Kategorie: PS VR

  • South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe – Furzend die Welt retten

    South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe – Furzend die Welt retten

    Reading Time: 4 minutes

    High Fantasy war gestern, jetzt werden Marvel und DC durch den Kakao gezogen! Schließlich erfreuen sich Comicverfilmungen derzeit größter Beliebtheit. Da liegt es auf der Hand, jene Figuren und Welten zu parodieren.

    Doch obgleich sich das Setting gehörig änderte, fühlt sich South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe erstaunlich vertraut an. Darüber hinaus wurde an so mancher Schraube gedreht, um aus einem vormals guten Rollenspiel ein schlicht grandioses zu zaubern.

    Die Entstehung einer Legende

    Natürlich braucht ein wahrer Superheld auch eine Hintergrundgeschichte. Eine bewegende Erzählung, die seinem Dasein und seinen Kräften erst Bedeutung verleiht. Doch in South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe sind jene Ereignisse, die für seine Entwicklung ausschlaggebend waren, mehr peinlich, denn episch (etwa die Eltern beim Sex erwischen). Nichtsdestotrotz gilt es, eine heroische Figur aufzubauen inklusive Geschlecht (es gibt auch eine Transgender-Option), Superpower sowie diverser Schwachstellen.

    Wählt aus knapp einem Dutzend verschiedener Klassen und gestaltet einen einzigartigen Helden, der seine vier aktiven Kampf-Skills aus einem großen Angebot an Attacken wählen darf. Und im Gegensatz zu all den anderen Kindern, die offensichtlich über keine Kräfte außerhalb der Scharmützel verfügen, ist der Protagonist dieser Geschichte tatsächlich mit wahrer Superpower gesegnet. Schließlich sind die Fürze, die ihr regelmäßig mit ihm abfeuert, äußerst nützlich und werden euch nicht nur einmal euren Allerwertesten retten. Fein, dass es sich hier also nicht nur um spielerisch heiße Luft handelt, sondern tatsächlich das Gameplay an vielen Stellen erweitert. Wie genau das abläuft, findet ihr jedoch am besten selbst heraus.

    Taktischer Anspruch inklusive

    Während der Vorgänger hinsichtlich der Kämpfe nicht gerade viel Abwechslung zu bieten hatte, gingen die Entwickler im Sequel andere Wege. So gibt es jetzt anstatt eines recht starren rundenbasierten Systems eine viel dynamischere Variante. Zwar laufen die Auseinandersetzungen noch immer in Phasen ab, allerdings gestalten sie sich dank der zahlreichen Optionen viel strategischer und vielfältiger. So spielt etwa die Reichweite der Angriffe eine große Rolle, da manche auf eine ganze Reihe an Gegnern wirken, während andere Attacken mehrere Felder (ein Schachbrett-Raster kommt zum Einsatz) Abstand benötigen. Darüber hinaus wollen diverse Flächenangriffe und Zaubersprüche wohl überlegt eingesetzt werden.

    Und da manchmal so richtig viel los ist auf dem Schlachtfeld, solltet ihr darauf achten, euch nicht gegenseitig im Weg herumzustehen. Schließlich ist es ein Superhelden-Party-Rollenspiel – da kann eine Superkraft schon mal ausarten und zu unerwünschtem Friendly-Fire führen, euch also gegenseitig Schaden zufügen. Positioniert eure Charaktere wohlüberlegt, bevor ihr euch ins Getümmel werft. Dabei fühlen sich die Kämpfe ob der vielen Möglichkeiten stets frisch und fordernd an und eröffnen einen strategischen Tiefgang, den der typisch frech-bunte Comic-Look von South Park zu Beginn nicht vermuten lässt.

    Parabel aufs wahre Leben

    Während es also spielerisch anspruchsvoller geworden ist, verfügt auch der Nachfolger über den gewissen Bonus: die Umsetzung seiner grandiosen TV-Vorlage. Zwar mag es für manche Spieler vielleicht nicht mehr so faszinierend sein wie einst, ein weiteres Mal durch South Park zu ziehen, doch gibt es zahlreiche neue Locations, die einen Besuch rechtfertigen. Denn in der an sich recht überschaubaren Spielwelt offenbaren sich mit der Zeit viele, großteils urkomische Details, die man einfach erlebt haben sollte. Unzählige Gags und Anspielungen warten, sodass es eine wahre Freude für alle South-Park-Fans ist, Teil von diesem Universum zu sein.

    Der Präsentation des Rollenspiels trägt ebenfalls viel dazu bei, ganz in jene Welt abzutauchen. Schließlich ist die Optik verdammt nah am TV-Original dran, was dazu führt, dass es sich regelmäßig wie eine 20-stündige-Folge anfühlt denn ein Videospiel. Nicht zuletzt wegen der Originalsprecher, die in der englischen und der deutschen Fassung (beinahe) gleichermaßen die vertraute Atmosphäre auf eurer PlayStation 4 zum Leben erwecken. Allerdings ist – wie im Fernsehen – der Originalfassung der Vorzug zu geben. Denn so manches Wortspiel funktioniert einfach nur auf Englisch perfekt.

    Selbstverständlich gibt es auch hier wieder jede Menge Kritik an Politik und Gesellschaft, die gewohnt direkt, manchmal aber auch überraschend subtil ins Spielgeschehen integriert wurde. Es ist einfach erfrischend zu beobachten, dass kritische politische Botschaften in einem Videospiel stecken, das dennoch (oder gerade deshalb) besonders viel Spaß und Unterhaltung bietet. Von ausufernder Polizeigewalt über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Gender-Themen handelt South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe auf satirische Art so ziemlich jedes aktuelle Problemfeld ab. Nicht zuletzt über Donald Trump haben die Macher einiges zu sagen – und das fällt nicht gerade wertschätzend aus.

    Die wahre Leistung von diesem Abenteuer ist somit, dass es trotz all der kritischen Inhalte unfassbar lustig und motivierend bleibt. Und das funktioniert nur deshalb so gut, weil hier etwas existiert, was in anderen Spielen schlicht nicht zu finden ist: feinster South-Park-Humor.

    Website: LINK

  • Job Simulator: Infinite Overtime Free Update Out Today

    Job Simulator: Infinite Overtime Free Update Out Today

    Reading Time: < 1 minute

    Prepare to job… forever! The whole team at Owlchemy Labs is pleased to announce that Job Simulator is receiving a free content update today: Infinite Overtime. Players can work the endless night shift to their heart’s content with endless, randomized tasks. Along with the update, Job Simulator will also see a permanent price reduction to $19.99 USD.

    The new “Infinite Overtime” mode allows players to work the never-ending night shift with randomized, endless tasks for each job in the game. Play endlessly in each of the newly-minted nighttime environments, following instructions from your robot boss, TempBot — JobBot’s slightly less-motivated nighttime replacement.

    In addition to the endless mode, we’ve added a couple of new bits of gameplay within each of the jobs in Infinite Overtime. Try to find all the hidden Easter Eggs throughout the new mode! Keep at the nightly grind to earn promotions and desk flair to declare your dedication to endless jobbing. Also fidget spinners, because why not?

    We hope that all players, new and old, will enjoy Infinite Overtime and the infinite joy of jobbing!

  • Hol sie dir alle – das GT Sport Sammelkartenspiel

    Hol sie dir alle – das GT Sport Sammelkartenspiel

    Reading Time: < 1 minute

    In GT Sport – The Card Game ist euer Sammlerinstinkt gefragt. Beantwortet Fragen, seht euch Trailer an oder holt euch die Pack-Codes eurer Freunde und Mitspieler, um Punkte zu sammeln und euch alle Sammelkarten zu den fahrbaren Untersätzen aus Gran Turismo Sport zu sichern.

    Starte eure Sammlung

    Die Fahrzeuge erwarten euch in unterschiedlicher Häufigkeit – von gewöhnlich bis selten – in den Karten-Packs, die ihr gegen die verdienten Punkte eintauscht. Teilt eure neuen Karten, um euch weitere Punkte zu sichern und rast mit Vollgas in Richtung Ziel. Schafft ihr es, eure Sammlung zu komplettieren?

    Wenn ihr Bezin im Blut und einen ausgeprägten Jäger & Sammler-Trieb habt, dann folgt dem klickt auf den Link und startet eure Sammlung!

    Website: LINK

  • Erlebt den Multiplayer-Thriller Hidden Agenda von Supermassive Games im exklusiven Video in Aktion

    Erlebt den Multiplayer-Thriller Hidden Agenda von Supermassive Games im exklusiven Video in Aktion

    Reading Time: 2 minutes

    Will Doyle, Game Director, Supermassive Games :


    Mein Name ist Will Doyle und ich bin Game Director bei Hidden Agenda von Supermassive Games.

    Ich freue mich, euch heute eine kleine Vorschau auf unseren neuen Thriller zu gewähren, der am 22. November erscheint. Hidden Agenda kombiniert die besten Elemente aus Spiel und Film und entführt bis zu sechs Spieler in eine kinoreife, interaktive Story.

    Inspiriert von Neo-Noir-Thrillern wie „True Detective” und „Sieben” haben wir eine Geschichte um Verrat und Rache inszeniert, die in einer verregneten, heruntergekommenen Stadt spielt. In den Rollen von Detective Becky Marney und Staatsanwältin Felicity Graves jagt ihr den „Trapper”: einen Serienmörder, der seine Opfer mit Sprengstoff präpariert, um die eintreffenden Polizisten in die Luft zu jagen.

    Hidden Agenda

    Als Teil der PS4-PlayLink-Initiative wurde Hidden Agenda so konzipiert, dass es mit Smartphones oder Tablets statt DUALSHOCK-Controllern gespielt werden kann. So wird das Spiel auch für bisher eher nicht so spielerfahrene Freunde zugänglich und ermöglicht es uns, einzelnen Spielern Geheiminformationen und Aufgaben zukommen zu lassen. Hidden Agenda lässt sich super allein spielen, bietet euch aber gemeinsam mit Freunden ein völlig anderes Spielerlebnis.

    Dieses Video gibt euch einen Überblick über die beiden Modi des Spiels: „Story” und „Wettkampf”. Im Story-Modus arbeitet ihr zusammen, um den Killer zu fassen. Im Wettkampfmodus erhaltet ihr im Verlauf des Spiels Geheimaufträge. So ähnlich wie in einem Mogel-Kartenspiel müsst ihr eure Freunde austricksen, damit euch nicht die Schuld in die Schuhe geschoben wird und ihr euren Geheimauftrag in die Tat umsetzen könnt.

    Wir hatten viel Spaß bei der Entwicklung von Hidden Agenda und können es kaum abwarten, dass ihr das Spiel selbst erlebt! Ich hoffe, euch gefällt diese kleine Vorschau.

    Website: LINK

  • 5 große Neuerscheinungen im PlayStation Store, die ihr euch diese Woche nicht entgehen lassen solltet

    5 große Neuerscheinungen im PlayStation Store, die ihr euch diese Woche nicht entgehen lassen solltet

    Reading Time: 3 minutes

    Begebt euch diese Woche auf eine historische Reise um die Welt und besucht die wunderbare Landschaft Ägyptens in Assassin’s Creed Origins, dem neuesten Teil der Reihe für PlayStation 4. Oder wie wäre es mit einem ganz besonderen amerikanischen Road Trip in Wolfenstein II: The New Colossus, das in einer alternativen Zeitlinie Amerikas spielt?

    Erlebt anderswo den Konflikt zwischen Menschen und Affen im neuesten PlayLink-Titel Planet of the Apes: Last Frontier, fliegt in AER: Memories of Old durch geheimnisvolle Ruinen, werdet in Rugby 18 Herrscher über den ovalen Ball oder weicht in Raiden V so schnell ihr könnt einem Kugelhagel aus …

    1. Assassin’s Creed Origins

    Im neuesten Teil von Ubisofts Langzeitserie transportiert euch Assassin’s Creed in das Ägypten der Antike, um die Geburtsstätte der Bruderschaft der Assassinen zu erkunden. Segelt den Nil entlang, erkundet verlorene Grabstätten und Pyramiden und lüftet die Geheimnisse der letzten Pharaonen. Reist zurück bis zum Ursprung des Credos und kämpft in dem bevorstehenden Krieg für die ägyptische Bevölkerung.

    2. Wolfenstein II: The New Colossus

    Macht euch mit Wolfenstein II: The New Colossus auf ein actiongeladenes Abenteuer mitten im Herzen Amerikas bereit. Nazis haben Amerika erobert und Manhattan in eine Einöde verwandelt. Es ist eure Aufgabe, den Widerstand zu versammeln und eine Revolution anzuzetteln. Tut, was nötig ist!

    • Warum ihr das Spiel spielen solltet: Mit seinen ausgeklügelten Gefechten, Humor und der kinoreifen Story verspricht der Nachfolger von MachineGames’ hochgelobtem Shooter ein actiongeladener Blockbuster zu werden, der genauso viel Wert auf gute Comedy-Einlagen wie auf den Kugelhagel legt.
    • Erscheinungsdatum: 27. Oktober

    3. AER: Memories of Old

    AER: Memories of Old ist ein lebendiges und atmosphärisches Erkundungsspiel voller Rätsel und Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Als einer der letzten Gestaltwandler besitzt ihr die einzigartige Fähigkeit, euch in einen Vogel zu verwandeln. Fliegt über die schwebenden Inseln und uralten Ruinen im Land der Götter und erkundet Tempel, um ihre Geheimnisse zu lüften.

    • Warum ihr das Spiel spielen solltet: AERs einzigartige Optik und Musik wird euch in diesem mystischen Erkundungsabenteuer ins Staunen versetzen.
    • Erscheinungsdatum: 25. Oktober

    4. Rugby 18

    Vereint euch, Rugby-Fans! Kämpft in diesem Rugbyspiel, das seine Mitstreiter in Sachen Immersion in den Schatten stellt, um jeden Zentimeter auf dem Spielfeld. Werdet in den Modi „Career” (Karriere) oder „Season” (Saison) zum Meister des ovalen Balls oder baut euch in dem neuen Modus „My Squad” (Mein Team) mit den offiziellen Spielern der besten Teams der Saison euer eigenes Team auf.

    • Warum ihr das Spiel spielen solltet: Rugby 18 bietet das neueste Rugbyerlebnis inklusive individueller Spielerstatistiken und taktischer Möglichkeiten.
    • Erscheinungsdatum: 27. Oktober

    5. Raiden V

    Die Original-Kugelhölle ist zurück! Pünktlich zu seinem 25. Jubiläum bringt der fünfte Teil der Raiden-Reihe das Arcade-Shoot-‘Em-Up mit jeder Menge Spaß zurück – und zwar mit überholter Grafik, neuen Levels und neuem Gameplay!

    • Warum ihr das Spiel spielen solltet: Der Director’s Cut von Raiden V bietet einen brandneuen lokalen Koop-Modus, also schnappt euch einen Freund und versucht in einer Reihe neuer Levels, dem Kugelhagel zusammen auszuweichen!
    • Erscheinungsdatum: 27. Oktober

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    ps3

    psvita

    24. Oktober

    • South Park: The Fractured but Whole
       
    • Towelie

    25. Oktober

    26. Oktober

    27. Oktober

    27. Oktober

    PS Vita DLsC

    27. Oktober


    Website: LINK

  • Kommt auf die dunkle Seite und erobert in Star Wars Battlefront II als Imperator das Schlachtfeld

    Kommt auf die dunkle Seite und erobert in Star Wars Battlefront II als Imperator das Schlachtfeld

    Reading Time: 2 minutes

    Jared Petty, Social Content Editor:


    Der Imperator hat euch erwartet. Sheev Palpatine. Einmaliger Senator von Naboo, früherer Kanzler der Republik und nun Herrscher über das Galaktische Imperium. Heimlicher Sith-Lord und unangefochtener Meister der dunklen Seite. Und ab diesem November könnt ihr seine furchterregenden Fähigkeiten in Star Wars Battlefront II. einsetzen.

    Der Imperator ist auf kurze Distanz besonders mächtig und vernichtet ganze Gruppen von Gegnern mit seinen effektiven Flächenangriffen. Die zentrale Waffe des Imperators ist sein unverkennbarer Machtblitz. Die legendären blauvioletten Energieblitze, die er aus seinen Händen schießt, sind sowohl der Standardangriff des Imperators als auch die Basis seiner speziellen Offensiv-Fähigkeiten.

    Der Kettenblitz des Imperators ist einer seiner gefürchtetsten und stärksten Angriffe. Ein Blitz trifft einen nahen Gegner und springt dann zum nächsten und übernächsten. Wenn man diese Kraft gegen eng beieinanderstehende Truppen einsetzt, kann sie ein mächtiger Ausgleich sein, der das Kräftegleichgewicht innerhalb von Sekunden ändern kann.

    Battlefront 2

    Der Imperator kann auch eine Dunkle Aura der Macht heraufbeschwören, die seinen Körper umgibt. Auf jeden Gegner, der darin gefangen wird, hat sie zwei Effekte: Die Aura fügt Schaden zu und verlangsamt alle Gegner, die mit ihr in Berührung kommen.

    Zuletzt kann der Imperator noch nahe Gegnergruppen mit einem Stromschlag festnageln, die durch die Kraft in einem Energiefeld, das sie bewegungsunfähig macht, gefangen und somit angreifbar für die Verbündeten des Imperators werden.

    Imperator Palpatine ist nur einer der vielen Helden und Schurken, über die ihr in Star Wars Battlefront II die Kontrolle übernehmen könnt. Ihr könnt euch die Kräfte des Imperators aus drei Star-Wars-Äras ab dem 17. November zunutze machen.


    Website: LINK

  • The Drop: New PlayStation Games for 10/24/2017

    The Drop: New PlayStation Games for 10/24/2017

    Reading Time: 6 minutes

    Gather your friends (and your phone) and hunt down a dangerous criminal in the new crime thriller Hidden Agenda, launching October 24 on PS4.

    From the creators of Until Dawn, Hidden Agenda will bring a heart-pounding mystery to your next party. You and your friends will both cooperate and compete to change the course of the story — and alter the fate of its characters. How far will you go to fulfill your own agenda?

    For a full list of new games coming to PlayStation next week, read on. And enjoy The Drop!

    The Drop

    New Releases: Week of October 24, 2017

    Aer: Memories of Old

    PS4 — Digital (Out 10/25)

    Aer

    As one of the last few shapeshifters, you are sent on a pilgrimage to the Land of Gods. Uncover the secrets that will help save reality itself.

    Assassin’s Creed Origins

    PS4 — Digital, Retail (Out 10/27)

    Assassins Creed Origins

    Set in mysterious Ancient Egypt, Assassin’s Creed Origins is a new beginning. Experience a new way to fight while exploring the great pyramids and hidden tombs across the country of Ancient Egypt.

    Deer Hunter Reloaded

    PS4 — Digital, Retail

    Deer Hunter Reloaded

    Deer Hunter is Back! You will be tracking and hunting various trophy big game animals such as Whitetail, Mule, and Sitka Deer, Big Horn and Dall Sheep, Caribou, Elk and much more.

    Fishing Master

    PS VR — Digital

    Fishing Master

    Experience the thrill of fishing at home! Here is an enjoyable fishing game made from the ground up for VR. The world famous scenery and various adorable fish come into your sight as if they were real!

    Fort Defense North Menace

    PS4 — Digital

    Fort Defense North Menace

    All hands on deck! Pirate armada dead ahead! Take part in an uncompromising struggle repelling freebooters’ assaults.

    Hidden Agenda

    PS4 — Digital, Retail

    Hidden Agenda

    Blending the best elements of movies and games, this story-based adventure drops you into a tale rife with chilling moral dilemmas.

    The Inner World: The Last Wind Monk

    PS4 — Digital, Retail

    Inner World The Last Wind Monk

    Solve mind-bending puzzles in a world full of mystery and save the family of the flute-noses!

    Just Dance 2018

    PS4 — Digital, Retail

    Just Dance 2018

    Just Dance 2018 is coming back with more than 40 tracks at launch. From the hottest hits to family favorites, dance your heart out.

    Knowledge is Power

    PS4 — Digital, Retail

    Knowledge if Power

    Answer a massive variety of trivia questions to outsmart your opponents, with tactile challenges thrown in to keep you on your toes. This is all about speed and accuracy — are you up to the task?

    Little Nightmares Complete Edition

    PS4 — Retail (Out 10/27)

    Little Nightmares

    Immerse yourself in Little Nightmares, a dark whimsical tale that will confront you with your childhood fears!

    Mahjong Royal Towers

    PS4 — Digital (Out 10/25)

    Mahjong Royal Towers

    Play Mahjong and experience royal generosity for yourself! Complete more than 100 unique levels in six locations, earning points and trophies.

    The Mummy Demastered

    PS4 — Digital

    Mummy Demastered

    A powerful ancient evil has arisen, and the war to save humanity has begun! The Mummy Demastered throws you into a 16-bit-inspired battle against the undead in a 2D, nonlinear, action-packed adventure.

    Nightmare Boy

    PS4 — Digital (Out 10/25)

    Nightmare Boy

    Nightmare Boy is a metroidvania, action/adventure 2D game that takes place in your worst nightmares! In your quest to save Noctum from its self-proclaimed ruler, you’ll meet weird and unique friends and foes.

    Nights of Azure 2: Bride of the New Moon

    PS4 — Digital, Retail

    Nights of Azure 2

    When three friends, deceived and separated by the tricks of darkness, find each other again, their bond shall become the light that will clear away the shadows and guide them towards the truth…

    Numantia

    PS4 — Digital (Out 10/25)

    Numantia

    Units, heroes, and battles inspired in real events. Deep narrative linked to the historical evolution of the conflict. Two different campaigns with their own heroes, troops, settlements, and armies.

    Rapala Fishing Pro Series

    PS4 — Digital, Retail

    Rapala Pro Series

    Compete in world-class tournaments and daily challenges all to improve your skills by earning bonus money to climb the ranks and become a professional angler for the number one fishing brand in the world.

    Rugby 18

    PS4 — Digital, Retail

    Rugby 18

    Live the intensity of the greatest matches with Rugby 18, the most complete rugby game to date.

    Singstar Celebration

    PS4 — Retail

    SingStar Celebration

    SingStar Celebration is the new addition to the PlayLink family and as part of the range, you’ll be able to turn your compatible smartphone into a personal, pocket-sized microphone!

    Slayaway Camp: The Butcher’s Recut

    PS4 — Digital

    Slayaway Camp

    A killer puzzle game where you control Skullface, a psychotic slasher hell-bent on revenge. Slide this adorably demented character around hundreds of isometric puzzle levels to squash, flay, and decapitate hapless victims in this darkly comic homage to 80’s horror movies.

    Stunt Kite Masters

    PS VR — Digital (Out 10/25)

    Stunt Kite Masters VR

    Enjoy a beautiful day at the sunny beach, savor a majestic view on a mountain peak or feel the thrilling height of a skyscraper at night.

    That’s You!

    PS4 — Retail

    Thats You

    Get hilariously personal in an audacious quiz with up to five of your family and friends, and find out what you really think about each other.

    We Sing Pop

    PS4 — Digital, Retail

    We Sing Pop

    Featuring the hottest sounds from the world’s biggest artists. We Sing Pop brings the award-winning party experience direct to the comfort of your living room.

    Wolfenstein II: The New Colossus

    PS4 — Digital, Retail (Out 10/27)

    Wolfenstein II

    Fight the Nazis in iconic American locations, equip an arsenal of badass guns, and unleash new abilities to blast your way through legions of Nazi soldiers in this definitive first-person shooter.

    Yomawari: Midnight Shadows

    PS4, PS Vita — Digital

    Yomawari

    The follow-up to 2016’s cult horror hit Yomawari: Night Alone, Yomawari: Midnight Shadows introduces two brand-new girls, Yui and Haru, to the night and the spirits who haunt it.

    PlayStation Music Logo

    • Thor: Ragnarok – Original Motion Picture Soundtrack
    • Future & Young Thug – SUPER SLIME
    • John Carpenter – Anthology

    PlayStation Video Logo

    • The Walking Dead | Season 8 (Out 10/23)
    • Atomic Blonde
    • Cars 3 (plus bonus features)

    PlayStation Vue Logo

    • 13 Nights of Halloween-October 19-31 (Freeform)
    • The Deuce- October 29 at 9/8c (HBO)
    • Ray Donovan-October 29 at 9/8c (Showtime)

    The information above is subject to change without notice.

  • Die Faszination des Bösen – The Evil Within 2 wird euch das Fürchten lehren

    Die Faszination des Bösen – The Evil Within 2 wird euch das Fürchten lehren

    Reading Time: 4 minutes

    Es heißt, Fortsetzungen zu machen, sei schwer. Das soll nicht nur auf Bücher oder Filme, sondern auch auf Spiele zutreffen. Und während zahllose Beispiele jene These untermauern, gibt es andererseits einige strahlende Beispiele, um diese Behauptung Lügen zu strafen.

    Wie wäre es etwa mit Resident Evil 2? Ein Sequel, das die Rezeptur des Vorgängers übernahm, verfeinerte und – in den Augen vieler Gamer – sogar etwas noch Spannenderes daraus machte. Und just jener japanische Videospiel-Designer, der für die berühmte Franchise verantwortlich zeichnete, verfolgt nun mit The Evil Within 2 bereits zum zweiten Mal seine Neuinterpretation von Horror: Shinji Mikami.

    Starke Charaktere und bildgewaltige Sprache

    Dabei konzentriert sich der Grusel-Experte in der Fortsetzung verstärkt auf die Charaktere, die in dieser Geschichte denkbar Schlimmes durchleben. Allen voran Protagonist Sebastian, der nicht nur regelmäßig ums nackte Überleben kämpft, sondern zudem einen wahren Selbstfindungstrip durchläuft, wie er im Genre bislang selten zu finden war. Überhaupt ist der unfreiwillige Held ein überzeugend herausgearbeiteter Überlebenskünstler, der neben Körpersprache, Mimik und dem ein oder anderen sarkastischen Spruch auch mit einem klar definierten Ziel überzeugen kann. Das trifft in abgeschwächter Form ebenfalls auf die meisten Nebenfiguren zu, die für einen Survival-Horror-Trip erstaunlich menschlich und greifbar wirken. Eine Seltenheit in einem Bereich, der sich oftmals allein auf seine bildgewaltigen Effekte verlässt.

    Doch auf letztere müsst ihr in The Evil Within 2 ebenfalls nicht verzichten – im Gegenteil. Schließlich gehören jene grotesken Albtraumwelten und deren Inszenierung zum Besten, was das Genre zu bieten hat. Ebenso Stefano Valentini, der psychopathische Gegenspieler, der die mysteriöse Welt STEM nach seinen Wünschen formt. Diese Fähigkeit setzt er vorzugsweise dafür ein, um ahnungslose Opfer anzulocken und vor der Kamera brutal abzuschlachten. Daraus entstehen bizarre Skulpturen, deren Anblick ihr im Laufe des Abenteuers immer wieder ertragen müsst. Eine Atmosphäre aus Erstaunen, Neugier und Ekel macht sich in der Folge breit, die das Spiel bis zum Schluss nicht mehr los wird. Gut so, schließlich ist dies der optimale Nährboden für ein motivierendes Horrorspiel.

    Eine Welt bricht zusammen

    Während das Sequel hinsichtlich Narration und glaubwürdigen Charakteren punktet, hat sich auch bei der Spielstruktur einiges getan. Denn regelmäßig seid ihr jetzt in deutlich größeren Gebieten unterwegs, die freies Erforschen möglich machen. Dabei stellt Union, eine US-amerikanische Kleinstadt, schwerpunktmäßig den wichtigsten Schauplatz dar, in der sich das Grauen langsam, aber sicher ausbreitet.

    Spannend auch die Rolle von Sebastians Tochter, deren Befindlichkeit sich direkt auf jene Welt STEM beziehungsweise auf den Zustand der Stadt auswirkt. Und weil sie sich in akuter Gefahr befindet, zerfällt der Ort eben Stück für Stück. Optisch beeindruckend gelöst, schweben ganze Straßenzüge verdreht im HImmel, während sich äußerst eigenartige Wetterphänomene abspielen. Dabei sind die gebotenen Areale nie zu groß und verfügen über ausreichend Landmarks, um stets die Orientierung zu bewahren. Dagegen stellen Mülltonnen und Autowracks nicht selten wertvolle Fundorte für Ressourcen im Spiel dar. Und so manchem herumstehenden Getränkeautomaten lässt sich mit ein wenig Beharrlichkeit – tretet einfach dagegen – in eine kleine Supply-Station verwandeln.

    Praktisch, dass ihr ein Gerät dabei habt, das euch die Suche nach nützlichen Gegenständen gehörig erleichtert: der Kommunikator. Dieses an ein Funkgerät erinnerndes Tool kann diverse Audiosignale orten, an deren Ursprung sich immer wieder willkommene Items befinden. Zudem erlaubt der Gegenstand, Erinnerungen zu rekonstruieren, die die Hintergründe der Story etwas besser ausleuchten.

    Offen, dann wieder beklemmend eng

    Der Mix aus linearen Gebieten und der an sich recht offenen Welt wirkt durchdacht und in sich schlüssig. Natürlich ist manchmal etwas Gehirnakrobatik vonnöten, um einigen Erklärungen folgen zu können, doch die Umsetzung ist einfach geschickt gelöst. So sind die fließenden Übergänge zwischen inszenierten Sequenzen und Abschnitten mit relativ großer Freiheit nur deshalb möglich, weil die einzelnen Bereiche der Stadt durch ein Tunnelsystem, “Das Mark”, verbunden sind. Und die dort herrschende Enge steht in krassem Kontrast zur restlichen Welt.

    Darüber hinaus gibt es Episoden, die schrecklich tief ins Reich der Psychopathen und Horrorgestalten führen. Doch wann es tatsächlich soweit ist, lässt sich eigentlich nie richtig abschätzen. Und so könnt ihr euch niemals gewiss sein, wann jene besonders unangenehmen Zeitgenossen nun auftauchen und euch die Hölle heiß machen. Schließlich seid ihr vielleicht gerade mit einer unspektakulären Sidequest beschäftigt, während plötzlich ringsum eine albtraumartige Szene entsteht, die euch den Verstand zu rauben droht.

    Ihr merkt schon, The Evil Within 2 ist nichts für zarte Gemüter. Wer sich dennoch überwindet und den Mut aufbringt, sich bis zum Finish durchzubeißen, wird jedoch mit einer bemerkenswert intensiven Spielerfahrung belohnt.

    Website: LINK

  • Im PS4-Actiontitel Extinction von Iron Galaxy überlebt nicht jeder die Monsterinvasion – und das ist gut so

    Im PS4-Actiontitel Extinction von Iron Galaxy überlebt nicht jeder die Monsterinvasion – und das ist gut so

    Reading Time: 4 minutes

    Gillen McAllister, SIEE:


    Im Jahr 2000 erfand Auto Paul Jenkins den Superhelden Sentry, den Goldenen Wächter des Guten – quasi Marvels Antwort auf Superman.

    Das Comic-Heft-Unternehmen Marvel hat sich in den vielen Jahrzehnten seiner Existenz so einige weltberühmte Cape-Träger für sein fiktives Universum ausgedacht, aber dieser Charakter war der erste in der Geschichte des Unternehmens, der als direktes Pendant zum rotblauen Alleskönner Clark Kent, alias Superman, des Rivalen DC Comics entworfen wurde.

    Wie bei allen selbsternannten Ordnungshütern mit Superkräften im Marvel-Universum war auch Robert Reynolds kein Chorknabe. So konnte man eine Beziehung zu der Person aufbauen, die in dem hautengen Elastankostüm steckt. Er hatte mit psychischen Problemen zu kämpfen und ihm fehlte das Selbstvertrauen von Clark Kents Alter Ego.

    Extinction

    Ein vielschichtiger Fähigkeiten-Baum erlaubt es, die Zeit noch länger anzuhalten, weiter zu springen oder horizontal an Wänden entlangzulaufen. Jeder Fähigkeitenpunkt verbessert die Mobilität oder die Wucht der Schläge.

    Doch auf eine bestimmte Art und Weise schaffte er – oder besser gesagt sein Autor – es, Superman zu übertreffen. Er widmete sich der Antwort auf die unmögliche Frage: Wie kann ein Held, der zwar jeden retten, aber nicht gleichzeitig an verschiedenen Orten sein kann, entscheiden, wer es verdient hat, gerettet zu werden? Immerhin passieren in dieser Welt jeden Moment unzählige Katastrophen.

    Sentry beantwortete diese Frage, indem er eine künstliche Intelligenz – CLOC – entwarf, die für ihn die Daten logisch analysieren und ihn daraufhin informieren sollte, welche Personen gerettet werden sollen.

    In Extinction stellt sich ein einsamer Krieger einer Horde hochhausgroßer Oger, die die Städte der Menschheit angreifen. Du bist die einzige Verteidigungslinie und musst die unmögliche Frage beantworten.

    Extinction

    Iron Galaxy kennt sich mit Kampfspielen aus; Treffer fühlen sich gewohnt wuchtig an. Durch schnellere oder langsamere Tastenbetätigungen lassen sich erstaunlich viele Kombos aneinanderreihen.

    Die Unausweichlichkeit eines Auslöschungs-Events

    Als Avil, der einzige Wächter mit Superkräften, musst du bereit sein, sofort auf jeden Hilferuf zu antworten, aber du wirst trotzdem nicht jeden retten können. Für die Entscheidung, wo deine Hilfe am sinnvollsten ist, hast du nur Augenblicke Zeit.

    Die Sache wird noch dadurch kompliziert, dass die Invasion nicht gestoppt werden kann. Das hat man mir erzählt, als ich mich auf die bevorstehende einstündige Demo des bald verfügbaren PS4-Titels vorbereitet habe. Der Name des Spiels ist Programm: Die Menschheit als Ganzes ist dem Untergang geweiht. Du kannst lediglich versuchen, die Angreifer zu verlangsamen und einige wenige Menschen zu retten, damit das Licht der Zivilisation vielleicht nicht vollständig erlischt.

    Wie genau die Menschheit überleben soll, wird nicht erklärt und es ist auch nebensächlich, wenn man gerade um sein eigenes Überleben kämpft und nicht von einer gewaltigen Ogerfaust oder einem titanischen Ogerfuß zerquetscht werden möchte. Ausweichen gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten, aber aus dem Weg gehen kann man den Monstern nicht, denn es ist die Aufgabe des Spielers, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, damit sie von den hohen Mauern der Städte oder den Zivilisten ablassen.

    ExtinctionExtinction

    Nutze deine Zeit, um so viele wie mögliche zu retten

    Dabei muss man sich in der umfangreichen Sandbox-Umgebung aber nicht nur mit riesigen Ogern herumschlagen, sondern sich auch noch um die kleineren Exemplare kümmern, die sich leichter in die Städte schleichen und dort die Bevölkerung terrorisieren können. Dazu gibt es in jeder Mission mehrere Nebenziele, die über das Retten menschlichen Lebens hinausgehen. Symbole auf dem Bildschirm und eine verbesserbare Warnmeldung für die Minikarte weisen einem die Richtung zu all den Notfällen.

    Man könnte es vielleicht mit der Zeit-Management-Funktion in Dead Rising vergleichen, aber Avil bewegt sich eher wie der Capcom-Ninja Strider Hiryu als der Durchschnittsbürger Frank West. Der Wächter kann Schwertangriffe kombinieren, an Wänden entlanglaufen, sich mit einer Peitsche zu weit entfernten Orten ziehen und die Zeit verlangsamen.

    Die zuletzt genannte Fähigkeit ist wichtig, um die Oger außer Gefecht zu setzen – bzw. ihnen den Kopf abzutrennen, wenn wir ehrlich sind. Entgegen seiner farbenfrohen Fantasy-Kulisse lassen sich in Extinction Gliedmaßen wie am Fließband abtrennen. (Auch, wenn man sich auf Arme und Beine beschränken muss, die sich mit der Zeit wieder regenerieren.) Um einem der Monster den Todesstoß zu verpassen, muss man zuerst eine Leiste füllen, doch bis man den Nacken eines Gegners freigelegt hat, um mit Schmackes zuschlagen zu können, muss man zuerst seine Gehirnmuskeln und seine Reflexe anstrengen.

    Extinction

    Titanen als Plattformrätsel

    Es gibt viele verschiedene Typen von Ogern, die allesamt mit eigener Rüstung daherkommen. Die Rüstung hindert einen daran, einfach am Gegner hochzuklettern oder direkt auf seinen Rücken zu springen. Jeder Rüstungstyp erfordert einen anderen Ansatz. Manchmal muss man die Halterungen anvisieren oder einen anderen Oger in der Nähe dazu bringen, mal kräftig auf den Boden zu stampfen, um eine Schockwelle auszulösen, die die Flammen einer besonders hinterlistigen Schulterpanzerung des Riesen, den man gerade vermöbeln möchte, kurzzeitig zu löschen.

    Und während man versucht, herauszufinden, wie man den furchterregenden Kolossen zu Leibe rücken kann, werden einem auf dem Bildschirm ständig Benachrichtigungen angezeigt: Oh, wieder ein Tod, den man hätte verhindern können, wenn man nur ein bisschen besser, ein bisschen schneller gewesen wäre. Iron Galaxy will damit erreichen, dass einen die unmögliche Frage so richtig verfolgt, aber auch antreibt: Kannst du jeden retten? Anfang 2018 kannst du es in Extinction herausfinden.

    Website: LINK

  • Klassische Levels unter der Lupe: Rez Infinites Area 5

    Klassische Levels unter der Lupe: Rez Infinites Area 5

    Reading Time: 5 minutes

    Oberflächlich ist Rez ein Rail-Shooter, in dem ein Hacker gegen Viren kämpft, die eine allwissende KI namens Eden befallen. Aber das ist nur eine Ebene dieses klassischen Shooters.

    Producer Tetsuya Mizuguchi erklärt: „Das ist gleichzeitig eine Metapher für das eigentliche Thema von Rez – Schöpfung. Rez schickt die Spieler auf eine Reise, die wir alle hinter uns haben, an die wir uns aber nicht erinnern können. Und zwar deshalb, weil sie vor der Geburt stattfindet. Euer Avatar ist eine Samenzelle, die auf dem Weg zur Eizelle ist.”

    TITLE

    Das klingt wirklich außergewöhnlich. Aber Rez war eben schon immer ein ganz besonderer Shooter. Die abstrakte Grafik und der Elektro-Soundtrack sind immer noch so makellos und unverkennbar wie vor 15 Jahren, als Rez veröffentlicht wurde – vor allem in der neuesten Version, Rez Infinite. Wie Musik und Action verschmelzen, ist immer noch faszinierend. Die Inspiration für diesen Effekt kommt von dem Künstler Kandinsky, der Synästhetiker war und Farben als Sound wahrnahm.

    Area 5 handelt vom Leben

    Einer der beeindruckendsten Abschnitte von Rez ist Area 5, in dem Musik und Spiel zusammenfinden. Hier rettet ihr Eden und beendet eure Reise. Mizuguchi sagt dazu: „Dieser letzte Abschnitt oder Level von Rez dreht sich um das Leben. Hier werdet ihr empfangen.” Was ihr aber eigentlich miterlebt, ist die Entstehung des Lebens auf der Erde.

    TITLETITLE

    Es fängt ruhig an. Zunächst ist euer Avatar ein früher, mikroskopischer Organismus im Ozean. Auf eurem Weg durch die „Ebenen” jedes Abschnitts, Bereiche mit unterschiedlicher Musik und Gegnern, die ihr bekämpfen müsst, entwickelt sich das Level weiter. Aus der Ursuppe geht es weiter in von Fischen wimmelnde Ozeane und Tiefseegräben und später aus dem Wasser heraus, um die Entstehung der Wälder zu erleben. An diesen Übergängen wird dann die Evolutionsgeschichte in Texteinblendungen erzählt: „Manche waren erfolgreich, andere hingegen nicht. Das Leben kennt Ebbe und Flut, wie die Gezeiten.”

    „Furcht tötet das Bewusstsein”

    Mizuguchi wollte „eine Geschichte auf eine andere Weise erzählen. Auf eine Weise, die mit Musik und Grafik verwoben ist.” Und in Area 5 sind Musik und Grafik durch das Stück „Fear” besonders eng miteinander verbunden. Es prägt sich sofort durch die Textstelle „Fear is the mind-killer” (auf Deutsch: „Furcht tötet das Bewusstsein”) ein.

    Fans von Dune erkennen hier eine Bene-Gesserit-Litanei wieder: „Ich darf mich nicht fürchten. Furcht tötet das Bewusstsein. Furcht führt zu völliger Zerstörung.”

    TITLE

    Adam Freeland, der für den Track verantwortlich ist, erklärt: „Ich weiß nicht mehr, wie es dazu kam, dass dieser Titel genommen wurde. Auf jeden Fall hatte ich daran gearbeitet, weil ich die Aussage wichtig finde, ein Fan von Dune bin und inspirierende Zitate im Allgemeinen mag.”

    Am Ende des Spiels, und begleitend zur Entstehungsgeschichte des Lebens, vermittelt das Zitat eine starke, hoffnungsvolle Botschaft: Alles, wovor wir uns auf dieser großen Reise fürchten müssen, ist die Furcht selbst. Mizuguchi blickt begeistert zurück: „Als das Stück ausgeliefert wurde, hatte es schon den Namen ‚Fear’, und die Zeile ‚Furcht tötet das Bewusstsein’ war auch schon vorhanden. Ich habe nur eine Erklärung dafür, wie das passiert sein kann: Es muss eine Art Verbindung entstanden sein, eine chemische Reaktion, als wir uns damals über das Spiel und über andere Dinge unterhielten. Ich glaube, Adam hat uns und Rez mit diesem Track ein großes Geschenk gemacht.”

    Wie der Soundtrack entstand

    Als Rez entwickelt wurde, war Adam Freeland ein erfolgreicher DJ und Musikproduzent. Mizuguchi besuchte ihn gemeinsam mit Musik-Koordinator Masakazu Hiroishi in seinem Haus in Brighton an der Südküste von England, um das Konzept des Spiels zu erklären. „Ich glaube, er hat damals selbst eine frühe Version gespielt. Er war sehr interessiert an Spielen als neuer Möglichkeit künstlerischen Ausdrucks und fand es cool.”

    TITLE

    Freeland war fasziniert davon, dass „das Spiel auf Kandinskys Werk basiert, das konnte nur interessant werden.” „Fear” entstand nicht wie seine sonstigen Titel, weil die Entwickler dazu in der Lage sein mussten, es in die Länge zu ziehen, damit es an den Verlauf des Levels und dessen Ebenen angepasst werden konnte. Auch die Geräusche für Explosionen und andere Ereignisse musste er produzieren.

    Wie „Fear” das Leveldesign bestimmte

    „Fear” war ein faszinierendes Projekt für Freeland. Etwas, das Rez so besonders macht, ist die Abstimmung aller Soundeffekt – von Schüssen bis hin zu Explosionen – damit sie zeitlich und von der Tonlage her zur Musik passen. „So läuft es auch in meinem Kopf ab. Und als DJ macht man das mit der Realität, man passt sie ständig an die Musik an. In diesem Video von Michel Gondry für The Chemical Brothers sieht man sehr gut, was ich meine. Ich kann das sehr gut nachempfinden.”

    TITLE

    Sein Soundtrack unterstreicht auch den Fortschritt innerhalb des Levels. Beim Aufstieg aus dem Ozean ertönt ein mitreißendes Stück zum ersten Mal. Und im letzten Abschnitt vor dem Endkampf auf dem Weg ins All zum Kampf gegen einen riesigen, phönixartigen Gegner ist es fast still.

    Mizuguchi lobt Freeland: „Die Anerkennung dafür gebührt Adam und dem Track, den er für uns erarbeitet hat.”

    Und Freeland erläutert: „Ich wollte eine transzendente Stimmung hervorrufen, spirituell und surreal. Es fängt ziemlich schwer an und zum Ende hin wird es episch und euphorisch. Das ist meine Interpretation von Kandinsky, von seiner Herangehensweise. Wie Kandinsky malte, wie er Musik wahrnahm, das als Bezugspunkt zu haben, war ein sehr transzendenter Ansatz für mich.”

    Lest mehr aus der Reihe Klassische Levels unter der Lupe

    Website: LINK

  • Die PlayStation Wochenendangebote starten heute: Destiny 2, Uncharted: The Lost Legacy und mehr

    Die PlayStation Wochenendangebote starten heute: Destiny 2, Uncharted: The Lost Legacy und mehr

    Reading Time: < 1 minute

    Und wieder haben wir ein Wochenende mit einer gazen Wagenladung voll von tollen Titeln, die dieses Wochenende im Angebot sind. Sammelt euer Team in Destiny 2, wagt euch in EA Sports NHL 18 raus aufs Eis oder findet in Uncharted: The Lost Legacy* sagenumwobene Geheimnisse.

    Wochenendangebote (20.10.17 – 23.10.17)

    TITLE

    Bis zum 23.07. ist noch mehr im Angebot, also lasst euch die Chancen nicht entgehen!

    *Bitte beachtet, dass einige Titel nicht in eurer Region verfügbar sein können.

    Website: LINK

  • Die Closed PS4-Beta für das strategische Kartenspiel Hand of the Gods ist jetzt live

    Die Closed PS4-Beta für das strategische Kartenspiel Hand of the Gods ist jetzt live

    Reading Time: 2 minutes

    Kevin Meier, Community Specialist, Hi-Rez:


    Schwingt in Hand of the Gods, dem strategischen Sammelkartenspiel von den Machern von Smite, Thors Hammer gegen den mächtigen Zeus. Wir sind damit aufgewachsen, Sammelkartenspielen auf dem Küchentisch zu spielen und sind stolz darauf, unserer Vision des Genres Leben einzuhauchen. Die Closed Beta für Hand of the Gods für PS4 hat nun gestartet und wir laden euch ein, das Kartenspiel auszuprobieren — mit speziellen Boni für PS Plus-Mitglieder!

    Die Hand of the Gods Closed Beta ist kostenfrei für alle PS Plus-Mitglieder verfügbar, zusammen mit einem Bundle an exklusiven Gegenständen, darunter ein PlayStation-exklusiver Galactic Invader Ah Puch Anführer-Skin!

    Kein PS Plus-Mitglied, aber ihr wollt trotzdem euer Blatt spielen? Jedes Hand of the Gods-Bundle im PlayStation Store enthält den Closed Beta-Zugang.

    Anders als physikalische Sammelkartenspiele, ist Hand of the Gods nicht auf die Karten am Tisch angewiesen, um die Action zu simulieren. Hier beschwört ihr direkt die Kreaturen und Götter der Mythologie, die dann mit wunderschönen Charaktermodellen — gerendert in der Unreal 4-Engine — für euch in die Schlacht ziehen. Wir haben uns dem Genre angenommen und unsere Vision in erster Linie als Videospiel konzipiert — keine Adaption. Sind eure Kreaturen also erst auf dem Spielbrett, übernehmt ihr direkt die Kontrolle über sie und attackiert den Beschwörungsstein eures Gegners.

    TITLE

    Übernehmt das Kommando über sieben einzigartige Anführer, die jeweils ein anderes Pantheon aus der Welt von Smite repräsentieren. Jeder Anführer hat seine eigenen Spezialfähigkeiten und diese Kräfte können im Spiel interessante Synergien ergeben. Ra, der Anführer des ägyptischen Pantheons, kann jede Runde verbündete Einheiten heilen und viele Kreaturen und Götter erhalten zusätzliche Effekte, wenn sie geheilt werden. Wir haben Hand of the Gods um diese Interaktionen herum gestaltet, um den Spielern zu ermöglichen, ihren ganz eigenen Stil zu finden.

    Wir haben hier lediglich die Oberfläche von Hand of the Gods angekratzt. Ihr könnt es selbst erleben, indem ihr einfach loslegt! Bleibt auf jeden Fall aufmerksam, denn bald kommen neue aufregende Updates mit neuen Spielmodi, Karten und vielem mehr!

    Website: LINK

  • Commander Iden Versio und der einzigartige Blickwinkel der neuen Story-Kampagne in Star Wars Battlefront II

    Commander Iden Versio und der einzigartige Blickwinkel der neuen Story-Kampagne in Star Wars Battlefront II

    Reading Time: 3 minutes

    Ryan Clements, SIEA:


    Die Story von Star Wars Battlefront II beginnt mit einem Verhör. Copmmander Iden Versio, entwaffnet und gefesselt, fixiert den Rebellensoldaten, der sie gefangen hält, mit einem hasserfüllten Blick. Die Spannung, die sich in dieser Szene langsam aber stetig aufbaut, ist konträr zu den meist bombastischen, spektakulären Weltraumgefechten, für die Star Wars so bekannt ist. Doch Idens Geschichte dreht sich um militärische Präzision, politische Beweggründe, Loyalität und Verrat. Und natürlich gibt es auch bombastische, spektakuläre Weltraumgefechte.

    Iden soll dem Imperium – eine Macht, gegen die wir im Star Wars-Universum schon seit Jahrzehnten kämpfen – eine menschliche Seite verpassen. Sie und die anderen Mitglieder des Inferno-Trupps repräsentieren die Disziplin und die Hingabe, die im Imperium glorifiziert werden. Doch das herausstechendste Merkmal ihrer Persönlichkeit wirkt sich auf die ganze Handlung aus: ihre Höflichkeit.

    Die Singleplayer-Kampagne von Star Wars Battlefront II findet kurz vor sowie direkt nach dem Ende von Die Rückkehr der Jedi-Ritter statt. In der Prologmission begleiten wir Iden auf ihrer Flucht vor den Rebellen, bevor sie sich nach der Zerstörung des Todessterns den imperialen Streitkräften auf Endor anschließt. Doch als sie sich klammheimlich hinter feindlichen Linien fortbewegt und mit ihrem taktischen Droiden die Positionen der feindlichen Soldaten sondiert, spricht ihr geflüsterter Befehl Bände. „Scan sie bitte.”

    Iden spricht sowohl die ihr unterstellten Soldaten im Team sowie ihren Droiden mit einer fast schon alarmierend wirkenden Ruhe und Höflichkeit an. Man kann sich sofort mit ihr identifizieren, aber das ist nur eins der vielen kleinen Details, die den Beginn der Kampagne so unterhaltsam machen. Es wird dadurch klargestellt, dass Iden und ihr Team nicht von Grund auf böse sind. Sie sind Soldaten, die für die andere Seite kämpfen. Doch selbst Iden hat Bedenken hinsichtlich der Pläne des Imperiums – und diese Bedenken gewinnen am Ende die Oberhand …

    Battlefront II

    Es gibt nur wenige Spiele, die Star Wars Battlefront II grafisch das Wasser reichen können. Die Motion-Capture-Aufnahmen und die gestochen scharfen Texturen erwecken Iden (Janina Gavankar) und ihre Kameraden wahrhaftig zum Leben. Doch auch die fast schon überwältigend wirkenden Umgebungen profitieren von dieser Detailverliebtheit. Von den mit Trümmern übersäten Weltraumregionen bis hin zum üppigen, von Blättern bedeckten Mond Endors – man bekommt das Gefühl, wirklich dort zu sein. Die Landschaften sind der perfekte Schauplatz für die ganze Action und Iden steht dabei immer im Mittelpunkt.

    Zu Fuß kann Iden auf die Standardwaffen des Imperiums sowie Fähigkeiten, die sich langsam wieder aufladen, zurückgreifen, z. B. auf eine Aufprallgranate, die bereits erwähnte Scan-Funktion und eine DLT-20A Impulskanone. Diese Fähigkeiten sorgen für willkommene Abwechslung zwischen dem ganzen Laufen, Schießen und Schleichen in jeder Mission. Mit der Impulskanone zum Beispiel kann Iden feindliche Offiziere, die den Soldaten um sie herum passive Boni verleihen, auf große Distanz ausschalten. Wenn man diese Offiziere von einer verdeckten Position aus ins Visier nimmt, bevor die eigentliche Schlacht beginnt, kann sich einen klaren Vorteil erkämpfen.

    Noch relativ am Anfang der Kampagne schwingt sich Iden in die Lüfte (genauer gesagt in den Weltraum) und klemmt sich hinter das Steuer eines TIE-Jägers, um gegen die Rebellen zu kämpfen. Diese Raumkämpfe sind wunderbar chaotisch und das Raumschiff selbst hat ganze eigene Fähigkeiten – von schnellen Laser-Salven bis hin zu zielsuchenden Torpedos. Es ist ziemlich fordernd, die Positionen der Gegner im Blick zu behalten und gleichzeitig den herumfliegenden Trümmerteilen auszuweichen.

    Battlefront II

    Wenn die ersten Stunden von Star Wars Battlefront II repräsentativ für die ganze Kampagne stehen, dürfen sich Spieler auf einen bombastischen Ritt voller Action sowie auf spannende und ruhige Story-Momente gefasst machen. Und im Mittelpunkt steht natürlich Commander Iden Versio, die sich trotz der widrigen Umstände noch bei ihrem Droiden für einen gut ausgeführten Scan bedankt.

    Website: LINK

  • Wir präsentieren den Sunset Orange DUALSHOCK 4 Wireless-Controller – ab 14. November erhältlich

    Wir präsentieren den Sunset Orange DUALSHOCK 4 Wireless-Controller – ab 14. November erhältlich

    Reading Time: 2 minutes

    Andrew Mason, SIEE:


    Wir freuen uns, die neuste und letzte Ergänzung unseres DUALSHOCK 4-Sortiments von 2017 mit euch zu teilen.

    Die Special Edition Sunset Orange ist ab dem 14. November in ausgewählten Region im Einzelhandel erhältlich – gerade rechtzeitig, um die kommenden Winternächte zu erhellen.

    Sunset Orange Dualshock 4

    Das zweifarbige Design des Controllers hat ein stilvoll kontrastiertes Aussehen mit dem leuchtenden Orange der Controller-Oberfläche, das von den dunkelvioletten Tasten, Sticks und der Rückseite ergänzt wird.

    Sunset Orange reiht sich in das breit gefächerte Angebot von DUALSHOCK 4-Sondermodellen ein, die bereits erhältlich sind, darunter:

    • Gold und Silver
    • Destiny 2
    • PlayStation F.C.
    • Crystal range
    • Gran Turismo Sport

    Sunset Orange Dualshock 4

    Sunset Orange Dualshock 4

    Sagt uns in den Kommentaren unten, was ihr über unseren farbenfrohen Neuzugang denkt, und werft hier einen Blick auf das gesamte Controller-Sortiment.

    *Der Sunset Orange DUALSHOCK 4 Wireless-Controller ist nicht im Vereinigten Königreich und Irland sowie Frankreich, Polen und Russland erhältlich.

    Website: LINK

  • 5 Dinge, die euch in Mittelerde: Schatten des Krieges im Kampf gegen Sauron helfen werden

    5 Dinge, die euch in Mittelerde: Schatten des Krieges im Kampf gegen Sauron helfen werden

    Reading Time: 4 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    Mittelerde: Schatten des Krieges ist erschienen und PlayStation 4-Spieler bauen schon fleißig ihre Armee auf. Wie schon im ersten Teil schlüpfen Spieler in die Rolle des Rangers Talion, der mit dem Geist des Elben Celebrimbor verbunden ist. In Schatten des Krieges muss das Duo eine Armee aufbauen, um dem bösen Herrscher Sauron Einhalt zu gebieten. Hier sind 5 Dinge, die euch in eurem Kampf gegen Sauron helfen werden.

    Orks

    Ohne eure eigene Armee hat Sauron schon gewonnen. Glücklicherweise kann Talion mit Celebrimbors Fähigkeiten Orks rekrutieren. Zwar dürften alle Orks gleichermaßen stinken, dafür haben sie alle ganz individuelle Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Hier zwei Beispiele:

    Ragdug beispielsweise ist ein Reiter. Er selbst trägt nicht viel Rüstung, dafür ist aber sein Reittier flink und gepanzert. Ragdug machen Feuer-, Schleich- und Bestienattacken nichts aus.

    Az-Laar hingegen ist ein gehender Panzer. Er ist groß, schwer, langsam und kann Tore zerstören. Gegen Giftattacken ist er immun.

    Jeder Ork hat eigene Stärken, Schwächen, Immunitäten, Hassobjekte und ganz eigene Charakterzüge. Ein Ork könnte stärker werden, nachdem er eine Bestie getötet hat. Ein anderer ist immun gegen Feuer, was sämtliche Feuerattacken nutzlos macht. Diese Effekte müsst ihr nutzen, um den Kampf um Mordor für euch zu entscheiden.

    Ein neuer Ring

    Saurons Ring hört nur auf Sauron selbst und hintergeht jeden anderen Ringträger. Die Lösung des Problems? Ein neuer Ring der Macht muss her. Talion und Celembrimbor schmieden diesen neuen Ring für den Kampf gegen Sauron und dessen Armee, der euch neue Kräfte und Fähigkeiten beschert.

    Konntet ihr im ersten Spiel schon einzelne Bestien reiten, hören in Schatten des Krieges sogar Drachen auf euer Kommando. Aber nicht nur der Ring ist neu. Ausrüstung und Waffen haben jetzt individuelle Schadenspunkte und Bonuseigenschaften, die euch im Kampf nützlich sein können. Haltet besonders die Augen nach Rüstungssets offen, da diese in Kombination besonders Mächtig sind!

    Nemesis-System 2.0

    Das Nemesis-System aus dem ersten Teil ist zurück und hat ein mächtiges Upgrade erhalten. Während Spieler durch Mordor schreiten, läuft im Hintergrund des Spiels ständig ein durchsichtiges System ab, das die Welt der Orks bestimmt. Orks organisieren sich in einem eigenen Rang-System. Je höher der Rang eines Orks, desto größer seine Macht und desto schwieriger wird es, ihn umzubringen. Mit jedem Kampf verändert sich eure Beziehung zu jedem einzelnen Ork.

    Ihr hackt einem Ork den Arm ab? Er wird sich daran erinnern und nach Rache sinnen. Ein Ork besiegt euch? Dieser Ork wird befördert, wird noch stärker und wird euch garantiert wieder über den Weg laufen. Er könnte sogar zu eurem Erzfeind werden. Aber ihr müsst nicht jeden Ork töten, ganz im Gegenteil. Neu in Schatten des Krieges ist eure eigene Ork-Armee, für die ihr Kämpfer erst rekrutieren müsst.

    Hab ihr erst ein paar der üblen Gesellen umgedreht, könnt ihr euch mit dem Nemesis-System austoben. Befördert Kriegsherren, beauftragt Assassinen, teilt Bodyguards ein, schickt eure Untertanen auf Überfälle oder lasst sie gegeneinander in der Arena antreten. In Mordor gilt das Gesetz des Stärkeren und auch ihr solltet die schwachen Glieder schnellst möglich aus eurer Gefolgschaft entfernen!

    Shadow of War

    Festungen

    Um Sauron zu besiegen, müsst ihr die Herrschaft über Mordor erlangen. Das funktioniert nur mithilfe der Festungen, die im Lande Mordors verstreut sind. Zuerst muss das Tor durchbrochen werden und erst dann könnt ihr den Hüter der Festung in einem filmreifen Showdown herausfordern, während sich die beiden Armeen bekämpfen.

    Habt ihr die Festung eingenommen, müsst ihr einen neuen Hüter aus euren eigenen Reihen ernennen. Wählt ihr einen Bestienmeister, werden Bestien eure Festung verteidigen.

    Wählt ihr stattdessen einen Nekromanten, wird dieser einen Schleier aus Magie um die Festung aufstellen, der Gegner verwirrt und verängstigt. Es stehen viele Orks zur Auswahl mit verschiedenen Effekten. Die Wahl muss gut überlegt sein, denn Sauron wird versuchen, seine Festungen zurückzuerobern.

    Kankra

    Kankra ist mächtig und mysteriös zugleich. Die Riesenspinne, die sich Talion als Frau zeigt, verfügt über die Macht der Visionen. Sie kann Talion in seinem Kampf helfen, doch zu welchem Preis? Und kann man ihr überhaupt trauen? Verfolgt die Riesenspinne vielleicht ganz eigene Ziele?

    Sammelt auf jeden Fall die Bruchstücke ihrer Erinnerungen ein — es wartet nicht nur ein netter Batzen Erfahrungspunkte auf euch, sondern auch ein spannender Einblick in den Charakter und die Motivationen Saurons!

    Mittelerde: Schatten des Krieges ist jetzt im PlayStation Store für PlayStation 4 verfügbar.

    https://blog.de.playstation.com/2017/10/19/5-dinge-die-euch-in-mittelerde-schatten-des-krieges-im-kampf-gegen-sauron-helfen-werden/

  • Wir stellen vor: Das Gran Turismo Sport PS VR-Bundle

    Wir stellen vor: Das Gran Turismo Sport PS VR-Bundle

    Reading Time: 2 minutes

    Mayumi Donovan, European Product Manager, SIEE:


    Könnt ihr glauben, dass es erst ein Jahr her ist, seit uns PlayStation VR in spektakuläre virtuelle Welten entführt hat? Seit Oktober 2016 sind über eine Million PS VR-Headsets verkauft worden, für die es mittlerweile über 100 Spiele und Erlebnisse zu entdecken gibt.

    Und mit dem heutigen Release von Gran Turismo Sport, freut es uns, das Gran Turismo PS VR-Bundle ankündigen zu können, welches euch mitten ins Cockpit verfrachtet*.

    In dem Bundle enthalten ist eine physikalische Kopie der Gran Turismo Standard Edition, PlayStation VR und PlayStation Camera. Außerdem enthält das Bundle eine Kopie von PlayStation VR Worlds**.

    Gran Turismo Sport VR

    PS VR lässt euch Gran Turismo Sport wie noch nie zuvor erleben, mit einer “hinter dem Lenkrad”-Erfahrung samt hyperrealisitschem 360 Grad-Blick. Jede Strecke im Spiel ist in VR spielbar; egal ob ihr über den Nürburgring heizt, euch in den Zweikampf mit einem KI-Fahrer wagt oder die realistischen Innenräume der über 130 verschiedenen Autos bestaunt, die in der VR Tour verfügbar sind, ihr werdet die Authentizität von Gran Turismo Sport auf einem völlig neuen Weg erleben.

    Das neue Bundle wird zusätzlich zum derzeit verfügbaren Bundle erhältlich sein, in dem ihr das PS VR-Headset, eine PlayStation Camera, den Launch-Titel PlayStation VR Worlds und ein Move Controller Twin Pack findet. Mit diesem Bundle bekommt ihr alles, was ihr für eure PS VR-Abenteuer benötigt, in einem Paket.

    Dank Spielen wie Survival-Shooter Resident Evil 7, Sci-Fi-Shooter Farpoint oder Superhelden-Simulation Batman: Arkham VR gibt es bereits eine große Auswahl an tollen Titeln, in die ihr eintauchen könnt. Außerdem warten Neuerscheinungen wie Militär-Geballer Bravo Team, Psycho-Thriller The Inpatient, Fantasy-Epos Skyrim VR oder Highspeed-Kick DOOM VFR am Horizont – es gab also nie einen besseren Zeitpunkt, um sich PlayStation VR zu schnappen.

    *Verfügbarkeit variiert nach Region. Bitte erkundigt euch bei eurem lokalen Händler.

    **Spielekopie liegt als physikalische Disk oder digitaler Gutschein bei. Bitte erkundigt euch bei eurem lokalen Händler.


    https://blog.de.playstation.com/2017/10/18/wir-stellen-vor-das-gran-turismo-sport-ps-vr-bundle/

  • Die PlayStation Store Halloween-Angebote starten heute: Resident Evil 7, Outlast 2, Fallout 4 & mehr

    Die PlayStation Store Halloween-Angebote starten heute: Resident Evil 7, Outlast 2, Fallout 4 & mehr

    Reading Time: 2 minutes

    Sandeep Dawett, SIEE:


    Um den 10. Jahrestag der Witcher-Reihe zu feiern, sind allerlei Inhalte zu The Witcher 3: Wild Hunt in diesem Angebot der Woche vergünstigt.

    TITLE

    Ihr könnt bis 25. Oktober sowohl beim Hauptspiel sparen (Standard und GOTY-Edition), sowei bei DLCs und dem Erweiterungspass — seht euch einfach die folgende Liste an!

    Halloween (bis 01.11.17)

    Im PlayStation Store wird es gruselig, denn unsere Halloween Angebote starten heute.

    TITLE

    Wir haben eine ganze Bandbreite an ausgewählten Titeln und zusätzlichen Inhalten für PS4, PS3 und PS Vita im Angebot. Sichert euch einen guten Deal auf Titel wie Call of Duty: Black Ops III – Zombies Chronicles bundle, Outlast 2, Resident Evil 7 Biohazard, Mortal Kombat X, Fallout 4 und noch so einige mehr.

    Schaut im PlayStation Store vorbei, um euch über die regionalen Preise zu informieren. Hier sind alle Titel und Inhalte im Angebot!

    PS4

    PS3/PS Vita

    *Bitte beachtet, dass manche Titel nicht in eurer Region verfügbar sein können.

    Digital Zone (bis 01.11.17)

    Auch unsere Digital Zone erhält diese Woche eine Frischzellenkur und bietet euch abermals spannende digitale Titel für PS4 an.

    Darunter sind Highlights wie Oddworld: New ‘n’ Tasty, Slain: Back from Hell, Ancient Amuletor, SpeedRunners, Metal Slug 3 und viele mehr.

    Startet heute euer nächstes digitales Abenteuer!

    Star Wars Battlefront Ultimate Edition (bis 25.10.17)

    Nicht nur das, wir haben auch die Star Wars Battlefront Ultimate Edition bis 25. Oktober im Angebot!

    Neben dem Hauptspiel werden Rebellen und Imperiale ihr Galaxie mit dem Star Wars Battlefront Season Pass mit vielen zusätzlichen Inhalten erweitern können.


    https://blog.de.playstation.com/2017/10/18/die-playstation-store-halloween-angebote-starten-heute-resident-evil-7-outlast-2-fallout-4-mehr/

  • Wie das überarbeitete Kampfsystem die rundenbasierten Kämpfe in South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe verändert – ab heute erhältlich

    Wie das überarbeitete Kampfsystem die rundenbasierten Kämpfe in South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe verändert – ab heute erhältlich

    Reading Time: 3 minutes

    Dan Amrich, Community Developer, Ubisoft Studio SF:


    Comedy ist hart – Satire ist härter. Immer up to date in Sachen Popkultur zu bleiben und die sozialen Probleme einer sich stetig verändernden Welt geschickt aufs Korn zu nehmen … das ist quasi unmöglich. Und doch schafft South Park das schon seit Jahrzehnten. Heute läuft die 20. Staffel an, dicht gefolgt vom neuesten South Park-Rollenspiel, South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe.

    Das neue Spiel South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe parodiert die Superheldensaga von Coon and Friends in dem Moment, in dem die Welt ihren Höhepunkt an Comicbuch-Superhelden-Lächerlichkeit erreicht hat. Damit liefert South Park wie gewohnt eine perfekte Satire zur perfekten Zeit.

    South Park: The Fractured But Whole

    Fans des Vorgängertitels, South Park: Der Stab der Wahrheit, lobten das Spiel, wünschten sich aber ein längeres Spielerlebnis und ein befriedigenderes Kampfsystem. Das Entwicklerteam vom Ubisoft Studio San Francisco stimmt in beiden Punkten zu.

    South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe verfügt über eine größere, längere Kampagne – mit Skript und Performance von Trey Parker und Matt Stone. „Sie werden wirklich durchgehend mit einbezogen”, erzählte Senior Producer Jason Schroeder PlayStation.Blog vor einiger Zeit. „Ich will sichergehen, dass jeder South Park-Fan ein unverfälschtes ‚Matt Stone und Trey Parker’-Erlebnis bekommt.”

    Das komplett überarbeitete Kampfsystem ist ein maßgeblicher Teil dieses Erlebnisses. Verglichen mit Der Stab der Wahrheit erfordert Die rektakuläre Zerreißprobe eine ganz neue Herangehensweise an die Kämpfe.

    South Park: The Fractured But WholeSouth Park: The Fractured But Whole

    Jeder Kampf findet auf einem taktischen Gitternetz statt; während ihr eure Teammitglieder in Stellung bringt, müsst ihr ihre Kräfte im Hinblick auf den bevorstehenden Kampf sorgsam auswählen. Einige glänzen im Nahkampf, andere sind im Fernkampf besser, die Wirkungsbereiche variieren ebenfalls – es ist also weise, eure Optionen sorgfältig abzuwägen. Wählt – und nutzt – eure Freunde mit Bedacht!

    Ihr könnt außerdem die Umgebung zu eurem Vorteil nutzen. Im VIP-Zimmer des Peppermint Hippo könnt ihr beispielsweise die Möbel nutzen, um eurem Team Deckung zu bieten oder die Bewegungen des Gegners einzuschränken. Fähigkeiten, die die Gegner zurückschlagen, können sie auf dem Feld verschieben und gegen andere Feinde schleudern. So kann man zusätzlichen Schaden verursachen oder sie für den verheerenden Angriff eines Teammitglieds positionieren.

    South Park: The Fractured But Whole

    Die Größe der Schlachtfelder ändert sich je nach Aufenthaltsort, eure Taktik muss sich also mit ihnen ändern. Ihr könnt eure Teammitglieder und ihre Superkräfte vor jedem Kampf frei zusammenstellen. Es gibt also nicht „den einen, richtigen Weg”, einen Kampf in South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe zu gewinnen.

    Wir wissen, dass die South Park-Fans schon darauf brennen, das neue Kampfsystem selbst auszuprobieren, und glücklicherweise müssen sie nicht mehr länger warten. South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe erscheint am 17. Oktober für PlayStation 4.

    South Park: The Fractured But WholeSouth Park: The Fractured But Whole

    https://blog.de.playstation.com/2017/10/17/wie-das-berarbeitete-kampfsystem-die-rundenbasierten-kmpfe-in-south-park-die-rektakulre-zerreiprobe-verndert-ab-heute-erhltlich/

  • No Heroes Allowed VR Launches Today

    No Heroes Allowed VR Launches Today

    Reading Time: 3 minutes

    No Heroes Allowed! VR!

    No Heroes Allowed VR is finally here for PlayStation VR! I’m sure existing fans of the series are eager to play, but let’s take a moment to explain some of the game’s features to those that missed the originals.

    In the original PSP game What Did I Do to Deserve This My Lord the goal was to move dirt blocks around an underground stage to repel the invading heroes who were trying to capture Badman. This time around, the game takes place above ground on a diorama-like field, and the objective is to raise monsters, defeat the heroes, and destroy the castle base where the enemy king and princess are found.

    No Heroes Allowed! VR!

    You can now spawn monsters by selecting a monster nest and placing it in the field with the God-Con. In order to use your powers you need to have Charisma points, and the more powerful the monster nest, the more points you need. The nests can only be placed in areas of the Netherworld identified in purple. Placing nests will also expand the range of the Netherworld territory around it, so keep placing new nests and expanding your domain. Let’s paint the world purple!

    No Heroes Allowed! VR!

    Each monster has its own stamina level, and even if they don’t fight heroes they will eventually begin to lose stamina due to hunger. Monsters have to eat in order to recover their stamina and if they don’t eat at all they will eventually die of starvation.

    So when building your army, only making strong monsters might boost your combat strength for a while, but in the end everything will fall apart without enough food for your horde to eat. Understanding the food chain and creating a balanced ecosystem is key to making a strong horde to conquer with!

    Then you have the dependable and loyal monsters of your horde. They have a quirky look and want nothing more than for you to notice their efforts, so don’t miss the chance to use VR to move in close and enjoy seeing them all scurrying around.

    No Heroes Allowed! VR!

    With the evolution from a world of underground blocks to an above-ground stage there is now much more level variation to experience. From forests to desert, and volcanoes to snow plains, each level has its own individual objective and make up, giving you a different challenge to conquer. In the picture below you can see the heroes being carried along the sand like a conveyer belt, but how will your monsters deal with it? Look forward to seeing all the ways the stages can shape the gameplay.

    No Heroes Allowed! VR!No Heroes Allowed! VR!

  • Gran Turismo Sport-Demo bald im PSN Store verfügbar

    Gran Turismo Sport-Demo bald im PSN Store verfügbar

    Reading Time: < 1 minute

    Zeitlich begrenzte Demoversion von Gran Turismo Sport ab 09. Oktober verfügbar!

    Demo spielen und einen Teil des erspielten Geldes in die Vollversion übertragen!

    Ihr solltet euch diese zeitlich begrenzte Demo nicht entgehen lassen, denn im Spiel verdientes Geld (bis zu $1MM) können zum Start der Vollversion am 18. Oktober übertragen werden.

    Die Demoversion von GT Sport bietet einen umfangreichen Einblick in die neuen Features, die die Zukunft des Motosports für alle Fahrer – von Anfängern bis zu Veteranen mit 20 Jahren Erfahrung – prägen wird. Ihr könnt nach euren Vorstellungen fahren und tunen, und durch das neue Matchmaking-System tretet ihr immer gegen Fahrer mit ähnlichen Fähigkeiten an.

    Zu Beginn der Demo wählen die Fahrer zunächst zwischen folgenden Modi: Sport, Kampagne oder Arcade. Neue Features, wie der innovative Scapes-Fotomodus und der Editor für Benutzerlackierungen, sind ebenfalls zum ersten Mal verfügbar.

    Website: https://www.playstation.com/de-at/games/gt-sport-ps4/?emcid=or-ph-102252

    Official Link: Website Link

  • Masters of Dirt VR , das Sporterlebnis Pur!!!

    Masters of Dirt VR , das Sporterlebnis Pur!!!

    Reading Time: < 1 minute

    Masters of Dirt VR – Wir waren die letzten beiden Tage am MA48 Mistfest in Wien unterwegs. Das MistFest ist schon Jahrelang bekannt und immer gut besucht. Es gibt verschiedene Stationen für Kinder, einen Kinderflohmarkt wo auch einige Geeks und Nerds schwach werden könnten. (Polly Pocket, Transformers, Turtles die Kids haben so ziemlich alles 🙂 )

     

    Es gab die neueste Kollektion Vor Ort, da musste man einfach als Fan schwach werden:

    360 Foto von Trusk Media e.U. , mit Maus bewegen um sich um zu sehen

    [vrview img=“https://www.blogdot.tv/wp-content/uploads/2017/09/SAM_102_0071.jpg“ pimg=“https://www.blogdot.tv/wp-content/uploads/2017/09/SAM_102_0071.jpg“ width=“100%“ height=“525″ ]

     

    Hier einige Bilder und Videos der Masters of Dirt VR in Aktion:

     

    Und auch die Erwachsenen hatten ihren Spaß bei der Sache 😉 obwahl wir sagen müssen das die Kids besser hinbekommen haben als die großen 🙂

     

    Danke euch für mehr als 250 Teilnehmer an unserehm VR Stand, ihr seid der Wahnsinn!!!

    Folgt unserer Page und YouTube Channel für mehr News.

  • No Heroes Allowed! erscheint am 17. Oktober für PlayStation VR

    No Heroes Allowed! erscheint am 17. Oktober für PlayStation VR

    Reading Time: < 1 minute

    Das abwechslungsreiche Portfolio der bisher für PlayStation VR veröffentlichten Titel wird ab dem 17. Oktober um No Heroes Allowed! VR erweitert. Im Strategiespiel schlüpft der Spieler in die Rolle des Gottes der Zerstörung und kann in Echtzeit für Chaos sorgen.

    Spielerische Tiefe im Comic-Look liefern die zahlreichen taktischen Elemente in No Heroes Allowed! VR – als Feldherr im Kampf gegen die menschlichen Helden gilt es, mit den richtigen Spielzügen die Vorherrschaft zu gewinnen. Über 16 unterschiedliche Monsterarten lassen sich dabei züchten, das eigene Ökosystem muss stets im Blick behalten werden. Als letztes Mittel in der Schlacht hat der Spieler mit G.O.D-Skills eine dämonische Kraft in der Hinterhand, die spielentscheidend eingesetzt werden kann.

    No Heroes Allowed! VR ist ab dem 17. Oktober als digitaler Download über den offiziellen PlayStation Store verfügbar.