Hallo, PlayStation-Food-Fans! Mein Name ist TJ und ich bin hier, um euch Neuigkeiten zu unserem neuen, experimentellen Essenskunstspiel Nour: Play With Your Food auf einem Teller zu servieren. Vielleicht habt ihr unser Spiel schon mal irgendwo gesehen. Möglicherweise seid ihr unserem wilden Ramen und dem Boba-Tee irgendwo im Internet oder bei einem Spiele-Event begegnet. Ab dem 12. September könnt ihr aber nun endlich euren virtuellen Hunger stillen,denn dann wird Nour für PS5 und PS4 veröffentlicht. Zunächst haben wir allerdings einen kleinen Trailer mit einem originalen Song von Tobi Lou für euch als Vorspeise!
Ich habe Jahre an diesem Spiel gearbeitet, entdecke allerdings trotzdem immer wieder neue Dinge, neue Sounds und neue Mechaniken. Die schöne Optik von Nour wird von einer inneren, mechanischen Tiefe ausgeglichen. Sprechen wir über die Geheimzutaten, die Nour zu einer einzigartigen Erfahrung machen.
Werkzeuge
In der echten Welt haben Küchenwerkzeuge alle möglichen Arten von Sicherheitshinweisen. Aber nicht in Nour! Verwendet eine Lötlampe, ein Messer, einen Salzstreuer und mehr, um euer Essen zu schneiden, zu zerdrücken, zu verbrennen oder anzumalen! Verwendet mehrere Werkzeuge beim gleichen Essen, um die Effekte miteinander zu verbinden und eure Traummahlzeit zum Leben zu erwecken.
Zauber
Da dies nicht das echte Leben ist, haben wir uns auch ein paar kreative Freiheiten gegönnt, damit ihr mit eurem Essen auf verschiedenste Weisen spielen könnt. Kombiniert euren Zauberhut und euren Kochhut (das würde sicher ziemlich cool aussehen) mit den Zaubern von Nour. Formt kulinarische Konstellationen und beachtliche Eisskulpturen oder hebt die Schwerkraft auf. Eine Küche wie diese habt ihr noch nie gesehen!
Es steht euch frei, diese verschiedenen Systeme miteinander zu kombinieren, um so für Interaktionen zu sorgen, die kein Koch für möglich gehalten hätte. Sobald ihr damit fertig seid, solltet ihr auch nicht vergessen, mit dem Kamera-Werkzeug einen Schnappschuss von eurem Meisterwerk zu machen.
Nour ist unkonventionell und wild und es hat eine Menge Spaß gemacht, es zu entwickeln. Wir hatten uns vorgenommen, ein Spiel ohne Ziele und Aufgaben zu erstellen, bei dem das Erlebnis freier Interaktionen mit den hochdetaillierten, virtuellen Repräsentationen von leckerem Essen und Snacks, das wir jeden Tag genießen, im Vordergrund steht. Wir sind nun fast am Ende und ich hoffe, dass ihr Nour ausprobiert, sobald es am 12 September erscheint, wenn euch diese Spielidee gefällt.
Im endgültigen Spiel gibt es übrigens noch ein paar weitere Geheimzutaten zu entdecken 🙂
In Nour gleicht keines der von euch geschaffenen Gerichte dem anderen. Begebt euch in Nour auf eine köstliche interaktive Entdeckungsreise in die Ästhetik von Lebensmitteln und Getränken und spielt nach Herzenslust damit, ohne von eurer Mutter auf die Finger zu bekommen. Dieses wunderschöne, chaotische und dennoch entspannende Spiel erforderte einen Soundtrack, der die einzigartigen Kreationen und Arrangements jedes Spielers widerspiegelt. Was als Soundtrack begann, entwickelte sich letztlich zu einem Instrument.
Spielt süße Melodien und beeinflusst eure Umgebung durch zufällige Kochkünste, rhythmisches Geschick oder sogar eure Singstimme. Ob Anfänger oder Experte, Draufgänger oder Perfektionist – jeder Koch kreiert ein Lied, das zu seinem Pièce de résistance passt.
Ich bin Maximilian C Mueller, Musiker und Designer und präsentiere euch heute als Oberkellner die musikalischen Leckerbissen in Nour. James Morrison (auch bekannt als Fluke Nukes) und ich haben passend zu diesem Augenschmaus eine kulinarische Symphonie für die Ohren gezaubert.
Hintergrundmusik: ganz nach Geschmack
Adaptive Hintergrundmusik, die euer Gericht perfekt abrundet.
Die Musik fängt an zu kochen, kühlt ab, geht auf, vermischt sich und schmilzt. Was ihr da hört, ist eine einzigartige Kombination von Zutaten, die je nach den durch eure Spielweise festgelegten Spezifikationen vor sich hin köchelt. Daher klingt auch kein Spieldurchlauf gleich. Wenn ihr Chaos anrichtet oder euch dezent zurückhaltet, spiegelt sich das im Klang wider.
Adaptive Spielmusik wird oft als „horizontal“ (z. B. wenn sich die Musik beim Betreten eines Raums verändert) oder „vertikal“ kategorisiert (z. B. wenn im Kampf das Tempo anzieht oder ein instrumentales Element hinzukommt). Die Musik in Nour ist diagonal und hat auch noch ein Sahnehäubchen. Die Handlungen der Spieler und ihre Häufigkeit bilden zusammen eine chaotische Messgröße, die als Grundlage für einen zusammenhängenden Song mit einer großen Zutatenliste dient. Abgeschmeckt mit einem Hauch von Stochastik und einer Prise Salz fungiert diese fluktuierende Messgröße als Dirigent und bestimmt den Sound einer Szene. Einfach ausgedrückt: Das Gericht, das ihr kreiert, kreiert im Gegenzug den Song.
Hört doch einmal in die sich entwickelnde Musik rein, die im Spiel aufgenommen wurde, während ihr weiterlest:
Marshmallowflöten und Nudelharfen
Zaubert Lebensmittel herbei und erschafft eine Melodie, kreiert ein Gericht und erschafft einen Song.
Jedes Mal, wenn ein Lebensmittel die Szene betritt, bringt es seinen eigenen Sound mit. Wie klingt ein Marshmallow? Wie eine sanfte Flöte! Und wie klingt ein Eiswürfel? Natürlich wie die hohen Noten eines Flügels im Stakkato! Es hat viel Spaß gemacht, diese Klänge auszuwählen und sogar noch mehr Spaß, diese Klänge in das Gameplay zu integrieren. Dabei müsst ihr euch keine Sorgen über Misstöne machen. Jeder Tastendruck ist immer harmonisch. In der Szene fungieren die Lebensmittel als Rhythmusinstrumente und geben den Ton wieder, der sie bei ihrem Auftauchen angekündigt hat. Ich liebe es, einen Haufen Eiswürfel aufzuschichten und dann etwas darauf prallen zu lassen, um eine eisige, physikalische Musik-Explosion zu erzeugen.
Das vielleicht beste Beispiel für physikalische Instrumente in Nour ist die Nudelharfe. Kreiert ein paar Nudeln, ordnet sie mit dem Magneten zu einer eleganten Piste (oder zu einem Monster) an und friert sie dann ein. Es gibt viele Möglichkeiten, die Harfe zu spielen, aber einer meiner Favoriten ist es, einfach eine Teigtasche die Skulptur herunterpurzeln zu lassen, um eine absteigende Melodie zu erzeugen.
Ein Rhythmus in „Toaster“ mit einer Kombination aus kaputten und funktionierenden Toastern
Jede Szene in Nour zeichnet sich durch einzigartige Spielmechaniken und passende musikalische Mechaniken aus. In Toaster bereitet ihr Toast zu und dirigiert gleichzeitig ein Orchester. Das Brot wird mit anschwellenden Geigen, Fagotten und Pauken in die Luft geschleudert. Wenn ihr euren Toast so stark verbrennt, dass der Toaster kaputtgeht … verwandelt sich das Fagott in einen BASS. Die Zerstörung des Geräts löst einen Temperamentwechsel euer Musiker aus. So werden die schwelenden Toaster zu Drumcomputern, Trommeln, Hi-Hats und Bass Drums. Kreiert einen feurigen Beat, aber achtet darauf, einen oder zwei Toaster intakt zu lassen, um eine schöne Orchesterbegleitung zu erhalten.
In Meat Grinder erscheint jedes Lebensmittel in einer ruhigen, aber unheilschwangeren Umgebung. Richtig spannend wird es, wenn der Spieler den Griff dreht, um ein Lebensmittel zu zerkleinern. Dabei wird nicht nur das Essen, sondern auch der Sound durch den Wolf gedreht. Möglicherweise bekommt ihr dabei ein wenig Heavy Metal auf die Ohren.
Spieler können sich darauf freuen, dass ihre Änderungen an der Umgebung große und kleine Auswirkungen auf den Sound im Spiel haben. Aber diese Beziehung beruht auf Gegenseitigkeit: Die Umgebung lässt sich auch über die Musik beeinflussen.
Ein Jazz-Cover der Musik aus „Miso Soup“, das in einem Easter Egg versteckt ist. Viel Spaß bei der Suche!
Soundempfindlicher Controller: Steuerung durch Ton
Nutzt Musik, um das Essen zu beeinflussen.
Die Musik in Nour ist nicht nur ein Soundtrack, sondern auch eine Eingabemöglichkeit. Spieler können die Szene und ihre Inhalte sowohl in vertrauten als auch in neuen Modi des musikalischen Gameplays beeinflussen.
Die Mechaniken zielen darauf ab, die Erkundung und das Experimentieren – beides von zentraler Bedeutung in Nour – zu fördern und zu belohnen. Daher hat das Rhythmussystem auch keine festen Regeln. Stattdessen werden die Benutzereingaben relativ verarbeitet, sodass das Spiel Melodien mit unterschiedlicher Atmosphäre von streng bis experimentell erkennen und belohnen kann.
Beim rhythmischen Spielen wird eine Ressource gesammelt, mit der ihr besondere Kräfte aktivieren könnt: Friert Lebensmittel ein, um eine Skulptur (oder einen Teller) zu erschaffen, verwandelt Tag in Nacht oder bringt euer Essen dazu, zur Musik zu tanzen.
Wenn ihr diese Effekte kombiniert, eröffnet sich eine schwindelerregende Anzahl an musikalischen (und physikalischen) Möglichkeiten. Sperrt ein paar tanzende Zuckerwürfel in einen Käfig aus gefrorenen Orangen ein, um ein dynamisches physikalisches Instrument zu schaffen – der Zucker pulsiert zur Musik und stößt gegen sich selbst und die Wände, die ihn einschließen. Aktiviert dann den Nachtmodus, damit die Dinge richtig in Fahrt kommen! Ich freue mich schon so darauf zu sehen, was sich die Spieler ausdenken und welche Klänge sie den Szenen entlocken können.
Geheime rhythmische Sequenzen (Kombos) bieten eine weitere Möglichkeit, das Spiel zu steuern. Eine verrate ich euch für den Einstieg: Versucht, die Zeit zu verlangsamen, indem ihr 4 Viertelnoten, 2 halbe Noten und eine ganze Note spielt. Und damit es ausgewogen bleibt, gibt es auch noch das Gegenstück: Haut so schnell ihr könnt in die Tasten, um den Warp-Modus zu aktivieren!
Wir hoffen, dass euch diese rhythmischen Mechaniken Spaß machen, sich vertraut anfühlen und für diejenigen unter euch, die sich schon mal durch eine virtuelle Welt gestampft, geshreddet oder geokarinat haben, gut nachvollziehbar sind. Der DualSense-Controller hat uns jedoch noch eine ganz neue Möglichkeit eröffnet:
Ihr könnt nicht nur mit eurem Essen spielen, sondern es auch anschreien, ansingen, anpusten oder anschlürfen. Singt den Grundton des Songs, um Objekte so lange auf einem Feld aus goldener Energie schweben zu lassen, wie ihr den Ton halten könnt. Lasst Objekte in einer Windböe davonwehen, indem ihr in das Mikrofon pustet. Ruft, um euer Essen aufzuladen und schwungvoll auf dem Teller zu arrangieren. Nach all dem sehnt ihr euch sicher nach einem erfrischenden Schluck Limo. Erzeugt einfach einen ansteigenden Ton mit eurer Stimme, einem Cello oder …?
Der vorherige Titel von Panic, Untitled Goose Game, wurde für seinen dynamischen Soundtrack hoch gelobt. Daher war uns klar, dass wir bei Nour mit der Musik noch einen Schritt weitergehen mussten. Es war das erste Mal, das wir an einem Spiel gearbeitet haben, also wussten wir nicht genau, was in dieser uns bisher unbekannten Tonart so alles möglich wäre. Wie es sich herausstellte, war es eine ganze Menge! Es war ein großes Abenteuer mit einer steilen Lernkurve. Wir möchten ins aufrichtig bei unserem sehr talentierten, unterstützenden und geduldigen Team dafür bedanken, dass es uns bei dieser Aufgabe die Stange gehalten hat.
Wir können es kaum abwarten, bis ihr Nour diesen Sommer selbst erleben könnt!
Can virtual food look so good that you can taste it? Can visuals and sound alone evoke the sensation of hunger?
My name is Tj Hughes, I’m the solo founder of the colorful vibe-oriented indie studio Terrifying Jellyfish. It’s wild to be writing that Nour: Play With Your Food is coming to PS5!
Nour: Play With Your Food is an interactive exploration into the aesthetics of food and drink. Nour — as in nourish — refuses to adhere to traditional goals or objectives; you’re free to play with your food however you see fit, whether that be making a mess, or assembling the bowl of ramen of your dreams! Relive those childhood memories of fiddling with your food, without the all-too-real mess to clean up afterwards. Once you’ve created your in-game masterpiece, you can enter photo mode, and live out the food blogger’s dream, taking pictures and video of your dish for the scathing eyes of social media to judge!
What inspired such a project? The influences are super eclectic, ranging from Instagram food blogs, lovingly rendered anime food, and the experience of having bubble tea for the first time. These tastes were something that I had an insatiable need to express through art, so back in 2015 I started a side project. Being a fun little experiment to work in my spare time, I never could have guessed how excited people would get about the project. But it taught me something: food is universal, and is something that we all have strong memories of. This is a project that hopes to remind us of our food memories in a positive light. And also make 3D food look just as good as anime food. Seriously, how do animators draw food that well?
This game encourages you to experiment with its controls. No button is off limits! Press different combinations of buttons to interact with the game. Think outside the box and you just might discover a secret 😉 With 20+ food vignettes, and reactive musical compositions to accompany each, this is bound to be the tastiest multi-course meal to hit next-gen. We have major plans to take advantage of the new DualSense controller’s features. Imagine the satisfaction of cutting a virtual peach with a knife, the resistance being reflected by the controller’s adaptive triggers increasing in tension, and the glide of the knife being modeled through the controller’s haptic feedback. It’s the best thing since Instagram slime videos.
This is a project I’ve been working on for quite a while now, and I’m awed and excited to announce that Nour: Play With Your Food is being published by Panic. I’ve been a fan of the Portland-based company ever since Firewatch, and have followed them throughout the announcement of Playdate and Untitled Goose Game. If you told me years ago that I would be working with them, I for sure would’ve thought you were playing me; but alas here we are! So much love to Panic for believing in my unusual interactive food project and helping me bring it to fruition.
This game is a project that has brought me all over the globe through demo opportunities and art exhibitions, and I’m excited for its next destination to be PlayStation 5. It feels like a platform that will embrace the arthouse nature of the project, while enabling us to show off the most souped-up version of the game possible, on next-gen hardware. Every polygon shall look delectable.
We’re working hard to deliver the game to you as soon as we can. When we pull the game out of the oven we’ll make sure it’s not undercooked nor overdone, but just right.
Strange? Yes. Experimental? Definitely. Regardless of how you’d categorize it, Nour is a weird, playful, and joyous art experience that I think will be right at home here on PlayStation.
Können virtuelle Speisen so gut aussehen, dass man sie schmecken kann? Können visuelle Darstellungen und Geräusche allein ein Gefühl von Hunger erzeugen?
Mein Name ist Tj Hughes und ich bin der alleinige Gründer des farbenfrohen, trendorientierten Indie-Studios Terrifying Jellyfish. Es ist verrückt, darüber zu schreiben, dass Nour: Play With Your Food für die PS5 erscheint! Nour: Play With Your Food ist eine interaktive Erkundung der Ästhetik von Speisen und Getränken. Nour – wie im englischen Wort „nourish“ (= ernähren) – hält sich nicht an die herkömmlichen Ziele und Absichten. Ihr könnt mit eurem Essen herum spielen, wie es euch gefällt. Ganz egal, ob ihr eine Riesensauerei machen oder die Schüssel Ramen kreieren wollt, von der ihr schon immer geträumt habt! Lasst diese Kindheitserinnerungen, in denen ihr mit eurem Essen spielt, wiederaufleben, ohne dass ihr danach das ganze Chaos aufräumen müsst. Sobald ihr euer Meisterwerk im Spiel fertiggestellt habt, könnt ihr in den Fotomodus wechseln und den Traum eines jeden Food Bloggers ausleben, indem ihr Fotos und Videos von eurem Gericht macht, die dann wiederum von den kritischen Augen in den sozialen Medien be- oder sogar verurteilt werden!
Was hat ein solches Projekt inspiriert? Die Einflüsse sind äußerst vielfältig und umfassen Food-Blogs auf Instagram, liebevoll animierte Speisen in Animes und die Erfahrung, zum ersten Mal Bubble Tea zu trinken. Diese Geschmäcker wollte ich unheimlich gern durch Kunst ausdrücken, also habe ich 2015 ein Nebenprojekt gestartet. Es war als lustiges kleines Experiment gedacht, an dem ich in meiner Freizeit arbeite. Ich hätte nicht damit gerechnet, wie begeistert die Leute von dem Projekt sein würden. Aber es hat mich etwas gelehrt: Essen ist universell und etwas, das wir alle sehr gut kennen. Dies ist ein Projekt, das uns positiv an unsere Erinnerungen mit Essen denken lässt. Zudem lässt es 3D-Lebensmittel genauso gut aussehen wie die Speisen in Animes. Jetzt mal ernsthaft: Wie schaffen es Animatoren, Lebensmittel so gut zu zeichnen?
Dieses Spiel ermutigt euch dazu, mit seinen Bedienelementen zu experimentieren. Keine Taste ist tabu! Drückt verschiedene Tastenkombinationen, um mit dem Spiel zu interagieren. Schaut über den Tellerrand hinaus und vielleicht entdeckt ihr ein Geheimnis. 😉 Mit mehr als 20 Essensschablonen und reaktiven Musikstücken ist das das leckerste Mehrgänge-Menü, das euch auf der Hardware der nächsten Generation serviert wird.
Wir haben große Pläne, die Funktionen des neuen DualSense-Controllers zu nutzen. Stellt euch nur die Befriedigung beim Schneiden eines virtuellen Pfirsichs vor, wenn der Widerstand beim Schneiden durch die Erhöhung der Spannung der dynamischen Trigger des Controllers widergespiegelt und das Gleiten des Messers durch die haptische Rückmeldung des Controllers imitiert wird. Das ist das Beste seit den Schleimvideos auf Instagram. Ich arbeite nun schon seit einiger Zeit an diesem Projekt und darf voller Begeisterung ankündigen, dass Nour: Play With Your Food von Panic veröffentlicht wird. Ich bin seit Firewatch ein Fan des Unternehmens aus Portland und verfolge seine Ankündigungen, nicht zuletzt von Playdate und Untitled Goose Game. Wenn ihr mir vor ein paar Jahren erzählt hättet, dass ich mal mit Panic zusammenarbeiten würde, hätte ich euch einen Vogel gezeigt. Aber hier sind wir! Ich liebe Panic dafür, dass sie an mein ungewöhnliches interaktives Lebensmittelprojekt geglaubt haben und mir dabei helfen, es zu verwirklichen.
Durch dieses Spiel konnte ich die ganze Welt bereisen, darunter für Vorführungen und Kunstausstellungen, und ich freue mich schon auf das nächste Ziel: die PlayStation 5. Sie fühlt sich an wie eine Plattform, die die künstlerischen Aspekte des Projekts hervorhebt und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, die neueste Version des Spiels auf Hardware der nächsten Generation wiederzugeben. Jedes Polygon wird einfach superlecker aussehen.
Wir arbeiten hart daran, euch das Spiel so schnell wie möglich bereitzustellen. Wenn wir das Spiel aus dem Ofen holen, soll es weder halbgar noch komplett durchgekocht sein, sondern genau richtig. Merkwürdig? Ja. Experimentell? Auf jeden Fall. Egal, wie man es einstufen möchte, Nour ist ein seltsames, verspieltes und fröhliches Kunstexperiment, das meiner Meinung nach perfekt zur PlayStation passt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.