Jeder von euch hat doch bestimmt ein Lieblingsspiel. Oder zwei. Oder drei!
Mein liebstes Game ist seit einigen Jahren definitiv Persona 5 (Royal). Ein Spiel, das mich ab der ersten Minute völlig in den Bann gezogen hat und bis zum letzten Atemzug des Endgegners nicht loslassen wollte. Aber auch mein absolutes Lieblingsspiel hat kleine Schwächen. Was wäre, wenn ihr diese Schwächen in eurem Lieblings-Game einfach ausradieren und durch andere tolle Features ersetzen könntet? Wäre es dann das perfekte Spiel? Schreibt es uns in die Kommentare und gewinnt mit etwas Glück 1 x 20 Euro Store-Guthaben.
Wie würde euer perfektes PlayStation Spiel aussehen?
Die Kollegen von Inside PlayStation haben sich noch tiefer mit dem Thema beschäftigt und ein bisschen über das perfekte PlayStation Spiel sinniert. Zu welchem Ergebnis sie gekommen sind, könnt ihr euch hier anschauen:
Das perfekte PS Spiel – Eure Meinung ist gefragt
Wie sieht euer perfektes PS Spiel aus? Schreibt es unten in die Kommentare und diskutiert mit anderen PlayStation Fans. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 09. Mai 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
You got a taste of competitive play in Open Series Tournaments*, felt the thrill of watching rivals develop, and learned how to get better month after month. It’s been one year since we launched free events to help you close the gap on the competition, so let’s celebrate the most memorable moments from your community. The PlayStation Tournaments Open Series 2020 Year in Review is your chance to give players the recognition they deserve.
Watch each video to see the highlights for categories like most heroic comebacks and the funniest moments that cracked you up, then vote for your favorites. Join special guests live on May 26 at 10am PT on PlayStation’s Twitch and Youtube channels after the polls close to honor the top plays with interviews, reactions, and other surprises. The clips will be showcased in order of votes.** Tune in to see who best captures the cooperative side of a competitive community, but don’t run out the clock. Voting closes on May 14 at 11:59pm PT.
BlazBlue: Cross Tag Battle
BlazBlue: Cross Tag BattleBest Comback
BlazBlue: Cross Tag Battle is a 2D anime fighter featuring fast-paced gameplay, high damage, and momentum that can shift in one input. A knockout is never far, but neither is a comeback.
BlazBlue: Cross Tag BattleBest Combo
Blink and you just might miss one of these notable strings.
BlazBlue: Cross Tag BattleFunniest Moment
Fighting games aren’t always serious. The unexpected can happen somewhere between all of the counterpicks and pokes, shattering the tension to hilarious results.
BlazBlue: Cross Tag BattleMost Valuable Player (MVP)
When these players are on the stream, you just have to stop and watch.
Call of Duty: Modern Warfare
Call of Duty: Modern WarfareBest Killshot
Everyone wants the final kill in Call of Duty. Whether you win or lose, you’re treated to the perspective of the round ending elimination. Players often go out of their way for something stylish, but these nominees make the win almost seem effortless.
Europe
North America
Call of Duty: Modern WarfareMost Valuable Player (MVP)
MVPs don’t just know their way around the map, they know strategic lines of sight and create their own power positions through coordination.
Europe
North America
FIFA 21
FIFA 21Best Goal
Every fan gets hyped over phenomenal goals because FIFA is universal. Here are the shots that lingered in the back of the net and our minds well beyond the instant replay.
Europe
North America
FIFA 21Most Valuable Player (MVP)
The most valuable player is worth far more than any FIFA Ultimate Team Icon card. They know the first few goals don’t always mean victory or defeat and keep games close regardless of what it says on the scoreboard.
North America
Europe
Mortal Kombat 11 Ultimate
Mortal Kombat 11 UltimateBest Comeback
No one likes one-sided fights. These players flipped the script for some of the hardest earned victories in the MK11 Open Series.
Mortal Kombat 11 UltimateBest Combo
The visuals aren’t the only gruesome part of these combos. The damage is brutal.
Mortal Kombat 11 UltimateFunniest Moment
While there are more Fatalities than Friendships, that doesn’t mean we can’t create our own funny moments, even if the best ones happen by chance.
Mortal Kombat 11 UltimateMost Valuable Player (MVP)
Seeing these names in your bracket is either demoralizing or motivating. The MVP can make almost any character seem top tier. These nominees don’t play by the meta, they define it.
SoulCalibur VI
SoulCalibur VIBest Comeback
These nominees use mechanics like lethal hits and reversals to prove the game isn’t over until you’re on the victory screen.
Powerful tools like Ring Outs are effective, consistent, and more than capable of cracking up the community. More so if you’re not on the receiving end…
SoulCalibur VIMost Valuable Player (MVP)
SoulCalibur is about searching for the legendary soul swords, however these players already seem to possess mythical prowess.
Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]
Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]Best Comeback
Don’t autopilot against these contenders. Here are UNICLR’s best players that refused to unplug their controller when all seemed lost.
Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]Best Combo
Extended strings can be tough in this tug-of-war fighter. Practice and precision paid off for these players.
Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]Funniest Moment
The aesthetic of Under Night is dark, although the mood tends to be a lot brighter. Experience the community’s funnier side.
Under Night In-Birth Exe:Late[cl-r]Most Valuable Player (MVP)
The MVP is a role model to not just UNICLR players, but the entire FGC. They inspire others to pick up the game both casually and competitively.
That’s all the categories! Thanks for casting your vote and be sure to tune in for the results on May 26 at 10am PT on PlayStation’s Twitch and Youtube channels.
* PlayStation Plus membership required for online multiplayer games. For more information about the Open Series, visit the Competition Center at compete.playstation.com.
**In the event of a tie between one or more selections in a category, PlayStation will decide the order of the selections.
Jeder hat seine Gewohnheiten beim Zocken, aber nicht alles macht auch wirklich Sinn! Wir haben uns einmal kritisch beobachtet und eine ganze Reihe Angewohnheiten gefunden, bei denen wir uns beim Spielen manchmal selber im Wege stehen. Macht ihr das auch so? Haben wir ein paar schlechte Angewohnheiten übersehen? Schreibt uns einen Kommentar, was ihr so alles vor dem Bildschirm treibt, wir sind gespannt!
Inventar zumüllen
Gehört ihr auch zu der Kategorie Inventar-Messie? Wir sammeln einfach alles auf, was uns in die Quere kommt, kann man ja bestimmt irgendwann nochmal gebrauchen. Verkaufen kommt für uns überhaupt nicht in Frage, lieber quälen wir uns durch 500 verschiedene Waffen, um schlussendlich doch immer die gleiche Knarre zu nutzen. Und Heiltränke, magische Kräuter oder Schrottteile kann man sowieso nie genug haben. Es wäre ja nicht auszudenken, wenn wir vor dem Endgegner stehen und nicht 999 Stück von jeder erdenklichen Sorte an Potions dabei hätten. Apropos Endgegner, die besonders seltene Waffe oder das unter größten Mühen in einem Dutzend Sidequests errungene Item nutzen wir auch dann nicht, könnte ja noch ein viel schlimmerer Boss kommen.
Zwischensequenzen ignorieren
Da machen sich die Entwickler die Mühe und erzählen in aufwändigen Cutscenes eine spannende Story und was machen wir? Wir suchen direkt nach einer Möglichkeit zu skippen. Geht das nicht, fluchen wir herzhaft und nutzen dann die Zeit eben für eine ausgiebige Inspektion unseres Kühlschranks. Gut, wenn wir eine nicht abzubrechenden Szene von einer halben Stunde vor einem knallharten Boss-Battle jedes mal ertragen müssen, dann ist das natürlich zu verstehen. Aber einmal sollte man ja schon den Dialogen lauschen, sonst dürft ihr euch auch nicht beklagen, dass ihr von der Story nur noch Bahnhof versteht.
Nach. Jedem. Einzelnen. Schuss. Nachladen
Fakt: Nur mit einem bis zum Anschlag gefüllten Magazin, fühlen wir uns wirklich sicher. Dumm nur, wenn eigentlich noch 499 von 500 Patronen im schweren Maschinengewehr sind, wir aber mitten im Schlachtgetümmel nachladen. Das dauert dann gefühlt eine Minute bis wir wieder Einsatzfähig sind und bis dahin möglicherweise schon von gegnerischen Kugeln durchsiebt.
NPCs anschreien
OK, gerade bei den ungeliebten Eskort-Missionen kann uns eine dämliche AI schon mal gehörig auf den Zeiger gehen. Aber macht es wirklich Sinn, den Pixelkameraden lauthals anzubrüllen oder wüst zu beschimpfen. Natürlich nicht, aber wir machen es trotzdem. Danach fühlen wir uns auf jeden Fall viel besser. Allerdings machen wir uns schwer unbeliebt, wenn wir in Online-Spielen ausrasten und die Mitspieler unsere ganz kurze Lunte live mitbekommen.
Bonus: Könnt ihr euer Temperament nicht zügeln und gehört zu der Sorte der Rage-Quitter, dann ist das definitiv eine ganz schlechte Angewohnheit. Man muss auch mal verlieren können.
Spiele nicht zu Ende bringen
Wir reden jetzt nicht von Spielen, die einfach schlecht sind. Da ist es nur verständlich, wenn ihr eure Zeit anders nutzen wollt. Aber wie oft haben wir einen bangen Blick auf unseren „Pile of Shame“ geworfen und gedacht: Die Games wollten wir doch auch noch zocken und schmeißen die nächste Disk ins Laufwerk, ohne das aktuelle Spiel zu beenden. Wenn ihr dann nach ein paar Wochen oder Monaten wieder versucht an der Stelle weiterzumachen, an der ihr aufgehört habt, dann fangen die Probleme an. Wie war das nochmal mit der Steuerung? Worum ging es gerade? Welche Mission war noch mal jetzt wichtig? Noch mal ganz von vorne anfangen, das kommt ja überhaupt nicht in Frage. Also wird der Stapel an Spielen noch ein bisschen höher.
Mein Körper ist der Controller
Seid ehrlich, ihr legt euch doch bei Rennspielen auch mit dem ganzen Körper in die Kurve, oder? Wir sind davon überzeugt, dass sich Autos, Flugzeuge oder Raumschiffe viel genauer steuern lassen, wenn wir kompletten Körpereinsatz zeigen und den DualShock- oder DualSense-Controller wild durch die Gegend bewegen. Und noch eines: Wir sind uns zu 99% sicher, dass wir bei Street Fighter härter zuschlagen, wenn wir die Knöpfe fester drücken.
Mehr Features zu Spielen
Eine komplette Übersicht über die PS5-Launchspiele, PS1-Perlen, die ein PS5-Remaster verdient hätten, die besten Souls-like, die Geschichte der GTA-Serie oder PlayStation Plus-Games, die ihr auch auf dem PC spielen könnt: Wenn ihr euch für spannende Spiele-Listen interessiert, schaut euch auch folgende Blogposts an.
Gegen Zombiehorden antreten und überleben, im Alleingang einen Weltkrieg gewinnen oder als Sackritter Träumerkugeln sammeln: Das geht nur in Games! Einer der vielen guten Gründe zu zocken ist es, Dinge zu tun, die im analogen Leben eben nicht möglich sind. Heißt das jetzt generell, mit dem Controller in der Hand geht alles besser? Kann man so nicht sagen, denn es gibt eine ganze Reihe Dinge, die im echten Leben viel einfacher sind als in Spielen.
Schaut euch unbedingt das oben verlinkte Video der kreativen Kollegen von Inside PlayStation an und gewinnt mit etwas Glück einen tollen Preis.
1. Am Leben bleiben
Nichts gegen gesunde Neugierde, aber würdet ihr euch ohne Seil und Sicherung von der nächsten Brücke stürzen? Was eine dumme Frage! Aber was würdet ihr in einem Spiel machen? Auch eine dumme Frage, klar stürzt ihr euch in den Abgrund, ihr wollt ja wissen, ob euer Charakter Fallschaden nimmt. Abgesehen davon, dass in eurem realen Leben hoffentlich keine Monster, waffenstarrende Space-Marines oder feindliche Aliens vorkommen, wird euch euer gesunder Menschenverstand schon vor Harakiri-Aktionen schützen.
Beispiel: Ein Wochenendausflug mit Freunden in eine ehemalige Psychiatrie. Während eines Schneesturms, ohne Kontakt zur Außenwelt. An dem Ort, an dem vor Jahren ein Mädchen spurlos verschwunden ist. Kommt im Real Life überhaupt nicht in Frage, in einem spannenden Horror-Game sieht das natürlich schon anders aus.
2. Schritt halten
Wenn ihr euch mit einem Freund oder einer Freundin unterwegs über wichtige Dinge unterhalten wollt, dann rennt ihr bestimmt nicht immer zwanzig Meter im Laufschritt voraus, plappert dabei munter weiter und wartet irgendwann mal, bis der Gesprächpartner angehechelt kommt. Nein, ihr geht gemütlich schlendernd nebeneinander her: So geht Kommunikation im echten Leben.
In Games sieht das schon ganz anders aus: Redselige NPC rasen entweder in einem irren Tempo durch die Pampa oder schleichen so quälend langsam daher, dass ihr ausprobieren möchtet, ob ihr den digitalen Pappkameraden nicht besonders blutig um die Ecke bringen könnt. Können die sich nicht der Spielergeschwindigkeit anpassen? In The Witcher 3 klappt das, in vielen anderen Spielen eben nicht. Punkt für das Real Life.
3. Es war doch nur ein Unfall
Ok, Hand hoch, wer schon mal seinem Teamkameraden „versehentlich“ ein paar Kugeln in den Rücken geballert hat. War nur ein Unfall, kann ja mal passieren im Eifer des Gefechts. Keiner ist perfekt, wir ganz bestimmt auch nicht. Oder was macht ihr auf der Jagd nach dem Superschurken, der euch in einer Menschenmenge zu entkommen droht? Auf Kollateralschäden pfeifen und einfach losballern oder mit euren Superkräften die halbe Stadt planieren? Glücklicherweise stellen sich solche Fragen eben nur in Games. Auch hier ein dicker Punkt für das reale Leben, in dem ihr in aller Ruhe die Konsequenzen eures Handelns überdenkt.
4. Autofahren
So schwer ist das doch eigentlich nicht: Es gilt rechts vor links, am Stoppschild immer schön stehen bleiben und wenn ihr abbiegen wollt, dann setzt gefälligst den Blinker. Autofahren ist im echten Leben soviel einfacher als in den meisten Spielen. Entweder steuern sich die virtuellen Boliden mit dem Controller wie ein Schluck Wasser in der Kurve und ihr seht immer nur die Rücklichter eurer Kontrahenten oder ihr nehmt wirklich jede Laterne und jeden Fußgänger auf einer Stadtfahrt mit. Heißt das Spiel nicht GTA, dann kann das mehr nerven, als ein Stau auf der A7. Klar, das Fahren kann man üben und ihr werdet garantiert immer besser, aber die echte Führerscheinprüfung war doch um einiges leichter.
5. Das nehm’ ich mit
Ein Adventure ohne Gegenstände, die ihr aufnehmen, sammeln und benutzen könnt ist irgendwie undenkbar, stimmts? Während ihr in der Realität einfach zugreift und, sagen wir mal eine Münze, ohne groß zu überlegen locker aufhebt und in die Tasche steckt, gestaltet sich der alltägliche Vorgang in manchen Games erheblich komplexer. DualShock 4- und DualSense-Controller sind echte Präzisionsinstrumente, aber habt ihr mal versucht einen winzigen Gegenstand inmitten von Geröll aufzuheben und von allen Seiten ausgiebig zu betrachten? Mitunter eine mittlere Katastrophe!
Da sind wir wieder! Im März haben wir euch mitgeteilt, dass PlayStation-Fans im Frühling zehn kostenlose Spiele abrufen können, um euch eure Zeit zu Hause etwas zu versüßen. Wir haben uns sehr gefreut, euch einige unserer tollen Indie-Partner vorzustellen und ich hoffe, dass ihr die Gelegenheit genutzt habt, euch diese fantastischen Spiele herunterzuladen (wenn ihr mir in den Kommentaren mitteilt, welches Spiel bisher euer Favorit ist, würde ich mich sehr freuen).
Habt ihr vergessen, eure kostenlosen Spiele für PS4 und PS VR herunterzuladen? Keine Sorge, wir stellen sie euch weiterhin zur Verfügung. Diese fantastische Auswahl an PS4-Spielen und PS VR-Spielen steht bis zum 23. April um 5:00 Uhr MESZ zum kostenlosen Download bereit.
Auch Horizon Zero Dawn: Complete Edition ist wie versprochen im Rahmen von Play at Home 2021 für PlayStation-Fans kostenlos erhältlich. Horizon Zero Dawn: Complete Edition steht zwischen dem 20. April um 5:00 MESZ und dem 15. Mai um 5:00 MESZ zum kostenlosen Download bereit.
Horizon Zero Dawn: Complete Edition
In einer Zeit, in der Maschinen das Land durchstreifen und die Menschheit nicht mehr die vorherrschende Spezies auf dem Planeten ist, begibt sich eine junge Jägerin namens Aloy auf eine Reise, um ihr Schicksal zu entdecken. In einer üppigen, postapokalyptischen Welt hat sich die Natur die Ruinen einer vergessenen Zivilisation zurückerobert und einzelne Überlebende der Menschheit leben in primitiven Stämmen von Jägern und Sammlern zusammen. Ihre Vorherrschaft über diese neue Wildnis wurde von den Maschinen übernommen – furchterregende mechanische Kreaturen unbekannter Herkunft.
Ihr könnt die eindrucksvolle, postapokalyptische Welt von Horizon Zero Dawn außerdem mit diesem atemberaubenden neuen Add-on erweitern, das in der Complete Edition enthalten ist.
In The Frozen Wilds reist Aloy in das Grenzland der Überlebenskünstler des Banuk-Stammes, um eine geheimnisvolle neue Bedrohung durch die Maschinen zu untersuchen. Aloy muss durch karge Landschaften reisen und sich den Respekt der Banuk verdienen, um die Verbündeten, die Fähigkeiten und das Wissen zu erlangen, die sie benötigt, um ein Geheimnis aus der Vergangenheit aufzudecken – und in der Gegenwart eine Bedrohung abzuwenden …
Funimation/Wakanim
Nicht vergessen: In teilnehmenden Ländern bieten wir außerdem eine längere Testversion von Funimation (oder Wakanim, je nach Region) an – ein Joint Venture von Sony Pictures Entertainment und Aniplex in Japan. Bei diesem Aboservice mit Schwerpunkt auf Animes erwarten euch Sendungen wie My Hero Academia, Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba, Attack on Titan und Fruits Basket. Diese erweiterte Testversion ist bis zum 22. April**** verfügbar.
Vielen Dank noch einmal an alle unter euch, die sich im Frühling Zeit für die neuen Inhalte bei Play at Home genommen haben. Das war aber noch nicht alles, haltet euch also über die Play at Home-Seite auf dem Laufenden. Und denkt daran: Bleibt sicher, haltet Kontaktbeschränkungen ein und tragt eure Masken!
Vielen Dank noch einmal an die Community – haltet eure Augen offen, schon bald werden wir ein weiteres Update zu Play at Home für euch haben.
****FUNIMATION – Zusätzlich zur standardmäßigen 14-Tage-Testversion erhalten neue Benutzer weitere drei Monate. WAKANIM – Neue Benutzer erhalten 90 Tage. Wenn ihr das Abo nicht vor Ablauf der Frist kündigt, wird es automatisch in ein laufendes, gebührenpflichtiges Abonnement mit einer monatlichen Abonnementgebühr umgewandelt. Es gelten Altersbeschränkungen. Angebot gültig vom 26. März um 4:00 Uhr (MESZ) bis zum 22. April um 20:59 Uhr (MESZ).
Es waren einmal Gamer, die folgende Sachen niemals gesagt haben:
“Ich bin zu alt für Videospiele”
“Den Charaktereditor nutze ich nur zur Bestimmung des Geschlechts!”
“Kein Problem, der Staubsauger stört gar nicht!”
“Dieses ‘Game Over’ lag eindeutig an meinen nicht vorhandenen Skills.”
…
Natürlich zählen viele dieser Punkte zu Klischees, die so manche Ausnahme mit sich bringen. Aber irgendwo steckt doch immer ein Fünkchen Wahrheit, oder? Verratet mir unten in den Kommentaren, welchen Satz ihr als Gamer niemals sagen würdet und gewinnt mit etwas Glück 1 x 20 Euro Store-Guthaben.
“Du kannst ruhig Player 1 sein”
Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer hat das schon mal gesagt und tatsächlich ernst gemeint? Abgesehen von einem Koop-Konsolen-Date, bei dem man natürlich dem Herzblatt mit solchen Sätzen imponieren will, sagt das doch niemand!
Es ist ganz einfach: Meine Konsole, meine Regeln. Und dazu kommt die ungeschriebene Regel, die jeder Gamer kennt: Player 1 ist, wem die Konsole gehört.
“Ich nutze einen der vorgefertigten Charaktere”
Den oben stehenden Satz habe ich, zugegebenermaßen, 1x gedacht: Als ich ein Spiel in einem frühen Alpha-Stadium ausgetestet habe, dafür nur wenig Zeit zur Verfügung hatte und genau wusste, dass ich davon mindestens 30 Minuten im Editor hängen würde. Aber das ist ein absoluter Ausnahmefall und nur aufgrund meines Jobs passiert. Privat, als Gamerin aus Leidenschaft, kommt mir das nicht in die virtuelle Tüte!
Gut, vielleicht habe ich ein paar Mal den Zufallsmodus bei Die Sims 4 betätigt, um mir die meist ziemlich hässlichen Vorschläge anzusehen. Letztlich konnte ich aber die Finger von den zahlreichen Reglern nicht lassen.
Wie sieht es bei euch aus – könnt ihr ein ganzes Game so durchziehen? Obwohl ihr wisst, dass da ein umfangreicher Editor auf euch gewartet hätte? Mir läuft es bei dem Gedanken eiskalt den Rücken runter.
“Kein Problem, der Staubsauger stört gar nicht!”
Staubsauger sind ein leidiges Thema. Manchmal glaube ich, diese bösartigen Geräte und die Benutzer werden explizit und immer dann von einer höheren Macht zusammengeführt, wenn man gerade im Match seines Lebens steht.
Ich kenne es noch aus meiner Kindheit: An den spannendsten Stellen im Spiel rammte meine Mama mit dem Staubsauger gegen die Tür. Oder sie wollte unbedingt im besten Moment des Games genau vor dem Bildschirm stehen und den Teppich absaugen. Da war es auch egal, ob ich gerade die Runde meines Lebens auf dem virtuellen Asphalt fuhr oder Yuna den wohl schönsten Videospielkuss ever bekommt. Es war ihr EGAL!
“Spiel du ruhig, ich habe heute schon genug gezockt.”
Kann man an einem Tag wirklich so viel spielen, dass man “genug” hat?
Vielleicht, wenn man genervt den Controller in die Ecke feuert, da Boss XY schon zum dreißigsten Mal nicht sterben will!
Oder weil man krank ist und die Kopfschmerzen doch zu stark werden.
Oder um bei einem Date zuvorkommend zu wirken.
Aber sonst? Also ich für meine Teil bin froh, wenn ich “genug” Zeit finde, um überhaupt so richtig ausgedehnt zu spielen.
Noch mehr (nahezu) unmögliche Sätze
Die Kollegen von Inside PlayStation sehen das übrigens ganz ähnlich: Es gibt einfach Dinge, die kein Gamer sagt (und ernst meint!). Sie haben noch ein paar mehr Sätze aufgegriffen, die ich euch mit diesem Video gerne ans Herz legen möchte:
Was sagt ihr niemals? – Eure Meinung ist gefragt
Ich gebe es ja zu: Der eine oder andere Satz hier oder im Inside PlayStation-Video ist ein bisschen Klischeebehaftet. Deshalb bin ich auf eure Meinung gespannt: Stimmt ihr mir zu und habt ihr noch weitere Sätze im Kopf, die Gamer niemals sagen würden? Dann ab damit in die Kommentare! Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 19. April 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben.Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Bestimmt habt ihr bereits zugeschlagen und euch Ratchet & Clank heruntergeladen, das bis zum 31. März als Auftakt der fantastischen Aktion Play at Home 2021 zur Verfügung stand. Aber das ist natürlich noch lange nicht alles, denn bis zum 23. April um 05:00 Uhr (MESZ) habt ihr die Auswahl aus neun weiteren Spielen für PS4 und PS VR, die ihr für immer behalten könnt.
Zum Abschluss der Aktion dürft ihr euch noch über ein ganz besonderes Highlight freuen, wenn ab dem 20. April Horizon Zero Dawn Complete Edition zur Verfügung steht. Das epische Action-Adventure gehört euch, wenn ihr spätestens bis zum 15. Mai um 05:00 Uhr (MESZ) den Download anschmeißt.
Bei so einer großen Auswahl fällt euch die Entscheidung bestimmt ganz schön schwer, was ihr zuerst spielen solltet.Wir möchten es euch ein wenig leichter machen und stellen vor, für welchen Gamer welches Spiel am besten passt.
Abzû
Wie kann man ein Ausnahmespiel wie Abzû am besten beschreiben? Wie wäre es mit tiefenenentspannter Tauchgang, Swimming Simulator oder einfach als eine echte Erfahrung, die ihr so garantiert noch nie erlebt habt. Wenn Matt Nava, der Art-Director von Journey oder Flower an einem Projekt beteiligt ist, dürft ihr Ungewöhnliches erwarten. Transzendentale Traumwelten, ein völlig entspanntes Umherwandern in mystischen Umgebungen und immer ein innovatives Gameplay, weit weg von Standard Rätsel-, Hüpf, oder Ballerkost.
Genau das bietet euch auch Abzû, in dem ihr die Rolle einer Taucherin übernehmt, die scheinbar ziellos durch die bunte Unterwasserwelt eines Ozeans streift. Es ist ein absolut gewaltfreies Spiel, dass euch auf eurem Weg zu einem noch unbekannten Ziel niemals in Gefahr bringt und auf nervige Minispiele verzichtet, bei denen ihr euch auf der Suche nach Sauerstoff von einem Zielpunkt zum nächsten quält. Es geht um das, was Nava in seinen Spielen so wertschätzt: Um die Erkundung von unbekanntem Terrain, sich treiben lassen und die Umgebung bewundern. Chilliger kann ein Konzept kaum sein.
Perfekt für:
Entspannte Stunden vor dem Bildschirm. Taucht einfach in den bildgewaltigen Ozean ein, lasst euch mit der virtuellen Strömung treiben und genießt die Wunder der Unterwasserwelt.
Astro Bot Rescue Mission
In dem ultraniedlichen PlayStation VR-Abenteuer Astro Bot Rescue Mission seid ihr als Captain Astro unterwegs, der nach einem Weltraum-Schiffbruch seine auf fünf Planeten verstreuten Crewmitglieder vor schrecklichen Gefahren retten soll. Dabei steuert ihr in dem kunterbunten 3D-Plattformer nicht nur den kleinen Maschinen-Helden durch abwechslungsreiche Level und löst immer wieder knifflige Umgebungs-Puzzles, sondern greift auch selber aktiv in das turbulente Geschehen ein. Ihr nutzt den Dualshock-Controller beispielsweise als Taschenlampe um Geister zu blenden, als Wasserspritzer mit dem glühend heiße Bodenplatten abgekühlt werden oder schleudert mit einer Wischbewegung über das Touch-Pad Seilhaken, mit denen Astro dann Abgründe in Windeseile sicher überquert.
Perfekt für:
Alle PlayStation VR-Besitzer, die ein immersives Abenteuer mit freier Bewegung im Raum und starkem 3D-Audiodesign erleben möchten.
Enter the Gungeon
Das Roguelike in schicker Retro-Pixeloptik Enter the Gungeon ist nicht einfach ein beliebiges Indie-Game, es ist eine einzige Herausforderung an euer Können, euer Reaktionsvermögen und vor allem eure Geduld. Dabei ist die Aufgabe eigentlich schnell erklärt, ihr wählt eine von vier Spielfiguren, schnappt euch eine Knarre und los geht es, quer durch mehrstöckige Dungeons mit zufällig generierten Level. Alles was ihr machen sollt; Überleben. Klingt simpel, ist aber bei den Horden an Gegnern und einem Bildschirm voller Schüssen, bei dem jeder andere Bullet Hell-Shooter fast wie ein Spaziergang wirkt, eine echte Aufgabe. Mehr als hundert Gegnertypen und zwanzig fiese Bosse stellen sich euch in den Weg, das ist teilweise so hart, dass ihr nach jedem Tod ans Aufgeben denken werdet. Aber lasst euch nicht so schnell entmutigen. Euer Waffenarsenal enthält 200 völlig unterschiedliche und oft ganz schön schräge Wummen, die neben Laserstrahlen und Kugeln auch schon mal Buchstaben verschießen. Eine davon wird es schon richten. Und ihr habt ein lohnendes Ziel vor Augen: Die ultimative Waffe, mit der ihr die Vergangenheit abschießen könnt.
Perfekt für:
Alle, die nie aufgeben und auch nach tausend Toden immer noch einen neuen Anlauf starten wollen.
Moss
Ein echter PlayStation VR-Geheimtipp: In Moss begleitet ihr die Maus Quill auf einem märchenhaften Abenteuer, um ihr Heimatdorf vor einer gefährlichen Bedrohung zu schützen. Das exklusiv für PlayStation VR entwickelte Action-Adventure brilliert nicht nur mit der beeindruckenden Optik eines Pixar-Films sowie spannenden Kämpfen und knackigen Rätseln, sondern bietet auch eine bahnbrechende Immersion. Ihr steuert nicht einfach nur den Mäusehelden und erkundet frei die Umgebung, ihr greift auch immer wieder aktiv in das Geschehen ein und agiert direkt mit Quill und der magischen Welt. So könnt ihr dem kleinen Helden unter die Arme greifen und Türen öffnen, schwere Hindernisse aus dem Weg räumen oder im Kampf Gegner packen. Zum Dank bekommt ihr dann einen High-Five mit der putzigen Mausepfote. Quill wird schnell euer Herz erobern und ihr könnt gar nicht mehr aufhören Streicheleinheiten zu verteilen, bei dem der kleine Held anfängt wohlig mit den Ohren zu wackeln.
Perfekt für:
Entspanntes PlayStation VR-Abenteuer in einer magischen Spielwelt, die euch sofort in ihren Bann ziehen wird.
Paper Beast
Mit Klassikern wie Another World oder Heart of Darkness hat der französische Designer Eric Chahi eindrucksvoll bewiesen, dass er faszinierende Welten erschaffen kann, die mit nichts zu vergleichen sind. Das gilt natürlich auch für das PlayStation VR-Epos Paper Beast, in dem ihr die Kontrolle über ein fremdartiges Ökosystem übernehmt. Ihr trefft auf seltsame Kreaturen, die wirken, als ob sie aus Papier gefaltet wurden und mischt euch kräftig in deren Leben ein. Lockt die Wesen mit Objekten wie Früchten und anderen Leckereien an, schützt sie vor der räuberischen Fauna oder verhindert, dass die fantasievollen Origami-Kreaturen in Treibsand versinken. Es ist eine magische Erfahrung, die völlig ohne Tutorials auskommt: Begebt euch unbedingt in diese, oftmals skurril anmutende, Welt, gestaltet die Umgebung nach euren Wünschen und vor allem staunt über so viel Fantasie. Ganz klar: Paper Beast ist ein bislang sträflich unterschätztes Virtual Reality-Erlebnis.
Perfekt für:
Jeden, der dank PlayStation VR eine fantastische Welt frei erkunden und einfach alles ausprobieren möchte.
Rez Infinite
Cyberspace-Optik, psychedelische Farben und hämmernde Techno-Beats: In dem Rail-Shooter-Musikspiel Rez Infinite seid ihr als Hacker unterwegs und tretet gegen die Künstliche Intelligenz Eden an. Diese entwickelt eine ungeplante Eigenständigkeit, als die schiere Menge an Informationen das digitale Gehirn an der eigenen Existenz zweifeln lässt und Eden kurzerhand die Selbstabschaltung vorbereitet. Das hätte ungeahnte Auswirkungen auf die vernetzte Welt und ihr sollt es jetzt im Cyberspace mit der KI aufnehmen, einen Reboot einleiten und euch dabei gegen Viren und Firewalls wehren.
Euer Hacker-Avatar bewegt sich wie auf Schienen durch die Kunstwelt und ihr nehmt anfliegende Gegner ins Visier. Bis zu acht Feinde können gleichzeitig markiert und per Knopfdruck in den digitalen Tod befördert werden. Am Ende eines Abschnitts wartet ein Boss auf euch, der sich als besonders hartnäckig erweist und ganz zum Schluss wartet ein Endgegner, der euch alles an Reaktionsvermögen und Geschick abverlangen wird. Optional könnt ihr das Cyber-Spektakel auch auf PlayStation VR erleben. Und das lohnt sich richtig!
Perfekt für:
Jeden, der seine Reflexe und sein Rhythmusgefühl bis zum Äußersten austesten möchte.
Subnautica
In dem spannenden Survival-Spiel Subnautica kämpft ihr mal nicht gegen Zombies oder andere Monster ums Überleben, sondern müsst euch in einem schier endlosen Alien-Ozean zurechtfinden. Mit einer kleinen Rettungskapsel kann euer namenloser Protagonist gerade so den Absturz seines Raumschiffs entkommen und wassert auf einem fremden Planeten. Bis zum Horizont erstreckt sich der Ozean und eure Aufgabe ist es die faszinierende wie fremdartige Umgebung in immer längeren Tauchgängen zu erkunden und euch mit der Zeit eine komfortable Basis zu bauen. Zuviel wollen wir von der spannenden Story voller Mysterien nicht verraten, aber Sauerstoff- und Ressourcenmangel werden garantiert nicht eure einzigen Probleme bleiben.
Perfekt für:
Fans von außergewöhnlichen Survival-Spielen, die ihren Überlebenswillen unter Wasser beweisen möchten.
The Witness
In dem Puzzle-Abenteuer The Witness von Jonathan „Braid“ Blow, geht es eigentlich „nur“ um die Flucht von einer Insel. Leichter gesagt, als getan! Zu Beginn des genialen Indie-Hits findet ihr euch auf einem verlassenen Eiland wieder. Ihr habt keine Erinnerung, wie ihr hergekommen seid oder was ihr jetzt machen sollt. Also erkundet ihr aus der Ego-Perspektive die zehn unterschiedlichen Abschnitte der Insel und müsst selber herausfinden, wie ihr einen neuen Inselabschnitt betreten könnt, was auf dem Berg in der Mitte des Gebiets versteckt ist und welche weiteren Geheimnisse verborgen sind. Es gibt keine Feinde, keine Waffen, Werkzeuge oder gar ein hilfreiches Tutorial. Alles was ihr braucht ist Köpfchen, Geduld und Freude am Knobeln, wenn ihr eine der gut 650 Tafeln in der Spielwelt findet, die jeweils ein immer härter zu knackendes Rätsel beinhaltet.
Perfekt für:
Jeden, der sich in Knobeleien à la Myst vertiefen möchte und eine echte intellektuelle Herausforderung sucht.
Thumper
Wenn ihr den Begriff Rhythmus-Spiel hört, denkt ihr dann gleich an luftig-lockere Just Dance-Choreografien und ein bisschen Gewackel im Takt der Musik? Dann vergesst das mal schnell, denn das PlayStation VR-Game Thumper ist einfach gnadenlos. Das sagen sogar die Entwickler des Studios Drool, die ihr Game als „Rhythm Violence“ bezeichnen. Das trifft es unserer Meinung nach sehr genau. Um was geht es? Ihr übernehmt die Steuerung eines metallischen Käfers, der sich zum Klang eines basslastigen und eingängigen Originalsoundtracks über eine schier endlose, gewundene, Strecke bewegt. Sollt ihr zu Beginn nur ab und an im Takt eine Taste drücken, entwickelt sich die musikalisch untermalte Achterbahnfahrt sehr schnell zu einer brutalen Herausforderung an eure Augen-Hand-Koordination, bei der ihr unter eurer PlayStation VR-Brille gehörig ins Schwitzen geratet. Das versprechen wir euch.
Perfekt für:
Jeden mit Rhythmus im Blut und Freude an brutal schweren PS VR-Geschicklichkeitsübungen.
Wenn ihr euch die Liste der Spiele anschaut, die ihr jetzt sofort kostenlos herunterladen und für immer behalten könnt: Welches Game interessiert euch am meisten? Verratet uns in den Kommentaren, welches Spiel ihr sofort zocken werdet!
Liebe PlayStation-Leser, es ist soweit: Endlich dürfen wir euch die spannendsten Facts über unsere Gaming-Welt auch ins Ohr flüstern! Denn ab sofort könnt ihr über alle gängigen Anbieter den offiziellen PlayStationPodcast
Listen. Play. Repeat.
abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen. Bei uns gibt es jede Woche eine neue Folge, vollgepackt mit spannenden Hintergrund-Storys, Diskussionen und Fakten, die ihr so vielleicht noch nicht gehört habt. Auf jeden Fall noch nicht so cool!
Jetzt reinhören: Gamerklischees aufgeräumt
Unsere Debüt-Folge dreht sich um alle Klischees, mit denen Gamer seit Jahren zu kämpfen haben. Welche davon sind besonders schlimm?
Den Listen. Play. Repeat. Podcast könnt ihr mit allen gängigen Podcast-Anbietern hören. Schreibt uns gerne in die Kommentare, was ihr zum Podcast sagt uns, welche Themen ihr gern im Podcast hören würdet.
Das Herz von Gamern ist eigentlich eine unendliche Memory Card, auf der die liebsten Erinnerungen aus verschiedenen Konsolengenerationen gespeichert werden. Ungeachtet dessen, dass ihr seit der PS3-Ära gar keine Memory Cards mehr reinstecken müsst.. 😉
Über die Jahre hinweg haben sich zahllose Spiele in unserem Herz einen Platz gesichert. Schreibt unten in die Kommentare, welche PlayStation-Games ganz tief in euren Erinnerungen verankert sind und gewinnt mit etwas Glück einen von zwei 20 Euro Store-Gutscheinen.
Das erste Mal…
Viele Gamer hatten Handheld-Konsolen in der Kindheit und spielten schon früh auf der eigenen PSX. Ich bin ehrlich gesagt etwas später eingestiegen und habe erst mit einer PlayStation 2 die ersten Schritte in die Gaming-Welt gewagt. Zumindest, wenn wir die gelegentlichen Rayman-Nachmittage bei meiner Nachbarin außen vor lassen.
Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen: Zu meinem 16. Geburtstag haben mir meine Großeltern eine PS2 gekauft – direkt im Bundle mit Final Fantasy X-2. Und ja – obwohl ich FF X herausragend finde, großen Spaß an Final Fantasy XV habe und sicher auch nichts schlechtes gegen FFVII Remake sagen kann, wird Final Fantasy X-2 für immer mein liebstes FF-Game sein.
Ich weiß, es ist schon eine ganze Weile her, aber selbst ich erinnere mich noch daran: Demo-CDs, die sich damals unglaublich wertvoll angefühlt haben. Früher gab es noch keinen PlayStation Store, über den ihr in Windeseile zu vielen Games eine Demo herunterladen könnt. Stattdessen gab es schwarze und blaue CDs, auf denen eine Demo für jederman zugänglich war – vorausgesetzt, man hat die passende Zeitschrift gekauft.
Komplettlösungen sind Lebensretter
Was macht ihr, wenn ihr in The Last of Us Part II festhängt und partout keine Lösung findet? Jepp, ich auch: Im liebsten Browser schnell den Namen des Spiels plus das Wort “Komplettlösung” eingeben und schwupps ist das Problem gelöst. Alternativ könnt ihr auch den Namen des Kapitels oder Gegners eingeben – letztendlich landen wir aber alle in irgendeiner Komplettlösung.
Jetzt dreht die Uhr mal 10-15 Jahre zurück: Da gab es soetwas online noch nicht. Zumindest kaum. Man konnte sich nur Tipps aus Zeitschriften holen, die Software-Hotline anrufen oder Freunde um Mithilfe bitten. Gleiches galt auch für Cheats und Tastenkombinationen, um Geheimnisse aufzudecken und das System (un-)erlaubterweise zu überlisten.
Die coolsten Codes, Abkürzungen und Cheats wurden dann sogar regelrecht gedealt! Die meisten PlayStation-Spieler von damals kennen sicher heute noch die eine oder andere Tastenkombination. Mir fällt an dieser Stelle spontan der wohl bekannteste Sims 4 Cheat ein:R1 + R2 + L1 + L2. Damit öffnet sich das Cheat-Modul. Hier kann man entweder selbst einen Code eingeben oder ganz plump “help” schreiben, um sogar eine kleine Liste vorgesetzt zu bekommen!
Ratet mit – woher stammt der Code?
Wir alle wissen, wie man Suchmaschinen benutzt. Aber lasst alle anderen Browser-Tabs doch einfach mal zu und verratet mir unten in den Kommentaren, aus welchem Spiel folgende “Passworteingabe” stammt:
Wenn ihr einen Blick in noch mehr Erinnerungen werfen möchtet, kann ich euch das Video von Inside PlayStation ans Herz legen:
Eure Meinung ist gefragt!
Ihr habt jetzt eine Menge von meinen PlayStation-Erinnerungen erfahren. Jetzt bin ich neugierig – was sind eure besten (oder schlimmsten) PlayStation-Erfahrungen? Schreibt es unten in die Kommentare! Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 02. April 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Da sind wir wieder! Letzten Monat haben wir unser neues Play at Home-Programm für 2021 vorgestellt, das der PlayStation-Community kostenlose Spiele und Entertainment-Angebote bieten soll, um die nächsten Monate etwas spaßiger zu gestalten.
Das Programm begann Anfang des Monats mit Zugriff auf eine kostenlose digitale Kopie des Hits Ratchet & Clank von 2016 für PS4 – und ihr könnt euch noch bis zum 1. April um 5:00 Uhr MESZ eine kostenlose digitale Kopie des Spiels sichern.
Lasst uns nun ein bisschen über den nächsten Schwung von Play at Home-Spielen sprechen, die am 25. März erscheinen! Dieses Mal konzentrieren wir uns auf eine Auswahl an kostenlosen Spielen von einigen unserer besten unabhängigen Partner sowie das zuvor angekündigte erweiterte Testangebot für Funimation (oder Wakanim) in teilnehmenden Ländern.
Ab 25. März 2021
PlayStation und einige unserer Lieblings-Indie-Partner arbeiten gemeinsam daran, euch mehr kostenlose Spiele bereitzustellen, die ihr sicher in euren eigenen vier Wänden entdecken könnt:
Abzu
Der kreative Geist hinter Journey, Flower und The Pathless entführt euch mit ABZÛ in ein wunderschönes Unterwasserabenteuer, das den Traum vom Tauchen wahr werden lässt. Freut euch auf eine mitreißende Meereswelt voller Geheimnisse, Farben und Leben.
Enter the Gungeon
Enter the Gungeon ist ein Baller-Dungeoncrawler, bei dem eine Gruppe von reumütigen Außenseitern durch Schießen, Plündern, Ausweichrollen und das Umkippen von Tischen die persönliche Vergebung zu finden versucht. Dazu müssen sie zum ultimativen Schatz des Gungeons gelangen: der Waffe, die die Vergangenheit abschießen kann.
Rez Infinite
Freut euch auf die ultimative Version von Rez und begebt euch auf eine spannende Reise voller Bilder, Sounds und Shooter-Action, die von Mitgliedern des ursprünglichen Entwicklungsteams exklusiv für PS4 und (optional) PlayStation VR überarbeitet und aktualisiert wurde.
Subnautica
Ihr seid auf einem fremden Ozeanplaneten notgelandet und der einzige Weg führt nach unten. Die Ozeane in Subnautica reichen von sonnendurchfluteten flachen Korallenriffen bis zu tückischen Tiefseegräben, Lavafeldern und biolumineszenten Unterwasserflüssen. Das Wasser wimmelt nur so von Leben: manchmal nützlich, oft schädlich.
The Witness
The Witness ist ein Einzelspieler-Erlebnis in einer offenen Welt mit Dutzenden von Schauplätzen, die es zu erkunden gilt, und mehr als 500 Rätseln. Dieses Spiel nimmt euch als intelligenten Spieler ernst und betrachtet eure Zeit als wertvoll. Es gibt keine Lückenfüller – hinter jedem dieser Rätsel steht eine ganz eigene Idee, die das Erlebnis bereichert. Und dieses Spiel steckt voller Ideen.
Wir sind zudem stolz darauf, euch ab 25. März eine Auswahl an kostenlosen PlayStation VR-Spielen** präsentieren zu können:
Astro Bot Rescue Mission
Bei dieser mutigen Rettungsmission erlebt ihr Jump ’n‘ Runs dank PlayStation VR aus einer völlig neuen Perspektive. Ihr schlüpft darin in die Rolle von Astro, einem Roboter, der seine Crew retten muss. Und mit dem PS VR-Headset taucht ihr wie nie zuvor in die Action ein! Jeder Sprung gelingt mit unglaublicher Präzision – und seid neugierig: Es gibt jede Menge Geheimnisse zu entdecken.
Moss
Moss ist ein Action-Adventure-Puzzle für einen Spieler und eine neue IP von Polyarc, die speziell für die VR-Plattform entwickelt wurde. In Moss treffen die Spieler auf Quill, eine junge Maus mit großen Träumen, die weit über die Grenzen ihrer Siedlung hinausgehen. Während sie die Wälder erkundet, findet sie ein geheimnisvolles Glasrelikt und erweckt damit uralte Magie.
Thumper
Thumper ist ein rhythmischer Gewalttrip: ein klassisches Rhythmus-Actionspiel mit wahnsinnigem Tempo und brutaler Immersion. Ihr seid ein Weltraumkäfer. Überwindet die höllische Leere und stellt euch einem riesigen, durchgedrehten Kopf aus der Zukunft. Jeder markerschütternde Aufprall wird vom treibenden Originalsoundtrack nur noch verstärkt. Euer Weg zu synästhetischer Verzückung führt durch eine rhythmische Hölle.
Paper Beast
Erlebt eine traumhafte Odyssee in der virtuellen Realität. Entdeckt ein wildes Ökosystem, das aus verlorenen Internetdaten entstanden ist. Erforscht als Erste eine Welt voll exotischer und erstaunlicher Kreaturen und gestaltet eure Umgebung, um Hindernisse zu überwinden und Rätsel zu lösen. Lüftet die Geheimnisse von Paper Beast, einem Spiel, das der Fantasie von Eric Chahi (Another World, From Dust) entsprungen ist.
Diese fantastische Auswahl an PS4-Spielen und PS VR-Spielen steht ab dem 26. März um 04:00 Uhr (MEZ) bis zum 23. April um 05:00 Uhr (MESZ) zum kostenlosen Download bereit.
Funimation / Wakanim
Nicht vergessen: In teilnehmenden Ländern bieten wir außerdem eine längere Testversion von Funimation (oder Wakanim, je nach Region) an – ein Joint Venture von Sony Pictures Entertainment und Aniplex in Japan. Bei diesem Aboservice mit Schwerpunkt auf Animes erwarten euch Sendungen wie My Hero Academia, Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba, Attack on Titan und Fruits Basket. Dieses verlängerte Testangebot beginnt am 26. März und ist bis zum 23. April**** erhältlich.
Ab 19. April 2021
Aber in diesem Frühjahr gibt es noch mehr zu entdecken. Die Horizon Zero Dawn Complete Edition steht vom 20. April um 05:00 Uhr (MESZ) bis 15. Mai um 05:00 Uhr (MESZ) kostenlos zum Download zur Verfügung.
Wir werden bald mehr darüber zu berichten haben. Wir freuen uns über die Unterstützung durch die PlayStation-Community und hoffen, dass ihr von unserem neuesten Inhaltspaket genauso begeistert seid wie wir. Passt auf euch auf und danke fürs Spielen!
* Subnautica, The Witness, Abzu, Rez Infinite, Moss, Thumper und Paper Beast sind in China nicht verfügbar.
** Enter the Gungeon ist in China, Hongkong, Indonesien, Malaysia, Singapur, Taiwan und Thailand nicht verfügbar.
***Zum Spielen von Moss und Paper Beast ist ein DUALSHOCK 4 Wireless-Controller erforderlich. Um PlayStation VR zu erleben, benötigt ihr Folgendes: PlayStation-Konsolensystem, PlayStation VR-Headset und PlayStation Camera. PS5-Konsolenbenutzer benötigen außerdem den PlayStation Camera-Adapter – klickt hier für weitere Informationen.
****FUNIMATION – Zusätzlich zur standardmäßigen 14-Tage-Testversion erhalten neue Benutzer weitere drei Monate. WAKANIM – Neue Benutzer erhalten 90 Tage. Wenn ihr das Abo nicht vor Ablauf der Frist kündigt, wird es automatisch in ein laufendes, gebührenpflichtiges Abonnement mit einer monatlichen Abonnementgebühr umgewandelt. Es gelten Altersbeschränkungen. Angebot gültig vom 26. März um 04:00 (MEZ) bis zum 23. April um 05:00 Uhr (MESZ).
Welche Klischees über Gamer kennt ihr und welche davon treffen vielleicht sogar zu? Schreibt es uns unten in die Kommentare! Wir verlosen unter allen Kommentaren einen 20 Euro PS Store-Gutschein. Also haut in die Tasten und verratet mir eure Meinung dazu – ich bin aktiv in den Kommentaren unterwegs und gespannt auf eure Gedanken zum Thema.
Vorurteile und Klischees…
Gamer sind dick.
Gamer sind süchtig nach Videospielen.
Gamer essen nur Chips und trinken Cola.
Gamer sind Kellerkinder.
Gamer haben keine Freunde / Gamer haben nur virtuelle Freunde.
Gamer werden nie eine Beziehung haben / Gamer sind sozial inkompetent.
…
Diese, und noch viele andere andere Klischees über Gamer tauchen immer wieder auf. Und noch schlimmer: Sie werden geglaubt! Dabei sind die meisten Klischees eine total veraltete Denkweise oder haben noch nie gestimmt.
Na klar – Ausnahmen bestätigen die Regel. Auch ich kenne Menschen, die sich äußerst ungern von ihrem Controller trennen, am Liebsten eine 2D-Frau hätten und deren Nahrungsaufnahme eine grenzwertigen Mischung von Zuckerschock und Unterernährung ist. Aber genau diese Extrema findet man in so ziemlich jeder Popkultur.
Sonnenallergie und Soziale Inkompetenz
Können wir uns an dieser Stelle noch einmal kurz über das Klischee das sozial inkompetenten Spielers virtuell unterhalten? Ich kann verstehen, dass dieser Eindruck aufkommen mag, wenn Eltern aus den Kinderzimmern der Kinder nur noch “GG!”, “Geiler Wallfrag!” oder “Gratz” hören und die Kommunikation mit Gamer-Freunden im Reallife im ähnlichen Jargon abläuft. Aber da haben wir es doch direkt – Freunde im Reallife. Dass Gamer keine Freunde oder soziale Kontakte außerhalb des Internets haben, ist in den meisten Fällen einfach falsch.
Viele haben sich vielleicht online kennen und lieben gelernt, aber das muss ja nichts Schlechtes sein! Zumal die sozialen Interaktionen in Onlinespielen sogar die sozialen Kompetenzen fördern kann. Nur, wenn mit seinen Mitspielern im Team agiert, hat meist eine Chance auf den Sieg. Diese Erkenntnisse tragen viele Gamer ganz unbewusst in die reale Welt und zeigen so oft, wie echtes Teamplay in Schule und Beruf funktioniert.
Und da man reale Freunde auch ab und an auf ein Bierchen in der Bar oder einem Eis am See trifft, kommen Gamer tatsächlich auch mal vor die Tür. Wahnsinn, oder? Und jetzt wird es sogar noch verrückter: Viele Gamer haben neben der Konsole auch noch andere Hobbys! So richtig mit anderen Menschen! In einem Sportverein. Oder etwas Kreatives.
Aggressiv im Spiel, entspannt im Alltag?
Dazu kommt, dass Videospiele sogar bei der Stressbewältigung helfen können, da man abseits der realen Probleme einfach mal die Luft rauslässt und sich so abreagieren kann, ohne reale Folgen zu erwarten. Okay, das sieht in einigen Medien-Beispielen von fluchenden, Controller-werfenden Spielern nicht unbedingt so aus. Aber da sind wir wieder bei den Extrema einer Kultur. 😉 Wäre es tatsächlich so, dass fluchende Videospieler die Aggressivität immer und ausnahmslos in den Alltag mitnehmen, wäre ich jetzt eine Phantomdiebin in einem coolen Kostüm mit zahlreichen Hotels und ganzen Straßen, die mir gehören. Monopoly und Persona 5 lassen ganz herzlich grüßen.
Nur Kinder und Jugendliche sind Gamer?
Direkt nach den Mythen über Ernährung, sozialen Problemen und Sonnenallergie kommt meist der Fakt, dass Gamer sowieso nur pubertierende junge Männer oder kleine Kinder sind. Ich möchte an dieser Stelle nicht verleugnen, dass mein inneres Kind bei dem einen oder anderen Spiel laut vor Freude aufschreit. Aber ich bin eine erwachsene Frau von 27 Jahren und mindestens genauso Gamer, wie mein Kollege, der mit weit über 50 schon mehr platiniert hat, als der durchschnittliche 14-jährige CoD-Squad es je schaffen wird.
Good to know: Eine YouGov Studie im letzten Jahr herausgefunden, dass etwa die Hälfte aller Gamer weiblich sind.
Das Durchschnittsalter eines Gamers liegt bei 38 Jahren – achtunddreißig! Das hat selbst mich ein wenig überrascht. So wie Spiele aus eurer Kindheit älter werden, seid auch ihr erwachsener geworden. Aber die Liebe dazu brennt meist noch heiß und innig! Dazu kommt, dass auch Menschen, die Candy Crush und Co. an der Bushaltestelle spielen, als Gamer in diese Studien hinein spielen. Solche Handygames, und sei es nur Solitair, gleichen die jugendlichen Shooter-Spieler aus.
Eure Meinung ist gefragt: Was denkt ihr darüber?
Ihr habt jetzt eine ganze Menge über Klischees erfahren – jetzt bin ich neugierig und würde gern eure Meinung zu dem Thema lesen! Schreibt mir eure Gedanken und Erfahrungen und lasst uns in den Kommentaren ein bisschen über das Thema quatschen. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 19.März 2021 an euch 1x 20 Euro Store-Guthaben zur freien Verfügung.Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Hello again! The past 12 months haven’t been easy. And I think we’re all hopeful that we may be starting to see some flickers of light at the end of this long COVID-19 tunnel thanks to the tireless work of the medical community and people around the world.
In these historic times, the team at PlayStation wanted to thank the community by giving something back. These days, we could all use something to look forward to and another reason to stay safely socially distanced, so we are happy to be able to offer a free selection of great games and some entertainment offers.
Last April, we launched the Play At Home initiative, offering up two incredible PlayStation games for free: Uncharted: The Nathan Drake Collection and Journey*. I like to think they helped make the year just a little bit easier.
This year, we wanted to go further. So we’ve designed a series of free games and entertainment offers for our PlayStation community to make the next few months a little more fun and enjoyable.
This year’s Play at Home initiative is kicking off in March and extending through June.
Starting March 1, 2021
PlayStation and Insomniac Games will make Ratchet & Clank PS4 available for free download for a limited time through PlayStation Store from March 1 at 8pm PST / March 2 at 4am GMT / 5am CET to March 31, 2021 at 8pm PDT* / April 1 at 4am BST / 5am CEST.
Once you redeem the game, it will be yours to keep. This 2016 PS4 action-adventure hit from Insomniac Games revisits the origin stories of these beloved PlayStation heroes and features a great mix of outrageous combat and comedy.
Starting March 25, 2021
Our friends at Funimation (a joint venture of Sony Pictures Entertainment and Aniplex of Japan) are kicking in a very special offer: extended access for new subscribers to Funimation or Wakanim in the countries they are available **. Funimation is an anime-focused subscription service and Wakanim is Funimation’s European division. While there will be additional details to follow, this offer is only available to our community who sign up for and download the Funimation (in the United States, Canada, United Kingdom, Ireland, Australia, and New Zealand) or Wakanim apps (in most of Western and Northern Europe) starting on March 25 for a limited time.
What we outlined today is just the beginning of what’s in store for Play At Home. In the coming weeks, we’ll share more details on free games and entertainment offers dropping for our PlayStation community.
I think we’ve got a great mix of games and entertainment offers lined up, and I hope this news made your day just a little bit brighter. We consider ourselves privileged to bring you this entertainment, and we are very grateful to be a part of your lives.
Thanks for playing.
*Uncharted: The Nathan Drake Collection was provided to PlayStation users in regions except Germany and China. Users in Germany and China received free access to Knack 2.
** FUNIMATION and WAKANIM – On top of the standard 14-day trial, new users can get an additional 90 days . Unless you cancel your subscription before the end of the period, your subscription will automatically roll into a paid-for, ongoing subscription with a recurring monthly fee. Age restrictions apply. More information to follow.
Hallo, ich bin‘s wieder! Die letzten zwölf Monate waren nicht einfach. Und ich glaube, wir alle hoffen, dass wir dank der unermüdlichen Arbeit des Gesundheitswesens und der Menschen auf der ganzen Welt bald einen Lichtschimmer am Ende dieses langen COVID-19-Tunnels sehen werden.
In diesen historischen Zeiten möchte sich das Team von PlayStation bei der Community bedanken und etwas zurückgeben. Wir können gerade alle etwas gebrauchen, auf das wir uns freuen können und das uns einen weiteren Grund gibt, sicheren Abstand zueinander zu halten. Daher freuen wir uns, euch eine kostenlose Auswahl großartiger Spiele sowie Angebote auf Unterhaltung bieten zu können.
Letzten April haben wir die „Play At Home“-Initiative gestartet, die euch zwei unglaubliche PlayStation-Spiele kostenlos zur Verfügung gestellt hat: Knack 2 und Journey.* Ich hoffe, dass sie geholfen haben, das Jahr ein klein wenig angenehmer zu gestalten.
Dieses Jahr wollten wir noch einen Schritt weiter gehen. Also haben wir uns überlegt, nach und nach eine Reihe von kostenlosen Spielen und Angeboten auf Unterhaltung für unsere PlayStation-Community zu veröffentlichen, um die nächsten Monate etwas lustiger und unterhaltsamer zu machen.
Die diesjährige „Play At Home“-Initiative startet im März und läuft bis einschließlich Juni.
Ab 2. März 2021
PlayStation und Insomniac Games stellen vom 2. März um 05:00 Uhr MEZ bis zum 1. April um 05:00 Uhr MESZ für begrenzte Zeit Ratchet & Clank für PS4 im PlayStation Store als kostenlosen Download zur Verfügung. Sobald ihr euch das Spiel geholt habt, könnt ihr es für immer behalten. Dieses großartige PS4-Action-Adventure von Insomniac Games aus dem Jahr 2016 geht auf die Anfänge der beliebten PlayStation-Helden ein und bietet einen tollen Mix aus spektakulären Kämpfen und Komik.
Ab 25. März 2021
Unsere Freunde bei Funimation (ein Joint Venture von Sony Pictures Entertainment und Aniplex aus Japan) steuern ein ganz besonderes Angebot bei: verlängerten Zugang für neue Abonnenten von Funimation oder Wakanim in den Ländern, in denen diese Dienste verfügbar sind**. Funimation ist ein Abonnement-Dienst, der sich auf Anime spezialisiert hat, und Wakanim ist Funimations europäische Sparte. Weitere Details werden noch bekannt gegeben, aber dieses Angebot gilt für begrenzte Zeit und wird nur für die Mitglieder unserer Community verfügbar sein, die sich ab 25. März bei Funimation (in den USA, dem Vereinigten Königreich, Irland, Australien und Neuseeland) oder Wakanim (fast überall in West- und Nordeuropa) anmelden und die jeweilige App herunterladen.
Die heutigen Ankündigungen sind erst der Anfang von dem, was wir mit Play At Home vorhaben. In den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen zu den kostenlosen Spielen und Angeboten auf Unterhaltung mitteilen, die wir für die PlayStation-Community bereitstellen.
Ich finde, wir haben eine tolle Mischung aus Spielen und Unterhaltungsangeboten parat, und ich hoffe, dass euch diese Nachricht den Tag etwas versüßt hat. Wir betrachten es als Privileg, euch unterhalten zu dürfen, und wir sind sehr dankbar, Teil eures Lebens zu sein.
Vielen Dank fürs Spielen!
* Knack 2 wurde PlayStation-Benutzern in Deutschland und China zur Verfügung gestellt. Benutzer in allen anderen Regionen erhielten kostenlosen Zugang zurUncharted: The Nathan Drake Collection.
** FUNIMATION und WAKANIM: Neue Benutzer erhalten zusätzlich zur herkömmlichen 14-tägigen Testversion weitere 90 Tage. Das Abonnement geht automatisch in ein kostenpflichtiges, fortlaufendes Abonnement mit monatlichen Gebühren über, sofern es nicht vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Weitere Infos in Kürze.
Wow, ist der Januar wirklich schon vorbei? 2021 legte einen gewaltigen Start hin, der uns von der packenden Rückkehr von Agent 47 in Hitman 3 über die Rückkehr des Sidescroller-Kultklassikers Scott Pilgrim vs. the World: The Game bis hin zu brandneuen Abenteuern wie Olija und Cyber Shadow so einiges zu bieten hatte.
Die Wahl läuft bis Montagmorgen, 08:59 Uhr MEZ, also gebt eure Stimme auf jeden Fall rechtzeitig ab. Hinterlasst uns in den Kommentaren gerne leidenschaftliche Ausführungen dazu, warum euer Favorit gewinnen sollte!
Wie funktioniert die Abstimmung? Am Ende eines jeden Monats eröffnet der PlayStation.Blog eine Umfrage, in der ihr für das beste Spiel aus diesem Monat abstimmen könnt. Kurze Zeit später schließen wir die Umfrage wieder und verkünden den Gewinner auf dem Blog. Der PlayStation Store hebt auch von Zeit zu Zeit die Lieblinge der User hervor.
Was sind die Voting-Kriterien? Das entscheidet ihr! Wenn ihr einem Freund nur ein Spiel aus diesem Monat empfehlen dürftet, welches wäre es? Remaster oder erneut veröffentlichte Spiele zählen übrigens nicht. Ehrgeizige, größere Umbauten und Remakes wie Shadow of the Colossus und Crash Bandicoot N. Sane Trilogy hingegen schon.
Wie werden die Nominierten ausgewählt? Die Editorial-Teams vom PlayStation.Blog und dem PlayStation Store stellen eine Liste mit den wichtigsten Veröffentlichungen zusammen und packen sie in diese Umfrage. Selbst eingetragene Votings werden akzeptiert.
Habt ihr Lust auf die nächste Runde der großen Summer of Play Challenge? Dann nichts wie ran an die PS4 und macht euch bereit, wieder möglichst viele Trophäen zu erspielen und zur Belohung einzigartige Preise abzuräumen.
Teilnehmen
Für’s Zocken auch noch belohnt werden: Da wird doch ein Traum wahr! Wenn ihr fleißig spielt und zahlreiche Trophäen einstreicht, dürft ihr euch schon bald über coole Preise freuen.
So einfach funktioniert es: Meldet euch über diese Webseite für die Challenge an, sammelt Trophäen in den vorgegebenen Spielen und streicht die Preise ein.
Einzigartige Preise
In jeder Challenge warten nicht nur neue Spiele, sondern auch frische Preise auf euch. Wenn ihr es schafft die vorgegebene Anzahl an Trophäen zu erspielen, erhaltet ihr exklusive dynamische Designs für eure PS4 und starke mobile Wallpaper, die sich vielseitig einsetzen lassen. So könnt ihr allen zeigen, dass ihr zu den besten Zockern gehört und die Summer of Play Trophäen Challenge gemeistert habt.
Challenge 2 – PS Plus PS Now Challenge
Und, seid ihr bereit für die zweite Challenge? Dann kann es jederzeit losgehen! Diesmal habt ihr die Auswahl aus dem gesamten Spielekatalog von PS Now, darunter findet ihr eine ganze Reihe echte PlayStation-Klassiker und absolute Blockbuster. Zum Beispiel LittleBigPlanet 3, Metro Exodus oder Watch Dogs 2. In der riesigen Auswahl findet ihr garantiert noch mehr Games, die ihr vielleicht schon mal gespielt habt oder die ganz oben auf eurer Wunschliste stehen. Mit in der Challenge dabei sind auch die PS Plus-Spiele, zum Beispiel auch die Games für September 2020 und ihr könnt in Street Fighter V sowie PUBG: PlayerUnknown’s Battlegrounds kräftig Trophäen sammeln.
Ihr habt noch Fragen oder Probleme euch anzumelden? In unserem umfangreichen FAQ findet ihr garantiert die Lösung.
Jetzt habt ihr bestimmt erst einmal ordentlich was zu tun, bis die nächste Challenge mit einer frischen Auswahl an Top-Games und neuen Preisen beginnt!
Hallo! Es ist Anfang September und das bedeutet, wir werfen einen Blick zurück auf die besten Spiele im August.
Die Umfrage ist online, wenn ihr das lest und wir lassen sie bis Montag morgen geöffnet. Nächste Woche werden die Votes zusammengezählt und wir veröffentlichen den Gewinner in einem Update zu diesem Post.
Also los, helft uns herauszufinden, was das Beste Spiel im August 2020 war und verratet uns in den Kommentaren, wie ihr euch entschieden habt. Wir lesen uns nächste Woche!
Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Kurz darauf schließen wir die Umfrage, zählen eure Stimmen aus und verkünden den Gewinner im PlayStation.Blog. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Players‘ Choice Gewinner präsentiert.
Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Im Einklang mit unserer langen Tradition bei den Game of the Year Awards werden überarbeitete oder wiederveröffentlichte Spiele nicht berücksichtigt. Ambitionierte, umfangreiche Remakes wie Shadow of the Colossus und Crash Bandicoot N. Sane Trilogy schon.
Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.
At PlayStation, we are committed to providing gamers all over the world with great experiences. I’m happy to announce today that we have started a public PlayStation Bug Bounty program because the security of our products is a fundamental part of creating amazing experiences for our community.
We believe that through working with the security research community we can deliver a safer place to play. We have partnered with HackerOne to help run this program, and we are inviting the security research community, gamers, and anyone else to test the security of PlayStation 4 and PlayStation Network. Our bug bounty program has rewards for various issues, including critical issues on PS4. Critical vulnerabilities for PS4 have bounties starting at $50,000.
To date, we have been running our bug bounty program privately with some researchers. We recognize the valuable role that the research community plays in enhancing security, so we’re excited to announce our program for the broader community.
We have carefully considered what issues will be in scope at this time. You can find more information about the exact details of the program at our HackerOne page.
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis dafür, dass wir dieses PS5-Event auf Donnerstag, den 11. Juni 22:00 Uhr MESZ verschoben haben. Wir wollten in dieser historischen und wichtigen Zeit anderen die Bühne überlassen.
Da das Event nun für den 11. Juni bestätigt wurde, möchte ich noch darauf hinweisen, dass das voraufgezeichnete Programm in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde übertragen wird. Das hat es uns erleichtert, die Show vorzubereiten – in einer Zeit, in der viele unserer Teams und Entwickler von zu Hause aus arbeiten. Die Spiele, die wir euch am Donnerstag vorstellen werden, sehen – wie ihr euch sicher denken könnt – noch besser aus, wenn ihr sie mit einem 4K-TV auf der PS5 spielt.
Wir empfehlen euch außerdem, euch die Show möglichst mit Kopfhörern anzusehen. Wir haben einige coole Audioeffekte eingebaut, die ihre Wirkung auf Smartphone- oder Laptop-Lautsprechern nur bedingt entfalten.
Nun aber genug geredet! Nachfolgend findet ihr eine aktualisierte Version von Jims ursprünglichem Beitrag.
Bis Donnerstag!
Obwohl wir verstehen, dass Spieler weltweit gespannt darauf warten PS5-Spiele zu sehen, glauben wir nicht, dass jetzt eine Zeit zum Feiern ist, und wir möchten vorerst zurücktreten und zulassen, dass wichtigere Stimmen gehört werden.
Mit jeder Generation, von der ersten PlayStation bis zur PlayStation 4, streben wir ein höheres Ziel an und erweitern die Grenzen, um den Erlebnisraum unserer Community zu verbessern. Das ist seit mehr als 25 Jahren die Mission der PlayStation-Marke. Eine Mission, an der ich fast von Anfang an beteiligt war.
Es gibt nur wenige Dinge, die so aufregend sind wie der Start einer neuen Konsole. Obwohl dieser Weg zum Start etwas … anders war, freuen wir uns wie immer, euch auf diesem Weg zu begleiten, um die Zukunft von Videospielen neu zu definieren.
Deshalb freue ich mich, euch mitteilen zu können, dass wir euch bald einen ersten Blick auf die Spiele geben werden, die ihr nach dem Start von PlayStation 5 zu Weihnachten spielen werdet. Die Spiele für PS5 sind die besten der Branche aus innovativen Studios auf der ganzen Welt. Studios, sowohl größer als auch kleiner, die neueren und etablierten, alle haben hart daran gearbeitet, Spiele zu entwickeln, die das Potenzial der Hardware ausreizen werden.
Diese digitale Präsentation wird für etwas mehr als eine Stunde laufen und zum ersten Mal werden wir alle zusammen virtuell die Aufregung miteinander teilen können. Der derzeitige Mangel an Events vor Ort bietet uns eine erstaunliche Chance, anders zu denken und euch auf diese Reise mitzunehmen, und hoffentlich näher als je zuvor. Dies ist Teil unserer Reihe von Updates über die PS5 und, es sei euch versichert, nach der Präsentation der nächsten Woche werden wir noch viel mit euch teilen.
Seid auf Twitch oder YouTube am 11 Juni um 22:00 Uhr MESZ dabei, um zu sehen, was wir für die nächste Generation von Spielen auf Lager haben. Ich hoffe, wir werden euch nicht enttäuschen.
Mary Yee, Vice President, PlayStation Marketing, SIE
Seit dem Launch der PlayStation 4 haben sich mehr als 100 Millionen Spieler zusammengefunden, um unglaubliche Geschichten zu erzählen, unzählige Abenteuer zu erleben und ganz besondere Erinnerungen in einer Generation unvergesslicher PS4-Spiele zu schaffen.
Wir wollen unsere Fans feiern. Daher rufen wir die PlayStation-Community dazu auf, zusammen zu spielen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und exklusive PS4-Designs und PSN-Avatare zu gewinnen. Die Anmeldung beginnt heute und das Programm endet, wenn alle Ziele erreicht sind (oder am 15. März, je nachdem, was zuerst eintritt). Durch die Anmeldung habt ihr außerdem die Möglichkeit, ein PlayStation-Kit zu gewinnen, das eine echte PlayStation Platinum-Trophäe mit eurer PSN-ID enthält!
So funktioniert die Teilnahme:
1. Registrieren
Registriert euch zunächst hier* mit eurer Anmelde-ID für PSN. Die Registrierung ist ab heute möglich, und ihr tragt zu allen zukünftigen Zielen bei, sobald der Zielzeitraum beginnt. Am 24. Februar könnt ihr anfangen, für die gemeinsamen Ziele für Phase 1 zu spielen.
2. Jetzt spielen!
In jeder Phase gibt es zwei Community-Ziele:
Mehrere PS4-Spiele spielen – die Community muss in jeder Phase eine bestimmte Anzahl von Spielen spielen. Jedes PS4-Spiel, das jeder Teilnehmer mindestens eine Stunde lang (auch über mehrere Sitzungen während einer Phase) spielt, wird auf ein Ziel angerechnet.
Trophäen sammeln – die Community muss in jeder Phase eine bestimmte Anzahl von Trophäen sammeln. Bis zu sechs PS4-Trophäen, die jeder Teilnehmer jeden Tag verdient, werden auf ein Ziel angerechnet. Trophäen aus Spielen mit Multiplayer-Modus zählen doppelt!
3. Exklusive Prämien gewinnen
Jeder, der sich anmeldet, kann exklusive Designs und Avatare erhalten, wenn die Community ein Ziel erreicht. Die Prämien werden per Systembenachrichtigung direkt an eure PS4 geliefert.
Durch die Anmeldung habt ihr außerdem die Möglichkeit, ein exklusives PlayStation-Kit zu gewinnen, das eine echte PlayStation Platinum-Trophäe mit eurer PSN-ID enthält, einen Gutschein über 90 Euro für den PlayStation Store und Gutscheincodes für eine Auswahl unserer besten PS4-Spiele.
Um zu gewinnen, müsst ihr am 17. März 2020 um 12:00 Uhr auch eine Frage unter playstation.com/playercelebration beantworten. Die ersten beiden richtigen Antworten werden als Gewinner ausgewählt. Nähere Informationen sind unter Offizielle Regeln zu finden.
Seht euch die Tabelle unten an, um die Ziele für jede Runde sowie die Preise zu sehen, die ihr gewinnen könnt.
1. Ziel
125.000 Spiele spielen und 500.000 Trophäen verdienen
Preise:
Ein exklusives statisches PS4-Design
Ein exklusiver PSN-Avatar
Ab dem 24. Februar spielen
2. Ziel
375.000 Spiele spielen und 1,5 Millionen Trophäen verdienen
Preise:
Fünf exklusive PSN-Avatar-Bilder
Beginnt, wenn das 1. Ziel abgeschlossen ist
3. Ziel
675.000 Spiele spielen und 2,7 Millionen Trophäen verdienen
Preise:
Ein exklusives dynamisches PS4-Design
Beginnt, wenn das 2. Ziel abgeschlossen ist
Klickt hier, um mehr über das Programm zu erfahren und die neuesten Fortschritte bei den Community-Zielen zu verfolgen. Überprüft regelmäßig, wie die Community spielt, wann jedes Ziel erreicht wurde und wann das nächste beginnt.
Viel Glück und viel Spaß beim Spielen!
*Es besteht kein Kaufzwang. Offen für Einwohner von teilnehmenden Ländern, die 18 Jahre oder älter sind. Nähere Informationen sind unter Offizielle Regeln zu finden. Keine Gültigkeit, falls verboten.
Danke an alle, die gestern Abend bei den 1. jährlichen IMPY Awards dabei waren! Falls du diesen magischen Abend verpasst hast, kannst du dir hier die Wiederholung angucken … oder du kannst schummeln und einfach in diesem Post nach unten scrollen, um dir die Gewinner anzugucken!
Das letzte Jahr war unglaublich toll in Dreams und die IMPY Awards können leider nur einen Bruchteil von all den wilden, cleveren und kreativen Ideen, die die Dreams-Community hatte, würdigen.
Und jetzt unsere Dankesrede:
Wir wollen uns bei all den Leuten bedanken, die Dreams in der Early-Access-Phase unterstützt haben, indem sie gespielt, Ideen umgesetzt und geteilt und anderen Dreamern geholfen haben – ihr inspiriert uns täglich! Außerdem wollen wir den Jurymitgliedern aus der Branche danken, die uns bei der engeren Auswahl geholfen haben; das war bestimmt nicht einfach. Und danke an – oh, Moment, es geht ja eigentlich um die Gewinner der IMPY Awards und nicht um uns. Also herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und alle Nominierten! Hier kannst du dir die Liste aller Gewinner und ihrer Beiträge in jeder Kategorie angucken:
GEWINNER
Hilfreichster Träumer
Bester Kurator
Community-Star
Am meisten verbesserter Schöpfer
Beste Optik
Wolf Woods by Shandyboy1975
Beach by Patekkah
Outpost 60 by BrianTaylor60
Paintings by OTTOposte1
Pip Gemwalker by ManChickenTurtle
Beste Synchronstimmen
KeldBJones – Sheriff Dog in Pig Detective 2
CaseyJones – Opposite Day 5
Bella_Iris – Computer Voices Collection
ReddishBoat – Pig Detective Halloween Special
Awesome_David – Witchy Woods
Bester Charakter
Ruckus by Morishiro1935
Anastasia the Messenger Mage by Morning-Nya
Roger Whitebeard by PuddyDoke
Frederic the Fox – CodiBear8383
Bo by Byvsen
Lieblingsstreamer
Der „Awww-ard”
Color with Crayons – MarmiteForMe
The Reach by Ryan47
Fuzzy and Snowflake – Grumpypickles5
Duet – Byvsen
Rainbow Coast – DigitalThing
Die witzigste Schöpfung
Witchy Woods – Awesome_David
Opposite Day 2 – MrCaseyJones
Dating Friendbot: The Survival Horror Experience – Frostadoodle
The Classical Order – sdcxsfd
Pig Detective: A Little Trouble in Little Cologne – Sde_Reu + Lotte Double
Bester Song
PG x JD – Spravade – PGray_Official
Bees in the Boathouse – JayYoder & AyeWilder
Riviera Daylight – Mandelbo
Matte. – DisarmedX
You and I, All Night by MaJiCkAL0ne
Beste Skulptur
Dragon Showcase by Gauffreman
It’s A Sunset Lookout – itsDIG
Captain William Stone by MAC-Seventeen
The Snaggs Head by MadGFX_Snaggs
The Collector 2 by ryan47
Beste Animation
Duet by Byvsen
Seventh Doll Machina by BukkoroChan
Topher Thebes and the Enchanted Crystal by VerbalCreative
Radical by TheOneironaut
Fuzzy and Snowflake by Grumpypickles5
Schöpfer des Jahres
DisarmedX
SdeReu + Lotte-Double
SlurmMacKenzie
MrCaseyJones
DiamondDiancie10
Bestes Gameplay
Deepest Dungeons RPG – Daniel-Hamster
Divide by Deimatic
Cubric by the_burgervan
Art Therapy – KeldBJones
Scavenger – Robinabcstu
Beste Erzählung
The Starbrushed Peak by Mandelbo
Trace of Time by FeyzPS
Pig Detective 2 by SdeReu & Lotte_Double
Mimeo Prophecy by raz0rbackzwei
Day by Day by GentlemanTom
Geheimtipp-Traum
Chrono Shot: Infinite – RadishLord
Tactics 100 – Aecert
Zdex – Temple of Flies Part 1&2 – ZakYeL_
Do Robots Dream of Electric Imps – SlurmMacKenzie
Fin – Fleckromancer
Bestes Sounddesign
The ornithologists private collection by Mattizzle1
Turbulence by sanderobros
The Backrooms – Syntronic_
Great Job, Human – the__burgervan
Pig Detective 2 by Sde_Reu + Lotte_Double
Der Schade-dass-das-nicht-mir-eingefallen-ist-Preis
Player Piano Player – Enigma_0123
Functioning Move Violin – TannicAlloy
The Gate – ruolbu
Alex’s Nightmare – SlurmMacKenzie
Living Clock Screensaver – Agarwel
Geheimtipp-Schöpfer
The_Tenia
Chellssey
Appolonius
ORD6
Mattizzle1
Traum des Jahres
Topher Thebes and the Enchanted Crystal by Verbal Creative
Wind-Up by Fireburn02
Mimeo Prophecy by raz0rbackzwei
Ruckus – Morishiro1935
Pig Detective: Adventures in Cowboy Town – SdeReu & Lotte_Double
Pip Gemwalker – ManChickenTurtle
Opposite Day 2: Regular Day – MrCaseyJones
Wir können es kaum erwarten, die Awards nächstes Jahr wieder zu vergeben – wir haben auf euer Feedback und eure Vorschläge für neue Kategorien (Bestes Musikvideo, Bester Remix, Bestes historisches Segelschiff) gehört und uns schon Gedanken gemacht, wie man noch mehr Leute aus der Community in die Awards einbinden kann. Danke, dass ihr zugeschaut habt, dass ihr so super seid und dass ihr so coole Sachen erschaffen habt, dass wir euch einfach Awards geben MUSSTEN.
Es ist vollbracht: Alle Abteilungen bei Media Molecule haben sich durch die Masse an Einsendungen gearbeitet und nun stehen sie fest — die nominierten Schöpfer und Werke für die Impy Awards!
Natürlich verbindet Dreams eine ganz besondere Community über viele Grenzen hinweg, das heißt jedoch nicht, dass wir die Schöpfer aus der DACH-Region nicht ganz besonders anfeuern wollen.
Habt ihr schon euren Favoriten in den Community-Kategorien gewählt? Falls nicht, könnt ihr das unter folgendem Link noch tun, bevor die Gewinner am 26. Januar, ab 18 Uhr, via Twitch-Live Stream bekannt gegeben werden!
Folgende Nominierungen kommen dabei aus unserem kreativen Abschnitt der Welt:
Schöpfer Keduko_
Nominiert für:
Am meisten verbesserter Schöpfer
Der deutsche Softwareentwickler mit einer Vorliebe für Logik-Kreationen und Minigames bringt seine Kreationen bereites seit LittleBigPlanet unter die Community.
Sein aktuelles Projekt ist das Multiplayer-Party-Game Game Factory und er ist auch der ausführende Schöpfer des PlayStation Community-Traums.
Wenn ihr mehr über ihr erfahren wollt, lest euch am besten unseren Blogpost zu Oliwer durch!
Schöpfer SdeReu & Lotte_Double
Nominiert für:
Schöpfer des Jahres
Am meisten verbesserter Schöpfer
Bei SdeReu und Lotte_Double handelt es sich um ein super kreatives Paar aus Deutschland, die in der Dreams-Community unter dem Namen Team Pig Detective schon richtige Berühmtheit erlangt haben.
Wie der Name schon vermuten lässt, stecken die beiden hinter den Abenteuern von Pig Detective, wovon sowohl die erste, als auch die zweite Schöpfung bei den Impy Awards nominiert sind!
Wenn ihr mehr über das Dreams-Team erfahren wollt, dann solltet ihr unseren Blogpost zu Pig Detective nicht verpassen!
Schöpfung Pig Detective: A Little Trouble in Little Cologne
Nominiert für:
Die witzigste Schöpfung
Die Schöpfung von SdeReu & Lotte_Double lässt euch auf humorvolle Art und Weise in die Schuhe eines Privatdetektivs schlüpfen…der auch ein Schwein ist.
Schöpfung Pig Detective 2: Adventures in Cowboy Town
Nominiert für:
Bestes Sounddesign
Beste Erzählung
Traum des Jahres
Und weil ein Abenteuer nicht genug für den verwegenen Schweinedetektiv von SdeReu & Lotte_Double ist, hat das Duo den Paarhufer gleich auf sein zweites Abenteuer in den wilden Westen geschickt!
Mit seiner Vorliebe für Logik und Mechaniken hat sich der schweizer Schöpfer daniel-hamster an einem Klassiker der Videospiele versucht: Dem RPG aus der Ego-Perspektive! In Deepest Dungeons RPG wartet ein Action-Arcade-RPG auf euch, bei dem ihr kämpfen, plündern und aufleveln könnt!
Es warten drei zufällig generierte Dungeons mit über 60 Gegenständen darauf, von euch erkundet zu werden.
Es ist vollbracht: Alle Abteilungen bei Media Molecule haben sich durch die Masse an Einsendungen gearbeitet und nun stehen sie fest — die nominierten Schöpfer und Werke für die Impy Awards!
Natürlich verbindet Dreams eine ganz besondere Community über viele Grenzen hinweg, das heißt jedoch nicht, dass wir die Schöpfer aus der DACH-Region nicht ganz besonders anfeuern wollen.
Habt ihr schon euren Favoriten in den Community-Kategorien gewählt? Falls nicht, könnt ihr das unter folgendem Link noch tun, bevor die Gewinner am 26. Januar, ab 18 Uhr, via Twitch-Live Stream bekannt gegeben werden!
Folgende Nominierungen kommen dabei aus unserem kreativen Abschnitt der Welt:
Schöpfer Keduko_
Nominiert für:
Am meisten verbesserter Schöpfer
Der deutsche Softwareentwickler mit einer Vorliebe für Logik-Kreationen und Minigames bringt seine Kreationen bereites seit LittleBigPlanet unter die Community.
Sein aktuelles Projekt ist das Multiplayer-Party-Game Game Factory und er ist auch der ausführende Schöpfer des PlayStation Community-Traums.
Wenn ihr mehr über ihr erfahren wollt, lest euch am besten unseren Blogpost zu Oliwer durch!
Schöpfer SdeReu & Lotte_Double
Nominiert für:
Schöpfer des Jahres
Am meisten verbesserter Schöpfer
Bei SdeReu und Lotte_Double handelt es sich um ein super kreatives Paar aus Deutschland, die in der Dreams-Community unter dem Namen Team Pig Detective schon richtige Berühmtheit erlangt haben.
Wie der Name schon vermuten lässt, stecken die beiden hinter den Abenteuern von Pig Detective, wovon sowohl die erste, als auch die zweite Schöpfung bei den Impy Awards nominiert sind!
Wenn ihr mehr über das Dreams-Team erfahren wollt, dann solltet ihr unseren Blogpost zu Pig Detective nicht verpassen!
Schöpfung Pig Detective: A Little Trouble in Little Cologne
Nominiert für:
Die witzigste Schöpfung
Die Schöpfung von SdeReu & Lotte_Double lässt euch auf humorvolle Art und Weise in die Schuhe eines Privatdetektivs schlüpfen…der auch ein Schwein ist.
Schöpfung Pig Detective 2: Adventures in Cowboy Town
Nominiert für:
Bestes Sounddesign
Beste Erzählung
Traum des Jahres
Und weil ein Abenteuer nicht genug für den verwegenen Schweinedetektiv von SdeReu & Lotte_Double ist, hat das Duo den Paarhufer gleich auf sein zweites Abenteuer in den wilden Westen geschickt!
Mit seiner Vorliebe für Logik und Mechaniken hat sich der schweizer Schöpfer daniel-hamster an einem Klassiker der Videospiele versucht: Dem RPG aus der Ego-Perspektive! In Deepest Dungeons RPG wartet ein Action-Arcade-RPG auf euch, bei dem ihr kämpfen, plündern und aufleveln könnt!
Es warten drei zufällig generierte Dungeons mit über 60 Gegenständen darauf, von euch erkundet zu werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.