Kategorie: PS4

  • City of the Shroud Fuses Tactical RPGs with Fighting Games

    City of the Shroud Fuses Tactical RPGs with Fighting Games

    Reading Time: 3 minutes

    When we set out to design City of the Shroud‘s combat, we knew we wanted to make 1) a tactical RPG and 2) combine it with the strategic thinking and a sense of split-second action found in fighting games. Simple, right? The end result is a tactical RPG / fighting game-inspired combat system that rewards both patience and think-on-your-feet strategy, allowing for rapid-fire battles in a story-rich world.

    So how did we end up with this system? After a lot of iterating (you should see some of the prototypes), we came up with the “Combo Wheel” — a circle of inputs used to activate and chain together special abilities, similar to a fighting game. Think down-right-down to shoot a fireball and you’ve got it; if any of you ever played Legend of Legaia, it’s a similar approach, but in real-time.

    Since abilities require specific input sequences to activate them, you can equip abilities that share a starting and ending point for easy combos. For example, if you set a Duelist up with both Dash (up-left) and Roundhouse (left-down-right-up), you can push up-left-down-right-up to activate both skills using only five inputs. This results in the Duelist dashing to her target to slash them with her sword (Dash), then following up with a powerful spinning kick to knock them backwards (Roundhouse).
     

    One reason we settled on putting a big wheel up on screen for these combos is that there are so many abilities and potential combos in the game that remembering them all in real time battles would be a tremendous burden. To make it so you can focus on combat and not have to recall a specific ability’s path, we set up the Combo Wheel to show each equipped ability’s starting input, with the following inputs appearing once you start the sequence. With everything laid out visually, there’s always guidance on how to activate a character’s abilities, so you can think about which ones to use, not how to use them.

    So now you have a bunch of abilities and several angry opponents to use them on. Great! Or not, depending on your perspective! How do we manage real-time combat with all these characters and combos on a controller?
     

    Two elements come into play here: the first is that the game rewards patience and strategy. Wait for the opportune moment to strike and victory will surely be yours. Mash buttons and, well, victory will probably not be yours. Finding the right moment to execute a powerful combo is key, and the pacing in combat reflects that.

    The other is that we’ve put a lot of time and thought into getting combat to feel good with a controller. You can easily swap between characters, quickly navigate the battlefield, and pop open the Combo Wheel — all with just four buttons.

    The Combo Wheel is currently controlled with the left stick: rotating the stick around in a circle is like moving around the wheel and letting it return to center resets your combo inputs. It’s a lot of fun to enter combos this way, and it’s really fast. We’re still iterating, though! We’re thinking about additional options — for example, using the face buttons or directional pad to represent the four inputs on the wheel.
     

    What we’ve created for City of the Shroud: Definitive Edition is a rapid-fire tactical RPG that’s chock-full of action and strategy. Throw in the combo mechanics we’ve adapted, and it’s quite the shift! We’ve worked hard to make the experience as awesome as possible on a controller, and we hope you enjoy the results when City of the Shroud: Definitive Edition launches in 2019 on PS4!

    Website: LINK

  • Gran Turismo Sport Patch 1.13 Now Live

    Gran Turismo Sport Patch 1.13 Now Live

    Reading Time: 3 minutes

    Today, we’re very excited to announce that Gran Turismo Sport’s Patch 1.13 is now live, featuring 12 brand new cars, two new tracks and three all new GT League events for drivers to enjoy.

    New Vehicles

    Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Gran Turismo Sport Patch 1.13Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Gran Turismo Sport Patch 1.13Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Whether you’re an old-school F1 fan or modern supercar connoisseur, we’re sure you’ll enjoy the 12 new additions to Brand Central this month. Take a look at the full line-up:

    • Alpine A110 1600S
    • Alpine A110 Première Édition
    • Audi R8 4.2 FSI R tronic
    • De Tomaso Pantera
    • Dodge Challenger R/T
    • Ford Mustang Mach 1
    • Gran Turismo F1500T-A
    • Lamborghini Aventador LP 700-4
    • Subaru WRX STI Isle of Man Time Attack Car
    • Subaru Falken Tire / Turn 14 Distribution BRZ
    • Toyota Supra 3.0GT Turbo A
    • Toyota MR2 GT-S

    New Tracks

    Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Gran Turismo Sport Patch 1.13Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Next, we’ve expanded the fan-favorite Blue Moon Bay Speedway by creating two brand new hybrid circuits: Blue Moon Bay Speedway Infield A and B – each adding tight turns and hairpins to the original course’s oval for a unique challenge.

    GT League Events

    Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Gran Turismo Sport Patch 1.13Gran Turismo Sport Patch 1.13

    Finally, we’ve added three exciting new GT League events geared towards drivers of all experience levels, including:

    • Stars & Stripes – Beginner League
    • Vision Gran Turismo Trophy – Amateur League
    • F1500 Championship – Professional League

    Don’t forget: you can find all the latest info on upcoming GT Sport content right here at PlayStation.Blog or over at the official Gran Turismo website. Until next time, drivers, we’ll see you out on the track.

    Website: LINK

  • African Folklore-Inspired Adventure Rangi Comes to PS VR March 6

    African Folklore-Inspired Adventure Rangi Comes to PS VR March 6

    Reading Time: 2 minutes

    Today we’re excited to announce that we’re ready to bring Rangi to PS VR. On March 6, 2018, PlayStation VR owners will be able to explore the African mystical universe of Rangi and solve its cryptic puzzles.

    Rangi for PS VR

    Inspired by African tribal art, ancient architecture, and colourful landscapes, Rangi lets you dive into a deep VR adventure that features stylized visuals, captivating music, and thought-provoking gameplay.

    The graphics and sounds are more than just esthetic layers to the game, they blend fully with the game mechanics and narrative making Rangi’s own identity.

    Each level has a unique artistic flavor combining Africa’s diversity in terms of cultures and influences. Very colorful at times, other times all green, violet, or yellow, the maps can be inside temples, ancient structures, or the outside world.

    Rangi for PS VR

    Drawing its inspiration from African folklore, Rangi’s meditative soundtrack includes instruments like the sanza and djembe as well as an emphasis on human voices.

    You play as Guriki, a shaman who interacts with the environment on a quest to recover the Music Giants life force, and restore rhythm to the world.

    • Explore the environments to understand their structure.
    • Move objects to connect colored lines and trigger various mechanisms.
    • Reconstruct ancient statues.
    • Use your wand to fly and recover energy fields.
    • Navigate deadly platforms and avoid obstables.

    Check out Rangi for PS VR on March 6!

    Rangi for PS VR

    Website: LINK

  • Project Cars 2 Gets Nine Legendary Cars and One Iconic Race Track Next Week to Celebrate Porsche’s 70th Anniversary

    Project Cars 2 Gets Nine Legendary Cars and One Iconic Race Track Next Week to Celebrate Porsche’s 70th Anniversary

    Reading Time: 3 minutes

    I’ve had a passion for all things Porsche since I was chest-high to an exhaust pipe, so bringing to life nine of their wildest and most iconic drives for Porsche’s 70th anniversary in the Project Cars 2 ‘Porsche Legends Pack’ really was an emotional ride through history.

    As part of this all-action tribute, we also decided to include one of Porsche’s most revered locations―this for the very first time in any racing simulation game.

    Carved into the scenery around the distinctive diamond-shaped Porsche Customer Centre in Leipzig is the 3.7km FIA-certified ‘Porsche On-road Circuit’ designed by famed F1-track designer Hermann Tilke.

    The FIA-certification means the track is ready for racing both in-game and real-life, with the addition of pit-boxes for sim racers.

    We actually spent countless hours testing and tuning our in-game Porsches on this track, too―a case of childhood fantasy meets simulation―as it’s an ideal venue to push these cars to their limits.

    Each of the 10 turns mirrors a world-famous venue: The Suzuka S bend, Sebring’s Sunset Bend (where, on the exit, you’ll need a fat dollop of opposite lock), the late-braking test of guts for the Loews-at-Monaco-inspired hairpin, bouncing over the kerbs for the Mobil 1 S bend (a carbon-copy of the Nürburgring Grand Prix), the suck-in-your-breath speed through the Curve di Lesmo, and the triple-turn Spa-Francorchamps Bus Stop chicane―all, along with the final Fuji-inspired Suntory bend, provide a serious test of car and driver.

    TITLE

    Our team spent countless hours testing the nine cars that come with the ‘Porsche Legends Pack’ on this track, and while each car is unique, if I was forced to choose just one to race every day for eternity, it would have to be the 911 Carrera RSR 2.8.

    This, for me, is the 911 of all time. With the engine at the rear, the 911 is a car that has just the sweetest handling―prone to oversteer, not a little dangerous, but always so willing to thrill.

    TITLE

    The 911 Carrera RSR 2.8 was created after Porsche had won Le Mans for a second time with the 917 (yes, it’s in ‘Porsche Legends Pack’). A change in regs for ’73, though, meant the end of the 917, and in response, Porsche decided to focus both on Can-Am (with the ‘Turbo Panzer’―the wild 1,200hp 917/10 that is waiting to tame you in the ‘Porsche Legends Pack’), and on the European GT Championship with the 911 Carrera RS 2.8.

    For this GT racer, Porsche upped the engine to 2.8-litres (and the power to 300hp), fattened the rear tyres (the street version was the first time any car featured wider rear tyres than fronts) which were then housed under seriously-sexy wheel arches―just look at them!―before shoving a bulky ‘ducktail’ rear spoiler (the ‘bürzel’) over the rear engine for the first time on a 911.

    Then they went racing.

    The car to beat in GT racing in 1973? The Ferrari 364 GTB ‘Daytona’, already waiting for you in Project CARS 2.

    By the end of the season, the 911 Carrera RS 2.8 was European GT Champion, notched up a Daytona win for good measure, and kick-started Porsche on the road to decades of GT racing domination.

    Fast, efficient, beautiful―the 911 Carrera RS 2.8 is the embodiment of 70 years’ worth of Porsche heritage. And surely no-one has ever had so much fun in a racing car that looked this gorgeous!

    TITLE

    Website: LINK

  • New Warframe Update Introduces Two Gargantuan New Eidolons

    New Warframe Update Introduces Two Gargantuan New Eidolons

    Reading Time: 3 minutes

    Behemoths arise, PlayStation Tenno! Starting Tuesday, March 6, you will have the opportunity to summon two new Eidolons in Warframe.

    With our new update, Shrine of the Eidolon, the Hydrolyst and Gantulyst will dominate the Plains of Eidolon and ferociously loom over those who challenge them.

    The Eidolons are the biggest creatures you’ll encounter in the Plains. They rise at night in search of their lost limbs scattered across the Plains from the Old War. Peaceful until provoked, they are armed with a barrage of specialized attacks. Tenno are advised to equip themselves with hard-hitting weapons that can strip down their formidable defenses.

    An Eidolon’s haunting wails and booming footsteps in the distance are enough to send your heart racing. If you thought the first Eidolon we introduced (the Teralyst) had you quaking in last fall’s Plains of Eidolon update, wait until you meet “big” and “even bigger.”

    To put things into perspective, on the last Warframe “PS4 @ 4” PlayStation stream (live every Tuesday at 4 pm EST on our Twitch channel) the community requested I fight a Teralyst on stream. Now, for the seasoned Eidolon hunters out there, you could say the Teralyst is pretty much an appetizer – someone in chat even referred to it as “the breadsticks of the Eidolon fights.”

    That said, here’s an idea of what will be served as the main dishes in Shrine of the Eidolon:

    Warframe: Shrine of the Eidolon - Rainalyst

    Altering weather is a sure sign the Hydolyst is among you. Said to be an omen of impending natural disaster by the Ostron people who reside alongside the Plains, it has the ability to taint the ground you stand on with downpours of toxic rain. Lightning also strikes the field of battle when dueling the green spectral giant, so surefooted Tenno will dominate.

    Warframe: Shrine of the Eidolon - Gantulyst

    Having lost its own, the Gantulyst roams around wielding an enormous boulder for an arm. Sentient energy is seen radiating from the severed limb, showing just a hint of the power that lies in wait. Getting up close and personal with this towering beast is no option. With the ability to summon a protective dome around it, it forces opponents in by ticking away health and deflecting attacks from those outside it. High defense and team support-orientated Warframes in these tight combat quarters make for easy work.

    Along with the two big guys, Shrine of the Eidolon also brings Eidolon Bounties (available at Konzu’s Bounty board in Cetus at night), so that you can squad up with a dedicated team of Tenno specifically to take down these new foes. If you’ve enjoyed fighting the Teralyst, you’re in for a treat in this update!

    Website: LINK

  • The Drop: New PlayStation Games for 3/6/2018

    The Drop: New PlayStation Games for 3/6/2018

    Reading Time: 5 minutes

    Eastern Europe, modern day. Your escort mission has gone horribly wrong. You and a partner are trapped in a city embroiled in conflict. Your only option is to fight your way out. Suit up and stay sharp in Bravo Team, an immersive first-person shooter on PlayStation VR.

    Bravo Team embraces the power of virtual reality by putting you in the thick of the fight. Use a variety of weapons and tactics to navigate hostile territory and fight for survival. And with the PlayStation Aim controller, the warzones of Bravo Team will feel more real than ever before.

    For a full list of new games coming to PlayStation next week, read on. And enjoy The Drop!

    The Drop

    New Releases: Week of March 6, 2018

    Audio Beats

    PS VR — Digital (Out 3/8)

    Audio Beats

    Audio Beats is a tribute to classic rhythm games. If you are a traditional rhythm game player seeking great beats and challenges, Audio Beats is the answer.

    Bravo Team

    PS VR — Digital, Retail

    Bravo Team

    Bravo Team is set in a fictional modern day Eastern European city. When your escort mission goes wrong, a country threatens to tear itself apart… and your team along with it.

    DJMax Respect

    PS4 — Digital

    DJMax Respect

    Legendary rhythm action game finally arrives on PS4! Enjoy all classic DJMax songs and brand new exclusive songs with DJMax Respect.

    Fear Effect Sedna

    PS4 — Digital

    Fear Effect Sedna

    Thrilling action and stealth gameplay enhanced by the Fear system, an exciting story and ultra-stylish cutscenes. Harness your team’s dynamic abilities to tackle enemies and puzzles like never before.

    Final Fantasy XV: Royal Edition

    PS4 — Retail

    Final Fantasy XV Royal

    Final Fantasy XV Royal Edition brings the acclaimed RPG to new heights, packed with add-on content and new features. Join Prince Noctis and his closest friends as they fight against the empire in an effort to take back their fallen kingdom.

    Frantics

    PS4 — Digital

    Frantics

    Arcade style fun and madcap mini-games are all the rage in Frantics, where you and up to three friends have to face off in a variety of challenges.

    Life is Strange: Before the Storm

    PS4 — Retail

    Life is Strange Before the Storm Retail

    Life is Strange: Before the Storm is a new three-part, standalone adventure set three years before the first game in the BAFTA award-winning franchise. You play as sixteen-year-old Chloe Price who forms an unlikely friendship with Rachel Amber, a beautiful and popular girl destined for success.

    Midnight Deluxe

    PS4, PS Vita — Digital

    Midnight

    In this golf-like game with a perpetual darkness setting, your task is to guide a little square-shaped fairy, named Midnight.

    North

    PS4, PS Vita — Digital

    North

    In North you play a man who applies for asylum in a city filled with strange creatures and strange customs.

    One Eyed Kutkh

    PS4, PS Vita — Digital (Out 3/9)

    One Eyed Kutkh

    A single traveler on his way home crashes on a mysterious planet. To continue his journey, he’ll have to get to the ninth heaven, deceive the Sun and the Moon, and steal their space-boats.

    Rangi

    PS VR — Digital

    Rangi

    Solve complex puzzles, explore hidden temples, reconstruct ancient statues, escape deadly platforms, and revel in the joy of flight as you recover the life force of the Music Giants and restore rhythm to the world!

    Root Double – Before Crime After Days – Xtend Edition

    PS Vita — Digital (Out 3/8)

    Root Double

    The year is 2030. Business is as usual in the isolated research city of Rokumei — that is until several explosions suddenly go off in the nuclear research facility known as “LABO.” The city sends in “Sirius,” an elite rescue squad, to deal with the situation.

    Scribblenauts Showdown

    PS4 — Digital, Retail

    Scribblenauts Showdown

    It’s Scribblenauts, party-style! Use your imagination and go head-to-head in the ultimate multiplayer showdown!

    TT Isle of Man: Ride on the Edge

    PS4 — Digital, Retail

    TT Isle of Man

    For bikers, there are two types of speed races: the Isle of Man TT, and the rest. No other race is as gruelling for the motorbikes and demanding for the riders. Take up the challenge of the Snaefell Mountain course: all 37.73 miles faithfully reproduced with the champions and their bikes.

    Way of the Passive Fist

    PS4 — Digital

    Way of the Passive Fist

    A mysterious figure known only as the Wanderer travels across the distant planet of Zircon V, a once prosperous mining colony that is now on the brink of destruction in the face of its dying star.

    PlayStation Music Logo

    PlayStation Video Logo

    PlayStation Vue Logo

    Atlanta – Mondays at 10 PM on FX

    Atlanta

    The information above is subject to change without notice.

    Website: LINK

  • Heaven’s Vault ist ein archäologisches Abenteuer mit einem Sci-Fi-Twist

    Heaven’s Vault ist ein archäologisches Abenteuer mit einem Sci-Fi-Twist

    Reading Time: 3 minutes

    Jon Ingold, Narrative Director, inkle:


    Bei inkle lieben wir einfach Abenteuer – von Jules Verne bis Indiana Jones, von Stargate bis zu Star Wars: Wir lieben es, neue Welten zu entdecken, Risiken einzugehen und auf den berühmten mysteriösen Fremden zu treffen.

    Und in unserem neusten Spiel haben wir zwei unserer Lieblingssettings für diese Abenteuer kombiniert: Die ferne Vergangenheit und die ferne Zukunft.

    Die Geschichte von Heaven’s Vault ist die der Archäologin Aliya Elasra, die mit ihrem Roboter-Sidekick Six in Nebula umherreist und Inschriften einer längst vergessenen Sprache findet und entschlüsselt.

    Und wenn wir sagen “Sprache”, dann meinen wir auch das: Für Heaven’s Vault haben wir eine eigene komplette Sprache entwickelt, die ihr im Spiel kennenlernen könnt.

    Die antiken Schriftzeichen, die euch hier auf eurer Erkundungstour begegnen, haben alle ihre eigene Bedeutung. Und sie lassen sich zu Worten zusammensetzen, die wiederum Fragmente und Phrasen bilden, die ihr auf den im Nebulas Ruinen verteilten Artefakten finden könnt.

    Heaven's Vault

    Ein Puzzlespiel, das eine ganz besondere Geschichte mitbringt. Denn jede der Inschriften ist Teil der Geschichte. Alles, was ihr lesen könnt, hat auch jemand geschrieben – und wenn ihr herausfindet, was sie gesagt haben, dann vielleicht auch mehr über einen verschütteten Teil der Geschichte von Nebula.

    Aber seid gewarnt: Ihr könnt längst nicht immer sicher sein, ob ihr die richtige Übersetzung gewählt habt – entscheidet ihr euch für das falsche Wort, könntet ihr eine ganz falsche Idee davon bekommen, was ein Ort mal war oder wofür ein Artefakt genutzt wurde.

    Heaven's Vault

    Denn Heaven’s Vault ist nicht nur ein Rätselspiel, sondern wirklich auch ein Abenteuer. Schon unser vorheriges Spiel, 80 Days, hat eine Reihe von Awards für die Geschichte gewonnen, die sich an den Spieler und seine Entscheidungen anpasst.

    Heaven’s Vault ist größer, besser und geht noch mehr in die Tiefe.

    Heaven's Vault

    Ob ihr in antike Ruinen abtaucht oder in der Bar eurer Stadt abhängt – die Geschichte schreitet voran. Ihr müsst Gelegenheiten ergreifen, um sie nicht zu verpassen und jede Entscheidung hat Konsequenzen.

    Heaven's Vault

    Diese Welt ist gefüllt mit komplexen Figuren. Wie Yazi, der Arbeiter, der es um jeden Preis auf Rache gegen seinen früheren Arbeitgeber abgesehen hat. Oder Huang, der Büchernerd, der sich verliebt hat – oder mina, die Erbin, die dringend ihrem allgegenwärtigen Vater entkommen will.

    Einige sind freundlich, andere vorsichtig und wieder andere eure Feinde. Aber egal, wer sie sind, sie werden sich garantiert an eure Entscheidungen erinnern. Denkt daran: Jeder in Nebula hat seine eigenen Interessen.

    Heaven's Vault

    Wir werden bald schon das genaue Release-Datum verkünden können, aber bis dahin wollen wir euch noch etwas Appetit auf die Sprache machen, die ihr in der folgenden und vielen weiteren Inschriften entschlüsseln könnt:
    Wir werden euch bald ein Release-Datum bekanntgeben. Warum holt ihr euch bis dahin nicht Appetit auf die alten Sprachen mit der folgenden Inschrift, welche auf einer diagonal durchgeschnittenen Blackbox gefunden wurde, die aus der nahen Zukunft zu uns gesendet wurde…

    Heaven's Vault

    Was denkt ihr?

    Website: LINK

  • Moss – Ein bezaubernd schönes VR-Märchen

    Moss – Ein bezaubernd schönes VR-Märchen

    Reading Time: 3 minutes

    Im Herbst 2016 startete Sony Interactive Entertainment mit PlayStation VR eine Offensive im Konsolensektor. Und während der bis dato kurzen Lebenszeit erschienen einige tolle Spiele für das VR-Headset, die bereits demonstrierten, wie viel Potenzial in jener Technologie steckt. Doch was macht nun Moss VR, das aktuelle Werk von Polyarc, so besonders? Nun, einigen wir uns vielleicht zunächst darauf, was ein herausragend gutes Virtual-Reality-Abenteuer bieten muss.

    Neben einer guten Technik, die dem Ganzen erst einen angemessenen Rahmen gibt, sollten Spielwelt und Charaktere einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zudem ist idealerweise eine stilvolle Präsentation sowie eine durchwegs intuitive Steuerung mit an Bord, um Spieler umgehend zu begeistern. All jene Anforderungen zu erfüllen, ist eine große Leistung. Doch genau das ist den Entwicklern bei ihrem jüngsten Titel gelungen, der somit ein starkes Kaufargument für PlayStation VR darstellt.

    Eine fremde Welt

    Ihr befindet euch in einer alten Halle. Möglicherweise saßen hier vor langer Zeit einmal Mönche, um Unmengen an Schriften fein säuberlich zu übersetzen. Doch davon ist nichts mehr sichtbar. Stattdessen entdeckt ihr ein Buch, das euch ins Land Moss entführt. Dabei erzählt eine großartige Stimme aus dem Off jene märchenhafte Geschichte. Ihr erfahrt, dass das Land harte Zeiten erdulden musste, während eine grausame Riesenschlange für Angst und Schrecken sorgte. Jenes Geschöpf gierte es nach geheimnisvollen Relikten aus Glas und zerstörte grundsätzlich alles, was ihr im Wege stand.

    Nächste Szene: Ihr befindet euch in einem Wald, der erstaunlich viel zu bieten hat. Saftiges Gras, im Wind raschelnde Büsche und mächtige Bäume prägen das Bild, während plötzlich ein paar Vögel aktiv werden, die dadurch euch und Quill erschrecken. Alles wirkt absolut gigantisch. Schließlich betrachten wir jene Welt aus einer Entfernung, die sehr gut die Winzigkeit des Protagonisten widerspiegelt. Sehr atmosphärisch!

    Spannende Kämpfe

    Während ihr zunächst damit beschäftigt seid, Gras zu mähen oder auf Kisten einzudreschen, wird es schon bald herausfordernd. Denn die Kämpfe gegen hinterlistige Metallkäfer sind kein Spaziergang. Zudem gibt es in Moss VR keine Ausweichrolle; deshalb ist richtiges Timing während der Auseinandersetzungen besonders wichtig. Dafür dürft ihr der kleinen Maus als ihr Begleiter ein wenig unter die Arme greifen. Packt Gegner, damit Quill sie leichter unschädlich machen kann.

    Dabei fällt die fein durchdachte Steuerung auf. Obgleich es am Anfang etwas Übung braucht, um auch gegen eine Vielzahl an Feinden zu bestehen, habt ihr den Dreh schnell heraus. Und dann entwickeln sich erstaunlich anmutige Kampfeinlagen, die zudem eine ordentliche Brise Strategie erfordern. Nur wer den Überblick in den zahlreichen Fights behält, wird auf Dauer Fortschritte erzielen. Darüber hinaus geht alles schnell von der Hand, während die Animationen dem Auge schmeicheln.

    Mit Herz und Hirn

    Meist geht es darum, einen vorhandenen Weg frei zu bekommen oder einen neuen zu finden. Dabei beinhaltet ein Areal meist zwei Ziele: den Weg nach draußen und eine Schriftrolle finden. Letztere beinhaltet stets ein Bildfragment. Jenes bringt ihr in die obens erwähnte Schreibhalle, um sie nach und nach zu einem größeren Ganzen zusammenzusetzen. Um alle zu finden, müsst ihr schon sehr aufmerksam durch die Levels gehen.

    Einige übernatürliche Fähigkeiten helfen, selbst schwere Gegenstände zu bewegen, Feinde kurzzeitig zu kontrollieren oder verdammt große Türen zu öffnen. Rechnet mit der ein oder anderen anspruchsvollen Rätseleinlage, doch unfair wird es nie. Denn sämtliche Hinweise, die es für die Lösung braucht, sind sichtbar im jeweiligen Raum verteilt. Ihr müsst eben nur gut genug schauen und anschließend schon mal logisch kombinieren.

    Was wäre das alles ohne bewegende Geschichte? Deshalb bietet der Titel eine kleine, aber feine märchenhafte Erzählung, die in sich sehr rund und stimmig wirkt. Und einige Stilmittel wie Steampunk mitsamt mechanischen Feinden sowie gigantischen Waffen bringen einen frischen Ansatz ins Abenteuer. Moss VR muss man einfach gespielt haben!

    Website: LINK

  • Wie die Kooperation mit Valve Bridge Constructor Portal zum besten Teil der Reihe macht

    Wie die Kooperation mit Valve Bridge Constructor Portal zum besten Teil der Reihe macht

    Reading Time: 3 minutes

    Matthias Hilke // ClockStone Software:


    Hallo, ich bin Matthias Hilke von ClockStone Software, den Machern der Bridge Constructor-Puzzleapiele. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit unserem Publisher Headup Games das Franchise erweitern können, indem wir nächste Woche Bridge Constructor Portal für PS4 herausbringen.

    Es ist eine Mischung zweier Universen, dem Portal-Universum (das voller Spaß aber auch gefährlicher Technologie ist) und dem eher ruhigeren Universum von Bridge Constructor. Nach der Zusammenarbeit mit Valve wurde bestätigt, dass die Kombination aus Brücken konstruieren mit den Einstellungen und Mechaniken des Portal Universums eine ziemlich skurrile Mischung abgibt.

    Dank des Indoor Scenarios und der Möglichkeit zahlreiche Portal-Paare zu benutzen, können sich Fahrzeuge nun aus allen möglichen Richtungen durchs Level bewegen. Das alleine bietet einen enormen Freiraum für extravagante neue Level-Layouts, wie zum Beispiel spinnennetzartige Schnittpunkte oder mehrstöckigen Brücken.

    Bridge Constructor Portal for PS4

    Aber das war erst der Anfang! Wir sind kurz davor uns über die unterhaltsamen Technologien der Aperture Science Testkammer zu unterhalten: Welche Mechaniken funktionieren in unserem Spiel? Welche Kombinationen würden bei den Spielern am besten ankommen?

    Um das herauszufinden haben wir fast alle davon in Form von Testleveln dargestellt und damit herumprobiert – es war unfassbar unterhaltsam! Wir kamen auf einige gute Ideen und haben sie schlussendlich in 60 fordernden Leveln zusammengefasst, welche unter dem anspruchsvollen Blick von GLaDOS gespielt werden.

    Durch die Einführung von Portals Areal Faith Plates (Katapulte) und dem Repulsionsgel, können Spieler zum Beispiel Fahrzeuge und Würfel durch das Level fliegen und herumspringen lassen. Der Einsatz des Begleiterkubus, hoch energetischen Kügelchen und dem Propulsionsgel hat uns ermöglicht, das Spiel mit einer Extraportion Portal-angehauchtem Puzzlespaß auszustatten.

    Zu guter Letzt haben wir noch ein paar ernst zu nehmende Hindernisse (zum Beispiel: Laserfelder, Emanzipationsgriller, giftiger Klebstoff und selbstverständlich ein paar Wachtürme) hinzugefügt, um sicher zu gehen, dass genügend Spielraum für unterhaltsame Zerstörung und Wahnsinn zur Verfügung gestellt wird.

    Bridge Constructor Portal for PS4

    Die Entwicklung von Bridge Constructor zu Bridge Constructor Portal

    Nach dem großen Erfolg des ursprünglichen Bridge Constructor Titels im Jahr 2012 haben wir uns mit Headup Games immer wieder Gedanken gemacht, wie wir die Spieleserie verbessern können. Angefangen haben wir mit der Erstellung des Bridge Constructor Spielplatzes, da er einen einfachen Ausgangspunkt zum weiteren Herumexperimentieren dargestellt hat. Bridge Constructor Medieval enthielt zum ersten Mal eine kleine Hintergrundgeschichte sowie Dächer zum Schutz vor feindlichem Beschuss und Fallbrücken, welche genau dann einstürzen, wenn der Feind darauf steht.

    Mit dem “Slopemania” DLC für das originale Bridge Constructor haben wir es geschafft mehr Vielfalt ins Leveldesign zu bringen in Form von geneigten Straßen und sowohl komplexeren als auch dynamischeren Simulationen. Dieser DLC sorgte für viele großartige Community Videos mit hüpfenden (und explodierenden) Benzintransportern und vielen anderen lustigen Versuchen.

    Bridge Constructor Portal for PS4

    Als wir diese Videos gesehen haben, wollten wir ein Spiel, welches noch mehr Action zulässt als der Vorgänger. So entstand Bridge Constructor Stunts, welches Konstruktionen im Parkour-Style ermöglichte. Des weiteren konnte man schnelle Fahrzeuge wahnwitzige Sprünge und Loopings machen lassen. Zum ersten Mal war der Spieler selbst dazu in der Lage die Fahrzeuge zu steuern.

    Während der Testphase von BC Stunts, wo Schnelligkeit und Winkel essentielle Faktoren für das Spiel wurden, sind die Mitarbeiter von Headup Games auf die Idee gekommen, Bridge Constructor mit dem Portal Universum zu verschmelzen. Da wir alle große Portal Fans sind, kamen wir sofort auf eine Übereinstimmung. So entstand durch die Kombination der Puzzle Elemente aus beiden Spielen ein frisches neues Konstruktionsspiel. Valve wurde mit der Idee kontaktiert, fanden sie gut und haben uns sehr dabei geholfen – Danke nochmal dafür!

    Bridge Constructor Portal erscheint nächste Woche im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Schnappt euch dieses Wochenende Rabatte auf Ubisoft-Titel im PlayStation Store

    Schnappt euch dieses Wochenende Rabatte auf Ubisoft-Titel im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Mit unseren Ubisoft Wochenendangeboten im PlayStation Store warten tolle Preisersparnisse bei Ubisofts Toptiteln auf euch.

    Spart bis 05. März bei Hits wie Assassin’s Creed Origins, Tom Clancy’s Rainbow Six Siege, For Honor und vielen mehr*.

    Schaut im PlayStation Store für die regionalen Preise vorbei!

    *Bitte beachtet, dass manche Titel nicht in eurer Region verfügbar sein können.

    Website: LINK

  • F2P Sci-Fi-Actionhit Warframe wird um 2 neue Eidolons erweitert

    F2P Sci-Fi-Actionhit Warframe wird um 2 neue Eidolons erweitert

    Reading Time: 3 minutes

    Danielle Sokolowski, Senior Community Coordinator, Digital Extremes:


    Behemoths erhebt euch, Playstation Tenno! Bald habt ihr die Möglichkeit 2 neue Eidolons in Warframe zu beschwören.

    Mit Shrine of the Eidolon, dem nächsten Update, welches Anfang März auf PlayStation 4 erscheint, werden HYDROLYST und GANTULYST die Ebenen von Eidolon dominieren und grausam über jene herfallen, die es wagen, sie herauszufordern.

    Die Eidolons sind die größten Kreatuern auf die ihr in den Ebenen stoßen könnt. Sie tauchen nachts auf und sind der Suche nach ihren verlorenen Körperteilen, welche auf den Schlachtfeldern des alten Krieges verstreut sind. Friedlich bis sie provoziert werden, sind sie mit einem Schwall an tödlichen Angriffen gerüstet. Den Tenno wird geraten, sich mit ensprechend starken Waffen zu rüsten, um zumindest ein Chance zu haben, die gewaltige Rüstung der Eidolons zu durchbrechen.

    Das quälende Heulen und die mächtigen Fußstapfen aus der Enfernung reichen um dein Herz zum Rasen zu bringen. Wenn du dachtest das dich der erste Eidolon (der Teralyst), den wir im letzten Herbst Plains of Eidolon Update hinzugefügt haben, zum Zittern gebracht hat, warte ab bis du „Groß” und „Größer” triffst.

    Um die Dinge zu veranschaulichen, hat sich die Community den Kampf gegen einen Teralyst On-Stream während des letzten Warframe „PS4@4″ PlayStation Streams (jeden Dienstag um 22:00 CET: twitch.tv/warframe) gewünscht. Verglichen mit den Neulingen, ist diese Kreatur für erfahrene Eidolon Jäger nur noch zum Aufwärmen gut.

    TITLE

    Hier ist eine ungefähre Beschreibung was dir im neuen Shrine of the Eidolon Update aufgetischt wird:

    Ein Wetterumschwung ist ein sicheres Zeichen, dass der HYDOLYST nicht weit entfernt ist. Als Omen bevorstehender Naturkatastrophen, hat er die Fähigkeit den Boden, auf dem du stehst, mit einem Schauer aus giftigen Regen zu verderben. Desweiteren schlagen Blitze am Schlachtfeld ein, wenn man den Mut aufbringt, sich dem grünen Riesen entgegenzustellen.

    Da er seinen eigenen Arm verloren hat, wandert der GANTULYST mit einem enormen Felsbrocken als Ersatz, umher. Die sichtbare Energie, welche an der Stelle wo sich einst der Arm befand, austrahlt, lässt erahnen was für gewaltige Kräfte in diesem Giganten schlummern.

    jpg

    Sich dem giantischen Biest persönlich zu stellen ist nahezu unmöglich, da es die Fähigkeit besitzt, eine schützende Kuppel um sich herum zu beschwören. Es zwingt seine Gegner in die Kuppel, indem es ihre Lebenskraft kontinuierlich verringert und Attacken von außerhalb abwehrt. Teamwork und eine gute Defensive sind in diesem Kampf der Schlüssel zum Sieg.

    Zusätzlich zu den 2 Riesen, bringt das neue Update Eidolon Steckbriefe (nachts bei Konzu in Cetus erhältlich). So kannst du mit anderen Tenno ein Team bilden, welches nötig sein wird, um die Neuzugänge unschädlich machen zu können. Wenn du die Kämpfe gegen den Teralyst genossen hast, wirst du dieses Update lieben!

    Website: LINK

  • How Bridge Constructor Portal Became the Best Installment of the Construction Game Series

    How Bridge Constructor Portal Became the Best Installment of the Construction Game Series

    Reading Time: 4 minutes

    Hello everyone, I’m Matthias Hilke from ClockStone Software, we are the creators of the Bridge Constructor puzzle games. Together with our publisher Headup Games, we’re very excited to expand the franchise next week by releasing Bridge Constructor Portal on PS4. It’s a mash-up of two universes, the famous Portal universe (full of fun but dangerous Aperture Science technology) and the rather relaxing universe of Bridge Constructor.

    After the collaboration with Valve was confirmed, it was pretty clear that bridge construction combined with the setting and mechanics of the Portal universe would become as unconventional as it could get. Thanks to the indoor scenario and the possibility to use numerous pairs of portals, vehicles could now be traveling through a level in all sorts of directions – back and forth from left to right, in a diagonal crisscross and even shooting up and down vertically. This alone leads to an exciting number of extravagant new level layouts, including spider web-style intersections or multi-storeyed bridges.

    Bridge Constructor Portal for PS4Bridge Constructor Portal for PS4

    But this was only the beginning, as we were just about to open the fun box of Aperture Science test chamber technologies: Which mechanics would work in our game? What combinations would bring the most fun to the players? To find out, we prototyped almost all of them into some test levels and played around – it was just hilarious! So we found many exciting assortments and finally ended with 60 challenging levels which will be played under the demanding gaze of GLaDOS.

    For example, by introducing Portal’s Aerial Faith Plates (catapults) and the Repulsion Gel, players can send vehicles and cubes through the level flying and bouncing. Companion Cubes, High Energy Pellets and Propulsion Gel allowed us to furnish the game with an extra portion of Portal-style puzzle solving. Finally, our levels would not be real Aperture science test chambers without some serious hazards, so we added Laser Fields, Emancipation Grills, Acid Goo, and of course some lovely Sentry Turrets (“There you are.”) to make sure that there was enough potential for an extra portion of entertaining destruction and mayhem.

    Bridge Constructor Portal for PS4

    The evolution from Bridge Constructor to Bridge Constructor Portal

    After the success of the initial Bridge Constructor title in 2012, Headup Games and we always thought about possibilities to improve the series. First we created Bridge Constructor Playground, offering an easier sandbox-style approach with optional challenges like building with specific materials or with a limited budget. Bridge Constructor Medieval featured a little background story for the first time as well as roofs for protection against enemy fire and trap bridges that collapsed just in time, with the enemies on it.

    Bridge Constructor Portal for PS4

    With the “Slopemania” DLC for the original Bridge Constructor we managed to get away from just flat bridges, bringing more variety to the level design with sloped roads and much more complex and dynamic simulations. That DLC resulted in lots of great community videos, with jumping (and exploding) gas trucks and many hilarious attempts.

    When we saw those videos, we wanted a game with considerably more action than the predecessors, so Bridge Constructor Stunts was conceived, featuring stunt parkour-style constructions and fast vehicles to perform daredevil jumps and loops. And, for the first time in the series, you were able to steer the vehicles yourself.

    Eventually, during playtests with BC Stunts, where velocity and angle had become important game factors, the guys of Headup Games got the idea of combining Bridge Constructor with the Portal universe. As we all are huge Portal fans, we immediately felt it would be a great thing to combine the puzzle elements of both worlds into a fresh new construction game. So they approached Valve with the idea. They really liked it and helped us with great support – thanks again!

    Bridge Constructor Portal launches today at PlayStation Store.

    Website: LINK

  • PlayStation Blogcast 283: Fast-Forward

    PlayStation Blogcast 283: Fast-Forward

    Reading Time: 2 minutes


    Email us at blogcast@sony.com!

    Subscribe via iTunes, Spotify, Google or RSS, or download here


    This week, the gang listens in on part two of Justin’s Moss interview, recorded on location at Polyarc HQ in Seattle, WA. Plus, Kristen gives us an update on her journey through Final Fantasy VII, and we reflect on things games have taught us about ourselves. Yeah, this is a deep one.

    Stuff We Talked About

    • Moss on PS VR
    • Monster Hunter: World
    • Detroit: Become Human
    • Xenogears
    • The Last of Us
    • Final Fantasy IV and VII

    Recent Episodes


    The Cast

    Official PlayStation Blogcast: Justin MassongillOfficial PlayStation Blogcast: Ryan ClementsOfficial PlayStation Blogcast: Kristen Titus

    Justin Massongill – Social Media Manager, SIEA
    Ryan Clements – Sr. Social Media Specialist, SIEA
    Kristen Titus – Social Media Specialist, SIEA


    Thanks to Cory Schmitz for our beautiful logo and Dormilón for our rad theme song and show music.

    [Editor’s note: PSN game release dates are subject to change without notice. Game details are gathered from press releases from their individual publishers and/or ESRB rating descriptions.]

    Website: LINK

  • That Time a Wolverine Attacked Us in Far Cry 5

    That Time a Wolverine Attacked Us in Far Cry 5

    Reading Time: 3 minutes

    While playing Far Cry 5 at a preview event in Livermore, California, the Ubisoft team stormed an enemy-held radar station at the crest of a hill. This coordinated attack between two members of the studio involved sticks of dynamite, powerful firearms, and a complete lack of stealth.

    As the resistance fighters surged against the dangerous cultists within, a wild wolverine hurdled out from the underbrush in a surprise attack. This wolverine was not part of the station’s natural defense system. It was not a trained wolverine being used by the cult. It was, simply, a wolverine. An angry one, at that. Even Creative Director Dan Hay laughed in surprise at the torpedo of fur flying across the screen.

    This wolverine embodies the emergent gameplay of Far Cry 5. It is a quality that the Ubisoft Montreal team means to emphasize at every turn, rocketing the franchise’s staple player freedom to new heights.

    The setting of Far Cry 5 contains a number of series touchstones: the sprawling open world, the outlandish action setpieces, the iconic villain. In Far Cry 5 players control a rookie law enforcement officer who winds up in Hope County, Montana — a gorgeous, remote locale under the control of Joseph Seed and his cult the Project at Eden’s Gate. After a failed attempt at arresting Joseph Seed, players must fight to build a resistance in Hope County and push the cult out.

    How players do that, however, is up to them.

    There are countless systems in Far Cry 5 in constant collision with one another. Moments of intense action quiet into nail-biting stealth. Resistance members react to nearby Project soldiers if they drive too close. Animals skitter across dirt highways. AI companions (called Guns For Hire) provide additional firepower while an actual bear (Fangs For Hire) does lots of bear things. The interactions between these systems result in the emergent gameplay that makes Far Cry 5 so interesting.

    The possibilities feel endless. Even the story itself reacts to player input. Once the opening tutorial section of Far Cry 5 is complete, players can go virtually anywhere without the need to unlock towers and open the map in a linear order. Characters and plot points will adjust dynamically based on how players go about the fight against the Project. Ubisoft Montreal does acknowledge, however, that some folks may wander off and fish for hours on end. That may not advance the narrative forward, but who cares when there are so many fish to catch?

    When the developers step in to direct the action the results are enormous. The opening of Far Cry 5 introduces players to cult leader Joseph Seed. Greg Bryk is tremendous as Joseph, delivering soul-piercing stares and haunting whispers in equal measure, and further fueling the player’s drive to liberate a besieged community. When the dialogue comes to a close and Ubisoft Montreal hands control back to players, the beautiful chaos resumes.

    No matter how players decide to battle the Seed family and save the people of Hope County, one thing is certain: beware the wolverine.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Assassin’s Creed Origins

    Share of the Week: Assassin’s Creed Origins

    Reading Time: 2 minutes

    Last week, we asked you to use your photographic eagle vision while playing Assassin’s Creed Origins. While you helped Bayek seek justice and create the first order of Assassins, you shared your best shots with us using the hashtags #PS4Share and #PSBlog. After sifting through your impressive submissions, here are this week’s highlights.


    @The_Don7684 captured Bayek and his loyal eagle Senu basking in the Egyptian sunlight.


    @Philt43_Yewone brilliantly framed Bayek entering an ancient tomb.


    The detail on this up-close shot of Senu by @videogame_photographer is stunning.


    @Son_of_Sekhmet, stayed true to his username, submitting this firey mid-battle shot during the Trial of the Gods fight with the goddess Sekhmet.

    Search #PS4Share and #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entrancing entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? This week’s theme will put you in the driver’s seat:

    Theme: Gran Turismo Sport
    Share by: 9am Pacific on Wednesday, March 7

    While you’re behind the wheel in Gran Turismo Sport, share your best shots using #PS4share and #PSBlog for a chance to be featured next week.

    Website: LINK

  • Detroit: Become Human, der Sci-Fi-Noir-Thriller von Quantic Dream, erscheint am 25. Mai für PS4

    Detroit: Become Human, der Sci-Fi-Noir-Thriller von Quantic Dream, erscheint am 25. Mai für PS4

    Reading Time: 3 minutes

    David Cage, CEO, Quantic Dream:


    Wir sind stolz, ankündigen zu können, dass Detroit: Become Human jetzt einen offiziellen Release-Termin hat: Am 25. Mai habt ihr endlich die Gelegenheit, euch in den bis jetzt ambitioniertesten Titel von Quantic Dream zu stürzen.

    Vor dem Hintergrund einer dystopischen, aber nicht allzu fernen Zukunft erzählt Detroit die Geschichte von drei Androiden – Maschinen, geschaffen um zu gehorchen, die dennoch eigene Gefühle entwickeln und durch Verfolgung und gesellschaftliche Gewalt dazu gezwungen werden, jeder für sich zu entscheiden, wer sie sein und wie sie leben wollen.

    ERSCHEINT 25. May 2018

    Connor ist ein Prototyp, der menschlichen Ermittlern bei der Aufklärung von Verbrechen hilft, an denen Androiden beteiligt sind; Kara wird durch ihr Mitleid mit einem kleinen Mädchen und ihren gemeinsamen Wunsch nach Freiheit zur Gejagten; und Markus wird sich zum Anführer der Rebellion der Androiden aufschwingen.

    Als Spieler schlüpft ihr in jede dieser Rollen, bestimmt das Schicksal der Protagonisten und erzählt nicht nur ihre Geschichten, sondern die einer ganzen Welt und ihrer Bewohner.

    Detroit ist das mit Abstand ambitionierteste Projekt, an das sich mein Studio je herangewagt hat: Mit diesem Spiel wollten wir an unsere Grenzen gehen, es sollte das erstaunlichste Spiel werden, das wir je geschaffen haben.

    Jede eurer Handlungen hat reale, spürbare Auswirkungen. Einige Szenen bekommt ihr vielleicht gar nicht zu sehen, je nachdem, welche Entscheidungen ihr trefft. Enge Verbündete können euch bis zum Ende zur Seite stehen oder früh einen tragischen Tod sterben – letztlich hängt das gesamte Schicksal der Protagonisten allein davon ab, wie ihr entscheidet. Außerdem solltet ihr gut auf eure drei Protagonisten Acht geben, denn auch sie können jederzeit sterben.

    So wird jede Storyline fast so einzigartig wie eure DNA: Sie ergibt sich aus den Entscheidungen, die ihr trefft, den scheinbar bedeutungslosen und den lebenswichtigen – denn in Detroit hat jede Handlung Konsequenzen. Ihr müsst genau hinsehen, nachdenken, wählen, mitfühlen, eurer Intuition oder eurem Herzen folgen, um die individuellen Geschichten der Charaktere zu erleben. Dadurch werden ihre Geschichten auch zu euren eigenen.

    Detroit behandelt viele komplexe Themen, die auch in unserer heutigen Zeit eine wichtige Rolle spielen. Natürlich stehen künstliche Intelligenz und die Bedeutung von Technologie im Fokus, aber vor allen Dingen geht es uns um die Gesellschaft, in der wir leben, unsere Träume, unsere Fehler, unsere Hoffnungen. Und um die Frage, was einen Menschen ausmacht: Ist es nur der Körper aus Fleisch und Blut, oder bedeutet Menschsein nicht noch weitaus mehr als das?

    Das Spiel hat schon jetzt hitzige Diskussionen ausgelöst, denn es behandelt heikle Themen, die nach Meinung mancher Menschen in einem Videospiel nichts zu suchen haben, aber für uns ist genau das einer der faszinierendsten Aspekte an Detroit. Wir hoffen, dass unser Spiel viele konstruktive Konversationen anstoßen kann und wir freuen uns darauf, zu hören, wie ihr darüber denkt.

    Um die Welt, in der Detroit spielt, angemessen darstellen zu können, haben wir die gewaltigste 3D-Engine geschaffen, an der wir uns jemals versucht haben.

    Wir mussten immer wieder bis an die Grenzen des auf der PS4 Möglichen gehen. Nur so konnten wir Hunderte realistische Charaktere, Full Performance Capture und Szenen mit Menschenmengen in einer nie dagewesenen Qualität realisieren. Darüber hinaus haben wir auch noch eine ganz neue Art des spielbaren Storytellings erfunden, die direkt ins Gameplay eingebunden ist: Ihr müsst die einzigartigen Fähigkeiten eurer Androiden entdecken, als Detektiv ermitteln, Kriminelle über Hausdächer verfolgen, Verdächtige verhören, kämpfen – dabei habt ihr jederzeit die volle Kontrolle und erlebt eine komplexe Geschichte, in der jede eurer Entscheidungen unabsehbare Konsequenzen hat.

    Mit Detroit präsentiert Quantic Dream sein bislang überwältigendstes Spielerlebnis: eine spektakuläre, überraschende Reise voller Gefühle, unerwarteter Wendungen, voller Gefahr und Hoffnung, in der mitreißendsten Geschichte, die wir je erschaffen haben und in der jede Entscheidung zählt.

    Wir hoffen, dass euch Detroit eine einzigartige Spielerfahrung bietet, die einige der wichtigsten Herausforderungen thematisiert, denen sich die Menschheit heute stellen muss. Vielleicht erkennt ihr sogar Teile eures eigenen Lebens darin wieder. Aber vor allen Dingen hoffen wir, dass Detroit nicht spurlos an euch vorbeigeht und dass ihr die Geschichte von drei Androiden und ihrem Wunsch nach Freiheit noch lange im Gedächtnis behalten werdet.

    Website: LINK

  • Horizon Zero Dawn Celebrates its First Birthday, Surpasses 7.6 Million Sales

    Horizon Zero Dawn Celebrates its First Birthday, Surpasses 7.6 Million Sales

    Reading Time: 3 minutes

    It’s hard to believe that a full year has passed since we released Horizon Zero Dawn. The old adage “time flies when you’re having fun” certainly rings true for us – these last 12 months have been an absolute blast, thanks in no small part to the terrific response from our fan community.

    Horizon Zero Dawn

    And yet, so much has happened that the actual launch of Horizon Zero Dawn sometimes feels like a distant memory. The positive critical reception; the explosive rise of fan artists, cosplayers and Photo Mode experts; the rollout of patches containing new functionality; the release of The Frozen Wilds and the Complete Edition; the various awards and honors bestowed on Horizon Zero Dawn and its creators. All of these occurred in such rapid succession that we’re still trying to wrap our heads around them.

    The latest news to reach us is that Horizon Zero Dawn has sold more than 7.6 million copies worldwide, making it the best-selling new first-party franchise launch on PlayStation 4 as of February 28. To quote Guerrilla’s co-founder and managing director, Hermen Hulst:

    “We had huge ambition for Horizon Zero Dawn and as we approached the launch we knew people were excited, but to see sales of this volume is truly mind blowing. Since launch, millions of players have joined Aloy on a quest to discover the secrets of the old ones. We hope they enjoy playing Horizon Zero Dawn as much as we enjoyed making it.”

    To which we can only add: thank you, dear fans. The past year ranks as one of the greatest in our studio’s 18-year history, and your unwavering devotion to and evangelism for Horizon Zero Dawn helped make that happen.

    Obviously, we can’t let a milestone like this go by uncelebrated. We have several things planned for the coming week that we hope you’ll enjoy, including (but not limited to):

    Horizon Zero Dawn Anniversary Avatars

    Free Horizon Zero Dawn PS4 avatar bundle and Photo Mode theme

    Available tomorrow as free downloads from PlayStation Store, we’ve created a bundle of PS4 avatars of all your favorite Horizon Zero Dawn characters, as well as a PS4 theme containing some of the most stunning fan-made Photo Mode snaps out there.

    ‘Inventing Instruments for Horizon Zero Dawn’ Video

    The Horizon Zero Dawn score continues to garner accolades, most recently winning Best Main Theme in the VGMO Annual Game Music Awards. But there’s more to the soundtrack than mood music, as music supervisor Lucas van Tol explains in this behind-the-scenes look at the creation of Horizon Zero Dawn’s in-world (or ‘diegetic’) music.

    PlayStation Gear store promo

    Throughout the entire month of March, the PlayStation Gear store will be running an anniversary discount on the Modern Icons Aloy statue: get 25% off when you enter the code ‘anniversary’ at checkout, while supplies last!

    PlayStation Store

    If you don’t have Horizon Zero Dawn yet, now’s the time to take advantage of the ‘Critic’s Choice’ sale on the PlayStation Store! Until March 6th, Horizon Zero Dawn: Complete Edition is being offered at 30% off for regular customers, and 35% off for PlayStation Plus subscribers.

    …and more!

    Stay tuned to PlayStation Blog and Guerrilla’s official Facebook and Twitter accounts for more Horizon Zero Dawn one year anniversary goodness!

    Horizon Zero Dawn

    Website: LINK

  • PS Plus: Games for March, Additional Service Changes

    PS Plus: Games for March, Additional Service Changes

    Reading Time: 3 minutes

    March is just around the corner, along with spring and some really great games. Let’s see what’s coming to PS Plus next week!

    First up, we have the award-winning action RPG Bloodborne. Hunt your nightmares as you search for answers in the ancient city of Yharnam, now cursed with a strange endemic illness spreading through the streets like wildfire. Danger, death and madness lurk around every corner of this dark and horrific world, and you must discover its darkest secrets in order to survive.

    PS Plus

    Next, we have Ratchet & Clank. Get acquainted (or reacquainted) with some of the greatest heroes in PlayStation history. Based on elements from the original Ratchet & Clank (PS2), Ratchet & Clank brings Insomniac’s classic, out-of-this-world-gameplay to the PS4. Join Ratchet, Clank, Captain Qwark, and their new friends as they battle to save the Solana Galaxy. Armed with an arsenal of original weapons the franchise is renowned for, including the new Pixelizer and fan-favorites like the dance-party-inducing Groovitron, you’ll explore the galaxy and get a deeper look at the origin story of these two beloved characters.

    This month’s PlayStation Plus lineup also includes:

    • Legend of Kay, PS3
    • Mighty No. 9, PS3 (Cross Buy with PS4)
    • Claire: Extended Cut, PS Vita (Cross Buy with PS4)
    • Bombing Busters, PS Vita (Cross Buy with PS4)

    For fans of Dungeon Defenders II, we also have the Dungeon Defenders PS Plus Pack available starting March 13 to April 10 for PS Plus members. This pack contains 4 Shadow Costumes, 1 Million in gold, 5 Campaign Shard Packs, 5 Defender Packs, and a Ninja Gato Pet. Get your hands on this PS Plus Pack and jump into the action.

    We also have an important service update. Starting next year on March 8, 2019, the PS Plus monthly games lineup will focus on PS4 titles and no longer include PlayStation 3 and PlayStation Vita titles. This won’t affect any games you’ve already downloaded, or will download, prior to March 8, 2019. Those games will still be part of your PS Plus games library as long as you remain a member. Your game saves and other benefits of PS Plus will also remain the same – the only change is that no new PS3 and PS Vita games will be added to the PS Plus monthly games lineup beyond March 8, 2019.

    Many of our fans are playing on the PS4 platform, with the increasingly vast number of PS4s in homes around the world. We’ll continue to prioritize the benefits you receive through your PS Plus membership, such as online multiplayer, online game save storage, PS4 monthly games, and exclusive PS Store discounts across content and network services. As a reminder, if you do not wish to continue your subscription, please be sure to cancel it by turning off auto-renewal in your account settings before March 8, 2019.

    There are plenty of new games and exclusive PS Store discounts to come for PS Plus members, and we look forward to sharing this with you in our ongoing monthly blog posts. As always, we thank you for your continued support.

    Website: LINK

  • Horizon Zero Dawn erreicht vor seinem ersten Jubiläum 7.6 Millionen Käufe

    Horizon Zero Dawn erreicht vor seinem ersten Jubiläum 7.6 Millionen Käufe

    Reading Time: 3 minutes

    Victor Zuylen, Editor, Guerrilla:


    Kaum zu fassen, dass ein ganzes Jahr vergangen ist, seit wir Horizon Zero Dawn veröffentlicht haben. Das alte Sprichwort „Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat” trifft definitiv auf uns zu – die letzten 12 Monate waren ein riesiger Spaß, und das haben wir größtenteils der unglaublichen Rückmeldung unserer Fan-Community zu verdanken.

    Und trotzdem ist so viel passiert, dass die eigentliche Veröffentlichung von Horizon Zero Dawn sich wie eine lang vergangene Erinnerung anfühlt.

    Horizon Zero dawn

    Die positive kritische Resonanz, die explosive Zunahme von Fan-Künstlern, Cosplayern und Fotomodus-Experten, die Einführung von Patches mit neuen Funktionen, die Veröffentlichung der Erweiterung The Frozen Wilds und der Complete Edition, die vielen Auszeichnungen und Ehrungen, die Horizon Zero Dawn und seinen Entwicklern verliehen wurden. All diese Dinge sind in so schneller Abfolge geschehen, dass wir uns noch immer kneifen müssen.

    Horizon Zero Dawn

    Laut neuester Auskunft wurde Horizon Zero Dawn bisher weltweit mehr als 7.6 Millionen Mal verkauft, was es zur meistverkauften neuen Veröffentlichung eines First-Party-Titels für PlayStation 4 macht. Um es mit den Worten von Guerillas Mitbegründer und Managing Director Hermen Hulst zu sagen:

    „Wir hatten große Ambitionen für Horizon Zero Dawn, und als die Veröffentlichung näher rückte, wussten wir, dass die Leute sich darauf freuten, doch die Verkaufszahlen dieser Ausgabe waren einfach überwältigend. Seit der Veröffentlichung haben sich Millionen von Spielern Aloy auf ihrer Reise angeschlossen und gemeinsam mit ihr die Geheimnisse der Alten aufgedeckt. Wir hoffen, dass ihnen das Spielen von Horizon Zero Dawn genauso viel Spaß macht, wie uns die Entwicklung bereitet hat.”

    Dem haben wir nur eine Sache hinzuzufügen: Vielen Dank, liebe Fans. Das letzte Jahr war eins des der besten in der 18-jährigen Geschichte unseres Studios, und eure unerschütterliche Hingabe zu Horizon Zero Dawn hat uns das ermöglicht.

    Horizon Zero Dawn

    Logischerweise können wir einen solchen Meilenstein nicht ohne jegliche Feierlichkeiten vorübergehen lassen. Wir haben mehrere Dinge für die kommende Woche geplant und hoffen, dass sie euch gefallen. Dazu gehören (unter anderem):

    Kostenloses „Horizon Zero Dawn”-Avatar-Paket für PS4 und Fotomodus-Design

    Erhältlich ab morgen als kostenlose Downloads aus dem PlayStation Store. Wir haben ein Paket mit all euren liebsten PS4-Avataren aus Horizon Zero Dawn und ein PS4-Design zusammengestellt, das einige der atemberaubendsten Fan-Bilder des Fotomodus beinhaltet.

    „Instrumente für Horizon Zero Dawn”-Video

    Der Soundtrack von Horizon Zero Dawn fährt noch immer Auszeichnungen ein und gewann zuletzt in der Kategorie „Best Main Theme” (Beste Titelmusik) der VGMO Annual Game Music Awards. Aber der Soundtrack enthält mehr als nur stimmungsvolle Musik, wie Music Supervisor Lucas van Tol in diesem Blick hinter die Kulissen der Kreation von Horizon Zero Dawns diegetischer Musik im Spiel erklärt.

    Horizon Zero Dawn

    Aktion im PlayStation Gear Store

    Horizon Zero Dawn

    Vom 1. bis zum 11. März bietet der PlayStation Gear Store Jubiläumsangebote auf folgende „Horizon Zero Dawn”-Merchandisingartikel an:

    • Soundtrack in limitierter Vinyl-Edition (40 %)
    • Metalldrucke (35 %)
    • Kapuzenjacken (30 %)
    • Snapback-Kappe (30 %)
    • Strategy Guide (30%)
    • Gerahmte Drucke (25 %)
    • Becher (25 %)
    • Vinylfiguren von POP! (25 %)
    • Kunstband (20 %)
    • Aloy-T-Shirt (navy) (20 %)
    • „Stormbringer”-T-Shirt (grau) (20 %)
    • Schlüsselanhänger (15 %)

    … und mehr!

    Bleibt auf dem Laufenden und folgt den offiziellen Accounts von Guerilla auf Facebook und Twitter für weitere Jubiläumsüberraschungen!

    Horizon Zero Dawn

    Website: LINK

  • Eure PS Plus-Spiele für März sind Bloodborne und Ratchet & Clank

    Eure PS Plus-Spiele für März sind Bloodborne und Ratchet & Clank

    Reading Time: 3 minutes

    Matthew Groizard, SIEE:


    Willkommen Monsterjäger! Der Februar war ein fabelhafter Monat, um wahrhaft kolossale Gegner zu besiegen. Wenn es euch so geht wie uns, dann habt ihr wohl den letzten Monat damit verbracht, auf den haarigen, gewaltigen Rücken der legendären Kolosse in „The Forbidden Land” herumzuklettern, oder ihr seid vielleicht durch die Urwälder der Neuen Welt gelaufen, wobei euch Anjanath dicht auf den Fersen war.

    Das ist aber kein Grund, gerade jetzt die Jagdausrüstung einzumotten – denn die neuen PS Plus-Titel stehen schon in den Startlöchern und es winken noch ein paar Monstrositäten, die ihr als Trophäen erlegen könnt.

    Bloodborne

    Der von Kritikern hoch gelobte, lovecraftsche Albtraum, der die dunklen Geheimnisse von Yharnam der Welt offenbarte, ist im März bei PlayStation Plus verfügbar – und wir können es kaum erwarten, diese unglaubliche Welt für viele neue Spieler zu öffnen.

    Bloodborne, die grausige Weiterentwicklung der genreprägenden Serie „Souls” von From Software, lässt euch in die Rolle eines unbekannten Außenseiters schlüpfen, der auf der Suche nach Heilung in der verfluchten Stadt Yharnam ankommt.

    Bloodborne ist ein actiongeladener und bisweilen nervenzerreißender Schocker, der durch ein flüssiges Kampfsystem, eine umfangreiche Story und atemberaubende künstlerische Umsetzung eine einmalige Spielerfahrung bietet. Falls ihr euch noch nie an diesen makabren Albtraum herangetraut habt, dann werdet ihr die Überraschung eures Lebens erleben – höchste Zeit, um Yharnam einen Besuch abzustatten!

    Ratchet & Clank

    Und nun zu einem weiteren, wenn auch ganz anderen preisgekrönten PlayStation-Exklusivtitel: Als zweiter Titel in diesem März kommt die neue Version von Insomniac Games PS2-Hit-Klassiker Ratchet & Clank für PS4.

    Ratchet & Clank aus dem Jahr 2016 bringt das Beste von allem mit, was die Serie bisher ausgezeichnet hat: atemberaubende Grafik, einen ironischen Humor und einige der mit Sicherheit bizarrsten Waffen, die je in einem Videospiel zu sehen waren. Dieses Remake ist eine aktualisierte und erweiterte Version des Spiels, in der neue Waffen, Levels und Gegenstände zum Sammeln hinzukommen.

    Schnappt euch den Sheepinator, springt auf euer Hoverboard und tretet gegen die Asteroiden an.

    Sonst noch was?

    Zusätzlich zu diesen hochwertigen Titeln erwarten euch noch jeweils zwei Spiele für PS Vita und PS3. Somit sieht die vollständige Titelliste wie folgt aus:

    Alle diese Titel stehen ab 6. März im PlayStation Store zum Download bereit, ihr habt also noch ein paar Tage Zeit, um euch die Titel des letzten Monats zu sichern, falls ihr es noch nicht getan habt. Zur Erinnerung, das waren:

    Eine Sache noch …

    Wir haben noch eine wichtige Nachricht zum Service für euch. Ab dem 8. März 2019 werden die monatlichen PS Plus-Titel ausschließlich Spiele für PS4 sein, Titel für PlayStation 3 und PlayStation Vita wird es nicht mehr geben.

    Dies wird sich nicht auf Spiele auswirken, die ihr bereits heruntergeladen habt bzw. vor dem 8. März 2019 noch herunterladen werdet. Solange eure Mitgliedschaft dauert, werden diese Spiele auch in eurer PS Plus-Spielebibliothek bleiben.

    Eure Spielstände und andere Vorteile von PS Plus bleiben ebenfalls unverändert. Die einzige Änderung besteht darin, dass ab dem 8. März 2019 keine weiteren PS3- und PS Vita-Spiele mehr zu den monatlichen PS Plus-Titeln hinzugefügt werden.

    Viele unserer Fans spielen auf der PS4-Plattform, wobei ständig mehr PS4-Konsolen in Haushalten überall auf der Welt hinzukommen. Wir werden auch weiterhin unser Augenmerk auf die Vorteile legen, die ihr durch eure PS Plus-Mitgliedschaft erhaltet: Online-Multiplayer-Funktionen, monatliche Spiele für PS4, Online-Speicher für Spielstände und exklusive Rabatte für Inhalte und Netzwerkdienste im PS Store.

    Nicht vergessen: Wenn ihr euer Abo trotzdem nicht verlängern wollt, müsst ihr die automatische Verlängerung in euren Kontoeinstellungen vor dem 8. März 2019 deaktivieren.

    Für neue Mitglieder von PS Plus wird es massenhaft neue Spiele und exklusive Rabatte geben und wir können es kaum erwarten, sie euch in unseren monatlichen Blog-Beiträgen mitzuteilen.

    Website: LINK

  • Ehemalige BioShock- und Dishonored-Entwickler kündigen Koop-Horrorspiel The Blackout Club für PS4 an

    Ehemalige BioShock- und Dishonored-Entwickler kündigen Koop-Horrorspiel The Blackout Club für PS4 an

    Reading Time: 3 minutes

    Michael Kelly, Producer und Designer, Question:


    Hallo PlayStation-Fans! Ich heiße Michael Kelly und bin Producer und Designer hier bei Question. Wir sind ein kleines Independent-Studio, das aus AAA-Veteranen besteht, die gemeinsam an Spielen wie der BioShock-Reihe und Dishonored sowie unserem Indie-Debüt The Magic Circle gearbeitet haben. Ich freue mich, euch heute endlich unser nächstes Spiel ankündigen zu können: The Blackout Club – ein Koop-Horror-Mystery-Spiel, das nächstes Jahr für PlayStation 4 erscheint!

    In The Blackout Club bilden bis zu vier Spieler ein Team jugendlicher Ermittler, das ein ungeheuerliches Geheimnis im Herzen seiner ruhigen Gemeinde aufdeckt. Wie viele unserer Lieblingshorrorfilme und -serien im „Teenager gegen Monster”-Genre, lieben wir verwundbare Helden, die zusammenarbeiten, um eine grauenvolle Reise ins Unbekannte zu überleben. Im Gegensatz zu diesen heiß geliebten Filmen findet ihr euch bei uns allerdings direkt in den Sneakern der Protagonisten wieder, um das Rätsel gemeinsam mit euren Freunden zu lösen.

    TITLE

    In The Blackout Club geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die ein gemeinsames Geheimnis zusammenschweißt. Sie alle haben vorübergehend das Bewusstsein verloren – manchmal tagelang am Stück – und sind dann an seltsamen Orten erwacht, ohne zu wissen, was sie getan haben. Während eines solchen Blackouts verschwindet einer ihrer Freunde auf mysteriöse Weise. Niemand glaubt ihnen – weder die Polizei noch ihre Lehrer … nicht einmal ihre Eltern. Dem Club bleibt nichts anderes übrig, als eigene Nachforschungen anzustellen.

    Gemeinsam entdecken die Jugendlichen eine Reihe von Hinweisen, die auf eine große Verschwörung womöglich übernatürlichen Ursprungs hindeuten. Sie stimmen sich ab, um während der Suche nach dem vermissten Cliquenmitglied und der Ursache ihrer unkontrollierbaren Blackouts nicht entdeckt zu werden. Und doch reicht Vorsicht nicht immer aus; alle Teammitglieder müssen sich in Gefahr begeben, um Videobeweise der Pläne ihrer Peiniger zu sichern. Nur so können sie deren finstere Absichten vor der gesamten Welt enthüllen.

    TITLE

    Anders als die meisten Spiele, in denen man typische Machtfantasien ausleben kann, sind die Mitglieder des Blackout Clubs nicht stark genug, um es direkt mit Erwachsenen aufzunehmen. Einen Kampf zu bestreiten, ist ein gefährliches Unterfangen mit bedrohlichen Folgen. Allerdings sind sie in der Überzahl, weshalb Zusammenarbeit unabdingbar ist. Euer Team muss improvisieren, um Herausforderungen zu bewältigen und eure Feinde wie ein Rudel mit Überfalltaktiken überlisten.

    Euch steht eine Vielzahl von Gegenständen und Fähigkeiten zur Verfügung, um eure Ausrüstung anzupassen und verschiedene Spielstile in eurem Team miteinander in Einklang zu bringen, etwa für direkte Angriffe, geisterhaftes Schleichen oder einfallsreiches Hacken. Wollt ihr euch auf laute, tumultartige Ablenkungsmanöver oder klug verborgene Fallen spezialisieren? Durch das Abschließen von Missionen könnt ihr eure Figuren hochleveln und neue Fähigkeiten und Anpassungsmöglichkeiten freischalten. Wenn ihr lange genug überlebt, entdeckt ihr vielleicht sogar den mysteriösen Ursprung eurer Blackouts – und die hinter dem Geheimnis schlummernden Talente.

    TITLE

    In The Blackout Club könnt ihr zusammen mit euren Freunden eine einzelne Mission oder mehrere hintereinander spielen. Jede Mission spielt in der Nachbarschaft der Jugendlichen und dem unter der Erdoberfläche verlaufenden bizarren Tunnelnetz.

    Die Welt wimmelt von einer stets wechselnden Vielzahl prozeduraler Elemente, darunter Begegnungen mit Gegnern, Beute, die es zu entdecken gilt, und eine Reihe von Missionszielen. Dadurch gleicht keine Nacht der anderen. Wir selbst würden die Spielerfahrung als „das Grauen nebenan” umschreiben. Wenn ihr euch traut, könnt ihr eine vertraut moderne Gemeinde erkunden und die schreckliche Wahrheit hinter ihr aufdecken.

    TITLE

    Wir würden uns sehr freuen, eure Gedanken zu The Blackout Club zu hören und können es kaum erwarten, euch bald mehr zu zeigen! Schaut euch den neuen Teaser-Trailer oben an und folgt uns auf Twitter, um bezüglich Question und The Blackout Club auf dem Laufenden zu bleiben.

    Website: LINK

  • Arena-Modus für GWENT: The Witcher Card Game. Ab heute auf PS4

    Arena-Modus für GWENT: The Witcher Card Game. Ab heute auf PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Michał Dobrowolski, Lead Gameplay Designer. :


    2018 scheint ein tolles Jahr für Gwent zu werden! Auch wenn wir noch in der Beta sind, haben Spieler bereits etliche Stunden im Freien Spiel oder Ranglistenspiel verbracht. Wir konnten außerdem einige geniale Duelle in der GWENT Masters erleben – unserer offiziellen eSports-Meisterschaft – und sind schon total gespannt, wer die Weltmeisterschaft gewinnen wird.

    Man muss allerdings kein Profispieler sein, um bei GWENT Spaß haben zu können! Bis jetzt waren gewisse Einheiten an eine bestimmte Fraktion der fünf verfügbaren gebunden – Monster, Nilfgaard, Scoia’tael, Nördliche Königreiche und Skellige. Es ist an der Zeit, neuen Schwung in das Witcher Card Game zu bringen. Wir stellen euch die Arena vor!

    In diesem Modus betretet ihr das mysteriöse Reich von Master Mirror, den man als einen der markantesten Charaktere in Hearts of Stone – einem der zwei großen Erweiterungen von The Witcher 3 – bereits kennenlernen konnte. Diesmal stellt er euch vor eine Herausforderung: Erstellt ein Deck aus zufällig gewählten Karten und gewinnt eine Reihe von Duellen. Um das Ganze noch interessanter zu gestalten, gibt es mit den neuen Regeln des Modus keine Limits an verfügbaren Einheiten. Sie können von jeder Fraktion kommen und müssen von euch nicht einmal freigeschaltet sein. Das ist die perfekte Möglichkeit, neue Karten und Mechaniken zu lernen, sollte man bis jetzt noch keine riesige Armee zusammengestellt haben.

    Seid ihr bereits mit GWENT vertraut, wird eure Kreativität, zufällige Karten perfekt einzusetzen, zu eurer größten Waffe.

    In diesem Modus müsst ihr quer denken, denn kein Duell gleicht dem anderen. Ihr und euer Gegner haben ein einzigartiges Deck, die Standardkombinationen werden erweitert und es ist nahezu unmöglich, den nächsten Zug vorherzusagen.

    Jedes Match ist anders, da neue Strategien während des Duells entwickelt werden müssen, um die Karten auf der Hand bestmöglich einzusetzen. GWENTs Kartenvielfalt ermöglicht jeglichen Spielstil und bietet Veteranen und Anfängern des Witcher Card Games etliche Möglichkeiten.

    Natürlich wird es in der Arena auch einzigartige Belohnungen geben.

    Siege bringen euch Preise ein und je mehr Spieler ihr bezwingt, desto größer werden die Belohnungen. Findet selbst heraus, ob ihr für einen Kampf gegen die Klans von Skellige, Elfen-Bogenschützen und Ritter von Nilfgaard bereit seid!

    Seid ihr für diese Herausforderung gewappnet? Die Arena wartet auf euch!

    Wir verschenken 3 kostenlose Arenatickets! Meldet euch einfach in der Veröffentlichungswoche der Arena bei GWENT an und kassiert eure Belohnung. Nach diesem Zeitraum wird es nur mehr 1 kostenloses Arenaticket geben, wenn ihr euch bei GWENT anmeldet. Bis gleich auf dem Schlachtfeld!

    Website: LINK