Schlagwort: ps5

  • God of War Ragnarök – Ihr entscheidet, welche Bilder in den limitierten Community-Kalender gehören

    God of War Ragnarök – Ihr entscheidet, welche Bilder in den limitierten Community-Kalender gehören

    Reading Time: < 1 minute

    Ihr seid einfach die Besten: Ihr habt uns so viele fantastische Artworks und Screenshots von den epischen Abenteuern und atemberaubenden Landschaften aller neun Welten in God of War Ragnarök zugeschickt, da können wir uns gar nicht entscheiden.

    Stimmt für die besten Bilder ab

    Jetzt seid ihr wieder an der Reihe: Macht mit und stimmt für die besten Bilder ab, die unbedingt in den exklusiven God of War: Ragnarök Community-Kalender gehören. Am Ende der Voting-Aktion stellen wir euch alle Gewinner noch einmal vor und produzieren nur eine streng limitierte Anzahl dieses Sammlerstücks. Die Kalender könnt ihr nicht kaufen, sondern werden nur als ganz besonderer Preis in kommenden Gewinnspielen zu bekommen sein.

    Schaut euch gleich unsere Vorauswahl an und gebt dem eurer Meinung nach besten Bild für jeden Monat eure Stimme.

    Website: LINK

  • Dreams: Der Start der 4. jährlichen Impy Awards

    Dreams: Der Start der 4. jährlichen Impy Awards

    Reading Time: 4 minutes

    Jedes Jahr feiern die Impy Awards euch, die Dreams coMmunity, und all die unglaubliche Arbeit, die ihr innerhalb und außerhalb des Dreamiverses geleistet habt. Für uns ist das Zusammenstellen der Show, die das letzte Jahr von Dreams darstellt, das Highlight des Jahres – und genauso soll es auch Anfang nächsten Jahres mit den 4. jährlichen Impy Awards sein.

    Heute freuen wir uns, euch erzählen zu können, dass die Nominierungen für die 4. jährlichen Impy Awards offen sind. Dieses Jahr könnt ihr euch selbst oder andere Dreamer in den 23 Kategorien vorschlagen. Daraus werden Auswahllisten erstellt, über die eine Gruppe von Juroren entscheiden wird (oder traditionell eine Abstimmung der comMunity). Ihr könnt hier eure Nominierungen einreichen.

    Was die Kategorien betrifft nehmen wir gerne das Feedback nach den letzten Impy Awards an und entwickeln sie, um alle Bereiche von Dreams besser darzustellen. Dieses Jahr sieht es aus als hätten wir die definitive Liste gefunden. Also ohne weiteres Drumherum, hier die Kategorien der 4. jährlichen Impy Awards:

    Schöpfer/Team des Jahres: Dieser Impy zeichnet den Schöpfer oder das Team von Erschaffern an, die im letzten Jahr am hellsten im Dreamiverse geleuchtet haben, weil ihre Schöpfungen immer wieder die Aufmerksamkeit von Dreamern auf sich gezogen haben und ihnen Lust auf mehr machten.

    Schöpfung des Jahres: Mit diesem Impy zeichnen wir eine besondere Schöpfung aus, die in diesem Jahr im Dreamiverse geschaffen wurde. Diese Topschöpfung sticht in vielen Bereichen hervor und bringt uns eine beeindruckende Erfahrung, die wir als eine der besten im Dreamiverse anerkennen müssen.

    Ausgezeichnete künstlerische Leitung: Dieser Impy zeichnet eine Kreation aus, die sich durch ein professionelles, konsistentes Qualitätslevel und seinen Stil in visuellem und künstlerischem Design auszeichnet.

    Ausgezeichnete Umgebungskunst: Dieser Impy zeichnet die stärkste Umgebungskunst in Dreams aus, in der wir besonderes Design der Assets, Worldbuilding und außergewöhnlichen Einsatz von Beleuchtung und Stil erkennen.

    Exzellente Erzählung: Dieser Impy zeichnet eine Schöpfung mit einem überzeugenden Narrativ aus, in der eine Geschichte und die Entwicklung des Plots gekonnt entwickelt werden.

    Exzellente Skulptur: Dieser Impy zeichnet eine Skulptur im Dreamiverse aus, die ein meisterliches Beispiel dessen ist, was mit Dreams Skulptur-Werkzeugen erreicht werden kann.

    Exzellente Animation: Dieser Impy zeichnet eine Kreation mit der besten Darstellung von Bewegungen in Dreams aus – ob durch eine Puppe, einen Kurzfilm oder gut gemachte Spielanimationen.

    Exzellentes Gameplay: Dieser Impy erkennt eine Kreation an, die gut gemachtes, gekonnt ausgeführte Gameplay-Ideen und -Mechaniken zusammenbringt und so eine wirklich großartige Erfahrung für Spieler liefert.

    Originellstes Gameplay: Dieser Impy zeichnet eine Kreation aus, die eine wirklich originelle und einzigartige Gameplaymechanik zeigt.

    Exzellentes Charakterdesign: Dieser Impy zeichnet einen Charakter in Dreams aus, der meisterlich konstruiert und mit viel Persönlickeit und Originalität ausgestattet ist.

    Exzellentes Audiodesign: Dieser Impy zeichnet eine Schöpfung mit kreativem und gut gemachtem Audio Design aus.

    Exzellentes Voice-Acting: Dieser Impy zeichnet einen Schöpfer aus, der mit seiner Stimme eine Schöpfung besonders gemacht hat. Beispielsweise als Sprecher eines Charakters oder durch Erzählung.

    Exzellentes VR: Dieser Impy zeichnet eine Dreams-VR-Schöpfung aus, die eine wirklich gute virtuelle Realität erschafft und ein großartiges Beispiel dafür ist, was mit Dreams und den VR-Tools möglich ist.

    Musikalischer Track des Jahres: Dieser Impy zeichnet ein exzellentes Musikstück aus, das in Dreams komponiert und erschaffen wurde.

    Musiker des Jahres: Dieser Impy zeichnet einen Dreams-Audioschöpfer aus, der ein ausgezeichnetes Verständnis der Audiotools in Dreams gezeigt hat und Musik von höchster Qualität geschaffen hat – beispielsweise Musik oder die Musik für Spiele.

    ComMunity Star: Dieser Impy zeichnet ein einzelnes Mitglied der Dreams comMunity aus, das für die gesamte comMunity weit über das normale Level hinausging. Der Award kann an einen Streamer, Kurator, Podcaster, Schöpfer oder Fan-Site-Editor gehen – jemanden, der absolut für Dreams steht!

    Hilfreichster Dreamer: Dieser Impy zeichnet die Beiträge eines Individuums aus, die helfen, im Dreamiverse Wissen zu verbreiten. Ob durch Streams, Zusammenarbeit, in-Game-Tutorials, comMunity-Gespräche oder andere Arbeit – diese Person hat anderen geholfen, ihr Potenzial auszuschöpfen!

    CoMmunity Collaboration: Dieser Impy zeichnet ein Event der coMmunity aus, bei dem andere Dreamer eingeladen werden, mitzuarbeiten und etwas Großes zu erschaffen.

    Breakthrough Dreamer: Dieser Impy zeichnet einen Dreamer aus, der 2022 ins Dreamiverse gekommen ist und seither mit seinen Kreationen oder Beiträgen zur coMmunity Einfluss auf die coMmunity hatte.

    Beiträge übers Dreamiverse hinaus: Dieser Impy zeichnet ein Mitglied der coMmunity aus, das das Dreamiverse auch außerhalb von Dreams feiert und teilt. Beispielsweise durch Blogs, Videos, Streaming oder Podcasts.

    Kurationsstar: Dieser Impy zeichnet ein coMmunity-Mitglied aus, das die besten Kollektionen und Beiträge hat, die Kreationen im Dreamiverse herausstellen.

    Innovative Schöpfung: Dieser Impy zeichnet einen Schöpfer oder eine Schöpfung aus, die die Grenzen des möglichen mit den Dreamstools ausdehnt – ob durch eine einzigartige Anwendung der Werkzeuge oder die Entwicklung einer Idee, die die Grenzen der Schöpfung erweitert.

    Entwicklung einer Erfahrung: Dieser Impy zeichnet eine Schöpfung im Dreamiverse aus, die sich im letzten Jahr signifikant weiterentwickelt hat – auch wenn sie schon zu Zeiten der Dreams beta begann.Und wir wollen nicht zu viel versprechen, aber wir haben ein paar wirklich gute Ideen für die 4. jährlichen Impy Awards. Die sind noch nicht ganz bereit für die Veröffentlichung, aber bleibt dabei und folgt uns über Social Media und Nachrichten im Spiel, um aktuelle Infos zu den Impys zu bekommen! In der Zwischenzeit, denkt ans Nominieren!

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 Update 1.26 enthält die Rennstrecke Michelin Raceway Road Atlanta

    Gran Turismo 7 Update 1.26 enthält die Rennstrecke Michelin Raceway Road Atlanta

    Reading Time: 4 minutes

    Gran Turismo-Spieler! Das Update 1.26 für Gran Turismo 7 erscheint morgen, am 24. November um 07:00 Uhr MEZ.

    Gran Turismo 7 Update 1.26 enthält die Rennstrecke Michelin Raceway Road Atlanta

    Drei neue aufregende Autos werden hinzugefügt

    BMW M2 Competition ‘18

    Ein hartgesottener FR, der die Macht eines Dämons in seinem kompakten Körper verbirgt.

    Das BMW 2er Coupé ist als Hochleistungs-Kompaktwagen mit Hinterradantrieb beliebt. Der BMW M2 Competition ist eine extreme Maschine, die den gleichen Motorraum mit dem 3-Liter-Twin-Turbo-Reihen-6-Motor „S55“ aus dem M3 und M4 füllt. Was euch als erstes auffallen wird, ist die faszinierende Karosserie. Das Exterieur ist mit seinen weit ausladenden Kotflügeln der Inbegriff von Geschwindigkeit. Obwohl er nur 4.475 mm lang ist, hat er ungefähr die gleiche Größe wie der E36 M3. Ob in der Stadt oder auf kurvenreichen Nebenstraßen, das Auto bietet ein unglaubliches Gefühl der Kontrolle, als ob die eigenen Nerven des Fahrers bis in die äußersten Ecken des Körpers reichen würden. Der S55-Motor bietet eine maximale Leistung von 404 PS bei einem maximalen Drehmoment von 56,1 kgfm. Selbst im Vergleich zu BMWs langer Geschichte von Spitzenleistungs-Reihen-6-Motoren hat dieses Modell eine außergewöhnlich hohe Drehfreudigkeit, und wenn der Schub zunimmt, entfaltet sich seine explosive Kraft.

    Ford Sierra RS 500 Cosworth ‘87

    Ein von Cosworth getuntes Meisterwerk, das den Tourenwagenrennsport dominierte

    Der Sierra war ein relativ normales Familienauto mit einer aerodynamischen Fließheckkarosserie, das von Ford Europe ab 1982 produziert wurde. Aber 1985 nahm der Eindruck von Autoenthusiasten bezüglich des Sierra eine große Wendung. Dies lag daran, dass der berühmte Cosworth den Sierra RS Cosworth in die Auswahl aufgenommen hat, der unter Enthusiasten liebevoll als „Cossie“ bekannt ist. Der Sierra RS Cosworth wurde von einem auf 203 PS getunten 2-Liter-Reihenvierzylinder mit DOHC und einem Turbolader angetrieben. Das Chassis wurde verstärkt und das Äußere mit Kotflügelverbreiterungen und einem großen Heckspoiler aufgewertet. Ein Jahr später wurde die Leistung weiter auf 223 PS gesteigert, und ein auf 500 Einheiten limitierter Sierra RS 500 Cosworth wurde der Aufstellung hinzugefügt, mit einem für den Renneinsatz verstärkten Motor und besseren aerodynamischen Details. Und natürlich wurden all diese Verbesserungen für den Tourenwagensport entwickelt. Von 1988 bis 1990 gewann der Sierra mehrere Serienmeistertitel in der internationalen Kategorie der Gruppe A in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Australien, Japan und Neuseeland.

    Nissan Silvia K’s Aero (S14) ‘96

    Die Spitzenklasse des S14 fügt einen Heckspoiler und ein Lederlenkrad hinzu.

    Der S14 Silvia debütierte im Oktober 1993 als Nachfolger des äußerst erfolgreichen S13-Modells, und mit einer neuen, größeren Karosserie hoffte Nissan, an seinen früheren Erfolg anzuknüpfen. Der S14 ist im Vergleich zum S13 mit 1.690 mm 1.730 mm breit und auch die Spurweite wurde entsprechend vergrößert. Das neue Modell ist außerdem mit 4.500 mm 30 mm länger und mit 1.295 mm 5 mm höher für eine insgesamt größere Karosserie. Die weicheren Linien des Karosseriedesigns heben jedoch die Breite des Autos am meisten hervor. Das Modell der K-Klasse war standardmäßig auch mit 16-Zoll-Rädern ausgestattet. Der Motor ist eine neu abgestimmte Version der SR20-Serie des S13. Das K’s-Modell der höchsten Klasse verfügt über einen Turbolader mit Ladeluftkühlung und leistet mit 216 BHP/28 kgfm 14 PS mehr als die vorherige Generation, während die Modelle Q’s und J’s mit Saugmotor 157 PS/19,2 kgfm produzieren. Die grundlegende Aufhängungsstruktur wurde ebenfalls vom S13 übernommen, wobei vordere Streben mit einem Mehrlenkersystem hinten verwendet wurden. Das Auto war auch mit dem elektronischen Hinterradlenksystem „Super HICAS“ erhältlich. 1996 veröffentlichte Nissan ein Facelift-Modell mit einer umfassenden Neugestaltung. Das sanfte Erscheinungsbild des Äußeren wurde mit finsteren Scheinwerfern und einem großen echten Spoiler für ein schärferes und auffälligeres Erscheinungsbild gestrafft.

    Vorstellung des Michelin Raceway Road Atlanta Race Circuit

    Gesamtlänge: 4.088 m, Höhenunterschied: 38 m, Anzahl der Kurven: 12, längste Gerade: 1.275 m

    Der Michelin Raceway Road Atlanta ist ein historischer US-Straßenkurs, der 1970 gebaut wurde und sich nördlich von Braselton, Georgia, befindet. Bekannt für die Austragung von Tourenwagen- und Prototypenautorennen, ist es auch Austragungsort des 10-Stunden-Langstreckenrennens „Petit Le Mans“. Ein technischer Kurs mit einer Reihe fließender Hochgeschwindigkeitskurven, die Vollgasbeschleunigung und hartes Bremsen erfordern. Die enge Strecke und dramatische Höhenunterschiede führen zu mehreren blinden Kurven, in denen die Fahrer ihre Überholpunkte sorgfältig abwägen müssen.

    Die Fähigkeit Fahrzeuge zu verkaufen

    Mit dem neuesten Patch-Update 1.26 (Internetverbindung erforderlich) können Spieler Autos in ihrer persönlichen Garage verkaufen, sobald die GT-Café-Menüs fertig sind.

    Landschaften

    „Illuminations“ und „Road Atlanta“ wurden dem Featured-Bereich hinzugefügt

    *Für das Update ist eine Internetverbindung erforderlich

    Website: LINK

  • Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr sucht nach neuem Games-Futter für eure PlayStation, um mit euren Freunden oder eurer Familie zu spielen? Egal welcher Gamer-Typ ihr seid, bei den frischen Black Friday-Angeboten ist garantiert für jeden Geschmack das richtige Spiel dabei!

     

    Falls euch die Spiele unten noch nicht genug sein sollten, werft unbedingt einen Blick auf das PlayStation Plus-Angebot. Alle Abo-Modelle sind deutlich reduziert.

    Casual-Koop-Gamer

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Ihr möchtet einem Freund, der sonst eigentlich nicht so viel mit Videospielen am Hut hat, die Magie des Mediums näherbringen? Dann ist der Koop-Hit It Takes Two perfekt hierfür geeignet. Darin werden die Eltern eines jungen Mädchens in Puppen verwandelt und müssen in einem rasanten Abenteuer zusammenarbeiten, um wieder normal werden zu können. Der Titel sprudelt über vor Spielwitz und ist dabei auch für Casual-Gamer gut zugänglich, also die ideale Wahl.

    Sollten euch noch ein zweiter Controller fehlen, habt ihr Glück: Auch der DualSense Wireless-Controller ist Teil des Black Friday-Angebots 2022.

    Gemütlicher Familien-Gamer

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Solltet ihr für den nächsten Familienabend noch ein neues Game benötigen, möchten wir euch wärmstens Overcooked 2 ans Herz legen. Offline könnt ihr es mit bis zu vier Spielern gleichzeitig im Koop-Modus spielen und dank dutzender Levels sowie Minispiele wird euch hierbei sicherlich so schnell nicht langweilig werden. Arbeitet geschickt zusammen, um die kniffligen Herausforderungen zu bewältigen und den Highscore zu knacken.

    Der Babysitter

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Selbstverständlich denken wir auch an die jüngeren Games-Liebhaber. Falls ihr beispielsweise mal wieder auf euren kleinen Neffen oder eure kleine Nichte aufpassen solltet, ist Ratchet & Clank: Rift Apart eine hervorragende Wahl. Es ist nicht nur ein spielbarer Pixar-Film mit einer schlichtweg wunderschönen Grafik, sondern auch ein großartiges Jump ‘n’ Run, das Hüpfsequenzen geschickt mit Action und kleinen Rätseln kombiniert. Abgerundet wird all dies von den sympathischen Hauptcharakteren. Kurzum: Ein fantastisches Game für Groß und Klein.

    Der Augenöffner

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Ihr möchtet eurer Oma einmal vorführen, was Spielen auf der PlayStation 5 so besonders macht? Dann solltet ihr unbedingt das Action-RPG Horizon Forbidden West vorführen! Das zweite große Abenteuer von Aloy besticht nicht nur mit gut geschriebenen Dialogen, sondern vor allem mit seiner wunderhübschen Optik, die zeigt, wozu Sonys aktuelle Konsole in der Lage ist. Zudem werden die Möglichkeiten des DualSense-Controllers wunderbar genutzt, etwa das haptische Feedback beim Reiten durch den Verbotenen Westen oder auch die adaptiven Trigger beim Abfeuern eures Bogens.

    Für Sportsfreunde

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Für alle Sportbegeisterten unter euch, die mit ihren Freunden aus dem Verein vielleicht auch nach dem Training mal eine runde spielen möchten, ist FIFA 23 ideal. Der neueste Ableger der langlebigen Fußball-Simulationsreihe bietet mehr Umfang als je zuvor und besticht mit diversen spielerischen Neuerungen, die euch gerade in der Offensive spannende neue Möglichkeiten an die Hand geben. Bis zu vier Spieler können gleichzeitig das runde Leder über den virtuellen Rasen schießen – Spielspaß garantiert!

    Sollten euch noch ein oder zwei Controller für einen solchen Spieleabend fehlen, habt ihr Glück: Auch der DualSense Wireless-Controller ist Teil des Black Friday-Angebots 2022.

    Gesellige Horror-Fans

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Perfekt für die dunklen Tage eignen sich Horrorspiele und falls ihr ein solches nicht alleine, sondern in einer kleinen Gruppe spielen möchtet, haben wir hier den nächsten Games-Tipp für euch: The Quarry. Die Story des Spiels dreht sich um eine Gruppe Teenager, die es am Ende ihres Sommercamps noch einmal ordentlich krachen lassen wollen – doch schon bald gehen unschöne Dinge vor sich. Dank des Offline-Koop-Modus könnt ihr gemeinsam mit euren Freunden das Schicksal der Hauptfiguren entscheiden und den Controller immer reihum gehen lassen. Perfekt für einen Herbstabend mit mehreren Freunden.

    Für mehr Barrierefreiheit

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Falls ihr Probleme beim Sehen oder Hören haben solltet und trotzdem gerne ein tolles Videospiel-Abenteuer erleben möchtet, ist der PlayStation-Hit The Last of Us Part I genau richtig. Die Reise von Joel und Ellie durch eine postpandemische Welt ist sowohl spannend als auch emotional packend. Ihr werdet dieses Erlebnis nicht so schnell wieder vergessen. Da Entwicklerstudio Naughty Dog zahlreiche Accessibility-Optionen eingebaut hat, könnt ihr den Titel sehr feinteilig ganz auf eure eigenen Bedürfnisse abstimmen.

    Multiplayer-Fans zu den Gewehren

    Unwiderstehliche Black Friday-Angebote: 8 perfekte Spiele für jeden Gamer-Typ!

    Eure Online-Kumpels und ihr seid auf der Suche nach einem neuen Multiplayer-Game, das ihr in eurer Gruppe gemeinsam spielen könnt? Der Mehrspieler-Hit Destiny 2: Die Hexenkönigin Deluxe Edition von den Shooter-Experten von Bungie ist da genau das Richtige. Darin warten neue Gebiete darauf, von euch erkundet zu werden. Bis zu 16 Spieler gleichzeitig können sich online ins Abenteuer stürzen und spannende Missionen sowie nervenzerfetzende Gefechte erleben. An die virtuellen Gewehre!

    Falls ihr dazu passend auch euer Equipment upgraden möchtet, habt ihr ein sehr gutes Timing. Das Pulse 3D-Wireless-Headset ist aktuell ebenfalls im Angebot erhältlich.

    Ihr wollt noch mehr großartige PlayStation-Games entdecken und dabei auch noch Geld sparen? Dann holt euch ein reduziertes PlayStation Plus-Abonnement und legt los!

    Das waren unsere Spieletipps zum Black Friday, mit denen wir euch schon jetzt viel Spaß wünschen!

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – The God of Scores

    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – The God of Scores

    Reading Time: 5 minutes

    Zu Beginn eine dringende Warnung von Mimir: Wenn ihr die epische Reise von Kratos und seinem mittlerweile zu einem Teenager herangewachsener Sohn Atreus in God of War Ragnarök noch nicht beendet habt, erwarten euch in diesem Video und Blogpost Spoiler!

    Möchtet ihr keine Details der packenden und emotionalen Story vorab erfahren, spielt bitte God of War Ragnarök und schaut euch erst danach die neueste Episode der spannenden Hinter den Kulissen-Serie an.

    In der sechsten Episode erzählen Talente von SIE Santa Monica Studio, unter anderem Komponist Bear McCreary, Music Production Lead Sonia Coronado oder Music Engineer Kellogg Boyton, wie in den schwierigen Zeiten der Pandemie der monumentale Soundtrack zu God of War Ragnarök entstanden ist und eine emotionale Musikerfahrung für die Spieler bietet.

    Die Musik erweckt echte Emotionen

    „Alles beginnt in meinem Kopf“, erzählt der erfahrene Komponist Bear McCreary, der unter anderem bereits den epischen Soundtrack zu God of War (2018) erschaffen hat. Für McCreary beginnt die Komposition mit der Suche nach Melodien und Themen, die die Spieler ansprechen, auf ihrer gesamten Reise begleiten und dafür sorgen, dass sie emotional tief in das Geschehen eintauchen können. Ist der erste Schritt getan, arbeiten viele weitere Menschen, zum Beispiel Music Production Lead Sonia Coronado, daran, eine umfassende Musikerfahrung zu schaffen, die alle Spieler in die Welt von God of War Ragnarök führt.

    Dazu gehören auch Talente wie Kellogg Boyton, der zusammen mit externen Technikpartnern die musikalischen Aufnahmen und die Abmischung in Los Angeles, London und Island überwachte oder Justin Fields, der die englischen Texte für den Score verfasste und auch die Übersetzungen ins Altnordische vornahm, um dem Spiel zusätzliche Authentizität zu verleihen.

    Atreus’ Melodie

    Eine der größten Herausforderungen für Komponist McCreary war es, ein musikalisches Thema für Atreus zu entwickeln. In God of War (2018) war das noch nicht notwendig, weil die Story es einfach nicht brauchte. Es gab natürlich ein Thema für seinen Vater und seine Mutter, aber erst in God of War Ragnarök steht der mittlerweile zu einem jungen Mann herangereifte Atreus wesentlich mehr im Mittelpunkt der Handlung.

    McCreary hat viele Entwürfe verworfen, bevor ihm die zündende Idee für eine Melodie kam. Es wurden hauptsächlich nordische Volksinstrumente verwendet und statt einem kompletten Orchester war nur eine kleine Gruppe aus fünf Streichern beteiligt. Herausgekommen ist ein eingängiges und kompaktes Thema, vergleichbar mit einem Rocksong, welches durch den Einsatz von Originalinstrumenten wie der Nyckelharpa und Hardangerfiedel einen einzigartigen Klang bekam. Und wenn ihr genau hinhört, dann fällt euch bestimmt auf, dass ihr Kratos’ musikalisches Thema hört, nur umgekehrt und nicht ganz so episch inszeniert.

    Herausforderungen durch die Pandemie

    Die Einschränkungen durch die weltweite Pandemie haben alle Beteiligten vor gewaltige Herausforderungen gestellt, erklärt Kellogg Byton. Die großen Orchester befanden sich in London und Island, das technische Team in ihrem Studio in Los Angeles. Reisen war nicht möglich, so mussten alle Aufnahmen aus der Ferne koordiniert werden. Eine gewaltige Aufgabe, die nur durch die professionelle Zusammenarbeit des gesamten Teams gemeistert werden konnte. Und das großartige Ergebnis spricht für sich.

    Angrboda und Atreus

    Wie essentiell wichtig Musik für die Spielerfahrung in God of War Ragnarök ist, zeigt sich auch an der Beziehung zwischen Atreus und Angrboda. Die letzte Riesin und Mutter der Wölfe spielt eine zentrale Rolle, ist ihr doch ein gemeinsames Schicksal mit Atreus prophezeit worden. Ihr erstes Treffen stellt laut Sonia Coronado eine Mischung aus süßer Unschuld und der Magie ihrer Welt dar. Das findet sich auch in Angrbodas Melodie wieder, die sich zwar an Atreus’ Thema anlehnt, aber durch den Einsatz von Instrumenten wie Hackbrettern und Holzflöten etwas sanftere Töne anschlägt.

    Wie findet ihr den epischen Soundtrack von God of War Ragnarök und gefallen euch die einzigartigen Melodien für die neun Welten sowie Atreus und Angrboda? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Möchtet ihr mehr über die Entstehung der Geschichte, die neue Dimension der Kämpfe oder die vielen Möglichkeiten der Barrierefreiheit, die es Menschen mit Beeinträchtigungen erlauben, das Spiel in allen Facetten erleben zu können, erfahren, schaut euch unbedingt auch die bereits erschienenen Videos der Hinter den Kulissen-Serie an.

    Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök

    Wir präsentieren die „Hinter den Kulissen“-Serie zu God of War Ragnarök
    Wir präsentieren die „Hinter den Kulissen“-Serie zu God of War Ragnarök
    Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök – Gestaltung der Geschichte

    Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök – Gestaltung der Geschichte
    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – Neue Dimension für Kampf und Gegner

    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – Neue Dimension für Kampf und Gegner
    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – Die Entwicklung von Kreaturen und Charakteren

    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – Die Entwicklung von Kreaturen und Charakteren
    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – Barrierefreiheit im Spiel

    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök – Barrierefreiheit im Spiel
    Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök – Eins mit Kratos werden

    Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök – Eins mit Kratos werden

     

    Website: LINK

  • Gran Turismo feiert sein 25. Jubiläum in Monaco im Zuge eines viertägigen GT-Weltfinales

    Gran Turismo feiert sein 25. Jubiläum in Monaco im Zuge eines viertägigen GT-Weltfinales

    Reading Time: 5 minutes

    Wir freuen uns sehr, dass wir seit 2019 zum ersten Mal das Weltfinale der „Gran Turismo World Series“ live und vor Ort ausrichten können. Passenderweise kehren wir ins Le Sporting Monte Carlo zurück, dem Austragungsort des ersten Weltfinales im Jahr 2018 und der Wiederholung im Jahr 2019.

    56 der schnellsten Gran Turismo-Fahrer aus 19 verschiedenen Ländern versammeln sich zwischen 24. bis 27. November in Monaco, um in drei Championships gegeneinander anzutreten.

    Ein Rennsportfest

    Eröffnet wird dieses Rennsportfest mit dem TOYOTA GAZOO Racing GT Cup, bei dem 24 Fahrer um den Titel kämpfen. Die Action auf den Strecken wird ab Donnerstag, den 24. November um 17:00 Uhr MEZ, live übertragen.

    Am Freitag, den 25. November, wagen sich 30 Fahrer für die Nations Cup Regional Finals auf die virtuelle Strecke. Neben der Krönung der Champions der Regionen Asien-Ozeanien, EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und Nord- und Südamerika werden im Live-Stream am Freitag (ebenfalls um 17:00 Uhr MEZ) die 12 Fahrer ermittelt, die am Sonntag, den 27. November (live um 17:00 Uhr MEZ), in das alles entscheidende Nations Cup Grand Final einziehen.

    Zwischen den beiden „Nations Cup“-Events findet am Samstag, den 26. November (ganz richtig, um 17:00 Uhr MEZ!), der Manufacturers Cup statt. Im Manufacturers Cup treten 12 Teams aus drei Fahrern im Namen einiger führender Herstellerpartner gegeneinander an.

    Eine Feier zu 25 Jahren Gran Turismo

    Es ist ein besonderer Zeitpunkt, dieses Finale auszurichten, denn es markiert den Beginn der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen von Gran Turismo, und ich werde während der Veranstaltung auf der Bühne diese 25 Jahre Revue passieren lassen und einen Blick in die Zukunft werfen. Seit dem ersten Gran Turismo war es immer mein Bestreben, eine konkurrenzfähige, globale Meisterschaft zu entwickeln. Deshalb freue ich mich schon sehr darauf, am Wochenende unsere Weltmeister zu krönen, und ich bin mir sicher, dass wir unglaubliche Rennen erleben werden.

    Update, Geschenke und Gewinnchancen im Spiel

    Diese Rennsportfeier in Gran Turismo ist nicht nur jenen vorbehalten, die das Glück haben, vor Ort in Monaco dabei sein zu können. Ein Update für Gran Turismo 7 wird am 24. November veröffentlicht und die Michelin Raceway Road Atlanta, einige neue Features und drei neue Autos umfassen: BMW M2 Competition ’18, Ford Sierra RS 500 Cosworth ’87 und Nissan Silvia K’s Aero (S14) ’96.

    Die Weltkarte wird aktualisiert und oben rechts vier Banner bekommen:

    • Von 24. bis 27. November
      • Der „World Series“-Banner enthält mehr Informationen über das Weltfinale und die Streams.
    • Von 17. bis 27. November
      • Unter Bonuskampagne könnt ihr die Sieger der drei Championships ab Übertragungsbeginn vorhersagen und Credits gewinnen.
        • Ihr könnt 1 Million Credits (Cr.) im Spiel für jedes richtig erratene Event gewinnen
        • Ihr könnt für jedes Event nur einmal wählen, also stellt sicher, dass ihr den Gewinner eurer Wahl auswählt
    • Vom 25. November bis 5. Dezember
      • Im Zuschauerkampagne-Banner könnt ihr euch täglich über ein Online-Quiz Belohnungen sichern, wenn ihr jeden Tag live unsere Streams schaut.
        • Seht euch das Weltfinale an und beantwortet Quizfragen, um frühzeitig Zugriff auf den Ferrari Vision GT und andere Gegenstände im Spiel zu erhalten
        • Der Eintritt ist jeden Tag für 24 Stunden ab Beginn der Übertragung geöffnet
        • Eintrittszeitraum
          • Tag 1 – Freitag, 25. November um 17:00 Uhr MEZ bis Samstag, 26. November um 17:00 Uhr MEZ
            • Preis – 1 Million Credits (Cr.) im Spiel
          • Tag 2 – Samstag, 26. November um 17:00 Uhr MEZ bis Sonntag, 27. November um 17:00 Uhr MEZ
            • Preis – Ticket für Sonderteile (groß)
          • Tag 3 – Sonntag, 27. November um 17:00 Uhr MEZ bis Montag, 28. November um 17:00 Uhr MEZ
            • Preis – Engine Swap-Ticket
          • Tag 4 – Montag, 28. November um 17:00 Uhr MEZ bis Dienstag, 29. November um 17:00 Uhr MEZ
            • Preis – Ferrari-Vision-GT
        • Verteilung der Preise
          • Preise von Tag 1 bis 3, werden am Mittwoch, den 30. November als Geschenkartikel verteilt
          • Preis von 4. Tag: Ferrari Vision GT wird als Geschenkartikel am 15. Dezember verteilt
    • Vom 25. November bis 3. Januar
      • Unter dem „Gran Turismo 25th Anniversary“-Banner erhaltet ihr Zugriff auf Spezialrennen mit erhöhten Punkten.
      • Durch eure Teilnahme schaltet ihr außerdem ein spezielles Auto mit der „Red Bull X2019 25th Anniversary“-Rennlackierung frei.

    World Final Celebration – Belohnungskampagne erhöhen

    Für eine begrenzte Zeit (vom 24. November bis zum 5. Dezember) gibt es für jedes Rennen im Sportmodus erhöhte Belohnungen!

    Tägliche Rennen

    • Vom 24. November bis 5. Dezember
    • Das tägliche Rennen A wird ein ähnliches Rennen wie das Weltfinale beinhalten
    • Innerhalb dieses Zeitraums sind die Credit-Belohnungen für entsprechende Events 5x höher als gewöhnlich

    Online-Zeitfahren

    • Vom 24. November bis 5. Dezember
    • Vollständige Nachbildung der Weltfinalrennen, die als Zeitfahr-Event ausgetragen werden
    • Innerhalb dieses Zeitraums sind die Credit-Prämien für entsprechende Events doppelt so hoch wie üblich

    Punktrennen

    • Runde 1: Vom 24. bis 27. November
    • Runde 2: Vom 1. bis 4. Dezember
    • Vollständige Nachbildung der Weltfinalrennen
    • Innerhalb dieses Zeitraums sind die Credit-Prämien für entsprechende Events 10-mal höher als gewöhnlich

    GT-Weltfinale Lackierungen

    Erwähnenswert ist auch, dass von 24. November bis 3. Januar über den „Empfohlenen Bereich“ des Showcase einige der speziellen „GT World Series World Finals“-Lackierungen verfügbar sein werden, einschließlich des X2019 in den Landesfarben und einiger spezieller „Manufacturers Cup“-Lackierungen.

    Besondere Gäste und eine spektakuläre Enthüllung des neuen Ferrari Vision Gran Turismo

    Wir freuen uns sehr, dass unser Botschafter, Sir Lewis Hamilton, zu uns stoßen wird, um unsere Fahrer anzufeuern. Wir werden eine weitere Gelegenheit haben, die Fortschritte von GT Sophy zu sehen, wenn die Sony-KI wieder ein weiteres Rennen zwischen der Agentin und unseren echten Fahrern veranstaltet.

    Doch das ist noch nicht alles! Ich freue ich mich sehr, ankündigen zu können, dass wir während des „Nations Cup“-Livestreams am Sonntag in Zusammenarbeit mit Ferrari ein brandneues und aufregendes „Vision Gran Turismo“-Auto enthüllen werden. Das wird ein unvergessliches Wochenende!

    Wo und wann ihr zuschauen könnt

    Alle Livestreams stehen täglich um 17:00 Uhr MEZ auf dem YouTube-Kanal von Gran Turismo zur Verfügung.

    Donnerstag, 24. November – TOYOTA GAZOO Racing GT Cup
    Freitag, 25. November – Nations Cup Regional Finals
    Samstag, 26. November – Manufacturers Cup Finals
    Sonntag, 27. November – Nations Cup Grand Final

    Gran Turismo feiert sein 25. Jubiläum in Monaco im Zuge eines viertägigen GT-Weltfinales

    Weitere Infos und Updates im Laufe des Weltfinales findet ihr hier:

    GT Live – https://www.gran-turismo.com/world/live/
    Youtube – https://www.youtube.com/GranTurismoOfficial/
    Facebook – https://www.facebook.com/GranTurismo/
    Twitter – https://twitter.com/thegranturismo
    Instagram – https://www.instagram.com/thegranturismo/
    TikTok https://www.tiktok.com/@thegranturismo

    Website: LINK

  • Taucht ein in The Art of Horizon Forbidden West von Dark Horse Books

    Taucht ein in The Art of Horizon Forbidden West von Dark Horse Books

    Reading Time: 3 minutes

    Dark Horse Books, bekannt für großartig gestaltete und detaillierte Bücher und Comics, haben sich in die Welt von Horizon gewagt und eine umfassende Chronik zusammengestellt, die Fans und Sammler gleichermaßen erfreuen wird: The Art of Horizon Forbidden West – einschließlich einer Deluxe Edition mit zusätzlichem Bonusmaterial!

    Gebunden in einer vollfarbigen Hardcover-Ausgabe präsentiert The Art of Horizon Forbidden West über 200 Seiten voller Konzeptkunst und Kommentare der Entwickler zum neuesten Ableger der Horizon-Saga. Diese bietet Fans der Serie noch nie da gewesene Einblicke in die Entstehung der lebendigen Spielumgebungen, der grimmigen Maschinen und der faszinierenden Stämme des Sequels.

    Taucht ein in die atemberaubende Welt von Horizon

    Dieses Artbook präsentiert eine Chronik der Entwicklung von Horizon Forbidden West als spektakuläre visuelle Reise. In zwölf gemeinsam mit dem Art Team von Guerrilla kuratierten Kapiteln taucht The Art of Horizon Forbidden West tiefer denn je in die mysteriöse neue Grenzregion ein, die Aloy jenseits des Sonnenreichs erkundet.

    Verliert euch im bislang unerreichten Detailreichtum der post-postapokalyptischen Welt – von breitflächigen Panoramaansichten des Westens bis hin zu liebevoll gestalteten Stammesartefakten, die die stimmungsvollen Siedlungen des Spiels mit Leben erfüllen.

    „Die Konzeptkunst ist der erste beherzte Schritt in die unbekannten Regionen von Aloys Welt“, erklärt Misja Baas, Projekt Art Director bei Guerrilla, im Vorwort des Buches. „Es ist ein Prozess der Entdeckungen. Die Bilder sind ehrgeizig, wunderschön und voller Fantasie. Sie sind groß in ihrem Maßstab und clever im Detail.“

    „Aber was mich beim Blättern durch diese Seiten mit überlebensgroßen Ansichten voller toller Ideen und atemberaubender Maschinen am meisten fasziniert, ist das Gefühl, dass unsere Vision in Horizon Forbidden West annähernd vollkommen Wirklichkeit geworden ist. Und an einigen Stellen wurden unsere Vorstellungen sogar noch übertroffen.“

    Wählt die Standard oder die Deluxe Edition

    The Art of Horizon Forbidden West erscheint in zwei Ausgaben:

    ● The Art of Horizon Forbidden West – Standard Edition
    ● The Art of Horizon Forbidden West – Deluxe Edition

    Die in exklusives, wunderschönes Gold-Hardcover gebundene Deluxe Edition präsentiert ein Folio mit Druck in Galeriequalität und einen von Far Zenith inspirierten Schuber. Die Seiten, auf denen die visuell eindrucksvolle Welt von Horizon dargestellt ist, muten mit ihren qualitativ hochwertigen Druckeffekten einschließlich Metallic-Papier und Prägungen selbst schon futuristisch an.

    In Kürze beim Einzelhändler in eurer Nähe

    Beide Editionen von The Art of Horizon Forbidden West sind ab dem 25. April 2023 in den Buchhandlungen und ab dem 26. April 2023 in den Comicläden erhältlich! Bestellt euer Exemplar ab sofort bei AmazonBarnes & Noble oder beim Comicladen oder Buchhändler eures Vertrauens vor.

    Nähere Informationen findet ihr auf der Internetseite von Dark Horse.

    * Unverbindliche Preisempfehlung. Preisabweichungen im Handel möglich. Informiert euch bitte bei eurem Einzelhändler vor Ort über die Preise in eurer Region.

    Website: LINK

  • Share of the Week: God of War Ragnarök

    Share of the Week: God of War Ragnarök

    Reading Time: 2 minutes

    Danke an alle, die beim letzten Share of the Week mitgemacht haben, der Gewinner wird in den kommenden Tagen gezogen und verständigt.

    Unter den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE auf Twitter und Instagram findet ihr wie gewohnt alle Einsendungen. Hier sind die Highlights dieser Woche: Egal ob Elch oder Katze, mit euren DualSense Wireless-Controllern darf jeder spielen!

    @Petanni_

    @cfelix1665

    @DianaStyle

    @batman666samo

    Sucht auf Twitter oder Instagram nach den Hashtags #PSPhotomode und #PSBlogDE, um weitere Beiträge zum Thema dieser Woche zu finden. Ihr möchtet beim nächsten Share of the Week dabei sein?

    Das Thema der nächsten Woche lautet Endgegner! Zeigt uns die schwersten, unbezwingbarsten und bedrohlichsten Videospiel-Gegner, die ihr je besiegt habt!

  • Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales ist jetzt für PC erhältlich!

    Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales ist jetzt für PC erhältlich!

    Reading Time: 5 minutes

    Heute feiern wir die Veröffentlichung von Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales auf PC! Wie die PC-Version von Marvel‘s Spider-Man Remastered, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, war dies eine enge Zusammenarbeit mit Insomniac Games, Marvel Games und PlayStation. Wir freuen uns sehr darüber, die Abenteuer von Miles Morales einem neuen Publikum zugänglich zu machen und PC-Spieler den Aufstieg von Miles als neuen Spider-Man erleben zu lassen.

    Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales ist jetzt für PC erhältlich!

    Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit sind ein wichtiger Aspekt von PC-Gaming. Wir bei Nixxes möchten sicherstellen, dass das Spiel auf einer Vielzahl von Systemen erlebbar ist, von Handheld-Geräten bis zu High-End-Gaming-PCs mit den neuesten Grafikprozessoren und Ultrawide-Monitoren. Dazu gehört auch, dafür zu sorgen, dass Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales mit verschiedenen Eingabe-Optionen gespielt werden kann. Ihr könnt mit einem Controller spielen und es stehen viele Optionen zur Auswahl. Ihr könnt einen DualSense Controller von PlayStation mit einer USB-Kabelverbindung verwenden, um das komplette DualSense-Spielerlebnis, einschließlich adaptiven Triggern und haptischem Feedback zu genießen. Das Spiel unterstützt auch eine Vielzahl anderer Peripheriegeräte und unzählige Möglichkeiten zur Neubelegung mit Steam Input. Außerdem ist das Spiel vollständig mit Maus und Tastatur spielbar – ein wichtiger Teil der Entwicklung war die Erstellung eines Standard-Steuerungsschemas, das den Spielern das Gefühl gibt, volle Kontrolle zu haben, wenn sie schnell am Netz schwingen oder sich mit Miles‘ elektrischen Kräften in spektakuläre Kämpfe gegen Gegner stürzen.

    Um euch weitere Einblicke in die Implementierung der Maus-und-Tastatur-Steuerung in Marvel’s Spider-Man: Miles Morales zu gewähren, möchte ich euch gerne Bart Veldstra, Senior Systems Programmer bei Nixxes, vorstellen.

    „Wenn wir mit der Arbeit an der Maus-und-Tastatur-Steuerung beginnen, schauen wir uns zuerst vergleichbare Titel und unsere eigenen vorherigen Projekte an. Dazu gehören auch Third-Person-Action-Adventures, sodass wir einen guten Überblick über das bekommen, was wir bereits ausprobiert und getestet haben. Dann machen wir eine Bestandsaufnahme darüber, welche Aktionen Benutzer im Spiel ausführen können, welche Aktionen am häufigsten vorkommen und welche Kombinationen möglich sind.“

    Als Nächstes folgt eine Eins-zu-eins-Zuordnung. „Wir weisen einfach alle Tasten vom Gamepad einer Taste oder Schaltfläche auf der Tastatur oder Maus zu. Für dieses erste Layout verwenden wir Tastaturbelegungen, die häufig in Spielen verwendet werden, wie etwa die WASD-Tasten für Bewegung und E und F für Aktionen oder Angriffe.“

    Dann fängt das Team an, mit dieser grundlegenden Tastenbelegung herumzuspielen, um zu sehen, wo es Probleme geben könnte. Bart erklärt: „Eine der ersten Hürden war die Tatsache, dass man zwei Tasten drücken muss, um einen Finisher-Move auszuführen. Auf einem Gamepad ist das einfach und die Spieler sind daran gewöhnt. Auf einer Tastatur, die ein recht komplexes Gerät ist, macht das nicht viel Sinn.“

    „Basierend auf dieser Erfahrung beschlossen wir, für Aktionen, die zwei Tasten auf einem Gamepad verwenden (wie etwa Finisher, Netzschlag, Gegenstände reißen und werfen und ‚Zu Punkt schwingen‘) eigene Tastaturbelegungen zu erstellen. Dadurch wird es einfacher, diese relativ komplizierten Aktionen auszuführen.“

    Das ist durch die schiere Anzahl der Tasten auf einer Tastatur möglich, aber es ist wichtig, beim Hinzufügen zusätzlicher Tasten ein Gleichgewicht zu wahren. Bart meint: „Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales führt fünf Fähigkeiten für Miles ein. Wenn wir diese als neue Tastaturbelegungen zusätzlich zu den bestehenden Aktionen hinzufügen, würden wir riskieren, dass die Spieler ihre Finger weiter ausstrecken müssen, um die Tasten zu betätigen. Also haben wir uns noch einmal genau angeschaut, was Miles‘ Fähigkeiten bewirken. Sie sind ein Modifikator der Standardfähigkeiten, also haben wir beschlossen, ihren Auslöser als Modifikator auf der rechten Maustaste zu platzieren. Wenn ihr die rechte Maustaste gedrückt haltet und die Taste für eine Aktion wie ein Schlag oder einen Sprung drückt, aktiviert ihr die Variante. So überfordern wir die Spieler nicht mit zusätzlichen Tasten.“

    Bei einer Steuerung mit Maus und Tastatur ist es nicht immer einfach, eine optimale Lösung für alle zu finden. Die große Auswahl, die Spieler in Marvel‘s Spider-Man Remastered und Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales an Fähigkeiten und Aktionen haben, stellte laut Bart eine Herausforderung dar: „Zum Beispiel haben wir mit der Ausweichen-Aktion herumexperimentiert. Sie ist der STRG-Taste zugeordnet, aber ob das gut funktioniert, hängt von der Größe eurer Hand ab. Wir haben uns dazu entschieden, diese Belegung beizubehalten, aber eine alternative Belegung zur Seitentaste der Maus hinzuzufügen. Wenn ihr eine Gaming-Maus mit zusätzlichen Tasten besitzt, funktioniert es sehr gut, mit der Seitentaste auszuweichen.“

    Das Ziel der Standard-Tastenbelegung besteht darin, die wichtigsten Spielfunktionen am effektivsten zu gestalten. Mit der konfigurierbaren Tastenbelegung könnt ihr Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales auf eure Weise spielen. Bart: „Wir möchten, dass die Spieler ihre Finger nicht verrenken müssen, wenn sie mit Tastatur und Maus spielen, aber ihr könnt jede beliebige Taste neu zuordnen. Wenn man eine ausgefallene Maus mit vielen Tasten besitzt, kann man das gesamte Spiel nur mit der Maus spielen.“

    Wie bereits erwähnt, sind Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit ein wichtiger Aspekt von PC-Gaming. Zusätzlich zu verschiedenen Eingabe-Optionen verfügt Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales also über ein umfangreiches Grafik-Menü mit vielen anpassbaren Funktionen, Voreinstellungen und Qualitätsstufen, darunter Optionen für Raytracing-Reflexionen und -Schatten sowie die aktuellsten leistungsverbessernden Hochskalierungstechnologien wie NVIDIA DLSS 3. Weitere Einzelheiten findet ihr in unserem vorherigen Blogartikel.

     

    Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales erscheint am 18. November für PC

     

    Wir können es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales auf PC zu hören, und wir freuen uns auf weitere tolle Werke von euch im Fotomodus. Teilt sie unbedingt mit dem Hashtag #MilesMoralesPC, damit sie uns nicht entgehen!

    Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales für PC ist jetzt auf Steam und im Epic Games Store erhältlich.

    Verknüpft euren Steam-Account mit PlayStation™Network, um Vorabzugriff auf den „Miles Morales 2099“-Anzug sowie zwei Fertigkeitspunkte zu erhalten. Das Verbindungsportal findet ihr im Spielmenü von Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare II – Die Meta-Klassen für den Multiplayer

    Call of Duty: Modern Warfare II – Die Meta-Klassen für den Multiplayer

    Reading Time: 3 minutes

    Aufgeteilt in 10 unterschiedliche Obergruppen, gibt es insgesamt 51 unterschiedliche Waffen in Call of Duty: Modern Warfare II. Da kann man schonmal schnell den Überblick verlieren und fragt sich schnell, ob die Waffen-Aufsatz Kombination, die man gerade spielt, auch wirklich richtig Sinn macht. Dies hängt natürlich stark vom jeweiligen Spielstil ab, aber dennoch haben wir mal 5 unterschiedliche Primärwaffen-Setups für euch zusammengestellt, mit denen ihr eure Lobbies dominieren könnt.

    Fennek 45

    Einmal zu oft geblinzelt und das Magazin der Fennek ist bereits vollständig geleert. Ebenso schnell schaltet ihr Gegner, gerade auf kurzer Distanz, aus. Sie kommt ohne Aufsätze bereits mit relativ wenig Rückstoß daher und bietet euch so auch auf mittlere Distanzen eine hohe Chance das Feuergefecht zu gewinnen. Mit den folgenden Aufsätzen wird die Fennek 45 zu einer der besten Wahlen, gerade für diejenigen unter euch, die gerne mit etwas mehr Tempo über die Karte fliegen.

    Lauf: ZLR 16,5”-Zündung-Lauf
    Mündung: Lockshot KT85
    Unterlauf: Agentengriff
    Griff: Fennec-Gummigriff
    Schaft: FTAC Locktight-Schaft

    M4

    Bereits in Modern Warfare 2019 war die M4 eines der, wenn nicht sogar DAS beliebteste Sturmgewehr. Das liegt wahrscheinlich zum einen daran, dass sie in fast jedem Spiel des FPS-Genres mit dabei ist. Ein weiterer, wohl der relevanteste Faktor ist, dass sie einfach unfassbar gut in allen Belangen ist. Ein Gegner auf größere Distanz an eine Ecke gelehnt – Kein Problem! Ein Gegner kommt einem in die Arme gelaufen – Auch kein Problem!

    Mit diesen 5 Aufsätzen, könnt ihr nichts falsch machen:

    Lauf: Tempus Hightower 20”
    Unterlauf: Bruen Sync Shot-Griff
    Munition: 5,56 Hochgeschwindigkeit
    Griff: Phantom Griff
    Schaft: Tempus P80 Strike Schaft

    SP-80 X

    Was man dieses Jahr auf den Social Media Kanälen einiger bekannter Sniper Spieler nicht schon alles gesehen hat. Teilweise flogen die Spieler durch eine Glitch-Mechanik hoch in die Luft und landeten einen “720-NoScope” -Trickshot. Was man oftmals nicht sieht, ist, welche Aufsätze sie auf ihren Scharfschützengewehren benutzen. Investigativ wie wir sind, haben wir natürlich für eine der Gewehre die besten Aufsätze gefunden:

    Lauf: 22,5” Elevate-11
    Laser: Schlager PEQ Box IV
    Schaft: Max DMR-Präzision
    Griff: Schlager Match-Griff
    Munition: .300 Hochgeschwindigkeit

    556 Icarus

    Die 556 im Namen der Icarus ist entscheidend. Klar seid ihr langsamer in der Bewegung als bei der M4, die denselben Munitionstyp verwendet, aber habt ein deutlich größeres Magazin und es fühlt sich etwas mehr nach “Rambo” an. Mit den folgenden Aufsätzen hat man direkt “Welcome to the Jungle” im Kopf:

    Lauf: Kaltgeschmiedeter 16”-F1
    Schaft: Ravage-8
    Griff: Sakin ZX-Griff
    Unterlauf: FTAC Ripper 56
    Mündung: Cronen OP44

    Taq-56

    Wo sind denn die Nostalgiker unter euch? Erinnert euch dieses Sturmgewehr nicht sehr stark an ein altes bekanntes Gesicht aus Modern Warfare 2 (2009)? Genau, die Scar-L. Auf geht’s, wir versetzen uns einmal zurück und genießen den Flashback, wenn ihr wollt, in jeder Runde:

    Lauf: 14,5” Tundra Pro-Lauf
    Unterlauf: Phase-3-Griff
    Munition: 5,56 Hochgeschwindigkeit
    Mündung: Schwerer Komodo
    Griff: FSS-Gefechtsgriff

    Mit diesen 5 Setups ist für jeden von euch was dabei und ihr könnt, was das Loadout angeht, nichts verkehrt machen. Schreibt und gerne eure Erfahrungen, die ihr mit diesen Waffen gemacht habt.

     

    Website: LINK

  • Die PlayStation Black Friday-Angebote 2022

    Die PlayStation Black Friday-Angebote 2022

    Reading Time: 3 minutes

    Die Black-Friday-Angebote von PlayStation sind jetzt verfügbar*. Bei so viele Angeboten und Rabatten im PlayStation Store, bei PlayStation Plus, direct.playstation.com, PlayStation Gear Store und mehr, verliert man schnell die Übersicht. Aber macht euch keine Sorgen: Wir helfen euch, den Überblick zu bewahren. Wir haben alle aktuell verfügbaren Angebote gesammelt und unterhalb für euch zusammengefasst. Fügt die Black-Friday-Homepage von PlayStation als Lesezeichen hinzu, ihr mit ihr keinen Rabatt verpasst.

    PlayStation Plus

    Solange die Black-Friday-Angebote aktiv sind, spart ihr 25 % bei jedem der drei 12-monatigen Tarife der PlayStation Plus-Mitgliedschaft, ganz egal, ob PlayStation Plus Essential, Extra oder Premium. Bestehende PlayStation Plus-Mitglieder sparen 25 % bei der Aufwertung ihres aktuellen Tarifs auf PlayStation Premium oder Extra. Meldet euch an, um die Black Friday-Angebote zu sehen.

    Mit PlayStation Extra und Premium stehen euch hunderte von PS4- und PS5-Spielen zur Verfügung, unter anderem beliebte Titel wie Returnal, Final Fantasy VII Remake, Uncharted 4: A Thief’s End, Rainbow Six Siege, Assassin’s Creed Odyssey, The Elder Scrolls V: Skyrim und viele mehr.

    DualSense Wireless-Controller für die PS5

    Erweitert eure Spielesammlung oder eure Controller-Farboptionen mit den Black-Friday-Rabatten auf die DualSense Wireless-Controller für PS5. Vergesst nicht, bei euren lokalen Einzelhändlern vorbeizuschauen, um mehr über regionale Rabatte zu erfahren.

    Sorgt zu Hause für Fußballstimmung mit dem „DualSense Wireless-Controller + EA Sports FIFA 23“-Bundle, das während der Black-Friday-Aktion von PlayStation zum reduzierten Preis verfügbar ist. Schaut bei euren lokalen Einzelhändlern vorbei, um mehr über regionale Rabatte zu erfahren.

    Bestellt direkt auf direct.playstation.com

    Genießt  Black-Friday-Angebote direkt von PlayStation und lasst sie euch bis zur Haustür liefern! Es gibt Rabatte auf ausgewähltes Zubehör wie die DualSense Wireless-Controller für PS5, PULSE 3D-Wireless-Headset für PS5, die DualSense-Ladestation für die PS5, die Medienfernbedienung für PS5, physische Spiele und mehr. Eine Liste mit allen Angeboten findet ihr hier****.

    PlayStation Gear Store

    Die Black-Friday-Angebote sind nicht nur auf Spiele beschränkt. Der PlayStation Gear Store feiert diesen Anlass mit 50 % Rabatt auf ausgewählte Artikel und 20 % Rabatt auf eure Bestellung, wenn ihr mehr als 100 € ausgebt. Schaut jetzt auf der Seite vorbei und seht euch alle Angebote an*****.

    PlayStation Store

    Endlich ist es so weit. Freut euch auf hunderte Spiele, Add-ons und mehr bei den Black-Friday-Angeboten im PlayStation Store. Unterhalb findet ihr nur eine kleine Auswahl der Spiele, die dieses Jahr im Angebot sind:

    Black Friday-Angebote

    Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    EA SPORTS™ FIFA 23 PS5

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    NBA 2K23 PS5

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Gotham Knights

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Gran Turismo™ 7 PS5

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Stray

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    The Last of Us™ Part I

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Cyberpunk 2077

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Horizon Forbidden West™

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Grand Theft Auto V: Premium Edition

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    A Plague Tale: Requiem

    Aktion gültig bis 28.11.2022

    Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es warten noch viele weitere Angebote auf euch – und ihr findet sie alle im PlayStation Store!

    *Die Black-Friday-Aktion im PlayStation Store läuft von Freitag, den 18. November, um 12:00 Uhr (Lokalzeit), und endet am Montag, den 28. November, um 23:59 Uhr (Lokalzeit).

    **Die Spielebibliothek variiert je nach Zeit, Region/Land und Tarif. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch verrechnet wird. Bedingungen gelten play.st/psplus-usageterms

    ***Das „DualSense Wireless-Controller + EA Sports FIFA 23“-Bundle ist ausschließlich in folgenden Märkten erhältlich: EMEA: Deutschland, Schweiz, Österreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Belgien, Niederlande, Polen, Nordische Regionen, Island, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Adria, Balkan, Griechenland, Israel, Zypern, VAE, Saudi-Arabien, Südafrika. APAC: Südkorea, Taiwan, Hongkong, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien, Philippinen, Vietnam. LATAM: Mexiko, Brasilien, Argentinien, Chile, Rest von Lateinamerika (Nord)

    ****Direct.playstation.com ist in Großbritannien, den USA, Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg verfügbar.

    *****PlayStation Gear Store verfügbar in Österreich, Belgien, Kanada, Bolivien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Frankreich, Finnland, Deutschland, Guatemala, Honduras, Irland, Italien, Mexiko, Niederlande, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Spanien, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika, Uruguay.

    ******Cross-Buy nicht verfügbar.

    Website: LINK

  • PlayStation Stars: So nutzt ihr das Treueprogramm mit der PlayStation App

    PlayStation Stars: So nutzt ihr das Treueprogramm mit der PlayStation App

    Reading Time: 4 minutes

    Nehmt an dem brandneuen Treueprogramm PlayStation Stars teil und lasst euch mit tollen Prämien und exklusiven digitalen Sammlerstücken belohnen. Teilnehmen können Volljährige, die ein Konto für Erwachsene für PlayStation Network in einem Land/einer Region registriert haben, in dem/der das Programm verfügbar ist. Alles, was ihr über die Voraussetzungen zur Teilnahme, die Kampagnen und Herausforderungen, Vorteile von PlayStation Plus-Mitgliedern sowie dem Einlösen von Prämien wissen müsst, das haben die Kollegen von Inside PlayStation in dem oben verlinkten Video zusammengefasst.

    Über die PlayStation App für Android oder iOS meldet ihr euch ganz einfach für das Treueprogramm an und behaltet jederzeit den Überblick über euer aktuelles Stars-Level, die bereits gesammelten Objekte sowie alle aktuellen Kampagnen. Natürlich könnt ihr auch eure Treuepunkte gleich in der App gegen fantastische Prämien eintauschen.

    PlayStation Stars-Anmeldung über die PlayStation App

    Habt ihr euch mit eurem PSN-Konto angemeldet, seht ihr gleich auf der Startseite das PlayStation Stars-Symbol.

    Geht auf das Icon und klickt auf den Knopf Jetzt registrieren. Ihr müsst nun den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zustimmen. Wählt zum Abschluss aus, ob euer Stars-Level und der Schaukasten mit Sammelobjekten von jedem oder nur von euren PSN-Freunden gesehen werden dürfen.

    Das war es auch schon, jetzt ist eure Anmeldung zum Treueprogramm geschafft und werdet direkt auf den Stars-Level 1 befördert. Jetzt könnt ihr mit dem Sammeln von Treuepunkten und digitalen Objekten sofort loslegen.

    Sammelobjekte und Treuepunkte verdienen

    Startet PlayStation Stars und schaut in den Abschnitt Kampagnen. Hier findet ihr alle aktuellen Herausforderungen, wie lange diese noch aktiv sind und was ihr als Belohnung für das Abschließen bekommt. Das können Treuepunkte sein, die ihr gegen Prämien eintauscht oder exklusive digitale Sammelobjekte.

    Zum Beispiel die Kampagne Kampf des Monats-Club. Geht ihr darauf, dann werden euch die Details präsentiert. Absolviert Kämpfe in den aufgeführten Spielen und zur Belohnung erhaltet ihr das seltene Sammelobjekt Unbestechliche Entschlossenheit, den Arcade-Automaten Toma Fighter.

    Es gibt viele unterschiedliche Kampagnen, schaut euch die Beschreibung und die Belohnung an. Möchtet ihr mitmachen, klickt unten auf den Knopf Starten. Bei einigen Herausforderungen genügt es bereits, einfach ein Spiel eurer Wahl auf PS4 oder PS5 zu spielen und ihr bekommt ein digitales Sammlerstück.

    Sammelobjekte verwalten

    Wenn sich die ersten digitalen Objekte in eurem Besitz befinden, möchtet ihr diese doch bestimmt auch voller Stolz präsentieren. Unter der Rubrik Sammel-objekte ganz rechts werden alle virtuellen Schmuckstücke aufgeführt. Ihr könnt euch die animierten Objekte, die unterschiedliche Seltenheitsstufen haben, einzeln anschauen.

    Platziert die Objekte in euren Schaukasten, damit jeder eure Errungenschaften bewundern kann. Wenn ihr einen anderen Hintergrund verwenden wollt, dann nutzt das Icon Szenen am unteren Bildschirmrand aus. Einen Befehl zum Zurücksetzen findet ihr oben rechts unter dem Menü mit den drei Punkten.

    Prämien erhalten

    Habt ihr Treuepunkte bekommen, löst ihr im Abschnitt Prämien diese gegen Belohnungen wie besondere digitale Objekte, PlayStation Store-Guthaben oder Spiele ein. Beachtet bitte, dass gerade die digitalen Sammlerstücke in der Regel nur befristet im Angebot sind.

    Mehr zu PlayStation Stars

    Wenn ihr mehr über das brandneue Treueprogramm erfahren möchtet, dann schaut euch diese Blogposts an.

     

    Wir stellen vor: PlayStation Stars – Ein brandneues Treueprogramm

     

     

    Erster Blick: Digitale Sammlerstücke kommen zu PlayStation Stars

     

    Website: LINK

  • Das zweite Indie-Crossover von Dead Cells spiegelt die Liebe zur Indie-Community wider

    Das zweite Indie-Crossover von Dead Cells spiegelt die Liebe zur Indie-Community wider

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Wir haben gerade unser zweites Crossover-Update für Dead Cells veröffentlicht, für das wir mit anderen Indie-Spielen zusammengearbeitet und einen Skin, eine Waffe und einen „Lore-Raum“ aus Terraria, Risk of Rain, Hotline Miami, Shovel Knight, Katana Zero und Slay the Spire eingeführt haben.

    Jede Waffe entstammt dem jeweiligen Spiel und wurde für den schnellen und actiongeladenen Kampf in Dead Cells umgearbeitet – und das war bei einigen Spielen schwieriger als bei anderen! Wir wissen immer noch nicht, wie wir es geschafft haben, eine IP aus einem Deckbuilding-Spiel bei Dead Cells einzubauen …

    Und obwohl es schwierig war, haben wir jede Menge von unserem ersten Indie-Crossover gelernt. Es überrascht nicht, dass es sehr schwierig ist, eine Waffe aus einem anderen Spiel in Dead Cells einzubauen, ohne dass sie sich fremd anfühlt, und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sie sich von den anderen über 150 Waffen und Fähigkeiten, die bereits im Spiel vorhanden sind, unterscheidet. Hinzu kommt noch die Schwierigkeit, dass die Waffe wie in ihrem Spiel dargestellt werden musste! Dennoch war es auch eine lustige Herausforderung für unser Entwicklerteam.

    Aber die Inspiration und die Ideen, die man bekommt, wenn man mit Material arbeiten darf, das man liebt und stundenlang gespielt hat, hat wirklich dazu beigetragen, das Ganze einfacher zu machen. Außerdem arbeitet man oft mit Menschen zusammen, die man kennt und mit denen man schon häufig Ideen und Erlebnisse ausgetauscht hat. Und genau so kam auch dieses Update zustande – wegen der Community in der Indie-Spieleentwickler-Szene.

    Um dies verständlich zu machen, müssen wir zu unserem ersten Indie-Crossover-Update im November 2021 zurückkehren, bei dem wir Hollow Knight, Hyper Light Drifter, Guacamelee und Skul: The Hero Slayer, Blasphemous und Curse of the Dead Gods eingebaut haben.

    Diese Idee begann mit einer dieser typischen „Wäre es nicht cool, wenn …“-Unterhaltungen im Pausenraum. Kurz darauf stellten wir fest, dass die Indie-Szene sehr offen, freundlich und unterstützend ist. Alle kennen sich ja bereits irgendwie, also warum nicht direkt die anderen Studios kontaktieren? Nun, genau das haben wir getan und innerhalb weniger Tage mehrere begeisterte Antworten erhalten! So einfach war das!

    Nachdem wir mehrere Monate lang mit ihnen an unseren Ideen herumgetüftelt hatten, veröffentlichten wir das Update schließlich, ohne wirklich zu wissen, wie die Leute es aufnehmen würden. Es war neben unseren DLCs das größte Update seit unserer Veröffentlichung – und wir haben über 30 Updates veröffentlicht! Es stellte sich heraus, dass Indie-Gamer es einfach lieben, wenn andere Indie-Spiele unterstützt werden …

    Natürlich machte die Arbeit an einem Update dieser Art unglaublich viel Spaß, da wir die Möglichkeit bekamen, Elemente unserer Lieblingsspiele auf unsere eigene Weise in Dead Cells einzubringen. Aber die Tatsache, dass das erste Update so viel Aufmerksamkeit erregt hatte, hat uns wirklich davon überzeugt, ein zweites Crossover-Update zu veröffentlichen. Wir konnten im ersten Update dazu beitragen, unseren Spielerinnen und Spielern die anderen Spiele näherzubringen, und gleichfalls sind sich die Spielerinnen und Spieler dieser Spiele Dead Cells bewusster geworden.

    Das ist eine große Sache, denn wenn man nicht wirklich auf Indie-Spiele steht, kennt man (vor allem als Konsolen-Gamer) kaum mehr als eine Handvoll Indie-Titel. Daher hilft es wirklich, sich zusammenzuschließen, um die Gamer mehr Indie-Spielen auszusetzen, die sie vielleicht mögen könnten. Und so wächst hoffentlich die Wertschätzung und die Spielerbasis für diese Art von Spielen.

    Das alles ist Teil der unterstützenden Atmosphäre in der Indie-Szene, die wir bereits erwähnt haben – es gibt sehr selten aggressive Konkurrenz im Indie-Bereich. Stattdessen freuen sich die Leute meistens über den Erfolg anderer Studios und sie wollen aktiv zu diesem Erfolg beitragen.

    Um diesen Punkt zu unterstreichen: Die Leute bei Re-Logic, die Terraria gemacht haben (ein Indie-Spiel, aber dennoch (zumindest laut Wikipedia) das elftbestverkaufte Spiel aller Zeiten), waren begeistert, Teil dieses Updates zu sein. Und sie werden in naher Zukunft auch Dead Cells-Inhalte nach Terraria bringen! Wir wären ziemlich überrascht, wenn andere Bestseller von größeren Studios sich die Zeit nehmen würden, um sich selbst an so etwas wie diessem Update zu beteiligen. Aber die Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe scheinen in dieser Szene einfach selbstverständlich zu sein.

    Unser Punkt ist also, dass wir Indie-Spiele lieben und möchten, dass mehr Spielerinnen und Spieler der Kreativität und Community ausgesetzt werden, die diese Spiele zu bieten haben. Wir hoffen, dass dieses Update ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit erreichen kann, um mehr Spielerinnen und Spieler durch Spiele, die sie bereits lieben, aktiv in die Indie-Szene zu bringen.

    Website: LINK

  • Hier kommt Knockout City: High-Society-Überfall

    Hier kommt Knockout City: High-Society-Überfall

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, ihr PlayStation-Rowdys! Hier spricht euer Informant. Ich befinde mich auf dem Dach des Velan Studios-Hauptquartiers und kann euch freudig berichten: „Operation: Enthüllung von Saison 8” ist ein voller Erfolg! Ich konnte den Masterplan für die Enthüllung von Saison 8 direkt aus der Viper-Datenbank extrahieren. Ich warte jetzt hier oben nur noch auf meinen Heli, der mich hier rausbringt, aber in der Zwischenzeit kann ich euch ja schon mal mit ein paar Infos versorgen. Ich zeige euch jetzt, was euch in Knockout City in Saison 8: High-Society-Überfall so alles erwartet!

    Hier kommt Knockout City: High-Society-Überfall

    Pulverisiert eure Konkurrenz mit dem Giftball!

    Im High-Society-Überfall erhaltet ihr Zugriff auf einen völlig neuen Spezialball, der eure Konkurrenz sicher giftig werden lässt! Der Giftball ist mit giftigem K.O.-Gas gefüllt, das jedes Mal austritt, wenn der Ball auf ein Ziel oder eine Oberfläche trifft. Das gefährliche grüne Gas kann eine ganze Gruppe in wenigen Sekunden ausknocken. Je mehr der Ball dabei aufgeladen wurde, desto größer ist die Gaswolke!

    Dies ist unsere erste Version eines Balls, der eine dauerhafte Flächeneffekt-Gefahr erzeugt. Der Giftball ist am besten in den Händen derer aufgehoben, die sowohl im Chaos gedeihen als auch vorausdenken können, um den Kampf zu lenken.

    Neue „Prahlereien“, um euer Können zu zeigen

    Mit den neuen Prahlereien (freischaltbar im Anpassungsmenü) könnt ihr – wie es der Name schon sagt – angeben. Ihr könnt euer Profil mit diesem neuen Gegenstand mit einem Rahmen und einem Titel ausstatten, die beide vor und nach jedem Match angezeigt werden.

    Es gibt sogar Prahlereien, die eure Statistiken hervorheben! Ihr wollt allen zeigen, dass euch im Passen niemand was vormachen kann? Wie wäre es, mit eurer K-D-Quote aus dem letzten Match zu prahlen? Ihr könnt die Prahlereien „favorisieren“ und diese dann in zufälliger Reihenfolge anzeigen lassen, um allen zu zeigen, was ihr in dieser Saison und darüber hinaus schon alles erreicht habt!

    Lernt die Rote-Hand-Crew kennen!

    Der High-Society-Überfall ist so ein spannendes Thema für Knockout City. Wir leben und kämpfen in einer großartigen, retro-futuristisch stilisierten Welt, und jetzt können wir noch tiefer in den neonbeleuchteten Glanz und Glamour der Goldenen 20er eintauchen … sowie in deren düstere, mysteriöse Schattenseite. Nun, man kann keinen Überfall durchführen ohne ein zusammengewürfeltes Spezialteam, das es auf ein goldenes Objekt abgesehen hat. Und hier tritt die Rote-Hand-Crew auf die Bühne.

    Die Outfits und Accessoires der Rote-Hand-Crew verleihen euch einige wirklich einzigartige Looks, mit denen ihr spielen könnt – von der fabulösen Federboa und dem eleganten Kleid der temperamentvollen Anführerin Voxanne Valentine bis zur gigantischen Roboterform des mechanischen Schlägers Mugshot. Ich denke, The Shadow, der mysteriöse Undercover-Profi der Crew, ist mein persönlicher Favorit der Crew. Die ätherischen Effekte um das Gesicht und die knurrende, einschüchternde Stimme sind ein echter Hingucker!

    Chase kümmert sich drum

    Commissioner Chase kehrt nach ihrer prominenten Rolle in Saison 4 zurück, um die Rote-Hand-Crew dingfest zu machen. Dieses Mal trägt sie einen brandneuen Look, den ihr euch kaufen könnt, um selbst damit zu spielen.

    Um alles über ihre Abenteuer zu erfahren, verpasst nicht den „Deep Space Dispatch“ im Brawl Pass! Ich garantiere, dass Fans der Welt von Knockout City bei jeder neuen Enthüllung in diesem Noir-Hörspielspektakel auf ihre Kosten kommen werden.

    TMNT-Schurken

    Nachdem sie die Teenage Mutant Ninja Turtles endlich in Knockout City aufgespürt haben, ist das hinterhältige Duo Bebop und Rocksteady hier, um im Kampfgeschehen mitzumischen!

    Diese abscheulichen Handlanger von Shredder sind die besten Kämpfer im Foot Clan und die richtigen Mutanten für jeden bösen Plan, der vom alten Chrome Dome ausgeheckt wird. Das TMNT-Schurken-Bundle stattet euch mit allem aus, was ihr braucht, um selbst ein absoluter Bösewicht zu sein! Zusätzlich zu den kompletten Charakter-Outfits der unbeholfenen Schläger erhaltet ihr auch ein paar rockige Spielersymbole, eine Menge Prahlereien und zwei unglaublich einschüchternde Intro-Posen, bei denen sich eure Konkurrenz in den Panzer zurückzieht!

    Macht die Ninja Turtles als die fantastischen Erzrivalen Bebop und Rocksteady fertig – mit dem neuen TMNT-Schurken-Bundle, das im PlayStation Store für 19,99 $ erhältlich ist.

    Vorteile für PlayStation Plus

    Ich bin zwar nicht blaublütig, aber der elektrisch blaue PlayStation-Style fließt mir trotzdem durch die Adern! Zusammen mit dem High-Society-Überfall erwartet euch auch ein neues PlayStation Plus-Bundle, das alle Abonnenten im PlayStation Store KOSTENLOS abstauben können!

    Holt euch dieses Bundle während Saison 8, um ein exklusives Pixel-Set zu erhalten:

    ● Legendäres Outfit: „Elektrisch-blaue Seide“

    ● Legendäre Kopfbedeckung: „Elektrisch-blaue Kappe“

    ● Legendäre Verhöhnung: „Elektrisch-blaues POW!“

    All das und mehr erwartet euch am 29. November

    Das war’s für heute, ihr Rowdys! Betrachtet dies als Vorspeise für den hochtrabenden High-Society-Überfall, der am 29. November für PlayStation 4 und PlayStation 5 in Knockout City erscheint!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare II – Der neue Battle Pass

    Call of Duty: Modern Warfare II – Der neue Battle Pass

    Reading Time: 5 minutes

    Seit dem 16.11.22 hat die erste Saison in Call of Duty: Modern Warfare II begonnen. Mit den jeweiligen Starts der Saisonen beginnt auch jeweils die Zeit des neuen Battle Passes. War es früher ein stumpfes Hochleveln von Level 1-100, habt ihr dieses Jahr eine komplette Karte zu erkunden.

    Den Battle Pass freischalten

    Das Wichtigste zum Anfang. Ihr müsst euch den Battle Pass freischalten. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Für alle gilt jedoch, dass ihr einen Battle Pass-EP-Bonus von 10%, zwei Waffenskins, ein Waffenbildschirm (dieser Zeigt euch das aktuelle Datum, Uhrzeit und eure Außentemperatur an – gruselig)  für eure Waffen und einen Operator freischaltet.

    Möglichkeit 1

    Call of Duty: Modern Warfare II ist euer erstes Call of Duty und ihr habt die Standardversion gekauft? Dann müsst ihr einmalig 1100 Call of Duty Points über den Shop erwerben. Diese löst ihr dann über den Battle Pass Tab im Menü ein. Erledigt? Super, dann gehört der Battle Pass ganz euch.

    Möglichkeit 2

    Ihr seid ein Call of Duty Veteran? Dann checkt erstmal euren CP-Kontostand. Bereits vorhandene Call of Duty Points aus den vergangenen Jahren nehmt ihr automatisch mit in den neuen Teil.

    Möglichkeit 3

    Ihr habt nicht die Möglichkeit die erforderliche Zeit in den Battle Pass zu investieren? Kein Problem. Ihr könnt jede Zeit auf die Vault Edition upgraden und bekommt somit den Battle Pass automatisch dazu und schaltet 55 Tokens frei, die ihr verwenden könnt.

    Was all diese Möglichkeiten gemeinsam haben, ist, dass ihr beim einmaligen Freischalten aller Objekte bis zu 1400 Call of Duty Points zurückbekommt. Das bedeutet, ihr zahlt im Zweifel einmal den aktuellen Battle Pass und könnt die nächsten 2 Jahre jeden Battle Pass durch die CP’s kostenlos freischalten.

    Wie funktioniert der Battle Pass? – Das Grundgerüst

    Wie eben bereits erwähnt, gibt es den bekannten Levelstrahl aus den vergangenen Jahren so nicht mehr. Die neue Anordnung, mit ihrer Kartenform, gibt euch deutlich mehr Flexibilität und lässt euch entscheiden, wann ihr welche Belohnung freischaltet. Ihr könnt also euren inneren Christoph Kolumbus zum Vorschein bringen und den Battle Pass so erkunden, wie ihr das möchtet. Fix für alle von euch ist jedoch, dass ihr bei A1 startet.

    Bei A1 angekommen, werdet ihr feststellen, dass 5 Gegenstände freigeschaltet werden können.  4 davon als grundlegende Gegenstände und das 5. als hochrangiges Ziel. Dieses könnt ihr also erst freischalten, wenn ihr die 4 Standard-Gegenstände freigeschaltet habt.

    Sofern ihr alle 5 Gegenstände einer Gruppe habt, schaltet ihr alle angrenzenden Sektoren frei, das heißt ihr müsst nicht mehr das freischalten, was als nächstes kommt, sondern könnt euren ganz eigenen Weg einschlagen und die Gegenstände, Waffen, Embleme etc freischalten, welche ihr als nächstes unbedingt haben wollt.

    Aber wie funktioniert das Freischalten überhaupt?

    Das ist recht simpel, denn ihr müsst nichts mehr tun, als einfach nur zu spielen. Im Schnitt dauert es mit dem EP-Boost 3-4 Runden, bis ihr einen Token erspielt habt. Sollte euch gegen Ende der Saison jedoch die Zeit ausgehen und ihr habt noch ein paar Level über, könnt ihr jederzeit für 150 CP einen Token erwerben.

    Warum lohnt sich der Battle Pass?

    Der Battle Pass bringt alle 2-3 Monate wieder neue Inhalte ins Spiel. So auch diese Saison. Wie bereits in den vergangenen Jahren erhaltet ihr im Laufe des Freispielens wieder 2 neue Waffen. Dieses Mal ist es eine Maschinenpistole (BAS-P) und ein Scharfschützengewehr (Victus XMR). Auf die beiden neuen Waffen gehen wir gleich noch etwas genauer ein.

    Des Weiteren bekommt ihr natürlich auch Waffenvarianten, die ihr benutzen könnt. Dies ist gerade dann hilfreich, wenn es um das Hochleveln der Waffen geht. So müsst ihr nicht bei 0 anfangen, sondern habt schon ein stabiles Grundgerüst. Hinzukommen Gegenstände wie Doppel XP/Waffen-XP, Operator Skins und vieles mehr.

    Bas-P

    Hat ein eher unkonventionelles Kimme & Korn, kommt jedoch mit wenig Rückstoß daher. Es bringt frischen Wind in die MP-Waffenklasse und erinnert ein wenig an die MP5-K.

    Victus XM

    Sie hat einen sehr ungewohnten Sound für eine Sniper, klingt aber auf ihre eigene Weise genial. ZV-Geschwindigkeit liegt im Mittelfeld der Gefühle, hat aber eine Menge Potential, um gerade in Warzone 2.0 auf sich aufmerksam zu machen.

    Das ist er also, der erste Battle Pass in Call of Duty: Modern Warfare II. Viel Spaß mit dem neuen Content und vor allem in Warzone 2.0 und dem DMZ Modus.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare II

    Website: LINK

  • Eure Fanart im exklusiven God of War Ragnarök-Artbook

    Eure Fanart im exklusiven God of War Ragnarök-Artbook

    Reading Time: 2 minutes

    Bestimmt begleitet ihr in God of War Ragnarök Kratos und Atreus auf ihrer Reise durch alle neun Welten der nordischen Mythologie, um Ragnarök noch aufzuhalten. Wenn ihr von der emotionalen Geschichte und den epischen Kämpfen gegen mythische Kreaturen und Götter genauso begeistert seid wie wir, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, mit eurem eigenen Kunstwerk Teil unseres exklusiven und streng limitierten Artbooks zu werden.

    Wir möchten gerne, dass ihr eurer Kreativität einfach freien Lauf lasst und ein ganz persönliches Werk erschafft, welches eurer Meinung nach zu God of War Ragnarök passt. Keine Vorgaben zum Stil, keine Einschränkungen, welche Materialien ihr verwendet. Ihr möchtet mit Ölfarben ein Wandgemälde erstellen, mit Wachsmalstiften arbeiten oder ein Grafikprogramm nutzen? Dann macht es einfach.

    Wenn ihr noch Inspiration benötigt, dann schaut euch die fantastischen Werke unserer talentierten Gastkünstler Drew Merritt, Emma Ríos, Romina Tempest, Jae Lee und Sui Ishida an. Übrigens: Diese Bilder könnt ihr euch gleich als Wallpaper herunterladen.

     

    God of War Ragnarök: Animierte Familienporträts von 5 besonders wichtigen Beziehungen

     

    Das limitierte Artbook

    Nach dem Ablauf des Wettbewerbs werden einige Werke ausgewählt und erhalten  einen Platz in dem streng limitierten Artbook. Jeder Künstler, dessen Kunstwerk verewigt wird, bekommt nicht nur Ehre und Ruhm, sondern auch eine gedruckte Version des Buchs zugesandt!

    Schickt uns eure kreativen Werke am besten in höchstmöglicher Auflösung an unsere Gewinnspiel-Adresse siee.win4theplayers@sony.com oder zeigt sie uns auf Twitter oder Instagram mit dem Hashtag #GOWRFanArtBook. Einsendeschluss ist der 1. Dezember.

    Bitte beachten: Wenn ihr uns eure Arbeit sendet, dann gebt uns bitte auch gleich eure Zustimmung zur Verwendung eures Werkes. Nennt uns auch den Link zu eurer bevorzugten Social-Media-Plattform, damit wir diese im Artbook angeben können und euren vollständigen Namen sowie Anschrift. So können wir euch ein Artbook zusenden, wenn ihr ausgewählt werdet.

    Website: LINK

  • Dead Cells’ second indie crossover brings Shovel Knight, Terraria, Katana Zero and more to the game today

    Dead Cells’ second indie crossover brings Shovel Knight, Terraria, Katana Zero and more to the game today

    Reading Time: 3 minutes

    Website: LINK

  • PS Remote Play: So richtet ihr die Streaming-Funktion auf PS5 und PC ein

    PS Remote Play: So richtet ihr die Streaming-Funktion auf PS5 und PC ein

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr kennt das vielleicht. Eigentlich wolltet ihr nur eine Runde auf eurer PS5 zocken, doch der Fernseher ist gerade von der Familie belegt. Oder ihr seid unterwegs und könnt es kaum erwarten, wie es in der Geschichte eures aktuellen Abenteuers weitergeht. Für diese – und viele andere Gründe – steht glücklicherweise PS Remote Play zur Verfügung. Damit ist es möglich, eure PlayStation-Spiele von der Konsole direkt auf einen Desktop-PC oder Laptop zu streamen. Wie die Einrichtung des Features funktioniert, stellen wir euch hier vor.

    Die Voraussetzungen

    Ihr benötigt eine PS5 (oder PS4) sowie einen Windows-PC, auf dem ihr das Programm für PS Remote Play installiert. Die Installationsdatei findet ihr auf unserer PlayStation-Webseite. Außerdem sollte eine gewisse Internetgeschwindigkeit vorhanden sein. Empfohlen sind hier mindestens 5 Mbit/s im Up- und Download. Ideal wäre eine Geschwindigkeit von mindestens 15 Mbit/s. Schließt den DualSense-Controller für PS5 und PS4-Spiele (oder den DualShock 4 für PS4-Titel) mit einem USB-Kabel an den PC an und es kann weitergehen.

    Tipp: Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie schnell euer Internet tatsächlich ist, könnt ihr auf eurer PS5-Konsole einen Geschwindigkeitstest durchführen, der euch alle wichtigen Details liefert. Denkt zudem daran, dass ein LAN-Kabel oftmals für eine stabilere Verbindung sorgt.

    So macht ihr eure PS5-Konsole startklar

    Damit ihr PS Remote Play überhaupt verwenden könnt, müsst ihr es in den Einstellungen der PS5 zunächst aktivieren. Geht hierfür einfach auf das Untermenü [System] und wählt dann [Remote Play] aus. Dort kann die Funktion dann mit wenigen Knopfdrücken aktiviert werden.

    PS Remote Play lässt sich übrigens auch aus dem Ruhemodus der PS5 starten. Hier ist es aber ebenfalls notwendig, eine kleine Anpassung in den Einstellungen vorzunehmen. Geht erneut auf [System] und wählt nun bei [Energie sparen] den Unterpunkt [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen] aus. Danach müsst ihr nur noch die Felder für [Mit dem Internet verbunden bleiben] und [Einschalten der PS5 aus dem Netzwerk aktivieren] anhaken und schon ist eure PS5 für Remote Play bereit.

    So zockt ihr eure PlayStation-Spiele auf dem PC

    Jetzt ist es an der Zeit zu zocken! Schaltet eure PS5 ein (oder versetzt die Konsole in den Ruhemodus) und öffnet das Remote-Play-Programm auf dem Desktop-PC oder Laptop. Hier müsst ihr euch nun mit dem PSN-Konto anmelden, das ihr auch auf der PS5 bzw. PS4 nutzt.

    Tipp: Nutzt für euren PSN-Account unbedingt die zweistufige Verifizierung. Damit seid ihr immer auf der sicheren Seite. Weitere Details dazu haben wir im PlayStation Blog für euch zusammengefasst.

     

    So sichert ihr eure persönlichen Daten auf PS4 und PS5 vor fremden Zugriffen ab

     

    Das Programm will jetzt von euch wissen, mit welcher Konsole es sich verbinden soll. Zur Wahl stehen PS5 und PS4. Klickt die Plattform an, die ihr eingeschaltet habt. Auf der linken Seite findet ihr außerdem noch die Möglichkeit, weitere Einstellungen vorzunehmen. Speziell geht es hier um HDR-Streaming mit PS5 und die Auflösung und Bildfrequenz bei einer PS4-Übertragung.

    Anschließend müsst ihr nur einen kleinen Moment warten und nach wenigen Augenblicken seht ihr die Oberfläche eurer PlayStation-Konsole auf dem PC. Von hier aus könnt ihr jetzt mit dem angeschlossenen Controller all das machen, was ihr sonst auch mit eurer Konsole anstellt – Spiele zocken, den PlayStation Store durchstöbern und vieles mehr…

    Tipp: Beendet aktuell nicht notwendige Downloads und Streaming-Aktivitäten auf anderen Geräten, um die Qualität von PS Remote Play nicht einzuschränken.

    Fertig gespielt? So beendet ihr Remote Play

    Wenn ihr eure Sitzung mit PS Remote Play wieder beenden möchtet, müsst ihr lediglich auf das X in der oberen rechten Ecke des Programms auf eurem PC klicken. Danach werdet ihr in einem kleinen Fenster nochmal um Bestätigung gefragt. Wollt ihr eure PS5-Konsole direkt in den Ruhemodus versetzen, dann klickt einfach das Häkchen in der Mitte an.

    Was kann der DualSense-Controller am PC?

    Viele der DualSense-Funktionen, die ihr bereits von eurer PS5 kennt, werden – in den meisten Fällen – auch mit PS Remote Play am PC funktionieren. Dazu gehören das haptische Feedback, die adaptiven Schultertasten oder die Beleuchtung des Controllers. Lediglich das eingebaute Mikrofon im DualSense könnt ihr nicht verwenden. Stattdessen habt ihr aber die Möglichkeit, das aktuelle Mikrofon eures PCs zu nutzen. In den Toneinstellungen der PS5 könnt ihr das Eingabegerät anpassen.

    Weitere Tipps und Tricks rund um PS5 und den DualSense-Controller

    Ihr wisst jetzt, wie man schnell und einfach eine Verbindung mit PS Remote Play herstellen kann. Übrigens könnt ihr auch Smartphones und Tablets, die mit iOS oder Android laufen, für PS Remote Play verwenden. Die Apps findet ihr in den jeweiligen Stores. Ihr wollt noch mehr Tipps und Tricks? Unterhalb findet ihr eine Liste mit weiteren Artikeln:

    Website: LINK

  • Rainbow Six Siege: So hätte Azami beinahe das Spiel kaputt gemacht!

    Rainbow Six Siege: So hätte Azami beinahe das Spiel kaputt gemacht!

    Reading Time: 4 minutes

    Rainbow Six Siege ist jetzt Teil des Ubisoft+ Classics-Katalogs, was bedeutet, dass es alle PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder jetzt kostenlos spielen können. Dieser Mehrspieler-Shooter, in dem Informationen und Daten genau so wichtig sein können wie ein schneller Abzug und Zielsicherheit, belohnt euch für clevere Strategien und durchdachte Pläne. Wenn ihr die heftigen und taktischen Feuergefechte in Rainbow Six Siege noch nie selbst erlebt habt, bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit, denn mit insgesamt 65 unterschiedlichen Operators gibt es mehr Vielfalt denn je zuvor.

    Rainbow Six Siege: So hätte Azami beinahe das Spiel kaputt gemacht!

    Zwar verfügt jeder Operator in Rainbow Six Siege über einzigartige, den Spielverlauf massiv beeinflussende Gadgets, aber in Jahr 7 stellten der Start von Saison 1, Demon Veil, und die Einführung des neuen Verteidigungs-Operators Azami einen neuen Meilenstein dar. Azamis einzigartiges Gadget, die Kiba-Barriere, erlaubt es ihr, aus der Entfernung eine kugelsichere Barriere auf einer Vielzahl von Oberflächen zu errichten. In Rainbow Six Siege können die Kontrolle über Deckung, Sichtlinien und sichere Wege genauso wichtig sein wie eine ruhige Hand beim Zielen. Azami kann mit ihrer Kiba-Barriere die Geometrie einer Karte in Windeseile verändern.

    Die Einführung eines Operators mit derlei Potenzial, Karten nach Belieben anzupassen, stellte das Team vor einige Herausforderungen. Game Designer Dominic Clément erklärt, dass das Design über Jahre hinweg immer wieder angepasst werden musste: „Die Idee eines Operators, der Löcher stopfen kann, schwirrte schon lange in unseren Köpfen herum, aber wegen technischer Einschränkungen war das damals nicht möglich. Sobald wir die Möglichkeit dazu hatten, nahmen wir Elas Minen und drückten sie zusammen, um sowas wie große Pfannkuchen daraus zu machen. Uns fiel schnell auf, dass man so höchsteffizient Löcher zukleistern konnte, was bedeutete, dass man nicht in der Nähe einer Oberfläche sein musste, um Deckung zu erschaffen, und dass man reaktiv spielen konnte.“

    Wenn ein Verteidiger zuvor einen Zugang blockieren oder einen Durchbruch dichtmachen wollte, musste er erst langwierig Deckung erschaffen, wodurch er die ganze Zeit über potenziellem Feindbeschuss ausgesetzt war. Außerdem konnten einige Durchbrüche auch einfach nicht blockiert werden. Azami kann Barrieren so schnell erschaffen, wie Angreifer sie zerstören können. „Unserer Meinung nach füllten wir damit eine ganz bestimmte Nische im Spiel“, so Clément. Es gibt einige Operators, die die Karte in Schutt und Asche legen können, aber es gab niemanden, der die angerichteten Schäden wieder rückgängig machen konnte.

    Rainbow Six Siege kam 2015 heraus, aber das Entwicklerteam lotet seitdem weiter die Grenzen des Machbaren aus. Wie Clément bereits erklärte, wird das Spiel hinter den Kulissen ständig aktualisiert, um neue Elemente zu unterstützen, und ein so einzigartiges Gadget wie die Kiba-Barriere stellte das Team vor einige ganz spezifische Herausforderungen. Zum Beispiel erweitert sich die Kiba-Barriere nach dem Wurf parallel zur Oberfläche, an der sie angeheftet ist. In einem Spiel wie Rainbow Six Siege mit so vielen verschiedenen Oberflächen und realistischen Karten kann man eine Kiba-Barriere auch mal ganz leicht falsch platzieren, wodurch sie sich in die falsche Richtung ausbreiten würde.

    „Zwei Programmierer, Thomas Texier und Wilfried Pouchous, sind die Genies, die den Code dieses Operators geschrieben haben“, fährt Clément fort. „Wir wissen, dass die Spieler die Operators bis auf Herz und Nieren prüfen, und wenn es eine Möglichkeit gibt, sie auf nicht vorgesehene Weise einzusetzen, dann werden sie sie finden.

    Texier und Pouchous haben zwar dafür gesorgt, dass die Barriere reibungslos eingesetzt werden kann, aber wir standen noch vor dem Problem, dass die Spieler Wege finden würden, diese Spielmechanik auf eine Weise auszunutzen, die wir Entwickler uns gar nicht vorstellen konnten. Am Anfang des Entwicklungsprozesses sorgte Azamis Kiba-Barriere für einen unvorhergesehenen, potenziell das Spiel zerstörenden Fehler, denn die Tester kamen auf die Idee, die kugelsicheren Barrieren als Plattformen zum Hochklettern zu verwenden. „Zu Beginn konnten Kiba-Barrieren noch horizontal und vertikal eingesetzt werden“, so Clément. „Wenn man sie also nahe an einer Kante platzierte, breitete sie sich über diese aus und man konnte die Barrieren übereinander stapeln und so eine neue Plattform erschaffen. Bei unseren Anspiel-Sessions segelten die Spieler förmlich über die Karte und einer schaffte es sogar, eine Treppe bis zum Rand der Skybox zu bauen. Uns wurde schnell klar, dass wir Spielern nicht erlauben konnten, einfach so auf ihnen herumzulaufen.“

    Die Möglichkeit, dass Spieler so gut wie jeden Bereich erreichen konnten, vor allem Bereiche, die die Entwickler nie für Spieler vorgesehen hatten, hätte das einzigartige Gameplay von Siege kaputtgemacht, denn zu wissen und zu verstehen, wo sich die Feinde aufhalten – und vor allem, wo sie sich aufhalten könnten –, kann den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage ausmachen. Dank der Bemühungen von Entwicklern wie Clément, Texier und Pouchous ist das kein Problem, mit dem sich Siege-Fans herumschlagen müssen.

    Azami mag ein Operator sein, an dem wir sieben Jahre lang getüftelt haben, aber ihre Einführung öffnete neuen Gameplay-Mechaniken in Rainbow Six Siege Tür und Tor. „Uns schweben noch andere Ideen vor, die wir gerne im Spiel sehen würden“, meint Clément, „die alles, was die Spieler erwarten würden, in den Schatten stellen dürften.“

    Rainbow Six Siege befindet sich im siebten Jahr nach seiner Veröffentlichung und erhält immer noch neue Inhalte – wie kürzlich erst Jahr 7 Saison 3 Operation Brutal Swarm. Die bevorstehende Saison 4 wird Jahr 7 von Rainbow Six Siege abschließen, aber haltet auf dem Six Invitational in Montreal, Kanada von 7.–19. Februar die Augen hoffen, um neue Infos zu bekommen. Das Invitational ist nicht nur das größte kompetitive Siege-Event des Jahres, das Entwicklerteam hat dort auch die Gelegenheit, spannende Neuigkeiten über die fürs nächste Jahr in Siege anstehenden Inhalte zu verkünden.

    Website: LINK

  • Rainbow Six Siege: how Azami almost broke the game

    Rainbow Six Siege: how Azami almost broke the game

    Reading Time: 4 minutes

    Rainbow Six Siege has joined the Ubisoft+ Classics catalog meaning it is now free-to-play for all PlayStation Plus Extra and Premium members. A multiplayer shooter, where information and knowledge can be as important as aim and destruction, Rainbow Six Siege rewards smart strategy and planning. If you’ve yet to take part in the tense and tactical firefights of Rainbow Six Siege, now is the perfect time to jump in, and with 65 different Operators available, there have never been more ways to play.

    Rainbow Six Siege: how Azami almost broke the game

    While every Rainbow Six Siege Operator introduces a unique game-changing gadget into the fold, Year 7 kicked things into high gear with the launch of Season 1, Demon Veil, and specifically, the new defending Operator, Azami. Azami’s unique gadget, the Kiba Barrier, allows her to deploy a bulletproof barrier at range on a wide variety of surfaces. In Rainbow Six Siege, control over cover, barriers, sightlines, and movement spaces can be just as important as steady aim. Azami’s Kiba Barrier can shift the geometry of a map at a moment’s notice.

    Introducing an Operator with so much potential for map manipulation was no easy feat, and took years of ideation, as Game Designer Dominic Clément explains, “The idea for an Operator who could patch holes had been around for a long time, but it wasn’t always possible due to technical restraints. Once it was, one of the first things we did was take Ela mines and kind of smoosh them to make big pancakes. We realized that it was doing a super-efficient job of patching holes, and meant you didn’t need to be close to a surface to create cover, and you could be reactive.”

    Previously, if a Defender wanted to block an entryway or patch up a breach, they’d have to go through a long process of deploying cover that left them vulnerable and exposed; plus, certain breaches simply could not be blocked. Now Azami can put up barriers as fast as Attackers can knock them down. “We felt like it was filling a hole we had in the game,” says Clément. “We have a bunch of Operators that can completely obliterate the map, but we didn’t really have anyone who could reconstruct or patch the damage that had been done.”

    Rainbow Six Siege launched in 2015, but the development team has been continuing to push the boundaries of what is possible under the hood. As Clément points out, they constantly update the game behind the scenes to support new elements, and a gadget as dynamic as the Kiba Barrier presented some extremely specific challenges. For example, when thrown, Kiba Barriers will expand parallel to the surface to which they are attached. In a game like Rainbow Six Siege, with many different surfaces and realistic maps, it would be very easy to slightly misplace a Kiba Barrier, causing it to expand in the wrong direction.

    “Two programmers, Thomas Texier and Wilfried Pouchous, are the geniuses behind the code of the Operator,” says Clément. “We know how players like to stress-test our Operators, and if they can be broken, our players will figure out how.”

    Texier and Pouchous may have helped make sure the barrier deployed as intended, but there was still the issue of players using them in ways developers never anticipated. Early in the development process, Azami’s Kiba Barriers introduced an unforeseen, potentially game-breaking issue, as testers discovered that they could use the bulletproof barriers as platforms to climb. “At first, we allowed Kiba Barriers to deploy both horizontally and vertically,” says Clément. “That meant if you were deploying close to a ledge it would expand above the ledge and you could stack them and create a new platform for yourself. We had players parkouring all around the map in our play sessions, and someone managed to make a stairway all the way to the edge of our sky box. We quickly realized that we couldn’t allow players to walk on them unsupported.”

    The potential for players to be able to access nearly any area, especially areas that developers never intended for players to be, would break Siege’s unique brand of gameplay, in which information is paramount and understanding where your opponent is – and, more importantly, can be – can be the difference between a win and a loss. Thanks to the work of developers like Clément, Texier, and Pouchous, that’s not an issue Siege fans will ever have to worry about.

    Azami may have been an Operator seven years in the making, but her introduction has only opened the doors for what’s possible in Rainbow Six Siege. “We have other ideas in mind that we want to put into the game,” says Clément, “that go above and beyond what players might expect.”

    Rainbow Six Siege is in its seventh year of post-launch content with the recent release of Year 7 Season 3 Operation Brutal Swarm. The upcoming Season 4 will wrap up Year 7 for Rainbow Six Siege but stay on the lookout for more information at the Six Invitational in Montreal, Canada from February 7-19. Not only is the Invitational Siege’s biggest competitive event of the year, it also gives the development team a chance to share exciting news about what’s coming for the next year of Siege.

    Rainbow Six Siege is available today for PlayStation Plus Extra and Premium members.

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök – Eins mit Kratos werden

    Hinter den Kulissen von God of War Ragnarök – Eins mit Kratos werden

    Reading Time: 5 minutes

    Vorab eine Warnung: Wenn ihr die epische Reise von Kratos und seinem in der Zwischenzeit zu einem Teenager herangewachsenen Sohn Atreus in God of War Ragnarök noch nicht beendet habt, erwarten euch in diesem Video und Blogpost Spoiler!

    Möchtet ihr auf keinen Fall Details der packenden und emotionalen Story vorab erfahren, spielt bitte erst das Spiel und schaut euch danach die neueste Episode der spannenden Hinter den Kulissen-Serie an.

    In der fünften Episode kommen wieder die Talente von SIE Santa Monica Studio, unter anderem die Stimme von Kratos und Motion Capture-Darsteller Christopher Judge, Stunt Performer Eric Jacobus oder die Voice-Actors des Götterschlächters in den japanischen, arabischen und portugiesischen Sprachversionen, zu Wort. Erfahrt, was es für alle Beteiligten bedeutet, Kratos zu werden und wie dramatisch sich Kratos’ Charakter in God of War: Ragnarök weiterentwickelt hat. 

    Möchtet ihr mehr über die Entstehung der Geschichte, die neue Dimension der Kämpfe oder die vielen Möglichkeiten der Barrierefreiheit, die es Menschen mit Beeinträchtigungen erlauben, das Spiel in allen Facetten erleben zu können, erfahren, schaut euch unbedingt die bereits erschienenen Videos an.

    Kratos’ Markenzeichen

    Der US-amerikanische Schauspieler Christopher Judge verleiht Kratos in God of War (2018) und God of War: Ragnarök nicht nur seine markante Stimme, sondern verkörpert mit seiner beachtlichen Größe von 1,90 Metern auch ideal den Götterschlächter für die Motion Capturing-Aufnahmen. Gemeinsam mit Animation Director Bruno Velazquez hat Judge die Darstellung perfektioniert. So strahlt jede Bewegung von Kratos eine unglaubliche Kraft, Entschlossenheit und Selbstsicherheit aus. Kratos macht nichts zufällig, jeder Schritt, jede Handlung dient einem bestimmten Zweck, einem Ziel, welches unbedingt erreicht werden muss. Mit der Zeit ist Christopher Judge so zu Kratos geworden und als er das erste Mal seine Performance im Spiel sehen konnte, war ihm klar: Ja, das bin ich.

    Dagegen wirken in den brachialen Kämpfen einige Bewegungen geradezu chaotisch.  Aber das ist gewollt, wie Stunt Choreographer und Stunt Performer Eric Jacobus erklärt. Die unbändige Wut, wenn Kratos sich in den Schlachten gehen lässt und mit voller Kraft Schläge mit der bloßen Faust, der Leviathanaxt oder den Chaosklingen auf seine Gegner regnen lässt ist zu einem seiner Markenzeichen geworden. Dazu gehört auch die von dem ganzem Team entwickelte Körpersprache von Kratos. So befindet er sich bei Kämpfen zum Beispiel immer in einer angespannten Haltung, aus der er schnell auf Angriffe reagieren kann und nach einer Attacke auch direkt wieder zurückkehrt.

    Das sagen die internationalen Voice-Actors

    Die körperliche Darstellung durch Christopher Judge war auch für die Voice-Actors, die Kratos in den internationalen Versionen des Spiels ihre Stimme gegeben haben, eine wertvolle Hilfe, um dem Charakter zusätzliche Tiefe zu verleihen. Für Kenta Miyake, die japanische Stimme von Kratos, war besonders das Menschliche in der Performance von Judge und die Begeisterung eine Inspiration. Auch Ricardo Juarez aus Brasilien versetzt sich vor den Aufnahmen erst viele Stunden in den Charakter und wird zu Kratos. So können sich die Spieler noch besser identifizieren und in die Story eintauchen. Für Hesham El Shazly, die arabische Stimme von Kratos, sind es die Niederlagen und die Angst des God of War vor seinem Sohn hilflos dazustehen, die besonders feinfühlig zum Ausdruck gebracht werden müssen.

    Eine schwierige Beziehung zwischen Vater und Sohn

    Am Anfang von God of War: Ragnarök befindet sich Kratos in einer neuen, für ihn ungewohnten Situation. Er hat den Tod seiner Frau akzeptiert und seine Vaterrolle angenommen. Er ist nun Teil einer Familie, ein Umstand, den er nach den Tragödien seiner Vergangenheit niemals mehr für möglich gehalten hatte. Jetzt sind nicht mehr nur mythische Kreaturen und wütende Götter sein Problem, sondern auch die Tatsache, wie er seinen Sohn Atreus bestmöglich aufzieht und vor den Gefahren einer unerbittlichen Welt schützt.

    Keine leichte Aufgabe, hat Kratos es doch mittlerweile mit einem jungen Heranwachsenden zu tun, der seinen eigenen Willen und seine eigenen Bedürfnisse hat. Diese Art Beziehungsprobleme kennen die meisten Teammitglieder aus eigener Erfahrung, auch Christopher Judge, der selbst vier Kinder hat. So konnten sich alle Beteiligten mit Kratos Konflikten persönlich identifizieren und bei ihrer Arbeit deutlich die aufkommenden Emotionen zum Ausdruck bringen, wenn man wirklich alles tun würde, damit das eigene Kind sicher ist.

    So stark hat sich Kratos’ Charakter weiterentwickelt

    Um den Spielern die weitreichende Charakterentwicklung von Kratos glaubhaft zu präsentieren, wurden nicht nur Worte gewählt. Die Emotionen des God of War zeigen sich eher in seinen Handlungen, er hält Atreus keine Vorträge mehr, sondern muss mit dem sturen jungen Mann diskutieren. Für Christopher Judge ist Kratos’ größtes Problem dabei, dass er das Zuhören erst lernen muss und die Argumente anderer nicht einfach ignoriert. Er muss die Gefühle seines Gegenübers berücksichtigen und das  ist eine gewaltige Aufgabe für ihn, an der er wächst und so zu einer besseren  Version seiner selbst wird.

    Christopher Judge hat Atreus-Darsteller Sunny Suljic bei den Aufnahmen zu God of War (2018) kennengelernt, da war dieser gerade einmal 10 Jahre alt. In den folgenden Jahren hat er gesehen, wie Sunny aufgewachsen und zu einem jungen Mann herangereift ist. Mittlerweile sind Christopher und Sunny nicht nur Freunde, sondern es verbindet die beiden fast schon eine Vater-Sohn-Beziehung, so wie Kratos und Atreus in God of War: Ragnarök.

    Hinter den Kulissen von God of War: Ragnarök

    Website: LINK

  • The Chant: Kosmischer Horror

    The Chant: Kosmischer Horror

    Reading Time: 5 minutes

    Es hätte eigentlich alles so schön sein können: Die junge Jess muss sich unbedingt von einem traumatischen Erlebnis erholen, welches seit geraumer Zeit an ihrer Psyche nagt und folgt dazu der Einladung ihrer guten Freundin Kim. Sie hat sich seit einiger Zeit einer der Spiritualität zugewandten Gruppe unter Leitung des charismatischen Tyler angeschlossen und ist von der heilsamen Wirkung gemeinsamer Gruppensitzungen in der freien Natur vollends überzeugt.

    Also macht sich Jess auf nach Glory Island, einem landschaftlich traumhaften, aber auch von der Umwelt ziemlich abgelegenen Eiland irgendwo im Nirgendwo entlang der amerikanischen Pazifikküste. Die Überfahrt in einem kleinen Motorboot und das Treffen mit der sichtlich zufriedenen und glücklichen Kim lassen Jess hoffen, ihre düstere Vergangenheit endlich begraben zu können.

    Aber natürlich habt ihr es in The Chant für PS5 nicht mit einem dahin plätschernden Erleuchtungs-Simulator zu tun, sondern einem tief unter die Haut gehenden Survival-Abenteuer mit kräftigem Lovecraft-Einschlag. Das wird allerdings auch gleich zu Beginn des Spiels klargestellt, wenn ihr im Prolog eine Truppe Teufelsanbeter auf genau dieser Insel bei ihrem schändlichen Treiben beobachtet. Menschenopfer inklusive.

    Und so kommt es, wie es kommen muss. Obwohl sich die Mitglieder der spirituellen Gruppe, die zusammen in einer gemütlichen Wohngemeinschaft leben, als freundlich und hilfsbereit erweisen, ändert sich die Atmosphäre bald schlagartig. Ein gemeinsames Meditationsritual läuft mächtig schief und Jess findet sich auf einmal ganz alleine in dem Camp wieder.

    Psyche, Körper und Geist

    Statt Eat, Prey, Love heißt es für euch nun Psyche, Körper, Seele, denn das sind die drei wesentlichen Merkmale, auf die ihr im Verlauf des folgenden Horror-Trips gut achtgeben solltet. Jess verliert Psyche, dargestellt mit einem Gehirn-Symbol, wenn sie Angstzustände bekommt. Ist das psychische Vermögen ausgeschöpft, erleidet Jess eine Panikattacke und die Begegnungen mit den zahlreichen Albtraumgestalten knabbern an ihrer körperlichen Verfassung. Allzu viel hält die Protagonisten zu Beginn an psychischem Druck nicht aus und sie haucht ihr virtuelles Leben aus. Glücklicherweise sind die Startpunkte immer fair und ihr verliert nicht sonderlich viel Fortschritt nach dem unfreiwilligen Ableben.

    Solltet ihr aber mal wieder kurz vor dem Tod stehen, dann hilft euch euer Geist weiter. Ein kurzer Moment der Meditation, bei der Jess allerdings einen ruhigen Ort braucht und die als Kristall dargestellte Geistanzeige füllt die angeknackste Psyche wieder auf. Besonders gefährlich sind Alptraumgegenden. Betritt Jess diese Bereiche, wird der Bildschirm schwarz-weiß, Nebel verschleiert die Sicht und Kreaturen greifen nach ihr. Jetzt heißt es: schnell wieder an das rettende Tageslicht – oder genauer gesagt Mondlicht, große Teile von The Chant spielen in der Nacht – und zur Ruhe kommen.

    Die Macht der Natur

    Über die spannende Story um kosmische Mächte, scheußliche Kreaturen und die Kraft der Einbildung wollen wir nicht zu viel verraten, die kommt Stück für Stück durch Dialoge, Filmrollen oder Notizen zu Tage und wird euch garantiert überraschen. Aber wie ihr überlebt, das wollen wir euch gerne erklären. Ihr nutzt die Macht der Natur und sammelt Kräuter und Kristalle.

    Mit den unterschiedlichen Pflanzen, die ihr in der bewaldeten Landschaft findet, stockt ihr die Werte von Psyche, Körper und Geist auf und bastelt euch Waffen gegen die Monster. Originell: Nicht mit einer klassischen Waffe, sondern mit einem angezündeten Bündel Salbei oder anderen Pflanzen vertreibt ihr durch Nahangriffe böse Geister.

    Mit Kräuterrauch alleine kommt ihr aber nicht an stärkeren Kreaturen oder aggressiven Gegnergruppen vorbei. Hier benötigt ihr mächtigere Kräfte, die ihr in Form von verschiedenen Kristallen findet. Diese verleihen euch eine Art spirituellen Zauber, beispielsweise lassen sich mit einem Stasis-Kristall Gegner lähmen. Zusätzlich bekämpft ihr die Feinde noch mit Salz und Öl, die sich auch zu einer  effektiven Falle kombinieren lassen.

    Ob die gruseligen Begegnungen mit den Nebelkreaturen tatsächlich stattfinden oder vielleicht doch alles nur im Kopf von Jess abläuft, das erfahrt ihr erst ganz am Ende des atmosphärisch dichten Abenteuers. Also macht euch an das Erkunden der Geheimnisse von Glory Island, sammelt so viele Hinweise wie nur möglich, gönnt euren Fähigkeiten immer wieder ein Upgrade und achtet darauf, dass eure Psycho gesund bleibt. Wird es kritisch, dann lauft lieber schnell davon, bevor ihr noch von euren manifestierten Ängsten getötet werdet.

    Website: LINK