Schlagwort: Uncategorized

  • (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    Reading Time: 7 minutes

    PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia

    The PlayStation Partner Awards 2021 Japan Asia will present awards to hit titles sold for the PlayStation, recognizing the creative work of those who made them. This will be the twenty-seventh time for the event to be held since it started as the PlayStation Awards the year after the platform’s birth in 1994. Awardees will be presented with trophies based on the motif of the PlayStation controller’s trademark button icons (△○×□).

    GRAND AWARD

    Awarded to the top three titles developed in the Japan / Asia regions with the highest worldwide sales between October 2020 and September 2021*.
    ■ Genshin(miHoYo)
    ■ RESIDENT EVIL VILLAGE(CAPCOM Co., Ltd.)
    ■ eFootball PES 2021 SEASON UPDATE(Konami Digital Entertainment Co., Ltd.)

    PARTNER AWARD

    Awarded to titles developed in the Japan / Asia region with top-ranked worldwide sales between October 2020 and September 2021*, with particularly noteworthy activity results**.
    ■ Tales of ARISE(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■ FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■ FINAL FANTASY XIV(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■ MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION2(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■ NieR Replicant ver.1.22474487139…(SQUARE ENIX CO., LTD.)

    Special Award

    Awarded to the following three types of titles:

    Titles developed by creators from outside the Japan / Asia region that have amassed the highest sales in the Japan / Asia region from October 2020 to September 2021*.
    ■ Apex Legends(Electronic Arts Inc | Respawn Entertainment)

    Independent titles developed in the Japan / Asia region that have amassed the highest worldwide sales from October 2020 to September 2021*.
    ■ Sakuna: Of Rice and Ruin(Edelweiss | Marvelous Inc.)

    Titles developed in the Japan / Asia region with particularly noteworthy activity results** at the release of the PlayStation®5.
    ■ Devil May Cry 5 Special Edition(CAPCOM Co., Ltd.)

    * Physical and digital sales through PlayStation®Store are counted in the calculation (including additional content and digital currency sales).
    ** SIE indices, which include player numbers, also factor into the determination of nominees.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    Genshin Impact

    (miHoYo)

    Step Into a Vast Magical World of Adventure

    Genshin is a free-to-play open-world RPG where epic adventures await players in the fantasy world of Teyvat. It gained explosive popularity with its beautiful anime-style graphics, expansive and fully explorable map, adventures with captivating characters, and innovative, richly strategic battles.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    RESIDENT EVIL VILLAGE

    (CAPCOM Co., Ltd.)

    A village awash in evil and insanity

    RESIDENT EVIL VILLAGE is the eighth numbered entry in the popular RESIDENT EVIL “survival horror “series. Set in a village inundated by madness, the game portrays a completely new kind of dramatic “survival horror” using a rich variety of fear and compelling characters. Combined with a satisfying volume of play this newest installment in the RESIDENT EVIL series has been praised by fans.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    eFootball PES 2021 SEASON UPDATE

    (Konami Digital Entertainment Co., Ltd.)

    A game for all soccer fans

    eFootball PES 2021 SEASON UPDATE is the twenty-fifth title in the popular Pro Evolution Soccer game series, and as its name implies is an update to eFootball PES 2020, the title preceding it, featuring the latest player and club data. This is the second year in a row that the series has received the PlayStation Partner Awards’ GRAND AWARD*.
    *Last year, eFootball PES 2020 received the GRAND AWARD.

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia Winners Announced!

    PARTNER AWARD

    Tales of ARISE

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    Challenge the Fate That Binds You

    Developed around the theme of “inheritance and evolution,” Tales of Arise, the latest Tales of title, celebrates the series’ 25th anniversary. Created for RPG fans everywhere, the game incorporates evolved visuals that integrate picturesque backgrounds with anime-style characters, lighting and atmosphere, and features a story focused on freedom and diversity, engaging characters and scenarios, together with a unique battle system.

    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    The world had become so clear, yet they could not hear her cries.

    FINAL FANTASY VII REMAKE is a remake of the seventh installment in the FINAL FANTASY series, FINAL FANTASY VII,which was released for the PlayStation in 1997. FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE is the PlayStation 5 version of REMAKE with newly added elements that include a brand-new story arc featuring Yuffie as the main character, enhanced graphics and Photo Mode.

    FINAL FANTASY XIV

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    Adventure awaits you beyond the horizon

    FINAL FANTASY XIV is the fourteenth title in the FINAL FANTASY series and the second MMORPG since FINAL FANTASY XI. Enjoy an epic and massive story and assorted content with players from around the world. A title loved for nearly a decade by numerous fans, it also received a PARTNER AWARD last year at PlayStation Partner Awards 2020.

    MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION 2

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    Become an ace Gundam pilot!

    Mobile Suit Gundam: Battle Operation 2 is a free-to-play battle action game. This sequel to Mobile Suit Gundam: Battle Operation and Gundam Battle Operation NEXT, lets players enjoy battling it out on new space maps in addition to the highly popular ground maps of the two previous titles. The highlight of the game is the more than 270 Mobile Suits available for play that has been reproduced in stunning detail.

    NieR Replicant ver.1.22474487139…

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    A thousand-year lie that would live on for eternity…

    NieR Replicant ver.1.22474487139… is an updated version of NieR Replicant, which was released in April 2010. With new elements, such as full voice acting and new scenarios, it tells the story of a young man whose sister is afflicted with an untreatable disease. The game leads into the world of NieR:Automata, which was released in February 2017.

    SPECIAL AWARD

    Apex Legends

    (Electronic Arts Inc | Respawn Entertainment)

    BEYOND BATTLE ROYALE

    Apex Legends is a free-to-play battle-royale first person shooter that takes place eighteen years after Titanfall 2. It portrays the popular Apex Games, which take place on the outer edges of the Frontier. Participants search for and recover weapons and supplies on a gradually shrinking battlefield as they defeat opposing teams to become the last one standing and claim victory.

    Sakuna: Of Rice and Ruin

    (Edelweiss | Marvelous Inc.)

    Rice is Power!

    A Japanese-style action RPG where the goddess Sakuna, daughter of a warrior god and harvest goddess, faces off against the demons of Hinoe Island. The game is a brilliant fusion of exhilarating and satisfying side-scrolling battles with the island’s demons and a realistic simulation incorporating Japanese traditions that allows players to try their hand at rice farming. It drew significant interest in both the video game and rice industries and became a massive hit, something that is unusual for an indie game.

    Devil May Cry 5 Special Edition

    (CAPCOM Co., Ltd.)

    Flashier visuals, crazier action

    Devil May Cry 5 is the fifth title in the series. Received well by many, its innovative and exhilarating gameplay helped it to win numerous awards in 2019. Reborn on the Playstation®5, not only does the Special Edition add support for ray tracing, 3D audio, high resolutions and high framerates, but Vergil, one of the more popular characters in the game, is now playable, allowing players to enjoy this masterpiece of stylish action to the full.

    Message from Jim

    I would love to express my respect and gratitude towards all of the partners’ efforts in bringing great games into the world even under these unusual circumstances, and your enthusiasm and love towards games. I would like to ask for your continued support and cooperation as PlayStation® continues to strive to be “The Best Place to Play” that connects all of our creators and players together.

    Jim Ryan
    President and CEO, Sony Interactive Entertainment

    ※ The release date of games and contents may vary by country/region.
    ※ The contents are subject to change without prior notice.

    Copyright © 2020 miHoYo All Rights Reserved

    All copyrights or trademarks are the property of their respective owners and are used under license. ©Konami Digital Entertainment.

    Tales of Arise™ & ©BANDAI NAMCO Entertainment Inc.

    © 1997, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA/ROBERTO FERRARI
    LOGO ILLUSTRATION: © 1997 YOSHITAKA AMANO

    © 2010 – 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    LOGO ILLUSTRATION: © 2010 YOSHITAKA AMANO

    ©創通・サンライズ

    © 2010, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. Developed by Toylogic Inc.

    © 2021 Electronic Arts Inc. EA, the EA logo, Respawn, the Respawn logo, and Apex Legends are trademarks of Electronic Arts Inc.

    ©2020 Edelweiss. Licensed to and published by XSEED Games / Marvelous USA, Inc. and Marvelous, Inc.

    ©CAPCOM CO., LTD. 2019, 2020 ALL RIGHTS RESERVED.

    Website: LINK

  • (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia PARTNER AWARD & SPECIAL AWARD Winners Announced!

    (For Southeast Asia) PlayStation®Partner Awards 2021 Japan Asia PARTNER AWARD & SPECIAL AWARD Winners Announced!

    Reading Time: 9 minutes

    PARTNER AWARD

    ■Tales of ARISE(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■FINAL FANTASY XIV(SQUARE ENIX CO., LTD.)
    ■MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION2(BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)
    ■NieR Replicant ver.1.22474487139…(SQUARE ENIX CO., LTD.)

    SPECIAL AWARD

    ■Apex Legends(Electronic Arts Inc | Respawn Entertainment)
    ■Sakuna: Of Rice and Ruin(Edelweiss | Marvelous Inc.)
    ■Devil May Cry 5 Special Edition(CAPCOM Co., Ltd.)

    Awarded to titles developed in the Japan / Asia region with top-ranked worldwide sales between October 2020 and September 2021, with particularly noteworthy activity results*.

    Tales of ARISE

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    A Traditional and Innovative JRPG Masterpiece

    Tales of Arise is the latest installment of the popular Tales of action RPG series that has portrayed the adventures and growth of unique and engaging characters in an anime-like style. Tales of Arise, which celebrates the series’ 25th anniversary, was developed around the theme of “inheritance and evolution.” It was the first title in the series to sell one million copies worldwide almost immediately after its release.

    Message from the Recipient

    Yusuke Tomizawa
    『Tales of』series Brand Manager
    BANDAI NAMCO Entertainment Inc.

    Thank you so much for this prestigious award. Tales of Arise marks the 25th anniversary of the series, and as part of its development we took on a variety of challenges to draw new fans and, of course, meet the expectations of current fans. I wish to express my appreciation to not only the staff at BANDAI NAMCO Studios, but the many others who took part in the title’s development. It is thanks to you that the result was such an outstanding game. I hope fans will look forward to the new things we plan to try out with the series in the future.

        

    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    The ultimate remake made even better

    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE has created value above and beyond that of a long-awaited remake by taking a new approach and making a game that will delight both long-time fans and newcomers. Notable enhancements to the original remake include Yuffie’s new, exciting adventure, improved visual effects that leverage the performance of the PlayStation®5 and better performance.

    Message from the Recipient

    Yoshinori Kitase
    Producer
    FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE
    SQUARE ENIX CO., LTD.

    Thank you for this wonderful award. FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE was developed as our team’s first attempt at a game for the PlayStation®5. I’d like to thank our fans, whose passionate support enabled us to win this award.

    FINAL FANTASY XIV

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    A constantly fresh MMORPG

    Since FINAL FANTASY XIVstarted service in 2010, it has received regular updates that add to the world of adventure. Designed to be exciting whenever you start playing, the game has exceeded 22 million players*. It is a constantly evolving MMORPG with a worldwide following.

    *Total number of accounts in the five regions of Japan, North America, Europe, China and South Korea. Includes free trial accounts.

    Message from the Recipient

    Naoki Yoshida
    Producer and Director
    FINAL FANTASY XIV ONLINE
    SQUARE ENIX CO., LTD

    It is thanks to our players, the Warriors of Light, that we have received this fantastic award. The latest expansion pack set, Endwalker, brings FINAL FANTASY XIV’s saga of Hydaelyn and Zodiark to a conclusion. Of course, this is not the end of the adventure, but a new start for the next ten years. I ask all of you to join us as we move forward one step at a time.

    MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION2

    (BANDAI NAMCO Entertainment Inc.)

    A game that will hit the spot with Gundam fans

    Mobile Suit GundamBattle Operation2 is a free-to-play battle action game. Players can fight in realistic battlefields with more than 270 mobile suits reproduced in outstanding detail. The game also received the Partner Award last year and boasts strong popularity, having exceeded three million downloads in February 2021.

    Message from the Recipients

    Koshiro Kasahara
    Producer
    BANDAI NAMCO Entertainment Inc.
    Masatake Ohta
    Director
    B.B.STUDIO CO.,LTD.

    We are sincerely grateful for this Partner Award. It is because of players around the world, the development staff and everyone else involved with the game that we were able to receive this wonderful award two years in a row. From December 9, 2021, we will be holding the “GBO Winter Festival” event, so we hope both new and old players alike will take advantage of this opportunity to play GBO2. We ask for your continued support as we continue to work to deliver an even better Mobile Suit piloting experience.

    NieR Replicant ver.1.22474487139…

    (SQUARE ENIX CO., LTD.)

    A “version upgrade” that is neither a remake nor a remaster

    NieR Replicant ver.1.22474487139… is an updated version of NieR Replicantwhich was released in April 2010. With newly added elements, such as full voice acting and original scenarios, the game has been designed so both new and current fans can enjoy the game once again.

    Message from the Recipients

    Yosuke Saito
    Producer
    SQUARE ENIX CO., LTD.
    Yoko Taro
    Creative Director
    BUKKORO CO., LTD.
    Saki Ito
    Director
    Toylogic Inc.

    We thank everyone who continues to show their support for NieR. We are delighted that what we started as a way to share the series’ origin story with those who aren’t familiar with it has taken shape in this manner. Following the release of NieR Replicant ver.1.22474487139… the NieR games fed off of one another, resulting in extremely positive reactions from both fans and newcomers.

    Titles developed by creators from outside the Japan / Asia region that have amassed the highest sales in the Japan / Asia region from October 2020 to September 2021*.

    Apex Legends

    (Electronic Arts Inc. | Respawn Entertainment)

    One of the hottest battle royale games right now

    Apex Legends is a free-to-play battle royale first person shooter where “Legends,” characters with special abilities, team up for battle and draw on their skills and equipment to be the last squad standing. It was announced in April 2021 that the game had exceeded 100 million players, making it one of the hottest battle royale games right now.

    Message from the Recipient

    Steven Ferreira
    Team Director
    Respawn Entertainment

    On behalf of the entire Apex Legends team we’re extremely honored
    to be accepting the PlayStation Special Award 2021.
    To be recognized for this award two years running is a testament to
    the incredible support we’ve had from all our amazing fans in Japan.
    For that we can’t thank you all enough, your support drives us every season and we couldn’t make the game without it.
    So again a big Thank you from the entire Apex Legends team.
    We hope you’re all enjoying the latest Season: Escape
    and we can’t wait to see your reaction to what’s coming next.
    Thanks everyone, we’ll see you all in the game.

    Independent titles developed in the Japan / Asia region that have amassed the highest worldwide sales from October 2020 to September 2021*.

    Sakuna: Of Rice and Ruin

    (Edelweiss | Marvelous Inc.)

    A remarkable fusion of two game genres

    Sakuna: Of Rice and Ruin is a traditional Japanese-style action RPG that successfully blends exciting action battles with demons and rice farming simulation. After its release it drew the attention of both the video game and rice industries, and has shipped more than one million units*** so far.

    Message from the Recipient

    Nal
    Edelweiss Representative

    Thank you for this SPECIAL AWARD. In all honesty, we feel that the reaction to Sakuna is more than we deserve. We believe the response shown is in part thanks to the light-hearted and funny ways in which players spread the word about the game. We are truly grateful for all you have done. We hope you will look forward to the many things we have planned for the future, including collaborative projects involving Sakuna.

    Titles developed in the Japan / Asia region with particularly noteworthy activity results** at the release of the PlayStation5.

    Devil May Cry 5 Special Edition

    (CAPCOM Co., Ltd.)

    A breakthrough in stylish action

    The stylish action game Devil May Cry 5 is the latest numbered title in the series in eleven years, and has been brought back as a Special Edition powered-up for the PlayStation5. It breaks new ground in stylish action with evolved graphics, outstanding background music, compelling characters and a story that culminates the series. Earning numerous awards, this game became another hit for the Devil May Cry series, which continues to win the support of players around the world.

    Message from the Recipient

    Hideaki Itsuno
    Director
    CAPCOM Co., Ltd.

    We are truly honored to have received this SPECIAL AWARD. Everyone involved with the Special Edition worked hard so it could be played from the day the PlayStation®5 was released despite the serious state of the world at the time, and we are gratified that effort has been rewarded in this way. As this year just happens to be the 20th anniversary of the Devil May Cry series, we are preparing several events in celebration, and ask for your continued support.

    * Physical and digital sales through PlayStation®Store are counted in the calculation (including additional content and digital currency sales).
    ** SIE indices, which include player numbers, also factor into the determination of nominees.
    ***Total units shipped worldwide include actual physical units shipped and digital and PC units sold.

    Tales of Arise™ & ©BANDAI NAMCO Entertainment Inc.

    © 1997, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    CHARACTER DESIGN: TETSUYA NOMURA/ROBERTO FERRARI
    LOGO ILLUSTRATION: © 1997 YOSHITAKA AMANO

    © 2010 – 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved.
    LOGO ILLUSTRATION: © 2010 YOSHITAKA AMANO

    ©創通・サンライズ

    © 2010, 2021 SQUARE ENIX CO., LTD. All Rights Reserved. Developed by Toylogic Inc.

    © 2021 Electronic Arts Inc. EA, the EA logo, Respawn, the Respawn logo, and Apex Legends are trademarks of Electronic Arts Inc.

    ©2020 Edelweiss. Licensed to and published by XSEED Games / Marvelous USA, Inc. and Marvelous, Inc.

    ©CAPCOM CO., LTD. 2019, 2020 ALL RIGHTS RESERVED.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast 417: A Gut-Bustin’ Good Time

    Official PlayStation Podcast 417: A Gut-Bustin’ Good Time

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Got plans for the long weekend? Settle in with your old pals Sid, Kristen, and Justin for a look back on ten years of this humble podcast (née Blogcast), then write in and tell us what you’re playing this week (also, where you draw the line at spoilers). Listen in!

    Stuff We Talked About

    • Ten years of podcastin’
    • Thanksgiving
    • Solar Ash
    • Horizon Forbidden West
    • Death’s Door
    • Radiohead
    • Darkest Dungeon
    • Arcane

    The Cast

    Sid Shuman –  Senior Director, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Share Factory Studio PS5: Videos erstellen und bearbeiten

    Share Factory Studio PS5: Videos erstellen und bearbeiten

    Reading Time: 5 minutes

    Mit der kostenlosen App Share Factory Studio für PS5, erstellt und bearbeitet ihr professionell aussehende Videos mit 4K HDR-Unterstützung direkt auf eurer Konsole. Mit dem umfangreichen Werkzeugkasten schneidet ihr zum Beispiel eure besten Gaming-Momente zusammen, fügt Filter, Effekte oder Sticker hinzu und teilt das Video über YouTube  Twitter sowie Game Base mit euren Freunden.

    Ladet euch Share Factory Studio für PS5 oder SHAREfactory für PS4 kostenlos aus dem PlayStation Store und legt gleich los. Für den Einsteig möchten wir euch zeigen, wie ihr euer erstes Projekt anlegt, Videos hinzufügt, einige Effekte einsetzt und Daten importiert.

    Ein neues Projekt beginnen 

    1. Habt ihr Share Factory Studio gestartet, befindet ihr euch gleich im Abschnitt Video-Editor und erstellt mit der X-Taste ein neues Projekt. Im folgenden Schritt wählt ihr euch ein fertiges Kreativpaket aus, welches aus einem animierten Intro, Outro und dem Stil angepassten Stickern und Blenden besteht. So habt ihr schon mal einen professionellen Rahmen für euer Video, ihr könnt aber auch auf die Kreativpakete verzichten und gleich mit euren eigenen Aufnahmen starten.

    2. Habt ihr euch für ein Kreativpaket entschieden, fügt ihr eure Gameplay-Videos ein. Das macht ihr auf dem Folgebildschirm, in dem die Inhalte der Mediengalerie  angezeigt werden. Habt ihr viele Aufnahmen gespeichert, sortiert ihr die Anzeige am besten über das Menü links nach Spiel oder nach Alphabet. Markiert alle Videos, die ihr in eurem Video nutzen möchten und bestätigt die Auswahl. Am besten gleich in der Reihenfolge, in der diese auch im Projekt erscheinen sollen, dann spart ihr euch eine Menge Sortierarbeit später.

    In diesem Beispiel haben wir uns für drei Gameplay-Videos aus dem innovativen Zeitschleifen-Shooter Deathloop entschieden. Insgesamt rund fünf Minuten Material, die jetzt noch etwas aufgepeppt werden sollen. Übrigens, mehr als 100 Clips könnt ihr nicht hinzufügen und euer Video darf nicht länger als 80 Minuten werden. In der  Zusammenfassung links unter den Sortiermethoden seht ihr, was ihr davon schon verwendet habt.

    3. Seid ihr mit eurer Auswahl erst einmal zufrieden, gebt ihr eurem neuen Projekt einen Namen und macht euch an die Bearbeitung. Zusätzliche Videos aus der Mediengalerie oder aus anderen Quellen könnt ihr jederzeit noch einfügen.

    Tipp: Musik, Videos oder Bilder importieren

    Bei der Auswahl seid ihr nicht auf die Mediengalerie beschränkt, sondern fügt auch Musik, Videos, Bilder oder Soundeffekte von einem externen USB-Datenträger eurem Projekt hinzu. Geht dazu zurück zum Startmenü und dort auf den Werkzeugkasten. Beachtet bitte, dass die Dateien bestimmte Vorgaben erfüllen müssen. Zum Beispiel müssen Videos im MP4, M4V, MOV oder WEBM-Format vorliegen und in einem Ordner mit dem Namen SHAREFACTORY/VIDEOS abgespeichert werden. Alle Vorgaben findet ihr übersichtlich aufgelistet, wenn ihr die umfangreiche Hilfefunktion mit der Options-Taste aufruft. Ihr landet kontextorientiert genau auf der passenden Seite.

    Clips schneiden

    Jetzt habt ihr alles zusammen und könnt euch im Hauptbildschirm das Rohmaterial in Bewegung anschauen. Drückt auf die L2-Taste und das Video läuft im Vollbildmodus ab. Möchtet ihr die Clips anpassen, werden alle verfügbaren Optionen aus dem Werkzeugmenü über die Quadrat-Taste aufgerufen. Ihr könnt Clips schneiden, aufteilen, verschieben. löschen, klonen oder die Lautstärke anpassen. Wählt den gewünschten Vorgang aus und bearbeitet euer Video nach euren Vorstellungen.

    Nach der Wahl des Werkzeugs, markiert ihr zum Beispiel beim Zuschneiden eines Clips einfach Start- und Endpunkt. Bildgenau geht ihr vor, wenn ihr den Feinschnitt benutzt, bei dem der Start mit den L1- und L2-Tasten sowie das Ende mit der R1- und R2-Taste festgelegt wird.

    Tipp: Schwenken & Heranzoomen

    Ihr könnt auf bestimmte Bereiche des Bildschirms oder spannende Details aufmerksam machen, indem ihr beispielsweise auf einen Gegenstand schwenkt und diesen stark vergrößert. Mit dem Werkzeug Schwenken & Heranzoomen erledigt ihr das mit ein paar Handgriffen.

    Blenden, Filter und Überlagerungen

    Euch ist euer Video noch nicht auffällig genug? Dann bedient euch an den üppigen Werkzeugen und fügt beispielsweise eine Blende als extravaganten Übergang zwischen euren Clips ein. Markiert den Punkt, an dem die Überblendung stattfinden soll und fügt mit der X-Taste eine Blende aus dem Auswahlmenü hinzu. Wie die Vorlagen in Bewegung aussehen, testet ihr vorher mit der R2-Taste.

    Für tolle Effekte sorgen auch die Filter, mit denen ihr ganze Clips oder auch nur Teilbereiche verfremdet. Passagen mit invertierten Farben oder eine Darstellung in Schwarz-weiß machen eure Videos noch spannender.

    Unter Überlagerungen findet ihr eine große Auswahl an Stickern, die ihr über eure Clips legen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Follow-Button, damit auch niemand vergisst euren Kanal zu abonnieren?

    Tipp: Epische Momente mit dem Zeitkrümmer erstellen

    Besonders gut machen sich Zeitlupen- oder Zeitraffereffekte, in denen ihr eure besten Momente so richtig episch in Szene setzt. Das passende Werkzeug dazu nennt sich Zeitkrümmer und ihr findet es im Werkzeugmenü, welches ihr mit der Quadrat-Taste aufruft. Allerdings werden nicht nur die Bilder schneller oder langsamer abgespielt, der Ton ist davon auch betroffen. Das kann unter Umständen ein toller Effekt sein, hört es euch aber besser erst einmal an.

    Video erstellen und hochladen

    Seid ihr mit eurem Werk zufrieden, erstellt ihr mit der Dreieck-Taste jederzeit ein Video. Zur Auswahl stehen das WEBM-Format in HD- und 4K-Auflösung sowie das gängige MP4-Format. Nehmt euch etwas Zeit, je nach Länge eures Videos dauert der Rendervorgang einige Minuten. Danach findet ihr das Video in der Mediengalerie und könnt es auch gleich auf Twitter, Game Base oder YouTube teilen, wenn ihr über ein entsprechend verknüpftes Konto verfügt.

    Mehr Tipps und Tricks für PS4 und PS5

    Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS4 und PS5 habt, dann schaut euch auch diese Blogposts an:

    Website: LINK

  • Begebt euch mit Yuki auf ein Kugelhöllen-Abenteuer für PS VR

    Begebt euch mit Yuki auf ein Kugelhöllen-Abenteuer für PS VR

    Reading Time: 4 minutes

    Yuki dreht sich um den namensgebenden Charakter, eine Weltraumrangerin, deren Aufgabe es ist, die Star Flower (Sternenblume) zu beschützen – einen Himmelskörper, der das Universum mit Kreativität versorgt. Da sie das Objekt der Begierde der bösen Yokaliens ist, sieht Yuki ihr geliebtes Universum in Gefahr: Sollten die Aliens all die Macht der Kreativität stehlen, würden sie das Universum auf einen Pfad der Zerstörung lenken. Unterstützt von der unermesslichen Macht der ungezügelten Vorstellungskraft eines Kindes muss sich Yuki durch unendlich viele Kugeln und beängstigende Kreaturen ballern, damit sie das Universum gemeinsam retten können.

    Da ihr nun an Bord dieses Abenteuer-Raumschiffs gekommen seid, kann es nicht schaden, wenn ihr etwas mehr über das Universum erfahrt, in das ihr eintauchen werdet! In diesem Artikel teilen wir unsere Kernvision des Spiels mit euch. Sie ist ein wichtiger Pfeiler, der uns dabei geholfen hat, die meisten unserer Design-Entscheidungen zu untermauern.

    Mit den immersiven Möglichkeiten der virtuellen Realität nimmt uns Yuki mit zurück in unsere Kindheit, als mit unserem Lieblingsspielzeug in der Hand die vier Wände unseres Kinderzimmers plötzlich zu klein wurden für die Welten, die unsere Vorstellung erschuf. Da sich in diesem Spiel alles um Kreativität dreht, wollten wir, dass sich die Spieler wieder wie ein Kind fühlen und mit Yukis Actionfigur in der Hand auf ein gefährliches Abenteuer zur Rettung des Universums aufbrechen. Praktisch jede Design-Entscheidung basiert auf diesem Prinzip, das wir die Kernvision des Spiels nennen. Sie hat uns geholfen, alle großen Entscheidungen während der Produktion zu treffen, einschließlich der, das Spiel in einem Kinderzimmer beginnen zu lassen.

    Es war für uns sehr wichtig, dass alle Spieler ihre eigene Perspektive auf das Spiel entwickeln und sich trotzdem zugehörig fühlen können. Am allerwichtigsten war uns, dass alle Spieler eine einzigartige Verbindung zur Actionfigur von Yuki aufbauen, so, wie sie es auch mit ihren Lieblingsspielzeugen aus ihrer Kindheit getan haben. Daher entschieden wir, das Spiel in einer Realität anzusiedeln, die auf unserer basiert, ohne jedoch zu erwähnen, wo die Geschichte genau stattfindet (außer natürlich in einem Kinderzimmer). Und es ist nicht irgendein Kinderzimmer, denn dieses gehört einem riesigen Fan von Yuki. Diese Entscheidung trafen wir, um den Spielern gleich ein klares Gefühl von ihrer Rolle im Spiel zu vermitteln.

    Der Schlüssel zum Betreten der Fantasiewelt liegt darin, Yuki in die Hände zu nehmen – so gelangen die Spieler dorthin, wo die wirkliche Action stattfindet. Während das Hauptaugenmerk hierbei darauf lag, eine herausfordernde Mischung aus Kugelhölle und Roguelite-Elementen zu erschaffen, war es auch wichtig, dass die Kernvision des Spiels präsent blieb. Aus diesem Grund wurden Hindernisse und Kugelmuster erstellt, die die Spieler stets daran erinnern, dass sie ein Spielzeug in den Händen halten. Sie sollten Spaß daran haben, auszuprobieren, ob Yuki durch die engen Stäbe eines Tors passt, oder den Nervenkitzel erleben, einem nahezu unendlichen Hagel an Kugeln auszuweichen, während gleichzeitig die Bindung zwischen Yuki und den Spielern auf natürliche Weise gestärkt wird. Es war interessant zu beobachten, wie das während unserer Spieltests passierte: Testspieler versteckten Yuki hinter sich, wenn zu viele Kugeln sie gefährdeten, oder entschuldigten sich sogar bei ihr, wenn sie getroffen wurde.

    Als Spiel mit Roguelite-Elementen ist der dauerhafte Fortschritt der Spieler ein wichtiger Aspekt von Yuki. Im Spiel ist die Werkstatt der Ort, der diese Funktion erfüllt. Für das Team war es wesentlich, diesen Aspekt gut hinzubekommen, damit die Spieler motiviert bleiben, aber es war auch äußerst wichtig, dass dieser Ort der Kernvision des Spiels entsprach, womit wir bereits seit den frühen Prototyp-Phasen herumexperimentierten. Als ein Ort, der der Vorstellungskraft eines Kindes entsprungen ist, enthält die Werkstatt Elemente des Kinderzimmers, wie etwa die Spielzeugkiste und den Schreibtisch, um die Spielererfahrung in der Realität zu verwurzeln. Taktilere Erlebnisse bietet hingegen eine Art holografische Halle, in der die Spieler Spielzeug-Kapseln, die Power-ups und Talismane enthalten, in die Hände nehmen und entscheiden können, welche sie kaufen möchten, um stärker zu werden.

    Ein Spiel bauen zu dürfen, in dem die Kindheit eine solch wesentliche Rolle spielt, ermöglichte es uns, dafür unsere liebsten Erinnerungen zu nutzen. Indem wir jede einzelne davon in der Kernvision des Spiels bündelten, konnten wir ein einzigartiges Gameplay erschaffen, das dazu einlädt, in jene Zeit zurückzuspringen, in der unsere Lieblingsspielzeuge mit uns in die entferntesten Galaxien reisten und uns dabei halfen, das Unmögliche zu erreichen. Wir hoffen, dass Yuki euch zurück in jene Zeit versetzt und euch dazu ermutigt, wieder wie ein Kind zu spielen.

    Yuki erscheint nächste Woche, am 16. November, für PS VR und ihr könnt euch schon jetzt den Trailer ansehen:

    Begebt euch mit Yuki auf ein Kugelhöllen-Abenteuer für PS VR

    Und wenn ihr schon mal hier seid, wie wäre es, wenn ihr ein paar eurer Kindheitserinnerungen mit uns teilen würdet? Hattet ihr ein Lieblingsspielzeug? Wir würden es nur zu gerne erfahren.

    Website: LINK

  • Der PS Now Trophy Guide für das PlayStation-Community-Event

    Der PS Now Trophy Guide für das PlayStation-Community-Event

    Reading Time: 4 minutes

    Herbstzeit ist Spielzeit! Draußen stürmt und regnet es? Dann schnappt euch Controller und Kuscheldecke, um einen gemütlichen Nachmittag einzuläuten. Nutzt doch direkt die Gelegenheit, beim Spielen zahlreiche Punkte zu sammeln und an der großen Player Celebration teilzunehmen! 

    Erobert den Thron

    Anlässlich der großen Player Celebration habt ihr die Möglichkeit, mit unzähligen anderen Spielern weltweit den König vom Thron zu stoßen.

    Um Teil der Aktion zu sein, müsst ihr euch nur dafür registrieren und fleißig auf eurer PlayStation 4 oder PlayStation 5 spielen. Ein Match mit Freunden, Trophäen verdienen und der das Nutzen des Share-Features: Das alles gibt wertvolle Punkte, die euch dem Thronsaal näher bringen!

    Es gibt drei Hürden in Form von verschiedenen Phasen zu überwinden, um im Thronsaal anzukommen. Die erste Phase ist bereits geschafft, die letzten beiden wollen nun auch noch überwunden werden. Also macht mit!

    Phase eins -> 25.000.000 Punkte

    Phase zwei -> 100.000.000 Punkte

    Phase drei -> 160.000.000 Punkte

    Mit jeder Aktion sammelt ihr Punkte, die euch dem Thronsaal näher bringen. Je mehr Spieler mitmachen, desto höher ist eure Chance, den König zu stürzen!  Seid ihr dabei?

    Sofortpreise und Gewinnspiel 

    Jeder Spieler, der sich für die Aktion registriert hat, erhält beim Erreichen des jeweiligen Phasenziels exklusive PSN-Avatare und PS4-Designs. Wird der Thron erobert, startet zudem ein großes Gewinnspiel. Mit etwas Glück gewinnt ihr eine PlayStation 5 oder andere tolle Preise!

    Trophäen Guide für die neuen PlayStation Now Games

    Wenn ihr beim Sammeln der Punkte für die Player Celebration gleich noch ein paar Trophäen euer Eigen nennen möchtet, haben wir hier einen kleinen Guide für euch, welche Trophäen ihr in den neuen PlayStation Now Games (Oktober 2021) schnell erreicht.

    Mafia: Definitive Edition 

    Der PS Now Trophy Guide für das PlayStation-Community-Event

    Die Zeit der Prohibition und organisiertes Verbrechen haben euch schon immer interessiert? Dann könnte Mafia: Definitive Edition perfekt für euch sein! Die von Grund auf überarbeitete Version lässt euch (wieder) in die Haut eines Taxifahrers schlüpfen, der plötzlich in die Machenschaften der Mafia gerät und das verwobene Verbrechernetzwerk plötzlich zu seinem Alltag wird. Erlebt das detailreiche Lost Heaven in Illinois während der 1930er Jahre in Amerika – gefährlich, aber mit einer gewissen Anziehungskraft.

    Schnelle Trophäen in Mafia: Definitive Edition 

    • Autofetischist – Knackt 5 Autos in Lost Heaven und der näheren Umgebung
    • Stuntfahrer – Fahrt mindestens 3 Sekunden lang auf einem Rad mit dem Motorrad
    • Ordentliche Sammlung – Sammelt mindestens 15/36 Autos in eurer Garage
    • Motor-Museum – Sammelt mindestens 30/36 Autos in eurer Garage

    21 von 44 Trophäen erhaltet ihr übrigens automatisch, während ihr spielt! Einfacher geht’s kaum.

    Celeste

    Der PS Now Trophy Guide für das PlayStation-Community-Event

    Könnt ihr euren inneren Dämon besiegen? Macht euch bereit, in diesem süß gezeichneten Platformer gemeinsam mit madeline auf eine berührende Reise der Selbstfindung zu gehen. Die Steuerung des Platformers ist einfach, der Schwierigkeitsgrad ist es nicht. Doch die Lernkurve ist hoch! jeder Tod hatte seinen Grund und wird euch sofort weiter bringen. Dank schnellen Respawns seid ihr direkt wieder mitten im Geschehen und bereit, die Geheimnisse des Bergs zu erforschen.

    Los, Madeline! Atme! Du schaffst das!

    Schnelle Trophäen in Celeste

    • Erdbeerabzeichen – Sammelt 30 Erdbeeren
    • Erdbeermedallie – Sammelt 80 Erdbeeren
    • 1UP1 – Holt euch ein 1UP
    • Tor – Sammelt eine der herumliegenden Kassetten im Spiel ein

    Final Fantasy IX

    Der PS Now Trophy Guide für das PlayStation-Community-Event

    Ein Kontinent, der in Nebel gehüllt ist, eine Prinzessin, die von Zuhause wegläuft und sich freut, entführt zu werden, sowie ein Schwarzmagier mit spitzem Hut: Final Fantasy IX hat so ziemlich alles, was es für eine spannende JRPG-Story benötigt. Doch plötzlich wird alles anders und düster: Eine Invasion beginnt und die Menschen sind in Angst und Schrecken. Ganz klar, dass Zidane, Vivi und Garnet sich gemeinsam auf den Weg machen, die Geheimnisse und Probleme der Welten zu hinterfragen – und bestenfalls zu lösen.

    Schnelle Trophäen in Final Fantasy IX

    • Nervensäge – Ruft Moguo ca 25-20 Mal mit der Flöte herbei und schickt ihn direkt wieder weg.
    • Froschkönig – Fangt im Morast einen goldenen Frosch
    • Unterm Hammer – Sichert euch mindestens 10 Items im Auktionshaus
    • Quizmeister – Beantwortet bei der Zufallsbegegnung im Wald mit Ragwurz alle Fragen korrekt.

    Totally Reliable Delivery Service

    Ihr denkt, ihr könnt nach dem Abschluss von Death Stranding Pakete ziemlich sicher ausliefern? Dann habt ihr euch noch nicht mit der Ragdoll-Mechanik von Totally Reliable Delivery Service beschäftigt: Hier kann wirklich alles passieren! Das Sandbox-Spiel steckt voller Überraschungen, während ihr einfach nur die Bestellung abgeben wollt. Macht euch als einsamer Lieferant oder gemeinsam mit Freunden als Gruppe auf, in diesem verrückten Spiel ein guter Bote zu sein.

    Schnelle Trophäen in Totally Reliable Delivery Service

    • Fahrerneuling – Schließt 10 Lieferaufträge ab
    • Frische Luft im Kleiderschrank – Zieht euch im Options-Menü um! Neue Haare oder Accessoires zählen auch
    • Freier Fall – Bleibt 10 Sekunden in der Luft, ohne in einem Fahrzeug zu sein
    • Tornad-Oh! – Verliert bei einem Tornado in der Ferienanlage „Muntere Miesmuschel” eure Hose.

    The Last of Us Part II

    PlayStation Now hat noch so viel mehr zu bieten! Zum Beispiel The Last of Us Part II, das ihr noch bis 03. Januar 2022 dort spielen könnt. Ein absolutes Must Play! Damit ihr die Reise von Ellie und Abby noch intensiver erlebt, haben wir hier noch ein paar Tipps für euch:

    Website: LINK

  • First Class Trouble – So holt ihr euch schnell die Trophäen

    First Class Trouble – So holt ihr euch schnell die Trophäen

    Reading Time: 3 minutes

    In First Class Trouble befindet ihr euch entweder als Mensch oder Androide auf dem luxuriösen, intergalaktischen Kreuzer mit dem Namen ISS Alithea. Während vier Spieler menschliche Residents mimen, die im Champagner-Luxus leben, übernehmen zwei andere Spieler die Rolle von den menschenähnlichen, künstlichen Intelligenzen an Board.

    First Class Trouble – So holt ihr euch schnell die Trophäen

    Euer Ziel: Stoppt die KI, denn sie wollen euch auf jede erdenkliche Art und Weise töten! Es sei denn, ihr habt selbst die Rolle der KI-Charaktere bekommen. Dann müsst ihr lügen, betrügen und möglichst gut schauspielern, um nicht aufzufliegen und die Gäste des Luxusdampfers umzubringen.

    Unser Tipp:

    Im Rahmen der Player Celebration könnt ihr euch im November 2021 das Social-Deduction-Partyspiel  mit PS Plus ohne zusätzliche Kosten sichern. 

    Erobert den Thron!

    Nutzt außerdem eure Chance, beim Spielen mit euren Freunden Punkte zu sammeln, um den Thron zu erobern! In unserer großen Community-Aktion sammelt ihr für fast alles wertvolle Punkte, die euch dem Thron näher bringen. Zunächst müsst ihr den Turm des Königs erreichen, dann die inneren Gemächer. Spielt ihr genug und sammelt viele Punkte, könnt ihr sogar bis in den Thronsaal vordringen. Macht mit!

    Phase eins -> 25.000.000 Punkte

    Phase zwei -> 100.000.000 Punkte

    Phase drei -> 160.000.000 Punkte

    Wenn ihr eine Phase geschafft habt, bekommt jeder Teilnehmer tolle Sofortpreise in Form von exklusiven PSN-Avataren und PS4-Designs! Habt ihr die letzte Phase geschafft, erobert ihr den Thron und nehmt automatisch an der großen Verlosung teil. Mit etwas Glück gewinnt ihr tolle physische Preise und räumt vielleicht sogar den Hauptpreis ab, eine brandneue PS5!

    First Class Trouble Trophäen Guide

    Damit ihr bei der nächsten Runde auf dem First Class Trouble Dampfer nicht nur jede Menge Spaß habt, sondern auch zahlreiche Trophäen erbeutet, haben wir für euch einen kleinen Trophäen Guide zusammengestellt.

    Insgesamt könnt ihr euch 18 verschiedene Trophäen in First Class Trouble sichern. Platin gibt es wie immer, wenn ihr alle anderen Trophäen erspielt habt. Dazu gehören acht Gold Trophäen, acht Silber Trophäen und eine Bronze Trophäe.

    Bronze Trophäe

    Willkommen an Bord, Passagier.

    • Schließt euer erstes Spiel ab.

    Platin Trophäe

    Alle Trophäen

    • Holt euch alle anderen Trophäen!

    Gold Trophäen

    IT-Spezialist

    • Repariert 50 Computer im Wartungslevel.

    Ich ergreife meine Chance im Weltraum!

    • Nehmt die Rettungskapsel als letzter lebender Resident.

    Traue deinem Nachbarn nicht

    • Siegt als Personoid, indem ihr CAIN rettet.

    Phantom der Oper

    • Erledigt 4 Spieler mit einem Kronleuchter.

    Willkommen im Dschungel

    • Spielt das Level Botanische Gärten 10-mal.

    Es ist Zeit für deine Medizin!

    • Erledigt alle Residenten mit einer Spritze mit Überdosis.

    Gutmensch

    • Bringt jeden in einer vollen Lobby dazu, euch zu vertrauen.

    Staatsfeind

    • Bringt jeden in einer kompletten Partie dazu, euch zu misstrauen.

    Silber Trophäen

    Wenigstens habe ich es versucht

    • Benutzt einen Scanner bei einem Personoiden und werdet innerhalb von 20 Sekunden getötet.

    CAIN ist nicht 1337

    • Spielt das Wartungslevel 10-mal.

    Du bist einfach nur überdreht

    • Vergnügt euch mit dem Getränkewagen.

    Freies Sandwich

    • Gewinnt fünf Partien.

    Ich verspreche, dass ich nur den Luftfilter wechsle.

    • Sabotiert 3 Sauerstoffgeneratoren in einem einzigen Spiel.

    Es ist eine Maschine!

    • Benutzt einen Scanner bei einem Spieler, wodurch sein Tod innerhalb der nächsten 20 Sekunden eintritt.

    Tanzen mit den Stars

    • Tanzt mit mindestens 2 Spielern in der Nähe der Jukebox.

    Ich tu meinen Teil!

    • Gebt alle drei Schlüsselkarten in einem einzigen Bereich ab.

    Website: LINK

  • Nachrichten vom Ende der Welt: Finch kommt diesen Freitag auf Apple TV+

    Nachrichten vom Ende der Welt: Finch kommt diesen Freitag auf Apple TV+

    Reading Time: 4 minutes

    Finch startet diesen Freitag auf Apple TV+. Ich habe mich mit Regisseur Miguel Sapochnik unterhalten, um mehr darüber zu erfahren, was diese Science-Fiction-Geschichte von Tom Hanks ausmacht.

    Was ist es, das die Menschen am Ende der Zivilisation so fasziniert?

    Ich würde sagen, eines der besten Dinge, die man schreiben kann, ist der Anfang oder das Ende von etwas. In der Mitte herrscht immer ein Durcheinander. Und ich habe das Gefühl, dass ein Film über die Anfänge der Menschheit oder die Menschheit selbst … Das wurde schon mal gemacht, oder?

    Jetzt sind wir also definitiv auf unseren eigenen Untergang fixiert. Das ist ein interessanter Moment für uns alle, und ich denke, das spiegelt sich auch in [der Figur] Finch wider. Finch beginnt, auf alles, was er getan hat, zurückzublicken und sich zu fragen: Was hat er eigentlich erreicht? War es das wert? Das ist ein Punkt zum Nachdenken.

    Ich habe definitiv das Gefühl, dass das Erzählen von Filmgeschichten gerade jetzt ein Punkt zum Nachdenken ist, an dem wir uns selbst betrachten und uns über die Entscheidungen, die wir getroffen haben, Gedanken machen und herausfinden müssen, ob wir bereit sind, die Veränderungen vorzunehmen, die notwendig sind, damit wir weiterhin überleben können.

    Nachrichten vom Ende der Welt: Finch kommt diesen Freitag auf Apple TV+

    Glauben Sie, dass Finch eine optimistische, hoffnungsvolle Geschichte ist, obwohl sie sich auf das Ende der Menschheit konzentriert?

    Das tue ich tatsächlich. Gleichzeitig befürchtete ich, meine eigene Persönlichkeit könnte sich zu stark mit der dunklen Seite der Natur befassen, und ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass daraus etwas entstanden ist.

    Ich habe [Finch] ein paar Freunden gezeigt, nachdem ich damit fertig war. Wenn man gerade einen Film fertiggestellt hat, verliert man komplett die Perspektive darüber, was man da eigentlich gemacht hat. Und ich habe ihn in der vollen Erwartung gezeigt, dass sie höflich lächeln und „interessant“ sagen würden oder Ähnliches. Und sie haben gelacht. Viel gelacht. Die ganze Zeit über. Und am Ende haben sie dann geweint … und gesagt, dass er wunderbar war. Und ich hatte das Gefühl, dass ich so eine Erfahrung noch nie gemacht hatte.

    Alles, was Finch noch hat, sind ein Hund und ein Roboter. Ich wollte mit dem Hund anfangen – wofür steht er Ihrer Meinung nach? Wie spielt sich das in der Geschichte ab, die inmitten des Endes aller Tage angesiedelt ist?

    Eine der Wendungen, die ich am Drehbuch immer mochte, ist, dass man diesen Typen trifft [und] er baut einen Roboter, der auf seinen Hund aufpassen soll. Er mag diesen Hund also wirklich. Darum geht es ihm primär. Er mag keine Menschen. Er hat offensichtlich schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. … Und dann entwickelt sich allmählich diese Geschichte und man erkennt, dass der Hund ein traumatisches Ereignis überlebt hat, das Finch früher durchgemacht hat – mitten in der Apokalypse. Der Hund bedeutet ihm etwas. Der Hund ist eine Erinnerung an sein Versagen als Mensch, an seine Feigheit.

    Die Vorstellung, dass er eine superstarke Bindung zu diesem Hund hat, sodass der Hund ihn jeden Tag daran erinnern kann, was für ein Feigling er ist, hat etwas wirklich Einnehmendes. Die Entscheidung, dafür zu sorgen, dass dieser Hund überlebt – noch länger als Finch – ist ein Akt der Verzweiflung … Er kann diesen Hund nicht zugrunde gehen lassen, er muss dafür sorgen, dass er überlebt, denn das bedeutet irgendwie Hoffnung. Interessanterweise ist es dem Hund selbst völlig egal. Er freut sich einfach, da zu sein. Das Ballwerfen ist der glücklichste Moment für den Hund. Ich fand, das hatte etwas wunderbar Einfaches und Eloquentes an sich.

    Reden wir über Jeff, den Roboter. Ich habe einmal ein Buch gelesen, in dem die These aufgestellt wurde, dass der natürliche Endpunkt für organisches Leben darin besteht, sich schließlich in künstliches Leben zu verwandeln. Repräsentiert Jeff eine Möglichkeit, das Erbe der Menschheit fortzuführen?

    Jeff, der Roboter, ist der Mensch 2.0. Wir haben nach einer Möglichkeit gesucht, der Menschheit auf den Grund zu gehen und nicht den Tiefen der möglichen Verderbtheit der Menschheit.

    Jeff hat das Potenzial, der Beste und der Schlechteste von uns zu sein. Und was er im Gegensatz zu Finch noch hat, sind Optimismus und Hoffnung. Er ist auch sehr naiv, was in den falschen Händen furchtbar gefährlich ist. Außerdem ist er stur, unfähig, richtig zuzuhören, und hat ein Auftreten, das zuweilen für alle Beteiligten sehr frustrierend ist. Aber ich denke, die Idee von Hoffnung und Optimismus inmitten einer Apokalypse ist etwas Einzigartiges. Etwas, das genährt und nicht niedergedrückt werden muss.

    Sie haben bei einigen der größten Episoden von Game of Thrones Regie geführt, Episoden mit gewaltigen Kampfszenen. Würden Sie Finch als unterschiedliche Erfahrung oder als Ergänzung zu Ihren früheren Arbeiten bezeichnen?

    Ich denke, „Ergänzung“ ist das Stichwort. Wenn ich mich den großen Kampfszenen annähere, versuche ich gleichzeitig, die intimen Momente zu suchen … Action wird sehr schnell langweilig, wenn sie keine Motivation für den Charakter hat oder wenn sie keinen wirklichen Sinn hat.

    Wenn man Call of Duty spielt, liegt die wahre Stärke dieser Spiele in ihrer Fähigkeit, das Gefühl der Angst oder des Triumphs zu vermitteln, die ganze Bandbreite an Emotionen, wenn man sich inmitten dieses epischen, intimen oder klaustrophobischen Erlebnisses befindet. Der Versuch, die persönliche Sichtweise einer Figur in einem Film herauszuarbeiten, wertet jede Handlung oder jeden Kontext auf, in den man sie stellt.

    PS5-Konsolenbesitzer können sich jetzt über ein sechsmonatiges Probeabo für Apple TV+ freuen. Hier klicken für alle Details.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 415: Little Devil In The Details

    Official PlayStation Podcast Episode 415: Little Devil In The Details

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Hey folks! This week the team dives into our favorite reveals and updates from the latest State of Play.

    Stuff We Talked About

    • Call of Duty: Vanguard
    • Horizon Forbidden West
    • Beat Saber
    • Returnal
    • Deathloop
    • State of Play!
    • Diablo 2
    • Guardians of the Galaxy
    • Alan Wake: Remastered
    • Kena: Bridge of Spirits
    • Back 4 Blood
    • The Dark Pictures Anthology: House of Ashes

    The Cast

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Weltpremiere des UNCHARTED-Filmtrailers

    Weltpremiere des UNCHARTED-Filmtrailers

    Reading Time: 2 minutes

    Heute ist ein echt epischer Tag für uns bei Naughty Dog. Es ist fast 14 Jahre her, seit unser Team euch zum ersten Mal die bombastischen und atemberaubenden Weltenbummler-Abenteuer mit Nathan Drake, Chloe Frazer und all den anderen liebenswerten Charakteren präsentiert haben, die die Serie inzwischen ausmachen wie Sully, Sam, Elena, Nadine und viele andere!

    UNCHARTED war ein unglaublicher Hit und hatte riesige Auswirkungen – nicht nur für die Leute, die es entwickelt haben, sondern auch für Millionen von Fans auf der ganzen Welt, die die Spiele zu einer der beliebtesten Serien von PlayStation gemacht haben. Die Reihe umfasst vier eigenständige Titel sowie das Spin-off The Lost Legacy mit Chloe Frazer in der Hauptrolle.

    Heute sind wir geehrt und unglaublich aufgeregt, euch die Weltpremiere des ersten offiziellen Trailers zum lange ersehnten UNCHARTED-Kinofilm vorzustellen – mit Tom Holland, Mark Wahlberg und Antonio Banderas. In einer Kooperation von Sony Pictures Entertainment, PlayStation Productions und Naughty Dog konnten wir den Geist, das Spektakel und das Herz einfangen, für die UNCHARTED bekannt ist (einige von euch werden den Humor, berühmte Orte, die Musik und Reliquien wiedererkennen).

    In Gesprächen mit dem Regisseur des Films, Ruben Fleischer, erklärte er, dass er „den Film sowohl für Hardcore-Fans des Spiels gemacht hat als auch für jene, die die Reihe noch nicht kennen. Beide Gruppen werden von diesem unglaublich unterhaltsamen und actiongeladenen Film gleichermaßen begeistert sein.“

    In jedem Fall wird es ein epischer und emotionaler Trip für alle neuen und alten Fans, wenn Nathan Drake sein Leinwand-Debüt gibt! „Sic Parvis Magna“ kann man da nur sagen!

    Ohne weitere Umschweife kommt hier jetzt der UNCHARTED-Filmtrailer.

    Weltpremiere des UNCHARTED-Filmtrailers

    UNCHARTED kommt exklusiv am 20. Februar 2022 in die Kinos.

    Im Namen von allen bei Naughty Dog: Vielen Dank! Uncharted: Legacy of Thieves Collection wird Anfang 2022 für PS5 und PC erhältlich sein.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 413: Blink And You’ll Miss It

    Official PlayStation Podcast Episode 413: Blink And You’ll Miss It

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    This week the team celebrates 5 years of PlayStation VR and shares more games they almost missed out on.

    Stuff We Talked About

    • PlayStation VR
    • Sheepo
    • Moss 2
    • Jackbox Party 8
    • Jett: The Far Shore
    • A whole bunch of games we almost missed out on

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 412: Far and Away

    Official PlayStation Podcast Episode 412: Far and Away

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    This week we interview Sebastien Nadeau, Co-founder and Head of Technology at Breaking Walls on Away: The Survival Series, and share games we almost missed out on.

    Stuff We Talked About

    • Far Cry 6
    • JETT: The Far Shore
    • Horizon Forbidden West
    • Final Fantasy XIV
    • Away: The Survival Series (interview begins at 20:00)
    • Metal Gear Solid series
    • Prey
    • Shadow of the Colossus
    • Darkest Dungeon
    • Deathloop
    • Diablo 2: Resurrected

    The Cast


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Aeon Drive: Wie man in 30 Sekunden die Welt rettet

    Aeon Drive: Wie man in 30 Sekunden die Welt rettet

    Reading Time: 4 minutes

    Ihr habt nur 30 Sekunden, um die Welt zu retten. Klingt kompliziert? Ist es auch! Abgesehen davon macht es aber auch eine Menge Spaß!

    Wir hier bei Critical Reflex freuen uns, euch Aeon Drive vorzustellen, einen Plattformer, bei dem ihr jeden Level in nur einer halben Minute abschließen müsst – erhältlich auf PS4 und PS5. Schafft es unsere Protagonistin, die Weltraumrangerin Jackelyne, nicht, ihr Ziel rechtzeitig zu erreichen, ist die malerische Stadt Neo Barcelona dem Untergang geweiht.

    Aeon Drive: Wie man in 30 Sekunden die Welt rettet

    Es ist durchaus möglich, diese Aufgabe zu bewältigen – aber nur, wenn ihr wisst, was ihr tut. Daher haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, damit ihr zum Erscheinungsdatum des Spiels bessere Chancen habt, beim ersten Versuch die Welt zu retten. Oder beim Zweiten. Oder Dritten …

    Noch 30 Sekunden.

    Übung

    Jeder Level in Aeon Drive ist beim ersten Versuch eine Herausforderung – aller Wahrscheinlichkeit nach sind 30 Sekunden nicht genug, um die optimale Route zu finden. Doch das macht das Spiel ja gerade so spannend!

    Jackelyne steckt in einer Zeitschleife fest, was bedeutet, dass ihr es so oft ihr wollt erneut versuchen könnt. Ein neuer Versuch beginnt, sobald Jackelyne stirbt oder die Zeit abgelaufen ist.

    Noch 25 Sekunden.

    Teleportieren

    Jackelyne hat einen Teleportdolch, den sie in jegliche Richtung werfen kann und sich dann augenblicklich dorthin bewegt. Er ist eine wirklich nützliche Technologie, denn dank ihr könnt ihr euch ohne Zeitverlust über eine große Lücke oder zur Decke hin bewegen.

    Diese Fähigkeit ist unabdingbar: Dank Teleportation könnt ihr Laserfallen überwinden, die euch ansonsten töten würden, oder zu Orten springen, die ansonsten unerreichbar wären. Außerdem könnt ihr euch durch ständiges Teleportieren schneller bewegen (wer hätte das gedacht?) – vergesst nicht, dass jeder Versuch von einem Zeitlimit von 30 Sekunden begrenz ist.

    Noch 20 Sekunden.

    Kontrolliert die Zeit

    Haben wir schon erwähnt, dass ihr die Level in 30 Sekunden abschließen müsst? Na ja, eigentlich stimmt das nicht ganz. Jackelyne kann die Zeit kontrollieren. Deshalb trickst sie manchmal ein wenig und fügt dem Zähler etwas Zeit hinzu.

    Doch ganz so einfach ist es nicht. Um die wertvollen zusätzlichen Sekunden zu erhalten, müsst ihr Zeitkapseln einsammeln, die im Level verstreut sind, und das kostet, nun ja, Zeit! Außerdem müssen diese Kapseln aktiviert werden und das ist gar nicht so einfach, wenn man die ganze Zeit irgendwo hinrennt, springt, teleportiert und Gegner bekämpft. Um es kurz zu machen: In diesem Rennen gegen die Zeit könnt ihr nicht gewinnen, wenn ihr nicht lernt, die Zeit selbst zu kontrollieren!

    Noch 15 Sekunden.

    Seid vorsichtig

    Auf den Straßen von Neo Barcelona patrouillieren gefährliche Roboter. Euer erster Instinkt wäre wahrscheinlich, sie anzugreifen. Schließlich ist Jackelyne dank ihres Machtschwerts äußerst effizient darin, sich um sie zu kümmern. Doch das ist nicht immer die beste Idee. Die wertvollen Sekunden, die für einen Kampf draufgehen, könnten euch den gesamten Versuch kosten. Manchmal ist es schlauer, den Roboter zu umgehen oder davor wegzulaufen – das könnte euch Zeit sparen und schützt euch davor, euch einem zusätzlichen Risiko auszusetzen.

    Jackelyne hat nur einen Lebenspunkt: Schafft es ein gegnerischer Roboter, sie anzugreifen, stirbt sie sofort. Genau, wie im echten Leben … Mit Ausnahme der Tatsache, dass Jackelyne nochmal von vorne anfangen kann, so oft sie will. Aber ihre solltet trotzdem vorsichtig sein – ansonsten werdet ihr es nicht schaffen, den Level abzuschließen.

    Noch 10 Sekunden.

    Schränkt euch nicht ein

    Wenn ihr ein paar Mal mit ähnlichen Versuchen gescheitert seid, oder wenn der Weg zu lange dauert, ist es vielleicht eine gute Idee, es mit einer anderen Route zu probieren. Das ist auf jeden Fall aufregender und effektiver, als wieder und wieder die gleichen Versuche zu starten.

    Jeder Level in Aeon Drive kann über verschiedene Routen abgeschlossen werden, von denen manche offensichtlicher sind als andere. Je besser ihr das Spiel kennt, desto mehr Möglichkeiten werde ihr erkennen und desto effektiver werden die Routen, die ihr benutzen könnt, sein.

    Noch 5 Sekunden.

    Experimentiert

    Wenn ihr es geschafft habt, einen Level abzuschließen – Glückwunsch! Doch das ist erst der Anfang! Aeon Drive wird nicht ohne Grund als „Speedrun-Plattformer“ bezeichnet.

    Seid ihr sicher, dass ihr den effizientesten Weg gefunden habt, diesen Level abzuschließen? Vielleicht hättet ihr ein paar Ecken abkürzen können, vielleicht hättet ihr an manchen Stellen teleportieren sollen, anstatt zu laufen, oder vielleicht habt ihr zu viel Zeit mit dem Überwinden einiger Hindernisse verbraucht? Egal, was es ist, es gibt immer einen Grund, es noch einmal zu versuchen!

    Das Spiel zeichnet eure Fortschritte in einer Bestenliste auf. So könnt ihr eure Leistungen immer mit den Ergebnissen anderer Spieler vergleichen. Und vielleicht findet ihr euch irgendwann an der Spitze wieder – falls ihr euch so ein Ziel stecken wollt. Oder ruft einfach eure Freunde zusammen und tretet im PvP-Modus gegen sie an, um herauszufinden, wer der schnellste Ranger in Neo Barcelona ist!

    Mission abgeschlossen!

    Website: LINK

  • Venom: Let There Be Carnage – endlich kommen die ikonischen Symbionten auf die Leinwand

    Venom: Let There Be Carnage – endlich kommen die ikonischen Symbionten auf die Leinwand

    Reading Time: 7 minutes

    Venom stellt sich ins Rampenlicht. Der Fanliebling aus Spider-Man hat bereits einen Überraschungsauftritt in einem neuen Trailer während dem PlayStation Showcase von diesem Monat gemacht. Und jetzt kehrt er auf die Leinwand zurück und zwar in Venom: Let There Be Carnage. Dieser Symbionten-gefüllte Nachfolger des Kinokassen-Schlagers von 2018 lässt uns Tom Hardy erneut in der Rolle von Eddie Brock (und als die Stimme seiner Alien-Hälfte) bewundern. Die zwei müssen sich einer anderen Comicbuch-Kultfigur stellen, die eine schreckenerregende Live-Action-Adaption erhalten hat: Carnage, ein weiterer außerirdischer Symbiont, dessen menschliche Seite, der Serienkiller Cletus Kasady, von Woody Harrelson dargestellt wird.

    Regisseur dieses Zusammentreffens der Giganten ist Andy Serkis, der nicht unerfahren darin ist, digitalen Charakteren so Leben einzuhauchen, dass die Kritiker damit hochzufrieden sind: Man nehme seine aufregende Interpretation von Gollum in Herr der Ringe oder die Art, wie er Emotionen in das Gesicht von Caesar in Planet der Affen brachte. Seine Produktionsfirma The Imaginarium ist spezialisiert auf Motion- und Performance-Capture in Film, Fernsehen und Videospielen. Mit Ausnahme von Hardy selbst ist Serkis wahrscheinlich am besten dafür geeignet, Venoms Live-Action-Erscheinung weiter anzupassen und zu verfeinern. Und genau darüber haben wir gesprochen, als ich mich (virtuell) mit ihm zusammengesetzt habe, um über den Nachfolger-Film zu sprechen.

    Venom: Let There Be Carnage – endlich kommen die ikonischen Symbionten auf die Leinwand

    Du hast eine Vorlage des Charakters „Venom“ aus dem Original, mit der du arbeiten kannst. Wie bist du den Charakter bezüglich Design und Bewegung für den Nachfolger angegangen?

    Eine Sache, die ich unbedingt machen wollte, als ich angefangen habe, ist, eine komplett unterschiedliche Physik für Venom und Carnage zu entwickeln. Venom hat starke Ähnlichkeit mit einem American-Football-Spieler, den man mit einem 200-Kilo-Gorilla und einem Killerwal gekreuzt hat. Das hat eine Direktheit an sich: wie er angreift, wie er sich bewegt. Diejenigen, die ganz genau hinsehen, werden feststellen, dass viel mehr Interaktion mit der Umgebung stattfindet. Er hat Gewicht. Man sieht die Muskelbewegungen, Bewegungen der sekundären Muskulatur. All das spielt eine große Rolle, wenn er Gebäude hochklettert. Man sieht den Schaden – die Fußspuren sozusagen. Man kriegt ein viel besseres Gefühl für sein Gewicht.

    Und Carnage?

    Da wollten wir das Gegenteil erschaffen, was bedeutet, weniger auf zweibeinige Fortbewegung zu setzen, sondern eher auf ungewöhnliche Bewegungen, die eine richtige Manifestation der verdrehten und psychotischen, idiosynkratischen Denkweise und Gefühle von Kasady darstellen. Denn so verhalten sich [Symbionten]. Sie spiegeln das Innenleben ihres Wirts wider.

    Wir haben einige Zeit in der Vorbereitungsphase verbracht und Performance-Capture bei Parkour-Künstlern und Tänzern angewendet. Wir haben verschiedene Wege gefunden, den Körper fortzubewegen, Seitenschritte, Schwingen. Diese grundsätzliche Bewegungsart bringt den Schwung für die Tentakeln, sodass sie dem Charakter hinterher peitschen. So konnten wir später diese Animation der Bewegung hinzufügen, die wir geschaffen hatten. So konnten wir vermitteln, dass er eher einem glitschigen Oktopus ähnelt. Er benutzt die Tentakeln zur Fortbewegung, zum Ziehen und Schieben und er kann sie auch als Waffe einsetzen.

    Er ist also ein deutlich gegensätzlicher und beachtlicher Gegner. Denn das hier ist nicht wie ein Kampf zwischen zwei Sumoringern. Es ist ein Sumoringer gegen einen glitschigen Oktopus.

    Tom und Woody sind auch die Stimmen von Venom und Carnage. Habt ihr irgendwelche Stimmanpassungs-Technik benutzt und was war eure Richtlinie für beide, wie sie ihre andere Hälfte am besten darstellen können?

    Toms Prozess für die Entwicklung von Venom insgesamt ist durch dessen eingespielte Stimme in seinem Ohr. Vor jeder einzelnen Szene nehmen wir Venoms Stimme auf. Wir gehen in eine Ecke des Studios, und er geht eine ganze Reihe Takes für jede Zeile durch, und wir suchen uns eine Version davon aus. Und der Tontechniker funkt dann eine Zeile in Toms Ohr. So kann die ganze Szene nacheinander für Tom eingespielt werden. Und weil ein Großteil davon eine innere Stimme von Venom ist, konnte Tom wirklich improvisieren und mit Venom ineinandergreifen.

    Woody dagegen hört Carnage lieber über große Lautsprecher, weil er ein größerer Charakter ist. Er ist körperlich größer und wollte, dass sich die Stimme mehr anfühlt, [als sei sie] extern anstatt in seinem Kopf. Trotzdem möchte man den Zusammenhang zwischen den Wirten und den Symbionten, deshalb haben beide auch ihrem anderen Charakter ihre Stimme geliehen. Wir haben sowohl für [die Stimmen von] Venom als auch Carnage einen Tonlagen-Anpasser benutzt.

    Gibt es eine bestimmte Technologie, die du über die letzten paar Jahre eingesetzt hast oder speziell für Venom entwickelt hast, die es erleichtert hat, digitale Charaktere und Schauspieler oder echte Filmsets zu vermischen?

    Wir haben keine Performance-Capture-Technologie verwendet. Wir hatten einen Referenzpunkt, einen sehr großen Kerl, der Venom spielt, der die Decke durchbricht, wenn er aufsteht. Das war unsere Belichtungs-Referenz. Eines der wichtigsten Dinge, die ich erreichen wollte, war die Integration dieser Charaktere [in die Umwelt]. Da verzeihen sie nichts, denn sie sehen sehr comichaft aus – es sind ja auch Comicbuch-Charaktere. Und das hat viel mit zwei Personen zu tun: Bob Richardson, Bildregisseur und offensichtlich Meister seines Fachs, dreimaliger Gewinner des Academy Awards als Bildregisseur und für visuelle Effekte. Und Sheena Duggal, Leiterin für visuelle Effekte.

    Nimmt man als Beispiel einen Charakter wie Carnage, der eine so gesättigte, helle rote Farbe hat. Es ist wichtig, dieses Rot richtig hinzukriegen. Aber das kann man nicht einfach in den Film stecken, dessen Sättigung nicht so hoch ist, dass es zusammenpasst. Auf gewisse Weise wurde der ganze Film von der Farbgebung von Carnage getrieben. Man wird feststellen, dass die Farben in diesem Film eine wesentlich höhere Sättigung haben.

    Es geht nicht darum, einen CG-Charakter zu zelebrieren, sondern er ist einfach da, in der echten Welt. Und man möchte, dass er sich auch echt anfühlt. So, als würde man sie zufällig mit der Kamera erwischen, anstatt dass alles perfekt in Szene gesetzt ist.

    Das hier ist nicht das erste Mal, dass du daran mitgewirkt hast, einen Kult-Charakter vom Papier auf den Bildschirm zu bringen. Hast du den Druck der Erwartungen wieder gespürt?

    Natürlich. Den spürt man immer. Es werden hohe Erwartungen gestellt. Die Leute hängen sehr an diesen Charakteren, und jeder hat seine eigene Meinung. Sie wollen, dass die Version, die sie seit Jahren in ihrem Kopf haben, auf dem Bildschirm erscheint. Man muss sich ein Venn-Diagramm mit 1.000 verschiedenen Versionen dieses Charakters vorstellen, die alle zusammenlaufen, und dann hat man noch seine eigene Version. Ich glaube, was wir erschaffen haben, fühlt sich sehr originalgetreu an.

    Dann stellt sich noch die Frage, wie finster man es angeht, und bezüglich Gewalt, ob der Film eine Jugendfreigabe erhalten soll. Es gibt eine Version, in der er keine bekäme. Wir hätten diesen Weg wählen können. Aber wir erzählen diese Geschichten für das größtmögliche Publikum. Ich glaube, wir haben alles ausgereizt, was möglich war, ohne sensationslüstern, übertrieben blutrünstig oder unnötig gewaltfreudig zu sein. Wir haben es bis zum Äußersten getrieben.

    Was sind für dich die wichtigsten Eigenschaften von Venom, die jeder, der an dem Charakter arbeitet, berücksichtigen sollte?

    Es gibt zwei Sachen. Zum einen die Physik. Und dann noch das, was die Beziehung zwischen Eddie Brock und Venom ausmacht. Eddie Brock ist ein echter Antiheld. Er ist fehlerbehaftet, narzisstisch und egoistisch. Er ist praktisch ein Lügner sich selbst und anderen gegenüber. Wohingegen Venom, der auf diesem Planeten gelandet ist, seinen perfekten Partner gefunden hat. Er hat fast schon eine unschuldige Ehrlichkeit an sich. Eine Offenheit. Er hat keinen Filter. Und Venom hat etwas Ansprechendes an sich. Ja, er beißt den Leuten den Kopf ab, aber nicht, weil er sich das aussucht – es ist einfach seine Ernährungsweise. Es gibt in keiner Weise eine Wertebeurteilung.

    Ich denke schon, dass er zu Wut und Aggressionen und auch unnötiger Gewalt fähig ist. Aber insgesamt ist er sehr ehrlich. Und in unserem Film gibt es diese wunderbar komödiantische Komponente in der Beziehung der beiden. Sie ist so komplex. Sie funktioniert nicht richtig. Aber gleichzeitig können sie auch nicht ohne einander. Und sie haben auch eine gewisse Liebe für einander und für das, was sie einander geben. Unsere Geschichte ist ein Moment, der sich seit sieben Jahren anbahnt. Sie leben in einer kleinen Wohnung und gehen sich gegenseitig auf die Nerven. Menschen, die im Lockdown waren, können sich damit identifizieren. Es hat den Knackpunkt erreicht, aber am Ende wissen sie beide, dass das, was sie einander geben können, auf jeden Fall wichtiger ist, als das, was sie einander nicht geben können.

    Venom: Let There Be Carnage gibt ab 21. Oktober exklusiv im Kino. Mehr dazu hier.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 411: B.R.I.D.G.E. of Spirits

    Official PlayStation Podcast Episode 411: B.R.I.D.G.E. of Spirits

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    On this week’s PlayStation Podcast, Hideaki Nishino, SVP of Platform Experience, gives us a behind-the-scenes look at developing the September system software updates.

    Stuff We Talked About

    • Gran Turismo 7
    • Last Judgment
    • Death Stranding Director’s Cut
    • Psychonauts 2
    • Kena: Bridge of Spirits
    • Toem
    • Marvel’s Guardians of the Galaxy

    The Cast

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 411: B.R.I.D.G.E. of Spirits

    Official PlayStation Podcast Episode 411: B.R.I.D.G.E. of Spirits

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    On this week’s PlayStation Podcast, Hideaki Nishino, SVP of Platform Experience, gives us a behind-the-scenes look at developing the September system software updates.

    Stuff We Talked About

    • Gran Turismo 7
    • Last Judgment
    • Death Stranding Director’s Cut
    • Psychonauts 2
    • Kena: Bridge of Spirits
    • Toem
    • Marvel’s Guardians of the Galaxy

    The Cast

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Deathloop: Tipps und Tricks für Arkanes Zeitschleifen-Shooter

    Deathloop: Tipps und Tricks für Arkanes Zeitschleifen-Shooter

    Reading Time: 8 minutes

    Acht Zielpersonen und nur einen Tag Zeit, um das knifflige Mörderpuzzle auf der Insel Blackreef zu lösen: In dem starken Zeitschleifen-Shooter von Arkane Lyon übernehmt ihr die Rolle von Colt Vahn und macht euch auf die Jagd nach acht Visionären, die ihr alle innerhalb eines Tages ausschalten müsst. Sterbt ihr dreimal bei dem Versuch oder überlebt auch nur eine Zielpersonen eure Attentate, wenn der Abend vorüber ist, dann erwacht ihr erneut am Strand des mysteriösen Eilands und probiert es halt wieder und wieder und wieder. Mehr über die packende Geschichte und das kreative Gameplay, erfahrt ihr in dem Story-Trailer.

    Euer erster Besuch auf Blackreef steht gerade an und ihr habt die Spielmechaniken noch nicht ganz durchblickt oder ihr braucht einen Tipp, wie ihr die fiesen Fallen und Herausforderungen am besten angeht? Dann schaut euch unsere Tipps und Tricks an, mit denen ihr Colts Leben garantiert verlängert.

    Aller Anfang ist schwer

    Die Entwickler von Arkane Lyon halten nichts von langweiligen Lehrstunden, sondern integrieren das wichtige Tutorial gleich ins Spiel. Hier werden euch die grundlegenden Mechaniken und die Funktionsweise des Loops erklärt. In aller Kürze: Blackreef ist in vier Gebiete, Updaam, Fristadt Rock, Karlsbucht und Der Komplex, unterteilt, die ihr jeweils zu vier unterschiedlichen Tageszeiten besuchen könnt. Innerhalb eines Gebietes habt ihr soviel Zeit, wie ihr wollt. Kehrt ihr in euren sicheren Bunker zurück, bricht automatisch die nächste Tageszeit an. Verliert ihr drei Leben, beginnt der Loop erneut. 

    Auch schon während der spielbaren Einleitung könnt ihr also nach Herzenslust die Gegend erkunden. Das solltet ihr aber auf später verschieben, denn nach der letzten Mission des Tutorials bekommt ihr erst Zugriff auf das magischen Material Residuum und so die Möglichkeit Waffen und Ausrüstung dauerhaft im Inventar zu behalten. Alles was ihr bisher im Tutorial gesammelt habt ist weg. Ihr blickt nach den ersten Missionen einfach noch nicht durch? Das ist ganz normal, Deathloop lebt von Erkundung und Ausprobieren. Und damit solltet ihr nach der Einleitung sofort beginnen.

    Seid neugierig

    Vier Gebiete, vier Tageszeiten, das macht nach Adam Riese 16 Kombinationen. Und in jeder gibt es einzigartige Aktivitäten und neue Dinge zu entdecken. Nehmt euch also die Zeit und schaut euch genau um, öffnet alle Türen, lest alle Notizen und hört euch Aufzeichnungen an. So erfahrt ihr nicht nur Stück für Stück mehr über das mysteriöse Projekt Äon, welches wohl für die Zeitschleife verantwortlich ist, sondern erhaltet auch lukrative Nebenmissionen und die Aufenthaltsorte und Vorlieben der Visionäre.

    Mit dem Code für verschlossene Tore oder die praktischen Lieferstationen sowie pikanten Details, zum Beispiel, dass zwei Visionäre sich zu einem geheimem Liebestreffen treffen wollen, lassen sich eure Pläne schneller und besser umsetzen. Logisch, wenn ihr gleich zwei Zielpersonen auf einmal ausschaltet, dann reicht die knappe Zeit bis zum nächsten Loop eher für einen Erfolg. Zettel und Papier braucht ihr für eure Funde nicht, alle Hinweise werden dauerhaft im Menü übersichtlich angezeigt und können verfolgt werden. Ein Marker weist euch dann den Weg.

    Nur die besten Waffen

    Auch wenn ihr einen Loop zu Beginn nur mit eurer treuen Machete und einer Maschinenpistole startet, die Gegner hinterlassen ein ganzes Arsenal, an dem ihr euch bedienen könnt. Welche Standardwaffen es gibt, das haben wir euch in einem eigenen Deathloop gezeigt.

    So richtig Unheil stiftet ihr aber nur mit den verbesserten Versionen, die ihr an der blauen, violetten oder bei besonders edlen Knarren an der goldenen Farbkodierung erkennt. Diese verfügen meistens über ganz besondere Boni, wie Gaspatronen, Doppelschuss oder Schalldämpfer, und gehören unbedingt so schnell wie möglich in euren Besitz.

    Die besten Chancen auf die guten Waffen habt ihr in der unmittelbaren Nähe von Visionären oder erhaltet diese, nachdem ihr die Zielperson ins Jenseits geschickt habt. Wenn ihr zu Beginn noch arge Probleme mit den Visionären habt, hier ein Tipp, wie ihr schnell und ohne große Bedrohung an die violette Variante der Maschinenpistole LIMP-10 kommt.

    Besucht den Bereich Hangar 2 in Karlsbucht nicht am Morgen, wenn eure Zielperson Harriet  Morse aktiv ist, sondern zu einer anderen Tageszeit. Schaut euch im Hangar auf der unteren Ebene nach einem Einstieg zu einen Laufweg unter dem Boden um und erkundet das Areal. In einem nicht  allzu gut verstecktem Raum liegt  das Schmuckstück offen herum. Ein kleiner Tipp: Macht euch das giftgrüne Gas zu schaffen, schaut euch doch mal in einer Flugzeugkanzel in der Nähe nach einem Schalter um.

    Gebt euer Residuum sofort aus

    Überall findet ihr Gegenstände, die ein buntes Flackern und Leuchten umgibt, das bedeutet, hier gibt es Residuum. Das sammelt ihr fleißig ein, denn nur mit diesem Material lassen sich Waffen, Fähigkeiten und Verbesserungen über einen Loop retten und stehen euch immer wieder zur Verfügung. Besonders viel Residuum erhaltet ihr von getöteten Visionären. Und vergesst nicht euren letzten Todespunkt zu besuchen, wenn ihr mal gestorben seid. Hier sammelt ihr den bis dahin erbeuteten Vorrat von eurer eigenen Leiche wieder ein.

    Eine weitere Möglichkeit den Residuum-Bestand aufzustocken ist es, Gegenstände zu opfern und dafür eine geringe Menge des  Materials zu erhalten. Das summiert  sich aber ganz schön, wenn ihr einfach alles einsackt, was ihr findet und in Ruhe im Bunker zerlegt. Mitnehmen könnt ihr Residuum eh nicht in den nächsten Loop, also verbraucht alles was ihr habt.

    Nutzt euer Residuum, um die besten Waffen, Fähigkeiten und Siegel dauerhaft behalten zu können. Mit der Zeit füllt ihr so euer Arsenal und könnt je nach gestellter Aufgabe Colt perfekt vorbereiten. Eine Übersicht über spannende Builds haben die Entwickler in diesem Blogpost zusammengestellt.

    Zurück in den Bunker

    Ihr habt eine tolle Waffe gefunden oder einem Visionär seine Fähigkeiten-Tafel abgenommen? Prima, aber noch seid ihr nicht sicher. Damit ihr euch das Leben in den nächsten Loops deutlich erleichtert, müsst ihr wie erwähnt die Beute jetzt mit Residuum anreichern und behaltet diese so für immer.

    Also nehmt die Beine in die Hand, besonders wenn ihr nur noch ein Leben habt, und sucht den nächstgelegenen Eingang zum sicheren Bunker. Schaut aber vorher auf euren Residuum-Bestand: Zwischen 8000 und 12000 Einheiten solltet ihr schon haben, damit die wertvollen Gegenstände auch angereichert  werden können. Flucht  ist  wirklich keine Schande, sondern eine sinnvolle Taktik, die sich in weiteren Loops bezahlt macht.

    Plant euren Rückzug

    Verpasst auf gar keinen Fall die Arsenal-Missionen, die euch die richtig guten Waffen, zum Beispiel Erbschleicher, bescheren. Allerdings bekommt ihr die natürlich nicht einfach so geschenkt, sondern müsst  jede Menge Gegnern wegräumen und zusätzlich teilweise ganz schön knackige Umgebungs-Puzzles lösen.

    Nichts ist ärgerlicher, wenn ihr mit der fetten Beute zurück in den Bunker wollt und auf den letzten Metern euer letztes Leben aushaucht. Unser Tipp: Auch wenn ihr Feindansammlungen meist umgehen und einfach bis zum Ziel schleichen könnt, das wird euch beim Rückzug unter Umständen zum Verhängnis. Am besten ihr räumt kräftig auf und tötet zuerst alle Gegner im Gebiet. Da diese nicht  respawnen, marschiert ihr nach getaner Arbeit dann ganz gemütlich durch das Gebiet zurück in Sicherheit.

    Schnappt euch zuerst Charlie Montague

    Einige Visionäre hinterlassen Fähigkeiten-Tafeln, mit denen ihr Colt zu einer echten Killermaschine macht. Insgesamt gibt es sechs Fähigkeiten, die sich durch Verbesserungen noch weiter optimieren lassen.

    Reprise – Die Zeit wird nach dem Tod von Colt zweimal ein paar Sekunden zurückgedreht, bevor die Zeitschleife von Neuem beginnt. Diese Fähigkeit erhaltet ihr  automatisch.

    Äther – Colt bekommt die Fähigkeit sich unsichtbar zu machen.

    Teleport – Ihr teleportiert euch schnell aus der Gefahrenzone und erkundet sonst nicht erreichbare Gebiete.

    Verwüstung – Ein Schild, mit dem ihr nicht nur feindliches Feuer absorbiert, sondern als Schlag gegen Gegner wieder abgebt.

    Karnesie – Schleudert Gegner durch die Luft.

    Nexus – Markiert ihr mehrere Gegner im Wirkungskreis der Fähigkeit, werden  diese miteinander verbunden. Erschießt ihr beispielsweise einen davon, ereilt alle anderen genau das gleiche Schicksal.

    Klar, jede Fähigkeit ist extrem hilfreich, aber als allererstes schnappt ihr euch am besten die Teleport-Tafel von Charlie Montague Mittags in Updaam und reichert sie mit Residuum an. So erkundet ihr Orte, die bislang unerreichbar waren und könnt eure Schleichtaktik verfeinern, in dem ihr euch hinter Gegner beamt und unbemerkt ausschaltet. Charlie hat sich in seinem Anwesen verschanzt und hält dort ein Live-Rollenspiel ab, erwartet also eine halbe Armee bis an die Zähne bewaffnete Gegner. Nehmt euch die Ruhe und schaltet so viele es geht hinterrücks aus, Charlie selber ist alleine keine große Gefahr.

    Hacken heißt siegen

    Zur Grundausrüstung gehört das Hackamajig, mit dem ihr mit Julianna kommuniziert und Signale hackt. Ihr deaktiviert mit dem Funksignal Überwachungskameras, Minen und automatische Geschütze, öffnet verschlossene Türen oder sendet ein Störsignal, mit dem ihr Gegner anlockt. Besonders die Ballistikgeschütze solltet ihr ganz besonders im Auge halten.

    Zu Beginn ist die Reichweite des Hackamjig nicht besonders hoch und ihr landet schnell mitten in einem tödlichen Kugelhagel, denn das Hacken braucht ein paar Sekunden, bis ihr die Kontrolle übernehmt. Hier hilft ein kleiner Trick meist weiter, um nicht sinnlos ein Leben zu verlieren. Begebt euch in Sichtweite und beginnt den Vorgang, zieht euch aber sofort hinter eine Deckung zurück und haltet dabei die Taste gedrückt. Nicht immer, aber in den meisten Fällen, sendet ihr weiter, ohne im Schussbereich stehen zu bleiben.

    Findet ihr das Waffensiegel Signalverstärker, sichert euch das unbedingt mit Residuum und rüstet die passive Fähigkeit aus. Dann lassen sich automatische Geschütze und Überwachungskameras aus größerer Entfernung kontrollieren und aus einem echten Ärgernis wird ein taktisches Mordinstrument. Ein Raum voller Gegner und dazu noch ein aktives Ballistikgeschütz ist schon eine Herausforderung. Übernehmt ihr es, wird das Feuer auf eure Feinde eröffnet und ihr schaut in aller Gemütsruhe aus sicherer Entfernung zu. Stürmt aber nicht zu früh rein, sonst werdet ihr auch von den Kugeln getroffen.

    Noch mehr zu Deathloop

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 410: The Backlog Groweth

    Official PlayStation Podcast Episode 410: The Backlog Groweth

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    So many games coming next week! And so many games we’re already trying to keep up with! Join the PS Podcast crew as they talk Tales of Arise, Deathloop, F.I.S.T., Life is Strange: True Colors, Death Stranding Director’s Cut, Lost Judgment, Kena: Bridge of Spirits, and more.

    Stuff We Talked About

    • Tales of Arise
    • Death Stranding Director’s Cut
    • Deathloop
    • Life is Strange: True Colors
    • Lost Judgment
    • Diablo II: Resurrected
    • Kena: Bridge of Spirits
    • F.I.S.T.

    The Cast


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Ren & Stimpy are coming to Nickelodeon All-Star Brawl

    Ren & Stimpy are coming to Nickelodeon All-Star Brawl

    Reading Time: 4 minutes

    Hello! My name is Joel Nyström, project manager at Ludosity and you will also hear from Fair Play Labs Game Designer Matías R. Singer in this blog, but you’re here to learn about Ren & Stimpy and to find out how they fit into Nickelodeon All-Star Brawl, our upcoming platform fighter that is filled with both current and classic Nickelodeon characters.

    Ren & Stimpy are definitely on the classic side of the character spectrum. I’m a 90’s kid and I absolutely loved The Ren & Stimpy Show growing up. They were so refreshingly dirty and disturbed compared to everything else at the time. I loved and continue to love them to bits. It was one of the few Nickelodeon shows that aired in Sweden and I often watched it after school. Back then, if you missed it on TV you missed it forever, so I always made sure to catch it and I wasn’t alone. I think everyone involved with the game wanted Ren & Stimpy so their inclusion was a no-brainer.

    As anyone who has watched the show knows, they are separate characters with distinct personalities, but they are also inseparable which is why they play as a single, joint character in Nickelodeon All-Star Brawl. We really wanted them to be a duo. It allows for some very special moves and playstyles, so we thought it’d be interesting to explore.

    Matías R Singer, Game Designer at Fair Play Labs, who is co-developing the game with us, was heavily involved in their design and says, “They have a knack for using each other as weapons, which really helps the slapstick comedy of the show come to life.”

    Ren rides on Stimpy’s shoulders which makes them slower than other characters, but they often attack in multiple directions together. Ren deals lower initial damage and Stimpy deals higher, but delayed damage. Here’s an early sketch of Ren & Stimpy’s Crouch Strong attack as drawn in some of our early conceptualization.

    They’re slow and heavy so you want to move in on your opponent, but they also have good range with a bouncing log projectile and a very fast Down Strong that is especially fun to use as a spike for a match ender, since it’ll ring-out you both. It was very important to us and Singer that we get log in the game. “The Log from the Blammo advertisement is so iconic we couldn’t conceive not including it as a Special move. The ‘Happy Happy Joy Joy’ song was likewise used as a reference for the Strong Up Air.”

    He may look complicated considering he is two characters being controlled as one, but Singer, along with all the rest of us, wanted him to be welcoming to even novice players. “The wide range of their attacks makes it easier to land hits on opponents without having to reposition, which is very helpful for new players.”

    Here is a breakdown of a few more of Ren & Stimpy’s moves from concept to in-game.

    Ren & Stimpy’s Strong Dash is called, “Beep Beep!”

    Ren & Stimpy’s Light Neutral is called, “Keep it together!” Here Ren smacks Stimpy once, but continuing to mash the button leads into a loop with Ren shaking Stimpy back and forth.

    Ren & Stimpy’s Neutral Special is called, “Log from Blammo!” With this attack they throw Blammo’s iconic bouncing log.

    Each of Ren & Stimpy’s moves is inspired by a particular scene of the show, but we’ll leave it up to the players to find all the references. I can’t wait for everyone to get their hands on the game later this year!

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 409: Show and Tell

    Official PlayStation Podcast Episode 409: Show and Tell

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    Join us as we react to the big reveals from PlayStation Showcase 2021. Plus, a look at new games coming to PlayStation next week. Listen in!

    Stuff We Talked About

    • PlayStation Showcase 2021
    • God of War Ragnarök
    • Knights of the Old Republic Remake
    • Gran Turismo 7
    • Deathloop
    • Forspoken
    • Alan Wake Remastered
    • Project Eve
    • Genshin Impact
    • Hades
    • Curse of the Dead Gods
    • Life is Strange: True Colors

    The Cast

    Sid Shuman – Senior Director of Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Down the rabbit hole in Deathloop’s story trailer

    Down the rabbit hole in Deathloop’s story trailer

    Reading Time: 4 minutes

    You wake up on a beach, no memory of how you got there or even who you are. A mysterious message floats before you, urging you to “break the timeloop.” You’re trapped on an island full of people who are trying to kill you. You die, then wake up back on that same beach. Day ends. Beach. Die. Beach. It’s enough to make you sick of beaches. Sick enough to start listening to those floating messages and do something about this timeloop. That’s Colt’s journey in Deathloop. Break the cycle by killing the people responsible for keeping it going, and maybe find a way off the island of Blackreef. 

    Down the rabbit hole in Deathloop’s story trailer

    Déjà vu 

    The island of Blackreef wasn’t always caught in a timeloop. It started off as an isolated fishing colony, but an anomaly in the area eventually attracted the attention of the military, and further down the line, the attention of the founding members of the AEON Program. These individuals and their followers came together to exploit the anomaly and create the timeloop that would ostensibly allow them to live forever.

    But the human mind isn’t made to withstand eternity. After enough time, the inhabitants of Blackreef started experiencing amnesia. At the beginning of the game, Colt is in this exact position. When Colt first opens his eyes on this particular morning on the frigid, sandy beach of Blackreef’s shore, he only has fleeting, dreamlike memories from the day before. His constant companions through his journey are strange, floating messages and radio calls from a woman who calls herself Julianna, and often the two have conflicting agendas that Colt will need to navigate. Because of his amnesia, Colt gets to know himself as you’re getting to know him. You’ll be learning about his past as you’re uncovering the island’s strange story and unraveling its mysteries.

    The Visionaries

    At the heart of many of these mysteries are the eight Visionaries – the founders of the AEON Program and the people you have to kill in order to put an end to the timeloop keeping Blackreef stuck in its never-ending cycle. All of the Visionaries have their own stories and reasons for being on Blackreef. Some of them want to live forever. Some of them want to experiment or create beautiful things forever. Some of them want to party – and eat people – forever. (We’re looking at you, Aleksis. You nasty wolfman.) 

    Throughout the game you will learn the habits and secrets of all eight Visionaries, and you’ll use them to your advantage. With the knowledge you gain, you’ll be able to draw the Visionaries out of hiding and line them up for the perfect cycle.

    But one Visionary stands above the rest…

    It’s complicated

    Julianna Blake. The cat to your mouse. She’s the only person in the game you’ll have consistent contact with. She’s also the person on the island most determined to stop you from breaking the timeloop. Game Director Dinga Bakaba describes her and Colt’s relationship as “the beating heart of Deathloop,” and everything in the game comes back to them and their rivalry.

    “This is the first person you meet and she’s trying to kill you,” says Narrative Designer Bennett Smith. “Part of the initial stages of the game are finding out and exploring and discovering why she wants to do this. Julianna has something in common with Colt. The island loops over one day, but everybody on the island seems to forget except for her and Colt. So in some ways they’re the only people they can both commiserate with because if they went to anyone else they would just forget. Through that experience, it’s basically her trying to get Colt up to her level. She holds all the cards. She holds all the knowledge. So she calls you over the radio and taunts you, but it’s also this didactic experience where Colt is enquiring about what is going on and she’s giving him answers – but not all the answers. As the player navigates through this world and discovers things, she can kind of fill in some of the gaps.”

    Bakaba has said that the story of Colt and Julianna is the story of Blackreef. They are fighting over the fate of this island, and most of the inhabitants have no clue what’s happening beyond their immediate orders to hunt Colt. They go through the same routines every day, unaware of the larger tableau playing out around them. 

    Julianna doesn’t just want to live forever. According to Smith, if you asked her that, she would say that’s “too simple.” Julianna came to Blackreef with similar motives to the other Visionaries, but she’s changed over the years. Actually, thanks to everyone’s amnesia, she’s the only one who has changed over the years. She has started getting bored. But now there’s Colt, who is suddenly able to remember things between loops, and that’s when life becomes interesting again for her. 

    “Colt wakes up on this island, and this woman is clearly the reason why everyone on the island wants to kill him,” says Bakaba. “She should be his enemy, but she keeps contacting him over his radio. Julianna seems fascinated by him and interested in what he’s doing and how he’s doing. This fascination goes both ways because everyone is on a schedule and everyone keeps forgetting, except for her. Julianna is with Colt every step of the way. So a lot of the conversations are this rivalry, this kind of duel of punchlines. But every now and then there are also these moments of sincerity. They share a lot in common, they just have very, very opposed goals.”

    Are you prepared to venture down the rabbit hole? Deathloop launches exclusively on consoles for PlayStation 5 on September 14. 

    Website: LINK

  • Schreibt die Geschichte neu – Alan Wake Remastered bringt die Geschichte des Schriftstellers auf PS4 und PS5

    Schreibt die Geschichte neu – Alan Wake Remastered bringt die Geschichte des Schriftstellers auf PS4 und PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Unsere Leidenschaft bei Remedy sind die Geschichten, die wir unseren Fans durch das Medium Videospiel erzählen. Mit großer Freude und Stolz veröffentlichen wir die vollständige Version unseres klassischen storybasierten Horror-Erlebnisses Alan Wake zum ersten Mal für PlayStation. 

    Ich freue mich sehr, bekannt zu geben, dass Alan Wake Remastered für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen wird und euch ab 5. Oktober endlich die Möglichkeit gibt, Alan Wake auf seiner Reise in die Nacht zu begleiten. Alan Wake Remastered ist eine grafisch aufpolierte Version des erstmals 2010 veröffentlichten Originalspiels. Wir bieten euch nun die vollständige Geschichte von Alan Wake, einschließlich der zwei Story-Erweiterungen „Das Signal“ und „Der Schriftsteller“, die ursprünglich als DLCs veröffentlicht wurden, in komplett erneuerter 4K-Grafik mit aktualisierten Umgebungen, Filmsequenzen und brandneuem Making-of-Kommentar, in dem ich in Erinnerungen schwelge.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mRVBZC-RJF0?feature=oembed&w=720&h=405]

    Was bisher geschah

    Bestseller-Autor Alan Wake kommt hinter dem Steuer eines verunfallten Autos zu sich. Es ist Nacht. Er befindet sich in einem verwilderten Wald außerhalb der Kleinstadt Bright Falls in Washington. Wake hat sich den Kopf angeschlagen. In seinen Erinnerungen fehlt eine Woche. Seine Frau, die Fotografin Alice, ist verschwunden. Das Paar ist zur Erholung ins idyllische Bright Falls gekommen, eine Zuflucht vor dem unglaublichen Druck ihres Lebens als Berühmtheiten in New York City. Wake konnte schon lange nichts mehr schreiben. In ihrer Beziehung hat es auch schon bessere Tage gegeben. Nun findet Wake Seiten aus einem Roman, den er geschrieben zu haben scheint, aber er kann sich nicht daran erinnern. Die Geschichte heißt „Departure“ („Abreise“). Es ist eine Horrorgeschichte. Und er ist der Hauptcharakter darin. In der Geschichte wird Bright Falls von einer dunklen Präsenz eingenommen. Dann wird die Geschichte wahr: Anwohner, die von der übernatürlichen Dunkelheit besessen sind, verfolgen Wake im Wald. Während sich seine Reise immer tiefer mit der Dunkelheit der Nacht verstrickt, versucht Wake, sich an das zu klammern, was von seinem zerrütteten Verstand übrig ist, um Lösungen für das albtraumhafte Rätsel zu finden, dem er ausgesetzt ist. Er ist gezwungen, mit dem Licht seiner Taschenlampe als Waffe um sein Leben und das seiner Frau Alice zu kämpfen.

    Über die Technik

    Es steckt jede Menge Subtiles in der Optik von Alan Wake, was jetzt durch die Leistung der neuen PlayStation-Konsolen noch verbessert wurde. Auf PlayStation 5 läuft das Spiel in 4K mit 60 FPS. PlayStation 4 Pro bietet eine Auswahl zwischen Modi für Performance (60 FPS) und für Qualität (4K und 30 FPS) und die PS4-Version läuft mit 30 FPS. Wir haben viel Zeit damit verbracht, das Spiel für jede Plattform zu optimieren, um die bestmögliche Spielerfahrung zu bieten. Zusätzlich fühlt sich jede von Alans Waffen einzigartig an, da sich das Feedback der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers je nach benutzter Waffe ändert – von Revolver bis Signalschusswaffe. Es gibt außerdem Aktivitätskarten für jede Episode und Mission des Spiels.

    Das Charaktermodell unseres Helden wurde komplett neu erstellt.

    Viele der Entwickler des originalen Alan Wake, mich eingeschlossen, waren an der Erschaffung dieses Remasters beteiligt. Vor allem wollten wir die Identität und den einzigartigen visuellen Stil von Alan Wake wahren und dabei trotzdem die Grafik auf das Niveau heben, das Spieler heutzutage erwarten. Fast alles aus dem Originalspiel haben wir überarbeitet: jede Menge individueller Objekte, von Umgebungsszenen bis hin zu einzelnen Requisiten, Texturen, Soundeffekte und die Gestaltung der Benutzeroberfläche. Da sie einen enorm wichtigen Teil der nervenaufreibenden Atmosphäre des Spiels ausmachen, hat sich ein ganzes Team in mühevoller Arbeit nur damit auseinandergesetzt, dass die Bäume und das Blattwerk so gut wie möglich aussehen.

    Alles ist miteinander verbunden

    Manche von euch haben Alan Wake das erste Mal in der AWE-Erweiterung von Control kennengelernt, einem anderen Spiel, das in dem verbundenen Remedy-Universum spielt. Dort haben wir etwas Licht in das Dunkel von Alan Wakes lange unberührten Geheimnissen in der tiefen Finsternis gebracht. Wir haben erfahren, dass die merkwürdigen Ereignisse in Alan Wake vom Federal Bureau of Control als „Altered-World-Event“ untersucht wurden – eine Krisenlage, die verursacht wird, wenn gefährliche übernatürliche Kräfte in unsere Realität durchsickern. So wurde die Geschichte von Alan Wake durch den Filter der Geschichte von Control wahrgenommen. Sowohl Control als auch Alan Wake existieren in derselben Welt und die Ereignisse der einen Geschichte hängen mit denen der anderen zusammen. Jetzt machen wir die Herkunftsgeschichte des Schriftstellers einer neuen Generation unerschrockener Spieler zugänglich.  

    Zusammen mit Epic Games Publishing freuen wir uns darauf, Alan Wake endlich in die PlayStation-Community zu bringen und dass ihr das Gänsehaut-Abenteuer zum ersten Mal erleben dürft.  

    Willkommen in Bright Falls, Washington – noch mal oder zum ersten Mal. Denkt dran, was auch geschieht, bleibt im Licht.  

    Website: LINK