Kategorie: PS4

  • Ghostwire: Tokyo – Die besten Japan-Snacks zum Zocken

    Ghostwire: Tokyo – Die besten Japan-Snacks zum Zocken

    Reading Time: 5 minutes

    Quests erfüllen, Torii-Tore reinigen und gegen Geister kämpfen: In Ghostwire: Tokyo habt ihr jede Menge zutun. Damit ihr bei Kräften bleibt, solltet ihr euch ab und an einen leckeren japanischen Snack genehmigen – im Spiel und im echten Leben! Bei den flauschigen Händlern im Spiel könnt ihr jede Menge Leckereien erwerben, die euch dank appetitlichem Bild ganz schön Hunger machen werden.

    Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!

    Damit ihr genau wisst, was ihr da eigentlich kauft und welche dieser Snacks sich besonders gut beim Spielen eurer Lieblings-Games essen lassen, haben wir heute sechs typisch japanische Snacks für euch etwas genauer unter die Lupe genommen. Yummy!

    Dango

    Klebrig, rund und süß: Dango sind ein beliebtes Streetfood in Japan und kaum von Straßenfesten wegzudenken. Ihr bekommt sie an so ziemlich jeder Straßenecke und in bunten Farben. Die kleinen Klebreisbällchen schmecken Jung sowie Alt und passen besonders gut zu einer Tasse (grünem) Tee. 

    Es gibt, je nach Region, verschiedene Arten von Dango. Im Spiel findet ihr das Original sowie eine besondere Version aus der Okayama-Region: Kibi Dango. Diese spezielle Variation hat eine andere Rezeptur und ist auch ein beliebter Snack für Hunde.
    Mega praktisch: Da Dango immer am Stiel sind, könnt ihr sie beim Spielen ganz einfach nebenbei naschen. Ihr benötigt nichtmal zusätzliches Besteck!

    Taiyaki

    Taiyaki gehören zu Japan wie der Fujiyama und Kimonos. Auf einer Reise ins Land der aufgehenden Sonne werdet ihr an den kleinen Fischwaffeln nicht vorbeikommen. Sie sind ein beliebter Snack, der heiß und kalt gegessen werden kann. Der in Fischform gepresste Waffelteig wird oft mit roter Bohnenpaste gefüllt und einzeln verpackt verkauft. Die Bohnenfüllung ist am häufigsten zu finden, Taiyaki gibt es manchmal aber auch mit einer Schokoladenfüllung oder sogar Eiscreme.

    Neben der typischen Fischform wird euch Taiyaki in Japan auch in anderen optischen Variationen begegnen. Es gibt sie in Form verschiedener Tiere oder Anime-Figuren wie Doraemon. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

    Kakigori

    Kakigori ist der perfekte kalorienarme Snack an heißen Tagen, der mindestens genauso gut erfrischt wie eine Kugel Schokoladeneis! Bei Kakigori handelt es sich genau genommen um klein geschredderte Eiswürfel, die wie Schnee zu einem Häufchen getürmt werden. Das erfrischt, löscht den Durst aber schmeckt erstmal nach nichts, schon klar.

    Das besondere an Kakigori ist die Soße, die darüber gegossen wird und sich wie Lava einen Weg über den Berg nach unten sucht. Der meist total süße Sirup lässt euren Schneeberg dann nach Erdbeere, Mango oder grüner Tee schmecken. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Takoyaki

    Snacks müssen nicht immer süß sein! Wenn euch der Sinn nach einer herzhaften Leckerei steht, dann solltet ihr zu einer großen Portion Takoyaki greifen. Der Name dieser Speise setzt sich aus “Tako”, also Oktopus, und “Yaki”, gebraten, zusammen. Im Grunde sind es kleine Teigbällchen, die ungefähr so groß wie ein Golfball sind. Im Inneren befindet sich kleingeschnittener Oktopus, der eher selten auch mal durch andere Meerestiere ersetzt werden kann. 

    Über eine Portion Takoyaki wird immer eine dunkle Soße gegossen, die leicht süß schmeckt und aus zahlreichen Obst- und Gemüsesorten hergestellt wird. Als krönenden Abschluss bekommt ihr oft noch Bonitoflocken obendrauf. Das sind hauchdünne Flocken, die aus getrocknetem Fisch hergestellt werden und auf den Takoyaki wie kleine Flammen tanzen, solange sie heiß sind. 

    (Erdbeer-)Daifuku

    Daifuku sind traditionell kleine Bällchen aus Klebreis mit einer Bohnenfüllung. Im Spiel entdeckt ihr den traditionellen Snack in der modernen Variante mit leckeren Erdbeeren. Diese Erdbeer-Daifuku machen aus der eigentlich klebrigen Süßigkeit einen fast schon erfrischenden Snack. Sie werden häufig in der Übergangszeit zwischen Frühling und Sommer serviert, sobald es die ersten Erdbeeren gibt. 

    Neben den saftigen Erdbeeren versteckt sich noch eine weitere, typisch japanische Zutat in den Erdbeer-Daifuku: rote Bohnenpaste. Sie umhüllt die Erdbeeren, sodass ihr Saft das Daifuku nicht matschig macht. Außerdem verleiht die Bohnenpaste dem Snack noch eine Extraportion Geschmack.

    Konpeito

    “Konpeito” klingt fast wie “Konfetti”, und so ähnlich sehen die kleinen Zuckersterne auch aus! Der Begriff stammt aber eigentlich aus dem portugiesischen (“Confeito”) und bedeutet soviel wie “Konfekt”. Erstmals kam der Snack im 16. Jahrhundert nach Japan und wurde auch dem Kriegsherren Oda Nobunaga als Geschenk gebracht. Die kleinen Sterne aus Zuckersirup galten damals als echte Rarität, denn so große Mengen an Zucker waren eher Mangelware. Zwei Jahrhunderte später änderte sich das und seitdem ist Konpeito aus Japan kaum noch wegzudenken.

    Konpeito sehen aus wie kleine Sterne, die einfach in einer Form gegossen werden. Doch so einfach ist es nicht: Kleine Samen (z.B. von Mohn) werden bei der Herstellung über mehrere Tage mit zahlreichen Zuckersirupschichten umhüllt und dabei immer wieder gedreht. Nach über einer Woche ist dann die Sternform zu sehen. Oft wird Konfeito noch per Hand hergestellt.

    Erfahrt mehr über Ghostwire: Tokyo

    Ghostwire: Tokyo für PS5 im PlayStation Store kaufen:

    Website: LINK

  • Erhaltung der Kunst in Tildas Halle in Horizon Forbidden West

    Erhaltung der Kunst in Tildas Halle in Horizon Forbidden West

    Reading Time: 3 minutes

    Während die atemberaubenden Landschaften des Verbotenen Westens ein post-postapokalyptisches Nordamerika darstellen, so entstand die Welt von Horizon in einem Studio im Herzen von Amsterdam. Bei Guerrilla freuen wir uns immer, unserer internationalen Community unsere niederländischen Wurzeln zu präsentieren. Als sich die Gelegenheit bot, mit dem Rijksmuseum zusammenzuarbeiten, mussten wir sie also ergreifen.

    Das Rijksmuseum ist das nationale Kunst- und Geschichtsmuseum der Niederlande. Seine Sammlung umfasst die berühmten Werke niederländischer Meister wie Rembrandt und Vermeer. In Zusammenarbeit mit den Experten des Museums wurde eine Handvoll dieser Kunstwerke ausgewählt, die während eines zentralen Moments in der Story von Horizon Forbidden West gezeigt werden.

    Das Ergebnis ist ein Erlebnis, das nicht nur die Bedeutung der Erhaltung kultureller Artefakte unterstreicht, sondern auch zeigt, wie Kunst uns dabei hilft, Emotionen zu verarbeiten und uns miteinander zu verbinden.


    Spoilerwarnung: Der folgende Teil enthält starke Horizon Forbidden West Story Spoiler!


    “Lehne die beruhigende Wirkung von Kunst nicht so schnell ab. Oder die Erkenntnisse daraus.” Dies sind die Worte von Tilda van der Meer, einem neuen Hauptcharakter in Horizon Forbidden West. Ursprünglich sollte sie eine unsterbliche Raumfahrerin sein, die nach tausendjähriger Abwesenheit auf die Erde zurückkehrt. Nach einem Treffen mit dem Rijksmuseum im Jahr 2019 machte das Erzählerteam von Guerrilla sie jedoch zu einer niederländischen Technologin, Authentifizierungsexpertin und Kunstsammlerin, die darum kämpft, Teile der Sammlung des Museums vor dem Zahn der Zeit zu bewahren.

    Als das Rijksmuseum Tildas neue Beschreibung sah, inspirierte dies die kuratorische Assistentin Denise Campbell und ihr Team, zehn perfekte Stücke für die im Spiel gezeigte Sammlung auszuwählen, von denen jedes mit Tildas Persönlichkeit in Einklang steht.  

    Guerrilla arbeitete dann daran, einen Raum im Spiel zu schaffen, um diese Werke zur Schau zu stellen, die ein Jahrtausend lang erhalten blieben: die Halle im Inneren von Tildas Villa. Als Aloy das erste Mal die Halle betritt, ist sie von den großartigen Werken fasziniert, die an den hohen Betonwänden und Sockeln hervorstechen. In diesem stimmungsvollen Bereich können Aloy – und der Spieler – so lange verweilen, wie sie es möchten und die Stücke mit Tilda durch Aloys Fokus erörtern. Letztendlich stellt dies eine Verbindung zwischen beiden Charakteren dar (die von Ashly Burch und Carrie-Anne Moss wunderbar gespielt wurden), die sich durch ihre gegenseitige Bewunderung und Interpretation von Tildas Sammlung äußert.

    Das Rijksmuseum war in den letzten Jahren ein fabelhafter Kollaborator – von der sorgfältigen Auswahl der Sammlung bis zum heutigen Tag. Es lädt alle Horizon Forbidden West-Fans und Kunstliebhaber gleichermaßen herzlich ein, jederzeit an der Aloy-Tour teilzunehmen und die prächtige Sammlung in den historischen Museumssälen aus nächster Nähe zu betrachten. Die zehn ausgewählten Werke sind:

    • Die Nachtwache, Rembrandt van Rijn, 1642
    • Briefleserin in Blau, Johannes Vermeer, ca. 1663
    • Rembrandts Sohn Titus im Franziskanerhabit, Rembrandt van Rijn, 1660
    • Jeremia beklagt die Zerstörung Jerusalems, Rembrandt van Rijn, 1630
    • Dame beim Musikstudium, Han van Meegeren, 1935 – 1940
    • Selene und Endymion, Gerard de Lairesse, ca. 1680
    • Ein Schiff auf hoher See in einem schweren Sturm, auch bekannt als “Der Windstoß”, Willem van de Velde II., ca. 1680
    • Kanne mit Deckel für die Amsterdamer Gilde der Goldschmiede, Adam van Vianen I., 1614
    • Rausch, Artus Quellinus I. (zugeschrieben), nach 1648 – vor oder ins Jahr 1662
    • Zechbruder, Adriaen de Vries, 1626

    Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie wir Tildas Halle erschaffen haben und welche bedeutenden Kunstwerke im Spiel gezeigt wurden, schaut euch das folgende Video an:

    Erhaltung der Kunst in Tildas Halle in Horizon Forbidden West

    Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Vote for March 2022’s best new game

    Players’ Choice: Vote for March 2022’s best new game

    Reading Time: 2 minutes

    Ahoy, there! As March comes to a close, we once again open the Players’ Choice polls. You have until Sunday night at 11:59pm Pacific to cast your vote for the best new game of the month, be it a supernatural thriller set in an eerily quiet Tokyo, the latest entry in a genre-defining driving simulator, a VR sequel starring one of the most adorable protagonists of the past decade, a bizarre — yet surprisingly fun to play — action-RPG spinoff, or something else entirely.

    Hit the poll below, then scroll even further down to leave a comment telling us what you picked. See you with the winner soon!


    How does it work? At the end of every month, PlayStation.Blog will open a poll where you can vote for the best new game released that month. Soon thereafter, we’ll close the polls, tally your votes, and announce the winner at PlayStation.Blog. PlayStation Store will also showcase some top Players’ Choice winners throughout the year.

    What is the voting criteria? That’s up to you! If you were only able to recommend one new release to a friend that month, which would it be? In keeping with our long tradition in the Game of the Year Awards, remastered or re-released games won’t qualify. Ambitious, larger-scale rebuilds and remakes like Demon’s Souls and Crash Bandicoot N. Sane Trilogy will.

    How are nominees decided? The PlayStation.Blog and PlayStation Store editorial teams will gather a list of that month’s most noteworthy releases and use it to seed the poll. Write-in votes will be accepted.


    Website: LINK

  • Players´ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im März ab!

    Players´ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im März ab!

    Reading Time: 2 minutes

    Ahoi! Da sich der März dem Ende zuneigt, öffnen wir erneut die Players’ Choice-Umfragen. Ihr habt bis Montag Früh um 08:59 Uhr Zeit, um eure Stimme für das beste neue Spiel des Monats abzugeben. Sei es das okkulte Action-Adventure Ghostwire: Tokyo, der genredefinierenden Fahrsimulator Gran Turismo 7, das magische PS VR Abenteuer Moss: Book II oder etwas ganz anderes.

    Klickt unten auf die Umfrage und scrollt dann noch weiter nach unten, um einen Kommentar zu hinterlassen, in dem ihr uns verratet, was ihr ausgewählt habt. Bis bald mit dem Gewinner!


    Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Kurz darauf schließen wir die Umfrage, zählen eure Stimmen aus und verkünden den Gewinner im PlayStation.Blog. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Gewinner von Players‘ Choice präsentiert.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Im Einklang mit unserer langen Tradition bei den Game of the Year Awards werden überarbeitete oder wiederveröffentlichte Spiele nicht berücksichtigt. Ambitionierte, umfangreiche Remakes wie Shadow of the Colossus und Crash Bandicoot N. Sane Trilogy schon.

    Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • Heist-based multiplayer Hood: Outlaws & Legends hits PS Plus today: here’s everything you need to know

    Heist-based multiplayer Hood: Outlaws & Legends hits PS Plus today: here’s everything you need to know

    Reading Time: 3 minutes

    Hood: Outlaws & Legends is available starting today as part of April’s PlayStation Plus lineup. After today’s free update, no Outlaw will be left behind, with full cross-platform invites allowing players to group up before heists across platforms. In addition, the Season 3: Ostara Battle Pass brings over a hundred epic new cosmetics to bolster the already extensive collection of outfits, weapon skins, and banners, giving each player the power to decide the look of their legend.

    It’s the perfect opportunity to band together with your squad of outlaws and try your hand at Hood’s nerve-racking multiplayer action. If you’re new to the game, here’s everything you need to know. 

    Hood: Outlaws & Legends is a medieval multiplayer heist game released in 2021. Faced with a merciless, unchecked state, rival gangs compete in daring heists to hit the wealthy where it hurts and win influence with an oppressed people. Folk hero or gold-hungry outlaw, only the best will escape with hard-earned riches. Assemble your team of four players, execute nail-biting heists in different PvP, PvE and hybrid modes, infiltrating large medieval environments to find treasure and extract it.

    Choose your character from five unique classes based on your preferred playstyle, or what best fits your team strategy. In this game where cooperation is key, your team’s composition can suit a stealthy long-range approach, brutal close combat or a more balanced, cookie cutter approach. Form your team and jump into one of the modes available ranging from the coop PvE State Heist where you’re pitted against alert and dangerous AI guards, to the PvPvE Heist or Gold Rush modes.

    In Heist, Hood’s standard PvPvE mode, outsmart or overpower an opposing team of 4 outlaws in finding, stealing and extracting heavily guarded riches. Stealth will be your biggest friend as you locate the fearsome State Sheriff who holds the key to the vault, and steal it from him. Then, prepare to be hunted by the guards and the enemy team as you do your best to extract the spoils by using one of the winches on the many extraction points on the map.

    In Gold Rush, your team must bring a certain amount of gold to one of its controlled spawn points before your opponents. But be careful, carrying too much gold will weigh you down, making you run slower, so make sure you secure it regularly or that you’re moving as a team in case the rival gang ambushes you along the way. Blood will be spilled. Riches will be stolen. Legends will be reborn!

    Between heists, visit the hideout to spend some of your stolen fortune. Giving money back to the people will increase the range of items available to you. Improve, alter and refine your characters’ skills with a range of perks, or further personalize your heroes with a range of new weapon skins and costumes. Each of the characters has access to unique perks that can radically effect their playstyle, don’t hesitate to experiment.

    Hood is available on PS5 and PS4 and features both cross-gen and crossplay matchmaking to make it easy to play with your friends on any platform. PS5 players can enjoy a variety of features such as thrilling 4K/60FPS visuals, and highly responsive haptic feedback. Feel every tug of bowstring subtly change in relation to your stamina level, every hit land, and every slide, run or fall on the different surfaces. In a game where precision is key, every bit of information is precious.

    Since the game’s launch in 2021, tons of content have been added in the form of new maps like Mountain, new modes and two Seasons. Season 1: Samhain, brought a fresh, sword-wielding outlaw called Eidaa who is deadly in toe-to-toe combat. Season 2: Yule introduced the Gold Rush mode. And today, to coincide with the game’s launch into PlayStation Plus, we’re launching Season 3: Ostara. Get a taste of what to expect in the all-new trailer which you can watch below: 

    Heist-based multiplayer Hood: Outlaws & Legends hits PS Plus today: here’s everything you need to know

    Season 3 comes with a new Battle Pass brimming with content to pull off your heists in style and, like in the previous seasons, some balance tweaks as we continue to iterate on Hood with feedback from our wonderful community of outlaws. Best of all, the three seasons’ additional gameplay content, as well as a hefty amount of cosmetics, are included in the base package of the game.

     Are you ready to become Legends?

    Website: LINK

  • Der Raubzug-Mehrspielertitel Hood: Outlaws & Legends wird heute Teil von PS Plus

    Der Raubzug-Mehrspielertitel Hood: Outlaws & Legends wird heute Teil von PS Plus

    Reading Time: 4 minutes

    Hood: Outlaws & Legends ist ab heute als Teil der PlayStation Plus-Titel des Monats April verfügbar. Nach dem heutigen kostenlosen Update wird kein Outlaw zurückgelassen, mit vollständigen plattformübergreifenden Einladungen, die es Spielern ermöglichen, sich vor Überfällen auf allen Plattformen zu gruppieren. Darüber hinaus bringt der Battle Pass für Saison 3: Ostara über hundert epische neue kosmetische Gegenstände mit sich, um die bereits umfangreiche Sammlung von Outfits, Waffen-Skins und Bannern zu vergrößern und jedem Spieler die Möglichkeit zu geben, das Aussehen seiner Legende zu bestimmen.

    Das ist für euch die perfekte Gelegenheit, einen Trupp von Gesetzlosen zusammenzutrommeln und euch in die packende Mehrspieler-Action von Hood zu stürzen. Wenn ihr mit dem Spiel noch nicht vertraut seid, könnt ihr hier alles Wissenswerte nachlesen.

    Hood: Outlaws & Legends ist ein 2021 veröffentlichter Mittelalter-Mehrspielertitel, der sich um Raubzüge dreht. In einem gnadenlosen Staat voller Willkür konkurrieren rivalisierende Banden in gefährlichen Raubzügen miteinander, um die Reichen von ihrem Besitz zu befreien und das unterdrückte Volk für sich zu gewinnen. Egal ob Volksheld oder goldgieriger Gesetzloser – nur die Besten können mit den hart erkämpften Reichtümern entkommen. Bildet ein Team aus vier Spielern und wagt euch an aufregende Raubüberfälle in verschiedenen PvP-, PvE- und Hybridmodi. Dabei müsst ihr in großen mittelalterlichen Umgebungen Schätze finden und sie von dort fortschaffen.

    Wählt aus 5 einzigartigen Klassen einen Charakter aus, der zu eurem Spielstil oder zur Strategie eures Teams passt. In diesem Spiel, in dem Zusammenarbeit das A und O ist, kann euer Team auf eine verstohlene Herangehensweise mit Angriffen aus der Distanz setzen, auf brutale Nahkämpfe oder auf eine eher ausgeglichene, weniger ausgefallene Strategie. Stellt euer Team zusammen und stürzt euch in einen der verfügbaren Modi – vom kooperativen Staatsraubzug, in dem ihr euch im PvE gegen aufmerksame und gefährliche KI-Wachen behaupten müsst, über den PvPvE-Gesetzlosenraubzug bis hin zum Goldrausch-Modus.

    Im Gesetzlosenraubzug, dem Hauptmodus von Hood im PvPvE-Format, müsst ihr ein gegnerisches Team aus 4 Gesetzlosen überlisten oder überwältigen und dabei schwer bewachte Reichtümer finden, stehlen und fortschaffen. Ihr solltet auf Verstohlenheit setzen, wenn ihr den furchterregenden Sheriff des Staats aufspürt und ihm den Schlüssel zur Schatzkammer stehlt. Mach euch anschließend darauf gefasst, von den Wachen und dem gegnerischen Team gejagt zu werden, während ihr versucht, eure Beute fortzuschaffen. Das könnt ihr mit der Winde an einem der vielen, dafür vorgesehenen Orte auf der Karte tun.

    Im Goldrausch-Modus muss euer Team eine bestimmte Menge Gold zu einem der Spawnpunkte schaffen, die euch gehören, bevor die Gegner dieses Ziel erreichen. Aber seht euch vor, denn Gold ist schwer und lässt euch bei größeren Mengen langsamer rennen. Schafft es also regelmäßig fort oder bewegt euch als Team, um den Träger vor Überfällen der Gegner zu schützen. Blut wird vergossen werden. Reichtümer werden gestohlen. Legenden werden geboren!

    Zwischen den Raubzügen könnt ihr das Versteck aufsuchen und dort die gestohlenen Schätze ausgeben. Wenn ihr sie dem Volk zurückgebt, könnt ihr auch die Bandbreite der Gegenstände erhöhen, die euch zur Verfügung stehen. Verbessert und modifiziert die Fähigkeiten eurer Charaktere mit einer Reihe von Talenten oder personalisiert sie mit Waffen-Skins und Outfits. Jeder Charakter hat Zugriff auf einzigartige Talente, die seinen Spielstil erheblich verändern – probiert ruhig ein wenig herum!

    Hood ist für PS5 und PS4 erhältlich und bietet eine generations- und plattformübergreifende Spielersuche, damit ihr auf jeder Plattform problemlos mit euren Freunden spielen könnt. PS5-Spieler kommen unter anderem in den Genuss der wundervollen Grafik in 4K und mit 60 FPS sowie des extrem reaktionsfähigen haptischen Feedbacks. Spürt, wie sich die Spannung der Bogensehne abhängig von eurer Ausdauer ändert, und fühlt jeden Treffer sowie jedes Fallen, Rutschen und Rennen auf verschiedenen Oberflächen. In einem Spiel, wo es auf Präzision ankommt, ist jeder zusätzliche Informationsschnipsel wertvoll.

    Seit der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2021 wurde es mit etlichen Inhalten erweitert, darunter neue Karten wie dem Berg, neue Modi und zwei neue Seasons. Season 1: Samhain hat das Spiel um die schwertschwingende Gesetzlose namens Eidaa erweitert, die im direkten Nahkampf absolut tödlich ist. Season 2: Yule führte den neuen Goldrausch-Modus ein. Und heute – zeitgleich mit dem Start des Spiels auf PlayStation Plus – veröffentlichen wir Season 3: Ostara. Erhaltet im neuen Trailer einen Vorgeschmack darauf, was euch alles erwartet:

    Der Raubzug-Mehrspielertitel Hood: Outlaws & Legends wird heute Teil von PS Plus

    Season 3 verfügt über einen neuen Battle Pass, der randvoll mit neuen Inhalten ist, damit ihr eure Raubzüge stilvoll durchziehen könnt. Wie auch in vorherigen Seasons erwarten euch zudem einige Balancing-Anpassungen, die Hood basierend auf dem Feedback unserer tollen Gesetzlosen-Community verbessern. Und das Beste an allem ist, dass die zusätzlichen Gameplay-Inhalte aller drei Seasons sowie unzählige kosmetische Gegenstände im Basispaket des Spiels enthalten sind!

     Seid ihr bereit, Legenden zu werden?

    PS Plus

    Website: LINK

  • Ubisoft kündigt Tom Clancy’s Rainbow Six® Mobile an

    Ubisoft kündigt Tom Clancy’s Rainbow Six® Mobile an

    Reading Time: 2 minutes

    Düsseldorf, 5. April 2022 – Ubisoft® gab heute Tom Clancy’s Rainbow Six® Mobile bekannt, ein neues kostenloses taktisches FPS-Handyspiel der renommierten Rainbow Six-Reihe. Erhältlich für iOS und Android Geräte im App Store und bei Google Play. 

    Der Trailer zu Rainbow Six Mobile kann unter folgendem Link gefunden werden:  

    Alternativ liegt das Video hier als Direktdownload bereit.

    Unter der Leitung eines neuen und engagierten Teams bei Ubisoft Montreal*, liefert Rainbow Six Mobile ein wahres Tom Clancy’s Rainbow Six® Siege-Erlebnis, bei dem taktisches Gameplay auf temporeiche Action trifft. Spieler:innen treten in 5v5 Spieler-gegen-Spieler-Partien (PvP) gegeneinander in dem Hauptspielmodus an: Angriff vs. Verteidigung. Angreifende setzen Aufklärungsdrohnen ein, um Informationen zu sammeln und strategisch durch zerstörbare Wände, Böden und Decken einzudringen. Währenddessen werden Verteidigende alle Eingangspunkte verbarrikadieren, Spionagekameras oder Fallen einsetzen, um ihren Standort zu sichern. Durch die Mischung von Strategie und Teamwork werden Spielende den Nervenkitzel eines intensiven Nahkampfes erleben, während sie zwischen Angriff und Verteidigung wechseln, um alles zu gewinnen. 

    Spieler:innen stellen ein vollständig anpassbares Team aus hervorragend ausgebildeten Operatoren aus dem Rainbow Six-Universum zusammen, von denen jeder über seine eigenen Fähigkeiten, Waffen und Gadgets verfügt. Das Spiel wird außerdem ikonische Karten aus Rainbow Six Siege beinhalten, darunter Bank und Grenze, und PvP-Spielmodi wie „Bereich sichern“ und „Bombe“. Mit hohen Einsätzen und nur einem Leben müssen sich die Spielenden schnell an ihre Umgebung anpassen und die Kunst meistern, Positionen zu befestigen und in feindliches Territorium einzudringen, um ihr Team zum Sieg zu führen.

    Rainbow Six Mobile wurde für Mobilgeräte entwickelt und optimiert, mit exklusiven Modi und anpassbarer Steuerung, damit die Spielenden auch unterwegs bequem spielen können.

    Es ist ab sofort möglich, sich unter rainbowsixmobile.com für die Teilnahme an den kommenden Tests anzumelden. 


    Pressemitteilung PDF 20220405_R6Mobile_Announce.pdf – 78 KB


    Weitere Informationen über Tom Clancy’s Rainbow Six Mobile und andere Ubisoft-Spiele gibt es unter: news.ubisoft.com. 

    Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/home 

    *Weitere beteiligte Ubisoft-Studios sind Winnipeg, Halifax, Paris, Quebec, Bukarest, Kiew, Pune, RedLynx, Chengdu und Shanghai.

    Website: LINK

  • Prepare to become a Major-Leaguer in MLB The Show 22, out tomorrow

    Prepare to become a Major-Leaguer in MLB The Show 22, out tomorrow

    Reading Time: 4 minutes

    Our San Diego Studio team is very excited for tomorrow’s release of MLB The Show 22. In addition to the new features, Legends, and Feature Programs fans can look forward to, we’re also celebrating this launch with the release of a 101 video series, Learn The Show.

    For new and returning fans alike, this series puts you in Coach’s classroom to provide the tools you need to up your game on the diamond.

    • Ever wondered what type of pitch you should use?
    • How about when to power swing vs. contact swing?
    • What’s a bullpen and why are my pitchers there?

    Every weekday in April, we’ll be sharing a new Learn The Show video in this series on our social channels (Twitter, Facebook, Instagram, and YouTube) to answer these questions and more, and will maintain a full library for your quick reference at www.theshow.com/learntheshow

    We’ve also been working on a lot of great new features for all our fans, returning and new. Here are just a few of the new additions to look forward to in MLB The Show 22:

    Prepare to become a Major-Leaguer in MLB The Show 22, out tomorrow

    Road To The Show and Ballplayer

    We’ve received a lot of community feedback and are happy to confirm we’ve addressed some of those requests. We hope you’re as excited as we are.

    • You can create multiple ballplayers now. Take them beyond your Road to the Show personalized Baseball RPG experience, and customize your Ballplayers to aid in your progression.
    • We have increased flexibility when it comes to pitching. Full flexibility with your repertoire with our new pitch select system.
    • Improved mission variety and progression opportunities through Ballplayer Programs, making it even easier for you to upgrade your ball player.
    • Updated and refreshed Dynamic Challenges, like drive a runner home using a power swing or drive a runner home using a normal swing. Those are just a few examples of the new challenges and new rewards.

    Gameplay: Pitching, Hitting and Fielding

    • Expanded difficulty spectrum to help our beginner fans: Amateur and Minors
    • Fielding has been added to custom practice to let you turn double plays, rob home runs and practice making perfect throws to any base
    • With PCI Lock, users can now select their PCI starting position from 9 distinct spots to make it easier to get the PCI where you want it
    • Dynamic Perfect Accuracy Region for pitching. This impacts how easily you can pinpoint certain pitches high or low in the strike zone
    • We’ve added hundreds of new fielding, throwing, and catching animations.

    Diamond Dynasty

    • Faces of the Franchise players are back!
      • One 90 OVR player reps each MLB club in the first Featured Program of the year!
      • Play the way you want. Choose single or multiplayer modes to complete specific tasks.
      • Unlock 12 of the 30 bosses by playing moments and missions.
    • Get ready for another exciting season of live content:
      • Play new Programs rotating every few weeks to earn boss rewards.
      • Add unlockable animations and audio items to customize your Diamond Dynasty squad.
    • Look for Roster Updates based on real-life player performances.
    • New mode, Mini Seasons, brings more immersive ways to play vs CPU with your Diamond Dynasty squad.
    • Diamond Dynasty has 150+ Legends for you to find and create a dominating squad to play with the all-time greats and today’s stars.

    Cross- Play* and Progression**

    •  Invite friends and play across all PlayStation, Xbox, and now Nintendo Switch platforms.
      • Create your MLB The Show Account on TheShow.com and link your PlayStation, Xbox, and/or Nintendo Switch and you are all set.
      • While you are creating your new linked account, make sure you sign-up for The Scouting Report, so we can send you all the latest MLB The Show 22 information and subscribers also get an exclusive pack each month starting in April. So head over to www.theshow.com to get your account set up.
      • Earn and use any earned content on whichever platform and generation you choose***.

    But that’s not all. Be sure to check out how MLB The Show 22 is bringing new commentary and online co-op play to players everywhere.


    We could not be more excited for MLB The Show 22 coming out on PlayStation, Xbox, and now Nintendo Switch! MLB The Show 22 launches tomorrow, April 5. Get Early Access beginning April 1, 2022 when you pre-order either the Digital Deluxe Edition or MVP Edition.

    For more detailed information on MLB The Show 22 including an important update on year to year saves and more please read our FAQ here.

    *Online multiplayer features require internet connection and console-specific online multiplayer subscription.

    **Cross-platform progression requires an internet connection and for each platform you play on: 1) a copy of the MLB The Show 22 game compatible with your console (other platform versions sold separately); and 2) platform network account linked to your MLB The Show account.

    ***Stubs purchased on one game platform are not transferable to another.

    Website: LINK

  • Nobody Saves the World coming to PS5 & PS4, along with local co-op

    Nobody Saves the World coming to PS5 & PS4, along with local co-op

    Reading Time: 2 minutes

    Surprise! Nobody Saves the World’s release is days away, and everyone at Drinkbox is thrilled for you to play our wild, wacky take on action-RPGs. If you’re not familiar with the game then sit back, close your eyes, and let me paint you a picture… (…you may need someone to read this to you if you’re actually closing your eyes).

    The Calamity spreads its corruption across the land, and the world turns to the legendary wizard Nostramagus to save them… only he’s nowhere to be found. So you, the hollow-eyed Nobody, steal his magic wand and set out to defeat the Calamity yourself.

    Nobody Saves the World coming to PS5 & PS4, along with local co-op

    What follows is a silly, sprawling action-RPG full of weird characters, bizarre dungeons, and wild quests. With the power of the wand, you’ll unlock and swap between over 15 forms — everything from a Guard or Ranger, to a Horse, Bodybuilder or Dragon. You’ll journey through a crashed UFO one moment, and an overgrown rotten pumpkin the next. There’s always a new form, quest, or dungeon to discover right around the corner.

    Combine powers to create the ultimate form

    As your forms become stronger, they gain ever more abilities, all of which can be mixed-and-matched with other forms. Want to create a Horse that shoots arrows like a Ranger? How about a Bodybuilder that breathes Dragon fire? You can do all that and more — and you’ll need to invent increasingly powerful and clever combos to overcome the Calamity threat.

    Nobodies save the world

    You don’t have to do it alone, either. You and a friend can save the world together, either online or right next to each other in the brand-new local co-op. Two players at once literally doubles your form-swapping, ability-combining potential, unleashing a whole new level of creativity and overpowered combos.

    We hope you have a blast with Nobody Saves the World when it launches on PS4 and PS5 on April 14.

    Website: LINK

  • PlayStation Now games for April: Outer Wilds, WRC 10 FIA World Rally Championship, Journey to the Savage Planet

    PlayStation Now games for April: Outer Wilds, WRC 10 FIA World Rally Championship, Journey to the Savage Planet

    Reading Time: 3 minutes

    Solve a galactic anomaly, tear up the racetrack, catalog alien fauna and play eco-warrior with April’s PlayStation Now lineup. Choose to tackle the Outer Wilds, drive your way to glory in WRC 10 FIA World Rally Championship, survive your Journey to the Savage Planet, or protect your lands in Werewolf The Apocalypse – Earthblood from tomorrow, April 5, when the titles join PlayStation Now.

    Let’s take a closer look at each game in turn.

    Outer Wilds

    Outer Wilds is an open world mystery about a solar system trapped in an endless time loop. Play as the newest recruit of Outer Wilds Ventures, a fledgling space program searching for answers in this strange, constantly evolving solar system. The planets of Outer Wilds are packed with hidden locations that change with the passage of time. Visit an underground city before it’s swallowed by sand, or explore the surface of a planet as it crumbles beneath your feet. Every secret is guarded by hazardous environments and natural catastrophes. Can the endless time loop be stopped? Answers await you in the most dangerous reaches of space.

    PlayStation Now games for April: Outer Wilds, WRC 10 FIA World Rally Championship, Journey to the Savage Planet

    WRC 10 FIA World Rally Championship

    Tackle Career mode or compete against the community’s best in this off-road racing simulation. Reach the 2021 season podium, and to celebrate the 50th anniversary of the competition, relive 19 events that have shaped the history of the Championship in retrospective mode, as well as the chance to drive six historic rallies such as Acropolis and Rallye Sanremo in some of the championship’s iconic cars manufacturers such as Alpine, Audi, Subaru, Ford and Toyota.

    Journey to the Savage Planet

    Explore (and try and survive) a charming and hilariously chaotic alien world solo or with a friend online in this sci-fi adventure. As the newest recruit of Kindred Aerospace – The 4th best interstellar space exploration company – Your job is to determine if the planet ARY-26 planet is fit for humans. You may be short on equipment and experience, but good luck!

    PlayStation Now games for April: Outer Wilds, WRC 10 FIA World Rally Championship, Journey to the Savage Planet

    Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

    Traverse the Pacific Northwest as man, wolf or werebeast in this action RPG based on the tabletop roleplaying game of the same name. Each form has its advantages: the wolf can sneak around undetected, as a human Cahal can interact with other people, and the werewolf can unleash its rage to tear enemies apart. Use them all to succeed in your mission as an eco-warrior to protect your land.

    Website: LINK

  • Trackmania® erhält 25 neue kostenlose Strecken als Teil der Frühlingskampagne

    Trackmania® erhält 25 neue kostenlose Strecken als Teil der Frühlingskampagne

    Reading Time: 2 minutes

    Düsseldorf, 04. April 2022 – Ubisoft® gab bekannt, dass die neue Trackmania®Frühlingskampagne mitsamt 25 neuer Strecken kostenlos verfügbar ist. Spielende werden in der Lage sein, ihren Rang zu erhöhen und die renommierten im Spiel vorhandenen Trophäen zu sammeln. Mit dem Standard- und Club-Zugang werden alle bisherigen Kampagnen spielbar sein, so dass es Zugang zu 175 zusätzlichen Karten und 700 Medaillen gibt.

    Der Launch-Trailer zu der Frühlingskampagne kann unter folgendem Link gefunden werden:

    Die AT-Version des Videos kann hier auf YouTube gefunden werden.

    Seit der Veröffentlichung Trackmanias wurde jeden Tag eine neue Community-Karte durch das Strecke des Tages-System hervorgehoben. Dieses gibt den Spielenden die Möglichkeit, das Spiel wie noch nie zuvor in gänzlich eigens kreierten Umgebungen zu erleben. 630 Strecken des Tages sind bereits verfügbar. Durch das Hinzukommen von 130 zusätzlichen 3D Blöcken und Elementen, die den bekannten Trackmania Streckeneditor nun auf über +6000 Teile erweitert, wird der Kreativität der Spielenden freien Lauf gelassen.

    Trackmania Grand League Spring 2022, der Gipfel des Trackmania ESport, findet momentan statt. Die 16 besten Trackmania Spieler:innen der ganzen Welt spielen jeden Sonntag um 20 Uhr gegeneinander. Das Finale wird am Sonntag, den 17. April stattfinden.


    Pressemitteilung PDF 20220401_TM_SpringCampaign.pdf – 96 KB


    Trackmania ist im Epic Games Store und im offiziellen Ubisoft Store erhältlich.

    Mehr Infos zu Trackmania gibt es auf trackmania.com.

    Weitere Informationen zu Trackmania Grand League, inklusive Details zum Format, teilnehmenden Teams, Übertragungsorte und dem kompletten kompetitiven Circuit gibt es unter: https://www.trackmania.com/tmgl/news/ und unter: https://twitter.com/TrackmaniaGL.

    Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store unter: https://store.ubi.com/de/home

    About Ubisoft Nadeo
    Founded in 2000 and acquired by Ubisoft in 2009, Ubisoft Nadeo is the creator of TrackMania®, the cult multiplayer car racing video game, and Shootmania®, the FPS for everyone. The studio has won acclaim for the quality of its innovative technology, which offers a thrilling online gaming experience, based on competitive game modes and players’ creativity, on PC, and consoles and in virtual reality. Ubisoft Nadeo’s games bring together more than 40 million players.

    About Trackmania
    Trackmania is the biggest and most compelling remake of the legendary racing game, TrackMania® Nations. Trackmania combines easy-to-learn yet hard-to-master gameplay with a large variety of tracks, regular seasons, live events and customization options.

    Website: LINK

  • Das sind eure PlayStation Now-Spiele für April

    Das sind eure PlayStation Now-Spiele für April

    Reading Time: 3 minutes

    Löst ein galaktisches Rätsel, gebt Gas auf der Rennstrecke, katalogisiert außerirdische Fauna und spielt Öko-Krieger mit dem PlayStation Now-Angebot für April. Traut euch in Outer Wilds in die Weiten des Weltraums, fahrt in WRC 10 FIA World Rally Championship zum Sieg, überlebt in Journey to the Savage Planet oder schützt eure Länder in Werewolf The Apocalypse – Earthblood ab morgen, den 5. April, wenn diese Titel auf PlayStation Now verfügbar sind.

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    Outer Wilds

    Outer Wilds ist ein noch ungelöstes Weltenrätsel über ein Sonnensystem, das in einer endlosen Zeitschleife gefangen ist. Spielt als der neueste Rekrut von Outer Wilds Ventures, einem noch in den Kinderschuhen steckenden Raumfahrtprogramm, das in einem seltsamen, sich ständig weiterentwickelnden Sonnensystem nach Antworten sucht. Die Planeten von Outer Wilds sind voller verborgener Orte, die sich im Laufe der Zeit verändern. Besucht eine unterirdische Stadt, bevor sie im Sand untergeht, oder erforscht die Oberfläche eines Planeten, während er unter euren Füßen zerfällt. Jedes Geheimnis wird durch gefahrvolle Umgebungen und Naturkatastrophen geschützt. Kann die endlose Zeitschleife gestoppt werden? Antworten erwarten euch in den gefährlichsten Weiten des Weltraums.

    Das sind eure PlayStation Now-Spiele für April

    WRC 10 FIA World Rally Championship

    Bezwingt den Karrieremodus oder tretet in dieser Offroad-Rennsport-Simulation gegen die Besten der Community an. Steigt in der Saison 2021 auf das Siegerpodest und erlebt zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des Wettbewerbs 19 Events, die die Geschichte der Meisterschaft geprägt haben, im Retrospektiv-Modus. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, sechs historische Rallyes wie die Akropolis und die Rallye Sanremo in einigen der legendären Autos von Herstellern wie Alpine, Audi, Subaru, Ford und Toyota zu fahren.

    Journey to the Savage Planet

    Erkundet eine charmante und wahnsinnig chaotische Alienwelt allein oder mit einem Freund online und versucht dabei in diesem Sci-Fi-Abenteuer zu überleben. Als neuester Rekrut von Kindred Aerospace – dem viertbesten Unternehmen in der interstellaren Weltraumforschung – ist es euer Job herauszufinden, ob sich der Planet ARY-26 für die Besiedelung durch den Menschen eignet. Vielleicht fehlen euch Ausrüstung und Erfahrung, aber dennoch gutes Gelingen!

    Das sind eure PlayStation Now-Spiele für April

    Werewolf: The Apocalypse – Earthblood

    Durchquert den pazifischen Nordwesten als Mensch, Wolf oder Werwolf in diesem actiongeladenen Rollenspiel, dessen Vorlage das gleichnamige Pen-&-Paper-Rollenspiel ist. Jede Form hat gewisse Vorteile: Der Wolf kann unbemerkt herumschleichen, als Mensch kann Cahal mit anderen Menschen interagieren und der Werwolf kann seinen Zorn entfesseln, um Feinde zu zerfetzen. Nutzt sie alle, um bei eurer Mission als Öko-Krieger, euer Land zu schützen, erfolgreich zu sein.

    PS Now

    Website: LINK

  • Nobody Saves the World erscheint demnächst auf PlayStation

    Nobody Saves the World erscheint demnächst auf PlayStation

    Reading Time: 2 minutes

    Überraschung! Nobody Saves the World wird in nur wenigen Tagen veröffentlicht, und wir alle bei Drinkbox freuen uns schon darauf, dass ihr dann unsere wilde und verrückte Neuinterpretation von Action-RPGs spielen könnt! Wenn ihr noch nicht viel über unser Spiel gehört habt, dann lehnt euch zurück, schließt die Augen und lasst mich euch ein wenig mehr darüber erzählen … (Ihr brauchst vielleicht jemanden, der euch das hier vorliest, wenn ihr wirklich die Augen zumacht.)

    Die Verheerung verbreitet ihre Verderbnis im ganzen Land, und die Welt sucht Hilfe bei dem legendären Zauberer Nostramagus … doch er ist spurlos verschwunden. Also klaut ihr, als ein knopfäugiger Niemand, seinen mächtigen Zauberstab und macht euch auf den Weg, um die Verheerung selbst zu bezwingen!

    Nobody Saves the World erscheint demnächst auf PlayStation

    Was darauf folgt, ist ein albernes und lebendiges Action-RPG voller schräger Charaktere, bizarrer Dungeons und wilder Quests. Mit der Macht des Zauberstabs könnt ihr über 15 Formen freischalten und beliebig zwischen ihnen wechseln – vom Wächter oder Waldläufer bis hin zum Pferd, Bodybuilder oder Drachen. Eure Reise führt euch in einem Moment durch ein abgestürztes UFO und im nächsten durch einen überwucherten, modrigen Kürbis. Neue Formen, Quests und Dungeons warten nur darauf, von euch entdeckt zu werden!

    Kombiniert Kräfte, um eure ultimative Form zu erschaffen

    Während eure Formen stärker werden, erhalten sie mehr und mehr Fähigkeiten, die ihr beliebig mit anderen Formen kombinieren könnt. Ihr möchtet ein Pferd erschaffen, das wie ein Waldläufer mit Pfeilen um sich schießt? Oder wie wäre es mit einem Bodybuilder, der Feuer speit wie ein Drache? Ihr könnt das alles und noch viel mehr tun – denn ihr müsst immer mächtigere und raffiniertere Kombinationen entdecken, um die Verheerung abzuwenden.

    Die Niemande retten die Welt

    Ihr müsst das aber nicht alles allein schaffen. Schließt euch mit einem Freund oder einer Freundin zusammen und rettet gemeinsam die Welt: entweder online oder Seite an Seite im brandneuen lokalen Koop-Modus! Zwei Spieler verdoppeln buchstäblich das Potenzial eurer Form- und Fähigkeitskombinationen. So entfesselt ihr mit eurer endlosen Kreativität neue übermächtige und abgefahrene Kombos.

    Wir hoffen, dass ihr viel Freude an Nobody Saves the World haben werdet, sobald es am 14. April 2022 für PS4 und PS5 erscheint!

    Website: LINK

  • Zieht mit MLB The Show 22 in die Major League ein

    Zieht mit MLB The Show 22 in die Major League ein

    Reading Time: 4 minutes

    Unser Team bei San Diego Studios ist schon ganz gespannt auf die Veröffentlichung von MLB The Show 22. Zusätzlich zu den neuen Features, Legenden und Featured Programs, auf die sich die Fans freuen können, feiern wir die Veröffentlichung mit der „Learn The Show“-Videoreihe, die euch die Grundlagen näherbringt.

    Neue und wiederkehrende Fans gleichermaßen werden damit wieder auf die Schulbank geschickt, damit ihr alles lernt, was ihr wissen müsst, um auf dem Spielfeld zu glänzen.

    • Habt ihr euch je gefragt, welchen Pitch ihr werfen sollt?
    • Welchen Vorteil hat ein Power Swing gegenüber einem Contact Swing?
    • Was ist ein „Bullpen“ und weshalb befinden sich meine Pitcher dort?

    An jedem Wochentag im April teilen wir im Rahmen dieser Reihe ein neues „Learn The Show“-Video auf unseren sozialen Kanälen (Twitter, Facebook, Instagram, and YouTube), um diese Fragen und noch viele mehr zu beantworten, und unter www.theshow.com/learntheshow findet ihr eine vollständige Bibliothek, in der ihr alles schnell nachschlagen könnt.

    Außerdem haben wir an einer Menge großartiger neuer Features für alle unsere Fans gearbeitet – wiederkehrende und neue. Hier sind nur ein paar der Neuheiten, auf die ihr euch in MLB The Show 22 freuen könnt:

    Zieht mit MLB The Show 22 in die Major League ein

    „Road to the Show“ und euer Ballplayer

    Wir haben jede Menge Community-Feedback erhalten und freuen uns, bestätigen zu können, dass wir einigen eurer Bitten nachgekommen sind. Wir hoffen, ihr freut euch ebenso sehr wie wir!

    • Ihr könnt jetzt mehrere Ballplayer erstellen. Zusätzlich zu eurem persönlichen Baseball-Rollenspielerlebnis in Road to the Show könnt ihr eure Ballplayer anpassen und entscheiden, wie sie euch bei eurem Fortschritt helfen sollen.
    • Wir haben die Flexibilität beim Pitching erhöht. Unser neues Pitch-Auswahlsystem bietet euch völlige Flexibilität mit eurem Repertoire.
    • Verbesserte Missionsvielfalt und Fortschrittsmöglichkeiten durch Ballplayer Programs, was es euch noch leichter macht, euren Ballplayer aufzuwerten.
    • Aktualisierte und erneuerte Dynamic Challenges – wie etwa einen Homerun mit einem Power Swing oder mit einem normalen Swing schlagen. Dies sind nur ein paar Beispiele für die neuen Herausforderungen und Belohnungen.

    Gameplay: Pitching, Hitting und Fielding

    • Erweitertes Schwierigkeitsspektrum, um den Anfängern unter unseren Fans zu helfen: Amateur und Minors
    • Das benutzerdefinierte Training wurde durch Fielding ergänzt, damit ihr trainieren könnt, wie man Double Plays umdreht, Homeruns stiehlt und perfekte Würfe zu jeder Base ausführt.
    • Mit „PCI Lock“ können die Benutzer nun ihre PCI-Startposition aus 9 verschiedenen Zonen wählen, was es sehr viel leichter macht, den PCI optimal einzurichten.
    • Dynamische „Perfect Accuracy Region“ beim Pitching. Diese Option beeinflusst, wie leicht ihr bestimmte Pitches hoch oder flach in der Strikezone platzieren könnt.
    • Wir haben Hunderte neuer Fielding-, Wurf- und Fanganimationen hinzugefügt.

    Diamond Dynasty

    • Die „Faces of the Franchise“-Spieler sind wieder da!
      • Ein „90 OVR“-Spieler repräsentiert jeden MLB-Club im ersten Featured Program des Jahres!
      • Spielt auf eure Art. Wählt Einzelspieler- oder Multiplayer-Modi, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen.
      • Schaltet 12 der 30 Bosse frei, indem ihr Momente und Missionen durchspielt.
    • Macht euch bereit für eine weitere, aufregende Saison voller Live-Inhalte:
      • Spielt neue Programs, die alle paar Wochen gewechselt werden, um Boss-Belohnungen zu verdienen.
      • Fügt freischaltbare Animationen und Audioobjekte hinzu, um euer „Diamond Dynasty“-Team anzupassen.
    • Achtet auf Spieleraktualisierungen basierend auf der realen Leistung der Spieler.
    • Der neue „Mini Seasons“-Modus bringt noch packendere Möglichkeiten, mit eurem „Diamond Dynasty“-Team gegen den Computer anzutreten.
    • In Diamond Dynasty könnt ihr aus 150+ Legenden mit den besten Spielern aller Zeiten und den Stars von heute ein übermächtiges Team aufstellen.

    Cross-Play* und plattformübergreifender Fortschritt**

    •  Ladet Freunde auf sämtlichen Plattformen ein (PlayStation, Xbox und jetzt auch Nintendo Switch) und spielt gemeinsam.
      • Erstellt euer „MLB The Show“-Konto auf TheShow.com und verbindet eurer PlayStation-, Xbox- und/oder Nintendo Switch-System und schon könnt ihr loslegen.
      • Während ihr euer neues verbundenes Konto erstellt, solltet ihr sichergehen, euch für den Scouting Report anzumelden, damit wir euch die neuesten Informationen zu MLB The Show 22 schicken können – außerdem erhalten Abonnenten ab April jeden Monat ein exklusives Paket. Also begebt euch zu www.theshow.com, um euer Konto einzurichten.
      • Verdient Inhalte und setzt sie auf der Plattform und Generation eurer Wahl ein.***

    Aber das ist nicht alles. Seht euch unbedingt an, wie MLB The Show 22 den Spielern neues Commentary und Online-Koop-Spiele bietet.


    Wir freuen uns riesig auf die Veröffentlichung von MLB The Show 22 auf PlayStation, Xbox und jetzt auch Nintendo Switch! MLB The Show 22 startet am 5. April 2022.

    Weitere Informationen zu MLB The Show 22, darunter auch wichtige Neuigkeiten zur Speicherdatenübertragung von Jahr zu Jahr und vieles mehr, findet ihr hier in unseren FAQ.

    * Online-Multiplayer-Features erfordern eine Internetverbindung und ein konsolenspezifisches Online-Multiplayer-Abonnement.

    ** Der plattformübergreifende Fortschritt erfordert eine Internetverbindung und für jede Plattform, auf der ihr spielt: 1.) eine mit eurer Konsole kompatible Kopie von MLB The Show 22 (Versionen für andere Plattformen sind separat erhältlich) und 2.) ein mit eurem „MLB The Show“-Konto verbundenes Netzwerkkonto für die jeweilige Plattform.

    *** Stubs, die auf einer Spielplattform erworbene wurden, sind nicht auf eine andere übertragbar.

    Website: LINK

  • Tiny Tina’s Wonderlands – Dungeons & Dragons trifft auf Borderlands

    Tiny Tina’s Wonderlands – Dungeons & Dragons trifft auf Borderlands

    Reading Time: 6 minutes

    Überall wo Tiny Tina auftaucht, ist Chaos mit absoluter Sicherheit garantiert! Und genau so kann wohl auch ihr neuestes Abenteuer in Tiny Tina’s Wonderlands bestens beschrieben werden. Die beliebte Heldin der Borderlands-Reihe bittet euch in ihrem Bomben-Schutzraum zu Tisch, um als Schicksalsbringer*in an einer Runde ihrer „Dungeons & Dragons“-Variante namens Bunkers & Badasses teilzunehmen.

    Langjährige Fans dürften sich vermutlich noch an Tiny Tinas Angriff auf die Drachenfestung aus dem Jahr 2013 erinnern, das damals als DLC für Borderlands 2 den Grundstein für das heute erschienene und umfangreiche Spiel legte. Tiny Tina’s Wonderlands ist nun quasi der direkte Nachfolger, der euch wieder zurück in die kunterbunte Welt der schrillen Titelheldin bringt – vollgepackt mit aberwitzigen Charakteren, einer gigantischen Menge an Loot sowie vielen neuen Zutaten für die bestehende Borderlands-Formel.

    Haltet die bösen Machenschaften des Drachenlords auf!

    Spielleiterin Tiny Tina schickt euch als Schicksalsbringer*in auf eine waghalsige Mission in den Wonderlands. Ihr müsst die Pläne des fiesen Drachenlords stoppen, der erneut mit aller Macht die volle Kontrolle über das Königreich von Diamant-Zweihorn Arschgaul übernehmen möchte. Bisher konnte die „klügste, schönste und perfekteste Herrscherin aller Zeiten“ – wie Arschgaul liebevoll in Bunkers & Badasses genannt wird – die Angriffe des Drachenlords mit der Hilfe der Heldinnen und Helden immer verpuffen lassen.

    Und auch diesmal sitzt ihr nicht alleine mit Tiny Tina am Spieltisch. Valentine und Roboter Frette stehen euch als Mitstreiter zur Seite. Die beiden Raumfahrer wollten eigentlich gar nicht hier sein, mussten nach einem Absturz mit ihrem Raumschiff jedoch nach einer Bleibe suchen. Weil sie die Gastgeberin nicht verärgern möchten, nehmen sie nun eben doch mit ihren ganz persönlichen Rollen an der humorvollen Geschichte voller Witze, Seitenhiebe und Anspielungen teil.

    Entwickler Gearbox Software setzt bei der englischsprachigen Synchronisation des Titels übrigens auf viele berühmte Namen, die mit ihren Charakteren untereinander hervorragend harmonisieren. Zum Beispiel kehrte Ashly Burch, die wir unter anderem als Aloy in Horizon Zero Dawn und Horizon Forbidden West kennen, für ihren Part als Tiny Tina zurück. Zudem standen die Hollywood-Schauspieler*innen Wanda Sykes (Frette), Will Arnett (Drachenlord) und Andy Samberg (Valentine) für das Spiel im Tonstudio. Auch einige bekannte Gesichter aus dem Borderlands-Universum tauchen hier und da mal für einen Gastauftritt auf.

    Raketenwerfer in einer Fantasy-Welt? Kein Problem!

    Während sich Tiny Tina für ihre neue Rollenspiel-Kampagne verschiedenste magische Orte mit lebendig gewordenen Pilzen, Skeletten, Goblins oder auch furchteinflößenden Drachen ausgedacht hat, kann die Sprengstoff-begeisterte Heldin jedoch auf eine bestimmte Sache nicht verzichten: Waffen. Sehr viele Waffen. Typisch für den Loot-Shooter lassen Feinde unzählige Schuss- und Nahkampfwaffen fallen, die wieder mit zufallsgenerierten Werten und Fähigkeiten ausgestattet sind. Ihr Debüt feiern unterschiedliche Arten von Zaubersprüchen, die meist – wie manche Waffen auch – Elementarschaden an euren Gegnern anrichten.

    Wählt eine Klasse… und dann noch eine!

    Zum Start eures Abenteuers in Bunkers & Badasses müsst ihr erstmal den Charakterbogen ausfüllen. Insgesamt sechs Klassen stehen in Tiny Tina’s Wonderlands zur Wahl – alle mit exklusiven Fähigkeiten, um für ordentlich Chaos zu sorgen. Dabei handelt es sich um Brr-Serker, Klauenbringer, Grabspross, Zauberschütze, Sporenhüter und Killomant. Wenn ihr euch zwischen zwei Klassen nicht entscheiden könnt, haben wir gute Nachrichten für euch! Im Verlauf der Geschichte dürft ihr eine zweite Klasse aussuchen und auch deren Skills zum Arsenal eurer Figur hinzufügen.

    Immer wenn ihr im Level aufsteigt, erhaltet ihr Punkte für die Fähigkeiten eures Helden. Neu sind außerdem Attributpunkte, die euren Charakter verstärken. Schon bei Spielbeginn wählt ihr eine Herkunft, mit der entsprechende Stärken und Schwächen verteilt werden. Danach gibt es mit jeder neuen Stufe einen weiteren Punkt, den ihr beliebig auf Attribute wie Stärke, Geschicklichkeit oder Intelligenz verteilen könnt. Zusätzliche Verstärkungen dieser Werte sind durch das Anlegen von Rüstungen, Ringen oder einem Amulett möglich. All der Loot in Tiny Tina’s Wonderlands ist wieder in fünf verschiedene Seltenheiten aufgeteilt, die von „Gewöhnlich“ bis zu „Legendär“ reichen.

    Die Oberwelt bringt euch immer ans nächste Ziel!

    Das charakteristische Tabletop-Gefühl erwartet euch dann in der Oberwelt des Titels. Hier landet ihr, wenn ihr beispielsweise ein neues Gebiet für die Kampagne freischalten müsst. Diese Welt repräsentiert das Spielfeld, auf dem ihr mit Tiny Tina, Valentine und Frette das Abenteuer von Bunkers & Badasses bestreitet. Eure Spielfigur steuert ihr aus der Vogelperspektive, mit der ihr einen Überblick auf die Miniaturwelt der Wonderlands erhaltet. Die Liebe zum Detail ist hier an allen Ecken erkennbar. So versperrt euch mal ein Käseflipp den Weg, den die Spielleiterin dann kurzerhand in einen Meteoriten mit Schloss verwandelt. An anderen Stellen dienen Kronkorken als Brücke über einen Fluss, der nur entstand, weil eine Getränkedose über dem Spielfeld ausgelaufen ist.

    Neben den zahlreichen Haupt- und Nebenquests, die euch im normalen Spiel erwarten, sind auch in der Oberwelt einige Aufgaben versteckt. Im hohen Gras tauchen zudem manchmal zufällige Gegner auf, die euch zu einem spontanen Kampf in einer Arena auffordern. Geht ihr als Sieger aus der Herausforderung hervor, dürft ihr euch über satten Loot freuen. Es ist aber auch möglich, den Angreifern der Oberwelt einfach aus dem Weg zu gehen. Ebenfalls lohnenswert sind die versteckten Rätsel, die euch hin und wieder sogar mit permanenten Verbesserungen belohnen.

    Rettet gemeinsam die Wonderlands!

    Selbstverständlich könnt ihr auch wieder in Tiny Tina’s Wonderlands mit euren Freunden im Koop-Modus die komplette Geschichte zusammenspielen. Eine Gruppe kann dabei aus bis zu vier Schicksalsbringer*innen bestehen. Ihr habt die Wahl, ob ihr das Abenteuer lieber im Onlinespiel bestreiten wollt oder euch doch für den lokalen Splitscreen entscheidet. Im Menü stehen euch zusätzlich noch weitere Multiplayer-Einstellungen zur Verfügung.

    Unterstützung ist auch im Endgame keine schlechte Idee. Habt ihr die Hauptstory des Titels abgeschlossen, öffnen sich die Tore der Chaoskammer. Hier müsst ihr euch einer Reihe von Feinden stellen, die eure gesamten Fähigkeiten abverlangen werden. Wenn ihr erfolgreich seid, erhöht sich der Chaos-Level der Kammer und macht den nächsten Durchlauf noch ein Stückchen schwerer. Das Team von Gearbox Software wird außerdem vier weitere DLCs mit neuen Herausforderungen für Tiny Tina’s Wonderlands in Zukunft veröffentlichen.

    Website: LINK

  • Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Reading Time: 4 minutes

    Nach dem Winterschlaf folgt die Frühjahresmüdigkeit? Von wegen! Wir starten in den Frühling wie immer mit einem riesigen Sale, der euch zahlreiche Top Games zu fantastischen Preisen bietet. Auch dieses Jahr sind die Angebote wieder mit Spielen aus allen Genres vollgepackt, sodass jeder das passende Game für sich findet. Wir stellen euch heute ein paar Highlights vor, die ihr für unter 15 Euro shoppen könnt!

    A Way Out

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Wie wäre es mit einem Gefängnisausbruch im Splitscreen? In A Way Out könnt ihr nämlich im Couch-Koop den Frühling, beziehungsweise die Freiheit, begrüßen. Ihr schlüpft dabei in die Rollen von Leo und Vincent, die beide aus dem Gefängnistrakt ausbrechen wollen. Die besten Chancen haben sie gemeinsam, also tun sich die beiden widerwillig zusammen und versuchen ihr Glück auf der Flucht. 

    A Way Out kann im Couch-Koop oder im Online-Modus gespielt werden. Bei der Online-Flucht muss nur ein Insasse das Spiel kaufen: Der andere steigt einfach ein!

    Life is Strange 2

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Zwei Brüder in einer emotionalen Geschichte: Erlebt die komplette Season von Life is Strange 2 mit diesem Kracherangebot im Frühling. Das storylastige Game lässt euch dieses Mal die Gebrüder Diaz begleiten, die an einem schönen Tag plötzlich mit dem Tod konfrontiert werden. Daraufhin dreht sich das Leben der beiden um 180 Grad und sie befinden sich auf der Flucht vor der Polizei. 

    In den fünf Episoden werdet ihr immer wieder vor schwierige Entscheidungen gestellt, die alles verändern können. Dabei geht es nicht nur um eine (hoffentlich erfolgreiche) Flucht nach Mexiko, sondern auch um moralische Entscheidungen. Jeder eurer Schritte könnte euch als Team stärken oder entzweien.

    Moving Out

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Stellt euch vor, ihr tragt in einem Couch-Koop-Game eine Couch in einer virtuellen Realität, um anderen virtuellen Wesen beim Umzug zu helfen. Klingt schräg? Ist es auch! Moving Out ist ein verrückter Umzugssimulator, bei dem das Wort Chaos ganz neue Dimensionen annehmen wird. Das physikbasierte Gameplay eröffnet euch ungeahnte Möglichkeiten, denn Probleme werdet ihr regelrecht aus dem Weg stoßen. Ihr könnt die Couch nicht aus der Tür tragen, weil sie zu groß ist? Werft sie doch durch das Fenster oder nehmt es komplett heraus! Moving Out ist ein absolutes Must Have auf dem nächsten Spieleabend und wird für Ausraster sowie Lachanfälle sorgen. 

    Grand Theft Auto V: Premium Edition

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Wenn es auf dieser Welt noch jemanden gibt, der GTA V noch nicht auf einer PlayStation Konsole gespielt hat, dann gelten jetzt wirklich keine Ausreden mehr! Mit dieser Premium Edition könnt ihr in den hochgelobten Story-Modus eintauchen oder im Online-Modus die Welt von GTA Online unsicher machen. Raubt eine Bank aus, fliegt mit dem Helikopter und versteckt euch vor der Polizei: Das Leben als Gangster kann so aufregend sein!

    Wenn ihr ein riesiges Gangster-Imperium aufbauen wollt, braucht ihr natürlich Geld! Wie gut, dass diese Edition euch direkt 1.000.000 GTA$ für das Online-Game zur Verfügung stellt. Und vergesst nicht: Geld macht erst Spaß, wenn man es ausgibt. Also lasst die Ingame-Scheinchen flattern!

    Borderlands 3

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Der Humor von Borderlands 3 (und allen anderen Spielen des Franchises) ist einfach etwas ganz Besonderes – das müsst ihr erlebt haben! Stürzt euch mit einem von vier neuen Kammer-Jägern ins Gemetzel und versucht, zwischen tausenden Kugeln und Schlägen zu überleben. Da es sich bei den Borderlands-Games um waschechte Looter-Shooter handelt, findet ihr ständig neue Waffen und Ausrüstungen. Damit könnt ihr eure Strategie minütlich ändern und euch neu erfinden. 

    Schnappt euch eine Waffe mit viel Wumms und haltet die Vereinigung der Banditen-Clans auf, die das Universum unterwerfen wollen. Nur ihr könnt sie stoppen!

    Far Cry Primal

    Frühlingsangebote: Spiele unter 15 €

    Sci-Fi war gestern, mit Far Cry Primal macht ihr einen Ausflug in die Steinzeit! Hier stehen die Menschen noch am Ende der Nahrungskette und müssen sich gegen zahlreiche Kreaturen beweisen. Mammuts und Säbelzahntiger sind hier mindestens genauso gefährlich wie andere Steinzeitkrieger mit selbstgebastelten Bögen und Klingen.

    Typisch für das Far Cry-Franchise könnt ihr euch hier wieder an eure Gegner heranschleichen oder offen auf sie zurennen: Ihr entscheidet, wie euer Steinzeitleben aussieht! Verbessert eure Fähigkeiten, meistert das Feuer und werdet zum wahren Stammesführer.

    Frühlingsangebote: Holt euch einen Season Pass, Ingame-Cash und mehr!

    Wenn eure Sammlung schon ziemlich groß ist, lohnt sich ein Blick in die Frühlingsangebote trotzdem: Zahlreiche Expansion-Packs, Season Pass-Angebote und mehr erweitern euer Spielerlebnis zum kleinen Preis.

    Website: LINK

  • Share of the Week: PS App

    Share of the Week: PS App

    Reading Time: 3 minutes

    Last week we asked you to share epic captures straight from PS App to your social channels using #PSshare #PSBlog. Here are this week’s highlights:  

    scottoka1 shares Cloud bracing with his Buster sword in Final Fantasy VII Remake.

    QuelBia94 shares Aloy hiding in the brush in Horizon Forbidden West.

    suko217 shares a snowy landscape from Elden Ring.

    RWGamethologyVP shares a lightsaber duel from Star Wars Jedi Fallen Order.

    Wizard_Ale shares a moment of calm in Returnal: Ascension.

    Yuric83 shares a blood red moon rising over the streets of Ghostwire: Tokyo.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Returnal: Ascension
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on April 6, 2022

    Next week, head back to Atropos and face new challenges in Returnal: Ascension. Climb the Tower of Sisyphus or share a moment in co-op during #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Official PlayStation Podcast Episode 427: The Wonderlands Between

    Official PlayStation Podcast Episode 427: The Wonderlands Between

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at PSPodcast@sony.com!

    Subscribe via Apple Podcasts, Spotify, Google or RSS, or download here


    This week, the team chats with SIE President and CEO Jim Ryan about the new PlayStation Plus and discuss unfamiliar game genres they surprisingly enjoyed.

    Stuff We Talked About

    • MLB The Show 22
    • Vampire The Masquerade Bloodhunt
    • Deep Rock Galactic
    • Paradise Killer
    • Hades
    • Snowrunner
    • Elden Ring
    • Tiny Tina’s Wonderlands

    The Cast

    Tim Turi –  Manager, Content Communications, SIE


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Bloodhunt launches April 27, PS5 features detailed

    Bloodhunt launches April 27, PS5 features detailed

    Reading Time: 4 minutes

    Hello PlayStation Players! Thank you for the great reception we got from you when we announced that Bloodhunt is coming to the PlayStation 5. We can now let you know that Bloodhunt will be released on April 27!  

    Bloodhunt launches April 27, PS5 features detailed

    Since we last spoke, we have been hard at work creating a great experience for you, so today we want to share some details about the PS5 version that we are sure will get you excited.  

    Great performance with no compromise  

    Bloodhunt features fast and frantic multiplayer combat with a focus on agility. With the power of the PS5, we have been able to aim for our target of 60 frames per second, even in the battle’s most action-packed moments. Importantly, you will battle to dominate the night in a highly detailed rendition of Prague. Choose quality mode, for the best rendering quality running in 4K at 30fps, or performance mode, to experience Bloodhunt at 60fps rendered in 1440P. 

    Our vision was to create a representation of Prague that was as true-to-life as possible. Being able to achieve this of course requires a lot of attention to detail. Therefore, we sent our photogrammetry team to the Czech Republic, to source real-life assets that are now replicated in-game. We took more than 10,000 pictures and scanned real-life items, all unique to Prague, such as two massive statues: the Jan Hus Memorial, and the statue of Charles IV, located at Křižovnické Square. Once converted into the game, this resulted in thousands of unique textures and assets, bringing the details of the city to life with an authentic flair.

    We are incredibly pleased with how the final game looks on the PS5. 

    Immersive audio technology  

    Bloodhunt is set in modern Prague, a city with lots of landmarks, narrow streets and tall buildings, so when it comes to sound, we have had a lot of things to consider. Especially when you have access to high-end headphones such as the PS5 Pulse 3D headset. 

    With an expansive soundscape, the sound in Bloodhunt is vital as it allows you to identify nearby threats, or the direction bullets are being fired from. In this way, the 3D audio helps you take strategic decisions on how to outsmart your opponents. 

    The PlayStation Tempest 3D Audio technology also really allows us to highlight one of Bloodhunt’s most unique features: verticality. The PS Tempest 3D Audio technology improves the possibilities of audio spatialization, by allowing you to localize enemies more precisely than ever before, even on a vertical axis. 

    Whether your enemies are sniping from the rooftops or a high rising tower crane you will be able to determine their location more accurately. While hunting through the rainy streets of Prague, pinpointing enemy locations through audio has never been easier.

    Thrilling battle at your fingertips  

    The DualSense wireless controller features really allowed us to take Bloodhunt’s fast-paced, visceral gameplay to the next level of immersion, and we cannot wait for you to try it out.

    The DualSense controller’s adaptive triggers and vibrations allow us to make you truly feel the weight of the battle as you experience the impact of each powerful attack and weapon. As an example, shotguns have a heavy kick and trigger pull, while sub-machine guns can be tapped more easily but with a more intense jolt. 

    The controller’s light also guides you through the game. It lights up based on your team color or when you are tracked down by your opponents and thus bloodhunted, so keep an eye on it. 

    Moreover, the speaker on the DualSense controller will bring the immersion up a notch with high fidelity sounds for consumables or when feeding on mortals. 

    With Bloodhunt, we aimed to create an engaging experience both visually and from a game design perspective, without compromising quality. At the same time, it is important to us that the game is freely accessible to a large audience. 

    Something different, something special  

    Bloodhunt is free-to-play and is will be available on PS5 at no cost. For those of you looking for that extra special something to prepare for the battle, we have a pre-order offer for a Founder’s Ultimate Edition of the game that comes with an abundance of fantastic cosmetics and 1,000 Tokens, our in-game currency. 

    When you pre-order the Founder’s Ultimate Edition, you receive the one-of-a-kind, PS5-exclusive epic Samurai mask that will instill fear in your rivals. This Edition also gives you two exclusive killer outfits: Headrush and Fast Forward, both unique and of epic rarity. Furthermore, it comes with over 100+ items, from stylish outfits and hairdos to exquisite piercings and tattoos. You’ll be able to show off your style with looks that truly kill! And in case your wardrobe is still lacking, or you want to buy a Battle Pass, this pack also includes 1,000 Tokens to spend in the in-game store.  

    Get ready to become the ultimate vampire as we will soon welcome you to the streets of Prague.

    Website: LINK

  • Ghostwire: Tokyo – Das Kampfsystem im Detail

    Ghostwire: Tokyo – Das Kampfsystem im Detail

    Reading Time: 5 minutes

    Ein unheimlicher Nebel verschluckt die Einwohner Tokyos und gruselige Dämonen bevölkern die Straßen der Metropole. Nur der junge Akito bleibt von dem apokalyptischen Ereignis verschont, denn im letzten Augenblick nistet sich auf der Suche nach einem Wirt der Geist des verstorbenen Ermittlers KK in seinem Körper ein. Nach anfänglichen Problemen bilden die beiden eine schlagkräftige Zweckgemeinschaft und jagen gemeinsam den mysteriösen Hannya, der das Tor zur Schattenwelt geöffnet hat.

    In der faszinierenden Spielwelt von Ghostwire: Tokyo streift ihr durch die menschenleeren Straßen und trefft auf die Besucher, gefährliche Wesen aus der japanischen Mythologie, wie Regenläufer, Schattenjäger, flinke Schüler der Schmerzen, fliegende Klagesänger oder die mit einer überdimensionalen Schere bewaffnete Kuchisake.

    Den Geistern und Dämonen seid ihr natürlich nicht schutzlos ausgeliefert, dank KKs übersinnlichen Kräften verfügt ihr nun über die Macht des Ätherischen Webens. Mit eleganten Gesten, inspiriert von der traditionellen Kunst des Kuji-kiri, feuert ihr aus euren Händen vernichtende Elementarattacken auf die zahlreichen Gegner.

    Wind, Wasser und Feuer: Die Macht der Elemente

    Um Feinde zu attackieren, stehen euch drei Elemente zur Verfügung und ihr schießt wahlweise Wind-, Wasser- und Feuerprojektile aus den Fingerspitzen. Windangriffe eignen sich auf mittlere Distanz, diese richten zwar keinen sehr großen Schaden an, können aber schnell hintereinander abgefeuert werden. Wassermagie hat eine Streuung, eignet sich also hervorragend, um auf kurze Entfernung einer ganzen Gruppe Schaden zuzufügen. Die mächtigen Feuerbälle sind sozusagen der Raketenwerfer unter den Elementarangriffen, die auch Bossen schwer zusetzen und normale Geister mit einem Schlag umhauen.

    Mit einem kurzen Druck auf die R1-Taste wechselt ihr blitzschnell zwischen den Elementen, halten ihr den R2-Trigger länger gedrückt, wird ein Angriff aufgeladen und verursacht umso mehr Schaden. Ist ein Gegner so schwer getroffen, dass dessen Geisterkern freiliegt, beendet ihr den Kampf sofort mit L2. Ihr ergreift so mit magischen Lichtschnüren den Kern und reißt ihn aus dem Geisterkörper heraus. Der Vorgang dauert aber ein paar Sekunden, passt also auf, dass in der Zwischenzeit kein Gegner einen Treffer landet, sonst wird das Ritual unterbrochen.

    Äther, die Munition für eure Angriffe, erhaltet ihr von besiegten Gegnern oder durch das Zerschlagen von schimmernden Objekten in der Umgebung, die aus kristallisiertem Äther bestehen. Geht euch der Vorrat im Kampf aus, dann drückt R3 um einen Schlagangriff auszuführen. Der ist zwar meistens nicht vernichtend, Gegner taumeln aber zurück und ihr habt dann etwas Luft, um Nachschub für die Elementarattacken zu suchen. Vor Nah- und Fernangriffen schützt ihr euch durch eine magische Barriere, welche ihr mit L1 vor euch aufbaut.

    Bekommt ihr es mit einem ganzen Geistertrupp zu tun, bei dem ihr aus der Ferne mit Feuerkugeln attackiert werdet und gleichzeitig Besucher den Nahkampf suchen, dann ist der Resonanzschlag der Retter in der Not. Dazu muss die entsprechende Resonanzleiste am unteren rechten Bildschirmrand, die den Einklang zwischen Akito und KK anzeigt, vollständig gefüllt sein. Drückt ihr dann L3 und R3 gleichzeitig, betäubt eine gewaltige Schockwelle alle Geister in Sichtweite. Dazu werden der Äthervorrat bis zum Anschlag aufgefüllt und die Kerne der Gegner schneller freigelegt. So solltet ihr auch mit einer dämonischen Übermacht gut klar kommen.

    Tipp: Schleichen ist manchmal besser als stürmen

    Euch ist der Äther ausgegangen oder ihr wollt nicht die Aufmerksamkeit einer ganzen Armee an Besuchern auf euch lenken? Dann achtet auf das Knistern aus dem Lautsprecher des DualSense-Controllers. Das bedeutet, Besucher sind in der Nähe. Schleicht behutsam durch die Gassen und duckt euch dabei, so bewegt ihr euch deutlich leiser. Erreicht ihr ungesehen einen Feind, dann erscheint die Aufforderung zum Schnellen Auslöschen, bei dem ihr normale Gegner sofort tötet, stärkeren schweren Schaden zufügt.

    Pfeil und Bogen

    Neben den magischen Angriffen steht euch schon recht früh im Spiel auch ein Bogen zur Verfügung. Pfeile findet ihr zwar seltener in der Umgebung rumliegen, könnt diese aber in den zahlreichen Läden kaufen. Besonders wenn ein Alleingang ansteht, bei dem Akito von KK zeitweise getrennt wird und so die Kraft des Ätherischen Webens verliert, schaltet ihr aus sicherer Entfernung Besucher aus.

    Tipp: Nutzt Ätherbomben

    Immer wieder findet ihr rote Objekte aus kristallisiertem Äther. Jeder, der schon einmal einen Shooter gespielt hat weiß sofort, die explodieren, wenn sie getroffen werden. Das ist auch in Ghostwire: Tokyo nicht anders, wartet bis sich eine Gruppe Gegner in unmittelbarer Umgebung einer solchen Ätherbombe befindet und schießt einen Pfeil ab.

    Verbessert eure Angriffskraft

    Bei einem Stufenaufstieg erhaltet ihr Fertigkeitspunkte, die ihr am besten sofort in die Verbesserung eurer Fähigkeiten und die Schlagkraft des Ätherischen Webens investiert. Mehr Elementarprojektile, eine längere Dauer des Resonanzschlags oder schnelleres Schleichen helfen euch bei der spannenden Dämonenjagd. Zusätzlich solltet ihr aufmerksam nach den insgesamt 52 Jizo-Statuen suchen, die sich meist gut versteckt in Seitengassen befinden. Betet an den Statuen und es wird jeweils die Kapazität eines Elements erhöht. Gerade bei der mächtigen Feuermagie könnt ihr mehr Munition garantiert gut gebrauchen.

    Tipp: Nutzt die Gebetsketten

    In den vielen Schreinen findet ihr Gebetsketten, die euch wertvolle Boni gewähren. Legt ihr diese im Inventar Akito an, steigert ihr massiv die Kraft der Magieangriffe, verbessert das Zielen mit dem Bogen oder werdet später von Gegnern entdeckt. Schaltet ihr die passende Fähigkeit frei, lassen sich gleich drei Gebetsketten gleichzeitig tragen und so verschiedene Verbesserungen kombinieren.

    Talismane

    Wenn ihr bei den zweischwänzigen Katzen in den Läden einkauft, deckt euch auf jeden Fall auch mit magischen Talismanen ein. Es gibt vier verschiedene: Betäubungstalisman, Schwächungstalisman, Ködertalisman und Dickichttalisman. Werft den verzauberten Papierstreifen auf den Boden oder direkt auf einen Gegner,  um den gewünschten Effekt hervorzurufen. Was ein Betäubungs- oder Schwächungstalisman ausrichtet, erklärt sich von selbst. Mit dem Ködertalisman erzeugt ihr Geräusche, die Feinde ablenken und mit dem Dickichttalisman erscheint ein Busch mitten auf der Straße, in dem ihr euch versteckt.

    Erfahrt mehr über Ghostwire: Tokyo

    Ghostwire: Tokyo für PS5 im PlayStation Store kaufen:

    Website: LINK

  • Bloodhunt erscheint am 27. April – die PS5-Features im Detail

    Bloodhunt erscheint am 27. April – die PS5-Features im Detail

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo PlayStation-Spieler! Vielen Dank für die großartigen Rückmeldungen, die wir nach unserer Ankündigung, dass Bloodhunt auf PlayStation 5 erscheint, von euch erhalten habe. Heute können wir euch mitteilen, dass Bloodhunt am 27. April veröffentlicht wird. 

    Bloodhunt erscheint am 27. April – die PS5-Features im Detail

    Seit unserem letzten Gespräch haben wir hart daran gearbeitet, ein großartiges Spielerlebnis für euch zu schaffen. Deshalb möchten wir euch heute ein paar Details über die „PlayStation 5“-Version verraten, die euch sicherlich sehr freuen werden. 

    Großartige Leistung ohne Kompromisse  

    Bloodhunt präsentiert rasante und packende Multiplayer-Kämpfe mit dem Fokus auf Beweglichkeit. Mit der Leistung von PlayStation 5 konnten wir unser Ziel von 60 Frames pro Sekunde selbst in den actionreichsten Kämpfen des Spiels umsetzen. Und ganz besonders wichtig: Ihr werdet in einer äußerst detailreichen Nachbildung Prags um die Herrschaft der Nacht kämpfen. Für die beste Rendering-Qualität, die mit 30 Bildern pro Sekunde auf 4K läuft, müsst ihr den Quality-Modus wählen – im Performance-Modus könnt ihr Bloodhunt mit 60 Bildern pro Sekunde und 1440P erleben.

    Unsere Vision war, eine möglichst lebensechte Nachbildung von Prag zu erschaffen. Um dies zu erreichen, mussten wir uns natürlich einer Vielzahl von Details widmen. Aus diesem Grund schickten wir unser Fotogrammetrie-Team in die Tschechische Republik, um die realistischen Begebenheiten der Stadt für die Wiedergabe im Spiel zu bearbeiten. Wir haben über 10.000 Fotos gemacht und reale Objekte gescannt, die alle einzigartig für Prag sind, wie z. B. zwei riesige Statuen: das Jan-Hus-Denkmal und die Statue von Karl IV. auf dem Kreuzherrenplatz. Umgesetzt ins Spiel resultierte dies in Tausenden von einzigartigen Texturen und Objekten, die die Stadt bis ins Detail mit authentischem Flair zum Leben erwecken.

    Mit dem Aussehen der endgültigen Spielversion auf PS5 sind wir äußerst zufrieden.

    Immersive Audio-Technologie  

    Bloodhunt spielt im modernen Prag, einer Stadt mit zahlreichen Wahrzeichen, engen Gassen und hohen Gebäuden. In puncto Sound mussten wir also eine Vielzahl von Dingen bedenken. Vor allem für Spieler, die Zugang zu High-End-Kopfhörern wie dem PULSE 3D-Wireless-Headset für PS5 haben.

    Der Sound in Bloodhunt mit seiner umfangreichen Soundlandschaft ist lebenswichtig, denn er ermöglicht es euch, Gefahren in eurer Nähe oder die Richtung, aus denen Kugeln abgefeuert wurden, zu identifizieren. So könnt ihr mithilfe des 3D-Audios strategische Entscheidungen treffen, um eure Gegner zu überlisten.

    Die PlayStation-Technologie „Tempest 3D AudioTech“ erlaubt es uns außerdem, eins der einzigartigen Features von Bloodhunt herauszustellen: die Vertikalität. Die Tempest 3D AudioTech verbessert die Möglichkeiten der klanglichen Darstellung des Raums. Auf diese Weise könnt ihr Gegner präziser als jemals zuvor lokalisieren – selbst in der vertikalen Achse.

    Ob eure Gegner euch nun von den Dächern oder einem turmhohen Kran aus ins Visier nehmen, ihr werdet ihre Position präziser ermitteln können. Es war niemals leichter, bei eurer Jagd durch die regnerischen Straßen Prags die Positionen eurer Gegner mithilfe des Sounds zu lokalisieren!

    Atemberaubende Kämpfe zum Greifen nahe  

    Die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers gaben uns die Möglichkeit, das rasante und intuitive Gameplay von Bloodhunt auf die nächste packende Stufe zu heben – und wir können es nicht erwarten, bis ihr es selbst ausprobieren könnt.

    Die adaptiven Trigger und Vibrationen des DualSense Wireless-Controllers erlauben uns, euch das Gewicht der Schlacht wirklich spüren zu lassen, da sie euch die Auswirkungen jedes kraftvollen Angriffs und jeder Waffe buchstäblich spüren lassen. Schrotflinten zum Beispiel haben einen heftigen Rückstoß und einen starken Abzug, während Maschinenpistolen leichter, aber mit einem stärkeren Ruck abgefeuert werden können.

    Auch die Leuchte des Controllers leitet euch durch das Spiel. Sie leuchtet in der Farbe eures Teams auf oder wenn euch Gegner aufgespürt haben und ihr Blutdurst aktiviert ist, also behaltet sie stets im Auge.

    Die Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers gestalten das Spiel mit ihren HiFi-Sounds noch einmal intensiver, wenn ihr Verbrauchsgegenstände benutzt oder euren Hunger an Sterblichen stillt.

    Wir haben versucht, mit Bloodhunt sowohl visuell als auch in spielerischer Hinsicht eine packende Herausforderung zu schaffen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Gleichzeitig ist es uns besonders wichtig, dass das Spiel für ein großes Publikum kostenlos zur Verfügung steht.

    Ganz anders, etwas ganz Besonderes  

    Bloodhunt ist Free-to-Play und wird kostenlos auf PS5 zur Verfügung stehen.* Denjenigen unter euch, die auf der Suche nach dem gewissen Extra sind, um sich auf den Kampf vorzubereiten, präsentieren wir ein Vorbestellungsangebot für eine „Founder‘s Ultimate Edition“ des Spiels, die eine Vielzahl fantastischer, kosmetischer Extras und 1.000 Tokens enthält, unsere spielinterne Währung.

    Wenn ihr die Founder‘s Ultimate Edition vorbestellt, erhaltet ihr die einzigartige, PS5-exklusive, epische Samurai-Maske, die euren Rivalen Furcht einjagen wird. In dieser Edition sind außerdem zwei exklusive Killer-Outfits enthalten: Headrush und Fast Forward, beide einzigartig und von epischer Seltenheit. Des Weiteren enthält sie über 100 Objekte – von stylishen Outfits und Frisuren bis zu exquisiten Piercings und Tattoos. Ihr werdet euren Style mit eurem wahrhaft tödlichen Aussehen präsentieren können! Und für den Fall, dass eure Garderobe noch nicht umfangreich genug ist oder ihr euch einen Battle Pass zulegen wollt, erhaltet ihr mit diesem Pack außerdem 1.000 Tokens, die ihr im Laden des Spiels ausgeben könnt. 

    Macht euch bereit, der ultimative Vampir zu werden, denn schon bald werden wir euch in den Straßen Prags willkommen heißen! 

    Website: LINK

  • Seid beim Horizon Forbidden West Photomode Contest dabei!

    Seid beim Horizon Forbidden West Photomode Contest dabei!

    Reading Time: 3 minutes

    In cooler Pose auf der Spitze von einem Langhals oder beim Gleiten durch die tolle Flora des Verbotenen Westens: In Horizon Forbidden West gibt es an jeder Ecke etwas Spannendes zu sehen! Bestimmt habt ihr bereits tolle Motive mit dem Photomode festgehalten, nicht wahr?

    Nutzt heute eure Chance und reicht eure besten Kunstwerke bei unserem großen Photomode Contest ein, um euch die Chance auf mega Gewinne zu sichern.

    Lasst euch inspirieren!

    Vom Screenshot-Spaß zur Photomode-Liebe: Lest weiter unten im Artikel, wie Photomode Artist Jules VP dazu gekommen ist, zahlreiche Kunstwerke in ihren Lieblingsspielen zu erschaffen und holt euch coole Tipps für eure Bilder!

    Nehmt am Photomode Contest teil!

    Ihr habt tolle Moment in Horizon Forbidden West erlebt, die ihr gerne teilen wollt? Dann sendet uns eure besten Photomode Bilder und nehmt am großen Photomode Contest teil, um mit etwas Glück ein paar tolle Preise zu gewinnen. Wir verlosen schöne Funko Pops und als Hauptpreis eine Horizon Forbidden West Collector’s Edition!

    So macht ihr mit

    Wenn ihr beim Gewinnspiel dabei sein möchtet, könnt ihr eure Photomode-Bilder entweder auf Twitter oder Instagram einreichen. Nutzt dazu einfach unsere beiden Hashtags und schon können wir eure Kunstwerke sehen und ihr landet im Lostopf.

    Teilnahme via Twitter:

    • Dem Twitter-Account „@PlayStationDE“ folgen
    • Ein Photomode-Bild aus Horizon Forbidden West teilen
    • Die Hashtags #HorizonForbiddenWest und #Photomode nutzen

    Teilnahme via Instagram:

    • Ein Photomode Bild aus Horizon Forbidden West als Feedpost teilen
    • Die Hashtags #HorizonForbiddenWest und #Photomode nutzen

    Zeitraum: 31.03.2022 – 13.04.2022

    Wichtig: Bitte reicht nur Bilder im Querformat ein!
    Die gesamten Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Die Preise

    • Platz 1: Horizon Forbidden West Collector’s Edition
    • Preis 2 und 3: jeweils ein Thunderjaw Funko Pop

    Wir veröffentlichen die drei besten Bilder in unserer Photomode Hall of Fame! Dort findet ihr zahlreiche Photomode-Kreationen aus den vergangenen Wettbewerben und vielleicht auch bald euer Bild! Außerdem werden eure Bilder auf unserer Communityseite geehrt!

    Tipps von Photomode-Künstlerin Jules VP

    Die Photomode-Künstlerin Jules VP kreiert fantastische Bilder mithilfe des Photomodes in ganz verschiedenen Games. Dabei integriert Jules VP immer ein wenig ihren ganz eigenen Stil und erschafft einzigartige Aufnahmen. Lernt die Photomode-Künstlerin in unserem Mini-Interview ein wenig besser kennen und lasst euch inspirieren, selbst tolle Bilder mit dem Photomode aufzunehmen.

    In welchem Spiel hat dich der Photomode zum ersten Mal gepackt?

    “Ich war ja schon immer so eine Person, die Screenshots von ihren Lieblingsmomenten gemacht hat, um in Erinnerungen zu schwelgen, wenn mir danach war. Ich bin zwar bei Uncharted 4 zum ersten Mal mit dem Photomode in Berührung gekommen, habe diesen aber nie so wirklich beachtet. Erst als Guerrilla mit Horizon Zero Dawn einen Photomode angekündigt hat, und diesen in einem Livestream demonstriert hat, war ich hin und weg. Und bin es immer noch! Endlich gab es ein Tool, bei dem ich Screenshots ohne Benutzeroberfläche machen konnte. Dass es dabei aber zusätzlich so viele Möglichkeiten gab, wie Tag und Nacht zu kontrollieren, hat mich einfach total mitgerissen.”

    Was ist für dich das Besondere am Photomode?

    “Die Möglichkeit, das Spiel zu pausieren und die Kamera frei zu bewegen, gibt mir die Gelegenheit, das Spiel ganz anders wahr zu nehmen. Ein Auge auf die liebevoll gestalteten Details und Charaktere zu werfen, die Schönheit der Umgebung zu bewundern und dabei kreativ zu sein. Blickwinkel und Momente, die ich während des Spielens vermutlich nie so registriert hätte. Ich habe ja eine große Vorliebe für Landschaftsaufnahmen, aber manchmal packt mich das Verlangen, etwas anderes zu probieren und bin dann selbst überrascht, was dabei herauskommt. Darum, je mehr Optionen verfügbar, desto besser (ich komme aber auch sehr gut mit einer Basis-Variante zurecht). Das Vorhandensein eines Photomodes hat meine Spielerfahrung um ein Vielfaches bereichert und sollte in meinen Augen zum Standard werden.”

    Dein spezieller Tipp für die Community?

    “Das Allerwichtigste dabei ist, Spaß zu haben und sich nicht unter Druck zu setzen. Sich gerne Inspiration von anderen holen, sich jedoch nicht zu sehr zu vergleichen oder gar zu messen. Jeder hat seinen eigenen Stil, und diesen muss man manchmal erst herausfinden. Daher scheut euch nicht zu experimentieren. Ihr werdet überrascht sein, wie viel Kreativität und Talent in euch steckt. Deshalb, glaubt an euch :)”

    Website: LINK