Seit 25 Jahren bietet die erfolgreiche Die Sims-Reihe Millionen Spielerinnen und Spieler rund um den Globus die Möglichkeit, eine eigene Welt zu erschaffen. Ihr übernehmt in der Lebenssimulation die Rolle eines allmächtigen Schöpfers und gestaltet das Leben von virtuellen Persönlichkeiten ganz nach euren Wünschen. Ihr erstellt Sims und passt sie nach euren Vorstellungen an, bestimmt ihren Charakter, entscheidet über den Karriereweg, ihre Beziehungen oder Hobbys: Die Sims ist viel mehr als ein Spiel, es ist eine kreative Plattform, die es euch ermöglicht, eure eigene Geschichte zu erzählen und zu erleben.
Passend zum 25. Geburtstag, der natürlich mit vielen spannenden Aktionen gebührend gefeiert wird, stellen wir euch die Historie der Die Sims-Spiele für eure PlayStation vor und ihr habt die Chance, tolle Preise zu gewinnen.
Macht bei unserem Sims-Quiz Gewinnspiel mit!
Die Sims – PlayStation 2
Download the image
Das erste Spiel der Reihe erschien am 4. Februar 2000 und legte den Grundstein für die innovative Lebenssimulationsreihe, die bis heute Millionen von Spielern weltweit begeistert. Die PlayStation 2-Version erschien Anfang 2003 mit einer intuitiven Steuerung, die speziell auf den PlayStation 2-Controller abgestimmt ist. Im Karrieremodus erstellt ihr einen Charakter und begleitet euren Sim durch verschiedene Lebenssituationen, in denen er bestimmte Aufgaben erfüllen muss. So gilt es zunächst, die eigene Unabhängigkeit unter Beweis zu stellen und genug Geld zu verdienen, um aus dem Elternhaus auszuziehen und eine eigene Wohnung zu beziehen.
Ihr verbessert euer neues Zuhause, indem ihr einen Job findet, die Karriereleiter hinaufklettert und euer Einkommen in Dekorationen oder größere Räumlichkeiten investiert. Aber natürlich besteht das Leben nicht nur aus Arbeit: Ihr könnt mit euren Sims feiern, faulenzen, kochen, die Wohnung renovieren, Beziehungen knüpfen oder einem Hobby nachgehen. Im selben Jahr erschien Die Sims brechen aus für PlayStation 2 mit 16 aufregenden Orten wie dem Pixel-Paradies oder dem Beat Club sowie einer Vielzahl neuer Karrierewege und Hunderten neuer Objekte. Im November 2004 verlagerte The Urbz: Sims in the City das Geschehen nach Urbzville, wo euer Sim die verschiedenen Kulturen der Stadt kennenlernt.
Die Sims 2 – PlayStation 2
Download the image
Der nächste Hauptteil bietet neben einer verbesserten Grafik und viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erstellung eures Sim noch eine ganze Reihe an Neuerungen, die das virtuelle Leben noch realistischer gestalten. Es lassen sich mehrere Generationen einer Familie spielen und jeder Sim durchläuft nun vom Baby, Kleinkind, Kind, Teenager, Erwachsener bis zum Senior sechs Altersstufen. Bekommen zwei Sims ein Kind, werden das Aussehen und die Charaktereigenschaften durch die Gene der Eltern bestimmt. Wollt ihr euch nicht nur um das Wohl der Familie und die Karriere kümmern, dann dürft ihr die Lebenssimulation auch auf Haustiere erweitern und euch in Die Sims 2: Haustiere liebevoll mit Hunden und Katzen beschäftigen, die nicht nur gefüttert werden wollen, sondern auch stubenrein werden müssen und Kommandos erlernen sollen. Wer es abenteuerlicher mag, ist in Die Sims 2: Gestrandet bestens aufgehoben, denn hier müsst ihr auf einer einsamen Insel ganz von vorne anfangen und euer virtuelles Leben meistern.
Die Sims 3 – PlayStation 3
Download the image
Der dritte Hauptteil erschien im Sommer 2010 für PS3 und ihr spielt diesmal in einer offenen Nachbarschaft ohne Ladezeiten beim Wechsel der Grundstücke. Ihr erkundet die offene Welt mit verschiedenen Vierteln, besucht ein Fitnesscenter, ruht euch im Stadtpark aus, kauft in den Läden ein und besucht erstmals eure Nachbarn in ihren Häusern. Der Umfang, wie ihr eure Sims und die Umgebung gestalten könnt ist nochmals enorm angewachsen und ihr könnt unter anderem neue Fähigkeiten und Talente wie Kochen, Malen oder Musizieren erlernen und mit den neuen Karma-Kräften euren Sim mit Glück im Leben belohnen, mit Pech oder Krankheiten bestrafen oder gleich die ganze Nachbarschaft durch ein Erdbeben in Panik versetzen.
Die Sims 4 – PlayStation 4, PlayStation 5
Der neueste Teil der Serie bietet nicht nur eine deutlich verbesserte Grafik mit detaillierten Charakteren und flüssigeren Animationen sowie eine noch intuitivere Benutzeroberfläche, sondern auch einen Fokus auf positive, aber auch negative Emotionen, die sich in Mimik und Gestik widerspiegeln und das Verhalten und die Interaktion mit anderen Sims maßgeblich beeinflussen. Hinzu kommen ein überarbeiteter Bau- und Kaufmodus, neue Gestaltungsmöglichkeiten für Häuser und Gärten, neue Interaktions- und Beziehungsmöglichkeiten sowie eine Vielzahl kreativer Werkzeuge.
Für Die Sims 4 sind Dutzende Zusatzpacks mit verschiedenem Umfang erhältlich, mit denen ihr das Spiel mit frischen Inhalten ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen ergänzt. Egal, ob ihr in Gaumenfreuden ein eigenes Restaurant eröffnen, gruselige Abenteuer erleben oder euch ganz der Liebe hingeben wollt – im PlayStation Store findet ihr garantiert das passende Add-on.
Seit 25 Jahren habt ihr in der erfolgreichen Die Sims-Reihe die Möglichkeit, eine Welt ganz nach euren Vorstellungen zu erschaffen und das Leben eurer Sims frei zu gestalten. Wir sind schon ganz gespannt, was uns zukünftig noch alles in der kreativen Lebenssimulation erwarten wird.
Vor zwanzig Jahren präsentierte das ursprüngliche Monster Hunter den Spielern zum ersten Mal ein ständig wachsendes Arsenal an Waffen und denkwürdigen Monstern. Seitdem erfreut sich die Reihe weltweit wachsender Beliebtheit und hat sich zu einem der besten Multiplayer-Erlebnisse entwickelt, die die Gamingwelt zu bieten hat. Es ist immer noch ein besonderes Vergnügen, eine unfassbar große Kreatur erlegen zu können, wenn man sich mit anderen Jägern abstimmt und die Waffen und Fähigkeiten jedes Einzelnen gekonnt einsetzt. So lassen sich auch die furchterregendsten Gegner da draußen zu Fall bringen.
Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Reihe – und der bevorstehenden Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar – werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Reihe seit ihrem Debüt 2004 zusammen mit PlayStation entwickelt hat.
Monster Hunter | PS2
Die größten Bestien haben oft bescheidene Anfänge. Das Spiel, mit dem alles begann, wurde im März 2004 in Japan veröffentlicht, einige Monate später im September in Nordamerika und im März 2005 in Europa. Es führte das zentrale Gameplay ein, das die Monster-Hunter-Reihe in den darauffolgenden Jahrzehnten prägen sollte: questgetriebener Fortschritt, das Sammeln und Verwalten von Ressourcen, das Herstellen von Waffen und Rüstungen sowie die Notwendigkeit, wilde Monster mit Strategie, Planung und Ausdauer anzugreifen und zu besiegen.
Im Vergleich zu den heutigen Maßstäben der Reihe wirkt Monster Hunter mit nur sieben Waffentypen und dreißig Monstern (darunter viele inzwischen berühmte Kreaturen wie die Rathalos) etwas spärlich, aber das Spiel bot eine ziemliche Vielfalt an Questtypen und Schwierigkeitsgraden. Außerdem wurde das Spiel für den Online-Multiplayer-Modus entwickelt, als das noch etwas Neues war. Es gab sogar spezielle Event-Quests, die nur online gespielt werden konnten.
Monster Hunter war in Japan sehr erfolgreich und während Capcom am Nachfolger arbeitete, veröffentlichten sie Monster Hunter G, ein Upgrade mit Verbesserungen, neuen Funktionen, mehr Monstern und Quests mit höherem Schwierigkeitsgrad.
Monster Hunter Dos | PS2
Die wahre Fortsetzung von Monster Hunter erschien spät in der PS2-Ära – und nur in Japan. Monster Hunter Dos wurde im Februar 2006 für PlayStation 2 veröffentlicht und bot neue Waffen, zusätzliche Nebenquests, ein einzigartiges Tag-Nacht- und Jahreszeitensystem, neue Rüstungs-Upgrades und zahlreiche andere kleine Anpassungen und Verbesserungen. Monster Hunter Dos wurde in Japan sehr gut aufgenommen und war das letzte Monster-Hunter-Spiel auf PS2. Für den weltweiten Markt – und die Zukunft von Monster Hunter – konzentrierte sich Capcom dann auf PlayStation Portable.
Monster Hunter Freedom | PSP
Noch bevor Monster Hunter Dos veröffentlicht wurde, wollte Capcom den Spielern die Möglichkeit geben, auch unterwegs auf Monsterjagd zu gehen. Monster Hunter Freedom, in Japan als Monster Hunter Portable bekannt, wurde im Dezember 2005 in Japan und im Mai 2006 für den Rest der Welt veröffentlicht. Es basierte stark auf dem bereits erwähnten Monster Hunter G und bot den Spielern sowohl neue Monster (darunter das Debüt von Yian Garuga) als auch hochrangige Rang-G-Quests.
Im Nachhinein ist leicht zu erkennen, warum sich das PSP-System wie ein echtes „Zuhause“ für Monster Hunter angefühlt hat: Die Fähigkeit des PSP-Systems, spontan über das lokale Netzwerk zu spielen, zusammen mit der fortschrittlichen Grafik und der analogen Steuerung passten perfekt zum Gameplay von Monster Hunter. Darauf folgte Monster Hunter Freedom 2, das sich von Monster Hunter Dos inspirieren ließ, indem es das Waffenrepertoire erweiterte (durch das Hinzufügen von Klassikern wie das Jagdhorn und die Gewehrlanze) und die verschiedenen Schauplätze von Dos überarbeitete.
Monster Hunter Freedom Unite | PSP
„Phänomen“ ist genau das richtige Wort, um zu beschreiben, wie groß der Erfolg von Monster Hunter Freedom in Japan geworden ist. Monster Hunter Freedom Unite wurde 2008 in Japan unter dem Namen Monster Hunter Portable 2nd G veröffentlicht und baute damit auf dem Erfolg des vorherigen Spiels auf. Monster Hunter wurde zu einem bekannten Namen. Freedom Unite verkaufte sich weltweit unglaubliche 3,8 Millionen Mal, wobei ein Großteil der Verkäufe auf Japan entfiel.
Freedom Unite baute auf Freedom 2 auf und bot eine Vielzahl von Verbesserungen des Spielerlebnisses. Es wurden mehr Umgebungen, mehr Monster, zusätzliche Monsterverhaltensweisen und eine Vielzahl neuer Quests mit hohem Schwierigkeitsgrad hinzugefügt. Es führte das Konzept der CPU-gesteuerten Helfer-Charaktere ein, indem es Solospielern einen Felyne-Begleiter zur Seite stellte, der sie im Kampf unterstützte – eine Funktion, auf der spätere Teile der Reihe aufbauen sollten.
Monster Hunter Portable 3rd | PSP
Monster Hunter Portable 3rd, das Ende 2010 für PSP erscheint, ist ein weiterer Monster-Hunter-Titel, der nur in Japan erhältlich ist – was es aber nicht daran hinderte eines der am schnellsten verkauften Spiele aller Zeiten von Capcom zu werden. Portable 3rd holte das Maximum aus dem PSP-System heraus, präsentierte einige der schönsten Grafiken auf dem System und setzte einen Standard für hochwertiges visuelles Design, den die Reihe in späteren Teilen fortsetzen sollte. In Portable 3rd tauchte auch zum ersten Mal Zinogre auf, ein bis heute beliebtes Monster der Fans.
Monster Hunter World | PS4
Wenn es einen Wendepunkt gibt, an dem die Begeisterung für Monster Hunter global wurde, dann wahrscheinlich mit Erscheinen von Monster Hunter World im Jahr 2018. Angeführt vom furchterregenden Drachenältesten Nergigante war Monster Hunter World sowohl grafisch als auch in Bezug auf das Gameplay eine enorme Weiterentwicklung der Reihe und nutzte das PS4-System, um ein nahtloses Jagderlebnis zu erschaffen – und das in mehr als einer Hinsicht.
Nicht nur die Tutorials und das frühe Spielerlebnis wurden für Neulinge der Reihe verbessert, auch die verschiedenen „Zonen“, die die großen Jagdumgebungen bilden (und die Übergangsladezeiten erfordern), wurden zu einem großen, offenen Bereich für epische Monsterjagden zusammengeführt. Und zum allerersten Mal überhaupt wurde ein Monster-Hunter-Spiel weltweit gleichzeitig veröffentlicht, sodass sich Spieler aus der ganzen Welt zusammenschließen und gemeinsam neue Jagdstrategien entwickeln konnten. Getreu dem Namen des Spiels – Monster Hunter World – fühlte es sich an, als hätte sich für die Monster-Hunter-Reihe eine neue Welt aufgetan.
Das Spiel erwies sich weltweit als so erfolgreich, dass im darauffolgenden Jahr die Erweiterung Iceborne erschien, die einige der Kältemechaniken aus früheren Monster-Hunter-Titeln wieder einführte. Monster Hunter World hat bis heute eine aktive Spielergemeinde.
Monster Hunter Rise | PS5, PS4
Monster Hunter Rise landete zusammen mit seinem Hauptmonster Magnamalo Anfang 2023 auf PS5 und PS4. Es brachte eine Vielzahl einzigartiger Gameplay-Neuerungen mit sich: die sich schnell durch die Luft bewegenden Seilkäfer, eine neue Art von Canyne-Begleiter namens Palamute und Randale-Kämpfe, bei denen die Jäger die Aufgabe haben, das Dorf Kamura vor einem Ansturm mehrerer Monster gleichzeitig zu beschützen – darunter auch besonders gefährliche Spitzenprädatoren. Neben dem Jagen und Fangen von Monstern könnt ihr die riesigen Bestien auch für kurze Zeit beim Wyvern-Reiten steuern.
Das ohnehin schon umfangreiche Abenteuer wurde mit der Sunbreak-Erweiterung sogar noch größer, brachte die Jäger in das weit entfernte Königreich und fügte mehrere neue Monster (einschließlich des neuen Bestienanführers Malzeno), zusätzliche Jagdgebiete und zahlreiche neue Fähigkeiten für alle Waffen hinzu.
Monster Hunter Wilds | PS5
Die Entwicklung von Monster Hunter vom Kultfavoriten über die japanische Sensation bis hin zu weltweiter Popularität war ein ziemlicher Ritt und die Vorfreude auf das bald erscheinende Monster Hunter Wilds ist bereits immens. Von beeindruckenden neuen Wettereffekten bis hin zu neuen Fähigkeiten, die durch ein vogelähnliches Reittier namens Saikrii ermöglicht werden, gibt es für die Spieler haufenweise neue Features.
Die geschlossene Beta im letzten Jahr stieß bei alten und neuen Spielern auf großes Interesse. Zum Glück müssen diejenigen unter euch, die das Jagdhorn für einen Ausflug ins Verbotene Land wieder mitnehmen wollen, nicht mehr lange warten – Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar.
Wenn ihr neu bei PlayStation seid (oder einfach nur ein neues Spiel ausprobieren möchtet), habt ihr mitPlayStation Plus die Qual der Wahl, denn damit könnt ihr in Spiele eintauchen, die PlayStation in den letzten 30 Jahren geprägt haben. Es gibt viel zu viele Spiele, um sie in diesem bescheidenen Beitrag zu behandeln, aber hier ist eine umfangreiche Auswahl, die ihr ab sofort über PlayStation Plus genießen könnt. Über 30 Spiele aus 30 Jahren? Ladet eure Controller besser auf …
Jumping Flash | Sony Computer Entertainment | Exact & Ultra | 1995
Echte Revolutionen im Gaming-Bereich kommen nicht allzu oft vor, aber als ein niedlich aussehender Roboterhase namens Robbit auf unsere Bildschirme sprang, ebnete er den Weg für die Zukunft. Jumping Flash hält den Guinness-Weltrekord als „erstes Plattform-Videospiel in echtem 3D“, was noch beeindruckender ist, da es vollständig aus der Ego-Perspektive gespielt wird. Ein echter Game Changer.
Twisted Metal | Sony Computer Entertainment | SingleTrac & Sony Interactive Studios | 1996
Demolition Derbys in Spielen waren nicht allzu häufig, als Twisted Metal auf den Markt kam und aggressives, schlagkräftiges Fahren mit Fahrzeugkämpfen mischte, die das gesamte Genre neu definierten. Mit seinem Gameplay im Deathmatch-Stil und der Einführung von Sweet Tooth, dem dämonischen Eiswagenfahrer, der bei allen beliebt ist, ebnete Twisted Metal den Weg für viele andere, die ihm folgten.
Tekken 2 | Namco | Namco | 1996
Das Original Tekken hat zwar dazu beigetragen, die Bühne für das damals neue Genre der 3D-Kampfspiele zu bereiten, aber erst die Fortsetzung hat die Serie als etwas etabliert, das es wirklich mit seinen Rivalen aufnehmen kann. Die schlagkräftige Besetzung und das straffe Gameplay sind zu einem festen Bestandteil des Genres geworden. Ganz zu schweigen davon, dass die Reihe den Weltrekord für die längste fortlaufende Geschichte in Videospielen ohne Neustarts, Retcons oder Überarbeitungen hält – das sind eine Menge Leute, die aus großer Höhe von, auf oder in etwas geworfen werden.
Horror hatte schon immer seinen Platz in Spielen, so weit zurück wie 3D Monster Maze im Jahr 1981, aber es war Resident Evil, das die blutrote Blaupause für Horror und all seine Subgenres schuf, seitdem. Insbesondere verschmolz Capcoms Klassiker amerikanischen Horrorfilm-Schlock mit innovativen Rätseln und wirklich brillanten – und inzwischen ikonischen – Jump-Scares, die alle vor hochmodernen, vorgerenderten Hintergründen spielen. Survival-Horror war noch nie so wie heute, und genau so mögen wir es. Das Original fesselte und erschreckte die Spieler im Jahr 1996. Der Director’s Cut mit einigen Gameplay-Verbesserungen kam ein Jahr später auf den Markt.
Ridge Racer Type 4 | Namco | Namco | 1999
Als Gigant unter den Rennspielen hatte sich Ridge Racer bereits einen Namen gemacht, als Type 4 auf die Rennstrecke kam. Dieser spezielle Teil festigte also das, was jeder bereits wusste oder vermutete, mit einem der besten Teile der gesamten Serie. Von seinen Wurzeln als Münzspiel bis hin zu einer jetzt fachmännisch zusammengesetzten Mischung aus Arcade-Fahren und Realismus war Type 4 die Perfektionierung von Ridge Racer.
Ape Escape | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 1999
Als dieses schrullige und farbenfrohe Jump’n’Run erstmals vorgestellt wurde, wussten nicht viele, was sie davon halten sollten, aber sobald es in den Händen der Spieler war, wurde alles wunderbar klar. Mit der Einführung der Möglichkeiten des DualShock-Analog-Controllers eroberte das innovative Steuerungsschema von Ape Escape, die verspielte Grafik und die ausgesprochene Niedlichkeit die Herzen aller, die es spielten, genau wie die aufgeweckten Primaten der Serie selbst.
Fantavision | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2000
Wie viele Echtzeit-Puzzlespiele zum Thema Feuerwerk habt ihr schon gespielt? Als Fantavision zum ersten Mal in Erscheinung trat, waren es wahrscheinlich nur sehr wenige, wenn überhaupt. Das Spiel von Japan Studio ist auch nach all den Jahren noch bezaubernd neu und war eine unvergessliche und spektakuläre Präsentation von Partikeleffekten auf der PS2.
Ego-Shooter erlebten zu der Zeit, als TimeSplitters auf den Markt kam, eine Art Renaissance, was nicht zuletzt dem Team zu verdanken war, das hinter dem Spiel stand. Free Radical Design hatte die Erfahrung und das Talent, um den bereits beliebten, ausdrucksstarken Spielstil und die Splitscreen-Mehrspieler-Modi gekonnt zu verfeinern und so den Funken für eine neue, bei den Fans beliebte Franchise zu entfachen.
Dark Cloud | Sony Computer Entertainment | Level-5 | 2001
Als wir das erste Mal die atemberaubend aussehende Dark Cloud sahen, stellten sich viele Fragen: War es ein Rollenspiel? Ein Städtebau-Spiel? Ein Action-Spiel? Die Antwort? Ja. Mit seiner originellen Mischung aus Genres und prozedural generiertem Dungeon-Crawling war Dark Cloud seiner Zeit voraus und ein großartiges Beispiel dafür, was PlayStation 2 für unser sich schnell entwickelndes Medium leisten konnte.
Jak and Daxter: The Precursor Legacy | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2001
Es ist leicht zu übersehen, wie viel hinter Jak and Daxter steckt, einem hellen, kühnen und frechen Sci-Fi-Fantasy-Plattform-Abenteuer. Aber eine weitläufige und offene 3D-Welt voller Rätsel, unverwechselbarer Charaktere und Sammlerstücke ohne Ladebildschirme zu erschaffen, war keine leichte Aufgabe. Naughty Dog hat es nicht nur geschafft, sondern auch eine beliebte Serie mit einem unglaublich treuen Publikum geschaffen.
Sly Cooper and the Thievius Raccoonus | Sony Computer Entertainment | Sucker Punch Productions | 2003
Stealth-Spiele waren in den frühen 2000er Jahren zu einem äußerst beliebten Genre geworden, aber nur sehr wenige wichen von der militärischen Spionageformel ab, die zu ihrer Popularität beigetragen hatte. Mit seiner kreativen „Toon-Shading“-Grafik und dem raffinierten Gameplay schlich sich Sly Cooper and the Thievius Raccoonus an und bewies, dass es möglich war, ernsthaft hinterhältig und stilvoll zu sein, ohne dabei ernst zu wirken.
Resistance: Fall of Man | Sony Computer Entertainment | Insomniac Games | 2007
Eine alternative Geschichte des Zweiten Weltkriegs, interstellare Eindringlinge und eine fesselnde Erzählung – es gab viel zu genießen in Insomnias beliebtem Ego-Shooter. Resistance: Fall of Man beeindruckte nicht nur als Starttitel, sondern auch als Sprungbrett für eine Reihe hervorragender Fortsetzungen, die folgten.
God of War III | Sony Computer Entertainment | Santa Monica Studio | 2010
*Hinweis: GoW III Remastered wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
Bevor er Vater wurde, legte Kratos sich mit dem griechischen Pantheon an, und sein Rachefeldzug erreichte seinen brutalen Höhepunkt im dritten Teil. Hier war alles größer – die Kulissen, die Gewalt und sogar die Charaktere. Letzteres im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man das gewaltige visuelle Spektakel zu Beginn des Spiels betrachtet, bei dem Kratos auf dem Rücken des Titanen Gaia gegen eine wahre Armee kämpft. Die Remastered-Version für PS4 aus dem Jahr 2015 ist auf PlayStation Plus verfügbar.
Heavy Rain | Sony Computer Entertainment | Quantic Dream | 2010
*Hinweis: Heavy Rain wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht
Als beeindruckende Kombination aus beeindruckendem visuellem Flair und fesselndem interaktivem, filmischem Gameplay taten nur sehr wenige Spiele das, was Heavy Rain tat, als es auf PS3 veröffentlicht wurde. Der Thriller machte Quantic Dream zu einem Entwickler, den man im Auge behalten sollte, was nicht zuletzt durch eine erschreckend brillante Szene im Spiel unterstützt wurde, in der einer der vier Protagonisten aufgefordert wird, zwischen einer Auswahl scharfer Werkzeuge zu wählen, und dann … nun, wer es kennt, weiß Bescheid.
Die Stealth-Serie von Ubisoft ist dank der Taten von Ezio Auditore da Firenze, dem Protagonisten der zahlreichen Einträge der Franchise, legendär geworden. Die Assassin’s Creed Ezio Collection, die drei seiner größten Eskapaden aus der PS3-Ära einfängt, ist eine Serie, die ihre Parkour-Plattform-Stärke in reichhaltigen offenen Welten und faszinierenden historischen Schauplätzen ausspielt.
Far Cry 3 | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2012
*Hinweis: Far Cry 3 Classic Edition wurde 2018 auf PS4 veröffentlicht
Die Mischung aus Ego-Shooter-Genre und Open-World-Setting ist ein fester Bestandteil der Far-Cry-Reihe, aber in dieser Fortsetzung wurde ihr Potenzial für die Fortsetzungen deutlich. Eine dicht gestaltete Welt mit feindseligen Wildtieren, reaktiven menschlichen Feinden, fesselnden Missionen und intelligenten Fortschrittssystemen sorgte für ein beeindruckendes Erlebnis, das durch die herausragende Leistung von Michael Mando als wahnsinniger Antagonist des Spiels, Vaas, noch verstärkt wurde.
LocoRoco | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2006
*Hinweis: LocoRoco Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht
Es ist unmöglich, LocoRoco zu beschreiben, ohne das Wort „entzückend“ zu verwenden. Sicher, das Puzzle-Plattformspiel, die bezaubernde Cartoon-Grafik und die durchdachte Steuerung, bei der die Schultertasten zur Steuerung des titelgebenden LocoRoco verwendet wurden, waren alle wunderbar. Aber habt ihr schon einmal beim Spielen von farbenfrohen, glücksstrahlenden Klecksen ein Ständchen bekommen? Ich auch nicht.
Patapon | Sony Computer Entertainment | Pyramid & Japan Studio | 2008
*Hinweis: Patapon Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht
Da wir gerade beim Thema Musik sind: Der wunderbar fesselnde Pata-Pata-Pata-Pon-Trommelschlag, der dieses rhythmusbasierte Strategiespiel begleitet, kündigt eines der wunderbar schrägen Spiele auf der PSP an. Seine liebenswerte Einzigartigkeit brachte zwei Fortsetzungen und eine PS4-Neuauflage hervor, sodass ich weiß, dass ich mit meiner Bewunderung nicht allein bin.
Echochrome | Sony Computer Entertainment | Will & Japan Studio | 2008
Es kommt nicht oft vor, dass man im Puzzle-Genre visuelle und spielerische Innovationen der heutigen Zeit sieht, aber die beeindruckende Mechanik von Echochrome, die Perspektiven und Umgebungen verändert, schafft nicht nur dieses Kunststück, sondern bleibt auch eines der wenigen Spiele, die direkt von den Künstlern M. C. Escher und Oscar Reutersvärd inspiriert wurden.
Gravity Rush | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2012
*Hinweis: Gravity Rush Remastered wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht
Der Schwerkraft trotzen? Für Kat, eine Amnesiepatientin mit Superkräften, die einfach nur den Menschen in Hekseville helfen und die Geheimnisse ihrer Vergangenheit entdecken will, ist das nichts Ungewöhnliches. Die neuartige Verwendung des vertikalen Gameplays in einer offenen Welt in Gravity Rush war eine erfrischende Abwechslung zu anderen Action-Abenteuerspielen und verwandelte Kampfszenarien in aufregende, auf den Kopf gestellte Streiche.
Hotline Miami | Devolver Digital | Dennaton Games | 2013 – auch auf PS3
„Macht es dir Spaß, anderen Menschen wehzutun?“, fragt ein geheimnisvoller Mann mit einer Hühnchenmaske zu Beginn von Hotline Miami. Diese Frage ist eines der Hauptthemen des rasanten, gnadenlosen und absolut fesselnden Top-Down-Shooters von Dennaton Games. Hotline Miami hat viele andere Titel beeinflusst und ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Indie-Games aller Zeiten, mit einem Soundtrack, der in die Geschichte eingehen wird. Das Spiel wurde schließlich auf PS4 und PS5 veröffentlicht und ist über PlayStation Plus erhältlich.
Tearaway | Sony Computer Entertainment | Media Molecule | 2013
*Hinweis: Tearaway Unfolded wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
Während sich Media Molecule mit dem Kultspiel LittleBigPlanet einen Namen machte, war ihr Schritt in die Welt des Papercrafts von ValleyFold ebenso niedlich wie kreativ. Tearaway bot eine Reihe von herrlich unterschiedlichen Spielstilen, bei denen Touchscreen, Kamera und hinteres Touchpanel auf eine Reihe von äußerst einfallsreichen Arten genutzt wurden. Dies wurde mit Tearaway Unfolded nachgeahmt, einer erweiterten Version des Originals, das auf der PS4 veröffentlicht wurde und den DualShock 4 Wireless-Controller auf ähnlich einfallsreiche Weise einsetzte. Dieses Spiel ist auf PlayStation Plus verfügbar.
Bloodborne | Sony Computer Entertainment | FromSoftware | 2015
Die gotische Stadt Yharnam in Bloodborne ist mit ihren schrecklichen Bestien, dem kosmischen Horror und den jenseitigen Mysterien kein Ort, an dem man leben möchte. Und doch würde niemand von uns die Chance ausschlagen, in die dunklen Straßen zurückzukehren. Das klassische und kampfbetonte Action-Adventure-Rollenspiel von FromSoftware hat die Spieler bei seiner Veröffentlichung verblüfft und wird auch weiterhin für sein meisterhaftes Gameplay und seine unvergessliche Erzählung gelobt.
The Witcher 3: Wild Hunt | CD Projekt | CD Projekt Red | 2015
Basierend auf den äußerst beliebten Fantasy-Romanen vonAndrzej Sapkowski und durchdrungen von slawischer Folklore, dauerte es nicht lange, bis The Witcher 3 als eines der besten Spiele aller Zeiten anerkannt wurde. Die reichhaltige und sich verändernde offene Welt, die komplexe Erzählung und die spektakuläre Grafik gehören nach wie vor zu den besten des Genres, wie die verbesserte PS5-Portierung The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition beweist, die 2022 auf den Markt kam.
Uncharted: The Nathan Drake Collection | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog| 2015
*Hinweis: Die Nathan Drake Collection wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
(Enthält Uncharted: Drake’s Fortune | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2007, Uncharted 2: Among Thieves | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2009, Uncharted 3: Drake’s Deception | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2011)
Ihr dachtet doch nicht, dass wir Nathan Drake vergessen würden, oder? Der charismatische Abenteurer von Naughty Dog wurde durch seine weltumspannenden Abenteuer, die Schießereien, Tarnung, Kämpfe, Rätsel, Plattformspiele, Erkundungen, riesige Kulissen und Sprüche miteinander verbanden, schnell zum Liebling der Fans. Diese Serie bot alles, ohne dabei die tiefgründige Erzählkunst aus den Augen zu verlieren, die sie so erfolgreich machte. Die Uncharted: The Nathan Drake Collection für PS4 enthält die ersten drei Titel.
Shadow of the Colossus | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2018
Shadow of the Colossus war ein technisches Wunderwerk, als es 2005 erstmals für die PS2 erschien. GenDesign verblüffte die Spieler mit einer weitläufigen Welt, die von geheimnisvollen, hoch aufragenden Kreaturen bewohnt wurde. Das Remake von Bluepoint Games aus dem Jahr 2018 erzählt die Geschichte für eine neue Generation originalgetreu nach und fängt dabei die schöne Melancholie des Originals ein. Das Erklimmen von Kolossen und das Herausfinden ihrer Schwächen ist auch heute noch ein wunderbares Erlebnis. Das überraschende Ende des Spiels und der neuartige Kommentar zu den Eroberungsgewohnheiten der Spieler tragen dazu bei, dass die zurückhaltende Erzählung die Zeit überdauert.
God of War | Sony Interactive Entertainment | Santa Monica Studios| 2018
Die triumphale Rückkehr von God of War wurde 2016 von einem ohrenbetäubenden Jubel der E3-Zuschauer begleitet und läutete eine neue Ära für Kratos ein. Während die Serie die knochenbrechende Gewalt beibehielt, für die sie bekannt war, entwickelte die sorgfältige Abwägung ihrer Folgen und Auswirkungen auf Familien die Serie zu etwas, das in mehr als einer Hinsicht mit Kratos erwachsen geworden war.
Final Fantasy VII Remake | Square Enix | Square Enix Business Division 1 | 2020
Was wäre eine Liste ohne ein Final Fantasy-Spiel? Die Rückkehr zu einem der beliebtesten Rollenspiele aller Zeiten hätte ein großer Fehler sein können, aber Final Fantasy VII Remake hat alle Befürchtungen mit einer atemberaubenden und gut durchdachten Version des PlayStation-Originals zerstreut und die Geschichte auf überraschende neue Weise erweitert. Ein Jahr später erschien mit Final Fantasy VII Intergrade auch eine verbesserte Version für PS5.
Ghost of Tsushima | Sony Interactive Entertainment | Sucker Punch Productions | 2020
*Hinweis: Ghost of Tsushima: Director’s Cut wurde 2021 auf PS5 veröffentlicht
Sucker Punch schuf ein visuell wunderschönes und erzählerisch wildes Open-World-Action-Adventure, das sich sowohl frisch als auch lebendig anfühlte. Es fing den Flair der klassischen Samurai-Filme von Akira Kurosawa ein, indem es Schönheit mit Brutalität verband und sich nicht scheute, euch in seinen ruhigeren Momenten schwelgen zu lassen. Menschlichkeit, heiße Quellen und Haikus, Schwerthiebe, Samurai und Pattsituationen.
Demon’s Souls | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2020
Die Neuauflage des PS3-Action-Rollenspiel-Klassikers war eine große Herausforderung, die Bluepoint Games gemeistert hat, indem es sein ausgefeiltes Gameplay mit neuen Waffen, Gegenständen, Rüstungen und Funktionen verbesserte und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der PS5 nutzte. Obwohl Demon’s Souls technisch gesehen immer noch ein Vorgänger von Spielen wie Dark Souls und Bloodborne ist, hat es sich in dieser modernen Neuauflage behauptet.
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2020
Dieses neue Abenteuer, das 2020 auf die PS5 kam, um den Start der Konsole zu unterstützen, fing die lebendige Freiheit und ungezügelte Freude des Netzschwingens ein, und seine selbstbewusste Erzählweise, spektakulären Versatzstücke und erstaunlichen Kämpfe sorgten für ein Erlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen nicht mehr aus der Hand legen konnten.
Ratchet & Clank: Rift Apart | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2021
Die Abenteuer des besten Lombax des Universums und seines robotischen Begleiters erreichten einen herausragenden Höhepunkt, bei dem die Hardware-Leistung der PS5 durch die nahezu sofortige Portalreise und den kreativen Einsatz des DualSense Wireless-Controllers demonstriert wurde. Hell, luftig und ausgefallen – Insomniacs federnder Shooter-Plattformer war eine Freude für alle.
Returnal | Sony Interactive Entertainment | Housemarque | 2021
Wenn Erzählform und Gameplay-Funktion zu einem nahtlosen Ganzen verschmelzen, kann das Ergebnis absolut fesselnd sein, wie man in Returnal sehen kann. Indem es eine sich ständig wiederholende, aber dennoch unterschiedliche schurkenhafte Shooter-Struktur in eine Geschichte über einen in einer Zeitschleife gefangenen Astronauten einbettet, ist Housemarques Sarg voller Geheimnisse eine fesselnde Reise der buchstäblichen Selbstfindung.
The Last of Us: Part I | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog | 2022
Menschlichkeit. Trauma. Vergebung. Naughty Dogs kraftvolle und eindringliche Erzählung einer postapokalyptischen Welt bleibt jedem im Gedächtnis, der sie erlebt – und die Aktualisierung auf PS5 mit verbesserter Grafik, Kampfsystem und feindlicher KI hat einen Action-Adventure-Klassiker nur noch unverzichtbarer gemacht. Wenn ihr bisher nur die atemberaubend gute TV-Serie gesehen, aber das Spiel nicht gespielt habt, gibt es jetzt keine Ausrede mehr.
Alles Gute zum 20. Geburtstag, Sly Cooper! Wir freuen uns sehr (und sind auch ein bisschen geschockt), heute den 20. Geburtstag von Sly Raccoon, dem ersten Teil der „Sly Cooper“-Reihe, feiern zu können! Wo ist die Zeit nur hin? Slys erstes Abenteuer (Originaltitel: Sly Cooper and the Thievius Raccoonus) erschien ursprünglich am 23. September 2002 für PS2 – und war der erste PlayStation-Titel unseres Studios überhaupt!
Bevor wir unsere Partyhüte aufsetzen und den Kuchen anschneiden, möchten wir noch ein paar brandneue „Sly Cooper“-Merchandise-Artikel vorstellen, um diesen Meilenstein zu feiern. Aber zunächst möchten wir auf Slys Vermächtnis im Laufe der Jahre zurückblicken und die Erinnerungen einiger Mitglieder unseres Teams mit euch teilen, die damals noch ein wenig mehr Haare hatten – oder zumindest weniger graue. Sie alle haben geholfen, Sly Cooper zu der Reihe zu machen, die wir kennen und lieben:
Die Arbeit am Level-Design für Sly 1 war eine großartige Lernerfahrung: Von der Arbeit mit aus LEGO erstellten Prototypen für das Muggshot-Dach bis hin zu zahllosen Level-Versionen, die immer wieder verworfen wurden, um das Feeling und das Gameplay exakt so hinzubekommen, wie wir es haben wollten. Damals habe ich an so vielen Level-Variationen gearbeitet, dass ich, wenn ich das Spiel heute spiele, bisweilen selbst überrascht bin, für welche Version wir uns letztendlich entschieden haben.
Rob McDaniel, Senior Technical Artist
Sly 1 war unser erstes richtig GROSSES Spiel und es gab verschiedene Situationen, in denen ein hohes Risiko bestand, dass das Spiel tatsächlich noch gekippt werden würde. Der in meinen Augen größte Durchbruch war die Entwicklung des „Binoc-u-com“ – des Sichtkommunikators, an dem Bentley und Sly ihre Pläne entwickeln. Das war eine großartige Möglichkeit, den Spielern Anweisungen zu geben, ohne dass es allzu seltsam wirkt.
Zu der Zeit, als wir an Sly gearbeitet haben, hatten zahlreiche Spiele die Messlatte für die Grafikqualität in ihren Filmsequenzen ständig höher gelegt – jenseits von allem, was wir damals erreichen konnten. Eine unserer besten Entscheidungen war, diesen Trend umzukehren und unsere Filmsequenzen grafischer zu gestalten – was uns von der Masse abhob und einzigartig machte. Gleichzeitig ersparten wir uns damit ein Wettrüsten, das wir niemals hätten gewinnen können. Eine gute Entscheidung – und eine, die wir auf alle Sly-Spiele angewendet und für InFamous und spätere Titel weiterentwickelt haben.
Sly war unser erstes Spiel mit geskinnten Charakteren – und sein WASCHBÄRSCHWANZ stellte sich dabei als eins der größten Probleme heraus. Wir gestalteten eine Reihe von Fehlversuchen mit einer angepassten Spline-Steuerung für die Animatoren. Die „richtige“ Antwort war schließlich, nur die Basis seines Schwanzes zu animieren und eine Echtzeitsimulation für den Rest zu basteln. Bis heute verwenden wir in bestimmten Situationen immer noch einige dieser „Waschbärschwanz“-Simulationen.
Mein Lieblingsmoment? Das Ende von Sly 1 – das ist ganz klar eine meiner absoluten Lieblingssequenzen, die wir je abgeliefert haben! Der letzte Teil mit dem 10-sekündigen Vorsprung ist absolut perfekt.
Schließlich erinnere ich mich noch daran, wie klein das Team war! Die 25 Mitwirkenden in den Credits waren das gesamte Studio – einschließlich unserer Tester und der Büromitarbeiter! Kommt mir vor, als wäre das schon sehr lange her!
Brian Fleming, Mitbegründer
Für eine Mission in Sly 3 habe ich ein Limonaden-Trinkspiel animiert. Bentley musste wild in die Tasten hämmern, um mehrere NSCs unter den Tisch zu trinken, bevor eine Kneipenschlägerei ausbrach. Das war recht primitiv, aber immerhin blieb es bis etwa drei Wochen vor Liefertermin im Spiel, bis einer der Animatoren es schließlich durch etwas Besseres ersetzte. Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee war oder eher ein abschreckendes Beispiel, aber es zeigt deutlich unseren Fokus auf die Teamarbeit, die Sucker Punch bis heute antreibt. In Sly 3 haben wir eine Menge spezieller Mechaniken eingesetzt – wie psychische NSC-Kontrolle, Segeln mit Piratenschiffen, Schatzkarten, Doppeldecker-Luftkampf, Verkleidungen, Kampf mit Feuerwerkskörpern, rotblaues 3D und einen Hotseat-Multiplayer-Modus. Ohne eine Menge Teamwork wäre das nicht möglich gewesen.
Adrian Bentley, Programming Director
Damals in den „Sly Cooper“-Tagen war das Team sehr viel kleiner, wodurch jeder von uns an einer Vielzahl von Dingen arbeiten musste. Es war einfach großartig. In einer Woche musste man den Straßenplan einer Stadt ausarbeiten und in der nächsten an einer Seeschlacht mit einem Piratenschiff herumfeilen. Slys Cartoon-Realität gab uns die Möglichkeit, alles ins Spiel einzubauen, was uns in diesem Monat gerade gereizt hat. Wir entschieden uns meistens für das, was alle am lustigsten fanden. Es war eine sehr künstlerische Atmosphäre, und ich bin äußerst dankbar, dass ich daran teilhaben durfte. Außerdem arbeitete der Sprecher, der Bentley gesprochen hat (Matt Olsen), in einem Plattenladen ganz in der Nähe meiner Wohnung. Es war cool, ihn an den Wochenenden zu treffen und Bands empfohlen zu bekommen, von denen ich nie zuvor gehört hatte.
Nate Fox, Creative Director
Kaum zu glauben, dass zwei Jahrzehnte vergangen sind, seit die Welt Sly zum ersten Mal erblickt hat – aber wir mussten dafür sorgen, ihm eine stilvolle Geburtstagsparty auszurichten. Wir haben die Feierlichkeiten Anfang dieser Woche damit begonnen, dass The Sly Trilogy, Sly Cooper: Jagd durch die Zeit und Bentleys Hack-Paket in den Klassikerkatalog für Premium-Mitglieder auf PlayStation Plus aufgenommen wurden*. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir heute zu Ehren des Vermächtnisses der Reihe neue Kunstwerke und Merchandise-Artikel vorstellen können.
Als Erstes hat der Art Director des ursprünglichen Sly Cooper, Dev Madan, eine absolut atemberaubende Hommage an Slys 20. Geburtstag gestaltet: ein wunderschönes Original-Kunstwerk, das prall gefüllt ist mit Referenzen und Easter Eggs.
Bei der Betrachtung all der erstaunlichen Details kann man leicht die Zeit vergessen – und es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, dieses fantastische Poster für zu Hause zu erwerben.
Zuerst haben wir uns mit unseren Freunden bei Cook & Becker zusammengetan, um einen Fineart-Druck des Jubiläumskunstwerks in ultrahoher Qualität anzufertigen. Der Druck auf FSC-zertifiziertem „Radiant White 270 gsm“-Papier wird in zwei Größen erhältlich sein: eine auf 40 handnummerierte Exemplare limitierte 71×101-cm-Version, und eine auf 150 handnummerierte Exemplare limitierte 50×71-cm-Version. Beide Versionen werden nur erhältlich sein, solange der Vorrat reicht, und umfassen ein von Künstler Dev Madan unterzeichnetes Echtheitszertifikat.
Außerdem ist im PlayStation Gear Store noch ein alternativer Posterdruck erhältlich – ein 45×61-cm-Druck auf „Pound 100 Gloss Text“-Papier. Er ist voraussichtlich ab dem 2. Dezember erhältlich.
Dev Madan hat außerdem noch ein brandneues „Sly Cooper 20th Anniversary“-T-Shirt-Design gestaltet, das ebenfalls im PlayStation Gear Store erhältlich ist und neue Darstellungen von Bentley, Murray, Carmelita Fox und Sly selbst präsentiert! Auf dem rechten Ärmel trägt das Shirt aus 100 % gekämmter, ringgesponnener Baumwolle mit 120 g/m² auch noch das „Sly Cooper 20th Anniversary“-Logo. Es ist etwa ab dem 2. Dezember erhältlich.
PlayStation Gear liefert in die folgenden Regionen:
NORDAMERIKA: Kanada, USA
LATEINAMERIKA: Bolivien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay
Vorbestellungen für das Shirt und das Poster sind ab heute im PlayStation Gear Store möglich!
Und zu guter Letzt haben unsere Freunde bei Fangamer eine brandneue „Sly Cooper 20th Anniversary“-Plüschfigur geschaffen! Diese niedliche Version von Sly ist etwa 23 cm hoch und besitzt einen Plüschstock, der per Magnet an Slys Händen haften kann. Ab Anfang des nächsten Jahres wird Fangamer die Sly-Plüschfigur weltweit verschicken, und ihr könnt euch ab sofort bei Fangamer registrieren, um benachrichtigt zu werden, sobald die Bestellungen aufgegeben werden können!
Vielen Dank für eure Unterstützung für Sly Cooper in den letzten 20 Jahren! In wenigen Wochen feiern wir bei Sucker Punch unser 25. Jubiläum, und wir sind zwar seitdem zu neuen Welten aufgebrochen, aber unsere Arbeit an Sly ist ein unglaublicher Teil dieses Vermächtnisses, auf den wir immer stolz sein werden. Wir hoffen, dass ihr alle Spaß dabei haben werdet, die Reihe auf PlayStation Plus wiederzusehen oder zum ersten Mal zu entdecken, und wenn ihr einen oder mehrere der Merchandise-Artikel erwerbt, die wir heute vorgestellt haben, zeigt uns bitte eure Sammlung auf Twitter, indem ihr Fotos an @SuckerPunchProd sendet!
* Die Spielebibliothek variiert je nach Zeit, Region/Land und Tarif. PS Plus unterliegt einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms
Wo wart ihr, als Grand Theft Auto III im Oktober 2001 erschien? Ich stand in einem GameStop und schaute mir die PS2-Neuerscheinungen an, als es mir ins Auge sprang. Auf nachdrückliche Empfehlung des Store-Managers kaufte ich das Spiel und nahm es mit nach Hause. Der Rest ist Geschichte.
Zwanzig Jahre später ist es quasi unmöglich, den Einfluss des Open-World-Verbrecherepos von Rockstar Games auf das Medium Videospiel überzubewerten. Das alles begann mit GTA III und seinem mutigen Wechsel von Top-Down-Action zu einer offenen Welt komplett in 3D, gepaart mit nie zuvor da gewesener Interaktivität. Ich erinnere mich, wie mich allein schon Liberty City von den Socken gehauen hat: eine weitläufige Stadt voller Autos, schillernder Charaktere, herausfordernder Nebenmissionen und allgegenwärtiger Polizisten. So etwas hatte ich noch nie gesehen.
Die Veröffentlichung von GTA III hatte Auswirkungen auf die gesamte Spieleindustrie. Die Spieler waren gefesselt und die Entwickler wurden dazu inspiriert, Game Design auf eine neue Art und Weise anzugehen. Zum 20-jährigen Jubiläum dieses wegweisenden Spiels haben wir uns an kreative Köpfe aus den PlayStation Studios und von großartigen Third-Party-Entwicklern gewendet, um über den bedeutungsschweren Launch von GTA III zu sinnieren.
„GTA III veränderte meine Vorstellung davon, was Spiele unterhaltsam macht. Zuvor ging es immer darum, Sprünge zu schaffen, Gegner zu besiegen, Rätsel zu lösen – die Aufgaben zu erledigen, die der Designer vorgegeben hatte. GTA III war das erste Spiel, in dem man für komplett eigene Unterhaltung sorgen konnte. Das führte dazu, dass ich ganz neu darüber nachdachte, wie die Erkundung und die freie Nutzung von Geräten und Waffen in Ratchet & Clank den Spielern erlauben könnte, selbst auf spaßige Dinge zu kommen und das Gameplay auf ihre eigene kreative Weise anzugehen.“
– Brian Hastings, Head of Creative Strategy, Insomniac Games
„Ich bin mit 2D-Sidescrolling-Plattformern aufgewachsen, in denen es einen klaren Weg von A nach B gab, den man mit etwas Herumprobieren herausfinden konnte. Für mich stach an GTA III besonders die Freiheit heraus, mit der man in einer glaubwürdigen Spielwelt so spielen konnte, wie man wollte. Es gab keine automatischen Übergänge zum Laden, am Level- oder Missionsende mehr. Wenn man nicht aus dem Auto ausstieg, ging es auch nicht weiter. Man konnte nahtlos und in seinem eigenen Tempo zwischen Autofahrten, dem Herumrennen in der Stadt und dem Betreten von Gebäuden zum Erhalten des nächsten Missionsziels wechseln. Teilweise war diese Freiheit überwältigend, aber die Möglichkeit, auf seine eigene Weise zu spielen und damit die Stimmung des Spiels zu verändern, ist mir nicht entgangen. Das war wahrscheinlich einer der ersten großen Umbrüche im Game Design hin zu selbst gelenktem Spielen.
– Tara Saunders, Studio Head, PlayStation London Studio
„Ich erinnere mich, dass ich während unserer Pressetour für Syphon Filter 3 von GTA III erfuhr. Es gab so viel Hype um das Spiel, der konnte doch unmöglich gerechtfertigt sein, stimmt‘s?! Stimmte ganz und gar nicht. Ich konnte nicht fassen, was man in diesem Spiel alles machen konnte. Es hat einem wirklich die Augen geöffnet, was alles möglich war. Es kommt nur selten vor, dass ein Spiel erscheint, das deine Sichtweise auf eine ganze Industrie verändert. GTA III war so ein Spiel.“
– Ron Allen, Game Director, Bend Studio
„GTA III hat mich umgehauen, weil es einen Quantensprung für das Design von Videospielen darstellte. Es legte die Messlatte für lebendige, offene Welten voller prozeduraler Systeme, die ineinandergreifen, um einen Spielplatz mit unendlichen Möglichkeiten entstehen zu lassen.“
– Richard Franke, Lead Designer, Media Molecule
„GTA III hat mir vor Augen geführt, was ein großes Team mit einer klaren technischen Vision erreichen kann. Die lebendige, detailreiche offene Welt war ein Riesenschritt nach vorne. Unzählige von Hand erstellte Inhalte mussten im Rahmen der technischen Einschränkungen und unsichtbar für den Spieler zusammenwirken. Außerdem erlebte man, wie das Simulieren von Physik ganz unterschiedliche, brillante und nicht-lineare Missionen antreiben kann. Dazu kamen die Musik, der Humor und die schiere Freiheit – all das macht GTA III zu einem der besten Spiele aller Zeiten.“
– Steve Walker, Technical Director, Firesprite Games
„Ich weiß noch, wie ich Anfang November 2001 die Räumlichkeiten von Remedy betrat. Ich war aufgeregt, ein wenig ängstlich. Es war mein erster Arbeitstag. Das Erste, was ich sah, war eine Gruppe von Leuten, die um einen Fernseher versammelt war. Einige lachten, andere starrten sprachlos auf den Bildschirm. Sie spielten GTA III. Es war provokativ, überraschend, unglaublich spaßig und unmöglich aus der Hand zu legen. Ein bahnbrechendes Ereignis in der Gaming-Welt, das den Weg für meine Karriere bereitete und meine Arbeit bis heute beeinflusst.“
– Mikael Kasurinen, Control Game Director, Remedy
„Es war nicht der riesige Maßstab oder die Freiheit, die mich so beeindruckten, denn in die Richtung ging schon The Elder Scrolls II: Daggerfall. Aber ich hatte drei Freunde, mit denen ich sehr viel Zeit damit verbrachte, gemeinsam Spiele zu spielen. Als GTA III erschien, spielten wir es ohne Unterlass. Dabei machten wir allerdings keine Story- oder Nebenmissionen. Tage-, wochen-, monatelang alberten wir nur in der Stadt herum, dachten uns Geschichten aus, reagierten auf chaotische Art auf die lebendige Umwelt und stellten uns gegenseitig Herausforderungen. Und das Magischste daran war: Jedes Mal, wenn noch jemand anders bei uns war, wurde diese Person ganz natürlich mit einbezogen – sie spielte nicht unbedingt selbst, sondern kommentierte das Geschehen oder schlug Dinge vor, die man ausprobieren könnte … Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie kraftvoll Gameplay und Geschichten sein können, die erst während des Spielens entstehen. Vielleicht zum ersten Mal sah ich Spiele als ein ausdrucksstarkes Medium, das über die Auswahl eines Charakters in einem Prügelspiel oder das Ausführen von Kombos in einem Skateboardspiel hinausgeht, und dass die in ihnen entstehenden Geschichten nicht nur die Spieler, sondern auch Zuschauer erfreuen können. [Das] ist seit dem Siegeszug des Spiele-Streamings untrennbar mit dem Medium verbunden, auch durch die fantastische GTA-Online-Szene mit ihren Rollenspiel-Streams, in die mehr als ein Spieler gleichzeitig involviert ist.“
– Dinga Bakaba, Game Director, Arkane Lyon
„GTA III war ein Spiel mit erstaunlich großer Freiheit, das zu einem Zeitpunkt erschien, als wir noch unsere Mühe damit hatten, innerhalb der Möglichkeiten von PS2 ein lineares Spiel zu erschaffen. Mich beeindruckte, wie das Spiel mit Unregelmäßigkeiten innerhalb des übergreifenden Systems zurechtkam, anstatt Beschränkungen und Grenzen einzubauen, um Bugs zu verhindern. Die japanische Version des Spiels wurde von Capcom veröffentlicht, und ich weiß noch, dass ich mir dachte: ‚Ich bin froh, dass ich auch auf dieser Seite stehe.‘“
– Hideaki Itsuno, Director, Capcom
„GTA III hat mir gezeigt, wie unglaublich tief man in einem Spiel versinken kann, wenn man frei handeln kann und sieht, wie die Welt auf die eigenen Aktionen reagiert – dass dieses einzigartige Erlebnis etwas ist, das nur Spiele bieten können. Und während die Ausdruckskraft von Spielen mit den Jahren immer größer wurde, ist immersionsfokussiertes Spieldesign zum Standard bei AAA-Titeln geworden. GTA III hat diesen Standard aufgestellt und ich bin mir sicher, dass es Spieleschöpfer noch jahrelang beeinflussen wird.“
– Yuya Tokuda, Monster Hunter World Director, Capcom
„Zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht bei Capcom und stellte einem amerikanischen Publisher ein Projekt vor. Ich wollte ein Spiel machen, das die Tenchu-Sandbox erweiterte, aber GTA III ging meilenweit darüber hinaus. Ich erinnere mich, dass ich dachte: ‚Wie konnten sie so ein Spiel auf PS2 machen?‘ Nicht nur auf das Gameplay bezogen, sondern auch aus technischer Sicht. Als Reaktion auf die darauffolgende Entwicklung zahlreicher Open-World-Spiele entschloss ich mich, genau das Gegenteil zu tun und ein kleines, beengtes, atmosphärisch dichtes Horrorspiel zu machen. So wurde Resident Evil 7 geboren. Auf gewisse Art und Weise gibt es Resident Evil 7 also vielleicht wegen GTA III. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch zum 20. Jubiläum von GTA III!“
– Koshi Nakanishi, Director, Capcomr
„Als ich noch jung war und es das Konzept einer offenen Welt noch nicht gab, sagten erfahrene Entwickler oft: ‚Wenn du versuchst, ein Spiel zu entwickeln, in dem man alles machen kann, hast du am Ende ein Spiel, in dem man gar nichts machen kann.‘ Das war eine Warnung, die uns an den Unterschied zwischen Idealvorstellungen und Realität erinnern sollte. Als GTA III dann erschien, war ich geradezu schockiert, dass ein Spiel verwirklicht wurde, in dem ‚alles möglich und spaßig‘ ist. Ich muss nicht extra erwähnen, dass es neue Standards für Gaming-Erlebnisse setzte. Ein weiterer Schock in Bezug auf GTA ereilte mich, als ich erfuhr, dass ‚grand theft auto‘ einfach ‚Autodiebstahl‘ bedeutet. Ich bin Japaner und dachte irgendwie, der Name hätte bestimmt eine ‚grandiosere‘ Bedeutung …“
– Kazuhiro Tsuchiya, Producer, Capcom
Seid ihr bereit, nach Liberty City, Vice City und San Andreas zurückzukehren oder sie zum allerersten Mal zu erkunden? Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition erscheint am 11. November für PS4 und PS5. Grand Theft Auto III – The Definitive Edition wird ab 7. Dezember bei PlayStation Now verfügbar sein.
Mit rund 158 Millionen Geräten seit dem Erscheinen im Jahr 2000, steht die PS2 immer noch an der Spitze der meistverkauften Konsolen aller Zeiten. Und wusstet ihr das über 4000 Spiele für das System erschienen sind? Darunter massig Top-Titel und Geheimtipps, die uns so manchen einmaligen PS2-Moment beschert haben.
Vermisst ihr in unserer Liste übrigens einige Perlen, zum Beispiel Jak and Dexter, Need for Speed Most Wanted, ICO, Grand Theft Auto Vice City, Eye Toy, Bully oder Splinter Cell, keine Sorge, die haben wir natürlich nicht übersehen. Schaut euch das oben verlinkte Video der Kollegen von Inside PlayStation an, die euch genau diese Blockbuster-Auswahl präsentieren.
Bevor wir einige unserer absoluten Favoriten vorstellen, die uns immer wieder mit Wehmut an die PS2 zurückdenken lassen: Wenn ihr einen PlayStation-Nostalgietrip noch ein Stück weiter zurück in der Zeit unternehmen möchtet, dann legen wir euch unseren Post zu den besten PS1-Klassikern ans Herz.
TimeSplitters 2
Die TimeSplitters-Trilogie gehört für uns immer noch mit zu den stärksten Ego-Shootern auf PS2. Der erste Teile war … OK. Der vorläufige Serienabschluss, das deutlich brutalere TimeSplitters: Future Imperfect war … auch irgendwie OK. Aber der Reihen-Höhepunkt ist für uns ganz klar TimeSplitters 2 aus dem Jahr 2002. In der Rolle des Sgt. Cortez jagt ihr den mächtigen Zeitkristallen hinterher, die sich in zehn verschiedenen Zeitzonen befinden.
So ballert ihr euch einmal quer durch die Weltgeschichte und legt euch mit fiesen Aliens unter anderem in Notre Dame des Jahres 1895, im Wilden Westen, in Sibirien der 1990er-Jahre oder einer Roboterfabrik und einer Raumstation in einer fernen Zukunft an. Der kreative Shooter hat uns immer wieder im Story-Modus mit neuen Epochen fasziniert und der erste, staunende, Blick auf Neo Tokyo ist uns in bester Erinnerung geblieben. Wahrscheinlich dürfen wir in absehbarer Zeit wieder auf Zeitreise gehen, denn eigens für ein neues TimeSplitters wurde das zwischenzeitlich aufgelöste Studio Free Radical Design wiederbelebt und mit Steve Ellis und David Doak arbeiten zwei Veteranen der Reihe an einem neuen Teil. Wir wären sofort dabei.
Dark Chronicle
Olympus_20151026104854
Schicke Cel Shading-Optik, mit Max und dem Mädchen aus der Zukunft Monica zwei absolut charmante Protagonisten und ein starker RPG-Mix aus Monsterkloppereien, Städtebau sowie einem spaßigen Kamera-Modus. Der mittlerweile 18 Jahre alte Rollenspiel-Geheimtipp Dark Chronicle von Level 5 – von denen übrigens auch das geniale Rogue Galaxy stammt – kann auch heute noch als Feelgood-RPG überzeugen. Während ihr euch durch prozedural generierte Level kämpft, sammelt ihr fleißig Materialien, um ein eigenes Dorf aufzubauen und eure Waffen immer weiter zu verbessern. Unser ganz besonderer PS2-Moment: Wenn wir mit Max’ magischem Fotoapparat wild in der Gegend Bilder machen und wieder mal dadurch auf eine Erfindung stoßen, die wir mit den geeigneten Ressourcen auch bauen können.
Übrigens: Dark Chronicle und den nicht weniger fantastisch spielbaren Vorgänger Dark Cloud findet ihr im umfangreichen Angebot von PS Now und ihr könnt die Rollenspiele auch auf PS4, PS5 und PC zocken.
Silent Hill 2
Dem beeindruckenden User Score von 9.2 auf Metacritic können wir uns nur vorbehaltlos anschließen. Der zweite Teil von Silent Hill, 2001 auf PS2 erschienen, jagt uns auch zwei Dekaden später immer noch einen wohligen Schauer über den Rücken, wenn wir mit James Sunderland durch die nebelverhangenen Straßen von Silent Hill wandern.
Die besten PS2-Momente? Da gibt es so viele: Die Story, die sich um die Suche nach James’ verstorben geglaubter Frau Mary dreht, die albtraumhafte Stimmung, die sich durch das ganze Spiel zieht, auch die Rätsel, die sich mehr als einmal als echte Kopfnüsse erweisen, haben uns gefesselt. Und dann noch die verschiedenen Enden, die uns immer wieder nach Silent Hill gelockt haben. Zum Beispiel das Ende mit dem vierbeinigen „Freund“ des Menschen, das müsst ihr selber erlebt haben.
Tony Hawk’s Pro Skater 3
Für uns hat die Skateboarding-Reihe von Neversoft mit Tony Hawk’s Pro Skater 3 ihren Höhepunkt erlebt. Was für geniale Trick-Combos wir auf den vier Rädern abliefern konnten, wenn wir mit einem Höllentempo über die Quarterpipe geschossen sind. Und das alles mit einer intuitiven Steuerung, ohne dabei die Finger am Controller zu verknoten. Mit ein wenig Übung fliegt euer selbst erstellter Skater – und erstmals auch Skaterin – geschmeidig über den Parcours und ihr zieht ein beeindruckende Repertoire ab.
Stark auch das durchdachte Leveldesign, bei dem ihr nicht über durch starre Hindernisse fliegt, sondern mit einer sich stetig verändernden Umgebung brilliert. Hier kommen auch die meisten unserer schönsten PS2-Momente zustande, wenn im Hintergrund mal wieder unerwartet etwas passiert. Ebenfalls unvergessen: Die Multiplayer-Matches per Splitscreen.
Final Fantasy X
Oh ja, Final Fantasy X! Was haben wir 2002 vor unserem hochmodernen 70cm Röhrenfernseher gestaunt, als wir erstmals die Welt von Spira betreten haben und mit dem jungenhaften Helden Tidus und seiner stetig wachsenden Entourage die lange, lange Odyssee zur Weltrettung angetreten sind. Und wir haben jede Minute davon genossen. Genauso wie die Rückkehr zum rundenbasierten Kampfsystem, das Effektfeuerwerk der Beschwörungen, die Vertonung der Dialoge nebst passenden Mimik der Charaktere und die Verteilung von Erfahrungspunkten über das nagelneue Sphärobrett.
Schon die Eröffnungssequenz hat uns einen der besten PS2-Momente aller Zeiten beschert, viele weiter folgten. Unvergesslich für uns die romantische Szene mit Tidus und Yuna am Macalania See, die von einem fantastischen Soundtrack unterlegt ist. Wenn ihr Final Fantasy X bislang verpasst habt, das Ausnahmespiel gibt es im Doppelpack mit Final Fantasy X-2 als bildschönes HD-Remaster mit Original- und wahlweise einem neu arrangiertem Soundtrack.
Metal Gear Solid 3: Snake Eater
Erschienen ist das Hideo Kojima-Meisterwerk Metal Gear Solid 3: Snake Eater hierzulande 2005 auf PS2. Protagonist ist diesmal aber nicht Solid Snake, sondern dessen Vater Naked Snake, der in der Zeit des Kalten Krieges einen sowjetischen Nuklearwissenschaftler zum Überlaufen bewegen soll. Mehr von der verschachtelten Story mit reichlich überraschenden Wendungen, Wow-Augenblicken, bei denen euch der Mund offen bleibt, und den unvergessenen Spielzeugfröschen wollen wir nicht verraten, das erlebt ihr besser selber.
Das Kojima-typische Stealth-Game mit kräftigem Survival-Einschlag hetzt euch durch Schauplätze auf der ganzen Welt und ihr tretet gegen ikonische Bosse, wie Ocelot, The Pain, The Fear und The End an. Und genau diese Bosskämpfe gehören zu unseren besten PS2-Momenten. Und zwar alle.
Mehr Features zu Spielen
Eine komplette Übersicht über alle PS5-Launchspiele, PS1-Perlen, die ein PS5-Remaster verdient hätten, die besten Souls-like, die Geschichte der GTA-Serie oder PlayStation Plus-Games, die ihr auch auf dem PC spielen könnt: Wenn ihr euch für spannende Spiele-Listen interessiert, schaut euch auch folgende Blogposts an.
Die PS2 ist mit knapp 160 Millionen verkauften Einheiten bislang die meistverkaufte Konsole aller Zeiten und die Spielebibliothek umfasst unglaubliche 4000 Games! Darunter jede Menge Spiele-Perlen, die es wirklich verdient hätten ein Remake, Remaster oder gleich einen neuen Serienableger für die PS5 zu bekommen. Es ist zwar noch was hin, aber wenn wir eine Weihnachts-Wunschliste erstellen, welche Games wir unbedingt wieder sehen wollen, dann würde die ganz schön umfangreich werden. Einige Wunschkandidaten stellen wir euch jetzt vor und wir möchten gerne wissen: Welche PS2-Blockbuster oder Geheimtipps würdet ihr gerne in einer neuen Version zocken?
Übrigens: unsere Wunschliste aus der PS1-Ära findet ihr hier, wenn ihr so richtig nostalgisch werden möchtet!
GTA San Andreas
In Grand Theft Auto: San Andreas, dem fünften Teil der mega-erfolgreichen Grand Theft Auto-Reihe und dritten Serienableger auf der PS2, verlasst ihr den Moloch Vice City und macht euch auf nach San Andreas. In der Rolle von Gauner Carl Johnson bekommt ihr direkt mal ordentlich Ärger, als korrupte Cops euch einen Mord an einem Kollegen in die Schuhe schieben. Carl erweist sich deutlich agiler, als die Protagonisten der Vorgänger und kann jetzt schwimmen, tauchen, klettern und geduckt laufen. So lässt sich die gewohnt offene und reichhaltige Spielwelt noch besser erkunden. Zudem könnt ihr kooperativ mit einem Kumpel die Gegend gemeinsam unsicher machen. Ja, Umsetzungen für die PS3 und PS4 gab es natürlich auch, aber über eine komplett überarbeitete PS5-Version würden wir uns wahnsinnig freuen.
Onimusha
Mit Onimusha: Warlords, das ihr in einer überarbeiteten Version mit höherer Auflösung und 16:9 Unterstützung im PlayStation Store für die PS4 bekommt, gibt es zu mindest für den ersten Teil der genialen Survival-Action-Serie mit ordentlich Horror eine aktuelle Fassung. Aber was ist mit Onimusha 2: Samurai’s Destiny, dem Fighting-Game Onimusha Blade Warriors, Onimusha 3: Demon Siege und Onimusha: Dawn of Dreams, die alle zwischen 2002 und 2006 für die PS2 erschienen sind? Wir wollen wieder das Katana schwingen und mit Samurai-Helden wie Akechi Samanosuke oder Soki gegen eine Armee aus Untoten antreten und Umgebungspuzzles lösen. Wir hätten wirklich nichts dagegen, wenn Capcom nicht nur der Resident Evil-Serie neues Leben einhaucht, sondern auch die Onimusha Reihe wieder in den Fokus rückt.
Maximo
Und noch ein flehender Blick Richtung Capcom: Das spaßige 3D Hack and Slay Maximo erschien im März 2002 für die PS2, seitdem ist leider Funkstille. Dabei ist die Verbindung einer Story aus dem Ghosts’s and Goblins-Universum mit dem markanten Zeichenstil des Manga-Künstlers Susumu Matsushita mehr als gelungen und verleiht dem fordernden Kampfgeschehen einen unverwechselbaren Old School-Look in 16 Bit-Optik. Worum geht es? Der junge Ritter Maximo kehrt aus dem Krieg zurück, findet sein Königreich in chaotischen Zuständen vor und zu allem Überfluss ist seine geliebte Prinzessin auch noch von einem nahen Freund entführt worden. Gut, die Story gewinnt jetzt keinen Innovationspreis, aber das fantastische Gameplay mit 3D-Sprungpassagen und knallharten Kämpfen macht die dünne Geschichte mehr als wett. Wie es sich für ein Ghosts’s and Goblins-Game gehört, verliert ihr bei Treffern Teile der Ausrüstung, bis ihr irgendwann kurz vor dem digitalen Nirvana nur noch in Boxershorts den Feinden gegenübersteht.
Burnout
Wir mögen Rennspiele! Und wir mögen Rennspiele, in denen wir möglichst viel Blechschaden anrichten können. Nicht umsonst steht Destruction Derby ganz weit oben auf unserer Wunschliste aus den guten alten PS1-Zeiten. Die Entwickler von Criterion Games haben uns jede Menge Fahrspaß als Bruchpilot mit der Burnout-Serie auf der PS2 geliefert und wir meinen: Da darf gerne wieder was kommen. Am liebsten eine Neuauflage von Burnout 3: Takedown (wir vermissen die titelgebenden Takedowns einfach) und Burnout Revenge oder gleich ein ganz neuer Teil. Das letzte was wir von der Serie gespielt haben, war das sehr gute Burnout Paradise, das für PS3 und als Remastered Version auch für die PS4 erschienen ist und in dem wir die riesige Stadt Paradise City völlig frei befahren konnten. Das war aber am 25. Januar 2008, also vor einer gefühlten Ewigkeit.
Bully
Ja, wir wissen dass Rockstar Games jetzt nicht dafür bekannt ist, Spiele im Dutzend zu produzieren. Aber vielleicht findet sich ja mal die Zeit dem originellen Action-Adventure Bully einen Nachschlag oder zumindest eine Generalüberholung zu gönnen. Wie gerne würden wir uns in der Rolle des Teenagers James Hopkins wieder mit den Tücken des schulischen Alltags im wahrsten Sinne des Wortes herumschlagen, neben dem Unterricht weitere Aktivitäten in der frei begehbaren Stadt Bullworth absolvieren und es dem üblen Antagonisten Gary Smith mal so richtig zeigen. Rockstar bietet eine Art Schul-GTA mit vielfältigen Missionen, einer offenen Welt und einer spannenden Story. Also, wann dürfen wir wieder an die Bullworth Akademie? Übrigens: Wenn ihr mal einen Eindruck bekommen möchtet, wie Bully mit einer schickeren Optik aussehen könnte, schaut euch mal an, was der talentierte Künstler Wesley Arthur erstellt hat.
Metal Gear Solid 3: Snake Eater
Ein neues Metal Gear Solid oder ein Remake/Remaster des genialen Metal Gear Solid 3: Snake Eater? Man wird ja wohl träumen dürfen! Auch wenn die Chancen da eher schlecht stehen, wir haben das Survival-Action-Adventure mit genialen Stealth-Einlagen einfach geliebt und mussten es in unsere Vorschlagsliste aufnehmen. Erschienen ist das Hideo Kojima-Meisterwerk im November 2004 in Japan und den USA und kam Anfang des Folgejahres auch nach Europa. Ihr schlüpft diesmal nicht in die Rolle von Solid Snake, sondern erlebt die haarsträubenden Abenteuer seines Vaters Naked Snake, der in der Zeit des Kalten Krieges einen sowjetischen Wissenschaftler zum Überlaufen bewegen soll. Zu viel von der Kojima-typisch zigfach verschachtelten Story mit überraschenden Wendungen wollen wir nicht verraten, das solltet ihr schon selber erleben. Macht euch auf ein starkes Stealth-Game gefasst, in dem ihr an verschiedenen Schauplätzen auf der ganzen Welt eure Survival-Fähigkeiten unter Beweis stellen müsst und euch Endbosse, wie der Revolverheld Ocelot oder die gefürchteten The Pain, The Fear oder The End gegenüberstehen. Ach ja, Spielzeugfrösche könnt ihr auch sammeln. Macht das, es lohnt sich!
Noch mehr Spiele
Welche PS1-Perlen sollten ein Remaster auf der PS5 bekommen, die besten Souls-like, die Geschichte der GTA-Serie oder PlayStation Plus-Games, die ihr auch auf dem PC spielen könnt: Wenn ihr euch für spannende Spiele-Listen interessiert, schaut euch auch folgende Blogposts einmal an.
Es ist uns bei SNK eine Freude, unsere neueste hochwertige Zusammenstellung mit dem Entwickler Digital Eclipse vorzustellen: Samurai Showdown NeoGeo Collection, die heute auf PlayStation 4 veröffentlicht wird.
Die bahnbrechende waffenbasierte Kampfspielserie Samurai Shodown kam 1993 erstmals auf dem NeoGeo MVS (Multi Video System) in Arcade-Hallen und auf der NeoGeo AES-Heimkonsole (Advanced Entertainment System) heraus.
Dank unseres Entwicklers – den Emulations-Zauberern bei Digital Eclipse – und der Unterstützung der ursprünglichen Entwickler dieses beliebten Franchises, wird die Samurai Shodown NeoGeo Collection heute auf PlayStation 4 als Denkmal in die Geschichte der Serie für SNK, SamSho-Fans und Retro-Gamer eingehen.
Die Samurai Shodown-Serie wurde für das einzigartige Gameplay, beeindruckende 2D-Pixelgrafiken, unvergessliche Charaktere und unglaubliche Angriffe gelobt, die Spieler kaum auf den Plätzen halten konnten.
Dank des gesamten Digital Eclipse-Teams sowie des Drehbuchautors und Videoregisseurs Brandon Sheffield und des Samurai Shodown V-Regisseurs Koji Takaya konnte SNK endlich die legendäre ultimative Version der fünften und letzten NeoGeo-Folge der Serie veröffentlichen.
Samurai Shodown V Perfect ist ein bisher unveröffentlichtes (aber fertiges) Update von Samurai Shodown V Special und das letzte offizielle Spiel, das jemals auf eine NeoGeo-ROM gepackt wurde. Mit seiner heutigen Veröffentlichung im Jahr 2020 ist es sicherlich das letzte offizielle NeoGeo-Spiel von SNK. Digital Eclipse hat es sogar ins Englische übersetzt!
Zusätzlich zu den sieben Titeln in der Sammlung, einschließlich V Perfect, freuen wir uns zu verkünden, ihr die PS2 Classic (auf PS4) -Version von Samurai Shodown VI erhalten könnt, die zusammen mit der Collection als Bonus exklusiv für den PlayStation Store erhältlich ist. Von heute ab bis zum 25. August 2020.
Das sind einige der aufregenden Funktionen der Samurai Shodown NeoGeo Collection:
Online Versus: Spieler mit einem PlayStation Plus-Konto können sich online über Online VS Matches sich mit allen in der Sammlung enthaltenen Titeln über das PlayStation Network messen. Von einer Online-Spielhalle über Ranglisten- und Gelegenheitsspiele bis hin zu Bestenlisten für jeden Titel ist dies auf jeden Fall das größte Online-Erlebnis, das die klassische Kampfspielserie jemals gesehen hat.
Museum Mode: Spieler können die gesamte Seriengeschichte im Museum erleben, das mit über 2.000 verschiedenen Items gefüllt ist: Visuals, Concept Art & Design Documents (von denen ein Großteil hier erstmals veröffentlicht wird), Character Database, und mehr! Es enthält außerdem mehr als zwei Stunden Videointerviews, die speziell für diese Sammlung erstellt wurden – mit dabei: Mitglieder der ursprünglichen Entwicklungsteams.
Sound Player: Über 200 Titel, einschließlich aller klassischen Hintergrund-Songs von Samurai Shodown-Titeln auf dem NeoGeo. Spielt eure Lieblingslieder aus jedem Spiel ab wann immer ihr wollt!
ROM and Emulations-Verbesserungen: Die HD-Sprite-Skalierungsoptionen von Digital Eclipse, mit denen die Spiele besser aussehen als jemals zuvor, sowie eine Vielzahl von Anzeigeeinstellungen, mit denen die Spieler die Auflösung, Bildschirmfilter, Rahmen und mehr anpassen können, machen diese Sammlung zur pixelgenauen Emulation in höchster Qualität. Sowas hat die Serie bisher nicht gesehen.
Erlebt die Geschichte von Samurai Shodown noch einmal neu, indem ihr die gesamte Bibliothek der Titel der Hauptserien durchspielt: Entweder genau wie beim NeoGeo oder mit vielen modernen Verbesserungen.
Das ist das erste Mal, dass Samurai Shodown I bis V seit ihren einzelnen Veröffentlichungen vor über 20 Jahren online spielbar sind. Poliert eure rostige Klinge, und macht euch bereit, um euren Platz als der mächtigste Samurai von allen zu beanspruchen!
„Die Samurai Shodown-Community ist ein so leidenschaftliches Publikum mit hohen Erwartungen, dass es für das gesamte Digital Eclipse-Team wirklich wichtig war, besonders hart daran zu arbeiten, um diese Veröffentlichung mit qualitativ hochwertigen Inhalten und Funktionen zu füllen, von denen viele noch nie zuvor gesehen wurden. Von Newcomern bis hin zu den Hardcore-Fans wollten wir sicherstellen, dass diese Kollektion für jeden etwas Tolles bietet. Wir könnten kaum stolzer über das Vertrauen sein, das SNK in uns gesetzt hat, um diese klassischen NeoGeo-Spiele nicht nur in einer Sammlung auf moderne Konsolen zu bringen, sondern auch zum ersten Mal eine bisher unbekannte Fortsetzung, Samurai Shodown V Perfect, zu veröffentlichen . ” – Executive Producer, Stephen Frost von Digital Eclipse.
Seit Destroy All Humans! auf PlayStation 2 sind nun fünfzehn Jahre vergangen, doch die Witze und der beobachtende Humor klingen heute noch wahrer. Oder vielleicht sind wir einfach gestrickten Menschen alle nur reif für einen guten Lacher!
Als Tom Abernathy ein Action-Adventure-Spiel im Buddy-Comedy-Stil über einen schroffen Alien mit gewalttätigen Tendenzen namens Crypto schreiben wollte, konnte selbst die Fantasie seines Schriftstellers nicht vorhersagen, wie es sein würde. Ich meine, Crypto sollte auf die Erde herabsteigen, um menschliche DNA zu ernten! Die Schaffung eines geradlinigen Strategen in Form von Cryptos Alien-Boss Pox, um die gewalttätigen Triebe des übereifrigen Crypto auszugleichen, waren die ersten beiden Schritte bei der Entwicklung eines der lustigsten und zeitlosesten Videospiele, die jemals geschrieben wurden.
Destroy All Humans! bietet eine satirische Präsentation des McCarthyismus der 1950er Jahre und des vorherrschenden Schreckens. Es huldigt gleichzeitig den Pulp-Filmen und TV-Shows aus dieser Zeit. Ein verwirrter Oberbefehlshaber, Anwälte, die die Bürger hassen, herausragende Bürgermeister, gelangweilte Hausfrauen in Hausmänteln und scheinbar straffe Geschäftsleute sind allesamt Freiwild. Cryptos Beobachtungen dieser Bewohner der Erde, die voller menschlicher Torheit sind, fühlt sich wunderbar vertraut an. Es ist nur ein kleiner Trost, aber dennoch ein Trost.
Ein solches Spiel ins Jahr 2020 zu transportieren und dabei den Humor zu bewahren, war keine triviale Aufgabe. Der größte Teil des Dialogs in Destroy All Humans! Remake ist noch wie damals, aber die Modernisierung des Gameplays und der Tutorials machte es notwendig, die Erzählung mit neuen Dialogen und Texten zu erweitern. Das Team der Black Forest Games ging diese Aufgabe praktisch an und wir holten die erfahrene Schriftstellerin Rhianna Pratchett (Overlord, Tomb Raider) mit ins Boot, um den allgemeinen Ton und den Humor noch weiter herauszuarbeiten.
Die Art und Weise, wie Crypto und Pox denken und sprechen, ist einfach ikonisch und hat uns eine klare Basis gegeben, auf der wir aufbauen konnten. Es ging darum, die Chemie zwischen den beiden Außerirdischen aufzugreifen. Der Rest, wie Crypto sagen würde, war „easy pickins“. Das Text-Team hatte letztendlich eine großartige Zeit, die Menschheit mit der Unwissenheit der außerirdischen Furon-Invasoren zu kontrastieren und die sozialen Erwartungen eines Amerikas der 1950er Jahre mit den verborgenen Wünschen einzelner Mitglieder der Gemeinschaft komplett auszunutzen.
Ein weiteres Schlüsselelement, um Abernathys Humor in das Jahr 2020 zu tragen, war die Schaffung eines unverwechselbaren Artstyls für das Remake. In einem Übergang vom realistischeren Stil des Originalspiels entschied sich das Art-Team von Black Forest Games für einen karikaturistischeren Ansatz, der den klugen Humor des Destroy All Humans! von 2005 unterstützt. Es wurden natürlich auch grafische Verbesserungen vorgenommen, um die bestmögliche Qualität im Vergleich zum heutigen visuellen Bereich sicherzustellen.
Bei der Definition des Kunststils von Destroy All Humans! Remake mussten wir eine Entscheidung bezüglich visuellen Verbesserungen der von uns dargestellten Menschen treffen. Wir wollten sie als die „erbärmlichen Affen“ behandeln, die sie in Cryptos Augen sind. Die Verwendung von Karikaturen unterstützte wunderbar die abweisende Sicht unseres Helden auf die Menschheit. Die Karikatur ermöglichte es uns auch, unsere eigenen Witze in die Umgebung, Zwischensequenzen und überall dort einzufügen, wo es einfach passte, unsere Leidenschaft auszudrücken.
Ich muss sagen, dass der Karikaturansatz die Tür zu vielen amüsanten Optionen geöffnet hat, als wir uns mit Hautdesigns für Crypto beschäftigt haben.
Wir hoffen wirklich, Destroy All Humans! wird den Spielern so viele Lacher bereiten wie uns, während wir dieses respektlose Juwel neu erschaffen haben!
FREE MODE – This Mode let’s P1 choose CPU enemy and Stage like in Practice Mode but you battle instead of practicing. Note that CPU can not be selected as Created Fighter.
Enhanced Kreate-A-Fighter Mode – This one let’s you select any special move and paste it in any slot for your KAF.
NEW HP System – This is the bomb option. It will make health does not replenish between rounds for the winning character until it is drained. The more the rounds you win the more Handicap over the loosing enemy you will have.
Bonus Costumes Mode – This Option is designed for FREE MODE as an add-on. When two same characters battle each other (Ermac vs Ermac) for example with the same costumes P2 will have a different color. Now P1 can choose freely and use these special colors.
Shao Kahn Taunt Fix – Some stupid Mortal Kombat Wikis say Shao Kahn can perform his Taunt Move unlimited times Unlike Deception. This is not true you are limited only 3 times per match. So with this option ON you fix this and you get Unlimited Taunts per match. (Don’t overdo it CPU likes to strike you just as soon as you perform the move.
STRONGER BOSSES – This option makes bosses stronger – They can break combos easily (works for CPU and Human controlled boss characters)
BOSS STAGES OPTION – This option when ON will make bosses fight on specific stages in Arcade Mode.
For Example Blaze will always battle in the Pyramid of Argus no matter if CPU or Human controlled. Shao Kahn will battle in his Throne Room Stage etc. It will not work in FREE MODE.
ENDING ON MOST ARENAS – Now I allowed Blaze to be chosen in „FREE MODE“ as an Enemy and defeating him will show you the ending of your character. This will work on most stages but be warned if he is defeated by death trap on some stages the game will lock up.
REQUIREMENTS:
PS2 with Codebreaker.
USA PREMIUM edition of Mortal Kombat Armageddon (it has Ultimate Mortal Kombat 3 in „Extras“ Menu)
INSTRUCTIONS:
Copy and paste the codes in Codebreaker or add them manually. I won’t explain how to do that. You use Uncle Google for that or use cb2utility in the link below to edit your „Cheats“ file found in mc0/PCB (use UlaunchELF to browse the folder and copy the „Cheats“ file in the ROOT of USB device – More – Uncle Google like I said)
– Usage –
MASTERCODE must always be on for the mod to work properly.
FREE MODE:
This is the only option that sometimes does not work… (Well it’s Codebreaker to blame because it does not read the key that activates it properly).
Select KOMBAT from Main Menu.
Highlight ARCADE, Press and Hold R1 and press X while still holding R1.
Wait until Character Select Screen Appears.
To confirm that you are in Free Mode before selecting a character press R2 to select Stage. If activate the stage select screen will show up and you can select stage then CPU enemy. Once the CPU is defeated the game will revert you back to Character Select Screen.
To disable Free Mode you must go back to MAIN MENU.
ENHANCED Kreate-A-Fighter Mode:
When this is enabled go to Kreate-A-Fighter Mode and go to the screen where you assign special moves to your KAF. Open the list with moves from a slot and press L3 to select this move (Nothing will change in game, but mod engine will do it’s work) now go to the slot where you want the selected move press R3 and then press X. Volla! Your move is assigned there. You can do this on any special move slots even replace Throw Move with a Projectile Attack move for example It’s all your choice. And if ONLINE was possible today…
NEW HP SYSTEM :
This is the only MULTI-option based hack. You need not only activate the „NEW HP System Main“ but „HP P1“ and „HP P2“ as well to make this work. Just activate all of these three at once if you want the system to work properly.
Titled „Since 95“, the film was inspired by the hashtag „#PlayStationMemories“ and places particular focus on the impact of the consoles in Britain thanks to a chronologically accurate London skyline and the inclusion of authentic period Domino’s Pizza boxes.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.