Kategorie: PS4

  • Das Action-Horror-Adventure Immortal Legacy: The Jade Cipher kommt nächsten Monat auf PS VR

    Das Action-Horror-Adventure Immortal Legacy: The Jade Cipher kommt nächsten Monat auf PS VR

    Reading Time: 2 minutes

    Shun, CEO, Viva Games


    Hallo zusammen! Mein Name ist Shun, CEO von Viva Games, und ich freue mich sehr, euch heute etwas über Immortal Legacy: The Jade Cipher erzählen zu können, das am 20. März exklusiv für PlayStation VR erscheint.

    Im Wesentlichen ist Immortal Legacy ein Action-Horror-Adventure-Spiel, das eine Oldschool-Singleplayer-Handlung mit modernstem VR-Gameplay verbindet. Es ist eine mächtige Mischung aus Kampf, Problemlösung und Erkundung, die darauf abzielt, den Spielern durchweg ein Gefühl der Spannung und des Eintauchens zu geben.

    Die Story überträgt eine alte chinesische Legende in die moderne Zeit und beginnt mit dem ältesten aller Motive: Rache.

    Ihr spielt als Tyre, ein ehemaliger Soldat einer Spezialeinheit, der nach dem mysteriösen Tod seiner Mutter auf die Insel Yingzhou reist. Zusammen mit Ksana (einer ehemaligen Freundin seiner Mutter) versucht Tyre, die Wahrheit über ihren Tod und ihre noch rätselhaftere Vergangenheit aufzudecken.

    Die Insel selbst ist von lokalen Legenden durchtränkt. Sie ist berüchtigt aufgrund des Sturms, der sie mitten im geheimnisvollen Drachendreieck einhüllt, und schon bald kämpft Tyre um sein Leben. Während er bei der Erkundung der Insel immer weiter vordringt, begegnet er unbeschreiblichen Schrecken und einzigartigen Charakteren mit ganz eigenen Motiven, sich den Gefahren von Yingzhou zu stellen. Einige von ihnen könnten sich letztlich als entscheidend für sein Überleben erweisen …

    Auf der Reise meistert ihr 15 einzigartige Waffen mithilfe zweier PlayStation Move-Controller, inklusive Nahkampf, Fernkampf und Sprengstoffe. So könnt ihr mit euren Waffen im Kampf unabhängig voneinander zielen und die Gefechte so angehen, wie es zu eurem Spielstil passt. Darüber hinaus könnt ihr euch frei in der Umgebung bewegen, sodass ihr die besten Positionen für Feuergefechte wählen und die Insel Yingzhou komplett erkunden könnt.

    Und Immortal Legacy hat noch mehr zu bieten als nur Kämpfe. Während ihr erkundet, müsst ihr an alten Fallen vorbeikommen und Rätsel lösen, die ihr nur mit guten Fertigkeiten und Intelligenz meistern und überleben werdet.

    Einige von euch haben Immortal Legacy vielleicht bereits im letzten Jahr unter dem Arbeitstitel Kill X kennengelernt. Doch nachdem wir unsere besten Alternativen diskutiert hatten, haben wir uns für einen neuen Titel entschieden, der die Themen der Story besser erfasst. Außerdem soll dies der Anfang einer faszinierenden mehrteiligen Gaming-Saga sein!

    Es gibt auch eine komplette englische Vertonung mit dem Sprecher Doug Cockle als Tyre! Alternativ könnt ihr auch mit den ursprünglichen chinesischen Stimmen spielen. Wofür ihr euch auch entscheidet, wir hoffen sehr, dass ihr euch darauf freut, es nächsten Monat zu spielen.

    Ihr könnt Immortal Legacy schon heute im
    PlayStation Store vorbestellen, was eine exklusive Waffe für das Spiel freischaltet – die mächtige „WWII SMG” (Maschinenpistole aus dem Zweiten Weltkrieg) – und euch bei der Veröffentlichung des Spiels ein Bonusdesign für PS4 einbringt.

    Website: LINK

  • Astro Bot Rescue Mission: Hinter die Kulissen der Kunst und Animation des PSVR-Hit von Japan Studio

    Astro Bot Rescue Mission: Hinter die Kulissen der Kunst und Animation des PSVR-Hit von Japan Studio

    Reading Time: 4 minutes

    Nicolas Doucet


    Hallo VR-Freunde!

    Reden wir heute über Visuals! Wir haben uns mit Sebastian Brueckner und Jamie Alexander Smith, Art Director und Animation Lead bei Astro Bot Rescue Mission, getroffen, um euch einen Einblick in den visuellen Stil des Spiels zu geben.

    Das Erstellen und Bauen der Umgebung

    Beginnend mit den Umgebungen wurden die Level zunächst von den Spieldesignern in einem sehr groben Format erstellt, wobei für das Gameplay einfache Blöcke verwendet wurden. Sobald wir eine solide und unterhaltsame Basis hatten, hat das Art Team die Plattformen mit hoher Qualität von Grund auf neu erstellt und sie in verschiedenen Winkeln wiederverwendbar gemacht (wie Spielzeugblöcke, die auf verschiedene Weise miteinander verbunden werden können). Diese Technik gab uns Flexibilität für das Bauen von Leveln und ermöglichte es uns, die Belastung des Systems zu reduzieren.

    Zuweilen musste der von den Designern entwickelte Gameplay-Prototyp drastisch geändert werden. Zum Beispiel wurde der Drachen-Boss-Prototyp zu einem Gorilla, damit er mehr auf die von uns abgezielte Popkultur-Thematik abgestimmt ist, und die zum urbanen Stil des Levels passt.

    Der Welt eine lebendige, digitale Identität geben

    Um jeden Level zu verschönern, war die Auswahl der Materialien besonders wichtig für Art Director Sebastian. Er und das Team haben verschiedene Stile ausprobiert, um die beste Übereinstimmung für VR zu finden. Durch die ständige Suche nach Stilen für Charaktere, Feinde und Vegetation (bis hin zu den Felsen), wurde ein supergreifbares Gefühl geschaffen.

    Wir haben jedem Objekt eine digitale DNS injiziert, z. B. Leiterplattenmuster und LED-Frontblenden. Dies gab dem Spiel eine einzigartig spielerische, digitale Identität.

    Astro Bot Rescue Mission for PS VR

    Die Charakteranimationen optimieren

    Ein weiterer großer Bereich ist die Charakteranimation, da wir eine glaubwürdige Welt zum Leben erwecken wollten. Das Spiel bietet eine große Auswahl an lustigen Charakteren, Freunden und Feinden, die das Gameplay unterstützen und das Spiel zu einem lustigen, interaktiven Diorama machen. Nahezu jedes Objekt im Spiel reagiert auf Berühren oder Schlagen, wodurch die Präsenz des Spielers in der Welt zementiert wird und sie zu einer interaktiven Sandbox wird.

    Prototyping wurde für Jamie und das Animationsteam entscheidend. Zum Beispiel stellten sie fest, dass übertriebene Animationen, die den klassischen Cartoons ähneln, in VR keine guten Ergebnisse zeigten. Das Timing musste für Animationen angepasst werden, damit diese gut rüberkamen. Dies hat einige Versuche gebraucht.

    Sie tauchten tief ein in die Dualität der Charaktere. Bei den Bots glichen sie die Niedlichkeit mit schelmischen Untertönen aus: Die Level-Ende-Zelebrierungen der Bots sind ein gutes Beispiel für diesen süßen, aber aneckenden Stil. Für Bosse folgten sie einem ähnlichen Ansatz. Der Kampf würde mit einer beängstigenden, einschüchternden Ankunft beginnen.

    Wenn die Spieler zurückschlagen, würde die Schwäche der Bosse auftauchen, wodurch sie verwundbar und ein bisschen dumm aussehen. Dieser Kontrast stärkte die Spieler nicht nur in ihren Bemühungen, sondern baute auch zu einem humorvollen Ergebnis auf.

    Wir hoffen, ihr habt hierdurch einen kleinen Einblick erhalten, wie wir Astro Bot Rescue Mission kreiert haben. Um uns für eure astronomische Unterstützung in den letzten Wochen bei euch zu bedanken, möchten wir euch ein kleines Geschenk machen: Hier sind einige animierte Clips aus dem Spiel. Also holt eure Tanzschuhe und teilt drauf los! Lasst uns wissen, welcher euer Favorit ist. 🙂

    Website: LINK

  • Wie die Level des PlayLink-Puzzlers Melbits World entstanden sind

    Wie die Level des PlayLink-Puzzlers Melbits World entstanden sind

    Reading Time: 4 minutes

    Iván Expósito Sánchez, Co-Founder, Melbot Studio


    Melbits World ist ein Anfang. Es ist die Einführung einer völlig neuen Kreatur in der Welt der Videospiele. Wir wollen eine neue, niedliche Mythologie schaffen: Der Wald hat Feen, die Brücken haben ihre Trolle und das Internet hat die Melbits. Sie repräsentieren die besten Dinge des Interwebs!

    Wir möchten, dass ihr für sie sorgt, mit ihnen lacht und ihnen helft, all die kleinen Dinge mitzunehmen, die sie in den Tiefen des Internets finden und die gute Stimmung, die wir alle brauchen, sicher nach Hause tragen.

    Melbits World ist ein Spiel, in dem ihr und eure Familie und Freunde die Level steuert – nicht die Charaktere – und es ist eure Aufgabe dafür zu sorgen, dass unsere schrulligen kleinen Maskottchen es durch die vielen Fallgruben und Fallen schaffen, die wir für sie ausgelegt haben.

    Oh, und haben wir erwähnt, dass ihr euer Handy und PlayStation PlayLink verwendet, um das Spiel zu steuern? Ja, das hier ist anders als alles, was ihr zuvor gespielt habt. Mein Name ist Iván Expósito und ich bin stolz, euch eines der skurrilsten und liebenswertesten Spiele dieses Jahres vorstellen zu können.

    “Melbits World ist ein Teil Tamagotchi, ein Teil Lemmings und ist gleichermaßen süchtig machend und komisch.”

    – Ich, wenn ich unser Spiel beschreibe.

    Melbits World ist ein kooperatives Puzzlespiel, das euch und bis zu drei Freunde dazu auffordert, einander und den Melbits durch mehrere Dutzend Level zu helfen. Ihr werdet Abschnitte der Level schieben, ziehen, springen, pusten, federn und gleiten, um den unglücklichen kleinen Geschöpfen auf ihrer Suche zu helfen, haufenweise Beute zu sammeln, neue Melbits zu züchten und in einem Stück (oder zwei von drei) nach Hause zu kommen.

    Es gibt jedoch einen Trick, die gemeinschaftlichen Puzzle-Level zum Laufen zu bringen, und dafür möchte ich die Tastatur an unseren Designer Oscar Crego übergeben. Ihr kennt seine Arbeit vielleicht von dem äußerst erfolgreichen Puzzle-Plattformer Gris. Oscar, was ist das Geheimrezept für starkes Leveldesign?

    Oscar Crego – Level Designer von Melbot Studio

    Es gibt ein Geheimrezept? Wie kommt es, dass mir niemand etwas gesagt hat?! Nein, es gibt keinen Feenstaub, es ist nur Arbeit, Arbeit, Arbeit. Im Fall von Melbits World ist Fortschritt nicht etwas, das sehr bewusst gestaltet wurde. Es gibt Layouts, die mehr oder weniger komplexe Level erzeugen, und am Ende ist es eine Frage des Testens und der Festlegung einer endgültigen Reihenfolge.

    Wir haben uns mit all den “falschen Wegen” gequält, um diese Level zu machen, damit ihr, die Spieler, sie nicht zu Gesicht bekommt. Und obwohl die Schwierigkeit logischerweise mit jedem neuen Level zunehmen muss, bin ich auch kein Fan von zu “akademischen” Fortschritten. Es scheint interessanter zu sein, einige seltsame Punkte der Schwierigkeit zu schaffen, damit sich die Leute nicht wohlfühlen und danach geschieht nichts mehr, um auf ein leichteres Niveau zurückzukehren.

    Normalerweise versuche ich, jedes Level eine einzige Idee entwickeln zu lassen, wobei die Kohärenz dieser Idee erhalten bleibt, ohne Elemente hinzuzufügen, die ihr widersprechen. Dies ist in Melbits World besonders kompliziert, da hier bis zu vier Spieler ohne Langeweile unterstützt werden müssen. Oft treten komplexere Situationen auf, als man möchte.

    TITLETITLE

    In Gris hingegen kann jedes Puzzle- oder Plattform-Areal extrem einfach sein. Aber es gibt noch viel zu tun, um all diese Teile mit einer Konsistenz in der Welt zu verbinden, in der sie eingefügt werden.

    Das Wichtigste, was ich mit Melbits World gelernt habe, ist, dass die Herausforderungen so einfach wie möglich an den Spieler gestellt werden sollten, auch wenn sie vielleicht gar nicht so einfach sind. Es macht immer Spaß zu sehen, wie eine Familie sich für Melbits World zusammensetzt, glaubt, dass sie durch die Level fliegen wird und dann merkt, dass sie ein paar Versuche braucht, um ihre Koordination und ihr Timing hinzubekommen. Es mag wie ein einfaches Spiel erscheinen, aber das Gefühl und die Herausforderung sind immer eine Überraschung. Wir machen Witze darüber, dass wir das “Souls” der Party-Puzzler gemacht haben.

    Zurück zu dir, Ivan!

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=VUke2WZv-mo&w=560&h=315]

    Ivan Expósito – Mitbegründer des Studios

    Es ist eine gewisse angeborene Freude, wenn man sich mit Freunden und Familie zusammensetzt, um ein Couch-Koop-Spiel zu spielen, das die Fähigkeit zur Zusammenarbeit wirklich testet. Das Schöne an Melbits World ist, dass es nicht auf zu komplexe Steuerungen oder Systeme angewiesen ist. Die PlayLink-Steuerung ermöglicht es, dass jeder einfach ein iPhone oder Tablet oder ein Android schnappen kann und einfach begreift, was gemacht werden muss.

    Ziehe diesen Hebel, um ein Melbit zu schleudern. Bewege diesen Hebel, um einen Block zu bewegen. Und dann kommt alles zusammen, wenn man vier Freunde hat, die sich hinsetzen, während sie sich bemühen, diese kleinen Kreaturen durch jedes Level zu führen, Fallen und Viren zu überleben und dabei Spaß zu haben. Pizza und / oder Bier waren eine großartige Ergänzung zu diesen Partys. Wir empfehlen es euch, euer perfektes Setting herauszufinden.

    TITLE

    Melbits World ist für uns ein Anfang. Es ist nicht nur das erste Spiel, das wir herausbringen, sondern es ist auch der Beginn einer Reihe von Titeln und Spielzeugen, von denen wir hoffen, dass sie Millionen auf der ganzen Welt genießen werden.

    Das ist ehrgeizig zu sagen – wir sind schließlich nur ein kleines Studio mit großen Plänen. Die Melbits haben jedoch etwas Besonderes, und wir sind zuversichtlich, dass ihr, nachdem ihr sie ab auf eurer PS4 getroffen habt, dieses Gefühl teilt.

    Website: LINK

  • 7 Surprising Ways That Far Cry New Dawn Re-Imagines Hope County

    7 Surprising Ways That Far Cry New Dawn Re-Imagines Hope County

    Reading Time: 6 minutes

    An unexpected new chapter in the Far Cry franchise lands on PS4 on February 15. Far Cry New Dawn is a bold and colorful riff on last year’s open-world FPS sequel, picking up the action 17 years after Montana was decimated by nuclear explosions.

    To create a fresh new feel for Hope County, the team at Ubisoft has radically revamped the look, feel and mechanics that powered Far Cry 5, creating an experience that feels familiar yet surprising.

    To get a better idea of what to expect when the game launches next month and understand how the changes affect the flow of play, we sat down with Creative Director Jean-Sébastien Decant to find out more.

    Montana is way more varied than before

    17 years have passed since the events of Far Cry 5 and the world has been ravaged by nuclear holocaust — it goes without saying that Hope County has changed.

    “The world has been rapidly retaken by the natural world in this time and the fallout from the disaster has caused some surprising changes: some elements from the west coast, for example, like sand and some seeds, were moved inland by strong winds, so now you have arid desert patches and crazy flowers right in the center of Montana,” says Jean-Sébastien.

    “You have lush forest as before, but prairies have been replaced by massive sand dunes. There are some areas that are badly polluted almost like dead zones and, finally, we have high-radiation areas that create a boundary to the world, but which also contain some hidden secrets that you can find later.”

    You’re not saving civilization, you’re rebuilding it

    Charting progress in an open-world game is always a fine art and one that Ubisoft has been perfecting for years now. As Jean-Sébastien explains however, the team had no intention of retreading old ground with their latest installment.

    “In Far Cry 5 we had the Resistance Meter and that changed with the story. We’ve put that on ice, but we wanted to keep something that would chart progress organically, so we have your home base ‘Prosperity’.

    Prosperity is the peaceful, fledgling community where you’ll begin your journey, but unlike Dutch’s Bunker, there are more opportunities to make this a home rather than a simple bolt-hole.

    “You find resources, invest in your home base and the story will move forward as you do, attracting new life — people, children and even pets — and they’ll also feedback on what’s happening in the game, commenting on the major story moments that unfold.

    “There are seven different facilities within Prosperity — including the garage, healing garden and cartography desk — and these can be all expanded and upgraded with resources to level up your character and unlock new tools, vehicles and weapons.”

    Crafting is king: if you can’t buy it, build it

    The Far Cry franchise is no stranger to crafting; with a mechanic for combining materials to build new items playing a significant role in most entries this generation. For New Dawn though, the team were confronted with a clear narrative spur to push these mechanics further than they had in the past.

    “Hunting around, collecting what you can and piecing stuff together to make weapons and tools is key to the narrative of the world. That gave us ideas for these crazy new weapons, like the saw blade launcher.

    “In Far Cry 5, you could buy weapons and upgrade them with scopes and silencers, but in New Dawn we wanted a different approach. All the weapons are unique and can’t be customized – if you want new weapons, something more powerful or efficient, you’ll have to find the materials and build it.

    “Of course, sometimes people fall in love with a weapon and want to stick with it. What we’ve done for those players is to make it so you can keep investing resources in a weapon and raise the stats.”

    Hope County has a dangerous new biosphere

    Those familiar with pop culture’s favorite post-apocalyptic settings have a fair idea of what to expect when they set out into a nuclear wasteland. The team at Ubisoft, however, were determined to put their own twist on familiar tropes.

    “We studied what could happen in a situation like what we have in Far Cry New Dawn and tried to create a believable scenario, but we had a little ace in our pocket: Bliss. There was a lot of this messed-up drug in Hope County that the cult was using to keep people sedated. We thought: ‘Imagine if you mix this with radioactivity.’

    “This gave us a way to create some surprises for the player, mostly with animals, but for some other things too… which will be revealed later.

    “These will be some really tough battles, but what you can get from them is necessary to craft some of the most powerful weapons in the game.”

    The cultists have left, but the bandits have moved in

    Joseph Seed’s ‘Project at Eden’s Gate’ cultists were a major driver for the narrative and gameplay in Far Cry 5, but what good are doomsday cultists when doomsday has already come and gone? Enter a fierce new enemy to keep you on your toes: The Highwaymen.

    “The Highwaymen — the main adversary in the game — are not as organized as the Project at Eden’s Gate cultists and they don’t have a fixed doctrine. They’re together simply because they need power to survive: a place at night to sleep safely.

    “They’re marauders at heart — violent and desperate, but as focused or driven as the cultists — and they’re after the same resources that you are. Ethanol is the main fuel used in the game and is gathered up and stored by the Highwaymen, so you’ll need to fight them to secure resources you’ll need to expand your home base and keep it running.”

    The world is much less grounded

    There’s a bit of tradition within the Far Cry franchise of taking existing game worlds and re-invigorating them with wildly imaginative interpretations — we saw it with Far Cry 3: Blood Dragon and Far Cry Primal, and Far Cry New Dawn, as Jean-Sébastien explains, is no exception.

    “We have lots of crazy stuff in the game, because we know people enjoy being able to fool around. There’s a Planet of the Apes-style suit and full set of mechanical limbs that can be unlocked by completing outposts.

    “We’ve added facial hair to the character customization and you can apply this to both male and female characters. People were really attached to the outfits that we created for Far Cry 5. We wanted to stick with those and then add in new things to have as much variety and craziness as we could.”

    You can go beyond Hope County

    “In Far Cry New Dawn, the whole planet has been affected, so we had the opportunity to imagine places outside of the main game areas. This inspired us to create a challenging new mode with co-op as the focus that could happen outside of the central play area.

    “We call these ‘Expeditions’ and we have seven totally different maps: a derelict amusement park out in the Bayou; the abandoned prison on Alcatraz Island that you travel to by helicopter looking for specific resources to bring back.

    “These areas are pretty large, but because they’re separated from the main world, we don’t have the same technical constraints. This meant we could enhance the graphics and create new scenarios that are way more manic than you’d normally expect in Far Cry — with more enemies or larger indoor spaces that make for a very different gameplay experience.”

    Far Cry New Dawn launches on February 15 and is available to pre-order now at PlayStation Store or through local retailers.

    Website: LINK

  • PlayLink Puzzler Melbits World Launches February 5 on PS4

    PlayLink Puzzler Melbits World Launches February 5 on PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Melbits World is a beginning. It’s the introduction of a whole new kind of creature to the world of videogames. We aim to create a new and cute mythology: the woods have the fairies, the bridges have their trolls, and the internet has the Melbits. They represent the best parts of the interwebs! We want you to care for them, to laugh with them, and to help them take all the little things they find in the depths of the internet and carry safely home the good vibes we all need.

    You see, Melbits World is a game where you and your family and friends control the levels — not the characters — and it’s your job to make sure our goofy little mascots make it all the way through the many pitfalls and traps we’ve laid out for them. Oh, and did we mention you’ll be using your phone and PlayStation PlayLink to control the game? Yep, this one’s unlike anything you’ve played before. My name is Iván Expósito, and I’m proud to introduce you to one of the quirkiest and most endearing games you’ll play this year.

    “Melbits World is one part Tamagotchi, one part Lemmings, and equal parts addictive and hilarious to play.”

    –Me, when describing our game to anyone.

    Melbits World is a cooperative puzzle game that challenges you and up to three friends to help each other and the Melbits through several dozen levels. You’ll push, pull, bounce, spring, blow, and slide pieces of each level to help the hapless little guys on their quest to collect loads of swag, breed new Melbits, and make it home in one piece (or two out of three).

    But there’s a trick to making collaborative puzzle levels work, and for that I want to hand over the keyboard to our own level designer Oscar Crego. You may know his work from the massively successful puzzle platformer Gris. Oscar, what’s the secret recipe for strong level design?

    Oscar Crego – Level Designer at Melbot Studio

    There’s a secret recipe? How come no one told me?! No, there is no secret sauce, it is just work and work and work. In the case of Melbits World, progression is not something that is designed very intentionally. There are layouts that generate more or less complex levels than others, and in the end it becomes a question of testing them and deciding a final order. We tortured ourselves with all the “wrong ways” to make these levels before you, the player, ever get to see them. And, although logically the difficulty has to be increasing with each new level, I am not a fan of creating too ‘academic’ progressions either. It seems more interesting to create some odd points of difficulty so that people do not get comfortable, and after that nothing happens to return to an easier level.

    Normally I try to make each level develop a single idea, maintaining the coherence of that idea without adding elements that contradict it. This has been especially complicated in Melbits World, which must support up to four players without anyone getting bored. Often, more complex situations arise than one would like. In Gris, on the other hand, each puzzle or platforms zone can be extremely simple, but there is still a lot of work to connect all those parts with a consistency in the world in which they are inserted.

    The most important thing I’ve learned with Melbits World is that challenges should be presented as simply as possible to the player, even though they might not be easy at all. It’s always fun to watch a family sit down to play Melbits World, think they’re going to breeze through the content, and then realize it’s going to take a few tries to get their coordination and timing down. It might seem like an easy game, but the feel of it and the challenge is always a surprise. We joke around that we made the “Souls” of party puzzlers.

    Back to you, Ivan!

    Ivan Expósito – Studio Co-Founder

    There’s a certain innate joy in sitting down with your friends and family to play a couch co-op game that really tests your ability to work together. And the beauty of Melbits World is that it doesn’t rely on overly complex controls or systems. The PlayLink controls make it so that anyone who can use an iPhone or a tablet or an Android can easily grasp what needs to be done. Pull this lever to fling a Melbit, swipe that lever to move a block. And then it all comes together when you have four friends sitting down while they strive valiantly to guide these little creatures through each level, surviving traps and viruses, and having a good laugh while doing it. Pizza and/or beer have been great add-ons to those parties, we encourage you to try your configuration.

    It’s something truly special, and we can’t wait for you all to play it on February 5, when Melbits World launches exclusively on PS4 for $14.99.

    Melbits World is a beginning for us. Not only is it the first game we’re putting out, but it’s also the beginning of a series of titles and toys we hope will be enjoyed by millions the world over. That’s kind of an ambitious thing to say — we are, after all, just a small studio with big plans. But there’s something special about the Melbits, and we’re confident that after you meet them on your PS4 beginning February 5, you’ll feel the same way.

    Website: LINK

  • 7 überraschende Arten, wie Far Cry New Dawn Hope County neu gestaltet

    7 überraschende Arten, wie Far Cry New Dawn Hope County neu gestaltet

    Reading Time: 6 minutes

    Matt Groizard


    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=PbY7OtLc-Lo?rel=0]

    Ein unerwartetes neues Kapitel der Far Cry-Serie landet am 15. Februar auf PS4 – Far Cry New Dawn ist eine mutige und farbenfrohe Neuauslegung des letztjährigen Open-World-Ego-Shooters, die 17 Jahre nach der nuklearen Zerstörung Montanas spielt.

    Um ein frisches neues Gefühl für Hope County zu schaffen, hat das Team von Ubisoft den Look, das Gefühl und die Mechaniken von Far Cry 5 massiv überarbeitet und ein Erlebnis geschaffen, das sich vertraut anfühlt, aber auch überrascht.

    Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was zu erwarten ist, wenn das Spiel nächsten Monat erscheint, und um zu verstehen, wie sich die Änderungen auf den Spielfluss auswirken, haben wir uns mit Creative Director Jean-Sébastien Decant getroffen, um mehr darüber zu erfahren.

    1. Montana ist viel abwechslungsreicher als zuvor

    17 Jahre sind seit den Ereignissen von Far Cry 5 vergangen, und die Welt wurde vom atomaren Holocaust zerstört – natürlich hat sich Hope County verändert.

    „Die Welt wurde in dieser Zeit von der Natur schnell zurückerobert und die Folgen der Katastrophe haben einige überraschende Veränderungen nach sich gezogen: Einige Elemente der Westküste, wie Sand und einige Samen, wehten durch starke Winde ins Landesinnere. Jetzt habt ihr trockene Flecken Wüste und verrückte Blumen mitten in Montana”, sagt Jean-Sébastien.

    „Sie haben nach wie vor üppigen Wald, aber Prärien wurden durch massive Sanddünen ersetzt. Es gibt einige Gebiete, die fast schon wie Tote Zonen stark verschmutzt sind. Und schließlich haben wir Gebiete mit hoher Strahlung, die euch von der weiteren Welt abschotten, die jedoch auch einige verborgene Geheimnisse enthalten, die ihr später finden könnt.

    TITLE

    2. Ihr rettet die Zivilisation nicht, ihr baut sie wieder auf

    Das Präsentieren des Fortschritts in einem Open-World-Spiel ist immer eine feine Kunst, die Ubisoft seit Jahren perfektioniert. Wie Jean-Sébastien erklärt, hatte das Team jedoch nicht die Absicht, mit ihrem neuesten Spiel wieder alte Wege zu gehen.

    „In Far Cry 5 hatten wir das Widerstandssystem und das hat sich mit der Geschichte verändert. Wir haben das auf Eis gelegt, aber wir wollten etwas behalten, was den Fortschritt organisch aufzeigen würde. Also haben wir die Heimatbasis ‘Prosperity’.

    Prosperity ist die friedliche, unerfahrene Gemeinde, in der eure Reise beginnt. Im Gegensatz zu Dutch’s Bunker gibt es jedoch mehr Möglichkeiten, um sie zu einem Zuhause zu machen, statt eines einfachen Verstecks.

    „Ihr findet Ressourcen, investiert sie in die Heimatbasis, und die Geschichte wird zusammen mit euch fortschreiten und neues Leben anziehen – Menschen, Kinder und sogar Haustiere – und sie geben auch Rückmeldungen über das Geschehen im Spiel und kommentieren die wichtigsten Momente der Geschichte, die sich entfalten.

    „Es gibt sieben verschiedene Einrichtungen in Prosperity – einschließlich Garage, Heilgarten und Kartografie-Schreibtisch. Diese Einrichtungen können erweitert und mit Ressourcen verbessert werden, um euren Charakter zu verbessern und neue Werkzeuge, Fahrzeuge und Waffen freizuschalten.”

    TITLE

    3. Herstellung ist alles – wenn ihr es nicht kaufen könnt, stellt es her

    Herstellung ist für die Far Cry-Serie nichts Neues; eine Mechanik rund ums Kombinieren von Materialien, um neue Elemente zu bauen, spielt in den meisten Teilen dieser Generation eine große Rolle. Für New Dawn wurde das Team jedoch mit einem klaren Erzählimpuls konfrontiert, um diese Mechanik weiter voranzutreiben, als in der Vergangenheit:

    „Jagen, Sammeln und das Kombinieren der Ressourcen, um Waffen und Werkzeuge herzustellen, ist der Schlüssel zur Erzählung der Welt. Das brachte uns auf Ideen für diese verrückten neuen Waffen wie den Sägeblattwerfer.”

    „In Far Cry 5 konnte man Waffen kaufen und mit Zielfernrohren und Schalldämpfern aufrüsten. In New Dawn wollten wir aber einen anderen Ansatz. Alle Waffen sind einzigartig und können nicht angepasst werden. Wenn ihr neue, leistungsstärkere oder effizientere Waffen wollt, müsst ihr das Material finden und diese bauen.”

    „Natürlich verlieben sich die Leute manchmal in eine Waffe und wollen dabei bleiben. Was wir für diese Spieler getan haben, ist, es so zu gestalten, dass sie weiterhin Ressourcen in eine Waffe investieren und die Werte erhöhen können.”

    TITLE

    4. Hope County hat eine gefährliche neue Biosphäre

    Diejenigen, die mit den populärsten post-apokalyptischen Settings der Popkultur vertraut sind, haben eine gute Vorstellung davon, was sie zu erwarten haben, wenn sie sich in eine nukleare Wüste begeben. Das Team von Ubisoft war jedoch entschlossen, vertrauten Elementen frischen Wind zu bringen.

    „Wir haben untersucht, was in einer Situation wie in Far Cry New Dawn passieren könnte, und haben versucht, ein glaubwürdiges Szenario zu erstellen. Aber wir hatten ein kleines Ass im Ärmel: Bliss. In Hope County gab es viele dieser bekloppten Drogen, die der Kult benutzte, um die Leute zu beruhigen. Wir dachten: “Was wäre, wenn man das mit Radioaktivität vermischen würde?”

    „Dies gab uns die Möglichkeit, einige Überraschungen für die Spieler zu erschaffen, meistens mit Tieren, aber auch für einige andere Dinge… die später enthüllt werden.”

    “Dies werden einige wirklich harte Kämpfe sein, aber ihre Belohnungen sind notwendig, um einige der mächtigsten Waffen des Spiels herzustellen.”

    TITLE

    5. Die Kultisten sind gegangen, aber die Banditen sind eingezogen

    Joseph Seeds ‘Project at Eden’s Gate’-Kultisten sind ein wichtiger Motor für die Erzählung und das Gameplay in Far Cry 5, aber was nützen Weltuntergangskultisten, wenn der Weltuntergang schon vorbei ist? Ein neuer Gegner erscheint, um euch auf Trab zu halten: Die Highwaymen.

    „Die Highwaymen – die Hauptgegner im Spiel – sind nicht so organisiert wie die Project at Eden’s Gate-Kultisten und sie haben keine feste Doktrin. Sie sind einfach nur deshalb zusammen, weil sie Kraft zum Überleben brauchen: einen Ort, an dem sie sicher schlafen können.”

    „Im Herzen sind sie Plünderer – gewalttätig und verzweifelt, aber ebenso fokussiert oder angespornt wie die Kultisten – und sie wollen die gleichen Ressourcen wie ihr. Ethanol ist der Hauptbrennstoff im Spiel. Er wird von den Highwaymen gesammelt und gelagert. Ihr müsst sie bekämpfen, um Ressourcen zu sichern, die ihr benötigt, um eure Heimatbasis zu erweitern und sie am Laufen zu halten.”

    TITLE

    6. Die Welt ist viel weniger geerdet

    In der Far Cry-Reihe gibt es eine gewisse Tradition, bestehende Spielwelten mit wilden, einfallsreichen Interpretationen neu zu beleben – das geschah mit Far Cry 3: Blood Dragon, Far Cry Primal und Far Cry New Dawn ist keine Ausnahme, wie Jean-Sébastien erklärt.

    „Wir haben viele verrückte Sachen im Spiel, weil wir wissen, dass die Leute Spaß daran haben, herumalbern zu können. Es gibt einen Anzug im Stil von Der Planet der Affen und einen vollständigen Satz mechanischer Gliedmaßen, die durch das Abschließen von Außenposten freigeschaltet werden kann.”

    „Wir haben dem Charakter Editor Gesichtshaare hinzugefügt, und ihr könnt dies sowohl für männliche als auch für weibliche Charaktere anwenden. Die Leute liebten wirklich die Outfits, die wir für Far Cry 5 kreiert hatten. Wir wollten sie behalten und dann neue Dinge hinzufügen, um so viel Abwechslung und Verrücktheit wie möglich zu haben.”

    TITLE

    7. Ihr könnt über Hope County hinausgehen

    „In Far Cry New Dawn ist der gesamte Planet betroffen, und wir hatten die Möglichkeit, uns Orte außerhalb der Hauptspielgebiete vorzustellen. Dies hat uns dazu inspiriert, einen herausfordernden neuen Modus mit Koop als Fokus zu erschaffen, der außerhalb des zentralen Spielbereichs stattfinden könnte.”

    „Wir nennen sie ‘Expeditionen’ und wir haben sieben völlig unterschiedliche Karten – einen heruntergekommenen Vergnügungspark im Sumpf; das verlassene Gefängnis auf der Insel Alcatraz – zu denen ihr mit dem Hubschrauber hinfliegt, um nach bestimmten Ressourcen zu suchen.”

    „Diese Bereiche sind ziemlich groß, aber da sie von der Hauptwelt getrennt sind, haben wir nicht die gleichen technischen Einschränkungen. Dies bedeutete, dass wir die Grafik verbessern und neue Szenarien erstellen konnten, die viel verrückter sind, als man es in Far Cry normalerweise erwarten würde – mit mehr Feinden oder größeren Innenräumen, die für ein völlig anderes Spielerlebnis sorgen.”

    Far Cry New Dawn erscheint am 15. Februar und ist ab sofort im PlayStation Store oder bei lokalen Händlern vorbestellbar.

    Website: LINK

  • Der kompetitive PS4-Battler At Sundown: Shots in the Dark ist wie Versteckspielen – aber mit Feuerwaffen

    Der kompetitive PS4-Battler At Sundown: Shots in the Dark ist wie Versteckspielen – aber mit Feuerwaffen

    Reading Time: 2 minutes

    Ted Park, Projektleiter


    In einer Welt, die in Dunkelheit versunken ist … hält ein Mann allein die Stellung … und zwar ich, Ted Park, der Projektleiter von At Sundown: Shots in the Dark!

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=lzc6m8excNY&w=560&h=315]

    Als wir dieses Spiel begonnen haben, dachten wir, es sei nicht mehr als ein kleines Nebenprojekt, das uns die Langeweile zwischen den Unikursen vertreiben würde. Wir haben auch nie erwartet, uns in schicke Anzüge zu schmeißen und auf einer Bühne einen BAFTA-Award für Studenten zu erhalten. Oder unser Spiel auf der PSX 2017 zu präsentieren.

    Jetzt, da wir uns darauf vorbereiten, ab dem 22. Januar neben Größen wie Kratos und Nathan Drake auf PlayStation Platz zu nehmen, habe ich gelernt, immer mit allem zu rechnen. Besonders wenn es in deinem Spiel darum geht, aus den Schatten hervorzuspringen!

    At Sundown: Shots in the Dark ist ein Liebesbrief an alle Stealth-Spiele und actiongeladene, lokale Multiplayerspiele aus alten Zeiten. Die Regeln sind einfach: Wenn ihr im Licht steht oder schießt, kann euch jeder sehen. Wenn ihr im Dunkeln seid, seid ihr unsichtbar. Wenn ihr euch schon immer mal im Dunkeln an einen Freund heranschleichen und ihn von hinten mit einer Waffe überraschen wolltet, könnt ihr das jetzt tun! Ich meine natürlich virtuell.

    Wir haben das Spiel so gestaltet, dass es wirklich einfach zu spielen ist. Gleichzeitig haben wir viele Features für die unter euch hinzugefügt, die eine intensivere Erfahrung erleben möchten.

    Jede Waffe, die ihr freischaltet, sorgt auf dem Schlachtfeld für neue Gegebenheiten. Revolverkugeln prallen zum Beispiel an den Wänden ab. Außerdem haben wir einen Haufen Karten mit lustigen Mechaniken kreiert. Weicht in den Fabrik-Levels Lasern aus, die euch auffliegen lassen können, oder schwingt in den Disco-Levels eure Hüften, wo die Bodenplatten im Rhythmus der Musik aufleuchten. Insgesamt gibt es 11 Waffen und 18 Karten zum Freischalten.

    Unterm Strich wollten wir, dass ihr bei At Sundown: Shots in the Dark eine tolle Zeit mit Freunden erlebt – wir waren schließlich Studenten, als wir das Projekt begonnen haben. Also schnappt euch ein paar Getränke, ladet eure Freunde ein und lasst die Schattenspielereien beginnen! Oder startet den Spaß online und testet euer Können in Ranglistenspielen, um zu sehen, wer der wahre Schattenkönig ist.

    Und da wir in Europa sind, bietet At Sundown: Shots in the Dark Texte auf Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch und Polnisch. Uff, hab ich noch was vergessen?

    Um unsere erste Veröffentlichung zu feiern, erhaltet ihr in der Veröffentlichungswoche 20 % Rabatt auf das Spiel! Das gilt auch für die PlayStation-exklusive Avatar Edition, die das Spiel und die PlayStation-Avatare aller vier Spielcharaktere (Dawn, Eve, Dusk und Midnight) beinhaltet.

    Ich hoffe, wir sehen uns bald … At Sundown!

    Website: LINK

  • F2P Multiplayer Realm Royale Launches Open Beta Today on PS4

    F2P Multiplayer Realm Royale Launches Open Beta Today on PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Hey everyone, I’m JNash, community manager for Realm Royale over at Heroic Leap Games. It’s my great pleasure to announce that Realm Royale is moving into Open Beta on January 22! This means that Realm Royale will now be free to play for all PlayStation players. It’s been so exciting seeing how well Realm Royale has been received on PS4, so we are very excited to open the game up to a larger audience today.

    For those of you who aren’t familiar with our game, Realm Royale is a fantasy-themed battle royale which allows you to choose a class and then loot, or craft, weapons and abilities during the course of a match to customize your champion to fit your playstyle. Players can mount on their trusty steeds for faster travel around the map, and can queue in solo, duo, or squad modes.

    Many of you have already played Realm Royale in our Closed Beta, and we’ve gotten a lot of great feedback on the game over the past few months. If you’re a new player who didn’t get a chance to play during our Closed Beta, we’d like to welcome you to play Realm Royale today to experience all that Realm Royale has to offer, and to help us continue to refine and improve the game in the future.

    Our Open Beta release also sees some exciting new features and updates for Realm Royale. We’re adding a new mastery system that will allow players to unlock new talents for each class, offering further customization of your character to match your preferences and playstyles.

    The more you play with a class, the more talents you’ll unlock for that class, giving you even more options to personalize your gameplay experience. We’re also adding in two new weapons — the Assault Rifle and the SMG — to the game. Look out for these weapons when looting chests, or craft them at the forge!

    We’re also launching our second Battle Pass along with our Open Beta. Titled “Steel and Shadow,” this Battle Pass allows players to earn 80 levels of rewards themed around ninjas and pirates. What’s more, we’re offering this Battle Pass free to all PlayStation Plus members. We hope that you’ll use the cosmetics offered in this Battle Pass to show your support in the age-old debate: Pirates, or Ninjas?

    Whether you’re a returning player who played in our Closed Beta, or a new player who will be jumping in to the Open Beta for the first time, we welcome you, and we’ll see you in the Realm!

    Website: LINK

  • Das Fantasy-Multiplayer-Spiel Realm Royale geht in die Open Beta für PS4

    Das Fantasy-Multiplayer-Spiel Realm Royale geht in die Open Beta für PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Josh Nash


    Hallo miteinander, ich bin JNash, der Community Manager für Realm Royale bei Heroic Leap Games. Mit großer Freude darf ich ankündigen, dass am 22. Januar 2019 die Open Beta für Realm Royale startet! Das bedeutet, dass Realm Royale nun allen PlayStation-Spielern kostenlos zur Verfügung steht. Es war aufregend mitzuerleben, wie gut Realm Royale auf PlayStation 4 angekommen ist. Daher sind wir überglücklich, dass wir das Spiel ab heute einem noch größeren Publikum zugänglich machen können.

    Für all jene unter euch, die mit unserem Spiel noch nicht vertraut sind: Realm Royale ist ein Fantasy-Battle-Royale, in dem man eine Klasse auswählen und diese im Laufe des Spiels individuell seinem Spielstil anpassen kann, indem man verschiedene Waffen und Fähigkeiten findet oder herstellt. Spieler können zudem auf ihr treues Reittier steigen, um sich noch schneller auf der Karte umherzubewegen. Ihr könnt euch entweder alleine, zu zweit oder als Team ins Spiel stürzen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=8LqtwMv-Ojk&w=560&h=315]

    Viele von euch haben Realm Royale bereits in der Closed Beta gespielt, wodurch wir in den letzten Monaten sehr viele großartige Rückmeldungen zu unserem Spiel bekommen haben. Wenn ihr ein neuer Spieler seid, der nicht die Gelegenheit hatte, während unserer Closed Beta zu spielen, dann möchten wir euch heute dazu einladen, Realm Royale zu spielen und alles zu erleben, was das Spiel zu bieten hat, sowie uns dabei zu helfen, das Spiel in der Zukunft weiterhin zu verbessern und zu verfeinern.

    Die Veröffentlichung unserer Open Beta ist zudem mit einigen aufregenden neuen Inhalten und Updates für Realm Royale verbunden. Wir fügen ein neues Meisterschaftssystem hinzu, das euch das Freischalten von neuen Talenten für jede Klasse ermöglicht. Diese Talente bieten euch weitere individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für euren Charakter, mit denen ihr diesen euren Vorlieben und eurem Spielstil anpassen könnt.

    TITLE

    Je mehr ihr mit einer Klasse spielt, desto mehr Talente schaltet ihr für diese Klasse frei. So könnt ihr eure Spielerfahrung noch weiter personalisieren. Auch fügen wir dem Spiel zwei neue Waffen hinzu: das Sturmgewehr und die Maschinenpistole. Haltet beim Öffnen von Truhen Ausschau nach diesen Waffen oder stellt sie dir selbst in der Schmiede her!

    Zudem veröffentlichen wir unseren zweiten Battle-Pass gemeinsam mit unserer Open Beta. Dieser Battle-Pass heißt „Stahl und Schatten” und erlaubt Spielern den Zugriff auf 80 Stufen mit freischaltbaren Inhalten, die sich thematisch an Ninjas und Piraten orientieren. Obendrein gibt es diesen Battle-Pass KOSTENLOS für alle PlayStation Plus-Mitglieder. Wir hoffen, dass ihr die kosmetischen Inhalte in diesem Battle-Pass dazu nutzt, um die Frage aller Fragen zu beantworten: Piraten oder Ninjas?

    Ob ihr wiederkehrende Spieler seid, die bereits in unserer Closed Beta gespielt haben, oder neue Spieler, die sich zum ersten Mal in die Open Beta stürzen; wir heißen euch willkommen und hoffen, euch in der Realm zu begegnen! Realm Royale ist verfügbar auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, brasilianischem Portugiesisch, Polnisch und Russisch.

    Website: LINK

  • Grand Strategy Comes to PS4 in Stellaris, Pre-Orders Start Today

    Grand Strategy Comes to PS4 in Stellaris, Pre-Orders Start Today

    Reading Time: 4 minutes

    A Grand Strategy Game? On consoles? You must be mad! Perhaps, but doing mad things has worked out so far for us at Paradox, and we wanted PlayStation fans to get a proper introduction to the genre. It’s up to us to make a good impression with Stellaris: Console Edition! We are thrilled to bring Stellaris to consoles on February 26 for the first time with pre-orders starting today. Players can pre-order the Standard Edition for $39.99 and the Deluxe Edition for $59.99 USD at PlayStation Store.

    For those new to the genre, Grand Strategy Games put players in control of an empire over hundreds of in-game years, and allow them control over a large array of interconnected systems: military, economic, political, diplomatic, technological, and many more. Grand Strategy on consoles has never been done before and we wanted it to be done properly. That’s why we teamed up with Tantalus Media who has expertise in creating console adaptations; our own Stellaris designers were heavily involved in the development to ensure that the true Stellaris experience comes through.

    What began as an experiment to see if it even was possible resulted in a console GSG experience that we found surprisingly intuitive and really fun. There are a few UI changes to account for the controller input, but otherwise console players can look forward to a true grand strategy experience the likes of which has never been seen on consoles!

    At Paradox, we’ve built our company around the idea that taking risks and investing in games we truly love is what makes us stand out from the crowd. When we were creating the first Paradox Development Studio (PDS) games, we knew it was a risk to invest so much time and energy into creating games for — what was then — quite a niche genre. Grand Strategy Games weren’t as prolific as some of their more action-oriented brethren, but the community was smart, fun and avid about it. We saw something special there and resolved to build the best Grand Strategy Games out there. Since then, both Paradox and the GSG community have grown beyond any of our original expectations, allowing us to create grander, wilder experiences and push ourselves creatively as a company.

    In terms of the GSG experience players can look forward to with Stellaris: Console Edition, there are four discrete menus around the sides of the screen including a detailed Empire Management Menu on the left, the Resources Bar at the top, Time Control and Alerts at the bottom, and on the right there is an Empire Overview menu which allows you to select everything from planets to fleets. By tapping on the D-pad directions, you can easily access this key information about your empire or the galaxy.

    Analog sticks move the screen around, with the center of the screen being the point you’ll be selecting, you can zoom in or out with the triggers and R3 switches between system view and galaxy view. There are a lot of menus and interfaces that come with Grand Strategy Games, and this sort of gameplay might not sound easy to manage on a controller, but you may be surprised at how natural the navigation of the redesigned menus feels. We want the challenge to be in mastering the galaxy, not the controls!

    As our fans will know, a PDS game never exists in a vacuum (not counting the vacuum of space, of course) and we’re always hard at work creating more content in the form of DLC and expansions to support a game long after launch. We aim to treat our first console game in much the same way. In the months after launch, we’ll release the Plantoids Species Pack, Leviathans Story Pack and the Utopia Expansion for the console edition. Players who are interested in pre-ordering now can opt for the Deluxe Edition to receive those DLC automatically once they are released.

    We’re really excited about this opportunity to try something new with bringing Grand Strategy Games to consoles and we really hope PS4 players will enjoy checking out a different sort of console game. We look forward to bringing in new Democratic Crusaders, Federation Builders, and Star Emperors to our very active and welcoming community with Stellaris: Console Edition on February 26!

    Website: LINK

  • Diese Woche neu im PlayStation Store: Resident Evil 2, Switchblade, The Hong Kong Massacre

    Diese Woche neu im PlayStation Store: Resident Evil 2, Switchblade, The Hong Kong Massacre

    Reading Time: 2 minutes

    Diese Woche ist eine großartige Woche für Actionfans: erlebt die Schrecken von Resident Evil 2 von Neuem, lebt eure Actionfilmfantasien aus in The Hong Kong Massacre oder nehmt es mit euren Freunden auf im Arenaspektakel Switchblade. Und mit Wandersong und A Fisherman’s Tale findet ihr außerdem zwei familienfreundliche Abenteuer unter den dieswöchigen Neuzugängen im PlayStation Store.

    Egal ob ihr die Welt mit brutaler Gewalt oder mit der Macht der Musik retten wollt – in unserer Liste der Highlights ist garantiert für jeden etwas dabei.

    1. Resident Evil 2

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=305Imnzpk3s?rel=0&w=560&h=315]

    Capcom bringen ihren nervenaufreibenden Action-Horror-Klassiker auf die PS4. Neben den Erkundungselementen, Rätseleinlagen und Survivalaspekten des Originals erwarten euch mehr Areale zum Erkunden, verbesserte Kampfmechaniken und ein gewaltiges visuelles Update, wodurch das Spiel noch furchteinflößender wird als je zuvor.

    2. Switchblade

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=h0jbMGfUp44?rel=0&w=560&h=315]

    Ihr seid auf der Suche nach einem MOBA der etwas anderen Art? Dann ist Lucid Games’ arenabasierter 5v5-Combat-Racer genau das Richtige für euch. Ihr entscheidet euch vor jedem Match für zwei Fahrzeuge, zwischen denen ihr jederzeit nahtlos wechseln könnt. Wählt eine ausgeglichene Kombination aus Tank und Kämpfer oder tobt euch aus mit einem rein offensiven Team.

    • Erhältlich ab: Dienstag, 22. Januar

    3. The Hong Kong Massacre

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=X0_pC21OeRA?rel=0&w=560&h=315]

    Das neue Spiel des schwedischen Studios VRESKI wirft euch kopfüber in die wilden Schießereien der klassischen Hong-Kong-Actionfilme. Verlangsamt die Zeit, um eure Umgebung zu analysieren, während ihr Gegner niedermäht und Herausforderungen abschließt, um neue Waffen und Ausrüstung freizuschalten. Jeder Schuss zählt und schon ein einziger Fehler kann den Tod bedeuten …

    4. Wandersong

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=7c9aTRVYzds?rel=0&w=560&h=315]

    Falls euch der Sinn eher nach einem musikalischen Abenteuer steht, habt ihr Glück. Greg Lobanovs farbenfroher Indie-Titel bietet euch ein Erlebnis, bei dem eure Umgebung auf die Musik reagiert, die ihr erschafft. Löst musikalische Rätsel, findet neue Freunde auf eurem Weg und rettet die Welt mit euren Songs.

    5. A Fisherman’s Tale

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=pozQXHi13iE?rel=0&w=560&h=315]

    PS VR-Enthusiasten sollten einen Blick auf Innerspace VRs multidimensionales Abenteuer über Bob werfen, der eines Tages realisiert, dass er nichts als eine hölzerne Fischer-Puppe in einem winzigen Leuchtturm ist. Verbündet euch mit verschiedenen Versionen eurer selbst und löst anspruchsvolle Rätsel in einem kleinen Leuchtturm, in einem Leuchtturm, in einem weiteren Leuchtturm. Äh … was?

    Vorbestellungen

    Anthem

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=OPaaDKA_ovU&w=560&h=315]

    Falls ihr schon gespannt auf neue Infos zu BioWares anstehendem Action-RPG wartet, haben wir gute Neuigkeiten für euch. Diese Woche erscheint eine neue VIP-Demo und ihr könnt das Spiel jetzt vorbestellen, um euch euren Zugang zu sichern.

    • Erhältlich ab: Freitag, 25. Januar

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    21. Januar

    22. Januar

    24. Januar

    Kostenfrei für PlayStation Plus Mitglieder im Januar

    Website: LINK

  • Metro Exodus angespielt: Postapokalyptischer Roadtrip

    Metro Exodus angespielt: Postapokalyptischer Roadtrip

    Reading Time: 4 minutes

    Die ukrainischen Entwickler von 4A Games haben sich reichlich Zeit genommen und die letzten sechs Jahre fleißig an der Fortsetzung der genialen Metro-Serie getüftelt. Nach Metro 2033 und Metro: Last Light, die ihr übrigens gleich im Doppelpack in der hochglanzpolierten Metro Redux-Version im Store bekommt, erscheint am 15. Februar endlich das neue Survival-Spektakel mit dem jungen Helden Artjom. Wir konnten zur Vorbereitung auf den postapokalyptischen Roadtrip einen neuen Abschnitt spielen und haben uns mit Sand-Zombies, Sklavenjägern und ekligen Riesenspinnen angelegt.

    Auf nach Osten

    Worum geht es? Ein Atomkrieg hat die Erde nahezu unbewohnbar gemacht: In Moskau fliehen die Überlebenden in die weit verzweigten U-Bahn-Tunnel der Metro, um sich vor dem radioaktiven Fallout an der Oberfläche zu schützen und fristen mehr schlecht als recht ihr Dasein. Skrupellose Banden, verrückte Kultisten und eine mutierte Tierwelt mit gesteigertem Appetit auf Menschenfleisch machen den Unglücklichen das Leben schwer. Protagonist im täglichen Überlebenskampf ist der junge Artjom, der auch in Metro Exodus wieder als spielbarer Charakter aus der Ego-Perspektive die Hauptrolle übernimmt.

    Im dritten Teil der Saga geht es jetzt raus aus dem klaustrophobischen Untergrund und rein in die offene Welt des verstrahlten Russlands. Eine irrwitzige Odyssey von Moskau nach Wladiwostok, einmal quer durch das in Trümmern liegende Land. Als mehr oder weniger zuverlässiges Fortbewegungsmittel und gleichzeitig mobiles Hauptquartier dient die alte Dampflok Aurora, mit der sich Artjom und seine Frau Anna sowie ein kleiner Trupp schlagkräftiger Spartan Rangers auf den Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft machen. Ein ganzes Jahr wird die gefährliche Reise dauern und dabei die abwechslungsreichen Landschaften des ehemaligen Riesenreichs im Wechsel der Jahreszeiten präsentieren.

    War hier nicht mal Meer?

    Ging es in Metro 2033 und Metro: Last Light spielmechanisch noch streng linear zu, öffnet sich in Metro Exodus nun die Spielwelt ein gutes Stück und erlaubt ein freies Erkunden. Nun gut, eine wirklich zusammenhängende offene Welt findet ihr nicht vor, aber immer wieder umfangreiche Sandbox-Areale in denen ihr abwechslungsreiche Story-Missionen absolvieren sollt.

    Ihr könnt euch auch den reichlich vorhandenen, optionalen Aufgaben abseits der Haupt-Kampagne widmen, die sich nicht auf spielzeitstreckenden Sammelkram beschränken, sondern immer spannende Geschichten, knackige Herausforderungen und natürlich wertvolle Belohnungen zu bieten haben. So auch im Abschnitt „The Caspian”, dem neuen Areal, das wir besuchen konnten. Mittlerweile ist der kleine Trupp drei Monate unterwegs und hat seit der Abfahrt in Moskau exakt 3901 KM zurückgelegt, wie uns das die Zahl am unteren Bildschirmrand anzeigt, die bei einem automatischen Speichervorgang aufleuchtet.

    Es herrscht Hochsommer am Kaspischen Meer, beziehungsweise dem, was davon übriggeblieben ist. Ehemals der größte See der Erde, sieht es nach der atomaren Katastrophe hier aus, wie in einem Mad Max-Film. Überall nur Sand und Dünen, in denen herumliegende Schiffswracks davon zeugen, dass es hier wohl mal deutlich feuchter war. Und genau in diesem menschenfeindlichen Gebiet bleibt die Lokomotive wegen akutem Wassermangel stehen und der Trupp legt eine Zwangspause ein.

    Monster, Mutanten und Plünderer

    Die Aufgabe ist klar, Wasser muss her. Also macht sich Artjom auf den Weg zu einer naheliegen Ansammlung von Trümmern, die gerade so als Siedlung durchgehen könnte. Vielleicht finden sich ja ein paar freundliche Einwohner, die mit dem wertvollen Nass aushelfen können. Dem ist natürlich nicht so und schon nach ein paar Metern befinden wir uns wieder mitten im Überlebenskampf.

    Ohne zuviel von der wirklich starken Story zu verraten: wir treffen auf Schlangen und Skorpione, Rudel an mutierten Hyänen, Riesenspinnen in einer unterirdischen Bunkeranlage und einer frischen Gattung Humanimals, einer ekligen Mischung aus Mensch und Tier, den Chamäleons.

    Und das alles stürmt auf den armen Artjom ein, noch bevor mit einer schwer bewaffneten Bande Plünderer, den Manai-bailer, ein weiterer, extrem gefährlicher Gegner auftaucht. Zwar verfügt unser Held über ein ganzes Arsenal an selbstgebastelten Knarren, aber in der atomaren Wüste findet sich nur selten die passenden Munition dazu. Die lässt sich aus gesammelten Schrottteilen herstellen, das aber in ausreichender Menge nur an einer Werkbank. Und von denen findet sich in der Pampa nur selten ein Exemplar.

    TITLETITLE

    Schleichen statt Ballern

    Es ist Stealth angesagt, denn wenn die letzte Kugel verschossen, das letzte Messer und der letzte Molotow-Cocktail geworfen sind, dann hilft nur noch die Flucht. Leider läuft Artjom mit seinem schweren Sturmgepäck weder besonders schnell noch besonders weit und ein Rambo-Spielstil endet dann gerne mal mit einem virtuellen Ableben.

    Also Anschleichen, hinterrücks eine blutige Attacke ansetzen und so geduldig die Gegner dezimieren, dann wird es auch was mit der Mission. Spannend: Hat Artjom genügend Gegner aufgemischt, verliert der Rest den Kampfwillen und ergibt sich, in dem sie mit den Händen im Nacken in die Knie gehen. Wenn wir wollen können wir auf Nummer sicher gehen und in aller Gemütsruhe einen nach dem anderen töten.

    Aber ein solches Verhalten würde sich dann wohl im Verlauf des Spiels noch rächen, wie die Entwickler bereits angedeutet haben. Überhaupt sollen die Entscheidungen des Spielers eine Auswirkung auf das Ende haben und nicht alle Kameraden werden dann noch mit dabei sein. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt, was Artjom am Ende seiner Reise finden wird.

    Website: LINK

  • Days Gone: Details zur Collector’s und Special Edition

    Days Gone: Details zur Collector’s und Special Edition

    Reading Time: 3 minutes

    John Garvin, Creative Director, Sony’s Bend Studio


    Im ersten Teil unserer dreiteiligen Videoreihe erhaltet ihr einen Einblick in die Farewell-Wildnis, dem Schauplatz von Days Gone. Es ist eine einzigartige Landschaft, die wunderschön und hochgefährlich zugleich ist.

    Wer die verlassenen Highways der Farewell-Wildnis nutzt, begibt sich in Lebensgefahr. Ihr durchstreift dichte Wälder mit Ponderosa-Kiefern und Pinien (voller Wölfe), wagt euch in natürlich geformte Lavatunnel (voller Freaks) und fahrt rauf zu den schneebedeckten Gipfeln und genießt atemberaubende Aussichten (aber Vorsicht vor Plünderern … und Freaks … und Wildtieren). Die Reise über die zerstörten Straßen durch Days Gone zeigt euch Landschaften, die sich sehr schnell und dramatisch ändern können, und eine lebendige, atmende Welt, in der fast alles versucht, euch zu töten.

    TITLETITLE

    Digital Deluxe oder Standard: Mit welcher Edition steigt ihr in der Days Gone-Postapokalypse aufs Gas?

    Die atemberaubend schöne Hochwüste Oregons – geschaffen durch die Narben der jahrtausendealten Vulkanaktivität und geprägt vom Bergbau und der Abholzung der eher zweifelhaften, jüngeren Geschichte – ist schon lange ein Erholungsgebiet für Outdoor-Enthusiasten, die vom Wandern, Campen, Fischen und Rucksackreisen nicht genug bekommen können.

    Nach dem Ausbruch der weltweiten Pandemie flohen zehntausende Überlebende in die Wildnis, ohne zu ahnen, dass sie hier nicht sicherer waren als in ihren Häusern, Hütten, Fernfahrerlokalen, Sägemühlen und Kleinstädten, die sie hinterlassen hatten.

    Die Freaker wurden von den Massengräbern, die man in der Farewell-Wildnis angelegt hatte, angezogen und waren überall. Freaker-Schwärme, Freaker-Horden … alle auf der Suche nach Nahrung. Dazwischen leben Plünderer, Menschen, die alles und jeden auf ihrem Weg ausrauben und brandschatzen, wilde Tiere – ob infiziert oder nicht – suchen nach Nahrung und wahnsinnige Kultisten bedrohen jeden, der sich ihnen nicht anschließen will … Aus unserer Liebeserklärung an die Region scheint eher eine Grabrede geworden zu sein.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=tLA2_1Gx7jQ&w=560&h=315]

    Behaltet den YouTube-Kanal von PlayStation im Auge. In den kommenden Wochen erscheinen weitere Videohighlights mit anderen Hauptmerkmalen von Days Gone.

    Schaut bei eurem bevorzugtem Händler vorbei und bestellt euch das Spiel jetzt vor. Zur Veröffentlichung erhaltet ihr einen Coupon, mit dem ihr zu Beginn des Spiels die Drifter-Armbrust sowie Verbesserungen für den Lachgastank eures Drifter-Bikes und Verkleidungsverbesserungen freischalten könnt. Dies wird euch beim Überleben helfen, während ihr über die zerstörten Straßen fahrt.

    Seht euch das Video an, um die Bonusinhalte in Aktion zu sehen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=P3f-0b5Q4j8&w=640&h=360]

    Voller Stolz bieten wir euch eine Collector’s Edition und eine Special Edition und eine an.

    Die Special Edition enthält ein Steelbook, eine CD mit dem Soundtrack, ein 48-seitiges Mini-Artbook von Dark Horse Comics sowie folgende digitale Inhalte: 3 zusätzliche Drifter-Bike-Skins, eine vorzeitig freigeschaltene Fertigkeit, ein digitales Artbook und ein dynamisches PlayStation-Design. Und zu guter Letzt beinhaltet unsere Collector’s Edition alles aus der Special Edition neben einer „Collector’s Edition”-Statue, ein Abzeichen-Set, 6 Pins und 4 Aufkleber.

    TITLE

    TITLE

    Weitere Vorbestellerboni

    Falls ihr jedoch bei der Standard-Version bleiben wollt, könnt ihr euch bei einigen Händlern auch mit dieser Variante unterschiedliche Vorbestellerboni holen!

    Folgende Händler bieten bei einer Vorbestellung diese Pakete an:

    Website: LINK

  • Neuer Resident Evil 2-Merchandise bei PlayStation Gear

    Neuer Resident Evil 2-Merchandise bei PlayStation Gear

    Reading Time: 3 minutes

    Andrew Mason, Brand Marketing, SIEE


    Nächste Woche erscheint das sehnsüchtig erwartete Resident Evil 2. Und um das zu feiern, wollen wir uns jetzt die neuesten Produkte des offiziellen Merchandise-Angebots ansehen, die es auf PlayStation Gear gibt.

    Resident Evil 2 merchandise

    1. “Resident Evil 2”-Geschenkset – “Umbrella”

    Dieses Set in limitierter Auflage enthält einen 18 cm großen Miniregenschirm, eine 4 cm große Emaille-Anstecknadel sowie ein Paar Socken aus Baumwollmischgewebe mit dem Logo der Umbrella Corporation. Das Ganze kommt verpackt in einer stylishen Geschenkbox, was es perfekt für alle Resident Evil-Fans macht.

    Resident Evil 2 merchandise

    2. “Resident Evil 2”-Zombie-Socken

    Bequem und schaurig zugleich! Diese Socken aus Baumwollmischgewebe warten mit einem Originaldesign des klassischen Angreifers aus der Reihe auf.

    Resident Evil 2 merchandise

    3. “Resident Evil 2”-Kapuzenjacke – “R.P.D.”

    Diese Jacke aus Baumwollmischgewebe verdankt ihre Inspiration der Uniform von Leon Kennedy und hat ein gesticktes Abzeichen des Racoon Police Department auf dem Ärmel, aufgedruckte R.P.D.-Logos vorne und hinten sowie Einsätze aus Nylon. Aber gebt euch damit nicht als Polizisten aus!

    Resident Evil 2 merchandise

    4. “Resident Evil 2”-Sammlermünze in limitierter Edition

    Von diesen offiziell lizenzierten und individuell nummerierten vergoldete Münzen gibt es weltweit nur 9.995 Exemplare. Sie hat einen Durchmesser von 38 mm mit Prägungen auf beiden Seiten und wird in einer Geschenkverpackung geliefert. Es ist auch eine Version in Silber erhältlich.

    Resident Evil 2 merchandise

    5. “Resident Evil 2”-Ansteckerset zum Sammeln

    Der beste Beweis dafür, dass Zombieköpfe jeden Look aufwerten: Diese vier Emaille-Anstecker zeigen legendäre Elemente aus Resident Evil 2, wie den klassischen Zombie, den Zombiehund, das Umbrella-Logo sowie das R.P.D.-Abzeichen. Sie werden in einer schicken Metalldose geliefert.

    Resident Evil 2 merchandise

    Weitere Resident Evil-Artikel

    Abgesehen von den Produkten zu Resident Evil 2 gibt es bei uns auch jede Menge anderer lizenzierter Produkte zu den anderen Teilen der Reihe, wie zu Resident Evil 1, Resident Evil 4 und Resident Evil 7.

    Besucht www.playstation-gear.com, um mehr zu entdecken.

    Resident Evil 2 merchandise

    Website: LINK

  • PSVR-Spiele auf die wir uns 2019 freuen

    PSVR-Spiele auf die wir uns 2019 freuen

    Reading Time: 3 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    2018 war ein Jahr voller Highlights für PSVR. Das preisgekrönte Astro Bot: Rescue Mission, das adrenalinpumpende Beat Saber, die Unmengen an Waffen in Borderlands 2 VR und viele weitere Spiele haben gezeigt, zu was PSVR alles fähig ist. Doch nun ist 2019 und damit die Zeit, einen Blick auf die kommenden Highlights zu werfen.

    Blood & Truth

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Cj6Nv7__-_A?rel=0]

    Die PSVR-Demo London Heist konnte mit ihrer interaktiven Action sofort viele Fans gewinnen. Nun haben die SIE London Studios die Idee aufgegriffen und liefern ein komplettes Spiel namens Blood & Truth ab. In diesem VR-Action-Thriller müsst ihr euch in der Rolle des Special-Forces-Soldaten Ryan Marks durch die Londoner Unterwelt kämpfen. Wer schon immer einen spielbaren Action-Thriller erleben wollte, muss Blood & Truth unbedingt im Auge behalten.

    Megalith

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=phgDEBXHxhc?rel=0]

    MOBA-Fans aufgepasst: Megalith bringt das immens beliebte Genre auf PSVR! Sechs Titanen stehen hier mit ihren individuellen Stärken und Schwächen zur Auswahl. In 2-vs-2-Matches ist es dann eure Aufgabe, die Gegner zu besiegen und ihre Basis einzunehmen.

    Mini-Mech Mayhem

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ZMg4JvKwyzI?rel=0]

    Mit Mini-Mech Mayhem wollen die Entwickler ein neues Schach für VR anbieten. Bis zu vier Spieler können sich hier online in bester Brettspiel-Manier an einen Tisch sitzen, herumwitzeln, ihren Avatar mit skurrilen Items anpassen und ihre Strategie festlegen.

    Eden Tomorrow

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=bOOFdz6QqOA?rel=0]

    Im PSVR-Exklusivspiel Eden Tomorrow der deutschen Entwickler Soul Pix müsst ihr eine fremde Alien-Welt erkunden, ihre Rätsel lösen und die Geheimnisse des Planeten lüften. Aber Vorsicht: Die Welt ist dem menschlichen Körper nicht wohlgesonnen. Zum Glück begleitet euch eine KI-Drohne auf der gefährlichen Reise.

    Everybody’s Golf VR

    2017 erschien das PS4-Exklusivspiel Everybody’s Golf und brachte exzellentes Arcade-Golf mit sich. Nun erscheint die bekannte Serie mit Everybody’s Golf VR als 360-Grad-VR-Erlebnis und kann wahlweise authentisch mit dem PlayStation Move-Controller oder den DualShock 4 gespielt werden.

    Golem

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=lAC8_DHvb78?rel=0]

    Nach einem Unfall könnt ihr euch kaum noch bewegen und seid zuhause gefangen. Aber das macht nichts, denn durch eine besondere Verbindung könnt ihr einen riesigen Golem in der Außenwelt steuern. Diese Welt soll laut Entwicklern ähnlich wie Dark Souls aufgebaut sein und verschiedene Gebiete miteinander verbinden. Aber Vorsicht: Hier lauern jede Menge Gegner, die in Kämpfen aus der Ego-Perspektive besiegt werden müssen.

    Ghost Giant

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=yMf6ZS7G5fw?rel=0]

    Die Entwickler von Fe und Flipping Death entführen euch 2019 in ein herzerwärmendes Puzzle-Abenteuer im Spielzeughaus-Look. Als gigantischer Geist müsst ihr den kleinen Bewohnern der charmanten Stadt Sancourt helfen, damit ihre Leben möglichst reibungslos verlaufen.

    Falcon Age

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=BHgY8BBoHbs?rel=0]

    Ara landet zu Unrecht im Gefängnis. In ihrer Zelle schließt sie eine innige Freundschaft mit einem jungen Falken. Zusammen kämpfen sie in diesem von Grund auf für PSVR konzipierten Spiel für den Widerstand, der das Land von den Unterdrückern befreien möchte.

    Star Child

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=0fLbOj1OO_w?rel=0]

    In diesem Sidescroller-Plattformer der Entwickler Playful Corp bekommt ihr mittels VR die Fähigkeit, eine merkwürdige, außerirdische Welt zu manipulieren. Spectra, die Protagonistin des Spiels, soll zusammen mit ihrem Teammitglied King das Verteidigungssystem eines Planeten aktivieren, bevor ein gefährlicher Gegner Chaos anrichten kann.

    Wolfenstein: Cyberpilot

    Auf zur virtuellen Revolution! 20 Jahren nach den Ereignissen von Wolfenstein: The New Colossus müsst ihr als Hacker dem französischen Widerstand in ihrem unerbittlichen Kampf gegen das Regime helfen. Nutzt euer Wissen und hackt die Todesmaschinen der Gegner, um sie gegen sie selbst anzuwenden. Paris, der Widerstand und die ganze Welt zählen auf euch.

    Intruders: Hide and Seek

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=3H3B9JSy01M?rel=0]

    Zuhause fühlt man sich sowohl als Kind, als auch als Erwachsener sicher, doch die Entwickler von den Tessera Studios benutzen genau diese Basis um eure Nerven in dem kommenden Stealth-Thriller so richtig auf die Probe zu stellen. In Intruders: Hide and Seek müsst ihr in der Rolle des zehnjährigen Bens erleben, wie ein Trio von unbekannten in euer Haus einbricht und eure Familie als Geiseln nimmt. Nur ihr könnt euch ihnen entziehen und nun beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel um euer Leben und das eurer Familie!

    Website: LINK

  • PlayStation Blogcast 317: Game of the God of the War of the Year

    PlayStation Blogcast 317: Game of the God of the War of the Year

    Reading Time: 2 minutes


    Email us at blogcast@sony.com!

    Subscribe via iTunes, Spotify, Google or RSS, or download here


    It’s Game of the Year time, baby! Join us as we run down the winners of 2018’s PS Blog GotY awards. Spoiler: Y’all really liked God of War.

    Stuff We Talked About

    • Game of the Year 2018!
    • … and, by extension, God of War
    • Resident Evil 2
    • Wandersong
    • A Fisherman’s Tale
    • Ace Combat 7
    • Days Gone
    • DJ Hero

    The Cast

    Official PlayStation Blogcast: Sid ShumanOfficial PlayStation Blogcast: Justin MassongillOfficial PlayStation Blogcast: Kristen Titus

    Sid Shuman – Director of Social Media, SIEA
    Justin Massongill – Social Media Manager, SIEA
    Kristen Titus – Social Media Specialist, SIEA


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • The Drop: New PlayStation Games for January 22, 2019

    The Drop: New PlayStation Games for January 22, 2019

    Reading Time: 4 minutes

    Party like it’s 1998! Unfortunately, in this case it’s Leon S. Kennedy’s welcome party to the Raccoon City Police Department, and it was canceled on account of zombies. The long-awaited Resident Evil 2 remake shambles onto PS4 next weekend, set in the late ’90s just like the original PlayStation release.

    Capcom announced the Resident Evil 2 remake way back in 2015, sparking years of anticipation with horror fans. The new take on the survival horror classic swaps the fixed camera angles of the original with a modern, over-the-shoulder camera evocative of the beloved Resident Evil 4. Now that the game is finally here… are you truly prepared to return to Raccoon City?

    Catch up on the rest of next week’s releases coming to PlayStation below!

    The Drop Logo

    A Fisherman’s Tale

    PS VR — Digital

    Bend and twist reality in A Fisherman’s Tale, the mind-bending VR puzzle adventure game in which being turned upside down and inside out is not merely a play on words.

    At Sundown: Shots in the Dark

    PS4 — Digital

    At Sundown: Shots in the Dark is a stealth-driven, top-down multiplayer shooter in which up to four players compete in both online and local deathmatch. Only the best will dominate each round and survive the ultimate challenge to rise to the top at sundown!

    Futuregrind

    PS4 — Digital

    Grab your bike and hit the rails in FutureGrind, a stylish stunt-racer all about tricks, skill, and speed. Think you have what it takes? Test your limits while grinding to the bass pounding beats of an original soundtrack by bignic.

    Heroes Trials

    PS4, PS Vita — Digital (Cross-Buy)

    After the banishing of the previous defender of your island, the community needs new heroes. The long training of siblings Elia and Zoel takes them to the last trials to become the new local guardians. Rising to the top will not be an easy feat!

    JackQuest: Tale of the Sword

    PS4 — Digital (Out 1/24)

    A fast-paced fantasy action platformer with quick combat and steady progression, JackQuest guides players through a single-interconnected world full of secrets, collectable gems, and hidden challenges.

    Realm Royale

    PS4 — Digital

    Be the last Champion standing in Realm Royale! Choose a class, then loot deadly weapons and powerful abilities to create your own Champion. Explore a fantasy world from horseback, and craft game-changing legendary gear.

    Resident Evil 2

    PS4 — Digital, Retail (Out 1/25)

    A deadly virus engulfs the residents of Raccoon City in September of 1998, plunging the city into chaos as flesh-eating zombies roam the streets for survivors. An unparalleled adrenaline rush, gripping storyline, and unimaginable horrors await you. Witness the return of Resident Evil 2.

    Senran Kagura Burst Re:Newal

    PS4 — Digital, Retail

    Experience the original Senran Kagura Burst like never before! Tackle the classic ninja brawler from a whole new perspective in gorgeous, fluid HD, with new features and mechanics throughout!

    Wandersong

    PS4 — Digital

    A musical adventure where you use singing to save the world! Play as a silly bard who embarks on a globe-trotting journey to learn about the mysterious Earthsong, said to prevent the universe’s imminent end. It’s up to you to sing your songs, unlock the world’s secrets and make new friends!

    The information above is subject to change without notice.

    PlayStation Music Logo

    PlayStation Video Logo

    PlayStation Vue Logo

    The information above is subject to change without notice.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Joy

    Share of the Week: Joy

    Reading Time: 2 minutes

    Last week, we asked you to find some joyful moments in gaming that put a smile on your or the character’s face. We had a wonderful time scrolling through the delightful entries tagged with #PS4share and #PSBlog. Here are this week’s joyous highlights:


    Aloy enjoys the freshly fallen snow in this sweet Horizon Zero Dawn share from @aloy3021.


    @TantFuriosa shares moment of laughter between Atreus and Kratos (thanks to God of War’s Photo Mode).


    It’s time to dance in this bright Yakuza 0 share from @VideoGameShelf.


    Delsin is all smiles in this inFAMOUS Second Son share from @a.k_gamer.


    Ellie shares a quiet smile in this touching moment from The Last of Us, shared by @danielcarrapa.

    Search #PS4Share and #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in next week’s Share of the Week?

    Theme: Fear
    Share by: 9am Pacific on Wednesday, January 23

    Next week, we turn to the scenes that terrified us the most. Share a moment from the game of your choice that sparked fear using #PS4share and #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • PlayStation’s Most Wanted: 9 Releases to Watch for in Early 2019

    PlayStation’s Most Wanted: 9 Releases to Watch for in Early 2019

    Reading Time: 6 minutes

    If you thought 2018 was a great year for games, hooo boy! We’re just days into 2019, and it’s starting with a bang. From the zombie-infested police station of Resident Evil 2 to ancient Japanese villages teeming with lethal swordsmen in Sekiro: Shadows Die Twice — these are some of our most-anticipated games of Q1 2019 (January through March).

    Resident Evil 2

    January 25

    Are you ready to return to Raccoon City? It’s almost time to revisit one of the most terrifying and beloved horror sequels ever. Capcom is rebuilding Resident Evil 2 from the ground up to breathe new life into the unforgettably entertaining nightmare. Iconic characters like Leon, Claire, and Ada reprise their defining roles in this visually stunning recreation of the Raccoon Police Department and the festering underbelly of Raccoon City. Over-the-shoulder gunplay modernizes the experience, evoking memories of Resident Evil 4’s intense encounters. Count your bullets and hoard those First Aid Sprays — Umbrella’s monstrosities are deadlier than you can remember.

    Kingdom Hearts III

    January 29

    The word “anticipation” doesn’t quite capture Kingdom Hearts fans’ excitement for this sequel — it’s more like a mounting eruption of enthusiasm. Kingdom Hearts III invites Sora and the gang to explore beloved Disney worlds including Andy’s Room from Toy Story, the Kingdom of Arendelle from Frozen, and more. Square Enix authentically incorporates the film worlds represented in the game, like Donald turning into an cuddly cyclopoid version of himself in Monsters, Inc., or Sora becoming an articulated action figure in Toy Story. Keyblades even transform to evoke the magical kingdoms as combos progress, such as a toy hammer turning into a drill in the aforementioned Toy Story setting. Get ready for an memorable adventure, whether you’re a longtime Kingdom Hearts fan ready to take on the darkness or a Disney-loving newcomer ready to visit your favorite lands.

    Far Cry New Dawn

    February 15

    Who said the post-apocalypse had to be dreary? Ubisoft’s bespoke follow-up to Far Cry 5 — set 17 years after a nuclear catastrophe — transforms the scorched Montana countryside into something vivid and beautiful. A natural “superbloom” effect causes gorgeous flora to saturate Hope County, and colorful graffiti from those who survived mark the ruins of civilization. Despite the beauty, all is not well. A violent group called the Highwaymen and their vicious twin leaders — Mickey and Lou — are more interested in dominating the county than they are in peacefully rebuilding. The intriguing antagonists, captivating visuals, and inventive makeshift weaponry make Far Cry New Dawn one to prep for in 2019.

    Metro Exodus

    February 15

    The post-apocalyptic survivors eking out their bleak existence within the husk of Russia’s subway system believe in life beyond the Metro. In 4A Games’ Metro Exodus, protagonist Artyom begins a quest to break out beyond the dank, desperate tunnels of the Metro in hope of finding life outside. On the way, he’ll fight through mutated monsters, hostile survivors, and the elements. Seasons change in the game, meaning you might have to fend off vicious winged Demons in the frigid winter, or face a mutated bear in falling foliage of autumn. Metro Exodus combines the new environments with the series’ history of satisfying stealth gameplay and bullet-counting tension, promising an intense journey.

    Anthem

    February 22

    Who doesn’t want to hop into a rocket-powered armor suit and earn loot with friends? Bioware’s foray into online, cooperative-focused multiplayer suits players up in customizable Javelin exosuits and empowers them to soar through the skies, dive underwater, and defend their homeland. You’ll need firepower like missiles, flamethrowers, and more to exterminate deadly threats such as giant, cave-dwelling insectoid creatures. Players can select unique Javelin loadouts to strategize their approach to missions and maximize the team effort. If you and your crew are looking for a new online adventure to look forward to, Anthem could be a great fit.

    Devil May Cry 5

    March 8

    Dante, Nero, and a slew of colorful characters reunite in Capcom’s continuation of the Devil May Cry storyline. The DMC series originally put the “stylish action” genre on the map, fusing high-flying melee combos with flashy, long-ranged gunplay. The latest entry is looking to outdo itself, including bonkers implements of destruction like Dante’s new motorcycle – which can split into motorized saw blades for dual-wielded destruction. Dante is just one of three larger-than-life playable characters who join the battle against demonic forces. You can also suit up with Nero’s weaponized prosthetic arms or wield volatile magic as the mysterious V. The gameplay variety, bonkers action pedigree, and over-the-top spectacle should keep Devil May Cry 5 on your short list.

    Tom Clancy’s The Division 2

    March 15

    The collapse of civilization — sparked by a Black Friday pandemic and subsequent quarantine — has spread to Washington D.C. and threatens the nation. Ubisoft’s follow up to The Division calls agents back to the field to team up with friends and protect the capital. Historic landmarks and entire city blocks have been meticulously modeled in a stunning 1:1 recreation of the city, though it’s much more dangerous than the real-life tourist destination. Enemy factions, like the power-hungry True Sons, aim to seize control amidst the tumult. A new seasonal vibe comes with the shifting locale — say goodbye to the whitewashed New York winter and hello to summertime in D.C. You’ll be able to gear up and save D.C. with friends soon.

    Sekiro: Shadows Die Twice

    March 22

    The talented sadists at From Software are crafting another challenging quest to test your skill and resolve. Sekiro: Shadows Die Twice transports players to a dark and fantastical ancient Japan, filled with powerful brutes, nimble assassins, and more. The hero — called “the one-armed wolf” — must outwit his deadly foes by harnessing his cunning and mastering the intense, deliberate swordsmanship From Software fans have grown to love. In addition to a trusty samurai sword, the main character also has a mechanical prosthetic arm that includes a grappling hook and other outlandish customization options. The ability to grapple adds a layer of enticing verticality to the stealth gameplay, which when combined with From Software’s best-in-class combat makes Sekiro: Shadows Die Twice unmissable.

    MLB The Show 19

    March 26

    Celebrate the beginning of baseball season with the authenticity of MLB The Show 19. Prepare yourself for head games — one of this year’s highlights focuses on the tense, mano y mano showdown between batter and pitcher. Dive into a deep RPG baseball experience as you grow your team to one day take home the pennant.

    What is your most-anticipated title of Q1 2019?

    Website: LINK

  • 9 PS4-Spiele, auf die ihr Anfang 2019 ein Auge werfen solltet

    9 PS4-Spiele, auf die ihr Anfang 2019 ein Auge werfen solltet

    Reading Time: 6 minutes

    Tim Turi


    Wenn ihr dachtet, dass 2018 ein tolles Jahr für Gamer war, dann macht euch auf was gefasst! 2019 ist erst wenige Tage alt, aber die nächsten Hits stehen schon vor der Tür. Von der von Zombies überrannten Polizeiwache in Resident Evil 2 bis hin zu den alten japanischen Dörfern in Sekiro: Shadows Die Twice, in denen es vor gefährlichen Schwertkämpfern nur so wimmelt – wir stellen euch hier einige unserer am sehnlichsten erwarteten Spiele des 1. Quartals 2019 (Januar bis März) vor.

    1. Resident Evil 2 – 25. Januar

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=305Imnzpk3s&w=560&h=315]

    Seid ihr bereit, nach Raccoon City zurückzukehren? Nur noch wenige Tage, bis ihr erneut in eines der gruseligsten und beliebtesten Spiele der berühmten Horrorreihe eintauchen könnt. Capcom entwickelt Resident Evil 2 komplett neu, um dem unvergesslichen, albtraumhaften Thriller neues Leben einzuhauchen.

    Ikonische Charaktere wie Leon, Claire und Ada übernehmen in dieser grafisch aufwendigen Neuinterpretation der Polizeiwache und der stinkenden Kanalisation von Raccoon City erneut die Rollen, die sie so geprägt haben.

    Die Schulterkamera garantiert ein modernes Spielerlebnis, wie man es zum Beispiel von den bockschweren Kämpfen aus Resident Evil 4 kennt. Behaltet euren Munitionsvorrat im Blick und nehmt jedes Erste-Hilfe-Spray mit, das ihr finden könnt, denn die Monster, die Umbrella geschaffen hat, sind gefährlicher denn je.

    2. Kingdom Hearts III – 29. Januar

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mIqBE8SxQDI&w=560&h=315]

    Das Wort „Vorfreude” reicht gar nicht aus, um zu beschreiben, wie gespannt die Kingdom Hearts-Fans auf diesen Nachfolger sind – ihr Enthusiasmus hält sich kaum noch in Grenzen. In Kingdom Hearts III bereisen Sora und seine Freunde erneut beliebte Disney-Welten wie Andys Zimmer aus Toy Story, das Königreich Arendelle aus Frozen und noch viele mehr.

    Square Enix setzt die individuellen Filmwelten im Spiel authentisch um. So wird Donald in Monsters, Inc. zum Beispiel zu einer putzigen Zyklopenente und Sora in Toy Story zu einer dynamischen Action-Figur. Selbst die Schlüsselschwerter passen sich dem Setting an. Da wird ein Spielzeughammer bei einer Kombo mal eben schnell zur Bohrmaschine, wenn man gerade in der Toy Story-Welt unterwegs ist.

    Macht euch gefasst auf ein unvergessliches Abenteuer. Ob ihr nun schon ein langjähriger Kingdom Hearts-Fan seid, der sich tapfer der Dunkelheit stellt, oder doch ein Neuling, der es kaum erwarten kann, seine Lieblings-Disney-Welten endlich selbst erkunden zu können.

    3. Far Cry New Dawn – 15. Februar

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=k9dYLGeJ5ls&w=560&h=315]

    Wer hat behauptet, dass die Postapokalypse immer trist sein muss? Ubisofts direkter Nachfolger zu den Ereignissen aus Far Cry 5 spielt 17 Jahre nach der nuklearen Katastrophe, die das Land verwüstet hat. Die verbrannte Bergregion Montanas erblüht hier zu neuem – mutierten – Leben. Die sogenannte „Blütenexplosion” sorgt dafür, dass Hope County von Pflanzen nur so überwuchert wird.

    Außerdem markieren farbenprächtige Graffiti der Überlebenden die Ruinen der zivilisierten Welt. Aber trotz dieser Idylle kommt es, wie es kommen muss. Eine gewalttätige Gruppe, die sich selbst „Highwaymen” nennt und von den sadistischen Zwillingsschwestern Mickey und Lou angeführt wird, ist viel interessierter daran, die Macht im Land an sich zu reißen, anstatt es friedvoll wiederaufzubauen. Die interessanten Antagonisten, die beeindruckende Grafik und ausgeklügelte provisorische Waffen machen Far Cry New Dawn zu einem echten Leckerbissen, der uns 2019 erwartet.

    4. Metro Exodus – 15. Februar

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ghIiOnRnbo0&w=560&h=315]

    Die Überlebenden in der postapokalyptischen Welt von Metro glauben, dass es abseits Russlands U-Bahn-Schächten irgendwo ein besseres Leben geben muss. In Metro Exodus von 4A Games macht sich Protagonist Artyom auf, den tristen, bedrückenden Tunneln der Metro zu entkommen, um in der Oberwelt nach einer neuen Zuflucht zu suchen.

    Auf seiner Reise stellt er sich mutierten Monstern, aggressiven Überlebenden und den Elementen. Das Spiel besteht aus unterschiedlichen Jahreszeiten. Im eiskalten Winter müsst ihr euch eventuell gegen scheußliche geflügelte Dämonen wehren, im Herbst, während die Blätter zu Boden fallen, greift euch dagegen vielleicht ein mutierter Bär an. In Metro Exodus werden die neuen Umgebungen clever mit dem tollen Stealth-Gameplay und der verzweifelten Munitionsknappheit kombiniert. Es verspricht also, eine aufregende Reise zu werden.

    5. Anthem – 22. Februar

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=DflxyJKpvvs&w=560&h=315]

    Wer wollte nicht schon einmal in eine raketengetriebene Rüstung schlüpfen und mit seinen Freunden auf Beutejagd gehen? In Biowares erstem richtigen Mehrspielererlebnis, in dem Kooperation groß geschrieben wird, erhalten die Spieler vollkommen anpassbare Javelin-Exo-Anzüge, mit denen sie durch die Lüfte gleiten, in Gewässer eintauchen und ihre Heimat verteidigen können.

    Ohne die ganzen Raketen, Flammenwerfer und mehr wäre es auch gar nicht möglich, sich der tödlichen Gefahren, wie zum Beispiel gewaltiger insektenartiger Kreaturen, zu erwehren. Die Bewaffnung eines Javelins kann der Spieler jederzeit anpassen, um für jede Mission gewappnet zu sein und maximale Synergie im Team zu erreichen. Wenn du und deine Freunde auf der Suche nach einem neuen Online-Abenteuer seid, dann könnte Anthem für euch genau das Richtige sein.

    6. Devil May Cry 5 – 8. März

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=FtPUbKETl6Y&w=560&h=315]

    Dante, Nero und viele weitere schillernde Charaktere schließen sich in Capcoms Fortsetzung der Devil May Cry-Story erneut zusammen. Die DMC-Reihe ist ursprünglich für die Erschaffung des neuen Subgenres „Stylish Action” verantwortlich. Hier erwarten euch krasse Nahkampfkombos und coole Knarren.

    Der neueste Ableger will sich in dieser Hinsicht wohl selbst übertreffen: Wie wäre es mit einem der verrückten neuen Gadgets der Zerstörung wie Dantes neuem Motorrad, das in motorisierte Sägeblätter geteilt werden kann, damit ihr auch mit zwei Nahkampfwaffen gleichzeitig Spaß haben könnt?

    Dante ist nur einer der legendären spielbaren Charaktere, der sich den dämonischen Mächten entgegenstellt. Da wären noch Nero, der mit seinem bionischen Arm für Verwüstung sorgt, oder der mysteriöse V, der zerstörerische Magie beherrscht. Abwechslung beim Gameplay, abgedrehte Action der Extraklasse und eine vollkommen übertriebene Story sind alles Gründe dafür, warum ihr euch Devil May Cry 5 bereits jetzt vormerken solltet.

    7. Tom Clancy’s The Division 2 – 15. März

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=lAZfm4jkvgQ&w=560&h=315]

    Der Kollaps der Zivilisation, der durch die Pandemie am Black Friday und die daraufhin folgende Quarantäne ausgelöst wurde, hat jetzt auch Washington D.C. erreicht und bedroht mittlerweile die gesamte Nation. Bei Ubisofts Nachfolger zu The Division musst du erneut zusammen mit deinen Freunden eine Stadt vor dem Untergang bewahren, allerdings dreht sich dieses Mal alles um die Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Historische Wahrzeichen und komplette Häuserblocks wurden bis ins kleinste Detail nachgebildet und sehen tatsächlich aus wie in der Realität.

    Doch der Aufenthalt hier ist deutlich gefährlicher als ein Touristenausflug im echten Leben. Feindliche Fraktionen wie die machthungrigen True Sons wollen inmitten der chaotischen Zustände die Macht an sich reißen. Die neue Umgebung bekommt außerdem eine neue Jahreszeit spendiert. Das im Winter in weiß gehüllte New York verabschiedet sich. In D.C. herrscht dagegen Sommer. Es dauert nur noch wenige Wochen, dann kannst du die Stadt mit deinen Freunden retten.

    8. Sekiro: Shadows Die Twice – 22nd March

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=sKEm_G4_0Bc&w=560&h=315]

    Die talentierten Sadisten von From Software sind wieder da und haben ein neues, knallhartes Spiel im Gepäck, mit dem sie eure Fähigkeiten und euer Durchhaltevermögen auf die Probe stellen wollen. In Sekiro: Shadows Die Twice finden sich die Spieler in einer düsteren und fantastisch angehauchten Version des alten Japans wieder, in der gewaltige Monster, flinke Assassinen und mehr ihr Unwesen treiben.

    Der Held – genannt „der einarmige Wolf” – muss seine tödlichen Feinde gekonnt überlisten. Dazu müsst ihr mit List vorgehen und euch jeden Angriff wohl überlegen, denn jeder Fehler könnte euer letzter sein – diese gnadenlosen Kämpfe sind wir ja von From Software gewohnt und weniger hätten wir auch nicht erwartet.

    Der Hauptcharakter kann sich nicht nur auf sein treues Samurai-Schwert verlassen, sondern besitzt außerdem eine mechanische Armprothese mit eingebautem Greifhaken und anderen ausgefallenen Modifizierungsoptionen. Der Greifhaken sorgt für ein bis dato unbekanntes vertikales Gameplay-Element im Souls-like-Genre. Zusammen mit dem vorsichtigen Vorgehen und dem erstklassigen Kampfsystem von From Software ist Sekiro: Shadows Die Twice ein Titel, den ihr nicht verpassen solltet.

    9. MLB The Show 19 – 26. März

    Stürzt euch mit dem authentischen MLB The Show 19 in die neue Baseball-Saison. Euch erwarten spektakuläre „Zweikämpfe”, denn in diesem Jahr dreht sich alles um die nervenaufreibenden Duelle zwischen Schlagmann und Werfer. Ein umfangreiches RPG-Baseball-Erlebnis steht auf dem Speiseplan. Baut euer eigenes Team auf, um irgendwann die Meisterschaftstrophäe mit nach Hause zu nehmen.

    Auf welchen Titel im 1. Quartal 2019 freut ihr euch am meisten? (Januar bis März)

    Website: LINK

  • Die PS4-exklusiven VR-Inhalte von Ace Combat 7: Skies Unknown

    Die PS4-exklusiven VR-Inhalte von Ace Combat 7: Skies Unknown

    Reading Time: 3 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    Ab heute heißt es wieder: In die Lüfte! Mit Ace Combat 7: Skies Unknown landen die Kampfflugzeuge der beliebten Serie zum ersten Mal auf PS4! Neben heißen Luftkämpfen mit 28 Flugzeugen und dem Hauptkonflikt zwischen Osean-Föderation und dem Königreich Erusea im Kampagnen-Modus, bietet die PS4-Version exklusive PSVR-Inhalte. Diese schauen wir uns mal näher an.

    Tieferes Eintauchen mit VR

    Schon von Anfang an wollten die Entwickler von Ace Combat 7: Skies Unknown die revolutionäre VR-Technologie nutzen. Ihr Ziel: Das Gefühl des Eintauchens in die Welt der Kampfflugzeuge auf eine neue Stufe heben. Für diesen Zweck haben sie auch früh festgelegt, dass sämtliche Aktionen in den PSVR-exklusiven Inhalten immer aus der Perspektive der Piloten stattfinden müssen.

    Um das Gefühl der Präsenz noch weiter zu verstärken, gibt es vor jeder Mission eine Sequenz, in denen sich die Piloten für ihre Aufgabe bereitmachen. Mit PSVR steigt hier so richtig das Adrenalin, während man in das Flugzeug einsteigt, der Crew bei der Vorbereitung zuschaut, auf die Landebahn rollt und sich nach einem schnellen Start in die Lüfte hebt.

    XXXX

    Eigenes Cockpit für VR

    Mit dem PSVR-Headset auf dem Kopf sitzt man natürlich direkt vor dem Cockpit eines mächtigen Kampfflugzeuges. Hier haben die Entwickler keine Mühen gescheut und ein Cockpit eigens für die PS4-exklusiven VR-Inhalte erstellt. Das Cockpit des VR-Flugzeuges liefert einen noch höheren Grad an Detailverliebtheit. So bieten die verschiedenen Steuerelemente, Knöpfe und Apparate des VR-Cockpits wie auch im echten Leben verschiedene Tiefen und Texturen. Während des Spielens sieht man auch die Hände der Piloten in Echtzeit, wie sie das Cockpit und verwenden und sich die Steuerelemente automatisch anpassen.

    VR-Kampagne

    Im Mittelpunkt der PSVR-exklusiven Inhalte steht die VR-Kampagne, die eine eigenständige Geschichte erzählt. Die Geschehnisse dieser Kampagne finden 2014, also fünf Jahre vor der Handlung der Hauptkampagne von Ace Combat 7: Skies Unknown, statt. Die Entwickler haben der bekannten Ace Combat-Action mit adrenalingeladenen Luftkämpfen auch Events hinzugefügt, die Piloten nicht nur überraschen werden, sondern auch weiter das Gefühl des Eintauchens in den atemberaubend schönen Action-Flugsimulator ermöglichen. All diese Elemente greifen in der freien 360-Grad-Sicht mit PSVR so gut wie noch nie zuvor ineinander.

    XXXX

    Flugshow-Modus

    Wenn ihr nach der ganzen Action eine Pause benötigen solltet, gibt es noch den VR-Flugshow-Modus. Hier steht ihr auf einem Flugzeugträger und könnt eine spektakuläre Flugshow mit Stunt-Einlagen und wahnwitzigen Manövern genießen. Das Beste: Die Manöver könnt ihr selbst auswählen. Ihr seid quasi der Regisseur dieser Show. Im Hintergrund läuft passend dazu auch noch Musik, bei denen Ace Combat-Fans das Herz aufgehen wird.

    Ab heute erhältlich

    Ace Combat 7: Skies Unknown mit der spektakulären Hauptkampagne, einem Online-Modus mit „Jeder-gegen-Jeden Deathmatch” und „Team Deathmatch” gegen sieben andere SpielerInnen, 28 futuristischen Flugzeugen und den PS4-exklusiven VR-Inhalten, ist ab heute im PlayStation Store erhältlich!

    Website: LINK

  • Hikaru Utada performt “Hikari” und “Chikai” in PlayStation VR

    Hikaru Utada performt “Hikari” und “Chikai” in PlayStation VR

    Reading Time: 8 minutes

    Takao Uehara, PlayStation.Blog Japan


    Das VR-Erlebnis von Hikaru Utadas Konzert “Hikaru Utada’s Laughter in the Dark Tour 2018 – ‘Hikari & Chikai’ – VR” wurde am Mittwoch, dem 7. November, in der Yokohama Arena aufgezeichnet. Die Ausrüstung für das Filmen der VR-Szenen wurde am Vortag gebracht, gefolgt von ausführlichen Proben und der Aufnahme von zwei Liedern: “Simple and Clean” (Titelsong von Kingdom Hearts) und “Don’t Think Twice” (Ending Theme Song von Kingdom Hearts III).

    Das PSVR-Erlebnis entwickeln

    Dieses VR-Erlebnis vermittelt euch das Gefühl, direkt in der Arena zu sein. Ihr könnt sehen, wie sie die beiden Songs aus verschiedenen Blickwinkeln spielt. Schaut zu, wie sie direkt vor euren Augen oder aus weiter Entfernung begeistert singt, um euch einen größeren Überblick über den gesamten Veranstaltungsort zu verschaffen.

    Um das Erlebnis realistischer zu gestalten, wurden drei verschiedene Kameras und Aufnahmestile verwendet, um sowohl “Simple and Clean” als auch “Don’t Think Twice” aufzunehmen. Zuerst, wurde mit einer 4K Stereo / 3D Kran-Kamera während der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung gedreht. Dann wurde die gleiche Kran-Kamera verwendet, um links und rechts herum von Hikaru Utada zu filmen. Zum Schluss wurden 6K · 180-Grad-Kameras verwendet, um aus größerer Entfernung und mittlerer Entfernung aufzunehmen und gleichzeitig zu zoomen. Jede Szene wurde mit den neuesten Geräten von Sony PCL gedreht.

    Diese drei Aufnahmen wurden separat gefilmt und später in ein VR-Video geschnitten. Die Regie übernahm Robot Communications, ein Unternehmen, das berühmt ist für die Produktion von Filmen, Werbespots, Musikvideos und VR-Bildern. Regisseur ist Wataru Takeishi, der Musikvideos und Tourneen filmt, seitdem Hikaru Utada 16 Jahre alt ist.

    Nach einer endgültigen Anpassung der Ausrüstung und einer letzten Ton- und Lichtkontrolle mit den Bandmitgliedern und den Streichinstrumenten, ging Hikaru Utada schließlich in einem langen schwarzen Kleid auf die Bühne. Zuerst filmten sie “Simple And Clean”.

    Was effektive Bewegung in der virtuellen Realität angeht, erklärt Regisseur Takeishi: “Wenn man sich der Kamera aus der Ferne nähert, spürt das Publikum, dass Hikaru Utada ihnen immer näher kommt. Wenn sie in die Kamera schaut, haben sie das Gefühl, als würde sie die Zuschauer betrachten. Wenn sie rausfährt, fühlt es sich aufgrund des räumlichen Effekts so an, als würde sie herausspringen. Ich gab ihr diesen Rat bezüglich emotionaler Bewegung in VR.”

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    In “Simple And Clean” gibt es einen Teil, wo Hikaru Utada sich die Treppe hinunter bewegt, um sich der Vorderseite der Bühne zu nähern, und sie bewegt sich abwärts und dreht sich. Vor der Aufnahme bestätigte das Team diese Szene zuerst und überprüfte sorgfältig den Zeitpunkt, an dem sie gehen konnte. Nachdem das Timing und die Geschwindigkeit des Gehens festgelegt wurden, waren sie endlich bereit, loszulegen.

    Als der Dreh begann, zog der Regisseur das PlayStation VR-Headset unter der Bühne an. Er überprüfte, wie das Bild in PSVR in derselben Umgebung aussah, in der sich die Nutzer befinden würden. Fast 20 Mitarbeiter gleichzeitig konzentrierten sich auf Hikaru Utadas Aufführung. Sie steuerten Kran-Kameras, überprüften die Bilder mit einem VR-Headset und beobachteten den Monitor.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VRHikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Der Prozess hörte jedoch auf, sobald er begann. Es gab einige Diskussionen darüber, wann Hikaru Utada den Refrain des Liedes singen sollte, während sie in die Kamera blickte, aber die Aufnahme würde reibungslos vonstatten gehen, solange sie sich entscheiden könnten, wann sie anfangen sollte zu gehen. Dreharbeiten mit der ersten Kamera wurden mit einem Take erfolgreich abgeschlossen! Der Regisseur schreibt dies ihren wunderbaren Gesichtsausdrücken zu.

    Die Dreharbeiten verliefen bis zur letzten Szene, die mit der hochauflösenden 180-Grad-Kamera aufgenommen wurde, gut.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Als Nächstes filmten sie “Don’t Think Twice”, nachdem Hikaru Utada in ihr schwarz-weißes Kleid wechselte. “Simple And Clean” wurde auf der Hauptbühne gedreht, aber dieses Lied wurde auf der Inselbühne in der Mitte der Arena aufgezeichnet.

    Dieses Lied wurde auch aus drei Blickwinkeln mit verschiedenen Kameras aufgenommen. Die Regisseurin riet ihr, es würde besser aussehen, wenn sie ihre Bewegungen und den Gesichtswinkel anpassen würde. Da die Partitur des Songs sehr einzigartig ist, würden ihre rhythmischen Gesten im VR gut aussehen.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VRHikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Bei diesem VR-Shooting wurde eine One-Cut-Methode angewendet: Nachdem das Lied begann, bewegte sich die Kamera bis zum Ende ohne Schnitt. Mit anderen Worten, wenn etwas schief ging, müsste das Ganze von Anfang an erneut gefilmt werden, anstatt von der Mitte aus weiterzumachen. Trotz alledem, Hikaru Utadas Konzentration war felsenfest. Sie schaute mit überfließenden Gefühlen nach vorne, ihr Gesicht fiel in den Schatten, als sie ihre Augen senkte. Sogar die Filmcrew musste durchatmen, um sich von dem Schauer, den diese Performance in ihnen auslöste, zu beruhigen.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Die letzte Einstellung wurde mit den verschiedenen Kameras fortgesetzt und wurde ebenfalls in einer Einstellung beendet. Die Dreharbeiten beider Songs für VR waren nach etwa zwei Stunden fertig.

    Ein Interview mit Director Takeishi und Chief Producer Yoshimasa Takahashi

    Nach den Dreharbeiten interviewten wir Regisseur Takeishi und Chief Producer Yoshimasa Takahashi, die beide bei Robot arbeiten.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Erzählen Sie uns bitte das Aufnahmekonzept dieser VR-Videos.

    Takeishi: Das Konzept bestand darin, die “Laughter in the Dark Tour 2018” perfekt zu reproduzieren. Aus diesem Grund haben wir dafür gesorgt, dass alles – einschließlich der Bühnen, der Beleuchtung, der Regie und der Kostüme – genau den Live-Auftritten entsprach.

    Takahashi: Das Spannendste ist es, es zu ermöglichen, Hikaru Utadas Konzert vom bequemen Zuhause aus zu sehen, mit einem super speziellen Platz.

    Können Sie uns bitte mehr über die Rolle jeder Kamera und die Techniken erzählen, die sie während der Dreharbeiten angewendet haben?

    Takahashi: Die erste Kamera war die, die auf Hikaru Utada zu- und zurückfuhr. Wenn die Kamera langsam heranschwebt, tritt man in die Welt der Bühne ein. Das soll ein Gefühl des Eintauchens hervorrufen. Die zweite Kamera hat Hikaru Utada dreidimensional aufgenommen, indem sie sich links und rechts von ihr bewegte. Die letzte Kamera sollte Hikaru Utada aus weiter Entfernung, einer mittleren Entfernung und gleichzeitig hereingezoomt aufnehmen. Die Version des Regisseurs ist die, die die besten Schnitten der ersten und zweiten Kamera nimmt und sie miteinander kombiniert. Zusätzlich könne Nutzer den Film ganz nach Belieben anschauen, indem sie die Kamerawinkel verändern.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Während der Aufnahme überprüft Regisseur Takeishi die Videos, während er ein VR-Headset trägt, richtig?

    Takeishi: Ja. Ich überprüfte, was die Nutzer sehen würden. Die Videos, die man mit PSVR sieht, haben ja eine andere Auswirkung — die Nutzer fühlen sich, als würde Hikaru Utada nur für sie singen.

    Bitte erzählen Sie uns über die eigenen Herausforderungen dieses Projektes.

    Takahashi: Die größte Herausforderung war es, die Kamera zu bewegen. Das liegt daran, weil es als Tabu gilt, die Kamera beim Drehen eines Live-Action-VR-Bildes zu bewegen; die Theorie besagt, die Kamera still halten, während die Performer sich bewegen.

    Dennoch haben wir diesmal mit einer sich bewegenden Kamera experimentiert. Wir diskutierten mit Regisseur Takeishi, dass es nicht besonders interessant gewesen wäre, ihren Auftritt als ein 360-Grad-Video aufzuzeichnen. Wir entschieden uns, viele Dinge auszutesten, da wir den Nutzern einzigartige, spezielle VR-Videos bieten wollten. Als Resultat dachten wir, dass das Bewegen der Kamera, während sich Hikaru Utada auch bewegte oder uns ansah, innovativ und herausfordernd sein würde. Nachdem wir mit SIE für mehrere Tests kooperierten, dachten wir, dass es vielleicht funktionieren würde. Also entschieden wir uns, etwas Neues zu probieren. Zusätzliche implementierten wir 3D-stereoskopische Sicht mit einer binokularen Kamera. Das war eine weitere einmalige Herausforderung.

    Welche Art von Effekt wird durch die Bewegung der Kamera erzeugt?

    Takeishi: Unser Ziel war ein Effekt, der die Zuschauer in das Video zieht, während sie Hikau Utadas Auftritt sehen. Und sie nah an die Zuschauer zu bringen, ohne dass sie es realisieren. Aber: Wenn die Kamera sich schnell bewegt, kann es unkomfortabel für die Nutzer sein. Wir zielten für den schmalen Grat, bei denen die Nutzer nur sehen können, wie Hikaru Utada näher kommt, ohne Überlkeit auszulösen.

    Takahashi: In vorherigen VR-Videos mussten sich die VR-Nutzer selbst bewegen, um zu sehen, was auf der kompletten Bühne passiert. Diesmal bewegen aber wir die Kamera. Also wenn sie nu Hikaru Utada ansehen, dann gerät die komplette Bühne ins Blickfeld. Sie können Hikaru Utadas Aufführung sowie die Produktionswerte des Konzertes genießen.

    Hikaru Utada: Laughter in the Dark Tour for PlayStation VR

    Apropos VR-Bilder, es ist üblich, 360-Grad-Sicht zu haben. Dieser Inhalt ist aber anders.

    Takeishi: Man könnte vielleicht glauben, dass VR-Video gleich 360-Grad-Video bedeutet, aber ich denke nicht, dass das stimmen muss. Es sind weniger als 180 Grad, die man in diesem Video sehen kann, und wenn man hinter sich sieht, sieht man nur schwarz. Aber wenn die Menschen das Konzert sehen, schauen sie üblicherweise nicht nach hinten. Wir forderten uns heraus, realistische Bilder sichtbar zu machen, statt ein 360-Grad-Video zu machen.

    Takahashi: Überdies nutzen viele Menschen PSVR zuhause, sitzend. Zurückzuschauen, wird zu einer lästigen Arbeit. Statt sie sich drehen zu lassen, dachte ich, wäre es angenehmer für Fans, wenn sie sich auf das Herankommen von Hikaru Utada konzentrieren könnten, oder, ihnen eine stereoskopische Sicht zu geben.

    Was denke Sie ist einzigartig bei VR-Videos?

    Takeishi: Hikaru Utada ist unglaublich; das Gefühl, dass sie in ihre Songs steckt, ihre Gesichtsausdrücke, wenn sie singt und ihre Gesten. In Virtual Reality kann man die großartige Arbeit der Sänger und ihre feinen Details der Emotionen aus nächster Nähe sehen. VR-Nutzer können viel mehr erleben im Vergleich zu einem Konzert oder Musikvideo, da sie genau sehen können, welche Art von Ausdruck die Künstler während des Singens bestimmter Zeilen nutzen.

    Takahashi: Man kann Dinge sehen, die man normalerweise nicht erkennen kann. Wie die Richtung, in der der Künstler blickt oder welche Geste er verwendet. Das ist der Charme von VR.

    Takeishi: Ich filme Hikaru Utada seit einer langen Zeit. Aber ihr Talent hat mich wieder komplett umgehauen während dieser VR-Aufzeichnung. Ich denke, es wäre interessant, wenn VR-Video der Standard für Künstler bekäme — dafür fühlte ich während der Aufnahme viel Potenzial.

    Website: LINK