Schlagwort: PlayTalk

  • PlayTalk 04 – Von uns, mit euch!

    PlayTalk 04 – Von uns, mit euch!

    Reading Time: 2 minutes

    Es gibt Dinge im Leben, die hassen wir doch eigentlich fast alle. Dazu zählt zum Beispiel der lange Weg zum Ziel, sei es orthografisch und idealistisch. Wäre es nicht super, wenn man per Schnellreise mal eben nach Japan, Südafrika oder an den Nordpol reisen könnte, um sich die vielen Stunden dorthin zu sparen? Kein überteuertes Wasser am Flughafen kaufen, keine schlaflosen Nächte im Flugzeug: Ein Traum! Komischerweise ist das in Videospielen oft echt in Ordnung für die meisten von uns.

    Klar, den gleichen Weg grasen wir alle eher selten zehn Mal hintereinander ab, da sind Portale gern gesehen. Doch das erste Mal laufe ich gern abseits der Wege, rieche an den virtuellen Blumen und drehe jeden Stein um. Darunter könnte schließlich Müll liegen, den mir bestimmt ein Händler am Ziel abkauft. So ein Dummkopf!

    Welchen Job wolltet ihr schon immer mal ausführen?

    In Games haben wir die Möglichkeit, jemand ganz anderes zu sein und neue Pfade auszuprobieren. Ein Leben als Gangster – für mich absolut undenkbar. Als Mutprobe ein Kaugummi beim Bäcker zu entwenden, war schon eine Horrorvorstellung für mich als Kind. Jetzt auch noch eine Bank überfallen oder die Kasse in der nächsten Boutique leeren? Eher nicht mein Ding. In GTA V hingegen ist hingegen kommt die innere Rebellin in mir hoch … das kennt ihr doch auch, oder? ODER?!

    Es ist total verrückt, wie gehasste Dinge im echten Leben so viel Spaß auf der Konsole machen können. Gartenarbeit, Aufräumen oder den fehlenden Schnipsel eines wichtigen Dokuments suchen, sind schließlich meist eher ungeliebte Dinge – es sei denn, sie finden auf dem Bildschirm statt. Dann könnte ich mich damit stundenlang beschäftigen! Zumindest manchmal …

    Wer hat Lust auf eine Zombie-Apokalypse?

    Können wir uns auch noch ganz kurz über Weltuntergänge und Apokalypsen unterhalten? Ob Zombie-Wellen oder Biowaffen, die unsere Welt plötzlich zu einem tödlichen Ort machen: In Videospielen ist das aufregend und zieht (vor allem mich) magisch an. Kein Zombie kann zu eklig, keine Spore zu gefährlich sein! Irgendwie hat man das Gefühl, das auch im echten Leben echt gut meistern zu können. Aber andererseits schaffe ich es nicht mal, meine Buchhaltung vor der Deadline abzugeben. Ob ich mich dann in so einer Ausnahmesituation gut sortieren könnte?

    Es gibt noch so viel mehr, über das man ewig sinnieren könnte! Zum Glück haben wir tolle Kollegen bei Inside PlayStation, die genau das getan haben. Und ihr könnt euch das in diesem Video ansehen – viel Spaß!

    PlayTalk 04 – Von uns, mit euch!

    Eure Meinung ist gefragt!

    Was macht ihr besonders gern auf eurer Konsole, das im echten Leben wirklich nervig ist? Schreibt es unten in die Kommentare! Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 12. September 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Die größten Gaming No-Go´s

    Die größten Gaming No-Go´s

    Reading Time: < 1 minute

    Vor allem in Online-Games gibt es immer wieder Situationen, über die wir uns so richtig ärgern. Sei es der Kill, den uns ein anderer vor der Nase wegschnappt oder der nächste RageQuit, weil der Dungeon eher so semi-optimal läuft. Es gibt einfach Sachen, die sind echte No-Go´s, oder?

    Was sind eure Top 3 Gaming No-Go´s?

    Hier seht ihr unsere Top 3 No-Go`s im Gaming. Was sind eure? Schreibt es unten in die Kommentare!

    Was uns in Singleplayer-Spielen so richtig aufregt, könnt ihr übrigens in einem anderen PlayTalk hier nachlesen!

    Noch mehr richtige No-Go´s aus der Gaming Welt könnt ihr euch in dem Video von den Inside PlayStation Kollegen anschauen. Lohnt sich!

    Die größten Gaming No-Go´s

    Gaming No Go´s – Eure Meinung ist gefragt

    Was sind für euch die drei schlimmsten No-Go´s für euch? Schreibt es unten in die Kommentare und diskutiert mit anderen PlayStation Fans. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 25. Mai 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Darüber ärgern sich Gamer

    Darüber ärgern sich Gamer

    Reading Time: < 1 minute

    Videospiele sind eine fantastische Sache: Sie entspannen, lenken ab, machen gute Laune oder … TREIBEN EINEN ZUR WEIßGLUT! So toll das Spielen der meisten Games ist: Ab und an gibt es einfach Sachen, die uns und euch richtig sauer machen.

    Das startet bei Gegnern, die sich eindeutig von A nach B glitchen und hört in Multiplayer-Spielen bei Cheatern noch lange nicht auf.

    Noch mehr Dinge, die uns sauer machen!

    Das waren jetzt schon einige Dinge, die uns echt ärgern. Aber wisst ihr was? Da gibt es noch mehr! Wieso der eine oder andere Punkt so richtig nervig ist und uns sauer macht, erfahrt ihr im Video von Inside PlayStation:

    Darüber ärgern sich Gamer

    Was macht euch richtig sauer?

    Jetzt seid ihr an der Reihe: Was macht euch besonders sauer? Wovon seid ihr mega genervt? So sehr, dass ihr am Liebsten Feuerspucken und den Bildschirm anschreien würdet? Wir haben hier noch ein paar Beispiele:

    Website: LINK

  • Mythbusting in Games

    Mythbusting in Games

    Reading Time: 2 minutes

    Wie cool wäre es bitte, ein Videospielheld (oder Schurke?) zu sein?! Man könnte die coolsten Dinge tun, selbst als einfacher Mensch! Schaut euch nur Nathan Drake an: Der springt über Abgründe, als hätte er noch nie was anderes getan. Ich bin sicher, dass Baby-Nathan tagtäglich im Seilschwingen trainiert wurde. 

    Gleiches gilt für den, zugegebenermaßen sehr coolen, Doppelsprung, der in kaum einem Spiel fehlen darf. Das wäre im realen Leben wirklich praktisch! Aber mal ganz ehrlich: Wie zur Hölle soll das denn funktionieren?! Klettern oder Seilschwingen kann man vielleicht noch (in gewissem Maße) erlernen, aber das? Schreibt mir bitte unten in die Kommentare, falls ihr dazu eine gute Idee oder Strategie habt! Unter allen Kommentaren verlosen wir übrigens wieder 1 x 20 € Store-Guthaben.

    Unmenschliches möglich machen?

    Ohne Absicherung einen Berg im Schneesturm erklimmen? Kein Problem, wenn man Lara Croft heißt und aus Polygonen und Co. besteht. Es funktioniert auch super mit Greenscreen und Motion-Capture-Anzügen, sowie einem Sicherheitsseil. Oder mehreren. Aber so im richtigen Leben? Phu.. ganz schön schwierig – bzw. ziemlich unmöglich, oder?

    Obwohl viele unserer geliebten Helden menschlicher Abstammung sind und eher weniger mit Feuerbällen und Co. um sich werfen, scheinen sie alle top Athleten zu sein. Ihre körperlichen Möglichkeiten übersteigen allerdings oft das, was wir nachmachen können. Oder?

    Geht das wirklich?

    Habt ihr euch schon einmal an einer Kletterwand versucht, seid über einen Abgrund balanciert oder habt mit einer Hand an einer Klippe gehangen? Also, außerhalb eines Videospiels? 

    Ich auch nicht.

    Es sei denn, man zählt die Versuche an der Indoor-Kletterwand mit, bei denen ich meilenweit entfernt von “einhändig klettern” bin. Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich mit dem Video etwas genauer damit beschäftigt, welche athletischen Einlagen aus Videospielen auch im Reallife möglich sind. Dazu haben sie sich einen echten Profi geschnappt und alles – auch den Doppelsprung – ausprobiert:

    Mythbusting in Games

    Athletische Einlagen in Spielen – Eure Meinung ist gefragt

    Was denkt ihr: Was ist alles möglich – und was nicht?  Schreibt es unten in die Kommentare und diskutiert mit anderen PlayStation Fans. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 14. Mai 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Das perfekte PlayStation Spiel?!

    Das perfekte PlayStation Spiel?!

    Reading Time: 2 minutes

    Jeder von euch hat doch bestimmt ein Lieblingsspiel. Oder zwei. Oder drei!

    Mein liebstes Game ist seit einigen Jahren definitiv Persona 5 (Royal). Ein Spiel, das mich ab der ersten Minute völlig in den Bann gezogen hat und bis zum letzten Atemzug des Endgegners nicht loslassen wollte. Aber auch mein absolutes Lieblingsspiel hat kleine Schwächen. Was wäre, wenn ihr diese Schwächen in eurem Lieblings-Game einfach ausradieren und durch andere tolle Features ersetzen könntet? Wäre es dann das perfekte Spiel? Schreibt es uns in die Kommentare und gewinnt mit etwas Glück 1 x 20 Euro Store-Guthaben.

    Wie würde euer perfektes PlayStation Spiel aussehen?

    Die Kollegen von Inside PlayStation haben sich noch tiefer mit dem Thema beschäftigt und ein bisschen über das perfekte PlayStation Spiel sinniert. Zu welchem Ergebnis sie gekommen sind, könnt ihr euch hier anschauen:

    Das perfekte PlayStation Spiel?!

    Das perfekte PS Spiel – Eure Meinung ist gefragt

    Wie sieht euer perfektes PS Spiel aus? Schreibt es unten in die Kommentare und diskutiert mit anderen PlayStation Fans. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 09. Mai 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • PlayTalk 03 – Von uns, mit euch!

    PlayTalk 03 – Von uns, mit euch!

    Reading Time: 3 minutes

    Es waren einmal Gamer, die folgende Sachen niemals gesagt haben:

    • “Ich bin zu alt für Videospiele”
    • “Den Charaktereditor nutze ich nur zur Bestimmung des Geschlechts!”
    • “Kein Problem, der Staubsauger stört gar nicht!”
    • “Dieses ‘Game Over’ lag eindeutig an meinen nicht vorhandenen Skills.”

    Natürlich zählen viele dieser Punkte zu Klischees, die so manche Ausnahme mit sich bringen. Aber irgendwo steckt doch immer ein Fünkchen Wahrheit, oder? Verratet mir unten in den Kommentaren, welchen Satz ihr als Gamer niemals sagen würdet und gewinnt mit etwas Glück 1 x 20 Euro Store-Guthaben.

     “Du kannst ruhig Player 1 sein”

    Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer hat das schon mal gesagt und tatsächlich ernst gemeint? Abgesehen von einem Koop-Konsolen-Date, bei dem man natürlich dem Herzblatt mit solchen Sätzen imponieren will, sagt das doch niemand!

    Es ist ganz einfach: Meine Konsole, meine Regeln. Und dazu kommt die ungeschriebene Regel, die jeder Gamer kennt: Player 1 ist, wem die Konsole gehört.

     “Ich nutze einen der vorgefertigten Charaktere”

    Den oben stehenden Satz habe ich, zugegebenermaßen, 1x gedacht: Als ich ein Spiel in einem frühen Alpha-Stadium ausgetestet habe, dafür nur wenig Zeit zur Verfügung hatte und genau wusste, dass ich davon mindestens 30 Minuten im Editor hängen würde. Aber das ist ein absoluter Ausnahmefall und nur aufgrund meines Jobs passiert. Privat, als Gamerin aus Leidenschaft, kommt mir das nicht in die virtuelle Tüte!

    Gut, vielleicht habe ich ein paar Mal den Zufallsmodus bei Die Sims 4 betätigt, um mir die meist ziemlich hässlichen Vorschläge anzusehen. Letztlich konnte ich aber die Finger von den zahlreichen Reglern nicht lassen.

    Wie sieht es bei euch aus – könnt ihr ein ganzes Game so durchziehen? Obwohl ihr wisst, dass da ein umfangreicher Editor auf euch gewartet hätte? Mir läuft es bei dem Gedanken eiskalt den Rücken runter.

    “Kein Problem, der Staubsauger stört gar nicht!”

    Staubsauger sind ein leidiges Thema. Manchmal glaube ich, diese bösartigen Geräte und die Benutzer werden explizit und immer dann von einer höheren Macht zusammengeführt, wenn man gerade im Match seines Lebens steht.

    Ich kenne es noch aus meiner Kindheit: An den spannendsten Stellen im Spiel rammte meine Mama mit dem Staubsauger gegen die Tür. Oder sie wollte unbedingt im besten Moment des Games genau vor dem Bildschirm stehen und den Teppich absaugen. Da war es auch egal, ob ich gerade die Runde meines Lebens auf dem virtuellen Asphalt fuhr oder Yuna den wohl schönsten Videospielkuss ever bekommt. Es war ihr EGAL!

    “Spiel du ruhig, ich habe heute schon genug gezockt.”

    Kann man an einem Tag wirklich so viel spielen, dass man “genug” hat?

    • Vielleicht, wenn man genervt den Controller in die Ecke feuert, da Boss XY schon zum dreißigsten Mal nicht sterben will!
    • Oder weil man krank ist und die Kopfschmerzen doch zu stark werden.
    • Oder um bei einem Date zuvorkommend zu wirken.

    Aber sonst? Also ich für meine Teil bin froh, wenn ich “genug” Zeit finde, um überhaupt so richtig ausgedehnt zu spielen.

    Noch mehr (nahezu) unmögliche Sätze

    Die Kollegen von Inside PlayStation sehen das übrigens ganz ähnlich: Es gibt einfach Dinge, die kein Gamer sagt (und ernst meint!). Sie haben noch ein paar mehr Sätze aufgegriffen, die ich euch mit diesem Video gerne ans Herz legen möchte:

    PlayTalk 03 – Von uns, mit euch!

    Was sagt ihr niemals? – Eure Meinung ist gefragt

    Ich gebe es ja zu: Der eine oder andere Satz hier oder im Inside PlayStation-Video ist ein bisschen Klischeebehaftet. Deshalb bin ich auf eure Meinung gespannt: Stimmt ihr mir zu und habt ihr noch weitere Sätze im Kopf, die Gamer niemals sagen würden? Dann ab damit in die Kommentare! Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 19. April 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • #PlayTalk 02 – Von uns, mit euch

    #PlayTalk 02 – Von uns, mit euch

    Reading Time: 3 minutes

    Das Herz von Gamern ist eigentlich eine unendliche Memory Card, auf der die liebsten Erinnerungen aus verschiedenen Konsolengenerationen gespeichert werden. Ungeachtet dessen, dass ihr seit der PS3-Ära gar keine Memory Cards mehr reinstecken müsst.. 😉

    Über die Jahre hinweg haben sich zahllose Spiele in unserem Herz einen Platz gesichert. Schreibt unten in die Kommentare, welche PlayStation-Games ganz tief in euren Erinnerungen verankert sind und gewinnt mit etwas Glück einen von zwei 20 Euro Store-Gutscheinen. 

    Das erste Mal…

    Viele Gamer hatten Handheld-Konsolen in der Kindheit und spielten schon früh auf der eigenen PSX. Ich bin ehrlich gesagt etwas später eingestiegen und habe erst mit einer PlayStation 2 die ersten Schritte in die Gaming-Welt gewagt. Zumindest, wenn wir die gelegentlichen Rayman-Nachmittage bei meiner Nachbarin außen vor lassen.

    Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen: Zu meinem 16. Geburtstag haben mir meine Großeltern eine PS2 gekauft – direkt im Bundle mit Final Fantasy X-2. Und ja – obwohl ich FF X herausragend finde, großen Spaß an Final Fantasy XV habe und sicher auch nichts schlechtes gegen FFVII Remake sagen kann, wird Final Fantasy X-2 für immer mein liebstes FF-Game sein.

    -> Was war euer allererstes Spiel? <-

    Demo-Discs

    Ich weiß, es ist schon eine ganze Weile her, aber selbst ich erinnere mich noch daran: Demo-CDs, die sich damals unglaublich wertvoll angefühlt haben. Früher gab es noch keinen PlayStation Store, über den ihr in Windeseile zu vielen Games eine Demo herunterladen könnt. Stattdessen gab es schwarze und blaue CDs, auf denen eine Demo für jederman zugänglich war – vorausgesetzt, man hat die passende Zeitschrift gekauft.

    Komplettlösungen sind Lebensretter

    Was macht ihr, wenn ihr in The Last of Us Part II festhängt und partout keine Lösung findet? Jepp, ich auch: Im liebsten Browser schnell den Namen des Spiels plus das Wort “Komplettlösung” eingeben und schwupps ist das Problem gelöst. Alternativ könnt ihr auch den Namen des Kapitels oder Gegners eingeben – letztendlich landen wir aber alle in irgendeiner Komplettlösung.

    Jetzt dreht die Uhr mal 10-15 Jahre zurück: Da gab es soetwas online noch nicht. Zumindest kaum. Man konnte sich nur Tipps aus Zeitschriften holen, die Software-Hotline anrufen oder Freunde um Mithilfe bitten. Gleiches galt auch für Cheats und Tastenkombinationen, um Geheimnisse aufzudecken und das System (un-)erlaubterweise zu überlisten.

    Die coolsten Codes, Abkürzungen und Cheats wurden dann sogar regelrecht gedealt! Die meisten PlayStation-Spieler von damals kennen sicher heute noch die eine oder andere Tastenkombination. Mir fällt an dieser Stelle spontan der wohl bekannteste Sims 4 Cheat ein: R1 + R2 + L1 + L2. Damit öffnet sich das Cheat-Modul. Hier kann man entweder selbst einen Code eingeben oder ganz plump “help” schreiben, um sogar eine kleine Liste vorgesetzt zu bekommen!

    Ratet mit – woher stammt der Code?

    Wir alle wissen, wie man Suchmaschinen benutzt. Aber lasst alle anderen Browser-Tabs doch einfach mal zu und verratet mir unten in den Kommentaren, aus welchem Spiel folgende “Passworteingabe” stammt:

    Dreieck, Dreieck, Dreieck, Dreieck, X, Viereck, Dreieck, Dreieck, Dreieck, Dreieck, Viereck, X, Dreieck, Kreis, Dreieck, Dreieck, Dreieck, Kreis, Viereck, Dreieck, X, X, X, X

    Noch mehr PS Erinnerungen

    Wenn ihr einen Blick in noch mehr Erinnerungen werfen möchtet, kann ich euch das Video von Inside PlayStation ans Herz legen:

    #PlayTalk 02 – Von uns, mit euch

    Eure Meinung ist gefragt!

    Ihr habt jetzt eine Menge von meinen PlayStation-Erinnerungen erfahren. Jetzt bin ich neugierig – was sind eure besten (oder schlimmsten) PlayStation-Erfahrungen? Schreibt es unten in die Kommentare! Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 02. April 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • #PlayTalk 01 – Von uns, mit euch

    #PlayTalk 01 – Von uns, mit euch

    Reading Time: 3 minutes

    Welche Klischees über Gamer kennt ihr und welche davon treffen vielleicht sogar zu? Schreibt es uns unten in die Kommentare! Wir verlosen unter allen Kommentaren einen 20 Euro PS Store-Gutschein. Also haut in die Tasten und verratet mir eure Meinung dazu – ich bin aktiv in den Kommentaren unterwegs und gespannt auf eure Gedanken zum Thema.

    Vorurteile und Klischees…

    • Gamer sind dick.
    • Gamer sind süchtig nach Videospielen.
    • Gamer essen nur Chips und trinken Cola.
    • Gamer sind Kellerkinder.
    • Gamer haben keine Freunde / Gamer haben nur virtuelle Freunde.
    • Gamer werden nie eine Beziehung haben / Gamer sind sozial inkompetent.

    Diese, und noch viele andere andere Klischees über Gamer tauchen immer wieder auf. Und noch schlimmer: Sie werden geglaubt! Dabei sind die meisten Klischees eine total veraltete Denkweise oder haben noch nie gestimmt. 

    Na klar – Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch ich kenne Menschen, die sich äußerst ungern von ihrem Controller trennen, am Liebsten eine 2D-Frau hätten und deren Nahrungsaufnahme eine grenzwertigen Mischung von Zuckerschock und Unterernährung ist. Aber genau diese Extrema findet man in so ziemlich jeder Popkultur.

    Sonnenallergie und Soziale Inkompetenz

    Können wir uns an dieser Stelle noch einmal kurz über das Klischee das sozial inkompetenten Spielers virtuell unterhalten? Ich kann verstehen, dass dieser Eindruck aufkommen mag, wenn Eltern aus den Kinderzimmern der Kinder nur noch “GG!”, “Geiler Wallfrag!” oder “Gratz” hören und die Kommunikation mit Gamer-Freunden im Reallife im ähnlichen Jargon abläuft. Aber da haben wir es doch direkt – Freunde im Reallife. Dass Gamer keine Freunde oder soziale Kontakte außerhalb des Internets haben, ist in den meisten Fällen einfach falsch.

    Viele haben sich vielleicht online kennen und lieben gelernt, aber das muss ja nichts Schlechtes sein! Zumal die sozialen Interaktionen in Onlinespielen sogar die sozialen Kompetenzen fördern kann. Nur, wenn mit seinen Mitspielern im Team agiert, hat meist eine Chance auf den Sieg. Diese Erkenntnisse tragen viele Gamer ganz unbewusst in die reale Welt und zeigen so oft, wie echtes Teamplay in Schule und Beruf funktioniert.

    Und da man reale Freunde auch ab und an auf ein Bierchen in der Bar oder einem Eis am See trifft, kommen Gamer tatsächlich auch mal vor die Tür. Wahnsinn, oder? Und jetzt wird es sogar noch verrückter: Viele Gamer haben neben der Konsole auch noch andere Hobbys! So richtig mit anderen Menschen! In einem Sportverein. Oder etwas Kreatives. 

    Aggressiv im Spiel, entspannt im Alltag?

    Dazu kommt, dass Videospiele sogar bei der Stressbewältigung helfen können, da man abseits der realen Probleme einfach mal die Luft rauslässt und sich so abreagieren kann, ohne reale Folgen zu erwarten. Okay, das sieht in einigen Medien-Beispielen von fluchenden, Controller-werfenden Spielern nicht unbedingt so aus. Aber da sind wir wieder bei den Extrema einer Kultur. 😉 Wäre es tatsächlich so, dass fluchende Videospieler die Aggressivität immer und ausnahmslos in den Alltag mitnehmen, wäre ich jetzt eine Phantomdiebin in einem coolen Kostüm mit zahlreichen Hotels und ganzen Straßen, die mir gehören. Monopoly und Persona 5 lassen ganz herzlich grüßen. 

    #PlayTalk 01 – Von uns, mit euch

    Nur Kinder und Jugendliche sind Gamer?

    Direkt nach den Mythen über Ernährung, sozialen Problemen und Sonnenallergie kommt meist der Fakt, dass Gamer sowieso nur pubertierende junge Männer oder kleine Kinder sind. Ich möchte an dieser Stelle nicht verleugnen, dass mein inneres Kind bei dem einen oder anderen Spiel laut vor Freude aufschreit. Aber ich bin eine erwachsene Frau von 27 Jahren und mindestens genauso Gamer, wie mein Kollege, der mit weit über 50 schon mehr platiniert hat, als der durchschnittliche 14-jährige CoD-Squad es je schaffen wird.

    Good to know: Eine YouGov Studie im letzten Jahr herausgefunden, dass etwa die Hälfte aller Gamer weiblich sind.

    Das Durchschnittsalter eines Gamers liegt bei 38 Jahren – achtunddreißig! Das hat selbst mich ein wenig überrascht. So wie Spiele aus eurer Kindheit älter werden, seid auch ihr erwachsener geworden. Aber die Liebe dazu brennt meist noch heiß und innig! Dazu kommt, dass auch Menschen, die Candy Crush und Co. an der Bushaltestelle spielen, als Gamer in diese Studien hinein spielen. Solche Handygames, und sei es nur Solitair, gleichen die jugendlichen Shooter-Spieler aus.

    Eure Meinung ist gefragt: Was denkt ihr darüber?

    Ihr habt jetzt eine ganze Menge über Klischees erfahren – jetzt bin ich neugierig und würde gern eure Meinung zu dem Thema lesen! Schreibt mir eure Gedanken und Erfahrungen und lasst uns in den Kommentaren ein bisschen über das Thema quatschen. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 19.März 2021 an euch 1x  20 Euro Store-Guthaben zur freien Verfügung. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK