Schlagwort: playstation

  • Worlds Collide – A Santa Monica Studio Limited Podcast Miniseries

    Worlds Collide – A Santa Monica Studio Limited Podcast Miniseries

    Reading Time: 2 minutes

    If you watched our full-length documentary, , you got a glimpse into our journey reinventing the God of War franchise. It should be no surprise, we have plenty of intriguing, untold stories left to tell that dig deeper into the development of God of War. Thus, we’re proud to announce in partnership with the PlayStation Blogcast, a Santa Monica Studio limited podcast miniseries, Worlds Collide.

    In each episode of Worlds Collide, we’ll bring together developers from different departments across our team, who collaborated on a feature that helped evolve God of War. These conversations will shine the Light of Alfheim on our studio culture and game development processes as if you’re right on the ground floor with us.

    Episode 1: “Fitting A Side Quest in Anywhere”

    The development of the Witch Bones quest and others were designed so they could be played at any point in the game. Developers Luis Sanchez (Lead Level Designer), Anthony DiMento (Senior Systems Designer), and Adam Dolin (Narrative Designer) break down how this was made possible across level, system, and narrative design.


    Subscribe via iTunes, Spotify, Google or RSS, or download here


    Additionally, this year marks the 20th Anniversary of Santa Monica Studio. To honor this milestone, starting this Sunday, the PlayStation Store will have a beautiful showcase of our studio that not only will take you on a journey of games (on sale as well) that have helped define our legacy, but also (10) PlayStation 4 games our team hand-selected that have inspired us to no end.

    To learn more about our studio, hit up . Enjoy the show!

    Website: LINK

  • Worlds Collide – A Santa Monica Studio Limited Podcast Miniseries

    Worlds Collide – A Santa Monica Studio Limited Podcast Miniseries

    Reading Time: 2 minutes

    If you watched our full-length documentary, , you got a glimpse into our journey reinventing the God of War franchise. It should be no surprise, we have plenty of intriguing, untold stories left to tell that dig deeper into the development of God of War. Thus, we’re proud to announce in partnership with the PlayStation Blogcast, a Santa Monica Studio limited podcast miniseries, Worlds Collide.

    In each episode of Worlds Collide, we’ll bring together developers from different departments across our team, who collaborated on a feature that helped evolve God of War. These conversations will shine the Light of Alfheim on our studio culture and game development processes as if you’re right on the ground floor with us.

    Episode 1: “Fitting A Side Quest in Anywhere”

    The development of the Witch Bones quest and others were designed so they could be played at any point in the game. Developers Luis Sanchez (Lead Level Designer), Anthony DiMento (Senior Systems Designer), and Adam Dolin (Narrative Designer) break down how this was made possible across level, system, and narrative design.


    Subscribe via iTunes, Spotify, Google or RSS, or download here


    Additionally, this year marks the 20th Anniversary of Santa Monica Studio. To honor this milestone, starting this Sunday, the PlayStation Store will have a beautiful showcase of our studio that not only will take you on a journey of games (on sale as well) that have helped define our legacy, but also (10) PlayStation 4 games our team hand-selected that have inspired us to no end.

    To learn more about our studio, hit up . Enjoy the show!

    Website: LINK

  • Worlds Collide – A Santa Monica Studio Limited Podcast Miniseries

    Worlds Collide – A Santa Monica Studio Limited Podcast Miniseries

    Reading Time: 2 minutes

    If you watched our full-length documentary, , you got a glimpse into our journey reinventing the God of War franchise. It should be no surprise, we have plenty of intriguing, untold stories left to tell that dig deeper into the development of God of War. Thus, we’re proud to announce in partnership with the PlayStation Blogcast, a Santa Monica Studio limited podcast miniseries, Worlds Collide.

    In each episode of Worlds Collide, we’ll bring together developers from different departments across our team, who collaborated on a feature that helped evolve God of War. These conversations will shine the Light of Alfheim on our studio culture and game development processes as if you’re right on the ground floor with us.

    Episode 1: “Fitting A Side Quest in Anywhere”

    The development of the Witch Bones quest and others were designed so they could be played at any point in the game. Developers Luis Sanchez (Lead Level Designer), Anthony DiMento (Senior Systems Designer), and Adam Dolin (Narrative Designer) break down how this was made possible across level, system, and narrative design.


    Subscribe via iTunes, Spotify, Google or RSS, or download here


    Additionally, this year marks the 20th Anniversary of Santa Monica Studio. To honor this milestone, starting this Sunday, the PlayStation Store will have a beautiful showcase of our studio that not only will take you on a journey of games (on sale as well) that have helped define our legacy, but also (10) PlayStation 4 games our team hand-selected that have inspired us to no end.

    To learn more about our studio, hit up . Enjoy the show!

    Website: LINK

  • PlayStation Joins Forces with the United Nations to Combat Climate Change

    PlayStation Joins Forces with the United Nations to Combat Climate Change

    Reading Time: 2 minutes

    At the UN Climate Summit, I will join leaders in the gaming industry to make formal commitments to contribute to the efforts of the UN Environment committee through a new partnership, the Playing for the Planet alliance.

    We believe that careful stewardship of natural resources is of utmost importance and are aligned with the mission and objectives of UN Environment. Earlier this year, they created a new Youth and Environment Alliance and quickly realized partnering with the video game industry would help them reach their sustainable development goals.

    At SIE, we have made substantial commitments and efforts to reduce the power consumption of the PS4 by utilizing efficient technologies such as System-on-a-Chip architecture integrating a high-performance graphics processor, die shrink, power scaling, as well as energy saving modes such as Suspend-to-RAM. For context, we estimate the carbon emissions we have avoided to date already amount to almost 16 million metric tons, increasing to 29 million metric tons over the course of the next 10 years (which equals the CO2 emissions for the nation of Denmark in 2017).

    I am also very pleased to announce the next generation PlayStation console will include the possibility to suspend gameplay with much lower power consumption than PS4 (which we estimate can be achieved at around 0.5 W). If just one million users enable this feature, it would save equivalent to the average electricity use of 1,000 US homes.

    From an operations point of view, we will complete a carbon footprint assessment of our gaming services and will report the energy efficiency measures we employ at our data centers. We are committed to informing consumers of energy efficient console set-up and use.

    Our commitments are not only related to hardware and operations, we are also keen to help inform people interested in sustainability goals. We have committed to working with the industry and climate experts to develop reference information for use by game developers that wish to include sustainability themes in games. In addition, we will investigate potential PS VR applications that can raise awareness of climate issues and climate experts.

    The gaming community is diverse and growing at a fast pace. There is an undeniable opportunity for leaders in the games industry to take a stand and support the UN Environment team by communicating the importance of preserving natural resources for generations to come. At PlayStation, we believe games have the power to ignite social change through educating people, evoking emotions, and inspiring hope. We could not be more proud to be part of the Playing for the Planet Alliance and the commitments announced. We look forward to seeing what the industry can achieve together.

    Website: LINK

  • Use PlayStation Buzz! controllers with a Raspberry Pi

    Use PlayStation Buzz! controllers with a Raspberry Pi

    Reading Time: 2 minutes

    Buzz! was a favourite amongst my university housemates and me. With popular culture questions asked by an animated Jason Donovan, answered using real-life quiz controllers with a big red button, what’s not to like?

    But, as with most of the tech available in the early 2000s, my Buzz! controllers now sit in a box somewhere, dusty and forgotten.

    That’s why it is so goshdarn delightful to see PiMyLifeUp breathe new life into these awesome-looking games controllers.

    Bringing Buzz! back

    The tutorial uses the hidapi library to communicate with the controllers, allowing them to control functions through the Raspberry Pi, and the Raspberry Pi to control the LED within the big red button.

    By the end of this tutorial, you will have learned how to read information about all your USB devices, learned how to read data that the devices are sending back and also how to write a library that will act as a simple wrapper to dealing with the device.

    Aside from the Buzz! controllers, available on eBay or similar for a few pounds, you only need a Raspberry Pi and its essential peripherals to get started, as the controllers connect directly via USB — thanks, Buzz!

    PiMyLifeUp’s tutorial is wonderfully detailed, explaining the hows and whys of the lines of code needed to turn your old Buzz! controllers into a quiz game written in Python that uses the coloured buttons to answer multiple-choice questions.

    Guitar Hero, dance mats, Donkey Kong Bongos — what other gaming peripherals would you like to bring back to life?

    Website: LINK

  • Days Gone – Final Mission Gameplay + End Credits

    Days Gone – Final Mission Gameplay + End Credits

    Reading Time: < 1 minute

    BONUS VIDEOS:

    Open World, Final Mission

    How to Deal with Hordes:

  • Days Gone Verlosung

    Days Gone Verlosung

    Reading Time: < 1 minute

    Days Gone – Alles was ihr über das Survival-Abenteuer wissen müsst

    Wenn die Bend Studios die virtuelle Welt zum Teufel schicken, dann gleich richtig und in ihrem kommenden Action-Survival-Adventure Days Gone geht es mitten rein in die biologische Apokalypse.

    Falls ihr den Titel noch nicht am Radar hattet, solltet ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmen, denn unter der Oberfläche wartet ein Survival-Game mit vielen Schichten und allerlei Gefahren, die euch an den Kragen wollen!

    Ein Retter widerwillen

    Biker, Ehemann, Überlebenskünstler: Deacon St. John ist mit Sicherheit nicht der Standardkandidat, den wir sonst aus solchen Games gewohnt sind. Allerdings hält diese ungewöhnliche Mischung auch eine Vielschichtigkeit des Charakters parat, die über den Verlauf des Spiels zu überraschen weiß.

    Hier auch schon unser Gameplay wie ihr mit den Horden am besten fertig werdet:

     

    PSN Store Link: https://store.playstation.com/de-at/product/EP9000-CUSA09175_00-DAYSGONECOMPLETE?emcid=or-st-102560

    Was ihr tun müsst um mitzumachen findet ihr hier: Die Verlosung ist bereits beendet.

  • PlayStation sorgt auch dieses Jahr für die Games auf der Game City in Wien!

    PlayStation sorgt auch dieses Jahr für die Games auf der Game City in Wien!

    Reading Time: < 1 minute

    Vor Ort könnt ihr an zahlreichen Hands-on-Stationen mit Titeln wie Days Gone sogar bisher unveröffentlichte Spiele live erleben und ausprobieren. Es warten exklusive Einblicke in die aktuellen und kommenden Titel sowie ein buntes Rahmenprogramm auf euch!

    PS4:

    • Marvel’s Spider-Man
    • Days Gone
    • Kingdom Hearts III
    • Call of Duty Black Ops 4
    • Resident Evil 2
    • FIFA 19
    • Assassin’s Creed Odyssey
    • Hitman 2
    • Soul Calibur VI

    PSVR:

    • ASTRO BOT: Rescue Mission
    • Blood & Truth
    • Firewall Zero Hour

    PlayLink:

    • Chimparty
    • Wissen ist Macht: Dekaden

    Viel zu tun, viel zu sehen

    Die alljährliche Cosplay-Parade wird als fixer Höhepunkt der Game City auch dieses Jahr wieder für farbenfrohe Momente sorgen. Begeisterte Gamer_innen lassen ihre Lieblingscharaktere aus Anime, Manga, Comic oder Videospiel Realität werden und marschieren am Game City-Wochenende durch das Wiener Zentrum.

    Neben der Retro-Area von Subotron, gelten auch die besten „Indies”, die von FM4 im Zuge einer Ausschreibung gratis als Aussteller auf die Game City geholt werden, als Publikumsmagneten.

    Die Lange Nacht der Game City findet heuer unter dem Motto „die lange nacht: durchgezockt mit fritz” statt. Die Plätze für das Late Night-Zocken sind allerdings begrenzt, also meldet euch jetzt noch an!

    Mehr Informationen rund um die Game City und alle Aktivitäten für Besucher gibt es auf der offiziellen Seite der Veranstaltung.

  • Die GAME CITY 2018 öffnet morgen ihre Pforten!

    Die GAME CITY 2018 öffnet morgen ihre Pforten!

    Reading Time: 4 minutes

    Die Gamer kommen: Die GAME CITY 2018 öffnet ihre Pforten

    Die GAME CITY 2018 ist da und zieht von 19. bis 21. Oktober Gamer_innen aus ganz
    Österreich ins Wiener Rathaus.

    Der dreitägige Mega-Event steht dieses Jahr ganz im Zeichen des eSport. Top-Branchen Player wie A1, Microsoft Xbox, Nintendo, OMEN by HP und Sony PlayStation präsentieren jede Menge neuer Games und Hardware, die teils noch vor Release-Datum vorgestellt werden. Ernstere Töne werden auf der Fachtagung F.R.O.G. angeschlagen: Unter dem Motto „SaveGame“ wird unter anderem über das Thema Diskriminierung von Frauen in der Gaming-Szene diskutiert.

    Morgen am Freitag, den 19. Oktober um 9 Uhr öffnet die GAME CITY 2018 ihre Pforten.

    Der Event zählt zu den größten Gaming-Ereignissen im deutschsprachigen Raum. Rund 80.000
    Besucher_innen erwarten wienXtra und die Eventmarketing-Agentur MICE & Men, die hinter
    der Veranstaltung stehen. Das prunkvolle Wiener Rathaus und der Rathausplatz werden in
    den kommenden drei Tagen auf rund 10.000 m² Fläche viel Platz zum Zocken, Staunen und
    Diskutieren bieten.

     

    Natürlich ist der Eintritt, wie auch in den vergangenen Jahren, frei.

    Die GAME CITY 2018 auf einen Blick:

    – Wann: 19. – 21. Oktober 2018
    – Öffnungszeiten: Fr 9 – 18 Uhr, Sa und So 10 – 19 Uhr
    Lange Nacht der GAME CITY: Fr von 19 – 24 Uhr, Eintritt ab 16

    – Wo: Wiener Rathaus, Eingang über Rathausplatz
    Außer für die Lange Nacht der GAME CITY ist keine Anmeldung
    erforderlich.

    Eintritt frei!

    weitere Infos über die Veranstaltung und Videos findet ihr weiter unten, wir sehen uns im Rathaus 🙂


    Programm 2018: eSport, Cosplay und Bildung

    Der Event startet am Freitag mit der offiziellen Eröffnung und der langen Nacht der GAME
    CITY, die heuer unter dem Motto „die lange nacht: durchgezockt mit fritz“ stattfindet. Mit dem
    League of Legends Finale der A1 eSports League Austria sowie dem Start des größten
    Fortnite Battle Royale im Rahmen eines drei-tägigen offline eSport Turniers wartet der erste

    Tag der GAME CITY gleich mit zwei großen eSport Highlights auf. Die Schulmeisterschaft
    findet am Freitag ihren Höhepunkt.

    Die Cosplay-Parade wird am Samstag für farbenfrohe Momente sorgen.

    © David Pan / www.goodlifecrew.at

    Begeisterte Gamer_innen lassen ihre Lieblingscharaktere aus Anime, Manga, Comic oder Videospiel Realität werden und ziehen ab 13 Uhr vom Museumsquartier über den Ring bis zum
    Rathausplatz. Am OMEN by HP Stand kommen LoL-Fans auch am zweiten Tag voll auf ihre
    Kosten und können sich mit eSport-Ass Andreas „Elijah“ Brandl in epischen Gefechten
    duellieren. Im Rahmen von zwei Workshop-Terminen gibt es außerdem Tipps vom Profi. Bei
    der A1 eSports League Austria wird am Samstag das Finale von Project CARS 2 gespielt.
    Gleichzeitig finden die Qualifikationsrunden für die Splatoon 2 Europameisterschaft,
    organisiert von der Area52 und Nintendo, in der eSport Arena am Rathausplatz statt.
    Im Rahmen der Fachtagung F.R.O.G. (Future and Reality of Gaming) wird Gaming von Freitag
    bis Sonntag auf der GAME CITY 2018 wissenschaftlich „behandelt“. Mit steigender Relevanz
    von Gaming in der Gesellschaft steigt auch die Sensibilität für konfliktbehaftete Themen wie
    „Hate Speech und Diskriminierung“, „Match-Making“ sowie „Einfluss von Computerspielen auf
    Lernprozesse“. Ein Schwerpunkt wird dieses Jahr auf dem Thema „Frauen und Gaming“
    liegen. In mehreren Vorträgen wird an der Fachtagung über gängige Vorurteile, Hürden und
    Diskriminierung gesprochen, denen viele Frauen tagtäglich sowohl im Profi-, als auch im
    Hobby-Gaming-Bereich begegnen.

    Der Pädagogik-Schwerpunkt wird im Rahmen des Schultages am Freitag und der

    wienXtraKinderzone 
    von Freitag bis Sonntag gesetzt. Der Schultag ermöglicht es Klassen, einen
    ganzen Tag lang in die Welt des Gamings einzutauchen. Neben dem Fun-Part setzen sich die
    Schüler_innen intensiv mit dem eigenen Spielverhalten aber auch mit Themen wie OnlineSicherheit
    und Games Design auseinander. Dass Videospiele auch pädagogisch wertvoll sein
    können, erleben Eltern und deren Kinder im Alter zwischen vier und zwölf Jahren in der

    Am Sonntag findet schließlich das „Grande Finale“ der eSport Meisterschaften statt: Auf der
    A1 eSport Stage werden sich Gamer_innen im Mobile-Game Clash Royale batteln. Insgesamt
    wird im Zuge der A1 eSport League an den drei GAME CITY Tagen um einen Preispool von
    insgesamt 32.000 Euro gezockt. Im Splatoon 2 Finale am Sonntag qualifiziert sich das
    Siegerteam für die Europameisterschaft. Auch das dreitägige offline eSport Turnier, organisiert
    von wienXtra und dem eSport Verband Österreich, findet mit der Kür des Fortnite Battle Royale
    Champions seinen Höhepunkt. Die Siegerehrungen um 18 Uhr auf der Hauptbühne vor dem

    Rathaus läuten schließlich das feierliche Ende der GAME CITY 2018 ein.

    Weitere Informationen auf game-city.at und facebook.com/GameCityVienna

  • Marvel’s Spiderman – 5 Hours Gameplay PS4

    Marvel’s Spiderman – 5 Hours Gameplay PS4

    Reading Time: < 1 minute

     

    Marvel’s Spiderman – 5 Hours Gameplay PS4

  • God of War 4 – Final Fight, Real End.

    God of War 4 – Final Fight, Real End.

    Reading Time: < 1 minute

    SPOILERS AHEAD, YOU’VE BEEN WARNED.

    God of War 4 – Final Fight, Real End.

  • God of War – Kratos und Atreus in Übergröße: Making of [PS4, deutsch]

    God of War – Kratos und Atreus in Übergröße: Making of [PS4, deutsch]

    Reading Time: < 1 minute

     

    God of War – Kratos und Atreus in Übergröße: Making of [PS4, deutsch]

  • Mit dem Start der Demo von Detroit: Become Human am 24. April erreicht das Spiel den Gold-Status

    Mit dem Start der Demo von Detroit: Become Human am 24. April erreicht das Spiel den Gold-Status

    Reading Time: 2 minutes

    Im Laufe dieser vier Jahre haben wir alle emotionalen Höhen und Tiefen durchlebt, die mit der Verwirklichung eines solch ambitionierten Projekts verbunden sind: der Stolz, an einem so einzigartigen Spiel teilhaben zu dürfen; die Zweifel, ob wir all unsere hochgesteckten kreativen und technischen Ziele erreichen können; die Hoffnung, wenn vorab veröffentlichte Szenen und Trailer von den Spielern mit Begeisterung aufgenommen wurden; die Angst, nicht genügend Zeit und Ressourcen zur Verfügung zu haben, um alles so perfekt zu machen, wie wir es uns vorgestellt haben; und natürlich die riesige Freude, als endlich alle Teile des Puzzles zusammenkamen und wir das Spiel zum allerersten Mal von Anfang bis Ende durchspielen konnten.

    Was wir heute empfinden, lässt sich wohl am besten als eine Mischung aus all diesen Gefühlen beschreiben. Denn ab heute ist Detroit: Become Human nicht mehr länger nur unser Spiel – schon bald wird es euer Spiel sein. Dann werdet ihr es spielen, euch in seiner Welt verlieren und es, hoffentlich, genauso lieben wie wir.

    Das Schicksal von Connor, Kara und Markus liegt in euren Händen, genau wie die Zukunft aller anderen Figuren im Spiel.

    Durch eure Entscheidungen und Handlungen seid ihr Autor, Regisseur und Hauptdarsteller zugleich in der komplexesten Geschichte, die wir je geschaffen haben.

    Eine Geschichte über Hoffnung und Furcht, über Trauer und wahre Glücksmomente. Eine Geschichte, die mindestens genauso viel über uns Menschen verrät wie über ihre eigentlichen Hauptfiguren, die Androiden.

    David Cage, unser gesamtes Team und ich sind stolz auf das, was wir in den vergangenen Jahren gemeinsam vollbracht haben. Wir möchten uns bei unseren großartigen Schauspielern, Komponisten, Künstlern und Partnern überall auf der Welt bedanken. Ohne euer Talent und eure Leistungen wäre Detroit: Become Human niemals das außergewöhnliche Spielerlebnis geworden, das es ist.

    Detroit: Become Human

    Natürlich sind wir auch unseren Fans aus allen Teilen der Welt zutiefst dankbar. Wir haben all eure E-Mails und Briefe, all eure Tweets und Nachrichten gelesen und daraus die Inspiration geschöpft, um für euch ein wirklich einzigartiges Spielerlebnis zu erschaffen.

    Und zu guter Letzt möchten wir Sony und der gesamten PlayStation-Familie dafür danken, dass sie immer an uns geglaubt und uns die Chance gegeben haben, unsere Träume wahr zu machen.

    Um diesen Meilenstein gebührend zu feiern und um euch darüber hinweg zu trösten, dass ihr euch noch ein klein wenig gedulden müsst, bis das Spiel am 25. Mai erscheint, freue ich mich bekannt geben zu können, dass die Eröffnungsszene des Spiels, “Hostage”, ab Dienstag, 24. April, im PS Store für euch zum Download bereit steht.

    Official Source: PlayStation Blog

  • Game Director ‚Cory Barlog‘ gewährt einen Einblick in die Entstehung des Charakters

    Game Director ‚Cory Barlog‘ gewährt einen Einblick in die Entstehung des Charakters

    Reading Time: 5 minutes

    Wie ihr nach den beiden bisher veröffentlichen Trailern vielleicht schon vermutet, hat das Sony Santa Monica Studio ein paar große, wagemutige Ideen für Kratos’ bevorstehendes PS4-Abenteuer.

    Die Götter des Olymps sind Geschichte. Kratos hat seinen Rachedurst gestillt und lebt jetzt friedlich im Reich der nordischen Götter und Monster. Aber er ist nicht allein. Im Mittelpunkt der verwegenen Neuauflage der langjährigen Serie präsentiert das Studio Atreus, Kratos’ Sohn. Der junge Mann begleitet euch durch das gesamte Spiel, denn Vater und Sohn brechen zu einer zutiefst persönlichen Reise in die nordische Wildnis auf.

    Doch es ist kein gewöhnlicher Ausflug in die Wälder. Der Weg der beiden ist sowohl eine physische Reise von A nach B als auch eine emotionale. Atreus ist das Ergebnis aus Kratos’ zweitem Exkurs in die Vaterschaft und um auch wirklich ein richtiger Vater zu werden, muss Kratos sich mit seinem Zorn auseinandersetzen und seine Menschlichkeit zurückgewinnen. Umgekehrt muss sich Atreus mit seinem eigenen Schicksal abfinden und lernen, sich weniger wie ein wehrloses Kind und mehr wie ein Gott zu verhalten. Wie ich immer sage: Das Leben ist kein Ponyhof.

    Um mehr zu erfahren, haben wir uns letzte Woche auf der E3 mit dem Game Director Cory Barlog zusammengesetzt und er war so nett, uns die Entstehung der Figur Schritt für Schritt zu erläutern:

    1) Den richtigen Look für Atreus zu finden, war nicht leicht …

    Nachdem sich Cory Barlog für das zentrale Thema des Spiels entschieden hatte, war die erste Herausforderung die Entscheidung darüber, wie Kratos’ Sprössling aussehen sollte. Angesichts der starken Persönlichkeit und des einzigartigen Aussehens des Protagonisten keine leichte Aufgabe …

    „Zuerst versuchte ich, unseren Grafiken zu beschreiben, was Atreus bevorstand und was er bereits durchgemacht hatte”, erinnert sich Barlog. „Ich erläuterte ihnen die Welt, die er kennenlernen würde – eine nicht besonders freundliche Welt. Aber ich glaube nicht, dass das dem Team wirklich weitergeholfen hat.”

    Als Nächstes sammelten Barlog und sein Team Referenzfotos, aber auch das half ihnen nicht wirklich dabei, sich ein Bild von Atreus zu machen.

    „Irgendwann setzten wir uns zusammen und fragten uns: ‚Wie hätte Kratos selbst im Alter von 10 ausgesehen? Lasst uns das skizzieren und sehen, ob es uns eine Vorlage liefert’. Aber auch das hat nicht funktioniert – es sah einfach total albern und schräg aus.”

    2) Atreus’ Aussehen ist einer echten Person nachempfunden

    Das Team rannte weiter gegen Mauern, bis der Casting-Prozess begann. Und da schlug die göttliche Fügung zu …

    „Wir trafen Sunny Suljic und sein Vorsprechen war dermaßen überragend, dass ich so bei mir dachte: ‚Gott, der Junge ist unglaublich.’ Und das Verrückte daran: Er sah ganz genauso aus, wie ich mir Atreus vorgestellt hatte.

    Ab da lief alles wie von selbst. Die ersten Bilder nach den Scans von seinem Gesicht waren umwerfend, und dabei hatten wir ihm noch gar keine Haare verpasst. Er hat diese großen blauen Augen und diesen unschuldigen Blick, sieht aber gleichzeitig so aus, als hätte er schon vieles gesehen. Er war perfekt.”

    3) Die Beziehung zwischen Kratos und Atreus wurde in einer Kurzgeschichte umrissen

    Ebenso schwierig wie die Entscheidung über Atreus’ Aussehen war die Entwicklung seiner Persönlichkeit und der Vater/Sohn-Beziehungsdynamik. Das Grundgerüst dieser Beziehung war ursprünglich in einer Kurzgeschichte umrissen, die Cory ganz am Anfang der Entwicklungsphase geschrieben hatte und die seinem Autorenteam – Rich Cobert und Matt Sofos – als Grundstein dienen sollte.

    Sie war ziemlich gradlinig – nur ein kurzer Schnappschuss von Kratos und Atreus bei einem Jagdausflug im Wald -, aber sie lieferte dem Team den entscheidenden Kontext, um Barlogs Vision Realität werden zu lassen.

    „Ich habe diese Story für den Rest des Teams geschrieben”, erinnert sich Barlog. „Sie konnten sie lesen, sie visualisieren und sich in sie hineinversetzen. Sie lieferte ihnen dieses ‚Ah, das ist aus Kratos geworden und das ist sein Sohn.’ Ich glaube, die Kurzgeschichte hat wirklich den richtigen Rahmen gesetzt.”

    Und tatsächlich haben wir diese Kurzgeschichte dann als Ausgangspunkt für unseren Enthüllungstrailer auf der E3 2016 genutzt.

    4) Kratos in der Vaterrolle darzustellen, hat eine Weile gedauert …

    Tja, was für eine Art Vater ist Kratos genau? Immerhin ist das der Kerl, der Helios den Kopf abgerissen und ihn als Laterne benutzt hat – er ist nicht gerade der gefühlsbetonte, fürsorgliche Typ.

    „Es war echt schwer, hier die richtige Herangehensweise zu finden”, stimmt Barlog zu.

    „Kratos ist nicht unbedingt der Typ, der besonders viel mit dir redet. Ich glaube, viele von uns haben Väter, die aus einer nicht sehr redseligen Generation stammen. Das waren Männer, die nicht viele Worte machten. Das bedeutet nicht, dass man eine schlechte Beziehung hatte, es heißt einfach nur, dass man oft nicht besonders viel miteinander geredet hat.”

    Es brauchte seine Zeit, bis der neue, reifere Kratos Gestalt annahm, und die ersten Versuche des Autorenteams trafen den Nagel noch nicht genau auf den Kopf.

    „Gewisse Leute im Team hatten einiges zu unseren frühen Entwürfen zu sagen”, erinnert sich Barlog. „Ich meine, eine Person hätte eine der ganz frühen Versionen sogar als deprimierend bezeichnet; dass Kratos einfach zu hart zu Atreus sei und wir es zu weit getrieben hätten.

    Aber dieses Feedback brachte uns letztendlich zu diesem magischen Moment bei der Erst-Enthüllung auf der E3, der Szene, in der Kratos gerade Atreus anbrüllen will und sich gerade noch rechtzeitig bremst. Er zwingt sich, sich zu beruhigen, und erklärt Atreus dann mit zusammengebissenen Zähnen, was er falsch gemacht hat. Und das ist real; das ist ein Augenblick der Wahrheit. Das war nicht sofort da; das entstand erst durch die anfänglichen Schwierigkeiten, die das Team und ich hatten.”

    5) Wie bringt man einem Jungen bei, wie man zum Gott wird?

    Wie oben schon erwähnt gibt es zwei anspruchsvolle Erzählbögen in God of War auf PS4. Erstens, wie stellt man die Entwicklung eines gewöhnlichen Jungen zum Gott dar? Das ist eine echte Herausforderung für jedes Autorenteam.

    „Es geht nicht so sehr darum, dass Kratos Atreus beibringt, wie man ein Gott wird, sondern dass er ihn lehrt, nicht die gleichen Fehler zu machen wie er”, stellt Barlog klar.

    „Für Kratos ist das Gottsein wie eine Krankheit. Eine Krankheit, die er an seinen Sohn weitergegeben hat, und das will er nicht. Bei unseren Kindern erkennen wir oft unsere eigenen Fehler – die schlimmsten Seiten unseres Selbst, und das überdeutlich. Aber Kratos hasst einfach alles an seinem Götterdasein. Er will nur sicherstellen, dass die Fehler, die er begangen hat, nicht weitergegeben und wiederholt werden.

    Andererseits muss er natürlich dafür sorgen, dass sein Sohn sich zu behaupten weiß – das da draußen ist keine nette Welt …”

    6) Und wie bringt man einem Gott Menschlichkeit bei?

    Im Gegenzug ist es Atreus’ Aufgabe – wenn auch vielleicht unterbewusst -, seinen Vater Menschlichkeit zu lehren. Wer von den beiden hat nun die schwierigere Aufgabe?

    „Atreus!”, antwortet Barlog wie aus der Pistole geschossen.

    „Kratos’ Menschlichkeit ist in einem Winkel tief in seinem Inneren eingeschlossen. Der Weg dorthin ist lang und beschwerlich. Aber wenn Kratos erst einmal dort angelangt ist, wird die Beziehung zu seinem Sohn ein Kinderspiel. Er hat sie einfach nur so lange Zeit unterdrückt.”

    Official Source: https://blog.de.playstation.com/2017/06/22/god-of-war-wie-kratos-sohn-atreus-von-einem-konzept-zur-realitt-wurde/

     

  • God of War 4 – DRAGON SLAYER ‚Hraezlyr‘ FIGHT Gameplay

    God of War 4 – DRAGON SLAYER ‚Hraezlyr‘ FIGHT Gameplay

    Reading Time: < 1 minute

    God of War 4 – DRAGON SLAYER ‚Hraezlyr‘ FIGHT Gameplay

  • God of War 4 The First Hours Gameplay – PS4

    God of War 4 The First Hours Gameplay – PS4

    Reading Time: < 1 minute

    God of War 4 The First Hours Gameplay – PS4

    God of War 4 Komplettlösung Gameplay VIDEO – PS4

  • RESIDENT EVIL 7 biohazard GOLD Edition – PS4 Gameplay Review

    RESIDENT EVIL 7 biohazard GOLD Edition – PS4 Gameplay Review

    Reading Time: < 1 minute

    RESIDENT EVIL 7 biohazard GOLD Edition – PS4 Gameplay Review

  • Monster Hunter World – 3 HOURS Gameplay PS4

    Monster Hunter World – 3 HOURS Gameplay PS4

    Reading Time: < 1 minute

    Monster Hunter World – Playlist Videos Gameplay PS4

  • STREET FIGHTER V ARCADE VERSION – PS4 Gameplay Review

    STREET FIGHTER V ARCADE VERSION – PS4 Gameplay Review

    Reading Time: < 1 minute

    STREET FIGHTER V ARCADE VERSION – PS4 Gameplay Review

  • DOOM VFR – First 30 Minutes PSVR Gameplay PlayStation4

    DOOM VFR – First 30 Minutes PSVR Gameplay PlayStation4

    Reading Time: < 1 minute

    DOOM VFR – First 30 Minutes PSVR Gameplay PlayStation4

  • PLAYSTATION ANTHOLOGY BOOK – An essential – gift – read – not to be missed!

    PLAYSTATION ANTHOLOGY BOOK – An essential – gift – read – not to be missed!

    Reading Time: 2 minutes

    In celebration of a console that brought wonder into the lives of so many, and a brand that reshaped the whole entertainment industry, the authors and Geeks-Line retrace Sony’s incredible journey.

    Read about the creation of the company following World War II, to the machine’s retirement in the early 2000s. Featuring 26 interviews with important figures, from throughout the era, recount their experiences with unabashed honesty, painting a detailed picture of the great venture led by Ken Kutaragi. Much like the successful Nintendo 64 Anthology book, the PlayStation Anthology is unique in both form and content.

    The PlayStation Anthology, hardback book, offers a wealth of fascinating facts and insight into the development of the PlayStation console, the people behind the machine, the games, along with the complete collector’s guide to (*) 4500 titles released in every territory. * (Only the Collector’s Editor offers the Collector’s Guide)

    To fully appreciate the scale of the PlayStation phenomenon, readers will be given an insight in its genesis, the context in which it was developed, and understand the commercial and marketing power of Sony itself.  The PlayStation Anthology sheds light on the birth of the PlayStation and Sony, the company’s triumph, as well as its shortcomings, strategies, technological advancements and, of course, its fantastical games library.

    Sample of in book information:

    • A Full History of the Machine – From its Genesis, Successes, and Fame, to its Well-Earned Retirement

    • Official Games that Were Cancelled

    • Official Accessories

    • 26 Exclusive Interviews

    • Never-Before-Released Information

    • The Rarest and Most Sought-After Games

    • 458 paged hardback (Collector’s Edition) (Classic Edition 386 pages)

    With the recent surge of interest in retro games/machines, the PlayStation Anthology marks out the PlayStation territory right from the very start in one fantastic hit with a reference work of infinite detail opening up a world that was the iconic platform for today’s console arena.

     

    Amazon US – PlayStation Anthology – Classic Edition

    Price : us$44.90

    Amazon UK- PlayStation Anthology – Classic Edition 

    Price : £34.90

    Amazon DE (Germany)- PlayStation Anthology – Classic Edition 
    Price: €39.90

    Amazon IT (Italy)- PlayStation Anthology – Classic Edition 

    Price: €39.90

    Amazon ES(Splain)- PlayStation Anthology – Classic Edition

    Price: €39.90

    The Collectors Edition of the PlayStation Anthology Book (with 72 additional pages) is available on the Geeeksline-publishing.com:

    https://lc.cx/YBU4

    Price: us$54.90

  • Assassin’s Creed Origins Erste Prüfung der Götter – Anubis GEWINNSPIEL

    Assassin’s Creed Origins Erste Prüfung der Götter – Anubis GEWINNSPIEL

    Reading Time: 2 minutes

    Stellt euer Können gegen die alten Götter auf die Probe, um exklusive Ausrüstung zu gewinnen!

    Tretet dem Gott des Todes gegenüber
    Erstes Event: November 7–14

    Alle Infos zur Verlosung findet ihr weiter unten..

    Die Prüfungen der Götter werden all euer Können auf die Probe stellen, das ihr euch im alten Ägypten angeeignet habt. Rohe Kraft allein wird nicht ausreichen, ihr müsst auch Kampfstrategien entwickeln, und zwar in einem Maße, wie ihr es bisher noch nicht gekannt habt.

    Unsere erste Prüfung ist Anubis, der Gott des Todes. Mit seinem Schakalskopf ist diese alte Gottheit einer Störung des Animus entsprungen und giert danach, Bayeks Seele ins Jenseits zu befördern, es sei denn ihr besiegt ihn.

    Der Kampf mit Anubis ist auf eurer Karte markiert. Sobald ihr den Ort erreicht habt, weist euch ein gewaltiger Lichtstrahl die Stelle, wo die Animusstörung aktiv ist und euch eure Herausforderung erwartet.

    Ein der Götter würdiger Schatz

    Bei jedem Event gewinnt ihr ein Teil einer exklusiven göttlichen Ausrüstung für den Sieg über euren Gegner.
    Ihr könnt euer Können bei jedem Event so oft ihr wollt auf die Probe stellen, aber ihr könnt nur eine Waffe pro Event freischalten. Es macht nichts, wenn ihr eine verpasst, später werdet ihr eine weitere Chance bekommen, euch mit dem Gott zu messen.
    All jene, die sich durch den Sieg über die Götter als würdig erweisen, erwartet eine exklusive, legendäre Montur am Ende der Prüfungen.

    Zukünftige Prüfungen

    Nach Anubis erwarten euch noch weitere Prüfungen der Götter, also haltet auf der Spielkarte die Augen nach einer weiteren Animusstörung offen.

    Viel Glück im Kampf gegen Anubis! Teilt die Screenshots von eurem Kampf über #AssassinsCreed und folgt uns auf Twitter @AssassinsCreed für die neuesten Updates zu Assassin’s Creed Origins.

    Und ihr könnt auch was Gewinnen!!!

    Wir verlosen 1×2 ACO Anubis Packages unter allen unseren Instagram oder FB Fans die auf das Bild weiter unten ein Comment oder auf der Webseite einen Kommentar posten.

    Package beinhaltet die Original Assassin’s Creed Anubis Maske + T-Shirt.

    Dauer der Verlosung: Ihr könnt bis zum 30. November 2017 mitmachen


    Webseite: LINK