Schlagwort: Call of Duty: Vanguard

  • Call of Duty: Vanguard and Call of Duty: Warzone: Last Stand launches August 24

    Call of Duty: Vanguard and Call of Duty: Warzone: Last Stand launches August 24

    Reading Time: 6 minutes

    Legends never die. Last Stand, the fifth and final season of Call of Duty: Vanguard and Call of Duty: Warzone, gathers Call of Duty’s most infamous villains for an epic finale. In Warzone, Caldera’s Peak rumbles; in Multiplayer, deploy to two new fast-paced maps, Beheaded and Fortress; in Zombies, continue the Dark Aether saga in Vanguard’s round-based finale, “The Archon.”

    Last Stand launches on PlayStation on August 24. Read on for the highlights.

    Call of Duty: Vanguard and Call of Duty: Warzone: Last Stand launches August 24

    Wreak havoc or defend Caldera

    A new era of Warzone is upon us, with a major content update along with weather and lighting changes on both Caldera and Rebirth Island.

    Peak — Volcanic POI

    There are reports of heightened volcanic activity at Caldera. Navigate the transformed Peak as lava pours down its slopes in all modes and blasts into the sky during Operation: Last Call. 

    New Gulag

    Fight for redeployment in the new volcanic-themed Gulag. Best your opponent in this map inspired by an old favorite and get another shot at securing victory.

    Beware the Doomsday Station

    Discover this seismic device found within Caldera’s primary Battle Royale game mode. Trigger the device and defend against the incoming soldiers to get rewarded with powerful items and a unique Watch cosmetic for your Operator.

    Supply Box UAV

    Activate the new Supply Box UAV Killstreak to mark nearby unopened Supply Boxes on the Map for around 15 seconds. Find the Supply Box UAV in Supply Boxes or purchase one at a Buy Station.

    Personal Supply Box

    Track down this extremely rare crate with the assistance of the Supply Box UAV to acquire a massive XP boost and your favorite Loadout weapons in Warzone.

    Rage Serum

    This Field Upgrade allows you to become violently unstable, resulting in a viciously effective boost to your close-quarters fighting. Test subjects were shown to have superior melee damage, increased lunge distance, and enhanced stun power while fighting with melee weapons or fists. However, defensive forces have confirmed that while affected by Rage Serum, an Operator becomes louder, and seems to recoil with more confusion while stunned or flashed.

    Wreak havoc or defend the Island in Operation: Last Call

    Operation: Last Call (Launch)

    Defend Caldera by defusing bombs around the island or sabotage the island by detonating the explosives at designated bomb sites. Witness two different outcomes, depending on your performance and your intent to cause chaos!

    Lava Rocks

    Look above and look out — Lava Rocks are crashing into Caldera, and no one is safe from their volcanic fumes. Stay out of the landing zone to survive in this public event within Operation: Last Call. Check the Volcano Meter for a visual representation of current activity.

    New Seasonal Event: Heroes vs. Villains

    Pick your side in Season Five’s Heroes vs. Villains Community Event. Collect Villain or Hero Tokens in all game modes by eliminating opponents and scavenging Supply Boxes; then enjoy a discount for Faction Bundles at the Buy Station. Any time you purchase a Faction Bundle, you’ll get a discount on one other item across all Buy Stations.

    The winning team’s unique Weapon Blueprint will be given to everyone following the event, including the chance to earn other exclusive event-related rewards.

    Expect more with the midseason update, including Resurgence Supreme on Rebirth Island, where squads of four drop in with the best weapons and with respawning enabled. Earn the best prizes for winning the match with over 15 eliminations.

    Two new multiplayer maps: Beheaded, Fortress

    Beheaded (Launch)

    Battle under the neon lights outside famed Big Apple establishments, or take up position in Lady Liberty’s fallen head, race through her arms, and dash through the subway to flank your enemies.

    Fortress (In-Season)

    Deploy to the Mediterranean in this medium-sized map featuring close-quarters interiors with rooftop access. Fight in a maritime graveyard, where ship remains litter the desert landscape. The eponymous fortress incorporates an old ship into its own design, creating a varied landscape to be exploited by savvy Operators.

    New round-based Zombies experience: “The Archon”

    From a cursed desert battlefield to the heart of the Dark Aether: pass the Trials, confront the Construct, and defeat the Archon in the epic conclusion of Vanguard Zombies. Complete new quests and survive the rounds by utilizing the Altar of Covenants, Tome of Rituals, Perk Fountains, and the Pack-a-Punch machine to prepare for a larger-than-life final battle with Kortifex the Deathless.

    New Battle Pass, New Weapons

    The Last Stand Battle Pass delivers 100 Tiers of new content, including two new free weapons.

    EX1

    This prototype Energy Rifle forgoes traditional ballistics in favor of a customizable battery system used to power its attacks. Effective at long range, the weapon requires a cooling off period after depleting its charge capacity.

    RA 225

    This lightweight SMG boasts a fast fire rate and quick handling, perfect for shredding enemies in close to midrange battles. Through Gunsmith, customize it for greater power, handling, accuracy, or a balance of the three.

    Purchase the Last Stand Battle Pass to get Task Force Tyrants Operator Raul Menendez instantly at Tier 0. Expect more villains to appear in the Store throughout the season, including Khaled Al-Asad, Gabriel T. Rorke, and He “Seraph” Zhen-Zhen.

    Earn three more weapons — the Valois Revolver, BP50, and Lienna 57 — by completing their in-game challenges or by purchasing their corresponding Store Bundles later in the season.

    Get the PlayStation Exclusive Combat Pack

    Gear up with the Last Stand Combat Pack, free for PlayStation®Plus members in Call of Duty: Vanguard and Warzone.

    This season’s Combat Pack features the Legendary Florentine Cover Operator Skin for Constanze, the Legendary Noir Rose and Mulled Wine Weapon Blueprints, the Sky Legend Watch, Sky Blue Jalopy Charm, plus an Emblem, Sticker, Calling Card, and a 60-minute Double XP Token.

    Last Stand launches August 24

    Be a hero… or become a villain in Vanguard’s final season. Enjoy major updates across Warzone, Multiplayer, and Zombies when Last Stand arrives on PlayStation on August 24.

    Rise on every front.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Last Stand erscheint am 24. August

    Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Last Stand erscheint am 24. August

    Reading Time: 6 minutes

    Legenden sterben nie. In „Last Stand“ (Letztes Gefecht), der fünften und letzten Saison von Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone, versammeln sich die bekanntesten „Call of Duty“-Schurken für ein gewaltiges Finale. Am Caldera‘s Peak in Warzone™​​ geht es heiß her. Stürzt euch auf zwei neue rasante Karten: „Beheaded“ (Kopflos) und „Fortess“ (Festung). Oder setzt in „Zombies“ die Dunkeläther-Saga fort und spielt Vanguards rundenbasiertes Finale „Der Archon“.

    Last Stand erscheint am 24. August für PlayStation. Lest weiter, um die Highlights zu erfahren.

    Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Last Stand erscheint am 24. August

    Sorgt für Chaos oder verteidigt Caldera

    In Warzone startet eine neue Ära und diese bringt uns ein großes Inhaltsupdate sowie Wetter- und Beleuchtungsänderungen auf Caldera und Rebirth Island.

    Peak – Der Vulkan steht im Mittelpunkt

    Berichten zufolge gibt es auf Caldera erhöhte Vulkanaktivität. Findet euch in „Operation: Last Call“ auf dem verwandelten Peak zurecht, während die Lava die Hänge hinab fließt und in die Höhe schießt.

    Neues Gulag

    Kämpft im neuen vulkanartigen Gulag um euren Wiedereinstieg. Besiegt auf dieser Karte, die von einem alten Favoriten inspiriert ist, eure Gegner und sichert euch eine weitere Chance auf den Sieg.

    Hütet euch vor der „Doomsday Station“ (Station des Jüngsten Gerichts)

    Findet dieses Seismik-Gerät in Calderas Battle-Royale-Modus. Löst das Gerät aus und verteidigt euch gegen eintreffende Gegner, um mächtige Gegenstände und ein einzigartiges Handgelenk-Accessoire für eure Operator zu erhalten.

    Vorratskisten-Drohnen

    Aktiviert die neue Vorratskisten-Drohnen-Abschussserie, um ungeöffnete Vorratskisten in der Nähe für etwa 15 Sekunden auf der Karte anzuzeigen. Die Vorratskisten-Drohnen könnte ihr in Vorratskisten finden oder euch eine an der Kaufstation kaufen.

    Persönliche Vorratskiste

    Findet diese extrem seltene Kiste mithilfe der Vorratskisten-Drohnen in Warzone und erhaltet einen gigantischen EP-Boost und eure liebsten Waffen.

    Rage-Serum

    Dieses Feld-Upgrade lässt euch quasi durchdrehen und gibt euch in Nahkämpfen einen gnadenlosen Boost. Testpersonen zeigten beim Kampf mit Nahkampfwaffen oder ihren Fäusten stärkeren Nahkampfschaden, erhöhte Schrittlänge und gesteigerte Betäubungskraft. Verteidigungstrupps haben jedoch berichtet, dass Operator, während sie vom Rage-Serum beeinflusst sind, lauter werden und, wenn sie betäubt oder geblendet werden, vor lauter Verwirrung stärker zurückschrecken.

    Sorgt für Chaos oder verteidigt die Insel in „Operation: Last Call“

    „Operation: Last Call“ (Veröffentlichung)

    Verteidigt Caldera, indem ihr Bomben auf der ganzen Insel entschärft oder sabotiert die Insel und lasst die Sprengsätze an ausgewiesenen Bombenstandorten explodieren. Je nach eurer Leistung und Ausmaß eures Chaos könnt ihr Zeugen von zwei unterschiedlichen Enden werden.

    Lavasteine

    Werft einen Blick nach oben und gebt acht – Lavasteine stürzen auf Caldera ab und keiner ist vor ihren Dämpfen sicher. Haltet euch von der Landezone fern, um dieses öffentliche Event in „Operation: Last Call“ zu überleben. Das „Volcano Meter“ (Vulkan-Messgerät) gibt euch eine visuelle Repräsentation der aktuellen Aktivität.

    Neues Saison-Event: Helden vs. Schurken

    Wählt beim Community-Event von Saison 5, bei dem Helden gegen Schurken antreten, eure Seite. Sammelt in allen Spielmodi „Villain Tokens“ oder „Hero Tokens“ (Schurken- oder Heldenmarken) indem ihr Gegner eliminiert und Vorratskisten durchsucht, und gönnt euch dann an der Kaufstation satte Rabatte auf Fraktionen-Bundles. Jeder Kauf eines Fraktionen-Bundles gewährt euch einen Rabatt auf einen anderen Gegenstand, den ihr an allen Kaufstationen einlösen könnt.

    Der einzigartige Waffenbauplan des Siegerteams wird nach Eventende an alle Spieler verteilt. Ihr habt auch die Chance, andere exklusive eventbezogene Belohnungen zu erhalten.

    Mit dem Update zur Mitte der Saison könnt ihr noch mehr erwarten, darunter „Resurgence Supreme“ (Außergewöhnliche Wiederauferstehung) auf Rebirth Island. Bei diesem Spielmodus kämpft ihr als Trupp aus vier Leuten mit den besten Waffen und aktiviertem Respawn. Erhaltet die besten Belohnungen, indem ihr das Match mit mehr als 15 Eliminierungen gewinnt.

    Zwei neue Multiplayer-Karten: „Beheaded“ und „Fortress“

    „Beheaded“ (Veröffentlichung)

    Kämpft unter den Neonlichtern des berühmten Big Apples oder bezieht eure Stellung im abgestürzten Kopf von Lady Liberty, rast durch ihre Arme und sprintet durch die U-Bahn, um eure Gegner zu flankieren.

    „Fortress“ (im Laufe der Saison)

    Begebt euch in dieser mittelgroßen Karte mit engen Innenräumen und deren Zugängen auf die Dächer ans Mittelmeer. Kämpft auf einem Schiffsfriedhof, in dem Schifftrümmer die Landschaft ruinieren. Zum Design der namensgebenden Festung zählt auch ein altes Schiff, wodurch eine abwechslungsreiche Landschaft entsteht, die kluge Operator gerne ausnutzen.

    Neues rundenbasiertes Zombie-Erlebnis: „Der Archon“

    Vom verfluchten Wüsten-Schlachtfeld hin zum Herzen des Dunkeläther: Übersteht die Prüfungen, stellt euch dem „Construct“ (Konstrukt) und besiegt den Archon im epischen Abschluss von Vanguard Zombies. Schließt neue Missionen ab und übersteht die Runden, in dem ihr euch den „Altar of Covenants“ (Altar der Bündnisse), das „Tome of Rituals“ (Buch der Rituale), die „Perk Fountains“ (Vorteilsbrunnen) und die Pack-a-Punch-Maschine zu nutzen macht und euch dadurch auf den legendären letzten Kampf mit Kortifex the Deathless (Kortifex dem Todlosen) vorbereitet.

    Neuer Battle Pass, neue Waffen

    Der „Last Stand“-Battle-Pass bringt euch 100 Stufen neuer Inhalte, darunter auch zwei neue kostenlose Waffen.

    Das EX1

    Dieses Prototypen-Energiegewehr verzichtet auf einen traditionellen Geschossvorat und nutzt dafür ein anpassbares Batteriesystem, um seine Angriffe aufzuladen. Es ist auf weite Entfernung effektiv und muss, nachdem seine Batterie aufgebraucht ist, für eine bestimmte Zeit abkühlen.

    Die RA 225

    Diese leichte MG bietet euch eine schnelle Feuerrate und leichte Handhabung, somit ist sie also perfekt, um Gegner auf naher oder mittlerer Distanz zu zerfetzen. Waffenschmiede fokussieren sich bei ihr meist auf eine höhere Durchschlagskraft, bessere Handhabung, höhere Präzision oder eine Mischung der drei.

    Kauft euch den „Last Stand“-Battle-Pass, um auf Stufe 0 sofort den Operator Raul Menendez der Spezialeinheit-Einsatzgruppe „Tyrant“ freizuschalten. Im Laufe der Saison werden im Store weitere Schurken erscheinen, darunter Khaled Al-Asad, Gabriel T. Rorke, und He „Seraph“ Zhen-Zhen.

    Verdient euch drei weitere Waffen – Valois-Revolver, BP50 und Lienna 57 –, indem ihr die Spielherausforderungen abschließt oder die entsprechenden Pakete im Shop später in der Saison kauft.

    Holt euch das PlayStation-exklusive Kampfpaket

    Rüstet euch mit dem „Last Stand“-Kampfpaket aus. Dieses steht PlayStation Plus-Mitglieder kostenlos in Call of Duty: Vanguard und Warzone zur Verfügung.

    Das Kampfpaket enthält in dieser Saison den legendären „Florentine Cover“-Operator-Skin (Florentinische Tarnung) für Constanze, die legendären Waffenbaupläne „Noir Rose“ (Schwarze Rose) und „Mulled Wine“ (Glühwein), die „Sky Legend“-Uhr (Himmelslegende) und den „Sky Blue Jalopy“-Talisman (himmelblaue Schrottkarre). Außerdem erhaltet ihr darin ein Emblem, einen Sticker, eine Visitenkarte und einen Doppel-EP-Token (60 Minuten).

    Last Stand erscheint am 24. August

    Werdet in der letzten Saison von Vanguard zu Helden … oder Schurken. Wenn Last Stand am 24. August für PlayStation erscheint, könnt ihr euch auf umfangreiche Updates für Warzone, Multiplayer und Zombies freuen.

    Erhebt euch an allen Fronten

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Mercenaries of Fortune erscheinen am 22. Juni

    Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Mercenaries of Fortune erscheinen am 22. Juni

    Reading Time: 6 minutes

    Alte Loyalitäten müssen dran glauben, wenn sich unsere Operator auf der Suche nach unglaublichen Reichtümern neuen Fraktionen anschließen. Geld regiert die Welt in Mercenaries of Fortune, der vierten Saison von Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone, die eine Vielzahl neuer Inhalte mit sich bringt – neue Karten, neue Waffen, neue Operator, 100 Stufen neuer Battle Pass-Inhalte und mehr.

    Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Mercenaries of Fortune erscheinen am 22. Juni

    Wer setzt sich in der Arena an die Spitze, wenn es um Alles oder Nichts geht? Findet es heraus, wenn Mercenaries of Fortune am 22. Juni für PlayStation veröffentlicht wird.

    Neuer Battle Pass, neue Waffen

    Der Mercenaries of Fortune Battle Pass bietet 100 Stufen mit neuen Inhalten, darunter zwei neue kostenlose Waffen: die Marco 5 SMG und das UGM-8 LMG.

    Marco 5: Die perfekte Maschinenpistole für aggressive Spieler, die in Bewegung bleiben. Sie wird am besten aus kurzer Distanz aus der Hüfte gefeuert und ist die erste Maschinenpistole in Vanguard, die im Akimbo-Modus gespielt werden kann. Jetzt geht es richtig zur Sache.

    UGM-8: Das UGM-8 Maschinengewehr kombiniert Mobilität mit Feuerkraft, damit Operator mit ihren Teamkollegen Schritt halten und gleichzeitig Unterstützungsfeuer abgeben können. Verwendet den Waffenschmied, um die Waffe in den Bereichen Feuerkraft oder Geschwindigkeit weiterzuentwickeln und die richtige Kombination für eure Spielweise zu finden.

    Mit dem Mercenaries of Fortune Battle Pass und erhaltet ihr den Operator Captain Butcher der Task Force Immortal bereits ab Stufe 0. Später sind auch die Immortal Operator Callum Hendry und Ikenna Olowe im Store erhältlich.

    Verdient euch zwei weitere Waffen – das Faustmesser und das Vargo-S Sturmgewehr – indem ihr die entsprechenden Herausforderungen im Spiel meistert oder euch später die Store-Pakete kauft.

    Neue Warzone-Karte für Fortune’s Keep, Caldera-Updates, Fahrzeuge

    Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone: Mercenaries of Fortune erscheinen am 22. Juni

    Fortune’s Keep

    Fortune’s Keep ist eine völlig neue Resurgence-Karte von High Moon Studios und zeigt ein Söldnerversteck in einer sonst friedlichen Stadt mit einer reichen Geschichte. Sie ist ungefähr so groß wie Rebirth Island und verfügt über vier verschiedene Sehenswürdigkeiten:

    Town

    Diese Küstengemeinde ist inspiriert von farbenfrohen mediterranen Dörfern und durchzogen von kopfsteingepflasterten Gassen und begehbaren flachen Dächern. Eine alte Festung im Stadtzentrum lädt mit ihrem Glockenturm, der diesen Teil der Karte beherrscht, die Operator zu intensiven Kämpfen ein.

    Schmugglerbucht

    Getreu seinem Namen ist die Schmugglerbucht voll mit Vorräten sowie Gasmasken, die im Falle eines Kreiszusammenbruchs hilfreich sein können. Freut euch auf Entdeckungstouren durch verwinkelte Meereshöhlen, Grotten mit von oben einfallendem Sonnenlicht, Fischerhütten und einen Leuchtturm.

    Keep

    Der Namensvetter der Insel ist eine mittelalterliche Festung, die in ein Hauptquartier und Versteck für Söldner verwandelt wurde. Schützt das Gebiet von den Wällen und Wachtürmen aus vor Eindringlingen, aber passt auf: Angreifer können mit Redeploy-Ballons über Hindernisse fliegen oder das Tunnelsystem der Insel nutzen, um sich an euch vorbei zu schleichen.

    Weingut

    Das Weingut ist ein entspannter Komplex, der von klassischen Karten mit drei Spielwegen inspiriert wurde und zahlreiche Möglichkeiten zum Plündern bietet. Deckt euch im Keller mit Vorräten ein oder reist zum nahegelegenen Camp, das mit einem Hubschrauberlandeplatz und mehreren Militärzelten aufwartet.

    Fortune’s Keep bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Nehmt einen Schwarzmarkt-Run-Vertrag an, um Zugriff auf Gegenstände wie die Sequenzergranate und die Nebula V-Minigun zu erhalten, die an normalen Kaufstationen nicht verfügbar sind. Überfallt bei einer Bargeld-Extraktion eine andere Söldnergruppe und nehmt ihnen all ihr Gold, bevor sie es endgültig in Sicherheit bringen.

    Neuer Ort in Caldera – Storage Town

    Storage Town – ursprünglich in Verdansk gelegen – kommt nach Caldera und ist zwischen den Minen, dem Flugplatz, dem Dorf und der Grabungsstätte gelegen. Durchsucht den weitläufigen Komplex nach Verträgen sowie Gegenständen und nutzt seine neue Vertikalität, um schnell die Karte zu durchqueren.

    Rechnet mit Dutzenden von weiteren Ortsveränderungen in Caldera, dich sich teilweise aufgrund neuer Söldnerlager ergeben. Sind sie alle auf der Suche nach den berüchtigten Söldnergewölben?

    Gepanzerter SUV (während der Saison)

    Steigt in den neuen gepanzerten SUV, wenn ihr durch feindbesetztes Gebiet reisen müsst. Dieses Fahrzeug verfügt über eine Fahrerwaffe, ein Dachgeschütz sowie einen Nitro-Boost für schnelle Beschleunigung und kann Annäherungsminen fallen lassen.

    Geldautomaten

    Geht im Plündermodus zu Geldautomaten, um Goldsäcke zu erwerben, die in regelmäßigen Abständen in der Nähe auftauchen. Gold taucht bis zu einem bestimmten Höchstbetrag auf.

    EMP-Granate

    Mit der EMP-Granate, ein nicht-tödliches Tool, das bei der Explosion kurzzeitige Wirkung zeigt, könnt ihr Fahrzeuge außer Gefecht setzen sowie gegnerische Spieler und KI aufhalten. Betroffene Spieler verlieren ihre HUD-Informationen, während Fahrzeuge vorübergehend abgeschaltet werden.

    Neue Karten, Blueprint Gun Game im Multiplayer

    USS Texas 1945 (bei Veröffentlichung)

    USS Texas 1945 ist eine mittelgroße Karte, die von der USS Texas Karte aus Call of Duty: WWII inspiriert ist und von den Kreidefelsen von Dover zu den Gewässern um Caldera verlegt wurde. Hier kämpft ihr auf einem Schlachtschiff, das für spannende Fernkampfeinsätze an Steuerbord und Backbord entwickelt wurde, und erlebt in den vielen engen Innenräume jede Menge Action im Nahkampf.

    Desolation (während der Saison)

    In dieser kleinen bis mittelgroßen Karte, die in einem völlig zerstörten Dorf liegt, werdet ihr auf einem Abhörposten im Pazifik stationiert. Große Berge und eine weitläufige Landschaft hüllen die Umgebung ein, während ihr am zentralen Gebäude und entlang der Befestigungsanlage am Bach kämpft.

    Neuer Spielmodus – Blueprint Gun Game

    Das Gun Game gibt in dieser Saison sein Vanguard-Debüt in einer neuen Variante, die verschiedene Waffenbaupläne verwendet. Der erste Operator, der alle 18 Waffen durchläuft, gewinnt das Spiel. Eliminiert einen Gegner, um zur nächsten Waffe zu gelangen. Verwendet Nahkampftechniken, um eure Gegner um eine Waffe zurückzusetzen und sichert euch den Sieg, indem ihr den letzten Gegner mit dem Wurfmesser eliminiert. Keine Extras, Killstreaks oder benutzerdefinierten Ausrüstungen erlaubt.

    Mercenaries of Fortune bringt auch eine neue Saison des Ranglistenmodus. Kämpft euch bis an die Spitze gegen andere Konkurrenten durch und verdient euch neue saisonale Belohnungen.

    Shi No Numa bringt klassische rundenbasierte Zombies zurück

    Nach ihrer ursprünglichen Veröffentlichung in Call of Duty: World at War kehrt die Zombie-Karte Shi No Numa als erstes klassisches rundenbasierte Erlebnis für Vanguard zurück. In dieser aktualisierten Version mit neuen Quests, einer Wunderwaffe, frische Informationen und mehr müsst ihr zusammenarbeiten, um in den Sümpfen zu überleben. Erlebt die Karte mit einzigartigen Features von Vanguard wie dem Altar der Bündnisse und dem Folianten der Rituale.

    Holt euch das exklusive PlayStation-Kampfpaket

    Rüstet euch mit dem Mercenaries of Fortune-Kampfpaket aus, das PlayStation®Plus-Mitgliedern in Call of Duty: Vanguard und Warzone kostenlos zur Verfügung steht.

    Das Kampfpaket dieser Saison enthält den Legendären Overprepared Operator Skin für Isabella, die Legendären Expeditionary Force- und Ancient Ruins-Waffenbaupläne, eine epische Uhr, einen Talisman, ein Emblem, einen Sticker, eine Visitenkarte und ein 60 minütiges Doppel-EP Token.

    Mercenaries of Fortune erscheint am 22. Juni

    All das erwartet euch, wenn die neue Saison am 22. Juni für PlayStation an den Start geht – und mehr: ein Mercenaries of Fortune-Event, der zeitlich begrenzte Goldene Plünderung-Modus sowie zwei besondere Action-Legenden, die im Laufe der Saison vorgestellt werden.

    Kämpft an allen Fronten.

    Website: LINK

  • Neue Gameplay-Details zur Invasion von Godzilla und Kong in Call of Duty: Warzone

    Neue Gameplay-Details zur Invasion von Godzilla und Kong in Call of Duty: Warzone

    Reading Time: 7 minutes

    Liefert euch in Call of Duty: Warzone heiße Gefechte mit Godzilla und Kong im zeitlich begrenzten Modus und Event „Operation Monarch“. Mit Operation Monarch zollt Call of Duty dem MonsterVerse und Godzilla vs. Kong seinen Tribut. Weicht Godzillas Hitzestrahl-Odem und Kongs brutalen Fäusten aus und seid das letzte Team, das noch steht.

    Operation Monarch ist von heute bis zum 25. Mai auf PlayStation verfügbar. Überlebt ihr den Ansturm oder erliegt ihr der Raserei der Titanen?

    Neue Gameplay-Details zur Invasion von Godzilla und Kong in Call of Duty: Warzone

    Hier sind die Titanen: Godzilla und Kong.

    Sie sind zwar als Beschützer-Titanen klassifiziert, aber Godzilla und Kong können unglaublich wütend werden, wenn man sie provoziert. Wenn einer von ihnen die Beherrschung verliert, solltet ihr wissen, womit ihr es zu tun bekommt. Das wissen wir bisher:

    Godzilla

    • Monarch-Bezeichnung: Godzilla
    • Wissenschaftliche Bezeichnung: Titanus Gojira
    • Größe: 120 m
    • Bekannte Angriffe: Hitzestrahl-Odem, Schwanzschlag, Rückenschnitt
    • Schwanzlänge: 177 m
    • Schwanzschlag-Höchstgeschwindigkeit: 143 km/h
    • Unterwasser-Reisegeschwindigkeit: 40 bis 50 Knoten
    • Lautstärke des Brüllens: Bis zu 174 dB
    • Blutmenge: 2 Mio. Liter
    • Zugfestigkeit der Knochen: 3.000 MPa (Megapascal)
    • Hitzestrahl-Energiegewinn: 315 Billionen Joule

    Der König der Monster erhebt sich aus den dunkelsten Tiefen des Meeres, um seinen verheerenden Odem und sein ohrenbetäubendes Brüllen auf nichts ahnende Küstenstreifen loszulassen. Sein Hitzestrahl-Odem wird auf der Minikarte als mehrere rote Kreise angezeigt, nachdem er Godzillas Schuppen eisig blau aufleuchten ließ. Geht ihm am besten aus der Schussbahn: Wer in seinen zerstörerischen Pfad gerät, hat nur Sekunden, um dem Angriff auszuweichen.

    Kong

    • Monarch-Bezeichnung: Kong
    • Wissenschaftliche Bezeichnung: Titanus Kong
    • Größe: 102 m
    • Bekannte Angriffe: Beben-Slam, Flossenbrecher, Fliegender Axthieb
    • Schlagkraft: Ungefähr 4,2 auf der Richterskala
    • Zugfestigkeit der Knochen: 2.800 MPa (Megapascal)
    • Lautstärke des Brüllens: Bis zu 170 dB
    • Armschwung-Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h
    • Höchstgeschwindigkeit auf zwei Beinen: 126 km/h
    • Höchstgeschwindigkeit auf vier Beinen: 167 km/h
    • Bevorzugte Ernährung: Laub, Bambus, Gigantus Leviapus

    Obwohl Kong eigentlich auf Skull Island haust, ist er jetzt hier auf Caldera. Er kämpft wie ein epischer Boxer, der schnelle Beinarbeit mit Luftmanövern und unbändiger wilder Kraft kombiniert, um seinen Feind zu verwirren und zu desorientieren. Er springt wie wild geworden auf der Insel herum. Unsere Operator werden weiter vor Ort forschen müssen, um herauszufinden, wo er als Nächstes landen wird. Bleibt auf Distanz.

    Informationen im Modus „Operation Monarch“

    Es wird empfohlen, dass alle Operator mit einem vollen Quad anrücken. Operation Monarch unterstützt 60 Spieler mit Resurgence-Regeln. Das Ziel ist schnell erklärt: Das letzte überlebende Team gewinnt.

    Am Boden erhalten Spieler Monarch-Informationen durch Versorgungsabwürfe, besondere Kisten und besiegte Feinde. Damit kann eine besondere Anzeige aufgeladen werden, die Gegenstände wie Abschussserien oder Ausrüstungsabwürfe freischaltet sowie eine einzigartige und mächtige Titanen-Abschussserie, wenn man sie vollständig auffüllt.

    Während die Operator Informationen sammeln und Feinde eliminieren, müssen sie auf Kong und Godzilla achten. Wer diesen Titanen Schaden zufügt, erhält zusätzliche Monarch-Informationen.

    Titan Frenzy (Titanen-Amoklauf)

    Zu Beginn einer Partie Operation Monarch und an allen anderen Punkten im Spielverlauf kann es passieren, dass Kong und Godzilla aufgebracht werden und angreifen. Dabei handelt es sich um Titan Frenzy. Nachdem ein Operator eine Titan-Frenzy-Warnung erhalten hat, hat er zwei Optionen: Er kann sich taktisch zurückziehen oder versuchen, den Titanen niederzuhalten, indem er ihm direkten Schaden zufügt.

    Der Trupp, der Kong oder Godzilla beim Titan Frenzy am meisten Schaden zufügt, erhält das besondere S.C.R.E.A.M.-Gerät von Monarch. Die Trupps auf den hinteren Plätzen erhalten Monarch-Informationen für ihre Spezialinformationen-Anzeige, und ihre abschließende Belohnung ist ebenfalls das S.C.R.E.A.M.-Gerät.

    S.C.R.E.A.M.-Gerät

    Das Titan-S.C.R.E.A.M.-Gerät (Titan Sonic Communication Radar and Echolocation Array Module) ist ein Prototyp, der von Monarch entwickelt wurde und Menschen die Kommunikation mit uralten Kreaturen ermöglicht.

    In Operation Monarch ist das S.C.R.E.A.M.-Gerät eine Abschussserie, die dem Nutzer eine von zwei Fähigkeiten verleiht: Godzillas Hitzestrahl-Odem oder Kongs Bodenschlag und Felswurf.

    Sobald eine Angriffsart ausgewählt wurde, kann der Operator sie auf eine beliebige Zielposition auf Caldera anwenden. Um ein Sperrfeuer von Angriffen zu unterbinden und die Sinnesnerven unserer Beschützer-Titanen zu schützen, können nicht mehrere S.C.R.E.A.M.-Geräte schnell hintereinander eingesetzt werden.

    Wie bei anderen Abschussserien auch sind Timing und Positionierung zwei wesentliche Faktoren für einen effektiven Einsatz.

    Die Titanen kommen zu Call of Duty

    Die kreativen Köpfe hinter Call of Duty sind große Fans dieser legendären Monster. Anlässlich dieses bedeutsamen Events sprechen die Entwickler über den Nervenkitzel und die Verantwortung, die das Integrieren von Godzilla und Kong ins Spiel mit sich bringt. Außerdem teilen sie einige unterhaltsame Anekdoten. Erfahrt mehr von JJ Williams, Associate Creative Director bei Raven, und Jason Babler, Associate Live Operations Art Director bei Sledgehammer Games:

    Beschreibt die Emotionen des Teams bei der Arbeit mit diesen legendären Titanen, von der ersten Ankündigung bis zur erstmaligen Begegnung im Spiel.

    Williams: Ich würde sagen, „aufgeregt“ ist noch untertrieben. Als wir hörten, dass wir mit Legendary Entertainment zusammenarbeiten und Titanen in Warzone verwenden würden, waren wir schier aus dem Häuschen. Uns war klar, dass wir eine Chance hatten, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen, das es so noch nie gegeben hat.

    Babler: Kollektiv gesehen waren diese Bundles die coolsten und kniffligsten, an denen wir je gemeinsam gearbeitet haben! Zum Glück gab uns das Team von Legendary einen gewaltigen Sandkasten, in dem wir uns austoben und Ideen und Designs erdenken konnten, die Godzilla und Kong auf ganz neue Weise einsetzten. Wir nahmen diese allseits beliebten Titanen, kombinierten sie mit unserer COD-Ästhetik und entwarfen wirklich einzigartige Operator-Skins, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat.

    Welche technischen Herausforderungen brachte es mit sich, die Titanen ins Spiel zu integrieren?

    Williams: Die beiden gewaltigen Titanen ins Spiel zu zwängen brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich. Ich erspare euch die technischen Details, aber Kong und Godzilla mit der Technologie von Warzone und den bestehenden Spielregeln umzusetzen war kein Zuckerschlecken.  Es war nicht einfach, aber das sind lohnende Dinge nie.

    Habt ihr vielleicht lustige Momente aus der Entwicklung, an die ihr noch heute denken müsst?

    Williams: Einige der lustigsten Momente waren unerwartete Patzer, die uns früh im Entwicklungsprozess begegneten. Manchmal sprang Kong in die Luft und kam nie wieder runter. Wahrscheinlich fliegt er noch heute durchs All. Godzilla schwamm manchmal durch die Insel wie ein Landhai. Echt urkomisches Zeug.

    Wie sehen in kreativer Hinsicht die Herausforderungen aus, die das Adaptieren der Ästhetik dieser Kultmonster in Operator-Skins mit sich bringt?

    Babler: Diese Skins waren echt knifflig. Die Design-Herausforderung lautete: Wie bekommt man es hin, dass diese Bestien, groß wie Wolkenkratzer, als menschengroße Operator noch immer mächtig wirken? Wir wollten es vermeiden, die Titanen einfach auf eine „Mensch in Gummianzug“-Version zu schrumpfen, besonders weil so ja die Godzilla-Filme ursprünglich gedreht wurden, oder auf billige Affenanzüge. Unser Team erlebte eine sehr lange kreative Erkundungsphase, bei der wir mehr als einmal wieder zurück ans Reißbrett gingen. Allerdings haben wir gemeinsam interessante Charakter-Archetypen gefunden, die einfach zu den Titanen passten, und unsere Animationsabteilung verpasste diesen Charakteren die perfekten Bewegungsmuster. Kong musste ein Schlägertyp werden, also nahmen wir unser größtes männliches Rig und erweiterten die Schulterpanzerung, damit die Silhouette besser zu Kong passte. Für Godzilla wollten wir einen Schichten-Look, der Schuppen nachahmt, und ein Rückgrat, das man leuchten lassen kann. Der Ghillie-Anzug war nicht nur perfekt für die Beleuchtung geeignet, sondern deutete auch Godzillas Schuppen gut an, besonders auf dem Rücken. Und wir wurden inspiriert vom Metall und der Technologie von Mechagodzilla. Wir kamen immer wieder auf das Cyberpunk-Samurai-Thema zurück.

    Die Entwicklung der Waffen war ein wenig einfacher, und das Weapons and VFX Team sorgte dafür, dass unsere Ultra-Godzilla-Waffe sowohl Spaß macht als auch verheerend ist. Ich erinnere mich an den Tag, an dem alles fertig war und wir die Godzilla-Waffe testen durften: Soundeffekte aus dem Film und VFX für einen unglaublichen Godzilla-Odem … Wir grinsten stundenlang einfach nur wie kleine Kinder, während wir das Video im Studio herumschickten.

    Zeitlich begrenzte „Operation Monarch“-Bundles

    Während Operation Monarch sind drei MonsterVerse-Bundles verfügbar, die von Godzilla vs. Kong inspiriert sind. Dabei handelt es sich um das Bundle „Tracer-Paket: Godzilla“, das Bundle „Tracer-Paket: Kong“ und das Bundle: „Tracer-Paket Mechagodzilla“. Mehr Infos zu Letzterem findet ihr hier:

    Bundle „Tracer-Paket: Mechagodzilla“

    Wenn euch der Sinn nach hochmoderner, durchschlagskräftiger Apex-Technologie steht, seid ihr beim Bundle „Tracer-Paket: Mechagodzilla“ genau richtig.

    Dieses Bundle enthält zwei Fernkampfwaffen für den Kampf gegen Titanen. Beide sind mit Schnellfeuer-Ansatzstücken ausgestattet. Das Sturmgewehr „Cybernetic Destroyer“ kann die harte Verteidigung von Kong und Godzilla auf mittlere Distanz durchschlagen. Das SMG „Neural Uplink“ ist eher auf den Nahkampf ausgelegt und perfekt geeignet für alle, die keine Angst haben, sich gegnerischen Trupps und hundert Meter hohen Bestien zu nähern.

    Operation Monarch beginnt heute

    Die Titanen kommen näher. Rüstet euch aus und startet vom 11. bis zum 25. Mai in die Operation Monarch in Warzone. Wir sehen uns!

    Website: LINK

  • Neue Gameplay-Details zur Invasion von Godzilla und Kong in Call of Duty: Warzone

    Neue Gameplay-Details zur Invasion von Godzilla und Kong in Call of Duty: Warzone

    Reading Time: 7 minutes

    Liefert euch in Call of Duty: Warzone heiße Gefechte mit Godzilla und Kong im zeitlich begrenzten Modus und Event „Operation Monarch“. Mit Operation Monarch zollt Call of Duty dem MonsterVerse und Godzilla vs. Kong seinen Tribut. Weicht Godzillas Hitzestrahl-Odem und Kongs brutalen Fäusten aus und seid das letzte Team, das noch steht.

    Operation Monarch ist von heute bis zum 25. Mai auf PlayStation verfügbar. Überlebt ihr den Ansturm oder erliegt ihr der Raserei der Titanen?

    Neue Gameplay-Details zur Invasion von Godzilla und Kong in Call of Duty: Warzone

    Hier sind die Titanen: Godzilla und Kong.

    Sie sind zwar als Beschützer-Titanen klassifiziert, aber Godzilla und Kong können unglaublich wütend werden, wenn man sie provoziert. Wenn einer von ihnen die Beherrschung verliert, solltet ihr wissen, womit ihr es zu tun bekommt. Das wissen wir bisher:

    Godzilla

    • Monarch-Bezeichnung: Godzilla
    • Wissenschaftliche Bezeichnung: Titanus Gojira
    • Größe: 120 m
    • Bekannte Angriffe: Hitzestrahl-Odem, Schwanzschlag, Rückenschnitt
    • Schwanzlänge: 177 m
    • Schwanzschlag-Höchstgeschwindigkeit: 143 km/h
    • Unterwasser-Reisegeschwindigkeit: 40 bis 50 Knoten
    • Lautstärke des Brüllens: Bis zu 174 dB
    • Blutmenge: 2 Mio. Liter
    • Zugfestigkeit der Knochen: 3.000 MPa (Megapascal)
    • Hitzestrahl-Energiegewinn: 315 Billionen Joule

    Der König der Monster erhebt sich aus den dunkelsten Tiefen des Meeres, um seinen verheerenden Odem und sein ohrenbetäubendes Brüllen auf nichts ahnende Küstenstreifen loszulassen. Sein Hitzestrahl-Odem wird auf der Minikarte als mehrere rote Kreise angezeigt, nachdem er Godzillas Schuppen eisig blau aufleuchten ließ. Geht ihm am besten aus der Schussbahn: Wer in seinen zerstörerischen Pfad gerät, hat nur Sekunden, um dem Angriff auszuweichen.

    Kong

    • Monarch-Bezeichnung: Kong
    • Wissenschaftliche Bezeichnung: Titanus Kong
    • Größe: 102 m
    • Bekannte Angriffe: Beben-Slam, Flossenbrecher, Fliegender Axthieb
    • Schlagkraft: Ungefähr 4,2 auf der Richterskala
    • Zugfestigkeit der Knochen: 2.800 MPa (Megapascal)
    • Lautstärke des Brüllens: Bis zu 170 dB
    • Armschwung-Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h
    • Höchstgeschwindigkeit auf zwei Beinen: 126 km/h
    • Höchstgeschwindigkeit auf vier Beinen: 167 km/h
    • Bevorzugte Ernährung: Laub, Bambus, Gigantus Leviapus

    Obwohl Kong eigentlich auf Skull Island haust, ist er jetzt hier auf Caldera. Er kämpft wie ein epischer Boxer, der schnelle Beinarbeit mit Luftmanövern und unbändiger wilder Kraft kombiniert, um seinen Feind zu verwirren und zu desorientieren. Er springt wie wild geworden auf der Insel herum. Unsere Operator werden weiter vor Ort forschen müssen, um herauszufinden, wo er als Nächstes landen wird. Bleibt auf Distanz.

    Informationen im Modus „Operation Monarch“

    Es wird empfohlen, dass alle Operator mit einem vollen Quad anrücken. Operation Monarch unterstützt 60 Spieler mit Resurgence-Regeln. Das Ziel ist schnell erklärt: Das letzte überlebende Team gewinnt.

    Am Boden erhalten Spieler Monarch-Informationen durch Versorgungsabwürfe, besondere Kisten und besiegte Feinde. Damit kann eine besondere Anzeige aufgeladen werden, die Gegenstände wie Abschussserien oder Ausrüstungsabwürfe freischaltet sowie eine einzigartige und mächtige Titanen-Abschussserie, wenn man sie vollständig auffüllt.

    Während die Operator Informationen sammeln und Feinde eliminieren, müssen sie auf Kong und Godzilla achten. Wer diesen Titanen Schaden zufügt, erhält zusätzliche Monarch-Informationen.

    Titan Frenzy (Titanen-Amoklauf)

    Zu Beginn einer Partie Operation Monarch und an allen anderen Punkten im Spielverlauf kann es passieren, dass Kong und Godzilla aufgebracht werden und angreifen. Dabei handelt es sich um Titan Frenzy. Nachdem ein Operator eine Titan-Frenzy-Warnung erhalten hat, hat er zwei Optionen: Er kann sich taktisch zurückziehen oder versuchen, den Titanen niederzuhalten, indem er ihm direkten Schaden zufügt.

    Der Trupp, der Kong oder Godzilla beim Titan Frenzy am meisten Schaden zufügt, erhält das besondere S.C.R.E.A.M.-Gerät von Monarch. Die Trupps auf den hinteren Plätzen erhalten Monarch-Informationen für ihre Spezialinformationen-Anzeige, und ihre abschließende Belohnung ist ebenfalls das S.C.R.E.A.M.-Gerät.

    S.C.R.E.A.M.-Gerät

    Das Titan-S.C.R.E.A.M.-Gerät (Titan Sonic Communication Radar and Echolocation Array Module) ist ein Prototyp, der von Monarch entwickelt wurde und Menschen die Kommunikation mit uralten Kreaturen ermöglicht.

    In Operation Monarch ist das S.C.R.E.A.M.-Gerät eine Abschussserie, die dem Nutzer eine von zwei Fähigkeiten verleiht: Godzillas Hitzestrahl-Odem oder Kongs Bodenschlag und Felswurf.

    Sobald eine Angriffsart ausgewählt wurde, kann der Operator sie auf eine beliebige Zielposition auf Caldera anwenden. Um ein Sperrfeuer von Angriffen zu unterbinden und die Sinnesnerven unserer Beschützer-Titanen zu schützen, können nicht mehrere S.C.R.E.A.M.-Geräte schnell hintereinander eingesetzt werden.

    Wie bei anderen Abschussserien auch sind Timing und Positionierung zwei wesentliche Faktoren für einen effektiven Einsatz.

    Die Titanen kommen zu Call of Duty

    Die kreativen Köpfe hinter Call of Duty sind große Fans dieser legendären Monster. Anlässlich dieses bedeutsamen Events sprechen die Entwickler über den Nervenkitzel und die Verantwortung, die das Integrieren von Godzilla und Kong ins Spiel mit sich bringt. Außerdem teilen sie einige unterhaltsame Anekdoten. Erfahrt mehr von JJ Williams, Associate Creative Director bei Raven, und Jason Babler, Associate Live Operations Art Director bei Sledgehammer Games:

    Beschreibt die Emotionen des Teams bei der Arbeit mit diesen legendären Titanen, von der ersten Ankündigung bis zur erstmaligen Begegnung im Spiel.

    Williams: Ich würde sagen, „aufgeregt“ ist noch untertrieben. Als wir hörten, dass wir mit Legendary Entertainment zusammenarbeiten und Titanen in Warzone verwenden würden, waren wir schier aus dem Häuschen. Uns war klar, dass wir eine Chance hatten, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen, das es so noch nie gegeben hat.

    Babler: Kollektiv gesehen waren diese Bundles die coolsten und kniffligsten, an denen wir je gemeinsam gearbeitet haben! Zum Glück gab uns das Team von Legendary einen gewaltigen Sandkasten, in dem wir uns austoben und Ideen und Designs erdenken konnten, die Godzilla und Kong auf ganz neue Weise einsetzten. Wir nahmen diese allseits beliebten Titanen, kombinierten sie mit unserer COD-Ästhetik und entwarfen wirklich einzigartige Operator-Skins, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat.

    Welche technischen Herausforderungen brachte es mit sich, die Titanen ins Spiel zu integrieren?

    Williams: Die beiden gewaltigen Titanen ins Spiel zu zwängen brachte zahlreiche Herausforderungen mit sich. Ich erspare euch die technischen Details, aber Kong und Godzilla mit der Technologie von Warzone und den bestehenden Spielregeln umzusetzen war kein Zuckerschlecken.  Es war nicht einfach, aber das sind lohnende Dinge nie.

    Habt ihr vielleicht lustige Momente aus der Entwicklung, an die ihr noch heute denken müsst?

    Williams: Einige der lustigsten Momente waren unerwartete Patzer, die uns früh im Entwicklungsprozess begegneten. Manchmal sprang Kong in die Luft und kam nie wieder runter. Wahrscheinlich fliegt er noch heute durchs All. Godzilla schwamm manchmal durch die Insel wie ein Landhai. Echt urkomisches Zeug.

    Wie sehen in kreativer Hinsicht die Herausforderungen aus, die das Adaptieren der Ästhetik dieser Kultmonster in Operator-Skins mit sich bringt?

    Babler: Diese Skins waren echt knifflig. Die Design-Herausforderung lautete: Wie bekommt man es hin, dass diese Bestien, groß wie Wolkenkratzer, als menschengroße Operator noch immer mächtig wirken? Wir wollten es vermeiden, die Titanen einfach auf eine „Mensch in Gummianzug“-Version zu schrumpfen, besonders weil so ja die Godzilla-Filme ursprünglich gedreht wurden, oder auf billige Affenanzüge. Unser Team erlebte eine sehr lange kreative Erkundungsphase, bei der wir mehr als einmal wieder zurück ans Reißbrett gingen. Allerdings haben wir gemeinsam interessante Charakter-Archetypen gefunden, die einfach zu den Titanen passten, und unsere Animationsabteilung verpasste diesen Charakteren die perfekten Bewegungsmuster. Kong musste ein Schlägertyp werden, also nahmen wir unser größtes männliches Rig und erweiterten die Schulterpanzerung, damit die Silhouette besser zu Kong passte. Für Godzilla wollten wir einen Schichten-Look, der Schuppen nachahmt, und ein Rückgrat, das man leuchten lassen kann. Der Ghillie-Anzug war nicht nur perfekt für die Beleuchtung geeignet, sondern deutete auch Godzillas Schuppen gut an, besonders auf dem Rücken. Und wir wurden inspiriert vom Metall und der Technologie von Mechagodzilla. Wir kamen immer wieder auf das Cyberpunk-Samurai-Thema zurück.

    Die Entwicklung der Waffen war ein wenig einfacher, und das Weapons and VFX Team sorgte dafür, dass unsere Ultra-Godzilla-Waffe sowohl Spaß macht als auch verheerend ist. Ich erinnere mich an den Tag, an dem alles fertig war und wir die Godzilla-Waffe testen durften: Soundeffekte aus dem Film und VFX für einen unglaublichen Godzilla-Odem … Wir grinsten stundenlang einfach nur wie kleine Kinder, während wir das Video im Studio herumschickten.

    Zeitlich begrenzte „Operation Monarch“-Bundles

    Während Operation Monarch sind drei MonsterVerse-Bundles verfügbar, die von Godzilla vs. Kong inspiriert sind. Dabei handelt es sich um das Bundle „Tracer-Paket: Godzilla“, das Bundle „Tracer-Paket: Kong“ und das Bundle: „Tracer-Paket Mechagodzilla“. Mehr Infos zu Letzterem findet ihr hier:

    Bundle „Tracer-Paket: Mechagodzilla“

    Wenn euch der Sinn nach hochmoderner, durchschlagskräftiger Apex-Technologie steht, seid ihr beim Bundle „Tracer-Paket: Mechagodzilla“ genau richtig.

    Dieses Bundle enthält zwei Fernkampfwaffen für den Kampf gegen Titanen. Beide sind mit Schnellfeuer-Ansatzstücken ausgestattet. Das Sturmgewehr „Cybernetic Destroyer“ kann die harte Verteidigung von Kong und Godzilla auf mittlere Distanz durchschlagen. Das SMG „Neural Uplink“ ist eher auf den Nahkampf ausgelegt und perfekt geeignet für alle, die keine Angst haben, sich gegnerischen Trupps und hundert Meter hohen Bestien zu nähern.

    Operation Monarch beginnt heute

    Die Titanen kommen näher. Rüstet euch aus und startet vom 11. bis zum 25. Mai in die Operation Monarch in Warzone. Wir sehen uns!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard und Warzone: Saison 3 kommt am 27. April

    Call of Duty: Vanguard und Warzone: Saison 3 kommt am 27. April

    Reading Time: 5 minutes

    Etwas monströses liegt in der Luft durch neu entdeckte Waffen-Prototypen, die entdeckt werden, Hinweise auf eine kommende Bedrohung, weit gefährlicher als Mensch oder Maschine. Wir können nicht erwarten, dass ihr entdeckt, was sich in Saison Drei, Classified Arms, für euch versteckt. Neue Karten, neue Waffen, ein neuer Gulag, neue Sehenswürdigkeiten in Caldera und die Rückkehr des allmächtigen Trophäensystems sind nur ein paar der Dinge, auf die ihr euch in der neuen Saison freuen könnt.

    PlayStation-Spieler können sich in Classified Arms auf vieles Neues freuen, wenn sie die dritte Saison von Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone entdecken. Können Captain Butcher und die neue Task Force Harpy die Bedrohung besiegen?

    Findet es heraus, wenn Classified Arms am 27. April auf PlayStation für euch startet. Das erwartet euch:

    Der Saison Drei Battle Pass

    Mit dem Saison Drei Battle Pass erwarten euch 100 Level neuer Inhalte, zu denen zwei neue kostenlose Waffen gehören: Die M1916 Präzisionsschützengewehr und das Nikita AVT Sturmgewehr.

    M1916 Präzisionsschützengewehr: Eine deutsche semiautomatische Waffe, die schon vor Erweiterungen einen großen zwei-Hit-Tötungsbereich aufweist. Der Rückstoß kann eine Herausforderung sein, aber wenn ihr eure Schussrate anpasst, könnt ihr damit umgehen.

    Nikita AVT: Die Nikita bringt die schnellste Schussrate der Sturmgewehre mit und einen zackigen Kick nach oben durch dauerhaftes Feuer. Nutzt Gunsmith, um die Nutzung an die einer SMG anzupassen oder konzentriert euch auf den Distanzschaden und kontrolliert die Anpassungen für den Einsatz als eher traditionelles Sturmgewehr.

    Kauft den Sason Drei Battle Pass um sofort auf Level 0 den Task Force Harpy Operator Mateo Hernandez zu bekommen. Später findet ihr im Store dann auch die anderen beiden Harpy Operator: Florence Carter und Kim Tae Young.

    Verdient zwei weitere Waffen – den Sledgehammer und die H4 Blixen SMG – indem ihr die passenden Herausforderungen im Spiel besteht oder die zugehörigen Store Bundles später in der Saison kauft.

    Warzone kommt mit Updates für POIs, einem neuen Gulag und Operation Monarch

    Ausgrabungsstätte: Zwischen der Mine und den Ruinen findet ihr die neue Monarch Ausgrabungsstätte als POI/Sehenswürdigkeit  auf der Karte. Hier haben Operator die Möglichkeit durch zurückgelassene Ausgrabungsmaterialien, Zelte und große Skelette zu wühlen, um Ausrüstung und viele Gegenstände zu finden. 

    Updates für die Landebahn, den Berggipfel und die Lagune: In den letzten zwei Saisons waren die nördlich gelegene Flugzeuglandebahn von Caldera und der Berggipfel noch nicht voll ausgebaut. Jetzt ist sie von denen, die Caldera und seine Geheimnisse verteidigen, verstärkt worden. Zusätzlich haben die sich ändernden Gezeiten der Lagune einen anderen Weg zum Leuchtturm freigelegt. 

    Operation Monarch: Obwohl Operation Monarch erst am 11. Mai starten wird, solltet ihr jetzt schon nach Zeichen von großen Kreaturen, uralten Artefakten, Monarch-Forschungsausrüstung und -anlagen, und – naja, viel Forschen werdet ihr nicht müssen, um die riesige leuchtende Axt zu sehen, die in der Nähe der Ferienanlage aus dem Boden ragt. 

    Neuer Gulag – Hold: Der neue Gulag wurde entwickelt von Toys for Bob und ist eine ziemlich symmetrische Arena im Bug eines Schiffs, das vor der Küste Calderas gestrandet ist. Auf beiden Seiten des sonst offenen Bereichs liegen die identischen Gänge.

    Informationen in der Mitte der Saison: Operation Monarch wird wahrscheinlich vieles in Caldera ändern, aber es scheint auch noch etwas anderes unter der Insel zu wackeln und zu röhren. Erwartet mehr Informationen über diese Geheimnisse unter Calderas Oberfläche später in der Saison – mit einem weiteren Rebirth-Island-Twist für einen klassischen Warzone Modus. 

    Multiplayer bringt euch zwei neue Karten und das Trophäensystem

    Lasst das Chaos wüten! Saison drei bringt euch zwei neue kleine karten für die Multiplayer-Rotation: Mayhem und Sphere.

    Mayhem (Launch): Dieses Filmset der 50er ist für schnelles Kämpfen gemacht. Ihr bewegt euch schnell und nehmt die kleine Nachbildung einer großen Metropole für euch ein – auf dem Weg erwarten euch eine Menge zerstörbarer Elemente. Macht euch für die Nahaufnahmen bereit und freut euch auf Klappe – Action!

    Sphere (In-Season): Ein verstecktes Waffenlabor wird hinter der Fassade einer Kohlenmine gefunden. Diese kleine Karte ist voller Geheimnisse – es gibt doppelte Ebenen, die eine Menge Innenräume für schnellen Nahkampf auf engstem Raum bieten.

    Neue Ausrüstung— Trophäensystem: Als Prototyp eines modernen, tragbaren Verteidigungswerkzeugs wird das Trophäensystem ein neues Field Upgrade in Vanguard Multiplayer sein. Es neutralisiert Frag Grenades, Sticky Bombs und No. 69 Stun Grenades die in die Nähe des Trophäensystems geworfen werden. Anders als in früheren Saisons wird das Trophäensystem sofort allen Vanguard-Spielern zur Verfügung stehen, auch wenn sie im Battle Pass noch nicht fortgeschritten sind.

    Und in der nächsten Saison des Ranked Plays kommen zwei neue Waffen-Blaupausen und zwei neue Tarnbemalungen für alle Waffen hinzu. Es gibt auch Zauber, Embleme und noch mehr Belohnungen für Spieler im Ranked Play – also sichert euch schnell einen Platz oben auf der Leiter, nachdem alle Skill Ratings und Skill Divisions resettet wurden.

    Zombies Update — The Road Ahead

    Wir in früheren Saisons von Vanguard können Zombie-Spieler damit rechnen, die neusten Waffen des Battle Passes für ihre Zombies zu verwenden – und zusätzlich 20 gänzlich neue Zombie Season Challenges, zu denen einzigartige Calling-Card- und XP-Boni-Belohnungen gehören.

    Ihr könnt auch die KG M40 und Whitley-Waffen aus der zweiten Saison mit neuen Herausforderungen zum Freischalten von Waffen in Zombies verdienen, die direkt nach dem Update von Saison Drei verfügbar werden. Achtung: Diese Waffen könnt ihr auch über Multiplayer-Herausforderungen verdienen. 

    Sichert euch das PlayStation Exclusive Combat Pack

    Rüstet euch mit dem Saison-Drei-Combat-Pack aus – kostenlos für PlayStationPlus-Mitglieder in Call of Duty: Vanguard und Warzone ab dem 4. Mai.

    Zum Odyssey Combat Pack gehören die legendäre Bushwacker Operator Skin für Padmavati Balan, die legendären Heavy Foliage und Gold Hawk Weapon Blueprints, eine epische Uhr, Zauber, Emblem, Calling Card und ein 60-Minuten-Doppelte-XP-Token. 

    Saison Drei startet am 27. April

    Saison Drei von Vanguard und Warzone startet auf PlayStation am 27. April. Erwartet all dies und mehr wie neue Store Bundles, Challenges für Saison Drei und neue Events mit Zeitbeschränkung. Steht an den Fronten bereit.

    Website: LINK

  • Gepanzerte Kriegsmaschinen machen sich auf den Weg in Call of Duty: Vanguard und Warzone Saison Zwei

    Gepanzerte Kriegsmaschinen machen sich auf den Weg in Call of Duty: Vanguard und Warzone Saison Zwei

    Reading Time: 5 minutes

    Obwohl uns der Winter noch weiter beschäftigt, wird es langsam heiß. Nach einer vollgepackten ersten Saison können wir euch jetzt Saison zwei ankündigen mit mehr Karten, Waffen, Spielmodi, Events und vielem mehr. PlayStation-Spieler können sich auf eine Menge freuen angesichts großer Updates für Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone.

    Während die Achsen- und Alliiertenmächte ihren Kampf im Pazifik und darüber hinaus fortsetzen, droht am Horizont bereits eine neue Bedrohung: Nebula V. Captain Butcher und Besatzung haben Informationen zur chemischen Waffe entdeckt und es ist jetzt ihre Mission, sie um jeden Preis aus den Händen der Gegner zu halten.

    Am 14. Februar startet Saison Zwei und wir erzählen euch hier, was wir wissen:

    Gepanzerte Kriegsmaschinen machen sich auf den Weg in Call of Duty: Vanguard und Warzone Saison Zwei

    Der Battle Pass für Saison Zwei

    Der Battle Pass für Saison Zwei bringt euch 100 Stufen neuer Inhalte, inklusive zwei neuer Waffen: Das KG M40 Sturmgewehr und die Whitley LMG.

    KG M40 Sturmgewehr: Von skandinavischen Armeen im Krieg übernommen ist die KG M40 eine hochkarätige vollautomatische Waffe mit einer Menge Flexibilität von Gunsmith.

    Whitley LMG: Die Whitley ist eine der ersten Maschinengewehre, die je im Krieg eingesetzt wurden und damit mit ihrem Battle-Pass-Kompagnon konkurrieren kann wenn es um die gewählte Mittel- bis Langstreckenwaffe für alle drei Spielmodi geht. 

    Andere kostenlose Battle-Pass-Stufen beinhalten den neuen Ball Turret Gunner Killstreack und das Sticky Grenade Lethal Equipment, eine klassische Wurfwaffe, die garantiert tötet, wenn sie einen Gegner trifft. Sichert euch auch neue Vorteile: Rüstung macht eure Ausrüstung immun gegenüber dem Ingenieurs-Perk, während Mechanic euch schnellere Ladung der Field-Upgrades sichert.

    Kauft den Saison-Zwei-Battle-Pass, um Task Force Yeti Operator Anna Drake direkt auf Stufe 0 zu bekommen. Später werden im Store auch die beiden anderen Yeti-Operator Thomas Bolt und Gustavo Dos Santos auftauchen.

    Verdient euch zwei weitere Waffen – die Eisaxt und die Armaguerra 43 SMG – indem ihr ihre jeweiligen In-Game-Challenges besteht oder indem ihr das entsprechende Store-Bundle später in der Saison kauft. 

    Call of Duty: Warzone

    Warzone stellt euch Nebula V, neue POIs und Spielmodi vor

    Nebula V: Obwohl sie für größere Rüstungen gedacht ist, kann die Nebula V auch für Kleinwaffenmunition und Bomben genutzt werden. Entdeckt Nebula-V-Munition, die getroffene Gegner eine giftige Gaswolke abgeben lässt, die es schwerer für ihre Teammitglieder macht, sie wiederzubeleben. Platziert Nebula-V-Bomben, die am Ende ihres Countdowns großen Schaden in einem kleinen Umkreis abgeben und danach noch eine Gaswolke bleiben lassen.

    Dekontaminierungsstation: Dieses tragbare Field-Upgrade filtriert kurzfristig die Luft und schützt jeden darin vor einem Circle Collapse oder Nebula V Gas. Denkt dran, dass alle Operator die Position des Einsatzes auf der Tac Map sehen können.

    Gepanzerte Transporte: Diese Stahlmonster bewegen sich über die Insel und greifen dabei jeden an, der in ihre unmittelbare Nähe kommt. Besiegt sie für besonders hochwertige Beute – wenn ihr Glück habt sogar eine intakte Nebula-V-Bombe.

    Neue Points of Interest: Die Raffinerie zwischen den Minen und den Docks, die mal Phosphat produzierte, wurde umgebaut und wird jetzt als neu gebaute chemische Fabrik eingesetzt, die Nebula V abgibt. Entdeckt auch starke Beute in einem der sieben Forschungslaboren für chemische Waffen, die unterirdisch von den Achsenmächten gebaut und von ihren Soldaten bewacht werden.

    Bomber und Versetzungsballons: Macht euch in die Luft auf mit dem Bomber, einem großartigen Luftangriffs-Striker, mit dem ihr Infanterie und Waffen niederstrecken könnt. Nutzt eine Zipline um in einem Versetzungsballon zu landen und an einer anderen Stelle mit eurem Fallschirm abzuspringen und so schnell große Strecken zu überwinden.

    Freut euch außerdem auf neue Modi. In Caldera Clash stehen sich zwei Teams von bis zu 48 Operators gegenüber und müssen in einem wilden Todeskampf voller Events und Power-Ups gegeneinander antreten. Das erste Team mit 500 Punkten gewinnt. Der Modus Rebirth Iron Trials ist speziell für wettkampforientierte Duos gemacht und bringt eigene Waffen und eine Menge Regeländerungen mit. Später in dieser Saison könnt ihr außerdem große Änderungen an der Oberfläche von Rebirth Island erwarten.

    Im Multiplayer kommen zwei neue Karten und der Ranked Mode 

    Der Kampf wird auf zwei weitere Karten erweitert – Casablanca und Gondola sowie das Debut des Ranked Mode.

    Casablanca (Launch): Das schimmernde Juwel Marokkos ist eine mittelgroße Karte mit drei Bahnen auf einem lebendigen Marktplatz. Erwartet eine Vielzahl von vertikalen Begegnungen, die zu Kämpfen auf alle Entfernungen einladen.

    Gondel (Launch): Macht einen Ausflug in der Gondel, um über eine große Schlucht und einen Feuerwachturm zu reisen. Nutzt die langen Sichtlinien von der Gondel aus oder bewegt euch durch das Kraftwerk und die Höhlen, um im Nahkampf zu kämpfen.

    Dazu kommt der Ranked Modus während Saison Zwei, mit dem wir den Start der 2022 Call of Duty League feiern. Er bringt einen kompetitiven Multiplayer-Modus mit, in dem ihr ligakonforme Regeln, sichtbare Fähigkeitsbewertungen und neue kompetitive Belohnungen erwarten könnt. 

    Neue Zombiecharaktere, Wunderwaffen, Arena und Quest

    Die Entitäten des dunklen Äthers setzen ihren übernatürlichen Krieg in der Welt der Sterblichen fort und bringen neue Veränderungen für die Vanguard-Zombies mit.

    Neue Hub-Karte: “Der Anfang” war erst der Anfang – Krafft und die Firma bringen den Kampf in “Terra Maledicta” zu Von List für eine neue Zombieerfahrung, die in der ägyptischen Eastern Desert und darüber hinaus spielt. Kämpft in neuen Arenen während ihr versucht, eine verlorene Seite des Bands der Rituale zu finden.

    Neue Verbündete und Artefakte: Vercanna die Letzte ist der neuste Zuwachs in der Gruppe der Entitäten des dunklen Äthers, der ihre Kräfte in den Kampf gegen Von List und Kortifex einbringt. Mit ihrer Heilenden Aura, die in fünf Stufen stärker wird, könnt ihr eure Alliierten auf den Beinen halten.

    Zaballa der Täuscher: Zaballa ist ein böser Scharlatan mit einem fiesen Sinn für Humor und versteckt ihr wahres Gesicht hinter drei Masken. Ihr begegnet ihr nach mehreren Runden “Der Anfang” oder “Terra Maledicta”.

    Die Rückkehr der Wunderwaffen: Durch Forschen, Elitefähigkeiten und vielleicht etwas göttlicher Intervention können Operators Wunderwaffen bedienen, die energiebasiert funktionieren und ihren mysteriösen Ursprung hinter extremen Effekten im Kampf verbergen. Nutzt die klassische Strahlenwaffe aus der Mystery Box oder als zufälliger Drop oder den neuen Decimator Shield, den ihr nur in “Terra Maledicta” finden könnt.

    Neue Ziele, Story Quest: Unterbrecht eine grausige Dunkler-Äther Zeremonie mit Blutmagie im neuen Opfer-Ziel und schließt eine besondere Story Quest in “Terra Maledicta” ab, um mehr über Vercanna die Letzte zu lernen. Und Neben-Easter-Eggs kommen zurück: Nehmt euch eine Schaufel und findet versteckte Beute und mehr in der östlichen Wüste.

    Neuer Bund: Rüstet euch mit der neuen Artifact Ward Covenant aus, um eine Chance darauf zu haben, dass euer Artefakt kostenlos ausgelöst wird, wenn es von einem Nahkampfangriff von hinten getroffen wird. Drei Seltenheitslevel verbessern die Chancen der Aktivierung.

    Sichert euch das für PlayStation exklusive* Combat Pack

    Schlagt Wellen im Saison-Zwei-Combat-Pack, ab dem 23. Februar kostenlos für PlayStation®Plus- Mitglieder in Call of Duty: Vanguard und Warzone.

    Das Beach-Bum-Combat-Pack bringt euch eine legendäre Operator-Skin für Wade Jackson, die legendären Overlord und Neptune Waffenblaupausen mit jeweils 10 Anhängseln, ein legendäres Emblem, eine legendäre Visitenkarte, eine epische Uhr, einen epischen Anhänger und ein 60-Minuten-Doppel-XP-Token.

    Saison Zwei startet am 14. Februar

    Die zweite Saison von Vanguard und Warzone startet für PlayStation am 14. Februar. Erwartet all das und mehr, inklusive des kommenden Arms-Race-Spielmodus, neuer Store-Pakete, Saison-Zwei-Challenges und einer zeitlich begrenzten Valentinstagsfeier.

    Wir sehen uns online!

    Website: LINK

  • Champion Hill & Patrol – Die neuen Spielmodi in Call of Duty: Vanguard

    Champion Hill & Patrol – Die neuen Spielmodi in Call of Duty: Vanguard

    Reading Time: 5 minutes

    Mit Call of Duty: Vanguard kam nicht nur der neueste Ableger der Call of Duty Reihe heraus, sondern auch einige neue Spielmodi. Die zwei, die direkt ins Auge stechen sind eindeutig Champion Hill und Patrol. Doch was genau ist der Ziel des Spiels und vorallem was gibt es zu beachten? Das klären wir in diesem Artikel.

    Champion Hill

    Der neue Spielmodus Champion Hill von Vanguard wird viele wahrscheinlich an den Gunfight-Modus von Modern Warfare erinnern, allerdings mit ein paar Neuerungen. Ihr könnt entweder in Duos oder Trios spielen und euer Team tritt in einem Round-Robin-Turniersystem gegen sieben andere Teams an.

    Jedes Team beginnt mit einer begrenzten Anzahl von gemeinsamen Leben, 12 Leben in Duos und 18 Leben in Trios. Die Teams erhalten identische Ausrüstungen, bevor sie in eine vorläufige „Kaufphase“ eintreten. Zu Beginn habt ihr 500 Dollar, die ihr für Waffen, Waffenverbesserungen, Lebenspunkte, Perks und Ausrüstung ausgeben könnt.

    Sobald die Kaufphase beendet ist, tretet ihr in einem 60 Sekunden langen Deathmatch gegen ein zufälliges Team an. Schießt ihr Gegner ab, verdient ihr zusätzliches Geld, aber achtet darauf, dass ihr ebenso auf eure Leben achten müsst.

    Um zu gewinnen, muss Ihr Team das letzte Team mit verbleibenden Leben sein.

    Tipps und Tricks für Champion Hill

    • Kümmert euch weniger um das Töten von Gegnern als vielmehr darum, eure Leben zu schonen. Die Karten von Champion Hill sind absichtlich klein, so dass euer Team wahrscheinlich eher früher als später eliminiert wird, wenn ihr mit stumpfer Waffengewalt hineinrennt. In Champion Hill geht es ums Überleben, also geht methodisch vor, was die Kämpfe angeht und wie ihr an eure Gegner herangeht.
    • Kommuniziert so viel wie möglich mit euren Teamkameraden. Eine gute Absprache hilft euch dabei Feinde schnell zu identifizieren und gezielt auszuschalten.
    • Zusätzliche Leben können während der Kaufphasen erworben werden, kosten aber 3000 Dollar. Obwohl sie unglaublich teuer sind, kann der Kauf eines Lebens entscheidend sein, wenn ihr auf der Zielgeraden nur noch wenige Leben habt.
    • Achtet auf die Uhr. Je nachdem, wie viel Zeit in einer Runde verbleibt und wie viele Leben euer Team noch hat, ist es oft im besten Interesse eures Teams, aggressiv nach Gefechten zu suchen oder sich zu verstecken. Wenn euer Team zum Beispiel nur noch ein Leben hat und die Runde sich dem Ende nähert, gibt es keinen Grund, nach weiteren Kills zu suchen. Versteckt euch und sichert euch so eine weitere Runde. Euer Team wird für das Verlieren einer Runde nicht bestraft, abgesehen davon, dass es einen Bonus von 1000 Dollar verpasst.
    • Nur weil euer Team keine Leben mehr hat, bedeutet das nicht, dass es vorbei ist. Wenn ihr feststellt, dass euer Team nur noch null Leben hat, bedeutet das nicht unbedingt, dass ihr ausgeschieden seid. Vielmehr bedeutet es, dass euer Team keine Möglichkeit mehr hat, wieder neu einzusteigen. Wenn euer Team mit null Leben dasteht, seid im Kampf äußerst vorsichtig und kauft euch, sofern möglich, ein zusätzliches Leben, solltet ihr es in die nächste Runde schaffen.
    • Wenn ihr einen Gegner tötet und über seine Beute läuft, wird eure Waffe automatisch neu geladen. Wenn ihr Rüstungsplatten kauft, wird der Preis für die volle Rüstung nicht reduziert, wenn ihr noch Platten habt. Kauft nur dann volle Rüstungsplatten, wenn ihr keine Platten mehr habt, um Geld zu sparen.
    • Ihr habt ebenfalls die Möglichkeit eure Waffen aufzuwerten. Habt dies immer im Hinterkopf, aber habt alle zuvor genannten Tipps im Hinterkopf und wann dies sinnvoll sein kann und wann das reine Überleben wichtiger ist.

    Patrol

    Der zweite neue Modus von Vanguard, Patrol, ist im Wesentlichen Hardpoint auf Rädern. Die Teams müssen darum kämpfen, die Kontrolle über ein sich ständig bewegendes Ziel zu behalten, um Punkte zu sammeln. Wenn beide Teams einen Spieler innerhalb des Kreises haben, wird der Punkt „umkämpft“ und niemand erhält Punkte, bis nur noch ein Team innerhalb des Kreises ist.

    Das Team, welches nach 5 Minuten die meisten Punkte hat oder 200 Punkte erreicht hat, gewinnt.

    Tipps und Tricks für Patrouille

    • Das Punktesystem in Patrol basiert ausschließlich auf der Kontrolle des sich bewegenden Kreises. Ihr erhaltet nicht schneller Punkte, wenn sich mehrere Personen innerhalb des Ziels befinden. Solange euer Team die Kontrolle über das Ziel hat, müsst ihr euch nicht unbedingt zu ihnen in den Kreis gesellen, wenn ihr dadurch in Gefahr geratet.
    • Wenn ihr seht, dass ein oder mehrere Teamkollegen das Ziel sicher kontrollieren, solltet ihr versuchen, sie strategisch vor flankierenden Gegnern zu schützen, die aus ungünstigen Winkeln kommen, anstatt sich ihnen im Kreis anzuschließen.
    • Arbeitet mit euren Teamkameraden zusammen, gerade dann, wenn eure Gegner die Kontrolle über die Zone haben. Was bringen euch 2-3 Abschüsse, wenn ihr dadurch trotzdem nicht die Kontrolle über die Zone bekommt und eurem Team nicht helfen könnt und nach dem Wiedereinstieg über die komplette Map erstmal wieder aufschließen müsst.
    • Da sich eure Gegner oft in unmittelbarer Nähe befinden, können Lethals, Tacticals und Killstreaks, die Splash-Schaden verursachen, besonders effektiv sein.
    • Das bewegliche Ziel ist leicht zu erkennen. Auf der Minikarte wird ein Pfeil angezeigt, der die Richtung angibt, in die sich der Kreis bewegen wird. Wenn ihr seht, dass der Kreis auf eine Wand zusteuert, wird er sich wahrscheinlich am Rand der Karte entlang bewegen, anstatt abzuprallen und sich in die Mitte der Karte zu bewegen.
    • Deckung ist in allen Spielmodi dein bester Freund, besonders aber in der Patrol. Während sich der Kreis bewegt, solltet ihr das Gebiet auskundschaften, um festzustellen, wo eure nächste potenzielle Deckung sein wird.

    Jetzt habt ihr einen Überblick über die wohl zwei innovativsten neuen Spielmodi in Call of Duty: Vanguard bekommen und auf was ihr besonders achten solltet. Wie gefallen euch die beiden Spielvarianten? Bringt es den erhofften frischen Wind? 

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Champion Hill & Patrol – Die neuen Spielmodi in Call of Duty: Vanguard

    Champion Hill & Patrol – Die neuen Spielmodi in Call of Duty: Vanguard

    Reading Time: 5 minutes

    Mit Call of Duty: Vanguard kam nicht nur der neueste Ableger der Call of Duty Reihe heraus, sondern auch einige neue Spielmodi. Die zwei, die direkt ins Auge stechen sind eindeutig Champion Hill und Patrol. Doch was genau ist der Ziel des Spiels und vorallem was gibt es zu beachten? Das klären wir in diesem Artikel.

    Champion Hill

    Der neue Spielmodus Champion Hill von Vanguard wird viele wahrscheinlich an den Gunfight-Modus von Modern Warfare erinnern, allerdings mit ein paar Neuerungen. Ihr könnt entweder in Duos oder Trios spielen und euer Team tritt in einem Round-Robin-Turniersystem gegen sieben andere Teams an.

    Jedes Team beginnt mit einer begrenzten Anzahl von gemeinsamen Leben, 12 Leben in Duos und 18 Leben in Trios. Die Teams erhalten identische Ausrüstungen, bevor sie in eine vorläufige „Kaufphase“ eintreten. Zu Beginn habt ihr 500 Dollar, die ihr für Waffen, Waffenverbesserungen, Lebenspunkte, Perks und Ausrüstung ausgeben könnt.

    Sobald die Kaufphase beendet ist, tretet ihr in einem 60 Sekunden langen Deathmatch gegen ein zufälliges Team an. Schießt ihr Gegner ab, verdient ihr zusätzliches Geld, aber achtet darauf, dass ihr ebenso auf eure Leben achten müsst.

    Um zu gewinnen, muss Ihr Team das letzte Team mit verbleibenden Leben sein.

    Tipps und Tricks für Champion Hill

    • Kümmert euch weniger um das Töten von Gegnern als vielmehr darum, eure Leben zu schonen. Die Karten von Champion Hill sind absichtlich klein, so dass euer Team wahrscheinlich eher früher als später eliminiert wird, wenn ihr mit stumpfer Waffengewalt hineinrennt. In Champion Hill geht es ums Überleben, also geht methodisch vor, was die Kämpfe angeht und wie ihr an eure Gegner herangeht.
    • Kommuniziert so viel wie möglich mit euren Teamkameraden. Eine gute Absprache hilft euch dabei Feinde schnell zu identifizieren und gezielt auszuschalten.
    • Zusätzliche Leben können während der Kaufphasen erworben werden, kosten aber 3000 Dollar. Obwohl sie unglaublich teuer sind, kann der Kauf eines Lebens entscheidend sein, wenn ihr auf der Zielgeraden nur noch wenige Leben habt.
    • Achtet auf die Uhr. Je nachdem, wie viel Zeit in einer Runde verbleibt und wie viele Leben euer Team noch hat, ist es oft im besten Interesse eures Teams, aggressiv nach Gefechten zu suchen oder sich zu verstecken. Wenn euer Team zum Beispiel nur noch ein Leben hat und die Runde sich dem Ende nähert, gibt es keinen Grund, nach weiteren Kills zu suchen. Versteckt euch und sichert euch so eine weitere Runde. Euer Team wird für das Verlieren einer Runde nicht bestraft, abgesehen davon, dass es einen Bonus von 1000 Dollar verpasst.
    • Nur weil euer Team keine Leben mehr hat, bedeutet das nicht, dass es vorbei ist. Wenn ihr feststellt, dass euer Team nur noch null Leben hat, bedeutet das nicht unbedingt, dass ihr ausgeschieden seid. Vielmehr bedeutet es, dass euer Team keine Möglichkeit mehr hat, wieder neu einzusteigen. Wenn euer Team mit null Leben dasteht, seid im Kampf äußerst vorsichtig und kauft euch, sofern möglich, ein zusätzliches Leben, solltet ihr es in die nächste Runde schaffen.
    • Wenn ihr einen Gegner tötet und über seine Beute läuft, wird eure Waffe automatisch neu geladen. Wenn ihr Rüstungsplatten kauft, wird der Preis für die volle Rüstung nicht reduziert, wenn ihr noch Platten habt. Kauft nur dann volle Rüstungsplatten, wenn ihr keine Platten mehr habt, um Geld zu sparen.
    • Ihr habt ebenfalls die Möglichkeit eure Waffen aufzuwerten. Habt dies immer im Hinterkopf, aber habt alle zuvor genannten Tipps im Hinterkopf und wann dies sinnvoll sein kann und wann das reine Überleben wichtiger ist.

    Patrol

    Der zweite neue Modus von Vanguard, Patrol, ist im Wesentlichen Hardpoint auf Rädern. Die Teams müssen darum kämpfen, die Kontrolle über ein sich ständig bewegendes Ziel zu behalten, um Punkte zu sammeln. Wenn beide Teams einen Spieler innerhalb des Kreises haben, wird der Punkt „umkämpft“ und niemand erhält Punkte, bis nur noch ein Team innerhalb des Kreises ist.

    Das Team, welches nach 5 Minuten die meisten Punkte hat oder 200 Punkte erreicht hat, gewinnt.

    Tipps und Tricks für Patrouille

    • Das Punktesystem in Patrol basiert ausschließlich auf der Kontrolle des sich bewegenden Kreises. Ihr erhaltet nicht schneller Punkte, wenn sich mehrere Personen innerhalb des Ziels befinden. Solange euer Team die Kontrolle über das Ziel hat, müsst ihr euch nicht unbedingt zu ihnen in den Kreis gesellen, wenn ihr dadurch in Gefahr geratet.
    • Wenn ihr seht, dass ein oder mehrere Teamkollegen das Ziel sicher kontrollieren, solltet ihr versuchen, sie strategisch vor flankierenden Gegnern zu schützen, die aus ungünstigen Winkeln kommen, anstatt sich ihnen im Kreis anzuschließen.
    • Arbeitet mit euren Teamkameraden zusammen, gerade dann, wenn eure Gegner die Kontrolle über die Zone haben. Was bringen euch 2-3 Abschüsse, wenn ihr dadurch trotzdem nicht die Kontrolle über die Zone bekommt und eurem Team nicht helfen könnt und nach dem Wiedereinstieg über die komplette Map erstmal wieder aufschließen müsst.
    • Da sich eure Gegner oft in unmittelbarer Nähe befinden, können Lethals, Tacticals und Killstreaks, die Splash-Schaden verursachen, besonders effektiv sein.
    • Das bewegliche Ziel ist leicht zu erkennen. Auf der Minikarte wird ein Pfeil angezeigt, der die Richtung angibt, in die sich der Kreis bewegen wird. Wenn ihr seht, dass der Kreis auf eine Wand zusteuert, wird er sich wahrscheinlich am Rand der Karte entlang bewegen, anstatt abzuprallen und sich in die Mitte der Karte zu bewegen.
    • Deckung ist in allen Spielmodi dein bester Freund, besonders aber in der Patrol. Während sich der Kreis bewegt, solltet ihr das Gebiet auskundschaften, um festzustellen, wo eure nächste potenzielle Deckung sein wird.

    Jetzt habt ihr einen Überblick über die wohl zwei innovativsten neuen Spielmodi in Call of Duty: Vanguard bekommen und auf was ihr besonders achten solltet. Wie gefallen euch die beiden Spielvarianten? Bringt es den erhofften frischen Wind? 

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Das Pacing-System in Call of Duty: Vanguard

    Das Pacing-System in Call of Duty: Vanguard

    Reading Time: 4 minutes

    Mit der Veröffentlichung von Call of Duty: Vanguard hat Activision eine neue Form des Matchmakings eingeführt. Combat Pacing bietet eine Reihe verschiedener Optionen, die euch eine komplett neue Erfahrung des Matchmakings bieten und wir haben die komplette Übersicht für euch, wie das Ganze funktioniert.

    Combat Pacing ist ein neues System, das eine große Anpassungsmöglichkeit für die Multiplayer-Komponente von Vanguard bietet. Mit drei verschiedenen Formen könnt ihr die einzelnen Modi nach eurem Geschmack anpassen. Habt ihr Lust auf den Modus Stellung mit 18 gegen 18 Spielern? Gar kein Problem. Das Pacing System öffnet viele neue Türen, also ist für jeden Spielertyp unter euch etwas dabei.

    Egal, ob ihr nach einer actiongeladenen Session oder einer eher strategischen Option sucht, Combat Pacing bietet euch alles, was ihr braucht. Hier ist ein vollständiger Überblick darüber, wie das neue Matchmaking-System in Vanguard funktioniert:

    Wie Combat Pacing in CoD Vanguard funktioniert

    Combat Pacing ist in fast allen Multiplayer-Spielmodi in Vanguard vorhanden. Bevor ihr eure erste Lobby ladet, solltet ihr euch also definitiv durch die Pacing Optionen in der Spielmodi-Auswahl drücken, damit ihr auch nur die Lobygröße findet, die für euch am angenehmsten ist, oder die sich für euch am besten anfühlt.

    Euch werden also drei verschiedene Pacing-Optionen angeboten wie dies das Spielsystem verändert haben wir euch mal in einem kleinen Beispiel zusammengefasst. 

    Man stelle sich vor ihr spielt den Modus “Stellung” im klassischen 6 vs 6. Ihr müsst euch also mit sechs verschiedenen Spielern einen Weg in die Stellung bahnen. Meist befinden sich diese Stellungen in Gebäuden mit wenigen Eingängen, oder generell nicht so einsichtigen Gebieten. Klingt schon mal machbar, ist es auch. Jetzt stellt euch mal vor, wie es aussieht, wenn 24 Spieler gleichzeitig versuchen einen engen Gang zu stürmen, um in die Stellung zu gelangen. Das kann nicht gut ausgehen und endet in 99,9% der Fällen im kompletten Chaos.

    Taktisch

    Taktisch ist die erste Option für das Pacing-System und wird denjenigen, die bereits Erfahrung mit CoD haben, vertraut sein. Wenn ihr schon einmal den Standard-Mehrspielermodus in einem CoD-Titel gespielt habt, ist dies die neue Bezeichnung für diese Form des Wettbewerbs und fühlt siche genauso an, wie in den verschiedenen Titeln vergangener Jahre.

    Sturmangriff

    Um die Dinge ein wenig zu beschleunigen, ist “Sturmangriff” hier, um die Lobbygröße zu erweitern. Anstelle von 6 gegen 6 treten in diesem Pacing Modus Teams mit bis zu 14 Spielern gegeneinander an.

    Mit dieser Matchmaking-Einstellung werdet ihr einige extrem hektische Matches mit Dutzenden von Spielern spielen, die jede Karte überfluten. Hier heißt es jetzt also einen kühlen Kopf zu bewahren und den Wiedereinstiegspunkt der Gegner genau im Blick zu behalten und sich zu keiner Sekunde des Matches zu sicher zu sein, dass man sich in einem Bereich aufhält, der nur euch gehört.

    Blitz

    Zu guter Letzt hebt Blitz die Dinge auf eine andere Ebene. Die maximale Spieleranzahl von Sturmangriff (28) wird durch Blitz auf bis zu 48 Spieler auf einer einzigen Karte erhöht.

    Wenn ihr euch für diese Pacing-Option entscheidet, könnt ihr euch auf absolutes Chaos von Anfang bis Ende gefasst machen. Es wird nicht nur ständig Killstreaks geben, sondern ihr werdet wahrscheinlich alle zwei Sekunden in ein Feuergefecht geraten. Ihr wollt also mal an die Grenze der Kartenkapazität kommen und wissen, wie es sich anfühlt unter Dauerstress den Controller zu bedienen, dann habt ihr hier die geladene Packung Aktion, die es braucht um nicht mehr zu wissen, wo vorne und hinten ist. Euer Ziel: Alles was sich bewegt und nicht aussieht, wie ein Teamkamerad.

    Da habt ihr es also, die vollständige Übersicht darüber, wie die einzelnen Optionen für das Pacing-System in Vanguard funktionieren. Was ist für euch die beste Einstellung und habt ihr schon Erfahrungen in Blitz gemacht? Lasst uns dies doch gerne in den Kommentaren wissen.

    Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Attack on Titan kommt zu Call of Duty: Das erste 2022-Update für Vanguard und Warzone Pacific

    Attack on Titan kommt zu Call of Duty: Das erste 2022-Update für Vanguard und Warzone Pacific

    Reading Time: 3 minutes

    Der Kultbestseller Attack on Titan, dessen ausgezeichnete Anime-Version gerade in die zweite Hälfte ihrer letzten Staffel übergeht, kommt zu Call of Duty: Vanguard und Warzone Pacific als Teil des ersten großen Updates des Spiels 2022.

    Iin diesem Bundle, das als Teil des Midseason-Updates veröffentlicht wird, erwartet euch Daniel Yatsu in der legendären Ausrüstung der Survey Cops.

    Diese epische Zusammenarbeit wird offiziell am 20. Januar erhältlich sein, direkt nach einem Update für Vanguard und Warzone Pacific, das einen neuen Operator enthalten wird, eine neue Waffe, zusätzliche Inhalte für Zombies, verschiedene Bugfixes und mehr.

    Das Vanguard-Update kann ab dem 11. Januar um 21 Uhr pazifischer Zeit heruntergeladen werden, während das Warzone Pacific Update ab dem 12. Januar um 21 uhr pazifischer Zeit verfügbar sein wird.

    Diese beiden bereiten den Weg für den ersten ganzen Tag des Midseason Updates der ersten Saison am 13. Januar um 9 Uhr pazifischer Zeit.

    Das Tracer Pack: Attack on Titan — Levi Edition Bundle

    Zur Feier der finalen Saison von Attack on Titan können Spieler von Vanguard und Warzone Pacific ein Mitglied der Survey Cops werden, indem sie das Tracer Pack: Attack on Titan – Levi Edition Bundle kaufen (erhältlich im in-Game-Store für 2400 CP)

    Dieses 10teilige Store Budnle ist nicht nur etwas für Superfans des Franchises, denn es kommt mit dem Stil und der Feuerkraft, ein Anführer unter Soldaten zu werden, so wie Levi Ackerman.

    Eine der wichtigsten Neuerungen mit dem Bundle ist der Titan Piercer, ein Weapon Blueprint, der die Klinge nachbildet, die die Titanen niederstrecken soll. Aus ultrahartem Stahl gefertigt, dem einzigen Material das das Fleisch der Titanen schneiden kann, wird diese einseitig geschärfte Klinge mehr als fähig sein, auch die Truppen zu zerschneiden. 

    Im Bundle wird auch der legendäre “Steel Cut”-Finishing Move erhältlich sein, der mit dem für Vanguard exklusiven Vertical Maneuver Highlight Intro kommt und das Ultrahard Steel MVP Highlight.

    Die anderen zwei Waffen im Bundle sind das legendäre Historia SMG und die Ymir Curse Assault Rifle Weapon Blueprints, zwei Waffen, die eine großartige Ergänzung eurer Warzone Pacific oder Vanguard Multiplayer und Zombie Loadouts sein werden.

    Ymir Curse ist für Operators gemacht, die stolz auf ihren akkuraten Schuss sind. Mit einer speziellen Konfiguration, nahezu keinem horizontalen Rückstoß und fast maximal effektiver Reichweite und Kugelgeschwindigkeit ist dieser Legendary Weapon Blueprint phänomenal auf Distanz, vor allem, wenn der Operator beritten ist.

    Die Historia passt für einen rennenden Operator, der akkurat aus der Hüfte schießen und dabei sprinten möchte. Dazu gehören auch kleinere Kaliber der Magazine, sodass höhere Geschwindigkeit und schnelleres Schießen möglich werden – perfekt für diverse Strategien im Multiplayer oder Warzone Pacific.

    Obwohl jeder Operator diese Waffen nutzen kann, ist insbesondere Sgt. Daniel von den Hellhounds voll ausgerüstet für die Schlacht mit der Survey-Cops-Operator-Skin, die im Bundle enthalten ist. Sie sieht aus wie die Survey-Cops-Ausrüstung, die Captain Levi Ackerman trug. Perfekt für einen Sieg eures Teams in Caldera oder anderswo, genauso fähig, wie der bescheidene Levi.

    Superfans werden auch die anderen Elemente des Bundles erkennen und ihre Referenzen verstehen: Ein “Secret Keeper”-Anhänger für Waffen, der die Geheimnisse der Welt entschlüsselt, das “Wings of Freedom”-Emblem, das die Survey Cops Mitglieder stolz tragen, und natürlich ein “One Hot Potato”-Aufkleber, im Gedenken an eine besondere Person, die uns allen sehr wichtig ist …

    Kämpfe mit Herz, Soldat.

    Website: LINK

  • Die besten Vanguard Waffensetups für Call of Duty Warzone – Caldera

    Die besten Vanguard Waffensetups für Call of Duty Warzone – Caldera

    Reading Time: 6 minutes

    Die neue Warzone-Karte Caldera sorgt für ein völlig neues Warzone-Erlebnis in Bezug auf den Spielfluss und das allgemeine Tempo. Durch die Integration von Vanguard und Warzone können die Vanguard-Waffen in Warzone verwendet werden.

    Nicht nur die neue Karte hat das Tempo der Kämpfe verändert, sondern mit den neuen Waffen hat sich auch die Meta komplett verändert. Die Vanguard-Waffen haben zehn Aufsatzslots, mit denen die Spieler eine Vielzahl von Waffen erstellen können.

    Dank der Flexibilität der zehn Aufsätze ist es nun möglich, Sturmgewehre in Nahkampfwaffen und Maschinenpistolen in Mittelstreckenwaffen zu verwandeln. Die Möglichkeiten sind endlos.

    Natürlich befinden wir uns noch in den Anfängen der Integration und viele Buffs & Nerfs werden die Meta verändern, aber hier sind schonmal gute Waffenvarianten, die euch auf kurzer und weiter Distanz weiter nach vorne bringen.

    Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    Willkommen auf Caldera

    Caldera ist eine tropische Insel und im Gegensatz zu Verdansk hat sie viele offene Flächen. Die meisten Points of Interest (POIs) haben offene Bereiche mit begrenzter Deckung. Aus diesem Grund ist es am besten, eine Long Range-Waffe als Primärwaffe und eine Nahkampfwaffe als Sekundärwaffe zu benutzen, indem ihr das Overkill-Perk verwendet. Ihr habt diese Methode bereits in Verdansk angewandt, aber jetzt ist sie noch wichtiger. Natürlich ist die Variante auf zwei Loadout-Drops zu warten, um das Geist-Perk zu behalten, weiterhin ebenfalls eine gute Option.

    Sicher, ihr könnt eine primäre Fernkampfwaffe benutzen, aber ihr werdet in engen Räumen und Nahkampfsituationen Probleme haben. Caldera mag zwar offene POIs haben, aber es ist nicht frei von kleinen Gebäuden mit engen Innenräumen, in der euch eine SMG sehr viel besser helfen kann, als ein Sturmgewehr.

    Aber genug Theorie, hier sind die besten Waffen, die man in auf Caldera benutzen kann.

    Longrange-Waffen

    Die folgenden Longrange-Setups konzentrieren sich auf die Schadensreichweite, haben aber wenig bis gar keinen Rückstoß. Die Mobilität dieser Langstrecken-Setups ist nicht die schnellste, aber wir wissen doch alle, dass ihr Slide-Canceln könnt.

    STG 44

    Das erste Sturmgewehr der Wahl ist die STG 44. Die STG ist eine der vielseitigsten Waffen und kann für jeden Spielstil verwendet werden. Egal, ob du ein aggressiver oder ein entspannter Spieler bist, die STG stärkt dir in allen Lagen den Rücken.

    Die Bedeutung der STG kann mit der der XM4 aus Black Ops Cold War oder der M4A1 aus Modern Warfare (2019) verglichen werden. Es ist sehr einfach zu handhaben und ermöglicht es neuen Spielern, direkt in die Action einzusteigen, wenn ihr die richtigen Aufsätze benutzt. Ihr könnt die STG so bauen, dass es maximalen Schaden anrichtet und eine maximale Reichweite hat, während ihr sicherstellt, dass es praktisch keinen Rückstoß hat.

    Mit den folgenden Aufsätzen erhältst du die beste STG-Klasse für Warzone: 

    • Quecksilber-Schalldämpfer
    • VDD 760MM 05B
    • G16 2,5X
    • VDD 34S Beschwert
    • M1941-Handstopper
    • Kurze 8MM 45-Schuss-Magazin
    • Verlängert
    • Noppengriff
    • Vital
    • Voll Geladen

    Automaton

    Die Automaton ist derzeit eines der stärksten Sturmgewehre in Vanguard. Sie hat eine hohe Feuerrate, und selbst bei dieser extrem schnellen Feuerrate hat sie mit den unten gezeigten Aufsätzen keinen Rückstoß.

    • MX-Schalldämpfer
    • Anastasia Scharfschütze
    • G16 2,5X
    • Anastasia Gepolstert
    • M1941-Handstopper
    • Sakura 75-Schuss-Trommelmagazin
    • Verlängert
    • Gummigriff
    • Fester Griff
    • Voll Geladen

    NZ-41

    Die NZ-41 wurde in Saison 1 von Warzone und Vanguard zur ersten Metawaffe. Sie begann als Bodenbeute und wurde langsam als eine der schlagkräftigsten Waffen in Warzone und Vanguard Multiplayer entdeckt. Die folgenden Aufsätze machen sie zu einer Waffe mit sehr geringem Rückstoß, die dennoch ein hohes Schadenspotenzial aufweist.

    Es gibt nur einen Nachteil dieser Waffe: eine langsame Feuerrate. Aber das lässt sich ausgleichen, indem man den Rückstoßverstärker als Mündungsaufsatz verwendet, wenn man in Warzone nicht allzu sehr darauf bedacht ist, sich zu verstecken. Aber wir alle wissen, wie wichtig es ist, in Warzone versteckt zu bleiben, vor allem, wenn es auf der neuen Karte Caldera viel mehr offene Bereiche gibt.

    • MX-Schalldämpfer
    • Orbweaver 360MM BC
    • Schiefer-Reflektor
    • Orbweaver E-Pack
    • Carver-Vordergriff
    • 6,5mm-Sakura 45-Schuss-Magazin
    • Verlängert
    • Gummigriff
    • Stütze
    • Voll Geladen

    Cooper-Karabiner

    Der Cooper Carbine galt zunächst als eine der besten “Waffen vom Boden” in Caldera, aber als immer mehr Leute diese Waffe entdeckten, wurde sie nach und nach zu einer Meta-Waffe. Mit den richtigen Aufsätzen ist diese Waffe in Warzone der Hammer. Sie ist wahrscheinlich eines der besten Sturmgewehre in Caldera. Es hat auch eine hohe Feuerrate, die dir eine wahnsinnige Time-to-Kill (TTK) gibt.

    • Quecksilber-Schalldämpfer
    • 22” Cooper Eigen
    • G16 2,5X
    • Cooper Eigen Gepolstert
    • Carver-Vordergriff
    • 60-Schuss-Trommeln
    • Verlängert
    • Polymer-Griff
    • Fester Griff
    • Voll Geladen

    Nahkampfwaffen

    Die folgenden Setups sind für Schießereien auf kurze bis mittlere Distanz und Nakampfsituationen gedacht. Die hier aufgelisteten Waffen sind einige der besten neuen Vanguard SMGs, und sie alle sind in Warzone eine echte Gefahr. Wir empfehlen die neue PPSh, MP-40 oder die Cooper Carbine.

    Die unten aufgeführten SMG-Loadouts für den Nahkampf konzentrieren sich mehr auf den Mobilitätsaspekt der Klasse und die Genauigkeit. Wenn ihr ein aggressiver Spieler seid und Spieler gerne unter Druck setzt, sind diese Setups genau das, was ihr in Warzone spielen solltet.

    PPSh-41

    Die PPSh der Vanguard-Edition ist eine der besten, wenn nicht sogar die beste SMG in Warzone. Sie verursacht großen Schaden und bietet eine hervorragende Mobilität, die es Spielern ermöglicht, Gegner mit vollem Selbstbewusstsein zu pushen.

    • Quecksilber-Schalldämpfer
    • Empress 140mm Schnell
    • Schiefer-Reflektor
    • ZAC Faltrahmen
    • Carver-Vordergriff
    • Gorenko 71-Schuss-Magazin
    • Hohlspitze
    • Stoffgriff
    • Flink
    • Schnell

    MP-40

    Die MP-40 ist die Definition von Mobilität und Schaden, sowohl im Vanguard-Multiplayer als auch in Warzone. Sie ist nach der PPSh die am zweithäufigsten verwendete SMG (Sekundärwaffe). Das folgende Klassen-Setup ist das beste für die MP-40 in Warzone Caldera:

    • M1929-Schalldämpfer
    • Krausnick 317MM 04B
    • Krausnick ISO1M
    • Krausnick 33m Faltrahmen
    • Carver-Vordergriff
    • 64-Schuss-Trommeln
    • Verlängert
    • Polymer-Griff
    • Stütze
    • Schnell

    Cooper Karabiner (SMG-Variante)

    Wie bereits erwähnt, sind die Möglichkeiten mit den zehn Aufsatzslots, die wir für die Vanguard-Waffen erhalten, endlos. Mit den richtigen Aufsätzen kann man buchstäblich ein Sturmgewehr in ein Maschinenpistole und andersherum verwandeln. Genau das werden wir mit dem Cooper Karabiner tun. Ihr habt bereits das Longrange-Loadout für diese Waffe gesehen. Jetzt also die Modifikation, um das Ganze auf den Close-Quarter-Combat (CQC) zu verändern:

    • Quecksilber-Schalldämpfer
    • Gracey Schnellfeuer
    • Schiefer-Reflektor
    • Ragdoll G45 Skelett
    • M1941-Handstopper
    • 9mm 60-Schuss-Trommeln
    • Komprimierte Kugeln
    • Noppengriff
    • Vital
    • Voll Geladen

    Owen-Maschinenpistole

    Schließlich haben wir noch die Owen. Diese Waffe ist aufgrund ihrer Bauweise und Form anfangs vielleicht etwas umständlich zu bedienen. Aber mit den richtigen Aufsätzen kann sie ein hervorragender Ersatz für eure CQC-Gefechte sein. Beachtet, dass bei diesem Build ein Lauf verwendet wird, der den Kopfschuss-Bonus aufhebt, aber ihr erhaltet im Gegenzug einen besseren Gesamtschaden am Körper, Armen & Beinen. Dank dieses Kompromisses, ist es gerade für die Spieler unter euch geeignet, die sich sicherer mit Körpertreffern fühlen, als nur auf den Kopf zu zielen.

    • M1929-Schalldämpfer
    • Gawain 188mm Verhüllt
    • Schiefer-Reflektor
    • Schaft Entfernt
    • Carver-Vordergriff
    • 8mm 60-Schuss-Trommeln
    • Verlängert
    • Polymer-Griff
    • Akrobatik
    • Voll Geladen

    Probiert diese Setups aus und lasst uns im Kommentarbereich wissen, was ihr davon haltet. Da wir uns noch in der Anfangsphase der Integration von Warzone und Vanguard befinden, können wir in den kommenden Saisons eine Menge Meta-Veränderungen erwarten. 

    Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Call of Duty: Warzone – Die besten Caldera-Landepunkte

    Call of Duty: Warzone – Die besten Caldera-Landepunkte

    Reading Time: 5 minutes

    Nach wochenlangen Teasern und Trailern ist der Start von Season 1 für Warzone Pacific und der brandneuen Caldera-Karte endlich da, die darauf wartet, dass ihr euch zum ersten Mal in die Action stürzt. Die neue Karte ist in 16 verschiedene Gebiete aufgeteilt, die mehrere interessante Punkte enthalten, die während eines Matches heiß umkämpfte Schlachtfelder sein werden.

    Mit so vielen Gebieten, die von einem inaktiven Vulkan bis zu einem abgelegenen Fischerdorf an der Küste reichen, gibt es jede Menge Landeplätze für Spieler, die ihren Kampf um den Sieg beginnen wollen. Hier sind die besten Landeplätze in Caldera, die ihr aufsuchen solltet, um euch zu Beginn des Spiels eine gute Beute zu sichern und ein paar Kills zu erzielen!

    Spielt Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    In jedem der 16 Gebiete auf Caldera gibt es über 200 POIs (Point of Interests), die ihr erkunden könnt. Das bedeutet, dass es jede Menge Gelegenheiten gibt, starke Beute aus Versorgungskisten und Gebäuden zu ergattern, bevor der erste Loadout Drop vom Himmel fällt. Nachdem wir uns durch alle Bereiche der neuen Karte gekämpft haben, haben wir die besten Landeplätze sowie einige Schlüsselbereiche für euch gesammelt, die nicht nur zu vielen Abschüssen verhelfen, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche Runde gestalten können.

    Peak

    In der Mitte von Caldera befindet sich der Peak, der höchste Punkt der gesamten Karte. Mit seinen vielen Aussichtspunkten ist er ein großartiger Ort, um den Kampf um den Sieg zu beginnen, denn hier gibt es eine große Auswahl an Beute. Der Höhenvorteil kann in einem Feuergefecht oft den Unterschied ausmachen, was bedeutet, dass der Kampf um die Kontrolle über das unfertige Gebäude oft hart ist.

    Wenn es draußen viele Gegner gibt, kannst du mit der Seilbahn ins Innere des Berges fahren, um an noch mehr Beute und Bargeld zu gelangen. Im Inneren des Berges ist es normalerweise viel ruhiger, so dass du viel Zeit hast, einige solide Waffen für das frühe Spiel zu finden, bevor ihr euch wieder ins Freie begebt. Denkt daran, auf alle Seilbahn-Camper zu achten, wenn ihr wieder zurück ins Tageslicht fahrt!

    Capital

    In der Hauptstadt von Caldera gibt es viele Gebäude, in denen ihr Waffen und Bargeld finden könnt, das ihr an Kaufstationen ausgeben könnt. In Kombination mit dem voll funktionsfähigen Straßenbahnsystem kann dies den Spielern eine schnelle Flucht ermöglichen, wenn es ihnen in der Hitze des Gefechts zu heiß wird.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fahrzeug in der Hauptstadt spawnen kann, ist hoch, und angesichts des vielfältigen Terrains, das es zu durchqueren gilt, kann die Beschaffung eines Lastwagens oder eines Geländewagens den Unterschied zwischen einer reibungslosen Weiterreise zum nächsten Kreis oder einem frühen Besuch im Gulag ausmachen. Bei so vielen POIs in und um Capital müsst ihr die Ohren und Augen definitiv offen halten, denn der nächste Gegner kommt bestimmt!

    Runway

    Sollte die Hauptstadt zu überfüllt sein, ist die Landebahn wahrscheinlich ein viel ruhigerer Landeplatz, der es euch ermöglicht, etwas Bargeld zu sammeln und euch mit Waffen auszustatten, um mit potenziellen Gegnern fertig zu werden, die ebenfalls nach einem abgelegenen Landeplatz suchen. Während die Landebahn selbst aufgrund mangelnder Deckung nur schwer zu überqueren sein wird, ist der Rest des Gebiets in Dschungel getaucht, was es sehr einfach macht, jedem auszuweichen, der versucht, einen frühen Kill zu erzielen.

    Im Dschungel befindet sich eine Kommandozentrale, in der sich wertvolle Gegenstände wie Killstreaks und Feldaufwertungen befinden könnten, aber da es sich um hochrangige Beute handeln könnte, muss man sich auf einen harten Wettbewerb einstellen, wenn man es lebend heraus schaffen will. Die Landebahn befindet sich nordöstlich der Insel, was bedeutet, dass es eine perfekte Position sein könnte, um eine Drehung in Richtung Kartenmitte zu machen oder an den Rändern zu bleiben, wenn die Safezone sich verändert und kleiner wird.

    Mines

    Für diejenigen, die einen Kompromiss zwischen der hektischen, rasanten Action und einem etwas langsameren Spielstil suchen, bieten die Minen den perfekten Ort, um frühe Beute zu machen, sowie eine Vielzahl von Gelegenheiten zum Einsatz. Stürmt in das Hauptgebäude, um einen Gegner zu überraschen, oder bleibt geduldig auf den Felsvorsprüngen sitzen und schaltet ihn aus der Ferne aus?

    Diejenigen, die es schaffen, ältere Teile der Mine zu entdecken, könnten eine Überraschung erleben. Der Call of Duty-Blog hat verraten, dass die Spieler in diesem speziellen Bereich von Caldera viele Geheimnisse entdecken können. Die Minen befinden sich auf der Nordseite der Insel, aber mit vielen Möglichkeiten, die Küste und zentralere Gebiete zu erreichen. So könnte dies ein großartiger Ort sein, um den Großteil des Spiels zu überleben.

    Das sind also die, aus unserer Sicht, besten Landespots auf Caldera. Wir hoffen dies hilft euch einen besseren Überblick über die neue Map zu bekommen und die ein oder andere Runde siegreich gestalten zu können.

    Spielt Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Call of Duty celebrates the holidays with Festive Fervor starting December 17

    Call of Duty celebrates the holidays with Festive Fervor starting December 17

    Reading Time: 6 minutes

    Call of Duty is celebrating the holidays in a big way on PlayStation with the Festive Fervor event taking over Vanguard and Warzone Pacific starting December 17. Get in on the fun with new holiday-themed modes, Bundles, challenges, and more. Here’s what’s in store throughout the event:

    Call of Duty celebrates the holidays with Festive Fervor starting December 17

    Vanguard brings cheer to Multiplayer and Zombies

    In honor of the holidays, Vanguard will roll out several limited-time Multiplayer features, all in the name of good cheer. Let’s kick things off with a closer look at some festive foes you’ll encounter in the field, and where the development team drew their inspirations.

    Elf Team Six: Seek out and destroy the fabled Elf Team Six, hidden around Vanguard’s Multiplayer maps, to earn Killstreak progress and extra match score. Find them before they disappear…and stay on your guard when approaching.

    Developer Insights: The new tradition of hiding an elf for people to find is something that the team at Raven wanted to poke fun at. The team feels some people who deal with that tradition would rather blow that annoying elf away! SO they decided to let you do that.

    Elf and Seek development was fun to put together at the Studio. Having fun on the new map, finding little nooks to place the elves, making people explore and see that pesky elf is a fun experience, and to some, terrifying. I mean, they’re creepy! We are very excited to have some fun rewards tied to destroying the elves for players. We placed them all over the Caldera, and we hope you have some fun finding them and taking them out however you want to.

    Krampus: Campers beware! The folk-horror figure Krampus will appear in designated Multiplayer matches to hunt down those who ignore the objective. No time on the Hardpoint? Haven’t taken a single Domination flag? Then you can bet he’s coming for you.

    Developer Insights: Ever since the devs at Raven learned about the Krampus after getting caught eating chocolates, they’ve been fans of this mythical and downright terrifying Anti-Santa. When the opportunity came up to get Krampus in Warzone, they could NOT wait. Raven’s goal was to create gameplay that would show players what it’s like to be on the receiving end of a Bounty Contract carried out by a demon!

    As the team developed Krampus, they dug deep into how it would stalk, attack, and choose its victims. They tested those decisions with playtests and got to see firsthand what was the most exhilarating for players. Raven created a robust NPC system for Krampus, and they hope you enjoy taking him down…or you know the latter. For those Krampus hunters out there, there is a hidden gift for you.

    Armageddon: Stuff your stockings with Care Packages in this twist on Team Deathmatch. Appearing as Drop Zone in previous titles, this mode sees teams fighting for control of a designated area, where Care Packages will continuously drop for the taking. Open your Killstreaks and help spread the cheer.

    The mischievous Elf Team Six and vengeful Krampus aren’t contained just within Multiplayer, either. Keep reading to learn about the roles these wintery warriors play in Warzone Pacific.

    Plus, Shipment becomes Shipmas, a winter wonderland of chaos and cheer, and other seasonal visuals are coming to game modes like Domination and Hardpoint, and even to the wintery home base of Stalingrad in “Der Anfang” in Zombies.

    Extra gifts for Vanguard owners

    In the spirit of giving, all those who purchase or have already purchased Vanguard by December 31 will receive the following rewards: 10 Season One Battle Pass Tier Skips; a 10% boost to all earned Player, Weapon, and Battle Pass XP; a free Warzone Vehicle Skin; and all 24 Vanguard Tiers that were featured in the prelaunch Season Six Battle Pass.

    Get your Festive bundles

    Get into the Festive Fervor spirit with new holiday-themed Bundles for use in Vanguard and Warzone Pacific. From naughty to nice, we’ve got you covered with these four Bundles:

    Santa’s Slay Bundle: Deck the halls with new Legendary Weapons featuring red-and-green Tracers and a Finishing Move that uses a helpful Elf companion. Plus, humiliate your foes as you win with Lucas in his ugly-sweater “Yarn Burner” Skin.

    Krampus Unleashed: Drape Roland in Krampus’s unholy threads in this Bundle featuring the “Vinderblood” Operator Skin. You’ll also get the Legendary “Krampusnacht” Marksman Rifle Blueprint, as well as the “Reindog Rampage” Finishing Move to bring your enemies to a festive end.

    Secret Santa: Surprise your opponents with this Bundle featuring two Legendary Weapon Blueprints: one for a pump-action Shotgun and another that turns a Marksman Rifle into a full-auto beast.

    Broken Resolutions: This nine-item Bundle will soon have you forgetting any broken resolutions for the year. Get two Battle Pass Tier Skips on top of Legendary and Epic Operator, Armory, and Player Profile pieces. Of note is the “Pop Bottles” Finishing Move, the sleek “Midnighter” Operator Skin for Beatrice, and the “Cover Charge” Assault Rifle.

    Complete Challenges, get rewards

    Throughout the Festive Fervor event, all players will have the chance to complete Vanguard Multiplayer challenges in exchange for free rewards, including the Epic LMG Blueprint if you complete all six challenges in Vanguard Multiplayer or Warzone Pacific.

    In Vanguard, the challenges include eliminating holiday nuisances across all Multiplayer modes, playing Shipmas, and opening Care Packages like presents under the tree. Rewards include a Battle Pass Tier Skip, a Double XP Token, and cosmetic rewards for your weapons and Player Profile.

    Spreading cheer in Warzone Pacific, too

    Outside of Vanguard, Caldera and Rebirth Island will host their own limited-time celebrations.

    Festive Fir Trees: In Caldera, see the specially marked Festive Fir Trees spread throughout the island. Squads that remain within the Fir Tree’s proximity for the allotted time will be rewarded with several Supply Boxes, including Holiday Crates that may contain Legendary items, limited-time rewards, or even coal for Operators on the naughty list.

    Developer Insights: Deck the Halls

    Like many families during the holiday season, incredible battles happen under the tree. Raven just took it to the next level in Warzone. Players will battle for resources under the trees, and the devs want to reward that tenacity by leveling it up.  Also, snowballs are in those chests, and who doesn’t love throwing snowballs?

    Raven hopes that gathering under the tree to capture these points of interest will spark some fun player stories, similar to holding Domination points. Their advice is don’t be too greedy, though. If you get hit by coal in a crate because you’re naughty, you’re next for Krampus. The team wanted to have Krampus connected with this and make a player pause to think…”do I want to open that chest?”

    Beware Krampus: Spending his holidays across Caldera and Rebirth Island, Krampus hunts Operators for sport in both maps. He especially prefers hunting those who receive coal from Holiday Crates. The creature will spend a limited time hunting each target before moving to the next, until he’s taken out, offering a special permanent match reward for the squad that eliminates him.

    Elf and Seek: Krampus isn’t the only one at home on Caldera and Rebirth Island. Find and destroy these holiday gnomes to receive rewards like a Double XP Token or Calling Card.

    Those seeking extra rewards can also complete six unique challenges in Warzone Pacific, each with a reward like a Battle Pass Tier Skip, Double XP Token, and more.

    12 Days of Deals in Call of Duty: Black Ops Cold War

    Over six seasons of content, Black Ops Cold War brought a variety of Bundles for players to use in Black Ops and Warzone. For those who missed out, now’s your chance to make amends with 12 Days of Deals. Starting on December 14, a selection of Bundles from Black Ops Cold War and Warzone are returning with holiday discounts.

    Each day leading up to December 25, five Black Ops Cold War Bundles will become available in that game and in Warzone Pacific. Most are returning classics with special discounts, though expect one new Bundle: the “Battle Pass Vault Pack Greatest Hits,” a collection of late-Tier content from the first three Black Ops Cold War Battle Passes.

    Support Veterans this Holiday season

    The holidays are finally here, and the Call of Duty Endowment is honored to be one of the 14 beneficiaries of this year’s Jingle Jam. Back for its 10th Anniversary, Jingle Jam is one of the biggest charity events in the gaming industry, having raised over $20M since 2011. This is the third year that the Endowment will be featured. Tis the season of giving, and you can show your support for veterans by tuning-in and donating here.If you’re feeling in the holiday spirit, you can also support the Endowment by purchasing the Call of Duty Endowment Timeless Pack in #Warzone and #Vanguard with this pack featuring 9 new items, including 2 weapon blueprints.

    Now get out there and enjoy the Festive Fervor, starting December 17 across Vanguard and Warzone Pacific.

    See you online.

    Website: LINK

  • So zelebriert Call of Duty die Feiertage

    So zelebriert Call of Duty die Feiertage

    Reading Time: 6 minutes

    Call of Duty zelebriert die Feiertage auf PlayStation im großen Maß – ab dem 17. Dezember mit dem „Festive Fervor“-Event in Vanguard und Warzone Pacific. Seid beim Spaß dabei mit neuen Feiertagsmodi, -paketen, -herausforderungen und vielem mehr. Während des Events könnt ihr euch auf Folgendes einstellen:

    So zelebriert Call of Duty die Feiertage

    Vanguard bringt Freude in die Multiplayer- und Zombies-Modi

    Zu Ehren der Feiertage wird Vanguard mehrere zeitlich begrenzte Multiplayer-Features einführen, die allesamt der guten Laune dienen. Werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf einige der festlichen Gegner, denen ihr auf dem Schlachtfeld begegnen werdet, sowie auf die Inspirationsquellen des Entwicklerteams.

    Elf Team Six: Findet das sagenumwobene Elf Team Six, das sich auf Vanguards Multiplayer-Karten versteckt, und bringt es zur Strecke, um Abschussserien-Fortschritt zu verdienen und zusätzliche Matchpunkte zu erhalten. Findet sie, bevor sie verschwinden … und seid auf der Hut, wenn ihr euch nähert.

    Entwickler-Einblicke: Die neue Tradition, einen Elf zu verstecken, damit die Leute ihn finden, ist etwas, das wir hier bei Raven auf die Schippe nehmen wollten. Ich bin mir sicher, dass einige Leute, die diese Tradition betrifft, diesen lästigen Elf lieber wegpusten würden! DAHER haben wir beschlossen, dass ihr genau das tun könnt.

    Die Entwicklung von Elf and Seek (Finde den Elf) hat im Studio viel Spaß gemacht. Auf der neuen Karte Spaß zu haben, kleine Ecken zu finden, in denen man die Elfen platzieren kann, damit die Spieler sie suchen und entdecken können, ist ein unterhaltsames Erlebnis – und für manche auch furchterregend. Ich meine, die sind echt gruselig! Wir freuen uns sehr, ein paar tolle Belohnungen für Spieler bieten zu können, die es für die Eliminierung der Elfen gibt. Wir haben sie überall auf der Caldera-Karte platziert, und wir hoffen, dass ihr Spaß daran habt, sie zu finden und sie auf kreative Weise zu erledigen.

    Krampus: Camper, nehmt euch in Acht! Die volkstümliche Horrorfigur Krampus wird in bestimmten Multiplayer-Matches erscheinen, um diejenigen zu jagen, die das Ziel ignorieren. Keine Zeit bei der Stellung? Ihr habt keine einzige Flagge in Herrschaft erobert? Dann seid euch sicher, dass er euch holen kommt.

    Entwickler-Einblicke: Seit meine Oma mir von Krampus erzählt hat, als ich beim Schokoladeessen erwischt wurde, bin ich ein Fan. Der mythische und geradezu furchterregende Anti-Weihnachtsmann. Als sich die Gelegenheit ergab, Krampus in Warzone einzubauen, konnte ich es NICHT abwarten. Das Ziel von Raven war es, ein Gameplay zu entwickeln, das den Spielern zeigt, wie es ist, das Opfer eines von einem Dämon ausgeführten Kopfgeld-Auftrags zu sein!

    Bei der Entwicklung von Krampus haben wir uns eingehend damit beschäftigt, wie er sich anschleicht, angreift und seine Opfer auswählt. Dann haben wir diese Entscheidungen in Spieltests getestet und konnten aus erster Hand erfahren, was die Spieler am meisten begeistert hat. Wir haben ein robustes NPC-System für Krampus entwickelt und hoffen, dass es euch Spaß macht, ihn zur Strecke zu bringen … sonst wisst ihr ja, was euch erwartet. Und für die Krampusjäger unter euch gibt es ein verstecktes Geschenk.

    Armageddon: Füllt eure Strümpfe mit Vorratspaketen in dieser Variante des Team-Deathmatchs. In diesem Modus, der in den Vorgängertiteln als Abwurfzone bekannt war, kämpfen die Teams um die Kontrolle über ein bestimmtes Gebiet, in dem ständig Vorratspakete abgeworfen werden, die es zu holen gilt. Öffnet eure Abschussserien-Belohnungen und sorgt für noch mehr Freude.

    Das schelmische Elf Team Six und der rachsüchtige Krampus sind aber nicht nur im Multiplayer zu finden. Lest weiter, um zu erfahren, welche Rolle diese winterlichen Krieger in Warzone Pacific spielen.

    Außerdem wird Shipment zu Shipmas, ein Winterwunderland voller Chaos und Jubel. Es wird auch andere visuelle Festtagselemente in Spielmodi wie Herrschaft und Stellung geben, und sogar in der winterlichen Heimbasis von Stalingrad in „Der Anfang“ im Zombies-Modus.

    Zusätzliche Geschenke für Vanguard-Besitzer

    Im Geiste des Schenkens erhalten alle, die bis zum 31. Dezember Vanguard kaufen oder bereits gekauft haben, die folgenden Prämien: 10 Battle-Pass-Stufensprünge für Saison eins, 10 % mehr Spieler-, Waffen und Battle-Pass-EP; einen kostenlosen Warzone-Fahrzeug-Skin sowie alle 24 Vanguard-Stufen, die im Battle Pass für Saison sechs vor dem Launch enthalten waren.

    Holt euch eure Festtagspakete

    Stimmt euch mit den neuen Feiertags-Bundles für Vanguard und Warzone Pacific auf Festive Fervor ein. Von unartig bis artig – mit diesen vier Paketen seid ihr bestens versorgt:

    Santa‘s Slay Bundle („Santas Schlitten“-Paket): Schmückt den Saal mit neuen legendären Waffen mit rot-grünen Tracern und einem Vollstrecker, der einen hilfreichen Elfenbegleiter einsetzt. Außerdem könnt ihr eure Gegner demütigen, indem ihr mit Lucas in seinem hässlichen Sweater-Skin „Yarn Burner“ (Zwirnbrenner) gewinnt.

    Der entfesselte Krampus: Kleide Roland in Krampus‘ unheiliges Gewand mit diesem Paket, das den Operator-Skin „Vinderblood“ (Vinderblut) enthält. Ihr erhaltet außerdem den Bauplan für das legendäre „Krampusnacht“-Scharfschützengewehr sowie den Vollstrecker „Reindog Rampage“ (Zügelhund-Randale), um euren Feinden ein festliches Ende zu bereiten.

    Secret Santa (Wichteln): Überrascht eure Gegner mit diesem Bundle mit zwei legendären Waffenbauplänen: einen für eine Pump-Action-Schrotflinte und einen weiteren, der ein Scharfschützengewehr in eine vollautomatische Bestie verwandelt.

    Broken Resolutions (Gebrochene Vorsätze): Mit diesem Bundle mit neun Gegenständen werdet ihr alle gebrochenen Vorsätze für das Jahr schnell vergessen. Erhaltet zwei „Battle Pass“-Stufensprünge zu den legendären und epischen Operator-, Waffenkammer- und Spielerprofil-Teilen dazu. Besonders erwähnenswert sind der Finishing-Move „Pop Bottles“ (Korkenknaller), der elegante Operator-Skin „Midnighter“ (Mitternacht) für Beatrice und das Sturmgewehr „Cover Charge“ (Deckungsangriff).

    Herausforderungen abschließen, Belohnungen erhalten

    Während des „Festive Fervor“-Events haben alle Spieler die Möglichkeit, Vanguard-Multiplayer-Herausforderungen abzuschließen und dafür kostenlose Belohnungen zu erhalten, darunter den epischen LMG-Bauplan, wenn ihr alle sechs Herausforderungen im Vanguard-Multiplayer oder in Warzone Pacific abschließt.

    In Vanguard beinhalten die Herausforderungen das Beseitigen von Weihnachtsärgernissen in allen Multiplayer-Modi, das Spielen von Shipmas und das Auspacken von Care-Paketen wie Geschenke unterm Baum. Zu den Belohnungen gehören ein „Battle Pass“-Stufensprung, ein Doppel-EP-Token und kosmetische Belohnungen für eure Waffen und euer Spielerprofil.

    Festliche Stimmung auch in Warzone Pacific

    Abseits von Vanguard werden Caldera und Rebirth Island ihre eigenen, zeitlich begrenzten Feierlichkeiten veranstalten.

    Festliche Tannenbäume: Bewundert in Caldera die speziell gekennzeichneten festlichen Tannenbäume, die über die ganze Insel verteilt sind. Trupps, die sich für die vorgegebene Zeit in der Nähe des Tannenbaums aufhalten, werden mit mehreren Vorratskisten belohnt, darunter auch Feiertagskisten, die legendäre Gegenstände, zeitlich begrenzte Belohnungen oder auch Kohle für Operator, die nicht brav waren, enthalten können.

    Entwickler-Einblicke: Den Saal schmücken

    Wie bei vielen Familien kommt es in der Weihnachtszeit unter dem Baum zu unglaublichen Kämpfen. In Warzone haben wir die Latte etwas höher gelegt. Die Spieler werden unter den Bäumen um Ressourcen kämpfen und wir wollen diese Hartnäckigkeit belohnen, indem wir sie aufleveln.  Außerdem sind in diesen Truhen Schneebälle, und wer wirft nicht gerne Schneebälle?

    Wir wollten den Baum wie einen Herrschaft-Punkt behandeln, an dem sich beim Erobern der Bäume lustige Dinge zwischen den Spielern ereignen können. Mein Rat ist allerdings, nicht zu gierig zu sein. Wenn ihr Kohle in einer Kiste bekommt, weil ihr nicht artig wart, knöpft sich euch Krampus als Nächstes vor. Wir wollten Krampus mit ins Boot holen und den Spieler zum Nachdenken bringen: Will ich diese Truhe wirklich öffnen?

    Vorsicht vor Krampus: Krampus verbringt die Weihnachtszeit auf Caldera und Rebirth Island und macht auf beiden Karten zum Spaß Jagd auf Operator. Besonders gerne jagt er alle, die aus den Feiertagskisten Kohle erhalten. Die Kreatur verbringt eine begrenzte Zeit damit, jedes einzelne Ziel zu jagen, bevor sie mit dem nächsten fortfährt – bis sie ausgeschaltet ist. Die Gruppe, die sie eliminiert, erhält eine besondere, dauerhafte Match-Belohnung.

    Elf and Seek: Krampus ist nicht der Einzige, der auf Caldera und Rebirth Island zu Hause ist. Finde und besiege diese Weihnachtsgnome, um Belohnungen wie ein Doppel-EP-Token oder eine Visitenkarte zu erhalten.

    Wer auf der Suche nach zusätzlichen Belohnungen ist, kann außerdem sechs einzigartige Herausforderungen in Warzone Pacific absolvieren, die jeweils eine Belohnung wie einen „Battle Pass“-Stufensprung, ein Doppel-EP-Token und mehr enthalten.

    12 Tage voller Angebote in Call of Duty: Black Ops Cold War

    In sechs Saisons mit Inhalten brachte euch Black Ops Cold War eine Vielzahl an Bundles, die die Spieler in Black Ops und Warzone nutzen konnten. Für alle, die das verpasst haben, gibt es jetzt die Möglichkeit, dies mit den 12 Tagen voller Angebote nachzuholen. Ab dem 14. Dezember kehrt eine Auswahl an Bundles aus Black Ops Cold War und Warzone mit festlichen Rabatten zurück.

    An jedem Tag bis zum 25. Dezember werden fünf „Black Ops Cold War“-Bundles in diesem Spiel und in Warzone Pacific erhältlich sein. Bei den meisten handelt es sich um wiederkehrende Klassiker mit speziellen Rabatten, aber es gibt auch ein neues Bundle: das „Super BP“-Bundle, eine Sammlung an Inhalten höherer Stufen aus den ersten drei Battle Passes für Black Ops Cold War.

    Unterstützt Veteranen über die Feiertage

    Die Feiertage stehen an, und der „Call of Duty Endowment“-Stiftung wird die Ehre zuteil, eine der 14 Begünstigten des diesjährigen Jingle Jam zu sein. Zu seinem 10-jährigen Jubiläum ist der Jingle Jam eine der größten Wohltätigkeitsveranstaltungen in der Gaming-Branche und hat seit 2011 über 20 Millionen Dollar eingespielt. Dies ist das dritte Jahr, in dem die Stiftung präsentiert wird. Es ist die Zeit des Gebens, und ihr könnt eure Unterstützung für Veteranen zeigen, indem ihr auf hier einschaltet und spendet. Wenn ihr in Festtagsstimmung seid, könnt ihr die Stiftung auch unterstützen, indem ihr das Call of Duty Endowment Timeless Pack in #Warzone und #Vanguard kauft, das 9 neue Gegenstände enthält, darunter 2 Waffenbaupläne.

    Jetzt geht raus und genießt Festive Fervor, das am 17. Dezember in Vanguard und Warzone Pacific startet.

    Wir sehen uns online.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard – Mit diesen Waffen-Loadouts dominiert ihr die Lobbies

    Call of Duty: Vanguard – Mit diesen Waffen-Loadouts dominiert ihr die Lobbies

    Reading Time: 5 minutes

    Haben wir uns in der letzten Woche noch den Klasseneditor im Allgemeinen angeschaut, gehen wir heute deutlich tiefer in die Materie. Was sind die besten Waffen und welche Aufsätze machen sie nochmal stärker. Hier sind fünf Loadouts die euch dabei helfen die Lobby zu dominieren.

    Spielt Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    STG44

    • Mündung: MX-Schalldämpfer
    • Lauf: VDD 760MM O5B
    • Visier: Schiefer-Reflektor
    • Schaft: VDD 34S Beschwert
    • Unterlauf: M3-Bereitschafts-Griff
    • Magazin: Kurzes Russisches .30 20-Schuss Magazin
    • Munitionstyp: Verlängert
    • Griff: Noppengriff
    • Fertigkeit: Fokus
    • Kit: Parat

    Trotz der Tatsache, dass das STG44 das Einstiegs-Sturmgewehr von Vanguard ist, ist es aufgrund seiner wahnsinnigen Vielseitigkeit mit Abstand eine der besten Waffen im Spiel. Das STG44 ist derzeit die am häufigsten verwendete Waffe im Spiel, nicht nur, weil es sich in den meisten Schussbereichen behaupten kann, sondern auch wegen seiner einfachen Handhabung und seines überschaubaren Rückstoßes.

    Um eine ohnehin schon mächtige Waffe noch effektiver zu machen, maximiert das obige Loadout die Time-to-Kill (TTK) der STG44, indem es ihren Schaden verstärkt und ihre Genauigkeit drastisch verbessert, um sicherzustellen, dass ihr jede Kugel im Ziel landet. 

    Roboter

    • Mündung: Quecksilber-Schalldämpfer
    • Lauf: Anastasia Scharfschützen
    • Visier: Schiefer-Reflektor
    • Schaft: ZAC Skelett
    • Unterlauf: M1941-Handstopper
    • Magazin: 6.5mm-Sakura 75-Schuss Magazin
    • Munitionstyp: Verlängert
    • Griff: Noppengriff
    • Fertigkeit: Wahn
    • Kit: Voll Geladen

    Bei dieser Roboter-Ausrüstung geht es vor allem darum, Kills zu erzielen, denn die 6,5MM Sakura 75-Runden-Trommeln erhöhen deine Munition um 50 Kugeln, während die Fähigkeit „Wahn“ dir hilft, deine Gesundheit zu regenerieren, nachdem ihr einen Abschuss erzielt habt Kombiniert diese Feuerkraft mit dem verlängerten Munitionstyp, um die Geschossgeschwindigkeit zu erhöhen, und rundet die Ausrüstung mit dem Quecksilber-Schalldämpfer ab, um eure Position zu verbergen, ohne zu viel Effektivität im Schadensbereich zu verlieren.

    MP-40

    • Mündung: Quecksilber-Schalldämpfer
    • Lauf: Krausnick 317MM 04B
    • Visier: Krausnick IS01M
    • Schaft: Krausnick 33m Faltrahmen
    • Unterlauf: Carver-Fordergriff
    • Magazin: Kurze 8mm 32-Schuss-Magazin
    • Munitionstyp: Verlängert
    • Griff: Stoffgriff
    • Fertigkeit: Momentum
    • Kit: Schnell

    Die MP-40 ist die prototypische SMG, die auf kurze Distanz alles zerfetzt, und sie steht dir zur Verfügung, sobald du den Multiplayer-Modus von Vanguard startest. Selbst in ihrer Grundform hat die MP-40 eine der höchsten TTKs im Spiel und mit dieser Ausrüstung maximiert ihr die Schlagkraft der SMG, ohne eure Wendigkeit zu opfern.

    Auch wenn du dein Augenmerk lieber in die Verbesserung der Bewegungsfähigkeit der MP-40 steckst, kannst du mit diesem Build mehr Schaden pro Sekunde anrichten als mit den meisten anderen Run-and-Gun-Loadouts. Das “Kurze 8mm 32-Schuss-Magazin” der MP-40 ist fast vollständig für diesen Schadens-Buff verantwortlich, aber du wirst mit einem etwas stärkeren Rückstoß der MP-40 zurechtkommen müssen, als du es wahrscheinlich gewohnt bist.

    Kampfflinte

    • Mündung: M-97 Voll-Würgebohrung
    • Lauf: Chariot 16” Kurzer Lauf
    • Visier: MK8 Reflektor
    • Schaft: CGC 3M Verstellbar
    • Unterlauf: Carver-Fordergriff
    • Magazin: N/A
    • Munitionstyp: Stärkere Treibladung
    • Griff: Stoffgriff
    • Fertigkeit: Wahn
    • Kit: Schnell

    In einem kürzlich erschienenen Patch wurden alle Schrotflinten abgeschwächt, aber das hat dieses Kampfflinte-Loadout nicht davon abgehalten, Lobbys zu terrorisieren. Die Kampfflinte hatte schon in ihrer Grundausstattung eine beachtliche Feuerkraft, aber in Kombination mit dem Munitionstyp „Stärkere Treibladung“ kann sie kleine Karten und Gefechte auf engem Raum übernehmen.

    Die Kampfflinte bietet außerdem eine ziemlich beeindruckende Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit. Um mit dieser Schrotflinte auf den meisten Karten konkurrenzfähig zu sein, müsst ihr jedoch lange Sichtlinien vermeiden, sodass strategisches Vorgehen und Deckung schnell zu euren besten Freunden werden.

    Kar98K

    • Mündung: F8 Stabilisierung
    • Lauf: Krausnick 560mm LWS03K
    • Visier: M19 4,0x Wechsel
    • Schaft: Kurzer Schaft
    • Unterlauf: Schwerer Vordergriff
    • Magazin: N/A
    • Munitionstyp: Verlängert
    • Griff: Polymer-Griff
    • Fertigkeit: Schnellvisier
    • Kit: Durchatmen

    Alle Scharfschützengewehre in Vanguard haben etwas längere Visierzeiten, sodass die einzige Möglichkeit, eine effektive Klasse für schnelles Zielen zu schaffen, darin besteht, so viele Aufsätze wie möglich zur Verbesserung der ADS-Zeit zu verwenden.

    Das darf jedoch nicht auf Kosten der Feuerkraft gehen, sonst sieht man den schlimmsten Albtraum eines Quick Scopers: Hitmarker. Hier kommen die Kar98k und ihr enormer Schadensausstoß ins Spiel. Mit der Kar98k führt fast jeder Treffer zu einem One-Shot-One-Kill, wenn man darauf achtet, die Feuerkraft der Waffe nicht zu verringern.

    Um diese Ausrüstung abzurunden, solltest du das Overkill-Perk verwenden, damit du eine zweite Primärwaffe ausrüsten kannst, falls du dich mit mehreren Gegnern auf engem Raum befindest, oder eine zweite Kar98k, wenn du dich bereit fühlst, ein paar clipwürdige Schnappschüsse abzugeben.

    Soweit also zu unseren fünf besten Waffen + Aufsätze. Wir hoffen diese Loadouts helfen euch, die Mehrspielerunden zu dominieren und am Ende als MvP gewählt zu werden.

    In der nächsten Woche erwarten wir euch alle im Hawaii-Hemd und einem Bahama Mama in der Hand. Wir werfen einen Blick auf die neue Warzone Map: Caldera. 

    Spielt Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard – Das ist neu am Klasseneditor

    Call of Duty: Vanguard – Das ist neu am Klasseneditor

    Reading Time: 5 minutes

    Hieß es früher noch “Pick 10”, also wähle 10 Gegenstände, die deine komplette Waffenklasse bilden, erinnert es in Call of Duty: Vanguard eher an einen Winterschlussverkauf. Ihr habt bis zu acht verschiedene Anpassungsslots pro Waffe und könnt aus diesen frei wählen. Um dort nicht den Überblick zu verlieren, schaffen wir jetzt einmal Klarheit, auf was ihr achten solltet und was die Unterschiede sind.

    Waffenaufsätze

    Wie bereits erwähnt habt ihr in Vanguard schier unendlich verschiedene Möglichkeiten eure Waffen zu gestalten. Da kann man sehr schnell den Überblick verlieren. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom, doch manchmal darf man schon sehr stark daran zweifeln, ob der gewählte Weg so zielführend ist. Was ist also zu beachten?

    Zuallererst solltet ihr euch im Klaren sein, wie ihr spielen möchtet. Was bringt euch eine Waffe, die zwar gut funktioniert und von den Statistiken her gut funktionieren sollte, aber überhaupt nicht zu eurem Spielstil passt? Seid ihr zum Beispiel eher der Typ, der wenig Rückstoß braucht, da ihr auf größere Distanz kämpft,oder das genau Gegenteil und steht den gegnerischen Spielern ständig auf der Fußmatte und könnt daher auf die Rückstoßkontrolle weitestgehend verzichten und braucht eher Feuergeschwindigkeit. Sobald diese Entscheidung getroffen ist und ihr eure Philosophie gefunden habt, geht es weiter an die richtige Waffenwahl. Darf es ein Sturmgewehr, eine Maschinenpistole, oder doch das schwere Geschütz mit dem Maschinengewehr sein. Diese Entscheidung in Kombination mit dem Spielstil bringt euch zum eigentlichen “Problem”: Welche Aufsätze benötige ich?

    Diese Frage lässt sich am einfachsten beantworten, in dem ihr ein Auge auf die Waffenstatistik in eurem Klasseneditor werft. Ihr bekommt nicht nur Eigenschaften bei jedem einzelnen Aufsatz, den ihr auf die Waffe schrauben könnt angezeigt, sondern auch wie sich die Waffe im gesamten verändert. Dort wird euch dann sehr schnell klar, ob ihr auf dem Holzweg seid, oder doch die richtige Richtung eingeschlagen habt. 

    Ganz simpel, kann man sich ebenfalls die Vorschau der Waffe anschauen, sieht das einfach nicht richtig aus, ist es dies zu großer Wahrscheinlichkeit auch.

    Hier mal ein Beispiel, wie man es vielleicht nicht machen sollte:

    Perks

    Ein weiterer wichtiger Punkt sind natürlich die Perks, aus denen ihr wählen könnt. Ähnlich wie in den letzten Jahren, könnt ihr aus jeder der drei Kategorien jeweils eine Ausrüstung wählen. Genau wie bei der Waffe solltet ihr euch hier genau überlegen, welche Perks für euch Sinn machen und welche nicht. Greift dazu auch auf euren bisherigen Spielverlauf zurück und evaluiert genau, was euch Schwierigkeiten bereitet habt und womit ihr euch mehrmals aus der Affäre ziehen konntet. Als kleine Hilfestellung haben wir für euch die besten Perks aus den jeweiligen Kategorien aufgelistet und dazu eine kleine Info, warum euch diese helfen werden.

    Perk 1:

    • Verstärkt: Ihr erleidet weniger Schaden durch Granaten um 15%. Sobald ihr euch aufstützt, oder hinlegt sogar um 30%. Also sehr Hilfreich, wenn ihr euch mit dem Sturmgewehr an (erhöhten) Positionen mit viel Deckung befindet.
    • Überlebenswille: Ihr seid nicht nur Immun gegen Gasgranaten, sondern der Effekt von z.B. Blendgranaten wird stark reduziert. Ideal für die Maschinenpistolen, die schnell durch enge Gassen oder Häuser rushen wollen.
    • Geist: Solange ihr euch bewegt, seid ihr unauffindbar für gegnerische Aufklärungsdrohnen. Also sehr gut, für die Spieler unter euch die z.B. in verbindung mit Totenstille in den Rücken der Gegner vordringen wollen.

    Perk 2:

    • Radar: Auf Karten wie “Red Star” kann man doch mal schnell den Überblick verlieren, woher gegnerische Schüsse kommen. Mit dem Perk “Radar” seht ihr alle gegnerischen Spieler auf der Minikarte, die keinen Schalldämpfer auf ihrer Waffe haben und geben euch so wichtige Informationen über den Wiedereinstiegspunkt etc.
    • Durchdringende Sicht: Solltet ihr jedoch merken, dass viele Waffen der Gegner schallgedämpft sind, macht Radar natürlich nicht mehr so viel Sinn. Solltet ihr jedoch auf einen Gegner schießen, der sich immer wieder hinter Deckung versteckt. wird dieser markiert und leuchtet für kurze Zeit Rot auf. So habt ihr immer noch die Möglichkeit diesen Spieler durch die Deckung zu erledigen.

    Perk 3:

    • Eiltempo: Ihr spielt beispielsweise auf “Das Haus” und müsst am Start den Jusain Bolt machen, um diese Sekunde früher an der wichtigen Position zu sein, dann hilft euch Eiltempo. Ihr verdoppelt eure Dauer des Taktiksprints.
    • Leichtgewicht: Oder ihr wollt generell ein wenig schneller unterwegs sein, um noch agiler, drahtiger und wendiger zu sein. Dann entscheidet euch für Leichtgewicht und steigert euer Bewegungstempo
    • Overkill: Nehmen wir mal das Tempo komplett raus. Ihr braucht einfach die richtige Waffen für jede Gelegenheit und wollt keine Pistole spielen? Dann könnt ihr mit Overkill, wie schon in den vergangenen Jahren, zwei Primärwaffen ausrüsten.

    Das war es aber erstmal zum Theorieteil im Klasseneditor in Call of Duty: Vanguard.

    Solltet ihr noch die ein oder andere “Meta-Klasse” benötigen, würde ich gespannt auf den Artikel in der nächsten Woche warten, denn dort schauen wir uns Waffensetups speziell für fast jeden Spielertyp an. 

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Call of Duty: Macht mit bei COD: Preise und Belohnungen!

    Call of Duty: Macht mit bei COD: Preise und Belohnungen!

    Reading Time: 4 minutes

    Wir starten mit COD: Preise und Belohnungen in die Saison 6 und haben jede Menge Neues im Gepäck! Es gibt zahlreiche Missionen in Call of Duty: Vanguard und Call of Duty: Warzone zu bestehen, die euch bis an eure Grenzen gehen lassen. Doch keine Sorge,  um dabei zu sein, müsst ihr kein COD-Profi sein: Hier ist für jeden was dabei!

    Für jede erfüllte Mission erhaltet ihr Credits, die ihr entweder gegen physische und digitale Rewards oder Lose fürs Gewinnspiel einlösen könnt. Als digitale Rewards könnt ihr unter anderem COD Points, 2x Waffen-EP-Token, COD Wallpaper, PlayStation Wallpaper und mehr erhalten. Wer lieber einen physischen Reward möchte, kann sich COD Hoodies, einen coolen Rucksack oder eine COD Cap sichern! Es gibt viel Auswahl für den perfekten Gamer-Look.

    Während Saison 6 wird es drei Gewinnspielzyklen mit tollen PlayStation Preisen geben. Wir verlosen unter anderem einen POGA Lux Gaming-Koffer, eine PlayStation 5 und DualSense Wireless-Controller!

    COD: Preise und Belohnungen – Macht mit!

    Wir wollen sehen, was ihr auf dem virtuellen Schlachtfeld verschiedener Call of Duty Spiele drauf habt! Indem ihr die verschiedenen Missionen erfüllt, sammelt ihr zahlreiche Tickets, die ihr in Gewinnspieltickets und tolle Rewards verwandeln könnt.

    Teilnehmende Spiele

    • Call of Duty: Vanguard
    • Call of Duty: Warzone
    • Call of Duty: Black Ops Cold War

    Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    So geht’s

    Seid ihr bereit, eure ersten Missionen zu empfangen? 

    1. Meldet euch hier mit eurem PSN-Konto an.
    2. Wählt euch eine (oder mehrere) Missionen aus und nehmt sie an.
    3. Spielt entweder CoD: Vanguard, CoD: Warzone oder CoD: BO und erfüllt die Vorgaben eurer Aufgabe!
    4. Freut euch über die verdienten Credits.
    5. Löst die Credits gegen tolle Belohnungen ein oder
    6. Tauscht die Credits gegen Gewinnspieltickets, um coole Preise zu gerwinnen.

    Wichtig: Achtet darauf, eure Missionen innerhalb des Zeitlimits zu erfüllen. Unter dem Menüpunkt “Abgelaufene Missionen” könnt ihr sie reaktivieren, um es erneut zu versuchen. Viel Erfolg, Operators!

    Wenn ihr noch Fragen zur Aktion habt, schaut gerne in den FAQs vorbei!

    Wie sehen die Missionen aus?

    Es gibt zahlreiche Missionen mit vier Schwierigkeitsstufen, die du in unterschiedlichen Spielmodi der drei Call of Duty Games erledigen kannst. Ob Anfänger oder Profi: Hier kann jeder Credits verdienen und eine Herausforderung finden. Manchmal benötigt ihr eine bestimmte Anzahl an Kills, an anderer Stelle müsst ihr während eines Zeitlimits einige Matches gewinnen. Wenn ihr eure Freunde einladet, gibt es zusätzlich Credits. Das ist für euch sogar eine Win-Win-Situation, denn als Team seid ihr bestimmt unschlagbar!

    Ein Beispiel:

    In Call of Duty: Vanguard müsst ihr euer Können im Team Deathmatch beweisen und innerhalb von 72 Stunden so viele Kills schaffen, wie möglich.

    • 100 Kills bringen euch  250 Credits.
    • 150 Kills bringen euch  250 Credits.
    • 200 Kills bringen euch  500 Credits.
    • 250 Kills bringen euch  750 Credits.

    Fortgeschrittene Spieler können sich auch an den Hardcore-Spielmodi probieren, in denen ähnliche Missionen zur Verfügung stehen.

    Was gibt es zu gewinnen?

    Ihr könnt eure Credits gegen nützliche Boni im Spiel einzutauschen, um noch erfolgreicher zu sein.  Es gibt zum Beispiel 2x Waffen-EP für 30 Minuten und zahlreiche COD Points. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Wallpaper für euer Smartphone und euren Desktop zu erhalten.

    Oder ihr spart eure Credits und löst sie für Gewinnspieltickets ein, um an einer der drei großen Verlosungen teilzunehmen. In Saison 6 von COD: Preise und Belohnungen wird es drei Gewinnspielzyklen geben, die jeweils mit einem großen Gewinnpaket auf euch warten. An jedem dieser Gewinnspiele könnt ihr einzeln teilnehmen und eure Credits dafür verwenden.

    Gewinnspiel 1 –  03. Dezember 2021 – 19. Dezember 2021

    • POGA Lux Gaming Koffer (Vanguard Design) inkl. PS5 und 2 Dualsense Controller
    • 3 Monate PlayStation+ Mitgliedschaft
    • 3 Monate PlayStation NOW Mitgliedschaft
    • DualSense™ Wireless-Controller in Cosmic Red
    • Green Camouflage DualShock 4 Wireless-Controller
    • PULSE 3D-Wireless-Headset für PS5™

    Gewinnspiel 2 – 20. Dezember 2021 – 09. Januar  2022

    Gewinnspiel 3 – 10. Januar 2022 – 23. Januar 2022

    Tauscht eure Credits einfach in der App gegen Gewinnspieltickets ein und schon seid ihr im Lostopf! Natürlich könnt ihr danach weiterspielen, noch mehr Credits sammeln und sie für Rewards oder das nächste Gewinnspiel ausgeben. Viel Spaß und viel Glück!

    Messt euch auf den Bestenlisten!

    In COD: Preise und Belohnungen werdet ihr viele verschiedene Missionen erfüllen und über euch hinauswachsen. In eurer ganz persönlichen Kampfhistorie könnt ihr sehen, wie viele Matches ist gewonnen habt und wie viele Gegner gegen euch keine Chance hatten. Diese Kampfhistorie mit vielen Infos zu eurer Kampfkraft könnt ihr mit euren Freunden auf den sozialen Netzwerken teilen.

    Außerdem gibt es eine Bestenliste, die euch die besten Spieler von COD: Preise und Belohnungen zeigt. Wer hat die meisten Missionen angenommen und sie auch komplettiert? Messt euch mit euren Freunden und zahlreichen anderen Spielern, um weit oben auf dem Leaderboard zu stehen.

    Website: LINK

  • Was ihr in Call of Duty: Warzone Pacific Saison Eins erwarten könnt

    Was ihr in Call of Duty: Warzone Pacific Saison Eins erwarten könnt

    Reading Time: 4 minutes

    Nach dem Start von Call of Duty: Vanguard vor Kurzem stehen wir jetzt nur einige Tage vor dem Beginn von Saison Eins, die den Start der neuen Karte Caldera für Warzone Pacific mitbringt. Caldera bedeutet eine neue Ära pulsierenden taktischen Kampfes auf massiver Größe. 

    Ab dem 8. Dezember, mit dem Beginn der ersten Saison, können Vanguard-Spieler in den ersten 24 Stunden über Early Access Caldera bereits erleben, bevor es am 9. Dezember offiziell launcht. Mit einer dedizierten Playlist voller neuer Fahrzeuge, der Vorstellung von Vanguard-Waffen und vielem mehr gibt es eine Menge zu erleben, wenn wir ein weiteres episches Jahr von kostenlosem Content starten.

    Was ihr in Call of Duty: Warzone Pacific Saison Eins erwarten könnt

    Wir stellen Caldera vor

    Eine riesige Insel. Caldera besteht aus 15 riesigen, einzelnen Bereichen, die ihr erforschen könnt und über die ihr hinwegkämpft – darunter hunderte interessanter Orte, die ihr erkunden und zu eurem Vorteil nutzen könnt. Wir haben nur mal drei herausstellt, um euch einen ersten Eindruck zu vermitteln:

    Marine-Arsenal

    Dieser weitläufige Hafen an der nördlichen Küste von Caldera besteht aus einem strategischen Mix von Innen- und Außenbereichen zum Kämpfen, mit ungewöhnlichen Spezialorten wie den tiefen Trockendeckbecken und dem Radarfeld. Weiter inländisch gibt es einen Haufen großer Gebäude, in denen ihr eine Menge Beute erkämpfen könnt. 

    Frischwasserlagune

    Ein alter Leuchtturm überblickt eine flache Bucht mit Bambushütten neben einer freundlichen Küstengemeinschaft und neueren Häusern. Bereist die Lagune, um ihre Geheimnisse zu entdecken – wie die Überreste von Captain Butchers Flugzeug. 

    Die Hauptstadt von Cladera

    Mitten in einem riesigen natürlichen Tal an der Südküste der Insel liegt Calderas Hauptstadt mit einer Reihe von historischen Strukturen, die auf beiden Seiten eines Straßenbahnsystems gebaut wurden. Vorstädte am Hang und ein Leuchtturm bieten Raum und Höhe verglichen mit der lebendigen Innenstadt, während Strandentwicklungen südlich der Stadt eine luxuriöse Strandbar und einen Yachtclub zu bieten haben.

    Es gibt noch den zentralen Vulkan, nachdem die Insel benannt wurde. Nur die tapfersten Operators können ihren Herausforderungen widerstehen.

    Mit Saison Eins kommt die Vanguard-Integration

    Wenn Saison Eins am 8. Dezember startet, können alle Spieler von Call of Duty: Warzone auf Vanguard-Inhalte zugreifen – inklusive 40 neue Waffen, über ein Dutzend neue Operators und die Vanguard Visitenkarten, Logos etc. 

    Zwischen Vanguard und Warzone wird es Cross-profession geben und ihr könnt mit Saison-Prestige aufsteigen und neue Inhalte im Battle-Pass-System, den Herausforderungen und im Store für neue Vanguard-Inhalte in beiden Spielen freischalten.

    Probiert auch die neuen Inhalte auf Rebirth Island aus, wenn Season One das Battle-Royale-Erlebnis nach Vanguard bringt. 

    Kämpft in Vanguard Royale

    Springt rein in Vanguard Royale, der führenden Playlist zum Start von Saison Eins. Mit einer neuen Reihe von Fahrzeugen wie Kampfflugzeugen und dem 4×4-Geländewagen und einem vereinfachten Looting-System, das exklusiv Vanguardwaffen unterstützt, könnt ihr so die beste Erfahrung des zweiten Weltkriegs auf Caldera haben. Erlebt In-Game-Events mit jedem Zusammenbruch und entdeckt mächtige Gegenstände in der Welt als Belohnung für erledigte Verträge.

    Rückkehr zur Rebirth Island

    Um den Start von Season Eins zu feiern, erlebt ihr eine einmalige nur für einen Tag gültige Rebirth-Island-Playlist – Resurgence und Mini Royale – gleich zu Beginn der Saison am 8. Dezember, bevor alles in der Woche danach zu Caldera wird.

    Während dieser Saison werden Featured Playlists die Rückkehr nach Rebirth Island für Resurgences und andere Spielmodi bedeuten, und es wird neue zeitlich beschränkte Modi für Caldera geben wie Vanguard Plunder, Vanguard Resurgence und andere festliche Überraschungen.

    Innovationen des Warzone-Erlebnisses 

    Behaltet eure Gulag-Ausrüstung: Spieler, die jetzt ihr Gulag-Match gewinnen, landen jetzt zurück auf der Karte mit der Ausrüstung, die sie vor dem Duell erhalten haben. Handhabt den Gegner effizient und kehrt mit mehr Werkzeugen zurück nach Caldera.

    Balance-Anpassungen: Um den Start von Warzone Pacific vorzubereiten, sieht sich Raven Software eine Reihe von Balance-Anpassungen an. Dead Silence wird generft. Stopping Power Rounds verschwinden. Stun Grenades, Heartbeat Sensors und zweihändige Nahkampfwaffen werden ebenfalls angepasst. Ihr könnt euch Buffs erwarten, vor allem für Lethal und Tactical Ausrüstungen.

    Geschwindigkeitsanpassungen:  Spieler können nur Loadout Drop Markers von Kaufstationen erhalten, wenn das Loadout-Drop-Event im Spiel passiert, sodass es wichtiger wird, im Spiel zu looten und die Machtkurve im Spiel leicht angepasst wird.

    Gasmaskenveränderungen und neue Gas-Kanister: Gasmasken stören nicht mehr so viele Aktivitäten wie bisher, also könnt ihr euch auf die Handlungen konzentrieren, die im Kampf in und um den schwindenden Kreis passieren. Saison Eins bringt auch Gaskanister mit sich, die bei Explosion die gleichen Giftgase abgeben, aber einen kleinen Radius haben.

    Flaches Wasser: Die flachen Wasser in Bereichen wie der Lagune machen es schwieriger, die Fußspuren von Gegnern zu sehen, selbst wenn man mit dem Trekker ausgestattet ist. Operators, die in knietiefem Wasser sitzen können, erleben die Vorteile von Cold Clooded. Und schließlich gibt die feuerbasierte Ausrüstung jetzt Rauch ab, wenn sie Wasser trifft und eröffnet so neue Möglichkeiten für Taktiken, wenn ihr durch flache Pools lauft. 

    Verträge und öffentliche Ereignisse: Caldera stellt euch frische Verträge vor wie den Supply-Drop-Contract oder den Big-Game-Bounty. Öffentliche Events wie Restock und Resurgences aus Rebirth Island kommen auch nach Caldera. 

    Erforscht Caldera in Secrets of the Pacific

    Ab dem 24. November könnt ihr wichtige Details über Caldera durch das zeitlich begrenzte Event Secrets of the Pacific in Warzone und Vanguard erfahren. Landet in Verdansk in seinen letzten Tagen, und sichert bereits einige von Calderas interessanten Punkten, um auch Punkte im Spiel zu verdienen, die ihr zum Start von Saison 1 am 8. Dezember  einlösen könnt.

    Bleibt dabei für mehr kostenlose Inhalte in Saison Eins, wie neue Waffen, einen neuen Operator, neue Vanguard Multiplayer-Karten und mehr!

    Wir sehen uns online!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard – Die besten Einstellungen für den Multiplayer

    Call of Duty: Vanguard – Die besten Einstellungen für den Multiplayer

    Reading Time: 5 minutes

    Haben wir euch in der letzten Woche schon in taktisch gute Positionen eingeweiht, geht es in dieser Woche wieder einen Schritt zurück in die grundlegenden Einstellungen. Welche Optionen ihr dort besonders im Auge haben solltet und was euch bei der individuellen Performance hilft, erfahrt ihr jetzt.

    Für einen besseren Überblick, haben wir die verschiedenen Optionen, ähnlich wie im Spiel selbst, in drei Unterkategorien aufgeteilt:

    • Grafik Einstellungen
    • Controller Einstellungen
    • Audio Einstellungen

    Die besten Grafik Einstellungen

    Anders als auf dem PC habt ihr natürlich deutlich weniger Einstellungsmöglichkeiten, was jedoch nicht heißt, dass ihr dort nicht noch etwas aus eurer Playstation herausholen könnt.

    Hier die Einstellungen, die ihr ändern solltet:

    • Helligkeit: 50-60%
    • Sichtfeld: 100-105
    • Kamerabewegung: Minimal (50%)
    • Welt-Bewegungsunschärfe: Aus
    • Waffen-Bewegungsunschärfe: Aus
    • Tiefenschärfe: Aus
    • FidelityFX CAS: Aus

    Das schnell Erkennen von Gegnern, auch auf große Distanz, ist das wichtigste. Mit diesen Einstellungen fällt euch dies deutlich leichter. Die Umgebung bei einem schnellen Richtungswechsel, oder die Waffe beim Schießen, wird nicht unscharf. Denselben Effekt verhindert ihr ebenfalls mit der Tiefenschärfe. Zu jeder Zeit, egal ob anvisiert oder nicht, bleibt die Umgebung scharf und verschwimmt nicht. Das Sichtfeld ist natürlich jedem selbst überlassen, wie er es einstellt, jedoch ist der angegebene Bereich so etwas wie der Sweetspot zwischen “zu nah dran” und “zu weit weg”.

    Die besten Controller Einstellungen

    Vorweg gesagt, muss jeder für sich selber entscheiden, welche Stick-Empfindlichkeit für euch am besten passt. Ein guter Einstieg könnte jedoch sein, es mit 6-6 zu probieren und dann zu schauen, ob man es noch etwas schneller haben möchte, oder vielleicht doch langsamer.

    Interessanter wird es dann bei den Zielkurven. Wie in Warzone gibt es auch in Vanguard separate Zielkurven, mit denen du dein Aiming feinjustieren kannst. Hier ist eine kurze Erklärung der drei Arten des Aim-Assists, damit du eine für dich passende Entscheidung treffen kannst:

    • Standard: Einfache Leistungskurve vom Zielstock zur Zielrate. Beim ersten Anvisieren kommt es zu einer leichten Verzögerung der Geschwindigkeit, wenn der Steuerknüppel bis zum Anschlag in eine bestimmte Richtung gedrückt wird.
    • Linear: Entfernt die anfängliche Geschwindigkeitsverzögerung, wenn der Steuerknüppel bis zum Anschlag in eine Richtung gedrückt wird. Eher für aggressive, schnelle Bewegungen auf Kosten der Präzision.
    • Dynamisch: Hybrides System zwischen linear und Standard für eine feine Steuerung der Zielgeschwindigkeit. Ihr Ziel wird bei der ersten Bewegung des Sticks leicht beschleunigt.

    “Standard” ist für die meisten Spieler geeignet, da es sich wie in  den klassischen Call of Duty Teilen anfühlt und sowohl für langjährige als auch für neue Spieler gut geeignet ist.

    “Dynamisch” ermöglicht jedoch eine feinere Kontrolle über dein Ziel, was die Feinjustierung für den Kampf auf große Distanz wesentlich erleichtert. Wenn du ein selbstbewusster Spieler bist, empfehlen wir dir dringend, “Dynamisch” auszuprobieren.

    Ebenfalls lohnt es sich einen genaueren Blick in die verschiedenen Aim Assist Typen zu werfen. Auch hier erstmal eine kleine Erklärung, welcher was macht:

    • Standard (Vanguard): Traditionelle Zielverlangsamung in der Nähe des Ziels. Ein größerer Bereich, in dem dein Ziel um einen Gegner herum verlangsamt wird. Dies ist die gleiche Zielhilfe, die auch in Warzone verwendet wird, also wird sie dir vertraut vorkommen.
    • Präzision: Starke Verlangsamung der Zielhilfe, die nur in der Nähe eines gegnerischen Spielers einsetzt. Verwende  diese Option nur, wenn du ein erfahrener und präziser Spieler bist.
    • Fokussieren: Starke Zielverlangsamung, die einsetzt, wenn Sie Ziele knapp verfehlen. Wenn du Call of Duty zum ersten Mal spielst, ist dies die beste Option, um sich mit einem Controller zu verbessern.
    • Legacy (Black Ops): Abwechselnde Zielverlangsamung in Zielnähe. Wenn du mehr Cold War als Warzone spielst, wird dir Legacy vertrauter vorkommen.

    Für den Zielhilfetyp empfehlen wir nur Standard oder Legacy. Egal, ob du mehr Cold War oder Warzone gespielt hast, eine dieser Optionen wird sich für dich einfach natürlich und richtig anfühlen.

    Die besten Audio Einstellungen

    Nicht nur die Präzision mit dem Controller ist sehr wichtig, sondern auch das was ihr über eure Ohren wahrnehmen könnt. Hier auch nochmal ein paar Kniffe und Schrauben an denen ihr drehen könnt:

    • Audio-Mix: Egal ob ihr am großen Flatscreen, dem Gaming Monitor, oder sogar an der Leinwand spielt. Für gefühlt jedes Szenario kommt Vanguard mit einer Voreinstellung. Allerdings ist und bleibt der Geheimtipp der Nachtmodus Audio-Mix. Er ist gezielt für leisere Soundeinstellungen und boostet somit die Geräusche auf der Mehrspielerkarte nach oben. Spielt also nun weiter auf normaler Lautstärke, hört ihr die gegnerischen Spieler somit deutlich früher
    • Musiklautstärke: Dieser Punkt spielt gewissermaßen in dieselbe Kategorie mit hinein, wie schon der Audio-Mix. Sofern ihr euch nicht in der Kampagne befindet, die sich übrigens nicht verstecken muss, “stört sie nur und kann somit ausgestellt werden.
    • Sprach-Chat: Zu guter letzt der Sprach-Chat. Sofern ihr nicht mit euren Freunden zusammen spielt und nicht die Party-Funktion nutzt, stellt diesen Chat auf jeden Fall aus. Wir wollen ja schließlich weder permanent über den Gemütszustand unserer Mitspieler aufgeklärt werden, noch wissen, was es heute bei Ferdinand zum Mittagessen gibt.

    Diese Tipps sollen euch für den Einstieg in Call of Duty: Vanguard helfen und euch einen Überblick über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten bieten. Nächste Woche gehen wir noch etwas weiter ins Detail, denn da schauen wir uns den Klasseneditor ganz genau an und erklären euch, was sich dort alles geändert hat. Bis dahin, viele erfolgreiche Runden und viel Spaß in Vanguard. 

    Weitere Tipps zu Call of Duty: Vanguard

    Website: LINK

  • Das große COD: Vanguard Waffen-Voting

    Das große COD: Vanguard Waffen-Voting

    Reading Time: < 1 minute

    Call of Duty hat seinen Spielern schon immer eine große Auswahl an realitätsnahen Waffen zur virtuellen Verfügung gestellt. Vanguard macht da keine Ausnahme und bietet euch zahlreiche Wummen für verschiedene Spielstile und Spielmodi. 

    Das große COD: Vanguard Waffen-Voting

    Nutzt eure Chance und stimmt noch heute ab, welche Waffe ihr am liebsten führt. Wir haben sie in verschiedene Waffentypen unterteilt, damit ihr euch für jeweils einen Favoriten entscheiden könnt.

    Welche ist eure Lieblingswaffe?

    Stimmt jetzt ab!

    Die historischen Inspirationen von Call of Duty: Vanguard

    Erfahrt mehr über den Story-Modus von COD: Vanguard!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Vanguard – Die besten Spots im Multiplayer

    Call of Duty: Vanguard – Die besten Spots im Multiplayer

    Reading Time: 5 minutes

    Na, habt ihr die Tipps und Tricks rund um Call of Duty vermisst? Also wir schon! Umso besser, dass wir seit dem 5. November mit Call of Duty: Vanguard einen neuen Ableger aus der beliebten Spielereihe haben. Ein neues Spiel bedeutet allerdings auch, dass man sich mit den Mehrspielerkarten und Waffen wieder neu beschäftigen muss. Um euch ein wenig Arbeit abzunehmen, haben wir hier die besten Spots für euch, auf die ihr ein Auge werfen solltet, bzw. die euch einen Vorteil im Kampf um den Sieg bieten. Zur besseren Visualisierung der Positionen könnt ihr euch diese in den jeweiligen Clips nochmal anschauen. 

    Castle

    Die Karte “Castle” bietet durch seinen Aufbau für jeden Spielertypen etwas. Egal ob enge Gänge, den Häuserkampf, oder doch das Gefecht auf größere Distanz auf den freien Flächen. Auch der Höhenunterschied kann ein Problem darstellen, aber nur dann, wenn ihr euch nicht in der höchsten Position befindet. Doch genau da haben wir die perfekte Lösung. Habt ihr euch schon mal gefragt, mit welchen Dachziegeln die Häuser auf “Castle” gedeckt wurden? Genau das findet ihr heraus. Alles was ihr dafür tun müsst, ist auf der oberen linken Seite der Karte auf eine Drachenstatue zu klettern, von da aus weiter auf eine kleine Mauer. Dieser folgt ihr direkt bis zur Dachkante. Nun einfach nur noch auf das Dach klettern und ihr seid der “King of the Castle”. Diese Position ist kaum zu umspielen. Sie ist gerade in Spielmodi wie “Team-Deathmatch” oder “Suchen und Zerstören” wirksam, da ihr nicht einem wechselnden Ziel folgen müsst.

    Oasis

    Wer träumt in Zeiten und Temperaturen wie diesen nicht von einer schönen Oase in warmer Umgebung. Allerdings ist diese nicht wie in der Vorstellung, sondern eher staubtrocken, voller Ruinen, brennenden Armee-Fahrzeugen und großen Felsbrocken. Letztere können sich allerdings als sehr hilfreich entpuppen. Ihr findet eine dreier Felsformation vor der Häuserreihe auf der linken Seite der Karte. Diese bieten aus jeder Richtung genügend Deckung und ihr habt, obwohl ihr euch nicht genau mittig auf der Karte befindet einen kompletten Rundumblick. Ebenfalls ist dieser Spot einer der Hauptkontaktspunkte und ist deshalb sowohl mit einem Sturmgewehr, als auch mit einer Maschinenpistole mehr als gut spielbar.

    Hotel Royal

    Schon bekannt aus der Beta, ist “Hotel Royal” eher eine Karte, die enge Gefechte fördert und fordert. Dennoch haben die Sturmgewehre auch hier eine Chance mitzuhalten, sofern sie sich auf den Außenbereich des Hotels Konzentrieren, bzw. das Dach benutzen. Die wohl beste Position ist der Balkon auf der unteren Seite der Karte. Hier bieten die Sitzmöglichkeiten genügend Deckung, als auch die Möglichkeit sich abzustützen, um die Waffe besser unter Kontrolle zu haben.

    Dennoch wird “Hotel Royal” klar von den wendigen SMG’s dominiert. Hier habt ihr zwei Möglichkeiten, entweder nehmt ihr die Beine in die Hand und jagt von Ziel zu Ziel, oder ihr macht es euch in der Bar bequem. Kein Soldat der Welt kann sich sein Feierabend Gin-Tonic verkneifen und kommt somit früher oder später an die Bar und genau das ist euer Stichwort.

    Decoy

    Alle Dorfkinder werden sich über die nächste Position sehr freuen. Gegen ein gute Scheunenfete ist ja bekanntlich nichts einzuwenden. Doch in dieser roten Scheune, rechts mittig auf der Karte, bekommt der Songtext “Shots, Shots, Shots, Shots, Everbody” eine komplett andere Bedeutung. Auch von hier habt ihr einen kompletten Überblick über die Mitte der Karte und könnt euch die Deckung so gestalten, wie ihr möchtet. Doch Vorsicht: Da Scheunen bekanntlich aus Holz sind, kann eure Deckung leicht zerstört werden. Macht euch durchs Schlagen mehrere Löcher in die Wände und kontrolliert die Aktionen des generischen Teams.

    Gavuto

    Wie bereits “Hotel Royal” ist auch diese Karte aus der Beta bekannt. “Gavuto” teilt sich durch den länglichen Hügel in zwei separate Karten. Entweder ihr geht für die Kontrolle am Strand, oder die Kontrolle rund um das große Schiff in der Mitte der Karte. Letzteres bietet euch die Möglichkeit auf die Plattform der großen Kanone zu klettern und von dort jede Bewegung der Gegner bereits im Ansatz zu stören. Ihr seid nur schwer aus dieser Deckung rauszubekommen, aber seid gewarnt: Granaten finden gerne mal den Weg zu euch in den Kreis.

    Ebenfalls eine gute Position ist natürlich der Bereich um das Artilleriegeschütz am Strand. Ihr könnt euch bei zu starkem Beschuss ins Innere des Geschützes zurückziehen und seid danach sofort zurück in der Action. Die Wege zu euch hoch sind meist enge Gänge/Treppen und sind somit ein leichtes Ziel. Da ihr natürlich nicht 4-5 Wege gleichzeitig abdecken könnt, bietet sich diese Position an, gemeinsam mit einem Kumpel bespielt zu werden.

    Soweit so gut aber erstmal zu den wichtigsten Positionen einiger Karten aus Call of Duty: Vanguard. Wir hoffen euch helfen diese Key-Spots im Kampf um den Gewinn der Runde.
    Nächste Woche schauen wir uns gemeinsam die Einstellungen etwas genauer an. Was ihr dort einstellen solltet und was unverzichtbar ist, erfahrt ihr nächste Woche.

    Website: LINK