Schlagwort: days gone

  • Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PS5

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PS5

    Reading Time: 6 minutes

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April 2025 für PlayStation 5! Es ist ein Spiel, das uns sehr am Herzen liegt, und mit unseren feinen Partnern von Climax Studios wollten wir hiermit für neue und wiederkehrende Spieler die ultimative Art erschaffen, Days Gone zu spielen. Schlüpft in die schmutzigen Stiefel des gesetzlosen Bikers Deacon St. John und erlebt seinen verzweifelten Kampf ums Überleben in einer erbarmungslosen, offenen Welt, die von wilden Kreaturen heimgesucht wird, die als Freaker bekannt sind.

    Wir von Bend Studio freuen uns sehr, euch mit unserem Ankündigungstrailer erste Einblicke in Days Gone Remastered gewähren zu können, die euch einen Vorgeschmack auf brandneue Spielinhalte geben werden!

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PS5

    Für PS5 entwickelt

    Days Gone Remastered wird durch die PlayStation 5-Konsole zu neuem Leben erweckt und bietet verbesserte grafische Wiedergabetreue, größere Sichtweite bei der Vegetation, verbesserte Schatten- und Beleuchtungsqualität, Tempest 3D-Audio und vieles mehr. Wählt euer bevorzugtes Spielerlebnis: native 4K-Ausgabe im Wiedergabetreuemodus oder 1440p auf 4K hochskaliert im Leistung-Modus mit konstanten 60 Bildern pro Sekunde oder unbegrenzte Bildfrequenz für Fernseher oder Bildschirme, die VRR unterstützen. Und durch die Unterstützung von PS5 Pro hat Days Gone wirklich niemals besser ausgesehen!

    DualSense-Controller-Unterstützung

    Erlebt die Intensität von Days Gone durch die volle Nutzung des haptischen Feedbacks und der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers. Rast über die maroden Straßen und fühlt das Brummen eures Motorrads oder wie die Reifen über die staubige Piste fegen direkt in euren Händen. Verliert euch in der einzigartigen Umgebung des pazifischen Nordwestens mit entsprechenden Wetter-Haptiken, etwa für Regen und Donner. Lasst die individuelle Haptik und Widerstandsfähigkeit diverser Waffen aus Deacons Arsenal auf euch wirken, während ihr euch durch Horden von Freakern kämpft. Apropos: Wenn ihr in der dynamischen, offenen Welt auf eine Horde trefft, werdet ihr eine bestimmte Horden-Haptik erleben, die euch direkt ins Gefecht stürzt.

    Neue Barrierefreiheitsfunktionen

    Barrierefreies Spielen ist uns bei Bend Studio ein wichtiges Anliegen. Days Gone Remastered gab uns die Möglichkeit, unsere Palette an Barrierefreiheitsfunktionen zu erweitern, damit noch mehr Spieler unsere Welt entdecken können. Um nur einige dieser neuen Einstellungen hervorzuheben, bietet Days Gone Remastered beispielsweise Folgendes: „Starker Kontrast“-Modus, Spielgeschwindigkeit, BO-Sprachausgabe, Sammelobjekt-Audiohinweise, Änderung des Controller-Steuerungsschemas, Sichtfeldregler und mehr.

    Days Gone Remastered umfasst nicht nur PS5-Verbesserungen, wir bringen auch neue Inhalte ins Spiel!

    Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus

    Erlebt eine völlig neue Art, Days Gone zu spielen! Hordenangriff bietet frisches und unvorhersehbares Gameplay, das euer Können auf die Probe stellen wird, wobei ihr versucht, eine hohe Punktzahl zu erreichen, während ihr so lange wie möglich gegen größere Horden und diverse andere Gegner, wie bösartige Überlebende und weiterentwickelte Freaker, überleben müsst. Und ja, wir haben größere Horden gesagt. Viel Erfolg!

    Reist durch vertraute Regionen aus der Geschichte, in denen die Gegner immer schwieriger werden, je länger ihr am Leben bleibt. Wir haben sogenannte „Hordenvariationen“ hinzugefügt, die euch speziell in „Hordenangriff“ begegnen werden, um euch eine zusätzliche Herausforderung zu bieten. Wenn ihr lange genug überlebt, könnte es sein, dass euch mehrere Brecher im Nacken sitzen.

    Erhöht eure Stufe, um stärkere Ausrüstung zu erhalten, und erhaltet Belohnungen für den Modus mit noch nie zuvor spielbaren Charakteren, neuen kosmetischen Abzeichen und einzigartigen Injektoren, die euer Spielerlebnis erheblich verbessern werden. Bleibt dran, denn bald gibt es weitere Informationen zu „Hordenangriff“!

    Permatod-Modus

    Habt ihr die Fähigkeiten – und den Mut – euch dieser ultimativen Herausforderung zu stellen und zu versuchen, die fesselnde Geschichte von Deacon St. Johns Reise in einem einzigen Spieldurchlauf abzuschließen, ohne zu sterben?

    In einer Welt, in der alles darauf aus ist, euch zu töten, werden eure Fähigkeiten bis an ihre Grenzen getestet und es ist höchste Konzentration gefragt, um den Permatod-Modus zu meistern. Wenn ihr euer unglückliches Ende findet, müsst ihr entweder zum Anfang des Spiels oder zum Beginn des zweiten Aktes zurückkehren und euer Glück erneut versuchen – abhängig von der gewählten Einstellung. Wenn ihr diese großartige Leistung vollbringt, werdet ihr eine spezielle Grafik sehen, in der eure Zeit für den Abschluss sowie einzigartige Statistiken, wie zum Beispiel, wie viele Freaker ihr während eures Spieldurchlaufs eliminiert habt, und vieles mehr angezeigt wird. Natürlich gibt es dafür auch eine funkelnagelneue PlayStation-Trophäe.

    Haben wir das schon erwähnt? Days Gone Remastered beinhaltet ein neues Angebot an Trophäen, speziell für die neuen Spielmodi, die ihr freischalten könnt! Schnappt sie euch, Trophäenjäger.

    Zusätzliche Inhalte

    Aber das ist noch nicht alles! Wir lieben unsere Community von Days Gone und wollten euch ein kleines Geschenk machen, das euch immer wieder beschenken wird. Zur Veröffentlichung erhält Days Gone Remastered einen weiteren Spielmodus: Schnappt euch euer Lachgas und fahrt im brandneuen Speedrun-Modus ein Rennen gegen die Zeit. Hier müsst ihr die Story so schnell wie möglich durchspielen. Vergesst nicht, eure Bestzeiten nach Abschluss mit einer speziellen Grafik zu teilen, die ihr in den sozialen Medien posten könnt!

    Und alle virtuellen Fotografen da draußen werden sich sicherlich an unserem verbesserten Fotomodus erfreuen. Ihr habt richtig gehört: Der Fotomodus, den ihr so zu lieben gelernt habt, wird verbessert. Nutzt eure virtuelle Kamera mit Extras wie einer Tageszeiteinstellung, dem Überspringen von Einzelbildern, einem 3-Punkt-Beleuchtungssystem und neuen Logo-Optionen.Wir können es kaum erwarten, eure neuen Schnappschüsse zu sehen!

    Preise und Vorbestellungsboni

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April 2025 als rein digitaler Titel für PlayStation 5! Spieler, die Days Gone für PlayStation 4 gekauft haben, können für nur 10 € ein Upgrade auf Days Gone Remastered mit allen neuen Inhalten und Features durchführen. Neue Spieler, die Days Gone nicht besitzen, können Days Gone Remastered für 49,99 € erwerben.

    Neue und wiederkehrende Spieler können Days Gone Remastered vorbestellen, um acht neue PSN-Avatare zu erhalten, die einige eurer liebsten Charaktere aus Days Gone zeigen, sowie fünf Vorab-Freischaltungen, die euch einen kleinen Vorteil verschaffen, wenn ihr zum ersten Mal auf den maroden Straßen unterwegs seid.

    Für PC verfügbar

    An unsere PC-Community: Seid versichert, dass am 25. April 2025 alle neuen Inhalte und Features für Days Gone für PC verfügbar sein werden! Alle Besitzer von Days Gone für PC können den DLC „Broken Road“ für nur 10 € kaufen und erhalten:

    • Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus
    • Permatod-Modus
    • Speedrun-Modus
    • Unterstützung des haptischen Feedbacks des DualSense Wireless-Controllers
    • Neue Barrierefreiheitsfunktionen
    • Verbesserter Fotomodus

    Wenn ihr Days Gone für PC nicht besitzt, müsst ihr die Vollversion von Days Gone kaufen, um den „Broken Road“-DLC erwerben zu können.

    Behaltet Bend Studio auf euren liebsten Social-Media-Kanälen im Auge, um euch auf die Veröffentlichung vorzubereiten!

    * 3D-Audio über integrierte TV-Lautsprecher oder analoge/USB-Stereo-Kopfhörer. Einrichtung erforderlich.

    ** Kompatibler Fernseher oder Bildschirm erforderlich.

    *** Preis in US-Währung angegeben und kann je nach Land variieren. Überprüft die lokalen Preise im PS Store bei der Markteinführung. Das Upgrade wird ab der Markteinführung verfügbar sein. Besitzer der PS4-Disc-Kopien müssen diese jedes Mal in ihre PS5 einlegen, wenn sie die digitale PS5-Version herunterladen oder spielen möchten. Besitzer von PS4-Disc-Kopien, die die PS5 Digital Edition-Konsole ohne Disc-Laufwerk kaufen, können die PS5-Version nicht zum ermäßigten Preis erhalten. Für Spiele, die über PlayStation Plus eingelöst werden, ist kein Upgrade möglich.

    **** Für den DualSense-Controller ist eine Kabelverbindung erforderlich, um alle Controller-Funktionen im Spiel nutzen zu können.

    Website: LINK

  • Zehn Zombie-Arten, vor denen ihr euch in Acht nehmen solltet

    Zehn Zombie-Arten, vor denen ihr euch in Acht nehmen solltet

    Reading Time: 8 minutes

    Zombies, Infizierte oder Freaker – Untote haben in den letzten Jahren viele Bezeichnungen in Videospielen erhalten. Manche sind besonders schnell, einige extrem wachsam oder einfach nur super hart zu erledigen. Die Art eines Zombies hängt meist davon ab, mit welchem Virus sich der Mensch infiziert hat – beziehungsweise wie lange er die jeweilige Krankheit schon in seinem Körper trägt. Wir wollen euch heute verschiedene Typen von Zombies vorstellen, die euch das Leben schwer machen wollen.

    Die Infizierten von The Last of Us Part I

    In der Geschichte von The Last of Us Part I ist der parasitäre Cordyceps-Pilz für zahlreiche mutierte Menschen auf der Erde verantwortlich. Zu einer Ansteckung kommt es bereits nur durch das Einatmen der Pilzsporen oder bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person. Ist der Extremfall eingetreten, stehen der Person vier Entwicklungsstufen bevor – je nachdem wie lange der Infizierte überlebt.

    Phase 1 – Der Runner

    Nur wenige Stunden nach der Infektion verwandelt sich der Mensch zu einem Runner. Das fällt allerdings nicht immer sofort auf, da sie noch keine Merkmale des Cordyceps-Pilzes an sich haben. Geratet ihr ins Visier eines Runners, solltet ihr euch schnell eine Verteidigung überlegen. Sie sind nämlich sehr schnell und scheuchen noch weitere Runner auf, damit sie dann als Horde auf euch stürmen können.

    Allzu stark sind die frisch Infizierten aber noch nicht. Ihre Angriffe sind sehr träge, weshalb ihr in einem Zweikampf wohl keine Probleme beim Ausweichen haben solltet. Zwischen 6 und 48 Stunden dauert es, bis sich der Pilz im Körper ausbreitet und die Person zu einem Runner macht.

    Phase 2 – Der Stalker

    Unangenehme Gegner in The Last of Us Part I sind hingegen Stalker. Hier ist der Mensch teilweise schon ein Jahr mit dem Virus infiziert. Das zeigt sich auch an der Verwandlung des Äußeren. Der Pilz hat in diesem Stadium nämlich bereits Arme, Oberkörper und sogar einige Bereiche des Kopfes befallen. Stalker lieben dunkle Bereiche, in denen sich verstecken, um ihre Beute mit einem Überraschungsangriff zu überfallen. Es geht aber noch extremer!

    Phase 3 – Der Clicker

    Sollte das Virus mindestens schon zwei Jahre im Körper des Infizierten schlummern, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach nun um einen Clicker. Zu diesem Zeitpunkt hat der Pilz bereits die komplette Menschlichkeit ausgesaugt. Insbesondere der Kopf wurde abscheulich vom Cordyceps befallen. Ihre Opfer können Clicker deshalb auch nur noch mit Echoortung aufspüren. Hier geben sie Schreie und „klickende“ Geräusche von sich, die mit Sicherheit für Angst und Gänsehaut sorgen werden.

    Wenn ihr allerdings dachtet, dass diese Einschränkungen für weniger Gefahr sorgen, dann habt ihr euch geirrt. Clicker sind in The Last of Us Part I unglaublich gefährlich und schalten euch sofort aus, wenn sie euch in die Finger bekommen. Ihr solltet euch deshalb immer gut vorbereiten und ein Messer bei euch tragen, mit dem ihr euch nochmal retten könnt. Zudem ist es quasi immer ratsam, den Kampf mit einem Clicker zu vermeiden und ihn bereits zuvor mit einem Schleichangriff auszuschalten.

    Phase 4 – Der Bloater

    Natürlich gibt es auch immer einen besonderen Infizierten-Typen, bei dem ihr alleine schon beim bloßen Anblick um euer Leben rennen wollt. In der Welt von The Last of Us Part I ist das der Bloater. Sie tragen das Virus schon fast zwei Jahrzehnte mit sich und sind voll und ganz vom Pilz befallen. Ihr benötigt einiges an Feuerkraft, wenn ihr den dicken Panzer der Bloater durchdringen wollt. Als effektiv gelten dabei unter anderem Molotowcocktails.

    Meidet allerdings unbedingt den Nahkampf – hier seid ihr nämlich absolut chancenlos. Es ist außerdem von Vorteil, immer in Bewegung zu bleiben. Bloater können Teile des Pilz-Panzers lösen und euch damit bewerfen. Beim Aufprall explodieren diese Bomben und verteilen Sporen in der Umgebung. All diese Gefahren machen die Reise von Joel und Ellie durch die USA in The Last of Us Part I alles andere als einfach.

    Diese Freaker warten in Days Gone auf euch

    Weitere Untote sorgen in Days Gone für Chaos. Auch hier wurden unzählige Menschen und sogar Tiere mit einem Virus infiziert, durch den sie zu sogenannten Freaker mutiert sind. Im Spiel bekommt ihr es aber nicht nur mit einigen wenigen Exemplaren zu tun, sondern gleich mit gigantischen Horden, die euch überallhin verfolgen.

    Der Schwärmer – Das Basismodell der Freaker

    Wenn ihr mit Protagonist Deacon St. John durch die Farewell-Wildnis reist, werdet ihr sehr oft auf Schwärmer treffen. Hierbei handelt es sich um die häufigste Art der Freaker, die in den meisten Fällen in Gruppen unterwegs sind. Das macht auch Sinn – schließlich sind die Schwärmer im Einzelkampf eher schwach und keine Gefahr für euch. In der Gruppe sieht die Sache aber schon ganz anders aus. Vor allem ihre hohe Geschwindigkeit kann euch hier schnell mal überfordern.

    Besonders aufpassen solltet ihr allerdings vor der Horde-Variante der Schwärmer. Die sind nämlich nicht mehr nur in kleinen Gruppen unterwegs, sondern – wie der Name der Variante schon verrät – in unglaublich großen Horden. Haben sie ihr Opfer im Visier, kommunizieren die Schwärmer mithilfe ihrer Pheromone, um sich auf ihr gemeinsames Ziel zu fokussieren.

    Die Kreischer – Halb Freaker, halb Sirene

    Kommt ihr in ein Gebiet voller Freaker, müsst ihr unbedingt den Bereich analysieren und die Kreischer als Erstes aus dem Weg räumen. Wenn ihr von einem dieser Exemplare gesichtet werdet, stoßen sie einen wahnsinnig lauten Schrei aus, der weitere Schwärmer oder deren Horden-Variante anlockt. Im schlimmsten Fall können sie Deacon für einen kurzen Moment sogar bewegungsunfähig machen, was in der Nähe von Freakern nicht wirklich hilfreich ist. Unser Tipp ist daher: Alle Kreischer schnell und heimlich eliminieren!

    Der Brecher – Einzelkämpfer mit großer Kraft

    Zu den wohl gefährlichsten Freakern in Days Gone gehören die sogenannten Brecher. Sie haben Gruppen oder Horden nicht nötig und nehmen es im Alleingang mit ihrer Beute auf. Trefft ihr auf ein Exemplar, solltet ihr definitiv nicht im Nahkampf euer Glück versuchen. Die Mutation würde hier kurzen Prozess machen. Stellt euch auf ein langes Duell ein, wenn ihr es mit einem Breaker aufnehmt. Abonnenten von PlayStation Plus Extra können Days Gone übrigens als Teil ihrer Mitgliedschaft ohne weitere Kosten zocken!

    Zombie-Gefahr in Resident Evil

    Seit dem Launch von Resident Evil im Jahr 1996 hat die Horrorspiel-Reihe eine Vielzahl an Untoten hervorgebracht. Neben all den besonderen Arten, werdet ihr vor allem in den ersten Teilen aber auch auf ganz klassische Zombies treffen. Infiziert mit dem berühmten T-Virus machen sie sich auf die Jagd nach Menschen und wollen mit einem Biss für weitere Zombie-Mitglieder sorgen. Auch wenn sich die Untoten nur sehr langsam bewegen, dürfen sie nicht unterschätzt werden. Durch ihre Hartnäckigkeit und ein fehlendes Schmerzempfinden, ist es nicht immer so leicht, die Zombies in Resident Evil aus dem Weg zu räumen.

    Es gibt allerdings einige Tipps, wie ihr euch gegen die wandelnden Toten zur Wehr setzt. So solltet ihr im Kampf immer den Kopf ins Visier nehmen. Denn selbst ohne Arme oder Beine sucht das Zombie nach einer Gelegenheit, den Körper an einer Stelle zu beißen. Sobald ihr aber das Gehirn zerstört habt, geht von einem Zombie keine Gefahr mehr aus.

    Gefährliche Infizierte in Dying Light 2: Stay Human

    Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Infizierten in Dying Light 2: Stay Human. Hier ist das Harran-Virus für die Apokalypse verantwortlich, die quasi die gesamte Welt zu mutierten Wesen verwandelt hat. Nur eine Stadt bietet den Überlebenden zumindest noch ein wenig Schutz.

    Der Beißer – Immer und überall zu finden

    Jedes Spiel mit Zombies hat eine Klasse, auf die ihr am häufigsten treffen werdet. In Dying Light 2 sind das die Beißer. Die Untoten gibt es in unterschiedlichsten Kategorien, die alle ihre ganz persönliche Eigenschaft mit sich bringen. So gibt es zum Beispiel toxische Beißer, die euch mit giftigem Rauch erledigen wollen. Anzug-Zombies haben einen Schutzanzug an, der sie vor bestimmten Waffentypen schützt. Und brennende Beißer sind durch ihren Feuermantel im Nahkampf gefährlich. Wollt ihr einen Beißer schnell erledigen, führt auch hier ein Treffer am Kopf zum Erfolg.

    Schattenjäger – Nachtaktiv und extrem robust

    Einige Infizierte in Dying Light 2 kommen erst in der Nacht zum Vorschein. Dazu zählt auch der Schattenjäger. Diese Untoten sind extrem gefährlich, weil sie in vielen Bereichen stärker als ihr seid. Schattenjäger sind unglaublich schnell, extrem stark und folgen euch sogar auf Häuserdächer. Es ist durchaus ratsam, rasch in eine der Sicherheitszonen zu rennen, wenn ein Schattenjäger hinter euch her ist. Spätestens bei Tagesanbruch habt ihr wieder Ruhe vor den mächtigen Feinden, denn sie vertragen die UV-Strahlung der Sonne nicht. Sobald es allerdings wieder Nacht wird, fängt der Spaß mit den Schattenjägern wieder von vorne an.

    Welche Zombies sind euch bei euren Gaming-Sessions in Erinnerung geblieben? Schreibt es uns unten in die Kommentare!

    Mehr zu The Last of Us Part I

    Website: LINK

  • 5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Reading Time: 5 minutes

    Die Hauptrolle in einer post-pandemischen Geschichte zu spielen, ist definitiv keine leichte Aufgabe. In den meisten Fällen werdet ihr von hungrigen und gefährlichen Zombies an allen Ecken der Welt verfolgt und könnt euch wegen begrenzter Ressourcen auch nicht ganz so leicht gegen die aufdringlichen Angreifer verteidigen. Und all das nur, weil sich irgendwie ein Virus verbreitet hat, der Menschen und manchmal auch Tiere in Untote verwandelt. Wir stellen heute fünf Spiele vor, bei denen ihr euch in einer Post-Pandemie-Welt wiederfindet.

    1. The Last of Us Part I

    Wenn ihr auf der Suche nach einem Spiel mit perfektem Post-Pandemie-Setting seid, dann führt kein Weg an The Last of Us Part I vorbei. In dem Ausnahme-Action-Adventures von Naughty Dog begleitet ihr Joel und Ellie bei ihrer Reise quer durch die USA. Verschiedene Arten von Infizierten erschweren jedoch euer Vorankommen. Für die mutierten Wesen ist der parasitäre Cordyceps-Pilz verantwortlich, der bereits einen Großteil aller Menschen auf der Erde zu Infizierten gemacht hat.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Eine Ansteckung ist über zwei Wege möglich. Entweder wurden die gefährlichen Sporen des Cordyceps eingeatmet oder es ist zu Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person gekommen. Danach dauert es nur ein oder zwei Tage, bis sich der Parasit im Gehirn des Wirts ausgebreitet hat. Der Auftrag von Joel – Ellie sicher in ein Versteck der Fireflies zu bringen – ist demnach alles andere als ungefährlich. Das originalgetreue Remake von The Last of Us Part 1 für PS5 bietet im direkten Vergleich zum Original aus dem Jahr 2013 eine vollständige Überarbeitung mit modernisierten Gameplay-Mechaniken, DualSense Controller-Funktionen, verbesserter Steuerung, erweiterten Barrierefreiheitsoptionen und vieles mehr. 

    2. Resident Evil 2 & 3

    In der Welt von Resident Evil ist das T-Virus (Tyrant-Virus) für eine unaufhaltsame Zombie-Apokalypse in Raccoon City verantwortlich. Hergestellt wurde die Biowaffe von der Umbrella Corporation – bis sie später in die Hände einiger Personen gekommen ist, die wohl besser nichts damit zu tun haben sollten. Während das Virus im ersten Teil lediglich in einer Villa zu Testzwecken instrumentalisiert wurde, breitet sich das T-Virus danach immer weiter aus und verwandelt zahlreiche Bewohner von Raccoon City in Infizierte. Ihren Höhepunkt erreicht die Epidemie dann schließlich in Resident Evil 2 und 3, deren Geschichten quasi zur selben Zeit spielen.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Wenn ihr zunächst die Story von Resident Evil 2 erleben wollt, habt ihr vor Beginn die Wahl, ob ihr lieber die Rolle von Leon S. Kennedy oder Claire Redfield übernehmen wollt. Beide müssen in eine geheime Untergrundeinrichtung von Umbrella gelangen, um eine Probe bzw. das Gegengift für das G-Virus, eine Weiterentwicklung des T-Virus, zu sichern. Parallel dazu versucht Jill Valentine in Resident Evil 3 aus Raccoon City zu entkommen, wird dabei jedoch von der Biowaffe Nemesis auf Schritt und Tritt verfolgt.

    3. Days Gone

    Deacon St. John ist nicht nur Protagonist von Days Gone, sondern auch einer der wenigen Überlebenden einer weltweiten Pandemie. Das sogenannte Freaker-Virus hat Millionen von Menschen in die gleichnamigen Freaker verwandelt, die sich in Horden sammeln und alles in ihrer Umgebung angreifen. Insgesamt fünf unterschiedliche Arten von Infizierten werden euch in der Farewell-Wildnis immer wieder in die Quere kommen.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Freaker und Zombies haben übrigens viel weniger gemeinsam als man denkt. So handelt es sich bei den Infizierten in Days Gone noch immer um lebendige Wesen, die teilweise sogar noch sehr menschlich agieren. So müssen Freaker auch weiterhin Nahrung zu sich nehmen, Wasser trinken und schlafen. Ganz so schnell wird man sie also nicht los. Deacon hat aber einige Mittel, wie er sich verteidigen kann. So stehen Dinge wie Baseballschläger, Waffen und Molotov-Cocktails bereit. Dank seines Motorrads seid ihr zudem in der Spielwelt schnell unterwegs. Days Gone ist für euch im Spiele-Katalog von PlayStation Plus Extra enthalten.

    4. Dying Light 2: Stay Human

    Auch in der Geschichte von Dying Light 2: Stay Human bekommt ihr es mit den Folgen einer Pandemie zu tun. Nachdem das sogenannte Harran-Virus aus dem Vorgänger bestmöglich eingedämmt wurde, entwischte der Tollwut-ähnliche Erreger einige Jahre später aus einem Militärlabor in der Schweiz und löschte innerhalb weniger Monate beinahe die komplette Weltbevölkerung aus.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Lediglich eine Stadt hat die Pandemie mehr oder weniger überlebt. Villedor, Schauplatz von Dying Light 2: Stay Human. Täglich müssen sich die Bewohner allerdings gegen die Angriffe der Infizierten wehren. Virusträger und Beißer – nur zwei von vielen Stadien der Infektion – haben es auf gesunde Menschen abgesehen und wollen die Krankheit übertragen. Das ist durch das Injizieren von Körperflüssigkeiten in den Blutkreislauf möglich – meist durch einen Biss. Ein Heilmittel gibt es nicht. Dafür kann das Virus durch die Einnahme von Suppressiva unterdrückt werden.

    5. World War Z

    Solltet ihr eine post-pandemische Welt bevorzugt mit Freunden betreten wollen, dann könnte der Koop-Shooter World War Z etwas für euch sein. In verschiedenen Locations – darunter New York, Tokio, Rom oder Marseille – müsst ihr in der Rolle einer von sieben Klassen den Ansturm von Zombie-Horden überleben. Nutzt eure Fähigkeiten und arbeitet als Team, um die Wellen bezwingen zu können.

    Die Ereignisse von World War Z basieren auf dem Roman von Max Brooks aus dem Jahr 2006 sowie der gleichnamigen Film-Adaption von 2013. Das Virus, das hinter der Pandemie steckt, ist als Solanum bekannt und verwandelt Infizierte in Zombies. Die Übertragung erfolgt auch hier mit Körperflüssigkeiten. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wurden durch Solanum in der Spielwelt ausgelöscht.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Welches der Spiele hat euch am besten gefallen? Oder habt ihr einen der Post-Pandemie-Titel vielleicht schon selbst gezockt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

    Mehr zu The Last of Us Part I

    Website: LINK

  • Ein neuer Look für die Zukunft von Bend Studio und ein Rückblick auf die Vergangenheit

    Ein neuer Look für die Zukunft von Bend Studio und ein Rückblick auf die Vergangenheit

    Reading Time: 11 minutes

    Mit 29 Jahren Erfahrung in der Spielentwicklung kann Bend Studio auf ein umfangreiches Vermächtnis in Sachen Videospiele zurückblicken. Von der Kultserie Syphon Filter bis hin zu Resistance: Retribution, Uncharted: Golden Abyss und Days Gone haben wir schon immer versucht, unseren Spielern qualitativ hochwertige Erlebnisse zu bieten, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Während wir unsere Vergangenheit Revue passieren lassen und in die Zukunft blicken, präsentieren wir euch mit großer Freude das neue Logo von Bend Studio.

    Unser neues „Bend Studio“-Logo steht für eine abstrakte, moderne Interpretation der Geschichte, des Standorts und des Lifestyles unseres Studios. Bend liegt direkt am Fuß der wunderschönen Kaskadenkette in Central Oregon und bietet uns einen einzigartigen Lifestyle, der es uns ermöglicht, in der Technologie-Branche zu arbeiten, aber gleichzeitig ein ganz analoges Leben zu führen. Nach einem Tag im Büro stürzen wir uns gern ins Abenteuer und nutzen unser Extraleben, um die Pisten des Mt. Bachelor hinabzurasen, im Deschutes River zu angeln oder eine lange Wandertour durch die Wildnis zu machen.

    Wir wollten eine neue Identität erschaffen, die innovativ, abstrakt und minimalistisch ist. Sie sollte eine schlichte Hightech-Geometrie aufweisen, aber gleichzeitig den unablässigen Fluss der Kreativität repräsentieren. Idealerweise sollte es ein Logo sein, das von Gamern auf der Straße sofort erkannt wird, ohne dass eine Wortmarke nötig ist. Im Laufe der Zeit sollte es ebenso leicht als Gaming-Symbol erkennbar sein, wie ein gewisser Swoosh für Sportartikel steht.

    Mit diesen Zielen vor Augen verbildlichen wir die technische Innovation von Bend Studio durch einen nach vorn gerichteten Look. Die Buchstabenformen sind abgeschnitten, um parallel zur Außenkante des äußeren Dreieckssymbols zu laufen, halten aber dennoch die Stabilität unserer mittelstarken, nicht schräg gedruckten Schriftart aufrecht. Die Kaskadenabbildung in der Mitte des Symbols ist eine abstrakte Darstellung der vielen Berggipfel, die den Mittelpunkt unseres Lebens in Central Oregon ausmachen und unsere Skyline definieren. Zusätzlich gibt es diese kleine Unterbrechung im ‚I‘, die einen der Sägemühlenschornsteine darstellt und damit an die Geschichte von Bend als Holzfällerstadt erinnert, bevor die Stadt zu dem Reiseziel für Outdoorfans wurde, das sie heute ist.

    – Shay Casey, Associate Art Director (Branding & UI)

    1993: Die Ursprünge von Bend Studio

    Die Entstehungsgeschichte von Bend Studio beginnt 1993 unter dem Namen Blank, Berlyn & Co. Das Unternehmen brachte einige Rätselspiele für den Apple Newton heraus, darunter Columbo‘s Mystery Capers, Dell Crossword Puzzles, Motil und Notion (List Maker). Kurz darauf heuerten wir Christopher Reese an, den derzeitigen Studioleiter von Bend Studio, der dabei half, das erste einer Reihe von Sportspielen herauszubringen, angefangen 1993 mit Live Action Football für PC. Nach diesen Veröffentlichungen verfolgte das Studio das ehrgeizige Ziel, sich weiterzuentwickeln und in die Welt der Konsolenspiele vorzustoßen.

    1995: Die Einarbeitung in die 3D-Landschaft

    1995 benannten die Gründer das Unternehmen in Eidetic um. Kurz darauf brachte das achtköpfige Entwicklerteam sein erstes Konsolen- und 3D-Spiel heraus, Bubsy 3D. Aus technologischer Sicht war Bubsy 3D eins der wenigen originalen PlayStation-Spiele, die in höherer Auflösung und mit erhöhten Render-Distanzen veröffentlicht wurde. Dieser erste Titel von Eidetic erregte die Aufmerksamkeit von Sony. Wir hatten bewiesen, dass wir ein Spiel für ihre neuere PlayStation-Konsole entwickeln konnten und dass wir bereits eine eingebaute Engine besaßen, die auch dem nächsten Spiel gewachsen war. Dieses nächste Spiel war Syphon Filter.

    Eidetic-Logo (1995 – 2000)

    1999: Gabe Logans erste Mission

    Syphon Filter ist ein Third-Person-Shooter und Stealth-Actionspiel um den Agenten Game Logan. Syphon Filter erschien kurz nach Metal Gear Solid und sicherte sich seinen Platz im Stealth-Genre. Bend Studio ist für seine Third-Person-Actionspiele bekannt. Das begann mit Syphon Filter und ist seitdem fest in unserer DNA verankert. Wir haben dafür gesorgt, dass die Kameraperspektiven übergangslos sind und sich den Bewegungen des Spielers um Hindernisse herum anpassen, ob nun während einer Mission oder wenn er hinter einem Gebäude in Deckung geht. Wenn Gabe in Deckung ging, wurde auch sein Kopf unsichtbar, sodass der Spieler einen kleinen Vorteil gegenüber einem sich nähernden Gegner hatte.

    Syphon Filter (PlayStation, 1999)

    In Syphon Filter drehte sich alles um Waffen und Geräte, die dem Spieler diverse Optionen boten, um die einzelnen Level durch eine Kombination aus Action und heimlichem Vorgehen zu absolvieren. Gabes Arsenal in Syphon Filter bestand aus einer großen Vielzahl von Waffen, mit denen er seine Gegner ausschalten konnte. Die beliebteste war wohl der berüchtigte Luft-Taser. Das war eine einzigartige Waffe mit unbegrenzter Munition, die Gegner elektrifizieren und sogar in Brand stecken konnte. Der Taser diente dem Spieler als Option, wenn die Munition zur Neige ging oder aufgebraucht war, und war auch bei heimlichen Annäherungen effektiv. Syphon Filter war der Beginn eines Vermächtnisses, nicht nur als Originalprojekt, sondern auch für Bend Studio.

    Syphon Filter (PlayStation, 1999)

    Das Team wuchs während der Entwicklung des ersten „Syphon Filter“-Spiels von acht auf dreizehn Mitarbeiter an. Im Februar 1999 kam das Spiel in die Geschäfte und erntete viel Lob von den Kritikern. Es wurde augenblicklich zu einem Liebling der Fans, was es auch viele Jahre lang bleiben sollte. Nach dem Erfolg von Syphon Filter kaufte Sony Eidetic im Jahr 2000 auf und gab ihm den Namen, den ihr heute kennt: Bend Studio.

    „Bend Studio“-Logo (2000 – 2022)

    2000 – 2007: Das Vermächtnis von Syphon Filter

    In sieben Jahren entwickelte Bend Studio sechs weitere „Syphon Filter“-Titel für drei PlayStation-Plattformen. Mit der Veröffentlichung von Syphon Filter: The Omega Strain wechselte die Reihe nach Syphon Filter 1, 2 und 3 schließlich zu PlayStation 2.

    Syphon Filter 2 (PlayStation, 2000)

    Im Jahr 2006 eroberte das Team mit Syphon Filter: Dark Mirror die Portable-Welt von PlayStation, gefolgt von Syphon Filter: Logan‘s Shadow und Syphon Filter: Combat Ops, die ebenfalls für PSP erschienen. Sowohl Dark Mirror als auch Logan‘s Shadow wurden nach ihrer Erstveröffentlichung später auch für PlayStation 2 portiert.

    Das Erfolgsrezept von Syphon Filter entwickelte sich weiter – durch Story, Design, Gameplay und Technologie. Jede Veröffentlichung brachte noch mehr einzigartige Missionen mit sich, die den Spielern neue Herausforderungen und knifflige Rätsel boten. Angefangen bei Dark Mirror verbesserten sich auch Detailreichtum und Vielfalt der Grafik merklich. Die Kleidung jedes Charaktermodells besaß nun Etiketten und Schnallen und auch die Fußbekleidung wurde vielfältiger. Derselbe Detailreichtum spiegelte sich auch in den verschiedenen Umgebungen im Spiel wider. Von Fußabdrücken im Schnee bis hin zu Staubwolken in Peru – unser Team reizte die technischen Möglichkeiten von PlayStation Portable (PSP) voll aus und verlangte dem Spiel alles ab, um zu zeigen, wie sehr die Plattform das Spielerlebnis steigern konnte.

    Mit dem epischen Finale von Gabe Logans Geschichte in Logan‘s Shadow setzte das Team noch eins drauf. Logan‘s Shadow war die Krönung der „Syphon Filter“-Reihe und präsentierte die flüssige Steuerung, die verbesserten Gameplay-Elemente und das tiefgreifende Multiplayer-System, das sich seit Dark Mirror weiterentwickelt hatte. Bei Bend Studio gilt es noch immer als das beste „Syphon Filter“-Erlebnis.

    Syphon Filter: Dark Mirror (PS2, 2007)

    Syphon Filter: Dark Mirror – Konzeptkunst der Raffinerie (PS2, 2007)

    Syphon Filter: Logan‘s Shadow (PSP, 2007)

    Der Unterwasserkampf wird erstmals in die Reihe eingeführt

    Gabe Logans Unterwasser-Outfit

    Syphon Filter: Logan‘s Shadow – Konzeptkunst zu Bitars Damm (PSP, 2007)

    „Beschattet“ ist eine Bonusmission, bei der Gabes Infiltrierung aus Trinidads Perspektive erlebt wird. Diese Mission wird freigeschaltet, wenn ihr die Story im Schwierigkeitsgrad „Schwierig“ abschließt.

    2009: Eine neue Richtung

    Zum ersten Mal seit zehn Jahren wagte sich Bend Studio über die „Syphon Filter“-Reihe hinaus und entwickelte Resistance: Retribution für PSP. Resistance führte einen neuen Protagonisten in die Serie ein, James Grayson, der Neulingen einen Einstiegspunkt in die bereits etablierte Reihe bot. Grayson wurde augenblicklich zum Fanliebling mit seiner stylishen Bomberjacke, die für Spieler, die die packende Einzelspielerkampagne absolvieren, noch eine tiefere Bedeutung bekommt.

    Resistance: Retribution – Luxemburg, untere Tunnel – Konzeptkunst (PSP, 2009)

    Resistance: Retribution – Puppenhöhle, Geburtskammer – Konzeptkunst (PSP, 2009)

    Mission: Keine Vergeltung – finaler Level der Kampagne

    Resistance: Retribution (PSP, 2009)

    In Resistance: Retribution haben wir unser Fachwissen aus der Entwicklung von Third-Person-Actionspielen auf die traditionelle Ego-Perspektive der Resistance-Franchise übertragen. Wir haben diese Steuerung weiter verfeinert und verbessert, indem wir zusätzliche Funktionen wie das Zielerfassungshilfe-Feld hinzugefügt haben. Diese Funktion sollte den Spielern ein leicht zugängliches Spielerlebnis bieten, indem das Fadenkreuz der Waffe einen im Zielerfassungshilfe-Feld befindlichen Gegner direkt erfasst.

    Eine der besten Funktionen, die in Resistance: Retribution eingeführt wurden, war das an PlayStation 3 angelehnte Multiplayer-System auf PSP. Es ermöglichte ein tiefgehendes Spielerlebnis, das man mit Freunden teilen konnte, indem man auf PSP Matches für bis zu acht Spieler ausrichten konnte – und das bei einem Handheld-Format. Ziel des Ganzen war, die Qualität der Einzelspielerkampagne mit dem Onlinesystem zu kombinieren, um dem Spieler ein einheitlich hochwertiges Erlebnis zu bieten.

    2012: Uncharted für unterwegs

    Bei Bend Studio loten wir immerzu die Grenzen des technisch Machbaren aus, um unseren Spielern einzigartige Erlebnisse zu bieten. Bei Uncharted: Golden Abyss waren wir eins von mehreren PlayStation Studios, die die Möglichkeiten von PlayStation Vita demonstrieren wollten und dadurch mitgeholfen haben, die frühe Entwicklung des tragbaren Geräts zu prägen. Um einige dieser frühen Ideen für das Rätsellösen und die Zielhilfeoptionen im Stil von Uncharted auszuloten, musste unser Team kreativ werden. Das bedeutete damals auch, Prototypen von OLED-Bildschirmen mittels Klebeband mit Kameras und einem DUALSHOCK 3 Wireless-Controller zu verbinden. Diese frühen Experimente halfen unserem Team dabei, die wichtigsten Funktionen zu gestalten und umzusetzen, für die Uncharted: Golden Abyss bekannt ist, z. B. das PS Vita-System vor ein helles Licht zu halten, damit im Spiel etwas auf einem Stück Pergament sichtbar wird.

    Das Team von Bend Studio (2012)

    Uncharted: Golden Abyss gab dem Studio außerdem Gelegenheit, unsere Fähigkeiten in Sachen Performance-Capturing weiterzuentwickeln. Wir wollten den gleichen Grad an Qualität und Wiedergabetreue auf PS Vita bringen, für den Uncharted auf der Konsole bekannt war. Während dieses Entwicklungsprozesses war das Performance-Capturing noch relativ neu, aber wir konnten vom Fachwissen unserer Freunde bei Naughty Dog und von den „Visual Arts“-Teams von PlayStation lernen und darauf aufbauen.

    Uncharted: Golden Abyss (PS Vita, 2012)

    Uncharted: Golden Abyss (PS Vita, 2012)

    Uncharted: Golden Abyss – Konzeptkunst (PS Vita, 2012)

    2019: Days Gone

    Das erste eigene Originalprojekt von Bend Studio nach Syphon Filter brachte unser bisher ambitioniertestes Spiel hervor – Days Gone. Nach der Veröffentlichung von Uncharted: Golden Abyss auf PS Vita widmete sich das Team unserer nächsten großen Herausforderung und erschuf eine dynamische offene Welt mit diversen Systemen, die auf PlayStation 4 an den Start ging. Ein brandneues Originalprojekt für die nächste Konsolengeneration zu entwickeln, dauerte einige Zeit, bewies aber das Potenzial und Talent unseres Teams in Central Oregon.

    Das Team von Bend Studio (2019)

    In Days Gone war das Motorrad ein gewaltiger Entwicklungsschritt für das Team und für unsere Herangehensweise an das gesamte Spiel. Wie gelangt man von A nach B? Welche zufälligen Begegnungen hat man unterwegs? Wenn die Straße von verlassenen Autos versperrt ist, wie kann man dieses Hindernis dann querfeldein umgehen? Das waren einige der Fragen, die wir uns zu Beginn der Entwicklung dieser riesigen offenen Welt gestellt haben.

    Days Gone – Konzeptkunst des Drifter-Bikes (PS4, 2019)

    Eines der wichtigsten Merkmale von Days Gone waren die Horden. Die Horden forderten dem Leistungsvermögen von PlayStation 4 alles ab, da eine beeindruckende Anzahl von Gegnern gleichzeitig auf dem Bildschirm zu sehen war, und demonstrierten ebenfalls unsere Fortschritte in Sachen KI. Als wir der Welt Days Gone 2016 präsentierten, haben wir die größte Horde von allen besonders hervorgehoben und sie schlug die Spieler sofort in ihren Bann. Die Reaktionen reichten von „Wie soll ich damit nur fertig werden?“ bis hin zu „Wow, das sieht nach irre viel Spaß aus!“ Diese Emotionen waren exakt das, was wir den Spielern entlocken wollten und was den Slogan „Dieser Welt entkommst du nicht“ entstehen ließ.

    Days Gone – Konzeptkunst des alten Sägewerks (PS4, 2019)

    Days Gone (PS4, 2019)

    2022: Die Zukunft von Bend Studio

    Zu allererst möchten wir uns bei euch, unseren Spielern, für all eure Unterstützung im Laufe der Jahre bedanken. Von der „Syphon Filter“-Reihe über Resistance: Retribution, Uncharted: Golden Abyss bis hin zu Days Gone hat uns eure Leidenschaft für unsere Spiele fortwährend dazu inspiriert, neue Erlebnisse für euch zu erschaffen. Wir tragen jedes Spiel, das wir entwickelt haben, wie ein Ehrenabzeichen, das unsere Erfolge der Vergangenheit widerspiegelt und eine noch bessere Zukunft vorhersagt.

    Das neue „Bend Studio“-Logo ist erst der Anfang der Zukunft von Bend Studio. Als Teil der Familie der PlayStation Studios versprechen wir, euch auch weiterhin hochwertige Erlebnisse zu bieten, die einen bleibenden Eindruck bei euch hinterlassen werden.

    Heute freuen wir uns, euch nur einen kleinen Ausschnitt aus Neuigkeiten zu unserem aktuellen Projekt mitzuteilen. Wir arbeiten derzeit an einer neuen IP, die Multiplayer beinhaltet und auf den Open-World-Systemen von Days Gone aufbaut, euch aber eine ganz neue Welt bietet, die wir sehr gerne für euch erschaffen. Wir können es kaum erwarten, es euch zu offenbaren, wenn die Zeit reif ist.

    Schließt euch unserem wachsenden Team anund gestaltet die Zukunft von Bend Studio mit! Wir suchen neue Mitarbeiter für verschiedene Bereiche, zum Teil auch komplett im Home Office. Schaut auf bendstudio.com/careersvorbei, wenn ihr mehr erfahren wollt!

    Website: LINK

  • Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Reading Time: 8 minutes

    Die Days of Play 2022 sind da und mit ihnen natürlich wieder allerlei Schnäppchen. Im Rahmen der Aktionstage dürft ihr euch auf ordentliche Rabatte bei einigen hervorragenden PlayStation-Spielen freuen. Neun großartige Singleplayer-Games stellen wir euch nachfolgend vor und das sei vorab bereits verraten: Egal, ob ihr Action, Horror oder etwas verträume Abenteuer mögt, hier sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

    Bloodborne: Game of the Year Edition

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Rollenspiel

    Mit Bloodborne* veröffentlichte das Team von From Software einen der ersten Exklusivspiel-Kracher der PlayStation 4-Ära. Der Titel entführt euch in die düstere, vom viktorianischen London inspirierte Spielwelt Yharnam, die von einer grausamen Krankheit heimgesucht wird. Um in dieser unwirtlichen Umgebung überleben zu können, müsst ihr die Geheimnisse dieses Ortes aufdecken – und immer auf der Hut sein! Hinter jeder Ecke könnte der Tod lauern. Das ist in diesem Falle durchaus wörtlich zu nehmen, schließlich zeichnet sich das Action-Rollenspiel, ähnlich wie die Dark Souls-Games, durch einen knackigen Schwierigkeitsgrad aus. Es warten Kämpfe gegen allerlei Monster und Bossgegner, die euch ans Leder wollen und ihr müsst am Controller Höchstleistungen zeigen, um zu bestehen. Dank eines ausgezeichneten Kampfsystems, das auf schnelle Attacken und Ausweichmanöver setzt, werdet ihr in den Kämpfen immer unter Adrenalin stehen. In der Game of the Year Edition enthalten ist neben dem Hauptspiel übrigens noch der DLC The Old Hunters obendrauf, in dem ihr euch in einem zusätzlichen Gebiet austoben dürft. Ein toller Deal.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Concrete Genie

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Adventure

    Ein deutlich beschaulicheres und kleineres Abenteuer erwartet euch derweil mit Concrete Genie* , das sich eher an Fans von künstlerisch angehauchten Games richtet. Darin schlüpft ihr in die Rolle des angehenden Künstlers Ash, der gerade eine schwierige Zeit durchlebt. Er gelangt im Rahmen der Story in den Besitz eines magischen Pinsels, dessen Macht er schnell zu kontrollieren lernen muss, denn eine dunkle Macht ist auf dem Vormarsch. Mit eurem übernatürlichen Utensil ausgestattet, könnt ihr nun euren Gemälden Leben einhauchen und mit ihnen eure Heimat verteidigen. Ein Highlight des Games ist seine Steuerung, denn diese macht vor allem Gebrauch vom Gyrosensor des Controllers. Im Klartext bedeutet das, dass ihr den Controller bewegen müsst, um eure Kunstwerke zu malen. Ein Kniff, der ebenfalls in den Kämpfen zum Einsatz kommt, was diese so noch greifbarer werden lässt. In Kombination mit der zu Herzen gehenden Geschichte erwartet euch hier ein Spielerlebnis, das eine wirklich ganz besondere Erfahrung ist.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Days Gone

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Adventure, Horror

    Die Welt in Days Gone* steht am Abgrund und unsere Zivilisation, wie wir sie kennen, ist bereits seit Jahren nur noch eine ferne Erinnerung. Ein Virus hat sowohl Menschen als auch Tiere infiziert und in blutrünstige Monster verwandelt. In der Rolle des Bikers Deacon St. John schlagt ihr euch durch die Überreste des verseuchten Oregons, die er gemeinsam mit seinem Freund Boozer bereist. In bester Open-World-Manier steht euch eine riesige verlebte Spielwelt offen, die ihr nach Herzenslust erkunden dürft. Ihr könnt verschiedene Aufträge annehmen und müsst während eurer Touren immer achtsam sein. Neben den sogenannten Freakers sind ebenfalls andere Überlebende unterwegs, die unvorsichtigen Reisenden auflauern. Eine besondere Rolle in diesem Action-Horror-Mix spielt euer Ressourcenmanagement, denn euer Motorrad ist sowohl euer ständiger Begleiter als auch eure Lebensversicherung, weshalb ihr möglichst immer einen vollen Tank haben solltet. Gerade in Momenten, in denen ihr auf gewaltige Horden bestehend aus mehreren Dutzend oder gar hunderten Freakers trefft, ist euer vollgetanktes Bike pures Gold wert. Hier erwartet euch ein düsteres Abenteuer, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Nioh

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Rollenspiel

    Mit “Souls-likes” erschufen From Software ein komplett neues Untergenre des Action-Rollenspiels, das sich seit Jahren immenser Beliebtheit erfreut. Zu den besten Vertretern dieser Spielart zählt zweifelsohne Nioh* aus dem Hause Team Ninja. Darin schlüpft ihr in die Haut des Seemanns William Adams, den es tatsächlich gab. Mit seinem realen Vorbild, der wahrscheinlich als erster Europäer den Titel des Samurai erhielt, hat unser Held allerdings eher wenig zu tun. Schließlich müsst ihr euch mit William vor allem gegen übernatürliche Gefahren in Form von Dämonen und Monstern behaupten. Wirklich strahlen kann das Action-RPG in den Kämpfen gegen diese Fantasy-Gegner, denn hier können die Ninja Gaiden-Schöpfer ihre Stärken ausspielen: Die Action ist schnell und hart, gleichzeitig jedoch auch sehr taktisch geprägt. Jeder Fehler kann den Bildschirmtod bedeuten. Die Konfrontationen triefen somit geradezu vor Nervenkitzel – insbesondere die Duelle mit den teils beeindruckenden Bossgegnern. In Kombination mit seiner illustren Charakterriege und seinem großen Umfang, ihr könnt gut 100 Stunden mit Williams Reise verbringen, erwartet euch hier eines der besten Action-Rollenspiele der letzten Jahre.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Nioh 2

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Rollenspiel

    Nicht unerwähnt lassen möchten wir an dieser Stelle den ebenfalls hervorragenden Nachfolger Nioh 2*. Anders als im Vorgänger spielen wir darin allerdings nicht erneut als William, sondern erstellen uns einen eigenen Charakter in einem überaus umfangreichen Editor, mit dem wir ins Abenteuer ziehen. Das tut dem Spielspaß jedoch keinen Abbruch, denn insbesondere das Kampfsystem weiß einmal mehr zu überzeugen. Die bereits ausgezeichneten Kämpfe des ersten Teils werden diesmal um die Möglichkeit ergänzt, Yokai-Kräfte zu nutzen, die für euch in kniffligen Situationen ein wahrer Lebensretter sein können. Ebenfalls essentiell ist die hiermit verbundene Amrita-Anzeige, mit der ihr auch eure Waffen verstärken könnt. Der Titel bietet euch mit seinem Mix aus anspruchsvoller Action und viel Loot komplexe Systeme, mit denen ihr zahlreiche Stunden verbringen könnt. Das Action-RPG baut die Stärken seines Vorgängers somit gekonnt aus und macht es zu einem der bisher besten Vertreter des Souls-like-Genres.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    No Man’s Sky

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Adventure

    In dem einzigartigen Sci-Fi-Abenteuer No Man’s Sky* von Hello Games macht ihr euch auf eine epische Reise in das Zentrum der Galaxie, um einem Mysterium auf die Spur zu kommen. Mit eurem eigenen Raumschiff erkundet ihr ein ganzes Universum mit zahllosen Planeten, deren Oberfläche, Vegetation und Bewohner ihr erforschen dürft. Wenn euch das  Leben als Entdecker noch nicht genügt, könnt ihr euch ebenfalls in anderen Rollen probieren, etwa als Kopfgeldjäger, Pirat oder Händler. Die Möglichkeiten sind, wie das Universum, nahezu grenzenlos. Wenn ihr einmal in die endlosen Weiten geflogen seid, werdet ihr so schnell sicherlich nichts anderes mehr an eurer PlayStation machen wollen.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Shadow of the Colossus

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Adventure

    Mit dem PlayStation 2-Game Shadow of the Colossus* erschufen Team Ico vor sage und schreibe 17 Jahren wohl nicht weniger als ihr Meisterstück. In der Rolle des jungen Kriegers Wander wagt ihr euch in ein uraltes, verbotenes Land, das seit Ewigkeiten von Menschen gemieden wird. Grund hierfür sind gewaltige Kolosse, die dort umherziehen und mit denen ihr euch messen müsst. Nur wenn ihr sie niederstreckt, könnt ihr einen euch wichtigen Menschen ins Leben zurückholen – doch ist das den Preis wirklich wert und was wird währenddessen aus euch? Es ist einer dieser Titel, der auch außerhalb der Branche großes Aufsehen erregte und beweist, dass Games Kunst sind. Wir könnten an dieser Stelle noch viel mehr schreiben, zur melancholischen Stimmung, zu den beeindruckenden Bosskämpfen oder dem fantastischen Soundtrack, doch am Ende möchten wir euch nur noch das mit auf den Weg geben: Hier erwartet euch ein auch heute noch einmaliges Videospiel-Abenteuer, das euch in seinen Bann ziehen und zum Nachdenken anregen wird. Kurzum ein absoluter PlayStation-Klassiker.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    The Last Guardian

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Action, Adventure

    Bei The Last Guardian* handelt es sich derweil um das letzte große Projekt von Team Ico, das auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann. Ursprünglich befand sich das Spiel noch für die PS3 in Entwicklung, erschien letztendlich jedoch erst für die PS4. Einmal mehr findet ihr euch in einem mythischen Land wieder, diesmal hingegen nicht in der Rolle eines Kriegers, sondern eines kleinen Jungen. Dieser hat bald eine besondere Begegnung, denn er trifft auf das geheimnisvolle Wesen Trico. Fortan müsst ihr euch gemeinsam mit ihm einen Weg durch die Spielwelt bahnen und dafür eine echte Verbindung zu eurem tierischen Begleiter aufbauen. Ohne gegenseitiges Vertrauen seid ihr verloren. Genau in dieser Hinsicht kann das Spiel punkten und euch so ein emotionales Abenteuer bieten, das mit einer unvergleichlichen Atmosphäre punktet. Das Spiel lebt von eurer Beziehung, die ihr zu Trico aufbaut, und die sich aufgrund der zahlreichen gemeinsamen Stunden echt anfühlt. Es ist ein Game, das jeder PlayStation-Spieler einmal selbst erlebt haben sollte.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Until Dawn

    Days of Play 2022: 9 großartige Singleplayer-Games im Angebot

    Genre: Adventure, Horror

    Eine abgelegene Hütte im Wald und eine Gruppe hormongesteuerter Teenager, die dort ordentlich Party machen wollen. Der Ausgangspunkt der Story von Until Dawn* kommt euch seltsam vertraut vor? Das könnte daran liegen, dass so viele Slasher-Filme ihren Anfang nehmen, ehe die armen Seelen eine nach der anderen über die Klinge springen. Der entscheidende Unterschied zu den Filmen ist jedoch, dass ihr die Schicksale der Charaktere, die von einigen bekannten Hollywood-Schauspielern wie Hayden Panettiere (Heroes) und Rami Malek (Mr. Robot) gespielt werden, im PlayStation 4-Exklusivtitel selbst bestimmen dürft. Ihr entscheidet, wie sich die Beziehungen der Figuren untereinander entwickeln und wer am Ende lebt oder stirbt. Eine besondere Rolle spielt dabei der sogenannte Schmetterlingseffekt, den die Macher in ihr Horror-Adventure eingebaut haben. Dieser sorgt kurz gesagt dafür, dass vermeintlich kleine Handlungen später große Konsequenzen nach sich ziehen können und das erhöht natürlich den Wiederspielwert des Titels deutlich. Es ist ein interaktiver Horrorfilm, den sich gerade Genre-Fans nicht entgehen lassen sollten.

    *Die Rabatte sind nur bei teilnehmenden Handelspatnern im Aktionszeitraum verfügbar.

    Werdet ihr euch eines dieser Singleplayer-Spiele im Rahmen der Days of Play 2022 holen? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!

    Durchstöbert die Days of Play-Angebote

    Mehr zu Days of Play

    Website: LINK

  • Zombies, Freaker, Infizierte: 7 PlayStation-Spiele zum gepflegten Gruseln

    Zombies, Freaker, Infizierte: 7 PlayStation-Spiele zum gepflegten Gruseln

    Reading Time: 8 minutes

    Seit vielen Jahren sind Zombies ein fester Bestandteil unserer Popkultur und auch in diversen PlayStation-Spielen ließen sie uns immer wieder das Blut in den Adern gefrieren. Falls ihr jetzt direkt wieder Lust bekommt, in schlecht ausgeleuchteten Gassen oder postapokalyptischen Städten um euer virtuelles Überleben zu kämpfen, möchten wir euch nachfolgend sieben Zombie-Games vorstellen, in denen ihr genau das bekommt.

    Dabei haben wir uns Titel herausgesucht, die eine breite Horror-Palette repräsentieren. Von seriösen Horrorszenarien über emotional packende Grusel-Abenteuer bis hin zu etwas abgedrehten Zombie-Spaß wird alles geboten. Als verbindendes Element dienen dabei selbstverständlich untote Gegner in allen Größen und Formen, die euch ans Leder wollen!

    Days Gone

    2019 veröffentlichte das Team von Sonys Bend Studio das Open-World-Abenteuer Days Gone. In dieser Welt ist die Zivilisation, wie wir sie kennen, längst untergegangen und ihr bereist deren Überreste in der Rolle des abgeklärten Bikers Deacon St. John. Er und sein Freund Boozer nehmen gemeinsam diverse Aufträge an und reisen immer wieder umher. Erschwert werden ihre Trips jedoch durch die sogenannten Freakers, extrem aggressiven Infizierten, die alles angreifen, was sie erblicken. Selbst Tiere sind infiziert! Seinen großen Reiz zieht das Spiel jedoch aus der schieren Anzahl der Zombie-ähnlichen Monster, die euch das Fleisch von den Knochen reißen wollen.

    Ihr begegnet nämlich nicht nur kleinen Gruppen, sondern manchmal sogar hunderten Freakers auf einmal! Dabei ist es stets euch überlassen, ob ihr die Gegner mit Waffengewalt niedermähen oder lieber mit clever platzierten Fallen dezimieren wollt. Notfalls ist sogar die Flucht keine Option, für die ihr euch schämen müsst. Eines ist sicher: Wer einmal den Zusammenstoß mit einer wahren Freakers-Armee mit letzten Kräften gerade so noch heile überstanden hat, wird dieses Adrenalin-treibende Erlebnis so schnell garantiert nicht vergessen.

    Days Gone™ Digital Deluxe Edition

    49,99 Euro 

    Dead Rising 4: Franks Komplettpaket

    Auch in Dead Rising 4 seht ihr euch einer wahren Zombie-Übermacht gegenüber. Bei diesen Gegnern handelt es sich jedoch, von einigen Ausnahmen mal abgesehen, um eher gewöhnliche Untote. Sie dürften euch somit in erster Linie aufgrund ihrer schieren Masse und nicht ihrer Klasse in Bedrängnis bringen. Zudem ermutigt euch das Spiel, nicht ängstlich in der Ecke zu kauern, sondern vielmehr den offenen Kampf zu suchen. Sollte der Titel bisher an euch vorbeigegangen sein, stellt ihn euch wie ein klassisches Beat ’em up mit allerlei Zombies vor.

    Das Besondere an diesem Action-Horrorspiel ist zudem, dass es sich nicht ähnlich ernst nimmt wie die übrigen Titel auf unserer kleinen Liste. Vielmehr steht der Spaß im Vordergrund, in der Rolle des Fotojournalisten Frank West möglichst viele Zombies auf möglichst abgedrehte Art und Weise über den virtuellen Jordan zu schicken. Ihr wolltet schon immer einmal in einem Exo-Suit mit einer XXL-Zuckerstange Zombies zerlegen? Es war schon immer ein Traum von euch, mit einer Kettensäge durch untote Horden zu pflügen oder auf einem Segway die verfaulenden Feinde über den Haufen zu fahren? Hier können diese und natürlich noch viele weitere abgedrehte Wünsche in Erfüllung gehen!

    Dead Rising 4: Frank’s Komplett Paket

    49,99 Euro 

    Death Road to Canada

    Der optisch speziellste Titel in unserem Artikel ist derweil zweifelsohne “Death Road to Canada“, der euch mit einem schicken Pixel-Look in seinen Bann ziehen möchte. Die Story des Spiels passt dabei zum Old School-Feeling, denn euer Spielcharakter erfährt, dass es im Land des Ahornsirups sicher sein soll. Ein altbekannter Plotpoint in diversen Zombie-Geschichten und einer, der sich bekanntlich bewährt hat. So beginnt ein verzweifelter Roadtrip quer durch die von Untoten verwüsteten USA.

    Doch auch spielerisch gibt es einen besonderen Twist, denn viele Facetten des Games sind zufallsgeneriert. Hierzu zählen unter anderem eure Spielfigur, andere Charaktere, die ihr auf eurer Reise rekrutieren dürft, sowie diverse Ereignisse. In Kombination mit zahlreichen Zombies, knappen Ressourcen und kniffligen Entscheidungen entfaltet sich so eine einvernehmende Atmosphäre, die euch unmittelbar in den Überlebenskampf hineinzieht. Und so viel sei bereits verraten: Einige Entscheidungen werden an euch nagen wie Zombies an einem Stück Frischfleisch.

    Death Road to Canada

    14,99 Euro 

    Dying Light 2

    Der jüngste Titel auf unserer Liste hat es wirklich in sich. In Dying Light 2 schlüpft ihr in die Rolle von Aiden, der als Kurier durch die Überreste der einstigen Zivilisation läuft. Seine Suche nach einer wichtigen Person führt ihn in die Stadt Villedor, einer der letzten Bastionen gegen die zahllosen Zombies, die die Welt in den vergangenen Jahren überrannten. Der Clou an der Sache: Der Hauptcharakter ist selbst mit dem sogenannten Harran-Virus infiziert und könnte sich nachts in eines der untoten Monster verwandeln, wenn er es nicht rechtzeitig in eine der Sicherheitszonen schaffen sollte.

    Tagsüber stellen die Zombies dafür keine Bedrohung da und auch ihr müsst euch über Aidens Krankheit eher weniger Gedanken machen. Das ändert sich jedoch, wenn die Nacht hereinbricht. Wenn ihr dann noch draußen unterwegs seid, entbrennt ein unerbittlicher Kampf ums Überleben. Die Untoten sind aggressiver, schneller und stärker. Darüber hinaus kriechen nachts auch die besonders starken Monster aus ihren Löchern, etwa die Schattenjäger oder auch Wiedergänger. Dies sind die mit Abstand gefährlichsten Gegner im Spiel, die mit euch kurzen Prozess machen können. Durch den Tag-Nacht-Wechsel ist für ordentlich Spannung gesorgt und insbesondere nachts, wenn ganze Zombie-Horden euch selbst über die Dächer der Stadt verfolgen, ist die Atmosphäre zum Schneiden dick. Für Fans der untoten Monster ein absolutes Muss!

    Dying Light 2 Stay Human – Deluxe Edition PS4&PS5

    89,99 Euro 

    Resident Evil 2 & 3 (Remakes)

    Resident Evil zählt zu den Gründungsvätern des modernen Survival-Horror-Genres und darf somit auf einer Liste über Zombie-Games natürlich nicht fehlen. Stellvertretend für die Reihe möchten wir euch hier die aufwendig produzierten Remakes von Resident Evil 2 & 3 ans Herz legen, deren Storys wie schon in den beiden Originalen miteinander verbunden sind und parallel zueinander ablaufen. In den Neuauflagen hat Capcom nicht nur die Technik ordentlich überarbeitet, sondern ebenfalls das Gameplay.

    Wir steuern Claire und Leon (RE2) sowie Jill und Carlos (RE3) nun aus einer Über-die-Schulter-Perspektive. Am Spielprinzip rüttelten die Verantwortlichen dafür weniger, denn noch immer müsst ihr euch allerlei gefräßiger Zombies und weiterer abartiger Schöpfungen des Umbrella-Konzerns erwehren. Die Action nimmt in Resident Evil 3 jedoch eine größere Rolle ein als im Vorgänger. In ihren besten Momenten lassen euch allerdings beide Spiele mit ihrer dicken Atmosphäre und genialen Soundkulisse das Blut in den Adern gefrieren und fesseln euch regelrecht an den Controller.

    RESIDENT EVIL 3

    39,99 Euro 

    The Last of Us Remastered & The Last of Us Part II

    Natürlich wäre unsere Liste nicht komplett ohne die mitreißenden wie gleichermaßen herzzerreißenden Abenteuer von Joel und Ellie. Beide Spiele zeichnen das Bild einer Postapokalypse, in der die Menschheit von Zombie-ähnlichen Infizierten beinahe ausgelöscht wurde. Das Virus breitet sich noch immer aus und je länger ein Mensch dessen Einfluss ausgesetzt ist, desto stärker verändert er sich. Zunächst psychisch und dann physisch. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer, denn Ellie, ein junges Mädchen, könnte der Schlüssel für eine Heilung für diese schreckliche Krankheit sein.

    In der Rolle von Joel und später auch Ellie müsst ihr euch dabei mit allerlei Infizierten herumschlagen, die euren beiden Spielfiguren körperlich weit überlegen sind. Gerade Part II hält einige sehr starke Monster bereit, denen ihr möglichst aus dem Weg gehen solltet, wenn ihr die Chance dazu habt. In den verfallenen Ruinen oder auch nachts kommt dabei eine wohlige Horror-Stimmung auf, die noch dadurch verstärkt wird, dass beide Figuren nur wenig aushalten und Ressourcen knapp sind. Des Weiteren erzählen beide Games emotional packende Geschichten über Liebe, Hass, Familie und Rache. Es sind zwei besondere PlayStation-Erfahrungen, die ihr euch keinesfalls entgehen lassen solltet.

    The Last of Us Part II Digital Deluxe Edition

    49,99 Euro 

    The Walking Dead: The Telltale Definitive Series

    Wesentlich ruhiger geht es derweil in The Walking Dead: The Telltale Definitive Series zu. Hier liegt der Fokus weniger auf der Action oder dem Survival-Gameplay, sondern in erster Linie auf der Story und den Charakteren. Es geht gewissermaßen darum, die Menschlichkeit nach einer Zombie-Pandemie zu ergründen. Wie schon in anderen Spielen des Entwicklerstudios beschränkt sich das Gameplay vor allem auf Quick-Time-Events, deren Ausgänge hingegen teils massive Konsequenzen haben können.

    Selbiges gilt für die übrigen Entscheidungen, die ihr in den Spielen treffen müsst, denn diese beeinflussen ebenfalls den Handlungsverlauf. Ihr schlüpft in der Story in die Haut von Lee Everett, der einst wegen Mordes verurteilt wurde. Nachdem die Zivilisation zusammenbrach, fand er sich jedoch als Beschützer eines kleinen Mädchens namens Clementine wieder. An ihrer Seite erlebt ihr fortan gemeinsam eine spannende Reise, auf der ihr andere Überlebende trefft und harte Entscheidungen fällen müsst. Egal ob Konfrontationen mit Zombies oder Menschen, ihr müsst mit den Konsequenzen eurer Taten leben.

    The Walking Dead: The Telltale Definitive Series

    49,99 Euro 

    Welches ist euer liebstes Zombie-Spiel auf PlayStation-Konsolen und was ist darin euer liebster Moment? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

    Website: LINK

  • Days Gone is available on PC today, get started with survival tips

    Days Gone is available on PC today, get started with survival tips

    Reading Time: 6 minutes

    Welcome to Farewell, Oregon. A beautiful place surrounded by mountains, lush forests, and snowy terrain. Two years later, the world has turned upside down consumed by ravenous and infected creatures known as Freakers. Deacon St. John, a drifter and bounty hunter must fight to survive against other survivors, wildlife, and hordes of Freakers. Ride the Broken Road on your invaluable Drifter bike as you traverse the unique environment of the post-apocalyptic Pacific Northwest. Experience a journey of redemption, hope and searching for a reason to live in an epic open world adventure available on PC now.

    Explore a breathing and living world filled with beauty and chaos. Witness the dynamic weather of the high desert and how it affects your surroundings. Come across random encounters and traps as you travel the vast land filled with danger. Prepare to ride off the beaten path and utilize your whole arsenal to survive one more day. This world will come for you.

    Days Gone is available on PC today, get started with survival tips

    When you begin your Days Gone journey on PC, you will have immediate access to Survival Mode, Challenge Mode and Bike Skins – once you have completed the main story, you can access New Game Plus.

    Survival Mode

    Try your hand in Survival I and Survival II difficulty modes with harder enemies, removed enemy awareness indicators, no fast travel and immersive gameplay with no HUD on screen. However, players can temporarily turn on the HUD with the use of Survival Vision to catch your bearings. Can you survive the brutal world of Days Gone?

    Challenge Mode

    Test your skills on 12 various challenges from fighting unlimited hordes to timed trial bike races as you climb up the leaderboards. Earn credits to unlock new bike skins and more playable characters. The higher scores you achieve the better stat boosts you receive from the patches you earn. Carry those added stat boosts to story mode and watch Deacon’s vest pile up with new patches as you acquire them.

    Bike Skins

    Customize your Drifter bike with multiple bike skins featuring God of War, Death Stranding, Horizon Zero Dawn, Concrete Genie, and more! Ride on over to the Mechanics in-game to apply any one of these bike skins and begin riding the Broken Road in style.

    New Game Plus

    Jump back onto your bike and play the story all over again with New Game Plus with your previously earned bike upgrades, weapons, skills, upgrades, crafting recipes, encampment credits and trust, collectibles, and Achievement progress. All of this will be unlocked at the beginning of your new playthrough making Deacon’s job just a little bit easier. Plus, you receive a brand-new weapon to use!

    Playing Days Gone for the first time? Have no fear, Bend Studio has you covered with some developer insights to help you get started.

    Drifter Bike

    You must maintain your bike by scavenging for scrap, searching for fuel, and upgrading it at encampments. Early on, you want to invest in your bike as much as possible. Whether you need to flee from an unexpected horde, chase down a bounty or escape an ambush, your bike is crucial for survival. To help limit maintenance with your bike, focus on upgrading your fuel tank to ride longer distances before having to stop. If you run out of fuel, you will need to walk your bike and explore the Freaker infested land by foot. Take good care of it, and it will take care of you.

    Tip: Look out for tow trucks and believe it or not gas stations for fuel.

    Hordes

    Hordes are a formidable foe in Days Gone. They can range from 25 Freakers to 500 Freakers. To take down a horde, you need to strategize, come prepared with ammo, traps and plan an escape route. It will not be easy, but to increase your chances at succeeding follow these couple of tips to begin your path at creating a safer world.

    Tip 1: Force the Freakers down narrow pathways to jumble them up creating a better line of fire. Use attractors to throw at nearby flammable crates and barrels to lure a group of them to that spot, then blow it up. 

    Tip 2: Park your bike close in case you need to run back to it to fill up your ammo from your saddlebags (can be equipped as an upgrade).

    Days Gone (PC)

    NERO Locations

    Keep your eye out during your travels for NERO locations. NERO checkpoints have valuable items for you to upgrade Deacon, gather crafting supplies, access your gun locker and fuel to top off your tank. You can find NERO injectors at these locations to upgrade your Stamina, Focus or Health. Each upgrade provides a significant boost and can be the difference between life and death.

    Tip: Upgrade your Stamina first… You can always run away if you are not prepared.

    Days Gone (PC)

    Encampments

    Each encampment uses the trust and credits system, but what you get at each one differs. Complete jobs, clear infestation zones, hand in bounties and eliminate hordes to increase your trust levels with encampments and earn credits to buy weapons and bike upgrades. A couple camps you will run into early on are Copeland’s Camp and Hot Springs. Copeland’s Camp includes a Mechanic that will upgrade your bike to improve performance and give you customizations options that include decals, paints, bike skins and visual parts. Hot Springs specializes in selling weapons to help you fight the relentless danger outside of the gates.

    Infestation Zones

    Speaking of infestation zones, you want to burn out these nests as fast as possible. Make sure you have enough molotovs crafted or use the incendiary bolts with your crossbow to set the nests ablaze. Freakers use these nests to hibernate during the day, giving you a slight edge on their whereabouts. Be aware, if you are brave enough to tackle these zones at night, you will have more Freakers roaming around the wilderness. By successfully clearing out an infestation zone, you will be awarded with a new fast travel route to move around the map more efficiently.

    Tip: The day/night cycle and weather changes the behavior of the Freakers.

    Days Gone (PC)

    Skills

    Days Gone provides three skill trees including melee combat, ranged combat and survival to invest your skill points in. Each player has their own unique playstyle, but we recommend unlocking these skills first to help you during the initial stages of the story.

    Ranged: Focused Shot. This skill gives you the ability to activate Focus while aiming a ranged weapon. Focus slows down time and helps to increase accuracy, which is beneficial when going up against a horde. You can upgrade this ability with the NERO injectors found across the map.

    Ranged: Fight And Flight. This skill helps you to move and aim a ranged weapon with more precision. Days Gone will keep you on your toes and the Freakers will not allow you to stay stationary. Get used to running!

    Melee: Field Repairs. This skill gives you the ability to repair melee weapons with scrap. You can scavenge for scrap underneath hoods of vehicles, abandoned buildings, and scattered around the world. Once you have crafted a weapon, you can repair that weapon to continue using it. Trust us, you will be using your melee weapon a lot. Without this skill, the durability of the weapon will diminish and break leaving you left with only your boot knife.

    Days Gone (PC)

    Buy Days Gone on PC now from a range of digital retailers, including Steam and Epic Games Store.

    Website: LINK

  • Days Gone ist jetzt für PC erhältlich

    Days Gone ist jetzt für PC erhältlich

    Reading Time: 6 minutes

    Willkommen in Farewell, Oregon! Einem wunderschönen Ort, umgeben von Bergen, üppigen Wäldern und verschneiter Landschaft. Zwei Jahre später ist die Welt völlig aus den Fugen geraten und mit hungrigen und infizierten Kreaturen verseucht, den sogenannten Freakern. Deacon St. John, ein Herumtreiber und Kopfgeldjäger, muss sich gegen andere Überlebende, wilde Tiere und Horden von Freakern zur Wehr setzen. Begebt euch mit eurem getreuen Drifter-Bike auf die zerstörten Straßen und durchquert die einzigartige Landschaft dieses postapokalyptischen pazifischen Nordwestens. Eure Reise ist eine Suche nach Erlösung, Hoffnung und einem Grund, weiterzuleben. Dies alles in einem epischen Open-World-Abenteuer, das jetzt für PC erhältlich ist.

    Erkundet eine atmende und lebendige Welt voller Schönheit und Chaos. Erlebt, wie das dynamische Wettergeschehen der Hochwüste eure Umwelt prägt. Auf eurer Reise durch ein weitläufiges Land voller Gefahren erwarten euch viele Zufallsbegegnungen und Fallen. Macht euch bereit, abseits der gewohnten Wege zu fahren, und setzt euer gesamtes Arsenal ein, um wieder einen Tag zu überleben. Dieser Welt werdet ihr nicht entkommen.

    Days Gone ist jetzt für PC erhältlich

    Wenn ihr eure Reise in Days Gone auf PC antretet, habt ihr sofort Zugriff auf den Überlebensmodus, den Herausforderungsmodus und Bike-Designs. Sobald ihr die Hauptstory abgeschlossen habt, könnt ihr auf „Neues Spiel+“ zugreifen.

    Überlebensmodus

    Versucht euch an den Schwierigkeitsmodi Überleben I und Überleben II mit härteren Gegnern, fehlenden Anzeigen zur Aufmerksamkeit der Gegner, ohne Schnellreise und mit immersivem Gameplay ohne HUD auf dem Bildschirm. Die Spieler können das HUD aber auch vorübergehend mithilfe der Überlebenssicht einschalten, um sich zu orientieren. Schafft ihr es, in der brutalen Welt von Days Gone zu überleben?

    Herausforderungsmodus

    Stellt eure Fähigkeiten in 12 verschiedenen Herausforderungen auf die Probe – vom Kampf gegen endlose Horden bis hin zu Bike-Rennen auf Zeit – und klettert in den Bestenlisten nach oben. Verdient Punkte, um neue Bike-Designs und weitere spielbare Charaktere freizuschalten. Je höher eure Punktzahlen, desto bessere Werte-Boni erhaltet ihr für die verdienten Abzeichen. Nehmt diese zusätzlichen Werte-Boni mit in den Storymodus und erlebt, wie sich Deacons Weste mit neuen, von euch verdienten Abzeichen füllt.

    Bike-Designs

    Passt euer Drifter-Bike mit mehreren Bike-Designs aus God of War, Death Stranding, Horizon Zero Dawn, Concrete Genie und vielem mehr an! Fahrt rüber zu den Mechanikern im Spiel, um eines dieser Bike-Designs anzuwenden und die marode Straße stilvoll zu erkunden.

    Neues Spiel+

    Steigt mit „Neues Spiel+“ wieder auf euer Bike und spielt die Geschichte noch einmal von vorne! Erlebt das Spiel noch einmal mit all euren zuvor erworbenen Bike-Verbesserungen, Waffen, Fertigkeiten, Verbesserungen, Herstellungsrezepten, Camp-Punkten und Camp-Vertrauen, Sammelobjekten und dem Fortschritt bei den Erfolgen. Das alles wird zu Beginn eures neuen Spieldurchgangs freigeschaltet und erleichtert Deacon etwas die Arbeit. Außerdem erhaltet ihr eine brandneue Waffe!

    Ihr spielt Days Gone zum ersten Mal? Keine Sorge, Bend Studio hat für euch ein paar Entwickler-Einblicke parat, um euch den Einstieg zu erleichtern.

    Drifter-Bike

    Ihr müsst euer Motorrad instand halten, indem ihr nach Schrott stöbert, Benzin sucht und es in Camps verbessert. Am Anfang solltet ihr so viel wie möglich in euer Bike investieren. Ob ihr vor einer plötzlich auftauchenden Horde flüchten müsst, auf der Kopfgeldjagd seid oder einem Hinterhalt entkommen müsst, euer Bike ist überlebenswichtig. Um den Wartungsaufwand für euer Bike zu verringern, solltet ihr euch darauf konzentrieren, euren Benzintank zu verbessern, um längere Strecken ohne Pause fahren zu können. Wenn euch das Benzin ausgeht, müsst ihr euer Bike schieben und das von Freakern verseuchte Land zu Fuß erkunden. Kümmert euch gut um euer Bike – dann bringt es euch überallhin.

    Tipp: Haltet Ausschau nach Abschleppwagen und – ihr werdet es nicht glauben – Tankstellen zum Auftanken.

    Horden

    Horden sind ein gefürchteter Gegner in Days Gone. Sie können aus 25 bis 500 Freakern bestehen … Um eine Horde zu besiegen, müsst ihr strategisch vorgehen, euch mit Munition und Fallen ausrüsten und einen Fluchtweg planen. Es wird nicht ganz einfach sein, aber um eure Erfolgsaussichten zu erhöhen, solltet ihr diese Tipps für den Start auf dem Weg in eine sicherere Welt befolgen.

    Tipp 1: Drängt die Freaker auf schmale Wege, um sie durcheinanderzubringen und eine bessere Schusslinie zu schaffen. Setzt Attraktoren ein, die ihr auf nahegelegene brennbare Kisten und Fässer werft, um eine Gruppe von ihnen zu dieser Stelle zu locken und dann in die Luft zu sprengen.

    Tipp 2: Stellt euer Bike in der Nähe ab, falls ihr zu ihm zurückrennen müsst, um die Munition aus euren Satteltaschen aufzufüllen (kann als Verbesserung nachgerüstet werden).

    Days Gone (PC)

    NERO-Orte

    Haltet auf euren Reisen Ausschau nach NERO-Orten. An den NERO-Kontrollpunkten findet ihr wertvolle Gegenstände, mit denen ihr Deacon aufwerten, Material für die Herstellung sammeln, auf euren Waffenschrank zugreifen und euren Tank auffüllen könnt. Hier findet ihr auch NERO-Injektoren, mit denen ihr eure Ausdauer, eure Konzentration oder eure Gesundheit verbessern könnt. Jede Verbesserung bringt euch wichtige Vorteile und kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

    Tipp: Verbessert zuerst eure Ausdauer … Ihr könnt jederzeit wegrennen, wenn ihr nicht gut vorbereitet seid.

    Days Gone (PC)

    Camps

    Jedes Camp verwendet das Vertrauens- und Punktesystem, aber was ihr in jedem Camp bekommt, ist unterschiedlich. Schließt Aufträge ab, sichert verseuchte Zonen, liefert Beute ab und eliminiert Horden, um euer Vertrauen bei den Camps zu erhöhen und Punkte zu verdienen, um Waffen und Verbesserungen für euer Bike zu kaufen. Zu den Camps, auf die ihr schon früh stoßen werdet, gehören „Copelands Camp“ und „Hot Springs“. In Copelands Camp findet ihr einen Mechaniker, der euer Bike aufrüstet, um dessen Leistung zu verbessern, und euch Anpassungsoptionen bietet, wie zum Beispiel Aufkleber, Lackierungen, Bike-Designs und Teile zur optischen Verbesserung. Hot Springs hat sich auf den Verkauf von Waffen spezialisiert, mit denen ihr die unerbittliche Gefahr außerhalb der Tore bekämpfen könnt.

    Infizierte Gebiete

    Apropos infizierte Gebiete, diese Nester solltet ihr so schnell wie möglich ausräuchern. Sorgt dafür, dass ihr genug Molotow-Cocktails herstellt, oder benutzt die Brandbolzen eurer Armbrust, um die Nester in Brand zu setzen. Freaker nutzen diese Nester, um tagsüber darin zu ruhen, was euch Aufschluss über ihre Aufenthaltsorte gibt. Wenn ihr mutig genug seid, diese Zonen nachts zu erkunden, werdet ihr mehr Freaker im Freien vorfinden. Wenn ihr erfolgreich ein verseuchtes Gebiet sichert, erhaltet ihr eine neue Schnellreise-Strecke, mit der ihr euch noch besser durch die Karte bewegen könnt.

    Tipp: Der Tag/Nacht-Zyklus und das Wetter wirken sich auf das Verhalten der Freaker aus.

    Days Gone (PC)

    Fertigkeiten

    Days Gone verfügt über drei Fertigkeitenbäume, darunter „Nahkampf“, „Fernkampf“ und „Überleben“, in die ihr eure Fertigkeitspunkte investieren könnt. Jeder Spieler hat seinen eigenen, einzigartigen Spielstil, doch wir empfehlen, diese Fertigkeiten als Erstes freizuschalten, damit sie euch in den ersten Phasen der Geschichte helfen.

    Fernkampf: Konzentrierter Schuss. Mit dieser Fertigkeit könnt ihr „Konzentration“ aktivieren, während ihr mit einer Fernkampfwaffe zielt. Die Konzentration verlangsamt die Zeit und erhöht die Genauigkeit, was im Kampf gegen eine Horde von Vorteil ist. Ihr könnt diese Fertigkeit mit den NERO-Injektoren aufrüsten, die ihr überall auf der Karte findet.

    Fernkampf: Kampf und Flucht. Mit dieser Fertigkeit könnt ihr eine Fernkampfwaffe präziser bewegen und zielen. Days Gone wird euch auf Trab halten und die Freaker werden euch keine Sekunde ruhen lassen. Gewöhnt euch lieber ans Laufen!

    Nahkampf: Feldreparaturen. Mit dieser Fertigkeit könnt ihr Nahkampfwaffen mit Schrott reparieren. Ihr könnt unter den Motorhauben von Fahrzeugen, in verlassenen Gebäuden und auf der ganzen Welt verteilt nach Schrott suchen. Wenn ihr eine Waffe hergestellt habt, könnt ihr diese Waffe reparieren, um sie weiterhin verwenden zu können. Glaubt uns, ihr werdet eure Nahkampfwaffe viel benutzen. Ohne diese Fertigkeit nimmt die Haltbarkeit der Waffe ab und sie geht kaputt, sodass euch nur noch euer Stiefelmesser übrig bleibt.

    Days Gone (PC)

    Kauft Days Gone für PC jetzt bei zahlreichen digitalen Händlern, darunter Steam und Epic Games Store.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Days Gone – Second Anniversary

    Share of the Week: Days Gone – Second Anniversary

    Reading Time: 3 minutes

    Earlier this week, Days Gone turned two! To celebrate, we asked you to share your favorite moments riding alongside Deacon using #PSShare #PSBlog. From portraits of Freakers to Deacon’s looking endlessly cool on his bike, here are this week’s highlights:

    SindyJ_B shared Deacon riding off into a gorgeous mountainside view.

    justinphotomode captured Deacon up close and personal.

    Unhappyclappy1 shared Deacon riding through that Pacific Northwest weather.

    makfi78 shares a detailed portrait of a snarling Freaker.

    MostlyVp captured a Freaker bear sneaking up behind Deacon.

    thiagofm33 could resist doing some donuts on Deacon’s bike.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week?

    THEME: Horizon Zero Dawn Complete Edition

    SUBMIT BY: Wednesday 9 AM PT on May 5

    Next week, Aloy takes the spotlight to celebrate Horizon Zero Dawn Complete Edition being available as part of the Play At Home program. Share your best moments fighting machines and exploring Aloy’s world using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.


    Want to share more of your epic photo mode moments? U.S. players can enter the Red Bull Capture Point competition* for the chance to win some thrilling prizes. See full details at redbull.com/capturepoint.

    *Red Bull Capture Point Official Contest Rules:

    THIS IS A SKILL CONTEST. MUST HAVE ACCESS TO PS4/5 CONSOLE, PLAYSTATION™NETWORK, TWITTER® ACCOUNT, AND THE PARTICIPATING GAME(S). Starts February 1, 2021, ends May 21, 2021. Open to legal US residents, 18+. To enter, capture in-game image and share on Twitter with #RedBullCapturePoint and #contest. All entries must be submitted by May 2, 2021. Limit: 18 entries per person. For prize categories, judging information, restrictions, and Official Rules: redbull.com/capturepoint. Sponsor: Red Bull North America, Inc., 1740 Stewart St., Santa Monica, CA 90404.

    Website: LINK

  • Days Gone PC gameplay revealed, launches May 18

    Days Gone PC gameplay revealed, launches May 18

    Reading Time: 3 minutes

    Days Gone is coming to PC! We cannot wait to see more players experience the epic journey of Deacon St. John, a former outlaw biker now drifter and bounty hunter trying to survive in a post- apocalyptic open world where danger lurks around every corner. Explore the sprawling Pacific Northwest high-desert on your trusty Drifter bike as you try to maneuver around collapsed bridges, abandoned vehicles, ambush traps and blocked tunnels. Scavenge supplies from abandoned buildings to craft assorted items, barter with local camps and gear up for the ride through an infested ever-changing environment.

    We are very excited to share our first look of Days Gone on PC with our features trailer. Catch a glimpse on what PC features you can expect to see when booting up Days Gone for the first time on May 18, 2021. Days Gone is available now for Pre-Purchase from a range of digital retailers, including Steam and Epic Games Store.

    Days Gone PC gameplay revealed, launches May 18

    Our team has been hard at work to deliver our new and returning players a unique experience with Days Gone on PC. Here are the added features that can be seen from the trailer:

    This World Comes For You

    Take on the relentless Old Sawmill horde with 21:9 ultra-wide monitor support. Come across various enemies in this harsh open world including humans, wildlife and feral creatures known as Freakers, with unlocked framerate. Fighting hordes that range up to 500 Freakers at one time has never felt so real.

    Be in Control

    Traverse the vast Farewell Wilderness with our new display customization options that include increased level of detail, foliage draw distances and graphical customization. Play Days Gone the way you want to play. Use 1st and 3rd party controllers, or ride the Broken Road with input support for mouse and keyboard.

     Photo Mode

    Capture the realistic and detailed world of Days Gone through the new super resolution photo mode. Share your photos with us across our Bend Studio social channels; Twitter, Facebook and Instagram. We can’t wait to see what shots you come up with!

    Captured on PC using ultra-wide monitor support.

    Days Gone on PC will release May 18, 2021 on a range of digital retailers, including Steam and Epic Games Store.

    Website: LINK

  • Days Gone erscheint am 18. Mai für PC

    Days Gone erscheint am 18. Mai für PC

    Reading Time: 3 minutes

    Days Gone erscheint für PC! Wir können es kaum erwarten, dass bald noch mehr Spieler die epische Reise von Deacon St. John, einem ehemaligen Biker-Outlaw, der sich nun als Herumtreiber und Kopfgeldjäger durch eine postapokalyptische Welt voller Gefahren schlägt, erleben. Erkundet die endlose Hochwüste des pazifischen Nordwestens auf eurem treuen Drifter-Bike, während ihr euch euren Weg durch eingestürzte Brücken, verlassene Fahrzeuge, hinterhältige Fallen und versperrte Tunnel bahnt. Sucht in leer stehenden Gebäuden nach Vorräten, um verschiedene Gegenstände herzustellen, betreibt damit in örtlichen Lagern Handel und rüstet euch für die Fahrt durch eine verseuchte, sich ständig verändernde Umgebung aus.

    Wir freuen uns sehr, euch mit unserem Features-Trailer einen ersten Blick auf Days Gone für PC zu gewähren. Macht euch ein Bild davon, welche PC-Funktionen euch erwarten, wenn ihr am 18. Mai 2021 zum ersten Mal den Rechner hochfahrt, um Days Gone zu spielen. Days Gone ist ab sofort bei einer Reihe an digitalen Händlern, darunter Steam und dem Epic Games Store, vorbestellbar.

    Days Gone erscheint am 18. Mai für PC

    Unser Team hat hart daran gearbeitet, unseren neuen und wiederkehrenden Spielern mit Days Gone auf PC ein einzigartiges Erlebnis zu bescheren. Hier haben wir die neuen Funktionen aufgelistet, die im Trailer zu sehen sind:

    Bekämpft die schonungslose Horde beim alten Sägewerk mit Unterstützung für Ultra-Breitbildmonitore im Format 21:9. Trefft in dieser grausamen offenen Welt mit unbegrenzter Bildfrequenz auf zahlreiche Gegner – darunter Menschen, wilde Tiere und tödliche Kreaturen namens Freaker. Es hat sich noch nie so echt angefühlt, gegen Horden von bis zu 500 Freakern auf einmal zu kämpfen.

    Durchquert die weite Farewell-Wildnis mit unseren neuen Optionen für die Anzeige-Einstellungen, zu denen ein gesteigerter Detailgrad, höhere Sichtweite der Laubdarstellung und Grafik-Anpassungen zählen. Spielt Days Gone so, wie es euch am besten gefällt. Verwendet offizielle Controller und Controller von anderen Herstellern oder steuert mit Maus und Tastatur über die zerstörten Straßen.

    Fangt die realistische und detaillierte Welt von Days Gone mit dem neuen Fotomodus in extrem hoher Auflösung ein. Teilt eure Fotos auf unseren sozialen Kanälen von Bend Studio auf Twitter, Facebook und Instagram mit uns. Wir können es kaum erwarten, eure Schnappschüsse zu sehen!




    Auf PC mit einem Ultra-Breitbildmonitor aufgenommen.

    Days Gone für PC erscheint am 18. Mai 2021 bei einer Reihe an digitalen Händlern, darunter Steam und dem Epic Games Store.

    Website: LINK

  • So sammelt ihr schnell Trophäen in Days Gone und Zombie Army 4: Dead War

    So sammelt ihr schnell Trophäen in Days Gone und Zombie Army 4: Dead War

    Reading Time: 7 minutes

    Bestimmt habt ihr euch schon die starken PS Plus Games im April gesichert und das Playstation-exklusive Action-Adventure Days Gone sowie Zombie Army 4: Dead War heruntergeladen. Dann legt am besten gleich los und erspielt euch möglichst viele Trophäen, denn in der April Trophy Challenge könnt ihr nicht nur einzigartige Avatar-Pakete bekommen, sondern mit etwas Glück auch noch 100,00 Euro Store-Guthaben gewinnen.

    Ihr braucht für die Challenge mindestens 15 Trophäen, die ihr in dem Aktionszeitraum vom 06. April bis zum 03. Mai 2021 in den PS Plus-Spielen Days Gone und Zombie Army 4: Dead War sowie allen Games der Play at Home 2021-Aktion freischaltet.

    In Zusammenarbeit mit Trophies.de möchten wir euch ein paar Tipps zum Sammeln der begehrten Auszeichnungen geben. So schnappt ihr euch schnell viele Trophäen in Days Gone und Zombie Army 4: Dead War:

    Days Gone

    Einfach mitnehmen: Story-Trophäen in Days Gone

    Gut zu wissen: Alle Trophäen lassen sich offline erspielen, der eingestellte Schwierigkeitsgrad spielt keine Rolle und verpassen könnt ihr auch kein virtuelles Edelmetall, denn alle Bereiche lassen sich nach dem Abschluss der Geschichte wieder besuchen. Am einfachsten sind natürlich die Auszeichnungen, die ihr im Verlauf der spannenden Story automatisch bekommt. Hier ein Beispiele:

    1. Days Gone (Gold) – Schließt dazu einfach die Story ab.
    2. Eine weniger (Silber) – Den Pokal bekommt ihr, wenn ihr eure erste Horde besiegt.
    3. Neukunde (Bronze) – Verbessert euer Bike zum ersten Mal.
    4. Die Kunst der Reparatur (Bronze) – Mit Schrott repariert ihr euer treues Bike, die benötigten 100 Teile habt ihr schnell verwendet.
    5. Wer’s findet … (Bronze) – Es gibt reichlich Sammelobjekte in Days Gone, sobald ihr das erste findet, ploppt die Trophäe auch schon auf.
    6. Warmer Regen (Silber) – Hortet eure Punkte nicht, gebt sie lieber fleißig bei Händlern und Mechanikern aus. Sobald ihr 20.000 Punkte unter das Volk gebracht habt, ist die Trophäe euch. Das ist im Spielverlauf wirklich kein Problem.
    7. Nur eine Fleischwunde (Bronze) – Dabei handelt es sich um eine geheime Trophäe, die ihr aber schon recht früh im Spiel automatisch bekommt.
    8. Speziallieferung (Bronze) – Bekommt ihr automatisch nach der Mission „Jagd auf Leon“.

    Tipp: Alle Trophäen im Blick

    Drückt im Spiel auf das Touchpad und wischt nach oben, ihr gelangt so in den Storybereich von Days Gone und könnt euch jederzeit die Übersicht aller Trophäen

    anzeigen lassen. Das ist nützlich, wenn ihr mal schnell schauen wollt, was euch noch so fehlt und wie weit ihr in den Sammeltrophäen seid.

    Schnell gemacht: Einfache Trophäen in Days Gone

    Wenn ihr in der Farewell-Wildnis unterwegs seid, werdet ihr bestimmt jede Ecke genau untersuchen und alles ausprobieren. Hier ein paar Tipps, wie ihr euch mit eurer Neugier gleich ein paar Trophäen sichert.

    1. Farewell-Drifter (Bronze) – Die Auszeichnung gehört euch, wenn ihr 10 Minuten mit eurem Bike driftet. Keine Sorge, das muss nicht am Stück sein, jeder Drift wird gezählt.
    2. Der Geist von Farewell (Bronze) – 100 Kills mit dem Messer klingt erst einmal viel, habt ihr aber schnell gemacht, wenn ihr euch an Freaker und menschliche Gegner anschleicht.
    3. Das ist kein Leben (Bronze) – Wenn ihr von Beginn an den guten Samariter gebt, dann habt ihr schnell 10 Menschen geholfen. Also schaut euch in der Spielwelt nach verzweifelten Leuten um und rettet diese vor Freakern, Banditen oder wilden Tieren.
    4. Das ist ein Messer (Silber) – Habt keine Angst vor den besonders starken Gegnern und stellt euch einem Brecher, Sprinter oder Rager mit gezücktem Messer. Der Lohn für die Mühe ist eine Silber-Trophäe.
    5. Farewell-Original (Silber) – Ist doch klar, dass ihr euer Bike immer weiter verbessert. Vergesst dabei aber nicht das Äußere der Maschine, habt ihr in den Kategorien Leistung, Optik und Lackierung je eine Verbesserung gekauft, gibt es Silber.
    6. Zuverlässiger Freund (Bronze) – Ohne selbstgebaute Waffen wird es schwer, in der Farewell-Wildnis zu überleben. Nutzt die Rezepte aus den Camps, um eigene Nah- oder Fernkampfwaffen herzustellen und erlegt damit 200 Gegner.

    Ohne Fleiß kein Preis!

    Für einige Trophäen müsst ihr schon deutlich mehr Zeit aufwenden, besonders bei der Suche nach den insgesamt über 250 Sammelgegenständen und mehr als 100 Questreihen-Gegenständen geht schon ordentlich Zeit drauf. Aber es lohnt sich.

    1. Möchtegern-Glücksritter (Bronze) – Sobald ihr die Hälfte aller Sammelobjekte gefunden habt, gehört die Trophäe euch.
    2. Roadshow (Silber) – Sucht ihr fleißig weiter und habt 75% aller Sammelobjekte freigeschaltet, winkt euch ein Silberpokal.
    3. Du hast da was Rotes (Bronze) – In der Wildnis könnt ihr jeden Gegenstand gebrauchen, also lootet alle menschlichen Leichen. Habt ihr satte 541 Objekte erbeutet, gibt es eine Trophäe. Aber achtet darauf, dass ihr euer Inventar immer pflegt, ist das nämlich voll, könnt ihr nichts mehr aufnehmen. Und noch ein Tipp: Erledigt die Aufgabe unbedingt, bevor ihr die Story beendet habt. Danach findet ihr nur noch wenige menschliche Gegner.
    4. Das Ende der Welt (Silber) – Ihr stoßt garantiert schnell auf Nero-Forschungsanlagen, in denen ihr Generatoren mit Benzin versorgt und so den Strom wieder anschaltet, um an die begehrten Nero-Injektoren zu kommen. Macht euch die Mühe und stöbert alle 12 Anlagen auf und beendet so die „Das Ende der Welt“-Story.
    5. Abwechslung ist die Würze des Lebens (Silber) – Die Armbrust ist eine tödliche und zuverlässige Waffe, also nutzt sie auch. Und stellt alle fünf Arten an Bolzen her, mit denen ihr jeweils mindestens einen Freaker in die Hölle schickt.

    Zombie Army 4: Dead War

    Was kann noch besser sein, als Zombies zu killen? Klar, Nazi-Zombies killen! Und damit könnt ihr euch in dem recht blutigen Shooter Zombie Army 4: Dead War ausgiebig beschäftigen. In der Rolle eines Scharfschützen stellt ihr euch todesmutig den untoten Horden entgegen und schnetzelt alles weg, was euch über den Weg schlurft. Das Spektakel könnt ihr solo oder kooperativ meistern … und natürlich dabei reichlich Trophäen verdienen.

    Eine ganze Reihe Pokale streicht ihr ein, wenn ihr es nur schafft zu überleben. Klingt jetzt leichter, als es ist, aber sollte keine wirkliche Hürde sein. Holt euch sonst einfach ein paar Kumpel mit in die Schlacht und die Trophäen kommen von ganz alleine. Zum Beispiel diese, bei der ihr Missionen in einem beliebigen Schwierigkeitsgrad absolviert.

    1. Tschu tschu! (Bronze) – Schließt „Tod voraus“ ab.
    2. Sie werden ein größeres Boot rauchen (Bronze) – Schließt „Todeskanal“ ab.
    3. Kranke Wissenschaft (Bronze) – Bekommt ihr am Ende von „Fleischkühler“.
    4. Guck mal, Mami! Ein Hai! (Bronze) – Übersteht den „Zombie-Zoo“.
    5. Im dunklen, dunklen Wald … (Bronze) – Gibt es nach der Mission „Faulige Küste“.
    6. All das ist schon passiert … (Bronze) – Es wird schon schwerer, aber die Mission „Geschmolzener Albtraum“ spendiert diese Trophäe.
    7. Alle Wege führen nach Rom (Bronze) – Überlebt „Alle Wege führen in die Hölle““ ab.
    8. Ihr werdet hier alle sterben (Bronze) – Da ist der Name Programm, aber ihr schafft „Höllenbasis“ bestimmt.
    9. Das Hitler nicht erwartet (Bronze) – Die Entwickler sind ganz schön kreativ bei der Namensgebung –  schließt die Mission „Höllenmaschine“ ab und freut euch über eine weitere Trophäe.

    Übung macht den Meister

    Wir sind sicher, dass euch das Zombie-Schlachten ordentlich Spaß machen wird und ihr nicht nur stur die Mindestanforderungen erfüllen möchtet. Schnappt euch reichlich virtuelle Pokale, in dem ihr mit den Waffen experimentiert und eure Fähigkeiten immer weiter verbessert.

    1. Jede Kugel zählt (Silber) – Erweist euch als meisterhafter Scharfschütze und schafft drei Kopfschüsse mit nur einer Kugel. Braucht etwas Übung, ist aber machbar.
    2. Ich habe überlebt! (Bronze) – Der Hordenmodus macht richtig Laune, schafft ihr 20 Wellen hintereinander auf einer beliebigen Karte, dann ploppt diese Trophäe auf.
    3. Waffenexperte (Bronze) – Beherrscht ihr eure Waffe nicht, endet ihr schnell als Zombiefutter. Also werdet zum Experten und schließt die Waffenbeherrschung einer beliebigen Knarre ab.
    4. Ich mach, was ich will, ich hab Waffen (Silber) – Wenn ihr schon dabei seid, werdet zum Meister aller Waffenbeherrschungen und streicht dafür Silber ein.
    5. Sag auf Wiedersehen, du Viech! (Bronze) – Wenn es mal eng wird, dann hilft nur Nahkampf. Nutzt den Spezialangriff „Machentenhieb“ und bekommt Bronze dafür.
    6. Zombie-Tötungsmaschine (Bronze) – Bei den Mengen an Zombies dauert es gar nicht so lange, bis ihr 5000 Monster wieder in die Hölle schickt.
    7. Ich bin ein Büfett auf zwei Beinen! (Silber) – Schaut euch genau in der Umgebung um, findet ihr ein Nadelöhr in dem sich die Zombies stauen? Prima, dann lasst die Horde in einer Explosion vergehen. Werden dabei mehr als 20 Feinde gegrillt, gehört diese Trophäe euch.
    PS PlusPS Plus

    Website: LINK

  • 7 Dinge, die ihr in Days Gone vielleicht verpasst habt

    7 Dinge, die ihr in Days Gone vielleicht verpasst habt

    Reading Time: 5 minutes

    Das spannende Open-World-Abenteuer Days Gone ist für uns auf jeden Fall DAS Highlight unter den PS Plus-Spielen im April. Bestimmt schlagt ihr gleich zu und schmeißt den Download für das PlayStation Exklusive an, um mit dem bärbeißigen Biker Deacon die Farewell-Wildnis zu erkunden. Das lohnt sich übrigens gleich doppelt: Ihr habt nicht nur garantiert einen fantastischen, postapokalyptischen Ritt vor euch, ihr sammelt dabei auch noch reichlich Trophäen für die April Trophy Challenge.

    Im Überlebenskampf gegen Freaker-Horden, Banditen und die hungrige Tierwelt kann man schon mal das ein oder andere Easter Egg übersehen. Das wäre doch wirklich Schade, denn die Entwickler haben sich große Mühe gegeben, euch immer wieder mit tollen Details und Anspielungen zu überraschen. Einige der besten Fundstücke wollen wir euch nicht vorenthalten und stellen euch 7 Dinge vor, die ihr in Days Gone schnell mal verpassen könnt. Wollt ihr lieber alles selber entdecken, dann seid jetzt vor dem einen oder anderen möglichen Spoiler gewarnt!

    1. Ist das da etwa ein Walkman?

    Vielleicht könnt ihr euch das gar nicht mehr vorstellen, aber in der Zeit vor dem mittlerweile allgegenwärtigen Smartphone haben die Menschen ein eigenes Gerät dabei gehabt, mit dem unterwegs man Musik hören konnte. Der erste Walkman von Sony kam 1979 auf dem Markt und war eine echte Erfolgsstory. Das findet übrigens auch Star-Lord Peter Quill, der in „Guardians of the Galaxy“ eines der letzten  Schmuckstücke wie seinen Augapfel hütet. In Days Gone stoßt ihr auf das schicke Retro-Teil in der etwas moderneren MP3-Variante und nutzt es als wichtiges Bauteil für die nützlichen Attraktorbomben. Freaker mit einem Walkman anlocken, das ist doch eine richtig gute Idee.

    2.  Codename Syphon Filter

    Ja, es gab auch eine Zeit vor Days Gone. Da nannte sich das Studio noch Eidetic und hatte einen Megaerfolg mit dem Stealth-Shooter Syphon Filter auf der PS1. Lang ist es her, aber das Spiel bleibt unvergessen. Auch bei den Entwicklern, die einige Hinweise auf ihr Meisterwerk in Days Gone versteckt haben. Ein paar Beispiele: Habt ihr alles an IPCA-Technik gesammelt, schaltet ihr eine geheime Mission frei. Die solltet ihr unbedingt spielen, denn als Belohnung gibt es einen Bauplan für eine Waffe, die dem Taser von Syphon Filter-Protagonist Gabriel Logan ganz schön ähnlich sieht. Oder schaut euch genau die Dokumente an, die ihr findet. In einem „Classified Virus Research“ ist die Rede von Codename Syphon Filter und es wird über einen gewissen Logan berichtet. Zufall? Wir glauben nicht!

    3. Klopf, Klopf

    Die Zeiten, dass mit dem Öffnen von Türen ausgedehnte Ladepause kaschiert wurden, ist lange vorbei. Ja, wir schauen dich an, Resident Evil! Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ihr einfach so rein marschieren solltet, wenn ihr in Days Gone eine Tür entdeckt. Nicht unbedingt ein Easter Egg, aber ein Beispiel für die große Liebe zum Detail der Entwickler: Ihr könnt durch Türen schleichen und bleibt dabei immer schön unentdeckt oder ihr tretet das hölzerne Hindernis mit einem wuchtigen Tritt ein, das ist nicht nur ein markanter Auftritt, sondern erlegt auch möglicherweise hinter der Tür lauernde Gegner.

    4. Ein bisschen Dark Souls

    Nein, keine Sorge, die Kämpfe gegen die Freakerhorden sind zwar wirklich kein Spaziergang, so brutal schwer wie in Dark Souls wird es schon nicht. Aber ein Denkmal setzen die Jungs von Bend Studio dem brachialen Meisterwerk von From Software schon. Reist doch mal zum Belknap Caves Monument und nutzt den Pfad, den ihr im Video oben seht. Erinnert euch die einsame Feuerstelle an irgendetwas?

    5.  Wetter, Wetter, Wetter

    Ob Regen, Sturm, Schnee oder strahlender Sonnenschein: Das dynamische Wettersystem in Days Gone sorgt für klimatische Abwechslung und lässt die Farewell-Wildnis noch authentischer erscheinen. Da will man doch einfach mal innehalten und den Ausblick genießen, wenn da nicht immer diese Freaker wären. Auch im Wettersystem zeigen sich die tollen Details des Spiels, achtet doch zum Beispiel mal auf den Schnee, der auf den kalten Körpern hingemetzelter Freaker liegen bleibt oder das Eis, das sich auf der Fahrt bei tiefen Temperaturen auf Deacon und seinem Bike bildet.

    6.  Von wegen hirnlose Kreaturen 

    Wenn ihr euch die Freaker so anschaut, wie sie auf der Suche nach Nahrung scheinbar ohne Sinn und Verstand jedem noch warmen Körper nachjagen, dann denkt ihr euch bestimmt: Mehr können die ja auch nicht. Weit gefehlt, die fressgierigen Infizierten führen ein richtiges Eigenleben. Nehmt euch mal die Zeit und beobachtet mal eine umherstreifende Gruppe, sobald sie Wasser wittern, stürzen sie sich auf das kühle Nass. Ob sie Durst haben oder sich einfach mal die Zähne putzen wollen? Ihr könnt sie ja mal fragen.

    7.  Coole Lackierungen

    Ohne euer treues Drifter-Bike seid ihr aufgeschmissen. Es versteht sich, dass ihr auf das Motorrad ordentlich aufpasst und es pflegt, Reparaturen werden sofort gemacht, Verbesserungen gekauft, sobald sich in der nächsten Siedlung eine Gelegenheit bietet und der Geldbeutel es hergibt. Ihr solltet aber unbedingt auch ans Äußere denken, mit einer schicken Lackierung macht ihr das Bike zwar nicht schneller, aber cooler. Im Lauf des Spiel schaltet ihr dabei Speziallackierungen frei, die ihr unbedingt anbringen solltet. Wer will nicht mit einem God Of War-, Concrete Genie- oder Death Stranding-Thema durch die Wildnis brettern. Wir wollen das unbedingt!

    PS PlusPS Plus

    Website: LINK

  • PlayStation Plus-Spiele für April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm und Zombie Army 4: Dead War

    PlayStation Plus-Spiele für April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm und Zombie Army 4: Dead War

    Reading Time: 3 minutes

    Heißt einen überraschend revolutionären PlayStation-Helden willkommen, haltet den schlimmsten Gefahren einer gnadenlosen Wildnis stand und verteidigt euch gegen eine Armee der Untoten im PlayStation Plus-Angebot für April!

    Führt die Mudokons in Oddworld: Soulstorm in die Freiheit. Entwickelt in Days Gone Techniken, um Horden von Freakern zu überleben. In Zombie Army 4: Dead War könnt ihr mit der richtigen Ausrüstung haufenweise Zombies den Garaus machen. Es wird spannend, egal welches Abenteuer ihr zuerst spielt. Alle drei Spiele können von Dienstag, den 6. April bis Montag, den 3. Mai heruntergeladen werden.

    Schauen wir uns etwas genauer an, welche Auswahl euch im nächsten Monat erwartet.

    Oddworld: Soulstorm | PS5*

    PlayStation Plus-Spiele für April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm und Zombie Army 4: Dead War

    Abe aus Oddworld kehrt in diesem Action-Abenteuer-Platformer zurück, der direkt nach den Ereignissen von Oddworld: New ‘N’ Tasty aus dem Jahr 2014 spielt. Nachdem Abe einen Wandel vom ahnungslosen Rädchen in der Maschinerie eines Großkonzerns zu einem Helden und Hoffnungsträger durchgemacht hat, muss er seine Mudokon-Artgenossen jetzt mit allen Mitteln retten. Sammelt Anhänger, nutzt eure Waffen und löst Rätsel, um zu überleben oder Vorräte zu plündern und euch so auszustatten, dass ihr alle eure Freunde befreien könnt. In Oddworld: Soulstorm werdet ihr verstehen, wie wichtig es ist, Probleme gemeinsam zu lösen, mit denen eine Person allein nicht fertig wird.

    Days Gone | PS4

    PlayStation Plus-Spiele für April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm und Zombie Army 4: Dead War

    Begebt euch als Vagabund und Kopfgeldjäger Deacon St. John in die trostlose offene Welt des pazifischen Nordwestens, in der nur das Recht das Stärkeren gilt. Trotzt den Gefahren der holprigen Straße auf eurem vertrauten Motorrad und stellt euch Schwärmen von hirnlosen, wilden Freakern – und ebenso schrecklichen Menschen. Unvorhersehbares Wetter und unterschiedliche Tages- und Nachtzeiten können zu unglaublichen Gefahren und erschreckenden Überraschungen führen … und jeder will euch tot sehen. Entwickelt eure Strategien, während ihr Waffen und Fähigkeiten anpasst, euch Fallen ausdenkt und euer Motorrad aufrüstet, um in der gnadenlosen Wildnis zu überleben.

    Zombie Army 4: Dead War | PS4

    PlayStation Plus-Spiele für April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm und Zombie Army 4: Dead War

    Hitlers Horden sind zurück und haben noch nicht genug – in diesem nervenaufreibenden Shooter der Macher von Sniper Elite 4. Im Europa der 1940er Jahre erwarten euch abnormale, okkulte Feinde, epische Waffen und eine adrenalingeladene neue Kampagne für 1–4 Spieler**. Ihr kämpft darum, die Menschheit vor einer Armee an Untoten zu retten. Setzt die alternative Geschichte der Zombie Army-Trilogie in riesigen neuen Leveln fort und enthüllt einen finsteren Plan, der die Brigade der Überlebenden durch Italien und darüber hinaus führt.

    Die Trophy Challenge geht in die nächste Runde

    Stellt euch im April erneut der Trophy Challenge und erspielt Trophäen in den monatlichen PS Plus Spielen und den kostenlosen Play At Home Titeln! Wenn ihr es schafft mindestens 15 Trophäen im Zeitraum zu erspielen, erwarten euch wieder coole Avatare und die Chance auf 1 von 5x 100 € Store Guthaben! Die Anmeldung startet am 06. April.

    PS Plus

    * Nur für PS5-Konsole PlayStation Plus-Vorteil gilt nicht für Oddworld: Soulstorm auf der PS4.

    ** Für den Online-Multiplayer-Modus wird eine Internetverbindung und PlayStation Plus benötigt. PlayStation Plus ist ein fortlaufendes Abonnement mit wiederkehrenden Gebühren, bis das Abonnement gekündigt wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Klickt hier, um die vollständigen Nutzungsbedingungen anzusehen.

    Website: LINK

  • PlayStation Plus games for April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm, and Zombie Army 4: Dead War

    PlayStation Plus games for April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm, and Zombie Army 4: Dead War

    Reading Time: 3 minutes

    Welcome back one of PlayStation’s heroes turned unlikely revolutionary, withstand the worst an unforgiving wilderness can throw at you and repel an undead armageddon with April’s PlayStation Plus lineup!

    Lead Mudokons to freedom in Oddworld: Soulstorm. Devise techniques to survive Freaker hordes in Days Gone. Gear up and give zombies hell with your squad in Zombie Army 4: Dead War. The stakes are high whatever adventure you choose to play first. All three games will be available to download from Tuesday, April 6 – Monday, May 3.

    Let’s take a closer look at the choices that await you next month.

    PlayStation Plus games for April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm, and Zombie Army 4: Dead War

    Oddworld: Soulstorm* | PS5**

    Oddworld’s Abe returns in this action adventure platformer set directly after the events of 2014’s Oddworld: New ‘N’ Tasty. Having undergone a transformation from clueless cog in a mega-corporate machine to unlikely hero and beacon of hope, Abe must now save his fellow Mudokons by any means necessary. As you recruit more followers, stick to stealth and puzzle solve to survive or scavenge goods and craft an arsenal to liberate your friends. In Oddworld: Soulstorm, you will begin to understand the power of many will be needed to solve problems that the individual alone cannot.

    PlayStation Plus games for April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm, and Zombie Army 4: Dead War

    Days Gone | PS4

    Ride into a desperate, dog-eat-dog open world of the Pacific Northwest as drifter and bounty hunter, Deacon St. John. Risk the threats of the broken road on the back of your trusty bike as you face swarms of mindless feral Freakers – and equally terrifying humans. Unpredictable weather and different times of day and night can cause incredible danger and shocking surprises… and everything wants you dead. Devise your strategies as you customise weapons and skills, craft traps and upgrade your bike as you try and survive the unforgiving wilderness. 

    PlayStation Plus games for April: Days Gone, Oddworld: Soulstorm, and Zombie Army 4: Dead War

    Zombie Army 4: Dead War | PS4

    Hitler’s hordes are back for more in this spine-chilling shooter from the makers of Sniper Elite 4. Abominable occult enemies, epic weapons and a harrowing new campaign for 1-4 players*** await in 1940s Europe, as you fight to save humankind from undead Armageddon. Continue the alternate history of Zombie Army Trilogy in huge new levels, and uncover a sinister plan that takes the Survivor Brigade across Italy and beyond. 

    *Oddworld; Soulstorm is not available in the following territories: United Arab Emirates, Saudi Arabia and South Korea
    **PS5 console only; PlayStation Plus benefit not applicable for Oddworld: Soulstorm on PS4.
    ***Internet connection and PlayStation Plus required for online multiplayer modes. PlayStation Plus is an ongoing subscription with recurring fees until cancelled. Age restrictions apply. See here for full terms & conditions.

    Website: LINK

  • 3 Gründe, warum ihr die Farewell-Wildnis in Days Gone erkunden müsst

    3 Gründe, warum ihr die Farewell-Wildnis in Days Gone erkunden müsst

    Reading Time: 4 minutes

    Eine globale Pandemie hat die Zivilisation nahezu vollständig ausgelöscht. Die wenigen Überlebenden, die von der schrecklichen Seuche verschont geblieben sind, werden von den tödlichen Freakern bedroht. Dabei handelt es sich um Infizierte, die sich zu Horden zusammenrotten und gnadenlos Jagd auf die letzten Menschen machen. Und das ist nicht die einzige Gefahr, die in dem postapokalyptischen Action-Adventure Days Gone auf euch wartet.

    Nicht nur die Freaker, sondern auch marodierende Banden von Plünderern, die völlig verrückten Mitglieder des teuflischen Rest in Peace-Kults und die immer hungrige Tierwelt Nordamerikas machen euch das Leben zur Hölle. In der Rolle des ehemaligen Kopfgeldjägers Deacon St. John begebt ihr euch auf einen absoluten Höllenritt durch die Farewell-Wildnis.

    Wenn ihr euch noch nicht ganz sicher seid, ob das spannende Action-Abenteuer genau euren Geschmack trifft, dann schaut euch unbedingt die folgenden guten Gründe für Days Gone an.

    3 Gründe für Days Gone

    Ihr fühlt euch lebendig

    Wir wollen jetzt auf keinen Fall spoilern, aber es hat einen sehr persönlichen Grund, warum aus Deacon ein harter, verbitterter Biker wurde. So richtig lebendig fühlt er sich nur, wenn er auf seinem Bike durch die traumhaften Landschaften der Farewell-Wildnis im Norden Amerikas fahren kann. Wenn ihr durch dichte Waldgebiete und blühende Felder fahrt oder euch der Weg auf schmalen Bergstraßen weit hinauf zu schneebedeckten Gipfeln führt, dann werdet ihr für einen Augenblick alles Leid und den alltäglichen Kampf um das nackte Überleben vergessen. Ihr werdet euch lebendig fühlen und genießt immer wieder die atemberaubende Schönheit der Natur  in Days Gone.

    Das Spiel gibt euch ein cooles Motorrad

    Das Drifter Bike von Deacon St. John ist sein wertvollster Besitz. Zu Fuß ist es einfach nicht möglich die weite Welt zu durchqueren, ohne gleich an der nächsten Ecke einer Horde agiler  Freaker und schießwütigen Plünderer zu begegnen oder das Opfer von hungrigen Wölfen, Bären oder Pumas zu werden. Also passt gut auf euer Bike auf, das auf den endlosen Straßen der Farewell-Wildnis eure beste Chance zum Überleben darstellt.

    Am besten versorgt ihr euch in den Siedlungen mit Ersatzteilen, damit ihr bei einem Reifen- oder Motorschaden sofort eine Reparatur durchführen könnt und nicht erst einen langen Marsch zur nächsten Siedlung auf euch nehmen müsst. Kauft euch unbedingt sobald es möglich ist neue und bessere Teile, mit denen ihr das Bike leistungs- und widerstandsfähiger macht. Denkt dran: Ihr seid vor den Freaker-Horden nirgendwo wirklich sicher.

    Hinter jeder Ecke können sie lauern – die Freaker. Doch einer kommt selten allein!

    Gefahren lauern immer und überall, aber am häufigsten werdet ihr es mit den Infizierten zu tun bekommen, den Freakern. Damit ihr nicht als Zwischenmahlzeit der gefräßigen Kreaturen endet, müsst ihr euren Feind ganz genau kennen.

    Schwärmer

    Mal in kleinen Gruppen zu zweit oder zu dritt, meist aber in einer ganzen Horden  begegnet ihr den Schwärmern. Mit der Pumpgun oder in Nahkampf könnt ihr gegen ein paar der Kreaturen bestehen, rotten sich die Freaker aber zu einem Schwarm von Hunderten zusammen, helfen nur taktisch platzierte Sprengfallen oder ein strategischer Rückzug.

    Krabbler

    Eine besonders tückische Abart der Freaker, die in sicherer Entfernung warten, bis ihr unaufmerksam oder geschwächt seid und dann über euch herfallen. Vorsicht: Die Krabbler sind schnell und greifen gerne von hinten an.

    Kreischer

    Wenn ihr einen einzelnen Freaker seht und denkt, den schalte ich mal eben schnell aus, dann könnt ihr eine unangenehme Überraschung erleben. Nähert ihr euch, stößt die Kreatur schrille Schreie aus und lockt damit eine Horde Schwärmer an.

    Brecher

    Mit dieser ganz besonders starken Freaker-Variante ist wirklich nicht zu spaßen. Brecher verfügen über enorme körperliche Kräfte und stecken locker mehrere Treffer mit einer Pistole oder einem Gewehr weg. Unser Tipp: Nehmt die Beine in die Hand und erlegt den Koloss aus sicherer Entfernung.

    Accolades zu Days Gone

    „Packende Survival-Action“

    – GamePro

    „Ein weiterer Hit für die PlayStation 4“

    – BILD

    „Spannender Trip durch die Postapokalypse“

    – heise.de

    „Gänsehaut-Stimmung“

    – Focus Online

    „Ein wirklich außergewöhnlich schönes Spiel“

    – Playfront.de

    Ihr steht auf postapokalyptische Action, spannende Abenteuer und emotionale Geschichten? Dann schaut euch unbedingt auch unsere weiteren Empfehlungen für eure PlayStation genauer an.

    Weitere Spiele wie Days Gone

    Website: LINK

  • Days Gone – Wie Deacon zur PlayStation Ikone wurde

    Days Gone – Wie Deacon zur PlayStation Ikone wurde

    Reading Time: 3 minutes

    “Zombies gehen immer!” – Ein Satz, den man immer mal wieder hört. Auch der Autorin dieses Beitrages kommen diese Worte gerne über die Lippen. Verratet uns doch unten in den Kommentaren, ob ihr das genauso seht oder die Untoten in ihren verschiedenen Variationen einfach nur noch abgedroschen sind?

    Okay, okay: In Days Gone sind es natürlich keine Zombies per se, sondern so genannte Freaker, die in riesigen Horden auftauchen und alles unter sich begraben. Freakig wie sie sind, gibt es von ihnen gleich fünf verschiedene Arten: Schwärmer, Horde, Kreischer, Krabbler, Brecher. Und mit allen muss es Protagonist Deacon irgendwie aufnehmen. Aber warum eigentlich?

    Days Gone – Die Story

    Ihr wollt Days Gone noch spielen und habt Angst, dass wir euch hier die Story spoilern? Keine Sorge, wir halten uns so kurz wie möglich und verraten euch mit nur ganz wenigen Schlagworten alles, was ihr wissen müsst:

    • Postpandemische Zeit -> Spielstart 2 Jahre nach Pandemie-Ausbruch
    • Menschen wurden zu seelenlosen Monstern aka Freaker
    • Die Welt ist ein kaputter, gefährlicher Ort mit schwindenden Ressourcen

    Deacon St. John, der vom Verlust seiner Frau und der Gesamtsituation völlig verbittert scheint, zieht als Kopfgeldjäger durchs Land und schlägt sich, im wahrsten Sinne des Wortes, durch. Er ist nicht der glänzende Ritter auf dem weißen Ross, der das Heilmittel findet. Er will auch gar nicht jeden retten, dem er begegnet: Deacon will einfach überleben.

    Trotz seiner hart anmutenden Schale verbirgt sich in dem Biker aber ein vielschichtiger Kern, den wir so von ihm gar nicht erwartet hätten. So kämpft er im Spiel nicht nur gegen Freaker-Horden, sondern auch sein inneres Trauma aus seiner Militärzeit – noch weit vor dem Ausbruch der Pandemie. 

    Ihr wundert euch, weshalb Deacon seinen Look nicht verändern kann, sein cooles Bike aber anpassbar ist? Deacon gehörte noch vor dem Ausbruch der Freaker-Pandemie einem Biker-Clan an, dessen Regeln er sich untergeordnet hat. Es war ein geregeltes Leben in einer Gemeinschaft, die nun nicht mehr möglich ist. Mit seiner Kleidung hält er die Verbindung zu dieser Zeit aufrecht, er hält sich sogar noch an einige der in diesem Biker-Kreis aufgestellten Regeln. Vielleicht gibt genau das ihm den Halt, den er braucht, um in der eiskalten Welt nicht durchzudrehen.

    Days Gone in der Presse

    Ein Motorrad, ein cooler Typ und ziemlich viele Freaker (aka Zombies): Days Gone hat einfach das Gesamtpaket – und das sehen nicht nur wir so! Die Abenteuer von Deacon kamen bei vielen Kritikern gut an, da es beliebte Elemente

    “Mit Days Gone haben sich die Bend Studios innerhalb der Sony-Familie weiter entwickelt – was angesichts der Award-Schmieden von Naughty Dog bis Sony Santa Monica, aber auch des gewählten Themas nicht leicht war.” –  4Players

    “Days Gone erfindet das Konzept Open World zwar nicht neu, macht dank der grandiosen Verknüpfung aus Survival-Elementen und Third-Person-Action aber dennoch riesigen Spaß.” – GamePro

    Days Gone kostenlos spielen?!

    Ihr seid PS Plus oder PS Now Mitglied? Days Gone ist sowohl ein Teil der PS Plus Collection auf PS5 als auch im PS Now Katalog zum sofort streamen verfügbar.

    PS PlusPS Plus
    PS NowPS Now

    Website: LINK

  • Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    Reading Time: 4 minutes

    Wer von euch hat 2017 das Abenteuer mit Aloy gewagt und die Erde der Zukunft erforscht? Erzählt uns unten in den Kommentaren, wie ihr das preisgekrönte Action-Rollenspiel von Guerilla Games fandet! Vielleicht habt ihr ja noch einen anderen Tipp für Spiele, die man als Horizon Zero Dawn-Spieler unbedingt ausprobieren sollte?

    Ihr habt Lust auf Nachschub, und könnt es kaum abwarten, bis Horizon Forbidden West erscheint?

    Monster Hunter World

    Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    Wenn euch die Jagd nach den riesigen Maschinen mit Aloy schon gefallen hat, wird euer Herz bestimmt auch bei den XXL-Monster von Monster Hunter World höher schlagen. Hier werdet ihr gleichzeitig zum Jäger und Sammler, denn das Erlegen der meist besonders großen Monster bringt euch allerlei Plunder für eure Item-Sammlung. Glücklicherweise nimmt euch der Schmied den Großteil gerne ab und bastelt daraus eine noch bessere Rüstung und richtig coole Waffen, die so richtig reinhauen.

    Habt ihr allein, mit eurem Palico-Kumpel oder Freunden aus der ganzen Welt den Großteil der Monster niedergestreckt, wartet die Erweiterung Iceborne mit einer ähnlich großen Brigade ab Monstern darauf, von euch vernichtet zu werden.

    Days Gone

    Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    Deacon St. John, der Protagonist von Days Gone, ist ein richtiger Bad Boy. Inklusive Militär-Vorgeschichte und Trauma-Problemen. Anstatt eines Reittieres, wie es Aloy und so manch andere Charakter in dieser Liste besitzt, schwingt sich Deacon lieber auf sein Motorrad, um den Problemen zu entkommen – oder sich ihnen entgegenzustellen. Die Suche nach seiner Frau Sarah wäre sicherlich viel einfacher (und langweiliger), würden nicht Freakerhorden durchs Land ziehen und alles niedermähen, was ihnen zu nahe kommt.

    Begleitet Deacon auf seiner Reise, helft ihm craften, baut sein Lager aus und versucht, dem Wahnsinn standzuhalten. Wie er das macht und was Deacon als PlayStation-Ikone auszeichnet, lest ihr nächste Woche gesondert auf dem Blog.

    Assassin’s Creed Valhalla

    Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    So, wie Aloy irgendwo zwischen Zukunft und Vergangenheit durchs Gras schleicht, könnt ihr euch auch Assassin’s Creed Valhalla vorstellen. Zumindest so ähnlich. Von kindlichen Spielereien bis hin zu gefährlichen Kämpfen und Herausforderungen im zu einem späteren Zeitpunkt haben beide Protagonisten viel erlebt – und ihr ward quasi live dabei!

    Eivor, den ihr in AC Valhalla übernehmt, kann ähnlich wie Aloy (und typisch für die Assassin’s Creed-Formel), schleichen oder den direkten Angriff wählen. Außerdem könnt ihr Fallen stellen oder euch aus entsprechendere Entfernung verstecken und einen gezielten Schuss abgeben. Tot? Tot!

    Nier: Automata

    Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    Endlich wieder Maschinen zertrümmern! Was euch in Horizon Zero Dawn Spaß gemacht hat, wird sicher auch in NieR: Automata begeistern. Ihr tauscht Pfeil und Bogen von Aloy in diesem Abenteuer gegen Katana und Laserwaffe ein und schon kann es losgehen. Hier sprühen die Funken, das versprechen wir euch!

    Neben der grandiosen musikalischen Untermalung und einer Geschichte mit 26 Enden, glänzt NieR:Automata auch mit dem Gegner-Design. Blech und ein paar Stromkreise können wahrlich lebendig wirken..! Es ist verwunderlich, wie in so manchem Maschinenwesen mehr Leben steckt, als in dem einen oder anderen Menschen. 😉

    Tomb Raider Trilogie

    Diese 5 Games erwecken den Abenteurer in euch

    Warum ein gutes Spiel durchsuchten, wenn ihr drei haben könnt? Wir geben es ja zu: Teil IV begeisterte die meisten Lara-Fans eher nicht so. Zum Glück schon Crystal Dynamics dann schnell das Reboot hinterher und machte daraus mit Shadow of the Tomb Raider und Rise of the Tomb Raider eine ganze Trilogie, die Action-Fans nicht verpassen sollten.

    So wie bei Horizon Zero Dawn, erwartet euch mit Lara Croft eine junge Heldin, die von Stunde zu Stunde über sich hinaus wächst und zu einer wahnsinnig komplexen Heldin wird, die wir alle bewundern. Auch hier dürft ihr wieder schleichen, zu Pfeil und Bogen greifen und euch die wichtigsten Materialien selber craften. Dazu kommen Rätselpassagen, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

    Website: LINK

  • Days Gone – Höllenritt durch die Postapokalypse

    Days Gone – Höllenritt durch die Postapokalypse

    Reading Time: 5 minutes

    Eine globale Pandemie hat die Zivilisation nahezu ausgelöscht und die wenigen Überlebenden, die von einer Ansteckung mit dem schrecklichen Virus verschont geblieben sind, werden von tödlichen Freakern bedroht. Dabei handelt es sich um Infizierte, die sich zu Horden zusammenrotten und gnadenlos Jagd auf die letzten Menschen machen. Nicht die einzige Gefahr, die in dem postapokalyptischen Action-Adventure Days Gone auf den Helden Deacon St. John lauert. 

    Im aktuell laufenden Halloween-Angebot im PlayStation Store bekommt ihr das grandiose Open-World-Abenteuer in der Digital Deluxe Edition, zusätzlich mit Soundtrack, Mini-Artbook und zusätzlichen Designs, noch bis zum 3.November zu einem absolut unschlagbaren Preis.

    79,99 Euro 29,59 Euro

    Days Gone – Neu in der PS NOW-Spielebibliothek

    Habt ihr den„All you can play“-Service PS Now abonniert, stehen euch hunderte Spiele jederzeit zur freien Verfügung. Neu dabei ist jetzt auch Days Gone ihr könnt sofort mit eurem Trip in die Farewell-Wildnis loslegen. Und das nicht nur auf der PS4, sondern auch ganz einfach auf eurem PC.

    PS NowPS Now

    Das sagen Fans und Fachmagazine zu Days Gone

    Ein sehr guter User Score von 8.2 auf Metacritic spricht Bände: Die Abenteuer des coolen Bikers Deacon St. John kommen bei den Fans fantastisch an. 

    Metascore: 71 / User Score 8.2

    Auch die meisten deutschen Spielemagazine sind von Days Gone begeistert und loben zum Beispiel die dynamische, offene Spielwelt und den gelungenen Gameplay-Mix aus Ballern, Schleichen und Survival.

    Ein Held mit Herz

    Der junge Deacon St. John führt seine geliebte Sarah zum Traualtar und freut sich auf ein glückliches Eheleben. Was in der ersten Minuten des Spiels, wie der Start in ein perfektes Leben aussieht, wird schnell zum Alptraum: Der plötzliche Ausbruch einer tödlichen Pandemie löscht in erschreckend kurzer Zeit nahezu die gesamte Zivilisation aus und verwandelt einen großen Teil der Bevölkerung in blutrünstige Freaker, die sich mit Vorliebe vom Fleisch der nicht-infizierten Restmenschheit ernähren. Im ausbrechenden Chaos wird Sarah verwundet und Deacon bringt sie im letzten Augenblick noch zu einem Rettungshelikopter, muss aber seinem besten Kumpel Boozer zurück bleiben. Eine schwere Entscheidung, die ihn zu einem anderen Menschen macht.

    Schnell und tödlich: Kampf gegen Kreischer, Krabbler und Brecher

    Zwei Jahre nach dem emotionalen Prolog: Deacon ist mittlerweile ein knallharter Kämpfer, der mit seinem Motorrad die Farewell-Wildnis, eine postapokalyptische Version des amerikanischen Bundesstaates Oregon, durchstreift. Dabei begegnet ihr immer wieder den Freakern, grässlich entstellte und halb verrottete Untote, die im Gegensatz zum klassischen Zombie ein enormes Tempo an den Tag legen und meist in riesigen Horden durch die Gegend streifen. Neben dem Standard-Freaker solltet ihr euch besonders vor Varianten, wie den tückischen Krabblern, die in sicherem Abstand warten und hinterrücks über euch herfallen, Kreischer, die mit ohrenbetäubenden Schreien ihre Artgenossen alarmieren oder die brutalen Brecher, die mit Kugeln kaum zu stoppen sind und euch im Nahkampf einfach zerquetschen, gut in Acht nehmen.

    Von Menschen und Monstern

    Aber nicht nur die Freaker trachten nach eurem digitalen Leben, ihr bekommt es auch mit menschlichen Monstern zu tun. Zum Beispiel die Plünderer, die ihren Mitmenschen Fallen stellen und auch noch die letzte Habe wegnehmen oder die völlig durchgeknallten Mitglieder des Rest in Peace-Kults. Diese nennen sich selber Rippers, verehren aus irgendwelchen mysteriösen Gründen die Freaker und das Verbrennen von Gefangenen bei lebendigem Leib gehört zu ihren Ritualen. Nicht zu unterschätzen ist auch die vielfältige Tierwelt Oregons, ein  Rudel Wölfe oder ein drei Meter großer Bär sind definitiv keine leichten Gegner. 

    Bewaffnet euch

    Deacon steht zur Verteidigung ein ganzes Arsenal an Nah- und Fernkampfwaffen zur Verfügung. Habt ihr es nur mit ein paar einzelnen Freakern oder Plünderern zu tun, zückt ihr ein Messer oder prügelt mit einem Baseballschläger auf die Opfer ein. Allerdings nutzen sich Waffen mit der Zeit ab und ein Schläger zerbricht oder eine Klinge wird stumpf. Größere Horden könnt ihr frontal mit Sturmgewehr oder Maschinengewehr angehen, manchmal ist ein taktischer Rückzug aber die sinnvollere Option den nächsten Tag in der Farewell-Wildnis noch zu erleben, besonders da Munition ein wirklich knappes Gut in der Postapokalypse darstellt. Wenn ihr die direkte Konfrontation vermeidet und lieber auf Stealth-Gameplay setzt, lasen sich Freaker-Horden oder Kultisten-Siedlungen oftmals einfacher ausradieren. Erworbene Erfahrungspunkte investiert ihr in den umfangreichen Skill-Tree von Deacon und verschafft euch so wichtige Vorteile in den Bereichen Fernkampf, Nahkampf und Überleben. 

    Niemals ohne mein Bike

    Das Drifter Bike von Deacon St. John ist sein wertvollster Besitz. Zu Fuß ist es einfach nicht möglich die riesige, offene Welt zu durchqueren, ohne gleich an der nächsten Ecke Opfer einer Horde Freaker oder schießwütiger Plünderer zu werden. In den Ansiedlungen der überlebenden Menschen deckt ihr euch also tunlichst mit Ersatzteilen ein, damit ihr bei einer Reifenpanne oder Motorschaden sofort eine Reparatur durchführen könnt, ohne erst einen langer Fußmarsch durch gefährliches Gebiet vor euch zu haben. Mit Upgrades, beispielsweise einer Lachgaseinspritzung für eine schnelle Flucht in brenzligen Situationen, steigert ihr weiter die Leistung eures Bikes. Und besorgt euch unbedingt möglichst bald größere Satteltaschen, in denen sich überlebensnotwendige Gegenstände und Munitionsvorräte verstauen lassen. 

    Fazit

    Days Gone ist viel mehr als ein Freaker-Shooter, sondern ein vielseitiges Survival-Abenteuer in einer riesigen, dynamischen Spielwelt, die reichlich Abwechslung bietet. Optisch brilliert die offene Farewell-Wildnis mit echten Schauwerten, die euch immer wieder mal das Bike abstellen lassen, um einfach mal einen Sonnenuntergang zu bewundern oder den Blick auf schneebedeckte Berge ruhen zu lassen. Genießt die ruhigen Momente, denn schon bald habt ihr es wieder mit gefährlichen Bedrohungen zu tun, die eure volle Aufmerksamkeit verlangen. 

    Komplettlösung und Trophäenliste

    Ihr kommt bei einem Bosskampf nicht weiter oder euch fehlen noch ein paar Trophäen für die Sammlung? Kein Problem, hier findet ihr jede Menge allgemeine Tipps, spezielle Guides und alle Trophäen-Infos zu Days Gone.

    Trophäen-Guide:

    Komplettlösung:

    Halloween im PlayStation Store

    Versetzt euch mit unserer Playlist schon jetzt in Gruselstimmung und seht euch die Halloween-Angebote im PlayStation Store an.

    Wir suchen das gruseligste Horror Game auf PS4

    Jetzt seid ihr gefragt! Stimmt hier für euren persönlichen Favoriten in unserer Horrorspiel-Abstimmung ab.

    PS Now Hangman

    Website: LINK

  • Halloween-Angebote spuken im PlayStation Store

    Halloween-Angebote spuken im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Damit ihr frühzeitig anfangen könnt, den anstehenden Feiertag zu begehen, stellt der PlayStation Store ab Mittwoch, 14. Oktober*, eine Halloween-Angebotsaktion zusammen. Helft dabei, die Welt im futuristischen Adventure Death Stranding wieder zu verbinden, erkundet und überlebt die offene Welt des Survival-Horrorspiels Days Gone.

    Dieses neue digitale Angebot umfasst eine große Auswahl an Titeln – wenn euch also ein Halloween ohne Horror lieber ist, findet ihr auch Rabatte auf andere Spiele, aus denen ihr auswählen könnt. Seht euch unten eine Liste mit einigen Titeln aus der Rabattaktion an und begebt euch dann in den PlayStation Store, wenn die Aktion startet, um alle Angebote für eure Region zu sehen.

    *Die Halloween-Angebotsaktion endet am 3. November, 00:59 MEZ.

    Website: LINK

  • Days Gone, MediEvil, Friday the 13th headline PS Now’s October lineup

    Days Gone, MediEvil, Friday the 13th headline PS Now’s October lineup

    Reading Time: 3 minutes

    Just in time for Halloween, all manner of horror descends onto PS Now today. Fight for your life in the post-apocalyptic open world frontier of Days Gone. Embody the undead hero of Sir Dan Fortesque as you fight to bring peace back to your village. Outwit one of cinema’s most iconic boogeymen in multiplayer Friday the 13th. Buddy up for some medieval puzzle platforming work in Trine 4: The Nightmare Prince and tackle Double Fine Productions’ own brand of roguelike in the wastelands of Rad.

    With the games launching today, let’s take a look at what awaits you. Not a PS Now subscriber? Find out more here.

    Days Gone

    Days Gone, MediEvil, Friday the 13th headline PS Now’s October lineup

    Step into the dirt flecked shoes of former outlaw biker Deacon St. John, a bounty hunter trying to find a reason to live in a land surrounded by death. Scavenge through abandoned settlements for equipment to craft valuable items and weapons, or take your chances with other survivors trying to eke out a living through fair trade… or more violent means. With humanity ravaged by feral creatures known as Freakers, any mistake could be your last in your attempt to carve out a new life in the hostile Pacific Northwest high-desert.

    Days Gone is available until January 5, 2021

    MediEvil

    Days Gone, MediEvil, Friday the 13th headline PS Now’s October lineup

    Sword swinging, perilous puzzles and enchanting environments are brought back to life in this full remake of the original PlayStation action-adventure. Step into the bones of Sir Daniel Fortesque, an inept — and long-dead — knight accidentally resurrected by the evil sorcerer Zarok, 100 years after his embarrassing demise. With the kingdom of Gallowmere under threat by Zarok’s demon hordes, only the skeletal Sir Dan stands in his way. A second chance for the toothy grinned, undead adventurer is at hand — can you defeat Zarok and grant Sir Dan the honour he lost in the flesh?

    Friday the 13th

    This asymmetrical multiplayer title captures the heart-pounding terror of the iconic film franchise from which it takes its inspiration. Play hunter or hunted as up to seven Camp Crystal Lake counselors strive to use the tools to survive, escape or even try to take down Jason Voorhees, the man who cannot be killed. If you are randomly selected to play the killer instead, use unique abilities to track down and terrify those unfortunate enough to cross your path!

    Trine 4: The Nightmare Prince

    Days Gone, MediEvil, Friday the 13th headline PS Now’s October lineup

    Lush, fantasy-themed 2.5D puzzle platforming awaits as three heroes must pursue a wayward prince whose nightmares are becoming monstrous reality and terrorising the lands. To overcome the very real forces of darkness, you must juggle the abilities of each hero: conjure platforms with Amadeus the Wizard, strike distance targets with thief Zoya and fend off attackers at closer range as the knight Pontius. With cooperative multiplayer available both offline and online, team up to take on the challenge ahead and save the realm.

    Rad

    Days Gone, MediEvil, Friday the 13th headline PS Now’s October lineup

    Developed by Double Fine Productions, Rad is a 3D action rogue-like set in a post-post-apocalyptic world, where humanity has faced Armageddon not once, but twice. Playing as a teenage protagonist, you must venture into the Fallow — an ever-changing, radioactive wasteland filled with unknown and unspeakable creatures. Go grab that sweet bat and help save the world… or what’s remaining of it anyway!

    Website: LINK

  • Days Gone, MediEvil und Friday the 13th erscheinen im Oktober für PS Now

    Days Gone, MediEvil und Friday the 13th erscheinen im Oktober für PS Now

    Reading Time: 4 minutes

    Gerade rechtzeitig zu Halloween wird PS Now von Schrecken in allen Farben und Formen heimgesucht. Kämpft in der offenen Welt des postapokalyptischen Grenzlands von Days Gone um euer Leben. Schlüpft in die Rolle des untoten Helden Sir Dan Fortesque und kämpft für die Rückkehr des Friedens in euer Dorf. Überlistet einen der bekanntesten Bösewichte der Filmgeschichte in der Multiplayer-Version von Friday the 13th. Vereint eure Kräfte, um das mittelalterliche Puzzle-Plattform-Abenteuer von Trine 4: A Nightmare Prince zu bestehen, und entdeckt in der Ödnis von Rad, wie Double Fine Productions das Roguelike-Genre erobert.

    Die neuen Spiele erscheinen schon heute. Lasst uns einen Blick darauf werfen, was euch dort erwartet. Ihr habt noch kein PS Now-Abonnement? Hier erfahrt ihr mehr dazu.

    Days Gone

    Days Gone, MediEvil und Friday the 13th erscheinen im Oktober für PS Now

    Schlüpft in die schmutzigen Schuhe des ehemaligen Outlaw-Bikers Deacon St. John, einem Kopfgeldjäger, der in einem Land des Todes nach einem Grund zum Leben sucht. Durchsucht verlassene Siedlungen nach Ausrüstung, um wertvolle Objekte und Waffen herzustellen, oder riskiert euer Glück mit anderen Überlebenden, die versuchen, ihren Lebensunterhalt durch fairen Handel zu verdienen … oder durch finstere Machenschaften. An jeder Ecke lauern Freaker auf euch – wilde und gefährliche Kreaturen. Jeder Fehler könnte euer Ende bedeuten bei eurem Versuch, euch in der feindseligen Hochwüste des pazifischen Nordwestens ein neues Leben aufzubauen.

    • Days Gone ist bis zum 5. Januar 2021 verfügbar

    MediEvil

    Days Gone, MediEvil und Friday the 13th erscheinen im Oktober für PS Now

    Schwertkämpfe, gefährliche Rätsel und eine zauberhafte Spielwelt hauchen diesem Remake des PlayStation-Originals neues Leben ein. Tretet in die Fußstapfen von Sir Daniel Fortesque, einem unfähigen und schon lange toten Ritter, den der böse Zauberer Zarok fast 100 Jahre nach seinem blamablen Ableben aus Versehen wieder auferstehen ließ. Nur der knochige Sir Dan steht noch zwischen den Dämonenhorden Zaroks und dem Königreich Gallowmere. Endlich bekommt der untote Abenteurer mit dem markanten Grinsen eine zweite Chance – könnt ihr Zarok besiegen und die Ehre von Sir Dan wiederherstellen?

    Friday the 13th

    Dieser asymmetrische Multiplayer-Titel lässt euch den Gruselfaktor der kultigen Filmserie, die dem Spiel zugrunde liegt, am eigenen Leibe spüren. Spielt als Jäger oder Gejagte und erlebt, wie bis zu sieben Betreuer des Camp Crystal Lake versuchen, ihre Werkzeuge zu nutzen, um zu überleben, zu entkommen oder sogar Jason Voorhees zu töten – den Mann, der nicht getötet werden kann. Wenn ihr zufällig die Rolle des Mörders zugeteilt bekommt, setzt eure einzigartigen Fähigkeiten ein, um all die armen Seelen, die euch in die Quere kommen, aufzuspüren und in Angst und Schrecken zu versetzen.

    Trine 4: A Nightmare Prince

    Days Gone, MediEvil und Friday the 13th erscheinen im Oktober für PS Now

    Es erwartet euch ein 2,5D-Puzzle-Plattformer in einer Fantasy-Welt voller Ideenreichtum. Drei Helden verfolgen einen eigensinnigen Prinzen, dessen Albträume monströse Realität werden und ganze Landstriche terrorisieren. Um die allzu realen Kräfte der Dunkelheit zu besiegen, benötigt ihr die Fähigkeiten all eurer Helden. Beschwört Plattformen mit Amadeus dem Zauberer, trefft Ziele in weiter Entfernung mit der Diebin Zoya und streckt als Ritter Pontius Angreifer im Nahkampf nieder. Mit kooperativen Multiplayer-Modi, die sowohl offline als auch online verfügbar sind, könnt ihr euch zu Teams zusammenschließen, um euch der Herausforderung zu stellen und eure Welt zu retten.

    Rad

    Days Gone, MediEvil und Friday the 13th erscheinen im Oktober für PS Now

    RAD ist ein 3D-Roguelike, das von Double Fine Productions entwickelt wurde. Es spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Menschheit nicht nur einmal, sondern gleich zweimal von einer Apokalypse heimgesucht wurde. Als Protagonist im Teenageralter müsst ihr euch ins Brachland wagen, einem sich ständig wandelnden, radioaktiven Ödland, in dem entsetzliche, unbekannte Kreaturen leben. Schnappt euch eure Keulen und rettet die Welt! Oder was davon noch übrig ist …

    PS Now

    Website: LINK