Schlagwort: the elder scrolls online

  • The Elder Scrolls Online: Alles über Crafting

    The Elder Scrolls Online: Alles über Crafting

    Reading Time: 6 minutes

    Während ihr beim Looten von Gegnern auf euer Glück hoffen müsst, könnt ihr euer Schicksal auch selbst in die Hand nehmen und zahlreiche Gegenstände in The Elder Scrolls Online einfach selbst herstellen. Ihr könnt mit eurem Charakter verschiedene Handwerksfähigkeiten erlernen, diese ausbauen und mit erhaltenen Materialien tolle Gegenstände herstellen. Von Deko für euer Haus bis zur ganz besonderen Waffe, ist hier eine Menge möglich. Probiert es doch einfach mal aus!

    Pssst: Hier findet ihr noch mehr Guides zu ESO!

    Bevor ihr ein Items herstellen könnt, müsst ihr die dazu passende Handwerksfähigkeit erlernt haben. ESO unterscheidet dabei diese sieben Linien:

    • Schneidern – Rüstung (Leicht & Mittel)
    • Schmieden – Rüstung (Schwer), Waffen (Metall)
    • Schmuckhandwerk – Ringe und Ketten
    • Schreinern – Waffen (Bogen, Schild, Stab)
    • Alchemie – Tränke (Heilung & Buffs), Gift
    • Verzaubern – Glyphen (für Waffen, Schmuck, Rüstung)
    • Versorgen – Nahrung und Getränke

    Während Schneidern, Schmieden und Schreinern zum Herstellen von Waffen sowie Ausrüstung verwendet wird, geht es mit der Alchemie etwas magischer zu: Verschiedene Tränke für euch und eure Freunde lassen sich mit dieser Handwerksfähigkeit leicht herstellen. Wer sich für die Linie des Versorgens entscheidet, stellt Proviant zur Stärkung her. Mit der Fähigkeit des Verzauberns erstellt ihr Glyphen, die eurer Ausrüstung besondere Fähigkeiten verleiht und euch so weiter stärkt.

    Neben den sieben Handwerksfähigkeiten wurde eine weitere Möglichkeit zum Craften ins Spiel gebracht. Ihr könnt ab sofort Dekorationen für euer Haus selbst herstellen und auf Wunsch sogar verkaufen. Dazu müsst ihr in der Welt ein Rezept finden, die Materialien dazu besorgen und den passenden Handwerkstisch aufsuchen, schon kann es losgehen.

    Wenn ihr noch mehr über das Einrichten von Häusern und Housing allgemein wissen möchtet, empfehlen wir euch unseren Housing Guide. Außerdem hat Bethesda auf der offiziellen The Elder Scrolls Online Website einen Guide zum Herstellen von Dekogegenständen veröffentlicht, den wir euch wärmstens empfehlen können.

    Noch mehr ESO-Inhalte!

    Ihr seid Feuer und Flamme für The Elder Scrolls Online und wollt noch mehr erleben? Dann kreist euch den 30.08.2021 dick im Kalender ein! An diesem Tag erscheint der neue DLC Walking Flame, der euch zwei neue Verliese mitbringt. Noch mehr über Verliese und coole Gruppenaktivitäten findet ihr in unseren Guide #5.

    Handwerksfähigkeiten erlernen

    Um euch selbst am Craften zu versuchen, müsst ihr die passende Handwerksfähigkeit lernen. Entscheidet euch am Anfang einfach für das, was für euch und euren Spielstil am sinnvollsten ist. Ihr könnt theoretisch alle Fertigkeiten erlernen und euch selbst mit den besten Ausrüstungen (Gold-Stufe!) ausstatten oder eine goldene Nase mit dem Verkauf eurer Produkte verdienen.

    In den meisten Siedlungen und Städten gibt es ein Handwerksviertel, in dem ihr auf ganz verschiedene NPCs mit ihrer Handwerksausrüstung trefft. Um die Fähigkeit zu erlernen, geht ihr einfach zum entsprechenden Werktisch und beginnt mit der Herstellung eurer ersten Items. Am Anfang werden das lediglich Produkte mit normaler Qualitätsstufe sein, doch je weiter ihr eure Fähigkeiten ausbaut, desto besser werden auch eure Items.

    Handwerksfähigkeiten aufleveln

    Wenn ihr bessere Items herstellen wollt, müsst ihr die entsprechende Fähigkeit aufleveln. Dafür benötigt ihr sogenannte Inspirationspunkte, die ihr durch das Interagieren mit der Handwerksfähigkeit bekommt: Stellt Dinge her, zerlegt sie und bemüht euch, viele Quests zu den Handwerksfähigkeiten abzuschließen. Inspiration für den Fortschritt eurer Fähigkeit erhaltet ihr also einfach ausgedrückt durch pures Ausführen der Fertigkeit. Ganz nach dem Motto: Übung macht den Meister!

    Jeder Handwerksberuf kann maximal Level 50 erreichen.

    Achtung: Während sich Waffen, Ausrüstungsgegenstände, Dekorationen und Co. gut zerlegen lassen, ist das bei hergestellten Speisen und Tränken nicht möglich. Ein Mal hergestellt, könnt ihr sie nicht wieder auseinander nehmen. Alchemisten und Versorger müssen also deutlich mehr herstellen, um für Inspiration zu sorgen.

    Wenn ihr ein ESO-Plus Abonnement habt, erhaltet ihr dauerhaft einen Inspirationsbonus von 10% auf eure Tätigkeiten. Ganz ohne ESO-Plus-Bonus erhalten Orks einen Boost von 10%, da das ihre hauseigene Fähigkeit ist, die alle dieses Volks mitbringen.

    Unser Tipp: Gegenstände mit der besonderen Fähigkeit “Intrikat” solltet ihr direkt an der passenden Werkbank zerlegen. Sie bringen eine Extraportion Inspirationspunkte.

    Materialien zum Craften finden

    Die für das Crafting benötigten Items gibt es eigentlich überall in der Welt. In den Städten finden sich vor allem Materialien für die Alchemie – zum Beispiel in Fässern und Schränken von NPCs. Doch bedenkt, dass ihr hier häufig als Langfinger angesehen werdet, was Konsequenzen mit sich zieht. Außerhalb von Städten ist es viel einfacher, denn da sammelt ihr einfach Materialien in der Natur. Selbstverständlich könnt ihr auch bei zahlreichen Händlern das eine oder andere Item erwerben.

    Meisterschrieben finden

    Für die verschiedenen Handwerksberufe gibt es täglich Quests zu erfüllen. Als Belohnung erhaltet ihr eine große Kiste mit meist ziemlich nützlichen Items. Eine solche Belohnungskiste kann zudem mit viel Glück eine Meisterschriebe beinhalten. Sie eröffnen euch die Möglichkeit, eine sehr anspruchsvolle Quest zu absolvieren, die ganz besondere Belohnungen mit sich bringt: Schriebscheine. 

    Schriebscheine können nur beim Meisterhandwerksvermittler Rolis Hlaalu eingetauscht werden und sind wirklich wertvoll. Im Tausch gegen einige Scheinchen erhaltet ihr legendäre Einrichtungspläne, besondere Stile und Rezepte sowie einiges mehr.

    Wo kann man craften?

    In The Elder Scrolls Online ist es nicht möglich, über das Inventar an jedem Ort Materialien zu verbinden, um etwas Neues zu erschaffen. Um zu craften, müsst ihr euch das herzustellende Objekt zunächst aussuchen und an einen passenden Handwerkstisch gehen, um dort mit eurer Bastelarbeit zu beginnen. Meistens findet ihr einen geeigneten Ort in der naheliegenden Stadt. Wo genau sich der passende Platz findet, könnt ihr auf der Karte sehen.

    Items besondere Fähigkeiten zuschreiben

    Wenn ihr schmiedet, schneidert, schreinert oder Schmuck herstellt, könnt ihr Edelsteine mit in das Werkstück einfließen lassen und dem Item so neue Fähigkeiten geben. Welche Eigenschaften ihr der Waffe oder der Kleidung gebt, hängt von zwei Faktoren ab:

    1. Ihr müsst die Eigenschaft bereits bei einem anderen Items durch die Fähigkeit “Analyse” an einer Werkbank erforscht haben.
    2. Ihr müsst den passenden Edelstein besitzen und dafür einsetzen.

    Insgesamt könnt ihr bis zu neun Eigenschaften pro Gegenstand erforschen. Diese Erforschung dauert sehr viele Stunden und steigert sich mit jeder Fähigkeit, auf die ihr neugierig seid. Es wäre das Beste, wenn ihr euch zuvor überlegt, wie euer neuer Gegenstand sein soll und dann gezielt forscht. Sucht ihr nämlich nach allen neun Eigenschaften, müsst ihr dafür knapp 130 Tage Zeit einplanen.

    ESO kostenlos testen & Kronen sparen

    Wenn ihr Lust habt, einfach mal unverbindlich in ESO reinzuschnuppern, habt ihr im August die Chance dazu: Vom 17.08.2021 bis 30.8.2021 könnt ihr am Free-Play Event teilnehmen und euch ins Abenteuer stürzen.

    Ihr seid schon fleißige ESO-Spieler? Dann schaut doch mal im PS Store vorbei – aktuell läuft ein riesiger Sale, bei dem ihr nicht nur die Blackwood-Collection zu einem super Preis bekommt, sondern auch ordentlich Rabatte auf Kronen. Wie heißt es so schön: Mehr Kronen, mehr Möglichkeiten!

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Alles über Housing

    The Elder Scrolls Online: Alles über Housing

    Reading Time: 8 minutes

    Womit verbringt ihr die meiste Zeit in ESO? Egal ob Solo-Spieler, Gildenmitglieder oder immer mit der gleichen Gruppe unterwegs: Es warten hunderte Stunden Content auf euch. Auch nach dem Erledigen aller Hauptquests stehen zahlreiche Aktivitäten zur Verfügung. Versucht euch am Antiquitätensystem, freundet euch mit euren Verbündeten Mirri und Bastian an oder meistert ein schweres Verlies.

    Wenn euch der Sinn nach etwas Neuem steht, könnt ihr euch außerdem der Gestaltung eures Hauses widmen. Das in der Welt von ESO sogenannte “Housing” befasst sich mit dem Erwerb und der Gestaltung eures Unterschlupfs. Das könnt ihr ganz rudimentär in wenigen Minuten abschließen oder dafür hunderte Stunden einplanen. Ganz, wie ihr es mögt!

    „Nyraelle“ aus Deutschland hat beim großen Heimeinrichtungswettebwerb „ESO: Greymoor“ einen zweiten Platz mit diesem heimelig eingerichteten Fass für die Nord gewonnen – cool!

    Das 1 x 1 des Housing

    Die ersten Schritte des Housing-Systems geht ihr vermutlich im Gästezimmer des Gasthauses. Hier könnt ihr bereits ein paar Möbel aufstellen und erste Ideen einfließen lassen. Aber es ist und bleibt lediglich ein kleines Zimmer, dessen Möglichkeiten begrenzt sind. 

    Wenn ihr euer erstes eigenes Zimmer beziehen möchtet, gibt es dafür zwei Möglichkeiten:

    1. Ihr nehmt die Quest “Ein Freund in Not” bei dem Makler Canthion an, um im Wohnprospekt, das in einer Bank ausliegt, ein freies Zimmer zu sichten. Wenn ihr danach nicht suchen möchtet, könnt ihr auch alternativ im Kronen-Shop die für jeden Charakter 1x kostenfreie Quest “Zimmer frei” annehmen. 
    2. Ihr geht einfach in ein Gasthaus eurer Wahl und kauft das Zimmer für 3000 Gold – so einfach, so effektiv.

    Insgesamt gibt es vier verschiedene Gasthäuser mit unterschiedlich eingerichteten Zimmern. Um sie alle kostenfrei zu erhalten, benötigt ihr vier Charaktere, mit denen ihr jeweils die “Zimmer frei”-Quest annehmt. Oder sie einfach alle kauft. Für recht wenig Geld habt ihr so bereits früh im Spiel eine kleine aber feine Bleibe. Zudem stehen alle gekauften Häuser auch all euren Charakteren zur Verfügung.

    Das erste eigene Haus

    Euch reicht das Gästezimmer nicht mehr und ihr wollt lieber zum Hausherr, einer Hausdame oder einem Hauskhajiit werden? Können wir absolut verstehen! Dafür müsst ihr allerdings ein bisschen tiefer in die Taschen greifen. Über den Kronen-Shop stehen alle aktuell verfügbaren Bleiben zur Auswahl. Außerdem könnt ihr im Schaukasten für Angebote einige Haus-Highlights finden. Die über 80 verfügbaren Häuser sind alle entweder mit Ingame- Gold oder per Echtgeld erwerbbar.

    Wer kein gutes Händchen für Interieur, dafür aber das nötige Kleingeld hat, kann sich das Haus auch direkt möbliert kaufen. Es passt dann thematisch gut zur Art des Hauses und kann, wenn ihr direkt zum Haus reist und es betretet, auch vorher mit Möbeln besichtigt werden.

    Beachtet, dass nicht alle Häuser im Spiel direkt zur Verfügung stehen. Manchmal müsst ihr gewisse Kapitel gespielt und Bereichsquests absolviert haben, um etwas Besonderes zu erhalten. Insgesamt teilen sich die Häuser in insgesamt sechs Kategorien. Je Kategorie dürft ihr nur eine gewisse Anzahl an Gegenständen dort platzieren. Außerdem ist begrenzt, wie viele Besucher ihr darin empfangt:

    Gästezimmer

    • Besucher: 2
    • Gegenstände: 15

    Klein

    • Besucher: 6
    • Gegenstände: 50

    Einfach

    • Besucher: 6
    • Gegenstände: 100

    Klassisch

    • Besucher: 12
    • Gegenstände: 200

    Anwesen

    • Besucher: 12
    • Gegenstände: 300

    Extravagant

    • Besucher: 24
    • Gegenstände: 350

    Ihr wollt mehr? Kein Problem! Alle Besitzer von ESO Plus haben den Vorteil, die doppelte Menge an Einrichtungen, Trophäen und Sammlungen platzieren zu dürfen. 

    Ihr müsst euch natürlich noch auf ein Heim festlegen, es ist wie im echten Leben: Wer das nötige Kleingeld in der Tasche hat, kann sich theoretisch zwei, drei oder direkt alle zur Verfügung stehenden Häuser kaufen. Miete oder Pacht zahlt ihr übrigens nicht – ein Mal gekauft, gehören sie ohne weitere Kosten euch.

    Besucher

    Wie ihr bereits oben gesehen habt, ist je nach Hausgröße eine gewisse Anzahl an Besuchern erlaubt. Gildenmitglieder und Freunde können euch theoretisch jederzeit besuchen und euch für die nächsten Abenteuer bequem von Zuhause abholen. In den Einstellungen lässt sich justieren, wie viel Zugang und welche Freiheiten andere Spieler in eurem Haus haben.

    Ihr könnt spezifischen Spielern dauerhaften Zugang gewähren und ihnen auf Knopfdruck sogar erlauben, bei der Dekoration mitzuwirken. Es ist aber auch möglich, ihnen alle Rechte zu entziehen, sodass sie nicht einmal das Licht an- oder ausschalten können. Euer Haus, eure Regeln!

    Besondere Häuser / Event Häuser

    Ein Online-Game lebt von saisonalen Events und besonderen Anlässen. Auch in ESO erwarten euch zahlreiche Feierlichkeiten, zu denen ihr spezielle Quests erfüllen und außergewöhnliche Items abstauben könnt. Das gilt auch für das Housing-System: Einige saisonale Events bringen die Möglichkeit mit, extravagante Häuser zu erwerben. Passend zur Weihnachtszeit gibt es zum Beispiel das “verzauberte Schneekugelheim” und auch rund um Halloween könnt ihr euch ein besonderes Häuschen kaufen.

    Außerdem gibt es eine Reihe an extravaganten Häusern, die ausschließlich mit Kronen aus dem Kronen-Shop zu erwerben sind. Wer hier etwas Echtgeld investieren möchte, sollte sich vor allem die Angebote anschauen, hier könnt ihr hin und wieder einen echten Schnapper machen!

    Möbel für das Haus erhalten

    In The Elder Scrolls Online könnt ihr euch wahnsinnig viele Möbel ganz einfach in Shops kaufen. Das geht schnell, kostet aber auch eine menge Geld und ist wenig individuell, da die Shops natürlich nur eine begrenzte Auswahl zur Verfügung haben. Für den ersten Tisch und das erste Bücherregal aber sicherlich eine Option. Möglich ist es außerdem, NPCs zu bestehlen und so das eine oder andere Teil in euren Besitz zu bringen.

    Ihr seid eine ehrliche Haut? Dann gibt es zahlreiche Händler in der gesamten Welt von ESO, die verschiedene Waren für euer Zuhause anbieten und für mehr oder weniger viel Gold verkaufen.

    Wenn ihr euch etwas mehr verwirklichen wollt, solltet ihr die Handwerksfertigkeit erlernen und euch auf die Suche nach möglichst vielen Rezepten machen, um vom Tisch bis zur Vase alles einfach selbst zu basteln. Den einen oder anderen Einrichtungs-Herstellungsplan erhaltet ihr beim Plündern der Leichen von gefallenen Gegner, allerdings ist hier eine Menge Glück gefragt. In einigen Foren haben wir gelesen, dass es Spieler gibt, die den lieben langen Tag nur besondere Möbel herstellen, um sie später beim Gildenhändler zu tauschen.

    Gildenhändler: Hier könnt ihr komplette Möbel (und Sets) erwerben, oder ihnen lediglich die Anleitung dazu abkaufen, um zusammen mit den passenden Ressourcen selbst zu bauen. Bei diesen Händlern findet ihr immer wieder ganz besondere Stücke, die von Spielern in mühevoller Kleinstarbeit und mit besonderen Materialien hergestellt wurden. Wenn ihr einen genauen Überblick möchtet, könnt ihr im Tamriel Trade Center auch nachschauen, wo ihr was findet. Ein praktischer kleiner Helfer!

    Seit dem Update Greymoor könnt ihr außerdem auf die Jagd nach Antiquitäten gehen und in unzähligen Sandhaufen nach Schätzen graben, die ihr euch ins Zimmer stellt. Hier gibt es ganz besondere Gegenstände zu finden, die ihr sonst nirgends bekommt!

    Das Kapitel Blackwood hat eine weitere Neuerung zu ESO und dem Housing-System gebracht: Ihr könnt ab sofort tägliche und wöchentliche Quests annehmen, um Siegel der Bestrebung zu erhalten. Im Grunde sind das kleine Fleißaufgaben, mit deren Belohnung ihr euch Möbel aus der Kronen-Shop Kiste kaufen könnt. Im Kronen-Shop findet ihr zudem immer eine große Auswahl an Einrichtungsgegenständen, die ihr sogar direkt als zusammenpassendes Set erwerben könnt. Das kostet Echtgeld (Kronen), aber kann sich durchaus lohnen!

    Unser Tipp: Geht fischen! Neben den leckeren Meeresbewohnern zieht ihr manchmal auch coolen Items aus dem Wasser!

    Meisterschriebe und besondere Items mit Schriebscheinen kaufen

    Ganz besondere Möbelstücke erhaltet ihr, wenn ihr einen der aufwendigsten Handwerksschriebe annehmt und erfüllt. Das ist definitiv nichts für Einsteiger, lohnt sich aber!  Ab und an werdet ihr so Einladungen erhalten, die euch dazu auffordern, etwas Außergewöhnliches herzustellen. Erfüllt ihr diese Bitte, erhaltet ihr einen Schriebschein, der sich gegen einzigartige Items eintauschen lässt, die nur so zu erhalten sind.

    Bei dem Meisterhandwerksvermittler Rolis Hlaalu lassen sich diese Schriebscheine bequem eintauschen. Er vertreibt Meisterhandwerker-Pläne, Handwerkstische und viele andere besondere Waren. Außerdem könnt ihr bei ihm Überraschungskisten erwerben, die euch besondere Pläne bringen.

    Möbel platzieren und die Wohnung einrichten

    Ihr habt ein schönes Haus und vielleicht schon das eine oder andere Item für die Deko stibitzt? Dann solltet ihr schleunigst mit der Gestaltung eures Zuhauses beginnen und es nach eigenen Vorlieben einrichten. Begebt euch dazu in euer Zuhause, drückt auf dem Steuerkreuz nach rechts und Kreis.

    Im Grunde ist das Einrichten eures Hauses relativ selbsterklärend: Wählt ihr “Platzieren”, seht ihr alle irgendwie erworbenen, gebauten oder geklauten Gegenstände, die sich in euer Haus setzen lassen. Über den Reiter “Kaufen”, wird euch eine Reihe an Gegenständen angezeigt, die ihr via Kronen-Shop bekommt. Besonders interessant ist die Möglichkeit “Aufheben”. Damit könnt ihr euch vom System die Entfernung zu einem bestimmten Item anzeigen lassen und es genau lokalisieren. Habt ihr eine Hand voll sehr ähnliche Dekogegenstände, kann das durchaus hilfreich sein. Zudem könnt ihr so einfach aus der Liste einige Items auswählen und entfernen, anstatt sie mühsam selbst im Haus zu suchen.

    Viele Gegenstände sind nicht nur bloße Dekoration – sie machen euer Zuhause mit praktischen Funktionen richtig wohnlich! Lampen, Kerzen und Co. spenden Licht, auf Stühlen und Sofas lässt es sich prima sitzen, um gemütlich zu lesen. Etwas mehr Action bringen Übungsskelette die – getreu ihres Namens – zum Üben von neuen Moves gedacht sind.

    Kronen zum Superpreis!

    Euch fehlen noch ein paar Kronen für euer Traumhaus? Dann solltet ihr unbedingt einen Blick in den PlayStation Store werfen, denn aktuell läuft ein großer Sale! Schnappt euch tausende Kronen zu einem echten Schnäppchenpreis und gönnt euch das Haus eurer Träume!

    Unser Tipp: Aktuell läuft ein Free Play-Event, bei dem ihr The Elder Scrolls Online ausprobieren könnt! Alle Informationen dazu findet ihr auf der offiziellen The Elder Scrolls Online-Webseite.

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Alle Gruppenaktivitäten

    The Elder Scrolls Online: Alle Gruppenaktivitäten

    Reading Time: 6 minutes

    Herzlich Willkommen bei unserem fünften Guide, liebe Drachenritter, Nachtklingen, Hüter, Zauberer, Nekromanten und Templer! In unseren vorherigen ESO Blogposts haben wir euch eine Menge über die umfassende Geschichte des Spiels erzählt. Außerdem habt ihr in Guide #4 einen tiefen Einblick in das Antiquitätensystem und die Gefährten bekommen. Wir glauben, dass ihr nun für den nächsten Schritt bereit seid: Gruppenaktivitäten!

    Obwohl die meisten Aktivitäten in The Elder Scrolls Online problemlos als Solospieler zu bewältigen sind, gibt es einige Erfahrungen, die ihr nur als Gruppe erleben könnt. Außerdem macht es unserer Erfahrung nach auch riesigen Spaß, gemeinsam mit Freunden die riesigen Gegner zu besiegen und die Welt zu erkunden. Dafür stehen euch zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. 

    Übrigens! Wusstet ihr schon, dass euch dank One Tamriel alle Möglichkeiten in der Welt von ESO offen stehen? One Tamriel entfernt alle Allianzbeschränkungen und skaliert zudem eure Charakterstufe, damit ihr so ziemlich alles erleben könnt, was The Elder Scrolls Online bietet. Wenn ihr mehr zu One Tamriel wissen möchtet, schaut auf der offiziellen Webseite von The Elder Scrolls Online nach.

    Gebiets-Herausforderungen

    Die Welt von ESO steckt voller Gefahren und sie warten nur darauf, von euch herausgefordert zu werden! Neben zahlreichen Dungeons und Prüfungen, auf die wir weiter unten im Guide eingehen, warten Weltereignisse und Weltbosse auf euch. Die Weltbosse könnt ihr so ziemlich überall finden und aufgrund ihrer Größe und Stärke kaum übersehen. Hier müsst ihr all euer Können auspacken, um am Ende den besonderen Loot einzustecken. Gekreuzte Schwerter an einem Totenkopf weisen euch auf der Map den Weg.

    Wir haben bereits in unserem Guide #4 über die Portale und andere Weltereignisse gesprochen, die euch im riesigen Onlinespiel erwarten. Anker, Geysire, Gramstürme und Portale können überall auftauchen und euch vor große Gefahren stellen. Sie lassen sich theoretisch alleine bezwingen – doch auch als Gruppe sind sie ein toller Zeitvertreib. Meistens findet ihr bereits in der Nähe eine Menge anderer Spieler, die hungrig auf einen großen Kampf sind. Ihr auch?

    The Elder Scrolls Online: Alle Gruppenaktivitäten

    12-Spieler-Prüfungen

    Was in anderen Online-Games die Raids sind, wird in The Elder Scrolls Online Prüfungen genannt. Riesige Areale mit unzähligen Gegnern und verdammt schweren Bossen. Da die Prüfungen für 12 Leute gedacht sind, können hier drei Gruppen gleichzeitig auf die Feinde einschlagen. Es ist auch möglich, Gefährten mit in die Prüfungen zu bringen! 

    Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich bei den Prüfungen um keine Anfänger-Spielplätze handelt. Wir raten euch dringend, bereits vorher an einigen anderen Herausforderungen teilzunehmen und ein wenig zu üben. Wenn ihr euch bereit fühlt oder es einfach mal ausprobieren möchtet, begebt euch zu den Torbögen, die mit einem Totenkopf gekennzeichnet sind. Ab hier wird es schwer!

    Offene Verliese/Öffentliche Dungeons

    Offene Verliese findet ihr so ziemlich überall auf der Karte. Sie sind auf eurer Map mit einer kleinen Fackel gekennzeichnet. Diese Verliese sind allein schaffbar. Befindet sich neben dem Fackelsymbol noch ein kleines Plus, ist dieser Dungeon eher für Gruppen geeignet.

    Bei den Offenen Verliesen handelt es sich meist um Höhlen, zu denen ihr auch eine passende Quest finden könnt. Ihr könnt sie zu jeder Zeit aufsuchen und dort euer Können unter Beweis stellen. Erledigt einfach die dort auftauchenden Monster und sammelt (gemeinsam) den Loot dafür ein. Nach kurzer Zeit spawnen neue Kreaturen, also keine Sorge, wenn ihr vor Ort auch auf andere Spieler trefft. Es sind genug Gegner für alle da.

    Theoretisch sind Offene Verliese meistens auch allein schaffbar – in einer Gruppe macht es aber erst recht Spaß, jeden anlaufenden Gegner zu erledigen. Solltet ihr während eurer Erkundungen auf Solospieler treffen, könnt ihr sie sogar in eure Gruppe einladen und gemeinsam weiterziehen.

    Dungeons/Gruppenverliese

    Während ihr bei den offenen Verliesen sogar allein antreten könnt, sind die Gruppenverliese auf kleine Gruppen ausgelegt: Um sie zu betreten, solltet ihr Teil einer 4er Gruppe sein. In einem Gruppenverlies trefft ihr nicht auf andere Spieler – hier dreht sich alles nur um euch und euer Team. In der Welt könnt ihr sie an einer Art Torbogen erkennen und betreten – oder ihr stellt euch im Menü unter Gruppenfinder selbst als helfende Hand zur Verfügung und wartet auf eine Antwort durch andere Spieler.

    Gruppenverliese sind ziemlich schwer und fordern euch einiges ab. Die dort wartenden Bosse sind nicht nur extrem stark – sie fordern euch heraus, die Strategie immer wieder zu verändern und umzudenken. Ihr solltet daher vor dem Betreten genau überlegen, welche Fähigkeiten die einzelnen Teammitglieder mitbringen und wie ihr sie sinnvoll zusammen einsetzen könnt. 

    Besonders erfahrene Spieler können sich hier im Veteranen-Modus versuchen. Der Schwierigkeitsgrad zieht dabei noch einmal ordentlich an, der Loot ist aber auch entsprechend wertvoll. Wir empfehlen euch, hier mit mindestens einem Heiler anzutreten und ein paar Freunde mit ordentlich Angriffskraft einzuladen.

    Grupenarenen

    Nicht mit den Gruppenverliesen zu verwechseln, sind die Gruppenarenen – eine weitere Aktivität in ESO für euch und eure Freunde. Ausgelegt sind sie für 4 Spieler. Wie es der Name schon sagt, kämpft ihr euch hier durch einzelne Arenen, in denen euch Scharen an Monstern erwarten. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei immer weiter an. Schafft ihr es, die Arenen zu meistern, warten einzigartige Belohnungs-Sets auf euch! Dank des noch härteren Veteranen-Modus, können auch erfahrene Spieler hier noch eine wirklich große Herausforderung finden.

    Gruppenarenen eignen sich zudem hervorragend dazu, die eigenen Kräfte zur Schau zu stellen. Hier gibt es nämlich Ranglisten, in denen ihr euch einen Platz in den oberen Rängen erkämpfen könnt.

    Während Dungeons, Herausforderungen und Arenen alle als PVE-Events angelegt sind, könnt ihr in ESO natürlich auch gegen andere Spieler kämpfen. Dafür haben die Entwickler verschiedene Möglichkeiten implementiert.

    Bitte bedenkt, dass fast alle PVP-Möglichkeiten erst ab Level 10 verfügbar sind. Lediglich Duelle, die ihr über das Menü starten könnt, sind sofort verfügbar und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind schnell erledigt und ein lustiger Zeitvertreib. Vor allem, wenn man mal wieder auf einen Nachzügler wartet, der vor der Spielsession noch schnell etwas essen möchte, zum Sport geht oder tatsächlich ein Reallife hat. 

    Der Allianzkrieg der Kaiserstadt-Kampagne

    Über das Menü könnt ihr euch in diese PVP-Kampagne stürzen und am großen Allianzkrieg mitwirken. Beim Allianzkrieg dreht sich alles um den Rubinthron, den drei Allianzen für sich beanspruchen wollen. Hier zieht ihr gemeinsam mit eurer Gruppe los und nehmt verschiedene Ortschaften ein, indem ihr die zahlreichen Gegner vermöbelt und ihre Tel’Var-Steine einsammelt. 

    Dieser besondere Loot lässt sich gegen begehrte Items eintauschen, also verliert ihn lieber nicht! Je mehr ihr davon mit euch rumtragt, desto mehr bekommt ihr zudem von den besiegten Monstern. Leider gibt es dabei zwei Probleme: 

    1. Sobald ihr sterbt, verliert ihr alle Steine aus eurer Tasche.
    2. Werdet ihr von einem anderen Spieler besiegt, erhält dieser Spiele die Hälfte eurer Tel’Var-Steine!

    Schlachtfelder

    Schlachtfelder sind das Spielparadies für alle, die PVP lieben. Diese speziellen PVP-Arenen bieten euch mehrere Möglichkeiten, andere Spieler (und ihre Teams) zu bekämpfen. Ihr könnt versuchen, euch dabei einen hohen Ranglistenplatz zu erspielen, Allianzpunkte sammeln und besondere Belohnungen abstauben. Insgesamt fünf Spielmodi stehen euch dabei zur Verfügung:

    • Todeskampf: So einfach, so gut! Erledigt in einer vorgegebenen Zeit so viele andere Spieler wie möglich und sammelt Punkte – wer am Ende am meisten gesammelt hat, gewinnt diese Runde.
    • Reliktjagd: Sammelt so schnell wie möglich alle Relikte der Gegner und bringt sie in euer Lager. Vergesst dabei nicht, auf eure eigenen Relikte aufzupassen!
    • Chaosball: Das Spielprinzip hier ist eigentlich ganz einfach: Schnappt euch den Ball und haltet ihn so lange wie möglich fest! Blöd nur, dass der euch ordentlich Schaden zufügt, solange ihr ihn berührt…
    • Vorherrschaft: Nehmt gewisse Punkte auf der Map ein, haltet sie möglichst lange und erhaltet dafür Siegespunkte. Wer hier die Nase vorn hat, gewinnt.
    • Irrer König: Auch hier müssen gewisse Punkte eingenommen werden, um Punkte zu verdienen. Allerdings bewegen sich diese Punkte immer wieder!
    The Elder Scrolls Online: Alle Gruppenaktivitäten

    PVP oder PVE?

    Verratet uns gerne unten in den Kommentaren, womit ihr in der Gruppe am Liebsten eure Zeit verbringt. Stellt ihr euch PVE-Herausforderungen oder traut ihr euch sogar in den PVP-Kampf?

    Bestimmt findet ihr auch Gleichgesinnte, mit denen ihr schon bald gemeinsam in ein neues Abenteuer starten könnt!

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Alles über Gefährten, Portale und das Antiquitätensystem

    The Elder Scrolls Online: Alles über Gefährten, Portale und das Antiquitätensystem

    Reading Time: 9 minutes

    In der Welt von ESO gibt es so viel zu entdecken! Regelmäßige Content-Updates bringen zahlreiche Geschichten, die es zu erleben gilt. Dabei warten auch immer neue Gameplay-Features auf euch, die ihr unbedingt ausprobieren solltet. 

    Übrigens: Wir haben bereits einige ESO Guides für euch geschrieben. Schaut im großen Übersichtsartikel nach, was ihr noch erfahren könnt!

    Das Antiquitätensystem

    Ihr habt Lust auf Schatzsuche zu gehen? Dann ist das Antiquitätensystem genau das Richtige für euch! Dieses Gameplay-Feature wurde mit dem Kapitel Greymoor ins Spiel eingeführt und lässt euch ganz ESO nach Schätzen absuchen. Bei euren Ausgrabungen gibt es Handwerksstile, Verzauberungen, Möbel für Housing, Lore Infos, Belagerungswaffen für PVP-Gebiete und mehr zu finden. Außerdem stolpert ihr dabei manchmal über Spuren für weitere Antiquitäten, die es woanders zu entdecken gibt.

    The Elder Scrolls Online: Alles über Gefährten, Portale und das Antiquitätensystem

    Das Antiquitätensystem freischalten

    Obwohl ihr überall in der Welt Spuren zu Antiquitäten finden könnt, sind die Ausgrabungen erst verfügbar, wenn ihr das Kapitel Greymoor startet. Hier habt ihr die Möglichkeit, dem Antiquarenzirkel in Einsamkeit beizutreten. Nehmt dazu die Quest “Der Antiquarenzirkel” von Verita Numida an und schnappt euch auf der anderen Seite des Raumes das Auge des Antiquars.

    Sobald ihr das Auge des Antiquars besitzt, schalten sich zwei neue Fertigkeitslinien frei: Ausgrabung und Spähen. Danach könnt ihr zu Gabrielle gehen, die euch nach ein paar Gesprächen in die Welt der Antiquitäten aufnimmt. In eurem Tagebuch erscheint jetzt auch der neue Reiter “Antiquitäten”, über den ihr das Antiquitäten-Minispiel beginnt.

    Antiquitäten-Minispiel 

    Um an Antiquitäten zu gelangen, müsst ihr insgesamt zwei kleine Minispiele schaffen. Das erste hilft euch dabei, den ungefähren Fundort zu definieren, beim zweiten Minispiel grabt ihr tatsächlich in der Erde. Aber alles der Reihe nach:

    Den Fundort der Antiquität lokalisieren

    Das Minispiel startet ihr aus dem Tagebuch heraus, indem ihr die entsprechende Quest dazu auswählt. Dabei öffnet sich ein Pop Up, auf dem ihr möglichst viele Symbole verbinden müsst, um zu den markierten Stellen zu gelangen. Schafft ihr das, wird euch der Fundort der Antiquität auf der Karte angezeigt. Solltet ihr es nicht beim ersten Versuch schaffen, markiert das Spiel mehrere potentielle Fundorte. Die könnt ihr entweder alle absuchen oder das Minispiel so lange versuchen, bis ihr es erfolgreich beendet habt.

    Reist nun zum Fundort und sucht dort nach einem Erdhaufen der glitzert – das ist eure Ausgrabungsstelle! Als kleine Suchhilfe könnt ihr im Menü das Auge des Augurs auswählen und euch von einer leuchtenden Kugel die Richtung weisen lassen.

    Antiquitäten ausgraben

    Sobald ihr die passende Stelle gefunden habt, könnt ihr im Erdhaufen nach der Antiquität suchen. Dabei startet ihr automatisch das zweite Minispiel. Hier müsst ihr mit den euch zur Verfügung stehenden Utensilien nach der richtigen Stelle in der Erde suchen, um dann danach zu graben. 

    Den Augur könnt ihr links unten nehmen und damit eine beliebige Stelle im Ausgrabungsgebiet anwählen. Ein weißes Viereck zeigt euch an, in welchem Bereich sich die Antiquität befindet. Wählt ihr eine weitere Stelle mit dem Augur aus, erscheint noch eine weiße Markierung. Dort, wo sich beide Vierecke überschneiden, liegt eure Antiquität. Nun sucht ihr dort so lange, bis ein grünes Quadrat den Fundort genau markiert. Für diese Suche habt ihr allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Zügen zur Verfügung. Schafft ihr es nicht, müsst ihr neu beginnen.

    Am Anfang steht euch nur euer Augur und ein Pinsel zur Verfügung. Mit Letzterem pinselt ihr die Antiquität frei und habt dann noch begrenzt Zeit, nach weiterem Loot zu suchen. Wenn ihr weiter spielt, schaltet ihr zudem weitere Werkzeuge frei, die eure Ausgrabungen erleichtern.

    Gefährtensystem

    Mit dem Kapitel Blackwood wurde das Gefährtensystem in The Elder Scrolls Online eingeführt. Damit könnt ihr ab sofort mit KI-Begleitern reisen, die euch einige Vorteile in der Welt bringen. Sie sind eine tolle Ergänzung für Spieler in einer Gruppe und perfekt für alle, die lieber Solo oder als 2er Team spielen.

    Aktuell stehen zwei Gefährten zur Auswahl, die ihr durch das Erfüllen ihrer jeweiligen Quest für euch gewinnen könnt.

    Bastian Hallix

    Bastians Einblick: Aus Kisten und Monstern geplünderte Tränke haben eine Chance von 30%, durch Bastians Einblick verbessert zu werden.

    • Bastian Hallix findet ihr südlich der Ätzhohnsenke an der Südwestküste von Dunkelforst.

    Mirri Elendis

    Mirris Expertise: Schatztruhen, die über Schatzkarten oder in der offenen Welt versteckt gefunden werden, besitzen eine Chance, weitere Beute in verborgenen Fächern zu verwahren.

    • Mirri Elendis findet ihr nördlich vom Untergangsgewölbe Vulpinaz im Norden von Dunkelforst.

    Im Menü unter “Sammlungen” findet ihr nach dem Erfüllen der Gefährten-Quest(s) den Unterpunkt “Gefährten”. Wählt von dort aus entweder Mirri oder Bastian an, damit sie erscheinen und mit euch reisen. Es kann allerdings immer nur ein Gefährte aktiv sein, jedoch könnt ihr sie nahezu jederzeit wechseln.

    Gefährten begleiten euch eigentlich fast überall und gelten in Verliesen und anderen Herausforderungen wie echte Spieler. Ist die Teilnehmerzahl begrenzt, verschwindet allerdings auch ein Gefährte, sobald weitere Spieler hinzu stoßen. Im Gegensatz dazu, können 2er Gruppen nun problemlos an 4-Personen-Herausforderungen teilnehmen. Im PVP-Kampf und Solo-Arenen helfen sie euch nicht.

    Interaktion mit Gefährten

    Eure Gefährten haben persönliche Quests im Gepäck, die ihr mit der Zeit freischaltet. Außerdem verfügen sie über eine eigene Gesinnung und können euch entweder sehr mögen, oder auch nicht. Eine Liebesbeziehung ist allerdings noch nicht möglich. 

    Wenn ihr einen Gefährten ruft, solltet ihr auf seine oder ihre Gesinnung achten. Gebt ihr Antworten, die nicht ihrem Charakter entsprechen, könnten sie sauer werden. Bildet ihr eine gute Beziehung zu ihnen auf, schalten sich neue Dialogoptionen frei. Fällt eure Beziehung hingegen in einen tief roten Bereich, kann ein Gefährte sogar für eine gewisse Zeit verschwinden. Aber keine Sorge: Gefährten kehren immer zurück!

    Ein Beispiel zur Gesinnung der Gefährten: Bastian ist sehr ehrlich und hasst es, angelogen zu werden. Auf einen Diebeszug solltet ihr ihn ebenfalls nicht mitnehmen, denn das widerspricht seinen ehrlichen Charakterzügen. Seine Missgunst darüber wird er in Worten und Taten zum Ausdruck bringen. 

    The Elder Scrolls Online: Alles über Gefährten, Portale und das Antiquitätensystem

    Ausrüstung für Gefährten

    Indem ihr gemeinsam die Welt erkundet, kämpft und Abenteuer erlebt, findet ihr ganz automatisch Ausrüstung für eure Gefährten und levelt sie auf. Im Menü könnt ihr die Ausrüstung für sie anlegen und außerdem festlegen, welche Skills sie benutzen. So habt ihr die Möglichkeit, sie nach euren Bedürfnissen zu formen: Verteidiger, Angreifer oder Heiler – nahezu alles ist möglich! Alle Gefährten starten auf Stufe 1 und können Stufe 20 erreichen. Dabei stehen ihnen zahlreiche Fertigkeitslinien und Fortschritte zur Verfügung.

    Wer möchte, kann den KI-Begleitern zudem verschiedene Kostüme anziehen. Die wirken sich zwar nicht auf die Fähigkeiten der Gefährten aus, sehen aber cool und teils auch super witzig aus.

    Ihr wollt noch mehr über die Gefährten erfahren und tiefer in ihre Fertigkeitslinien und Fähigkeiten einsteigen? Dann empfehlen wir euch diesen Artikel von der offiziellen The Elder Scrolls Online Webseite.

    Weltereignisse

    Seit dem Launch von ESO gibt es nicht nur neue Quests, Charaktere und Möglichkeiten zu entdecken. Überall könnt ihr auf Welt-Events treffen, die euch vor neue Herausforderungen stellen. Das aktuell neueste Weltereignis sind die Oblivion Portale.

    Oblivion-Portale

    Die Entwickler von The Elder Scrolls Online bringen mit regelmäßigen Updates zahlreiche neue Features in das riesige Multiplayer-Abenteuer. Eine der größten Gameplay-Neuerungen stellen die Portale da, die seit der Erweiterung Blackwood überall in Dunkelforst auftauchen können. Sie sind ein neues, auf Dunkelforst beschränktes Weltereignis, das nicht auf der Karte markiert wird. Der Daedra-Fürst Mehrunes Dagon nutzt sie, um seine abscheulichen Untertanen im Gebiet zu verteilen. Kaum öffnet sich ein Portal, steigen angriffslustige Monster des teuflischen Fürsten heraus.

    Es öffnen sich immer nur maximal sechs Portale zur gleichen Zeit, die ihr an ihren roten Lichtsäulen zum Himmel und einem brummenden Geräusch auch akustisch erkennen könnt. Habt ihr die feindlichen Besucher aus einem Portal besiegt, könnt ihr selbst hinduchschereiten und findet euch im Reich des Vergessens wieder. Hier geht es aber nicht nur um brachiale Gewalt: Auch das Erkunden der Totenländer soll im Zentrum stehen. Deshalb erwarten euch hier und da zusätzliche Schätze und Geheimnisse.

    Herzog der Stürme

    Das Reich des Vergessens ist die Heimat des Daedra-Fürsten und hebt sich optisch vom Rest des Spiels ab. Hier kämpft ihr auf mehreren kleinen Inseln gegen verschiedene Untertanen von Mehrunes Dagon, bis zum großen Bosskampf in der Mitte. Der Endgegner in den Portalen ist besonders mächtig und nur schwer allein besiegbar. Neben euren KI-Gefährten können noch weitere Spieler über ein Portal dazustoßen, sodass ihr den Kampf gegen den Herzog der Stürme manchmal auch als kleine Gruppe bestreitet. Als Belohnung wartet viel seltener Loot auf euch. Unter anderem findet ihr hier Teile für die Rüstungssets Moorräuber und Totenländer-Assassine.

    Wenn ihr noch mehr über die Portale, ihre Geschichte und die Gefahren dahinter erfahren wollt, schaut doch auf der offiziellen Webseite von The Elder Scrolls Online vorbei!

    Weitere Welt-Events

    Je nachdem, welches Kapitel ihr spielt, entdeckt ihr andere Weltereignisse in ESO. Seit dem Launch haben sich die Entwickler einige Herausforderungen ausgedacht, in die ihr regelrecht hineinstolpern könnt.

    Dunkle Anker

    Bereits im Grundspiel von ESO tauchen überall in der Welt Dunkle Anker auf, die vom daedrischen Fürst Molag Bal dafür genutzt werden, Deadra freizusetzen und so Chaos zu stiften. Sie erscheinen immer an festgelegten Punkten und bringen einige Schätze mit, wenn ihr das Böse besiegt.

    Geysire

    Mit Summerset erschienen plötzlich Geysire in ESO, die ähnlich wie die Dunklen Anker funktionieren. Aus den sechs Geysiren treten 10 Bosse hervor, die ihr besiegen müsst, um wertvollen Loot zu erhalten.

    Drachenjagden

    Mit dem Kapitel Elsweyr kamen nicht nur die Drachen zu ESO, sondern auch die Drachenjagden. Dieses Weltereignis lässt euch die Drachen am Himmel verfolgen und bei ihrer Landung (hoffentlich) erlegen sowie ihre Schätze einsammeln.

    Gramstürme 

    Gramstürme könnt ihr seit der Einführung vom Kapitel “Greymoor” sehen. Diese Stürme werden von Hexen herbeigerufen, die den Himmel in blutrotes Licht tauchen und zahlreiche Kreaturen entfesseln, die es zu besiegen gilt. Doch habt ihr einen Sturm überlebt, wartet irgendwo bereits der Nächste..!

    Noch mehr tolle Features!

    Das Antiquitätensystem und die Gefährten bringen jede Menge neue Aufgaben mit, die ihr in ESO erfüllen könnt. Doch es gibt noch so viel mehr zu entdecken!

    Justizsystem

    Im Tamriel herrscht Recht und Ordnung – zumindest meistens! Seit dem Update 6 ist es möglich, so ziemlich alles und jeden in ESO zu beklauen und zu überfallen. Wer überhaupt keine Skrupel hat, kann sogar andere ermorden! Doch das bleibt nicht ungestraft: Werdet ihr erwischt, wird Kopfgeld (in drei Stufen) auf euch ausgesetzt.

    Neben den neuen Möglichkeiten für Langfinger, gibt es eine weitere Fertigkeitslinie zu entdecken: Lug und Trug. Und wer richtig professionell ins Diebesgeschäft einsteigen möchte, der sollte sich der Diebesgilde anschließen und sich die Dunkle Bruderschaft genauer ansehen. So erhaltet ihr ganz offiziell Aufträge, Hauptquests und Dailies rund um Mord und Diebstahl. Mehr dazu erfahrt ihr hier

    Housing/Homestead

    Viele Spieler verbringen zahlreiche Stunden damit, ihr Haus (oder ihre Häuser) in ESO einzurichten und herzurichten. Das erste Haus bekommt ihr entweder über die Quest “Ein Freund in Not”, oder ihr kauft es euch einfach. Alle weiteren Häuser sind ebenfalls käuflich zu erwerben. Manche erhaltet ihr nur über den Kronen-Shop, andere mit Ingame-Geld. 

    Zahlreiche Einrichtungsgegenstände laden dazu ein, eure Häuser zu individualisieren. Ihr könnt die Inneneinrichtung kaufen, selbst herstellen, durch Quests erhalten und sogar beim Fischen bekommen!

    Ihr wollt noch mehr über die Features wissen? Dann haltet den PlayStation-Blog im Auge, in den nächsten Wochen gibt es noch weitere Guides zu The Elder Scrolls Online!

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    Reading Time: 6 minutes

    Die Story von The Elder Scrolls Online mag auf den ersten Blick so groß erscheinen, sodass man sich gar nicht heran traut. Doch keine Sorge: Man kann eigentlich gar nichts falsch machen! Wir nehmen euch heute etwas an die Hand und führen durch die wichtigsten Punkte der letzten Jahre. Dank der übersichtlichen Kapitel und ganzjährige Abenteuer, bekommt ihr so einen guten Überblick. 

    Ihr wollt erst jetzt bei ESO einsteigen und fragt euch, wie ihr all die Stunden Fantasy-Content aufholen sollt, obwohl ihr euch doch am Liebsten direkt in das teuflische Abenteuer von “Blackwood” stürzen möchtet?

    Unser Tipp: Nutzt das Tutorial!

    The Elder Scrolls Online bietet einen Haufen Content, der euch viele hundert Stunden voller Spielspaß bringen kann. Natürlich müsst ihr nicht direkt von vorn beginnen: Dank des neuen Tutorials ist es kein Problem, einfach direkt in z.B. “Blackwood” einzusteigen – ohne ESO von Beginn an gespielt zu haben!

    Das Tutorial ist dabei für alle Spieler gleich: Ihr beginnt als Gefangener auf der Insel Balfiera. Dort trefft ihr schnell auf einen NPC-Charakter, der euch an die Hand nimmt und alle grundlegenden Mechaniken erklärt. Dabei werdet ihr die Insel erkunden und sogar einen Boss bekämpfen, bis ihr schließlich bei ein paar Portalen ankommt. Von dort aus habt ihr dann die Möglichkeit, richtig in das Spiel einzutauchen.

    Wollt ihr von dort aus direkt in das aktuellste Kapitel “Blackwood” springen, solltet ihr euch für den Weg nach Dunkelforst entscheiden. Keine Sorge: Eure NPC-Begleiterin erzählt euch zu jedem Gebiet eine kurze Zusammenfassung, damit ihr ungefähr wisst, was euch dort erwartet.

    The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    Wie alles Begann: Die Geschichte von Elder Scrolls Online

    Wenn ihr euer Abenteuer in Elder Scrolls Online beginnt, ist es auch schon wieder vorbei. Ihr werdet geopfert und wacht kurz darauf wieder als Sklave vom Daedra-Fürsten Molag Bal auf. Er ist ein daedrischer Fürst der Herrschaft und Versklavung, der vor nichts und niemandem Halt macht. 

    Doch ihr habt kaum Zeit, um euch zu orientieren, denn kurz darauf geht es Schlag auf Schlag: Ein Aufstand wird angezettelt und plötzlich bricht das Chaos aus. Lyris Titanenkind bittet euch um Mithilfe bei einer Eskorte nach Tamriel, dem ihr bereitwillig nachkommt.

    An welchem Punkt die Story für euch nun weitergeht, hängt davon ab, für welches Volk ihr euch bei der Charaktererstellung entschieden habt. Jeweils drei Völker werden einer Allianz zugeordnet, die entscheidend für eure weiteren Abenteuer ist. Wenn ihr mehr zu den Allianzen, Völkern und Klassen erfahren möchtet, legen wir euch unseren Guide dazu ans Herz:

    Im Grunde geht es bei allen drei Story-Strängen darum, den Daedra-Fürsten Molag Bal zu besiegen und ihn somit daran zu hindern, noch mehr Chaos und Verderben zu verursachen.

    Was hier nach einer 2-Stunden-Aufgabe klingt, ist bereits allein für sich ein riesiges Abenteuer voller Haupt- und Nebenquests, das sich zu erleben lohnt. Doch das ist noch längst nicht alles. In den ersten Jahren nach Release haben Zenimax Online und Bethesda zahlreiche Updates und DLCs veröffentlicht. Es gibt neue Erzählstränge, frische Abenteuer und eine Menge mehr zu erleben.

    The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    Von Beginn an wurde ESO stetig mit neuen Inhalten versorgt und vor allem auch jedes Jahr mit einem großen neuen Kapitel. Den Anfang machte Morrowind im Jahr 2017. 2018 folgte Summerset. Seit 2019 erwarten euch ganzjährige Abenteuer mit jeweils vier Content-Updates. Pro Jahr gibt es ein neues Thema, um das sich alle Erweiterungen drehen. Bisher sind drei davon erschienen, wobei “Tore von Oblivion” noch nicht abgeschlossen ist.

    Im Folgenden haben wir euch die wichtigsten Informationen zu den drei ganzjährigen Abenteuern zusammengetragen. Für noch mehr und detailliertere EInblicke dazu, schaut gerne auf der Übersichtsseite der offiziellen Webseite von Elder Scrolls Online vorbei!

    Die Saison des Drachen (2019)

    2019 startete “Die Saison des Drachen” und brachte zahlreiche Drachen zurück in die Welt von ESO. Für Spieler war es allerdings das erste Mal, dass sie den gefährlichen Himmelswesen gegenüber stehen konnten. Im Februar 2019 begann das Abenteuer mit der DLC-Spielerweiterung “Wrathstone”, gefolgt von dem riesigen Kapitel Elsweyr. Kurz darauf erschien das DLC-Verliespaket Scalebraker und die letzte Spielerweiterung in diesem Jahr, “Dragonhold”.

    The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    Im Zentrum der Geschichte steht der große Drache Kaalgrontiid, der gemeinsam mit seinen Artgenossen die Heimat der Khajiit und möglichst viele von ihnen niederbrennen will. Da die riesigen Kreaturen nun überall Chaos stiften, werdet ihr sie häufiger über den Himmel fliegen sehen und ihnen näher kommen, als ihr vielleicht glaubt. Allein mit dem Kapitel Elsweyr erwarten euch mehr als 30 Stunden voller Kämpfe gegen Drachen und viele Geheimnisse, die ihr im gleichnamigen Gebiet “Elsweyr” erleben könnt.

    Mit der “Saison des Drachen” wurden einige (teils lang ersehnte) Neuerungen eingeführt. Dazu zählen:

    • Die neue Klasse: Nekromant
    • 12 Spieler-Prüfung: Sonnspitz
    • Vier neue Verliese: Frostgewölbe, Tiefen von Malatar, Mondgrab-Tempelstadt, Hort von Maarselok
    • Neues Gebiet: Elsweyr
    • Neue Gegner: Drachen
    • Neue Belohnungen, Gegenstandssets und Sammlungsstücke

    Das Schwarze Herz von Skyrim (2020)

    Nach den gefährlichen Schlachten gegen Drachen, folgte 2020 “Das Schwarze Herz von Skyrim”. Im Gebiet mit dem schönen Namen “Westliches Himmelsrand”, sammelt ihr 900 Jahre nach den Geschehnissen von TESV: Skyrim viele Informationen über einen Vampirfürsten, der den Bewohnern von Schwarzweite die Seelen aussaugen will. Und dabei ist er nicht allein: Er befehligt unzählige Hexen, Vampire und sogar Werwölfe! Diesem düsteren Geheimnis wollt ihr mit dem Kapitel “Greymoor” auf den Grund gehen und wandert dabei nicht nur durch bereits bekannte Gebiete wie Einsamkeit, sondern erforscht auch ganz neue Orte.

    The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    Im Februar 2020 wurde das ganzjährige Abenteuer mit dem DLC “Harrowstorm” eingeleitet, das euch bereits eine Prologquest zum neuen Kapitel bereitstellt. Danach folgte das riesige Addon “Greymoor”, gefolgt von der DLC-Erweiterung “Stonethorn” und zum Ende des Jahres “Markarth”. Nicht nur, dass ihr während dieser Geschichte gegen Vampire, Hexen und Co. kämpft: Ihr erfahrt zudem einiges über die Beweggründe des Vampirfürsten. 

    Mit der Veröffentlichung von “Das Schwarze Herz von Skyrim” wurden einige neue Highlights zu ESO hinzugefügt. Dazu zählen:

    • Vier neue Verliese: Eiskap, Unheiliges Grab, Kastell Dorn, Steingarten
    • Neues Weltereignis: Gramstürme
    • 12-Spieler-Prüfung: Kynes Ägis
    • Anpassungen bei den Vampir-Fähigkeiten
    • Neue Gebiete: Westliches Himmelsrand mit Schwarzweite 
    • Neue Belohnungen, Gegenstandssets und Sammlungsstücke
    • Einführung des Antiquitätensystems (inkl. Mythic Gear)
    • Neues Solo-Arena Grund des Vateshran

    Mit dem letzten Update des Jahres 2020, “Markarth”, bekommen Einzelspieler außerdem eine neue Arena implementiert, in der sie ihr Können unter Beweis stellen können.

    Zwei neue Dungeons

    Bereits mit dem ersten DLC “Harrowstorm” wurden zwei herausfordernde Dungeon eingeführt. Im Eiskap Dungeon kentern zahlreiche Schiffe und ihr reist in das namensgebende Eiskap, um die Ursache dafür herauszufinden.

    Im Unheiligen Grab hingegen geht es tief hinab. Invasoren versuchen, eine uralte Macht zu zerstören und ihre Kraft  für die eigenen, bösartigen zwecke zu missbrauchen. Dagegen müsst ihr vorgehen!

    Tore von Oblivion (2021)

    Im Jahr 2021 gibt es ein neues Abenteuer in ESO zu erleben! Dieses Mal wird es brandgefährlich, denn mit dem DLC-Verliespaket “Flames of Ambition” beschreitet ihr gefährliche Pfade und startet in die Geschichte rund um den daedrischen Fürsten Mehrunes Dagon. Die Langhauskaiser sahen sich zur damaligen Zeit gezwungen, einen Pakt mit ihm einzugehen, was in völligem Chaos zu enden droht. Mit dem Kapitel “Blackwood” nimmt der Pakt mit dem Teufel so richtig Fahrt auf und wird mit zwei weiteren Content-Updates im Laufe des Jahres fortgeführt.

    The Elder Scrolls Online: Geschichte und Erweiterungen

    Dabei taucht ihr in Geschehnisse ein, die gut 800 Jahre vor The Elder Scrolls IV: Oblivion stattfinden. Es verschlägt euch in die Stadt Leyawiin, die Fans des Franchises vielleicht bereits kennen. Um dem bösen Pakt auf die Spur zu kommen, reist ihr in die Moraste von Dunkelforst und stolpert von einem düsteren Geheimnis in das Nächste.

    Im Zuge der Tore von Oblivion wurden in ESO weitere spielerische Highlights hinzugefügt:

    • Zwei neue Verliese: die Schwarzdrachenvilla und der Kessel
    • Überarbeiteten Championsystem (3 überarbeitete Sternbildgruppen + Championleiste, die zusätzlich jeweils 4 passive Segen ermöglicht)
    • Neue Belohnungen, Gegenstandssets und Sammlungsstücke
    • Neue Region: Dunkelforst
    • Einführung des Gefährtensystems
    • 12-Spieler-Prüfung: Felshain
    • Weltereignisse: Portale ins Reich des Vergessens

    Im Laufe des Jahres 2021 kommen zwei weitere Updates hinzu, die euch noch tiefer in das Geschehen eintauchen lassen. Zum Einen der Verlies-DLC Waking Flame und zum Abschluss von Tore von Oblivion kommt noch der Story-DLC Deadlands, der in die Totenländer führt, das Gebiet des Fürsten der Zerstörung.

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online – Das riesige MMO lädt zu Blackwood

    The Elder Scrolls Online – Das riesige MMO lädt zu Blackwood

    Reading Time: 4 minutes

    The Elder Scrolls Online, ESO, TESO: Diese Begriffe habt ihr sicher schon einmal gehört – doch was bedeuten sie? Sie alle stehen für das wohl umfangreichste Projekt von ZeniMax Online Studios. Das riesige Online-RPG (The) Elder Scrolls Online startete auf PlayStation 4 im Jahr 2014 und erfreut sich bis heute einer großen, stetig wachsenden Spielerschaft.

    Wusstet ihr, dass ESO bereits 18 Millionen Spieler weltweit erreicht hat? Ihr könnt euch also sicher sein: Leer und langweilig wird es hier nicht.

    The Elder Scrolls Online – Das riesige MMO lädt zu Blackwood

    Das riesige Online-Rollenspiel in Worte zu fassen, ist nicht einfach: Ihr erkundet die Welt Nirn, gut 1000 Jahre vor den Geschehnissen von The Elder Scrolls V: Skyrim, das vielen Rollenspiel-Fans bekannt sein wird.

    Seit 2015 gibt es regelmäßig Gebiets- und Inhaltserweiterungen, um das Spiel für alte und neue Spieler gleichermaßen interessant zu gestalten. Damit hat sich Tamriel nicht nur weiterentwickelt, sondern auch verschiedene Gameplay-Mechaniken spendiert bekommen, die sich natürlich ins Spiel mit neuen Abenteuern einflechten.

    Was ist Blackwood?

    Die Geschichten von Elder Scrolls Online lassen sich in verschiedene Kapitel unterteilen, die unterschiedliche Themenschwerpunkte haben. Die Entwickler nutzen diese Möglichkeit, um immer wieder neue Ideen zu entwickeln, neue Features in die Welt einzuführen und frischen Wind zu bringen. 2021 startete das neue ganzjährige Abenteuer “Tore von Oblivion”, das im März mit dem Verlies-DLC “Flames of Ambition” begann. Im Juni 2021 geht es nun mit dem neuen Kapitel “Blackwood” weiter. https://store.playstation.com/de-de/product/

    Blackwood findet gut 800 Jahre vor den Ereignissen von The Elder Scrolls IV: Oblivion statt. In dieser Erweiterung dreht sich alles um einen brandgefährlichen Pakt mit dem Teufel, der sich inhaltlich stark von den bisherigen Geschichten abheben soll. Dabei erkundet ihr mit eurem Charakter so einige bekannte Ecken von Tamriel (u.a. Leyawiin) und stoßt in neue Gefilde bis zu den Totenländern vor. Eure große Aufgabe ist es, die Intrigen des Daedrafürsten Mehrunes Dagon aufzudecken und dagegen vorzugehen. Dass das keine leichte Aufgabe wird, könnt ihr euch sicherlich denken. 

    Neben den gut 30 Stunden voller teuflischer Intrigen, bekommt ihr mit Blackwood auch ein neues Aufgabensystem spendiert, das immer im Hintergrund aktiv ist und euch tolle Belohnungen bietet. Ganz nebenbei gibt es so zusätzliche XP, Coins und vor allem Bestrebungs-Siegel, mit denen ihr begehrte Items, die es sonst nur über den Kronenshop gibt, kaufen könnt.

    Wenn ihr bisher noch nichts mit ESO zutun hattet, ist das gar nicht schlimm: Dank des neuen Tutorials könnt ihr direkt in die Abenteuer mit dem Daedrafürsten einsteigen, ohne zuvor hunderte Spielstunden in andere Geschichten vom ESO gesteckt zu haben. Natürlich lassen sich alle bisherigen Geschichten problemlos und in einer Reihenfolge eurer Wahl nachholen!

    Kann man ESO allein spielen?

    Wir machen es kurz und knackig: Ja! Es gibt sogar (für ein MMO überraschend) viele Spieler, die am Liebsten allein durch die gefährlichen Gefilde von Tamriel streifen und nur gelegentlich mit anderen Spielern interagieren. Sehr viele Abenteuer in The Elder Scrolls Online lassen sich völlig allein erleben und überleben. Ihr KÖNNT euch einem Clan anschließen, gemeinsam die größten Drachen erlegen und unaufhaltsam durch die nächste Höhle stampfen. Ihr könnt euch in ESO aber auch einfach mal eine Auszeit von anderen (realen) Menschen gönnen und stattdessen mit den zahlreichen NPCs plaudern.

    Komplett allein müsst ihr ab Juni 2021 nicht mehr sein, denn Blackwood führt ein neues Feature ein: Gefährten! Wir verraten euch in den nächsten Wochen mehr darüber, bleibt daran! Wenn ihr besonders wissensdurstig seid, können wir euch den Einsteigerguide von Bethesda ams Herz legen.

    Was unterscheidet ESO von anderen MMOs?

    Neben der über Jahre anhaltenden treuen Spielerschaft und den regelmäßigen Updates, unterscheidet sich Elder Scrolls Online vor allem in einem Punkt von anderen MMOs:

    • Es gibt keine monatlichen Gebühren. 

    Nachdem ihr das Hauptspiel gekauft habt, könnt ihr es immer wieder nach Herzenslust spielen und auch noch den letzten Winkel von Tamriel erkunden. Dafür müsst ihr keine monatlichen Gebühren mehr zahlen. Lediglich die regelmäßig und mit wirklich großem Umfang erscheinenden Erweiterungen, sind wie bei jedem anderen Spiel, käuflich zu erwerben. 

    ESO Plus – Das optionale Extra für eure Spielerfahrung

    Ihr könnt euch mit ESO Plus eine Mitgliedschaft im Vorzugsprogramm sichern, über das ihr monatliche Extras und einige Vorteile genießt. Das bringt euch im Spiel dank zusätzlicher Kronen, Charakterboni und mehr schneller voran und bringt tolle optische Highlights, ist für den Spielfluss aber absolut nicht nötig. 

    Wenn ihr euch in ESO verliebt habt, könnt ihr ESO Plus jederzeit hinzubuchen oder ihr spielt bis an euer Lebensende einfach ohne – es liegt ganz bei euch!

    Elder Scrolls Online auf PlayStation 5!

    Ihr könnt ESO selbstverständlich auf PlayStation 4 spielen. Für schnellere Ladezeiten und viele weitere Verbesserungen empfehlen wir euch allerdings die Console Enhanced Version für PlayStation 5, die am 15. Juni 2021 erscheint.

    Vertreibt euch die Zeit bis dahin doch mit der eingämgigen Musik des Online-Rollenspiels!

    Website: LINK

  • Customizable companions come to The Elder Scrolls Online next month

    Customizable companions come to The Elder Scrolls Online next month

    Reading Time: 4 minutes

    Arriving as part of the upcoming Blackwood Chapter (releasing June 8 on PS4 and PS5 alongside ESO’s next-gen optimized Console Enhanced upgrade, free for ESO players), the Companions System will allow you to recruit a new combat ally to take on Tamriel. For the development team, the goal of this new system was to provide a new way to experience ESO’s open world and its many dangers.

    With the Companions System, we wanted to provide our players with a new ally they can take on their adventures to provide companionship and combat support,” explains Rich Lambert, ESO’s Creative Director. “When adventuring with a Companion, we want our players to be more confident in experiencing everything Tamriel has to offer while also getting to know some unique and interesting characters.”

    Mirri Elendis, a Dark Elf “Daedra Expert”

    Blackwood will introduce two unique Companions at launch, Mirri Elendis and Bastian Hallix, each with their own personality and unique characteristics.

    “Bastian has a strong sense of duty and honor, but he’s also a little socially awkward and values your friendship,” explains Lambert. “Mirri, on the other hand, is quick-witted and clever, but she can also be a bit headstrong and impatient, potentially leading her into trouble. The more you adventure with your Companions, the more you’ll discover what makes them special, including their very different backgrounds.”

    Of course, Tamriel is a dangerous place, and whatever role you need filled, your new allies will be able to help you tackle that especially challenging world boss or quest.

    “Companions are designed to be able to perform the game’s different combat roles, such as damage, healing, or tanking, and while they won’t be as powerful as regular players, they’ll still be effective combat allies in the heat of battle,” explains Lambert. “Players might discover that some enemies that challenged them solo in the past, can be defeated with the help of a trusted Companion.”

    Customizable Comrades

    Just like your own ESO characters, you’ll be able to tailor many aspects of your Companions.

    When designing the Companions System, it was important to us that we allow players to fully customize how their new allies fight and look,” explains Lambert. “They’ll be able to select what combat abilities their Companions utilize in combat, what gear they wear, and even tailor their appearance by applying costumes or outfit styles.”

    Bastian Hallix, an Imperial Battlemage

    In addition, as you gain experience and level up your characters, so too will your Companions, and as you quest and explore together, you’ll also have to manage your relationships with these new characters.

    “As players earn experience battling monsters, their Companions will also earn their own experience and level up, improving their base stats and unlocking more combat abilities. In addition, as players and Companions adventure together, actions the player takes in the world of Tamriel will also impact their rapport with their active Companion. Rapport levels can go up and down, depending on the activities, and players should talk to their Companions to get an idea as to what kind of activities will be seen favorably or negatively by their new allies.”

    Never Adventure Alone

    For the team, the hope is that this new system will open the game up to more of its players and allow them to tackle challenges that might have seemed out of reach previously.

    “We know that a lot of our players enjoy playing ESO solo, and that is a perfectly viable way to experience the game,” says Lambert. “However, there is a lot of content that solo players might not be able to experience that way, and the Companions System helps open those doors by giving players a trusted ally to explore more group-oriented content at their own pace.”

    Converse with your Companion to learn more about them

    Of course, how you choose to use your Companions is completely up to you, and the perilous region of Blackwood (and even more dangerous realms beyond Nirn) await with the upcoming Chapter. No matter how you play The Elder Scrolls Online, with the new Companions System, you’ll never have to adventure alone again!

    The Elder Scrolls Online: Blackwood arrives for PlayStation 4 and PlayStation 5 on June 8 and is now available for pre-order at PlayStation Store.

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Die Gefährten kommen!

    The Elder Scrolls Online: Die Gefährten kommen!

    Reading Time: 4 minutes

    Das neue Blackwood Kapitel (erscheint am 08. Juni auf PS4 und PS5 zusammen mit dem Next-Gen optimierten & kostenlosen Console Enhanced Upgrade für ESO-Spieler) steht vor der Tür und bringt euch Gefährten mit! Gefährten sind eine Erweiterung für eure Party und unterstützen euch bei euren Abenteuern in Tamriel. Das Entwickler-Team wollte neue Möglichkeiten schaffen, um die große Open World von ESO samt der vielen Gefahren zu erleben.

    “Mit dem Gefährten-System wollten wir unseren Spielern einen neuen Verbündeten bieten, den sie auf ihre Abenteuer mitnehmen können, um Kameradschaft und Kampfunterstützung zu bieten “, erklärt Rich Lambert, Creative Director von ESO. „Wenn ihr mit den Gefährten Abenteuer erlebt, möchten wir, dass unsere Spieler selbstsicherer sind, damit sie alles erleben können, was Tamriel zu bieten hat. Gleichzeitig können sie einzigartige und interessante Charaktere kennenlernen.”

    Mirri Elendis, ein Dark Elf “Daedra Expert”

    Blackwood stellt euch zwei neue Gefährten zum Launch vor: Mirri Elendis und Bastian Hallix haben jeweils eine ganz eigene Persönlichkeit und Charakteristiken.

    “Für Bastian sind Pflichten und Ehre besonders wichtig, aber er ist auch ein wenig sozial ungeschickt und schätzt eure Freundschaft “, erklärt Lambert. „Mirri hingegen ist schlagfertig und klug, aber sie kann auch ein bisschen eigensinnig und ungeduldig sein. Sie könnte euch damit in Schwierigkeiten bringen. Je mehr Abenteuer ihr mit euren neuen Begleitern erlebt, desto mehr werdet ihr über sie erfahren – inklusive ihrer Geschichte.”

    Tamriel ist gefährlich. Die neuen Gefährten werden euch so unterstützen wie ihr es benötigt – vor allem bei schwierigen Bossgegnern und Quests.

    “Die Gefährten sind so designt, dass sie verschiedene Kampfrollen übernehmen können, wie Angreifer, Heiler oder sogar Tanks. Sie werden nicht so stark sein wie richtige Spieler, aber stellen trotzdem eine gute Ergänzung in Gefechten dar,”, erklärt Lambert. “Einige Gegner, die zuvor zu stark für euch allein waren, können jetzt möglicherweise mit den Gefährten bezwungen werden.”

    Anpassbare Gefährten

    So wie eure Charaktere, könnt ihr euch die Gefährten in vielen Punkten anpassen.

    “Als wir das Gefährten-System entwickelt haben wollten wir unbedingt, dass die Spieler ihre neuen Gefährten komplett anpassen können – Aussehen und Kampfeigenschaften.”, sagt Lambert. “Spieler können aussuchen, welche Kampffähigkeiten die Gefährten einsetzen, welche Ausrüstung sie tragen und ihre Erscheinung mit Kostümen und Outfit Styles anpassen.”

    Bastian Hallix, ein Imperial Battlemage

    Wenn ihr Erfahrung sammelt und im Level aufsteigt, werden das auch eure Gefährten tun. Und während ihr gemeinsam Aufgaben erledigt, wird auch auch eure Beziehung zu den Charakteren entwickeln.

    “Wenn Spieler Erfahrung im Kampf gegen Monster sammeln, bekommen auch ihre Gefährten Erfahrung und steigen auf, verbessern ihre Statuswerte und setzen mehr Kampffähigkeiten frei. Wenn Spieler und Gefährten gemeinsam Abenteuer erleben, wirken sich Aktionen, die der Spieler in der Welt von Tamriel ausführt, auch auf seine Beziehung zu dem gerade aktiven Gefährten aus. Rapport-Levels können je nach Aktivität steigen und fallen. Spieler sollten mit ihren Gefährten sprechen, um herauszufinden, welche Art von Aktivitäten positiv oder negativ aufgefasst werden.”

    Nie mehr allein sein

    Wir hoffen, dass dieses neue System vielen Spielern neue Möglichkeiten eröffnet, die vorher undenkbar erschienen.

    “Wir wissen, dass viele Spieler ESO als Solospieler genießen und das ist im Spiel auch gut möglich,” so Lambert. “Allerdings gibt es einiges an Inhalten, die Einzelspieler nicht so einfach erfahren können. Das Gefährten-System könnte solchen Einzelspielern eine helfende Hand reichen, indem sie sich Gefährten an die Seite stellen, mit denen Gruppen-orientierte Aufgaben gelöst werden können.”

    Verbringt Zeit mit euren Gefährten, um sie besser kennenzulernen.

    Es liegt ganz an euch, wie ihr die Gefährten in Blackwood mit all seinen Gefahren nutzen möchtet. Egal, wie ihr The Elder Scrolls Online spielt: Mit dem neuen Gefährten-System müsst ihr nie wieder alleine losziehen! The Elder Scrolls Online: Blackwood erscheint auf PlayStation 4 und PlayStation 5 am 08. Juni 2021 und kann jetzt schon im PlayStation Store vorbestellt werden.

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Console Enhanced erscheint am 8. Juni auf PS5

    The Elder Scrolls Online: Console Enhanced erscheint am 8. Juni auf PS5

    Reading Time: 3 minutes

    The Elder Scrolls Online: Console Enhanced ist eine neue Version von ESO, die die native Leistungsfähigkeit der PlayStation 5-Konsole voll ausnutzt. Und was noch besser ist: Console Enhanced ist für alle ESO-Spieler kostenlos. Ihr müsst dafür nur das Spiel und eine PlayStation 5-Konsole besitzen.

    The Elder Scrolls Online: Console Enhanced erscheint am 8. Juni auf PS5

    Welche Verbesserungen könnt ihr in dieser neuen Version erwarten? Erst einmal erlebt ihr im Performance-Modus Tamriel mit klaren 60 FPS – ein Novum für ESO auf Konsolen. Zusätzlich bietet Console Enhanced eine Menge grafischer Verbesserungen für PlayStation 5-Spieler, einschließlich einer erhöhten Sichtweite, vollständig freigeschalteter, hochauflösender Texturen, Verbesserungen bei Reflexionen, Umgebungsverdeckung sowie Schatten und einer erhöhten Tiefenschärfe.

    Erlebt Einsamkeit mit verbesserten Reflexionen und erhöhter Sichtweite

    Puh! All diese Zusätze und Verbesserungen sorgen für ein visuell noch atemberaubenderes und immersiveres Spielerlebnis, wenn ihr Tamriel auf PlayStation 5 erkundet. Dank der Option, zwischen dem Performance- und dem Fidelity-Modus zu wechseln, könnt ihr genau bestimmen, wie eure Konsole Performance und Grafik das Spiel gewichtet. Haben wir erwähnt, dass diese neue Version vollständig kostenlos ist? Ihr könnt sie auf eure PlayStation 5-Konsole herunterladen, wenn Update 30 und das Blackwood-Kapitel am 8. Juni veröffentlicht werden.

    Erkundet Skyrim, wie ihr es noch gesehen habt, auf PlayStation 5

    Kostenloses Spiel, Rabattaktion und Blackwood-Prolog live

    Wenn ihr immer noch nach einem Grund zum Ausprobieren sucht oder wieder mit The Elder Scrolls Online anfangen möchtet, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen: Wir haben ein Event zum kostenlosen Spielen, eine Rabattaktion und die Vorstellung des neuen Blackwood-Prologs.

    Das Event zum kostenlosen Spielen ist jetzt live und ermöglicht es euch, ESO kostenlos herunterzuladen und auszuprobieren. Damit erhaltet ihr Zugriff auf das Grundspiel und die Vvardenfell-Zone bis 13. April. Sobald ihr euer Abenteuer in Tamriel begonnen habt, könnt ihr mit dem ESO-Grundspiel weitermachen oder euch für das Greymoor-Kapitel aus dem letzten Jahr entscheiden (Teil der „Schwarzes Herz von Skyrim“-Saga), das ihr mit unserer Rabattaktion, die zur Zeit des Events zum kostenlosen Spielen läuft, mit bis zu 67 % Rabatt erhaltet.

    Ein neues Abenteuer wartet im Blackwood-Prolog

    Und zu guter Letzt ist die Blackwood-Prolog-Questline jetzt live und Teil des ESO-Grundspiels. Damit wird eine Geschichte gestartet, die euch zum nächsten Kapitel und dann weiter bringt. In dieser kostenlosen Questline (verfügbar für alle ESO-Spieler einschließlich aller Teilnehmer des kostenlosen Spiels) schließt ihr euch mit Eveli Scharfpfeil und Lyranth zusammen, um einen neuen daedrischen Kult zu untersuchen. Als Teil des einjährigen „Tore von Oblivion“-Abenteuers werden eure Entdeckungen in diesen neuen Quests schreckliche Auswirkungen für alle in Tamriel haben!

    Es gibt große Veränderungen für ESO auf PlayStation, und wir freuen uns schon sehr, mehr über Console Enhanced und die massiven Fortschritte in der neuen Generation zu verraten. Und vergesst nicht, dass diese neue Version ab 8. Juni allen als kostenloser Download zur Verfügung steht, die das Spiel auf PlayStation 5 besitzen. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Community auf die ESO-Zukunft auf PlayStation reagiert!

    Website: LINK

  • The Elder Scrolls Online: Console Enhanced comes to PS5 on June 8

    The Elder Scrolls Online: Console Enhanced comes to PS5 on June 8

    Reading Time: 3 minutes

    The Elder Scrolls Online: Console Enhanced is a new version of ESO designed to make full use of the native power of the PlayStation 5 console. Even better, Console Enhanced is completely free for all ESO players. All you need to do to get it is simply own the game and a PlayStation 5.

    What kind of improvements can you expect to see with this new version? For starters, when running the game in Performance mode, you’ll experience Tamriel at a crisp 60 frames per second—a first for ESO on consoles. In addition to this, Console Enhanced introduces a host of visual improvements for PS5 players, including increased draw distance, fully unlocked high-resolution textures, improved reflections, improved ambient occlusion, improved shadows, and greater depth of field.

    Experience Solitude with improved reflections and draw distance

    Phew! All of these additions and improvements will create an even more visually stunning and immersive experience for you when exploring Tamriel on the PS5, and with the option to switch between Performance mode and Fidelity mode, you can tailor how your machine prioritizes the game’s performance and graphics. Did we mention this new version is completely free? You can download it on your PS5 when Update 30 and the Blackwood Chapter launches on June 8.

    Explore Skyrim like you’ve never seen it before on PlayStation 5

    Free play, sale, & Blackwood Prologue live

    If you’re looking for an excuse to try or jump back into The Elder Scrolls Online, now is the perfect time with our Free Play Event, sale, and introduction of the new Blackwood Prologue. 

    Now live, the Free Play Event allows you to download and try ESO for free, giving you access to the base game and Vvardenfell zone until April 13. Once you’ve begun your adventures in Tamriel, you can then pick up the ESO base game or last year’s Greymoor Chapter (part of the Dark Heart of Skyrim saga) at up to 67% off with our sale also running during the Free Play Event period.

    A new adventure awaits in the Blackwood Prologue

    Finally, the Blackwood Prologue questline is now live and part of the ESO base game, kicking off a story that takes you to the upcoming chapter and beyond. In this free questline (available for all ESO players including free play players), you team up with Eveli Sharp-Arrow and Lyranth to investigate the emergence of a new Daedric cult. As part of the Gates of Oblivion year-long adventure, what you discover in these new quests will have dire consequences for all of Tamriel.

    Big changes are coming for ESO on PlayStation, and we can’t wait to share more about Console Enhanced and the massive leap forward the new generation offers. Don’t forget, this new version will be available as a free download on June 8 for everybody who owns the game on the PlayStation 5. We can’t wait to see how the community reacts to the future of ESO on PlayStation.

    Website: LINK

  • Schreitet durch die Tore von Oblivion – Die neue jahresumfassende Saga in The Elder Scrolls Online

    Schreitet durch die Tore von Oblivion – Die neue jahresumfassende Saga in The Elder Scrolls Online

    Reading Time: 4 minutes

    Entdeckt in The Elder Scrolls Online: Blackwood gemeinsam mit fast 18 Mio. anderen Abenteurern ein neues Gebiet mit einer neuen Geschichte. Erhältlich ab dem 8. Juni für die Play Station, jetzt vorbestellbar. Dunkelforst ist eine vielschichtige Region, in der sowohl ehrgeizige Kaiserliche als auch die unerschütterlichen Argonier leben. Hier musst du eine dunkle Verschwörung untersuchen, die dieses einzigartige Land bedroht und die daedrischen Mächte aufdecken, die Einfluss auf die Ereignisse von nehmen.

    Schreitet durch die Tore von Oblivion – Die neue jahresumfassende Saga in The Elder Scrolls Online

    „Dunkelforst ist ein Schmelztiegel der Kulturen“, erklärt Rich Lambert, Creative Director von ESO. „Das Land erstreckt sich von der Südspitze von Cyrodiil mit seinen Berglandschaften und Mooren bis nach Osten hin zu den sumpfigen Grenzen von Schattenfenn. Kaiserliche und Argonier prallen in dieser Region seit Jahrhunderten aufeinander und in diesem Kapitel soll die Geschichte dahinter erforscht werden.“

    Das Dunkelforst-Kapitel ist ein wichtiger Teil des jahresumfassenden Abenteuers „Tore von Oblivion“, das über ganz 2021 hinweg weitergesponnen wird. Natürlich musst du keinen der vorherigen Teile abgeschlossen haben, um die eigenständige Geschichte in Dunkelforst zu erleben, während du mit Möchtegern-Tyrannen kämpfst und daedrische Manipulationen aufdeckst.

    „Die Geschichte, die wir in diesem Jahr erzählen, dreht sich im Wesentlichen um einen Pakt mit dem Teufel. Vor langer Zeit gingen die Langhauskaiser einen Pakt mit Mehrunes Dagon ein und es ist an den Spielern herauszufinden, was dort passiert und wie sie ihre Pläne vor der Vollendung stoppen.“

    Die Geschichte spielt 800 Jahre vor den Ereignissen in The Elder Scrolls IV: Oblivion – daher gibt es einige Teile von Dunkelforst, die dir vielleicht bekannt vorkommen und einige Teile, die komplett neu sind.

    „Ebenso wie bei Greymoor im letzten Jahr gibt es sowohl vertraute als auch unbekannte Orte, wenn man ESO und frühere Elder Scrolls-Spiele vergleicht, da die Dinge in unserer Zeit offensichtlich etwas anders stehen. Dagon hat noch nicht die „Wissenschaft“ entschlüsselt, mit der er die Oblivion-Krise heraufbeschwören kann, aber er ist schon sehr damit beschäftigt, es zu versuchen!“

    „Die Stadt Leyawiin ist der zentrale Knotenpunkt in Dunkelforst und ist sehr ähnlich aufgebaut wie in TES IV. Außerdem werdet ihr im Osten der Region die Stadt Gideon entdecken – eine Stadt, die zuletzt 1994 in The Elder Scrolls: Arena auftauchte!“

    Zusätzlich zu dieser neuen Gegend und Geschichte wird in Blackwood auch das neue Begleiter-System eingeführt. Dieses erlaubt es dem Spieler sich mit einem einzigartigen NPC zusammenzutun, ihn auszurüsten, seine Geschichte zu erfahren und Seite an Seite mit ihm zu kämpfen. Ihr werdet nie wieder alleine kämpfen müssen!

    Bestellt The Elder Scrolls Online Collection: Blackwood jetzt vor und erhaltet sofortigen Zugang zum Hauptspiel und auf ALLE vorherigen Kapitel. Dazu gehört jede große Veröffentlichung bis jetzt und hunderte Stunden Story-Inhalte – perfekt für neue Spieler, die ganz in die Welt von ESO eintauchen wollen! Wenn ihr hingegen altgediente oder wiederkehrende ESO-Spieler seid, könnt ihr euch das The Elder Scrolls Online: Blackwood-Upgrade schnappen, um schon jetzt bereit zu sein, die neue Region zu erkunden und das neue Abenteuer zu erleben, sobald es online geht.

    Bestellt euch jetzt eine beliebige Version von The Elder Scrolls Online: Blackwood vor und erhaltet im Spiel sofortigen Zugriff auf das Reittier Nagahide Welwa Ravager (Nagahautwelwa-Verwüster) und das Haustier Nightmare Bear Cub (Albtraum-Bärenbaby)*. Zusätzlich dazu erhalten alle Vorbesteller von Blackwood weitere In-Game-Artikel sobald das neue Kapitel erscheint, darunter das Outfit Dremora Kynreeve (Dremora-Kynreeve), das Haustier Deadlands Wamasu (Totenländer-Wamasu) und mehr.

    Mehrunes Dagon hat finstere Pläne für die Menschen von Tamriel – ihr habt die Chance, diese Pläne des Prinzen der Zerstörung im Blackwood-Kapitel und während des jahresumfassenden Abenteuers Tore von Oblivion aufzudecken, beginnend mit dem Flames of Ambition-DLC im März. Schaut öfter mal auf elderscrollsonline.com vorbei, um weitere Informationen über die geplanten ESO-Veröffentlichungen zu erhalten. Wir sehen uns in Tamriel!

    The Elder Scrolls Online: Blackwood erscheint am 8. Juni und kann ab jetzt im PlayStation Store vorbestellt werden. 

    * Das Haustier Nightmare Bear Cub (Albtraum-Bärenbaby) ist ab jetzt bis zum 17. März als Prämie bei Vorbestellungen verfügbar.

    Website: LINK

  • Delve into the Gates of Oblivion – The Elder Scrolls Online’s new year-long saga

    Delve into the Gates of Oblivion – The Elder Scrolls Online’s new year-long saga

    Reading Time: 4 minutes

    Join almost 18 million fellow adventurers in discovering a new zone and story in The Elder Scrolls Online: Blackwood, arriving on PlayStation 4 June 8 and now available for pre-order. A diverse region that is home to both ambitious Imperials and the stalwart Argonians, in Blackwood, you will investigate a dark conspiracy that threatens this unique land and uncover the Daedric forces influencing events from Oblivion itself.

    Delve into the Gates of Oblivion – The Elder Scrolls Online’s new year-long saga

    “Blackwood is a melting pot of cultures,” explains Rich Lambert, ESO’s creative director. “It stretches from the southern tip of Cyrodiil, with its highlands and moors and extends east to the swampy borders of Shadowfen. Imperials and Argonians have clashed in this region for centuries, and we will be exploring the history of that in this Chapter.”

    Part of the Gates of Oblivion year-long adventure, the Blackwood Chapter is an important part of this year-long saga that continues throughout all of 2021. Of course, you don’t need to have completed any of the previous content to enjoy the standalone tale found within Blackwood as you contend with would-be tyrants and unravel Daedric manipulations.

    “This year, the story we are telling is essentially about a deal with the devil. Long ago, the Longhouse Emperors made a pact with Mehrunes Dagon, and it’s up to the players to figure out what is going on and how to stop their schemes from reaching completion.”

    While set 800 years before the events of The Elder Scrolls IV: Oblivion, if you’ve played the classic Elder Scrolls game, there’s some parts of Blackwood that you might find familiar, and some parts brand new.

    “Like Greymoor last year, there are both familiar and unfamiliar locations between ESO and previous Elder Scrolls games, as things are obviously a bit different in our timeline. Dagon hasn’t quite figured out the ‘science’ for how to create the Oblivion Crisis, but you can tell he’s been busy trying!”

    “Blackwood features the city of Leyawiin as its central hub, and its rough layout is the same as it is in TES IV. Also, as you progress east through the zone, you will discover Gideon–a city that hasn’t been seen in an Elder Scrolls game since The Elder Scrolls: Arena back in 1994.”

    In addition to this new zone and storyline, Blackwood also introduces the new Companions System, allowing you to team up with a unique NPC, equip them, learn their stories, and fight together. You’ll never have to fight alone again.

    Pre-purchase The Elder Scrolls Online Collection: Blackwood now and you’ll also get immediate access to the Base Game and all previous Chapters. That’s every major release up until now and hundreds of hours of story content — perfect for new players who want to jump in right away! Or, if you’re a veteran or returning ESO player, grab The Elder Scrolls Online: Blackwood Upgrade to make sure you’re ready to jump into the new zone and adventure as soon as it’s live.

    Pre-purchase any version of The Elder Scrolls Online: Blackwood now and you’ll receive immediate in-game access to the Nagahide Welwa Ravager mount and Nightmare Bear Cub pet*. In addition to the above, all Blackwood pre-purchases will also receive more bonus in-game items at launch, including the Dremora Kynreeve Outfit, Deadlands Wamasu pet, and more. 

    Mehunes Dagon has plans for the people of Tamriel, and you will have a chance to unravel the Prince of Destruction’s schemes with the upcoming Blackwood Chapter and Gates of Oblivion year-long adventure, starting with the Flames of Ambition DLC in March. Keep an eye on elderscrollsonline.com for more information on ESO’s upcoming releases, and we’ll see you in Tamriel!

    The Elder Scrolls Online: Blackwood arrives on PS4 June 8 and is now available for pre-order at PlayStation Store.

    *Nightmare Bear Cub Pet only available as a pre-purchase reward from now until March 17.

    Website: LINK

  • Markarth-DLC, Events im Spiel und mehr bald in ESO

    Markarth-DLC, Events im Spiel und mehr bald in ESO

    Reading Time: 3 minutes

    Voller Stolz konnten wir in der kürzlichen Jahresende-Vorschau für das Schwarze Herz von ESO den Abschluss der einjährigen Story im Jahr 2020 bekanntgeben – The Elder Scrolls Online: Markarth. In diesem DLC reist ihr in das ikonische Gebiet von Skyrim namens Reach. Euch erwartet ein brandneues Gebiet samt eigener Story, die sich nahtlos in das Schwarze Herz von Skyrim einfügt und das jahresumfassende Abenteuer abschließt.

    Seid ihr schon heiß drauf? Eure Reise im Markarth-DLC könnt ihr bereits jetzt mit der kostenlosen Quest starten, die im Kronen-Shop im Spiel verfügbar ist. Dieses Abenteuer führt euch direkt in die Hauptgeschichte des Markarth-DLCs ein und bereitet euch auf das Finale des Schwarzen Herzens von Skyrim vor. Ihr braucht nur das Hauptspiel, um sofort loszulegen, es fallen keine weiteren Kosten an.

    Bereitet euch mit einer neuen Prolog-Questreihe auf Markarth vor

    Ab nächster Woche startet außerdem das Spielevent Vergessene Schätze von Skyrim, bei dem ihr zusammen mit dem Rest der ESO-Community drei Stufen von Belohnungen in Form von Sammelstücken freischalten könnt. Dazu zählen neue kosmetische Gegenstände, ein Haustier, ein neues Haus und der erste Typ eines neuen Sammelstücks: Hausgäste! Um all dies freizuschalten, müsst ihr als Community zusammenarbeiten und die vergessenen Schätze Tamriels über das neue Antiquitätensystem ausbuddeln. Bitte beachtet, dass dieses Event nur für Spieler zur Verfügung steht, die das Greymoor-Kapitel besitzen.

    Schaltet Community-Belohnungen während des Events Vergessene Schätze von Skyrim frei

    Zu guter Letzt freuen wir uns noch, ankündigen zu dürfen, dass unsere große Aktion zum Jahresende mit dem Namen #TamrielTogether ebenfalls bald verfügbar sein wird. Mit #TamrielTogether möchten wir unserer unglaublichen Community danken und mit euch all die verschiedenen kooperativen Spielweisen feiern. Euch erwarten jede Menge Events und Belohnungen im Spiel, die Chance, großartige Preise zu gewinnen (in qualifizierten Gebieten), ein gildenbasierter Wettbewerb und mehr.

    Schließt euch während #TamrielTogether mit anderen Spielern zusammen und erlebt gemeinsam Abenteuer 

    Mit dem bevorstehenden Markarth-DLC findet das Abenteuer rund ums Schwarze Herz von Skyrim ein würdiges Ende. Wir können es kaum erwarten, noch mehr mit euch zu teilen, also spielt doch gleich mal die neue Markarth-Prolog-Questreihe, die jetzt verfügbar ist, und das Event Vergessene Schätze von Skyrim, das demnächst startet – und nicht zu vergessen unsere Aktion #TamrielTogether. Das wird ein großartiges Ende für ein eh schon großartiges Jahr für The Elder Scrolls Online! The Elder Scrolls Online: Markarth ist ab 10. November für PS4 erhältlich.

    Website: LINK

  • Markarth DLC, in-game events, & more coming soon to ESO

    Markarth DLC, in-game events, & more coming soon to ESO

    Reading Time: 3 minutes

    We were thrilled to announce the conclusion to 2020’s year-long storyline during the recent ESO Dark Heart of Skyrim Year-End preview with The Elder Scrolls Online: Markarth. This new DLC will take you to the iconic area of Skyrim known as the Reach with an all-new zone and story that ties into and brings the Dark Heart of Skyrim year-long adventure to a close.

    Can’t wait to get started? Begin your Markarth DLC adventure with the free quest now available from the in-game Crown Store. This adventure leads directly into the main storyline of the Markarth DLC and the Dark Heart of Skyrim finale, and no additional purchase is necessary, as you only need access to the base game to grab it.

    Get ready for Markarth with a new prologue questline

    Starting next week, we’re also introducing the Lost Treasures of Skyrim in-game event, challenging you and the ESOcommunity to unlock three tiers of collectible rewards that include new cosmetics, a pet, a new house, and the first of a new type of collectible: houseguests! To unlock them, work together as a community & use the new Antiquities system to dig up Tamriel’s lost treasures. Note that this event is only available to those who own the Greymoor Chapter.

    Unlock Community Rewards during the Lost Treasures of Skyrim Event

    Finally, we’re also happy to announce that our end-of-year promotion, titled #TamrielTogether, is coming soon. The ultimate celebration of our amazing community and all of the ways you play together, #TamrielTogether is packed with a ton of in-game events & rewards, the chance to win amazing prizes (in eligible territories), a guild-based contest, and more.

    Team up for adventure during #TamrielTogether

    With the upcoming Markarth DLC, the Dark Heart of Skyrim adventure comes to its incredible conclusion. We can’t wait to share more, so sure to check out the Markarth Prologue questline live right now in addition to the upcoming Lost Treasures of Skyrim event and #TamrielTogether promotion — it’s going to be an exciting end to another amazing year for The Elder Scrolls Online!

    The Elder Scrolls Online: Markarth arrives November 10 on PS4.

    Website: LINK

  • Stonethorn & Update 27 bring new adventures & features to The Elder Scrolls Online

    Stonethorn & Update 27 bring new adventures & features to The Elder Scrolls Online

    Reading Time: 4 minutes

    Stonethorn, The Elder Scrolls Online’s upcoming DLC dungeon pack, continues and builds upon the Dark Heart of Skyrim storyline with two challenging new dungeons: Stone Garden and Castle Thorn.

    “These dungeons explore different aspects of the Greymoor Chapter,” explains Mike Finnigan, ZeniMax Online Studio’s Encounter Lead. “Castle Thorn features a foreboding keep where a Vampire Lord secretly builds a dark army, while Stone Garden is set within the laboratory of a mad alchemist, dedicated to perfecting his monstrous creations.”

    Both of these dungeons tie into the year-long adventure, building upon the stories you might have already experienced in the earlier Greymoor Chapter or Harrowstorm DLC.

    “The Dark Heart of Skyrim deals with some of the vilest creatures in the Elder Scrolls mythos and shines a light on the Gray Host, an ancient army composed of Werewolves and Vampires,” explains Finnigan. “With these dungeons, we wanted to explore darker themes and highlight those two aspects of the Gray Host’s army.”

    All of this carries over to the dungeons’ narratives, too, and while these monsters have always been a part of ESO and Tamriel, this year-long storyline has allowed the team to craft some truly horrific tales and tell a darker story.

    “Werewolves, Vampires, mad scientists and their abominable creations are all the stuff of nightmares, and now you get to explore more of these classic horror elements in Tamriel, too.”

    Of course, these dungeons are more than dark tales of monsters and heroes, they’re also challenging PvE experiences in their own right, sure to put you and your group to the test.

    “We always try and challenge players to use familiar aspects of the game in new and different ways and infuse more exploration moments into our designs,” says Finnigan. “These two areas have culminated in some unique mechanics within Stone Garden in particular, where players can utilize alchemy in ways they haven’t before.”

    Using the tools available, you might even discover a way to fight monsters with monsters! Even better, should you complete these dungeons, you’ll earn unique rewards including powerful new item sets, collectibles, and Achievements.

    In addition to the Stonethorn DLC, this release also includes the Update 27 base-game patch. While it will include performance improvements in addition to the usual bug fixes and balance changes, it also features a brand new update to the Homestead system: Character Pathing.

    “Previously, pets, mounts, and assistants were all stationary when placed in a home,” explains Cullen Lee, one of Zenimax Online Studios’ System Designers. “With Character Pathing, you can now build specific paths for each of these characters to follow, adding new creative ways to make your home feel more alive than ever before.”

    With Character Pathing, the goal for the team was to help players express themselves creatively within their homes, while keeping it as accessible as possible.

    “We wanted the system to give as much creative freedom to players as possible, while still keeping it accessible and fun,” says Lee. “For us, this meant allowing people to place path nodes anywhere in 3-D space and doing our best to ensure that the resulting path works as well as it can.”

    With this focus on the first-time experience, the team has made it easy for you to build a basic path while still allowing you to learn some more of the complex aspects of this new tool at your own pace — have fun!

    Thanks to two exciting new dungeons and a major addition to the Homestead system, Stonethorn and Update 27 bring challenging new adventures and creative new tools for you to experience in The Elder Scrolls Online.

    Even better, both The Elder Scrolls Online Standard Edition and The Elder Scrolls Online: Greymoor are on sale at PlayStation Store now, making this the perfect opportunity for you to begin your Dark Heart of Skyrim adventure in time for Stonethorn.

    For more on the Dark Heart of Skyrim, visit elderscrollsonline.com, and don’t forget, Stonethorn arrives September 1 for PlayStation 4 — see you in Tamriel!

    Website: LINK

  • Stonethorn & Update 27 erweitern The Elder Scrolls Online um neue Abenteuer und Features

    Stonethorn & Update 27 erweitern The Elder Scrolls Online um neue Abenteuer und Features

    Reading Time: 4 minutes

    Stonethorn, das kommende DLC-Verliespaket zu The Elder Scrolls Online, schreibt die Geschichte des Schwarzen Herzens von Skyrim mit zwei neuen Verliesherausforderungen fort: dem Steingarten und Kastell Dorn.

    „Diese Verliese erkunden unterschiedliche Aspekte des Greymoor-Kapitels“, erklärt Mike Finnigan, Encounter Lead der ZeniMax Online Studios. „Kastell Dorn ist ein uraltes, düsteres Bollwerk, in dem eine Vampirfürstin heimlich eine dunkle Armee aushebt. Der Steingarten ist das Labor eines wahnsinnigen Alchemisten, der versucht, das perfekte Monster zu erschaffen.“

    Beide Verliese sind in das ein Jahr währende Abenteuer eingebunden und bauen auf den Geschichten auf, die ihr vielleicht schon im Greymoor-Kapitel oder im DLC Harrowstorm erlebt habt.

    Das Schwarze Herz von Skyrim befasst sich mit den schändlichsten Kreaturen im Elder Scrolls-Mythos und beleuchtet die Graue Schar, eine uralte Armee von Werwölfen und Vampiren“, sagt Finnigan. „Mit diesen Verliesen wollten wir noch dunklere Themen erkunden und diese zwei Aspekte der Grauen Schar hervorheben.

    All das spiegelt sich auch in den Geschichten wider, die in den Verliesen erzählt werden. Diese Monster haben zwar schon immer in ESO und Tamriel existiert, aber das Team hatte in dieser ein Jahr währenden Story die Gelegenheit, ein paar richtig grauenhafte Geschehnisse zu entwickeln und eine düsterere Geschichte zu erzählen.

    „Werwölfe, Vampire, verrückte Wissenschaftler und ihre abscheulichen Schöpfungen … all das ist der Stoff, aus dem Albträume gemacht sind, und ihr dürft diese klassischen Horrorelemente jetzt auch in Tamriel noch intensiver erleben.“

    Natürlich bestehen diese Verliese aber nicht nur aus dunklen Geschichten von Monstern und Helden. Sie bieten euch auch wirklich fordernde PvE-Erlebnisse, die euch und eure Gruppe auf die Probe stellen werden.

    „Wir versuchen immer, die Spieler dazu herauszufordern, vertraute Aspekte des Spiels auf neue und andere Art zu nutzen, und mehr Erkundungselemente in unsere Designs einzubauen“, so Finnigan. „Diese zwei Faktoren haben insbesondere im Steingarten zu ein paar wirklich ausgefallenen Mechaniken geführt, bei denen die Spieler die Alchemie auf völlig neue Weise nutzen können.“

    Vielleicht entdeckt ihr sogar eine Möglichkeit, Monster mit Monstern zu bekämpfen! Und das allein mit den verfügbaren Werkzeugen. Besser noch: Wenn ihr diese Verliese abschließt, erhaltet ihr einzigartige Belohnungen, zum Beispiel mächtige neue Item-Sets, Sammelobjekte und Erfolge.

    Neben dem Stonethorn-DLC enthält dieser Release auch einen Patch für das Basisspiel, Update 27. Der Patch sorgt neben den üblichen Bugfixes und Balancing-Optimierungen auch für Verbesserungen der Performance, und enthält zusätzlich ein brandneues Update des Homestead-Systems: Charakterpfade.

    „Bisher waren Begleiter, Reittiere und Assistenten alle stationär, wenn sie man in einem Heim platziert hat“, erklärt Cullen Lee, einer der System Designer der ZeniMax Online Studios. „Dank der Charakterpfade könnt ihr jetzt für all diese Charaktere eigene Pfade erstellen, denen sie folgen. Dadurch fühlt sich euer Heim lebendiger als je zuvor an.“

    Mit den Charakterpfaden will das Team den Spielern helfen, sich in ihren Heimen kreativ auszuleben, das Homestead-Feature aber gleichzeitig möglichst zugänglich zu belassen.

    „Wir wollten, dass das System den Spielern möglichst viel kreative Freiheit lässt, aber trotzdem noch zugänglich ist und Spaß macht“, sagt Lee. „Für uns bedeutet das, dass wir den Spielern erlauben, überall im 3D-Raum Pfadknoten zu platzieren, und dann unser Bestes geben, damit der daraus resultierende Pfad auch möglichst gut funktioniert.“

    Durch diesen Fokus auf das erstmalige Erleben des Features macht es das Team euch leicht, einen einfachen Pfad anzulegen – ermöglicht euch aber gleichzeitig, die komplexeren Aspekte dieses neuen Tools in eurem eigenen Tempo kennenzulernen. Viel Spaß!

    Zwei packende neue Dungeons und eine große Ergänzung des Homestead-Systems: Stonethorn und Update 27 versorgen euch mit spannenden neuen Abenteuern und kreativen neuen Werkzeugen, die ihr in The Elder Scrolls Online erleben könnt.

    Und was noch besser ist: Sowohl The Elder Scrolls Online Standard Edition als auch The Elder Scrolls Online: Greymoor sind im PlayStation Store gerade im Angebot. Die perfekte Gelegenheit für euch, gerade rechtzeitig für Stonethorn euer Abenteuer im Schwarzen Herzen von Skyrim zu beginnen.

    Mehr über das Schwarze Herz von Skyrim findet ihr auf elderscrollsonline.com, und vergesst nicht: Stonethorn erscheint am 1. September für PlayStation 4 – wir sehen uns in Tamriel!

    Website: LINK

  • What’s New in The Elder Scrolls Online: Greymoor, Now Live on PS4

    What’s New in The Elder Scrolls Online: Greymoor, Now Live on PS4

    Reading Time: 5 minutes

    The Elder Scrolls Online’s latest Chapter, Greymoor, brings all-new challenges and stories to Tamriel’s adventurers and returns Elder Scrolls fans to the mountainous region of Western Skyrim for the first time since The Elder Scrolls V: Skyrim.

    Skyrim Needs Heroes

    In The Elder Scrolls Online: Greymoor, you’ll explore both the home of the Nords within Western Skyrim, and the vast subterranean world beneath Blackreach. You’ll have the chance to visit a Skyrim almost 1,000 years before the events of TES:V, including the city of Solitude and townships of Dragon Bridge and Morthal. As you explore this isolated part of Tamriel, you’ll discover a hardy people struggling to survive and deeply suspicious of outsiders, even including other Nords.

    Explore Solitude 1000 years before TES: V

    Roaming giants, ill-tempered guards, and frigid barrows filled with mindless draugr, while the region’s snow-swept mountains and rocky cliffs might be familiar at first, with its supernatural predators and massive, soul-stealing Harrowstorm events, you’ll find no shortage of new and unique quests and challenges within both Western Skyrim and Blackreach.

    A Dark Tale

    In Greymoor, an ancient threat rises from beneath, and a monstrous legion of Vampires, werewolves, and witches prey upon the local Nords. Why they have risen from their long-forgotten vaults and what they are planning is the mystery you must investigate in the Chapter’s main storyline. With new and returning fan-favorite characters (including Lyris Titanborn) to aid you in your quest and a dark host of monsters standing in your way, Greymoor is a gothic tale full of secrets and danger that will take you from the royal palace of Solitude to the darkest depths of Blackreach. 

    Discover Skyrim’s dark heart

    Part of the Dark Heart of Skyrim year-long adventure, Greymoor is an important story within the massive, interconnected adventure that began with the Harrowstorm DLC in March and continues throughout the rest of the year. The events of this Chapter will resonate throughout all of this year’s releases, but that doesn’t mean you have to complete the Dark Heart of Skyrim stories in any particular order, and you can begin your adventure at any point and with any release! 

    New Antiquities System

    Greymoor also introduces the Antiquities System, a new series of minigames and activities that see you travel all over Tamriel in order to locate and dig up its hidden treasures and knowledge. As a member of the Antiquarian’s Circle, you can use a powerful relic to scry the locations of special dig sites, scattered all over the world that you can then excavate in order to uncover its buried relics and riches. 

    Dig up unique relics and knowledge with Antiquities

    With this new system, you can dig up a massive selection of new collectibles, including unique furnishings, outfit styles, components for a special mount, a devastating PvP siege weapon, and more. Antiquities is also the only way you can acquire the powerful new Mythic items, special gear that you can equip for a uniquely powerful boon. In addition to these goods, you’ll also uncover long-lost secrets and lore about that particular relic or part of Tamriel. 

    Become a Vampire

    Releasing in tandem with the Greymoor Chapter is Update 26, a free base-game patch that includes a complete reworking of the Vampire Skill Line. With this revamp, Vampires will enjoy a host of new and improved abilities, designed to make playing as a Vampire a more active and engaging experience. 

    Prey on Tamriel with new vampiric abilities

    With a Vampire character, you’ll be able to mercilessly strike from nowhere and then fade away into the shadows before your enemies can even react. Trading your own life force for power, few will be able to withstand your relentless assault and supernatural elusiveness. However, this power comes at a cost, and Vampires must now be careful with how they use their powers in the open, lest they attract the attention of the local guards. 

    Gifts with Purchase at PS Store

    Buy Greymoor now at PlayStation Store, and you’ll receive a host of special Gifts with Purchase rewards only available for a limited time. These rewards include: 

    • Jarl Finery costume
    • Sacrificial Pocket Mammoth pet
    • Nightfall Preview Crown Crate
    • Western Skyrim Treasure Maps
    • Jarl Crown adornment
    • Two XP Scrolls
    • Holdbreaker Warhorse mount

    Everything you need to begin your adventure in Western Skyrim! These items are perfect for new players and are only available as Gifts with Purchase from now until Monday, June 22, so don’t miss out. 

    With all-new zones, stories, powers, and treasure, Greymoor is an exciting new Chapter for all ESO players, new and old. Whether you’re looking for your next big adventure or eager to explore a Skyrim from an age before, there’s something for you in The Elder Scrolls Online: Greymoor — it’s time to once again discover the home of the Nords. 

    The Elder Scrolls Online: Greymoor is now available at PlayStation Store for PS4.

    Website: LINK

  • Das ist neu bei The Elder Scrolls Online: Greymoor

    Das ist neu bei The Elder Scrolls Online: Greymoor

    Reading Time: 4 minutes

    Das neueste Kapitel von The Elder Scrolls Online, Greymoor, hat jede Menge neue Herausforderungen und Geschichten in Tamriel im Gepäck. Elder Scrolls-Fans kehren in die Bergregion des westlichen Himmelsrands erstmals seit The Elder Scrolls V: Skyrim zurück.

    Himmelsrand braucht Helden

    In The Elder Scrolls Online: Greymoor erkundet ihr die Heimat der Nords im westlichen Himmelsrand und eine riesige Unterwelt Schwarzweite. Ihr besucht Himmelsrand fast 1.000 Jahre vor den Ereignissen von TES: V, inklusive der Stadt Einsamkeit, der Drachenbrügge und Morthal. Wenn ihr diesen abgelegenen Teil von Tamriel erkundet, werdet ihr ein Volk entdecken, das ums Überleben kämpft und Außenstehenden, (auch Leuten anderer Nordländer), misstrauisch gegenübersteht.

    The Elder Scrolls Online: GreymoorThe Elder Scrolls Online: Greymoor
    Erkundet Einsamkeit 1000 Jahre vor TES: V

    Umherstreifende Riesen, schlecht gelaunte Wachen und Karren voller gedankenloser Draugr, während die schneebedeckten Berge und felsigen Klippen der Region mit ihren übernatürlichen Raubtieren und massiven, seelenraubenden Harrowstorm-Ereignissen anfangs vertraut sein warden. Neue und einzigartige Quests und Herausforderungen, sowohl im westlichen Himmelsrand als auch in Schwarzweite, ERWARTEN EUCH.

    Eine dunkle Geschichte

    In Greymoor erhebt sich eine uralte Bedrohung. Eine monströse Legion von Vampiren, Werwölfen und Hexen erscheint bei den Nords. Warum sie aus ihren längst vergessenen Gewölben auferstanden sind und was sie planen ist das große Rätsel in diesem Kapitels. Mit neuen und wiederkehrenden Lieblingscharakteren der Fans (einschließlich Lyris Titanenkind), und zahlreichen dunklen Monstern, die euch in die Quere kommen, ist Greymoor eine gotische Geschichte voller Geheimnisse und Gefahren. Vom hellen Einsamkeit bis in die Tiefen von Schwarzweite.

    The Elder Scrolls Online: GreymoorThe Elder Scrolls Online: Greymoor
    Entdeckt das Schwarze Herz von Skyrim

    Greymoor ist Teil des über das ganze Jahr laufenden Abenteuers Das Schwarze Herz von Skyrim und eine wichtige Geschichte innerhalb des massiven, miteinander verbundenen Abenteuers, das mit dem Harrowstorm DLC angefangen hat und bis ende des Jahres läuft. Die Geschehnisse dieses Kapitels werden in allen weiteren Veröffentlichungen mitschwingen, aber das bedeutet nicht, dass ihr die Geschichten in einer festgelegten Reihenfolge abschließen müsst. Startet wann immer ihr wollt!

    Neues Antiquitätensystem

    Greymoor führt das Antiquitätensystem ein. Das ist eine neue Reihe von Minispielen und Aktivitäten, bei denen ihr durch ganz Tamriel reist, um verborgenen Schätze und Wissen zu finden. Als Mitglied des Antiquariats werdet ihr mit einem mächtigen Relikt die Orte spezieller Ausgrabungsstätten auf der ganzen Welt erkunden. Sucht sie und findet versteckte Reichtümer.

    The Elder Scrolls Online: GreymoorThe Elder Scrolls Online: Greymoor
    Grabt einzigartige Relikte und Wissen aus

    Mit diesem neuen System könnt ihr eine riesige Auswahl an neuen Sammlerstücken ausgraben, darunter einzigartige Möbel, Outfits, Komponenten für ein spezielles Reittier, eine verheerende PvP-Belagerungswaffe und vieles mehr. Antiquitäten sind auch die einzige Möglichkeit, die mächtigen neuen Myth Gegenstände zu erwerben und spezielle Ausrüstung. Zusätzlich zu diesen Waren deckt ihr verlorene Geheimnisse auf und erfahrt mehr über bestimmte Relikte oder einen Teil von Tamriel.

    Werdet zum Vampir

    Zusammen mit dem Greymoor-Kapitel wird Update 26 veröffentlicht, ein kostenloser Basisspiel-Patch, der eine vollständige Überarbeitung der Vampire Skill-Line enthält. Mit diesem Update werden Vampire eine Vielzahl neuer und verbesserter Fähigkeiten erhalten. So wird euer Spiel als Vampir noch ansprechender.

    The Elder Scrolls Online: GreymoorThe Elder Scrolls Online: Greymoor
    Neue Fähigkeiten für Vampire

    Mit dem Vampir-Charakter könnt ihr gnadenlos aus dem Nichts zuschlagen und dann in den Schatten verschwinden, bevor eure Feinde es realisieren. Tauscht ihr eure Lebenskraft gegen Macht, werden nur wenige dem unerbittlichen Angriff standhalten können. Diese Macht hat jedoch einen hohen Preis. Vampire müssen jetzt aufpassen, wie sie ihre Kräfte im Freien einsetzen, damit die Wachen sie nicht bemerken.

    Geschenke beim Kauf im PS Store

    Kauft Greymoor jetzt im PlayStation Store und erhaltet einige besondere Geschenke mit eurem Einkauf, die es nur für kurze Zeit gibt.

    • Jarlputz (Kostüm)
    • Opfer-Taschenmammut als Begleiter
    • Kronen-Vorschaukiste: Nachtanbruch
    • Schatzkarten für das westliche Himmelsrand
    • Jarlkrone (Verzierung)
    • Zwei Kronen-Schriftrollen des Lernens
    • Festenbrecher-Kriegspferd als Reittier

    Alles was ihr benötigt, um euer Abenteuer im westlichen Skyrim zu starten! Diese Items sind perfekt für neue Spieler und ab sofort, bis zum 22. Juni 2020 zu erhalten. Verpasst das nicht!
    Mit brandneuen Zonen, Geschichten, Kräften und Schätzen ist Greymoor ein aufregendes neues Kapitel für alle neuen und alten ESO-Spieler. Egal, ob ihr das nächste große Abenteuer sucht oder das Himmelsrand von damals erkunden wollt, in The Elder Scrolls Online: Greymoor ist für alle was dabei – es ist Zeit, die Heimat der Nordstaaten erneut zu entdecken!

    The Elder Scrolls Online: Greymoor ist ab sofort im PlayStation Store für PS4 erhältlich.

    Website: LINK

  • Discover the Dark Heart of Skyrim – ESO’s Next Big Adventure & Greymoor Chapter

    Discover the Dark Heart of Skyrim – ESO’s Next Big Adventure & Greymoor Chapter

    Reading Time: 3 minutes

    For the first time since The Elder Scrolls Online’s launch, Tamriel’s adventurers will be able explore the snow-covered lands of Skyrim once again with the announcement of an all-new Chapter, The Elder Scrolls Online: Greymoor. This new Chapter, coming to PlayStation 4 on June 2, is a major part of the brand-new Dark Heart of Skyrim year-long story that begins with the Harrowstorm dungeon DLC in March and continues throughout the entire year.

    Greymoor takes you to the region of Western Skyrim. Not only will this new zone allow you to explore the cold wilderness that surrounds the city of Solitude, but it also provides an opportunity to explore the massive underground region of Blackreach. Whatever your experience was with this part of Tamriel during your adventures in The Elder Scrolls V: Skyrim, you’ll find the Western Skyrim of ESO, some 1000 years before the events of TESV, a familiar but different land from the one you’ve explored previously, filled with new quests, delves, world bosses, and more.

    In this new Chapter, you will take part in a massive year-long story and help the besieged Nords investigate the emergence of horrific supernatural events called harrowstorms. Monstrous vampires and other dark beasts have emerged from the depths below Solitude, and it is up to you to put a stop to these dark events and discover the ancient evil at their heart.

    This new Chapter also introduces a new system, Antiquities, that allows you to scry and uncover ancient relics from all over the continent. As a would-be archeologist, you shall unearth fantastic new items and collectibles in your quest to discover Tamriel’s hidden history.

    As part of the Dark Heart of Skyrim year-long adventure, the story you experience in the Greymoor Chapter (and the Harrowstorm DLC before it) will be a part of a major storyline that continues throughout the entirety of 2020. Of course, Greymoor’s storyline is a complete adventure in its own right, and how you choose to play each new release in 2020 is entirely up to you!

    An ancient evil has awoken beneath the frozen lands of Western Skyrim, and an epic new year-long adventure beckons to Tamriel’s champions. It’s time to face the darkness that now marches forth from Blackreach — Skyrim needs heroes!

    Website: LINK

  • Share of the Week – The Elder Scrolls Online

    Share of the Week – The Elder Scrolls Online

    Reading Time: 3 minutes

    Last week, we asked you to venture to the new lands of Elsweyr in The Elder Scrolls Online. While fighting dragons, meeting Khajiit, and upgrading your armor, you sent us your most adventurous shots using #PS4share and #PSBlog. Here are this week’s heroic highlights:


    @gaymer_gallery shared the beauty of Azura.


    @Whigfield78 shows off their stunning surroundings.


    @jd.the.duke shares a portrait of their cooking Khajiit.


    Another brave Khajiit hero, shared by @Darkstar818.


    There’s no way we weren’t going to share this adorable NPC, found by @chocoboCPU.


    @don__clean answers the question of who would win a fight between a werewolf and a dragon.

    Search #PS4Share and #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in next week’s Share of the Week?

    Theme: PS VR
    Share by: 9am Pacific on Wednesday, June 19

    Grab your #PSVR headset, Share of the Week is diving into virtual reality. This week, send us your best PS VR moments — screenshot or video — from the game of your choice for a chance to be featured. Don’t forget #PS4share and #PSBlog!

    Website: LINK

  • Share of the Week – The Elder Scrolls Online

    Share of the Week – The Elder Scrolls Online

    Reading Time: 3 minutes

    Last week, we asked you to venture to the new lands of Elsweyr in The Elder Scrolls Online. While fighting dragons, meeting Khajiit, and upgrading your armor, you sent us your most adventurous shots using #PS4share and #PSBlog. Here are this week’s heroic highlights:


    @gaymer_gallery shared the beauty of Azura.


    @Whigfield78 shows off their stunning surroundings.


    @jd.the.duke shares a portrait of their cooking Khajiit.


    Another brave Khajiit hero, shared by @Darkstar818.


    There’s no way we weren’t going to share this adorable NPC, found by @chocoboCPU.


    @don__clean answers the question of who would win a fight between a werewolf and a dragon.

    Search #PS4Share and #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in next week’s Share of the Week?

    Theme: PS VR
    Share by: 9am Pacific on Wednesday, June 19

    Grab your #PSVR headset, Share of the Week is diving into virtual reality. This week, send us your best PS VR moments — screenshot or video — from the game of your choice for a chance to be featured. Don’t forget #PS4share and #PSBlog!

    Website: LINK

  • Share of the Week – The Elder Scrolls Online

    Share of the Week – The Elder Scrolls Online

    Reading Time: 3 minutes

    Last week, we asked you to venture to the new lands of Elsweyr in The Elder Scrolls Online. While fighting dragons, meeting Khajiit, and upgrading your armor, you sent us your most adventurous shots using #PS4share and #PSBlog. Here are this week’s heroic highlights:


    @gaymer_gallery shared the beauty of Azura.


    @Whigfield78 shows off their stunning surroundings.


    @jd.the.duke shares a portrait of their cooking Khajiit.


    Another brave Khajiit hero, shared by @Darkstar818.


    There’s no way we weren’t going to share this adorable NPC, found by @chocoboCPU.


    @don__clean answers the question of who would win a fight between a werewolf and a dragon.

    Search #PS4Share and #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in next week’s Share of the Week?

    Theme: PS VR
    Share by: 9am Pacific on Wednesday, June 19

    Grab your #PSVR headset, Share of the Week is diving into virtual reality. This week, send us your best PS VR moments — screenshot or video — from the game of your choice for a chance to be featured. Don’t forget #PS4share and #PSBlog!

    Website: LINK