Schlagwort: apex legends

  • Es ist so weit: Apex Legends feiert sechs Jahre und startet mit Saison 24

    Es ist so weit: Apex Legends feiert sechs Jahre und startet mit Saison 24

    Reading Time: 5 minutes

    Apex Legends startet am 11. Februar 2025 in die 24. Saison mit dem Titel „Takeover“. Diese kommt mit zahlreichen neuen Features, Überarbeitungen und Gameplay Änderungen, welche für frische Dynamik sorgen und sowohl Gelegenheitsspielern als auch Profis spannende Neuerungen bringen. Wir erzählen euch alles, was ihr wissen müsst.

    Welche Änderungen wurden vorgenommen?

    Waffen-Buffs – über die Jahre hat sich Apex Legends stetig weiterentwickelt, um den Spielern mehr Freiheit in ihrem Spielstil, Überlebensstrategien und dem Einsatz ihrer Fähigkeiten zu bieten. Während dieser Entwicklung blieb der Grundschaden der Waffen weitgehend unverändert, aber mit der Zeit wirkte er nicht mehr so durchschlagend wie ursprünglich gedacht. Aus diesem Grund haben in Saison 24 alle Waffen einen Buff bekommen und machen nun mehr Schaden als je zuvor. Gleichzeitig wird es für jeden Spieler leichter, die Kontrolle über den Rückstoß zu bewahren und es wurden einige visuelle Effekte entfernt, um für deutlich mehr Klarheit auf dem Bildschirm zu sorgen.

    Rüstung und Helm – neben den Waffenänderungen wurde die maximale Schildkapazität auf 100 Schildpunkte (Stufe 3, violett) begrenzt, wodurch die bekannten roten Schilde (125 Schildpunkte) indirekt entfernt wurden. Das rote Schild ist nun ausschließlich durch den neuen mythischen Helm verfügbar, der in mythischen Lootbins und späten Care-Paketen gefunden werden kann. Zudem wurden die bisherigen Helme (weiß, blau und violett) entfernt und durch zwei neue Varianten ersetzt: den mythischen roten Helm und den goldenen Helm, der euch zusätzlich zum Erhalt des goldenen Schildes (100 Schildpunkte) eine doppelte Heilung mit Spritzen und Schildzellen bietet.

    Angriffsklasse – Legenden dieser Klasse erhalten in Saison 24 bedeutende Buffs, die ihren Spielstil aggressiver und effizienter machen. Dank Verstautes Nachladen werden Waffen von Angriffslegenden automatisch nach zwei Sekunden nachgeladen, wenn sie nicht in der Hand gehalten werden. Dies ähnelt der Gold-Magazin-Funktion, welche nun auch verstärkt wurde, um die gleiche Mechanik zu haben. Mit Kampfreserve behalten Legenden der Klasse weiterhin ihre zusätzliche Munition und den Zugang zu roten Versorgungsbehältern und erhalten zusätzlich zwei extra Inventarplätze für Granaten. Wenn ein Angriffsspieler die Rüstung eines Gegners zerstört, wird Kampfwoge aktiviert – dies gewährt einen kurzen Geschwindigkeitsschub, schnellere Nachladezeiten und hebt Gegner für das gesamte Team hervor.

    Ash – der Charakter erhält bedeutende Anpassungen, die ihre Beweglichkeit und Kampfkraft verbessern. Mit der neuen zusätzlichen passiven Fähigkeit lässt sich jetzt in der Luft durch Drücken der Sprungtaste ein omnidirektionaler Jetschub auslösen, welcher mehr Flexibilität im Kampf gibt. Auch die Bogenfalle wurde überarbeitet. Die Leine bleibt nun an der Einschlagstelle des Projektils verankert und nicht mehr direkt am getroffenen Gegner, zudem ist sie widerstandsfähiger und schwerer zu zerstören. Der Phasenriss (Ultimate) wurde ebenso verstärkt: Die Reichweite wurde auf 100 Meter erhöht, die Reisezeit verkürzt und die Platzierung zuverlässiger gestaltet.

    Ballistic – der Charakter wird noch vielseitiger und gefährlicher. Seine Schlinge erhält nun automatisch Upgrades durch Stufenaufstiege und kann Kistenwaffen tragen, die während seiner ultimativen Fähigkeit unbegrenzte Munition haben. Dies macht ihn noch tödlicher in längeren Gefechten. Seine taktische Fähigkeit wurde ebenfalls verbessert. Sie verfügt jetzt über zwei Ladungen, während die Überhitzungsreaktionszeit leicht erhöht wurde. Der Schaden des Smart-Projektils wurde verdoppelt, was ihn noch effektiver gegen Gegner in Deckung macht. Der Zorn (Ultimate) gewährt nun zusätzlich zu den bisherigen Buffs einen Geschwindigkeitsbonus für das gesamte Team, wodurch noch aggressiver agiert werden kann.

    Arsenale – Neue Waffenstationen für schnellere Kämpfe

    Mit Saison 24 wird mit den Arsenalen der Waffen-Loot bedeutend verändert. Diese Stationen bieten Spielern eine gezielte Möglichkeit, früh im Spiel die passenden Waffen zu sichern und ihre Ausrüstung zu optimieren. Sie sind strategisch auf allen Karten verteilt und funktionieren wie folgt:

    Fester Standort pro Karte – jede Karte verfügt über mehrere Arsenal-Stationen, die in jeder Runde an den gleichen Orten zu finden sind.
    Zufälliger Munitionstyp – in jedem Match legt das Spiel einen Munitionstyp pro Arsenal-Station fest, sodass sich das verfügbare Waffenangebot dynamisch ändert.
    Waffen-Upgrade-Funktion – über ein integriertes Terminal kann pro Arsenal eine passende Waffe ausgewählt werden, die automatisch mit besseren Aufsätzen und einer Optik (falls noch keine ausgerüstet ist) aufgewertet wird.

    Diese Neuerung soll sicherstellen, dass Spieler schneller eine solide Ausrüstung finden, strategische Entscheidungen bei der Waffenwahl treffen und sich besser auf bevorstehende Kämpfe vorbereiten können. Die Kombination aus zufälligem Munitionstyp und stationären Standorten macht Arsenale zu einem wichtigen taktischen Element in jedem Match.

    Apex Legends Global Series und wie ihr teilnehmen könnt

    Die Apex Legends Global Series (ALGS) Year 5 startet und bietet Spielern weltweit die Chance, sich auf höchstem Niveau zu messen. Ein entscheidender Bestandteil sind die Preseason Qualifier (PSQ) – das Sprungbrett für aufstrebende Teams. Hier haben acht Teams die Möglichkeit, sich einen der begehrten Plätze in der Pro League zu sichern, die insgesamt aus 30 Teams besteht.

    Teilnahmevoraussetzungen:

    EA-Account mit In-Game-Level 50

    Mindestalter: 16 Jahre

    Preseason Qualifier Termine:

    Qualifier #1: 22.02 – 24.02
    Qualifier #2: 01.03 – 03.03
    Qualifier #3: 08.03 – 10.03
    Qualifier #4: 15.03 – 17.03

    Des Weiteren bringen große Änderungen frischen Wind in den E-Sport – Legenden-Bann-System, neuer Kartenpool und überarbeitete Preisgeldvergabe. Zusätzlich wird es ein weiteres LAN-Event geben, an dem 160 Teams teilnehmen können. Dies bietet eine einzigartige Chance für neue Talente, sich mit der Elite von Apex Legends zu messen. Schnapp dir deine Teamkollegen und beweist, dass ihr das Zeug dazu habt, an die Spitze der Apex-Kompetitiv-Szene zu gelangen!

    Website: LINK

  • Apex Legends: Takeover erscheint am 11. Februar mit von Entwicklern erstellten Herausforderungen und Gegenständen

    Apex Legends: Takeover erscheint am 11. Februar mit von Entwicklern erstellten Herausforderungen und Gegenständen

    Reading Time: 4 minutes

    Wir leben, um zu kämpfen, Legenden. In dieser Saison zeigen wir, dass die Community alles regiert, da einige eurer Lieblingsentwickler Inhalte und Wettbewerbe übernehmen. Diese Creator Commissioners werden Herausforderungen basierend auf ihren eigenen Apex-Erfahrungen erstellen, bei denen es frische und einzigartige Gegenstände zu verdienen gibt. Rüstet euch mit Arsenalen aus, neuen Shops, die mit allem ausgestattet sind, was ihr braucht, um sofort ins Gefecht zu ziehen. All das, plus die Hinzufügung von Legenden-Updates und mutigen Meta-Änderungen. Wir haben für diese Saison eine ziemliche Party geplant. Aber das ist nicht alles, was wir feiern: Unser Jubiläums-Event startet zusammen mit der neuen Saison mit noch mehr von der Community erstellten Inhalten und dem Debüt des Mythic R-301. Apex Legends: Takeover erscheint am 11. Februar.

    Creator Commissioners

    Vier verschiedene Creator Commissioners werden jeweils für zwei Wochen die Zügel in die Hand nehmen, zusammen mit ihren eigenen Herausforderungen, die es zu meistern gilt, neuen und wiederkehrenden Lieblingsmodi der Fans und frischen Belohnungen. In Woche eins arbeitet ihr mit anderen Spielern zusammen, um Community-Herausforderungen zu meistern und letztendlich festzulegen, wie viele Apex-Pakete in der folgenden Woche zu gewinnen sind.

    In Woche zwei ist es an der Zeit, sich diese Belohnungen wirklich zu verdienen. Schließt fünf individuelle Herausforderungen ab, um einen vom Entwickler ausgewählten legendären Waffen-Skin und die Apex-Pakete freizuschalten, die ihr in der ersten Woche gejagt habt. Die Teilnahme an Woche eins bringt euch nicht automatisch Belohnungen in Woche zwei ein, daher solltet ihr auch in Woche zwei an Matches teilnehmen.

    Creator Commissioners und ihre legendären Auswahlen:

    25. Februar – 10. März 2025: Ninjayla
    Legendärer Skin: Wingmans Todesstrahl

    11. bis 24. März 2025: Oraxe
    Legendärer Skin: Krabers Der Pionier

    1. bis 14. April 2025: Apryze
    Legendärer Skin: Mastiffs Knochenbrecher

    15. bis 28. April 2025: Kaminari Kyupi
    Legendärer Skin: Mastiffs Grabstock

    Arsenals

    Diese neue Ergänzung zu Battle Royale bietet einfachen und konsistenten Zugriff auf Waffen und Munition eurer Wahl. Die Stationen befinden sich an allen POIs auf jeder Karte an festen Standorten, aber mit zufälligen Munitionstypen pro Spiel.

    In den Arsenalen gibt es auch die passende Munition und die Möglichkeit, Waffen zu verbessern. Ihr könnt eine Waffe pro Arsenal verbessern und diese Waffe muss mit dem Munitionstyp des Arsenals übereinstimmen. Dadurch erhaltet ihr ein verbessertes Zubehör und eine Optik, falls der Waffe eine fehlt. Wenn die Behälter zurückgesetzt werden, werden auch die Arsenale zurückgesetzt, sodass du die Möglichkeit hast, sie erneut mit höherer Potenz zu verbessern. Auch die Munitionsmenge erhöht sich nach einem Reset erheblich.

    Meta-Änderungen

    In dieser Saison ändert sich alles mit frischen Meta-Updates, die ihr euch so schnell wie möglich ansehen solltet. Vor allem werden alle Waffenklassen angepasst, um sich mit Sturmgewehren wettbewerbsfähiger zu fühlen. Seid euch bewusst, dass die Zeit bis zum Tod verkürzt wurde, nicht nur aufgrund dieser Waffenanpassungen, sondern auch dank der Aktualisierungen von Rüstung, Helmen und Kopfschussmultiplikatoren. Auch die Legenden erhalten einige raffinierte neue Updates: Die Angriffsklasse erhält praktische neue Vorteile und sowohl Ash als auch Ballistic erhalten besondere Aufmerksamkeit. Wir haben auch einige Anpassungen an Regenerationsgegenständen vorgenommen, um sicherzustellen, dass ihr auch bei diesen tödlichen Änderungen noch eine Chance im Kampf habt.

    Legend Spotlight Passes

    Schließt Herausforderungen mit dem neuen „Legend Spotlight Pass“ ab, um eure Fähigkeiten mit einer potenziellen neuen Legende zu verbessern, und verdient euch Belohnungen, während ihr euch durch zwanzig Level bis zum ultimativen Ziel vorarbeitet: ein legendäres Skin-Paket für diese Legende. Ihr könnt pro Saison und Legende einen im In-Game-Store kaufen, wodurch die Legende auch freigeschaltet wird, falls dies noch nicht geschehen ist.

    „Takeover“ erscheint am 11. Februar 2025.

    Website: LINK

  • Mit Alters Ankunft startet Apex Legends am 7. Mai in die neue Saison

    Mit Alters Ankunft startet Apex Legends am 7. Mai in die neue Saison

    Reading Time: 4 minutes

    Es wird ernsthaft chaotisch in der neuen Saison von Apex Legends. Ab dem 7. Mai kommt Upheaval auf euch zu und bringt jede Menge neuen Content und Änderungen mit, die auch die erfahrendsten Legenden noch mal herausfordern. Bereit für die Neuigkeiten, die bald zu Apex Games kommen? Lest weiter.

    Mit Alters Ankunft startet Apex Legends am 7. Mai in die neue Saison

    Begrüßt das Chaos

    “Das Leben ist ein Spiel und du hast Glück mit mir zu spülen.“

    Es wird heiß diese Saison und die neue Legende Alter ist diejenige, die die Streichhölzer in der Hand hat. Wir wissen noch nicht viel über diesen neuen Void-Tech-User – außer, dass ihr Chaos zu folgen scheint. Ist sie der Grund dafür oder hat sie einfach Pech? Das kann jetzt noch keiner sagen – aber sie scheint die Katastrophen definitiv zu genießen und im Chaos der Konsequenzen aufzuleben. Das ist vielleicht moralisch fraglich, aber ihre Fähigkeiten sind alles andere:

    Gift from the Rift – Sie kann auf Distanz mit der Deathbox interagieren und einen Gegenstand sichern (außer Rüstungen)

    Void Passage – Kreiert ein Portal durch eine Oberfläche.

    Void Nexus – Erschafft einen Gruppensicherungspunkt, zu dem Teammitglieder durch einen Phasentunnel zurückkehren können.

    Was bringt die mysteriöse Alter also zu den Apex Games? Das kann noch keiner sagen – aber was sicher ist: das Leben wird nie langweilig um sie herum.

    Alleine in Solos antreten

    Keine Duos mehr, aber dafür kommen die von vielen heiß erwarteten Solos Takeover mit dem Beginn der Saison zurück. Dieser Liebling der Fans kommt mit ein paar neuen Steuerungen zurück, die die Sachen neu und interessant halten. Jede Legende kämpft für sich und das heißt, das niemand euch den Rücken freihält – ihr müsst also wirklich auf euren Battle Sense setzen, um Gegner in der Nähe zu finden.

    Vorbereitete Waffen und Ausrüstungen werden euch helfen, an der Spitze zu  bleiben – während der Auto-Heal-Mechanismus mit Second Chance euch länger fit halten kann, damit ihr am Ende vorne liegt. Ab dem 7. Mai könnt ihr euch in Solos Takeover schmeißen.

    Der Broken Moon ist kaputt

    Ein Mond-Alptraum wird zur Realität, wenn Olympus scheinbar in Cleo’s Stasis Array Node stürzt – und damit das Schlachtfeld mit neuen POIs und einer schlankeren Karte ausstattet (inklusive neuer Rotationen und neuen Zip-Rails, die euch überall hinbringen, wo Chaos gebraucht wird). Geröll vom Sturz und Meteroriten-Einschläge sowie etwas, das von einigen „unbekanntes biologisches Material“ genannt wird, haben einen Lockdown und eine Quarantäne im Bereich ausgelöst, der die Promenade war. Willkommen also in der Quarantäne-Zone!

    Wenn ihr Lust auf intensive Action auf beengtem Raum und schnelles Looten habt, könnt ihr hier aufhören, zu suchen.

    Breaker Wharf hat sich dahin verschoben, wo früher die Backup Amostation war. Das ist nicht die einzige Veränderung, die ihr sehen werdet: Die Oberfläche hat sich dank herunterregnendem Geröll verändert und gibt euch neue Optionen für euren Spielstil – für mehr Chaospotenzial. Die Bewegung vom Space Port sollte euch ein paar spannende Möglichkeiten zum Looten bieten – und die Cliff Side bietet euch interessante Layouts für intensive Kämpfe zwischen hohen und niedrigen Positionen. Die neuen Mondgebäude der Solar Pods bieten euch Gelegenheiten zur Bewegung und bieten euch neue Kampfmöglichkeiten.

    Ihr braucht eine Pause? Der Underpass sollte eurem Team die Möglichkeit geben, Luft zu holen und dann zurück ins Spiel zu finden. Und das Experimental Labs ist ein großartiger Ort für alle, die nach kleinen hochriskanten aber auch sehr lohnenden Actionmomenten suchen. Und schließlich: neue Rotationen runden das Angebot ab und ihr habt eine Reihe von Möglichkeiten, das Leben für die anderen Squads spannender zu machen.

    Das Chaos kommt

    Es kommt sogar noch mehr mit Apex Legends: Upheaval – unter anderem die Möglichkeit, euren Style in anpassbaren Apex-Artefakten auszudrücken und eure Zerstörung ganz individuell zu gestalten. Und sonst könnt ihr euren Style dann noch mal aufmischen, wenn ihr im Upheaval Battle Pass über 100 Belohnungen freischaltet, zu denen auch Exotic Shards gehören.

    Es ist eine neue Welt, Legenden – macht euch bereit, den Frieden zu stören.

    Spielt Apex Legends jetzt kostenlos* auf PS5 und PS4.

    * Ein Account für die Plattform und ein passendes Abo (gesondert erhältlich) kann notwendig sein. Eine ständige Internetverbindung und ein EA-Account warden benötigt. Altersbeschränkungen beachten. Mit In-Game-Käufen.

    Website: LINK

  • The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    Reading Time: < 1 minute

    Today, The Game Awards revealed their full list of nominees and we’re so excited to see that Xbox players have an incredible line-up of acclaimed games to play, many of which are available now with Game Pass.

    On Xbox, fans have been treated to a wonderful collection of first-party games this year, starting with the rhythm action game Hi-Fi Rush, the cutting-edge racing game Forza Motorsport, and the massive interstellar RPG Starfield. And to see so many games recognized by today’s nominations from our third-party partners, like Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, and Sea of Stars, make this an incredible time to be a player!

    On behalf of all the creative teams across Xbox, from Bethesda Softworks to our newest members at Activision Blizzard, congratulations to this year’s nominees.


    Website: LINK

  • PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Reading Time: 5 minutes

    PlayStation Plus-Mitglieder wissen natürlich, dass ihr euch nicht nur in spannende Online-Partien stürzen oder Spielstände in der Cloud speichern könnt, sondern ihr dürft euch auch regelmäßig auf neue Spiele freuen. Was ihr eventuell noch nicht wisst: Mit PS+ erhaltet ihr bei einigen F2P-Games ebenfalls kostenlosen Zugriff auf exklusive Boni. Die Boni wechseln mit der Zeit, es lohnt sich also, immer wieder nachzuschauen, was es alles Neues gibt!

    Nachfolgend stellen wir euch einige beliebte Free2Play-Highlights und die Boni, die ihr mit PlayStation Plus darin ergattern könnt, vor. Ob ihr die Essential-, Extra- oder Premium-Stufe besitzt, ist hierfür übrigens nicht ausschlaggebend.

    Apex Legends

    Wir beginnen mit dem Shooter-Hit Apex Legends aus dem Hause Respawn Entertainment. Das Multiplayer-Spin-off der Titanfall-Reihe konnte seit seinem Start Millionen Spieler in seinen Bann ziehen und erfreut sich dank vielfältiger Maps, einzigartiger Spielfiguren und eines tollen Gunplays nach wie vor großer Beliebtheit.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Mit PlayStation Plus erhaltet ihr ein exklusives Spielpack, das ihr kostenlos herunterladen könnt. Darin enthalten sind zwei Charakter-Skins (Rampart und Wraith), zwei Waffen-Skins (LMG ‘Devotion’ und VK-47 Flatline) sowie zwei Abzeichen (Rampart und Wraith).

    Call of Duty: Warzone

    Mit Call of Duty: Warzone wagte die altehrwürdige Ego-Shooter-Reihe aus dem Hause Activision Blizzard den Sprung auf das hart umkämpfte Battle Royale-Schlachtfeld und das mit gewaltigem Erfolg. Schnell konnte der Titel Fans knallharter wie schneller Multiplayer-Gefechte in seinen Bann ziehen und daran dürfte sich so schnell auch nichts ändern!

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    PlayStation Plus-Abonnenten erhalten übrigens exklusiven Zugriff auf das spezielle Kampfpaket (Shogun). Dieses enthält einen Operator-Skin für Oni, zwei Waffenbaupläne, sowie eine animierte Visitenkarte, einen Talisman, einen Sticker und ein animiertes Emblem.

    Fall Guys

    Die knuffig anzuschauenden Charaktere in Fall Guys kamen, sahen und siegten, wie es so schön heißt. Obwohl es hier weitaus weniger bleihaltig zugeht als in den vorherigen Games auf unserer Liste, sind die Mehrspielergefechte hier mindestens ebenso chaotisch und spaßig. Die absurden Wettkämpfe um die Krone garantieren immer einige Lacher.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Für PS+-Mitglieder haben sich die Verantwortlichen Epic Games etwas ganz Besonderes ausgedacht, denn diese können sich mit dem Sackboys-Abenteuer-Paket ein Sackboy-Kostüm überstreifen! Zudem enthält dieses einen Tanz-Emote, den Strickritter-Spitznamen, ein Muster und ein Namensschild im Stile des sympathischen kleinen Kerlchens.

    Fortnite

    Wo könnt ihr mit Jedi-Rittern gegen Hexer, DC- und Marvel-Helden sowie Super-Saiyajin antreten? Richtig, im F2P-Megahit Fortnite, der sich seit seinem Start zu einem regelrechten Phänomen gemausert hat. Während diverse Kollaborationen mit bekannten Franchises dazugekommen sind, ist das fesselnde Shooter-Gameplay erhalten geblieben.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Wenn ihr ein PlayStation Plus-Abo habt, erhaltet ihr auch in diesem Multiplayer-Hit exklusive Inhalte, genauer gesagt das sogenannte Farbecht-Ausrüstungspaket. Dieses beinhaltet einen speziellen Hängegleiter mit dem Kritzelchens Segel-Design und dem Aufgekratzt-Emote, mit dem ihr eurer Freude auf dem Schlachtfeld Ausdruck verleihen könnt.

    Genshin Impact

    Genshin Impact erfreut sich seit seinem Start vor nunmehr gut drei Jahren großer Beliebtheit, was nicht nur der leidenschaftlichen Community, sondern auch der anhaltenden Unterstützung von miHoYo zu verdanken ist. Die offene Spielwelt von Teyvat hat enorm viel zu bieten und zieht euch mit ihren abwechslungsreichen Umgebungen in ihren Bann. Doch auch das Gameplay des Gacha-Titels weiß zu überzeugen.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Alle PlayStation Plus-Mitglieder bekommen dank ihres Abos gewissermaßen einen prallgefüllten Geschenkkorb für das Action-Rollenspiel. Darin enthalten sind Objekte, die ihr zur Verbesserung eurer Spielfigur und eurer Waffen benötigt, sowie Geld und Items, die euch Zugriff auf Belohnungen erlauben. Genauer erhaltet ihr 20x Eines Helden Weisheit, 15x Mystisches Verstärkungserz, 50.000 Mora und 2x Zerbrechliches Harz.

    Doch Achtung: Dieses Angebot endet am 7. November 2023!

    Overwatch 2

    Der beliebte Helden-Shooter Overwatch 2 bietet seit seinem Start im Oktober 2022 packende 5v5-Multiplayergefechte, in denen sich sowohl bekannte Fanlieblinge wie Hanzo und Mercy gegen Neulinge wie Illari sowie Kiriko miteinander messen. Neben bereits vertrauten Spielmodi bietet euch der Invasion-Modus eine komplett neue Herausforderung.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Die PlayStation Plus-exklusiven Inhalte, die ihr mit dem Bonuspaket: Schwirrlicht für Tracer erhaltet, passen übrigens perfekt zum jüngst offiziell begonnenen Herbst. Mit dem namensgebenden Schwirrlicht-Skin erhaltet ihr ein neues Aussehen für Heldin Tracer, das genau richtig für die Zeit rund um Halloween ist. Zudem könnt ihr im Battle Pass 5 Stufen überspringen.

    Rocket League

    Seit mehr als acht Jahren ist Rocket League aus der Multiplayerszene kaum mehr wegzudenken. Das Spielprinzip ist denkbar simpel und deshalb genial, denn das Runde muss ins Eckige, nur eben mit Autos! Selbstverständlich hat der Mehrspieler-Hit noch viel mehr zu bieten, ihr könnt euch etwa in aufregenden Wettkämpfen messen.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Damit ihr aus der Masse herausstecht, könnt ihr euer Fahrzeug mit dem PlayStation Plus-Paket einen ganz besonderen Look verpassen. Dieses gewährt euch Zugriff auf die SKB-Farbkombination, die aus mehreren Items in zwei Blautönen besteht. Bei diesen handelt es sich um die Asik SKB-Hightech-Räder, den Starker Schuss SKB-Boost, den Narwal SKB-Merc-Aufkleber und einen mythischen Einhorn SKB-Dachaufsatz.

    Tower of Fantasy

    In der Welt des MMORPGs Tower of Fantasy steht die Menschheit am Abgrund, denn nach einer Krise ist diese inzwischen nur noch ein karges Ödland. Doch womöglich gibt es noch einen Hoffnungsschimmer. Als Wanderer durchstreift ihr die Open-World Aida, um die Wahrheit aufzudecken und natürlich ein spannendes Abenteuer zu erleben.

    PlayStation Plus: Bei diesen 8 Games erhaltet ihr mit einem Abo tolle Extra-Inhalte

    Nur PlayStation Plus-Abonnenten erhalten Zugriff auf den Impact Promotion-Bonus, der verschiedene überaus nützliche Items umfasst, die ihr für die Verbesserung eurer Ausrüstung benötigen könnt. Genauer erhaltet ihr hiermit 200x Dunkler Kristall, 10x Matrix-Datenpaket II, 10x Waffenbatterie II, 1x Lebenskraftlösung, 10000x Gold.

    Doch Achtung: Dieser Bonus ist nur noch bis zum 9. November 2023 verfügbar!

    Damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen PlayStation Plus-Specials angelangt. Habt ihr PlayStation Plus und möchtet euch einen dieser exklusiven Boni schnappen? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Apex Legends: Alles, was ihr zu Season “Arsenal” wissen müsst

    Apex Legends: Alles, was ihr zu Season “Arsenal” wissen müsst

    Reading Time: 5 minutes

    “Arsenal” heißt die aktuelle Season von Apex Legends! Was sich das Team von Respawn für euch ausgedacht hat, könnt ihr den nachfolgenden Zeilen entnehmen.

    Meistert eine neue Legende

    Das Coolste an erster Stelle: Ballistic gesellt sich zu den 23 Legenden! Beschrieben wird er als geschickter Revolverheld, der nach mehreren Jahrzehnten Abwesenheit wieder an Wettkämpfen teilnimmt. Sein Ziel ist es, das Vermächtnis seiner berüchtigten Familie fortzuführen.

    Ballistic ist mit seinen 63 Jahren schon ein alter Hase, aber keineswegs eingerostet. Seine nützlichen Fähigkeiten für den Kampf unterstreichen das.

    Schlinge (Passiv): Bewahrt eine dritte Waffe auf, an der sich jedoch keine Aufsätze anbringen lassen.

    Flüsterer (Taktisch): Nehmt ein Ziel ins Auge, um ein spezielles Projektil abzufeuern. Durch den Treffer fängt die Waffe des Gegners an, sich aufzuheizen. Sobald sie überhitzt ist, erleidet der Gegner Schaden. 

    Zorn (Ultimativ): Teammates in eurer Nähe profitieren von schnellerem Nachladen, erhöhte Movement-Geschwindigkeit und endlos Munition. „Zorn“ verbessert zudem die Schlingenwaffe auf Gold.

    Der Angreifer kann ordentlich austeilen. Um schlagkräftiger zu werden, solltet ihr euch in den Versorgungsbehältern für die roten Waffen den versteckten Loot sichern. Im Übrigen kann Ballistic bei jedem Inventarplatz einen weiteren Munitionsstapel ablegen. 

    Update für den Rand der Welt

    Weiteres Update für die Map “Rand der Welt”! Zwei neue Orte findet ihr auf der Karte, die für frischen Wind sorgen.

    Der erste davon nennt sich Monument. Diese Location bietet Abwechslung im Zentrum der Karte. Hier wird die Geschichte der Apex-Spiele gefeiert. Im tiefen Bunker nisten sich gerne Scharfschützen ein, um die Stellung zu kontrollieren. Spüren werdet ihr hier eine gänzlich andere Dynamik als im bisher eingestürzten Zentrum.

    Ort Nummer zwei heißt Stapel. Er befindet sich im Süden der Karte und ist vertikal aufgebaut. Dank Seilrutschen gelangt ihr schnell von Dach zu Dach.

    Zusätzlich wurde das Landungserlebnis am Ernter überarbeitet. Durch das Zentralrohr kommt ihr jetzt auf eine relativ sichere Landeplattform. Außerdem findet ihr im Norden einen weiteren Tresor. Und dann wären da noch in der Nähe des Himmelhakens neue Klimatürme.

    Ach ja, falls ihr keine Lust auf “Rand der Welt” habt: Olympus und Königsschlucht sind ebenfalls Bestandteil der Kartenrotation.

    Kein Lava-Aufwind mehr

    Das “vertikaler Wind”-System gehört der Vergangenheit an. Laut Respawn ist das Schweben über Lava wegen der Map-Anpassungen nicht mehr vonnöten. Ab sofort ist der angestiegene Lavaboden begehbar, doch verbrennt euch dabei nicht.

    Fortschrittsystem für die Waffen

    Zum ersten Mal ist ein langfristiges Fortschrittssystem für die Waffen verfügbar. Informiert euch hier über die verschiedenen Waffen des Battle-Royale-Shooters. Gerade für Einsteiger ist das hilfreich.

    Erfahrungspunkte für eine Waffe verdient ihr euch durch Damage und Kills. Immer nach 20 Stufen schaltet ihr eine individuelle Prüfung frei, die eine Belohnung bietet. Habt ihr irgendwann Level 100 erreicht, habt ihr die Waffe endgültig gemeistert!

    Trainiert alleine oder mit Freunden

    Auch ein neuer Schießstand gehört zu den Season-Neuheiten. Nutzt ihn, um euer Aim zu verbessern, mit Waffen zu experimentieren oder euch einfach vor einem Match aufzuwärmen. Der Geschicklichkeitsparkour hingegen bietet euch die Möglichkeit, an eurem Movement zu arbeiten.Darüber hinaus könnt ihr hier gegen eure Freunde antreten.

    Dank der Umgestaltung habt ihr auf dem Schießstand jetzt deutlich mehr Platz. Dem Spielfluss kommt das spürbar zugute. Um zu sehen, wie erfolgreich ihr wart, könnt ihr im Anschluss einen Blick auf die dynamische Statistik werfen. Und dank Treffermarkierungen seht ihr genau, wo ihr getroffen habt.

    Die Dummys lassen sich übrigens anpassen, falls ihr möchtet. Wer sich mit ihnen ein Gefecht liefern will, kann gegen sie im Modus “voller Kampf” antreten.

    Diese Trainingsplattform wird mit der Zeit weiterentwickelt. Schaut also immer wieder mal vorbei!

    Evakuierungstürme für euren Stellungsvorteil

    Fortan findet ihr Evakuierungstürme in Loot-Behältern, Care-Paketen und auf dem Boden. Durch die Aktivierung schießt ihr eine Rakete in die Luft, die dort einen Ballon platziert. Nun könnt ihr durch eine Seilrutsche in luftige Höhen gelangen, um in die nächste Zone zu gelangen. 

    Beeilt euch jedoch besser, da eure Feinde den Ballon abschießen können!

    Das war alles, was ihr zu Season 17 wissen müsst. Stürzt euch jetzt in die hitzigen Battle-Royale-Partien und erlebt die Neuerungen selbst!

    Website: LINK

  • Apex Legends: PvE-Areale und mehr – alles Wissenswerte zur 13. Saison

    Apex Legends: PvE-Areale und mehr – alles Wissenswerte zur 13. Saison

    Reading Time: 5 minutes

    Die 13. Saison von Apex Legends „Errettung“ ist in vollem Gange. Einmal mehr hat Respawn Entertainment damit mehrere Neuerungen eingeführt, auf die wir in diesem Artikel näher eingehen.

    Am meisten wird euch vermutlich die neue Legende “Newcastle” interessieren. Der heldenhafte Verteidiger möchte sein Squad um jeden Preis schützen und bringt dafür nützliche defensive Fähigkeiten mit.

    Hier seht ihr seine Fähigkeiten in der Übersicht

    • Passive Fähigkeit – Verwundenbergung: Während Newcastle einen niedergestreckten Teamkameraden wiederbelebt, kann er sich bewegen. Zudem wird dabei ein Schild aktiviert, wodurch er vor gegnerischem Beschuss sicher ist.
    • Taktische Fähigkeit – Mobiler Schild: Er kann ein flexibles Schutzschild aufstellen und dieses jederzeit an einer anderen Stelle platzieren. Dieses Schild setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die der Gegner beide zerstören muss.
    • Ultimative Fähigkeit – Burgmauer: Damit kann Newcastle zu einer weiter entfernten Position springen und dort eine gepanzerte Festung platzieren. Nehmt am besten einen Teammate ins Visier, um besonders weit zu springen und ihn vor dem Feind zu retten.

    Habt ihr einen aggressiven Spielstil und könnt es euch nicht verkneifen, einen gesichteten Gegner zu pushen? Dann solltet ihr diese Legende NICHT spielen. Wer aber sein Ego hinten anstellen kann und stattdessen den Teamerfolg priorisiert, muss den mobilen Wächter unbedingt mal ausprobieren.

    Ausschließlich defensiv agieren müsst ihr allerdings nicht. Zwar spielt sich Newcastle ähnlich wie Gibraltar, ist aber ein ganzes Stück mobiler. Habt ihr den großen freundlichen Tank bisher wegen seiner Trägheit vermieden, seid ihr bei Newcastle an der richtigen Adresse.

    Um ein ausgeglichenes Trio zu bilden, sollte sich Newcastle mit folgenden Legenden zusammenschließen: Horizon, Ash, Octane, Pathfinder oder Bloodhound. Sie alle sind flink auf den Beinen oder können wertvolle Informationen beschaffen.

    So bekämpft ihr Newcastle

    Ob ihr die neue Legende spielt oder nicht, bleibt euch überlassen. Doch wie reagiert ihr am besten, wenn ihr einem gegnerischen Newcastle begegnet?

    Von seinem mobilen Schild braucht ihr euch jedenfalls nicht abschrecken zu lassen. Es hält nicht unendlich viele Schüsse aus und wird früher oder später zerbrechen. Außerdem deckt seine Burgmauer nur eine bestimmte Richtung ab. Nutzt das und greift den Feind von der Seite an – vorausgesetzt, ihr spielt eine flexible Legende wie Bloodhound oder Octane.

    Erkundet eine angespülte Meereskreatur

    Kommen wir nun zum neuen Areal für die Karte “Sturmpunkt”. Es nennt sich Tote Bestie und lässt euch die Hülle einer riesigen Krabbe erkunden. Von offizieller Seite wird ein “einzigartiges Kampferlebnis” versprochen.

    Ihr findet diesen neuen Ort im Nordwesten der Karte. Sobald ihr gelandet seid, solltet ihr euch schnellstmöglich ausrüsten, um danach ins Innere der Bestie zu gehen. Dort wartet nämlich besonders hochwertiger Loot auf euch. Doch nehmt euch in Acht: Ihr werdet nicht die Einzigen sein, die es auf die nützliche Ausrüstung abgesehen haben.

    Kämpft gegen die KI im IMC-Arsenal

    An vier bestimmten Orten auf der Map findet ihr die sogenannten IMC-Arsenale. Dort müsst ihr eine Horde an computergesteuerten Gegnern überstehen, die wertvollen Loot hinterlassen.

    Sobald ihr vor einem Arsenal steht, öffnet sich von selbst eine Rampe. Tretet ein und stellt euch hier den Spectres. In diesem Moment schließt sich die Rampe und ihr müsst eine Minute lang ums Überleben kämpfen. Je mehr Gegner ihr dabei erledigt, desto besser fällt der Loot aus.

    Nutzt diese neue Möglichkeit, um euer Loadout aufzupeppen! Es ist eine hervorragende Chance, um schon früh in der Runde starke Ausrüstungsteile zu erlangen.

    Die Legenden-Anpassungen

    Wer bisher gerne mit Gibraltar und Caustic in die Schlacht gezogen ist, sollte sich fortan mehr in Acht nehmen. Der Schaden bei einem erlittenen Kopfschuss fällt nämlich nicht mehr geringer aus. Ebenfalls von einem Nerf betroffen ist Valkyrie, die sich beim Benutzen ihres Jetpacks nicht mehr drehen kann.

    Dafür dürfen sich Fans von Rampart freuen: Ihre Waffe “Sheila” verfügt nun über eine höhere Feuergeschwindigkeit und ihre Deckungsmauern halten mehr aus. Außerdem  benötigt sie beim Aufbau nun etwas weniger Zeit.

    Die Waffen-Anpassungen

    Schlechte Nachrichten für Sniper: Mehreren Scharfschützengewehren ging es an den Kragen. Vor allem die Kraber teilt seitdem deutlich weniger Schaden aus. Genauer beschrieben wurde der Headshot-Multiplikator von drei auf zwei herabgesetzt und fünf Schadenspunkte abgezogen. Macht also nur noch 140 Schaden pro Treffer. One-Shot-Kills kommen dadurch wesentlich seltener vor. Verfechter dieser Waffe sind also gezwungen, beim getroffenen Gegner unmittelbar nachzulegen.

    Auch das Maschinengewehr M600 Spitfire ist nun schwächer. Pro getroffenen Schuss teilt ihr einen Schadenspunkt weniger aus und das Magazinvolumen wurde verkleinert. Letzteres betrifft aber nur die lila und goldene Variante.

    Weitere Nerfs beziehen sich auf die L-Star und die Devotio. Auch hier hat sich der Gesamtschaden, der Kopfschusschaden und das Munitionsvolumen verringert. Dann haben wir noch die Rampage, bei der lediglich die Nachladezeit etwas erhöht wurde.

    Widmen wir uns jetzt endlich den Buffs: Das Energiegewehr Havoc hat nun bei den ersten Schüssen weniger Rückstoß. Ebenfalls freuen dürfen sich Shotgun-Spieler, da Mozambique und Peacekeeper nun stärkere Shots verteilen – allerdings nur an den Gliedmaßen. Schrotflinte Nummer drei mit stärkeren Eigenschaften ist die Mastiff, welche nun übrigens in Truhen enthalten ist.

    Ranked Reloaded

    Wohl nur für die besonders ambitionierten Spieler interessant: Um das Teamplay zu fördern, hat Respawn das Ranglistemsystem völlig überarbeitet. Unter anderem wurden Rangabstufungen hinzugefügt und die Ranglistenpunkte überarbeitet. Zudem konzentrieren sich alle Ranglistenziele auf das Teamplay. Erfüllt ihr diese, gibt es bestimmte Belohnungen. Und generell stehen für die Assists nun mehr Zeit zur Verfügung.

    Noch nie Apex gespielt?

    Weil es sich um einen Free-to-Play-Titel handelt, kann “Apex Legends” kostenlos gespielt werden. Sowohl eine PS4- als auch eine PS5-Version steht im Store zum Download bereit.

    Spaß haben werden mit diesem Spiel Fans von spannungsgeladenen Battle-Royale-Partien, bei denen ihr im Team kooperieren müsst.

    Langweilig wird es mit der Zeit nicht: Respawn Entertainment ist stets bemüht, mit regelmäßigen Saisonen neue Inhalte nachzureichen. Dabei sind die Entwickler nicht abgeneigt, auch mal etwas völlig Neues zu wagen. Ein Beispiel dafür war der “Kontrolle”-Modus in Saison 12, der inzwischen wieder entfernt wurde. In Zukunft ist mit weiteren Spielmodi zu rechnen, die vom bewährten Battle Royale-Genre abweichen.

    Website: LINK

  • Das erwartet euch in Saison 12 von Apex Legends

    Das erwartet euch in Saison 12 von Apex Legends

    Reading Time: 5 minutes

    Zeit für frischen Wind – dies denkt sich auch das Entwicklerstudio Respawn Entertainment, welches hinter dem Battle-Royale Titel Apex Legends steckt. Am 08. Februar dieses Jahrs ging es in die mittlerweile 12. Saison des Spiels und das Motto lautet „Ungehorsam“. Doch was genau erwartet euch? Neben einem neuen Mehrspielermodus sowie einer neuen Legende, feiert das Spiel auch sein dreijähriges Jubiläum mit zahlreichen Events und Skins. Wir erzählen euch alles was ihr Wissen müsst und geben Tipps mit auf den Weg, damit ihr diese Saison für Angst und Furcht in den Lobbys sorgt.

    Welche Änderungen wurden vorgenommen?

    Olympus – die in Saison 7 erstmals erschienene und allseits beliebte Karte ist zurück. Die erste Ranglisten-Hälfte wird auf ihr gespielt und bringt Abwechslung in das Spiel. Nicht nur Endzonen wurden bearbeitet, die Karte wurde auch mit zwei neuen Gebieten erweitert: Phasentreiber und Terminal. Mit ihnen soll der Zentralbereich nicht jedes Mal das einzige Kampfgebiet sein und die Häufigkeit von „Third Parties“ reduzieren. Außerdem gibt es bessere Rotationsoptionen, um gefährliche Engstellen umgehen bzw. entkommen zu können.

    Mad Maggie – die rebellische Kriegsherrin ist Mittelpunkt und Legende der neuen Saison. Wie man an ihrem Auftreten erkennen kann, hat sie starke Ähnlichkeiten zu Walter Fitzroy alias Fuse. Das liegt daran, dass sich die beiden seit dem Teenagealter kennen und befreundet sind.

    Maggies passive Fähigkeit Warlords Wut ermöglicht ihr, sich mit Schrotflinten schneller zu bewegen. Das bedeutet, sie bewegt sich mit ihnen genau so schnell wie andere Legenden, die ihre Waffe weggesteckt haben. Dies beschafft ihr in gewissen Situationen einen deutlichen Vorteil.

    Die Taktikfähigkeit nennt sich Krawallbohrer und kann für jeden ein nerviges Ende bedeuten. Er funktioniert nämlich wie eine Thermitgranate, nur dass es auch durch Gegenstände und Wände Schaden verursacht. Haftet der Krawallbohrer also an etwas, kann es auf der anderen Seite davon gut und gern mal unangenehm werden. Da hilft selbst Gibraltars Schutzkuppel nicht.

    Abrissbirne – so heißt die ultimative Fähigkeit. Und wortwörtlich wird eine Abrissbirne frontal abgefeuert, die mal nach rechts und mal nach links springt, von Wänden und anderen Hindernissen abprallt und in der Nähe von Gegnern explodiert. Zusätzlich hinterlässt sie bei jedem Bodenaufprall eine Platte, auf denen man seine Laufgeschwindigkeit erhöht.

    Kleiner Tipp: Äußerst effektiv, um einen schnellen Angriff durchzuführen.

    Kontrolle – der befristete Modus ist etwas ganz neues und bietet ein actiongeladenes 9 gegen 9 Erlebnis. Ähnlich aufgebaut wie der bekannte Herrschaftsmodus aus Call of Duty, kämpfen die zwei Teams um die Eroberung und Kontrolle von den Stellungen A, B und C. Es gibt eine unbegrenzte Anzahl an Respawns, was bedeutet, dass du dauerhaft in Aktion bist. Noch dazu gibt es fünf vorgefertigte Loadouts, von denen jeder Spieler eine wählen und auch jederzeit wieder wechseln kann. Derzeit gibt es zwei Kartenpositionen, die für den Modus genutzt werden: Barometer aus Sturmpunkt und Hammond Labs aus Olympus. Gewonnen hat dasjenige Team, welches 1250 Kontrollpunkte erreicht hat. Leider ist der limitierte Modus schon wieder aus dem Spiel genommen worden, aber keine Sorge. Die Entwickler bestätigten bereits, dass Kontrolle auf Grund der positiven Rückmeldung zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren wird und ein permanenter Teil des Spiels werden könnte.

    Was kann ich diese Saison tun, um mich zu verbessern?

    Diese Frage stellen sich vermutlich ein paar unter euch und die Antwort darauf ist meist schwer zu finden. Dabei kann man schon mit kleinen Dingen sein Spiel auf ein höheres Level bringen. Ein Stichwort dafür ist das Rückstoßmuster (im Englischen auch Recoil Pattern). Damit ist die Bewegung einer Waffe gemeint, welche ohne Einfluss beim Schießen entsteht. Jede Maschinenpistole (MP) sowie jedes Sturmgewehr und leichtes Maschinengewehr (LMG) hat ihr eigenes Rückstoßmuster. Doch was bedeutet das nun? – es bedeutet Übung macht den Meister. Der Schießstand bietet eine perfekte Trainingsstation, um sich mit den einzelnen Mustern der Waffen auseinanderzusetzen. Dabei stellt man sich mit einer beliebigen Waffe der genannten Waffentypen, etwas weiter entfernt, zu einer Wand und schießt ohne jegliche Stickbetätigung gezielt los. In unserem Beispiel wollen wir euch das mit zwei Sturmgewehren darstellen.

    Flatline (Links im Bild): Man sieht die einzelnen Schusslöcher in der Wand und daraufhin das nun mehrmals erwähnte Rückstoßmuster. Bei diesem Sturmgewehr erkennt man einen langsamen linksdrang, welchem eine rechts-links Kurve folgt. Zum Schluss sind die letzten Kugeln mit einer Rechtskurve verbunden. Der Trick bei dem Ganzen ist es nun, das Recoil Pattern gespiegelt nachzustellen – und zwar mit dem Analogstick deines Controllers. Damit bezwingst du den Rückstoß der Waffe und sorgst für eine hundertprozentige Trefferquote!

    R-301 (Rechts im Bild): Im Prinzip ist hier dasselbe Spiel angesagt. Nur hat die R-301 eine schnellere Feuerrate, was bedeutet, dass man die Gegenbewegungen im Stick zügiger ausführen muss.

    Kleiner Tipp: Packt euch ein lila/goldenes Magazin auf die Waffe eurer Wahl, um das maximale Muster zu bekommen.

    Auch hier gilt es wieder, aller Anfang ist schwer und nur mit Übung wird es gemeistert. Ihr werdet aber schnell einen Fortschritt bemerken und auf längere Sicht mit mehr Selbstvertrauen in die Runden starten. Stellt euch selbst immer schwierigere Aufgaben im Schießstand und fordert euch selbst heraus. Denn am Ende lohnt sich jede Sekunde, die ihr dafür genutzt habt.

    Mehr zu Apex Legends

    Website: LINK

  • Apex Legends Global Series: Die offiziellen Turniere

    Apex Legends Global Series: Die offiziellen Turniere

    Reading Time: 5 minutes

    Im unserem letzten Artikel haben wir euch Tipps zum Aufsteigen im Ranglisten-Modus mit auf den Weg gegeben, welche euch bis zur begehrten Predator Stufe begleiten sollen. Dieses Mal gehen wir sogar einen Schritt weiter und wollen euch auf die Apex Legends Global Series (ALGS) aufmerksam machen, Fragestellungen klären, sowie weitere Hilfestellungen dazu teilen.

    Was ist die ALGS und wie ist sie aufgebaut?

    Von offenen Turnieren bis zu globalen Meisterschaften – die Apex Legends Global Series ist ein wettkampforientiertes und mehrstufiges Turnierformat. Bisher war es nur PC-Spielern möglich, daran teilzunehmen. Doch seit dem Beginn von Jahr 2 der ALGS ist es Xbox und PlayStation Nutzern nun ebenso gestattet, sich mit Spielern der ganzen Welt zu messen. Insgesamt werden bis zu 5.000.000 US-Dollar an Preisgeldern ausgezahlt, sowie Ruhm und Ehre denjenigen gebührt, die im Juli dieses Jahres das größte und wichtigste Turnier gewinnen – die Championship.

    Challenger Circuit: Spieler auf PC, Xbox und Playstation-Plattformen können sich registrieren und ihr Team zusammenstellen, um über den Challenger Circuit in die Qualifikation für die Pro League einzuziehen. Das ist die erste Station für dich und es ist noch genug Zeit sich vorzubereiten. Der zweite Challenger Circuit beginnt im Februar, voraussichtlich am 26.02. Genauere Daten dazu folgen noch, auf Battlefy bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand.

    Regionale Pro League: Die besten 40 Teams der jeweiligen ALGS-Region kämpfen im Laufe einer regulären Saison um den Einzug in die Live-Event-Playoffs, während die Teams im unteren Teil der Tabelle ihren Platz in der Pro League gegen die Top-Teams des ALGS Challenger Circuit verteidigen. Die Split 1 Playoffs werden aufgrund der gegebenen Umstände zunächst online ausgetragen.

    Playoffs: Die vorletzten Wettbewerbe – die besten Teams der ALGS Pro League-Splits qualifizieren sich für die Live-Event-Playoffs und spielen um Preisgelder in Höhe von 1.000.000 US-Dollar.

    Championship: Der Höhepunkt der ALGS – die 40 besten Teams qualifizieren sich im Laufe des Jahres für die Championship, bei der fast 2.000.000 US-Dollar an Preisgeldern ausgespielt werden und der ALGS Champion gekürt wird.

    Aktuell ist das Programm in eine kleine Pause gegangen, aber die vergangenen Playoffs-Spiele stehen jederzeit zur Verfügung. Um sich ein erstes Bild davon zu machen, einfach den offiziellen Twitch KanalPlayApex besuchen.

    PS: Es ist nur ein einziger deutscher in den Playoffs vertreten gewesen – Taisheen. Der deutsche mit türkischen Wurzeln ist mit Sicherheit auch in Zukunft ein Hingucker, denn er gewann schon die letzte und bisher größte Meisterschaft des Spiels und fuhr mit seinem Team Scarz einen Gewinn von über 265.000 US-Dollar ein.

    Wie melde ich mich an, was gibt es zu beachten?

    Bei der Anmeldung muss beachtet werden, dass ihr 16 Jahre oder älter seid. Außerdem wird von euch mindestens der Rang Gold IV (4) in der aktuellen Saison des Ranglisten-Modus verlangt. Erfüllt ihr diese beiden Kriterien schon mal, seid ihr mit großer Zuversicht zugelassen.

    Auf der Seite vonBattlefy findet ihr dann den Registrierungsbogen, der sowohl von Teamleiter als auch seinen Mitspielern ausgefüllt werden muss. Ist das geschafft und akzeptiert dann die Einladung sowie Regelwerk, könnt ihr euch für das gewünschte Turnier anmelden – aber: vergesst nicht den Check-In, welcher am Tag des Ereignisses verlangt und erledigt werden muss, damit ihr als Teilnehmer vollständig bestätigt werdet.

    Die wichtigsten Grundlagen

    Wie schon im letzten Artikel erwähnt, müssen bestimmte Rollen verteilt bzw. übernommen werden und das ist im kompetitiven Bereich von wichtiger Bedeutung. Angesprochen haben wir bisher den In-Game Leader (IGL), welcher die Führung und entscheidenden Shotcalls vorgibt. Ebenso zuständig für, vor allem, schnelle Entscheidungen und die Position des Teams.

    Des Weiteren gibt es den Fragger. Das ist die Person, die Schaden bzw. Kämpfe initiiert oder es zumindest von ihnen erwartet wird, damit die anderen Spieler einen Zug machen können. Außerdem beschafft er dem Team Informationen zum Standort anderer Spieler und hilft somit dem IGL bei Entscheidungsfindungen. In der Regel wird diese Rolle von einer Wraith übernommen.

    Bei der dritten Rolle handelt es sich um den Support. Er hält den anderen beiden den Rücken frei und sorgt dafür, dass diese sich aus schlechten Positionen retten können und Angriffe gegnerischer Teams somit verhindert werden. Somit hält er die Stellung, in der sich die eigene Gruppe befindet und lässt die anderen sorgenfrei ihren Job erledigen. Meistens ist Gibraltar die Legende für diese Aufgaben.

    Das Punktesystem ist schlicht gehalten und man sieht deutlich, worauf es am Ende ankommt. Pro Abschuss gibt es einen Punkt, für bessere Platzierungen auch mehr Punkte. Aus diesem Grund sollte man auch zweimal darüber nachdenken, was der nächste Schritt des Teams sein wird. Manchmal ist es doch sinnvoll, nicht direkt kampfeslustig in die Runde zu starten, sondern die bessere Position einzunehmen und auszuspielen.

    Nicht aufgeben, bleibt dran

    Der Unterschied vom Ranglisten-Modus zur ALGS ist deutlich zu erkennen. Da kommt es schon mal vor, dass in Zone 3 einer Runde noch alle 20 Teams am Leben sind. Lasst euch davon aber nicht beunruhigen – aller Anfang ist schwer, Übung macht den Meister. Sobald ihr das ein oder andere Turnier hinter euch habt, sammelt ihr genug Erfahrung, um in naher Zukunft gegen die besten Spieler aus der ganzen Welt anzutreten und euch unter Beweis zu stellen.

    Mehr zu Apex Legends

    Website: LINK

  • Apex Legends Global Series: Die offiziellen Turniere

    Apex Legends Global Series: Die offiziellen Turniere

    Reading Time: 5 minutes

    Im unserem letzten Artikel haben wir euch Tipps zum Aufsteigen im Ranglisten-Modus mit auf den Weg gegeben, welche euch bis zur begehrten Predator Stufe begleiten sollen. Dieses Mal gehen wir sogar einen Schritt weiter und wollen euch auf die Apex Legends Global Series (ALGS) aufmerksam machen, Fragestellungen klären, sowie weitere Hilfestellungen dazu teilen.

    Was ist die ALGS und wie ist sie aufgebaut?

    Von offenen Turnieren bis zu globalen Meisterschaften – die Apex Legends Global Series ist ein wettkampforientiertes und mehrstufiges Turnierformat. Bisher war es nur PC-Spielern möglich, daran teilzunehmen. Doch seit dem Beginn von Jahr 2 der ALGS ist es Xbox und PlayStation Nutzern nun ebenso gestattet, sich mit Spielern der ganzen Welt zu messen. Insgesamt werden bis zu 5.000.000 US-Dollar an Preisgeldern ausgezahlt, sowie Ruhm und Ehre denjenigen gebührt, die im Juli dieses Jahres das größte und wichtigste Turnier gewinnen – die Championship.

    Challenger Circuit: Spieler auf PC, Xbox und Playstation-Plattformen können sich registrieren und ihr Team zusammenstellen, um über den Challenger Circuit in die Qualifikation für die Pro League einzuziehen. Das ist die erste Station für dich und es ist noch genug Zeit sich vorzubereiten. Der zweite Challenger Circuit beginnt im Februar, voraussichtlich am 26.02. Genauere Daten dazu folgen noch, auf Battlefy bleibt ihr immer auf dem neuesten Stand.

    Regionale Pro League: Die besten 40 Teams der jeweiligen ALGS-Region kämpfen im Laufe einer regulären Saison um den Einzug in die Live-Event-Playoffs, während die Teams im unteren Teil der Tabelle ihren Platz in der Pro League gegen die Top-Teams des ALGS Challenger Circuit verteidigen. Die Split 1 Playoffs werden aufgrund der gegebenen Umstände zunächst online ausgetragen.

    Playoffs: Die vorletzten Wettbewerbe – die besten Teams der ALGS Pro League-Splits qualifizieren sich für die Live-Event-Playoffs und spielen um Preisgelder in Höhe von 1.000.000 US-Dollar.

    Championship: Der Höhepunkt der ALGS – die 40 besten Teams qualifizieren sich im Laufe des Jahres für die Championship, bei der fast 2.000.000 US-Dollar an Preisgeldern ausgespielt werden und der ALGS Champion gekürt wird.

    Aktuell ist das Programm in eine kleine Pause gegangen, aber die vergangenen Playoffs-Spiele stehen jederzeit zur Verfügung. Um sich ein erstes Bild davon zu machen, einfach den offiziellen Twitch KanalPlayApex besuchen.

    PS: Es ist nur ein einziger deutscher in den Playoffs vertreten gewesen – Taisheen. Der deutsche mit türkischen Wurzeln ist mit Sicherheit auch in Zukunft ein Hingucker, denn er gewann schon die letzte und bisher größte Meisterschaft des Spiels und fuhr mit seinem Team Scarz einen Gewinn von über 265.000 US-Dollar ein.

    Wie melde ich mich an, was gibt es zu beachten?

    Bei der Anmeldung muss beachtet werden, dass ihr 16 Jahre oder älter seid. Außerdem wird von euch mindestens der Rang Gold IV (4) in der aktuellen Saison des Ranglisten-Modus verlangt. Erfüllt ihr diese beiden Kriterien schon mal, seid ihr mit großer Zuversicht zugelassen.

    Auf der Seite vonBattlefy findet ihr dann den Registrierungsbogen, der sowohl von Teamleiter als auch seinen Mitspielern ausgefüllt werden muss. Ist das geschafft und akzeptiert dann die Einladung sowie Regelwerk, könnt ihr euch für das gewünschte Turnier anmelden – aber: vergesst nicht den Check-In, welcher am Tag des Ereignisses verlangt und erledigt werden muss, damit ihr als Teilnehmer vollständig bestätigt werdet.

    Die wichtigsten Grundlagen

    Wie schon im letzten Artikel erwähnt, müssen bestimmte Rollen verteilt bzw. übernommen werden und das ist im kompetitiven Bereich von wichtiger Bedeutung. Angesprochen haben wir bisher den In-Game Leader (IGL), welcher die Führung und entscheidenden Shotcalls vorgibt. Ebenso zuständig für, vor allem, schnelle Entscheidungen und die Position des Teams.

    Des Weiteren gibt es den Fragger. Das ist die Person, die Schaden bzw. Kämpfe initiiert oder es zumindest von ihnen erwartet wird, damit die anderen Spieler einen Zug machen können. Außerdem beschafft er dem Team Informationen zum Standort anderer Spieler und hilft somit dem IGL bei Entscheidungsfindungen. In der Regel wird diese Rolle von einer Wraith übernommen.

    Bei der dritten Rolle handelt es sich um den Support. Er hält den anderen beiden den Rücken frei und sorgt dafür, dass diese sich aus schlechten Positionen retten können und Angriffe gegnerischer Teams somit verhindert werden. Somit hält er die Stellung, in der sich die eigene Gruppe befindet und lässt die anderen sorgenfrei ihren Job erledigen. Meistens ist Gibraltar die Legende für diese Aufgaben.

    Das Punktesystem ist schlicht gehalten und man sieht deutlich, worauf es am Ende ankommt. Pro Abschuss gibt es einen Punkt, für bessere Platzierungen auch mehr Punkte. Aus diesem Grund sollte man auch zweimal darüber nachdenken, was der nächste Schritt des Teams sein wird. Manchmal ist es doch sinnvoll, nicht direkt kampfeslustig in die Runde zu starten, sondern die bessere Position einzunehmen und auszuspielen.

    Nicht aufgeben, bleibt dran

    Der Unterschied vom Ranglisten-Modus zur ALGS ist deutlich zu erkennen. Da kommt es schon mal vor, dass in Zone 3 einer Runde noch alle 20 Teams am Leben sind. Lasst euch davon aber nicht beunruhigen – aller Anfang ist schwer, Übung macht den Meister. Sobald ihr das ein oder andere Turnier hinter euch habt, sammelt ihr genug Erfahrung, um in naher Zukunft gegen die besten Spieler aus der ganzen Welt anzutreten und euch unter Beweis zu stellen.

    Mehr zu Apex Legends

    Website: LINK

  • Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Reading Time: 4 minutes

    Ist es nicht toll, wenn euer nächstes Lieblingsspiel im Sale ist und ihr es zum Schnäppchenpreis ergattern könnt? Oder noch besser: Wenn es komplett gratis ist? Auf PS4 und PS5 gibt es zahlreiche richtig gute Free-to-Play-Games, die ihr unbedingt kennen solltet. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! 

    Seht euch alle Free-toPlay Games im playStation Store an!

    Yu-Gi-Oh! MASTER DUEL

    Es gibt bereits zahlreiche Yu-Gi-Oh!-Spiele auf dem Markt, doch dieses hier unterscheidet sich in einigen Punkten von seinen Vorgängern. Das besondere an MASTER DUEL ist nicht nur, dass ihr es völlig kostenfrei bekommt: Dank eigener Spiellobbys könnt ihr mit euren Freunden Duelle austragen oder ihnen einfach dabei zusehen. Und das geht sogar Crossplay!

    Yu-Gi-Oh! MASTER DUEL wendet sich an erfahrene Duellanten und neue Spieler gleichermaßen. Detaillierte Tutorials und zahlreiche Missions-Duelle sorgen dafür, dass ihr die Grundlagen verschiedener Decktypen schnell drauf habt und euch in Online-Kämpfe stürzen könnt. Mit den mehr als 10.000 freischaltbaren Karten seid ihr dann auch bereit für Ingame-Turniere und Events – die sollen nämlich schon bald folgen.

    Apex Legends

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Wählt aus verschiedenen Helden euer Abbild und stürzt euch in die nächste Runde mit Apex Legends. Dabei steht ihr niemals allein auf dem Schlachtfeld: In kleinen Teams tummeln sich bis zu 60 Spieler auf einer Map und versuchen, in feinster Battle Royale-Manier zu überleben.

    Die Entwickler versorgen Apex Legends regelmäßig mit neuen Events und zeitbegrenzten Aufgaben, sodass auch erfahrene Spieler eigentlich immer etwas zutun bekommen. Für PS Plus Abonnenten ist Apex Legends komplett Free-2-Play, alle anderen können sich den Shooter gegen eine kleine Altersverifizierungsgebühr sichern. Wer auf PlayStation 5 spielt, kann sich zudem über ein Update mit zahlreichen Verbesserungen in diesem Jahr freuen, das bereits in Planung ist. 

    Noch mehr kostenlose PS5 Games!

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich ebenfalls mit kostenlosen Spiele beschäftigt und einige von ihnen ausprobiert. Sie stellen euch im Video noch ein paar weitere Games vor, in die ihr kostenfrei starten könnt. Lasst euch inspirieren, werft den PlayStation Store an und holt euch noch heute eines dieser Free-2-Play-Games.

    Genshin Impact

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Genshin Impact macht nicht nur mit seinem malerischen Anime-Look mächtig was her: Auch inhaltlich gibt es eine ganze Menge zu entdecken. Die verschiedenen Quests des Spiels schicken euch ein Mal über den gesamten Kontinent, lassen euch andere Kulturen kennenlernen und gegen zahlreiche Monster kämpfen. Die darum gesponnene Story wird mit jedem weiteren Update fortgesetzt und lässt euch immer tiefer in die Welt eintauchen.

    Eigentlich ist Genshin Impact ein Singleplayer-Spiel, ihr könnt euch aber auch mit einem Freund zusammentun und gemeinsam durch die Berge, Wiesen und weiten Felder ziehen. Da euer Team unterschiedlichen Charakteren besteht, die ihr durch eine Art Gachapon-Verfahren erhaltet, spielt sich Genshin Impact auch für jeden ein wenig anders.

    Super Animal Royale

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Was passiert, wenn man den Look eines Top-Down-Shooters mit der Battle Royale-Mechanik und wahnsinnig putzigen Tieren kombiniert? Genau: Super Animal Royale. Ein Spiel, bei dem ihr den niedlichsten Vierbeinern coole Knarren in die Pfoten drückt und um euer Leben kämpft.

    Was wir bisher noch nie in einem anderen Game gesehen haben: In Super Animal Royale könnt ihr euch mithilfe eines Hamsterballs vor feindlichen Geschossen schützen oder auf dem Rücken eines Emus davonlaufen. Wie für das Battle Royale-Genre üblich, gibt es zahlreiche kosmetische Accessoires, mit denen ihr euch von den anderen Tieren abhebt. 

    Paladins

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Ihr habt mal wieder Luft auf einen teambasierten Ego-Shooter? Dann solltet ihr einen Blick auf Paladins werfen. Das Free-to-Play-Spiel  bietet 10 Kämpfern die Möglichkeit, ihr Geschick in cool gestalteten Arenen unter Beweis zu stellen. Dabei wählt ihr aus 50 verschiedenen Charakteren eurer Abbild aus und versucht zu überleben. 

    Neben zahlreichen Waffen und damit einhergehenden Spielstilen sorgen vor allem die unterschiedlichen Spielmodi für Abwechslung. Es ist wichtig, dass ihr mit eurem Team zusammenarbeitet und strategisch agiert, um die Feinde in Paladins auszustechen. Viel Erfolg!

    Website: LINK

  • Apex Legends und der Ranglisten Modus: Aufbau, Tipps und Tricks

    Apex Legends und der Ranglisten Modus: Aufbau, Tipps und Tricks

    Reading Time: 6 minutes

    Seit dem 4. Februar 2019, und mittlerweile 11 Seasons, begleitet den ein oder anderen unter uns der Battle Royale Titel „Apex Legends“ in seiner Spielebibliothek. Anfang November startete „Entkommen“ und brachte neben einer neuen Legende und Waffe auch eine neue Karte ins Spiel: Sturmpunkt. 

    Darauf wird unter anderem der Ranglisten Modus gespielt, welcher für viele nicht fehlen darf und ein wichtiger Bestandteil ist, sich mit anderen zu messen. Dennoch kann es oft zu Schwierigkeiten kommen, die einen ab einem gewissen Rang nicht weiterkommen lassen – doch damit soll jetzt Schluss sein! In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr sowohl Solo, als auch im Team euren Rang verbessern und weiter aufsteigen könnt. 

    Wie ist der Ranglisten Modus denn überhaupt aufgebaut?

    Fangen wir doch noch einmal von vorne an. Der Ranglisten-Battle-Royale ist ein Wettkampfmodus, in dem du gegen andere Spieler mit ähnlichem Fähigkeitsniveau antrittst. Im Laufe der Zeit kannst du aufsteigen und dich in höheren Stufen beweisen. Du beginnst als neuer Spieler bei Bronze 4 und kannst dich bis zum begehrten Predator Rang hochspielen, welcher an die Top 750 Spieler der jeweiligen Plattformen vergeben wird. Des Weiteren fällt ab Silber eine Teilnahmegebühr in Form von Ranglistenpunkte (RP) an, die mit jeder Stufe steigen. Du kannst unabhängig von deinen Niederlagen oder deiner Erfahrung keinen Rang verlieren, allerdings kannst du innerhalb einer Stufe in eine niedrigere Division zurückgestuft werden (Gold 2 🡪 Gold 3 ist möglich, Platin 🡪 Gold aber nicht). Außerdem erhältst du am Ende jeder Season auf deinem Rang basierende Belohnungen.

    Welche Legende/n sollte man spielen?

    Die richtigen Charaktere dabei zu haben kann viel ausmachen und dir als Solospieler sowie dem gesamten Team stark weiterhelfen. 

    Hier sind die Top 3 der meistgewählten Legenden:

    Octane: Abgesehen von seinen amüsanten Witzeleien ist er die perfekte Balance zwischen Angriff und Verteidigung. Obwohl Octane als offensive Legende angesehen wird, ist seine Sprintgeschwindigkeit sowohl für Angriffe als auch für das Weglaufen nützlich.

    Nicht zu vergessen ist sein Launch Pad, welches es euch ermöglicht schnell in Gegner reinzuspringen oder euch aus gefährlicher Situation rauskatapultiert. Aber denkt immer daran, eure Gegner können euer Launch Pad ebenfalls benutzen.

    Wraith: Ein Urgestein des Spiels, ein absoluter Fanliebling. Die herausragenden Eigenschaften von Wraith ermöglichen ebenso, sehr schnell aus Schwierigkeiten herauszukommen. Das schließt auch Teamkollegen mit ein, denn mit ihrem Portal kann die gesamte Truppe, aus einer vermeintlich aussichtslosen Lage, in Sicherheit gebracht werden.

    Ash: Wie immer bei einer neuen Season von Apex Legends zieht das Debüt einer neuen Legende Tonnen von Spielern von ihren geliebten Charakteren weg. Ash ist eine sehr offensive und aggressive Legende, deren Fähigkeiten es den Spielern ermöglichen, tödliche Projektile abzufeuern und auch Todesboxen zu markieren, die von gefallenen Spielern hinterlassen wurden. Dies kann helfen, Spieler zu verfolgen, die kürzlich eine Schlacht gewonnen haben und anfälliger als andere Teams sind.

    Ashs ultimative Fähigkeit, der Phasenriss, welcher euch in Sekunden zu einer beliebigen Position teleportiert, kann euch auch einen großen Vorteil im Kampf verschaffen und bei richtiger Anwendung zu potenziell gewinnbringenden Spielzügen führen, wie durch einen gezielten und schnellen Angriff auf einen isolierten Gegenspieler oder die Einnahme einer schwer erreichbaren, erhöhten Position.

    Führungsspieler bestimmen

    Je höher man mit seinem Rang steigt desto schwieriger wird es – logisch. Nur steckt man dann länger als gedacht an derselben Stelle fest und findet keine Lösung, um aus dem sogenannten „Hardstuck“ herauszukommen.

    Solo als auch im Team sollte es stets einen Spieler geben, der die Führung übernimmt. Der ist zuständig für wichtige Shotcalls, die dazu führen, dass Struktur herrscht und ihr ein und dasselbe Ziel verfolgt – den Sieg. Diese Position nennt man auch den In-Game Leader (IGL) und idealerweise übernimmst du als Solospieler diesen Teil. Wenn du dir dabei unsicher bist, rede mit deinem Team und sprecht euch ab. Kommunikation ist das A und O.

    Mischt euch ein, aber bleibt am Leben

    Haltet die Augen offen und lauscht aufmerksam. Denn die sogenannte „Third Party“ ist eine Möglichkeit, schnell und einfach Punkte zu machen. Wenn zwei Teams am Kämpfen oder kurz davor sind, beobachtet die Abschussliste im rechten oberen Bildschirm ganz genau und sobald ein Abschuss oder sogar mehrere auf beiden Seiten zu sehen sind heißt es Angriff. Schnappt euch die noch übrig gebliebenen Spieler, aber passt auf! Versucht am Leben zu bleiben, denn das nächste Team könnte schon auf euch warten.

    Vorbereitung ist angesagt

    Habt ihr ein paar Abschuss- bzw. Assistpunkte gesammelt könnt ihr euch entspannen – naja, zumindest vorerst. Der nächste Schritt ist es nämlich, sich auf das Endgame vorzubereiten. Achtet auf genügend Munition, sowie Heilung und eine angemessene Ausrüstung. Sagen wir es mal so, mit einer weißen Rüstung kämpfe ich persönlich ungern gegen Spieler mit einer roten. Ich denke wir verstehen uns.

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten euer Schild aufzurüsten. Ihr könnt Spinnen und Prowler bekämpfen, die neu dazugekommenen Monster, welche den Evo-Upgrade Prozess unterstützen. Ein weiteres und effektives Angebot dies zu tun, gibt euch die Crafting-Maschine. Diese sind auf der Karte blau markiert und in vielen Orten vertreten. Sie geben euch 150 Upgrade Punkte zu eurem Evo-Schild, sofern ihr genug Materialien gesammelt habt, die sich im Bereich um die Maschine in Form von Behältern befinden.

    Wissen ist Macht

    Ihr seid nun vollständig vorbereitet, um in den entscheidenden Kampf zu ziehen. Doch ihr könnt noch einen letzten Trumpf ausspielen. Gewisse Legenden wie Bloodhound, Pathfinder, Crypto und Valkyrie besitzen die Fähigkeit, die nächsten Zonen vorauszusagen. Alles was ihr dafür tun müsst, sind sogenannte „Survey Beacons“ zu finden. Sie sind jede Runde an unterschiedlichen Orten verteilt, jedoch auf der Karte mit einem Radarsymbol gekennzeichnet. Damit seid ihr den gegnerischen Teams einen Schritt voraus und könnt euch vorzeitig schon in die neue Zone begeben und die besseren Positionen ausspielen.

    Wenn ihr all diese Tipps und Tricks im Hinterkopf behaltet, kommt euch so leicht nichts mehr in die Quere und ihr seid auf dem besten Weg zum nächsten Apex Predator.

    Die perfekte Einstieg in Apex Legends

    Wenn ihr euch bislang noch nicht ausgiebig mit dem kostenlosen Helden-Shooter beschäftigt habt, aber euch jetzt gerne in die Battle Royale-Schlachten und Arenen-Ballereien stürzen möchtet, dann haben wir hier den perfekten Einstieg für euch. In diesem fünfteiligen Guide erfahrt ihr alles über die Spielmechanik, die Modi und Legenden von Apex Legends sowie viele gute Tipps & Tricks, wie ihr gegnerische Trupps taktisch ausschaltet, die Waffen beherrscht und die Fähigkeiten eurer Helden effektiv einsetzt.

    Website: LINK

  • (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    Reading Time: 7 minutes

    PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia

    The PlayStation Partner Awards 2021 Japan Asia will present awards to hit titles sold for the PlayStation, recognizing the creative work of those who made them. This will be the twenty-seventh time for the event to be held since it started as the PlayStation Awards the year after the platform’s birth in 1994. Awardees will be presented with trophies based on the motif of the PlayStation controller’s trademark button icons (△○×□).

    GRAND AWARD

    Awarded to the top three titles developed in the Japan / Asia regions with the highest worldwide sales between October 2020 and September 2021*.
    ■ Genshin(miHoYo)
    ■ RESIDENT EVIL VILLAGE(CAPCOM Co., Ltd.)
    ■ eFootball PES 2021 SEASON UPDATE(Konami Digital Entertainment Co., Ltd.)

    PARTNER AWARD

    Awarded to titles developed in the Japan / Asia region with top-ranked worldwide sales between October 2020 and September 2021*, with particularly noteworthy activity results**.
    ■ Tales of ARISE(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■ FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■ FINAL FANTASY XIV(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■ MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION2(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■ NieR Replicant ver.1.22474487139…(SQUARE ENIX CO., LTD.)

    Special Award

    Awarded to the following three types of titles:

    Titles developed by creators from outside the Japan / Asia region that have amassed the highest sales in the Japan / Asia region from October 2020 to September 2021*.
    ■ Apex Legends(Electronic Arts Inc | Respawn Entertainment)

    Independent titles developed in the Japan / Asia region that have amassed the highest worldwide sales from October 2020 to September 2021*.
    ■ Sakuna: Of Rice and Ruin(Edelweiss | Marvelous Inc.)

    Titles developed in the Japan / Asia region with particularly noteworthy activity results** at the release of the PlayStation®5.
    ■ Devil May Cry 5 Special Edition(CAPCOM Co., Ltd.)

    * Physical and digital sales through PlayStation®Store are counted in the calculation (including additional content and digital currency sales).
    ** SIE indices, which include player numbers, also factor into the determination of nominees.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    Genshin Impact

    (miHoYo)

    Step Into a Vast Magical World of Adventure

    Genshin is a free-to-play open-world RPG where epic adventures await players in the fantasy world of Teyvat. It gained explosive popularity with its beautiful anime-style graphics, expansive and fully explorable map, adventures with captivating characters, and innovative, richly strategic battles.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    RESIDENT EVIL VILLAGE

    (CAPCOM Co., Ltd.)

    A village awash in evil and insanity

    RESIDENT EVIL VILLAGE is the eighth numbered entry in the popular RESIDENT EVIL “survival horror “series. Set in a village inundated by madness, the game portrays a completely new kind of dramatic “survival horror” using a rich variety of fear and compelling characters. Combined with a satisfying volume of play this newest installment in the RESIDENT EVIL series has been praised by fans.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    eFootball PES 2021 SEASON UPDATE

    (Konami Digital Entertainment Co., Ltd.)

    A game for all soccer fans

    eFootball PES 2021 SEASON UPDATE is the twenty-fifth title in the popular Pro Evolution Soccer game series, and as its name implies is an update to eFootball PES 2020, the title preceding it, featuring the latest player and club data. This is the second year in a row that the series has received the PlayStation Partner Awards’ GRAND AWARD*.
    *Last year, eFootball PES 2020 received the GRAND AWARD.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    PARTNER AWARD

    Tales of ARISE

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    Challenge the Fate That Binds You

    Developed around the theme of “inheritance and evolution,” Tales of Arise, the latest Tales of title, celebrates the series’ 25th anniversary. Created for RPG fans everywhere, the game incorporates evolved visuals that integrate picturesque backgrounds with anime-style characters, lighting and atmosphere, and features a story focused on freedom and diversity, engaging characters and scenarios, together with a unique battle system.

    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    The world had become so clear, yet they could not hear her cries.

    FINAL FANTASY VII REMAKE is a remake of the seventh installment in the FINAL FANTASY series, FINAL FANTASY VII,which was released for the PlayStation in 1997. FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE is the PlayStation 5 version of REMAKE with newly added elements that include a brand-new story arc featuring Yuffie as the main character, enhanced graphics and Photo Mode.

    FINAL FANTASY XIV

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    Adventure awaits you beyond the horizon

    FINAL FANTASY XIV is the fourteenth title in the FINAL FANTASY series and the second MMORPG since FINAL FANTASY XI. Enjoy an epic and massive story and assorted content with players from around the world. A title loved for nearly a decade by numerous fans, it also received a PARTNER AWARD last year at PlayStation Partner Awards 2020.

    MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION 2

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    Become an ace Gundam pilot!

    Mobile Suit Gundam: Battle Operation 2 is a free-to-play battle action game. This sequel to Mobile Suit Gundam: Battle Operation and Gundam Battle Operation NEXT, lets players enjoy battling it out on new space maps in addition to the highly popular ground maps of the two previous titles. The highlight of the game is the more than 270 Mobile Suits available for play that has been reproduced in stunning detail.

    NieR Replicant ver.1.22474487139…

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    A thousand-year lie that would live on for eternity…

    NieR Replicant ver.1.22474487139… is an updated version of NieR Replicant, which was released in April 2010. With new elements, such as full voice acting and new scenarios, it tells the story of a young man whose sister is afflicted with an untreatable disease. The game leads into the world of NieR:Automata, which was released in February 2017.

    SPECIAL AWARD

    Apex Legends

    (Electronic Arts Inc | Respawn Entertainment)

    BEYOND BATTLE ROYALE

    Apex Legends is a free-to-play battle-royale first person shooter that takes place eighteen years after Titanfall 2. It portrays the popular Apex Games, which take place on the outer edges of the Frontier. Participants search for and recover weapons and supplies on a gradually shrinking battlefield as they defeat opposing teams to become the last one standing and claim victory.

    Sakuna: Of Rice and Ruin

    (Edelweiss | Marvelous Inc.)

    Rice is Power!

    A Japanese-style action RPG where the goddess Sakuna, daughter of a warrior god and harvest goddess, faces off against the demons of Hinoe Island. The game is a brilliant fusion of exhilarating and satisfying side-scrolling battles with the island’s demons and a realistic simulation incorporating Japanese traditions that allows players to try their hand at rice farming. It drew significant interest in both the video game and rice industries and became a massive hit, something that is unusual for an indie game.

    Devil May Cry 5 Special Edition

    (CAPCOM Co., Ltd.)

    Flashier visuals, crazier action

    Devil May Cry 5 is the fifth title in the series. Received well by many, its innovative and exhilarating gameplay helped it to win numerous awards in 2019. Reborn on the Playstation®5, not only does the Special Edition add support for ray tracing, 3D audio, high resolutions and high framerates, but Vergil, one of the more popular characters in the game, is now playable, allowing players to enjoy this masterpiece of stylish action to the full.

    Message from Jim

    I would love to express my respect and gratitude towards all of the partners’ efforts in bringing great games into the world even under these unusual circumstances, and your enthusiasm and love towards games. I would like to ask for your continued support and cooperation as PlayStation® continues to strive to be “The Best Place to Play” that connects all of our creators and players together.

    Jim Ryan
    President and CEO, Sony Interactive Entertainment

    ※ The release date of games and contents may vary by country/region.
    ※ The contents are subject to change without prior notice.

    Copyright © 2020 miHoYo All Rights Reserved

    All copyrights or trademarks are the property of their respective owners and are used under license. ©Konami Digital Entertainment.

    Tales of Arise™ & ©BANDAI NAMCO Entertainment Inc.

    © 1997, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA/ROBERTO FERRARI
    LOGO ILLUSTRATION: © 1997 YOSHITAKA AMANO

    © 2010 – 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    LOGO ILLUSTRATION: © 2010 YOSHITAKA AMANO

    ©創通・サンライズ

    © 2010, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. Developed by Toylogic Inc.

    © 2021 Electronic Arts Inc. EA, the EA logo, Respawn, the Respawn logo, and Apex Legends are trademarks of Electronic Arts Inc.

    ©2020 Edelweiss. Licensed to and published by XSEED Games / Marvelous USA, Inc. and Marvelous, Inc.

    ©CAPCOM CO., LTD. 2019, 2020 ALL RIGHTS RESERVED.

    Website: LINK

  • (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia PARTNER AWARD & SPECIAL AWARD Winners Announced!

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia PARTNER AWARD & SPECIAL AWARD Winners Announced!

    Reading Time: 9 minutes

    PARTNER AWARD

    ■Tales of ARISE(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■FINAL FANTASY XIV(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION2(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■NieR Replicant ver.1.22474487139…(SQUARE ENIX CO., LTD.)

    SPECIAL AWARD

    ■Apex Legends(Electronic Arts Inc | Respawn Entertainment)
    ■Sakuna: Of Rice and Ruin(Edelweiss | Marvelous Inc.)
    ■Devil May Cry 5 Special Edition(CAPCOM Co., Ltd.)

    Awarded to titles developed in the Japan / Asia region with top-ranked worldwide sales between October 2020 and September 2021, with particularly noteworthy activity results*.

    Tales of ARISE

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    A Traditional and Innovative JRPG Masterpiece

    Tales of Arise is the latest installment of the popular Tales of action RPG series that has portrayed the adventures and growth of unique and engaging characters in an anime-like style. Tales of Arise, which celebrates the series’ 25th anniversary, was developed around the theme of “inheritance and evolution.” It was the first title in the series to sell one million copies worldwide almost immediately after its release.

    Message from the Recipient

    Yusuke Tomizawa
    『Tales of』series Brand Manager
    BANDAI NAMCO Entertainment Inc.

    Thank you so much for this prestigious award. Tales of Arise marks the 25th anniversary of the series, and as part of its development we took on a variety of challenges to draw new fans and, of course, meet the expectations of current fans. I wish to express my appreciation to not only the staff at BANDAI NAMCO Studios, but the many others who took part in the title’s development. It is thanks to you that the result was such an outstanding game. I hope fans will look forward to the new things we plan to try out with the series in the future.

        

    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    The ultimate remake made even better

    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE has created value above and beyond that of a long-awaited remake by taking a new approach and making a game that will delight both long-time fans and newcomers. Notable enhancements to the original remake include Yuffie’s new, exciting adventure, improved visual effects that leverage the performance of the PlayStation®5 and better performance.

    Message from the Recipient

    Yoshinori Kitase
    Producer
    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE
    SQUARE ENIX CO., LTD.

    Thank you for this wonderful award. FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE was developed as our team’s first attempt at a game for the PlayStation®5. I’d like to thank our fans, whose passionate support enabled us to win this award.

    FINAL FANTASY XIV

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    A constantly fresh MMORPG

    Since FINAL FANTASY XIVstarted service in 2010, it has received regular updates that add to the world of adventure. Designed to be exciting whenever you start playing, the game has exceeded 22 million players*. It is a constantly evolving MMORPG with a worldwide following.

    *Total number of accounts in the five regions of Japan, North America, Europe, China and South Korea. Includes free trial accounts.

    Message from the Recipient

    Naoki Yoshida
    Producer and Director
    FINAL FANTASY XIV ONLINE
    SQUARE ENIX CO., LTD

    It is thanks to our players, the Warriors of Light, that we have received this fantastic award. The latest expansion pack set, Endwalker, brings FINAL FANTASY XIV’s saga of Hydaelyn and Zodiark to a conclusion. Of course, this is not the end of the adventure, but a new start for the next ten years. I ask all of you to join us as we move forward one step at a time.

    MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION2

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    A game that will hit the spot with Gundam fans

    Mobile Suit GundamBattle Operation2 is a free-to-play battle action game. Players can fight in realistic battlefields with more than 270 mobile suits reproduced in outstanding detail. The game also received the Partner Award last year and boasts strong popularity, having exceeded three million downloads in February 2021.

    Message from the Recipients

    Koshiro Kasahara
    Producer
    BANDAI NAMCO Entertainment Inc.
    Masatake Ohta
    Director
    B.B.STUDIO CO.,LTD.

    We are sincerely grateful for this Partner Award. It is because of players around the world, the development staff and everyone else involved with the game that we were able to receive this wonderful award two years in a row. From December 9, 2021, we will be holding the “GBO Winter Festival” event, so we hope both new and old players alike will take advantage of this opportunity to play GBO2. We ask for your continued support as we continue to work to deliver an even better Mobile Suit piloting experience.

    NieR Replicant ver.1.22474487139…

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    A “version upgrade” that is neither a remake nor a remaster

    NieR Replicant ver.1.22474487139… is an updated version of NieR Replicantwhich was released in April 2010. With newly added elements, such as full voice acting and original scenarios, the game has been designed so both new and current fans can enjoy the game once again.

    Message from the Recipients

    Yosuke Saito
    Producer
    SQUARE ENIX CO., LTD.
    Yoko Taro
    Creative Director
    BUKKORO CO., LTD.
    Saki Ito
    Director
    Toylogic Inc.

    We thank everyone who continues to show their support for NieR. We are delighted that what we started as a way to share the series’ origin story with those who aren’t familiar with it has taken shape in this manner. Following the release of NieR Replicant ver.1.22474487139… the NieR games fed off of one another, resulting in extremely positive reactions from both fans and newcomers.

    Titles developed by creators from outside the Japan / Asia region that have amassed the highest sales in the Japan / Asia region from October 2020 to September 2021*.

    Apex Legends

    (Electronic Arts Inc. | Respawn Entertainment)

    One of the hottest battle royale games right now

    Apex Legends is a free-to-play battle royale first person shooter where “Legends,” characters with special abilities, team up for battle and draw on their skills and equipment to be the last squad standing. It was announced in April 2021 that the game had exceeded 100 million players, making it one of the hottest battle royale games right now.

    Message from the Recipient

    Steven Ferreira
    Team Director
    Respawn Entertainment

    On behalf of the entire Apex Legends team we’re extremely honored
    to be accepting the PlayStation Special Award 2021.
    To be recognized for this award two years running is a testament to
    the incredible support we’ve had from all our amazing fans in Japan.
    For that we can’t thank you all enough, your support drives us every season and we couldn’t make the game without it.
    So again a big Thank you from the entire Apex Legends team.
    We hope you’re all enjoying the latest Season: Escape
    and we can’t wait to see your reaction to what’s coming next.
    Thanks everyone, we’ll see you all in the game.

    Independent titles developed in the Japan / Asia region that have amassed the highest worldwide sales from October 2020 to September 2021*.

    Sakuna: Of Rice and Ruin

    (Edelweiss | Marvelous Inc.)

    A remarkable fusion of two game genres

    Sakuna: Of Rice and Ruin is a traditional Japanese-style action RPG that successfully blends exciting action battles with demons and rice farming simulation. After its release it drew the attention of both the video game and rice industries, and has shipped more than one million units*** so far.

    Message from the Recipient

    Nal
    Edelweiss Representative

    Thank you for this SPECIAL AWARD. In all honesty, we feel that the reaction to Sakuna is more than we deserve. We believe the response shown is in part thanks to the light-hearted and funny ways in which players spread the word about the game. We are truly grateful for all you have done. We hope you will look forward to the many things we have planned for the future, including collaborative projects involving Sakuna.

    Titles developed in the Japan / Asia region with particularly noteworthy activity results** at the release of the PlayStation5.

    Devil May Cry 5 Special Edition

    (CAPCOM Co., Ltd.)

    A breakthrough in stylish action

    The stylish action game Devil May Cry 5 is the latest numbered title in the series in eleven years, and has been brought back as a Special Edition powered-up for the PlayStation5. It breaks new ground in stylish action with evolved graphics, outstanding background music, compelling characters and a story that culminates the series. Earning numerous awards, this game became another hit for the Devil May Cry series, which continues to win the support of players around the world.

    Message from the Recipient

    Hideaki Itsuno
    Director
    CAPCOM Co., Ltd.

    We are truly honored to have received this SPECIAL AWARD. Everyone involved with the Special Edition worked hard so it could be played from the day the PlayStation®5 was released despite the serious state of the world at the time, and we are gratified that effort has been rewarded in this way. As this year just happens to be the 20th anniversary of the Devil May Cry series, we are preparing several events in celebration, and ask for your continued support.

    * Physical and digital sales through PlayStation®Store are counted in the calculation (including additional content and digital currency sales).
    ** SIE indices, which include player numbers, also factor into the determination of nominees.
    ***Total units shipped worldwide include actual physical units shipped and digital and PC units sold.

    Tales of Arise™ & ©BANDAI NAMCO Entertainment Inc.

    © 1997, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA/ROBERTO FERRARI
    LOGO ILLUSTRATION: © 1997 YOSHITAKA AMANO

    © 2010 – 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    LOGO ILLUSTRATION: © 2010 YOSHITAKA AMANO

    ©創通・サンライズ

    © 2010, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. Developed by Toylogic Inc.

    © 2021 Electronic Arts Inc. EA, the EA logo, Respawn, the Respawn logo, and Apex Legends are trademarks of Electronic Arts Inc.

    ©2020 Edelweiss. Licensed to and published by XSEED Games / Marvelous USA, Inc. and Marvelous, Inc.

    ©CAPCOM CO., LTD. 2019, 2020 ALL RIGHTS RESERVED.

    Website: LINK

  • 5 Gründe für Apex Legends: Flucht

    5 Gründe für Apex Legends: Flucht

    Reading Time: 5 minutes

    Ab dem 2. November 2021 beginnt die neue Season 11 des kostenlosen Helden-Shooters Apex Legends von EA und den Titanfall-Machern Respawn Entertainment.  Die Kollegen von Inside PlayStation haben sich bereits in die aufregenden Battle-Royale- und 3v3-Arenen-Kämpfe in Apex Legends: Flucht gestürzt und präsentieren 5 gute Gründe, warum ihr von dem bewährten Gameplay und den frischen Inhalten garantiert wieder begeistert sein werdet. Wenn ihr euch zum ersten Mal mit dem Free2Play-Hit beschäftigen möchtet, dann findet ihr am Ende des Artikels die Links zu unserem ultimativen Apex Legends Guide mit vielen Tipps & Tricks.

    1.  Einzigartige Helden und geniales Gunplay

    Bevor wir zu den spannenden Neuerungen von Season 11 kommen, kurz ein Überblick für alle Wiedereinsteiger: Im Battle-Royale-Modus stürzt ihr euch als Duo oder Trio von einem Flugzeug aus mitten ins Gefecht. Sobald ihr gelandet seid, schnappt ihr euch schleunigst Ausrüstung und Waffen und macht euch auf die Jagd. Es kann eben nur einen Champion geben, der in dem immer enger werdenden Kreis als letzte Legende überlebt.

    Der spannende Spielablauf, bei der Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist, die große Auswahl an Legenden mit einzigartigen Fähigkeiten, das wuchtige Gunplay sowie das geniale Ping-System, mit dem ihr Feinde oder Loot für eure Kameraden markiert, machen Apex Legends seit 2019 zu DEM Free2Play-Hit. Und es wird noch besser!

    2. Die neue Map Sturmpunkt

    Mit Königsschlucht, Rand der Welt und Olympus konntet ihr euch bislang schon auf drei großen Karten in die Schlacht stürzen. Mit Apex Legends: Flucht kommt jetzt ein neuer Schauplatz ins Spiel: Sturmpunkt. Auf den ersten Blick wirkt das Inselparadies auf dem Planeten Gaia mit seinen sonnigen Stränden und malerischen Berghängen wie ein idyllischer Urlaubsort, zumindest bis ihr auf die ersten Nester von Giftspinnen und Prowler stoßt. Ein zusätzlicher Einsatz als Kammerjäger macht sich bezahlt, denn erlegte Monster hinterlassen oftmals fette Beute.

    Sturmpunkt ist eine riesige Karte, die noch mal 15% mehr an Umfang bietet als der bisherige Spitzenreiter Rand der Welt. Aber ihr habt nicht nur mehr Fläche für eure taktischen Team-Manöver, es geht auch hoch hinaus. So hoch hinaus, dass ihr euch ganz besonders über die ebenfalls neuen Gravitations-Kanonen freuen werdet, die euch über weite Strecken als lebendes Geschoss katapultieren und ihr dabei erfreulicherweise die Kontrolle über eure Waffen und Fähigkeiten behaltet.

    3. Neue Legenden braucht das Land

    Bloodhoud, Lifeline, Pathfinder oder vielleicht Mirage: Welche ist eure Lieblings-Legende, mit der ihr besonders gerne spielt? Die Qual der Wahl wird euch in Apex Legends: Flucht nicht genommen, denn mit Ash kommt eine brandneue Legende ins Spiel. Wenn ihr jetzt denkt: „Die kenne ich doch!“, dann habt ihr natürlich recht und wahrscheinlich den Ausnahme-Shooter Titanfall2 gespielt. Hier hatte Dr. Ashleigh Reid einen spektakulärer Auftritt als Endgegner. 

    Bislang hatte Ash in Apex Legends einen Job als Announcer im Arenen-Modus, jetzt könnt ihr sie als Legende wählen und mit der kaltblütigen Killerin, deren menschliches Bewusstsein in einem übermenschlich starken Körper übertragen wurde, antreten. Mit ihrem rasiermesserscharfen Katana und ihren Klingenbeinen  richtet ihr im Nahkampf schon ordentlich Unheil an.

    Mit ihrer passiven Fähigkeit Todesmarkierung setzt ihr auf der Karte Zeichen, an welcher Stelle jemand gestorben ist und Loot hinterlässt. Und wo Loot ist, da sind ja bekanntlich auch Gegner nicht weit. Auch der taktische Skill wird euch gefallen: Mit Bogenleine verschießt ihr ein Projektil, welches Gegner erst schockt, dann am Boden festnagelt und so eine Flucht unmöglich macht. Als ultimative Fähigkeit nutzt Ash den Phasenriss, mit dem sie ein Einbahnstraßen-Portal in Richtung ihrer Sichtlinie öffnet.

    4. Kultknarre CAR-MP

    Ash ist übrigens nicht der einzige Neuzugang aus Titanfall 2: Mit der CAR-MP kommt eine echte Kultwaffe des Ausnahme-Shooters in das Apex Legends-Waffenarsenal. CAR steht für Combat Advanced Round und ihr bekommt mit der mächtigen Wumme eine vollautomatische Maschinenpistole mit hoher Feuerrate von 846 Schuss pro Minute und der Besonderheit, dass ihr zwischen leichter und schwerer Munition wechseln könnt. Allerdings hat die CAR-MP auch einen heftigen Rückstoß und dementsprechend ein anspruchsvolles Handling. Aber Übung macht den MP-Meister.

    5. Das volle Paket

    Neue Karte, neue Legende, neue Waffe: Die großen Updates machen schon mal wieder richtig Laune auf die Season 11 des Helden-Shooters. Zusätzlich wird es wieder jede Menge Events geben und einen Battle-Pass voller Skins, Emotes und Musik-Packs. Auch im Hintergrund sorgt das Feintuning der Entwickler für ein immer weiter perfektioniertes Spielerlebnis. So wird aktuell an erweiterten Server-Kapazitäten gearbeitet und das Waffen-Balancing der Schrotflinten verbessert.

    Die perfekte Einstieg in Apex Legends

    Wenn ihr euch bislang noch nicht ausgiebig mit dem kostenlosen Helden-Shooter beschäftigt habt, aber euch jetzt gerne in die Battle Royale-Schlachten und Arenen-Ballereien stürzen möchtet, dann haben wir hier den perfekten Einstieg für euch. In diesem fünfteiligen Guide erfahrt ihr alles über die Spielmechanik, die Modi und Legenden von Apex Legends sowie viele gute Tipps & Tricks, wie ihr gegnerische Trupps taktisch ausschaltet, die Waffen beherrscht und die Fähigkeiten eurer Helden effektiv einsetzt.

    Website: LINK

  • Apex Legends und Rainbow Six Siege werden Teil der Open Series der PS4-Turniere

    Apex Legends und Rainbow Six Siege werden Teil der Open Series der PS4-Turniere

    Reading Time: 4 minutes

    In unserem Bestreben, PlayStation zum besten Ort für Spieler zu machen, die ihr kompetitives Spielniveau verbessern wollen, haben wir Herausforderer aller Fähigkeitslevel in über 16.350 Turnieren in 70 Ländern und 8 Sprachen dazu eingeladen, gegeneinander anzutreten und unsere wetteifernde Community wachsen zu lassen. Mit dem Hinzufügen von Apex Legends und Rainbow Six Siege zur Open Series haben nun auch Fans von Ego-Shootern eine größere Auswahl an Optionen, wenn sie mit Freunden ein Team bilden möchten. Wir freuen uns, dass wir die Fans mit diesen beliebten Titeln, die im September zur Open Series der PS4-Turniere stoßen, weiterhin zum Spielen, Zuschauen und Lernen motivieren können.

    Apex Legends und Rainbow Six Siege werden Teil der Open Series der PS4-Turniere

    Das Competition Center bietet aktuell 17 „Open Series“-Wettbewerbe in einem breiten Genre-Spektrum, sodass Spieler aller Niveaus sich und ihren Ruf verbessern sowie spannende Preise gewinnen können. Unser Team widmet sich auch in Zukunft dem Wachstum der Community durch weitere „Open Series“-Spiele. Aber sehen wir uns zuerst unsere Neuzugänge an. 

    Apex Legends

    Spielt eine von 18 Legenden, bereitet euch mit Freunden vor und überlebt in diesem innovativen Helden-Shooter-Spiel. Jedes Match startet auf dieselbe Art und Weise. Die Teams müssen einen Platz zum Landen auswählen und dann Waffen erbeuten. Der Kern der Strategie liegt darin, zu erkennen, wann ihr kämpfen oder – basierend auf eurer Gesundheit, Position und Ausrüstung – lieber fliehen solltet. Mit dem neuesten Update „Entstehung“ könnte der Zeitpunkt für Neulinge nicht besser sein, Apex Legends zu spielen und tonnenweise neue Inhalte zu entdecken, darunter neue Karten und kosmetische Objekte! Bildet ein Team mit Freunden und kämpft in den angepassten „Open Series“-Lobbys um den ersten Platz. Vielleicht werdet ihr durch den Wettkampf auch den einen oder anderen neuen Trick lernen. Übertrumpft Gegner durch Kills und in den Platzierungen einer der vier offenen Qualifikationen, um das monatliche Finale zu erreichen. Entdeckt neue Strategien oder stellt eure Koordinationsfähigkeiten unter Beweis, um größere Geldpreise zu gewinnen.

    Meldet euch an und werdet am 1. September Teil der Action: https://playst.cc/3j8dGZF

    Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein.*
    Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln.

    Rainbow Six Siege

    Schnappt euch eure Freunde und arbeitet zusammen, um eure Gegner zu überlisten, wenn Rainbow Six Siege Teil der PlayStation-Turniere wird. Bei diesen Wettbewerben treten zwei Teams à fünf Leute in TDM – Bombe gegeneinander an. Dabei müsst ihr eure Koop-, Zeitmanagement- und Kommunikationsfähigkeiten einsetzen, um Bomben zu entschärfen, bevor die Zeit abläuft. Das klappt natürlich nur, wenn euch das gegnerische Team nicht zuerst erwischt! Mehr als 60 Operator stehen zur Auswahl, jeder mit einzigartigen Fähigkeiten, die ihr im Spiel unterschiedlich kombinieren könnt, um euch mit eurem Team perfekt zu ergänzen. Rainbow Six Siege erfasst auch Spielstatistiken. Analysiert eure Leistung, um euch zu verbessern und euch einen Ruf in der Community zu erarbeiten. Ihr könnt auf eurem Weg zum Ziel sogar Preise wie Designs, Avatare und Geld gewinnen. Erstellt noch heute euren Spielplan.

    Registriert euch jetzt und spielt am 2. September: https://playst.cc/3gmajMX

    Aktive PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und Einwohner eines teilnahmeberechtigten Landes sein.** Ungültig, wo gesetzlich untersagt. Siehe vollständige Regeln.

    Besucht compete.playstation.com, um euch mit Spielern aus eurer kompetitiven Lieblingscommunity zu verbinden und mehr über das vollständige „Open Series“-Angebot in eurer Region zu erfahren.

    Apex Legends – Open Series. Spieler in folgenden Ländern/Regionen sind teilnahmeberechtigt: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Kanada, Mexiko, Vereinigte Staaten, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Taiwan, Thailand, Japan, Südkorea, Israel, Kuwait, Libanon, Katar, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate. Ungültig, wo gesetzliche Verbote und Einschränkungen gelten. Es gelten weitere Nutzungsbedingungen, siehe offizielle RegelnDie PlayStation-Turniere erfordern den Zugriff auf ein PS4™-System, einen kompatiblen Controller und ein Exemplar des Turnierspiels.

    ** Rainbow Six Siege – Open Series. Spieler in folgenden Ländern/Regionen sind teilnahmeberechtigt: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Kanada, Mexiko, Vereinigte Staaten, Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Taiwan, Thailand, Japan, Südkorea, Israel, Kuwait, Libanon, Katar, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate. Ungültig, wo gesetzliche Verbote und Einschränkungen gelten. Es gelten weitere Nutzungsbedingungen, siehe offizielle Regeln. Die PlayStation-Turniere erfordern den Zugriff auf ein PS4™-System, einen kompatiblen Controller, ein Exemplar des Turnierspiels und ein PlayStationⓇPlus-Abonnement.

    Website: LINK

  • Apex Legends and Rainbow Six Siege join the PlayStation Tournaments: Open Series

    Apex Legends and Rainbow Six Siege join the PlayStation Tournaments: Open Series

    Reading Time: 4 minutes

    In our efforts to make PlayStation the best place for gamers to elevate their competitive play, we’ve invited challengers of all skill levels to compete and grow our competitive community with over 16,350 tournaments across 70 countries in eight languages. With the addition of Apex Legends and Rainbow Six Siege to the Open Series, FPS fans will have an expanded range of options when deciding to squad up with friends. We’re delighted to keep motivating fans to Play, Watch, and Learn with these fan-favorite titles coming to the PlayStation Tournaments: Open Series in September.

    Apex Legends and Rainbow Six Siege Join the PlayStation Tournaments: Open Series

    The Competition Center currently features 17 Open Series competitions across a broad range of genres for players of all levels to improve, build reputations, and win exciting prizes. Our team is dedicated to growing the community through even more Open Series games in the future, but first let’s explore our new additions.

    Apex Legends

    Play one of 18 Legends, ready up with friends, and survive in this innovative hero shooter game. Every match starts the same way. Teams must pick a landing spot, then loot for weapons. The real strategy comes from understanding when to fight or run based on your health, position, and equipment. With the latest Emergence update, it’s never been a better time for newcomers to play Apex Legends and explore tons of fresh content, including new maps and cosmetics! Squad up with friends, then aim for first place in custom Open Series lobbies. You might even learn a new trick from the competition. Outscore opponents through kills and placements in any of the four open qualifiers to reach the Monthly Final. Discover new strategies or show off your coordination for greater cash prizes.

    Sign up to drop in on the action on September 1: https://playst.cc/3j8dGZF

    Must be 18+ and a resident of an eligible country.* Void where prohibited. See full rules

    Rainbow Six Siege

    Grab your friends and work together to outplay your opponents when Rainbow Six Siege drops onto PlayStation Tournaments. These competitions pit two squads of five against each other in TDM Bomb, where you’ll deploy your cooperation, time management, and communication skills to defuse bombs before time runs out. That is, unless the defending squad eliminates you first! Choose from more than 60 Operators, each with unique abilities, then play different combinations to find the perfect match for your team. Rainbow Six Siege also tracks in-game stats. Analyze your performance to improve before gaining recognition in the community. You’ll even earn prizes like themes, avatars, and cash on your way to the objective. Create your gameplan today.

    Register now to play on September 2: https://playst.cc/3gmajMX

    Active PS Plus membership required. Must be 18+ and a resident of an eligible country** Void where prohibited. See full rules

    To connect with more players in your favorite competitive communities, and to see more information on the complete Open Series offerings in your region, visit compete.playstation.com.

    *Apex Legends Open Series. Players in the following locations are eligible to participate: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Italy, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russian Federation, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, Canada, Mexico, United States, Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, Colombia, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Hong Kong, India, Indonesia, Malaysia, Singapore, Taiwan, Thailand, Japan, South Korea, Israel, Kuwait, Lebanon, Qatar, Saudi Arabia, United Arab Emirates. Void where prohibited or restricted by law. Other terms apply; see official rules PlayStation Tournaments require access to a PS4™ console, compatible controller, and a copy of the tournament game

    ** Rainbow Six Siege Open Series. Players in the following locations are eligible to participate: Austria, Belgium, Bulgaria, Croatia, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Italy, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Russian Federation, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, Canada, Mexico, United States, Argentina, Bolivia, Brazil, Chile, Colombia, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Hong Kong, India, Indonesia, Malaysia, Singapore, Taiwan, Thailand, Japan, South Korea, Israel, Kuwait, Lebanon, Qatar, Saudi Arabia, United Arab Emirates. Void where prohibited or restricted by law. Other terms apply; see official rules PlayStation Tournaments require access to a PS4™ console, compatible controller, a copy of the tournament game, and a PlayStationⓇPlus subscription

    Website: LINK

  • Apex Legends Guide: Tipps & Tricks zur richtigen Taktik

    Apex Legends Guide: Tipps & Tricks zur richtigen Taktik

    Reading Time: 7 minutes

    In dem Battle Royale-Blockbuster Apex Legends kämpfen bis zu 60 Spieler in Teams um den Titel des Champion. Angesiedelt in dem spannenden Titanfall-Universum, erwarten euch in dem Free-to-Play-Shooter aus der Egoperspektive immer neue Herausforderungen, wenn ihr auf dem Schlachtfeld landet und euch auf das Loot stürzt, bevor ein gegnerisches Team die besten Waffen und Ausrüstungen wegschnappt. Clevere Taktik, Teamplay und die Beherrschung der besonderen Fähigkeiten eures Helden-Charakters sind dabei der Schlüssel zum Sieg. 

    Weiter geht es in Teil vier mit wichtigen Tipps & Tricks für eure taktische Vorgehensweise, damit ihr in jeder Situation einen kühlen Kopf behaltet und als Sieger hervorgehen werdet.

    Mitten ins Getümmel

    Die erste strategische Entscheidung fällt schon beim Absprung. Wollt ihr euch gleich ins Geschehen stürzen und sofort fette Beute machen, dann verlasst schnell das Abwurfschiff und macht euch auf den direkten Weg nach unten. Besonders wenn ihr eine blaue Zone anpeilt, werdet ihr garantiert nicht das einzige Team in der nächsten Umgebung sein und es geht ordentlich zur Sache.

    Das klingt jetzt ein wenig nach Himmelfahrtskommando, wenn ihr womöglich gleich am Zielort auf ein erfahrenes Team trefft. Aber gerade für Neueinsteiger lohnt sich die Feuertaufe, denn ihr gelangt an Ausrüstung, wenn ihr einen Schritt schneller als der Gegner seid und erlernt den Umgang mit euren Waffen in den unvermeidlichen Feuergefechten.

    Immer mit der Ruhe

    Ihr möchtet es zu Beginn lieber etwas ruhiger angehen lassen und in Ruhe Beute machen? Dann sucht euch einen entlegenen Winkel und steuert vielleicht erst einen Außenbezirk an. Dabei ist euch der Sturzflug nützlich, mit dem ihr am besten weite Strecken zurücklegt. Schaut euch in der Luft um, welche Teams in der Nähe sind und eine ähnliche Richtung ansteuern. So könnt ihr immer noch ein wenig die Flugbahn korrigieren und euch am Boden ungestört von Angriffen ausrüsten. Denn auch wenn ein anderes Team in der Nähe landet, wahrscheinlich wird es sich auch erst mit Waffen versorgen, bevor es zur Attacke übergeht.

    Lasst die Fäuste sprechen

    Stellt euch vor, ihr landet mit einem gegnerischen Team in unmittelbarer Nähe und es entbrennt ein Kampf, ohne dass jemand bereits an die wertvolle Beute gelangt ist. Dann nutzt eine der stärksten Waffen, die ihr immer zur Verfügung habt: eure Fäuste.

    Macht nicht den Fehler und peilt gleich den erstbesten Behälter an, sondern stürzt euch am besten mit eurem ganzen Team auf einen Gegner. Der wird den konzentrierten Schlägen nicht viel entgegensetzen können. Dann habt ihr genug Zeit, euch um die Ausrüstung zu kümmern. Seht ihr einen Feind, der vor einer geöffneten Kiste steht und sich gerade bedienen will, lasst ihm oder ihr ruhig den Vortritt.und haut kräftig drauf, wenn er abgelenkt ist. Mit dem Schlag stoßt ihr den Gegner ein Stück weit zur Seite und verursacht ordentlich Schaden. Schnappt euch schnell die Waffe oder Ausrüstung und nutzt den Vorteil, um der Sache ein Ende zu bereiten.

    Tipp: Bleibt unbedingt zusammen, denn nur als Team könnt ihr es mit einem gegnerischen Trupp effizient aufnehmen. Also schaut, dass ihr während des Flugs und bei der Landung möglichst eine geschlossene Einheit bildet.

    Die dritte Kraft

    Prima, ihr seid in einem entlegenen Winkel gelandet, habt euch ungestört mit Waffen und Ausrüstung versorgt und seid nun bereit zum Gefecht. Schaut euch in der Nähe um, vielleicht bekämpfen sich in diesem Augenblick zwei Teams gegenseitig. Bloß  jetzt nicht hetzen, wartet einfach ab, wie sich der Kampf entwickelt und macht euch dann über den Sieger her. Während das wahrscheinlich noch angeschlagene Siegerteam mit dem Aufladen der Schilde oder Beleben von gefallenen Kameraden beschäftigt ist, nehmt ihr es unter konzentrierten Beschuss. So werdet ihr zur dritten Kraft und staubt nach dem Motto “Wenn zwei sich streiten” den Sieg ab.

    Tod von oben

    Einfach losstürmen ist selten die beste Idee. Erspäht ihr ein feindliches Team, schaut euch ganz genau die Umgebung an und nutzt das Terrain zu eurem Vorteil aus. Eine erhöhte Position, von der aus ihr Gegner aufs Korn nehmt, verschafft euch Vorteile. Sucht euch einen Gegner aus und nehmt ihn mit dem gesamtem Team ins Kreuzfeuer. Und wenn ihr dabei noch eine Mauer oder eine andere Barriere im Rücken habt, damit sich Feinde einfach anschleichen können, umso besser.

    Kommunikation ist überlebenswichtig

    Grundsätzlich solltet ihr als Team immer so eng wie möglich zusammen bleiben, gemeinsam seid ihr stark. Lauft ihr aber ein gutes Stück weit von den Kameraden entfernt und sichtet einen Gegner, lasst es die anderen auch wissen. Nutzt den Voice-Chat oder den kontextabhängigen Ping, um auf die Situation aufmerksam zu machen und schnappt euch den Feind zusammen.

    Bleibt nicht stehen

    Ein bewegliches Ziel lässt sich nicht so leicht treffen, also bleibt auf keinen Fall stehen, wenn ihr in ein Feuergefecht geratet. Springt, lauft, rutscht, bewegt euch wild von links nach rechts und ballert dabei aus allen Rohren, damit erhöht ihr eure Überlebenschance auch gegen mehrere Gegner. Stetig in Bewegung bleiben ist überhaupt eine richtig gute Idee, auch wenn ihr es euch erst einmal hinter einer Deckung gemütlich gemacht habt. Späht vorsichtig die Umgebung aus, schießt auf Feinde und zieht euch für einen Positionswechsel oder zum Nachladen gleich wieder zurück.

    Ihr seid angeschlagen und braucht dringend eine Schildaufladung, aber die Gegnern sind euch dicht auf den Fersen. Es ist wirklich keine Schande einen geordneten Rückzug anzutreten, die Beine in die Hand zu nehmen, über Dächer und Fahrzeuge zu klettern und einfach alles zu unternehmen, damit euch die Verfolger aus den Augen verlieren. Einmal in Sicherheit gebracht, habt ihr die Ruhe das Schild aufzuladen und vielleicht noch nach ein paar neuen Gegenständen zu suchen. Gestärkt geht es dann sofort in den Kampf zurück.

    Tipp: Wie ihr merkt: Bewegung in Apex Legends spielentscheidend. Hilfreich könnte dabei das Wechseln des Controller-Layouts sein, beispielsweise in dem ihr die Voreinstellung Button Puncher nutzt. Dabei werden die Tasten für Hocken und Nahkampf getauscht und mit einem Druck auf den rechten Analog-Stick könnt ihr euch ducken und dabei rutschen, ohne den Daumen von der Richtungssteuerung nehmen zu müssen. Es gibt eine ganze Reihe Voreinstellungen, probiert diese unbedingt aus und schaut, welches Layout am besten zu eurem Spielstil passt,

    Nutzt eure Fähigkeiten

    Klar, mitten in einem hektischen Bleigewitter konzentriert man sich natürlich auf das Schießen und Deckung suchen, aber ihr solltet eure wertvollen Fähigkeiten nicht vergessen, mit denen ihr euch gravierende Vorteile verschaffen könnt. Macht euch gerade als Neueinsteiger unbedingt mit den Einsatzmöglichkeiten vertraut, in dem ihr die Fähigkeiten in unterschiedlichen Situationen nutzt und euer Team mit Rauchbomben, Heilung, Greifhaken, Scanner oder einer schützenden Kuppel tatkräftig unterstützt.

    Tipp: Mit euren Granaten sprengt ihr nicht nur Gegner gezielt in die Luft, sondern lockt Feinde mit einigen Würfen aus ihrem Versteck ins Freie, damit ihr sie mit dem ganzen Team unter Beschuss nehmt.  

    Nicht nachladen

    Geht euch im Kampf die Munition aus, dann müsst ihr natürlich nachladen. Nein, müsst ihr und solltet ihr auch nicht. Viel Schneller ist es, einfach zur zweiten Waffe zu wechseln und dem Gegner mit ein paar Kugeln den Rest zu geben. Der gleiche Grundsatz gilt euch für eure Schilde, verschwendet keine Zeit mit einer Aufladung, wechselt die Rüstung und verliert so keine kostbaren Sekunden.

    In besonders großer Gefahr befindet ihr euch, wenn ihr einem verletzten Teammitglied zu Hilfe eilt und während der Wiederbelebung eine perfekte Zielscheibe für Gegner darstellt. Denkt zuerst an euch und frischt euren Schutz auf, dann erst kümmert ihr euch um den Kameraden. Tod seid ihr sonst auch keine Hilfe mehr.

    Auf zum letzten Gefecht

    Gratuliere, ihr gehört zu den wenigen überlebenden Squads und ihr habt den Titel des Champion schon vor Augen. Achtet jetzt ganz genau auf den Ring, der sich immer weiter zusammenzieht und schaut auf die Minimap, um den perfekten Ort für das letzte Gefecht auszumachen.

    Nehmt die Gegner mit allem unter Beschuss, was ihr aufbieten könnt. Das wäre dann auch der richtige Zeitpunkt, eure ultimative Fähigkeit einzusetzen oder die letzten Granaten zu werfen. Macht es der Konkurrenz so schwer wie möglich, passt dabei aber auf, dass ihr nicht in einem Gebäude oder hinter einer Mauer festsitzt und nicht mehr in den sicheren Bereich zurückkehren könnt. Egal, wie stark euer Squad gespielt hat, wenn nur ein einziger Feind als letztes auf der richtigen Seite des Rings steht, dann holt er für sein Team den Titel heim.

    Apex Legends 101

    Wenn ihr euch in der Arena als bester Spieler beweisen möchtet, aber bislang noch keine große Erfahrung mit Respawns Multiplayer-Shooter gemacht habt, wird euch unser insgesamt fünfteiliger Guide bestimmt enorm hilfreich sein. In den ersten drei  Teilen haben wir euch die besten Tipps & Tricks für den leichten Einstieg, die  Legenden und einige unsere Lieblingswaffen vorgestellt.

    *Stand des Artikels: Apex Legends Legacy Update

    Website: LINK

  • Apex Legends Guide: Wahl der Waffen

    Apex Legends Guide: Wahl der Waffen

    Reading Time: 9 minutes

    In dem Battle Royale-Blockbuster Apex Legends kämpfen bis zu 60 Spieler in Teams um den Titel des Champion. Angesiedelt in dem spannenden Titanfall-Universum, erwarten euch in dem Free-to-Play-Shooter aus der Egoperspektive immer neue Herausforderungen, wenn ihr auf dem Schlachtfeld landet und euch auf das Loot stürzt, bevor ein gegnerisches Team die besten Waffen und Ausrüstungen wegschnappt. Clevere Taktik, Teamplay und die Beherrschung der besonderen Fähigkeiten eures Helden-Charakters sind dabei der Schlüssel zum Sieg.  

    Wenn ihr euch in der Arena als bester Spieler beweisen möchtet, aber bislang noch keine große Erfahrung mit Respawns atemlosen Multiplayer-Shooter gemacht habt, wird euch unser insgesamt fünfteiliger Guide bestimmt enorm hilfreich sein. In den ersten beiden Teilen haben wir euch die besten Tipps & Tricks für den leichten Einstieg und einige Legenden vorgestellt. 

    Aber was wäre ein Shooter ohne ein riesiges Waffenarsenal? In Teil 3 unseres Apex Legends-Guide geben wir euch einen Überblick über die unterschiedlichen Kategorien und präsentieren einige unserer Lieblingsknarren.

    Die Waffenkategorien in Apex Legends

    Klar, direkt nach eurem Absprung schnappt ihr euch natürlich die erstbeste Waffe, die ihr finden könnt. Nur so sichert ihr das Überleben eurer Legende und habt die Zeit euch um eine bessere Bewaffnung zu kümmern. Dazu solltet ihr die unterschiedlichen Waffenkategorien kennen:

    • leichte Waffen
    • schwere Waffen
    • Energiewaffen
    • Scharfschützenwaffen
    • Schrotflinten
    • Pfeil und Bogen

    Dazu kommen noch Spezialwaffen, die ihr aber nur in Care-Paket.Drops während des Spiels findet und die sich nicht modifizieren lassen sowie über eine sehr begrenzte Menge an Munition verfügen. 

    Tipp: Ihr könnt zwei Waffen gleichzeitig tragen, am besten ihr seid dann bestens für Nah- sowie Fernkampf gerüstet. Eine Schrotflinte und Pfeil und Bogen sind schon mal eine gute Kombination mit vielen Situationen fertig zu werden.

    Sturmgewehr

    Mit einem Allrounder wie dem Sturmgewehr könnt ihr eigentlich nichts falsch machen. Aus naher und mittlerer Entfernung richtet ihr mit dem automatischen Schnellfeuer ordentlich Schaden an und die meisten Modelle lassen sich einfach handhaben. 

    Tipp: Wenn ihr aus etwas größerer Entfernung einen Gegner auf Kimme und Korn nehmt, schaltet am besten mit einem Druck nach links auf dem Steuerkreuz eures Controllers auf Einzelfeuer umgestellt werden. So könnt ihr viel genauer zielen und treffen.

    Unsere Favoriten:

    R-301 – Das vollautomatisches Sturmgewehr wird mit leichter Munition geladen und verschießt im Dauerfeuer 810 Kugeln die Minute. Das Magazin lässt sich in der legendären Ausführung auf 28 von 18 Patronen in der Standardversion erhöhen. Das R 301 lässt sich sehr einfach bedienen und eignet sich perfekt für Einsteiger. Allerdings ist der Schaden recht gering. Schnappt euch unbedingt einen Laufstabilisator als Modifikation, damit verringert ihr wesentlich den Rückstoß. 

    VK-47 Flatline – Geladen wird das durchschlagskräftige Sturmgewehr mit schwerer Munition, die Feuergeschwindigkeit ist niedriger als beim R-301. Dafür teilt ihr ordentlich Schaden aus und könnt auch aus der Hüfte zielgenau ballern. Eignet sich hervorragend im Nahkampf und auf mittlerer Entfernung.

    LMG

    Die leichten Maschinengewehre (Light Machine Guns) gehören zu den Waffen, die im Nahkampf oder auf mittlere Entfernung bei Einsteigen sowie Apex Legends-Veteranen sehr beliebt sind. Der Grund ist einleuchtend: Die LMGs verballern blitzschnell ein Gewitter aus tödlicher Energie, dem kein Schild lange standhält. Allerdings gibt es auch einen Nachteil zu bedenken, denn die Knarren besitzen kein herkömmliches Magazin und können bei Dauerfeuer schnell überhitzen. Und in der Zwangspause seid ihr dann leichte Beute für eure Gegner.

    Unsere Favoriten:

    L-STAR EMG – Diese Plasmawaffe vom Typ LMG hat zwar mit 600 RPM (Rounds per Minute) nicht das höchste Tempo, richtet aber sehr hohen Schaden bei Treffern an und auch noch akkurat, wenn ihr auf einer Zipline unterwegs seid. Tipp: Schießt in kurzen Feuerstößen und ihr vermeidet eine Überhitzung.

    Devotion LMG – Mit keiner Knarre könnt ihr schnellere Projektile abfeuern als mit der teuflisch guten Devotion. Dazu verfügt das LMG noch über eine sehr hohe Kapazität an Energiemunition. Allerdings müsst ihr euch auf lange Nachladezeiten einstellen, zudem dauert es einen Augenblick, bis sie warm geworden ist und ihr abdrücken könnt und die Spawn-Rate ist recht gering. Ihr müsst also schon Glück haben auf die Waffe zu stoßen. Tipp: Findet ihr einen Turbolader als passendes Aufsatzstück, solltet ihr ihn sofort montieren, so werdet ihr zu einer Killermaschine.

    M600 Spitfire – Unsere Top-Empfehlung ist die mit schwerer Munition gefütterte Spitfire. Mit dem Monster von Maschinengewehr richtet ihr richtig Schaden an und Kopfschüsse werden gleich doppelt gezählt. Dazu kommt ein mächtiges Magazin und absolute Treffsicherheit auf naher und mittleren Distanz. Gut, die Nachladezeit ist recht lang und es dauert, bis das LMG einsatzbereit ist, aber das nehmen wir gerne in Kauf. Tipp: Findest du ein goldenes Magazin, deckst du Gegner mit bis zu 50 Schuss ein. Das reicht für ein komplettes gegnerisches Team.

    Maschinenpistole

    Schnell feuern, schnell nachladen und dabei eine sehr gute Genauigkeit: Die leichteren Maschinenpistolen sind immer eine gute Wahl, besonders wenn ihr im Nahkampf einem Gegner schnell das virtuelle Lebenslicht ausblasen wollt.

    Unsere Favoriten:

    R-99 SMG – Die automatische Maschinenpistole nutzt leichte Munition und verballert die Kugel in einem irren Tempo von 1080 RPM, übrigens die höchste Feuerrate aller Waffen. Da bleibt kein Schild heil, wenn ihr aus nächster Nähe eure Gegner mit Salven eindeckt. Allerdings richtet ein Treffer auch nur geringen Schaden an. Also ballert nach dem Motto „Viel hilft viel“ los. 

    Alternator SMG – Die Feuerrate der mit leichter Munition bestückten Alternator ist zwar gering, aber mit ihr könnt ihr aus der Hüfte schießen und dabei auch treffen. Dazu bekommt ihr es nicht mit einem heftigen Rückstoß zu tun, bei dem ihr die Patronen wild in der Gegend verteilt.

    Volt SMG – Ihr nutzt gerne Energiemunition? Bann greift zur Volt, wenn ihr sie in der Beute findet. Eine Waffe mit schnellerer Nachladezeit werdet ihr bei den Maschinenpistolen nicht bekommen und sie verfügt über die schnellste Projektilgeschwindigkeit in dieser Klasse. Einfach perfekt für den Nahkampf geeignet. 

    Schrotflinte

    Wenn ihr gerne in den Nahkampf geht und auch in chaotischen Situationen immer einen kühlen Kopf bewahrt, dann schnappt euch unbedingt eine Schrotflinte. Langsam, aber extrem durchschlagskräftig, die perfekten Witwenmacher für den Kampf Legende gegen Legende.

    Unsere Favoriten:

    EVA-8 Auto – Die vollautomatische Schrotflinte, die logischerweise auch mit den passenden Patronen bestückt wird, hat für eine Waffe dieser Kategorie eine enorm hohe Feuerrate, die sich nur bei wenigen anderen Modellen findet. Den Zeitnachteil beim Nachladen macht ihr wett, in dem ihr auch aus der Hüfte feuern könnt und dabei trotzdem das Ziel trefft. Tipp: Rüstet unbedingt einen legendären Schrotflintenbolzen aus, wenn ihr im Loot fündig werdet. Damit schießt ihr schneller und deckt einen Gegner mit vernichtenden Schüssen ein. 

    Mastiff Shotgun – Ihr habt schon Übung im Nahkampf mit Schrotflinten? Dann schnappt euch eine halbautomatische Mastiff. Die Schrotflinte feuert zwar mit gerade einmal 66 RPM sehr, sehr langsam und ist aus der Hüfte ungenau, verursacht aber brutalen Schaden. 

    Pistole

    Die handlichen Feuerwaffen werden oftmals nicht genug wertgeschätzt. Habt ihr eine als erste Waffe nach dem Absprung gefunden, ist sie oft nicht mehr als eine Notlösung, bis ihr ein Sturmgewehr oder eine MP findet. Aber wenn ihr einen schnellen Abzugsfinger habt, dann leisten euch die kleinen Knarren auch im weiteren Spielverlauf gute Dienste.

    Unsere Favoriten:

    P2020 – Eine halbautomatische Pistole, die leichte Munition verschießt und bei der ihr schon schnell am Abzug sein müsst, um Mithalten zu können. Aber der sehr geringe Rückschlag und die blitzschnellen Ladezeiten machen euch damit zu einem treffsicheren Schützen, der im Nahkampf die Gegner mit Kugeln nur so eindeckt. 

    RE-45 Auto – Vielleicht die bessere Wahl für Einsteiger wäre die vollautomatische RE-45, die mit einer Feuerrate von 780 RPM Maschinenpistolen, wie dem Alternator, Konkurrenz macht. Kaum Rückschlag und treffsicher auch aus der Hüfte geschossen, macht ihr mit dieser Pistole mit ungepanzerten Gegnern kurzen Prozess. 

    Wingman – Ein echtes Biest von Pistole, die mit schwerer Munition gefüttert wird und zwar sehr langsam, gerade mal 156 RPM, die Kugeln abfeuert, dafür aber einen unglaublichen Schaden bei Treffern anrichtet und auch auf mittlerer Entfernung tödlich ist. Die Handhabung braucht ein bisschen Übung, dann macht ihr aber alles Platt was euch vor den Lauf kommt. 

    Präzisionswaffen

    Nahkampf ist nicht so euer Ding und ihr agiert lieber aus sicherer Distanz? Kein Problem, mit einer üppigen Auswahl an Präzisionswaffen erlegt ihr ein ganzes gegnerisches Squad aus dem Hinterhalt mit Pfeil und Bogen oder Gewehr. 

    Unsere Favoriten:

    Bocek Compound Bow – Ein High-Tech-Bogen, mit einer geringen Feuerrate, der auf mittlerer und hoher Distanz aber mit einer absolut tödlichen Treffergenauigkeit aufwartet. Dazu richtet ihr einen enormen Schaden bei jedem Treffer an und braucht dabei eine Deckung nicht zu verlassen. Allerdings braucht es eine Weile, bis der Bogen gespannt ist und ihr dann feuerbereit seid. Also nutzt ihn am besten gegen Ziele, die sich nicht in hohem Tempo fortbewegen. Tipp: Wenn euch die Munition ausgeht, schaut euch doch mal eure Opfer an und sammelt benutzte Pfeile wieder ein.

    G7 Scout – Wenn wir uns entscheiden müssten, dann würde wir auf jeden Fall das G7 wählen. Die extrem treffsichere Waffe nutzt leichte Munition, verfügt trotz Halbautomatik über die Feuerrate automatischer Waffen, ist besonders auf mittlerer Entfernung perfekt und die Projektilgeschwindigkeit ist sehr hoch. Hören die Gegner den Schuss, ist es schon viel zu spät. Kein Wunder, dass das G7 besonders beliebt ist und sogar von Bangalore zu Schau getragen wird. 

    Scharfschützengewehre

    Wenn Pfeil und Bogen von der Entfernung nicht ausreichen, dann greift zum Scharfschützengewehr und legt euch in großer Distanz zum Schlachtgetümmel auf die Lauer. 

    Unsere Favoriten:

    Sentinel – Verschanzt euch und nehmt die Feinde einzeln aufs Korn: Mit dem Sentinel seid ihr lange Distanz eine absolut tödliche Legende. Bedenkt  aber, dass ihr nach jedem Schuss manuell nachladen müsst und dabei die Gegner kurz aus den Augen verliert. Habt ihr Übung und genügend Munition nagelt ihr so aber ein ganzes Squad in ihrer Deckung fest, während deine Teamkameraden flankieren können.

    Charge Rifle – Gerade für Neueinsteiger eignet sich das Elektrogewehr mit Scharfschützenmunition am besten. Einmal ausgerüstet, können euch Distanzen egal sein, denn ihr überwindet noch so weite jede Strecke mit einem tödlichen Energiegeschoss und freut euch über 100% Treffergenauigkeit. Nachteile gibt es natürlich auch, denn ihr verbraucht gleich zwei Patronen pro Schuss und das Magazin ist klein. 

    Wir hoffen dieser Überblick macht euch den Einstieg leichter und abschließend noch zwei guter Tipps: Macht ausgiebig von den Modifikationen eurer Waffen gebraucht: Mit einem besseren Visier erhöht ihr die Treffergenauigkeit, Schäfte verbessern die Handhabung und ein größeres Magazin ist einfach immer ein Pluspunkt. Und wenn ihr eine Spezialwaffe aus einem Loot-Drop bekommt, beispielsweise die Prowler Maschinenpistole oder das Kraber Scharfschützengewehr, nutzt diese. Ist die Munition alle, wechselt zu euren Favoriten zurück, aber lasst euch nicht die Gelegenheit entgehen, vorher mal so richtig aufzuräumen. 

    Apex Legends 101

    Ihr wollt zum Apex Legends Champion werden? dann kann euch unsere Guide-Serie bestimmt weitehelfen:

    *Stand des Artikels: Apex Legends Legacy Update

    Website: LINK

  • Apex Legends Guide: Findet eure Legende

    Apex Legends Guide: Findet eure Legende

    Reading Time: 7 minutes

    In dem Battle Royale-Blockbuster Apex Legends kämpfen bis zu 60 Spieler in Teams um den Titel des Champion. Angesiedelt in dem spannenden Titanfall-Universum, erwarten euch in dem Free-to-Play-Shooter aus der Egoperspektive immer neue Herausforderungen, wenn ihr auf dem Schlachtfeld landet und euch auf die Beute stürzt, bevor ein gegnerisches Team die besten Waffen und Ausrüstungen wegschnappt. Clevere Taktik, Teamplay und die Beherrschung der besonderen Fähigkeiten eurer Charaktere sind dabei der Schlüssel zum Sieg. 

    Wenn ihr euch in der Arena als bester Spieler beweisen möchtet, aber bislang noch keine große Erfahrung mit Respawns atemlosen Multiplayer-Shooter gemacht habt, wird euch unser insgesamt fünfteiliger Guide bestimmt enorm hilfreich sein. Das letzte mal haben wir euch die besten Tipps & Tricks für den leichten Einstieg präsentiert. In Teil 2 stellen wir euch nun die Legenden vor, die am Anfang zur Verfügung stehen und geben euch einige Spieletipps. Zuerst aber ein paar Fakten, die ihr generell über Legenden wissen solltet.

    Wie bekommt ihr weitere Legenden?

    Aktuell stehen euch 17 unterschiedliche Charaktere zur Verfügung, sechs davon gleich zu Beginn. Wenn ihr mit weiteren Helden in die Schlacht ziehen wollt, könnt ihr diese auf unterschiedliche Art freischalten. Entweder mit Apex-Münzen oder mit Legenden-Token, die ihr für das Spielen von Apex Legends erhaltet. Ihr könnt also grundsätzlich alle Legenden erhalten, ohne dafür Geld auszugeben.

    Tipp: Konzentriert euch nicht nur auf eine einzige Legende, auch wenn euch der Charakter ganz besonders gut gefällt. Im Auswahlbildschirm könnte euch genau diese Legende von einem anderen Teammitglied weggeschnappt werden.

    Einzigartige Fähigkeiten

    Jede Legende verfügt über drei einzigartige Fähigkeiten:

    • Passive Fähigkeit
    • Taktische Fähigkeit
    • Ultimative Fähigkeit

    Die passive Fähigkeit steht euch als Charakter-Buff das ganze Match über zur Verfügung, die taktische sowie ultimative Fähigkeit wird über die Zeit aufgeladen. Achtet also auf die Anzeige am unteren Bildschirmrand oder auf die Audiohinweise im Spiel, damit ihr im richtigen Augenblick eure Fähigkeiten gewinnbringend einsetzt.

    Lifeline

    Von wegen Heiler sind langweilig: mit der quirligen Ajay Che, genannt Lifeline, spielt ihr eine Legende, die für jedes Team eine echte Bereicherung ist. Während andere Legenden sich aus dem Kampf zurückziehen müssen, um einem verwundeten Kameraden zu helfen, setzt Lifeline ihre DDM-Drohne ein, um zu heilen. Diese passive Fähigkeit Kampfsaniäterin steht das ganze Match über zur Verfügung und ihr könnt euch verteidigen oder angreifen, während ein Teammitglied wieder auf die Beine kommt.

    Taktikfähigkeit: DDM-Heildrohne. Ruft die Drohne des Mitgefühls auf und Verbündete in der Nähe werden geheilt.

    Ultimative Fähigkeit: Damit ruft Lifeline ein Carepaket, das hochwertige Ausrüstung und Materialien enthält. Habt ihr bereits eine legendäre Ausrüstung, dann erwartet euch ein goldfarbenes Goodie.

    Tipp: Wenn ihr einen goldenen Rucksack findet, dann gebt diesen unbedingt an Lifeline weiter. Das fantastische Item versorgt wiederbelebte Teammitglieder gleich mit +50 Bonus-Schilden und +70 Bonusleben.

    Bloodhound

    Der richtige Name der vermummten Gestalt ist unbekannt, aber Bloodhound, Bluthund, sagt schon eine Menge über seine Fähigkeiten aus. Als begnadeter Fährtenleser stöbert ihr mit seiner passiven Fähigkeit jeden noch so gut versteckten Gegner auf, in dem ihre dessen Spuren deutlich sehen könnt.

    Taktikfähigkeit: Auge des Allvaters. Aktiviert ihr dieses Talent könnt ihr für einige Augenblicke Gegner, Fallen und Strukturen im Umfeld erkennen.

    Ultimative Fähigkeit: Herr der Jagd. Perfekt für brenzlige Situationen, löst ihr die Fähigkeit aus, bewegt ihr euch eine Weile lang viel schneller und könnt Gegner und Beute für euer Team markieren.

    Tipp: Kombiniert Auge des Allvaters und Herr der Jagd, so werden alle Feinde rot markiert und jeder Kill verlängert die Dauer deiner ultimative Fähigkeit um.

    Gibraltar

    Makoa Gibraltar, kurz Gibraltar genannt, ist ein Muskelberg von Legende und der perfekte Tank für euer Team. Mit seiner passiven Fähigkeit Waffenschild wird beim Zielen ein Schild aktiviert, das euch vor Beschuss schützt. Es ist also kein Problem in der ersten Reihe den direkten Kontakt mit den Gegnern zu suchen.

    Taktikfähigkeit: Schutzkuppel. Geht es heiß her und ihr steht unter massivem Beschuss, kann euch die Schutzkuppel das Leben retten, Eine Zeit lang seid ihr dann vor feindlichem Feuer sicher. Das ist besonders nützlich, wenn ihr einen Kameraden wiederbeleben wollt, ohne dabei Ziel von Snipern zu werden.

    Ultimative Fähigkeit: Defensivbombardement. Hat sich der Gegner gut verschanzt und ihr kommt nicht ran? Dann fordert mit Gibraltar einen konzentrierten Mörserangriff an, der an einer markierten Position erheblichen Schaden anrichtet.

    Tipp: Bedenkt aber unbedingt, die Schutzkuppel hält zwar jeden Beschuss ab, aber Gegner können einfach hinein laufen und euch angreifen. Also seid gewappnet oder nutzt ihn, wenn Gegner weit entfernt sind, um beispielsweise den Schild-Generator für das persönliche Schild zu nutzen oder euch beim Einsatz der ultimativen Fähigkeit vor den eigenen Bomben zu schützen.

    Bangalore

    Ihr steht auf Allrounder, dann spielt ein paar Runden mit Anita Williams, die sich perfekt für Einsteiger eignet. Die Berufssoldatin kennt nur das Militärleben und verfügt mit dem passiven Buff Laufschritt über die Möglichkeit bei Beschuss blitzschnelle Sprints hinzulegen.

    Taktikfähigkeit: Rauchwerfer. Wenn der Gegner nichts sieht, kann er auch nichts treffen. Mit dem Rauchwerfer erzeugt ihr eine undurchdringliche Rauchwand und seid quasi unsichtbar. Außer der Gegner hat Bloodhound mit seinem Auge des Allvaters im Team.

    Ultimative Fähigkeit: Donnergrollen. Zu viele Gegner vor euch? Macht ihnen den Garaus mit einem Artillerieschlag, der ein großes Gebiet mit Bomben überzieht.

    Tipp: Nutzt Bangalores Rauchwerfer, wenn ihr Teamkameraden wiederbeleben müsst. Die dichte Wolke schützt euch dabei vor Überraschungsangriffen.

    Wraith

    Renee Blasey mit dem Legendennamen Wraith ist ein geheimnisvoller und mächtiger Charakter, die über geradezu magische Kräfte verfügt. Ihre passive Fähigkeit Stimmen aus dem Nichts warnt euch vor drohender Gefahr, lange bevor ihr einen Gegner überhaupt sehen könnt oder in eine Falle stolpert. Eine starke Kombination aus offensiver und defensiver Legende.

    Taktikfähigkeit: In die Leere. Wird es brenzlig, aktiviert diese Fähigkeit und Wraith wird einige Sekunden unverwundbar und kann sich in Sicherheit bringen.

    Ultimative Fähigkeit: Dimensionstor. Damit verbindet ihr ganze 60 Sekunden lang zwei Orte miteinander. Durch das mystische Portal kann euer gesamtes Team marschieren und so schnell die Position wechseln.

    Tipp: Bedenkt aber, auch gegnerische Teams können Wraith’ Portale nutzen. Also schaut euch genau um oder hört auf eure Stimme aus dem Nichts, wenn ihr die Abkürzungen benutzt, nicht das ihr eine böse Überraschung erlebt. Andererseits lassen sich aber Feinde auch bewusst in die Falle locken: Lasst sie doch nur kommen und platziert am Ausgang eine Granate.

    Pathfinder

    Den Daueroptimisten Pathfinder, oder MRVN (Mobile Robotic Versatile eNtity), wie ihn Freunde nennen, muss man einfach mögen. Der stets auch im massiven Kugelhagel gut gelaunte Roboter ist nicht nur ungemein sympathisch, sondern eignet sich auch als Einsteiger-Legende. Seine passive Fähigkeit Insiderwissen, mit der die nächste Position des Rings gescannt wird, ist unschätzbar wichtig für euer Fortkommen. Ihr wollt ja nicht innerhalb des Rings gefangen werden und dauerhaft Schaden erleiden.

    Taktikfähigkeit: Kletterhaken. Schneller und einfacher könnt ihr keine hoch gelegene Position erreichen als mit diesem nützlichen Werkzeug.

    Ultimative Fähigkeit: Seilrutschenwerfer. Ihr müsst schnell von einem Ort zu einem weiter entlegenen? Kein Problem, die Seilrutsche kann von dem gesamten Team genutzt werden und bringt euch blitzschnell ans Ziel.

    Tipp: Nutzt Pathfinders Seilrutsche, die sich an wirklich jeder Oberfläche befestigen lässt, um das gesamte Team schnell auf eine Erhöhung zu bringen und von dort aus nehmt ihr die Gegner ins Visier.

    Apex Legends 101

    Ihr wollt zum Apex Legends Champion werden? dann kann euch unsere Guide-Serie bestimmt weitehelfen:

    Website: LINK

  • Apex Legends Guide: So werdet ihr zum Champion

    Apex Legends Guide: So werdet ihr zum Champion

    Reading Time: 7 minutes

    In dem Battle Royale-Blockbuster Apex Legends kämpfen bis zu 60 Spieler in Teams um den Titel des Champion. Angesiedelt in dem spannenden Titanfall-Universum, erwarten euch in dem Free-to-Play-Shooter aus der Egoperspektive immer neue Herausforderungen, wenn ihr auf dem Schlachtfeld landet und euch auf das Loot stürzt, bevor ein gegnerisches Team die besten Waffen und Ausrüstungen wegschnappt. Clevere Taktik, Teamplay und die Beherrschung der besonderen Fähigkeiten eures Helden-Charakters sind dabei der Schlüssel zum Sieg.  

    Wenn ihr euch in der Arena als bester Spieler beweisen möchtet, aber bislang noch keine große Erfahrung mit Respawns atemlosen Multiplayer-Shooter gemacht habt, wird euch unser insgesamt fünfteiliger Guide bestimmt enorm hilfreich sein. Beginnen wir also gleich mit Teil 1, in dem wir zeigen, wie ihr euch am besten auf die Kämpfe vorbereitet. Also, wählt aus aktuell 17 einzigartigen Helden euren Favoriten und lasst uns beginnen.

    Nehmt euch Zeit für das Tutorial

    Klar, wer liest schon Anleitungen oder schaut sich ein ellenlanges Tutorial an, wir wissen doch wohl, wie man eine Waffe abfeuert. Auch, wenn ihr schon Erfahrung mit Shootern habt, nehmt euch unbedingt die Zeit für die kurzweilige und actionreiche Einführung in Apex Legends. Wie ihr einen angeschlagenen Helden heilt, Granaten auswählt und zielgenau werft, den Schildgenerator nutzt oder elegant unter einem Feind hindurch rutscht, um ihn zu erledigen. Das alles sollte euch in Fleisch und Blut übergehen und im Tutorial könnt ihr das so lange üben, wie ihr wollt, bevor ihr euch mit anderen Spielern anlegt.

    Probieren geht über studieren

    Sobald ihr das Tutorial einmalig abgeschlossen habt, könnt ihr euch eigentlich gleich in die royalen Kämpfe stürzen. Aber halt: Bevor ihr euch vielleicht virtuell eine blutige Nase gegen erfahren Teams holt, findet doch erst einmal heraus, welche Waffe euch liegt und mit welchen Helden ihr am besten zurecht kommt. Jeder der 17 Charaktere spielt sich anders und verfügt über einzigartige, passive und aktive,  Spezialfähigkeiten. Die sollte man schon kennen.

    Dazu kehrt ihr jederzeit zum Waffenstand aus dem Tutorial zurück und probiert alles ganz in Ruhe ohne feindliches Feuer aus. So werdet ihr schnell ein Gefühl für die Massen an Ballermännern und die spannenden Helden-Charaktere bekommen.

    Top-Tipp: Das Sichtfeld anpassen

    Damit ihr keine tödlichen Überraschungen erlebt, während ihr aus der Egoperspektive die Arena durchstreift, solltet ihr unbedingt in den Einstellungen im Abschnitt Video euer Sichtfeld (Field of View, kurz FOV) erweitern. Absolut empfehlenswert ist ein Wert von mindestens 90 bis 110, so habt ihr einen viel breiteren Winkel und euch entgeht kein Ausrüstungsgegenstand oder Waffe, die ihr einsammeln könnt. Und vor allem: Die Möglichkeit, dass sich ein Gegner außerhalb eures Sichtfeldes an euch heran schleicht, ist erheblich geringer.  

    Kennt die Waffentypen in Apex Legends

    Einen erheblichen taktischen Vorteil verschafft ihr euch, wenn ihr nicht einfach zur nächstbesten Knarre greift, sondern genau die unterschiedlichen Waffenkategorien  kennt. Es handelt sich dabei um:

    • leichte Waffen
    • schwere Waffen
    • Energiewaffen
    • Scharfschützenwaffen
    • Schrotflinten
    • Pfeil und Bogen

    Dazu kommen noch Spezialwaffen, die ihr nur in Care-Paket.Drops während des Spiels findet und die sich nicht modifizieren lassen sowie nur eine begrenzte Menge an Munition haben.

    Alle anderen Todbringer lassen sich mit Ansatzstücken verbessern. Also haltet unbedingt die Augen offen, irgendwo versteckt sich bestimmt genau das Zielfernrohr oder die Magazinerweiterung, die ihr braucht.

    Tipp: Ihr könnt zwei Waffen gleichzeitig tragen, am besten ihr seid dann für Nah- sowie Fernkampf gerüstet. Eine Schrotflinte und Pfeil und Bogen sind schon mal eine gute Kombination, um mit vielen Situationen fertig zu werden.

    Der perfekte Start

    Habt ihr euch zumindest theoretisch gut vorbereitet, dann geht es los ins Schlachtgetümmel. Springt so schnell es geht ab und steuert gleich das nächstgelegene Gebäude an. So schnappt ihr euch hoffentlich noch weit vor der Konkurrenz die erste Ausrüstung und Bewaffnung. Kleiner Tipp: Drückt im Flug den linken Analog-Stick des DualShock-Controllers nach vorne, so landet ihr noch schneller. 

    Ihr wollt es lieber etwas ruhiger angehen lassen? Kein Thema, dann wählt ein Ziel weit ab von der Flugbahn und landet in einem Außenbezirk, der nicht gleich vor Feinden wimmelt. So habt ihr die Möglichkeit ungestört euer Team zu sammeln und auszurüsten und werdet nicht gleich mit Dauerfeuer belegt. 

    Sei kein Hoarder

    Nach der Landung findet ihr jede Menge Beute und es ist nur verständlich, dass ihr  alles einsammeln wollt, was herumliegt. Und das ist wirklich eine Menge. 

    Aber eure Taschen sind schnell randvoll und wenn ihr unüberlegt alles aufsammelt was herumliegt, habt ihr vielleicht zwar eine Fernwaffe mit vielen Modifikationsstücken und massig Granaten im Inventar, aber keine Schrotflintenmunition für den Nahkampf. Also überlegt euch gut, was ihr wirklich braucht. Das entscheidet über Sieg und Niederlage.

    Tipp: Das Loot wird bei jedem Match zufällig verteilt. Habt ihr in einem Gebäude die besten Knarren gefunden, dann liegt in der nächsten Runde am gleichen Ort vielleicht nur Schrott rum. Dann heißt es: weiter suchen und hoffen, dass ihr keinem bereits voll ausgerüstetem Team begegnet. Hilfreich für eure Kameraden ist dabei der Ping, die Möglichkeit eure Squad-Mitglieder auf Beute aufmerksam zu machen, die ihr gefunden habt und nicht selber benötigt. Wichtig: Ihr könnt auch eine Waffe in eurem Inventar anpingen und so euren Kameraden mitteilen, dass ihr dafür Munition braucht. Ihr seht schon, Teamarbeit ist essentiell.

    Go for Gold

    Die Güte und Seltenheit von Objekten erkennt ihr gleich am Farbschema: Weiß kommt häufig vor, blau ist selten und violett zeigt legendäre Gegenstände an. Haltet aber unbedingt Ausschau nach goldenen Objekten, die meist über fantastische Boni verfügen. 

    Eine gute Quelle sind hier die Todeskisten, die von erlegten Gegnern hinterlassen werden. Haben diese einen goldenen Glanz, dann stürzt euch gleich darauf. Andere Farben müllen unter Umständen einfach nur euer begrenztes Inventar zu.

    Achtet auf euer Evo-Schild

    Eine starke Waffe ist die eine Sache, aber ohne euer Evo-Schild wird es nichts mit dem „Last Hero Standing“. Gleich zu Beginn besitzt ihr bereits das Schild und ihr verbessert den Schutz, wenn ihr Gegnern Schaden zufügt. So könnt ihr aus einem blauen schnell einen violetten, also legendären, Schild machen. 

    Werdet ihr getroffen, verliert das Schild Energie, die ihr mit einer Schild-Batterie wieder auffüllen könnt. Das solltet ihr bei der nächsten Verschnaufpause auch unbedingt machen, sonst reichen wenige Treffer und ihr seid KO.

    Rennt um euer Leben

    Das Evo-Schild ist überlebensnotwendig im Kampf der Helden, aber wenn sich der Ring immer weiter zusammenzieht und ihr euch innerhalb der roten Zone befindet, dann verliert ihr immer weiter Leben, egal wie gut das Schild ist. Klar, es ist verlockend noch schnell Beute zu holen, aber seht zu, dass ihr immer einen direkten Weg aus der Gefahrenzone findet, sonst droht das Aus. Um schneller laufen zu können, drückt die Dreieck-Taste auf dem Controller, so verstaut ihr eure Waffe und  könnt rennen. 

    Bonus-Tipps 

    Zwei gute Tipps hätten wir noch für euch, dann solltet ihr für die ersten Matches bestens gerüstet sein.

    • Steht ihr einem Gegner gegenüber und habt ein komplettes Magazin verballert, dann ladet auf keinen Fall nach, sondern wechselt einfach die Waffe und gebt dem Feind den Rest. Das ist in 99% aller Fälle schneller, als ein Ladevorgang.
    • Wenn es so richtig brenzlig ist und euer Schild keine Energie mehr hat, dann nutzt keine Schild-Batterie, das dauert ganze fünf Sekunden Ladezeit. Schnappt euch lieber schnell eine neue Rüstung aus einer herumliegenden Lootbox. 

    Website: LINK

  • Apex Legends Season 9: A look at 3v3 Arena mode, the highflying Valkyrie, and more

    Apex Legends Season 9: A look at 3v3 Arena mode, the highflying Valkyrie, and more

    Reading Time: 6 minutes

    Respawn Entertainment has much in store for fans with Apex Legends Season 9, coming to the free-to-play battle royale on May 4. We’ve got the lowdown on a new round-based 3v3 mode called Arena, a jetpack-equipped Legend named Valkyrie, the Bocek Compound Bow, as well as an update to the Olympus map.

    Apex Legends Season 9: A look at 3v3 Arena mode, the highflying Valkyrie, and more

    A close look at Season 9: Trails of Heroes

    The new Arena Mode

    In this new 3v3 mode, players compete against each other on a close-quarters map.

    How it works

    Each round is decided by eliminating the enemy team (of course), with the final victory decided by winning at least three rounds and gaining a margin of victory of at least two rounds. Sudden death decides the final winner on the 9th round when both teams are deadlocked at four wins each. That means that each game has a minimum of three rounds and a maximum of nine.

    Buying Phase

    Each round begins with a buying phase, which lets players arm themselves with weapons, consumables such as healing items, projectiles, and even abilities — just make sure you have the materials to pay for it. Get ready for a big departure from dropping into the map and collecting gear as you go.

    Weapons start out in their basic form with no add-ons, and by purchasing additional upgrades, you can go up from level 1 to level 3 and add a scope of your choice. However, weapons cannot be carried over to the next round, and must be repurchased with each buying phase.

    You’ll only be allowed to use Tactical Abilities and Ultimate Abilities in each round. Tactical Abilities start with a limited number of rounds, but you can stock up on more charges during the buying phase. Unspent abilities carry over to the next round.

    Materials required for purchase are provided as round bonuses, and can also be earned by extracting them from devices or by killing enemies. The round bonus also increases as the fight progresses, giving you more options for more powerful weapons, upgrades, and ability charges.

    The choices you make in the buying phase play a huge role in overall strategy. In the first round, you only have enough materials to buy your best weapon type and one recovery (you start equipped with armor and helmets). The more you earn in round bonuses, the more you can buy as the game progresses. You can upgrade your weapons, add attachments, recharge your abilities, and make more choices. In the final rounds of the game, both teams will be well-equipped for an epic, high-level battle.

    Maps in Arena Mode

    Arena maps are small, but like Battle Royale, the ring closes at regular intervals and constricts the battlefield. Supply boxes are scattered around the map containing recovery items and supplies. Combat takes place in a rotation of locales, including the new Party Crusher and Phase Runner maps developed specifically for this mode.

    Party Crusher

    Party Crusher is a versatile map designed for all types of battles, as you fight for a corner of the Mirage Voyage or Bonsai Plaza.

    Phase Runner

    The Phase Runner map will have the same portal features found in Olympus. Phase Runner focuses on medium to long range combat, where players can fight from either the construction site or the entrance/exit of the map.

    In addition to the new maps, there will also be custom locations for existing battle royale maps, such as the Turret in Kings Canyon, the Thermal Power Plant in World’s Edge, and the Garden in Olympus.

    New Legend: Valkyrie

    The latest legend, Valkyrie, is the daughter of Viper, the famed Titan pilot from Titanfall 2. Valkyrie’s jetpack, reconstructed from the wreckage of Viper’s Northstar Titan, gives her the ability to temporarily fly over the battlefield and rain down a barrage of missiles. When danger abounds, she can use her Ultimate Ability to quickly retreat into the sky, and if an ally on her team grabs her, she can carry them up into the air with her.

    VTOL Jet

    Activate the jetpack in mid-air and spend the energy gauge to fly. You won’t be able to shoot while the jets are activated, but you can open fire while letting off the gas.

    Missile Swarm

    This ability fires multiple small rockets in a specified area, dealing damage and stunning enemies. Missile Swarm can also be activated while the VTOL jet is in flight. Bombarding an area deals less damage than you might expect. On the other hand, it does stun enemies hit by it for a short period of time, so it could be used to support your allies.

    Skyward Dive

    Two teammates can accompany Valkyrie on the Skyward Dive by approaching her while preparing to fire and performing an action. This maneuver also lets you quickly spot your enemies’ positions.

    After ascending with the Skyward Dive Ultimate Ability, enemies caught in view during the skydive will automatically be marked and shared with your allies. Although you can’t see beyond shields, the ability to mark enemies as soon as you see them is powerful.

    A Note from Respawn

    Lead game designer Daniel Klein says Valkyrie’s ability to fly with a jetpack is both exciting and effective. But the big question is how to keep matches balanced. Respawn has accounted for that. First of all, you can’t fly forever; if you run out of energy, you will plummet. And the jetpack is so loud that it may expose Valkyrie to nearby enemies. Guns and grenades also aren’t usable while Valkyrie is in jet flight. All these adjustments were made to keep the game fair. Respawn recommends flying somewhat erratically when playing Valkyrie, to make yourself a harder target mid flight.

    Bocek Compound Bow

    The new Bocek Bow is a powerful and deadly Marksman Weapon from medium range. It’s capable of precision shooting and uses a new type of arrow ammunition. As with all bows, damage is increased by drawing back the arrow and timing the shot. Reloading isn’t a worry with the bow, as you can keep firing until your arrow reserves run dry. Ejected arrows can also be retrieved.

    The Bocek Bow has two hop-up slots that can be used in different ways. The Deadeye’s Tempo increases the speed of the bow if you time your shot perfectly. The Shutter Cap spreads the arrows like a shotgun.

    Update on Olympus

    Olympus, a map introduced in Season 7, gets an update with Season 9. The Icarus, a suspicious ship that entered the atmosphere of the planet Psamathe from outside the realm, has docked at Olympus along with an unidentified parasitic plant. The landscape, infested with giant roots at the point of descent, provides players with a new gameplay experience throughout the map. Massive vines wrap around entire buildings, creating new paths and vantage points.

    Inside the ship, you will also find the bodies of the fallen scientists. Search them to find keycards, which will unlock top-grade loot hidden in the Icarus.

    Get Ready for Season 9 

    Valkyrie takes flight, along with Arena Mode, the Bocek Bow, and more when Apex Legends Season 9 launches May 4.

    Website: LINK