Schlagwort: Proletariat

  • Spellbreak’s Chapter 1 update is live today, featuring the mysterious Spellstorm

    Spellbreak’s Chapter 1 update is live today, featuring the mysterious Spellstorm

    Reading Time: 3 minutes

    Howdy folks, I’m Toby Ragaini, the content director at Proletariat, the developer of Spellbreak. Spellbreak is a competitive, free-to-play, third-person spellcasting game where you unleash powerful magic as you battle other players for supremacy. With the launch of Spellbreak’s first chapter, The Spellstorm, I wanted to introduce the fantastic fictional world that the game takes place in.

    Spellbreak’s Chapter 1 update is live today, featuring the mysterious Spellstorm

    The area now known as the Hollow Lands was once a peaceful and prosperous part of Velnor called the Highlands. Home to the Five Hand Alliance, five kingdoms joined together, pledging to protect and defend one another for the good of their people. But such unity came at a cost.

    The Vowkeepers, a once obscure, priestly order that believed that magic was a destructive and ultimately corrupting influence, convinced the rulers of the alliance to ban all spellcasting. While there was initially some resistance to this, the Vowkeepers were successful in winning the hearts and minds of the people. As the years passed, those few who persisted in using magic in secret were considered dishonorable Vowbreakers, criminals and heathens with no respect for the sanctity of human life—and life might have continued that way, if not for an event that would literally reshape the world.

    The Fracture was an enormous explosion of magical energy so powerful that it split the Highlands asunder. Huge rifts opened up and waves of magical energy permeated everything for miles in all directions. The effects of this energy were unpredictable and inconsistent. Many living things died instantly while others were seemingly unaffected. Curiously, some objects were affected in subtler ways…ways that seemed to defy the very fabric of space and time itself.

    Had the Fracture been a singular event, the hardy people of the Highlands would have recovered and continued on with their lives. But sadly, this was not the case. For reasons that are yet to be understood, the Fracture preceded another even deadlier disaster.

    The Spellstorm, an enormous cyclone of destructive magical energy, descended on the Highlands soon after the Fracture and in its wake, very little would survive. Any living thing caught within the Spellstorm’s fury would eventually succumb to its enervating effects, leaving behind nothing but dust.

    Banehelm, Bogmore, Dustpool, and even mighty Halcyon were all devastated. In less than a day, the once bucolic Highlands were rendered uninhabitable, and the ruins became known as the Hollow Lands.

    What few survivors there were fled to the relative safety of the sole surviving kingdom, Longwatch. The Spellstorm never expanded into the mountains and valleys of this isolated realm, and this may explain its salvation. Long the center of military strength in the Five Hand Alliance, Longwatch now houses a crowded and anxious community of refugees.

    With their future hanging by a thread, the people of Velnor are desperate for deliverance. Can a scrappy group of maligned Vowbreakers solve the mystery of the Spellstorm? Find out in today’s update, Chapter 1: The Spellstorm.

    Website: LINK

  • Das Spellbreak Chapter 1 Update bringt euch den mysteriösen Spellstorm

    Das Spellbreak Chapter 1 Update bringt euch den mysteriösen Spellstorm

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo Leute, ich bin Toby Ragaini, Content Director bei Proletariat, dem Entwickler von Spellbreak. Spellbreak ist ein kompetitives, kostenlos spielbares Spellcaster-Game in Third-Person-Perspektive, bei dem ihr mächtige Magie entfesseln werdet, weil ihr gegen andere Spieler um die Vorherrschaft kämpft. Zum Start von Chapter 1 von Spellbreak, The Spellstorm, möchte ich euch heute die fantastische fiktive Welt des Spiels vorstellen. 

    Das Spellbreak Chapter 1 Update bringt euch den mysteriösen Spellstorm

    Das Gebiet, das heute als Hollow Lands bekannt ist, war einst ein friedlicher und wohlhabender Teil von Velnor, genannt die Highlands. Bei der Five Hand Alliance haben sich fünf Königreiche zusammengeschlossen und sich verpflichtet, sich gegenseitig zum Wohl des jeweiligen Volkes zu schützen und zu verteidigen. Doch eine solche Einheit kostet.

    Die Vowkeepers, ein einst obskurer, priesterlicher Orden glaubte, Magie sei ein zerstörerischer und korrumpierender Einfluss auf die Menschen. Dieser Orden überzeugte die Herrscher des Bündnisses, alle Zaubersprüche zu verbieten. Während es zunächst einen mehr oder weniger großen Widerstand gab, gelang es den Vowkeepern, die Herzen der Menschen zu gewinnen. Im Laufe der Jahre wurden die wenigen, die Magie im Verborgenen einsetzten zu unehrenhafte Vokalbrechern, Kriminellen und Heiden, völlig ohne Rücksicht auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens. Vielleicht wäre alles so geblieben, wenn es nicht ein Ereignis gegeben hätte, das alles regelrecht verändert. 

    Der Fracture war eine enorme Explosion magischer Energie, die so stark war, dass sie das Hochland regelrecht auseinander spaltete. Riesige Risse öffneten sich und Wellen magischer Energie durchdrangen kilometerweit einfach alles. Die Auswirkungen dieser Energie waren unvorhersehbar und völlig inkonsistent. Viele Lebewesen überlebten diese Wellen nicht, während andere scheinbar überhaupt nicht davon betroffen waren. Seltsamerweise waren einige Objekte auf subtilere Art und Weise betroffen… sie scheinen dem Gewebe von Raum und Zeit zu trotzdem?

    Wäre die Fraktur ein einzigartiges Ereignis gewesen, hätten sich die robusten Menschen im Hochland erholt und das Leben wäre normal weitergelaufen. Aber so war es leider nicht: Aus Gründen, die wir noch nicht verstehen, ging der Fracture einer weiteren noch tödlicheren Katastrophe voraus.

    Der Spellstorm, ein enormer Wirbelsturm zerstörerischer magischer Energie, stieg kurz nach dem Fracture ins Hochland und eins ist klar: Das werden nur sehr wenige überleben.  herab und in seinem Gefolge würde nur sehr wenig überleben. Jedes Lebewesen, das in der Wut des Spellstorms gefangen ist, würde irgendwann seiner Wirkung erliegen und letztlich nur noch Staub zurücklassen.

    Banehelm, Bogmore, Dustpool und sogar der mächtige Halcyon waren am Boden zerstört. In weniger als einem Tag wurden die einst bukolischen Hochländer unbewohnbar und die Ruinen wurden so nur noch als Hollow Lands bezeichnet.

    Die wenigen Überlebenden flohen in die relative Sicherheit des einzigen überlebenden Königreichs, Longwatch. Der Spellstorm dehnte sich nie in die Berge und Täler dieses isolierten Reiches aus. Longwatch war lange Zeit das Zentrum militärischer Stärke in der Five Hand Alliance. Heute ist es eine überfüllte und ängstliche Gemeinschaft voller Flüchtlinge.

    Da ihre Zukunft an einem Faden hängt, suchen die Menschen in Velnor verzweifelt nach Befreiung. Kann eine zerlumpte Gruppe bösartiger Vowbreaker das Geheimnis des Spellstorms wirklich lösen? Das findet ihr heraus im heutigen Update, Chapter 1: The Spellstorm. 

    Website: LINK

  • First details on Clash, a new team deathmatch mode coming to Spellbreak

    First details on Clash, a new team deathmatch mode coming to Spellbreak

    Reading Time: 2 minutes

    Hey Battlemages! My name is Jesse Kurlancheek and I’m the Design Director on Spellbreak and one of the co-founders at Proletariat, the studio behind the game. Spellbreak is a competitive, free-to-play, third-person spellcasting game where you unleash powerful magic as you fight other players for survival. It’s been about six weeks since we launched and we have our first major release coming out today! It introduces a host of new content, including new Consumables, Talents, and more — but today I want to talk to you about our first new game mode: a 9v9 team deathmatch called Clash.

    This new mode is one of the first evolutions beyond the traditional Battle Royale for Spellbreak.

    Clash features two teams of nine players fighting it out to be the first to reach a predetermined score. The game starts the same as the Battle Royale mode, with teams choosing their talents and classes, dropping onto their side of the map (or invading the enemy team’s!), gathering loot, and leveling up. But the circle closes much faster than you’re used to and will eventually settle on a hand-picked location to maximize the excitement. 

    For each exile, your team scores a point. But instead of being eliminated entirely, the exiled player drops a copy of their gear and respawns high above the map, ready to rejoin the battle and keep fighting. They’ll keep their gear and their health and armor will be restored, so watch out; the person you just took out could be coming for revenge!

    Clash gets you right into the action and keeps you there, highlighting Spellbreak’s unique combat. It’s also a great way to warm up or to cool down at the end of a night in Battle Royale. The stakes are lower, which means you can practice a class with different talents or gear that you might not otherwise risk using in an environment where it’s okay to try and try again. 

    First details on Clash, a new team deathmatch mode coming to Spellbreak

    Spellbreak started as a Battle Royale, but we think of BR as simply one of many game modes and not as a game-defining genre. We’ll be adding more game modes in the future based on your feedback. We’ve got plenty of exploration to do and we’re excited for what the future holds. Clash is just the exciting beginning! Come check out Spellbreak’s Clash mode right now and let us know what you think in the official Spellbreak Discord server. 

    Starting today, all drops are gonna be hot! 

    Website: LINK

  • How to build your battlemage in Spellbreak, out today on PS4

    How to build your battlemage in Spellbreak, out today on PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Hello, potential battlemages! My name is Jesse Kurlancheek and I’m the Design Director here at Proletariat, the developers behind Spellbreak. Spellbreak is a competitive third-person action-spellcasting game where you take on the role of a powerful battlemage and it releases for free today! In a previous post, I described the six classes available at launch and gave a brief overview of what they could do. In this post, I want to look a bit deeper at some of the many abilities and build customizations options available for you to create a character best suited to your playstyle.

    How to build your battlemage in Spellbreak, out today on PS4

    A quick refresher on How to Build a Battlemage in Spellbreak:

    Class

    Your class is your biggest upfront decision. It dictates your primary spell and sorcery as well as the four skills you’ll unlock over the course of the match.

    Talents

    Another decision you’ll make pre-match. You can choose up to three different talents that give you passive benefits, each changing the way you play.

    Equipment

    Once you’re in a game, you’ll find various pieces of equipment on the ground, in chests, and dropped by other players.

    • Offhand Gauntlet – This gives you a second spell and sorcery and can be used to combine elements with your chosen class.
    • Rune – Your rune gives you access to a variety of movement abilities on fairly short cooldowns.
    • Amulet, Belts, and Boots – These increase your maximum mana, maximum armor, and maximum movement speed, respectively.

    Build Example 1

    Here’s a flexible build that focuses on making it easier to hit and track targets, a good mix of mobility options, as well as solid offensive and defensive options.

    Class

    The Pyromancer gives you access to Fireballs and Flamewall, both of which have large areas of effect when paired with the class skills. Additionally, the level two skill, Firefly, gives you surprising amounts of mobility by flying through your Flamewalls.

    Talents

    • Tracking – This lets you highlight any target you tag for a few seconds, letting you keep track of them even behind terrain or other obstacles.
    • Fervor – The base cast time on Fireball is a little slow, but Fervor speeds up your cast speed allowing you to fling more of them, more often.
    • Recovery – Whenever you take any damage, Recovery will slowly heal 50% of it back over a short time period. If you get hit, dodge behind some cover and heal back for free!

    Equipment

    • Offhand Gauntlet – I’m a big fan of pairing a Toxic gauntlet up with Fire since when you combine the two elements, you can cause a massive explosion for bonus damage. Setting toxic puddles on fire can give you some decent area control as well.
    • Rune – Featherfall lets you launch yourself into the air and when paired with both Fire and Toxic’s area of effects and Tracking’s highlighting, you can stay above your enemies and ensure lots of damage.

    Build Example 2

    At the other end of the spectrum, here’s a build specializing in damage at the expense of all else. Your goal with this build is to open up on someone, expend all of your resources and hope you burst them down before they know what hit them.

    Class

    The Conduit gives you access to Lighting Bolts and their passive skill, Potential Energy, which ramps up your damage the longer your cast. To leverage this, we’re going to want to help you get in position and stay on your targets. The final Conduit skill, Power Surge, makes your spell casts free for a few seconds as well, so once you’re “spun up” you are a true force of destruction.

    Talents

    • Focused Mana – Whenever your mana is at 80% or higher, you’ll get a damage bonus from this talent. Lightning Bolt’s cost is on the low side and this will let your talent pick up the slack until Potential Energy takes over towards the end of your mana bar.
    • Fervor – Similarly, more cast speed provided by Fervor will let you ramp up your damage stacks faster as well.
    • Recklessness – Now we’re getting dangerous. Recklessness increases your damage when you have NO armor. We’re going to intentionally never pick up a belt with this build to keep this buff up at all times. The downside is that… well, you have no armor, so you’ll have to be extra careful.

    Equipment

    • Offhand Gauntlet – Keep leaning in to the theme and go with Frost as an offhand. It’s about as close as you’ll get to a sniper rifle and while Lightning is decent at range, Frost is the best option if your target is far away.
    • Rune – Invisibility not only gives you an escape, which you’re painfully lacking, but it also lets you get in close to unsuspecting targets to take advantage of them being out of position.

    I could go on and on, but hopefully this gives you a brief insight into what’s possible when building your own battlemage in Spellbreak. We’ll be adding new talents, runes, and even classes going forward, unlocking even more possible combinations. We’d love to see what builds you come up!

    Website: LINK

  • Spellbreak: Erschafft euren eigenen Kampfmagier

    Spellbreak: Erschafft euren eigenen Kampfmagier

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo an alle potenziellen Kampfmagier! Mein Name ist Jesse Kurlancheek und ich bin der Design Director hier bei Proletariat, den Entwicklern von Spellbreak. Spellbreak ist ein wettkampforientiertes Third-Person-Action-Zauberspiel, bei dem ihr in die Rolle eines mächtigen Kampfmagiers schlüpft. Und ab heute könnt ihr es kostenlos spielen! In einem vorherigen Blog-Beitrag habe ich die sechs verfügbaren Klassen beschrieben, die ab der Veröffentlichung verfügbar sein werden, und dazu auch einen kleinen Überblick gegeben, was die Klassen auszeichnet. Diesmal möchte ich noch etwas genauer auf ein paar der vielen Fähigkeiten und verfügbaren Optionen zur Personalisierung eurer Charaktere eingehen, damit sie perfekt zu eurem Spielstil passen.

    Eine kleine Erinnerung, wie ihr eure Kampfmagier in Spellbreak erschafft:

    Klasse

    Für welche Klasse ihr euch entscheidet, wird wohl der schwierigste Teil. Die Klasse bestimmt nicht nur euren Primärzauber und eure Zauberkombinationen, sondern auch die vier Fähigkeiten, die ihr im Laufe des Matchs freischalten könnt.

    Talente

    Eine weitere Entscheidung, die es vor dem Spiel zu treffen gilt. Bis zu drei verschiedene Talente dürft ihr selbst auswählen, um von deren passiven Vorteilen profitieren zu können. Jedes Talent verändert dabei die Art und Weise, wie ihr spielt.

    Ausrüstung

    Sobald ihr im Spiel seid, werdet ihr verschiedene Ausrüstungsteile finden – auf dem Boden, in Truhen oder einfach von anderen Spielern irgendwo zurückgelassen.

    Sekundärer Fehdehandschuh – Dank diesem erhaltet ihr einen zweiten Zauber und eine Zauberkombination, die ihr mit den Elementen eurer gewählten Klasse kombinieren könnt.

    Rune – Eure Rune verleiht euch Zugang zu einer Auswahl an Bewegungsmöglichkeiten mit relativ kurzen Abklingzeiten.

    Amulett, Gürtel und Stiefel – Diese Gegenstände erhöhen jeweils euren Höchstwert für Mana, Rüstung und Bewegungsgeschwindigkeit.

    Hier gibt es einen flexiblen Aufbau, der euch das Treffen und Verfolgen von Zielen erleichtert sowie eine gute Mischung aus Mobilitätsmöglichkeiten und soliden Angriffs- und Abwehroptionen bietet.

    Beispiel 1

    Klasse

    Der Pyromane verfügt über Feuerbälle und Flammenwände, die, kombiniert mit den Klassenfähigkeiten, eine sehr große Effektreichweite haben. Ab Level zwei verleiht euch die Fähigkeit „Firefly“ (Glühwürmchen) außerdem eine Menge Mobilität in der Luft. Ihr könnt damit nämlich Flammenwände durchfliegen.

    Talente

    • Verfolgen – Damit wird jedes markierte Ziel für ein paar Sekunden hervorgehoben, sodass ihr es selbst hinter Hügeln oder anderen Hindernissen verfolgen könnt.
    • Fervor (Eifer) – Die Wirkzeit für den Zauber „Feuerball“ ist normalerweise etwas länger. Eifer beschleunigt die Wirkzeit und ermöglicht euch so, öfter Feuerbälle zu schleudern.
    • Erholung – Wann immer ihr Schaden nehmt, heilt Erholung über einen kurzen Zeitraum langsam 50 % davon. Im Falle eines Treffers: Versteckt euch und lasst euch umsonst heilen!

    Ausrüstung

    • Sekundärer Fehdehandschuh – Ich benutze gerne einen Gift- mit einem Feuerhandschuh, denn durch die Kombination der beiden Elemente kann man oft eine riesige Explosion mit Bonusschaden auslösen. Werden die Giftpfützen in Brand gesetzt, erhaltet ihr darüber hinaus zusätzliche Kontrolle über das Schlachtfeld.
    • Rune – Featherfall (Federfall) bringt euch schnell in die Luft und kann – gepaart mit Gift- und Feuerflächenschaden sowie aktiviertem Verfolgen – für enormen Schaden bei euren Gegnern sorgen, während ihr über den Dingen schwebt.

    Beispiel 2

    Am anderen Ende der Skala könnt ihr euch auch komplett auf Schaden spezialisieren, auf Kosten von allem anderen. Die Strategie dabei ist, sofort das Feuer auf eure Gegner zu eröffnen, und zwar mit allem, was ihr habt, und zu hoffen, dass der Gegner erledigt ist, bevor er überhaupt weiß, was ihn getroffen hat.

    Klasse

    Als Leiter verfügt ihr über Blitze und eine passive Fähigkeit, die potenzielle Energie. Mit ihr erhöht sich euer Schaden, je länger ihr Zauber wirkt. Damit ihr dies wirksam einsetzen könnt, helfen wir euch dabei, in Stellung zu gehen und an euren Zielen dranzubleiben. Die letzte Leiter-Fähigkeit, „Power Surge“ (Überspannung), sorgt dafür, dass eure Zauber einige Sekunden lang nichts kosten. Wenn ihr „voll aufgeladen“ seid, entfaltet ihr eure wahre zerstörerische Kraft.

    Talente

    • Fokussiertes Mana – Erreicht euer Mana mindestens 80 %, gewährt euch dieses Talent einen Schadensbonus. Die Kosten für Blitze sind geringer, wodurch dieses Talent die Lücke ausfüllt, bis endlich eure potenzielle Energie gegen Ende eurer Mana-Leiste diese Funktion übernimmt.
    • Eifer – Ein schnelleres Wirken von Zaubern durch Eifer sorgt ebenfalls dafür, dass ihr schneller mehr Schaden anrichten könnt.
    • Recklessness (Leichtsinn) – Jetzt wird es gefährlich … Leichtsinn erhöht euren bewirkten Schaden, wenn ihr KEINE Rüstung habt. Beim Einsatz von Leichtsinn nehmt ihr absichtlich keinen Gürtel, damit ihr diesen Buff die ganze Zeit aufrechterhalten können. Der Nachteil ist, dass ihr keine Rüstung habt und daher besonders vorsichtig sein müsst.

    Ausrüstung

    • Sekundärer Fehdehandschuh – Bleibt dem Grundgedanken der Klasse treu und wählt Frost als sekundären Fehdehandschuh. Damit kommt ihr einem Scharfschützengewehr schon sehr nahe. Blitze sind zwar nicht schlecht für den Fernkampf, aber wenn eure Gegner weiter weg sind, ist Frost die beste Wahl. 
    • Rune – Unsichtbarkeit gewährt euch nicht nur eine Fluchtmöglichkeit (an denen es sonst schmerzlich mangelt), sondern ihr könnt euch auch nichts ahnenden Zielen nähern, um es ausnutzen, wenn sie gerade am falschen Platz sind.

    Ich könnte noch ewig weitererzählen, aber fürs Erste hoffe ich, dass ihr jetzt einen kleinen Einblick in die vielen Möglichkeiten beim Erstellen eures eigenen Kampfmagiers in Spellbreak bekommen habt. Wir werden in Zukunft noch weitere Talente, Runen und sogar Klassen hinzufügen, um euch noch weitere Kombinationsmöglichkeiten zu eröffnen. Wir sind echt gespannt, wie ihr eure Kampfmagier ins Feld schicken werdet!

    Website: LINK