Es ist uns zwar nicht immer bewusst, aber Musik ist an einige unserer stärksten Erinnerungen gekoppelt. Sei es der packende Chor der God of War-Spiele oder das sanfte Flötenspiel von Ghost of Tsushima – die Klanglandschaft der PlayStation-Spiele hat einige der emotionalsten Momente hervorgebracht, die ich im Entertainment erlebt habe.
Ich vermute, damit stehe ich nicht allein da. Daher freue ich mich, den vielen Live-Musikliebhabern in unserer Community mitteilen zu können, dass die Teams hier bei PlayStation gemeinsam mit RoadCo Entertainment und GEA Live ein sensationelles Live-Musikevent aufgelegt haben, bei dem unsere legendärsten Gaming-Soundtracks erstmalig unter dem PlayStation-Banner zum Leben erweckt werden. Dank einer hochmodernen Produktion wird diese Show aufregende Musik, modernste Grafiken und legendäre Videospieltitel zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen.
PlayStation The Concert versetzt Fans unter anderem in die epischen Welten von God of War, The Last of Us, Ghost of Tsushima und Horizon. Diese Spielereihen spiegeln die mehr als 30 Jahre wider, in denen wir Spiele entwickelt haben, die nicht nur fesselnd waren, sondern auch für ihre atemberaubenden und immersiven Soundtracks gefeiert werden.
Dank innovativer Technologien und einer Produktion von Weltklasse erleben Fans eine beeindruckende Kombination aus mehrschichtigen Grafiken, beeindruckendem Surround Sound und einem starbesetzten Ensemble, das klassische und moderne Instrumente vereint. Der legendäre Soundtrack von Komponisten wie Gustavo Santaolalla (The Last of Us), Joris De Man (Horizon), Ilan Eshkeri (Ghost of Tsushima) und Bear McCreary (God of War) wird neue Höhen erklimmen und Fans ein einzigartiges, fesselndes Live-Konzerterlebnis bieten.
Mit Musik aus Videospielen, die in das weltweite Rampenlicht tritt, istPlayStation: The Concert im Begriff, neu zu definieren, wie Musik erlebt werden kann. Das ist mehr als nur eine Show: Es ist das ultimative Videospiel-Konzerterlebnis, das den innovativen Geist von PlayStation verkörpert und die Grenzen des Möglichen verschiebt – von eurer Konsole hin zu Bühnen auf der ganzen Welt.
Die Welttournee beginnt mit einer Weltpremiere am 19. April 2025 in Dublin, Irland, bevor es in mehr als 200 Städte in Europa, Großbritannien, den USA und darüber hinaus geht. Derzeit geben wir zwar nur Termine in Europa bekannt, werden aber in Kürze weitere Standorte weltweit ankündigen.
Der Tourneeplan für 2025 umfasst bislang: Dublin, Irland – Glasgow, Schottland – London, Birmingham, Manchester, Leeds, Newcastle, Großbritannien – Amsterdam, Niederlande – Paris, Amnéville, Frankreich – Brüssel, Belgien – Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Deutschland – Zürich, Schweiz – Bologna, Italien – Budapest, Ungarn – Sofia, Bulgarien – Wien, Österreich – Bratislava / Leipzig / Oberhausen – Prag, Tschechische Republik – Lodz, Polen – Kopenhagen, Dänemark – Göteborg, Schweden – Oslo, Norwegen
Wir möchten nicht, dass ihr dieses außergewöhnliche Event verpasst. Deshalb geben unsere Partner der PlayStation-Community Vorrang beim Ticketerwerb. Sichert euch Tickets über den Early-Access-Code PLAYCONCERT24, der ab morgen, Mittwoch, den 16. Oktober 2024 um 16 Uhr MESZ, gültig ist. Die Tickets werden voraussichtlich schnell vergriffen sein!
Weitere Informationen zu Tickets, der Show und zukünftigen Tourneedaten findet ihr unter www.playstation.com/theconcert. Beteiligt euch mit #PlayStationTheConcert an der Diskussion.
The Last of Us Part II Remastered erscheint am 19. Januar 2024 für PlayStation 5-Konsolen. Es bietet jede Menge neue Inhalte von hinter den Kulissen, technische Verbesserungen, um die PS5-Hardware optimal zu nutzen, und neue Modi, die sicherstellen, dass es immer etwas Spannendes zu entdecken gibt – egal ob ihr die Story der preisgekrönten Fortsetzung zum ersten oder zum fünften Mal erlebt.
Vorbestellungen für die physische und digitale Standardversion des Spiels sowie für die W.L.F. Edition sind ab heute möglich. Zu diesem Anlass möchten wir euch gerne eine der umfangreichsten Neuerungen vorstellen: Kein Zurück – einen Singleplayer-Roguelike-Überlebensmodus. Aber bevor wir uns darauf stürzen, seht euch erst einmal den Trailer für den neuen Modus an.
„Kein Zurück“ ist ein neuer Ansatz in der Welt von The Last of Us, der das nuancierte und fesselnde Gameplay von Part II auf einzigartige Weise in Szene setzt. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf den Modus, damit ihr erfahrt, was euch erwartet.
Was ist „Kein Zurück“?
„Kein Zurück“ erlaubt es den Spielern, einen Weg zu wählen und ihre Fähigkeiten in zufälligen Kampf-Begegnungen auf die Probe zu stellen, die sie an vertraute Orte aus der Kampagne von The Last of Us Part II führen – darunter Jackson, der Nachrichtensender von Kanal 13 und viele mehr. Diese Szenarien werden jedoch ungewohnt und sogar überraschend sein, denn es warten einzigartige Gameplay-Modifikationen. Aber seid gewarnt, denn der Tod in „Kein Zurück“ ist dauerhaft. Das bedeutet, wenn ihr auf halbem Wege scheitert, gehen all eure Waffen, Gegenstände und Verbesserungen, die ihr in diesem Durchlauf gesammelt habt, verloren und ihr startet mit einer neuen Abfolge zufällig ausgewählter Szenarien. Wie ihr während eines Durchlaufs voranschreitet, ist dabei nicht vorgegeben. Die Spieler müssen im Verlauf zwischen verschiedenen Begegnungen wählen, die nicht nur den Gameplay-Modus bestimmen, sondern auch, welche Belohnungen freigeschaltet werden können, welche potenziellen Modifikatoren aktiv sein können und vieles mehr. Zwischen den einzelnen Kampfszenarien kehrt ihr in ein Versteck zurück, wo ihr euch vorbereiten und euren nächsten Kampf anhand eines Pfades mit bekannten Orten auswählen könnt, der auf einer Pinnwand angezeigt wird.
Solltet ihr es bis zum Ende eines Durchlaufs schaffen, trefft ihr auf einen von sechs nacheinander freigeschalteten Bosskämpfen (und nachdem ihr sie alle bewältigt habt, bilden sie nach dem Zufallsprinzip den Abschluss zukünftiger Durchläufe) gegen einige der denkwürdigsten Widersacher aus Part II – aber nicht unbedingt auf dieselbe Art und Weise, wie ihr sie im Hauptspiel bekämpft habt. Die Durchläufe, egal ob ihr sie erfolgreich abschließt oder sie durch die Hand eines Clickers oder eines Jägers mitten in einem hitzigen Gefecht enden, werden zum Schluss bewertet und ihr erhaltet einen Rang, der auf eurer Leistung beruht.
Der nächste Durchlauf wird sich vom vorherigen unterscheiden und jedes Mal, wenn ihr spielt, wird euch eine neue Reihe von Begegnungen geboten. Die Herausforderungen in „Kein Zurück“ sind in vier verschiedene Arten unterteilt: „Ansturm“, wobei ihr gegen Wellen von Gegnern antreten müsst; „Erobern“, wobei ihr einen Tresor voller wertvoller Vorräte knacken müsst, der von Gegnern bewacht wird; „Durchhalten“, wobei ihr und eine von der KI gesteuerte Begleitung euch gegen Infizierte verteidigen müsst, die sich auf euch stürzen; und „Gejagt“, wobei ihr überleben müsst, bis der Timer abläuft, während ständig neue Gegner nachrücken.
Jede Art kann an einer Vielzahl von Schauplätzen stattfinden. Um sicherzustellen, dass sich jeder Durchlauf frisch und anders als der vorherige anfühlt, können zufällige Modifikatoren für die Begegnungen aktiv sein. Die Entscheidung, sich modifizierten Herausforderungen zu stellen, wirkt sich auf die Belohnungen aus, die ihr erhaltet. Wir wollen euch noch nicht alle Modifikatoren verraten, aber diese werden eure Fähigkeiten auf spaßige und überraschende Art und Weise auf die Probe stellen. Beispielsweise können Gegner bei ihrem Ableben Rohrbomben hinterlassen, dichter Nebel kann die Karte verhüllen und vieles mehr! Wir freuen uns schon darauf, den Fans die gesamte Palette der Mods im Spiel zu präsentieren, denn sie verändern die Kämpfe auf wirklich spannende Weisen.
Gambits sind optionale, dynamische Herausforderungen, die die Durchläufe noch weiter aufpeppen können. Ob es nun darum geht, eine Reihe von Kopfschüssen zu erzielen oder Nahkampfangriffen auszuweichen – Gambits können euch dabei helfen, einen Plan für eine Herausforderung zu entwickeln, oder bieten euch die Möglichkeit, eure Strategie zu erweitern, während ihr auf zusätzliche Ressourcen für euren Durchlauf hinarbeitet.
Apropos Ressourcen: Wie Spieler von The Last of Us Part II bereits wissen, gibt es in der Kampagne eine Reihe von aufrüstbaren Waffen für Ellies und Abbys Arsenal sowie Fähigkeitenbäume zum Verbessern eurer Charaktere. Diese Konzepte werden in „Kein Zurück“ übernommen, aber die Verbesserungen werden nach jedem Durchlauf zurückgesetzt, sodass ihr im Laufe des Modus schwierige Entscheidungen treffen müsst, für welche Waffenverbesserungen ihr eure gesammelten Ressourcen ausgeben wollt oder welche Fähigkeiten euch in den kommenden Begegnungen den größten Vorteil verschaffen könnten. Welche Waffen aufgesammelt werden können, ist ebenfalls von Durchlauf zu Durchlauf unterschiedlich, was sich zusätzlich darauf auswirkt, welche Verbesserungspfade ihr einschlagen wollt oder müsst, um euer Überleben zu sichern.
Das Metagame von Kein Zurück
Neben der Herausforderung, einen Durchlauf einfach nur zu überleben, bietet „Kein Zurück“ auch eine Vielzahl von Metagame-Zielen und freischaltbaren Gegenständen, die für alle Durchläufe übernommen werden. Selbst wenn ihr es nicht bis zum Bosskampf schafft, arbeitet ihr also stets auf neue Charaktere, Designs und mehr hin.
Zu Beginn von „Kein Zurück“ sind nur Ellie und Abby spielbar, aber wir wollten euch eine größere Auswahl an Charakteren zum Freischalten bieten – darunter auch einige, die zum ersten Mal in der Reihe spielbar sein werden. Indem ihr verschiedene Herausforderungen besteht, könnt ihr Ellies Vertraute aus Jackson freischalten, nämlich Dina, Joel, Tommy und Jesse. Auch Abbys Gefährten Lev, Yara, Mel und Manny sind freischaltbar.
Jeder Charakter besitzt einzigartige Eigenschaften, die unterschiedliche Spielstile ermöglichen. Dina zum Beispiel ist von Anfang an mit Rezepten für Fallen und Schockbomben ausgestattet und verfügt über eine Verbesserung in ihrem Fähigkeitenbaum, mit der sie die doppelte Menge an Bomben anfertigen kann, während Abby über ein Nahkampfverbesserung-Rezept verfügt und sich bei erteilten Nahkampftreffern heilt. Wir hoffen, dass dieser Abwechslungsreichtum den Spielern ermöglicht, nicht nur so zu spielen, wie sie es am liebsten tun, sondern auch neue Mechaniken auszuprobieren, die sie vielleicht seltener nutzen.
Herausforderungspfade sind mit jedem spielbaren Charakter und dem Modus insgesamt verknüpft. Das Erreichen dieser Ziele kann alles Mögliche freischalten, von neuen spielbaren Charakteren über neue Designs bis hin zu Gameplay-Änderungen wie Gambits, Begleitungen und mehr.
Die Durchläufe werden zwar nach dem Zufallsprinzip generiert, aber ihr könnt auch eigene Varianten erstellen, für die ihr verschiedene Faktoren ein- oder ausschalten könnt, die das Gameplay von „Kein Zurück“ beeinflussen. Und wenn ihr euch mit anderen Spielern messen möchtet, wird euch jeden Tag ein neuer täglicher Durchlauf zur Verfügung stehen, in dem ihr euch gegen die ganze Welt beweisen könnt.* Jeder Spieler hat genau eine Chance, denselben zufällig generierten Durchlauf mit demselben Charakter zu absolvieren. In der Bestenliste könnt ihr sehen, wie ihr in Bezug auf Wertung und benötigte Zeit im Vergleich zu anderen Spielern von The Last of Us Part II Remastered abschneidet.
„Kein Zurück“ wird spielbar sein, sobald ihr The Last of Us Part II Remastered startet. Neulingen raten wir jedoch dazu, zuerst die Kampagne zu spielen, um sich mit dem Gameplay vertraut zu machen. Dieser Modus ist sowohl für neue als auch bereits erfahrene Spieler gedacht, um euch euer ganzes Können abzuverlangen. Er bietet zwar Tutorial-Informationen, aber es ist empfehlenswert, sich mit den Grundlagen unseres Kampfsystems auszukennen. Wir hoffen, dass euch „Kein Zurück“ etwas Neues und Unerwartetes bieten kann, ganz egal, wie viel Erfahrung ihr mit The Last of Us bereits habt.
Falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr unbedingt unseren Blogbeitrag zur Ankündigung von The Last of Us Part II Remastered lesen, um einen umfassenderen Überblick über die Inhalte des Remasters zu erhalten. Spieler, die The Last of Us Part II für PS4 besitzen, können für 10€ ein Upgrade auf die Remastered-Version durchführen.**
Egal wie ihr euch entscheidet – wir können es kaum erwarten, dass ihr The Last of Us Part II Remastered zum ersten Mal oder erneut erlebt, wenn es am 19. Januar 2024 für PS5 erscheint.
* Der tägliche Durchlauf erfordert eine Internetverbindung.
** Preis ist in US-Währung angegeben und kann je nach Land variieren. Infos zu den Preisen in eurer Region findet ihr zur Veröffentlichung am 19. Januar 2024 im PS Store.
Upgrades für Disc-Versionen der PS4-Version von The Last of Us Part II sind nur verfügbar, wenn ihr eine PlayStation 5-Konsole mit Disc-Laufwerk besitzt. Besitzer einer PS4-Disc-Version müssen die Disc jedes Mal, wenn sie die digitale PS5-Version des Spiels herunterladen oder spielen möchten, in die PS5-Konsole einlegen.
The Last of Us feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum, und damit die Feierlichkeiten auch für den Rest des Jahres 2023 weitergehen, freuen wir uns, den Fans der beliebten Reihe von Naughty Dog neue und wiederaufgefüllte Sammlerstücke präsentieren zu können.
Zur Feier des TLOU Days und des Jubiläums der Serie bieten wir den Fans neue Möglichkeiten, ihre Liebe zu The Last of Us zu zeigen. Dazu gehört auch eine Replika von Ellies Rucksack, die vielseitig einsetzbar ist, ganz gleich, ob ihr euch auf eine gefährliche Reise quer durchs Land begebt … oder einfach nur zur Arbeit fahrt. Außerdem freuen wir uns, ein Poster mit wunderschöner Key-Art von The Last of Us Part I, ein sorgfältig angefertigtes, von The Last of Us Part II inspiriertes Deluxe-Schreibset und vieles mehr anbieten zu können.
Lasst euch mit diesem einzigartigen schwarzen T-Shirt von der Komplexität von Ellies Charakter begeistern. Es zeigt eine Collage aus Bildern, die sich zu ihrem Gesicht aus The Last of Us Part II zusammenfügen – eine tragbare Hommage an ihre unvergessliche Reise.
The Last of Us Part II – Geblümter Hoodie
Dieser hellgraue Hoodie mit zarten Farnblättern an den Ärmeln und einem geblümten Logo von The Last of Us Part II auf der Brust verbindet die überwucherte Welt des Spiels nahtlos mit einem Hauch von Eleganz – sozusagen eine Umarmung der Natur.
The Last of Us Part II – Notizbuch-Set von Cook & Becker
Taucht in die Welt von The Last of Us Part II ein mit diesem sorgfältig gestalteten Deluxe-Schreibset, das in Zusammenarbeit mit Naughty Dog, den preisgekrönten Entwicklern der Videospielreihe, entwickelt wurde. Dieses Notizbuch-Set in limitierter Auflage ist ein Muss für Fans, da es die Essenz des Spieleuniversums perfekt einfängt.
Voraussichtlich lieferbar ab Oktober 2023
Replika von Ellies Rucksack – Komplett-Bundle
Dieses Bundle von The Last of Us ist perfekt für Fans, Sammler und Cosplayer gleichermaßen! Zeigt euren Überlebenswillen mit dieser sorgfältig angefertigten Replika – eine Hommage an Ellies berühmten Rucksack aus The Last of Us Part I. Er versprüht den düsteren Charme einer post-pandemischen Welt und bietet gleichzeitig moderne Funktionalität für eure alltäglichen Abenteuer. Dieses Bundle enthält außerdem den beliebten Plüschmonster-Schlüsselanhänger und den Piloten-Pin, die auch während des Spiels an Ellies Rucksack befestigt sind!
Das Bundle enthält: — Replika von Ellies Rucksack — Plüschmonster-Schlüsselanhänger — Piloten-Pin — Die Artikel werden separat verpackt.
Voraussichtlich lieferbar ab Herbst 2023
Replika von Ellies Rucksack
Zeigt euren Überlebenswillen mit dieser sorgfältig angefertigten Replika – eine Hommage an Ellies berühmten Rucksack aus The Last of Us Part I. Er versprüht den düsteren Charme einer post-pandemischen Welt und bietet gleichzeitig moderne Funktionalität für eure alltäglichen Abenteuer.
Der Plüschmonster-Schlüsselanhänger und der Piloten-Pin sind nicht enthalten (separat erhältlich).
Voraussichtlich lieferbar ab Herbst 2023
Plüschmonster-Schlüsselanhänger
Mit diesem süßen Plüsch-Schlüsselanhänger, der dem lila Monster von Ellies Rucksack in The Last of Us Part I nachempfunden ist, könnt ihr ein Stück Gaming-Geschichte überall mitnehmen – ein unverzichtbares Accessoire für Fans, die ihre Liebe zum Spiel zeigen wollen.
Voraussichtlich lieferbar ab Herbst 2023
Piloten-Pin
Dieser Piloten-Pin fängt die Essenz von Ellies Wagemut ein. Er wurde dem berühmten Accessoire sorgfältig nachempfunden, das an Ellies Rucksack in The Last of Us Part I zu sehen ist, und verleiht jedem Outfit einen Hauch von Flair.
Voraussichtlich lieferbar ab Herbst 2023
The Last of Us Part I – Poster
Umgebt euch mit diesem Poster von The Last of Us Part I im Filmstil mit der emotionalen Geschichte von Joel und Ellie. Es setzt die Essenz ihrer unvergesslichen Reise durch die post-pandemische Welt wunderbar in Szene.
Postergröße: 18 x 24 Zoll (ca. 46 x 61 cm) Postermaterial: Druck 4/0 100# – Gloss-Text Das Poster wird gerollt in einer Röhre versendet.
Voraussichtlich lieferbar ab Oktober 2023
The Last of Us Part II – Camper-Kappe
Steigert euren Outdoor-Stil mit dieser eleganten schwarzen Camper-Kappe, die auf der Vorderseite mit einem auffälligen Lederaufnäher mit dem Logo von The Last of Us versehen ist. Damit könnt ihr den abenteuerlichen Geist des Spiels verkörpern, wo auch immer ihr euch gerade befindet.
Hier bei PlayStation Productions streben wir danach, unsere bemerkenswerte Gaming-IP einem neuen Publikum vorzustellen, und wir wissen, dass die Adaptierung von Videospielen von ihrem interaktiven Medium an ein anderes keine einfache Aufgabe ist. Im Fall der Show The Last of Us auf HBO bedeutete dies, eine Geschichte, die von den Fans des Spiels geliebt wird, auf originalgetreue und dennoch fesselnde Weise für das Fernsehen nachzuerzählen. Zum Glück waren die hochkarätigen Macher der Show der spannenden Herausforderung gewachsen und bündelten jahrzehntelange gemeinsame Erfahrung in der Entwicklung von Videospielen und TV-Shows.
Wir waren bisher überwältigt von der positiven Resonanz, und da wir uns in den nächsten Wochen dem Finale nähern, freue ich mich, das neueste Kapitel in Sonys Creator-to-Creator-Reihe für The Last of Us vorzustellen. In dieser zweiteiligen Serie reflektieren die Macher und die Besetzung ihre Zeit bei der Arbeit an den Spielen und der Show. Zu den Teilnehmern gehören:
Neil Druckmann, Executive Producer / Co-President von Naughty Dog
Craig Mazin, Executive Producer
Pedro Pascal (Joel)
Bella Ramsey (Ellie)
Ich, Asad Qizilbash, Head of PlayStation Productions bei SIE
In dieser ersten Diskussionsrunde sprechen die Macher darüber, wie sie die Herausforderung und Chance angehen, The Last of Us zu HBO zu bringen. Neil Druckmann spricht über die neue kreative Erfahrung, bei einer TV-Folge Regie zu führen. Bella spricht über ihre Darstellung von Ellie, die eine organische Mischung aus ihr selbst und der ikonischen Figur ist. Pedro denkt darüber nach, wie er durch den Schnee stapft, während Fans am Set eisige Luft blasen, um einen Schneesturm zu simulieren. Craig spricht über die Vorteile, detailorientierte Fans in der Produktionsmannschaft zu haben, und wie die Nervosität, die Adaption richtig hinzubekommen, in Sorgfalt und Überlegung umschlägt.
Vielen Dank an die Crew von The Last of Us, die sich die Zeit genommen hat, ihre unglaubliche kreative Reise zu teilen. Viel Spaß und danke fürs Zuschauen. Seid gespannt auf den zweiten Teil, der in naher Zukunft erscheinen wird.
Neue Folgen von The Last of Us werden montags um 4:30 bei Sky Deutschland und dem dazugehörigen Streaming-Anbieter WOW uraufgeführt. Diejenigen, die die Reise von Joel und Ellie miterleben möchten, können The Last of Us Part I spielen, das jetzt auf PS5 verfügbar ist und am 28. März für PC erscheint.
Joels Leben veränderte sich in einer einzigen grausigen Nacht. Der Einstieg in die Welt von The Last of Us – der Abend, den ihr mit Joel, Sarah und Tommy verbringt, als der Cordycreps-Ausbruch alles verändert – zementiert den Ton, Stil und was auf dem Spiel steht für die ganze Welt des Franchises. Ob ihr diesen Einstieg vor fast zehn Jahren erlebt hat oder grade erst mit The Last of Us Part I auf der PlayStation 5 – oder in The Last of Us Episode 1: Joels schreckliche Nacht ist eine effektive und notwendige Einführung, um die Reise von Joel und Ellie im restlichen Spiel wirklich zu verstehen.
Um uns verstehen zu lassen, wie diese Sequenz entstanden ist und wie ihr Erbe sich heute weiterentwickelt, sprachen Mitglieder der Teams von Naughty Dog und der HBO-Show über die Arbeit, die ursprünglich in die mitreissende Einführung geflossen ist, und wie The Last of Us Part I diese Momente wieder frisch aufleben lässt.
Spoilerwarnung: Achtung Spoiler, falls ihr The Last of Us noch nicht gesehen oder gespielt habt!
Das Ende ist der Anfang
Während “The Last of Us” mit der Einführung natürlich zum ersten Mal bei euch Eindruck machen kann, war die Entstehung im Naughty-Team keine Geschichte eines einzigen Mals – die Szene wurde immer wieder weiterentwickelt und angepasst. Eine der wichtigsten Anpassungen dabei? Ursprünglich hättet ihr Joel viel früher kontrollieren können.
“Der Anfang des Spiels war einer der letzten Teile, die wir finalisiert haben, als wir The Last of Us produziert haben“, erzählt Neil Druckmann, der Präsident von Naughty Dog ist und Co-Director von The Last of Us. „Lange war der Plan, als Joel und nicht als Sarah zu spielen. Ihr hättet als Joel Lärm im Nachbarhaus gehört und wärt rübergegangen, hättet die Infizierten gesehen. Dann wärt ihr zurück, um eure Tochter mitzunehmen – und ab da wäre alles so wie im jetzigen Spiel gewesen.“
Aber das Abenteuer auf Joels Perspektive zu starten und zu erleben, fühlte sich so „bekannt“ für das Team an. Die Story sollte anders sein als andere des Genres und so entstand die Idee, als Sarah zu spielen, in einem Design-Brainstorm. Damit „fiel dann alles an seinen Ort”, erzählt Druckmann.
„Das fühlte sich wie eine einzigartige Variante der Geschichte an. Dass man am Anfang alles durch ein unschuldiges Kind erlebt, machte alles noch grusliger, unheimlicher – und das wurde zum Nordstern für uns“, fügt er hinzu. Diese Perspektive vor Augen zu haben, beeinflusste das gesamte Team in der Entstehung der Einführung.
„Es musste immer einen Grund für das geben, was ihr hört, und es musste immer eine Emotion geben, die daran gebunden war“, erzählt SIE Sound Director und Lead Audio für das ursprüngliche The Last of Us, Phil Kovats – die Perspektive habe den Entwicklern ermöglicht, eine authentische Emotion einzubringen, als Sarah in der dunklen, mysteriösen Nacht erwacht.
„Sie wusste nicht, dass etwas schlimmes passierte, aber sie konnte ihren Vater nicht finden“, erklärt Kovats. „Dieses Gefühl, allein zu sein, und die Sorge mussten wir darstellen, also gibt es klare, ruhige Geräusche gemischt mit beispielsweise einem lauten Fernseher oder der Explosion, die den Raum eschüttert … Alles sollte die unruhige Anspannung unterstreichen, die in dem Moment spürbar war.“
Das stimmt auch für die enorm wichtige Art Direction für so eine Sequenz. Bevor Sarah nachts verwirrt aufwacht, verbringt sie etwas Zeit mit ihrem Vater und wir sehen die Verbindung zwischen ihr und Joel. Dieser Moment ist wichtig, um die Emotionen rüberzubringen, die die Entwickler bei euch im Spiel wecken wollten, während sich die Sequenz entwickelt.
„Am Anfang des Spiels ging es vor allem um die Beziehung zwischen Joel und Sarah“, sagt Art Director Erick Pangilinan. „In diesem Abschnitt wollten wir die Beleuchtung warm halten, damit sie einander näher wirken und um ihre Beziehung aufzubauen. Unsere Beleuchtung ist ganz weich, mit einem gemütlicheren Gefühl – wenn die Dinge anfangen, schief zu gehen, bewegen wir das Licht etwas. So entsteht Spannung, es entstehen längere Schatten und der Kontrast in der Szene wird stärker – im Spiel befindet man sich dann im Dunklen und wird zum Licht gedrängt.“
Dadurch bewegt ihr euch im Spiel zum Licht und Sarah bewegt sich auf Hoffnungsschimmer in einer Welt zu, die schnell ins Chaos fällt. Joel kommt nach Hause und langsam wird die Schwere der Nacht deutlich, als er, Sarah und Joels kleiner Bruder Tommy ihre Reise starten und nach Sicherheit suchen. In einer so kleinen Sequenz ist jede Minute essenziell, um die Geschichte, Charaktere und den Plot zu vermitteln – sodass sich die Situation immer noch verdient und ehrlich anfühlt. Während Tommy und Joel den panischen Zustand der Welt diskutieren, kontrolliert ihr im Spiel Sarah und habt einen 360-Grad-Blick auf dem Weg nach … irgendwo.
„Sobald ihr im Auto sitzt, steigt die Spannung noch weiter, weil ihr Polizei mit ihren blinkenden Lichtern seht. Ihr seht all diese kleinen Aufnahmen – ein brennendes Haus, die Scheinwerfer, die eine verlassene Familie anstrahlen – aber die Perspektive ist klaustrophobisch“, erzählt Pangilinan darüber, wie das Entwicklerteam die Emotionen der Szene erschuf.
„Eine der wichtigsten Sachen, die wir zeigen wollten, war die Familie, die um Hilfe bittet – und Joel, er sagt „Nicht anhalten. Wir wissen nicht, ob sie krank sind oder nicht.“. In dem Moment zeigt Joel, wer er ist“, erklärt Druckmannn.
Die Fahrt endet in einer verzweifelten Flucht durch die Stadt, in der Joel’s Auto von einem anderen Fahrer gerammt wird. Die Ernsthaftigkeit der Situation wird noch größer, während wir so auch die Gelegenheit bekamen, die Perspektive weiter anzupassen.
„In diesem Chaos wird man plötzlich als ein anderer Charakter wach und muss das Fenster zerschlagen und Sarah schnappen. Jetzt ist man Vater statt Tochter“, sagt Druckmann.
“[Weil das Level erst Gegen Ende der Entwicklung fertiggestellt wurde], zeigt sich das Chaos beim Versuch, das Spiel zu beenden, in dem Chaos, das um sie herum passiert. Diese Emotion passte für uns genau, dieses Verwirrte, Chaos, losgetretene, wenn man nicht weiß, was als nächstes passiert“, erklärt Kovats.
Das Chaos steigert sich immer weiter, als Joel eine verletzte Sarah von schreienden Zivilisten wegträgt und an grollenden Infizierten und wütenden Feuern vorbei. Aber grade als er denkt, dass er er der Szene entflieht, wird er mit einer Waffe aufgehalten: ein Soldat, der eindeutig den Befehl erhält, ihn zu töten. Beim Versuch, seine Tochter zu beschützen, dreht sich Joel zur Seite just in dem Moment, in dem der Soldat feuert. Sein Versuch genügt nicht – Joel verliert seine Welt in einem krassen, brutalen Moment.
“Die Einfachheit von Sarahs Tod war gar nicht so einfach zu bewerkstelligen”, erklärt Druckmann. „Ich hatte den Fehler gemacht, die Szene gegenüber Troy [Baker] ziemlich hoch zu preisen und darüber zu reden, wie bedeutsam sie ist, weil sie die Bühne für den Rest der Geschichte bereitet. Und als wir sie dann aufnehmen wllten, fühlte sich das immer wirklich groß für mich an, eher überdramatisiert.“
Obwohl die Performance an dem Tag so gut war, dass einige Mitglieder der Crew sogar das Set verlassen mussten, erkannte Druckmann im Edit des Spiels, das die erste Aufnahme der Szene nicht wirklich einfing, was er ausdrücken wollte. Zum Glück versuchte das Team es noch mal und nahm die Sequenz erneut auf der Motion-Capture-Bühne auf.
„Ich hatte das Gefühl, dass es noch mehr geben müsste. Es könnte besser sein. Ich musste dafür meinen Stolz schlucken, weil ich denke, dass mein Job als Direktor auch ist, zu sagen, wenn wir etwas haben und wenn wir es nicht haben. Ich musste mir eingestehen “Das war ein Fehler. Wir hätten weitermachen sollen“, sagt Druckmann.
Und mit einem besseren Verständnis dafür, was die Sequenz darstellen sollte, konnte das Team die ehrliche Variante der Szene im zweiten Versuch finden.
„Als wir zum zweiten mal drehten dachte ich „Ich will nicht auf die Tragödie dabei fokussiert sein. Ich will mich darauf konzentrieren, was mechanisch als nächstes kommt. Sie ist verletzt, also wo bringen wir sie hin? Als erstes müsst ihr sie hochheben. Sie hat Schmerzen, okay, hilf ihr mit den Schmerzen. Und ich wollte das so pragmatisch wie möglich gestalten, weil die Szene schon so traurig ist, dass wir diese Traurigkeit und das Drama daran gar nicht unterstreichen müssen, sondern nur die mechanischen Abläufe. Alles andere wird ganz natürlich passieren.“
Zurück bei einem Kultmoment
Naughty Dog kehrten zu dieser Kulteröffnung und dem ganzen ersten Spiel zurück durch the Last of Us Part I, das schon erhältlich für PlayStation 5 ist und am PC über Steam oder den Epic Games Store ab dem Start am 3. März erhältlich sein wird. In einer so wichtigen Sequenz ging es dem Team – wie beim gesamten Remake – darum, die ursprüngliche Geschichte und die Gameplayerfahrung in Ehren zu halten und sie durch moderne Technologien zu verbessern, um die Emotionen noch stärker zu betonen.
„Das [Original Spiel] bleibt emotional beeindruckend, aber alles, was wir mit den neuen Werkzeugen machen konnten, mit dem neuen Gesichts-Set-Up, ließ das Team wirklich noch über sich hinauswachsen“, sagt Bryant Wilson.
„Jetzt könnt ihr in Joels Gesicht die Intensität lesen, wenn er Tommy auffordert, sie in Sicherheit zu bringen. Er kann sehen, dass Tommy sie anfleht, zu fliehen, während er die Tür zuhält, durch die eine Gruppe Infizierter kommen will. Dadurch gibt es eine tiefere emotionale Verbindung, die man beim Ansehen dieser kleinen Animationen erlebt, die ihr vielleicht beim ersten Mal nicht so signifikant erlebt habt.“
All die Arbeit an Teil I läuft darauf hinaus, die emotionale Ehrlichkeit der Sequenz auszudrücken, aber mehr Details und Nuancen einzubringen, als je zuvor. Das kann alles bedeuten: von den Vignetten, an denen Joel, Tommy und Sarah vorbeifahren bis zur Kakophonie, die sie in der Stadt begrüßt, und der Reaktion von NPCs auf den Horror um sie herum.
„Sie reagieren auf ihre Umgebung viel realistischer als im Original.“, erklärt Wilson.
Und natürlich betont das die Emotion dieser letzten Momente umso mehr, während das Bewahren der Arbeit, die ursprünglich gemacht wurde, dem Team besonders wichtig war.
„Wir wollten dass alles weiterhin von hinten beleuchtet wird und dass das Licht sich auf euch selbst konzentriert, um euch eine stärkere Silhouette zu geben.“, erklärt Pangilinan. „Und wir wollten, dass die Soldaten weit von euch weg sind, um die Distanz und Kälte darzustellen, sodass ihr nicht erkennen könnt, was sie vorhaben, aber wisst, dass da Gefahr lauert. Die Intensität dieser harten Schatten erhalten die Intensität dieses letzten Moments.“
Und diese ganze Sequenz ist eine, die Druckmann gemeinsam mit Executive Producer Craig Mazin 10 Jahre später auf ganz neue Weise in der The-Last-of-Us-Fernsehserie besuchte. Wer sie schon gesehen hat weiß schon (Achtung, Spoiler wenn ihr das noch nicht habt!), dass viele der bekannten Punkte abgeklappert werden, die Fans erwarten würden. Aber die Serie lässt sich mehr Zeit mit der Welt vor der einen Nacht und findet neue Wege, die Spannung und den Horror der Szene auszudrücken.
“Ich glaube, Neil und ich haben uns beide über die Idee gefreut, dass wir tatsächlich etwas mehr Kontext für die Beziehung zwischen Joel und Sarah einbringen könnten und mit Sarah etwas mehr Zeit verbringen konnten.“, sagt Mazin. „Was wir nicht tun konnten, war dem Publikum das gleiche Gefühl zu geben, das ich beim Spielen hatte und das wohl jeder hatte, als wir im Spiel als Sarah angefangen haben, wach wurden und unseren Vater nicht finden konnten. Dieses Gefühl dabei, die Treppe runterzugehen, konnten wir nicht auf die gleiche Weise vermitteln.“
Wir sehen aber mehr von Joel und Sarah und erkunden ihre Beziehung etwas mehr auf dem Weg zu jenen schicksalhaften Momenten.
„Wir sollten zeigen, wie sie aufwachen, frühstücken und wie Sarah zur Schule geht, die Uhr ihres Vaters reparieren lässt – und Hinweise auf den Ausbruch“, erklärt Druckmann den Ansatz.
„Aber es war noch wichtiger, die Charaktere weiter aufzubauen – vor allem Sarah und vor allem ihre Beziehung zu Joel.“
Ein anderer Unterschied der Show ist, dass wir mehr Zeit mit Tommy verbringen und auch ihn vor dem Ausbruch besser verstehen. Einige der Elemente gab es nicht im Original, aber entwickelten sich, als Druckmann und der Executive Producer Craig Mazin und ihr Team Reshoots für die Pilotfolge durchführten.
“Die Frühstücksszene [in der Pilotfolge] ist eine dieser Szenen, in denen Tommy beim ersten Dreh nicht dabei war, aber wir hatten das Budget, einige der Teile des Pilots neu zu drehen und das war eine der Ideen, die wir dabei hatten.“, sagt Druckmann. „Wir holten ihn in die Frühstücksszene und bauten auch den Anruf ein, dass Joel ihn aus dem Gefängnis abholen muss.“
„Man sieht sehr schnell, dass Tommy mehr als in der Lage ist, für sich zu sorgen. Es ist sogar Tommy, der hier Joels Leben rettet.“, sagt Mazin. „Und das interessante Konzept davon, wer gerettet wird und wer rettet, ist ein Thema, das wir immer wieder aufbringen.“
Diese Extras waren auch für die Schauspieler essenziell, die in der Stärkung der Familienbande von Anfang an einen riesigen Faktor der Show sagen – insbesondere in der Beziehung zwsichen Joel und Tommy.
„Ich wollte mehr Balance darein bringen, was Joel nicht ist, das Tommy ist. Wir treffen diese Familie früh in der Geschichte und natürlich treffen wir uns im Spiel, und man möchte sie lebendig machen, ihnen einen echten Familiensinn einhauchen und Liebe und was diese Leute einander bedeuten“, erzählt Gabriel Luna, der Tommy in The Last of Us spielt. „ich bin der jüngere Brüder, der ihn ständig ärgert und anstrengt – aber auch der Typ, der immer da ist. Egal, wie viel wir uns gegenseitig ärgern, er kann sich immer auf mich verlassen und ich kann mich immer auf ihn verlassen, wenn es drauf ankommt.“
Und für den Schauspieler von Joel, Pedro Pascal, waren Herz und Emotion hinter der gesamten Eröffnung essenziell für sein Verständnis von Joel – und dem des Publikums.
„Joels Verlust ist, glaube ich, das Herzstück dieses Charakters, weil ich glaube, dass er mit seiner Tochter stirbt und danach – in seinen Augen – nur noch als leere Funktion vor sich hinlebt.“, sagt Pascal. „Und ich glaube nicht, dass er sich selbst sieht. Und das lässt ihn wirklich dunkle Dinge tun, weil ich nicht glaube, dass er sich selbst ohne das Licht der Liebe seiner Tochter als Menschen sieht, ohne jemand für jemanden zu sein.“
Sowohl wo die Show den Vorgaben des Spiels folgt, als auch an den Stellen, an denen sie abweicht, und neue Wege findet, die Welt zu erkunden, wird das Zentrum von The Last of Us über alle Medien gestärkt: die Charaktere.
“Ich konnte mich wirklich mit diesem Typen identifizieren, der sich nicht danach fühlt, seinen Geburtstag zu feiern. Die Idee hinter seiner ganzen Welt ist, dass sie klein ist. Sie besteht aus seiner Tochter und seinem Bruder und wir wissen nichts über ihn außerhalb von dieser kleinen Familie, die ihm alles bedeutet, bis die ganze Welt zusammenbricht.“, sagt Pascal.
Einer der heftigsten Momente der Pilotfolge ist natürlich wie im Spiel Sarahs Tod. Und obwohl Druckmann für die Show eine Idee davon mitbrachte, was im Spiel funktionierte und was nicht, erklärte Mazin, der Direktor der ersten Folge war, wie die TV-Version eigene Herausforderungen mitbrachte.
„Wir drehten im Sommer. Es war früh und wir waren weit im Norden in Calgary. Das bedeutet, dass die Nächte kurz sind. Sobald die Sonne untergeht, arbeitet man also wirklich hart daran, das zu bekommen, was man braucht“, erzählt Mazin. „Wir mussten über Sattelschlepper und andere Dinge nachdenken, die es nicht gibt, wenn man Computerspiele macht … all dieses Zeug passiert und der Wind kämoft mit einem und alles andere. Und im Zentrum des Chaos sind da zwei Leute, die einfach in dem Moment Leistung zeigen müssen.“
Mazin lobte die Arbeit von Pedro Pascal und Nico Parker in dieser essenziell wichtigen Szene:
„Nico hat da etwas Besonderes, vor allem wenn es darum ging, Schmerzen, Angst und all diese negativen Emotionen auszudrücken, die viele Menschen schwer darzustellen finden. Sie kann einfach direkt darauf zugreifen und das war faszinierend zu beobachten“, sagt Mazin. „Und Pedro macht so etwas Besonderes, bei dem er seine Leugnung einfach aufsteigen lässt bis es nicht mehr auszuhalten ist und dann geht er einfach irgendwo hin. Mein Lieblingsmoment davon war einer der allerletzten. Er hält sie und dann werden seine Augen plötzlich wirklich groß, als wenn er einfach, in genau der Sekunde, versteht „Oh Nein“, und dann Boom.“
Die Szene auf neue Weise in einer Fernsehserie zu sehen, bringt neuen und alten Fans die Möglichkeit, die Ereignisse, die Joels Leben für immer verändern, aus einer neuen Persppektive zu sehen. Für erfahrene Spieler und diejenigen, die jetzt daran interessiert sind, die Sequenz und die ganze Geschichte aus erster Hand zu erleben, halten die Verbesserungen in The Last of Us Part I das Gewicht und die Emotionen von Joels, Sarahs und Tommys Geschichten in Ehren und bringen gleichzeitig neues Leben in diese klassische Story, die ihr jetzt auf die immersivste und technisch fortschrittlichste Art spielen könnt.
The Last of Us Part I ist aktuell für PlayStation 5 erhältlich und kann für das Spiel am PC überSteam und den Epic Games Store bis zu seinem Release am 3. März vorbestellt werden. Ihr könnt die The Last of Us Serie bei Sky Deutschland und dem dazugehörigen Streaming-Anbieter WOW verfolgen. In Österreich könnt ihr auf Sky X und in der Schweiz könnt ihr auf Sky Schweiz mitfiebern.
Am 2. September 2022 erscheint The Last of Us Part I in einer von Grund auf neu aufgelegten Version für PlayStation 5. Die Entwickler von Naughty Dog haben das ursprüngliche Erlebnis des emotionalen post-pandemischen Action-Adventures originalgetreu nachgebildet, aber unter anderem mit modernisierten Gameplay-Mechaniken, einer verbesserten Steuerung, deutlich erweiterten Barrierefreiheitsoptionen, voller Unterstützung der DualSense Controller-Funktionen sowie zahlreichen visuellen Verbesserungen einer kompletten Überarbeitung unterzogen.
Zeigt uns euren Bart und gewinnt
Das Gesicht von Protagonist Joel ziert nicht nur ein den Umständen entsprechend ernster Ausdruck, sondern auch ein markanter Bart. Zeigt uns euren besten Joel-Ausdruck inklusive post-pandemischen Bart und ihr habt die Chance, einen von 3 Codes zu The Last of Us Part I für PS5 zu gewinnen. Wichtig: Es handelt sich nicht um einen Cosplay-Contest, wir möchten gerne ernsthafte, lustige oder ausgefallene Bilder von euch und eurer Gesichtsbehaarung. Lasst eurer Kreativität freien Lauf, wir sind schon ganz gespannt.
So macht ihr mit: Postet bis zum 4. September unter dem Hashtag #JoelsBart ein Foto von euch auf Twitter oder Facebook oder schickt uns eine E-Mail an siee.win4theplayers@sony.com. Die drei glücklichen Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Bitte lest sie euch genau durch.
Seit Jahren genießen Film- und Serien-Adaptionen bekannter Videospiel-Marken in Hollywood Hochkonjunktur. Sei es Castlevania, Resident Evil oder Anfang dieses Jahres der Action-Blockbuster Uncharted. Auch das Survival-Action-Adventure The Last of Us soll als Serie umgesetzt werden und wir verraten euch alles, was bisher dazu bekannt ist.
Worum geht es in The Last of Us?
Beginnen wir mit der Story der kommenden TV-Serie, die sich in weiten Teilen sehr nah an der Videospiel-Vorlage orientieren soll. Im Fokus steht der gealterte und mürrische Schmuggler Joel, der mit einem ganz speziellen Auftrag betraut wird: Er soll ein 14-jähriges Mädchen aus einer brutalen Quarantänezone ans andere Ende der USA schaffen.
Ellie scheint auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches an sich zu haben. Doch der Schein trügt, denn sie könnte der Schlüssel zur Rettung der Menschheit sein! Vor 20 Jahren verbreitete sich ein parasitärer Pilz auf der Erde und forderte Millionen Todesopfer. Aus irgendeinem Grund scheint das Mädchen allerdings gegen eine Infektion immun zu sein. Der Beginn einer brutalen wie gleichsam herzzerbrechenden Reise!
Eine richtige 1:1-Adaption des PlayStation 3-Hits wird Fans voraussichtlich nicht erwarten. Wie das zuverlässige Branchenmagazin The Hollywood Reporter berichtete, bestünde die Möglichkeit, die bekannte Geschichte um zusätzliche Inhalte zu erweitern. Diese könnten etwa auf der Fortsetzung, The Last of Us Part II, basieren. Der zweite Teil der Reihe könnte womöglich in einer weiteren Staffel umgesetzt werden.
Dass es mehr als nur eine Staffel geben wird, wurde bisher von den Verantwortlichen zwar noch nicht offiziell bestätigt, allerdings schrieb The Hollywood Reporter in einer weiteren Meldung, dass “zukünftige Seasons” eine Möglichkeit seien.
Einer der Hauptverantwortlichen der The Last of Us-Serie, Craig Mazin, erklärte darüber hinaus gegenüber der BBC, die Show sei gewissermaßen die definitive Version der Geschichte. Sämtliche Änderungen, die in Abstimmung mit Neil Druckmann, dem Creative Director des Games, vorgenommen worden seien, hätten vor allem ein Ziel: Sie sollen die bekannte Story erweitern und somit etwa gewisse inhaltliche Lücken ausfüllen.
Was dürfen Fans nun also von der Serien-Umsetzung erwarten? In einem Interview mit Entertainment Weekly ging Druckmann etwas näher auf die Herausforderungen einer solchen Adaption ein. Es ginge vor allem darum, die emotionale Geschichte rund um Ellie und Joel auch ohne die interaktive Ebene gekonnt zu vermitteln.
Die Absicht von ihm und Mazin sei es gewesen, mit der Serie eine einzigartige Erfahrung zu kreieren. Die Show wird sich ein paar Freiheiten erlauben, doch der emotionale Kern und somit das, was viele Fans am PlayStation 3-Hit besonders lieben, soll erhalten bleiben.
Welche Darsteller*innen spielen in The Last of Us mit?
Kommen wir nun zu den Gesichtern, die wir in den aus dem Game bekannten Rollen sehen werden. Bisher wurden bereits mehrere Schauspieler*innen für die The Last of Us-Serie bestätigt, allen voran Pedro Pascal als Joel. Der Hollywood-Star ist vor allem für seine Darbietungen in Game of Thrones sowie der Star Wars-Show The Mandalorian bekannt.
In einem Interview mit dem Magazin GQ verriet Pascal, er habe das Survival-Action-Adventure bisher noch nicht gespielt. Dies würde unter anderem daran liegen, dass er besorgt gewesen sei, sich zu stark an der Vorlage zu orientieren. Manchmal sei genau das gut, allerdings könne es für ihn als Darsteller auch ein Hindernis sein. Aus diesem Grund wollte er eine gewisse Distanz erzeugen und alles andere den Machern hinter der Kamera überlassen.
Pedro Pascal zur Seite stehen wird übrigens eine Schauspielerin, die ebenfalls bereits Erfahrungen mit Game of Thrones vorweisen kann: Bella Ramsey spielte in der Fantasy-Serie Lady Lyanna Mormont. Ein Part, mit dem sie schnell die Herzen vieler Fans eroberte. In The Last of Us wird sie die junge Ellie und somit die zweite Hauptrolle spielen.
Darüber hinaus wurden in weiteren wichtigen Rollen folgende Darsteller*innen für die kommende Videospiel-Adaption bestätigt:
Murray Bartlett (Marvel’s Iron Fist) spielt den einstigen Überlebenden Frank.
Merle Dandridge (Rosewood) verkörpert Marlene, die Anführerin der Fireflys. Sie ist es, die Joel den Auftrag gibt, Ellie zu beschützen.
Brad Leland (The Leftovers) wird einen mysteriösen Charakter namens Mr. Adler verkörpern. Diese Figur kam nicht im Videospiel-Original vor.
Gabriel Luna (Marvel’s Agents of SHIELD) übernimmt die Rolle von Tommy, dem jüngeren Bruder unseres Protagonisten Joel.
Nick Offerman (Good Omens) spielt den Überlebenden Bill, der lange Zeit gemeinsam mit seinem Partner Frank in einer verlassenen Stadt lebte.
Nico Parker (Dumbo) wird als Joels Tochter Sarah zu sehen sein.
Storm Reid (Euphoria) wird derweil Riley verkörpern. Sie war eine Freundin von Ellie, über die wir im Standalone-DLC Left Behind mehr erfahren haben.
Anna Torv (Mindhunter) wird Joels Schmuggler-Partnerin Tess verkörpern, die in den ersten Spielstunden eine wichtige Figur ist.
Des Weiteren bestätigten die Verantwortlichen, dass auch einige aus der Game-Vorlage bekannte Synchronsprecher*innen einen kleinen Auftritt in der The Last of Us-Serie haben werden. Troy Baker und Ashley Johnson (Joel und Ellie) werden noch nicht genannte Rollen übernehmen. Jeffrey Pierce (Tommy) wird indes einen Charakter namens Perry spielen, der eigens für die TV-Show erfunden wurde.
Wer ist für die The Last of Us-Serie verantwortlich?
Nun werfen wir einen Blick hinter die Kamera und schauen, wer die kreativen Fäden beim Projekt in der Hand hält. Einer der führenden Köpfe hinter der Videospiel-Adaption ist Craig Mazin, der in den letzten Jahren unter anderem für die preisgekrönte Mini-Serie Chernobyl verantwortlich war. Er ist als Drehbuchautor und ausführender Produzent an Bord.
Neil Druckmann von Naughty Dog wirkt ebenfalls als Executive Producer an dem Projekt mit. Außerdem wird er, ausgehend von einer Produktionsliste der Show, wohl auch Regie bei zumindest einer Episode von The Last of Us führen.
Als weitere Regisseure werden zudem Ali Abbasi (Holy Spider), Kantemir Balagov (Bohnenstange), Peter Hoar (The Umbrella Academy), Liza Johnson (Dead to Me), Jeremy Webb (Marvel’s The Punisher) sowie Jasmila Žbanić (Quo vadis, Aida?) am Projekt mitwirken.
Um die musikalische Untermalung der Serie kümmert sich übrigens jemand, der mit dieser von Naughty Dog erschaffenen Welt bereits bestens vertraut ist: Gustavo Santaolalla. Er steuerte schon für The Last of Us und The Last of Us Part II die Musik bei. Die Bestätigung erfolgte durch Neil Druckmann über Twitter.
Für die Produktion der The Last of Us-Serie arbeiten indes PlayStation Productions (Uncharted), Sony Pictures Television (The Boys) und WarnerMedia Entertainment (Gotham) zusammen. Nachdem die Vorproduktion von März bis Juli 2021 lief, startete die Vollproduktion in Canmore (Alberta) in Kanada kurz darauf und lief bis Juni 2022.
Ein erstes Set-Foto, das kurz vor dem Start der Dreharbeiten aufgenommen wurde, teilte Tommy-Darsteller Gabriel Luna auf Instagram. Das erste offizielle Bild zur kommenden Serie wurde im September 2021 mit den wartenden Fans geteilt, während ein weiterer Schnappschuss im Rahmen des Summer Game Fest 2022 veröffentlicht wurde.
Das Budget des Projekts soll Berichten zufolge sehr üppig ausfallen. Die Rede ist vom größten bisher in Kanada umgesetzten Filmprojekt. Genaue Zahlen lassen sich zwar nicht finden, doch es wäre denkbar, dass eine Episode zwischen 15 und 25 Millionen US-Dollar kosten könnte. Diese Zahlen wären mit Serienproduktionen einer ähnlichen Größenordnung vergleichbar, etwa The Mandalorian oder auch Game of Thrones.
Wann startet The Last of Us und wo kann die Serie in Deutschland geschaut werden?
Da die Dreharbeiten von The Last of Us erst kürzlich beendet wurden und nun noch die Postproduktion ansteht, ist voraussichtlich nicht mehr mit einem Serienstart im Jahr 2022 zu rechnen. Dies wird durch eine Aussage gestützt, die Casey Bloys (CCO bei HBO Max) im Februar dieses Jahres tätigte (via Deadline): “Die Serie wird nicht im Jahr 2022 ausgestrahlt – sie drehen immer noch in Kanada. Ich kann mir vorstellen, dass wir sie ’23 sehen werden.”
In den USA wird die Game-Adaption beim Pay-TV-Sender HBO (Watchmen) zu sehen sein. Ein genaues Startdatum ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Selbiges gilt für einen Abnehmer der Serie im deutschsprachigen Raum.
Denkbar wären diesbezüglich aktuell zwei Möglichkeiten: Nachdem Sky in den letzten Jahren bereits verschiedene HBO-Produktionen in Deutschland ausstrahlte, etwa Game of Thrones, könnte sich der Sender auch für The Last of Us die entsprechenden Rechte sichern.
Da RTL dieses Jahr jedoch einen umfassenden Deal mit Warner Bros. abgeschlossen hat, der die Exklusivrechte an diversen Filmen und Serien umfasst, unter anderem der DC Comics-Show Peacemaker, wäre es ebenso möglich, dass die Show bei RTL+ angeboten werden wird.
Das waren alle bisher veröffentlichten Informationen zur kommenden The Last of Us-Serie. Freut ihr euch bereits auf die Videospiel-Verfilmung? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.
Vor nunmehr neun Jahren erschien mit The Last of Us ein überaus spezielles Spiel, das vor allem mit seiner emotionalen Geschichte berührte. Doch auch abseits der Story konnte der Titel punkten, etwa mit seiner teils bildschönen Darstellung der Postpandemie. Darum zeigen wir euch die wichtigsten Locations von Joels und Ellies Abenteuer nochmal etwas genauer.
Bald könnt ihr diesen speziellen Roadtrip übrigens besser als jemals zuvor erleben, denn am 2. September 2022 erscheint das Remake The Last of Us Part 1 exklusiv für die PlayStation 5! Warum ihr den Titel unbedingt spielen solltet, verraten wir euch in diesem Blog-Eintrag.
Die Screenshots in diesem Blogpost wurden in The Last of Us Remastered aufgenommen. Wir können es kaum erwarten, wenn ihr diese Orte mit The Last of Us Part I im neuen Glanz erkunden könnt.
Heimatstadt (Travis County, Texas)
Zunächst kurz dem Schauplatz des Prologs des Spiels. Dieser versetzt euch nach Travis County, Texas und zwar in jene Nacht im Jahr 2013, in der das Unheil seinen Lauf nahm. In der Rolle von Joel rennt ihr gemeinsam mit seiner Tochter Sarah und seinem Bruder Tommy durch die Stadt, die allmählich im Chaos versinkt.
Es sind eindringliche Bilder, die hier vermittelt werden, auch wenn ihr kaum Zeit habt, diese Orte zu erkunden. Doch dafür ist in späteren Arealen noch mehr als genug Zeit, denn nach einem emotionalen Schlag in die Magengrube beginnt die eigentliche Handlung.
Boston & Lincoln (Massachusetts)
20 Jahre später ist Joel ein anderer Mensch. Die traumatischen Ereignisse in jener Nacht haben ihre Spuren hinterlassen und inzwischen lebt er zurückgezogen als Schmuggler in Boston. Die Stadt steht zu weiten Teilen unter der Kontrolle des Militärs, das in der einstigen Ostküstenmetropole eine große Quarantänezone errichtet hat.
Diese zu erkunden stellt einen der ersten atmosphärischen Höhepunkte in The Last of Us dar. Ihr seht, wie das Militär vorgeht und wie mit potenziellen Gefahren umgegangen wird. Darüber hinaus lernt ihr den Schwarzmarkt der Stadt näher kennen, auf dem sich Joel und seine Partnerin Tess bestens auskennen.
Boston ist auch der Ort, an dem sich Joel und Ellie zum ersten Mal treffen. Eure Aufgabe besteht darin, das Mädchen aus der Stadt heraus und fast bis ganz an die US-Westküste zu bringen. Den Auftrag erhaltet ihr von Marlene, der Anführerin der Fireflies.
Um das Ziel zu erreichen, durchquert das Trio im Sommer 2033 die Ruinen in den Grenzbezirken der Stadt, in denen es vor Infizierten nur so wimmelt. Gerade Innenräume sind stark von Pilzen überwuchert und schaffen so eine wohlige Horror-Atmosphäre.
Im Standalone-DLC The Last of Us: Left Behind erfahrt ihr übrigens etwas mehr über Ellies Vergangenheit. Die Story dieser Zusatzepisode, die für das kommende Remake ebenfalls überarbeitet wurde, spielt in einem verlassenen Einkaufszentrum in Boston, in dem ihr berührende Augenblicke erlebt, ehe sich die Ereignisse überschlagen.
Anschließend geht es weiter in die kleine Stadt Lincoln. Seit dem Ausbruch des Cordyceps-Pilzes ist der Ort zu einer Geisterstadt verkommen, in der sehr wahrscheinlich nur noch ein älterer Mann namens Bill lebt. Zunächst widerwillig bietet der Einsiedler Joel und Ellie Hilfe an, damit sie ihre Reise fortsetzen können.
Während ihr eine Autobatterie sucht, um ein Fahrzeug wieder in Gang zu setzen, lassen sich die menschenleeren Straßen erkunden. Überall findet ihr saftige Grünflächen, die zeigen, dass sich die Natur die Stadt zurückerobert.
Letztendlich ist die Suche erfolgreich: Ellie und Joel finden ein funktionstüchtiges Auto, mit dem sie bis nach Pittsburgh gelangen, wo ihre Reise unliebsam unterbrochen wird.
Pittsburgh (Pennsylvania)
Ähnlich wie in Boston übernahm auch in Pittsburgh das Militär nach dem Beginn der Pandemie die Kontrolle über die Stadt. Anders als in Joels neuer Wahlheimat konnten die Soldaten diese jedoch nicht halten und wurden von der Bevölkerung gestürzt. Jetzt erinnern nur noch Überreste der Quarantänezone an die einstige Militärpräsenz.
Bereits kurz nach ihrer Ankunft in der Stadt machen Joel und Ellie Bekanntschaft mit den Huntern. So werden in The Last of Us die Menschen bezeichnet, die andere Überlebende in Fallen locken, um sie ausrauben und/oder zu ermorden. Entsprechend heruntergekommen sehen die teils überfluteten Orte, die ihr mit den beiden Hauptfiguren erkundet, auch aus.
In einem Vorort von Pittsburgh kommt es zu einer der erinnerungswürdigsten Kämpfe des PlayStation-Hits. Joel zeigt Ellie, wie sie ein Gewehr benutzt, damit sie ihm den Rücken freihalten kann. Während Joel durch verwüstete Häuser und zwischen überwucherten Autowracks umherschleichen, behält Ellie aus der Ferne alles im Blick.
Mit Sam sowie seinem älteren Bruder Henry treffen Joel und Ellie des Weiteren zwei Charaktere, mit denen sie eine Zeit lang gemeinsam reisen. Unter anderem müssen sie einen Sperrbereich betreten, wo sie es mit angriffslustigen Infizierten zu tun bekommen.
Jackson County (Wyoming)
Im Herbst erreichen die beiden schließlich Jackson County, Wyoming, wo sie sich zu einer Siedlung begeben, die bei einem Wasserkraftwerk errichtet wurden. Dort haben mehrere Überlebende eine kleine Gemeinschaft aufgebaut. Zu ihren Anführern zählen Joels Bruder Tommy sowie dessen Ehefrau Maria.
Nach einem Streit brechen Joel und Ellie zusammen zu einem weiteren zentralen Handlungsort in The Last of Us auf, der Universität von Ost Colorado, wo ein Firefly-Labor sein soll.
Die Universität ist ein architektonisches Highlight im Survival-Action-Adventure und eines der spannendsten Areale. Wie bereits in anderen Orten auf der Reise ist auch hier die Natur wieder auf dem Vormarsch. Insbesondere in der untergehenden Sonne kommen die in der Szenerie vorherrschenden warmen Farbtöne wunderbar zur Geltung.
Während außen alles ruhig und friedlich erscheint, befinden sich im Inneren der Lehranstalt verschiedene Gefahren, unter anderem Clicker! Ihr Ausflug auf den Campus endet jedoch mit einer Tragödie: Bei einem Kampf mit einer Hunter-Gruppe wird Joel schwer verletzt!
Whitefish Lakeside Resort (Colorado)
Mittlerweile ist der Winter angebrochen und Ellie kümmert sich um den noch immer unter seinen Verletzungen leidenden Joel. Unsere junge Protagonistin begibt sich mit Pfeil und Bogen ausgestattet in einem verschneiten Waldgebiet auf die Jagd. Hier trifft sie auf zwei Männer namens David und James.
Allerdings haben die beiden Männer keine guten Absichten, denn machen Ellie später ausfindig und entführen sie. Noch sichtlich erschöpft, muss Joel also zu einer Rettungsmission aufbrechen. Er erreicht eine Siedlung, in der sich David sowie weitere Überlebende niedergelassen haben, und kämpft sich im Schutze eines Schneesturms einen Weg zu Ellie frei, ehe sie ihre Reise fortsetzen.
Salt Lake City (Utah)
Als Joel und Ellie Salt Lake City und somit das Ziel ihrer langen Reise erreichen, ist bereits Frühling. In der einstmaligen Metropole erlebt ihr die finalen Abschnitte des PlayStation-Kultspiels und hier wartet nicht nur eine der wichtigsten Locations des Spiels auf euch, sondern ebenfalls einige magische Momente.
Auch in dieser Stadt errichtete das Militär eine Quarantänezone, allerdings scheint es so, als sei dieser letztendlich von den Infizierten überrannt und zerstört worden. Die Fireflies ließen sich daraufhin zurückfallen und suchten sich einen neuen Unterschlupf.
Ehe Joel und Ellie diesen erreichten, das Saint Mary’s Hospital, könnt ihr einen der wenigen wirklich ruhigen und friedlichen Momente in The Last of Us genießen: In einem verlassenen Gebäude machen beide Bekanntschaft mit einer Giraffe, ehe sie vom Dach des Hauses aus einen Blick auf ganz Salt Lake City genießen können.
Und das war sie, unsere Tour durch alle wichtigen Locations in The Last of Us! Welcher Schauplatz im PlayStation-Hit hat euch besonders gut gefallen? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren.
Das Survival-Action-Adventure The Last of Us aus dem Hause Naughty Dog (Uncharted-Reihe) genießt für viele Gamer absoluten Kultstatus. Trotz des immensen Hypes ist der Titel bisher an euch vorbeigegangen? Kein Problem! Wir verraten euch nachfolgend 8 Gründe, warum ihr das Spiel endlich nachholen solltet.
Und das geht ab dem 2. September 2022 besser als je zuvor, denn dann erscheint mit The Last of Us Part 1 ein Remake des PS3-Hits exklusiv für die PlayStation 5. Laut den Machern erwartet uns hier nichts geringeres als die definitive Version des Gaming-Meilensteins.
Verbessertes Spielerlebnis
Doch was soll das bedeuten? Zunächst einmal hat das Team von Naughty Dog das Spielerlebnis verbessert. Das beinhaltet unter anderem eine überarbeitete Physik sowie die Unterstützung von 3D-Sound sowie den Features des DualSense-Controllers. All dies soll dabei helfen, euch noch tiefer ins Geschehen hineinzuziehen.
Darüber hinaus hat vor allem die KI dazugelernt. Die Gegner, insbesondere andere Überlebende, werden nun cleverer agieren, um Joel und Ellie in die Zange zu nehmen. Doch auch eure KI-Begleiter haben einige neue Tricks auf Lager. Sie können nun beispielsweise die Aktionen der Feinde erahnen und so natürlicher darauf reagieren. Mehr Informationen hierzu findet ihr in diesem Blogpost.
Verbesserte Grafik
Apropos natürlicher: Nicht nur das Spielerlebnis hat einen Schritt nach vorne gemacht, sondern auch die Technik. Der Unterschied zwischen dem PS3-Original/dem PS4-Remaster sowie dem PS5-Remake ist wie Tag und Nacht. Alles sieht nun deutlich lebensechter aus, seien es die überarbeiteten Charaktermodelle, die hochauflösenden Texturen der Umgebungen sowie die Beleuchtung der unterschiedlichen Areale.
Besonders stolz ist das Naughty Dog-Team auf die überarbeiteten Animationen. Gerade die Gesichter der Hauptfiguren wirken ungemein realistisch und in ihnen könnt ihr selbst kleinste Gefühlsregungen erkennen. Zudem haben die Bewegungen der Figuren generell einen Satz nach vorn gemacht, denn eine neue Technik hilft dabei, die realistischsten Animationen für eine Situation auszuwählen. Ein anschauliches Vergleichsvideo zu den grafischen Unterschieden haben die Kollegen von Inside PlayStation erstellt.
Eine emotional packend erzählte Geschichte
Zwei Gründe, warum das Spiel damals so hohe Wellen schlug, sind seine Geschichte und die Art, wie diese erzählt wird. Im Mittelpunkt der Handlung steht der in die Jahre gekommene Schmuggler Joel, der mit einem wichtigen Auftrag betraut wird: Er soll ein junges Mädchen namens Ellie unbedingt unversehrt ans andere Ende des Landes bringen. In ihrem Blut könnte sich nämlich der Schlüssel zur Rettung der Menschheit verbergen.
Die Story besticht dabei unter anderem mit einer absolut filmreifen Inszenierung, die selbst so manchen Hollywood-Blockbuster vor Neid erblassen lässt. Ob Joel und Ellie von einer Horde Infizierter verfolgt oder anderen Überlebenden in die Zange genommen werden – all das ist stets packend gefilmt und zieht uns so ins Spiel hinein. Die hervorragenden Synchronsprecher*innen tun ihr übriges, um das Game zum Leben zu erwecken.
Die Beziehung zwischen Ellie und Joel
Das Herzstück von The Last of Us ist derweil zweifelsohne die langsam und vor allem nachvollziehbar wachsende Beziehung zwischen Joel und Ellie. Anfangs haben sie einen ziemlich holprigen Start, doch im Laufe der Zeit beginnen sie einander zu verstehen und auch zu vertrauen. Als Team können sie allen Widrigkeiten trotzen.
Dass uns Spielern diese Dynamik so zu Herzen geht, liegt nicht nur an den auch heute noch schicken Charaktermodellen und den tollen Leistungen der Sprecher*innen. Mindestens ebenso wichtig sind die geschmeidigen Animationen der Charaktere sowie die natürlich geschriebenen Dialoge. Unsere beiden Hauptcharaktere wirken nicht überzeichnet, sondern im Gegenteil menschlich und nahbar. Perfekt für ein solches Setting.
Wunderschöne Postpandemie
Apropos Setting: Selten sah die Postpandemie in einem Videospiel dermaßen schön aus wie in The Last of Us. Das Team von Naughty Dog hat sich dafür entschieden, uns nicht einfach nur durch eine triste Einöde wandern zu lassen, wie wir es aus anderen Games mit ähnlicher Geschichte kennen. Stattdessen hat sich die Natur seit dem Ausbruch des parasitären Cordyceps-Pilzes die Städte allmählich zurückerobert.
Das Ergebnis sind von saftigem Grün überwucherte Gebäude und überall aufplatzender Beton und Asphalt, durch die sich Pflanzen ihren Weg bahnen. Es sind beinahe schon malerische Umgebungen, durch die wir mit Joel und Ellie wandern. Glücklicherweise bietet das Spiel einen Fotomodus, den ihr in ruhigen Momenten wunderbar nutzen könnt!
Fesselndes Survival-Gameplay
Zumindest, wenn ihr einen ruhigen Augenblick erwischt, denn The Last of Us legt einen großen Fokus auf sein Survival-Gameplay. Wie in anderen Genre-Vertretern sind, gerade auf den höheren Schwierigkeitsgraden, Ressourcen knapp. Mit euren Utensilien, die ihr in den Levels finden und von erledigten Gegnern einsacken könnt, müsst ihr also gut haushalten: Jeder Schuss muss sitzen, wie Joel sagen würde.
Insbesondere die Gefechte mit anderen Überlebenden sind dabei besonders nervenaufreibend, da sie deutlich cleverer agieren als die Infizierten. Sie versuchen, euch in die Flanke zu fallen, drängen euch aus der Deckung und suchen nach euch, sobald sie euch aus den Augen verlieren. Wenn eure Nahkampfwaffe fast schon auseinanderfällt, eure Lebensenergie niedrig ist und ihr nur noch eine Hand voll Kugeln übrig habt, kommt richtig Spannung in der Postpandemie auf.
Aufregendes Stealth trifft auf eine Prise Horror
Sollte das noch nicht Nervenkitzel genug für euch sein, herrscht in einigen Abschnitten von The Last of Us des Weiteren richtige Horroratmosphäre. Das liegt gerade an den Infizierten, die in verschiedenen Formen und Größen aufkreuzen. Gegen eine Gruppe gewöhnlicher Infizierter stehen eure Chancen mit bedachtem Vorgehen in der Regel immer recht gut.
Wenn ihr euch allerdings in einem Areal mit mehreren blinden Clickern aufhaltet, die euch mit einem Biss töten können, sieht die Sache indes schon anders aus. Hier ist Stealth die beste Option und wenn die Monster eine zu hastige Bewegung von euch wahrnehmen, ist das Spiel schnell vorbei. In diesen Momenten ist die Atmosphäre dank der erstklassigen Soundkulisse zum Schneiden dick und wird euch so schnell nicht mehr loslassen.
Die vielen kleinen Momente
Zu guter Letzt seien die kleinen Momente in The Last of Us hervorgehoben, die für viele Fans zu den größten Stärken des Spiels zählen. Naughty Dog ist es gelungen, in diese unwirtliche und von nervenzerfetzenden Überlebenskämpfen sowie allgegenwärtigen Gefahren gezeichneten Welt, immer wieder kleine Lichtblicke einzubauen.
Mal sind es kurze Gespräche zwischen Ellie und Joel über die alte Welt. Manchmal auch die Versuche unserer jungen Heldin, ihren mürrischen Aufpasser mit dummen Witzen zum Lachen zu bringen. In seltenen Fällen überraschen uns die Verantwortlichen dafür auch mit absolut magischen Momenten, etwa einem Treffen mit mehreren Giraffen. Geschehnisse wie diese werden euch lange nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Das waren unsere 8 Gründe, warum ihr The Last of Us unbedingt nachholen solltet. Fallen euch noch weitere ein? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.
Jederzeit für die Sorgen und Nöte der Kinder da sein und immer ein gutes Vorbild abgeben: Nicht nur im wirklichen Leben spielen Väter eine wichtige Rolle, auch in Videospielen geht es manchmal einfach nicht ohne Papas Hilfe. Nur, dass es meistens nicht bei Lebensweisheiten und Basteltipps bleibt, sondern das eigene Fleisch und Blut gegen Monster, Zombies und boshafte Götter verteidigt werden muss.
Die kreativen Kollegen von Inside PlayStation stellen euch in dem oben verlinkten Video gleich fünf Papa-Paradebeispiele vor, die einfach alles für ihre Kinder machen würden. Was denkt ihr, haben sich Überväter wie Kratos, Sully oder Joel den Titel Videospiel-„Dad of the Year“ redlich verdient? Verratet es uns in den Kommentaren.
Kratos
Der zornige Spartaner soll ein Vorzeige-Daddy sein? Bei DER Vorgeschichte eine ganz schön gewagte Behauptung, denn Kratos hat im ersten Teil der Erfolgsreihe Frau und Kind mit eigenen Händen um die Ecke gebracht. Allerdings wurde er vom durchtriebenen Kriegsgott Ares mit faulen Versprechungen zu dieser Freveltat getrieben und macht sich den folgenden drei Hauptteilen auf einen beispiellos unbarmherzigen Rachefeldzug, dem nahezu die gesamten griechischen Götter des Olymp zum Opfer fallen. Nachdem er sich den Namen Götterschlächter redlich verdient hat, gründet Kratos in God of War eine Familie in Midgard und bekommt mit seiner neuen Frau einen Sohn.
Als die Mutter verstirbt, macht sich der nun alleinerziehende Vater mit seinem Sprössling Atreus auf, die Asche der Ehefrau auf dem höchsten Berg in Jötunheim zu verstreuen. Und so beginnt eine lange und gefährliche Reise, in der Vater und Sohn nicht nur gegen die grässlichen Kreaturen der nordischen Mythologie bestehen, sondern auch zueinander finden müssen. Atreus will sich den Respekt seines Vaters im Kampf verdienen, Kratos versucht seinen Jungen, den er die meiste Zeit nur mit einem geknurrten „Boy“ anspricht, nicht so werden zu lassen, wie er selbst. Keiner hat gesagt, dass Vatersein eine einfache Aufgabe ist. Das gilt auch für Halbgötter.
Victor „Sully“ Sullivan
Wenn auch der so langsam in die Jahre gekommene Dieb Victor „Sully“ Sullivan aus der Uncharted-Reihe nicht der leibliche Daddy des charismatischen Schatzjägers Nathan Drake ist: Für seinen Ziehsohn steht er jederzeit als Mentor, bester Kumpel und Vaterfigur an seiner Seite. Gut, der draufgängerische Nathan schlägt die gutgemeinten Ratschläge von Sully meist in den Wind, aber das trübt keineswegs die tiefe Freundschaft und den gegenseitigen Respekt.
In Uncharted 3 – Drake’s Deception wird aufgeklärt, wie es zu der ersten Begegnung kam: Ein jugendlicher Nathan bricht in ein Museum ein, um nach einem Ring seines Vorfahren Francis Drake zu suchen. Allerdings sind hinter dem wertvollen Schmuckstück auch finstere Gesellen her, zu denen auch ein junger Sully gehört. Bei einer halsbrecherischen Flucht stürzt Nathan beinahe in den Tod, wird aber von Sully im letzten Moment gerettet. Na, wenn das kein guter Start für eine fantastische Freundschaft ist, dann wissen wir es auch nicht.
Nier
Was ein Vater alles auf sich nimmt, wenn sich die eigene Tochter in Lebensgefahr befindet, das erlebt ihr hautnah in dem Action-Rollenspiel Nier, welches 2010 für PlayStation 3 erschien. Die Handlung spielt in einer postapokalyptischen Welt im Jahr 2049, in der Titelheld Nier und seine Tochter Yonah von schattenhaften Kreaturen heimgesucht werden. Dabei wird Yonah von einer schrecklichen Krankheit befallen und Nier begibt sich auf der Suche nach einem Heilmittel auf einen jahrelangen Kampf gegen den sinistren Schattenlord und seine Schergen.
Es gibt übrigens zwei Versionen: Eine in der die Geschichte von Vater und Tochter handelt und mit NieR Replicant ver.1.22474487139… ein auch für PlayStation 4 erschienenes Spiel, in der Nier der Bruder von Yonah ist und ihr die Handlung aus seinem Blickwinkel erlebt. Beide Games sind großartig, die Vater/Tochter-Story hat uns aber emotional noch ein Stück mehr mitgenommen.
Joel
Eine Liste der großartigsten Väter ohne Joel aus The Last of Us ist für uns nicht vollständig. Gleich zu Beginn des Ausnahme-Adventures verliert Protagonist Joel seine leibliche Tochter Sarah unter tragischen Umständen, mit Ellie findet die gepeinigte Seele aber eine neue Chance, sich als Vater zu beweisen. Zuerst ist es für Joel nur ein Auftrag, als er Ellie, die ein Heilmittel gegen einen tödlichen Virus in sich trägt, durch das zerstörte Amerika begleiten soll.
Aber schon bald entwickelt er tiefe Vatergefühle dem jungen Mädchen gegenüber und Joel setzt alles daran, sie vor den tödlichen Gefahren durch Infizierte und marodierende Banden zu beschützen. Im Spielverlauf wird sich zeigen, dass nicht jede seiner Entscheidungen richtig war, aber immer von seinem Wunsch beseelt wurde, Ellie wie sein eigenes Kind zu beschützen. Kann man sich einen besseren Apokalypse-Dad wünschen? Wir denken nicht.
Asura
Wenn ihr auf absolute Over the Top-Action steht, bei der schon mal ganze Planeten aus der Bahn gerissen werden, wenn gigantische Götter gegeneinander antreten, dann haben wir mit Asura’s Wrath einen echten Geheimtipp für euch. Und was hat das jetzt mit Videospiel-Vätern zu tun? Jede Menge, denn in dem bildgewaltigen Anime-Spektakel dreht sich alles um die Qualen des Titelhelden Asura, dessen Frau Durga ermordet und seine Tochter Mithra entführt wurde. Es dauert allerdings 12000 Jahre, bis der zornige Halbgott seine Chance auf Rache bekommt und eine ganze Armee an mächtigen Bossgegnern gnadenlos zur Rechenschaft zieht. Ein echtes Happy End solltet ihr aber nicht erwarten, denn Papa opfert sich schlussendlich für seine Tochter und ist damit für uns ein heißer Anwärter auf den Titel „Dad of the year“.
Hi, everyone! It’s been over a year since we released The Last of Us Part II, a major chapter in the growing The Last of Us universe. It’s that same world that we’ve been privileged to celebrate with the incredibly passionate and ever-growing fanbase for eight years! When we planned this year’s event, we aimed to make this day super engaging so we can celebrate the diverse and talented The Last of Us community on a global scale.
We’re very fortunate to have a great relationship with our community and The Last of Us Day is one of our favorite days to share and engage in back-and-forth dialogue with our fans. Whether you use Facebook, Instagram, and Twitter, use the hashtag #TLOUDay to spread the cheer and good vibes. Share your art, cosplay, creations, Photo Mode shots, or even special memories of your experiences with The Last of Us universe. We’re looking forward to having you all join in on celebrating The Last of Us Day – we’ll be active on social all day!
To cap off the day, please check back at NaughtyDog.com at 8 PM EST / 5 PM PST for a The Last of Us Day wrap up note to you — the amazing fans.
Let’s chat about what we got cooking!
The Last of Us Part II: Covers and Rarities Now Streaming and Limited Edition Vinyl by Mondo
Attention audiophiles and collectors: time to warm up your record players! Working in close collaboration with our friends at Mondo, we’re excited to finally announce pre-orders for The Last of Us Part II: Covers and Rarities vinyl.
This limited edition vinyl features stunning, exclusive artwork by Dani Pendergast, and a special message by The Last of Us Part II’s Director, Neil Druckmann.
This special release has been a huge fan request, and we’re excited to present this EP featuring tracks sung by Ashley Johnson (Ellie) and Troy Baker (Joel) and guitar by Chris Rondinella.
Pre-orders open today, September 26, at 10AM PST exclusively on Mondo’s website.
For those of you that might want to take Joel’s rendition of “Wayfaring Stranger” and Ellie’s serenade of “Take On Me” with you wherever you go, we’ll also be releasing Covers and Rarities online – and it will be available globally on iTunes, Spotify, Amazon, Tidal, and all major global streaming outlets today at 9 PM PST.
The Last of Us Part II Joel Statue by Dark Horse
In partnership with Dark Horse Direct, we’re proud to present a new, limited edition 14.25” Joel statue from The Last of Us Part II. This limited-edition statue is crafted in stunning detail, and he comes fully equipped, wielding his gun and guitar. This statue is available for pre-order until October 29 at 5PM PST via Dark Horse’s website and will ship May – July 2022.
PlayStation Gear Store – We Got That Exclusive Merch!
New offerings include a waxed canvas backpack for here, there and everywhere, and an awesome Stormtech Waterfall Insulated Rain Jacket with a laser engraved patch that’s perfect for the changing seasons.
We’re also excited to announce exclusive merchandise to live out your best troubadour experiences – such as new Taylor straps and picks. By popular fan demand, we’re also pleased to offer The Last of Us Part II GS Mini and 314ce guitars, which is exclusively available on the PlayStation EU* Gear Store site.
Joining the PlayStation Gear Store lineup is Insert Coin’s meticulously crafted W.L.F Bomber jacket so you can channel Abby.
On top of all this, we’re pleased that pre-existing The Last of Us merchandise will see a 20% off discount throughSeptember 30 on the PlayStation Gear Store** and The Last of Us Remastered, The Last of Us: Left Behind and DLC will see a 50% reduction on PlayStation Store through September 27.
* Ships to Austria, France, Germany, Ireland, Italy, Spain and the United Kingdom. ** Discount cannot be combined with any other ongoing offer/promotion/discount.
The Triumphant Return of Photo Mode
We absolutely loved seeing everybody’s creativity run wild with last year’s Photo Mode contest. There were so many incredible submissions (and several very sweet messages!). We wished that we could share even more with the community, so, this year, we’re expanding the Photo Mode event!
Starting today until October 29, we’re kicking off a month of community captures, with different themes each week as we make our way through October. Post your Photo Mode shots to Twitter with the hashtag #TLOUPhotoMode and tag @Naughty_Dog to enter.
Not only will we re-tweet several of our selects daily, but we’ll also keep an ongoing scrapbook of those Photo Mode shots on the Naughty Dog blog, reminding us to always endure and survive – together.
Whether you are ready to flex your Photo Mode skills or want to check out some amazing talent, join us on Twitter.
By tagging your screenshots with #TLOUPhotoMode and tagging @Naughty_Dog by October 28, 2021, you give SIE and @Naughty_Dog permission to share your content on SIE and Naughty Dog websites and social media channels. Postsmust not contain personal information or content that is defamatory, harmful, offensive or otherwise violates the rights or interests of SIE or third parties.
First and foremost, this day is for celebrating you, the incredible community! Follow us on Twitter, Facebook, and Instagram to get all the latest updates and activities! On behalf of the studio, thank you for celebrating The Last of Us with us year-round — and especially today.
Wir denken, da sind sich die allermeisten Gamer einig: Naughty Dogs The Last of Us gehört definitiv zu den besten Spielen aller Zeiten. Aber was macht eigentlich die Faszination des Adventure-Blockbusters aus? Die atemberaubende Action und das spannende Gameplay? Die packende und emotionale Story? Die nachvollziehbare Charakterentwicklung und die verdammt schweren Entscheidungen, die ihr treffen müsst? Die Antwort ist: alles zusammen ergibt die perfekte Mischung für ein Meisterwerk.
Nachdem wir das jetzt geklärt hätten, bleibt die bange Frage, was man nach dem Ende von Ellie und Joels Odyssee spielen sollte. Also, neben The Last of Us Part II natürlich. Die Kollegen von Inside PlayStation haben sich darüber den Kopf zerbrochen und präsentieren 5 Spiele, die ihr unbedingt ausprobieren müsst, wenn ihr The Last of Us geliebt habt.
God of War (2018)
Joel war nicht der leibliche Vater von Ellie, aber die zuerst recht zarten Bande haben sich im Lauf ihrer gemeinsamen Reise gefestigt und die gegenseitigen Gefühle könnten in einer richtigen Familie kaum stärker sein. So ein postapokalyptischer Albtraum schweißt eben zusammen. In dem Götterschlächter-Epos God of War könnt ihr eine ähnlich starke Charakterentwicklung miterleben, wenn die Beziehung von Kratos zu seinem Sohn sich langsam, ganz langsam, von unterkühlt und mürrisch zu respektvoll wandelt. Nicht die einzige Parallele zu der Pandemie-Apokalypse von The Last of Us: Beide AAA-Games brillieren unter anderem mit einer richtig starken Story und einer semi-offenen Welt, in der in jedem Winkel eine neue Gefahr auf das Vater-Sohn-, respektive Ziehvater-Tochter-Gespann, wartet.
This War of Mine
Euch sind Entscheidungen in The Last of Us schwer gefallen? Können wir gut verstehen. Wir sind ehrlich gesagt glücklich darüber, dass unser Moralempfinden im Real Life nicht andauernd vor derart schwere Prüfungen gestellt wird. Wenn ihr es liebt, minutenlang entsetzt auf den Bildschirm zu starren, weil euch eine Entscheidung abgefordert wird, die unweigerlich heftige Konsequenzen nach sich zieht, dann müsst ihr euch unbedingt den Indie-Geheimtipp This War of Mine genauer anschauen.
Die Entwickler der polnischen 11 bit studios wählten bewusst den realen Hintergrund der Belagerung von Sarajevo, einem der zentralen Ereignisse des Bosnienkrieges, als Schauplatz unglaublicher menschlichen Dramen. Es gibt hier keine heldenhaften Schlachten und waffenstarrende Supersoldaten, die Schrecken des Krieges erlebt ihr aus Sicht der Opfer und versetzt euch in die Rolle von hilflosen Menschen. Euer Ziel: Überleben, bis das Morden endlich vorbei ist. Und das erfordert von euch die schwersten Entscheidungen, die ihr euch nur vorstellen könnt.
BioShock Infinite
Was haben die Abenteuer in einer fliegenden Stadt mit den Schrecken einer Pandemie zu tun, die Menschen in Bestien verwandelt? Mehr, als ihr vielleicht im ersten Augenblick denkt. Zum einen liefert das retro-futuristische Abenteuer BioShock Infinite eine filmreife Inszenierung, nebst Bombast-Soundtrack, das einen Vergleich zu Naughty Dogs Meisterstück wirklich nicht scheuen braucht. Zum andern ist die mysteriöse Elisabeth, genau wie Ellie, nicht einfach ein eindimensionaler Sidekick, sondern eine vielschichtige Figur, die euch ans Herz wächst. Wenn ihr es noch nicht gemacht habt, bucht euch unbedingt einen Trip nach Columbia.
The Walking Dead: The Complete First Season
Postapokalypse, Check. Monster mit Appetit auf Menschenfleisch, Check. Narrative vom Feinsten, Check. Entscheidungen unter Zeitdruck treffen, bei denen alle Auswahlmöglichkeiten fiese Konsequenzen haben, Doppel-Check. Auch wenn Telltales The Walking Dead nicht mit dem stärksten Gameplay überzeugt, die Entscheidungs-Mechanik ist bislang unübertroffen und wird euch immer wieder in ein moralisches Dilemma stürzen.
A Plague Tale: Innocence
Was findet ihr fieser: Clicker oder fleischfressende Ratten? Ihr braucht jetzt nicht zu antworten, wir wüssten bei dieser Auswahl auch nicht, was wir nehmen sollten. Aber auch wenn ihr Ratten eklig findet, lasst euch A Plaue Tale: Innocence der französischen Entwickler Asobo Studio auf keinen Fall entgehen. Kurz zur Handlung: Im Jahr 1349 wütet die Pest in Europa, die Inquisition begeht im Namen Gottes Gräueltaten und Horden hungriger Ratten fallen über die Menschen her. Keine schöne Zeit für die 14-jährige Amicia und ihren kleinen Bruder Hugo, die nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern auf der Flucht sind und sich auf eine Odyssee durch das mittelalterliche Frankreich begeben. Abwechslungsreiches Stealth-Gameplay, ein Blutsverwandter, den ihr beschützen müsst und überall menschliche und tierische Monster: Die Parallelen zu The Last of Us sind nicht zu übersehen.
Hey everyone! It’s been a few months since we launched The Last of Us Part II in June, but we’ve been keeping busy. In August, we launched our free Grounded Update*, which added new features like Permadeath Mode, Grounded Difficulty, and other bonuses to the game. We’ve also been hard at work on preparations for The Last of Us Day, our annual community celebration, which kicks off tomorrow September 26. We have a lot of exciting content lined up, which you’ll be able to find on TheLastofUs.com/TLOUDay tomorrow starting at 9:00am PT / 6:00pm CET, but we wanted to give you a little preview in the meantime. Let’s get right to it!
The Last of Us Part II Original Soundtrack 2XLP Vinyl + Limited Edition Posters
We love our good friends at Mondo and the incredible artists they collaborate with. We’ve created some special things together for The Last of Us Day in the past, and this year, we wanted to go even bigger. Tomorrow, Mondo will be debuting a special vinyl release of The Last of Us Part II Original Soundtrack by Gustavo Santaolalla and Mac Quayle and debuting not one, but two new screenprinted posters.
Renowned illustrator Tula Lotay designed the stunning album art for this special 2XLP release, as well as two beautiful new The Last of Us Part II-inspired posters. All will be revealed and available for pre-order tomorrow starting at 9:00am PT/12:00pm ET/6:00pm CET.
The vinyl will be available while supplies last, but the posters will be timed editions with pre-orders that end on 9:59pm PT on Wednesday, September 30 (1:59am ET / 9:00am CET Thursday, October 1). In other words, after pre-orders close, they’re gone and won’t be printed again. Keep your eyes on MondoShop.com for more information and don’t miss out!
Announcing The Last of Us Board Game
Tabletop gamers, rejoice! The Last of Us Board Game is coming. We’re excited to announce our new partnership with the talented team at CMON, makers of Bloodborne: The Board Game and God of War: The Card Game, to develop a brand new board game for The Last of Us. Our love of games–digital, card, board, or otherwise–knows no bounds, and we couldn’t be more excited to be bringing the characters and world of The Last of Us to a tabletop format. Development is already underway, and we can’t wait to share more info with you when the time is right. For more info, be sure to check out the full announcement over on CMON.com.
The Last of Us Part II Abby Cosplay Guide
Each week on our social media channels, we spotlight the meticulously crafted costumes, props, and makeup created by The Last of Us cosplay community. We’re continually in awe of the level of thought and care that goes into representing our characters, which is why, last year, we wanted to share our support by releasing an official cosplay guide for Ellie. The response was incredible, and we’re proud to follow it up with an official cosplay guide for Abby.
This downloadable PDF features high-resolution renders of every facet of Abby’s design, including detailed shots of her clothing, weapons, equipment, and hair style. You can also find information about materials, color reference, and more.
We’ve already received some incredible Abby cosplay submissions in the months since launch, so we can’t wait to see what you can do with this additional reference. Be sure to share your cosplay and other creations with us via naughtydog.com/ugc.
New The Last of Us and The Last of Us Part II Premium Statues
For all of the collectors out there, we have new The Last of Us statues to add to your display cases!
First up, we’ve collaborated once again with Gaming Heads — makers of the Clicker statue we revealed for The Last of Us Day 2015 — to produce a new 16” Ellie statue from The Last of Us Part II that is available in three unique editions. In the base version, Ellie stands at the ready with her machete, while the Stealth Edition adds interchangeable arms and a head piece that allow you to alter Ellie’s expression and swap out her machete for a bow. A special Hunter Version offers everything in the Stealth Edition, but features a special paint finish. All three can be pre-ordered starting today and more info can be found via GamingHeads.com.
Next, for the fans that have been with us from the beginning, we have a brand new modular statue from Mamegyorai Collectibles. Sculpted and painted by Masato Ohata, these two individual statues of Ellie and Joel stand at 1/9th scale and can be displayed individually or adjoined to form a unified scene. The set is available for pre-order via Mamegyorai’s website and will ship in March of next year.
Free New The Last of Us Part II PS4 System Theme
As we thought about introducing players to the experience of The Last of Us Part II, we wanted the main menu to symbolize the journey you were about to take and, once finished, the one you’ve taken. For The Last of Us Day, we wanted to take that final parting image of the boat washed ashore with the waves gently rolling onto the beach and make it into a dynamic system theme, so that you can enjoy it anytime you load up your PS4 system — and we’re making it available to everyone for free. Get it now at PlayStation Store.
To top it off, we’re also making all of our existing The Last of Us Part II themes and avatars free on PlayStation Store from now until Monday, September 28 at 11:59pm PT. Don’t miss out.
Save on The Last of Us Remastered, Left Behind, and on The Last of Us merch
Oh, we’re not done! Rounding out our celebrations for The Last of Us Day, PlayStation Gear Store is introducing new items to their The Last of Us collection, including the Joel Funko Pop! (while supplies last) and a brand new t-shirt and mug available tomorrow. There will also be a limited number of the special edition The Last of Us Part II Taylor 314ce and GS Mini guitars back on the store for The Last of Us Day — for one day only — so if you missed an opportunity to grab one in July, you’ve got another shot.
Existing The Last of Us merch not added for The Last of Us Day will be discounted up to 40% on PlayStation Gear Store and PlayStation Store will be hosting a The Last of Us Day Sale with a 50% discount on The Last of Us Remastered, The Last of Us: Left Behind, and select The Last of Us Remastered Factions Bundles all weekend.
The Last of Us Day PlayStation Gear Store and PlayStation Store sales start today and end on Monday, September 28 at 11:59pm PT!
The Last of Us Part II Photo Mode Contest
With every Photo Mode post we receive on social media, we get to see our own game through a new lens — yours. The way you’ve been able to capture the characters, landscapes, and emotions of The Last of Us Part II in Photo Mode is so inspiring and for The Last of Us Day, we wanted to share our appreciation. That’s why, we’ll be kicking off a brand new The Last of Us Part II Photo Mode Contest for the month of October. Each week, we’ll select winners that will receive a coveted Ellie Edition and runners up that will earn a The Last of Us Part II Limited Edition DualShock 4.
To enter, all you have to do is capture your masterpiece in The Last of Us Part II’s Photo Mode and share it with us via NaughtyDog.com/ugc and include your name, address, and date of birth between Thursday, October 1 12:01am PT and Thursday, October 29 11:59pm PT. We’ll be selecting one winner a week every Friday starting on October 9 until Friday, October 30 and featuring the winners on Naughty Dog’s social media channels. The contest is open to fans who are 18 years or older and legal residents of the United States (excluding Arizona) and Canada (excluding Quebec). Void in Puerto Rico, all U.S. territories and possessions and overseas military installations and where prohibited or restricted by law. For full T&Cs, visit naughtydog.com/TLOUDayContest.
We can’t wait to see what you create!
We’ve covered a lot here, but we have a few other things up our sleeves for tomorrow’s The Last of Us Day festivities. Be sure to check TheLastofUs.com/TLOUDay and follow us on Twitter, Facebook, and Instagram to get all the latest updates.
*Available via patch 1.05. Internet connection and an account for PlayStation Network required.
Hallo zusammen! Es ist schon ein paar Monate her, dass wir The Last of Us Part II im Juni veröffentlicht haben, aber wir waren auch weiterhin sehr beschäftigt. Im August brachten wir unser kostenloses Erbarmungslos-Update* raus, das neue Funktionen wie den „Endgültiger Tod“-Modus, den Erbarmungslos-Schwierigkeitsgrad und andere Extras ins Spiel brachte. Wir hatten auch mit den Vorbereitungen zum The Last of Us Day alle Hände voll zu tun. Unser jährliches Community-Fest startet morgen, am 26. September. Wir haben viele aufregende Inhalte für euch geplant. Genaueres erfahrt ihr morgen ab 18 Uhr MESZ auf TheLastofUs.com/TLOUDay, aber wir wollten euch in der Zwischenzeit schon mal eine kleine Vorschau geben. Legen wir gleich los!
Original-Soundtrack von The Last of Us Part II auf 2XLP Vinyl + limitierte Poster
Wir lieben unsere Freunde bei Mondo und die unglaublichen Künstler, mit denen sie zusammenarbeiten. Wir haben schon früher zusammen besondere Dinge für The Last of Us geschaffen, und dieses Jahr wollten wir uns selbst übertreffen. Morgen bringt Mondo eine besondere Vinyl-Version des Original-Soundtracks von The Last of Us Part II von Gustavo Santaolalla und Mac Quayle heraus, außerdem nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Siebdruckposter.
Die begabte Illustratorin Tula Lotay hat ein fantastisches Albumcover für diese 2XLP-Veröffentlichung sowie zwei neue, von The Last of Us Part II inspirierte Poster designt. Morgen ab 18 Uhr MESZ wird alles enthüllt und zur Vorbestellung freigegeben.
Das Vinyl ist verfügbar, solange der Vorrat reicht, aber die Poster sind limitierte Ausgaben, die nur bei Vorbestellung bis Donnerstag, den 1. Oktober, um 9 Uhr MESZ erhältlich sein werden. Anders ausgedrückt: Wenn der Vorbestellzeitraum endet, sind sie weg und werden nie wieder gedruckt. Behaltet MondoShop.com für weitere Informationen im Auge und lasst euch das nicht entgehen!
The Last of Us kriegt ein Brettspiel
Gute Nachrichten für alle Brettspielfans! Bald könnt ihr The Last of Us auch als Brettspiel spielen. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem talentierten Team von CMON ankündigen zu können, den Machern von Bloodborne: Das Brettspiel und God of War: Das Kartenspiel, um ein brandneues Brettspiel für The Last of Us zu entwickeln. Unsere Liebe für Spiele – seien es digitale, Kartenspiele, Brettspiele oder sonstige – ist grenzenlos, und wir könnten nicht glücklicher sein, die Charaktere und Welt von The Last of Us ins Brettspiel-Format zu bringen. Die Entwicklung ist bereits in vollem Gange und wir können es kaum erwarten, euch mehr darüber zu erzählen, wenn es so weit ist. Weitere Informationen findet ihr in der vollständigen Ankündigung auf CMON.com.
Cosplay-Leitfaden für Abby aus The Last of Us Part II
Jede Woche sehen wir auf unseren Social-Media-Kanälen akkurat hergestellte Kostüme, Requisiten und Make-up der Cosplay-Community von The Last of Us. Wir sind jedes Mal wieder verblüfft von der Detailverliebtheit und Sorgfalt, mit der unsere Charaktere dargestellt werden. Aus diesem Grund haben wir letztes Jahr auch unsere Unterstützung dafür ausgedrückt, indem wir einem offiziellen Cosplay-Leitfaden für Ellie veröffentlicht haben. Die Reaktionen darauf waren überwältigend, und wir sind stolz, jetzt einen neuen offiziellen Cosplay-Leitfaden für Abby rauszubringen.
Diese herunterladbare PDF stellt jeden Aspekt von Abbys Design in hochauflösenden Abbildungen dar, darunter detaillierte Aufnahmen ihrer Kleidung, Waffen, Ausrüstung und Frisur. Ihr findet dort außerdem Informationen zu Materialien, Farbreferenzen und mehr.
In den Monaten nach der Veröffentlichung wurden schon einige unglaubliche Abby-Cosplays eingereicht, also können wir es kaum erwarten, zu sehen, was ihr mit diesem zusätzlichen Referenzmaterial auf die Beine stellen werdet. Denkt daran, euer Cosplay und andere Kreationen über naughtydog.com/ugc mit uns zu teilen.
Neue Premium-Statuen zu The Last of Us und The Last of Us Part II
Für alle Sammler da draußen haben wir neue Statuen zu The Last of Us, die ihr euch in die Vitrine stellen könnt!
Wir haben uns erneut mit Gaming Heads zusammengetan – den Machern der Clicker-Statue, die wir für den The Last of Us Day 2015 enthüllt haben – um eine neue, 40 cm hohe Statue von Ellie aus The Last of Us Part II herzustellen, die in drei einzigartigen Ausführungen verfügbar ist. In der Standard-Version sehen wir Ellie kampfbereit mit ihrer Machete, während die Stealth-Version Arme und einen Kopf zum Wechseln bietet, mit denen ihr Ellies Gesichtsausdruck ändern und ihre Machete gegen einen Bogen austauschen könnt. Dann gibt es noch eine spezielle Hunter-Version, welche die gleichen Funktionen wie die Stealth-Version aufweist, aber zusätzlich noch eine besondere Lackierung hat. Alle drei können ab heute vorbestellt werden. Weitere Informationen findet ihr auf GamingHeads.com.
Außerdem haben wir für die Fans, die uns von Anfang an unterstützen, eine brandneue modulare Statue von Mamegyorai Collectibles. Diese beiden individuellen Statuen von Ellie und Joel im Maßstab 1:9 wurden von Masato Ohata entworfen und bemalt und können sowohl für sich stehen als auch zusammen zu einer Szene kombiniert werden. Das Set kann auf der Website von Mamegyorai vorbestellt werden und wird nächsten März ausgeliefert.
Kostenloses neues PS4-Design zu The Last of Us Part II
Als wir darüber nachdachten, wie wir Spielern das Erlebnis von The Last of Us Part II näherbringen könnten, haben wir beschlossen, dass das Hauptmenü eure bevorstehende und (wenn ihr so weit seid) eure abgeschlossene Reise symbolisieren soll. Zum The Last of Us Day haben wir das abschließende Bild vom Boot am Ufer mit dem sanften Wellengang zu einem dynamischen Design gemacht, damit ihr es immer bewundern könnt, wenn ihr euer PS4-System startet – und wir stellen es kostenlos für alle zur Verfügung. Holt es euch jetzt im PlayStation Store.
Und als Sahnehäubchen verschenken wir von heute bis Dienstag, 29. September, um 8:59 Uhr MESZ alle bisherigen Designs und Avatare zu The Last of Us Part II im PlayStation Store. Lasst euch das nicht entgehen.
Wir haben hier schon eine ganze Menge besprochen, aber wir haben immer noch ein paar Dinge für den morgigen The Last of Us Day auf Lager. Besucht auf jeden Fall TheLastofUs.com/TLOUDay und folgt uns auf Twitter, Facebook und Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
*Mit Patch 1.05 verfügbar. Eine Internetverbindung und ein Konto für PlayStation Network sind erforderlich.
Gut einen Monat ist die weltweite Veröffentlichung von Naughty Dogs Fortsetzung jetzt schon her. Lange genug, dass ihr das Spiel durchspielen und die nervenaufreibenden Ereignisse in euch aufnehmen und verarbeiten konntet. Falls ihr den Nachspann noch nicht gesehen habt: Achtung, gleich folgen ein paar dicke, fette Spoiler.
Während sich das Spiel aus 2013 auf die Stränge, die uns verbinden, konzentriert hat, ist diese Fortsetzung ist eine Studie über die Zyklen der Gewalt, die uns antreiben können. Regisseur Neil Druckmann hinterfragt im Vorwort des Buchs The Art of The Last of Us Part II:
„Wie weit würdet ihr gehen, um diejenigen, die ihr liebt, zur Gerechtigkeit zu verhelfen? Wie würde diese Erfahrung euch verändern? Welche Konsequenzen würde es nach sich ziehen?“
Naughty Dogs Antworten darauf sind gleichermaßen erschütternd wie auch faszinierend. Und auf unbehagliche Weise sofort vertraut. Die Geschichte mag vielleicht in einem veränderten, verwüsteten modernen Amerika spielen und die Umstände, von denen die Charaktere getrieben werden, mögen extrem sein. Doch ihre Beweggründe und Reaktionen sind ganz und gar realistisch und leicht nachzuempfinden. Nicht weniger realistisch, doch unendlich schwerer zu erzielen, ist das Verständnis für die Perspektive eines anderen, weswegen die überraschende duale Erzählweise ein solcher Geniestreich ist.
Es ist hart, wenn man langsam realisiert, dass dieser abrupte Wechsel zu Abby keine kurze Unterbrechung mitten in der Geschichte ist, sondern tatsächlich der Beginn der anderen Hälfte des Spiels. Doch für mich hat das Studio durch diesen Ausgang sein Ziel erreicht: Ich wurde ebenso mit Haut und Haaren in ihre Geschichte hineingezogen wie in Ellies. Und jetzt graute mir davor – und ich war gleichermaßen wie gebannt –, wie es ausgehen würde, wenn diese beiden schließlich aufeinandertreffen.
Der Soundtrack ist durchweg herausragend, sei es, um die Action auf dem Bildschirm voranzutreiben, mit der Körpersprache der Charaktere in einer bestimmten Szene zu harmonieren oder sich überraschend in eine berührende Wiedergabe eines Popklassikers der 80er zu verwandeln.
Vielleicht wart ihr ebenso hin- und hergerissen wie ich während dieses erbitterten Kampfs im Theater oder des letzten, verzweifelten Zusammenstoßes an der Küste. Vielleicht seid ihr standhaft der einen Perspektive treu geblieben oder vielleicht habt ihr die Seiten gewechselt. Letztendlich war es der zündende Funke für eine tiefschürfende, echte Diskussion – zumindest bei denen, mit denen ich gesprochen habe – über Themen, die ich eigentlich nie im Leben bei einem Sommer-Blockbuster erwartet hätte. Verstörend? Definitiv. Bedeutsam? Auf jeden Fall.
Was es ebenfalls so leicht gemacht hat, völlig in das Spiel einzutauchen, war das unglaublich beeindruckende und realistische Rendering der Charaktere, wie ich es bisher nur selten erlebt habe.
Ich habe ständig den Foto-Modus eingeschaltet, um ganz nah heranzufahren und die Mimik genauer sehen zu können. Ein stiller, nachdenklicher Moment während Abbys Jagd nach Owen. Ellies emotionale Erschöpfung, die ihr ins sonnenverbrannte Gesicht geschrieben steht, nachdem sie erneut ums Überleben kämpfen musste. Es ist das erste Spiel, bei dem ich das Gefühl hatte, jedem Charakter ansehen zu können, wie er die Ereignisse um ihn herum innerlich verarbeitet, indem ich ihm einfach nur in die Augen sah. Wenn ihr es selbst erleben wollt, ladet euch die Modellgalerie hoch und schaltet die ersten und letzten Charaktermodelle von Ellie und Abby frei. Zoomt an ihre Gesichter heran: Sie sind nicht nur von ihren physischen Narben gezeichnet. Sondern ihr könnt ihnen auch die emotionalen Nachwehen ihrer jeweiligen verworrenen Reisen am Gesicht ablesen.
Sandbox-Umgebungen bieten Geheimnisse und verschiedene Ansätze für Bedrohungen. Sie sind auch ein visueller Genuss. Ich habe die meiste Zeit nur erkundet, um die ruhige Schönheit der zerstörten Stadtlandschaften zu genießen.
Dieser Realismus spiegelt sich auch im Kampfsystem wider. Seit dem ersten Spiel wurde das System verfeinert und kann jetzt von einer Sekunde zur anderen von spannender Stealth zu kompromissloser Action wechseln. Es braucht jedoch Zeit, diese verschiedenen Ansätze zu perfektionieren.
Ihr seid nicht besser ausgerüstet als eure Gegner und eure Chancen stehen nie gut. Wie bei jedem Spiel seid ihr zunächst eher unbeholfen und meistert die jeweiligen Techniken langsam, je besser ihr euch in das Gameplay hineinfindet. Diese Phase des Einfindens wird – zumindest bei mir in solchen Situationen – von einem Gefühl der Panik begleitet: wenn ich danebenschieße, weil ich vor dem Gegenfeuer zurückweiche, oder wenn meine Schläge ihr Ziel verfehlen, weil ich aus Angst wie wild um mich schlage.
Ein ganz wichtiger Faktor: Das Spiel verherrlicht an keinem Punkt die Gewalt, die das Überleben in einer postapokalyptischen Welt mit sich bringt. Es gibt auch atemberaubende Szenen mit Infizierten (vom einfachen Grauen, wenn ein Stacheldrahtzaun unter der Last einer Horde Zombies zusammenbricht, bis hin zum markerschütternden Entsetzen, wenn man dem Rattenkönig selbst gegenübersteht), aber Naughty Dog verlegt den Schwerpunkt diesmal auf menschliche Konflikte. Echte Namen und Gesichter und schwierige Entscheidungen und spannende Situationen.
Im Einklang mit der Geschichte des Spiels konnte das Studio mühelos mit meinen Gefühlen spielen (sie vielleicht sogar ausbeuten?), indem ich von mächtigen Wellen blinder Rache mitgerissen wurde und mich an einem Strand der ausgesprochen fragwürdigen Rechtfertigung wiederfand, nachdem die Wut verflogen war. Freude, abgelöst von Abscheu und schließlich von Resignation angesichts dessen, was nötig ist, um zu überleben. Angesichts des Schisma der menschlichen Natur, des Tribalismus.
Wir haben hier eine Machtfantasie. Man kann einen Clicker nicht mit einem einzelnen Schlag ausschalten oder sich heimlich an einer Patrouille vorbeischleichen, ohne diesen gewissen Nervenkitzel zu verspüren. Doch die erwartete Katharsis bleibt aus, denn den freigeschalteten EP und den immer perfekter werdenden Kampftechniken steht das wachsende Grauen der Machtlosigkeit gegenüber. An zwei zerstörerischen Rachepfaden und dem erbarmungslosen Teufelskreis der Gewalt, den sie in Gang setzen, zumindest beteiligt zu sein – auch wenn man nicht die ganze Schuld daran trägt. Doch die Tragödie anzusprechen, die dem Ganzen innewohnt, ist eine wichtige Botschaft, und die Hoffnung auf Selbsterkenntnis ist offenkundig. Für Ellie, Abby und uns.
Das ist Erzählkunst in ihrer besten Form und Action-Abenteuer vom Feinsten.
Sommerzeit ist Spielezeit: Noch bis zum 19. August gibt es im PlayStation Store mit den Sommerangeboten hunderte Top-Titel zu tollen Schnäppchenpreisen. Darunter sind auch etliche Open-World-Games, die euch zum digitalen Urlaub machen einladen. Diese riesigen, hoch detaillierten Welten bieten alles, was virtuelle TouristInnen begehren: Faszinierende Landschaften, Städte und auch geheime Orte, die ihr auf vielfältige Weise erkunden könnt – sei es nun zu Fuß, im Sattel, mit fahrbarem Untersatz oder aus der Luft. Wir haben für euch sieben Sommer-Schnäppchen ausgewählt, in denen das Reisen und Erkunden besonders viel Spaß macht – und geben euch konkrete Tipps für lohnende Ausflugsziele. Dass selbst an den malerischsten Orten hin und wieder Gangster, Geister oder andere seltsame Kreaturen auftauchen, schmälert den Urlaubsspaß nicht wirklich – im Gegenteil. Aber lest selbst!
Days Gone
Willkommen in Oregon! Der Bundesstaat an der Westküste der USA zählt zu den landschaftlich schönsten Orten der Welt. Im Action-Adventure Days Gone braust ihr als Kopfgeldjäger Deacon St. John mit dem Motorrad durch die grandiose Farewell-Wildnis des Pazifischen Nordwestens. In der postapokalyptischen Spielwelt wimmelt es allerdings von mutierten Freakern, Banditen und anderen unerfreulichen Zeitgenossen – ihr habt also nur bedingt Zeit, die schöne Landschaft zu genießen. Dennoch gibt es hier und da einen ruhigen Moment, in dem ihr die dichten Wälder, schneebedeckten Gipfel, gewundenen Bergstraßen, Wasserfälle und Seen bewundern könnt. Bend Studios, die Days Gone entwickelt haben, sitzen in der gleichnamigen Stadt in Oregon – und hat dem Bundesstaat mit Days Gone ein Denkmal gesetzt. So tauchen im Spiel unter anderem der reale Crater Lake, Mount Bachelor und Marion Forks auf. Tipp: Rund um den Lost Lake ist es besonders schön. Ein Auge auf die Freaker sollte man allerdings immer haben …
Wandert ihr gerne? Dann ist Death Stranding von Star-Entwickler Hideo Kojima genau das Richtige für euch. Wobei es hier weniger um Kniebundhosen, Spazierstöcke und zünftige Brotzeiten geht – dafür ist die Situation viel zu ernst: Nach dem Zusammenbruch der Zivilisation lauft ihr als Bote durch ein verwüstetes Land, um Waren an verschiedene Lager mit Überlebenden zu liefern. Würde Sam Porter Bridges auf seinen Touren fröhliche Wanderlieder trällern, dann fiele er ruckzuck den übernatürlichen Wesen zum Opfer, die in Death Stranding überall präsent sind. Also: Pssst! Die karge, aber wunderschöne Landschaft des Spiels ist zwar offiziell Teil der postapokalyptischen USA. Kojima hat sich dabei allerdings auch stark von Island und seiner schroff-schönen Natur beeinflussen lassen. Ihr dürft gerne Fotos machen.
Sommer, Sonne, Palm City: Need for Speed Heat trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Natürlich hat die Hitze im Titel nicht nur mit dem Wetter, sondern auch mit den heißblütigen Straßenrennen zu tun, die in der Open World des Spiels auf euch warten. Palm City ist eine fiktionalisierte Version von Miami, der Millionenstadt in Florida. Wer also immer schon mal im offenen Sportwagen durch die palmengesäumten Straßen von Miami cruisen wollte, ist bei diesem Spiel genau richtig! Die Entwickler von Ghost Games haben sich unter anderem auch am realen Klima Floridas orientiert – und ein voll funktionsfähiges Wettersystem zusammengezimmert. Es kann euch beim Cruisen oder Racen also passieren, dass ihr von strahlendem Sonnenschein geradewegs in ein Unwetter mit prasselndem Regen geratet – wobei die Spiegelungen der Neonlichter in den Wasserpfützen natürlich ausnehmend hübsch sind. Auch bei der Topografie haben sich die Entwickler an realen Gegebenheiten orientiert. Als Vorlage für die pittoresken Gebirgszüge rund um Palm City dienten die Blue Ridge Mountains. Die allerdings befinden sich nicht in Florida, sondern im benachbarten Georgia. Das Spiel wird dadurch jedenfalls noch hübscher, als es ohnehin schon ist.
Fans von Städtereisen kommen bei The Last of Us Remastered voll auf ihre Kosten. Ok, Spaß beiseite – eine übliche Stadttour mit Sightseeing, Eis essen unnd Shopping werdet ihr in diesem Survival-Klassiker nicht geboten bekommen. The Last of Us Remastered spielt – so wie der grandiose Nachfolger The Last of Us Part II – in einer postapokalyptischen Welt: Die meisten Menschen wurden durch den Cordyceps-Pilz in aggressive Mutanten verwandelt, die übrigen kämpfen verzweifelt ums Überleben und Menschbleiben. Die Schauplätze dieser weitgehend zerstörten Welt haben einen fast schon morbiden Charme: Bäume und Büsche wachsen zwischen Autowracks, Efeu rankt sich um Hausruinen, Wildtiere erobern sich die Städte zurück. Bei ihrem gefährlichen Roadtrip kommen die junge Ellie und ihr Begleiter Joel durch Städte wie Boston, Pittsburgh und Salt Lake City. Definitiv Städtereisen der besonderen Art …
Red Dead Redemption 2 hat zweifellos eine der schönsten Spielwelten der Gaming-Geschichte – wenn nicht gar die schönste. Die Open World des Action-Knallers bietet alles, was den Mittleren Westen der USA landschaftlich so sehenswert macht – und das in einem nie dagewesenen Detailreichtum. Im Wilden Westen des Jahres 1899 spielen wir den Outlaw Arthur Morgan, der mit der Bande von Dutch van der Linde allerlei outlawtypische Dinge macht: Züge überfallen, Banken überfallen, andere Outlaws bekämpfen – und so weiter, und so fort.
Bei unseren Missionen kommen wir in die unterschiedlichsten Regionen dieser faszinierenden Spielwelt – und halten immer wieder beeindruckt inne, um die Landschaften und die Atmosphäre der Wildweststädte zu genießen. Man könnte ganze Reisehandbücher über den RDR2-Kosmos schreiben, auf Youtube jedenfalls gibt es unzählige Videos mit den „besten Orten“. Nun hat ja jeder bei so etwas seine eigenen Vorlieben. Uneingeschränkt empfehlen können wir erholungssuchenden Pistoleros jedoch folgende Orte: Die Bergwelt der Grizzlies, die sanften Hügel der Heartlands, die Gegend um die Manteca Falls, die Blumenwiesen am Little Creek River sowie das Aurora Basin am Lower Montana River. Ach ja: Eine Mission führt uns sogar auf eine tropische Insel. Wie ihr dorthin kommt, wollen wir an dieser Stelle aber nicht spoilern.
Was wir allerdings verraten können: In Red Dead Online geht der Spaß mit Freunden weiter. Besagte Orte lassen sich nämlich zusammen mit bis zu sieben Spielern besuchen, um dort zahlreiche Missionen und eine eigenständige Online-Story zu erleben. Oder ihr nehmt eine von nun fünf Spezialrollen an (Kopfgeldjäger, Sammler, Händler, Schwarzbrenner und ganz neu: Naturkundler), um euren Lebensunterhalt im Grenzland zu bestreiten.
Moment … ein Rennspiel als Ort für digitale Reisen? Klar, geht, wenn man sich Gran Turismo Sport anschaut. Die Motorsport-Simulation des Sony-Studios Polyphony Digital bietet eine ganze Reihe von landschaftlich beeindruckenden Rennstrecken. Beispiele gefällig? Wie wäre es mit dem Bergrennen am „Mount Panorama“ nahe Bathurst in New South Wales/Australien? Oder mit der „Sardegna Road“, die durch die wunderschöne italienische Insel Sardinien führt? Überaus lohnend ist auch der fiktionale „Dragon Trail – Seaside“ inmitten kroatischer Hochgebirge. Vergessen wollen wir auch nicht den „Fuji International Speedway“, der großartige Ausblicke auf den japanischen Vulkan gleichen Namens gewährt. Wer futuristische Stadtpanoramen liebt, wird auf dem „East Outer Loop“ des Tokyo Expressway glücklich. Ab auf die Strecke!
GTA V ist nicht nur eines der erfolgreichsten Action-Spiele der Welt, sondern auch ein Ort für schier unendliche Erkundungstouren. Die Spielwelt des Gangster-Abenteuers ist riesig, sie erstreckt sich auf sage und schreibe 127 Quadratkilometer. Entsprechend könnt ihr Monate damit verbringen, alle Ecken und Winkel des fiktionalen US-Bundesstaates San Andreas zu erkunden. Natürlich könnt ihr im Solo-Modus mit den drei Hauptfiguren Michael, Franklin und Trevor allerlei krumme Dinger drehen – oder bei GTA Online mit anderen Gamern gemeinsame Sache machen. Der Online-Modus von GTA V wird regelmäßig um neue Inhalte erweitert, zuletzt um ein vollständig ausgebautes Casino am Rand von Los Santos, das ihr – natürlich – in einem groß angelegten Raubüberfall mit bis zu vier Spielern ausrauben könnt. Wer es lieber etwas Unauffälliger möchte, kann als Firmen-CEO Luxusautos exportieren oder als President eines Motorradclubs illegale Substanzen anbauen und schmuggeln – eure Entscheidung
Aber warum nicht auch mal ein bisschen relaxen, ein bisschen Urlaub machen? Die Freizeitaktivitäten in GTA V lassen keine Wünsche offen. Ihr könnt unter anderem Tennis und Golf spielen, an Triathlon- und Offroad-Rennen teilnehmen, Yoga praktizieren, vor der Küste Tauchen gehen, Rad fahren, Flugstunden mit Helikopter oder Mammatus-Kleinflugzeug nehmen, Fallschirm springen, Wildtiere fotografieren … und, und, und. Ebenfalls sehr entspannend sind Ausflüge an die schönsten Orte von San Andreas. Dazu zählen der Vespucci Beach bei Sonnenuntergang, der mysteriöse Leuchtturm El Gordo, der wilde Raton Canyon und natürlich Mount Chiliad, von dem ihr einen grandiosen Blick über die Spielwelt habt. Nichts wie los!
Hello again everyone. Christian Spicer here, I am the host of The Official The Last of Us podcast, and this time I am writing to you in a world where The Last of Us Part II is out and available everywhere! I know I was absolutely blown away by the game, and I can’t wait to talk about it in our upcoming episodes, but hold up, I am getting a little ahead of myself.
First, yeah, The Official The Last of Us podcast. Thank you so much to everyone who has been listening. I am super proud of the show and I’m so glad you all love it as much as I do. If you haven’t listened to it yet, don’t worry, you still can! Here’s a handy link even.
In the first four episodes, we recap the story of the first game and we do it in style with guests like Naughty Dog’s Neil Druckmann, as well as cast members Ashley Johnson and Troy Baker, and a whole lot more.
Then, we dropped some shorter episodes called Artifacts with some incredible guests talking about their experiences with the first game. Guests like Nia DaCosta, Mica Burton, and Marc Bernardin. So, yeah, you don’t want to miss those.
But, seeing as how The Last of Us Part II is available now and we’ve all had some time to play it and experience the sequel, it kind of seems like we should do some episodes about The Last of Us Part II, right? Yes indeed! Starting on July 7, that is exactly what we’re doing. The show will move on from the first game and dive into Part II, with in-depth, and yes, spoiler-filled discussions of The Last of Us Part II.
I’ll be unpacking the making of and the story of The Last of Us Part II with guests like Naughty Dog’s Neil Druckmann, Kurt Margenau, Anthony Newman, and Alex Neonakis, as well as cast members Ashley Johnson, Troy Baker, Laura Bailey, Shannon Woodward, and more.
Again, all the incredible episodes about the first game and the Artifacts are available now. Then, today… hopefully you’ve marked your calendars already… the podcast transitions to our conversation about The Last of Us Part II.
The Official The Last of Us Podcast is available on Apple Podcasts, Spotify, and wherever you get your podcasts. Here’s that handy link for you again too.
Thanks for being here, and oh buddy, am I excited for everyone to hear our episodes about The Last of Us Part II. Once again, on behalf of everyone that helped make this podcast possible, thank you so much for listening!
We’re delighted to report that The Last of Us Part II is now the fastest-selling first-party PS4 exclusive ever with more than 4 million copies sold through as of June 21. This milestone would not have been reached without the support from our amazing fans, so on behalf of everyone at SIE, thank you!
Naughty Dog has created an experience that truly transcends the category with The Last of Us Part II. They have honed their craft for years and have once again set a new bar for what is possible through interactive entertainment. The Last of Us Part II represents large scale innovation in gaming with a great blend of excellent gameplay mechanics and masterful storytelling. All of this came together to deliver a generation defining experience and the fastest-selling first-party PS4 exclusive.
Of course we must celebrate the entire team at Naughty Dog who made this achievement possible. Neil Druckmann, Vice President of Naughty Dog and Director of The Last of Us Part II, wanted to share this message with you all:
We are so immensely grateful to the millions of fans around the world that have played The Last of Us Part II and shared their experiences with us over the last week. We set out to tell a new kind of story, one that deals with difficult themes and would challenge you in unexpected ways. Hearing how the experience has resonated with so many of you and witnessing the type of thoughtful discussions it has sparked has been so incredible. We’ve also been so inspired by your creativity — whether it’s your gorgeous Photo Mode shots, jaw-dropping gameplay GIFs, or the songs you’ve recorded using Ellie’s guitar.
The Last of Us Part II was made possible thanks to the efforts of the hundreds of talented and passionate developers here at Naughty Dog. We can imagine no greater honor than seeing that same passion mirrored by the people playing it. Thank you for helping us reach this amazing milestone.
We strive to bring you unique, engaging experiences and while we look towards the next generation, there are still a ton of great games coming to PS4. That includes two fantastic PS4 exclusives in the very near term: Marvel’s Iron Man VR on July 3, and Ghost of Tsushima soon after on July 17.
Am 19. Juni ist The Last of Us Part II erschienen und ihr habt bestimmt schon viel Zeit in der atemberaubenden Welt des post-pandemischen Grauens verbracht. Zu den tödlichen Gefahren auf eurer Reise gehören nicht nur die schrecklich verunstalteten Cordycepts-Infizierten, auch menschliche Monster lauern in den Ruinen der Zivilisation. Wie ihr euch am besten gegen Angriffe wehrt und welche Strategie das Überleben von Ellie sichert, verraten wir euch spoilerfrei in diesem Artikel.
Stealth ist der Schlüssel
Der beste Kampf ist der, den ihr gar nicht erst austragen braucht. Bevor ihr euch mit einer Horde Runner, Clicker oder Bloater anlegt, versucht lieber unbemerkt zu bleiben und nutzt die vielfältigen Möglichkeiten in der Umgebung. Kundschaftet die Gegend aus, bewegt euch langsam und geduckt, kriecht durch hohes Gras und nutzt Mauern oder Fahrzeuge als Deckung. Eine heikle Passage ganz ohne Kill meistern ist möglich und manchmal auch einfach der bessere Weg. Schleichen und Gefahren umgehen wird euch leichter gemacht, denn Ellie kann sich deutlich agiler bewegen, als es noch im Vorgänger der Fall war. Aktionen wie klettern, schwimmen oder tauchen helfen euch dabei, Gefahrensituationen gewaltlos zu meistern. Besonders vorsichtig solltet ihr bei den tierischen Helfern der Feinde sein, ein Schäferhund nimmt die Fährte auf und alarmiert die schussbereiten Herrchen oder Frauchen. Checkt eure eigene Spur mit dem nützlichen Lauschmodus und seht zu, dass ihr ganz schnell Land gewinnt.
Tod von oben
Ein lautes Geräusch, ein unachtsamer Tritt und schon zieht ihr die unerwünschte Aufmerksamkeit von Infizierten, schwerbewaffneten Wolves oder fanatischen Sektenmitgliedern auf euch. Manchmal ist es dann eben nicht mehr möglich unbemerkt ans Ziel zu kommen. Damit ihr die Gegner, die nur sehr selten alleine unterwegs sind und schnell Verstärkung bekommen, ausdünnt, nutzt ihr am besten Guerilla-Taktiken. Schleicht euch von hinten an und nutzt das Messer oder einen Würgegriff für einen lautlosen Kill oder legt Sprengfallen, mit denen gleich mehrere Feinde kampfunfähig gemacht werden, Eine gute Option den Überraschungsmoment zu nutzen ist es, wenn ihr auf eine höhere Position klettert und Gegner mit einem Angriff von oben ausschaltet. Ein gut gezielter Flaschenwurf lenkt Gegner ab, die auf euch zukommen und ihr bekommt Zeit für einen strategischen Stellungswechsel. Bevorzugte Waffen für den leisten Tod sind auf jeden Fall Pfeil und Bogen, Armbrust und der Einsatz eines Schalldämpfers für die Pistole.
Frontalangriff ist (k)eine Option
Grundsätzlich ist es selten eine gute Idee, einfach frontal einen Gegner anzugehen. Ellie ist kein schwer gepanzerter Space-Marine, sondern eine sicherlich erfahrene, aber auch sehr verletzliche, Kämpferin. Ein Treffer und ihr werdet brutal weg geschleudert, landet auf dem Boden und seid benommen. Jetzt könnt ihr zwar noch eine Schusswaffe zücken und auf dem Rücken liegend feuern, aber die Ausgangslage ist nicht sonderlich gut und ein rettender, finaler Kopftreffer Glückssache. Natürlich könnt ihr euch todesmutig in den Kampf werfen, mit der Schrotflinte Verderben bringen oder im Nahkampf geschickt einer Attacke ausweichen und dem unglücklichen Gegner das Messer in den Hals rammen. Das kann ein, zweimal funktionieren, gegen eine Überzahl zieht ihr aber schnell den kürzeren. Und wenn ihr einen bissigen Hund an der Kehle habt, dann hilft nur noch beten.
Keine einzige Kugel verschwenden
Direkte Konfrontationen möglichst vermeiden, das gilt besonders auch bei Schusswechseln. Munition ist immer knapp und das Zielen mit Gewehr, Revolver und Pistole will geübt sein. Ohne die entsprechenden Talente weiter entwickelt zu haben, ist Ellie definitiv noch keine Scharfschütze mit 100% Trefferquote. Oft geht ein Schuss daneben, nicht verbesserten Waffen mangelt es an Stabilität und ein deutlich spürbarer Rückstoß erschwert die Handhabung. Wenn ein halbes Dutzend Feinde euch entdeckt haben, auf eure Position zu stürmen und ihr die Hälfe der Kugeln schon sinnlos in die Botanik geschossen habt, dann solltet ihr schleunigst die Beine in die Hand nehmen.
Lauf um dein Leben
Es ist wirklich keine Schande vor einer Übermacht zu fliehen und sich in Sicherheit zu bringen, um die nächsten Aktionen in Ruhe zu planen. Also lauft so schnell es geht los, zwängt euch durch enge Ritzen, schlagt Fensterscheiben ein, die den direkten Fluchtweg versperren und sucht die nächste sichere Position.
Lasst euch nicht einschüchtern
Ihr werdet bestimmt schon erfahren haben, dass die Kämpfe und auch die Gewaltdarstellung oft an die Schmerzgrenze gehen können und ein erschreckend authentisch dargestellt sind. Dazu gehört auch die psychologische Kriegsführung der Gegner, die euch mit allen Mitteln einschüchtern wollen. Die religiösen Fanatiker der Seraphiten-Sekte, die Scars, kommunizieren mit durchdringenden Pfeiflauten, die dank dem genialen Sounddesign so richtig durch Mark und Bein gehen und für eine Gänsehaut sorgen. Die Soldaten der WLF dagegen beschimpfen Ellie aufs Übelste und versuchen sie zu demoralisieren. Da braucht ihr schon eine dicke Haut, um nicht in Panik zu verfallen.
Freunde in der Not
Glücklicherweise seid ihr aber nicht immer ganz alleine gegen eine Übermacht unterwegs. Oft bekommt ihr einen KI-Partner an die Seite, der euch tatkräftig unterstützt und eine echte Hilfe darstellt. Clever nutzt der Computer-Partner Deckungen, observiert die Umgebung, warnt vor Feindkontakt und geht im geeigneten Augenblick auch selber in die Offensive. Das dürfte euch mehr als einmal vor einem unschönen Tod retten.
Nutzt das beeindruckende Waffenarsenal
Im Verlauf des Abenteuers bekommt ihr ein ganzes Waffenarsenal an die Hand, sucht auf jeden Fall genau die Umgebung ab, ob sich neue oder bessere Werkzeuge für das blutige Handwerk finden. Neben Nahkampfwaffen, wie Baseballschläger, ein brachialer Hammer oder Messer und Macheten, die sich aber abnutzen, wenn ihr diese verwendet, bekommt ihr auch Zugriff auf starkes Geschütz. Pistolen, Armbrüste, automatische Gewehre, Schrotflinten und sogar ein Flammenwerfer, den ihr in Boss-Begegnungen gut gebrauchen könnt, machen Ellie zu einem ernstzunehmenden Gegner. Und wenn ihr die Möglichkeit habt Rauchgranaten. Rohrbomben, Molotow-Cocktails und Minen herzustellen, dann macht davon ausgiebig Gebrauch, um tödliche Fallen für eure Feinde zu stellen.
Auf diesen Satz haben wir jahrelang hingearbeitet: The Last of Us Part II ist ab sofort erhältlich!
Als wir unsere Reise, dieses Spiel zu machen, angetreten sind, wussten wir, dass es abenteuerlich werden würde. Wir können uns glücklich schätzen, dass so viele unter euch The Last of Us geliebt haben und dass das Spiel einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Diese Charaktere und ihre Geschichten bedeuten uns so viel, und wir wissen, dass es vielen von Euch auch so geht. Deswegen haben wir die Aufgabe, in ihre Welt zurückzukehren und eine weitere Geschichte zu erzählen, auch nicht auf die leichte Schulter genommen. Tatsache ist, dass wir sogar eine Zeit lang darüber debattiert haben, ob wir das überhaupt tun sollten. Das Problem war, dass wir ein Story-Konzept gefunden haben, das uns wirklich inspiriert hat. Es fühlte sich aufregend und wie geschaffen für die Welt von The Last of Us an, aber was noch wichtiger ist, es fühlte sich wie eine Geschichte an, die erzählt werden sollte.
Oberflächlich scheint sie wie eine einfach „Rachegeschichte“ zu wirken, aber wenn ihr in das Spiel eintaucht, werden euch tiefgründigere Themen begegnen. Das Spiel erzählt die Geschichte einer Obsession und davon, was wir bereit sind, für Gerechtigkeit und unsere Lieben zu tun: Wann sollte man loslassen? Und wann sollte man sich um jeden Preis festklammern? Das ist die Geschichte über ein Trauma, über Wiedergutmachung und Mitgefühl.
Vor sieben Jahren haben wir begonnen, ein Videospiel zu entwickeln, das diese herausfordernden Themen erkundet. Seitdem haben Hunderte von talentierten Entwicklern ihre Leidenschaft eingesetzt, um diese Vision zum Leben zu erwecken.
Wir haben eine von Charakteren getriebene Story entworfen, die sich auf Individuen konzentriert, die nicht makellos sind, und auf die schweren Entscheidungen, die sie treffen müssen. Während ihr die Geschichte mit ihnen erlebt, hoffen wir, dass ihr mit ihnen lachen und weinen und auch ihren Kampf in schweren Momenten, die eine emotionale Herausforderung darstellen, fühlen werdet. Aber am meisten hoffen wir, dass das Spiel euch zu den philosophischen Debatten verleiten wird, die auch wir während der Entwicklung geführt haben.
Im Namen von uns allen bei Naughty Dog möchten wir uns bei euch bedanken, dass ihr ein Teil dieser Reise seid.
These words have been years in the making: The Last of Us Part II is out now!
When we set out to make this game, we knew it would be risky. We’re fortunate that so many of you loved The Last of Us and that it left a lasting impression. These characters and their stories mean so much to us, as we know they do to so many of you. Which is why we didn’t take lightly the task of returning to their world for another story. In fact, we debated this for a while whether we should, but the problem was that we had landed on a story concept that inspired us. It felt thrilling and intrinsic to the world of The Last of Us, but more importantly, it felt like a story that needed to be told.
On the surface, it may seem like a simple “revenge story,” but as you dive into the game, its deeper themes will emerge. This is a story of obsession and the lengths we will go to for justice and the ones we love — when is it time to let go? And when should you hold on at any cost? This is a story of trauma, redemption, and empathy.
Seven years ago, we set out to create a video game that would explore these challenging themes. Since then, hundreds of talented developers have dedicated their passion to bring this vision to life.
We crafted a character driven story, focusing on flawed individuals and the difficult choices that they make. As you experience it with them, we hope you’ll laugh, cry, and even feel their struggle through heavy moments that are designed to be emotionally challenging. Most of all, we hope this game inspires in you the kind of philosophical debates we had while making it.
On behalf of everyone at Naughty Dog, thank you for being a part of this journey.
We are excited for the launch of The Last of Us Part II, and to get ready for the game’s upcoming launch on June 19, we are thrilled to reveal a range of apparel, drinkware, collectibles, custom-made and limited-edition guitars, and even cosplaying rubber ducks.
Let’s take a look at the items available now and for pre-order on PlayStation Gear Store.
To kick things off, we’re proud to reveal a special partnership with the legendary guitar makers at Taylor Guitars. Any fan who’s been following the game will know that music is core to The Last of Us Part II, so the developers at Naughty Dog teamed up with Taylor to produce a limited edition one-to-one recreation of Ellie’s guitar, as well as a limited edition GS Mini Guitar. Designed and developed in collaboration with the development team, The Last of Us Part II Replica Taylor 314ce is the ultimate collector’s item and features a beautiful rich tobacco sunburst top and a custom moth fretboard inlay.
Pre-order starts June 18 @ 8 AM PT – July 31 @ 11:59 PM PT Price: USD $2,299* Ships August 2020 to US, Canada, and Mexico
The limited-edition The Last of Us Part II GS Mini guitar features Ellie’s distinctive tattoo in a beautiful black finish and The Last of Us Part II logo displayed on the headstock. The GS Mini style is one of Taylor’s most popular guitar series. Players love its comfortably compact size and its vibrant tone with impressive volume and projection.
Pre-order starts June 18 @ 8 AM PT – July 31 @ 11:59 PM PT Price: USD $699* Ships August 2020 to US, Canada, and Mexico
Ellie’s journey in The Last of Us Part II begins in Jackson, Wyoming and we wanted to pay tribute to this beautiful locale with our first-ever outerwear workman’s jacket. Dress the part playing The Last of Us Part II as you patrol the surrounding areas as Ellie in this rugged, sherpa lined jacket. The front features a beautiful embroidery of Ellie’s distinct tattoo and The Last of Us Part II logo stitched on the back.
Pre-order starts June 18 @ 8 AM PT Price: USD $149.95* Ships July 2020 to US, Canada, and other select countries**
Next, we have a brand new t-shirt available in a deep rich indigo blue. The artwork featured is inspired by The Last of Us logo itself with silk screen textures aged and worn by the treacherous world of the game.
Available to order now Price: USD $22.95* Ships to US, Canada, and other select countries**
As you travel with Ellie to what remains of Seattle, you might notice the Ruston Coffee chain along the way. To celebrate the game’s launch, we wanted to bring this part of the game to life with a pair of Ruston Coffee mugs— a 16.9 oz stainless steel, insulated travel mug and a 12oz cork-based ceramic mug featuring the subtle blue of the Ruston Coffee Logo.
Nothing like sitting down with a cup of coffee and taking the time to jot down your thoughts. Do so with this faux leather journal with “The Last of Us Part II” debossed on the cover. Then, keep everything together in this The Last of Us Part II 2-in-1 backpack that is eco-friendly made with 100% recycled material, and includes a front pocket that converts into a bumbag.
Pre-order starts June 18 @ 8 AM PT Price: Faux Leather Journal USD $19.95*; The Last of Us Part II 2-in-1 backpack USD $54.95*
Ships July 2020 to US, Canada, and other select countries**
Additionally, here are some other great apparel, collectibles, and accessories from other authorized online retailers (shipping regions may vary):
The wait is over — The Last of Us x Funko has finally arrived. We’ve heard your calls and we’re excited to finally share the Ellie Funko Pop! Vinyl figure from The Last of Us Part II— the perfect addition to your Funko collection. Pre-order starts June 18 @ 8AM PT Price: USD $11.99*, CA$14.99*, AU$ 20*, NZ$ 25* Ships July 2020 to US, Canada, Australia, and New Zealand
We love the chibi style of Good Smile Company’s Nendoroid line, so we couldn’t wait to have Ellie from The Last of Us Part II join their iconic collection. This figure comes equipped with two unique faceplates and Ellie’s trusty weapons from the game.
Pre-order starts June 18 @ 8 AM PT – August 19 @ 7 AM PT Price: USD $53.99* Shipping Worldwide December 2020
Insert Coin— Ellie: Winter Hoodie Available to order now Price: USD$51*, £44.99* Ships to US, Canada, Europe (excluding Russia), Australia, New Zealand
Insert Coin— Ellie: Seattle inspired button up Pre-order starts June 18 @ 8AM PT Price: USD$57*, £49.99* Ships August 2020 to US, Canada, Europe (excluding Russia), Australia, New Zealand
Last but not least, we cannot forget about our roots and some of the characters that started it all. Check out The Last of Us Tubbz Cosplay Ducks Collection featuring characters from the first game.
Each character sold separately Available to order now Price: USD $12.99*, CAN $16.99*, £12.99*
Ships to US, Canada, UK, Ireland, Spain, Australia, and New Zealand
We hope you enjoy the product lineup for The Last of Us Part II, and we can’t wait for the game to launch on June 19!
*Plus applicable tax and shipping.
**Other select countries include Belize, Bolivia, Chile, Colombia, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Guyana, Honduras, Mexico, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, and Uruguay.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.