Schlagwort: call of duty: modern warfare

  • Saison 6 von Call of Duty: Modern Warfare fügt dem Spiel ein U-Bahn-System und exklusive PlayStation-Inhalte hinzu

    Saison 6 von Call of Duty: Modern Warfare fügt dem Spiel ein U-Bahn-System und exklusive PlayStation-Inhalte hinzu

    Reading Time: 7 minutes

    Nachdem die Armistice-Allianz zerfallen ist, erscheint jetzt Unterstützung in Modern Warfare Saison 6 in Form von Nikolai und Farah. Das Duo hat eine bahnbrechende Entdeckung in Verdansk gemacht: Al-Qatala und Mr. Z konnten sich unbemerkt in Verdansk umherbewegen, indem sie ein unterirdisches U-Bahn-Netz nutzten. Mit diesen neuen Informationen erschließt sich die „Metro“ jetzt allen Operators in Warzone und die Reste der Armistice-Allianz kommen dem Ende des Konflikts in Verdansk einen Schritt näher.

    Saison 6 von Call of Duty: Modern Warfare fügt dem Spiel ein U-Bahn-System und exklusive PlayStation-Inhalte hinzu

    Die Warzone-Metro

    Reise noch schneller als je zuvor durch Verdansk mit dem neuen U-Bahn-System – beziehungsweise der Metro, wie man sie in Verdansk nennt. Spieler können sich unter die Erde begeben, um schnell zwischen sieben Stationen an verschiedenen wichtigen Orten auf der Karte reisen zu können.

    Der Zug macht Halt an sieben Stationen, die alle über einen identischen Aufbau verfügen und sich daher leicht erkunden lassen. Spieler können dort nicht nur schnell reisen, sondern auch diverse Gegenstände und Kisten in den Stationen finden. Die Züge fahren jede Station auf der Karte in regelmäßigen zeitlichen Abständen an, sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Diese Stationen befinden sich – in der Reihenfolge, in der sie angefahren werden – an diesen Orten:

    • Verdansk International Airport
    • Lozoff Pass
    • Verdansk Center
    • Downtown Tavorsk District
    • Barakett Shopping District
    • Verdansk Train Station
    • Torsk Bloc

    Spieler sollten beachten, dass das U-Bahn-System hohe Sicherheitsansprüche hat. Die Züge werden keine Stationen anfahren, die sich außerhalb des sicheren Bereichs befinden, und sich kein Stück bewegen, wenn in einem Waggon ein Feuergefecht stattfindet. Wenn ihr euch also in einem Kampf befindet, solltet ihr eure Gegner schnell ausschalten, damit ihr zur nächsten Station fahren könnt.

    Vier Multiplayer-Schlachtfelder

    Station (Feuergefecht) – Ein strategisches Schlachtfeld bei einem kastovianischen Bahnhof. Geht auf den Güterwagen der Karte in Deckung, um euren Gegnern von oben aufzulauern, während ihr riskiert, selbst ein leichtes Ziel zu sein. Oder geht hinter verschiedenen Objekten in Deckung, um auf den richtigen Moment zum Zuschlagen zu warten.  

    Mialstor Tank Factory (6-gegen-6 und 10-gegen-10) – Eine große Fabrik mit inneren und äußeren Bereichen. Die Größe des Kampfbereiches ändert sich, je nachdem, wie viele Spieler die Karte infiltrieren. Im 6-gegen-6 entwickeln sich die Panzerfabrik und das Lagerhaus schnell zu heißen Kampfgebieten, da sie relativ zentral gelegen sind und über begehbare Dächer verfügen.

    Verdansk Riverside (Bodenkrieg) – Überwiegend identisch mit dem Teil der Warzone-Karte, auf dem die Vorstadt neben dem Fluss Gora gegenüber vom Verdansk International Airport liegt. Wenn ihr sowohl in Gebäuden als auch außerhalb davon kämpfen wollt, solltet ihr vielleicht eine Schrotflinte als Nebenwaffe mitführen, damit ihr schnell Gegner ausschalten könnt, die sich dort verstecken. 

    Broadcast (6-gegen-6) – Neulingen des Franchise ist die Karte vielleicht eher als BCH TV Station bekannt. Broadcast ist eine große Multiplayer-Karte, die zuerst in Call of Duty 4: Modern Warfare eingeführt wurde. Diese Karte besitzt für viele Spieler bereits vertrautes Terrain und ist vielseitig genug, um so ziemlich jede Waffenart in Modern Warfare zu einer guten Wahl zu machen.

    Tipps für Broadcast:

    1. Einige Dächer auf der Karte Broadcast sind zugänglich, wodurch sich am Boden befindliche Gegner leicht überraschen lassen. Wenn ihr euch auf ein Dach begebt, vergesst nicht, eure Teammitglieder über die Lage zu informieren und positioniert euch regelmäßig neu, um nicht selbst sofort zur Zielscheibe zu werden, sobald ihr einen Gegner ausschaltet.
    2. In Deathmatch-Spielen wird es im zentral gelegenen Gebäude wahrscheinlich oft richtig zur Sache gehen. Erwägt allerdings, erst ein wenig Zeit in zielbasierten Modi zu verbringen, um euch mit allen Gebieten der Karte und den üblichen Kampfabläufen vertraut zu machen. Danach könnt ihr immer noch Team-Deathmatch spielen und euer gelerntes Wissen effektiv anwenden.
    3. Die Treppen, die den Korridor und das niedrige Dach verbinden, befinden sich auf sehr engem Raum und eignen sich daher perfekt dafür, Gegner aus nächster Nähe mit einer Schrotflinte wegzupusten. Überlegt in Herrschaft, welchen Weg ihr zwischen den Treppen einschlagt, um Gegner und die C-Flagge zu finden, und vermeidet, im Hauptsenderaum oder auf dem Parkplatz in Distanzgefechte verwickelt zu werden.

    Kostenlose Waffen und Wartracks im Battle Pass-System von Saison 6

    Mit Saison 6 werden dem bereits beachtlichen Arsenal von Modern Warfare zwei neue Waffen hinzugefügt, die beide kostenlos als Teil des Battle Pass-Systems erhältlich sind: das Präzisionsgewehr SP-R208 und das Sturmgewehr AS-VAL.

    SP-R208 (Stufe 15) – Ein Repetier-Präzisionsgewehr mit sehr hoher Genauigkeit, das besonders Scharfschützen gefallen wird. Experimentiert in der Waffenschmiede mit verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten herum, darunter verschiedene Munitionsarten und Änderungen am Zusammenbau des Schussmechanismus.

    AS-VAL (Stufe 31) – Speziell konzipiert, um Feinde unbemerkt und mit hoher Präzision auszuschalten. Mit dem bereits integrierten Schalldämpfer ist das AS-VAL ein seltenes Beispiel sowjetischer Feuerkraft. Es besitzt zudem eine hohe Schussrate und feuert 9×39-mm-Unterschallmunition.

    Seid in Warzone jetzt mit neuer Musik unterwegs, indem ihr euch die neuen, kostenlos im Battle Pass-System enthaltenen Wartracks verdient. In dieser Saison gibt es vier neue Wartrack-Pakete, darunter beliebte Tracks aus Modern Warfare, lizenzierte Musik, die sich vielleicht schon in euren Playlists befindet, und einige epische Tracks aus der „Black Ops“-Reihe:

    • Das Modern Warfare-Paket (drei Tracks)
    • Das Black Ops-Paket (vier Tracks)
    • Das Hip-Hop-Paket (drei Tracks)
    • Das EDM-Paket (drei Tracks)

    Spieler, die den Battle Pass kaufen, erhalten außerdem den Operator „Farah“ (wird sofort auf Stufe 0 freigeschaltet), den Finishing-Move mit der Haustierfledermaus „Edward“ (Stufe 20), Fahrzeug-Skins in Halloween-Optik wie dem „Flight of the Torment“-Helikopter, den Operator „Nikolai“ (Stufe 100) und bis zu 1.300 Call of Duty-Punkte.

    *Exklusive* Saison-6-Inhalte für PlayStation

    Jetzt wird auch bei Hovec Sawmill ums Überleben gekämpft

    Diese malerische, osteuropäische Kleinstadt ist unsere neueste Karte für den Überlebensmodus, *exklusiv* verfügbar auf PlayStation. Der zentrale Punkt der Stadt ist die Sägemühle, doch das Finden eines sichereren Ortes auf der Karte kann euch dabei helfen, die Wellen von Gegnern im Überlebensmodus zu überstehen. Die Scheune mit mehreren Stockwerken in der Nähe der Kartenmitte bietet Möglichkeiten, die Umgebung im Blick zu behalten, Eingänge zu bewachen und einen leichten Zugang zum Dach, falls ihr euch schnell zurückziehen müsst.

    Holt euch besondere Belohnungen im Kampfpaket von Warzone Saison 6**

    Überlebt den Gulag in Warzone oder kämpft um den Sieg im Multiplayer, um ein Paket zu erhalten, das für alle Mitglieder von PlayStation Plus kostenlos ist. Das Paket könnt ihr euch im Franchise-Bereich des Stores herunterladen. Ihr findet es im Abschnitt „Verschiedenes“. Das Paket beinhaltet Folgendes:

    • Epischer Skin „Jailbird“ für Rodion (damit schaltet ihr auch den Operator frei, falls ihr ihn noch nicht habt)
    • Epische Nahkampfwaffe „Shivvie“
    • Blaupause für die epische Handfeuerwaffe „Slipshot“
    • Epischer Anhänger „Ball and Chain“
    • Epische Visitenkarte „Don’t Back Down“
    • Episches Emblem „Gulag“
    • Epischer Sticker „Inside Job“
    • Token für 60 Minuten Doppel-EP

    Überrollt eure Gegner wie eine Flutwelle und verdient euch die *exklusive* Blaupause „Tide Pool“

    Ein Scharfschützengewehr für Spieler, die Fluchtwege in Multiplayer-Modi im Auge behalten und ganze Teams eliminieren wollen, die vor dem sich schließenden Kreis fliehen. Die Blaupause wird über ein fünfteiliges Missions-Set freigeschaltet, das in den Missionen zu finden ist. Dabei werdet ihr verschiedene Waffenarten und Fähigkeiten im Spiel einsetzen müssen. Die Waffe besitzt einen kürzeren Lauf als andere Scharfschützengewehre, eignet sich aber dank ihres ausgezeichneten Zielfernrohrs trotzdem auch auf große Distanz. Erstellt euch ein komplettes Loadout mit vielseitigen und starken Nebenwaffen wie der GS oder der Renetti und nutzt Extras, die euch dabei helfen, Schaden wegzustecken, wie zum Beispiel „Kampfgestählt“ und „KRD“.

    Tipps für Sony-exklusive Inhalte

    1. Sawmill-Überlebensmodus: Wenn ihr ein starkes Team habt, kann es hilfreich sein, zwei Befestigungen auf der Karte zu verteidigen, um so die Gegner aufzuteilen und den Druck zu verringern. Besonders geeignet für einen zweiten Stützpunkt neben der zentralen Scheune ist zum Beispiel das Haus mit Blick auf die Brücke. Je nachdem, welcher Spielstil eurem Team liegt, könnte es sogar der bessere Stützpunkt sein. Denkt nur daran, welche Fluchtmöglichkeiten ihr habt, falls ihr euch schnell zurückziehen müsst.
    2. Eine hervorragende Zweitwaffe: Slipshod, eine Waffe im Kampfpaket von Warzone Saison 6, ist eine besonders mobile, schallgedämpfte Zweitwaffe. Wenn ihr lieber still und heimlich spielt, wird sie sich in Multiplayer-Matches als hilfreich erweisen, wenn eurer Hauptwaffe die Munition ausgeht und ihr schnell jemanden erledigen müsst.
    3. Überrollt eure Gegner wie eine Flutwelle: Die epische Blaupause „Tide Pool“ lässt sich schnell nachladen, wodurch ihr euch einem ganzen Team in Warzone stellen könnt, sowie einen leichteren Schaft, mit dem ihr euch in Kämpfen über lange Distanz schnell neu positionieren könnt. Zusammen mit dem Scout-Zielfernrohr könnt ihr Feinde ausfindig machen, ohne dass ihr durch eine Reflektion auffallt. Zielt dann einfach ganz gelassen und drückt den Abzug. 

    Infos zur Download-Größe von Saison 6

    Bitte beachten: Das neue Update für Saison 6 auf PlayStation umfasst 19,6 GB für Besitzer der Vollversion und Besitzer der kostenlosen Warzone-Version. Das 19,6 GB große Update kann vorab heruntergeladen werden, ist aber nicht spielbar, bis das Update von Saison 6 erscheint.

    Zu Beginn von Saison 6 müssen Spieler, die Multiplayer-Modi oder Special Ops spielen wollen, ein 7,8 GB großes Kompatibilitäts-Datenpaket herunterladen. Um auf den Überlebensmodus zugreifen zu können, müssen Spieler ein 5,8 GB großes Überlebensmodus-Datenpaket herunterladen.

    Zur Erinnerung: Spieler können andere Datenpakete deinstallieren/entfernen, wenn sie diese nicht mehr benötigen, um die Gesamtgröße des Spiels zu verringern. 

    Saison 6 von Modern Warfare startet auf der PlayStation am 29. September um 9:00 Uhr MESZ!

    *Zeitexklusiver Inhalt bis zum 1. Oktober 2020.

     **Warzone Season Six Kampfpaket zeitexklusiver Inhalt bis 01. Dezember 2020

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare Season Six adds a fast travel subway system

    Call of Duty: Modern Warfare Season Six adds a fast travel subway system

    Reading Time: 7 minutes

    Reinforcements have arrived in Modern Warfare Season Six, following the collapse of the Armistice – Nikolai and Farah. The pair make a game-changing discovery in Verdansk: Al-Qatala and Mr. Z have been traveling discreetly in Verdansk via an underground Subway Station. With this new intel, the “Metro” opens up for all Operators in Warzone and the remnants of the Armistice become that much closer to ending the ongoing conflict in Verdansk.

    Call of Duty: Modern Warfare Season Six adds a fast travel subway system

    The Warzone Metro

    Travel around Verdansk quicker than ever courtesy of the new subway system in Verdansk. Players can go underground to access seven stations throughout key areas on the map to quickly fast travel.

    The train has seven stations (stops) all with identical layouts for easy exploration. Players will find loose items and Supply Boxes at the stations in addition to this new transportation system. Trains will arrive frequently at each station during their journey around the map in a clockwise or counterclockwise fashion through the following locales in order:

    • Verdansk International Airport
    • Lozoff Pass
    • Verdansk Center
    • Downtown Tavorsk District
    • Barakett Shopping District
    • Verdansk Train Station
    • Torsk Bloc

    Players should note that the subway system boasts incredible safety standards. It will not travel to a station that falls outside the safe area during Battle Royale matches, nor move a single inch if there is any conflict aboard its cars. So, if you’re in a fight with the enemy take them down, so you can move to the next station.

    Call of Duty: Modern Warfare & Warzone

    Four Multiplayer Battlegrounds

    Station (Gunfight) – A tactical battlefield set at a Kastovian train station. Mantle on top the boxcars throughout the map to gain verticality over your opponent while you risk exposure or duck behind objects for covers and wait to strike.  

    Mialstor Tank Factory (6v6 and 10v10) – A large factory with interior and exterior spaces that’s zone of combat changes in size depending on the number of players infiltrating. In 6v6, the tank factory and a warehouse can both become hot zones of combat as both are centrally located and feature accessible rooftops.

    Verdansk Riverside (Ground War) – Mostly identical to the Warzone map section of suburbs adjacent to the Gora River across from the Verdansk International Airport. If you want to battle in both interior and exterior, consider carrying a shotgun as a secondary to quickly blast way foes “playing” in the house. 

    Broadcast (6v6) – Known to franchise newcomers as BCH TV Station, Broadcast is a large Multiplayer map first introduced in Call of Duty 4: Modern Warfare. This map will prove familiar territory for many players and is versatile to accommodate essential every weapon class in the Modern Warfare arsenal.

    Tips for Broadcast:

    1.     Parts of the Broadcast map roof is accessible, allowing for unique verticality or a surprise drop down on an enemy below. If you make your way up here, make callouts to your teammates and reposition often as you’ll likely become a target after you eliminate the first enemy player.

    2.     The central building is likely to become a hot bed for action in Deathmatch games. However, consider spending some time in objective modes to get to know all areas of map and the flow of combat. Then take that knowledge back to TDM and get to work.

    3.     The stairs connecting the hallway and lower roof are crammed in a small space, perfect for shotgun users to blast enemies at close range. In Domination, consider the route between the stairs to find foes and the C Flag, and try to avoid getting pulled into long-distance engagements in the main broadcasting room or the parking lot.

    Call of Duty: Modern Warfare & Warzone

    Free Weapons and War Tracks in the Season Six Battle Pass System

    Season Six adds two new weapons, both free in the Battle Pass system, to Modern Warfare’s already impressive arsenal the: SP-R208 marksman rifle and the AS-VAL assault rifle.

    SP-R208(Tier 15) – a bolt action marksman rifle that’s extremely accurate and can be lots of fun for sharpshooters. Explore its wide range of customization items in Gunsmith that include alternate ammo types and bolt assembly changes.

    AS-VAL (Tier 31) – Built for accuracy and stealth with a native (pre-equipped) integral suppressor, the AS-VAL is a rare Soviet powerhouse. It also boasts a high rate of fire and subsonic 9x39mm ammunition.

    Ride through Warzone with fresh tunes by earning new War Tracks, free in the Battle Pass system. This Season features four War Tracks bundles including past Modern Warfare hits, licensed EDM songs that may already be on your playlist, and some epic tunes from the Black Ops franchise. Here’s the hits from the War Track Pack: Hip Hop Edition:

    • Jack Harlow’s “Whats Poppin’”
    • DMX’s “Ruff Ryders’ Anthem”
    • Clipse’s “Grindin’”

    Players can purchase the Battle Pass to also unlock Operator Farah (instant unlocked at Tier 0); Edward, the pet bat Finishing Move, (Tier 20); Halloween-themed vehicle skins, like the “Flight of the Torment” helicopter; Operator Nikolai (Tier 100); and up to 1300 Call of Duty points.

    Call of Duty: Modern Warfare & Warzone

    PlayStation Season Six Content

    Survival comes to Hovec Sawmill

    This picturesque Eastern European town is now the latest Survival map, available *exclusively on PlayStation. While the focal point of the village is the Sawmill, in Survival discovering a safe haven on map will help you outlast the waves. Its multi-level barn, near the maps’ center, offers long sightlines, contained entrances, and easy access to the roof if you need a quick exit.

    Get Gulag Threads in the **Exclusive Warzone Season Six Combat Pack

    Survive the Gulag in Warzone or fight to secure the victory in Multiplayer bundle that is free for all Playstation Plus subscribers. Download the Pack by going to the Franchise section of the Store and scroll down to the Miscellaneous section. The bundle includes the following:

    • Epic Rodion ‘Red Death’ skin (This skin unlocks the Operator, if not already owned)
    • Epic ‘Shivvie’ Melee Weapon
    • Epic ‘Slipshod’ Handgun Weapon Blueprint
    • Epic ‘Ball and Chain’ Charm
    • Epic ‘Don’t Back Down’ Calling Card
    • Epic ‘Gulag’ Emblem
    • Epic ‘Inside Job’ Sticker
    • 60 Minute Double XP Token

    Call of Duty: Modern Warfare & Warzone

    Turn the Tides and Earn the *Exclusive Tide Pool Blueprint

    A sniper designed for players who lock down lanes in Multiplayer and can eliminate squads escaping the circle collapse in Warzone. The blueprint is earned in a five-step mission set, found in Missions, that requires use of multiple weapon classes and in-match skills. The weapon has a shorter barrel that other sniper rifles but can still go the distance thanks to a quality scope. Build a complete loadout with an agile and strong-secondary like the GS or Renetti and perks that help you withstand damage like Battle Hardened and EOD until the job is done.

     Tips for Sony Exclusive Content

    1.     Sawmill Survival: If you’ve got a strong squad, creating two strongholds on the map divides the enemies and can relieve pressure. Consider the house overlooking the bridge a quality second basecamp to the central barn. Depending on your team’s playstyle it may prove even better. Just keep in mind your exits in case you need to move shot quickly.

    2.     A Fighting Secondary: The Slipshod, available in the Season Six Warzone Combat Pack, is a highly mobile silenced sidearm. If you play stealthy, it could come in handy in Multiplayer matches when your primary runs dry and you need to finish up a job.

    3.     Rise with the Tide Pool: The Epic Tide Poll blueprint features fast reload to tackle an entire Warzone squad even if your clip runs out and a lighter stock to help you reposition in a long-range fight. Pair this with the Spotter Scope to identify enemies without the glint, then aim and fire.

    Call of Duty: Modern Warfare & Warzone

    Season Six Download Intel

    Please note that the Season Six update will have a download size of 19.3 GB on PlayStation for owners of the full version of Modern Warfare and free-to-play Warzone, who are up-to-date with the latest update. The initial 19.3 GB update can be pre-downloaded, but not accessed prior to the Season Six update.

    At Season Six launch players who wish to play Multiplayer or Special Ops must download a 7.8GB Compatibility Data Pack. To access Survival mode, players must download a 5.8GB Survival Data Pack.

    Season Six of Modern Warfare is live on PlayStation on September 28 at 11 PM PST.

    * Timed Exclusive content until Oct.1, 2020

     **Warzone Season Six Combat Pack Timed Exclusive content until Dec. 1, 2020

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare Saison Fünf erweitert Warzone um einige Extras

    Call of Duty: Modern Warfare Saison Fünf erweitert Warzone um einige Extras

    Reading Time: 6 minutes

    Die Shadow Company, eine elitäre private Militärorganisation, die Teil der Allegiance-Fraktion ist, mischt sich aktiv in den fortwährenden Konflikt ein. In Saison Fünf von Modern Warfare könnt ihr euch auf ihre Seite schlagen. Euch erwarten vier neue Multiplayer-Karten und neue Features in Warzone, darunter ein offenes Stadion, ein Bahnhof sowie ein fahrender Güterzug, der die gesamte Karte durchquert.

    Die kostenlos spielbare Warzone-Karte wird noch größer

    Die bereits ziemlich große kostenlose Karte Verdansk hat einige Updates erhalten. Durch den explosiven Auftritt der Shadow Company ist das Stadion jetzt zugänglich und bietet ein aufregendes Match. Wie wär’s mit etwas Hop-on-/Hop-off-Fightseeing? Springt auf den fahrenden Güterzug auf, um die Karte schnell zu überqueren und nebenbei eure Gegner zu beharken. Aber vergesst nicht, eure Fahrkarten im erweiterten Bahnhof zu lösen.

    Stadion – Das Dach hat doch eh nur gestört. Im Stadion erwartet euch nicht nur das Spielfeld, sondern auch die umfangreichen Tribünen und ein unterirdisches Parkhaus, was für viele spannende, neue und taktische Möglichkeiten sorgt. Lasst euch nicht von den Imbissbuden ablenken.

    Bahnhof – Holt euch eure Fahrkarte ab und erkundet das erweiterte Gebiet in der Nähe der Promenade. Neue Räume, Innenbereiche und mehr Möglichkeiten für heiße Feuergefechte und coole Ausrüstung machen einen Kampf am Bahnhof zu einem komplett neuen Erlebnis.  

    Fahrender Güterzug – Alle einsteigen. Schnappt euch eure Teamkameraden und schießt im Vorbeifahren auf eure Gegner. Entkommt dem Gas oder brenzligen Situationen mit den Schienen, oder reist unbemerkt über die Karte, ohne dass euch der lärmende Motor eures fahrbaren Untersatzes verraten würde.

    Tipp für die Warzone-Karte: Die drei wichtigsten Elemente für den Kampf in Innenräumen. Schrotflinten, Maschinenpistolen und Zweitwaffen erweisen sich in Situationen, in die ihr im Stadion und im Bahnhof häufig geraten werdet, als überlebensnotwendig. Zwar sind andere Waffenarten hier nicht gleich völlig nutzlos, aber es bietet sich an, eine Waffe für den Nahkampf mitzuführen – damit ihr wenigstens gut vorbereitet seid, wenn ihr diese neuen Gebiete oder andere Innenräume erforscht.

    Neue Multiplayer-Schlachtfelder

    Vier neue Multiplayer-Karten werden in die Kartenrotation bei den Spielmodi Feuergefecht, 6-vs.-6-Multiplayer und Bodenkrieg aufgenommen. Eine kurze Übersicht über die neuen Karten sowie Tipps für Suldal Harbor findet ihr hier.

    Livestock (Feuergefecht) – Eine kleine ländliche Karte mit einer Scheune in der Mitte bietet in Feuergefecht schnelle und chaotische Action sowie eine Fülle an taktischen Möglichkeiten.

    Verdansk International Airport (Bodenkrieg) – Hoffentlich wird die Rollbahn nicht zu eurer letzten Ruhestätte, wenn dieses beliebte Warzone-Gebiet im Bodenkrieg verfügbar wird. Um Erfolg zu haben, solltet ihr sowohl die Innen- als auch die Außenbereiche zu eurem Vorteil nutzen. Passt auf die Panzer auf.

    Petrov Oil Rig (6 vs. 6) – Ihr kämpft auf einer aktiven Ölbohrplattform mit fünf markanten Bereichen. Auf dieser vielschichtigen Karte kann jede Spielweise von Erfolg gekrönt sein.

    Suldal Harbor (6 vs. 6) – Dieser geschäftige Hafen ist vermutlich nicht der sicherste Ort zum Andocken, aber zwischen Fischmärkten, Verladezonen und verwitterten Verwaltungsgebäuden brennt die Luft.

    Tipps für Suldal Harbor:

    Hinterhalte an Engstellen Die langen Wege zwischen dem Fischmarkt und dem Warendorf eignen sich ideal für Nahkämpfer und tödliche Fallen.

    Flankenangriffe Vor allem, wenn es darum geht, Ziele zu erobern, bei denen die Schlüsselzonen mehrere Zugänge haben, können Nahkämpfer die Deckung und längeren Flankenrouten nutzen, um ihre Gegner möglicherweise zu überraschen.

    Die Shadow Company bestimmt den Battle Pass von Saison Fünf

    Der Battle Pass dieser Saison passt zum explosiven und düsteren Auftreten der elitären und privaten Militärorganisation Shadow Company. Beim Kauf schaltet ihr den Anführer der Shadow Company, Marcus „Lerch“ Ortega, gleich auf Stufe 0 frei. Des Weiteren gibt es auf Stufe 0 noch drei Kriegshymnen – ein neuer Personalisierungsgegenstand, durch den ihr beim Fahren eines Fahrzeugs einem bestimmten Song lauschen könnt.

    Zwei kostenlose Waffen im Battle Pass

    Spielt die verschiedenen Stufen frei, um euch eine neue Maschinenpistole sowie ein neues Sturmgewehr zu sichern.

    Maschinenpistole ISO (Stufe 15) – Die ISO ist eine leichte und zuverlässige Maschinenpistole mit hoher Feuerrate, gefertigt für hohe Präzision.

    Sturmgewehr AN-94 (Stufe 31) – Dieses neue Sturmgewehr verfügt über einen einzigartigen Feuermodus – die Hypersalve. Hierbei folgt auf das erste Projektil sofort ein zweites, fast ohne Rückstoß. Wenn ihr dieses neue Gewehr meistert, könnt ihr in jedem Match eure Gegner auf effiziente Weise ausschalten.

    Kauft euch den Battle Pass, um bis zu 100 Stufen an Inhalten freizuschalten, darunter 10 Skins für eure Operators, neue Missionen, Blaupausen für legendäre Waffen, den Finishing Move Rabe „Nimmermehr“, bis zu 1.300 Call of Duty-Punkte und mehr. Ihr könnt im Battle Pass rein durchs Spielen voranschreiten.

    Erfahrt mehr über die exklusiven* Inhalte von Modern Warfare für die Sony PlayStation

    Absturzstelle im Überlebensmodus

    Eine bekannte Absturzstelle ist der Austragungsort für die neueste spielbare Karte im exklusiven Überlebensmodus für PlayStation-Besitzer. Nutzt die weite Sicht oder begebt euch gleich auf die Dächer und verbarrikadiert euch, um die Gegnerwellen zu überleben. Erzielt Abschussserien, holt euch neue Ausrüstung und stockt zwischen den Runden eure Munitionsvorräte auf, damit euer Viererteam auf Crash nicht abstürzt.

    Call of Duty: Warzone – Kampf-Paket – Saison Fünf

    Erreicht euer Ziel, ein Warzone-Match zu gewinnen oder den Moloch im Mehrspielermodus zu verdienen, in diesem stylischen Trikot-Skin für Zane mit diesem Paket mit Fußballthematik, das für alle PlayStation Plus-Mitglieder kostenlos ist. Das Paket könnt ihr euch im Franchise-Bereich des Stores herunterladen. Ihr findet es im Abschnitt „Verschiedenes“. Das Paket beinhaltet Folgendes:

    • Epischer Skin „Der Fußballspieler“ für Zane (damit schaltet ihr auch den Operator frei, falls ihr ihn noch nicht habt)
    • Epischer Waffenbauplan „Was für ein Volley“
    • Epische Armbanduhr „Blutgrätsche“
    • Epischer Glücksbringer „Sparks“
    • Epische Visitenkarte „Brutaler Schuss“
    • Episches Emblem „Sparks-Stolz“
    • Token für 60 Minuten Doppel-EP

    Das Kampf-Paket steht PlayStation-Spielern ab dem 5. August zum Download bereit.

    Verdient euch einen exklusiven* Waffenbauplan und mehr in Missionen

    Den Waffenbauplan „Wildwasser“ könnt ihr jetzt durch Missionen verdienen. Schaut euch eure Missionen im Reiter „Herausforderungen“ an und schließt jede Aufgabe des mehrteiligen Ziels ab, um „Wildwasser“ zu erhalten. Der Bauplan hat einen metallisch-frostigen blauen Glanz und mehrere Aufsatzmöglichkeiten, darunter auch „Kein Schaft“ für eine mobile und agile Spielweise. Durch das Erfüllen der Ziele verdient ihr euch zudem EP und andere Belohnungen, bis ihr dann endlich „Wildwasser“ in den Händen haltet.

    Tipps für die Vorherrschaft auf dem Schlachtfeld mit den Sony-exklusiven* Inhalten

    1.     Verschanzt euch im Restaurant Um eure Überlebenschancen zu erhöhen, solltet ihr im Restaurant in der Mitte von Crash Schutz suchen. Von dort aus habt ihr freie Sicht auf die anstürmenden Gegnerhorden und könnt sie mit euren Distanzwaffen ausschalten. Aber gebt auf die feindlichen Helikopter Acht, die euch mit schwerem Beschuss aus eurem Versteck jagen wollen.

    2.     Gemeinsame Ziele „Was für ein Volley“, der Bauplan, den ihr im Kampf-Paket findet, ist eine Maschinenpistole, die für mittlere Distanzen konzipiert wurde. Wenn ihr euch auf diese Spielweise spezialisieren wollt, solltet ihr euch diese Waffe und ein Sturmgewehr oder ein leichtes Maschinengewehr schnappen, denn diese Waffen teilen sich in Warzone nicht dieselbe Munition.

    3.     Spaß auf dem Wasser Der Bauplan „Wildwasser“, Teil der Sony-exklusiven* Herausforderung, ist eher für kürzere Distanzen ausgelegt. Damit solltet ihr keine Probleme haben, euch anderen Spielern im Nahkampf zu stellen. Durch das Hybrid-Zielfernrohr seid ihr aber auch auf größere Distanzen effektiv, aber solltet ihr das tun wollen, raten wir euch, die Waffe festzumontieren, sonst könnte der hohe Rückstoß zum Problem werden.

    Infos zur Download-Größe von Saison Fünf

    Besitzer der Vollversion von Modern Warfare und Besitzer der kostenlosen Warzone-Version können auf der PlayStation mit einer vergleichsweise geringeren Download-Größe rechnen.

    Das Update für Saison Fünf auf der PlayStation umfasst 33,9 GB für Besitzer der Vollversion und Besitzer der kostenlose Warzone-Version, die das neueste Update installiert haben. 

    Sobald die neuen Saison-Inhalte heruntergeladen und installiert wurden und wenn ihr das Update vor Saison Fünf installiert habt, reduziert sich die Download-Größe.

    Zur Erinnerung: Ihr könnt auch andere Datenpakete deinstallieren/entfernen, wenn ihr sie nicht mehr benötigt, um die Download-Größe zu reduzieren.

    Saison Fünf von Modern Warfare startet auf der PlayStation am 5. August um 8:00 Uhr MESZ!*Zeitexklusiver Inhalt bis zum 1. Oktober 2020.

    Website: LINK

  • Endspurt in Season 4 von Call of Duty: Modern Warfare

    Endspurt in Season 4 von Call of Duty: Modern Warfare

    Reading Time: 3 minutes

    Season 4 in Modern Warfare endet am Dienstag, den 04. August. Dementsprechend endet auch der Battle Pass am selbigen Tag. Habt ihr noch nicht alle Level freigeschaltet, oder habt ihr noch einige Missionen offen, die ihr unbedingt noch freischalten bzw. abschließen möchtet? Dann haben wir hier die richtigen Tips und Tricks für euch um in den restlichen 4 Tagen die Inhalte der vierten Saison inklusive Battle Pass ausgiebig zu spielen und alle gewünschten Belohnungen freizuschalten.

    Season 4: Das könnt ihr jetzt noch erledigen

    • XP-Grind: Dieses Wochenende kommt ein Double XP-Wochenende für Waffen, Level und Battlepass zurück, das euch den Grind mit Boni auf Level- und Waffen- sowie Tierfortschritt nochmal erleichtert. Der Bonus gilt für jegliche Spielmodi, sei es im Multiplayer, oder Warzone. Als kleinen Geheimtipp solltet ihr auf die 24/7 Playlists auf Shipment und Shoot House zurückgreifen. Schnelle kompakte Gefechte, die euch vielleicht manchmal zur Verzweiflung bringen, aber dennoch eine Menge Spaß mit sich bringen. 
    • Schwere Geschütze: “Juggernaut Royale” lässt euch schwer gepanzert ,inklusive Mini-Gun, auf der Warzone-Karte spielen. Habt ihr den Modus noch nicht ausprobiert, bekommt ihr mit dem Playlist-Update noch einmal die Gelegenheit.
    • Shopping: Auch der Shop wird noch einmal aktualisiert und bringt unter anderem die aus Call of Duty: Ghosts bekannte “Spectrum Camouflage” als Waffenskin ins Spiel. Also für alle, die auf Neonfarben und Zebrastreifen stehen ein Must-Have!
    • Level: Ihr solltet versuchen, bis zum Season-Ende noch Rang 155 zu erreichen. Damit sichert ihr euch die “Sandbar-Blaupause” für das Kilo 141 Sturmgewehr als Errungenschaft. Wie bei jeder anderen Blaupause auch, bringt diese natürlich an sich keinen Vorteil, aber wenn man eine Variante umsonst bekommen kann, warum sollte man sie liegen lassen?
    • Battle Pass: Der Battle Pass zu Season 4 wird zum Start von Season 5 natürlich ersetzt, weshalb ihr euch vorher unbedingt noch alle Belohnungen sichern solltet – gerade, wenn ihr ihn gekauft habt. Besonders für die beiden neuen Waffen Fennec und CR-56 Amax lohnt es sich. Des Weiteren könnt ihr euch mit allen, im Battle Pass erhältlichen CP’s den neuen BattlePass quasi “for free” freischalten.
    • Officer Challenges: Levelt ihr in Modern Warfare und Warzone auf, erhaltet ihr besondere Herausforderungen auf den Rängen, für die es ein besonderes Emblem als Reward gibt. Habt ihr noch ein paar Challenges offen, solltet ihr auch die jetzt angehen.
    • Intel Missions: Auch diese Missionen könnt ihr aktuell noch abschließen, um euch zusätzliche Erfahrungspunkte zu sichern. Ob sie mit dem Start der fünften Saison verschwinden, ist aber nicht ganz klar. So oder so erfahrt ihr über die Aufträge aber auch ein paar interessante Hintergründe zu Warzone.

    Season 5: Ein kleiner Ausblick

    Der Start dürfte wie bei den vorherigen Seasons von einem großen Update mit neuen Maps, Spielmodi, Operators, Waffen und mehr eingeläutet werden.

    Ihr dürft gespannt sein, was euch alles in Season 5 erwartet, angeblich soll sich die Warzone-Map komplett verändern. Außerdem häufen sich die Leaks und Gerüchte rund um Call of Duty: Black Ops Cold War (CoD 2020), das, wie der Name schon verrät, wohl den Kalten Krieg als Setting wählt. Hiernach gibt es auch einige Gerüchte, dass “Cold War” in Season 5 in Warzone gespoilert wird.

    Bevor wir uns aber zu sehr mit Season 5 und Call of Duty: Black Ops Cold War beschäftigen, wollen wir euch nicht die Zeit stehlen, die ihr zum vollenden eures Rangs, Battlepasses, oder euren Missionen zurückhalten. Wir hoffen die Tipps und Tricks helfen euch, bei dieser Mission und wünschen euch schon mal viel Spaß mit Season 5.

    Website: LINK

  • Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Reading Time: 10 minutes

    Atemberaubende Kampagnen, epische Inszenierung und spannender, kompetitiver Multiplayer: Seit 17 Jahren liefert Activision mit der „Call of Duty“-Serie auf der PlayStation zuverlässig bleihaltige Ballerkost vom Feinsten. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von PlayStation Plus präsentieren wir euch die wichtigen Stationen der Reihe und zeigen, wie stark das innovative Franchise den Online Multiplayer geprägt hat.

    Call of Duty (2003)

    Ursprünglich ist das erste Spiel der Erfolgs-Reihe für den PC, Mac und Nokia N-Gage erschienen. Erst im Dezember 2009 bekam der Weltkriegs-Shooter als Call of Duty Classic ein kräftig aufpoliertes Remaster auf der PlayStation 3 spendiert. Auf Seiten der Alliierten kämpft ihr in 24 Einzelspieler-Missionen an historisch verbrieften Schauplätzen, wie der Landung in der Normandie, Stalingrad und der Schlacht um Berlin, gegen die Nazis. Mehrspieler-Fans konnten sich über mehrer Modi, zum Beispiel Deathmatch, Team Deathmatch oder Search & Destroy mit bis zu acht Mitspielern im Netzwerk freuen. Im Modus Behind Enemy Lines war es möglich in der Rolle eines Soldaten der Achsenmächte in die Schlacht zu ziehen.

    Fun-Fact: Starke Stimmen

    Über die Jahre haben reichlich Hollywood-Größen, wie Gary Oldman, Michael Keaton, Sam Worthington, Mark Hamill oder Ed Harris, Call of Duty-Protagonisten ihre markanten Stimmen geliehen. Das ist kein neuer Trend, denn schon im allerersten Game wurde Sergeant Waters von „Fast and Furious“- und „Transporter“-Star Jason Statham gesprochen. 

    Call of Duty: Finest Hour (2004)

    So gesehen beginnt erst mit Call of Duty: Finest Hour der Siegeszug des Franchise auf der PlayStation. Das PS2-Spiel behandelt ebenfalls den 2. Weltkrieg und ihr erlebt als amerikanischer, britischer und russischer Soldat die Schrecken des weltweiten militärischen Konflikts an Schauplätzen in Nordafrika oder der Ostfront. Unterstützt werden lokale sowie Online-Mehrspieler-Modi mit bis zu 16 Mitspielern, die auf Seiten der Alliierten oder Achsenmächte gegeneinander antreten.

    Call of Duty 2: Big Red One (2005)

    Erstmals übernehmt ihr in Call of Duty 2: Big Red One nicht unterschiedliche Rollen, sondern bestreitet die gesamte 2. Weltkriegs-Kampagne als ein junger Rekrut der amerikanischen 1st Infantry Division, die wegen ihrem Abzeichen „Big Red One“ genannt wird. Auf der PS2 können bis zu 16 Spieler im Online-Multiplayer um den Sieg ringen.

    Call of Duty 3 (2006)

    Auch im kommenden Jahr ruft wieder die Pflicht: In Call of Duty 3 für die PS2 – im Jahr 2007 folgte dann die Umsetzung für die PlayStation 3 – geht es erneut um den D-Day und die Befreiung Europas von der Nazi-Herrschaft. Es versteht sich, dass natürlich wieder spannende Mehrspieler-Modi dabei sind und ihr könnt mit bis zu 16 Spielern auf der PS2 harte Kämpfe ausfechten, auf der PlayStation 3 sogar mit bis zu 24.

    Call of Duty 4: Modern Warfare (2007)

    Mit dem Beginn von Infinity Wards “Modern Warfare”-Saga geht es in der Serie erstmals weg von den Schauplätzen des 2. Weltkriegs. Call of Duty 4: Modern Warfare für die PS3 spielt in der nahen Zukunft des Jahres 2011 und ihr kämpft in der Kampagne als US-Marine und britischer SAS-Elitesoldat mit modernsten Waffen gegen russische Nationalisten und eine brutale Terroristen-Organisation. In knackigen Multiplayer-Gefechten mit bis zu 18 Spielern im PlayStation-Netzwerk sammelt ihr fleißig Erfahrungspunkte, steigt im Rang auf und schaltet dabei immer bessere Waffen und Ausrüstungsgegenstände frei.

    Call of Duty: World at War (2008)

    In den letzten Tages des 2. Weltkriegs kämpft ihr in Europa und im Pazifik die härtesten Schlachten. Zum ersten Mal könnt ihr die Kampagne in Call of Duty: World at War auch kooperativ mit bis zu vier Spielern angehen. Von Deathmatch bis Capture the Flag stehen euch sechs Mehrspieler-Modi zur Verfügung, in denen ihr mit bis zu 18 Mitspielern über das PlayStation Netzwerk gegeneinander kämpft.

    Fun-Fact: Nazi-Zombies

    Bei Fans ist der Nazi-Zombie-Modus äußerst beliebt: Mit vier Spielern schlagt ihr Welle um Welle der grausig entstellten Untoten zurück und versucht immer wieder einen neuen Highscore zu erreichen. Den allerersten Auftritt findet ihr in „Call of Duty: World at War“ nach dem Abschluss der Kampagne. Eigentlich nur als witzige Idee am Rande gedacht, hat sich der Modus mittlerweile etabliert.

    Call of Duty: Modern Warfare 2 (2009)

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Im nächsten Jahr waren dann wieder die Entwickler von Infinity Ward am Zug und schickten mit Call of Duty: Modern Warfare 2 einen weiteren Modern Warfare-Teil ins Rennen um die Gunst der Shooter-Fans. Die Handlung knüpft an „Call of Duty 4: Modern Warfare“ an und es gibt ein Wiedersehen mit „Soap“ MacTavish, In verschiedenen Rollen von Elitesoldaten der Task-Force 141 kämpft ihr gegen die erstarkten Nationalisten um Vladimir Makarov. In dem Mehrspieler-Modus „Spezialeinheit“ geht es kooperativ online oder per Split-Screen auf die Schauplätze der Kampagne zurück. Kompetetiv stehen satte 15 Modi mit bis 18 Spielern zur Verfügung. Das Erfahrungssystem aus dem ersten Modern Warfare kehrt zurück, diesmal könnt ihr als Belohnungen aber auch vernichtende Luftschläge oder EMPs anfordern, mit denen ihr die elektronischen Geräte der Gegner außer Funktion setzt.

    Bester PS Plus-Moment

    Ihr habt im Multiplayer endlich Rang 19 erreicht und könnt euch den Hardcore-Varianten von „Search and Destroy“ sowie „Team Deathmatch“ widmen. Ohne Annehmlichkeiten, wie Fadenkreuz und Munitionsanzeige, dafür aber mit „Friendly Fire“.

    Call of Duty: Black Ops (2010)

    Von einer Polarmission im Jahr 1945 über die Invasion in der Schweinebucht auf Kuba 1961 bis in die Gegenwart reicht die spannende Handlung rund um den Protagonisten Alex Mason in Call of Duty: Black Ops. In dem herrlich schrägen Zombie-Modus „Überlebenskampf“ verteidigt ihr die Vereinigten Staaten kooperativ gegen anstürmende Untote – und das in der Rolle von Fidel Castro, Richard Nixon oder John F. Kennedy. In den kompetitiven Multiplayer-Modi, wie Free for All, Domination oder Deathmatch gibt es einige Neuerungen: So bekommt ihr neue Waffen diesmal nur durch die Bezahlung mit „CoD-Points“, die ihr durch das Absolvieren von Aufträgen erhaltet.

    Call of Duty: Modern Warfare 3 (2011)

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Als Mitglieder der Elitetruppe Task-Force 141 sollt ihr einen alles vernichtenden Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion verhindern. Die Kampagne von Call of Duty: Modern Warfare 3 ist extrem spannend und derart gigantisch inszeniert, da wird sogar Michael Bay neidisch. Im Multiplayer mit bis zu 18 Spielern über das PlayStation Netzwerk hat sich einiges getan: Mit „Kill confirmed“ gibt es einen neuen kompetitiven Modus, Pointstreaks lösen die bisher vorhandenen Killstreaks ab, bei denen ihr für gesammelte Punkte starke Belohnungen bekommt, beispielsweise einen Hubschrauber, eine Drohne oder tödliche Geschütztürme.

    Bester PS Plus-Moment

    Der Augenblick, wenn ihr im letzten Augenblick eines der innovativen Wettspiele gewinnt und dann die ganzen COD Punkte einstreicht, die von den Match-Teilnehmern als Eintrittsgeld eingezahlt wurden. 

    Call of Duty: Black Ops II (2012)

    Willkommen zurück zu den Geheimmissionen der Black Ops. In Treyarchs Call of Duty: Black Ops II verschlägt es euch in die Zukunft des Jahres 2025, in der mitten in einem zweiten Kalten Krieg zwischen den USA und der Volksrepublik China ein Kampf um wichtige Ressourcen, den Seltenen Erden, tobt. Der Überlebenskampf gegen Zombies in einem eigenen Modus darf natürlich nicht fehlen und es gibt eine spannende Neuerung im kompetetiven Multiplayer. Mit „Pick 10“ wird ein Verfahren eingeführt, bei dem ihr Waffen, Ausrüstung und Perks in die Slots des Charakters nach Wunsch einbaut und euch so eine individuelle Klasse erschafft.

    Fun-Fact: Spiel des Jahres als Vorlage

    Das spannende Create a Class-Prinzip in „Call of Duty: Black Ops II“ wurde von dem, als Spiel des Jahres 2001 ausgezeichnete, Karten- und Legespiel „Carcassonne” des deutschen Autors Klaus-Jürgen Wrede inspiriert.

    Call of Duty: Ghosts (2013)

    Nicht die Sowjetunion oder China, diesmal bildet Südamerika die gegnerische Fraktion in Call of Duty: Ghosts. Als amerikanischer Widerstandskämpfer mit deutschem Schäferhund als treuer Begleiter, legt ihr euch mit den Aggressoren an und verteidigt mit Knarre und reichlich Nationalstolz euer Geburtsland. Über die hanebüchene Story kann man streiten, über die Neuerungen im Multiplayer eigentlich nicht. Das Pick 10-Prinzp kehrt in Form des erweiterten Kämpfer-Editors zurück, es gibt erheblich mehr Perks, erstmals sind Teile der Mehrspieler-Map zerstörbar und mit „Extinction“ und „Cranked“ kommen neue Modi hinzu.

    Bester PS Plus-Moment

    Im Spielmodus „Cranked“ bekommt ihr ihr nach dem ersten Gegner-Kill einen ordentlichen Tempo- und Schadensbonus, jeder weitere Abschuss bringt dann reichlich Punkte. Aber nur, wenn ihr den nächsten Gegner innerhalb von 30 Sekunden erwischt. Schafft ihr das nicht, explodiert euer Kämpfer und alles ist weg. Der Moment, wenn der Adrenalinspiegel weit oben steht und ihr ganz kurz vor Ablauf der Frist noch den rettenden Kill landen könnt, das ist ein echter PS Plus-Moment.

    Call of Duty: Advanced Warfare (2014)

    Federführend für den nächsten Serienableger zeichnet sich das amerikanische Entwicklerstudio Sledgehammer Games, die mit Call of Duty: Advanced Warfare die Zukunft der virtuellen Kriegsführung mit Jetpacks und Laser einläuten. Als Feind präsentiert sich diesmal die mächtige Atlas-Corporation, deren Gründer Jonathan Irons sich mit den USA anlegt. Ein großer Fehler, wie ihr in der Kampagne beweisen müsst. Die Exoskelette, die den Soldaten übermenschliche Fähigkeiten verleihen und die kurzzeitige Flugfähigkeit prägen natürlich auch den Multiplayer. Dazu kommt mit Pick-13 eine erweiterte Variante das Loadout individuell zu bestimmen und frische Modi, beispielsweise die futuristische Basketball-Variante „Uplink“, bei dem zwei Teams zu sechs Spielern eine Satellitendrohne in eine Uplink-Station bugsieren sollen.

    Call of Duty: Black Ops III (2015)

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Geht es noch etwas futuristischer? Klar doch, in Call of Duty: Black Ops III macht die Handlung einen Sprung in das Jahr 2045. Friedlicher wird es aber nicht, denn die Wissenschaft ist nun in der Lage Supersoldaten zu erschaffen, bei denen Teile des Körpers durch leistungsfähige Roboter-Extremitäten ersetzt werden und ein Mikrocomputer im Gehirn den kaum noch menschlichen Kämpfern besondere Fähigkeiten verleiht. Und diese Fähigkeiten stehen auch im Multiplayer im Fokus: Ihr erstellt euch aus einem Pool an zehn Spezialisten mit individuellen Waffen und Fähigkeiten einen Wunsch-Charakter und legt los. Die Momentum-basierenden Bewegungen erlauben hohe Sprünge in die Luft und Wall Runs. Dabei habt ihr weiterhin die volle Kontrolle über eure Waffen.

    Call of Duty: Infinite Warfare (2016)

    Ab ins All: Wenn ihr dachtet, ihr hättet die Zukunft schon in “Advanced Warfare“ und „Black Ops III“ gesehen, dann macht euch in Call of Duty: Infinite Warfare auf einen Ausflug in den Weltraum gefasst. Als Captain Nick Reyes kämpft ihr von dem Trägerschiff „Retribution“ aus im ganzen Sonnensystem gegen eine Rebellenarmee unter der Führung des charismatischen Salen Kotch (dargestellt von Kit Harington aus Game of Thrones). Hypermoderne Waffen, Kampfanzüge und Einsätze mit Kampfraumern, den Jackals, sorgen für ordentlich Star Wars-Atmosphäre. Schöner Bonus: bei dem Kauf der Digital Deluxe und anderen hochwertigen Versionen, bekommt ihr das gelungene Remaster von „Call of Duty 4: Modern Warfare“ Modern Warfare Remastered mit dazu. Für den Einsatz in den Multiplayer-Modi stehen euch diesmal keine Spezialisten, sondern „Combat Rigs“, also Kampfrüstungen, zur Verfügung. Ihr wählt aus sechs Ausrüstungen verschiedener, fiktiver, Hersteller euer Grundgerüst und personalisiert die Klasse, zum Beispiel Phantom, Merc oder Stryker, mit Traits und Payloads. So könnt ihr die Ausrüstung eurem eigenen Spielstil perfekt anpassen.

    Bester PS Plus-Moment

    Im Spielmodus „Verteidiger“ schafft ihr unter Dauerbeschuss der Gegner es den Ball im letzten Augenblick an einen Mitspieler zu passen, der den entscheidenden Wurf macht. Und natürlich jede erfolgreiche Mission im Weltraum, die euch mit einer Prototyp-Waffe belohnt.

    Call of Duty: WWII (2017)

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Nach so vielen Ausflügen in die Zukunft des Militärs, führt euch Sledgehammer Games zurück auf die Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs. In Call of Duty: WWII gilt es wie zu den Anfangszeiten des Franchise die Landung in der Normandie zu überstehen und die Nazis aus Europa zu vertreiben. Das bildgewaltige Weltkriegs-Epos ladet ihr euch als PlayStation Plus-Abonnent übrigens noch bis zum 6. Juli 2020 völlig kostenlos aus dem PlayStation Store herunter. Neben der umfangreichen Kampagne trumpft „Call of Duty: WWII“ mit etlichen Neuerungen im Multiplayer auf. Im Kriegsmodus duelliert ich euch in Teams zu sechs Spielern auf riesigen Karten und habt dabei mehrere Aufträge als Angreifer oder Verteidiger zu erfüllen. Das Pick 10-System hat ausgedient, ihr trefft die Klassenwahl über Divisionen, die euch unterschiedliche Waffengattungen, wie Infanterie, Luftwaffe oder Expeditionsstreitkräfte, anbieten. Jede mit eigenen Vorteilen und Waffen.

    Call of Duty: Black Ops 4 (2018)

    In Call of Duty: Black Ops 4 verabschiedet sich die Serie vorerst von einer Einzelspieler-Kampagne. Das Spiel vom Entwickler Treyarch ist rein auf Mehrspieler-Modi ausgelegt und bietet neben dem mittlerweile unverzichtbaren Zombie-Modus und der Rückkehr der Spezialisten zwecks Klassenwahl erstmals mit „Blackout“ einen Battle Royale-Modus. Bis zu 100 Spieler kämpfen solo, zu zweit oder im Squad gegen die Konkurrenz um das nackte Überleben. Das Spielprinzip ist klar: Wer am Schluss einer Runde noch lebt, gewinnt.

    Bester PS Plus-Moment

    Das Gefühl im Magen, wenn ihr im Battle Royale-Modus Blackout das erste Mal aus dem Flugzeug springt, mit eurem Wingsuit in einem atemberaubenden Tempo gen Boden stürzt und euch auf den knallharten Überlebenskampf gefasst macht. Und dann noch nach der Landung sofort eine Waffe und Munition findet.

    Call of Duty: Modern Warfare (2019)

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    So ganz ohne Kampagne geht’s dann doch nicht: In der schlicht Call of Duty: Modern Warfare betitelten

    Neuinterpretation von „Call of Duty 4: Modern Warfare“ aus dem Jahr 2007 geht es erheblich härter und authentischer zu, als es noch vor über einer Dekade im Original der Fall war. Einen riesigen Sprung macht das schicke Reboot auch im Bereich Multiplayer: Neben den chaotischen Schusswechseln auf kleinen Karten im 2v2-Modus „Feuergefecht“, brilliert vor allem der gewaltige Spielmodus „Bodenkrieg“, in der sich zwei riesige Trupps zu je 32 Spielern auf enorm komplexen Karten gegenüberstehen.

    Bester PS Plus-Moment

    Enger Raum, begrenzte Laufwege: Wenn ihr im spannenden 2v2 Modus Feuergefecht im allerletzten Augenblick einen Gegner daran hindern könnt zu gewinnen, in dem ihr ihn einen Zentimeter vor der Flagge ausschaltet.   

    Call of Duty: Warzone (2020)

    Multiplayer-Geschichte: Das Call of Duty-Franchise

    Neunundneunzig Gegner sind euch noch nicht genug? Dann kann euch geholfen werden, denn in Call of Duty: Warzone, dem Battle Royale-Modus von „Call of Duty: Modern Warfare“ kämpfen bis zu 150 Spieler um den Titel des „Last Soldier standing“. Was den Modus besonders macht ist, dass es keinen Permadeath für euren Charakter in einer Runde gibt, sondern ihr könnt wieder in den Kampf einsteigen. Allerdings nur wenn ihr einen Kampf auf Leben und virtuellem Tod gegen einen anderen Mitspieler im Gulag, dem Bereich für Erstgestorbene, für euch entscheidet und ihr wieder ins Spiel einsteigen dürft. Auch wenn ihr „Call of Duty: Modern Warfare“ nicht besitzt, könnt ihr „Warzone“ fast kostenlos aus dem PlayStation Store herunterladen.

    Bester PS Plus-Moment

    Wenn von den 150 Gegnern nur noch eine Handvoll im Spiel sind, die Gaswolke eurem Team im Nacken sitzt, ihr es gerade noch so in die Zone schafft und vorher noch eine orange leuchtende Kiste mit sehr gutem Loot findet.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare Season Four Reloaded adds 200-player Warzone, more

    Call of Duty: Modern Warfare Season Four Reloaded adds 200-player Warzone, more

    Reading Time: 5 minutes

    Captain Price needs you to join the fight in Season Four Reloaded! With the Armistice alliance all but broken and infighting between Allegiance and Coalition forces threatening to cause chaos across Verdansk, here is your emergency briefing:

    200 Player Warzone

    With this update, Verdansk will now be able to hold up to 200 players in Battle Royale Quads. 

    This new player count makes Warzone an even bigger Battle Royale experience, so get ready to drop in alongside 199 other members of this millions-strong community.

    How does this change your strategy in Verdansk? Here are our tips:

    200-Player Expansion Tips

    1. With a lobby size increase of 33%, you’ll need to watch your – and your squadmates’ – six more than ever. Consider using High Alert to get visual alerts when an enemy has you in their sights or use your eyes and ears to scan your environment before executing your next move. 

    2. Don’t bite off more than you or your squad can chew. More Operators than ever are fighting within the Warzone, so don’t charge recklessly into situations where you know you are at a severe numbers disadvantage.

    3. Embrace the chaos – use team fights in progress to either safely circumnavigate hotly contested zones undetected or throw your hat into the ring and finish what other squads started.

    This isn’t the only game-changing concept to enter Verdansk: be on the lookout for Supply Run Contracts, which gives the first team to reach a Buy Station discounts on their next purchase, 

    and the Spotter Scope, a high-powered re-usable scope that allows you to scout ahead without giving away your position.

    Warzone Starter Pack

    Just joined the fight? Starting tomorrow, Warzone players can pick up the Warzone Starter Pack to get a jump-start off the Cargo Plane into Verdansk. For only $4.99 USD SRP (or regional equivalent) on the PS Store, get a major boost to your loadouts, Operator collection, and XP earn rate with this pack that includes the following items:

    • 500 COD Points
    • Legendary Shotgun Blueprint – Amalgam 
    • Epic Krueger Skin – Alchemist
    • Epic Calling Card – Breathing Easy // Epic Emblem – Vulture Culture
    • 1 Hour Double Battle Pass XP // 1 Hour Double Weapon XP

    A Powerful Sniper Rifle for your Arsenal

    Snipers, meet the Rytec AMR.

    This .50 Caliber-chambered beast joins the three other weapons in the Sniper Rifle category and is yours to unlock via in-game challenge. A blueprint variant is also available to get through the Store via the ‘Lost Souls’ bundle.

    Rytec AMR Tips

    Here are some tips we have for this new weapon:

    1. This semi-auto rifle is a fantastic long-range tool for taking out targets at a distance, especially within Verdansk. Use the included scope – or use your own long-distance one – to account for bullet drop when using it for engaging with enemies more than 100 meters out.
    1. Want to go quick-scoping? Equip attachments like the Tac Laser to quicken your aim down sight speed to snap on your enemies. Fair warning: these attachments usually expose your position or hurt your aiming stability and recoil control, so play to this weapon’s strengths, not its weaknesses!
    1. Fighting for Survival on Talsik Backlot, the newest map to hit this Sony Exclusive* mode? Do some parkour to hop onto a ladder outside one of the central buildings, and get an incredible 360-degree vista of the surrounding area on the building’s roof. Just be ready to fight enemy helicopters, especially without any cover to use as overhead protection!

    New MP Map and Mode: Cheshire Park and Team Defender

    Those who have the full Modern Warfare experience have a new locale to deploy to – Cheshire Park – and a new game mode to do battle in – Team Defender.

    Located in urban London, England, Cheshire Park is a picturesque garden and conservatory where Operators will battle from door to door or through the central flora-filled area​.

    As for Team Defender, it returns to Modern Warfare after being introduced to the franchise nearly a decade ago. A major twist on the traditional Capture the Flag formula, flag carriers must hold onto the objective for as long as possible to earn points for their squad.

    More in Store

    A fresh shipment of new bundles reached the Store to go along with this update, including a new Operator – Roze – who highlights this new collection of content.

    Outside of a new reinforcement for the Allegiance, new bundles to be introduced after this update include the ‘Rogue Operative’ bundle, which gives Syd a new look and Legendary Assault Rifle Juliet blueprint; and the ‘Golden Idol’ bundle, which decks Zane, and the included blueprint in gold-trimmed everything.

    If you want to learn more about this update, read the latest Patch Notes on Infinity Ward’s official developer blog.

    Get More on PlayStation: Sony Exclusive* Modern Warfare Season Four Content 

    If you haven’t already experienced Modern Warfare or Warzone on PlayStation, then you’re missing out on some epic Sony Exclusive* content that released with Season Four earlier this month. PlayStation players get access to the Survival Talsik Backlot map, as well as other rewards. Read more here to get the details on this Season’s PlayStation exclusive* content. 

    Get ready to drop into Modern Warfare, including Warzone, and experience this awesome update that comes to PlayStation tonight at 11 p.m. PST!   

    * Timed Exclusive content until Oct.1, 2020

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare Saison Vier Reloaded fügt 200-Spieler Warzone und mehr hinzu

    Call of Duty: Modern Warfare Saison Vier Reloaded fügt 200-Spieler Warzone und mehr hinzu

    Reading Time: 5 minutes

    Captain Price braucht euch auf dem Schlachtfeld in Saison Vier Reloaded! Da die Allianz so gut wie zerbrochen ist und die Kämpfe zwischen der Allegiance und der Coalition drohen, Verdansk ins Chaos zu stürzen, findet ihr hier einige Notfallinformation:

    200-Spieler-Warzone

    Mit diesem Update kann Verdansk nun bis zu 200 Spieler in Battle Royale Quads zulassen. 

    Das macht Warzone zu einer noch größeren Battle Royale Erfahrung. Also macht euch bereit für den Absprung mit 199 anderen Spieler der millionen starken Community. 

    Wir verändert das eure Strategie in Verdansk? Hier sind ein paar Tipps:

    200-Spieler Erweiterung – Tipps

    1. Mit einer Lobbyerweiterung von 33% müsst ihr auf euch und eure Teamkameraden noch besser aufpassen. Überlegt, High Alert  zu nutzen, um visuellen Alarm zu erhalten, wenn Feinde euch im Visier haben. Oder nutzt eure Augen- und Ohren-Scans, bevor ihr den nächsten Zug macht.

    2. Übertreibt es nicht! Mehr Operatoren kämpfen nun in der Warzone, seid also nicht leichtsinnig und rennt ohne Nachzudenken in Situationen, in denen ihr in der Unterzahl seid und einen Nachteil habt.

    3. Empfangt das Chaos – Nutzt Teamkämpfe, um heiß umkämpfte Zonen sicher und unentdeckt zu umrunden oder werft euren Hut in den Ring und beendet das, was andere Squats begonnen haben.

    Das ist nicht die einzige, Spielverändernde Möglichkeit in Verdansk: Haltet die Augen auf nach Supply Run Contracts, die dem ersten Team an der Buy Station Prozente für den nächsten Einkauf geben. Und achtet auf das Spotter Scope, ein leistungsstarkes, wiederverwendbares Zielfernrohr, mit dem ihr spähen könnt, ohne eure Position preiszugeben. 

    Warzone Starter Pack

    Ihr seid gerade erst dazugestoßen? Ab morgen können Warzone-Spieler ein Starter Pack erhalten, um leichter nach Verdansk zu springen. Holt euch das Paket im PS Store und bekommt einen riesen Boost für eure Loadouts und Operator Collection. Dazu gibt es eine erhöhte XP-Rate. 

    • 500 COD Points
    • Legendary Shotgun Blueprint – Amalgam 
    • Epic Krueger Skin – Alchemist
    • Epic Calling Card – Breathing Easy // Epic Emblem – Vulture Culture
    • 1 Hour Double Battle Pass XP // 1 Hour Double Weapon XP

    Ein mächtiges Scharfschützengewehr für eure Ausrüstung

    Scharfschützen, das ist Rytec AMR.

    Dieses .50 Caliber-Biest ist neu in der Sniper Rifle-Kategorie und kann dank einer Ingame-Herausforderung schon bald euch gehören. Eine Blueprint-Variante ist auch verfügbar, enthalten im „Lost Souls“ -Paket im Store.

    Rytec AMR Tipps

    Hier sind ein paar Tipps, speziell für diese Waffe:

    1.              Dieses halbautomatische Gewehr ist ein fantastisches Langstreckenwerkzeug zum Abschießen von Zielen aus der Ferne, besonders in Verdansk. Nutzt das mitgelieferte Zielfernrohr – oder nutzt euer eigenes – für den Angriff auf Feinde, die mehr als 100 Meter entfernt sind.

    2.              Es soll mal wieder schnell gehen? Anbaugeräte wie der Tac-Laser beschleunigen das Zielen, um Feinde schneller zu treffen. Faire Warnung: Diese Aufsätze verraten normalerweise eure Position oder beeinträchtigen die Zielstabilität und Rückstoßkontrolle. Nutzt also die Stärken dieser Waffen – nicht ihre Schwächen! 

    3.             Ihr kämpft auf Talsik Backlot, der neuesten Karte im Sony Exclusive*-Modus? Nutzt Parkour, um auf eine Leiter außerhalb eines der zentralen Gebäude zu springen und einen unglaublichen 360-Grad-Blick auf die Umgebung auf dem Dach des Gebäudes zu erhalten. Macht euch bereit, feindliche Hubschrauber zu bekämpfen – vor allem, weil ihr ohne Deckung über euch seid!

    Neue MP Karte und Modus: Cheshire Park und Team Defender

    Alle, die über die komplette Modern Warfare-Erfahrung verfügen, bekommen einen neuen Ort – Cheshire Park – und ein neuer Spielmodus – Team Defender.

    Der Cheshire Park im urbanen London, England, Cheshire Park ist ein malerischer Garten mit Gewächshaus, in dem sich die Operatoren von Tür zu Tür oder durch den zentralen, mit Flora gefüllten Bereich kämpfen. 

    Team Defender kehrt zu Modern Warfare zurück, nachdem es vor fast einem Jahrzehnt in das Franchise eingeführt wurde. Es gibt eine Neuerung der traditionellen Capture the Flag-Formel: Ihr müsst so lange wie möglich am Ziel festhalten, um Punkte für euer Team zu sammeln.

    Noch mehr gibt’s im Store

    Ganz neue Pakete erwarten euch im Store, die zusammen mit diesem Update erscheinen. Dazu gehört auch ein neuer  Operator – Roze – der ein echtes Highlight darstellt.  

    Abgesehen von einer neuen Verstärkung für die Allegiance werden nach diesem Update neue Bundles veröffentlicht, darunter das „Rogue Operative“ -Paket, das Syd ein neues Aussehen und eine Blaupause für das legendäre Sturmgewehr Juliet bringt. Und es gibt das „Golden Idol“ -Paket, das Zane schmückt, mit Blueprint.

    Wenn ihr mehr über dieses Update erfahren wollt, schaut euch die Patch Notes von Infinity Ward’s offiziellen Entwickler-Blog an.

    PlayStation: Sony Exclusive* Modern Warfare Saison Vier Inhalte

    Wenn ihr Modern Warfare oder Warzone noch nicht auf PlayStation zockt, entgeht euch epischer Sony Exclusive* Inhalt, der mit Saison Vier in diesem Monat veröffentlicht wurde. Spieler von PlayStation erhalten Zugriff auf die Survival Talsik Backlot Karte und weitere Boni. Lest hier mehr über die PlayStation Exclusive*-Inhalte der Saison. 

    Macht euch bereit für Modern Warfare und  Warzone! Erlebt das unglaubliche neue Update, das morgen früh 08:00 Uhr auf PlayStation 4 erscheint.

    * Zeitexklusiver Inhalt, erhältlich bis 01. Oktober 2020

    Website: LINK

  • Modern Warfare Season 4: How to Scrapyard

    Modern Warfare Season 4: How to Scrapyard

    Reading Time: 4 minutes

    Die vierte Season von Modern Warfare und Warzone ist seit einer Woche auf allen Plattformen verfügbar. Nachdem sie im ersten Trailer der neuen Season schon angeteasert wurde, hat Scrapyard endlich den Weg in die neuste Version von Call of Duty: Modern Warfare gefunden. 

    Kartenübersicht

    Scrapyard wurde erstmals in Modern Warfare 2 vorgestellt und ist eine klassische three-lane Karte mit zahlreichen Möglichkeiten für Nahkampfeinsätze sowie langen Sichtlinien, die sich perfekt für Scharfschützen eignen, um Spieler zu picken. In diesem Artikel findet ihr eine Anleitung zur Karte, die wichtigen Hotspots, Zielorte und Tipps zum Spielen der Karte.

    Schlüssel Hotspots:

    Grünes Warenhaus:

    Am südlichen Ende der Karte befindet sich neben dem Hubschrauberlandeplatz das grüne Warenhaus. Dieses mittelgroße Gebäude besteht aus zwei Stockwerken, wobei das Erdgeschoss starke Sichtlinien auf die Mitte der Karte bietet, während das erste Stockwerk die Westseite der Karte überblickt. Um dieses Gebäude unter der Kontrolle von dir und deinem Team zu halten, gibt es verschiedene Möglichkeiten es abzusperren. Das Beste ist jedoch, im Erdgeschoss zu bleiben, um eindringende Feinde aus dem Weg zu räumen. Wenn du es schaffst, die Gegner vom Erdgeschoss fernzuhalten, können die Scharfschützen die Fenster voll ausnutzen, um alle Spieler zu eliminieren, die versuchen zu flankieren. Während der Fokus auf der Mitte der Karte liegt, vergiss nicht, auf die Tür zu achten, die in der Nähe des Hubschrauberlandeplatzes zugänglich ist. Diese ist alles, was ein Spieler braucht, um sich durchzuschleichen und das Setup des Teams zu zerstören.

    Lagerhaus:

    Auf der Ostseite der Karte befindet sich das Lagergebäude. Als eines der größten Gebäude auf der Karte und mit großen Öffnungen im Norden und Osten des Gebäudes ist dieser spezielle Bereich der Karte äußerst schwer zu sichern. Anstatt das Gebäude von innen zu kontrollieren ist es viel einfacher, an allen Ausgängen eine starke Präsenz zu haben, sodass du und der Rest des Teams den Feind im Inneren festnageln könnt und fast keinen Raum für die Flucht zulasst. Insbesondere in Hardpoint bietet sich ein Trophysystem als Feldaufrüstung an, um zu verhindern, dass einige der feindlichen Granaten ihr Ziel finden, nämlich dich.

    Die Mitte:

    Genau wie bei Modern Warfare 2 ist das Zentrum der Karte fast immer der Ort für actionreiches Gameplay. Die Flugzeuge sind ein Paradies für Feuergefechte aus nächster Nähe, aber die dünne Metallschicht kann leicht durchbohrt werden, um viele Wall-Bang-Kills zu erzielen. Es gibt so viele Orte, an denen alle Spieler auf die Mitte der Karte zugreifen können, sodass es extrem schwierig ist, dieses Gebiet zu halten. Dennoch gibt es ein paar Tricks, die dir das Leben erleichtern. Die erste besteht darin, eine Schrotflinte auszurüsten und in den Flugzeugen zu bleiben, wobei die Augen auf die Nordeingänge gerichtet bleiben. Die zweite besteht darin, sich entweder mit einem Scharfschützen- oder Sturmgewehr im roten oder grünen Lagerhaus zurückzulehnen und alle Gegner zu eliminieren, die versuchen, die Kontrolle über die Mitte der Map zu erobern. 

    How to Play:

    Hilfreicher Rauch:

    Der Rauch, der die Tankstelle umgibt, ist ein wichtiger Aufenthaltsort, wenn du dich in den dicken schwarzen Federn verstecken kannst. Rüste ein Thermalvisier aus, um auf die Hotspots zu zielen und jeden abzufangen, der versucht, aus dem grünen oder roten Lager vorzurücken.

    Angesichts der unvorhersehbaren Natur der Spawns solltest du dir immer aller Gegner und deren Position bewusst sein. Diese tauchen nämlich sehr gerne hinter dir auf und warten nur darauf den neuen Finisher Move von Captain Price an dir zu verwenden. 

    Mit Geschwindigkeit:

    Geschwindigkeit ist in Modern Warfare immer eine gute Form der Offensive und auf Scrapyard ist das nicht anders. Mit vielen Chokepoints ist es einfach, in die Action zu fliegen und alles in der Umgebung auszuschalten.

    Für diese Taktik ist ein schnell schießendes Sturmgewehr oder eine MP die Waffe der Wahl. Mit geringem Rückstoß und einer schnellen Feuerrate wird es für eure Gegner extrem schwierig sein, euch auszuschalten.

    Throwback:

    Als Hommage an seinen Vorgänger in Modern Warfare 2 macht das schnelle Anvisieren  mit einem Scharfschützengewehr oder einer Marksman Rifle genauso viel Spaß wie damals. Der Trick, um Scrapyard erfolgreich zu gestalten, besteht darin, an jeweils an einem der beiden Enden der Karte die Gegner in den Spawntrap zu zwingen. Also sucht euch eine gute Position, um mit eurem Namen den Killfeed zu füllen.

    Stürzt euch in die Action

    Holt euch Call of Duty: Modern Warfare jetzt im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Die vierte Saison von Modern Warfare hält exklusive PlayStation-Inhalte für Modern Warfare und Warzone

    Die vierte Saison von Modern Warfare hält exklusive PlayStation-Inhalte für Modern Warfare und Warzone

    Reading Time: 6 minutes

    Der Battle Pass für Season 4 lässt euch in den Modi Special Ops, Multiplayer und Warzone als Captain Price in die tobende Schlacht um Verdansk eingreifen.

    Die vierte Saison von Modern Warfare und Warzone hält neben neuen Updates für Warzone auch neue Multiplayer-Karten, neue Spielmodi und 100 Stufen mit Inhalten für euch bereit, die über den neuen Battle Pass freigeschaltet werden können.

    Jetzt neu in Warzone: Gefängnisausbruch, Ausverkauf und Versorgungshubschrauber
    Freut euch auf noch mehr Inhalte für Warzone, darunter neue Waffenbaupläne als Beute, neue zeitlich begrenzte Modi und neue Spielmechaniken.

    Bei einem Battle Royale-Spiel in Warzone werdet ihr einige Neuerungen bemerken, mit denen ihr die Chancen eures Teams erhöhen könnt, bis zum Ende des Spiels zu überleben. Hier findet ihr einen Überblick sowie Tipps zu den drei Battle Royale-Updates in Saison 4.

    • Gefängnisausbruch: Wenn ein Gefängnisausbruch stattfindet, werden alle ausgeschiedenen Spieler (sowohl Zuschauer als auch Spieler im Gulag) wieder ins Spiel geholt.
    • Ausverkauf: Für Gegenstände an Kaufstationen gibt es einen Rabatt von bis zu 80 % und die Wiederbelebung eines Teamkollegen ist 60 Sekunden lang kostenlos. Der Rabatt gilt nicht für Ausrüstungslieferungen.
    • Versorgungshubschrauber: Im Laufe des Spiels kann es vorkommen, dass ein unbewaffneter Hubschrauber mit starker Panzerung am Himmel auftaucht. Wenn ihr genügend Munition und Raketen aufbringen könnt, um ihn abzuschießen, werdet ihr mit MASSENHAFT hochwertiger Beute belohnt.
    Call of Duty: Modern Warfare - Season 4

    Tipps für das Überleben im Battle Royale-Modus

    1. Bei Gefängnisausbrüchen wird euer Team auch dann wieder ins Spiel geholt, wenn ihr bereits alle ausgeschieden seid. Es könnte sich also lohnen, so lange dabei zu bleiben, bis das Gulag seine Pforten schließt, um die Chance auf einen Wiedereinstieg zu wahren.
    2. Der Abschuss eines Versorgungshubschraubers kann ein schwieriges Unterfangen sein, ganz besonders, wenn ihr keinen Raketenwerfer zur Hand habt. Achtet darauf, dass einige im Team die Umgebung im Blick behalten, während ihr auf den Himmel zielt, damit ihr nicht in einen Hinterhalt geratet.
    3. Der Ausverkauf bietet viele Vorteile, ist aber auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Wenn der Ausverkauf läuft und das letzte verbleibende Teammitglied versucht, in einem umkämpften Gebiet zu einer Kaufstation zu gelangen, kann es schnell passieren, dass es auch diesen Spieler und damit das gesamte Team erwischt. Wägt die Chancen und Risiken also sorgfältig ab, bevor ihr eure Entscheidung trefft.

    Denkt daran, dass Gefängnisausbrüche, Ausverkäufe und Versorgungshubschrauber nur in einigen Battle Royale-Schlachten vorkommen. In vielen Matches wird kein Gefängnisausbruch oder Ausverkauf stattfinden und auch kein Versorgungshubschrauber am Himmel erscheinen.

    Außerdem können sich Spieler, die die Free-to-Play-Variante von Warzone spielen, auf ein weiteres kostenloses Multiplayer-Wochenende freuen, das vom 12. Juni, 19:00 Uhr, bis 15. Juni, 19:00 Uhr stattfinden wird. Gespielt wird dabei auf den neuesten 6-gegen-6-Multiplayer-Karten Zhokov Scrapyard und Hardhat sowie auf einigen weiteren bei Fans sehr beliebten Karten. Während des kostenlosen Multiplayer-Wochenendes habt ihr außerdem die Möglichkeit, eine Gunfight-Playlist zu spielen. Sie beinhaltet sieben Karten, die perfekt für actionreiche, taktische und spannungsgeladene Kämpfe geeignet sind.

    Mehr Multiplayer-Erlebnisse

    Die vierte Saison bringt drei neue Multiplayer-Karten mit sich – Zhokov Scrapyard (Standard-Multiplayer), Promenade (Ground War) und Trench (Gunfight).

    Zhokov Scrapyard war erstmals in Call of Duty: Modern Warfare 2 vertreten und bietet viele Deckungsmöglichkeiten. Diese Karte eignet sich perfekt für aufregende Kämpfe und unterschiedlichste Modi. Der verlassene Schrottplatz ist von Flugzeugteilen nur so übersät und wurde für eine Vielzahl von Spielstilen entwickelt – Warzone-Spieler werden sich hier wie zu Hause fühlen. Nutzt eure Taktiken aus Warzone auch im Multiplayer und passt eure Strategie bei Bedarf an, um euch im Deathmatch oder in zielbasierten Spielmodi zu behaupten. Diese drei Tipps werden euch dabei helfen, dem Feind auf dem Zhokov Scrapyard immer einen Schritt voraus zu sein:

    Call of Duty: Modern Warfare - Season 4

    Tipps für Zhokov Scrapyard

    1. Mithilfe des Vollmantelgeschoss-Aufsatzes könnt ihr dafür sorgen, dass eure Kugeln einige Rümpfe der Flugzeuge auf dem Schrottplatz durchschlagen. Stattet die Waffe eurer Wahl damit aus, um Gegner, die sich in den Flugzeugen verschanzt haben, leichter den Garaus zu machen.
    2. Da diese Karte viele enge Bereiche aufweist, bieten sich viele Möglichkeiten für überraschende Nahkampfangriffe. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, solltet ihr den Vorstoß-Gerät-Aufsatz ausrüsten. Er ermöglicht es euch, plötzlich auftauchende Gegner mit nur einem Nahkampfangriff zu erledigen.
    3. In der Mitte des Schrottplatzes, wo sich viele der Flugzeugwracks befinden, solltet ihr euch auf explosive Überraschungen gefasst machen, da viele Spieler dort Annäherungsminen platzieren. Wenn ihr eurem Loadout das Extra „Kundschafter“ hinzufügt, könnt ihr von Gegnern platzierte Ausrüstung durch Wände hindurch sehen und sie sogar hacken.
    Die vierte Saison von Modern Warfare hält exklusive PlayStation-Inhalte für Modern Warfare und Warzone

    Captain Price und das Battle Pass-System von Saison 4

    Beim Kauf des Battle Pass erhaltet ihr sofortigen Zugriff auf Captain Price. Dieser legendäre Operator ist das neueste Mitglied der Koalition in Modern Warfare und Warzone. Ihr könnt euch die Inhalte des gesamten Battle Pass ansehen, indem ihr auf die jeweilige Registerkarte im Spiel geht. Dort wird euch angezeigt, was ihr alles freischalten könnt. Alle Spieler können sich nur durch Spielen zwei KOSTENLOSE Waffen sichern – zum einen das Fennec SMG und zum anderen das Sturmgewehr CR-56 AMAX.

    Fennec (Stufe 15): Die Fennec-Maschinenpistole ist eines der am schnellsten feuernden SMGs im Arsenal von Modern Warfare. Sie ermöglicht eine schnelle Fortbewegung und überzeugt durch eine ordentliche Handhabung. Um die kleinere Magazingröße auszugleichen, solltet ihr unbedingt die Munitionskiste einpacken, wenn ihr mit der Fennec in den Kampf zieht.

    CR-56 AMAX (Stufe 31): Ein gut ausbalanciertes Sturmgewehr, das eine hohe Feuerkraft aufweist. Das CR-56 AMAX verfügt über eine ganze Reihe von Aufsätzen, mit denen ihr ruhig ein wenig beim Waffenschmied herumexperimentieren solltet, um die perfekte Kombination zu finden. Rüstet die Waffe für höhere Genauigkeit, größere Reichweite oder mehr Mobilität aus und stellt ihre Vielseitigkeit in den Modi Multiplayer, Special Ops und Warzone auf die Probe.

    Call of Duty: Modern Warfare - Season 4

    Erfahrt mehr über die exklusiven* Inhalte für PS4 von Modern Warfare Saison 4

    Überleben auf Talsik Backlot

    Talsik Backlot wurde als Multiplayer-Karte in Saison 3 eingeführt. Im Modus „Überleben“ kämpft ihr hier gegen einen niemals endenden Ansturm von Feinden. Backlot verfügt über mehrere Innenbereiche und weitläufige Außenbereiche, die perfekt geeignet sind, um die eigene Stellung zu befestigen und den Horden von Feinden zu widerstehen. In dem zerstörten offenen Gebäude mit seinen zwei Stockwerken können die Teams eine erhöhte Position einnehmen und die Zutrittspunkte für Angreifer minimieren. Vom zweiten Stock aus haben die Spieler außerdem einen sehr guten Überblick. Dadurch können anstürmende Feinde ausgeschaltet werden, bevor sie zu nahe kommen.

    Schaltet exklusive Belohnungen frei, darunter ein neuer Waffenbauplan für das Abschließen von Missionen (Multiplayer)

    Der Waffenbauplan „Epic Cold Rift“ ist eine Variante der Maschinenpistole Delta und auf Mobilität und ein schnelles Anvisieren ausgelegt. Mit dem Aufsatz für das 40-Schuss-Magazin könnt ihr so einige Feinde ausschalten, bevor ihr nachladen müsst. Der 5mW-Laser unterstützt euch außerdem beim Feuern aus der Hüfte dabei, das Ziel nicht zu verfehlen. Der Waffenbauplan beinhaltet einen einzigartigen waffenspezifischen Perk namens „Frangible Disabling“ (Spürbare Verlangsamung). Dieser Perk sorgt dafür, dass sich eure Gegner langsamer bewegen und vorübergehend nicht ihren taktischen Sprint nutzen können, wenn ihr sie an den Beinen trefft. Nutzt dies zu eurem Vorteil, um den Feind schnell zu überwältigen, wenn er versucht, sich spürbar langsamer in Sicherheit zu bringen und seine Gesundheit wiederherzustellen. Die Spieler können sich diesen Waffenbauplan verdienen, indem sie im Spiel den Reiter „Quartiere“ aufrufen und die Mission „Aristokratischer Champion“ abschließen.

    Die vierte Saison von Modern Warfare beginnt jetzt.

    *zeitlich begrenzter Exklusivinhalt bis 1. Oktober 2020

    Website: LINK

  • Modern Warfare Season Four is live. Here’s what you need to know

    Modern Warfare Season Four is live. Here’s what you need to know

    Reading Time: 5 minutes

    Captain Price has arrived in Special Ops, Multiplayer, and Warzone in the Season Four Battle Pass to help fight against the opposition in an ongoing battle in Verdansk. 

    Season Four of Modern Warfare including Warzone features in-match updates in Warzone and more, new Multiplayer maps, new modes of play, and a 100 Tiers of content in this Season’s new Battle Pass system. 

    Introducing Jailbreak, Fire Sale, and Supply Chopper to Warzone

    Get more content in Warzone this season like new blueprints in the loot pool, new limited time modes, and new in-match mechanics.

    During a Warzone Battle Royale match, you may encounter some new twists that provide unique opportunities to help your team to survive to the end of the match. Here’s an overview and tips on the three in-match Battle Royale updates in Season Four. 

    • Jailbreak – When a Jailbreak happens, all eliminated players (spectators and those in the Gulag) are redeployed back into the match. 
    • Fire Sale – Items at Buy Stations are discounted up to 80% off and redeploying a teammate is Free for sixty seconds. Loadout Drops are not discounted. 
    • Supply Chopper – A non-lethal helicopter with a high amount of health will appear in the sky. Take it down using ample ammo and rockets, if you have them, to be rewarded with a LOT of premium loot. 

    Tips for Battle Royale Survival

    1. Jailbreaks can redeploy your squad even after you have all been eliminated. Consider sticking around until just before the Gulag closes to see if you’ll have a chance to re-enter the fight. 
    2. Taking down a Supply Chopper can be a lengthy process, especially if you don’t have a launcher. Consider positioning some of the squad members as lookouts to ensure you don’t get taken out by a rival while you’re aiming at the skies. 
    3.  A Fire Sale just may be too good to be true. If you’re the only squad member still alive in a contested area, rushing toward a Buy Station during a Fire Sale might result in a total squad wipe. Consider the risks and the rewards before you make your final decision.

    Note that Jailbreaks, Supply Choppers, and Fire Sales, only occur during some Battle Royale matches. Many matches will not have a Jailbreak, Supply Chopper, or Fire Sale. 

    Plus, free-to-play Warzone users can experience another Multiplayer Free Access Weekend on June 12 at 10 AM PT to June 15 at 10AM PT. It will include the latest 6v6 Multiplayer Maps Zhokov Scrapyard and Hardhat, as well as a few other fan-favorites. In addition, there will also be a Gunfight playlist during the Free Access Weekend featuring seven maps primed for fun, tactical and tension-filled engagements. 

    More Multiplayer Experiences

    Season Four serves up three new Multiplayer maps – Zhokov Scrapyard (Standard Multiplayer), Promenade (Ground War), and Trench (Gunfight). 

    Zhokov Scrapyard, first seen in Call of Duty: Modern Warfare 2, arrives on launch day primed for fresh combat and multiple engagements on this extremely versatile map. Medium in size, and designed for a variety of playstyles, this abandoned field littered with airplane parts will be a familiar hunting ground for Warzone players. Bring your Warzone tactics to Multiplayer and adjust your strategy as needed to excel in deathmatch and objective game modes. Here are three tips to help you best the enemy in Scrapyard: 

    Tips for Scrapyard

    1. Some of the hulls of the planes in Scrapyard can be penetrated with the help of the FMJ attachment. Consider equipping it on your weapon of choice to take down enemies lurking inside the planes. 
    2. There are plenty of opportunities for close quarters combat in this tightly spaced map. When in doubt, equip the Breacher Device attachment which enables melee kills for any enemies that take you by surprise. 
    3. The center of Scrapyard where the planes lay waste can be a potential minefield – Proximity Mine field. Consider adding the Spotter perk to your loadout to see any enemy equipment through walls and hack them. 
    Modern Warfare Season Four is live. Here’s what you need to know

    Captain Price and the Season Four Battle Pass System

    Purchase the Battle Pass to get instant access to Captain Price, a Legendary Operator and the newest Coalition member in Modern Warfare including Warzone. Preview the goods of the entire Battle Pass system by heading to the tab in-game to see what’s available to unlock. All players can earn two FREE weapons, just by playing – the Fennec SMG and the CR-56 AMAX assault rifle. 

    Fennec (Tier 15) – One of the fastest firing SMGs in the Modern Warfare armory, the Fennec is fairly agile with decent control. To compensate for its smaller magazine size, bring the Munitions Box with you whenever you take the Fennec into battle. 

    CR-56 AMAX (Tier 31) – A well balanced assault rifle that deals lethal damage, the CR-56 AMAX has a long list of attachments that will have you tinkering in Gunsmith to find your perfect configuration. Kit the weapon out for higher accuracy, longer range, or more mobility to test its versatility in Multiplayer, Special Ops, and Warzone.

    Get More On PlayStation: Sony Exclusive* Modern Warfare Season Four Content 

    Survival Talsik Backlot

    Introduced as a Multiplayer Map in Season Three, fight to survive waves of enemies in Survival on Talsik Backlot. Backlot has multiple interior spaces and wide exterior spaces to fortify a stronghold and outlast the enemy. The Destroyed Building, an open two-story building, will give teams a high ground and minimize the entry points for attackers. Plus, the second story sightlines allow players to take out approaching assailants before they get too close.

    Earn Exclusive Rewards including a New Weapon Blueprint in Missions (Multiplayer)

    The Epic Cold Rift blueprint is a configuration of Submachine Gun Delta designed for mobility and a quick ADS time. It’s 40 Round Mag attachment ensures you can take out a few foes before you reload, and the 5mW laser helps your hip firing stay on target. The blueprint includes a unique weapon perk – Frangible Disabling. This effect enables your bullets to slow enemy movement and briefly disable their tactical sprint when shooting at their legs. Use this to your advantage to rush enemies who will be slower to react when they are attempting to disengage and heal up from a fight. Players can earn this blueprint by going to the Barracks tab in-game and completing the Aristocratic Champion mission. 

    Season Four of Modern Warfare is now live.

    * Timed Exclusive content until Oct. 1, 2020

    Website: LINK

  • Modern Warfare Season 3 Brings Exclusive Content for PlayStation Users

    Modern Warfare Season 3 Brings Exclusive Content for PlayStation Users

    Reading Time: 4 minutes

    Echo 3-1, reporting for duty. Alex, the Operator last seen in the Modern Warfare Campaign, returns to battle in Season Three in Multiplayer, Special Ops, and Warzone. Alex is available for purchase as part of this Season’s Battle Pass system which includes two free weapons, a canine Finishing Move that lets man’s best friend finish off the enemy, vehicle skins, and more.

    Read on for more intel on the latest Season in Modern Warfare and the exclusive* content available for PlayStation.

    Fight with Two New Weapons

    Available in the Battle Pass system, players can earn two free weapons – the Renetti handgun (Tier 15) and the SKS marksman rifle (Tier 31). 

    Renetti handgun – A balanced semi-auto pistol includes a three-round burst attachment and is deadly in close-range combat. 

    SKS marksman rifle – This lightweight, semi-auto chambered sniper rifle is extremely agile and boasts a faster fire rate than any other weapon in this class. Customize this weapon using blueprints or in Gunsmith to tailor its capabilities for your Multiplayer or Warzone needs.

    Ready Up in New Modes for Warzone and Multiplayer

    Looking to add to your trio? Quads makes its Warzone debut at the start of the Season and more modes will join the mix mid-season.

    Experience New Multiplayer Battlegrounds

    Season Three of Modern Warfare gives players three 6v6 Multiplayer maps – Talsik Backlot, reimagined from Call of Duty 4: Modern Warfare’s Backlot, Hovec Sawmill, a rural battlefield, and Aniyah Incursion, a tightened, tactical version of Aniyah Palace.

    Tips for Hovec Sawmill

    1.     Look Around… and Up. The rooftops of Hovec Sawmill may be littered with enemies hoping to pick off unsuspecting targets. Keep your eyes peeled and look for a glint to determine if a sniper has you in their sights.

    2.     Silent and Deadly. Because the rolling river in Hovec Sawmill gives off a distinct sound, consider using the Dead Silence Field Upgrade, as crossing over the river may give away your position.

    3.     Battle with Range. Mid to long range sightlines both find a home on Hovec Sawmill, consider a weapon with a hybrid scope to ensure you find your target at any distance.

    Get More On PlayStation: Sony Exclusive* Modern Warfare Season Three Content

    Shoot House (Survival)

    Outlast the enemy on this fan-favorite Multiplayer map, Shoot House. Battle with your squad and find choke points to take down waves of opponents. Consider taking the high ground in the office. Barricade the entry ways with traps and explosives and show off your marksmanship skills. Or, claim the Alpha or Bravo gates to give yourself more room to maneuver and eliminate the oncoming foes. With new tactics and strategies required, rediscover Shoot House to best the enemy in Survival.

    Call of Duty: Warzone – Combat Pack (Season Three) 

    Free for all PlayStation Plus subscribers, Modern Warfare and free-to-play Warzone users can get the Call of Duty: Warzone – Combat Pack. Here’s details on the pack including when and where to download. The Pack includes:

    • Epic Operator skin for Wyatt
    • Epic sniper rifle blueprint
    • Epic handgun blueprint 
    • Epic tactical knife 
    • Epic weapon charm
    • Animated Calling Card 
    • Spray 
    • 60-minute Double Weapon XP Token

    Download the Pack for free on April 8 by heading to the PS Plus section of the PlayStation Store. 

    Get a New and Exclusive* Weapon Blueprint through Missions (Multiplayer)

    Players can head to the Barracks tab in Multiplayer and scroll down to find the newest PlayStation mission in Season Three. Visit the Barracks tab in Modern Warfare to activate this mission and complete the steps to get the final reward – an exclusive assault rifle weapon blueprint.

    Season Three of Modern Warfare launches on April 8. 

    * Timed Exclusive content until October 1, 2020

    Website: LINK

  • Modern Warfare Season Two Starts Tomorrow, Including New PS4-Exclusive Content

    Modern Warfare Season Two Starts Tomorrow, Including New PS4-Exclusive Content

    Reading Time: 6 minutes

    The exciting launch of Season Two for Call of Duty: Modern Warfare is just around the corner! We are thrilled to share details on the return of the Rust Multiplayer map, the emergence of Ghost into the fray, as well as a preview of the rest of Modern Warfare Season Two.

    Plus, PlayStation 4 players can experience the latest Special Ops Survival map — Azhir Cave — and take to the battlefield with an exclusive* Weapon Blueprint.

    Read on for more!

    Season Two Multiplayer Maps

    Season Two will launch two maps on February 11 – Rust and Atlas Superstore. Veteran Call of Duty players may remember Rust, a desert oil yard battleground with fast-paced combat. Atlas Superstore is an all-new map that takes place in a warehouse store where players must battle through the aisles, over toppled boxes, and other wrecked merchandise.

    Atlas Superstore

    A warehouse-style supermarket that gave Verdansk citizens everything from lumber and fresh fruit to oversized stuffed bears, Atlas Superstore is now the ransacked base for Al-Qatala forces. Among the remains of whatever goods this market sold are crates and canisters of highly dangerous materials for war, with natural light peering in from the roof of this exposed structure. The market itself isn’t the only playable area; be prepared to take action into the employee-only rooms and out into the side shipping and receiving entrances.

    5 Tips for Mastering Atlas Superstore

    1. Atlas Superstore has a mix of long corridors – also known as the shopping aisles – and cramped rooms, making any loadout viable on this map. Whatever you decide to use, keep in mind its strengths and weaknesses as you weave through the massive market.
    2. Because the shelves are not fully stocked, it is possible to see your enemies browsing the aisles next to you. Be on guard while travelling through these spaces, lest your rival gets a free hit or two on you.
    3. These warehouse shelves are also enough to support an Operator or a few, which allows for some unique ways to travel across the map. Learn the shortcuts and high ground spots around Atlas Superstore, and you might just become a master of the market.
    4. Some employee areas, namely the ones accessible from either team spawn, have prime views over the market down below. Even if you have to check out of the main combat zone for a while, taking overwatch from one of these points could help your team push an objective or clean up the aisles in general.
    5. Atlas Superstore is an exposed structure, with multiple points in the roof opened up to allow natural light and air into the massive warehouse. In terms of how this applies to combat, it is possible to pilot Killstreaks through these gaps, and it is absolutely necessary to do so in order for them to be most effective.

    Rust

    The classic map returns from Call of Duty: Modern Warfare 2! A small map for fast-paced combat, Rust brings the battle to an oil yard in the middle of the desert. The site of the Modern Warfare 2 Campaign mission, “Endgame”, may be just that for players who don’t learn the tricks to master this arid field of play. Utilize the environment for cover and grab the high ground and low ground to take advantage of your enemies. Rust will also be playable as a Gunfight map!

    Before, you take to Rust we’ve compiled a list of tips to master the oil yard amid a contested firefight:

    5 Tips for Mastering Rust

    1. Using the high ground is one strategy for Rust but mind the path and work with your teammates to provide cover before taking the ladder. Consider equipping a pistol as a secondary, so even when you are climbing you still have an offensive weapon if you need it.
    2. Rust doesn’t just feature a high ground, but a low ground as well. Find the hidden pathways underneath parts of the tower and other areas of the map to pop-up and surprise enemies.
    3. Consider equipping Trophy System as your Field Upgrade to protect you and your teammates from the inevitable hail of lethal and tactical equipment that occurs on smaller maps.
    4. For perks, consider Quick Fix and Shrapnel. Quick Fix increases your health regen rate when you get kills or capture and hold objectives. The fast-paced nature of Rust will give you access to multiple enemies, and with the constant action have a little extra oomph in your health regeneration never hurts. Shrapnel will give you an extra lethal which can help you damage or eliminate opponents that are in tight clusters.
    5. Be wary of using Tactical Sprint, because when you do you won’t have access to your weapon. While the extra boost of speed can be advantageous, really consider if it’s worth the risk before taking the sprint.

    More Maps for Season Two

    Alongside Rust and Atlas Superstore, Modern Warfare players will get additional maps for Ground War and Gunfight modes.

    In Ground War, players can find Zhokov Boneyard — a large sprawling airplane junkyard with room to capture objectives, advance your team’s territory, and terrain for vehicle warfare. For Gunfight, experience Bazaar, a small section from the streets of Urzikstan-turned-battleground that’s a tense and tactical battle.

    Additional Content in Season Two for All

    Players will have more ranks to climb to advance their Season rank while past ribbons will be memorialized. New ways to earn XP include new Trials, ribbons, challenges, and missions for Multiplayer and Special Ops. Use XP tokens and events to maximize your progression on the path to tackling all the new challenges of Season Two.

    Sony Exclusive* Modern Warfare Season Two Content

    Outlast waves of enemies on a new Special Ops Survival map and master challenges to earn an exclusive* Weapon Blueprint.

    Azhir Cave (Survival)

    Enter the desert wasteland of Azhir Cave to battle waves of opponents. The layout of Azhir Cave gives players different ways to experience the match and fight for Survival. Take to the cave to smoke out enemies, set traps, and block and control entry points. Or, players can find the high ground on the southwest of the map near the Coalition spawn in Multiplayer and try and funnel enemies to the valley below for easier eliminations. Discover the new ways to experience Azhir Cave while battling in Survival.

    Weapon Blueprint: Lucky Strike

    A Legendary LMG Blueprint can be earned through an exclusive mission. Similar to Season One’s Jack Frosty Blueprint, navigate to the Missions tab in Barracks and activate the Lucky Strike mission. Complete each step of a multi-step challenges to earn XP along the way to adding the Lucky Strike to your arsenal.

    There you have it! We hope you enjoy Season Two. Stay frosty. Season Two of Modern Warfare launches on February 11.

    *Timed Exclusive content until Oct.1, 2020

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare — Spoiler-Free Final Campaign Impressions

    Call of Duty: Modern Warfare — Spoiler-Free Final Campaign Impressions

    Reading Time: 6 minutes

    C launches tonight on PS4, and at a recent Activision-hosted event, I was able to play through the game’s campaign in its entirety. I won’t spoil anything directly here, but I will discuss some of the themes Infinity Ward explores and narrative techniques they employ. With that said, Modern Warfare’s campaign is a ruthless gut-punch of a journey that confronts players with a series of difficult truths and instills an impressive level of empathy for its characters.

    The restraint and maturity present in Modern Warfare’s narrative, coupled with the respect its writers show for its subject matter, mean that while certain scenes made me feel uncomfortable, that discomfort was always in the service of a greater purpose. Infinity Ward wastes no time confronting players with these challenging scenarios: an early, extremely time-sensitive moral quandary deftly illustrates that hesitation in the face of crisis can get you and those around you killed. Morals take a back seat here, not out of a crass disregard for human empathy, but out of necessity. “The needs of the many,” as they say.

    How does Infinity Ward approach such delicate subject matter? “With great care and research,” says Jakob Minkoff, Modern Warfare’s single-player design director. “Every step of the way we would ask ourselves ‘What feels responsible? What feels accurate? What feels authentic? And conversely, what feels offensive? What, if we didn’t show it or tried to wash over it, would feel disrespectful?”

    For my money, the most powerful moment in the campaign comes around the halfway point and forces you to understand the origins of one character’s motives in an emotionally taxing flashback sequence recounting an invasion of their childhood home. Various moments throughout this story challenge players to confront uncomfortable realities and reconcile the uncertainty of war — its participants most often occupy shades of gray, rather than clean-cut black and white boundaries — but after this scene I had to step away and take a walk before getting back into things.

    I asked Minkoff about Infinity Ward’s approach to building this scene: “You can’t just drop the player into these things,” he explains. “You have to earn it. If we just dropped that at the front of the game, you wouldn’t be bought into that character’s journey and story, and you wouldn’t be bought into the kind of gameplay we ask of you. We’ve given you a bunch of your more ‘core’ gameplay leading up to that, so now you’re ready for that type of experience.”

    An impressive narrative decision on Infinity Ward’s part comes later in the campaign, organically and seamlessly giving players the opportunity to sit out of a scene they might not feel comfortable participating in. After some stage-setting, it becomes clear that you’re about to be asked to do something that… doesn’t feel right. “You don’t have to do this,” assures another character once the time comes. “Are you in or out?” The game doesn’t judge you for passing here; a quick fade to black and you’re moving on.

    In addition to the narrative, Modern Warfare’s gameplay shines, too. Weapons have a weighty, kinetic feel that further drive home that these are people — not superhuman killing machines — wielding powerful, terrifying tools of destruction. And since you are, in fact, a person, running headlong into danger is a surefire way to get yourself killed. Whether you’re executing an NVG-supplemented nighttime raid or fighting to escape an enemy ambush, all it takes is a couple well-placed bullets to send you back to your last checkpoint, so it’s more important than ever to check those corners. I played on “Regular” difficulty and, while I’m a competent-enough FPS player, it gave me a run for my money. Throughout this campaign, patience and a plan will outweigh pure gunskill.

    “It’s higher tension — higher stakes,” explains Minkoff. “It’s not just ‘shoot anything that moves,’ but at the same time, because you’re in such tight quarters, because you have limited visibility, because the enemy knows the space and you don’t, the lethality is so much higher. That’s another thing, mechanically, we decided to do. A lot of games have gotten more and more arcadey, they’ve gotten more that you can run ’n gun, run into a space and absorb a bunch of bullets… Price used to say ‘Check those corners!’ but you didn’t actually have to. In Modern Warfare, you do.”

    Amplifying the game’s immersive nature, Infinity Ward relies on radio chatter and other organic ways to convey information to the player, rather than lighting up the screen with extraneous markers and waypoints. An early mission instructs the player to look through a scope to mark enemies occupying a nearby encampment — okay, par for the course so far — but instead of highlighting enemies and letting the player track them through walls, this is simply vocal intel conveyed matter-of-factly to your team (and to you, if you’re paying attention). This early example sets the tone for the level of realism Infinity Ward grounded the full campaign in.

    Of course, if you’re not sure where you should be headed all it takes is a quick tap of your DualShock 4’s touch pad to bring up a visual indicator that will point you in the right direction — an interface element Infinity Ward iterated to perfection thanks to technology that allowed them to track the movement of focus testers’ eyes.

    “If it just appeared at the edge of the screen, I could tell that players never saw it,” says Zied Rieke, gameplay director on Modern Warfare. “Once we made it move, we could see that they followed that motion — they immediately got it.”

    The campaign’s pacing is impeccable, too. You’ll rarely be faced with a loading screen (unless you die) and impressively animated cutscenes transition seamlessly into gameplay, meaning you won’t have as many excuses to mindlessly reach for your phone while waiting for a mission to load.

    Asked whether this was an intentional goal the team set out to achieve when beginning development on Modern Warfare, Minkoff replied with a grin: “Hell yeah. Loading screens are the worst.”

    This all adds up to an immersive, technically impressive, harrowing depiction of the cost of war on an international level — and a personal one.

    “We don’t believe that any of the characters in this game are wholly right or wrong,” posits Minkoff. “We believe that every one of them occupies a moral gray area. You can have characters you’re rooting for, but you’re only rooting for them because you’ve been presented their side of the story.

    “At the end of the day, we believe that’s the true nature of the world: None of our hands are clean, no matter which country you work for or live in.”

    Website: LINK

  • Modern Warfare Out Friday, 10 Tips for Multiplayer

    Modern Warfare Out Friday, 10 Tips for Multiplayer

    Reading Time: 4 minutes

    launches imminently, and if you’re like us, you’re ready to spend the entire opening weekend playing this new entry to the Call of Duty franchise.

    Whether you participated in Modern Warfare’s Multiplayer Alpha and Beta periods, or are jumping into the game for the first time, there is always room for improvement as a Tier One Operator. We’ve studied this game to give you as much intel as possible so that you have the tools to become a Modern Warfare master.

    We’ve summarized what we’ve learned while playing the game into a handy top-10 list that anyone – from a recruit to a veteran – can learn from.

    Operators, these are your Top-10 Tips for Call of Duty: Modern Warfare Multiplayer:

    10. Play the Campaign and Special Ops. While we know a good portion of players just enjoy Multiplayer, there is a lot to be learned about Modern Warfare through its Campaign and Special Ops modes. Exploring these modes could give you a bit more practice with the game’s basic mechanics against A.I. opponents, whose difficulty can be adjusted to offer a challenge for any skill level.

    9. Open up those Options. Default settings are a great starting point for any newcomer, yet it’s not the end-all be-all for how the game should be played. Whether it’s trying out new sensitivity settings and button layouts or fine-tuning visual options to your comfort level, the biggest step towards improving your game could be the changes you make before dropping into battle.

    8. Know your Loadout. A shotgun may not be the best weapon for long-range sharpshooting and hitting a target with a sniper rifle without aiming down sights can be difficult. Even if tensions are high in battle, always keep in mind the strengths and weaknesses of your loadout.

    7. Think like a Tier One Operator. The best players in Modern Warfare know the value of staying alive and taking calculated risks. Reckless deaths may lead to the enemy gaining the upper hand, so it may be wise to take a tactical approach and consider all options before diving headfirst into combat.

    6. If there is an objective, consider playing around it. When playing objective-based game modes, you’re more likely to get into engagements and win games by focusing on the objective at hand. Plus, the potential XP gained for capturing objectives and the multiple challenges revolving around winning games, make it worth considering playing the objective.

    5. Take the drive to Enlisted Rank 55. When you first start Multiplayer, you will be limited to default loadouts, a few Killstreaks, and two Field Upgrades. However, as you play the game and gain experience for both your Operator and weapons, you’ll be able to further customize loadouts and more to your playstyle. Keep on ranking up until you have the entire arsenal at your disposal at Enlisted Rank 55.

    4. Experimentation could equal success. Don’t be afraid to try out a new weapon, Killstreak, Field Upgrade, or even an attachment. Who knows? Coming out of your comfort zone could help you get a step closer to upping your game and finding an epic win streak.

    3. Communication is key. Tier One Operators is a plural term. The best in the business probably rely on their squadmates to execute the mission at hand. Whether you dive into Multiplayer with friends or make some new ones in the lobby, clear, effective communication can go a long way in battle.

    2. Intel is power, both in-game and out. Having what we call a high “COD IQ” – knowledge of the game and its mechanics – can help in online matches against fellow community members. Be sure to check the Activision Games Blog often for a variety of guides – from basic movement tips to map and mode specific tactics – that will help up your COD IQ.

    1. Our most important tip, as always on our blog, is to have fun! It’s only a game, after all. Party up with friends, don’t sweat the tough losses, and just play!

    We’ll see you online, and until then, stay frosty.

    Website: LINK

  • A Closer Look at Modern Warfare’s Co-op Special Ops Mode

    A Closer Look at Modern Warfare’s Co-op Special Ops Mode

    Reading Time: 3 minutes

    Special Ops marks the return of one of the series’ most-beloved game modes. In Modern Warfare, the cooperative-focused mode is reimagined as a collection of expansive, interconnected Operations against a new threat stemming from the Eastern Hemisphere.

    In Special Ops, players will assemble into strike teams of four to execute multi-phased objectives, which together will advance the overarching story of Modern Warfare.

    Here’s a quick tour of what Special Ops has to offer:

    Operations

    Special Ops includes different experiences that take place on a wide variety of maps. The largest and most involved multi-stage experiences are called Operations. These four-player, matchmaking-supported activities unfold around the city of Verdansk, and pit players with destroying the logistics of the Al-Qatala army.

    There are plenty of ways to play. In some Operations a stealthy approach may be prudent, but hopping into a tank, helicopter, or ATV opens up tactical options. The choice will always be yours, but the enemy will respond to your tactics, meaning the outcome of any battle can change.

    In Operations, you’ll be able to carry over all the Operators, Loadouts, and Progress made in Multiplayer.

    Special Ops at launch will include four multi-stage Operations, with more scheduled to release post-launch.

    Missions

    Missions serve as a focused complement to the more complex Operations, and you can play solo or with up to four players. Missions will test your proficiency with specific weapons, killstreaks, and other tools, and are designed to be extremely replayable. In Missions you’re able to achieve a 1, 2, or 3-star ranking based on your performance.

    Survival Mode

    Unrelated to the Special Ops Operations and Missions is an additional wave-based horde mode known as Special Ops Survival. This is an exclusive,* additional cooperative mode for PS4 Call of Duty: Modern Warfare players that pits you and up to three of your friends against enemy forces in intense cooperative combat on one of three Multiplayer maps. In Special Ops Survival Mode, you will fight off waves of increasingly difficult and determined combatants in a variety of experiences.

    Special Ops Survival Mode is exclusive to PS4 until Oct. 1, 2020.

    Completing Special Ops content will unlock rewards including new items and equipment that can be utilized in both Multiplayer and Special Ops Modes.

    Assemble your squad and report in on October 25th. We’ll see you there, soldier.

    *Play Special Ops Survival Mode First on PS4. Timed Exclusive content until Oct. 1, 2020.

    Website: LINK

  • Introducing the New Call of Duty: Modern Warfare PS4 Pro Bundle

    Introducing the New Call of Duty: Modern Warfare PS4 Pro Bundle

    Reading Time: 2 minutes

    As we count down the days until the launch of Call of Duty: Modern Warfare, the sixteenth installment of the epic series, we are thrilled to reveal a new Call of Duty: Modern Warfare PS4 Pro bundle launching alongside it on October 25.

    Arriving just in time for the holiday season, this new bundle features a jet-black 1TB PS4 Pro system, alongside a matching DualShock 4 wireless controller, and a copy of Call of Duty: Modern Warfare on Blu-Ray Disc.

    In Call of Duty: Modern Warfare the stakes have never been higher, as players take on the role of lethal Tier One operators in a heart-racing saga that will affect the global balance of power. Players can also enjoy a variety of gameplay options, ranging from a visceral and dramatic single-player story campaign, to classic multiplayer, or cooperative play through a collection of elite operations accessible to all skill levels.

    With PlayStation 4 Pro, Call of Duty: Modern Warfare fans can look forward to a number of features to help bring the most photorealistic environments in franchise history to life. 4K TV owners will appreciate 4K resolution using temporal anti-aliasing with dynamic up-sampling, while HD TV players will benefit from increased image clarity through supersampling when playing on PS4 Pro, compared to PS4. Lastly, players with HDR displays can enjoy grounded combat and fast-paced action with high dynamic range color as well.

    The Call of Duty: Modern Warfare PS4 Pro Bundle will be available on October 25 at select retail stores across the US and CAN for $399.99 USD (MSRP) / $499.99 CAD (MSRP).

    When did you first play Modern Warfare? Share your memories in the comments below!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare Beta Rolls Out This Thursday

    Call of Duty: Modern Warfare Beta Rolls Out This Thursday

    Reading Time: 4 minutes

    Following the success of the Modern Warfare 2v2 Alpha, which was the biggest Alpha or Beta in Call of Duty history on PS4, the time has come to check out even more Multiplayer content: The Beta rolls out this week!

    Get an early look at a collection of several maps and modes Call of Duty: Modern Warfare has to offer before it releases on October 25. Be among the first to experience the intense multiplayer action, ranging from the quick, close quarters 2v2 Gunfight mode, to traditional 6v6 multiplayer gameplay, and larger player count firefights. Try new gameplay mechanics, including bullet penetration, gun mounting, door breaching, and night vision multiplayer gameplay maps featuring night vision goggles (NVGs) that allow for an amazing tactical experience.

    There are two weekends of Modern Warfare Beta content. Each “weekend” lasts a total of around five days, scheduled to begin each Thursday morning at 10am Pacific and ending on Monday morning Pacific (with exact content conclusion timing still to be decided).

    PS4 Exclusive Beta

    The first Beta Test Weekend is exclusively for PS4 owners, running from Thursday, September 12 to the morning of Monday, September 16.

    Early Access

    The first two days of the weekend — Thursday, September 12, and Friday, September 13 — are available for early access to players who have pre-ordered Modern Warfare on PS4. Check your local retailer or PlayStation Store for pre-order information.

    Open

    The rest of the Beta period, from Saturday, September 14, to the morning of Monday, September 16, is free to all PS4 owners. If you’ve got a PS4 and an internet connection, you should be good to go, though PlayStation Plus may be a requirement in some territories.

    All Players (Crossplay)

    The second Beta Test Weekend is for all players, starting Thursday, September 19, and running to the morning of Monday, September 23.

    PS4 owners: If you’re a PS4 owner, regardless of whether or not you pre-ordered the game, you can resume and continue to play the Open Beta free for the entire Weekend 2 period (both the Early Access and Open periods).

    Early Access

    The first two days of the weekend — Thursday, September 19, and Friday, September 20 — are free to all PS4 owners and do not require a pre-order.

    Open

    The rest of the Open Beta period, running from Saturday, September 21, to the morning of Monday, September 23, is accessible to all players, regardless of pre-ordered status. As a reminder, the Weekend 2 of the Beta Test will include crossplay.

    to play the Beta for the longest possible time. Once you pre-order, you’ll be able to access a Redeem Code. This is the key to accessing the Beta, so follow these instructions to access the Open Beta as early as possible.

    Retail Pre-Order Players

    Accessing Your Beta Code: Check the email of the address that’s attached to your Call of Duty account. If you don’t see this email in your inbox, check your spam/junk folder. If you find the Beta Codes email in either of these folders, make sure you mark these emails as “Not Spam” so you can continue to receive important messages from Call of Duty. Head to callofduty.com/redeem and log in with your COD account. If you don’t find the email in either place, or your beta code on the redemption site, reach out to Player Support.

    Downloading the Beta: Once you’ve received your Beta Code, go to PlayStation Store. Select ‘Redeem Codes’. Enter your Beta Code and the download will begin!

    Digital Pre-Order Players

    Beta Code Not Needed: If you pre-ordered Modern Warfare digitally, you are automatically ready to download the Beta. Look for instructions regarding preloading availability, then visit PlayStation Store, search for Modern Warfare, and follow the prompts to install the Beta.

    The Preloading Plan

    You will be able to preload the Beta prior to Thursday, September 12, (PS4 only). Watch Call of Duty’s and Infinity Ward’s social media channels for precise times.

    Content Roll Out: Expect an epic and ever-changing series of Maps, Playlists, and other content drops throughout the Beta Test Weekends, with surprises and a great deal of content to access. Looking for more precise details on available content? Watch Call of Duty and Infinity Ward on social media for more info.

    *MP Beta Early Access starts September 12, 2019; Open MP Beta begins September 14, 2019 on PS4 system. Actual platform availability and launch date(s) of MP Beta subject to change. See www.callofduty.com/beta for more details. Minimum Open Beta duration is 2 days. Limited time only, while Early Access Beta Codes last, at participating retailers. Internet connection required.

    Website: LINK

  • COD: Modern Warfare 2v2 Mode Alpha Hits PS4 August 23

    COD: Modern Warfare 2v2 Mode Alpha Hits PS4 August 23

    Reading Time: 3 minutes

    No need to wait until Call of Duty: Modern Warfare launches this fall to try the intense new Gunfight Mode. PlayStation 4 users can deploy into a free Alpha for the 2v2 mode from August 23 to 25. Anyone with a PS4 and an internet connection can access the Alpha and play (no PS Plus membership required). The Alpha includes five close-quarters maps, including two never-before-played locales: Docks and Speedball.

    Prepare yourself with a Gunfight Mode overview and tips. We competed in several heated matches during a recent Modern Warfare hands-on event and walked away with helpful tactics.

    Gunfight Mode Overview
    Unlike Modern Warfare’s core Multiplayer experience – which is all about insanely deep weapon customization – Gunfight Mode is about adapting to unpredictable loadouts in intimate 2v2 maps. It’s a refreshing, intense contrast that enriches the overall package.

    The goal is simple: First team to win five rounds secures victory. The catch is each team begins a given round with a “random” weapon loadout. Infinity Ward has curated a wide range of loadouts, from pistol and rocket launcher combos to scoped shotguns. You never know what you’re going to get, so quick thinking and fast reflexes are rewarded. The opposing team starts with the same loadout, which makes predicting enemy strategies crucial.

    Experienced Call of Duty players will pick up the nuances of combat quickly. Even so, here are some tips to get you started:

    • Study Your Loadout – Your primary weapon is obvious, but look deeper to your sidearm, grenade, and gear. Sometimes your pistol will offer better range that the shotgun you spawned with. Don’t mistake your smoke grenade for a flash bang in the heat of the moment. Mind the details!
    • Listen Carefully – Modern Warfare’s multiplayer removes the mini–map by default. Keep your ears peeled for the crunch of enemy footsteps and other positional cues. Keep your head on a swivel. Headphones make a big difference, too.
    • Pulling Overtime – An Overtime Flag appears if opposing players are still standing after 40 seconds. First team to secure the central flag wins the round.
    • Be Unpredictable – Both teams start with sniper rifles and pistols? Take advantage of your enemies’ tunnel vision by storming the map, chucking a grenade, and brandishing that sidearm. Wildcard strategies make you harder to predict.
    • Move Together – Generally goes without saying, but teams that move together live longer. This forces your enemies to think a second longer before engaging. Also, if you die via a surprise attack, your surviving ally has a chance to avenge your death and with the round.
    • Embrace Discovery – Gunfight Mode is a brilliant way to get trigger time with a diverse set of weapons. Who knows – maybe the random loadouts will lead you to fall in love with a new approach to combat to take into Team Deathmatch and other Multiplayer modes.

    Play the Call of Duty: Modern Warfare Gunfight mode Alpha on PS4 from August 23 to 25, exclusively on PS4. The full game arrives October 25.

    Website: LINK

  • PlayStation Blogcast 339: Postmodern Warfare

    PlayStation Blogcast 339: Postmodern Warfare

    Reading Time: 2 minutes

    Email us at blogcast@sony.com!

    Subscribe via iTunes, Spotify, Google or RSS, or download here


    The Blogcast is back, with Sid and Tim sharing their explosively positive first impressions of Call of Duty: Modern Warfare!

    Stuff We Talked About

    • Angry Birds The Movie 2 VR
    • Concrete Genie
    • How to sleep on airplanes
    • Wolfenstein: Youngblood
    • Mechanics that were industry game changers

    The Cast

    Official PlayStation Blogcast: Sid ShumanOfficial PlayStation Blogcast: Sid ShumanOfficial PlayStation Blogcast: Kristen ZitaniOfficial PlayStation Blogcast: Kristen ZitaniOfficial PlayStation Blogcast: Tim TuriOfficial PlayStation Blogcast: Tim Turi

    Sid Shuman – Director of Social Media, SIEA
    Kristen Zitani – Social Media Specialist, SIEA
    Tim Turi – Senior Social Media Specialist, SIEA


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • Call of Duty Modern Warfare: 22 Things You Need to Know About Multiplayer

    Call of Duty Modern Warfare: 22 Things You Need to Know About Multiplayer

    Reading Time: 5 minutes

    Call of Duty: Modern Warfare is coming, and we played it! There’s a lot to take in — read on to discover what’s in store for the genre-defining Multiplayer mode when it lands on October 25.

    Cross-platform play means you can play against PS4, PC, and Xbox One players.

    At its unveil event, Infinity Ward confirmed that Call of Duty: Modern Warfare will support cross-play between PC and console players — a first for the series. How is the studio balancing mouse-and-keyboard users with controller users? “One of the main ways is that we are planning on matchmaking based on peripheral,” Design Director Joe Cecot said. “We’re also supporting different peripherals, so if you want to plug a keyboard [and mouse] into your PS4, you can.”

    Season Pass is no more.

    Instead, an ongoing array of free downloadable maps and content will release post launch. “We just revealed, so it’s a little early to talk post-launch, but we can say that it will be a regular distribution of content,” Cecot said. “We have a very full post-launch schedule, because we want players to jump into our game and we want to keep them really busy with new content for a long time.”

    Weapon customization is extensive.

    Most Call of Duty games let you swap between a handful of weapon mods. But Modern Warfare’s “Gunsmith” weapon customization is extensive — with 30 to 60 mods available for most weapons. It’s so extensive, that it required an entire mode called “Gunsmith.”

    Progression and gameplay are unified across all three main modes.

    Gear you unlock and equip in MP will extend over to the co-op Spec Ops experience and vice-versa. You’ll unlock some gear for MP as you play through the SP experience too, and weapons and mods will feel consistent and unified across all three modes.

    Night-vision goggles (NVGs) are a game changer…

    In most games, NVGs paint the screen bright green and highlight threats. Not so in COD: MW. Equip the NVGs on dark maps to transform the game into an otherworldly battlefield where the usual rules may no longer apply. On maps that support NVG, every player will be able to equip them by holding down on the d-pad.

    …and “laser discipline” will finally enter the 2019 zeitgeist.

    Since entering ADS triggers your weapon’s laser attachment, you need to be careful when fighting in an NVG-compatible map — NVG-wearing enemies can easily track your position.

    2v2 Gunfight is a riot.

    This white-knuckle atom-smasher might just steal the show. This contest is fought on small “Flash Maps,” and equips all four players with the same randomly selected weapon loadout to keep things fair and square. The resulting cat-and-mouse brawls are real nail biters with a pacing somewhat similar to fighting games.

    There are three map sizes.

    “Flash Maps” are designed for close-quarters 2v2 Gunfight matches, while “Tactical Maps” support more traditional 6v6 and 10v10 player counts. “Battle Maps” are reserved for the largest-scale gameplay. We played it via 20v20 matches, but the team said they’ll support more than 100 players!

    Multiplayer supports more varied playstyles.

    From team support to run-and-gun, sniping, camping and more, IW is seeking to broaden the number of viable play styles with Modern Warfare. This is partly thanks to a greatly expanded array of gear.

    Map traversal is more fluid and varied.

    Perhaps moreso than any prior Call of Duty game, COD: Modern Warfare is all about giving players tactical options. That’s reflected in the new map layouts, which offer more opportunities to traverse through sneaky paths and backdoors to catch foes unaware. If prior Call of Duty maps were a racetrack, COD: Modern Warfare is more like a rollercoaster.

    Operators are cosmetic only.

    You can select from an array of cool-looking Operators to represent yourself in online matches, but the benefits are purely aesthetic.

    Map design took inspiration from classic DM games.

    Infinity Ward took some inspiration from classic deathmatch games when developing COD: Modern Warfare. More “power positions” — towers and other elevated areas — are scattered throughout the maps. These give you an objective to move for and result in more interesting, varied firefights that flow around the map.

    It uses a new engine.

    The game is a looker, pumping out huge, realistic-looking maps loaded with eye-catching special effects, particularly the smoke and fog that actually accumulates after a blistering gunfight.

    Expect the Realistic mode to make some noise.

    This new optional setting strips away almost all onscreen HUD elements — even the classic hitmarker and kill notifications. It’s not for everyone, but we tried it out on a nighttime map equipped with NVGs and the results were intense, bordering on survival-horror.

    “Mounting” gives limited cover to frontline assault players.

    When standing next to a corner or over a ledge, you’ll see an onscreen prompt to press R3, which allows you to hunker down a bit and reduce your profile. When mounting a corner, you can even use the right stick to peek out a bit to pick new targets from (relative) safety.

    Doors are more interesting than you think.

    I know… doors. But Infinity Ward spent a lot of time spicing up these pedestrian portals. You can open doors in multiple ways — running or sliding into them, carefully easing them open, or blowing them open with explosives — and each way has a tactical benefit. They’re also useful as auditory cues, helping you track enemy movement through the level.

    “Tactical Sprint” provides a short speed boost.

    Also called the “super sprint,” this new maneuver allows you to cover ground faster, but with a greater delay to Aim Down Sights (ADS) if you encounter a hostile. Trigger it by double-clicking L3. Also, your sprint meter isn’t infinite, though Perks can extend it.

    The audio design is cutting-edge.

    Using sophisticated new audio processing techniques unknown to me (I caught a reference of “raytracing”), Modern Warfare is putting a big emphasis on pushing immersive audio. Weapon fire snarls with realistic reverberations, the doppler effect is in full effect, and…

    Killstreaks are back.

    Need I say more?

    Excessive weapon mods will slow your ADS.

    Each weapon supports up to five mods, including weapon-specific Perks, so it’s tempting to max out your M4 and head to battle. Not so fast: overload your gun and the increased weight will greatly slow your ADS speed, and sometimes even your movement speed, so you’ll lose out to faster-drawing opponents. Be smart and equip only what you really need!

    The open beta will be big.

    Literally.

    Yes, the watch hands show the real time.

    They really do. We checked.

    Website: LINK

  • Hands-on with Call of Duty: Modern Warfare’s Intense, Gripping Multiplayer

    Hands-on with Call of Duty: Modern Warfare’s Intense, Gripping Multiplayer

    Reading Time: 4 minutes

    Names are loaded with meaning, and Activision said a lot with “Call of Duty: Modern Warfare.” The name invokes Infinity Ward’s sublime Call of Duty 4: Modern Warfare, which ranks among the most influential FPSs of all time.

    Activision proved during a recent hands-on event that has more in common with that seminal game than just a name. It aims to similarly move the genre forward with bone-crunching audio and visuals, while doubling down on the weapon and loadout customization that immortalized Call of Duty 4: Modern Warfare.

    Activision kicked off the event stating their mission — a unified experience for all Modern Warfare players. Season Pass is gone, and instead players will receive a mix of post-launch maps and other content for free. Crossplay widens the base by allowing console players to match up with PC players (with options to customize whether or not you face off with mouse-and-keyboard players).

    The promise for a cohesive and intense Modern Warfare experience is enticing, but the proof is in Infinity Ward’s striking gameplay.

    Your Loadout Defines Your Playstyle

    Modern Warfare is a teeth-rattling return to the core gameplay that made COD4: MW legendary. The most impactful change is that now you can mold your weapon and overall loadout to your playstyle preference in their Gunsmith system.

    Operators are cosmetic options with eye-catching skins and colorful voiceover (become a doomsday prepper or scrappy resistance fighter), but you won’t be harnessing special abilities with cooldowns. Instead, you’ll burrow into gunsmithing options that let you modify your firearms to an outlandish degree.

    Want a shotgun with a sniper rifle scope or a laser-sighted LMG with a three-round burst? Go for it. Swapping between 30 to 60 muzzles, sights, lasers, Perks (quick reload for me!), and more per weapon is almost overwhelming at first, but the stats menu makes trade-offs crystal clear. Maybe that weighty fifth attachment isn’t worth the hit to your mobility, after all.

    Customization expands far beyond guns. Killstreaks return with a cathartic vengeance. Favorites like the UAV, Care Package, and tide-turning Juggernaut return. Rack up eight consecutive kills to unlock new tools like the Infantry Assault Vehicle – a light tank that can be piloted by one player while another unleashes the .50 cal on top. Potent field upgrades like stopping-power rounds and a recon drone to spot enemies are available after enough time elapses in a match.

    Player Perks also enable useful passive benefits like tracking the steps of a nearby enemy or retaining credit towards a Killstreak even after death. The breadth of options speak to Infinity Ward’s aim to cater to any Call of Duty playstyle, be it sniping, run ‘n’ gunning, team support, or even camping.

    A New Level of Warfare

    Infinity Ward’s obsession with impactful, authentic gameplay drops players onto the battlefield. The Call of Duty series is already known for its stellar production value, yet Modern Warfare improves upon FPS audio and animation in stunning new ways.

    The minimap is no longer present by default, tucked away to be earned through Killstreak rewards. Instead, a minimal compass at the top of the screen tips off enemy locations. My eyes remained transfixed on the unfolding action, no longer tempted to scan the minimap every other second. My ears also became more active to gather more info on enemy positions, and were treated by the new levels of gut-punching audio fidelity. Zeroing in on rifle blasts and crunching footsteps make locating enemies feel more earned and satisfying.

    Animation improvements also pull players in deeper. More believable recoil makes shotgun blasts feel forceful enough to bruise your shoulder. Dropped enemies toss their weapons aside as they fall, adding satisfying visual flair.

    Robust Multiplayer Mode Variety

    Activision gave us hands on with a handful of modes from Modern Warfare, ranging from time-tested Team Deathmatches to close-quarters brawls. The highlights:

    • 2v2 Gunfight: One of Modern Warfare’s newest and most addictive modes is also the simplest concept revealed for Multiplayer so far. In Gunfight, teams of two face off in short, intense rounds with cycling weapon loadouts on condensed maps. Wasn’t expecting to battle with just a scoped .50 pistol and a flashbang? Surprise! The result is an exciting, unpredictable, and intimate competitive mode.
    • 6v6 Cyber Attack: A round-based mode where each player has one spawn. Win by planting an EMP device near the enemy’s data center to win the match. The high-stakes objective and emphasis on teamwork makes each exhilarating round pass by lightning fast.
    • 10v10 Headquarters: A king of the hill-style mode where opposing teams track down HQs that populate the map, holding them down to earn points for victory. The constant journey across the map provides an intoxicating mix of wide-open firefights and close-quarter HQ defense brawls. Respawns are disabled for the team defending captured HQs, which makes for intense action when combined with the freshly removed minimap.
    • 20v20 Domination: The biggest match size for Modern Warfare revealed so far features 40 total players. The team confirmed that they are aiming to support over 100 players in this large-scale mode. We played on the sprawling Aniyah Palace – a ruined historical building surrounded by maze-like walls and wide-open spaces. Juggling five control points with teammates makes for a frantic scramble toward victory. Modern Warfare’s Tactical Sprint option – which grants an extra burst of speed while making you especially vulnerable – comes in handy here.

    Modern Warfare’s multiplayer showing demonstrates that Infinity Ward aims to elevate the series’ successful core formula to new heights. This offering alone is enough to justify counting the days until it launches on PS4 October 25, and we haven’t even played single-player or Spec Ops yet.

    Thankfully fans can get their hands dirty with weapon loadouts and dive into the Multiplayer Beta when it launches first on PS4 September 12.

    Website: LINK

  • Infinity Ward Talks Call of Duty: Modern Warfare

    Infinity Ward Talks Call of Duty: Modern Warfare

    Reading Time: 3 minutes

    One of my standout E3 demos this year was Call of Duty: Modern Warfare, a “reimagining” of the seminal 2007 shooter classic, also developed by Infinity Ward.

    Studio Narrative Director Taylor Kurosaki introduced a new sequence set early in the game. The mission: intercept a group suspected of participating in a devastating terrorist attack in London.

    Afterwards, I got a chance to speak with Taylor. “From day one, we knew the kind of game we wanted to make, the kind of story we wanted to tell. We looked at the words Modern Warfare. What does that mean today? What would that look like?”

    The sequence I saw was a nailbiter, a slow, stealthy infiltration set a multi-story townhouse in northern London. Equipped with night vision goggles, the squad crept through the cramped stairwells, quietly ambushing the occupants while they ate and talked. Then, all hell broke loose.

    “The demo you saw today doesn’t delve deeply into the characters,” Kurosaki said. “The main character wants to make a difference. He wants to do more, and feels like he can’t. As soon as he says those words, Captain Price says, ‘you’re with me.’”

    “If you [want to take the gloves off, and be effective],” Kurosaki continued, “…be careful what you wish for.”

    If Infinity Ward is aiming to create a grounded narrative that captures the ambiguity of war, they’re on the right path. The demo was by turns suspenseful and exhilarating. Kurosaki explained that Infinity Ward doesn’t plan to pull any punches.

    “It should make you think. This is a very sensitive subject. This is not a pro-war game… It’s a critique. And it exposes how deadly serious this stuff is. We’re not beholden to anybody, and nothing is off limits. We critique the superpowers, we critique how they fight in these regions of conflict.”

    Kurosaki explained that the inspiration for this reimagined Modern Warfare came from meticulous research with a host of consultants, from veterans of the SAS, CIA, and Navy Seals. “We do our research because we want to get this right,” Kurosaki said. “We realize how important it is to treat this subject with reverence and respect.”

    “Some of our consultants say, ‘we had imperfect intel. We were fighting in an area that was blurry, that wasn’t black or white. And yet we are expected to be perfect. That is the burden that we carry. And we know we have to be perfect.’”

    “It’s not lip service,” Kurosaki continued. “It’s straight from the horse’s mouth.”

    “But it’s not relentless, either. There are moments of levity and camaraderie… It has heart, it has characters that you care about, and root for. It puts you into the shoes of these fighters.”

    Call of Duty: Modern Warfare comes to PS4 on October 25.

    Website: LINK