Schlagwort: trophäen

  • Trophäen verwalten und versteckte Erfolge anzeigen mit der PlayStation App

    Trophäen verwalten und versteckte Erfolge anzeigen mit der PlayStation App

    Reading Time: 4 minutes

    Geht es euch auch so? Wenn nach einer knackigen Herausforderung auf dem Bildschirm die Benachrichtigung über den errungenen Erfolg aufploppt und ein neuer Bronze-, Silber-, Gold- oder gar Platin-Pokal das Trophäenregal bereichert, dann bekommen wir einen gehörigen Motivationsschub. Die Jagd nach Trophäen macht einfach Laune und schafft ihr es, euer Lieblingsspiel zu platinieren, dann könnt ihr schon Stolz auf euch sein.

    Mit der praktischen Playstation App wird die Hatz nach dem virtuellen Edelmetall noch einfacher, denn ihr checkt einfach auf dem Smartphone, welche Anforderungen ihr noch erfüllen müsst, ohne immer das Spiel unterbrechen zu müssen. Außerdem könnt ihr eure Leistungen mit dem Fortschritt eurer PSN-Freunde vergleichen sowie die Beschreibung von versteckten Trophäen anzeigen lassen.

    Trophäen der zuletzt gespielten Games anzeigen

    Direkt auf der Startseite der App werden die letzten vier Spiele angezeigt, die ihr auf PS4 oder PS5 gezockt habt. Hier seht ihr gleich, wie viele Trophäen es insgesamt zu holen gibt und wie viele davon ihr bereits bekommen habt.

    Eine detaillierte Übersicht aller möglichen Erfolge erscheint, wenn ihr kurz auf die Trophäenliste drückt. Wenn Add-ons zu dem Spiel vorhanden sind, die über eigene Trophäen verfügen, wählt ihr vorher noch aus, ob ihr Hauptspiel oder Add-on inspizieren möchtet.

    Ihr habt jetzt die komplette Liste aller Trophäen vor euch. An erster Stelle seht ihr die Überschrift „Sehr seltene Trophäe erhalten“. Habt ihr gerade mit dem Spiel angefangen und erst wenige Erfolge errungen, kann das auch eine simple Bronze-Auszeichnung sein. Schafft ihr einen schwierigeren Pokal, rückt dieser an die Stelle.

    Ihr könnt jetzt Details der Trophäen auf Knopfdruck einsehen. Bei PS5-Spielen wird übrigens nicht nur der Gesamtfortschritt in Prozent angegeben, sondern auch der Fortschritt bei einzelnen Sammel-Trophäen.

    Versteckte Trophäen anzeigen

    Einige Einträge sind versteckt und der Grund dafür ist einleuchtend: Hinter dem Namen und der Beschreibung können massive Spoiler lauern, die euch vielleicht den Spaß an der Story verderben. Wenn euch das egal ist, wählt einfach einen versteckten Eintrag aus und klickt auf die Schaltfläche „Ausgeblendete Informationen anzeigen“. Die Anzeige der Beschreibung bleibt übrigens nicht dauerhaft, sobald ihr wieder in die Übersicht geht, wird die Trophäe wieder als versteckt angezeigt.

    Trophäen aller Spiele anzeigen

    Ihr sitzt gerade in der Bahn und wollt euch anschauen, was ihr bisher so alles an Trophäen in eurem Spielerleben eingesackt habt? Kein Problem, ihr könnt mit der PlayStation App einfach auf die Übersicht aller Spiele zugreifen.

    Drückt auf der Startseite oben links auf euer Benutzerkonto.

    Gleich an erster Stelle seht ihr jetzt das Trophäenkonto mit eurem aktuellen Rang. Drückt ihr auf die Pokale, werden die Einträge zu allen jemals von euch gespielten Spielen angezeigt und ihr könnt euch die Details in aller Ruhe anschauen.

    Trophäen vergleichen

    Wenn ihr gerne wissen wollt, wie sich eure PSN-Freunde schlagen, dann ruft die Liste über das Smiley-Symbol ganz oben rechts auf dem Startbildschirm auf. Wähl aus der Freundeliste einen Eintrag aus und klickt auf seine oder ihre Trophäenanzeige. Ihr könnt jetzt gemütlich durch die Spiele scrollen und die Details der Trophäen einsehen. Sogar die Beschreibung von versteckten Trophäen lässt sich anzeigen.

    Wenn eure Trophäen geheim bleiben sollen

    Vielleicht möchtet ihr ja nicht, dass eure PSN-Freunde sehen, welche Trophäen ihr bekommen habt. Kein Problem, mit ein paar Klicks in den Privatsphäre-Einstellungen lässt sich das gründlich verhindern.

    Über das Zahnrad-Symbol auf der Startseite geht es in die Einstellungen. Wählt dort im Abschnitt „PlayStation Network“ den Eintrag „Privatsphäre-Einstellungen“. Ihr müsst zur Bestätigung im nächsten Schritt euer PSN-Passwort eingeben und geht danach in den Abschnitt „Gaming und Medien“.

    Unter „Spieleverlauf“ schränkt ihr ein, wer alles eure Spiele und Trophäen sehen kann. Die Auswahl reicht von „Jeder“ über „Nur Freunde“ oder „ Freunde von Freunden“ bis zu der Auswahl „Niemand“.

    Wenn ihr nur einige ganz bestimmte Spiele geheim halten möchtet, dann geht das wenig überraschend unter dem Menüpunkt „Geheime Spiele“. Hier wird dann die wahrscheinlich ganz schön lange Liste eurer Games angezeigt und ihr markiert einfach die Checkbox neben dem Namen, wenn das Spiel anderen nicht angezeigt werden soll.

    Website: LINK

  • PlayStation 5: Alles, was ihr über Trophäen wissen müsst

    PlayStation 5: Alles, was ihr über Trophäen wissen müsst

    Reading Time: 5 minutes

    Gehört ihr auch zu den begeisterten Trophäenjägern, die bei dem Geräusch einer aufploppenden Bronze-, Silber-, Gold- oder gar Platin-Trophäe ein echtes Glücksgefühl überkommt? Dann dürft ihr natürlich auch auf der Playstation 5 wieder auf die Hatz nach Auszeichnungen gehen. Als Umsteiger von der PS4 werden natürlich alle mühsam errungenen Erfolge übernommen und an das neue Stufen-System angepasst.

    Neue Symbole und mehr Stufen

    Die erste große Änderung werdet ihr schon bei einem ersten Blick auf euren Rang erkennen: Statt mageren zweistelligen Stufen, könnt ihr euch nun bis zur maximalen Stufe 999 hochspielen und so allen PSN-Freunden beweisen, wie gut ihr seid. Ebenfalls neu sind die richtig schicken Trophäen-Symbole, die innerhalb eines Levels optisch gut erkennbar abgestuft sind. Ein weiterer Vorteil: Beharrlichkeit lohnt sich ganz besonders, denn Platin-Trophäen zählen jetzt deutlich mehr für euren Fortschritt, als es bislang auf PS4 der Fall war. Also platiniert euer Lieblingsspiel und streicht so viele wertvolle Trophäen ein, wie es nur geht. 

    Videobeweis eures Könnens

    Automatisch wird jetzt nicht nur ein Screenshot von eurer neuesten Edelmetall-Errungenschaft erstellt, sondern auch gleich ein 15 Sekunden langes Video aufgezeichnet. Ihr könnt euch also den triumphalen Moment immer wieder anschauen. Die gesammelten Videobeweise sowie die passenden Bildschirmfotos dazu findet ihr in der Mediengalerie im Abschnitt „Trophäen“.

    Allerdings verschlingen die bewegten Erfolgsmomente auch einiges an knappem Speicherplatz auf der internen SSD und ein einzelnes 15 Sekunden Video verschlingt um die 33 MB. Da kommt im Lauf der Zeit schon einiges zusammen und es macht Sinn, die Videodateien zu löschen oder noch besser: auf einen handelsüblichen USB-Stick zu kopieren.  Vielleicht wollt ihr euch die Szenen ja noch mal anschauen. Auch das macht ihr in der Mediengalerie, in dem ihr einfach die gewünschten Videos oder Bilder auswählt und dann löscht oder kopiert. Den Befehl „Kopieren“ findet ihr übrigens unter den drei Punkten, aber nur, wenn ihr einen externen Datenträger auch eingesteckt habt natürlich.

    Könnt ihr gut und gerne auf die Videoaufzeichnung gänzlich verzichten, dann schaltet die Option einfach aus. Geht dazu in den [Einstellungen] auf [Aufnahmen und Übertragungen] und deaktiviert die Punkte „Trophäen-Screenshots speichern“ sowie „Trophäen-Videos speichern“. Wenn euch die Videos aber gut gefallen, dann lassen sich sogar 30 Sekunden aufzeichnen und abspeichern. Diese Einstellung findet ihr ebenfalls in [Aufnahmen und Übertragungen].

    Tipp: Während der Aufzeichnung des Erfolgs-Videos wird übrigens auch eure Stimme mitgeschnitten, denn das Mikro im DualSense-Controller ist standardmäßig immer aktiv.  Benötigt ihr kein Mikrofon für das Spiel und wollt verhindern, dass eure Freudenschreie mit im Video landen, dann drückt die Taste zum Stummschalten auf dem DualSense. Leuchtet die gelbe LED, dann wird euer Jubel nicht aufgenommen. 

    Versteckte Trophäen anzeigen

    Eine Übersicht aller errungenen Trophäen findet ihr unter dem Abschnitt „Trophäen“ in eurem Benutzerprofil. Möchtet ihr zu einem bestimmten Game mehr Informationen, wählt es einfach in der Liste aus. 

    In der Detailansicht werden alle möglichen Trophäen des Spiels mit den zugehörigen Bedingungen angezeigt. Neu: Je nach Bedingung, zeigt euch eine Fortschrittsanzeige mit Prozentangabe, wie weit ihr noch von eurem Ziel entfernt seid. Eine Ausnahme sind die „Versteckten Trophäen“, die keine Informationen, wie Rang und Beschreibung, enthalten. Der Grund ist einleuchtend: Die Entwickler wollen meist mögliche Storyspoiler vermeiden, wenn die Beschreibung auf Dinge hinweist, die erst im Verlauf des Spiels bekannt werden. Aber eure Neugierde könnt ihr ganz einfach stillen, in dem ihr den Eintrag auswählt, die Options-Taste auf dem DualSense-Controller drückt und den Befehl „Ausgeblendete Informationen anzeigen“ bestätigt. 

    Trophäen löschen

    Wenn ihr viele Spiele ausprobiert, dann wird die Liste der Trophäen mit der Zeit ganz schön lang und unübersichtlich. Zwar findet ihr die zuletzt gespielten Games oben, aber je nach Umfang eurer Spielebibliothek müsst ihr eine ganze Weile scrollen, wenn ihr ein bestimmten Spiel sucht. Etwas Abhilfe schafft ihr, wenn ihr Einträge aus der Liste löscht. Aber: Das funktioniert nur bei Spielen, in denen ihr noch keine einzige Trophäe bekommen habt. Habt ihr solche Einträge, markiert diese und drückt die Options-Taste.  Nur bei einem leeren Trophäenregal erscheint dann auch der Eintrag „Löschen“. 

    Tipp für Trophäensammler: PS NOW und die PS Plus Collection

    Wenn ihr euer virtuelles Trophäenzimmer mit vielen Pokalen schmücken möchtet, dann ladet euch als PS5-Besitzer unbedingt die PS4-Blockbuster aus der PS Plus Collection herunter. Bestimmt besitzt ihr noch nicht alle Blockbuster und könnt so als PS Plus-Abonnent kostenlos die besten Spiele der letzten Generation zocken und dabei reichlich Trophäen abstauben. Ein weiterer Vorteil: Jeden Monat kommen neue Spiels als Plus des Monats hinzu. Eine weiterer Trophäen-Quell ist der Games-Service PlayStation Now. Ihr könnt aus der üppigen Auswahl von mehr als 700 Spielen frei wählen und so viel zocken und Trophäen erspielen, wie ihr nur wollt. 

    Noch mehr Tipps und Tricks für PS4 und PS5

    Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS4 und PS5 habt, dann schaut euch doch auch mal die folgenden Artikel an:

    Website: LINK

  • 8 bewegende PS+ Trophäen

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Reading Time: 4 minutes

    In 10 Jahren mit PS Plus ist uns beim Spielen nicht nur einmal das Wasser in die Augen geschossen. Kaum zu glauben, aber das Erspielen von manchen Trophäen kann zu einer echten emotionalen Achterbahn werden.

    Deshalb hat Trophies.de für euch acht der bewegensten Trophäen aus beliebten PS Plus-Games aufgelistet und genauer unter die Lupe genommen. Also haltet eure Taschentücher bereit!

    Glückliche Familie – Detroit Become Human

    8 bewegende PS+ Trophäen

    In Detroit Become Human kann man in wie kaum einen anderen Spiel das Geschehen mit all den positiven und negativen Auswirkungen beeinflussen. Eines der schönsten möglichen Enden vereint Kara, Alice und Luther nach einer langen und kräftezehrenden Flucht. Im Verlauf muss man viele Quick-Time-Events und Dialoge meistern, um Ermittler, Androiden und Polizisten zu täuschen. Wenn sich die drei Protagonisten dann aber angekommen in Kanada in den Armen liegen, war dies all die Mühen wert.

    Kind gerettet – Heavy Rain

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Auch in Heavy Rain trägt man als Spieler durch seine Entscheidungen viel zum Verlauf des Spiels bei. Im Verlauf des Spiels verfolgt man den Kidnapper seines Sohnes um Letzteren befreien zu können. Der bewegendste Moment im Spiel ist wohl, wenn man seinen Sohn am Ende des Spiels mithilfe der richtigen Entscheidungen endlich wieder in die Arme schließen darf und als wär das nicht schon Belohnung genug, erhält man noch einen kleinen virtuellen Pokal obendrauf.

    … andere nicht – Valiant Hearts: The Great War

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Ein Spiel, welches versucht den Verlust und Schmerz des Krieges widerzuspiegeln. Nicht immer gelingt die Rettung eines geliebten Menschen (oder Videogame-Charakters), wie auch die Trophäen-Liste von Valiant Hearts: The Great War eindrücklich zeigt. So erhält man gegen Ende des Spiels unwiderruflich folgende Trophäen direkt aufeinander „Einige überlebten …“ und „… andere nicht“. Der Spielabschluss markiert hier zugleich den bewegendsten Moment des Spiels.

    Erledige Ihn – Mafia 2

    Diese Trophäe stellt das Ende der Story von Mafia 2 dar, was leider nicht im positiven Sinne bewegend ist. In der ganze Story steht Joe, der bester Freund und treuer Wegbegleiter Vito zur Seite. Gemeinsam versuchen sie wieder auf die Beine zu kommen und gehen dafür durch dick und dünn. Deshalb ist es umso trauriger am Ende zu sehen, wie Joe sprichwörtlich ins Ungewisse fährt und damit die Story zu Ende ist.

    Polarized – Life is Strange

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Ganz egal, was für Entscheidungen man in den fünf Episoden von Life is Strange getroffen hat, man muss mit allen Konsequenzen leben und weiterspielen. Es ist eines der Spiele, bei denen man wirklich moralische Entscheidungen treffen muss, auf die man sonst gerne verzichtet hätte. Zum Schluss der Achterbahnfahrt der Gefühle bekommt der Spieler ein individuelles Ende spendiert und hinterlässt bei vielen sicherlich die Frage nach dem „Was wäre wenn…?“.

    Gefährten – Journey

    8 bewegende PS+ Trophäen

    In einer brennend, heißen Wüstenlandschaft trefft ihr als friedfertige Figur auf eurer Reise irgendwann auf andere reisende Spieler. Gemeinsam ist man stärker und so stellt sich schnell ein Gefühl der Sehnsucht, Hilfsbereitschaft und Fürsorge ein. Der gemeinsame Weg auf dem Berg zum Anfang ist der wohl harmonischste, den man erleben kann.

    Und immer wieder … – What Remains of Edith Finch

    8 bewegende PS+ Trophäen

    Sam Finch schrieb eine Geschichte in einem Brief über seinen Bruder Calvin. Dieser war stets entschlossen und erreichte jedes Ziel. Er schwor auf dem Begräbnis seiner großen Schwester nie wieder Angst zu haben, auch nicht bei seinem Wunsch zu fliegen. Sam meinte, er würde es nie beim Schaukeln komplett herum schaffen und damit hatte er Unrecht und verlor seinen Bruder.

    Briefe an Katie – Gone Home

    8 bewegende PS+ Trophäen

    In „Gone Home“ steuert man Katie, die nach einem Jahr wieder nach Hause zurück kehrt. In diesem Jahr ist ihrer Schwester Sam vieles widerfahren, was diese in ihrem Tagebuch festgehalten hat. Und genau diese Passagen kann man überall im Haus finden und erfährt erst nach und nach, dass Sam in einer Beziehung mit ihrer Freundin Lonnie ist, von ihren Eltern deswegen nicht mehr unterstützt wurde und dann mit ihrer Freundin durchgebrannt ist. Nachdem man alle Einträge gelesen hat und alleine zurückbleibt, erhält man mit der Erkenntnis diese Trophäe.

    Summer of Play Trophäen Challenge

    Seid ihr schon fleißig bei der Summer of Play Trophäen Challenge dabei und erspielt euch einen der coolen Preise? Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche ihr davon besitzt und ob es andere Trophäen gibt, die euch schwer gefallen sind.

    Website: LINK

  • 10 schwierige PS+ Trophäen

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Reading Time: 5 minutes

    PS Plus ist bereits 10 Jahre alt – könnt ihr euch das vorstellen? Seite an Seite spielt ihr mit euren Freunden die coolsten Games und sahnt jeden Monat zahlreiche Gratis-Games ab. Schon seit zehn Jahren erspielt ihr Bronze, Silber, Gold und Platin Trophäen, um euer Können der ganzen Welt zu zeigen. Dabei sind viele von ihnen leicht zu ergattern, andere erfordern hingegen viel mehr Geschick und/oder Ausdauer. Die in diesem Beitrag gezeigten Trophäen sind besonders schwer zu bekommen – wer von euch hat eine oder sogar mehrere in seiner Sammlung?

    An dieser Stelle danken wir Trophies.de , die ihre Top 10 der besonders schweren PS Plus Trophäen für uns erstellt haben. Wenn ihr bei der ein oder anderen Trophäe nicht weiterkommt, dann besucht die Trophies.de Website, um den Lösungsweg zu erfahren.

    Feuerfest – Flame Over

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Diese Trophäe anzugehen ist sicher nichts für Schwache Nerven, muss man doch das zufällig generierte Spiel mit all seinen Level in einem einzigen Durchgang vollständig abschließen und dabei jede Aufgabe erfüllen, die es zu bieten hat. Nicht selten beißt man vor Aufregung im letzten Level noch in den Controller, denn bei Versagen beginnt man schließlich wieder bei null.

    Challenge – The Witness

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Zum Ende dieses Rätselspiels kann man sich einer besonderen Herausforderung widmen. Binnen eines gesetzten Zeitfensters muss man 15 verschiedene und zufällig generierte Rätsel lösen und dabei auch noch durch die Spielwelt navigieren. Pausieren, auswendig lernen, Hilfestellungen? Alles nicht möglich, hier ist Konzentration, Schnelligkeit und Hirnschmalz erforderlich. Und wenn die Musik vorbei ist, beginnt man wieder von vorne…

    Der Flapmeister – Goat Simulator

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Innerhalb des witzigen Ziegen Simulators gibt es ein Minispiel. Dem ein oder anderen kommt der Titel sicherlich bekannt vor: Flappy Goat. Hierbei steuert man an einem Bildschirm eine kleine Ziege durch ein paar Hindernisse. Ziel des Spiels ist es die Ziege durch einen gezielten Tastendruck soweit wie möglich durch die Hindernisse zu befördern, für die Trophäe muss man 10 Hindernisse überwinden. Schon kurz nach Beginn wird man feststellen, dass 10 Hindernisse gar nicht so leicht zu knacken sind. Hierbei benötigt man Geschick und auch etwas Glück.

    Ich will alles! – OlliOlli2 Welcome to Olliwood

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Das gesamte Spiel erfordert gutes Reaktionsvermögen und eine ordentliche Portion Frustresistenz! Der Erfolg „Ich will alles!“ verlangt dabei 100% Spielfortschritt. Bedeutet, dass im Spiel alle Amateur- und Pro-Level freigeschaltet werden müssen sowie jede der 250 Level-Herausforderungen gemeistert werden muss. Bei den etlichen Trial and Error-Versuchen besteht leicht die Gefahr, beide Daumen zu verlieren.

    Easy Street – Payday The Heist

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Mit einem gut abgestimmten Team kann man sich nach reichlicher Vorbereitung und Übung der Trophäe Easy Street widmen, denn diese verlangt eine Mission auf hohem Schwierigkeitsgrad als Team abzuschließen und dabei aber eine Zielgenauigkeit von mindestens 60% Trefferquote vorweisen zu können. Das mag auf den ersten Blick machbar sein, angesichts der Gegnerwellen darf man jedoch nicht lange auf das Schießen verzichten, sonst landet man schnell im Gefängnis.

    ELITE-Kampagnenlegende – WipEout Omega Collection

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Über die Jahre hatte es zuerst WipEout HD für die PS3, dann WipEout 2084 für die Vita und zum Schluss auch WipEout Omega Collection für die PS4, welche beide Versionen inkl. Erweiterungen zusammenfasst, ins Angebot von PS Plus geschafft. Diese kultige Serie ist unter anderem für ihren hohen Schwierigkeitsgrad bekannt. So ist es nicht verwunderlich, dass man den besten und bekanntesten Entwickler Zico in jedem Teil in Form eines Zeitrennen schlagen muss oder auch jedes Rennevent auf dem Elite Schwierigkeitsgrad mit Gold abschließen muss. Für die Omega Collection heißt dies, gleich doppelt die Zähne ausbeißen.

    PAIN-König – Pain

    Dieser Titel schaffte es recht früh für die PS3 ins Plus Angebot und deshalb vielleicht nicht jedem ein Begriff. Das Spielprinzip ist aber recht schnell erklärt, man schießt Menschen per Riesenschleuder bspw. auf eine Baustelle und versucht so den maximalen Schaden anzurichten und Punkte zu sammeln. Um sich PAIN-König nennen zu dürfen, muss man sämtliche Ingame-Trophäen auf den Karten erspielen. Selbst 12 Jahre nach Release haben das gerade einmal ein paar hundert Leute geschafft und eine der heiß begehrten Platin Trophäen gab es nicht einmal für dieses Spiel.

    Alles Taktik – Vanquish

    Der Spieleentwickler Shinji Mikami schaffte im Jahre 2010 diesen Hochgeschwindigkeits-Sci-Fi-Shooter. Gegen Ende des 21. Jahrhunderts schlüpft hierbei unser Protagonist in einen Kampfanzug wie man ihn von Iron Man kennt. Für diese Trophäe muss man in dem Herausforderungsmodus alle dieser abschließen, wobei man gerade für die Letzte eine gute Übersicht braucht und etwas multitaskingfähig sein sollte. Wen man sich mal an dieser Herausforderung versuchen will, kann man zu dem kürzlich erschienen PS4 Remastered greifen und sein Können unter Beweis stellen.

    Herr im Haus – Shift 2 Unleashed

    Diese Trophäe sollte Besitzer*innen von Need for Speed: Shift 2 Unleashed noch gut im Kopf geblieben sein. So muss man ein Turnier abschließen und sich die Krone holen, indem man den ersten Platz bekommt. Nur gibt es da einen winzig kleinen Haken. Dieses Turnier kann nur im Multiplayer-Modus des Spieles gemacht werden. Bedeutet, man muss sich online gegen einige andere Mitspieler behaupten. Und falls man eine Runde verliert, darf man wieder von vorne beginnen. Sollte man jetzt Schnappatmung bekommen haben – Besitzer*innen der Platin fühlen sicher mit euch.

    Beinhart – Dead Space 2

    10 schwierige PS+ Trophäen

    Viele Spiele besitzen eine Trophäe, wofür man das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad beenden muss. Bei Dead Space 2 legt der höchste Schwierigkeitsgrad aber noch einen drauf, indem man beim Durchgang insgesamt nur drei Mal speichern darf. So muss man das Spiel nicht nur auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad bewältigen, sondern muss sich auch noch auf drei Speicherplätze begrenzen. Kein Wunder, dass der höchste Schwierigkeitsgrad als Hardcore bezeichnet wird.

    Summer of Play Trophäen Challenge

    Seid ihr schon fleißig bei der Summer of Play Trophäen Challenge dabei und erspielt euch einen der coolen Preise? Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche ihr davon besitzt und ob es andere Trophäen gibt, die euch schwer gefallen sind.

    Website: LINK

  • Die besten Tipps und Tricks für Trophäenjäger

    Die besten Tipps und Tricks für Trophäenjäger

    Reading Time: 5 minutes

    Wenn ihr anderen Spielern zeigen wollt, wie gut ihr ein Spiel gemeistert habt, dann gibt es kaum einen besseren Weg, als stolz eine prallgefüllte Trophäensammlung und ein dickes Punktekonto zu präsentieren. Jedes Spiel bietet unterschiedliche Belohungen und ihr könnt Bronze-, Silber-, Gold- und Platin-Trophäen für eure Leistungen erringen. Zudem gibt es für jede virtuelle Auszeichnung eine feste Punktzahl gutgeschrieben.

    Die besten Tipps und Tricks für Trophäenjäger
    • Bronze: 15 Punkte
    • Silber: 30 Punkte
    • Gold: 90 Punkte
    • Platin: 180 Punkte

    Um euren Rang zu steigern braucht ihr für einen Stufenaufstieg immer eine bestimmte Punktzahl: Zuerst nur gerade mal 200 Punkte, damit ihr Stufe 2 erreicht. Die benötigte Anzahl für einen Aufstieg steigert sich aber schnell ganz schön kräftig: Für Stufe 3 braucht ihr schon 400 Punkte, Stufe 4 erreicht ihr erst nach weiteren 600 Punkten. Ab Stufe 12 sind dann schon jeweils satte 8000 Punkte für einen höheren Rang notwendig.

    Welche Trophäen könnt ihr in einem Spiel bekommen?

    Schaut euch die Liste der Trophäen an, die euer Lieblingsspiel bietet, vielleicht könnt ihr noch schnell ein paar Punkte sammeln. Dazu geht ihr im PlayStation-Menü einfach auf den Punkt „Trophäen“ und wählt ein Spiel aus der Liste aus. In der Übersicht werden fast alle möglichen Auszeichnungen mit den zugehörigen Bedingungen übersichtlich angezeigt. Fast alle!

    Geheime Trophäen anzeigen

    Wahrscheinlich bemerkt ihr einige Einträge, die als „geheime Trophäe“ bezeichnet werden. Der Grund ist einleuchtend: In der Beschreibung finden sich unter Umständen fette Story-Spoiler und die Entwickler wollen euch ja nicht die Überraschung verderben.

    geheim01.jpg

    Anzeigen lassen könnt ihr euch die versteckten Trophäen aber trotzdem, markiert dazu einfach den Eintrag und drückt auf die Viereck-Taste, schon erscheinen die Voraussetzungen für die Verleihung.

    TITLE
    TITLE

    Ruft ihr das Menü „Optionen“ mit der „Options“-Taste auf, könnt ihr auch gleich im Internet nach der Trophäe suchen.

    geheim04.jpg

    Trophäen löschen

    Auch wenn ihr ein Spiel schon längst von der Platte geputzt habt, die Trophäen werden mit eurem PSN-Konto synchronisiert und weiterhin unter dem entsprechenden Menüpunkt angezeigt. Habt ihr aber noch keine einzige Trophäe erspielt, könnt ihr den ganzen Eintrag löschen. Markiert dazu den Eintrag und drückt die „Option“-Taste. Habt ihr auch nur eine einzige Auszeichnung erhalten, ist das nicht mehr möglich.

    loeschen.jpg

    Die besten Tropähen-Guides

    Ihr habt einfach keinen Plan, wie ihr die Trophäe bekommen könnt oder braucht Hilfe beim erspielen? Der erste Anlaufpunkt für Throphäen-Guides ist definitiv die riesige, deutschsprachige Community von Trophies.de Bei mehr als 90.000 Mitgliedern könnt ihr sicher sein, dass ihr in den gut sortierten Foren garantiert die gewünschten Informationen findet.

    Wenn ihr kein Problem mit englischen Infoseiten habt, dann können wir nur PlayStation Trophies empfehlen. Hier findet ihr, bequem alphabetisch geordnet, ausführliche Anleitungen zu Hunderten von Games. Und die Anzahl an erspielbaren Trophäen wird auch gleich mit angezeigt.

    PStrophies.jpg

    Immer noch nicht fündig geworden? Dann könnt ihr euch auch auf PS4Trophies Gaming, PowerPYX True Trophies oder Games-Guides umschauen.

    Findet raus, welche Trophäen besonders selten sind

    Eine fantastische Übersicht bietet euch die Webseite PSN Trophy Leader: Hier bekommt ihr aktuelle Listen, welche Spieler die meisten Trophäen haben, alle Trophäen eines Spiels werden angezeigt und es wird auch auf die Kommastelle genau ausgewiesen, wie selten eine Auszeichnung ist. Geht dazu einfach auf das gewünschte Spiel und sortiert die Liste aller Trophäen nach der Seltenheit, ihr erfahrt dann, wie viele Spieler es überhaupt geschafft haben. Übrigens könnt ihr die Sprache auch auf Deutsch einstellen, dann werden die Namen der Trophäen auch entsprechend angezeigt.

    selten.jpg

    Hier wird geholfen: Die Facebook-Gruppe PlayStation Trophäenjäger

    Ihr braucht einen Partner, um eine Koop-Trophäe zu erspielen oder kommt trotz aller Guides einfach nicht weiter? In der großen Facebook-Gruppe PlayStation Trophäenjäger findet ihr schnell einen Gleichgesinnten und freundliche Hilfestellung. Um angenommen zu werden, sollt ihr eine Frage beantworten, die Antwort dürfte euch aber bestimmt nicht schwer fallen.

    facebook.jpg

    Bei diesen Spielen ist Platin kein Problem

    Normalerweise müsst ihr euch für die begehrte Platin-Trophäe schon ein gutes Stück anstrengen und besonders gute Leistungen oder enorme Ausdauer zeigen. Zum Beispiel bei den Spielen auf der Liste der 10 härtesten Platin-Trophäen auf der PS4. Wenn ihr jetzt keine Lust auf brutale Schwierigkeitsgrade oder gnadenlosen Grind habt, dann könnt ihr auch wesentlich einfacher an die Edelmetall-Auszeichnung gelangen. Zum Beispiel bei diesen Spielen:

    Call of Cthulhu

    Die besten Tipps und Tricks für Trophäenjäger

    Das spannende Abenteuer Call of Cthulhu von Focus Home Interactive spielt im schön düsteren Lovecraft-Universum und sollte in 10 Stunden zu schaffen sein, ohne das ihr durch das Game hetzen müsst. Wäre auch Schade drum. Zur Belohung winken maximal 100 Trophäen und mit „Professor der Universität von Arkham“ die Platin-Auszeichnung.

    Hier geht es zum Trophäen-Guide

    Batman – The Telltale Series (und alle anderen Spiele von Telltale)

    Die besten Tipps und Tricks für Trophäenjäger

    Die Episoden-Spiele von Telltale, zum Beispiel die spannenden Abenteuer von Batman machen nicht nur Spaß, sondern liefern auch massig Trophäen. Fünf Episoden müsst ihr durchspielen, bevor ihr automatisch mit „Ich bin Batman“ Platin auf euer Konto gutgeschrieben bekommt.

    Hier geht es zum Trophäen-Guide

    The Path of Motus

    Die besten Tipps und Tricks für Trophäenjäger

    Ihr habt keine Zeit? Dann ist das unterhaltsame Action-Abenteuer The Path of Motus genau das Richtige. Maximal zwei Stunden Spielzeit und ihr habt euren Goblin das Geheimnis des verwunschenen Waldes gelöst. Zur Belohung winkt dann Platin mit „Game Complete“.
    Hier geht es zum Trophäen-Guide

    TETRA’s Escape

    TETRA’s Escape

    Allzu lange solltet ihr für den ersten Durchgang in dem Klötzchen-Puzzler TETRA’s Escape nicht brauchen. Für die begehrte Platin-Trophäe „Job erledigt!“ braucht ihr auch nur zwei Drittel der insgesamt 64 Level ausknobeln.

    Hier geht es zum Trophäen-Guide

    Trophäen bei PS Now sammeln

    Wenn ihr euch jetzt nicht extra einzelne Spiele kaufen wollt, nur um zusätzliche Trophäen zu sammeln, dann wäre vielleicht der Games-Service PlayStation Now eine gute Idee. Ihr könnt dann aus der Auswahl von gut 700 Spielen so viele Games zocken, wie ihr wollt. Und Trophäen bekommt ihr natürlich auch.

    Website: LINK