Schlagwort: skydance interactive

  • The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution für PS VR und PS VR2 angekündigt

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution für PS VR und PS VR2 angekündigt

    Reading Time: 4 minutes

    In den Jahren seit seiner Premiere hat sich The Walking Dead: Saints & Sinners zu einem mega-beliebten PSVR-Titel gemausert, vor allem dank seiner immersiven, auf Überleben ausgerichteten Story-Kampagne, seinem actiongeladenen, wellenbasierten Trial-Modus und seiner Endgame-Story-Erweiterung Aftershocks. Jetzt, zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Originals, können wir mit großer Freude das nächste Kapitel in der Geschichte des Touristen ankündigen: The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution, das sowohl für PS VR (System bereits erhältlich) als auch für PS VR2 (System zurzeit in der Entwicklung) erscheinen wird.

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution für PS VR und PS VR2 angekündigt

    Aber was bedeutet der Titel „Chapter 2“ tatsächlich für Saints & Sinners? Als direkter Nachfolger des ersten Spiels bringt Retribution eine komplett neue Story-Kampagne, neue Karten, die ihr erkunden könnt, neue Waffen und Werkzeuge sowie brandneue Herausforderungen mit sich.

    Viele Überraschungen müssen wir uns noch für später in diesem Jahr aufheben, aber dafür zeigen wir euch heute einige der Hauptunterschiede, die euch erwarten und die Retribution zu einem würdigen Sequel und einer Weiterentwicklung der Grundlagen machen, die in Saints & Sinners gelegt wurden.

    Ein brandneues Arsenal

    Saints & Sinners wurde zunächst mit einem Teaser-Bild einer kultigen Feueraxt angekündigt, nur eine der vielen intuitiven Waffen, die den Spielern zur Verfügung stehen. Retribution ist da nicht anders – der erste Einblick ins Spiel zeigt eine knallharte Kettensäge, die in der Community schon große Begeisterung ausgelöst hat. Der physikbasierte Kampf und die große Vielzahl an Waffen, mit denen ihr in Saints & Sinners interagieren könnt, war eins seiner größten Highlights, und Chapter 2: Retribution setzt der spürbaren Gnadenlosigkeit sogar noch eins drauf. Die Ausrüstung, die ihr findet, besteht nicht bloß aus Varianten bereits bekannter Waffen, sondern wird so gestaltet sein, dass sie euch einzigartige Kampfmethoden ermöglicht, wie sie euch bisher noch nie zur Verfügung standen.

    Unter den Neuzugängen zu eurem Arsenal findet ihr Schalldämpfer, mit denen ihr vermeiden könnt, beim Feuerwaffeneinsatz die Untoten zu alarmieren, neue Waffen wie die Maschinenpistole und die abgesägte Schrotflinte, mit denen ihr bessere Distanzkontrolle über die Horden habt, sowie eine Kettensäge, mit der ihr alles zerfetzen könnt, was euch im Weg steht (sie ist allerdings ein Schwergewicht und braucht viel Treibstoff). Das sind nur einige der neuen Ergänzungen, also bleibt dran für weitere Informationen darüber, wie ihr noch viel gefährlicher werden könnt.

    Brandneue Gefahren

    Der Axtmann, ein mysteriöser, postapokalyptischer Slasher, der euch unbedingt umbringen will, auf den schon in der Aftershocks-Erweiterung von TWDSS angespielt wurde und der jetzt in unserem neuesten Teaser-Trailer zu sehen war, ist nur eins der Hauptelemente, durch die Retribution die Spieler auf unerwartete Weise erneut in einen Gefühlszustand ständiger Angst und Gefahr versetzen will.

    Neben der lauernden Bedrohung durch den Axtmann, dessen Handlungen und Intrigen euch im Laufe der Kampagne ständig auf Trab halten werden, erwarten euch auch noch größere Scharen von Beißern, um das Ausmaß der Untoten-Bedrohung besser zu verdeutlichen, sowie komplexere Kämpfe gegen bewaffnete und gefährliche menschliche Gegner. In sorgfältig gestalteten Missionen werden all diese noch größeren Bedrohungen in neuen, furchterregenden und unvergesslichen Gefechten gipfeln.

    Das Nachtleben von New Orleans

    Eine der größten Veränderungen an der ursprünglichen Gameplay-Schleife von TWDSS ist die Einführung von nächtlichen Expeditionen in die Stadt. Chapter 2 will unsere Version von New Orleans größer und immersiver als je zuvor machen und so könnt ihr jetzt jede Karte – alte wie auch neue – besuchen, nachdem die Glocken geläutet wurden und die lebenden Toten das Gebiet überrannt haben. Das macht eure nächtlichen Streifzüge zwar deutlich gefährlicher, beschert euch dafür aber auch neue Gameplay-Gelegenheiten und Belohnungen.

    Heimliches Vorgehen wird wichtiger denn je, weil ihr euch so leichter vor Beißern verstecken könnt, und mit den neu eingeführten Flares (Leuchtgeschossen) könnt ihr sie von dort weglocken, wo ihr hin wollt. Es sind Objekte wie die Überlebenstaschen, die von Geflohenen oder Getöteten zurückgelassen wurden und die ihr nur während der Dunkelheit entdecken könnt, die euch den nötigen Anreiz zu diesen nächtlichen Streifzügen bieten. Vergesst nur nicht, dass ihr in der Dunkelheit deutlich leichter selbst den größeren Horden in die Arme lauft.

    Der Teufel steckt im Detail

    Für jede größere Änderung am Gameplay, die euch in Retribution erwartet, gibt es Dutzende von kleineren Verbesserungen für ein insgesamt noch viel immersiveres Spiel.

    Die Beißer sind das beste Beispiel dafür, worauf dieser Fokus abzielt, denn kleine, aber wichtige Details machen diese allgegenwärtige Bedrohung umso wirkungsvoller. Wir haben Anzahl und Details der kombinierten optischen Merkmale erhöht, damit ihr die Beißer, gegen die ihr kämpft, besser voneinander unterscheiden könnt.

    Zum Ausgleich für den vergrößerten Waffenpol wurden auch die Möglichkeiten erweitert, wie die Körper der Beißer auf Schaden reagieren, sodass jeder Treffer jetzt noch heftiger und realistischer wirkt. Die Animationen dieser Gegner wurden ebenfalls erweitert. So reagieren die Beißer jetzt besser auf ihre Umwelt, z. B. wenn sie aus großer Höhe hinabstürzen. All diese kleinen Änderungen zusammengenommen machen Retribution zu einer enorm glaubwürdigen Welt, die ihr nach Herzenslust erkunden könnt.

    Der nächste Schritt für VR

    An allererster Stelle will Chapter 2: Retribution das Paradebeispiel für spürbare Gnadenlosigkeit im VR-Gaming bleiben und die Spieler ebenso begeistern, wie Chapter 1 von TWDSS es bereits getan hat. Dank der Kraft und der neuen immersiven Funktionen, die uns mit PS VR2 zur Verfügung stehen, können die Spieler eine hochwertigere Grafik, präziseres Hand-Tracking und größere, detailreichere Levels genießen, in denen es mehr zu entdecken und mehr zu sehen gibt.

    The Walking Dead: Saints & Sinners – Chapter 2: Retribution wird nach derzeitiger Planung Ende 2022 für PSVR und 2023 für PS VR2 erscheinen.

    *Das PlayStation®VR2-System befindet sich derzeit in Entwicklung.

    Website: LINK

  • 5 tips for The Walking Dead: Saints & Sinners’ new free expansion, Aftershocks

    5 tips for The Walking Dead: Saints & Sinners’ new free expansion, Aftershocks

    Reading Time: 4 minutes

    The Walking Dead: Saints & Sinners wowed the VR world with its intense physics based combat, terrifying undead hordes, and immersive survival gameplay. Its first major update, The Meatgrinder, brought with it a new gameplay difficulty, the wave-based survival mode The Trial, and hours of replayable walker slaying action. However, for those seeking a way to continue your adventure in the main campaign, the wait is nearly over. Though delayed for some time, the next free update for The Walking Dead Saints & Sinners will be launching on September 23, and with it comes new missions, new threats, and a new mystery to uncover.

    As Mark Domowicz, Project Director at Skydance Interactive, describes the update,“I like to think of Aftershocks as a small ‘Thank you’ to the players who’ve supported us since the game released and as we’ve grown.  These are the bonus missions, end-game content designed to surprise, delight, and challenge even our most diehard fans.  And, it’s a small appetizer for bigger things yet to come!”

    To get you ready for this ‘Thank you’, we have five tips that will give you an edge in tackling these challenges and increase your chances of finding the remnants of The Reserve. 

    1. Expect the unexpected

    As all of the missions in Aftershocks take place after you complete the main story, the tasks you take on will be fully geared with well-trained survivors ready for an extra challenge in mind. Old stomping grounds will be revived in unexpected, deadlier ways, and no two missions will play out the same. Newly guarded areas, surprise death squads, hungry walkers and deadly traps will show up where you least expect them, so don’t go into any mission resting on your previous map knowledge. 

    2. Watch your step

    Speaking of traps, one of the first new things you’ll need to keep an eye out for are the tripwire bombs set up in your path during certain missions. Connected to propane tanks, these lethal setups will blow you to bits if you accidentally cross one. Going in slow and setting off the propane tanks from afar is one method to deal with them, but consider killing two birds with one stone and leading walkers into the traps as well. Just try to get out of the area before the sound attracts more of the undead.

    3. Spend your supplies and gear up well

    You’ve found your first Reserve Cache, raided it for all its worth, and made it back to your home base successfully, but what are you going to do with all these resources? Our advice is to not be stingy and start crafting as much as you can. You never know what kind of challenge awaits you on the next mission, so it’s best to stock up for any and all possibilities. Melee weapons and arrows for stealthy infiltrations, high powered guns for impromptu shootouts, bombs and noise makers to get the walkers out of your way, and plenty of bandages and medicine when you get caught in a bad spot. If there are any upgrades you’ve still been putting off it’s a good idea to take care of those too. Just make sure you’ve got enough room in your backpack for the next Reserve Cache.

    4. The cache may not be all

    Each of the missions will have you following clues to uncover a hidden Reserve Cache, but just because you’ve found the chest doesn’t mean you’ve found the real treasure. Both Tower and Reclaimed soldiers are searching for these supplies, and often they will have found them before you arrive, taking the valuable stuff somewhere else on the map. Be sure to read every note you uncover, and follow the clues to find where the real bulk of goodies could have gone. Each cache comes with at least one piece of military memorabilia, if you can find that then you’ve probably come to the end of the trail.  

    5. Look out for what’s next

    Aftershocks is just a small bite of what we have planned for Saints & Sinners, and is in fact only the first taste of new content planned to come for the game. Explore Aftershocks to its fullest and you may get some more insight into what comes next for both the Tourist and all of post-apocalyptic New Orleans. Just like with the new missions, returning to old locations with a new perspective can reveal more than you think.

    Aftershocks comes to The Walking Dead: Saints & Sinners September 23 on PlayStation VR. 

    Website: LINK

  • The Walking Dead: Saints & Sinners Aftershocks – 5 Tipps

    The Walking Dead: Saints & Sinners Aftershocks – 5 Tipps

    Reading Time: 3 minutes

    The Walking Dead: Saints & Sinners beeindruckt die VR Welt mit seinem intensiven physischen Kampfsystem, angsteinflößenden Horden voller Untoten und Survival-Gameplay. Das erste große Update, The Meatgrinder, hat eine neue Schwierigkeitsstufe ins Spiel gebracht. Mit dem wellenbasierten Survival-Modus The Trial habt ihr hunderte Stunden Slayer-Action für das Spiel erhalten. Für alle, die ihr Abenteuer in der Kampagne fortführen möchten, gibt es gute Neuigkeiten: Nachdem es verschoben wurde, steht das nächste kostenlose Update bereits in den Startlöchern. Es erscheint am 23. September 2021 und bringt neue Missionen, Gefahren und ein neues Geheimnis, das es zu erforschen gilt.

    Mark Domowicz, Project Director bei Skydance Interactive, beschreibt das Update folgendermaßen:
    „Ich sehe Aftershocks gerne als ein kleines “Dankeschön” an die Spieler, die uns seit dem Erscheinen des Spiels unterstützt haben und bei uns waren, während wir wuchsen. Das sind Bonusmissionen, Endgmae-Inhalte, Dies sind die Bonusmissionen und Endspielinhalte, die selbst unsere eingefleischtesten Fans überraschen, begeistern und herausfordern. Und es ist eine kleine Vorspeise für größere Dinge, die noch kommen werden!“

    Um euch auf dieses „Dankeschön“ vorzubereiten, haben wir fünf Tipps, die euch einen Vorsprung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen verschaffen und deine Chancen erhöhen, die Überreste von The Reserve zu finden.

    1. Erwartet das Unerwartete

    Da alle Missionen von Aftershocks nach der Hauptstory stattfinden, werden euch einige Herausforderungen erwarten. Alte Gebiete werden auf unerwartete, tödliche Weise wiederbelebt, und keine Mission wird gleich ablaufen. Neu bewachte Gebiete, überraschende Todesschwadronen, hungrige Wanderer und tödliche Fallen werden dort auftauchen, wo ihr sie am wenigsten erwartet.

    2. Passt auf wo ihr hintretet

    Apropos Fallen, eines der ersten neuen Dinge, nach denen ihr Ausschau halten solltet, sind die Stolperdrahtbomben, die manchmal vor euch liegen. Verbunden mit Propantanks sind das tödliche Setups, die euch in die Luft jagen können, solltet ihr unvorsichtig sein. Ihr könntet vorsichtig gehen und die Tanks schon von weitem erledigen – aber denkt nach! Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, zugleich ein paar Feinde damit zu erledigen. Ihr solltet nur weggehen, bevor das Geräusch noch mehr Untote anzieht.

    3. Nutzt eure Ausrüstung

    Ihr habt euren ersten Reserve Cache gefunden, ihn komplett geplündert und es erfolgreich zur Heimatbasis geschafft, aber was macht ihr damit? Unser Rat ist, nicht geizig zu sein und so viel wie möglich zu basteln. Ihr wisst nie, welche Herausforderungen euch bei der nächsten Mission erwarten. Es ist wohl am Besten, alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Nahkampfwaffen und Pfeile für heimliche Infiltrationen, Hochleistungskanonen für spontane Schießereien, Bomben und Geräuschemacher, um die Beißer aus dem Weg zu räumen. Dazu braucht ihr noch jede Menge Verbandsmaterial und Medikamente, wenn ihr erwischt werdet. Wer sich bisher um Upgrades gedrückt hat, könnte sich jetzt auch darum kümmern. Achtet nur darauf, dass ihr genug Platz in eurem Rucksack für den nächsten Reserve Cache habt.

    4. Ist es das wirklich?

    In jeder Mission müsst ihr den Hinweisen folgen, um einen versteckten Reserve Cache zu finden. Aber wer die Truhe gefunden hat, besitzt nicht automatisch den Schatz. Sowohl die Tower- als auch die Reclaimed-Soldaten suchen nach diesen Vorräten und wurden sie bereits vor euch gefunden. Jetzt liegen die wertvollen Schätze woanders. Lest jede Notiz und folgt den Hinweisen, um den wahren Loot zu finden. Jeder Cache enthält mindestens ein militärisches Erinnerungsstück. Wenn ihr das findet, seid ihr wahrscheinlich am Ende des Weges angekommen.

    5. Was noch?

    Aftershocks ist nur ein kleiner Bissen von dem, was wir für Saints & Sinners geplant haben. Erkundet Aftershocks bis in den letzten Winkel und ihr erhaltet vielleicht einen Hinweis darauf, was für Tourist und New Orleans kommen könnte. An alte Orte zurückzukehren kann mehr offenbaren, als ihr vielleicht denkt!

    Aftershocks für The Walking Dead: Saints & Sinners erscheint am 23. September 2021 auf PlayStation VR.

    Website: LINK

  • The Walking Dead: Saints & Sinners Hits PS VR Today

    The Walking Dead: Saints & Sinners Hits PS VR Today

    Reading Time: 3 minutes

    Like a survivor clawing his way through a horde of walkers as the church bells ring, we at Skydance Interactive have fought through impossible odds to bring you The Walking Dead: Saints & Sinners on PS VR. Players can download the game now!

    The Walking Dead: Saints & Sinners features groundbreaking physics-based VR combat that’s been optimized for PS VR. Burying your shiv into the skull of an unsuspecting walker means you’ll have to use real force to yank it back out again. Each weapon has been finely tuned to feel uniquely weighty and deadly. This level of physical detail was crucial in order to ground you in our dire post-apocalyptic world of New Orleans.

    Things aren’t all doom and gloom in the Big Easy — a glimmer of hope in the form of a massive cache of supplies hidden in the city has the remaining residents itching to get a bite. The Reserve, as it’s known, has caused tensions to mount between New Orleans’ most powerful factions. Once the Reserve is finally unearthed, it could spell disaster for the people caught in the middle of this conflict.

    That’s exactly where you’ll find yourself when you put on the PS VR headset and begin your Crescent City sojourn. Playing as a drifter known as the Tourist, you will meet characters from all corners of NOLA. Many will ask for assistance, and some will greet you with hostility. How you choose to deal with them is all up to you.

    See, The Walking Dead: Saints & Sinners isn’t just about tense combat, physical presence, detailed environments, or a gripping story. More than anything, this game is about seeing what you’re really made of when you find yourself at the extremity of human experience.

    Thanks so much to everyone who has been eagerly awaiting this release. We’re so honored to finally share our sinking city with the PlayStation VR community!

    Website: LINK