Schlagwort: dying light 2 stay human

  • Dying Light 2 Getting a Game-Changing Update – Firearms Arrive in Villedor

    Dying Light 2 Getting a Game-Changing Update – Firearms Arrive in Villedor

    Reading Time: 6 minutes

    This month marks the second anniversary of the launch of Dying Light 2 Stay Human. As this is a massive milestone, we’re celebrating all month long. Kicking it all off was the Year of the Dragon activity, but that was just the start. Now, we’re ready to bring out the big guns in more ways than one with our first major update of 2024: the Firearms Update. We’re certain this’ll please fans as it brings with it something they’ve been asking for, for a while now: guns!

    However, before we get into the nitty-gritty of what to expect from the new update, we’ve got some huge news: we’re making the ‘Bloody Ties’ DLC free for anyone who already owns the game! To get it, go to the Xbox Store and claim it. But newcomers won’t be left out either: we’re launching a new version of the game, Reloaded Edition, which will allow new players full access to the DLC once claimed, too! Now, let’s get into the update!

    Firearms Update: Fully Loaded

    Dying Light 2 Image

    As the name suggests, the biggest part – and arguably the most important to our players – of the update is the addition of firearms. Until now, Villedor had been a gun-free zone, with the closest you’d get to a gun being the Boomstick or an auto-firing crossbow, but neither packed the punch of a real one. Now, players will be able to get their hands on four different types of firearm: pistols, shotguns, rifles and SMGs. And players won’t have to wait long to get their hands on them, as all Pilgrims who’ve completed the prologue will find the ‘Harran Pistol’ in their stash until March 7.

    But there’s a lot more to the update than just firearms. We’re also introducing Survivor Missions, which will offer a new type of challenge to players. While playable solo, these missions are intended for co-op as they will test all of your skills, especially the Elite ones. The initial set of Survivor Missions has dropped alongside the update, with more being added on February 29 and March 7.

    On the topic of missions, there are some new postings on the bulletin boards of Villedor. Take them on to help out the citizens and get rewarded! And, of course, there are more in-game items for players to earn, this time with the addition of 50 more Legend Levels and a brand-new reward: the Doppelganger Legend outfit.

    Additionally, the radio waves are saying a couple of familiar faces from the original Dying Light are making their way to The City. Tolga and Fatin will be arriving on February 29, and from what we’ve heard they’ll be needing your assistance. We guess, even in the future, it’s cool to be fashionably late.

    Outside the game, players can find more bounties to take on at Pilgrim Outpost that are specifically designed for Community Maps. And carrying on from that, some of our best creators have already been hard at work on a collection of new maps which make the most of the newly-added firearms.

    Dying Light 2 Image

    Keep the Celebrations Going

    As we mentioned earlier, this month marks our 2nd anniversary and there’s plenty more reason to celebrate with Anniversary Bounties. For the next few weeks, there will be three sets of four missions (each week unlocks a new set) for players to complete to earn some awesome throwback items from the original Dying Light and the 2019 E3 trailer: the Scorpio, the Nocturnal Tribal Machete and the Acolyte outfit.

    However, there’s no reason to panic as if you aren’t able to start right away, you’ll be able to complete Week 1’s bounties in Week 2 or 3 (and Week 2’s bounties in Week 3), so there’s plenty of time for you to nab your rewards! Additionally, the majority of the bounties will focus on the update’s new additions, so you can fully experience them! These special bounties are activated on Pilgrim Outpost, where you can also find out more about the entire activity.

    Here’s to Many More

    Pilgrims, as we are celebrating this milestone, we’d also like to thank you for your continued support for a game we put blood, sweat, tears and UV Shroomz into. Without you, we wouldn’t be here, so from all of us here at Techland, a massive thank you! We hope you enjoy the first update of 2024. Enough talk; get out there and fill the infected with lead. Party hats optional.

    Dying Light 2 Stay Human: Reloaded Edition is now available for purchase on Xbox Series X|S and Xbox One.

    Xbox Live

    Dying Light 2 Stay Human

    Techland

    1030

    $59.99 $29.99

    Upgrade your experience with Smart Delivery. Buy the game once to both play it on Xbox One and get its optimized version for Xbox Series X | S It’s been 20 years since the events of the original game. The virus won, and humanity is slowly dying. You play as Aiden Caldwell, a wandering Pilgrim who delivers goods, brings news, and connects the few remaining survivor settlements in barren lands devastated by the zombie virus. However, your true goal is to find your little sister Mia, who you left behind as a kid to escape Dr. Waltz’s torturous experiments. Haunted by the past, you eventually make the decision to confront it when you learn that Mia may still be alive in Villedor — the last city standing on Earth. You quickly find yourself in a settlement torn by conflict. You’ll need to engage in creative and gory combat, so hone your skills to defeat hordes of zombies and make allies. Roam the city, free run across Villedor’s buildings and rooftops in search of loot in remote areas, and be wary of the night. With every sunset, monsters take control of the streets. A WORLD AFTER THE APOCALYPSE
    Fifteen years ago, humanity was devastated by the Fall — a catastrophic event that would change the world forever. With the Harran virus spreading around the globe, people quickly found out that all hope for tomorrow is lost. By 2036, only a few settlements remain, and humanity is slowly dying, making way for the new species out there — a horde of relentless zombies. DAY’S FOR THE LIVING, NIGHT’S FOR THE DEAD
    Welcome to Villedor, one of the last bastions of humanity. During the day, survivors still try to have a life here and find a false sense of normalcy. Relationships are formed, dreams are dreamed, and life carries on. On the surface, everything seems… fine. Until sunset, that is. With the last ray of light dying out, other, more dreadful, dwellers of The City crawl out of their gloomy interiors, taking over the streets. If you are not vigilant and stay out too long in the dark, you may never return. YOU HAVE TO MOVE TO SURVIVE
    Not all fights can be won. Sometimes it’s best to run and, thankfully, you have the skills for it. Parkour lets you escape when odds are not in your favor. Jump from rooftop to rooftop, swing across the cityscape, ride ziplines, and much more. Whatever you do, experience a unique sense of freedom as you free run across Villedor’s buildings and rooftops in search of loot or while running away from the dangers of the night. GET BRUTAL AND BE CREATIVE ABOUT IT
    In a world as dangerous as this one, only the strongest survive. Whether you prefer to smash, slice or dismember those who stand in your way, you have to be creative about it to make it through. And who says you need weapons? Utilize the entirety of your parkour moveset to get the jump on your enemies. Learn the ways of combat and parkour to feel the crunch of skulls and slices of flesh as you swing weapons or use your moves to fend off any forms of danger. And let’s not forget that Villedor has weapons that put the most advanced post-apocalyptic armories to shame. FOUR PILGRIMS ARE BETTER THAN ONE
    Surviving in Villedor is easier with friends. Team up with up to 3 other players and increase your chances out there. Unravel the story together, take on Pilgrim Outpost challenges, or simply wreak havoc on the city streets.

    Website: LINK

  • Get Ready for a Fight with the For Honor Crossover in Dying Light 2 Stay Human

    Get Ready for a Fight with the For Honor Crossover in Dying Light 2 Stay Human

    Reading Time: 6 minutes

    The year might be coming to a close, but that doesn’t mean we can’t fit one more crossover into Dying Light 2 Stay Human before we see 2023 out. As we mentioned in our Sneak Peek, our last crossover event of the year will be with For Honor. So, Pilgrims, it’s time to sharpen your longswords, axes and katanas, because to fight off these noble warriors, you’re gonna need every advantage you can get!

    Ubisoft’s medieval-inspired brawler pits some of the Middle Ages’ toughest factions against each other in up to 4v4 combat and seemed like a natural collaboration for us. First, we’re both about action, with a little sprinkling of dismemberment and decapitation. Secondly, and most importantly, we both have diehard communities who love to be creative when it comes to combat. So, get ready to practice your warcry for when you head into battle. And if Japanese, Icelandic or Latin isn’t one of your spoken tongues, don’t worry, we’ll forgive the pronunciation. It’s time to scream “Jinjyo ni shoubu” (or “Let’s have an honorable showdown”) as we head into talking about the event!

    Those familiar with the lore of For Honor will know that these factions are entangled in a bitter war while fighting for supremacy of the map. With three of the game’s factions hearing that the city of Villedor would provide them a tactical advantage over their foes, they believed that the last bastion of humanity would see them be ultimately victorious. These warriors have seen thousands of battlefields, but nothing could prepare them for what lay ahead: hordes of zombies and one hard-to-kill hero, you!

    As these warriors invade The City, you’ll see a cloud of fog appear from which they will emerge. These warriors can be friendly and will attack zombies or rival factions, but that’s the minority; most of them will see you as just another body to add to their tally. Not only will you need to put up a fight to survive, you’ll be rewarded for killing the Wardens, Kensei and Berserkers that find themselves in Villedor. Each of these factions will have different levels of attacking threat, HP and damage, so each will pose a different challenge. And make sure to watch out for their taunts as they will recover vital HP that might put you on the backfoot!

    For defeating 15 For Honor warriors in duels, you’ll earn the legendary Berserker’s Hand Axe (and blueprint), which heals you when you decapitate an enemy and inflicts a bleeding effect on those who are caught by the blade. Additionally, the ultimate reward will require you to personally kill a total of 30 For Honor warriors; for doing so, you’ll get the Berserker outfit and paraglider. And finally, for banding together as a community of warriors and killing 5,000,000 of these foes, everyone will get the Warlord’s Shield Charm, which will allow you perform actions without consuming stamina immediately after decapitating an enemy.

    For those who complete all the goals, they will earn everything that’s available in the Berserker Bundle for absolutely free. However, if you wish to represent another faction, we have prepared two special bundles: the Kensei Bundle and the Warden Bundle. Both feature a unique appearance, deadly weapon (with blueprint), charm and paraglider, so make sure to check them out in the in-game store, accessible via the main menu!

    So, Pilgrims, it’s time to train your parrying skills, swordsmanship and creative combat ideas as you’ll be getting up close and personal with these fierce warriors. And one last bit of advice: “Nulla misericordia!”

    Dying Light 2 Stay Human is available for purchase on Xbox Series X|S and Xbox One.

    Xbox Live

    Dying Light 2 Stay Human

    Techland

    1005

    $59.99

    Upgrade your experience with Smart Delivery. Buy the game once to both play it on Xbox One and get its optimized version for Xbox Series X | S It’s been 20 years since the events of the original game. The virus won, and humanity is slowly dying. You play as Aiden Caldwell, a wandering Pilgrim who delivers goods, brings news, and connects the few remaining survivor settlements in barren lands devastated by the zombie virus. However, your true goal is to find your little sister Mia, who you left behind as a kid to escape Dr. Waltz’s torturous experiments. Haunted by the past, you eventually make the decision to confront it when you learn that Mia may still be alive in Villedor — the last city standing on Earth. You quickly find yourself in a settlement torn by conflict. You’ll need to engage in creative and gory combat, so hone your skills to defeat hordes of zombies and make allies. Roam the city, free run across Villedor’s buildings and rooftops in search of loot in remote areas, and be wary of the night. With every sunset, monsters take control of the streets. A WORLD AFTER THE APOCALYPSE
    Fifteen years ago, humanity was devastated by the Fall — a catastrophic event that would change the world forever. With the Harran virus spreading around the globe, people quickly found out that all hope for tomorrow is lost. By 2036, only a few settlements remain, and humanity is slowly dying, making way for the new species out there — a horde of relentless zombies. DAY’S FOR THE LIVING, NIGHT’S FOR THE DEAD
    Welcome to Villedor, one of the last bastions of humanity. During the day, survivors still try to have a life here and find a false sense of normalcy. Relationships are formed, dreams are dreamed, and life carries on. On the surface, everything seems… fine. Until sunset, that is. With the last ray of light dying out, other, more dreadful, dwellers of The City crawl out of their gloomy interiors, taking over the streets. If you are not vigilant and stay out too long in the dark, you may never return. YOU HAVE TO MOVE TO SURVIVE
    Not all fights can be won. Sometimes it’s best to run and, thankfully, you have the skills for it. Parkour lets you escape when odds are not in your favor. Jump from rooftop to rooftop, swing across the cityscape, ride ziplines, and much more. Whatever you do, experience a unique sense of freedom as you free run across Villedor’s buildings and rooftops in search of loot or while running away from the dangers of the night. GET BRUTAL AND BE CREATIVE ABOUT IT
    In a world as dangerous as this one, only the strongest survive. Whether you prefer to smash, slice or dismember those who stand in your way, you have to be creative about it to make it through. And who says you need weapons? Utilize the entirety of your parkour moveset to get the jump on your enemies. Learn the ways of combat and parkour to feel the crunch of skulls and slices of flesh as you swing weapons or use your moves to fend off any forms of danger. And let’s not forget that Villedor has weapons that put the most advanced post-apocalyptic armories to shame. FOUR PILGRIMS ARE BETTER THAN ONE
    Surviving in Villedor is easier with friends. Team up with up to 3 other players and increase your chances out there. Unravel the story together, take on Pilgrim Outpost challenges, or simply wreak havoc on the city streets.

    Website: LINK

  • Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    Wenn ihr eine gepflegte Gänsehaut und Nervenkitzel genauso sehr mögt wie wir, dann möchten wir euch jetzt einige der besten Horror-Games vorstellen, die ihr unbedingt spielen solltet. Verratet uns in den Kommentaren, welches Spiel ihr besonders gruselig findet. Wir sind auf eure Antworten schon sehr gespannt.

    The Callisto Protocol

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Am 2. Dezember 2022 erscheint mit The Callisto Protocol ein Survival-Horrorspiel der nächsten Generation für PS4 und PS5. Ein wirklich schonungsloses Spielerlebnis aus der Feder von Glen Schofield, dem Schöpfer der Dead Space-Serie, in dem ihr als unfreiwilliger Held Jacob Lee aus dem Schwarzstahl-Hochsicherheitsgefängnis tief unter der Oberfläche des Jupitermonds Callisto fliehen sollt. Dabei bekommt ihr es mit den Biophage zu tun, schrecklichen Mutationen von Menschen, denen während des Kampfs Tentakel aus den deformierten Körpern sprießen.

    Nicht nur die düsteren Räume, engen Gänge und plötzlich auftauchende Monster sorgen dabei für Kribbeln im Bauch, besonders die fantastische Soundkulisse, die 3D-Audio voll ausnutzt und eure Nerven jederzeit mit gruseligen Geräuschen und Schreien aus allen Richtungen bis aufs Äußerste reizt, macht den Survival-Trip zu einem echten Sci-Fi-Schocker.

    Store

    The Callisto Protocol™ – Digital Deluxe Edition

    Jetzt kaufen €89,99

    The Quarry

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Ein einsames Feriencamp mitten im Wald, eine Gruppe meist jugendlicher Betreuer und Betreuerinnen, die noch einmal Party machen wollen, bevor es am nächsten Tag wieder zurück in ihr normales Leben geht und der Fluch von Hackett’s Quarry: Die britischen Gruselexperten von Supermassive Games, die bereits unter anderem mit Until Dawn für kinoreifen Horror gesorgt haben, präsentieren mit The Quarry eine großartige Hommage an die Camp-Horror- und Teenie Slasher-Filme der 1980er-Jahre.

    Abwechselnd übernehmt ihr die Rollen der einzelnen Protagonisten und habt eigentlich nur ein Ziel: Überleben bis die Sonne wieder aufgeht. Leichter gesagt als getan, denn in den dunklen Wäldern lauern anscheinend blutrünstige Kreaturen, die den Teenies nach dem Leben trachten. Wer schlussendlich die Nacht des Schreckens halbwegs heil übersteht, das liegt an euch, denn mit vielen vermeintlich kleinen Entscheidungen bestimmt ihr maßgeblich den Verlauf der Geschichte. Wenn euch Spiele mit hoher Entscheidungsfreiheit und gruseliger Atmosphäre gut gefallen, dann schaut euch auf jeden Fall auch die thematisch abwechslungsreiche The Dark Pictures Anthology von Supermassive Games an, deren vierter Teil The Devil in Me gerade erschienen ist.

    Store

    The Quarry für PS5

    Jetzt kaufen €74,99

    Resident Evil Village

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Ethan Winters kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach den schrecklichen Ereignissen mit der mordlüsternen Baker-Familie in Resident Evil 7: Biohazard, ist er mit seiner Frau Mia und seiner kleinen Tochter Rose nach Europa gezogen. Dort bekommt er eines Nachts ungebetenen Besuch und eine weitere Tragödie ereilt den geplagten Protagonisten. In Resident Evil Village geht Ethan in den dichten Wäldern Rumäniens auf die Suche nach Rose und gerät mitten in eine Horror-Show voller blutgieriger Kreaturen, zu denen auch die fast drei Meter große Vampirlady Alcina Dimitrescu und ihre gar nicht so bezaubernden Töchter Bela, Cassandra und Daniela gehören.

    Habt ihr das Abenteuer überstanden, wartet mit dem Shadows of Rose-DLC gleich noch frischer Horror-Inhalt auf euch, in dem ihr mit der mittlerweile zu einem Teenager herangewachsenen Rose das Reich des Megamyzeten betretet. Dort erwarten euch fiese Fallen und abscheuliche Kreaturen wie der Face-Eater, der seinen Namen wirklich verdient hat.

    Store

    Resident Evil Village Gold Edition

    Jetzt kaufen €49,99

    The Last of Us Part I

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Unvergessliche Charaktere und eine zutiefst emotionale Geschichte: Keine Frage, The Last of Us Part I ist ein echtes Meisterwerk. Die vollständig Überarbeitung des ursprünglichen Erlebnisses mit modernisierten Gameplay-Mechaniken, verbesserter Steuerung und erweiterten Barrierefreiheitsfunktionen ist nicht nur ein Action-Meilenstein, sondern bietet zusätzlich reichlich Schock-Momente und Gänsehaut-Situationen. Wir denken dabei besonders an die gefährlichen Begegnungen mit den vom Cordyceps-Pilz infizierten Menschen und den Kampf um Leben und Tod gegen Runner, Bloater, Stalker und schrecklich deformierte Clicker.

    Store

    The Last of Us™ Part I Digital Deluxe Edition

    Jetzt kaufen €89,99

    Dying Light 2 Stay Human

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Für uns gehört auf jeden Fall auch Techlands Zombie-Gemetzel Dying Light 2 Stay Human auf die Liste der Top Horror-Games. Nach einer Pandemie durch einen mutierten Tollwutvirus wurde die Welt von Untoten überrannt und nur noch wenige Zufluchtsorte stehen der Restmenschheit zur Verfügung. Villedor, einst eine blühende europäische Metropole, gehört zu den letzten halbwegs sicheren Städten. Zumindest tagsüber, denn des Nachts herrschen die Zombies über die Straßen. Die Suche nach seiner verschwundenen Schwester führt den Pilgrim Aidan nach Villedor, der dort zwischen die Fronten sich bis auf Blut bekämpfender Fraktionen, Zombiehorden und einem teuflischen Endgegner gerät. Euch erwarten eine riesige, offene Spielwelt, temporeiche Parkour-Läufe, selbstgebastelte Waffen und sehr blutige Kämpfe gegen Zombies und menschliche Gegner.

    Store

    Dying Light 2 Stay Human – Ultimate Edition

    Jetzt kaufen €109,99

    Martha is Dead

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    In dem spannenden und sehr düsteren Psychothriller Martha is Dead schleicht sich der Horror auf leisen Sohlen an euch heran und schlägt dann völlig überraschend mit voller Wucht zu. Erzählt wird die Geschichte von Giulia, der Zwillingsschwester von Martha, die misshandelt und in einem See ertränkt aufgefunden wird. Auf der Suche nach Antworten und gepeinigt vom Trauma des Todes ihrer Schwester führt euch die Jagd nach der Wahrheit in die dunkelsten Abgründe der Seele. Keine leichte Kost, aber ein unglaublich atmosphärisches Spiel, das die Zeit um 1940 in Italien, also mitten in den Wirren des 2. Weltkriegs, als Schauplatz nutzt und dabei zusätzlich den Schrecken des Krieges allgegenwärtig vor Augen führt.

    In der Ultimate Edition von Martha is Dead ist nicht nur der stimmungsvolle digitale Soundtrack enthalten, sondern auch das komplette Spiel The Town of Light, in dem ihr die psychisch kranke Jugendliche Renée auf einer schmerzvollen Reise in ihre Vergangenheit begleitet.

    Store

    Martha Is Dead Digital Deluxe

    Jetzt kaufen €39,99

    Auf diese kommenden Horror-Spiele freuen wir uns schon

    Angekündigt für 2023 sind gleich zwei Spiele, die auf unserer Horror-Watchlist ganz weit oben stehen.

    Dead Space

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Electronic Arts und Motive Studios veröffentlichen voraussichtlich am 27. Januar 2023 das Remake des Space-Horror-Klassikers Dead Space aus dem Jahr 2008. Wir freuen uns, wieder mit Isaac Clarke das Bergbauschiff USG Ishimura zu erkunden und dabei möglichst nicht zu viele eigene Tode zu erleben.

    Store

    Dead Space Digital Deluxe Edition

    Jetzt kaufen €89,99

    Dead Island 2

    Top Horror-Games, die ihr unbedingt spielen müsst

    Voraussichtlich am 28. April 2023 steht dann endlich die lang erwartete und immer wieder verschobene Fortsetzung von Dead Island an. Zuständig für die Entwicklung von Dead Island 2 sind die britischen Dambuster Studios, die eine völlig durchgeknallte und sehr, sehr blutige Zombiekalypse im sonnigen Kalifornien versprechen. Wir sind gespannt.

    Store

    DEAD ISLAND 2

    Jetzt kaufen €69,99

    Website: LINK

  • Zehn Zombie-Arten, vor denen ihr euch in Acht nehmen solltet

    Zehn Zombie-Arten, vor denen ihr euch in Acht nehmen solltet

    Reading Time: 8 minutes

    Zombies, Infizierte oder Freaker – Untote haben in den letzten Jahren viele Bezeichnungen in Videospielen erhalten. Manche sind besonders schnell, einige extrem wachsam oder einfach nur super hart zu erledigen. Die Art eines Zombies hängt meist davon ab, mit welchem Virus sich der Mensch infiziert hat – beziehungsweise wie lange er die jeweilige Krankheit schon in seinem Körper trägt. Wir wollen euch heute verschiedene Typen von Zombies vorstellen, die euch das Leben schwer machen wollen.

    Die Infizierten von The Last of Us Part I

    In der Geschichte von The Last of Us Part I ist der parasitäre Cordyceps-Pilz für zahlreiche mutierte Menschen auf der Erde verantwortlich. Zu einer Ansteckung kommt es bereits nur durch das Einatmen der Pilzsporen oder bei Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person. Ist der Extremfall eingetreten, stehen der Person vier Entwicklungsstufen bevor – je nachdem wie lange der Infizierte überlebt.

    Phase 1 – Der Runner

    Nur wenige Stunden nach der Infektion verwandelt sich der Mensch zu einem Runner. Das fällt allerdings nicht immer sofort auf, da sie noch keine Merkmale des Cordyceps-Pilzes an sich haben. Geratet ihr ins Visier eines Runners, solltet ihr euch schnell eine Verteidigung überlegen. Sie sind nämlich sehr schnell und scheuchen noch weitere Runner auf, damit sie dann als Horde auf euch stürmen können.

    Allzu stark sind die frisch Infizierten aber noch nicht. Ihre Angriffe sind sehr träge, weshalb ihr in einem Zweikampf wohl keine Probleme beim Ausweichen haben solltet. Zwischen 6 und 48 Stunden dauert es, bis sich der Pilz im Körper ausbreitet und die Person zu einem Runner macht.

    Phase 2 – Der Stalker

    Unangenehme Gegner in The Last of Us Part I sind hingegen Stalker. Hier ist der Mensch teilweise schon ein Jahr mit dem Virus infiziert. Das zeigt sich auch an der Verwandlung des Äußeren. Der Pilz hat in diesem Stadium nämlich bereits Arme, Oberkörper und sogar einige Bereiche des Kopfes befallen. Stalker lieben dunkle Bereiche, in denen sich verstecken, um ihre Beute mit einem Überraschungsangriff zu überfallen. Es geht aber noch extremer!

    Phase 3 – Der Clicker

    Sollte das Virus mindestens schon zwei Jahre im Körper des Infizierten schlummern, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach nun um einen Clicker. Zu diesem Zeitpunkt hat der Pilz bereits die komplette Menschlichkeit ausgesaugt. Insbesondere der Kopf wurde abscheulich vom Cordyceps befallen. Ihre Opfer können Clicker deshalb auch nur noch mit Echoortung aufspüren. Hier geben sie Schreie und „klickende“ Geräusche von sich, die mit Sicherheit für Angst und Gänsehaut sorgen werden.

    Wenn ihr allerdings dachtet, dass diese Einschränkungen für weniger Gefahr sorgen, dann habt ihr euch geirrt. Clicker sind in The Last of Us Part I unglaublich gefährlich und schalten euch sofort aus, wenn sie euch in die Finger bekommen. Ihr solltet euch deshalb immer gut vorbereiten und ein Messer bei euch tragen, mit dem ihr euch nochmal retten könnt. Zudem ist es quasi immer ratsam, den Kampf mit einem Clicker zu vermeiden und ihn bereits zuvor mit einem Schleichangriff auszuschalten.

    Phase 4 – Der Bloater

    Natürlich gibt es auch immer einen besonderen Infizierten-Typen, bei dem ihr alleine schon beim bloßen Anblick um euer Leben rennen wollt. In der Welt von The Last of Us Part I ist das der Bloater. Sie tragen das Virus schon fast zwei Jahrzehnte mit sich und sind voll und ganz vom Pilz befallen. Ihr benötigt einiges an Feuerkraft, wenn ihr den dicken Panzer der Bloater durchdringen wollt. Als effektiv gelten dabei unter anderem Molotowcocktails.

    Meidet allerdings unbedingt den Nahkampf – hier seid ihr nämlich absolut chancenlos. Es ist außerdem von Vorteil, immer in Bewegung zu bleiben. Bloater können Teile des Pilz-Panzers lösen und euch damit bewerfen. Beim Aufprall explodieren diese Bomben und verteilen Sporen in der Umgebung. All diese Gefahren machen die Reise von Joel und Ellie durch die USA in The Last of Us Part I alles andere als einfach.

    Diese Freaker warten in Days Gone auf euch

    Weitere Untote sorgen in Days Gone für Chaos. Auch hier wurden unzählige Menschen und sogar Tiere mit einem Virus infiziert, durch den sie zu sogenannten Freaker mutiert sind. Im Spiel bekommt ihr es aber nicht nur mit einigen wenigen Exemplaren zu tun, sondern gleich mit gigantischen Horden, die euch überallhin verfolgen.

    Der Schwärmer – Das Basismodell der Freaker

    Wenn ihr mit Protagonist Deacon St. John durch die Farewell-Wildnis reist, werdet ihr sehr oft auf Schwärmer treffen. Hierbei handelt es sich um die häufigste Art der Freaker, die in den meisten Fällen in Gruppen unterwegs sind. Das macht auch Sinn – schließlich sind die Schwärmer im Einzelkampf eher schwach und keine Gefahr für euch. In der Gruppe sieht die Sache aber schon ganz anders aus. Vor allem ihre hohe Geschwindigkeit kann euch hier schnell mal überfordern.

    Besonders aufpassen solltet ihr allerdings vor der Horde-Variante der Schwärmer. Die sind nämlich nicht mehr nur in kleinen Gruppen unterwegs, sondern – wie der Name der Variante schon verrät – in unglaublich großen Horden. Haben sie ihr Opfer im Visier, kommunizieren die Schwärmer mithilfe ihrer Pheromone, um sich auf ihr gemeinsames Ziel zu fokussieren.

    Die Kreischer – Halb Freaker, halb Sirene

    Kommt ihr in ein Gebiet voller Freaker, müsst ihr unbedingt den Bereich analysieren und die Kreischer als Erstes aus dem Weg räumen. Wenn ihr von einem dieser Exemplare gesichtet werdet, stoßen sie einen wahnsinnig lauten Schrei aus, der weitere Schwärmer oder deren Horden-Variante anlockt. Im schlimmsten Fall können sie Deacon für einen kurzen Moment sogar bewegungsunfähig machen, was in der Nähe von Freakern nicht wirklich hilfreich ist. Unser Tipp ist daher: Alle Kreischer schnell und heimlich eliminieren!

    Der Brecher – Einzelkämpfer mit großer Kraft

    Zu den wohl gefährlichsten Freakern in Days Gone gehören die sogenannten Brecher. Sie haben Gruppen oder Horden nicht nötig und nehmen es im Alleingang mit ihrer Beute auf. Trefft ihr auf ein Exemplar, solltet ihr definitiv nicht im Nahkampf euer Glück versuchen. Die Mutation würde hier kurzen Prozess machen. Stellt euch auf ein langes Duell ein, wenn ihr es mit einem Breaker aufnehmt. Abonnenten von PlayStation Plus Extra können Days Gone übrigens als Teil ihrer Mitgliedschaft ohne weitere Kosten zocken!

    Zombie-Gefahr in Resident Evil

    Seit dem Launch von Resident Evil im Jahr 1996 hat die Horrorspiel-Reihe eine Vielzahl an Untoten hervorgebracht. Neben all den besonderen Arten, werdet ihr vor allem in den ersten Teilen aber auch auf ganz klassische Zombies treffen. Infiziert mit dem berühmten T-Virus machen sie sich auf die Jagd nach Menschen und wollen mit einem Biss für weitere Zombie-Mitglieder sorgen. Auch wenn sich die Untoten nur sehr langsam bewegen, dürfen sie nicht unterschätzt werden. Durch ihre Hartnäckigkeit und ein fehlendes Schmerzempfinden, ist es nicht immer so leicht, die Zombies in Resident Evil aus dem Weg zu räumen.

    Es gibt allerdings einige Tipps, wie ihr euch gegen die wandelnden Toten zur Wehr setzt. So solltet ihr im Kampf immer den Kopf ins Visier nehmen. Denn selbst ohne Arme oder Beine sucht das Zombie nach einer Gelegenheit, den Körper an einer Stelle zu beißen. Sobald ihr aber das Gehirn zerstört habt, geht von einem Zombie keine Gefahr mehr aus.

    Gefährliche Infizierte in Dying Light 2: Stay Human

    Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die Infizierten in Dying Light 2: Stay Human. Hier ist das Harran-Virus für die Apokalypse verantwortlich, die quasi die gesamte Welt zu mutierten Wesen verwandelt hat. Nur eine Stadt bietet den Überlebenden zumindest noch ein wenig Schutz.

    Der Beißer – Immer und überall zu finden

    Jedes Spiel mit Zombies hat eine Klasse, auf die ihr am häufigsten treffen werdet. In Dying Light 2 sind das die Beißer. Die Untoten gibt es in unterschiedlichsten Kategorien, die alle ihre ganz persönliche Eigenschaft mit sich bringen. So gibt es zum Beispiel toxische Beißer, die euch mit giftigem Rauch erledigen wollen. Anzug-Zombies haben einen Schutzanzug an, der sie vor bestimmten Waffentypen schützt. Und brennende Beißer sind durch ihren Feuermantel im Nahkampf gefährlich. Wollt ihr einen Beißer schnell erledigen, führt auch hier ein Treffer am Kopf zum Erfolg.

    Schattenjäger – Nachtaktiv und extrem robust

    Einige Infizierte in Dying Light 2 kommen erst in der Nacht zum Vorschein. Dazu zählt auch der Schattenjäger. Diese Untoten sind extrem gefährlich, weil sie in vielen Bereichen stärker als ihr seid. Schattenjäger sind unglaublich schnell, extrem stark und folgen euch sogar auf Häuserdächer. Es ist durchaus ratsam, rasch in eine der Sicherheitszonen zu rennen, wenn ein Schattenjäger hinter euch her ist. Spätestens bei Tagesanbruch habt ihr wieder Ruhe vor den mächtigen Feinden, denn sie vertragen die UV-Strahlung der Sonne nicht. Sobald es allerdings wieder Nacht wird, fängt der Spaß mit den Schattenjägern wieder von vorne an.

    Welche Zombies sind euch bei euren Gaming-Sessions in Erinnerung geblieben? Schreibt es uns unten in die Kommentare!

    Mehr zu The Last of Us Part I

    Website: LINK

  • 5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Reading Time: 5 minutes

    Die Hauptrolle in einer post-pandemischen Geschichte zu spielen, ist definitiv keine leichte Aufgabe. In den meisten Fällen werdet ihr von hungrigen und gefährlichen Zombies an allen Ecken der Welt verfolgt und könnt euch wegen begrenzter Ressourcen auch nicht ganz so leicht gegen die aufdringlichen Angreifer verteidigen. Und all das nur, weil sich irgendwie ein Virus verbreitet hat, der Menschen und manchmal auch Tiere in Untote verwandelt. Wir stellen heute fünf Spiele vor, bei denen ihr euch in einer Post-Pandemie-Welt wiederfindet.

    1. The Last of Us Part I

    Wenn ihr auf der Suche nach einem Spiel mit perfektem Post-Pandemie-Setting seid, dann führt kein Weg an The Last of Us Part I vorbei. In dem Ausnahme-Action-Adventures von Naughty Dog begleitet ihr Joel und Ellie bei ihrer Reise quer durch die USA. Verschiedene Arten von Infizierten erschweren jedoch euer Vorankommen. Für die mutierten Wesen ist der parasitäre Cordyceps-Pilz verantwortlich, der bereits einen Großteil aller Menschen auf der Erde zu Infizierten gemacht hat.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Eine Ansteckung ist über zwei Wege möglich. Entweder wurden die gefährlichen Sporen des Cordyceps eingeatmet oder es ist zu Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person gekommen. Danach dauert es nur ein oder zwei Tage, bis sich der Parasit im Gehirn des Wirts ausgebreitet hat. Der Auftrag von Joel – Ellie sicher in ein Versteck der Fireflies zu bringen – ist demnach alles andere als ungefährlich. Das originalgetreue Remake von The Last of Us Part 1 für PS5 bietet im direkten Vergleich zum Original aus dem Jahr 2013 eine vollständige Überarbeitung mit modernisierten Gameplay-Mechaniken, DualSense Controller-Funktionen, verbesserter Steuerung, erweiterten Barrierefreiheitsoptionen und vieles mehr. 

    2. Resident Evil 2 & 3

    In der Welt von Resident Evil ist das T-Virus (Tyrant-Virus) für eine unaufhaltsame Zombie-Apokalypse in Raccoon City verantwortlich. Hergestellt wurde die Biowaffe von der Umbrella Corporation – bis sie später in die Hände einiger Personen gekommen ist, die wohl besser nichts damit zu tun haben sollten. Während das Virus im ersten Teil lediglich in einer Villa zu Testzwecken instrumentalisiert wurde, breitet sich das T-Virus danach immer weiter aus und verwandelt zahlreiche Bewohner von Raccoon City in Infizierte. Ihren Höhepunkt erreicht die Epidemie dann schließlich in Resident Evil 2 und 3, deren Geschichten quasi zur selben Zeit spielen.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Wenn ihr zunächst die Story von Resident Evil 2 erleben wollt, habt ihr vor Beginn die Wahl, ob ihr lieber die Rolle von Leon S. Kennedy oder Claire Redfield übernehmen wollt. Beide müssen in eine geheime Untergrundeinrichtung von Umbrella gelangen, um eine Probe bzw. das Gegengift für das G-Virus, eine Weiterentwicklung des T-Virus, zu sichern. Parallel dazu versucht Jill Valentine in Resident Evil 3 aus Raccoon City zu entkommen, wird dabei jedoch von der Biowaffe Nemesis auf Schritt und Tritt verfolgt.

    3. Days Gone

    Deacon St. John ist nicht nur Protagonist von Days Gone, sondern auch einer der wenigen Überlebenden einer weltweiten Pandemie. Das sogenannte Freaker-Virus hat Millionen von Menschen in die gleichnamigen Freaker verwandelt, die sich in Horden sammeln und alles in ihrer Umgebung angreifen. Insgesamt fünf unterschiedliche Arten von Infizierten werden euch in der Farewell-Wildnis immer wieder in die Quere kommen.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Freaker und Zombies haben übrigens viel weniger gemeinsam als man denkt. So handelt es sich bei den Infizierten in Days Gone noch immer um lebendige Wesen, die teilweise sogar noch sehr menschlich agieren. So müssen Freaker auch weiterhin Nahrung zu sich nehmen, Wasser trinken und schlafen. Ganz so schnell wird man sie also nicht los. Deacon hat aber einige Mittel, wie er sich verteidigen kann. So stehen Dinge wie Baseballschläger, Waffen und Molotov-Cocktails bereit. Dank seines Motorrads seid ihr zudem in der Spielwelt schnell unterwegs. Days Gone ist für euch im Spiele-Katalog von PlayStation Plus Extra enthalten.

    4. Dying Light 2: Stay Human

    Auch in der Geschichte von Dying Light 2: Stay Human bekommt ihr es mit den Folgen einer Pandemie zu tun. Nachdem das sogenannte Harran-Virus aus dem Vorgänger bestmöglich eingedämmt wurde, entwischte der Tollwut-ähnliche Erreger einige Jahre später aus einem Militärlabor in der Schweiz und löschte innerhalb weniger Monate beinahe die komplette Weltbevölkerung aus.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Lediglich eine Stadt hat die Pandemie mehr oder weniger überlebt. Villedor, Schauplatz von Dying Light 2: Stay Human. Täglich müssen sich die Bewohner allerdings gegen die Angriffe der Infizierten wehren. Virusträger und Beißer – nur zwei von vielen Stadien der Infektion – haben es auf gesunde Menschen abgesehen und wollen die Krankheit übertragen. Das ist durch das Injizieren von Körperflüssigkeiten in den Blutkreislauf möglich – meist durch einen Biss. Ein Heilmittel gibt es nicht. Dafür kann das Virus durch die Einnahme von Suppressiva unterdrückt werden.

    5. World War Z

    Solltet ihr eine post-pandemische Welt bevorzugt mit Freunden betreten wollen, dann könnte der Koop-Shooter World War Z etwas für euch sein. In verschiedenen Locations – darunter New York, Tokio, Rom oder Marseille – müsst ihr in der Rolle einer von sieben Klassen den Ansturm von Zombie-Horden überleben. Nutzt eure Fähigkeiten und arbeitet als Team, um die Wellen bezwingen zu können.

    Die Ereignisse von World War Z basieren auf dem Roman von Max Brooks aus dem Jahr 2006 sowie der gleichnamigen Film-Adaption von 2013. Das Virus, das hinter der Pandemie steckt, ist als Solanum bekannt und verwandelt Infizierte in Zombies. Die Übertragung erfolgt auch hier mit Körperflüssigkeiten. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wurden durch Solanum in der Spielwelt ausgelöscht.

    5 Spiele, bei denen ihr euch durch eine Post-Pandemie-Welt kämpfen müsst

    Welches der Spiele hat euch am besten gefallen? Oder habt ihr einen der Post-Pandemie-Titel vielleicht schon selbst gezockt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

    Mehr zu The Last of Us Part I

    Website: LINK

  • Zombies, Freaker, Infizierte: 7 PlayStation-Spiele zum gepflegten Gruseln

    Zombies, Freaker, Infizierte: 7 PlayStation-Spiele zum gepflegten Gruseln

    Reading Time: 8 minutes

    Seit vielen Jahren sind Zombies ein fester Bestandteil unserer Popkultur und auch in diversen PlayStation-Spielen ließen sie uns immer wieder das Blut in den Adern gefrieren. Falls ihr jetzt direkt wieder Lust bekommt, in schlecht ausgeleuchteten Gassen oder postapokalyptischen Städten um euer virtuelles Überleben zu kämpfen, möchten wir euch nachfolgend sieben Zombie-Games vorstellen, in denen ihr genau das bekommt.

    Dabei haben wir uns Titel herausgesucht, die eine breite Horror-Palette repräsentieren. Von seriösen Horrorszenarien über emotional packende Grusel-Abenteuer bis hin zu etwas abgedrehten Zombie-Spaß wird alles geboten. Als verbindendes Element dienen dabei selbstverständlich untote Gegner in allen Größen und Formen, die euch ans Leder wollen!

    Days Gone

    2019 veröffentlichte das Team von Sonys Bend Studio das Open-World-Abenteuer Days Gone. In dieser Welt ist die Zivilisation, wie wir sie kennen, längst untergegangen und ihr bereist deren Überreste in der Rolle des abgeklärten Bikers Deacon St. John. Er und sein Freund Boozer nehmen gemeinsam diverse Aufträge an und reisen immer wieder umher. Erschwert werden ihre Trips jedoch durch die sogenannten Freakers, extrem aggressiven Infizierten, die alles angreifen, was sie erblicken. Selbst Tiere sind infiziert! Seinen großen Reiz zieht das Spiel jedoch aus der schieren Anzahl der Zombie-ähnlichen Monster, die euch das Fleisch von den Knochen reißen wollen.

    Ihr begegnet nämlich nicht nur kleinen Gruppen, sondern manchmal sogar hunderten Freakers auf einmal! Dabei ist es stets euch überlassen, ob ihr die Gegner mit Waffengewalt niedermähen oder lieber mit clever platzierten Fallen dezimieren wollt. Notfalls ist sogar die Flucht keine Option, für die ihr euch schämen müsst. Eines ist sicher: Wer einmal den Zusammenstoß mit einer wahren Freakers-Armee mit letzten Kräften gerade so noch heile überstanden hat, wird dieses Adrenalin-treibende Erlebnis so schnell garantiert nicht vergessen.

    Days Gone™ Digital Deluxe Edition

    49,99 Euro 

    Dead Rising 4: Franks Komplettpaket

    Auch in Dead Rising 4 seht ihr euch einer wahren Zombie-Übermacht gegenüber. Bei diesen Gegnern handelt es sich jedoch, von einigen Ausnahmen mal abgesehen, um eher gewöhnliche Untote. Sie dürften euch somit in erster Linie aufgrund ihrer schieren Masse und nicht ihrer Klasse in Bedrängnis bringen. Zudem ermutigt euch das Spiel, nicht ängstlich in der Ecke zu kauern, sondern vielmehr den offenen Kampf zu suchen. Sollte der Titel bisher an euch vorbeigegangen sein, stellt ihn euch wie ein klassisches Beat ’em up mit allerlei Zombies vor.

    Das Besondere an diesem Action-Horrorspiel ist zudem, dass es sich nicht ähnlich ernst nimmt wie die übrigen Titel auf unserer kleinen Liste. Vielmehr steht der Spaß im Vordergrund, in der Rolle des Fotojournalisten Frank West möglichst viele Zombies auf möglichst abgedrehte Art und Weise über den virtuellen Jordan zu schicken. Ihr wolltet schon immer einmal in einem Exo-Suit mit einer XXL-Zuckerstange Zombies zerlegen? Es war schon immer ein Traum von euch, mit einer Kettensäge durch untote Horden zu pflügen oder auf einem Segway die verfaulenden Feinde über den Haufen zu fahren? Hier können diese und natürlich noch viele weitere abgedrehte Wünsche in Erfüllung gehen!

    Dead Rising 4: Frank’s Komplett Paket

    49,99 Euro 

    Death Road to Canada

    Der optisch speziellste Titel in unserem Artikel ist derweil zweifelsohne “Death Road to Canada“, der euch mit einem schicken Pixel-Look in seinen Bann ziehen möchte. Die Story des Spiels passt dabei zum Old School-Feeling, denn euer Spielcharakter erfährt, dass es im Land des Ahornsirups sicher sein soll. Ein altbekannter Plotpoint in diversen Zombie-Geschichten und einer, der sich bekanntlich bewährt hat. So beginnt ein verzweifelter Roadtrip quer durch die von Untoten verwüsteten USA.

    Doch auch spielerisch gibt es einen besonderen Twist, denn viele Facetten des Games sind zufallsgeneriert. Hierzu zählen unter anderem eure Spielfigur, andere Charaktere, die ihr auf eurer Reise rekrutieren dürft, sowie diverse Ereignisse. In Kombination mit zahlreichen Zombies, knappen Ressourcen und kniffligen Entscheidungen entfaltet sich so eine einvernehmende Atmosphäre, die euch unmittelbar in den Überlebenskampf hineinzieht. Und so viel sei bereits verraten: Einige Entscheidungen werden an euch nagen wie Zombies an einem Stück Frischfleisch.

    Death Road to Canada

    14,99 Euro 

    Dying Light 2

    Der jüngste Titel auf unserer Liste hat es wirklich in sich. In Dying Light 2 schlüpft ihr in die Rolle von Aiden, der als Kurier durch die Überreste der einstigen Zivilisation läuft. Seine Suche nach einer wichtigen Person führt ihn in die Stadt Villedor, einer der letzten Bastionen gegen die zahllosen Zombies, die die Welt in den vergangenen Jahren überrannten. Der Clou an der Sache: Der Hauptcharakter ist selbst mit dem sogenannten Harran-Virus infiziert und könnte sich nachts in eines der untoten Monster verwandeln, wenn er es nicht rechtzeitig in eine der Sicherheitszonen schaffen sollte.

    Tagsüber stellen die Zombies dafür keine Bedrohung da und auch ihr müsst euch über Aidens Krankheit eher weniger Gedanken machen. Das ändert sich jedoch, wenn die Nacht hereinbricht. Wenn ihr dann noch draußen unterwegs seid, entbrennt ein unerbittlicher Kampf ums Überleben. Die Untoten sind aggressiver, schneller und stärker. Darüber hinaus kriechen nachts auch die besonders starken Monster aus ihren Löchern, etwa die Schattenjäger oder auch Wiedergänger. Dies sind die mit Abstand gefährlichsten Gegner im Spiel, die mit euch kurzen Prozess machen können. Durch den Tag-Nacht-Wechsel ist für ordentlich Spannung gesorgt und insbesondere nachts, wenn ganze Zombie-Horden euch selbst über die Dächer der Stadt verfolgen, ist die Atmosphäre zum Schneiden dick. Für Fans der untoten Monster ein absolutes Muss!

    Dying Light 2 Stay Human – Deluxe Edition PS4&PS5

    89,99 Euro 

    Resident Evil 2 & 3 (Remakes)

    Resident Evil zählt zu den Gründungsvätern des modernen Survival-Horror-Genres und darf somit auf einer Liste über Zombie-Games natürlich nicht fehlen. Stellvertretend für die Reihe möchten wir euch hier die aufwendig produzierten Remakes von Resident Evil 2 & 3 ans Herz legen, deren Storys wie schon in den beiden Originalen miteinander verbunden sind und parallel zueinander ablaufen. In den Neuauflagen hat Capcom nicht nur die Technik ordentlich überarbeitet, sondern ebenfalls das Gameplay.

    Wir steuern Claire und Leon (RE2) sowie Jill und Carlos (RE3) nun aus einer Über-die-Schulter-Perspektive. Am Spielprinzip rüttelten die Verantwortlichen dafür weniger, denn noch immer müsst ihr euch allerlei gefräßiger Zombies und weiterer abartiger Schöpfungen des Umbrella-Konzerns erwehren. Die Action nimmt in Resident Evil 3 jedoch eine größere Rolle ein als im Vorgänger. In ihren besten Momenten lassen euch allerdings beide Spiele mit ihrer dicken Atmosphäre und genialen Soundkulisse das Blut in den Adern gefrieren und fesseln euch regelrecht an den Controller.

    RESIDENT EVIL 3

    39,99 Euro 

    The Last of Us Remastered & The Last of Us Part II

    Natürlich wäre unsere Liste nicht komplett ohne die mitreißenden wie gleichermaßen herzzerreißenden Abenteuer von Joel und Ellie. Beide Spiele zeichnen das Bild einer Postapokalypse, in der die Menschheit von Zombie-ähnlichen Infizierten beinahe ausgelöscht wurde. Das Virus breitet sich noch immer aus und je länger ein Mensch dessen Einfluss ausgesetzt ist, desto stärker verändert er sich. Zunächst psychisch und dann physisch. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer, denn Ellie, ein junges Mädchen, könnte der Schlüssel für eine Heilung für diese schreckliche Krankheit sein.

    In der Rolle von Joel und später auch Ellie müsst ihr euch dabei mit allerlei Infizierten herumschlagen, die euren beiden Spielfiguren körperlich weit überlegen sind. Gerade Part II hält einige sehr starke Monster bereit, denen ihr möglichst aus dem Weg gehen solltet, wenn ihr die Chance dazu habt. In den verfallenen Ruinen oder auch nachts kommt dabei eine wohlige Horror-Stimmung auf, die noch dadurch verstärkt wird, dass beide Figuren nur wenig aushalten und Ressourcen knapp sind. Des Weiteren erzählen beide Games emotional packende Geschichten über Liebe, Hass, Familie und Rache. Es sind zwei besondere PlayStation-Erfahrungen, die ihr euch keinesfalls entgehen lassen solltet.

    The Last of Us Part II Digital Deluxe Edition

    49,99 Euro 

    The Walking Dead: The Telltale Definitive Series

    Wesentlich ruhiger geht es derweil in The Walking Dead: The Telltale Definitive Series zu. Hier liegt der Fokus weniger auf der Action oder dem Survival-Gameplay, sondern in erster Linie auf der Story und den Charakteren. Es geht gewissermaßen darum, die Menschlichkeit nach einer Zombie-Pandemie zu ergründen. Wie schon in anderen Spielen des Entwicklerstudios beschränkt sich das Gameplay vor allem auf Quick-Time-Events, deren Ausgänge hingegen teils massive Konsequenzen haben können.

    Selbiges gilt für die übrigen Entscheidungen, die ihr in den Spielen treffen müsst, denn diese beeinflussen ebenfalls den Handlungsverlauf. Ihr schlüpft in der Story in die Haut von Lee Everett, der einst wegen Mordes verurteilt wurde. Nachdem die Zivilisation zusammenbrach, fand er sich jedoch als Beschützer eines kleinen Mädchens namens Clementine wieder. An ihrer Seite erlebt ihr fortan gemeinsam eine spannende Reise, auf der ihr andere Überlebende trefft und harte Entscheidungen fällen müsst. Egal ob Konfrontationen mit Zombies oder Menschen, ihr müsst mit den Konsequenzen eurer Taten leben.

    The Walking Dead: The Telltale Definitive Series

    49,99 Euro 

    Welches ist euer liebstes Zombie-Spiel auf PlayStation-Konsolen und was ist darin euer liebster Moment? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

    Website: LINK

  • Dying Light 2 Stay Human: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zombie-Spiel

    Dying Light 2 Stay Human: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zombie-Spiel

    Reading Time: 7 minutes

    In Dying Light 2 Stay Human müsst ihr permanent um euer Überleben kämpfen, immerhin wollen euch allerlei Zombies an den Kragen. Wenn ihr euch jedoch etwas Zeit nehmt, könnt ihr die Atmosphäre der Stadt richtig in euch aufnehmen und ihre 12 Distrikte ausgiebig erkunden. Diese haben nämlich wirklich einiges zu bieten.

    Wie groß ist die Spielwelt von Dying Light 2?

    Obwohl ihr euer Abenteuer in der Wildnis fernab jedweder Zivilisation beginnt, startet das eigentliche Spiel erst in der Stadt. Euer Ziel als Aiden ist es, ins Zentrum dieser einstigen Metropole zu kommen, um nach einer wichtigen Person zu suchen. Ihr beginnt eure Suche in Old Villedor (vier Abschnitte) und setzt sie danach im Zentrum (acht Abschnitte) fort.

    Beide Stadtteile sind von den Jahren seit dem Ausbruch der Zombie-Plage gezeichnet, weshalb ihr in jedem Bezirk neben allerlei Untoten und wenigen Überlebenden vor allem kaputte Fahrzeuge, langsam verrottende Häuser sowie menschliche Überreste findet. Darüber hinaus erobert die Natur langsam weite Teil der Stadt, am Boden und auf den Dächern, zurück. Doch natürlich gibt es in der Spielwelt auch einige optische Highlights.

    Horseshoe (Old Villedor)

    Wir beginnen unsere Tour natürlich in Old Villedor, genauer im Stadtteil Horseshoe. Am Anfang eures Abenteuers werdet ihr hier neben Zombies vor allem auf allerlei Banditen treffen. Wenig verwunderlich, schließlich befindet sich im Norden dieses Distrikts einer ihrer Stützpunkte mit dem Namen Jack & Joes Camp.

    Die architektonischen Highlights warten derweil eher im Süden des Bezirks. Hierbei handelt es sich einmal um einen Wasserturm, der bereits im Mittelalter als Wachturm erbaut wurde. Die Stadt sah sich zu dieser düsteren Zeit öfter Angriffen von Wikingern und Sachsen ausgesetzt. Gegen Zombies dürfte das Bauwerk ebenfalls nützlich sein. Nördlich davon könnt ihr zudem eines von zwei Windrädern in Horseshoe sehen.

    Houndfield (Old Villedor)

    Houndfield ist der westlichste Old Villedor-Bezirk und bietet eher wenige optische Highlights. Neben einige verwinkelten Gassen und einem Windrand, das sich ungefähr im Zentrum des Stadtteils befindet, gibt es hier eher wenig zu sehen. Fernhalten solltet ihr euch übrigens vom Süden des Distrikts, denn dieser ist mit giftigen Chemikalien verseucht, die eure Spielfigur Aiden sehr schnell aus umhauen, wenn ihr nicht aufpasst.

    Ein Gebäude, das wir hier besonders hervorheben möchten, gibt es allerdings und das befindet sich im Norden von Houndfield. Hierbei handelt es sich um das Saint-Joseph-Krankenhaus, einem der wenigen Orientierungspunkte in der Welt von Dying Light 2. Dies sind Gebäude, die ihr bereits aus der Ferne erspähen könnt, manchmal selbst aus anderen Stadtteilen. Während eines Bürgerkriegs kam es dort zu einer brutalen Schlacht zwischen den Peacekeepern und der Armee, an die die zerstörte Inneneinrichtung noch erinnert.

    Quarry End (Old Villedor)

    Auch in Quarry End sind architektonische Highlights eher spärlich gesät. Anders als in den übrigen Stadtteilen von Old Villedor haben hier jedoch insbesondere die Peacekeeper das Sagen. Eine U-Bahn-Station im Norden des Distrikts steht beispielsweise unter ihrer Kontrolle. Das ist besonders wichtig, da es im Laufe der Zeit immer wieder Spannungen zwischen den PKs und den Überlebenden im Nachbarbezirk gab und natürlich werdet ihr als Aiden in genau diesen Konflikt mit hineingezogen.

    Im Osten des Bezirks gibt es einen weiteren Orientierungspunkt, nämlich das Schwimmbad Quarry End. Das Bauwerk wurde bereits in den 1990ern vom damaligen Bürgermeister als olympisches Schwimmbecken errichtet. In den darauffolgenden Jahren kursierten Gerüchte, dass sich eine religiöse Gruppe an diesem Ort eingenistet haben soll.

    Trinity (Old Villedor)

    In diesem Teil der Stadt werdet ihr in Dying Light 2 besonders viel Zeit verbringen. Nach einem überaus unfreundlichen Empfang verdient ihr euch allmählich das Vertrauen der Trinity-Bewohner. Dieser zentrale Stadtteil von Old Villedor wird von Überlebenden kontrolliert, die euch, wie die PKs, auf ihre Seite in diesem Kampf ziehen wollen.

    Besonders erwähnenswert sind zwei Bereiche des Bezirks. An erster Stelle sei der Basar im Süden des Stadtteils genannt. Hierbei handelt es sich um ein ehemaliges Gotteshaus, die Kirche der heiligen Dreifaltigkeit. Inzwischen ist es jedoch eine Überlebenden-Siedlung, in der ihr einen nicht unerheblichen Teil eurer ersten Spielstunden verbringen werdet. Neben einigen Story-Missionen warten hier des Weiteren auch diverse Sidequests auf euch. Im Norden von Trinity findet ihr derweil das Old Villedor-Meisterwindrad, einen weiteren Orientierungspunkt. Ursprünglich erbauten die Nightrunner dieses Gebäude, doch danach übernahmen die Peacekeeper die Kontrolle über das strategisch wichtige Bauwerk.

    Downtown (Zentrum)

    Kommen wir nun zum Zentrum, genauer zu dessen nordwestlichen Bezirk Downtown. Das Stadtbild ist, genauso wie in den übrigen sieben Distrikten, öfter als in Old Villedor von Hochhäusern gekennzeichnet. Neben allerlei Wohntürmen werdet ihr in den zentralen Teilen der Stadt also vermehrt auf richtige Wolkenkratzer treffen, die das Bild einer einstigen Metropole zum Leben erwecken. Außerdem könnt ihr hier schön eure Parkour-Moves üben.

    Spezielle Orte, die es wert sind, in Downtown hervorgehoben zu werden, sind jedoch eher Mangelware. Da hätten wir beispielsweise die Kürbisfarm, einen Unterschlupf, in dem einige Überlebende besondere Kürbisse anbauen. Hier warten ab und an auch kleinere Quests auf euch. Storyrelevant ist derweil vor allem Stromwerk im Nordwesten. Mit Aiden ist es eure Aufgabe nachzusehen, ob die Anlage eventuell wieder reaktiviert werden könnte.

    Garrison (Zentrum)

    Garrison ist flächenmäßig einer der größten Stadtteile des Zentrums, in dem eines der wichtigsten Gebäude in Dying Light 2 zu finden ist. Hierbei sprechen wir vom VNC-Turm, einem der höchsten Bauwerke der Spielwelt, das alles in seiner Umgebung deutlich überragt und eine durchaus wichtige Rolle innerhalb der einen oder anderen Story-Mission spielt.

    Der Tower wurde 1959 fertiggestellt und ist nach der Villedor News Corporation benannt, die das Gebäude, neben anderen Firmen, hauptsächlich benutzte. Von der Spitze des Turms habt ihr übrigens einen absolut magischen Ausblick über die gesamte Stadt, den ihr euch keinesfalls entgehen lassen dürft.

    Lower Dam Ayre (Zentrum)

    Der Bezirk Lower Dam Ayre befindet sich im Südosten des Zentrums und gehört zu den Gebieten, die ihr erst später im Spiel erkunden werdet. Ein Grund hierfür ist das Banditenlager Heron Renegados im Osten des Gebiets, in dem sehr starke Gegner auf euch warten, denen ihr idealerweise mit guter Ausrüstung begegnen solltet.

    Auffällig in diesem Areal ist der Fluss, der mitten hindurch fließt und über den eine große Brücke führt. Es ist eine willkommene optische Abwechslung zu den übrigen sehr urbanen Vierteln. Darüber hinaus fällt vor allem der große Wasserturm Saint Paul in der Mitte des Distrikts ins Auge. Wie die übrigen Türme dieser Art diente auch dieser im Mittelalter als Wachturm, um auf die Angriffe verschiedener Feinde vorbereitet zu sein.

    Muddy Grounds (Zentrum)

    Muddy Grounds ist ein sehr zentral gelegener, eher kleiner Stadtteil Villedors. Der nordöstliche Teil des Bezirks ist am Wasser gelegen, weshalb dort ebenfalls ein Wasserturm zu finden ist. Ansonsten ist dieser Distrikt eher unscheinbar.

    Vor dem Ausbruch des Zombie-Virus war es vermutlich das Kulturviertel der Metropole. Hierauf deutet zumindest der dort befindliche Orientierungspunkt hin, die Metropolitan Art Galery, die ihr am östlichen Rand von Muddy Grounds findet. Vor dem Zusammenbruch der Zivilisation war das Gebäude ein Museum für moderne Kunst.

    Newfound Lost Lands (Zentrum)

    Den südlichsten Stadtteil des Zentrums erreicht ihr erst sehr spät im Verlaufe der Story und es ist vermutlich der einzigartigste Teil der Dying Light 2-Spielwelt. Weite Teile dieses Gebiets, die Flooded Area, stehen nämlich unter Wasser und können von euch deshalb nur schwimmend beziehungsweise tauchend eingehend erkundet werden. 

    Im Südwesten des Areals befindet sich übrigens eine Insel, auf der ihr nicht nur ein paar äußerst aggressiven (und explosiven) Zombies begegnet, sondern auch einen Funkturm findet. Bei diesem handelt es sich um eine alte Militäranlage. Das Gebiet befindet sich mittlerweile jedoch in der Hand von Banditen, die ihr zuerst erledigen solltet, falls ihr den Turm aktivieren wollt. Auf der gegenüberliegenden Seite könnt ihr übrigens ein großes Gebäude erspähen, das das übrige Gebiet, wie der Turm, deutlich überragt.

    New Dawn Park (Zentrum)

    New Dawn Park befindet sich im Herzen des Zentrums und ist der flächenmäßig kleinste der acht Bezirke. In diesem Teil der Stadt gibt es nur wenige richtige Highlights, die eine Erwähnung wert wären. Zumindest von kleineren Ausnahmen abgesehen.

    Der wichtigste Teil dieses Areals ist ein Überlebenden-Versteck, das innerhalb der Story des Zombie-Spiels eine bedeutende Rolle einnimmt: Die Kantine „Fischauge“. Hier trefft ihr nicht nur einige essentielle Charaktere, sondern nehmt auch verschiedene Quests an. Es ist ein Ort der Hoffnung und gewissermaßen eine kleine Oase der Ruhe inmitten des Chaos. Im Südosten des Distrikts befindet sich außerdem die Künstlerwerkstatt, eine weitere Überlebenden-Siedlung, die euch in der Nacht mit ihren UV-Lampen Schutz bietet.

    Saint Paul Island (Zentrum)

    Saint Paul Island ist der östlichste Bezirk des Zentrums und kann ohne Übertreibung als das Kirchenviertel der Stadt bezeichnet werden. Das liegt daran, dass sich in diesem Bereich direkt drei Orientierungspunkte befinden, die allesamt Gotteshäuser sind.

    Das absolute Highlight ist die Saint Paul-Kathedrale, die dem Distrikt seinen Namen gibt. Es ist das älteste Gebäude in der Stadt, errichtet im frühen 11. Jahrhundert, und zog zahlreiche christliche Pilger an. Die zwei prächtigen Türme des Bauwerks sind ein wahrlich majestätischer Anblick.

    The Wharf (Zentrum)

    Das letzte Stadtviertel, The Wharf, liegt im Norden des Zentrums von Villedor und befindet sich unter der Kontrolle der Peacekeeper. Es ist ein zentraler Punkt innerhalb der Handlung von Dying Light 2, denn Aiden macht dort Bekanntschaft mit einigen hochrangigen PKs. 

    Der wichtigste Ort ist entsprechend die Schwimmende PK-Festung, im Norden des Areals. Hierbei handelt es sich um ihre Operationsbasis, in der ein Großteil ihrer Truppen stationiert ist und neue Rekruten ausgebildet werden. Darüber hinaus ist ebenfalls der Nordring-Funkturm im Westen des Gebiets eine Erwähnung wert. Hierbei handelt es sich um ein hart umkämpftes Gebäude, dessen Erklimmen euch einiges abverlangen wird.

    Damit sind wir nun am Ende unseres kleinen Stadtrundgangs angelangt. Welcher Dying Light 2-Bezirk hat euch im Zombie-Spiel besonders gut gefallen? Verratet es uns gerne in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Dying Light 2 Stay Human – Das müsst ihr über Waffen und Ausrüstung wissen

    Dying Light 2 Stay Human – Das müsst ihr über Waffen und Ausrüstung wissen

    Reading Time: 6 minutes

    Es macht einfach richtig Laune, in dem Action-Kracher Dying Light 2: Stay Human dank den akrobatischen Parkour-Skills des Helden Aidan geschmeidig über die Dächer der Stadt Villedor zu turnen und die höchsten Gebäude zu erklettern. Aber der gnadenlose Überlebenskampf in der Postapokalypse erfordert auch, dass ihr euch mit den tiefgehenden Rollenspielelementen beschäftigt: also sammelt fleißig Erfahrungspunkte, um neue Kampf- und Parkour-Fähigkeiten freizuschalten und wählt Waffen und Ausrüstung passend zu eurem bevorzugtem Spielstil.

    Hammer, Axt oder Machete

    Um euch eurer Haut zu erwehren, stehen jede Menge Schlag- und Stichwaffen zur Verfügung. Vom einfachen Stuhlbein bis zum selbstgebastelten Vorschlaghammer im Mad Max-Stil: Die Auswahl an martialischen Todbringern ist riesig und ihr findet wirklich an jeder Ecke eine neue Waffe. Das ist auch notwendig, denn es gibt weder Werkbänke noch Reparatur-Kits, mit denen ihr die voreingestellte Haltbarkeit verlängern könnt. Packt euch also unbedingt immer mehrere Schlaginstrumente ein, die ihr über die Richtungstaste schnell wechselt, sonst müsst ihr irgendwann mit den Fäusten kämpfen und das ist bei weitem nicht so effektiv. Lediglich durch das Modifizieren habt ihr etwas länger Freude an eurer Lieblingswaffe, dazu aber gleich mehr.

    Ob ihr lieber flink mit Einhandwaffen austeilt oder einen mächtigen Schwung mit einer zweihändigen Langaxt ausführt, das entscheidet ihr anhand eures bevorzugten Spielstils. Achtet aber auf die Werte und die Seltenheit der Waffe: Gewöhnliche und ungewöhnliche Waffen findet ihr an jeder Ecke und müsst die nicht weiter beachten, seltene und einzigartige Modelle, erkennbar an der blauen oder lila Färbung, solltet ihr unbedingt einsammeln. Nur diese verfügen Fassungen für Modifikationen, mit denen ihr verheerenden Schaden austeilt.

    Tipp: Schaltet Sicherheitszonen frei

    Die besten Waffen bekommt ihr als Belohnung für absolvierte Neben- und Story-Missionen, findet sie in gut versteckten Beutetruhen und im Angebot bei Händlern in Sicherheitszonen. Es gilt die Regel: Je mehr Händler, desto besser und größer ist auch die Auswahl. Ein guter Weg um Sicherheitszonen zu schaffen, ist das Erklettern von Windrädern, die ihr häufig in der Spielwelt findet. Schafft ihr es bis an die Spitze, schaltet ihr dort einen Generator an und schon sammeln sich Mitglieder der entsprechenden Fraktion, eröffnen Läden und ihr bekommt dazu noch einen sicheren Schlafplatz für die zombieverseuchten Nächte.

    Waffen verbessern

    Schaut euch eure seltenen und einzigartigen Waffen genau an, diese lassen sich mit Spitzen-  sowie Schaft-Mods deutlich verbessern. Die bekommt ihr bei Handwerksmeistern, zum Beispiel recht früh im Spiel im Basar. So lassen sich eure Mordinstrumente mit zusätzlichem Feuer-, Strom- oder Giftschaden versehen, die euch besonders im Kampf gegen Bosse und mächtige Zombies gute Dienste leisten. Wenn ihr fleißig jeden Mülleimer und Rucksack plündert sowie stärkere Zombies erlegt, häuft ihr auch genügend Verbrauchsmaterialien und die wichtigen Infiziertentrophäen an, mit denen sich die Modifikationen noch mehrfach upgraden lassen. Netter Bonus: Mit einer Modifikation erhöht ihr auch die Haltbarkeit einer Waffen und ihr habt länger Freunde daran. Es lassen sich übrigens auch Talismane montieren, die haben aber nur einen rein kosmetischen Nutzen.

    Tipp: Nutzt Fernkampfwaffen und Molotow-Cocktails

    Klar, eine aufgemotzte Machete richtet ordentlich Schaden an und mit einigen Modifikationen, röstet oder vergiftet ihr eure Feinde auch noch. Wenn ihr aber einem mächtigen Goon oder einem schwer gepanzerten Boss gegenübersteht, dann macht ihr euch aus sicherer Entfernung das Leben deutlich einfacher. Sobald ihr über Pfeil und Bogen oder Armbrust verfügt, packt den Köcher mit Pfeilen voll, sucht euch einen hochgelegenen Platz und schaltet in aller Ruhe die oftmals nicht sonderlich clever agierenden Gegner in aller Gemütsruhe aus.

    Wahrscheinlich findet ihr die nützlichen Fernkampfwaffen erst recht spät im Spiel, aber wir haben einen guten Tipp für euch, wie ihr an begehrte Beute, zum Beispiel an den Orten mit Militärkonvois, kommt oder bequem ein Banditennest nebst Boss ausräuchert, obwohl sich eine gefühlte Hundertschaft an Gegnern versammelt hat. Packt euch die Taschen mit Molotow-Cocktails und Feuerwerkskörpern voll, am besten investiert ihr vorher noch Herstellungsteile und verpasst dem Zubehör eine höhere Upgrade-Stufe. Mit den Knallfröschen lockt ihr Zombiegruppen an einer Stelle zusammen und werft dann Molotow-Cocktails in die Menge. Schaut gemütlich von einem Dach aus zu, wie die Monster in den Flammen umkommen und schnappt euch dann die Beute. So schaltet ihr übrigens auch ganz einfach einen Banditen-Leutnant aus, wenn ihr euch den Nahkampf ersparen möchtet.

    Die beste Ausrüstung für eurer bevorzugten Spielstil

    Aidan stehen unterschiedliche Ausrüstungen zur Verfügung, mit denen ihr den Parkour-Meister angemessen bekleidet: Kopfbedeckungen, Handschuhe, Bruststücke, Armschienen, Hosen und Schuhe. Die bekommt ihr in den von den Waffen schon bekannten Seltenheitsstufen und verfügen über Status-Boni, meist im einstelligen Prozentbereich. Wenn ihr keine Lust habt, jede neue Hose auf die Nachkommastelle abzugleichen, dann hilft euch die Klassenzugehörigkeit der Ausrüstung enorm weiter.

    In der kurzen Beschreibung zu jedem Ausrüstungsteil ist auch der Klassenname angeben. Zur Auswahl stehen:

    • Raufbolde: Der Schaden mit einhändigen Waffen wird erhöht, meist zusätzlicher Kampf XP-Bonus.
    • Sanitäter: Parkourkampf und Heilung stehen im Fokus.  
    • Panzer: Verursacht mehr Schaden mit zweihändigen Waffen, Widerstandsfähiger bei Angriffen.
    • Jäger: Perfekt, wenn ihr mit Fernkampfwaffen umgeht und euch getarnt bewegt.

    Am besten ihr sammelt ein ganzes Set für jede Klasse und je nach bevorzugter Spielweise  oder Anforderung einer Mission, rüstet ihr Aidan dann komplett aus, um die Statuswerte zu optimieren.

    Achtet bitte darauf, dass ihr immer Platz in eurem Inventar für neue Ausrüstung habt. Sind bereits alle Plätze belegt, lassen sich keine neuen Hosen, Kopfbedeckungen oder Handschuhe mehr aufnehmen und unnötige Gegenstände müsst ihr dann wegwerfen. Verkauft also unnützen Ballast regelmäßig bei einem Händler, bevor ihr auf die Pirsch geht. 

    Tipp: Gemeinsam looten

    Zum Abschluss noch ein Tipp, wie ihr an die beste Beute gelangt, ohne euch unnötig in Gefahr zu bringen. Habt ihr die ersten drei Story-Missionen erledigt, öffnet sich das Online-Menü und ihr könnt mit bis zu drei weiteren Mitspielern kooperativ auf Zombiehatz gehen. In den Genuss eines Story-Fortschritts kommt zwar nur der Host einer Online-Partie, aber alle Erfahrungspunkte und natürlich alles an gesammeltem Loot behaltet ihr für euer Spiel.

    Website: LINK

  • Dying Light 2 Stay Human – Überleben in der Zombiekalypse

    Dying Light 2 Stay Human – Überleben in der Zombiekalypse

    Reading Time: 6 minutes

    Herzlich Willkommen in Villedor, einem der letzten Zufluchtsorte der Menschheit, nachdem ein mutierter Tollwutvirus eine Pandemie verursacht hat, die den Großteil der Weltbevölkerung in blutrünstige Zombies verwandelte. Die ehemals pulsierende europäische Metropole, kurz auch nur „Die Stadt“ genannt, ist ein trauriges Zeugnis des allgemeinen Verfalls, in dem die Bewohner ohne die Annehmlichkeiten einer modernen Zivilisation in eine Art neues Mittelalter zurückgefallen sind.

    In Dying Light 2 Stay Human gilt allgemein das Recht des Stärkeren und mehrere Fraktionen, wie die militärisch geprägten Peacekeeper, die mit Frieden aber nicht allzu viel am Hut haben oder die weniger organisierten Survivors, ringen verbissen um die Vorherrschaft in der Ruinenlandschaft. Und genau an diesem Punkt kommt ihr wortwörtlich ins Spiel. In der Rolle des Pilgrims Aiden, der sein Leben normalerweise außerhalb von Siedlungen und Stadtmauern fristet, führt euch die Suche nach seiner verschollenen Schwester Mia nach Villedor. Hier soll es angeblich jemanden geben, der ihren aktuellen Aufenthaltsort kennt.

    Zur Begrüßung wartet der Strang

    Die erste Begegnung mit den Stadtbewohner fällt unangenehm aus: Da Aidan keinen Biomarker trägt, der mit einem grünen Licht den Mitmenschen signalisiert, dass der Träger nicht infiziert ist, wird er kurzerhand von einem wütenden Mob aufgeknüpft. Klar, Aidan wird im letzten Augenblick gerettet, sonst wäre ja schnell Schluss mit der Story. Allerdings findet er sich jetzt mitten in den Ränkespielen der Fraktionen wieder und muss allerhand Aufgaben erledigen, um zu dem Tippgeber im Stadtkern vorzustoßen. Als Kontaktperson hilft euch der Survivor Hakon die ersten Spielstunden auf die Sprünge, besorgt einen Biomarker für Aidan und weist euch die ersten Missionen zu.

    Wir wollen an dieser Stelle natürlich nicht zu viel zu der spannend in Szene gesetzten Geschichte verraten, die euch noch einige schwere Entscheidungen abringen wird. Nur soviel: In teilweise spielbaren Rückblicken erfahrt ihr, dass Aidan und Mia als Kinder für unmenschliche Virus-Versuche herhalten mussten und ihr nicht nur eure Schwester sucht, sondern auch den verantwortlichen Wissenschaftler zur Rechenschaft ziehen wollt. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, der euch gut 30 bis 40 Stunden beschäftigen wird, wenn ihr nur den Hauptquests folgt. Wollt ihr alle Nebenaufgaben absolvieren, jeden Winkel der riesigen Stadt erkunden und jedes Fragezeichen aufdecken, dann braucht ihr ein Vielfaches der Zeit.

    Über Stock und Stein

    Ein echter Höhepunkt der Open-World-Erkundung ist das geschmeidige Parkour-System. Wie bereits beim ersten Teil, setzen die Entwickler des polnischen Studios Techland auf schnelle und flüssige Bewegungen, mit denen ihr euch in hohem Tempo über die Dächer der Stadt schwingt und mit ein bisschen Übung die höchsten Bauwerke erklettert. Achtet immer auf gelbe Markierungen die sich an Vorsprüngen befinden, dann landet ihr nie in einer Sackgasse. Aber Aiden ist nicht unerschöpflich, ein blauer Ausdauerbalken auf dem Bildschirm zeigt an, wenn euch die Puste beim Klettern ausgeht. Macht ihr nicht rechtzeitig eine Pause, droht der Absturz – und der ist oft fatal. Dann beginnt ihr am letzten Speicherpunkt erneut mit der Tour. Ein Tipp: Ehe ihr euch die Beine bei einem Sprung aus großer Höhe brecht, schaut, ob ihr eine Matratze mit einem deutlich sichtbaren Kreuz seht. Hier landet ihr dann sanft und verliert nichts von eurer wertvollen Lebensenergie.

    Später im Spiel stehen euch noch wertvolle Hilfsmittel zur Verfügung. Mit einem Paraglider oder Greifhaken erreicht ihr Ziele, die trotz aller manuellen Kletterkünste bislang unerreichbar waren. Aber auch hier gilt: Immer den Blick auf den Ausdauerbalken richten, sonst droht ein übler Absturz.

    Ausweichen, blocken, zuschlagen

    Auch wenn ihr auf den Dächern der Stadt relativ sicher seid vor den tagsüber eher gemächlich schlurfenden Zombies, müsst ihr euch immer wieder eurer Haut erwehren. Zur Verfügung stehen dabei allerhand martialische Schlagwaffen, vom Stuhlbein und Baseballschläger bis zu selbstgebastelten Mordinstrumenten, wie Äxten und Metzgermessern, die ihr zusätzlich noch mit Gift, Feuer oder Elektroschaden anreichert. Vorausgesetzt ihr habt euch den passenden Bauplan für die Modifikationen bei einem Händler besorgt. Also lootet alles was euch vor die Augen kommt, jedes Stück Altmetall ist eine gefragte Währung. Denkt aber daran: Alle Waffen haben nur eine begrenzte Haltbarkeit und werden dann untauglich. Da es keine Reparaturmöglichkeiten gibt, solltet ihr immer eine Reserve an Waffen mit euch führen.

    In den Kämpfen haut ihr aber nicht einfach blind drauf, das bedeutet ein schnelles Game Over, besonders, wenn ihr einer Gegnergruppe oder mächtigen Zombievariationen gegenüber steht. Verinnerlicht ihr das rechtzeitige Blocken eines Angriffs und nutzt den Augenblick des Taumelns eures Gegners, dann landet ihr tödliche Schläge. Ansonsten ist es auch keine Schande die Beine in die Hand zu nehmen und die Flucht einzuschlagen. Besonders in der Nacht, wenn die tagsüber in Häusern schlafenden Zombies in Massen auf die Straßen kommen, wird es sonst arg brenzlig. Ein Tipp: Sobald ihr an Pfeil und Bogen oder Armbrust kommt, verlegt euch auf den Fernkampf, so könnt ihr Gegner gefahrlos dezimieren, bevor ihr Banditennester aushebt oder Beute aus alten Armeetransportern holt, die in der Regeln ganz besonders von Zombies verseucht sind. 

    Spannende Nebenmissionen

    Grundsätzlich könnt ihr einfach den Story-Quests folgen und gelangt auch an euer Ziel, aber dazu macht das Erkunden einfach zu viel Spaß. Überall entdeckt ihr kleine und größere Geschichten aus der Postapokalypse, die euch einen Einblick in das  Leben der Menschen gewähren. Da gilt es verschwundene Kinder aufzuspüren, einer nicht besonders gut singenden Operndiva ihren Schal aus luftiger Höhe zu retten oder dem Schicksal von Opfern einer Organhandel-Bande nachzuspüren. Dabei kommen erfreulicherweise auch immer wieder unterschiedliche Spielmechaniken zu Tage, mal müsst ihr mit einem Dietrich Truhen öffnen, Stromleitungen über mehrere Stockwerke mit einem Generator verbinden oder den wertvollen Überlebensinstinkt einsetzten. Der zeigt euch auf Knopfdruck nicht nur Beute und Umrisse von hinter Wänden lauernden Feinden, sondern auch Fußspuren. Mehr als einmal sollt ihr so den Weg einer Zielperson ausfindig machen.

    Nebenher sammelt ihr durch Erkundungstouren und Nebenaufgaben auch reichlich Erfahrungspunkte, die ihr in neue Kampf- sowie Parkour-Fähigkeiten investiert. So wird Aidan deutlich schneller zu einem knallharten Überlebenskämpfer und die späteren Missionen werden entsprechend einfacher. Auf jeden Fall solltet ihr unbedingt nach Hemmstoffen Ausschau halten, die sich in versteckten Containern befinden. Das ist die einzige Möglichkeit, um die Ausdauer und Gesundheit von Aidan zu steigern. Zusätzlich werdet ihr bei einem Aufstieg auch länger immun, denn Aidan ist mit dem Virus infiziert und bei Dunkelheit habt ihr zu Beginn nur fünf Minuten, um einen sicheren Ort zu erreichen. Ansonsten werdet ihr zum Zombie.

    Schwere Entscheidungen

    Neben Zombiemetzeleien und Klettereinlagen, kommuniziert ihr mit den Menschen in Villedor. Dabei gilt es häufig Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen, die einen erheblichen Einfluss auf den Ausgang einer Mission, das Überleben eines Charakters, aber auch auf die gesamte Spielwelt haben. Beispielsweise nehmt ihr im Spielverlauf wichtige Einrichtungen, wie die städtische Wasserversorgung oder Elektrizitätswerke ein. An solchen Wendepunkten bestimmt ihr, welche Fraktion die Kontrolle über die zentralen Einrichtungen bekommen soll. Je nach eurer Wahl, verändert sich so das gesamte Stadtbild.

    Mehr zu Dying Light 2: Stay Human

    Website: LINK

  • 5 Arten, wie Dying Light 2 Stay Human Techland’s FPS Formel verbessert

    5 Arten, wie Dying Light 2 Stay Human Techland’s FPS Formel verbessert

    Reading Time: 4 minutes

    Morgen erscheint Dying Light 2 Stay Human auf PS4 und PS5. Bald könnt ihr die riesige, post-apokalyptische Welt erkunden und all ihre Herausforderungen kennenlernen. Aber vorher lasst uns euch mitnehmen auf eine Tour durch die innovativen Varianten von Techland’s FPS-Gameplay, die eure Reise nach The City so unvergesslich machen werden.

    (Denkt dran: Wenn ihr die Pre-Order-Boni nicht verpassen wollt, solltet ihr das Spiel jetzt bestellen. Euch erwarten die Reach fort he Sky und Reload Packs!)

    Parkour

    Parkour war eine der Kernspielmechaniken seit das erste Dying Light rauskam und in Dying Light 2 Stay Human wird darauf gekonnt aufgebaut: Doppelt so viele Parkour-Moves für euch zu lernen und dann zu meistern, während ihr im Spiel vorwärts kommt. Es gibt 24 Parkour Skills für euch im passenden Skill-Tree und jeder davon wird sowohl eure Geschwindigkeit als auch Geschicklichkeit enorm voran bringen. Einige Orte werden allerdings nur mit etwas mehr Mühe erreichbar sein – hier solltet ihr Parkour und Paraglider kombinieren.

    Kämpfe und Waffen

    In Dying Light 2 Stay Human wird eure Kreativität durch jeden Aspekt eurer Reise bestärkt und ihr könnt nicht nur Parkour-Moves mit euren Werkzeugen wie dem Paraglider kombinieren, sondern auch mit euren Kampf-Skills. Ganz zu schweigen von all den Möglichkeiten, wie ihr einen Kampf angehen könnt – leise und schleichend? Aus der Ferne mit einem Bogen? Oder geht ihr voll rein und macht auf euch aufmerksam? Das ist eure Wahl! Hinzukommt eine große Auswahl an Waffen, Mods und Upgrades, sodass jede Begegnung einzigartig wird.

    Haltet in den großen HUBs, Anlagen und Siedlungen nach dem Craftmaster Ausschau, um eure Waffen und Blaupausen anzupassen und aufzuwerten. Accessoires können auch aufgewertet werden – das gilt unter anderem für euren Molotov, Wurfmesser oder Lockvögel. Wollt ihr das meiste aus euren Verbrauchsmaterialien rausholen? Ihr könnt auch Dietriche, Medizin und Booster verbessern. Eure Palette an Nightrunner-Werkzeugen kann ebenfalls verbessert werden – auch der Paraglider, der Wurfhaken und eure UV-Taschenlampe.

    Tages- und Nachtaktivitäten

    Der Tages- und Nachtzyklus, den ihr aus Dying Light kennt, erwartet euch in Dying Light 2 Stay  Human in erweiterter Form. Die allgemeinen Regeln am Tag sind ähnlich – Monster verstecken sich in Gebäuden und die Hauptgefahrenquelle auf der Straße sind Banditen. In der Nacht ändert sich allerdings einiges. Es gibt zwei komplett neue Aktivitäten, die ihr in The City nach Einbruch der Dunkelheit entdecken könnt – Night Chases und die GRE Anomalies.

    Sobald ihr einen Howler entdeckt, wird er andere Infizierte in der Nähe alarmieren und eine Jagd in der Nacht beginnt. Um zu überleben müsst ihr kühlen Kopf bewahren – vor allem, wenn Virals an der Jagd teilnehmen. Diese Monster sind schneller und viel weniger und sie können sogar auf Dächer klettern, um euch zu folgen – passt also auf. Je länger ihr gejagt werdet, desto gefährlichere Monster beteiligen sich an der Jagd und am Ende steht ihr der ultimativen Herausforderung gegenüber: Volatiles. Eure einzige Chance zu entkommen? Sprintet in eine sichere Zone und versteckt euch unter einem UV-Licht.

    Die GRE Anomalies sind besondere Bereiche, die von den Revenants bewacht werden, mächtige Kreaturen, die die Toten um sich herum wiederbeleben können. Ihre Höhlen sind extrem gefährlich, aber ihr findet sie darin nur in der Nacht. Wenn ihr also einen angreifen möchtet, solltet ihr euch vorsichtig auf einen harten Kampf vorbereiten. Könnt ihr siegreich aus dem Kampf hervorgehen, werdet ihr aber auch einige Inhibitoren looten können – Ist der Preis euch das Risiko wert? Das entscheidet ihr.

    The City

    Riesig, hoch, lebendig – The City ist eine der letzten Bastionen der Menschheit und selbst die harte Zivilisation ist zurück ins Finstere Zeitalter gefallen und ihr entdeckt ihre Überbleibsel nur noch in den Straßen. Wandgemälde, alte Briefe, Notizen und Audioaufnahmen werden euch überall an die Vergangenheit von The City erinnern. Heutzutage versuchen die Leute ihre Routinen wiederzufinden und sich in dieser neuen Welt zwischen Moderne und Mittelalter einzubringen, in der Elemente aus beiden Zeiten verwachsen. Aber The City ist auch immer in Veränderung begriffen und ihr werdet eine wichtige Rolle dabei spielen, ihr Form zu geben.

     Eine Möglichkeit dafür sind die verlassenen Strukturen – alte, tote Gebäude, die darauf warten von euch wieder aufgebaut zu werden. Ihr müsst auch entscheiden, welcher Fraktion ihr sie übergeben wollt. Möchtet ihr ein Gebiet den Peacekeepers oder den Survivors überlassen? Eure Wahl wird sich im Erscheinungsbild der Struktur, den NPCs darin und den Quests, die für euch verfügbar werden, wiederspiegeln. Macht euch auf, in verschiedenen Spielen all die Geheimnisse und Herausforderungen in The City zu entdecken. Es gibt immer mehr …

    Entscheidungen und Konsequenzen

    In Dying Light 2 Stay Human, formen eure Entscheidungen und Handlungen die Form der Welt im Spiel, ihre Geschichte, die Beziehungen zwischen den Charakteren und sogar die Landschaft von The City. Als Aiden habt ihr eigene Pläne, aber ihr werdet auch die Gelegenheit haben, den Leuten um euch herum zu helfen und ihre Zukunft zu beeinflussen. Mit wem ihr euch verbündet, wem ihr vertraut, wem ihr helft – all diese Entscheidungen werden die Welt des Spiels verändern.

    Seid ihr neugierig darauf, wie unterschiedliche Handlungen und Entscheidungen The City verändern? Seht euch das Spiel von Freunden in Co-Op an, um die Eigenheiten der Welt zu entdecken, die sie geschaffen haben. Ihr könnt sogar eure Meinung sagen, wenn es für sie an eine wichtige Entscheidung geht – auch wenn am Ende jeder in seiner eigenen Welt das letzte Wort hat. Natürlich könnt ihr umgekehrt Freunde zu euch einladen.

    ________________________________________

    Damit habt ihr nur einige der aufregenden Beispiele wichtiger Veränderungen der First-Person-Action von Dying Light 2 Stay Human erfahren. Macht euch bereit, ab morgen in den Launch auf PS4 und PS5 einzutauchen!

    Website: LINK

  • Five ways Dying Light 2 Stay Human innovates on Techland’s FPS formula

    Five ways Dying Light 2 Stay Human innovates on Techland’s FPS formula

    Reading Time: 4 minutes

    Website: LINK

  • Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Reading Time: 7 minutes

    Aloys Abenteuer im Verlorenen Westen, postapokalyptisches Parkour und knallharte Souls-Action in der Zwischenwelt: Der Februar ist vollgepackt mit echten Spiele-Highlights für eure PlayStation und wir hoffen, ihr habt schon vorsorglich einen guten Teil eures Jahresurlaubs eingereicht. Auf welche potentiellen Blockbuster ihr euch in diesem Monat freuen könnt, seht ihr in unserer nach Erscheinungsdatum sortierten Übersicht. Welches Game ist euer Favorit? Verratet es uns in den Kommentaren!

    Dying Light 2 Stay Human

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Nach langer Entwicklungszeit schickt euch das polnische Studio Techland Anfang Februar endlich wieder in eine besonders düstere Zukunftsvision. In Dying Light 2 Stay Human liegt nach dem Ausbruch eines mutierten Tollwutvirus die Zivilisation am Boden und hat sich in eine Art modernes Mittelalter zurück entwickelt. Die allermeisten Menschen haben sich nach der Infizierung in blutgierige Zombies verwandelt, die meist tagsüber in leerstehenden Häusern schlummern und nachts die Straßen unsicher machen.

    In der Rolle von Aidan Caldwell kommt ihr auf der Suche nach eurer verschollenen Schwester Mia in die Stadt Villedor und geratet gleich zwischen die Fronten rivalisierender Fraktionen, die mit allen Mitteln um die Vorherrschaft kämpfen. Neben den menschlichen Gegnern, bekommt ihr es natürlich auch mit Horden an Zombies und einer Reihe besonders gefährlichen Mutationen zu tun. Die Entwickler setzen erneut auf ein flüssiges Parkours-System, bei dem ihr mit Aidan geschmeidig über die Hausdächer flitzt und hohe Gebäude erklettert. Klasse: Während ihr Aufträge in den unterschiedlichen Bezirken der riesigen und offenen Metropole erfüllt, verändert ihr mit euren Entscheidungen, welche Fraktion ihr unterstützen wollt, maßgeblich die gesamte Spielwelt.

    Dying Light 2 Stay Human erscheint am 04.02.2022

    Dying Light 2 Stay Human – Deluxe Edition PS5

    89,99 Euro

    Sifu

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Das französische Indie-Entwicklerstudio Sloclap ist ein echter Geheimtipp für Kampfsport-Fans: Nach dem Martial Art-Meisterwerk Absolver liefern die Franzosen mit Sifu eine Hommage an die klassischen Kung Fu-Filme ab, die euch auf einen emotionalen Rachefeldzug schickt und ihr es meist mit mehreren Gegnern gleichzeitig zu tun bekommt. Bevor ihr aber stylisch wie John Wick die Feinde im Dutzend erlegt, müsst ihr eure individuelle Pak-Mei Kampftechnik aus Schlägen, Würfen und Kontern erst einmal in intensiven Kämpfen oder in der Wugun-Trainingseinrichtung perfektionieren. Ansonsten müsst ihr euch der Übermacht schnell geschlagen geben und haucht euer virtuelles Leben aus.

    Der Bildschirmtod ist aber nicht das Ende des Spiels, denn dank eines mystischen Anhängers erwacht ihr immer wieder und beschreitet weiter den Pfad der Vergeltung. Allerdings haben Sloclap mit einer innovativen Sterbe- und Alterungsmechanik einen spannenden Twist eingebaut. Jede Wiedergeburt verlangt ein Opfer und euer Charakter altert sichtlich. Nach dem ersten Tod nur um ein Jahr, nach dem zweiten Ableben sind es bereits zwei Jahre und nach der dritten Niederlage sind es drei Jahre. Ihr erkennt das Muster schon. Irgendwann ist euer Recke dann zu alt, um seine Aufgabe erfüllen zu können und dann droht das endgültige Game Over.

    Sifu erscheint am 08.02.2022

    Sifu

    49,99 Euro

    Dynasty Warriors 9: Empires

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Einer gegen eine ganze Armee: Die erfolgreiche Dynasty Warriors-Reihe ist ein Paradebeispiel für das Musou-Genre, bei dem ihr mit einem einsamen Helden gegen eine Übermacht an Gegnern antretet. in dem kommenden Serienableger Dynasty Warriors 9: Empires ist es an euch, die Geschichte der Drei Reiche neu zu schreiben. Dazu bestreitet ihr nicht nur die gewohnt optisch opulenten Massenkeilereien auf den Schlachtfeldern, bei denen ihr es mit tausenden Feinden gleichzeitig zu tun bekommt, sondern übt euch auch im Feld der Diplomatie. Wenn ihr erst einmal Probe kämpfen möchtet, dann ladet euch die kostenlose Demo aus dem PlayStation Store.

    Dynasty Warriors 9: Empires erscheint am 15.02.2022

    DYNASTY WARRIORS 9 Empires

    69,99 Euro

    King of Fighters XV

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Nach sechs Jahren Pause geht mit King of Fighters XV die erfolgreiche Kampfspielreihe von SNK endlich in die nächste Runde. Schon seit 1994 begeistern die Arcade-lastigen Beat ’em ups Fans herausfordernder Prügelspiele und zum ersten Mal in der langen Historie greifen die Entwickler von SNK zur Unreal Engine 4, um die knochenbrechenden Fights bildgewaltig in Szene zu setzen. Zur Verfügung stehen euch 39 Kämpfer und Kämpferinnen, darunter neben bekannten Charakteren auch einige spannende Newcomer, zum Beispiel den Formwandler Krohnen.

    Beharkt wird sich wie gewohnt in klassischen 3-gegen-3 Teamkämpfen, in denen ihr nicht nur flinke Finger benötigt, sondern auch die richtige Taktik entwickeln müsst, um eure Gegner mit spektakulären Moves auf die Matte zu schicken. Neu ist unter anderem die Shatter Strike-Mechanik zum Kontern von Angriffen sowie die Rush-Funktion, mit der ihr Kombos über das schnelle Drücken der Angriffstasten ausführt.

    King of Fighters XV erscheint am 17.02.2022

    THE KING OF FIGHTERS XV Deluxe Edition PS4 & PS5

    84,99 Euro

    Horizon Forbidden West

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Nur noch ein paar Tage und wir können endlich Aloy in Horizon Forbidden West auf ihrer Reise in den Verbotenen Westen der ehemaligen Vereinigten Staaten begleiten. In der heiß ersehnten Fortsetzung des postapokalyptischen Ausnahme-Adventures Horizon Zero Dawn hat Guerilla Games eine genauso visuell atemberaubende wie authentische Welt erschaffen, in der ihr euch so frei bewegt, wie nie zuvor. Dank neuer Werkzeuge, wie Zugwerfer, und Schildgleiter, schwingt sich Aloy geschmeidig über Baumwipfel, erklettert Bergmassive und landet auch nach einem Sprung aus großer Höhe wieder sicher auf dem Boden. Mit der Atemmaske sind auch lange Tauchgänge in der spektakulären Unterwasserwelt kein Problem.

    Im Kampf gegen wendigere und noch gefährlichere Maschinenmonster, wie dem Bebenzahn oder Krallenschreiter, oder menschliche Gegner, stehen euch neben Aloys bewährtem Jagdbogen und der Sprengschleuder eine Reihe neuer Waffen zur Verfügung. Nutzt zum Beispiel den Stachelwerfer, um Feinde mit einem Geschosshagel einzudecken oder ladet durch Angriffe den Speer auf und versetzt euren Kontrahenten einen vernichtenden Resonator-Stoß. Waffen und Outfits verbessert ihr mit gesammelten Ressourcen an den Werkbänken, die ihr in der Welt findet. 

    Horizon Forbidden West erscheint am 18.02.2022

    Horizon Forbidden West

    79,99 Euro

    Destiny 2: Die Hexenkönigin

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Bald gibt es wieder richtig viel für die Hüter in Bungies MMO-Sci-Fi-Shooter Destiny 2 zu tun, wenn die große Erweiterung mit dem Titel Die Hexenkönigin erscheint. Als neuer Schauplatz findet ihr euch auf Savathûns Thronwelt, in der die mächtige Schar-Hexe seit langer Zeit im Hintergrund die Welt mit Lügen und Intrigen ins Wanken bringt. Wir freuen uns schon, wenn wir in der Kampagne, die übrigens einen knackigen Schwierigkeitsgrad haben soll, der Hexe und ihrer Brut endgültig das Handwerk legen können.

    Neben dem frischen Schauplatz und jeder Menge neuer Waffen und Ausrüstungen, ist eine neue 6-Spieler-Aktivität für den Loot-Shooter angekündigt, die auf besagter Thronwelt angesiedelt ist. Dazu kommen ein neuer Raid, Feinde, die überraschenderweise auch Licht-Fähigkeiten nutzen können, eine Überarbeitung der Licht-Klassen im Stil von Stasis sowie ein Crafting, bei dem ihr individuelle Waffen herstellt. Apropos Waffe: Mit der Gleve erhält Destiny 2 eine neue Gattung, die wie eine Mischung aus Schwert und Gewehr aussieht. Wir sind schon sehr gespannt.

    Destiny 2: Die Hexenkönigin erscheint am 22.02.2022

    Destiny 2: Die Hexenkönigin

    79,99 Euro

    Elden Ring

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Ein weiterer Spiele-Höhepunkt im Februar ist für uns definitiv Elden Ring, das Open-World Action-RPG der Souls-Schöpfer von From Software rund um den Game-Designer Hidetaka Miyazaki. Bei der Erkundung der Zwischenlande im düsteren Fantasy-Ambiente erwartet euch aber keineswegs „bloß“ ein Dark Souls mit einer offenen Spielwelt, sondern ein spektakuläres Abenteuer, welches die Tugenden knallharter – aber immer fairer – Spiele wie Dark Souls, Bloodborne oder Sekiro mit einer ganzen Reihe frischer Ideen und Neuerungen anreichert.

    Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit mit eurem selbst erstellten Helden zu springen, das Herbeirufen eines Spektralpferdes, das euch nicht nur schnell durch die riesige Welt bringt, sondern auf dessen Sattel ihr auch in den Kampf zieht sowie die Option an bestimmten Monumenten monströse Verbündete zu rufen, die euch im Kampf für eine Weile wertvolle Hilfe leisten.

    Elden Ring erscheint am 25.02.2022 für PS4 und PS5

    Elden Ring

    89,99 Euro

    Grid Legends

    Diese Games erwarten euch im Februar 2022

    Ende des Monats bringen dann die Rennspiel-Enthusiasten von Codemasters mit Grid Legends über 100 PS-Boliden auf den virtuellen Asphalt. Ihr könnt euch mit Edel-Karossen, wie beispielsweise dem Aston Martin Valkyrie AMR PRO Concept, und einer Vielzahl an Hypercars, Prototypen oder Trucks auf unterschiedlichen Strecken mit der wirklich intelligent agierenden und ganz schön aggressiven KI-Konkurrenz messen. Dabei setzen die Entwickler auf epische Momente während der Rennen, bei denen schon mal ein Fahrzeug spektakulär in Flammen aufgeht oder ein geplatzter Reifen dafür sorgt, dass ein Wagen von der Straße abhebt.

    Überhaupt könnt ihr die Samthandschuhe vom Steuer lassen, das Gaspedal bis zur Ölwanne durchtreten und mit einem beherzten Rempler die Pole-Position verteidigen. Allerdings solltet ihr euch darauf gefasst machen, dass der so unsanft aus der Bahn beförderte Gegner das so schnell nicht vergisst und zu einem Todfeind auf Lebenszeit werden kann. Dazu kommt eine fantastische Optik mit atemberaubenden Lichteffekten, eine innovativer Story-Modus im Stil einer Dokumentation mit ganz viel Drama, ein umfangreicher Editor, mit dem ihr eigene Events erstellt sowie Multiplayer-Modi und optionale Lenk- und Fahrhilfen.

    Grid Legends erscheint am 25.02.2022

    GRID Legends Deluxe Edition PS4 & PS5

    89,99 Euro

    Website: LINK

  • Explore the secrets of The City in Dying Light 2 Stay Human

    Explore the secrets of The City in Dying Light 2 Stay Human

    Reading Time: 5 minutes

    February 4 is approaching fast, so why don’t we explore The City a little bit more before jumping right in? The vast open world of Dying Light 2 Stay Human certainly has many secrets, and it’s time we revealed some of them. Today, let’s take a look at The City’s unique infrastructure, find out how we can bring it back to life, learn more about the music we’re going to hear there, and… meet somebody special. 

    Though Villedor’s hayday is far behind us, the remnants of the old civilization are still there to remind you of what The City once looked like. Long non-functional subway stations, a TV tower, or an abandoned container ship are only examples of what you’re going to find. And though many of these elements have lost their original functions, people still find ways to use them to their advantage. As they want to restore at least some aspects of what used to be their normality, their creativity turns old into new, and inspires you to do the same. 

    So while exploring The City, you may stumble upon a man who’s created a post-apocalyptic, analogue version of a dating app, or even an opera singer who’s performing her arias among the ruins. But Villedor’s beautiful past is also visible in other, much smaller things, such as pieces of old newspapers, records of The City’s Mayor’s speeches, posters, books, audio cassettes, and other relics you’ll find if you take your time to explore the world. And it’s worth looking, as these things are full of details on what life used to look like before the apocalypse, all sorts of stories, and human emotions.

    But enough about the past. You are going to change the future. The decisions you’ll make will play a crucial role in reviving the world of Dying Light 2 Stay Human. For example, you can look for the old electrical substations which have been offline for years now and fix them if you want to. This choice alone will have an impact on how the entire city’s going to look. Shops will turn the lights on, and the air vents and electric traps will work again, helping you in combat and navigation. And as you revive the civilization, you’ll also get to choose the faction you wish to help—the Peacekeepers or the Survivors. This will determine what people will build on the roofs and, in consequence, The City’s skyline. 

    As the open world of Dying Light 2 Stay Human is really vast and complex, you may wonder how to find yourself in all of this. And, as usually, you’ll find all the answers in The City. During the day, you’ll meet characters who will help you understand the game’s world better. They’ll answer your questions, and give you some valuable tips. Then, when the night comes, you’ll be able to listen to the tales people tell as they’re waiting for dawn. Look for campfire stories, songs, and even street theatres on the roofs. And do pay attention to them! Since your deeds will surely become quite famous, you may find some of the stories oddly relatable…

    Besides all the characters you’ll meet, on your journey through The City, you’ll also have a companion which isn’t human –music. Like many other elements of the world, it, too, will react to your choices and actions, supporting both the gameplay and the narrative. Imagine you’re parkouring through the rooftops. Your soundtrack will intensify depending on how long you’ve been running and how many parkour moves you’ve performed. And if you somehow end up in a dangerous area, it will let you know. You’ll also notice that it changes depending on your combat choices. Whatever you’ll do, it’ll follow, pushing you to try new things and rewarding you for your efforts. And yes, factions, characters, and places have their own unique themes as well, so by choosing alliances, helping people, and following quests, you can build your own musical experience in The City. 

    We’re coming to an end, and those who made it through this whole article will get something special now. We want to introduce you to Lawan, a tough, strong woman you’ll be able to befriend (or estrange, should you annoy her) in Dying Light 2 Stay Human. She’s really important and won’t be easy to forget, as she’s played by Hollywood star Rosario Dawson! 

    She’ll show you both the joys and sorrows of The City, and as you get to know her better, you’ll realize she’s a very complex character with quite a backstory. Make sure you don’t get under her skin because… well. You don’t want to find out. Oh, and she can be brutally honest too, so don’t say we didn’t warn you. It’s worth it though.

    If you can’t wait to meet Rosario Dawson as Lawan and see all of this vast open world on February 4, pre-order Dying Light 2 Stay Human now, and make sure to follow our channels for more details about the game.

    Website: LINK

  • Lüftet die Geheimnisse der Stadt in Dying Light 2 Stay Human

    Lüftet die Geheimnisse der Stadt in Dying Light 2 Stay Human

    Reading Time: 5 minutes

    Der 4. Februar rückt immer näher. Begleitet uns auf eine kleine Entdeckungsreise durch die Stadt, bevor ihr euch schon bald selbst in die Action stürzen könnt! Die riesige offene Welt von Dying Light 2 Stay Human birgt viele Geheimnisse und es wird höchste Zeit, dass wir einige davon enthüllen. Heute möchten wir einen Blick auf die einzigartige Infrastruktur der Stadt werfen und euch verraten, wie ihr sie wieder zum Leben erwecken können. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Musik im Spiel und lernt jemand ganz … Besonderen kennen.

    Auch wenn Villedor ihre besten Tage lange hinter sich hat, erinnern die Überreste der alten Zivilisation noch immer an den einstigen Glanz der Stadt. Lange stillgelegte U-Bahn-Stationen, ein Fernsehturm oder ein verlassenes Containerschiff sind nur einige Beispiele dafür, was ihr in der Stadt vorfinden werdet. Und auch wenn viele dieser Elemente ihre einstigen Funktionen nicht länger erfüllen, können die Menschen ihnen noch immer einen Nutzen abgewinnen. In dem Versuch, zumindest ein Stück weit Normalität wiederherzustellen, ließen die Menschen ihrer Kreativität freien Lauf, um Altes neu aufleben zu lassen, und euch dazu zu inspirieren, es ihnen gleichzutun.

    Auf euren Streifzügen durch die Stadt erwartet euch also ein Mann, der eine analoge postapokalyptische Version einer Dating-App erfunden hat oder gar eine Opernsängerin, die ihre Arien inmitten der Ruinen zum Besten gibt. Doch Villedors glanzvolle Vergangenheit äußert sich auch in anderen, viel kleineren Dingen, etwa in Überresten alter Zeitungen, aufgezeichneten Reden des Bürgermeisters oder Postern, Büchern, Audiokassetten und weiteren Relikten, die ihr finden werdet, wenn ihr euch die Zeit nehmt, die Welt zu erkunden. Und es zahlt sich aus, wenn ihr euch umseht, denn all diese Dinge stecken voller Details über das Leben vor der Apokalypse, mit einer ganzen Bandbreite an Geschichten und menschlichen Emotionen.

    Aber genug von der Vergangenheit. Richten wir den Blick in die Zukunft. Die Entscheidungen, die ihr trefft, werden eine wichtige Rolle darin spielen, die Welt von Dying Light 2 Stay Human wieder zum Leben zu erwecken. So könnt ihr beispielsweise nach alten, jahrelang stillgelegten Umspannwerken suchen und diese reparieren, wenn ihr wollt. Diese Entscheidung allein wird schon einen Einfluss darauf haben, wie die gesamte Stadt aussieht. Geschäfte werden beleuchtet sein und die Luftschächte und Stromfallen werden wieder funktionieren, um euch bei Kampf und Fortbewegung zu helfen. Und während ihr die Zivilisation wieder aufleben lasst, könnt ihr euch außerdem für eine Fraktion entscheiden, die ihr unterstützen wollt – die Friedenswächter oder die Überlebenden. Damit entscheidet ihr darüber, was die Menschen auf den Dächern errichten und wie die Skyline der Stadt aussehen wird.

    Angesichts der schieren Größe und Komplexität der offenen Welt von Dying Light 2 Stay Human, fragt ihr euch womöglich, wie ihr euch in all dem Chaos zurechtfinden sollt. Und wie immer liegt die Antwort in der Stadt selbst. Während des Tages, trefft ihr auf Charaktere, die euch dabei helfen werden, die Spielwelt besser zu verstehen. Sie beantworten eure Fragen und geben euch einige wertvolle Tipps. Dann, wenn die Nacht hereinbricht, könnt ihr den Geschichten der Leute lauschen, während sie die Zeit bis zum Tagesanbruch totschlagen. Haltet Ausschau nach Lagerfeuergeschichten, Liedern und Straßentheatern auf den Dächern. Und spitzt eure Ohren! Denn eure Taten werden Wellen schlagen und womöglich werden euch einige der Geschichten seltsam vertraut vorkommen …

    Neben all den Charakteren, denen ihr auf eurer Reise durch die Stadt begegnen werdet, gibt es noch einen weiteren ständigen Begleiter – die Musik. Wie viele andere Elemente der Welt reagiert auch sie auf eure Entscheidungen und Aktionen, um sowohl das Gameplay als auch die Erzählung zu untermalen. Stellt euch vor, ihr klettert gerade über die Dächer. Euer Soundtrack wird sich intensivieren, je nachdem, wie lange ihr schon rennt und wie viele Parkour-Aktionen ihr durchführt. Und falls ihr euch plötzlich in einem gefährlichen Gebiet wiederfindet, wird die Musik es euch wissen lassen. Außerdem wird sie sich an eure Entscheidungen im Kampf anpassen. Egal, was ihr tut, die Musik hält Schritt, treibt euch zum Probieren neuer Dinge und belohnt euch für eure Bemühungen. Und ja, Fraktionen, Charaktere und Schauplätze verfügen ebenfalls über eigene Motive, sodass ihr eure ganz eigene musikalische Erfahrung in der Stadt kreieren könnt, indem ihr Allianzen wählt, Menschen helft und Aufträge erfüllt.

    Das war es schon fast wieder für heute, aber auf alle, die es bis hierhin geschafft haben, wartet noch eine ganz besondere Enthüllung. Sagt hallo zu Lawan, einer toughen, starken Frau, mit der ihr euch in Dying Light 2 Stay Human anfreunden könnt (oder auch nicht, wenn ihr sie verärgert). Und prägt euch ihr Gesicht besser gut ein – denn sie wird eine wichtige Rolle spielen. Nicht dass ihr Gesicht leicht zu vergessen wäre, denn sie wird von Hollywood-Star Rosario Dawson verkörpert!

    Sie wird euch sowohl die Freuden als auch die Sorgen der Stadt näherbringen und wenn ihr sie besser kennenlernt, werdet ihr erkennen, dass sie ein sehr komplexer Charakter mit ihrer ganz eigenen Hintergrundgeschichte ist. Geht ihr lieber nicht auf die Nerven, sonst … na ja. Das wollt ihr lieber nicht herausfinden. Oh, und sie kann außerdem brutal ehrlich sein, also sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt. Aber sie ist es wert!

    Wenn ihr es nicht erwarten könnt, Rosario Dawson als Lawan kennenzulernen und euch ab 4. Februar in die riesige offene Welt zu stürzen, dann bestellt Dying Light 2 Stay Human jetzt vor und folgt unseren Kanälen für weitere Details zum Spiel.

    Website: LINK

  • Dying Light 2 Stay Human: how parkour and creative combat fuel the action

    Dying Light 2 Stay Human: how parkour and creative combat fuel the action

    Reading Time: 3 minutes

    How do you stay alive in a world that devolved into Modern Dark Ages? You need your skills, your weapons and your wits. Dying Light 2 Stay Human’s parkour and creative combat mechanics let you combine the three to outsmart and outpower your foes.

    Let’s start with parkour. It’s the basis of your survival in The City. Here, a stark raving mad Infected can lurk behind every corner, and the streets are full of hostile goons. You need to be quick on your feet to surprise or outrun them. Being able to jump between roofs, swing on monkey bars, or even grapple-hook to an elevated position is a life-saver. Literally! Besides, if you want to find any supplies, your best chance is to check all the places that are hard to reach.

    And yes, you do get a grapple hook! As well as a paraglider and a bunch of other useful tools. These will change the way you move around and open up a whole lot of new tactics. This is especially important since The City is a sprawling, rich, vertically layered environment. It’s full of alternate routes to explore.

    In Dying Light 2 Stay Human, parkouring is what they call ‘easy to learn, hard to master’. It always feels engaging, fluid and natural. To ensure this, we have created thousands of animations and countless environmental elements to interact with. As a result, parkour is like a yin to creative combat’s yang. And speaking of combat…

    The way you approach enemies will depend on the faction you side with, the weapons you prefer, the threat you face, and your current location. The variety of possibilities at any given time lets you truly find your own style of playing. However, you won’t be the dominating power on the battlefield. The enemies pose a serious threat, and they have their own quirks or tactics. The Infected are mostly simple brutes, dangerous in packs, but the humans are even worse. They rarely wander alone. depending on group tactics instead.

    How your enemies behave also differs depending on the weapons they carry. We made sure the arsenal fits into the concept of Modern Dark Ages, with focus on makeshift and modified items. A single glance is enough to tell if your enemy wields something made out of spare parts, found in a museum, or looted from a wrecked military vehicle. But you can fight back! Especially if you take the time to upgrade your weapon. You can mod it to add durability or a special effect such as fire, poison or freezing.

    Living to see another day sure is a challenge in Dying Light 2 Stay Human. But you’re a survivor. Stay frosty and you’ll do just fine. Find out for yourself when the game launches, on December 7!

    Website: LINK

  • Dying Light 2 Stay Human: Wie Parkour und kreative Kämpfe zur Action beitragen

    Dying Light 2 Stay Human: Wie Parkour und kreative Kämpfe zur Action beitragen

    Reading Time: 3 minutes

    Wie bleibt man in einer Welt am Leben, die sich zu einem modernen dunklen Zeitalter zurückentwickelt hat? Man braucht Können, Waffen und Köpfchen. Die Parkour- und kreativen Kampfmechaniken von Dying Light 2 Stay Human lassen euch alles drei verbinden, um eure Gegner zu überlisten und zu überwältigen.

    Fangen wir mit Parkour an. Das ist die Grundlage für euer Überleben in der Stadt. Hier lauern hinter jeder Ecke komplett verrückte Infizierte, und auf den Straßen wimmelt es von feindlichen Schlägern. Ihr müsst schnell zu Fuß sein, um sie zu überraschen oder ihnen zu entkommen. Dabei kann es euch das Leben retten, wenn ihr von einem Dach zum anderen springen, an Gerüsten schwingen oder euch mit einem Greifhaken weiter nach oben bringen könnt. Und das meinen wir buchstäblich! Außerdem findet ihr Vorräte am besten an Orten, die schwer zu erreichen sind.

    Und ja, ihr kriegt einen Greifhaken! Ebenso wie einen Paraglider und eine Reihe anderer nützlicher Werkzeuge. Diese werden verändern, wie ihr euch bewegt, und euch jede Menge neue Taktiken eröffnen. Das ist besonders wichtig, weil die Stadt eine riesige, abwechslungsreiche Umgebung mit vertikalen Ebenen ist. Es gilt, viele alternative Wege zu erkunden.

    In Dying Light 2 Stay Human ist Parkour – wie sagt man noch? – leicht zu lernen, aber schwer zu meistern. Es ist immer unterhaltsam, flüssig und natürlich. Um dies sicherzustellen, haben wir TAUSENDE Animationen und zahllose Umgebungselemente erstellt, mit denen ihr interagieren könnt. Das Ergebnis ist, dass Parkour hier das Yin zum Yang der kreativen Kämpfe ist. Und wo wir gerade von Kämpfen reden …

    Wie ihr euch Gegnern nähert, hängt von der Fraktion ab, der ihr euch zugehörig fühlt, den Waffen, die ihr bevorzugt, der Gefahr, der ihr euch stellt, und eurer aktuellen Position ab. Die Vielzahl der Möglichkeiten, die euch jederzeit zur Verfügung stehen, lässt euch wirklich euren eigenen Spielstil finden. Doch ihr werdet das Schlachtfeld nicht beherrschen. Eure Gegner sind eine wirkliche Bedrohung, und sie haben ihre Eigenarten und Taktiken. Die Infizierten sind zumeist einfache Schläger, die im Rudel gefährlich sind, aber die Menschen sind noch schlimmer. Sie sind selten allein unterwegs und verlassen sich lieber auf Gruppentaktiken.

    Wie sich eure Gegner verhalten, hängt auch davon ab, welche Waffen sie haben. Wir haben dafür gesorgt, dass das Arsenal dem Konzept des modernen dunklen Zeitalters entspricht, indem es viele behelfsmäßige und veränderte Gegenstände gibt. Ein Blick reicht, um zu sehen, ob euer Gegner eine Waffe führt, die aus Ersatzteilen besteht, in einem Museum gefunden wurde oder in einem kaputten Militärfahrzeug erbeutet wurde. Aber ihr könnt euch wehren! Besonders, wenn ihr euch die Zeit nehmt, eure Waffe zu verbessern. Ihr könnt sie anpassen, um sie haltbarer zu machen, oder einen Spezialeffekt wie Feuer, Gift oder Frost hinzufügen.

    Das Überleben ist ganz bestimmt eine Herausforderung in Dying Light 2 Stay Human. Aber ihr seid Überlebende. Bleibt cool, und dann läuft das schon. Findet es selbst heraus, wenn das Spiel am 7. Dezember 2021 erscheint!

    Website: LINK

  • Dying Light 2 Stay Human launches on PS5 and PS4 December 7, new gameplay details

    Dying Light 2 Stay Human launches on PS5 and PS4 December 7, new gameplay details

    Reading Time: 4 minutes

    We’re thrilled to announce that Dying Light 2 Stay Human launches on PlayStation 5 and PlayStation 4 on December 7. To mark the occasion, we’ve got fresh gameplay details

    Survivors, the sun is setting! It’s been over twenty years since the virus took over Harran, driving it into ruin. Humanity lost there, but now a glimmer of hope emerges in The City, one of the last bastions of mankind in Dying Light 2 Stay Human—for the survival of the entire human race, but also for you, a wandering pilgrim, serving as a connection between the scattered settlements. Driven by a promise of unveiling the secrets of your past and finding the one you’ve lost, you pause your travels and begin forging your own legend there.

    Dying Light 2 Stay Human offers a broad, tiered open world full of unique architecture. As civilization has fallen back to the Dark Ages, The City interlaces modern urban structures with medieval buildings and agricultural land. Your main way of traveling is your parkour abilities, but you’ve also got a grappling hook and a paraglider to navigate smoothly through its many levels. Most often, there’s more than one way to reach your destination, so try to be creative and play with your skills to discover new possibilities and test your limits.

    During your adventure, you’ll learn that The City’s a living and breathing world. Its inhabitants have opinions, relationships, and form factions, constantly struggling to tip the scales toward them. It’s often up to you who’s going to have the upper hand in the ongoing conflict, but remember that the consequences of your choices are yours to face, too. The City is a complex organism that will react to your decisions. Depending on whom you support, the setting around you will change, offering you new opportunities, but also posing many new challenges.

    When it comes to combat, your choices are equally crucial. The world of Dying Light 2 Stay Human is full of brutal fights and unexpected encounters. You’ll need to adjust your tactics and approach to get the best of your enemies, and you’ll do that with crafting, creative weapons, and a variety of combat skills at your disposal. Every fight in The City is different. Don’t stop challenging yourself—try unobvious combinations, see how you can take advantage of your environment and look for clever ways around the obstacles.

    With all those means of survival, you’re one of the few who can dare venture into the night and come back in one piece. During the day, you change The City. At night, The City changes itself. Its streets become flooded with the infected who were just waiting for the sun to set. Though it’s their time now, your extraordinary abilities allow you to still make the most of it. While monsters are busy hunting their prey, you can enter and search their hideouts, where you’ll often find powerful, unique items. It’s a dangerous game, but it sure is worth the candle.

    Surviving in the City can be a risky and dangerous task. That’s why you’ll be able to explore the majority of the punishing and intricate world of Dying Light 2 Stay Human with your friends in co-op. Whether you’re proud of what you’ve achieved and dying to show it off or curious where other choices would lead, you can either host your own game or join friends in theirs and experience Dying Light 2 Stay Human together.

    Pre-orders for Dying Light 2 Stay Human start today, giving you a chance to grab a unique skin pack alongside your game. It contains an original six-piece outfit, a weapon skin, and a paraglider skin—everything you need to show off your superhuman combat and parkour skills in style.

    We’re going to keep dropping details regarding Dying Light 2 Stay Human, so stay tuned for news about the game on the road to its December 7 launch on PS4 and PS5. Stay human!

    Website: LINK