Willkommen in Bath Vegas – einer verzweigten Metropole voller Neonlichter und amerikanischem Retro-Look. Es ist eine Party-Stadt, in der es vor bunten Persönlichkeiten geradezu sprudelt und in der die spektakulärste Schaumparty der Welt stattfindet!
Genau das könnt ihr in Foamstars erleben – einem neuen kooperativen Multiplayer-Shooter für PS5 und PS4, in dem zwei rivalisierende Teams mit schaumsprühenden Charakteren in rasante Online-Kämpfe ziehen. Im September könnt ihr selbst in der Open Beta Party mitfeiern.
Sie beinhaltet zwei Spielmodi, alle zur Veröffentlichung verfügbaren Charaktere und kann von allen PlayStation 5-Spielern kostenlos online gespielt werden – auch von denen, die kein PlayStation Plus besitzen.
Lest weiter und erfahrt, was euch in der Beta erwartet sowie wann und wie ihr teilnehmen könnt. Darüber hinaus bieten wir euch einen Überblick über das Spiel und verraten euch die besten Tipps!
Die FOAMSTARS Open Beta Party läuft in folgendem Zeitraum:
Während dieses Zeitraums könnt ihr uneingeschränkt spielen! Darüber hinaus wird für alle, die an der Beta teilnehmen, in der Vollversion des Spiels ein Bonus-Skin verfügbar sein!
Um teilzunehmen, müsst ihr nur die Beta-Version des Spiels hier aus dem PlayStation Store herunterladen und schon könnt ihr euch online in den kompetitiven Schaumspaß stürzen.
Bitte beachtet, dass ihr kein aktives PlayStation Plus-Abonnement benötigt, um mitzumachen. Die Beta steht allen Spielern offen, die über eine PS5-Konsole und eine Internetverbindung verfügen.
Beachtet bitte außerdem, dass es sich um einen Netzwerktest handelt und nicht um eine Demo, weswegen es zu Problemen mit der Verbindung kommen könnte. Wir hoffen, dass dies nicht der Fall sein wird – aber genau deshalb führen wir ja einen Test durch.
Die Beta enthält zwei Spielmodi: Smash the Star und Happy Bath Survival.
Smash the Star
Dies ist ein Team-Deathmatch-Modus, bei dem ein Spieler des gegnerischen Teams zum Star-Spieler wird, sobald genug Takedowns erzielt wurden. Euer Team muss diesen Spieler in der vorgegebenen Zeit ausschalten, um das Match zu gewinnen – aber passt gut auf, denn eure Gegner werden versuchen, das Gleiche mit eurem Star-Spieler zu machen!
Happy Bath Survival
Happy Bath Survival ist ein nervenaufreibendes Deathmatch auf engstem Raum, bei dem die Arena in einen äußeren und einen inneren Ring aufgeteilt ist. Die Spieler auf dem inneren Ring versuchen, sich gegenseitig auszuschalten, während die Spieler auf dem äußeren Ring ihre Schaumwaffen und -fähigkeiten einsetzen müssen, um die Kämpfer zu unterstützen oder zu behindern. Ein chaotischer Spaß, bei dem Zusammenarbeit einen echten Unterschied macht!
In der Open Beta könnt ihr acht verschiedene Charaktere spielen. Jeder dieser Foamstars hat einzigartige Waffen, Fähigkeiten und eine Superstar-Fähigkeit. Ihr könnt zwischen den Runden den Charakter wechseln oder bei einem bleiben, der eurem Spielstil entspricht – die Wahl ist ganz euch überlassen!
Hier stellen wir euch die quirligen Charaktere vor:
Soa – ein stilsicheres Idol, das die Kunst der akrobatischen Kontrolle von Blasen gemeistert hat.
Jet Justice – ein selbst ernannter Held, der die Straßen von Bath Vegas durchstreift, um die Stadt zu beschützen.
Tonix – eine geniale Erfinderin mit einer gehörigen Portion Neugierde, die ihre Erfindungen gern auf dem Schlachtfeld testet.
ΔGito – ein Pro-Gamer, der die Welt des E-Sports schon lange dominiert und nun sein Können in anderen Bereichen unter Beweis stellen will.
Piang (Pia) Guin – eine Pinguin-Soldatin, die bereit ist, jeden auf Eis zu legen, der sich ihrem Kampf gegen die globale Erwärmung in den Weg stellt.
Mel T – sie ist die Eigentümerin und das Gesicht einer Eiscreme-Marke. Sie mag unschuldig und niedlich erscheinen, aber diese Geschäftsführerin hat es faustdick hinter den Ohren.
Der Baristador – ein kultivierter Gentleman voller Geheimnisse. Manch einer mag kaum glauben, dass er der bescheidene Besitzer einer Café-Bar ist.
Rave Breaker – ein Sauberkeitsfanatiker, der alle Partylöwen ausschalten und mit der Konkurrenz aufräumen will.
Der beste Weg, Foamstars zu lernen, besteht darin, es einfach zu spielen. Wählt einen Charakter und experimentiert mit den verschiedenen Fähigkeiten und Spielmodi, um herauszufinden, was euch gefällt! Um euch den Einstieg jedoch etwas zu erleichtern, haben wir einige grundlegende Ratschläge für euch:
Rutscht in eure Gegner, um sie auszuschalten
Vergesst nicht, dass es nicht ausreicht, sie nur aufzuschäumen. Sobald ein Spieler aufgeschäumt wurde, müsst ihr (oder eins eurer Teammitglieder) in das Ziel hineinrutschen, um es auszuschalten. Ihr könnt nur auf dem Schaum eures eigenen Teams schnell gleiten – der Schaum eurer Gegner bremst euch aus. Versucht daher, Straßen und Wege zu erschaffen, um sicherzustellen, dass ihr einen Weg zu eurem Ziel habt.
Beschützt euer Team
Wenn ihr seht, dass eins eurer Teammitglieder aufgeschäumt wurde (es wird um Hilfe rufen), könnt ihr in es hineinrutschen, um es zu befreien und somit einen gegnerischen Takedown zu verhindern. So befriedigend es auch sein mag, einen Rivalen auszuschalten, so ist es doch umso schöner, seine harte Arbeit zunichtezumachen!
Vermeidet und ersetzt gegnerischen Schaum
Wenn ihr euch auf gegnerischem Schaum befindet, wird euer Bewegungstempo drastisch verlangsamt. Das macht euch nicht nur zu einem leichten Ziel für eure Rivalen, sondern fühlt sich auch furchtbar klebrig an – ihr solltet dies also tunlichst vermeiden.
Ihr könnt entweder versuchen, dem gegnerischen Schaum auszuweichen, oder ihr könnt eure eigene Waffe nutzen, um ihn zu ersetzen. Was auch immer ihr tut: Bleibt so gut es geht auf euren eigenen Bläschen.
Nutzt Schaum, um Gegner zu blockieren und euch einen Vorteil zu verschaffen
Je mehr Schaum ihr sprüht, desto mehr wird er sich aufbauen. Ihr könnt den Schaum nutzen, um Wände und Böden zu erschaffen, die äußerst hilfreich sein können.
Durch eine Mauer könnt ihr beispielsweise herannahende Gegner blockieren und sie zwingen, eine alternative Route zu ihrem Ziel zu finden, um eure Teammitglieder zu schützen. Oder ihr verwendet den Schaum, um hoch hinaufzukommen, was euch einen besseren Überblick über die Arena verschafft und euch die Möglichkeit gibt, Gegner von oben auszuschalten.
Arbeitet mit eurem Team zusammen und ihr werdet jede Menge tolle Wege entdecken, den Schaum zu eurem Vorteil zu nutzen …
Nutzt eure Fähigkeiten
Jeder Charakter verfügt über eine Reihe einzigartiger Fähigkeiten, die mit den Schultertasten aktiviert werden, sowie über eine Superstar-Fähigkeit, die mit der Dreieck-Taste eingesetzt wird. Diese können von schaumsprengenden Granaten bis hin zu schnelleren Fortbewegungsmöglichkeiten reichen.
Fähigkeiten können das Blatt wenden und sie laden sich mit der Zeit wieder auf, also haltet euch nicht damit zurück! Vergesst nicht: Es gibt sie, damit sie genutzt werden!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen von Foamstars – und denkt daran: Die Open Beta ist nur ein Vorgeschmack auf das vollständige Spiel, das Anfang 2024 erscheinen wird.
In der Zwischenzeit können wir es kaum erwarten, euch in Bath Vegas zur Open Beta Party zu sehen!
In today’s modern world, smart technology is revolutionizing the way we interact with our surroundings. From managing our home’s energy consumption to controlling appliances remotely — such as washing machines, fans, coffee makers, and even air conditioners. Smart devices offer us a level of convenience and control that was once unimaginable. However, dealing with multiple apps for various systems can be cumbersome and inefficient. This is where an integrated platform like the Arduino Cloud comes into play, offering a unified dashboard to control all your smart devices. Moreover, if you’re an Arduino enthusiast, you’ll be excited to learn how Node-RED can bridge the gap between commercial products and the Arduino Cloud. Last, but not least, you can integrate this project with the rest of your Arduino Cloud projects automating your appliance control using other devices’ data.
In this blog post, we’ll delve into a fascinating project that demonstrates how you can harness the power of the Arduino Cloud and Node-RED to control TP-Link smart plugs, giving you the ability to manage and monitor your appliances from a centralized hub.
TP-Link smart plugs and Kasa
TP-Link smart Wi-Fi plugs are intelligent devices that transform everyday appliances into smart ones, enabling remote control via your Wi-Fi network. These plugs are part of TP-Link’s smart home ecosystem, designed to offer enhanced convenience and control over your home appliances. To manage and control these smart devices, TP-Link has developed the Kasa Smart platform. Through the Kasa Smart app, you can easily schedule, automate, and control your connected devices, making your home even smarter. Importantly, Kasa Smart provides an API that facilitates seamless integration with other platforms.
Arduino Cloud: Simplifying IoT development
The Arduino Cloud is a versatile platform that simplifies the creation, deployment, and management of IoT devices. It supports a range of hardware, including Arduino boards, ESP32/ESP8266-based boards and devices programmed with Python, JavaScript or Node-RED. This platform is a boon for makers, IoT enthusiasts, and professionals, as it enables them to build connected projects without needing extensive coding skills. Arduino Cloud lets you manage and monitor connected devices through customizable dashboards, offering real-time visualizations of device data. These dashboards can be accessed remotely using your favourite browser or via the Arduino IoT Cloud Remote mobile app, available for both Android and iOS devices, ensuring that you’re in control no matter where you are.
Node-RED: Bridging the gap
Node-RED is an open-source visual programming tool designed to facilitate the connection and automation of devices, services, and APIs. Its browser-based flow editor enables users to effortlessly create workflows by dragging and dropping nodes onto a canvas and connecting them. Each node represents a specific functionality or service, such as data input/output, data transformation, or communication with external systems. Popular in the Internet of Things (IoT) realm, Node-RED simplifies the integration of sensors, devices, and cloud services, empowering users to craft sophisticated IoT applications and automation systems without traditional coding. In this blog post we will see how Node-RED can act as a middleware between TP-Link smart plugs and the Arduino Cloud.
Project setup: Getting started
To embark on this exciting journey of controlling TP-Link smart plugs with the Arduino Cloud and Node-RED, you’ll need a few prerequisites:
An instance of Node-RED (running locally or in the cloud)
No Arduino, ESP32, or ESP8266 devices are required for this project.
Step-by-step implementation
Here’s a concise overview of the steps you’ll undertake to bring your project to life:
Configure your TP-Link smart plug: Begin by adding your TP-Link smart plug to the Kasa app on your mobile device. This process connects your plug to both your Wi-Fi network and the internet, enabling remote control.
Create the device in the Arduino Cloud: In the Devices section of Arduino IoT Cloud, create a new device. This process involves selecting “Any Device” and following the instructions in the wizard. Don’t forget to save your Device ID and Secret Key.
Create the Node-RED flow: Access your Node-RED instance and import the provided code. This code configures the integration between the TP-Link smart plug, Arduino Cloud, and Node-RED.
Configure the Kasa and Arduino Cloud nodes: Within Node-RED, you’ll need to input the IP address of your TP-Link smart switch and configure the connection to Arduino Cloud using the API key you generated.
Create the Arduino Cloud dashboard: Navigate to the Dashboards section of the Arduino Cloud and create your dashboard. Customize it to your liking for easy monitoring and control.
Test the System: With everything set up, it’s time to test your creation. Access your Arduino Cloud dashboard to observe the status of your smart plug and control it using the provided button.
Try it now!
Experience the future of home control now. Discover how the Arduino Cloud and Node-RED combine to command TP-Link smart plugs. Create your Arduino Cloud account and dive in at the Project Hub project page and transform your home today!
Hallo, PlayStation Stars-Mitglied! Ab September erwarten dich brandneue Kampagnen und Sammelobjekte. Mach dich bereit, neue Herausforderungen zu bestehen, Prämien zu verdienen und deinen Schaukasten mit neuen digitalen Sammelobjekten zu erweitern. Schau diesen Monat regelmäßig in der PlayStation App vorbei, um nichts zu verpassen.
Schauen wir uns gleich an, welche Angebote auf dich warten.
PlayStation & You: Wireless-Tastatur
Erhältlich ab 1. September.
Alle ehemaligen Besitzer der ikonischen PS3-Wireless-Tastatur, aufgepasst! Eure Gaming-Reise hat sich ein wenig Anerkennung verdient. Aktiviere die PlayStation & You: Wireless-Tastatur-Kampagne und schalte ein exklusives digitales Sammelobjekt frei – die klassische PS3 Wireless-Tastatur.
Starte einfach die Kampagne und dieser nostalgische Gegenstand landet direkt in deiner digitalen Sammlung.
PS Plus-Spielekatalog: Unverzichtbare Spiele diesen Monat
Erhältlich ab 5. September.
Im PlayStation Plus-Spielekatalog stehen Extra- und Premium-/Deluxe-Mitgliedern hunderte Spiele zur Verfügung. Der Katalog wird regelmäßig aktualisiert, deshalb stellen wir dir monatlich die Highlights vor. Wenn du eines der Spiele in dieser Kampagne spielst, verdienst du 50 Punkte.
Diesen Monat kannst du dich auf einige der größten Hits aus Japan freuen. Spiele eines dieser ikonischen Spiele aus Japan unterhalb und verdiene 50 Punkte.
Dynasty Warriors 9
Lost Judgement
Devil May Cry 5
Death Stranding
Ghostwire: Tokyo
PlayStation Plus – Monatliche Spiel-Kampagne
Erhältlich ab 5. September.
Neuer Monat, neue PlayStation Plus-Spiele. Bei dieser Kampagne können PlayStation Plus-Mitglieder eines der Spiele des Monats September spielen und dabei 50 Punkte verdienen. Die angekündigten Spiele findest du hier:
Hard Game Club-Kampagne: Slay the Spire
Erhältlich ab 7. September.
Es ist an der Zeit, Slay the Spire zu dominieren und dir die Trophäe „Die Formen“ zu verdienen. Bewältige diese Herausforderung und das exklusive Sammelobjekt Hard Game Club-Ballon gehört dir.
Solltest du die Trophäe „Die Formen“ bereits freigeschaltet haben, wartet die Belohnung schon auf dich. Starte einfach die Kampagne, spiele ein beliebiges PS4- oder PS5-Spiel und der Hard Game Club-Ballon gehört dir.
Hard Game Club: Cuphead
Letzte Chance: Falls du es nicht schon in der PS App gesehen hast, momentan läuft eine Hard Game Club-Kampagne für Cuphead bis 14. Oktober. Verdiene die Trophäe „Ein Tag auf dem Jahrmarkt“, um das digitale Hard Game Club-Sammelobjekt für Cuphead zu erhalten.
Falls du diese Trophäe bereits verdient hast, starte einfach die Kampagne, spiele ein beliebiges PS4- oder PS5-Spiel und dieser Hard Game Club-Ballon gehört dir.
Schalte Spiele mit deinen PlayStation Stars-Punkten frei
Nur zur Erinnerung: Deine PlayStation Stars-Punkte sind dein Ticket zu einer Vielzahl unglaublicher Spiele und mehr. Wirf einen Blick in den Abschnitt „PlayStation Store-Belohnungen“ in deinem PlayStation Stars-Belohnungskatalog und sieh dir an, welche Spiele du dir direkt für Punkte holen kannst. Hier ein paar Beispiele, welche Spiele dort auf dich warten:
Exit the Gungeon
Cuphead
Moss
Dredge
Du bist noch kein PlayStation Stars-Mitglied? Erfahre mehr über PlayStation Stars und melde dich hier an.
Heute ist ein besonderer Tag für Drums Rock! Einer der berühmtesten Videospiel-Soundtracks – Undertale – hält bei Drums Rock Einzug. Mit den besten Songs aus Undertale haben wir einen besonderen DLC mit massenweise Überraschungen vorbereitet.
Viele von euch sind sicher schon mit Undertale vertraut, einem der beliebtesten Indie-Spiele mit einem der besten Soundtracks überhaupt. Undertale ist ein Rollenspiel, bei dem niemand zu Schaden kommen muss. Ein Spiel, das viele derselben Gefühle wachruft wie klassische RPGs. Gefühle, die wir auch in Drums Rock heraufbeschwören wollen, und schon seit der Veröffentlichung wollten wir Lieder aus einem unserer Lieblingsspiele zu Drums Rock holen. Und hier sind sie!
Im Undertale-DLC könnt ihr „MEGALOVANIA“ und „Hopes and Dreams“, zwei der beliebtesten Songs, mit ihrem originalen Audio auf allen Schwierigkeitsstufen spielen. Da dies der erste DLC ist und sich von unseren kommenden Veröffentlichungen unterscheidet, wollten wir außerdem etwas Besonderes bieten. Deshalb erhaltet ihr beim Kauf des kompletten DLC neben den zwei Songs auch noch eine neue Szene mit exklusiven Skins (Hände, Drumsticks, Schlagzeug), damit ihr voll und ganz in die Welt von Undertale abtauchen könnt.
Neuer kostenloser Modus „Extreme“
Undertale ist nicht der einzige Neuankömmling! Für alle Spieler von Drums Rock haben wir eine neue Herausforderung in Form des neuen Modus „Extreme“ parat. Fühlt euch wie echte Rocker und bringt mit dieser neuen Schwierigkeitsstufe eure Drumsticks zum Glühen. Alle Songs werden im Modus „Extreme“ verfügbar sein, auch die aus Undertale.
Der Undertale-DLC ist jetzt separat erhältlich, zusammen mit dem neuen kostenlosen Modus „Extreme“. Dieser DLC ist der Startschuss für eine Reihe weiterer DLCs, die eine Menge berühmter und populärer Künstler ins Spiel holen und in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Tekken 8 für PlayStation 5 ist der neuste Teil der Tekken-Reihe, einer legendären Spielereihe rund um 3D-Kämpfe, die sich weltweit mehr als 54 Millionen mal verkauft hat. Die Grafik von Tekken 7 wurde vollständig überarbeitet mit brandneuen spielbaren Charaktermodellen in höchster Auflösung. Kleine Details, wie zum Beispiel Wassertropfen auf der Haut des Charakters und kaum merkliche Bewegungen der Haare oder Muskeln sind weitere Highlights des Spiels.
Wir haben mit Kohei Ikeda, dem Director von Tekken 8, darüber gesprochen, wie sich das Spiel die Leistung von PS5 zunutze macht, um die Möglichkeiten und die Technologie der Konsole an ihre Grenzen zu bringen.
Die hochauflösenden Charaktermodelle und der allgemeine Detailreichtum zählen zu den größten Highlights des Spiels. Wie haben Sie die Leistung von PS5 zu Ihrem Vorteil genutzt, um diese Grafik zu ermöglichen?
Unser Ziel war es, mit Tekken 8 die Feinheiten des menschlichen Körpers nachzubilden, zum Beispiel das Zusammenziehen und die Ausdehnung von Muskeln oder wenn Schweiß am Körper entlangrinnt. Die Knochenstruktur etwa, die nötig ist, um einen spielbaren Charakter zu bewegen, ist in Tekken 8 doppelt so umfangreich wie im vorherigen Spiel. Die Rechenleistung der PS5 machte diese Implementationen möglich und konnte erfolgreich natürlichere Muskelbewegungen nachbilden. Außerdem wird nicht nur Schweiß in Echtzeit gerendert, sondern auch gerötete Haut, Schmutz und die Adern angespannter Muskeln. Alles verändert sich nahtlos, je nachdem, was im Spiel passiert. Diese Effekte sorgen für ein authentischeres und immersiveres Spielerlebnis. Die verbesserte Grafik wird durch eine flüssige Bildfrequenz von 60 FPS ermöglicht, die sich die volle Rechenleistung der GPU von PS5 zunutze macht.
Wie haben Sie die Spieleingeschaften wirksam eingesetzt, die für PS5 einzigartig sind, wie zum Beispiel das Haptische Feedback?
Einer unser Grundsätze bei der Entwicklung von Tekken 8 war: Zügellose Macht und Zerstörung. Das Haptische Feedback ist ein wichtiges Mittel, um ein aufregendes Erlebnis bieten zu können, das die Idee von zügellösen Kämpfen und Zerstörung zum Leben erweckt.
Spieler können beispielweise mehrere Sinneseindrücke ganz genau nachempfinden durch Vibrationen und Haptik des Controllers: die erhöhte Konzentration, wenn das neue Heat System aktiviert wird, die Macht der Rage Arts oder die Zerstörung der Arena.
Außerdem liefert der Story-Modus dynamische Kämpfe und Erlebnisse, die es dem Spieler erlauben, das Aufeinandertreffen unbändiger Kräfte ganz nah zu spüren sowie die fast unmerklichen Vibrationen, wenn Charaktere Motorradfahren. All diese Elemente greifen ineinander, um die Spieler noch tiefer in die Geschichte eintauchen zu lassen.
Wie haben Sie 3D-Audio eingesetzt?
Tekken 8 nutzt 3D-Audio-Formate wie Ambisonics und Objektbezug, um eine immersive Klanglandschaft zu kreieren. Wir machten uns diese Methoden überall zunutze, darunter Soundeffekte in Kämpfen, Arena-Hintergrundmusik, verschiedene Tricks und sogar bei Echos. Dadurch liefern wir den Spielern ein realistischeres und lebensnaheres Klangerlebnis.
Darüber hinaus wurden all Zwischensequenzen im Story-Modus in 7.1.4-Kanal aufgenommen, wodurch Klang und Aufnahmen dynamisch verbunden werden. Indem wir 3D-Audio ermöglichen, ermöglichen wir Spielern das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein.
Zusätzlich zum klassischen Arcade-Stil, bei dem Tastenkombinationen eingegeben werden müssen, führt Tekken 8 eine innovative Eingabemethode namens Special Style ein, die das Spiel eher wie einen Action-Titel aussehen lässt, der sich an Gelegenheitsspieler richtet. Bei welchen Elementen haben Sie sich während der Entwicklung von Tekken 8 bewusst dafür entschieden, sie zu verändern oder beizubehalten?
Die Spannung und Aufregung, die Spieler erleben, wenn sie ihre Charaktere steuern und taktische Bewegungen ausführen, ist ein konstanter Bestandteil der Reihe. Darüber hinaus haben wir eine Vielzahl neuer Elemente in Tekken 8 eingeführt, um unsere Idee der aggressiven Kämpfe umzusetzen. Eines der Elemente, auf das wir uns konzentriert haben, war der Special Style. Diese Eingabemethode wurde konzipiert, damit alle Spieler den Nervenkitzel von Tekken erleben können.
Für alle Charaktere weist der Special Style jeder Taste einen empfohlenen Move und eine Kombo zu, die aus über 100 verfügbaren Move-Sets gewählt wird. Dies ermöglicht es den Spielern, die Kämpfe dank einer leichteren Steuerung zu genießen, die eher an ein Action-Spiel erinnert. Für Anfänger wird so der Einstieg erleichtert und sie können problemlos den einzigartigen Spaß der Tekken-Reihe erleben.
Fortgeschrittenen Spielern wird mit diesem Feature die Chance gegeben, Charaktere auszuprobieren, die sie sonst eher links liegen lassen, denn in Kämpfen können sie mit einem einzigen Tastendruck zwischen dem klassischen Arcade Style und dem Special Style wechseln.
Welche der bisher auf PS5 erschienenen Titel gehören zu Ihren Lieblingsspielen? Was glauben Sie, als Entwickler, wie das Spiel die Leistung von PS5 ausnutzt?
Ich würde sagen Final Fantasy XVI. Die beeindruckende Grafik, der Detailreichtum, die fantastische Geschichte und der nahtlose Übergang zwischen den erbitterten Kämpfen der Esper – alles steuert seinen Teil dazu bei, aus dem Spiel sowohl für Spieler als auch für Zuschauer ein episches Erlebnis zu machen.
Die actionreichen Abschnitte des Spiel waren übrigens ebenfalls hervorragend dank wunderschöner visueller Effekte, die mit den Animationen der Charaktere verbunden wurden. Mit dem Controller ist einem das Spiel ganz nah und die atemberaubende Hintergrundmusik war einfach spektakulär.
Heute haben PlayStation-Spieler große Updates zu drei aufregenden Geräten erhalten: PlayStation Portal Remote-Player, die PlayStation PULSE Explore Wireless-Ohrhörer und das neu enthüllte PlayStation PULSE Elite Wireless-Headset. Zusätzlich zu einem PS-Blog-Artikel, in dem die Produkte, Preise und vieles mehr beschrieben werden, hatte ich auch die Möglichkeit, die sich in der Entwicklung befindenden Geräte kennenzulernen und zu testen. Lest weiter, um mehr über die neuen Möglichkeiten zu erfahren, wie ihr eure Lieblingsspiele für PlayStation 5 erleben könnt.
Download the image
PlayStation Portal Remote-Player
Ehemals unter dem Codenamen “Project Q” bekannt, handelt es sich hierbei um eine neue Option für PlayStation-Fans, die mehr Möglichkeiten zum Spielen der Inhalte ihrer PS5-Bibliothek suchen. Stellt euch einfach einen DualSense Wireless-Controller vor, der in der Mitte über ein HD-LCD-Display verfügt.
DualSense Controller-Erlebnis
PlayStation Portal Remote-Player geht keine Kompromisse ein und bietet ein authentisches DualSense Controller-Erlebnis. Von der griffigen Struktur der Sticks bis hin zur Empfindlichkeit der Abzüge fühlte sich alles vertraut an. Ich bin durch Cooling Springs in Astro Bot’s Playroom gewandert und habe den vertrauten körnigen Sandstrand mit der Haptik und der Spannung adaptiver Trigger eines federgestützten Springanzugs gespürt. Das stundenlange Training eurer Finger mit dem DualSense-Controller wird euch auf PROJECTQ ebenso zugutekommen.
Hochauflösendes Display
Das Gerät verfügt über ein großes 8-Zoll-LCD-Display mit einer Auflösung von 1080p und einer Bildwiederholrate von 60 Hz für Spielspaß mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Während meines Praxistests boten PS5-Hits wie Astro Bot’s Playroom, God of War Ragnarök und Returnal auf dem Bildschirm eine kristallklare Optik. Von den dunklen, außerirdischen Ruinen in Returnal bis hin zu den quietschbunten und verspielten Tech-Jump ‘n’ Run-Level von Astro’s Playroom gingen keinerlei Details verloren. Dank des großzügig bemessenen Bildschirms waren die Benutzeroberfläche und der Menütext der Spiele auch mit einer Armlänge Abstand bequem lesbar.
Download the image
Touchscreen-Touchpad
PlayStation Portal Remote-Player verfügt über einen Bildschirm, auf dem sich normalerweise das Touchpad des DualSense-Controllers befindet. Das Gerät unterstützt jedoch dank der berührungsempfindlichen Bereiche des Bildschirms ähnliche Funktionen. Wenn ihr die Daumen in Richtung der unteren Ecke der Anzeige bewegt, werden auf dem Bildschirm zwei transparente Rechtecke angezeigt, die ein virtuelles Touchpad darstellen. Ein Moment in Astro Bot’s Playroom erfordert von Spielern, mit einem Wischen nach oben auf dem Touchpad in einen Anzug zu schlüpfen: durch die neue virtuelle Version wird dies extrem natürlich wirken.
Beeindruckende Performance
Während meiner Demo mit PlayStation Portal Remote-Player war ich von den ersten Sekunden an vom reaktionsschnellen und flüssigen Gameplay beeindruckt. Jump ‘n’ Run fühlte sich in Astro’s Playroom präzise und reaktionsfreudig an, ebenso wie das Landen entscheidender Treffer und das Abwehren feindlicher Projektile in Returnal. Das Tippen auf die PlayStation-Taste und das Navigieren zum Home-Menü der PS5 hat sich genauso intuitiv angefühlt, wie wir es kennen und lieben. Auf dem 8-Zoll-Display sah alles sauber und klar aus.
(Hinweis: PlayStation Portal Remote-Playerwar über den 5GHz-Kanal mit demselben lokalen WLAN-Netzwerk verbunden, aber auch andere WLAN-Kanäle funktionieren. Es wird empfohlen, eine kabelgebundene Netzwerkverbindung zwischen der PS5 und eurem WLAN-Router herzustellen.)
Tastenkonfiguration
Eure Finger werden die meisten Tasten des DualSense Controllers ganz natürlich an den Stellen finden, an denen ihr sie erwartet (z. B. Pfeil- und Aktionstasten, L- und R-Tasten, Abzug, Options-Taste, Create-Taste, usw.). Zu den erwähnenswerten Änderungen gehören die PS-Taste auf der linken Seite des Geräts und die Taste zum Mikrofon stummschalten auf der rechten Seite.
PlayStation Portal Remote-Player verfügt dank einiger zusätzlicher Tasten über zusätzliche Funktionen. Die Lautstärke-Tasten befinden sich oben rechts und die Power-Taste oben links. Die PlayStation Link-Taste, mit der das Gerät an ein PULSE Elite- oder PULSE Explore-Headset angeschlossen wird, befindet sich links.
3,5-mm-Audioausgang/-eingang
Ihr wollt andere kabelgebundene Kopfhörer verwenden? Wenn sie über einen 3,5-mm-Anschluss verfügen, könnt ihr sie an der Unterseite von PlayStation Portal Remote-Player anschließen.
Download the image
PULSE Explore Wireless-Ohrhörer und PULSE Elite Wireless-Headset
Gute Neuigkeiten für Sound-Liebhaber: Wir haben die ersten Infos und Praxisberichte für zwei neue Wireless-Audiogeräte für euch. Bevor wir uns mit den individuellen Funktionen befassen, die sie so einzigartig machen, wollen wir uns ihre Gemeinsamkeiten ansehen.
Beeindruckende Audioqualität
Sowohl die PULSE Explore Wireless-Ohrhörer als auch das PULSE Elite Wireless-Headset heben die PlayStation-Audioqualität auf ein neues Level. Beide Geräte sind mit planaren Magnettreibern ausgestattet, die für gewöhnlich eher in hochwertigen Headsets von Audiotechnikern zu finden sind. Anders als bei herkömmlichen, kegelförmigen Treibern übertragen diese flachen (planaren) Treiber eine größere Auswahl an Klang-Nuancen. In Kombination mit dem leistungsstarken 3D-Audio von PlayStation wird Spielern ein kristallklares, fesselndes Erlebnis geboten.
PlayStation Link Wireless-Technologie
Eine vierte Ankündigung war die Wireless-Technologie PlayStation Link. Diese neue Technologie ermöglicht es der PS5-Konsole, PlayStation Portal Remote-Player, PULSE Explore Wireless-Ohrhörern und dem PULSE Elite Headset, verlustfreie Audiowiedergabe mit geringer Latenz zu erzielen. Spielern soll damit die Möglichkeit gegeben werden, zu Hause ganz frei zwischen ihren PS5- und PlayStation Portal Remote-Player-Geräten zum Spielen zu wechseln, ohne das Audiogerät neu verbinden zu müssen.
Sowohl die PULSE Explore Wireless-Ohrhörer als auch das PULSE Elite Headset sind mit einem PlayStation Link USB-Adapter ausgestattet, der an eure PS5 oder euren PC angeschlossen werden kann und niedrige Latenz sowie verlustfreien Klang bietet.
Bluetooth-Kompatibilität
Sowohl PULSE Explore als auch PULSE Elite unterstützen auch Bluetooth-Audio, sodass Benutzer mit einer Vielzahl von Geräten von einem reichhaltigen Audioerlebnis profitieren.
Koppeln und Verwenden mehrerer Geräte
Ein unerwarteter Vorteil dieser neuen Funktion ermöglicht es Spielern, mehrere Geräte in einer einzigen Sitzung zu koppeln und von diesen Audio zu empfangen. Bei einer Demonstration wurde beispielhaft gezeigt, was passiert, wenn ich einen Telefonanruf erhalte, während ich God of War Ragnarök auf der PS5-Konsole spiele. Das PULSE Elite Headset wurde über den PlayStation Link USB-Adapter mit der PS5-Konsole und mit dem Telefon über Bluetooth gekoppelt. Ich habe dann das Telefon über mein PULSE Elite Headset klingeln hören. Nachdem ich den Anruf entgegengenommen habe, wurde die Audiowiedergabe des Anrufs nahtlos mit der Audiowiedergabe des Spiels kombiniert, sodass ich während des Gesprächs ohne Unterbrechung weiterspielen konnte. Das sind tolle Neuigkeiten für alle, die gerne alternative Voice-Chat-Plattformen nutzen oder beim Ansehen ihrer Lieblingssendung oder eines Content Creators auf einem anderen Gerät multitasken.
KI-optimierte Reduzierung von Mikrofongeräuschen
Wart ihr in einem Party-Chat auch schon mal die Person, die ihr Mikro stummschaltet, um ihren Lieblingssnack zu verdrücken? Oder schlimmer noch: Ihr durftet einem Freund beim unentwegten Kauen zuhören? Zum Glück sind PULSE Explore und PULSE Elite mit KI-optimierter Reduzierung von Mikrofongeräuschen ausgestattet, um wiederholte Hintergrundgeräusche wie lautes Kauen, Verkehrslärm, Staubsauger und dergleichen zu unterdrücken. In meinem Beispiel zerknüllte mein Anrufer lautstark ein Stück Papier in der Nähe des Telefonmikrofons, was durch KI-verstärkte Geräuschreduzierung schnell gedämpft wurde.
Download the image
PULSE Explore Ohrhörer: Praxisbericht
Lade-Case
Das schwarzweiße Lade-Case besticht durch ein ähnlich futuristisches Design wie die PS5 selbst. Im geschlossenen Zustand verfügt das kompakte, geschwungene Design über einen USB-C-Port auf einer Seite, über den ihr die Ohrhörer aufladen könnt. Die weiße Abdeckung kann zurückgeschoben werden, um die Ohrhörer freizulegen. Die magnetische Abdeckung macht beim Öffnen und Schließen ein angenehmes Klickgeräusch – ich konnte nicht aufhören, damit zu spielen. Die Ohrhörer werden über kleine Kontakte im Case magnetisch festgehalten und sind jederzeit einsatzbereit.
Ausstattung der Wireless-Ohrhörer
Die einzigartig designten Ohrhörer bieten Aufsätze in vier verschiedenen Größen, damit Benutzer die richtige Größe für ihre Ohren finden. Anschließend werden die PULSE Explore Ohrhörer mit einer leichten Drehbewegung in jedes Ohr eingeführt. Das PlayStation-Logo steht dabei aufrecht. Die PULSE Explore Wireless-Ohrhörer bieten festen Sitz und ein geringes Gewicht, sodass ihr euch voll und ganz auf das Spiel konzentrieren könnt, in das ihr dank des kristallklaren Klangs eintaucht.
Lautstärke- und Link-Tasten
Spieler können die Lautstärke mit den Oben-/Unten-Tasten an jedem Ohrhörer anpassen. Jeder Ohrhörer verfügt außerdem über eine Link-Taste, mit der die Verbindung wiederhergestellt und zu gekoppelten Geräten gewechselt werden kann. Die Tasten lassen sich nach Gefühl finden und das Anpassen der Lautstärke ist intuitiv und geht schnell von der Hand.
Download the image
PULSE Elite Wireless-Headset: Praxisbericht
Hochwertiger PULSE Elite-Formfaktor
Das neue Wireless-Headset bietet dank des flexiblen Kopfbands eine bequeme Passform. Die Ohrpolster sorgen für eine perfekte Balance zwischen Komfort und festem Sitz. Das Headset fühlt sich leicht an, sodass es ihr es gar nicht mehr bemerkt, wenn Ihr erst einmal in euer Spiel eingetaucht seid.
Clevere Mikrofonaufbewahrung
Das PULSE Elite Wireless-Headset verfügt über ein integriertes Mikrofon, das durch einfaches Ziehen an der Mikrofonspitze verlängert werden kann. Dies ermöglicht eine präzisere Platzierung des Mikrofons mit einer einfachen Bewegung. Das Mikrofon wird einfach durch Drücken der entsprechenden Taste stummgeschaltet, wodurch außen eine orangefarbene Kontrollleuchte sichtbar aktiviert wird.
Aufbewahrung mit integrierter Aufladung
Das PULSE Elite Wireless-Headset verfügt über einen Ladebügel, um euer Headset an einem Ort euer Wahl aufhängen zu können. Ein Netzkabel kann in die Halterung geführt werden, die das Headset über Kontakte im Kopfbügel auflädt.
Download the image
Fazit
Ich bin ohne Erwartungen an den Praxistest herangegangen und freue mich schon sehr darauf, diese neue Auswahl an intuitiven PlayStation-Produkten in meinen Gaming-Alltag zu integrieren. Das OVER-EAR Wireless-Headset und die PULSE Explore Wireless-Ohrhörer setzen beeindruckende neue Maßstäbe für 3D-Audio und bieten benutzerfreundliche Funktionen, die eine wertvolle Ergänzung für PlayStation-Fans darstellen. Ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken, welche neuen Möglichkeiten sich mir dank PlayStation Portal Remote-Player zu Hause eröffnen, dank dem ich meine Lieblingsspiele für die PS5 auch jenseits von der Couch spielen kann. Bleibt dran, um weitere Informationen zur Vorbestellung und Verfügbarkeit von PlayStation Portal Remote-Player sowie des OVER-EAR Wireless-Headsets und der PULSE Explore Wireless-Ohrhörer zu erhalten.
In Fortnite Battle Royale Kapitel 4 – Saison 4 hat sich der Vampir „Kado Thorne“ die Insel zu seinem neuen Zuhause gemacht. Eure Mission ist es, wertvolle Gegenstände von seinen drei Immobilien Sanguine Suites, Relentless Retreat und Eclipsed Estate zu stehlen.
Das Schicksal der Insel steht auf dem Spiel und nur ein letzter Coup kann sie noch retten. Seid ihr dabei?
Es wartet nicht nur Spaß im Spa
Thorne hat auf der Battle Royale-Insel drei luxuriöse Immobilien gebaut – aber hinter den schicken Fassaden von Sanguine Suites, Relentless Retreat und Eclipsed Estate stecken schwer bewachte Verstecke voller Sicherheitskameras, Laserschranken und Wachen! Rüstet euch ordentlich aus, bevor ihr da reingeht!
Klopf, klopf … Raketenrammbock!
Neben den bestehenden Waffen und solchen, die aus dem Tresor geholt wurden, könnt ihr nun auch auf dem „Raketenrammbock“ durch die Lüfte oder durch Wände fliegen! Fügt eurem Arsenal außerdem noch die „Infiltrator-Pumpgun“, die „Salvenmaschinenpistole mit Visier“, das „Doppelmagazin-Sturmgewehr“ oder den automatisch feuernden „Business-Geschützturm“ hinzu.
Mythische Gegenstände aus den Legenden
In den Tiefen von Sanguine Suites, Relentless Retreat und Eclipsed Estate wurden mythische Gegenstände aus der Geschichte von Fortnite weggeschlossen, darunter das MK-7-Sturmgewehr des Fundaments, Midas’ Trommelgewehr sowie Zygs und Choppys Strahler. Schnappt euch einen und haut ab, bevor ihr von Thornes Sicherheitsvorkehrungen überwältigt werdet!
Gebt Vollgas mit dem Nitro-Fang
Sobald ihr den Ort des Verbrechens verlassen habt, müsst ihr euch natürlich aus dem Staub machen – am besten mit dem „Nitro-Fang“ von Victory Motors. Wenn euch Verfolger am Heck hängen, könnt ihr mit der Handbremse des Nitro-Fang eine 180-Grad-Drehung hinlegen. Und wenn ihr eher Überflieger seid, könnt ihr euren Raketenrammbock auch in den Himmel richten und euch in Sicherheit katapultieren.
Eine bunt zusammengewürfelte Crew
Die Outfits des Battle Pass von Kapitel 4 – Saison 4? Anführer der Raubzugscrew ist der rebellische „Nolan Chance“, der automatisch mit dem Kauf des Battle Pass freigeschaltet wird. Zu Chances Crew gehören auch die Fluchtwagenfahrerin „Piper Pace“, der Fisch fürs Grobe „Muskelstäbchen“, die Hackerin „Mae“ und die maskierte Meisterin „Antonia“. Der Bösewicht „Kado Thorne“ feiert ebenfalls seinen Auftritt im Battle Pass, wohingegen die Jedi „Ahsoka Tano“ zu einem späteren Zeitpunkt der Saison in Fortnite verfügbar sein wird!
Was könnt ihr tun, wenn alles zu kompliziert wird? Dann wendet euch an den Mann, der alles simpel hält und das neueste Mitglied der Ikonen-Reihe ist: Khaby Lame! Der beliebteste Creator auf TikTok bahnt sich seinen Weg in den Battle Pass, um beim Kampf gegen Thorne zu helfen.
Die Raubzüge beginnen jetzt. Um mehr über Fortnite Battle Royale Kapitel 4 – Saison 4 zu erfahren, begebt euch auf fortnite.com/news.
Ich finde es einfach unfassbar, dass No Man’s Sky mittlerweile schon vor SIEBEN Jahren veröffentlicht wurde! Um diesen Geburtstag gebührend zu feiern, veröffentlichen wir heute unser größtes Update des Jahres: No Man’s Sky ECHOES.
Unser Ziel bei ECHOES war es, dem Universum neues Leben einzuhauchen, weswegen wir zum ersten Mal seit der Veröffentlichung im Jahr 2016 eine neue Roboterspezies einführen. Wir haben zudem die Weltraumkämpfe überarbeitet und den Fokus auf wirklich epische Schlachten gelegt, weswegen nun auch zum ersten Mal ein Frachter-gegen-Frachter-Kampf möglich ist.
In ECHOES entdecken die Reisende eine bislang unbekannte und lang verborgene Roboterspezies mit einer reichhaltigen neuen Story. Ihr könnt an Roboteraufgaben und -ritualen teilnehmen, um jede Menge mechanische Teile zu erhalten, mit denen ihr euren eigenen Roboter-Avatar erstellen könnt.
Neue Piratenfrachter sorgen im Universum für riesige Weltraumkämpfe. Verteidigt Flotten gegen diese Piraten. Fliegt auf den feindlichen Schiffen durch die Gräben, um ihre Schilde zu sabotieren, und zerstört sie!
Ihr könnt euren eigenen zeremoniellen Science-Fiction-Stab suchen und zusammenstellen. Verbessert ihn mit einzigartigen neuen Technologien, um euch euren Weg durchs Universum zu graben und zu kämpfen.
Darüber hinaus könnt ihr Waffen suchen, zerlegen und damit handeln, wodurch ihr zu vielseitigen Schrotthändlern werden könnt. Reisende können außerdem aus einer größeren Auswahl an Waffen und Werkzeugen wählen, darunter den Stab und eine neue mächtige Atlas-Waffe.
In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit eingeführt, eure wundersamsten Entdeckungen in einem Katalog zu sammeln und zu speichern. Ein neues holografisches Museum ermöglicht es euch, eure seltsamen und wunderbaren Lieblingsentdeckungen in eurer Basis zu dekorieren und auszustellen, damit sie auch andere sehen können.
Bald startet eine Erkundungsreise für Entdecker und Abenteurer, um das Universum zu erforschen und seine Wunder in der VOYAGERS-Expedition zu katalogisieren. In Kombination mit einer Twitch-Drops-Kampagne bringt euch dies eine Vielzahl neuer Inhalte und Belohnungen.
In diesem Update wurde die Qualität, Stabilität und Leistung beim Rendern umfassend verbessert. Insbesondere für Reisende, die das Universum per PSVR2 erkunden, sorgt das Foveated Rendering für eine deutlich höhere Qualität im gesamten Spiel. Ganz gleich, ob ihr auf einem Aussichtspunkt steht und die Landschaft eines Planeten betrachtet oder die Schönheit und Weite des Sonnensystems bestaunt – das virtuelle Universum hat noch nie besser ausgesehen!
Dies sind nur einige der Dinge, auf die sich PlayStation-Spieler im ECHOES-Update, das ab heute erhältlich ist, freuen können.
Für das kleine Team von No Man’s Sky war es jetzt schon ein ziemlich produktives Jahr, denn PlayStation 4-, PlayStation 5-, PSVR- und PSVR2-Spieler konnten sich bereits über die Veröffentlichung der FRACTAL- und INTERCEPTOR-Updates und die große SINGULARITY-Expedition freuen. Passenderweise fällt ECHOES direkt auf unser Jubiläum und es macht die Erkundung unseres Universums spannender, gefährlicher und interessanter.
Seit der Markteinführung der PS5 haben wir mit großer Freude festgestellt, dass Spieler auf der ganzen Welt den Generationensprung, den wir beim Spielerlebnis gemacht haben, zu schätzen wissen, wie z. B. das verbesserte Gefühl von Immersion durch das haptische Feedback und die adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers. Unsere PlayStation-Community gibt uns immer wieder Anlass, neue Innovationen auf den Markt zu bringen, die allen Spielern Freude bereiten. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, heute neue Updates zu unseren kommenden Hardware-Produkten vorstellen zu können.
Im Mai haben wir einen kurzen Blick auf unser spezielles PS5 Remote Play-Gerät – jetzt PlayStation Portal Remote Player genannt – und unsere ersten kabellosen Ohrhörer, PULSE Explore Wireless-Ohrhörer genannt, geworfen. Heute freuen wir uns, weitere Details zu diesen Produkten bekannt zu geben und ein neues Wireless-Headset mit Kopfbügel für PlayStation, PULSE Elite Wireless-Headset, vorzustellen. Sowohl PULSE Elite Wireless-Headset als auch PULSE Explore Wireless-Ohrhörer bieten verlustfreie Audioübertragung mit geringer Latenz von der PS5 und von PlayStation Portal Remote Player unter Verwendung unserer neuen kabellosen PlayStation Link-Technologie.
Hier sind die Details.
Download the image
PlayStation Portal Remote Player
PlayStation Portal Remote Player bringt das PS5-Erlebnis direkt in eure Hände. Er umfasst die wichtigsten Funktionen des DualSense Wireless-Controllers, einschließlich adaptiver Trigger und haptischem Feedback*. Der eindrucksvolle 8-Zoll-LCD-Bildschirm bietet eine Auflösung von 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde und sorgt so für ein hochauflösendes visuelles Erlebnis, wie man es von den hochwertigen Spielen der Weltklasse-Entwickler erwartet.
PlayStation Portal Remote Player ist das perfekte Gerät für Gamer in Haushalten, in denen der Fernseher im Wohnzimmer gemeinsam genutzt wird. Oder einfach nur, um PS5-Spiele in einem anderen Raum des Hauses zu spielen. PlayStation Portal Remote Player stellt über WLAN** eine Fernverbindung zu eurer PS5 her, sodass ihr schnell von eurer PS5 zu eurem PlayStation Portal Remote Player wechseln könnt. PlayStation Portal Remote Player kann unterstützte Spiele wiedergeben, die auf eurer PS5-Konsole installiert sind und den DualSense-Controller verwenden. Außerdem verfügt es über einen 3,5-mm-Audioanschluss für kabelgebundenes Audio. PS VR2-Spiele, für die das Headset erforderlich ist, und Spiele, die über das Cloud-Streaming von PlayStation Plus Premium gestreamt werden, werden nicht unterstützt.***
Download the image
PlayStation Portal Remote Player wird im Laufe dieses Jahres für 199.99 USD | 219.99 EURO | 199.99 GBP | 29,980 YEN erhältlich sein. Wir werden in Kürze weitere Informationen darüber veröffentlichen, wann die Vorbestellungen für PlayStation Portal Remote Player beginnen.
Wireless-Headset PULSE Elite Wireless-Headset und kabellose Ohrhörer PULSE Explore Wireless-Ohrhörer
PULSE Elite Wireless-Headset und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer sind das neueste Wireless-Headset und die neuesten kabellosen Ohrhörer von PlayStation, die das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben.
PULSE Elite Wireless-Headset ist unser neues Wireless-Headset, das verlustfreies Audio bietet und mit einem ausziehbaren Mikrofon und einer KI-gestützten Rauschunterdrückung ausgestattet ist, die Hintergrundgeräusche herausfiltert. Im Lieferumfang ist auch ein Ladehalter für eine bequeme Lade- und Aufbewahrungsoption enthalten.
PULSE Explore Wireless-Ohrhörer ist unser erstes Set kabelloser Ohrhörer, das ein erstklassiges, tragbares Audioerlebnis mit zwei Mikrofonen und einer KI-gestützten Rauschunterdrückung bietet, die Hintergrundgeräusche herausfiltert. Außerdem bieten sie verlustfreies Audio und werden mit einer Ladetasche geliefert.
Download the image
PULSE Elite Wireless-Headset und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer werden die ersten PlayStation-Audiogeräte sein, die speziell entwickelte magnetische Planar-Treiber für ein optimales Hörerlebnis verwenden, wie man es sonst nur von Premium-Kopfhörern für professionelle Tontechniker kennt. Wir freuen uns, mit PULSE Explore Wireless-Ohrhörer eines der ersten Unternehmen zu sein, das kabellose Ohrhörer mit Planar-Magnet-Treibern für den breiten Verbrauchermarkt anbietet.
Download the image
PULSE Elite Wireless-Headset und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer sind Teil unserer fortlaufenden Bemühungen, das Audioerlebnis bei Spielen zu verbessern und das Spielerlebnis durch verbesserten Sound noch intensiver zu gestalten. PULSE Elite Wireless-Headset wird für 149.99 USD | 149.99 EURO | 129.99 GBP | 18,980 YEN erhältlich sein und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer wird für 199.99 USD | 219.99 EURO | 199.99 GBP | 29,980 YEN erhältlich sein. In Kürze werden wir weitere Details bekannt geben, unter anderem, wann die Vorbestellungen beginnen und wann die Produkte veröffentlicht werden.
Download the image
PlayStation Link, die neue kabellose Audiotechnologie von PlayStation
PULSE Elite Wireless-Headset und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer verbinden sich direkt mit PlayStation Portal Remote Player, indem sie die neue kabellose Audiotechnologie PlayStation Link verwenden. Diese Innovation bietet geringe Latenz, verlustfreies Audio und einfaches Umschalten zwischen mehreren PlayStation Link-Hosts wie der PS5 mit dem USB-Adapter und PlayStation Portal Remote Player.
Bei der Verwendung von PULSE Elite Wireless-Headset und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer mit der PS5 wird für PlayStation Link der USB-Adapter benötigt, der mit jedem Headset und Ohrhörer mitgeliefert wird. Der USB-Adapter für PlayStation Link wird auch separat erhältlich sein und kann auf PC und Mac verwendet werden, sodass Spieler PULSE Elite Wireless-Headset oder PULSE Explore Wireless-Ohrhörer anschließen können, um verlustfreies und latenzarmes Audio zu erleben.
PULSE Elite Wireless-Headset und PULSE Explore Wireless-Ohrhörer können gleichzeitig mit einem PlayStation Link unterstützten Gerät (PS5, PC, Mac oder PlayStation Portal Remote Player) und einem Bluetooth unterstützten Gerät verbunden werden. Zum Beispiel kann PULSE Explore Wireless-Ohrhörer über PlayStation Link mit der PS5 (über den USB-Adapter) und gleichzeitig mit einem Mobiltelefon über Bluetooth verbunden werden. Während des Spielens auf der PS5 kann der Spieler sofort einen Anruf entgegennehmen und ihn über dieselben PULSE Explore Wireless-Ohrhörer-Ohrhörer hören.
Download the image
Wir können es kaum erwarten, unsere neue Produktreihe für die PS5 auf den Markt zu bringen, damit die Spieler länger spielen und das Spiel noch intensiver erleben können. Wir möchten uns bei all unseren Fans dafür bedanken, dass sie Teil der PlayStation-Familie sind und sich für die PS5 begeistern. Wir freuen uns darauf, auch weiterhin neue Wege zu finden, um das Spielerlebnis zu verbessern.
*Haptisches Feedback und adaptive Trigger sind nur verfügbar, wenn diese Funktionen vom Spiel unterstützt werden.
**Für die Verwendung ist Breitband-WLAN mit mindestens 5 Mbit/s erforderlich. Für ein besseres Spielerlebnis wird eine Highspeed-Verbindung von mindestens 15 Mbit/s empfohlen.
***Spiele, die ein VR-Headset (PlayStation VR oder PlayStation VR2) oder zusätzliche Peripheriegeräte (außer den DUALSHOCK 4, den DualSense oder den DualSense Edge Wireless-Controller) erfordern, sind nicht kompatibel. Spiele, die mit einer PS Plus Premium-Mitgliedschaft auf der PS5 gestreamt werden müssen, sind nicht kompatibel.
Hört ihr mich, Dead Echo? Hier ist Ashley Nicollette, Lead Community Manager bei People Can Fly. Zusammen mit Incuvo geben wir alles, um Bulletstorm für VR herauszubringen. Ab 14. Dezember könnt ihr es in voller Pracht auf PSVR2 genießen! Heute freue ich mich besonders darauf, euch unseren neuesten Trailer zu zeigen und euch ein wenig mehr darüber zu erzählen, wie wir das wilde Kampfgeschehen speziell für PSVR2 angepasst haben.
In Bulletstorm VR brecht ihr auf zu einem ultrabrutalen Überlebenskampf und Rachefeldzug, der euch quer über den verlassenen Ressortplaneten Stygia führt. Macht euch bereit und schlüpft in die Rolle von Grayson Hunt, um seinem Erzfeind, dem korrupten General Sarrano, ein blutiges Ende zu bereiten. Während ihr eine Schneise der Verwüstung durch Ödland, Terror-Domes und verlassene Ruinen schlagt, sammelt ihr ein ansehnliches Arsenal von Hightech-Waffen.
Dank der adaptiven Trigger des Sense-Controllers hat es sich noch nie so gut angefühlt, deine Gegner kunstvoll ins Jenseits zu schicken. Wir haben darauf geachtet, dass sich jede Waffe, die ihr in Händen haltet, ein wenig anders anfühlt. Das merkt ihr spätestens, wenn die Minigun mit ihrer irrsinnigen Feuerrate einen Kugelhagel niedergehen lässt. Fehlender Widerstand bedeutet, dass es Zeit wird zum Nachladen oder dass ihr ein wenig mehr Zeit braucht, um ein Ziel für euren tödlichen Scharfschützen-Headshot anzuvisieren.
Kämpfe in Bulletstorm bringen das Blut in Wallung: Inmitten von niederprasselnden Projektilen, Horden von Gegnern und gefährlichen Umgebungen habt ihr unzählige Möglichkeiten, Zerstörung zu entfesseln! Das VR-Erlebnis bringt das Waffenhandling und den Nahkampf dabei auf ein komplett neues Level. Haptisches Feedback lässt euch besonders intensiv in das Spiel eintauchen – gerade in heftigen Kämpfen mit ungewissem Ausgang. Wenn ihr kurz davor seid, den Löffel abzugeben, erinnert euch das Headset mit einem Pulsieren daran, was auf dem Spiel steht und in welcher Gefahr ihr schwebt. Aber es geht doch nichts über das Gefühl, den letzten lästigen Mutanten erledigt zu haben!
Als abtrünniger und von dem Verlangen nach Rache getriebener Ex-Auftragskiller ist Grayson Hunt mit dem Tod in all seinen blutigen Facetten bestens vertraut. Mit dem Skillshot-System, das Bulletstorm so berühmt gemacht hat und jetzt liebevoll für VR angepasst wurde, verwandelt ihr seine Wut in eine Kunstform. Je mehr Chaos und Zerstörung ihr verursacht, desto größer die Belohnungen. Benutzt die Energiepeitsche, um Feinde ins Feuer ihrer Verbündeten zu schleudern, verpasst Gegnern den Schock ihres Lebens, indem ihr sie in blanke Stromkabel kickt, oder lasst eure Widersacher mit eurem Thumper hilflos durch die Luft fliegen, nur um ihre Welt mit seiner Energieexplosion auf den Kopf zu stellen.
Wechselt nahtlos zwischen Nah- und Fernkampf und nutzt die Umgebung, um euch den entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Ihr habt es in der Hand, die kreativsten und tödlichsten Attacken auf eure Feinde loszulassen! Werdet erfinderisch und vernichtet alles und jeden, der es wagt, sich an eurer Crew zu vergreifen.
Wir geben unser Bestes, damit Bulletstorm in diesem neuen Format ein echter Kracher wird. Dank der bahnbrechenden PSVR2-Features werdet ihr komplett in die packende Action eintauchen! Wenn ihr dieses Mal auf Stygia landet, erlebt ihr rasante Gefechte, die euren Puls wie noch nie zuvor in die Höhe treiben. Wartet nur ab, bis ihr die Vibrationen einer mächtigen Explosion spürt! Bulletstorm VR erscheint am 14. Dezember für PSVR2 und kann ab sofort vorbestellt werden. Macht euch bereit, eure Stiefel zu schnüren, Türen einzutreten und mit eurer Peitsche in der einen und der Knarre in der anderen Hand alles plattzumachen.
Es ist ein großer Tag im Traumiversum, Leute! Versucht, vor Begeisterung nicht völlig aus dem Gleis zu geraten, denn wir geben bekannt, dass unser Arcade-Puzzler Tren ab 1. August exklusiv in Dreams Einfahrt erhält. Damit nicht genug, Dreams kommt am gleichen Tag zu PlayStation Plus! Das ist … nächste Woche. Wow, das ist wirklich sehr bald. Wir sollten die Räder besser zum Rollen bringen.
Dreams, Media Molecule, Tren
Gute Nachrichten also für alle angehenden Trenführer. Wir versuchen auch, Haltung zu bewahren, denn unser jüngstes Mm-Original ist eine absolute Herzensangelegenheit für uns hier bei Media Molecule. Es ist bei Weitem die größte Schöpfung, die Mm seit der ersten Vorstellung von Dreams im Jahr 2020 (puh, sind wir alt), veröffentlicht hat.
Trotzdem fragt ihr euch vielleicht: Was ist Tren überhaupt? Also, um es im BeechCorp*-Marketingjargon auszudrücken, Tren ist eine bemerkenswerte Spielzeugeisenbahn, die euch herausfordert, eine Reihe von Rätseln zu lösen, um von einem Ende der Strecke zur anderen zu gelangen. Klingt einfach? Ihr könntet eure Meinung ändern, sobald ihr in Kontakt mit den Saltos, Tricks und akrobatischen Meisterleistungen kommt, die zum Abschließen von manchen wirklich wilden Strecken notwendig sind.
Nostalgie-Trip
Wir enthüllten Tren erstmalig im Jahr 2021 auf unserer Ingame-Spielemesse DreamsCom und seitdem sind Umfang und Anspruch gestiegen. Tren erblickte das Licht der Welt als das geistige Kind unseres Kreativdirektors John Beech, der das Potenzial von Dreams erkannte und eine Ode an seine Kindheit erschuf. Im Kern ist Tren ein Spiel, in dem es nur um Freude am Spielen geht. Obwohl wir letztendlich ja alle erwachsen werden müssen, können wir uns trotzdem den Funken kindlichen Staunens bewahren.
In Johns eigenen Worten: „Hallo zusammen, mein Name ist John Beech (manchmal CEO von BeechCorp) und ich wollte nur kurz etwas über Tren sagen.
Tren zu gestalten und zu bearbeiten, war für mich ein großes Karriere-Highlight. Angefangen hat es als Solo-Herzensprojekt, an dem ich auch in meiner Freizeit arbeitete, und entwickelte sich zum vollen Mm-Original-Erlebnis, bei dem alle großartigen Fähigkeiten und Talente der wunderbaren Menschen bei Mm zum Einsatz kamen. Jeder Moment war eine große Freude.
Es ist vollgestopft mit persönlichen Easter Eggs und Hinweisen, nicht nur von mir, sondern auch von jedem Mitarbeiter im Studio.
Es wurde mit Liebe, Sorgfalt und Respekt vor dem Vorangegangenen gebaut und ich kann es nicht abwarten, zu sehen, was die unglaubliche Dreams-CoMmunity mit dem Tren-Satz macht, sobald sie ihn in ihren Händen halten!“
Außerdem werden wir am Tag der Veröffentlichung um 18:00 Uhr MESZ auf unserem Twitch-Kanal den Rest des Tren-Teams im Livestream treffen, während wir Tren selbst spielen werden.
Der Tren-Startbildschirm. Könnt ihr die Nostalgie fühlen? Aufgenommen mit PS4™ Pro.
Tren ist eine Hommage an klassische Holzspielzeugeisenbahnen mit einem besonderen Mm-Touch. Aufgenommen mit PS4™ Pro.
Zum Selberbearbeiten
Mit der Veröffentlichung von Tren haben wir auch einen neuen Satz mit mehr als 550 Elementen zugefügt, die ihr ausprobieren und mit denen ihr eure ganz eigenen Tren-Strecken herstellen könnt. Und als Teil der „Spielen & Bearbeiten“-Funktion in den Vorlagen könnt ihr jedes eurer Gleise verändern, um eure eigenen reizvollen, teuflischen Herausforderungen zu erstellen und andere Spieler ins Schwitzen zu bringen.
Das Tren-Set bietet euch mehr als 550 Elemente, um damit die Tren-Strecken eurer Träume zu erstellen! Aufgenommen mit PS4 Pro.
Tren ist für alle im Tren-Team wirklich ein persönliches Spiel und sie haben so schwer daran gearbeitet, um das Gefühl eines Kindes, das ein neues Spielzeug auspackt, zu transportieren. Wir hoffen, es erfüllt euch mit dem gleichen Geist des Staunens, den wir alle gefühlt haben, als wir es das erste Mal sahen.
Ihr könnt ein paar teuflische Strecken in Tren herstellen. Aufgenommen mit PS4 Pro.
Wie man hier sieht, können Tren-Strecken schnell mal aus dem Ruder laufen! Aufgenommen mit PS4 Pro.
Die Weltkarte bietet euch noch mehr chillige Umgebungen zum Herumschlendern. Aufgenommen mit PS4 Pro.
Und mehr
Als ob das nicht genug wäre, ist Dreams als monatliches Spiel für alle Mitglieder von PlayStation Plus erhältlich und kann von 1. August bis 4. September eingelöst und für die Dauer der Mitgliedschaft behalten werden. Dreams kommt ab 15. August auch in den Spielekatalog von PlayStation Plus für Extra- und Premiummitglieder. Wenn ihr noch nicht die stürmische Welt des Traumiversums erkundet habt, dann ist das die perfekte Gelegenheit, einen Blick auf die phänomenal kreativen Dinge zu werfen, die die Dreams-CoMmunity für euch bereithält.
Dann also alle an Bord! Und wenn ihr neu in der Welt von Dreams seid, war der Zeitpunkt wirklich noch nie besser, um mit PlayStation Plus einzusteigen. Wir sehen uns im Traumiversum!
*(Das fiktive und etwas unheimliche Unternehmen hinter Tren. Weitere Informationen gibt es in unseren sozialen Netzwerken – möglicherweise haben wir eine Bedienungsanleitung für das Spiel auf dem Dachboden gefunden …)
Für Dreams sind eine Internetverbindung und eine PS Plus-Mitgliedschaft erforderlich. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms
Merkt euch diesen Termin. Die diesjährige Evolution Championship Series (Evo) findet vom 4. bis 6. August statt. Für Liebhaber der Prügelspiele scheint 2023 DAS Jahr der Prügelspiele zu werden, mit einer Flut von heiß erwarteten Titeln wie dem kürzlich erschienenen Street Fighter 6, den kommenden Teilen der Mortal Kombat- und Tekken-Reihe, dem vielversprechenden Einstieg von Riot Games in das Genre und noch vielem mehr.
Was ist die Evo?
Evo ist das größte Prügelspielturnier der Welt. Jedes Jahr versammeln sich tausende von Fans, Konkurrenten, Verkäufern und Verlegern in Las Vegas, um den Nervenkitzel und das Spektakel von Prügelspielen zu feiern. Die besten Spieler der Welt kämpfen drei Tage lang in acht Spielen um die Teilnahme an der heiß begehrten Hauptveranstaltung, während Zuschauer aus aller Welt sie anfeuern. Dieses Ereignis sollte sich kein Prügelspielfan entgehen lassen.
Wir haben einen umfassenden Guide zu allen Ereignissen auf der diesjährigen Messe zusammengestellt, um euch bestens auf das größte Wochenende der Prügelspiel-Community vorzubereiten.
Die bisher größte Evo
ir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Evo in 2023 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt hat! Mit mehr als 9.000 Teilnehmern aus 71 Ländern, die beim diesjährigen Wettkampf persönlich antreten werden und einer Rekordanzahl von Besuchern, werden wir den größten Prügelspiel-Wettkampf in der Geschichte der Evo erleben.
Auch der PlayStation-Stand wird wieder zahlreiche Events und Fan-Erlebnisse bieten, darunter offene Community-Turniere, bei denen die Teilnehmer Preise wie PS5-Konsolen, kabellose DualSense Edge-Controller, kabellose Pulse 3D-Headsets, PlayStation VR2-Headsets, PlayStation Plus-Gutscheine und sogar den neuen Street Fighter 6-Hitbox-Controller von Razer Kitsune gewinnen können.
Haltet nach dem „Experience PlayStation Quest“ Ausschau, um einzigartige digitale „PlayStation Stars“-Sammelcodes zu erhalten, die auf dem Boden und in den Livestreams verteilt zu finden sind. Spieler auf der Messe können seltene digitale Evo-Collectibles zu ihrer Sammlung in ihrer Vitrine hinzufügen, während die Zuschauer zu Hause die Möglichkeit haben, ein spezielles Chun-Li-Collectible aus Street Fighter 6 zu ergattern, indem sie im Evo-Stream-Chat Codes schnappen.
Was ist neu bei unserer Show
Besucher erhalten die Möglichkeit, die am meisten erwarteten Prügelspiele, darunter Mortal Kombat 1 und Tekken 8, anzutesten und können sogar eine Demo von Riot Games’ kommendem „Project L“ ausprobieren.
Außerdem findet ein Cosplay-Wettbewerb statt, bei dem die buntesten und eindrucksvollsten Charaktere aus euren Lieblingsprügelspielen zu sehen sein werden. Kommt vorbei und seht, wie einfallsreich die Community der Prügelspiele sein kann.
Crunchyroll wird uns auf der Evo 2023 mit einem besonderen interaktiven Stand begleiten. Und wer sich für verfluchte Kräfte begeistern kann, der kann in die „Jujutsu Kaisen“-Experience eintauchen, wo Fans die größten und ikonischsten Momente der Serie erleben können. Besucher können außerdem an brandneuen digitalen Fotostationen mit einigen der beliebtesten Anime aus dem Crunchyroll-Programm, wie z.B. One Piece, My Hero Academia und Spy x Family, unvergessliche Momente festhalten.
Jeder ist herzlich eingeladen, sich mit kostenlosen Souvenirs wie Postern, Prints und Charakterkarten von ausgewählten Serien ein wenig Crunchyroll nach Hause zu holen. Crunchyroll-Mitglieder sind eingeladen, ihre Fähigkeiten in der Premium-Member-Arcade auf die Probe zu stellen und spannende Preise zu gewinnen. Falls ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr euch für ein kostenloses Probeabo anmelden und das ganze Wochenende lang die Subscriber-Arcade ausprobieren.
Crunchyroll wird am Freitag und Samstag außerdem Live-Auftritte von ausgewählten Künstlern präsentieren. Mit dabei sind Künstler und DJs wie Shihori, James Landino, VGR, Hyper Potions, der Headliner K?D und viele mehr.
Die Musik ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Prügelspiels. Auf der Evo wird die Musik dieser lebendigen Szene mit einer einzigartigen Kompilation von Originalmusik gefeiert, die von Prügelspielfans für Prügelspielfans zusammengestellt wurde. Die Leitung des Projekts übernimmt der Komponist Zaid Tabani, unterstützt wird er von bekannten Namen aus der Gaming- und Anime-Musikszene wie Tee Lopes (Sonic Mania, Streets of Rage 4), Mason Lieberman (Apex Legends Mobile, RWBY), Takahiro Obata (The Promised Neverland), Adrienne Cowan (Seven Spires), James Landino (Omega Strikers) und vielen weiteren.
Auf der Evo können die Spieler das erste Mal vor Ort in das Projekt reinhören und es nach der Messe auf Spotify und Apple Music streamen.
Die Rückkehr beliebter Attraktionen
Dieses Jahr kehren einige eurer liebsten Attraktionen etwas anders zurück. Das beliebte Arcade-Stick-Museum wurde überarbeitet und erweitert. Hier könnt ihr euch einen Einblick in die reiche Geschichte und Entwicklung dieses legendären Controllers verschaffen.
Die Free-Play-Arcade kehrt ebenfalls zurück und lädt zu einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit ein. In einer 10.000 Quadratmeter großen Spielhalle könnt ihr so viel spielen, wie ihr wollt – hier findet ihr zahlreiche der berühmtesten Titel des Genres auf klassischen Arcade-Automaten.
In der weitläufigen Artist-Alley werden die unglaublichen Talente der Community präsentiert. Schlendert durch reihenweise Stände und entdeckt Originalkunstwerke, Drucke, Handarbeiten und mehr von Künstlern der FGC. Ihr könnt dort ein einzigartiges Stück des Events als Andenken mit nach Hause nehmen.
Wie wird man ein Teil der Evo
Es ist noch Zeit, bei der diesjährigen Evo dabei zu sein. Besucht evo.gg und sichert euch euer Ticket, um ein Teil der Prügelspielgeschichte zu werden.
Falls ihr von zu Hause aus zuschaut, denkt daran, die Live-Berichterstattung über das Event auf twitch.tv/evo zu verfolgen, und abonniert unbedingt unseren PlayStation Esports YouTube-Kanal für weitere exklusive Evo-Berichte.
Wir sind für eure Leidenschaft und Unterstützung des Prügelspielgenres zutiefst dankbar, und wir können es gar nicht erwarten, dieses besondere Erlebnis mit unserer gesamten Community zu teilen. Bleibt dran, denn wir werden bald weitere spannende Neuigkeiten und Ankündigungen bekannt geben. Wir sehen uns auf der Evo 2023.
Hallo, meine lieben Wanderer. Ich bin Sky, der kreative Kopf, der hinter Tower of Fantasy steckt. Macht euch bereit auf ein elektrisierendes Open-World-RPG-Erlebnis auf PS5 und PS4, denn ab 8. August bieten wir euch das ultimative Abenteuer. Und ratet mal! Es kostet euch keinen müden Cent, die wunderbare Spielwelt selbst zu erleben. Das war aber noch längst nicht alles. Unsere unglaublichen Vorbestellerangebote sind noch immer erhältlich. Holt euch die Deluxe oder Ultimate Edition, damit ihr euer aufregendes Abenteuer 48 Stunden vor allen anderen beginnen könnt. Außerdem enthalten sie noch einige exklusive Preise, die um ein Vielfaches wertvoller sind als die Varianten im Spiel-Store.
Freude am Multiplayer
Von Anfang an wollten wir eine Welt erschaffen, die sich bequem alleine, aber auch mit Freunden erkunden lässt, um actiongeladene Kämpfe im Koop-Modus zu erleben. Die offene Spielwelt ist eure Spielwiese und auf euren Reisen werdet ihr auch auf andere Abenteuersüchtige treffen. Trommelt eure Freunde zusammen, um die atemberaubenden Sonnenauf- und -untergänge in Aida gemeinsam zu betrachten, erlegt gewaltige Weltbosse im Team und sammelt coole Koop-Schatztruhen ein. Oh, und übrigens: In der PlayStation-Version findet ihr an diesen schwer erreichbaren Orten noch weitere, geheime Überraschungen vor. Doch keine Sorge. Schließt euch mit euren netten Mitspielern zusammen und holt euch die vielen Gacha-Goodies und großzügig verteilten Wachstumsbelohnungen. Und nehmt es mit den brandneuen Bossen auf, die euch alles abverlangen werden.
Eine detaillierte und faszinierende Welt – Mirroria
Wenn ihr zum ersten Mal die atemberaubende Stadt Mirroria betretet, wird es euch vermutlich von den Socken hauen – tanzende Neonlichter und aufregende Begegnungen erwarten euch an jeder Ecke. Wenn ihr fürs Erste genug vom Erkunden und Kämpfen habt, könnt ihr euch im glitzernden Mirroria den angenehmen Dingen des Lebens hingeben Dieser Metaverse-Hub ist eure Haltestelle für unvergessliche Momente. Sammelt eure Gang um euch und begebt euch zum ikonischen Livehouse, wo euch dröhnende Musik und mitreißende Show-Auftritte auf der Bühne den Kopf verdrehen werden. Steht ihr lieber auf etwas Rasanteres, könnt ihr euch in nervenkitzelnden Rennen mit anderen Spielern messen. Natürlich war das immer noch nicht alles – ihr könnt noch so viel mehr entdecken. Tretet ein ins Entertainment-Center oder lasst euch auf dem Platz der Freude nieder, wo ihr eure Freunde zu Arcade-Spielen, einer Runde Bowling und selbst einer Mahjong-Partie herausfordern könnt.
Sammelt hartverdiente Preise und tauscht sie gegen exklusive Gegenstände und herrliche Skins, auf die alle neidisch sein werden.
Epische Fortbewegungsmittel für eine epische Spielwelt
Fahrzeuge sind ein Kernelement, das wir schon von Beginn an eingeplant hatten. Was wäre die Erkundung einer offenen Spielwelt schließlich ohne coole Vehikel, nicht wahr? Wir haben uns nicht lumpen lassen und verschiedenste Stile miteinander kombiniert, um eine krasse Sammlung an Fortbewegungsmitteln zu erschaffen. Von supercoolen Motorrädern und biomechanischen Streitrössern bis hin zu Kriegsmaschinen, die Raumschiffen ähneln – durch die fantastische Vielfalt ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. An alle, die gerne im Team unterwegs sind, haben wir natürlich auch gedacht: Ob Wassermotorräder oder mechanische Kamele, die Platz für mehrere Wanderer bieten, auch hier gibt es genug Auswahl.
Ihr werdet es nicht glauben, aber es wird noch besser. Lasst euch von der Fusion aus altasiatischem Charme und modernen mechanischen Errungenschaften verzaubern – dem Enigmatischem Hirsch, einer Sonderanfertigung, die nur in Gebiet 9 verfügbar ist. Dieses unglaubliche Vehikel wurde vom majestätischen Hirsch inspiriert und läuft mit reiner Energie, wodurch es sich perfekt dazu eignet, die anspruchsvollen Gebirgslandschaften von Gebiet 9 zu durchqueren. Aber haltet euch lieber gut fest, denn der Ritt könnte etwas holprig werden – alles Teil des spannenden Reiseerlebnisses.
Und für PS-Besitzer haben wir noch ein ganz besonderes Schmankerl im Reiserucksack: den exklusiven Rennwagen Eisblaue Blüte, den es zusammen mit der Ultimate Edition gibt. Damit könnt ihr über die nervenaufreibenden Rennstrecken Mirrorias flitzen und jeden Winkel von Gebiet 9 erkunden – adrenalingeladene Drifts und Extremgeschwindigkeiten, bei denen euch das Herz stehen bleiben wird, inklusive. Und dank des immersiven haptischen Feedbacks des PS5-Controllers werdet ihr euch fühlen, als würdet ihr selbst hinterm Steuer sitzen. Online-Gaming war noch nie so aufregend.
Ein bekanntes Gesicht – Vorhang auf für Ming Jing
Nach der Veröffentlichung auf PlayStation können Wanderer in Gebiet 9 einen alten Bekannten namens Ming Jing treffen, der nun eine neue Identität und Aufgabe hat. In Aesperia verkörpert er den gefassten und ruhigen Anführer der Flüchtlinge, während er im Gebiet 9 mehr Macht innehat und einer neuen Pflicht nachgeht.
Ming Jings Design ist bewusst asiatisch gehalten. Die Elemente von Schildkröte und Schlange werden in Form von Xuanwu dargestellt. Es ist eines der vier Symbole der chinesischen Sternbilder. Eine ehrwürdige Gottheit in der chinesischen Religion. Mithilfe des Xuanwu-Totems kann Ming Jing die göttliche Kraft anrufen und seine Feinde mit Formationen angreifen.
Bei der Gestaltung seiner Waffe wollten wir moderne Technologie mit Ming Jings einzigartiger Persönlichkeit verbinden. Die mysteriöse Waffe steht für Ming Jings beherrschtes und ruhiges Vorgehen in jeder Situation.
Macht euch bereit, diese geheimnisvolle Gestalt anzutreffen, und macht euch die Macht von Ming Jing bei der Erkundung der epischen Welt zu Nutze. Spannende Zeiten für PlayStation
Der Hype ist echt und wir können es kaum erwarten, euch die neuesten News zu Tower of Fantasy zu präsentieren. Schmiedet neue Freundschaften, löst uralte Geheimnisse und macht euch auf ein Free-to-Play-Abenteuer wie kein anderes gefasst – Tower of Fantasy erwartet euch. Schnappt euch euren Controller und erlebt die Magie. Wir freuen uns schon, euch auch auf PlayStation begrüßen zu dürfen. Wanderer, das Abenteuer ruft euch!
Wir freuen uns, dir heute die PlayStation Plus-Monatsspiele für August vorstellen zu können. Die monatlichen Spiele PGA Tour 2K23, Dreams und Death’s Door stehen PlayStation Plus-Mitgliedern von Dienstag, 1. August, bis Montag, 4. September, zur Verfügung.
Schauen wir uns jedes der Spiele etwas genauer an.
PGA Tour 2K23
Zeigt euer Können auf der PGA Tour und werdet der nächste FedExCup Champion, während ihr gegen Tour-Profis antretet und neue Rivalitäten aufbaut. Spielt zum ersten Mal als männlicher und weiblicher Profi, einschließlich Tiger Woods, Online und auf der Couch. Verbessert euren MyPLAYER mit neuen Fertigkeiten und Archetypen und stolziert mit neuer lizenzierter Ausrüstung und Kleidung über das Grün. Leitet eure eigenen Online-Vereine, um Turniere und Saisons zu managen oder testet eure Fähigkeiten gegen eure Freunde im Divot Derby und im Casual-Modus. Erstellt euren eigenen Traumplatz mit dem Course Designer, der Tausende von anpassbaren Objekten und Plattformübergreifendes Teilen bietet.
Dreams
Dreams ist ein außergewöhnliches, sich ständig erweiterndes Spieleuniversum des preisgekrönten Studios Media Molecule, den Machern von LittleBigPlanet und Tearaway, in dem ihr von der Community erstellte Spiele aus der ganzen Welt entdecken könnt… und lernt, eure eigenen zu erstellen. Die neueste Entwicklung der Maxime Play, Create und Share des Studios gibt euch die Möglichkeit, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen. Erweckt eure Ideen mit innovativen, benutzerfreundlichen Tools zum Leben und teilt sie dann mit einer weltweiten Community. Ob ihr nun Spiele, Musik, Gemälde, Animationen, Skulpturen, Filme oder irgendetwas dazwischen erstellen wollt, Dreams ist ein außergewöhnlicher digitaler Spielplatz, auf dem alles möglich ist.
Und das ist noch nicht alles! Im Rahmen von Dreams, das für PlayStation Plus erhältlich ist, wird auch das neueste Spiel von Media Molecule, Tren, in Dreams spielbar sein. Tren ist ein nostalgisches Abenteuer, in dem es darum geht, einen bemerkenswerten Spielzeugeisenbahnzug zu steuern, und erzählt eine persönliche Geschichte über das Erwachsenwerden – und die transformative Kraft des Spielens.
Death’s Door
Erlebt eine düstere und doch dunkel-komödiantische Geschichte, in der ihr Nahkampfwaffen, Pfeile und Magie einsetzt, um in diesem isometrischen Action-Abenteuer eine fantastische Reihe von Bestien und Halbgöttern zu besiegen. Verschafft euch einen Vorteil, indem ihr die Werte eures Charakters anpasst und die Fähigkeiten und Upgrades meistert, die ihr erhaltet, während ihr ein Land voller verdrehter Bewohner und zahlloser Geheimnisse erkundet und den seltsamen und wundervollen Charakteren, die ihr auf eurem Weg trefft, Hoffnung bringt.
Letzte Chance, die monatlichen Spiele für Juli runterzuladen
PlayStation Plus-Mitglieder können bis Montag, den 31. Juli, Call of Duty: Black Ops Cold War, Alan Wake Remastered und Endling – Extinction is Forever in ihre Spielebibliothek aufnehmen.
PlayStation Plus-Wiedergabeliste auf Spotify
Schaut euch auch unsere monatliche PlayStation Plus-Wiedergabeliste auf Spotify an, die jeden Monat mit neuen Songs aktualisiert wird.
Der bekannte Publisher Ubisoft bringt das Blockbuster-Franchise “Avatar” nach 2009 erneut auf die heimische Konsole. Somit erhaltet ihr dieses Jahr die Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Na’vi zu schlüpfen.
Für die Entwicklung ist Massive Entertainment als Lead Studio zuständig, von denen unter anderem “The Division” stammt. Um Pandora detailgetreu darzustellen, kooperiert das Team mit Lightstorm Entertainment und Disney. Ersteres ist die Filmproduktionsgesellschaft, die für das “Avatar”-Franchise verantwortlich ist.
Erkundet eine völlig unbekannte Region
Stellt euch auf ein Action-Adventure ein, dessen Spielwelt ihr frei erkunden dürft. Mit bekannten Umgebungen aus den Filmen ist NICHT zu rechnen, da euch der Weg zur Westgrenze führt – ein bisher unbekannter Abschnitt Pandoras.
Download the image
Ihr erlebt eine gänzlich neue Geschichte, die aber zum offiziellen Kanon gehört und zeitlich dann angesiedelt ist, nachdem die RDA auf Pandora zurückgekehrt ist.. Dabei trefft ihr auf überwiegend neue Charaktere und unentdeckte Na’vi-Stämme.
Kommen wir zum Hauptcharakter: Wie anfangs erwähnt spielt ihr einen Na’vi, also einen der blauhäutigen Ureinwohner Pandoras. Bezeichnet wird er als Kind zweier Welten, weil er von der militärischen Organisation RDA großgezogen und ausgebildet wurde. Als die RDA gezwungen wird, den Planeten zu verlassen, sollen all jene aufgezogenen Na’vi-Kinder umgebracht werden, doch ein Lehrer versetzt ihn zur Rettung in einen Kälteschlaf. Erst 15 Jahre später wacht er in einer verlassenen Einrichtung auf – und erkennt seine geliebte Heimat kaum wieder.
Eines der Ziele lautet, die verschiedenen Na’vi Stämme ausfindig zu machen. Gewinnt ihr Vertrauen, um für den Kampf gegen die RDA gewappnet zu sein. Die Firma hat die Westgrenze längst ins Visier genommen und ist gewillt, Pandora weiter auszubeuten…
Einen ersten Eindruck von der Atmosphäre lieferte euch der Enthüllungstrailer aus dem Juni 2021:
Viel Action, Stealth und Erkundung
Wie ist das Gameplay aufgebaut? Den Hauptcharakter verfolgt ihr aus der First-Person-Perspektive. Dafür haben sich die Entwickler entschieden, um eine möglichst hohe Immersion zu erreichen. Lediglich beim Steuern eines Flug- oder Reittiers wechselt das Spiel zur Third-Person-Ansicht.
Sowohl klassische Schusswaffen als auch Kriegsgeräte und Fähigkeiten der Na’vi lassen sich verwenden. Ihr müsst aber nicht immer das direkte Gefecht suchen, sondern könnt euch in bestimmten Momenten an euren Widersachern vorbeischleichen.
Download the image
Die Parallelen zu “Far Cry” sind dabei nicht zu übersehen. Beispielsweise müsst ihr verschiedene Außenposten in der Spielwelt einnehmen. Einige Unterschiede fallen aber doch auf. So verändert sich die Landschaft nach einem eroberten Außenposten, wodurch nützliche Pflanzen und ähnliches auftauchen.
Außerdem ist ein Na’vi deutlich leistungsfähiger als ein Mensch, was ihr bei der Steuerung merken werdet. Ihr könnt schneller rennen, höher springen und fast überall zügig hochklettern. Ein nahtloses Movement ist also gewährleistet.
Aber nicht nur in den schönen Landschaften, sondern auch in luftigen Höhen findet die Action statt. Für Letzteres könnt ihr euch euren eigenen Banshee zähmen, womit die drachenartigen Bewohner des Mondes gemeint sind.
Download the image
Einige Gameplay-Szenen zeigt euch Ubisofts Overview Trailer:
Wer die Story nicht alleine angehen möchte, kann sie gemeinsam mit einem Freund erleben. Enthalten ist nämlich ein Koop-Modus, über den ihr online zu zweit spielen könnt
Eine beeindruckende Spielwelt
Das Open-World-Adventure basiert auf der Snowdrop-Engine. Sie kommt bereits in Titeln wie “XDefiant” und “Tom Clancy’s The Division 1+2” zum Einsatz. Auch bei dem kommenden Sci-Fi-Abenteuer “Star Wars Outlaws” vertraut Massive Entertainment auf die bewährte Engine.
Einen weiteren Mix aus cinematischen Spielszenen und Gameplay-Momenten dürft ihr im Weltpremiere-Trailer aus dem vergangenen Juni bestaunen.
4 verschiedene Editionen verfügbar
“Avatar: Frontiers of Pandora” erscheint am 7. Dezember für PS5. Die Standard Edition kostet euch 79,99 Euro.
Seid ihr an der Gold Edition interessiert, beträgt der Preis 109,99 Euro. Hier ist zusätzlich der Season Pass enthalten, über den später zwei Story-Erweiterungen angeboten werden. Außerdem ist die Rede von einer zusätzlichen Quest, einem kosmetischen Banshee-Set und noch mehr.
Wem das noch nicht reicht, sollte einen Blick auf die Ultimate Edition werfen. Neben den vorher erwähnten Inhalten gibt’s noch ein digitales Artbook und ein Ultimate Pack obendrauf. Letzteres setzt sich aus einer einzigartigen Waffe, zwei kosmetischen Sets, einem Waffen-Skin und einem Ausrüstungsset zusammen.
Möchtet ihr lieber etwas in der Hand haben, könnt ihr euch mit etwas Glück eine limitierte Sammleredition bestellen. Sie ist bei verschiedenen Händlern verfügbar.
Alle Inhalte der Ultimate Edition plus folgende Inhalte werden hiermit geboten:
Dieses Jahr dürfen sich Fans umfangreicher Rollenspiele auf einen echten Leckerbissen freuen, denn Baldur’s Gate 3 lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten. In diesem Artikel fassen wir für euch alle bisher bekannten Informationen zum Titel für euch zusammen.
Worum geht es in der Story?
Eure Spielfigur lebt auf dem Kontinent Faerûn und wird eines Tages in einen Überfall durch Gedankenschinder verwickelt. In dessen Verlauf wird euer Charakter mit einem Parasiten infiziert, der ihn langsam in ein Monster verwandelt. Um nicht selbst als Gedankenschinder zu enden und ein Heilmittel zu finden, findet ihr euch bald in einem gewaltigen Abenteuer wieder. Gemeinsam mit eurem Team beeinflusst ihr euer Schicksal und das der Welt.
Wer sind die Bösewichte im Rollenspiel?
Wie zuvor bereits erwähnt, sind die Gedankenschinder, auch Illithide genannt, eine mächtige Bedrohung im kommenden RPG. Sie ernähren sich von den Gehirnen ihrer Opfer oder pflanzen ihren Nachwuchs in diese ein, damit sie wachsen können. Genau das soll mit der Spielfigur passieren, doch der Prozess verläuft anders als gedacht.
Außerdem haben Larian Studios drei weitere Charaktere vorgestellt, die in Baldur’s Gate 3 in die Rolle der Antagonisten schlüpfen werden. Diese sind:
General Ketheric Thorm: Diese Figur wird von den Machern als ein Mann beschrieben, der von komplexen Ambitionen und Motiven angetrieben wird. Er ist ein mächtiger Nekromant, der eine Armee von Untoten befehligt. Gesprochen wird der Charakter von Hollywood-Star J.K. Simmons (Spider-Man).
Lord Enver Gortash: Um die Stadt Baldur’s Gate zu beschützen, ersuchten ihre Bewohner Lord Gortash um Hilfe, der daraufhin die Steel Watchers erschuf, mächtige Clockwork Warrior. Doch im Laufe seines Lebens hat er gelernt, dass es oft besser ist, zuerst zuzuschlagen, weshalb er auch eine dunkle Seite hat. Jason Isaacs (Harry Potter-Reihe) leiht dem undurchsichtigen Charaktere seine Stimme.
Orin die Rote: Sie wird als eine gestaltwandelnde Mörderin beschrieben, die die Stadt Baldur’s Gate in Blut tränken möchte. Zum Leben erweckt wird sie von Maggie Robertson (Lady Dimitrescu in Resident Evil Village).
Baldur’s Gate 3-Trailer mit Jason Isaacs:
Wird es eine deutsche Sprachausgabe geben?
Da wir nun bereits bei den Sprechern der Bösewichte des Rollenspiels sind, kommen wir kurz zur Sprachausgabe. Anders als noch in den beiden Vorgängern werdet ihr in Baldur’s Gate 3 auf eine deutsche Synchronisation verzichten müssen. Dafür werden die Untertitel und sonstige Texte im RPG auf Deutsch übersetzt sein.
Wie passt das Spiel ins Dungeons & Dragons-Universum?
Inspiriert wurde Baldur’s Gate 3 von der 5. Edition des D&D-Regelwerks, genauer der Version 5e. Allerdings hat das Entwicklerteam einige Anpassungen vorgenommen. CEO Swen Vincke verriet gegenüber PC Gamer, einige Regeln des Tabletop-Originals seien nicht für ein Videospiel geeignet, weshalb das Entwicklerstudio einen eigenen Ansatz gewählt habe, der zu einem Game passen und die D&D-Essenz beinhalten würde.
Die Geschichte des RPGs spielt indes gut 100 Jahre nach Baldur’s Gate 2, wobei ihr nicht notwendigerweise Vorwissen um dessen Ereignisse mitbringen müsst. Im Rahmen eines AMA auf Reddit verriet Vincke hingegen, es werde die eine oder andere Verbindung zu den zwei Vorgängerspielen geben, über die sich vor allem Fans freuen dürften.
Davon abgesehen erzählt der neueste Ableger der Franchise eine eigenständige Geschichte innerhalb des großen und weiten Dungeons & Dragons-Universums. Damit sich diese möglichst geschmeidig in die bekannte Lore des Tabletop-Vorbilds einfügt, hat Wizards of the Coast, der Rechteinhaber der D&D-IP, die Entwicklung von Baldur’s Gate 3 begleitet und genau auf diesen Umstand besonders geachtet.
Wie lange beschäftigt euch das RPG von Larian Studios?
Mit Baldur’s Gate 3 erwartet euch ein wirklich überaus umfangreiches Paket. Abhängig von eurem Spielstil und wie gründlich ihr die Spielwelt erkundet sowie die Nebenmissionen erledigt, könnt ihr zwischen 75 und 100 Stunden für einen Durchlauf einplanen.
Falls ihr wirklich alles sehen wollt, soll sich die Spielzeit laut dem Entwicklerstudio sogar noch mindestens verdoppeln und euch für rund 200 Stunden an den DualSense-Controller fesseln. Da die Spielwelt besonders dynamisch auf euch und eure Entscheidungen reagieren soll, wird zudem für allerlei Wiederspielwert gesorgt sein.
Einen nicht unerheblichen Teil eurer Spielzeit werdet ihr übrigens mit dem Anschauen von Zwischensequenzen und dem Lesen von Dialogzeilen verbringen. Laut Larian Studios wird Baldur’s Gate 3 mehr als dreimal so viele Dialogzeilen wie die komplette Der Herr der Ringe-Romanreihe und mit 174 Stunden mehr als doppelt so viel Videomaterial als alle acht Game of Thrones-Staffeln zusammen bieten!
Wie spielt sich Baldur’s Gate 3?
Das Gameplay von Baldur’s Gate 3 fußt gewissermaßen auf drei großen Säulen, deren Mechaniken natürlich auch immer wieder ineinandergreifen, um euch noch mehr ins Spielgeschehen hineinzuziehen. Diese sind:
Action: Die Scharmützel gegen verschiedenste Gegnertypen laufen klassisch rundenbasiert ab. Hierbei müsst ihr nicht nur die Fähigkeiten eurer Spielfigur und eurer Begleiter taktisch klug miteinander kombinieren, sondern auch die Umgebung gut im Blick behalten. Manchmal könnt ihr mit bestimmten Objekten interagieren, um euch so den womöglich entscheidenden Vorteil in einem Kampf zu sichern.
Entscheidungen: Genre-typisch nimmt die Story im RPG eine zentrale Rolle ein und macht dementsprechend einen nicht unerheblichen Teil der Spielerfahrung aus. Immer wieder werdet ihr im Laufe des Fantasy-Abenteuers Entscheidungen treffen müssen, sei es bei der Charaktererstellung, während der Kämpfe oder auch abseits davon. So formt ihr das Schicksal des Kontinents maßgeblich mit.
RPG: Als Rollenspiel gibt euch Baldur’s Gate 3 selbstverständlich zahlreiche Möglichkeiten an die Hand, wie ihr das Erlebnis individualisieren und anpassen dürft. Hierzu zählen unter anderem viele Ausrüstungsgegenstände sowie unterschiedliche Herangehensweisen an die Missionen, die ihr mit eurer Truppe erledigen könnt.
Baldur’s Gate 3 Release Teaser
Welche Schwierigkeitsgrade gibt es im Rollenspiel?
Damit möglichst viele Spielertypen ihren Spaß mit Baldur’s Gate 3 haben können, wird das Rollenspiel verschiedene Schwierigkeitsgrade an Bord haben. Diese sind:
Standardmodus: Der normale Schwierigkeitsgrad
Storymodus: Die Kämpfe sind etwas einfacher, eure Begleiter sind schwerer zu töten, Händler verkaufen ihre Waren 20% günstiger und ihr startet euer Abenteuer mit einem Übungsbonus von +2. So könnt ihr euch voll auf die Handlung konzentrieren
Tactician-Modus: Im Rahmen des Panel From Hell-Showcase bestätigten die Entwickler die Rückkehr des aus Divinity: Original Sin 2 bekannten Tactician-Modus. Hierbei werden die Kämpfe um weitere strategische Elemente erweitert, auf die ihr während der rundenbasierten Scharmützel achten müsst. Kurzum werdet ihr so dazu gedrängt, noch genauer über eure Aktionen nachzudenken
Hardcore-Modus: Die Gegner-KI ist deutlich gerissener und tödlicher. Sie wird jede Schwäche in eurer Gruppe sofort ausnutzen, um euch in die Knie zu zwingen. Zudem wurden mehrere Anpassungen in den Kämpfen vorgenommen, was beispielsweise dazu führt, dass gewisse Feinde weitere Unterstützung oder Boni erhalten.
Es liegt Liebe in der Luft
Doch es wird nicht nur allerlei Action und Entscheidungen in Baldur’s Gate 3 geben, sondern auch Raum für Romantik. Ihr könnt mit euren Gruppenmitgliedern somit Beziehungen eingehen. Ob das nur eine Nacht voller Leidenschaft oder doch eine echte, emotional tiefgehende Beziehung sein soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Es hängt davon ab, wie sehr euch das jeweilige Gruppenmitglied vertraut, wie gut ihr euch mit dem entsprechenden Charakter versteht, sowie von der Hintergrundgeschichte eurer Spielfigur und den Entscheidungen, die ihr bis dahin getroffen habt.
Selbst ungewöhnliche Liebschaften wie jene mit einem sich in ein Tier verwandelten Druiden sind möglich. Laut Push Square hat genau eine solche Szene, die von Larian Studios veröffentlicht wurde, zu einem Bann des Unternehmens bei TikTok geführt.
Wie viele Völker gibt es in Baldur’s Gate 3?
D&D-Fans dürfen sich wenig überraschend natürlich auch auf diverse Völker freuen, die sie aus dem Tabletop-Dauerbrenner kennen. Insgesamt wartet das kommende Rollenspiel mit elf Völkern auf, die sich teilweise noch in Untervölker aufgliedern:
Drachenblütige
Blaue Drachenblütige
Grüne Drachenblütige
Rote Drachenblütige
Schwarze Drachenblütige
Weiße Drachenblütige
Bronze Drachenblütige
Gold Drachenblütige
Messing Drachenblütige
Kupfer Drachenblütige
Silber Drachenblütige
Drow
Lolth Drow
Seldarine Drow
Elf
Hochelf
Waldelf
Githyanki
Gnom
Stein-Gnom
Tiefen-Gnom
Wald-Gnom
Halbelf
Drow-Halbelf
Hoch-Halbelf
Wald-Halbelf
Halbling
Leichtfuß-Halbling
Stämmiger Halbling
Halbork
Mensch
Tiefling
Asmodeus-Tiefling
Mephistoteles-Tiefling
Zariel-Tiefling
Zwerg
Duergar
Goldzwerg
Schildzwerg
Aus wie vielen Klassen dürft ihr in Baldur’s Gate 3 wählen?
Ähnlich umfangreich fällt die Auswahl der verfügbaren Klassen aus, denn insgesamt dürft ihr euch für eine von 12 Grundklassen entscheiden. Diese sind wiederum in diverse Unterklassen unterteilt. Ihr steht somit wirklich vor der berühmt berüchtigten Qual der Wahl.
Barbar
Berserker
Wilde Magie
Wildheart
Barde
Geschichte
Heldenmut
Schwerter
Druide
Land
Mond
Sporen
Hexenmeister
Archfey
Dämon
Great Old One
Kämpfer
Champion
Kampfmeister
Mystischer Ritter
Kleriker
Domäne des Krieges
Domäne des Lebens
Domäne des Lichts
Domäne der Natur
Domäne des Sturms
Domäne der Trickserei
Domäne des Wissens
Magier
Beschwörung
Entsagung
Hervorrufer
Illusion
Nekromantie
Transmutation
Verzauberung
Wahrsagung
Mönch
Offene Hand
Schatten
Vier Elemente
Paladin
Eidbrecher
Hingabe
Rache
Urahnen
Schurke
Arkaner Trickser
Assassine
Dieb
Waldläufer
Biestmeister
Gloom Stalker
Jäger
Zauberer
Drachen-Blutlinie
Sturm-Zauberer
Wilde Magie
Was sagen die Entwickler zu den Charakterklassen?
Im Interview mit GamesRadar+ ging Lead Writer Adam Smith etwas genauer auf die Charakterklassen ein. Er verriet unter anderem, dass der Mönch eine wirklich gute Wahl sei, weil er verglichen mit anderen Klassen sehr schnell sei:
“Sobald man Stufe sechs oder sieben erreicht hat, fühlt es sich an, als bräuchte man fünf Züge für den einen Zug eines anderen, weil man herumrennt und überall hin springt.”
Außerdem hob er die Paladin-Klasse hervor, die Smiths persönliche Lieblingsklasse sei.
Interessant werde es seiner Ansicht nach vor allem dann, wenn sich die Spieler dazu entscheiden, mit ihren Handlungen gegen den Paladin-Schwur zu verstoßen:
“Es gibt bestimmte Dinge, die man tun kann, die gegen den Schwur verstoßen, und wenn man das tut, wird man buchstäblich von einem Kerl namens Eidbrecher besucht, diesem finsteren Ritter. Das ist verdammt geil. Es ist dieser ganze Moment nur für diese eine Klasse. Sie erleben diesen Moment, in dem sie sagen: ‘Oh s***, ich habe gerade die Kraft des kosmischen Gleichgewichts verschoben’.”
Baldur’s Gate 3 – The Game Awards Trailer
Character Editor oder vorgefertigte Spielfigur
Zu Beginn eures Abenteuers dürft ihr euch entscheiden, ob ihr euch in einem umfangreichen Character Editor austoben und so eure eigene Spielfigur erstellen möchtet oder lieber einen vorgefertigten Charakter auswählt. Entscheidet ihr euch für die Baukastenvariante, dürft ihr aus den zuvor erwähnten Völkern sowie Klassen wählen. Hinzukommen zahlreiche weitere Parameter, die ihr frei einstellen könnt.
Tatsächlich bietet euch der Editor sogar deutlich mehr Optionen als jemals zuvor und hat auch einige neue Auswahlmöglichkeiten mit an Bord, beispielsweise Narben oder Sommersprossen. Zudem gibt es neue Tattoo-Designs, verschiedene Accessoires oder bei Tieflingen eine anpassbare Hornfarbe. Des Weiteren müsst ihr keinen jugendlichen Charakter erstellen, sondern könnt auch ältere Spielfiguren kreieren.
Falls ihr lieber möglichst schnell eure Reise beginnen möchtet, geht das natürlich auch. Für diesen Fall stellt euch das Team von Larian Studios diese sechs vorgefertigten Spielfiguren, sogenannte Origin-Charaktere, zur Auswahl:
Astarion: Dieser Elf ist ebenfalls ein Vampir und ein Mitglied der Schurken-Klasse
Dunkles Verlangen: Er ist standardmäßig ein Drachengeborener. Im Gegensatz zu den übrigen Origin-Charakteren dürft ihr in diesem Fall jedoch das Aussehen, das Geschlecht, die Klasse und das Volk vollkommen frei wählen. Der Figur zur Seite steht sein/ihr treuer Diener Fel, der euch zu allerlei blutigen Taten anspornt
Gale: Hierbei handelt es sich um einen menschlichen Zauberer
Karlach: Sie gehört zum Volk der Tieflinge und ist eine Barbarin
Lae’zel: Eine Kriegerin vom Volk der Githyanki
Schattenherz: Die Halbelfe ist eine fähige Klerikerin
Wyl: Bei ihm handelt es sich um einen menschlichen Hexenmeister
Wie stark kann eure Spielfigur werden?
Ursprünglich war geplant, das Maximallevel in Baldur’s Gate 3 auf 10 festzusetzen. Letztendlich entschied sich das Entwicklerteam jedoch dazu, die Levelobergrenze auf 12 anzuheben, was auch spielerische Auswirkungen haben wird.
Aufgrund des höheren Levels kann eure Spielfigur somit später noch mächtigere Zauber einsetzen, die mit einem Charakter der Stufe 10 nicht möglich gewesen wäre.
Beim Stufenanstieg ist es übrigens ab und an möglich, euren Attributswert mit einem neuen Talent zu verbessern. Hierbei handelt es sich gewissermaßen um ein Upgrade, das eurer Spielfigur einzigartige Vorteile verleiht. Pünktlich zum Release versprechen die Verantwortlichen eine Auswahl von 37 möglichen Talenten.
KI-Begleiter in der Übersicht
Natürlich müsst ihr nicht alleine den Kontinent Faerûn auf der Suche nach einem Heilmittel bereisen, sondern könnt auf die Unterstützung einiger KI-Begleiter bauen. Hierzu stehen euch Stand jetzt die nachfolgenden vier Charaktere zur Auswahl:
Halsin: Er ist ein menschlicher Druide
Jaheira: Eine Halbelfe (Klasse unbekannt)
Minsc: Hierbei handelt es sich um einen menschlichen Waldläufer, der einen eigenen treuen Begleiter namens Boo bei sich hat
Minthara: Ein Drow Paladin
Sowohl Jaheira als auch Minsc kennen langjährige Fans der Spielereihe bereits aus den Vorgängern, denn beide Charaktere waren bereits in Baldur’s Gate 1 und 2 mit dabei.
Splitscreen, Online-Multiplayer & Cross-Save
Falls ihr nicht auf KI-Begleiter bauen wollt, könnt ihr alternativ in Baldur’s Gate 3 auch mit anderen menschlichen Mitspielern und Mitspielerinnen umherstreifen. Die PlayStation 5-Version unterstützt einen lokalen Splitscreen-Modus, also dürft ihr ganz gemütlich mit einem Freunde zuhause auf dem Sofa zusammen eine Runde spielen.
Des Weiteren gibt es die Option, im Online-Multiplayer durchzustarten. Hier dürft ihr euch direkt mit bis zu drei Mitspielern ins Getümmel stürzen. Ob der Mehrspieler des RPGs auch einen Cross-Platform-Multiplayer, also das Spielen zwischen PlayStation 5, PC und Mac unterstützen wird, ist hinsichtlich der Konsolenversion noch nicht bekannt.
Dafür haben Larian Studios bereits bestätigt, dass ihr euren Spielstand für alle erhältlichen Versionen des Rollenspiels nutzen dürft. Solltet ihr also von der PlayStation 5 auf die PC-Fassung umsteigen oder umgekehrt, könnt ihr eure Reise nahtlos fortsetzen. Um Cross-Save nutzen zu können, benötigt ihr lediglich einen verknüpften Larian-Account.
Damit sind wir nun am Ende unserer kleinen Übersicht angekommen. Freut ihr euch bereits auf Baldur’s Gate 3? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!
Allgemeine Infos zu Baldur’s Gate 3
Entwicklerstudio: Larian Studios (Divinity-Reihe) Genre: Rollenspiel Plattformen: PC, Mac, PlayStation 5 Veröffentlichungstermin: 6. September 2023 (PS5) Editionen: Standard Edition, Digital Deluxe Edition, Collector’s Edition
Ist es zu fassen, dass die Hälfte von 2023 schon rum ist? Die Zeit vergeht im Fluge, wenn man richtig viel Spaß beim Spielen hat. 2023 war bisher schon ein ziemlich wilder Ritt für alle PlayStation-Spieler:innen, aber die Wahnsinnsliste für den Rest von 2023 ist mindestens genauso spannend.
Um es mit den Worten des weisen Samuel Drake zu sagen: “Ich wusste schon immer, dass wir für etwas Großes bestimmt sind.” Widmen wir uns also ohne weitere Umschweife ein paar der heißesten Veröffentlichungen, die 2023 auf PlayStation-Plattformen erscheinen.
Immortals of Aveum
Sei kein drittklassiger Zauberschleuderer irgendwo im Hintergrund – Ab an vorderste Front als Kampfmagier, wo du in diesem dynamischen Fantasy-Egoshooter der neuen Entwickler Ascendant Studios ordentlich austeilst. Du schlüpfst in die Rolle von Jak, einem begabten jungen Mann aus den Slums, der zum Kampfmagier wird, um gegen die übermächtigen Armeen der tyrannischen Rasharn zu kämpfen. Setze geschickt ein Arsenal an unglaublichen Zaubern ein – sowohl offensive als auch unterstützende –, um Gegner zu bekämpfen und verschiedene Level zu erkunden. Du verstärkst und verwandelts Jaks Fähigkeiten mit magischen Ringen, Siegeln, Totems und Armschienen, um aus ihm deinen perfekten magischen Söldner zu machen. Packender Weltenbau, umwerfende Grafik und jede Menge Geheimnisse, die entdeckt werden wollen, sorgen für frischen Wind im Egoshooter-Genre.
Veröffentlichungsdatum: 22. August | Publisher: Electronic Arts | PS5
Armored Core VI: Fires of Rubicon
Geh mit From Softwares fesselndem Mech-Kampfsimulator in die Vollen. Kämpfe auf dem teilweise verwüsteten Planeten Rubicon um die Zukunft mit deinem angepassten Armored Core-Mech und rüste Teile aus, um Angriffe und Beweglichkeit an deinen bevorzugten Spielstil anzupassen. Du spielst verschiedene Missionen und stellst dich sowohl Armored Core-Piloten aus rivalisierenden Fraktionen als auch gigantischen Mecha-Monstrositäten. Schließe Missionen und Ziele ab. Setze das neue Assault Boost-Manöver ein, um Gegnern auf die Pelle zu rücken und sie in heftigen und strategischen Kämpfen ins Taumeln zu bringen. Armored Core VI wartet mit mehreren Enden und unzähligen Anpassungsmöglichkeiten auf und wird dich auf die Mission deines Leben schicken.
Veröffentlichungsdatum: 25. August | Publisher: Bandai Namco| PS5, PS4
Goodbye Volcano High
Das letzte Jahr an der Highschool weckt viele Erinnerungen: Abschlussball, Klassenringe, alte Freunde, drohende Auslöschung … okay, vielleicht ist Letzteres nur im ganz speziellen Fall von Goodbye Volcano High wichtig. Dieses emotional aufgeladene, erzähllastige Indie-Juwel nimmt uns mit in die Zeit, als Dinosaurier die Erde beherrschten. Entgegen der landläufigen Meinung steckten junge Dinos genauso voller Teenager-Nöte, Unsicherheit und seltsamer Gefühle wie moderne Menschen. Begleite die Crew der Band VVorm Drama und ihre Mitstreiter mit einer verzweigten Geschichte und rhythmischen Minispielen auf ihrem Weg durch die Höhen und Tiefen eines ereignisreichen Abschlussjahres, das mit einem gigantischen Knall enden wird.
Veröffentlichungsdatum: 29. August | Publisher: KO_OP | PS5, PS4
Sea of Stars
Wer sich von einer Sternschnuppe ein majestätisches, klassisches und rundenbasiertes RPG gewünscht hat: dieser Wunsch wurde jetzt erfüllt. Sea of Stars kommt aus dem Hause Sabotage Studios, dem talentierten Team hinter dem Indie-Mega-Hit The Messenger, und spielt sogar im selben geteilten Universum. Folge den beiden Kindern der Sonnenwende auf ihrer Reise, Sonnenfinsternis-Magie zu meistern und den bösen Alchemisten Fleshmancer zu besiegen. Tauche ab in herrlicher Sprite-basierter Grafik mit farbenfrohen Details und quirligen Animationen – die perfekte Ergänzung zu den taktischen, rundenbasierten Kämpfen mit abgepassten Treffern, Kombo-Angriffen mit mehreren Charakteren und einer einzigartigen Lock-Mechanik zum Unterbrechen von Angriffen.
Veröffentlichungsdatum: 29. August | Publisher: Sabotage Studios | PS5, PS4
Baldur’s Gate 3
Die Wartezeit war lang, aber Baldur’s Gate 3 von Larian Studios ist fast da. Die Mächte der Finsternis erheben sich erneut und das Schicksal der Vergessenen Reiche liegt in deinen Händen. Doch zuerst musst du einen Weg finden, diesen ekelhaften Parasiten aus deinem Körper zu entfernen, und dabei brauchst du Hilfe. Finde Reisegefährten – CPU-gesteuerte Charaktere, selbst erstellte Gefährten oder Online-Freunde –, die dich bei deinem Abenteuer unterstützen. Auf dich warten eine riesige Welt, klassische Dungeons & Dragons-Mechaniken, verschiedene Schwierigkeitsstufen (darunter eine wirklich brutale Taktiker-Einstellung), endlose Möglichkeiten zur Charakteranpassung und eine spannende Geschichte. Baldur’s Gate 3 ist ein gnadenloses Fantasy-RPG-Erlebnis mit gigantischem Wiederspielwert.
Veröffentlichungsdatum: 6. September | Publisher: Larian Studios | PS5
Download the image
The Crew Motorfest
Wer von uns lässt nicht gern so richtig den Asphalt glühen? Was könnte da besser sein, als jede Menge glänzender, superschneller Autos, die vor der atemberaubenden tropischen Kulisse Hawaiis die Motoren heulen lassen? The Crew Motorfest entführt Spieler:innen auf die von der Sonne geküsste Insel O’ahu mit einem Open-World-Fahrerlebnis, das Seinesgleichen sucht. Das neue “Playlists” Feature bietet dir sorgfältig zusammengestellte Missionssets, die dich in spezielle Facetten der Autokultur eintauchen lassen. Fahre allein die Insel entlang oder miss dich in Koop-Herausforderungen mit anderen Spielern online in laufenden Live-Events. Stelle einen Mega-Fuhrpark an alten und neuen Autos zusammen, um deine Sammlung zu genießen und zu fahren, wie du möchtest. In diesem Paradies liegt dir die Autowelt wahrlich zu Füßen.
Veröffentlichungsdatum: 14. September | Publisher: Ubisoft | PS5, PS4
Mortal Kombat 1
Manchmal braucht es eine gute, altmodische Auffrischung der Zeitlinie, um Ordnung zu schaffen. Hat zumindest der kürzlich ernannte Feuergott Liu Kang beschlossen. Der neueste Beitrag zur Kampfspiel-Saga von NetherRealm Studios bringt beliebte und neue Charaktere zurück auf die Turnierbühne mit einer neuen Zeitachse und jeder Menge neuer Tricks. Neben der sehnlichst erwarteten Rückkehr und Neuauflage des Air Kombat-Kombosystems können Spieler:innen das neue Kameo-Feature nutzen, um Kämpfer aus anderen MK-Zeitlinien zu rufen, die ihnen kurz im Kampf helfen. Und natürlich bekommst du butterweiches Online-Versus-Spiel und viele der ausgeklügelten Fatalities, die das MK-Franchise ausmachen.
Veröffentlichungsdatum: 19. September | Publisher: WB Games | PS5
Eternights
Auch auf dem Schlachtfeld kann Liebe erblühen! Eternights aus dem Hause Studio Sai bietet eine einzigartige Mischung aus romantischer Simulation und nervenzerfetzender Action. Angesichts einer nahenden Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes versuchen einige Teenager in Seoul noch immer, in einem unterirdischen Bunker so normal wie möglich zu leben, was bedeutet, dass die jugendlichen Hormone förmlich übersprudeln. Nutze Ingame-Apps, um dich mit potenziellen Partnern zu treffen, mit ihnen zu reden und Bande zu knüpfen. Jeder verfügt über eine einzigartige Persönlichkeit und du darfst nicht vergessen, dass deine Dialogentscheidungen weitreichende Konsequenzen haben. Nutze die Macht der Verbindungen, die du geknüpft hast, um deine Kampffähigkeiten zu verbessern und die mutierten Monster zu besiegen, die in der gefährlichen Mauer lauern.
Veröffentlichungsdatum: 21. September | Publisher: Studio Sai | PS5, PS4
Assassin’s Creed Mirage
Im neuesten Teil der Assassin’s Creed-Saga schlüpfst du in die Rolle von Basim, einem jungen Dieb, der sich in den Straßen von Bagdad im 9. Jahrhundert durchschlägt. Doch Basim hat Potenzial und wird bald von Meisterassassine Roshan unter die Fittiche genommen und zu einem Verborgenen, der die Kunst des vorsichtigen Tötens lernt. Überarbeitete Charakteranimationen und die breiteste Bewegungspalette, die es je in einem Assassin’s Creed-Spiel gab, machen das Sprinten über Dächer und das Herumstreifen auf den Straßen der Stadt flüssiger und packender denn je. Setze dein Werkzeug, deinen gefiederten Begleiter Enkidu und die neue Assassinen-Fokusfähigkeit ein, um mehrere Ziele hintereinander taktisch auszuschalten, ohne entdeckt zu werden.
Veröffentlichungsdatum: 12. Oktober | Publisher: Ubisoft | PS5, PS4
Alan Wake 2
Vor 13 Jahren ist der gefeierte Horrorautor Alan Wake verschwunden, während er in Bright Falls, Washington Nachforschungen anstellte. Die FBI-Agentin Saga Anderson kommt in dem beschaulichen Landstrich im Nordwesten an, um eine mögliche Reihe von Serienmorden zu untersuchen. Doch als sie Alan Wakes verschollene Romanmanuskripte findet, werden die Dinge um sie herum äußerst seltsam. Verändern die Worte die Realität? Und wo steckt Alan Wake? Tauche in das spannende Survival-Horror-Adventure von Remedy Entertainment ein, wo sich Fiktion und Realität im malerischen pazifischen Nordwesten vermischen. Du musst Saga und Alan steuern, um das Rätsel hinter der verschlungenen Geschichte des Spiels zu lüften.
Veröffentlichungsdatum: 17. Oktober | Publisher: Epic Games | PS5
Marvel’s Spider-Man 2
Schon mal von diesem Spider-Man gehört? Wird neuerdings ganz schön von Fans belagert (sogar im ganzen Multiversum). Glücklicherweise sind zwei dieser Spider-Men Teil dieses epischen Spiels, das exklusiv für die PlayStation 5 erhältlich ist. Du steuerst unsere geliebten Helden Peter Parker und Miles Morales, schleuderst Netze, kletterst und überquerst mit den neuen Netzschwingen die schwindelerregenden Höhen des Big Apple. Jetzt sind auch Brooklyn und Queens mit dabei! Hier triffst du auf ein paar der furchterregendsten Bösewichte aus den Comics wie Kraven the Hunter und den legendären Erzrivalen Venom. Nutze die einzigartigen Fähigkeiten der Charaktere, wie die langen Tentakel des schwarzen Anzugs von Peter Parker und die Bioelektrizität von Miles Morales, in heftigen Begegnungen, die epischer denn je sind. Und immer schön auf den Spinnensinn hören: Streiche dir den 20. Oktober rot im Kalender an, denn das willst du nicht verpassen!
Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober | Publisher: Sony Interactive Entertainment | PS5
Like A Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name
Kiryu Kazuma mag in Yakuza 6 versucht haben, die Bühne zu verlassen, aber egal was passiert, das Leben eines Yakuza scheint ihn immer einzuholen. Als Undercover-Agent behält Kiryu – Entschuldigung, Joryu – die Unterwelt des Sotenbori-Bezirks in Osaka und des Isezaki Ijincho-Bezirks in Yokohama im Auge … gemeinsam mit dem mysteriösen Castle. Die actiongeladenen Kämpfe aus Kiryus ersten Auftritten sind wieder da, und du kannst zwischen zwei gleichsam heftigen Kampfstilen wechseln: Yakuza und Agent. Hast du deine Missionen erfüllt, kannst du Spaß mit beliebten Minispielen wie einer Kampfarena, Pocket Racing und der unvergesslichen Management-Simulation Hostess Club haben. Entdecke den neuen Plan, der Japans Unterwelt fest im Griff hat … wenn du nicht gerade den besten Club in der Stadt managst.
Veröffentlichungsdatum: 9. November | Publisher: Sega | PS5, PS4
Avatar: Frontiers of Pandora
Kehre in diesem Nachfolger zum Kinohit Avatar: The Way of Water in die üppige, wundersame Welt von Pandora zurück. Als Na’vi, der als Kind entführt und von der RDA aufgezogen wurde, konntest du den Klauen der RDA entrinnen und nach Hause zurückkehren – doch 15 Jahre fern der Heimat lassen deinen Geburtsort fremd und feindselig wirken. Du musst wieder zum Na’vi werden, während du ihnen in ihrem Kampf gegen die Übergriffe der RDA hilfst. Während du das nie zuvor gesehene Westliche Grenzgebiet von Pandora erkundest, nutzt du verschiedene von Na’vi und Menschen hergestellte Werkzeuge, um dich zurechtzufinden und gegen die natürlichen Gefahren Pandoras und die zerstörerischen Kräfte der RDA zu kämpfen.
Veröffentlichungsdatum: 7. Dezember | Publisher: Ubisoft | PS5
FromSoftware ruft die „Armored Core“-Reihe nach über einem Jahrzehnt wieder ins Leben und liefert uns einen der bis dato besten Titel der Serie. Das demnächst erscheinende Armored Core VI: Fires of Rubicon ließ sich von aktuellen Spielen des Studios inspirieren, behält dabei jedoch alle Aspekte bei, die Fans der Mech-Action-Spielereihe erst zu solchen gemacht haben. Dabei ist ein Spiel entstanden, das sich seine komplexe Mech-Simulator-Identität bewahrt und dennoch neue Mittel findet, um seine Spielformel für eine neue Generation weiterzuentwickeln.
Vor Kurzem gewährte Bandai Namco uns anlässlich eines Spieltest-Events die Möglichkeit, die Waffenkammer zu betreten, einen Mech unserer Wahl zu erstellen und uns auf dem Planeten Rubicon als freier Söldner zu verdingen, wodurch wir einen ausgiebigen Vorgeschmack auf das erste Kapitel von Armored Core VI bekommen konnten. Lest weiter, um alle Details zu erfahren, die wir während des fünfstündigen Tests in Erfahrung bringen konnten.
Fortwährendes Anpassen ist der Schlüssel
Unmittelbar nach dem Start von Armored Core VI werdet ihr feststellen, dass ihr in der Waffenkammer, in der ihr euren Armored Core (kurz „AC“) bauen und bearbeiten könnt, einen Großteil eurer Zeit zubringen werdet. Euren Mech instandzuhalten und anzupassen gilt als Grundvoraussetzung, wenn ihr den hohen Anforderungen an die freien Söldner gerecht werden wollt. Anders als in den verwandten Spielen der „Souls“-Reihe besteht der Gameplay-Ablauf in Armored Core VI darin, verschiedene Missionen abzuschließen, in denen ihr unter anderem eine geheimnisvolle Organisation aus unsichtbaren ACs besiegen müsst, euch ganzen Armeen stellt oder sogar gegen einen riesigen Mech antretet. Aufgrund der sich stets ändernden Missionsziele im Spiel ist es notwendig, dass ihr die personalisierten AC-Optionen zu eurem Vorteil nutzt, um so die Erwartungen zu übertreffen und euer Überleben zu sichern.
Vielfältige Optionen, um den Mech eurer Träume (oder Albträume) zu erstellen– In Armored Core VI könnt ihr den Kern sowie sämtliche Bauteile, Waffen, Booster, Abwehrmechanismen und sogar die Gewichtsklasse eures ACs vollständig anpassen. Euren AC fortwährend anzupassen, kann überlebenswichtig sein. Etwa dann, wenn ihr eine höhere Geschwindigkeit und Mobilität benötigt. In diesem Fall sind Schnieder-Beine mit ihren hohen Sprung- und Geschwindigkeitseigenschaften ein Muss. In anderen Situationen müsst ihr möglicherweise auf die Caterpillar-Panzerbeine zurückgreifen, um die Last schwerer Bewaffnung und Panzerung stemmen und euch im Schlachtgetümmel gegen Gegnerscharen behaupten zu können. Armored Core VI gewährt euch die Freiheit, Bauteile in Missionen beliebig zu kombinieren, um sie zum Abschluss zu bringen – und dabei noch äußerst ansprechend auszusehen.
Mechs sind nichts ohne Stil – Apropros Aussehen: Ihr könnt nicht nur die Eigenschaften eures ACs anpassen, sondern auch dessen Erscheinung. In bisherigen Titeln der Reihe konntet ihr bereits die Bauteile und Farben eurer AC-Einheiten ändern, nun habt ihr darüber hinaus die Möglichkeit, seinen optischen Zustand anzupassen. Will heißen, ihr könnt euren Mech so gestalten, dass er wie frisch vom Band aussieht, oder auch optisch so anpassen, dass er wie ein antikes Relikt anmutet, das in einer seit langer Zeit verlassenen Einrichtung entdeckt wurde (wie im Falle unserer rostigen Kopie von Nine Ball).
OS-Upgrades – Diese anpassbare Einstellung stellt ein Novum in der Reihe dar und bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für euren AC, wodurch ihr ändern könnt, wie sich euer Mech steuern lässt. So könnt ihr euch durch bestimmte Upgrades schneller drehen, austauschbare Handwaffen statt großer Schulteraufsätze verwenden oder auch zusätzliche Panzerung für das neue „Assault Boost“-Manöver erhalten. Jedes OS-Upgrade kann das Kampfgeschehen völlig auf den Kopf stellen – insbesondere im Kampf gegen schwere Gegner. So könnt ihr etwa problemlos von einem Maschinengewehr zu einer mächtigen Bazooka wechseln, um angeschlagene Gegner noch leichter auszumerzen.
Für erfahrene Fans der Reihe: Ein OS-Upgrade, das euer Interesse wecken dürfte, ist das manuelle Zielen. Mit dieser Option wird das klassische Zielen wieder eingeführt, das ohne die automatische Zielhilfe früherer Titel auskommt. Verwendet dieses Upgrade, wenn euch der Sinn nach einer Herausforderung der alten Schule steht.
Waffen über Waffen – Die schiere Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten schließt auch die Waffenauswahl mit ein. Es gibt so viele Kombinationen, die ihr ausprobieren könnt und die euren Spielstil jeweils völlig verändern. Da sich jede Waffe einzigartig anfühlt, lohnt es sich, mit ihnen zu experimentieren – nicht nur, um herauszufinden, welche eurem Spielstil am ehesten entspricht, sondern auch, um den unterschiedlichen Gefahren in Missionen besser begegnen zu können. Braucht ihr beispielsweise Feuerkraft, um gegnerische Schilde zu zerstören, bieten sich Plasmageschosse an, die in einem hohen Bogen aufsteigen und Gegner von hinten treffen. Oder ihr rüstet ein Energieschwert aus, mit dem ihr Schilde mit einem einzigen Hieb aus der Hand schlagen könnt. Es gibt zahlreiche effektive Waffenkombinationen für verschiedenste Spielsituationen. Wie ihr euren AC für eine Mission ausrüstet, ist gänzlich euch überlassen.
Waffenkammer-Stationen ermöglichen Änderungen während Missionen – Armored Core VI legt den Fokus darauf, dass Spieler ihre Ausrüstung fortwährend an die jeweilige Spielsituation anpassen. Mitunter muss das auch mal während einer Mission geschehen. Glücklicherweise findet ihr in einigen Bereichen Waffenkammer-Stationen, an denen ihr euren AC im Handumdrehen anpassen könnt, ehe ihr bestimmte Spielabschnitte in Angriff nehmt. Beispielsweise kann es vorkommen, dass ihr zu Beginn einer Mission mehrere schnelle Gegner bekämpfen und dementsprechend schnell sein müsst, während ihr für den Boss am Missionsende eine höhere Feuerkraft benötigt. In Armored Core VI habt ihr in Schlüsselmomenten die Möglichkeit, die Garderobe aufzusuchen, um euren Stil anzupassen und vorbereitet zu sein.
Ein riesiges Mech-Abenteuer
Neben den Anpassungsmöglichkeiten beweist Armored Core VI auch in vielen anderen Bereichen, wie viel Arbeit und Hingabe in dem Spiel steckt. Von den Bewegungsoptionen bis hin zu den Missionskarten bietet das Spiel haufenweise Inhalte, die euch lange beschäftigen werden.
Bewegungen, die es zu meistern gilt – Armored Core hebt sich durch sein vertikales und horizontales Gameplay und seine Bewegungsmöglichkeiten von Titeln wie Dark Souls und Elden Ring ab. Während Spieler in Souls-Titeln ausschließlich auf dem Boden agieren, müsst ihr in Armored Core je nach Spielsituation in die Lüfte steigen und allen Platz nutzen, der euch zur Verfügung steht, um eine Mission erfüllen zu können. Wer wie im Zwischenland von Elden Ring auf dem Boden bleibt, wird nicht lange überleben.
Hohe Spielzeit dank unzähliger Missionen – Armored Core VI von FromSoftware bietet haufenweise unterschiedliche Missionen, die es abzuschließen gilt und die sich stets voneinander unterscheiden. In einigen Missionen sucht ihr eine Arena auf, in der ihr euch einem einzelnen AC-Piloten stellen müsst. Andere Missionen wiederum stellen euch vor die Aufgabe, euch mit einer ganzen Armee zu messen und deren Kraftwerk zu zerstören. Ganz gleich, welcher Aufgabe ihr euch entgegenseht: Wollt ihr erfolgreich sein, müsst ihr euch stets an eure Gegner und ihre Umgebung anpassen.
Riesige, vielfältige Schlachtfelder – Jede Mission bietet indes eine riesige, einzigartige Karte, die ihr erkunden und erobern könnt. Die einzigartigen Landschaften bieten ein denkwürdiges Spielerlebnis und immer neue Spielmöglichkeiten: Ihr könnt entweder gnadenlos in die Offensive gehen, im Stile eines Metallmeuchlers umherschleichen oder über die Karte rauschen, ohne auch nur einen einzigen Gegner anzugreifen.
Ein ereignisreiches Abenteuer – Das raffinierte Storytelling, für das FromSoftware bekannt ist, findet sich auch in Armored Core VI wieder. Zu Beginn jeder Mission werdet ihr von eurem Commander gebrieft und mitunter über eine neue Macht oder einen neuen Akteur im Kampf um den Planeten Rubicon unterrichtet. Sobald eine Mission begonnen hat, werden diese kleinen und miteinander verwobenen Handlungsstränge im Spiel weiterentwickelt, indem etwa neue Charaktere eingeführt oder zusätzliche Informationen zur Spielwelt preisgegeben werden, was diese zunehmend bereichert. Die Entscheidungen, die ihr trefft, wirken sich ebenfalls auf den Verlauf der Handlung aus. In einer Mission wurden wir beispielsweise vor die Wahl gestellt, einen feindlichen Rebellen kaltblütig umzubringen, oder ihn zu verschonen und uns auf die eigentliche Aufgabe zu konzentrieren, die darin bestand, seine Energiequelle zu zerstören. Welche Entscheidungen ihr auch trefft, ihr werdet ein Spiel voller Persönlichkeit erleben.
Zahlreiche Modi und hoher Wiederspielwert – Armored Core VI verfügt außerdem über ein großes Angebot an unterschiedlichen Spielmodi wie z. B. die Arena, in der ihr anderen AC-Piloten im Kampf auf Leben und Tod gegenübertretet, um aufzusteigen. Zusammen mit den Hauptmissionen bieten diese Modi einen hohen Wiederspielwert, wodurch ihr das Spiel auf eine neue Weise erleben, neuen Story-Pfaden folgen oder einfach mehr Geld einheimsen könnt, um euch das neue Bein-Set im Shop zu gönnen, das ihr unbedingt haben wolltet.
Das PlayStation 5-Erlebnis
Dank der kurzen Ladezeiten der PS5 seid ihr stets im Spiel, statt in Ladebildschirmen festzuhängen, was für ein noch immersiveres Spielerlebnis sorgt. Die PS5-Version umfasst darüber hinaus 3D-Audio, die euch das Gefühl vermittelt, inmitten eines erbitterten Mech-Feuergefechts zu sein.
All das und noch mehr könnt ihr selbst erleben, wenn Armored Core VI: Fires of Rubicon am 25. August für PlayStation 5 erscheint.
Einige der besten Coming-of-Age-Geschichten sind in Zeiten großer Unruhen angesiedelt: Kriege, Revolutionen, Katastrophen … aber die High School abzuschließen, während man dem nahezu unvermeidlichen Aussterben entgegenblickt, ausgelöst durch eines der größten Desaster, das der Erde jemals widerfahren ist? Das ist wirklich eine harte Nummer. Und genau um diese Situation geht es in Goodbye Volcano High. Eine dramatische Geschichte von ungeschickten urzeitlichen Teenagern, die sich an einem Wendepunkt befinden, an dem sie eigentlich dem Rest ihres Lebens entgegenblicken sollten – nur ist ihnen das nicht mehr möglich.
Das in Montreal beheimatete Indie-Studio KO_OP arbeitet schon seit einigen Jahren an Goodbye Volcano High, doch nun wird diese Geschichte einer prähistorischen High School schon bald für PS4 und PS5 erscheinen. Wir haben uns mit dem Game Director Kyle McKernan hingesetzt, um einen tieferen Einblick in das Verfassen der Charaktere und der Erzählung zu bekommen und um zu erfahren, wie Minispiele in dieses ausufernde Drama einfließen.
Ein Steinzeit-Drama
„Die Themen, die in Goodbye Volcano High im Mittelpunkt stehen, sind Liebe, Freundschaft und Jugendliche, die sich mit einer gefühlt unausweichlichen Katastrophe konfrontiert sehen,“ so McKernan. „Das Spiel erkundet, was es bedeutet, sich einer Familie oder gefundenen Familie in einer schweren Kriese anzuvertrauen und wie verschiedene Leute mit der bevorstehenden Katastrophe umgehen … Eine Sache, die besonders wichtig war, war der Umgang mit den eigenen Vorstellungen, Bedürfnissen, Zielen und der Liebe in Momenten, in denen die Zeit für das Abschließen mit dem eigenen Leben plötzlich kurz ausfällt.“
Ganz egal, welcher Spezies ihr angehört – es ist nie leicht, ein Teenager zu sein, und die Erzählung von Goodbye Volcano High kann sich oft mit einigen ziemlich schweren Themen befassen: Liebe, die Erwartungen anderer, Drogen und das Wissen um den herannahenden, frühzeitigen Tod. „Es war eine Herausforderung, die Erzählung für das Spiel zu schreiben, weil wir uns dabei selbst mit einigen ernsten und schwierigen Themen auseinandersetzen mussten, damit unsere Charaktere dies ebenfalls tun können,“ beschreibt McKernan. „Sich mit der eigenen Sterblichkeit zu befassen ist definitiv nicht leicht, insbesondere über mehrere Jahre der Entwicklung hinweg. Es war uns wichtig, diesen Gefühlen in unserer Erzählung gerecht zu werden, und wir haben uns selbst viel Druck gemacht, um das so gut wie nur möglich hinzukriegen.“
Schwere Zeiten führen dazu, dass man manchmal schwere Entscheidungen treffen muss, und bei schweren Entscheidungen erhaltet ihr direkt einen Einblick in den Kopf der Hauptfigur Fang. „Unsere Benutzeroberfläche zeigt Spieler:innen die Gedanken von Fang. Wenn Spieler:innen ihre Entscheidungen treffen, wählen sie dann nicht einfach auf gut Glück etwas aus, sondern können sehen, was Fang denkt und sagen oder tun würde.“
Prähistorische Persönlichkeiten
Es ist wichtig für eine fesselnde Geschichte, dass sie Charaktere enthält, die Spieler:innen gerne mögen (oder gerne hassen.) Zu den Lernenden in Volcano High gehören: Fang, zuständig für den Gesang in einer angehenden Indie-Band; Trish, schreibt die Songtexte und spielt Gitarre; Drummer und Dungeon Master Reed; schüchternes Oberhaupt des Schülerrats Naomi; und engstirniger Klassensprecher Naser – der zudem auch Fangs Bruder ist.
Damit sich Spieler:innen der Erzählung näher verbunden fühlen, hat das Team von KO_OP besonders hart daran gearbeitet, die Persönlichkeiten dieser zentralen Figuren und der anderen Charaktere in Volcano High auszuarbeiten. „Wir wollten vor allem dafür sorgen, dass Spieler:innen sich selbst auf die eine oder andere Weise in unseren Charakteren wiedererkennen,“ so McKernan. „In Spielen habt ihr oft viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um dies zu bewerkstelligen, da sich Spieler:innen direkt selbst mit dem Spiel befassen und es beeinflussen. Wir wollten, dass Spieler:innen in die Gedankenwelt von Fang eintauchen und das Erlebnis so auf natürliche Weise erfahren. Unsere Charaktere haben viele verschiedene Reaktionen auf das Ende der Welt. Wir hoffen, wir haben unseren Spieler:innen genug Platz geschaffen, sich durch unsere Charaktere mit ihren eigenen Emotionen zu befassen.“
McKernan hat uns auch erzählt, dass die Hauptcharaktere einige Veränderungen im Laufe der Entwicklung durchgemacht haben. „Unsere Charaktere wurden oft neu überarbeitet und neu ausgelegt, während unsere Erzählung und die Stimmung des Spiels mehr und mehr feststanden. Während sich die verschiedenen Handlungsstränge unserer Geschichte weiterentwickelten, mussten sich die Stimmen und Persönlichkeiten unserer Charaktere entsprechend anpassen, und umgekehrt. Es war ein langer Prozess, bis sich die internen Problematiken unserer Charaktere im Kontext der Spielgeschichte real anfühlten. Dieses Hin und Her während der Entwicklung forderte eine Bereitschaft, Dinge einfach zu verwerfen und sie auf ihre Grundelemente zu reduzieren, um sie zu überarbeiten.“
Letztendlich hofft McKernan darauf, dass Spieler:innen eine Verbindung zu der Gruppe im Spiel aufbauen. „Wir möchten, dass die Spieler:innen das fühlen, was unsere Charaktere im Spiel fühlen. Dabei geht es uns nicht nur um Angst und Stress (wovon wir mehr als genug in der echten Welt haben), sondern um Liebe, Kameradschaft, Kreativität und Hoffnung im Angesicht einer massiven Katastrophe. Obwohl die Hauptthematik unserer Erzählung auf viele verschiedene Weisen ein schwieriges Thema ist, wollten wir, dass unsere Spieler:innen Hoffnung empfinden. Natürlich heißt das nicht, dass es kein Auf und Ab gibt – wir hoffen, dass ihr auch das hautnah spüren werdet. Für uns sind authentische Charaktere ein absolut notwendiger Teil der erzählerischen Kunst, es war uns also sehr wichtig, dass unsere Charaktere in ihrem Verhalten, in ihren Gedanken und bei ihren Gefühlen authentisch sind – auch, damit wir uns mit unserer Arbeit verbunden fühlen.“
Saurier-Songs
Eines der Hauptelemente unserer Geschichte ist VVORM DRAMA, die Band von Fang und Trish. Die Band ist mehr als nur ein Stück Hintergrundgeschichte – es wird Teile im Spiel geben, in denen ihr ein Rhythmus-Minispiel spielen werdet, um Musik zu spielen. Wie McKernan erläutert, sind diese Teile des Spiels genau so emotional geladen wie der Rest des Spiels. „Damit die Musikperformance auch emotional durchkommt, war es uns wichtig, Rhythmus-Mechaniken einzubauen, durch die sich Spieler:innen als Teil der Musik verstehen, aber auch nicht vor zu große Herausforderungen gestellt werden. Wir wollten, dass sich Spieler:innen mit Fangs Vorstellungen rund um die Musik auseinandersetzen und alles spüren, was dem Charakter wichtig ist.“
Du wirst aber nicht nur zwischen Entscheidungen und dem Abspielen von Melodien hin- und herwechseln – es gibt auch Teile des erfahrungsbasierten Gameplays, die dabei helfen, die Bühne für das aktuelle Geschehen zu bereiten. “Es gibt Momente im Spiel, in denen man sich in der Welt umschaut und sich Gedanken über die Menschen macht, oder einen Blick auf ihre Social-Media-Posts wirft, um der Welt, in der unsere Charaktere leben, ein Gefühl für den Ort zu geben. Wir haben auch Momente, die die Emotionen bestimmter Charaktere zeigen und den Spieler in diese hineinziehen: Momente, in denen man durch die sozialen Medien scrollt, wenn es schlecht läuft, oder Musik für seine Freunde spielt und hofft, dass ihnen der Song gefällt. Unsere Minispiele dienen dazu, die Welt in einem größeren Maßstab und die Beziehungen/Charaktere in einem kleineren Maßstab auszufüllen.”
Diese prähistorische Geschichte hat zwar 66 Millionen Jahre auf dem Buckel, aber du wirst nicht mehr lange warten müssen, um mit Fang und seinen Freunden zu spielen. Goodbye Volcano High erscheint am 29. August in Digitalversion für PS5 und PS4.
Für Airship Syndicate, den Entwickler des bevorstehenden Online-Koop-Rollenspiels Wayfinder, ist eine bunte Welt einfach wunderbar. Und warum das so ist, ist auch nicht schwer zu verstehen. Joe Madureira, Mitbegründer des Teams, Künstler und Creative Director, hat seinen Ursprung in der ebenso farbenfrohen Welt der professionellen Comics.
Dieses Vermächtnis sieht man auch im mutigen, lebhaften Charakterdesign der namensgebenden Wayfinder. Das sind Heldinnen und Helden, die in der sich stets erweiternden Online-Welt aus dem Reich der Toten zurückgeholt wurden, um sich mit dem Beginn der Early-Access-Phase am 15. August einer Bedrohung zu stellen.
Wir haben uns noch vor dem Early Access mit Joe getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie die Wayfinder ins Leben gerufen wurden und weshalb es so viel Spaß macht, sie zu spielen und sie zu erschaffen.
Wo beginnt man mit dem Design eines Wayfinders? Fängt alles damit an, dass man eine Vorstellung davon hat, wie der Charakter aussehen soll, oder entsteht das Design aus dem Gameplay heraus?
Joe Madureira: Beides trifft zu. Manchmal haben wir schon ein grobes Motiv, zum Beispiel wie bei Venomess. Da fragten wir uns: „Wäre es nicht cool, einen Charakter zu haben, der was mit Gift zu tun hat? Haben wir schon einen Charakter, der Schaden über Zeit verursacht? Brauchen wir das überhaupt?“
Bei anderen Designs ist uns dann aufgefallen, dass wir nicht genug Fernkampfcharaktere haben, oder dass wir eine bestimmte Art von Waffe noch nicht genug in Szene gesetzt haben, damit klar wird, was mit ihr alles möglich ist. Manchmal machen wir uns diese Art von Analyse zunutze, um die Designs zumindest etwas einzugrenzen.
Aber manchmal zeichnen wir auch einfach drauf los und sehen dann, wo es uns hinführt.
Was hat dazu geführt, dass ihr ein Spiel entwickelt habt, das auf den Wayfindern basiert und nicht auf den eher üblichen anpassbaren Rollenspielcharakteren?
Nun, das liegt daran, dass wir mit vollkommen undefinierten, generischen Charakteren begonnen haben und man sich dann eine Klasse wie zum Beispiel „Rogue“ oder „Warrior“ aussuchen musste. Wir haben zunächst den „Warrior“ entworfen, ganz klassisch mit Schild und Schwert. Basierend darauf ist dann unsere grundlegende Kampfmechanik entstanden. Dann begannen wir die Arbeiten am „Rogue“-Archetypen, aus dem dann Silo entstanden ist.
Diese Entwicklung kam nur deshalb zustande, weil ich eine Skizze – aus der dann später Silo wurde – mit einem etwas moderneren Flair gemacht habe. Seine Schuhe wurden eher zu Sneakern und er begann, etwas mehr wie ein „sportlicher Typ mit taktischer Ausrüstung“ als der klassische Fantasy-Ranger auszusehen.
An diesem Punkt sagte jeder, der meine Skizze gesehen hat, dass Silo mehr Charakter hatte, als wir in ein Blanko-Modell hätten einbauen können. So entstand der Wunsch nach Charakteren mit eigenen, einzigartigen Hintergrundgeschichten. Wir realisierten, dass wir unsere Stärken, die wir bei der Zusammenarbeit mit Riot Games an Ruined King entdeckt hatten, nicht stark genug ausnutzten.
Darum haben wir die anderen Klassen, die wir bereits in petto hatten, alle noch einmal neu überdacht. Wir fragten uns: „Was, wenn das ein Paladin wäre? Was, wenn er älter und grauhaarig wäre und nicht irgendein muskulöser, 30-jähriger Typ? Was könnten wir damit erreichen?“
Sobald man diese ersten Puzzlestücke an Ort und Stelle hat, nimmt alles langsam Form an.
Gibt es ein Detail an den Wayfindern, auf das du besonders stolz bist?
Ich finde, wir erzählen die Geschichten jedes einzelnen Charakters im Spiel schon sehr gut, aber wir versuchen auch immer, noch weiter darauf aufzubauen.
Im Moment haben wir ein Entdeckungssystem, das auch außerhalb jedes einzelnen Charakters existiert. Wenn man unterschiedliche Orte besucht oder mit bestimmten Objekten interagiert, erhält man mehr Lore-Informationen und eine Art von Belohnung. Bei diesem System hat auch jeder Charakter seine eigene Quest, die basierend darauf, wie viele Entdeckungen man schon gemacht hat, neue Kapitel einleitet.
All diese Quests sind personalisiert – Senja hat also eine Quest-Reihe, die Silo nicht hat. Aber wir wollten trotzdem, dass all diese Quests am Ende doch auf besondere Weise zusammenkommen. Aber selbst, wenn man eine Quest-Reihe abschließt, ist das noch nicht das Ende des Spiels, sondern nur das Ende dieses einen Kapitels. Wir planen definitiv, in der Zukunft noch mehr davon einzubauen.
Ich weiß, das ist eine schwere Entscheidung, aber hast du schon einen Lieblings-Wayfinder?
Vermutlich Niss, um ehrlich zu sein, aber ich denke, Senja ist auch sehr interessant. Ich wusste nicht, ob es uns gelingen würde, ihre Fähigkeiten mit ihrem Charakter zu vereinen – die Art und Weise, wie sie von Umstehenden bejubelt wird und Rosenblätter herunterregnen, wenn sie angreift.
Ich denke, sie war die erste der Wayfinder, die sich sehr einzigartig angefühlt hat, und zwar so stark, dass wir gesagt haben: „Wir müssen einige der anderen Charaktere noch ein wenig mehr pushen.“ Senja war dabei das große Vorbild und wir sind sehr stolz darauf, dass wir das geschafft haben. Deshalb werden wir versuchen, mehr davon einzubauen.
Wayfinder tritt am 15. August auf PS4 und PS5 in die Early-Access-Phase ein. In Saison 1 steht Venomess im Rampenlicht, also eine Wayfinder, die gerne mit ihrer Beute spielt, indem sie mühelos zwischen Nah- und Fernkampf hin- und herwechselt. Ihre Chemikalien können ihre Gegner vergiften und ihre Verbündeten stärken, und ihr Raketenantrieb verleiht ihr enorme Mobilität.
Ihr könnt die Entwicklung von Wayfinder unterstützen und den Early Access freischalten, indem ihr eines der vier im PlayStation Store erhältlichen Gründerpakete kauft. Neben dem Early Access erhalten Gründer Zugriff auf eine Reihe von zeitlich limitierten, exklusiven Belohnungen, die es später nicht mehr in Wayfinder geben wird. Dazu zählen Charakter-Skins wie „Hyroic Kyros“ sowie eine einzigartige Waffe und ein einzigartiges Reittier. Ihr könnt euer Gründerpaket auch jederzeit im PlayStation Store upgraden.
Die San Diego Comic-Con war immer schon eine der aufregendsten Zeiten für Marvel-Fans. Wir hatten 2018 eine tolle Zeit mit dem ersten Marvel’s Spider-Man und wir waren sehr begeistert, uns wieder auf den Weg zu Halle H zu machen, um heute über Marvel’s Spider-Man 2 zu reden. Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier ein Rückblick über alles, was passiert ist!
Wir wollten das Panel mit einem Knall anfangen und unseren brandneuen Story-Trailer zeigen. Guckt!
Der Trailer führt euch in die Geschichte ein und gibt euch auch einen ersten echten Blick auf den monströsen Venom in Marvel’s New York! Hier gibt uns Jon Paquette, Senior Narrative Director von Marvel’s Spider-Man 2 einen besseren Einblick:
„Zu Beginn unserer Geschichte, sind die beiden Spider-Men absolut auf der Höhe was ihre Kräfte betrifft. Aber sowohl Peter Parker als auch Miles Morales haben Probleme in ihrem Privatleben. Miles versucht Zeit für seine Bewerbungsschreiben fürs College zu finden, aber prokrastiniert immer wieder mit Spider-Arbeit. Gleichzeitig geht Peter in den Zahlungen für Aunt May’s Haus unter, aber kann es auch nicht verkaufen, weil es ihm so viel bedeutet. Und genau wie Miles versucht Peter (vergeblich) eine Balance zwischen all den Verantwortungen zu finden. MJ will Peter mit den Hypothekenzahlungen helfen, aber ihr Job steht genauso auf der Kippe, weil J. Jonah Jameson zurück im Bugle ist und den Laden aufräumen will. Unsere Helden sind an einer Überzahl von Kreuzungen angekommen, die unsichere Zukunft und einige harte Entscheidungen in dieser Zukunft bedeuten.“
Als Kravens Jäger in der Stadt ankommen, beginnt ein Geheimnis darum, wieso sie da sind – und wen (und was) sie jagen. Aber während die Spider-Men und MJ versuchen, Kravens Motive zu durchschauen, beginnt der Symbiont, Marvel’s New York zu bedrohen und damit auch alle und alles, das für sie von Bedeutung ist.
Download the image
Wie viele von euch im Gameplay-Trailer für Marvel’s Spider-Man 2 vom PlayStation-Showcase im Mai bemerkt haben, beeinflusst Peters neuer schwarzer Anzug seine Persönlichkeit und gibt ihm neue, mächtige Symbiontenfähigkeiten. Ihr seht davon hier und da auch etwas in diesem Trailer, wie auch, dass Peters Symbiontenkräfte seine Beziehungen zu Miles, MJ und Harry belasten.
Download the image
(Achtung, Spoiler für Marvel’s Spider-Man aus 2018 folgen!) Wenn man berücksichtigt, wie sehr Miles Morales zu Peter als Mentor aufsieht und von ihm Orientierung sucht, schafft das zusätzliche Probleme. Miles muss sich nicht nur damit auseinandersetzen, wie sein Leben weitergehen soll, sondern kämpft auch immer noch mit der Ermordung seines Vaters durch Martin Li, aka Mister Negative. Wie ihr im Trailer erkennen konntet, ist Mister Negative nicht verschwunden.
„Wir haben unsere Spider-Helden immer als „akrobatische Improvisationskünstler“ gesehen. In Marvel’s Spider-Man 2 wollten wir sie mit neuen Möglichkeiten ausstatten, im Kampf so zu handeln.“, sagt Intihar. „Dazu gehören Peters Spider-Arme und Symbiontenkräfte, während Miles jetzt zwei Formen von bioelektrischem Venom in jeden Kampf mitbringt. Und wenn ihr diese Fähigkeiten mit ganz neuen Spider-Gadgets wie dem Netzgreifer verbindet, kann das für aufregende Kombos sorgen!“
Der Trailer bietet euch auch ein paar neue Einblicke in unser erweitertes Marvel’s New York. Ihr könnt jetzt über den East River schwingen und Brooklyn und Queens erkunden. Coney Island ist auch zum ersten Mal im Trailer vertreten und wir freuen uns darauf, dass ihr die Gegend erkundet! Eine Möglichkeit dazu bieten euch die Netzflügel. Mehr dazu von Senior Game Director Ryan Smith:
“Wir freuen uns echt darauf, dass Leute die Netzflügel ausprobieren können. Für uns war das eine coole Gelegenheit, etwas zu nehmen, das man aus den Comics und Filmen kennt, und es in die Spiele zu integrieren. Schwingen ist die Hauptfortbewegungsart von unserem Spider-Man, also haben wir die Netzflügel so designt, dass sie zum Schwingen passen und es ergänzen. So könnt ihr die beiden geschickt kombinieren, um Geschwindigkeit aufzubauen und höher zu kommen. Wenn ihr die Netzflügel mit unseren Windkanälen kombiniert, ist das eine Möglichkeit superschnell durch die Stadt zu kommen und die Reisegeschwindigkeit auf ein anderes Level zu bringen, was eins unserer Ziele war. Dank der Power und Geschwindigkeit der PS5 können die Netzflügel unserem Reisesystem ein neues Level hinzufügen und verändern, wie ihr eure Routen durch die unterschiedlichen Teile der Stadt plant.“
Mit der Enthüllung von Venom fanden wir es dann auch nur angemessen, unsere Collector’s Edition Statue zum ersten mal zu enthüllen und euch zu zeigen.
Download the image
Wenn ihr noch keine vorbestellt habt, solltet ihr unbedingt auf direct.playstation.com nachsehen oder, wenn Direct in eurem Land nicht verfügbar ist, bei euren lokalen Händlern!
Wir haben Bryan und Jon danach gefragt, wie es war, einen Kultcharakter wie Venom von Marvel in Marvel’s Spider-Man 2 lebendig zu machen.
„Unsere Philosophie war immer, dass wir die Geschichte des Franchises und die Spider-Man-DANN respektieren wollen, aber auch keine Angst vor neuen Perspektiven haben wollen.“, sagt Intihar. „Das gleiche gilt auch für einen der Kultcharaktere, Venom. Während sein Aussehen und verschiedene seiner Fähigkeiten Fans bekannt sein sollten, gibt es hier trotzdem eine einzigartige Venom-Geschichte und wir freuen uns, dass alle sie im Oktober erleben können.“
„Als wir uns entschieden haben, die Venom-Geschichte zu erzählen, wussten wir, dass wir damit auch den Ton der Geschichte verändern müssten. Die besten Symbionten-Geschichten sind immer auch Allegorien: Wir haben alle eine dunkle Seite in uns – aber was passiert, wenn wir uns ihr überlassen? Mit der Einführung dieses Symbionten in unserem Franchise müssen unsere Helden gegen Dunkelheit kämpfen, in all ihren Formen.“, ergänzt Paquette. „Wir wollten sehen können, dass sie sich verändern – innerlich wie äußerlich – und spüren, dass das einen Effekt auf ihr Umfeld hat. Und wenn Venom die Kontrolle übernimmt, müssen sie sich der echten Gefahr stellen, dass sie sich und ihre Zu- und Angehörigen verlieren könnten – für immer.“
Download the image
Venom wurde von dem großartigen Schauspieler Tony Todd Leben verliehen. Wir haben Tony schon lange bewundert und waren so dankbar, dass wir mit ihm an Venom arbeiten konnten. Seine Stimme macht Insomniacs neues monströses Design für den Charakter lebendig und Senior Art Director Jacinda Chew erklärt das näher:
„Unser Venom ist von den Comics inspiriert, aber es gab so viele verschiedene Interpretationen, dass wir Spaß daran haben konnten, auszusuchen, welche davon zum Spiel passen würden. Er hat diese einzigartige Perspektive auf das weiße Spinnensymbol und bringt die Anatomie eines Menschen mit. Er hat auch sehr mächtige Ranken-Angriffe, die viele Formen annehmen können. Es war eine Herausforderungen, die richtige Balance zwischen flüssig und fest zu finden, damit Venom nicht schwach aussieht, weil er zu flüssig wird, oder wie ein Tentakelmonster aussieht, wenn man ihn zu fest werden lässt. Venom muss mächtig und semifluide wirken.“
Wir konnten noch mehr tolle Neuigkeiten auf der SDCC teilen. Wir freuen uns alle, dass wir mit einem meiner liebsten Posterkünstler, Tomer Hanuka, zusammen arbeiten konnten, um gemeinsam mit Marvel Games und Mondo ein brandneues Poster für Marvel’s Spider-Man 2 für die San Diegeo Comic-Con zu erschaffen. Auf dem Poster seht ihr Venom im Kampf mit unseren Spider-Men in Tomers ureigenem Stil. Der Verkauf der Variant-Drucke (Edition of 215) ist zwar auf Mondo’s Stand auf der Messe beschränkt (5137), aber Mondo wird einen Timed Edition Druck über die Webseite anbieten! Der Verkauf läuft von heute bis Sonntag, 23.7. um 9:59 PDT und die Drucke werden nur für diejenigen erstellt, die bestellen. Es gibt auch eine spezielle Promo-Edition-Lithografie, die Entwickler und Voice-Actors am Marvel-Stand (2329) signierten.
Wir haben auch eine weitere Zusammenarbeit mit Mondo diskutiert, um einen Vynil-Soundtrack des grandiosen Scores zum Spiel von John Paesano zu veröffentlichen. Kris Anka arbeitet gerade daran, das Cover in seinem unglaublichen Stil zu gestalten. Ab sofort könnt ihr die Vinyl-Version aber vorbestellen, auch auf Mondos Website.
Und schließlich noch eine letzte große Ankündigung, auf die ihr alle gewartet habt – lasst euch das Video nicht entgehen:
Genau! Marvel Spider-Man 2 wird auf individueller PlayStation-5-Hardware spielbar sein. Die PS5-Konsole – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition Bundle enthält ein eigenes PS5-Konsolen-Cover-Design, das den Symbionten mit seinem Einbruch über dem weißen Spider-Man-Abzeichen zeigt. Dazu wird es auch passende DualSense Wireless Controller geben, die auch zeigen, wie die Bedrohung durch den Symbionten über den gesamten Controller kraucht! Zum Bundle gehört auch ein Gutschein für eine digitale Kopie des Spiels.
Und ihr werdet begeistert sein zu erfahren, dass diejenigen, die schon ein PS5-Konsole haben di Limited-Edition-Teile auch einzeln kaufen können. Wer eine PS5-Konsole mit Discdrive hat, kann die PlayStation 5 Konsolven-Cover – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition kaufen. Wenn ihr eine PS5 Digital Edition habt, könnt ihr die PlayStation 5 Digital Edition Konsolvencover – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition kaufen. Und schließlich könnt ihr auch die Dual Sense Wireless Controller – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition einzeln kaufen.
Wir freuen uns sehr, ankündigen zu können, dass die Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition Bundle, PS5-Konsolen-Cover, PS5 Digital Edition Cover und DualSense Wireless Controller ab dem 1. September verkauft warden. Vorbestellungen starten am 28. Juli.
Spieler, die das komplette PS5 Bundle kaufen, können den Spielgutschein daraus ab dem Release-Date von Marvel’s Spider-Man 2 am 20. Oktober einlösen. Spieler, die das Bundle mit dem Gutschein für eine Standard-Edition des Spiels kaufen, werden die gleichen Vorbesteller-Boni bekommen wie diejenigen, die Marvel’s Spider-Man 2 vorbestellen: einen früh freigeschalteten Arachknight-Anzug für Peter mit drei zusätzlichen Farbvarianten, einen früher freigeschalteten Schattenspinnen-Anzug für Miles mit drei zusätzlichen Farbvarianten, ein früher freigeschaltetes Netzgreifer-Gadget und drei Skillpoints.
Für alle Details dazu, wo und wie ihr vorbestellen könnt, und mehr Spezifikationen der Limited-Edition-Designs schaut euch auch diesen Blogpost an.
Marvel’s Spider-Man 2 ist jetzt zur Vorbestellung über den PlayStation Store verfügbar. Wir können kaum erwarten, dass ihr das Spiel ab dem 20. Oktober nur auf der PS5 spielt. Wie immer solltet ihr für die neusten Neuigkeiten Incomniac Games auf Twitter und Instagram folgen.
Was für ein aufregender Moment für PlayStation-Spieler: das Insomniac-Team hat gerade ein aufregendes Panel bei der San Diego Comic-Con abgewickelt, bei dem es fantastische neue Ankündigungen zu Marvel’s Spiderman 2 gab. Dazu gehört ein erster Blick auf das PS5-Konsole – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition Bundle, zu dem auch ein eignes Design des PS5-Konsolencovers und passende DualSense Wireless Controller gehören.
Wir waren total begeistert, dass wir diese aufregenden Designs heute unseren Fans zeigen konnten, weil sie das Aussehen und Feeling von Marvel’s Spider-Man 2 so hervorragend einfangen. Deswegen wollten wir die Intensität des Symbionten und seine Fähigkeit zur Transformation und seine Macht zeigen, indem es auch ein Takeover-Design für die PS5-Konsole und die DualSense Wireless Controller gibt.
Download the image
Download the image
Die Vorderseite der PS5 zeigt, wie sich die Ranken des Symbionten aggressiv dem Spider-Man-Icon nähern und damit drohen, auch das letzte bisschen verbleibendem leuchtendem Rot zu verzehren. Der Symbiont hat sich ganz mit der Rückseite der PS5-Konsole mit dem kultigen weißen Spider-Man-Abzeichen von Incomniacs verbessertem Anzug verbunden. Auf dem DualSense Wireless Controller seht ihr einen größeren Teil des Controllers schon vom Symbiontendesign übernommen.
Download the image
Download the image
Es war großartig, mit den Teams von Insomniac Games und Marvel an diesem neuen Look der PS5-Konsole und der DualSense-Controller zusammenzuarbeiten. Hier ein Eindruck von Senior Art Director Jacinda Chew, die ihre Design-Inspiration mit uns teilt:
“Das Design ist vom Symbionten im Spiel inspiriert, der die Konsole und Controller übernimmt – aber ihr könnt immer noch etwas Rot unter den Ranken sehen. Das steht für die verschiedenen Varianten, wie Spieler die Übernahme des Symbionten in Marvel’s Spider-Man 2 erleben können. Es ist ein ständiges Hin und Her im Kampf um die Überlegenheit – intern oder extern – und das Ende ist nicht sicher.“
– Jacinda Chew, Senior Art Director, Insomniac Games
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Wir verstehen, wie wichtig der Symbiont ist, also hoffen wir, dass Spieler die Inspiration hinter diesem beeindruckenden Design spüren können, wenn sie Marvel’s Spider-Man 2 spielen. Mit dem Tempest 3D Audiotech der PS5-Konsole könnt ihr die Geräusche bio-elektrischer Kräfte, gefährlicher Angriffe und des geschäftigen Verkehrs in Marvel’s New York klar heraushören. Auf eurem Weg durch verschiedene Teile der Stadt ermöglicht die Ultra-High-Speed-SSD der PS5 euch nahezu sofortige Sprünge zwischen den beiden Charakteren Peter Parker und Miles Morales. Und mit dem DualSense Wireless Controller fühlt ihr die Action beim Schwingen am Netz mit den adaptiven Auslösern, während euch das haptische Feedback durch responsive Vibrationen erleben lässt, wie sich Peter Parkers neue Symbiontenfähigkeiten entwickeln – und Miles Morales‘ bio-elektrische Kräfte.
Download the image
Das PS5-Konsole Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition Bundle enthält eine Limited Edition PS5-Konsole, einen Limited Edition DualSense Wireless Controller und einen Gutschein für eine digitale Version von Marvel’s Spider-Man 2 in der Standard Edition.
Wenn ihr schon eine PS5-Konsole habt, haben wir auch tolle Neuigkeiten für euch: ihr könnt das PS5-Konsolven-Cover – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition, die PS5 Digital Edition Konsolen-Cover – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition, und den DualSense Wireless Controller – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition einzeln kaufen, um diesen aufregenden neuen Look für eure PS5-Konsole zu haben.
Download the image
Vorbestellungen fangen am 28. Juli an. Spieler in den USA, im UK, in Frankreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Italien, Spanien, Österreich und Portugal können dieses Limited-Edition-Design direkt von PlayStation kaufen unter direct.playstation.com – oder bei ausgewählten Händlern. Diese Produkte werden auch in vielen anderen Ländern der Welt bei ausgewählten Händlern erhältlich sein.
Das PS5-Konsole – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition Bundle, PS5-Konsolencover – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition, PS5 Digital Edition Konsolencover – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition und der DualSense Wireless Controller – Marvel’s Spider-Man 2 Limited Edition werden vor dem offiziellen Release des Spiels ab dem 1. September erhältlich sein.
Spieler, die das komplette PS5 Bundle kaufen, können den Spielgutschein daraus ab dem Release-Date von Marvel’s Spider-Man 2 am 20. Oktober einlösen. Spieler, die das Bundle mit dem Gutschein für eine Standard-Edition des Spiels kaufen, werden die gleichen Vorbesteller-Boni bekommen wie diejenigen, die Marvel’s Spider-Man 2 vorbestellen: einen früh freigeschalteten Arachknight-Anzug für Peter mit drei zusätzlichen Farbvarianten, einen früher freigeschalteten Schattenspinnen-Anzug für Miles mit drei zusätzlichen Farbvarianten, ein früher freigeschaltetes Netzgreifer-Gadget und drei Skillpoints.
Ich hoffe, ihr habt Spaß an dem neuen Design! Wir können nicht erwarten, dass Marvel’s Spider-Man 2 am 20. Oktober erscheint und jeder Peter Parkers und Miles Morales‘ aufregende neue Abenteuer auf der PS5 erleben kann.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.