Schlagwort: Horizon Forbidden West

  • Horizon Forbidden West OST: Physical pre-orders and a music video debut

    Horizon Forbidden West OST: Physical pre-orders and a music video debut

    Reading Time: 3 minutes

    Music plays an essential role in bringing the world of Horizon to life through your speakers. From working with stellar composers to fostering the creations of our own Sound Designers, we take great care in mixing atmospheric sounds, beautifully-written lyrics, and stunning voices to amplify the storytelling our teams create. Since we launched Horizon Forbidden West back in February, we’ve seen so many wonderful stories of people enjoying the tracks that bring so much drama and life to the game, immersing themselves into the world and joining Aloy on her captivating journey – and we are hugely grateful!

    With this in mind, we’re excited to announce that the music of Horizon Forbidden West is now available for pre-order in physical formats.  A comprehensive collection of over 130 tracks will come to CD this holiday season for $49.98*, while two editions are arriving for vinyl lovers. The Essential Collection, featuring some of the most iconic themes and tracks from Aloy’s journey west, is available for $39.98*. The Deluxe Edition, an extensive, 6-disc set covering the breadth of the musical landscape of the Forbidden West – from the choral serenity of Plainsong to heightened combat against Tiderippers and more – is a must for fans and collectors alike, priced at $169.98*. Both vinyl editions are expected to ship in spring 2023.

    Pre-order the Deluxe Edition vinyl: https://horizon.lnk.to/6LP

    Pre-order the Essential Collection vinyl: https://horizon.lnk.to/2LP

    Pre-order the CD collection: https://horizon.lnk.to/6CD

    To celebrate, today I want to highlight one song on the soundtrack that is particularly dear to us, because it was originally written by one of our very own Sound Designers, Lovisa Bergdahl. “In the Flood” was not originally written for the sequel, but Lovisa’s live demo convinced us that it would carry the game’s opening perfectly! She then teamed up with one of our composers, Oleksa Lozowchuk, to co-produce the track which now graces the opening sequence as Aloy gallops into the West (performed by Ariana Gillis). Lovisa’s original version can be enjoyed after completing the game, during the end credits.

    We are incredibly honored and excited to debut our first ever music video for “In the Flood (Lovisa’s Version)”! Watch as Lovisa showcases the song to stunning shots of Aloy and the world of Horizon:

    Horizon Forbidden West OST: Physical pre-orders and a music video debut

    Head over to the official Guerrilla Twitch channel at 7am PT / 4pm CEST where Lovisa will be joining our community team together with Music Supervisor Lucas van Tol to talk about the soundtrack, the making of the music video, and answer any questions you may have about creating the iconic melodies that accompany Aloy’s journey into the Forbidden West!**

    If you want to learn even more about our talented composer team, you can rewatch our Composer Spotlight which features behind the scenes footage and interviews about the creation of the Horizon Forbidden West soundtrack.

    Happy listening!

    *Recommended Retail Price. Actual Retailer Price may vary. For local pricing, please check the pre-order links. **If you can’t make the livestream, you can watch it back on Guerrilla’s YouTube channel on demand: https://www.youtube.com/c/guerrillagames/videos

    Website: LINK

  • Der offizielle Soundtrack zu Horizon Forbidden West

    Der offizielle Soundtrack zu Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    Die Musik spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Welt von Horizon mithilfe eurer Lautsprecher zum Leben zu erwecken. Wir arbeiten mit herausragenden Komponisten zusammen und nutzen die Werke unserer eigenen Sounddesigner, um mit größter Sorgfalt atmosphärische Sounds, wunderschön geschriebene Texte und atemberaubende Stimmen so zu kombinieren, dass sie die von unseren Teams erschaffenen Geschichten bestmöglich unterstreichen. Seit der Veröffentlichung von Horizon Forbidden West in diesem Februar haben wir so viele wunderbare Rückmeldungen von Leuten gehört, die dank der Musik, die das Spiel mit so viel Leben und Spannung erfüllt, tief in die Spielwelt eintauchen und Aloy auf ihrer fesselnden Reise begleiten – und dafür sind wir überaus dankbar!

    In diesem Sinne freuen wir uns, anzukündigen, dass ihr den Soundtrack zu Horizon Forbidden West jetzt in mehreren physischen Formaten vorbestellen könnt. Zu den Feiertagen erscheint eine umfassende Sammlung mit über 130 Tracks auf CD, während es für Schallplattenliebhaber gleich zwei Editionen geben wird. Die Essential Collection enthält die bekanntesten Musikstücke und Tracks aus Aloys Reise in den Westen. Die Deluxe Edition ist ein umfangreiches Set mit 6 LPs, das die gesamte Spanne der musikalischen Landschaft des Verbotenen Westens abdeckt. Von der durch Chöre umgesetzten Klarheit Reinklangs bis zum dramatischen Kampf gegen Flutschlitzer und vieles mehr ist diese Edition für Fans wie Sammler ein Muss. Beide Vinyl-Editionen sollen im Frühjahr 2023 erscheinen.

    Zur Vorbestellung der Deluxe Edition auf Vinyl: https://horizon.lnk.to/6LP

    Zur Vorbestellung der Essential Collection auf Vinyl: https://horizon.lnk.to/2LP

    Zur Vorbestellung der CD-Collection:https://horizon.lnk.to/6CD

    Zur Feier dieses Anlasses möchte ich einen Song des Soundtracks hervorheben, der uns besonders am Herzen liegt, weil er von einer unserer eigenen Sounddesignerinnen, Lovisa Bergdahl, komponiert wurde. Ursprünglich war „In the Flood“ nicht für das Sequel gedacht, doch nach Lovisas Live-Demo waren wir davon überzeugt, dass dieser Song perfekt zur Eröffnung des Spiels passt! Gemeinsam mit Oleksa Lozowchuk, einer unserer Komponistinnen, produzierte sie dann den von Arianna Gillis gesungenen Song, der während der Eröffnungssequenz erklingt, in der Aloy Richtung Westen reitet. Lovisas Originalversion hört ihr nach dem Abschluss des Spiels im Abspann.

    Es ist uns eine große Ehre und Freude euch mit „In the Flood (Lovisa‘s Version)“ unser erstes Musikvideo zu präsentieren! Hier könnt ihr sehen, wie Lovisa den Song zu wunderschönen Bildern von Aloy und der Welt von Horizon performt:

    Der offizielle Soundtrack zu Horizon Forbidden West

    Besucht um 16:00 MESZ den offiziellenTwitch-Kanal von Guerrilla, um Lovisa im Gespräch mit unserem Community-Team und Music Supervisor Lucas van Tol zu erleben. Dann geht es unter anderem um den Soundtrack, das Making-of zum Musikvideo und all eure Fragen, die ihr zur Entstehung der bekannten Melodien auf Aloys Reise in den Verbotenen Westen habt!**

    Wenn ihr mehr über unser talentiertes Komponistenteam erfahren wollt, seht euch unser bereits erschienenesComposer Spotlight an, mit Einblicken hinter die Kulissen und Interviews zur Entstehung des Soundtracks zu Horizon Forbidden West.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    * Unverbindliche Preisempfehlung. Preisabweichungen im Handel möglich. Folgt den Links zur Vorbestellung, um die Preise in eurer Region zu erfahren.

    ** Falls ihr es nicht rechtzeitig zum Livestream schafft, könnt ihr euch das Video auf dem YouTube-Kanal von Guerrilla ansehen: https://www.youtube.com/c/guerrillagames/videos

    Website: LINK

  • PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Reading Time: 7 minutes

    Als PlayStation Plus Premium-Abonnent habt ihr eine ganze Reihe wertvoller Vorteile. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, zeitlich begrenzte Testversionen von neuen PS4- und PS5-Games zu spielen. Ihr könnt also zuerst einige Stunden ohne weitere Einschränkungen ein Spiel ausprobieren. Entscheidet ihr euch danach für den Kauf, dann wird euer Fortschritt natürlich gleich übernommen und ihr braucht nicht noch einmal von vorne anzufangen.

    Wir möchten euch einen Überblick über alle Testversionen geben, die ihr als PlayStation Plus Premium-Abonnent nutzen könnt. Kommen neue Spiele hinzu oder endet die Option zum Testen, werden wir den Blogpost aktualisieren.

    UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Die beiden Action-Adventures UNCHARTED 4: A Thief’s End sowie UNCHARTED: The Lost Legacy in einem bombastischen Doppelpack für PS5: Das ist die UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection. Macht euch mit dem charismatischen Schatzjäger Nathan Drake auf eine epische Reise rund um die Welt, um seinem tot geglaubten Bruder Sam aus größter Not zu helfen und begleitet Chloe Frazer und Nadine Rosse auf der Suche nach dem goldenen Stoßzahn Ganeshas. Ein brandgefährliches Abenteuer, das den beiden Heldinnen absolut alles abverlangen wird.

    Testzeit: 2 Stunden

    Horizon Forbidden West

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    In der erfolgreichen Fortsetzung von Guerrillas bahnbrechendem Sci-Fi-Blockbuster Horizon Zero Dawn, reist ihr mit Aloy in den Verbotenen Westen einer postapokalyptischen Welt, in der die Maschinen die Herrschaft übernommen haben. Erkundet in Horizon Forbidden West die atemberaubenden Landschaften des gefährlichen Grenzlandes und kommt einem dunklen Geheimnis aus der fernen Vergangenheit auf die Spur. Mit der Testversion spielt ihr ganze fünf Stunden ohne weitere Einschränkungen.

    Testzeit: 5 Stunden

    Farming Simulator 22

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Es geht doch nichts über eine entspannte Traktorfahrt bei Sonnenaufgang, oder was meint ihr? In dem neuesten Teil der erfolgreichen Farming Simulator-Reihe von Giants Software stehen euch über 400 authentische Maschinen und Werkzeuge von Marken wie CLAAS, Fendt oder New Holland zur Verfügung, mit dem ihr euch vom Kleinbauern zum Großgrundbesitzer hocharbeitet. Probiert die PS4- und PS5-Version unbedingt einmal aus.

    Testzeit: 3 Stunden

    WWE 2K22

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Bevor ihr mit weiblichen und männlichen WWE-Superstars und Legenden wie The Rock, Brock Lesnar, Beth Phoenix, Bianca Belair  oder Cover-Star Rey Mysterio in den Ring steigt, möchtet ihr die Wrestling-Simulation WWE 2K22 für PS4 und PS5 erst ausprobieren? Kein Problem, als PS Plus Premium-Abonnent stehen euch Testversionen zum Download zur Verfügung.

    Testzeit: 2 Stunden

    OlliOlli World

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    In der verrückten Welt des as Skateboard-Jump-‘n’-Runs OlliOlli World erkundet ihr das Skateboard-Paradies Radlandia und trefft auf herrlich schräge Figuren. Und das macht ihr natürlich nicht zu Fuß, sondern beweist euer Können mit Grinds, genialen Tricks und halsbrecherischen Stunts. Erstellt einen eigenen Charakter und macht euch auf eine lange Reise mit vielen Missionen und knackigen Herausforderungen. Mit der Testversion für PS4 und PS5 verschafft ihr euch direkt einen Eindruck, ob euch das liebenswerte Abenteuer liegt.

    Testzeit: 1 Stunde

    Tiny Tina’s Wonderlands

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Es darf nach Herzenslust geballert und gelootet werden: In Tiny Tina’s Wonderlands für PS4 und PS5 taucht ihr in die chaotische Fantasiewelt von Tiny Tina zum Leben erwecktem Brettspiel ein, erstellt euch einen edlen  – oder auch nicht so edlen – Helden und legt euch mit dem tyrannischen Drachenlord an. Perfektioniert euren Build, holt euch eine schlagkräftige Auswahl aus mindestens einer Bazillion Waffen und rettet die Welt.

    Testzeit: 2 Stunden

    Hot Wheels Unleashed

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Greift auf fertige Bahnen zurück oder baut euch eigene Pisten, bei der ihr ganz nach Wunsch aus virtuellen Streckenteilen die absurdesten Kombinationen bastelt und eure authentisch nachempfundenen Hot Wheels in Hochgeschwindigkeit durch enge Kurven und Loopings jagt. Mit dabei in Hot Wheels Unleashed für PS4 und PS5 sind nicht nur rund 60 originalgetreue Nachbildungen von Hot Wheels-Fahrzeugen, sondern auch Action-Elemente wie feuerspeiende Drachen oder Robo-Haie. Ein absoluter Fun-Racer mit dickem Nostalgiebonus, der gerade im Splitscreen für lokale Couch-Duelle richtig gute Laune macht. 

    Testzeit: 2 Stunden

    Biomutant

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Erschafft in dem postapokalyptischen Kung-Fu-RPG Biomutat für PS4 einen eigenen, tierischen, Helden und erforscht in den Trümmern der menschlichen Zivilisation eine fantasievolle Welt. Dabei entscheidet ihr über das Schicksal aller Bewohner, denn die Wurzeln des Lebensbaums werden von mächtigen Gegnern attackiert. Baut euch einzigartige Waffen, verändert die genetische Struktur eures Kämpfers und meistert die hohe Kunst von Biomutants Martial Arts. 

    Testzeit: 2 Stunden

    Elex II

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Schnallt das Jetpack um und macht euch auf die gefährliche Reise durch das postapokalyptische Magalan. In dem riesigen Open-World-Rollenspiel von Piranha Bytes gilt es,  die verfeindeten Fraktionen zu vereinen und den Frieden auf der Welt zu sichern, der durch die Kräfte des Dark Elex bedroht ist. Erlebt mit Elex II auf PS4 und PS5 ein einzigartiges Sci-Fi-Universum mit zahlreichen spannenden Missionen und einer epischen Geschichte.

    Testzeit : 2 Stunden

    Cyberpunk 2077

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Night City ist ein echt heißes Pflaster: Das werdet ihr mit eurem individuell erstellten Cyperpunk-Söldner schnell feststellen. Verbessert euren Helden mit kybernetischen Implantaten, legt euch mit den gefährlichen Fraktionen in der Stadt an und meistert die spannenden Missionen, die in der Mega-Metropole auf euch warten. Ihr seid euch noch unsicher? Dann probiert die PS4- oder PS5-Version von Cyberpunk 2077 einfach bis zu fünf Stunden lang aus.

    Testzeit : 5 Stunden

    Crusader Kings III

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Um eine einflussreiche Dynastie zu gründen, braucht es schon mehr als nur ein Leben. In Crusader Kings III von Paradox könnt ihr euch über Generationen hinweg zum Herrscher über weite Teile der Welt aufschwingen, wenn ihr denn auch dafür sorgt, dass euer Nachwuchs dank arrangierter Ehen und der richtigen Erziehung auch in eure Fußstapfen tritt und die Macht jede Generation mehrt. Ob die jeweiligen Oberhäupter dabei mit Giftmorden und Intrigen vorgehen oder sich auf dem Schlachtfeld neue Gebiete einverleiben, das bleibt euch überlassen. Probiert das Ausnahme-Strategiespiel unbedingt aus.

    Testzeit: 3 Stunden

    MotoGP 22

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Die Entwickler der italienischen Milestone-Studios sind wahre Kenner der Rennsportszene, was sie mit dem authentischen Zweirad-Rennen in MotoGP 22 erneut eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit enormer Liebe zum Detail wird die MotoGP-Welt zum Leben erweckt und ihr dürft euch nicht nur auf intensive Rennen gegen KI-Konkurrenten, im Online-Mehrspielermodus oder auch im Splitscreen gegen Freunde und Freundinnen freuen, sondern ebenfalls eure Bikes verbessern. Schaut euch die Testversion für PS4 und PS5 an.

    Testzeit: 2 Stunden

    LEGO CITY Undercover

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Das umfangreiche Klötzchen-Abenteuer LEGO CITY Undercover sieht zwar niedlich aus, hat es aber spielmechanisch in sich. Als Polizist Chase McCain sollt ihr als verdeckter Ermittler den von Kurzem ausgebrochenen Kriminellen Rex Fury das Handwerk legen. Ihr werdet feststellen, das ist gar nicht so einfach. Aber die irren Abenteuer in den 20 Bezirken der LEGO-Großstadt sprühen nur so vor Humor und genialen Anspielungen auf Popkultur und Kinofilmen. Am besten spielt sich das Kaputthauen und Aufbauen-Spiel kooperativ mit einem Freund oder Freundin. Eine echte familientaugliche Spaßgarantie für PS4.

    Testzeit: 2 Stunden

    MX vs ATV Legends

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Wenn euch MotoGP 22 gefällt, dann werdet ihr den umfangreichen Karrieremodus oder die Squad-basierten Multiplayer-Rennen im Splitscreen oder 16 Spieler Online-Modus von MX vs ATV Legends lieben. In THQ Nordics Zweirad-Racer für PS4 und PS5 werdet ihr zur Offroad-Legende.

    Testzeit: 2 Stunden

    The Cruel King and the Great Hero

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    DIe Entwickler von Nippon Ichi Software schicken euch mit der Protagonistin Yuu in dem Rollenspiel The Cruel King and the Great Hero auf eine abenteuerliche Reise zum Heldentum. Begleitet auf PS4 die Adoptivtochter eines Drachens durch gefährliche Gebiete, erkundet die kunterbunte Welt und prügelt euch mit putzigen Monsterchen. Keine Sorge, der kleinen Yuu kann eigentlich nichts passieren, denn sie hat einen mächtigen Beschützer.

    Testzeit: 2 Stunden

    Spellforce III Reforced

    PlayStation Plus Premium Testversionen: Die neuesten PS4- und PS5-Spiele kostenlos ausprobieren

    Im Jahr 518 würde die Rebellion der Magier nach heftigen Schlachten von den Soldaten der Krone niedergeschlagen. Zurück bleibt ein zerstörtes Land, in dem sich zu allem Überfluss auch noch mit dem Blutbrand eine tödliche Seuche ausbreitet. Wählt in Spellforce III Reforced aus Elfen, Orks oder Menschen eine Fraktion, baut euch eine eigene Armee auf und werdet in der genialen Mischung aus Rollenspiel, Echtzeitstrategie und Aufbausimulation zum Herrscher von Eo. 

    Testzeit: 2 Stunden

    Mehr zu PlayStation Plus

    Website: LINK

  • Das große Horizon Forbidden West Rüstungs-Voting

    Das große Horizon Forbidden West Rüstungs-Voting

    Reading Time: 2 minutes

    Die Welt von Horizon Forbidden West ist gefährlich. Sehr gefährlich. Hier wird euch kein Feind verschonen oder auch nur den kleinsten Fehler verzeihen. Wie gut, dass Aloy eine ganze Reihe an mächtigen Rüstungen im Laufe des Spiels sammeln kann, um sich Vorteile im Kampf gegen die tödlichen Maschinen und menschlichen Gegner verschaffen zu können.

    Sichert euch die Disc-Version von Horizon Forbidden West bei den Sommerangeboten!

    Horizon Forbidden West PS4

    69,99 Euro 49,99 Euro UVP

    Horizon Forbidden West PS5

    79,99 Euro 59,99 Euro UVP

    Welche Rüstung hat eure Reise sicher gestaltet: Ist es das seltene Jägerin-Outfit Carja-Schatten oder vielleicht das Maschinen Meisterin-Outfit Tenakth-Aufklärer? Stimmt jetzt für euren Favoriten ab!

    Website: LINK

  • How Guerrilla created Vegas in Horizon Forbidden West

    How Guerrilla created Vegas in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 8 minutes

    Horizon Forbidden West sees Aloy traverse dangerous and harsh environments in search of Gaia’s sub-functions, with hopes of restoring the planet’s terraforming system, rebalancing the biosphere and saving life on Earth. Though our story is set 1,000 years into the future, players will uncover and recognize many iconic locations from our real world today.

    DISCLAIMER: Please note that this behind-the-scenes feature contains major spoilers for the storyline and many gameplay elements of Horizon Forbidden West. To get the most out of this in-depth article, we would strongly recommend completing the quest The Sea of Sands prior to reading.

    During the quest The Sea of Sands, Aloy ventures into the arid Stillsands Desert in her search for Poseidon, one of Gaia’s sub-functions. At first, the desert appears desolate, however, hidden under the sands are the flooded ruins known as Dunehollow, formerly Las Vegas.

    It is up to Aloy to piece together data fragments left behind a millennium earlier by a businessman called Stanley Chen and reactivate the city’s long-forgotten water systems in order to gain access to Poseidon.

    Creating the Vegas ruins

    Guerrilla Quest Designer Samantha Schoonen led the development of this quest, The Sea of Sands, from start to finish. To bring this vision to life, she did a lot of research on Vegas’ iconic Strip. 

    “We looked into casinos and ideated on crazy ideas for far-future Vegas buildings,” says Schoonen. “I drew a lot of inspiration from our concept art as well, and we thought of things like a broken-down roller coaster area, remnants of a pirate ship, and a rooftop swimming pool – we worked a lot with our art departments to figure out what would work, though of course not everything made it into the final game.”

    Designing this epic questline was a long process full of iteration and collaboration, says Samantha. “For main quests, we always start out with a story summary provided by our Narrative team,” she says. “Based on that summary, we write a design document containing all information, like story beats, quest objectives, a world map of the area to provide an overview of the quest flow and locations, and a detailed description of these areas.

    “We then make an outline of the space. I use in-game reference images to get an idea of the level design and space itself, the outlines. But it’s hard to get a scale of the place while only working in 2D, so as soon as possible, I create a 3D layout in our Decima Engine. We then continue to iterate on flow and level design until everyone is satisfied.”

    A subterranean challenge

    “Building a quest that uses water was always going to be a challenge,” says Schoonen. “I remember how difficult it was to build the Waterlogged quest for Horizon Zero Dawn: Frozen Wilds, and of course, Las Vegas would be a lot bigger! We worked closely with various teams like tech, visual effects, and lighting to ensure we had the systems in place for underwater quests to function. We wanted to control where the water would be, as well as the air pockets, and visibility had to be adjustable.

    “We worked closely together with core design as well, who were in charge of the swimming mechanics. This would be the first quest where the player was able to dive to depths that were unreachable before.”

    Core Systems Designer Lennart Hoting worked on quite a few traversal aspects, including swimming and diving, which are new in Horizon Forbidden West. “We were looking for new heights and depths to explore and new types of natural beauty to showcase,” says Hoting. “As the underwater world is inherently fascinating and mysterious, it felt like a natural extension to traverse long-lost unknown places, such as Las Vegas. We consciously turned away from any oppressive tone of underwater gameplay and focused on fast and agile traversal, with enemy encounters revolving around stealth to add tension.

    “Early in development, we investigated which aspects of water could make for interesting gameplay challenges while also increasing immersion. Water currents soon came to mind. Aloy will sometimes encounter strong water currents that push her away from where she wants to go. You can attempt to sprint through them, but the best way to get through is to make use of underwater boost bars. Aloy can grab onto these and push off of them to gain a short burst of speed which can launch her straight through.”

    Creating tension in tight quarters

    As Aloy acquires the Diving Mask, giving her unlimited air underwater, she plunges into the ruins of Vegas. “Our initial routes for traversal were way too long, so we decided to have a single elevator shaft to go up or down,” says Schoonen. “This shaft could not be too large due to the above-ground visuals, nor too small for the player to move around in or the elevator to be able to function once the quest was completed.

    “Once Aloy swims down the elevator shaft, she gets into a Casino space and eventually into the lobby. I really wanted the player to immediately be caught off guard by the Tideripper before becoming aware of the size of the space as a grand opening.”

    There are some rather dangerous machines in the waters of the Forbidden West, including Burrowers, Snapmaws, and the huge Tiderippers. “Aloy has no way of attacking while swimming, so she has to be smart and stealthy to circumvent enemies,” Hoting adds. “The best way to stay out of sight is to use smoke bombs or hide in kelp. These plants grow dense enough that they stop unaware machines from spotting you while giving you the opportunity to peek out while hiding inside. This creates a moment of extremely tactical cat-and-mouse gameplay.”

    Samantha continues on this subterranean location. “The underground dome is a dangerous place teeming with machines, so we added a few structures for the player to hide in as they move between hiding spots,” she says. “The machines are on patrol paths, which change whenever a node is activated. We then place the machines alongside the player’s route to their next location to create an ever-present threat.

    “A lot of the areas went through various iterations, as the building entrances, nodes, and sewers needed to be out of sight but not impossible to locate. Real-world Las Vegas sources its water from the Nevada Hoover Dam, so we wanted to convey something similar with the holographic map the player encounters early in the quest.

    “We were so inspired by Vegas and wanted to make the quest worthwhile. By putting in multiple elements, like tracking, combat, stealth, and small traversal puzzles, the player is given lots of variety in gameplay to make it feel fresh. It was definitely tricky to add enough elements without relying on combat and puzzles, which mostly rely on physics. That’s why we also added some air pocket spaces where the player could traverse and interact with the environment.”

    The Tideripper trial

    After Aloy successfully makes her way through the Snapmaw-infested waters and activates Stanley Chen’s ancient water management system, the water drains from the city. Suddenly, the scale of the dome, and the buildings within, becomes clear. Aloy must navigate them more traditionally by climbing, gliding, and running, with the dome becoming a large arena for an awesome battle.

    Remember that Tideripper mentioned earlier? With most of the water now drained from Dunehollow, Aloy will still need to deal with this challenging machine before finally getting to Poseidon.

    Samantha Schoonen explains how the arena for this battle was created. “We worked together with the combat team as this space required several elements to work,” she says. “the Tideripper needed a body of water to emerge from, so we built something of a beach where it could refill its Purgewater Sacs. The arena also needed to be quite deep so the player wouldn’t accidentally leave the area. Lastly, it needed a flat space for the Tideripper to move and, of course, grapple points to give Aloy a quick getaway – though some of those had to be destructible for an added challenge!”

    A magnificent view

    After defeating the Tideripper and obtaining Poseidon, Las Vegas truly comes back to life. Mesmerizing holograms illuminate the sky with ghostly outlines of buildings that collapsed long ago; memories of a forgotten city. 

    “Having Vegas visually flourish was always part of the narrative vision for this quest,” Schoonen says with a smile. “Poseidon took over the Vegas water and power supply which was connected to the holograms. After Aloy fights the AI, the system fully reboots and the original holograms take their place lighting up the night sky. The quest’s ending was a huge collaboration; teams like concept art, cinematics, environment art, visual effects, and lighting all worked together on that beautiful moment. I only placed them in the right locations and made sure they showed up at the right time.

    “We all put a lot of love into building this area. I’m astonished by how well this quest has been received, and I’m happy to hear the community has had a great time playing through this underwater world!”

    As far as her own favorite moment, Samantha Schoonen finds this hard to choose. “For a designer, a game is never finished,” she says. “I’d have to look back ten years from now to have a clear opinion because I played through it so often during development. I think it’s more the entire journey of building this quest; that’s my favorite part.”

    And as for Lennart, he says, “I really liked seeing that many players enjoyed the underwater sections of the game and that some even said these were their favorite parts. The response to the Sea of Sands quest, and the love for unique characters like Morlund you meet along the way, was especially great; it is one of my favorite quests. While some players remained anxious about diving, the Diving Mask seemed to really turn these sections into something players enjoy. Reading that people were able to overcome their fears and enjoy the diving experience is amazing.”

    There’s much more to discover in and around Vegas following the Sea of Sands quest, now featuring a settlement called Hidden Ember; we’d definitely encourage you to return for a special quest with Morlund, speak to Porguf in Camp Nowhere, or deliver Ornaments to Stemmur, and wonder about the holidays of the Old Ones as they light up the Vegas skies.If you’re interested in more of the story behind the Vegas ruins, you can watch back our recent livestream with Samantha here (we’re live every Thursday at 4PM CEST, www.twitch.tv/guerrilla).

    Website: LINK

  • Horizon Forbidden West: Las Vegas entdecken

    Horizon Forbidden West: Las Vegas entdecken

    Reading Time: 8 minutes

    In Horizon Forbidden West durchquert Aloy gefährliche und unwirtliche Landschaften auf der Suche nach GAIAs Unterfunktionen, in der Hoffnung, das Terraforming-System des Planeten zu erneuern, die Biosphäre wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das Leben auf der Erde zu retten. Obwohl unsere Handlung 1.000 Jahre in der Zukunft spielt, werden die Spieler zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus unserer realen Welt von heute entdecken und wiedererkennen.


    Spoilerwarnung: Bitte beachtet, dass dieser Blick „Hinter die Kulissen“ wichtige Spoiler für die Handlung und zahlreiche Gameplay-Elemente von Horizon Forbidden West enthält. Für ein optimales Leseerlebnis dieses ausführlichen Artikels empfehlen wir euch deshalb dringend, die Quest „Meer aus Sand“ vor dem Lesen abzuschließen.


    Während der Quest „Meer aus Sand“ dringt Aloy auf ihrer Suche nach POSEIDON, einer von GAIAs Unterfunktionen, tief in die ausgedörrte Stillsande-Wüste ein. Zuerst erscheint die Wüste trostlos. Unter dem Sand verborgen liegen jedoch die überfluteten Ruinen, die Dünenhöhle genannt werden – das ehemalige Las Vegas.

    Hier muss Aloy Datenfragmente zusammenfügen, die ein Geschäftsmann namens Stanley Chen vor einem Jahrtausend zurückgelassen hat, und das lang vergessene Wassersystem der Stadt wieder in Betrieb nehmen, um Zugang zu POSEIDON zu erhalten.

    Die Ruinen von Vegas erschaffen

    Guerrillas Quest-Designerin Samantha Schoonen hat die Entwicklung dieser Quest, dem „Meer aus Sand“, vom Anfang bis zur Fertigstellung geleitet. Um diese Vision zum Leben zu erwecken, stellte sie jede Menge Nachforschungen über den legendären Strip von Las Vegas an: „Wir haben uns Casinos angesehen und die verrücktesten Ideen für Gebäude in einem Las Vegas in der fernen Zukunft entwickelt. Ich habe mir auch jede Menge Inspirationen von unseren Konzeptkünstlern geholt, und gemeinsam haben wir uns zahlreiche Dinge ausgedacht, wie eine beschädigte Achterbahn, Überreste eines Piratenschiffes und einen Swimmingpool auf dem Dach – in enger Zusammenarbeit mit unserer künstlerischen Abteilung haben wir überlegt, was funktionieren könnte, und natürlich hat es nicht alles bis ins endgültige Spiel geschafft.“

    „Die Gestaltung dieser epischen Questline war ein langwieriger Prozess, wir haben eng zusammengearbeitet und alles unzählig oft durchgespielt,“ sagt Samantha. „Bei Hauptquests starten wir immer mit einer Zusammenfassung der Handlung durch unser Autorenteam. Auf der Basis dieser Zusammenfassung verfassen wir ein Designdokument, das sämtliche Informationen enthält wie Schlüsselszenen, Questziele, eine Weltkarte des Gebiets, um einen Überblick über den Questfluss zu erhalten, zusammen mit den Handlungsorten und einer detaillierten Beschreibung dieser Gebiete.“

    „Dann fertigen wir eine Skizze des Ortes an. Ich verwende Referenzbilder aus dem Spiel, um eine Vorstellung des Level-Designs und des Raums an sich zu bekommen, die groben Umrisse. Aber es ist schwer, eine Vorstellung des Ortes zu bekommen, wenn man zweidimensional arbeitet. Deshalb erstelle ich so früh wie möglich in unserer Decima-Engine ein 3D-Layout. Dann gehen wir so lange wieder und wieder den Flow und das Leveldesign durch, bis alle zufrieden sind.“

    Eine unterirdische Herausforderung

    „Eine Quest zu konstruieren, bei der Wasser eine Rolle spielt, ist immer eine größere Herausforderung. Ich erinnere mich noch daran, wie schwierig es war, die ‚Überflutet‘-Quest für Horizon Zero Dawn: Frozen Wilds zu entwerfen – und Las Vegas würde selbstverständlich sehr viel größer werden! Wir haben mit verschiedenen Teams eng zusammengearbeitet (wie Technik, Visuelle Effekte und Beleuchtung), um sicherzugehen, dass sämtliche Systeme für die Unterwasserquests funktionieren würden. Wir wollten kontrollieren, wo das Wasser sein würde ebenso wie die Luftblasen – und die Sichtbarkeit musste anpassbar sein.“

    „Außerdem haben wir eng mit dem Core Design zusammengearbeitet, die für die Schwimm-Mechaniken zuständig waren. Dies sollte die erste Quest sein, bei der der Spieler in der Lage ist, in Tiefen zu tauchen, die bisher unerreichbar gewesen waren.“

    Core Systems Designer Lennart Hoting hat an einer Reihe der traversalen Aspekte gearbeitet – unter anderem dem Schwimmen und Tauchen, die beide völlig neu in Horizon Forbidden West sind. „Wir haben nach neuen Höhen und Tiefen gesucht, die man erkunden, und neuartigen Naturschönheiten, die man präsentieren kann. Da die Unterwasserwelt an sich schon faszinierend und mysteriös ist, fühlte es sich wie eine natürliche Erweiterung an, lang vergessene und unbekannte Orte zu erkunden – wie z. B. Las Vegas. Wir haben uns bewusst gegen bedrückende Aspekte des Unterwasser-Gameplays entschieden und uns auf die schnelle und agile Fortbewegung konzentriert, bei der sich Feindbegegnungen hauptsächlich durch Unauffälligkeit lösen lassen, um Spannung zu erzeugen.“

    „Schon früh in der Entwicklung haben wir untersucht, welche Aspekte von Wasser interessante Herausforderungen für das Gameplay darstellen konnten und gleichzeitig packend umzusetzen wären. Da fielen uns sofort Strömungen ein. Bisweilen trifft Aloy auf starke Strömungen, die verhindern, dass sie ihr eigentliches Ziel erreicht. Man kann versuchen, schnell durch sie hindurchzuschwimmen, aber die beste Möglichkeit ist, nach Objekten zu suchen, von denen sie sich unter Wasser abstoßen kann. Diese kann Aloy greifen und sich von ihnen abstoßen, um sich mit einer kurzen Kraftanstrengung direkt hindurch zu katapultieren.“

    Spannung in engen Umgebungen erzeugen

    Dadurch, dass Aloy die Tauchermaske erlangt, die ihr unter Wasser unbegrenzte Luftvorräte verleiht, kann sie in die Ruinen von Vegas abtauchen. „Zu Beginn waren unsere Wege, die Aloy zurücklegen musste, viel zu lang,“ erinnert sich Samantha, „also beschlossen wir, einen einzelnen Aufzugschacht zu verwenden, um nach oben oder unten zu gelangen. Dieser Schacht durfte aufgrund der oberirdischen Sichtbarkeit nicht allzu groß sein – aber auch nicht zu klein, damit der Spieler sich darin bewegen und der Aufzug funktionieren konnte, sobald die Quest abgeschlossen wäre.“

    „Wenn Aloy den Aufzugschacht hinabtaucht, gelangt sie zuerst in einen Casinobereich und schließlich in die Lobby. Ich wollte, dass der Flutschlitzer zur Eröffnung den Spieler sofort auf dem falschen Fuß erwischt, bevor er sich der Größe des Ortes so richtig bewusst werden kann.“

    Im Wasser von Forbidden West gibt es einige ziemlich gefährliche Maschinen – einschließlich Gräbern, Schnappmäulern und den riesigen Flutschlitzern. „Während sie schwimmt, hat Aloy keine Möglichkeit, anzugreifen. Also muss sie schlau sein und Gegner lautlos umgehen,“ fügt Lennart hinzu. „Die beste Möglichkeit, außer Sicht zu bleiben, ist der Einsatz von Rauchbomben oder sich im Seetang zu verstecken. Diese Pflanzen wachsen dicht genug, dass Aloy sich dort vor unaufmerksamen Maschinen verbergen kann, während sie gleichzeitig die Möglichkeit hat, aus ihrem Versteck nach draußen zu spähen. Dadurch wird ein extrem taktisches Katz-und-Maus-Gameplay erzeugt.“

    Samantha fährt fort: „Die unterirdische Kuppel ist ein gefährlicher Ort, an dem es von Maschinen nur so wimmelt. Also haben wir ein paar Strukturen für den Spieler hinzugefügt, in denen er sich verbergen kann, während er sich von einem Versteck zum nächsten bewegt. Die Maschinen sind auf festen Patrouillenwegen unterwegs, die sich ändern, sobald ein Knoten aktiviert wird. Dann platzieren wir die Maschinen entlang der Route des Spielers zu seinem nächsten Zielort, um ein ständiges Gefühl der Bedrohung zu erzeugen.“

    „Die meisten der Bereiche haben verschiedene Versionen durchlaufen – schließlich sollten die Eingänge des Gebäudes, die Knotenpunkte und Abflussrohre außer Sicht aber nicht unerreichbar sein. Das reale Las Vegas bezieht sein Wasser aus dem Hoover-Damm in Nevada. Also wollten wir mit der holografischen Karte, die der Spieler zu einem frühen Zeitpunkt in der Quest findet, etwas Ähnliches suggerieren.“

    „Wir waren so inspiriert von Vegas und wollten die Quest lohnenswert gestalten. Indem wir zahlreiche Elemente integriert haben wie Verfolgen, Kampf, Unauffälligkeit und kleine Bewegungsrätsel, erhält der Spieler ein äußerst abwechslungsreiches Gameplay, das nie langweilig wird. Es war definitiv eine Herausforderung, genug Elemente hinzuzufügen, ohne sich auf Kampf und Rätsel zu verlassen, die zumeist auf Physik basieren. Deshalb haben wir auch ein paar Orte integriert, die der Spieler aufgrund von Luftblasen zu Fuß durchqueren musste und wo er mit der Umgebung interagieren konnte.“

    Die Flutschlitzer-Prüfung

    Nachdem Aloy das Schnappmaul-verseuchte Wasser erfolgreich durchquert und Stanley Chens antikes Wasserverteilungssystem wieder in Betrieb genommen hat, wird das Wasser aus der Stadt abgepumpt. Plötzlich werden die Ausmaße der Kuppel und der Gebäude darin erst richtig deutlich. Aloy muss sie auf traditionellere Art und Weise durchqueren – nämlich durch Klettern, Gleiten und Rennen – und die Kuppel wird zu einer riesigen Arena für einen atemberaubenden Kampf.

    Erinnert ihr euch an den Flutschlitzer, den Samantha vorhin erwähnt hat? Nachdem nun das meiste Wasser aus der Dünenhöhle abgelaufen ist, muss Aloy immer noch mit dieser riesigen Maschine fertig werden, bevor sie endlich zu POSEIDON gelangen kann.

    Samantha erklärt, wie die Arena für diesen Kampf gestaltet wurde: „Wir haben eng mit dem Kampf-Team zusammengearbeitet, da an diesem Ort mehrere Elemente zusammenspielen mussten: Der Flutschlitzer brauchte ein Gewässer, aus dem er auftauchen konnte – also schufen wir eine Art Strand, an dem er seine Löschwasser-Säcke wieder auffüllen konnte. Außerdem musste die Arena relativ tief sein, damit der Spieler den Bereich nicht irrtümlich verlassen würde. Zu guter Letzt brauchte er eine ebene Oberfläche, auf der sich der Flutschlitzer bewegen konnte, und natürlich Greifpunkte, um Aloy eine schnelle Flucht zu ermöglichen – einige davon mussten allerdings zerstörbar sein, um eine zusätzliche Herausforderung zu bieten!“

    Ein fantastischer Anblick

    Nachdem Aloy den Flutschlitzer besiegt und POSEIDON erhalten hat, erwacht Las Vegas wieder zum Leben. Faszinierende Hologramme erleuchten den Nachthimmel mit geisterhaften Umrissen von Gebäuden, die vor langer Zeit eingestürzt sind – Erinnerungen an eine längst vergessene Stadt. „Dass Vegas optisch wieder zum Leben erweckt würde, war stets Teil der erzählerischen Vision für diese Quest,“ lächelt Samantha. „POSEIDON hat die Kontrolle über die Wasser- und Energieversorgung von Vegas übernommen, die mit den Hologrammen verbunden war. Nachdem Aloy die KI besiegt hat, startet das System komplett neu, und die ursprünglichen Hologramme erleuchten wieder den Nachthimmel. Das Ende dieser Quest war eine groß angelegte Zusammenarbeit. Die Teams für Konzeptkunst, Filmsequenzen, Unmgebungsgestaltung, Visuelle Effekte und Beleuchtung haben alle für diesen wunderschönen Moment zusammengearbeitet. Ich habe sie nur an den richtigen Orten platziert und dafür gesorgt, dass sie zur richtigen Zeit sichtbar sein würden.“

    „Wir alle haben jede Menge Liebe in den Entwurf dieser Umgebung investiert. Ich bin erstaunt, wie gut die Spieler diese Quest aufgenommen haben, und es freut mich sehr, zu hören, dass die Community großen Spaß dabei hat, diese Unterwasserwelt durchzuspielen!“

    Auf ihren Lieblingsmoment angesprochen, kann sich Samantha nur schwer entscheiden. „Für einen Designer ist ein Spiel niemals wirklich fertig! Ich müsste heute in zehn Jahren zurückblicken, um mir eine richtige Meinung bilden zu können, weil ich das Spiel bei der Entwicklung so oft durchgespielt habe. Ich denke, es ist eher die gesamte Reise bei der Konstruktion dieser Quest – der Teil gefällt mir am besten.“

    Und was Lennart angeht: „Mir hat sehr gefallen, dass viele Spieler die Unterwasserabschnitte des Spiels gut fanden und dass einige sogar gesagt haben, dies seien ihre Lieblingssektionen des Spiels! Die Reaktionen auf die ‚Meer aus Sand‘-Quest und die Liebe für einzigartige Charaktere wie Morlund, denen der Spieler unterwegs begegnet, war besonders großartig – sie gehört definitiv zu meinen Lieblingsquests. Einigen Spielern war das Tauchen immer noch nicht ganz geheuer – die Tauchmaske machte diese Abschnitte zu einem Teil, den die Spieler wirklich geliebt haben. Zu lesen, dass die Spieler ihre Ängste überwinden und das Taucherlebnis genießen konnten, ist absolut fantastisch.“

    Auch im Anschluss an die „Meer aus Sand“-Quest gibt es noch viel mehr in Vegas und seiner Umgebung zu entdecken. Es gibt hier nun eine Siedlung mit dem Namen Glimmerwinkel. Wir empfehlen euch dringend, für eine Spezialquest mit Morlund zurückzukehren. Sprecht im Lager Nirgendwo mit Porguf oder liefert Stemmur Ornamente und wundert euch über die Ferien der Alten, während sie den Himmel über Las Vegas erleuchten.

    Wenn ihr mehr über die Story hinter den Ruinen von Las Vegas erfahren wollt, könnt ihr euch hier unseren letzten Livestream mit Samantha ansehen (wir sind jeden Donnerstag um 16:00 Uhr MESZ live, www.twitch.tv/guerrilla)!

    Website: LINK

  • Horizon Forbidden West: The making of Machine Strike

    Horizon Forbidden West: The making of Machine Strike

    Reading Time: 5 minutes

    When building Horizon Forbidden West, a massive focus for the team at Guerrilla was making the world feel alive and authentic. To create the feeling of a living world, we offered more ways than ever for the player to interact with it. This meant going beyond just offering breathtaking action and adventure, also including smaller moments that flesh out the culture of the tribes dwelling within the Forbidden West, adding an extra layer of realism.  

    Please note this article contains some spoilers for Horizon Forbidden West.  

    As Aloy explores this new frontier, she discovers many exciting things to do: Melee Pits in settlements, Salvage Contracts in the wilds, Outposts and Camps teeming with rebels, Cauldrons, Ancient Ruins, and of course: Machine Strike.  

    A tactical approach

    Machine Strike is a piece-based board game that Aloy can play against characters across the Forbidden West. In this tactical game, players move miniature pieces representing iconic Horizon machines around the board, ‘battling’ them against one another. Invented by the battle-minded Tenakth, the aim of Machine Strike is to clear the board of your enemy’s machines. To claim victory, the player must not only hold the strongest pieces but also execute a strong strategy. And the further west you go, the more challenging your opponents become. 

    Bart van Oosten, World Design Lead at Guerrilla, is one of the masterminds behind this mini-game that is new to the sequel. “We started prototyping right after the Frozen Wilds! Many open world RPGs use these types of activities to create immersion into the world, which always speaks to a group of players, so we decided to flesh out the concept from there.’ 

    ‘Initially, it was just random cubes with random rules, but we wanted to incorporate individual machine statistics, meaning the board had to be scalable to accommodate those ideas. That’s how we arrived at the tile system. Each tile has an assigned value that influences the stats of any machine piece that lands on them, for example, increased attack from the Grassland tile. Next, we created a paper prototype of the game, which we played a lot! This helped us figure out the ruleset and reasoning. It took us almost a year to finalize the entire mini-game.”  

    “We stripped back the design to be as minimal as possible. This kept the board overview clear and allowed players to create their own strategy,” says Bart. “Readability was important, so with the art direction, we tried everything from simple discs to ornate designs and landed somewhere in the middle: the game feels like it was made — and played — by the artisans of the Forbidden West.”  

    Authentically crafted in the Forbidden West  

    Implementing Machine Strike into the game itself was a collaborative effort between various teams, from AI and Visual Design to Narrative and UI. Concept Artist Christian Auer was part of the team that helped define the visual look of Machine Strike. “All the pieces had to look appealing without being too connected to any particular tribe, as this game is played by a wide variety of the Forbidden West’s inhabitants — whether it’s an Oseram tinkerer or a battle-hardened Tenakth. We also wanted each piece to feel special, like a collectible, so they had to carry some prestige in their design.’

    ‘The scale of the pieces made this a fun challenge for us. The metal components on each piece were far smaller than anything else we typically see on our props, so we decided to go for simpler details that enhanced the overall design. The wooden material started much rougher to showcase the traces left by the artisanal tools that carved each piece. However, later on, we decided that the hand-whittled look distracted from the core design, so we ended up with a more sanded-down treatment. This better conveyed our overall goals for the pieces.’  

    ‘We also introduced wear and tear to the pieces so that the wood gradient would not be so monotone. You can see this in how the carvings are lighter in areas with dust buildup and darker at the bottom, where the wood has been burned or waxed. These details help establish the authentic craftsmanship that would have gone into each piece from the artisans of Forbidden West.”  

    The learning curve 

    Before Aloy enters the Forbidden West, one of the first settlements she explores is the Oseram mining town Chainscrape. Inside the lively brewery at its center, Aloy can meet Salma, a friendly and upbeat Oseram who’s more than willing to explain the game’s rules. “A tutorial was crucial to get people interested in Machine Strike,” says Bart. “We wanted to make it as casual as possible, like a friend sharing their latest hobby with you over some drinks. Our Narrative team did an amazing job of conveying the information in a warm and understandable way.’  

    ‘As with any board game, there is still a lot of information even though the basics are fairly straightforward. Some people might not be inclined to sit through a long explanation, so we broke the tutorials up into a few parts. The most basic concepts are explained upfront, and the rest are learned through playtime, the glossary, or additional tutorial sessions — you can even press L3 during Machine Strike to get easy access to all this information.”   

    Ready for a challenge?  

    Machine Strike is one of the many activities you can stumble upon in the Forbidden West, but it’s one Bart and Christian are particularly proud of. “It’s been great to see people enjoying the game,” says Bart. “I am very happy with what we managed to accomplish and hope many more people will enjoy it in the future. We knew Machine Strike might not be for everyone, so we tried to make its inclusion as unobtrusive as possible.’   

    ‘And if you’re stuck against a certain character, my top tip is always to seek out the best position for your units, be that high ground or getting your pieces out of range. And don’t be afraid to overcharge. As Salma said: ‘It’s often the best way to turn a game in your favor.’”  

    Christian agrees that it’s been lovely to see our community’s reaction to the game. “As artists, to try and make something look and feel as believable as possible, this was the best reaction we could have hoped for. I’m just glad players are enjoying the game as much as we enjoyed making it!”  

    The many inhabitants of the Forbidden West are keen to test Aloy’s skills – are you up for a challenge?

    Website: LINK

  • Horizon Forbidden West: Die Entstehung von Maschinen-Streit

    Horizon Forbidden West: Die Entstehung von Maschinen-Streit

    Reading Time: 5 minutes

    Bei der Arbeit an Horizon Forbidden West legte das Team von Guerrilla den Schwerpunkt darauf, dass die Welt sich lebendig und authentisch anfühlt. Um für das Gefühl einer lebendigen Welt zu sorgen, boten wir dem Spieler mehr Interaktionsmöglichkeiten als je zuvor. Dazu mussten wir mehr als nur atemberaubende Action und mitreißende Abenteuer bieten. Es brauchte auch kleinere Momente, die die Kultur der Stämme im Verbotenen Westen ausgestalteten und für ein zusätzliches Maß an Realismus sorgten. 

    Beachtet bitte, dass dieser Artikel Spoiler zu Horizon Forbidden West und dessen Geschichte enthält.

    Als Aloy dieses neue Grenzland erkundet, entdeckt sie zahlreiche spannende Aktivitäten: Nahkampfplätze in Siedlungen, Beuteverträge in der Wildnis, Außenposten und Lager, in denen es von Rebellen wimmelt, Brutstätten, alte Ruinen, und natürlich … Maschinen-Streit.

    Ein taktischer Ansatz

    Maschinen-Streit ist ein spielsteinbasiertes Brettspiel, das Aloy gegen Charaktere im Verbotenen Westen spielen kann. In diesem taktischen Spiel bewegen die Spieler Miniaturfiguren, die bekannte Horizon-Maschinen darstellen, über das Brett und lassen sie gegeneinander „kämpfen“. Bei Maschinen-Streit, das von den kampflustigen Tenakth erfunden wurde, geht es darum, alle gegnerischen Maschinen vom Brett zu räumen. Um siegreich zu sein, muss der Spieler nicht nur die stärksten Spielsteine haben, sondern auch eine starke Strategie umsetzen. Je weiter ihr in den Westen geht, desto anspruchsvoller werden eure Gegner.

    Bart van Oosten, World Design Lead bei Guerrilla, gehört zu den Vätern dieses Minispiels, das in der Fortsetzung erstmals auftaucht. „Wir fingen direkt nach The Frozen Wilds mit dem Prototypen an! Viele Open-World-RPGs nutzen solche Aktivitäten, damit die Spieler in die Welt eintauchen können, und sie sprechen damit immer eine ganz bestimmte Spielergruppe an. Also entschieden wir uns, das Konzept von diesem Punkt an weiter auszuarbeiten.

    Ursprünglich waren es nur zufällige Würfel mit zufälligen Regeln, aber wir wollten Werte für die einzelnen Maschinen verwenden, also musste das Spielbrett skalierbar werden, um mit dieser Idee kompatibel zu sein. Und so kamen wir zum Kachelsystem. Jeder Kachel wird ein Wert zugewiesen, der die Werte jeder Maschine beeinflusst, die auf ihr landet. Beispielsweise erhöht die Grasland-Kachel den Angriff. Anschließend fertigten wir einen physischen Prototypen des Spiels an, den wir oft spielten! So feilten wir das Regelwerk und die Mechanik aus. Es hat beinahe ein Jahr gedauert, bis die endgültige Fassung des Minispiels stand.“

    „Wir reduzierten das Design, damit es so minimal wie möglich war. So hielten wir das Spielbrett übersichtlich, und die Spieler konnten ihre eigene Strategie entwickeln“, erläutert Bart. „Die Lesbarkeit war wichtig, also probierten wir optisch alles von einfachen Scheiben bis zu verschnörkelten Designs aus und landeten irgendwo in der Mitte. Das Spiel fühlt sich an, als wäre es von den Kunsthandwerkern aus dem Verbotenen Westen gefertigt und gespielt worden.“

    Authentisch hergestellt im Verbotenen Westen

    Maschinen-Streit ins Spiel zu implementieren, war ein Gemeinschaftswerk von diversen Teams, von AI und Visual Design bis zu Narrative und UI. Concept Artist Christian Auer war Teil des Teams, das für den optischen Look von Maschinen-Streit verantwortlich war. „Die Spielsteine mussten ansprechend aussehen, ohne zu stark an einen bestimmten Stamm gebunden zu sein, da dieses Spiel von vielen verschiedenen Bewohnern des Verbotenen Westens gespielt wird, vom Oseram-Bastler bis zum kampferprobten Tenakth. Außerdem sollte jeder Spielstein das Gefühl vermitteln, etwas Besonders zu sein, wie ein Sammelgegenstand, also musste das Design auch Prestige vermitteln.“

    „Durch den Maßstab der Spielsteine war das eine interessante Herausforderung. Die Metallkomponenten der einzelnen Steine waren deutlich kleiner als alles, was wir sonst so auf unseren Requisiten sehen, also entschieden wir uns für simplere Details, die das Gesamtdesign verbesserten. Das Holzmaterial war anfangs deutlich rauer und zeigte die Spuren der Werkzeuge, die zum Schnitzen der Stücke verwendet worden waren. Später entschieden wir uns jedoch, dass der handgeschnitzte Look vom Kerndesign ablenkte, also nahmen wir letztlich eine etwas abgeschliffenere Variante. Diese vermittelte unsere allgemeinen Ziele für die Spielsteine besser.

    Außerdem versahen wir die Steine mit Abnutzungserscheinungen, um den Farbverlauf des Holzes weniger eintönig zu gestalten. Dies erkennt man darin, dass die Schnitzereien in den Bereichen heller sind, in denen sich Staub sammelt, und dunkler in Richtung Boden, wo das Holz geflammt oder gewachst ist. Diese Details vermitteln die authentische Handwerkskunst, die die Kunsthandwerker des Verbotenen Westens in jeden einzelnen Spielstein stecken würden.“

    Die Lernkurve

    Bevor Aloy den Verbotenen Westen betritt, ist eine der ersten Siedlungen, die sie erkundet, die Oseram-Bergbaustadt Kettenkratz. In der belebten, zentral gelegenen Brauerei kann Aloy Salma kennenlernen, eine freundliche und quirlige Oseram, die ihr nur zu gern die Spielregeln erklärt. „Wir brauchten unbedingt ein Tutorial, um das Interesse der Spieler an Maschinen-Streit zu wecken“, so Bart. „Wir wollten es so beiläufig wie möglich gestalten – so, als würde ein Freund einem bei ein paar Drinks von seinem neuesten Hobby erzählen. Unser Autorenteam hat hervorragende Arbeit dabei geleistet, die Informationen auf eine warme und verständliche Art und Weise zu vermitteln.

    Wie bei jedem Brettspiel ist die Menge an Informationen trotzdem noch groß, wenngleich die Grundlagen relativ einfach sind. Nicht alle Spieler haben Lust auf eine lange Erklärung, also unterteilten wir die Tutorials ein wenig. Die grundlegendsten Konzepte werden gleich zu Beginn erklärt, den Rest erfährt man mit zunehmender Spielzeit, aus dem Glossar oder in zusätzlichen Tutorial-Sitzungen. Man kann beim Spielen von Maschinen-Streit sogar L3 drücken, um auf sämtliche Informationen zuzugreifen.“

    Bereit für eine Herausforderung?

    Maschinen-Streit ist nur eine der zahlreichen Herausforderungen, die einen im Verbotenen Westen erwarten, aber sie ist eine, auf die Bart und Christian besonders stolz sind. „Es ist toll zu sehen, dass den Leuten das Spielen Spaß macht“, sagt Bart. „Ich bin sehr glücklich mit dem, was wir erreicht haben, und hoffe, dass in Zukunft noch mehr Leute Spaß daran haben werden. Uns war klar, dass Maschinen-Streit nicht alle anspricht, also haben wir versucht, das Spiel so unaufdringlich wie möglich zu implementieren.

    Und wenn man gegen einen bestimmten Charakter nicht mehr weiter weiß, dann sollte man immer die beste Position für die eigenen Einheiten suchen, sei es auf erhöhtem Gelände oder außerhalb der Reichweite. Und ruhig auch mal überladen. Wie sagte Salma so schön: Es ist oft die beste Möglichkeit, das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen.“

    Christian ist ebenfalls begeistert von der Community-Reaktion auf das Spiel. „Als Künstler, die versuchen, dass sich etwas so glaubwürdig wie möglich anfühlt, dass es authentisch aussieht, war dies die beste Reaktion, die wir uns erhoffen konnten. Ich bin froh, dass den Spielern das Spielen so viel Spaß macht wie uns das Entwickeln!“

    Die vielen Bewohner des Verbotenen Westens sind ganz heiß darauf, Aloys Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Seid ihr bereit für die Herausforderung?

    Website: LINK

  • Share of the Week: NPCs of Horizon Forbidden West

    Share of the Week: NPCs of Horizon Forbidden West

    Reading Time: 2 minutes

    Last week we asked you to turn your Focus onto the colorful characters and NPCs of Horizon Forbidden West. From trusted companions to unknown threats, here are this week’s highlights:

    BBSnakeCorn shares Erend wielding his hammer.

    XxPAGZxX shares Varl using his Focus.

    coalabr14 shares a portrait of newcomer Tilda.

    SindyJ_B shares a profile portrait of Kotallo.

    thegaymerTW shares Gaia re-emerging. 

    horizon_addicts shares a portrait of sun prince Itamen.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Deathloop – Photo Mode
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on June 8, 2022

    Next week, we’re headed back to the stylish world of Blackreef to explore Deathloop’s newly released photo mode. Share moments as Colt or Julianna using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Share of the Week: NPCs of Horizon Forbidden West

    Share of the Week: NPCs of Horizon Forbidden West

    Reading Time: 2 minutes

    Last week we asked you to turn your Focus onto the colorful characters and NPCs of Horizon Forbidden West. From trusted companions to unknown threats, here are this week’s highlights:

    BBSnakeCorn shares Erend wielding his hammer.

    XxPAGZxX shares Varl using his Focus.

    coalabr14 shares a portrait of newcomer Tilda.

    SindyJ_B shares a profile portrait of Kotallo.

    thegaymerTW shares Gaia re-emerging. 

    horizon_addicts shares a portrait of sun prince Itamen.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Deathloop – Photo Mode
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on June 8, 2022

    Next week, we’re headed back to the stylish world of Blackreef to explore Deathloop’s newly released photo mode. Share moments as Colt or Julianna using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Horizon Forbidden West: Wir bauen den LEGO Langhals

    Horizon Forbidden West: Wir bauen den LEGO Langhals

    Reading Time: 2 minutes

    Vom ersten Aufstieg bis zum finalen Override: Das Gefühl, wenn man seinen aller ersten Langhals überbrückt, ist einfach unbeschreiblich. Die gewaltige Maschine aus Horizon Zero Dawn kehrt zur Freude der Fans mit Aloys neuestem Abenteuer zurück, und sorgt mit seinem gutmütigen Wesen und seiner beeindruckenden Größe für noch mehr Wow-Momente in Horizon Forbidden West. 

    Wir haben uns den sanften Riesen als LEGO Set für zu Hause geholt und ihn für euch zusammengebaut. Was dabei rausgekommen ist, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.

    Horizon Forbidden West: Wir bauen den LEGO Langhals

    Stein um Stein

    Der LEGO Langhals besteht aus insgesamt 1.222 Steinen. Aber nicht nur die legendäre Maschine aus Horizon Forbidden West kommt mit dem LEGO Set. Ein Ständer samt Birke und rostiger Ampel verleiht dem Langhals noch das gewisse Horizon-Etwas. Aber was wäre ein Maschine aus Horizon Forbidden West ohne Wächter? Auch die nervigen kleinen Kerlchen sind mit von der LEGO Partie – sogar mit unterschiedlicher Augenfarbe.

    Neben dem Langhals ist ein weiterer spektakulärer Hingucker zweifelsohne Aloy. Die LEGO Minifigur stellt die Horizon-Heldin mit ihren typischen Waffen, dem Speer und dem Bogen, dar.

    Ab in den Verbotenen Westen

    Habt ihr die legendäre LEGO Maschine schon zusammengebaut und euer Daheim in die Welt von Horizon versetzt? Verratet uns in den Kommentaren, welche Maschine ihr euch als nächstes LEGO Set wünschen würdet.

    Mehr zum LEGO Langhals:

    Website: LINK

  • Share of the Week: Machines of the Forbidden West

    Share of the Week: Machines of the Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    This week, virtual photographers across Twitter and Instagram braved the Forbidden West to photograph the menacing machines encountered during Aloy’s newest adventure. Let’s dive in:

    @ChowellCw gets dangerously close to a Stalker doing what they do best

    @UYScuti10 witnesses the silhouette of a Tallneck bathed in sunset

    @TheNanoWarrior is caught in this Watcher’s sights

    @ArtofVP says “… It’s right behind me, isn’t it?”

    @coalabr14 captures the burning rage of a rampaging Slitherfang

    @i-am-the-z combines hunter and hunted to create this stunning composition

    @MdeavorVP catches a Clawstrider in the midst of a chilling cry

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Horizon Forbidden West: NPCs

    SUBMIT BY: Wednesday 9 AM PT on June 1

    Let’s hear it for the supporting cast of Guerrilla’s latest! Whether it’s a sneaky candid or a posed portrait, capture your favorite NPC’s good side for a chance to be included in next week’s Share of the Week lineup.

    Website: LINK

  • Easter Eggs finden in Horizon Forbidden West

    Easter Eggs finden in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    Die Welt von Horizon Forbidden West ist groß, aber während ihr sie erforscht, werdet ihr immer wieder viele kleine Geheimnisse finden, die überall in den verschiedenen Landschaften des Spiels vergraben sind. Einige der besten Überraschungen sind drei mysteriöse Artefakte mit Bezug auf Midgard, dem mystischen Reich, das ihr aus einem bestimmten nordisch inspirierten Action-Adventure von Santa Monica Studios kennt.

    Bei Guerilla haben wir riesen Spaß daran, mit anderen PlayStation-Studios zusammenzuarbeiten oder ihnen zuzuzwinkern. Deswegen haben wir diese speziellen Kriegs-Totems als Hommage an Schlüsselcharaktere im Verbotenen Westen versteckt.

    Indem ihr alle drei der geschnitzten Holzfiguren findet, könnt ihr Zugang zu einem einzigartigen kosmetischen Bonus für Aloy freispielen: Die legändere Kriegsbemalung, die Kratos selbst trug. Jedes der Sammmlerstücke wurde in der Welt mit großer Sorgfalt von unserem Entwicklungsteam platziert. Wir überlassen es euch, die genauen Fundstellen zu lokalisieren, aber wir hoffen, dass dieser kleine Blick hinter den Vorhang der Spiele euch eine Idee vermitteln wird, wo eure Suche beginnen kann. 

    Wir beginnen mit einer Hommage an Kratos’ Kultwaffe, die Leviathan Axt. Fernab der üblichen Wege kann Aloy die furchteinflößende Streitaxt, in einem Baum steckend, finden. Scannt ihr diese Axt mit Aloys Fokus, zeigt er euch den Weg zu einer verlassenen Hütte, die Kratos’ Zuhause ähnelt. Darin findet ihr ein Kriegstotem, das wie Kratos aussieht.

    Das Totem der Jugend ist nah eines Kultwahrzeichens – kommt ihr näher, werdet ihr eine Maschine entdecken, die es verteidigt und der Kreatur ähnelt, die Helheim bewacht – ein direkter Verweis auf Atreus.

    Das Totem der Bruderschaft findet ihr in einer Art Kessel auf einer Insel – sie ähnelt einer der Orte von Broks und Sindris Schmiede. Wir wählten diesen Ort, weil die Juldra Brothers das nordische Äquivalent des griechischen Gottes Hephaistos waren (der auch der maschinen-schmiedenden AI in Horizon Forbidden West seinen Namen leiht).

    “Wir wollten diese Easter Eggs für sich alleine stehen lassen und sie etwas schwerer zu finden machen als andere Sammlungen.”, sagt Elijah Houck, Senior World Designer von Guerilla. “Also haben wir uns entschieden, keine Markierungen auf die Karte zu setzen oder Quest Tracks hinzuführen – so können Spieler einfach darüber stolpern und selbst Schlussfolgerungen daraus ziehen, was diese Anspielungen wohl bedeuten.”

    Jetzt kennt ihr die Geschichte hinter den Kriegstotems in Horizon Forbidden West und wir hoffen, das inspiriert euch, im Spiel vielleicht eine kleine verspätete Ostereiersuche zu starten. Oder habt ihr sie schon gefunden? Zeigt eure besten Aufnahmen von Aloy und den Totems über Social Media und tagt die Bilder mit #BeyondTheHorizon! 

    Website: LINK

  • Macht mit beim Horizon Forbidden West Fanart Contest!

    Macht mit beim Horizon Forbidden West Fanart Contest!

    Reading Time: 3 minutes

    Habt ihr Aloy schon auf ihren Abenteuern in den Verbotenen Westen begleitet? Es gibt so viel zu entdecken! Verschafft euch doch zunächst einen Überblick auf einem Langhals, gleitet durch die Lüfte und wacht mit aufmerksamen Blick über die Welt, damit ihr nicht in einen Hinterhalt geratet.

    Nahezu jeder Winkel von Horizon Forbidden West lädt regelrecht dazu ein, auf einem Fanart festgehalten zu werden. Vielleicht ist euch eine Stelle im Spiel besonders im Kopf geblieben? Oder ihr habt eine Vision, die ihr unbedingt zu Papier bringen möchtet? Dann ist das jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um am großen Horizon Forbidden West Fanart Contest teilzunehmen.

    Wir wollen eure schönsten Fanarts sehen!

    Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Zeigt uns via Social Media, welche tollen Kreationen ihr zu Aloys neuestem Abenteuer geschaffen habt und nehmt am großen Contest teil.

    Was: Horizon Forbidden West Fanarts im Querformat

    Wo: Instagram oder Twitter

    Wie: Das Bild mit den Hashtags #PSFanArt und #HorizonForbiddenWest teilen & uns folgen

    Wann: 18.04.2022 – 25.04.2022

    Die Preise

    1. Preis: Horizon Forbidden West Uber-Edition
    2. Preis: Horizon Forbidden West  Special Edition
    3. Preis: Horizon Forbidden West Special Edition

    Die besten drei Bilder (einschließlich des Gewinn-Bildes) werden auf Twitter geteilt und kommen in die „Hall of Fame” auf playstation.com. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Ihr sucht noch nach etwas Inspiration? Dann schaut euch unbedingt diese fantastischen Kunstwerke von Fans auf der ganzen Welt an:

    Künstler im Spotlight – @lbdart_

    Unsere Community steckt voller fantastischer Talente! Kennt ihr schon Ladiale (Twitter: @lbart_)? Ihr einzigartig weicher Stil ist auf all ihren Bildern unverkennbar und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Auf Twitter teilt sie regelmäßig verschiedene Kreationen, die ihr euch unbedingt anschauen solltet.

    Auch Aloy aus Horizon Forbidden West hat sie schon illustriert. Dieses Bild gefällt uns besonders gut:

    Natürlich wollen wir auch von dieser Künstlerin gern wissen, wie sie zum Designen gekommen ist und ob sie einen Tipp für alle parat hat, die gerade erst anfangen (wollen):

    Wie bist du zum Fanart Design gekommen?

    “Ich hab mit 15 Jahren mit dem Zeichnen angefangen und Fanarts zu kreieren. Ich wollte meine eigenen Ideen zu meinen Lieblingscharakteren einbringen und eines Tages selber eigene Charaktere zeichnen. Ich bin auf die Idee gekommen, nachdem ich Bilder von verschneiten Wäldern gesehen habe, außerdem wollte ich Aloy gut repräsentieren.”

    Was ist für dich das Besondere am Fanart? 

    “Ich denke das Besondere an dem Konzept von Fanart ist die Verbindung zwischen dem Fan und der Sache, die sie lieben. Es ist die beste Art, diese Liebe darzustellen und es hilft, z.B. die Spielwelt weitherin lebendig zu halten, auch wenn die Geschichte schon abgeschlossen  ist.

    Das Besondere an diesem Fanart ist die Zeit, die ich in diesem reingesteckt habe. Es hat mich 2 Monate gedauert, weil ich mein Bestes für mein Fanart und meine Fähigkeiten als Künstler geben wollte.”

    Was ist dein spezieller Tipp für die Community?

    “Mein Tipp wäre: Versuche, das widerzuspiegeln, was du an Horizon einzigartig findest! Etwas, was andere inspiriert und etwas tolles, das nur du erschaffen kannst.”

    Website: LINK

  • Uncovering Easter Eggs in the Forbidden West

    Uncovering Easter Eggs in the Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    The world of Horizon Forbidden West is grand in scale, but as you explore, you’ll uncover many smaller secrets buried throughout its landscapes. Some of the most unexpected discoveries are three mysterious relics referencing Midgard, the mythical realm featured in a certain Norse action-adventure game from Santa Monica Studios. 

    At Guerrilla, we love to collaborate with and nod to our fellow PlayStation Studios. That’s why, hidden throughout the Forbidden West, these special War Totems pay homage to key characters. 

    The world of Horizon Forbidden West is grand in scale, but as you explore, you’ll uncover many smaller secrets buried throughout its landscapes. Some of the most unexpected discoveries are three mysterious relics referencing Midgard, the mythical realm featured in a certain Norse action-adventure game from Santa Monica Studio. 

    At Guerrilla, we love to collaborate with and nod to our fellow PlayStation Studios. That’s why, hidden throughout the Forbidden West, these special War Totems pay homage to key characters. 

    By finding all three of these carved wooden figures, you’ll unlock access to a unique cosmetic bonus for Aloy: the legendary Mark of War face paint worn by Kratos himself. 

    Every one of these collectibles was placed in the world with careful consideration by our development team. While we’ll leave it to you to find their exact locations, we hope this peek behind the scenes will give you an idea of where to begin your search. 

    We begin with an homage to Kratos’ iconic weapon, the Leviathan Axe. Off a beaten path, Aloy can find the fearsome battleaxe buried in a tree. Scanning it with her Focus reveals a trail to an abandoned cabin, mirroring Kratos’ home. Within, the small Totem of War bears Kratos’ likeness.  

    The Totem of Youth is close to an iconic landmark. As you approach, you will discover it is defended fiercely by a machine that holds a likeness to the creature that watches over Helheim, a specific reference to Atreus. 

    Finally, the Totem of Brotherhood is found in a Cauldron-like structure on an island, reminiscent of one of the locations of Brok and Sindri’s forge. We chose this location because the Huldra Brothers are a Norse equivalent to the Greek god Hephaestus (the namesake of Horizon Forbidden West’s machine-forging AI). 

    “We wanted these to be standalone, hidden easter eggs, which were intentionally more difficult to find than our other collectible sets,” remarks Elijah Houck, Senior World Designer at Guerrilla. “As a result, we decided not to give them map markers or quest tracking so that the player could stumble upon them naturally and draw their own conclusions about what the various callbacks are meant to represent.”  

    Now that you know the story behind Horizon Forbidden West’s War Totems, we hope you’re inspired to load up the game and do a little Easter egg hunting. And if you’ve already found them, be sure to share your best shots of Aloy and the totems on social media using #BeyondTheHorizon! 

    Horizon Forbidden West is available now on PS4 and PS5.

    Website: LINK

  • Preserving art through Tilda’s Vault in Horizon Forbidden West

    Preserving art through Tilda’s Vault in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    While the stunning landscapes of the Forbidden West may depict a post-post-apocalyptic North America, the world of Horizon is crafted at a studio in the heart of Amsterdam. At Guerrilla, we’re always happy to showcase our Dutch roots to our international community. So when the opportunity presented itself to collaborate with the Rijksmuseum, we had to take it. 

    The Rijksmuseum is the national art and history museum of The Netherlands. Its collection features the renowned works of Dutch masters like Rembrandt and Vermeer. Working together with the museum’s experts, a handful of these artworks were chosen to be featured during a pivotal moment in the story of Horizon Forbidden West. 

    The result is an intimate experience that not only speaks to the importance of preserving cultural artifacts, but also demonstrates how art helps us process emotion and connect with one another.


    Spoiler alert: This section includes some top-level Horizon Forbidden West story spoilers


    “Don’t be so quick to dismiss the comfort we can find in art. Or the insight we might gain.” These are the words of Tilda van der Meer, a major new character in Horizon Forbidden West. She was always set to be a space-faring immortal who returns to Earth after a thousand-year absence. However, after meeting with the Rijksmuseum back in 2019, Guerrilla’s narrative team reimagined the character as a Dutch technologist, authentication expert, and art collector who fights to preserve elements of the museum’s collection from the ravages of time.

    When the Rijksmuseum saw Tilda’s new biography, Curatorial Assistant Denise Campbell and her team were inspired to select ten perfect pieces for the collection featured in the game, each of which resonates with Tilda’s personality.   

    Guerrilla then worked to create a space in the game to show off these works, preserved for a millennium: the vault inside of Tilda’s mansion. When Aloy first enters, she is captivated by the great works featured prominently on the tall concrete walls and pedestals. In this atmospheric area, Aloy—and the player—can linger for however long they wish and discuss the pieces with Tilda through Aloy’s Focus. Ultimately, this provides a connection between both characters, beautifully acted by Ashly Burch and Carrie-Anne Moss, manifested through their mutual admiration and interpretation of Tilda’s collection.

    The Rijksmuseum has been a phenomenal collaborator over the past few years, from curating the selection to now. They are cordially inviting Horizon Forbidden West fans and art admirers alike to take the Aloy Tour at any time, and see the magnificent collection up close as displayed in the historic museum halls. The ten selected works are:

    • The Night Watch, Rembrandt van Rijn, 1642
    • Woman Reading a Letter, Johannes Vermeer, ca. 1663
    • Titus in a Monk’s Habit, Rembrandt van Rijn, 1660
    • Jeremiah Lamenting the Destruction of Jerusalem, Rembrandt van Rijn, 1630
    • Woman Reading Music, Han van Meegeren, 1935 – 1940
    • Selene and Endymion, Gerard de Lairesse, ca. 1680
    • A Ship on the High Seas Caught by a Squall, Known as ‘The Gust’, Willem van de Velde (II), ca. 1680
    • Lidded ewer for the Amsterdam Goldsmiths Guild, Adam van Vianen (I), 1614
    • Frenzy, Artus Quellinus (I) (attributed to), na 1648 – in of voor 1662
    • Bacchant, Adriaen de Vries, 1626

    If you want to know more about how we created Tilda’s Vault and selected which significant artworks were featured in-game, please check out the video below: 

    Preserving art through Tilda’s Vault in Horizon Forbidden West

    Website: LINK

  • Erhaltung der Kunst in Tildas Halle in Horizon Forbidden West

    Erhaltung der Kunst in Tildas Halle in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    Während die atemberaubenden Landschaften des Verbotenen Westens ein post-postapokalyptisches Nordamerika darstellen, so entstand die Welt von Horizon in einem Studio im Herzen von Amsterdam. Bei Guerrilla freuen wir uns immer, unserer internationalen Community unsere niederländischen Wurzeln zu präsentieren. Als sich die Gelegenheit bot, mit dem Rijksmuseum zusammenzuarbeiten, mussten wir sie also ergreifen.

    Das Rijksmuseum ist das nationale Kunst- und Geschichtsmuseum der Niederlande. Seine Sammlung umfasst die berühmten Werke niederländischer Meister wie Rembrandt und Vermeer. In Zusammenarbeit mit den Experten des Museums wurde eine Handvoll dieser Kunstwerke ausgewählt, die während eines zentralen Moments in der Story von Horizon Forbidden West gezeigt werden.

    Das Ergebnis ist ein Erlebnis, das nicht nur die Bedeutung der Erhaltung kultureller Artefakte unterstreicht, sondern auch zeigt, wie Kunst uns dabei hilft, Emotionen zu verarbeiten und uns miteinander zu verbinden.


    Spoilerwarnung: Der folgende Teil enthält starke Horizon Forbidden West Story Spoiler!


    “Lehne die beruhigende Wirkung von Kunst nicht so schnell ab. Oder die Erkenntnisse daraus.” Dies sind die Worte von Tilda van der Meer, einem neuen Hauptcharakter in Horizon Forbidden West. Ursprünglich sollte sie eine unsterbliche Raumfahrerin sein, die nach tausendjähriger Abwesenheit auf die Erde zurückkehrt. Nach einem Treffen mit dem Rijksmuseum im Jahr 2019 machte das Erzählerteam von Guerrilla sie jedoch zu einer niederländischen Technologin, Authentifizierungsexpertin und Kunstsammlerin, die darum kämpft, Teile der Sammlung des Museums vor dem Zahn der Zeit zu bewahren.

    Als das Rijksmuseum Tildas neue Beschreibung sah, inspirierte dies die kuratorische Assistentin Denise Campbell und ihr Team, zehn perfekte Stücke für die im Spiel gezeigte Sammlung auszuwählen, von denen jedes mit Tildas Persönlichkeit in Einklang steht.  

    Guerrilla arbeitete dann daran, einen Raum im Spiel zu schaffen, um diese Werke zur Schau zu stellen, die ein Jahrtausend lang erhalten blieben: die Halle im Inneren von Tildas Villa. Als Aloy das erste Mal die Halle betritt, ist sie von den großartigen Werken fasziniert, die an den hohen Betonwänden und Sockeln hervorstechen. In diesem stimmungsvollen Bereich können Aloy – und der Spieler – so lange verweilen, wie sie es möchten und die Stücke mit Tilda durch Aloys Fokus erörtern. Letztendlich stellt dies eine Verbindung zwischen beiden Charakteren dar (die von Ashly Burch und Carrie-Anne Moss wunderbar gespielt wurden), die sich durch ihre gegenseitige Bewunderung und Interpretation von Tildas Sammlung äußert.

    Das Rijksmuseum war in den letzten Jahren ein fabelhafter Kollaborator – von der sorgfältigen Auswahl der Sammlung bis zum heutigen Tag. Es lädt alle Horizon Forbidden West-Fans und Kunstliebhaber gleichermaßen herzlich ein, jederzeit an der Aloy-Tour teilzunehmen und die prächtige Sammlung in den historischen Museumssälen aus nächster Nähe zu betrachten. Die zehn ausgewählten Werke sind:

    • Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, 1642
    • Briefleserin in Blau, Johannes Vermeer, ca. 1663
    • Rembrandts Sohn Titus im Franziskanerhabit, Rembrandt van Rijn, 1660
    • Jeremia beklagt die Zerstörung Jerusalems, Rembrandt van Rijn, 1630
    • Dame beim Musikstudium, Han van Meegeren, 1935 – 1940
    • Selene und Endymion, Gerard de Lairesse, ca. 1680
    • Ein Schiff auf hoher See in einem schweren Sturm, auch bekannt als “Der Windstoß”, Willem van de Velde II., ca. 1680
    • Kanne mit Deckel für die Amsterdamer Gilde der Goldschmiede, Adam van Vianen I., 1614
    • Rausch, Artus Quellinus I. (zugeschrieben), nach 1648 – vor oder ins Jahr 1662
    • Zechbruder, Adriaen de Vries, 1626

    Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie wir Tildas Halle erschaffen haben und welche bedeutenden Kunstwerke im Spiel gezeigt wurden, schaut euch das folgende Video an:

    Erhaltung der Kunst in Tildas Halle in Horizon Forbidden West

    Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!

    Website: LINK

  • Seid beim Horizon Forbidden West Photomode Contest dabei!

    Seid beim Horizon Forbidden West Photomode Contest dabei!

    Reading Time: 3 minutes

    In cooler Pose auf der Spitze von einem Langhals oder beim Gleiten durch die tolle Flora des Verbotenen Westens: In Horizon Forbidden West gibt es an jeder Ecke etwas Spannendes zu sehen! Bestimmt habt ihr bereits tolle Motive mit dem Photomode festgehalten, nicht wahr?

    Nutzt heute eure Chance und reicht eure besten Kunstwerke bei unserem großen Photomode Contest ein, um euch die Chance auf mega Gewinne zu sichern.

    Lasst euch inspirieren!

    Vom Screenshot-Spaß zur Photomode-Liebe: Lest weiter unten im Artikel, wie Photomode Artist Jules VP dazu gekommen ist, zahlreiche Kunstwerke in ihren Lieblingsspielen zu erschaffen und holt euch coole Tipps für eure Bilder!

    Nehmt am Photomode Contest teil!

    Ihr habt tolle Moment in Horizon Forbidden West erlebt, die ihr gerne teilen wollt? Dann sendet uns eure besten Photomode Bilder und nehmt am großen Photomode Contest teil, um mit etwas Glück ein paar tolle Preise zu gewinnen. Wir verlosen schöne Funko Pops und als Hauptpreis eine Horizon Forbidden West Collector’s Edition!

    So macht ihr mit

    Wenn ihr beim Gewinnspiel dabei sein möchtet, könnt ihr eure Photomode-Bilder entweder auf Twitter oder Instagram einreichen. Nutzt dazu einfach unsere beiden Hashtags und schon können wir eure Kunstwerke sehen und ihr landet im Lostopf.

    Teilnahme via Twitter:

    • Dem Twitter-Account „@PlayStationDE“ folgen
    • Ein Photomode-Bild aus Horizon Forbidden West teilen
    • Die Hashtags #HorizonForbiddenWest und #Photomode nutzen

    Teilnahme via Instagram:

    • Ein Photomode Bild aus Horizon Forbidden West als Feedpost teilen
    • Die Hashtags #HorizonForbiddenWest und #Photomode nutzen

    Zeitraum: 31.03.2022 – 13.04.2022

    Wichtig: Bitte reicht nur Bilder im Querformat ein!
    Die gesamten Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Die Preise

    • Platz 1: Horizon Forbidden West Collector’s Edition
    • Preis 2 und 3: jeweils ein Thunderjaw Funko Pop

    Wir veröffentlichen die drei besten Bilder in unserer Photomode Hall of Fame! Dort findet ihr zahlreiche Photomode-Kreationen aus den vergangenen Wettbewerben und vielleicht auch bald euer Bild! Außerdem werden eure Bilder auf unserer Communityseite geehrt!

    Tipps von Photomode-Künstlerin Jules VP

    Die Photomode-Künstlerin Jules VP kreiert fantastische Bilder mithilfe des Photomodes in ganz verschiedenen Games. Dabei integriert Jules VP immer ein wenig ihren ganz eigenen Stil und erschafft einzigartige Aufnahmen. Lernt die Photomode-Künstlerin in unserem Mini-Interview ein wenig besser kennen und lasst euch inspirieren, selbst tolle Bilder mit dem Photomode aufzunehmen.

    In welchem Spiel hat dich der Photomode zum ersten Mal gepackt?

    “Ich war ja schon immer so eine Person, die Screenshots von ihren Lieblingsmomenten gemacht hat, um in Erinnerungen zu schwelgen, wenn mir danach war. Ich bin zwar bei Uncharted 4 zum ersten Mal mit dem Photomode in Berührung gekommen, habe diesen aber nie so wirklich beachtet. Erst als Guerrilla mit Horizon Zero Dawn einen Photomode angekündigt hat, und diesen in einem Livestream demonstriert hat, war ich hin und weg. Und bin es immer noch! Endlich gab es ein Tool, bei dem ich Screenshots ohne Benutzeroberfläche machen konnte. Dass es dabei aber zusätzlich so viele Möglichkeiten gab, wie Tag und Nacht zu kontrollieren, hat mich einfach total mitgerissen.”

    Was ist für dich das Besondere am Photomode?

    “Die Möglichkeit, das Spiel zu pausieren und die Kamera frei zu bewegen, gibt mir die Gelegenheit, das Spiel ganz anders wahr zu nehmen. Ein Auge auf die liebevoll gestalteten Details und Charaktere zu werfen, die Schönheit der Umgebung zu bewundern und dabei kreativ zu sein. Blickwinkel und Momente, die ich während des Spielens vermutlich nie so registriert hätte. Ich habe ja eine große Vorliebe für Landschaftsaufnahmen, aber manchmal packt mich das Verlangen, etwas anderes zu probieren und bin dann selbst überrascht, was dabei herauskommt. Darum, je mehr Optionen verfügbar, desto besser (ich komme aber auch sehr gut mit einer Basis-Variante zurecht). Das Vorhandensein eines Photomodes hat meine Spielerfahrung um ein Vielfaches bereichert und sollte in meinen Augen zum Standard werden.”

    Dein spezieller Tipp für die Community?

    “Das Allerwichtigste dabei ist, Spaß zu haben und sich nicht unter Druck zu setzen. Sich gerne Inspiration von anderen holen, sich jedoch nicht zu sehr zu vergleichen oder gar zu messen. Jeder hat seinen eigenen Stil, und diesen muss man manchmal erst herausfinden. Daher scheut euch nicht zu experimentieren. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Kreativität und Talent in euch steckt. Deshalb, glaubt an euch :)”

    Website: LINK

  • Horizon Forbidden West Trophäen-Guide

    Horizon Forbidden West Trophäen-Guide

    Reading Time: 36 minutes

    Habt ihr euch schon in den Verbotenen Westen gewagt und mit Aloy erste Herausforderungen gemeistert? Dann befindet sich die eine oder andere Trophäe bestimmt bereits in eurem Besitz. Damit auch die Platin Trophäe ganz leicht in eure Sammlung wandert, haben wir nachfolgend einen ausführlichen Trophäenguide für euch.

    Hier könnt ihr ganz gezielt nach einer noch fehlenden Trophäe suchen und nachlesen, welchen Bedingungen ihr dafür erfüllen müsst. An dieser Stelle möchten wir ein großes Shoutout an Christoph Niemann aus der Trophäenjäger Community geben, der diesen Guide für euch zusammengestellt hat. Vielen Dank dafür, Christoph! Er hat außerdem noch einen Tipp für alle Abenteurer im Verbotenen Westen: 

    Achtet unbedingt darauf, dass ihr alle Maschinenarten scannt, sobald ihr sie trefft. Die Trophäe  “Alle Maschinenarten gescannt” ist nämlich verpassbar, wenn ihr eine überseht.

    Platin-Trophäe 

    Alle Trophäen erlangt

    Alle “Horizon Forbidden West”-Trophäen erlangt.

    Bronze-Trophäen:

    Stufe 20 erreicht

    Spielerstufe 20 erreicht.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr während des Spielverlaufes quasi von selbst. Spielt hierfür einfach das Spiel nach euren Wünschen. Früher, oder später, erhaltet ihr diese Trophäe dann auch schon.

    Stufe 30 erreicht

    Spielerstufe 30 erreicht.

    • Diese Trophäe schaltet sich mit erreichen der Spielerstufe 30 frei. Wenn ihr den Haupt-Quests folgt und einige andere Aktivitäten abschließt, schaltet sich diese Trophäe mit erreichen der Stufe frei.

    Den Schrecken erreicht

    Im Schrecken angekommen und auf der Suche nach einer Durchgangserlaubnis in den Verbotenen Westen.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch.

    Den Weg zur Gesandtschaft gesichert

    Den Weg zur Gesandtschaft freigemacht und den Schrecken wiedereröffnet.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch.

    Der Gesandschaft beigewohnt

    Den Überfall auf die Gesandtschaft überlebt und die Erlaubnis zur Reise in den Verbotenen Westen erhalten.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Nachdem ihr in der Haupt-Quest “Die Gesandtschaft” den Kampf überlebt habt und mit Lawan gesprochen habt, erhaltet ihr diese Trophäe.

    Die Basis eingerichtet

    Eine Operationsbasis gesichert und GAIA neu gestartet.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Hierfür müsst ihr in der Haupt-Quest “Das Auge der Erde” die Aufgabe “Sprich mit GAIA” abschließen. Kurz darauf schaltet sich die Trophäe frei.

    AETHER beschafft 

    Die Kulrut verteidigt und AETHER beschafft.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Schließt hierfür die Haupt-Quest “Die Kulrut” ab und ihr erhaltet diese Trophäe.

    POSEIDON beschafft

    Las Vegas trockengelegt und POSEIDON beschafft.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Schließt hierfür die Haupt-Quest “Das Meer aus Sand” ab und die Trophäe gehört euch.

    DEMETER beschafft

    Die Quen getroffen und DEMETER beschafft.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Schließt hierfür die Haupt-Quest “Samen der Vergangenheit” ab und die Trophäe gehört euch.

    Beta geborgen 

    Betas Notsignal gefolgt und sie zurück zur Basis gebracht.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Schließt hierfür die Haupt-Quest “Wiege der Echos” ab und die Trophäe gehört euch.

    Faros Schicksal enthüllt

    Theben überlebt und mit den Quen angefreundet.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Schließt hierfür die Haupt-Quest “Faros Grab” ab und die Trophäe gehört euch.

    Auf den Flügeln der Zehn geflogen

    In den Kampf geflogen und Regalla besiegt.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr im Spielverlauf automatisch. Schließt hierfür die Haupt-Quest “Die Flügel der Zehn” ab und die Trophäe gehört euch.

    Einen Wüsten-Kommandanten ausgewählt

    Sowohl Drakka als auch Yara geholfen und den besseren Kandidaten ausgewählt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr zuerst in die kleine Siedlung “Pfeilhand” reisen und dort mit dem Quest-Geber interagieren.  Dieser trägt auf der Karte ein “!”-Symbol über seinem Kopf. Nun müsst ihr 3 Neben-Quests erledigen. Diese lauten wie folgt:
    1. Jagd gegen Durst
    2. Die Wunde im Sand
    3. Das Tor der Besiegten
    • Während der dritten Quest könnt ihr eure Wahl treffen. Die Auswahl sollte keinen Einfluss auf den Erhalt der Trophäe haben. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, legt euch zuvor einen Speicherstand an. Nun könnt ihr nach eurer Wahl entscheiden.

    Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Den Schrecken gerettet

    Alle Probleme des Schreckens gelöst.

    • Für diese Trophäe reist ihr zuerst in die große Siedlung “Fahllicht”. Hier angekommen lauft ihr zu den Charakter, welcher sich in einem Käfig befindet. Davor steht eine Wache. Sprecht mit diesem Charakter. Nun müsst ihr noch 4 Neben-Quests erledigen. Diese lauten wie folgt: 
    1. Schatten aus der Vergangenheit
    2. Schatten im Westen
    • Ihr Müsst in der Haupt-Quest soweit vorangeschritten sein, das ihr die Haupt-Quest “An den Rand des Abgrunds” abgeschlossen habt. Nun begebt ihr euch in die große Siedlung “Kettenkratz”. Betretet hier die große Taverne und begebt euch in den hinteren linken Teil. Hier findet ihr zum einen das Brettspiel vor und links davon eure zu startende Quest. Sprecht mit der Frau am Tisch.
    1. Der Düsterpfad
    • Für die letzte Quest müsst ihr zuvor die Haupt-Quest “Die Gesandtschaft” abgeschlossen haben. Einen Teil der Neben-Quest könnt ihr zwar zuvor bereits erledigen, aber der letzte Teil dieser Neben-Quest setzt voraus, das ihr die Haupt-Quest abgeschlossen habt. Mit Abschluss dieser, schaltet sich die Neben-Quest automatisch frei.
    1. Die Dornrücken

    Habt ihr nun alle 4 Neben-Quests abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Kotallo geholfen

    Kotallo geholfen, einen mechanischen Arm zu bauen und zu testen.

    • Für diese Trophäe müsst ihr zuerst folgende Haupt-Quests abgeschlossen haben: 
    1. Die Kulrut
    2. Das Meer aus Sand 
    3. Samen der Vergangenheit
    • Nun reist zu der großen Siedlung “Der Schlund der Arena”. Etwas unterhalb davon ist der Ort “Der Gedankenhain. Dort findet ihr auf der Karte ein großes “!”-Symbol. Begebt euch dorthin und startet die Neben-Quest. Diese lautet wie folgt: 
    1. Was verloren war 
    • Hinweis: Seid ihr in dem unterirdischen Lager angekommen, so nutzt euren Fokus und haltet nach einem Lila-Gegenstand ausschau. Hier sollt ihr einen Code eingeben. Dreht euch von dieser Konsole um. Links neben dem Weg nach unten, findet ihr eine grün leuchtende Konsole. Geht zu dieser und die Quest setzt sich fort. Hier findet ihr im übrigen auch eines der zu verpassbaren Maschinen die ihr scannen müsst. Scannt nun die Maschine, falls ihr dies bisher noch nicht getan habt.

    Habt ihr nun den Arm getestet, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Die Landgötter geheilt

    Zo geholfen, die Landgötter neu zu starten, um Rainklang zu retten.

    • Für diese Trophäe müsst ihr zuerst die Haupt-Quest “Wiege der Echos” abgeschlossen haben.  Kehrt nun in die große Siedlung “Reinklang” zurück. Hier angekommen lauft ihr die Treppe ganz nach oben. Der Weg hierfür ist wie folgt: 
    • Steht ihr ganz unten vor der Treppe, so lauft ihr den ersten Bereich der Treppe hinauf und lauft dann links um die Ecke, um ein weiteres Stück Treppe hinauf zu laufen. Oben angekommen findet ihr dann “Zo” mit einem “!”-Symbol über ihrem Kopf. Sprecht mit ihr und die Neben-Quest startet. Diese lautet wie folgt: 
    1. Die zweite Strophe

    Habt ihr nun die Quest abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Alvas Daten geborgen

    Alva geholfen, Daten zu erlangen, um den Quen zu helfen.

    • Für diese Trophäe gibt es 2 unterschiedliche Startpunkte. 
    1. Während der Haupt-Quest “GEMINI” könnt ihr in “Die Basis” mit Beta sprechen und diese Neben-Quest aktivieren.
    1. Zu finden in der großen Siedlung “Landfall des Vermächtnisses” auf der großen Insel. Die Quest ist hier direkt links neben dem Lagerfeuer. Alva wartet dort bereits auf euch und trägt ein grünes “!”-Symbol über ihrem Kopf. Sprecht mit ihr und die Quest startet.
    • Nach dem Gespräch könnt ihr die Quest starten. Diese lautet wie folgt: 
    1. Verbotenes Vermächtnis

    Habt ihr nun diese Quest erfolgreich beendet, so schaltet sich im Anschluss die Trophäe frei.

    Ersten Langhals überbrückt

    Die Spitze eines Langhalses erreicht und seine Informationen erlangt.

    • Nachdem ihr die Hauptquest “Die Gesandtschaft” abgeschlossen habt, befindet ihr euch in einem neuen Gebiet. Öffnet nun durch drücken der Touchpad-Taste euer Menü und wechselt zur Karte. Betrachtet ihr diese nun, findet ihr eine Karte mit Nebel vor. Ein Langhals wird in Form eines blauen Symboles (später als weißes Symbol) auf der Karte markiert. Dieses ähnelt einem Langhals. Begebt euch nun zu diesem. Geht ihr direkt zu dem ersten Langhals der euch auf der Karte markiert wird, so müsst ihr hier nun zuerst einen Satelliten aktivieren. Habt ihr dies getan, so könnt ihr nun die Satellitenschüssel ganz hinauf klettern und von dort mit dem Gleiter zum Langhals gleiten. Springt ihr von der Satellitenschüssel ab, so aktiviert ihr den Gleiter durch gedrückt halten der Viereck-Taste. Erklimmt nun den Langhals, aktiviert diesen und die Trophäe gehört euch.

    Erstes Rebellenlager abgeschlossen

    Hauptziele in einem Rebellenlager abgeschlossen.

    • Rebellenlager werden auf der Karte mit einem Totenkopf markiert und über diesem ist eine art Dach. Diese Trophäe könnt ihr direkt nach Abschluss der Hauptquest “Die Gesandtschaft” erhalten. Nachdem ihr die Hauptquest absolviert habt, könnt ihr die Karte öffnen. Etwas nördlich über euch findet ihr dann auch direkt das Symbol für ein Rebellenlager. Geht zu diesem, tötet alle Feinde darin und ihr müsst nun mit eurem Fokus in diesem interagieren und das Lager untersuchen. Sobald ihr in dem genannten Lager seid, geht ihr über die Brücke, welche über eine kleine Schlucht ragt. Ist diese Brücke hochgefahren, so könnt ihr mit eurem Bogen anvisieren und oberhalb der Brücke auf die 2 gelben Knoten schießen. Nutzt euren Fokus, dieser zeigt euch die 2 Schwachpunkte der Brücke an. Begebt euch nun in den hinteren Teil des Lagers. Dort interagiert ihr mit einem Aufnahmegerät. Kurz darauf aktiviert ihr euren Fokus und findet bei den gelben Behältern 2x Lila leuchtenden Rauch. Interagiert nun mit diesem. Jetzt sollt ihr die Fässer finden und zerstören. Geht zurück zu der Brücke und lauft direkt gerade aus. In der linken Ecke findet ihr lauter Fässer. Schießt nun mit eurem Bogen darauf, wodurch die Fässer explodieren. Die Trophäe schaltet sich direkt im Anschluss frei.

    Ersten Kern überbrückt

    Den Kern einer Brutstätte erreicht und seine Informationen erlangt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr zuerst eine Brutstätte finden. Diese sind in der Regel bei einem der “?” Symbole zu finden. Deckt man nun eine Brutstätte auf, so erkennt man diese auf der Karte anhand zweier naheliegender Berge, oder auch 2 naheliegende Dreiecke. Andere Brutstätten besitzen auch nur ein einzelnes Dreieck und ein unterschiedliches Symbol darunter. Betretet nun diese Brutstätte und dringt bis zum Kern vor. Nachdem ihr letztlich mit dem dortigen Objekt durch drücken der R2-Taste interagiert habt, gilt diese Brutstätte als abgeschlossen und die Trophäe gehört euch. Aber aufgepasst! Manche Brutstätten müsst ihr auch erst verlassen, bevor diese als abgeschlossen gilt.

    3 Streifen in einem Jagdgebiet erhalten

    Bei allen 3 Prüfungen in einem Jagdgebiet mindestens einen Viertelstreifen erhalten.

    • Ein Jagdgebiet erkennt ihr an einem Bogen-Symbol. Diese sind an dem Bogen zu erkennen, welcher nach oben gerichtet ist. Habt ihr die Jagdgebiete noch nicht entdeckt, so findet ihr diese bei einem der “?”-Symbole. Es gibt insgesamt 4 Jagdgebiet. Für diese Trophäe müsst ihr euch lediglich zu einem Jagdgebiet begeben und die Zeit schlagen, welche für einen Viertelstreifen benötigt wird. Dies tut ihr in allen 3 Prüfungen und die Trophäe schaltet sich direkt danach frei. Die 4 Jagdgebiete heißen: 
    1. Der Schrecken 
    • Reist zu der Siedlung “Fahllicht”. Öffnet die Karte und blickt Flussaufwärts. Hier seht ihr eine Brücke die oberhalb der Siedlung über den Fluss führt. Geht zu dieser und von dortaus solltet ihr eine kleine Siedlung auf einer Anhöhe sehen. Geht zu dieser und sprecht dort mit dem Jagdgebiet-Hüter.
    1. Reinklang
    • Begebt euch zu der großen Siedlung “Reinklang”. Hier angekommen öffnet ihr die Karte und blickt oberhalb der Siedlung. Dort seht ihr auf der linken Seite oberhalb der Siedlung ein Feld mit einer Vielzahl von Wegen darin und einer rötlichen Farbe. Ganz am Ende des Feldes schaut ihr etwas höher. Hier findet ihr nun einen Fluss mit einer Brücke darüber. Lauft hier geradeaus über die Brücke nach oben und ihr erkennt dort auch schon das “?”-Symbol. Ihr solltet allerdings in der Ferne auch schon ein Holztor erkennen können, nachdem ihr die Brücke in Richtung Norden (auf der Karte nach oben) überquert habt. Begebt euch dorthin und sprecht mit dem Jagdgebiet-Hüter.
    1. Der Regenpfad
    • Diese findet ihr im unteren linken Teil der Karte. Zu finden ist der Bereich oberhalb der Basis, welche man in der letzten Hauptquest “Singularität” betritt. Auf der Karte findet ihr hier ein Bogen-Symbol vor, sofern ihr das “?” dazu aufgedeckt habt. Habt ihr jedoch die Siedlung “Schluchtrand” in diesem Gebiet bereits gefunden, so befindet sich das Jagdgebiet etwa 465 Meter in Richtung Westen (auf der Karte nach links von der Siedlung aus). Begebt euch dorthin und sprecht mit dem Jagdgebiet-Hüter.
    1. Steilgebirge
    • Begebt euch zu der kleinen Siedlung “Steinfall”. Am Lagerfeuer angekommen lauft ihr nach Süden (auf der Karte nach unten). Etwa 270 Meter entfernt befindet sich dann das Jagdgebiet. Vom Lagerfeuer aus mit Blick in Richtung Süden (auf der Karte nach unten), erkennt ihr in der Ferne auf dem Berg, hinter Bäumen versteckt schon das Jagdgebiet. Rechts neben den Bäumen ragt ein Stück der Siedlung hervor. Begebt euch nun dorthin und sprecht mit dem Jagdgebiet-Hüter.

    Habt Ihr nun in einem der 4 Jagdgebiete für alle 3 Prüfungen mindestens einen Viertelstreifen erhalten, so schaltet sich diese Trophäe anschließend frei.

    Alle Beschaffungsmaschinen erledigt

    Mindestens eine Beschaffungsmaschine von jeder Art erledigt.

    • Hierfür müsst ihr alle Beschaffungsmaschinen erledigt haben. Es gibt insgesamt 18 verschiedene Arten. Manche von ihnen besitzen unterschiedliche Varianten. Ihr müsst jedoch lediglich eine Variante der jeweiligen Maschine erledigen.

    Zu den Beschaffungsmaschinen zählen folgende Gegner:

    1. Graser
    2. Wühler
    3. Plünderer
    4. Stachelschnauze
    5. Pflughorn
    6. Stürmer
    7. Lanzenhorn
    8. Dornrücken
    9. Reisshorn
    10. Breitschlund
    11. Grauhabicht
    12. Schnappmaul
    13. Sonnenflügel
    14. Kletterkiefer
    15. Steinbrecher
    16. Flutschlitzer
    17. Frostklaue
    18. Feuerklaue

    Habt ihr nun alle 18 Maschinen erledigt, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Alle Aufklärermaschinen erledigt

    Mindestens eine Aufklärermaschine von jeder Art erledigt.

    • Es gibt insgesamt 5 Arten die erledigt werden müssen. Manche Maschinen besitzen unterschiedliche Varianten, diese müssen jedoch nicht erledigt werden. Es reicht aus, lediglich eine Variante der jeweiligen Maschinenart zu erledigen. Folgende Maschinen zählen zu dieser Art: 
    1. Gräber 
    2. Himmelsgleiter
    3. Langbein 
    4. Rotaugenwächter
    5. Langhals (diese Maschine kann nicht erledigt werden. Es reicht aus diese zu scannen und zu überbrücken. Danach zählt der Langhals als “erledigt”.

    Habt ihr diese Maschinen erledigt, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Alle Kampfmaschinen erledigt

    Mindestens eine Kampfmaschine von jeder Art erledigt.

    • Hierfür müsst ihr alle Kampfmaschinen erledigt haben. Es gibt insgesamt 15 verschiedene Arten. Manche von ihnen besitzen unterschiedliche Varianten. Ihr müsst jedoch lediglich eine Variante der jeweiligen Maschine erledigen.

    Zu den Kampfmaschinen zählen folgende Gegner:

    1. Krallenschreiter
    2. Verderber
    3. Pirscher
    4. Grimmhorn
    5. Verwüster
    6. Schreckflügel
    7. Panzerschnapper
    8. Sturmvogel
    9. Donnerkiefer
    10. Versenger
    11. Schlängelzahn
    12. Bebenzahn
    13. Schlachtrücken
    14. Phantom (In folgenden Haupt-Quests zu finden: “Tor des Todes, Wiege der Echos, Singularität” und einigen wenigen Neben-Quests. Am einfachsten ist dies jedoch in den Hauptquests.)
    15. Phantom Prime (Ausschließlich in der letzten Haupt-Quest “Singularität zu finden. Dieser ist euer Endboss.)

    Habt ihr diese Maschinen erledigt, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Alle Transportmaschinen erledigt 

    Mindestens eine Transportmaschine von jeder Art erledigt.

    • Hierfür müsst ihr alle Transportmaschinen erledigt haben. Es gibt insgesamt 5 verschiedene Arten. Manche von ihnen besitzen unterschiedliche Varianten. Ihr müsst jedoch lediglich eine Variante der jeweiligen Maschine erledigen.

    Zu den Transportmaschinen zählen folgende Gegner:  

    1. Sprungschläger
    2. Brüllrücken
    3. Panzerwanderer
    4. Rollrücken
    5. Behemoth 

    Habt ihr diese 5 Maschinen erledigt, so gehört die Trophäe nun euch.

    Alle normalen Reitmaschinen geritten 

    Einen Stürmer, einen Dornrücken und einen Krallenschreiter geritten.

    • Hierfür müsst ihr einen Stürmer, einen Dornrücken und einen Krallenschreiter reiten. Dies tut ihr, indem ihr euch ungesehen an die Maschinen heranschleicht und diese durch drücken der Dreieck-Taste überbrückt. Achtet bei den Maschinen darauf, das es sich nicht um die “Spitzen”-Variante handelt. Diese können nämlich nicht überbrückt werden. Sollte also ein Fundort der jeweiligen Maschine beim scannen mit eurem Fokus das Wort “Spitzen” tragen, so könnt ihr die Maschine hier nicht mehr überbrücken und müsst somit einen anderen Fundort für diese Maschine aufsuchen.
    • Stürmer: Um diese Maschine überbrücken zu können, müsst ihr vorerst die Haupt-Quest “Die Gesandtschaft” erhalten. Seid ihr nun im Spiel soweit vorangeschritten das ihr diese Quest spielt, seht ihr am Bildschirmrand die Optionale Quest “Überbrücke einen Stürmer”. Darauf folgt die Optionale Quest “Besteige einen überbrückten Stürmer”. Von jetzt an könnt ihr jederzeit einen Stürmer überbrücken und reiten. 
    • Dornrücken: Um einen Dornrücken überbrücken zu können, müsst ihr zuvor die Haupt-Quest “Die Sterbenden Lande” abschließen. Habt ihr dies nun getan, so könnt ihr fortan die Dornrücken überbrücken und reiten. 
    • Krallenschreiter: Um diese Maschine überbrücken zu können, müsst ihr zuvor die “Brutstätte: IOTA” abschließen. Schaut für Information zu dieser Brutstätte in die Silber-Trophäen Beschreibung “Alle Langhälse überbrückt, Punkt 4”. 

    Habt ihr Nun alle 3 Maschinen überbrückt und seid mit der Viereck-Taste auf diese aufgesprungen, so schaltet sich die Trophäe frei.

    Einen langen Gleitflug abgeschlossen

    60 Sekunden Gleiten ohne Unterbrechung.

    • Nachdem ihr die Haupt-Quest “Die Flügel der Zehn” abgeschlossen habt, könnt ihr nun eure Maschine rufen. Dies tut ihr, indem ihr euch außerhalb einer Siedlung befindet, da diese andernfalls nicht in eurer Nähe erscheinen können. Drückt nun mit dem Steuerkreuz, also den Richtungstasten, nach links, oder rechts bis eure Maschine als Symbol auftaucht. Nun drückt ihr die Steuerkreuztaste nach unten und eure Maschine erscheint. Begebt euch nun auf der Karte zu dem Standpunkt “Die Basis”, welche sich mittig der Karte befindet. Dort fliegt ihr jetzt durch drücken der R1-Taste am Gipfel so weit nach oben wie es geht. Haltet diese Position und öffnet die Karte. Blickt nun nach Westen, also auf der Karte nach links. Dreht Aloy nun selbst in diese Richtung. Nun drückt ihr die Viereck-Taste und haltet direkt danach die Viereck-Taste gedrückt, damit Aloy den Gleiter öffnet. Jetzt lasst ihr Aloy eigenständig fliegen und drückt keinerlei Tasten mehr, außer mit eurem linken Stick nach vorne. Sollte Aloy sich den Bergen nähern, so könnt ihr mit eurem Stick navigieren, bestenfalls nach links, da hier das Gebiet etwas nach unten abfällt. Ihr dürft zwischendurch nicht den Boden berühren, da sich sonst der Timer zurücksetzt. Einige Meter bevor ihr den Boden erreicht, schaltet sich die Trophäe dann frei.

    2 Flug-Reitmaschinen-Quests abgeschlossen

    2 Quests abgeschlossen, die eine fliegende Reitmaschine erfordern.

    • Es gibt insgesamt 4 dieser Quests, benötigt werden jedoch nur 2 abgeschlossene. Nachdem ihr die Haupt-Quest “Die Flügel der Zehn abgeschlossen habt, schaltet sich diese Quest-Reihe frei. Begebt euch hierfür in die kleine Siedlung “Pfeilhand”. Wenn ihr euch in eurer Basis befindet, geht aus dem westlichen Ausgang. Wenn ihr eure Karte öffnet, ist dies nach links gerichtet. Habt ihr hier bereits das Maschinen-Rennen entdeckt, so lauft ihr von diesem Punkt aus nach unten. Ihr findet hier, etwa 220 Meter entfernt vom Maschinen-Rennen, eine kleine Siedlung auf der rechten Seite. Geht in die Siedlung und lauft in der Siedlung die kleine Rampe auf der rechten Seite hinauf. Dort angekommen seht ihr einen Charakter mit einem grünen “!”-Symbol. Sprecht nun mit diesem und die erste Quest aktiviert sich. Die erste zu absolvierende Quest lautet: 
    1. Leuchtendes Beispiel
    • Habt ihr diese Quest erfolgreich abgeschlossen, so müsst ihr nun in die große Siedlung “Das Bollwerk”. Am Lagerfeuer angekommen lauft ihr die Treppen rechts von euch hinauf. Etwas weiter oben findet ihr dann einen weiteren Charakter mit einem grünen “!”-Symbol. Sprecht mit dieser Person und ihr erhaltet eine weitere Quest. Diese lautet: 
    1. Der erste Flug
    • Hinweis: Solltet ihr es verpasst haben eine der Quests durch drücken der Touchpad-Taste direkt zu aktivieren, so findet ihr diese durch drücken der Touchpad-Taste unter “Quests”. Hier angekommen sucht ihr nun auf der linken Seite nach dem Punkt “Aufträge”. Hier sind die jeweiligen Quests dann auffindbar. Für beide Quests benötigt ihr allerdings die überbrückte Flugmaschine. Am unteren linken Bildschirmrand könnt ihr nun mit der Pfeil-Taste nach links, oder rechts drücken, bis ihr das Symbol einer fliegenden Maschine seht. Drückt ihr nun die Pfeiltaste nach unten, so ruft ihr diese. Allerdings kann diese nicht innerhalb von Siedlungen gerufen werden. 

    Habt ihr nun beide Quests absolviert, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    2 Maschinenrennen gewonnen

    Ersten Platz bei 2 verschiedenen Maschinenrennen erlangt.

    • Es gibt insgesamt 4 dieser Rennen, benötigt werden jedoch nur Siege bei 2 dieser Rennen. Diese werden auf der Karte mit einem Fahnen-Symbol markiert. Wenn ihr euch in “Die Basis” befindet, so nehmt ihr den westlichen Ausgang. Von dort blickt ihr in Richtung einer Wüstenschlucht. Vom Ausgang aus lauft ihr nun direkt geradeaus bis ihr in der Schlucht angekommen seid. Es kann auch vorkommen, das nach verlassen der Basis in Richtung Westen, Aloy automatisch ein Gespräch anfängt. Dies bezieht sich auf eine Aktivität direkt vor euch. Zusehen sind dort 2 Charaktere die auf Maschinen reiten. Aloy möchte nun das ihr diesen Spuren folgt. Aktiviert mit der R3-Taste euren Fokus und geht zu der Spur. Untersucht diese nun und aktiviert den Fokus erneut. Schaut nun auf die Spuren und drückt die R1-Taste. Nun wird euch der Weg mit einer Lila-Farbe markiert. Habt ihr das Rennen gefunden, so schließt dieses auf Platz 1 ab und die weiteren Rennen werden euch als Quest hinzugefügt. Wenn ihr nun 2 Rennen auf Platz 1 gewonnen habt, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Beuteverträge-Satz abgeschlossen

    Alle Verträge bei einem Beute-Unternehmer abgeschlossen.

    • Hierfür müsst ihr euch zu einem Beute-Unternehmer begeben und diesen ansprechen. Es gibt insgesamt 4 solcher Unternehmer. Es genügt hierbei alle Aufträge für einen Unternehmer abzuschließen. Einen Beute-Unternehmer erkennt ihr auf der Karte anhand einer Schriftrolle. Habt ihr mit diesem gesprochen, so drückt ihr nun die Touchpad-Taste. Wechselt auf den Punkt “Quests”. Hier angekommen sucht ihr den Punkt “Beuteverträge”. Da das Spiel euch lediglich den Standpunkt des Unternehmers markiert, müsst ihr euch die zu erledigende Aufgabe selbst markieren. Habt ihr nun alle Aufträge für den Unternehmer abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    4 Rebellen-Außenposten abgeschlossen 

    Den Außenposten-Anführer besiegt und Marken von 4 Rebellen-Außenposten erlangt.

    • Insgesamt gibt es 17 dieser Außenposten. Für die Trophäe genügt es jedoch 4 Außenposten abzuschließen. Ein Rebellen-Außenposten wird auf der Karte mit einem Kopf-Symbol und einem Dach darüber markiert. Jedoch nur dann, wenn ihr einen solchen Außenposten bereits entdeckt habt. Diese sind oftmals durch ein “?”-Symbol auf der Karte versteckt. Wenn ihr die Haupt-Quest spielt, begegnet ihr einigen solcher Außenposten bereits. Sollte euch dann trotzdem noch ein Außenposten fehlen, so könnt ihr die Karte jederzeit frei erkunden. Das Ziel hierbei ist es, den Anführer zu erledigen und seine Vorräte mit der Viereck-Taste aufzunehmen. Oftmals müsst ihr dann noch eine Kiste in dem Lager öffnen. Ein Schlüssel für diese Truhe trägt der Anführer bei sich. Habt ihr einen Außenposten entdeckt, so schaltet sich hierfür eine Quest frei. Drückt die Touchpad-Taste und wechselt zu den Quests. Sucht hier an der linken Seite nach dem Bereich “Rebellen-Außenposten”. Hier könnt ihr die zum Lager dazugehörige Quest aktivieren. Habt ihr nun 4 solcher Außenposten beendet, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    3 Reliktruinen abgeschlossen

    3 Reliktruinen entdeckt und abgeschlossen.

    • Hierfür müsst ihr zuerst einmal 3 Reliktruinen entdeckt haben. Habt ihr dies getan, so werden diese mit einer Wand und Löchern darin auf der Karte markiert. Dieses Symbol ähnelt also einer Ruine. Hierfür solltet ihr außerdem in Besitz der Spezialausrüstung “Anzünder, Rankenschneider und Tauchermaske” sein. Schließt nun 3 Reliktruinen ab und sammelt das Sammelobjekt in dieser ein. Ist dies getan, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen

    Einen Arena-Herausforderungssatz abgeschlossen.

    • Hierfür müsst ihr in der Haupt-Quest zuerst so weit voranschreiten, das ihr die Hauptquest “Die Kulrut” abgeschlossen habt. Öffnet ihr nun die Karte mit Touchpad, so findet ihr etwa mittig der Karte die Siedlung “Der Schlund der Arena”. Betrachtet ihr diese Siedlung nun genauer so seht ihr hier nun eine Arena in Form eines Kreises. Begebt euch dorthin und sprecht mit dem Arena-Meister. Dieser gibt euch nun die Arena-Quest “Eröffnung der Arena”. Öffnet euer Menü mit der Touchpad-Taste und wechselt in den Bereich “Quests”. Hier angekommen sucht ihr an der linken Seite den Punkt “Die Arena”. Aktiviert darin die Quest und kehrt zurück zum Arena-Meister. Nun könnt ihr Kämpfe in der Arena bestreiten. Empfehlenswert für diese Trophäe ist der Schwierigkeitsgrad “Amateur” in der Arena-Herausforderung. Schließt hier nun alle 4 Herausforderungen in der vorgegebenen Zeit ab und die Trophäe schaltet sich direkt frei.
    • Hinweis: Spielt hierbei öfter die Herausforderung, damit ihr 80 Arenamedaillen zusammen habt. Es zählt jedoch nicht, bereits abgeschlossene Herausforderungen zu wiederholen. Hierfür erhaltet ihr keine Medaillen mehr. Ihr müsst also die Schwierigkeitsgrade “Amateur” und “Fortgeschritten” komplett abschließen und auf “Fachmann” die erste Herausforderung meistern. Nun solltet ihr über 80 Medaillen zusammen haben. Verlasst nun die Arena-Herausforderungen und dreht euch nach hinten um. Auf der rechten Seite erkennt ihr eine Frau mit einem Symbol über ihrem Kopf. Begebt euch zu dieser und tauscht eure Medaillen gegen die Waffe “Schatten des Todessuchers” ein.  Diese zählt zu einer der stärksten Waffen im Spiel.

    Maschinen-Streit-Herausforderer besiegt

    Gegen 2 verschiedene Maschinen-Streit-Herausforderer gewonnen.

    • Maschinen-Streit-Herausforderungen sind ein kleines Minispiel, bei welchem ihr unter anderem Metallscherben gewinnen könnt. Seid ihr in der Story so weit vorangeschritten seid das ihr die Siedlung “Kettenkratz” besuchen könnt, begebt ihr euch hier in die große Taverne. Dort findet ihr im hinteren Bereich eine Person. Auf der Karte wird euch diese mit einem bläulichen Würfel in Form eines Vierecks angezeigt. Begebt euch zu dieser und schließt das erste Tutorial ab. Habt ihr dies getan, so erhaltet ihr automatisch euren eigenen ersten Satz von Maschinen. Sprecht nun erneut mit dieser Person und besiegt diese im Brettspiel-Schwierigkeitsgrad “Einfach”. Habt ihr nun gewonnen, so reist ihr in die Siedlung “Fahllicht” und besiegt auch diesen Herausforderer auf einfach. Habt ihr beide male gewonnen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss automatisch frei.

    Alle Waffenklassen erlangt

    Eine Waffe aus jeder Waffenklasse erlangt.

    • Ihr müsst für diese Trophäe insgesamt 9 verschiedene Waffenklassen erlangen. Die meisten Waffen findet ihr in Siedlungen beim “Jäger”. Dieser ist an einem Bogen-Symbol auf der Karte zu erkennen. Bitte beachtet, das die Händler auch andere Waffen mit sich führen, als die von mir genannten. Allerdings haben die Händler mindestens eine dieser erwähnten Waffenklassen im Handel verfügbar. Sollte also ein anderer Waffenname angezeigt werden, aber die Waffenklasse bleibt dieselbe wie die hier genannte, so könnt ihr diese problemlos kaufen. Im folgenden erfahrt ihr, wo ihr diese Waffen findet. Die Anordnung hierbei ist die jeweilige Waffenklasse, der Name der Waffe und der Fundort:
    1. Jägerbogen 
    • Feuer-Jägerbogen (Siedlung Kettenkranz)
    1. Kriegerbogen 
    • Kriegerbogen (Siedlung Kettenkranz) 
    1. Scharfschussbogen 
    • Scharfschussbogen (Siedlung Kettenkranz)
    1. Sprengschleuder 
    • Explosive Sprengschleuder (Siedlung Fahllicht)
    1. Seilwerfer
    • Seilwerfer (Reist zu der Siedlung “Fahllicht”. Öffnet die Karte und blickt Flussaufwärts. Hier seht ihr eine Brücke die oberhalb der Siedlung über den Fluss führt. Geht zu dieser und von dortaus solltet ihr eine kleine Siedlung auf einer Anhöhe sehen. Geht zu dem Jäger und handelt mit diesem.)
    1. Stolperfalle 
    • Explosive Stolperfalle (Siehe Punkt 5)
    1. Häckslerhandschuh
    • Eisenfresser-Häckslerhandschuh (Siedlung Brennspeer)
    1. Stachelwerfer 
    • Balgstoss-Stachelwerfer (Siedlung Das Bollwerk)
    1. Bolzenschießer 
    • Schock-Bolzenschiesser (Siedlung Brennspeer)

    Habt Ihr nun von allen 9 Waffenklassen mindestens eine Waffe gekauft, so schaltet sich diese Trophäe im Anschluss frei.

    Alle Elementzustände benutzt

    Jeden Elementzustand mindestens einmal auf Feinde angewendet.

    • Es gibt insgesamt 6 Elementzustände die es anzuwenden gilt. Hierfür könnt ihr 2 Wege nutzen. Es gibt Maschinen derer Waffen man abschießen und schließlich aufnehmen kann, oder man nutzt seine eigenen Waffen und Fallen. Der einfachere Weg hierfür sind jedoch die eigenen Waffen und Fallen. Achtet unbedingt darauf, das wenn ihr einen Gegner mit einem Elementzustand belegt, der erscheinende Kreis voll ist. Einige zählen nämlich nur dann als abgeschlossen für diese Trophäe. Folgende Elemntzustände gilt es zu nutzen: 
    1. Feuer
    2. Frost
    3. Schock 
    4. Löschwasser
    5. Säure
    6. Plasma (eine Waffe mit dem Elementzustand “Plasma”, findet ihr bei “Jagdgebiete: Regenwald”. Diesen findet ihr im unteren linken Teil der Karte. Zu finden ist der Bereich oberhalb der Basis, welche man in der letzten Hauptquest betritt. Auf der Karte findet ihr hier eine Bogen-Symbol vor, sofern ihr das “?” dazu aufgedeckt habt. 

    Habt ihr nun alle Elementzustände angewendet, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    3 Nahkampf-Kombos durchgeführt

    3 verschiedene freischaltbare Nahkampf-Kombos erfolgreich durchgeführt.

    • Für diese Trophäe geht am besten folgendermaßen vor. Öffnet durch drücken von Touchpad euer Menü und wechselt auf den Reiter “Fertigkeiten”. Dies tut ihr durch drücken von L1, oder R1. Hier angekommen wählt ihr den Fähigkeitenbereich “Kriegerin” aus. Nun werdet ihr ein paar Fähigkeitspunkte benötigen um folgende Fähigkeiten freizuschalten: 
    1. Nora-Krieger: Sobald ihr vor einem Gegner steht, drückt ihr R1-R1-R1-R2 in einem Durchlauf. Führt Aloy nun die Fähigkeit durch, gilt dies als durchgeführte Kombo.
    1. Blockbrecher: Sobald ihr vor einem Gegner steht, drückt ihr R1-R1-R2. Aloy führt nun die gewünschte Fähigkeit aus. Ist dies geschehen  zählt dies erneut als durchgeführte Kombo.
    1. Luftschlitzer/Absprung: Im Kampf mit einem Gegner drückt ihr zuerst die R1-Taste und anschließend drückt und haltet ihr nun direkt durchgehend die Tasten R1+R2 gedrückt. Aloy führt nun den Angriff eigenständig durch und springt von dem Gegner ab, wodurch sie sich kurzzeitig in der Luft befindet. Nutzt nun euren Bogen durch gedrückthalten der L2-Taste um letztlich auf den Gegner, mit der R2-Taste zu schießen und eure letzte Kombo durchzuführen.

    Ihr könnt euren Fortschritt auch gut über die Trophäe selbst begutachten. Heftet ihr euch den Fortschritt der Trophäe an, so erhält der Fortschritt der Trophäe nach jeder erfolgreich durchgeführten Kombo, einen Fortschritt von 33%. So könnt ihr sicherstellen ob eure Kombo funktioniert hat, oder nicht. Wurden 3 Kombos erfolgreich durchgeführt, so gehört diese Trophäe nun euch.

    10 Maschinen durch Tarn-Kill getötet

    10 Maschinen durch Tarn-Kills erledigt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr unbemerkt 10 Eliminierungen durchführen. Dies tut ihr, indem ihr euch einem Gegner unbemerkt von hinten nähert. Drückt hierfür die Viereck-Taste um zu schleichen. Sobald ihr nun in Reichweite eines Gegners seid, drückt ihr die R1-Taste und Aloy führt einen Tarn-Kill durch. Tut dies 10x und die Trophäe gehört euch.

    100 Bauteile abgerissen

    100 Bauteile von Maschinen entfernt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr 100 Bauteile von Maschinen entfernen. Dies tut ihr, indem ihr auf die Schwachstellen schießt, oder mit eurer Nahkampfwaffe auf den Gegner einschlagt. Empfehlenswert ist hierfür jedoch der Bogen, da man mit diesem präziser arbeiten kann. Visiert mit der L2-Taste auf eine Maschine und trefft die Schwachpunkte. Wenn ihr zuvor den Gegner mit dem Fokus scannt, dies tut ihr durch gedrückt halten der R3-Taste, dann könnt ihr durch drücken der Pfeiltaste nach rechts die Bauteile sehen, welche entfernt werden können. In der Regel zeigt der Fokus euch dies auch in der Farbe “Gelb” an der Maschine automatisch an.

    5 schwere Waffen aufgehoben

    5 verschiedene schwere Waffen aufgehoben.

    • Für diese Trophäe müsst ihr 5 verschiedene Waffen aufgehoben haben, jedoch nicht zwingend einen Gegner damit töten. Einige Maschinen lassen solche Waffen fallen, nachdem man den Schwachpunkt abgeschossen hat. Vergesst nicht, ihr müsst zuvor den Schwachpunkt entfernen. Dies geschieht durch Beschuss mit eurem Bogen. Mit eurem Fokus könnt ihr zuvor die Maschine scannen und anschließend in eurem Notizbuch einsehen. Dort könnt ihr nun auf die jeweiligen Maschine mit der X-Taste interagieren und ganz in Ruhe die Schwachpunkte einsehen und wo sich diese befinden. Im folgenden sind einige Beispiele für Maschinen, welche eine solche Waffe fallen lassen.
    1. Bebenzahn (Plasma-Kanone)
    2. Donnerkiefer (Schnellfeuerkanone)
    3. Phantom (Pulskanone)
    4. Schlängelzahn (Schockkugel)
    5. Verwüster (Verwüsterkanone)

    Habt ihr nun 5 verschiedene schwere Waffen aufgehoben, so schaltet sich diese Trophäe frei.

    10 Maschinenarten überbrückt

    Überbrücken für 10 verschiedene Maschinenarten freigeschaltet und benutzt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr 10 Maschinenarten überbrücken. Um dies tun zu können, müsst ihr in der Story erst einmal soweit voranschreiten, das ihr die Haupt-Quest “Das Auge der Erde” abgeschlossen habt. Danach schaltet sich in eurer “Basis” ein Raum mit einem Symbol frei. Dieses Symbol wird als “Fabrikationsterminal” beschrieben. Nun müsst ihr allerdings erst die Brutstätten absolvieren, damit ihr letztlich 10 verschiedene Maschinen-Überbrückungen freischaltet. Begebt euch anschließend zurück in eure “Basis” und geht zum “Fabrikationsterminal”. Hier seht ihr nun alle Maschinen die ihr überbrücken könnt. Schaltet nun die Überbrückung für 10 verschiedene Maschinen frei. Habt ihr dies getan, so müsst ihr diese Maschinen nur noch überbrücken und die Trophäe schaltet sich frei.

    Das Fortdauern bezwungen 

    Die Tenakth-Nahkampfmeisterin bezwungen, die als das Fortdauern bekannt ist.

    • Hierfür müsst ihr euch zu der Siedlung “Das Bollwerk” begeben. Direkt am Anfang seht ihr, wie 2 Soldaten miteinander kämpfen. Dort steht auch ein Charakter mit dem ihr interagieren könnt. Absolviert hier nun alle 4 Herausforderungen erfolgreich. Danach begebt ihr euch in die Siedlung “Dornmarsch” und absolviert hier ebenfalls die Nahkampf-Herausforderungen am Kampfplatz. Diesmal müsst ihr jedoch 5 Herausforderungen erfolgreich absolvieren. Habt ihr nun auch hier alle Herausforderungen erfolgreich abgeschlossen, begebt ihr euch nun zur letzten Siedlung. Diese heißt “Brennspeer”. Absolviert hier die 3 Herausforderungen erfolgreich. Öffnet nun durch drücken der Touchpad-Taste euer Menü und wechselt zu den Quests. Hier angekommen wählt ihr den Punkt “Aufträge” aus und aktiviert die Quest “Das Fortdauern”. Wechselt nun zur Karte um zu sehen, wo sich diese Quest befindet. Beendet nun die Quest und die Trophäe schaltet sich im Anschluss frei.

    Einen Mut-Stoß vollständig verbessert

    Einen Mut-Stoß auf die höchste Stufe verbessert.

    • Hierfür müsst ihr durch drücken des Touchpads in den Bereich “Fähigkeiten” wechseln. Sucht euch einen der 6 Bäume aus. Öffnet ihr diesen, findet ihr eine Vielzahl verschiedener Fähigkeiten vor. Ein Mut-Stoß ist immer von einem großen Kreis umrundet. Zu diesem Kreis führen 3 Striche. Ihr müsst zuerst die 3 Fähigkeiten erlernen, welche mit dem Kreis verbunden sind. Danach könnt ihr den Mut-Stoß erlernen und verbessern. Habt ihr den Mut-Stoß 3x verbessert, schaltet sich die Trophäe frei.

    3 Waffen verbessert 

    3 Waffen vollständig verbessert.

    • Hierfür müsst ihr euch an eine Werkbank begeben. Diese findet ihr immer wieder in der freien Spielwelt, aber auch in einzelnen Siedlungen und Städten. Interagiert mit einer Werkbank und wählt den Punkt “Waffen-Upgrades” aus. Um Waffen zu verbessern, benötigt ihr verschiedene Materialien. Manche Waffen besitzen 3 Stufen, andere 4, oder mehr. Ihr müsst an der Werkbank den Punkt “Waffen-Upgrades” und die zu verbessernde Waffe auswählen. Nun könnt ihr durch gedrückt halten der X-Taste ein Upgrade durchführen. Wie viele Upgrades eine Waffe hat, erkennt ihr in der Mitte des Bildschirms an den Kästchen. Solltet ihr einmal nicht die benötigten Materialien besitzen, so könnt ihr durch drücken der Dreieck-Taste eine Aufgabe erstellen. Diese führt euch dann zu den fehlenden Materialien. Habt ihr nun 3 verschiedene Waffen auf das höchste Upgrade gebracht, so erhaltet ihr diese Trophäe.

    3 Outfits verbessert 

    3 verschiedene Outfits vollständig verbessert.

    • Hierfür müsst ihr das gleiche, wie bei den Waffen-Upgrades tun. Nur diesmal für 3 eurer Outfits. Für genauere Informationen, werft einen Blick auf die Trophäe “3 Waffen verbessert”. Diese findet ihr direkt über dieser Trophäe.

    Habt Ihr nun 3 verschiedene Outfits vollständig verbessert, so erhaltet ihr diese Trophäe direkt im Anschluss.

    Jede Beutelart verbessert

    Proviantbeutel, Trankbeutel, Rohstoffbeutel, Fallenbeutel, und jeden Munitionsbeutel mindestens einmal verbessert.

    • Für diese Trophäe müsst ihr jede Beutelart mindestens einmal verbessert haben. Nicht jede Beutelart steht euch von Beginn an zur Verfügung. Es müssen insgesamt 9 Beutel verbessert werden. Solltet ihr einmal nicht die nötigen Rohstoffe besitzen, so könnt ihr mit der Dreieck-Taste eine Aufgabe erstellen. Diese zeigt euch auf der Karte dann einen Bereich an, in welchem ihr die nötigen Rohstoffe findet. Mit eurem Fokus könnt ihr dann die Tiere in diesem Gebiet ausfindig machen. Im folgenden findet ihr eine Auflistung welche Beutelarten ihr benötigt und wie ihr diese findet.
    1. Proviantbeutel: Hierfür begebt ihr euch in eine der größeren Siedlungen und sucht nach einem Koch. Sprecht mit diesem und kauft eines seiner Objekte. Danach ist der Proviantbeutel für Verbesserungen verfügbar.
    1. Trankbeutel: Hierfür begebt ihr euch in eine der größeren Siedlungen und sucht nach einem Kräuterkenner (Heilmittel). Kauft bei diesem ein Objekt und der Trankbeutel steht für Verbesserungen zur Verfügung.
    1. Rohstoffbeutel: Dieser steht euch von Beginn an zur Verfügung.
    1. Fallenbeutel: Dieser steht euch von Beginn an zur Verfügung.
    1. Munitionsbeutel: Diese stehen euch von Beginn an zur Verfügung. Es gibt verschiedene Arten dieser Beutel. Jeder dieser Beutel muss verbessert werden. Folgende Beutel gehören dazu: Stolperdraht-Beutel, Bombenbeutel, Präzisionspfeil-Köcher, Jägerpfeil-Köcher, Stachelholster.

    Habt Ihr alle Beutelarten verbessert, so schaltet sich diese Trophäe anschließend frei.

    Waffe mit Spulen verbessert

    Eine Waffe eines beliebigen Rangs mit 2 Spulen ausgerüstet.

    • Für diese Trophäe benötigt ihr zuvor eine Waffe der Seltenheit “Selten”. Diese erkennt ihr in eurem Inventar an der blauen Farbe. Nun müsst ihr euch zu einer Werkbank begeben und diese Waffe 4x mit Waffen-Upgrades verbessern. Ist dies getan, schaltet ihr den zweiten Platz für Spulen in eurer Waffe frei. Nun benötigt ihr lediglich noch 2 passende Spulen für diese Waffe. Öffnet euer Inventar und wechselt dort auf diese verbesserte Waffe. Nun drückt ihr die Viereck-Taste und fügt der Waffe  zwei Spulen hinzu. Ist dies getan, so erhaltet ihr nun die Trophäe.

    3 Waffentechniken freigeschaltet

    Eine Waffentechnik für 3 verschiedene Waffenklassen freigeschaltet.

    • Diese Trophäe erhaltet ihr, wenn ihr für 3 verschiedene Waffenklassen eine Waffentechnik erlernt habt. Es müssen unterschiedliche Waffenklassen betroffen sein. Es zählt nicht, wenn 2 Waffentechniken für die gleiche Waffenklasse erlernt werden. 

    Beispiel: 

    Kriegerbogen – Der Kriegerbogen hat mehrere verschiedene Waffentechniken. Hierfür zählt jedoch nur eine einzige Technik auf den Zähler der Trophäe. 

    Geht durch drücken der Touchpad-Taste in euer Menü und wechselt auf den Punkt “Fähigkeiten”. Jeder Fähigkeitsbaum hat mindestens eine Fähigkeit, die für diese Trophäe zählt. Im folgenden eine Liste mit den einzelnen Waffenarten, den Namen der Fähigkeit und und zu welcher Waffenart diese gehört:

    1. Krieger
    • Verteilter Schuss (Kriegerbogen)
    •  Nahkampf-Zünder (Kriegerbogen)
    • Feuerstoss (Kriegerbogen)
    1. Fallenstellerin
    • Schneller Draht (Stolperfalle)
    • Durchdringendes Seil (Seilwerfer)
    1. Jägerin 
    • Hohe Salve (Jägerbogen)
    • Breiter Stoss (Bolzenschießer)
    • Dreifachschuss (Jägerbogen)
    • Ausdauerndes Feuer (Bolzenschießer) 
    • Niederschmetternder Schuss (Jägerbogen)
    • Ultra-Schuss (Bolzenschießer) 
    1. Überlebende 
    • Abprallbombe (Sprengschleuder)
    • Dreifach-Häcksler (Häckslerhandschuh) 
    • Spreng-Ausweichsprung (Sprengschleuder)
    • Häckslermine (Häckslerhandschuh)
    • Klebebombe (Sprengschleuder) 
    • Power-Häcksler (Häckslerhandschuh)
    1. Eindringling 
    • Gestützter Schuss (Scharfschussbogen)
    • Doppelschuss (Scharfschussbogen)
    • Fokussierter Schuss (Scharfschussbogen)
    1. Maschinenmeisterin 
    • Stachelfalle (Stachelwerfer)
    • Angetriebener Stachel (Stachelwerfer)
    • Spaltender Stachel (Stachelwerfer)

    Vergesst nicht, es zählt nur eine Technik, pro Waffenart. Habt ihr nun 3 verschiedene Techniken erlernt, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    5 verschiedene Sammelobjekte erlangt

    1 Überwachungsdrohne, 1 Flugschreiber, 1 Reliktrune, 1 Aussichtspunkt und 1 Signalturm.

    • Für diese Trophäe müsst ihr je 1 der Sammelobjekte erlangen. Manche der Sammelobjekte sind auf der Karte verborgen und werden auch nicht durch überbrücken des Langhalses aufgeckt. Diese sind jedoch in der freien Welt auffindbar. Aloy startet manchmal ein kurzes Gespräch wenn eines der Sammelobjekte in der Nähe ist. Aktiviert dann durch gedrückt halten der R3-Taste euren Fokus und schaut euch in eurer Umgebung um. Hier sollte sich dann ein Lila Schleier zeigen. Dies zeigt dann oftmals das Sammelobjekt. Manche Sammelobjekt, wie der Signalturm, verstecken sich hinter einem “?” auf der Karte. Andere bleiben verdeckt. Ihr findet oftmals in Siedlungen direkt neben dem Lagerfeuer eine Person, die mit euch sprechen möchte.  Diese ist mit einem “!”-Symbol versehen. Sprecht ihr mit dieser, so hat diese Person oftmals wichtige Informationen für euch, die eines der Sammelobjekte beinhalten. Ihr solltet auf jeden Fall in Besitz einiger Spezialausrüstungen sein, da manche Wege versperrt sind. Diese bekommt ihr beim absolvieren der Haupt-Quest. Besonders wichtig sind hierbei der Anzünder, Rankenschneider, sowie die Tauchermaske. Habt ihr nun jeweils eines der genannten Sammelobjekte eingesammelt, so schaltet sich diese Trophäe frei.

    Färbeblumen verwendet

    Mit Färbeblumen eine neue Farbe freigeschaltet und angewendet.

    • Um diese Trophäe zu erhalten, müsst ihr euch zu einer Färberin begeben. Diese findet ihr häufiger in Siedlungen. Zu erkennen ist diese auf der Karte an einem Krug mit einem Knochen darin. Geht zu dieser und sprecht mit ihr. Nun könnt ihr euer Outfit farblich ändern. Für einige Färbungen werden nur 25 Metallscherben benötigt. Andere benötigen jedoch eine Blume. Diese Blumen findet ihr überall in der Welt verstreut. Habt ihr nun ein Outfit farblich angepasst, so erhaltet ihr diese Trophäe.

    Silber-Trophäen

    Stufe 50 erreicht 

    Spielerstufe 50 erreicht.

    • Spielt ihr ganz normal den Spielverlauf und arbeitet auf die Platin-Trophäe hin, so solltet ihr nahezu Spielerstufe 50 erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, so könnt ihr folgende Wege wählen:
    1. Ihr absolviert weitere Aktivitäten in der Spielwelt 
    1. Ihr reist zwischen 2 Donnerkiefer hin und her und erledigt diese. 

    Sobald ihr Spielerstufe 50 erreicht habt, schaltet sich diese Trophäe frei.

    Alle Langhälse überbrückt

    Die Spitze jedes Langhalses erreicht und die Informationen erlangt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr die Spitze aller 6 Langhälse erreicht haben. Jedoch könnt Ihr nicht zu Beginn direkt alle 6 Langhälse erklimmen. Im folgenden seht ihr, welche der 6 Lanhgälse sofort erklommen werden können und für welche ihr zuvor andere Aktivitäten abschließen müsst.
    1. Langhals: Zinnober-Sande (kann sofort erklommen werden)
    2. Langhals: Die Stillsande (kann sofort erklommen werden)
    3. Langhals: Der Sitz der Wächter (kann sofort erklommen werden)
    4. Langhals: Salzbiss (Diesen Langhals müsst ihr zuvor in einer Brutstätte aktivieren, bevor er auf der Karte auftaucht. Begebt euch hierfür zu der IOTA-Brutstätte. Diese findet ihr hoch im Norden, wenn ihr die Karte etwas von der Mitte aus betrachtet, nördlich der Siedlung “Salzbiss”. Habt ihr diese Siedlung erreicht, so öffnet ihr eure Karte und lauft den Weg rechts oben aus der Siedlung hinaus. An der ersten Kreuzung (diese ähnelt auf der Karte einem Dreieck) lauft ihr geradeaus. Kurz darauf folgt eine weitere Kreuzung, biegt hier rechts ab. Wenn ihr nun etwas weiter lauft und die Karte öffnet, findet ihr hier oberhalb eures Weges 2 Wege, die nach oben verlaufen. Lauft hier auf dem zweiten Weg nach oben. Ihr könnt auch gerne erst einmal komplett die Runde laufen, was euch letztlich auf der Karte dann eine Form des Kreises anzeigen sollte. Oberhalb des Kreises habt ihr die Möglichkeit nach links, oben zu laufen, oder nach rechts, unten zu laufen. Ihr tut weder das eine, noch das andere, sondern lauft an dieser Kreuzung nach oben auf die offene Fläche. Euch sollte dort ein Fragezeichen angezeigt werden. Dort befindet sich letztlich die Brutstätte mit dem Langhals darin. Um die Brutstätte betreten zu können, öffnet ihr die Karte und betrachtet den Bereich links neben der Brutstätte. Dort könnt ihr in einer Klippe nach unten springen und findet den Eingang der Brutstätte. Absolviert diese und der versteckte Langhals wird aktiviert. Hinweis: Bei manchen Spielern wird anstelle des “?” auch direkt das Brutstätten-Symbol angezeigt.)
    5. Langhals: Langfall (Diesen Langhals könnt ihr während der Haupt-Quest “Faros Grab” erklimmen. Nachdem ihr während der Mission mit einem Boot in ein neues Gebiet gereist seid, befindet ihr euch an einem Strand. Statt dem Weg der Quest zu folgen, öffnet ihr die Karte und begebt euch zu diesem Langhals. Um diesen aktivieren zu können, müsst ihr zuvor 2 fehlende Bauteile für diesen finden. Geht zum Kopf des Langhalses und Aloy fängt an zu reden. Nun müsst ihr kurz tauchen und diesen untersuchen. Kurz darauf beginnt eure Suche nach den 2 fehlenden Teilen. Diese befinden sich knapp 150-250 Meter von euch, auf 2 Ruinen-Gebäuden. Habt ihr nun diese 2 Teile beschafft, so kehrt ihr zum Langhals zurück. Taucht nun wieder hinunter an die Stellen, welche ihr zuvor untersucht habt und setzt die 2 Teile ein. Jetzt müsst ihr nur noch den Langhals erklimmen und überbrücken.)
    6. Langhals: Die Leuchtende Ödnis (Während der Hauptquest “Die Flügel der Zehn” müsst ihr einen Sonnenflügel überbrücken. Nun könnt ihr zu diesem Langhals fliegen, auf diesem landen und ihn schließlich überbrücken.)

    Habt Ihr nun alle 6 Langhälse überbrückt, so schaltet sich die Trophäe direkt im Anschluss frei.

    Asera besiegt 

    Alle Rebellenlager untersucht und Erend geholfen, Asera zu besiegen.

    • Für diese Trophäe müsst ihr 6 Rebellenlager untersucht haben. Rebellenlager sind auf der Karte anhand eines Kopfes zu erkennen, über dem eine Art Dach sitzt. Links und rechts davon ist jeweils ein weiterer Strich zu erkennen. Durch überbrücken der Langhälse, werden diese Lager automatisch auf der Karte sichtbar. Ganz gleich ob ihr bereits den Nebel hier aufgedeckt habt, oder nicht. Folgende 6 Rebellenlager gilt es abzuschließen: 
    1. Rebellenlager: Östliche Lage 
    2. Rebellenlager: Der Stock
    3. Rebellenlager: Teufelsgriff
    4. Rebellenlager: Marschstieg
    5. Rebellenlager: Durchbrochener Stein

    Habt Ihr nun das fünfte Lager erfolgreich abgeschlossen, so erhaltet ihr eine neue Quest für das sechste und letzte Rebellenlager. Öffnet mit der Touchpad-Taste euer Menü und wechselt auf den Punkt “Quest”. An der linken Bildschirmseite sucht ihr nun den Punkt “Rebellenlager” und aktiviert die Quest “Erste Schmiede”. Reist zu dem besagten Punkt und sprecht mit Erend. Somit habt ihr nun auch gleichzeitig den Fundort des letzten Rebellenlagers.

    1. Erste Schmiede

    Habt Ihr alle sechs Rebellenlager abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

    Alle Kerne überbrückt

    Den Kern jeder Brutstätte erreicht und die Informationen erlangt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr jede Brutstätte erfolgreich abgeschlossen haben. Es gibt insgesamt 6 Brutstätten, aber es sind nur 4 die es für diese Trophäe zu erledigen gilt. Von den 6 Brutstätten, erledigt ihr 2 per Haupt-Quest. Welche 4 es eigenständig zu erledigen gilt, wird im folgenden aufgelistet: 
    1. Brutstätte: MU
    2. Brutstätte: IOTA
    3. Brutstätte: KAPPA
    4. Brutstätte: CHI
    5. Brutstätte: GEMINI (Story bedingt)
    6. Brutstätte: TAU (Story bedingt)

    Habt Ihr nun alle Brutstätten abgeschlossen, so gehört die Trophäe nun euch.

    Alle 3 Streifen in allen Jagdgebieten erhalten

    Bei allen 3 Prüfungen in allen Jagdgebieten mindestens einen Viertelstreifen erhalten.

    • Ein Jagdgebiet erkennt ihr an einem Bogen-Symbol. Diese sind an dem Bogen zu erkennen, welcher nach oben gerichtet ist. Habt ihr die Jagdgebiete noch nicht entdeckt, so findet ihr diese bei einem der “?”-Symbole. Es gibt insgesamt 4 Jagdgebiet. Für diese Trophäe müsst ihr euch zu den Jagdgebieten begeben und die Zeit schlagen, welche für einen Viertelstreifen benötigt wird. Dies tut ihr in allen 3 Prüfungen, für alle 4 Jagdgebiete. Die 4 Jagdgebiete heißen: 
    1. Der Schrecken 
    • Reist zu der Siedlung “Fahllicht”. Öffnet die Karte und blickt Flussaufwärts. Hier seht ihr eine Brücke die oberhalb der Siedlung über den Fluss führt. Geht zu dieser und von dortaus solltet ihr eine kleine Siedlung auf einer Anhöhe sehen. Geht zu dieser und sprecht dort mit dem Jagdgebiet-Hüter.
    1. Reinklang
    • Begebt euch zu der großen Siedlung “Reinklang”. Hier angekommen öffnet ihr die Karte und blickt oberhalb der Siedlung. Dort seht ihr auf der linken Seite oberhalb der Siedlung ein Feld mit einer Vielzahl von Wegen darin und einer rötlichen Farbe. Ganz am Ende des Feldes schaut ihr etwas höher. Hier findet ihr nun einen Fluss mit einer Brücke darüber. Lauft hier geradeaus über die Brücke nach oben und ihr erkennt dort auch schon das “?”-Symbol. Ihr solltet allerdings in der Ferne auch schon ein Holztor erkennen können, nachdem ihr die Brücke in Richtung Norden (auf der Karte nach oben) überquert habt. Begebt euch dorthin und sprecht mit dem Jagdgebiet-Hüter.
    1. Regenpfad
    • Diese findet ihr im unteren linken Teil der Karte. Zu finden ist der Bereich oberhalb der Basis, welche man in der letzten Hauptquest “Singularität” betritt. Auf der Karte findet ihr hier ein Bogen-Symbol vor, sofern ihr das “?” dazu aufgedeckt habt. Habt ihr jedoch die Siedlung “Schluchtrand” in diesem Gebiet bereits gefunden, so befindet sich das Jagdgebiet etwa 465 Meter in Richtung Westen (auf der Karte nach links von der Siedlung aus). Begebt euch dorthin und sprecht mit dem Jagdgebiet-Hüter.
    1. Steilgebirge
    • Begebt euch zu der kleinen Siedlung “Steinfall”. Am Lagerfeuer angekommen lauft ihr nach Süden (auf der Karte nach unten). Etwa 270 Meter entfernt befindet sich dann das Jagdgebiet. Vom Lagerfeuer aus mit Blick in Richtung Süden (auf der Karte nach unten), erkennt ihr in der Ferne auf dem Berg, hinter Bäumen versteckt schon das Jagdgebiet. Rechts neben den Bäumen ragt ein Stück der Siedlung hervor. Begebt euch nun dorthin und sprecht mit dem Jagdgebiet-Hüter.

    Habt Ihr nun in allen der 4 Jagdgebiete für alle 3 Prüfungen mindestens einen Viertelstreifen erhalten, so schaltet sich diese Trophäe anschließend frei.

    Alle Maschinenarten gescannt (Verpassbare Trophäe)

    Jeder Maschinenart begegnet und mit Fokus gescannt.

    • Für diese Trophäe müsst ihr alle 43 Maschinen mit eurem Fokus gescannt haben. Die einzelnen Varianten der Maschinen zählen hierbei nicht dazu. Es gibt 2 verpassbare Maschinen, die nur in wenigen Quests auftauchen. Hierbei handelt es sich um die Maschinen “Phantom” und “Phantom Prime. Im folgenden findet ihr alle Maschinen so, wie sie auch in eurem Notizbuch letztlich der Reihenfolge nach geordnet sind: 
    1. Graser 
    2. Gräber
    3. Wühler
    4. Sprungschläger
    5. Plünderer 
    6. Stachelschnauze
    7. Himmelsgleiter
    8. Pflughorn
    9. Stürmer 
    10. Lanzenhorn 
    11. Langbein
    12. Dornrücken
    13. Reisshorn
    14. Rotaugenwächter
    15. Breitschlund
    16. Krallenschreiter
    17. Verderber 
    18. Brüllrücken
    19. Grauhabicht
    20. Panzerwanderer
    21. Pirscher 
    22. Grimmhorn 
    23. Verwüster
    24. Schnappmaul
    25. Sonnenflügel
    26. Kletterkiefer
    27. Rollrücken
    28. Steinbrecher
    29. Behemoth
    30. Schreckflügel
    31. Flutschlitzer
    32. Panzerschnapper
    33. Sturmvogel
    34. Donnerkiefer
    35. Frostklaue
    36. Versenger 
    37. Schlängelzahn
    38. Bebenzahn
    39. Feuerklaue
    40. Schlachtrücken
    41. Langhals
    42. Phantom (In folgenden Haupt-Quests zu finden: “Tor des Todes, Wiege der Echos, Singularität” und einigen wenigen Nebenquests. Am einfachsten ist dies jedoch in den Hauptquests.)
    43. Phantom Prime (Ausschließlich in der letzten Haupt-Quest “Singularität zu finden. Dieser ist euer Endboss.)

    Habt Ihr alle Maschinen gescannt, so schaltet sich die Trophäe anschließend frei.

    Fertigkeitenbaum erlernt

    Alle verfügbaren Fertigkeiten eines Baumes erlernt.

    • Drückt Touchpad und wechselt in den Bereich “Fertigkeiten”. Hier findet ihr nun 6 Fertigkeitenbäume vor. Einen dieser Bäume müsst ihr komplett erlernen. Fertigkeiten welche mit einem Kreis herum versehen sind, müssen 3x erlernt werden, um alle Bereiche dieser Fertigkeiten freizuschalten. Habt ihr nun alle Fertigkeiten eines Baumes erlernt, so gehört diese Trophäe euch.

    Gold-Trophäen

    Nemesis entdeckt

    Die Zenith-Bedrohung beendet und Nemesis entdeckt.

    • Diese Trophäe schaltet sich im Spielverlauf automatisch frei. Sobald ihr die Haupt-Quest “Singularität” abgeschlossen habt, schaltet sich diese Trophäe im Anschluss frei.

    Website: LINK

  • Werdet mit Freeletics so fit wie Aloy und gewinnt!

    Werdet mit Freeletics so fit wie Aloy und gewinnt!

    Reading Time: 4 minutes

    Um für die Gefahren in Horizon Forbidden West gewappnet zu sein, muss Aloy über besonders viel Fitness verfügen. Die riesigen Maschinenwesen sind gnadenlos und verlangen der mutigen Heldin alles ab. Seid ihr genauso fit wie Aloy und könnt den Maschinen trotzen? Freeletics veranstaltet eine große Fitness-Challenge, bei der ihr gegen einige der gefährlichsten Maschinen im Spiel antreten könnt. 

    Jede Woche könnt ihr in der Training Journey “Defeat the Machines” gegen eine Maschine aus Horizon Forbidden West antreten, um eure Kräfte zu messen. In Vorbereitung darauf bietet Freeletics zahlreiche Trainings an, die speziell zur Vorbereitung auf diese harten Kämpfe ausgelegt sind. HIIT-Workouts, Cardiotraining und noch viel mehr: Innerhalb von vier Wochen führt euch die Training Journey durch abwechslungsreiche Workout-Sessions die euch fit für den Abschluss der Journey und den Boss-Fight mit der vierten und stärksten Maschine machen.

    Eure Horizon Training Journey

    Ihr wollt so schnell, stark und geschickt wie Aloy werden? Dann startet am besten noch heute mit der Horizon Training Journey von Freeletics und werdet Woche für Woche fitter! Insgesamt gibt es 12 Sessions, die euch für jeweils 30 Minuten ganz schön ins Schwitzen bringen. Dabei ist es ganz egal, ob ihr bereits Sportskanonen seid oder das erste Mal loslegen möchtet: Dank Schritt-für-Schritt Erklärungen beherrscht ihr schon bald die Grundlagen und baut eure Fitness weiter aus.

    Woche 1

    Der Coach nutzt diese Woche, um eure Leistung zu testen. Zeigt was ihr drauf habt!

    Woche 2

    Euer Coach erhöht die Intensität des Trainings schrittweise, um eure Fitness zu erhöhen.

    Woche 3

    Nutzt eure verbesserte Kraft, Schnelligkeit und die neuen Fähigkeiten, um noch härtere Workouts in Angriff zu nehmen.

    Woche 4

    Endspurt! Nutzt all eure neuen Fähigkeiten, um auch die letzte Maschine zu besiegen!

    Defeat the Machines!

    Während der vierwöchigen Training Journey mit Freeletics erwarten euch vier gefährliche Maschinen, die es mit neuen Skills und jeder Menge Fitness zu besiegen gilt. Wie viele könnt ihr schlagen?

    Woche 1: Gräber

    Schwierigkeitsstufe: Einfach

    Der Gräber macht seinem Namen alle Ehre und stellt sich euch als Erstes in den Weg. Er zählt eher zu den kleineren Maschinen, doch ihr solltet seine Raffinesse nicht unterschätzen. Trainiert eure Ausdauer und eure Reflexe, um eine Chance gegen diese besondere Maschine zu haben.

    In den kommenden Wochen gibt es insgesamt 4 Maschinen zu bekämpfen. Jede von ihnen stellt eine große Herausforderung dar. Kannst du alle besiegen?

    Laufzeit: Ab sofort bis 13. April 2022

    So geht’s!

    Ihr habt euch schon aufgewärmt und seid bereit, gegen die erste Maschine zu kämpfen? Vielleicht wollt ihr vorher ja auch noch eine Trainingseinheit absolvieren, um wirklich fit in die Challenge zu starten. Unter allen Teilnehmern, welche die Training Journey innerhalb des Teilnahmezeitraums abgeschlossen haben, verlost Freeletics eine PS5 und eine Horizon Forbidden West Collector’s Edition. Ganz egal, wo euer Fitnesslevel ist: 

    Startet jetzt die Defeat the Machines Challenge!

    1. Hier für die Aktion anmelden & die Challenge mit einem Free Trial starten
    2. Freeletics Training Journey absolvieren und jede Woche eine neue Maschine bekämpfen
    3. Mit etwas Glück gewinnen

    Die Teilnahme ist nur mit “Coach” oder “Training & Nutrition Bundle” über Freeletics möglich. Wenn ihr euch über den Link in diesem Artikel oder auf unserer Webseite anmeldet, erhaltet ihr eine 30-tägige Mitgliedschaft für eines der beiden Pakete kostenlos und könnt sofort eure erste Maschine bekämpfen. 

    Ausrichter ist Freeletics, Teilnahmebedingungen gelten.

    Die Preise

    Unter allen Teilnehmer, die ihre Horizon Training Journey abschließen und alle Maschinen besiegen, werden tolle Preise zu Horizon Forbidden West verlost!

    Platz 1

    • PlayStation 5
    • Horizon Forbidden West Collector’s Edition
    • Horizon Forbidden West Wasserdichte Tasche 
    • Horizon Forbidden West Tallneck Wasserflasche
    • Freeletics Essentials Trainingsmatte, Springseil, Gymbag, Widerstandsband & recyceltes Trainingshandtuch

    Platz 2 & 3

    • Horizon Forbidden West (Digital Standard Edition) für PS4 &PS5
    • Horizon Forbidden West Wasserdichte Tasche 
    • Horizon Forbidden West Tallneck Wasserflasche
    • Freeletics Essentials Trainingsmatte, Springseil, Gymbag,
    • 25 € Freeletics Essentials Shop Gutschein

    Trainiert mit Gnu!

    Ihr braucht noch etwas Motivation, um auch im echten Leben Heldentaten zu vollbringen und Maschinen zu besiegen? Kein Problem! Die Gaming- und Lifestyle-Influencerin Gnu gibt euch Tipps & Tricks für eure Training Journey und wird euch auf ihren Kanälen vier Wochen lang begleiten. Gegen die erste Maschine hat sie bereits gekämpft:

    Werdet mit Freeletics so fit wie Aloy und gewinnt!

    Folgt Gnu auf ihrer Reise bei Instagram & YouTube.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Horizon Forbidden West – Aloy

    Share of the Week: Horizon Forbidden West – Aloy

    Reading Time: 2 minutes

    Last time, we asked you shine the spotlight on Aloy, and share detailed portraits of her adventures in Horizon Forbidden West using #PSshare #PSBlog. Here are this week’s highlights:  

    hoffman_vp shares Aloy rising from the water.

    Photoingame shares Aloy sneaking through some plantlife.

    themarkplumb shares Aloy standing tall in some Tenakth armor.

    crisg_art shares Aloy striking a playful pose. 

    SindyJ_B shares Aloy bracing through the cold winds.

    Sarokeye shares Aloy reaching out to a butterfly under the night sky.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Gran Turismo 7
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on March 16, 2022

    Next week, we’re getting behind the wheel of Gran Turismo 7. Hit the track and share moments using #PSshare #PSblog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Macht mit beim #IAmAloy Community-Wettbewerb

    Macht mit beim #IAmAloy Community-Wettbewerb

    Reading Time: 4 minutes

    Aloys Abenteuer gehen weiter! In Horizon Forbidden West stürzt sich die mutige Abenteurerin in neue Gefahren und sieht dabei auch noch richtig cool aus. Gefallen euch die Outfits von Aloy auch so gut wie uns? Dann nehmt an unserem #IAmAloy Cosplay-Community-Wettbewerb teil und verkörpert die ikonische Helden in einem ihrer Kostüme. 

    Wenn ihr dazu noch ein bisschen Inspiration haben möchtet, scrollt unbedingt bis ganz nach unten: Die Cosplayerin MsSkunk steckt schon einige Wochen in den Vorbereitungen für ihre Version von Aloy. Sie hat bereits 2017 ein tolles Kostüm gefertigt und wird wieder in die heldenhafte Rolle schlüpfen. 

    Falls ihr eure größten Talente nicht unbedingt an der Nähmaschine seht, gibt es noch weitere Möglichkeiten, um eure Ähnlichkeiten mit der Heldin zu zeigen. So könnt ihr auf Social Media teilen, worin ihr Aloy gleicht. Wie genau das geht, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

    So geht’s:

    Um am #IAmAloy Community-Wettbewerb teilzunehmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. 

    #IAmAloy Cosplay Contest

    Ihr könnt euch mit Make-Up, Kostümen und Accessoires in Aloy verwandeln? Das wollen wir unbedingt sehen! Teilt eure besten Cosplay-Bilder der Heldin auf Social Media mit dem Hashtag #IAmAloy, um dabei zu sein. Alternativ ist es auch möglich, eure Bilder an siee.win4theplayers@sony.com zu schicken. Und denkt daran: ein fertiges Cosplay-Outfit ist für die Teilnahme nicht unbedingt erforderlich, sondern auch kleine Verwandlungen oder Accessoires werden gezählt. 

    Laufzeit: 03. – 31. März 2022

    Eine Jury wird alle Einsendungen ansehen und drei Gewinner küren. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    1. Platz: Horizon Zero Dawn Brettspiel
    2. Platz: Horizon Fan-Paket
    3. Platz: Horizon Fan-Paket

    Die besten eingereichten Bilder zeigen wir in einem Video auf unseren Social Media-Kanälen.

    #IAmAloy – Text-Wettbewerb

    Euch verbindet etwas ganz Bestimmtes mit Aloy, das ihr uns unbedingt erzählen wollt? Fantastisch! Wie Aloy zu sein, muss sich schließlich nicht nur auf das Aussehen beziehen. In einem zweiten Wettbewerb rufen wir euch dazu auf, eure Gemeinsamkeiten mit Aloy auf Social Media zu teilen.

    Vervollständigt dazu einfach den folgenden Satz und postet ihn mit dem Hashtag #IAmAloy auf Twitter und Facebook, um dabei zu sein. Alternativ ist es auch möglich, eure Bilder an siee.win4theplayers@sony.com zu schicken.

    “Ich bin wie Aloy, weil …”

    Laufzeit: 03. – 31. März 2022

    Eine Jury wird alle Einsendungen ansehen und drei Gewinner küren. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euren Satz auch grafisch in Szene setzen! Nutzt dazu einfach unsere Vorlagen und erzählt uns auf diesen Assets, welche Ähnlichkeiten ihr mit der Heldin habt. Mit Hilfe von Kleki lassen sich eure Aussagen optisch sogar noch aufpolieren. Probiert es doch mal aus!

    1. Platz: Horizon Fan-Paket

    Becoming Aloy

    Passend zu unserem großen Community-Wettbewerb startet die Videoreihe “Becoming Aloy”, in der ihr Stück für Stück Einblicke in den Entstehungsprozess eines so aufwendigen Cosplays erhaltet. Lasst euch davon inspirieren, selbst aktiv zu werden und erweckt Aloy mit euch zum Leben.

    Macht mit beim #IAmAloy Community-Wettbewerb

    About MsSkunk

    Wenn ihr unseren Kanälen schon länger folgt, ist euch zum Release von Horizon Zero Dawn sicher auch Sophia, aka MsSkunk aufgefallen. Sie hat schon einmal ein fantastisches Kostüm von Aloy angefertigt, sodass wir gar nicht anders konnten, als sie erneut mit ihr zusammenzuarbeiten. Ihre Liebe zum Detail und die fantastische Handarbeit von Kopf bis Fuß sind auch dieses Mal wieder klar zu erkennen.

    Wir freuen uns sehr, dass MsSkunk auch dieses Jahr wieder Aloy verkörpert und wollen euch die Cosplayerin heute etwas genauer vorstellen. Welche Cosplays hängen noch in ihrem Schrank und welche Begegnung mit einem Producer hat sie besonders beeindruckt? Erfahrt es in unserem Portrait über Sophia aka MsSkunk:

    “Ich mache Kostüme seit 2004, zocke aber schon seit 1996. Ich bin also ein alter Hase, wenn es um Games und Cosplay geht. Zu Videospielen kam ich durch meinen großen Bruder, der im Jahre 1996 eine Playstation 1 zu Weihnachten bekommen hat.

    Meine Kindheit wurde begleitet von Klassikern wie Final Fantasy 7, Crash Bandicoot, Tony Hawk’s Pro Skater 2 und Metal Gear Solid. Ich hatte seitdem jede PlayStation-Konsole, weil ich es einfach schön finde, mit Freunden auf der Couch zu sitzen und gemeinsam zu zocken.

    Ich habe Cosplay für mich entdeckt, um mich mit anderen Leuten auf Conventions zu connecten. Sehr schnell wurden Charaktere aus Videospielen zu meinen liebsten Kostümen und sie sind es bis heute immer noch.

    Ich habe unter anderem schon Charaktere wie Lilith von Borderlands, Sadie Adler von Red Dead Redemption 2, Kassandra von Assassin’s Creed Odyssey, Rogue von Cyberpunk 2077, Chloe Frazer von Uncharted: Lost Legacy und Aloy von Horizon Zero Dawn gecosplayed. Jetzt cosplaye ich wieder Aloy, dieses Mal von Horizon Forbidden West. 

    Als Aloy wurde ich zu Guerrilla Games eingeladen und durfte viele tolle Menschen treffen, die an diesem Spiel gearbeitet haben. Es war einfach mega interessant und toll die Leute hinter dem Game zu sehen. Sie freuten sich über mich und mein Kostüm und ich konnte viel darüber erfahren, wie und wo sie an dem Spiel beteiligt waren. Durch mein Aloy Cosplay habe ich zudem Hideo Kojima kennengelernt, was schon immer auf meiner Liste an erster Stelle stand. BEST. DAY. EVER.

    Deshalb freue ich mich umso mehr, dass PlayStation mich gefragt hat, noch einmal für sie in die Rolle der Aloy zu schlüpfen und ein Kostüm zu fertigen.”

    Auf den Social Media-Kanälen von MsSkunk (Instagram, Facebook, Twitter) findet ihr zahlreiche fantastische Bilder und bekommt regelmäßig Einblicke in den Entstehungsprozess verschiedener Cosplays. Und für alle Hunde-Fans: Dackel Winnie ist auch oft zu sehen!

    Website: LINK