Schlagwort: wayforward

  • River City Girls 2: Marian wird vorgestellt

    River City Girls 2: Marian wird vorgestellt

    Reading Time: 5 minutes

    Hi, ich bin Bannon Rudis. Ich bin einer der Directors bei WayForward. WayForward produziert die „Shantae“- und „River City Girls“-Spiele – unter anderem. Ich selbst arbeite jetzt schon seit fast zehn Jahren zusammen mit Arc System Works an der „River City“-Spielereihe. Zu Beginn meiner Karriere habe ich die Sprites in River City rekonstruiert und hart gebüffelt, um mehr über Animation zu lernen. So wurde ich irgendwann zum waschechten Spieleentwickler. Aber hier soll es ja nicht um mich gehen. Marian, eine der neuen spielbaren Figuren in River City Girls 2, spielt in diesem Artikel die erste Geige. Reden wir also nicht länger um den heißen Brei herum.

    River City Girls 2: Marian wird vorgestellt

    Marian war in der Vergangenheit eher die Prinzessin, die gerettet werden musste. In den letzten Jahrzehnten wurde sie auf offener Straße angegriffen, von einer zwielichtigen Verbrecherbande entführt, musste als Geisel im Tausch gegen magische Steine herhalten und wurde letztendlich sogar niedergeschossen (auch, wenn sie später wiederbelebt wurde). Kurz gesagt: Sie hatte echt ein schweres Leben. Ach ja, fast hätte ich vergessen, zu erwähnen, wie ihre Freunde Billy und Jimmy sich einen Kampf auf Leben und Tod lieferten, nur um mit ihr ausgehen zu können. Das ist dann doch ein bisschen übertrieben.

    Marians finales Artwork sowie einige Konzeptzeichnungen, die ihre brachialen Angriffe in Aktion zeigen.

    Nun, die Zeiten haben sich geändert – und Marian mit ihnen. Heute ist sie kein wehrloses Opfer mehr, das von Gangstern, Schurken und verrückten Skelettzauberern bedroht wird. Marian hat die letzten Jahre genutzt, ihren Körper und Geist zu stählen, um nie wieder verletzt zu werden – weder physisch noch psychisch. Diese Übergriffe sind Geschichte. Ungewollte Schläge in den Bauch sind nur noch blasse Erinnerungen der alten Marian.

    Zwei Gesichtsausdrücke von Marian. Es scheint etwas Mysteriöses vorzugehen.

    Box- und Wrestling-Moves gehören jetzt zu Mariams Repertoire. Sie wollte aber auf keinen Fall in die Schublade „starke, aber langsame Wrestlerin“ gesteckt werden. Ihre schnellen Schlagserien, Griffe und Würfe machen sie zu einer einzigartigen Kämpferin, deren Spielstil sich dennoch irgendwie vertraut anfühlt.

    So sah Marian im ersten River City Girls aus. Damals noch eine bescheidene Ladenbesitzerin, heute aufgrund der immensen Beliebtheit eine spielbare Figur in RCG2!

    Marians aktuelles Design für River City Girls stammt aus dem gleichnamigen Spiel aus dem Jahr 2019. Spieler und Fans der Reihe waren sofort angetan von dieser Neuinterpretation Marians. Sie gehörte zu den Fan-Lieblingen und die Entscheidung, sie in die Riege der spielbaren Charaktere aufzunehmen, ist damit eigentlich selbsterklärend. Außerdem ist Marian sozusagen das Bindeglied zwischen der „Double Dragon“- und der „River City“-Reihe, die schon immer viel gemeinsam hatten. Arc System Works, die Lizenzinhaber, waren mit dem Vorschlag einverstanden – und jetzt sind wir hier.

    Einer von Marians heftigen Angriffen, der KO Cutter, in der Frame-zu-Frame-Analyse!

    Sie ist zwar im Herzen eine Wrestlerin, aber damit nicht automatisch langsamer als die anderen Charaktere, und sie hat einige Moves drauf, die sie unglaublich flexibel machen. Allerdings ist sie die einzige Spielfigur, die über Befehlsgriffe bzw. -würfe verfügt. Diese Angriffe eignen sich wunderbar, um einzelnen Gegnern Schaden zuzufügen, haben gleichzeitig aber auch ausreichend Flächenschaden, um weitere Gegner in der Nähe auszuschalten.

    Marian entfesselt eine Combo, durch die der Gegner nach oben geschleudert wird, um ihn danach mit einem Air Pancake in den Boden zu rammen.

    Luftakrobatik gehört ebenfalls zu ihren Spezialitäten, wie der Party Crasher-Move, mit dem sie von oben herab inmitten einer Gruppe Gegner landen kann. Damit schnellt sie flugs nach vorne, um weit entfernte Gegner zu erreichen. Der Move kann allerdings auch als Wirbelattacke zur Abwehr von springenden Gegnern genutzt werden. Und wer bis zum letzten Drücker wartet, wenn der Wirbelangriff gerade endet, kann mit dem Elbow Piston einen Spezialangriff in der Luft ausführen, mit dem Gegner hinter ihr sicher nicht gerechnet hätten.

    Eine weitere Spezialfähigkeit ist ein Befehlsgriff/-wurf, der nur dann funktioniert, wenn sie sich zwischen zwei Gegnern in Reichweite befindet. Mit Mind Meld greift sich Marian einen Gegner zu ihrer Linken und einen zu ihrer Rechten und klatscht sie Kopf voran zusammen. Setzt sie den Move bei einem einzigen Gegner ein, verwandelt er sich dagegen zu Irish Whip (der lächerlich aussehende Move, bei dem der Gegner gar nicht mehr aufhört zu rennen, nachdem er einmal in die Seile geschleudert wurde). Damit kann Marian verwundbare Gegner angreifen.

    Marian beweist mit dem schädelbrechenden Mind Meld, dass zwei Köpfe besser sind als einer, und setzt gleich darauf zum KO Cutter an!

    Zu guter Letzt haben wir noch den KO Cutter. Bei diesem Move schnellt Marian nach vorne und räumt gleich reihenweise Gegner um. Dieser Angriff kann mit gedrückt gehaltener Special-Taste auch aufgeladen werden. Das Timing muss aber sitzen, da er nach kurzer Zeit automatisch ausgeführt wird. Diese Variante richtet mehr Schaden an und sorgt außerdem noch dafür, dass Gegner von Wänden abprallen, damit man ihnen gleich noch mehr Schläge verpassen kann.

    Carousel Toss ist ein weiterer nützlicher Move, den Marian beherrscht. Der durch die Luft gewirbelte Gegner erleidet nicht nur Schaden, sondern haut außerdem alle Gegner um, die das Pech hatten, im Weg zu stehen!

    Marian unterscheidet sich stark von den anderen spielbaren Figuren im Spiel, aber jeder sollte sie ohne größere Probleme spielen können. Unsere beiden neuen Charaktere, Marian und Provie, haben mir beim Spielen so viel Spaß gemacht, dass mir schnell klar wurde, dass auch die Originalcharaktere überarbeitet werden sollten, damit sie sich mit den coolen Newcomern messen können. Ich hoffe, ihr habt ebenso viel Spaß wie wir mit Marian, Provie und den alten Charakteren (die wir im Sequel reichlich aufgemöbelt haben), wenn das Spiel auf PlayStation 4 und PlayStation 5 herauskommt.

    Website: LINK

  • Celebrating Shantae’s 20th anniversary with her creator Wayforward

    Celebrating Shantae’s 20th anniversary with her creator Wayforward

    Reading Time: 7 minutes

    Hi, I’m Matt Bozon, creative director at WayForward and the director of the Shantae video game series. It’s been 20 years since the release of the very first Shantae game! Can you believe it?! For longtime Shantae fans, today will be a brisk walk down memory lane. If you’re new to the series, allow me to catch you up on what you’ve missed! In short: a lot of genies, pirates, monsters, and hair.  

    Shantae, the original indie darling!

    Let’s start at the very beginning (a very good place to start)! Shantae was created by Erin Bozon in 1994 during a time when it was rare to see a lead female video game character — and when they did exist, it was often as an optional secondary character or a masked heroine. Erin began concepting a new game starring a prominent female lead, in hopes of inspiring more girl gamers, and at the same time, create an action/fantasy game that everyone would enjoy. The result was Shantae, a Half-Genie with a hair-whipping ponytail and the ability to belly dance to transform into a monkey, elephant, and other creatures. Together we formed a husband-and-wife creative team, laying the series groundwork for several years. 

    The first game, simply titled “Shantae,” established a lot of the series’ core gameplay and introduced players to the world of Sequin Land, as well as characters like Shantae, her adopted uncle Mimic, best friends Sky, Bolo, and Rottytops, and arch-nemesis Risky Boots! The world was vast and filled with whimsical townsfolk and monsters. The character animation was fluid, and backgrounds were lush and vibrant, with lots of parallaxing effects, day and night cycles, a massive track list of catchy tunes, and a new gameplay gimmick lurking around every corner. 

    The game was so large, in fact, that it required a prohibitively expensive cartridge. The combination of low manufacturing runs and critical acclaim gave Shantae a sort of “cult status,” making it one of the rarest collectible games out there. Thankfully, it will be made widely available on PS4 and PS5 later this year, so you won’t have to pay an arm and a leg to try this classic!

    Fun Fact: In Erin’s original design, Shantae could belly dance to charm “animal helpers.” These animals could be summoned and controlled by the player, used to slash enemies, leap across pits, or trample obstacles. Later the idea was changed to allow Shantae to transform by learning magical dance moves.  

    Shantae: Risky’s Revenge!

    Released in 2010, Shantae: Risky’s Revenge was the long-awaited sequel, and was the first Shantae game to appear on PlayStation. The game opens with a much more capable Shantae, now a fully recognized Guardian Genie, protector of Scuttle Town and kicker of Risky Boots’ booty in the last adventure. Success goes to Shantae’s head, and she’s easily duped into a quest to restore the magical power of a mysterious old lamp — it’s all a trap laid by Risky Boots. Although players save the day in the end, Shantae (the character) must learn to deal with defeat and betrayal. And…yes, this is the “good” ending! But don’t worry…a sequel game isn’t far behind. 

    Fun Fact: To this day, Risky’s Revenge remains the most widely played game in the series!  

    Shantae and the Pirate’s Curse! 

    Shantae and the Pirate’s Curse, the third entry in the series, holds a special place among fans. Despite the setbacks of her previous adventure, Shantae starts the game with a fresh-faced “can-do” attitude. After an exciting action sequence, Shantae is faced with even greater setbacks than before, and the lines between right and wrong begin to blur for the young hero. Action, puzzles, bosses, exploration, and soundtrack reach new heights, and the compelling story, humor, and deeper emotional connection struck a chord with players. The game featured multiple endings, allowing for a “bittersweet” or “truly satisfying” conclusion to the story. Definitely one to check out when it arrives on PS5 later this year!

    Fun Fact: Pirate’s Curse was updated to include a bonus minigame, “Super Shantae Nab!!”,  accessed via the arcade cabinet in the shop!

    Shantae: Half-Genie Hero!

    The fourth game in the series, Shantae: Half-Genie Hero, shifted the series from pixels to HD artwork, and was the first game to be developed for consoles rather than handheld. For this reason, the story is a canonical sequel, but it’s also a fresh starting point for newcomers. It’s something of a “return to form,” with emphasis on belly dancing, hair-whipping, and animal transformations. Because the game would be funded by fans, the adventure was scalable with a central hub-town and separate lands, each featuring a sort of “villain of the week” adventure plot. The 3D environments give the game modern appeal, and combine wonderfully with the hand-drawn HD sprites. The game received major updates — entirely new game modes and storylines, which are all included in Shantae: Half-Genie Hero Ultimate Edition!

    Fun Fact: Half-Genie Hero Ultimate Edition’s Officer Mode is inspired by WayForward’s Mighty Switch Force series! It’s like a game within the game! 

    Shantae and the Seven Sirens!

    The fifth and most recent game in the series, Shantae and the Seven Sirens, takes Shantae away from Sequin Land when she receives an all-expenses paid trip to Paradise Island to participate in the Half-Genie Spectacular stage show. There Shantae meets brand-new Half-Genies — other girls born with magical powers much like herself — and fast friendships are made. However, all isn’t as it seems. Beneath the mysterious island lies a sunken city, home of the ravenous Seven Sirens. The opening animation for the game was created by Studio TRIGGER, and animated cutscenes play during key moments of the adventure, giving Seven Sirens the feel of a TV show! The game was recently updated with additional play modes (all for free!) and is available right now.

    Fun Fact: If you perform Shantae’s Refresh Dance near her zombie friend Rottytops, Rotty will briefly regain human form!

    Here’s Erin!

    None of this would have been possible without the help of a lot of people, not the least of which is Erin Bozon. She created both the Shantae character and the original game concept, and has worked on the series in many roles, as a game developer, brand manager, artist, animator, and producer. It wouldn’t be a proper anniversary without some thoughts from Erin herself, so…take it away, Erin!

    “When I started, my focus was on character animation, and Shantae was my first original game pitch. I wanted to see if we could develop it into a full game, and maybe if it caught on, it could expand into TV shows or even a toy. I planned for the possibility of sequel games, with more dances and transformations, and a wide array of characters and creatures. Looking back, it was a lot harder and took many years and multiple games to build up a fanbase. But here we are, 20 years later, and fans are still spreading their love of Shantae. Without them, this never would have come to fruition!

    “Over the years we’ve been sent a lot of fan letters and drawings, and I’ve been lucky enough to meet some of the fans in person. I love talking with them at events, and am honored when someone has drawn a picture of Shantae or when I’ve run into someone wearing a Shantae t-shirt. I’ve even met a few people who have cosplayed as Shantae. It’s such an honor to see their versions of the character, and know that Shantae is personal to them. I’m also happy to see an increase in female Shantae fans lately. It’s especially exciting when I see girls and women who connect with the character, since one of my original goals was to encourage more girl gamers.The next generation of girls in my family have also taken a liking to Shantae, which makes me so happy! Of course, I hope Shantae will be enjoyed by everyone!”

    What’s next?

    With 20 years of Shantae games behind us, we can only imagine what the next 20 will bring! We hope that Shantae will keep on hair-whipping, belly dancing, and bringing smiles to fans all over the world! Thank you for 20 incredible years!  

    Website: LINK

  • Wir feiern Shantaes 20. Geburtstag mit ihrem Schöpfer WayForward

    Wir feiern Shantaes 20. Geburtstag mit ihrem Schöpfer WayForward

    Reading Time: 6 minutes

    Hi, ich bin Matt Bozon, Creative Director von WayForward und Director der Shantae-Videospielreihe. Die Veröffentlichung des allerersten Shantae-Spiels ist inzwischen 20 Jahre her! Ist das zu glauben?! Für langjährige Shantae-Fans wird das heute eine erinnerungsträchtige Reise in die Vergangenheit. Und allen Neueinsteigern, die die Serie noch nicht kennen, möchte ich schnell erzählen, was ihr bisher verpasst habt! Kurz gesagt: jede Menge Dschinns, Piraten, Monster und Haare. 

    Shantae, die originale Indie-Superfrau!

    Fangen wir ganz am Anfang an! (Wo ließe sich auch besser anfangen?) Shantae wurde 1994 von Erin Bozon zu einer Zeit ins Leben gerufen, als eine weibliche Hauptfigur in einem Videospiel noch eine Seltenheit war – und wenn es sie doch gab, war sie oft nur ein optionaler Zweitcharakter oder eine maskierte Heldin. Erin begann mit dem Konzept zu einem neuen Spiel um eine auffällige weibliche Hauptfigur in der Hoffnung, mehr weibliche Spieler anzusprechen, und um gleichzeitig ein Action-/Fantasy-Spiel zu erschaffen, das jedem Spaß macht. Das Ergebnis war Shantae, eine Halbdschinn mit peitschendem Pferdeschwanz und der Fähigkeit, sich durch Bauchtanz in einen Affen, Elefanten und andere Tiere zu verwandeln. Wir taten uns als Ehepaar zu einem Kreativteam zusammen und arbeiteten einige Jahre lang am Grundgerüst der Serie.

    Das erste Spiel mit dem schlichten Titel „Shantae“ führte bereits einen Großteil des zentralen Gameplays der Serie ein und machte die Spieler mit der Welt von Sequin Land sowie mit Charakteren wie Shantae, ihrem Adoptivonkel Mimic, ihren besten Freunden Sky, Bolo und Rottytops sowie mit ihrer Erzfeindin Risky Boots bekannt. Die Welt war riesig und voller skurriler Bewohner und Monster. Die Animation der Charaktere war flüssig, die Hintergründe waren üppig, lebendig und voller Parallax-Effekte, es gab Tag- und Nachtzyklen, eine ellenlange Liste mitreißender Melodien und an jeder Ecke ein neues Gameplay-Gimmick.

    Das Spiel war tatsächlich so umfangreich, dass es ein unerschwinglich teures Spielmodul benötigte. Die Kombination aus niedrigen Produktionsläufen und Kritikerlob verlieh Shantae eine Art „Kultstatus“ und machte es zu einem der seltensten Sammlerspiele überhaupt. Zum Glück wird es später in diesem Jahr für PS4 und PS5 erscheinen, daher müsst ihr also kein Vermögen auf den Tisch blättern, um diesen Klassiker auszuprobieren!

    Funfact: In Erins Originaldesign konnte Shantae durch einen Bauchtanz „tierische Helfer“ beschwören. Diese Tiere konnten vom Spieler herbeigerufen und gesteuert werden, um Gegner auszuschalten, über Schluchten zu springen oder Hindernisse niederzutrampeln. Später wurde diese Idee abgeändert und nun konnte sich Shantae selbst verwandeln, indem sie magische Tanzbewegungen erlernt. 

    Shantae: Risky‘s Revenge!

    Das 2010 veröffentlichte Shantae: Risky‘s Revenge war das langersehnte Sequel und das erste Shantae-Spiel, das auf PlayStation erschien. Das Spiel beginnt mit einer viel fähigeren Shantae, die jetzt anerkannte Schutz-Dschinn von Scuttle Town ist und Risky Boots im vorherigen Abenteuer ordentlich in den Hintern getreten hat. Der Erfolg steigt Shantae zu Kopf und so lässt sie sich dazu verführen, sich auf eine Quest zu begeben, um die magischen Kräfte einer geheimnisvollen alten Lampe wiederherzustellen – alles eine Falle, in die Risky Boots sie gelockt hat. Zwar retten die Spieler die Situation am Ende doch noch, aber Shantae (die Figur) muss lernen, mit Niederlage und Verrat umzugehen. Und … ja, das ist das „gute“ Ende! Aber keine Sorge … eine Fortsetzung steht schon in den Startlöchern.

    Funfact: Noch heute ist Risky‘s Revenge das am häufigsten gespielte Spiel der Reihe. 

    Shantae and the Pirate‘s Curse!

    Shantae and the Pirate‘s Curse, der dritte Titel der Serie, hat einen ganz besonderen Stellenwert bei den Fans Den Rückschlägen ihrer vorherigen Abenteuer zum Trotz beginnt Shantae das Spiel mit einer völlig frischen „Ich kann das“-Einstellung. Nach einer mitreißenden Actionsequenz sieht sich unsere junge Heldin Shantae mit noch größeren Rückschlägen als je zuvor konfrontiert, und die Grenzen zwischen richtig und falsch beginnen zu verschwimmen. Action, Rätsel, Bosse, Erkundung und der Soundtrack erreichen ganz neue Höhen und die fesselnde Geschichte, der Humor und die noch tiefere emotionale Bindung trafen einen Nerv bei den Spielern. Das Spiel bot verschiedene Enden, sodass sich die Geschichte entweder „bittersüß“ oder „rundum zufriedenstellend“ zum Abschluss bringen ließ. Definitiv ein Titel, der einen genaueren Blick lohnt, wenn er später in diesem Jahr für PS5 erscheint!

    Funfact: Pirate‘s Curse wurde aktualisiert und erhielt ein Bonus-Minispiel, „Super Shantae Nab!!“, zugänglich über den Spielautomaten im Shop!

    Shantae: Half-Genie Hero!

    Im vierten Spiel der Serie, Shantae: Half-Genie Hero, fand ein Wechsel von Pixeln zu HD-Grafik hin statt und es war das erste Spiel, das für Konsolen statt für Handheld-Systeme entwickelt wurde. Aus diesem Grund ist die Geschichte zwar streng genommen eine Fortsetzung, aber gleichzeitig auch ein frischer Ausgangspunkt für Neueinsteiger. Sie ist so eine Art „Rückkehr zum Ursprung“ mit Schwerpunkt auf Bauchtanz, peitschenden Haaren und Tierverwandlungen. Da das Spiel von den Fans finanziert wurde, war das Abenteuer skalierbar – es gab eine zentrale Stadt als Dreh- und Angelpunkt sowie separate Länder mit jeweils einer Art „Bösewicht der Woche“-Abenteuer. Die 3D-Umgebungen verleihen dem Spiel einen modernen Touch und ergänzen sich wunderschön mit den handgezeichneten HD-Sprites. Das Spiel erhielt umfangreiche Aktualisierungen – völlig neue Spielmodi und Handlungsstränge, die allesamt in Shantae: Half-Genie Hero Ultimate Edition vereint sind!

    Funfact: Der Officer-Modus in der Half-Genie Hero Ultimate Edition wurde von der „Mighty Switch Force“-Reihe von WayForward inspiriert! Er ist wie ein Spiel innerhalb des Spiels!

    Shantae and the Seven Sirens!

    Im fünften und jüngsten Spiel der Reihe, Shantae and the Seven Sirens, verlässt Shantae Sequin Land, als sie zu einer bereits bezahlten Reise nach Paradise Island eingeladen wird, um an der spektakulären Bühnenshow der Halbdschinns teilzunehmen. Dort trifft Shantae brandneue Halbdschinns – andere junge Frauen, die wie sie selbst mit magischen Kräften geboren wurden – und findet schnell gute neue Freundinnen. Doch es ist nicht alles so, wie es scheint. Unter der geheimnisvollen Insel liegt eine versunkene Stadt, Heimat der gefräßigen sieben Sirenen. Die Anfangsanimation des Spiels wurde von Studio TRIGGER gestaltet und auch in Schlüsselszenen des Abenteuers gibt es animierte Filmsequenzen, sodass sich Seven Sirens anfühlt wie eine Fernsehserie! Das Spiel wurde kürzlich mit zusätzlichen Spielmodi (alle gratis!) aktualisiert und ist derzeit erhältlich.

    Funfact: Wenn ihr Shantaes Refresh Dance (Erneuerungstanz) in der Nähe ihrer Zombiefreundin Rottytops aufführt, erlangt Rotty kurzzeitig ihre menschliche Gestalt zurück!

    Was steht als Nächstes an?

    Nachdem nun 20 Jahre voller Shantae-Spiele hinter uns liegen, können wir uns ausmalen, wie die nächsten 20 aussehen werden! Wir hoffen, dass Shantae auch weiterhin ihre Haare peitschen lässt, Bauchtänze aufführt und die Fans in aller Welt zum Lächeln bringt! Vielen Dank für 20 unglaubliche Jahre! 

    Website: LINK

  • Customize your Kaiju in Dawn of the Monsters

    Customize your Kaiju in Dawn of the Monsters

    Reading Time: 3 minutes

    Hi, this is Alex Rushdy of 13AM Games! I’m creative director on Dawn of the Monsters, an upcoming side-scrolling beat-‘em-up where you can play as monsters, a robot, or a superhuman to defend Earth against the oncoming Nephilim threat.

    You will have a variety of tools in your arsenal. Including environmental weapons, special pickups, Health Upgrades and, most importantly, the power to modify your character’s DNA (and thus, their abilities) with DNA Augments. Here we’re going to take a closer look at these and their vital role in the game.

    What are DNA Augments?

    Augments are equipable upgrades that increase a character’s attributes and give them special perks/abilities. Augments can be equipped in the main menu under Research and Development or in the character select screen. 

    You can equip three Augments on any character, and you can even use the same Augment on different characters while in co-op multiplayer.

    Attributes

    There are seven attributes, which are divided into primary and secondary groups. 

    The primary attributes are:

    • Attack – Increases damage on all attacks
    • Defense – Reduces damage taken

    The secondary attributes are:

    • Speed – Increases movement speed  
    • Critical chance – Increases chance to critically hit
    • Critical damage – Increases critical hit damage
    • Rage generation – Increases rage generation from basic attacks and taking damage.
    • Vampirism – Increases the amount of health gained by attacks

    Each Augment has a total of four attributes. The primary attributes on the left are always present in the Augment. The secondary attributes on the right, however, are chosen randomly Augment to Augment.

    Perks

    A perk is a unique trait or ability that is the main focus of any given Augment. These are always positive, but can sometimes have a drawback to the power it grants you. For example, Reckless is an Augment perk that increases your attack but also reduces your defense.

     A perk can either be passive (constantly “on”), or it can require a certain condition to activate.

    Slots and Tiers

    Augments are placed into “slots.” There are three slots, each of which can hold one Augment at a time. That means each character can equip up to three Augments. Be sure to keep an eye on each slot when creating builds for your characters. Certain Augment combinations can lead to very powerful results, and since the same Augment can be equipped on multiple characters, you can experiment to your heart’s content.

    Tiers are essentially the Augment’s power level. The higher the tier, the better the attributes and perks.

    Obtaining Augments  

    Completing a mission will present you with four Augments with the choice of picking two out of the four. Additionally, your score affects the tier of the Augments. A high score will award you with a set of high-tier Augments for your selection, so make sure to keep that score up!

    Selling, Upgrades and Rerolling

    You can sell your unwanted Augments to earn some extra cash. There are few ways you can spend this money. In the Workshop, you can get health and rage containers that increase your health and rage permanently. You can also buy new color palettes to further customize your character. 

    Another way to spend your cash is to “re-roll” your Augment. Rerolling randomizes the attributes of the Augment while keeping the existing perk. It changes the values of the primary attributes but can change the secondary attributes completely.

    Not happy with speed and vampirism in an Augment? Want critical chance and critical damage instead? Take a chance and reroll the Augment for the desired outcome.  

    With four playable characters, there are some Augments that work best with a specific character. Below is an example of a build that takes advantage of Megadon’s strengths.

    Augments play a big role in Dawn of the Monsters and were made with skill expression and synergy in mind. With over 40 Augments to choose from, players will have a variety of options to experiment, create builds, and customize their characters to their liking when the game hits PS4 and PS5 this March.

    Website: LINK

  • Mighty Switch Force Collection Comes to PS4 July 25

    Mighty Switch Force Collection Comes to PS4 July 25

    Reading Time: 4 minutes

    Since 2011, players have been shooting, jumping, and solving level-switching puzzles across Planet Land as cybernetic peacekeeper Officer Patricia Wagon in the Mighty Switch Force! games. So far, however, the series has never appeared on PlayStation systems — but that’s about to change.

    Finally, the Mighty Switch Force! titles are coming to PS4 on July 25, and better yet, it’s in the form of Mighty Switch Force! Collection, which features all four mainline Mighty Switch Force! games in one convenient package. At last, fans can enjoy the games’ unique puzzle-platforming action in the same place, at the same time, all on a single system.

    Mighty Switch Force! Collection contains four full games: Mighty Switch Force!, Mighty Switch Force! 2, Mighty Switch Force! Hyper Drive Edition, and Mighty Switch Force! Academy. As series creative director Matt Bozon explains it, the original Mighty Switch Force! was conceived as a showcase for stereoscopic 3D visuals, so the idea of an action-platformer with multiple layers of depth was born. Initially, the idea was to allow Officer Wagon to use her Siren Helmet to “switch” blocks between four distinct layers to solve brain-bending level-navigation puzzles, and though that was changed to two layers during development, the overall concept remained (and it made the gameplay work equally well even without stereoscopic 3D effects).

    Naturally, Officer Wagon does more than switch around blocks — she does it while blasting enemies, avoiding precarious hazards, interacting with a variety of block types (such as Launch Blocks that propel her or her foes across the screen) and recapturing the devious Hooligan Sisters who have escaped prison and are hiding in each stage. After completing her duties, Officer Wagon meets up with her support robot, Corporal Gendarmor, and they prepare for the next mission.

    The concept worked so well that it was revisited and enhanced in Mighty Switch Force! Hyper Drive Edition, designed to take advantage of high-definition hardware. While retaining the gameplay of its predecessor, Hyper Drive Edition changed the pixel art of the original to gorgeously detailed HD cel art, and it offered new, more challenging “Hyper” versions of the original levels (created by the first MSF’s level designer, Austin Ivansmith) as well as remixed musical tracks by composer Jake Kaufman.

    True to the series name, Mighty Switch Force! 2 switches things up, with Officer Wagon trading in her Pellet Shooter for an Infinity Dousing Apparatus (AKA a firehose) and enlisting in the Galactic Fire Brigade to save citizens from a raging inferno. Part of the reason for the change was to allow Officer Wagon to be more of an everyday hero rather than a superhero, plus, from a gameplay perspective, it enabled players to control a new type of weapon that fired in an arc and interacted differently with the environments and block types. Of course, the level-switching gameplay returned, as did characters like the fan-favorite Hooligan Sisters (this time reformed and in need of rescue).

    Rounding out the compilation is Mighty Switch Force! Academy, a previously PC-exclusive entry that features widescreen levels that enable you to view the entire stage layout at once, as well as multiplayer action for up to four players. Conceptualized by Bozon and guided into reality by Ivansmith, Academy received a great deal of fan input during development, ultimately arriving at a unique installment that includes both cooperative and competitive modes, plus costumes from the previous Mighty Switch Force! Games.

    With four complete games, more than 70 levels, plenty of challenge, and level-switching gameplay for up to four players, Mighty Switch Force! Collection offers a wealth of content for only $19.99, and it’s a great way to experience the entire mainline series, whether you’ve been there since the beginning or you’re discovering it for the first time. Mighty Switch Force! Collection is scheduled to arrive at PlayStation Store on July 25.

    Website: LINK