Schlagwort: demons souls

  • Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Reading Time: 6 minutes

    Mit den großartigen Features der PS5 erlebt ihr die besten Momente in euren Lieblingsspielen noch intensiver. Welche Emotionen Raytracing und die grafischen Fähigkeiten der PS5 möglich machen, haben wir euch bereits im ersten Teil unsere Serie Wie Raytracing eure Lieblingsspiele zum Leben erweckt gezeigt, diesmal möchten wir auf die überragenden Sound-Features wie 3D-Audio eingehen. Wie ihr den immersiven Raumklang optimal für euer Headset oder Lautsprecher einstellt, erfahrt ihr  in diesen Blogposts:

    Wir möchten euch jetzt einige perfekte Beispiele für Spiele zeigen, die 3D Audio nutzen, um euch noch tiefer in die fantastischen Spielwelten eintauchen zu lassen und so ein besonders emotionales Spielerlebnis garantieren.   

    „Angst“ empfinden in Resident Evil 4 Remake 

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Eine Reise voller Angst und Schrecken erwartet euch! Im Remake von Resident Evil 4 schlüpfen Spieler ein weiteres Mal in die Rolle von Leon S. Kennedy, der – sechs Jahre nach Resident Evil 2 – in ein entlegenes Dorf in Europa geschickt wird. Seine Mission: Die Tochter des US-Präsidenten finden und zurückbringen. Bei der Suche macht Leon allerdings einige furchtbare Entdeckungen. Die Bewohner des Dorfs haben sich einem Kult angeschlossen, der einen gefährlichen Parasiten verehrt. 

    Und genau diese Infizierten lauern an allen Ecken von Resident Evil 4 und werden damit nicht nur die Rettung erschweren, sondern auch den Herzschlag der Spieler vor dem Bildschirm ordentlich in die Höhe schießen lassen. Erst kürzlich ist mit „Separate Ways“ übrigens auch ein DLC für den Horrortitel veröffentlicht worden, bei dem ihr Teile der Geschichte aus der Perspektive von Ada Wong erlebt. Ein exklusiver VR-Modus für PlayStation VR2 ist ebenfalls auf dem Weg!

    Demon’s Souls „Heldenhaftigkeit“ 

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Ihr wolltet schon immer mal wissen, womit die legendäre Souls-Reihe von From Software angefangen hat? Dann solltet ihr euch unbedingt der Herausforderung von Demon’s Souls stellen. Elf Jahre nach dem Original hat das Team von Bluepoint Games nämlich ein Remake des Action-Rollenspiels für PlayStation 5 veröffentlicht. Ihr dürft euch also über grandiose Grafik, fantastischen 3D-Audio-Sound und mächtige Feinde freuen, die ihr wirklich niemals unterschätzen solltet. 

    Eure Heldenhaftigkeit wird allerdings spätestens dann gefragt, wenn es gegen die Bosse von Demon’s Souls geht. Hier kann es schon mal vorkommen, dass ihr dutzende Versuche braucht, bevor ihr siegreich aus dem Kampf hervorgeht. Aber einen echten Helden hält das nicht auf, oder? Mitglieder von PlayStation Plus Extra oder Premium finden den Titel übrigens im Spielekatalog des Angebots. Ihr könntet also noch heute das Abenteuer herunterladen und loslegen!

    The Last of Us Part I: Fühle die „Kraft“ 

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    In der preisgekrönten und emotionalen Geschichte von The Last of Us Part I dreht sich alles um die lange und gnadenlose Reise von Joel und Ellie durch die verwüsteten Vereinigten Staaten. Ein Spaziergang wird dieses Abenteuer allerdings nicht. Das Duo muss es mit verschiedenen Arten von Infizierten aufnehmen, die von einem gefährlichen Pilz befallen sind und das Virus auf alle anderen Lebewesen übertragen wollen! Doch auch die Überlebenden stellen häufig eine Gefahr dar – schließlich kann (und sollte) man ihnen nicht immer vertrauen…

    Eine solch lange Reise benötigt vor allem eine Sache: Ganz viel Kraft. Und das nicht nur physisch, sondern auch emotional. Die Geschichte gleicht einer Achterbahnfahrt, die viele verschiedene Emotionen in euch wecken wird. Ein weiteres Highlight ist außerdem der Sound von The Last of Us Part I. Dank der 3D-Audio-Technologie hört ihr immer, wo sich Infizierte in der unmittelbaren Umgebung aufhalten und bewegen. Nutzt das zu eurem Vorteil, wenn ihr im Spiel überleben wollt.

    Die „Tapferkeit“ von Jin Sakai in Ghost of Tsushima: Director’s Cut 

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Wenn ihr den Begriff „Tapferkeit“ in einem Lexikon nachschlagt, dann sollte dort eigentlich ein Bild von Jin Sakai zu finden sein. Der fiktive Samurai und Protagonist des außergewöhnlichen Action-Adventures Ghost of Tsushima von Sucker Punch Productions stellt sich im Alleingang einer riesigen mongolischen Invasionsarmee und verteidigt die Bewohner der titelgebenden Insel Tsushima gegen den berüchtigten General Khotun Khan und seine Schergen. Auf seinem Feldzug muss sich Jin entscheiden, ob er den ehrenhaften Pfad der Samurai verlässt und als Geist gegen seine Feinde kämpft. 

    Dank der atemberaubenden Optik und dem immersiven 3D-Audio wird die wunderschöne Welt zum Leben erweckt. Wenn ihr durch riesige Mohnfelder reitet und förmlich spürt, wie der Wind an euren Ohren vorbeirauscht und in welche Richtung er weht, während im Hintergrund die authentische Geräuschkulisse der Natur erklingt, dann ist das ein einzigartiges Erlebnis und Ghost of Tsushima ein Paradebeispiel für den perfekten Einsatz von 3D-Audio.

    Uncharted Legacy of Thieves: Bewundere den „Wagemut“

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Wenn ihr die Reise mutiger Abenteurerinnen und Abenteurer erleben möchtet, dürfte die Uncharted: Legacy of Thieves Collection vermutlich genau das richtige für euch sein. Hier gibt es die berühmte PlayStation-Reihe im Doppelpack! Ihr werdet hier nicht nur ein letztes Mal mit Nathan Drake in Uncharted 4: A Thief’s End auf Schatzsuche gehen, sondern könnt auch das kurz danach erschienene Spin-Off von Uncharted: The Lost Legacy mit Chloe Frazer und Nadine Ross in den Hauptrollen erleben.

    Beide Geschichten sind vollgepackt mit spektakulären und packenden Actionsequenzen, die auf dem Bildschirm toll aussehen und dank der 3D-Audio-Technologie auch noch fantastisch klingen. Selbst wenn ihr die Abenteuer schon erlebt habt, sind die Vorteile der PlayStation 5-Version definitiv einen erneuten Besuch wert. Und wenn ihr Mitglied von PlayStation Plus Extra oder Premium seid, könnt ihr die Uncharted: Legacy of Thieves Collection direkt ausprobieren!

    Erlebt „Schock“ im Dead Space Remake

    Emotionen hören: Wie 3D-Audio die Immersion verstärkt

    Zweifellos gehört das Remake des klassischen SF-Schockers Dead Space von EA Motive Studios mit zu den besten Erfahrungen, wenn ihr euch mal wieder so richtig schön gruseln wollt. In der Rolle des Ingenieurs Isaac Clarke, der diesmal übrigens nicht stumm bleibt, durchstreift ihr die klaustrophobischen Gänge des riesigen Bergbau-Raumschiffs USG Ishimura und bekommt es mit entsetzlichen Necromorphs zu tun, die in den schummrig beleuchteten Gängen auf euch lauern. 

    Die dichte Atmosphäre des Survival-Horror-Spiels ist förmlich greifbar und wird durch den geschickten Einsatz von 3D-Audio noch um ein Vielfaches verstärkt. Man kann die unheimliche Geräuschkulisse von knirschenden Metallteilen oder die unmenschlichen Schreie der gefährlichen Kreaturen um sich herum genau orten, wird aber garantiert immer wieder von Gegnern überrascht. Wenn ein Necromorph aus einem Lüftungsschacht kriecht oder ihr plötzlich einer Horde an Monstern gegenübersteht, erlebt ihr echte Schockmomente, die durch den immersiven Sound noch enorm an Intensität gewinnen. 

    Erfahrt mehr über die emotionalen PlayStation-Erlebnisse

    Website: LINK

  • PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    Reading Time: 4 minutes

    Mit dem neuen PlayStation Plus erhaltet ihr Zugriff auf einen riesigen Katalog an PlayStation-Spielen. Darunter befinden sich jede Menge Blockbuster, die auf der Website Metacritic zu den am besten bewerteten Spielen aller Zeiten gehören. Wir stellen vor: 7  großartige Games mit dem höchsten Metascore, die ihr als PlayStation Plus Extra-Abonnent sofort spielen könnt.

    God of War

    Metascore: 94

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    Nachdem Kratos auf einem beispiellos blutigen Rachefeldzug die griechische Götterwelt im Alleingang niedergemetzelt hat, lässt er sich mit einer neuen Familie im hohen Norden nieder. Aber es wird ihm keine Ruhepause gegönnt, denn nach einem schrecklichen Ereignis muss er sich mit den Göttern der nordischen Mythologie auseinandersetzen. Macht euch also in God of War auf ein brachiales Abenteuer in einer fantastischen Kulisse gefasst, wenn Kratos und sein Sprössling Atreus eine gefährliche Reise antreten und als Vater und Sohn zueinander finden müssen. Freut ihr euch eigentlich auch schon so sehr auf das kommende God of War Ragnarök?

    Übrigens: Wenn ihr Besitzer einer PS5 seid, dann habt ihr auch als PS Plus Essential-Abonnent Zugriff auf die PS Plus Collection, in der unter anderem Top-Titel wie God of War oder Uncharted 4: A Thief’s End enthalten sind. 

    Uncharted 4: A Thief’s End

    Metascore: 93

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    Eigentlich wollte sich der charismatische Schatzjäger Nathan Drake endgültig eine wohlverdiente Auszeit gönnen, aber als mit Sam unvermittelt sein totgeglaubter Bruder auftaucht und um Hilfe bittet, wird es Zeit für ein weiteres unglaubliches Abenteuer. Auf der Suche nach dem Schatz von Kapitän Henry Avery führt der Weg vom schottischen Hochland über einen Vulkan in Madagaskar bis zum versteckten Piratenutopia Libertalia. Naughty Dogs episches Adventure Uncharted 4: A Thief’s End liefert atemlose Action, halsbrecherische Stunts, wilde Feuergefechte und eine spannende Story, die euch bis zum letzten Augenblick fesselt.

    Bloodborne

    Metascore: 92

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    Ein kranker Pilger erreicht nach einer langen Reise die Tore der Stadt Yharnam, um dort seine Leiden durch eine Injektion mit dem heiligen Blut zu lindern. Der mystische Lebenssaft verschafft zwar die gewünschte Heilung, hat aber so seine unangenehmen Nebenwirkungen und im Lauf der Zeit die Einwohner in aggressive Bestien verwandelt. In From Softwares Bloodborne legt ihr euch unter anderem mit Werwölfen, Mistgabel-schwingenden Bürgern sowie den mächtigen Ältesten an und werdet, wie es sich für ein Soulslike des japanischen Ausnahme-Enwicklers gehört, zuerst sehr oft an den Herausforderungen scheitern. Aber lasst euch nicht entmutigen, ihr könnt jeden Gegner bezwingen, wenn ihr eure Ausrüstung optimiert, das taktische Kampfsystem meistert und die Angriffe der monströsen Feinde genau studiert.  

    Demon’s Souls

    Metascore: 92

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    PlayStation Studios und Bluepoint Games haben den PlayStation-Klassiker und Meilenstein des Soulslike-Genres Demon’s Souls für PlayStation 5 von Grund auf neu entwickelt. Das Remake brilliert mit einer atemberaubenden Grafik, die euch die düstere Kulisse von Boliteria mit allen ihren Schrecken und tödlichen Gefahren völlig neu erleben lässt. Begebt euch als einsamer Ritter in die Nebelschwaden, die nach der Rückkehr der Uralten über dem Land liegen und stellt euch den brutalen Herausforderungen. 

    Celeste

    Metascore: 91

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    Die Aufgabe klingt eigentlich ganz simpel: Seht zu, dass eure reizende Heldin Madeleine den Gipfel des Celeste Mountain erreicht. Der besteht allerdings aus 700 Level purer Jump’n’Run-Herausforderung, mit vielen Geheimnissen und unvergesslichen Charakteren. Zu Recht findet sich der 2D-Plattformer Celeste ganz weit oben in den Metacritic-Bewertungen, denn neben der leicht zugänglichen Steuerung, der schicken Retro-Optik sowie den knackigen Sprungpassagen erwartet euch zudem eine tief berührende Geschichte der Selbstfindung. Lasst euch den Indie-Geheimtipp der TowerFall-Entwickler auf keinen Fall entgehen.

    Shadow of the Colossus

    Metascore: 91

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    Verfolgt in dem märchenhaften Shadow of the Colossus umherstreifende Titanen und stellt euch einem ungleichen Zweikampf, indem ihr die Kolosse erklettert, um an deren Schwachstellen zu gelangen. Das Videospiel-Meisterwerk erzählt dabei die tragische Geschichte des einsamen Protagonisten Wander, der sich mit seinem treuen Pferd in ein fernes Land begibt, um das Leben eines Mädchens zu retten. Die ruhige Erzählweise wird euch in seinen Bann schlagen und die Geschichte auch möglicherweise zu Tränen rühren, denn nicht umsonst findet sich Shadow of the Colossus in unserer Liste Die emotionalsten Momente in Games

    Ghost of Tsushima: Director’s Cut

    Metascore: 87

    PlayStation Plus Extra: 7 Spiele mit der höchsten Metacritic-Bewertung

    In der Rolle des traditionsbewussten Kriegers Jin Sakai, einem der letzten Samurai, seht ihr euch in Ghost of Tsushima einer gewaltigen Invasion der Mongolen gegenüber und eure Aufgabe ist es, die Einwohner der japanischen Insel Tsushima gegen die Armee des skrupellosen Generals Khotun Khan zu verteidigen. Dabei entscheidet ihr, ob ihr im direkten Kampf als ehrenvoller Samurai gegen die Invasoren kämpft oder zum skrupellosen Geist werdet, der seine Feinde hinterrücks meuchelt und Alchemie nutzt. Der umfangreiche Director’s Cut für PS4 und PS5 enthält die Insel Iki-Erweiterung sowie den Online-Koop-Modus Legends und unterstützt PS5-Features wie dynamische 4K-Auflösung mit bis zu 60 FPS, 2D-Audio sowie haptisches Feedback und Widerstand der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers.

    Mehr Informationen zu PlayStation Plus

    Website: LINK

  • Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Reading Time: 6 minutes

    Mit den Spielekatalogen, die euch mit eurer Mitgliedschaft bei PlayStation Plus Extra und Premium zur Verfügung stehen, habt ihr jederzeit Zugriff auf eine umfangreiche Auswahl an Titeln aus verschiedensten Genres. Es ist also ganz egal, was ihr am liebsten zockt – mit der Bibliothek von PlayStation Plus findet ihr immer das passende Spiel für euren Geschmack.

    Wenn ihr nun wissen wollt, welche Titel aus perfekt für euch sind, dann solltet ihr mal einen Blick auf unseren Psychotest werfen. Beantwortet hier einfach alle Fragen und schon verraten wir euch, welche Art von Gamer ihr wirklich seid. Nach dem Test werden wir euch dann noch einige Spiele vorstellen, die ihr – basierend auf eurem Ergebnis – unbedingt ausprobieren solltet.

    Action-Adventure / Uncharted 4: A Thief’s End

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Als Fan von Einzelspieler-Abenteuern dürfte die Uncharted-Reihe von Naughty Dog perfekt zu euch passen. Vor allem Uncharted 4: A Thief’s End ist als Abschluss der Geschichte um Protagonist Nathan Drake ein echtes Highlight im Katalog von PlayStation Plus Extra. Hier begleitet ihr Nate bei seiner allerletzten Schatzsuche. Wenn ihr die ganze Uncharted-Saga noch einmal erleben wollt, könnt ihr mit PlayStation Plus Premium auch die Nathan Drake Collection spielen, die alle drei Vorgänger beinhaltet.

    Horror / Until Dawn

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Wollt ihr euch endlich mal wieder so richtig vor dem Bildschirm gruseln? Dann könnte Until Dawn von Supermassive Games genau euren Nerv treffen. In diesem Horrorspiel schlüpft ihr in die Rolle mehrerer junger Erwachsener, deren Leben bei einem Winterausflug plötzlich in Gefahr ist. Eure Aufgabe ist es nicht nur die Umgebung zu erkunden, sondern auch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es hängt komplett von euch ab, ob die Figuren wieder aus Blackwood Pines zurückkehren oder doch von einem unheimlichen Killer geschnappt werden.

    Strategie / Cities: Skylines

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Eine Stadt ganz nach den eigenen Wünschen errichten. Diesen Wunsch könnt ihr euch in Cities: Skylines erfüllen. Allerdings dürft ihr in der Aufbausimulation nicht einfach drauflos bauen. Es ist Strategie gefragt, wenn es beispielsweise um den Ausbau von Straßen geht. Zudem müsst ihr euch um die Bedürfnisse eurer Bewohner kümmern. Dank der optimierten Steuerung für Controller geht der neue Job als Städtebauer dann auch leicht von der Hand.

    Cities: Skylines ist aber nicht das einzige Strategiespiel, das ihr mit PlayStation Plus Extra zocken könnt. Highlights wie Surviving Mars, Tropico 5 oder Age of Wonders: Planetfall sind ebenfalls in eurer Mitgliedschaft dabei.

    Sport- und Rennspiel / Assetto Corsa Competizione

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Für alle, die sich auf dem virtuellen Asphalt zu Hause fühlen, dürfte eine Rennsimulation wie Assetto Corsa Competizione genau das Richtige sein. Steigt ein und macht es euch hinter dem Lenkrad eines der verschiedenen GT3-Fahrzeuge gemütlich und geht auf Rekordjagd auf berühmten Strecken dieser Welt – darunter der Nürburgring, Spa-Francorchamps oder Silverstone. Mit Titeln wie NBA 2K22, Everybody’s Golf, AO Tennis 2 oder Pure Pool werden auch Anhänger anderer Sportarten mit PlayStation Plus Extra und Premium auf ihre Kosten kommen.

    Rollenspiel / Demon’s Souls

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Kompetitive Spieler suchen echte Herausforderungen. Dass auch Rollenspiele einem alles abverlangen können, zeigen Highlights wie das aktuelle Remake von Demon’s Souls, das ihr mit PlayStation Plus Extra auf eurer PS5 in Angriff nehmen könnt. Stellt euch knallharten Bossen in einer atmosphärischen Spielwelt und erlebt den Ursprung des „Souls-like“-Genres in neuem Gewand. Ihr wollt eine weitere Challenge? Dann schaut euch mal Bloodborne von From Software an, auf das ihr als Extra-Mitglied ebenfalls Zugriff habt.

    Beat ‘em Up / Mortal Kombat 11

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Wer sich mal wieder virtuell in einem 1vs1-Duell dem Kampf stellen möchte, für den gibt es in den Katalogen von PlayStation Plus auch ein paar tolle Beat ‘em Ups, die ihr demnächst mal auschecken könnt. Ein Beispiel ist hier Mortal Kombat 11, das nicht nur für Brutalität im Gameplay bekannt ist, sondern auch für seine Kampagne, bei denen die Charaktere in den Fokus gerückt werden – darunter Sub-Zero, Scorpion, Sonya Blade oder auch Cassie Cage.

    Allen Retro-Anhängern wollen wir mit Tekken 2 einen Kampfspiel-Klassiker empfehlen. Sind Titel mit Anime-Look eher euer Ding, dann schaut euch Guilty Gear Xrd -REVELATOR- mal an. Beide Beat ‘em Ups können ab sofort mit dem Premium-Abonnement auf PS5 und PS4 gespielt werden.

    Partyspiel / Overcooked! 2

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Wenn ihr eure Party so richtig zum „Kochen“ bringen wollt, dann ist Overcooked! 2 definitiv eine hervorragende Wahl. In diesem Koop-Spiel ist Chaos nämlich direkt vorprogrammiert. Ihr schlüpft in die Rolle von bis zu vier Köchen und müsst gemeinsam Bestellungen in einem Restaurant zubereiten. Beim Schneiden der Zutaten, dem Zubereiten auf dem Herd sowie dem Servieren auf dem Teller, ist viel Teamarbeit gefragt. Und auch wenn einige kreative Hindernisse für Hektik in der Küche sorgen werden, wird Overcooked! 2 in jeder Gruppe für viel Spaß sorgen.

    Familie / Knack

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    In der Mitgliedschaft von PlayStation Plus Extra und Premium sind auch Titel enthalten, die ihr perfekt mit Kindern gemeinsam spielen könnt. Eines der Highlights ist dabei das Action-Spiel Knack. Eure Aufgabe ist es – alleine oder zu zweit – das Ende verschiedener Levels zu erreichen. Ein Spaziergang wird das aber nicht. So liegen Gegner, Jump ‘n‘ Run-Abschnitte und Rätsel zwischen euch und dem Ziel. Schaut euch den Trailer zum Spiel an, wenn ihr noch mehr erfahren wollt. Knack steht allen Extra-Mitgliedern ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

    Jump ‘n‘ Run / LittleBigPlanet 3

    Welche Art von Gamer bist du? Findet es mit unserem Test heraus

    Es geht doch nichts über ein kreatives Jump ‘n‘ Run, das voller spannender Ideen steckt. Mit LittleBigPlanet 3 wird euch genau das geboten. Und das Beste ist: Ihr könnt eure Kreativität auch selbst im Level-Editor des Spiels ausleben. Schnappt euch eines der unzähligen Tools und bastelt euch den Level eurer Träume. Danach könnt ihr euer Werk online mit der Welt teilen. Natürlich lassen sich auch die Kreationen anderer Spieler ausprobieren. Und wenn ihr lieber die Geschichte mit Sackboy erleben wollt, findet ihr auch einen Kampagnen-Modus in LittleBigPlanet 3.

    In den Katalogen von PlayStation Plus Extra und Premium gibt es selbstverständlich noch viele weitere Spiele, die perfekt für euch geeignet sind. Wenn ihr übrigens noch unschlüssig seid, welches Upgrade zu euch passt, dann solltet ihr mal bei unserem ersten PlayStation Plus Psychotest vorbeischauen. Hier verraten wir, welche der Mitgliedschaften am besten zu euch passt.

    Mehr zu PlayStation Plus

    Website: LINK

  • 10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Reading Time: 8 minutes

    Über ein Vierteljahrhundert ist es mittlerweile her, dass PlayStation die erste Konsole in den Handel gebracht hat. In dieser Zeit sind natürlich unzählige Spiele erschienen, von denen ihr sicherlich schon selbst einige gezockt habt. Abgesehen von den eigenen Favoritenlisten, die man in den letzten Jahren mit persönlichen Highlights bestückt hat, sind in der Laufbahn von PlayStation gleich mehrere Titel veröffentlicht worden, die als Meilensteine in die Geschichte eingegangen sind.

    Unter diesen Meilensteinen befinden sich Klassiker vergangener Tage sowie aktuellere Titel, die Fans, PlayStation und auch die Videospielwelt bis heute geprägt haben. Wir wollen euch heute mal eine Auswahl dieser besonderen Meilensteine vorstellen, die ihr jetzt als Mitglied von PlayStation Plus (inkl. Extra oder Premium) direkt ausprobieren könnt.

    1. God of War

    Mit dem Reboot von God of War schickte das Team von SIE Santa Monica Studio unseren Protagonisten Kratos im Jahr 2018 in ein neues Kapitel. Vorbei sind die Zeiten, in denen er es mit den Göttern des Olymps aus der griechischen Mythologie aufgenommen hat. Sein neues Zuhause ist Midgard, wo er diesmal allerdings nicht alleine leben wird. Wir lernen Sohn Atreus kennen, den Kratos künftig auf seinen Reisen mitnehmen muss.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Der Erfolg von God of War sowie das positive Feedback der Kritiker aus aller Welt, machten God of War schnell zu einem Meilenstein der PS4-Generation. Ein besonderes Highlight ist vor allem die Single-Shot-Kamera. Die Story um Kratos und Atreus wird komplett ohne Kameraschnitt erzählt. Näher dran sein geht nicht. Ihr könnt das Spiel jetzt mit PlayStation Plus Extra ausprobieren. Wenn ihr auch mal einen Blick auf damalige Titel der Reihe werfen wollt, stehen euch mit PlayStation Plus Premium auch God of War III Remastered und God of War: Ascension zur Verfügung.

    • God of War ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • God of War III Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • God of War: Ascension ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    2. Final Fantasy 7

    Viele Rollenspiel-Fans bezeichnen Final Fantasy 7 von Square Enix bis heute als das beste RPG, das je erschienen ist. Der Titel aus dem Jahr 1997 erzählt die Geschichte berühmter Charaktere wie Cloud, Tifa, Aerith oder Sephiroth auf dem Planeten Gaia. Es ist der erste Teil der Reihe, bei dem 3D-Grafiken zum Einsatz kamen. Zudem wurden die Spielfiguren erstmals gerendert dargestellt. Ein wichtiger Schritt – nicht nur für Square Enix, sondern auch für das Rollenspiel-Genre.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Jahrelang haben sich Fans eine Neuauflage des Klassikers gewünscht. Im Jahr 2020 war es dann soweit und Final Fantasy 7 Remake wurde veröffentlicht. Ganz egal welche der beiden Versionen ihr spielen möchtet – mit PlayStation Plus Extra habt ihr Zugriff auf das Original sowie das aktuelle Remake. Ihr könnt nicht genug von Final Fantasy kriegen? Dann dürft ihr euch außerdem über die Teile 8, 9, 10, 12 und 15 mit einem Extra-Abonnement freuen.

    • Final Fantasy VII Remake Intergrade ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy VII ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy VIII Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy IX ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy X/X-2 HD Remaster ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy XII The Zodiac Age ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Final Fantasy XV Royal Edition ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    3. The Last of Us Remastered

    Zum Abschluss der PS3-Ära hat Naughty Dog mit The Last of Us ein echtes Meisterwerk entwickelt, das neue Maßstäbe in vielerlei Hinsicht gesetzt hat. Das Action-Adventure holte im Jahr 2013 technisch nahezu alles aus der damaligen Konsole heraus. Gefeiert wurde der Titel aber auch für seine emotionale Geschichte, die Joel und Ellie auf ihrem Weg durch die post-pandemische USA zeigt.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Das Cordyceps-Virus hat große Teile der Bevölkerung in Infizierte verwandelt. Für unsere beiden Protagonisten geht es um das blanke Überleben. Knapp ein Jahr nach dem Release ist mit The Last of Us Remastered dann eine überarbeitete Version für PS4 erschienen, die ihr als Mitglied von PlayStation Plus Premium jederzeit erleben könnt. Übrigens befindet sich auch ein Remake des Meilensteins auf dem Weg. Am 2. September 2022 kommt The Last of Us Part 1 für PS5 und etwas später auch für den PC.

    • The Last of Us Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    4. Resident Evil Director’s Cut

    Wenn man an Horrorspiele denkt, dürfte vielen von euch wohl schnell Resident Evil in den Kopf kommen. Schon seit 1996 beliefert uns Capcom mit neuen Teilen der Reihe. Den Grundstein für den heutigen Erfolg legte damals aber das erste Spiel für die PS1. In der Rolle von Jill Valentine und Chris Redfield untersucht ihr ein altes Haus, dessen Bewohner testweise dem T-Virus ausgeliefert wurden und dadurch zu Zombies mutiert sind.

    Als Abonnent von PlayStation Plus Premium habt ihr mit dem Resident Evil Director’s Cut die Chance, den damaligen Klassiker mit vielen kleineren Verbesserungen zu zocken. Wer noch weitere Ableger der Reihe spielen möchte, wird ebenfalls im Premium-Katalog fündig. Spin-Offs wie Revelations Operation Raccoon City, The Darkside Chronicles oder auch Code: Veronica X können hier ausprobiert werden.

    • Resident Evil Director’s Cut ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil Code: Veronica X ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil: Operation Raccoon City ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil: Revelations ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Resident Evil: The Darkside Chronicles ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    5. Uncharted 4: A Thief’s End

    Im Jahr 2016 wurde mit Uncharted 4: A Thief’s End das letzte Kapitel von Nathan Drake für PS4 veröffentlicht. Seinen Ursprung hatte die Reihe bereits neun Jahre früher. In dieser Zeit ist es dem Team von Naughty Dog gelungen, eine der wichtigsten Marken von PlayStation aufzubauen, die zuletzt sogar ihr Kino-Debüt mit Schauspieler Tom Holland in der Rolle von Nathan Drake feierte.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Uncharted 4: A Thief’s End wurde nicht nur von Kritikern, sondern auch von Fans weltweit gefeiert. Die Reihe hat sich ihren Platz in unserer Meilensteine-Liste also definitiv verdient. Solltet ihr das Uncharted-Universum noch nicht betreten haben oder einfach mal wieder in die Welt von Nate, Sully und Elena eintauchen wollen, findet ihr Abenteuer im Katalog von PlayStation Plus Extra. Das Spin-Off namens The Lost Legacy mit Chloe und Nadine gibt es dort ebenfalls.

    • Uncharted 4: A Thief’s End ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!
    • Uncharted: The Lost Legacy ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    6. Demon’s Souls

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Die Spiele der Souls-Reihe von From Software haben in den vergangenen Jahren enorm an Popularität gewonnen. Die Geburtsstunde des heute beliebten Soulslike-Genres liegt aber schon ein paar Jährchen zurück. Im Jahr 2009 brachte das japanische Studio mit Demon’s Souls ein Action-Rollenspiel für die PS3 in den Handel, das sich später zu Titeln wie Dark Souls und Co. weiterentwickelte. Bluepoint Games kümmerte sich 2020 um ein technisches Upgrade des damaligen Soulslike-Meilensteins. Das Remake von Demon’s Souls steht für alle Mitglieder von PlayStation Plus Extra bereit.

    • Demon’s Souls ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    7. Syphon Filter

    Langjährige Fans werden sich sicherlich noch an Syphon Filter erinnern. Der PS1-Klassiker wurde 1999 veröffentlicht und lässt sich noch heute auf vielen Favoritenlisten finden. In der Geschichte übernehmt ihr die Hauptrolle von Gabe Logan und versucht bestimmte Gruppen an der Herstellung einer Biowaffe – dem Syphon Filter – zu hindern. Der Spionage-Shooter kann ab sofort mit PlayStation Plus Premium gezockt werden. Der Titel bietet aber noch eine weitere Überraschung. Ihr könnt im Spiel jetzt auch Trophäen freischalten – darunter auch eine begehrte Platin-Auszeichnung!

    • Syphon Filter ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    8. Heavy Rain

    Entwickler David Cage und sein Team von Quantic Dream brachten im Jahr 2010 mit Heavy Rain den interaktiven Film auf ein ganz neues Niveau. Aus der Perspektive von vier Figuren seid ihr auf der Suche nach dem berüchtigten Origami-Killer. Action-Sequenzen werden hier komplett mit Quick-Time-Events gesteuert. In ruhigeren Passagen erkundet ihr die Spielwelt All eure Entscheidungen haben dabei direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Besonders großen Wert legt Quantic Dream hier immer auf die cineastische Erzählweise im Spiel. Ihr habt das Gefühl, Teil eines Films zu sein – bei dem ihr allerdings für den Ausgang selbst verantwortlich seid. Heavy Rain ist aber nicht das einzige Projekt des Teams, das ihr mit PlayStation Plus Premium erleben könnt. Beyond: Two Souls mit Hollywood-Größen wie Elliot Page und Willem Dafoe steht ebenfalls mit PlayStation Plus Premium zur Wahl. Detroit: Become Human ist im Katalog von PlayStation Plus Extra.

    • Heavy Rain ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Beyond: Two Souls ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Detroit: Become Human ist ab sofort mit PlayStation Plus Extra spielbar!

    9. BioShock Infinite

    Raus aus der Unterwasserwelt Rapture der beiden Vorgänger und rein in die fliegende Stadt Columbia. BioShock Infinite hat nicht nur seine Fans überzeugt. Der Shooter zählt bis heute zu den gefeierten Meilensteinen des Genres. Kurz zusammengefasst schlüpft ihr in die Rolle von Booker DeWitt, der sich auf die Suche nach einem Mädchen namens Elizabeth macht.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Vor allem die Erzählung und die Atmosphäre wurden von Kritikern weltweit sehr gelobt. Mit einem Abo bei PlayStation Plus Premium könnt ihr BioShock Infinite sogar in der Complete Edition zocken! Auch die beiden Vorgänger der Reihe stehen im Katalog zur Verfügung.

    • BioShock Infinite: The Complete Edition ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • BioShock Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • BioShock 2 Remastered ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    10. Ratchet & Clank: A Crack in Time

    Eine weitere Reihe, die PlayStation in den letzten Jahrzehnten geprägt hat, ist natürlich das Duo Ratchet & Clank. Mehrere Action-Plattformer mit dem Lombax und seinem Roboter-Freund wurden von Insomniac Games bereits erzählt. Darunter auch A Crack in Time aus dem Jahr 2009, das damals die Future-Serie beendete. Dank PlayStation Plus dürft ihr euch auf viele Stunden mit Ratchet & Clank freuen. Insgesamt fünf Teile stehen im Katalog direkt für PS5 und PS4 bereit.

    10 Spiele-Meilensteine, die ihr jetzt mit PlayStation Plus zocken könnt

    Neben den vorgestellten Meilensteinen, bieten euch die Kataloge von PlayStation Plus Extra und Premium natürlich noch viele weitere Titel. Dazu gehören aktuelle Highlights, aber auch beliebte Klassiker vergangener PlayStation-Generationen. Hier dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Eine komplette Übersicht der Spiele findet ihr entweder auf der Webseite von PlayStation oder direkt über eure PS5- oder PS4-Konsole.

    • Ratchet & Clank: A Crack in Time ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Ratchet & Clank: Nexus ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!
    • Ratchet & Clank: QForce ist ab sofort mit PlayStation Plus Premium spielbar!

    Mehr zu PlayStation Plus

    Website: LINK

  • The best FromSoftware bosses, as picked by PlayStation Studio devs

    The best FromSoftware bosses, as picked by PlayStation Studio devs

    Reading Time: 9 minutes

    Website: LINK

  • Die besten Bosse von From Software: Santa Monica Studio, Insomniac Games, Naughty Dog und weitere PlayStation Studios nennen ihre Favoriten

    Die besten Bosse von From Software: Santa Monica Studio, Insomniac Games, Naughty Dog und weitere PlayStation Studios nennen ihre Favoriten

    Reading Time: 10 minutes

    From Software fesselt Spieler seit jeher mit seinen legendären Bossen. Nervenaufreibende Kämpfe, fesselndes Kreaturendesign und eindringliche Umgebungen sorgen seit mehr als einem Jahrzehnt für unvergessliche Begegnungen. Während wir uns auf das vorbereiten, was uns Elden Ring nächsten Monat präsentieren wird, haben wir Entwickler von PlayStation Studios gebeten, uns ihre Lieblingsbosse aus Sekiro: Shadows Die Twice, Bloodborne, Dark Souls und Demon‘s Souls zu nennen.

    Aber zu Beginn stellten wir genau diese Frage dem Schöpfer der Souls-Serie persönlich, Hidetaka Miyazaki.

    Alter Mönch | Demon‘s Souls

    „Wenn es um den Boss geht, auf den ich am ,meisten stolz‘ bin (um genau diese Worte zu verwenden), dann wäre das wahrscheinlich der Alte Mönch aus Demon‘s Souls. Das liegt daran, dass wir bei diesem Design und dem, was wir erreichen wollten, eine Menge Gegenwind bekamen. Aber das war etwas, das ich wirklich, unbedingt umsetzen wollte. Ich wollte dieses Boss-Konzept im Spiel haben, sowohl hinsichtlich des optischen Designs als auch des Gameplays, einschließlich des Mehrspieler-Elements. Wir bekamen eine Menge Gegenwind, was Implementierung und Spaßfaktor anbelangte, und zu der Zeit glaubte wirklich niemand daran. Aber am Ende hatten wir Erfolg, und ich finde, der Alte Mönch ist ein interessanter Bosskampf, den die Fans auch zu schätzen wissen.“

    „In Demon‘s Souls hatten wir im Laufe der Entwicklung eine Menge Mechaniken, die schwierig umzusetzen waren. Beispielsweise waren die asynchronen Online-Funktionen kompliziert, aber ich finde, der Alte Mönch verkörpert diese Herausforderungen und wie wir uns am Ende doch durchsetzten und etwas schufen, auf das wir stolz waren.“

    Hidetaka Miyazaki, Präsident und Director, FromSoftware


    „Wir schreiben das Jahr 2009. Ich spiele gerade seit Stunden Demon‘s Souls, als ich dem Alten Mönch in Welt 3-3 begegne. Er unterscheidet sich völlig von den Bossen, die ich bisher gesehen hatte: Er war klein und rollte sich ständig vor Angriffen weg, fast so, als würde er meinen Spielstil kopieren. Fast ohne zu zögern parierte er meinen Angriff, griff mich von hinten an und tötete mich. ,Was für eine krasse KI‘, dachte ich mir“

    Erst in unserem zweiten Kampf realisierte ich, wie wahrlich einzigartig diese Begegnung war. Dieses Mal sah er völlig anders aus und wirkte Magie! Nach meinem zweiten Ableben suchte ich online nach Tipps. ,Wie soll ich die Angriffsmuster des Bosses lernen, wenn er jedes Mal seinen Kampfstil ändert?‘, grummelte ich.

    Da traf es mich wie ein Blitz: Ich kämpfte gar nicht gegen einen Computer … Das waren andere Spieler! Ein PvP-Bosskampf! Der Hammer!“

    Thomas Hart, Associate Community Manager, Insomniac Games

    Großer Grauer Wolf Sif | Dark Souls

    „Zu Beginn der Filmsequenz sprang Sif hinter dem Grabstein hervor, um sich das riesige Schwert zu schnappen und sich auf einen intensiven Kampf vorzubereiten. Kurz bevor ich ihn besiegte, fing Sif leicht an zu humpeln. Seine Angriffe wurden langsamer und das begann mich traurig zu machen. Es schien, dass Sif bereit war, bis zum bitteren Ende kämpfen. Nachdem ich den Wolf besiegt hatte, erhielt ich die Seele von Sif. Als ich die Inschrift las, fühlte ich mich noch schlimmer: Ich fand heraus, dass der Wolf einst ein treuer Gefährte gewesen war, der nun das Grab seines Herrn bewachte. Danach begann ich, mehr über die Hintergrundgeschichte des Spiels zu lesen, was dazu führte, dass ich die Bosse mit anderen Augen betrachtete. Viele von ihnen taten mir leid. Jeder einzelne Sieg über einen Boss ist ein gewaltiges Erfolgserlebnis, aber danach wird einem erst klar, welche oft traurige Geschichte hinter jedem Boss steckt.“

    Tom Clercx, Animator, Nixxes Software

    Drachentöter Ornstein und Henker Smough | Dark Souls

    „Herauszufinden, dass ich gegen BEIDE gleichzeitig kämpfen musste, war ziemlich schockierend und erschien unmöglich!

    Ornstein ist schnell und setzt Blitze ein, ohne einem eine Pause zu gewähren. Währenddessen hörte ich die ganze Zeit, wie der Boden unter Smoughs gewaltigem Körper erbebte, als er auf mich zukam und drohte, mich mit seinem ebenso gewaltigen Hammer wie eine Fliege zu zerquetschen. Ich hoffte anfangs, dass es reichen würde, nur einen von ihnen zu besiegen, aber dann sah ich, wie sich der verbleibende Gegner in eine noch mächtigere Form verwandelte! Zu sehen, wie sie sich abhängig davon, wen man zuerst besiegt, verändern, war das Sahnehäubchen auf einem ohnehin schon fantastischem Kampf.“

    Dzan Wong, Senior QA Tester, Firesprite


    „Man wirft häufig mit der Formulierung ,Das Dark Souls von‘ um sich, wenn man ausdrücken möchte, dass etwas herausfordernd, unnachgiebig und gnadenlos gegenüber dem Spieler ist. Ornstein und Smough sind das Dark Souls der Bosskämpfe in Dark Souls: Die beiden sind kompromisslos aggressiv, können Angriffe landen, die durch den jeweils anderen hindurchgehen, und zwingen Spieler dazu, sämtliches Wissen, das sie bisher im Spiel gelernt haben, anzuwenden. Und genau darum geht es auch. Dadurch wird den Spielern mitgeteilt, dass sie nicht übermütig werden und stets im Hinterkopf behalten sollen, dass sie sich anpassen und daran gewöhnen müssen, herumgeschubst zu werden, wenn sie Fortschritte in einem derart fordernden Spiel machen wollen.“

    Duncan Tyrer, Embedded QA Analyst, Firesprite

    Ritter Artorias | Dark Souls

    „Nichts sagt deutlicher ,Geh zurück nach Anor Londo‘ als der erste Sprungangriff von Ritter Artorias. Sein Eröffnungsmanöver lässt sogar den ,Auserwähltesten der Untoten‘ beten, dass er genug Ausdauer hat, um sich bis zurück zum Feuerband-Schrein zu rollen. Ganz anders, als man angesichts der Legenden über die heldenhaftesten und edelsten aller Ritter meinen könnte, sieht man sich mit den unbeholfenen, animalistischen Hieben und Stichen seines brutal unvorhersehbaren Move-Sets konfrontiert.

    Dieser Kampf bietet hinsichtlich der visuellen Darstellung die eindrucksvollsten Elemente, die die Geschichte eines ehemals goldenen Zeitalters erzählen, das in den Abgrund gestürzt ist: Das Kolosseum ist verfallen und überwuchert, Artorias‘ Rüstung zerkratzt, schmutzig und zerfleddert; sein Waffenarm ist gebrochen und hängt leblos an seiner Seite, während er mit seiner schwachen Hand auf den Spieler einschlägt. Ich weiß nicht, ob es an seiner herzzerreißenden Hintergrundgeschichte oder am gnadenlosen Schwierigkeitsgrad lag, dass ich in meinen Estus-Flakon geweint habe, aber es war genau die richtige Bestrafung dafür, dass ich es gewagt habe, mich auf den DLC einzulassen.“

    Matthew Kemp, Game Designer, Firesprite

    Tänzerin des Nordwindtals | Dark Souls III

    „Wenn man die Kapelle auf der Hohen Mauer von Lothric betritt, schließt sich die Tür und der Raum wird in Dunkelheit gehüllt. Was dann folgt, ist für mich einer der unvergesslichsten Momente der Spielgeschichte. Die Tänzerin steigt aus der abgrundtiefen Finsternis herab, lässt sich fallen und stellt sich gewunden vor meinen Charakter. Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich an den Beginn dieses Kampfes denke. Das Gefecht selbst ist geschmeidig, fühlt sich allerdings mitunter hektisch an. Dabei ist von Anfang an klar, wie tödlich diese Kreatur ist. Es war der erste Bosskampf, bei dem ich wirklich das Gefühl hatte, dass zwei verschiedene Kräfte einen Tanz tanzen und versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Der Kampf erinnerte mich sehr an meine erste Begegnung mit dem Durchdringer aus Demon‘s Souls, aber er war ausgefeilter. Als ich schließlich siegte, war ich zum ersten Mal traurig, einen Souls-Bosskampf hinter mich gebracht zu haben. Ich wollte mehr … Mehr Abschnitte im Kampf, mehr Feuer in der Arena, einfach nur mehr. Ich hoffe sehr, dass Elden Ring dieses Hochgefühl wieder aufleben lässt.“

    Randall Lowe, Producer, Bluepoint Games

    Namenloser König | Dark Souls III

    „Der Kampf gegen den Namenlosen König ist gleichzeitig anstrengend und spektakulär. Das Schlachtfeld besteht aus Sturmwolken, und der Boss steigt auf dem Rücken eines großen Drachen herab. Solange er beritten ist, greift der König jeden mit Stahl und Blitzen an, der sich seinem feuerspeienden Gefährten nähert, und das mit einer majestätischen Eleganz, die seinem Titel gerecht ist. Nachdem der Drache erledigt ist, muss sich der Spieler dem Namenlosen König in einem Duell stellen. Der Boss beherrscht seine Waffe ebenso wie die Mächte des Sturms; seine Offensive umfasst ein beeindruckendes Arsenal aus Stahl, Wind und Blitzen, das seine Gegner schnell überwältigen kann. Ebenso furchteinflößend wie seine Angriffe ist seine Tendenz, zwischen den Attacken seelenruhig auf den Spieler zuzugehen, was die Geduld und die Gefasstheit eines erfahrenen Kriegers zur Schau stellt. Der Sieg über diesen bemerkenswerten Gegner vermittelt einem ein Gefühl von Überlegenheit und Stolz, einen Boss besiegt zu haben, der an Lothrics höchstem Punkt herrschte.“

    Tucker Cole, Technical Artist, Bend Studio

    Fürstin Maria des Astralen Uhrturms | Bloodborne

    „Als ich den gewaltigen verlassenen Uhrturm betrat, in dem eine einzelne Leiche auf einem Stuhl wartete, umgeben vom Sonnenlicht, das vom verzierten Fenster kam, ahnte ich schon, was mich erwartet. Allerdings war mir nicht klar, dass das der schwierigste (wenngleich schönste) Bosskampf des gesamten Spiels werden würde. Fürstin Maria ist wohl deswegen mein Lieblingsboss aus all diesen Spielen, weil sich der Kampf gegen sie wie ein Tanz anfühlte, bei dem sie führte.

    Die Umgebung ist größtenteils leer, aber die Kerzen an den Seiten und die weißen, auf dem Boden verstreuten Blütenblätter sowie das Licht, das durch das prächtige Uhrturmfenster dringt, sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre, die perfekt zu dieser Art von Bosskampf passt. Die Musik ist wunderschön und hat genau das richtige Tempo, um das Adrenalin durch den Körper zu jagen. Die Art, wie Maria einfach auf den Spieler zugeht, völlig sorglos und in dem Wissen, dass sie einen völlig vernichten wird … Diese einleitende Animation ist stellvertretend für ihr perfektes Charakterdesign.

    Der Übergang zwischen den einzelnen Kampfphasen ist so herrlich nahtlos und geht fließend ineinander über. Phase eins ist ein rhythmischer Tanz zu ihren schnellen Angriffen. Phase zwei wird schneller und sie setzt Fernkampfangriffe ein, in denen sie ihr Blut als eine Art Peitsche einsetzt. In Phase drei … setzt sie Blut UND Feuer ein, und ihr müsst ausweichen, bis ihr einen Schritt verpasst und sofort tot seid. Es war ein unfassbares Erlebnis, zum ersten Mal gegen sie zu kämpfen.“

    Ivanna Liittschwager, Environment Artist, Santa Monica Studio

    Ludwig, die Heilige Klinge | Bloodborne

    „Was anfängt wie der übliche Kampf zwischen Jäger und Bestie wird auf halbem Weg zu etwas wahrlich Besonderem.

    „Ludwig stolpert verwundet und geht zu Boden. An seiner Seite findet er sein lange verlorenes Mondlicht-Großschwert. Sein Zorn vergeht, er denkt wieder klar, und Ludwig der Verfluchte ist Geschichte. Waffen, die Bonusschaden gegen Bestien verursachen, werden wirkungslos; anstelle der kreischenden Bestie sieht man sich jetzt einem gewaltigen Mann gegenüber.

    „Willkommen zu Hause, Ludwig, die Heilige Klinge.

    Was folgt, ist eines der besten Stücke, die für Bloodborne komponiert wurden. Als Ludwig beginnt, seine Klinge zu schwingen, verwandelt sich der Kampf in einen gewalttätigen Walzer aus Blut und kosmischem Sternenlicht. Jeder Angriff folgt dem Auf und Ab der Musik, wodurch der Kampf dem Rhythmus eines Tanzes folgt. Was als ungestümer Schlagabtausch begann, endet als elegantes Duell zwischen Jägern in einem blutgetränkten Ballsaal.

    Ludwig fasst als Boss das Bloodborne-Erlebnis perfekt zusammen; er ist das Sinnbild für den Kampf zwischen Jägern, Bestien und dem Alten Blut.

    Keano Raubun, Narrative Designer, Nixxes Software

    Uhu (Vater) | Sekiro: Shadows Die Twice

    „In Sekiros Leben wurde ihm so gut wie jede bedeutende Entscheidung vom Uhu abgenommen. Sekiro beugte sich den Eisernen Regeln und wurde Kuros Untertan – für seinen Weg zum Drachenerbe. Und so kehrt für den erwachsenen Sekiro der Augenblick zurück, an dem sich alles änderte; der Anfang vom Ende des Plans des Uhus. Bei der Konfrontation in der Ashina-Burg geht es darum, einem Freund treu zu bleiben, aber dieser Kampf erzählt von einem Vater, der seinen Sohn im Stich lässt. Der Uhu ist in Bestform und wird mit allen Kräften versuchen, euch daran zu hindern, seinen Plan, die Unsterblichkeit zu erlangen, zu vereiteln. Vor dem Kampf spürt man die aufgestauten Emotionen, die sich im Kampf dann explosiv entladen. Die Wut über den Verrat, der Schmerz des Verlassenwerdens, die Freude der Rache. Das Klirren der Schwerter drückt aus, wozu Worte nicht imstande sind. Das Tempo, die Intensität und das emotionale Gewicht des Kampfes werden durch die musikalische Untermalung perfekt zum Ausdruck gebracht. Uhu (Vater) zeigt perfekt, was FromSoft am besten kann, nämlich erzählerische Elemente und funktionales Gameplay zu einer unvergesslichen Begegnung kombinieren. Ich kann es kaum erwarten, endlich zu sehen, was Elden Ring uns bieten wird.

    Israel Rey, QA Analyst, Bluepoint Games

    Wächteraffe | Sekiro: Shadows Die Twice

    „Es ist wirklich schwierig, sich für nur einen Boss aus dem unglaublichen Katalog von From Software zu entscheiden. Der Bluthungrigen Bestie wird auf ewig mein Herz gehören, aber ich muss dem Wächteraffen aus Sekiro: Shadows Die Twice Respekt zollen, denn von dieser Begegnung erzähle ich immer wieder gern.

    Er ist kein untoter Ritter und auch keine Monstrosität aus den Tiefen des Kosmos, wie man sie in solchen Spielen erwarten würde. Er ist ein großer Affe, der einen mit Kot bewirft. Auf den ersten Blick wirkt er eher wie ein Witz.

    Aber dem Spieler vergeht das Lachen, sobald er ihm den Kopf abgeschlagen hat. Der Siegesbildschirm erscheint, man dreht sich um und geht weg, und dann … steht der Affe wieder auf, mit einem Schwert in der einen und seinem abgetrennten Kopf in der anderen Hand.

    Was mir hier besonders gut gefällt, ist dass From in der ersten Phase einen recht glaubwürdigen Gorilla animiert und dann in Phase zwei komplett das Ruder herumreißt und der Spieler es mit einem Affentorso zu tun bekommt, der sich windet und herumschlängelt, als wäre er halb Schlange und halb Baletttänzer.

    Als man ihm dann am Ende einen riesigen Tausendfüßler aus dem offenen Hals zieht, wird einiges klarer. Man hat gegen ein Insekt gekämpft, das in einem Gorilla lebte und ihn wie eine Marionette bewegte. Das wird in keiner Filmsequenz erklärt. In keiner hingekritzelten Nachricht. Es wird einzig und allein visuell erzählt, und das in zutiefst beeindruckendem Maße.“

    Joe Pettinati, Narrative Lead, Naughty Dog

    Schmetterling | Sekiro: Shadows Die Twice

    „Man findet nicht häufig ältere Frauen in Spielen, insbesondere nicht als gefährliche Kämpferinnen, also war ich schon vor Beginn des Kampfes ein Fan des Schmetterlings – eine toughe, extrem geübte Kampfkünstlerin, die jahrzehntelange Erfahrung im Kampf gegen ihren ehemaligen Schüler mit sich bringt. Diesen Kampf würde sie lieber meiden, doch gebietet es ihre Pflicht, sich zu stellen. Der Kampf ist eine Meisterklasse in Sachen Nahkampf: Bewegungen lesen, Balancieren, Angriffe unterbrechen … Alles passt einfach perfekt. Ich kann nur selten behaupten, dass Glück keine Rolle beim Sieg über einen Boss gespielt hat, aber der Kampf gegen den Schmetterling ist so tadellos konstruiert und animiert, dass es sich durch den Rhythmus und den Ablauf der Angriffe, Paraden, Ausweichmanöver und den genau gesetzten Angriffsfenstern nach 100 % hart erkämpftem Können anfühlt, wenn man schließlich siegt. Und all das ohne pompöse Dämonengestalt, einfach nur ein ganz normaler Mensch. Einer meiner allerliebsten Bosse aller Zeiten.“

    Anna Marsh, Associate Design Director, Firesprite

    Website: LINK

  • What Demon’s Souls can teach stunt performers about human movement

    What Demon’s Souls can teach stunt performers about human movement

    Reading Time: 4 minutes

    This wasn’t my first motion capture rodeo. I strutted onto the motion capture volume armed with an impressive resume of motion capture and stunt coordination on some of the biggest games in the world. I fancied myself a black belt in mocap-jitsu, ready for anything. It was then that I discovered I was working on Demon’s Souls, a game that would require that this 20-year-stuntman relearn how to move.

    Creative Director Gavin Moore and Animation Director Chris Torres were tasked with executing the precise feel that gamers came to know from the original while also expanding upon it in innovative ways that remained true to the core gameplay. All the game’s original animations had to be motion captured, and I was their muse for the next year and a half.

    Motion capturing Demon’s Souls combat system was a very precise endeavor. The game’s attacks, navigation, dodges, and synced kills, or “ripostes,” had to be playable, true to the original’s, and aesthetically sound. If performed too quickly, the movements would lack clear arcs and silhouettes. Performed too slowly, they might lose their weight and inertia. Gavin directed the intention and technique, and Chris made sure the metrics were dead on.

    A navigation set for each of the 20 weapon classes had to be captured, including walks, runs, sprints, pivots, starts, stops, turns, and strafes, all done to a rhythmic metronome. These movements were combined into complex patterns that we called “dance cards.” Chris decided to capture the walks in the morning to warm up, build up to sprints, and when I gassed out in the afternoon we captured the “encumbered” movements. The first dance card took us an entire day to capture, but gradually we economized and could finish one in 70 minutes.

    When performing combat animations, each move has five stages: opening pose, anticipation (“antic”), attack, recovery, and end pose. Anticipations should match the attacks so that they can be anticipated by other players. Recoveries are short for light attacks, long for heavy ones. Being a Japanese game in spirit, the movement in Demon’s Souls is “pose-heavy.” Rather than performing brutal, character-infused attacks, Gavin directed me to be character-less and focus instead on final poses.

    Gavin and Chris took great pains to ensure the weight of the weapons could be felt by the player, which sometimes required using some seriously heavy prop weapons.

    The team was also tasked with re-capturing the civilian NPCs and cinematics. The revamped look and feel of this PS5 release required a totally different performance. Chris colored the world with its ground reflections, weather effects, and the look of the foliage, and Gavin would bring the world to life with acting notes like “the sound of distant church bells” and “the smell of a nearby stagnant moat,” without ever saying how to respond. He trusted the performers to react. As a motion capture performer, you’re in a white room, surrounded by infrared cameras, tasked with getting into a scene. Direction like this which is colorful, yet which trusts the talent, is exactly what a mocap performer needs.

    My role as stunt coordinator in Demon’s Souls included coordinating the opening cinematic, which includes a shot where the hero fights off eight enemies in a single, unbroken take. We enlisted some of Hollywood’s top stunt talent to execute this scene in two different setups. Gavin and Chris ensured the dark mood of the game could be felt in the performances.

    An exciting combat addition to Demon’s Souls is the several ripostes. These killing blows can be executed in front of or behind the enemy, with different flavors for each of the game’s weapon sets. For this we enlisted the help of Maggie Macdonald, who also performed the female protagonist’s move set, and executed dozens of ripostes together. For these, the goal was to maximize the weight and intensity of the movements to deliver a satisfying, killing blow.

    To achieve the level of animation detail that you’ll find in Demon’s Souls, motion capture with skilled professionals is crucial, but it’s only part of the equation. As stunt performers, when we’re fortunate enough to work on projects like these we’ll find ourselves paired with directors and animators who have an eye for action that can help us learn to move in new ways. And this was my favorite part of Demon’s Souls: by learning how to move in a new way, I came away with a new appreciation for Japanese action and animation, with its emphasis on poses and silhouettes that evolved over centuries of Kabuki theater. Learning to move in Demon’s Souls helped me see and understand movement in an entirely new way.

    Website: LINK

  • Was Demon’s Souls Stuntleuten über die menschliche Bewegung beibringen kann

    Was Demon’s Souls Stuntleuten über die menschliche Bewegung beibringen kann

    Reading Time: 4 minutes

    Das war nicht mein erstes Motion-Capture-Rodeo. Ich betrat den Motion-Capturing-Raum bewaffnet mit einem beeindruckenden Lebenslauf; schließlich hatte ich Motion Capture und Stunt-Koordination für einige der größten Spiele der Welt durchgeführt. Ich sah mich als einen Schwarzgurt in Mocap-Jitsu, bereit für alles. Und dann stellte ich fest, dass ich an Demon’s Souls arbeitete, und für dieses Spiel musste ich nach 20 Jahren Erfahrung im Geschäft neu lernen, wie man sich bewegt.

    Creative Director Gavin Moore und Animation Director Chris Torres hatten die Aufgabe, das präzise Feeling umzusetzen, das die Spieler aus dem Original kannten, es aber auch auf eine innovative Weise zu erweitern, die dem Kern-Gameplay jedoch treu bleiben würde. Alle Animationen des Originals mussten per Motion Capturing aufgezeichnet werden, und ich war die nächsten eineinhalb Jahre ihre Muse.

    Das Motion Capturing für das Kampfsystem von Demon’s Souls war ein sehr präzises Unterfangen. Die Angriffe, Bewegungen, Ausweichmanöver und synchronisierten Kills, oder „Gegenschläge“, mussten spielbar sein, originalgetreu, und aus ästhetischer Sicht einwandfrei. Wenn die Animation zu schnell abläuft, fehlen den Bewegungen klare Bögen und Silhouetten. Wenn sie zu langsam sind, verlieren sie möglicherweise ihr „Gewicht“ und ihre Trägheit. Gavin kümmerte sich um Absicht und Technik, während Chris dafür sorgte, dass die Metriken stimmen.

    Es musste ein Bewegungssatz für jede der 20 Waffenklassen aufgenommen werden, einschließlich Gehen, Laufen, Sprinten, Drehungen, Start- und Stoppbewegungen, Drehungen und Seitwärtsschritten, und das alles zum Takt eines rhythmischen Metronoms. Diese Bewegungen wurden zu komplexen Mustern vereint, die wir „Tanzkarten“ nannten. Chris entschied sich, die Gehbewegungen morgens zum Aufwärmen aufzuzeichnen, dann ging es weiter mit Sprints, und als ich am Nachmittag dann erschöpft war, nahmen wir die „überlasteten“ Bewegungen auf. Für die erste Tanzkarte brauchten wir einen ganzen Tag, aber schließlich wurden wir effektiver und konnten eine in 70 Minuten abschließen.

    Beim Durchführen von Kampfanimationen hatte jede Bewegung 5 Stadien: Eröffnungspose, Andeutung, Angriff, Erholung und Endpose. Andeutungen sollten auf die Angriffe abgestimmt sein, damit sie andere Spieler auf die Art des Angriffs hinweisen. Erholungen sind für leichte Angriffe kurz und für schwere länger. Da das Spiel im Geiste ein japanisches ist, sind die Bewegungen in Demon’s Souls „posenlastig“. Anstatt den Schwerpunkt auf brutale, charakterstarke Angriffe zu legen, wies Gavin mich an, charakterlos zu agieren und mich stattdessen auf die Endpose zu konzentrieren.

    Gavin und Chris legten extremen Wert darauf, dass der Spieler das Gewicht der Waffen spürt, und daher mussten wir manchmal enorm schwere Waffenrequisiten verwenden.

    Das Team sollte außerdem ein neues Motion Capturing der zivilen NSC und der Filmsequenzen durchführen. Für den Look der Neuauflage auf PS5 brauchten wir eine völlig andere Performance. Chris gestaltete die Welt mit ihren Bodenspiegelungen, Wettereffekten und der Optik der Blätter, und Gavin verlieh ihr mit Schauspieler-Anweisungen wie „das Geräusch ferner Kirchenglocken“ und „der Geruch eines stillstehenden Burggrabens“ Leben, ohne dem Schauspieler genau zu sagen, wie er zu reagieren hat. In diesem Punkt vertraute er den Schauspielern. Beim Motion Capturing steht man in einem weißen Raum, umgeben von Infrarot-Kameras, und man muss in eine Szene eintauchen. Anweisungen wie die oben erwähnten, die ausgeschmückt sind und doch dem Darsteller vertrauen, sind genau das, was ein Mocap-Schauspieler braucht.

    Zu meiner Rolle als Stunt-Koordinator in Demon’s Souls gehörte es, die Eröffnungsfilmsequenz zu koordinieren, die eine Szene beinhaltet, in der der Held in einem einzigen, ununterbrochenen Take gegen acht Gegner kämpft. Wir haben einige der besten Stuntleute Hollywoods engagiert, um diese Szene in zwei verschiedenen Set-ups aufzuzeichnen. Gavin und Chris sorgten dafür, dass man die finstere Atmosphäre des Spiels in den Darbietungen spüren konnte.

    Eine spannende Neuerung des Kampfsystems von Demon’s Souls sind die verschiedenen Gegenschläge. Diese Todesschläge gegen den Gegner kann man frontal oder von hinten durchführen, und jedes Waffenset des Spiels hat seinen ganz eigenen Stil. Hierfür sicherten wir uns die Unterstützung von Maggie McDonald, die auch die Bewegungen des weiblichen Protagonisten aufzeichnete und mit der wir Dutzende Gegenschläge gemeinsam aufnahmen. Dabei war es das Ziel, das Gewicht und die Intensität der Bewegungen zu maximieren, damit ein überzeugender Todesschlag entsteht.

    Für das Niveau der Animationsdetails, das man in Demon’s Souls findet, ist Motion Capture mit erfahrenen Profis entscheidend, allerdings ist das nur die halbe Miete. Für uns Stuntleute ist es ein Glücksfall, bei Projekten wie diesem mit Regisseuren und Animationskünstlern arbeiten zu dürfen, die ein Auge für die Action haben und uns beibringen können, uns auf ganz neue Weise zu bewegen. Und das war für mich das Beste bei Demon’s Souls: Indem ich lernte, mich auf neue Weise zu bewegen, konnte ich japanische Action und Animationen, die ihren Schwerpunkt auf Posen und Silhouetten legen, welche sich über viele Jahrhunderte im Kabuki-Theater entwickelten, aus einer neuen Perspektive wertschätzen. Zu lernen, mich in Demon’s Souls zu bewegen, half mir dabei, Bewegung auf ganz neue Weise zu sehen und zu verstehen.

    Website: LINK

  • Demon’s Souls Character Design Photomode Contest

    Demon’s Souls Character Design Photomode Contest

    Reading Time: 2 minutes

    Na, wer von euch hat sich schon durch die Untiefen von Demon’s Souls gekämpft, zahlreichen Gegnern das Fürchten gelehrt und dabei auch noch richtig cool ausgesehen? 

    Die zahlreichen Filter des PS5-Photomodes lassen euch viel Freiraum bei der visuellen Gestaltung eurer Demon’s Souls-Erfahrung. In den Einstellungen könnt ihr weg vom klassischen Filter und die Welt in neue Farben tauchen. Wie wäre es mit einem winterlichen Stil oder einem monochromen Look? Es liegt ganz bei euch!

    Gewinnspielteilnahme – So geht’s!

    Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr mit dem in Demon’s Souls integrierten Photomode ein Foto eures selbst erstellten Charakters machen. Wie ihr den Protagonisten oder die Protagonistin darstellt, ist ganz euch überlassen. Die vielen Funktionen im Photomode bieten zahlreiche Möglichkeiten, um das Bild nachträglich zu optimieren. Probiert es einfach mal aus, habt Spaß dabei und zeigt uns eure Figur im Rampenlicht.

    Sobald ihr mit dem Bild zufrieden seid, postet ihr es entweder auf Twitter (mit den unten stehenden Hashtags) oder als Bild-Kommentar unter das Gewinnspiel-Posting in dieser Facebook-Gruppe. Schon seid ihr dabei!

    Hashtags:  #DemonsSouls #PSPhotomode 

    Zeitraum: 28.01.2021, 10:00 Uhr  – 07.02.2021, 23:59 Uhr 

    Unser Tipp: Deaktiviert die optische Darstellung des Helms, damit ihr während des Spielens euren Charakter auch sehen könnt. Sonst verschwindet die Arbeit im Editor hinter einer Stahlhaube. Das könnte aber, je nach Look, auch ganz cool aussehen … ! 😉 

    Hier findet ihr die Teilnahmebedingungen.

    Die Preise

    Eure Mühen sollen belohnt werden! Unter allen Teilnehmern verlosen wir sechs Mal Guthaben für den PlayStation Store, das ihr für ein Spiel oder eine Erweiterung eurer Wahl einlösen könnt. 

    Preise: 6 x 10 Euro PlayStation-Store-Guthaben

    Es wird drei Gewinner auf Instagram und drei Gewinner auf Facebook geben. Also macht fleißig mit und staubt mit etwas Glück einen Preis ab.

    Website: LINK

  • PlayStation developers’ favorite games of 2020

    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    Reading Time: 12 minutes

    Despite the rest of 2020, the past 12 months have been rich with immersive video game worlds, inspiring characters, compelling gameplay mechanics, and fantastic soundtracks. You’ve already told us what your highlights are. Now leading developers in the industry share their personal PlayStation picks from the class of 2020*.


    Call of Duty: Warzone


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “As somebody who typically doesn’t play multiplayer, I not only surprised myself with how many hours I logged in Warzone this year, but how profoundly meaningful it all was. On its surface, Warzone combines the battle royale genre with Call of Duty’s rock-solid mechanics, gunplay, and audio design, making for a very potent (and addicting) combination.

    “In 2020, however, Warzone became much more than a ‘game’ for me—it launched right around the time Covid-19 hit Seattle and we all went into lockdown, which just so happened to be when Camouflaj was due to wrap up development on Marvel’s Iron Man VR. My colleagues and I got into a fun habit of unwinding in Warzone after a long day of remote work. The game became our virtual afterhours hangout where we’d find ourselves having really heart-to-heart conversations while blasting our way out of spicy firefights.”

    Ryan Payton, Director, Camouflaj – Marvel’s Iron Man VR

    “Since the month of April a few close friends and I play it about two to four times a night around 10pm for a few hours. These late night gaming sessions have been instrumental in keeping me sane during a very difficult year. We’re absolutely focused on getting that win but, we also just talk about the most random stuff and just laugh non-stop. It’s a release, it’s relaxing, it’s comforting and it’s just positive vibes. Video games have always been a participatory medium and a form of escapism. What I didn’t foresee happening is video games becoming another instrument in mine and so many others mental health toolbox this year. For those reasons Warzone was and still is my favorite game of 2020.”

    Ramone Russell, Product Development Communications and Brand Strategist, San Diego Studio – MLB The Show 20


    Demon’s Souls


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “Although there were many amazing games this year, my favorite has to be Demon’s Souls. I never played the original, but got hooked on these types of games when Bloodborne came out in 2015, so getting a new PS5 was even more exciting because I got to play Demon’s Souls for the first time. Oh, and it also looks amazing. Incredible job by Bluepoint Games!”

    Jason Connell, Creative Director & Art Director, Sucker Punch – Ghost of Tsushima

    “For me it’s got to be Demon’s Souls. Its worlds are as terrifying as they are beautiful. There are few games which give you that same tension, that sense of foreboding. The moment you think you’re getting somewhere you’re put firmly back in your place. It’s always keeping you on your toes. It’s stunning, punishing, awe-inspiring, and when you do finally defeat that seemingly impossible boss it’s incredibly rewarding. You really feel like you earn your victories. This game and I have a love/hate relationship. I love it… it hates me.”

    Ned Waterhouse, Designer Sumo Digital – Sackboy: A Big Adventure 

    “I was looking at a list of games that have been released this year. Most of them I’ve finished, some of them Platinumed, some of them are a trophy or two short of the Platinum, and I was (seemingly) struggling to choose which game to pick out as my personal game of the year. But try as I might, I couldn’t get away from the fact that to me, the original 2009’s Demon’s Souls is one of the most important video games of all time and the 2020 remake by Bluepoint Games re-hammered that point home like the Black Phantom Garl Vinland on NG+++ after you miss your parry.

    Henri Markus, Game Designer, HousemarqueReturnal


    Doom Eternal


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “Doom (2016) was an incredibly tough act to follow as it was such a breath of fresh air, but somehow, Doom Eternal gave me everything that I could have wanted out of a sequel. Instead of just giving moreDoom (which they did completely and then some) they also completely expanded upon the core combat loop of the game; taking the Glory Kills = health mechanic and adding on the additional moves to provide armor and ammo, which fundamentally changed how you interacted with the combat spaces in comparison to its predecessor.

    It constantly has you thinking while also moving and shooting – evaluating your own resources in the midst of combat. Combining that fundamental change with just a hilariously over-the-top feel of ever-increasing scope and scale made for a truly memorable experience this year. Plus… you have to love a game that has something called a ‘Super Gore Nest’.  Somehow balancing the line between reverential, serious, over-the-top, and absolutely ridiculous – Doom Eternal was definitely an achievement by the team at id.”

    Louis Studdert, Producer, Toys for Bob – Crash Bandicoot 4


    Fall Guys: Ultimate Knockout


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “The rules are simple, the gameplay is wild, and you can enjoy it with your entire family. The combination of old and new elements – gameplay that focuses on a balance of luck, mastery of action, and strategy – is great. I think it’s fantastic that your luck depends a lot on the physics of interacting with other players, making it hard to direct your frustrations at the game itself. It’s been awhile since I’ve been this vocal while playing a game.”

    Hideaki Itsuno, Director, Capcom – Devil May Cry 5: Special Edition

    “I got caught up in the hype and started playing the game and before I realized it, I had spent an entire night trying to clinch that crown…”

    Naoki Hamaguchi, Director, Square Enix – Final Fantasy VII Remake


    Ghost of Tsushima


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “It was visceral and precise like the blade itself. Legends was the best co-op experience to date with friends.”

    Keith Lee, CEO, Counterplay – Godfall

    “Not only can you see Sucker Punch Productions’ technical finesse in this game, but I really felt their strong commitment to craftsmanship. Even as a Japanese person, I really enjoyed this game as a historical piece.” 

    Masayoshi Yokoyama, Designer & Writer, Ryu Ga Gotoku Studio – Yakuza: Like A Dragon

    Ghost of Tsushima really left an impression on me. It was a completely new game set in Japan during the Kamakura period, which I imagine was no easy endeavor for Sucker Punch to undertake, and they did a fantastic job with the stunning visuals and highly polished gameplay. Here at Team Ninja, where we have worked on a lot of sword fighting action, we were really impressed with the game overall, and strive to create a title with as much ‘honor’ as Ghost of Tsushima.”

    Fumihiko Yasuda, Producer, Team Ninja – Nioh 2

    “Ghost of Tsushima is a game that has a special place in my heart. Everything in the art style, characters, music helps realizes the samurai setting perfectly. It was one of my most anticipated games for 2020 and Sucker Punch delivered it.”

    Rafael Grassetti, Art Director, Santa Monica Studio – God of War 

    “Hopping into Tsushima and clearing out Mongols from camps is exactly the therapeutic gameplay I needed in 2020. The world is beautiful, there are tons of things to discover, the combat is fluid and surprisingly deep, and I can feel like I’m actually accomplishing something turning the entire map from red to white! Sucker Punch really delivered on the samurai fantasy.”

    Kurt Margenau, Co-Game Director, Naughty Dog – The Last of Us Part II


    Ikenfell


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “I’m tempted to give GOTY to the nostalgic grand slam that is Final Fantasy VII Remake, but my heart was stolen late in the year by Ikenfell! I was drawn in by the cool tactical approach to RPG combat, but before I knew it I was engrossed in the story of troubled magical youths trying their hardest. It’s the best classic RPG I’ve played in years and nobody should sleep on it. Also: killer soundtrack!”

    – Kevin Zuhn, Creative Director, Young Horses – Bugsnax


    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “My favorite game for 2020 is Marvel’s Spider-Man: Miles Morales because of its diversity, homage to Harlem and it’s always fun when my sons and I can swing through and explore Marvel’s New York City while fighting crime.”

    Shaun Escayg, Creative Director, Crystal Dynamics – Marvel’s Avengers


    No Man’s Sky


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “My personal favorite game of 2020 is the same as my personal favorite from 2019: No Man’s Sky. In a lot of ways, NMS is the opposite of the games we make at Naughty Dog: rather than every moment being carefully crafted, literally the entire galaxy is procedurally generated. Digging a tunnel to take shelter from a raging radiation storm, barely avoiding freezing to death diving for ancient secrets in a polar ocean, building my dream-base on a forest moon filled with giant squid creatures, quietly watching flying animals flock and undulate with the planet’s ring backing them in the sky… Some amazing memorable moments in that game, all the more special because no one will ever have those exact moments but me. The next-gen update on PS5 is amazing, a great reason to come back.”

    Anthony Newman, Co-Game Director, Naughty Dog – The Last of Us Part II


    Resident Evil 3


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “I was pretty busy this year, but I made time to play Resident Evil 3 because I loved the Resident Evil 2 remake. I thought RE3 was fantastic, especially given how stressful 2020 was. The combination of horror and action made it extremely cathartic for me to play through.”

    Derek Yu – Spelunky 2 


    The Last of Us Part II


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “The original Last of Us is one of my favorite games of all time. It really felt like they pushed the boundaries of what is possible in games and kept me on the edge of my seat throughout the whole experience. With Part II, I wanted to know where director Neil Druckmann would take this world. How could he and the team possibly surpass the original, having set the bar so high?

    “Well, they did, and I wasn’t let down. Existing characters are taken in unexpected directions, and brand new characters join The Last of Us saga that add spice to an already rich post-apocalyptic world.”

    Gavin Moore, Creative Director, SIE Worldwide Studios – Demon’s Souls

    “For me it represents the best PS4 could offer, the pinnacle of this generation. It’s just so beautiful in every way, a masterpiece.”

    Cyrille Imbert, Executive Producer, Dotemu – Streets of Rage 4

    “This game stuck with me for a long time. Humanity is shown from its darkest angle. But in all the hatred and revenge, is also a story of empathy and hope. A thought-provoking masterpiece.”

    Angie Smets, Studio Director, Guerrilla

    “There’s so many [games to choose from]! I *just* platinumed Astro’s Playroom – and that was fantastic – a real love letter to the history of PlayStation…. But probably the highlight of my year was seeing the continuation of the Joel/Ellie story in the sequel to the Last of Us.”

    Stuart Whyte, Co-Studio Head, London Studio

    “The narrative masterpiece that is The Last of Us Part II. One of the only games where I don’t find myself trying to analyze game loops or reading Reddit about min-maxing builds. A game where I sit back and willingly surrender myself to the brilliant minds at Naughty Dog.

    Also, my wife agreed that if we ever have a daughter, her name would be Ellie. (If you’re reading this, it’s on the internet now. No take-backs).”

    Jason Chuang – Senior Product Marketing Manager, miHoYo – Genshin Impact

    “I was blown away by the experience, by far my favorite of the year. I have always loved the craft and attention to detail Naughty Dog puts into every game they make and with The Last of Us Part II has set the bar, once again, for what our industry can accomplish.”

    Brian Horton, Creative Director, Insomniac Games – Marvel’s Spider-Man: Miles Morales


    Tony Hawk’s Pro Skater 1 and 2


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “Revisiting THPS 20 years later has been like some kind of hallucination. I sank 4 trillion hours into this series on the original PlayStation, and the gameplay feels just as snappy and endorphin-inducing as it did in my nostalgia-tinted memories of yesteryear.”

    Anthony Pepper, Senior Designer, Mediatonic Game – Fall Guys: Ultimate Knockout 

    —–

    And while most of the creatives who kindly took the time to contribute to this article managed to boil down their favourite game of the year to just one title, some found the decision impossible. We made a rare exception and didn’t force them to choose. Here’s what they had to say: 


    Persona 5 Royal and Streets of Rage 4


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “I tend to enjoy games that I can share with my family, so it’s really a toss up between two titles for this year – Persona 5 Royal and Streets of Rage 4. I played the original Persona 5 when it released in Japan back in 2016 and Royal has even more content and story. My wife and five year-old daughter loved watching the characters interact and the well-developed story unfold. I must have played for over 230 hours!

    Streets of Rage 4 is a fun action game that has local co-op and it’s great to share the experience with the fam. The controls are simple enough for my daughter to play, and she’s pretty good. I personally love the throwbacks to the original. The nostalgia is heavy with a booming soundtrack and homages to the originals.”

    Peter Fabiano, Producer, Capcom – Resident Evil 3


    Final Fantasy VII Remake and Ghost of Tsushima


    PlayStation developers’ favorite games of 2020

    As chosen by…

    “It is so hard to pick one, as there are so many good games that shipped this year… if I go with my heart it will have to be Final Fantasy VII Remake. For me it was a massive hit of nostalgia. I was always a big fan of the series even from the very first one! But if I go with my soul, Ghost of Tsushima as it was so well done. I really like how they took this theme and expressed it in mechanics and systems beautifully.”

    Benoit Richer, Co-Dev Game Director, Ubisoft – Assassin’s Creed Valhalla


    Ghost of Tsushima and The Last of Us Part II


    As chosen by…

    “This is tough. I will get in a lot of trouble for making choices like this, but I can’t decide between Ghost of Tsushima or The Last of Us Part II. Ghost was such an enjoyable experience – I am so happy for the team at Sucker Punch at the way that has gone for them. Exploring 13th century Japan felt unique, and it’s such a beautiful game as well. The cinematic Kurosawa Mode just felt so cool. And The Last of Us Part II was a very intense experience. Not just because the story and characters were gripping, but also because the world itself was so detailed. It’s the kind of memorable experience you get from being dragged way outside of your comfort zone.

    “In fact, you cannot expect me to choose just one game here. So I am not going to. Btw, I am also very impressed with the work that Sucker Punch and Naughty Dog did to make both titles run so well on PS5.”

    Hermen Hulst, Head of PlayStation Studios

    *The views and opinions expressed are those of the persons appearing in the blog and do not necessarily reflect the views and opinions of Sony Interactive Entertainment.

     **Call of Duty: Warzone, Demon’s Souls, Fall Guys, Ghost of Tsushima: Legends, Streets of Rage 4, and Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2’s online multiplayer modes require internet connection and a PS Plus subscription; fees recur until canceled. Age restrictions apply. Full terms: https://www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms/.

    Website: LINK

  • PlayStation developers share their favorite Photo Mode screenshots

    PlayStation developers share their favorite Photo Mode screenshots

    Reading Time: 6 minutes

    Be it a quick button press or the stunning result of multiple edits, PlayStation games’ Photo Modes – and PS4’s Share and PS5’s Create buttons – have given us all the chance to play photographer in memorializing special moments. And those shots are captured for good reason. Whether they’re being shown to the world or sitting on a console hard drive, every photo has a story behind it. So we reached out to some industry friends and asked them to share their personal favourite snap captured on console this past year, and tell us why it made the cut*. 


    Demon’s Souls


    Demon’s SoulsDemon’s Souls

    Captured on PS5

    “Well, maybe not my favorite screen, but definitely the screen I’ve seen the most.”

    Jason Connell, Creative Director & Art Director at Sucker Punch – Ghost of Tsushima 

    Demon’s SoulsDemon’s Souls

    Captured on PS5

    “Living my best life mending the world.”

    Henri Markus, Game Designer on Returnal, Housemarque

    Demon’s SoulsDemon’s Souls

    Captured on PS5

    This is me posing for the camera after one of my best friends and I toppled the Tower Knight in Demon’s Souls. We continued this nightly ritual of co-op boss battles, so the world might be mended.”

    Ryan Payton, Director, Camouflaj – Marvel’s Iron Man VR


    Fall Guys


    Demon’s SoulsDemon’s Souls

    “Considering I rushed to push the Share button on my PS4 after winning the match, I think this is an excellent screenshot. From what I can remember, this is from my second victory. The first time I won, the match was extremely close, and I didn’t feel like it warranted a screenshot. That and “WINNER!” was covered by my trophy notification, so I chose this one to share.”

    Hideaki Itsuno, Director, Capcom – Devil May Cry 5: Special Edition 


    Ghost of Tsushima


    Ghost of TsushimaGhost of Tsushima

    “I absolutely loved the stunning beauty of Ghost of Tsushima earlier this year and took many videos and screenshots on my PS4 Pro – here’s one of my favourites!” 

    Stuart Whyte, Co-Studio Head, London Studio

    Ghost of TsushimaGhost of Tsushima

    “‘Today is victory over yourself of yesterday; tomorrow is your victory over lesser men.’ – The Book of Five Rings.”

    Keith Lee, CEO, Counterplay – Godfall 


    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales


    “From my recent photos, I’m going to pick this one with Marvel’s Spider-Man: Miles Morales on PS5!  The reason I’d say that, is maybe because I’ve unboxed the PS5 like I’m still 7 years old (I’m 42), smelling the booklets, inspecting every cable, etc…, putting aside the previous console with the heart full of good memories that it brought, but yet sooo looking forward to play the next gen with excitement.  When I started the game, I was already so into it – it was Christmas time in New York with SNOW, where here in Montreal, Canada, snow sadly hadn’t arrived yet (we’re fine now…), I played until 3:30 am (when this selfie was taken) because I felt I was living a ‘Moment’.”

    Benoit Richer, Co-Dev Game Director, Ubisoft – Assassin’s Creed Valhalla 

    Marvel’s Spider-Man: Miles MoralesMarvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales is a perfect game for Photo Mode. Swinging around the city feels amazing. From the look of the game and its use of next-gen features to the amazing animations makes this game impossible not to take screenshots on PS5 as you are playing Super Hero through Marvel’s New York City.”

    Rafael Grassetti, Art Director, Santa Monica Studio – God of War  

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    “Another game that is inching toward my top of the year list (I haven’t finished it yet!) is Marvel’s Spider-Man: Miles Morales. Such an absolute joy to play – really continuing all the great work that Insomniac Games did with 2018’s Marvel’s Spider-Man. I had to take screens of this running on the PS5… and the Photo Mode is just stellar for that. So many options for positioning, lenses, FOVs, frames and filters… it’s really hard to put the Photo Mode down and just play the game to be honest, but I am going to have to if I want to finish it!”

    Louis Studdert, Producer, Toys for Bob – Crash Bandicoot 4 

    Marvel’s Spider-Man: Miles MoralesMarvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Captured on PS5

    “The above served as the foundation for the digital soundtrack for Marvel’s Spider-Man: Miles Morales.”

    Brian Horton, Creative Director, Insomniac Games – Marvel’s Spider-Man: Miles Morales


    Nioh 2


    Nioh 2Nioh 2

    “This is a screenshot taken on PlayStation 5 that features the two protagonists of the Nioh series with their swords clashing. This visual featuring William from the first Nioh game and the Nioh 2 protagonist, who both made their debut on PlayStation 4, is a very sentimental picture for me as it brings back memories of the almost 10 years spent working on the Nioh series.” 

    Fumihiko Yasuda, Producer, Team Ninja – Nioh 2


    No Man’s Sky 


    No Man’s SkyNo Man’s Sky

    “I took more screenshots from NMS than any other game I’ve played… I’m intimidated to share this because there are some virtual photographers taking amazing shots in that game (shout out No Man’s Smile!) and I’m not sure any of mine can compare, but this is a shot I took on my PS4 Pro that I really liked of a trading post at sunset: the way the lighting worked out it looked a bit like a Simon Stalenhag piece.”

    Anthony Newman, Co-Game Director, Naughty Dog – The Last of Us Part II 


    And finally…


    “I was playing Astro’s Playroom and enjoying how a game that is so focused on the innovative controller for the PlayStation 5 can also bring back such memories of our history. But then I got to the end of Turbo Trail and there is that little squad of Robo-Helghast and I just burst out laughing. I’ve spent a LOT of time with the Helghast in my career, but I didn’t know they were going to be there. That was fun.”

    Hermen Hulst, Head of PlayStation Studios 

    Astro’s PlayroomAstro’s Playroom

    (Screenshot taken by PS Blog staff) 

    Interested in sharpening your own photographic eye on PlayStation? Here are some primer guides to help you get started: 

    And submissions for our end of year Share of the Week are still open, so there’s still time to enter your favourite shot! 

    *The views and opinions expressed are those of the persons appearing in the blog and do not necessarily reflect the views and opinions of Sony Interactive Entertainment.
    **Demon’s Souls, Fall Guys, Ghost of Tsushima: Legends, and Nioh 2 online multiplayer modes require internet connection and a PS Plus subscription; fees recur until canceled. Age restrictions apply. Full terms: https://www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms/.

    Website: LINK

  • PlayStation-Entwickler teilen ihre Lieblings-Screenshots aus dem Fotomodus

    PlayStation-Entwickler teilen ihre Lieblings-Screenshots aus dem Fotomodus

    Reading Time: 6 minutes

    Ob mit einem kurzen Tastendruck aufgenommen oder als atemberaubendes Ergebnis mehrerer Bearbeitungen – in den Fotomodi der PlayStation-Spiele können wir mit der Share- und Create-Taste der PS4 bzw. PS5 Fotograf spielen und besondere Momente für die Ewigkeit festhalten. Und hinter jedem Bild steckt eine Geschichte, ganz gleich, ob es der Welt präsentiert oder sicher auf einer Konsolenfestplatte aufbewahrt wird. Also haben wir uns an einige unserer Freunde in der Branche gewandt und sie gebeten, ihren persönlichen Lieblings-Schnappschuss aus dem vergangenen Jahr mit uns zu teilen und uns zu verraten, warum dieses Bild für sie so besonders ist.

    Hier findet ihr ihre Antworten.


    Demon’s Souls


    Aufgenommen auf PS5

    „Das ist vielleicht nicht mein Lieblingsbildschirm, aber auf jeden Fall der Bildschirm, den ich am häufigsten gesehen habe.“

    Jason Connell, Creative Director & Art Director bei Sucker Punch – Ghost of Tsushima


    Aufgenommen auf PS5

    „Spaß beim Heilen der Welt.“

    Henri Markus, Game Designer bei Returnal, Housemarque


    Aufgenommen auf PS5

    Hier posiere ich für die Kamera, nachdem ich mit einem meiner besten Freunde den Turmritter in Demon’s Souls zur Strecke gebracht habe. Wir haben dieses nächtliche Ritual der Koop-Bosskämpfe fortgeführt, um die Welt zu heilen.“

    Ryan Payton, Director, Camouflaj – Iron Man VR



    Fall Guys



    „Wenn man bedenkt, dass ich nach dem Sieg hastig die Aufnahmetaste gedrückt habe, ist das doch ein ausgezeichneter Screenshot geworden. Soweit ich mich erinnere, zeigt er meinen zweiten Sieg. Beim ersten Mal habe ich nur extrem knapp gewonnen, daher fand ich einen Screenshot nicht gerechtfertigt. Außerdem wurde ‚SIEGER!‘ von meiner Trophäenbenachrichtigung verdeckt, daher habe ich diesen hier ausgewählt.“

    Hideaki Itsuno, Director, Capcom – Devil May Cry 5: Special Edition



    Ghost of Tsushima



    „Ich war ganz in die atemberaubende Schönheit von Ghost of Tsushima Anfang des Jahres verliebt und habe viele Videos und Screenshots aufgenommen – hier ist einer meiner Favoriten!“

    Stuart Whyte, Co-Studio Head, London Studio



    „‚Der Sieg von heute ist über dein Ich von gestern, der Sieg von morgen wird über einen minderwertigen Menschen sein.‘ – Das Buch der fünf Ringe.“

    Keith Lee, CEO, Counterplay – Godfall



    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales



    „Ich habe ein neueres Bild aus Marvel’s Spider-Man: Miles Morales auf PS5 gewählt.  Als ich die PS5 ausgepackt habe, habe ich mich wieder wie 7 gefühlt (obwohl ich 42 Jahre alt bin). Die Broschüren zu riechen, jedes Kabel zu untersuchen, die alte Konsole mit einem Herzen voll großartiger Erinnerungen wegzupacken und sich so auf die nächste Generation zu freuen, ist einfach unbeschreiblich.  Als ich das Spiel gestartet habe, war ich sofort Feuer und Flamme. Es war Weihnachtszeit in New York mit SCHNEE, während hier in Montreal, Kanada, leider noch kein Schnee zu sehen war (inzwischen ist dahin gehend aber alles wieder gut). Ich habe bis 3:30 Uhr morgens gespielt (als auch dieses Selfie entstanden ist), weil ich einen echten, wichtigen ‚Moment‘ erlebt habe.“

    Benoit Richer, Co-Dev Game Director, Ubisoft – Assassin’s Creed Valhalla



    „Marvel’s Spider-Man: Miles Morales ist ein perfektes Spiel für den Fotomodus. Es ist einfach klasse, durch die Stadt zu schwingen. Vom Look des Spiels über seine Verwendung von Next-Gen-Features bis zu den erstaunlichen Animationen macht dieses Spiel es einem fast unmöglich, keine Screenshots zu machen, während man als Superheld durch das New York des Marvel-Universums streift.“

    Rafael Grassetti, Art Director, Santa Monica Studio – God of War 



    „Ein weiteres Spiel, das in meiner Topliste des Jahres immer weiter nach oben wandert (ich habe es noch nicht durchgespielt!), ist Marvel’s Spider-Man: Miles Morales.  Es bietet einen unglaublichen Spielspaß und setzt die großartige Arbeit fort, die Insomniac Games mit Marvel’s Spider-Man 2018 abgeliefert hat.  Ich musste einfach Screenshots davon auf der PS5 machen. Der Fotomodus ist dafür hervorragend. So viele Optionen für Posen, Objektive, Blickwinkel, Rahmen und Filter … Da ist es wirklich schwer, den Fotomodus wieder zu beenden und einfach zu spielen. Ich werde mich wohl zwingen müssen, denn sonst werde ich nie damit fertig!“

    Louis Studdert, Producer, Toys for Bob – Crash Bandicoot 4


    Aufgenommen auf PS5

    „Das Bild oben diente als Grundlage für den digitalen Soundtrack für Marvel’s Spider-Man: Miles Morales.“

    Brian Horton, Creative Director, Insomniac Games – Marvel’s Spider-Man: Miles Morales



    Nioh 2



    „Dieser Screenshot wurde auf der PlayStation 5 aufgenommen und zeigt die beiden Protagonisten der Nioh-Serie mit aufeinanderprallenden Schwertern. Diese Grafik mit William aus dem ersten Nioh-Spiel und dem Protagonisten von Nioh 2, die beide ihr Debüt auf PlayStation 4 gegeben haben, ist für mich sehr sentimental, da sie mich an die fast 10 Jahre erinnert, die ich an der Nioh-Serie gearbeitet habe.“

    Fumihiko Yasuda, Producer, Team Ninja – Nioh 2



    No Man’s Sky



    „Ich habe mehr Screenshots von NMS gemacht als von jedem andere Spiel, das ich gespielt habe … Ich bin etwas schüchtern, diese zu teilen, weil es einige virtuelle Fotografen gibt, die in diesem Spiel erstaunliche Aufnahmen machen (shout out No Man’s Smile!) und ich mir nicht sicher bin, dass eines von meinen mithalten kann, aber dies ist eine Aufnahme, die ich auf meiner PS4 Pro bei Sonnenuntergang an einem Handelsposten gemacht habe und die mir sehr gut gefallen hat: Die Art und Weise, wie die Beleuchtung war, sah ein bisschen wie ein Stück von Simon Stalenhag aus. “

    Anthony Newman, Co-Game Director, Naughty Dog – The Last of Us Part II


    Und zu guter Letzt…


    „Ich habe Astro’s Playroom gespielt und genossen, dass ein Spiel, das sich so auf den innovativen Controller der PlayStation 5 konzentriert, gleichzeitig solche Erinnerungen an unsere Geschichte wiederaufleben lassen kann. Als ich aber am Ende des Turbo Trail angekommen war und diesen kleinen Trupp Robo-Helghasts gesehen habe, musste ich lauthals loslachen. Ich habe im Laufe meiner Karriere VIEL Zeit mit den Helghasts verbracht, aber ich wusste nicht, dass sie dort sein würden. Das war lustig.“

    Hermen Hulst, Head of PlayStation Studios


    (Screenshot von PS Blog Team aufgenommen)

    Du möchtest deine eigenen Fotokünste auf der PlayStation schärfen? Hier findest du einige Leitfäden für deine ersten Schritte:

    *Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Personen, die im Blog erscheinen, und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Sony Interactive Entertainment wider.

    ** Demon’s Souls, Fall Guys, Ghost of Tsushima: Legends und Nioh 2 Online-Multiplayer-Modi erfordern eine Internetverbindung und ein PS Plus-Abonnement. Gebühren fallen bis zur Stornierung an. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Bedingungen: https://www.playstation.com/legal/ps-plus-usage-terms/.

    Website: LINK

  • Demon’s Souls Lore – Die Ursprünge des Grauens

    Demon’s Souls Lore – Die Ursprünge des Grauens

    Reading Time: 3 minutes

    Wer erinnert sich noch an die klassischen Videospiel-Abenteuer der 1980er Jahre? Da gab es üblicherweise kaum oder gar keine Hintergrundgeschichte oder Lore; die Titel erzählten ihre (magere) Story und deren Zusammenhänge allein übers Gameplay. Dann kamen die 1990er – mit ihnen deutlich mehr Narration und Stoff, aus denen Sagen gemacht werden. 

    Heute bieten manche Rollenspiele geradezu hollywoodreife Geschichten, die bombastisch in Szene gesetzt werden, während sie die Player bei der Hand nehmen. Das kann toll sein, muss es aber nicht. Demon’s Souls geht – damals wie heute – einen Weg. Und der ist erfrischend anders.

    Weniger ist mehr

    Im Laufe des Abenteuers begegnet ihr zahlreichen mysteriösen Geschöpfen – seien es nun Verbündete, Feinde oder irgendwas dazwischen. Doch hier gibt es keine ausufernden Erklärungen, keine schlüssigen Berichte, die auch nur ansatzweise Gewissheit geben. Es ist eine rätselhafte, eine ambivalente Welt. Und deren Bewohner und ihr Verhalten spiegeln diesen Umstand erstaunlich gut wider.

    So wie die rätselhafte Maiden in Black, die zunächst wie eine Nebendarstellerin wirkt und erst im Laufe der Zeit an Bedeutung gewinnt. Doch nur, wer jeden Gegenstand studiert, jedem Hinweis nachgeht, erhält alle verfügbaren Hinweise. Und auch dann bleiben noch viele Fragen offen. Das trifft übrigens auf sämtliche Charaktere zu und verleiht der Welt von Boletaria eine wohlig enigmatische Atmosphäre.

    Imposante Randfiguren

    Während in anderen Action-RPGs der Protagonist zugleich der Held des Abenteuers ist, trifft das in Demon’s Souls nur bedingt zu. Denn einige Spielmechaniken offenbaren sich erst im zweiten oder dritten Durchgang, und manche Bereiche sind bis zuletzt unfassbar schwierig. Heroische Taten sind möglich; doch wer aufmerksam seine Umgebung studiert, erfährt über (längst vergangenen?) Heldenmut, der die Bedeutung des eigenen Alter Egos und seiner Wirkung zunehmend in Frage stellt.

    Wer kann es schon mit dem frommen Saint Urbain aufnehmen, dem nachgesagt wird, er stehe in direkter Verbindung zu Gott? Oder Ostrava of Boletaria, dem treuen Prinzen, der unbeirrt seine hoffnungslose Mission nach Gerechtigkeit verfolgt? Ganz zu schweigen von Old King Doran, der sogar noch im Tod unermüdlich einen ganz besonderen Schatz bewacht.

    Dabei lässt euch das Rollenspiel nicht nur freie Hand, wie ihr spielt. Auch die Erforschung der Welt ist stellenweise optional, das Studieren von Artefakten und anderer Items sowieso. Daraus resultiert, dass einige Spieler eher tief in die Lore eintauchen, während andere hier vielleicht bloß an der Oberfläche kratzen. Eines ist jedoch bereits gewiss: Eine außergewöhnliche Erfahrung werden sie alle machen.

    Demon’s Souls ist ab sofort exklusiv für PlayStation 5 erhältlich.

    Demon’s Souls Lore – Die Ursprünge des Grauens

    Website: LINK

  • Demon’s Souls Story – Was bisher geschah

    Demon’s Souls Story – Was bisher geschah

    Reading Time: 2 minutes

    Vor langer Zeit wurde die Welt von Demon’s Souls von dämonischen Kräften überrannt. Ein geheimnisvolles Wesen von unvorstellbarer Macht, The Old One, steckte dahinter. Verwüstung, Vertreibung und Tod waren die Folgen. Doch die Überlebenden leisteten erbitterten Widerstand: Mit Unterstützung des zukünftigen Königs Allant formierten sich die sogenannten Monumentals, die mit Hilfe ihrer Magie den Erzfeind zurück in seinen Schlummer versetzten. 

    Welt namenloser Schrecken

    Um das Reich und seine verbliebenen Bewohner vor zukünftigen Bedrohungen zu schützen, setzten die Weisen auf Archstones, magische Monumente, welche die verschiedenen Regionen miteinander verbanden. Platziert wurden sie im geheimnisvollen Nexus, von dem die verschiedenen Gebiete in der Folge erreicht werden konnten. Doch jener Ort barg ein finsteres Geheimnis.

    Denn unter dem Nexus lag das schlafende Böse – und mit ihm das Versprechen unermesslichen Reichtums für jene, die sich ihm bedingungslos ausliefern. Ausgerechnet König Allant, einstiger Retter von Boletaria, ließ sich auf jenes zweifelhafte Angebot ein, um seinem Land Wohlstand zu bescheren. Stattdessen zog undurchdringlicher Nebel ein, der Chaos und Verderben mit sich brachte. Gleichzeitig befiel fast sämtliche Bewohner eine lähmende Angst, gefolgt von hoffnungslosen Wahnzuständen.

    Das Ende ist nah

    In ihrer Not wandten sich die Menschen an Gott und beteten. Ihnen voran standen Saint Urbain, ein großer Bewahrer des Glaubens, und  Saint Astraea, eine heilige Jungfrau. In ihren Augen stellten Dämonen und Nebel eine göttliche Prüfung für ganz Boletaria dar. Und nur durch die Loyalität zu Gott und den Einsatz göttlicher Wunder könnte die dunkle Bedrohung gebannt werden. 

    Allerdings schien das Schicksal bereits besiegelt: Der Widerstand zerbrach, das Land versank endgültig im Chaos. Benachbarte Königreiche entsandten zwar ihre besten Recken, um das Geheimnis zu lüften; doch keiner von ihnen kehrte je wieder. Gerüchte machten die Runde, das all jene, die Boletaria betreten, ihre Seele verlieren. Danach kamen immer weniger Abenteurer. Und der Nebel breitete sich immer weiter aus und droht nun, weitere Länder zu verschlingen.

    Nun liegt es an euch, den Fluch ein für alle Mal zu bannen. Schließlich geht es auch um eure Seele!

    Demon’s Souls ist ab sofort exklusiv für PlayStation 5 erhältlich.

    Demon’s Souls Story – Was bisher geschah

    Website: LINK

  • Demon’s Souls: Gameplay der Extraklasse

    Demon’s Souls: Gameplay der Extraklasse

    Reading Time: 3 minutes

    Die Entwickler von From Software stiegen erst mit der hochgelobten Souls-Reihe in die Oberliga auf. Davor gab einige mehr oder weniger erfolgreiche Experimente; der Durchbruch ließ jedoch auf sich warten. Erst als Hidetaka Miyazaki das Kommando übernahm, setzte der spielerische Erfolg ein; der finanzielle sollte etwas später folgen. 

    Er schuf mit Demon’s Souls nicht weniger als den Urvater der sogenannten Soulsbourne. Mittlerweile gibt es viele andere Titel, die spielerisch jenen Werken nacheifern, ohne deren Qualität zu erreichen. Doch was macht  Demon’s Souls eigentlich so besonders? 

    Spielerische Finesse

    Eine mysteriöse Story, tiefgreifende Lore und eine faszinierende Welt – alles schön und gut, wesentlich ist in diesem Genre aber das Gameplay. Und das ist hier grandios. Eine goldene Formel, die mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist und sich als Gegenbewegung zu den weichgespülten Casual Games positioniert.

    In Demon’s Souls zählt jeder Schwertstreich, das richtige Timing beim Parieren mit dem Schild und natürlich die richtige Taktik, um auch übermächtige Gegner in die Knie zu zwingen. Während Geduld ebenfalls eine wesentliche Rolle in den Kämpfen spielt, ist es essentiell, jedes Kommando blind zu beherrschen. Und dank der akkuraten Ausführung von Befehlen, sind punktgenaue Manöver jederzeit möglich. Wer stirbt, ist fast immer selbst Schuld.

    Du bist tot

    Apropos Sterben: Das Action-Rollenspiel ist verdammt hart, als Spieler beißt man (zunächst) regelmäßig ins Gras. Schließlich ist hier sogar das gemeine Fußvolk erstaunlich gefährlich. Learning by Dying – ein Konzept, das in diesem Fall sensationell aufgeht. Schließlich funktionieren sämtliche Kampfmechaniken – Schwert und Schild, Zweihänder, Bogen oder Armbrust, Magie etc. – tadellos. Wer dennoch stirbt, hat vermutlich etwas falsch gemacht. Was erst einmal frustrierend klingt, entpuppt sich schnell als genialer Schachzug.

    Wer versagt, erhält eine einzige Chance, seine Seelen (Universalwährung für Level-Ups und Einkäufe von Equipment) wiederzuerlangen – sofern man an den Ort des Niedergangs ohne weiteren Tod gelangt. Ansonsten sind die Seelen verloren. Das führt regelmäßig zu taktischen Überlegungen: Lohnt es sich, noch um die nächste Ecke zu spähen oder sollte vielleicht doch besser ein geordneter Rückzug in den Nexus angetreten werden? Das sorgt immer wieder für nervliche Herausforderungen.

    Die größten Challenges sind aber mit Sicherheit die Bosse, die an den Enden der Levels auf euch lauern. Dabei muss die Schwachstelle der teils grotesken Biester gefunden werden. Studiert Bewegungsabläufe und Angriffsmanöver, um überhaupt eine Chance zu haben. Und vergesst nicht: Jedes Manöver kostet Ausdauer. Wer keine hat, ist für kurze Zeit schutzlos – ein Albtraum!

    Vielfältige Freiheit

    Während andere Rollenspiele regelmäßig fest definierte Klassen aufweisen, existieren hier stattdessen veränderbare. So macht es zunächst zwar einen Unterschied, ob ihr etwa den Ritter (starke Rüstung, Langschwert und Schild) oder den Magier (Kurzschwert, Lederschild, zwei Zaubersprüche) auswählt. Doch mit der Zeit kann jeder der 10 ursprünglichen Avatare in alle beliebigen Richtungen geskillt und dementsprechend ausgerüstet werden.

    Die größte Freiheit ergibt sich jedoch aus der Architektur der Levels: An erstaunlich vielen Stellen entdecken aufmerksame Spieler sogenannte Shortcuts – Abkürzungen, die bereits erkundete Areale zugänglicher machen und langwierige, oftmals gefährliche Laufwege deutlich reduzieren. Überhaupt lädt das verwunschene Boletaria in seinen verschwenderisch schönen und zugleich düsteren Gebieten zum Erkunden ein. Doch Vorsicht: Nur wer die richtige Balance zwischen Behutsamkeit und Mut zum Risiko findet, kann bestehen. Sie alle, berauscht vom Sieg, werden es lieben.

    Demon’s Souls ist exklusiv für PlayStation 5 erhältlich.

    Demon’s Souls: Gameplay der Extraklasse

    Website: LINK

  • Einer der auszog, das Fürchten zu lernen: Die Welt von Demon’s Souls

    Einer der auszog, das Fürchten zu lernen: Die Welt von Demon’s Souls

    Reading Time: 4 minutes

    Eure Reise startet, nach einem überraschend spannenden Tutorial, im Nexus, dem zentralen Hub des Abenteuers. Dort heißt euch die Maiden in Black willkommen. Nur bei jenem mysteriösen Wesen in Gestalt einer blinden Frau können erbeutete Seelen für Levelaufstiege investiert werden – und auch erst dann, wenn der erste Boss gefallen ist. 

    Ansonsten ist der Nexus zunächst noch recht leer; mit der Zeit gelangen allerdings immer mehr NPCs in die einzige Schutzzone des Spiels. Manche von von ihnen bieten Waren feil, reparieren Ausrüstung oder locken mit reizvollen Nebenaufträgen; andere wiederum verfolgen heimlich andere Ziele. Die Grenzen zwischen Freund und Feind sind manchmal eben fließend.

    Im Zentrum des Nexus befinden sich die sogenannten Archstones – mächtige magische Steine, über die ihr in die verschiedenen Welten des Spiels gelangt. Deren Areale sind dann wiederum in unterschiedliche Gebiete aufgeteilt.

    Seid ihr hart genug?

    Der erste Bereich – Boletarian Palace – ist über den Archstone of the Small King zugänglich – und lässt euch zunächst einfach nur staunen. Noch nie zuvor hat ein Videospiel eine so gelungene und zugleich bedrückende Mittelalter-Atmosphäre realisiert. Die Burggemäuer, alle längst hoffnungslos verfallen, lassen nur noch erahnen, welche Pracht hier einst geherrscht haben muss. Und noch während die Sonne hinter den Wolken hervorblitzt und alles in ein sanftes Licht taucht, greifen bereits die ersten Gegner an.

    Ab diesem Zeitpunkt ist es – bis auf wenige Ausnahmen – vorbei mit dem Idyll. Bereits die Standardfeinde stellen, jeder für sich genommen, eine ernsthafte Gefahr dar. Zudem patrouillieren schon bald mächtige Kreaturen auf den düsteren Korridoren der Burganlage. Und ein vorbei donnernder Drache verdunkelt mit seinen Schwingen die Sonne.

    Bereits dieser erste Abschnitt gilt als Scheideweg in Demon’s Souls: Besitzt ihr genügend Ausdauer, Geduld und Können? Nur wer diesen Sektor erfolgreich beendet und nicht entnervt aufgibt, darf die weiteren Schauplätze von Boletaria sehen, an deren Ende stets ein besonders starker Dämon wartet.

    Lauernde Gefahren

    Wer den ersten Endgegner im kultigen (das Original erschien 2009 exklusiv für PlayStation 3) Action-Rollenspiel gelegt hat, erhält die Möglichkeit, weitere Archstones zu nutzen. So gelangt ihr über den Archstone of the Burrow King in die Minen des Stonefang Tunnels, deren korrumpierte Arbeiter noch immer ihrer Tätigkeit nachgehen und jeden Eindringling erbittert bekämpfen. 

    Richtig zum Fürchten ist dann das, was sich hinter dem Archstone of the Tower Queen verbirgt: Denn der Tower of Latria war und ist ein Ort unaussprechlicher Schrecken und sorgt durch seine verwinkelte Architektur immer wieder für scheinbar unausweichliche Begegnungen. Besondere Vorsicht ist bei den Wächtern des Turms angebracht, die unermüdlich und sinnentleert auch heute noch ihre Runden drehen, während die bedrückende Finsternis punktuell vom Wehklagen der Gefangenen begleitet wird.

    Verstörende Welten

    Über den Archstone of the Shadowmen geht es zum Shrine of Storms. Doch wer sich hier zunächst über das (wenngleich trübe) Tageslicht freut, sei gewarnt: Diese Insel hat es in sich. Schließlich ließen sich die namensgebenden Shadowmen einst von Dämonen aufs Eiland locken, wo sie nun in Gestalt von Skeletten für Unruhe sorgen. Und gigantische fliegende Wesen sorgen dann für die Gewissheit, hier tendenziell am Ende der Nahrungskette zu stehen.

    Noch schlechter ergeht es jenen, die sich für den Archstone of the Chieftain entscheiden. Denn dort befindet sich das Valley of Defilement – ein Hort von Gift und Krankheiten. Hinzu kommen teils abscheuliche Widersacher, deren Anblick allein bereits den Fluchtreflex auslösen können – aber wohin? Nur wer sämtliche Herausforderungen in den Untiefen besteht, kann den Fluch bannen. Doch auch das hat seinen Preis.

    Somit ist der Nexus, der regelmäßig zwischen den Expeditionen aufgesucht wird, die einzige Zuflucht für leidgeplagte Recken. Allerdings werden nur jene, die mit Bedacht vorgehen, den Weg zurückfinden. Alle anderen fallen – und Dämonen verschlingen ihre Seelen.

    Demon’s Souls ist ab sofort exklusiv für PlayStation 5 erhältlich.

    Einer der auszog, das Fürchten zu lernen: Die Welt von Demon’s Souls

    Website: LINK

  • The bosses of Demon’s Souls – devs detail their favorite fearsome foes

    The bosses of Demon’s Souls – devs detail their favorite fearsome foes

    Reading Time: 5 minutes

    One thing that always struck me about the bosses of Demon’s Souls is their sheer variety, with each of them designed to make you feel inconsequential and outmatched – small against the Tower Knight, slow against Penetrator, funneled into a narrow space by the Armored Spider, with nowhere to run. Even your very first encounter, with the corpulent Vanguard, will test your mettle at the opening of your adventure. His sheer bulk and strength will overwhelm even the most skilled players. This first encounter sets up the trepidation and fear that will hound you each time you face off against a new and terrifying boss. But there’s an immense sense of satisfaction when you finally defeat them.

    We were curious about which bosses were most memorable to our friends and colleagues, so we asked a few of them which were their favorites. Here are a few anecdotes from those who have suffered and triumphed before, including myself.


    Out of all the abominations that pour suffering upon the land of Boletaria, the most iconic for me is Penetrator. The counter-opposite to the lumbering Tower Knight, Penetrator is all about deadly, quick attacks. His appearance is striking in his amazing silver armor with red accents, and his darting sword is lethal. He is a true warrior, and that’s why I enjoy this battle the most. It’s a pure match of skill and reaction, mano a mano. Simple and elegant. And it’s the most rewarding feeling when you defeat him.

    Gavin Moore



    The Old Monk is the shadow behind the power that lurks within the Tower of Latria – the creator of the horrors within, and the ruler who throws those who defy him into the Prison of Hope. But his old and decrepit body is not strong enough to face you in combat, so with his last breath he calls upon a champion, enveloped in the monk’s golden robe of power. This apparition is who you will fight to the death, striking at you with unpredictable fury. I enjoy this boss the most because it is the most challenging, acting almost as if human. And every time you play this battle, it’s never the same.

    Yasutaka Asakura
    Executive Producer, SIE Worldwide Studios External Development



    My favorite fight is the Storm King.

    From the instant the intro cutscene starts, you know that you’re in for one huge and unique boss fight. Using the [SPOILER] to take down this archdemon is a memorable experience that thanks to the amazing sound design will not be easily forgotten. Bonus point: It also makes for one great place to collect souls.

    Marco Thrush
    President, Bluepoint Games


    My favorite boss is Storm King, the giant manta ray flying over Boletaria. When I saw it approaching and realized its enormous size, I was shocked in awe with my mouth whole open. “No way I can beat this,” I thought, and failed many times, hit by the icy spears that it shoots out. I eventually beat it, chipping away with spells and arrows. But when I realized I could use [SPOILER], which you can find in the level, and use it in a way with most extraordinary, fantastical effects, I was shocked in awe again, not by the fighting, but by the imagination of the developer to create this amazing boss fight.

    Shuhei Yoshida
    Head of Indies Initiative, SIE



    Demon’s Souls has some very iconic bosses, but I believe there is one that stands out. Maiden Astraea is in a league of her own. While she might not demand the twitch reactions of her peers, her encounter is emotionally unforgettable. As you descend into her pit of despair and the music picks up you can’t help but question your intentions. Killing her worshipers causes self-doubt as to your purpose. The music, the atmosphere and the visuals all magically come together. While Garl Vinland is no push over it is the final act from Maiden Astraea that sticks with you long after the fight. I’ll never forget the words “Here… have your previous demon soul.”

    Peter Dalton
    Chief Technology Officer, Bluepoint Games



    For me, the most formidable and satisfying boss in the game is Flamelurker. He’s fast and powerful which will test your skill and preparation. Fire resistance is a must and don’t get caught in the corners! There’s absolutely no room for error, so bring your “A” game! I remember finally defeating this hulking beast, I threw down my controller and started running around the house screaming like a madman with satisfaction. My family assumed that we had just won the lottery.

    Mark Skelton
    Art Director, Bluepoint Games


    So as you can see, the bosses of Demon’s Souls are much beloved and vital to the essence of Demon’s Souls. So we knew when developing Demon’s Souls for the PS5, we would need to devote a great deal of time recreating all of these foes while making sure they retained their core identities and gameplay. It was essential that we breathed fresh new life into them, adding a huge amount of detail, not only to the way they look but also the way they move, making them more intimidating, threatening, and awe-inspiring.

    All of these terrifying, incredible bosses are waiting for you to challenge them, from the smoldering Flamelurker, who will set you alight with one strike, to the blind Old Hero, where silence is the key to victory. Which will be your nemesis?

    Website: LINK

  • Die Bosse von Demon‘s Souls – Entwickler beschreiben ihre liebsten Bosskämpfe

    Die Bosse von Demon‘s Souls – Entwickler beschreiben ihre liebsten Bosskämpfe

    Reading Time: 5 minutes

    Eine Sache, die mir bei den Bossen von Demon‘s Souls schon immer ins Auge gestochen ist, ist die enorme Fülle an Varietät. Jeder von ihnen ist so geschaffen, dass ihr euch vor ihm unbedeutend und unterlegen fühlt. Neben dem Turmritter seid ihr klein, langsam im Gegensatz zum Durchdringer und die Panzerspinne wird euch in die Enge drängen, sodass ihr keinen Ausweg mehr finden werdet. Schon zu Beginn des Abenteuers – bei eurem ersten Zusammentreffen mit dem korpulenten Vorhutdämon – müsst ihr euren Mut unter Beweis stellen. Seine reine Masse und Stärke werden selbst die fähigsten Spieler überwältigen. Diese erste Begegnung setzt die Maßstäbe für Angst und Beklemmung, die euch ab dann bei jedem Kampf gegen einen neuen furchterregenden Boss begleiten werden. Aber ich kann euch versichern, habt ihr sie erst einmal besiegt, wird euch ein unglaubliches Gefühl der Genugtuung überkommen.

    Uns hat interessiert, welche Bosse sich bei unseren Freunden und Kollegen am meisten eingeprägt haben. Also haben wir sie nach ihren Favoriten gefragt. Hier sind ein paar Anekdoten über Leid und Triumph in Demon‘s Souls, darunter auch meine eigenen Erlebnisse.

    Gavin Moore

    Aus all den Abscheulichkeiten, die Boletaria in Angst und Schrecken versetzen, beeindruckt mich der Durchdringer am meisten. Komplett gegensätzlich zum Turmritter dreht sich beim Durchdringer alles um schnelle, tödliche Attacken. Seine Erscheinung ist wirklich außergewöhnlich – silberne Rüstung mit roten Akzenten – und sein pfeilschnelles Schwert einfach tödlich. Er ist ein wahrhaftiger Krieger, darum genieße ich die Auseinandersetzung mit ihm so sehr. Ein Wettkampf, in dem Fähigkeiten und Reaktion Hand in Hand gehen müssen. Einfach und elegant. Und was für ein berauschendes Gefühl, wenn man ihn besiegt hat.

    Yasutaka Asakura

    Executive Producer, SIE Worldwide Studios External Development

    Der alte Mönch ist die aus dem Schatten agierende, treibende Kraft des Turmes von Latria – er steckt hinter all dem Horror und wirft jeden, der sich ihm widersetzt, in den Hoffnungskerker. Aber sein altersschwacher Körper ist einem Kampf gegen euch nicht gewachsen. Deshalb ruft er mit seinem letzten Atemzug einen Champion zur Hilfe, der in das goldene Gewand der Macht des Mönchs gehüllt ist. Diese Erscheinung tritt euch mit unerbittlicher Härte entgegen und der Kampf endet erst, wenn einer mit dem Leben bezahlt. Mir hat dieser Boss am besten gefallen, da er die größte Herausforderung bietet und obendrein fast menschlich wirkt. Und jedes Mal, wenn ich diesen Kampf bestreite, läuft er anders ab.

    Marco Thrush

    President, Bluepoint Games

    Mein Favorit ist der Sturmkönig.

    In dem Moment, in dem die Intro-Sequenz beginnt, wisst ihr bereits, dass euch ein gewaltiger und einzigartiger Bosskampf bevorsteht. Diesen bösen Dämon mit [SPOILER] zu besiegen, macht richtig Spaß. Dank des besonderen Sound-Designs werdet ihr diesen Moment auch nicht mehr so schnell vergessen. Bonuspunkt: Ein sehr guter Ort, um ein paar Seelen zu sammeln.

    Shuhei Yoshida

    Head of Indies Initiative, SIE

    Mein Lieblingsboss ist der Sturmkönig, der riesige Mantarochen, der über Boletaria fliegt. Als er sich mir näherte, war ich von seiner enormen Größe schockiert und mir ist vor lauter Ehrfurcht der Mund offen stehen geblieben. „Niemals schaffe ich es, den zu besiegen“, dachte ich mir. Ich bin auch einige Male gescheitert und von seinen eisigen Speeren durchbohrt worden. Schließlich habe ich es mit der Hilfe einiger Zaubersprüche und Pfeile dann doch geschafft. Als ich gemerkt habe, dass ich auch [SPOILER] benutzen kann, was ihr auch in dem Level findet und außergewöhnliche Effekte hervorruft, war ich erneut vor lauter Überraschung überwältigt. Jedoch nicht vom Kampf selbst, sondern von der Fantasie des Entwicklers, der sich einen so brillanten Bosskampf ausgedacht hat.

    Peter Dalton

    Chief Technology Officer, Bluepoint Games

    Demon‘s Souls hat einige sehr legendäre Bosse, aber in meinen Augen gibt es einen, der besonders heraussticht. Die Jungfrau Astraea spielt in ihrer ganz eigenen Liga. Während es bei ihr nicht der blitzschnellen Reaktionen wie bei anderen Bossen bedarf, überzeugt die Begegnung mit ihr durch unvergessliche Emotionalität. Sobald euch die Musik beim Abstieg in ihre Höhle der Verzweiflung packt, könnt ihr gar nicht anders, als eure Absichten zu hinterfragen. Tötet ihr die Anbeter der Jungfrau, beginnt ihr, an eurer Bestimmung zu zweifeln. Die Musik, die Atmosphäre und die Grafik harmonieren so perfekt und alles fügt sich zu einem großen Ganzen zusammen. Obwohl Garl Vinland einen nicht vom Hocker haut, ist er ein guter letzter Widerstand im Kampf gegen die Jungfrau Astraea, der euch noch lange danach im Kopf herumschwirren wird. Ich werde die Worte nie vergessen: „Hier … nimm deine einstige Dämonenseele.“

    Mark Skelton

    Art Director, Bluepoint Games

    Ich persönlich empfinde den Flammenschleicher als den furchterregendsten Boss, bei dem ich danach auch am zufriedensten bin. Er ist schnell und stark. Seid bereit, denn er wird eure Fähigkeiten und Vorbereitung ordentlich auf die Probe stellen. Feuerresistenz ist ein Muss und lasst euch bloß nicht in die Ecke drängen! Ihr könnt euch keinen einzigen Fehler erlauben, also zeigt euch von eurer besten Seite! Ich erinnere mich noch gut daran, als ich diesen bestialischen Koloss besiegt habe: Ich habe meinen Controller auf den Boden gefeuert und bin vor lauter Freude wie ein Irrer schreiend durchs Haus gerannt. Meine Familie dachte, wir hätten im Lotto gewonnen.

    Ihr seht also, die Bosse in Demon‘s Souls sind sehr beliebt und essenziell für das gesamte Spielerlebnis. Bei der Entwicklung von Demon‘s Souls für die PS5 war uns demnach bewusst, dass wir eine Menge Zeit dafür aufbringen müssen, all diese Bösewichte zu rekonstruieren und dabei ihre Hauptmerkmale und ihr Gameplay beizubehalten. Es war aber auch wichtig, ihnen ein bisschen frischen Wind einzuhauchen. Viele neue Details an ihrer Erscheinung und ihren Bewegungen machen sie noch furchterregender, schrecklicher und beeindruckender.

    All diese angsteinflößenden, unglaublichen Bosse warten darauf, dass ihr euch ihnen stellt – vom glimmenden Flammenschleicher, der euch mit einem Zug in Brand setzen kann, bis hin zum blinden alten Helden, bei dem Stille der Schlüssel zum Erfolg ist. Wer wird euer Erzfeind werden?

    Website: LINK

  • Survive your first few hours in Demon’s Souls with this gameplay guide

    Survive your first few hours in Demon’s Souls with this gameplay guide

    Reading Time: 4 minutes

    Bluepoint Games’s gorgeous next-gen remake of the game that laid the groundwork for a new kind of tough but fair action RPGs, launches today. For those brave new souls who wish to take on the challenge that is Demon’s Souls for the first time, we have put together an adventurer’s guide to get you started on your incredible quest. Please be aware that it may contain minor spoilers.

    Survive your first few hours in Demon’s Souls with this gameplay guide

    Souls are everything 

    The souls you harvest from fallen foes are the central currency of this bleak, oppressive world; you’ll use them to level up and to purchase items at vendors. If you die, and can’t survive the battle back to where you were slain, it’s gone. Forever. 

    Death is not the end

    Death will come knocking, and you will lose all those precious souls. The sooner you come to grips with this fact, the sooner you’ll learn that every journey through a level is a learning experience – one meant to teach you the location of hazards, enemies and their attack patterns.

    Your quest has many roads

    Upon your arrival in the Nexus, you’ll be greeted by five Archstones leading to distant lands. Each of these lands contain roads that progressively become more dangerous, always ending in a demonic battle. The leftmost Archstone is generally considered where a novice adventurer starts and ends their quest.

    Demon’s Souls

    Search high and low

    Demon’s Souls’ level design is ornate, and littered with ways to help shorten your arduous quest, though they’re not always easy to discover. It’s hard to overstate how much of a relief it is to find a lever or ladder that leads you back to an Archstone portal. 

    Watch what you are carrying 

    Keeping your encumbrance in check offers massive gains in the distance you can roll and how far you can sprint. Your total item weight is viewable in your inventory; yellow means you’re becoming encumbered and you might want to drop something, while red means you’ll move like a corpse in the ichor of the Valley of Defilement. 

    Don’t worry too much about being whole or a soul 

    When you die your human body will be replaced with a walking ghost, your soul form. Whilst in Body Form you possess your full lifeforce, in Soul Form your ghostly remains can only muster half, but don’t get too hung up on trying to restore your humanity. It’ll happen automatically after defeating a great demon. Soul Form is where you will mainly exist, and it’s easier to wrap your head around that being the “true” amount of life you have rather than expending valuable items to stay human.

    Demon’s Souls

    Choosing a class

    Upon accepting your quest, you will be asked to choose a class. Your character’s only limitation on weapons, armor and sorceries are stat points, so you’re free to upgrade and experiment as much as you like. Over time you can learn and evolve, developing new skills to become the Slayer of Demons.

    That said, the Royalty class is without question the “easiest”choice for a new adventurer who would brave the lands of Demon’s Souls. Royalty is blessed with a catalyst and a knowledge of the dark arts and spells. With the ability to lock onto enemies with a click of L3 and fling Soul Arrows from afar, enemies have to close the distance to do damage. The focus on ranged attacks makes it a good fit for the more cautious adventurer. 


    Hopefully this guide has given you a few handy hints as to how you’ll start your game. Much of the fun (and tension) of Demon’s Souls lies in not knowing what’s around the corner, so care was taken not to spoil things too much. There is something absolutely fundamental that can ruin a new player’s game for good, though, so we’ll spoil the surprise. NPCs – that is people you can actually talk to instead of bludgeoning to death on sight – can be killed or turned hostile. 

    This includes an innocent wayward button press while setting down the DualSense wireless controller, and once an NPC is gone, they’re gone for good. This can mean losing out to entire storefronts for the rest of the game, so be on guard while near a friendly face or you may pay the ultimate price.

    Eager to know more? Read an expanded version of this guide at PlayStation.com.

    Website: LINK

  • Überlebt die ersten Stunden in Demon‘s Souls mit diesem Gameplay-Leitfaden

    Überlebt die ersten Stunden in Demon‘s Souls mit diesem Gameplay-Leitfaden

    Reading Time: 4 minutes

    Heute erscheint das Next-Gen-Remake von Bluepoint Software (in ausgewählten Ländern), das den Grundstein für harte, aber gerechte „Soul-like“-Klopper gelegt hat. Genre-Fans können ihre Fähigkeiten erneut in einer überzeugend düsteren und überaus lohnenden dunklen Fantasy-Welt unter Beweis stellen. Neuankömmlinge, die wagemutig ihre ersten Schritte in die Welt von Boletaria unternehmen, sollten wissen, dass Freud und Leid hier sehr nah beieinanderliegen. Aber genau das macht auch den Reiz dieser Art von Action-Adventure-Spielen aus.

    Für jene tapferen neuen Seelen, die sich zum ersten Mal der Herausforderung von Demon´s Souls stellen möchten, haben wir einen Abenteurer-Leitfaden zusammengestellt, um euch bei eurer unglaublichen Quest zu unterstützen. Bitte beachtet, dass er kleinere Spoiler enthalten kann.

    Überlebt die ersten Stunden in Demon‘s Souls mit diesem Gameplay-Leitfaden

    Seelen sind alles

    Die Seelen, die ihr von besiegten Gegnern sammelt, sind die zentrale Währungseinheit des Spiels. Damit könnt ihr euren Stufenaufstieg finanzieren und bei Händlern Gegenstände erwerben. Sterbt ihr und überlebt den Weg zurück zum Ort eures Todes nicht, sind alle Seelen fort. Endgültig.

    Der Tod ist nicht das Ende

    Der Tod wird euch in diesem Spiel begleiten und ihr werdet all eure wertvollen Seelen verlieren. Je eher ihr mit dieser Tatsache klarkommt, desto schneller versteht ihr, dass jeder Trip durch ein unbekanntes Gebiet ein Lernprozess ist – ihr erfahrt, wo sich Gefahren und Gegner befinden, wie sie angreifen und wie der Level aufgebaut ist.

    Euer Abenteuer hat mehrere Wege

    Zu Beginn eurer Reise im Nexus werdet ihr von fünf Keilsteinen begrüßt, die jeweils in weit entfernte Länder führen. Jedes dieser Gebiete beinhaltet Wege, die zunehmend gefährlicher werden und immer zu einem epischen Bosskampf führen. Der Keilstein ganz links führt normalerweise zu einem Weg, der gut für neue Abenteurer geeignet ist.

    Demon’s Souls

    Sucht auf und ab

    Das Level-Design von Demon‘s Souls ist wie ein Irrgarten und voller Möglichkeiten, eure anstrengende Quest zu verkürzen, obwohl diese nicht leicht zu finden sind. Haltet eure Augen nach Schaltern oder Durchgängen offen, die euch zu einem Keilstein-Portal führen können.

    Achtet auf euer Gepäck

    Habt ihr eure Belastung im Griff, könnt ihr schneller sprinten sowie zügiger und weiter abrollen, um Schaden zu vermeiden. Eurer Gesamtgewicht könnt ihr im Inventar einsehen: Ist es gelb, seid ihr zunehmend eingeschränkt und solltet eventuell etwas Ballast abwerfen. Bei Rot bewegt ihr euch wie eine Leiche im Ichor im Valley of Defilement.

    Kümmert euch nicht so sehr darum, ob ihr in der Körper- oder Seelengestalt seid

    Nach dem Tod wird euer Körper durch einen wandelnden Geist ersetzt. Während ihr in der Körperform eure volle Lebenskraft besitzt, können eure geisterhaften Überreste in Seelenform nur die Hälfte aufbringen, aber ihr solltet euch nicht zu sehr daran aufhängen, euer menschliches Dasein wiederherzustellen. Das geschieht nämlich ganz automatisch, sobald ihr einen großen Dämon besiegt habt. Ihr werdet den Großteil eurer Zeit in der Seelengestalt verbringen, es ist einfacher wenn ihr euch daran gewöhnt, dass das die „wahre“ Menge an Gesundheit ist, die ihr habt, als wertvolle Gegenstände auszugeben, um menschlich zu bleiben.

    Demon’s Souls

    Wählt eure Klasse

    Nachdem ihr eure angenommen habt, werdet ihr aufgefordert, eine Klasse auszuwählen. Die einzige Einschränkung eures Charakters in Bezug auf Waffen, Rüstungen und Zaubereien sind Statistikpunkte. Ihr könnt also beliebig viel upgraden und experimentieren. Im Laufe der Zeit könnt ihr lernen und euch weiterentwickeln, um neue Fähigkeiten zu erlangen, um der Jäger der Dämonen zu werden.

    Allerdings ist die „Adliger“-Klasse ohne Frage die beste Wahl für Abenteurer, die sich zum ersten Mal in die Gebiete von Demon‘s Souls wagen. Die „Adliger“-Klasse ist mit einem Katalysator bestückt und beherrscht dunkle Künste und Zaubersprüche. Mit der Möglichkeit, Gegner mit L3 zu erfassen und aus der Ferne mit Seelenpfeilen zu beschießen. Bevor Gegner euch Schaden zufügen können, müssen sie die Distanz zu euch erst überwinden. Der Schwerpunkt auf Fernkampangriffen ist besonders gut für vorsichtige Abenteurer geeignet.

    Hoffentlich konnte euch dieser Leitfaden ein paar nützliche Tipps und Tricks für den Spieleinstieg an die Hand geben. Der Spaß (und die Spannung) von Demon‘s Souls liegt vor allem darin, dass man nicht weiß, was einen hinter der nächsten Ecke erwartet, daher wollten wir euch nicht allzu viel verraten. Allerdings gibt es eine wichtige Sache, die neuen Spielern das Spielerlebnis komplett vermiesen kann, daher möchten wir euch jetzt folgende Überraschung nehmen: NPCs – also Charaktere im Spiel, die tatsächlich ansprechbar sind und nicht beim ersten Sichtkontakt niedergemetzelt werden müssen – können getötet oder feindselig werden. Und das kann schnell gehen: Einen ahnungslosen, nicht gewollten Tastendruck beim Ablegen des DualSense Wireless-Controllers später und schon ist der NPC weg vom Fenster, und zwar für immer! Dadurch könnt ihr euch zum Beispiel um den kompletten Einkaufsbummel für den Rest des Spiels bringen! Daher solltet ihr gut aufpassen, wenn sich freundliche Gesichter in eurer Nähe aufhalten, sonst bezahlt ihr einen hohen Preis.

    Wollt ihr noch mehr erfahren? Dann lest jetzt eine ausführlichere Version dieses Leitfadens auf PlayStation.com.

    Website: LINK

  • Demon’s Souls awaits you, Slayer of Demons

    Demon’s Souls awaits you, Slayer of Demons

    Reading Time: 2 minutes

    On behalf of the entire team, I’d like to say that it has been a privilege over the past three years to work on Demon’s Souls. It’s been humbling to bring new life to a PlayStation classic so that fans of the original and a whole new generation of gamers can experience this timeless legend.

    To us, we’ve always been thinking about remaking Demon’s Souls for many years, but we never felt we could do it justice. But now with the power of next-gen, we felt that we were ready to take on that challenge, one which we met face on. It’s been an honor to create a launch title on PlayStation 5.

    Our only regret is that our friend and colleague Ken Kajii, who was the original producer on Demon’s Souls at JAPAN Studio, is no longer with us to share in this moment. We hope we have done him and his legacy proud.

    It’s been a phenomenal journey since the announce back in June, and it’s been amazing to see the reaction from fans across the world. But now that the game is finally out, it’s up to you to strap on your armor, gather your courage and discover the incredible world of Demon’s Souls on PS5 for yourself.

    For those brave new souls who wish to take on the challenge that is Demon’s Souls for the first time, we have put together an adventurer’s guide to get you started on your incredible quest. Please be aware that it may contain minor spoilers.

    By the way, if you still need more convincing, check out our launch trailer. It’s a small glimpse of some of the many wonders to discover in the realms of Boletaria. It also features one of my favorite pieces of music in the game, so definitely give it a listen.

    Demon’s Souls awaits you, Slayer of Demons

    In short:

    The time has come. The game is out. Play it. Peace!

    [drops mic – rides into the fog-ridden sunset on the back of a red dragon…

    Falls off red dragon, YOU DIED]

    Website: LINK

  • Demon‘s Souls erwartet euch, Dämonentöter

    Demon‘s Souls erwartet euch, Dämonentöter

    Reading Time: 2 minutes

    Im Namen des gesamten Teams möchte ich sagen, dass es uns eine Ehre war, über die letzten 3 Jahre an Demon‘s Souls zu arbeiten. Es ist ein unglaubliches Gefühl, einem PlayStation-Klassiker neues Leben einzuhauchen, damit Fans des Originals sowie eine ganz neue Generation an Spielern diese zeitlose Legende erleben können.

    Wir waren jahrelang daran interessiert, ein Remake von Demon‘s Souls zu machen, hatten aber immer Zweifel, ob wir dem Spiel gerecht werden können. Erst dank der Leistung der nächsten Konsolengeneration sahen wir uns in der Lage, diese Herausforderung anzunehmen, und wir haben uns ihr direkt gestellt! Es war uns eine Ehre, eines der ersten Spiele für PlayStation 5 zu entwickeln.

    Wir finden es nur sehr schade, dass unser Freund und Kollege Ken Kajii, der Producer vom originalen Demon‘s Souls damals bei Japan Studio, nicht mehr unter uns weilt und diesen Moment miterleben kann. Wir hoffen, dass wir ihm und seinem Vermächtnis alle Ehre gemacht haben.

    Seit der Ankündigung im Juni haben wir eine fantastische Reise hinter uns und die Reaktionen der Fans weltweit haben uns richtig umgehauen. Aber jetzt, seitdem das Spiel erhältlich ist, liegt es an euch, die Rüstung anzulegen, all euren Mut zusammenzunehmen und die unglaubliche Welt von Demon‘s Souls auf PS5 für euch zu entdecken!

    Für all die mutigen Seelen, die sich der Herausforderung von Demon‘s Souls zum ersten Mal stellen, haben wir als kleine Starthilfe für eure unglaubliche Reise einen Abenteurerleitfaden zusammengestellt. Bitte beachtet, dass er kleinere Spoiler enthalten kann.

    Falls ihr immer noch nicht überzeugt seid, schaut euch unseren Veröffentlichungstrailer an. Er bietet einen kleinen Einblick in die vielen Wunder, die es in den Reichen von Boletaria zu entdecken gibt. Außerdem enthält er eines meiner Lieblingsmusikstücke aus dem Spiel, reinhören lohnt sich!

    Demon‘s Souls erwartet euch, Dämonentöter

    Zusammengefasst:

    Bald ist es soweit. Das Spiel ist ab nächster Woche erhältlich! Bis dann!

    [lässt Mikro fallen – reitet auf dem Rücken eines roten Drachen in den nebelverhangenen Sonnenuntergang davon …

    Fällt vom roten Drachen, DU BIST GESTORBEN]

    Website: LINK