Schlagwort: Services & apps

  • M. Night Shyamalan zum Nervenkitzel, der uns in Staffel 3 von Servant auf Apple TV+ erwartet

    M. Night Shyamalan zum Nervenkitzel, der uns in Staffel 3 von Servant auf Apple TV+ erwartet

    Reading Time: 2 minutes

    Während der Feiertage habe ich etwas Zeit gefunden, um meinen Serienrückstand aufzuholen. Geholfen hat mir dabei das Apple TV+ Angebot für PS5. Eine der spannendsten und nervenaufreibendsten Serien, an die ich seither ständig denken muss, ist Servant, ein Psychothriller aus der Feder des legendären Regisseurs M. Night Shyamalan.

    Diesen Freitag startet die dritte Staffel von Servant auf Apple TV+, in der neue Geschehnisse und Wendungen der Psyche der Turners zusetzen werden. Im Vorfeld der Staffelpremiere habe ich mich mit dem (ebenfalls aus Pennsylvania stammenden!) M. Night Shyamalan unterhalten, um mehr über das Hirn hinter all dem Wahnsinn zu erfahren.

    Ein kurzer Auszug indem Shyamalan erklärt, was er an der Arbeit an Servant genießt:

    “You know, making movies every two years is a kind of an isolated, lonely thing. And this is not that and I love that aspect of it, having a kind of a film school together with people that I respect and love and, I could just follow whatever interests I have. So it’s become almost like a little mini studio, where I see a film, for example, in a film festival and I go “Wow, who shot that?” and I go “Oh, this is her name. She’s a filmmaker who lives in Sweden and does this,” and then I call her up, talk with her and go “Wow, I really think you’d be great for the show I’m doing. Would you come to Philadelphia and direct an episode?”

    Hört euch hier das Gespräch an!

    Besitzer einer PS5-Konsole können sich jetzt ein 6-monatiges Probeabo von Apple TV+ ohne zusätzliche Kosten sichern. Klickt hier, um weitere Details und die vollständigen Bedingungen zu erhalten und euch die FAQ durchzulesen.

    Website: LINK

  • Der PlayStation Store stellt den Verkauf und Verleih von Filmen und TV-Angebote ein

    Der PlayStation Store stellt den Verkauf und Verleih von Filmen und TV-Angebote ein

    Reading Time: < 1 minute

    Wir von SIE wollen den PlayStation Fans, also euch, die beste Entertainment-Erfahrung bieten. Das bedeutet, dass wir uns mit euren Bedürfnissen mitentwickeln. Es werden immer mehr PlayStation Fans, die abonnementbasierte und werbebasierte Unterhaltungs-Streaming-Dienste auf unseren Konsolen verwenden. Mit dieser Änderung des Verbraucherverhaltens haben wir beschlossen, ab dem 31. August 2021 den Verkauf und Verleih von Filmen und TV-Angeboten im PlayStation Store nicht mehr anzubieten. 

    Inhalte, die ihr so bisher erworben habt, können auch nach Inkrafttreten dieser Änderung für die On-Demand-Wiedergabe auf PS4, PS5 und Mobilgeräten verwendet werden. Wir danken unseren Fans für den Support und freuen uns darauf, eure Entertainment-Erfahrung auf PlayStation noch weiter zu verbessern.

    Website: LINK

  • So einfach sichert ihr euch mit der PlayStation App die monatlichen PS Plus-Games

    So einfach sichert ihr euch mit der PlayStation App die monatlichen PS Plus-Games

    Reading Time: 4 minutes

    So ein Monat kann ganz schön schnell vorbei gehen und es ist schon wieder Zeit für die neuen PS Plus-Games. Jetzt sitzt ihr aber auf der Arbeit oder beim Arzt und es fällt euch siedendheiß ein, das ihr doch noch unbedingt das spannende Indie-Game oder den AAA-Titel, den ihr bislang noch nicht gespielt habt, aus den PS Plus-Angeboten des ablaufenden Monats herunterladen wolltet.

    Kein Problem, zückt einfach euer Smartphone und sichert euch bis zur letzten Minute die PS Plus-Spiele, in dem ihr sie einfach eurer Bibliothek hinzufügt. Herunterladen und spielen könnt ihr dann, wann immer ihr wollt. Natürlich nur, solange ihr auch aktives PS Plus-Mitglied seid. Wie ihr das in weniger als einer Minute macht, möchten wir euch in einer Schritt für Schritt-Anleitung zeigen.

    Öffnet die PlayStation App und wechselt über die Symbole am unteren Rand des Startbildschirms in den PlayStation Store.

    Gleich unter der Überschrift „PlayStation Store“ findet ihr eine Reihe Rubriken, zum Beispiel „Aktuelles“, „Collections“ oder „Angebote“, die euch die Suche nach Spielen erleichtert. Scrollt ein Stück nach links und es erscheint der Eintrag „Abonnements“, den ihr auf dem Bildschirm kurz antippt.

    Hier findet ihr immer die aktuellen Spiele des Monats aufgelistet, die ihr als PS Plus-Abonnement aktuell kostenlos herunterladen könnt.

    Tippt einen Eintrag an und klickt auf dem folgenden Bildschirm auf die Schaltfläche „Zu Bibliothek hinzufügen“.

    Im nächsten Schritt bestätigt ihr den Kauf, bei dem ihr als PS Plus-Abonnent natürlich nichts bezahlen müsst. Gebt auf dem Bildschirm euer PSN-Passwort ein und macht in der Checkbox am Ende ein Häkchen. Mit dem Button „Bestellen und Bezahlen“ schließt ihr den kurzen Vorgang ab und schon gehört das Spiel euch.

    Ihr könnt jetzt das Spiel direkt auf eure PlayStation herunterladen und gleich loslegen, wenn ihr nach Hause kommt oder zu jedem beliebigen späteren Zeitpunkt den Download ausführen.

    PS Plus: PlayStation 5-Spiele der Bibliothek hinzufügen, ohne die Konsole zu besitzen

    Auch wenn ihr noch keine PS5 besitzt, könnt ihr euch schon mal die PS Plus-Spiele für die neue PlayStation sichern. Solange ihr PS Plus-Abonnent seid, habt ihr über die Bibliothek auch später immer den Zugriff auf den kostenlosen Download.

    Es wird euch angezeigt, dass ein PS5-Spiel, zum Beispiel aktuell Destruction AllStars, halt nur auf der PS5 spielbar ist, aber ihr könnt euch das Game problemlos mit der Schaltfläche „Zu Bibliothek hinzufügen“ schon mal für später sichern.

    PS Plus-Spiele über die Suchfunktion der PlayStation App finden

    Wenn ihr die Schritte der Anleitung befolgt, dann könnt ihr keine PS Plus-Spiele mehr verpassen. Nur der Vollständigkeit halber: Auch über die Suche lassen sich die Games aufspüren und zu eurer Bibliothek hinzufügen.

    Wechselt auf der Startseite der PlayStation App ganz rechts unten auf das Lupensymbol.

    Gebt in das Suchfeld oben die ersten Buchstaben des gesuchten Games ein, die Trefferliste wird während der Eingabe schon angezeigt.

    Tippt auf den gesuchten Eintrag und fügt das Spiel eurer Bibliothek hinzu.

    Website: LINK

  • Trophäen verwalten und versteckte Erfolge anzeigen mit der PlayStation App

    Trophäen verwalten und versteckte Erfolge anzeigen mit der PlayStation App

    Reading Time: 4 minutes

    Geht es euch auch so? Wenn nach einer knackigen Herausforderung auf dem Bildschirm die Benachrichtigung über den errungenen Erfolg aufploppt und ein neuer Bronze-, Silber-, Gold- oder gar Platin-Pokal das Trophäenregal bereichert, dann bekommen wir einen gehörigen Motivationsschub. Die Jagd nach Trophäen macht einfach Laune und schafft ihr es, euer Lieblingsspiel zu platinieren, dann könnt ihr schon Stolz auf euch sein.

    Mit der praktischen Playstation App wird die Hatz nach dem virtuellen Edelmetall noch einfacher, denn ihr checkt einfach auf dem Smartphone, welche Anforderungen ihr noch erfüllen müsst, ohne immer das Spiel unterbrechen zu müssen. Außerdem könnt ihr eure Leistungen mit dem Fortschritt eurer PSN-Freunde vergleichen sowie die Beschreibung von versteckten Trophäen anzeigen lassen.

    Trophäen der zuletzt gespielten Games anzeigen

    Direkt auf der Startseite der App werden die letzten vier Spiele angezeigt, die ihr auf PS4 oder PS5 gezockt habt. Hier seht ihr gleich, wie viele Trophäen es insgesamt zu holen gibt und wie viele davon ihr bereits bekommen habt.

    Eine detaillierte Übersicht aller möglichen Erfolge erscheint, wenn ihr kurz auf die Trophäenliste drückt. Wenn Add-ons zu dem Spiel vorhanden sind, die über eigene Trophäen verfügen, wählt ihr vorher noch aus, ob ihr Hauptspiel oder Add-on inspizieren möchtet.

    Ihr habt jetzt die komplette Liste aller Trophäen vor euch. An erster Stelle seht ihr die Überschrift „Sehr seltene Trophäe erhalten“. Habt ihr gerade mit dem Spiel angefangen und erst wenige Erfolge errungen, kann das auch eine simple Bronze-Auszeichnung sein. Schafft ihr einen schwierigeren Pokal, rückt dieser an die Stelle.

    Ihr könnt jetzt Details der Trophäen auf Knopfdruck einsehen. Bei PS5-Spielen wird übrigens nicht nur der Gesamtfortschritt in Prozent angegeben, sondern auch der Fortschritt bei einzelnen Sammel-Trophäen.

    Versteckte Trophäen anzeigen

    Einige Einträge sind versteckt und der Grund dafür ist einleuchtend: Hinter dem Namen und der Beschreibung können massive Spoiler lauern, die euch vielleicht den Spaß an der Story verderben. Wenn euch das egal ist, wählt einfach einen versteckten Eintrag aus und klickt auf die Schaltfläche „Ausgeblendete Informationen anzeigen“. Die Anzeige der Beschreibung bleibt übrigens nicht dauerhaft, sobald ihr wieder in die Übersicht geht, wird die Trophäe wieder als versteckt angezeigt.

    Trophäen aller Spiele anzeigen

    Ihr sitzt gerade in der Bahn und wollt euch anschauen, was ihr bisher so alles an Trophäen in eurem Spielerleben eingesackt habt? Kein Problem, ihr könnt mit der PlayStation App einfach auf die Übersicht aller Spiele zugreifen.

    Drückt auf der Startseite oben links auf euer Benutzerkonto.

    Gleich an erster Stelle seht ihr jetzt das Trophäenkonto mit eurem aktuellen Rang. Drückt ihr auf die Pokale, werden die Einträge zu allen jemals von euch gespielten Spielen angezeigt und ihr könnt euch die Details in aller Ruhe anschauen.

    Trophäen vergleichen

    Wenn ihr gerne wissen wollt, wie sich eure PSN-Freunde schlagen, dann ruft die Liste über das Smiley-Symbol ganz oben rechts auf dem Startbildschirm auf. Wähl aus der Freundeliste einen Eintrag aus und klickt auf seine oder ihre Trophäenanzeige. Ihr könnt jetzt gemütlich durch die Spiele scrollen und die Details der Trophäen einsehen. Sogar die Beschreibung von versteckten Trophäen lässt sich anzeigen.

    Wenn eure Trophäen geheim bleiben sollen

    Vielleicht möchtet ihr ja nicht, dass eure PSN-Freunde sehen, welche Trophäen ihr bekommen habt. Kein Problem, mit ein paar Klicks in den Privatsphäre-Einstellungen lässt sich das gründlich verhindern.

    Über das Zahnrad-Symbol auf der Startseite geht es in die Einstellungen. Wählt dort im Abschnitt „PlayStation Network“ den Eintrag „Privatsphäre-Einstellungen“. Ihr müsst zur Bestätigung im nächsten Schritt euer PSN-Passwort eingeben und geht danach in den Abschnitt „Gaming und Medien“.

    Unter „Spieleverlauf“ schränkt ihr ein, wer alles eure Spiele und Trophäen sehen kann. Die Auswahl reicht von „Jeder“ über „Nur Freunde“ oder „ Freunde von Freunden“ bis zu der Auswahl „Niemand“.

    Wenn ihr nur einige ganz bestimmte Spiele geheim halten möchtet, dann geht das wenig überraschend unter dem Menüpunkt „Geheime Spiele“. Hier wird dann die wahrscheinlich ganz schön lange Liste eurer Games angezeigt und ihr markiert einfach die Checkbox neben dem Namen, wenn das Spiel anderen nicht angezeigt werden soll.

    Website: LINK

  • Alles in einer App: Partys verwalten, Sprach-Chat und Nachrichten schicken mit der PlayStation App

    Alles in einer App: Partys verwalten, Sprach-Chat und Nachrichten schicken mit der PlayStation App

    Reading Time: 4 minutes

    Bestimmt habt ihr schon gemerkt, dass die neue PlayStation App nicht nur eine aktualisierte Benutzeroberfläche besitzt, sondern auch alle Funktion der alten PS Messages-App integriert wurden. So ist es noch einfacher geworden mit euren PSN-Freunden in Kontakt zu bleiben, Einladungen anzunehmen oder zu versenden und Nachrichten auszutauschen.

    Die PlayStation App ist kostenlos, den direkten Download-Link für die Android- oder iOS-Version findet ihr zum Beispiel auf  Playstation.com übersichtlich aufgeführt.

    Party erstellen und per Sprach-Chat unterhalten

    Wenn ihr unterwegs seid, könnt ihr über die PlayStation App problemlos mit euren Freunden in Kontakt treten und eine Party mit bis zu 15 weiteren Mitgliedern erstellen. Verabredet euch zu einer Spiele-Session, schickt euch Nachrichten, Sticker und Bilder oder unterhaltet euch über den Sprach-Chat. Einladungen lassen sich jederzeit annehmen, aber auch vom Handy aus eine eigene Party erstellen ist schnell gemacht.

    Drückt auf dem Startbildschirm oben links auf das Sprechblasen-Symbol, um die Liste der aktuell aktiven und den letzten Partys an denen ihr teilgenommen habt aufzurufen. Oben rechts seht ihr das Symbol zum Erstellen einer neuen Party.

    Ihr landet in der Übersicht „Spieler auswählen“, in denen ihr eine Liste aller eurer PSN-Freunde findet. Markiert die Freunde, die ihr in der Party haben möchtet. Ihr könnt auch bei besonders langen Listen auch die das Suchfeld „Nach Spielern suchen“ nutzen, dann geht es schneller.

    Habt ihr eure Truppe zusammen, gebt der Party einen Namen und bestätigt mit der Schaltfläche „Fertig“.

    Das war es dann auch schon. Die Party steht und die Freunde bekommen eine Einladung und können beitreten. Über die Symbole am unteren Rand könnt ihr jetzt Textnachrichten eintippen, Bilder anhängen, Fotos direkt von der Kamera eures Smartphones erstellen und in der Gruppe teilen oder mit dem Mikrofonsymbol Sprachnachrichten aufnehmen. Wenn ihr wollt, schickt ihr über den Smiley witzige Sticker. Eine ganze Reihe lustiger Bilder zu bekannten Spielen, wie Uncharted: Lost Legacy, God of War oder Horizon Zero Dawn stehen euch zur Auswahl. Und ganz ehrlich: Ein  „Boy!“ in fetten roten Buchstaben geht doch immer.

    Möchtet ihr einen Sprach-Chat starten, drückt einfach oben auf das Headset-Symbol und dann auf „Sprach-Chat starten“. Ist der Sprach-Chat aktiv, wird euch das mit einem grünen Punkt an dem Symbol angezeigt.

    Bis zu der maximalen Anzahl von 16 Mitglieder, euch selber mitgezählt, lässt sich die Party  jederzeit erweitern. Nutzt dazu einfach das Symbol mit dem stilisierten Menschen und dem Plus-Zeichen. Ihr könnt übrigens auch den Namen und das Bild der Party bearbeiten, drückt dazu auf die drei Punkte oben rechts, wenn ihr euch in der Übersicht befindet.

    Tipp: Optionen im Sprach-Chat

    Während des Sprach-Chats stehen euch einige wichtige Optionen zur Verfügung. So könnt ihr auf Knopfdruck das Mikrofon abschalten, wenn die anderen Mitglieder der Party nicht mitbekommen sollen, was ihr gerade sagt. Oder ihr stellt ganz bequem den Chat auf Lautsprecherausgabe und legt das Handy zur Seite, dann habt ihr die Hände frei.

    Push-Mitteilungen verwalten

    Damit ihr auch keine neue Nachricht oder Einladung verpasst, macht es Sinn, dass ihr die Pushnachrichten aktiviert habt. Diese sollten nach der Installation der App und eurer Anmeldung gleich aktiviert sein. Vermisst ihr Benachrichtigungen oder wollt ihr bestimmte Bereiche von den Nachrichten ausschließen, dann macht ihr das in den [Einstellungen].

    Tippt das Zahnrad-Symbol auf der Startseite oben rechts an.

    Auf dem folgenden Bildschirm wählt ihr „Push-Mitteilungen“ aus. Ein Tipp an dieser Stelle: Wenn ihr nicht möchtet, dass bei Übertragungen und Videoclips deine Stimme auch zu hören ist, dann sollte die Option unter „Sprach-Chat“ nicht aktiv sein.

    Hier werden die einzelnen Bereiche mit einem Schieberegler aktiviert oder deaktiviert. Habt ihr alles ausgewählt, verpasst ihr garantiert keine Nachricht mehr.

    Tipp: PS5-Spiel direkt aus der PlayStation App starten

    Eine schönes Feature für alle PS5-Besitzer: Wenn ihr eine Spieleeinladung auf’s Handy bekommt und diese annehmen möchtet, dann könnt ihr gleich in der Benachrichtigung auf die Schaltfläche „Starten“ drücken. Sobald ihr vor der Konsole sitzt, ist diese dann schon bereit und das gewünschte Game gestartet. Aber denkt bitte daran, dass sich für diese Funktion die PS5 im Ruhemodus befinden muss.

    Website: LINK

  • PlayStation App: Spiele im Store kaufen und direkt auf eure PlayStation herunterladen

    PlayStation App: Spiele im Store kaufen und direkt auf eure PlayStation herunterladen

    Reading Time: 6 minutes

    Das kennt ihr bestimmt auch: Da kommen tolle Angebote im PlayStation Store oder die brandneue Demo eines sehnlich erwarteten Spiels und ihr seid noch auf der Arbeit oder unterwegs. Damit ihr am Abend gleich loslegen könnt, ohne erst warten zu müssen, bis der Download auf eurer PlayStation fertig ist, nutzt ihr einfach die PlayStation App. Damit könnt ihr auf eurem Android- oder iOS-Gerät jederzeit und überall im PlayStation Store einkaufen und auch gleich Spiel, Add-on oder Demo auf eure PS4 oder PS5 herunterladen. Wenn ihr nach Hause kommt braucht ihr nur noch den Controller in die Hand nehmen und es euch vor dem Fernseher gemütlich zu machen.

    Die PlayStation App ist kostenlos, den direkten Download-Link findet ihr zum Beispiel auf Playstation.com übersichtlich aufgeführt. Sobald ihr euch nach der Installation auf Smartphone oder Tablet mit Benutzernamen und Passwort angemeldet habt, stehen euch alle Funktionen zur Verfügung. Bevor ihr Remote Download nutzen könnt, überprüft bitte unbedingt noch die Einstellungen eurer PS4 oder PS5, damit auch alles reibungslos klappt.

    Info: Geringer Stromverbrauch im Ruhemodus

    Eigentlich logisch: Wenn eure PlayStation komplett ausgeschaltet oder die Verbindung mit dem Internet getrennt ist, dann kann der Download in eurer Abwesenheit auch nicht funktionieren. Die PS4 oder PS5 muss sich im Ruhemodus befinden. Sorgen um eine hohe Stromrechung braucht ihr euch dabei nicht zu machen, entgegen der landläufigen Meinung verbraucht eure Konsole im Ruhemodus, je nach Modell, lediglich zwischen 0,9 und 1,3 Watt pro Stunde. Das wären bei einem Strompreis von durchschnittlich 28 cent / kWh gerade mal 2,45 Euro für ein ganzes Jahr Standby. Dafür bekommt ihr meistens nicht mal einen Döner oder eine Currywurst zum Mitnehmen. Die exakten Verbrauchsdaten könnt ihr übrigens auf PlayStation.com einsehen.

    Remote Download: PS4-Einstellungen

    Schaut euch kurz mal die folgenden Einstellungen an und versetzt die PS4 in den Ruhemodus, wenn ihr genug gespielt habt.

    1. Im Ruhemodus mit dem Internet verbunden bleiben

    Geht unter [Einstellungen] -> [Energiespar-Einstellungen] -> [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen einstellen] -> und aktiviert die Option „Mit dem Internet verbunden bleiben“. Achtet darauf, dass die Checkbox neben der Option „Einschalten der PS4 aus dem Netzwerk aktivieren“ ebenfalls markiert ist.

    2. Aktiviert Automatischen Downloads

    Nur noch wenige Klicks: Aktiviert unter [Einstellungen] -> [System] -> [Automatische Downloads] die Optionen „Update-Dateien für Systemsoftware“, „ Neustart zulassen“ sowie „Update-Dateien für Anwendungen“. Das war es schon.

    3. Versetzt die PS4 in den Ruhemodus

    Schaltet jetzt die PS4 nicht komplett aus, sondern drückt länger auf die PS-Taste auf eurem DualShock-Controller und wählt „In Ruhemodus wechseln“ über das Schnellmenü aus. Jetzt können Downloads in eurer Abwesenheit durchgeführt werden.

    Remote Download: PS5-Einstellungen

    Die Einstellungen für eure PS5 sind ganz ähnlich und zum großen Teil auch standardgemäß  aktiviert, schaut aber zur Sicherheit noch mal nach.

    1. Mit dem Internet verbunden bleiben

    Unter [Einstellungen] -> [System] -> [Energie sparen] und [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen] überprüft ihr, ob „Mit dem Internet verbunden bleiben“ und „Einschalten der PS5 aus dem Netzwerk aktivieren“ eingeschaltet sind. Wenn nicht, bewegt den Schieberegler neben den Einträgen nach rechts.

    2. Automatische System-Updates

    Damit ein möglicherweise ausstehendes Update der Systemsoftware nicht den automatischen Download von gekauften Spielen verhindert, schaut nach, ob automatische System-Updates aktiviert sind. Das geht unter [Einstellungen] -> [System] -> [Systemsoftware] -> [Update und Einstellungen der Systemsoftware]. Stellt sicher, dass hier die Optionen „Update-Dateien automatisch herunterladen“ und „Update-Dateien automatisch installieren“ aktiviert sind.

    3. Automatischer Download von Spielen und Apps

    Damit nicht nur System-Updates, sondern auch Spiele automatisch den Weg auf die Festplatte finden, navigiert zu [Einstellungen] -> [Gespeicherte Daten und Spiele-/App-Einstellungen] -> [Automatische Updates]. Hier müssen die beiden Einstellungen „Automatischer Download“ und „Im Ruhemodus automatisch installieren“ aktiviert sein.

    4. PS5 in den Ruhemodus versetzen

    Fahrt jetzt die Konsole nicht komplett herunter, sondern nutzt unbedingt die Option „In den Ruhemodus versetzen“. So könnt ihr sicher sein, dass ihr sofort loslegen könnt, wenn ihr nach Hause kommt.

    Games über die PlayStation App kaufen und direkt herunterladen

    Alle Einstellungen auf eurer PlayStation überprüft? Dann könnt ihr loslegen und über die PlayStation App im Store nach Schnäppchen stöbern und die besten Games gleich herunterladen.

    Wechselt auf der Startseite über die Symbole am unteren Bildschirmrand in den PlayStation Store. Unter den Kategorien „Aktuelles“, „Collections“ und „Angebote“ findet ihr das üppige Spieleangebot übersichtlich aufgelistet.

    Wenn ihr noch nicht sicher seid, dann lasst euch von einer ganzen Reihe Rubriken inspirieren,  unter denen zum Beispiel alle besonders günstigen Games, VR oder Spiele getrennt nach PS4- und PS5-System aufgelistet werden. Diese Rubriken findet ihr unter „Aktuelles“, wenn ihr ein Stück weiter nach unten scrollt.

    Tipp: Gezielt nach Spielen, Demos oder Add-ons suchen

    Wisst ihr schon ganz genau, was ihr gerne herunterladen möchtet, dann nutzt die Suche. Die findet ihr ganz rechts in der Symbolleiste und gebt einfach den Namen des gesuchten Spiels, der Demo oder eines Add-ons ein. Meist genügen schon die ersten paar Buchstaben und euch wird eine Liste von Treffern angezeigt.

    Habt ihr euch für einen Kauf entschieden, geht auf den Button „In den Einkaufswagen“, wählt auf der folgenden Seite die Zahlungsmethode, gebt euer PSN-Passwort ein und bestätigt den Hinweis im unteren Bereich der Seite mit einem Häkchen in der Checkbox. Den solltet ihr auch unbedingt lesen, denn ihr willigt nun ein, dass ihr keine Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen für den Kauf anfordern könnt, sobald ihr einmal den Download gestartet habt. Den Kauf schließt ihr mit dem Knopf „Bestellen Und Bezahlen“ ab.

    Ihr könnt nun sofort den Download starten oder später über eure Bibliothek, die ihr in der App in der Symbolleiste unten findet. Geht hier auf „Gekauft“ und wählt das Spiel aus, welches ihr herunterladen wollt und klickt auf den Button „Auf Konsole herunterladen“.

    Besitzt ihr eine PS4 und eine PS5, dann vergesst nicht anzugeben, auf welche PlayStation ihr den Download ausführen möchtet. Das macht ihr, in dem ihr direkt unter dem Download-Button auf „Verknüpfte Konsole“ klickt. In dem folgenden Bildschirm wechselt ihr zwischen eurer primären PS4 und eurer PS5.

    Tipp: Mit der PlayStation App Speicherplatz auf eurer PS5 freimachen

    Die PlayStation App bietet für PS5-Nutzer ein besonders bequemes Feature: Reicht der Speicherplatz auf der Konsole nicht aus, um den Download ausführen zu können, dann könnt ihr gleich in der App Spiele von der internen Festplatte löschen. Keine Sorge, eure Spielstände und Einstellungen bleiben natürlich erhalten.

    Website: LINK

  • Introducing the new PlayStation App, redesigned to enhance your gaming experiences on PS4 and PS5

    Introducing the new PlayStation App, redesigned to enhance your gaming experiences on PS4 and PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Today we’re introducing new ways to amplify your connections with friends and the games you love to play even when you’re away from your console. We’re pleased to unveil the updated PlayStation App, reimagined to enhance your gaming experiences on both PS4 and PS5.

    Starting later today, the PS App will begin to roll out globally through updates on iOS (12.2 or later) and Android (6.0 or later) mobile devices. The PS App introduces fresh features such as voice chat, native PS Store integration, and a smoother experience delivered in an all-new design.

    Here’s a list of the key features for PS App:

    • Updated user interface – The first thing you’ll notice is the sleek new user interface of the redesigned PS App. The new home screen lets you quickly see what your friends are playing and access details about your recently played games, including your Trophy List.
    • Messages integration – For a unified experience, the PS Messages app feature will now be integrated in the updated PS App so you can seamlessly message your friends all in one place. As part of this integration, PS Messages will no longer be available as a standalone app. Your existing messages and threads in PS Messages will be carried over to the updated PS App.
    • Voice Chat and Party Groups – You can now create party groups from PS App, and voice chat with up to 15 other friends though your mobile phone. Also, a note to fans: the PlayStation team is looking into your feedback around the Parties changes introduced in the PS4 system software update 8.00. There are no updates to share today, but thanks for speaking up about your concerns – we’re listening and evaluating.
    • Natively integrated PlayStation Store and remote downloads – The new native PS Store experience enables fast and smooth shopping and browsing, with the ability to remotely download games and add-ons directly to your PS4 and PS5.
    • New features for PS5 – When PS5 arrives, you’ll be able to remotely launch games, manage storage on your console if you run out of space while downloading a game, and quickly sign in to PS5 straight from the PS App. 
    • All the latest PlayStation news – The Explore tab surfaces Official News from game developers and PS Blog content to help you stay up to date with the world of PlayStation. 

    If you don’t have the PS App yet, you’ll need an account for PlayStation Network to access the updated app. If you don’t have an account yet, please visit this link and follow the steps to sign up. 

    The new PS App can be downloaded from the App Store and Google Play.

    Our team of dedicated designers and engineers has worked tirelessly to deliver our best companion app yet. Take it for a spin and let us know what you think in the comments!

    Website: LINK

  • New media experience and top entertainment streaming apps coming to PS5

    New media experience and top entertainment streaming apps coming to PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Update: All entertainment apps announced today are scheduled to hit the PS5 console on Day 1.

    Hi, everybody! We know that for many of you, your PlayStation console doesn’t get shut off when you’re done playing games. Entertainment like movies, TV shows, music, and gaming livestreams only add to the PlayStation experience. As we continue on our road to PS5 launch, we’re pleased to announce some of the entertainment apps* scheduled to hit the PS5 console on day one, with more apps to come in the future. 

    Apple TV

    • Enjoy Apple TV+, Apple TV channels, new and popular movies, and personalized, curated recommendations on the Apple TV app. That means users can enjoy Apple Originals like Mythic Quest: Raven’s Banquet, Ted Lasso, and The Morning Show through Apple TV+, subscribe to premium channels, and buy or rent movies and TV shows and access past purchases from Apple. The Apple TV app will also be available on PS4.

    Disney+

    • The dedicated home for movies, shows, shorts, and originals from Disney, Pixar, Marvel, Star Wars, and National Geographic. From original series like The Mandalorian, to fan favorites like The Simpsons, you can watch your favorite stories right from your PS5 console.

    Netflix

    • Catch up on top entertainment hits such as Stranger Things, The Haunting of Bly Manor and more. With thousands of TV episodes and movies in Netflix’s library, there’s plenty to choose from.

    Spotify

    • Listen while you play. Just as with PS4, users can play their favorite songs as background music in-game with Spotify. You can choose from more than 60 million songs while you’re battling bosses or roaming through an open-world adventure.

    Twitch

    • With a deeply integrated Twitch experience on PS5, you can now watch or livestream your favorite gameplay and chat live about the best moments with fellow gamers throughout the many diverse and dynamic communities.

    YouTube

    • Also integrated with PS5, you can broadcast and share your epic gameplay moments directly to your YouTube channel, or sit back and watch new and trending content shared from around the world.

    Additional streaming apps* coming to PS5 include Amazon Prime Video, MyCanal, Hulu, Peacock, and more.

    As we showed in our tour of the PS5 User Experience, there will be a dedicated space exclusively for media entertainment. It’s located right next to the Game home screen, so you can quickly switch between Game or Media content. 

    Within the Media space, you’ll no longer need to download entertainment apps through PS Store — it’s all in the Media space. Creating dedicated Game and Media spaces for the PS5 user experience will make it fast and easy to switch between gaming and entertainment content whenever you want. The PS5 console also features a new Control Center that makes controlling your music easier than ever before, so you can quickly switch between channels, skip, and pause your music.

    At the launch of the PS5 console, there will be a new Media Remote to conveniently navigate and control the entertainment experience on PS5. Users can power on the PS5 console and quickly navigate media with built-in play/pause, fast forward and fast reverse controls. The remote also lets users adjust volume and power settings on compatible TVs, and also features dedicated launch buttons for the following entertainment apps*, Disney+ Netflix, Spotify and YouTube.

    We hope you’ll enjoy this experience once PS5 launches in November. 

    *Internet and account for PlayStation Network required. Streaming services may require paid subscription and are not available in all countries.

    Website: LINK

  • Alles was ihr über die PlayStation Apps wissen müsst!

    Alles was ihr über die PlayStation Apps wissen müsst!

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr wisst garantiert, dass es eine ganze Reihe PlayStation Apps für Android und iOS gibt, die euch das Leben enorm erleichtern und den einen oder anderen spannenden Lifehack bieten! Ihr könnt bequem unterwegs eure Downloads verwalten, mit euren PSN-Freunden chatten, schnell mal das Benutzerbild mit dem neuesten Selfie ändern, per Remote Play ohne TV zocken oder euer Smartphone als Zweitbildschirm nutzen. Alles was ihr zu der PlayStation App-Familie wissen müsst, haben wir euch einmal kompakt zusammengefasst.

    Die PlayStation App als zentrale Anlaufstelle

    Ihr braucht euch erst einmal nicht alle Apps einzeln aus dem passenden Store für euer Smartphone herunterzuladen, es genügt erst einmal die kostenlose PlayStation App für Android oder iOS zu installieren. Über das Hauptmenü könnt ihr dann bei Bedarf weitere Funktionen mit einem Klick hinzufügen, beispielsweise die PS4 Remote Play- oder PS4 Second Screen-App.

    Die PlayStation App bietet euch jederzeit und überall die Übersicht über alle Neuigkeiten, Mitteilungen, die Freundeliste und euer Profil. Ihr wollt mal schnell einen Blick auf eure Trophäen werfen, die PSN Privatsphäre-Einstellungen ändern, weil euch Spam-Nachrichten auf den Geist gehen oder nervige User blockieren? Kein Problem, über die Profilanzeige erreicht ihr alle nötigen Optionen. Allerdings müsst ihr euch dazu mit eurem Benutzernamen und Kennwort bei PSN anmelden, um Zugriff auf eure Kontoeinstellungen zu bekommen.

    Tipp: Einfach ein neues Profilfoto hinzufügen

    Ihr habt euch an eurem Profilbild auf der PS4 satt gesehen und der lustige Avatar gefällt euch auch nicht mehr? Dann zückt das Smartphone, macht ein schickes Selfie oder ein Bild mit Freund, Freundin, Familie oder der Landschaft und ladet es sofort hoch. Dazu geht ihr unten recht auf das Symbol für euer Profil. Unter „Profil bearbeiten“ könnt ihr das Profilbild oder den Hintergrund anpassen.

    Ihr sucht euch jetzt einfach das gewünschte Foto direkt aus dem Smartphone-Speicher aus, passt noch schnell die Position und Größe an und das war es auch schon. Übrigens: Wenn ihr das Hintergrundbild ändern möchtet, greift ihr alternativ auch direkt auf die Kamera eures Smartphones zu und macht einfach einen Schnappschuss.

    Ihr habt euch an eurem Profilbild auf der PS4 satt gesehen und der lustige Avatar gefällt euch auch nicht mehr? Dann zückt das Smartphone, macht ein schickes Selfie oder ein Bild mit Freund, Freundin, Familie oder der Landschaft und ladet es sofort hoch. Dazu geht ihr unten recht auf das Symbol für euer Profil. Unter „Profil bearbeiten“ könnt ihr das Profilbild oder den Hintergrund anpassen.

    Ihr sucht euch jetzt einfach das gewünschte Foto direkt aus dem Smartphone-Speicher aus, passt noch schnell die Position und Größe an und das war es auch schon. Übrigens: Wenn ihr das Hintergrundbild ändern möchtet, greift ihr alternativ auch direkt auf die Kamera eures Smartphones zu und macht einfach einen Schnappschuss.

    Spiele mit dem Smartphone kaufen und herunterladen

    Heute erscheint ein Spiel, auf das ihr schon ewig wartet und ihr wollt gleich loslegen, wenn ihr von der Schule/Uni/Arbeit nach Hause kommt. Aber natürlich dauert es erst einmal eine gefühlte Ewigkeit, bis sich die Gigabyte durch den Äther zwängen und bevor ihr überhaupt den Startbildschirm zu sehen bekommt, ist es eigentlich höchste Zeit für einen gesunden Schlaf. Mit der PlayStation App greift ihr einfach über das Hauptmenü auf den PS Store zu, kauft das Spiel und schmeißt gleich mal den Download an. Wichtig: Eure PS4 sollte aber zu Hause nicht ausgeschaltet sein, sondern sich im Ruhemodus befinden und die Verbindung mit dem Internet bestehen.

    Habt ihr einen Code für ein Spiel oder Zusatzinhalte, löst ihr den auch einfach über die PlayStation App ein. Das entsprechende Symbol findet ihr im Hauptmenü, das erscheint, wenn ihr auf den blauen PS-Knopf in der Mitte drückt. Den Code braucht ihr noch nicht mal eintippen, mit der Kamera des Mobiltelefons wird die Buchstaben- und Zahlenkombination sauber erkannt.

    Habt ihr einen Code für ein Spiel oder Zusatzinhalte, löst ihr den auch einfach über die PlayStation App ein. Das entsprechende Symbol findet ihr im Hauptmenü, das erscheint, wenn ihr auf den blauen PS-Knopf in der Mitte drückt. Den Code braucht ihr noch nicht mal eintippen, mit der Kamera des Mobiltelefons wird die Buchstaben- und Zahlenkombination sauber erkannt.

    PS4 Second Screen – nützlicher Zweitbildschirm

    Was sich nicht direkt über die PlayStation App an Funktionen angeboten wird, das könnt ihr bequem nachinstallieren. Im Hauptmenü ist das Symbol für die App „PS4 Second Screen“ schon vorhanden, drückt ihr drauf, werdet ihr einmalig in den Apple- oder Google-Store für den Download weitergeleitet. Das gilt auch für „PS4 Remote Play“ und „PS Messages“. Die Apps lassen sich dann separat auf dem Smartphone-Bildschirm oder über den Hub der PlayStation App aufrufen.

    Eine ganze Reihe bekannter Games, zum Beispiel Grand Theft Auto V, Tearaway Unfolded, Watch Dogs oder Wolfenstein: The New Order unterstützen das Second Screen-Feature, bei dem zusätzliche Informationen oder Herausforderungen auf dem Bildschirm des Mobiltelefons übertragen werden und sich die PlayStation mit dem Telefon bedienen lässt. Alles was ihr machen müsst, ist eine Verbindung zu der PS4 herstellen, das gelingt per WLAN – Smartphone und Konsole müssen dazu auch im gleichen Netz sein – in wenigen Augenblicken und ihr registriert einmalig das Telefon mittels einer angezeigten Nummer mit der PS4.

    Jetzt könnt ihr den Zweitbildschirm in kompatiblen Spielen nutzen, über den Bildschirm des Telefons navigieren, beim Broadcasten Kommentare eurer Zuschauer lesen oder bequem Texte mit der Tastatur eingeben, ohne euch mit dem Controller zu quälen.

    PS Messages – Mit PSN-Freunden chatten

    Alles was ihr über die PlayStation Apps wissen müsst!

    Ihr wollt gar nicht zocken, sondern gemütlich mit euren PSN-Kumpels plauschen? Dann braucht ihr nicht vor der Konsole zu sitzen, nehmt einfach die ebenfalls kostenlose „PS Messages“-App. Hier findet ihr den kompletten Nachrichtenverlauf, seht welche Freunde online sind und schreibt Nachrichten. Schön: Ihr könnt auch ganz einfach Anhänge von eurem Handy hinzufügen, direkt Bilder von der Kamera erstellen sowie Sticker und Emojis nutzen. Und wesentlich bequemer schreibt es sich mit der Bildschirmtastatur eures Mobiltelefons garantiert auch.

    PS4 Remote Play – Zock doch wo du willst!

    Alles was ihr über die PlayStation Apps wissen müsst!

    Die Kollegen von Inside PlayStation haben ein tolles Video produziert, in dem wirklich alles zum Thema Remote Play ausführlich präsentiert wird. Wir können euch die PS4 Remote Play-App wirklich nur empfehlen, wenn die PS4 gerade mal von jemand anderem besetzt ist oder ihr sonst wie keinen Zugriff auf die Konsole habt. Die Spiele werden dabei auf euer Smartphone oder Tablet gestreamt und ihr spielt fast genau so, wie ihr es von der PS4 gewohnt seid. Auch der DualShock 4-Controller lässt sich problemlos verwenden. Wie das funktioniert, haben wir euch bereits in dem Blogpost So geht’s: Den DualShock-Controller mit PC und Handy verbinden erklärt.

    Noch mehr Tipps und Tricks

    Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps und Anleitungen für eure PS4 habt, dann schaut euch doch mal die folgenden Artikel an:

    Website: LINK

  • The Evil Within, LEGO Worlds und Cities: Skylines sind ab Februar bei PS Now verfügbar

    The Evil Within, LEGO Worlds und Cities: Skylines sind ab Februar bei PS Now verfügbar

    Reading Time: 3 minutes

    Brian Dunn, Senior Product Marketing Manager


    Hallo PlayStation Now-Fans! Der Februar ist da, und das bedeutet, dass neue PlayStation 4-Spiele ab jetzt in der PlayStation Now-Bibliothek verfügbar sind. Ab heute können PS Now-Mitglieder The Evil Within, LEGO Worlds und Cities: Skylines genießen, die auf PS Now zum Streamen und Herunterladen bereitstehen. Diese Titel werden zusammen mit mehr als 700 anderen PS4-, PS3- und PS2-Spielen in der PlayStation Now-Bibliothek zur Verfügung stehen.

    The Evil Within

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=NbU1MrOk2-U?rel=0]

    The Evil Within stammt aus der Schmiede von Shinji Mikami und dem talentierten Team von Tango Gameworks. Es ist der Innbegriff eines reinen Survival-Horror-Games. Eine Kombination aus detailreichen Umgebungen, grauenvollen Panikmomenten und einer komplexen Story erschafft eine eindrucksvolle, spannende Welt. Mit begrenzten Ressourcen kämpft ihr ums Überleben und durchlebt schreckliche Ängste in dieser perfekten Mischung aus Horror und Action.

    (Kann heruntergeladen (nur PS4-Konsole) und gestreamt werden)

    LEGO Worlds

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=GCW5LBo_1v4?rel=0]

    LEGO Worlds ist eine Open-World-Spielelandschaft aus zufallsgenerierten Welten, die vollständig aus LEGO-Steinen bestehen. In dieser Welt könnt ihr alles frei umbauen und die Welt Stück für Stück mit LEGO-Modellen füllen. Ihr könnt alles bauen, was ihr euch vorstellen könnt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf oder nutzt riesige Landschaftsbauwerkzeuge und vorgefertigte Strukturen, um die gesamte Welt nach euren Wünschen zu gestalten. Anschließend erkundet ihr die Gegend mit Hubschraubern, Drachen, Motorrädern oder sogar Gorillas. In LEGO Worlds ist alles möglich!

    (Kann bis zum 4. August 2020 heruntergeladen (nur PS4) und gestreamt werden)

    Cities: Skylines

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=WO55J2xAojA?rel=0]

    In Cities: Skylines erschafft ihr die Stadt eurer Träume und schaut dem geschäftigen Treiben auf den Straßen zu. Baut eine smog-geplagte Stadt inmitten der industriellen Revolution oder eine ruhige Touristenmetropole am Strand, die von erneuerbarer Energie versorgt wird. Als Bürgermeister eurer Stadt sorgt ihr für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grundbedürfnissen der Bürger und dem wirtschaftlichen Erfolg.

    (Kann heruntergeladen (nur PS4-Konsole) und gestreamt werden)

    Lasst euch auch die Spiele von Januar nicht entgehen, darunter Spiele wie Horizon Zero Dawn und Uncharted: The Lost Legacy, die bis zum 7. April 2020 erhältlich sind. Darüber hinaus könnt ihr euch auch noch PUBG, Wolfenstein: The Old Blood und Formel 1 2019 besorgen, die alle noch bis zum 2. März 2020 verfügbar sind.

    Wenn ihr PlayStation Now noch nicht getestet habt, dann ist das die perfekte Gelegenheit – holt euch jetzt die kostenlose siebentägige Testversion für PS4 und PC. Wir setzen die Testabos im Januar zurück, sodass jeder, der ab dem 16. Januar weder ein kostenpflichtiges Abonnement noch ein Testabonnement hat, den Service und die neuesten Spiele 7 Tage lang ausprobieren kann, sogar wenn ihr vorher schon mal ein kostenpflichtiges Abonnement oder ein Testabonnement hattet. Ladet über 300 weitere PS4- und PS2-Spiele herunter und spielt sie auf eurer PS4 oder PS4 Pro. Außerdem stehen euch über 700 PS2-, PS3- und PS4-Spiele zum Streamen auf eurer PS4 oder eurem PC zur Verfügung.

    Freut euch schon jetzt auf weitere Neuheiten für PS Now. Viel Spaß beim Spielen!

    *Es gelten die AGB. Nur für neue Abonnenten. Kreditkarte oder PayPal erforderlich.Einzelheiten findet ihr hier.

    **Laufendes Abonnement mit einer monatlichen Gebühr von €9,99 bis zur Kündigung. Es gelten andere Bedingungen. Einzelheiten findet ihr hier.

    ***Laufendes Abonnement mit einer wiederkehrenden Gebühr von €59,99, die bis zur Kündigung alle 12 Monate erhoben wird. Es gelten andere Bedingungen. Einzelheiten findet ihr hier.

    Website: LINK

  • PS Now – Erweckt die (Anti)-Helden in euch

    PS Now – Erweckt die (Anti)-Helden in euch

    Reading Time: 3 minutes

    Mit PlayStation Now habt ihr die Möglichkeit, eine riesige Bandbreite an Spielen aus drei Konsolengenerationen dank modernster Cloudtechnologie nicht nur auf PS4 oder PC zu streamen, sondern sie auch auf eure Konsole herunterzuladen, um in den vollen Genuss von PS VR- & 4K-Features zu kommen.

    Besonders verführerisch: Das PlayStation Now-Abonnent hat jetzt einen neuen Preis! Für €9,99 pro Monat gibt’s jede Menge Blockbuster für Zuhause, oder ihr spart noch mehr mit einem Jahres-Abo um €59,99!

    Die größte Abo-Spielebibliothek der Branche enthält über 650 Titel, die nur darauf warten, von euch ausprobiert zu werden. Ganz neu sind jetzt auch vier Top-Games, die euch spannende Abenteuer erleben lassen. Drei Monate lang dürft ihr in verschiedenen Szenarien zum (Anti-)Helden werden und mit feurigen Klingen, scharfem Verstand, abwechslungsreichen Superkräften oder schnellen Autos agieren.

    Brachiale Action mit God of War

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=kDUrmSSBEUY?rel=0]

    Ein von Narben übersehter Körper, ein angesagter Hipster-Bart, coole Tattoos und eine messerscharfe Klinge zeichnen den Protagonisten von God of War aus. Nordische Mythologie, ein Kriegsgott, ein Eid und ein Tod in der Familie – was braucht es mehr, um ein heldenhaftes Abenteuer zu starten?

    Brutal schön – Spiegel.de

    Nach seinem Rachefeldzug gegen die Götter des Olymp lebt Kratos jetzt im Reich der nordischen Götter und Monster. In dieser erbarmungslos rauen Welt muss er nicht nur ums Überleben kämpfen, sondern auch seinen Sohn das Überleben lehren … damit er die blutigen Fehler des Geistes von Sparta nicht wiederholt.

    Kriminelle Glanzleistungen in GTA V

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=uqnKd7tfFJA?rel=0]

    Schnelle Autos, gefährliche Raubüberfälle und (hoffentlich) reiche Bad Boys sind die Kernelemente von Grand Theft Auto V. Ihr spielt das Trio Trevor, Franklin und Michael, die ihrem Leben in der fiktiven US-Stadt Los Santos nachgehen, bis sie das Schicksal zusammenführt.

    Nun müssen sie eine Reihe von gefährlichen Überfällen durchziehen, um in einer skrupellosen Stadt zu überleben, in der sie niemandem vertrauen können – und am allerwenigsten einander.

    Das beste Spiel aller Zeiten – Gamepro

    Habt ihr genug davon, der “brave” Familienvater zu sein, wechselt doch einfach mal die Seite und raubt eine Bank aus! GTA V macht es möglich und belohnt euch nach erfolgreicher Flucht mit vielen grünen Scheinen, die im neu eröffneten Casino (Stichwort: Multiplayer!) gut investiert sind – oder doch nicht?

    Spannendes Superkräftemessen bei inFamous: Second Son

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=YfpA-KZwOA4?rel=0]

    Gefürchtet, obwohl er ein Held ist: Dieses Schicksal erlebt Delsin in inFamous: Second Son. Als Conduit, also ein Mensch mit übernatürlichen Fähigkeiten, wird er vom Department of Unified Protection (Abteilung für Vereinten Schutz) verfolgt. Doch sie wollen nicht nur ihn einsperren – viele teilen sein Schicksal.

    Es spielt sich fantastisch und sieht sogar noch besser aus! – IGN.com

    Was werdet ihr in seiner Haut tun, um der Regierung zu entkommen und andere Conduits zu schützen? Jede eurer Entscheidungen wiegt schwer. Doch das ist das Schicksal eines Helden, nicht wahr?

    Das große Finale in Uncharted 4: A Thief’s End

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=kg-dgbGG5mo?rel=0]

    Ob ihr nun die Saga um Nathan Drake mit diesem Teil abschließt oder völlig neu in das Action-Abenteuer startet: Ihr werdet erleben, wie ein waschechter Held im Ruhestand wieder den Kletterhaken schwingt. Es gibt einen Grund, weshalb der süße Duft nach Abenteuer Nathan wieder zu goldenen Schatztruhen führt – doch den liebe Freunde, müsst ihr selbst herausfinden.

    Pflichtkauf für jeden PS4-Besitzer – Computerbildspiele.de

    Mit einer Mischung aus spannenden Kämpfen, Erkundung von unbekannten Orten und einer guten Prise Familiendramas hat sich der vierte Teil von Uncharted in viele Fan-Herzen geschwungen. Hier könnt ihr zeigen, was in euch steckt und der Welt beweisen, dass es echte Helden auch auf eurer Couch gibt!

    Website: LINK

  • LittleBigPlanet 3, Gravity Rush 2 und weitere Titel kommen im September zu PS Now

    LittleBigPlanet 3, Gravity Rush 2 und weitere Titel kommen im September zu PS Now

    Reading Time: 2 minutes

    Brian Dunn, Associate Product Marketing Manager, SIE


    Hallo PlayStation Now-Fans! Wir haben eine große kleine Auswahl an zehn neuen PS4-Spielen für euch, die sich zur PlayStation Now-Bibliothek mit über 600 Spielen gesellen. Ab heute könnt ihr in den Genuss von Spieleperlen wie LittleBigPlanet 3, Gravity Rush 2, Landwirtschafts-Simulator 19, Vampyr und vielen weiteren kommen. Ladet jedes dieser Spiele und über 300 weitere bei PS Now erhältliche PS4- und PS2-Spiele herunter und spielt sie auf PS4 oder PS4 Pro. Außerdem könnt ihr jedes der mehr als 600 PS2-, PS3- und PS4-Spiele auf PS4 und PC streamen.

    LittleBigPlanet 3

    Sackboy ist zurück – und in LittleBigPlanet 3 hat er Freunde! Entdeckt eine kreative Welt voller endloser Überraschungen, während ihr jeden Winkel der Fantasiesphäre erkundet. Begegnet den Bewohnern des geheimnisvollen Planeten Bunkum und stellt euch in dieser detailverliebten, lebhaften Welt dem niederträchtigen Newton. Findet heraus, was die LittleBigPlanet-Online-Community für euch bereithält – von neuen Levels zum Spielen über Sticker bis hin zu neuen Powerups. Und wenn ihr selbst Inspiration verspürt, könnt ihr mit den umfangreichen und intuitiven Anpassungswerkzeugen eure kreativen Muskeln spielen lassen.

    Gravity Rush 2

    Ein weiteres turbulentes Abenteuer erwartet die Schwerkraftkönigin Kat in Gravity Rush 2, als eine neue Gefahr das Gefüge des Universums selbst bedroht. Noch immer auf der Suche nach Hinweisen zu ihrer geheimnisvollen Herkunft und mit der mächtigen Raven an ihrer Seite muss Kat drei einzigartige Schwerkraft-Angriffsstile meistern. Dabei nimmt sie es in diesem farbenfrohen, stilisierten Open-World-Spiel mit Schwerkraftmanipulation mit Gegnern und gewaltigen Bossen auf.

    Ebenfalls neu bei PS Now…

    Weitere neue Spiele in diesem Monat sind unter anderem der Agrarknaller Landwirtschafts-Simulator 19, das finstere und harte Vampyr, der Schlammschlachtspaß MudRunner und das Sci-Fi-Action-RPG The Surge.

    Hier ist die vollständige Liste der zehn neuen PS4-Spiele, die am 3. September PS Now beitreten und auf PS4 heruntergeladen oder auf PS4 und PC gestreamt werden können:

    • De Blob
    • Farming Simulator 19
    • Gravity Rush 2
    • LittleBigPlanet 3
    • MudRunner
    • Red Faction Guerilla Re-MARS-tered
    • RIDE 3
    • The Surge
    • Titan Quest
    • Vampyr

    Falls ihr PlayStation Now noch nicht ausprobiert haben solltet, ist jetzt mit der kostenlosen Testversion für PS4 und PC der perfekte Zeitpunkt.

    Bleibt dran, um mehr Neuigkeiten zu PS Now zu erfahren.

    Website: LINK

  • Findet euer neues Lieblingspiel mit der PlayStation Now “Collections-Funktion”

    Findet euer neues Lieblingspiel mit der PlayStation Now “Collections-Funktion”

    Reading Time: < 1 minute

    Steht dir der Sinn nach einem Multiplayer-Koop-Abend oder möchtest du als Spion spannende Taktik-Action erleben? Spar dir die Suche und lass PS Now das perfekte Spielerlebnis für dich finden. Ab heute gibt es eine neue Methode, die mehr als 600 Spiele in PS Now zu durchsuchen. Denn das neue Update des PlayStation-Spieleservices beinhaltet das neue „Sammlungen”-Feature.

    In den Sammlungen gruppieren wir den kompletten PS Now-Katalog in verschiedene Sammlungen, je nach Plattformen, Genres und Themen.

    Egal, ob du die besten PlayStation-Exklusivspiele genießen, den Nervenkitzel eines actiongeladenen Scifi-Abenteuers erleben, die Reifen qualmen lassen oder dir als Pilot die Kugeln um die Ohren fliegen lassen willst – es war noch nie so leicht, dein nächstes Lieblingsspiel zu finden.

    Das ist die perfekte Wahl, wenn du dich mal nicht entscheiden kannst oder wenn du in deinem Lieblingsgenre was Neues ausprobieren möchtest.

    Blättere im Hauptmenü von PS Now einfach durch den „Durchsuchen”-Abschnitt, um diverse Sammlungen anzusehen, die dir dein nächstes Lieblingsspiel auf dem Silbertablett servieren. Hast du ein Spiel gefunden, das du für später speichern möchtest? Drücke einfach die Quadrat-Taste, um es deiner Spezialliste hinzuzufügen. So einfach ist das.

    Bist du noch kein Abonnent? Mehr Infos zum PlayStation Now-Abonnement und einen Überblick über sämtliche derzeit streambaren oder herunterladbaren Spiele gibt es auf playstation.com.

    Website: LINK

  • Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Reading Time: 2 minutes

    Nun ist es nur noch knapp eine Woche zur gamescom 2019 in Köln! Seid ihr schon genau so aufgeregt wie wir?

    Während bei uns die Vorbereitungen auf die Messer bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren laufen, startet bei so manchen von euch diese Woche sicher auch die eine oder andere Vorbereitung auf DAS Event im August.

    Outfit, Cosplay, Bucketlist…es gibt ja so einiges, was man als Besucher beachten sollte. Die Frage, die sich uns jedoch stellt, ist: Habt ihr euch schon die offizielle PS Experience App geholt?

    Denn mit der PS Experience App habt ihr eines der wichtigsten Werkzeuge der gamescom auf eurem iOS oder Android Smartphone, mit dem ihr euch so manchen Vorteil sichern könnt!

    Alles im Blick

    Die gamescom geizt mit einer Ressource auf keinen Fall: Games! Da ist es wichtig zu wissen, wo und wann man die Titel findet, die euch interessieren und mit der App habt ihr den vollen Überblick über den PlayStation-Stand in Halle 7!

    Das erwartet euch in der App:

    • Lageplan:
      Mit der praktischen Karte in der App müsst ihr euch nie fragen, wo eigentlich der nächste Termin auf euch wartet.
    • Demos:
      Mit einem Klick wisst ihr sofort, welche Titel ihr bei uns auf dem PlayStation-Stand sehen und ausprobieren könnt.
    • Bühnenprogramm:
      Damit ihr während eurer Verschnaufpause auch die gewünschte Unterhaltung bekommt, findet ihr in der App das aktuelle Programm der PlayStation-Bühne!
    • Termine buchen:
      Zeit ist kostbar – reserviert euch daher via App einen der begrenzten Termine für die tollen Games auf unserem Stand! Die Termine könnt ihr am jeweiligen Messetag checken und buchen.
    • Quests:
      Auch dieses Jahr heißt es wieder Quests absolvieren. Und wer es schafft, alle abzuschließen, bekommt mit der Freischaltung der Platin-Trophäe auch eine coole Überraschung!

    Euer Plus mit der Experience App

    Das ist aber noch nicht alles, denn mit einer aktiven PlayStation Plus-Mitglieschaft könnt ihr noch weiter Vorteile mit der Experience App nutzen!

    Diese Extras erwarten euch als PS Plus-Mitglied:

    • Exklusiver Zugang zur Lounge:
      Wenn euer Gaming-Marathon zu anstrengend wird, kommt uns einfach in der PS Plus Lounge besuchen und relaxed ein bisschen, bevor es weiter zur nächsten Station geht!
    • Exklusive Anspielterminbuchungen:
      Als PS Plus-Mitglied könnt ihr das Kontingent an VIP-Slots nutzen und euch z.B. einen Platz im Death Stranding-Kino sichern!

    Wie ihr seht, könnt ihr mit der offiziellen PS Experience App das Maximum bei eurem Besuch am PlayStation-Stand herausholen, also ladet sie euch am besten gleich für iOS oder Android herunter.

    Wir wünschen eine entspannte gamescom 2019!

    Website: LINK

  • Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Mit der offiziellen PS Experience App besser durch die gamescom

    Reading Time: 2 minutes

    Nun ist es nur noch knapp eine Woche zur gamescom 2019 in Köln! Seid ihr schon genau so aufgeregt wie wir?

    Während bei uns die Vorbereitungen auf die Messer bereits seit einiger Zeit auf Hochtouren laufen, startet bei so manchen von euch diese Woche sicher auch die eine oder andere Vorbereitung auf DAS Event im August.

    Outfit, Cosplay, Bucketlist…es gibt ja so einiges, was man als Besucher beachten sollte. Die Frage, die sich uns jedoch stellt, ist: Habt ihr euch schon die offizielle PS Experience App geholt?

    Denn mit der PS Experience App habt ihr eines der wichtigsten Werkzeuge der gamescom auf eurem iOS oder Android Smartphone, mit dem ihr euch so manchen Vorteil sichern könnt!

    Alles im Blick

    Die gamescom geizt mit einer Ressource auf keinen Fall: Games! Da ist es wichtig zu wissen, wo und wann man die Titel findet, die euch interessieren und mit der App habt ihr den vollen Überblick über den PlayStation-Stand in Halle 7!

    Das erwartet euch in der App:

    • Lageplan:
      Mit der praktischen Karte in der App müsst ihr euch nie fragen, wo eigentlich der nächste Termin auf euch wartet.
    • Demos:
      Mit einem Klick wisst ihr sofort, welche Titel ihr bei uns auf dem PlayStation-Stand sehen und ausprobieren könnt.
    • Bühnenprogramm:
      Damit ihr während eurer Verschnaufpause auch die gewünschte Unterhaltung bekommt, findet ihr in der App das aktuelle Programm der PlayStation-Bühne!
    • Termine buchen:
      Zeit ist kostbar – reserviert euch daher via App einen der begrenzten Termine für die tollen Games auf unserem Stand! Die Termine könnt ihr am jeweiligen Messetag checken und buchen.
    • Quests:
      Auch dieses Jahr heißt es wieder Quests absolvieren. Und wer es schafft, alle abzuschließen, bekommt mit der Freischaltung der Platin-Trophäe auch eine coole Überraschung!

    Euer Plus mit der Experience App

    Das ist aber noch nicht alles, denn mit einer aktiven PlayStation Plus-Mitglieschaft könnt ihr noch weiter Vorteile mit der Experience App nutzen!

    Diese Extras erwarten euch als PS Plus-Mitglied:

    • Exklusiver Zugang zur Lounge:
      Wenn euer Gaming-Marathon zu anstrengend wird, kommt uns einfach in der PS Plus Lounge besuchen und relaxed ein bisschen, bevor es weiter zur nächsten Station geht!
    • Exklusive Anspielterminbuchungen:
      Als PS Plus-Mitglied könnt ihr das Kontingent an VIP-Slots nutzen und euch z.B. einen Platz im Death Stranding-Kino sichern!

    Wie ihr seht, könnt ihr mit der offiziellen PS Experience App das Maximum bei eurem Besuch am PlayStation-Stand herausholen, also ladet sie euch am besten gleich für iOS oder Android herunter.

    Wir wünschen eine entspannte gamescom 2019!

    Website: LINK

  • Seht euch UFC 234 an diesem Wochenende auf eurer PlayStation 4 mit dem Pay-per-View-Service an

    Seht euch UFC 234 an diesem Wochenende auf eurer PlayStation 4 mit dem Pay-per-View-Service an

    Reading Time: < 1 minute

    UFC-Fans können dieses Wochenende UFC 234 direkt von ihrer PS4 aus verfolgen. Beim Match-Up der UFC im Mittelgewicht wird der derzeitige Titelverteidiger Robert Whittaker sowohl den Gürtel als auch eine Siegesserie von neun Kämpfen gegen Kelvin Gastelum verteidigen. Auch auf der Kampfkarte steht der ehemalige Mittelgewichtschampion Anderson Silva gegen den aufstrebenden Star Israel Adesanya.

    UFC 234

    Zeiten und wie man zuschaut

    Die in Melbourne stattfindende Veranstaltung beginnt am Sonntag, 10. Februar, um 4:00 Uhr MEZ. Auf Abruf wird sie später zur Verfügung stehen, falls ihr sie live verpassen solltet.

    Die Vorbereitungen für die UFC 234 sind einfach. Geht zum PlayStation Store auf eurer PS4 und sucht nach „UFC 234″. Ihr könnt das Pay-per-View jetzt vorbestellen. PS Plus-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf den Veranstaltungspreis. Sobald das fertig ist, seid ihr bereit.

    Ihr findet das Event in eurer “Meine Videos”-App auf dem PS4-Dashboard. Ein Timer-Countdown informiert euch über die Startzeit des Ereignisses und ihr könnt den Livestream ansehen, sobald das Ereignis beginnt. Für weitere Informationen klickt hier.

    Vorbestellungen sind jetzt live. Ihr könnt euch vom Sofa aus den besten Platz in der Arena reservieren. Wenn ihr fertig seid, müsst ihr nur noch die Snacks für den Kampfabend einplanen.

    * Diese Pay-per-View-Veranstaltung ist nur in Deutschland, Spanien, Russland, Australien und Österreich verfügbar.

    Website: LINK

  • So könnt ihr Downloads von unterwegs via Smartphone oder Tablet aus starten

    So könnt ihr Downloads von unterwegs via Smartphone oder Tablet aus starten

    Reading Time: 2 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    Man kennt das. Da ist man gerade in der Schule, an der Uni oder beim Arzt, als man ein gutes PSN-Angebot auf dem Handy sieht. Dank der PlayStation App ist es schnell gekauft und landet in der eigenen Bibliothek. Aber wann landet es auf der Festplatte der PS4?

    Anderes Szenario: Endlich ist die langersehnte Demo des nächsten PS4-Krachers erschienen, ihr seid aber gerade nicht zu Hause. Es muss doch einen Weg geben, den Download auch aus der Entfernung starten zu können, damit die Demo spielbereit ist, sobald ihr wieder zurück seid.

    Den gibt es! Im Zusammenspiel mit der PlayStation App für iOS und Android kann eure PS4 diese Downloads mobil starten – ganz ohne Controller! Hierfür müsst ihr nur ein paar Vorkehrungen treffen und schon beginnt die PS4 mit euren Wunsch-Downloads. So kann der Feierabend oder das Ende des Schultages kommen!

    Wir zeigen euch, wie ihr Remote-Download auf der PS4 nutzen könnt.

    Remote Download einstellen

    1. Um den “Remote Download” im Ruhemodus zu aktivieren, wechselt in die [Einstellungen] -> [Energiespar-Einstellungen] -> [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen einstellen] -> [Mit dem Internet verbunden bleiben].
    2. ACHTUNG: Achtet nun darauf, eure PS4 nicht auszuschalten, sondern in den Ruhemodus einstellen zu wechseln.

      Remote Download

    3. Ladet die PlayStation App für Android oder iOS herunter.
    4. ACHTUNG: Vergewissert euch, dass ihr die aktuelle Version der App verwendet.

      Remote Download verwenden

    5. Loggt euch mit euren Account-Informationen in der PlayStation App ein.
    6. Habt ihr alles richtig eingestellt, seht ihr nun nach jedem Kauf einen Knopf “Auf PlayStation 4-System herunterladen”. Tippt diesen an und der Download beginnt. Alternativ könnt ihr eure gekauften Inhalte auch in eurer Downloadliste sehen. Diese befindet sich im Menü eures Profils.

    Fertig! Nun könnt ihr via Remote Download auch von unterwegs Downloads auf eurer PS4 starten, solange sich diese im Ruhemodus befindet und mit dem Internet verbunden ist.


    Ihr sucht nach weiteren Hilfestellungen rund um das Thema PlayStation?

    Hier haben wir all unsere Tutorials für euch gesammelt!

    Website: LINK

  • So könnt ihr eure PS4-Codes einfach per App scannen und einlösen

    So könnt ihr eure PS4-Codes einfach per App scannen und einlösen

    Reading Time: 2 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, freier Redakteur:


    Wer kennt das nicht. Man hat einen Code für den PlayStation Store und möchte den natürlich sofort auch einlösen. Also fix auf die Internetseite des PlayStation Stores, unter dem eigenen Benutzernamen “Codes einlösen” auswählen und schon lächelt einem ein Feld für die Eingabe des 12-stelligen Codes entgegen. Gut, kann man machen. Aber es muss doch auch eine einfachere Möglichkeit für die modernen Technikstandards von Heute geben. Wir haben da was für euch.

    There’s an App for that! Genau. Warum den Code nicht einfach per App auf dem Smartphone einlösen? Für diesen Zweck haben wir je für Android und iOS die PlayStation App parat, das mobile Kontrollzentrum für euer PlayStation 4-Erlebnis. Hier könnt ihr alles Mögliche managen. Seien es die neuesten Trophäen, eure Freundesliste oder andere Neuigkeiten auf der PlayStation 4. Und natürlich auch Codes einlösen. Entweder per Hand oder mit der Kamera des Smartphones.

    Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach mit nur wenig Aufwand Codes mit der Kamera eures Smartphones scannen und einlösen könnt.

    Codes per Scannen einlösen

    1. Ladet die PlayStation-App für Android oder iOS aus dem Google PlayStore Google PlayStore oder dem Apple App Store Apple App Store auf eurem Smartphone mit Kamera herunter.
      Achtung: Falls ihr die App schon besitzt, achtet darauf, die neueste Version installiert zu haben.
    2. Meldet euch in der App mit euren PlayStation Network-Login-Daten an.
    3. Tapt den großen PlayStation-Button in der Mitte am unteren Rand der App an.
    4. Wählt “Codes einlösen” aus.
    5. Nun könnt ihr den Code einfach mit der Kamera abfotografieren und scannen.
      Achtung: Eventuell müsst ihr der App die Erlaubnis geben, auf die Kamera eures Smartphones zugreifen zu können.

    Fertig! Nun habt ihr den Code ganz einfach mit nur einem Schnappschuss und ohne lästiges Abtippen eingelöst. Viel Spaß mit euren neuen Inhalten auf PlayStation 4!


    Ihr sucht nach weiteren Hilfestellungen rund um das Thema PlayStation?

    Hier haben wir all unsere Tutorials für euch gesammelt!

    Website: LINK

  • So steuert ihr die YouTube-App auf PS4 mit eurem Smartphone

    So steuert ihr die YouTube-App auf PS4 mit eurem Smartphone

    Reading Time: 2 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, Contributing Editor:


    Ein Leben ohne YouTube; wer kann sich das schon heutzutage noch vorstellen. Die neuesten Trailer, viralen Videos, Gameplaydemos zu PlayStation 4-Spielen und so viel mehr. YouTube gehört zum modernen Multimedia-Aufgebot einfach dazu und ist natürlich mit einer eigenen App auch auf der PlayStation 4 vertreten.

    Um das Anschauen der beliebten YouTube-Videos so einfach wie möglich zu gestalten, könnt ihr die App auch über euer Smartphone steuern. Hangelt euch von einem Video zum nächsten, durchforstet die Trends oder checkt eure Abonnements – wir zeigen euch im aktuellen PlayStation Tutorial ganz einfach, wie das funktioniert.

    Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach mit nur wenigen Wischbewegungen die YouTube-App auf PlayStation 4 steuern könnt.

    Die YouTube-App auf PS4 mit eurem Smartphone steuern

    1. Ladet die YouTube App für PlayStation 4 aus dem PlayStation Store herunter.
    2. Ladet die YouTube App für iOS aus dem Apple App Store oder für Android aus dem Google Play Store herunter. Falls ihr die YouTube App schon installiert habt, achtet darauf, die aktuelle Version zu verwenden.
    3. Meldet euch auf eurem Smartphone mit euren YouTube Login-Daten an. Dieser Schritt ist notwendig, um eure abonnierten Videos sehen und steuern zu können.
    4. Startet nun die YouTube-App auf eurer PS4. Diese findet ihr entweder in eurer Bibliothek unter dem Punkt Anwendungen oder im Hauptmenü unter dem Punkt TV & Video. Navigiert nun auf den Menüpunkt Einstellungen und wählt Fernseher und Smartphone verbinden aus.
    5. Nun hat ihr zwei Optionen:
      • Mit WLAN verbinden: In der YouTube-App auf eurem Smartphone sollte sich am oberen rechten Rand das Google Cast-Symbol (sieht wie ein Fernseher mit drei Strichen an der unteren linken Ecke aus) verbinden. Tippt das Symbol an, wählt eure PlayStation 4 aus der Liste an verfügbaren Geräten. Fertig.
      • Per TV-Code verbinden: Wählt in der YouTube-App für PlayStation 4 “Per TV-Code verbinden” aus. Ein Code mit zwölf Ziffern erscheint am TV. Weiter geht es auf dem Smartphone. Wählt hier in den Einstellungen die Option “Auf Fernseher ansehen” aus. Tippt auf “Per TV-Code verbinden”. Nun könnt ihr den Code eingeben, der auf dem TV angezeigt wird.

      Achtung: Für beide Optionen müssen Smartphone und PlayStation 4 mit demselben Netzwerk verbunden sein.

    Fertig! Nun könnt ihr ganz entspannt euer YouTube-Erlebnis am TV mit nur wenigen Wischbewegungen am Smartphone steuern. Schaut euch die Top Trends der YouTube-Community an, genießt eure Abonnements und selbst erstellen Playlisten; ganz bequem von eurem Smartphone aus.


    Ihr sucht nach weiteren Hilfestellungen rund um das Thema PlayStation?

    Hier haben wir all unsere Tutorials für euch gesammelt!

    Website: LINK

  • Dishonored schleicht jetzt auch bei PS Now

    Dishonored schleicht jetzt auch bei PS Now

    Reading Time: 2 minutes

    Die Arkane Studios wurden Dank ihres außergewöhnlichen Stealth-Adventures Dishonored zu Recht mit Lob überschüttet. Mit einer einzigartigen Herangehensweise an das 1st Person-Stealth-Genre und dem Mix aus Steampunk und mystischen Fähigkeiten wurde der Titel schnell zum Hit.

    Nun könnt ihr euch erneut mit Corvo auf seinen Rachefeldzug begeben, oder euren ersten Ausflag nach Dunwall machen, denn Dishonored schleicht sich heute auf PS Now. Der Titel führt eine Reihe von Neuankömmlingen an, die ebenfalls auf dem Streaming-Dienst erscheinen:

    • Sparkle 2 (PS4)
    • Tennis In The Face (PS4)
    • Mousecraft (PS4)
    • Pang Adventures (PS4)
    • Krinkle Krusher (PS4)
    • Super Exploding Zoo! (PS4)
    • Don’t Die Mr Robot! (PS4)
    • Dishonored (PS3)
    • Atari Flashback Classics Vol. 1 (PS4)

    Und sollten bei den Neuankömmlingen nichts von Interesse für euch dabei sein, warten immer noch über 450 PS3 und PS4-Titel bei PS Now auf euch, darunter Exklusivetitel wie The Last of Us, Uncharted: Drake’s Fortune, Uncharted 2: Among Thieves, Uncharted 3: Drake’s Deception, und Killzone Shadow Fall; Blockbuster wie Red Dead Redemption, Batman: Arkham City, und WWE 2K16; sowie familienfreundliche Titel wie Lego Movie Videogame, Lego Harry Potter: Years 1-4, und Tearaway Unfolded. Für eine komplette Übersicht über alle PS Now-Titel, klickt bitte hier.

    TITLETITLE

     
    All diese und auch kommenden Spiele können von euch gespielt werden — ohne sie herunterladen oder installieren zu müssen! Mit einer PS Now-Mitgliedschaft schaltet ihr nicht nur PS3- und PS4-Trophäen frei, ihr könnt auch Online Muliplayer-Einladungen verschicken und erhalten, sowie Gameplay-Statusupdates mit eurer Freundesliste teilen. Warum probiert ihr es nicht selbst aus und nutzt das 7-tägige Probeabo? Wenn euch der Service gefällt, könnt ihr ihn für monatlich €16,99 abonnieren.

    TITLETITLE

     
    Der Service ist monentan in den U.S., Kanada, Japan, U.K., Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxembourg verfügbar.

    Mehr Informationen zu PS Now findet ihr hier.


    Website: LINK

  • Magine TV – Fernsehen auf eurer PlayStation 4

    Magine TV – Fernsehen auf eurer PlayStation 4

    Reading Time: 2 minutes

    Wenn ihr eure PlayStation 4 einschaltet, eröffnet sich eine weite multimediale Spielwiese, die sich weit über Videospiele hinaus erstreckt! So verwandelt z.B. Magine TV eure PlayStation in euer persönliches Fernsehgerät!

    Neben bestehenden Angeboten für Video-on-Demand und Musik-Streaming ergänzt Magine TV das Entertainment Angebot von Sony perfekt und macht TV-Streaming als erster Partner in Deutschland möglich. Ab jetzt bekommt ihr TV-Events von Sat.1 und ProSieben auf den großen Bildschirm in HD-Qualität.

    Die extra für die PlayStation 4 entwickelte Magine TV-App ermöglicht euch eine intuitive Bedienung, schnelles Zapping und einen übersichtlichen Programmführer.

    Was ist Magine TV

    Magine TV ist eure App für live TV-Streaming. Statt die Mediatheken jedes Senders zu durchforsten, bekommt ihr bequem alle eure TV-Sender in einer App präsentiert – auf eurem Smart TV, Smartphone, Laptop und anderen Geräten. Mit Magine TV verwandelt ihr jetzt auch eure PlayStation 4 ganz einfach in einen Fernseher – ohne zusätzliches Equipment, mit ein paar Klicks. Und das Beste: Dabei geht ihr keine langfristigen Verpflichtungen ein – ihr könnt ganz einfach monatlich kündigen.

    Wo gibt’s die App?

    Die kostenlose Magine TV-App findet ihr unter dem Menüpunkt TV & Video auf eurem PlayStation 4-Dashboard. Einfach herunterladen, einloggen oder registrieren und loslegen. Sollte euch das kostenlose Angebot nicht ausreichen, könnt ihr jederzeit auf Comfort HD oder Deluxe HD upgraden.

    Mehr TV für PS Plus-Mitglieder

    Für die PS Plus-Mitglieder unter euch hat Magine TV sogar ein eigenes Bundle geschnürt: das Comfort HD PLUS-Paket. Für nur 10€/Monat bekommt ihr neben dem regulären Comfort HD-Paket zusätzlich 9 Pay-TV-Sender wie den Sony Channel, ProSieben Fun und AXN obendrauf.

    Es warten daher insgesamt 45 Sender inklusive TV-Premieren und Serienhits wie Winston Grahams „Poldark” und das britische Drama „National Treasure”, die Serien-Adaption des Kultfilms „Snatch” mit Harry Potter-Star Rupert Grint oder Live-eSports-Events wie die „Call of Duty World League” auf euch!

    Website: LINK