Schlagwort: inside playstation

  • 13 geheime PS5-Features, die ihr unbedingt kennen müsst

    13 geheime PS5-Features, die ihr unbedingt kennen müsst

    Reading Time: 9 minutes

    Eure PS5 besitzt viele geheime Funktionen, die euch das Leben noch einfacher machen. Die Kolleginnen und Kollegen von Inside PlayStation stellen euch in einem Video gewohnt kompetent und unterhaltsam gleich 13 Features vor, die ihr unbedingt kennen müsst. Die vollständige Liste stellen wir euch in diesem Blogpost vor und haben gleich noch ein paar weitere Tipps und Tricks hinzugefügt, von denen ihr vielleicht noch nichts wusstet. Kennt ihr noch mehr Features und Life-Hacks? Dann ab damit in die Kommentare.

    1. PS5 mit TV-Fernbedienung steuern

    Ihr wollt mal eine Pause vom Spielen einlegen und in Ruhe einen Film oder eine Serie schauen? Dann könnt ihr den DualSense Wireless-Controller beiseite legen und den PS5-Home-Bildschirm sowie die Seiten der Streaming-Dienste einfach mit der TV-Fernbedienung steuern: Geht in den [Einstellungen] eurer PS5 auf [System] – [HDMI] und nutzt dort die Option HDMI-Geräteverbindung aktivieren. Bei unterstützten Geräten erkennt eure PS5 die Fernbedienung und ihr könnt den Controller einfach in der Ladestation lassen.

    2. Ton über den DualSense Wireless-Controller ausschalten

    Das eingebaute Mikrofon des DualSense Wireless Controllers lässt sich mit einem Druck auf die Mikro-Taste ein- und ausschalten. Gut zu wissen: Wenn das Licht leuchtet, ist das Mikrofon stumm. Wusstet ihr auch, dass ihr den kompletten Ton eurer PS5 ausschalten könnt, wenn ihr die Taste etwas länger drückt? Egal, ob es sich um die Lautsprecher eures Fernsehers, angeschlossene Boxen oder ein Headset handelt. Ihr müsst also nicht erst nach der Fernbedienung eures Fernsehers suchen oder das Headset abnehmen, sondern könnt euch mit einem kurzen Druck voll und ganz einem Anrufer oder Besucher widmen.

    3. Spieler-Anzeige auf dem DualSense-Controller

    Wenn ihr mehrere DualSense-Controller verwendet, könnt ihr sofort erkennen, welcher Controller zu welchem Spieler gehört. Schaut einfach auf die kleinen weißen LEDs direkt unter dem Touchpad, dort leuchten ein bis vier Lichter, die die Spielernummer anzeigen.

    Bonus: Spiele-Disc über den DualSense-Controller auswerfen

    Ihr möchtet eine Spiele-Disc auswerfen, habt aber gerade keine Lust aufzustehen und auf den Eject-Knopf an der Konsole zu drücken? Dann geht im Homescreen einfach auf das Symbol für das Spiel, drückt die Options-Taste am Controller und wählt den Befehl Disc auswerfen. Noch mehr Tipps zum DualSense-Controller findet ihr in unserem Blogpost.

    4. Helligkeit der PS5-Lichtleiste einstellen

    Besonders bei gruseligen Games kann es ja nicht dunkel genug im Raum sein, damit die Jumpscares richtig wirken. Unter [Einstellungen] – [System] – [Signalton und Helligkeit] stellt ihr die Helligkeit der Power-Kontrollleuchte ein. Nutzt die Einstellung Schwach, wenn ihr nicht durch das Licht abgelenkt werden wollt.

    Bonus: Piepton stummschalten

    Und wenn ihr schon mal in dem Einstellungsmenü seid, dann könnt ihr hier auch gleich den Piepton stummschalten, dann hört euch auch keiner, wenn ihr euch mal nachts ins Spielzimmer schleicht und die PS5 startet.

    5. Lieblingsspiele anpinnen

    Euer Lieblingsgame soll immer auf dem Homescreen sichtbar bleiben, auch wenn ihr viele Spiele ausprobiert? Kein Problem, geht auf das Symbol des Spiels, drückt die Options-Taste auf dem Controller und aktiviert Auf der Startseite fixieren.

    6. DualSense-Controller einfach ausschalten

    Wenn ihr eine Pause vom Spielen einlegt und vielleicht entspannt einen Film auf eurer PS5 schaut, dann schont den Akku eures DualSense-Controllers und schaltet ihn direkt aus. Drückt dazu einfach etwas länger auf die PS-Taste und freut euch über volle Leistung, wenn ihr wieder ein Spiel startet.

    7. Screenshots und Videos teilen

    Ihr habt im Fotomodus eures Lieblingsspiels tolle Bilder geschossen oder Videos von epischen Spielszenen erstellt? Dann teilt eure Meisterwerke mit euren Freunden und übertragt Screenshots und Videos automatisch über die PlayStation App auf euer Smartphone oder Tablet. Aktiviert dazu unter [Einstellungen] – [Aufnahmen und Übertragen] die Option Auto-Upload. Benötigt ihr nur einzelne Bilder oder Videos, dann geht in die Mediengalerie, drückt beim gewünschten Eintrag die Optionstaste auf dem DualSense-Controller und wählt den Befehl In PlayStation App hochladen.

    Bonus-Tipp: Ihr könnt eure Screenshots und Videos auch direkt von eurer PS5 auf ein USB-Laufwerk, zum Beispiel einen USB-Stick, kopieren. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Blogpost.

    8. MP3-Dateien abspielen

    Wenn ihr beim Spielen gerne eure Lieblingssongs hört, könnt ihr Musikdateien, zum Beispiel im gängigen MP3-Format, problemlos auf eurer PS5 abspielen. Ein wenig Vorarbeit ist allerdings nötig, denn der USB-Datenträger muss zwingend als FAT32 oder exFAT formatiert sein und eure Songs müssen sich in einem Ordner mit dem Namen Music – mit einem c – befinden. Schließt nun den vorbereiteten USB-Datenträger an eure PS5 an und spielt den Inhalt über das Musik-Symbol im Control Center ab.

    Wenn euch das jetzt zu schnell ging: In diesem Blogpost zeigen wir euch, wie es genau funktioniert.

    9. PS1-Games zurückspulen

    Ein toller Tipp für Fans von PS1-Klassikern: Wusstet ihr schon, dass ihr in Spielen ganz einfach die Zeit zurückspulen könnt, wenn ihr einen Fehler gemacht habt? Einfach die Optionstaste auf dem Controller drücken, über das Touchpad streichen, Zurückspulen auswählen und es noch einmal versuchen. Als Abonnent von PlayStation Plus Premium habt ihr übrigens unter anderem auch Zugriff auf den Klassikerkatalog mit einer riesigen Auswahl an PS1-Spielen, die ihr alle ausprobieren könnt.

    10. Tastenbelegung systemweit ändern

    Und wo wir gerade bei PS1-Klassikern sind: Möchtet ihr gerne die Tastenbelegung ändern, ein Spiel lässt das aber nicht zu, dann nehmt die Anpassung systemweit in den [Einstellungen] eurer PS5 vor. Geht auf [Barrierefreiheit] – [Controller] – [Benutzerdefinierte Tastenbelegungen für DualSense Wireless-Controller] und [Benutzerdefinierte Tastenbelegung aktivieren].

    Jetzt könnt ihr einfach den rechten und linken Stick vertauschen und die Funktionen der Tasten beliebig zuweisen.

    11. Hilfscontroller einstellen

    Wenn ihr bei einem Spiel Hilfe braucht, vielleicht weil ihr an einer Stelle einfach nicht weiterkommt, dann holt euch Unterstützung. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein zweiter unterstützter PS5-Controller, zum Beispiel ein DualSense- oder DualSense Edge-Controller. Aktiviert die Hilfscontroller-Funktion unter [Einstellungen] – ]Barrierefreiheit] – [Controller] und Einen zweiten Controller als Hilfscontroller verwenden.

    Zuerst meldet ihr euch mit dem Hauptcontroller an, dann mit dem Hilfscontroller unter dem gleichen Benutzerkonto. Jetzt könnt ihr von beiden Controllern aus die gleiche Steuerung vornehmen und bei Bedarf schnell eine andere Person einspringen lassen. Alles über den Hilfscontroller und andere wichtige Barrierefreiheitsfunktionen findet ihr auch in diesem Blogpost.

    12. DualSense-Controller ohne Kabel verbinden

    Ihr wisst sicher, wie man den DualSense-Controller mit der PS5 verbindet: Einfach mit dem mitgelieferten Kabel verbinden und die PS-Taste drücken. Wenn ihr einen weiteren DualSense-Controller hinzufügen wollt, aber gerade kein Kabel findet, geht es auch ohne. Stellt sicher, dass der neue Controller ausgeschaltet ist und geht dann mit eurem ersten Controller unter [Einstellungen] auf [Zubehör] – [Allgemein] – [Bluetooth Zubehör]. Drückt nun auf dem neuen Controller die Tasten Create und PS gleichzeitig und schon wird er mit eurer PS5 verbunden.

    13. Alle versteckten Trophäen einblenden

    Ihr möchtet wissen, welche Trophäen ihr in einem Spiel bekommen könnt und welche euch noch für die begehrte Platin-Auszeichnung fehlen? Damit ihr wirklich alle Trophäen, auch die versteckten, angezeigt bekommt, ruft ihr im laufenden Spiel die Karten auf, geht zu Trophäen und drückt dann die Optionstaste. Aktiviert die Option Alle einblenden und euch bleibt nichts mehr verborgen. Aber denkt dran: Meistens gibt es einen guten Grund, warum eine Trophäe nicht angezeigt wird und eventuell verstecken sich in der Beschreibung Story-Spoiler.

    Alles was ihr sonst noch zu Trophäen wissen müsst, findet ihr in diesem Blogpost.

    Mehr Tipps und Tricks

    Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt und verwaltet oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.

    Website: LINK

  • Wie viele dieser PlayStation Game Fun Facts kennt ihr?

    Wie viele dieser PlayStation Game Fun Facts kennt ihr?

    Reading Time: 10 minutes

    Fakt 1

    The Last of Us hat über 200 Nominierungen abgeräumt. Davon über 100 für das Spiel des Jahres. Absoluter Rekord.

    Fakt 2

    In Ghost of Tsushima gibt es einen Akira Kurosawa Modus. Der macht das Spiel schwarz-weiß und sorgt mit ein paar Filtern dafür, dass das Spiel so aussieht wie die alten Samurai Filme des Kult-Regisseurs.

    Fakt 3

    Das Spiel basiert übrigens auf dem ersten dokumentierten Angriff auf das japanische Land.

    Fakt 4

    In God of War Ragnarök könnt ihr die Gedichte des Barden Kvasir finden. Jedes der 14 Gedichte ist eine Anspielung auf ein anderes Playstation Game.

    Fakt 5

    Ein anderer Barde, den man im Spiel auch wirklich trifft, ist Ræb. Der wird gesprochen und dargestellt von Bear McCreary. Der Mann, der den Soundtrack des Spiels gemacht hat.

    Fakt 6

    Die Quest “Zwischen den Welten” ist eine Danksagung an den verstorbenen Entwickler Jake Snipes. Dadurch wird die Quests noch um einiges trauriger und die gemalten Herzen umso schöner.

    Fakt 7

    Der offizielle Reveal Trailer von Hogwarts Legacy wurde von Jim Dales Stimme begleitet. Dale hatte zuvor die US-amerikanischen Hörbucher der Harry Potter Romane eingesprochen.

    Fakt 8

    In Batman Arkham Asylum gibt es einen alternativen Game Over Screen mit Bane, in dem er Batmans Rücken bricht. Eine Anspielung auf den ikonischen Comic “Knightfall” 

    Fakt 9

    Im Prolog von Arkham City bedroht ein Insasse Bruce Wayne. Das ist Deadshot.

    Fakt 10

    Aber damit nicht genug, auch Azrael beobachtet Bruce Wayne bereits im Intro ganz genau.

    Fakt 11

    Die Statue, mit der man den Uhrenturm in Arkham Knight betritt, ist eine Kopie der Statue, die den Eingang zur Bathöhle der 60er Jahre Serie ermöglicht.

    Fakt 12

    Batman Arkham Knight erschien am selben Tag wie der 1989er Batman Film. Am 23. Juni.

    Fakt 13

    Die Synchronsprecher von Peter Parker und Yuri Watanabe aus Marvel’s Spider-Man sind im echten Leben verheiratet. Daher also die knisternde Chemie.

    Fakt 14

    Bis in das Jahr 2021 gab es neue Anzüge für Marvel’s Spider-Man. Da wurden zwei Anzüge aus dem Film No Way Home hinzugefügt.

    Fakt 15

    Für Gran Turismo 4 wurden echte Rennfahrer engagiert, um das Fahrgefühl zu verbessern. 

    Fakt 16

    Die PS3 hatte mit der Blu-Ray ja erheblich mehr Speicher auf den Datenträgern als zuvor. Dennoch war Metal Gear Solid 4 anfangs zu groß, um auf eine Disc zu passen, ehe Kojima noch gezielt Inhalte entfernte.

    Fakt 17

    Die ikonische Nacht- und Wärmesichtbrille von Sam Fisher in Splinter Cell ist in der Realität gar nicht möglich. Die Entwickler wollten es aber unbedingt, da zwei separate Brillen nicht nur spielerisch unhandlich, sondern auch extrem uncool wären. 

    Fakt 18

    Brendan O’Brien sprach im ersten Crash Bandicoot alle Charaktere.

    Fakt 19

    In Ratchet & Clank 3 gibt es eine wenig subtile Parodie auf Britney Spears – Courtney Gears. 

    Fakt 20

    Die Charaktere Dante und Vergil aus Devil May Cry entlehnen ihre Namen aus der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri. Vor allem aus dem Buch Inferno.

    Fakt 21

    Und da macht es bei manchen vielleicht Klick. Denn auch das gesamte Spiel Dantes Inferno basiert auf der Geschichte.

    Fakt 22

    Devil May Cry war in seiner ersten Version übrigens als Resident Evil 4 angedacht. Als sich das Spiel aber in eine gänzlich andere Richtung entwickelte, wurde daraus ein eigenes Spiel.

    Fakt 23

    Der erste interne Titel für das Spiel war auch nicht Devil May Cry sondern Devil May Care. Ein geläufiges englisches Sprichwort.

    Fakt 24

    Die Killer7 – Magnum aus Resident Evil 4 ist nach einem anderen Spiel von Shinji Mikami, dem Entwickler von Resi, benannt – Killer 7.

    Fakt 25

    Obwohl Resident Evil 4 eigentlich in Spanien spielt, sprechen die Bewohner in der englischen Version mit einem mexikanischen Dialekt.

    Fakt 26

    Im Gegensatz zum Original könnt ihr im Remake den ersten Kampf im Dorf komplett überspringen. Dafür müsst ihr im New Game Plus mit einem Sniper Gewehr auf die Glocke des Kirchturms schießen und alle Gegner waren nicht mehr gesehen.

    Fakt 27

    Ähnlich wie God of War 2018 und God of War Ragnarök hat auch das Remake von Resident Evil 2 abseits vom Startbildschirm keinerlei Ladezeiten.

    Fakt 28

    Wenn ihr in jeder Mercenaries Mission von Resident Evil 8 einen Doppel-S-Rang schafft, bekommt ihr als Belohnung ein Lichtschwert mit dem ihr dann das Spiel durchzocken könnt.

    Fakt 29

    Das Design der Bouncer Big Daddys aus BioShock basiert auf einem französischen Taucheranzug.

    Fakt 30

    Die Little Sisters waren nicht immer kleine Mädchen. Frühe Designs zeigen… Mäuse… Schleime… Oder was auch immer das hier ist.

    Fakt 31

    Der Bloodborne Boss Amygdala verdankt seinen Namen dem Teil unseres Gehirns, der für die Angst verantwortlich ist. Passend.

    Fakt 32

    Die Rasse von Jaro Tapal, dem Jedi Meister von Cal Kestis aus Fallen Order basiert auf den ersten Konzeptzeichnungen von Chewbacca.

    Fakt 33

    Einige Ponchos aus Fallen Order sind spannende Anspielungen. So soll der Starfighter Poncho an das Outfit der Rebellen Piloten erinnern.

    Fakt 34

    Oder der Homestead Poncho, der an die Deckenmalerei von Onkel Owens Haus angelehnt ist.

    Fakt 35

    Aber auch die BD-1 Skins haben lustige Ideen. So ist der “Day of the Dianoga” Skin eine Anspielung an den LucasArts Klassiker Day of the Tentacle.

    Fakt 36

    Ron Gilbert kündigte “Return to Monkey Island” am 01.April 2022 in einem Blog an. Zu seiner Freude glaubten viele Leute nicht, dass die Ankündigung echt war. Was sie am Ende bekanntlich doch war.

    Fakt 37

    In Red Dead Redemption 2 werden die Hoden von männlichen Pferden kleiner, wenn es kalt ist… Details.

    Fakt 38

    Mit 96 Gigabyte ist Red Dead Redemption 2 das größte Spiel auf der PS4.

    Fakt 39

    Ihr könnt außerdem einem Vampir begegnen. Oder zumindest einem Möchtegern-Vampir.

    Fakt 40

    Filmfans dürften die Entwicklungen des dritten Kapitels von Red Dead Redemption 2 wiedererkannt haben. Denn die ist sehr nah dran am Kult-Western “Für eine Handvoll Dollar”.

    Fakt 41

    Red Dead Redemption beinhaltet über 500.000 Zeilen an Dialog und über 300.000 Animationen.

    Fakt 42

    Alle Kuchen in Death Stranding wurden von den Entwicklerinnen und Entwicklern selbst gebacken, gescannt und dann gegessen. 

    Fakt 43

    In Horizon Forbidden West findet ihr eine Anspielung an ein anderes Game an dem das Entwicklerstudio Guerrilla Games mitgearbeitet hat. So findet man in Horizon die Waffen aus Kill Zone. 

    Fakt 44

    Es gibt Anspielungen auf Death Stranding in Horizon Zero Dawn. Wie zum Beispiel diese Halskette, die der von Norman Reedus entspricht.

    Fakt 45

    Aber es gibt noch andere Spieleübegreifende Easter Eggs. Man kann zum Beispiel einen Firefly Anhänger in Uncharted 4 finden.

    Fakt 46

    Oder in Uncharted 4s Flashback Sequenz feststellen, dass diese Pillen von der gleichen Apotheke stammen, die wir aus dem Left Behind DLC von The Last of Us kennen.

    Fakt 47

    Auch sehen wir im Uncharted 4 Epilog dieses Poster. Und das sollte The Last of Us Fans doch bekannt vorkommen.

    Fakt 48

    Und im Spielzeugladen in The Last of Us lässt sich unter anderem ein Uncharted-Brettspiel finden.

    Fakt 49

    Trevors Synchronsprecher Steven Ogg soll seine VoiceOvers in Unterwäsche gemacht haben, damit er sich besser in seinen Charakter einfühlen kann.

    Fakt 50

    Trevors Auto ist übrigens nach Steven Oggs Sohn benannt – Bohdi.

    Fakt 51

    Wenn man darauf achtet, merkt man, dass Michael sich immer zu der Person auf seiner rechten Seite dreht. Das liegt daran, dass sein Synchronsprecher auf dem rechten Ohr taub ist und sich beim Motion-Capturing dementsprechend immer so dreht, dass er seine Partner besser versteht.

    Fakt 52

    GTA 5 wurde pünktlich zum 10 Jährigen Jubiläum von GTA 3 angekündigt.

    Fakt 53

    Franklins Synchronstimme Shawn Fonteno ist der Cousin von CJs Synchronsprecher Young Maylay.

    Fakt 54

    Wenn ihr auf dem Handy in GTA 5 diese Nummer eingebt, explodiert das Telefon und ist danach im Dark Mode.

    Fakt 55

    Während der Produktion nannte Rockstar das Spiel “Rush”, um die Entwicklung geheim zu halten.

    Fakt 56

    GTA 5 hat sein gesamtes Budget nur durch die Vorbestellungen wieder reingeholt.

    Fakt 57

    Bei der E3 2015 Demo von Uncharted 4 gab es technische Probleme, wodurch Nathan sich nicht bewegte. Wenn man sich an genau dieser Stelle für ein paar Sekunden nicht bewegt, bekommt ihr dafür eine Trophäe.

    Fakt 58

    Uncharted 4 ist das erste Spiel der Serie, in dem nicht Fuck (gepiept) gesagt wird.

    Fakt 59

    Wenn ihr in Kapitel 11 in dieses Gebäude lauft, erwähnt Nathan das Land Arstotzka. Ein fiktionales Land aus dem Spiel “Papers Please”.

    Fakt 60

    Wenn ihr das Nummernschild des Jeeps umdreht, steht dort Elena.

    Fakt 61

    Erinnert euch dieser junge Pirat etwa an jemanden? Richtig, das ist eine Anspielung an Guybrush Threepwood aus Monkey Island.

    Fakt 62

    Aber auch in Star Wars The Force Unleashed 2 gibt es eine Anspielung an unseren Lieblingspiraten. In Form einer Statue und eines Kostüms.

    Fakt 63

    Bevor die Autorin Amy Henning Naughty Dog verließ, war Nathans Bruder Sam als Bösewicht für Uncharted 4 angedacht.

    Fakt 64

    In Portal 2 könnt ihr eine Ausstellung mit Wissenschafts-Projekten zu Kartoffeln finden. An sich schon eine Anspielung an das Schicksal von Glados.

    Fakt 65

    Aber nicht nur das: Ihr findet auch ein Projekt von Chell. Der Protagonistin. Was nahelegt, dass sie entweder die Tochter eines Aperture Mitarbeiters oder sogar von Aperture CEO Cave Johnson selbst ist.

    Fakt 66

    Außerdem findet ihr dieses Gemälde von Cave Johnson und seiner Assistentin Caroline. Hier sagt Glados, dass die beiden ihr so bekannt vorkommen. Das liegt daran, dass der Kern, der Glados betreibt auf Caroline basiert.

    Fakt 67

    Im Laufe der Portal 2 Geschichte könnt ihr gelegentlich die Protagonisten des Coop Modus, Atlas und P-Body, in der Ferne erspähen.

    Fakt 68

    In einem Ende von Heavy Rain kauft sich Ethan Mars am Ende ein Apartment von einem Freund. Es ist das Apartment von Lucas aus Fahrenheit. Ein weiterer Hinweis auf ein gemeinsames Universum.

    Fakt 69

    Während der Geschichte von Barbara Finch aus dem Spiel “What Remains of Edith Finch” läuft die Musik aus dem Kult-Film Halloween. Passend, da es in der Geschichte um eine junge Schauspielerin geht, die mithilfe von Horrorfilmen durchstarten will.

    Fakt 70

    Außerdem ist der Name Finch streng genommen falsch. Da es sich um eine norwegische Familie handelt, müsste es eigentlich Finke heißen.

    Fakt 71

    In Miltons Raum findet man vor allem schwarz-weiße Gemälde und gelbe Fußabdrücke. Eine Anspielung an The unfinished Swan. Ein anderes Spiel der Entwicklerinnen und Entwickler von What Remains of Edith Finch.

    Fakt 72

    Wenn ihr Legion, ein Teammitglied aus Mass Effect 2, für mehrere Sekunden alleine lasst, beginnt er den Roboter zu tanzen. Passend.

    Fakt 73

    Die Voice Actor von Big Boss und Solid Snake aus Metal Gear Solid 4 sind auch im echten Leben Vater und Sohn.

    Fakt 74

    Alle Szenen, in denen Sonny Spiegeleier brät, sind reale Aufnahmen, da es nicht gelang, die Eier akkurat zu animieren. Es dauerte aber wohl Ewigkeiten bis man zufriedenstellende Ergebnisse bekam. Alle Eier wurden von den Entwicklerinnen und Entwicklern gegessen. Für Kojima müsste man arbeiten.

    Fakt 75

    Mit einer Länge von 71 Minuten hält Metal Gear Solid 4 den Weltrekord für die längste Folge von Cutscenes an einem Stück.

    Fakt 76

    God of War 3 hat ein paar Ungereimtheiten mit der griechischen Mythologie. So kämpft Helios im Spiel an der Seite der Götter, war aber eigentlich einer der Titanen.

    Fakt 77

    Diese kleinen Wesen nennen sich Vagrants und sind eines der kryptischsten Wesen und Mechaniken aus Dark Souls 1. Sie entstehen immer, wenn ein anderer Spieler mit einem hohen Humanity Counter stirbt und werden dann in eine andere Welt geschickt.

    Fakt 78

    Ebenso spannend ist, dass ihr das Läuten der Glocken von anderen Spielern hören könnt, wenn ihr online seid.

    Fakt 79

    Ursprünglich sollte Dark Souls einmal Dark Race heißen. Jedoch wollte man Kontroversen um den Namen vermeiden. Als nächstes stand Dark Ring im Raum, ehe man sich doch auf Dark Souls einigte. Der offensichtlichste Namen, angesichts des spirituellen Vorgängers Demon’s Souls.

    Fakt 80

    Auch unterstützt Hera Hercules im Spiel. Obwohl sie ihn in der Mythologie eigentlich hasst.

    Fakt 81

    Zu Beginn dachte man darüber nach, dass Kratos Zeus in den ersten Minuten von God of War 3 tötet und sich das Spiel mit dem Machtvakuum auseinandersetzt. Dabei hätte Kratos unter anderem auch Thors Hammer als Waffe geführt. 

    Fakt 82

    Die Sounds, die von den Ghasts aus Minecraft gemacht werden sind verzehrte Mauzer der Katze eines Entwicklers.

    Fakt 83

    Der Enderman aus Minecraft basiert auf der urbanen Legende des Slendermans.

    Fakt 84

    Der kleinste Mob in Minecraft sind Baby Schildkröten. Nawwwww.

    Fakt 85

    Ein Boot auf Eis ist deutlich schneller als ein Boot auf Wasser. Warum? Man weiß es nicht genau. Da es aber bis heute nicht behoben wurde, ist es wohl Absicht. 

    Fakt 86

    Im Intro zu Crash Bandicoot 2 fliegt ein auffällig unauffälliger Komet vorbei. In diesen Kometen ist das Naughty Dog Logo eingraviert. Schwierig zu sehen, aber da! Wie meine Leistung hier im Büro.

    Fakt 87

    In selbiger Szene kann man sehen, wie Coco auf ihrem Laptop eine Cutscene aus Uncharted 4 schaut. Sie schaut die Szene in der Nathan und Elena Crash Bandicoot zocken. Inception war gestern. 

    Fakt 88

    Die Querverweise hören aber noch nicht auf. Im Intro von Crash Bandicoot 3 sieht man ein eingerahmtes Bild von Herrn Drake. Süß. 

    Fakt 89

    Wenn man lange genug im Startbildschirm von Stray wartet, wird der Katze unten links im Bild scheinbar langweilig. Sie widmet euch nämlich einen gruseligen Blick. Schaurig. 

    Fakt 90

    Ne Runde Billard gefällig? In Stray könnt ihr das spielen. Naja, mehr oder weniger. Zumindest kommen die Kugeln wieder zurück gerollt. 

    Fakt 91

    In Detroit: become human müsst ihr ein Symbol für den Widerstand wählen. Eines der 4 Symbole kennt man aus Beyond two souls

    Fakt 92

    In Ratchet and Clank 2 machen Ratchet und Clank die Pose Jax and Daxter nach.

    Fakt 93

    Die Assassin’s Creed Reihe war eigentlich als neuer Teil für Prince of Persia geplant. Prince of Persia: Assassins.

    Fakt 94

    Ursprünglich hätte es gar keinen Vaas in Far Cry 3 gegeben. Der Antagonist hieß anfangs Bull und wäre ein ganz anderer Bösewicht geworden. Jedoch entschloss man sich, nachdem Michael Mando vorsprach, dafür einen bipolaren Psychopathen als Bösewicht zu schreiben.

    Fakt 95

    Der Nebel in Silent Hill war zuvorderst keine Game Design Idee, sondern sollte fehlende Hardware-Leistung kaschieren.

    Fakt 96

    Die Synchronsprecherin von Ashley Graham in Resident Evil 4 sprach auch eine Figur aus Spongebob Schwammkopf: Sandy Cheeks. Zumindest die der englischen Version.

    Fakt 97

    Jar Jar Binks ist in Star Wars: The Force Unleashed eincarboniert worden und ihr könnt den Gungan sogar finden und voller Trauer betrachten. Uff, hoffentlich ist das nicht kanonisch. 

    Fakt 98

    In Ghostwire: Tokyo kriegt man ein Fallout artiges Outfit, nachdem man die side-quest “Crimson Moon” durchgezockt hat. 

    Fakt 99

    In Fallout 4 gibt es eine JAWS Anspielung. Da schnabuliert ein mutierter Delfin nämlich ein Skelett, mit demselben Outfit wie Quint. Oder es ist einfach Quint. Wer weiß.

    Fakt 100

    In GTA Vice City gibt es ein Easter Egg. Wortwörtlich. 

    Welche Fun Facts haben wir vergessen? Verratet uns euren liebsten Fun Fact in den Kommentaren!

    Noch mehr Fakten gibts hier:

    Website: LINK

  • 5 Dinge, die man in Horizon Zero Dawn getan haben muss

    5 Dinge, die man in Horizon Zero Dawn getan haben muss

    Reading Time: 3 minutes

    Freut ihr euch auch schon so sehr auf Horizon Forbidden West? Wir installieren gerade wieder den ersten Teil, um vor Release des Nachfolgers alle Erinnerungen aufzufrischen. Falls ihr das genauso machen wollt, haben wir heute ein paar Tipps für euch. Die folgenden fünf Dinge solltet ihr unbedingt erledigen, bevor ihr euch ab 18. Februar mit Aloy in den Verbotenen Westen stürzt.

    Macht Sightseeing!

    Klar, die Story von Horizon Zero Dawn ist fantastisch. Und die Gegner erst! Wir empfehlen euch trotzdem, auch mal weit abseits der üblichen Pfade zu wandern und einfach die Welt um euch herum zu genießen. Wir können die Winde auf den Klippen regelrecht spüren, wenn wir unseren Blick in die Ferne schweifen lassen. 

    In Horizon Zero Dawn ist so ziemlich jede Ecke ein Kunstwerk. Entdeckt saftige Wiesen und Wälder, malerische Lichtstimmungen hoch oben in den Bergen und die eisig glitzernde Flora des Hochlandes. Ein praktischer Nebeneffekt eurer Erkundungstouren: An den Aussichtspunkten lernt ihr mehr über die Alte Welt und taucht so noch tiefer in die Geschichte ein.

    Kleine Quests ganz groß!

    Wenn ihr gerade sowieso die Welt erkundet, verbindet eure Reise doch direkt mit der Erledigung von ein paar Nebenquests! Die gehen nämlich über das bloße Erfüllen kleiner Bring- oder Jagdaufgaben hinaus und spinnen ihre eigenen Geschichten. Manchmal spielt ihr Detektiv und an anderer Stelle stolpert ihr geradewegs in ein Liebesdrama, das euch mitreißen wird.

    Neben den üblichen Belohnungen könnt ihr in bestimmten Nebenmissionen auch Verbündete gewinnen. Praktisch!

    Zeit für eine neue Rüstung!

    Aloys ikonisches Outfit vom Anfang des Spiels lieben wir alle. Im Laufe der Zeit erhält sie immer mehr coole Looks, die nicht nur ein modisches Statement darstellen: Die unterschiedlichen Rüstungen helfen Aloy im Kampf gegen verschiedene Gegnertypen. 

    Besonders im Gedächtnis geblieben ist uns dabei die Schildweber-Rüstung. Sie sieht super stylisch aus und verleiht Aloy sogar für kurze Zeit die Kraft der Unverwundbarkeit. Das kann besonders bei den richtig harten Maschinengegnern gegen Ende des Spiels ein Retter in der Not sein. Um sie zu bekommen, müsst ihr jeden Winkel der Welt nach Energiezellen absuchen, doch die Arbeit wird sich für euch lohnen.

    Ziel, Schuss und Sieg!

    In Horizon Zero Dawn gibt es so viel zu erleben! Neben der umfangreichen Hauptgeschichte und den vielen Nebenquests hält auch die Welt selbst so manche Überraschung für euch parat. An einigen Orten könnt ihr kleine Aktivitäten absolvieren und Zusatzmissionen erfüllen.

    So stolpert ihr bestimmt in die Jagdprüfungen der Stämme, in denen euer Können mit dem Bogen gefragt ist. Neben den heiß begehrten Trophäen für das Abschließen solcher Missionen erhaltet ihr besseres Equipment für eure nächsten Aufgaben. Die besonders starken Versionen verschiedener Bögen sind nämlich nur über diese besonderen Prüfungen zu erlangen.

    Easter Eggs wohin das Auge blickt!

    Ihr habt zahlreiche Games auf eurer Konsole gespielt und kennt euch richtig gut im Videospiel-Kosmos aus? Dann habt ihr bestimmt schon einige der Easter Eggs in Horizon Zero Dawn entdeckt. Von der Killzone-Kaffeetasse bis hin zu niedlichen Langohren, die an das Jump-‘n’-Run Jazz Jackrabbit erinnern sollen. 

    In einem anderen Blogpost haben wir noch etwas ausführlicher über die beiden Hasen und einige andere Geheimnisse geschrieben. Schaut doch mal rein und erfahrt, welche Easter Eggs euch möglicherweise entgangen sind!

    Horizon Zero Dawn im Video

    Ihr wollt noch mehr wissen und in Erinnerungen an die tollen Momente aus Horizon Zero Dawn schwelgen? Dann werft einen Blick auf in Video und lasst euch zu eurem ersten oder einem erneuten Run inspirieren. Das Team von Inside PlayStation verrät euch außerdem, weshalb Geralt von Riva und Aloy ein ziemlich gutes Team abgeben würden. 

    5 Dinge, die man in Horizon Zero Dawn getan haben muss

    Denkt ihr das auch? Schreibt es uns unten in die Kommentare!

    Website: LINK

  • Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Reading Time: 4 minutes

    Ist es nicht toll, wenn euer nächstes Lieblingsspiel im Sale ist und ihr es zum Schnäppchenpreis ergattern könnt? Oder noch besser: Wenn es komplett gratis ist? Auf PS4 und PS5 gibt es zahlreiche richtig gute Free-to-Play-Games, die ihr unbedingt kennen solltet. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei! 

    Seht euch alle Free-toPlay Games im playStation Store an!

    Yu-Gi-Oh! MASTER DUEL

    Es gibt bereits zahlreiche Yu-Gi-Oh!-Spiele auf dem Markt, doch dieses hier unterscheidet sich in einigen Punkten von seinen Vorgängern. Das besondere an MASTER DUEL ist nicht nur, dass ihr es völlig kostenfrei bekommt: Dank eigener Spiellobbys könnt ihr mit euren Freunden Duelle austragen oder ihnen einfach dabei zusehen. Und das geht sogar Crossplay!

    Yu-Gi-Oh! MASTER DUEL wendet sich an erfahrene Duellanten und neue Spieler gleichermaßen. Detaillierte Tutorials und zahlreiche Missions-Duelle sorgen dafür, dass ihr die Grundlagen verschiedener Decktypen schnell drauf habt und euch in Online-Kämpfe stürzen könnt. Mit den mehr als 10.000 freischaltbaren Karten seid ihr dann auch bereit für Ingame-Turniere und Events – die sollen nämlich schon bald folgen.

    Apex Legends

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Wählt aus verschiedenen Helden euer Abbild und stürzt euch in die nächste Runde mit Apex Legends. Dabei steht ihr niemals allein auf dem Schlachtfeld: In kleinen Teams tummeln sich bis zu 60 Spieler auf einer Map und versuchen, in feinster Battle Royale-Manier zu überleben.

    Die Entwickler versorgen Apex Legends regelmäßig mit neuen Events und zeitbegrenzten Aufgaben, sodass auch erfahrene Spieler eigentlich immer etwas zutun bekommen. Für PS Plus Abonnenten ist Apex Legends komplett Free-2-Play, alle anderen können sich den Shooter gegen eine kleine Altersverifizierungsgebühr sichern. Wer auf PlayStation 5 spielt, kann sich zudem über ein Update mit zahlreichen Verbesserungen in diesem Jahr freuen, das bereits in Planung ist. 

    Noch mehr kostenlose PS5 Games!

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich ebenfalls mit kostenlosen Spiele beschäftigt und einige von ihnen ausprobiert. Sie stellen euch im Video noch ein paar weitere Games vor, in die ihr kostenfrei starten könnt. Lasst euch inspirieren, werft den PlayStation Store an und holt euch noch heute eines dieser Free-2-Play-Games.

    Genshin Impact

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Genshin Impact macht nicht nur mit seinem malerischen Anime-Look mächtig was her: Auch inhaltlich gibt es eine ganze Menge zu entdecken. Die verschiedenen Quests des Spiels schicken euch ein Mal über den gesamten Kontinent, lassen euch andere Kulturen kennenlernen und gegen zahlreiche Monster kämpfen. Die darum gesponnene Story wird mit jedem weiteren Update fortgesetzt und lässt euch immer tiefer in die Welt eintauchen.

    Eigentlich ist Genshin Impact ein Singleplayer-Spiel, ihr könnt euch aber auch mit einem Freund zusammentun und gemeinsam durch die Berge, Wiesen und weiten Felder ziehen. Da euer Team unterschiedlichen Charakteren besteht, die ihr durch eine Art Gachapon-Verfahren erhaltet, spielt sich Genshin Impact auch für jeden ein wenig anders.

    Super Animal Royale

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Was passiert, wenn man den Look eines Top-Down-Shooters mit der Battle Royale-Mechanik und wahnsinnig putzigen Tieren kombiniert? Genau: Super Animal Royale. Ein Spiel, bei dem ihr den niedlichsten Vierbeinern coole Knarren in die Pfoten drückt und um euer Leben kämpft.

    Was wir bisher noch nie in einem anderen Game gesehen haben: In Super Animal Royale könnt ihr euch mithilfe eines Hamsterballs vor feindlichen Geschossen schützen oder auf dem Rücken eines Emus davonlaufen. Wie für das Battle Royale-Genre üblich, gibt es zahlreiche kosmetische Accessoires, mit denen ihr euch von den anderen Tieren abhebt. 

    Paladins

    Inside PlayStation: 5 Free-to-Play-Spiele, die ihr nicht verpassen solltet

    Ihr habt mal wieder Luft auf einen teambasierten Ego-Shooter? Dann solltet ihr einen Blick auf Paladins werfen. Das Free-to-Play-Spiel  bietet 10 Kämpfern die Möglichkeit, ihr Geschick in cool gestalteten Arenen unter Beweis zu stellen. Dabei wählt ihr aus 50 verschiedenen Charakteren eurer Abbild aus und versucht zu überleben. 

    Neben zahlreichen Waffen und damit einhergehenden Spielstilen sorgen vor allem die unterschiedlichen Spielmodi für Abwechslung. Es ist wichtig, dass ihr mit eurem Team zusammenarbeitet und strategisch agiert, um die Feinde in Paladins auszustechen. Viel Erfolg!

    Website: LINK

  • Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Reading Time: 5 minutes

    Hart, härter, PlayStation! Zugegeben: Die meisten PlayStation Games sind auch ohne viele Skills und langjährige Erfahrung gut zu schaffen. Es gibt allerdings auch ein paar Spiele, an denen wir uns regelmäßig die Zähne ausbeißen. Doch wie sagt man so schön: Übung macht den Meister! 

    Wir zeigen euch heute fünf richtig harte Games, bei denen wir mehr als ein Mal ans Aufgeben gedacht haben. Doch das tolle Gameplay hat uns immer wieder dazu motiviert, es erneut zu versuchen. Verratet uns unten in den Kommentaren, welche Spiele euch zur Weißglut gebracht haben und wobei eurer Geduldsfaden nahezu gerissen ist. Oder findet ihr Soulslike-Games und Co. gar nicht so schwer wie immer alle sagen? 

    Returnal

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Könnt ihr euch vorstellen, allein auf einem fremden Planeten zu stranden? In Returnal passiert genau das: Als Protagonistin Selene kämpft ihr euch durch die Überreste einer uralten Zivilisation und versucht, allen Gefahren zu trotzen. Doch der Tod lauert hinter jeder Ecke. Da es sich bei Returnal um ein Rougelike-Game handelt, startet ihr jedes Mal wieder von vorn. Mit jedem neuen Versuch wird sich der Planet völlig verändern und ihr müsst neue Mittel und Wege finden, um voranzuschreiten.

    Im actionreichen Third-Person-Shooter stellt ihr euch immer wieder schier übermächtigen Feinden entgegen. Doch mit der Zeit werdet ihr sie immer besser kennenlernen, ihre Schwächen herausfinden und sie schließlich triumphal besiegen. Und wenn nicht, versucht ihr es einfach nochmal. Und nochmal. Und nochmal. 

    Returnal Digital Deluxe Edition

    89,99 Euro 

    Hollow Knight

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Ist der Grafikstil von Hollow Knight nicht unglaublich niedlich? Niemals hätten wir erwartet, dass das Action-Adventure im Sidescroller-Stil uns so oft an den Rand der Verzweiflung bringen wird. Wenn ihr mutig genug seid, könnt ihr euch mit dem namensgebenden Hollow Knight tief unter die Stadt Dirtmouth wagen, um dort nach einem lang vergessenen Königreich zu suchen. Doch seid gewarnt: Die verwinkelten Höhlensysteme warten nicht nur mit Schätzen auf euch!

    Hinter jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken: Items, freundliche NPCs und jede menge Feinde. Ihr müsst springen, schnell den Geschossen der Gegner ausweichen und sie mit eurer Waffe niederringen, um nicht selbst das Zeitliche zu segnen. Sonst ist alles verloren. Wie für das Genre typisch, ist es natürlich möglich, beim nächsten Versuch eure Überreste einzusammeln – aber das müsst ihr erstmal schaffen!

    Hollow Knight: Voidheart-Edition

    14,49 Euro 

    Sekiro: Shadows Die Twice

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Das Japan des 16. Jahrhunderts ist gnadenlos: Zumindest, wenn ihr Sekiro: Shadows Die Twice spielt und euch als Kämpfer den Weg durch die Welt bahnt. Könnt ihr euren Meister finden und Rache an eurem Erzfeind üben? Die zahlreichen Konfrontationen auf dem Weg dorthin werden blutig sein und oft auch tödlich enden. Hier gewinnt ihr nur, wenn ihr eure Gegner genauestens studiert, ihre Aktionen voraussagen könnt und im richtigen Moment zustecht.

    Neben prothetischen Waffen stehen euch einige Ninja-Fähigkeiten zur Verfügung, um eurem Ziel näher zu kommen. Greift aus den Schatten an, sterbt und versucht es erneut. So lange, bis ihr es endlich schafft. Der Adrenalinrausch wird fantastisch sein!

    Sekiro™: Shadows Die Twice – Game of the Year Edition

    69,99 Euro 

    Harte Games im Video

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich ebenfalls mit diesem Thema auseinandergesetzt und ein paar echt schwere Games ausgegraben. Von Indie-Perlen bis Bullethell-Games sind hier viele harte Brocken dabei.

    Trials Rising

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    Trails Rising ist so ein Spiel, wie übrigens die gesamte Trials-Serie, das ihr vermutlich immer und immer wieder versucht. Hier warten zwar keine blutrünstigen Gegner auf euch, gefährlich wird es aber trotzdem: Die Stürze mit eurem Bike sehen nämlich ziemlich schmerzhaft aus. Und sie passieren verdammt oft! In Trials Rising müsst ihr den Stick eures Controllers perfekt im Griff haben, die richtige Neigung des Fahrzeugs finden und dann auch noch in möglichst kurzer Zeit durch abgedrehte Parcours manövrieren. Wer hier die Ruhe behalten kann, sollte das mal zu zweit im Tandem versuchen. Schreien ist hier vorprogrammiert.

    Trials® Rising

    24,99 Euro 

    Manifold Garden

    Inside PlayStation: Die 5 härtesten PlayStation Spiele

    In Manifold Garden ist die Realität nichts weiter als eine vage Idee, denn hier werden physikalische Gesetze kurzerhand auf den Kopf gestellt. Allein das verursacht schon zahlreiche Knoten im Kopf. Euer Ziel ist es, einen wundervollen Garten voller Wege in einer Welt zu gestalten, die unwirklicher kaum sein könnte. Nahezu jeder Schritt bedeutet hier ein neues Rätsel, das es zu lösen gilt. Ihr müsst dabei euren Blickwinkel ständig ändern, um auf allen sichtbaren Flächen zu gehen. Doch Vorsicht: Ihr dürft nicht aus eurem architektonischen Gebilde herausfallen!

    Deluxe Edition von Manifold Garden

    26,99 Euro 

    Website: LINK

  • Darauf könnt ihr euch in Horizon Forbidden West freuen

    Darauf könnt ihr euch in Horizon Forbidden West freuen

    Reading Time: 3 minutes

    An Horizon Zero Dawn ist in den letzten Jahren kaum jemand vorbeigekommen. Das postapokalyptische Abenteuer verbindet Bogenkampf mit Maschinenmonstern und Open World-Erkundungstouren mit einer spannenden Geschichte. Dabei immer im Rampenlicht: Heldin Aloy, die sich mit jeder Spielstunde mehr zu einer unerschrockenen Kämpferin entwickelt.

    Kein Wunder also, dass wir den Release von Horizon Forbidden West am 18. Februar kaum erwarten können. Ein absolutes Must Play für 2022!

    Wird die Welt ausgelöscht?

    Die Ausgangssituation in Horizon Forbidden West sieht düster aus. Neben grauenhaften Stürmen zieht eine rote Plage über das Land, die alles zu zerstören droht. Doch das ist noch lange nicht alles: Neue Maschinenwesen streifen an den Grenzen umher und sorgen für Angst und Schrecken bei den verbliebenen Bewohnern des Landes. Wird die Welt nun endgültig untergehen?

    Ihr müsst den Gefahren trotzen und hinter ihre Geheimnisse gelangen, um das Gleichgewicht und die Sicherheit wiederherzustellen.

    Auf in den Verbotenen Westen

    Die östlichen Gebiete der Horizon-Welt kennt ihr bereits sehr gut, doch mit Forbidden West wagt ihr euch nun auch in den namensgebenden Verbotenen Westen. Euch erwarten nicht nur eine malerische Flora und Fauna, sondern auch auch zahlreiche Feinde und neue Aufgaben. Die dort lebenden Menschen gehören verschiedenen Stämmen an, die alle ganz eigenen Idealen und Wegen folgen. So soll die Welt laut Guerrilla besonders lebendig auf euch wirken. Starre NPCs waren gestern! 

    In den Dörfern der verschiedenen Stämme trefft ihr auf zahlreiche Gesprächspartner und Händler mit nützlichen Items. Neben Waffen und Rüstungen könnt ihr hier auch Nahrungsmittel für die Heldin kaufen. In Horizon Forbidden West läuft es wie im echten Leben: Mit einer guten Mahlzeit im Bauch gelingen Herausforderungen einfach ein bisschen besser!

    Ihr werdet euch neue Ausrüstung kaufen, sie selbst herstellen oder verbessern: Das typische 3er-Gespann in einem Rollenspiel darf hier natürlich nicht fehlen. Gut ausgestattet kann es dann eigentlich zum nächsten Questziel losgehen, oder? Damit Aloy ihre weite Reise nicht komplett zu Fuß erledigen muss, bekommt sie im zweiten Teil sogar einen Schildflügel. Das futuristische Gleitgerät sieht nicht nur total cool aus, es ist auch noch unglaublich praktisch. Wir können es kaum erwarten, damit durch die wunderschöne Flora zu segeln.

    Horizon Forbidden West in der Preview

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation können die neuen Abenteuer von Aloy ebenfalls kaum erwarten und haben eine Preview mit vielen Details verfasst, die ihr euch hier in voller Länge anschauen könnt:

    Darauf könnt ihr euch in Horizon Forbidden West freuen

    Aloys persönliche Reise

    Aloy hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, sie wird von einer Außenseiterin zur heldenhaften Maschinenjägerin. Wenn ihr mehr zu ihrer Persönlichkeit und der Reise dorthin erfahren wollt, können wir euch den passenden Artikel auf dem PlayStation.Blog dazu ans Herz legen. Der Narrative Director von Guerrilla, Ben McCaw, gibt spannende Einblicke zur Entwicklung unserer beliebten Heldin preis.

    Website: LINK

  • Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Reading Time: 8 minutes

    So viel können wir jetzt schon mit Sicherheit sagen: 2022 wird ein richtig spannendes Spiele-Jahr. Zum Beweis stellen wir euch 11 kommende Blockbuster vor, auf die wir uns ganz besonders freuen. Auf welches Game wartet ihr schon ganz ungeduldig? Verratet uns euren persönlichen Favoriten in den Kommentaren.

    Uncharted: Legacy of Thieves Collection

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Schon Ende Januar erwarten euch mit der Uncharted: Legacy of Thieves Collection gleich zwei Action-Adventure-Meilensteine in einem spektakulären Remaster-Doppelpack. In dem  preisgekrönten UNCHARTED 4: A Thief’s End bestreitet der charismatische Nathan Drake sein bislang größtes Abenteuer und in UNCHARTED: The Lost Legacy beleitet ihr die taffe Chloe Frazer, die sich von einer Antagonistin zu einer wahren  Heldin entwickelt. Die Bombast-Action und beeindruckenden Schauplätze erlebt ihr in gestochen scharfer 4K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde oder wahlweise im Performance-Modus mit bis 60 Bildern/ Sekunde. Besitzt ihr ein entsprechendes Display, liefert der Leistungs+-Modus bei 1080p-Auflösung geschmeidige 120 Bilder pro Sekunde. Zusätzlich profitieren die Remaster von 3D-Audio-Raumklang sowie den superschnellen Ladezeiten der internen PS5-SSD. 

    Uncharted: Legacy of Thieves Collection erscheint am: 28.01.2022 für PS5 und PC

    UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection

    49,99 Euro 

    Horizon Forbidden West

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Den 18. Februar haben wir uns ganz dick im Kalender angestrichen, denn wir wollen vom ersten Tag an dabei sein, wenn die Kriegerin Aloy sich in Horizon Forbidden West auf die gefährliche Reise in das  Grenzgebiet des Verbotenen Westens macht, um einer schrecklichen Bedrohung auf die Spur zu kommen. Guerilla Games hat für die heiß erwartete Fortsetzung des postapokalyptischen Adventures eine atemberaubende wie authentische Welt erschaffen, in der ihr euch so frei wie nie zuvor bewegen könnt. Mit Aloys neuen Werkzeugen, wie dem Zugwerfer und dem Schildgleiter, bekommt ihr zusätzliche Möglichkeiten zur Erkundung und Aloy verfügt über mächtige Waffen und Fähigkeiten. Die werdet ihr auch brauchen, denn ihr bekommt es mit stärkeren, wendigeren und tödlicheren Maschinen, zum Beispiel  dem riesigen Bebenzahn oder dem tückischen Krallenschreiter, zu tun. 

    Horizon Forbidden West erscheint am 18.02.2022 für PS4 und PS5

    Horizon Forbidden West

    79,99 Euro 

    Elden Ring

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Habt ihr schon den ersten Urlaub des Jahres eingereicht? Wenn nicht, solltet ihr den Antrag zügig abschicken, denn ab dem 25. Februar geht es in Elden Ring an die Erkundung der Zwischenwelt. Das Open-World Action-RPG der Souls-Schöpfer von From Software verspricht ein beinharten Abenteuer, bei dem ihr schon mit dem monströsen Fußvolk vor echte Herausforderungen gestellt werdet, von den gewohnt knackigen Bosskämpfen ganz zu schweigen. Euch erwartet aber keineswegs „nur“ ein Dark Souls mit offener Spielwelt, Elden Ring wartet mit starken Neuerungen auf: so kann euer Charakter zum Beispiel springen und sogar einen mächtigen Sprungangriff durchführen oder bei Bedarf ein Spektralpferd herbeirufen, mit dem ihr die riesige Welt schneller bereist.

    Elden Ring erscheint am 25.02.2022 für PS4 und PS5

    Elden Ring

    89,99 Euro 

    Babylon’s Fall 

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Die Action-Experten und NieR:Automata-Macher Platinum Games legen zwar in ihrem kommenden Third-Person-Action-RPG Babylon’s Fall den Fokus auf den  kooperativen Mehrspieler-Modus mit bis zu vier Spielern, ihr könnt aber auch alleine in den Kampf einsteigen, wenn ihr mutig genug seid. Mit einem individuell kreierten Wächter zieht ihr in die Schlachten und kämpft euch Stockwerk um Stockwerk durch den schier endlosen Turm zu Babel, wobei die Gegner knackiger und zahlreicher werden, je höher ihr den Bau erklimmt. Um euch eurer Haut zu erwehren stehen euch reichlich unterschiedliche Waffenarten und als Besonderheit ein Gideon-Sarg zur Verfügung. Dieser ist im Rücken eures Kriegers eingepflanzt und verleiht ihm übermenschliche Kräfte. Wenn ihr kooperatives Metzeln und generell Loot und Level-Games mögt, dann macht euch ab dem 03. März auf die actionreiche Turmbesteigung. 

    Babylon’s Fall erscheint am 03.03.2022 für PS4 und PS5

    Babylon’s Fall 

    109,99 Euro 

    Gran Turismo 7

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Mehr als 420 originalgetreu nachempfundene Fahrzeuge, über 90 Strecken und dynamischen Wetterbedingungen: Mit Gran Turismo 7 liefert Polyphony Digital den bisherigen Höhepunkt der seit 25 Jahren bestehenden Rennsimulations-Reihe. Für uns heißt das: Ab dem 04. März wird wieder richtig Vollgas gegeben und wir klemmen uns gleich virtuell hinter das Steuer der edelsten Boliden. Was langjährige Fans des Real Driving Simulators definitiv begeistern wird, ist die Rückkehr des GT-Kampagnenmodus, in dem ihr euch auf die GT-Weltkarte begebt und eure ganz persönliche automobile Weltreise beginnt. Weitere Highlights sind das Comeback legendärer Strecken, wie Trial Mountain und High Speed Ring, umfangreiche Tuning- und Lackierungsoptionen eures Fuhrparks, der Aufbau einer riesigen Autosammlung sowie der herausfordernde Online-Modus für alle E-Sport-Begeisterten. 

    Gran Turismo 7 erscheint am 04.03.2022 für PS4 und PS5

    Gran Turismo 7

    79,99 Euro 

    Forspoken 

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    So hat sich die junge Frey Holland ihren Abend bestimmt nicht vorgestellt: Unheimliche Mächte transportieren die New Yorkerin unversehens in das fantastische Land Athia und sieht sich einem gnadenlosen Überlebenskampf ausgeliefert. In dem Action-RPG Forspoken der Luminous Studios, die bereits an Final Fantasy XV mitgearbeitet haben, erkundet ihr in der Rolle von Frey die immersive Welt und sucht einen Weg zurück in eure Realität. Nehmt euch aber in Acht, die traumhaft schönen Landschaften werden von dem sogenannten Break heimgesucht, eine unheimliche Macht, die alles was sie berührt korrumpiert und in blutrünstige Versionen ihrer selbst verwandelt. Nur Frey scheint gegen diese Verderbnis gefeit und kämpft mit magischen Fähigkeiten und tödlichen Waffen gegen Monster und mächtige Matriarchinnen. Dabei bewegt sich die Heldin in bester Parkour-Manier in unglaublicher Geschwindigkeit durch die offene Spielwelt und klettert geschmeidig auch die höchsten Klippen empor.  

    Forspoken erscheint am 24.05.2022 für PS5

    Forspoken Digital Deluxe Edition

    104,99 Euro 

    Moss: Book II

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Auf die Rückkehr von Quill haben wir schon sehnlich gewartet: Das grandiose Mäuseabenteuer für PlayStation VR geht mit Moss: Book II voraussichtlich im Frühjahr in die zweite Runde. Die Handlung knüpft direkt an das Ende von Moss an, nachdem Quill ihren Onkel Angus gerettet hat. Aber die niedliche Maus hat keine Zeit sich auszuruhen und muss das Schwert gleich wieder für die  nächsten Aufgaben zücken, bei der es gleich um das Schicksal der gesamten Welt geht. Ein mächtiger, geflügelter Gegner stellt sich euch in den Weg und ihr erkundet wieder fantastische Umgebungen in der virtuellen Realität, löst knifflige Puzzles und nehmt es mit gefährlichen Feinden auf. 

    Moss: Book II erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2022 für PSVR

    Ghostwire: Tokyo

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    In dem gruseligen Action-Adventure Ghostwire: Toyko erwartet euch eine richtig böse Überraschung: Ihr erwacht an einer Straßenkreuzung in Tokyo und stellt mit Entsetzen fest, dass die Bevölkerung der normalerweise so lebendigen Millionen-Metropole plötzlich verschwunden ist und stattdessen Geister in der nebelverhangenen Stadt ihr Unwesen treiben. Angeführt werden die außerweltlichen Invasoren anscheinend von Hannya, einem mysteriösen Mann mit Maske, der einen perfiden Plan verfolgt.

    Glücklicherweise seid ihr den übersinnlichen Gegnern nicht hilflos ausgeliefert, denn euer Charakter Akito ist nicht nur ein geübter Kämpfer, sondern verfügt zudem über mächtige magische Fähigkeiten, mit denen ihr die Elemente kontrolliert und als Waffe gegen die monströsen Gestalten einsetzt. Der Überlebenskampf in den Straßenschluchten Tokyos stammt von Tango Gameworks, die bereits mit den beiden The Evil Within-Teilen für einen echten Horrortrip gesorgt haben. Auf PS5 erlebt ihr den actionreichen und kampfbetonten Schocker dank beeindruckender Raytracing-Optik, 3D-Audio sowie der Unterstützung der adaptiven Trigger und des haptischen Feedbacks des DualSense-Controllers besonders intensiv.

    Ghostwire: Tokyo erscheint voraussichtlich 2022 für PS5

    God of War Ragnarök

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Schnappt euch die Chaosklingen und packt die Leviathan-Axt fester: In God of War Ragnarök stellt ihr euch im anstehenden Finale der nordischen Saga erneut mächtigen Gegenspielern, wie der Magierin Freya, die nach dem Tod ihres Sohnes Baldur auf blutige Rache sinnt, oder Donnergott Thor mit seinen Hammer Mjölnir. Die brachialen Kämpfe gegen schreckliche Kreaturen und Gottheiten aus der nordischen Mythologie erstrecken sich diesmal über alle neun Welten und ihr werdet zusätzlich Vanaheim, Svartalfheim und sogar Asgard erkunden. Wann genau es soweit sein wird wissen wir nicht, aber wir bereiten uns schon mal vor, um mit Götterschlächter Kratos und seinem Sohn Atreus die letzte Schlacht zu schlagen, die Ragnarök und somit das Ende der Welt einläutet.

    God of War Ragnarök erscheint voraussichtlich 2022 für PS4 und PS5

    Hogwarts Legacy

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Wir würden niemals den Spruch Avada Kedavra anwenden, aber für eine Ausbildung in der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei würden wir sofort einen Zug von Gleis 9 3/4  besteigen. Auch wenn das nur ein Wunschtraum bleiben wird, in dem Open-World-Rollenspiel Hogwarts Legacy könnt ihr das besondere Internat besuchen und ein im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaftes Abenteuer im Harry Potter-Universum erleben. Auf Harry und seine Freunde werdet ihr aber wahrscheinlich nicht treffen, denn die Handlung spielt im 19. Jahrhundert und ihr übernehmt die Rolle eines wahlweise männlichen oder weiblichen Zauberschülers, der einem brandgefährlichen Geheimnis auf die Spur kommen muss. 

    Hogwarts Legacy erscheint voraussichtlich 2022 für PS4 und PS5

    A Plague Tale: Requiem 

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Ihr wollt wissen, wie das Abenteuer von Amicia und Hugo weiter geht? Dann freut euch auf A Plague Tale: Requiem, die Fortsetzung des Stealth-Action-Geheimtipps A Plague Tale: Innocence der französischen Asobo Studios. Die Handlung knüpft direkt an die Story des erfolgreichen Vorgänger an und ihr begleitet erneut das Geschwisterpaar auf ihrer Reise durch eine besonders erbarmungslose Version des Mittelalters, in dem ihr es mit der Pest, Raubrittern und natürlich wieder ekligen Rattenschwärmen zu tun bekommt. Ein Blick auf den stimmungsvollen Trailer zeigt eine Amicia, die mittlerweile deutlich erwachsener geworden ist und sich nun mit einer Armbrust anstatt der Steinschleuder aus dem ersten Teil den Gefahren erwehrt und erneut ihren geliebten Bruder beschützen muss.

    A Plague Tale: Requiem erscheint voraussichtlich 2022 für PS5

    Spiele-Vorschau 2022 von Inside PlayStation

    Vorschau 2022: 11 Spiele-Highlights, auf die ihr euch freuen könnt

    Schaut euch auch unbedingt das Video der Kollegen von Inside PlayStation an, die euch eine spannende Vorschau auf einige Höhepunkte des Spielejahres 2022 liefern.

    Website: LINK

  • Auf dem Weg zum Thron mit euren Freunden!

    Auf dem Weg zum Thron mit euren Freunden!

    Reading Time: 4 minutes

    Bei der Erobert den Thron-Kampagne haben wir 6 Millionen Single Game Played Punkte gesammelt und fast genauso viele Punkte zusammen mit Freunden erzielt. Wahnsinn, oder? Was wären wir bloß ohne sie? Wir hören immer wieder tolle Erzählungen über geknüpfte Freundschaften, Liebesbeziehungen und Hochzeiten, die alle ihren Anfang in einem gemeinsamen Spiel hatten. Und genau von solchen Gamer-Freundschaften wollen wir euch heute ein wenig erzählen.

    Die Welt ist manchmal klein!

    Wisst ihr eigentlich, woher eure Online-Freunde alle herkommen? Vielleicht ergeht es euch wie martin019348, der ohne seine PlayStation nicht wissen würde, wer in seiner Nachbarschaft besonders cool ist.

    “Ich hab einen meiner PS-Freunde im Spiel kennen gelernt. Wir haben mehrere Monate miteinander gespielt, bis wir gemerkt haben, dass wir nur fünf Minuten voneinander entfernt wohnen ^^.”

    Warum ein Spiel, wenn ihr alles spielen könnt?

    Die Geschichte von lucahalb beginnt mit Fortnite, doch schnell kamen weitere Spiele hinzu, in der die Freundschaft der beiden Spieler stetig wuchs.

    “Einer meiner besten Freunde und ich haben uns über Fortnite (Rette die Welt) kennengelernt als wir uns im Chat gemeinsam zum Tauschen in seiner Basis treffen wollten. Danach folgten einige Runden in Fortnite, Call of Duty, Red Dead Online, Battlefield und verschiedenen Koop-Games, in denen wir quatschten und zockten. Es ging uns dabei nie ums gewinnen. Meistens hatte das gute Gespräch Vorrang. Wir waren oftmals auch einfach sehr abgelenkt vor lauter Gelächter und Geschichten aus unseren Leben. Mittlerweile erzählen wir uns so gut wie alles, ich bin sogar schon mal spontan von Stuttgart nach Würzburg gefahren, um ihn zu überraschen. Auch wenn es mal private Probleme bei uns gab, waren wir füreinander da und unterstützen uns nun schon seit dreieinhalb Jahren.”

    BlazBlue und Skype erschaffen Freundschaften

    BullittaKaJan hat uns bei Twitter ebenfalls von einer tollen Gamer-Freundschaft erzählt, die bereits 2010 existiert und sich zu einer engen Verbindung entwickelt hat, auf die man sich immer verlassen kann.

    Ewige Freundschaft im Herzen

    Userin I_am_Anaconda hat uns eine etwas längere Geschichte erzählt, die uns sehr berührt hat. Aus einer Freundschaft kann Familie werden, doch leider können sich die Wege eines Tage trennen.

    “Die Geschichte beginnt im Jahre 2015. Durch einen anderen PSN-Freund bin auf einen für mich unbekannten Spieler gestoßen. Zu Beginn war ich sehr skeptisch, da uns unter anderem ein großer Altersunterschied trennte. Doch mit der Zeit gewöhnte man sich aneinander und wir spielten regelmäßig. Jede freie Minute verbrachten wir zusammen online vor der Konsole. Irgendwann kam der Zeitpunkt, an dem wir Handynummern austauschten und viel via Messanger-Dienst chatteten oder später telefonierten. Olli wusste von mir mehr, als manch jemand in meiner Familie. Es war toll mit jemandem über Sachen reden zu können, ohne das dieser jemand in irgendeiner Form von diesen Dingen betroffen war. Man konnte sich daher immer auf eine ehrliche Antwort verlassen. Die Freundschaft entwickelte sich soweit, dass wir die Familienmitglieder des jeweils anderen kannten und sich eine Bindung entwickelte. In den letzten 2 Jahren ist das Zocken etwas in den Hintergrund geraten und wir haben uns online eigentlich nur noch zum schnacken verabredet. Er meldete sich immer mit einem herrlichen “Huhu na mein Lieber”. Leider haben wir uns nie persönlich getroffen. Wir haben es versucht, aber in den letzten 2 Jahren hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ach was wäre das schön gewesen. Das werden wir auch nicht mehr nachholen können, denn Ende Januar diesen Jahres ist mein Freund Olli leider verstorben. Es war ein tiefer und schmerzhafter Schock, denn er hatte sich in den letzten Jahren zu meinem liebevollen Playstation-Papa entwickelt. Wir wollten eigentlich gemeinsam auf die PS5 umsteigen. Ich werde ihn auf ewig in meinem Herzen tragen und niemals vergessen.”

    Freunde heilen auch die tiefsten Wunden

    Unsere fünfte Geschichte beginnt dramatisch und endet mit einem Happy End. Wie schön zu lesen, dass so viele von euch tolle Erfahrungen gemacht haben, die im wahren Leben ein echter Retter sein können.

    “Ich habe 2015 angefangen, auf Playstation 3 zu spielen. Damals ging es mir sehr schlecht weil mein Mann mich betrogen und seelisch gebrochen hat. Ich wollte nicht mehr leben. Für meine zwei Kinder musste ich das aber irgendwie alles aushalten. Weil ich Nachts nicht schlafen konnte , habe ich angefangen, ein Online-Game zu spielen. Das hat mich abgelenkt. Kurz darauf habe ich meinen kanadischen Freund Ryan kennen gelernt. Die Zeitverschiebung war für uns gut, weil wir so immer zusammen spielen konnten, als es bei mir schon tief in der Nacht war. Wir haben nie viel geschrieben oder so, aber er war einfach für mich da. Er wusste nicht wie schlecht es mir im realen Leben ging. Aber genau diese Freundschaft war es, die mir neuen Lebensmut gegeben hat. Ich wurde wieder glücklich. Einfach nur, weil er jeden Abend für mich da war. Nach einen Jahr wurde seine PS3 gebannt. Ich war am Boden zerstört. Nach einem halben Jahr konnten wir auf PS4 erneut zusammen spielen. Vor einer Weile habe ich ihm erzählt, warum er so wichtig für mich war und auch noch immer ist. Er sagte, dass auch ich für ihn damals wichtig war. Er hatte ebenfalls Probleme im realen Leben. Wir haben uns unerwartet gefunden und gegenseitig geheilt. Einen Freund wie ihn zu haben ist ein Geschenk. Das ich heute noch lebe, verdanke ich genau diesen Dingen.”

     Noch mehr über Gamer-Freundschaften!

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation sind auch ganz gerührt von euren Geschichten und haben ihnen ein ganzes Video gewidmet:

    Auf dem Weg zum Thron mit euren Freunden!

    Website: LINK

  • PlayTalk: Was sind die besten Star Wars Games?

    PlayTalk: Was sind die besten Star Wars Games?

    Reading Time: 2 minutes

    Liebe PlayStation.Blog Community, wir wissen, dass wir uns mit dem heutigen Thema auf gaaanz dünnes Weltraumeis begeben. Trotzdem wollen wir diese Diskussion heute unbedingt anregen, um mit euch das beste PlayStation Spiel aus dem Star Wars Universum zu finden.

    Stimmt unten in den Kommentaren für euer Lieblingsspiel ab und gewinnt mit etwas Glück einen coolen Preis. Ganz wichtig: Wir antworten euch nach Ablauf der Frist hier im Kommentarbereich, wenn ihr gewonnen habt. Also checkt unbedingt eure Mails und haltet die Kommentarsektion im Auge, damit ihr euren Gewinn nicht verpasst!

    Hier geht es direkt zu den Kommentaren!

    Für welches Star Wars Game schlägt euer Herz?

    Jedi gegen Sith – wer hier vor Aufregung nicht auf dem Stuhl hin und her wackelt, der schläft auch in der Achterbahn ein. Mit einem herrlich leuchtenden lichtschwert für das Gute in der Galaxie kämpfen ist wohl einer der größten Kindheitsträume. Und der Traum vieler Erwachsener, oder? Aus diesem grund lieben wir Spiele wie Jedi Knight.

    Doch wo Licht ist, da gibt es auch eine menge Schatten! Auf der dunklen Seite soll es ja immer Kekse geben. Und wir lieben Kekse! Wenn ihr hingegen richtig viel Action wollt, können wir euch Star Wars: Battlefront 2 ans Herz legen, denn hier erlebt ihr die Saga auf großen Karten mit zahlreichen Gegnern noch einmal ganz neu.

    Wenn euch das alles ein bisschen zu real ist, könnt ihr euch auch in die LEGO-Version des Star Wars Universums stürzen. Die kleinen Blöcke scheinen wie gemacht dafür zu sein, den Krieg der Sterne auf dem Bildschirm auszuführen. Lichtschwert für Lichtschwert, Block für Block!

    Welches Star Wars Game ist das Beste? – Eure Meinung ist gefragt

    Der Kampf zwischen Gut und Böse fasziniert uns schon seit vielen Jahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Star Wars Games, die euch galaktische Abenteuer erleben lassen. Auf welcher Seite steht ihr: Gut oder Böse? Schreibt uns unbedingt in die Kommentare, welches Game euer absoluter Favorit ist!

    Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 23. Dezember 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Diese Spiele erwarten euch 2022

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Reading Time: 4 minutes

    Ein neues Spielejahr steht vor der Tür, das euch mit Hochkarätern geradezu überhäufen möchte. Wir stellen euch die wichtigsten Spiele vor, die für 2022 geplant sind, damit ihr euren Urlaub schon einmal weise planen könnt.

    Horizon Forbidden West (exklusiv für PS5 + PS4)

    Am 18. Februar 2022 bricht die Abenteuerin Aloy in den Verbotenen Westen auf, um sich einer neuen Bedrohung zu stellen und gleichzeitig weitere Geheimnisse der längst vergangenen Zivilisation zu entdecken. 

    Ihr Erkundungsdrang führt sie in versunkene Städte, dichte Dschungel, atemberaubende Gebirge und unbekannte Kulturen, die mit neuen Freunden, Feinden und Roboter-Dinos aufwarten. Zum Glück stehen Aloy neuartige Möglichkeiten bereit, sich fließend durch diese offene Welt zu bewegen, denn sie ist lebendiger und gefährlicher denn je. 

    Der neueste Trailer des Action-Adventures von Guerilla Games stammt von der The Game Awards-Show. Ihr könnt ihn euch hier ansehen: 

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Elden Ring (für PS5 + PS4)

    Wer sich eher von düsteren Soulslikes angesprochen fühlt, der muss nur zehn Tage länger warten, denn am 28. Februar erscheint Elden Ring – das neueste Spiel von From Software, das in Zusammenarbeit mit dem Meister dunkler Fantasy entstand: George R. R. Martin. 

    Elden Ring spielt im Zwischenland, eine in Ruinen liegende offene Welt mit einer schwermütigen, dichten und stets bedrohlichen Atmosphäre. Chaos und Terror suchten das Zwischenland heim, als der Eldenring zerbrach. Ihr seid „Befleckte“ – weder richtig tot noch richtig lebendig – und sucht nach den Fragmenten des Eldenrings, um eure zerstörte Heimat wiederherzustellen. 

    Auch Elden Ring erhielt einen nagelneuen Trailer während den Game Awards:

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Gran Turismo 7 (exklusiv für PS5 + PS4)

    Wer lieber im Hier und Jetzt lebt, der sollte sich den 4. März 2022 im Kalender eintragen. Mit Gran Turismo 7 von Polyphony Digital kehrt die beliebte Rennsimulation zu ihren Wurzeln zurück – mit mehr PS unter der Haube als jemals zuvor. 

    In Gran Turismo 7 erwarten euch Höchstgeschwindigkeiten mit spektakulärer Grafik, simulativer Fahrphysik, realistischen Wetterwechsel-Effekten, unzähligen Tuning-Möglichkeiten, einer umfangreichen Einzelspieler-Kampagne, einem Online-Modus in höchster E-Sport-Qualität und auf der PS5 spektakuläres haptisches Feedback.

    Schaut euch den aktuellen GT7-Trailer vom PlayStation Showcase im September hier noch einmal an:

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Forspoken (PS5)

    Am 24. Mai 2022 wiederum werdet ihr gemeinsam mit der Protagonistin Frey ins fantastische Land Athia geworfen. Die energische New Yorkerin möchte eigentlich nur eines: einen Weg nach Hause finden. Doch das gestaltet sich schwieriger als erhofft, denn dafür muss sie ihre neugewonnenen magischen Fähigkeiten meistern und sich grausamen Mächten entgegensetzen.

    Das Entwicklerteam hinter Luminous Productions von Square Enix versetzt euch in diesem Action-RPG in eine komplett neuartige Open-World, durch die ihr euch in bester Parkour-Manier gepaart mit zackiger Magie bewegt.

    Den neuesten Trailer zu Forspoken, der während den Game Awards gezeigt wurde, könnt ihr hier genießen:

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    God of War Ragnarök (exklusiv für PS5 + PS4)

    Wir wissen zwar noch nicht, wann genau wir dem Weltuntergang namens Ragnarök als bärenstarker Kriegsgott entgegentreten dürfen, aber eines ist sicher: God of War Ragnarök verspricht schon jetzt grandiose Unterhaltung für 2022.

    Kratos und Atreus – letzterer befindet sich auf Selbstfindungskurs – durchstreifen im nächsten God of War-Teil alle neun Welten der nordischen Mythologie und stellen sich einer Vielzahl an abwechslungsreichen Gegnern, darunter die Götter Freya und Thor. Ob Kratos‘ Leviathan-Axt und Chaosklingen ausreichen, um den bevorstehenden Krieg zwischen den Göttern und Riesen aufzuhalten?

    Schaut euch hier den Ankündigungs-Trailer des Action-Adventures von Santa Monica Studio an:

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Hogwarts Legacy (PS5 + PS4)

    Wartet ihr immer noch auf euren Brief aus Hogwarts? 2022 dürfte es für euch so weit sein, auch wenn euch Hogwarts Legacy von Avalanche Software nur indirekt in die Welt von Harry Potter einlädt.

    Dieser lebte nämlich noch gar nicht während den Geschehnissen des neuesten Hogwarts-Abenteuers, denn das Spiel entführt euch in die magische Welt des 19. Jahrhunderts. Ihr erstellt euren ganz persönlichen Charakter – ob Hexe oder Zauberer –, der einem alten Geheimnis auf die Spur geht, welches die gesamte Zauberwelt bedroht.

    Einen Einblick in Hogwarts Legacy erhaltet ihr in diesem Trailer:

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Weitere Titel zeigen euch Inside PlayStation

    Das war’s schon? Selbstverständlich nicht! Schon am 28. Januar 2022 erscheint zum Beispiel die UNCHARTED: Legacy of Thieves Collection von Naughty Dog, mit der ihr die jüngsten Abenteuer von Nathan Drake und Chloe Frazer noch einmal in neuem Glanz auf PS5 erleben könnt.

    Zu weiteren Top-Titeln von 2022 dürften auch Tom Clancy’s Rainbox Six Extraction, Dying Light 2 Stay Human, Stray, Tiny Tina’s Wonderlands und GhostWire: Tokyo gehören. 

    Eine ausführlichere Spielevorschau auf das kommende Jahr liefern unsere Kollegen von Inside PlayStation in ihrem neuesten Video. Reinschauen lohnt sich, denn vielleicht entdeckt ihr noch den einen oder anderen Titel, den ihr noch gar nicht auf dem Zettel hattet!

    Diese Spiele erwarten euch 2022

    Schreibt uns gerne in die Kommentar-Sektion, auf welches Spiel ihr euch am meisten freut!

    Website: LINK

  • PS4 Klassiker die man kennen muss

    PS4 Klassiker die man kennen muss

    Reading Time: 3 minutes

    Wir feiern den ersten Geburtstag der PlayStation 5, aber haben die PlayStation 4 natürlich noch lange nicht vergessen! So viele schöne Stunden hat sie uns beschert! Vor allem, weil eine Menge richtig cooler Spiele dafür erschienen sind. Ein paar unserer Highlights stellen wir euch heute vor.

    Ghost of Tsushima

    PS4 Klassiker die man kennen muss

    Am 17. Juli 2020 haben wir uns erstmals durch die schönen Landschaften von Tsushima bewegt und mit Jin Sakai gegen die Mongolen gekämpft. Was für ein Erlebnis!  Am liebsten wollten wir an jeder Blume schnuppern und jedem Vogel hinterher reiten, denn an so ziemlich jeder Ecke dieses Spiels versteckt sich ein Geheimnis.

    Pssst: Den Ghost of Tsushima Director’s Cut könnt ihr jetzt mit vielen Extras auf PlayStation 5 spielen!

    The Witcher

    PS4 Klassiker die man kennen muss

    Ein Spiel, das viele von uns auf PS4 geprägt hat ist The Witcher 3: Wild Hunt. Kaum ein Hexer hat uns in den letzten Jahren so beeindruckt, kaum eine Romanze so vom Hocker gerissen. Für wen schlägt eigentlich euer Herz? Yennefer oder Ciri?

    Death Stranding

    PS4 Klassiker die man kennen muss

    Hideo Kojima – ein Name, mit dem so ziemlich jeder Gamer ein verrücktes oder abgedrehtes Spielerlebnis verbindet, nicht wahr? Schon seit der ersten PlayStation ist dieses Mastermind an zahlreichen Spielen beteiligt. Zuletzt brachte uns Hideo Kojima Death Stranding, das irgendwo zwischen Meisterwerk, Paketboten-Simulator und abgedrehter Sci-Fi-Geschichte liegt. Verrückt!

    Indies!

    Es gibt hunderte Indie-Spiele für PlayStation 4. Hunderte! Und sie haben alle irgendwo ihren ganz persönlichen Reiz – mal sind sie besonders lustig, verrückt, abgedreht, ruhig, actionreich oder tiefsinnig. Und manchmal einfach befriedigend bösartig. So wie Untitled Goose Game. Ein Spiel bei dem ihr in die Rolle einer frechen Gans schlüpft, die den Gärtner ärgert. 

    Unser absoluter Geheimtipp, wenn ihr mal einen schlechten Tag hattet!

    The Last of Us

    PS4 Klassiker die man kennen muss

    The Last of Us Remastered wollen wir an dieser Stelle auch noch unbedingt erwähnen. Klar, das Grundspiel erschien damals für PlayStation 3, aber wir haben die aufpolierte Version für PS4 genossen wie am ersten Tag! Ihr auch?

    Noch mehr PS4 Klassiker!

    Ihr habt noch nicht genug von richtig guten PS4 Games? Dann schaut bei den Kollegen von Inside PlayStation vorbei, die von noch mehr Hits schwärmen. 

    PS4 Klassiker die man kennen muss

    Jetzt seid ihr dran!

    Verratet uns unbedingt unten in den Kommentaren, welches PS4 Spiel euer absoluter Favorit ist und warum euer Herz gerade für genau dieses PS4 Game schlägt.

    Website: LINK

  • So reinigt ihr eure PS5-Hardware

    So reinigt ihr eure PS5-Hardware

    Reading Time: 3 minutes

    Was gibt es Gemütlicheres, als sich in ein neu bezogenes Bett zu kuscheln? Genau, einen frisch gereinigten Controller in die gewaschenen Hände zu nehmen, die staubfreie Konsole anzuschmeißen und sich das gepflegte Headset aufzusetzen. Sauberkeit kann sich so gut anfühlen!

    Ist dieses wohlige Gefühl nicht Motivation genug, eure Hardware regelmäßig zu putzen? Dann überzeugt euch vielleicht das Argument, dass gut gepflegte Technik länger und zuverlässiger durchhält als stark verschmutzte. Immerhin soll euch eure PlayStation 5 noch viele Jahre treu begleiten.

    Doch beim Reinigen ist Vorsicht geboten, immerhin möchtet ihr nichts durch falsche Anwendung verschlimmbessern, Kratzer verursachen oder die Garantie für eure Geräte verlieren. So pflegt ihr eure PS5-Hardware richtig!

    Der wichtigste Part: die Konsole

    Was ist die PS5 doch schick! Aber was ist das? Ein Fingerabdruck auf dem Klavierlack? Staubflocken am Lüfter? Konsole aus, vom Strom abstöpseln und weg mit dem Schmutz!

    Ein Mikrofasertuch ist vor allem beim vorsichtigen Säubern des schwarzen Lacks euer bester Freund. Stellt vorher sicher, dass sich keine Rückstände im Tuch befinden, sonst zerkratzt ihr womöglich euer edles Technikwunder. Auch die Seitenabdeckungen reinigt ihr idealerweise mit einem trockenen Reinigungstuch.

    Damit der Lüfter stets ordentlich zirkulieren kann, sollte die Konsole möglichst frei stehen und nicht in einem geschlossenen Sideboard. Dennoch ist Staub am Lüfter und an den Seitenflügeln mit der Zeit unvermeidbar. Um die abgesetzten Flöckchen und Partikel wegzuzaubern, nutzt ihr am besten sorgsam einen Staubsauger auf niedriger Stufe, ohne die Konsole direkt zu berühren und unter Umständen etwas zu beschädigen.

    Strahlt die Konsole wieder wie neu? Auch Strom- und HDMI-Kabel sind von Staub befreit? Prima, dann nehmt euch als nächstes euren DualSense vor!

    DualSense Wireless-Controller

    Auch wenn der DualSense Wireless-Controller eine beeindruckende Rumble-Funktion hat, kann er Schmutz leider nicht von allein abschütteln. Um Rückstände und Fettflecken zu entfernen, braucht es erneut ein trockenes Mikrofasertuch. Wischt liebevoll über die so oft gedrückten Buttons und Trigger, über das Touchpad und die Oberfläche, um Fingerflecken kratzfrei zu entfernen.

    Besonders pflegebedürftig sind die Analogsticks. Ablagerungen an und unter ihnen werdet ihr durch den behutsamen Einsatz von Q-Tips los. Doch auch die Rillen zwischen den Teilen, die euren Controller zusammenhalten, möchten gepflegt werden. Hier eignet sich ein gefaltetes Stück Papier, um angesammelten Dreck in den Lücken passgenau wegschieben zu können.

    Ob Cosmic Red, Midnight Black oder im originalen Weiß: Es geht doch nichts über einen hygienisch sauberen DualSense-Controller ganz ohne Fettflecken und Schmutz!

    Weitere Peripherie wie nagelneu

    Für viele von euch dürfte es das noch nicht gewesen sein. Wer zum Beispiel alles aus dem 3D-Sound der PS5 herausholen möchte, ist vermutlich stolzer Besitzer eines PULSE 3D-Headsets. Dieses sensible Schmuckstück verträgt chemisch behandelte Reinigungstücher nur schlecht, weshalb ihr hier abermals zu einem weichen, trockenen Tuch greifen solltet. Die Bügel könnt ihr mit sanften kreisenden Bewegungen pflegen, während ihr die Ohrmuscheln gerne mit einem saugfähigen, aber trockenen Reinigungstuch abtupft.

    Habt ihr mehr als einen DualSense-Controller? Dann besitzt ihr vielleicht auch die praktische Ladestation. Diese solltet ihr nur ausgestöpselt reinigen. Womit? Ihr ahnt es schon: am besten mit einem Mikrofasertuch, um den Klavierlack nicht zu beschädigen. Vor allem die Anti-Rutsch-Elemente auf der Unterseite sind wahre Staubsammler, die ihr aber problemlos mit einem trockenen Stück Stoff säubert.

    Auch die Medien-Fernbedienung und die HD-Kamera sind mit einem weichen Tuch zu behandeln. Bei der Kamera ist vor allem an der Linse Vorsicht geboten, immerhin wollt ihr in eurem Livestream doch ein scharfes Bild von euch vermitteln. Gegen Kratzer hilft wie immer unser Kumpel, das Mikrofasertuch.

    Zum Schluss widmen wir uns den Spiele-Discs. Ein Fingerabdruck kommt da schnell auf die sensible Unterseite. Da ihr das Mikrofasertuch nun schon oft verwendet habt, stellt sicher, dass es keine Fussel oder andere Rückstände enthält. Wischt damit sorgsam von innen nach außen, um ungewollte Schmierflecken zu eliminieren – keine kreisenden Bewegungen! Auch Lösungsmittel oder andere Chemikalien haben auf euren Discs nichts zu suchen, wenn euch euer Spiel lieb ist.

    Mehr Reinigungstipps bei Inside PlayStation

    Die Reinigungsprofis von Inside PlayStation haben noch mehr gut bebilderte Ratschläge, wie ihr eurer PS5-Hardware zu altem Glanz verhelfen könnt. Reinschauen lohnt sich, denn das Thema Sauberkeit wird nie alt!

    So reinigt ihr eure PS5-Hardware

    Ihr habt noch weitere Tipps, um die Konsole und ihre Peripherie sicher von Flecken, Staub und Ablagerungen zu befreien? Dann lasst sie uns gerne in den Kommentaren wissen!

    Website: LINK

  • Inside PlayStation: So funktionieren Share Play und Remote Play

    Inside PlayStation: So funktionieren Share Play und Remote Play

    Reading Time: 3 minutes

    Das musst du unbedingt gespielt haben! – Empfehlungen für gute Spiele haben wir schon allzu oft ausgesprochen und vermutlich noch öfter erhalten. Doch Zeit und Geld möchten gut investiert sein, insofern dürften sich die wenigsten unter uns zu blinden Käufen überreden lassen.

    Mit Share Play Distanzen überbrücken

    Doch mit Share Play habt ihr eine Funktion, mit der ihr eure Freunde aus der Ferne wirklich von eurem brandheißen Tipp überzeugen könnt. Dank Share Play streamt ihr das Spielgeschehen über eure PS5 oder PS4 auf die Konsole oder das Smartphone eurer Freunde, sodass ihr das Game in aller Ruhe vorführen könnt. 

    Verfügt ihr über eine aktive PlayStation Plus-Mitgliedschaft, könnt ihr sogar den Controller übergeben, sodass eure Kumpanen per Fernsteuerung selbst reinspielen können! Das ist freilich nicht nur beim Überzeugungsakt nützlich. Couch-Multiplayer ist via Share Play komplett ohne lokale Präsenzpflicht möglich – und das cross-gen und mit nur einer Kopie des Spiels!

    Alles, was ihr und eure Freunde dafür braucht, ist eine stabile Internetverbindung von mindestens 2 MB/s im Up- und Download. So funktioniert’s:

    • Ladet eure Freunde in eine Party ein und startet das Spiel.
    • Auf der PS5 drückt ihr anschließend die PS-Taste, wählt im Control Center die Sprach-Chat-Karte, danach „Bildschirm teilen starten“ und „Share Play starten“.
    • Auf der PS4 startet ihr Share Play über den Partybildschirm.
    • Ihr habt nun drei Möglichkeiten: den Bildschirm mit den Besuchern teilen, die Steuerung an einen Besucher übergeben oder gemeinsam mit Besuchern spielen. Die letzten beiden Optionen stehen euch nur als PS Plus-Mitglied zur Verfügung.

    Durch das konsolengenerationsübergreifende Share Play könnt ihr übrigens auch PS5-Spiele auf einer PS4 zocken. Der einzige Nachteil ist, dass eure PS4-Freunde mit dem DualShock 4-Controller nicht in den Genuss der DualSense-Funktionen kommen.

    Haben eure Spielgefährten aktuell keinen Zugriff auf eine PS5 oder PS4? Kein Problem: Euer Gameplay könnt ihr euch auf deren Smartphone oder Tablet streamen, sofern sie über die PlayStation App verfügen. Die Übernahme der Steuerung ist in diesem Fall zwar nicht möglich, sehr wohl aber das beherzte Mitfiebern oder das Bereitstehen mit Rat, wenn ihr mal nicht weiterkommt.

    Unterwegs zocken mit Remote Play

    Ihr geht auf Reisen und habt keinen Platz, um eure PS5 oder PS4 einzupacken? Kein Grund, aufs Zocken verzichten zu müssen! Denn dank Remote Play könnt ihr die Spiele aus eurer Bibliothek auch über andere Geräte spielen.

    Ob über PC oder Mac, Android-Device, iPhone oder iPad: Mit einem dieser Geräte, einem Controller und einer guten Internetverbindung könnt ihr eure Spiele überall auf der Welt genießen. Das sind die Voraussetzungen:

    • Auf PS4 und PS5 müsst ihr Remote Play über die Systemeinstellungen aktivieren.
    • Eure Konsole darf nicht völlig abgeschaltet werden, sondern muss sich im Ruhemodus befinden.
    • Installiert die PS Remote Play-App auf eurem Gerät, sei es ein Laptop, Smartphone oder Tablet.
    • Verbindet einen DualSense- oder DualShock 4-Controller via Kabel mit eurem Gerät. Wer Hardware mit den Betriebssystemen Android 12 (oder höher) oder iOS 14.5 (oder höher) nutzt, kann den DualSense-Controller sogar über Bluetooth verbinden.
    • Ihr solltet sowohl zuhause, wo eure Konsole steht, als auch am Ort des Spielens eine gute Internetverbindung von mindestens 5 MB/s haben, besser aber 15 MB/s. Vor allem für PS4-Nutzern empfehlen wir für Remote Play, die heimische Konsole mit einem LAN-Kabel zu verbinden. 
    • Startet auf eurem Gerät die Remote Play-App und los geht’s! Ihr steuert eure Konsole sozusagen aus der Ferne und deaktiviert sie wieder beim Schließen der App. Es kann so einfach sein!

    Inside PlayStation zeigt euch noch mehr Einsatzmöglichkeiten

    Sind euch diese Erklärungen zu abstrakt? Dann schaut bei unseren Kollegen von Inside PlayStation rein. Sie erklären euch Schritt für Schritt, wie ihr beide Funktionen aktiviert und welche Einsatzmöglichkeiten sie noch bieten:

    Inside PlayStation: So funktionieren Share Play und Remote Play

    Wie nutzt ihr die beiden Funktionen? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

    Website: LINK

  • PlayTalk: Die überwältigendsten Bosse

    PlayTalk: Die überwältigendsten Bosse

    Reading Time: 3 minutes

    Die Qualität eines Endgegners lässt sich an eurer Stirn erkennen. Ist sie von Schweißperlen übersäht, habt ihr es mit einem besonders aufreibenden Zeitgenossen zu tun.

    Eine Zornesader verkündet einen beinahe schon frustig schwierigen Kampf – und eine Gefahr für jeden Controller. Ist eure Stirn gerunzelt, fragt ihr euch entweder, wie um alles in der Welt ihr den kniffligen Bösewicht besiegen könnt, oder ihr wiegt euch im Freudentaumel über den ehrlich verdienten Sieg.

    Überwältigende Bosse lösen Emotionen aus und brennen sich dadurch in eure grauen Zellen. Warnung: Ab hier folgen Spoiler!

    Wenn man eigentlich nicht gewinnen möchte …

    Besonders erinnerungswürdig sind Endgegner, die man eigentlich nicht besiegen möchte. So zum Beispiel Ellie in The Last of Us Part II. Kaum ein Charakter hat sich so tief ins Herz der Spielerschaft geschlichen wie kecke Überlebenskünstlerin.

    Nachdem wir sie in The Last of Us beschützt und in Part II auf ihrem Rachefeldzug begleitet haben, sind wir geschockt, als wir ihr in der Haut von Abby in einem Kampf um Leben und Tod gegenüberstehen.

    Dabei nutzt Ellie ihr gesamtes Arsenal, um uns den Garaus zu machen. Obwohl wir ihre Kampfmethoden so gut kennen – immerhin haben wir sie im halben Spiel selbst genutzt – überrascht sie uns immer wieder und macht es uns emotional wie spielerisch schwer, ihr an die Gurgel zu gehen.

    „HÖRT AUF!“, möchte man gen Bildschirm schreien. So auch im finalen Kampf gegen Lord Shimura in Ghost of Tsushima. Die Vaterfigur des Protagonisten Jin Sakai stellt Ehre über alles und erweist sich überraschend als letzter Endgegner wider Willen.

    Wer Tsushima vorher weitestgehend erkundet hat, für den ist der Kampf gegen Onkel Shimura zwar nicht sonderlich schwer, aber überwältigend traurig. Wer da nicht eigentlich den Controller weglegen möchte, hat das Herz eines Dämons!

    Apropos Dämon: Auch die Kolosse aus Shadow of the Colossus gehören in diese Kategorie. Die eindrucksvollen Kreaturen führen nichts Böses im Schilde, dennoch sind wir gezwungen, sie in den ewigen Schlaf zu schicken.

    Die Kämpfe gegen die Kolosse vereinen einfach alles, was sich ins Gedächtnis einprägt: Neugierde, Epik, Herausforderung, Überraschung und nach dem Sieg ein erinnerungswürdiges Gefühlsgemisch aus Freude und Mitgefühl.

    Weitere überwältigende Bosse

    Welcher dieser Bosse ist euer Favorit? Stimmt jetzt ab!

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben weitere Endgegner für euch herausgesucht, gegen die man einfach gespielt haben muss. Ihre Auswahl findet ihr in diesem Video:

    PlayTalk: Die überwältigendsten Bosse

    Eure Meinung ist gefragt!

    Welche PlayStation-Bosse blieben euch in besonderer Erinnerung? Schreibt es uns in die Kommentare und nutzt die Chance auf einen Gewinn! Unter allen Kommentatoren verlosen wir bis zum 22. November 2021 einen 20-Euro-Gutschein für den PlayStation Store.

    Wir verkünden die Gewinnerin oder den Gewinner in den Kommentaren, also stellt sicher, immer wieder in die Kommentarsektion dieses Artikels zu schauen! Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • Die härtesten Platin Trophäen

    Die härtesten Platin Trophäen

    Reading Time: 2 minutes

    Seid ihr geduldig? Geduldig genug, um in richtig harten Games die Platin Trophäe zu ergattern? Respekt! Während das manchmal nämlich ziemlich einfach ist und neben der Hauptstory nur wenig Zusatzarbeit erfordert, kann das in anderen Spielen ziemlich an die Substanz gehen!

    Wenn ihr schon einmal ein Telltale-Game gespielt habt, wisst ihr: Es gibt bereits für eure bloße Anwesenheit zahlreiche Trophäen. Ganz so einfach ist es bei den meisten anderen Spielen allerdings nicht. Als Beispiel fällt uns da Devil May Cry 5 ein, denn dieser Hollenritt hat es in sich. Nicht nur, dass der S-Rang auf dem normalen Schwierigkeitsgrad nicht unbedingt einfach zu erreichen ist: Für die Gold Trophäe “Legendär” müsst ihr auf JEDEM Härtegrad diesen Rang erreichen. Und das nicht nur ein Mal sondern immer – bei jeder noch so kleinen Mission. Ganz ehrlich: Das haben wir nichtmal versucht …

    The Last of Us Remastered hat uns emotional mitgerissen, psychisch aber auch bei der Platin Trophäenjagd ganz schön gefordert. Neben den 84 Multiplayer-Matches mit jeder Fraktion, müsst ihr das Spiel auch im “Überlebender Plus” Schwierigkeitsgrad meistern. Und das ist wahrlich kein Zuckerschlecken!

    Wenn ihr jetzt noch nicht genug Nervenkitzel hattet, können wir euch die Platin Trophäe für Super Meat Boy ans Herz legen. Hier steht sterben auf der Tagesordnung – allerdings nicht für euch! Für die wertvoll glitzernde Metallauszeichnung müsst ihr das Spiel nämlich durchspielen, ohne auch nur ein Mal zu sterben. Ist das überhaupt machbar, ohne den Controller gegen den Bildschirm zu werfen?

    Richtig harte Platin Trophäen

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben bei so mancher Trophäe ganz schön geschwitzt, kein Wunder! Die sind teilweise auch wirklich hart. Zum Beispiel die von Wolfenstein 2: The New Colossus!

    Ganz verrückt wird es bei Final Fantasy IX. Hier sind es nicht die Kämpfe, die euch fordern werden, sondern das beliebte Schulhofspiel Seilspringen! Insgesamt müsst ihr 1000 Mal über das Seil hüpfen, dessen Geschwindigkeit sich immer wieder verändert. Dieses Kinderspiel ist wahrlich kein Kinderspiel, denn ihr dürft keinen einzigen Fehler dabei machen. Wer bei Sprung 801 patzt und neu anfangen muss, wird sich ärgern! Vor allem, wenn es bereits zum dritten Mal passiert ..!

    Die härtesten Platin Trophäen

    Eure Meinung ist gefragt!

    An welcher Platin-Trophäe habt ihr euch die Zähne ausgebissen? Manche sind schließlich etwas einfacher zu bekommen, als andere! Oder sind euch Platin Trophäen eigentlich egal?

    Website: LINK

  • 6 Horror Games zum gemeinsam Gruseln

    6 Horror Games zum gemeinsam Gruseln

    Reading Time: 2 minutes

    Der Herbst ist die optimale Zeit, um sich so richtig schön in einem Horror-Game zu verlieren! Draußen bläst der Wind, es wird kalt und ungemütlich – da kommt die gemütliche Couch, ein Heißgetränk der Wahl und ziemlich viel Blut auf dem Bildschirm doch gerade recht.

    Zugegeben, es muss nicht immer total blutig sein! Schlurfende Zombies, komische Kreaturen aus der Unterwelt oder der gute alte Jumpscare tuen es manchmal auch. Ob spielbarer Horrorfilm oder Kugelhagel gegen ganze Beißerhorden: Zu Halloween darf es uns ordentlich gruseln!

    Gemeinsame Angst ist halbe Angst?

    Da Horror-Games uns oft ziemlich Angst machen, spielen wir sie gern zu zwei oder gar mit einer ganzen Gruppe an Menschen. Glücklicherweise bieten einige richtig gute Spiele diese Option in Form von Couch-Koop, Online Multiplayer oder sogar beidem. Gemeinsam schreien, zittern und sich auch mal gegenseitig ablenken: Damit macht so manches Horror-Spiel gleich doppelt so viel Spaß! 

    Noch mehr Horrorspiele für Halloween!

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben Nerven aus Stahl und haben sich ein paar richtig coole Horror-Games herausgesucht, die optimal für einen Gruselabend sind:

    6 Horror Games zum gemeinsam Gruseln

    Eure Meinung ist gefragt!

    Bei Horror scheiden sich – Achtung Wortwitz – die Geister. Während manche nicht genug von Jumpscares bekommen, werden sie von anderen verteufelt. Verratet uns unten in den Kommentaren, welche Spiele ihr keinesfalls alleine durchstehen wollt!

    Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 04. November 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • 5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    Reading Time: 4 minutes

    Jeder Schritt in einem Videospiel ist eine bewusste Entscheidung, schon klar. Und die ist meistens nicht besonders schwer – andere Taten wiegen hingegen sehr. 

    Tierisch gute Entscheidungen in Far Cry 6

    5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    Uns fällt zum Thema leichtere Entscheidungen die Wahl in Far Cry 6 ein, wenn es um den passenden Begleiter für den Protagonisten geht. Wollt ihr lieber den putzigen Hund mit Gehhilfe oder ist das Krokodil in diesem Teil eurer treuer Freund? Euer gewähltes Tier beeinflusst das Spiel am Ende kaum, doch es trägt eine Menge zum Wohlfühlfaktor der nächsten Stunden bei.

    Erspart ihr euren Liebsten den Schmerz in Life is Strange: True Colours?

    5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    Nicht nur, das Alzheimer eine furchtbare Krankheit für die betroffene Person ist: Auch ihr Umfeld ist davon betroffen. Im neuesten Ableger von Life is Strange mit dem farbenfrohen Namen True Colours müsst ihr an jeder Ecke Entscheidungen treffen. Manche von ihnen haben am Ende nur wenig Auswirkuzúngen auf den weiteren Verlauf, andere sind hingegen schwerwiegend.

    Würde ihr beispielsweise einer Dame mit Alzheimer davon berichten, dass eine ihr nahestehende Person verstorben ist und eine Trauerfeier ansteht? Schließlich würde sie den Schmerz spüren und dann doch wieder vergessen. Oder lasst ihr sie im Glauben einer heilen Welt, da es am Ende vielleicht gar nicht so viel verändert?

    Harte Entscheidungen in Heavy Rain und Detroit: Become Human

    5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    Noch schwieriger wird es, wenn echte Emotionen im Spiel sind. Wenn ihr bereits Detroit: Become Human gespielt hab, wisst ihr sicher genau, was wir meinen. Bei diesem Spiel ist gefühlt jede zweite Entscheidung ein Drahtseilakt, der das gesamte Leben der Personen auf den Kopf stellen kann. Stichwort: Kara! Obwohl wir natürlich wissen, dass das alles nicht echt ist, hat es uns schon das eine oder andere Mal innerlich zerrissen. Wahnsinn, welche Macht Videospiele über uns und unsere Emotionen haben können!

    Auch in Heavy Rain steht ihr vor einer schweren Entscheidung: Wollt ihr tatsächlich das Leben eures Gegenüber beenden, um an dringend benötigte Informationen zu gelangen? Und was ist, wenn das Erschießen des Feindes am Ende sinnlos war, weil ihr doch nicht ans Ziel kommt? Dann seid ihr ein Mörder und doch keinen Schritt weiter. All diese Gedanken scheinen in Sekundenbruchteilen durch unseren Kopf zu schießen, um uns vor einer Entscheidung zu beschützen. Doch es hilft alles nichts, irgendwas müsst ihr tun oder das Spiel für immer unbeendet zur Seite legen.

    Könnt ihr tödliche Entscheidungen in House of Ashes treffen?

    5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    Spielbare Horrorfilme wie Until Dawn stellen euch immer wieder vor makabere Entscheidungen, die nicht selten mit dem Tod einer Person enden. So sehr ihr es verhindern wollt: Irgendwer wird Schaden nehmen. Erinnert euch zum Beispiel an diese blutige Entscheidung Until Dawn: An einem unumgehbaren Punkt im Game müsst ihr entscheiden, welchen eurer Freunde ihr einer tödlichen Maschine zum Opfer vorwerft. 

    Wie soll man sowas bitte entscheiden?!

    Auch das erst kürzlich erschienene Dark Pictures: House of Ashes macht es euch schwer: Er gibt immer wieder Situationen, in denen ihr euch für oder gegen Personen entscheiden müsst. Da ihr nie wisst, welche Auswirkungen diese Entscheidungen am Ende auf das Leben aller haben werden, sind sie besonders hart. 

    Und was passiert, wenn auch euer eigenes Leben auf dem Spiel steht? 

    Werdet ihr andere Menschen dafür tatsächlich opfern?

    Während ihr in einem Videospiel immer die Chance habt, es noch einmal von vorne zu versuchen, sind die meisten Entscheidungen im echten Leben endgültig. Vielleicht liegt genau dabei aber auch der Reiz: In Games können wir Entscheidungen (meist) überdenken und bei Nichtgefallen einfach neu starten. Dass es viele Spiele trotzdem schaffen, uns emotional so mitzunehmen, ist atemberaubend.

    Noch mehr Entscheidungen im Video

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich auch ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht und nehmen euch in ihrem Video mit auf ihre Reise durch Videospiele, in denen sie bestimmte Entscheidungen lieber nicht getroffen hätten:

    5 Entscheidungen die wir nie treffen wollten

    Eure Meinung ist gefragt!

    Welche Entscheidung in einem Videospiel hättet ihr am Liebsten nicht getroffen? Wir sind gespannt, was euch bewegt, geärgert oder vielleicht sogar richtig aufgeregt hat!

    Website: LINK

  • PlayTalk: Ausreden, die ALLE Gamer haben

    PlayTalk: Ausreden, die ALLE Gamer haben

    Reading Time: 2 minutes

    Dass das letzte K.O. nicht unsere Schuld war, ist klar – oder? Wir sind uns wirklich sicher, dass es auf gar keinen Fall an unseren mangelnden Fähigkeiten gelegen hat, wir sind schließlich ein perfekter Gamer.

    Diese und noch viele weitere Ausreden kennt wahrscheinlich jeder, der schon einmal ein Videospiel gestartet hat. Ob ein verzogener Headshot mit Joel oder das versehentliche Abrutschen mit Nathan: Das Spiel ist schuld! Wahlweise auch der Gegner, die schlechte Internetverbindung, der Controller oder – ganz klassisch – der unfair spielende Gegner.

    Eine unserer persönlichen Lieblingsausrede: Die KI ist schuld! Wenn wir verlieren, ist sie entweder zu dumm, oder wahlweise zu starkl Je nachdem, warum wir gerade verloren haben. Ganz klar, oder?

    Kennt ihr diese Ausreden?

    Noch mehr Ausreden

    Warum alle, die uns schlagen wohl einfach kein Leben außerhalb der Videospielwelt haben, verraten euch die Kollegen von Inside PlayStation in diesem Video:

    PlayTalk: Ausreden, die ALLE Gamer haben

    Eure Meinung ist gefragt!

    Um welche Ausrede seid ihr niemals verlegen? Schreibt es unten in die Kommentare! Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 24. Oktober 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • 5 Spiele, bei denen wir es übertrieben haben

    5 Spiele, bei denen wir es übertrieben haben

    Reading Time: 5 minutes

    Wenn euch ein Game richtig gefällt, dann ist nach dem Abspann noch lange nicht Schluss: Noch mal die Story erfahren und diesmal vielleicht andere Entscheidungen treffen, das Spiel in einem höheren Schwierigkeitsgrad, idealerweise als New Game+ mit der ganzen schönen Ausrüstung vom ersten Durchlauf, erneut erleben oder noch wochenlang in der offenen Spielwelt nach dem wirklich letzten Sammelobjekt suchen. Die Platin-Trophäe ist uns manchmal einfach nicht genug und vielleicht, aber auch nur vielleicht, übertreiben wir es bei einigen Spielen mit unserem Enthusiasmus dabei ein wenig.

    Zum Beispiel bei diesen Spielen, die euch die kreativen Köpfe von Inside PlayStation in dem oben verlinkten Video vorstellen. Wie seht ihr das? Welche Games haben euch derart gefesselt, dass ihr den Controller einfach nicht mehr aus der Hand legen konntet. Verratet es uns in den Kommentaren, wir sind gespannt.

    1. The Last of Us Part II

    Das perfekte Beispiel für ein emotionales Endspiel ist zweifelsfrei unsere postapokalyptische Odyssee in The Last of Us Part II. Wut, Trauer, Abscheu, Hoffnung oder auch tiefe Zuneigung: Ehrlich, wir wüssten jetzt kein einziges Gefühl, welches nicht wir nicht ausgiebig auf unserer Reise mit Ellie und Abby durchlebt hätten. Aber ist eine vollständige Trophäensammlung und ein erneuter Ritt durch die Emotionen wirklich genug? Auf keinen Fall, unsere Verneigung vor dem Meisterwerk muss auch IRL für jeden zu sehen sein. Ein riesiges Poster im Zockzimmer, eine Statue im Regal oder ein gut sichtbares Ellie-Tattoo darf es schon sein. Und den Link zum edlen Merchandise im PS Gear Store haben wir immer auf der Startseite. 

    2. Horizon Zero Dawn

    Wenn wir mal das Smartphone für eine längere Zeit abschalten, das soll schon was heißen. Aber wenn wir in der Welt der Robosaurier versinken und mit Aloy dem Geheimnis der Maschinenwelt auf der Spur sind, dann ist jeder soziale Kontakt einfach nur eine unwillkommene Störung. Müssen wir dann tatsächlich wieder mit anderen Menschen kommunizieren, dreht sich alles um unsere Erlebnisse in der Spielwelt. Bestimmt interessiert sich die ganze Familie, die Arbeitskollegen oder der Passant auf der Straße ungemein für unsere Abenteuer. Das machen die doch, richtig? Horizon Zero Dawn ist ein Paradebeispiel, aber eigentlich gilt das für alle Games, in denen wir mindestens 100 Stunden und oft noch viel mehr Zeit verbringen.

    3. FIFA 22

    Normalerweise sind wir ja die Ruhe in Person und selbst ein tibetanischer Mönch wirkt im Vergleich zu uns wie ein Hektiker. Aber wenn wir bei FIFA 22 mal wieder einen Pass versemmeln oder beim entscheidenden Elfmeter in der letzten Minute nur die Latte treffen, dann ist es vorbei mit der Gemütlichkeit. Dann werden wir rasend, werfen die gesamte mühsam anerzogene gute Kinderstube von Bord und sind so knapp davor den DualSense-Controller gezielt in Richtung sündhaft teuren 4K-TV zu werfen. Was soll man auch mit einem Fernseher, wenn man nicht gewinnt. Ist doch alles sinnlos. Also zumindest bis zum nächsten Match. Unsere mangelnde Beherrschung tritt übrigens nur bei König Fußball, sondern auch bei anderen Sportspielen zu Tage. Wir können halt nicht gut verlieren und das zeigen wir auch.

    4. Crash Team Racing Nitro Fueled

    Jetzt denkt ihr bestimmt, dass wir bei Rennspielen auch den Choleriker geben? Falsch! Klar, wir kämpfen um jede Zehntelsekunde und natürlich wollen wir ganz oben aufs Siegerpodest und die Konkurrenz schadenfroh auf die Plätze verweisen, aber das machen wir nicht mit Wut im Bauch, sondern mit vollem Körpereinsatz. Egal, ob wir einen Fun-Racer wie Crash Team Racing Nitro Fueled spielen, Rennen im Death Stranding Director’s Cut bestreiten oder in Gran Turismo Sport am Steuer von authentischen Boliden Platz nehmen, bei jeder Kurve legen wir uns so richtig mit dem ganzen Körper rein. Wir sind sicher, nur so schaffen wir auch die nächste Haarnadel, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Vielleicht denken sich unbeteiligte Beobachter, dass wir es unter Umständen einen Hauch übertreiben, wenn die Finger am Controller verkrampfen und wir nicht nur bei Need für Speed, sondern auch vor dem Bildschirm im Tunnel sind. Aber ganz ehrlich, anders geht es doch gar nicht.   

    5. Life Is Strange: True Colors

    Wir haben keine Angst vor Konsequenzen und entscheiden uns immer spontan, ob wir jetzt Pizza oder Döner wollen. In manchen Spielen sieht es aber ganz anders mit unserer Entscheidungsfreude aus und wir haben Schweiß auf der Stirn und kaum noch Fingernägel zum Abnagen, wenn wir eine Dialogoption wählen müssen. Uns ist schon klar, dass nicht jede Handlung auch wirklich so schwer wiegt, wie man uns glauben machen will. Aber was ist wenn doch! Was, wenn unsere Lieblingsfigur, die uns seit Stunden begleitet, durch unsere Wahl jetzt etwas zustößt? Was, wenn wir die Liebe unseres virtuellen Spiellebens jetzt für immer verlieren? Besonders in Life Is Strange: True Colors und überhaupt jedem der emotionalen Life Is Strange-Spiele lieben wir die Entscheidungen, fürchten uns aber auch davor, was uns blüht, wenn wir uns nicht jede erdenkliche Konsequenz vorher ganz genau kalkulieren. Übertrieben? Wir denken nicht! 

    Website: LINK

  • PlayTalk: 7 Sidekicks und warum wir sie lieben

    PlayTalk: 7 Sidekicks und warum wir sie lieben

    Reading Time: 2 minutes

    Es gibt kaum ein Spiel, in dem es keinen Sidekick gibt. Sie sind meist eine wichtige Bezugsperson und stehen uns mit Rat, Tat und ihrem Leben zur Seite. Praktisch! Viele von ihnen sind menschlich, aber es gibt auch zahlreiche Tiere und tierähnliche Wesen, die sich mit euch ins Abenteuer stürzen.

    Einen unserer All Time Favorites stellt Sully aus Uncharted dar. Victor „Sully“ Sullivan mag schon etwas betagter sein, aber er hat es echt drauf! Er ist nicht nur ein guter Freund von Nathan Drake, sondern steht ihm auch als Mentor zur Seite. Was wäre Nathan nur ohne ihn?

    Tierisch gut!

    Eine ganz besondere Art von tierischem Begleiter ist Trico aus The Last Guardian. Trico ist wahnsinnig groß und gefährlich, gleichzeitig aber auch ein echtes Kuscheltier. Die ersten Spielstunden hat er mich allerdings auch echt einige Nerven gekostet! Trico ist ziemlich störrisch und es ist gar nicht so einfach, mit ihm von A nach B zu kommen, da er nicht immer auf seine Befehle reagiert. Doch glaubt mir, ihr müsst nur durchhalten! Er ist der wohl herzergreifendste Sidekick ever.

    Die tierischen Begleiter in Far Cry 6 gehorchen ein bisschen besser! Wolltet ihr also schon immer mit einem Dackel im Rollstuhl kämpfen, einen Alligator losschicken oder ein wildes Huhn auf Feinde loslassen, ist das eure Chance!

    Mein persönliches Highlight der letzten Wochen: Die süßen Rotts! Knuddelig mit großen Augen und auch noch richtig stylisch angezogen! Wie cool sind bitte die schwarzen Kugeln mit ihren Hüten?! 

    Falls ihr Kena: Bridge of Spirits noch nicht gespielt habt, solltet ihr das am Wochenende auf jeden Fall nachholen!

    Die Kollegen von Inside PlayStation haben sich in bewegter Form mit Sidekicks auseinandergesetzt. Spoiler: Sie sind auf den Hund gekommen!

    PlayTalk: 7 Sidekicks und warum wir sie lieben

    Eure Meinung ist gefragt!

    Ihr habt jetzt eine Menge über Sidekicks erfahren, die wir so richtig cool finden. Jetzt seid ihr an der Reihe: Welche Sidekick ist euch im Gedächtnis geblieben? Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 15. Oktober 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • PlayTalk: 6 harte Gegner die Bosse sein MÜSSTEN

    PlayTalk: 6 harte Gegner die Bosse sein MÜSSTEN

    Reading Time: 2 minutes

    Ist euch das auch schon mal passiert? Ihr habt ewig mit einem Gegner gekämpft und wart euch sicher: Mit diesem (Mini-)Boss ist der Abschnitt des Spiels beendet. Doch nach dem Kampf gab es nichtmal eine Trophäe oder besonders viel Loot – nichts! Manchmal blasen sich Feinde in Videospielen auf, als seien sie der größte Endgegner überhaupt. Doch eigentlich sind sie nur ein völlig unwichtiger Mob, der zufälligerweise viel zu viel ATK oder DEF spendiert bekommen hat. Fies!

    Verratet uns unbedingt unten in den Kommentaren, welche Gegner in euch dieses Gefühl verursacht haben!

    Unsere Kollegen von Inside PlayStation haben sich auch mit so einigen Feinden rumgeschlagen, die locker ein Boss sein könnten! 

    PlayTalk: 6 harte Gegner die Bosse sein MÜSSTEN

    Eure Meinung ist gefragt!

    Jetzt wisst ihr einiges über echt harte Nicht-Bosse,. Jetzt sind wir aber WIRKLICH neugierig: Wenn ihr es noch nicht getan habt, dann springt jetzt in die Kommentare und erzählt uns von euren Erlebnissen mit Gegnern, die hart genug für einen Bosskampf waren. Unter allen Kommentaren verlosen wir bis zum 08. Oktober 2021 insgesamt 1 x 20 Euro Store-Guthaben. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Website: LINK

  • PS3-Games, die ihr kennen müsst

    PS3-Games, die ihr kennen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    Eure Resonanz zu unserer Auswahl an epischen PS3-Momenten hat uns begeistert. Wir würden unser „Fat“-Schätzchen aber auch nie hergeben, dazu hängen einfach viel zu viele Erinnerungen an diese Gaming-Ära. Den Kollegen von Inside PlayStation geht es auch so und sie nehmen euch in ihrem aktuellen Video mit auf einen Nostalgie-Tripp in die PlayStation-Vergangenheit. Freut euch auf absolute Klassiker, wie Naughty Dogs Ausnahme-Abenteuer The Last of Us oder dem Weltraum-Albtraum Dead Space. Welche Games habt ihr ganz besonders geliebt? Schreibt uns eure persönlichen Favoriten in die Kommentare.

    The Orange Box

    Wo ist unsere Brechstange, wir müssen unbedingt mal wieder den Aliens zeigen, wer hier der Boss ist. Bereits 2007 kam mit der The Orange Box von Valve nicht nur das volle Gordon Freeman-Paket mit Half-Life 2 sowie den Episoden 1 und 2 heraus. Die üppige Sammlung enthielt mit Portal auch noch eines der mit Abstand besten und innovativsten Physik-Puzzle-Games aller Zeiten. Kommt auch heute noch gut. 

    Big Daddies und Little Sisters

    Tief unten auf dem Meeresboden in der vermeintlichen Traumstadt Rapture oder hoch über den Wolken in der fliegenden Metropole Columbia: Die BioShock-Trilogie ist ein absolutes Highlight für jeden Fan von stimmungsvollen Action-Adventures.  Von der ersten Spielminute an taucht ihr eine einzigartige Welt ein, in der nichts so ist, wie es am Anfang erscheint und euch an jeder Ecke eine neue Gefahr erwartet. Die düstere Atmosphäre, die schrägen Charaktere, die unvorhersehbare Story und vor allem das schaurige Design von Gegnern wie Big Daddy, werden euch packen und bis zum bitteren Ende nicht mehr loslassen. Ihr habt die Games noch nicht erlebt? Dann legt euch unbedingt die schick remasterte BioShock: The Collection zu.  

    Spec Ops: The Line

    Call of Duty, Battlefield: An realitätsnahen und „edgy“ Shootern mangelte es auf PS3 nun wirklich nicht, aber kein anderes Spiel hat uns mit seiner Story derart geschockt als Spec Ops: The Line von dem deutschen Entwicklerstudio Yager aus Berlin. In der Rolle des Afghanistan-Veteranen John Konrad kämpft ihr euch mit eurem Bataillon durch ein von Sandstürmen verwüstetes Dubai, um die Evakuierung der Bevölkerung zu unterstützen. Grafisch schick in Szene gesetzt und spielmechanisch gutes Mittelmaß: so richtig glänzen kann der Third-Person-Shooter mit seiner tiefgründigen und immer wieder überraschenden Geschichte, die wie kein anderes Spiel aus dem Genre die Schrecken des Krieges präsentiert. Mehr wird nicht verraten, erlebt es unbedingt selber.

    Einfach alles von Naughty Dog

    Es hat schon seine guten Gründe, dass die geniale Uncharted-Reihe und das emotionale Survival-Adventure The Last of Us einen festen Platz in den Epischen PS3-Momenten einnehmen. Immerhin haben die Entwickler von Naughty Dog es wie kein anderes Studio geschafft neue Maßstäbe für Videospiele zu setzen, starke Spiele mit ebenso starken Geschichten zu verknüpfen und somit eine eigene Ära geprägt. Wenn ihr die Originale noch mal erleben wollt: The Last of Us und den Zusatzinhalt Left Behind sowie die Uncharted-Trilogie findet ihr auch im Abonnement von PS Now

    Die Rockstar-Ära

    Vier auf einen Streich: Die PS3-Zeit könnte man fast schon Rockstar-Zeit nennen, denn mit GTA4, GTA5, L.A. Noir und Red Dead Redemption haben die Entwickler mal so eben das Open World-Genre revolutioniert. Wir können gar nicht mehr nachhalten, wie viele Stunden wir in Los Santos, Liberty City oder dem virtuellen Wilden Westen verbracht haben. Und das ist wohl auch besser so, denn die Games haben uns jede freie Minute an den Bildschirm gefesselt.

    Fallout: New Vegas

    Haben wir eben gesagt, dass wir jede freie Minute mit den Rockstar-Epen verbracht haben? Dann müssen wir uns schnell korrigieren, denn Obsidians Fallout: New Vegas gehörte auch ein guter Teil unserer spärlichen Freizeit anno 2010. Alleine die Story, die nach einem verheerenden Atomkrieg in der fernen Zukunft des Jahres 2281 in und um die ehemaligen Glücksspiel-Metropole Las Vegas spielt, hat uns gleich gepackt. Dazu noch die Vielzahl an Waffen, bei denen wieder der V.A.T.S.-Modus aus Fallout 3 Pate stand, die vielen unterschiedlichen Begleiter, die wir finden konnten sowie der schiere Umfang der riesigen Spielwelt und wir konnten uns nur sehr schwer von dem Fallout-Universum trennen. 

    Batman: Arkham Asylum

    Wie oft haben wir uns vor den Spiegel gestellt, ein grimmiges Gesicht gemacht und „ich bin Batman“ mit tiefer Stimme von uns gegeben? Klingt peinlich? Ist uns egal, aber nach dem Zocken der Batman-Games von Rocksteady haben wir uns eben gefühlt wie der Dunkle Ritter und Beschützer von Gotham City. Welches Spiel der Reihe das Beste war, darauf fällt uns die Antwort leicht: natürlich Batman: Arkham Asylum. Hier haben wir uns das erste Mal so richtig in die Rolle einfinden können und werden niemals unsere Streifzüge durch die psychiatrische Klinik für Superschurken auf Arkham Island vergessen. Und war der Joker jemals wieder so bitterböse in einem Spiel zu sehen?

    Dark Souls

    Ein Spiel erschaffen, das mal eben im Alleingang ein komplettes Sub-Genre definiert, das muss man als Entwickler erst mal schaffen. From Software haben das bewiesen und Dark Souls ist nicht nur die Mutter aller Souls-like, sondern auch eine spielgewordene Herausforderung an eure Fähigkeiten und Tugenden. Ohne Geduld und Ausdauer, ohne Lern- und Leidensfähigkeit schmeißt ihr den DualShock-Controller schnell in die Ecke. Das wäre schade, nicht nur für den Controller und die teure Vase in der Wurfrichtung, euch entgeht auch ein echtes Stück Spielgeschichte, ohne das es kein Bloodborne, Sekiro oder Dark Souls für PS5 geben würde.

    Killzone

    Bevor Guerilla Games mit Horizon Zero Dawn eine einzigartige postapokalyptische Zukunft mit mechanischen Dinosauriern und einer charismatischen Heldin entworfen und somit einen absoluten Blockbuster präsentiert haben, waren die Niederländer für die Killzone-Serie zuständig. Teil 1 erschien auf PS2, die beiden Nachfolger der optisch opulenten Weltraumballerei 2009 und 2011 auf PS3. Wenn ihr euch die unglaublich dicken Knarren und die brachialen Kämpfe gegen die fiesen Helghast im Original gönnen möchtet: Auf PS Now werden ihr fündig. 

    Website: LINK