Schlagwort: calc

  • Fall Guys: Hüpft durchs Weltall! Die neuen Inhalte und Tipps zu Saison 2

    Fall Guys: Hüpft durchs Weltall! Die neuen Inhalte und Tipps zu Saison 2

    Reading Time: 5 minutes

    Viel haben die bunten Bohnen in den vergangenen zwei Jahren durchgemacht: Sie machten das Mittelalter unsicher, stellten sich eisigen Temperaturen, reisten in die Zukunft, kämpften sich durch den Dschungel und feierten eine große Party.

    Inzwischen ist nicht mal das Weltall vor den knuffigen Hüpfern sicher! Wie der Name von Saison 2 von Fall Guys schon andeutet, lässt euch “Satelliten-Gerangel” in kosmische Sphären aufsteigen.

    Um die Sterne zu erreichen, müsst ihr außerirdische Herausforderungen meistern. Gleich acht Level davon sind hinzugekommen, die eure Fähigkeiten am Controller auf die Probe stellen. Dabei erwarten euch Hindernisse und Stolperfallen, die ihr bislang noch nicht gesehen habt.

    Welche neuen Level geboten werden und was ihr beachten müsst:

    1.  Wettlauf im All

    Wird von den Entwicklern als “Spießrutenlauf in den Sternen” bezeichnet. Beißt also besser die Zähne zusammen.

    Tipp: In der Mitte des Levels solltet ihr links oder rechts entlanglaufen, anstatt durch die Mitte zu gehen. Darüber gelangt ihr in eine Röhre, die euch ein Stück weit nach vorne transportiert.

    2.  Pixelmaler

    Mehrere kleine Teams müssen ein vorgegebenes Bild nachbauen, indem sie auf Kacheln springen.

    Tipp: Ohne gute Teammates seid ihr verloren. Spielt deshalb am besten mit euren Freunden und sprecht euch ab, um das jeweilige Bild schnellstmöglich darzustellen.

    3.  Kosmische Autobahn

    Stellt eure Jump ‘n Run Skills unter Beweis und überwindet eine Reihe an rotierenden Plattformen.

    Tipp: Achtet im zweiten Abschnitt auf die Fontänen. Kurz bevor das Wasser in die Höhe spritzt, leuchten sie kurz auf. Macht ihr das nicht, befördern sie euch mit hoher Wahrscheinlichkeit ins Aus.

    4.  Hyperantrieb-Helden

    Alle Teilnehmer stehen auf einem riesigen Hoverboard, das sich durch eine Kreisbahn bewegt. Fallt ihr auch nur ein Mal herunter, ist die Runde für euch beendet.

    Tipp: Lasst euch im ersten Abschnitt ruhig Zeit und analysiert stets die nächste Hürde. Erst in Abschnitt Nummer zwei solltet ihr einen Zahn zulegen, um rechtzeitig ins Ziel zu gelangen.

    5.  Sternenkarte

    Hier gilt es, unsichtbare Wege zu begehen. Dabei müsst ihr Knöpfe drücken, um die Strecke zu vervollständigen.

    Tipp: Immer wieder mal werdet ihr feststellen, dass ihr beim falschen Button angekommen seid. Lauft dann ruhig wieder zum vorherigen Punkt zurück und orientiert euch neu.

    6.  Frenetische Fabrik

    Ständig blinkt irgendwo ein Button auf, auf den ihr schnellstmöglich springen müsst. Betätigt so viele Buttons wie möglich, um euch für die nächste Runde zu qualifizieren.

    Tipp: Nutzt unbedingt die Trampoline, um schnell zu einem leuchtenden Button zu kommen und euch Übersicht zu verschaffen. Ansonsten kommt es in diesem Minispiel stark auf Glück an.

    7.  Ausserirdische Kacheln

    Unter angepasster Gravitation hüpft ihr über schwebende Plattformen.

    Tipp: Am Ende der Runde spawnen die Kacheln nicht mehr so schnell wie am Anfang. Von der Farbe der Kacheln werden die Spawns übrigens nicht beeinflusst.

    8.  Zehen-Spitzen-Finale

    Vier Teams müssen auf Zehenspitzen die Ziellinie überqueren. Hütet euch! Ein einziger Fehltritt lässt euch hinunterstürzen.

    Tipp: Betätigt den Button am Anfang der Runde gleich drei Mal. Dadurch fallen direkt einige Kacheln weg.

    Immer dabei – ein Saison Pass

    Wieder einmal können die Spieler 100 Stufen im Saison Pass aufsteigen. Einige davon sind für jeden erreichbar, weshalb auch Nicht-Käufer ein paar kosmetische Gegenstände freischalten können.

    Mediatonic, das zuständige Entwicklerstudio, hat thematisch passende Kooperationen für euch abgeschlossen. Dazu gehören “Star Trek”, “Alien” und “Hatsune Miku”. Ihr könnt zum Beispiel ein Outfit von Commander Spock oder Miku Hatsune erlangen.

    Nicht nur galaktische Outfits für eure Bohnen, sondern auch Emotes, Namensschilder und Muster sind enthalten. Auch Ingame-Währung lässt sich freispielen!

    Schaltet exklusive Belohnungen frei

    Über den Battle Pass hinaus gibt es noch weitere Belohnungen, für die ihr eine bestimmte Anzahl an Punkten verdienen müsst.

    • Der Spitzname „Raumbohne“ – 200 Punkte
    • 200 Kudos – 300 Punkte
    • Das Namensschild „Raumfahrtprogramm“ – 500 Punkte
    • Das Muster „Missionsabzeichen“ – 800 Punkte
    • Der Rucksack „Satellitenrelais“ – 1000 Punkte

    Auf zu den Sternen

    Abgesehen von den neuen Inhalten hat das zuständige Entwicklerteam mehrere Verbesserungen und Bugfixes durchgeführt. Damit bietet “Fall Guys” jetzt eine noch angenehmere Spielerfahrung.

    Nun dürfte alles klar sein. Begebt euch also jetzt in den Weltraum und stellt euch nie dagewesenen Hindernissen!

    Fall Guys: Hüpft durchs Weltall! Die neuen Inhalte und Tipps zu Saison 2

    Website: LINK

  • The Last of Us Part I – Easter Eggs, Charaktere und mehr

    The Last of Us Part I – Easter Eggs, Charaktere und mehr

    Reading Time: 6 minutes

    Die Welt von The Last of Us Part I steckt voller Überraschungen. Und damit meinen wir nicht nur die emotionale Geschichte oder die charakterliche Entwicklung der beiden Protagonisten Joel und Ellie, sondern auch die unzähligen Easter Eggs, die das Team von Naughty Dog im Remake untergebracht hat. In unserem Überblick erfahrt ihr, welche Referenzen sich unter anderem in The Last of Us Part I finden lassen und was ihr sonst noch so allgemein über die Charaktere, Städte und Gegner des viel gefeierten Action-Adventures für PS5 wissen solltet.

    Diese Easter Eggs hat Naughty Dog versteckt

    Natürlich hat es sich das Entwicklerteam nicht nehmen lassen, mehrere kleine Anspielungen auf frühere Projekte in der Spielwelt zu platzieren. Gleich mehrmals könnt ihr zum Beispiel auf lustige Plüschfiguren von Nathan Drake aus Uncharted sowie vom Duo Jak & Daxter aus der gleichnamigen Naughty-Dog-Reihe treffen. Speziell in den Wohnheimen der University of Colorado lassen sich außerdem noch Brettspiele zu den beiden PlayStation-IPs finden.

    Das ist aber noch lange nicht alles, was Naughty Dog in Anspielung auf eigene Titel in The Last of Us Part I versteckt hat. Beim Besuch in Pittsburgh kommt ihr etwa an einem großen Gebäude vorbei, das das Logo „ND Corp“ an der Fassade trägt – die Initialen des Studios. Eine weitere kuriose Referenz ist der Kinostart von Uncharted 13, der scheinbar kurz nach dem Ausbruch der Cordyceps-Pandemie geplant war. Noch verrückter ist allerdings nur die Besetzung von Nathan Drake. Sänger Justin Bieber hat nämlich die Rolle bekommen.

    Es gibt jedoch noch mehr Uncharted in The Last of Us Part I. Besucht in Pittsburgh vielleicht mal das O’Sullivan’s Irish Pub. Hier handelt es sich um ein Easter Egg in Bezug auf Sidekick Victor „Sully“ Sullivan aus Uncharted. Die Location ist exakt dem Ort nachgebildet, an dem die Geschichte von Uncharted 3: Drake’s Deception begonnen hat. Und auch in Left Behind – dem im Remake enthaltenen DLC – findet ihr in einem verlassenen Laden ein Halloween-Kostüm von Nathan Drake.

    Habt ihr gewusst, dass sich aber auch Easter Eggs zu Final Fantasy 7 oder The Walking Dead von Telltale Games in The Last of Us Part I finden lassen? Wir zeigen es euch! In den bereits erwähnten Wohnheimen der University of Colorado gibt es Poster mit der Aufschrift „Stargazer“ – darunter sehen wir eine Zeichnung von Tifa, wie sie ihren Kopf auf die Schulter von Cloud legt. Fans des Rollenspiels von Square Enix dürften die Szene bestens kennen.

    Fans der Telltale-Erzählung von The Walking Dead werden im Verlauf der Geschichte mit Sicherheit das Haus erkennen, in dem Clementine zu Beginn der Story vorgefunden wurde. Naughty Dog hat das Original mit viel Liebe zum Detail im Remake nachgebaut.

    Die Charaktere von The Last of Us Part I

    Das Herzstück der Geschichte von Naughty Dog ist natürlich die emotionale Beziehung von Joel und Ellie. Nach dem Verlust seiner Tochter hat sich im Leben von Joel alles verändert. Damit sind aber nicht nur die Folgen der Infizierten-Plage gemeint – auch menschlich wurde der Protagonist zu einem emotionslosen und distanzierten Schmuggler, der nichts mehr von seiner Vergangenheit wissen will.

    Ellie ist hingegen ein selbstbewusstes, aufgewecktes Mädchen, das eine Welt ohne Infizierte überhaupt nicht kennt. Ihre Immunität gegen das Cordyceps-Virus ist vielleicht der Schlüssel für einen Impfstoff, der weitere Infizierte verhindern könnte. Zunächst widerwillig, wird es zur Aufgabe von Joel, eine lange Reise durch die USA auf sich zu nehmen, um Ellie in ein Labor der Fireflies zu bringen. Ein Abenteuer, bei dem Ellie für Joel immer mehr zu einer Tochter wird, für die er sogar sein Leben riskiert.

    Allerdings bietet die Welt von The Last of Us Part I noch viele weitere Charaktere, die einen wichtigen Teil zur Geschichte beisteuern. Dazu zählen zum Beispiel auch Tess und Marlene. Während Tess als Business-Partnerin von Joel viel Zeit mit ihm in der Quarantänezone und bei Aufträgen verbracht hat, sieht Marlene in Ellie eine Chance, mit der die Welt wieder zu einem besseren Ort werden könnte. Dafür braucht sie aber Schmuggler, die sie mit Joel und Tess gefunden hat.

    Auf dem Weg durch die USA trifft Joel aber auch auf einige alte Bekanntschaften – darunter der Überlebensexperte Bill oder sein Bruder Tommy, den wir im Prolog und später auch in Jackson sehen werden. Allerdings liefen die letzten Begegnungen mit den beiden nicht allzu gut, weshalb es einer Überraschung gleicht, wie sie auf ein Wiedersehen mit Joel reagieren.

    Nehmt euch in Acht vor diesen Gegnern

    An jeder Ecke von The Last of Us Part I droht Gefahr. Entweder trefft ihr auf Jäger, die ihre Gebiete verteidigen und – genau wie ihr – jeden Tag ums Überleben kämpfen – oder es sind die Infizierten, die ihr vor allem in verlassenen Häusern und Kellern vorfinden werdet. Es gibt vier unterschiedliche Phasen, die nach einer Infektion mit dem Cordyceps-Virus auftreten: Runner, Stalker, Clicker und Bloater. Die Art ist dabei abhängig von der Zeit, wie lange die Krankheit schon im Körper steckt. Alle Details zu den einzelnen Phasen der Infizierten findet ihr in unserem PlayStation Blog-Artikel zu diesem Thema.

    Diese Städte besucht ihr in The Last of Us Part I

    Wie bereits erwähnt, geht es für Ellie und Joel bei ihrer Reise quer durch die USA. Von der Heimatstadt Travis County in Texas, in der ihr den Beginn des Ausbruchs miterlebt, führt euch der Weg nach Boston, wo wir Joel zwei Jahrzehnte später in der Quarantänezone mit neuem Leben wiedersehen. Gemeinsam mit Ellie geht es dann nach Lincoln, Pittsburgh, zu Joels Bruder nach Jackson County und schließlich nach Salt Lake City – an den Ort, wo das Labor der Fireflies versteckt ist. Wenn ihr noch mehr zu den Städten und den Ereignissen erfahren wollt, empfehlen wir euch unseren Beitrag im PlayStation Blog zu den Locations des Titels.

    The Last of Us Part I ist ab sofort für PS5 im Handel und im PlayStation Store erhältlich. Auf unserer Übersichtsseite zum Spiel, findet ihr weitere Artikel rund um das gefeierte Werk von Naughty Dog.

    Mehr zu The Last of Us Part I

    Website: LINK

  • FIFA 23: Die neuen Gameplay-Features und überarbeiteten Standards

    FIFA 23: Die neuen Gameplay-Features und überarbeiteten Standards

    Reading Time: 5 minutes

    Vor wenigen Tagen erschien mit FIFA 23 der neueste Teil der gefeierten Fußball-Simulationsreihe aus dem Hause EA Sports! Im Vergleich zum direkten Vorgänger hat das Entwicklerteam nicht nur die Grafik verschönert, sondern auch das Gameplay um einige spannende neue Features ergänzt und weitere Verbesserungen vorgenommen.

    Nachfolgend geben wir euch ein paar Tipps zu den überarbeiteten Standards und dem neuen Powerschuss, der das Offensivspiel um ein frisches, aufregendes Element erweitert.

    Eckbälle

    Beginnen wir mit den Ecken, die ihr nun ein wenig anders ausführt als noch in FIFA 22. Mit dem linken Stick zielt ihr, wobei eine Linie euch die voraussichtliche Flugbahn des Balls anzeigt. Mit dem rechten Stick bestimmt ihr jetzt, wie euer Spieler den Ball treten soll.

    Das klingt nun komplizierter als es ist, denn kurz gesagt entscheidet ihr so, wie viel Effet das runde Leder kriegen und wie hoch beziehungsweise tief es fliegen soll. So könnt ihr den Ball mit der Quadrat-Taste noch präziser in den Strafraum bringen als je zuvor.

    Falls ihr die Ecke mit einem Linksfuß ausführt, empfehlen wir euch, mit dem linken Stick auf den hinteren Teil des Halbkreises am Sechzehner zu zielen. Mit einem Rechtsfuß solltet ihr dafür eher die hintere Ecke des 5m-Raums anvisieren. So fliegt der Ball weit genug am Tor vorbei, ohne dass der Keeper nach draußen läuft

    In beiden Fällen könnt ihr dem Ball ruhig ordentlich Effet geben, um ihn scharf reinzuspielen. Mit etwas Übung habt ihr gute Chancen, solche Standards in Tor-Gelegenheiten umzumünzen und idealerweise direkt in Tore umzuwandeln.

    Elfmeter

    Auch die Elfmeter werden in FIFA 23 jetzt ein kleines bisschen anders ausgeführt als noch im direkten Vorgänger. Um den Ball seht ihr einen Kreis, der in drei Stufen (rot, gelb, grün) immer kleiner wird und sich anschließend wieder öffnet.

    Abhängig von den Attributen eures Spielers schließt sich der Kreis schneller beziehungsweise langsamer. Grob gesagt verkleinert er sich bei Offensivspielern in der Regel etwas gemächlicher als bei Defensivspielern.

    Euer Ziel muss es sein, den Ball dann zu schießen (Kreis-Taste), wenn der Kreis sehr klein ist. Anschließend zielt ihr mit dem linken Stick, wohin der Ball fliegen soll. Zielt ihr bereits vor dem Schuss, guckt der Spieler in die entsprechende Richtung. Das kann einem menschlichen Gegenspieler helfen, den Schuss zu parieren.

    Natürlich könnt ihr auch Spezialschüsse vom Elfmeterpunkt ausführen. Mit R1+Kreis schneidet ihr den Ball an und mit L1+Kreis könnt ihr das Spielgerät lupfen. Denkt bei letzterem daran, die Kreis-Taste nur kurz anzutippen.

    Direkte Freistöße

    Die direkten Freistöße funktionieren jetzt im Grunde genommen sehr ähnlich wie die überarbeiteten Eckbälle. Auch hier zielt ihr mit dem linken Stick, während ihr dem Ball mit dem rechten Stick Effet gebt und die Flughöhe bestimmt.

    Abhängig von eurer Position zum Tor und den Werten eures ausgewählten Spielers empfehlen wir euch, den Ball möglichst seitlich zu treffen und ihm auf diese Weise ordentlich Spin zu geben. So könnt ihr die Kugel idealerweise um die Mauer herumzirkeln.

    Natürlich könnt ihr auch darauf spekulieren, dass die Mauer nach oben springt. In diesem Fall solltet ihr den Ball lieber weiter oben treffen und ihn möglichst flach schießen. Alternativ ist es möglich, den Ball mittig zu treffen und so frontal auf das Tor zu knallen, allerdings sind die Erfolgsaussichten hier unserer Erfahrung nach eher überschaubar.

    Vielversprechender sind da verschiedene Varianten, die wie in den Vorgängern wieder möglich sind. Ihr könnt beispielsweise einem anderen Spieler den Ball vorlegen und mit diesem einen Powerschuss (dazu gleich mehr) ausführen, der mit ordentlich Wumms im besten Fall an Mit- und Gegenspielern vorbei direkt ins Tor rast!

    Powerschuss

    Der neue Powerschuss ist vermutlich die auffälligste Neuerung in FIFA 23. Hierbei handelt es sich um aufgeladene Schüsse, die sehr hart getreten werden und deshalb sehr schnell fliegen. Geschwindigkeiten von über 100km/h sind locker drin!

    Ihr löst einen Powerschuss mit L1+R1+Kreis aus und müsst die Tasten kurz gedrückt halten. Habt ihr alles richtig gemacht, zoomt die Kamera an euren Spieler heran, bevor der Schuss idealerweise direkt unhaltbar ins Tor fliegt. Es ist ein mächtiges neues Spielzeug.

    Allerdings sind hiermit keineswegs immer Tore garantiert. Da ihr bei diesen Schüssen manuell zielen müsst, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Darüber hinaus müsst ihr darauf achten, dass ihr eine freie Schussbahn habt, da der Ball sonst von einem Abwehrspieler abgeblockt werden kann. Top-Keeper können solche Bälle auch parieren.

    Wir empfehlen euch, einen Powerschuss nicht aus dem Sprint heraus zu nutzen. Stoppt lieber vorher oder lauft langsam auf das Tor zu. Als kleine Hilfe kann es nützlich sein, mit dem linken Stick auf den Torwart zu zielen und dann leicht nach links oder rechts zu korrigieren. Macht ihr alles richtig, ist euer Schuss kaum noch aufzuhalten.

    Sowohl für den Powerschuss als auch die zuvor erwähnten Standards empfehlen wir euch, die Trainingsarena zu nutzen und euch in den Skill-Spiele auszuprobieren. Darin könnt ihr verschiedene Spielsituationen nachstellen und euch mit der Steuerung vertraut machen.

    Weitere Gameplay-Verbesserungen in FIFA 23:

    Das waren nun die wichtigsten Gameplay-Neuerungen, die euch in FIFA 23 erwarten – allerdings noch nicht alle! Deshalb haben wir abschließend für euch noch eine kleine Liste zusammengestellt, in der wir kurz und knapp auf weitere Verbesserungen eingehen:

    • Besseres Taktikverständnis der KI
    • Erweiterte Defensivaktionen eröffnen mehr Möglichkeiten in der Verteidigung
    • HyperMotion2 ermöglicht ein noch glaubhafteres Spielgefühl inklusive überarbeiteter Beschleunigung, authentischen Dribbling und lebensechten Übergängen zwischen Lauf- und Schussbewegungen
    • Neue Animationen sorgen für noch realistischere Bewegungen
    • Überarbeitete Physik bei den Spielern und den Tornetzen

    Welche Tipps würdet ihr anderen FIFA 23-Gamern bei den verbesserten Standards geben? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Vote for September 2022’s best new game

    Players’ Choice: Vote for September 2022’s best new game

    Reading Time: < 1 minute

    September has come and gone, and with it some amazing games! Which new release will take the Players’ Choice crown? Vote in the poll below to help decide!


    How does it work? At the end of every month, PlayStation.Blog will open a poll where you can vote for the best new game released that month. Soon thereafter, we’ll close the polls, tally your votes, and announce the winner at PlayStation.Blog. PlayStation Store will also showcase some top Players’ Choice winners throughout the year.

    What is the voting criteria? That’s up to you! If you were only able to recommend one new release to a friend that month, which would it be? In keeping with our long tradition in the Game of the Year Awards, remastered or re-released games won’t qualify. Ambitious, larger-scale rebuilds and remakes like Demon’s Souls and Crash Bandicoot N. Sane Trilogy will.

    How are nominees decided? The PlayStation.Blog and PlayStation Store editorial teams will gather a list of that month’s most noteworthy releases and use it to seed the poll. Write-in votes will be accepted.


    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im September 2022 ab

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im September 2022 ab

    Reading Time: < 1 minute

    Der September ist gekommen und gegangen und mit ihm einige tolle Spiele! Welche Neuerscheinung wird die Players‘ Choice-Krone gewinnen? Stimmt in der unten stehenden Umfrage ab, um mitzuentscheiden!

    Website: LINK

  • All Hallows’: The Land of Lost Dreams is calling…

    All Hallows’: The Land of Lost Dreams is calling…

    Reading Time: 4 minutes

    Spooky season is nearly here – and what could be scarier than a purgatory dimension haunted by half-finished ideas and forgotten concepts? Our annual made-in-Dreams Halloween celebration is nearly ready to welcome you – and all of your cruelly abandoned WIPs, you monster – to The Land of Lost Dreams.

    This year, we asked the Dreams coMmunity to design strange and unusual glades for players to explore in our Forest of Gloom, and Cursed Trinkets that represent the essence of their creative energy. And oh boy, do they have a lot of that. Our eyes have seen some truly inexplicable things. The cosmic void will be eating well this year.

    ‘But when will we get to visit the cosmic void?’, we hear you cry and wail and gnash (you should really stop doing that, it’s terrible for your teeth). We’re delighted to reveal that All Hallows’: The Land of Lost Dreams will be live in Dreams and open to visitors from October 20th, 2022! (Internet connection required for online play.)

    What awaits you there? Here’s a quick look at some of the main attractions of the area…

    Tall Tales and Quirky Quests

    The Land of Lost Dreams is a curious place, with a rich and unnerving history to uncover. You’ll meet, and help out, plenty of odd characters on your main quest by sneaking around, solving puzzles and much more besides. Some faces may even be familiar to those who’ve been following Dreams’ development for a long time…

    The Forest of Gloom

    One of The Land of Lost Dreams’ most beautiful and unpredictable locales, this explorable wooded area contains all manner of interactive oddities made by the Dreams community. Take a stroll! See the sights! Don’t think too hard about what might be hiding in the bushes!

    Cursed Trinket Shrines

    Want to soak up some culture? Look no further than The Land of Lost Dreams’ fabulous collection of cursed trinkets, hand-crafted by dreamers. You’ll have to visit some odd-looking places to find them, but we’re assured that as long as you’ve had your tetanus shot, they’re probably safe to visit.

    We’re really just scratching the surface here – there’s even more to discover in The Land of Lost Dreams when it appears in Dreams next month. If only there were some kind of travel brochure for would-be visitors to read for more information, provided by a totally legit tourist board? Now that would be useful. Better keep an eye out for anything like that over on our editorial blog, The Impsider.

    Streams and Screams!

    We’ll also be running two Halloween-themed livestreams over on the official Mm Twitch channel to celebrate the season! The first will be our launch day stream for All Hallows’: The Land of Lost Dreams, at 9am PT / 5pm BST, 20th October, in which we’ll be playing through the full event and checking out plenty of the coMmunity-made goodness on display.

    The second stream at 9am PT / 5pm BST on 21st October will be a more general spooky session; we’ll be playing some of the scariest games available in Dreams so you can all have a good laugh at us yelling our heads off while we’re being chased by monsters. And yes – we’ll be wearing costumes.

    Not only that, but we’ll also be running our usual Halloween CoMmunity Jam throughout October. Dreams creators love their horror, so you can bet your sweet pumpkins that some terrifying stuff is going to come out of that one. The results will be playable during launch week of All Hallows’: The Land of Lost Dreams, so never fear: there’ll be no shortage of stuff to tickle your scary bone (that’s a thing now, we’ve decided) in Dreams next month.

    We’ve had a blast bringing All Hallows’: The Land of Lost Dreams to life, and we can’t wait for you to come and explore the place when the playable event launches in-game on October 20th. Unlike all those neglected ideas languishing in The Land of Lost Dreams, it’s sure to be… unforgettable.

    Website: LINK

  • Indies highlights coming to PS4 & PS5 in October 2022

    Indies highlights coming to PS4 & PS5 in October 2022

    Reading Time: 4 minutes

    It’s October, and you know what that means–freaks and frights are abounding! There’s no better time to dive deep into some wildly experimental and stylish survival horror than the Halloween spooky season, and this month’s PlayStation Indies delivers on that front. As for the “freaks”–well, we’ve got a gaggle of very strange creatures and some beastly brawlers straight outta the barnyard. Oh, and a geometric object so terrifying it makes alien apex predators tremble in fear. Let’s take a look at what you can look forward to on PS4 and PS5 this month.

    The Eternal Cylinder 

    The imaginative minds at developer ACE Team (Rock of Ages, Zeno Clash, Abyss Odyssey) have returned with an otherworldly adventure. A majestic planet exists far away in the universe, teeming with strange lifeforms all struggling for survival. Yet even in this harsh environment, one threat looms above all others: the crushing, destructive might of the Cylinder. 

    You take control of a Trebhum, an odd pack-traveling creature blessed with the power to transform and adapt to environments by eating. Explore four beautiful alien biomes–savannah, tundra, desert, and a freaky mutated infected sector–all while metamorphosing your herd of Trebhums to react to the dangers posed by the environments and other creatures. Grow extra legs to build your stamina, extendable eyes to get a better view of your surroundings, and bloat up your body for extra inventory space. Explore, evolve, and discover the Cylinder’s secrets before it destroys everything.

    Release Date: October 13 | Publisher: Good Shepherd | PS5

    Indies highlights coming to PS4 & PS5 in October 2022

    Them’s Fightin’ Herds

    Small, cute animals bring big-time rompin’, stompin’ action in this unorthodox one-on-one fighting game from Mane6. Made by and for fans of the genre, Them’s Fightin’ Herds is a beautifully animated, humor-filled critter combat game featuring character designs from acclaimed animation producer Lauren Faust. These fuzzy, scaly fighters might run on four legs, but they’ve got just as many slick fighting skills as their human counterparts, bolstered by magic energy that can be used for movement and offense skills that are unique to each character. If beating down the barn doors with your local buddies isn’t enough, you can battle hoof-to-claw with friends both on and offline, thanks to smooth rollback netcode. 

    Release Date: October 18 | Publisher: Modus Games | PS4, PS5

    Indies highlights coming to PS4 & PS5 in October 2022

    Saturnalia 

    Some historians theorize that the customs of the Roman holiday Saturnalia were absorbed into the Christmas holidays. But in the case of Saturnalia, a game from the acclaimed Italian indie studio Santa Ragione, Halloween is a far more appropriate season because this survival-horror roguelite is anything but festive. 

    You’ll travel to Sardinia, an island off Italy’s coast and home to the village of Gravoi, where a strange ritual takes place every winter solstice. As you take control of four different characters, you’ll explore disconcerting corridors and terrifying, twisting passages as you struggle to keep the ever-encroaching darkness from consuming you. 

    Saturnalia’s stunning and unique graphics, which blend bright colors with high-contrast pencil shading, perfectly enhance the disjointed, otherworldly atmosphere. The winding, maze-like structure of Gravoi also changes completely with every playthrough, giving a fresh set of scares every time you play. 

    Release Date: October 27 | Publisher: Santa Ragione | PS5, PS4

    Indies highlights coming to PS4 & PS5 in October 2022

    Signalis

    In the far-flung future at the edge of space, a ship crash-lands on a cold, barren planet. As the android technician Elster seeks out her missing crewmate, she discovers what appears to be an abandoned “reeducation” camp. As terrifying visions and unfamiliar memories flash through her mind, the answers to her many questions lie in strange radio transmissions. They point to something mysterious deep below the planet’s surface that Elster must journey to discover. 

    Signalis combines tense, terrifying survival horror combat and resource management with a blend of 3D polygons with 2D sprites that creates a unique, exceptionally detailed pixel-art look. Explore the planet’s moody, surreal environments in a top-down perspective as you piece together the twisting psychological thriller story. Can you overcome both seen and unseen malevolent forces long enough to reach the stunning conclusion?

    Release Date: October 27 | Publisher: Humble Games | PS4

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 441: Virtual Walkers

    Official PlayStation Podcast Episode 441: Virtual Walkers

    Reading Time: < 1 minute

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, or RSS, or download here


    Hey y’all! This week the team sits down with Amy Allison and Mark Lester of Skydance Interactive to chat about The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution, currently in development now for PS VR2.

    Stuff We Talked About

    • The Last of Us on HBO Max
    • Valkyrie Elysium
    • A Plague Tale: Requiem
    • Destruction AllStars
    • The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution (interview begins at 11:17)
    • Stellar Blade
    • Tunic
    • Sly Cooper series

    The Cast

    Website: LINK

  • Share of the Week: Robots and Machines

    Share of the Week: Robots and Machines

    Reading Time: 3 minutes

    Last week, we asked you to spin your gears and share robots, droids, and machines from the game of your choice using #PSshare #PSBlog. Here are this week’s highlights:

    RevolutionAndre shares Kit from Ratchet & Clank: Rift Apart in macho machine mode.

    sorathluna shares a Slitherfang coiling up in the desert in Horizon Forbidden West.

    HomuraChihiro shares the robot from Abzu staring out into an underwater city.

    Boargs shares the cat from Stray aboard a floating pallet with a robot that is fishing.

    coalabr14 shares a spider bot overlooking some hacking victims in Watch Dogs: Legion.

    Ringo_Danshaku shares the mech bunny protagonist of F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Customization

    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on October 5, 2022

    Next week, it’s getting personal. Share armor, weapons, characters, or vehicles you’ve customized in the game of your choice using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Sonnenuntergang

    Share of the Week: Sonnenuntergang

    Reading Time: 3 minutes

    Auch dieses Mal waren wir wieder begeistert von euren tollen Einsendungen zum Thema Sonnenuntergang. 😍 Unter den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE auf Twitter und Instagram findet ihr wie gewohnt alle Einsendungen. Hier sind die Highlights dieser Woche:

    Hoch über den Wolken genießt Perior09 die letzten Sonnenstrahlen in Horizon Forbidden West.

    Auch mel_virtualphotography hat sich in Horizon Forbidden West einen Platz auf den Klippen ausgesucht.

    Und auch Knallgas2 genießt die letzten Strahlen auf einer erhöhten Position in Horizon Zero Dawn.

    Petanni_ segelt in den Sonnenuntergang in Assassin’s Creed Odyssey.

    Während Lydia3188 sich hier imposant in Assassin’s Creed Valhalla ins kühle Nass stürzt.

    annkathi_ genießt den Sonnenuntergang lieber warm und trocken am Strand in Far Cry 6.

    Warm ist es hier vermutlich auch bei voller Sonne nicht – bei jules_vp_ in Ghost of Tsushima.

    Atmosphärischer Sonnenuntergang in Ghost of Tsushima – eingefangen von 2GrayFox3.

    Die letzten Sonnenstrahlen in der Postpandemie in The Last of Us Part I von i3ecci_.

    Sucht auf Twitter oder Instagram nach den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE, um weitere Beiträge zum Thema dieser Woche zu finden. Ihr möchtet beim nächsten Share of the Week dabei sein?

    Das Thema der nächsten Woche ist dieses Mal ein bisschen anders – es lautet FIFA 23! Zum Release des Games, wollen wir von euch die coolsten oder lustigsten Screenshots aus dem Spiel sehen, bei dem sich alles um das runde Leder dreht. ⚽️ Also ab auf den Platz und nicht nur Tore sondern auch Fotos schießen. Wir freuen uns schon.

    Website: LINK

  • PS4- und PS5-Indie-Highlights erscheinen im Oktober 2022

    PS4- und PS5-Indie-Highlights erscheinen im Oktober 2022

    Reading Time: 4 minutes

    Es ist Oktober, und ihr wisst, was das bedeutet: Schrecken und Horror im Überfluss! Die gruselige Halloweenzeit ist der perfekte Zeitpunkt, um in experimentellen und stilvollen Survival-Horror einzutauchen – und diesen Monat erlebt ihr genau das mit den PlayStation Indies. Was die Schrecken angeht: Wir haben einen Haufen sehr seltsamer Kreaturen und ein paar bestialische Raufbolde direkt aus dem Stall. Oh, und ein geometrisches Objekt, das so furchteinflößend ist, dass außerirdische Spitzenprädatoren vor Angst erzittern. Schauen wir uns mal an, worauf ihr euch in diesem Monat auf PS4 und PS5 freuen dürft.

    The Eternal Cylinder

    Die fantasievollen Köpfe von ACE Team (Rock of Ages, Zeno Clash, Abyss Odyssey) sind mit The Eternal Cylinder mit einem Abenteuer aus einer anderen Welt zurück. Weit entfernt im Universum existiert ein majestätischer Planet, auf dem es von seltsamen Lebensformen wimmelt, die alle ums Überleben kämpfen. Doch selbst in dieser rauen Umgebung gibt es eine Bedrohung, die über allen anderen steht: die erdrückende, zerstörerische Macht des Zylinders.

    Ihr übernehmt die Kontrolle über eine Herde Trebhums, seltsame Kreaturen, die die Fähigkeit haben, sich durch Essen zu verwandeln und an die Umgebung anzupassen. Erforscht vier wunderschöne außerirdische Biome – Savanne, Tundra, Wüste und einen verrückten, mutierten, infizierten Sektor – und lasst eure Herde Trebhums mutieren, um auf die Gefahren zu reagieren, die von der Umgebung und anderen Kreaturen ausgehen. Lasst euch zusätzliche Beine wachsen, um die Ausdauer zu verbessern, stattet euch mit verlängerbaren Augen aus, um die Umgebung beobachten zu können, und bläht euren Körper auf, um mehr Platz im Inventar zu haben. Erforscht, entwickelt und entdeckt die Geheimnisse des Zylinders, bevor er alles zerstört.

    Erscheinungsdatum: 13. Oktober | Herausgeber: Good Shepherd | PS5

    PS4- und PS5-Indie-Highlights erscheinen im Oktober 2022

    Them‘s Fightin‘ Herds

    Kleine, niedliche Tiere sorgen für eine riesige Ladung an geballter und spektakulärer Action in diesem unorthodoxen 1-gegen-1-Kampfspiel von Mane6. Them‘s Fightin‘ Herds ist ein wunderschön animiertes, lustiges Kreaturen-Kampfspiel, das von Genre-Fans für Genre-Fans geschaffen wurde und mit Charakterdesigns von der gefeierten Animationsproduzentin Lauren Faust aufwartet. Diese flauschigen, geschuppten Kämpfer mögen zwar auf vier Beinen herumlaufen, aber sie haben trotzdem genauso viele coole Kampffähigkeiten wie ihre menschlichen Gegenstücke, denn sie werden unterstützt durch magische Energie, die für Bewegung und Angriffsfähigkeiten verwendet werden kann, die für jeden Charakter einzigartig sind. Und wenn es euch nicht reicht, mit euren Kumpels vor Ort die Stalltüren einzuschlagen, könnt ihr euch dank des reibungslosen Rollback-Netcodes mit euren Freuden online oder offline messen, bis euch Hufe und Klauen um die Ohren fliegen.

    Erscheinungsdatum: 18. Oktober | Herausgeber: Modus Games | PS4, PS5

    PS4- und PS5-Indie-Highlights erscheinen im Oktober 2022

    Saturnalia

    Einige Historiker haben die Theorie, dass die Bräuche des römischen Saturnalien-Fests in die Weihnachtsfeiertage eingeflossen sind. Aber im Fall von Saturnalia, einem Spiel des gefeierten italienischen Indie-Studios Santa Ragione, ist Halloween die weitaus passendere Zeit, denn dieses Survival-Horror-Roguelite ist alles andere als festlich.

    Ihr reist nach Sardinien, einer Insel vor der italienischen Küste, auf der sich das Dorf Gravoi befindet, wo jedes Jahr zur Wintersonnenwende ein seltsames Ritual stattfindet. Dort übernehmt ihr die Kontrolle über einen von vier verschiedenen Charakteren und erkundet beunruhigende Gänge und furchterregende, verwinkelte Gassen, während ihr versucht, die immer näher rückende Dunkelheit davon abzuhalten, euch zu verschlingen.

    Die atemberaubende und einzigartige Grafik von Saturnalia, die leuchtende Farben mit kontrastreichen Bleistiftschattierungen verbindet, unterstreicht perfekt die unzusammenhängende und unwirkliche Atmosphäre. Der verschlungene, labyrinthartige Aufbau von Gravoi ändert sich bei jedem Spieldurchgang komplett, sodass ihr jedes Mal neuen Nervenkitzel erlebt.

    Erscheinungsdatum: 27. Oktober | Herausgeber: Santa Ragione | PS5, PS4

    PS4- und PS5-Indie-Highlights erscheinen im Oktober 2022

    Signalis

    In der fernen Zukunft, am Rande des Weltraums, stürzt ein Raumschiff auf einem kalten, unwirtlichen Planeten ab. Als die Androiden-Technikerin Elster ihr vermisstes Crewmitglied sucht, entdeckt sie eine scheinbar verlassene „Umerziehungsanstalt“. Während ihr schreckliche Visionen und unbekannte Erinnerungen durch den Kopf schießen, findet sie in seltsamen Funksignalen Antworten auf ihre vielen Fragen. Sie weisen auf etwas Geheimnisvolles tief unter der Oberfläche des Planeten hin, das Elster auf ihrer Reise erkunden muss.

    Signalis kombiniert spannungsgeladene, furchterregende Survival-Horror-Kämpfe und Ressourcenmanagement mit einer Mischung aus 3D-Polygonen und 2D-Grafiken, die einen einzigartigen, außergewöhnlich detaillierten Pixel-Art-Look erzeugen. Erkundet die stimmungsvollen, surrealen Umgebungen des Planeten aus der Vogelperspektive, während ihr die verworrene Geschichte des Psychothrillers zusammensetzt. Gelingt es euch, die sichtbaren und unsichtbaren bösen Mächte lange genug zu besiegen, um das verblüffende Ende zu erreichen?

    Erscheinungsdatum: 27. Oktober | Herausgeber: Humble Games | PS4

    Website: LINK

  • All Hallows‘: Das Land der verlorenen Träume ruft …

    All Hallows‘: Das Land der verlorenen Träume ruft …

    Reading Time: 4 minutes

    Die Spuksaison steht bevor, und was könnte furchterregender sein, als eine Fegefeuer-Dimension, die von halbfertigen Ideen und vergessenen Konzepten heimgesucht wird? Unsere jährliche in Dreams erstellte Halloween-Feier öffnet bald ihre Tore für euch – und all eure so herzlos aufgegebenen WIPs, ihr Monster –, um euch im Land der verlorenen Träume willkommen zu heißen.

    Dieses Jahr haben wir alle in der Dreams-CoMmunity gebeten, seltsame und ungewöhnliche Lichtungen zu entwerfen, die die Spieler in unserem Wald der Finsternis erkunden können, und verfluchte Kleinode, die die Essenz eurer kreativen Energie repräsentieren. Und Mannomann, davon habt ihr ganz schön viel. Uns sind ein paar wirklich unerklärliche Dinge unter die Augen gekommen. Die kosmische Leere wird dieses Jahr jede Menge zu futtern haben.

    „Aber wann können wir denn endlich in die kosmische Leere reisen?“, hören wir euch jammernd und zähneknirschend rufen (damit solltet ihr wirklich aufhören, das tut den Zähnen überhaupt nicht gut). Und mit großer Freude können wir jetzt bekannt geben, dass All Hallows‘: Das Land der verlorenen Träume ab dem 20. Oktober 2022 live in Dreams an den Start gehen und Besichern offenstehen wird! (Es wird eine Internetverbindung benötigt, um Online zu spielen)

    Was euch dort erwartet? Hier ein kleiner Einblick in einige der Hauptattraktionen des Gebiets …

    Lügengeschichten und skurrile Quests

    Das Land der verlorenen Träume ist ein sonderbarer Ort mit einer fantastischen und nervenzerreißenden Geschichte, die es zu enthüllen gilt. Auf eurer Hauptquest werdet ihr vielen merkwürdigen Charakteren begegnen und aus der Klemme helfen, während ihr umherschleicht, Rätsel löst und noch vieles mehr. Einige Gesichter werden euch vielleicht sogar bekannt vorkommen, wenn ihr der Entwicklung von Dreams schon länger folgt …

    Der Wald der Finsternis

    Dieses erkundbare Waldgebiet ist einer der schönsten und unberechenbarsten Orte im Land der verlorenen Träume und birgt allerlei interaktive, von der Dreams-Community erstellte Kuriositäten. Macht doch mal einen kleinen Spaziergang! Seht euch an, was es alles zu sehen gibt! Grübelt nicht groß darüber nach, was im Gebüsch lauern könnte!

    Verfluchte Kleinodschreine

    Möchtet ihr ein bisschen Kultur in euch aufsaugen? Dann seid ihr hier genau richtig. Das Land der verlorenen Träume hält eine fabelhafte Sammlung aus verfluchten Kleinoden bereit, allesamt von Träumern handgefertigt. Ihr werdet an ein paar sehr seltsam aussehenden Orten nachsehen müssen, um sie zu finden, aber uns wurde versichert, dass euch dort wahrscheinlich keine große Gefahr droht, solange ihr gegen Tetanus geimpft seid.

    Wir kratzen hier aber nur an der Oberfläche – es gibt im Land der Träume nämlich noch viel mehr zu entdecken, wenn es nächsten Monat in Dreams erscheint. Gäbe es doch bloß so etwas wie einen Reiseführer für Besucher, der ihnen ein paar Informationen liefern würde und von einer echten Tourismusorganisation erstellt worden wäre. Das wäre echt praktisch. Na, dann haltet doch einfach mal in unserem Redaktionsblog Der Wichtelkurier Ausschau nach so etwas.

    Streams und Schrecken!

    Wir werden zur Feier der Saison auch zwei Livestreams zum Thema Halloween in unserem offiziellen Mm-Twitch-Kanal starten! Als Erstes unser Stream zum Erscheinungstag von All Hallows‘: Das Land der verlorenen Träume (am 20. Oktober um 18:00), in dem wir das komplette Event durchspielen und uns jede Menge von den tollen Sachen ansehen werden, die uns die CoMmunity bereitgestellt hat.

    Der zweite Stream (am 21. Oktober um 18:00) wird eine eher allgemeine Gruselsession: Wir werden einige der schaurigsten Spiele spielen, die es in Dreams gibt, damit ihr ordentlich was zu lachen bekommt, wenn wir uns die Seele aus dem Leib schreien, während Monster Jagd auf uns machen. Und ja – wir werden dabei Kostüme anhaben.

    Und nicht nur das – den ganzen Oktober über wird auch unser üblicher Halloween-CoMmunity-Jam stattfinden. Dreams-Schöpfer lieben Horror und ihr könnt eure hübschen Kürbisse darauf verwetten, dass ein paar ziemlich furchterregende Dinge dabei herauskommen werden. Die Resultate werden in der Erscheinungswoche von All Hallows‘: Das Land der verlorenen Träume spielbar sein, also keine Angst: Nächsten Monat wird Dreams mit jeder Menge Sachen aufwarten, die euch eine richtig schöne Gänsehaut bescheren werden.

    Es hat uns einen Heidenspaß gemacht, All Hallows‘: Das Land der verlorenen Träume zum Leben zu erwecken, und wir können es kaum erwarten, dass ihr selbst auf Entdeckungsreise durch diesen Ort geht, wenn das spielbare Event am 20. Oktober im Spiel erscheint. Im Gegensatz zu all den vernachlässigten Ideen, die im Land der verlorenen Träume vor sich hin vegetieren, wird dieses Erlebnis einfach … unvergesslich werden.

    Website: LINK

  • Bunkern kehrt in Destruction AllStars‘ brandneuen Event mit einem besonderen Clou zurück!

    Bunkern kehrt in Destruction AllStars‘ brandneuen Event mit einem besonderen Clou zurück!

    Reading Time: 4 minutes

    Bunkern ist mit einem besonderen Clou zurück – als Teil unseres brandneuen Events, das ab heute in Destruction AllStars verfügbar ist! Unser zweites Event, Vereinigung, endete letzte Woche und jetzt bringt unser neues Event, Überleben, einen alten Spielmodus mit neuem Schwung zurück – Bunker-Rausch wurde aufgepeppt und ist jetzt Teil der Trios-Spielliste. Das neuste Event bringt außerdem neue „Spezialregeln“ mit, um unseren bestehenden Spielmodi etwas Würze zu verleihen. Obendrein könnt ihr euch neue kosmetische Objekte sichern, und zwar durch den Abschluss der wöchentlichen Herausforderungen oder unseres neuen AllStar-Pass. Und zu guter Letzt wird unser Kompetitiv-Modus diese Saison brandneue Belohnungen erhalten. Es gibt im heutigen Blog-Eintrag also viel zu entdecken!

    Bunkern kehrt in Destruction AllStars‘ brandneuen Event mit einem besonderen Clou zurück!

    Tornado-Warnung in Kraft

    Bunkern ist einer unserer teambasierten Spielmodi, bei dem ihr euch auf ein Ziel fokussiert. Hierbei müsst ihr Zahnräder von beschädigten Gegnern sammeln und sie zur Bank eures Teams bringen, um Punkte zu erzielen. Bunker-Rausch wurde für die Trios-Spielliste von Grund auf neu aufgelegt. In der Arena treten dabei drei Teams mit jeweils drei Spielern und einer Bank gegeneinander an. Deponiert Zahnräder in eurer eigenen Bank, um Punkte zu erzielen, oder klaut Zahnräder aus den Banken der Gegner! Das mag zwar ziemlich simpel klingen, doch die Arena spielt gegen euch. Ein Fahrzeug vernichtender Tornado fegt durch die Arena und verschlingt alles, was seinen Weg kreuzt! Ihr müsst hier eure Fahrkünste unter Beweis stellen und durch die Arena navigieren, um eure Zahnräder sicher zu eurer Bank zu bringen, oder knapp an den Tornados vorbeifahren, um die dortigen Zahnräder einzusammeln und euch in letzter Minute ein paar Punkte zu schnappen. Wir freuen uns wirklich drauf, diese Version von Bunkern in die Multiplayer-Spiellisten zurückzubringen, da viele Mitglieder unserer Community sich eine Rückkehr gewünscht haben. Das Team bei Lucid ist gespannt, wie ihr alle auf die neue Bedrohung durch die Tornados und die neue Dynamik, die Trios diesem Modus verleiht, reagieren werdet!

    Die Arena wird aufgemöbelt

    Wir mischen die Arena aber nicht nur mit Tornados auf. Unsere Schnellspiel- und Trios-Spiellisten erhalten außerdem einige Spezialregeln. Das Konzept dieser Spezialregeln zielt darauf ab, Spielern zusätzliche Möglichkeiten zu bieten, sich während einer Runde Destruction AllStars ein paar extra Punkte zu verdienen, indem sie mehr Abwechslung in ihre Spielstile bringen. Hier ein kurzer Überblick über die neuen Spezialregeln:

    • Teamziele (Massaker – Trios)
      • Jedes Team erhält ein „Rivalenteam“ als Ziel.
      • Das Ausschalten dieses Teams gewährt Bonuspunkte.
    • Meistgesucht (Massaker – Schnellspiel)
      • Spieler, die drei Gegner schrotten, werden im HUD für alle Spieler in der Arena markiert.
      • Spieler, die den markierten Spieler dann schrotten oder K. o. gehen lassen, erhalten Bonuspunkte.
    • Team-Breaker-Paket (Alle Trios-Spielmodi)
      • Zu bestimmten Zeitpunkten während des Spiels erscheint das Team-Breaker-Paket in der Arena. Es wird allen Spielern im HUD markiert.
      • Wenn ein Spieler das Team-Breaker-Paket einsammelt, werden die Heldenfahrzeug- und AllStar-Breaker seines Teams gefüllt und stehen sofort zum Einsatz.

    Wir sind schon gespannt darauf, zu sehen, wie diese neuen Spezialregeln eure AllStar-Auswahl beeinflussen werden! Die Spezialregeln treten nächste Woche in Kraft, also habt ihr und eure Freunde noch etwas Zeit, euch zu überlegen, wie ihr diese neuen Ziele angehen werdet!

    Wettkampfsaison 3

    Auch mit unserem dritten Event werden die Kompetitiv-Belohnungen aktualisiert. Wie in der letzten Saison könnt ihr euch wieder durch eure Leistung in der kompetitiven Blitz-Spielliste Kompetitiv-Währung verdienen, mit der ihr im Kompetitiv-Shop exklusive kosmetische Belohnungen erwerben könnt. Je höher euer Rang, umso mehr könnt ihr euch in Szene setzen – mit neuen Spieler-Glühen und -Effekten für unsere höchstrangigen Spieler!

    Aber nicht nur der Kompetitiv-Modus bietet neue Gegenstände. Im Shop gibt es auch brandneue Skins und kosmetische Objekte, aber auch der brandneue AllStar-Pass steckt voller kosmetischer Objekte und Währung sowohl auf der Gratis- als auch der Premiumstufe. Ihr könnt euch außerdem durch den Abschluss der wöchentlichen Herausforderung Belohnungen sichern. Überleben bringt hierbei brandneue Herausforderungen mit sich. Wie auch immer ihr spielt, ihr macht auf jeden Fall Fortschritte für das Abschließen von Herausforderungen und für neue Belohnungen!

    Das Überleben-Event ist ab sofort in Destruction AllStars verfügbar! Mitglieder von PlayStation Plus Extra und Premium können Destruction AllStars ohne zusätzliche Kosten aus dem Spielekatalog herunterladen. Folgt uns aufTwitter, um die neusten Informationen und Updates zu erhalten. Wir sehen uns in der Arena!

    Website: LINK

  • Sackboy: A Big Adventure is coming to PC on October 27

    Sackboy: A Big Adventure is coming to PC on October 27

    Reading Time: 3 minutes

    That’s right! PlayStation’s iconic woolen hero is heading to PC! We’re so excited that a whole new audience of players is going to get the chance to join Sackboy on his big adventure.

    Today, we’re delighted to be able to reveal details of the new features and enhancements that you can look forward to when the game releases on October 27 . There is also some great pre-purchase content available, see below for more details!

    Sackboy: A Big Adventure is coming to PC on October 27

    The first thing to call out is the new visuals. We wanted this game to visually stunning on PC, so with that goal in mind here are some of the new graphical features we’ve added to make the most of your hardware:

    ·   4K with target @ 120FPS1. The stunning patchwork of Craftworld is rendered in beautiful 4K detail.
    ·   Deep Learning Super Sampling. NVIDIA DLSS2 increases graphics performance using dedicated processors found only on GeForce RTX GPUs, boosting frame rates with uncompromised image quality.
    ·   VRR. Variable refresh rate support makes Sackboy more responsive than ever.2

    • Wide screen! The game supports a wide range of display ratios, including ultrawide 21:9.3

    While we have added all these new graphical features for players with high-end machines, we’ve also worked hard to make sure that a range of different hardware is supported. Here are the details of the minimum and recommended specs:

      MINIMUM RECOMMENDED HIGH VERY HIGH ULTRA
    AVG Performance  720P @ 30FPS 1080P @ 30FPS 1080P @ 60FPS 1440P @ 60FPS 4K @ 60FPS
    Graphics Settings Low Medium High Very High Custom
    GPU NVIDIA GeForce GTX 660AMD Radeon R7 265 NVIDIA GeForce GTX 1060AMD Radeon RX580 NVIDIA GTX 1070 (8 GB)AMD RX 5600 (6 GB) NVIDIA RTX 2070 (8 GB)AMD RX 5700 XT (8 GB) NVIDIA RTX 3080 (10 GB)AMD RX 6800 XT (16 GB)
    CPU Intel Core i5-6400 @ 2.7GHzAMD FX-6300 @ 3.5GHz Intel Core i7-4770K @3.5GHzAMD Ryzen 5 1500X @3.5GHZ Intel i7-4770k (4 core 3.5 GHz)AMD Ryzen 7 2700 (8 core 3.2 GHz) Intel i7-7700k (4 core 4.2 GHz)AMD Ryzen 7 3700x (8 core 3.6 GHz) Intel i9-9900k (8 core 3.6 GHz)AMD Ryzen 9 3950X (16 core 3.5 GHz)
    RAM 8 GB DDR 8 GB DDR 8 GB DDR 16 GB DDR 16 GB DDR
    OS Windows 10 64-bit (version 1809) Windows 10 64-bit (version 1809) Windows 10 64-bit (version 1809) Windows 10 64-bit (version 1809) Windows 10 64-bit (version 1809)
    STORAGE 60 GB HDD(SSD Recommended) 60 GB SSD 60 GB SSD 60 GB SSD 60 GB SSD

    On top of these great visual features, we have also added a whole bunch of peripheral and customisation options. Full support for the DualSense controller heightens the immersion through haptic feedback and dynamic trigger effects.4 For those who prefer mouse and keyboard there is support for both during gameplay and in the UI. The game also supports achievements and cloud saves on both Steam and the Epic Game Store.

    So that’s a flavor of the great new enhancements we’ve added to the PC version. We’re also excited to announce that if you pre-purchase the game on Steam or the Epic Games Store ahead of its release on October 27  you will get access to four special PlayStation icon costumes and emotes with which to customize your Sackboy:

    • Jin
    • Sam Porter Bridges
    • Connor
    • Deacon St. John

    One final note, the game is great in single player, however when played in co-op a whole new level of chaotic multiplayer fun ensues! So, make sure you share the experience with your friends.

    We can’t wait for you to get your hands on Sackboy: A Big Adventure when it releases on PC on October 27.

    1 Compatible PC and display with HDMI 2.1 or DisplayPort 1.4 required
    2 Compatible HDMI 2.1 display device required
    3 Compatible PC and display device required
    4 Use wired connection to experience full set of DualSense controller features in game.

    Website: LINK

  • Sackboy: A Big Adventure erscheint am 27. Oktober für den PC

    Sackboy: A Big Adventure erscheint am 27. Oktober für den PC

    Reading Time: 3 minutes

    Ihr habt richtig gehört! Der kultige wollige Held von PlayStation macht bald auch PC-Bildschirme unsicher! Wir können es kaum erwarten, einem ganz neuen Publikum von Spielern die Chance zu geben, Sackboy auf seinem großen Abenteuer zu begleiten.

    Heute freuen wir uns, euch einige Details zu den neuen Funktionen und Verbesserungen zu verraten, auf die ihr euch freuen könnt, wenn das Spiel am 27. Oktober veröffentlicht wird. Es gibt außerdem einige großartige Inhalte für den Vorabkauf, also lest weiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren!

    Sackboy: A Big Adventure erscheint am 27. Oktober für den PC

    Der erste wichtige Punkt ist die neue Grafik. Wir wollten, dass das Spiel auf dem PC visuell atemberaubend ist. Daher hier einige der neuen Grafikfunktionen, die wir hinzugefügt haben, um das Beste aus eurer Hardware herauszuholen:

    • 4K mit dem Ziel, 120 BPS zu erreichen1. Die tolle kunstvolle Welt ist in wunderschönen 4K-Details gerendert.
    • Deep Learning Super Sampling. Mit NVIDIA DLSS2 wird die Grafikleistung mithilfe spezieller Prozessoren, die nur auf RTX-GPUs von GeForce zu finden sind, verbessert, sodass die Bildfrequenzen mit uneingeschränkter Bildqualität gestärkt werden.
    • VRR. Dank der Unterstützung variabler Bildwiederholfrequenzen reagiert Sackboy schneller als je zuvor.2
    • Breitbild! Das Spiel unterstützt eine Vielzahl von Anzeigeverhältnissen, darunter auch das ultrabreite Format 21:9.3

    Neben all diesen neuen Grafikfunktionen für Spieler mit High-End-PCs haben wir auch hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass eine Reihe verschiedener Hardware-Optionen unterstützt wird. Hier sind die Einzelheiten zu den Mindestspezifikationen und den empfohlenen Spezifikationen:

      MINIMUM EMPFOHLEN HOCH SEHR HOCH ULTRA
    DURCHSCHNITTLICHE Leistung 720P bei 30 BPS 1080P bei 30 BPS 1080P bei 60 BPS 1440P bei 60 BPS 4K bei 60 BPS
    Grafikeinstellungen Niedrig Mittel Hoch Sehr Hoch Benutzerdefiniert
    GPU NVIDIA GeForce GTX 660 AMD Radeon R7 265 NVIDIA GeForce GTX 1060 AMD Radeon RX580 NVIDIA GTX 1070 (8 GB) AMD RX 5600 (6 GB) NVIDIA RTX 2070 (8 GB) AMD RX 5700 XT (8 GB) NVIDIA RTX 3080 (10 GB) AMD RX 6800 XT (16 GB)
    CPU Intel Core i5-6400 bei 2,7 GHz AMD FX-6300 bei 3,5 GHz Intel Core i7-4770K bei 3,5 GHz AMD Ryzen 5 1500X bei 3,5 GHz Intel i7-4770k (4-Core 3,5 GHz) AMD Ryzen 7 2700 (8-Core 3,2 GHz) Intel i7-7700k (4-Core 4,2 GHz) AMD Ryzen 7 3700x (8-Core 3,6 GHz) Intel i9-9900k (8-Core 3,6 GHz) AMD Ryzen 9 3950X (16-Core 3,5 GHz)
    RAM 8 GB DDR 8 GB DDR 8 GB DDR 16 GB DDR 16 GB DDR
    BETRIEBSSYSTEM Windows 10 64-Bit (Version 1809) Windows 10 64-Bit (Version 1809) Windows 10 64-Bit (Version 1809) Windows 10 64-Bit (Version 1809) Windows 10 64-Bit (Version 1809)
    SPEICHER 60 GB HDD (SSD empfohlen) 60 GB SSD 60 GB SSD 60 GB SSD 60 GB SSD

    Zusätzlich zu diesen großartigen visuellen Funktionen haben wir eine ganze Reihe von Peripherie- und Anpassungsoptionen hinzugefügt. Die vollständige Unterstützung des DualSense-Controllers ermöglicht ein tieferes Eintauchen durch haptisches Feedback und dynamische Trigger-Effekte.4 Für diejenigen, die Maus und Tastatur bevorzugen, gibt es Unterstützung sowohl während des Spielens als auch auf der Benutzeroberfläche. Das Spiel unterstützt auch Errungenschaften und Online Speicherstände in Steam und im Epic Games Store.

    Das ist also ein Vorgeschmack auf die tollen neuen Verbesserungen, die wir der PC-Version hinzugefügt haben. Wir freuen uns außerdem, ankündigen zu können, dass ihr, wenn ihr das Spiel vor der Veröffentlichung am 27. Oktober auf Steam oder im Epic Games Store kauft, Zugriff auf vier spezielle PlayStation-Kostüme und Emotes erhaltet, mit denen ihr euren Sackboy individuell anpassen könnt:

    • Jin
    • Sam Porter Bridges
    • Connor
    • Deacon St. John

    Eine letzte Anmerkung: Das Spiel ist großartig im Einzelspielermodus; wenn es jedoch im Koop-Modus gespielt wird, ergibt sich ein völlig neues Level an chaotischem Multiplayer-Spaß! Teilt dieses Erlebnis also unbedingt mit euren Freunden.

    Wir können es kaum erwarten, dass ihr endlich Sackboy: A Big Adventure spielen könnt, wenn das Spiel am 27. Oktober für den PC erscheint.

    1 Kompatibler PC und kompatibles Display mit HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4 erforderlich.

    2 Kompatibles HDMI 2.1-Anzeigegerät erforderlich.

    3  Kompatibler PC und kompatibles Anzeigegerät erforderlich.

    4 Nutzt eine kabelgebundene Verbindung, um alle Funktionen des DualSense-Controllers im Spiel erleben zu können.

    Website: LINK

  • PlayStation Stars launches in Asia today, with additional markets coming soon

    PlayStation Stars launches in Asia today, with additional markets coming soon

    Reading Time: 4 minutes

    What an exciting moment for PlayStation!  Today marks the first regional launch of our new loyalty program – PlayStation Stars. I am pleased to usher in this new initiative for our PlayStation community, launching first in Asia, which celebrates our players’ achievements with fun and delightful campaigns and the ability to earn rewards such as points and digital collectibles.

    With this launch, we commence our global rollout for PlayStation Stars, and this is just the beginning.  We will continue to evolve the program by adding new features, rewards, benefits and ways to enjoy what you love about PlayStation.  

    Let’s take a look at some of the key details of the program.

    When is PlayStation Stars launching?

    Below are the following launch dates for PlayStation Stars:

    • Asia, including Japan: September 29 (local time)
    • North and South America: October 5 (local time)
    • Europe and Australia: October 13 (local time)

    What do I need to join PlayStation Stars? Is a PlayStation Plus membership required?

    PlayStation Stars is free to join. You’ll only need to have an adult account for PlayStation Network and accept the program’s Terms of Service. While you will earn certain benefits for being a PlayStation Plus member, a PlayStation Plus membership is not required to join PlayStation Stars.

    How can I access PlayStation Stars?

    The full PlayStation Stars experience is accessible through the PlayStation App on iOS and Android. You can also join PlayStation Stars via playstation.com.

    We have plans to expand to console devices in the future.

    How does the program work?

    With PlayStation Stars, you earn rewards by completing a variety of campaigns and activities. Our “Monthly Check-In” campaign simply requires you to play any game to receive a reward. Other campaigns will ask you to earn specific trophies, or even be among one of the first players to platinum a blockbuster title in their country/region. One of our first campaigns is called “Hit Play/1994” where members who correctly launch games that match song-based clues receive a special collectible.

    Campaigns are updated regularly so check the PlayStation App to see new campaigns. 

    What rewards can I earn?

    There are two types of rewards – loyalty points and digital collectibles. Points can be redeemed in a catalog that may include PSN wallet funds, exclusive digital collectibles and select PlayStation Store products. As an additional benefit, PlayStation Plus members enrolled in PlayStation Stars automatically earn points for purchases on PlayStation Store.*

    Digital collectibles are beautifully rendered, digital representations of things that PlayStation fans enjoy, including figurines of beloved and iconic characters from games and other forms of entertainment, as well as cherished devices that tap into Sony’s history of innovation. There will be new collectibles to earn regularly, ultra-rare collectibles to strive for, or something surprising to collect just for fun. 

    The digital collectibles you earn or acquire can be arranged on a display case within the PlayStation App.  You can also set the display case to be viewed by others, if you choose.

    At launch, by simply joining, all members will receive the Star Gazer Telescope.  We’ll have Punto the gondolier from Ape Escape 2, PocketStation, Toro and Kuro celebrating, and more, as some of the first digital collectables for members to earn or acquire. 

    Are digital collectables one-of-a-kind? Can I sell or trade my digital collectables?

    These digital collectibles are created just for our loyalty program, and while some can be rare, they are not one-of-a-kind nor does it leverage blockchain technology. They cannot be resold or traded. Digital collectibles can only be earned or acquired through PlayStation Stars. 

    How can I find out how rare a digital collectible is?

    A digital collectible’s rarity can be found on the campaign details screen and the collectible’s details page.

    How do I track and redeem my points?

    Your points balance can be found on PlayStation App under your Player Profile / PlayStation Stars Points History. Points can be used to redeem items in your Rewards Catalog, which may include digital collectibles, games, or digital PSN wallet funds.   

    To redeem your points, go to PlayStation App > Player Profile > Playstation Stars > Rewards Catalog.

    What benefits do I get for being a PlayStation Plus member if I join PlayStation Stars?

    A PlayStation Plus membership is not required to join PlayStation Stars. However, as a PlayStation Plus member, if you join PlayStation Stars you can earn points for purchases on PlayStation Store, including each subscription payment for your PlayStation Plus membership. Please note PSN wallet top ups are not eligible for earning PlayStation Stars points. 

    What are status levels?

    PlayStation Stars will have four status levels that reflect the milestones you reach.  They are based on the number of non-common trophies earned for gameplay as well as full game purchases from the PlayStation Store. The higher your level is, the more perks and benefits you can get. 

    How long will I get to stay at my status level?

    Once you reach a status level, you will stay there for the remainder of the calendar year plus an additional 13 months. For example, if you earned status level 2 in October, your Level 2 status would remain valid through that calendar year, and continue for the next 13 months from January 1 of the next year, through January 31 of the following year.  

    For more information, please visit the following webpage when PlayStation Stars launches in your region: www.playstation.com/playstation-stars 

    * You need to be signed into your account for PlayStation Network at the time of your purchase on PlayStation Store. Make sure you’re logged into the account for PlayStation Network you used to join PlayStation Stars, before you make your purchase.

    Website: LINK

  • PlayStation Plus Monthly Games for October: Hot Wheels Unleashed, Injustice 2, Superhot 

    PlayStation Plus Monthly Games for October: Hot Wheels Unleashed, Injustice 2, Superhot 

    Reading Time: 3 minutes

    Today we’re happy to reveal the PlayStation Plus Monthly Games lineup for October. There’s superhuman clashes in the form of Injustice 2, big racing thrills with tiny cars in Hot Wheels Unleashed and the electrifying strategic combat of Superhot. 

    PlayStation Plus Essential, Extra and Premium members can add these three titles to their game library from Tuesday, October 4 until Monday October 31. The PlayStation Plus Extra and Premium Game Catalog lineup for October will be announced later this month. 

    Let’s take a closer look at each of the Monthly Games.   

    Hot Wheels Unleashed | PS4, PS5 

    Collect, build and race in this fantastic arcade sim based on the Hot Wheels universe. Earn new vehicles then take them to the track to race side by side with friends in two-player split-screen, or face up to 12 opponents in online challenges. One you’ve raced, why not try and build your own course? Create amazing layout inside and outside the track editor. Ad loops, special boosters, obstacles and special elements to make an incredible amusement park for your races, then share your creation online for other players to try. 

    Injustice 2 | PS4 

    The creators of Mortal Kombat return to the DC universe with the biggest superhuman roster. Select from twisted versions of iconic heroes and supervillains and bring epic-scale battles to awe-inspiring locations across the globe. Take on other players locally and online, or immerse yourself in the story-driven single player campaign as Batman struggles against Superman’s regime. You’ll earn gear after every match to equip, customize and evolve your roster. 

    Superhot | PS4

    Blurring the lines between cautious strategy and unbridled mayhem, Superhot is the FPS in which time moves only when you move. No regenerating health bars. No conveniently placed ammo drops. It’s just you, outnumbered and outgunned, grabbing the weapons of fallen enemies to shoot, slice, and maneuver through a hurricane of slow-motion bullets. Superhot’s polished, minimalist visual language helps you concentrate on the most important – on the fluidity of gameplay and cinematic beauty of the fight.

    Last chance to download PlayStation Plus Monthly Games for September 

    PlayStation Plus members will have until Monday, October 3 to add Need for Speed Heat, Granblue Fantasy: Versus and Toem to their game library. 

    Also, check out our PlayStation Plus monthly games-inspired playlist on Spotify, which will be refreshed with new songs every month.

    Game library varies over time, region/country, and plan. PS Plus is subject to a recurring subscription fee taken automatically until cancellation. Terms apply: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • PlayStation Stars startet heute in Asien, weitere Märkte folgen in Kürze

    PlayStation Stars startet heute in Asien, weitere Märkte folgen in Kürze

    Reading Time: 4 minutes

    Es ist ein aufregender Tag für PlayStation. Heute findet der erste regionale Start unseres neuen Treueprogramms “PlayStation Stars” statt. Ich freue mich, diese neue Initiative zunächst für unsere PlayStation-Community in Asien einzuführen. Wir feiern die Erfolge unserer Spieler mit spannenden Kampagnen und der Möglichkeit, Belohnungen wie Punkte und digitale Sammlerstücke zu erhalten.

    Mit diesem Start wird die globale Einführung von PlayStation Stars angestoßen – und das ist erst der Anfang.  Wir werden das Programm auch in Zukunft weiterentwickeln, indem wir neue Funktionen, Prämien, Vorteile und Möglichkeiten hinzufügen, das zu genießen, was ihr an PlayStation liebt.

    Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Details des Programms.

    Wann startet PlayStation Stars?

    Im Folgenden findet ihr die zukünftigen Starttermine für PlayStation Stars:

    • Asien, einschließlich Japan: 29. September (Ortszeit)
    • Nord- und Südamerika: 5. Oktober (Ortszeit)
    • Europa und Australien: 13. Oktober (Ortszeit)

    Was benötige ich, um PlayStation Stars beizutreten? Ist eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich?

    Die PlayStation Stars-Teilnahme ist kostenlos. Ihr benötigt lediglich ein Konto für Erwachsene im PlayStation Network und müsst den Nutzungsbedingungen des Programms zustimmen. PlayStation Plus-Mitglieder erhalten zwar bestimmte Vorteile, aber für die Teilnahme an PlayStation Stars ist keine PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich.

    Wie kann ich auf PlayStation Stars zugreifen?

    Das vollständige PlayStation Stars-Erlebnis ist über die PlayStation App für iOS und Android verfügbar. Ihr könnt PlayStation Stars auch über PlayStation.com beitreten.

    Wir planen, das Angebot in Zukunft auf Konsolengeräte auszuweiten.

    Wie funktioniert das Programm?

    Mit PlayStation Stars erhaltet ihr Prämien, indem ihr eine Vielzahl von Kampagnen und Aktivitäten erledigt. Bei unserer “Monthly Check-In”-Kampagne müsst ihr einfach nur ein beliebiges Spiel spielen, um eine Prämie zu erhalten. Bei anderen Kampagnen werdet ihr aufgefordert, bestimmte Trophäen zu verdienen oder sogar zu den ersten Spielern zu gehören, die bei einem Blockbuster-Titel in ihrem Land/ihrer Region eine Platin-Trophäe ergattern. Eine unserer ersten Kampagnen heißt “Drück Spielen/1994”. Mitglieder, die unsere auf Songs basierenden Hinweise richtig deuten, um die zugehörigen Spiele zu starten, erhalten ein spezielles Sammlerstück.

    Die Kampagnen werden regelmäßig aktualisiert. In der PlayStation App könnt ihr neue Kampagnen finden.

    Welche Prämien kann ich sammeln?

    Es gibt zwei Arten von Prämien: Treuepunkte und digitale Sammlerstücke. Punkte können in einem Katalog eingelöst werden, der PSN-Guthaben, exklusive digitale Sammlerstücke und ausgewählte PlayStation Store-Produkte enthalten kann. Als zusätzlichen Vorteil erhalten PlayStation Plus-Mitglieder, die sich für PlayStation Stars angemeldet haben, automatisch Punkte für Käufe im PlayStation Store.

    Digitale Sammlerstücke sind wunderschön gerenderte, digitale Abbildungen von Dingen, die PlayStation-Fans lieben, darunter Figuren von beliebten und legendären Figuren aus Spielen und anderen Unterhaltungsformaten sowie liebgewonnene Geräte, die die Innovationsgeschichte von Sony widerspiegeln. Es wird regelmäßig neue Sammlerstücke geben, darunter extrem seltene Sammlerstücke, die ihr unbedingt haben wollt, oder Überraschungsstücke, die ihr nur zum Spaß sammeln könnt.

    Die digitalen Sammlerstücke, die ihr sammelt oder verdient, können in der PlayStation App in einer Vitrine angeordnet werden.  Ihr könnt eure Vitrine auch so einstellen, dass andere sie sich ansehen können.

    Zur Feier der Einführung erhalten alle Mitglieder für ihren Beitritt das Sterngucker-Teleskop  Punto, der Gondoliere von Ape Escape 2, PocketStation sowie Toro und Kuro bei einer Feier gehören zu den ersten digitalen Sammlerstücken, die Mitglieder sammeln oder verdienen können.

    Sind digitale Sammlerstücke einzigartig? Kann ich meine digitalen Sammlerstücke verkaufen oder tauschen?

    Diese digitalen Sammlerstücke werden nur für unser Treueprogramm erstellt. Obwohl einige möglicherweise selten sind, sind sie weder einzigartig noch nutzen sie die Blockchain-Technologie. Sie können nicht weiterverkauft oder gehandelt werden. Digitale Sammlerstücke können nur über PlayStation Stars gesammelt oder verdient werden.

    Wie kann ich herausfinden, wie selten ein digitales Sammlerstück ist?

    Die Seltenheit eines digitalen Sammlerstücken findet ihr auf dem Bildschirm mit den Kampagnendetails und auf der Detailseite des Sammlerstücks.

    Wie kann ich meine Punkte verfolgen und einlösen?

    Euren Punktestand findet ihr in der PlayStation App unter dem Profil des Spielers oder in eurem PlayStation Stars-Punkteverlauf. Punkte können gegen Artikel in eurem Prämienkatalog eingelöst werden, darunter digitale Sammlerstücke, Spiele oder digitales PSN-Guthaben.  

    Geht zu PlayStation App > Profil des Spielers > PlayStation Stars > Prämienkatalog, um eure Punkte einzulösen.

    Welche Vorteile habe ich als PlayStation Plus-Mitglied?

    Für die Teilnahme an PlayStation Stars ist keine PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich. Als PlayStation Plus-Mitglied könnt ihr jedoch bei PlayStation Stars Punkte für Einkäufe im PlayStation Store sammeln, darunter auch für jede Abonnementzahlung für eure PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Bitte beachtet, dass ihr beim Aufladen eures PSN-Guthabens kein PlayStation Stars-Punkte sammeln könnt.

    Was sind Statuslevel?

    PlayStation Stars hat vier Statuslevel, die die von euch erreichten Meilensteine widerspiegeln.  Euer Level hängt von der Anzahl der seltenen Trophäen, die ihr in Spielen verdient habt, sowie vom Erwerb von Vollversionen im PlayStation Store ab. Je höher euer Level ist, desto mehr Vorteile könnt ihr erhalten.

    Wie lange bleibe ich auf meinem Statuslevel?

    Sobald ihr ein Statuslevel erreicht habt, bleibt ihr dort für den Rest des Kalenderjahres und danach weitere 13 Monate. Wenn ihr beispielsweise im Oktober das Statuslevel 2 erreicht, bleibt euer Status in Level 2 für den Rest des Kalenderjahrs gültig und wird auch für die nächsten 13 Monate, vom 1. Januar des nächsten Jahres bis zum 31. Januar des folgenden Jahres, beibehalten. 

    Weitere Informationen findet ihr auf der folgenden Webseite, sobald PlayStation Stars in eurer Region eingeführt wird: www.playstation.com/playstation-stars

    * Ihr müsst zum Zeitpunkt eures Kaufs im PlayStation Store bei eurem PlayStation Network-Konto angemeldet sein. Bevor ihr den Kauf abschließt, müsst ihr euch bei dem PlayStation Network-Konto anmelden, das ihr bei PlayStation Stars registriert habt.

    Website: LINK

  • The PS5 features bringing A Plague Tale: Requiem to life

    The PS5 features bringing A Plague Tale: Requiem to life

    Reading Time: 6 minutes

    Hi everyone! I’m Nicolas Bécavin, Lead Engine Programmer on A Plague Tale: Requiem. The game launches on October 18, and I’m here to give you a little preview of what you can expect tech-wise! 

    Taking the next-gen leap 

    We decided to develop A Plague Tale: Requiem on PlayStation 5 to set ourselves completely free from last-gen constraints and make the most out of the features brought by the new gen. The potential it offers is incredible! Take the load time for instance: it is reduced in a way that makes new map and level design possible. With an increased memory on top, we get better draw distance which means you’ll be able to see way farther. Horizons will literally expand! The result is a much more open environment than introduced in the first game.

    Unleashing the rats 

    Rats are a key feature of A Plague Tale, and for this second game we wanted to push new-gen possibilities to the max to bring the rats-induced horror and trauma to a next level. The number of rats on-screen has been multiplied by 60, growing from 5,000 to 300,000! It’s a good number to convey the vision of the apocalypse which keeps increasingly oppressing our heroes. We’ve also changed the aspect of their movement, so that they look like a giant wave, much like a tsunami crashing down on you. We’re lucky to work with our own, in-house engine and rely on it to tackle challenging renderings like this one, of an element which is completely specific to A Plague Tale. 

     

    Shedding a new light on an overcast world 

    Thanks to the power of the new GPU, the quality of lighting can be drastically improved. With a wide array of technical tools and reduced constraints, we can accentuate the role of light, and new situations which involve light can be introduced. Hugo and Amicia will discover new sensations as they travel south, and so will the player! Thanks to this new level of detail, they’ll experience an atmosphere enriched with beams of lights and enhanced lighting over atmospheric elements such as volumetric fog.

    A new-gen feast for the eyes 

    Requiem’s tech doesn’t only take players to a setting with a more vivid atmosphere, but it will also bring more depth to the visual simulation in general. This includes increased geometric quality: technically, there are more polygons over the mesh! The resolution of textures is also improved. A good example of how these advancements affect in-game experience is the high level of details with which terrains will be rendered. For instance, we heavily rely on parallax occlusion mapping to add tiny volumetric details over terrain and props. There will also be more physical and dynamic objects, which will affect how clothing is rendered.

    3D space

    On top of all this magic, the spatial experience will be enhanced thanks to 3D Audio. That means you’ll be able to perceive where the character who is speaking is located: behind or in front of you, above or below…  Players will be completely surrounded by the game and engaged in a much more realistic and immersive way.

    The PlayStation 5’s new controller, the DualSense, has also been one of our central points of focus. It brings exceptional immersive tech through haptic feedback and adaptive triggers. I’m going to hand it over to two of my fellow studio members to explain this further. 

    Using the DualSense controller to break down barriers between screen and player

    Hey everybody! We’re Asobo Studio’s Cyril Doillon, Lead Programmer, and Aurelien Piters, Audio Director. We’re super excited about everything the next gen brings to the game… with a special mention to the PS5 DualSense controller! It brings a whole new level of realism and immersion to A Plague Tale, with a whole bunch of new features added following Innocence. It’s been incredible to work on and we’ve strived to make the most of this brilliant technology. Here to let you in on DualSense innovations we’ve got in store for you in A Plague Tale’s next chapter!

    Haptic feedback and Adaptive Triggers 

    One of the most ground-breaking innovations brought by the DualSense controller are haptic feedback and adaptive triggers. We’ve started thinking about their implementation while working on the next-gen adaptation of Innocence, which gave us an idea of the most relevant choices for our new game. Requiem will introduce real physical response and gameplay improvements tied to it. The sensory feedback provided will create realistic sensations in the use of weapons and tools. 

    If a weapon requires more pressure for instance, adaptive triggers will adjust the sensation of effort given to the player. Concerning the sling, if you hold the button too long, you’ll lose precision. Adaptive triggers will give the impression that shooting becomes harder, which also works for the player as a marker to measure the right time to shoot.

    Amicia will also have a new weapon: a crossbow, which will answer to the same law. At the same time, its physics are not the same as the sling’s. It’s more powerful but it’s slower to use and to equip. Such sensory qualities will find their place in the simulation thanks to adaptive triggers. You’ll have to press a first time to equip the crossbow, then a second time to shoot. This next-gen vibration technology allowing us to tie a physical reaction to the player’s input is quite incredible for us developers. We were used to working with image and sound, now we can create direct effects on the player’s fingers to simulate a real tool.

    There are also refreshing features coming to communicate character movement: haptic feedback is used to simulate the effect of every step while sprinting, producing little jolts for the player to feel the sprint’s rhythm, giving the impression to be right by the side of the characters and share their sensations.

    Haptics-enhanced audio 

    The audio is also fully reworked with haptic feedback. Swarms of rats can be subtly felt through the pad, through stereo vibrations. It’s as if you could touch sounds. That’s also the case with explosions and real-time cinematics; they’ll affect you physically thanks to the range of sensory input offered by the DualSense controller. The opportunities it presents brings a whole new dimension to the gameplay; you’ll be able to feel movements around you, such as where the rats are coming from! The game will offer richer situations thanks to a heightened perception of the environment which will include not only direct interaction but also semi-distant elements. 

    DualSense Speaker 

    Another innovation brought by the DualSense is its built-in speaker. We use it to play the sound of weapons when no headset is used, giving audio feedback to the player when using the sling and the crossbow. It delivers a far more dynamic experience, with the possibility to hear an arrow or a stone in the air. It’s a third speaker given to the player, which allows for subtle feedback to be delivered on top of the rest of the soundtrack, acting independently of the music and the ambient sound.

    A Plague Tale 2.0

    To sum it all up, we’ve been fully embracing all new tech opportunities in order to provide a more open environment, with more light, more details, more geometry, more texture. Oh, and more rats!

    We hope you enjoy all these prospects and will be ready to embark on Amicia and Hugo’s next journey on October 18! You can pre-order the game now on PS5.

    Website: LINK

  • Wie A Plague Tale: Requiem mit PS5-Technologie zum Leben erweckt wird

    Wie A Plague Tale: Requiem mit PS5-Technologie zum Leben erweckt wird

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Nicolas Bécavin, Lead Engine Programmer bei A Plague Tale: Requiem. Das Spiel wird am 18. Oktober veröffentlicht, und ich bin hier, um euch einen kleinen Vorgeschmack auf das zu geben, was euch in puncto Technologie erwartet!

    Wie A Plague Tale: Requiem mit PS5-Technologie zum Leben erweckt wird

    Der Sprung zur nächsten Generation

    Wir haben uns entschieden, A Plague Tale: Requiem für PlayStation 5 zu entwickeln, um uns von den Einschränkungen der letzten Generation komplett zu befreien und die Features der nächsten Generation möglichst voll auszuschöpfen. Das Potenzial, das sie bietet, ist einfach unglaublich! Zum Beispiel die Ladezeiten: Sie sind derart reduziert, dass sie ein komplett neues Karten- und Leveldesign ermöglichen. Mit dem zusätzlich erhöhten Speicher erhalten wir eine bessere Renderdistanz, was bedeutet, dass der Spieler sehr viel weiter sehen kann. Der Horizont wird buchstäblich erweitert! Das Resultat ist eine sehr viel offenere Umgebung, als sie im ersten Spiel präsentiert wurde.

    Wir lassen die Ratten los

    Die Ratten sind ein wichtiges Element von A Plague Tale, und für dieses zweite Spiel wollten wir die Möglichkeiten der nächsten Generation voll ausschöpfen und den durch die Ratten bewirkten Horror und das Trauma auf eine ganz neue Stufe heben. Die Anzahl der auf dem Bildschirm sichtbaren Ratten wurde mit 60 multipliziert, wodurch die Anzahl von 5.000 auf 300.000 angewachsen ist! Mit einer solchen Menge lassen sich die apokalyptischen Zustände, die unsere Helden immer mehr bedrücken, drastisch veranschaulichen. Außerdem haben wir ihre Bewegungen so verändert, dass sie nun aussehen wie eine riesige Welle, die Tsunami-artig auf den Spieler zu rollt. Wir hatten das Glück, mit unserer hauseigenen Engine arbeiten zu können, mit der wir auch anspruchsvolle Renderings wie dieses hier meistern konnten, das ein Element herausgreift, das vollkommen typisch für A Plague Tale ist.

    Ein neues Licht auf eine düstere Welt werfen

    Dank der Leistung der neuen Grafikkarte konnte die Qualität der Beleuchtung erheblich verbessert werden. Aufgrund einer Vielzahl an technischen Hilfsmitteln und den reduzierten Einschränkungen können wir den Aspekt des Lichts betonen und neue Situationen erzeugen, bei denen Licht eine wesentliche Rolle spielt. Hugo und Amicia werden auf ihrer Reise nach Süden neue Gefühle entdecken – und mit ihnen der Spieler! Dank dieses neuen Detailreichtums erleben sie eine Atmosphäre, die durch Lichtstrahlen und hochwertige Beleuchtungseffekte auf atmosphärischen Elementen (wie z. B. volumetrischem Nebel) bereichert wird.

    Ein Augenschmaus der nächsten Generation

    Die Technologie von Requiem führt die Spieler nicht nur in eine Umgebung mit einer sehr viel plastischeren Atmosphäre, sie verleiht der visuellen Simulation auch insgesamt mehr Tiefe. Dies umfasst eine gesteigerte geometrische Qualität: Technisch gesehen heißt das, es gibt mehr Polygone im Gitternetz! Auch die Auflösung der Texturen wurde verbessert. Ein gutes Beispiel dafür, wie diese Verbesserungen das Spielerlebnis beeinflussen, ist der enorm hohe Detailreichtum, mit dem die Terrains gerendert werden. Zum Beispiel verwenden wir sehr oft das „Parallax Occlusion Mapping“, um Terrain und Kulissen mit kleinen volumetrischen Details zu ergänzen. Außerdem wird es mehr physische und dynamische Objekte geben, was sich auf die Art und Weise auswirkt, wie Kleidung gerendert wird.

    3D-Raum

    Zusätzlich zu all dieser Magie wird das räumliche Erlebnis durch 3D-Audio verbessert. Das bedeutet, dass ihr dazu in der Lage sein werdet, auszumachen, wo sich der sprechende Charakter befindet: vor oder hinter, über oder unter euch … Der Spieler wird komplett vom Spiel umfangen und auf sehr viel realistischere und packende Weise in das Spiel hineingezogen.

    Der neue DualSense Wireless-Controller der PlayStation 5-Konsole war einer der zentralen Punkte, auf die wir uns konzentriert haben. Das haptische Feedback und die adaptiven Trigger ermöglichen ein enorm immersives Spielerlebnis. Ich gebe das Wort hierfür weiter an zwei Studiomitarbeiter, die euch das genauer erklären werden.

    Mit dem DualSense Wireless-Controller Barrieren zwischen Bildschirm und Spieler durchbrechen

    Hallo zusammen! Wir sind Cyril Doillon, Lead Programmer, und Aurelien Piters, Audio Director bei Asobo Studio. Wir freuen uns extrem über all das, was die nächste Generation im Spiel möglich macht … besonders ist hierbei der DualSense Wireless-Controller der PS5-Konsole zu erwähnen! Dank einer ganzen Reihe neuer Features, die erst im Anschluss an Innocence hinzukamen, ermöglicht er uns bei A Plague Tale einen ganz neuen Grad von Realismus und Immersion. Die Arbeit am Spiel war fantastisch und wir haben versucht, diese brillante Technologie optimal zu nutzen. Kommen wir zu einigen der DualSense-Innovationen, die wir im nächsten Kapitel von A Plague Tale für euch bereithalten werden!

    Haptisches Feedback und adaptive Trigger

    Zu den bahnbrechendsten Innovationen des DualSense Wireless-Controllers gehören das haptische Feedback und die adaptiven Trigger. Wir haben damit begonnen, über ihre Implementierung nachzudenken, während wir an der Next-Gen-Adaption von Innocence gearbeitet haben. Das hat uns eine gute Vorstellung von den wichtigsten Entscheidungen für unser neues Spiel gegeben. Requiem nutzt erstmalig eine reale physische Reaktion und die damit verbundenen Gameplay-Verbesserungen. Das sensorische Feedback, das der Controller bietet, erzeugt ein realistisches Gefühl beim Gebrauch von Waffen und Werkzeugen.

    Erfordert eine Waffe z. B. mehr Druck, passen die adaptiven Trigger das Gefühl der zusätzlichen Anstrengung für den Spieler an. In Bezug auf die Schleuder heißt das: Wenn ihr die Taste zu lange gedrückt haltet, reduziert dies die Präzision. Die adaptiven Trigger erwecken den Eindruck, dass das Schießen schwieriger wird, was zusätzlich als Zeichen für die Spieler dient, den richtigen Zeitpunkt für den Schuss abzupassen.

    Amicia wird außerdem über eine neue Waffe verfügen: eine Armbrust, die ebenfalls den gleichen Gesetzen unterliegt. Zugleich ist ihre Physik eine andere als die der Schleuder. Sie ist sehr viel leistungsstärker, aber langsamer zu verwenden und auszurüsten. Derartige sensorischen Eigenschaften finden dank der adaptiven Trigger ihren Platz in der Simulation. Ihr müsst ein erstes Mal drücken, um die Armbrust auszurüsten, und dann ein zweites Mal, um zu schießen. Die Vibrationstechnologie der nächsten Generation gibt uns die Möglichkeit, die Eingaben des Spielers mit einer physischen Reaktion zu verbinden, was für uns Entwickler ziemlich unglaublich ist. Wir waren daran gewöhnt, mit Bild und Sound zu arbeiten – jetzt können wir direkte Auswirkungen an den Fingern des Spielers erzeugen, um ein reales Werkzeug zu simulieren.

    Es gibt auch neue Features, um die Charakterbewegungen darzustellen: Das haptische Feedback wird dazu verwendet, um den Effekt einzelner Schritte beim Sprinten zu simulieren. Es erzeugt kleine Stöße, um den Spieler den Rhythmus des Sprints fühlen zu lassen und ihm den Eindruck zu geben, unmittelbar an der Seite des Charakters zu sein und dessen Eindrücke zu teilen.

    Durch Haptik erweitertes Audio-Erlebnis

    Das Audiosystem wurde ebenfalls komplett mit dem haptischen Feedback überarbeitet. Auf diese Weise lassen sich die Schwärme von Ratten durch das Pad fühlen – mithilfe von Stereo-Vibrationen. Fast als könntet ihr die Geräusche fühlen. Auch bei Explosionen und Echtzeit-Filmsequenzen ist dies der Fall. Dank der vielfältigen sensorischen Eingaben, die der DualSense Wireless-Controller ermöglicht, wirken sie sich physisch auf den Spieler aus. Die Möglichkeiten, die er bietet, erweitern das Gameplay um eine völlig neue Dimension: Ihr werdet Bewegungen um euch herum spüren können – wie etwa die Richtung, aus der die Ratten kommen! Dank einer gesteigerten Wahrnehmung der Umgebung bietet das Spiel packendere Situationen, die nicht nur direkte Interaktionen umfassen, sondern auch Elemente, die in einiger Entfernung geschehen.

    Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers

    Eine weitere Innovation des DualSense Wireless-Controllers ist sein eingebauter Lautsprecher. Wir verwenden ihn, um die Geräusche der Waffen abzuspielen, wenn kein Headset verwendet wird, um dem Spieler beim Gebrauch der Schleuder und der Armbrust ein akustisches Feedback zu geben. Dies bewirkt ein sehr viel dynamischeres Spielerlebnis mit der Möglichkeit, einen Pfeil oder einen Stein in der Luft zu hören. Es ist ein dritter Lautsprecher, der dem Spieler ein subtiles Feedback ermöglicht, welches zusätzlich zum Rest des Soundtracks erzeugt wird, und das unabhängig von der Musik und den Umgebungsgeräuschen eingesetzt wird.

    A Plague Tale 2.0

    Alles in allem haben wir sämtliche Möglichkeiten der neuen Technologien voll ausgeschöpft, um eine offenere Spielumgebung mit mehr Licht, mehr Details, mehr Geometrie und mehr Texturen zu gestalten. Oh, und mehr Ratten!

    Wir hoffen, dass euch diese Aussichten gefallen und ihr bereit seid, Amicia und Hugo ab dem 18. Oktober auf ihrer nächsten Reise zu begleiten! Ihr könnt das Spiel jetzt für PS5 vorbestellen.

    Website: LINK

  • PlayStation Plus – Monatliche Spiele für den Oktober: Injustice 2, Hot Wheels Unleashed, Superhot

    PlayStation Plus – Monatliche Spiele für den Oktober: Injustice 2, Hot Wheels Unleashed, Superhot

    Reading Time: 3 minutes

    Wir freuen uns, heute die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für den Oktober enthüllen zu können. Wir haben Superheldenkämpfe in Form von Injustice 2, packenden Rennspaß mit winzigen Autos in Hot Wheels Unleashed und die elektrisierenden strategischen Kämpfe von Superhot.

    Mitglieder von PlayStation Plus Essential, Extra und Premium können diese drei Titel zwischen Dienstag, den 4. Oktober, und Montag, den 31. Oktober, ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Die neuen Spiele im Spielekatalog von PlayStation Plus Extra und Premium für Oktober werden später in diesem Monat angekündigt.

    Schauen wir uns jedes der monatlich neuen Spiele doch mal genauer an.  

    Injustice 2 | PS4

    Die Erschaffer von Mortal Kombat kehren mit der größten Auswahl an Superhelden ins DC Universe zurück. Wähle aus neuen Versionen von ikonischen Helden und Superschurken und fechte epische Kämpfe an atemberaubenden Orten auf der ganzen Welt aus. Tritt lokal oder online gegen andere Spieler an oder stürze dich in die storylastige Einzelspielerkampagne, in der Batman gegen Supermans Regime ankämpft. Du erhältst nach jedem Match Ausrüstung, die du anziehen, anpassen oder mit der du dein Team weiterentwickeln kannst.

    Hot Wheels Unleashed | PS4, PS5

    Sammle, baue und rase in diesem fantastischen Arcade-Simulator im „Hot Wheels“-Universum. Verdiene neue Fahrzeuge und heize mit ihnen Seite an Seite mit Freunden im Zweispielermodus mit geteiltem Bildschirm über die Strecke oder tritt in Online-Herausforderungen gegen bis zu 12 Gegner an. Und wenn du einmal ein paar Rennen gefahren bist, warum baust du dir dann nicht deinen eigenen Kurs? Entwirf im und außerhalb des Streckeneditors krasse Kurse. Füge Loopings, spezielle Booster, Hindernisse und besondere Elemente hinzu, um einen abgefahrenen Vergnügungspark für deine Rennen zu erschaffen, und teile deine Kreation dann online, damit andere Spieler sie ausprobieren können.

    Superhot

    Im FPS Superhot, bei dem die Zeit nur vergeht, wenn du dich bewegst, verschwimmen die Grenzen zwischen vorsichtiger Strategie und hemmungslosem Chaos. Keine sich regenerierenden Gesundheitsanzeigen. Keine bequem platzierten Munitionsvorräte. Du bist zahlen- und waffenmäßig unterlegen und schnappst dir die Waffen besiegter Gegner, um zu schießen, zu schlitzen und dich in Zeitlupe durch einen Kugelhagel zu manövrieren. Die ausgefeilte, minimalistische Bildsprache von Superhot hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf das flüssige Gameplay und die wunderschönen, filmischen Kämpfe.

    Deine letzte Chance, die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für September herunterzuladen.

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis Montag, den 3. Oktober, Zeit, Need for Speed Heat, Granblue Fantasy: Versus und Toem ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    Wir möchten außerdem auf die PlayStation Plus Playlist auf Spotify hinweisen, die monatlich mit neuen Liedern aktualisiert wird.

    Welche Art von Gamer seid ihr? Findet es mit unserem Test heraus

    *Die Spielbibliothek variiert je nach Zeit, Region/Land und Plan. PS Plus unterliegt einer wiederkehrenden Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch erhoben wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 Update 1.23 headlined by Porsche Vision GT Spyder, Volkswagen ID.R, and Nissan Silvia K’s Type S

    Gran Turismo 7 Update 1.23 headlined by Porsche Vision GT Spyder, Volkswagen ID.R, and Nissan Silvia K’s Type S

    Reading Time: 4 minutes

    Gran Turismo players! The 1.23 update for Gran Turismo 7 arrives today September 28 at 11:00pm PDT* (September 29 at 7am BST / 3pm JST). 

    Gran Turismo 7 Update 1.23 headlined by Porsche Vision GT Spyder, Volkswagen ID.R, and Nissan Silvia K’s Type S

    Three New Added Cars!

    Volkswagen ID.R ’19

    The prototype EV that rewrote speed records around the world.

    The ID.R’s body is made from carbon-fibre with oversized wings placed on the front and rear to produce maximum downforce. At 5.2 m long, the car is relatively large but actually weighs less than 1,100 kg. The dual-motor 4WD system produces a maximum 500 kW (670 BHP) / 650 Nm (66.3 kgfm), allowing for a 0-62.1 miles/h acceleration time of just 2.25s. These performance statistics put it well on par with race cars using internal combustion engines. In the real world, the ID.R competed in numerous motorsports events around the world with record breaking results. At the 2018 Pikes Peak Hill Climb, driver Romain Dumas set a record of 7m57s, the first ever run to break the 8 minute mark. Again at the Nürburgring Nordschliefe, the ID.R set the record for fastest lap by an EV at 6m5s. At the Goodwood Festival of Speed, the car became the first to ever finished the legendary hillclimb in under 40 seconds with a record of 39.9s. 

    Nissan Silvia K’s Type S (S14) ’94

    The 6th gen. Silvia presents heightened luxury in a wide body format.

    The S14 is 1,730 mm wide compared to the S13’s and the track width has also been increased to match. The new model is also 30 mm longer at 4,500 mm, and 5 mm taller at 1,295 mm for an overall larger body. The softer lines of the body design though makes the width of the car stand out the most. The K’s grade model also featured 16-inch wheels as standard. The engine is a retuned version of the S13’s SR20 series. The highest grade K’s model features an intercooled turbocharger and produces 14 BHP more than the previous generation at 216 BHP/28 kgfm with the naturally aspirated Q’s and J’s models producing 157 BHP/19.2 kgfm. The basic suspension structure has also been carried over from the S13 utilising front struts with a multilink system on the rear. The car was also available with the ‘Super HICAS’ electronic rear wheel steering system.

    Porsche Vision Gran Turismo Spyder

    Porsche’s modern yet daring statement on the future of the sports car.

    The Porsche Vision Gran Turismo follows in this tradition of the German manufacturer and is at the same time a truly modern and bold statement about the future of the sports car. It merges elements of the iconic design of historic Porsche sports cars with race car genes of the record-breaking 919 Hybrid and the pioneering spirit of Porsche’s first electric sports car, the Taycan, into a high-performance lightweight sports car. Exterior and interior design flow seamlessly into one another and provide drivers with the feeling of becoming one with the car ‒ especially once they take a seat in the cockpit of the state-of-the-art carbon monocoque chassis. The Porsche Vision Gran Turismo’s dual electric engine layout delivers a system power output of 820 kW (1,098 BHP) and a maximum torque of 1,090 Nm (111 kgfm). An innovative active aerodynamic system dynamically reacts to all driving situations to enhance the car’s performance. Perfectly suited for the demanding corners and high-speed segments found on tracks like the Nürburgring Nordschleife or on alpine roads. 

    California II and Tokyo II Scapes

    Also included in today’s Update are two new Scapes. Check them out below. 

    Website: LINK