Liebt ihr es auch so sehr, wenn die Reifen auf den Asphalt quietschen und die Lackierung eures Lie!blingswagens in der Sonne glitzert? Dann seid ihr beim GT7 Card Collector genau richtig! Denn hier dreht sich alles um die schönsten Autos aus Gran Turismo 7 und ihre besonderen Merkmale. Welcher Wagen ist besonders schnell, welcher besonders schwer? Unsere Sammelkarten verraten es euch.
So sammelt ihr die Autokarten
Im GT7 Card Collector stehen euch zahlreiche Karten zur Verfügung, die ihr in euer virtuelles Sammelalbum stecken könnt. Wie auch bei echten Sammelkarten müsst ihr euch dafür zunächst Booster Packs holen, die es in drei verschiedenen Stufen gibt:
Bronze Pack (5 Karten) – 600 Speedpoints
Silver Pack (12 Karten) – 1200 Speedpoints
Gold Pack (20 Karten) – 1800 Speedpoints
Wenn ihr eine Karte doppelt zieht, könnt ihr sie mit anderen Usern tauschen. Dafür werdet ihr sogar mit zusätzlichen Speedpoints belohnt!
Was sind Speedpoints?
Wie ihr sicher gesehen habt, benötigt ihr für das Erwerben der virtuellen Booster Packs eine fiktive Währung mit dem Namen Speedpoints (SP). Speedpoints erhaltet ihr durch zahlreiche Aktionen innerhalb des GT7 Card Collectors. Schaut euch ein Video an, beantwortet die Umfragen und löst die regelmäßig erscheinenden Aufgaben, um euren Speedpoint-Kontostand zu erhöhen.
Speedpoints sammeln durch:
Quizfragen
Umfragen
Videos
Tauschanfragen
Push-benachrichtigungen
Täglicher Login
Freunde einladen
Kampf der Boliden (Schätzspiel)
Promo-Codes
Gesammelte Speedpoints lassen sich jederzeit in Booster eintauschen, die euch neue Karten für eure Sammlung bringen.
Geheimtipp: Speedpoints durch Promo-Codes
Ihr habt all eure Aufgaben gelöst, die Umfragen ausgefüllt und kräftig Booster geöffnet, aber euch fehlen trotzdem noch ein paar Karten? Dann solltet ihr die Chance nutzen, kostenlose Speedpoints durch unsere Promo-Codes zu erhalten. Folgt dazu am besten all unseren Social Media-Kanälen, denn dort verteilen wir immer mal wieder ein paar Extrapunkte.
Die Promo-Codes könnt ihr in der GT7 Card Collector App unter “Aufgaben” einlösen und bekommt die entsprechenden Speedpoints direkt gutgeschrieben.
In der Welt von Gran Turismo 7 entscheiden häufig schon kleine Fehler darüber, ob man am Ende eines Rennens als Sieger auf dem Podium stehen wird oder einfach nur hinterherfährt. Allerdings gibt es zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten, wie ihr schnellere Rundenzeiten auf den Strecken der Rennsimulation erzielen könnt. Wir wollen euch heute einige Tipps und Tricks vorstellen, die euch – mit etwas Übung – an die Spitze von Gran Turismo 7 bringen werden.
Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!
Lernt die Strecken kennen!
Wenn ihr schnell auf einem Rundkurs unterwegs sein möchtet, ist es sehr wichtig, dass ihr den Verlauf der Strecke im Kopf habt. Dabei entscheidend sind Dinge wie die Ideallinie oder auch die verschiedenen Bremspunkte, die ihr unbedingt kennen solltet, damit ihr nicht mit Vollgas von der Piste fliegt. Gran Turismo 7 kann euch beim Lernprozess sogar helfen. In den Einstellungen findet ihr Hilfsmittel, mit denen ihr die Ideallinie und Bremsmarkierungen während eines Rennens anzeigen lassen könnt.
Zusätzlich bietet die Rennsimulation den sogenannten Streckenerfahrung-Spielmodus an. Wählt hierfür einfach einen Rundkurs über das Hauptmenü aus. Damit lassen sich speziell einzelne Sektoren einer Strecke trainieren. Bewältigt zunächst die kleineren Abschnitte, bevor ihr euch an die Runden-Challenge wagt. Habt ihr all das geschafft, dürft ihr bestens für das nächste Rennen auf dieser Piste vorbereitet sein.
Insgesamt 97 Strecken-Variationen an 34 unterschiedlichen Standorten stehen seit dem Launch von Gran Turismo 7 zur Verfügung. Mit kommenden Updates werden zudem noch viele weitere Kurse hinzukommen. Es wird also vermutlich etwas Zeit brauchen, bis ihr alle Pisten im Kopf habt. Gerade Strecken wie die Nordschleife mit einer Länge von über 20 Kilometern benötigen viel Fahrpraxis, um eine perfekte Runde auf den Asphalt zu zaubern.
Habt euer Fahrzeug jederzeit unter Kontrolle!
Kommen wir nun aber mal zu den Autos selbst. Ein weiteres wichtiges Element ist nämlich die Fahrzeugkontrolle. Wenn ihr alles aus eurer Rundenzeit herausquetschen wollt, müsst ihr wissen, wo die Limits eurer Boliden auf der Strecke liegen. So müsst ihr unter anderem Feingefühl bei der Verwendung der Pedale beweisen. Gebt ihr zum Beispiel bei einem Auto mit Heckantrieb beim Kurvenausgang zu früh zu viel Gas, könnte es schnell passieren, dass sich das Fahrzeug dreht.
Achtet also darauf, dass ihr gleichmäßig aus einer Kurve heraus beschleunigt. Hier kommen auch die adaptiven Schultertasten des DualSense-Controllers der PS5 zur Geltung, die euch hier ein dynamischeres Gefühl geben. Das gilt übrigens auch beim Bremsen! Ihr solltet es vermeiden in eine Kurve einzulenken, wenn ihr gerade voll in die Eisen steigt. Damit verliert ihr meistens nicht nur die Kontrolle über das Auto, sondern natürlich auch wertvolle Zeit auf der Strecke.
Umfangreiche Fahrhilfe-Einstellungen für Einsteiger
Die Entwickler von Polyphony Digital wollen hier jedoch ebenfalls allen Rennsport-Fans den Einstieg in Gran Turismo 7 erleichtern. In den Einstellungen findet ihr zahlreiche Assistenten für verschiedenste Bereiche, die in einem Rennen wichtig sind. So könnt ihr euch ein wenig Unterstützung bei den Pedalen holen, damit euch die eben genannten Fehler anfangs nicht unterlaufen. Auch die Traktionskontrolle kann in mehreren Stufen angepasst werden. Wenn ihr mehr und mehr Spielpraxis sammelt, solltet ihr die Assistenten jedoch Schritt für Schritt deaktivieren. Dadurch lassen sich nämlich weitere Zehntel auf einer Strecke herausholen!
Nutzt die gesamte Breite der Strecke aus!
Nachdem wir anfangs bereits die Ideallinie erwähnt haben, gibt es noch einige speziellere Dinge, die ihr über das Fahren einer Kurve wissen solltet. Im Fall einer klassischen 90-Grad-Kurve gilt für die Position eures Autos grundsätzlich die Regel „Außen-Innen-Außen“. So solltet ihr euch vor dem Einlenken am äußersten Punkt der Strecke befinden. Habt ihr die richtige Geschwindigkeit erreicht, fokussiert den Scheitelpunkt der Kurve an. Danach ist es wichtig, dass ihr wieder die volle Breite der Straße ausnutzt, um so viel Schwung wie nur möglich mitzunehmen.
Leichter Überholen mit dem Windschatten
Wenn ihr euch auf einer Geraden einen enormen Vorteil verschaffen wollt, solltet ihr in den Windschatten des Fahrzeugs vor euch schlüpfen. Durch den kleineren Widerstand, könnt ihr schneller eure Höchstgeschwindigkeit erreichen und mit Leichtigkeit zum Überholmanöver ansetzen. Fahrt dafür einfach direkt hinter dem Auto, das sich unmittelbar vor euch befindet.
Etwas vorsichtiger müsst ihr jedoch in den Kurven sein. Gerade bei Boliden mit viel Abtrieb könnte sich der Windschatten auch zum Nachteil entwickeln. Wegen der Luftverwirbelungen – auch „Dirty Air“ genannt – könntet ihr schnell ins Rutschen geraten. Es wäre demnach also besser, wenn ihr hier wieder etwas Abstand einhaltet. Bei klassischen Straßenwagen ist ein Hinterherfahren in den Kurven aber meist kein Problem.
Hilfreiche Tipps im Lizenz-Center
Im Laufe eurer Karriere werdet ihr regelmäßig dem Lizenz-Center von Gran Turismo 7 einen Besuch abstatten und euch mehreren Prüfungen stellen. Auch hier bekommt ihr zahlreiche Tricks, die euch auf den virtuellen Strecken aus aller Welt weiterhelfen werden. Es ist nicht verkehrt, wenn ihr es euch hier zur Aufgabe macht, alle Gold-Auszeichnungen zu verdienen. So stellt ihr nämlich sicher, dass ihr das Erlernte auch perfekt umsetzen könnt.
Wie ihr seht, gibt es in Gran Turismo 7 viele Möglichkeiten, wie man seine Rundenzeiten verbessern kann. Allerdings ist die Fahrpraxis entscheidend, wenn ihr die Tipps beherrschen wollt. Wir hoffen, dass wir euch einen hilfreichen Überblick geben konnten. Gran Turismo 7 ist für PlayStation 5 und PlayStation 4 erhältlich! Schaut auch auf unsererÜbersichtsseite zur Rennsimulation vorbei, wenn ihr noch weitere Infos zum Spiel erfahren möchtet!
Wenn ihr euch perfekt für das nächste Rennen in Gran Turismo 7 vorbereiten wollt, solltet ihr im Vorfeld unbedingt mal beim Tuning-Shop der Rennsimulation von Polyphony Digital vorbeischauen. Hier habt ihr nämlich schon kurz nach Beginn eurer Karriere die Möglichkeit, sämtliche Autos des Titels mit brandneuen Teilen auszustatten. Und ziemlich schnell dürfte euch wohl auffallen, dass Tuning eine wichtige Rolle in der Welt von Gran Turismo 7 spielt.
In den verschiedenen Rennveranstaltungen braucht ihr Fahrzeuge, die sich auf dem Level eurer Konkurrenz befinden. Hat euer Auto nicht die benötigte Leistung, werdet ihr nur noch die Rücklichter der anderen Boliden auf der Strecke sehen. Um das zu verhindern, werden wir euch den umfangreichen Tuning-Shop von Gran Turismo 7 etwas genauer vorstellen!
Lasst uns ein Auto tunen!
Alle wichtigen Bereiche der Rennsimulation könnt ihr schnell und einfach über die Weltkarte erreichen. Dazu zählt natürlich auch der Tuning-Shop, der am südlichsten Punkt der Karte für euch bereitsteht. Nachdem ihr die Aufgaben der ersten Menübücher im neuen GT Café abgeschlossen habt, könnt ihr dort eure Fahrzeuge jederzeit verbessern und für kommende Rennen anpassen.
Allerdings wird der Händler zum Start noch lange nicht alle Teile anbieten, die er in seinem Shop auf Lager hat. Ihr müsst euch zunächst auf der Strecke beweisen, bevor ihr Zugriff auf die gesamte Auswahl erhaltet. Die zusätzlichen Kategorien sind an eure aktuelle Sammlerstufe gekoppelt. Steigt ihr hier auf, stehen auch im Tuning-Shop weitere Produkte für eure Fahrzeuge zur Verfügung. Habt ihr einige Zeit mit der Karriere verbracht, schaltet ihr diese ganz nebenbei frei. Was ihr alles über denKarrieremodus von Gran Turismo 7 wissen müsst, haben wir euch bereits in einem anderen Artikel verraten!
Fahrzeugteile für alle Bereiche eures Boliden
Zu den Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Rennevent zählt oftmals der LP-Wert der Fahrzeuge. Hierbei handelt es sich um die sogenannten Leistungspunkte, die die Stärke eurer Autos widerspiegeln. So gibt es bei manchen Veranstaltungen zum Beispiel eine LP-Obergrenze, die ihr nicht überschreiten dürft. Wenn es eine solche Begrenzung nicht gibt, erhaltet ihr zumindest eine Empfehlung, wie viele Leistungspunkte euer Bolide bieten sollte, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.
Mit den unterschiedlichen Fahrzeugteilen im Tuning-Shop kann der LP-Wert angehoben werden. Welchen Einfluss die neuen Elemente auf eure Fahrzeuge haben, hängt nicht nur mit dem Teil selbst, sondern auch mit der Kategorie zusammen. Die Produkte im Tuning-Shop sind in insgesamt fünf unterschiedliche Felder unterteilt – Sport, Club-Sport, Semi-Rennen, Rennen und Extrem. Was ihr hier benötigt, hängt immer vom nächsten Event eurer Karriere ab.
Während ihr also in der Sport-Kategorie eher kleinere Verbesserungen wie Sport-Luftfilter oder Sport-Bremsbeläge für euer Auto vorfindet, stehen in den Bereichen Rennen und Extrem mehrere Teile zur Wahl, die Fahrzeuge zu einem echten Geschwindigkeitswunder machen. Dazu gehören beispielsweise ein voll anpassbares Renngetriebe oder Rennreifen. Es spielt übrigens keine Rolle, ob ihr einen Kleinwagen oder einen Sportwagen optimieren wollt – im Tuning-Shop sind alle Boliden willkommen!
Modifiziert eure Fahrzeuge bis ins kleinste Detail!
Um dem Ruf einer echten Rennsimulation gerecht zu werden, bietet Gran Turismo 7 jede Menge verschiedene Fahrzeugeinstellungen, die sich direkt auf das Fahrverhalten auf der Strecke auswirken. Vor jedem Rennstart könnt ihr eine detaillierte Übersicht eures Autos aufrufen und zahlreiche Anpassungen vornehmen. Wenn ihr also jedes kleinste Zehntel aus eurem Boliden herausquetschen möchtet, dürftet ihr hiermit sehr viel Freude haben.
Es liegt in eurer Hand, was ihr beispielsweise an der Aerodynamik eures Autos verändern möchtet. Manche Einstellungen lassen sich aber erst vornehmen, wenn ihr die Karosserie um ein bestimmtes Teil erweitert habt. Im Fall der erwähnten Aerodynamik ist zum Beispiel ein Front- oder Heckspoiler notwendig. Auch die Aufhängung sowie Motorsteuerung kann mithilfe neuer Teile angepasst werden. Im Tuning-Shop findet ihr immer alles, was für ein Fahrzeug-Upgrade benötigt wird.
Manchmal lohnt es sich ein Auto langsamer zu machen
Sollte mal einer eurer Boliden den LP-Wert für ein Event überschreiten, habt ihr in den Fahrzeugeinstellungen auch die Möglichkeit, die Leistung etwas nach unten zu drehen. Das bietet sich vor allem dann an, wenn ihr gerne weiterhin mit einem bestimmten Auto an den Wettbewerben teilnehmen möchtet oder ihr einfach ein paar Credits sparen wollt. Allerdings braucht ihr auch hier einige spezielle Teile aus dem Tuning-Shop.
Zu den wohl schnellsten Methoden, mit denen sich der LP-Wert senken lässt, gehören der Kauf einer verbesserten Motorsteuerung oder auch eines Motorkraftbegrenzers. Damit kann die Leistung eures Wagens nach euren Wünschen gedrosselt werden. Auch das Anbringen verschiedener Gewichte sorgt für weniger Leistungspunkte. Probiert verschiedene Optionen aus und entscheidet für euch, mit welchen Einstellungen ihr am liebsten auf den Kursen der Rennsimulation unterwegs seid.
Im Laufe der Karriere werdet ihr regelmäßig im Tuning-Shop vorbeischauen und wir hoffen, dass wir euch heute einen kleinen Überblick geben konnten. Gran Turismo 7 kann ab sofort im PlayStation Store oder im Handel exklusiv für PlayStation 5 und PlayStation 4 erworben werden. Wenn ihr weitere Artikel zum Spiel lesen wollt, schaut doch einfach mal auf unsererÜbersichtsseite zur Rennsimulation von Polyphony Digital vorbei.
Thank you for your continued support and feedback on Gran Turismo 7, your voices have not gone unheard. I would like to apologize for the frustration and confusion caused last week with our patch updates which resulted in, not only a server outage but also adjustments to the in-game economy which were made without a clear explanation to our community.
We know that this is not the Gran Turismo experience you expect and we will be making a goodwill gesture in the form of a non-paid credit pack of 1 million Cr. available to those players who may have been affected*. You will see this hit your accounts shortly. Make sure you log into the game before April 25 to claim the credits.
The patch update previously deployed was intended to rectify an issue with inconsistent reward payouts within a part of the World Circuit Events. But, to re-establish the intended equilibrium and provide more accurate rewards based on time investment and completion, it was necessary to recalculate the rewards system as a whole.
To improve the player experience, we will be rolling out a considerable patch in the beginning of April. The number of events will be increased, and we will reestablish the reward system with greater balance throughout the game to benefit all players.
Updates which will come into effect beginning of April:
Increase rewards in the events in the latter half of the World Circuits by approximately 100% on average.
Addition of high rewards for clearing the Circuit Experience in all Gold/All Bronze results.
Increase of rewards in Online Races.
Include a total of eight new one-hour Endurance Race events to Missions. These will also have higher reward settings.
Increase the upper limit of non-paid credits in player wallets from 20M Cr. to 100M Cr.
Increase the quantity of Used and Legend cars on offer at any given time.
Beyond this there will be a few additional patches deployed between now and the end of April which will add new cars and course layouts and make some other fixes.
Finally, we also want to take the opportunity to lay out some of the near-term updates we are working on. We can’t confirm an exact date or specifics yet, but will give advance notice viawww.gran-turismo.com.
Increase the payout value of limited time rewards as we develop as a live service.
Further World Circuit event additions.
Addition of Endurance Races to Missions including 24-hour races.
Addition of Online Time Trials and awarding of rewards according to the player’s difference with the top ranked time.
Make it so cars can be sold.
We want to thank you for your continued patience and valuable feedback as we grow and evolve GT7 to make it as enjoyable and rewarding for as many players as possible. We always want to keep communication lines open with our community so that we can work together to build the best racing experience possible.
*Limit 1 per person. Must own a digital or physical copy of GT7 for PS4 or PS5 prior to the publication of this post (Friday, 25 March at 1:00am PST) and log into Gran Turismo 7 between Friday, March 25 at 5:00pm JST/8:00am GMT/ 1:00am PDT and Monday, April 25 at 5:00pm JST/8:00am GMT/ 1:00am PDT to receive the free credit pack.
Rennen zu gewinnen oder den Gegner Staub schlucken zu lassen, ist eine Sache. Doch welchen Flitzer setzt ihr für diese – fast – alltäglichen Situationen ein? Seit 4. März durchtränkt virtueller Benzinduft die heimischen Gaming-Zimmer: Gran Turismo 7 ist da und sorgt nicht nur für den passenden Flair anlässlich des demnächst anstehenden 25 Jahre Gran Turismo Jubiläums, sondern bietet seit Tag 1 mit über 420 verfügbaren Fahrzeugen in Brand Central und dem Gebrauchtwagenhändler eine Auswahl, die es in sich hat.
Wer PS-starke Design-Klassiker, vor Kraft strotzende Muscle Cars, futuristische Concept-Autos oder effiziente Rennboliden schätzt, kommt in GT 7 voll auf seine Kosten.
Mit Vollgas zur Entscheidung
Von den Tücken des Nürburgrings über die Qualitäten reaktionsschneller Konkurrenz oder der Herausforderung, die schnellste Bestzeit aller Zeiten hinzulegen: In Gran Turismo 7 gibt es viele Hürden zu überwinden und Spielmöglichkeiten auszutesten: Ob ihr ein Wettkampf- oder Freizeitrennfahrer, Sammler, Tuner, Lackierungsdesigner oder Fotograf seid – findet eure Linie mit einer umfangreichen Sammlung an Spielmodi, inklusive der Fanlieblinge GT-Kampagne, Arcade und Fahrschule.
Wir wollen von euch an dieser Stelle jedoch etwas ganz anderes wissen und haben ein paar mehr oder weniger alltägliche Herausforderungen für euch auf Lager: Verratet uns, für welches
Auto ihr euch bei diesen nicht ganz ernst gemeinten Challenges entscheiden würdet: Stimmt jetzt ab!
vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung und euer Feedback zu Gran Turismo 7. Eure Stimmen sind nicht ungehört geblieben. Ich möchte mich für die Frustration und Verwirrung entschuldigen, die letzte Woche mit unseren Patch-Updates verursacht wurden, die nicht nur zu einem Serverausfall, sondern auch zu Anpassungen an der In-Game-Ökonomie führten, die ohne eine klare Erklärung für unsere Community vorgenommen wurden.
Wir wissen, dass das nicht das Gran Turismo-Erlebnis ist, das ihr erwartet, und als Geste des guten Willens erhalten möglicherweise betroffene Spieler ein Kreditpaket in der Höhe von einer Million Credits*. Ihr werdet sehen, dass dies in Kürze eure Konten erreicht. Stellt sicher, dass ihr euch vor dem 25. April im Spiel anmeldet, um die Credits zu erhalten.
Das zuvor bereitgestellte Patch-Update sollte ein Problem mit inkonsistenten Belohnungsauszahlungen innerhalb eines Teils der World Circuit Events beheben. Aber um das beabsichtigte Gleichgewicht wiederherzustellen und genauere Belohnungen basierend auf Zeitaufwand und Fertigstellung bereitzustellen, war es notwendig, das Belohnungssystem als Ganzes neu zu berechnen.
Um das Spielerlebnis zu verbessern, werden wir Anfang April einen umfangreichen Patch veröffentlichen. Die Anzahl der Events wird erhöht, und wir werden das Belohnungssystem mit einer größeren Ausgewogenheit während des gesamten Spiels wiederherstellen, damit es allen Spielern zugutekommt.
Updates, die Anfang April in Kraft treten:
Erhöhung der Prämien bei den Events in der zweiten Hälfte der World Circuits um durchschnittlich etwa 100%.
Zusätzliche hohe Belohnungen für das Absolvieren der Circuit-Experience in allen Gold-/Bronze-Ergebnissen.
Erhöhung der Belohnungen in Online-Rennen.
Den Missionen werden insgesamt acht neue einstündige Endurance Rennen-Events hinzugefügt. Diese haben auch höhere Belohnungseinstellungen.
Erhöhung der Obergrenze für nicht bezahltes Guthaben in Player Wallets von 20 Mio. Cr. zu 100 Mio. Cr.
Erhöhung des Angebots an Gebraucht- und Legendären-Autos.
Darüber hinaus werden bis Ende April einige zusätzliche Patches bereitgestellt, die neue Autos und Strecken Layouts hinzufügen und einige andere Korrekturen vornehmen.
Abschließend möchten wir die Gelegenheit nutzen, einige der kurzfristigen Updates, an denen wir arbeiten, vorzustellen. Wir können noch kein genaues Datum oder Einzelheiten bestätigen, werden dies jedoch im Voraus über www.gran-turismo.com bekannt geben.
Erhöhung des Auszahlungswert zeitlich begrenzter Prämien, während wir uns als Live-Dienst weiterentwickeln.
Weitere World Circuit-Event-Ergänzungen.
Hinzufügung von Endurance-Rennen zu den Missionen, einschließlich 24-Stunden-Rennen.
Hinzufügung von Online-Zeitrennen und Vergabe von Belohnungen entsprechend der Differenz des Spielers zur Bestzeit.
Anpassungen, sodass Autos verkauft werden können.
Wir möchten euch für eure anhaltende Geduld und euer wertvolles Feedback danken, während wir wachsen und GT7 weiterentwickeln, um es für so viele Spieler wie möglich angenehm und lohnend zu gestalten. Wir möchten immer mit unserer Community kommunizieren, damit wir zusammenarbeiten können, um das bestmögliche Rennerlebnis zu schaffen.
Mehr zu Gran Turismo 7
*Beschränkt auf 1 pro Person. Muss vor der Veröffentlichung dieses Beitrags (Freitag, den 25. März um 9:00 Uhr MEZ) eine digitale oder physische Kopie von GT7 für PS4 oder PS5 besitzen und sich zwischen Freitag, dem 25. März um 9:00 Uhr MEZ und Montag, April 25 um 9:00 Uhr MEZ um das kostenlose Credit-Paket zu erhalten.
Gran Turismo 7 races onto PS4 and PS5 tomorrow, March 4. Polyphony Digital’s driving simulator is a celebration of car culture built to be enjoyed by new drivers and existing fans alike.
Watch the intro part of GT7’s opening movie for compact history of cars, starting from the very first proposal of cars by Carl Benz, to the latest EV, the Porsche Taycan.
Race, collect, unlock, tune, photograph… the game’s features* are tailored to let you express your love of cars however you like. Yet if you’re new to the series, Gran Turismo 7 is remarkably easy to get into. If you’re considering taking the game for a test drive, here are some basic tips that’ll get you rolling.
Music Rally gets you on the track right away
When you first launch Gran Turismo 7, you’re asked a handful of questions about how you’d like to drive. Analog stick, directional pad, or motion steering? Do you want any auto-drive features turned on? Any on-track visual indicators to help you brake appropriately? Frontloading these questions may seem like a lot initially, but they quickly set you up for success, as you can immediately apply your settings to the very first race – the new Music Rally feature.
Rather than racing against the traditional countdown clock, the goal is to listen to the music track while you’re driving. Passing through colored gates replenishes your beats as you drive. The more beats you gain, the longer the distance can drive. Naturally, every music track has a different BPM (beats per minute). There are six different songs to choose from, and more to come for you to play against your friends
This is not a race to finish 1st. It’s about keeping up with the beats and getting to the next checkpoint. It’s also a fun, stress-free way to get acclimated to your control scheme right out of the gate. If you don’t like your initial settings, don’t worry – you can adjust them at any time.
And while this isn’t really a “tip” per se, the new Music Replay feature randomly generates cuts based on the intensity and rhythm of the song you’ve chosen. Every Music Replay will have different camera angles and compositions. It’s a cool way to see your racing skills highlighted in a dynamic and engaging way.
The resort-like campaign map eases you into the game
With hundreds of cars, thousands of parts, and reams of information about car culture, it’s easy for new players to see certain menus or screenshots of Gran Turismo 7 and feel overwhelmed. But don’t panic! You don’t need to know what a gear ratio is to go fast, earn cars, and experience pretty much all Gran Turismo 7 has to offer.
As noted in our State of Play Blog post, the first few hours guide you through each area of the world map, offering explanations and light direction about what to do next. And as you collect your first few cars, you’ll be soaking up the insanely gorgeous visuals and legendarily smoooooth tunes. Before long, the alluring audiovisual wonder of this car quest will settle in.
Your garage will grow fairly quickly
Your first big decision is choosing one of three compact cars. You’ll quickly earn the other two, so just pick the one that speaks to you. These starter cars are just that, and will quickly give way to sportier, faster options. So for those first several hours, play around! Drive a lot of different cars, experiment with tuning (more on that below), and basically just find something that feels right to you.
Everyone’s journey will vary, but broadly speaking you should have many cars to choose from within the first few hours. Following the Menu Books at the GT Café will earn you a fair few new cars, but don’t forget to scope out Brand Central once you’ve unlocked it for additional options.
License Tests are like boss battles
A core part of the GT experience, License Tests teach you critical driving skills via short, scenario-based minigames. Your car is predetermined, and your goal is always clear (“accelerate and then brake to a full stop within this designated area”), so attempting these tests and applying this knowledge to the rest of the game is crucial.
However, some of the tests are hard! And even if you get Bronze or Silver, nabbing Gold can be intense. License Tests are easy to fail on the first or second attempt, but as you try again and again, you’ll start noticing things: when to shift, when to brake, what “feels right.” And soon you’ll get that Silver. Then a Gold. And like any boss battle that completely vexes you the first 10 times, you’ll eventually smoke these challenges and know exactly how to handle this situation when it comes up again.
It’s a feeling not too far removed from tackling notoriously difficult bosses – accomplishment, understanding, and maybe just a pinch of “yesssss got you.” On PS5, the ultra-high speed SSD makes all these retries a breeze, so learn to love the License Tests.
Upgrade your tires (and whatever else leaps out at you)
While those first few cars are certainly tunable, don’t worry about them too much. Acquire more cars, find something you like, and then start playing around with parts. Tires are a great tuning option that give pretty tangible results, so consider them before getting into horsepower.
One of the earlier Menu Books asks you to tune as well, so one way or the other you’ll find yourself at the tuning garage. Tuning definitely makes a difference, but you don’t need to obsess over extremely fine tuning details to experience the main campaign and hours upon hours of car ogling. For those who want to go that extra mile… there is much to consider.
Try all the modes
Variety is the high-octane unleaded of life. The Café can provide a lot of direction for new players, but don’t be afraid to bounce to the World Circuits, License Tests, Scapes,Tuning Shop, and so on, just to see what all’s out there. Seeing your favorite car glistening in a beautiful scape really does give you a greater appreciation for your collection, and racing tracks for familiarly and/or extra credits is always a smart move.
Gran Turismo 7 rast morgen, am 4. März, auf PS4 und PS5. Der Fahrsimulator von Polyphony Digital feiert die Automobilkultur und ist darauf ausgelegt, dass sowohl Neulinge als auch treue Fans ihre Freude daran haben.
Rennen fahren, sammeln, Sachen freischalten, tunen, fotografieren … Die Features des Spiels sind darauf zugeschnitten, dass ihr eure Begeisterung für Autos genau so ausdrücken könnt, wir ihr es möchtet. Doch auch wenn ihr die Reihe noch nicht kennen solltet, ist der Einstieg in Gran Turismo 7 bemerkenswert einfach. Falls ihr überlegt, das Spiel einer Probefahrt zu unterziehen, haben wir hier ein paar grundlegende Tipps für euch, die euch in Schwung bringen.
Music Rally bringt euch sofort auf die Strecke
Wenn ihr Gran Turismo 7 zum ersten Mal startet, werden euch einige Fragen dazu gestellt, wie ihr fahren möchtet. Analogstick, Steuerkreuz oder Bewegungssteuerung? Möchtet ihr, dass Auto-Drive-Funktionen aktiviert sind? Irgendwelche visuellen Indikatoren auf der Strecke, die euch helfen, angemessen zu bremsen? Das Vorabladen dieser Fragen mag anfangs viel erscheinen, aber sie bringen euch schnell zum Erfolg, da ihr eure Einstellungen sofort auf das allererste Rennen anwenden könnt – die neue Musik-Rally-Funktion.
Anstatt gegen die traditionelle Countdown-Uhr anzutreten, ist das Ziel, den Musiktitel während der Fahrt zu hören. Das Passieren farbiger Tore füllt eure Beats während der Fahrt auf. Je mehr Beats ihr bekommt, desto länger ist die Distanz, die ihr fahren könnt. Natürlich hat jeder Musiktitel eine andere BPM (Beats pro Minute). Es stehen sechs verschiedene Songs zur Auswahl und weitere werden folgen, damit ihr gegen eure Freunde spielen könnt
Dies ist kein Rennen um den 1. Platz. Es geht darum, mit den Beats Schritt zu halten und zum nächsten Kontrollpunkt zu gelangen. Es ist auch eine unterhaltsame, stressfreie Möglichkeit, sich von Anfang an an euer Kontrollschema zu gewöhnen. Wenn euch eure anfänglichen Einstellungen nicht gefallen, macht euch keine Sorgen – Sie können jederzeit angepasst werden.
Und obwohl dies nicht wirklich ein „Tipp“ an sich ist, generiert die neue Music Replay-Funktion zufällig Schnitte basierend auf der Intensität und dem Rhythmus des von euch ausgewählten Songs. Jedes Music Replay hat unterschiedliche Kamerawinkel und Kompositionen. Es ist eine coole Möglichkeit, eure Rennfähigkeiten auf dynamische und ansprechende Weise hervorzuheben.
Die wie ein Resort aufgebaute Weltkarte sorgt für einen leichten Einstieg
Mit Hunderten von Autos, Tausenden von Tuning-Teilen und massenweise Infos zur Automobilkultur könnten sich neue Spieler beim Anblick gewisser Menüs oder Screenshots aus GT7 leicht überfordert fühlen. Aber keine Panik! Ihr müsst gar nicht wissen, was Übersetzungsverhältnisse sind, um schnell zu fahren, Autos zu verdienen und so ziemlich alles zu erleben, was GT7 zu bieten hat.
Wie in unserem Blogbeitrag zu State of Play erwähnt führen euch die ersten paar Stunden in alle Orte auf der Weltkarte ein, liefern Erklärungen und machen euch Vorschläge, was ihr als Nächstes tun könntet. Und während ihr eure ersten Autos sammelt, könnt ihr euch von der umwerfenden Grafik und der legendär lässigen Musik verzaubern lassen. Ehe ihr euch verseht, werdet ihr schon in den Bann dieses audiovisuellen Wunderwerks von Autoabenteuer geraten sein.
Eure Garage wird schnell wachsen
In eurer ersten großen Entscheidung müsst ihr einen von drei Kleinwagen wählen. Keine Sorge, die anderen beiden werdet ihr euch auch schnell verdienen, also nehmt einfach das Auto, das euch am meisten anspricht. Diese Startautos sind wirklich nur für den Anfang vorgesehen, ihr werdet bald schon sportlichere und schnellere Optionen haben. In diesen ersten Stunden könnt ihr also einfach herumexperimentieren! Probiert viele verschiedene Autos aus, versucht euch am Tuning (mehr dazu unten) und findet etwas, mit dem ihr euch wohlfühlt.
Jede Reise ist anders, aber in der Regel solltet ihr nach den ersten paar Stunden schon viele Autos zur Auswahl haben. Über die Menübücher im GT-Café erhaltet ihr einige, aber denkt auch daran, im Brand Central vorbeizuschauen, sobald es freigeschaltet ist, um mehr erschwingliche Optionen zu haben.
Lizenz-Prüfungen sind wie Bosskämpfe
Ein wichtiger Teil des GT-Erlebnisses sind die Lizenz-Prüfungen, bei denen ihr euch in kurzen, auf Szenarios basierenden Minispielen wichtige Fahrtechniken aneignet. Euch wird ein bestimmtes Auto zur Verfügung gestellt und ihr bekommt eine eindeutige Aufgabe („beschleunigen und in einem bestimmten Bereich zum Stehen kommen“). Wenn ihr euch diesen Tests stellt und das Wissen daraus im restlichen Spiel anwendet, wird euch das eine große Hilfe sein.
Einige dieser Prüfungen sind allerdings sehr schwer! Und selbst wenn ihr Bronze oder Silber verdient habt, müsst ihr euch noch mal richtig reinhängen, um mit Gold angeben zu können. Beim ersten oder zweiten Anlauf kann man sehr schnell scheitern, aber wenn ihr es immer weiter versucht, werden euch Dinge auffallen. Wann ihr schalten müsst, wann ihr bremsen müsst, was sich „richtig anfühlt“ – und bevor ihr euch verseht, erreicht ihr Silber. Und dann Gold. Und wie in allen Bosskämpfen, bei denen man sich in den ersten 10 Versuchen hingelegt hat, schafft man die Herausforderung irgendwann im Schlaf. Und wenn so eine Situation irgendwann wieder auftritt, werdet ihr genau wissen, was ihr zu tun habt.
So fühlt man sich auch, wenn man besonders schwierige Bose besiegt – eine Mischung aus Erfolgsgefühlen und Erkenntnis, vielleicht noch mit einer kleinen Prise „jaaaaa, NIMM DAS“. Auf PlayStation 5 laufen dank der ultraschnellen SSD all diese erneuten Versuche blitzschnell ab, also könnt ihr die Lizenz-Prüfungen ungehindert genießen!
Verbessert eure Reifen (und was euch sonst noch in den Sinn kommt)
Diese ersten Autos lassen sich natürlich tunen, aber macht euch da nicht zu viele Gedanken. Sammelt mehr Autos, findet eines, das euch gefällt, und spielt dann mit den einzelnen Teilen herum. Reifen sind eine tolle Tuningmöglichkeit, bei der ihr schnell Resultate seht, schaut euch also da um, bevor ihr in Pferdestärken investiert.
Eines der frühen Menübücher schickt euch auch zum Tunen, früher oder später werdet ihr euch also in der Tuning-Werkstatt wiederfinden. Tuning macht einen großen Unterschied, aber ihr müsst euch nicht darin verlieren, um die Hauptkampagne spielen und stundenlang Autos bewundern zu können. Für alle, die sich richtig darin vertiefen möchten, gibt es viele Möglichkeiten.
Probiert alle Modi aus
Abwechslung ist das Bleifrei des Lebens. Das Café ist eine großartige Orientierungshilfe für neue Spieler, aber schaut auch gerne auf den Weltstrecken, in den Lizenz-Prüfungen, im Tuning-Shop und überall sonst vorbei, um zu sehen, was euch alles zur Verfügung steht.
Timed with the launch of the highly-anticipated Gran Turismo 7, streetwear brand Anti Social Social Club has designed a custom vehicle skin for a GT500-spec Toyota Supra. The livery will be available on GT7 and the aesthetics from the design trickle into a capsule collection including a hoodie, T-shirt, snapback hat, gaming socks, and racing gloves. Additionally, a custom Fanatec Gran Turismo DD Pro wheel released for GT7 will be offered as an accessory.
This is the second time the two brands have worked together. Gran Turismo and Anti Social Social Club collaborated for PSX 2017, showcasing a vehicle livery designed in the game’s Livery Editor feature and an apparel collection. For the release of GT7, the streetwear brand dug deep into Toyota Gazoo Racing’s rich motorsports history and explored an alternate timeline where Anti Social Social Club helmed a Japanese Grand Touring Championship (JGTC) team in the ‘90s, competing in the premier GT500-class of racing.
To model the collection, Anti Social Social Club tapped Toyota Gazoo Racing-sponsored pro-driver Ken Gushi to lead the launch video and lookbook.
The Anti Social Social Club livery will be available via a PlayStation Network voucher code* that will be distributed with the purchase of any collaborative Gran Turismo item on AntiSocialSocialClub.com. A select number of voucher codes will also be given away through a special giveaway on GT’s social media channels. Make sure you follow @thegranturismo for more details on that in the coming weeks.
The Gran Turismo x Anti Social Social Club collection drops on 8am PT on Friday, March 4, 2022, exclusively on AntiSocialSocialClub.com. For more info on the collection, follow @antisocialsocialclub on Instagram. Set your alarms, because the collection will sell out quickly.
*Internet connection, account for PlayStation Network, and Gran Turismo 7 (sold separately) required to redeem.
Have you ever wondered what kind of driving similarities can be discovered from driving on the same circuit in Gran Turismo 7 (virtual) compared to real-life (reality)?
With just over a week away from the launch of Gran Turismo 7, we thought it would be fun and interesting to have two racing experts to help us answer that question – one from virtual, the other from reality.
Utilizing Willow Springs International Raceway as our testing ground, the super-fast 2.5 mile, nine-turn road racing circuit has been home to some of the most classic Gran Turismo battles, including the FIA GT Championships 2021.
Professional race car driver, Dai Yoshihara, pilots a race-prepped Evasive Motorsports’ Tesla Model 3 Performance vehicle provides his real-life pointers on how to be tackle the one of the fastest and most challenging tracks in the U.S, including the ideal vehicle modification, racing lines, and small nuisances that only an experienced driver would know.
In parallel, a longtime fan of Gran Turismo, Steve Brown aka Super GT takes a modified Tesla Model S and gives his detailed insights from a virtual perspective through his in-game experiences with Gran Turismo 7.
Watch our two part Virtual to Reality video series where these experts provide their insights on the differences in GT7 and real life. Be sure to not miss the Side-by-Side comparison video of a flying lap in Gran Turismo 7 and in real life through the cockpit of a Tesla vehicle.
From Virtual to Reality: Gran Turismo 7 and Real-Life
Habt ihr euch jemals gefragt, welche Ähnlichkeiten beim Fahren auf derselben Rennstrecke in Gran Turismo 7 (virtuell) im Vergleich zum realen Leben (Realität) entdeckt werden können?
Mit dem Release von Gran Turismo 7 nur noch etwas mehr als eine Woche entfernt dachten wir uns, es wäre lustig und interessant, mit zwei Rennexperten zu sprechen, die uns bei der Beantwortung dieser Frage helfen – einer aus der virtuellen Welt, der andere aus dem echten Leben.
Als Testgelände haben wir uns für den Willow Springs International Raceway entschieden – die superschnelle knapp vier Kilometer lange Straßenrennstrecke mit neun Kurven war Schauplatz einiger der klassischsten Gran Turismo-Rennen, einschließlich der FIA GT Championships 2021.
Der professionelle Rennfahrer Dai Yoshihara steuert ein für Rennen vorbereitetes Evasive Motorsports’ Tesla Model 3 Performance-Fahrzeug und gibt seine Tipps aus dem wirklichen Leben, wie man eine der schnellsten und herausforderndsten Strecken in den USA bewältigt, einschließlich der idealen Fahrzeugmodifikation, Rennlinien und kleinen Problemstellen, die nur ein erfahrener Fahrer kennen würde.
Parallel dazu nimmt der langjährige Gran Turismo-Fan, Steve Brown alias Super GT, ein modifiziertes Tesla Model S und gibt seine detaillierten Einblicke aus einer virtuellen Perspektive durch seine In-Game-Erfahrungen mit Gran Turismo 7.
Schaut euch unsere zweiteilige Virtual to Reality-Videoserie an, in der diese Experten ihre Einblicke in die Unterschiede zwischen GT7 und dem wirklichen Leben geben. Verpasst auf keinen Fall das Side-by-Side-Vergleichsvideo einer fliegenden Runde in Gran Turismo 7 und im wirklichen Leben durch das Cockpit eines Tesla-Fahrzeugs.
Von virtuell zur Realität: Gran Turismo 7 und das echte Leben
Von virtuell zur Realität: Side-by-Side Vergleich
Bleibt auf Gran-Turismo.com auf dem Laufenden, während wir uns auf den Launch von Gran Turismo 7 am 04. März für PS5 und PS4 vorbereiten.
With the launch of Gran Turismo 7 just around the corner, we are excited to announce that we’ve partnered with Columbia Records to release a full album titled Find Your Line (Official Music from Gran Turismo 7).
Today, Bring Me The Horizon have released their rendition of “Moon Over The Castle.”, a classic music track originally composed by Masahiro Ando for the first Gran Turismo. The track is lifted from Find Your Line (Official Music from Gran Turismo 7) and will be integrated as one of the songs integrated into the newly added Music Replay feature* where the cameras are generated automatically to sync the beats of the music – allowing for a unique replay video that’s randomized to each song.
Here’s a first look at an unedited video of Music Replay with “Moon Over The Castle” by Bring Me The Horizon in Gran Turismo 7
The Find Your Line album includes a wide range of musical genres carefully selected by SIE and Polyphony Digital in finding the right globally renowned artists and songs to evoke thematic emotions while playing Gran Turismo 7.
The high-octane soundtrack features original music inspired by the highly-anticipated video game Gran Turismo 7. The star-studded lineup of artists includes Bring Me The Horizon, Major Lazer, Rosalía, Nothing but Thieves, The FaNaTix, Kim Dracula, London Grammar, Jawsh685, Lous and the Yakuza, and Disciples. See below for full tracklist:
The FaNaTix: “Vroom feat. Idris Elba, Davido, Koffee, Moelogo, Lil TJay”
Bring Me The Horizon: “Moon Over the Castle”
Major Lazer: “I Don’t Care feat. Lous and the Yakuza”
Nothing But Thieves: “Life’s Coming in Slow”
Kim Dracula: “Unstoppable”
Rosalía: “BIZCOCHITO”
Disciples: “Squad feat. GoldLink”
London Grammar: “Baby It’s You (George Fitzgerald Remix)”
Jawsh685: “Drift”
You can get the digital Find Your Line album by purchasing the Gran Turismo 7 – 25th Anniversary Edition or 25th Anniversary Digital Deluxe Edition. Pre-order either edition now. Gran Turismo 7 is available March 4, 2022.
*Internet connection required to access Music Replay features.
Thanks for tuning into our in-depth look at the modes and features of Gran Turismo 7. You can view the full VOD below, which contains more than 30 minutes of new gameplay footage, insight into various modes, and more.
As you can see, there’s a lot going on in GT7 and there is something for everyone regardless of whether you are a new player, or an existing fan of the franchise. This is the purpose of GT7, it was produced to celebrate the idea of car culture in the modern day and inspire people to want to be a part of it, whether you are interested in racing, scapes and photography, livery design, tuning, or collecting cars.
Now let’s get into the detail. Once you get behind the wheel on March 4, how do the modes seen in State of Play reveal themselves as you play? Here’s a quick rundown of what you will experience when you first access the game.
Music Rally
The first thing you’ll do is hop into a Porsche Carrera Speedster ’56 and race through the Music Rally. On the surface, it’s an arcade-style race where you enjoy some motivating, up-tempo tunes while trying to reach checkpoints before time runs out. For new players, this is also a way to experience GT’s driving simulation gameplay and an opportunity to set your steering and pedal operation type and driving assist presets (Auto Brakes, Braking Zones, Driving Lines, etc.).
Purchasing a car
As seen in State of Play, the World Map is your home base in the resort-themed world of GT7. The first task to complete is using some provided in-game credits to purchase a used car of your choice (in this case, a Toyota Aqua S ’11). With a set of wheels at your command, stop by the Garageand then head to the new Café.
Café
This comfy locale offers you “Menu Books” of activities to complete for new cars and other game-progression goodies.* The first Menu Book request is to acquire three Japanese compact cars, one of which you already purchased earlier. So that’s one down… but how do you obtain the other two? By winning them from specific races called out in the Menu Book. Venture out to those courses in the World Circuit area of the map, fulfill the placement requirements (3rd place or higher in this case) and voila, new cars are yours.
License Center
Next you unlock the License Center, featuring rigorous driving tests know to GT veterans all over the world. Luckily, obtaining the initial B license isn’t too demanding, so even novice players can tackle this in time, and obtain the B license. Getting B, A licenses (and so on) will teach you valuable skills you can apply throughout your GT7 journey.
Tuning
With a handful of cars now in your garage and new skills at your command, a Café menu will direct you to the newly opened Tuning Shop. As you can imagine, this place is loaded with parts of all shapes and sizes (peep some of them in the full VOD), with even more to be unlocked as you play. As you acquire new cars, for instance, you build up your Collector Level, and hitting level 4 unlocks the “Club Sports” category in the Tuning Shop.
So race, collect, unlock, tune… whatever you do, you’re probably helping build out some other element of the game. The Café Menu will also guide you to new areas and modes, so fulfilling those is a great way to ensure you’re taking advantage of all the sights & sounds of GT7.
All this content is experienced within the first hours of the game (depending on winning races, fulfilling Menu Books and so forth), at which point you’re off to a special championship event at the High Speed Ring. This will open the Brand Central, where you can purchase brand-new vehicles from over 50 car manufacturers and tuners.
This is just the tip of the iceberg though, as you progress through the game you will open many more features to explore, such as the GT Auto where you can dress up your cars and perform maintenance, the Livery Editor, Scapes, Race photos, and more. Watch the full State of Play VOD for more information.
I hope having seen this update into Gran Turismo 7 you are as excited for this latest installment as we have been to make it! Releasing on March 4th, you can pre-order Gran Turismo 7 at the PlayStation Store for either PS4 or PS5.
And the 25th Anniversary Edition not only includes the PS5 version but also comes with the digital code for the PS4 version, so it’s perfect for those who only have a PS4 now but are thinking of purchasing a PS5 in the future.
*Internet connection required for game progression to access most vehicles, races, and tuning features.
Vielen Dank, dass ihr zu unserem Einblick in die Modi und Features von Gran Turismo 7 eingeschaltet habt. Ihr könnt euch das gesamte Video-on-Demand (VOD) unten ansehen. Es enthält mehr als 30 Minuten neues Gameplay-Material, Einsicht in verschiedene Modi und mehr.
Wie ihr sehen könnt, bietet GT7 eine Fülle an Möglichkeiten, sodass sowohl neue Spieler als auch zurückkehrende Fans der Reihe etwas für sich finden können. Das ist die Idee hinter GT7 – es wurde produziert, um die Autokultur der Moderne zu feiern und Menschen dazu zu inspirieren, ein Teil davon zu werden. Ganz egal, ob ihr am Rennsport, an Scapes und Fotografie, an Lackierungsdesigns, am Tuning oder am Sammeln von Autos interessiert seid!
Lasst uns jetzt mehr ins Detail gehen. Wie werden die neuen Modi, die ihr bei State of Play gesehen habt, im Spiel präsentiert, sobald ihr euch am 4. März selbst hinter das Lenkrad setzen könnt? Hier ist eine kleine Übersicht, was euch zu Beginn des Spiels erwartet.
Musik-Rallye
Als Allererstes werdet ihr in einen Porsche Carrera Speedster ‘56 hüpfen und an einer Musik-Rallye teilnehmen. Oberflächlich betrachtet wirkt das wie ein Arcade-Rennen, bei dem ihr schnelle, motivierende Musik hört und Kontrollpunkte erreichen müsst, bevor die Zeit abläuft. Für neue Spieler ist es außerdem eine Gelegenheit, das Gameplay der Fahrsimulation kennenzulernen und Einstellungen zu Lenk- und Pedalsteuerung sowie Fahrhilfen-Voreinstellungen (automatisches Bremsen, Bremsbereiche, Ideallinien usw.) vorzunehmen.
Ein Auto kaufen
Wie ihr bei State of Play gesehen habt, ist die Weltkarte euer Zuhause im Resort von GT7. Die erste euch gestellte Aufgabe besteht darin, ein gebrauchtes Auto eurer Wahl (in diesem Fall einen Toyota Aqua S ‘11) mit den zur Verfügung gestellten Spiel-Credits zu kaufen. Mit eurem neuen fahrbaren Untersatz ist euer nächster Stopp die Garage, bevor es zum neuen Café geht.
Café
Dieses gemütliche Lokal bietet euch „Menübücher“ mit Aktivitäten an, die ihr für neue Autos und andere Elemente für den Spielfortschritt abschließen könnt.* Für das erste Menübuch sollt ihr drei japanische Kleinwagen euer Eigen nennen. Einen davon habt ihr bereits gekauft … aber wie bekommt ihr die anderen beiden? Indem ihr sie in bestimmten Rennen gewinnt, die euch das Menübuch nennt. Begebt euch über den Weltstrecken-Bereich der Karte zu den jeweiligen Strecken, belegt die notwendigen Plätze (in diesem Fall 3. Platz oder besser) und voilà, die neuen Autos gehören euch.
Lizenz-Center
Als Nächstes schaltet ihr das Lizenz-Center frei. Dort warten gnadenlose Fahrtests auf euch, die GT-Veteranen auf der ganzen Welt schon geläufig sind. Glücklicherweise ist es nicht zu schwer, die erste Lizenz zu erhalten. Sogar Novizen können diese Prüfung zügig angehen und sich so die B-Lizenz verdienen. Der Erwerb von B-, A- und weiteren Lizenzen wird euch wichtige Techniken lehren, die euch auf eurer GT7-Reise von Nutzen sein werden.
Tuning
Mit einer Handvoll Autos in eurer Garage und einer Reihe von neuen Fähigkeiten in eurem Repertoire wird euch ein Menü des Cafés nun zum neu eröffneten Tuning-Shop führen. Wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es dort Fahrzeugteile in allen Größen und Formen (einige davon könnt ihr im VOD der gesamten Übertragung sehen). Im Verlauf des Spielfortschritts werden sogar noch mehr Teile freigeschaltet. Durch das Sammeln neuer Autos beispielsweise erhöht sich eure Sammlerstufe. Auf Stufe 4 schaltet ihr die Kategorie „Club-Sport“ im Tuning-Shop frei.
Egal, ob ihr Rennen fahrt, sammelt oder tunt – die meisten Aktivitäten tragen zu einer Erweiterung eines anderen Spielbereichs bei. Die Menüs im Café werden euch ebenfalls zu neuen Bereichen und Modi führen. Wenn ihr diese abschließt, könnt ihr sicher sein, dass ihr in den vollen Genuss dessen kommt, was GT7 zu bieten hat.
All diese Inhalte stehen euch bereits in den ersten Stunden des Spiels zur Verfügung (abhängig davon, ob ihr Rennen gewinnt, Menübücher abschließt usw.). Ab einem gewissen Punkt könnt ihr dann an einer besonderen Meisterschaftsveranstaltung auf dem High Speed Ring teilnehmen. Danach steht euch Brand Central offen, wo ihr brandneue Fahrzeuge von über 50 Autoherstellern und Tunern kaufen könnt.
Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn mit mehr Spielfortschritt werdet ihr noch viele andere Features freischalten und erkunden können – darunter GT-Auto, wo ihr eure Autos aufhübschen und Wartungen durchführen könnt, der Lackierungseditor, Scapes, Rennfotos und mehr. Seht euch für mehr Informationen das komplette VOD von State of Play an.
Ich hoffe, dass ihr durch dieses Update zu Gran Turismo 7 genauso erfreut über den neuesten Teil seid wie wir und der Veröffentlichung entgegenfiebert! Es wird am 4. März erscheinen und ihr könnt Gran Turismo 7 im PlayStation Store für PS4 oder PS5 vorbestellen.
Und die 25th Anniversary Edition enthält nicht nur die PS5-Version, sondern auch einen digitalen Code für die PS4-Version. Sie eignet sich also perfekt für alle, die aktuell nur eine PS4-Konsole besitzen, in Zukunft aber eventuell eine PS5-Konsole erwerben möchten.
* Internetverbindung erforderlich für den Spielfortschritt und daraus folgenden Zugriff auf die meisten Fahrzeuge, Rennen und Tuning-Funktionen.
Vielen Dank, dass ihr zu unserem Einblick in die Modi und Features von Gran Turismo 7 eingeschaltet habt. Ihr könnt euch das gesamte Video-on-Demand (VOD) unten ansehen. Es enthält mehr als 30 Minuten neues Gameplay-Material, Einsicht in verschiedene Modi und mehr.
Wie ihr sehen könnt, bietet GT7 eine Fülle an Möglichkeiten, sodass sowohl neue Spieler als auch zurückkehrende Fans der Reihe etwas für sich finden können. Das ist die Idee hinter GT7 – es wurde produziert, um die Autokultur der Moderne zu feiern und Menschen dazu zu inspirieren, ein Teil davon zu werden. Ganz egal, ob ihr am Rennsport, an Scapes und Fotografie, an Lackierungsdesigns, am Tuning oder am Sammeln von Autos interessiert seid!
Lasst uns jetzt mehr ins Detail gehen. Wie werden die neuen Modi, die ihr bei State of Play gesehen habt, im Spiel präsentiert, sobald ihr euch am 4. März selbst hinter das Lenkrad setzen könnt? Hier ist eine kleine Übersicht, was euch zu Beginn des Spiels erwartet.
Musik-Rallye
Als Allererstes werdet ihr in einen Porsche Carrera Speedster ‘56 hüpfen und an einer Musik-Rallye teilnehmen. Oberflächlich betrachtet wirkt das wie ein Arcade-Rennen, bei dem ihr schnelle, motivierende Musik hört und Kontrollpunkte erreichen müsst, bevor die Zeit abläuft. Für neue Spieler ist es außerdem eine Gelegenheit, das Gameplay der Fahrsimulation kennenzulernen und Einstellungen zu Lenk- und Pedalsteuerung sowie Fahrhilfen-Voreinstellungen (automatisches Bremsen, Bremsbereiche, Ideallinien usw.) vorzunehmen.
Ein Auto kaufen
Wie ihr bei State of Play gesehen habt, ist die Weltkarte euer Zuhause im Resort von GT7. Die erste euch gestellte Aufgabe besteht darin, ein gebrauchtes Auto eurer Wahl (in diesem Fall einen Toyota Aqua S ‘11) mit den zur Verfügung gestellten Spiel-Credits zu kaufen. Mit eurem neuen fahrbaren Untersatz ist euer nächster Stopp die Garage, bevor es zum neuen Café geht.
Café
Dieses gemütliche Lokal bietet euch „Menübücher“ mit Aktivitäten an, die ihr für neue Autos und andere Elemente für den Spielfortschritt abschließen könnt.* Für das erste Menübuch sollt ihr drei japanische Kleinwagen euer Eigen nennen. Einen davon habt ihr bereits gekauft … aber wie bekommt ihr die anderen beiden? Indem ihr sie in bestimmten Rennen gewinnt, die euch das Menübuch nennt. Begebt euch über den Weltstrecken-Bereich der Karte zu den jeweiligen Strecken, belegt die notwendigen Plätze (in diesem Fall 3. Platz oder besser) und voilà, die neuen Autos gehören euch.
Lizenz-Center
Als Nächstes schaltet ihr das Lizenz-Center frei. Dort warten gnadenlose Fahrtests auf euch, die GT-Veteranen auf der ganzen Welt schon geläufig sind. Glücklicherweise ist es nicht zu schwer, die erste Lizenz zu erhalten. Sogar Novizen können diese Prüfung zügig angehen und sich so die B-Lizenz verdienen. Der Erwerb von B-, A- und weiteren Lizenzen wird euch wichtige Techniken lehren, die euch auf eurer GT7-Reise von Nutzen sein werden.
Tuning
Mit einer Handvoll Autos in eurer Garage und einer Reihe von neuen Fähigkeiten in eurem Repertoire wird euch ein Menü des Cafés nun zum neu eröffneten Tuning-Shop führen. Wie ihr euch vorstellen könnt, gibt es dort Fahrzeugteile in allen Größen und Formen (einige davon könnt ihr im VOD der gesamten Übertragung sehen). Im Verlauf des Spielfortschritts werden sogar noch mehr Teile freigeschaltet. Durch das Sammeln neuer Autos beispielsweise erhöht sich eure Sammlerstufe. Auf Stufe 4 schaltet ihr die Kategorie „Club-Sport“ im Tuning-Shop frei.
Egal, ob ihr Rennen fahrt, sammelt oder tunt – die meisten Aktivitäten tragen zu einer Erweiterung eines anderen Spielbereichs bei. Die Menüs im Café werden euch ebenfalls zu neuen Bereichen und Modi führen. Wenn ihr diese abschließt, könnt ihr sicher sein, dass ihr in den vollen Genuss dessen kommt, was GT7 zu bieten hat.
All diese Inhalte stehen euch bereits in den ersten Stunden des Spiels zur Verfügung (abhängig davon, ob ihr Rennen gewinnt, Menübücher abschließt usw.). Ab einem gewissen Punkt könnt ihr dann an einer besonderen Meisterschaftsveranstaltung auf dem High Speed Ring teilnehmen. Danach steht euch Brand Central offen, wo ihr brandneue Fahrzeuge von über 50 Autoherstellern und Tunern kaufen könnt.
Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn mit mehr Spielfortschritt werdet ihr noch viele andere Features freischalten und erkunden können – darunter GT-Auto, wo ihr eure Autos aufhübschen und Wartungen durchführen könnt, der Lackierungseditor, Scapes, Rennfotos und mehr. Seht euch für mehr Informationen das komplette VOD von State of Play an.
Ich hoffe, dass ihr durch dieses Update zu Gran Turismo 7 genauso erfreut über den neuesten Teil seid wie wir und der Veröffentlichung entgegenfiebert! Es wird am 4. März erscheinen und ihr könnt Gran Turismo 7 im PlayStation Store für PS4 oder PS5 vorbestellen.
Und die 25th Anniversary Edition enthält nicht nur die PS5-Version, sondern auch einen digitalen Code für die PS4-Version. Sie eignet sich also perfekt für alle, die aktuell nur eine PS4-Konsole besitzen, in Zukunft aber eventuell eine PS5-Konsole erwerben möchten.
* Internetverbindung erforderlich für den Spielfortschritt und daraus folgenden Zugriff auf die meisten Fahrzeuge, Rennen und Tuning-Funktionen.
The first 2022 State of Play arrives later this week, and we’re all revved up for just over 30 minutes of new PS5 footage and gameplay details for Gran Turismo 7. Watch live February 2nd on Twitch or YouTube starting 2pm Pacific / 5pm Eastern / 11:00pm CET.
See you Wednesday!
Regarding Co-streaming and Video-On-Demand (VOD)
Please note that this broadcast may include copyrighted content (e.g. licensed music) that PlayStation does not control. We welcome and celebrate our amazing co-streamers and creators, but licensing agreements outside our control could interfere with co-streams or VOD archives of this broadcast. If you’re planning to save this broadcast as a VOD to create recap videos, or to repost clips or segments from the show, we advise omitting any copyrighted music.
Diese Woche steht die erste Ausgabe von State of Play im Jahr 2022 an und unsere Motoren laufen schon heiß, denn wir können uns auf über 30 Minuten neues PS5-Videomaterial und Gameplay-Details zu Gran Turismo 7 freuen. Schaltet am 2. Februar ab 23:00 Uhr MEZ live auf Twitch oder YouTube ein.
Wir sehen uns am Mittwoch!
Zum Co-Streaming und Video-on-Demand (VOD)
Beachtet bitte, dass diese Übertragung urheberrechtlich geschützte Inhalte (z. B. lizenzierte Musik) beinhalten kann, für die PlayStation keine Rechte hält. Wir freuen uns sehr über unsere fantastischen Co-Streamer und Inhalte-Ersteller, aber Lizenzvereinbarungen außerhalb unserer Kontrolle könnten mit Co-Streams oder VOD-Archiven dieser Übertragung im Konflikt stehen. Falls ihr plant, diese Übertragung als VOD zu speichern, um Zusammenfassungsvideos zu erstellen oder Clips oder Ausschnitte aus der Sendung erneut zu posten, dann raten wir dazu, auf urheberrechtlich geschützte Musik zu verzichten.
Am letzten Wochenende (3. – 5. Dezember) fand das vierte Weltfinale der FIA Certified Gran Turismo Championships statt – und damit unser letztes in GT Sport, bevor wir im nächsten Jahr zu GT7 wechseln. Diese bevorstehende Änderung geriet ins Rampenlicht, als Porsche im Rahmen der Übertragung des Nations Cup am Sonntag sein aufregendes, neues und komplett elektrisches „Vision Gran Turismo“-Fahrzeug für GT7 vorstellte. Es war auch großartig, Lewis Hamilton zu sehen, der in Erscheinung trat, um unserem „Nations Cup“-Champion 2021 zu gratulieren.
Alles in allem war das Weltfinale wieder ein voller Erfolg – im zweiten Jahr in Folge als reine Online-Veranstaltung gefahren und aufgezeichnet. Die Freiheit, die uns die Reihe bietet, führt dazu, dass wir für das Finale sehr unterschiedliche und faszinierende Rennen in verschiedenen Autos erstellen können, und diese Rennen hinterlassen mächtig Eindruck. Ihr könnt auch die unterschiedlichen Charaktere unserer Teilnehmer erkennen.
Mir ist am Wochenende so richtig klar geworden, wie hoch das Niveau der Teilnehmer geworden ist. Sie sind alle wahnsinnig schnell, weshalb es am Ende nur um ganz kleine Unterschiede geht – man muss die Kraft haben, im ganzen Rennen 100 % geben zu können, und, wenn ich das sagen darf, manchmal auch etwas Glück haben.
Das Wochenende begann am Freitag mit dem Toyota Gazoo Racing GT Cup.Obwohl er nicht zur offiziellen Meisterschaft gehört, ist in den Toyota GR Yaris und den neuen GR86-Autos immer spannende Action garantiert. Im Finalrennen auf dem berühmten Circuit de la Sarthe sicherte sich der erfahrene japanische Fahrer Tomoaki Yamanaka (yamado_racing38) den Sieg mit nur vier Zehnteln einer Sekunde Vorsprung vor dem Sieger des letzten Jahres, Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20). Es war auch äußerst erfreulich, einen weiteren japanischen Fahrer, Rikuto Kobayashi (TX3_tokari71), auf dem dritten Platz zu sehen. Nicht weil er Japaner ist, sondern weil er gerade einmal 16 Jahre alt und ein wirklich spannendes Talent für die kommenden Jahre ist.
Das Weltfinale der Manufacturer Series am Samstag sollte ein weiterer wirklich aufregender Höhepunkt der Serie werden, wobei Team Toyota und Team Mazda nach den „World Series“-Veranstaltungen in diesem Jahr die gleiche Punktzahl aufwiesen.
Letztlich konnte Mazda gegen die drei fehlerfreien Vorstellungen von Team Toyota mit Igor Fraga aus Brasilien (IOF_RACING17), Coque López aus Spanien (coqueIopez14) und dem Japaner Tomoaki Yamanaka nichts ausrichten. Für Fraga und Yamanaka war es ihr zweiter Sieg in der Manufacturer Series für Toyota, da sie die von Boccioni inspirierte Trophäe bereits 2019 gewinnen konnten.
López begann mit einem Sieg in Rennen 1 im Autodrome Lago Maggiore – GP II, bevor Yamanaka, der dank des Sieges in Rennen 1 von der Pole startete, eine großartige Leistung zeigte und von der Wahl einer anderen Reifenstrategie als der Rest des Feldes profitierte, was ihm auf Tokyo Expressway – Östlicher Außenring den Sieg einbrachte. Igor Fraga ist als großer Fan der Strecke „Nürburgring (24h)“ bekannt, blieb konzentriert und konnte so die Führung über die fünf Runden der 25,4 km langen Strecke halten. Über den Team-Funk konnte man hören, dass diese drei Fahrer als echtes Team auftreten und hart für einander arbeiten – ob hinter dem Lenkrad oder beim Ausarbeiten der Strategie.
Team Mazda beendete das Jahr als zweiter in der Punkterangliste, da es Probleme hatte, nach einem enttäuschenden 7. Platz im Eröffnungsrennen noch einmal zurückzukommen, trotz des dritten Platzes in Rennen 2 und des zweiten Platzes in Rennen 3. Komplettiert wurden die Top-3 von Team Porsche mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor den Viertplatzierten, Mercedes-Benz.
Im Weltfinale des Nations Cup am Sonntag traten 32 Teilnehmer an, die 18 verschiedene Länder und Regionen vertraten. Drei regionale Halbfinale sollten über das 16-köpfige Starterfeld für das Große Finale entscheiden.
Das Halbfinale für Asien-Ozeanien wurde mit der spannenden Kombination aus Mazda Roadster Touring Car und Australiens „Mount Panorama“-Strecke ausgetragen und sorgte für einige außergewöhnlich enge Rennmomente. In einem mitreißenden Zieleinlauf konnte der Sieger des Nations Cup 2020, Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20), das Rennen mit drei Zehntelsekunden Vorsprung gewinnen.
Als Nächstes war die Region Europa, Naher Osten und Afrika dran, in der drei der vier Punkteführenden antraten, darunter auch der Italiener Valerio Gallo, der sich über das ganze Jahr in Topform präsentiert hatte. Nur die besten sechs sollten sich am Ende für das Große Finale qualifizieren und in einem Rennen über 15 Runden auf „Autodromo Nazionale Monza (ohne Schikanen)“ in der „Gran Turismo“-Version eines Formel-1-Autos der 1980er, dem F1500T-A, war alles möglich.
Eine mutige Reifenstrategie des Spaniers Coque López machte sich fast bezahlt, doch es waren Gallo und sein ärgster Rivale in der Punkterangliste, der Spanier José Serrano (PR1_JOSETE), die in der letzten Runde einen atemberaubenden Kampf austrugen. Gallo erreichte die karierte Flagge mit vier Hundertstelsekunden Vorsprung und konnte seine Führung in der Punkterangliste ausbauen.
Das Halbfinale für Nord-, Mittel- und Südamerika auf dem „Blue Moon Bay Speedway – Innen A“ in identischen Ford GT wurde zu einer Angelegenheit mit vielen Zwischenfällen. Es gab nur noch fünf freie Plätze für das Große Finale und in einem weiteren knappen Zieleinlauf fuhr Lucas Bonelli (BRA) (TGT_BONELLI) als Erster über die Ziellinie, gefolgt von Igor Fraga (BRA), Angel Inostroza (CHI) (YASHEAT_Loyrot), Juan Hernandez (GUA) (TX3_Kangreti) und Andrew Brooks (CAN) (PX7-Deafsun), welcher sich somit den letzten Platz im Großen Finale sicherte.
„Dragon Trail – Küste“, eine Originalstrecke von Gran Turismo, war der Austragungsort für das Große Finale und als Fahrzeug fungierte ein weiterer Ford GT, dieses Mal der LM Spec II Test Car. Die besten 16 „Gran Turismo“-Fahrer der Welt nahmen ihre Positionen auf dem Starterfeld ein. Serrano hatte alles gegeben, um seine Chancen im Wettbewerb zu wahren, indem er seinem Erzrivalen Gallo die Poleposition mit nur drei Hundertstelsekunden Vorsprung abgeluchst hatte.
Gallo gelang ein starker Start, doch da unterschiedliche Boxenstrategien zum Einsatz kamen, war eine Prognose kaum möglich.
In Runde 18 von 22 konnte Gallo dank eines Fehlers von Miyazono wieder die Führung übernehmen. Doch unglaublicherweise überholte der Franzose Baptiste Beauvois (R8G_TSUTSU), der nach einem schwerwiegenden Fehler im Qualifying als Letzter des Starterfeldes ins Rennen gegangen war, Gallo in der vorletzten Runde und ging mit den weicheren Reifen in Führung, während Gallo das Rennen mit mittleren Reifen beenden musste. Dank eines kleinen Fehlers konnte Gallo in der letzten Runde jedoch wieder überholen, die Führung über die letzten paar Kurven des Rennens halten und den Sieg im Rennen und in der Meisterschaft feiern.
Der vierte Platz für Serrano brachte ihm Platz 2 in der Gesamtwertung ein. Miyazonos Erreichen des dritten Platzes im Großen Finale bedeutete für ihn Platz 3 in der Punkterangliste, knapp vor Beauvois, dessen begeisternder Auftritt ihm insgesamt Platz 4 bescherte.
Es war wieder einmal ein aufregendes Weltfinal-Wochenende und wir beglückwünschen alle unsere Champions, die während der FIA-Preisverleihung in Paris später in diesem Monat geehrt werden. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, die in diesem Jahr an der Online-Serie und an den „World Series“-Events teilgenommen haben.
Am letzten Wochenende (3. – 5. Dezember) fand das vierte Weltfinale der FIA Certified Gran Turismo Championships statt – und damit unser letztes in GT Sport, bevor wir im nächsten Jahr zu GT7 wechseln. Diese bevorstehende Änderung geriet ins Rampenlicht, als Porsche im Rahmen der Übertragung des Nations Cup am Sonntag sein aufregendes, neues und komplett elektrisches „Vision Gran Turismo“-Fahrzeug für GT7 vorstellte. Es war auch großartig, Lewis Hamilton zu sehen, der in Erscheinung trat, um unserem „Nations Cup“-Champion 2021 zu gratulieren.
Alles in allem war das Weltfinale wieder ein voller Erfolg – im zweiten Jahr in Folge als reine Online-Veranstaltung gefahren und aufgezeichnet. Die Freiheit, die uns die Reihe bietet, führt dazu, dass wir für das Finale sehr unterschiedliche und faszinierende Rennen in verschiedenen Autos erstellen können, und diese Rennen hinterlassen mächtig Eindruck. Ihr könnt auch die unterschiedlichen Charaktere unserer Teilnehmer erkennen.
Mir ist am Wochenende so richtig klar geworden, wie hoch das Niveau der Teilnehmer geworden ist. Sie sind alle wahnsinnig schnell, weshalb es am Ende nur um ganz kleine Unterschiede geht – man muss die Kraft haben, im ganzen Rennen 100 % geben zu können, und, wenn ich das sagen darf, manchmal auch etwas Glück haben.
Das Wochenende begann am Freitag mit dem Toyota Gazoo Racing GT Cup.Obwohl er nicht zur offiziellen Meisterschaft gehört, ist in den Toyota GR Yaris und den neuen GR86-Autos immer spannende Action garantiert. Im Finalrennen auf dem berühmten Circuit de la Sarthe sicherte sich der erfahrene japanische Fahrer Tomoaki Yamanaka (yamado_racing38) den Sieg mit nur vier Zehnteln einer Sekunde Vorsprung vor dem Sieger des letzten Jahres, Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20). Es war auch äußerst erfreulich, einen weiteren japanischen Fahrer, Rikuto Kobayashi (TX3_tokari71), auf dem dritten Platz zu sehen. Nicht weil er Japaner ist, sondern weil er gerade einmal 16 Jahre alt und ein wirklich spannendes Talent für die kommenden Jahre ist.
Das Weltfinale der Manufacturer Series am Samstag sollte ein weiterer wirklich aufregender Höhepunkt der Serie werden, wobei Team Toyota und Team Mazda nach den „World Series“-Veranstaltungen in diesem Jahr die gleiche Punktzahl aufwiesen.
Letztlich konnte Mazda gegen die drei fehlerfreien Vorstellungen von Team Toyota mit Igor Fraga aus Brasilien (IOF_RACING17), Coque López aus Spanien (coqueIopez14) und dem Japaner Tomoaki Yamanaka nichts ausrichten. Für Fraga und Yamanaka war es ihr zweiter Sieg in der Manufacturer Series für Toyota, da sie die von Boccioni inspirierte Trophäe bereits 2019 gewinnen konnten.
López begann mit einem Sieg in Rennen 1 im Autodrome Lago Maggiore – GP II, bevor Yamanaka, der dank des Sieges in Rennen 1 von der Pole startete, eine großartige Leistung zeigte und von der Wahl einer anderen Reifenstrategie als der Rest des Feldes profitierte, was ihm auf Tokyo Expressway – Östlicher Außenring den Sieg einbrachte. Igor Fraga ist als großer Fan der Strecke „Nürburgring (24h)“ bekannt, blieb konzentriert und konnte so die Führung über die fünf Runden der 25,4 km langen Strecke halten. Über den Team-Funk konnte man hören, dass diese drei Fahrer als echtes Team auftreten und hart für einander arbeiten – ob hinter dem Lenkrad oder beim Ausarbeiten der Strategie.
Team Mazda beendete das Jahr als zweiter in der Punkterangliste, da es Probleme hatte, nach einem enttäuschenden 7. Platz im Eröffnungsrennen noch einmal zurückzukommen, trotz des dritten Platzes in Rennen 2 und des zweiten Platzes in Rennen 3. Komplettiert wurden die Top-3 von Team Porsche mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor den Viertplatzierten, Mercedes-Benz.
Im Weltfinale des Nations Cup am Sonntag traten 32 Teilnehmer an, die 18 verschiedene Länder und Regionen vertraten. Drei regionale Halbfinale sollten über das 16-köpfige Starterfeld für das Große Finale entscheiden.
Das Halbfinale für Asien-Ozeanien wurde mit der spannenden Kombination aus Mazda Roadster Touring Car und Australiens „Mount Panorama“-Strecke ausgetragen und sorgte für einige außergewöhnlich enge Rennmomente. In einem mitreißenden Zieleinlauf konnte der Sieger des Nations Cup 2020, Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20), das Rennen mit drei Zehntelsekunden Vorsprung gewinnen.
Als Nächstes war die Region Europa, Naher Osten und Afrika dran, in der drei der vier Punkteführenden antraten, darunter auch der Italiener Valerio Gallo, der sich über das ganze Jahr in Topform präsentiert hatte. Nur die besten sechs sollten sich am Ende für das Große Finale qualifizieren und in einem Rennen über 15 Runden auf „Autodromo Nazionale Monza (ohne Schikanen)“ in der „Gran Turismo“-Version eines Formel-1-Autos der 1980er, dem F1500T-A, war alles möglich.
Eine mutige Reifenstrategie des Spaniers Coque López machte sich fast bezahlt, doch es waren Gallo und sein ärgster Rivale in der Punkterangliste, der Spanier José Serrano (PR1_JOSETE), die in der letzten Runde einen atemberaubenden Kampf austrugen. Gallo erreichte die karierte Flagge mit vier Hundertstelsekunden Vorsprung und konnte seine Führung in der Punkterangliste ausbauen.
Das Halbfinale für Nord-, Mittel- und Südamerika auf dem „Blue Moon Bay Speedway – Innen A“ in identischen Ford GT wurde zu einer Angelegenheit mit vielen Zwischenfällen. Es gab nur noch fünf freie Plätze für das Große Finale und in einem weiteren knappen Zieleinlauf fuhr Lucas Bonelli (BRA) (TGT_BONELLI) als Erster über die Ziellinie, gefolgt von Igor Fraga (BRA), Angel Inostroza (CHI) (YASHEAT_Loyrot), Juan Hernandez (GUA) (TX3_Kangreti) und Andrew Brooks (CAN) (PX7-Deafsun), welcher sich somit den letzten Platz im Großen Finale sicherte.
„Dragon Trail – Küste“, eine Originalstrecke von Gran Turismo, war der Austragungsort für das Große Finale und als Fahrzeug fungierte ein weiterer Ford GT, dieses Mal der LM Spec II Test Car. Die besten 16 „Gran Turismo“-Fahrer der Welt nahmen ihre Positionen auf dem Starterfeld ein. Serrano hatte alles gegeben, um seine Chancen im Wettbewerb zu wahren, indem er seinem Erzrivalen Gallo die Poleposition mit nur drei Hundertstelsekunden Vorsprung abgeluchst hatte.
Gallo gelang ein starker Start, doch da unterschiedliche Boxenstrategien zum Einsatz kamen, war eine Prognose kaum möglich.
In Runde 18 von 22 konnte Gallo dank eines Fehlers von Miyazono wieder die Führung übernehmen. Doch unglaublicherweise überholte der Franzose Baptiste Beauvois (R8G_TSUTSU), der nach einem schwerwiegenden Fehler im Qualifying als Letzter des Starterfeldes ins Rennen gegangen war, Gallo in der vorletzten Runde und ging mit den weicheren Reifen in Führung, während Gallo das Rennen mit mittleren Reifen beenden musste. Dank eines kleinen Fehlers konnte Gallo in der letzten Runde jedoch wieder überholen, die Führung über die letzten paar Kurven des Rennens halten und den Sieg im Rennen und in der Meisterschaft feiern.
Der vierte Platz für Serrano brachte ihm Platz 2 in der Gesamtwertung ein. Miyazonos Erreichen des dritten Platzes im Großen Finale bedeutete für ihn Platz 3 in der Punkterangliste, knapp vor Beauvois, dessen begeisternder Auftritt ihm insgesamt Platz 4 bescherte.
Es war wieder einmal ein aufregendes Weltfinal-Wochenende und wir beglückwünschen alle unsere Champions, die während der FIA-Preisverleihung in Paris später in diesem Monat geehrt werden. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, die in diesem Jahr an der Online-Serie und an den „World Series“-Events teilgenommen haben.
This past weekend (December 3-5) marked the fourth FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals and our last on GT Sport before we switch to GT7 next year. This impending change was highlighted as Porsche unveiled their exciting new, all-electric Vision Gran Turismo car for GT7 as part of the Nations Cup broadcast on Sunday. It was also great to see Lewis Hamilton make an appearance to congratulate our 2021 Nations Cup champion.
All in all, the World Finals were a great success again – raced and recorded remotely for the second year in succession. The freedom we have in the series makes it fascinating that we can create very different races in different cars for the finals, and those scenes really make an impression. You can also identify the different characters of our competitors.
It really struck me at the weekend how high the level of the competitors has become. All of them are so fast, and so it all comes down to very small margins, having the strength to drive 100% for the whole race and, dare I say, a little bit of good luck at times.
The weekend started on Friday with the Toyota Gazoo Racing GT Cup. While not part of the official Championships, close action is always guaranteed in the Toyota GR Yaris and new GR86 cars. The final race around the famous Circuit de la Sarthe saw experienced Japanese driver Tomoaki Yamanaka (yamado_racing38) take victory by a mere four-tenths of a second from last year’s champion, Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20). It was also very pleasing to see another Japanese driver, Rikuto Kobayashi (TX3_tokari71), take third. Not because he is Japanese, but because he is only 16 years old and a really exciting prospect for the years to come.
Saturday’s Manufacturer Series World Finals was set to be another really exciting climax to the Series with Team Toyota and Team Mazda tied on points after the World Series events this year.
In the end, Mazda could do nothing in the face of three impeccable performances from Team Toyota’s Igor Fraga of Brazil (IOF_RACING17), Coque López of Spain (coqueIopez14) and Japan’s Tomoaki Yamanaka. For Fraga and Yamanaka it was their second Manufacturer Series victory for Toyota, having lifted the Boccioni-inspired trophy in 2019.
López started them off with victory in Race 1 on the Autodrome Lago Maggiore – GP II before Yamanaka – starting from the pole secured thanks to the Race 1 victory – drove beautifully and benefited from taking a different tyre strategy to the rest of the field to win on the Tokyo Expressway – East Outer Loop. Igor Fraga has shown himself to be a huge fan of the Nürburgring 24h circuit, and he held his concentration, and the lead, throughout the five laps of the 25.4km track. You can hear on the team radio that these three compete very much as a team and work hard for each other behind the wheel or working on strategy.
Team Mazda finished the year second in the points standings having found it hard to come back from a disappointing seventh place in the opening race, despite taking third in Race 2 and second in Race 3. Rounding out the top three was Team Porsche with a single point advantage over fourth-placed Mercedes-Benz.
The World Finals of the Nations Cup on Sunday saw 32 competitors representing 18 different countries and territories. Three regional semi-finals would create the 16-driver field for the Grand Final.
The Asia-Oceania semi-final played out on an intriguing combination of the Mazda Roadster Touring Car on Australia’s Mount Panorama circuit and produced some extraordinarily tight racing. A thrilling finish saw 2020’s Nations Cup champion Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20) take the race win by three-tenths of a second.
Next up it was the turn of the Europe, Middle East, and Africa region that contained three of the top four in the points table, including Italy’s Valerio Gallo who has been in incredible form all year. Only the top six finishers would proceed to the Grand Final and anything was possible in a 15-lap race around Autodromo Nazionale Monza No Chicane in Gran Turismo’s take on a 1980s formula car, the F1500T-A.
A daring tyre-strategy from Spain’s Coque López almost paid off, but it was Gallo and his closest rival in the points table, Spaniard Jose Serrano (PR1_JOSETE), who enjoyed a stunning last-lap battle. Gallo took the chequered flag by four-hundredths of a second to add to his lead in the points table.
The North, Central and South American semi-final was an incident-packed affair around the Blue Moon Bay Speedway – Infield A in identical Ford GTs. With only five places up for grabs in the Grand Final, another close finish saw Lucas Bonelli (BRA) (TGT_BONELLI) cross the finish line first, followed by Igor Fraga (BRA), Angel Inostroza (CHI) (YASHEAT_Loyrot), Juan Hernandez (GUA) (TX3_Kangreti) and Andrew Brooks (CAN) (PX7-Deafsun), who took the final spot in the Grand Final.
The Gran Turismo original Dragon Trail – Seaside circuit was the scene for the Grand Final with another Ford GT car, this time the LM Spec II Test Car, providing the hardware. The top 16 Gran Turismo drivers in the world lined up on the grid. Serrano had done all he could to stay in contention by taking pole position by just three-hundredths of a second from arch-rival Gallo.
Gallo enjoyed a strong start, but with different pit stop strategies at play it was a hard one to call.
On lap 18 of 22 a mistake by Miyazono allowed Gallo to retake the lead. Incredibly, however, on the penultimate lap, Frenchman Baptiste Beauvois (R8G_TSUTSU), who had started last on the grid after a costly mistake in qualifying, passed Gallo and took the lead on the softer compound of tyre while Gallo had to run to the end on the mediums. A small error allowed Gallo back past on the final lap and he was able to cling on through the last few corners for victory in the race and the Championship.
Fourth on track for Serrano secured him second overall in the series. Miyazono’s drive to third in the Grand Final put him third in the points, just ahead of Beauvois, whose inspired drive promoted him to fourth overall.
Once again, it was a really exciting World Finals weekend and congratulations to all our Champions who will be honoured during the FIA Prize Giving Ceremony in Paris later this month. I would also like to say a huge thank you to all of the drivers who have taken part this year in the Online Series and the World Series events.
Following the release of the Gran Turismo 7 trailer from the PlayStation Showcase last week, we are excited to finally share details of Gran Turismo 7 pre-order items and the 25th Anniversary Edition!
Pre-Order Items and 25th Anniversary Edition
Pre-order at any participating retailers including PS Store and get a pre-order bonus of the following in-game items:
Toyota Castrol TOM’S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
100,000 in-game Credit (CR)
25th Anniversary Edition PS5, PS4 (Retail)
This includes a limited-edition SteelBook case (with physical versions only), and is available for pre-order now at retail.
Following the release of the Gran Turismo 7 trailer from the PlayStation Showcase last week, we are excited to finally share details of the Gran Turismo 7 25th Anniversary Edition and the bonus items you get with Launch Edition*!
Bonus Items and 25th Anniversary Edition
Buy the Launch Edition at any participating retailers including PS Store and PS Direct and get the following bonus in-game items*:
Toyota Castrol TOM’S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
100,000 in-game Credit (CR)
25th Anniversary Edition PS5, PS4 (Retail or Direct from PlayStation)
This includes a limited-edition SteelBook case (with physical versions only), and is available for pre-order now at retail or Direct from PlayStation.
Following the release of the Gran Turismo 7 trailer from the PlayStation Showcase last week, we are excited to finally share details of the Gran Turismo 7 25th Anniversary Edition and the bonus items you get with Launch Edition*!
Bonus Items and 25th Anniversary Edition
Buy the Launch Edition at any participating retailers including PS Store and PS Direct and get the following bonus in-game items*:
Toyota Castrol TOM’S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
100,000 in-game Credit (CR)
25th Anniversary Edition PS5, PS4 (Retail)
This includes a limited-edition SteelBook case (with physical versions only), and is available for pre-order now at retail.
Includes PS5 Game Disc and Voucher for PS4 Game**
In-Game Credits – 1,100,000 CR
Toyota GR Yaris with country specific Livery
30 Manufacturer / Partner Avatars
The Music of Gran Turismo Official Soundtrack
Toyota Castrol TOM’S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
Again, this is a limited-edition physical release so be sure to pre-order your 25th Anniversary Edition while supplies last.
25th Anniversary Digital Deluxe Edition PS5, PS4 (PS Store)
For those looking to get a jump start with their car collection, those that purchase the Digital Deluxe Edition through the PS Store before March 4, 2022 would get the Pre-Order items, including:
Dual PS4 + PS5 Entitlement
In-Game Credits – 1,600,000 CR
Toyota GR Yaris with country specific Livery
30 Manufacturer / Partner Avatars
The Music of Gran Turismo Official Soundtrack
Toyota Castrol TOM’S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
The Pre-Order offer ends when the game launches on March 4, 2022, so make sure you don’t wait.
Lastly, for those looking to upgrade their PS4 Standard Edition of Gran Turismo 7 to the Gran Turismo 7 PS5 Digital Standard Edition, there will be a $10 digital upgrade option at the time of release*.
We could not be more excited to deliver Gran Turismo 7 to everyone on March 4, 2022.
Stay tuned as we have lots of more exciting news and information to share with in the coming months.
*To upgrade your Gran Turismo 7 PS4 Standard Edition game on disc to the PS5 Digital Standard Edition, you will need a PS5 console with a disc drive. PS4 game discs can’t be used with the PlayStation®5 Digital Edition. ** Digital version. Redeemable on PlayStation Store. Account for PlayStation™ Network and internet connection required for voucher redemption.
Nach der Veröffentlichung des Trailers zu Gran Turismo 7 beim PlayStation Showcase letzte Woche freuen wir uns, endlich die Vorbestellobjekte und die 25th Anniversary Edition von Gran Turismo 7 vorstellen zu können!
25th Anniversary Edition für PS5 und PS4 (im Einzelhandel oder direkt bei PlayStation)
Enthält eine limitierte SteelBook®-Hülle (nur bei physischen Versionen) und kann jetzt im Einzelhandel oder direkt bei PlayStation vorbestellt werden.
Inklusive Disc-Version des PS5-Spiels und Gutscheincode für das PS4-Spiel**
Credits im Spiel – 1.100.000 CR
Toyota GR Yaris mit länderspezifischer Lackierung
30 Hersteller-/Partner-Avatare
Offizieller Soundtrack: The Music of Gran Turismo
Toyota Castrol TOM‘S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
Zur Erinnerung: Das ist eine limitierte physische Version, also vergesst nicht, eure 25th Anniversary Edition hier vorzubestellen, solange der Vorrat reicht.
25th Anniversary Digital Deluxe Edition für PS5 und PS4 (im PS Store)
Wer seiner Fahrzeugsammlung etwas Starthilfe geben will, kann bis zum 4. März 2022 die Digital Deluxe Edition im PS Store kaufen und sich folgende Vorbestellobjekte sichern:
Beide-Versionen-Anspruch für PS4 und PS5
Credits im Spiel – 1.600.000 CR
Toyota GR Yaris mit länderspezifischer Lackierung
30 Hersteller-/Partner-Avatare
Offizieller Soundtrack: The Music of Gran Turismo
Toyota Castrol TOM‘S Supra
Mazda RX-VISION GT3 Concept (Stealth)
Porsche 917K Living Legend
Das Vorbestellangebot endet, wenn das Spiel am 4. März 2022 erscheint, also wartet lieber nicht zu lange.
Und für alle, die ihre Gran Turismo 7 Standard Edition für PS4 in eine Gran Turismo 7 Digital Standard Edition für PS5 umwandeln möchten, gibt es zur Veröffentlichung eine digitale Upgrade-Option für 10 $*.
Unsere Freude könnte kaum größer sein, allen am 4. März 2022 Gran Turismo 7 präsentieren zu können.
Haltet die Augen offen, da wir in den nächsten Monaten noch viele weitere spannende Neuigkeiten und Informationen mit euch teilen werden.
* Für das Upgrade der Disc-Version der Gran Turismo 7 Standard Edition für PS4 auf die Digital Standard Edition für PS5 benötigt ihr eine PS5-Konsole mit Disc-Laufwerk. PS4-Spieldiscs können nicht mit der PlayStation®5 Digital Edition verwendet werden.
** Digitale Version. Einlösbar im PlayStation Store. Konto für PlayStation(™)Network und Internetverbindung zum Einlösen des Gutscheincodes erforderlich.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.