Kategorie: PS4

  • Wir präsentieren: Fortnite Battle Royale Kapitel 4  – Saison 1

    Wir präsentieren: Fortnite Battle Royale Kapitel 4  – Saison 1

    Reading Time: 5 minutes

    Kapitel 4 von Fortnite Battle Royale ist da. Entdeckt die Insel auf neue Weise – schleudert euch mit dem Schockwellenhammer in die Luft, rollt als Schneeball über die Insel, fahrt auf einem Geländemotorrad und springt über Hindernisse in eurem Weg. Bahnt euch euren eigenen Weg auf der Insel und erweitert euer Gameplay mit den neuen Realitätserweiterungen. Erkundet die völlig neue Insel als Doom Slayer oder als Geralt von Riva, indem ihr den Battle Pass Kapitel 4 kauft und die Outfits freischaltet.

    Wir präsentieren: Fortnite Battle Royale Kapitel 4  – Saison 1

    Die neue Insel … Macht sie zu EUREM Reich

    Im Finale von Kapitel 3 ist eine brandneue Insel entstanden! Entdeckt Orte wie die in den Bergen gelegene Brutal Bastion, The Citadel des Herrschers „Der Zeitlose“, die Bergbauanlage Shattered Slabs und viele mehr!

    Kein gewöhnlicher Feuerstuhl …

    Schnappt euch euer gutes altes Geländemotorrad. Dank seiner Geschwindigkeit und Beweglichkeit ist der „Trail Thrasher“ ein sehr formidabler Wegbegleiter. Schwingt euch in Kapitel 4 auf einen Trail Thrasher, zeigt einen (oder zwei) coole Stunts und beweist allen, wie man auf einem solchen Gefährt richtig kämpft.

    Werdet mit Realitätserweiterungen noch mächtiger

    Ihr erhaltet in bestimmten Intervallen während eures Matches eine zufällige Auswahl an zwei Realitätserweiterungen. Je länger ihr in dem Match überlebt, desto mehr Realitätserweiterungen könnt ihr sammeln. Realitätserweiterungen können zum Beispiel den Treibstoffverbrauch beim Fahren aussetzen, euch unterschiedliche Waffen geben, den Wiedereinsatz eures Hängegleiters für den Rest des Matches ermöglichen und mehr!

    Überspringt alles, was euch im Weg steht

    Wenn ihr auf ein Hindernis zusprintet, werdet ihr es nun überspringen. Nutzt dieses Manöver, um eure Gegner zu überraschen und euch einen Höhenvorteil zu sichern. Kombiniert die verschiedenen Fortbewegungsarten – Sprinten, Klettern und Überspringen – und lasst eure Gegner alt aussehen.

    Spielt mit neuen Waffen

    Überall auf der Insel findet ihr völlig neue Waffen. Katapultiert euch mit dem Schockwellenhammer in die Höhe, verschießt ballistische Klingen mit dem Ex-Kaliber-Gewehr und sorgt für ein Gewitter mit der Donner-Schrotflinte. Probiert außerdem die Automatische Experten-Schrotflinte, die Taktische Pistole, das Rotpunkt-Sturmgewehr und die Doppelmagazin-Maschinenpistole aus!

    Beansprucht euer Gebiet

    Haltet euch in der Nähe eines Eroberungsgebiets eines Schauplatzes auf, um diesen für euch zu beanspruchen! Eure beanspruchten Schauplätze werden auf den Bannern eures Teams angezeigt, damit eure Konkurrenz gleich weiß, wer dort das Sagen hat. Wenn ihr einen Schauplatz beansprucht, erhält euer Team Beute und Truhen und Gegner an diesem Schauplatz werden markiert. Seid wachsam, denn andere Teams könnten versuchen, einen Schauplatz vor euch zu beanspruchen!

    Die Natur kann eure größte Verbündete sein

    Seid euch eurer Umgebung bewusst, schließlich weiß man ja nie, welche Vorteile sich dort bieten. Schnappt euch ein paar Schubsaftbeeren, um effektive Kondition und kurzfristig eine unbeschränkte Energieregeneration zu erhalten, baut einen Schneeball und rollt darin herum und nutzt „kinetisches Erz“, um euren Gegnern ein paar physikalische Zaubereien zu zeigen.

    Der Battle Pass von Kapitel 4 – Saison 1

    Der Battle Pass dieser Saison wartet mit ganz neuen Kämpfern auf. Mit dem Kauf des Battle Pass dieser Saison schaltet ihr sofort das Outfit Selene frei. Wenn ihr genügend Fortschritt im Battle Pass erzielt, könnt ihr zudem Outfits wie das des Herrschers Der Zeitlose und des albtraumhaften Doom Slayer freischalten. Zu einem späteren Zeitpunkt in der Saison könnt ihr außerdem mit Geralt von Riva den Profi-Monsterjäger schlechthin freischalten.

    Erlebt Fortnite jetzt mit der Unreal Engine 5

    Mit der Veröffentlichung des neuen Kapitels nutzt Fortnite Battle Royale nun die neuesten und innovativsten Funktionen der Unreal Engine 5 – über die Unreal Engine 5.1.

    Die Unreal Engine 5 leitet einen Generationssprung in der optischen Wiedergabetreue ein, da sie noch nie dagewesene Detailgenauigkeit in vollständig immersive Welten – wie der Battle Royale-Insel – ermöglicht. Next-Gen-Funktionen der Unreal Engine 5 – wie Nanite, Lumen, Virtual Shadow Maps und Temporal Super Resolution – sind jetzt in Fortnite Battle Royale für PlayStation 5 verfügbar.

    Details zu Nanite, Lumen, Virtual Shadow Maps und Temporal Super Resolution

    Nanite

    Nanite sorgt für eine hochauflösende Architektur-Geometrie. Das bedeutet, dass Gebäude aus Millionen von Polygonen in Echtzeit gerendert werden und jeder Ziegelstein, jeder Felsen, jedes Holzbrett und jede Wandverzierung modelliert wird.

    Auch Landschaften sind extrem detailliert. Einzelne Bäume bestehen aus etwa 300.000 Polygonen und jeder Stein, jede Blume und jeder Grashalm wird modelliert.

    Lumen

    Lumen-Reflexionen bieten hochwertige Raytracing-Reflexionen auf glänzenden Materialien und Wasser.

    Lumen bietet globale Beleuchtung in Echtzeit mit 60 FPS. Ihr werdet wunderschöne Innenräume mit indirekter Beleuchtung sehen sowie Charaktere, die auf die Beleuchtung ihrer Umgebung reagieren (zum Beispiel können rote Teppiche einen roten Schimmer auf eurem Outfit verursachen). Außerdem streuen Outfits mit emittierenden (also leuchtenden) Eigenschaften Licht auf Objekte und Oberflächen in der Nähe.

    Virtual Shadow Maps

    Virtual Shadow Maps ermöglicht sehr detaillierte Schatten. Jeder Ziegelstein, jedes Blatt und jedes modellierte Detail wirft einen Schatten und die Schatten der Charaktere selbst sind äußerst genau. Das bedeutet, dass Dinge wie Hüte und andere kleine Details eines Charakters ebenfalls einen Schatten werfen werden.

    Temporal Super Resolution (TSR)

    Temporal Super Resolution ist ein Ersatz für temporale Kantenglättung (Temporal Anti-Aliasing) in Fortnite und ermöglicht eine hochwertige Grafik bei einer hohen Bildfrequenz.

    Erlebt Fortnite Battle Royale auf völlig neue Weise, während ihr die neue Insel erkundet.

    Website: LINK

  • Aufregende Jagden erwarten euch in Monster Hunter Rise auf PS5 und PS4 ab dem 20. Januar 2023

    Aufregende Jagden erwarten euch in Monster Hunter Rise auf PS5 und PS4 ab dem 20. Januar 2023

    Reading Time: 6 minutes

    Achtung, Jäger! Monster Hunter Rise kommt am 20. Januar 2023 zu PlayStation 5 und PlayStation 4. Es sind jetzt etwa zwei Jahre vergangen, seit wir das finale Update für Monster Hunter World: Iceborne veröffentlicht hatten, also sind wir total begeistert, PlayStation-Spieler jetzt wieder in Kamura Village für die Jagd zu treffen.

    Aufregende Jagden erwarten euch in Monster Hunter Rise auf PS5 und PS4 ab dem 20. Januar 2023

    Lasst euren Jagdgeist frei

    In Monster Hunter Rise wird die Jagderfahrung, die ihr aus Monster Hunter World und Iceborne kennt, mit neuen akrobatischen Manövern angereichert, die durch eine einheimische Lebensform namens Wirebugs möglich werden. Springt in die Luft, erklimmt Klippen und reist schnell über weite Bereiche der Umgebung. Wirebugs ermöglichen euch vielfältige und einzigartige spezielle Angriffe für jede der 14 Waffen im Spiel. Selbst wenn ihr in der Vergangenheit bestimmte Waffen gemeistert habt, werdet ihr mit diesen neuen Möglichkeiten neue Fähigkeiten in eure Werkzeugkiste bringen.

    Ihr werdet einen ganz neuen Kumpeltypen treffen: den Palamute Canyne. Er bringt euch nicht nur Unterstützung neben den getesteten und bewährten Palico Felynes, sondern lässt euch auch auf ihm reiten, um schnell an neue ziele zu kommen. Palamute-Reiten ist eine gute Möglichkeit, in Sicherheit Gegenstände zu benutzen oder eure Waffen zu schärfen, wenn ihr das müsst. Denkt dran, euren Palamute auch zu streicheln und euch für all die harte Arbeit zu bedanken.

    Also, was jagen wir?

    Das Flagschiffmonster Magnamalo führt eine Mischung neuer und bekannter Monster, inspiriert von japanischer Folklore an. Es ist auch bekannt als Wyvern of Malice und lässt ein tödliches lila Gas auf euch los, das aus verdauten Monstern namens Höllenfeuer besteht – und schlägt dabei auch noch wild mit seinen Pranken und speer-spitzen Schwanz nach euch.

    Zusätzlich zu den neuen Monstern werden auch Bekannte aus den bisherigen Monster-Hunter-Titeln euch herausfordern. Viele dieser Monster bringen neue Bewegungen und neue Fähigkeiten mit, also gibt es auch für erfahrene Veteranen, die viele Rathalos und Rathians erledigt haben, eine vertraute und doch neue Erfahrung.

    Eine neue Bedrohung entsteht

    Monster Hunter Rises versetzt euch in die Schuhe eines vollanpassbaren ganz jungen Jägers zu Beginn seiner (oder ihrer) Reise. Mit der Zeit wachsen eure Fähigkeiten und ihr könnt immer größeren Gefahren begegnen und dabei eure Heimatstadt verteidigen: das ruhige und friedliche Dorf Kamura.

    Der Frieden im Dorf wird allerdings durch das Wiederauftauchen von Magnamalo bedroht, der auch noch eine Riehe von Monstern mitbringt, die als Rampage bekannt sind. Vor 50 Jahren hatte es in Kamura schon wegen der gleichen Bedrohung viele Tote gegeben, aber dieses mal ist es an euch, die Rampage zu bekämpfen und das Dorf zu verteidigen. Zusammen mit einer bunten Besetzung könnt ihr gegen die Bedrohung kämpfen und das Geheimnis der wütenden Monster enthüllen.

    Wenn ihr in Kamura etwas Zeit habt, könnt ihr Zeit mit euren Freunden verbringen und euch auf die nächste Jagd vorbereiten. Verbessert eure Ausrüstung, bringt eure Freunde auf Trapp und esst ein paar leckere Dangos.

    Man jagt am besten gemeinsam

    Ihr könnt euch herausfordern, indem ihr einem Monster allein begegnet, oder ihr spielt online mit drei anderen für eine kooperative Jagderfahrung. Sprecht mit anderen Jägern in eurer Lobby über den in-game-Vpice-Chat und genießt die Highlights der Jagd mit Freunden oder anderen Spielern. Trefft euch in der Lobby in Vorbereitung auf die Jagd oder helft Spielern bei bestimmten Quests, wenn sie nach Hilfe suchen. Ihr könnt euch zusammenschließen, egal, ob ihr auf der PS5 oder PS4 spielt.

    Lasst euch von der Jagd auf der PS5 einnehmen

    Wenn ihr auf der PS5 jagt, habt ihr ein paar extra Optionen, um eure Jagderfahrung noch besser zu machen.

    Monster Hunter Rise auf PS5 wird zwei Performance-Optionen mitbringen, die euch beide butterweiches Gameplay und hohe Auflösung der Bilder bringen: 4K-Auflösung und bis zu 60 FPS oder 1080-P-Auflösung mit bis zu 120 FPS auf kompatiblen Bildschirmen.

    Mit 3D-Audio der PS5 könnt ihr euch in die Erfahrung noch weiter fallen lassen, weil der räumliche Sound zusätzliche Tiefe bringt und euch direkt ins Zentrum der Jagd transportiert.

    Monster Hunter Rise nutzt die adaptiven Auslöser des PS5 Dual Sense Controllers für zusätzliches Feedback und Widerstände bei Gunnerwaffen und einem kleinen, aber kräftigen Kick, wenn ihr mit einem Schild blockiert.

    Und zu guter Letzt bringt Monser Hunter Rises auch noch ein vollständiges Trophy-Support-System für PS5 und PS4 mit, sodass ihr all eure Erfolge sehen (und damit angeben) könnt.

    Hunderte Stunden – und es kommt noch mehr

    Monster Hunter Rise bringt von Anfang an eine Schatztruhe an Inhalten mit – inklusive Updates für Titel und Eventquests der Basisversion des Spiels (bis Version 10.0). Seid euch sicher, dass es hier viel zu tun gibt und stellt sicher, dass ihr gut ausgerüstet seid für das, was euch erwartet …

    Später im Frühling 2023 wird es eine riesige Expansion, Monster Hunter Rise: Sunbreak, geben, mit der die Jagd auf ein neues Level steigen wird. Dann kommen Monster mit Master Rank, neue Orte und eine ganz neue Geschichte voller Bedrohungen. In Monster Hunter Rise gibt es neue Monster aus der japanischen Folklore – in Sunbreak kommen Monster aus westlicher Folklore wie der von Vampiren inspirierte Elder Dragon Malzeno hinzu.

    Es gibt für euch noch eine Menge zu entdecken, wenn ihr das Basisspiel durchgespielt habt.

    Die Jagd beginnt

    Zusammengefasst: Monster Hunter Rise startet digital für PS5 und PS4 am 20. Januar 2023. Vorbestellungen sind ab heute möglich und bringen euch die niedliche geschichtete Ausrüstung für eure Palamute und Palico. Ihr erhaltet außerdem einen Novizen-Talisman, der euch in den Anfängen des Spiels helfen wird.

    Wenn ihre etwas mehr Hilfe im frühen Spiel wollt, freut euch auf die Guild-Cross-Rüstung und den Legacy Talisman, die für alle Spieler kostenlos sein werden. Diese Ausrüstung schützt euch sehr gut und bringt nützliche Fähigkeiten mit, die euch in den ersten Quests helfen werden, während ihr mit den Grundzügen der Jagd vertraut werdet.

    Viel Spaß bei der Jagd! Wir hoffen, dass ihr euren Aufenthalt in Kamura genießt.

    *Für das Online-Multiplayerspiel braucht ihr über PS5 und PS4 einen PlayStation-Plus-Account.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Warzone 2.0 – Der Beginner-Guide

    Call of Duty: Warzone 2.0 – Der Beginner-Guide

    Reading Time: 5 minutes

    Warzone 2.0 wurde mit der ersten Saison von Modern Warfare II veröffentlicht und bringt große Änderungen an vielen Mechaniken wie Loadouts und Respawns mit sich. Wenn ihr zum ersten Mal einsteigt oder ein Veteran von Warzone 1.0 seid, findet ihr hier unsere Tipps, wie ihr das Beste aus eurer Zeit in Al Mazrah herausholen könnt.

    Wählt eure Primärwaffe mit Bedacht

    Eine der größten Änderungen in Warzone 2.0 ist die Art und Weise, wie ihr Ausrüstungen erhalten könnt. Anstatt sie direkt zu kaufen, könnt ihr stattdessen eure Primärwaffe kaufen, während der Rest eurer Ausrüstung erst viel später im Spiel aus Festungen oder den alt bekannten Loadout-Drops stammt. Da ihr eure Waffe vor dem Rest eurer Ausrüstung erhaltet, solltet ihr euch eure Wahl gut überlegen! Ein Sturmgewehr wie das TAQ-56, oder die M4, ist immer eine gute Wahl, da man sich sowohl im frühen als auch im späten Spiel auf sie verlassen kann.

    Festungen haben Vorrang

    Sobald ihr gelandet seid, werden die Festungen nach ein paar Minuten aktiv. Sie sind der Schlüssel, um eure Ausrüstung schnell zu erhalten. Aber Vorsicht, denn jeder Trupp in der Gegend wird die gleiche Idee haben! Da diese Festungen auch von KI-Feinden verteidigt werden, ist es am besten, wenn ihr andere Teams mit dem Angriff beginnen lasst und diese dann schnell ins Visier nimmt, bevor sie die Belohnungen einheimsen können. Andere Trupps können das Gleiche mit euch tun, also haltet euch dort nicht zu lange auf!

    Besucht Festungen, auch wenn ihr nicht die Ersten seid

    Nur weil ein anderer Trupp eine Festung gesäubert hat, heißt das nicht, dass ihr sie völlig ignorieren solltet. Auch wenn ihr keine der seltenen Belohnungen erhaltet, liegt dort immer genügend Material herum, womit ihr definitiv arbeiten könnt und euch gerade am Start einen guten Vorteil verschaffen kann.

    Finde den höchsten Punkt

    Al Mazrah ist voll von hohen Gebäuden und Bergen, perfekt, um den Gegner im Auge zu behalten. Du hast immer einen Vorteil, wenn du von oben herab auf deine Feinde zielst, anstatt von unten auf sie zu zielen. Also ist der Drang nach Höhe deine beste Wahl. Das ist vor allem im späteren Verlauf des Spiels wichtig, weil ihr dann eine bessere Chance habt, andere Teams zu erwischen, die in die neue Zone zirkeln wollen, bzw. durch das Gas ihre Position noch verändern müssen.

    Haltet Ausschau nach Engagements von Dritten

    Wenn ihr das Glück habt, zwei Trupps zu hören, die bereits in einen Kampf verwickelt sind, lohnt es sich eigentlich immer, sich einzumischen. Die beiden Teams werden so aufeinander fokussiert sein, dass sie euch nicht direkt bemerken werden und so habt ihr den Vorteil der Überraschung auf eurer Seite, selbst dann, wenn ihr die vermeintlich schwächeren Waffen habt.

    Nutze deine UAVs und Drohnen

    Wenn ihr UAVs, Aufklärungsdrohnen oder tragbare Radare findet, setzt sie im Zweifel sofort ein! Sie decken sofort auf , ob ihr von einem Feind verfolgt werdet oder ob ihr euch einem Feind nähern könnt. Alle drei Gegenstände sind mächtige Hilfsmittel, um den Aufenthaltsort des Feindes herauszufinden.

    How to Gulag in Warzone 2.0

    Nutzt eure Taktik

    Auch wenn eure Waffe im Gulag zufällig gewählt wird, werdet ihr immer mit einer Rauchgranate als taktische Ausrüstung spawnen. Ihr habt zwar auch eine tödliche Granate (z.B. Semtex), aber mit der Rauchgranate könnt ihr euren Gegnern die Sicht versperren und sie zwingen, entweder durch diese zu laufen oder sich einen anderen Winkel suchen zu müssen, bei dem ihr schon auf ihn wartet!

    Jeder kann das Gulag lebendig verlassen

    Es ist unwahrscheinlich, aber ihr und eure Feinde im Gulag können zusammenarbeiten und den Handlanger des Gulag Besitzers im Gulag töten, so dass ihr alle wieder respawnen könnt. Das ist keine leichte Aufgabe, aber es erhöht die Chance, lebendig das Gulag zu verlassen.

    Duos werden nach dem Gulag getrennt

    Wenn du und dein Teamkollege das neue 2v2-Match im Gulag überlebt, werdet ihr beide wiederbelebt, aber nicht in der unmittelbaren Nähe zueinander. Versucht deshalb, eure Landung unbedingt zu koordinieren, damit ihr nicht direkt in den nächsten Kampf, nur mit Pistolen bewaffnet, fliegt, sondern euch erstmal wieder sammelt und direktem Ärger aus dem Weg geht.

    Tipps zum Looten und Erkunden in Warzone 2.0

    Pingt so oft wie möglich

    Wenn ihr mit einem kompletten Trupp spielt, solltet ihr euch so oft wie möglich melden, vor allem, wenn ihr AR-Munition oder Panzerplatten findet. So verlockend es auch ist, alles aufzusammeln, was Sie finden können, haben Sie eine viel bessere Chance zu gewinnen, wenn Ihr gesamter Trupp vollständig ausgerüstet ist.

    Teilen eure Gegenstände brüderlich

    Eine weitere Möglichkeit, sich zu einem wertvollen Teamkollegen zu machen, besteht darin, Gegenstände abzugeben, die ihr nicht unmittelbar braucht. Du kannst jederzeit deinen Rucksack öffnen und Geld, Munition und Ausrüstung fallen lassen, um deinem Team zu helfen. Du kannst sie ebenso um Munition bitten, indem du den Gegenstand, den du brauchst, in deinem Rucksack anwählst.

    Ihr seid neu in Warzone 2.0? Dann werden euch die oben genannten Punkte sicherlich zu einem souveränen Auftritt von Beginn an verhelfen. Selbst wenn es manchmal nicht so läuft wie gewünscht, besinnt euch auf die Grundlagen und gelangt Stück für Stück dem großen Ziel ein Stückchen näher.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare II

    Website: LINK

  • Das 25. Jubiläum und die Feier der World Finals geht in GT7 weiter

    Das 25. Jubiläum und die Feier der World Finals geht in GT7 weiter

    Reading Time: 6 minutes

    Die „Gran Turismo World Series“ 2022 in Monaco hat sich als angemessener Start der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum von Gran-Turismo erwiesen. Ein viertägiges Rennfestival brachte drei Champions, die Enthüllung eines neuen Ferrari Vision Gran Turismo, ein intensives Pro-Am-Rennen, in dem Esteban Ocon, Fahrer für das F1-Team von BWT Alpine, es auf den Sieg anlegte, ein weiteres Rennen zwischen dem GT-Sophy-AI-Agent und einigen der Fahrern der World Series, einen Onlineauftritt des siebenmaligen F1-Weltmeisters Sir Lewis Hamilton, aufregende Fahrzeuge in der Ausstellung und viele Gelegenheiten für die Gran-Turismo-Community, mitzumachen und im Spiel Preise zu gewinnen.

    Als erstes kam am Donnerstag, dem 24. November, der TOYOTA GAZOO Racing GT. Nach zwei extrem kompetitiven Halbfinalrennen und einem letzten Hoffnungslauf standen 12 Fahrer für das große Finale bereit: 30 Runden auf dem Fuji International Speedway im TOYOTA GR010 HYBRID – die echte Version ließ sich sogar beim Event bewundern. Es war am Ende der Sieger des 2018 Nations Cup, der Brasilianer Igor Frage, der die beste Leistung zeigte und den Gewinn holte und sich damit eine Trophäe sicherte, die TOYOTA GAZOO Racing Europe’s Vice Chairman Kazuki Nakajima ihm überreichte.

    An Freitag war dann Zeit, das Feld der 30 Fahrer aus dem Nations Cup auf finale 12 zu reduzieren und die drei regionalen Sieger dabei zu küren. Takuma Miyazono (JPN), dreifacher Sieger aus 2020, gewann für die Asien-Ozeanien-Region. Das EMEA-Rennen wurde von Spaniens Coque López gewonnen, einem Spieler, der bei bisher jedem GT-World-Series-Event seit 2018 dabei war. Der amerikanische Champion wurde der chilenische Angel Inostroza.

    Damit stand die finale Gruppe für den Nations Cup am Sonntag fest. Samstag ging es um den Manufacturers Cup. Zwölf Teams aus jeweils drei Fahrern repräsentierten die führenden Hersteller der World Series, wie beispielsweise Toyota, Genesis und Mazda. Die ersten Punkte waren schon in den drei World-Series-Events und dem Salzburger World-Series-Showdown im Juli gesammelt worden, aber jetzt kamen mehr Punkte für Race 1 und ein Grand Final mit doppelten Punkten dazu.

    Das Team Porsche sicherte sich die Maximalpunktzahl aus Race 1 und  Toyota, bisher nach Punkten in Führung, kam auf den zweiten Platz. Das Team Mercedes-AMG machte den dritten Platz, während die Gewinner aus Juli, Team Subaru, nur auf dem dritten Platz landeten. Für das Grand Final wurde der berühmte Spa-Francorchamps-Track ausgewählt. Am Himmel zeichnete sich schon vor dem Rennen ab, dass das Wetter ein entscheidender Faktor für das faszinierende Ausdauerrennen sein würde. Als es zu regnen begann, legten die Fahrer Pitstops ein, um auf Intermediate oder Regenreifen zu wechseln. Die Wahl der mittleren Reifen schien sich als die bessere herauszustellen, weil als nächstes das Wetter wieder aufklarte. Dann begann es aber wieder in späteren Phasen des Spiels zu regnen und sollte nicht wieder aufhören – ein Vorteil für diejenigen, die sich ganz für die Regenreifen entschieden hatten und sie besser abschneiden lies.

    Am Ende gewann Subaru vor Toyota und Mercedes, weil sie das beste Handwerk und die beste Wahl der Reifen gezeigt hatten.

    Damit lagen nach dem Rennen Subaru und Toyota gleichauf in Punkten, aber dank ihres Siegs im Grand Final gewannen schließlich Subarus Daniel Solis (USA), Takuma Miyazono (JPN) und Kylian Drumont (FRA).

    Damit gab es noch mehr Spannung für das Grand Final am Sontag im Nations Cup. Der französische Formel-1-Fahrer Esteban Ocon beobachtete mit der Menge im Le Sporting Monte Carlo (der Location der Weltmeisterschaftsfinale) die spannende Unterhaltung. Beim Nations-Cup-Broadcast wurde auch der beeindruckende Ferrari Vision Gran Turismo von Ferarris Chief Design Officer Flavio Manzoni enthüllt. Der Wagen wird bald in Gran Turismo 7 auftauchen. Das Rennen danach war nicht weniger spektakulär.

    Eine Single-Lap-Qualifizierungsrunde belegte die Plätze für die 30 Runden um den Trial Mountain Circuit (reverse) der Red Bull X2019 Competition in Nationalfarbenlackierung. Japans Takuma Miyazono qualifizierte sich in der Poleposition, aber Spaniens Coque López war nur eine tausendstel Sekunde langsamer.

    López und Miyazono zeigten auch im weiteren Verlauf des aufregenden Rennens, dass sie das Feld anführen würden. In der vorletzten Runde lagen sie beide vorne, aber mussten noch den verpflichtenden Boxenstop einlegen, um auf langsamere harte Reifen zu wechseln. Nachdem sie aus der Boxenstraße fuhren, wurden sie vom chilenischen ngel Inostroza getrennt, der auf weichen Reifen unterwegs war. Nach einer aufregenden finale Runde sicherte sich López die Ziellinie vor Inostroza und Miyazono. Die Feierlichkeiten waren zunächst aber gedämpft, weil noch eine “Vorfall wird untersucht“-Benachrichtigung aufpoppte und die Fahrer und das Publikum die Entscheidung abwarten mussten. Schließlich wurde aber die Entscheidung verkündet, der Zusammenstoß sei ein „Rennunfall“ gewesen und die Feierlichkeiten konnten starten. Wie im Manufacturers Cup gab es einen Gleichstand nach Punkten unter den Siegern: López und Inostroza hatten beide 30 Punkte, aber der Sieg des Spaniers im Grand Final sicherte ihm die Weltmeisterschaft und ließ einen tief enttäuschten Chilenen zurück. Der dritte Platz auf dem Podium wurde vom Brasilianer Igor Frage eingenommen.

    Diese vier Tage waren wirklich aufregend und voller Rennen, Drama, berühmten Gästen und einigem Glamour, wie er typisch für Monaco ist. Wenn ihr das Event verpasst habt, werft einen Blick auf die Streams im YouTube-Channel von Gran Turismo:  https://www.youtube.com/@GRANTURISMOTV

    Die Feierlichkeiten zu 25 Jahren Gran Turismo gehen weiter

    Das 25. Jubiläum von Gran Turismo wird weiter gefeiert mit der Increased Rewards Campaign, Tag 4 der „Viewers Gift“-Kampagne für den Ferrari Vision Gran Turismo und den World-Finals-Trikots, die noch erhältlich sind (siehe unten für weitere Details – ihr braucht eine Internetverbindung, um teilzunehmen).

    Erhöhte Belohnungskampagne

    Für kurze Zeit (nur noch bis zum 5. Dezember) gibt es mehr Belohnungen für jedes Rennen im Sportmodus.

    Tägliche Rennen

    -) Bis zum 5. Dezember
    -) Im täglichen Rennen wird es Rennen wie im Finale der Weltmeisterschaft geben
    -) In dieser Zeit wird die Credit-Belohnung für passende Events 5x höher sein als normalerweise

    Online Time Trials

    -) Bis zum 5. Dezember
    -) Vollständige Nachbildung der Weltmeisterschaftsrennen die als Time-Trial-Event abgehalten werden.
    -) In dieser Zeit sind Credit-Belohnungen für passende Events 2x höher als normalerweise.

    ‘Viewers Gift’-Kampagne enthüllt den Ferrari Vision Gran Turismo

    -) Die “Viewers Gift”-Kampagne belohnt euch, wenn ihr unsere Streams live jeden Tag anseht und dann ein Quiz ausfüllt
    -) Seht euch die World Finals an und beantwortet die Frage an Tag 4, um euch Early Access zum Ferrari Vision Gran Turismo zu sichern.
    -) Die Belohnungen enden am 4. Dezember um 7:59 am PST / 3:59 GMT 

    Verteilung der Lackierungen zu den World Finals

    Bis zum 3. Januar 2023 könnt ihr euch die besonderen Lackierungen der GT World Series World Finals sichern, die ihr in der „Empfohlen“-Sparte des Showcase-Pavillons findet. Dazu gehören die X2019 in den Nationalfarben und einige der besonderen Lackierungen des Manufacturers Cups.

    Herzlichen Glückwunsch zum 25. Geburtstag, Gran Turismo! Nach den GT World Series World Finals zu urteilen, werden die nächsten 25 Jahre noch aufregender!

    Website: LINK

  • Fröhliche Langhals-Feiertage: Ein Horizon-Geschenkeratgeber 2022

    Fröhliche Langhals-Feiertage: Ein Horizon-Geschenkeratgeber 2022

    Reading Time: 10 minutes

    Seid ihr schon dabei, Geschenkelisten für Freunde und Familie aufzustellen? Der Horizon-Geschenkeratgeber steht euch dabei tatkräftig zur Seite.

    Das Jahr neigt sich schon dem Ende, aber die Möglichkeiten sind endlos, was Geschenke für Horizon-Fans betrifft. Egal, ob ihr euch gemütlich zu Hause einkuschelt, draußen den Naturgewalten trotzt oder eurem Heim ein bisschen mehr Stil verleihen wollt – für jeden Typ von Horizon-Aficionado ist etwas Besonderes dabei.

    Der Abenteurer

    Die Wildnis ist ein gefährlicher Ort, selbst für die fähigsten Maschinenjäger. Trotzt zu den diesjährigen Feiertagen den Elementen mit Dingen, die den Horizon-Fan in eurem Leben genauso bereit für Abenteuer machen wie Aloy. Wenn der Horizon-Fan in eurem Leben die Feiertage am liebsten draußen verbringt, könnt ihr für die richtige Ausrüstung sorgen: von der Mütze auf dem Kopf über die Schultertasche bis zur Ausstattung von unseren Partnern Insert Coin und dem PlayStation Gear Store.

    Der Sammler

    In Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir diesen exklusiven Artikeln für die eifrigsten Horizon-Sammler Leben eingehaucht – ein absolutes Muss für jeden ambitionierten Horizon-Fan.

    Für alle, die nicht genug von Horizon bekommen können, hat sich Guerrilla mit einigen Spitzenpartnern zusammengeschlossen, um Sammelobjekte in limitierter Auflage zu erschaffen, die keiner verpassen sollte. Jedes dieser Stücke wird garantiert unter dem Weihnachtsbaum für Furore sorgen: die detailliert gestaltete Aloy-Statue ist eine Augenweide in jedem Regal, die Vinyl-Sammlung erfüllt euer Zuhause mit dem epischen Soundtrack von Forbidden West und der Langhals aus Horizon Forbidden West von LEGO® macht beim Zusammenbauen genauso viel Spaß wie hinterher beim Anschauen.

    Der Beutemacher

    Habt ihr jemanden in eurer Familie oder im Freundeskreis, der alles begeistert einsackt, was mit Horizon zu tun hat – einfach aus Spaß? Ein wahrer Perfektionist lässt keinen Schatz ungeachtet liegen. Ob es nun ein Pin mit dem furchterregenden Bebenzahn oder ein Poster als Wandschmuck ist – diese kleinen, aber feinen Schmuckstücke zaubern ein großes Lächeln ins Gesicht aller, die Horizon lieben. Wir bieten euch alle Must-have-Accessories von unseren Partnern Fangamer, Insert Coin und dem PlayStation Gear Store.

    Der Kreative

    Die maschinenverseuchte Welt von Horizon kann gefährlich sein, aber die Wildnis bietet auch wunderschön gestaltete, atemberaubende Anblicke. Verwöhnt den Kunstfan in eurem Leben mit einem Geschenk, das die fantastische Welt von Horizon präsentiert und dazu einlädt, in die Drucke und Seiten dieser inspirierenden Sammlungen abzutauchen. Diese Geschenke – von hochwertigen Drucken bis zum Malbuch – sind für alle, denen Kreativität und die Künste am Herzen liegen.

    Der Weltbürger

    Könnte jemand, den ihr kennt, ein bisschen mehr Schwung im Kleiderschrank vertragen (oder möchtet ihr euch vielleicht selbst eine kleine Stil-Auffrischung verpassen)? Klar, Horizon genießt man meistens zu Hause, aber jetzt kann der Fan in eurem Leben seine Liebe zum Spiel überall stilvoll präsentieren – mit dieser hochwertigen Bekleidungskollektion. Ob Kurz-Hoodie oder Basics für jeden Tag – mit diesen Teilen von Fangamer, dem PlayStation Gear Store, Ripple Junction und ASOS könnt ihr eurer Garderobe einen Hauch der Ehrfurcht gebietenden Welt von Horizon verleihen.

    Coach-Potato

    Gemütlichkeit ist in dieser Jahreszeit angesagt – manche von uns verbringen ihre Zeit am liebsten mit hochgelegten Füßen wie ein Carja-Adliger und kuscheliger eingehüllt als ein Banuk in den eisigen Gefilden des Schnitts. Für die Horizon-Fans haben wir alles, was ihr braucht, damit ein Abend zu Hause genauso viel Spaß macht wie ein Tag in der Wildnis – von Brettspielen bis zu Decken. Mit Geschenken aus dem PlayStation Gear Store von Ripple Junction, Steamforged und Titan Comics, die den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden zum Vergnügen machen, lässt sich die perfekte fröhliche Stimmung erzeugen.

    An Geschenken für eure Liebsten soll es nicht mangeln – feiert diese unvergessliche Zeit im Jahr im Horizon-Stil mit all dem, was unsere Partner zu bieten haben. Viele unserer Geschenkoptionen findet ihr auf derEU-Website des PlayStation Gear Store – Horizon-Geschenke kennen keine Grenzen.

    Ihr habt noch nicht genug von den Feierlichkeiten? Dann habt ihr die Chance, einen LEGO-Langhals als Geschenk für einen eurer Liebsten zu gewinnen!

    Diejenigen unter euch, die in den teilnahmeberechtigten Ländern leben, haben die Möglichkeit, einen LEGO-Langhals zu gewinnen – entweder zum Selberbauen oder als Überraschung für ein Familienmitglied oder einen Freund!

    Wir haben schon einige tolle Fotos von Sammlern aus der ganzen Welt gesehen, die ihre LEGO-Langhals-Figuren präsentieren. Wir möchten nun sehen, wie ihr eure selbst gebauten LEGO-Langhälse zu Hause drapiert – entweder aus dem LEGO-Langhals-Set oder aus euren eigenen Kreationen.

    Haltet auf Twitter, Instagram und Tiktok Ausschau nach den Wettbewerbsbeiträgen und nehmt mit dem Hashtag #TallneckTidings teil. So habt ihr die Chance, einen LEGO-Langhals zu gewinnen, den ihr zu Weihnachten verschenken könnt!

    Der Wettbewerb endet am 08.12.2022 um 15:00 MEZ. Die teilnahmeberechtigten Länder und weitere Einzelheiten findet ihr unter den vollständigen Bedingungen hier.

    Wir wünschen euch fröhl

    Die besten Geschenkempfehlungen für die Horizon-Fans in eurem Leben!

    Seid ihr schon dabei, Geschenkelisten für Freunde und Familie aufzustellen? Der Horizon-Geschenkeratgeber steht euch dabei tatkräftig zur Seite.

    Das Jahr neigt sich schon dem Ende, aber die Möglichkeiten sind endlos, was Geschenke für Horizon-Fans betrifft. Egal, ob ihr euch gemütlich zu Hause einkuschelt, draußen den Naturgewalten trotzt oder eurem Heim ein bisschen mehr Stil verleihen wollt – für jeden Typ von Horizon-Aficionado ist etwas Besonderes dabei.

    Der Abenteurer

    Die Wildnis ist ein gefährlicher Ort, selbst für die fähigsten Maschinenjäger. Trotzt zu den diesjährigen Feiertagen den Elementen mit Dingen, die den Horizon-Fan in eurem Leben genauso bereit für Abenteuer machen wie Aloy. Wenn der Horizon-Fan in eurem Leben die Feiertage am liebsten draußen verbringt, könnt ihr für die richtige Ausrüstung sorgen: von der Mütze auf dem Kopf über die Schultertasche bis zur Ausstattung von unseren Partnern Insert Coin und dem PlayStation Gear Store.

    Der Sammler

    In Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir diesen exklusiven Artikeln für die eifrigsten Horizon-Sammler Leben eingehaucht – ein absolutes Muss für jeden ambitionierten Horizon-Fan.

    Für alle, die nicht genug von Horizon bekommen können, hat sich Guerrilla mit einigen Spitzenpartnern zusammengeschlossen, um Sammelobjekte in limitierter Auflage zu erschaffen, die keiner verpassen sollte. Jedes dieser Stücke wird garantiert unter dem Weihnachtsbaum für Furore sorgen: die detailliert gestaltete Aloy-Statue ist eine Augenweide in jedem Regal, die Vinyl-Sammlung erfüllt euer Zuhause mit dem epischen Soundtrack von Forbidden West und der Langhals aus Horizon Forbidden West von LEGO® macht beim Zusammenbauen genauso viel Spaß wie hinterher beim Anschauen.

    Der Beutemacher

    Habt ihr jemanden in eurer Familie oder im Freundeskreis, der alles begeistert einsackt, was mit Horizon zu tun hat – einfach aus Spaß? Ein wahrer Perfektionist lässt keinen Schatz ungeachtet liegen. Ob es nun ein Pin mit dem furchterregenden Bebenzahn oder ein Poster als Wandschmuck ist – diese kleinen, aber feinen Schmuckstücke zaubern ein großes Lächeln ins Gesicht aller, die Horizon lieben. Wir bieten euch alle Must-have-Accessories von unseren Partnern Fangamer, Insert Coin und dem PlayStation Gear Store.

    Der Kreative

    Die maschinenverseuchte Welt von Horizon kann gefährlich sein, aber die Wildnis bietet auch wunderschön gestaltete, atemberaubende Anblicke. Verwöhnt den Kunstfan in eurem Leben mit einem Geschenk, das die fantastische Welt von Horizon präsentiert und dazu einlädt, in die Drucke und Seiten dieser inspirierenden Sammlungen abzutauchen. Diese Geschenke – von hochwertigen Drucken bis zum Malbuch – sind für alle, denen Kreativität und die Künste am Herzen liegen.

    Der Weltbürger

    Könnte jemand, den ihr kennt, ein bisschen mehr Schwung im Kleiderschrank vertragen (oder möchtet ihr euch vielleicht selbst eine kleine Stil-Auffrischung verpassen)? Klar, Horizon genießt man meistens zu Hause, aber jetzt kann der Fan in eurem Leben seine Liebe zum Spiel überall stilvoll präsentieren – mit dieser hochwertigen Bekleidungskollektion. Ob Kurz-Hoodie oder Basics für jeden Tag – mit diesen Teilen von Fangamer, dem PlayStation Gear Store, Ripple Junction und ASOS könnt ihr eurer Garderobe einen Hauch der Ehrfurcht gebietenden Welt von Horizon verleihen.

    Coach-Potato

    Gemütlichkeit ist in dieser Jahreszeit angesagt – manche von uns verbringen ihre Zeit am liebsten mit hochgelegten Füßen wie ein Carja-Adliger und kuscheliger eingehüllt als ein Banuk in den eisigen Gefilden des Schnitts. Für die Horizon-Fans haben wir alles, was ihr braucht, damit ein Abend zu Hause genauso viel Spaß macht wie ein Tag in der Wildnis – von Brettspielen bis zu Decken. Mit Geschenken aus dem PlayStation Gear Store von Ripple Junction, Steamforged und Titan Comics, die den Aufenthalt in den eigenen vier Wänden zum Vergnügen machen, lässt sich die perfekte fröhliche Stimmung erzeugen.

    An Geschenken für eure Liebsten soll es nicht mangeln – feiert diese unvergessliche Zeit im Jahr im Horizon-Stil mit all dem, was unsere Partner zu bieten haben. Viele unserer Geschenkoptionen findet ihr auf der EU-Website des PlayStation Gear Store – Horizon-Geschenke kennen keine Grenzen.

    Ihr habt noch nicht genug von den Feierlichkeiten? Dann habt ihr die Chance, einen LEGO-Langhals als Geschenk für einen eurer Liebsten zu gewinnen!

    Diejenigen unter euch, die in den teilnahmeberechtigten Ländern leben, haben die Möglichkeit, einen LEGO-Langhals zu gewinnen – entweder zum Selberbauen oder als Überraschung für ein Familienmitglied oder einen Freund!

    Wir haben schon einige tolle Fotos von Sammlern aus der ganzen Welt gesehen, die ihre LEGO-Langhals-Figuren präsentieren. Wir möchten nun sehen, wie ihr eure selbst gebauten LEGO-Langhälse zu Hause drapiert – entweder aus dem LEGO-Langhals-Set oder aus euren eigenen Kreationen.

    Haltet auf Twitter, Instagram und Tiktok Ausschau nach den Wettbewerbsbeiträgen und nehmt mit dem Hashtag #TallneckTidings teil. So habt ihr die Chance, einen LEGO-Langhals zu gewinnen, den ihr zu Weihnachten verschenken könnt!

    Der Wettbewerb endet am 08.12.2022 um 15:00 MEZ. Die teilnahmeberechtigten Länder und weitere Einzelheiten findet ihr unter den vollständigen Bedingungen hier.

    Wir wünschen euch fröhliche Langhals-Feiertage!

    iche Langhals-Feiertage!

    Website: LINK

  • PS4- & PS5-Indie-Highlights erscheinen im Dezember 2022

    PS4- & PS5-Indie-Highlights erscheinen im Dezember 2022

    Reading Time: 4 minutes

    Hohoho, die Feiertage sind da und dieses Jahr bringt der Weihnachtsmann einen riesigen Sack voll Indie-Überraschungen, damit ihr nicht raus in die Kälte müsst und es euch drin schön kuschelig machen könnt. Zeit, das ganze Guthaben für den PlayStation Store, das ihr am Black Friday eingesackt habt, umzusetzen! Egal, ob euch der Sinn nach stylisher Action aus der Egoperspektive oder neuartigem Open-World-Horror steht oder ob ihr euch auf den virtuellen Pisten beweisen wollt – das Indie-Angebot im Dezember bietet genug Stil und Vielfalt, um euch noch gut bis ins Jahr 2023 hinein zu beschäftigen.

    PS4- & PS5-Indie-Highlights erscheinen im Dezember 2022

    Hello Neighbor 2

    Der unauffällige Kleinstadt-Schrecken des viralen Indie-Hits Hello Neighbor ist zurück – und um es ganz klar zu sagen: Diese Nachbarn haben keine Lust auf euren Grillabend zur Hauseinweihung. Ein Enthüllungsjournalist ist auf einer Mission in die Stadt Raven Brooks gekommen – um aufzudecken, warum Leute verschwinden und wer dafür verantwortlich ist. Und ein spezieller Anwohner ist besonders verdächtig: der unglaublich gruselige Mr. Peterson. Um den bulligen Mann mit Schnurrbart ranken sich zahlreiche Gerüchte, und ihr seid die Einzigen, die genug Mut haben, um die Wahrheit auszugraben. Aber je tiefer ihr grabt, umso seltsamer erscheint die ganze Stadt. Erlebt die angespannte Stimmung beim Erkunden der offenen Welt in einer Story, die direkt von euren Handlungen beeinflusst wird, und versucht, eine KI zu überlisten, die ständig von den Aktionen der Spieler auf der ganzen Welt lernt. Na dann, auf gute Nachbarschaft!

    Erscheinungsdatum: 6. Dezember | Herausgeber: tinyBuild| PS4, PS5

    PS4- & PS5-Indie-Highlights erscheinen im Dezember 2022

    Shredders

    Es ist Dezember, und ihr wisst, was das heißt: Snowboard-Saison. Und das sind nicht die einzigen tollen Neuigkeiten: Das von den Kritikern gefeierte Indie-Snowboarding-Sandbox-Spiel Shredders erscheint am 6. Dezember für PS5. Das von den Entwicklern bei FoamPunch als „Liebesbrief ans Snowboarden“ beschriebene Shredders nimmt euch mit ins „Frozen Wood“-Resort, wo ihr gemeinsam mit eurem Kumpel virale Videos dreht und das Snowboard-Abenteuer eures Lebens auf euch wartet. Außerdem könnt ihr mit berühmten Profi-Snowboardern wie Jamie Anderson, Jill Perkins und Gimbal God abhängen, während ihr eure Fähigkeiten ausbaut und euch mit atemberaubenden Stunts den Weg zum Ruhm ebnet. Der coole Original-Soundtrack von Producer Jennifur liefert die perfekte Klangkulisse, wenn ihr und eure Online-Freunde gemeinsam die Pisten unsicher macht.

    Erscheinungsdatum: 6. Dezember | Herausgeber:  FoamPunch | PS5

    Sky: Children of the Light

    Die Schöpfer des Indie-Meisterwerks Journey kehren mit einem neuen, unvergesslichen Abenteuer zurück. In Sky geht es darum, die Fähigkeit zum Fliegen zu nutzen, um eine traumhafte Welt zu erkunden – und starke Verbindungen mit anderen zu schmieden. Ausgehend von einer einfachen Basisinsel brecht ihr und eine riesige Spieler-Community aus aller Welt auf, um sieben große, wunderschöne Welten zu erkunden und ätherische Geister zu retten. Sky ist ein Spiel, bei dem die unbändige Freude an der gemeinsamen Erkundung und Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht, während ihr zusammen mit den anderen Spielern, die ihr trefft und mit denen ihr interagiert, atemberaubende offene Umgebungen durchquert. Greift auf ein einzigartiges System aus Gesten und Aktionen zurück, um euch mit anderen zu verbinden, gemeinsam zu reisen und schöne Erinnerungen zu schaffen. Mit einer großen, interaktiven Welt und fortlaufenden saisonalen Events, die weitere Eindrücke und Möglichkeiten bereithalten, gibt es in Sky immer wieder etwas Neues zu entdecken.

    Erscheinungsdatum: 6. Dezember | Herausgeber: thatgamecompany| PS4

    The Forest Quartet 

    Die Band wird für ein letztes Konzert zusammengetrommelt – eine beliebte Geschichte in Film und Fernsehen. Aber in The Forest Quartet geht es nicht einfach um ein normales Wiedersehen: Die Trauer um den Tod der Leadsängerin Nina hat die anderen Bandmitglieder Kirk, JB und Sebastian in ein tiefes Loch gerissen. Während ihr die Kontrolle über die Reste von Ninas Seele übernehmt, werdet ihr Zeuge, wie die Höhen und Tiefen der Gefühle mit dynamischer Grafik und mitreißendem Sounddesign Gestalt annehmen. Begebt euch auf eine Reise durch atemberaubende Umgebungen und löst Rätsel, um euren Bandmitgliedern in diesem emotionalen Klagelied auf den ersten Schritten ihres schweren Heilungsprozesses zu helfen.

    Erscheinungsdatum: 8. Dezember | Herausgeber: Bedtime Digital| PS4, PS5

    PS4- & PS5-Indie-Highlights erscheinen im Dezember 2022

    Neon White

    Willkommen im Himmel! Bedauerlicherweise ist das Paradies von einer Dämonenplage befallen, aber mit etwas Glück spielt euch das sogar in die Karten. Ihr seid Neon White, ein Attentäter, der aus dem Elend der Hölle auserwählt wurde, um mit anderen Dämonenkillern um eine Chance zu konkurrieren, dauerhaft in den Wolken zu leben. Verleiht eurem grandiosen Stil Ausdruck, indem ihr Dämonen in Kämpfen aus der Egoperspektive schnell und effizient beseitigt. Dabei greift ihr auf in einzigartiges System aus sammelbaren Seelenkarten für Waffen und Spezialfähigkeiten zurück. Da die Obergrenze für die Fähigkeiten sehr hoch liegt, könnt ihr eure Zeiten und Ränge stetig verbessern, während das Spielerlebnis durch geheime Wege und verborgene Gegenstände immer abwechslungsreich bleibt. Und als Sahnehäubchen gibt es noch eine erstklassige Story aus der Feder von Ryan Shannon, Drehbuchautor der Serie „OK K.O.! Neue Helden braucht die Welt“.

    Erscheinungsdatum: 13. Dezember | Herausgeber: Annapurna | PS4, PS5

    Website: LINK

  • Neon White erscheint diesen Monat für PlayStation 4 und PS5

    Neon White erscheint diesen Monat für PlayStation 4 und PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Neon White ist ein rasantes Singleplayer-Action-Spiel in der Egoperspektive, in dem es Dämonen jenseits der Himmelspforte zu vernichten gilt. Es ist eine einzigartige Kombination aus Ego-Shooter, Plattformer und Puzzle-Spiel mit einem Social-Link-System, durch das ihr andere tote Attentäter besser kennenlernen könnt.

    Das klingt kompliziert, ist in der Praxis aber ganz einfach: Tötet alle Dämonen und erreicht das Ende des Levels so schnell wie möglich. Level stellen euch vor handliche Herausforderungen, die von Grund auf darauf ausgelegt sind, dass sich erneutes Spielen und Perfektionieren lohnend anfühlt. Zu diesem Zweck wurde das einzigartige Seelenkarten-System eingeführt. Seelenkarten liefern euch sowohl Waffen als auch Bewegungsfähigkeiten. Die Karte „Viel Erfolg“ zum Beispiel ist ein mächtiges Gewehr, mit dem ihr Dämonen töten könnt. Wenn ihr sie jedoch ablegt, führt ihr einen Vorwärtssprint aus. Ihr könnt euch Zeit lassen und ein Level abschließen, indem ihr Dämonen erschießt, aber wenn ihr schnell durchkommen wollt, werdet ihr dafür eure Waffen opfern müssen.

    Bei Neon White geht es vor allem um Geschwindigkeit, deshalb hatte Performance für uns eine der höchsten Prioritäten. Uns war wichtig, dass die Version für die PlayStation 5 durchgehend bei 120 hz läuft. Wenn es auf Präzision ankommt, macht die Bildfrequenz einen enormen Unterschied. Außerdem haben wir alles aus der System-SSD herausgeholt, um die Ladezeiten deutlich zu verringern. Es ist wichtig, dass das neu Starten von Leveln so schnell und schmerzlos wie möglich abläuft. Wer seine Freunde auf der Bestenliste hinter sich lassen will, muss Level etliche Male wiederholen.

    Neon White macht sich auch die adaptiven Trigger der PS5 zunutze, damit sich jede Seelenkarte einzigartig anfühlt, wenn ihr sie abfeuert oder sie ablegt. Die Controller-Haptik liefert noch zusätzliches Feedback. Ihr spürt es, wenn ihr euch auf Wasser schneller bewegt, und erhaltet eine subtile Bestätigung, wenn ihr erfolgreich einen weit entfernten Dämonen trefft. Unser Ziel war nicht bloß, dass ihr euch cool fühlt, sondern auch, dass ihr einen sechsten Sinn entwickelt. Dass ihr zu Speedrun-Freaks werdet.

    Neon White erscheint diesen Monat für PlayStation 4 und PS5

    Bevor ihr die Himmelspforte eintretet, folgen hier einige Tipps für euch, mit denen ihr Level perfektionieren und Ass-Medaillen verdienen könnt:

    Ablegen ist der Schlüssel

    Man wird schnell dazu verleitet, Munition zu horten, um Schaden zu maximieren. Aber euer Ziel ist Geschwindigkeit, nicht DPS. Deshalb hier mein Tipp: Wenn möglich, solltet ihr euch durch das Ablegen bewegen und zugleich Gegner töten. Durch das Ablegen der Läuterungsbomben-Karte können 4 Gegner gleichzeitig getötet werden, aber warum nicht gleichzeitig aufspringen, um sich einen Schub zu verschaffen?

    Zielen mit Gyro

    Neon White unterstützt Gyroskop-Zielen mit dem DualSense-Controller, und ich selbst spiele gar nicht mehr ohne. An Gyroskop-Zielen muss man sich am Anfang ein wenig gewöhnen, aber es lohnt sich für noch präzisere Kontrolle, während man vom Anfang des Levels aus die Dämonen aus der Ferne erledigt.

    Katana-Tricks

    Neon White verfügt über eine Handvoll geheimer Features, die euch einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen können. Whites Standard-Karte, Katana, ist für sich genommen nicht besonders mächtig, sie kann jedoch verwendet werden, um gegnerische Geschosse auf die Feinde zurückzulenken und zusätzlichen Schaden zu verursachen. Wenn White erfolgreich mit dem Katana pariert, erhält er auch einen geringen Geschwindigkeits-Boost – der sogar noch effektiver ist, wenn sich White in der Luft befindet.

    Aber genug von Tipps und Technik! Die beste Art, das Spiel kennenzulernen, ist indem man einfach loslegt und es selbst ausprobiert. Neon White liefert alles, was ihr benötigt, um es auf den Bestenlisten ganz an die Spitze zu schaffen – egal wie viel Erfahrung ihr habt. Und wenn euch die Bestenlisten nicht interessieren, spielt einfach die erste Mission. Glaubt mir, danach interessieren euch die Bestenlisten.

    Website: LINK

  • Macht euch mit diesen top Tipps bereit für den Start von Marvel’s Midnight Suns am 2. Dezember

    Macht euch mit diesen top Tipps bereit für den Start von Marvel’s Midnight Suns am 2. Dezember

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Jake Solomon, der Creative Director von Firaxis Games, und die netten Leute von PlayStation haben mich gebeten, mit euch ein paar meiner Top-Tipps für Marvel’s Midnight Suns zu teilen, weil das Spiel am 2. Dezember für euch erscheint.

    Marvel’s Midnight Suns ist der neuste Titel, den wir von Firaxis Games rausbringen – ihr kennt uns vielleicht als die Schöpfer von Civilization und XCOM. Es ist ein sehr taktisches RPG, das in der dunkleren Seite des Marveluniversums spielt, in dem ihr Marvellegenden der Avengers, Runaways, X-Men und mehr anführt und mit ihnen lebt. Ihr spielt als The Hunter, dem ersten anpassbaren Original-Marvel-Helden, und kämpft gegen Lilith, Mutter der Dämonen (und im Spiel auch eure Mutter). Lasst uns gleich reinspringen.

    Euer perfektes Team

    Wenn ihr euer Team aufbaut, müsst ihr über verschiedene Dinge nachdenken: welche Art von Mission müsst ihr bewältigen? Wer ist dafür notwendig? Und wen will ich verbessern und hochleveln?

    In Marvel’s Midnight Suns gibt es unterschiedliche Arten von Missionen, die verschiedene Ziele haben. In einigen Missionen ist eure Aufgabe, einen VIP zu beschützen, der von einem harten Gegner bewacht wird, den ihr zuerst erledigen müsst. Andere Missionen drehen sich vielleicht darum, Ziele von den Klauen von Hydra und Lilith zu beschützen. Die Art der Mission kann euch helfen, herauszufinden, ob ihr eher starke Schadensverursacher für einzelne Ziele braucht wie Captain Marvel, oder eher jemanden, der gut mit Gruppen umgehen kann, wie Blade.

    Als nächstes gibt es für jede Mission in Marvel’s Midnight Suns einen Helden, den ihr mitnehmen müsst. Missionen, in denen die Story weitergeht, kommen nicht ohne The Hunter aus. In anderen Missionen kann jede Person aus dem Roster verlangt sein. Je nachdem, wer dazu gehören muss, muss eure Strategie anders aussehen. Wenn eine Mission beispielsweise nach Doctor Strange verlangt, wisst ihr, dass es genug Heldentum geben wird, aber ihr vielleicht nicht ausreichend Schaden verursachen könntet. So ein Verständnis für die Stärken und Schwächen aller Helden kann euch helfen, das ideale Team aufzubauen.

    Zuletzt müsst ihr bedenken, welche Helden ihr stärken wollt. In Marvel’s Midnight Sun warden alle Fähigkeiten als Karten dargestellt und der einzige Weg, mehr Karten zu verdienen, um eure Fähigkeiten zu stärken, führt durch Missionen. Je mehr ihr als ein bestimmter Held spielt, desto mehr seiner oder ihrer Fähigkeiten werdet ihr freischalten – ihr habt also etwas davon, ein fixes Lieblingsteam aufzubauen!

    Die Macht der Freundschaft

    Ein weiterer wichtiger Faktor in Marvel’s Midnight Suns sind die Freundschaften. Ein Freundschaftssystem wurde implementiert, in dem eure Diskussionen abseits des Schlachtfelds und Zeit, die eure Helden miteinander verbringen, einen Bonus für das Schlachtfeld bedeuten können. Ihr könnt Freundschaft durch verschiedene Aktivitäten aufbauen – den richtigen Dialog im Gespräch wählen, zusammen abhängen, ihnen Geschenke bringen oder einfach Komplimente machen. Je besser ihr einen Helden versteht, desto besser eure Chance, die wertvollen Freundschaftspunkte zu verdienen.

    Zusätzlich müsst ihr Wissen, dass es neben den individuellen Freundschaftsleveln auch ein Teamfreundschaftslevel gibt, das ihr verbessern könnt, indem ihr Freundschaft mit allen aufbaut. Je besser eure Freundschaft mit anderen Helden, desto höher die Team-Freundschaft. So schaltet ihr Kombofähigkeiten frei, die die Macht von Komplimenten verbessern und mehr.

    Und die Boni auf dem Schlachtfeld können das Spiel für euch entscheiden. Einer meiner Lieblinge ist Iron Mans passive „Ich erledige das“-Fähigkeit, die euch neue Züge erlaubt, wenn ihr mehrere Iron-Man-Fähigkeiten in einem Zug ausspielt. Iron Man kann die einsetzen, um die Macht seiner Fähigkeiten zu steigern – und ihr wollt sie einsetzen, weil ihr damit seine passive Fähigkeit im Kampf immer wieder stärkt. Er kann sich so lawinenartig entwickeln, wenn ihr ihn richtig einsetzt!

    Lasst euch Zeit und habt Spaß

    In Marvel’s Midnight Suns haben wir ein Spiel geschaffen, das ihr wirklich in eurem eigenen Tempo spielen könnt und in eurem gewählten Schwierigkeitslevel. Wir wollen, dass jeder das Spiel einfach starten und speilen kann, egal ob er eine große Marvelstory sucht oder eine Herausforderung durch Ultimate-III-Schwierigkeit. Es gibt keine zeitlichen Beschränkungen, wann ihr eine Mission abschließen müsst, und es gibt keine Grenze, wie viele allgemeine Missionen ihr abarbeiten könnt.

    Vergesst nicht, eure eigene Basis zu untersuchen, die Abbey. Rund um eure übernatürliche geheime Basis gibt es sogar noch mehr Geheimnisse für euch zu lüften. Hier könnt ihr Fähigkeiten verdienen, Zutaten fürs Handwerken finden oder alle Geheimnisse des mysteriösen Bloods enthüllen.

    Hoffentlich bereiten euch diese Tipps auf euer Spiel vor und machen die Vorfreude auf all die Kämpfe und die potenziellen Stories größer, die ihr erforschen werdet. Marvel’s Midnight Suns erscheint am 2. Dezember für PlayStation 5.

    Website: LINK

  • PS5 bis zum 22.12. vorbestellen und bis spätestens Januar 2023 erhalten

    PS5 bis zum 22.12. vorbestellen und bis spätestens Januar 2023 erhalten

    Reading Time: 2 minutes

    Vorfreude ist einfach die schönste Freude: Wenn ihr eine PS5 möchtet, dann haben wir hier die perfekte Aktion, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet:

    Vom 1. bis 22. Dezember*  kann die PlayStation 5 im Bundle mit God of War Ragnarök bei teilnehmenden Handelspartnern vorbestellt werden. Die Lieferung erfolgt dann bis spätestens Januar 2023. Erhältlich sind die Bundles mit der Disc- und der Digital Edition der PlayStation 5**.

    Einen Überblick über alle Vorbestellungs-Möglichkeiten findet ihr auf dieser Webseite:

    Liste der teilnehmenden Händler

    Deutschland
    Media Markt / Saturn
    Amazon
    GameStop
    Otto
    Euronics
    Expert
    Alternate
    Electronic Partner
    Österreich
    Media Markt
    Libro
    Electronic4You
    Electronic Partner
    Schweiz
    Media Markt
    Interdiscount
    World of Games
    Digitec

    PlayStation 5

    Überzeugt euch von der überwältigenden Geschwindigkeit dank der Power einer speziell konzipierten CPU und GPU und genießt ultrakurze Ladezeiten mit einer blitzschnellen SSD. Erlebt mit PS5 eine realistischere und atemberaubende Spielerfahrung durch haptisches Feedback, adaptive Trigger-Tasten und 3D-Audio sowie eine völlig neue Generation einzigartiger, exklusiver PlayStation-Spiele.

    Tipps, Tricks und Fakten: Alles, was ihr über PlayStation 5 wissen müsst, findet ihr auf unserem PS5-Hub.

    Alle wichtigen Infos zur PS5 auf einem Blick

    God of War Ragnarök

    Kratos und sein Sohn Atreus, der mittlerweile zu einem jungen Mann herangereift ist, haben sich in God of War Ragnarök in die Wälder Midgards zurückgezogen und erleben die eisige Kälte des dreijährigen Fimbulwinter. Was laut den uralten Prophezeiungen danach folgt, ist an Schrecken nicht zu überbieten. Ragnarök naht, eine unerbittliche Schlacht zwischen Göttern, Zwergen, Elfen und Riesen, die unweigerlich zu einer Apokalypse und somit zum Ende aller Welten führen wird. Kratos macht sich große Sorgen, was mit seinem Sohn geschehen wird und geht mit Atreus auf eine epische und emotionale Reise durch alle neun Welten, um noch eine Möglichkeit zu finden, Ragnarök zu verhindern.

    Dabei treffen sie nicht nur auf einzigartige mythische Kreaturen und die zornigen Götter Asgards, sondern auch auf alte Bekannte und Verbündete, wie die meisterhaften Zwergenschmiede Brok und Sindri oder Mimir, der klügste Mensch aller Zeiten, der sie auf ihrer Odyssee mit seiner nie versiegenden Weisheit unterstützt. Eines ist sicher: Es wird das Verhältnis von Vater und Sohn auf eine harte Probe gestellt, wenn Atreus seine Rolle in Ragnarök verstehen will und Kratos  loslassen muss, um nicht die schrecklichen Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.

    *Aktion vom 01.12. – 22.12. vorbehaltlich Verlängerung. Nur bei teilnehmenden Handelspartnern im Aktionszeitraum und solange der Vorrat reicht. Informationen zu den Reservierungsmodalitäten sind bei den jeweiligen Handelspartnern erhältlich. Das Bundle enthält einen digitalen Gutscheincode für God of War Ragnarök (Internetverbindung und PSN-Konto für die Einlösung erforderlich).

    **Nur solange der Vorrat reicht.

    Website: LINK

  • PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    Reading Time: 5 minutes

    Auch in diesem Jahr warten in unserem großen PlayStation Adventskalender wieder 24 Türchen mit fantastischen Preisen darauf, von euch geöffnet zu werden. So habt ihr bis zum Heiligabend jeden Tag eine Chance auf tolle Gewinne. Um an den täglichen Verlosungen teilzunehmen, meldet euch einfach mit eurem PlayStation-Konto an und schon seid ihr dabei.

    In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr den PlayStation Adventskalender in vollen Zügen genießen könnt:

    PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    Credits verdienen

    Das Herzstück unseres PlayStation Adventskalenders sind die Credits. Mit denen kauft ihr euch unter anderem Tickets für die täglichen Verlosungen. Damit euer Konto auch immer gut gefüllt ist, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Credits zu verdienen. 250 Credits bekommt ihr schon mal für jeden Tag, an dem ihr euch beim Adventskalender einloggt.

    Quizfragen beantworten und an Umfragen teilnehmen

    Beantwortet ihr die tägliche Quizfrage richtig, gibt es 1000 Credits, nehmt ihr zusätzlich noch an der Umfrage des Tages teil, dann winken weitere 500 Credits.

    Aufgaben und Minispiele

    Aufgaben Preise
    Videos anschauen 150 Credits alle 30 Sekunden
    Links besuchen 1000 Credits
    Spiele Memory, magisches Auge und Bist du schnell genug jeweils 750 Credits

    Freunde einladen

    Ladet Freunde über euren persönlichen Link ein. Meldet sich der Eingeladene als neuer Teilnehmer an, erhaltet ihr beide satte 3000 Credits. Also rührt ruhig kräftig die Werbetrommel.

    Dranbleiben und extra Credits kassieren

    Wenn ihr häufig Aufgaben und Spiele macht, dann wird das natürlich besonders belohnt. Sobald ihr 5, 10 oder 15 Mal mitgemacht habt, greift unser Credit-Booster und beschert euch zusätzlich 5000, 7500 oder sogar 10000 Credits.

    Noch mehr Möglichkeiten

    Ihr wollt noch mehr Credits? Kein Problem, bei diesen Aktivitäten werdet ihr einmalig belohnt.

    Aufgaben Preise
    Mit Twitter verbinden und uns folgen 2000 Credits
    Push-Benachrichtigungen aktivieren 1500 Credits

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten als kleines Dankeschön einmalig 1500 Credits, egal ob ihr Essential, Extra oder Premium abonniert habt.

    Codes einlösen

    Folgt uns unbedingt auf unseren Social Media-Kanälen: Auf Twitter, Facebook und Instagram werden wir regelmäßig Codes veröffentlichen, mit denen ihr euer Konto ordentlich auffüllt. Schaut unbedingt auf allen Plattformen vorbei, jede hat eigene  Codes und vielleicht werdet ihr sogar mehrmals an einem Tag fündig.

    Tipp: Extra Credits während der Happy Hour

    Jeden Tag gibt es zu verschiedenen Uhrzeiten eine Happy Hour, bei der es die doppelte Anzahl an Credits zu verdienen gibt. Aktiviert am besten gleich die Push-Benachrichtigungen, damit ihr sie nicht verpasst.

    Credits ausgeben

    Jetzt wird’s aber Zeit, die Credits auch mit vollen Händen auszugeben:

    Kauf von Tickets für die Gewinnspiele

    Ein Ticket kostet 750 Credits. Ihr könnt euch so viele Tickets kaufen wie ihr möchtet und damit eure Chance auf den Gewinn erhöhen. Bitte denkt aber daran, wenn ihr Tickets gekauft habt, dann nehmt ihr auch automatisch an dem Gewinnspiel dieses Tages teil.

    Kommende Türchen öffnen

    Ihr möchtet gerne wissen, was es alles zu gewinnen gibt und vielleicht eure Credits für einen bestimmten Preis aufsparen, damit ihr an dem Tag besonders viele Tickets kaufen könnt? Wenn ihr 3000 Credits ausgebt, könnt ihr schon mal einen Blick hinter ein Türchen der nächsten Tage werfen und zum Beispiel den 24.12 frühzeitig aufdecken.

    Was gibt es zu gewinnen?

    Na, das werden wir natürlich jetzt nicht verraten, aber ihr könnt euch auf jeden Fall täglich auf einen großartigen Hauptpreis und einen e

    Auch in diesem Jahr warten in unserem großen PlayStation Adventskalender wieder 24 Türchen mit fantastischen Preisen darauf, von euch geöffnet zu werden. So habt ihr bis zum Heiligabend jeden Tag eine Chance auf tolle Gewinne. Um an den täglichen Verlosungen teilzunehmen, meldet euch einfach mit eurem PlayStation-Konto an und schon seid ihr dabei.

    Adventskalender

    JETZT EXTRA CREDITS HOLEN
    766-RKD-657
    adv-astos-oben-1
    adv-astos-oben-1

    In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr den PlayStation Adventskalender in vollen Zügen genießen könnt:

    PlayStation Adventskalender 2022: Mitmachen und gewinnen

    Credits verdienen

    Das Herzstück unseres PlayStation Adventskalenders sind die Credits. Mit denen kauft ihr euch unter anderem Tickets für die täglichen Verlosungen. Damit euer Konto auch immer gut gefüllt ist, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Credits zu verdienen. 250 Credits bekommt ihr schon mal für jeden Tag, an dem ihr euch beim Adventskalender einloggt.

    Quizfragen beantworten und an Umfragen teilnehmen

    Beantwortet ihr die tägliche Quizfrage richtig, gibt es 1000 Credits, nehmt ihr zusätzlich noch an der Umfrage des Tages teil, dann winken weitere 500 Credits.

    Aufgaben und Minispiele

    Aufgaben Preise
    Videos anschauen 150 Credits alle 30 Sekunden
    Links besuchen 1000 Credits
    Spiele Memory, magisches Auge und Bist du schnell genug jeweils 750 Credits

    Freunde einladen

    Ladet Freunde über euren persönlichen Link ein. Meldet sich der Eingeladene als neuer Teilnehmer an, erhaltet ihr beide satte 3000 Credits. Also rührt ruhig kräftig die Werbetrommel.

    Dranbleiben und extra Credits kassieren

    Wenn ihr häufig Aufgaben und Spiele macht, dann wird das natürlich besonders belohnt. Sobald ihr 5, 10 oder 15 Mal mitgemacht habt, greift unser Credit-Booster und beschert euch zusätzlich 5000, 7500 oder sogar 10000 Credits.

    Noch mehr Möglichkeiten

    Ihr wollt noch mehr Credits? Kein Problem, bei diesen Aktivitäten werdet ihr einmalig belohnt.

    Aufgaben Preise
    Mit Twitter verbinden und uns folgen 2000 Credits
    Push-Benachrichtigungen aktivieren 1500 Credits

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten als kleines Dankeschön einmalig 1500 Credits, egal ob ihr Essential, Extra oder Premium abonniert habt.

    Codes einlösen

    Folgt uns unbedingt auf unseren Social Media-Kanälen: Auf Twitter, Facebook und Instagram werden wir regelmäßig Codes veröffentlichen, mit denen ihr euer Konto ordentlich auffüllt. Schaut unbedingt auf allen Plattformen vorbei, jede hat eigene  Codes und vielleicht werdet ihr sogar mehrmals an einem Tag fündig.

    Tipp: Extra Credits während der Happy Hour

    Jeden Tag gibt es zu verschiedenen Uhrzeiten eine Happy Hour, bei der es die doppelte Anzahl an Credits zu verdienen gibt. Aktiviert am besten gleich die Push-Benachrichtigungen, damit ihr sie nicht verpasst.

    Credits ausgeben

    Jetzt wird’s aber Zeit, die Credits auch mit vollen Händen auszugeben:

    Kauf von Tickets für die Gewinnspiele

    Ein Ticket kostet 750 Credits. Ihr könnt euch so viele Tickets kaufen wie ihr möchtet und damit eure Chance auf den Gewinn erhöhen. Bitte denkt aber daran, wenn ihr Tickets gekauft habt, dann nehmt ihr auch automatisch an dem Gewinnspiel dieses Tages teil.

    Kommende Türchen öffnen

    Ihr möchtet gerne wissen, was es alles zu gewinnen gibt und vielleicht eure Credits für einen bestimmten Preis aufsparen, damit ihr an dem Tag besonders viele Tickets kaufen könnt? Wenn ihr 3000 Credits ausgebt, könnt ihr schon mal einen Blick hinter ein Türchen der nächsten Tage werfen und zum Beispiel den 24.12 frühzeitig aufdecken.

    Was gibt es zu gewinnen?

    Na, das werden wir natürlich jetzt nicht verraten, aber ihr könnt euch auf jeden Fall täglich auf einen großartigen Hauptpreis und einen ebenso fantastischen Nebenpreis freuen. Was euch gleich am 1. Dezember erwartet, das möchten wir euch aber schon mal zeigen.

    enso fantastischen Nebenpreis freuen. Was euch gleich am 1. Dezember erwartet, das möchten wir euch aber schon mal zeigen.

    Website: LINK

  • Einblicke in Divine Knockout, das Third-Person-Plattform-Kampfspiel

    Einblicke in Divine Knockout, das Third-Person-Plattform-Kampfspiel

    Reading Time: 8 minutes

    Kennt ihr den Spruch, dass es auf dieser Welt nichts Neues mehr gibt? Nun, es stellt sich heraus – das stimmt nicht.

    Divine Knockout stellt euch ein komplett neues Genre vor – ein Plattform-Kampfspiel aus der Third-Person-Perspektive. Stellt euch ein vertrautes seitwärts scrollendes Plattform-Kampfspiel vor, aber nun dreht sich die Kamera um die Z-Achse. Auf einmal könnt ihr in allen drei Dimensionen springen, rennen und eure Freunde plattmachen.

    Ab dem 6. Dezember wird das mythologische Multiplayer-Chaos von DKO auf eurer PlayStation verfügbar. Besser noch: Die DKO Founders Edition ist für alle PlayStation Plus-Mitglieder* ohne zusätzliche Kosten erhältlich – das nennen wir Feiertagswunder!

    Lest weiter, um einen exklusiven Einblick in die Spielweise von DKO, die entzückenden spielbaren Götter und die Schlachtfelder, auf denen ihr kämpfen werdet, zu bekommen – und um zu erfahren, warum sich DKO perfekt für die PlayStation eignet.

    Einblicke in Divine Knockout, das Third-Person-Plattform-Kampfspiel

    Was ist ein Plattform-Kampfspiel in der Third-Person-Perspektive?

    Everybody was platform fighting – die zentrale Kampfmechanik von DKO ist von den 2D-Plattform-Kampfspielen inspiriert, die wir alle schon in unserer Kindheit gespielt (und geliebt) haben. Fügt Gegnern Schaden zu, um sie zu schwächen, und befördert sie dann mit einem vernichtenden Schlag aus der Arena. Einfach, oder?

    Ab in die dritte Dimension! – Falsch. DKO ist etwas völlig Neues: ein Plattform-Kampfspiel aus der Third-Person-Perspektive. Wenn ihr Thors Hammer Mjölnir werft, dann segelt der nicht einfach auf dem Bildschirm nach rechts – ihr müsst euer Ziel anvisieren. Wenn ihr einen flüchtenden Ymir verfolgen wollt, müsst ihr mithilfe eurer 3D-Plattform-Fähigkeiten zwischen Plattformen hin- und herspringen. Obwohl es vertraut ist, habt ihr so etwas noch nie gespielt – und es macht sehr viel Spaß.

    Ein Unterfangen von mehreren Jahren – Das Entwicklerteam von Red Beard Games hat mehr als 3 Jahre lang an DKO gearbeitet, um herauszufinden, was ein Plattform-Kampfspiel wirklich ausmacht. Beim Experimentieren wurden Dutzende verschiedene Versionen von DKO getestet. Eine davon glich eher einem „Physik-Shooter“ als einem Plattform-Kampfspiel, meinen die Entwickler – wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass der Kern des Teams auch den Indie-Kultklassiker Sky Noon entwickelt hat. Aber nach all den Jahren und Experimenten fanden sie schlussendlich das Geheimrezept für DKO.

    Ausführung, nicht Fingerfertigkeit – Der Erfolg in DKO hängt nicht vom Üben schwieriger Eingaben oder Kombos ab, sondern von Positionierung und Timing. Jeder Charakter hat leichte und schwere Angriffe, die man zu Kombos verknüpfen kann, als auch die Fähigkeit, sich zu ducken, um Schlägen auszuweichen oder sich neu zu positionieren. Aber das eigentliche Alleinstellungsmerkmal der Charaktere sind ihre drei Fähigkeiten (die nach dem Benutzen erst einmal eine Abklingzeit haben) sowie eine ultimative Fähigkeit – passt auf, wenn König Artus die legendäre Macht seines Schwerts Excalibur heraufbeschwört!

    Mach dir die Götter zu eigen

    Die mächtigsten Götter der MythenDie spielbaren Charaktere, die für das „Divine“ in Divine Knockout verantwortlich sind. Ihr spielt in DKO als ein legendärer mythologischer Gott: Wollt ihr lieber als Herkules mit Felsen um euch werfen oder als Susano das Katana meistern? Diese Götter entstammen Mythen aus der ganzen Welt – so vertreten die 10 ab Veröffentlichung verfügbaren Götter die japanischen, griechischen, römischen, nordischen und arturischen Götterwelten. Laut den Entwicklern werden regelmäßig neue Götter und Götterwelten hinzugefügt werden.

    Niedlicher Anime-Style Die DKO-Götter wurden in einem charmanten Chibi-Stil neu interpretiert, der von den Chibi-Götter-Skins des erfolgreichen Action-MOBAs SMITE inspiriert ist. Das brillante Design-Team von Red Beard Games hat dieses Design mit der gesamten Kraft der Unreal Engine 4 auf ein völlig neues Niveau gehoben. So wurde Cel-Shading im Anime-Stil hinzugefügt sowie die Proportionen so überarbeitet, dass man jeden Kampf weiterhin gut verstehen kann. So sieht irgendwie selbst Thanatos, der griechische Gott des Todes, in diesem fantastischen Spiel wirklich zum Knuddeln aus.

    Spielt wie ihr wollt – Obwohl DKO mit 10 Göttern startet, bietet es Hunderte von Möglichkeiten, jeden Gott zu spielen. Ein umfassendes Talentsystem lässt euch euren eigenen Spielstil für jeden Gott definieren. Als Athena zum Beispiel könnt ihr ein weitreichender Speerwerfer, ein auf Teamarbeit ausgerichteter Schildträger oder ein agiler Kampfexperte sein – alles auf denselben Gott, indem ihr einfach neue Talente ausrüstet.

    Die Schlachtfelder der Götter

    Arenen, die sich wehren – In DKO werdet ihr nicht an langweiligen, unbelebten Schauplätzen kämpfen. Jedes der 7 Level wird bei der Veröffentlichung eine einzigartige Mechanik beinhalten, die ihr meistern müsst, um zu gewinnen. Eines der Level löst sich während eures Kampfes langsam auf, sodass das Schlachtfeld langsam kleiner und das Gefecht hitziger wird. In einem anderen müssen Spieler tödlichen rotierenden Stacheln ausweichen – oder ihre Gegner in sie hineinstoßen.

    „Arcade“-Abenteuer – Im zentralen 3v3-Modus von DKO ist jede Runde ein neues Abenteuer samt neuer Karte und einem neuen Modus. In diesem Best-of-5-Spiel wandert ihr von einer Arena zur nächsten und spielt eine Vielzahl an Spielmodi – wie Knockout, King of the Hill und Oddball. Dieser entspanntere Modus mit Teamwork-Fokus macht beim Spiel mit Freunden einen Heidenspaß – fast schon wie ein Party-Spiel.

    Wettkampf-Duelle – Wenn ihr zu jenen Spielern gehört, die sich so viel wie möglich mit anderen messen wollen, dann sind DKOs 1v1- und 2v2-Duelle wie für euch gemacht. Diese mitreißenden Wettkämpfe sind komplett auf kämpferisches Können fokussiert und finden auf 7 kleinen, einzigartigen Schlachtfeldern statt, die speziell für Duelle entworfen wurden.

    Die Götter spielen auf der PlayStation

    Optimiert für PlayStation 5 – Obwohl sich DKO auf der PlayStation 4 wunderbar spielt, haben die Entwickler bei Red Beard Games sich besonders Mühe gegeben, sich die zusätzliche Leistung der PS5 für eine auf diese Konsole angepasste Version zunutze zu machen. Ihr könnt Gameplay mit 120 FPS und 4K auf der PS5 erwarten.

    Plattformübergreifend – Wenn eure Freunde keine PlayStation haben, keine Sorge: DKO unterstützt plattformübergreifendes Spielen vollständig. Ihr könnt Freunde in Teams einladen, in selbsterstellten Matches spielen oder online auf allen unterstützten Plattformen nach anderen Spielern suchen. Und wenn ihr auf mehreren Plattformen spielt (wie zum Beispiel auf eurem PC bei der Arbeit, wenn der Chef gerade nicht guckt), behaltet ihr dank plattformübergreifendem Fortschritt alles, was ihr bisher freigeschaltet habt.

    W

    Kennt ihr den Spruch, dass es auf dieser Welt nichts Neues mehr gibt? Nun, es stellt sich heraus – das stimmt nicht.

    Divine Knockout stellt euch ein komplett neues Genre vor – ein Plattform-Kampfspiel aus der Third-Person-Perspektive. Stellt euch ein vertrautes seitwärts scrollendes Plattform-Kampfspiel vor, aber nun dreht sich die Kamera um die Z-Achse. Auf einmal könnt ihr in allen drei Dimensionen springen, rennen und eure Freunde plattmachen.

    Ab dem 6. Dezember wird das mythologische Multiplayer-Chaos von DKO auf eurer PlayStation verfügbar. Besser noch: Die DKO Founders Edition ist für alle PlayStation Plus-Mitglieder* ohne zusätzliche Kosten erhältlich – das nennen wir Feiertagswunder!

    Lest weiter, um einen exklusiven Einblick in die Spielweise von DKO, die entzückenden spielbaren Götter und die Schlachtfelder, auf denen ihr kämpfen werdet, zu bekommen – und um zu erfahren, warum sich DKO perfekt für die PlayStation eignet.

    Einblicke in Divine Knockout, das Third-Person-Plattform-Kampfspiel

    Was ist ein Plattform-Kampfspiel in der Third-Person-Perspektive?

    Everybody was platform fighting – die zentrale Kampfmechanik von DKO ist von den 2D-Plattform-Kampfspielen inspiriert, die wir alle schon in unserer Kindheit gespielt (und geliebt) haben. Fügt Gegnern Schaden zu, um sie zu schwächen, und befördert sie dann mit einem vernichtenden Schlag aus der Arena. Einfach, oder?

    Ab in die dritte Dimension! – Falsch. DKO ist etwas völlig Neues: ein Plattform-Kampfspiel aus der Third-Person-Perspektive. Wenn ihr Thors Hammer Mjölnir werft, dann segelt der nicht einfach auf dem Bildschirm nach rechts – ihr müsst euer Ziel anvisieren. Wenn ihr einen flüchtenden Ymir verfolgen wollt, müsst ihr mithilfe eurer 3D-Plattform-Fähigkeiten zwischen Plattformen hin- und herspringen. Obwohl es vertraut ist, habt ihr so etwas noch nie gespielt – und es macht sehr viel Spaß.

    Ein Unterfangen von mehreren Jahren – Das Entwicklerteam von Red Beard Games hat mehr als 3 Jahre lang an DKO gearbeitet, um herauszufinden, was ein Plattform-Kampfspiel wirklich ausmacht. Beim Experimentieren wurden Dutzende verschiedene Versionen von DKO getestet. Eine davon glich eher einem „Physik-Shooter“ als einem Plattform-Kampfspiel, meinen die Entwickler – wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass der Kern des Teams auch den Indie-Kultklassiker Sky Noon entwickelt hat. Aber nach all den Jahren und Experimenten fanden sie schlussendlich das Geheimrezept für DKO.

    Ausführung, nicht Fingerfertigkeit – Der Erfolg in DKO hängt nicht vom Üben schwieriger Eingaben oder Kombos ab, sondern von Positionierung und Timing. Jeder Charakter hat leichte und schwere Angriffe, die man zu Kombos verknüpfen kann, als auch die Fähigkeit, sich zu ducken, um Schlägen auszuweichen oder sich neu zu positionieren. Aber das eigentliche Alleinstellungsmerkmal der Charaktere sind ihre drei Fähigkeiten (die nach dem Benutzen erst einmal eine Abklingzeit haben) sowie eine ultimative Fähigkeit – passt auf, wenn König Artus die legendäre Macht seines Schwerts Excalibur heraufbeschwört!

    Mach dir die Götter zu eigen

    Die mächtigsten Götter der Mythen – Die spielbaren Charaktere, die für das „Divine“ in Divine Knockout verantwortlich sind. Ihr spielt in DKO als ein legendärer mythologischer Gott: Wollt ihr lieber als Herkules mit Felsen um euch werfen oder als Susano das Katana meistern? Diese Götter entstammen Mythen aus der ganzen Welt – so vertreten die 10 ab Veröffentlichung verfügbaren Götter die japanischen, griechischen, römischen, nordischen und arturischen Götterwelten. Laut den Entwicklern werden regelmäßig neue Götter und Götterwelten hinzugefügt werden.

    Niedlicher Anime-Style – Die DKO-Götter wurden in einem charmanten Chibi-Stil neu interpretiert, der von den Chibi-Götter-Skins des erfolgreichen Action-MOBAs SMITE inspiriert ist. Das brillante Design-Team von Red Beard Games hat dieses Design mit der gesamten Kraft der Unreal Engine 4 auf ein völlig neues Niveau gehoben. So wurde Cel-Shading im Anime-Stil hinzugefügt sowie die Proportionen so überarbeitet, dass man jeden Kampf weiterhin gut verstehen kann. So sieht irgendwie selbst Thanatos, der griechische Gott des Todes, in diesem fantastischen Spiel wirklich zum Knuddeln aus.

    Spielt wie ihr wollt – Obwohl DKO mit 10 Göttern startet, bietet es Hunderte von Möglichkeiten, jeden Gott zu spielen. Ein umfassendes Talentsystem lässt euch euren eigenen Spielstil für jeden Gott definieren. Als Athena zum Beispiel könnt ihr ein weitreichender Speerwerfer, ein auf Teamarbeit ausgerichteter Schildträger oder ein agiler Kampfexperte sein – alles auf denselben Gott, indem ihr einfach neue Talente ausrüstet.

    Die Schlachtfelder der Götter

    Arenen, die sich wehren – In DKO werdet ihr nicht an langweiligen, unbelebten Schauplätzen kämpfen. Jedes der 7 Level wird bei der Veröffentlichung eine einzigartige Mechanik beinhalten, die ihr meistern müsst, um zu gewinnen. Eines der Level löst sich während eures Kampfes langsam auf, sodass das Schlachtfeld langsam kleiner und das Gefecht hitziger wird. In einem anderen müssen Spieler tödlichen rotierenden Stacheln ausweichen – oder ihre Gegner in sie hineinstoßen.

    „Arcade“-Abenteuer – Im zentralen 3v3-Modus von DKO ist jede Runde ein neues Abenteuer samt neuer Karte und einem neuen Modus. In diesem Best-of-5-Spiel wandert ihr von einer Arena zur nächsten und spielt eine Vielzahl an Spielmodi – wie Knockout, King of the Hill und Oddball. Dieser entspanntere Modus mit Teamwork-Fokus macht beim Spiel mit Freunden einen Heidenspaß – fast schon wie ein Party-Spiel.

    Wettkampf-Duelle – Wenn ihr zu jenen Spielern gehört, die sich so viel wie möglich mit anderen messen wollen, dann sind DKOs 1v1- und 2v2-Duelle wie für euch gemacht. Diese mitreißenden Wettkämpfe sind komplett auf kämpferisches Können fokussiert und finden auf 7 kleinen, einzigartigen Schlachtfeldern statt, die speziell für Duelle entworfen wurden.

    Die Götter spielen auf der PlayStation

    Optimiert für PlayStation 5 – Obwohl sich DKO auf der PlayStation 4 wunderbar spielt, haben die Entwickler bei Red Beard Games sich besonders Mühe gegeben, sich die zusätzliche Leistung der PS5 für eine auf diese Konsole angepasste Version zunutze zu machen. Ihr könnt Gameplay mit 120 FPS und 4K auf der PS5 erwarten.

    Plattformübergreifend – Wenn eure Freunde keine PlayStation haben, keine Sorge: DKO unterstützt plattformübergreifendes Spielen vollständig. Ihr könnt Freunde in Teams einladen, in selbsterstellten Matches spielen oder online auf allen unterstützten Plattformen nach anderen Spielern suchen. Und wenn ihr auf mehreren Plattformen spielt (wie zum Beispiel auf eurem PC bei der Arbeit, wenn der Chef gerade nicht guckt), behaltet ihr dank plattformübergreifendem Fortschritt alles, was ihr bisher freigeschaltet habt.

    Wenn ihr genauso von DKO begeistert seid wie wir, müsst ihr nicht mehr lange warten, um es spielen zu können. DKO erscheint am 6. Dezember auf PS5 und PS4, wobei die Founders Edition in PlayStation Plus enthalten ist.

    Website: LINK

  • PlayStation Plus – Monatliche Spiele im Dezember

    PlayStation Plus – Monatliche Spiele im Dezember

    Reading Time: 6 minutes

    Wir freuen uns, heute die monatlichen PlayStation Plus-Spiele im Dezember anzukündigen. Tritt in Divine Knockout: Founder’s Edition bei mythischen Kämpfen gegen andere Götter an, wenn es direkt auf PlayStation Plus veröffentlicht wird. Rette in der Mass Effect Legendary Edition die Galaxie und triff schwierige Entscheidungen, oder wage dich in Biomutant durch eine postapokalyptische Kung-Fu-Saga.

    Diese Titel können von Dienstag, dem 6. Dezember, bis Montag, dem 2. Januar, von PlayStation Plus Essential-, Extra- und Premium-Mitgliedern in ihre Spielebibliothek aufgenommen werden. Der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra und Premium im Dezember wird später in diesem Monat bekanntgegeben.

    Sehen wir uns die monatlichen Spiele mal genauer an.

    Divine Knockout: Founder’s Edition | PS4, PS5

    Dieses Third-Person-Jump’n’Run, das direkt über PlayStation Plus veröffentlicht wird, verleiht dem Genre eine völlig neue Dimension. Greife Feinde an, um sie verwundbar zu machen, und befördere sie aus einer einzigartigen Third-Person-Perspektive aus der Arena. Wähle einen von 10 spielbaren Göttern – schleudere als Herkules Felsbrocken oder schwinge mit Thor Mjölnir. Stelle dich dann in verschiedenen Arenen dem Kampf und meistere in jeder davon eigene Mechanismen. Spiele den 3v3-Arcade-Modus mit Freunden und erkunde eine Vielzahl von Spielmodi, oder tritt in knallharten 1v1- und 2v2-Duellen gegen sie an. DKO bietet Cross-Play und Cross-Progression. Diese Founder’s Edition schaltet DKO und Bonusinhalte für das Spiel, sowie einen von DKO inspirierten Skin in Smite frei.

    Mass Effect Legendary Edition | PS4

    Erlebe die Legende von Commander Shepard in der gefeierten Mass Effect-Trilogie mit der Mass Effect Legendary Edition erneut. Beinhaltet die Einzelspieler-Basisinhalte und mehr als 40 DLCs der Spiele Mass Effect, Mass Effect 2 und Mass Effect 3, darunter Promo-Waffen, -Panzerungen und -Packs – remastered und optimiert für 4K Ultra HD. Erlebe ein umfangreiches und detailliertes Universum, in dem deine Entscheidungen tiefgreifende Auswirkungen auf die Handlung und das Ende haben.

    Biomutant | PS4, PS5

    Kombiniere in dieser postapokalyptischen Kung-Fu-Saga in einer offenen Welt Nahkämpfe mit Feuergefechten und Mutantenfähigkeiten. Eine Seuche zerstört das Land und aus den Wurzeln des Lebensbaumes sickert der Tod. Die Stämme sind gespalten. Erforsche eine Welt im Umbruch und entscheide ihr Schicksal – wirst du sie retten oder in eine dunkle Zukunft führen? Du kannst deine genetische Struktur neu codieren, um dein Aussehen und deine Spielperformance zu verändern. Kombiniere Teile, um deine eigenen, einzigartigen Hieb-, Stich- und Schmetterwaffen, Revolver, Gewehre, Schrotflinten und mehr herzustellen. Die PS5-Version bietet native 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung sowie drei verschiedene Grafikmodi.

    Letzte Chance zum Herunterladen der monatlichen Spiele für November.

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis Montag, den 5. Dezember, um Nioh 2, Lego Harry Potter Collection und Heavenly Bodies ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    PlayStation Stars

    Diesen Monat können PlayStation Plus-Mitglieder zusätzliche Punkte verdienen, indem sie an unserem PlayStation Stars -Loyalitätsprogramm teilnehmen. Lade einfach die monatlichen Titel herunter und spiele sie, um 50 Punkte zu erhalten.

    Euer PlayStation Stars-Update für Dezember 2022

    PlayStation Plus Spotify Playlist

    Sieh dir auch unsere vo

    Wir freuen uns, heute die monatlichen PlayStation Plus-Spiele im Dezember anzukündigen. Tritt in Divine Knockout: Founder’s Edition bei mythischen Kämpfen gegen andere Götter an, wenn es direkt auf PlayStation Plus veröffentlicht wird. Rette in der Mass Effect Legendary Edition die Galaxie und triff schwierige Entscheidungen, oder wage dich in Biomutant durch eine postapokalyptische Kung-Fu-Saga.

    Diese Titel können von Dienstag, dem 6. Dezember, bis Montag, dem 2. Januar, von PlayStation Plus Essential-, Extra- und Premium-Mitgliedern in ihre Spielebibliothek aufgenommen werden. Der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra und Premium im Dezember wird später in diesem Monat bekanntgegeben.

    Sehen wir uns die monatlichen Spiele mal genauer an.

    Divine Knockout: Founder’s Edition | PS4, PS5

    Dieses Third-Person-Jump’n’Run, das direkt über PlayStation Plus veröffentlicht wird, verleiht dem Genre eine völlig neue Dimension. Greife Feinde an, um sie verwundbar zu machen, und befördere sie aus einer einzigartigen Third-Person-Perspektive aus der Arena. Wähle einen von 10 spielbaren Göttern – schleudere als Herkules Felsbrocken oder schwinge mit Thor Mjölnir. Stelle dich dann in verschiedenen Arenen dem Kampf und meistere in jeder davon eigene Mechanismen. Spiele den 3v3-Arcade-Modus mit Freunden und erkunde eine Vielzahl von Spielmodi, oder tritt in knallharten 1v1- und 2v2-Duellen gegen sie an. DKO bietet Cross-Play und Cross-Progression. Diese Founder’s Edition schaltet DKO und Bonusinhalte für das Spiel, sowie einen von DKO inspirierten Skin in Smite frei.

    Mass Effect Legendary Edition | PS4

    Erlebe die Legende von Commander Shepard in der gefeierten Mass Effect-Trilogie mit der Mass Effect Legendary Edition erneut. Beinhaltet die Einzelspieler-Basisinhalte und mehr als 40 DLCs der Spiele Mass Effect, Mass Effect 2 und Mass Effect 3, darunter Promo-Waffen, -Panzerungen und -Packs – remastered und optimiert für 4K Ultra HD. Erlebe ein umfangreiches und detailliertes Universum, in dem deine Entscheidungen tiefgreifende Auswirkungen auf die Handlung und das Ende haben.

    Biomutant | PS4, PS5

    Kombiniere in dieser postapokalyptischen Kung-Fu-Saga in einer offenen Welt Nahkämpfe mit Feuergefechten und Mutantenfähigkeiten. Eine Seuche zerstört das Land und aus den Wurzeln des Lebensbaumes sickert der Tod. Die Stämme sind gespalten. Erforsche eine Welt im Umbruch und entscheide ihr Schicksal – wirst du sie retten oder in eine dunkle Zukunft führen? Du kannst deine genetische Struktur neu codieren, um dein Aussehen und deine Spielperformance zu verändern. Kombiniere Teile, um deine eigenen, einzigartigen Hieb-, Stich- und Schmetterwaffen, Revolver, Gewehre, Schrotflinten und mehr herzustellen. Die PS5-Version bietet native 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung sowie drei verschiedene Grafikmodi.

    Letzte Chance zum Herunterladen der monatlichen Spiele für November.

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis Montag, den 5. Dezember, um Nioh 2, Lego Harry Potter Collection und Heavenly Bodies ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    PlayStation Stars

    Diesen Monat können PlayStation Plus-Mitglieder zusätzliche Punkte verdienen, indem sie an unserem PlayStation Stars -Loyalitätsprogramm teilnehmen. Lade einfach die monatlichen Titel herunter und spiele sie, um 50 Punkte zu erhalten.

    Euer PlayStation Stars-Update für Dezember 2022
    Euer PlayStation Stars-Update für Dezember 2022

    PlayStation Plus Spotify Playlist

    Sieh dir auch unsere von den monatlichen PlayStation Plus-Spielen inspirierte Playlist auf Spotify an, die jeden Monat mit neuen Songs erweitert wird.

    Website: LINK

  • Euer PlayStation Stars-Update für Dezember 2022

    Euer PlayStation Stars-Update für Dezember 2022

    Reading Time: 3 minutes

    Wir präsentieren ein weiteres Monat an neuen Kampagnen und digitalen Sammlerstücken für PlayStation Stars-Mitglieder.

    Sehen wir uns mal an, was es im Dezember Neues gibt!

    Neue Kampagnen-Highlights

    PlayStation Plus – Spiele für Punkte

    Für PlayStation Stars-Mitglieder die auch PlayStation Plus-Mitglieder sind

    Sieh dir die fantastischen monatlichen PlayStation Plus-Spiele für Dezember an. Du musst nur Spiele aus dem monatlichen Spiele-Lineup für Dezember spielen, um 50 Punkte zu verdienen. Schau bei der App rein und sieh dir an, welche Spiele in der Kampagne enthalten sind.

    Verfügbar ab 06. Dezember 2022

    Nimm die Rolle ein! Hol dir Punkte.

    Erlebe Online-Spaß mit diesen Multiplayer-Spielen: It Takes Two, Tiny Tina’s Wonderlands, Sackboy: A Big Adventure, Diablo 3, Divinity: Original Sin 2, A Way Out

    Es gibt viele Wege, die man einschlagen kann! Erstelle einen Charakter, probiere einen neuen Spielstil aus oder meistere eine neue Mechanik. Wie du es auch immer angehst – spiele eines dieser ausgewählten Spiele, die am besten in einer Gruppe gespielt werden.

    Später in diesem Monat verfügbar

    Check-In-Kampagne für Dezember & digitale Sammlerstücke

    Für alle PlayStation Stars-Mitglieder

    Melde dich einfach an und spiele diesen Monat dein Lieblingsspiel auf PS4 oder PS5, um das digitale Tyrannosaurus Rex-Sammlerstück für Dezember zu erhalten. Das ist ein guter Fang.

    Verfügbar ab 1. Dezember

    PlayStation & You: Wonderbook

    Für PlayStation Stars-Mitglieder die Wonderbook für PS3 besessen haben

    Jetzt als digitales Sammlerstück – ein wahrer Vorreiter der Augmented Reality, der seinen Platz in der Geschichte von PlayStation verdient hat.

    Verfügbar ab 1. Dezember

    „Kampf des Monats“-Club-Kampagne & digitales Sammlerstück

    Für alle PlayStation Stars-Mitglieder

    Alle mögen einen fairen, sauberen Kampf. Bis sie schmutzig zu kämpfen beginnen! Was auch immer du für einen Kampfstil pflegst, wähle deine Kombos in einem dieser Spiele weise, um dir ein neues Sammlerstück ins Regal zu stellen. Folgende Titel sind für das Turnier dieses Monats gültig: Under Night In-Birth, Granblue Fantasy: Versus, Street Fighter V, Ultimate Marvel vs. Capcom 3, Mortal Kombat 11 und Tekken 7. Die Belohnung für Dezember ist das digitale „Immortal“-Sammlerstück.

    Verfügbar ab 1. Dezember

    PlayStation Stars ist unser Treueprogramm, dem du über die PlayStation App kostenlos beitreten kannst. Mitglieder haben eine Reihe von Vorteilen, darunter Zugang zu spaßigen Kampagnen, die regelmäßig aktualisiert und erweitert werden. PlayStation Plus-Mitglieder erhalten außerdem Punkte für Einkäufe im PlayStation Store.

    Durch den Abschluss von Kampagnen können digitale Sammlerstücke oder PlayStation Stars-Punkte freigeschaltet werden. Die Punkte können für limitierte digitale Sammlerstücke eingelöst oder gegen PlayStation Network-Guthaben für deinen nächsten digitalen Kauf eingetauscht werden.

    Die meisten digitalen Sammlerstücke sollen wichtige Momente der PlayStation- und Sony-Geschichte feiern – einige davon sind offensichtlich, während andere etwas subtiler ausfallen werden. Du kannst diese digitalen Sammlerstücke anderen Spielern zeigen – oder sie auch für sich behalten, wenn du das möchtest. Dir steht eine Auswahl an verschiedenen Vitrinen zur Verfügung.

    Wie immer sind dies nicht die einzigen digitalen Sammlerstücke, die diesen Monat angeboten werden – wir haben noch weitere Überraschungen parat. Schau regelmäßig in der PlayStation App vorbei, um Neuigkeiten zu entdecken! Du findest alle Informationen zu PlayStation Stars hier.

    Noch nicht angemeldet? Klicke hier, um dich kostenlos über die PlayStation App anzumelden.

    Website: LINK

  • Die Angebotsaktion zum Jahresende startet im PlayStation Store

    Die Angebotsaktion zum Jahresende startet im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Die Angebotsaktion zum Jahresende im PlayStation Store beginnt heute – gerade rechtzeitig, dass ihr euch eure Gaming-Pläne über die Feiertage zurechtlegen könnt! Ihr könnt bis zu unglaubliche 80 % bei verschiedenen Spielen und Add-ons sparen – aber nur für kurze Zeit*.

    Unten könnt ihr ein paar der Angebote sehen. Im PlayStation Store findet ihr alle Rabatte der Aktion.

     

    Angebote zum Jahresende

    *Die Aktion „Angebote zum Jahresende“ im PlayStation Store beginnt am Montag, den 28. November, um 00:00 Uhr Ortszeit, bis Donnerstag, den 22. Dezember, um 00:59 Uhr Ortszeit.

    Website: LINK

  • Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    Wenn ihr eine gepflegte Gänsehaut und Nervenkitzel genauso sehr mögt wie wir, dann möchten wir euch jetzt einige der besten Horror-Games vorstellen, die ihr unbedingt spielen solltet. Verratet uns in den Kommentaren, welches Spiel ihr besonders gruselig findet. Wir sind auf eure Antworten schon sehr gespannt.

    The Callisto Protocol

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Am 2. Dezember 2022 erscheint mit The Callisto Protocol ein Survival-Horrorspiel der nächsten Generation für PS4 und PS5. Ein wirklich schonungsloses Spielerlebnis aus der Feder von Glen Schofield, dem Schöpfer der Dead Space-Serie, in dem ihr als unfreiwilliger Held Jacob Lee aus dem Schwarzstahl-Hochsicherheitsgefängnis tief unter der Oberfläche des Jupitermonds Callisto fliehen sollt. Dabei bekommt ihr es mit den Biophage zu tun, schrecklichen Mutationen von Menschen, denen während des Kampfs Tentakel aus den deformierten Körpern sprießen.

    Nicht nur die düsteren Räume, engen Gänge und plötzlich auftauchende Monster sorgen dabei für Kribbeln im Bauch, besonders die fantastische Soundkulisse, die 3D-Audio voll ausnutzt und eure Nerven jederzeit mit gruseligen Geräuschen und Schreien aus allen Richtungen bis aufs Äußerste reizt, macht den Survival-Trip zu einem echten Sci-Fi-Schocker.

    Store

    The Callisto Protocol™ – Digital Deluxe Edition

    Jetzt kaufen €89,99

    The Quarry

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Ein einsames Feriencamp mitten im Wald, eine Gruppe meist jugendlicher Betreuer und Betreuerinnen, die noch einmal Party machen wollen, bevor es am nächsten Tag wieder zurück in ihr normales Leben geht und der Fluch von Hackett’s Quarry: Die britischen Gruselexperten von Supermassive Games, die bereits unter anderem mit Until Dawn für kinoreifen Horror gesorgt haben, präsentieren mit The Quarry eine großartige Hommage an die Camp-Horror- und Teenie Slasher-Filme der 1980er-Jahre.

    Abwechselnd übernehmt ihr die Rollen der einzelnen Protagonisten und habt eigentlich nur ein Ziel: Überleben bis die Sonne wieder aufgeht. Leichter gesagt als getan, denn in den dunklen Wäldern lauern anscheinend blutrünstige Kreaturen, die den Teenies nach dem Leben trachten. Wer schlussendlich die Nacht des Schreckens halbwegs heil übersteht, das liegt an euch, denn mit vielen vermeintlich kleinen Entscheidungen bestimmt ihr maßgeblich den Verlauf der Geschichte. Wenn euch Spiele mit hoher Entscheidungsfreiheit und gruseliger Atmosphäre gut gefallen, dann schaut euch auf jeden Fall auch die thematisch abwechslungsreiche The Dark Pictures Anthology von Supermassive Games an, deren vierter Teil The Devil in Me gerade erschienen ist.

    Store

    The Quarry für PS5

    Jetzt kaufen €74,99

    Resident Evil Village

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Ethan Winters kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach den schrecklichen Ereignissen mit der mordlüsternen Baker-Familie in Resident Evil 7: Biohazard, ist er mit seiner Frau Mia und seiner kleinen Tochter Rose nach Europa gezogen. Dort bekommt er eines Nachts ungebetenen Besuch und eine weitere Tragödie ereilt den geplagten Protagonisten. In Resident Evil Village geht Ethan in den dichten Wäldern Rumäniens auf die Suche nach Rose und gerät mitten in eine Horror-Show voller blutgieriger Kreaturen, zu denen auch die fast drei Meter große Vampirlady Alcina Dimitrescu und ihre gar nicht so bezaubernden Töchter Bela, Cassandra und Daniela gehören.

    Habt ihr das Abenteuer überstanden, wartet mit dem Shadows of Rose-DLC gleich noch frischer Horror-Inhalt auf euch, in dem ihr mit der mittlerweile zu einem Teenager herangewachsenen Rose das Reich des Megamyzeten betretet. Dort erwarten euch fiese Fallen und abscheuliche Kreaturen wie der Face-Eater, der seinen Namen wirklich verdient hat.

    Store

    Resident Evil Village Gold Edition

    Jetzt kaufen €49,99

    The Last of Us Part I

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Unvergessliche Charaktere und eine zutiefst emotionale Geschichte: Keine Frage, The Last of Us Part I ist ein echtes Meisterwerk. Die vollständig Überarbeitung des ursprünglichen Erlebnisses mit modernisierten Gameplay-Mechaniken, verbesserter Steuerung und erweiterten Barrierefreiheitsfunktionen ist nicht nur ein Action-Meilenstein, sondern bietet zusätzlich reichlich Schock-Momente und Gänsehaut-Situationen. Wir denken dabei besonders an die gefährlichen Begegnungen mit den vom Cordyceps-Pilz infizierten Menschen und den Kampf um Leben und Tod gegen Runner, Bloater, Stalker und schrecklich deformierte Clicker.

    Store

    The Last of Us™ Part I Digital Deluxe Edition

    Jetzt kaufen €89,99

    Dying Light 2 Stay Human

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Für uns gehört auf jeden Fall auch Techlands Zombie-Gemetzel Dying Light 2 Stay Human auf die Liste der Top Horror-Games. Nach einer Pandemie durch einen mutierten Tollwutvirus wurde die Welt von Untoten überrannt und nur noch wenige Zufluchtsorte stehen der Restmenschheit zur Verfügung. Villedor, einst eine blühende europäische Metropole, gehört zu den letzten halbwegs sicheren Städten. Zumindest tagsüber, denn des Nachts herrschen die Zombies über die Straßen. Die Suche nach seiner verschwundenen Schwester führt den Pilgrim Aidan nach Villedor, der dort zwischen die Fronten sich bis auf Blut bekämpfender Fraktionen, Zombiehorden und einem teuflischen Endgegner gerät. Euch erwarten eine riesige, offene Spielwelt, temporeiche Parkour-Läufe, selbstgebastelte Waffen und sehr blutige Kämpfe gegen Zombies und menschliche Gegner.

    Store

    Dying Light 2 Stay Human – Ultimate Edition

    Jetzt kaufen €109,99

    Martha is Dead

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    In dem spannenden und sehr düsteren Psychothriller Martha is Dead schleicht sich der Horror auf leisen Sohlen an euch heran und schlägt dann völlig überraschend mit voller Wucht zu. Erzählt wird die Geschichte von Giulia, der Zwillingsschwester von Martha, die misshandelt und in einem See ertränkt aufgefunden wird. Auf der Suche nach Antworten und gepeinigt vom Trauma des Todes ihrer Schwester führt euch die Jagd nach der Wahrheit in die dunkelsten Abgründe der Seele. Keine leichte Kost, aber ein unglaublich atmosphärisches Spiel, das die Zeit um 1940 in Italien, also mitten in den Wirren des 2. Weltkriegs, als Schauplatz nutzt und dabei zusätzlich den Schrecken des Krieges allgegenwärtig vor Augen führt.

    In der Ultimate Edition von Martha is Dead ist nicht nur der stimmungsvolle digitale Soundtrack enthalten, sondern auch das komplette Spiel The Town of Light, in dem ihr die psychisch kranke Jugendliche Renée auf einer schmerzvollen Reise in ihre Vergangenheit begleitet.

    Store

    Martha Is Dead Digital Deluxe

    Jetzt kaufen €39,99

    Auf diese kommenden Horror-Spiele freuen wir uns schon

    Angekündigt für 2023 sind gleich zwei Spiele, die auf unserer Horror-Watchlist ganz weit oben stehen.

    Dead Space

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Electronic Arts und Motive Studios veröffentlichen voraussichtlich am 27. Januar 2023 das Remake des Space-Horror-Klassikers Dead Space aus dem Jahr 2008. Wir freuen uns, wieder mit Isaac Clarke das Bergbauschiff USG Ishimura zu erkunden und dabei möglichst nicht zu viele eigene Tode zu erleben.

    Store

    Dead Space Digital Deluxe Edition

    Jetzt kaufen €89,99

    Dead Island 2

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Voraussichtlich am 28. April 2023 steht dann endlich die lang erwartete und immer wieder verschobene Fortsetzung von Dead Island an. Zuständig für die Entwicklung von Dead Island 2 sind die britischen Dambuster Studios, die eine völlig durchgeknallte und sehr, sehr blutige Zombiekalypse im sonnigen Kalifornien versprechen. Wir sind gespannt.

    Store

    DEAD ISLAND 2

    Jetzt kaufen €69,99

    Website: LINK

  • Mein Ausbruch aus Callisto: Unser Audiobuch zu The Callisto Protocol

    Mein Ausbruch aus Callisto: Unser Audiobuch zu The Callisto Protocol

    Reading Time: 2 minutes

    Mit The Callisto Protocol erwartet euch ein schonungsloses Spielerlebnis aus der Feder von Glen Schofield, dem Schöpfer der Dead Space-Serie, das euch garantiert in Angst und Schrecken versetzen wird. Ihr übernehmt darin die Rolle von Jacob Lee, der in dem Schwarzstahl-Hochsicherheitsgefängnis tief unter der Oberfläche des Jupitermonds Callisto einsitzt und nach einem schrecklichen Vorfall aus dem höllischen Space-Knast entkommen muss.

    Dabei bekommt er es mit den Biophage zu tun, scheußlichen Monstern mit deformierten Körpern, die mitten im Kampf noch mutieren und dadurch stärker und gefährlicher werden. Ausgerüstet mit einem Elektro-Schlagstock, Messer oder Eisenrohr für den Nahkampf sowie Pistole oder GRT-Gravitationskanone stellt ihr euch den Monstern entgegen. Munition und Gesundheitsspritzen sind aber ein knappes Gut, wie es sich für einen Survival-Schocker auch gehört. Ihr müsst also immer auf der Hut sein, hinter jeder Ecke in den düsteren Korridoren des Gefängnisses könnte der Tod auf Jacob lauern.

    Mehr zu dem spannenden Gameplay, der Kampfstrategie und den unbarmherzigen Gegnern erfahrt in dem Anspiel-Erlebnis.

    The Callisto Protocol: Kampfstrategie, Upgrades, unbarmherzige Gegner und mehr
    The Callisto Protocol: Kampfstrategie, Upgrades, unbarmherzige Gegner und mehr

    Ein echtes Erlebnis: Unser Audiobuch zu The Callisto Protocol

    Inspiriert von der packenden Story aus The Callisto Protocol haben wir jetzt für euch mit „Mein Ausbruch aus Callisto“ ein einzigartiges Hörerlebnis aufgenommen: Anhand von Aufzeichnungen seines Audiorekorders erlebt ihr in sechs spannenden Episoden die Geschichte des Häftlings Ben Pierce, der seine Chance nutzt und ebenfalls versucht aus dem Schwarzstahl-Gefängnis zu fliehen, um nach Jahren der Einsamkeit seine Familie endlich wiedersehen zu können.

    Die erste Episode könnt ihr euch gleich anhören, bis zum actiongeladenen Finale kommt alle zwei Tage eine neue Folge hinzu. Also bleibt dran und nutzt unbedingt einen Kopfhörer, denn zu dem Gesamterlebnis gehört auf jeden Fall auch die gruselige Soundkulisse, die euch garantiert eine Gänsehaut bescheren wird.

    Warnung: Wie Jacob in dem SciFi-Schocker The Callisto Protocol erlebt Ben schreckliche Situationen und muss mit roher Gewalt um sein Überleben kämpfen. Es geht also auch in unserem Audiobuch nicht gerade zimperlich zur Sache und ihr könnt euch auf jede Menge Action und Horror gefasst machen.

    Wie gefällt euch unser Audiobuch „Mein Ausbruch aus Callisto“? Verratet es uns in den Kommentaren, wir sind schon ganz gespannt auf eure Meinung!

    Website: LINK

  • Share of the Week: Endgegner

    Share of the Week: Endgegner

    Reading Time: 2 minutes

    Mit den Share of the Week Einsendungen in dieser Woche habt ihr uns einige der mächtigsten Videospiel Gegner gezeigt!

    Unter den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE auf Twitter und Instagram findet ihr wie gewohnt alle Einsendungen. Hier sind die Highlights dieser Woche:

    @Petanni_

    @Spectre0125

    @psxfreak

    @GKing2291

    Sucht auf Twitter oder Instagram nach den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE, um weitere Beiträge zum Thema dieser Woche zu finden. Ihr möchtet beim nächsten Share of the Week dabei sein?

    Das Thema der nächsten Woche lautet Winter! Zieht euch warm an und fangt die Winterstimmung in euren Lieblingsspielen mit einem Schnappschuss ein!

    Website: LINK

  • Details zu Below: Striking Distance Studios gibt Details zum neuen Gebiet in The Callisto Protocol bekannt

    Details zu Below: Striking Distance Studios gibt Details zum neuen Gebiet in The Callisto Protocol bekannt

    Reading Time: 5 minutes

    Willkommen in Schwarzstahl, einem Hochsicherheitsgefängnis auf der trostlosen wie kargen Oberfläche des Jupitermondes Callisto. Finden wir heraus, wie die atmosphärischen Umgebungen, fesselnden Charaktere und monströsen Kreaturen in The Callisto Protocol dazu beitragen, den Überlebenskampf gegen die Schrecken auf Jupiters Totenmond zu einem furchterregenden wie packenden Spielerlebnis zu machen.

    Eine Vorstellung der Zukunft, die sich vertraut anfühlt

    Einer der wichtigsten Aspekte jedes Survival-Horrorspiels ist das Setting – die Umgebung, in der Spieler um ihr Überleben kämpfen. The Callisto Protocol strotzt nur so vor angsteinflößenden Gebieten wie „Below“, einem seit langer Zeit stillgelegten Tunnelsystem unterhalb des Gefängnisses, das einst von Arcas, der ersten Menschenkolonie auf Callisto, genutzt wurde. Ein schlichter Leitgedanke diente Aasim Zubair, Director of Environmental Art, als Grundidee für das Design: „Düster, nass und unheimlich soll es sein.“

    „Below“ ist Ausdruck unserer Fähigkeiten in Sachen Lichtdesign und stellte unser Team, das für die Gestaltung von Spielumgebungen zuständig ist, vor die spannende Herausforderung, ein einzigartiges Gebiet zu gestalten, das dem überirdischen Gefängnis thematisch ähnelt und gleichzeitig Hinweise zu dessen Entstehung, sowie zur ursprünglichen Callisto-Kolonie birgt.

    All das trifft auf „Below“ definitiv zu. Dennoch setzt sich Below von typischen Orten in Sci-Fi-Survival-Horrorspielen ab, da es Umgebungen der echten Welt nachempfunden ist.

    „[Below ist einzigartig], da es zu großen Teilen auf Materialien und Formen der realen Welt basiert“, sagt Zubair. „Statt markanter Sci-Fi-Designelemente, die in zahlreichen anderen Umgebungen des Spiels dominieren, finden die Spieler in Below eine Umgebung vor, die sich vertraut anfühlt und ihnen gleichzeitig einen Einblick in den ersten Versuch der Menschheit gewährt, den toten Mond zu besiedeln.“

    Neben der Vertrautheit, die die Umgebung bei Spielern auslöst, gefällt Zubair vor allem deren Atmosphäre und Storytelling. „Below bietet großartige Erkundungsmöglichkeiten und versteckte Bereiche, ist unheimlich und nutzt den Weltraum und seine Umgebung für packendes Storytelling“, so Zubair.

    Wer sich traut, in die dunklen Winkel von Below vorzudringen, kann allerlei Geheimnisse enthüllen und womöglich sogar einen Einblick in die düstere Vergangenheit der ursprünglichen Kolonie erhalten.

    Eine Grauen erregende Geschichte über Menschen auf dem Vormarsch

    Genau wie die Umgebung und das Storytelling von Below lösen auch die packende Story und komplexen Charaktere aus der Feder von Lead Writer R. Eric Lieb bei Spielern ein Gefühl von Angst und Entsetzen aus, wenn sie The Callisto Protocol spielen. „Komplexe Charaktere spielen eine wichtige Rolle, da ihre Taten und Entscheidungen für den Verlauf der Story maßgeblich sind“, sagt Lieb. „Zugleich stellt das Horrorgenre eine einzigartige Feuerprobe für Charaktere dar, bei der ihre Taten und Entscheidungen buchstäblich über Leben und Tod bestimmen.“

    Die Beziehung von Jacob Lee, dem Protagonisten des Spiels, zu Captain Leon Ferris, seinem Gefängniswärter, bildet einen weiteren fesselnden Teil der Geschichte. „Während der Entwicklung von Leon haben wir ihn häufig als Jacobs ‚dunkles Ebenbild‘ beschrieben“, so Lieb. „Thematisch gesehen haben beide einen ähnliche Ausgangssituation: Sie sind sich der Konsequenzen ihrer Taten nicht bewusst (oder ignorieren sie willentlich).“

    „Ihre Begegnung führt dazu, dass die behagliche Welt der beiden aus den Fugen gerät“, erklärt Lieb. „Die Frage, wie sie jeweils auf die Geschehnisse in Schwarzstahl reagieren und wer als Schuldiger auszumachen ist, bildet die Grundlage für ihre Beziehung und bestimmt, wie Spieler die Welt, die ihnen im Spiel präsentiert wird, verstehen und wahrnehmen.“

    Sam Witwer haucht dem fesselnden Charakter Captain Ferris mit seinem Stimm- und Schauspieltalent Leben ein. Während des Vorsprechens tat er sich vor allem dadurch hervor, wie er den Charakter verkörperte. Von Beginn an ließ er Leon auf subtile Art bedrohlich wirken – wie eine sich windende Schlange, bei der man jederzeit mit einem Angriff rechnen muss. Sam ist ein Schauspieler, der jedes Detail über einen Charakter und dessen Rolle in der Geschichte verstehen möchte. Als wir ihn schließlich für die Rolle des Leon ausgewählt hatten, feilten wir quasi gemeinsam an der Entwicklung des Charakters.

    Während der Leseproben stellte Witwer beispielsweise stets scharfsinnige Fragen oder bot Anregungen, die zu den logischen oder emotionalen Motivationen der jeweiligen Szene passten. Und er lag immer goldrichtig. Ich möchte nicht spoilern, doch es gibt da eine bestimmte Szene, bei der Sam während der Produktion einen Vorschlag unterbreitete, den Striking Distance Studios in die Story übernahm. Sam Witwer verfügt über einen unglaublichen Instinkt und weiß genau, was nötig ist, damit eine Story funktioniert.

    Biophagen und der Übergang zu Monstern

    Character Director Glauco Longhi und die Creature Designers von Striking Distance Studios merken außerdem an, dass Angst auch dadurch erzeugt wird, wenn Kreaturen auf Spieler vertraut wirken und sie einen Bezug zu ihnen haben.

    „Wir fingen mit infizierten Menschen an, da hierbei die Angst entsteht, dass so etwas auch Spielern widerfahren kann“, erklärt Longhi. Doch Biophagen weisen nicht nur eine menschliche Form auf, sondern nehmen auch Körperhaltungen ein, die eindeutig menschlichen Emotionen wie Schmerz, Angst und Wut ähneln.

    The Callisto Protocol birgt zahlreiche Gegner, die auf Spieler bedrohlich wirken und in ihnen Angst auslösen, aber Grunts sind jene Kreaturen, die Menschen am ähnlichsten sind. „[Grunts] überbrücken die Kluft zwischen Menschen und monströsen Kreaturen. [Ihre] Formen, ihr Körperbau und ihre Proportionen ähneln in gewisser Weise denen von Menschen“, sagt Longhi.

    Rusher sind eine weitere Gegnerart, die an Wänden laufen, sprinten und sich auf Spieler stürzen. „[Rusher] besitzen einen geradezu schlangenartigen, gekrümmten Bewegungsstil und haben verdrehte Gelenke und Gliedmaßen“, sagt Longhi.

    Entdeckt weitere Grauen erregende Monster, fesselnde Charaktere, spannende Handlungsstränge und angsteinflößende Umgebungen, wenn The Callisto Protocol am 2. Dezember 2022 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint.

    Website: LINK

  • Saga of Sins-Ankündigung: Neue Kreaturen

    Saga of Sins-Ankündigung: Neue Kreaturen

    Reading Time: 4 minutes

    Hi, ich bin Rupert, der Game Director von Saga of Sins. Ich und mein Team bei Bonus Level Entertainment sind dankbar und unendlich aufgeregt, dass wir heute die dritte spielbare Kreatur unseres neuen Spiels vorstellen können.

    Saga of Sins-Ankündigung: Neue Kreaturen

    Lasst mich euch zunächst ein paar exklusive Einblicke in den Schaffensprozess von Saga of Sins geben.

    Lohnend. Etwas erschaffen, das sich lohnend anfühlt. Etwas, das frischen Wind bringt, etwas, das eure Zeit wert ist – das wertvollste Gut, das ihr als Spieler:in uns geben könnt. Das ist unsere Aufgabe als (Indie-) Entwickler.

    Und so entstand die Idee eines neuen Sub-Genres: Story-Arcade!

    Die Kombination einer tiefgründigen Geschichte von innerer Zerrissenheit, unerwarteter Wendungen und mehreren möglichen Enden mit fesselndem Gameplay im Stil eines Arcade-Games. Rollenspiel-Elemente, Geheimnisse, sammelbare Gegenstände und eine Neuinterpretation von Spielfortschritt runden die Erfahrung ab, alles präsentiert im Stil von Buntglasmalereien, passend zum Setting des Spiels. Ein Spiel, das von den Werken Hieronymus Boschs (1450-1516) inspiriert wurde, die ich seit meiner Kindheit liebe.

    Also, darum geht‘s: In Saga of Sins spielt ihr den aufrechten Kleriker Cecil, der die Seelen der Menschen in Form von vier einzigartigen, dämonischen Kreaturen – wie beispielsweise dem heulenden Werwolf oder dem mutigen Gargoyle – betreten kann, in die er sich verwandelt. So bekämpft er die sieben Todsünden und befreit sein geplagtes Dorf Sündenquell.

    Jede der Kreaturen hat individuelle Fähigkeiten und Angriffsmuster, die verbessert werden können. Hat man sie erst einmal freigeschaltet, kann nach Belieben zwischen ihnen gewechselt werden. Was alle gemeinsam haben ist der zerstörerische Machtansturm.

    Endlich können wir heute auch die dritte Kreatur vorstellen: den mächtigen Greifen!

    Dieser uralte Dämon ist ein Symbol der Loyalität und des Vertrauens, ist aber umso gnadenloser, wenn es darum geht, Sünder mit seinen scharfen Augen zu entdecken. Wenn nur nicht der Appetit dieser dämonischen Kreatur auf vorzugsweise menschliche Leber hätte, würde unser bescheidener Held Cecil sich noch nicht einmal sehr schlecht dafür fühlen, sich in sie verwandeln zu müssen, um die Seelen der 31 Einwohner von Sündenquell zu betreten.

    Sündenbefallene Seelen sind Action-Level und Bosskämpfe, die thematisch den sieben Todsünden angepasst sind; Jähzorn, Trägheit, Neid, Wollust, Habgier, Hochmut oder Völlerei.

    Unschuldige Seelen anderseits, bieten eine Auswahl an Puzzles, Rätseln oder Geschicklichkeitsprüfungen, um die Erfahrung noch abwechslungsreicher zu gestalten. Betretet die Seele eines Dorfbewohners und findet heraus, was dort auf euch wartet! Vielleicht gibt es dort ja noch mehr Überraschungen …

    Die Waffe des Greifen ist ein Streuschuss, der aufgewertet werden kann – genau wie der Flammenatem des Gargoyles oder der Dreifachschuss des Werwolfs – indem den Madonna-Statuen Gold spendest. Die Statuen findet ihr in Sündenquell verstreut, im Zentrum des Spiels, sozusagen.

    Der Streuschuss kann von zwei zu vier Projektilen erweitert werden, was den Greifen ziemlich mächtig im Kampf werden lässt. Also stelle sicher, dass ihr viele Schatzkisten ausräumt – sieben in jedem Level, von denen einige ganz schön gut versteckt sind – und euren Machtansturm auf möglichst viele Gegner gleichzeitig anwendet, da hierbei doppelt soviel Gold von ihnen fallengelassen wird!

    Der größte Vorteil des mächtigen Greifen ist allerdings der Mauergriff. Nur er kann spezielle, in Ranken gehüllte Wände erklimmen um neue Höhen zu erreichen, Geheimnisse zu entdecken, oder Gegnern in den Rücken zu fallen.

    Natürlich hat jede dämonische Kreatur ihre eigene, einzigartige Fähigkeit. Das Offenbarungsschrei des Werwolfs kann gerissenes Glas zersplittern lassen, um verborgene Kisten zu finden, und der Flammenatem des Gargoyles kann bestimmte Objekte in Brand stecken, um einen neuen Pfad zu enthüllen, oder Rätsel zu lösen.

    Ein Kleriker, der die Seelen von Menschen in Form von dämonischen Kreaturen betritt … Klingt das sonderlich demütig?

    Tut Cecil das, was richtig ist, oder befolgt er nur blind Befehle – so wie während der Kreuzzüge, für die er sein Dorf verlassen hat? Zweifel kommen auf. Mehr und mehr beunruhigende Geschehnisse finden statt. Verliert Cecil schlichtweg den Glauben … oder sogar den Verstand?

    Wir hoffen, dass wir euch heute ein wenig Vorfreude vermitteln konnten, und ihr selbst die Wahrheit ans Licht bringen werdet. Wir alle haben unser Herzblut und unsere Leidenschaft in die Entwicklung von Saga of Sins gesteckt, und es wäre uns eine Ehre, wenn du ihr ein wenig Zeit nehmen würdet, um es zu spielen.

    Saga of Sins wird digital auf PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheinen und auf den Sprachen Englisch (VO), Französisch, Deutsch, Spanisch und Niederländisch, sowie Lateinamerikanischem Spanisch und Portugiesisch spielbar sein.

    Website: LINK

  • Genshin Impact Version 3.3: Zeit für ein Kartenspiel!

    Genshin Impact Version 3.3: Zeit für ein Kartenspiel!

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo Reisende! Das Entwicklerteam von Genshin Impact hat heute wieder Neuigkeiten für euch dabei! Nachdem die Handlung ihren Durchbruch erreicht hat und die Krise überwunden wurde, wollen wir bei unserer nächsten Aktualisierung, die am 7. Dezember erscheint, für etwas Abwechslung sorgen, und zwar mit einer Runde Geniale Beschwörung!

    Zusätzlich zum neuen Kartenspiel führt die anstehende Version 3.3 „Aller Sinn klar, alles Sein leer“ zum Bündnis zwischen zwei alten Seelen, Faruzan und unserem einstigen Feind Scaramouche, der jetzt unter dem Namen „Wanderer“ bekannt ist. Außerdem kannst du dich Arataki Itto und weiteren alten Freunden anschließen, um eine Reihe von Zwischenfällen und kniffligen Herausforderungen bei der Aktion „Probe des Mutes“ zu bestreiten.

    Der Wanderer und die Gelehrte

    Die beiden neuen Figuren, die schon länger in dieser Welt existieren, als die meisten gewöhnlichen Menschen, werden nach ihren umfangreichen und rätselhaften Lebenserfahrungen unsere Verbündeten. Nachdem Scaramouche als Endgegner in Sumerus Haupthandlung besiegt wurde, scheint der Verlorene in der Gewahrsam von Nahida einen alternativen Lebensweg als „Wanderer“ gefunden zu haben. Im neuen Archontenauftrag Zwischenkapitel „Umgekehrte Schöpfung“ wirst du dich mit dem Wanderer auf den Weg zu Irminsul begeben, um mehr zu erfahren.

    Der Wanderer, einst ein furchterregender Gegner, zeigt auch als Verbündeter seine beeindruckenden Fähigkeiten. Mit dem Göttlichen Auge mit Anemo-Kraft kann diese neue 5-Sterne-Figur in der Luft schweben und mithilfe eines Katalysators einige coole Fähigkeiten im Kampf einsetzen. Durch Auslösen seiner Elementarfähigkeit verursacht der Wanderer zuerst Anemo-Schaden, woraufhin er in die Luft steigt und in einen schwebenden Zustand eintritt. Um den schwebenden Zustand aufrechtzuerhalten, höher zu schweben oder in der Luft zu rennen, verbraucht der Wanderer keine Ausdauer, sondern Kuugoryoku. In diesem Zustand wird der Wirkungsbereich seines Standardangriffs, heftigen Schlags und dem daraus resultierenden Schaden erhöht. Beim Kontakt mit Hydro-, Pyro-, Kryo- oder Elektro-Kraft erhält er außerdem bis zu 2 von 4 Verstärkungseffekte, wodurch z. B. die max. Menge an Kuugoryoku erhöht wird, sein Angriff oder die kritischen Treffer erhöht werden oder seine Elementarenergie regeneriert wird, wenn er Gegner mit Standardangriffen oder heftigen Schlägen trifft. Nach dem Anwenden seiner Spezialfähigkeit komprimiert der Wanderer die Luft und stößt sie auf den Gegner hinab. Falls er sich währenddessen im Schwebezustand befindet, wird dieser beendet.

    Auch die neue 4-Sterne-Figur Faruzan hat eine ungewöhnliche Vergangenheit. Vor über hundert Jahren blieb das unbestrittene Genie versehentlich in einer Ruine gefangen. Erst vor Kurzem gelang es ihr, alle Vorrichtungen und Rätsel zu lösen und zur Akademie zurückzukehren, um ihre Arbeit als Forscherin und Mentorin fortzusetzen.

    Faruzan wendet ihr Talent und ihr Wissen über Vorrichtungen auch im Kampf an. Mit ihrer Anemo-Kraft und ihrem Bogen ist sie eine tolle unterstützende Figur für das Team. Ihre Elementarfähigkeit setzt ein Polyeder ein, das Gegnern Schaden zufügt. Im Anschluss daran wird ihr nächster gezielter Schuss zu einem Spezialangriff, der nach kurzer Zeit an seinem Aufprallpunkt einen Wirbel erzeugt und Objekte sowie Gegner in der Nähe mit sich zieht. Beim Auslösen ihrer Spezialfähigkeit setzt Faruzan ein größeres Polyeder ein, das sich in einer dreieckigen Flugbahn bewegt und eine Sturmwelle freisetzt, die allen Truppenmitglieder einen Anemo-Schadenbonus verleiht und den Anemo-Widerstand getroffener Gegner verringert. Wenn das Polyeder die Spitze des Dreiecks erreicht, setzt es eine weitere Sturmwelle frei. Faruzan wendet ihr Wissen auch beim Erkunden an und erhält mehr Belohnungen, wenn sie in Sumeru auf Erkundung geht.

    Der Wanderer und Faruzan werden im Aktionsgebet der ersten Hälfte von Version 3.3 erscheinen, gleichzeitig mit der Rückkehr von Arataki Itto. In der zweiten Hälfte kehren dann Shougun Raiden und Kamisato Ayato zurück. Der neue 5-Sterne-Katalysator „Tulaytullahs Erinnerung“ wird im neuen Waffenaktionsgebet verfügbar sein.

    Das beliebteste Kartenspiel in Teyvat

    Ab Version 3.3 wird man in der Lage sein, mit NPCs und sogar Freunde online zu einer Runde Geniale Beschwörung herauszufordern! Das Hauptziel bei Geniale Beschwörung ist simpel: Besiege mit deinen Karten alle Figurenkarten deines Gegners. Um ein Deck zu erstellen, benötigt man sowohl Figurenkarten, die mit ihren Fähigkeiten Schaden verursachen, sowie Aktionskarten, also Ausrüstungs-, Ereignis- und Unterstützungskarten, die verschiedene Verstärkungen und Effekte bieten und vielfältige Strategien ermöglichen. Basierend auf dem bereits bekannten Kampf- und Elementarsystem, verfügen Figurenkarten ebenfalls über Standardangriffe, Elementarfähigkeiten und Spezialfähigkeiten, um Schaden zu verursachen und Elementarreaktionen auszulösen. Man löst Elementarreaktionen aus, indem man zu einer Figurenkarte eines anderen Elements wechselt und ihre Fähigkeit bei betroffenen Gegnern anwendet.

    Zum Ausführen einer Aktion, z. B. Ausführen eines Angriffs, Wechseln von Figurenkarten oder Verwenden einer Aktionskarte, muss eine bestimmte Anzahl an Elementarwürfeln verbraucht werden. Figurenkarten verbrauchen dabei mehr Elementarwürfel ihres eigenen Elements. Zu Beginn jeder Runde würfelt man selbst wie auch der Gegner mit acht achtseitigen Würfeln, deren Seiten jeweils eines der sieben Elemente oder ein Omni-Element darstellen. Die Chance, ausgewählte Würfel in jeder Runde neu zu würfeln, kann dir helfen, mehr Würfel des gewünschten Elements zu erhalten.

    Um Karten mit tollen dynamischen Bildseiten freizuschalten, kann man NPCs herausfordern, um die Stufe zu erhöhen, und Glücksmünzen sammeln, um neue Objekte beim Kartenhändler zu erhalten. Wenn man sein erstelltes Deck testen möchte, kann man jederzeit online einen Freund oder einen zufälligen Spieler zum Duell einladen.

    Weitere aufregende saisonale Aktionen

    Version 3.3 bringt auch weitere lustige Aktionen und Herausforderungen mit sich. Bei der saisonalen Aktion, „Akitsu Kimodameshi“ trifft man sich vielleicht in einer seltsamen Prüfung mit Arataki Itto wieder, um eine Reihe von „Steinzerstörer“-Minispielen zu meistern. Im Gegensatz zu vorherigen Minispielen führen Elementarreaktionen hier zu lustigeren Tricks und Herausforderungen.

    Die Abenteurergilde ist dabei, eine neue Aktion, „Spurensuche in der Wildnis“, zu veranstalten, bei der man innerhalb einer begrenzten Zeit „Spurensucherballons“ sammeln muss. Außerdem ist das beliebte Versteckspiel in der Aktion „Windflucht“ mit einigen neuen Verbesserungen zurück. Und auch die beliebte Herausforderungsaktion „Verlorene Stadt an der Front – Reich der Wüste“ kehrt ebenfalls mit sieben neuen Prüfungen zurück, um deine Kampffähigkeiten zu testen.

    Und das war auch schon alles, was wir über die kommende Version 3.3 bekanntgeben wollten. Wir wünschen allen eine gute Zeit in Sumeru und freuen uns darauf, euch bei einer Runde Geniale Beschwörung anzutreffen.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare II – Strategische Positionen

    Call of Duty: Modern Warfare II – Strategische Positionen

    Reading Time: 5 minutes

    Zehn unterschiedliche Mehrspielerkarten bekommen wir für den Core 6 gegen 6 Bereich für den Start von Modern Warfare II und jede einzelne könnte unterschiedlicher nicht sein. Jedes Mal ein anderes Szenario, ein anderer Ort, eine andere Lokation. Da kommt natürlich schnell die Frage auf, welche Positionen mir in meinem Spiel helfen, um zum Beispiel einen besseren Überblick auf das Gefecht zu bekommen oder es den Gegnern schwieriger macht, euch zu erwischen. Wir zeigen euch die sogenannten “Key-Positions” auf einigen der Mehrspielerkarten.

    Al Bagra Fortress

    Für diejenigen unter euch, die die Serie über Wikinger und deren Raubzüge nach England mochten, wird Al Bagra Fortress auf jeden Fall Erinnerungen wecken und ein leichtes Nostalgie-Feeling aufhorchen lassen. Ihr spielt in einer mittelalterlich wirkenden Festungsanlage mit alten Mauerwerk-Gebäuden, Stellplätzen für Pferde etc. – also ein Schauplatz, der das Ritter-Herz höher schlagen lässt. Da sich das Einnehmen der Festung immer als Knackpunkt der Eroberung herausgestellt hat und der einhergehende Höhenunterschied von der Mauer zum Boden ein großes Problem darstellt, kämpft ihr lediglich innerhalb der Festung. Das heißt allerdings nicht, dass es einschließlich ein Gefecht auf dem Boden sein muss und genau das gibt euch den Vorteil. Die Gebäude beinhalten alle zu viele Wege, die es den Gegnern zu einfach machen würden, sich anzuschleichen. Selbst der kleine Balkon, gegenüber dem großen Hauptgebäudes, birgt zu viele Gefahren. Allerdings, wenn man ein wenig daneben schaut, habt ihr einen kleinen Unterstand, vor dem sich zwei LKWs befinden. Zum einen könnt ihr in die Ladefläche eines der beiden Fahrzeuge steigen, oder euch dahinter legen und könnt somit unterhalb durchschauen. Die wohl beste Position ist allerdings der kleine Unterstand, denn direkt davor steht eine kleine Bank. Über diese gelangt ihr oben auf den Unterstand und habt einen Überblick über den gesamten Innenhof und jegliche Fenster, die die umliegenden Gebäude haben.

    Breenbergh Hotel

    Hmpf.. endlich mal wieder richtig schön Urlaub machen – Das denken sich wohl einige von euch momentan. Allerdings ist das Breenbergh Hotel dafür der falsche Ort. Viele für sich eigenständige Räume, mit engen schlauchartigen Gängen, machen es gerade für die Maschinenpistolen-Spieler unter euch zu einer angenehmen Karte. Durch den angesprochenen Kartenaufbau wirkt es nicht immer recht flüssig vom Rundenverlauf, allerdings bietet auch sie mehrere Key-Positions, die ihr euch auf jeden Fall mal etwas genauer anschauen solltet:

    Tresen: Der Tresen bietet optimale Deckung und lässt euch, wie es sich für einen guten Empfang gehört, alle Gegner quasi in die Arme laufen. Aber immer dran denken, sie werden nicht nur auf die Glocke tippen, sondern wollen selber in diese wichtige Position kommen.

    Master-Bedroom: Ziemlich genau gegenüber habt ihr, leicht erhöht, das Master-Bedroom. Mit einer schönen Fensterfront in der Mitte der Karte bietet dieser Ort einen schönen Überblick und auch der Steg auf der rechten Seite lockt immer wieder Gegner an. Lasst ihn also niemals außer Acht.

    Embassy

    Wie der Ladebildschirm am Anfang der Runde schon zeigt, befindet ihr euch auf dem Gelände einer US-amerikanischen Botschaft. Von der Gesamtgröße zählt sie eher zu den kleineren Karten, was aber nicht heißt, dass es keine guten Positionen für euch gibt.

    Balkon: Das Hauptgebäude auf der anderen Seite und ein Tennisplatz vor den Füßen. Der Balkon des kleinsten Gebäudes gibt euch am meisten Luft zum Atmen und teilweise Gegner beim Einstieg vor euch “aufploppen”. Ihr könnt die gesamte Fläche des Balkons für euren Vorteil nutzen und auch auf das mittelgroße Gebäude ausweichen, wenn der Druck zu hoch wird. Gerade in zielbasierten Modi eine absolut starke Position.

    Parkplatz: Ein langer offener Gang in der Mitte, durch den jeder Gegner früher oder später durch muss. Da ist es doch schön, eine kleine Mauer vor euch zu haben und einen kleineren Bereich, der stark belaufen ist. Aber Vorsicht, der oben genannte Balkon kann euch hier zum Verhängnis werden.

    Farm 18

    Meine kleine Farm, oder auch einfach das Remake, plus Erweiterung, der beliebten Mehrspielerkarte Killhouse aus Call of Duty: Modern Warfare. Sie gehört ganz klar zu einer der beliebtesten Karten in Modern Warfare II. Sie ist mit dem klassischen 3-Lane-Prinzip ausgestattet und sorgt so für einen sehr fundamentalen Ablauf der Runden und es fühlt sich rundum stimmig an, auf dieser Karte zu spielen.

    Dach des Rechenzentrums: Ihr habt es sicherlich alle schon zu spüren bekommen. Ihr bahnt euch den Weg über die äußeren beiden Bahnen und wollt z.B. die Flagge für euer Team im Rechenzentrum einnehmen, aber keine Chance, denn auf dem Dach haben es sich die Sturmgewehr Spieler gemütlich gemacht. Manchmal nervig, aber absolut nachvollziehbar. Für sie ist es fast der einzige Ort, an dem sie gut wirken können, ohne in enge, schmale Gänge zu gelangen.

    Kuddelmuddel-Mitte: Pendant zur ersten Position. Gerade die linke Hälfte der Mitte bietet euch so viele Möglichkeiten erfolgreich auf die Gegner zu wirken. Ihr seid sofort einsatzbereit, wenn sich das Gefecht auf die jeweilige Seite verlagern sollte, oder wenn die B-Flagge in Herrschaft eingenommen/verteidigt werden muss. Gerade für die schnellen Spieler unter euch, die das Headset auch gerne mal etwas lauter haben, um die anlaufenden Gegner früher zu hören, ist dies ein Paradies.

    Mercado Las Almas

    Gemütlich mit einem Rebenkorb und einem leichten Maschinengewehr im Anschlag über einen kleinen Markt in Mexiko schlendern, wer kennt es nicht??? Das ist auf jeden Fall auf Mercado Las Almas möglich. Kleiner Scherz versteht sich. Was sich nicht versteht, ist der Rhythmus, also wie sich die Runde spielerisch anfühlt. Durch die engen Verbindungen der einzelnen Spiellinien wirkt es eher so, als würde man immer mal wieder auf einer der drei unterschiedlichen Karten spawnen. Also ist es auch nicht ganz so leicht, die Oberhand über das Geschehen zu behalten. Wie ihr es dennoch halbwegs unter Kontrolle halten könnt, zeigen euch diese beiden Positionen.

    Die große Unterführung: Eine halbwegs akzeptable Möglichkeit zwischen 2 Lanes zu wechseln, bietet euch der große Torbogen. Allerdings empfiehlt es sich, nicht unbedacht hindurch zu sprinten, ohne vorher absolut sicher zu sein, dass kein Gegner an Position 2 steht!

    Der Eiswagen & das Blumenbeet: Denn vom Dach des Eiswagens habt ihr die komplette mittlere Lane und die jeweiligen Ausgänge der zwei anderen im Blick, seid allerdings auch der höchste Punkt der Karte und so für viele Gegner leicht zu sehen. Besser ist es dann doch einige Meter davor hinter dem Blumenbeet. Doch auch dort gibt es die Möglichkeit, aus Richtung des Eiswagens hinterlaufen zu werden.

    So viel also zu einigen wichtigen Positionen auf den Mehrspielerkarten. Diese werden euch mit Sicherheit helfen, aber denkt immer daran: Diese Positionen können, müssen allerdings nicht immer funktionieren.

    Website: LINK

  • The Dark Pictures: The Devil in Me – Schauriger Slasher-Horror

    The Dark Pictures: The Devil in Me – Schauriger Slasher-Horror

    Reading Time: 5 minutes

    Die Zukunft ihrer Dokumentationsreihe über berühmte Mörder hängt am seidenen Faden, doch ein jüngst bei ihnen eingetrudeltes Angebot könnte alles ändern. Charlie, Erin, Jamie, Kate und Mark, die Hauptcharaktere von The Dark Pictures: The Devil in Me, wittern eine Chance auf ein fantastisches Staffelfinale! Allerdings sollen sich die Dinge nach ihrer Ankunft am Drehort schon bald überschlagen.

    Mit vereinten Kräften gegen einen Serienmörder

    Ehe sie sich versehen sind sie nämlich in der detailversessenen Nachbildung eines bekannten Mord-Hauses gefangen, das voller versteckter Mechanismen und Fallen steckt. Doch es ist nicht die Replik eines gewöhnlichen Gebäudes, sondern jenes Bauwerks, in dem der berüchtigte Serienmörder H. H. Holmes einst sein Handwerk ausübte. Nun hat es ein Killer auf die Gruppe abgesehen, der in Holmes Fußstapfen treten will.

    Wie ihr es aus den vorherigen Teilen der The Dark Pictures-Reihe gewohnt seid, übernehmt ihr auch in The Devil in Me die Kontrolle über mehrere Charaktere. Jeder von ihnen hat eigene Stärken und Schwächen und, anders als in den Vorgängern, besondere Fähigkeiten! Charlie kann beispielsweise mit seiner Visitenkarte verschlossene Schubladen knacken, während Mark immer eine Kamera griffbereit hat, um Hinweise abzulichten. Ihre Talente müsst ihr geschickt miteinander kombinieren, um zu überleben.

    Apropos überleben: Ob es Kate & Co. am Ende des Games lebendig aus dem Mord-Haus schaffen, hängt ganz von euch und euren Entscheidungen ab. Immer wieder müsst ihr in Quick-Time-Events schnell reagieren oder euch innerhalb weniger Sekunden festlegen, was eure aktuelle Spielfigur tun soll. Wenn ihr Glück habt, rettet ihr ihnen so das virtuelle Leben – oder ihr verdammt sie zu einem grausamen Tod. Bei den brutalen Sterbesequenzen hat sich Entwicklerstudio Supermassive Games richtig ins Zeug gelegt!

    Größere spielerische Freiheit

    Doch natürlich gibt euch The Devil in Me auch die Möglichkeit, ein grausames Schicksal abzuwenden. Bei der Erkundung der schaurig schönen Areale könnt ihr Hinweise entdecken, was tatsächlich im Gebäude vor sich geht. Außerdem könnt ihr über sogenannte Vorahnungen stolpern, die einen möglichen Tod eurer aktuellen Spielfigur zeigen. So habt ihr theoretisch die Chance, dem Game Over später zu entgehen. Vorausgesetzt natürlich, ihr entscheidet euch weise.

    Selbst wenn einer eurer Charaktere mal das Zeitliche segnen sollte, muss das nicht zwangsweise schlecht sein. Hieraus zieht The Devil in Me, wie schon die vorangegangenen Spiele, zu einem nicht unerheblichen Teil seinen Reiz. Jede eurer Entscheidungen hat Konsequenzen und beeinflusst den weiteren Verlauf der Story, die in einer von mehreren möglichen Endsequenzen gipfeln. Solltet ihr mit einem Ende nicht zufrieden sein, könnt ihr es in einem weiteren Durchlauf besser machen.

    Im Gegensatz zu den älteren The Dark Pictures-Games genießt ihr im Finale der 1. Staffel der Reihe übrigens größere spielerische Freiheiten. Neben den zuvor bereits erwähnten besonderen Fähigkeiten beziehungsweise Objekten der Charaktere haben wir euch bereits erzählt. Des Weiteren sind die Mitglieder der Filmcrew alle etwas flotter unterwegs als ihre Vorgänger. Sie können schnell laufen, über Hindernisse hinwegspringen oder unter ihnen hindurchkriechen und sich sogar vor dem Serienmörder verstecken.

    Gemeinsames Gruseln

    Genau das wollt ihr auch tun, denn dieser wird gewissermaßen als unaufhaltsame Bestie präsentiert, die den Spielfiguren immer einen Schritt voraus ist. Der Killer scheint regelrecht mit Kate und den anderen zu spielen, ehe er sie ihrem oftmals grausamen Schicksal zuführt. Dank der herrlich düsteren Atmosphäre in den schaurig schön gestalteten Arealen des Mord-Hauses und clever gewählter Kameraperspektiven kommt hier wohlige Gruselstimmung auf. Ihr könnt euch nie ganz sicher fühlen.

    Besonders viel Spaß kommt dabei natürlich auf, wenn ihr das Horror-Abenteuer gemeinsam mit einigen Freunden spielt. Das geht sowohl über einen Online-Modus als auch offline im Couch-Koop. Hierbei wird der Controller einfach immer weitergereicht, sobald die Kontrolle über die Spielfigur wechselt. Das Spiel ist perfekt geeignet für einen Spieleabend mit einigen Freunden in der dunklen Zeit des Jahres.

    Mit seiner wohligen Gruselstimmung, dem stimmungsvollen Slasher-Setting und dem hohen Wiederspielwert ist The Devil in Me für jeden Horror-Fan einen Blick wert. Und falls ihr nicht genug von der The Dark Pictures-Reihe bekommen könnt, dürft ihr euch schon auf eine 2. Staffel freuen, deren erster Ableger euch in die Tiefen des Alls entführen wird.

    Website: LINK