Schlagwort: bandai namco

  • Little Nightmares II Enhanced Edition, ab heute für PS5 erhältlich

    Little Nightmares II Enhanced Edition, ab heute für PS5 erhältlich

    Reading Time: 3 minutes

    Sechs Monate sind seit der Veröffentlichung von Little Nightmares II vergangen. Ob ihr euch sofort vom ersten Tag an in das Abenteuer von Mono und Six gestürzt habt oder das Universum gerade erst kennenlernt, mit der Enhanced Edition – ab heute verfügbar – ergibt sich die perfekte Gelegenheit, die kleinen Albträume (erneut) auf der PS5 zu durchleben.

    Verbesserungen für die PS5

    Dank der Leistungsfähigkeit der PS5 könnt ihr Little Nightmares II jetzt mit Raytracing-Reflexionen, verbesserten volumetrischen Schatten und Partikeln, schnelleren Ladezeiten und einem neuen, immersiven 3D-Soundmix bei Verwendung eines 5.1-/7.1-Audiosystems erleben.

    Little Nightmares II Enhanced Edition, ab heute für PS5 erhältlich

    Über die Grafikmodus-Option könnt ihr zwischen den Modi „Auflösung“ und „Leistung“ wechseln. Im Auflösungsmodus spielt ihr in möglichst hoher Auflösung und könnt in den vollen Genuss von Raytracing kommen (30 Bilder pro Sekunde bei 4K-Auflösung mit optimiertem Raytracing). Im Leistungsmodus läuft das Spiel mit 60 Bildern pro Sekunde mit einer dynamischen Auflösung von bis zu 4K mit Raytracing.

    Eigentümer der PS4-Version von Little Nightmares II können sich das Upgrade für die Little Nightmares Enhanced Edition für PS5 kostenlos holen. 

    Ein Blick auf den Entwicklungsprozess

    Da Little Nightmares II eine solch einzigartige Atmosphäre versprüht, waren wir sehr vorsichtig mit den eingesetzten verbesserten Features. Jedes Feature wurde für jeden Raum sorgsam ausgewählt und abgestimmt, um die Stimmung durch die höhere Grafikqualität nicht zu verändern.

    Als es darum ging, welche Features wir implementieren wollen, war ein wichtiges Kriterium auch die Verbesserung der Spielerimmersion. Wir wollten erreichen, dass ihr euch fühlt, als würdet ihr wirklich in die kleinen Albträume eintauchen. Dieser Fokus auf die Immersion steht sinnbildlich für unsere Detailverliebtheit. Wir haben dem Spiel mehr Partikel spendiert – sowohl in der Luft als auch am Boden. Euch wird das auffallen, wenn ihr mit Mono springt oder über staubige, alte Teppiche lauft. Um euch auf Trab zu halten, könnt ihr dank 3D-Audio jetzt hören, aus welcher Richtung Gefahr im Verzug ist; das heißt jedoch nicht, dass die Flucht dadurch einfacher wird.

    Das Krankenhaus-Kapitel im Fokus

    Wir haben alle Kapitel im Spiel enorm verbessert, aber das Krankenhaus hat vermutlich die meisten Änderungen abbekommen. Seit Beginn der Entwicklung der PS5 Enhanced Edition war es uns besonders wichtig, jeden Raum einzeln zu bearbeiten, um die einzigartige Atmosphäre nicht zu zerstören. Für das Krankenhaus war uns schnell klar, dass wir Raytracing-Echtzeitreflexionen am Boden aller Innenumgebungen haben wollten. Dadurch konnten die Krankenhausflure so richtig zum Leben erwachen und das gewünschte Gefühl des Unwohlseins verstärken, wenn man auf die nicht ganz so freundlich gesinnten Bewohner trifft. Das Krankenhaus ist von Haus aus ein eher dunkleres Kapitel, weshalb unsere hochauflösenden volumetrischen Schatten dank der Lichtquellen hier richtig zur Geltung kommen können.

    Little Nightmares II Enhanced Edition

    Unser dynamisches Duo Mono und Six hat richtig eingeschlagen und sich in nicht einmal einem Monat mehr als eine Million Mal verkauft! Wir sind euch, der Community, so dankbar für eure Leidenschaft für Little Nightmares und freuen uns, dass wir euch allen dieses kostenlose Update präsentieren dürfen. Wir sind schon mehr als gespannt auf die großartigen Screenshots und Videos, die ihr mit der PS5 Enhanced Edition machen werdet.

    Noch einmal herzlichen Dank an alle, dass ihr Little Nightmares zu einem solchen Erfolg gemacht habt.

    Website: LINK

  • Experience the Tales of Arise demo, out today

    Experience the Tales of Arise demo, out today

    Reading Time: 3 minutes

    Today you can play Tales of Arise for the first time! This is the 17th entry of the famous Tales of Series developed by Bandai Namco. You can try out the demo today on PS4 and PS5. This demo gives you a quick glimpse into the Tales of Arise’s story and gameplay. Here is a quick preview of what you can expect in the demo.

    What’s new in Tales of Arise?

    Tales of Arise features six playable characters: Alphen, Shionne, Rinwell, Law, Kisara, and Dohalim. Each character has unique gameplay, Perks, and artes that you can master during the demo. You can start the demo with any character to learn through gameplay and skills. You can always swap between each character during combat or use a new mechanic: Boost Attacks.

    Boost Attacks are unique attacks for each character. They can help defeat certain zeugles enemies that you may have difficulties with. Each character has a gauge that will need to be build up over time to use these Boost Attacks.  

    • Alphen swings his Fire Sword to deal Break Damage
    • Shionne can strike down aerial enemies
    • Rinwell can steal arcane artes and prevent enemies from casting
    • Kisara can block enemies’ charges and knock them down
    • Dohalim can ensnare enemies which will help with faster enemies
    • Law’s attack can break through enemies with shields or armors 

    Utilize these Boost Attacks to swing the battle in your favor. If you deal enough damage and combo your attacks together, you can unleash a special Boost Strike.

    Boost Strikes are cooperative attacks that only activate when enemies are low and you have been fighting well. This allows you to execute an enemy with a massive attack. For Giant Enemies or Bosses, this will deal major damage.

    Giant enemies are tough to beat but will reward your party rare items and a lot of experience points. During the demo, you’ll be able to test your might against the Gigant, a giant zeugal. If you’re having difficulties, try going to Camp to cook a meal for buffs and recover your CP.

    During the demo, you will notice a new meter called Cure Points (CP). To heal, your party uses the points to restore their health. Be warned that the points don’t recover over time. You will need to rest at inns, camps, or use items to restore your Cure Points. Make sure it is topped off before facing tough enemies.

    For fans of the series, popular features like cooking and crafting have been expanded. You will be able to gather vegetables, fish, fruits and more throughout the map to cook different meals at the Camp. Cook certain meals that can provide different buffs for your party and improve your performance in battle. Depending on who cooks, there will be additional effects. Sometimes, it can even unlock a unique skit. 

    You can craft different items as well. By gathering certain ores throughout the map, you will be able to forge different accessories in the demo. The level of the ores will determine how many bonuses you will receive from the item. It’s worth searching for rare ores to obtain strong accessories.  Play the demo to receive a special Vacation Hootle DLC to use in the full game when it releases on September 10. You can pre-order Tales of Arise today to unlock unique costumes, recipes, food items and more.

    Website: LINK

  • Erlebt noch heute die Demo von Tales of Arise

    Erlebt noch heute die Demo von Tales of Arise

    Reading Time: 3 minutes

    Am 18. August könnt ihr zum ersten Mal Tales of Arise spielen! Dabei handelt es sich um den 17. Titel in der berühmten „Tales of“-Reihe von Bandai Namco. Ihr könnt noch heute die Demo auf PS4 und PS5 ausprobieren! Diese Demo gewährt euch einen kurzen Einblick in die Geschichte und das Gameplay von Tales of Arise. Hier ist eine kurze Vorschau auf die Demo!

    Was gibt es Neues in Tales of Arise?

    In Tales of Arise erwarten euch sechs spielbare Charaktere: Alphen, Shionne, Rinwell, Law, Kisara und Dohalim. Jeder Charakter hat sein eigenes Gameplay, eigene Vorteile und Artes, die ihr in der Demo beherrschen könnt! Ihr könnt die Demo mit einem beliebigen Charakter beginnen, um durch Gameplay und Fähigkeiten das Spiel zu erlernen. Ihr könnt im Kampf zwischen Charakteren wechseln oder eine neue Spielmechanik nutzen: Boost-Angriffe.

    Boost-Angriffe sind einzigartige Angriffe für jeden Charakter. Sie können im Kampf gegen gewisse Zeugle-Gegner helfen, mit denen ihr Schwierigkeiten habt. Jeder Charakter hat eine Anzeige, die er langsam füllen muss, um diese Boost-Angriffe zu benutzen.  

    • Alphen verursacht mit seinem Feuerschwert Bruchschaden
    • Shionne kann fliegende Gegner niederschlagen
    • Rinwell kann arkane Artes stehlen und Gegner vom Zaubern abhalten
    • Kisara kann gegnerische Angriffe blockieren und Gegner zu Boden werfen
    • Dohalim kann Gegner fangen, was bei schnelleren Gegnern hilft
    • Laws Angriffe können Schilde und Rüstungen von Gegnern durchdringen

    Mit diesen Boost-Angriffen könnt ihr im Kampf das Blatt wenden. Wenn ihr genug Schaden erzielt und eure Angriffe kombiniert, könnt ihr besondere Boost-Schläge erzielen!

    Boost-Schläge sind kooperative Angriffe, die nur aktiviert werden, wenn Gegner verletzt sind und ihr gut gekämpft habt. Mit ihnen könnt ihr Gegnern durch einen massiven Angriff den Rest geben. Bei riesigen Gegnern oder Bossen richtet dies enorm viel Schaden an.

    Riesige Gegner sind schwer zu besiegen, doch eure Gruppe erhält zur Belohnung seltene Gegenstände und sehr viele Erfahrungspunkte! In der Demo könnt ihr euer Können gegen den Giganten, einen riesigen Zeugal, unter Beweis stellen! Wenn ihr Schwierigkeiten habt, geht ins Lager und kocht euch eine Mahlzeit, um Buffs zu erhalten und HP wiederherzustellen.

    In der Demo seht ihr eine neue Anzeige namens Heilpunkte (HP). Die Gruppe benutzt diese Punkte, um ihre Gesundheit wiederherzustellen. Achtung: Diese Punkte werden nicht einfach im Laufe der Zeit wieder aufgefüllt. Ihr müsst euch in Tavernen und Lagern ausruhen oder Gegenstände benutzen, um eure Heilpunkte wiederherzustellen. Achtet darauf, dass ihr genug zur Verfügung habt, bevor ihr gegen starke Gegner antretet.

    Für Fans der Reihe wurden beliebte Features wie Kochen und Herstellen ausgebaut! Ihr könnt Gemüse, Fische, Früchte und mehr auf der Karte einsammeln, um im Lager unterschiedliche Mahlzeiten zu kochen. Bestimmte Mahlzeiten verleihen eurer Gruppe unterschiedliche Buffs und verbessern eure Leistung im Kampf. Abhängig davon, wer kocht, gibt es unterschiedliche Effekte. Manchmal werden sogar einzigartige Dialoge freigeschaltet. 

    Ihr könnt auch verschiedene Gegenstände herstellen. Wenn ihr auf der Karte bestimmte Erze sammelt, könnt ihr in der Demo verschiedene Accessoires herstellen. Die Stufe der Erze bestimmt, wie viele Boni ihr durch diesen Gegenstand erhaltet. Es lohnt sich, nach seltenen Erzen zu suchen, um mächtige Accessoires zu bekommen.  

    Spielt die Demo und erhaltet den extra DLC „Vacation Hootle“, den ihr bei der Veröffentlichung am 10. September in der Vollversion des Spiels benutzen könnt. Ihr könnt Tales of Arise jetzt vorbestellen, um einzigartige Kostüme, Rezepte, Nahrungsgegenstände und noch mehr zu erhalten.

    Website: LINK

  • Final boss battle episodes arrive tomorrow for Dragon Ball Z: Kakarot

    Final boss battle episodes arrive tomorrow for Dragon Ball Z: Kakarot

    Reading Time: 3 minutes

    Hello everyone! I’m Ryosuke Hara, lead producer of Dragon Ball Z: Kakarot. Thank you for your support of this game so far. And thank you very much for your patience while we’ve been hard at work developing the final DLC.

    Today, I would like to give an overview of the upcoming DLC, Trunks – The Warrior Of Hope. In this new DLC, users will be experiencing a new arc based on the story of an extra chapter/episode of the manga/anime. This arc sets focus on an alternative future, where Gohan and Trunks fight the Androids to restore peace to a desperate world without Goku or any of the other Z Warriors. Regarding gameplay volume, you can expect just about the same length/content as the other arcs playable in the Main Story (Saiyan Arc, Frieza Arc, etc.).

    The world is no longer what it used to be. As you travel through the utterly destroyed world, users will find ruins of iconic landmarks such as Orange City and Capsule Corp., and other characters such as Master Roshi who have been chased out of their original homes.

    Nowhere is safe as there are countless drones created by the Red Ribbon Army on the lookout for any survivors. Being spotted by these drones can lead to a fatality, as they will set off an alert, automatically throwing you in a death match against Android 17 and 18. The androids are much stronger compared to the ones you’ve fought in the main story, and your only chance of survival is to find a way to escape by clearing specific conditions in battle.

    I don’t want to spoil it for users who haven’t watched the anime, so I won’t go much further into the story, but I assure you that this will be a story you won’t forget. We will also have surprises and new discoveries for all of you who’ve already seen the show, so I really hope you’ll all enjoy that.

    New skills will also be unlocked in the main story once you clear this DLC, so this may be your chance to replay the main game, or finish it if you haven’t already.

    The final DLC, Trunks – The Warrior Of Hope is available tomorrow and is playable regardless of whether you’ve cleared the main story, so don’t be afraid to jump right in even if you just discovered the existence of Dragon Ball Z: Kakarot through this article.

    Website: LINK

  • Die letzte Bosskampf-Episode für Dragon Ball Z: Kakarot erscheint morgen

    Die letzte Bosskampf-Episode für Dragon Ball Z: Kakarot erscheint morgen

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Ryosuke Hara, Lead Producer bei Dragon Ball Z: Kakarot. Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung für dieses Spiel! Und vielen Dank für eure Geduld, während wir hart an der Entwicklung des letzten DLCs gearbeitet haben.

    Heute möchte ich euch eine Übersicht über den kommenden DLC „Trunks – Krieger der Hoffnung“ geben. In diesem neuen DLC erleben die Spieler einen Handlungsbogen, der auf einem „Special“-Kapitel bzw. einer „Special“-Episode des Mangas/Animes basiert. Die Handlung konzentriert sich auf eine alternative Zukunft, in der Son-Gohan und Trunks die Androiden bekämpfen, um den Frieden in einer Welt voller Verzweiflung wiederherzustellen, ohne die Hilfe von Son-Goku oder den anderen Z-Kriegern. In Bezug auf das Gameplay erwartet euch etwa die gleiche Länge/Inhaltsmenge, wie in den anderen Sagas der Haupthandlung (Sayajin-Saga, Freezer-Saga, usw.)

    Die Welt ist nicht mehr, wie sie einmal war. Beim Durchstreifen der vollständig zerstörten Welt stoßt ihr auf die Ruinen ikonischer Orte wie Orange City und der Capsule Corporation sowie auf andere Charaktere wie Meister Roshi, die aus ihrer Heimat vertrieben worden sind.

    Nirgends ist es mehr sicher, da die zahllosen Drohnen der Red-Ribbon-Armee überall nach Überlebenden suchen. Von diesen Drohnen entdeckt zu werden, kann fatal sein, denn sie lösen einen Alarm aus, der euch automatisch in einen Kampf auf Leben und Tod mit den Androiden C17 und C18 stürzt. Die Androiden sind wesentlich stärker als die, gegen die ihr in der Haupthandlung gekämpft habt, und eure einzige Überlebenschance ist es, einen Fluchtweg zu finden, indem ihr im Kampf bestimmte Bedingungen erfüllt.

    Das soll kein Spoiler sein für Spieler, die den Anime nicht gesehen haben, deshalb erzähle ich nicht viel mehr über die Handlung, aber ich kann euch versichern, dass es eine Handlung sein wird, die ihr nicht vergessen werdet. Es wird auch Überraschungen und neue Entdeckungen für diejenigen unter euch geben, die den Anime gesehen haben, ich hoffe also wirklich, dass ihr alle Spaß daran haben werdet.

    Außerdem werden neue Fähigkeiten im Hauptspiel freigeschaltet, sobald ihr den DLC durchgespielt habt. Das könnte also eure Gelegenheit sein, das Hauptspiel noch einmal zu spielen oder zu Ende zu spielen, falls ihr das noch nicht getan habt. Der letzte DLC: „Trunks – Krieger der Hoffnung“ ist ab morgen erhältlich und ist spielbar, egal ob ihr die Haupthandlung abgeschlossen habt, oder nicht. Traut euch also ruhig, direkt einzusteigen, selbst wenn ihr erst durch diesen Artikel von Dragon Ball Z: Kakarot erfahren habt!

    Website: LINK

  • Head into battle with high-tech style in Scarlet Nexus

    Head into battle with high-tech style in Scarlet Nexus

    Reading Time: 4 minutes

    Led by Kenji Anabuki and Keita Iizuka of the Tales of Vesperia team, Scarlet Nexus is an intense, story-driven action RPG from Bandai Namco Studios releasing on June 25. Set in a far distant future, the world has entered a dangerous new era where deranged mutants called the Others terrorize and hunt humans. 

    To protect people in this perilous world, the Other Suppression Force (OSF) recruits psionics — special humans with acute extra-sensory talents – and uses their unique psychic powers to exterminate the Others. 

    The Scarlet Nexus combat system provides you with the ability to fully utilize your party’s psionic powers in different ways. The game’s two main playable characters, Yuito and Kasane, both use Psychokinesis. 

    Psychokinesis users can move objects with the power of their mind, so many elements in your immediate environment can be leveraged in battle as a weapon.

    Scarlet Nexus builds in even more psionic possibilities with the Struggle Arms System (SAS). With SAS, Yuito and Kasane can link with a party member to leverage their psychic ability and combine it with their own. 

    SAS can be activated to boost your party’s battle potential – for example, tapping into Hanabi Ichijo’s Pyrokinesis can enhance both psychokinesis and melee attacks with her pyrokinetic flames. Gemma Garrison’s Sclerokinesis can be used to provide short-term immunity from damage for a temporary defensive advantage. 

    By using SAS strategically, you can connect with party members with different psychic abilities to gain the upper hand in battle.

    Scarlet Nexus’ combat system also allows for a wide range of options to match different playstyles. Equipping various SAS Plug-Ins to party members can help improve stats, enhance physical attacks, boost psychic abilities, or even upgrade your psychic powers for an even more powerful attack combo in battle. 

    OSF members are not only equipped with special psychic powers and weapons to be battle-ready – they can also customize cosmetic options to fight the Others in style. 

    With hundreds of options for fresh OSF cadets, Yuito, Kasane, and the members of your team can mix and match with different outfits and cosmetic items for a unique look.

    Pre-orders for Scarlet Nexus are available now. Pre-order either the Standard or Deluxe version of the game now to receive these in-game cosmetics as a bonus: 

    • Special Battle Attire Set -Audio-
    • Additional Attachment “Face Vision: Seal” 
    • Additional Attachment “Dream Catcher”
    • Additional Attachment Set “Shoulder Baki (11)” 

    Fans who purchase the Deluxe Edition will receive: 

    • The full game
    • Battle Attire Set -Red-
    • Digital Soundtrack
    • Digital Artbook
    • Additional Attachment “The Others”

    Our team is looking forward to bringing Scarlet Nexus to you when it launches June 25.

    Website: LINK

  • Scarlet Nexus: Stylische Kämpfe warten

    Scarlet Nexus: Stylische Kämpfe warten

    Reading Time: 4 minutes

    Unter der Leitung von Kenji Anabuki und Keita Iizuka (vom Tales of Vesperia-Team), ist Scarlet Nexus ein intensives, Story-lastiges Action-Rollenspiel von Bandai Namco Studios geworden, das am 25. Juni 2021 veröffentlicht wird. In ferner Zukunft ist die Welt in eine gefährliche neue Ära eingetreten, in der gestörte Mutanten, die “Others”genannt werden, die Menschen terrorisieren und jagen.

    Um die Menschen in dieser gefährlichen Welt zu schützen, rekrutiert die Other Suppression Force (OSF) mehrere Psioniker – das sind spezielle Menschen mit akuten außersinnlichen Talenten – und nutzt ihre einzigartigen psychischen Kräfte, um die Others zu stoppen.  

    Das Scarlet Nexus-Kampfsystem bietet euch die Möglichkeit, die psionischen Kräfte Ider gesamten Gruppe auf verschiedene Art und Weise voll auszuschöpfen. Die beiden wichtigsten spielbaren Charaktere des Spiels, Yuito und Kasane, verwenden übrigens beide Psychokinese.

    Nutzer von Psychokinese können Objekte mit der Kraft ihres Geistes bewegen, sodass viele Elemente aus der Nähe im Kampf als Waffe eingesetzt werden können.

    Scarlet Nexus bietet euch mit dem Struggle Arms System (SAS) noch mehr psionische Möglichkeiten. Mit SAS können sich Yuito und Kasane mit einem Party-Mitglied verbinden, um deren psychischen Fähigkeiten zu nutzen und sie mit ihren eigenen zu kombinieren.

    SAS kann aktiviert werden, um das Kampfpotential eurer Gruppe zu steigern. Nutzt ihr z.B. die Pyrokinese von Hanabi Ichijo, könnt ihr sowohl Psychokinese, als auch Nahkampfangriffe mit den pyrokinetischen Flammen verstärken. Die Sklerokinese von Gemma Garrison kann verwendet werden, um eine kurzfristige Immunität gegen Schaden zu gewährleisten und einen vorübergehenden Verteidigungsvorteil zu erzielen.

    Nutzt SAS strategisch, um Gruppenmitglieder mit unterschiedlichen psychischen Fähigkeiten verbinden, damit ihr im Kampf die Oberhand gewinnt.

    Das Kampfsystem von Scarlet Nexus bietet außerdem eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Spielstile. Das Ausrüsten verschiedener Gruppenmitglieder mit verschiedenen SAS-Plug-Ins kann dazu beitragen, Statistiken zu verbessern, physische Angriffe zu verbessern, die psychischen Fähigkeiten zu erweitern oder sogar eure psychischen Kräfte für eine noch mächtigere Angriffskombination auf ein neues Level zu heben.

    OSF-Mitglieder sind nicht nur mit speziellen psychischen Kräften ausgestattet, sie haben viele Waffen und können kosmetische Veränderungen vornehmen, um die Others zu bekämpfen. 

    Mit Hunderten von Optionen für frische OSF-Kadetten können Yuito, Kasane und die anderen Mitglieder eures Teams verschiedene Outfits und Kosmetik-Items kombinieren, um einen einzigartigen Look zu kreieren.

    Scarlet Nexus kann ab sofort vorbestellt werden. Bestellt entweder die Standard oder Deluxe Version des Spiels vor und erhaltet diese kosmetischen Ingame-Items als Bonus: 

    • Special Battle Attire Set -Audio-
    • Additional Attachment „Face Vision: Seal“ 
    • Additional Attachment „Dream Catcher“
    • Additional Attachment Set „Shoulder Baki (11)“ 

    Fans, die sich für die Deluxe Edition entscheiden, bekommen: 

    • Vollversion des Spiels
    • Battle Attire Set -Red-
    • Digitaler Soundtrack
    • Digitales Artbook
    • Additional Attachment “The Others”

    Wir freuen uns darauf, dass Scarlet Nexus am 25. Juni 2021 erscheint.

    Website: LINK

  • Little Nightmares II: A child’s guide to escapism

    Little Nightmares II: A child’s guide to escapism

    Reading Time: 4 minutes

    Ah, hello again. It’s good to see you. Come, join us, we were just getting started.

    The world of Little Nightmares is quite like exploring a child’s bad dream about the realm of grownups, but with all the distortions and misunderstanding made completely real. Adults tower over you menacingly. They are utterly powerful and full of secret intentions. There are rules that are never explained to you which must be followed to the letter. And yet, you are never permitted to wake up.

    Little Nightmares II: A child’s guide to escapism

    When the team approaches creating a new adventure in the world of Little Nightmares, this is where we begin, with a strange world that isn’t made for the children trying to navigate it. Each adventure leads the visitor through a system that acts in accordance with a basic principle or concept, challenging you to overcome both puzzles and horrors that will stalk and capture you if you wander too close. 

    One of our main design principles is that, to help you feel the same level of confusion and struggle that a child feels, the game explains very little. You must find solutions and learn about your environment through careful observation.

    In the original Little Nightmares, we were trapped in The Maw, which operates on the principle of hunger – not just the physical sensation, but other concepts that are related, like greed and over-consumption. In Little Nightmares II, we travel to the Pale City and its surroundings, an area that entices and threatens us with escapism. Let’s talk about how that theme touches the main areas of the game.

    The natural beauty of the Wilderness might seem a tonic to the idea of things that one must escape. Quickly, we can notice that we might not be alone in this beautiful forest. Traps and snares are everywhere; someone is intent on capturing anything that dares move. The Hunter, who mutters and snarls beneath his mask like a pack of hounds, is the embodiment of a threat you can’t fight. 

    Your only hope with the Hunter is to run faster, think quicker, and look for a way to turn the tables. It’s a very primal version of escapism that shows us the roots of the behavior. Keep your eyes open for others who were lost to the hunt as you trek through the Wilderness. Sometimes, not even digging into the ground can save someone in the Hunter’s sights.

    Then, across the cloudy sea, on the outskirts of the Pale City, you have the School. This twisted learning institute is home to other predators who are also fond of setting traps. Bullies rove the halls looking for anything weaker than them to torment, but they are not at the top of this food pyramid. Even the wildest Bully wouldn’t dare to so much as twitch without permission when they’re inside the Teacher’s classroom. 

    In this school, conformity isn’t a choice, it’s survival, and everyone is looking for a moment of escape. Even the Teacher needs to step away from her duties from time to time, and if you’re clever enough, you might catch her dabbling in her own form of artistic expression. 

    We’ve already discussed how the Hospital’s Patients are seeking to escape from their humdrum lives by looking for a medical source for their boredom. They run willingly into the Doctor’s waiting room and become part of his search for the perfect expression of his techniques. Even though his methods are horrific, his perfectionism is also a bit of procrastination – forever fiddling with details rather than finishing his creations, hiding away from the possibility that the final product won’t be as good as hoped. 

    And then, we come to the Pale City itself. Here we have a population of Viewers who have given up everything to tune in to the sweet promises of the Transmission. What might look like useless static is a siren’s song that lures these Viewers with whatever their hearts desire. The more they watch, the deeper they fall under its control. They develop a dependency on the Transmission, violently destroying anything that interrupts their connection to its cool, heartless glow. 

    Eventually, the Transmission leeches away everything that makes them unique. Their faces soften and blur, their limbs quiver in time with the commercial breaks. They become desperate to get closer to the screen, as if they’re bathing in its light. It becomes harder and harder to tell where they end, and the television begins. Finally, in a state of televisual rapture, they quietly slip all the way in to the signal, leaving behind only a suit of empty clothes. 

    Mono, and his new abilities, can be seen as a threat to these systems of escapism. He can use the televisions scattered around the city to move freely where others cannot. He can attack things straight on, cutting through the static. 

    When he frees Six from her captivity, he’s also freeing her from her own fixation. The music box that she endlessly plays while locked in the Hunter’s shack is another form of escapism – rather than continuing to struggle to break out, she’s become entranced with this music to the point where it’s pacified her until Mono comes along.

    But Mono also isn’t immune, as he seems to have a mysterious connection to the Transmission. More than once, Six saves him from becoming entranced by the twisting corridor that opens to him when he comes across an active television.

    Their partnership is their only hope to shake the city free from the Transmission’s grip, and in doing so, perhaps escape the terrible fate of all children who find themselves in the world of Little Nightmares.

    Please join us tomorrow, when Little Nightmares II slips into our waking world.

    Website: LINK

  • Little Nightmares II: Realitätsflucht im Mittelpunkt

    Little Nightmares II: Realitätsflucht im Mittelpunkt

    Reading Time: 4 minutes

    Oh, nochmal Hallo!. Schön, euch zu sehen! Setzt euch, wir wollen anfangen.

    Die Welt von Little Nightmares ist, als würde man den bösen Traum eines Kindes sehen. Darin lässt sich das Reich der Erwachsenen beobachten, aber es ist voller Verzerrungen und Missverständnissen. Erwachsene überragen euch darin bedrohlich. Sie sind äußerst mächtig und voller geheimer Absichten. Es gibt Regeln, die euch nie erklärt werden und trotzdem müsst ihr sie genau verfolgen. Aufwachen dürft ihr dabei nicht!

    Little Nightmares II: Realitätsflucht im Mittelpunkt

    Little Nightmares ist eine seltsame Welt, die nicht für die Kinder gemacht ist, die versuchen, darin zu überleben. Jedes Abenteuer führt den Besucher durch ein System, das nach einem Grundprinzip oder Konzept handelt und euch immer wieder neu herausfordert. Überwindet  sowohl Rätsel als auch die großen Schrecken, während ihr durch die Level durchwandert.

    Eines unserer wichtigsten Gestaltungsprinzipien ist, dass das Spiel nur sehr wenig erklärt, damit ihr das gleiche Maß an Verwirrung und Kampf spüren könnt, wie ein Kind. Findet Lösungen, indem ihr die Umgebung sorgfältig beobachtet und lernt, wie die Welt funktioniert. 

    Im ursprünglichen Little Nightmares wart ihr im Schlund gefangen, das nach dem Prinzip des Hungers arbeitet – nicht nur nach der körperlichen Empfindung, sondern auch nach anderen verwandten Konzepten wie Gier und Überkonsum. In Little Nightmares II reisen wir nach Pale City und seine Umgebung. Ein Gebiet, das uns verführt und mit Flucht bedroht. Lasst uns darüber sprechen, wie dieses Thema die Hauptbereiche des Spiels berührt.

    Die natürliche Schönheit der Wildnis scheint ein Stärkungsmittel für die Vorstellung von Dingen zu sein, denen man hier entkommen muss. Schnell können wir feststellen, dass wir in diesem wunderschönen Wald möglicherweise nicht allein sind. Überall sind Fallen aufgestellt; Jemand ist offenbar bestrebt, alles zu schnappen, das sich bewegt. Der Jäger, der wie ein Rudel Hunde unter seiner Maske murmelt und knurrt, ist die Verkörperung einer Bedrohung, gegen die man nicht ankämpfen kann.

    Eure einzige Hoffnung mit dem Jäger ist es, schneller zu rennen und schneller zu denken. Ihr müsst nach einer Möglichkeit suchen, den Spieß umzudrehen. Es ist eine sehr ursprüngliche Version des Eskapismus, die uns die Wurzeln des eigenen Verhaltens zeigt. Haltet die Augen offen nach anderen, die auf ihrem Weg verloren gegangen sind. Könnt ihr euch verstecken und den Jäger austricksen?

    Am Rande der Pale City überquert ihr das Meer und kommt zur Schule. Dieses Institut für verdrehtes Lernen beherbergt andere Raubtiere, die ebenfalls gern Fallen stellen. Mobber durchstreifen die Hallen und suchen nach Schwächeren, um sie zu quälen. Sie stehen allerdings nicht ganz oben an der Spitze dieser Ernährungspyramide. Selbst der wildeste Bully würde es nicht wagen, ohne Erlaubnis zu zucken, wenn er sich im Klassenzimmer des Lehrers befindet.

    In dieser Schule ist Konformität keine Wahl, sondern wichtig, um zu überleben. Ihr will wohl jeder auf irgendeine Art und Weise fliehen. Sogar die Lehrerin muss sich von Zeit zu Zeit von ihren Pflichten entfernen. Ihr könnt sie dabei erwischen, wie sie sich in ihrer eigenen Form des künstlerischen Ausdrucks versucht.

    Wir haben bereits darüber gesprochen, wie die Patienten des Krankenhauses versuchen, ihrem tristen Leben zu entkommen. Sie suchen nach einer medizinischen Quelle, um ihre Langeweile zu verstehen. Die Patienten rennen bereitwillig in das Wartezimmer des Doktors und werden Teil seiner Suche nach dem perfekten Ausdruck seiner Techniken. Seine Methoden sind überaus schrecklich sind und sein Perfektionismus scheint manchmal schon fast wie ein Zögern – er spielt immer mit einigen Details, anstatt seine Kreationen fertigzustellen. Er versteckt sich vor der Möglichkeit, dass das Endprodukt doch nicht so sein könnte, wie zuvor von ihm erwartet.

    Lasst uns über Pale City sprechen. Hier haben wir eine Bevölkerung von Zuschauern, die alles aufgegeben haben, um sich auf die süßen Versprechen der Übertragung auf den Bildschirmen der Geräte einzustimmen. Was wie nutzlose Statik aussehen könnte, ist ein Sirenenlied, das diese Zuschauer mit allem lockt, was ihr Herz begehrt. Je mehr sie beobachten, desto tiefer fallen sie unter ihre Kontrolle. Die Leute entwickeln eine regelrechte Abhängigkeit von dieser Übertragung und zerstören gewaltsam alles, was die Verbindung zu ihrem kühlen, herzlosen Schein unterbricht.

    Schließlich entzieht die Verzerrung alles, was die Menschen einzigartig macht. Ihre Gesichter werden weicher und verschwommen, fallen ein und ihre Glieder zittern im Takt der Werbeunterbrechungen. Sie alle wollen unbedingt näher an den Bildschirm heran, als würden sie in seinem Licht baden. Es wird immer schwieriger zu sagen, wo diese Menschen enden und der Fernseher beginnt. Schließlich schlüpfen sie in einem Zustand der televisuellen Entrückung. Sie verschwinden lautlos regelrecht im Signal und lassen nur die leeren Kleider zurück.

    Mono und seine neuen Fähigkeiten sind eine Art Bedrohung für diese Eskapismus-Systeme . Er kann die in der Stadt verstreuten Fernseher benutzen, um sich frei zu bewegen, wo andere es nicht können. Er kann sogar gewisse Dinge direkt angreifen und durch das Muster brechen.

    Wenn er Six aus ihrer Gefangenschaft befreit, befreit er sie auch von ihren eigenen Fesseln. Die Spieluhr, die sie endlos spielt, während sie in der Hütte des Jägers eingeschlossen ist, ist eine andere Form des Eskapismus – anstatt weiterhin darum zu kämpfen, auszubrechen, ist sie von dieser Musik komplett fasziniert, bis Mono kommt. 

    Aber Mono ist auch nicht immun. Er scheint eine mysteriöse Verbindung zu dieser eigenartigen Übertragung zu haben. Mehr als einmal bewahrt Six ihn davor, von dem verwinkelten Korridor fasziniert zu werden, der sich ihm öffnet, wenn er auf einen flimmernden Fernseher zugeht.

    Ihre Partnerschaft ist die einzige Hoffnung, diese Stadt aus dem Griff der Verzerrung zu befreien und damit vielleicht dem schrecklichen Schicksal aller Kinder zu entkommen, die sich in der Welt von Little Nightmares  befinden und dort Furchtbares erleben.

    Bitte folgt uns morgen, wenn Little Nightmares II erscheint.

    Website: LINK

  • Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 launches on PS5 January 28

    Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 launches on PS5 January 28

    Reading Time: 4 minutes

    Pilots, we are so excited to announce that Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 is coming to PlayStation 5 in just a few short days, on January 28! With the power of PS5, pilots can experience improved load times, framerate, and outstanding DualSense wireless controller features.

    DualSense controller features

    In the PS5 version of Mobile Suit Gundam Battle Operation 2, these DualSense controller improvements help to better imitate the feeling of weapon firing:

    • Pulling the trigger: Adaptive triggers reproduce resistance and pressure.
    • Bullet fired: Hear the weapon fire via the DualSense controller’s audio and audio from your TV
    • Bullet impact: Haptic feedback indicates projectile impact

    These improvements to haptic feedback, adaptive triggers, and audio for PS5 provide a richer experience for every GBO2 pilot. To ensure GBO2 pilots have the best experience possible, you can tailor these features to suit you:  toggle haptic feedback, adaptive trigger, and controller sound in the game’s system settings.

    Haptic feedback and audio work together

    One improvement is modifications to the Haptic Feedback’s vibration patterns for different weapons. You’ll have a unique feedback experience whether you are using a machine gun or beam rifle. This new tactile experience is based on the sound file for each weapon to provide both the audio and haptic feedback, while the weapon fire and weapon switch audio will output from the DualSense controller’s built-in speaker, making your experience as immersive as possible.

    Adaptive triggers 

    The team has taken special care on the adaptive triggers to provide as realistic an experience as possible.

    When using L2 or R2 for attack, pilots will notice a resistance to simulate the pulling of an actual trigger. For example, with the bazooka, the resistance will cause the trigger to catch at the input position just before the bullet is fired, and as you continue to pull the trigger, the bullet will fire and release the tension.

    In addition, pilots can experience a knockback impact for certain weapons. With the beam rifle, a player will experience small vibrations during charging, while with a machine gun or other rapid-fire armaments, vibrations will occur for each fire.

    Improved load times means faster deployment!

    On PS5, players of Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 will find their load times improved vastly so that they are able to play that much faster.

    Other changes and improvements

    In addition to all the upgrades and improvements made possible on the PS5, the Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 team is happy to announce other features coming on January 28 including:

    A brand-new map — Military Base 

    This map is a vast, open flatland with medium to large buildings, making it a long-range combat specialist’s dream. With the buildings that dot the flat land, pilots will find clear lines of sight to the ground. The team recommends trying the triangular roofed warehouses! But be careful atop these warehouses so that you aren’t overrun by raid units.

    New voiceover 

    Along with the release on PS5, players can enjoy even more options and variety to their game with the release of English audio. Chat with Neidhardt, Tenda or Katarina in Base Camp to hear their new voices.

    Players may switch their audio options in the H.A.R.O menu at any time for their preferred language audio.

    Save data transfer

    Never fear pilots. Your play data from PS4 transfers to PS5 if you use the same PlayStation Network account, so you won’t have to start from scratch. Match and play with other pilots on both platforms.

    Website: LINK

  • Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 erscheint am 28. Januar auf PS5

    Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 erscheint am 28. Januar auf PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Piloten, wir sind echt aufgeregt, weil wir ankündigen dürfen, dass Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 in nur wenigen Tagen auf PlayStation 5 erscheinen wird – am 28. Januar! Mit der Leistung von PlayStation 5 erwarten die Piloten verbesserte Ladezeiten und Bildraten sowie die herausragenden Funktionen des DualSense Wireless-Controllers.

    DualSense-Funktionen

    In der Version von Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 für PlayStation 5 helfen diese DualSense-Verbesserungen dabei, das Gefühl des Abfeuerns einer Waffe besser zu imitieren:

    • Abzug drücken – mit dem adaptiven Trigger wird das erforderliche Gefühl von Widerstand oder Druck nachempfunden.
    • Abgefeuerte Kugel – kombiniert das Audio des DualSense Wireless-Controllers mit dem Audio eures TV-Gerätes.
    • Kugeleinschlag – nutzt haptisches Feedback, um den Einschlag zu markieren.

    Diese Verbesserungen zum haptischen Feedback, adaptiven Triggern und zum Audio für PlayStation 5 sorgen für ein satteres Spielerlebnis für jeden GBO2-Piloten! Um sicherzustellen, dass die GBO2-Piloten das bestmögliche Spielerlebnis haben, könnt ihr diese Funktionen nach eurem Geschmack anpassen: Nehmt Einstellungen zu haptischem Feedback, adaptivem Trigger und Controller-Sound im Spiel vor.

    Haptisches Feedback und Audio greifen ineinander

    Eine Verbesserung beim haptischen Feedback sind Veränderungen bei den Vibrationsmustern für unterschiedliche Waffen. Ihr werdet ein einzigartiges Feedback erleben, abhängig davon, ob ihr ein Maschinengewehr oder ein Beam Rifle (Strahlengewehr) einsetzt! Dieses neue fühlbare Erlebnis basiert auf der Sounddatei für jede Waffe, durch die sowohl das Audio als auch das haptische Feedback während des Waffenfeuer- und Waffenwechsel-Sounds aus dem integrierten Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers ausgeben wird, wodurch euer Spielerlebnis so intensiv wie möglich wird.

    Adaptive Trigger

    Das Team hat sich besonders der adaptiven Trigger angenommen, um für ein möglichst realistisches Spielerlebnis zu sorgen.

    Wenn ihr L2 oder R2 für einen Angriff nutzt, werden die Piloten einen Widerstand spüren, der den Abzug bei einer echten Waffe simuliert. Bei der Bazooka sorgt dieser Widerstand zum Beispiel dafür, dass der Abzug an der Eingabeposition, kurz bevor die Kugel abgefeuert wird, hängen bleibt, und wenn ihr den Abzug weiterdrückt, wird die Kugel abgefeuert und die Spannung lässt nach.

    Außerdem können Piloten bei bestimmten Waffen einen Rückstoß spüren. Beim Strahlengewehr spürt der Spieler während des Aufladens kleine Vibrationen, während bei einem Maschinengewehr oder bei anderen Schnellfeuerwaffen die Vibrationen bei jedem Abfeuern auftreten.

    Verbesserte Ladezeiten bedeuten einen schnelleren Einsatz!

    Auf PlayStation 5 erwarten die Spieler von Mobile Suit Gundam Battle Operation 2 so stark verbesserte Ladezeiten, dass sie sehr viel schneller spielen können!

    Andere Änderungen und Verbesserungen

    Neben allen Upgrades und Verbesserungen, die dank PlayStation 5 möglich werden, freut sich das Team von Mobile Suit Gundam Battle Operation 2, unter anderem folgende Funktionen ankündigen zu dürfen, die am 28. Januar verfügbar werden:

    Eine brandneue Karte – Military Base (Militärbasis)

    Bei dieser Karte handelt es sich um ein riesiges, offenes Flachland mit mittelgroßen bis großen Gebäuden, was sie zu einem Traum für Fernkampfspezialisten macht. Aufgrund der Gebäude, die auf dem flachen Land verstreut sind, werden die Piloten eine freie Sichtlinie auf den Boden haben. Das Team empfiehlt, es mit den Lagerhäusern mit den dreieckigen Dächern zu versuchen! Aber seid oben auf diesen Lagerhäusern vorsichtig, damit ihr nicht von Kommandoeinheiten überrannt werdet!

    Neue Sprachausgabe

    Zeitgleich mit dem Erscheinen auf PlayStation 5 kommen die Spieler dank der Veröffentlichung von englischen Sprachaufnahmen in den Genuss von noch mehr Optionen und Vielfalt in ihrem Spiel! Chattet mit Neidhardt, Tenda oder Katarina im Basislager, um euch ihre neuen Stimmen anzuhören!

    Die Spieler können ihre Audio-Einstellungen jederzeit über das H.A.R.O.-Menü auf die von ihnen bevorzugte Sprache ändern.

    Übertragung der Speicherdaten

    Keine Sorge, Piloten! Eure Spieldaten von PlayStation 4 werden auf PlayStation 5 übertragen, sofern ihr dasselbe PlayStation Network-Konto verwendet, damit ihr nicht noch einmal bei null anfangen müsst! Findet andere Piloten auf beiden Plattformen und spielt mit ihnen.

    Website: LINK

  • Little Nightmares 2: Preview – Nur brave Kinder sind gute Kinder

    Little Nightmares 2: Preview – Nur brave Kinder sind gute Kinder

    Reading Time: 5 minutes

    Erst vor wenigen Wochen durften wir in das Krankenhaus-Level von Little Nightmares 2, mitten im Spiel, eintauchen. Wir wussten nicht worum es geht, weshalb wir uns dort befanden und wieso unzählige Krankenschwestern unseren Tod wollten. Und trotzdem hat uns schon dieser erste kleine Einblick begeistert. Jetzt durften wir erneut Hand an Little Nightmares 2 anlegen. Dieses Mal von Anfang an…

    Wer Little Nightmares kennt, weiß: Dialoge, Erklärungen oder andere Informationen zur Welt gibt es nicht. Hier wird alles über die Bildsprache und Geräuschkulisse erzählt. So ist es kaum verwunderlich, dass wir Little Nightmares 2 ohne große Vorgeschichte oder Story-Umriss mit Mono starten, der sich in einer völlig verzerrten Welt wiederfindet. Schnell trifft er auf (die zunächst Mantellose) Six und schleicht sich mit ihr gemeinsam durch zahlreiche Gefahren.

    Endlich eine hilfreiche KI!

    Die Dynamik zwischen Mono und Six ist eine ganz Besondere: Ganz ohne Dialoge sind die beiden schon nach wenigen Minuten ein nahezu unzertrennliches Team, das alle Hindernisse überwinden kann. Ihr steuert dabei immer nur Mono, während Six automatisch handelt. Dabei ist sie keineswegs eine dumme AI, die sinnlos in der Gegend herum steht oder gegen Wände läuft: Six denkt mit und zeigt auch in dem Sequel, dass sie besonders clever und einfallsreich ist. Das kleine Mädchen versteckt sich im richtigen Moment, hilft beim Tragen von Gegenständen und setzt sogar eigenständig relevante Items an den richtigen Platz. Auch vor Kämpfen scheut sich Six nicht – wie praktisch!

    Während ihr in Little Nightmares in einem engen, abgesteckten Areal, dem so genannten Schlund, schleichen musstet, öffnet sich die Welt für Mono und Six in Little Nightmares 2 etwas mehr. Der Wald, den ich am Anfang durchstreift, bietet die Möglichkeit zur Weitsicht und etwas frischer Luft: Ihr seht, wie sich die Gräser bewegen und die Bäume am Horizont schon fast eine pure Idylle ausstrahlen. Wäre da bloß nicht der Jäger, der euch mit seinem Gewehr über Stock und Stein jagd! Unermüdlich schlurft euch der puppenähnliche Gegner hinterher und zögert nicht, einen Schuss abzusetzen. Ein offener Kampf ist aussichtslos, euch bleibt nur die Flucht!

    Wie auch schon im ersten Teil ist das Verstecken hinter oder unter großen Gegenständen oft eure einzige Möglichkeit, um zu überleben. Doch das schließt einen Kampf nicht völlig aus!

    Hinsetzen, sechs! – Willkommen in der Schule

    Schnell verschlägt es Mono und Six in eine rieisge Schule voller Kinder, die scheinbar aus Keramik gefertigt sind. Aufgrund ihrer geringen Körpergröße sind sie für Mono und Six Gegner, die besiegbar erscheinen. Doch vor allem in großer Zahl haben die beiden kaum eine Chance. Schnell wird klar: Eine Waffe muss her!

    Da Mono keine großen Gewehre tragen kann, muss er sich etwas in seiner Größe suchen. Das ist in Little Nightmares oft ein Werkzeug, mit dem er kräftig auf die zerbrechlichen Schädel der Gegner schlagen kann. Hier ist gutes Timing gefragt, denn die schwere Waffe ist sehr langsam, die gegnerischen Kinder hingegen flink! Ganz im Gegensatz zu ihrer strengen Lehrerin, die ihre ganz eigenen Methoden hat, die Störenfriede zu beseitigen..!

    Neben cleveren Schleichpassagen, Flucht-Sequenzen und der möglichkeit, den einen oder anderen Schädel regelrecht zu zerschmettern, müsst ihr in Little Nightmares 2 auch euren Kopf ein wenig anstrengen. Die Entwickler haben einige kleine Rätsel eingebaut, die es zu lösen gilt. So trefft ihr schon in den ersten zwei Spielstunden auf ein Schach-Rätsel, bei dem ihr die Figuren richtig zusammensetzten müsst. Aber keine Sorge: Ihr müsst keine Schach-Profis dafür sein! Schaut euch in den umliegenden Räumen genau um: Hier und da werdet ihr Hinweise finden, wie das Rätsel zu lösen ist. 

    Es steckt mehr dahinter, als ihr denkt

    Das Besondere an Little Nightmares 2 sind die vielen Geschichten, die zwischen den Zeilen erzählt werden. Nehmt euch die Zeit, die Gegner und Charaktere zu beobachten und ihren Tätigkeiten zuzusehen. Euch wird auffallen: Nicht jeder ist abgrundtief böse! Nehmen wir den Jäger als Beispiel:

    Während ihr durch sein Haus schleicht, könnt ihr ihn beim Rupfen eines bereits erlegten Tieres zusehen. Dass er auf euch losgeht, weil ihr in seinem Haus Unsinn treibt, ist eigentlich schon ein wenig Verständlich, oder?

    Auch in der monströsen Lehrerin der Schule Schule steckt mehr, als ihr ausziehbarer Hals zunächst vermuten lässt. Im Laufe des Schul-Levels werdet ihr sie immer wieder treffen und mehr über ihren Alltag herausfinden. Ihr scheint Disziplin wichtig zu sein – wer nicht hört, wird bestraft. Das handhabt sie mit den Kindern in ihrer Klasse so, wie mit Eindringlingen auch. Doch das ist noch nicht alles: Steht sie nicht gerade vor der Klasse, könnt ihr sie beim Klavierspielen beobachten. Ob sie wohl eine zweite Karriere anstrebt?

    Preview-Fazit:

    Die clevere Mischung aus Stealth-Elementen, Rätseln und Kampfpassagen in einer kranken, verzerrten Welt geben Little Nightmares 2 eine Sogkraft, der man sich nur schwer entziehen kann. Können wir an dieser Stelle auch noch kurz auf die Grafik eingehen, die im Gegensatz zum letzten Teil einen riesigen Sprung nach vorn gemacht hat und sich, Achtung Wortwitz, nicht verstecken muss? Bei den riesigen Wasserfällen, die unentwegt an den Häuserwänden herunter liefen als gäbe es kein Morgen, mussten wir zwar ein wenig schmunzeln, aber dafür sind es die vielen Details einen zweiten und dritten Blick wert. 

    Website: LINK

  • Zweite Bosskampf-Episode für Dragon Ball Z: Kakarot erscheint heute

    Zweite Bosskampf-Episode für Dragon Ball Z: Kakarot erscheint heute

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Ryosuke Hara, Lead Producer bei Dragon Ball Z: Kakarot. Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung für dieses Spiel! Wir haben bald neue und spannende Inhalte für euch, und daher möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um euch einen Überblick über den anstehenden zweiten DLC zu geben: [1] A New Power Awakens – Part 2“.

    Zweite Bosskampf-Episode für Dragon Ball Z: Kakarot erscheint heute

    Es gab eine ziemlich große Lücke zwischen dem ersten und dem zweiten DLC, weshalb ich eure Geduld wirklich zu schätzen weiß. In „A New Power Awakens – Part 2“ werdet ihr die Erde gegen eine Invasion von Golden Freezer und Freezers Armee beschützen. Und um das zu tun, müssen Goku und Vegeta weitertrainieren und die nächste Stufe ihrer Macht erwecken: die SSGSS-Transformation. Denkt bitte daran, dass, obwohl diese Bosskampf-Episode auf dem Setting des Films aufbaut, es sich in Wirklichkeit um eine eigene Originalstory handelt, die zum Setting und zu den Ergebnissen des Basisspiels passt. Weil es zum Beispiel möglich war, die Ginyu-Kraft im Basisspiel wieder zum Leben zu erwecken, ist es so, dass ihr sie auch im DLC bewältigen müsst.

    Eine interessante Funktion, von der wir hoffen, dass ihr sie alle lieben werdet, ist der Horden-Kampf. Im Horden-Kampf kämpft ihr gegen eine riesige Anzahl von Gegnern, und er wurde entwickelt, um den verzweifelten Kampf gegen Freezers Armee nachzubilden, also das, was die Leute in den Filmen gesehen haben.

    Wie ihr euch vorstellen könnt, funktioniert es nicht, einfach das Kampfsystem vom Basisspiel zu nehmen und einen Haufen Feinde hinzuzufügen … und das würde auch keinen großen Spielspaß bringen. Daher haben wir einige Anpassungen an der Feind-KI, den Soundeffekten, den Fähigkeiten usw. vorgenommen, um eine Schlacht zu erschaffen, die sich dem Originalwerk als würdig erweist und gleichzeitig vom Gameplay her Spaß macht.

    Ein Beispiel ist die Z-Kombination. Wenn man diese Fähigkeit im Horden-Kampf einsetzt, kann man eine Vielzahl von Feinden auf einmal ausschalten. Und die Anzahl der Feinde, die ihr ausschalten könnt, hängt von der Menge an Combos ab, die ihr miteinander verbinden könnt, bevor ihr die Z-Kombination einsetzt. Combos bedeuten also viel mehr im Vergleich zu dem, was sie in regulären Schlachten bedeuten.

    Goku und Vegeta werden auch neue Fähigkeiten erlernen, die euch dabei helfen werden, im Horden-Kampf die Oberhand zu gewinnen, also vergesst nicht, euch das ebenfalls anzusehen.

    Der nächste und letzte DLC, der einen brandneuen Handlungsbogen bietet, befindet sich noch in der Entwicklung und wir arbeiten wirklich hart daran, daraus aufregende und spaßige Spielinhalte zu machen. Ich freue mich schon sehr darauf, im Jahr 2021 mehr Infos dazu preisgeben zu dürfen. Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß mit „A New Power Awakens – Part 2“ – macht euch bereit für die nächste Herausforderung!

    Website: LINK

  • Second boss battle episode arrives tomorrow for Dragon Ball Z: Kakarot

    Second boss battle episode arrives tomorrow for Dragon Ball Z: Kakarot

    Reading Time: 3 minutes

    Hello everyone! I am Ryosuke Hara, lead producer of Dragon Ball Z: Kakarot. Thank you for your support of this game so far. We have new and exciting content coming soon, so I would like to take this opportunity to give an overview of the upcoming second DLC: A New Power Awakens – Part 2.

    Second boss battle episode arrives tomorrow for Dragon Ball Z: Kakarot

    We had quite a large gap between the first and second DLC, so I really appreciate everyone’s patience. In A New Power Awakens – Part 2, you will be protecting the Earth from the invasion of Golden Frieza and the Frieza Army. And in order to do so, Goku and Vegeta will have to train further and awaken their next level of power: the SSGSS transformation. Please keep in mind that while this boss battle episode is built upon the setting from the movie, it actually has its own original story to match the setting and outcomes of the base game. For example, because it was possible to bring the Ginyu Force back to life in the base game, you will have to take them on in the DLC as well.

    One interesting feature we would like all of you to enjoy is the Horde Battle. In the Horde Battle, you will be fighting against a massive number of enemies, and this was developed to reproduce the desperate battle against the Frieza Army, like what people saw in the movies.

    As you can imagine, just taking the battle system from the base game and adding a bunch of enemies would not work… and would not be much fun to play. So we’ve made several adjustments to the enemy AI, SFX, skills etc., in order to create a battle true to the original works, while making it enjoyable gameplay-wise.

    One example is the Z Combination. When launching this skill in the Horde Battle, you will be able to wipe out numerous enemies at once. And the number of enemies you’re able to take out depends on the amount of combos you’ve been able to connect before launching the Z Combination. So combos will mean a lot more compared to what they do in regular battles.

    Goku and Vegeta will also be acquiring new abilities that will help you take the upper hand of the Horde Battle, so don’t forget to check that out as well.

    The next and final DLC, which features a brand new story arc, is still undergoing development and we are really hard at work to make it an exciting and fun content to play. I really look forward to announcing more info in 2021. So in the meantime, please enjoy A New Power Awakens – Part 2 and prepare for the next challenge!

    Website: LINK

  • Seid ihr mutig genug für Little Nightmares 2?

    Seid ihr mutig genug für Little Nightmares 2?

    Reading Time: 3 minutes

    Manchmal ist die Realität schlimmer als jeder Alptraum. Dieses Gefühl hat zumindest Protagonist Mono, der versucht, sich in Little Nightmares 2 vor der Welt zu verstecken. Sein wahres Gesicht kennen wir nicht, denn er hüllt es in eine Papiertüte mit aufgemalten Augen, ganz nach dem Motto: “Ich seh’ dich nicht, du siehst mich nicht!”. Der kleine Junge hat Angst, Angst vor all den Menschen, die ihm Böses wollen. 

    Realitätsflucht.

    Allein auf der Welt, mit einer Papiertüte über dem Kopf, wird alles nur noch schlimmer: Die Welt um Mono herum verändert sich, wirkt verzerrt und wie aus einem Albtraum. Die Ursache dafür ist vermutlich der Signalturm, dessen Wellen alles um ihn herum verändern. Auf der Suche nach einer Lösung trifft Mono auf das Mädchen Six, das viele von euch sicher noch aus dem ersten Teil kennen. In Little Nightmares war sie die protagonistin, die aus dem Schlund entkommen musste. Die beiden Kinder beschließen, ihre Reise gemeinsam fortzusetzen.

    Die beiden landen nach ein paar Stunden Spielzeit in einem Horror-Krankenhaus, das vor lauter Puppenhänden, verstümmelten Personen und Leichen nur so wimmelt. Hier ist nie klar: Was ist lebendig und was nur eine Puppe? Und es kommt noch schlimmer: Welche Puppen sind lebendig? Wiegt euch niemals zu sehr in Sicherheit, denn hinter der nächsten Ecke könnte das Grauen lauern. Seid ihr schon mal vor einer Hand weggelaufen, die euch wie eine Tarantel attackiert? In diesem Sequel habt ihr die Möglichkeit dazu. Da Mono ziemlich klein ist, kann er kaum eine Waffe halten oder sich anderweitig wehren. Am Besten, ihr weicht aus, rennt weg und schnappt euch ein Herumliegendes Werkzeug, um dem Angreifer den gar auszumachen. In unserer kurzen Anspiel-Session war das die einzige Gelegenheit, tatsächlich mit einer Waffe zu kämpfen.

    Lebendige Puppen.

    Während der Erkundung des Horror-Krankenhauses stolpern wir mit Mono von einem Raum in den nächsten und treffen auf zahlreiche Kreaturen. Im sanften Licht der Deckenbeleuchtung scheinen sie leblos und starr, doch sobald die Dunkelheit regiert, erwachen die puppenähnlichen Kreaturen zum Leben und attackieren euch. Ein Kampf ist völlig aussichtslos, also nehmt die Beine in die Hand! In einigen Situationen könnt ihr auch versuchen, die Kreaturen wieder ins rechte Licht zu rücken und sie so zum Erstarren zwingen. Das macht ihr am Besten mit der Taschenlampe, die euch in so manch dunklen Raum gute Dienste erweist. Aber werdet bloß nicht leichtsinnig, denn schon im nächsten Raum könnte der nächste Albtraum warten.

    Kommt ihr an einer Stelle nicht weiter, seht euch in der Umgebung um: Welche Gegenstände lassen sich trotz der geringen Körpergröße von Mono bewegen? Hier und ist auch Six eine hilfreiche Freundin: Sie bietet Räuberleiter für schwer zu erreichende Stellen an und  trägt eigenständig Items von A nach B, die gerade benötigt werden. Wir wissen nicht, wie sich die Beziehung zwischen den beiden Kindern noch entwickeln wird, aber lasst euch gesagt sein:

    SIx.

    Mit Six stimmt etwas nicht. Kaum haben wir sie ein paar Minuten allein gelassen, spielt sie in der Dunkelheit mit einer Puppenhand und bricht ihr die Finger in schmerzhaft aussehende Positionen. Hoffentlich blüht das nicht auch Mono..

    Website: LINK

  • Underwater combat comes to Gundam Battle Operation 2

    Underwater combat comes to Gundam Battle Operation 2

    Reading Time: 5 minutes

    Pilots, get ready! Your battles are about to take a new twist.

    We know that every match is a test of your skill, but sometimes you want a fresh challenge. We’re very excited to introduce two new maps that feature brand new underwater combat!

    Combat changes in the fathoms below

    The dev team is so excited to finally introduce this new style of play, as they worked long and hard on making the gameplay fun but still challenging, as an underwater battle should be!

    Don’t worry, you won’t have to learn an all-new set of controls- all your time in your favorite Mobile Suit is not wasted. But Mobile Suits function differently in water, so let’s dive on in!

    Keeping things cool

    Perhaps the most strategic and advantageous reason to dive in and take your combat underwater is to take advantage of the cooling to your thrusters. When underwater, all Mobile Suits will have:

    • Increased recovery rate when your thrusters overheat
    • Decreased consumption rate for your thrusters
    • Increased recovery rate when your beam weapon overheats
    • Decreased acceleration

    Pilots can use this great equalizer of water to avoid overheating when they take their battle under the waves. 

    Made for the waves

    Our players will be familiar with the fact that some Mobile Suits are suited for either ground combat or taking the battle into space. With the introduction of combat underwater, we want to highlight the Mobile Suits that are best suited for the underwater combat: Acguy, Agguguy, Juaggu, Z’Gok, Z’Gok E, Zogok, Hy-Gogg, Gogg, Zock, Ram Z’Gok! 

    These Mobile Suits will have a few advantages if they draw their enemies to the water:

    • Will be able to dash while jumping in
    • Will be able to dash fire while underwater
    • Dash speed, movement speed, turning speed will be slightly faster and you’ll find you’re a little more buoyant (lighter!)

    Why you may want to stay out of the water

    Of course with bonuses, comes limitations! So you’ll always have to choose your Mobile Suit and decisions in battle carefully.

    All Mobile Suits will find it harder to see an enemy Mobile Suit in the water when they are on solid ground as their radar range will not extend as far.  For Mobile Suits that aren’t meant for underwater combat, radar range will also be reduced while fighting under the waves. This reduction in radar range means you shouldn’t rely simply on radar but keep your eyes on the horizon as well to prevent enemies from stealthing their way to you for an attack!

    A couple weapons will also not work when submerged, perhaps unsurprisingly the flamethrower or Smoke Discharger!

    Port Base (High Tide)

    This is a variation on the Port Base map, with flooded areas. For those wanting to dip their toe into water combat, try Port Base (High Tide) first! 

    With all the water in this map, players will find limited visibility and even more limited radar range. Water makes stealthing extremely powerful, as it is undetectable above water. Make sure to share health bars with your allies using the Observational Data Link (and look out for Jamming), otherwise with reduced visibility, your allies may go down from a stealthed enemy with you none the wiser!

    Take me somewhere that’s green

    We’ve moved off the base and into the Jungle! It’s a new lush visual experience, with new gameplay mechanics and styles to consider.

    In the new map Jungle, there are many trees that obscure visibility. While you’ll still be able to move (and shoot) through, you’ll find that it will be more difficult to scope and track your enemies from afar. But they provide great coverage! Keep an eye for the perfect area that hides you and allows for perfect sniping.

    In the spirit of our new underwater combat, the Jungle also features a river that flows through the center of the map and can take you straight to your opponent’s base on shore or below the water line! The bases are 1.2 km apart which eagle-eyed players will note is wider than the mountainous area. Players will also notice that the water in the Jungle map is much murkier, much more so than Port Base (High Tide). With such poor visibility to hide you, jumping into the river will lend itself to surprise attacks. The steep walls are difficult for a pilot on foot, but with thrusters, you’ll be able to scale those steep walls no problem. Lie in wait in the water and then use your thrusters to initiate surprise ground combat!

    The area around relay points E and F is likely to become the main battlefield, as it is relatively flat and open. But keep in mind the river that flows through the center of the map, so taking the plunge will be key to cutting line of sight. 

    And be careful as you tread into opponent territory and keep your head low if you are in line of sight for relay points C and D, which are small hills with thick vegetation. These are prime sniper locations because the line of sight runs inward to the center.

    The dev team is excited to make the underwater combat not just a new challenge but a strategic benefit for players. In their eyes, the benefits outweigh the challenges that come with diving under the waves, so encourage everyone to jump in!

    Website: LINK

  • Neuer Unterwasserkampf in Mobile Suit Gundam: Battle Operation 2

    Neuer Unterwasserkampf in Mobile Suit Gundam: Battle Operation 2

    Reading Time: 5 minutes

    Piloten, macht euch bereit! Bei euren Schlachten erobert ihr neues Terrain.

    Jedes Match stellt eure Fähigkeiten auf die Probe, aber manchmal braucht man einfach eine neue Herausforderung. Darum freuen wir uns, euch zwei neue Karten mit brandneuem Unterwasserkampf präsentieren zu können!

    Das Kampfgeschehen ändert sich in den tiefsten Tiefen

    Das Entwicklerteam ist ganz aus dem Häuschen, euch diesen neuen Spielstil endlich präsentieren zu können. Es hat lange und hart daran gearbeitet, das Gameplay unterhaltsam und dennoch anspruchsvoll zu gestalten – eben so, wie ein Unterwasserkampf sein sollte!

    Aber keine Sorge, ihr müsst keine völlig neue Steuerung erlernen. All die Zeit, die ihr schon in eurem Mobile Suit verbracht habt, war nicht umsonst. Aber im Wasser funktionieren Mobile Suits ganz anders, also lasst uns mal tiefer in die Materie eintauchen!

    Immer schön cool bleiben

    Der vielleicht strategischste und beste Grund, das Kampfgeschehen in die Unterwasserwelt zu verlagern, ist die Möglichkeit, eure Schubdüsen zu kühlen. Unter Wasser verfügen alle Mobile Suits über:

    • eine schnellere Erholung bei überhitzten Schubdüsen
    • einen geringeren Verbrauch eurer Schubdüsen
    • eine schnellere Erholung, wenn eure Beam-Waffe (Strahlenwaffe) überhitzt
    • eine langsamere Beschleunigung

    Beim Kampf unter den Wellen können die Piloten das Wasser als perfekten Ausgleich nutzen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

    Wie für die Wellen gemacht

    Unsere Spieler werden mit der Tatsache vertraut sein, dass sich einige Mobile Suits entweder für den Bodenkampf oder für den Kampf im Weltraum eignen. Mit der Einführung des Unterwasserkampfs möchten wir die Mobile Suits hervorheben, die am besten für Gefechte im Wasser geeignet sind: Acguy, Agguguy, Juaggu, Z’Gok, Z’Gok E, Zogok, Hy-Gogg, Gogg, Zock und Ram Z’Gok!

    Diese Mobile Suits besitzen einige Vorteile, wenn sie ihre Widersacher ins Wasser locken:

    • Ihr könnt beim Hineinspringen vorstürmen
    • Ihr könnt unter Wasser beim Vorstürmen schießen
    • Eure Geschwindigkeit beim Vorstürmen, Bewegen und Wenden ist etwas höher und ihr seid etwas schwimmfähiger (leichter!).

    Warum ihr vielleicht lieber nicht ins Wasser geht

    Natürlich bringt ein Bonus immer auch Einschränkungen mit sich. Ihr müsst also die Wahl eures Mobile Suits und eure Entscheidungen im Kampf sorgfältig abwägen.

    Alle Mobile Suits haben an Land größere Schwierigkeiten, einen gegnerischen Mobile Suit im Wasser zu entdecken, weil ihr Radar nicht so weit reicht.  Mobile Suits, die nicht für den Unterwasserkampf gedacht sind, verfügen beim Kampf unter den Wellen ebenfalls über eine verringerte Radarreichweite. Die geringere Radarreichweite bedeutet, dass ihr euch nicht einfach auf euer Radar verlassen, sondern auch immer den Horizont im Blick behalten solltet, damit sich kein Gegner heimlich anschleichen und euch ausschalten kann.

    Außerdem funktionieren einige Waffen unter Wasser nicht, was beim Flammenwerfer oder bei den Rauchbomben niemanden überraschen dürfte.

    Hafenbasis (Hochwasser)

    Hierbei handelt es sich um eine Variante der Hafenbasis-Karte mit überfluteten Bereichen. Wer gern mal vorsichtig die Zehen ins Wasser tunken und den Wasserkampf ausprobieren möchte, sollte zuerst „Port Base (High Tide)“ – Hafenbasis (Hochwasser) – ausprobieren!

    Bei all dem Wasser auf dieser Karte ist die Sicht begrenzt und die Radarreichweite sogar noch geringer. Das Wasser unterstützt das heimliche Anschleichen enorm, da es von außerhalb des Wassers nicht wahrnehmbar ist. Teilt unbedingt über den Observational Data Link (Beobachtungsdaten-Link) eure Gesundheitsbalken mit euren Verbündeten (und achtet auf Störungen), sonst kann es passieren, dass der Gegner eure Verbündeten heimlich ausschaltet und ihr aufgrund der geringen Sicht gar nichts davon mitbekommt!

    Ab ins Grüne

    Wir haben die Basis verlassen und uns in den Dschungel geschlagen! Hier bietet sich euch ein üppiges visuelles Erlebnis, bei dem es neue Gameplay-Mechaniken und -Stile zu berücksichtigen gilt.

    Auf der neuen Dschungel-Karte behindern viele Bäume die Sicht. Ihr könnt euch zwar hindurchbewegen (und auch schießen), aber ihr werdet feststellen, dass es viel schwieriger ist, aus der Ferne Gegner anzuvisieren und zu verfolgen. Andererseits ist die Deckung hervorragend! Haltet Ausschau nach der perfekten Stelle, an der ihr selbst gut getarnt seid und gleichzeitig aus dem Hinterhalt schießen könnt.

    Getreu dem neuen Unterwasserkampf gibt es auch im Dschungel einen Fluss, der mitten durch die Karte fließt und euch geradewegs zur gegnerischen Basis an der Küste oder unter die Wasseroberfläche bringen kann. Die Basen liegen 1,2 km weit voneinander entfernt und scharfsichtige Spieler dürften bereits erkannt haben, dass dieser Bereich breiter ist als das Berggebiet. Euch dürfte ebenfalls auffallen, dass das Wasser auf der Dschungel-Karte viel trüber ist als das an der Hafenbasis (Hochwasser). Diese schlechte Sicht bietet euch eine gute Tarnung. Ihr könnt also aus dem Fluss heraus hervorragend Überraschungsangriffe starten. Die steilen Wände sind für einen Piloten zu Fuß ein Problem, aber mit euren Schubdüsen überwindet ihr diese Steilwände mit links. Legt euch im Wasser auf die Lauer und startet dann mit euren Schubdüsen einen überraschenden Bodenangriff!

    Die Gegend um die Relaisstationen E und F wird höchstwahrscheinlich zum Hauptschlachtfeld, weil sie relativ flach und offen ist. Aber denkt immer an den Fluss, der mitten durch die Karte fließt. Ein Sprung ins Wasser und schon seid ihr außer Sicht.

    Seid vorsichtig, wenn ihr feindliches Gebiet betretet, und haltet den Kopf unten, wenn ihr im Sichtfeld der Relaisstationen C und D seid – kleinen Hügeln mit dichter Vegetation. Sie sind hervorragende Scharfschützenpositionen, weil die Sichtlinie zum Zentrum hin verläuft.

    Das Entwicklerteam freut sich, dass der Unterwasserkampf nicht bloß eine neue Herausforderung darstellt, sondern den Spielern auch einen strategischen Vorteil bietet. In den Augen der Entwickler übertreffen die Vorteile die Herausforderungen, die sich euch beim Tauchgang stellen. Also traut euch und springt rein!

    Website: LINK

  • Beginner’s guide to Captain Tsubasa: Rise of New Champions, out today

    Beginner’s guide to Captain Tsubasa: Rise of New Champions, out today

    Reading Time: 4 minutes

    Players, pick up those controllers – Captain Tsubasa: Rise of New Champions is available for PS4 today! Flashy moves, over-the-top combos, intense matches – this is more than just your average soccer game. Captain Tsubasa: Rise of New Champions brings exciting, action-packed gameplay along with a heart-felt storyline and a cast of characters that fans around the world have come to love. Before you take to the field, we have prepared a quick guide to help you as you begin your road to victory.

    Beginner’s guide to Captain Tsubasa: Rise of New Champions, out today

    Basic controls

    Take a look at this diagram to get a feel for the basic controls:

    Remember that you can hold the triangle, circle, and square to charge these moves.

    Shooting Move

    Hold the shoot button (square) to perform a powerful shooting move to wear down your opponent. Be strategic about these shooting moves, as they will deplete your players’ spirit gauges.

    Dribble Move/Dash Dribble

    The rule of thumb for using Dribble Move and Dash Dribble is: If you have possession of the ball, R1 beats R2, and R2 beats R1. When you are defending, R1 beats R1, and R2 beats R2. You’ll need to pay attention to what your opponent is doing and time your reaction accordingly.

    Spirit gauge

    This gauge is depleted when you take certain actions, such as dashing tackle moves, special shots, and saves. As your spirit gauge is depleted, it will take longer to charge shots. If it is too low, you won’t be able to dash or do special moves. The spirit gauge recharges for all players but behaves differently for goalkeepers.

    Goalkeepers lose spirit gauge when they save shots. Unlike other players, their spirit gauge recharges at half time, and only if they let a goal in. Try saving your spirit gauge to wear down the opponent’s goalkeeper using a shooting move until you can make a goal.

    Special combos

    Fans of the original series will be excited to know that they can execute their favorite iconic moves from the anime in this game.  There are many combinations of plays that can lead to jaw-dropping combos, so our advice to you is:  experiment, experiment, experiment! In the meantime, here are a few flashy combos to help you get started.

    If you have Tsubasa and Misaki running up a pitch together and one of them has the ball, hold Triangle until the bar is full to execute a Combo Pass Move that is extremely difficult to counter. Keep tapping Triangle in time to quickly get past the entire opposing team.

    If the ball is centered into a penalty area and the Tachibana brothers are there, hold square to perform Skylab Hurricane, an extraordinary move that is unlike any you’ve ever seen.

    If two compatible players are near each other when you charge up a shot, they will combine forces and kick the ball at the same time. Experiment to find which players can perform this move.

    If Sano is in the right position, make a shot from the back lines with Jito to perform the Hirado Combo. Sano will change the course of the ball with a header, slipping it past the goalkeeper!

    V-Zone

    One of the most important mechanics in the game is the V-zone, a powerup that affects the entire team. Watch the V gauge at the bottom of the screen – once it’s full, activate it with L2. When V-zone is activated, your spirit gauge lasts longer and recharges quicker. Shots will also charge faster.

    Don’t have possession of the ball? V-zone also helps with defense! When the V-gauge is full, activate it when your opponent does a shot to perform a super save which prevents them from scoring.

     In short, don’t sit on a full V-gauge. Instead, use it to tip the scales in your favor to ensure victory.

    That pretty much covers the basics. Don’t forget to check out the Training Mode – just like with real soccer, you will have to spend time practicing in order to perfect your strategies and discover cool combos. Additionally, what sets this game apart from other soccer games is the extensive Story Mode, so be sure to check that out as well while you’re at it.

    Pick up Captain Tsubasa: Rise of New Champions today to receive a bonus DLC pack. Purchase the Deluxe Edition for additional bonus items, and the Character Pass, which gives you access to nine DLC characters.

    I hope to see you on the field!

    Website: LINK

  • Ein Anfängerleitfaden für Captain Tsubasa: Rise of New Champions

    Ein Anfängerleitfaden für Captain Tsubasa: Rise of New Champions

    Reading Time: 4 minutes

    Spieler, schnappt euch die Controller, denn Captain Tsubasa: Rise of New Champions ist ab heute auf PS4 verfügbar! Gekonnte Moves, krasse Kombos, nervenaufreibende Partien – das Spiel ist mehr als ein normales Fußballspiel. Captain Tsubasa: Rise of New Champions bringt euch aufregendes, actiongeladenes Gameplay, eine liebevoll gestaltete Geschichte und Charaktere, die Fans auf der ganzen Welt lieben. Bevor ihr das Feld betretet, haben wir eine kleine Anleitung vorbereitet, die euch zum Sieg verhelfen wird.

    Ein Anfängerleitfaden für Captain Tsubasa: Rise of New Champions

    Grundlegende Steuerung 

    Schaut euch dieses Diagramm an, um die grundlegende Steuerung kennenzulernen:

    Vergesst nicht, dass ihr Dreieck, Kreis und Viereck gedrückt halten könnt, um die Bewegungen aufzuladen.

    Schießen

    Haltet den Schießen-Knopf (Viereck), um einen kraftvollen Schuss auszuführen und den Gegner zu besiegen. Setzt Schüsse klug ein, denn sie verbrauchen die Spirit-Anzeige (Elan-Anzeige) eurer Spieler.

    Dribbeln / schnelles Dribbeln

    Die Faustregel beim Dribbeln und schnellen Dribbeln lautet: Wenn ihr denn Ball habt, schlägt R1 R2 und R2 schlägt R1. Wenn ihr verteidigt, schlägt R1 R1 und R2 schlägt R2. Ihr müsst auf die Aktionen eurer Gegner achten und eure Reaktion entsprechend anpassen.

    Spirit-Anzeige

    Bei bestimmten Aktionen wie schnellen Tackling-Bewegungen, besonderen Schüssen und Abwehr-Aktionen nimmt diese Anzeige ab. Wenn die Spirit-Anzeige leer ist, könnt ihr keine Schüsse mehr aufladen. Wenn sie kaum gefüllt ist, könnt ihr keine schnellen oder besonderen Aktionen ausführen. Die Spirit-Anzeige lädt sich bei allen Spielern wieder auf, funktioniert bei Torhütern jedoch anders.

    Ihre Spirit-Anzeige nimmt ab, wenn sie Schüsse abwehren. Im Gegensatz zu anderen Spielern lädt sich ihre Spirit-Anzeige in der Halbzeit, und nur, wenn sie ein Tor kassieren, wieder auf. Teilt eure Spirit-Anzeige so auf, dass ihr den gegnerischen Torhüter mit Schüssen zermürbt, bis ihr ein Tor erzielen könnt.

    Besondere Kombos

    Fans der ursprünglichen Serie werden sich darüber freuen, dass sie in diesem Spiel die beliebten, legendären Moves aus dem Anime ausführen können.  Es gibt viele Aktionskombinationen, die zu erstaunlichen Kombos führen können, also raten wir euch: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren! Bis dahin findet ihr hier einige tolle Kombos für den Anfang:

    Wenn Tsubasa und Misaki miteinander laufen und einer von beiden den Ball hat, haltet Dreieck gedrückt, bis die Anzeige voll ist, um eine „Combo Pass“-Aktion (Kombopass-Aktion) auszuführen, die nur schwer zu kontern ist. Drückt wiederholt rechtzeitig auf Dreieck, um das ganze gegnerische Team hinter euch zu lassen.

    Wenn der Ball im Strafraum liegt und die Tachibana-Brüder dort sind, haltet Viereck gedrückt, um eine einzigartige, außergewöhnliche Aktion auszuführen: den Skylab Hurricane (Skylab-Hurrikan).

    Wenn zwei kompatible Spieler in der Nähe sind, während ihr einen Schuss aufladet, kombinieren sie ihre Kräfte und treten den Ball gleichzeitig.Experimentiert ein wenig, um herauszufinden, welche Spieler diese Aktion ausführen können.

    Wenn Sano in der richtigen Position ist, lasst Jito vom anderen Ende des Feldes schießen, um eine Hirado Combo (Hirado-Kombo) auszuführen. Sano beeinflusst die Ballrichtung mit einem Kopfball und kriegt ihn am Torhüter vorbei!

    V-Zone

    Eine der wichtigsten Spielmechaniken ist die V-Zone, ein Power-up, das das gesamte Team beeinflusst. Achtet auf die V-Anzeige unten auf dem Bildschirm. Aktiviert sie mit L2, sobald sie voll ist. Ist die V-Zone aktiviert, hält eure Spirit-Anzeige länger und lädt sich schneller wieder auf. Auch Schüsse werden schneller aufgeladen.

    Ihr seid nicht in Ballbesitz? Die V-Zone hilft euch auch bei der Verteidigung! Wenn die V-Anzeige voll ist, aktiviert sie in dem Moment, in dem euer Gegner schießen will, um einen Super Save (Superabwehr) auszuführen und das Tor zu verhindern.

     Kurz gesagt: Spart euch eure volle V-Anzeige nicht auf. Nutzt sie stattdessen, um das Spiel zu euren Gunsten zu lenken und zu gewinnen.

    Das sind eigentlich alle Grundlagen. Vergesst nicht, euch den Trainingsmodus anzusehen – wie beim echten Fußball müsst ihr üben, um eure Strategien zu perfektionieren und coole Kombos zu entdecken. Was dieses Spiel außerdem von anderen Fußballspielen unterscheidet, ist der umfassende Story-Modus – also schaut ihn euch an, wenn ihr schon dabei seid.

    Schnappt euch Captain Tsubasa: Rise of New Champions noch heute, um ein Bonus-DLC-Paket zu erhalten. Kauft die Deluxe Edition, um zusätzliche Bonusgegenstände und den Character Pass zu erhalten, mit dem ihr neun DLC-Charaktere herunterladen könnt. Hoffentlich sehen wir uns auf dem Feld!

    Website: LINK

  • Project CARS 3 – Spannender Karrieremodus, riesiger Fuhrpark und ein geniales Fahrgefühl

    Project CARS 3 – Spannender Karrieremodus, riesiger Fuhrpark und ein geniales Fahrgefühl

    Reading Time: 5 minutes

    In Project CARS 3, dem dritten Teil der erfolgreichen Sim-Racing-Reihe, orientieren sich die Motorsport-affinen Briten der Slightly Mad Studios an einem deutlich Aracde-lastigen Spiel aus der eigenen Vergangenheit: „Need for Speed: Shift“. Das bedeutet aber nicht, dass jetzt virtuelle Profi-Rennfahrer auf eine echte Herausforderung und authentisches Handling der Fahrzeuge verzichten müssen.

    Wenn ihr es wollt: Mehr Arcade, etwas weniger Sim

    Für die Entwickler steht die Zugängigkeit ihres Racers an einer hohen Stelle: Nicht jeder, der sich für Rennspiele begeistert hat schon Erfahrungen mit Hardcore-Simulationen und möchte seine Fähigkeiten möglichst frustfrei steigern. Dazu bekommt ihr in „Project CARS 3“ alle Mittel an die Hand, um einfach Spaß am Rasen zu haben. Vier verschiedene Schwierigkeitseinstellungen, von der Anfängerstufe, bei der ihr alles an Lenk-, Brems- und Fahrhilfen bekommt, was nur vorstellbar ist bis zur Profioption, in der ihr euer ganzes Können zeigen müsst, um gegen die clevere KI oder menschliche Konkurrenten in Online-Rennen zu bestehen, stehen zur Verfügung. Wenn ihr schon richtig gut mit den PS-Monstern klar kommt, aber vielleicht noch hier und da ein wenig Hilfe bracht, lassen sich die Einstellungen auch benutzerdefiniert definieren.

    Als Neuling ist es in den ersten Rennen sinnvoll die Streckenhilfe zu nutzen. Im Vergleich zu anderen Rennspielen zeigt euch keine durchgehende Linie die optimale Fahrstrecke, in Project CARS 3 solltet ihr auf die Symbole am Rand achten. Ein dreieckiges Warnsignal bedeutet, dass ihr abbremsen solltet, ein Kreis markiert den Scheitelpunkt einer Kurve und ein blaues Symbol das Ende des Abschnitts. Habt ihr die Strecke in- und auswendig drauf, könnt ihr euch auf euer Gefühl verlassen und die Streckenhilfen ignorieren.

    Der steile Weg auf die Siegertreppe

    Vom blutigen Anfänger zum Vollprofi, der sich nur mit dem ersten Platz zufrieden gibt: In dem nagelneuen Karrieremodus wählt ihr zunächst Geschlecht, Montur und Nationalität eures Rennfahrer-Avatars und absolviert ein optionales Tutorial. Das ist erfreulich knapp gehalten und schickt euch mit einem brutal starken Grand-Tourer Chevrolet Corvette C8.R in ein Rennen. Hier erfahrt ihr kurz und knapp alles, was ihr zur Steuerung wissen müsst oder wie ihr die verschiedenen Kameraperspektiven, von der Helmkamera bis zur Verfolgeransicht, umschaltet. Übrigens: Die komplett überarbeitete Controller-Steuerung funktioniert fantastisch und ihr habt ab der ersten Rennsekunde ein perfektes Gefühl für eure Wagen.

    Nach dem actionreichen Einsteig müsst ihr aber ganz unten anfangen. Mit den ersten paar Credits die ihr zur Verfügung habt kauft ihr euch einen Einstiegswagen zum Start eurer hoffentlich steilen Karriere. Zur Auswahl stehen zuerst eher günstige Modelle, beispielsweise ein 1999 Mitsubishi Lancer Evolution oder 2016 Honda Civic Type R. Für den Anfang ganz passabel, aber sobald ihr In-Game-Währung durch Siege und Stufenaufstiege gesammelt habt, solltet ihr immer mal wieder den Showroom besuchen und die stetig wachsende Auswahl genau begutachten.

    Habt ihr euch mit einem Fahrzeug versorgt, dann geht es auch schon los und ihr beginnt in der niedrigsten Klasse „Road E“ damit eure ersten Erfolge zu sammeln. Dazu absolviert ihr Zeitfahrten in Havana, Straßenrennen in Shanghai auf dem Henan Loop oder heizt über die landschaftlich beidruckende Piste im schottischen Bannochbrae. Insgesamt üppige 120 Strecken au der ganzen Welt könnt ihr in Projet CARS 3 befahren, ein Rekord für die Serie,

    Schön: Was immer ihr auch anstellt, ihr sammelt Erfahrungspunkte, mit denen ihr euer Fahrer- und Fahrzeuglevel beständig erhöht. Auch wenn ihr zu Beginn eher unter ferner liefen landet, für jede perfekt genommene Kurve, jeder Überholmanöver oder Windschatten-Fahrt hagelt es die begehrten EP. Das Prinzip erinnert an den Arcade-Racer GRID von Codemasters, zu dem die Slightly Mad Studios nach ihrem Verkauf im vergangenen Jahr jetzt gehören. Das stetige Sammeln von Punkten ist gerade für Neueinsteiger genial, so könnt ich euch nach jedem Rennen über Verbesserungen freuen, auch wenn ihr das Siegertreppchen noch nicht mal aus der Ferne sehen konntet.

    Upgrades für euren Boliden

    Die hart auf der Piste verdienten Credits, wenn ihr vorgegebene Ziele erreicht oder eine Serie mit einem finalen Rennen abschließt, investiert ihr am besten direkt in euren Wagen – oder kauft gleich einen neuen Boliden. In der Werkstatt montiert oder verbessert ihr je nach vorhandenem Vermögen eure Reifen, Bremsen, Nockenwelle, Kraftstoffeinspritzung oder reduziert das Gewicht. Die Verbesserungen werden euch auf einer Skala am oberen Bildschirmrand angezeigt. Aber Achtung, hier könnt ihr auf ein Problem stoßen. Um in einer höheren Klasse, zum Beispiel „Road D“ oder später „GTA A“, Rennen zu fahren, muss der entsprechende Balken gefüllt sein. Soweit so gut, aber wenn ihr zu früh die virtuelle Kohle auf den Kopf haut kommt ihr in eine höhere Klasse und könnt mit diesem Fahrzeug nicht mehr an Rennen niedrigerer Klassen teilnehmen. Das heißt es: Rückbau oder ein neues Auto kaufen.

    Ebenfalls neu in Project CARS ist die Möglichkeit eurem Rennwagen einen individuellen Anstrich zu verpassen. Dazu stehen euch eine ganze Latte an Lackierungen, Mustern, Beklebungen und selbst Kennzeichen zur Verfügung, mit denen ihr euer Gefährt einzigartig macht.  

    Neben dem umfangreichen Karrieremodus, mit dem ihr bei 192 abwechslungsreichen Events garantiert eine ganze Zeit beschäftigt sein werdet, könnt ihr auch einfach eigene Events erstellen und Wagen, Wetter sowie Strecke frei wählen und einfach loslegen. Weitere Modi umfassen Online-Multiplayer-Rennen mit bis zu 20 Teilnehmer und den spannenden Community-Event „Rivalen“, der tägliche, wöchentliche und monatliche Herausforderungen anbietet, bei denen ihr in den Bestenlisten mit der menschlichen Konkurrenz um Ränge kämpft und satte EP-Gewinne zur Belohung einsacken könnt.

    Website: LINK

  • Bring order to chaos in MMORPG Bless Unleashed, coming soon to PS4

    Bring order to chaos in MMORPG Bless Unleashed, coming soon to PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Hi everyone! From the team at Bandai Namco Entertainment America, we’re thrilled to announce that our action-packed MMORPG, Bless Unleashed, is coming to PlayStation 4 for closed Beta tomorrow. Be a part of the Beta to unlock 7-Day Valor Perks and a unique title, Breaker of Games. Both will be awarded at game launch. This title is only available to players who join us for Betas, so join now.

    Beta gameplay progress does not carry over to launch. Beta period ends August 24. 

    The world of Lumios 

    What is Bless Unleashed, you might ask? It is the ultimate free-to-play, open-world action MMORPG with combo-driven combat where you will forge your own adventure to bring order to the chaos left behind by an evil sorcerer. Built using Unreal Engine 4, Bless Unleashed is very skill-based, offering a level of difficulty that sets the game apart from other MMOs. 

    Choose a character class and race that possesses unique abilities and weaponry, take charge, and defeat your fearsome foes! Enhance your gear and gain access to special powers that can turn the tide of battle. Strategize with other players to hunt down powerful entities and restore peace to Lumios. From humans to elves, crusaders to mages, do you have what it takes to defy the Gods and make them pray? 

    This fantasy open world will be available for all Beta participants to explore during the Beta period! 

    Explore solo or together 

    Playing together with friends is an important part of Bless Unleashed, and we’ve implemented the Guild Progression System to encourage this. Our Guild Progression System allows players to work with their guild to increase its power through a number of activities. Depending on your priorities, Guilds can be devoted to certain ventures such as PvP battles or Gathering/Crafting. Earn Guild experience points by participating in Arena challenges, Dungeons, and Lairs collectively. 

    Your guild will be able to collect riveting rewards like unique mounts, Guild banners, bonuses, and the ability to expand the number of members in your guild through progression. The more the merrier! 

    Epic battles 

    Bless Unleashed features several different types of Dungeons to give players different challenges at various levels. During combat, you will use combos and Blessings to deal damage to your enemies. Blessings grant you different skills and buffs to be more effective in combat. Each class has its own set of combos, so be sure to look over your battle support commands in the game before you head to battle! 

    Challenge yourself to a battle or two with friends against powerful bosses in an enclosed arena. As you advance, enter the Bless Unleashed dungeons for a chance at higher rewards. 

    Dungeons

    Starting at level 18, dare to enter these dark depths and infiltrate the stronghold. 

    • With a team of five, infiltrate the Kobold Lair and take back what the smugglers have stolen. 
    • At level 28, enter the ancient Savantis Mausoleum with five players and put an end to this powerful organization’s twisted experiments. 
    • Battle against reptilian-like Saurin with five players at level 30 in the Dreamscale Ruins
    • Finally, in Lairs, venture forth with five players and take on the most vile foes in the world of Lumios! 

    Will you be victorious enough to infiltrate the Kobold Lair, or fall to the evil forces at the Savantis Mausoleum? 

    Always evolving 

    With more than 20 different types of Dungeons and powerful Bosses lurking in the shadows, the story of Bless Unleashed never ends with hours of compelling gameplay. There will be new locations to be uncovered, new abilities to learn, better item rewards and enhancements, and new quests for your journey. Whether you decide to follow the rich storyline or stray off on your own, Lumios is yours to explore. Your search for the truth about the Gods is only the beginning. 

    Are you ready? 

    We’re so excited for Bless Unleashed to be on PS4 and we can’t wait for you to play. There’s still time to sign up to receive a chance at a Beta Key. Gather your allies starting tomorrow and make a stand in Bless Unleashed.

    Website: LINK

  • Bless Unleashed erscheint demnächst für PS4

    Bless Unleashed erscheint demnächst für PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Wir, das Team von BANDAI NAMCO Entertainment America, geben mit großer Begeisterung bekannt, dass Bless Unleashed, unser actiongeladenes MMORPG, am 20. August mit einer geschlossenen Beta-Phase für PlayStation 4 erscheint! Werdet Teil der Beta-Phase, um 7 Tage lang Valor Perks zu genießen und euch den exklusiven Titel „Breaker of Games“ zu sichern! Beides erhaltet ihr, sobald die Vollversion des Spiels erscheint. Den Titel erhalten aber nur Spieler, die an unseren Beta-Phasen teilnehmen, also macht jetzt mit!

    Der Spielfortschritt aus der Beta-Phase wird nicht in die Vollversion des Spiels übertragen. Die Beta-Phase endet am 24. August.

    Die Welt von Lumios

    Ihr fragt euch sicher, was Bless Unleashed überhaupt ist? Es ist das ultimative, kostenlos spielbare Open-World-Action-MMORPG, in dem ihr Kombo-lastige Kämpfe erlebt, euer eigenes Abenteuer schmiedet und Ordnung in das Chaos bringt, das eine böse Zauberin hinterlassen hat. Auf Grundlage der Unreal Engine 4 bietet Bless Unleashed ein überaus fähigkeitsbasiertes Spiel und besitzt eine Schwierigkeitsstufe, die unter MMOS ihresgleichen sucht. Wählt einen Charakter aus verschiedenen Klassen und Völkern mit einzigartigen Fähigkeiten und Waffen aus, übernehmt die Führung und besiegt eure furchterregenden Widersacher! Verbessert eure Ausrüstung und erhaltet Zugang zu Spezialkräften, die im Kampf das Blatt entscheidend wenden können. Besprecht eure Strategien mit anderen Spielern und streckt gemeinsam mächtige Wesen nieder, um den Frieden in Lumios wiederherzustellen. Von Menschen bis Elfen, Kreuzritter bis Magier – habt ihr das Zeug, den Göttern zu trotzen und sie das Fürchten zu lehren?

    Während der Beta-Phase können alle Teilnehmer diese offene Fantasy-Welt für sich entdecken!

    Erkundet allein oder gemeinsam

    Ein wichtiger Bestandteil von Bless Unleashed ist das gemeinsame Spielen mit Freunden. Um das zu ermöglichen, haben wir das Gildenfortschrittssystem eingebaut. Unser Gildenfortschrittssystem erlaubt Spielern, mit ihrer Gilde zusammenzuarbeiten und deren Macht mithilfe einiger Aktivitäten zu erhöhen. Je nach Vorliebe kann eure Gilde einen Fokus auf bestimmte Handlungen, wie PvP-Kämpfe oder das Sammeln und Herstellen, legen. Meistert gemeinsam verschiedene Herausforderungen in der Arena, in Dungeons und Verstecken und verdient euch so Gildenerfahrungspunkte.

    Außerdem kann eure Gilde besondere Belohnungen sammeln, unter anderem einzigartige Reittiere, Gildenbanner, Boni sowie die Fähigkeit, die Anzahl der Gildenmitglieder durch Fortschritt zu erhöhen. Je mehr, desto besser!

    Epische Kämpfe

    Bless Unleashed kombiniert mehrere verschiedene Arten von Dungeons, um Spielern auf verschiedensten Leveln unterschiedliche Herausforderungen zu bieten. Während des Kampfes könnt ihr Kombos und Segen verwenden, um euren Gegnern zu schaden. Segen gewähren euch verschiedene Fähigkeiten und Stärkungen, die euch im Kampf mehr Macht verleihen. Jede Klasse hat ihre ganz eigenen Kombos. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kampf noch einmal genau die Kampfbefehle des Spiels zu studieren.

    Seid mutig und kämpft das ein oder andere Mal gemeinsam mit Freunden gegen mächtige Bosse in einer abgeschlossenen Arena. Wenn ihr voranschreitet, solltet ihr euch auch in die Dungeons von Bless Unleashed begeben, um noch größere Belohnungen zu erbeuten.

    Dungeons

    Ab Level 18 könnt ihr euch in die dunklen Tiefen wagen und die Festungen infiltrieren.

    • Mit einem fünfköpfigen Team dringt ihr in Kobold Lair ein und nehmt mit, was die Schmuggler gestohlen haben.
    • Ab Level 28 könnt ihr mit 5 Spielern das uralte Savantis Mausoleum betreten und den krummen Experimenten der mächtigen Organisation ein Ende setzen.
    • Ab Level 30 erwartet euch als 5-Personen-Team in den Dreamscale Ruins ein Kampf gegen den reptilienähnlichen Saurin.
    • Außerdem müsst ihr euch in Verstecken zu fünft vorwagen und es mit den abscheulichsten Widersachern von ganz Lumios aufnehmen!

    Werdet ihr siegreich sein und Kobold Liar infiltrieren, oder fallt ihr den teuflischen Mächten in Savantis Mausoleum zum Opfer?

    Immer in Entwicklung

    Mit mehr als 20 verschiedenen Arte an Dungeons und mächtigen Bossen, die in dunklen Ecken auf euch warten, erlebt ihr in Bless Unleashed – auch dank der zahlreichen Stunden voll fesselndem Gameplay – eine fast unendliche Geschichte! Es gibt neue Orte zu entdecken und neue Fähigkeiten zu erlernen. Auf eurer Reise erwarten euch immer bessere Belohnungen und Verbesserungen sowie stets neue Aufgaben. Ob ihr lieber der reichhaltigen Handlung folgt oder euren ganz eigenen Weg sucht – Lumios wartet darauf, von euch entdeckt zu werden. Eure Suche nach der Wahrheit über die Götter ist nur der Anfang!

    Seid ihr bereit?

    Wir können es kaum mehr erwarten, bis Bless Unleashed für PS4® erscheint und ihr es endlich spielen könnt. Noch habt ihr die Gelegenheit, euch anzumelden und einen Beta-Key zu ergattern! Werdet Teil der Action und meldet euch für die geschlossene Beta-Phase an!

    Website: LINK