten Bereich der Karte zu bespielen. Geht in Richtung der Skulptur, um einen klaren Überblick auf die Insel zu erhalten. Wenn ihr jedoch in das aktive Geschehen eingreifen möchtet, ist der offene Raum, der den größten Teil der Insel einnimmt, der perfekte Ort, um die Gegner zu dominieren.

    Die gegenüberliegende Seite der Insel ist ein starker Kontrast zu dem, was sich auf der anderen Seite des Wassers befindet. In Richtung des zentralen Bereichs der Karte befindet sich das Hauptgebäude des Sanatoriums. Dieses mehrstöckige Gebäude ist mit zahlreichen Eingängen gefüllt und oft eine Brutstätte für intensive Waffengefechte. Wenn ihr auf dem Dach landen könnt, habt ihr einen perfekten Überblick über die gesamte Karte und euer Scharfschützengewehr sollte den Rest erledigen.

    So viel also zu dem Feuertruppmodus “Dreckige Bomben”. Wir hoffen, wir konnten euch auch diesmal wieder den ein oder anderen Tipp ans Herz legen und wünschen euch weiterhin viel Spaß in Call of Duty: Black Ops Cold War.

    Holt euch Call of Duty: Black Ops Cold War im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • New Warzone map and massive Multiplayer expansion comes to Black Ops Cold War Season One

    New Warzone map and massive Multiplayer expansion comes to Black Ops Cold War Season One

    Reading Time: 3 minutes

    Vikhor “Stitch” Kuzmin, a dangerous enemy from Russell Adler’s past, is back with a vengeance and enough Nova 6 nerve gas to shift the balance of the Cold War. In Season One of Call of Duty: Black Ops Cold War and Warzone, you’ll not only fight back across numerous new Multiplayer maps, but also drop in on Rebirth Island, the very place that Adler cost Stitch his sanity and his left eye. 

    New Warzone map and massive Multiplayer expansion comes to Black Ops Cold War Season One

    Survive Rebirth Island, Two New Gulags in Warzone 

    An entirely new battle royale experience comes to Warzone in the form of the experimental Soviet bioweapons site and prison known as Rebirth Island. To celebrate, dive into this new map and complete a limited-time event with over a dozen free rewards to discover, as well as more hidden, shocking secrets.

    Defined by intense and frenetic close-quarters combat, Rebirth Island is an all-new, small-scale map that features a player count similar to a Mini BR match. Trios and Quads will brawl across dozens of new locales, and with the new Resurgence game mode, where respawns happen every 30 seconds, there won’t be a shortage of epic moments and reinforcements until the last squad is left standing.

    Along with Rebirth Island and the introduction of Black Ops Cold War weaponry, Warzone also has two new Gulags to explore: a scaled-down version of Nuketown for Verdansk, and a small arena featuring metal detectors for Rebirth Island.

    Don’t forget Season One is the start of integration between titles. Gain XP and level up in either game and get ready for a bigger Gunsmith table as the entire Black Ops Cold War arsenal becomes available within Warzone.

    Eight Multiplayer Maps for Black Ops Cold War 

    The Pines and Raid

    Two new maps primed for 6v6 combat will also be available at launch, including the return of the iconic Black Ops II locale Raid. As for The Pines, this New Jersey mall is filled with neon-lit shops that give way to close-quarters combat, with the main walkways between the stores open enough for mid-range play and sniping duels.

    Gunfight Returns

    The duo-based Multiplayer mode is back for Black Ops Cold War, complete with four new locales to prove mastery in with random loadouts every two rounds. At its launch, you’ll descend into the underground tunnels of U-Bahn, circle around a massive missile in ICBM, play host to carnage in Game Show, and infiltrate a Soviet headquarters in KGB.

    Nuketown ’84 Holiday

    One of the most iconic Black Ops maps has returned in the lead-up to Season One. Now, get ready to celebrate a festive take on this Nevada testing ground; there’s a new glow coming to Nuketown ’84 this holiday season.

    Sanatorium Expands Fireteam In-Season

    Fireteam will receive a brand-new map in Sanatorium later in January. This experimental Soviet health retreat features water combat via a lake that’s overlooked by the sprawling complex. As you fight nine other squads within the wooded hills, on the large dock, or within the hotel, be on the lookout for documents that have to do with Project Golova.

    Season One of Black Ops Cold War and Warzone is live on PlayStation on December 15 at 11 PM PST. Mark your calendars and prepare to infiltrate. It’s time to take down Stitch… 

    … or help him and Perseus take over the world.

    Website: LINK

  • Black Ops Cold War: Mehrspieler Herausforderungen & Dunkle Operationen

    Black Ops Cold War: Mehrspieler Herausforderungen & Dunkle Operationen

    Reading Time: 5 minutes

    Das Doppel XP Wochenende liegt schon einige Tage hinter uns und ihr habt nicht euer gewünschtes Level erreicht, oder ihr wundert euch warum einige Spieler schon Prestige 3 Level 100 sind? Das liegt nicht nur an der reinen Spielzeit! Viele Spieler greifen auf Herausforderungen zurück, um sich einen Boost für ihre Erfahrungspunkte zu sichern. In allen drei Spielmodi (Mehrspieler, Zombies & Kampagne) könnt ihr diese abschließen. Um euch in der Kampagne nicht zu spoilern und euch nicht die Entdeckungstour in Zombies zu vermiesen, konzentrieren wir uns zunächst nur auf den Mehrspieler.

    Normale Herausforderungen

    Nicht zu übersehen, gelangt ihr über den Reiter oben im Bild mit den Schultertasten zu den Herausforderungen. Hier werdet ihr feststellen, dass diese in drei Kategorien aufgeteilt sind. Karriere, Kampfgestählt und die Dunklen Operationen (dazu später mehr).

    Karriere

    Schauen wir zunächst mal in die Karriere-Missionen. Diese sind wiederum in fünf Untergruppen mit jeweils sechs Missionen aufgeteilt, also ihr merkt schon, es gibt jede Menge Aufgaben, die ihr abschließen könnt. Um einen Überblick zu haben, sind hier die Top  Missionen aus jedem Unterpunkt, die nicht zu viel Zeitaufwand benötigen für euch

    • Trainingslager: Ja, dies ist der gesamte erste Unterpunkt, aber diese Aufgaben sind, wie der Name schon sagt, die einfachsten und bilden den Einstieg. Ihr müsst zum Beispiel 50 Spieler ausschalten, während ihr geduckt seid. Sofern ihr euch in einer guten Position befindet, oder wisst, aus welcher Richtung die Gegner kommen, nehmt euch die 2-3 Sekunden und begebt euch in die Hocke. Ihr werdet auf jeden Fall anstürmende Gegner erwischen. Ein weiteres Beispiel ist die Mission Feldräumung. Ihr müsst lediglich zehn feindliche Feldaufrüstungen zerstören. Nehmt eure Umgebung also sehr genau war. Achtet auf ein Trophy-System oder das Geräusch des Richtmikrofons. Diese könnt ihr super leicht abschießen, oder mit der Viereck-Taste zerstören.
    • Feldspezialist: In dieser Kategorie gibt es ebenfalls zwei relativ einfache Aufgaben. Die erste heißt Guck-Guck. Nein, hierbei sollt ihr keine Babys erschrecken, sondern insgesamt 100 Gegner ausschalten, die durch eure Drohne oder das Richtmikrofon aufgedeckt wurden. In der Mission Kriegsnebel müsst ihr 50 Ziele im Schutz einer Rauchgranate einnehmen. Mit der 24/7 Nuketown Playlist könnt ihr im Spielmodus Herrschaft direkt am Start die Heimflagge mit der Rauchgranate einnehmen, oder allgemein in Stellung immer wieder diese im Schutz des Rauches einnehmen.
    • Elite-Operator: Hier wird es schon etwas kniffliger, aber in 50 Spielen unter den Top 3 zu landen, sollte doch für euch kein Problem sein? Falls doch, erinnert euch immer daran, dass Abschüsse nicht alleine ausschlaggebend sind. Nehmt Flaggen ein, oder haltet die Stellung für Extra-Punkte im Scoreboard.
    • Gegenmassnahmen: Herzbrecher, hier ist der Name definitiv Programm. In dieser Mission müsst ihr gegnerische Punkteserien zerstören, bevor diese einen Kill gemacht haben. Also holt euren Raketenwerfer raus und brecht den Gegnern das Herz!
    • Ergrauter Veteran: Hier kommt es schon etwas mehr auf reine Spielzeit an. In der Mission Sammler müsst ihr 5000 Eliminierungen erzielen, um diese abzuschließen. Dies könnt ihr mit Hardcore-Sammler kombinieren. Es ist dieselbe Mission, allerdings im Hardcore-Modus.

    Schließt ihr eine Untergruppe komplett ab, erhaltet ihr nicht nur eine Motion-Visitenkarte, sondern auch nochmal Erfahrungspunkte als Abschlussbonus.

    Kampfgestählt

    Jetzt wird es allgemein etwas schwieriger, aber auch in diesen Missionen finden sich lösbare Aufgaben. Der Aufbau gestaltet sich gleich zu den Karriere-Missionen, also auch hier wieder eine Auflistung für euch mit den einfachsten Missionen.

    • Killer: In diesem Reiter dreht sich alles um Abschüsse. Die einfachste Aufgabe ist Blutrünstiger Killer. Schafft ihr es 50 mal fünf Abschüsse zu erzielen, ohne zu sterben, habt ihr diese Aufgabe abgeschlossen.
    • Abgedreht: In der Mission Babo geht es nicht um einen deutschen Rapper, sondern ihr müsst drei mal die meisten Eliminierungen und wenigsten Tode in einer Mehrspielerrunde haben, sofern ihr das Spiel gewinnt, oder in Frei-für-Alle unter den besten 3 landet.
    • Demütigung: Diese Missionen haben es allesamt in sich, aber mit ein wenig Spielwitz und Geduld sind auch diese Missionen lösbar. In Stumpfes Trauma wird es Zeit die Gegner mit dem anderen Ende der Waffe auszuschalten, sprich ihr dürft ihnen die Nase brechen. Gerade in engen Gefechtssituationen ist das Schlagen ein gutes Mittel, um den Fight zu gewinnen.
    • Präzision: Ihr liebt das Scharfschützengewehr? Dann habt ihr die Mission Kurzer Prozess möglicherweise schon abgeschlossen. Alles was ihr tun müsst sind Abschüsse mit der Sniper. Wer sich den Text übrigens etwas genauer durchliest wird feststellen, dass der beliebte Ligamodus in dieser Aufgabe angeteasert wird. Wann dieser Modus in Cold War spielbar ist, bleibt weiter abzuwarten.
    • Feuer Erwidern: Werdet ihr in eurer Position durch einen Gegner mit einer Splittergranate beworfen? Zögert nicht lange, oder lauft panisch davon, sondern wirft diese zurück mit etwas Glück erledigt ihr den Gegner und schließt damit die Mission Heiße Kartoffel ab. Hab nur ich jetzt hunger?

    Dunkle Operationen

    Nun aber zu den schwersten und vielleicht wichtigsten Missionen. Es gibt insgesamt 14 Dunkle Missionen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was an diesen so besonders ist. Nunja, niemand weiß, wie man diese Herausforderungen abschließt, bis man sie erfüllt hat. Um das Geheimnis aber zu lüften und um euch einen Überblick zu verschaffen, was ihr genau erledigen müsst haben wir hier eine Tabelle für euch mit allen 14 Operationen.

    Name Aufgabe
    Relentless Killer 10 mal 20 Abschüsse ohne zu sterben
    Brutal Killer 25 Abschüsse ohne zu sterben
    Nuclear Killer 30 Abschüsse ohne zu sterben
    Frenzy Killer 5 schnelle Abschüsse hintereinander
    Mega Killer 6 schnelle Abschüsse hintereinander
    Ultra Killer 7 schnelle Abschüsse hintereinander
    Chain Killer Mehr als 7 Abschüsse schnell hintereinander
    From the Depths 25 Abschüsse während man Unterwasser ist
    Hard Wipe Eliminiere alle 4 Spieler eines Squads im Spielmodi Feuertrupp ganz alleine
    Back at You Wirf eine Granate zurück zum Absender und schalte diesen damit aus.
    Nuked Out Erreiche in Frei-für-Alle eine Nuklear-Medaille ohne Einsatz von Punkteserien
    Very Nuclear Erreiche 21 Nuklear-Medaillen mit 21 unterschiedlichen Waffen
    Underwater Ops Bringt 5-mal ein gegnerisches Kriegsschiff oder ein Wakerunner mit C4 zur Explosion und schaltet damit die Feinde auf diesen Fahrzeugen aus.
    Dark Ops Master Schließe alle dunklen Operationen ab

    Natürlich erhaltet ihr auch für diese Aufgaben wieder beim Abschluss ordentlich EP dazu, allerdings benötigt das Abschließen dieser schon einen gewissen Zeitaufwand und kostet eventuell auch das eine oder andere graue Haar.

    Wir hoffen, dass wir euch auch in dieser Woche wieder helfen konnten und wünschen euch viel Spaß beim Abschluss der Aufgaben und dunklen Operationen. Denkt dran, nächste Woche beginnt die erste Season und damit auch die Warzone-Integration in Call of Duty: Black Ops Cold War.

    Website: LINK

  • Der Klasseneditior – Meta-Waffen und ihre Aufsätze

    Der Klasseneditior – Meta-Waffen und ihre Aufsätze

    Reading Time: 6 minutes

    Haben wir uns letzte Woche noch mit den grundlegenden Einstellungen von Black Ops Cold War beschäftigt, wollen wir diese Woche eine Stufe tiefer gehen. Ihr fragt euch, wie die Gegner euch so schnell eliminieren können, oder welches Feintuning eurer Lieblingswaffe noch fehlt, dann haben wir in diesem Artikel alle Antworten auf eure Fragen.

    Präzision ist nicht alles

    Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Diskussionen über das sogenannte Skill Based Matchmaking (SBMM). Es spaltet die Community fast genauso wie Fußball, oder Ananas auf Pizza. Es soll dabei helfen, die Lobbys fairer und ausgeglichener zu machen. Ihr spielt also im Durchschnitt gegen gleichwertige Gegner, oder solltet ihr mehrere Spielrunden nacheinander gewinnen, auch gegen bessere Spieler. Um in diesen Runden trotzdem die Oberhand zu behalten ist das wichtigste Element nicht nur eure Präzision mit der Waffe, sondern eine Kombination aus mehreren Faktoren. Im nachfolgenden Abschnitt erklären wir euch die Wichtigsten.

    • Time-to-Kill: Die Time-to-Kill (TTK), also die Zeit, die eure Waffe benötigt, um die Anzahl an Kugeln zu schießen, die ihr mindestens benötigt, um euren Gegner zu erledigen, spielt dieses Jahr die größte Rolle. Sagen wir zum Beispiel, dass eure Lieblingswaffe auf kurze Distanz fünf Kugeln benötigt, um euren Gegner zu erledigen, jedoch diese Kugeln nur sehr langsam abgeben kann, dann klingt das erstmal sehr vernünftig. Dennoch verliert ihr eure 1-gegen-1 Duelle häufig, gegen Waffen, die mehr als fünf Kugeln benötigen, um einen Feind auszuschalten? Dies liegt an der besagten TTK. Solange der Schaden einer Waffe nicht auf das Mindeste reduziert ist, solltet ihr immer auf die Feuerrate achten. 
    • Waffenaufsätze: Auch in diesem Jahr haben wir wieder den Waffenschmied für unsere eigenen Klassen. Dieser eröffnet uns fast unendlich Möglichkeiten an unseren Waffen zu basteln und alles Mögliche auszuprobieren. Dennoch sollte man sicher immer wieder vor Augen führen, welche Aufsätze, für meine Waffe und die damit zusammenhängende Aufgabe, auch wirklich Sinn machen. Wie bereits letzte Woche versprochen, bekommt ihr in diesem Artikel einige Meta-Klassen und mögliche Klassensetups vorgestellt.
    • Präzision: Die Präzision spielt natürlich dennoch eine wichtige Rolle und stellt sozusagen die Kombination aus den oberen beiden Punkten dar. Ihr könnt die beste Waffe, mit den besten Aufsätzen spielen, aber am Ende müsst ihr diese auf den Gegner halten. Mit dem letzten Update haben wir wieder die Funktion erhalten, die Zielreaktionskurve in unterschiedliche Modi zu schalten. Dies findet ihr unter dem Punkt Controller in euren Einstellungen. Für die Anfänger unter euch empfehlen wir Dynamisch.

    Von der Theorie in die Praxis

    Hefte raus, Klassenarbeit! Im nächsten Schritt setzen wir das Gelernte aus dieser und letzter Woche zusammen und erarbeiten uns unsere Klassensetups. Die nachfolgenden Setups benötigen teilweise ein längeres Spielen der Waffe, da man ihre Aufsätze recht spät freischaltet. Da zum aktuellen Zeitpunkt allerdings Doppel-XP aktiv ist, sollte dies nicht all zu lange dauern. 

    Als kleines Extra bekommt jede Waffenklasse ihren speziellen Namen und eine kurze Einleitung der Spielweise.

    Der Allrounder

    Als Allrounder haben wir die XM4 für euch. Ähnlich der M4 aus Modern Warfare könnt ihr diese Waffe zu einem “langsamen” Sturmgewehr machen, oder wie wir in diesem Fall zu einem absoluten Biest auf alle Entfernungen. Wichtig bei dieser Klasse ist, dass ihr die Wildcard Revolverheld freigeschaltet habt, da ihr eure Waffe mit insgesamt 8 Aufsätzen spielt.

    Aufsätze:

    • Visier: Millstop Reflex
    • Mündung: Mündungsbremse 5,56
    • Lauf: 13,5”, Schwer Verstärkt
    • Körper: Ruhige-Hand-Laser
    • Unterlauf: Feldagenten-Griff
    • Magazin: 40-Schuss
    • Handgriff: Stoppball-Umwicklung
    • Schaft: SAS-Kampf-Schaft

    Mit diesen Aufsätzen verstärkt ihr die Feuerkraft und die Präzision eurer Waffe. Mit dem Laser habt ihr auch beim Feuern aus der Hüfte gegen Gegner auf kurze Distanz eine Chance. Diese Klasse bietet euch die Möglichkeit, das Tempo etwas rauszunehmen und langsamer zu agieren, zum Beispiel beim Verteidigen einer Stellung, aber auch im Gegenteil könnt ihr in die Offensive wechseln und schnell auf eine Flagge pushen und diese mit eurem Sturmgewehr einnehmen.

    Die Main-AR

    Eigentlich ein Begriff aus dem Kompetitiven-Bereich, trifft es dieser bei der Krig 6 dennoch sehr genau. Bei diesem Sturmgewehr müsst ihr euch nicht an den Rückstoß gewöhnen, denn es gibt so gut wie keinen. Wir setzen also komplett auf Feuerkraft und Zielgeschwindigkeit.

    Aufsätze:

    • Visier: Microreflex LED
    • Mündung: Mündungsbremse 5,56
    • Lauf: 19,7” Zugriff
    • Unterlauf: Infiltrator-Griff
    • Handgriff: SASR-Dschungelgriff

    Bei der Krig 6 reichen euch definitiv 5 Aufsätze, denn wir wollen es ja schließlich auch nicht übertreiben. Dadurch könnt ihr die Wildcard draufgänger auswählen. Somit habt ihr jeweils 2 Taktik- und Primärgranaten und zusätzlicher Munition. Wir empfehlen in dieser Klasse das Trophy-System, um euch und eure Mitspieler vor den gegnerischen Granaten in einer Stellung zu schützen. In Kombination mit dem Perk Logistiker habt ihr außerdem die Möglichkeit eure Feldaufrüstung ein zweites Mal aufzuladen. Eure Aufgabe mit dieser Waffe ist jedoch ganz klar. Ihr behaltet den Überblick und schützt eure Mitspieler in Gefechten auf größere Entfernung.

    The Flying Russian

    Priwét Genosse! Das wird auch das einzige sein, was eure Gegner sagen können, bevor ihr euch schon wieder auf dem Weg zum nächsten Abschuss macht. Nach dem Nerf der MP5 ist die AK-74u absolut der Way-to-Go unter den Maschinenpistolen. Das Beste daran ist, dass ihr ebenfalls mit 5 Aufsätzen super unterwegs seid und vollen Fokus auf die Perks legen könnt. Mit der Wildcard Extra-Gier könnt ihr aus jeder Perk-Kategorie zwei Auswählen. So könnt ihr zum Beispiel bei Perk 1 mit der Splitterschutzweste und der Taktikmaske gleichzeitig ins Gefecht ziehen und seid gegen jegliche Wurfgeschosse besser geschützt – Das Tomahawk ausgenommen.

    Aufsätze:

    • Mündung: Speznas-Kompensator
    • Lauf: 9,3” VDV Verstärkt
    • Unterlauf: Speznas Tempogriff
    • Handgriff: Tempo-Tape
    • Schaft: Kein Schaft

    Mit dieser Waffe hangelt ihr euch von Waffengefecht zu Waffengefecht. Als “Taktikgranate” empfehlen wir euch die Stimulanz, damit ihr schneller wieder Gefechtsbereit seid. ALs Feldaufrüstung solltet ihr nicht auf das Richtmikrofon verzichten, um die nahe Umgebung immer direkt auf der Mini-Karte checken zu können.

    Damit sind wir auch schon wieder am Ende des Artikels für diese Woche. Es gibt nur noch eine Kleinigkeit anzusprechen, die Taktikgewehre. Falls ihr euch wundert, warum ihr zu der M16, oder der AUG kein Waffensetup bekommt, dann liegt das ganz einfach daran, dass es momentan fast egal ist, welche Aufsätze man spielt, da diese Waffen, im Vergleich zu den anderen, einfach zu stark sind. Entwickler Treyarch hat ebenfalls angekündigt, sich beim Waffenbalancing an der Time-to-Kill zu orientieren. Das war es aber soweit von uns, viel Spaß beim Doppel-XP Grind und bis nächste Woche.

    Website: LINK

  • Black Ops Cold War – Here we go again!

    Black Ops Cold War – Here we go again!

    Reading Time: 5 minutes

    Alle Jahre wieder dürfen wir uns auf einen neuen Call of Duty Titel freuen. Bekanntermaßen springen wir dieses Jahr zurück in den Kalten Krieg. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Kniffen und Tricks, die euch einen kleinen, aber feinen Vorteil verschaffen.

    Grundlegende Einstellungen

    Wie bereits im vergangenen Jahr, wollen wir uns auch diesmal zunächst um die Einstellungen kümmern. Da die Controller-Einstellungen bereits im Beta-Artikel behandelt worden sind, kümmern wir uns dieses mal um die restlichen Einstellungen.

    Grafik

    Stellt zunächst einmal sicher, dass ihr den gesamten Sicherheitsbereich eures Bildschirms benutzt. Habt ihr dies getan, kommen wir zu den zwei wichtigsten Einstellungen. Dem FoV (Sichtfeld) und der Bewegungsunschärfe.

    Wie bereits beim Vorgänger Modern Warfare solltet ihr unbedingt die Bewegungsunschärfe ausschalten, denn damit habt ihr eine klare Sicht und könnt jeden Gegner, selbst bei einer schnellen Bewegung deutlich erkennen.

    Lange blieb uns Konsolenspielern das Verstellen des FoVs untersagt, doch nun endlich können auch wir dieses Anpassen. Ihr habt die Möglichkeit es zwischen dem Wert 80 (Standardwert) und 120 einzustellen. Natürlich spricht nichts dagegen mit dem Standardwert zu spielen, jedoch werdet ihr schnell feststellen, dass eure Gegner euch schneller sichten und somit einen Vorteil haben. Auf der anderen Seite solltet ihr euch jedoch auch auf das Wesentliche konzentrieren und kein “Panoramablick” erzeugen. Wir empfehlen daher einen Wert zwischen 90 und 105. Für diejenigen unter euch, die auch nach Release der Playstation 5 auf der Playstation 4 weiterspielen, empfiehlt sich den Wert 100 zu vermeiden. Dieser führt aktuell, gerade in Rauchgranaten oder engen Gefechten zu einigen Dropframes, ihr erhaltet also leichtes Ruckeln. Für euch könnten die Werte 103, oder 95 ebenfalls interessant sein. Damit könnt ihr diese Ruckler umgehen.

    Audio

    Wer kennt ihn nicht, den nervigen Mitspieler, der “Don’t worry, be happy” während des Spiels pfeift? Schaltet unter der Einstellungsoption “Audio” einfach den Sprachchat auf Stumm und ihr könnt euch in Ruhe auf die Runde und das mit sich bringende Ziel fokussieren.

    Totenstille, ach wie werde ich dich vermissen. Durch das Entfernen des beliebten Extras, ist das Orten von trampelnden Gegnern dieses Jahr umso wichtiger. Der richtige Audiomix kann da helfen. Unter dem Punkt Audio-Voreinstellungen findet ihr ein großes Angebot, zwischen welchen ihr euch entscheiden könnt. Um die Entscheidung etwas leichter zu machen, folgt ein kleiner Geheimtipp: “Bassverstärkung” hebt auch dieses Jahr wieder die Schritte etwas hervor und macht es euch damit etwas leichter. Wem das noch nicht genug ist, kann noch eine Stufe höher schalten in den Modus “Super-Bass-Verstärkung”. Ihr mögt es super Basslastig, dann seid ihr damit gut aufgehoben.

    Soweit also erstmal zu den grundlegenden Einstellungen und damit weiter zu den etwas tiefgründigeren Tipps.

    How to Play

    Das ein oder andere Mal kann die Gamingsession anstrengend werden und die Mehrspielerunden laufen nicht wie gewünscht. Aber das ist noch lange kein Grund den Kopf ins Trophy System zu stecken, denn mit Call of Duty: Black Ops Cold War bekommen die verschiedenen Waffenklassen wieder deutlich mehr Bedeutung und Unterschiede. In den folgenden drei Beispielen, gehen wir die bekanntesten Klassen mit den Sturmgewehren, den Maschinenpistolen und den Scharfschützengewehren gemeinsam durch. Mit Meta-Klassen halten wir uns zunächst zurück, da wir euch die Entfaltungsmöglichkeiten nicht direkt nehmen wollen.

    Sturmgewehre

    • Kartengröße: Die verschiedenen Mehrspielerkarten variieren in ihrem Aufbau und ihrer Größe stark, als beobachtet genau, ob ihr mehr Präzision, oder Schussschnelligkeit braucht.
    • Preaimen: Dieser Begriff bedeutet nicht, dass ihr nach eurem Einsteigen stehen bleiben und ins Visier starren sollt, jedoch überlegt genau, wann ihr euch bewegt und welche Deckungsmöglichkeit ihr vor anstürmenden MP-Spielern habt.
    • Unterstützt: Ihr spielt z.B. Stellung auf Moskau und die nächste Stellung ist auf der offenen Straße hinter der Statue? Dann versucht euren Spielern mit der Maschinenpistole zu helfen und schaut über sie, während sie sich versuchen einen Weg in die Stellung zu bahnen.
    • Minimap: Diese kleine aber feine Karte oben links im Bildschirm kann euch so manches Mal das Leben retten. Achtet auf umliegende rote Punkte und wo sich eure Mitspieler aufhalten, damit ihr einen wechselnden Einstiegspunkt leichter erkennen könnt und nicht überrascht werdet.
    • Ihr seid nicht Flash: Ihr seid mit einem Maschinengewehr nicht die Allerschnellsten und habt auch in engen Gängen einen klaren nachteil gegenüber den schnellen Maschinenpistolen. Bleibt ruhig, sucht euch genügend Deckung und rennt nicht einfach drauf los.

    Maschinenpistolen

    • Flink: Schnell und leise ist euer Moto. Bleibt nicht lange an derselben Position, sondern versucht euch euren Weg durch die gegnerischen Reihen zu bahnen.
    • Ihr seid kein Sturmgewehr: Anders als bei den Sturmgewehren solltet ihr so genannte Headglitches meiden und euch lieber von Position zu Position vorarbeiten. Natürlich ist eine gute Deckung in brenzligen Situationen nicht verkehrt!
    • Offene Flächen: Meidet offene, freie Flächen. Ihr seid für den Überraschungsmoment zuständig und solltet euch daher in den kleineren Bereichen aufhalten.
    • Helft den anderen: Für eine erfolgreiche Runde ist das gesamte Team zuständig. Wenn ihr merkt, dass eure Sturmgewehre oder Scharfschützen Hilfe benötigen, ist es immer gut diesen beim Positionswechsel zu helfen und gemeinsam den Weg nach vorne zu suchen.
    • Ziel des Spiels: Dies betrifft besonders die Spielmodi Stellung und Herrschaft. Achtet auf die Minimap und versucht nicht zu weit in den Gegnerischen Wiedereinstiegspunkt zu laufen. Es bringt euch zwar den einen oder anderen Abschuss, aber es ist nicht von Vorteil, wenn eure Mitspieler durch einen Wechsel des Punktes von hinten abgeschossen werdet und du plötzlich diesen beim Wiedereinstieg ins Gesicht schaust.

    Scharfschützengewehre

    • Mehrspielerkarte: Karten wie Sattelite, oder Miami  bieten mit ihren großen, freien Flächen genug Platz, um einen perfekten Überblick zu behalten.
    • Den Atem anhalten: Nein, hier geht es nicht um die Luftanhalten-Funktion, sondern darum wie ihr euch verhalten solltet. Bleibt unentdeckt und nutzt erhöhte Positionen.
    • Behalte den Überblick: Durch das Zielfernrohr in das Nasenloch des Gegners zu schauen kann auch entzücken, jedoch begrenzt dies euer Sichtfeld auf ein Minimum und ihr könntet flankierende Gegner übersehen.

    Wir hoffen euch mit diesen Tipps helfen zu können und ihr habt viel Spaß und erfolgreiche Sessions alleine oder mit euren Freunden. In der nächsten Woche schauen wir uns verschiedene Waffen genauer an und einen kleinen Sneakpeak erhaltet ihr jetzt doch noch: Die MP5 ist einfach unfassbar. Bis nächste Woche.

    Website: LINK

  • Dominiert Black Ops Cold War mit Tipps zum Release

    Dominiert Black Ops Cold War mit Tipps zum Release

    Reading Time: 8 minutes

    Seid ihr bereit, Geschichte zu schreiben? Call of Duty: Black Ops Cold War ist die epische Rückkehr einer der spannendsten und unvergesslichsten Videospielserien aller Zeiten, jetzt erhältlich auf PlayStation 5 und PlayStation 4.

    Das Spiel bietet drei Modi: einen nervenaufreibenden Multiplayer-Modus, eine spannende neue Story im kooperativen Zombies-Modus, und eine atemberaubende Einzelspieler-Kampagne. Alle drei Modi sind thematisch miteinander verknüpft.

    Dank der verfügbaren Crossplay-Funktion, bei der auch Fortschritte übertragen werden, und dem neuen Fortschrittsystem, das Multiplayer und Zombies verbindet, können Spieler plattformunabhängig mit ihren Freunden spielen und gleichzeitig jede Saison den renommierten Titel „Prestige Master“ freischalten.

    Hier einige wertvolle Informationen für den Einstieg in Black Ops.

    Kampagne: Das Einzelspieler-Erlebnis von Black Ops Cold War ist der direkte Nachfolger der Kampagne des ersten Black Ops und erzählt eine atemberaubende Geschichte, bei der Alex Mason, Frank Woods und Jason Hudson zurückkehren. Ihr spielt als Mason, erstellt aber außerdem einen eigenen Agenten, der als Teil einer vom CIA angeführten Einsatzgruppe einer weltweiten Bedrohung namens „Perseus“ nachgeht; dieser Sowjet-Agent ist drauf und dran, nach Jahrzehnten der Ruhe das Gleichgewicht des Kalten Krieges zu stören. Die Missionen der Kampagne bieten eine Vielzahl verschiedener Stile und umfassen unter anderem Szenarien, die auf Nahkampf, lautlosem Vorgehen und Distanzgefechten basieren.

    Hier einige Tipps, mit denen Ihr in der Kampagne eine Verschwörung zum Kalten Krieg aufklärt, die jahrzehntelang geplant wurde.

    1. Kein Entkommen. Diese erste Mission bietet einen tollen Einstieg in grundlegende Spielmechniken wie Zielen, Schießen, Verwenden von Ausrüstung, Nutzen von Deckung und Bewegung. Nutzt diese Gelegenheit, um den richtigen Schwierigkeitsgrad zu finden und eure ganz eigenen Stärken und Schwächen mit Alex Mason auszuloten, bevor ihr euren Agenten erstellt, mit dem ihr den Rest der Kampagne spielt.

    2. Die passende Psyche für euren Charakter. Von Schadensbuffs bis zu Tragkraft für zusätzliche Ausrüstung und vielem mehr: Das psychologische Profil ist bei der Erstellung eures eigenen Agenten besonders wichtig. Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und erforscht sämtliche Optionen, damit alles zum gewünschten Spielerlebnis passt.

    3. Empfohlene psychologische Profile für neue Spieler. Wenn ihr häufig Gesundheit verliert oder einen kleinen Puffer gegen den frühzeitigen Abgang braucht, solltet ihr „Überlebenskünstler“ als eines eurer psychologischen Profile wählen, was die Gesundheit um 25 % erhöht. Als zweites Profil solltet ihr dann „Verlässlich“ wählen, was den erlittenen Schaden um 30 % reduziert, solange der Charakter sich nicht bewegt.

    4. Lasst euch keinen Takedown entgehen. Wenn ihr die Taste für den Nahkampfangriff gedrückt haltet, wird ein Takedown durchgeführt, bei dem der Gegner gepackt und als Schild benutzt wird, bevor er eliminiert oder als explosive Überraschung in Richtung einer Gegnergruppe geschleudert wird. Diese Taktik solltet ihr so oft es geht nutzen, da sie extrem effektiv ist, wenn ihr es mit großen Gegnergruppen zu tun habt und es wenig Deckung gibt.

    5. Sucht unter jedem Stein. Dies sollte euer Leitspruch in der Kampagne sein, wenn ihr nicht gerade in einen Kampf verwickelt seid, insbesondere was Dialogoptionen angeht. Spielt die Kampagne auch ruhig ein zweites Mal und probiert aus, wie ihr sonst noch an die Informationen des Feindes kommen könnt, auch wenn ihr dabei ein paar Knochen brechen müsst …

    Multiplayer: Das unverwechselbare Multiplayer-Erlebnis von Call of Duty: Black Ops Cold War bietet eine Vielzahl unterhaltsamer und hart umkämpfter Modi mit anpassbarer Ausrüstung und brandneuem Fortschrittssystem. Kämpfe mit und gegen Mitglieder der Community von Call of Duty in zahlreichen traditionellen Multiplayer-Modi, darunter Team-Deathmatch, Herrschaft und Frei für alle, sowie in verschiedenen zielbasierten 6-gegen-6-Modi, beispielsweise im neuen Modus VIP-Eskorte und der Rückkehr von Kontrolle. Erlebe dramatische Gefechte 12 gegen 12 mit Fahrzeugen in Verbundene Waffen, oder spiele als Trupp mit drei anderen Spielern im größten Multiplayer-Erlebnis des Spiels, bei dem 10 Trupps aus je vier Agenten um die Vorherrschaft auf den größten Karten kämpfen.

    Im Klasseneditor kannst du deine eigene Ausrüstung zusammenstellen und auf das Schlachtfeld bringen, mit einer vielseitigen Feldaufrüstung und deiner persönlichen Wildcard, mit der du alle Regeln brichst. Sammle Abschüsse und erfülle Ziele, um Punkteserien hinzulegen, die großzügig belohnt werden, beispielsweise mit krassen Waffen oder mit steuerbaren Luftfahrzeugen, die verheerenden Schaden anrichten.

    Für erfolgreiche Einsätze braucht man die besten Informationen.

    1. Die Standard-Ausrüstungen des Klasseneditors. Die fünf vorgegebenen Ausrüstungen sind ein tolles Beispiel dafür, wie eine solide benutzerdefinierte Ausrüstung aussehen kann. Wenn ihr euch nicht sicher seid, wo ihr bei einer neuen benutzerdefinierten Ausrüstung anfangen sollt, übernehmt ruhig Teile der Standard-Ausrüstungen, bevor ihr umfassende Eingriffe vornehmt, um sie an euren Spielstil anzupassen.

    2. Verbundene Waffen: Im Fahrzeug zum Ziel. Da die Karten, die in Verbundene Waffen bei 12 gegen 12 verwendet werden, so groß sind, empfehlen sich kleinere Fahrzeuge, um schneller zum nächsten Zielpunkt zu kommen, beispielsweise ein Geländemotorrad oder ein Wakerunner. Alternativ könnt ihr auch ein größeres Fahrzeug nehmen, falls zu viele Gegner warten, beispielsweise einen Panzer oder ein Kanonenboot, um die gegnerische Position zu bekämpfen, damit euer Trupp vorrücken kann.

    3. Feuertrupp – Schmutzige Bombe: Erkundung führt zum Sieg. Nehmt euch Zeit und durchsucht Gebäude und andere wichtige Punkte nach Gegenständen; ihr könnt Uran, Panzerung und sogar Wiederbelebungs-Kits und Punkteserien finden. Auch wenn es verführerisch ist, sich sofort ins Gefecht zu stürzen, kann euer Trupp sich so Werkzeuge beschaffen, die das Ruder in Gefechten mit mehreren Teams schnell herumreißen können. Außerdem kommt ihr so an Uran, mit dem ihr schmutzige Bomben scharf machen und auslösen könnt.

    4. Kleine Punkteserien sind besser als keine Punkteserien: Wenn ihr Probleme damit habt, teure Punkteserien hinzubekommen, ist es keine Schande, solche auszurüsten, die weniger Punkte erfordern. Einige solcher Serien, beispielsweise Spy Plane (Spionageflugzeug), bieten Vorteile für das gesamte Team, und der Spieler erhält zusätzliche EP für jeden unterstützten Teamkameraden, und ein gut platziertes RC-XD kann einen ganzen gegnerischen Trupp ausschalten, der eng um ein Ziel herumsteht.

    5. Saisonales Prestige: Damit könnt ihr angeben. Ihr habt schon alle Ausrüstungsgegenstände gesammelt? Gut. Verdient weiter neue Stufen, um den Waffenbauplan der Saison und Legacy-Gegenstände für dein Profil mit saisonalem Prestige freizuschalten. Auf diesem Fortschrittsweg könnt ihr außerdem neue Saisonherausforderungen freischalten, die zusätzliche Visitenkarten-Belohnungen für das Erfüllen einiger der härtesten Ziele im Spiel bieten.

    Zombies: In diesem Koop-Erlebnis tretet ihr zusammen mit bis zu drei weiteren Agenten von Reqiuem, einer vom CIA unterstützen internationalen Einsatzgruppe unter Grigori Weaver, gegen Legionen von Untoten an und müsst weltweit übernatürliche Phänomene untersuchen und eindämmen.

    Während sie gegen die rivalisierende Omega-Gruppe kämpfen, eine Organisation unter sowjetischer Führung, die diese Anomalien erforscht und möglicherweise für ihre eigenen Zwecke nutzt, nutzen Requiem-Agenten verbesserbare Extras sowie ein Arsenal von Anti-Zombie-Waffen aus dem Kalten Krieg gegen die schier unendlichen Untotenhorden. Dabei stoßen sie auf jahrzehntealte Geheimnisse, die die Weltordnung aus den Fugen heben könnten.

    Hier könnt ihr außerdem den dritten Teil des Top-Down-Koop-Arcade-Shooters von Black Ops spielen! Stürzt euch vom Zombies-Menü aus mit eurem Team in eine Partie und überlebt so lange ihr könnt in den brutalen neuen Arenen, offenen Gebieten, Bonusbereichen und zufällig generierten Dungeons.

    Und zu guter Letzt bekommen noch alle Spieler auf PlayStation 4 und 5 als erste Zugriff auf den Bonusmodus „Zombies: Ansturm“. In diesem kooperativen 2-Spieler-Modus findet das Zombies-Erlebnis auf Multiplayer-Karten statt, die an Orten rund um die Welt spielen. Das Ziel: überleben. Wenn ihr lange genug durchhaltet, winken exklusive Belohnungen.

    Wenn ihr das Zombies-Erlebnis WIRKLICH meistern wollt, dann hört auf den Rat des Requiem-Teams.

    1. Denkt dran: Fortschritte werden übertragen. Für Stufen, die im Multiplayer-Modus gesammelt wurden, gibt es Ausrüstungsgegenstände in Zombies, und sämtliche Waffenerfahrung und -aufsätze werden zwischen den Modi übertragen. Je mehr ihr in einem der Modi spielt, desto mehr spielveränderte Ausrüstung und Fähigkeiten schaltet ihr frei, die euch helfen, noch weiter zu kommen.

    2. Zufallskisten: Risiko und Nutzen. Auch wenn es riskant scheinen mag, Punkte für eine zufällige Waffe auszugeben, bietet die Zufallskiste mächtige neue Waffen, darunter die kultige Strahlenpistole und seltenere Waffen als die, die ihr aktuell tragt. Wenn ihr in späteren Runden Punkte übrig habt, dann sucht nach dem Licht am Himmel und lasst euch von ihm zur Zufallskiste führen, in der möglicherweise ein gewaltiger Sprung nach oben für eure Feuerkraft wartet. Beachtet, dass zum ersten Mal die Chancen auf Waffen höherer Seltenheit in den späteren Runden steigen.

    3. Befolgt die Schritte, findet Erlösung. „Die Maschine“ bietet eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, mittels derer ihr und euer Trupp den Strom aktivieren könnt, was sämtliche Maschinen auf der Karte aktiviert, einschließlich der Pack-a-Punch-Maschine. Dieses mächtige Gerät verbessert Waffen, damit sie mit den zunehmend harten Untotenwellen mithalten können. Anders gesagt, das Erfüllen dieser Ziele ist entscheidend für euren Erfolg und das Erreichen der späteren Runden.

    4. Ihr müsst nicht bis zum bitteren Ende kämpfen. Wenn ihr eine Exfiltration durchführt, gilt es noch eine letzte Horde zu überleben. Anschließend entkommt der gesamte Trupp, und jeder erhält eine Belohnung. Nachdem eine Exfiltration angekündigt wurde, muss der Trupp sich in Sicherheit bringen und dabei die untote Horde ein letztes Mal zurückschlagen, um Bonus-EP und die Chance auf seltene Kristalle zu erhalten, mit denen ihr eure Fertigkeiten verbessern könnt.

    5. Kommunikation ist Trumpf bei Requiem. Zombies baut auf kooperativem Spiel auf; schnappt euch also ein paar Freunde oder kommuniziert über das neue Ping-System häufig mit euren zufälligen Teamgefährten, um sicherzugehen, dass auch alle mit den höheren Runden fertigwerden und an die kniffligen Easter Eggs kommen.

    Dominiert Black Ops Cold War mit Tipps zum Release

    Willkommen am Abgrund

    Inhalte nach dem Start und Warzone: Für Black Ops Cold War ist nach dem Release die Durchführung von Live-Saisons geplant, die Unmengen von neuen Inhalten mit sich bringen, die kostenlos und gleichzeitig für Spieler auf allen Plattformen veröffentlicht werden. In diesen Live-Saisons wird außerdem die Evolution von Warzone weitergeführt, in der jetzt auch Agenten aus Black Ops Cold War antreten.

    Ob ihr die Untoten mit Freunden wegballern, im Multiplayer dominieren oder auf eine weltumspannende Kampagne aufbrechen möchtet, Call of Duty: Black Ops Cold War hat für jeden etwas. Stürzt euch jetzt in die Action auf PS4 und PS5.

    Website: LINK

  • Dominate in Black Ops Cold War with launch day tips

    Dominate in Black Ops Cold War with launch day tips

    Reading Time: 8 minutes

    Ready to make history? Call of Duty: Black Ops Cold War marks the epic return to one of the most thrilling and unforgettable video game series of all time, out today for PlayStation 5 and PlayStation 4.

    The game features three modes: a pulse-pounding Multiplayer mode, an exciting new story in the cooperative Zombies mode, and a mind-bending single-player Campaign, all thematically connected.

    With available crossplay and cross-progression features, as well as a new progression system tied between Multiplayer and Zombies, players can compete with their friends while earning the prestigious title of Prestige Master each Season, no matter which platform they play on.

    Let’s get you set for the Black Ops experience.

    Campaign: The single-player experience of Black Ops Cold War is the direct sequel to the original Black Ops Campaign and features a mind-bending narrative that includes the return of Alex Mason, Frank Woods, and Jason Hudson. Along with playing as Mason, you’ll create your own operative and join a CIA-led task force in finding a global threat called “Perseus,” a Soviet agent that is set to shift the balance of the Cold War after decades of dormancy. Missions within the Campaign include a variety of differing playstyles, such as close quarter, stealth, and long-range combat scenarios.

    Some tips will help you uncover a Cold War conspiracy decades in the making during the campaign.

    1. Nowhere Left to Run. This first mission acts as a great way to learn in-game mechanics, such as aiming, firing, equipment usage, taking cover, and movement. Use this opportunity to tune your difficulty and learn your individual strengths and weaknesses with Alex Mason before you create an operative for the rest of the Campaign.

    2. Psych Up for Character Creation. From damage buffs to being able to carry additional equipment and more, the Psych Profile is the most important part of creating your own operative. Be sure to spend a few minutes here and explore every option to fit how you want to experience your current playthrough.

    3. Recommended New Player Psych Profile. If you find yourself losing health often, or want a bit of a buffer from an untimely death, make one of your Psych Profiles Survivor, which increases your health by 25%, and the other Dependable, which reduces damage taken while stationary by 30%.

    4. Don’t Turn Down a Chance to Takedown. Holding the command to melee triggers a Takedown, which is where you grab an enemy and use them as a shield before finishing them off or throwing them toward an enemy group with an explosive surprise. Use this whenever possible, as it can be extremely effective against large groups of enemies and when cover is limited.

    5. Leave No Corner Unchecked. Along with protecting yourself from enemy soldiers, use this adage in exploring the Campaign, especially when it comes to dialogue options. Don’t hesitate to replay the Campaign and explore different ways to gather enemy information, even if it means breaking a few of their bones along the way…

    Multiplayer: The signature Multiplayer experience of Call of Duty: Black Ops Cold War offers a variety of fun and competitive modes with customizable loadouts and a revamped progression system. Fight alongside and against members of the Call of Duty community in a variety of traditional Multiplayer offerings – including Team Deathmatch, Domination, Free-For-All, and more – and a variety of 6v6 objective modes, including the all-new VIP Escort and the return on Control. Experience the thrill of 12v12 combat with vehicles in Combined Arms, or squad up with three other players for the biggest Multiplayer experience in the game where 10 squads of four Operators battle for supremacy on the largest maps on offer.

    Through Create-a-Class, you’ll have an ultra-customizable loadout to bring to battle, complete with a versatile Field Upgrade and a rule-breaking Wildcard to fit your playstyle. Rack up eliminations and play the objective play to earn Scorestreaks, powerful rewards that range from badass weaponry to controllable aerial vehicles that deliver devastating power to the fight.

    Successful Deniable Ops require all the best intel.

    1. Create-a-Class Insights from Default Loadouts. The five pre-built loadouts offer great examples of how to build a solid custom loadout. If you’re unsure about where to start with a new custom loadout, feel free to borrow directly from the Default ones before further fine-tuning one to your personal playstyle.

    2. Combined Arms: A Vehicle for Victory. Given the size of 12v12 Combined Arms maps, consider taking smaller vehicles, such as a Dirt Bike or Wakerunner, to advance to the next objective quicker. Alternatively, if there is an overwhelming number of enemies, take a larger vehicle, such as a Tank or Gunboat, to bust open their position and help your squad advance forward.

    3. Fireteam Dirty Bomb: Exploration Leads to Domination. Take time to check buildings and other notable areas for caches, which will contain Uranium, Armor, and even Self-Revive Kits and Scorestreaks. Although it may be tempting to jump into the fight right away, a bit of exploration can load your squad up with tools that can easily turn the tide of multi-team fights, not to mention grant enough Uranium to get a Dirty Bomb primed and detonated.

    4. Low Scorestreaks are Better than No Scorestreaks. If you have trouble earning high-cost Scorestreaks, there is no shame in equipping those that require less score to earn. Some of them, such as the Spy Plane, provide benefits for the whole team and give you additional XP for each teammate assisted, and even a well-placed RC-XD can wipe out an enemy squad huddled around an objective.

    5. Seasonal Prestige: Your Key to Bragging Rights. Earned all the loadout items? Good. Keep levelling up to unlock the Season’s designated Weapon Blueprint and legacy profile items through Seasonal Prestige. Getting into this progression path also unlocks new Season Challenges, which offer additional Calling Card rewards for completing some of the toughest objectives in the game.

    Zombies: This co-op experience features you and up to three other Operators fending off legions of undead horrors as agents of Requiem, a CIA-backed international response team led by Grigori Weaver tasked at investigating and suppressing supernatural anomalies around the world.

    While coming face-to-face with the rival Omega Group, a Soviet-led organization looking to research and potentially harness these anomalies for themselves, Requiem agents will use upgradeable Perks and an arsenal of Cold War-era Zombies weaponry against waves of the undead, as well as uncover decades-old secrets that could upend the global order.

    This is also where you can play the third installment of the Black Ops series’ co-op top-down arcade shooter! Jump into a match from the Zombies menu with your team and survive as long as possible through challenging new arenas, open world spaces, bonus areas, and randomly generated dungeons.

    Finally, for all PlayStation 4 and 5 players, get access to Zombies Onslaught bonus mode first when you buy Black Ops Cold War. This 2 player cooperative activity extends the Zombies experience to Multiplayer maps from locations around the globe. The goal – survive. Survive long enough and reap exclusive rewards.

    If you really want to master the Zombies experience, heed advice from the Requiem team.

    1. Remember: Progression Carries Over. Levelling up in Multiplayer offers loadout items in Zombies, and all weapon experience and attachments are kept between modes. The more you play either mode, the more game-changing armaments and abilities you’ll unlock to help reach those high rounds.

    2. The Mystery Box: Risk vs. Reward. While spending points on a random weapon may seem risky, the Mystery Box has a chance at giving you powerful new weapons, including the iconic Ray Gun and higher-rarity weapons than the ones you’re currently wielding. If you have the points to spare in later rounds, find that light in the sky and let it lead you toward the Mystery Box for a potentially massive step up in firepower. Keep in mind that for the first time, the odds of the Mystery Box providing higher-rarity weapons increases as the rounds get higher.

    3. Follow the Steps, Achieve Salvation. “Die Maschine” includes a handy step-by-step guide on-screen to help you and your squad turn on the power – which activates all machines around the map – and unlock the Pack-a-Punch machine, a powerful device that upgrades weapons to make them fit to fight increasingly tougher undead waves. In other words, completing these initial objectives are crucial to your success and are key to setting up a high-round run.

    4. You Don’t Have to Go Down with the Fight. Completing an Exfil rewards you and the whole squad for surviving one last horde and escaping the map. After calling an Exfil, rush to safety and fight back the undead horde one last time, and you’ll be given bonus XP and the chance to earn Raw Aetherium Crystals to help you upgrade your Skills.

    5. Squads Rule Requiem’s Ranks. Zombies is built on cooperative play; grab some friends or communicate often with your random squadmates using the new locational Ping system to ensure everyone can handle the higher rounds and help to crack open those intricate Easter eggs.

    Dominate in Black Ops Cold War with launch day tips

    Welcome to the Brink

    Post-Launch Content and Warzone: Black Ops Cold War is scheduled to have live seasons post-launch featuring a load of new post-release content coming free for all players on all platforms simultaneously. These live seasons will also further the evolution of Warzone, which now features Operators from Black Ops Cold War.

    Whether you love blasting the undead with friends, dominating in Multiplayer, or embarking on a globe-trotting Campaign, Call of Duty: Black Ops Cold War has something for you. Dive into the action now on PS4 or PS5.

    Website: LINK

  • A closer look at Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies Onslaught mode

    A closer look at Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies Onslaught mode

    Reading Time: 3 minutes

    During Requiem’s investigation of Dark Aether anomalies at various, familiar locations across the globe, your strike team encounters a mysterious Orb radiating dangerously high levels of unnatural energy. As your team of two investigates the anomalies, the Orb creates a barrier trapping your team inside a specific zone, and a seemingly unending horde of zombies is unleashed. With nowhere to run, your team has a single goal in mind: stay alive.

    This is Zombies Onslaught, a two-person, fast-paced Zombies experience for Call of Duty: Black Ops Cold War, exclusive* to PlayStation 4 and PlayStation 5 players.

    Ahead of the game’s November 13 worldwide release, here’s what you can expect in this chaotic and totally unique 2-player co-op Zombies experience with a dedicated rewards system blending the maps of Multiplayer together with the undead masses of Call of Duty’s signature Zombies mode:

    Onslaught Overview

    In Zombies Onslaught, you and one other Operator will deploy to one of several locations derived from various Multiplayer maps with your custom loadouts. These are the very same loadouts you’ll carry into traditional Zombies and Multiplayer, complete with your preferred primary weapon, whether it be an LMG, heavy-hitting sniper rifle, or other fully kitted-out tool for zombie destruction.

    Once you drop in, the onslaught begins; the Dark Aether Orb will confine your duo to a specific space on the map, where the undead will begin spawning in. Killing these zombies will power the Orb. Kill enough Zombies and the Orb will move. While you’re inside the Orb, you won’t take Dark Aether damage from outside the specific map zone the Orb protects, helping keep players alive as they fight increasingly difficult undead enemies, with each “surge” bringing more resilient, faster and deadlier zombies.

    As the Orb gains power and you clear out more enemies, expect to stay on the move as the safe area shifts to different areas around the map, forcing you to change strategies on the fly while fending off the undying horde.

    Surges can also include Elite enemies, more powerful adversaries compared to the regular zombified masses. However, don’t count them as cannon fodder: the restricted area can bring them within arm’s length, which is all they need to bring you and your duo down.

    For the sake of scoring, Elites should be your primary target, as you’ll receive either a Bronze, Silver, or Gold ranking based on the number of Elites you and your partner can defeat.

    By achieving a specific rank, you will unlock useful rewards for use across Zombies and Multiplayer. Each season, new maps and rewards will be introduced for PS4 and PS5 players.

    Along with this exclusive bonus experience, Zombies also includes traditional four-player co-op ushering in a new chapter of one of Black Ops’ core experiences. Expect to dive deep into Zombies as well as a mind-bending, blockbuster Campaign and a signature Multiplayer experience only Black Ops can provide. Pre-order the game now and prepare for combat on November 13.

    *Not available on other platforms until Nov. 1, 2021.

    Website: LINK

  • Eindrücke vom Zombies Onslaught-Modus in Call of Duty: Black Ops Cold War

    Eindrücke vom Zombies Onslaught-Modus in Call of Duty: Black Ops Cold War

    Reading Time: 3 minutes

    Während Requiem an verschiedenen bekannten Orten auf der ganzen Welt die Anomalien des Dark Aether untersucht, entdeckt euer Einsatzteam eine mysteriöse Sphäre, die gefährlich hohe Mengen unnatürlicher Energie ausstrahlt. Als euer Zweierteam gerade dabei ist, die Anomalien zu untersuchen, bildet die Sphäre plötzlich eine Barriere und sperrt euch in einer speziellen Zone ein, in der eine scheinbar unendliche Horde von Zombies entfesselt wird. Es gibt keinen Ausweg. Und so hat euer Team nur eines im Sinn: Am Leben zu bleiben.

    Das ist Zombies Onslaught, ein rasantes Zombie-Abenteuer für zwei Spieler in Call of Duty: Black Ops Cold War, exklusiv* für die PlayStation 4 und PlayStation 5.

    Vor der weltweiten Veröffentlichung des Spiels am 13. November bekommt ihr hier einen Einblick, was euch in diesem chaotischen und völlig einzigartigen Koop-Zombie-Erlebnis für zwei Spieler erwartet – ein spezielles Belohnungssystem, das die Karten des Multiplayer-Modus mit den untoten Horden des klassischen Call of Duty Zombies-Modus vereint:

    Onslaught Überblick

    In Zombies Onslaught erscheint ihr und ein weiterer Operator mit eurer selbst gewählten Ausrüstung an einem von mehreren Orten aus verschiedenen Multiplayer-Karten. Es handelt sich um die gleiche Ausrüstung, die ihr auch im traditionellen Zombies und Multiplayer tragt, komplett mit eurer bevorzugten Primärwaffe – sei es ein Maschinengewehr, ein schweres Scharfschützengewehr oder andere voll funktionstüchtige Waffen für die Zombiejagd.

    Sobald ihr drin seid, beginnt der Ansturm; die Dark Aether-Sphäre sperrt euer Zweierteam in einem abgegrenzten Bereich auf der Karte ein, wo die Untoten auftauchen werden. Wenn ihr die Zombies tötet, wird die Sphäre mächtiger. Wenn ihr genug Zombies tötet, bewegt sich die Sphäre. Solange ihr in der Sphäre seid, erleidet ihr keinen Schaden durch das Dark Aether außerhalb der bestimmten Kartenzone. Die Sphäre beschützt diese Zone und hält die Spieler am Leben, während sie immer stärkeren untoten Feinden gegenüberstehen. Mit jeder „Welle“ werden die Zombies widerstandsfähiger, schneller und tödlicher.

    Während die Kugel an Macht gewinnt und ihr immer mehr Gegner aus dem Weg räumt, müsst ihr ständig in Bewegung bleiben, denn die sichere Zone verschiebt sich auf verschiedene Bereiche der Karte. Seid also beim Kampf gegen die Horde vorbereitet, eure Strategie blitzschnell zu ändern.

    Manche Wellen bringen Elitegegner mit sich – mächtigere Feinde als die gewöhnlichen Zombiemassen. Macht nicht den Fehler, sie als Kanonenfutter zu bezeichnen. In der eingeschränkten Zone können sie ganz plötzlich vor euch stehen – eine Armlänge reicht aus, um euch und euren Partner auszulöschen.

    Um Punkte zu erzielen, sollten Eliten euer primäres Ziel sein, denn ihr erhaltet entweder einen Bronze-, Silber- oder Gold-Rang, je nach Anzahl der Eliten, die ihr und euer Partner besiegt.

    Wenn ihr einen bestimmten Rang erreicht, werden nützliche Belohnungen für den Einsatz in Zombies und Multiplayer freigeschaltet. Jede Saison werden neue Karten und Belohnungen für PS4- und PS5-Spieler eingeführt.

    Zusammen mit diesem exklusiven Bonus-Abenteuer bietet Zombies natürlich auch den traditionellen Koop-Modus für vier Spieler und läutet damit ein neues Kapitel eines der wichtigsten Spielerlebnisse in Black Ops ein. Taucht tief in die Welt von Zombies ein oder erlebt atemberaubende Blockbuster-Abenteuer in der Kampagne und den Multiplayer-Modi, die nur Black Ops zu bieten hat. Bestellt jetzt das Spiel vor und seid bereit für den Kampf, der am 13. November beginnt.

    *Bis zum 1. November 2021 nicht auf anderen Plattformen verfügbar.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops Cold War – Die grundlegenden Einstellungen

    Call of Duty: Black Ops Cold War – Die grundlegenden Einstellungen

    Reading Time: 4 minutes

    Ein neues Jahr im Call of Duty Kosmos beginnt und es wird kalt. Mit Call of Duty: Black Ops Cold War werden wir zurück in die Zeit des kalten Krieges versetzt und bekommen damit ein relativ zeitnahes Thema aus der Vergangenheit. Nach Abschluss des ersten Beta-Wochenendes, exklusiv auf PS4, wollen wir nun einmal die grundlegenden Einstellungen besprechen und erste Tipps für Waffen und Maps geben.

    Einstellungen

    Blicken wir zunächst auf die Controllereinstellungen. Natürlich können wir euch nicht sagen, stellt die Stick-Empfindlichkeit auf Wert X und ihr gewinnt jede Runde. Diese müsst ihr für euch selbst herausfinden. Was wir euch jedoch mit auf den Weg geben können, ist die Tasten L2/R2 mit L1/R1 zu tauschen. Der Trigger-Weg der oberen Schultertasten ist deutlich kürzer und damit seid ihr also prinzipiell schneller im Visier/ am schießen, als mit den unteren Schultertasten.

    Als nächstes werfen wir einen Blick in die erweiterten Einstellungen. In diesem Menüpunkt solltet ihr darauf achten den Mindesteingabe-Schwellenwert des linken Sticks auf 0 zu stellen. Dieses bringt euch den kleinen aber feinen Movement-Vorteil, der über Abschuss oder Neueinstieg entscheiden kann. Des Weiteren solltet ihr die Controller Sounds deaktivieren, dass auch wirklich jedes Geräusch aus dem Game auf eure Kopfhörer übertragen wird und ihr nichts verpasst.

    Bei den Grafikeinstellungen treffen wir auf eine wichtige Neuerung, das Sichtfeld.

    Von uns gibt es die Empfehlung diese Einstellung auf den Wert 100 zu ändern. So seid ihr nicht “zu nah dran” oder “zu weit entfernt” vom Geschehen, habt jedoch ein etwas größeres Sichtfeld und für die Gegner wird es schwieriger sich um euch herum zu schleichen! Ein wichtiger weiterer Punkt ist noch die Bewegungsunschärfe. Wir drehen schließlich keinen Blockbuster, sondern wollen alles bestmöglich erkennen und schalten diese somit aus.

    Zu guter Letzt empfehlen wir in den Audioeinstellungen die Audio-Voreinstellung auf Bassverstärkung zu stellen. Aber nicht erschrecken, Granaten werden dadurch etwas lauter zu hören sein, aber das viel wichtigere, nämlich die gegnerischen Schritte ebenfalls.

    Waffenschmied

    Auch in Call of Duty: Black Ops Cold War ist der Waffenschmied zurück. Ihr habt also wieder sehr viel Material, mit dem ihr euch ausprobieren könnt. Damit ihr euch aber nicht in den Aufsätzen verliert, haben wir euch drei Waffenlayouts zusammengestellt. Zu beachten ist jedoch, dass ihr euch die Aufsätze selber freispielen müsst, dies habt ihr aber bestimmt schon bemerkt.

    XM4:

    Die XM4 kommt der M4 aus Modern Warfare sehr nahe, spielt sich jedoch etwas anders. Mit diesen Aufsätzen könnt ihr sie jedoch sehr einfach händeln und eure Lobby dominieren.

    • Visier: Microflex LED
    • Lauf: 13,7”, Verlängert
    • Unterlauf: Vordergriff
    • Magazin: Schnelles Magazin
    • Schaft: Taktikschaft

    Milano 821:

    Machen wir uns nichts vor, diese Waffe sollte einfach UZI heißen. Mit den richtigen Aufsätzen geht auch diese Maschinenpistole ordentlich ab.

    • Visier: Microflex LED / Auf kleineren Karten gegen den Schnellziehgriff (Handgriff) wechseln
    • Lauf: 8,8”, Verlängert
    • Unterlauf: Vordergriff
    • Magazin: Schnelles Magazin
    • Schaft: Taktikschaft

    Krig 6:

    Bei den Aufsätzen für die Krig 6 gehen wir mal etwas tiefer in die Spielzeit hinein. Für diese Aufsätze werdet ihr etwas länger brauchen, jedoch wird es sich definitiv lohnen.

    • Visier: Diamondback R-02
    • Mündung: Infanterie-Kompensator
    • Handgriff: Wächter-Haltegriff
    • Unterlauf: Vordergriff
    • Lauf: 16” Fallschirmjäger

    Bei den Sekundärwaffen lassen wir euch volle Freiheiten und wünschen euch viel Erfolg beim ausprobieren!

    Da nicht nur Waffen zum Klassensetup gehören, sondern auch Ausrüstungen, Perks und Wildcards gibt es hierzu nochmal unser Way-to-Go Setup.

    Perks:

    • Taktikmaske: Geringere Stunwirkung
    • Plünderer: Euch geht nie die Munition aus
    • Geist: Euch decken UAV Drohnen nicht mehr auf

    Ausrüstungen:

    • Stimulanz: Ihr regeneriert eure Gesundheit direkt.
    • Splittergranate: Hoher Sprengradius
    • Richtmikrofon: Zeigt euch Gegner im Bereich an.

    Wildcard:

    • Draufgänger: Zusätzliche Stimulanz zur Lebensregenerierung

    Karten & Spielstil

    In diesem Artikel gehen wir zunächst nur auf die Schnelles Spiel Playlist ein. In dieser spielt ihr 6v6 in den Spielmodi Team-Deathmatch, Herrschaft und Abschuss Bestätigt. In allen drei Spielmodi gilt, die Mini-Karte oben rechts im Bild nicht aus den Augen zu verlieren.

    Wichtigen Fragen könnten sein: Wo befinden sich meine Mitspieler?, Müssen wir uns mehr auf die Marken konzentrieren? oder Brauchen meine Mitspieler hilfe beim Einnehmen/Verteidigen von Flaggen?

    Sofern ihr euch an eure Mitspieler haltet und gemeinsam vorrückt, steht erfolgreichen Runden nichts im Wege.

    Kommen wir zum Schluss zu den Mehrspielerkarten, die euch in der Beta zur Verfügung stehen.

    Miami:

    Wo ihr euch befindet, sollte beim Kartennamen selbsterklärend sein. Mit einem Sturmgewehr könnt ihr euch auf erhöhte Positionen freuen, die euch einen klaren Überblick über den Spielbereich geben. So könnt ihr zum Beispiel im Fenster des Hotels den kompletten mittleren Bereich überwachen. Auch ein Scharfschützengewehr ist hierfür tauglich. Mit einer Maschinenpistole ist eure Aufgabe die Gegner davon abzuhalten in diese Positionen zu kommen.

    Sattelite:

    Sand, Sand und noch mehr Sand. In den Dünen habt ihr genug Schutz um mit der Sniper oder dem Sturmgewehr die gegnerischen Spieler auszuschalten, aber Vorsicht vor dem erhöhten Punkt, auf dem der zerstörte Satellit sich befindet.

    Moscow:

    Auch hier ist der Name wieder Programm. Mit dem Helikopter über den Kreml und auf ins Gefecht. Durch einen großen Gebäudekomplex am Bahnhof könnt ihr euch mit der Maschinenpistole schnell den Weg bahnen und auf die anstürmenden AR-Spieler warten.

    Cartel:

    Ihr begebt euch auf die Spuren von Pablo Escobar in Mexiko auf der Karte Cartel. Die Paletten voller “Mehl” bieten euch viel Schutz, um einem heißen Gefecht aus dem Weg zu gehen und in Sicherheit nachzuladen. Gerade der mittlere Teil der Karte mit den Paletten und Büschen finden wir ein Paradies für die Maschinenpistolen, aber auch Sturmgewehre kommen auf ihre Kosten.

    Damit aber erstmal genug Text, der euch von erfolgreichen Runden abhält. Wir wünschen euch viel Spaß im zweiten Beta-Wochenende und hoffen euch mit diesen Tipps helfen zu können.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops Cold War Beta – everything you need to know

    Call of Duty: Black Ops Cold War Beta – everything you need to know

    Reading Time: 4 minutes

    Following the largest Alpha in Call of Duty history on PlayStation 4, the community has another chance to experience the next generation of global combat early before the launch of Call of Duty: Black Ops Cold War on November 13.

    Over the course of the two weekend Beta, experience signature Black Ops combat across traditional 6v6 modes, more competitive VIP Escort, vehicle-fueled 12v12 Combined Arms, and the brand-new mode Fireteam: Dirty Bomb. The Beta will feature a selection of the game’s Multiplayer maps set in distinct global locations during the Cold War. Players can progress and rank up in the Beta-specific levelling system where loadout items, including new weaponry, covert spytech through Field Upgrades, and badass Scorestreaks, can be unlocked by earning XP. New content will roll out across both beta weekends, so make sure to stay tuned in.

    The Black Ops Cold War Open Beta will be free on PS4, with players who pre-ordered gaining early access.

    Call of Duty: Black Ops Cold War Beta – everything you need to know

    Read on for details on pre-loading, downloading, schedule, and what’s included in the Black Ops Cold War Beta:

    Open Beta Dates and Times: Time to Play

    There are two weekends of the Black Ops Cold War Beta. Each “weekend” is scheduled to begin on Thursday morning at 10 a.m. PDT and ending on Monday morning at 10 a.m PDT.

    Weekend One (October 8 – October 12): PlayStation 4 Exclusive

    The first Beta weekend is exclusively for PlayStation 4 owners, and is scheduled to run from Thursday, October 8 to Monday, October 12.

    Early Access (October 8 – October 10):  Available only to players who pre-ordered Black Ops Cold War digitally on PS4. Players who pre-ordered will be able to preload the Beta starting on October 6 at 8 a.m. PDT.

    Open Beta (October 10 – October 12): The rest of the Beta period is free to all PS4 owners*. If you have a PS4 and an internet connection, ready up for Black Ops combat and join in during the Open Beta. After Weekend One concludes, the Beta will remain available on the PlayStation Store so players can download in advance of weekend two.

    Weekend Two (October 15 – October 19): PS4 Open Beta

    The second Beta weekend is open to all players on PS4, and it’s scheduled to run from Thursday, October 15 to Monday, October 19.

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    What’s Inside the Beta

    The Call of Duty: Black Ops Cold War Beta will feature a mix of maps, modes, and playlists. Similar to past Betas, the Black Ops Cold War Beta will also include a progression system where players can earn XP in order to unlock new content for their Loadouts including weapons, equipment, Create-a-Class slots, and Scorestreaks (note: progression will not carry over to the final game at launch).

    Earn an SMG Weapon Blueprint for Reaching Level 10

    All players who reach Level 10 within the Beta will receive an exclusive SMG weapon blueprint at the launch of Black Ops Cold War.

    A weapon blueprint is a variant of a weapon family within the game, complete with its own unique name and cosmetic differences. Weapon blueprints may also come pre-equipped with attachments, allowing you to use them on that specific weapon without needing to level it up to unlock those attachments organically. These attachments can be swapped out in favor of other attachments earned by levelling up the weapon normally.

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Access the Beta

    As mentioned through the schedule, digital pre-order customers will be entitled to early access (Thursday and Friday) through their account on which they purchased the game. All other players can still access the open portion of the Beta (Saturday through Monday) for free.

    Download the Beta from PlayStation Store and follow the prompts to download.

    Call of Duty: Black Ops Cold War

    Pre-Order Now on Digital to get Early Access

    Pre-order players can secure early access to the Open Beta* and receive instant rewards like the Woods Operator Pack** for immediate use in Modern Warfare and Warzone.

    Pre-order now at PlayStation.com.

    *PS4 owners in Germany will need a PS Plus subscription due to the game’s age rating. Actual platform availability and launch date(s) of MP Beta subject to change. See www.callofduty.com/beta for more details. Minimum Open Beta duration is 2 days. Limited time only, while Early Access Beta Codes last, at participating retailers. Internet connection required. Online multiplayer subscription may be required.
    **Call of Duty: Modern Warfare / Call of Duty: Warzone on pre-order platform required to redeem Woods Operator and Blueprint. Sold/downloaded separately. Must be redeemed by Nov. 13, 2021.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies – A new beginning

    Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies – A new beginning

    Reading Time: 5 minutes

     

    Alongside a mind-bending Campaign and the next generation of Multiplayer combat, Black Ops Cold War will include another signature mode that’s part of Black Ops core DNA: Zombies.

    This four-person co-op mode is set to take veterans and newcomers alike on a bold and terrifying journey that expands on an iconic part of the Call of Duty franchise. Long-time fans will likely find something familiar with this new chapter, but that’s for players to discover on their journey…

    What’s canon is canon, but… with Black Ops Cold War, Zombies is starting fresh with a new narrative and a – shall we say, new? – cast of characters. The mode includes new ways to progress, classic fan-favorite Perks, and an arsenal of Cold War weaponry that will help survivors dominate the legions of undead.

    Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies – A new beginning

    The Story of Black Ops Cold War Zombies – Die Maschine

    With more than a nod to “Nacht der Untoten” – the map that started it all – “Die Maschine” takes place in the early ‘80s, but its roots reach back even further into the past.

    As part of Requiem, a CIA-backed international response team led by Grigori Weaver from the original Black Ops story, operatives explore a World War II bunker that hasn’t only been ravaged by time…

    While fighting to suppress the unnatural phenomena at this graffiti-skinned, boarded-up bunker, Requiem team members investigate what lies beneath this structure that’s been left to crumble after decades of disservice. Should they succeed, Requiem may uncover a cache of decades-old secrets that upend the global order.

    At the same time, a Soviet-led division and rival to Requiem, the Omega Group, enters the fray. The Omega Group also has a keen interest in studying and harnessing the unexplained events and anomalies manifesting around the globe.

    Between Requiem and Omega Group, there are plenty of characters who may aid or hinder your journey, while others have separate, unknown agendas that will be up to players to discover. Among this cast, there is one particular contact – Sam – who seems eager to share intel discovered from deep within the KGB.

    Bolstered by various pieces of intel that players can track in-game, this incredible Zombies story will start to unfold in mysterious and unexpected ways…

    A Connected, Thrilling Experience Across Modes

    Whether you’re a long-time Zombies veteran who also plays Multiplayer, or a first-time Call of Duty player completely new to Zombies, expect to drop into the fun faster than ever before with friends and the greater community.

    Here are just some of the updates to Zombies in Black Ops Cold War:

    Battle Pass Progression and Loadouts

    Players will now advance through the Battle Pass with time played in Zombies, similar to Multiplayer and Call of Duty: Warzone.  Requiem team members can also start the match with their Gunsmith-crafted weapon of choice via loadout support.

    Weapon Rarity

    In addition to the return of the Pack-a-Punch machine to transform your weapon, all weapons will now have a rarity associated with them. The higher the rarity, the greater the damage output and attachments for the weapon. For the first time, this will allow any weapon in the game to be sustainable in later rounds. This also adds more variety and fun to finding new weapons through Wall Buys and the Mystery Box.

    Field Upgrades

    Outside of weaponry, players can deploy Field Upgrades as proactive abilities that add another layer to squad-based tactics.

    Charge them up by killing zombies, then deploy them in times of desperate need. From offensive buffs to abilities that aid in evasion or healing and reviving, these Field Upgrades are made to fit numerous playstyles and situations.

    Equipment

    Around the map, you can craft and find lethal, tactical, and support equipment.

    Lethal and tactical equipment are similar to the equipment found in Multiplayer, like Frag Grenades, while support equipment is home to high-powered offensive weaponry. This slot could be where you deploy Grenade Launchers, Sentry Turrets, Explosive Bows and even Chopper Gunners – all tools that can deliver a massive power spike when your squad needs it most.

    Perks

    Classic Zombies Perks are back with a reimagined Cold War aesthetic, including the return of timeless favorites like Juggernog and Speed Cola.

    There’s no longer a limit to how many different Perks you can consume, so go ahead and crack open a six-pack, if you have the points to do so.

    Exfil

    Instead of perishing to the horde, Black Ops Cold War Zombies provides a new option to escape with your life when you’re feeling overrun… if you dare.

    If the whole squad is in trouble, you can opt to exfiltrate the undead combat zone via helicopter. Although zombie spawns will be dialed up to 11, you should expect to earn some rewards if your squad completes this final push to survive.

    Pre-Order Now on Digital

    Zombies is just one part of the full Black Ops Cold War experience, which is scheduled to launch November 13. Experience this next generation of global combat early through the game’s Multiplayer Open Beta.

     Weekend 1 – PlayStation Exclusive

    • Oct. 8-9: PS4 Early Access
    • Oct. 10-12: PS4 Open Beta

    Weekend 2 – PS4 Open Beta

    • Oct. 15-19: PS4 Open Beta

    VisitPlayStation.com to digitally pre-order now and secure early access to the Open Beta**, first on PS4 and instant rewards like the Woods Operator Pack* for immediate use in Modern Warfare and Warzone.

    Execute the mission.

    *Call of Duty: Modern Warfare / Call of Duty: Warzone on pre-order platform required to redeem Woods Operator and Blueprint.  Sold/downloaded separately.  Must be redeemed by Nov. 13, 2021.
    ** Actual platform availability and launch date(s) of Beta subject to change. Limited time only. Minimum Open Beta duration is 2 days. Internet connection required. PlayStation®Plus subscription may be required.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies – Es geht los!

    Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies – Es geht los!

    Reading Time: 5 minutes

    Zu der umwerfenden Kampagne und der nächsten Generation von Multiplayer-Kämpfen wird Black Ops Cold War einen weiteren Signature-Modus erhalten, der Teil der Kern-DNA von Black Ops ist: Zombies.

    Dieser Koop-Modus für vier Personen wird Veteranen und Neulinge gleichermaßen auf eine schreckliche Reise mitnehmen, die euren Mut erfordert. Sie erweitert das Call of Duty-Franchise um einen weiteren ikonischen Teil. Wenn ihr schon lange dabei seid, findet ihr vielleicht etwas Bekanntes in diesem Kapitel, aber das müsst ihr wohl selbst herausfinden…

    Black Ops Cold War Zombies startet eine neue Erzählung und …nunja, wie sollen wir sagen, eine neue…? Charakterbesetzung. Der Modus beinhaltet neue Möglichkeiten um Fortschritt zu machen, klassische Perks (Fan-Lieblinge!) und ein ganzes Arsenal an Waffen von Cold War, das Überlebenden dabei helfen wird, gegen die Legionen der Untoten zu bestehen. 

    Call of Duty: Black Ops Cold War Zombies – Es geht los!

    Die Geschichte von Black Ops Cold War Zombies – Die Maschine

    Mit mehr als nur einer Anspielung auf „Nacht der Untoten“ – die Karte, mit der alles begann – spielt „Die Maschine“ in den frühen 80er Jahren. Doch seine Wurzeln reichen noch viel weiter in die Vergangenheit zurück.

    Als ein Teil von Requiem, einem von der CIA unterstützten internationalen Team unter der Leitung von Grigori Weaver aus der ursprünglichen Black Ops-Geschichte, erkunden Mitarbeiter einen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der verwüstet wurde. Doch dafür ist nicht nur die Zeit verantwortlich…

    Während ihr die unnatürlichen Phänomene bekämpft, die in diesem Bunker orherrschen, untersuchen die Mitglieder des Requiem-Teams, was sich unter dieser Struktur befindet, die nach Jahrzehnten zusammengebrochen ist. Sollte dies gelingen, könnte Requiem jahrzehntealte Geheimnisse aufdecken, die die globale Ordnung auf den Kopf stellen werden. 

    Zur gleichen Zeit tritt eine von der Sowjetunion geführte Division und Rivale von Requiem, die Omega-Gruppe, in den Kampf. Die Omega-Gruppe hat auch ein großes Interesse daran, die ungeklärten Ereignisse und Anomalien, die sich weltweit immer weiter manifestieren, zu untersuchen und für sich selbst zu nutzen.

    Zwischen Requiem und Omega Group gibt es viele Charaktere, die eure Reise entweder unterstützen oder behindern. Es gibt aber auch andere unbekannte Dinge, die ihr entdecken könnt. Unter diesen Darstellern gibt es einen bestimmten Kontakt – Sam – der offenbar die Informationen teilen will, die tief im KGB entdeckt wurden.

    Unterstützt von verschiedenen Informationsfragmenten, die ihr im Spiel verfolgen könnt, wird sich diese unglaubliche Zombie-Geschichte auf mysteriöse und unerwartete Weise entwickeln …

    Eine vernetzte, aufregende Erfahrung in allen Spielmodi

    Ob ihr nun ein Langzeit-Zombie-Veteran seid, der sowieso den Multiplayer spielt oder das erste mal in Zombies eintaucht: Ihr dürft euch darauf freuen, schneller als je zuvor in den Spielspaß mit euren Freunden und der Community einzutauchen. 

    Hier haben wir ein paar Informationen zu Zombies in Black Ops Cold War für euch:

    Battle Pass Fortschritt und Loadouts

    Die Spieler werden durch den Battle Pass über die Zeit Fortschritt erhalten, die sie Zombies spielen. Ähnlich wie bei Multiplayer und Call of Duty: Warzone. Mitglieder des Requiem-Teams können das Spiel auch mit ihrer Waffe von Gunsmith über den Loadout-Support starten. 

    Seltenheit der Waffen

    Zusätzlich zur Rückkehr der Pack-a-Punch Maschine um eure Waffe zu transformieren, haben alle Waffen jetzt eine Seltenheitsstufe. Je höher die Seltenheit, desto größer der Schaden. AUßerdem gibt es bessere Zusätze für die jeweilige Waffe. Zum ersten Mal kann so jede Waffe im Spiel auch in späteren Runden brauchbar sein. Dies sorgt auch für mehr Abwechslung und Spaß beim Finden neuer Waffen durch Wall Buys und die Mystery Box.

    Feld-Upgrades

    Spieler können Feld-Upgrades als proaktive Fähigkeiten einsetzen, die der Squad-basierten Taktik eine weitere Ebene hinzufügen.

    Ladet sie auf indem ihr die Zombies tötet und nutzt es, wenn ihr in Not kommt. Von offensiven Buffs bis hin zu Fähigkeiten, die beim Ausweichen oder Heilen und Wiederbeleben helfen, passen diese Feld-Upgrades zu zahlreichen Spielstilen und Situationen. 

    Equipment

    Auf der Karte können Sie tödliche, taktische und unterstützende Ausrüstung herstellen und finden.

    Tödliche und taktische Ausrüstung ähnelt der Ausrüstung, die ihr im Multiplayer finden könnt, so wie Frag Grenades. In Support-Ausrüstung befinden sich hingegen leistungsstarke Offensivwaffen. In diesem Slot könnt ihr Granatwerfer, Wachtürme, Sprengbögen und sogar Chopper Gunners einsetzen – alles Werkzeuge, die einen massiven Leistungsschub liefern können, wenn ihr es am Meisten benötigt.

    Perks

    Klassische Zombies Perks sind zurück mit einer neu interpretierten Cold War-Optik, inklusive zeitloser Favoriten wie Juggernog und Speed Cola.

    Es gibt zudem keine Beschränkung mehr, wie viele Perks ihr verwendet. Also legt los – wenn ihr die Punkte habt.

    Exfil

    Anstatt der Horde zu unterliegen und umzukommen, bietet Black Ops Cold War Zombies eine neue Option, um mit eurem Leben zu fliehen, wenn ihr euch überrannt fühlt … wenn ihr euch traut.

    Wenn der gesamte Trupp in Schwierigkeiten ist, könnt ihr die untote Kampfzone per Hubschrauber exfiltrieren. Obwohl Zombie-Spawns auf bis zu 11 hochgeschraubt werden, könnt ihr mit einigen Belohnungen rechnen, wenn euer Trupp diesen letzten Schub überlebt.

    Digitale Vorbestellung

    Zombies ist nur ein Teil der kompletten Black Ops Cold War-Erfahrung, der am 13. November 2020 erscheinen soll. Erlebt die nächste Generation des globalen Kampfes schon vorher mit der Multiplayer Open Beta. 

    Wochenende 1 – PlayStation Exclusive

    • 08.-09.Oktober – PS4 Early Access
    • 10.-12. Oktober –  PS4 Open Beta

    Wochenende 2 – PS4 Open Beta

    • 15-19 Oktober – PS4 Open Beta

    BesuchtPlayStation.com, um das Spiel digital vorzubestellen und euch einen Early Access zur Open Beta** zu sichern, zuerst auf PS4. Außerdem gibt es sofortige Belohnungen wie das Woods Operator Pack* zur direkten Verwendung in Modern Warfare und Warzone.

    Führt die Mission aus.

    *Call of Duty: Modern Warfare / Call of Duty: Warzone auf Vorbestellplattform erforderlich, um Woods Operator und Blueprint einzulösen. Wird separat verkauft / heruntergeladen. Muss bis zum 13. November 2021 eingelöst werden.
    ** Die tatsächliche Verfügbarkeit auf der Plattform und die Startdaten der Beta können sich ändern. Nur für begrenzte Zeit. Die minimale Open Beta-Dauer beträgt zwei Tage. Internetverbindung erforderlich. Möglicherweise ist ein PlayStation®Plus-Abonnement erforderlich.

    Website: LINK

  • Play the Call of Duty: Black Ops Cold War PlayStation 4 Alpha on September 18-20

    Play the Call of Duty: Black Ops Cold War PlayStation 4 Alpha on September 18-20

    Reading Time: 7 minutes

    PlayStation 4 owners, prepare to engage in your first deniable operations.

    Just under two months before the release of the direct sequel to the original Call of Duty: Black Ops, and mere weeks ahead of the game’s Beta, all PS4 owners will be able to participate in the Call of Duty: Black Ops Cold War Alpha.

    This exclusive weekend commences on September 18 at 10am Pacific / 6pm BST, and is set to conclude on September 20 at 10am Pacific / 6pm BST. The Alpha is free to all PS4 players. PlayStation Plus Subscription not required for most owners.*

    Play the Call of Duty: Black Ops Cold War PlayStation 4 Alpha on September 18-20

    Pre-Loading, Download Size, and Regional Download Links

    The Call of Duty: Black Ops Cold War Alpha is set to have a download size of approximately 25 GB.

    Pre-loading is planned to begin on September 17 at 8am Pacific / 4pm BST ahead of the Alpha’s scheduled launch on September 18 at 10am Pacific / 6pm BST.

    Download the free Alpha at the links below for your respective region:

    Accessing the Alpha + Reward for Participation

    Those who own Call of Duty: Modern Warfare or have Warzone installed can access the Black Ops Cold War Alpha through the main menu.

    Within the Modern Warfare or Warzone menus, selecting the Alpha menu blade either brings you straight to the Alpha to jump in and play if you’ve already downloaded, or redirects you to its download page at PS Store.

    You can also exit the Black Ops Cold War Alpha and go straight into Warzone through a menu blade within the Alpha.

    All participants will receive a Calling Card, accessible across Modern Warfare, Warzone, and Black Ops Cold War upon its release, just for participating in the Alpha.

    Here’s what players can expect in the Alpha, including an all-new Multiplayer mode for the franchise:

    Modes – 6v6 Multiplayer: Team Deathmatch, Domination, Kill Confirmed (Available Sept 18-20)

    The Alpha will include three traditional game modes across two maps designed for 6v6 play.

    Among this trio is the gold standard of squad-based game modes in Call of Duty – Team Deathmatch (TDM) – as well as Kill Confirmed, a TDM variant where Operators must confirm kills by picking up enemy dog tags dropped by downed players before they are denied by the enemy team.

    Then there’s Domination, an objective mode staple in the Call of Duty franchise. Expect a larger capture area than in previous titles in Black Ops Cold War’s Domination, allowing for more cover opportunities and maneuverability when attacking or defending while capturing a point.

    These three modes will be available on the following maps during the Alpha:

    Map – Miami

    A prison transport vehicle has been intercepted by Perseus through hired DGI forces, with CIA forces arriving to take them out in the heat of Miami’s South Beach.

    Amid art-deco architecture and neon lights, Operators battle between various buildings, in the streets, and on a stretch of the beachfront itself. Various rooftops and windows act as prime longshot spots for sharpshooters who can take advantage of vistas across empty streets and beaches.

    Meanwhile, Operators can weave in-and-out of vacated tourist traps in close-quarters combat, using parts of a parking garage or the beachfront to flank enemy combatants.

    Map – Satellite

    First teased in the Black Ops Cold War Reveal trailer, Satellite is set in an Angolan desert where a KH-9 American-made satellite has been downed.

    Soviet and American forces arrive on a battlefield devoid of any man-made structures, save for the satellite in question at mid-map. Other than this cover-heavy central point, the map’s rocky outcroppings and archways provide numerous flanking routes and plenty of cover.

    Alternatively, the natural sand dunes on the opposite side of the map are a perfect territory for snipers, at the expense of any meaningful protection from aerial Scorestreaks or a cross-map high-caliber bullet.

    Introducing Combined Arms: Domination (Available Sept 18-20)

    Combined Arms: Domination is a new 12v12, vehicle-inclusive twist on traditional Domination, set in larger maps compared to the game’s traditional 6v6 play spaces.

    In Combined Arms, vehicles such as Tanks, Snowmobiles, Wakerunners, and Gunboats will allow squads to bolster their firepower and mobility across these expanded environments. Like the core 6v6 Domination mode, teams will be tasked with capturing and defending multiple objectives between two initial spawn areas.

    Along with traditional loadout-based firefights and Scorestreak play, Combined Arms: Domination is defined by how each squad uses the available selection of vehicles to help their team turn the tide of battle.

    In the Alpha experience, Combined Arms: Domination will take place on two maps:

    Map – Armada

    It’s 1984, and U.S. and Soviet forces are battling it out in the North Atlantic Ocean in search of a prototype nuclear submarine.

    Competing squads will take to the high seas with skirmishes on multiple ships, utilizing ziplines, rappel lines, and various seacraft to navigate the rough waters below.

    The central ship is a hotspot for combat of all forms, from CQB battles in control stations, to sniper duels with adjacent ships, to aquatic warfare that may take place below the surface. Be sure to explore every nook and cranny of the map to discover new entryways to each objective point, and keep your head on a swivel.

    Map – Crossroads

    In the middle of the frozen Soviet wilderness, NATO forces have ambushed a large military convoy comprised of mobile ICBM launchers.

    Tanks and Snowmobiles will help operatives plow over this snowy tundra’s banks and groves, both of which could be temporary homes to sharpshooters looking for longshot opportunities.

    Those planning out their strategy for victory should consider wresting control of the communications station, the lone structure that stands at the dead center of the iced-over lake. Or, for those looking to flank the enemy team, try braving the rickety bridge that spans over a deadly chasm… if you’re not afraid of heights, that is.

    Need to see the new maps and modes in action, including a run-down of what Multiplayer entails? Be sure to watch the Call of Duty: Black Ops Cold War Reveal video here!

    Traditional Loadout, Scorestreak Options Available

    Before dropping into the above maps and modes, get a glimpse at the Create-a-Class, Gunsmith, and Scorestreak customization features showcased in limited capacity during the Alpha.

    While you’re editing your loadout, get to know the new Field Upgrades on offer. These are pieces of equipment earned over time while in-game that can act as a boon for your fellow squadmates or hinder the enemy team’s abilities. Wildcards also fundamentally alter the rules of Create-a-Class, with four powerful options to choose from for maximum flexibility.

    Alternatively, a few default loadouts are available for Operators looking to pick up and play with a developer-tailored selection of weapons, attachments, Perks, equipment, Field Upgrades, and Wildcards. For those looking for inspiration on Create-a-Class and Gunsmith creation ideas, these default loadouts can act as a great framework for crafting your own custom arsenal.

    Once everything is to your preference, dive into Multiplayer and earn some Scorestreaks, which can be crucial for achieving victory. Scorestreak points – earned via both kills and objective play – are kept through death. Stay alive and string together multiple kills in one life to earn point multipliers that will aid in earning higher-end, game-changing battlefield technology.

    Pre-Order Now on Digital

    This Alpha is just a fraction of all the content to come with Black Ops Cold War Multiplayer; expect more modes, maps, weapons and vehicles in the upcoming Open Beta and at the game’s launch on November 13.

    Pre-order digitally now and get instant rewards like the Woods Operator Pack** for immediate use in Modern Warfare and Warzone, and secure early access to the Open Beta***, first on PS4.

    *PS4™ owners in Germany will need a PS Plus subscription due to the game’s age rating. Alpha starts September 18, 2020 on PS4 system. Actual platform availability and launch date(s) of Alpha subject to change. See www.callofduty.com/alpha for more details. Minimum Alpha duration is 2 days. Limited time only. Internet connection required.


    **Call of Duty: Modern Warfare / Call of Duty: Warzone on pre-order platform required to redeem Woods Operator and Blueprint.  Sold/downloaded separately.  Must be redeemed by Nov. 13, 2021.


    ***Actual platform availability and launch date(s) of MP Beta subject to change. See www.callofduty.com/beta for more details.  Minimum Open Beta duration is 2 days. Limited time only, while Early Access Beta Codes last, at participating retailers. Internet connection required. Online multiplayer subscription may be required.
    © 2020 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY BLACK OPS, CALL OF DUTY WARZONE, MODERN WARFARE, and WARZONE are trademarks of Activision Publishing, Inc.

    Website: LINK