Schlagwort: outriders

  • Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Im Kern von Loot-Shootern geht es um den ewigen Loop aus Waffen und Ausrüstung freischalten sowie der stetigen Verbesserung eures Charakters. Das Ziel ist dabei in erster Linie die langsame Perfektionierung euer Spielfigur sowie die Verfeinerung eurer spielerischen Fähigkeiten. 

    Falls das genau euer Ding ist und ihr ein neues Game sucht oder ihr dem Genre schon immer mal eine Chance geben wolltet, haben wir 8 Titel für euch zusammengetragen. Viele dieser Spiele könnt ihr auf PS4 und PS5 alleine durchspielen oder ihr schließt euch im Koop-Modus mit euren Freunden zusammen.

    Alienation

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Es ist das alte Lied: Die Erde sieht sich einer Alien-Invasion gegenüber und ihr müsst den blauen Planeten verteidigen. Als Teil einer Spezialeinheit tretet ihr den Außerirdischen Eindringlingen entgegen. Zum Glück seid ihr nicht auf euch alleine gestellt, denn mit bis zu drei Freunden dürft ihr einen Trupp bilden und die Aliens gemeinsam zurückschlagen. Ihr müsst Strategien ausarbeiten und euch aufeinander abstimmen, um zu überleben. Nach dem Ende der Story ist Alienation übrigens noch nicht vorbei, denn dann warten noch allerlei Herausforderungen auf euch und ihr könnt versuchen, euch in der Rangliste zu verewigen.

    Um der Heerscharen Herr zu werden, dürft ihr natürlich auf ein breites Waffenarsenal zurückgreifen, das ihr, genauso wie eure übrige Ausrüstung, im Laufe der Zeit verbessern dürft. Zudem lässt sich ebenso eure Spielfigur aufwerten, wodurch ihr allmählich zu einer unaufhaltsamen Kampfmaschine werdet, mit der sich die Aliens nicht anlegen sollten.

    Borderlands-Reihe

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Die Spiele der Borderlands-Reihe entführen euch auf den Planeten Pandora, einer trostlosen und verwüsteten Welt. Zu Beginn dürft ihr euch einen von mehreren spielbaren Charakteren, einen der sogenannten Kammerjäger, aussuchen und euch mit diesem ins Abenteuer stürzen. Im ersten Teil waren es noch Brick, Lilith, Mordecai und Roland, während ihr euch im jüngsten Hauptteil der Reihe zwischen Amara, FL4K, Moze und Zane entscheiden musstet. Auf den Spielablauf hat eure Wahl jedoch keinen nennenswerten Einfluss, denn ihr ballert alles ab, was euch vor die Flinte läuft und plündert die Umgebungen, um immer bessere Waffen und Ausrüstung zu erhalten. Garniert wird all dies mit einer schicken Comic-Optik, abgedrehten Figuren und einem bösen Humor.

    Jede Charakterklasse spielt sich unterschiedlich, was zum mehrmaligen Durchspielen der Games animiert. Darüber hinaus dürft ihr neben Ausrüstung und Waffen auch Skills freischalten, mit denen ihr die Fertigkeiten eurer Figur verstärken könnt. Ob ihr der Story folgt oder euch direkt auf die Herausforderungen stürzt, die überall auf Pandora warten, liegt bei euch. Ihr könnt die Titel zwar allesamt auch solo durchspielen, doch wir möchten euch unbedingt den Online-Koop-Modus ans Herz legen, in dem ihr im Team mit bis zu drei Mitspielern ordentlich Chaos in der Spielwelt verbreiten dürft.

    Deep Rock Galactic

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    In diesem Online-Koop-Shooter schlagt ihr euch im Team mit bis zu drei Mitspielern durch die gefährliche Umwelt eines weit entfernten Planeten. Ihr übernehmt die Kontrolle über Zwerge, die für das Weltraum-Bergbaukollektiv Deep Rock Galactic arbeiten und auf den Planeten Hoxxas geschickt werden. Dort warten allerlei Überraschungen auf euch und eure Freunde, doch ob ihr diese unbeschadet überstehen könnt, ist euren Bossen egal: Es zählt einzig und allein der Profit! Ihr bahnt euch also euren Weg durch zufallsgenerierte Umgebungen und müsst allerlei Gegner erledigen sowie Ressourcen abbauen.

    Der Titel flog lange Zeit etwas unterm Radar und genießt eher einen Ruf als Geheimtipp unter Fans des Genres. Das auch völlig verdient, denn es gibt allerlei zu tun. Euch stehen vier unterschiedliche Charakterklassen zur Auswahl, deren Fähigkeiten ihr geschickt miteinander kombinieren müsst, um durch die Levels voranzukommen oder starke Feinde zu erledigen. Natürlich lohnt sich der Aufwand für euch auch und ihr werdet mit allerlei Belohnungen überschüttet. Hierzu zählen neue Ausrüstung und Waffen sowie ebenfalls kosmetische Gegenstände, mit denen ihr eure Spielfigur anpassen dürft.

    Destiny 2

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Müssen wir zum Loot-Shooter-Hit aus dem Hause Bungie noch viele Worte verlieren? Destiny 2 erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit unter Shooter-Freunden und das absolut zu Recht. Die Handlung des Games setzt gut ein Jahr nach den Geschehnissen des Vorgängers an: Kabale der Rotlegion attackieren die letzte Stadt und legen Teil des Turms in Schutt und Asche. In der Rolle eines Hüters sollt ihr die Bevölkerung in Sicherheit bringen, doch nach einem einschneidenden Ereignis findet ihr euch ohne eure Kräfte wieder. Dennoch bleibt euch keine Zeit zum Ausruhen, denn ihr müsst weitermachen! Ihr reist fortan quer durch die Galaxie, um eure Mission erfolgreich abzuschließen.

    Euch stehen drei unterschiedliche Charakterklassen für euren Hüter zur Auswahl, von denen jede einzigartige Kräfte mit sich bringt. Jeder Planet, den ihr bereist, legt euch weitläufige Areale zu Füßen, die ihr frei erkunden dürft. Darin warten nicht nur allerlei illustre Charaktere und Missionen, sondern natürlich auch massig Beute. Ihr könnt den Titel zwar auch solo spielen, doch im Online-Koop macht es besonders viel Spaß. Nach diversen Updates der Entwickler zählt der Titel dank seines hervorragenden Gunplays definitiv zu den besten Loot-Shootern auf dem Markt.

    Outriders

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Die Erde ist in der fernen Zukunft unbewohnbar geworden, weshalb sich die Menschheit aufgemacht hat, die Weiten des Alls zu erkunden. Als sogenannter Outrider seid ihr Teil eines Trupps, der einen fremden Planeten erkunden soll. Kurz nach Beginn eures Auftrags überschlagen sich jedoch die Ereignisse: Ihr werdet schwer verwundet und erwacht 31 Jahre später auf einer veränderten Welt. Ein mysteriöses Naturphänomen verwüstet den Planeten und mehrere Fraktionen ringen um die Vorherrschaft. Euer Charakter wird natürlich in diesen Konflikt verwickelt und muss seinen verbliebenen Kameraden helfen..

    Insgesamt stehen euch in Outriders vier Charakterklassen zur Auswahl, die mit eigenen Kräften und Vorzügen daherkommen. Jede von ihnen verlangt dabei Genre-typisch nach einem etwas anderen Spielstil. Doch unabhängig von eurer Wahl dürft ihr einige verheerende Attacken einsetzen, die eure Gegner sehr blutig in ihre Einzelteile zerlegen. Hinzukommen zahlreiche Waffen und Rüstungen sowie freischaltbare Talente, mit denen ihr eure Spielfigur in die ultimativen Kampfmaschine verwandelt.

    Tiny Tina’s Wonderlands

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Tiny Tina’s Wonderlands ist der jüngste Loot-Shooter auf unserer Liste, der zunächst gar nicht wie ein Loot-Shooter wirkt. Der Ableger der Borderlands-Reihe entführt euch nämlich in eine von Dungeons & Dragons angehauchte Fantasy-Welt. Obwohl die Spielwelt klar vom Tabletop-Klassiker inspiriert ist, sind Regeln nicht ganz so wichtig. Die farbenfrohe Spielwelt lebt vom Chaos, den komplett durchgeknallten Charakteren – allen voran natürlich Tiny Tina – und all den abgedrehten Situationen, die ihr während eures Abenteuers erleben werdet. Euer Ziel ist es dabei, den Dragon Lord zu besiegen. Zum Glück seid ihr nicht alleine unterwegs, denn eure Begleiter Captain Valentine und Roboter Frette sind stets für euch da. 

    Nicht fehlen dürfen selbstverständlich zahllose magische Waffen, Ausrüstungsgegenstände und Skills, damit ihr dem Bösewicht ordentlich in den Hintern treten könnt. Glücklicherweise bietet euch das Spiel all diese Sachen im Überfluss, weshalb euch so schnell nicht langweilig werden dürfte. Des Weiteren könnt ihr das komplette Spiel übrigens auch im Splitscreen-Modus oder im Online-Koop gemeinsam mit bis zu drei Freuden durchspielen. Im Team macht die durchgeknallte Fantasy-Achterbahn noch mehr Spaß.

    Tom Clancy’s The Division 2

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Seit dem Ausbruch eines verheerenden Virus sind inzwischen sieben Monate vergangen und noch immer müsst ihr euch als Teil der Division durch die kurz vor dem Zusammenbruch stehende Zivilisation schlagen. Bei dieser Gruppe handelt es sich um einen Zusammenschluss von Agenten, die die letzte Verteidigungslinie der Menschheit bilden, um den Kollaps der Vereinigten Staaten von Amerika zu verhindern. Deshalb kämpft ihr euch durch Washington D.C. und versucht alles, damit der Staat überdauern kann. Allerdings müsst ihr stets auf der Hut sein, denn feindliche Truppen haben die unterschiedlichen Bezirke der Metropole überrannt und wollen euch ausschalten.

    Ihr könnt euch anfangs einer von mehreren Fraktionen anschließen und daraufhin die große Spielwelt von The Division 2 frei erkunden. Dabei ist es komplett euch überlassen, ob ihr dies als einsamer Wolf tun wollt oder ihr euch lieber einer Einheit anschließt und im Team loszieht. Dank verschiedener Kits dürft ihr eure Ausrüstungsgegenstände an eure Vorlieben sowie die unterschiedlichen Missionen anpassen. Habt ihr euch mit eurem Team gut eingespielt, könnt ihr euch in die Dark Zone wagen, einen Teil der Stadt, in dem keine Regeln mehr gelten und besonders mächtige Gegner sowie toller Loot auf euch warten.

    Warframe

    Ballern, looten, leveln: 8 großartige Loot-Shooter auf PlayStation

    Mit Warframe möchten wir euch einen weiteren Loot-Shooter-Dauerbrenner ans Herz legen, der bereits seit fast zehn Jahren zahlreiche Spieler in seinen Bann zieht. Ihr schlüpft in diesem schnellen Third-Person-Shooter in einen Warframe, einen mächtigen Kampfanzug. Mit diesem begebt ihr euch im Laufe der umfangreichen Kampagne in Kämpfe gegen aggressive Gegner, um im Laufe der Zeit das wahre Potential eures Suits zu entfesseln.

    Zur Auswahl stehen euch nicht nur ein gewaltiges Waffenarsenal, sondern ebenfalls eine breite Auswahl verschiedener Anzüge und einzigartiger Fähigkeiten. Anders als in den meisten der zuvor genannten Genre-Kollegen spielen in diesem Titel übrigens auch die Parcours-Talente eurer Spielfigur eine wichtige Rolle, mit denen ihr euch geschmeidig durch die Levels bewegt. Im Online-Koop könnt ihr euch natürlich auch hier mit euren Freunden zusammenschließen und eure Feinde mit perfektem Teamwork auseinandernehmen.

    Schlagt bei den Frühlingsangeboten im PlayStation Store zu!

    Website: LINK

  • Das denken die Outriders Entwickler über die Demo

    Das denken die Outriders Entwickler über die Demo

    Reading Time: 5 minutes

    Am 25. Februar startete die Outriders Demo auf PlayStation 4 und PlayStation 5. Sie ist ein ordentliches Stück des kompletten Outriders Game und zeigt das erste Kapitel, sowie drei weitere Spielstunden mit allen vier Klassen zum Ausprobieren. Singleplayer, Koop und Speicherdatentransfer ins endgültige Spiel inklusive. Ab 01. April 2021 geht es dann komplett mit Outriders los.

    Da ihr den Anfang des Spiels erlebt, geht es auch viel um die Story und die Welt von Enoch –  und die Probleme der Menschheit, Enoch zu kolonialisieren. Aber was ist passiert, damit es soweit kommen konnte?

    In einem neuen animierten Trailer könnt ihr sehen, wie die Outriders Reise begann. Folgt ihrer Expedition nach Enoch (von der Erde). 

    Das denken die Outriders Entwickler über die Demo

     

    Und genau hier startet die Demo – und auch das volle Spiel. 

    Die Outriders-Demo ist in Bezug auf den Umfang enorm. Deshalb wollten wir mit Bartek Kmita, Creative Director bei People Can Fly, darüber sprechen, wie es gelaufen ist und wie es im Vorfeld der vollständigen Veröffentlichung des Spiels am 01. April 2021 hilft.


    Toby Palm: Zum jetzigen Zeitpunkt hatte die Outriders Demo mehr als 2 Millionen Downloads zu verzeichnen. Was sagst du dazu?  

    Bartek Kmita: Ehrlich gesagt war es eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Zuerst war ich aufgeregt, dass so viele Leute spielen wollten, aber schnell kam ein kurzer Panikmoment, in dem die Server nicht schnell genug skalierten. Als die Server-Situation gelöst war, sahen wir erste Eindrücke vom Spiel selbst. Das gesamte Team hat sich so viele Streams, Let’s Plays und Ähnliches zur gleichen Zeit angesehen  – es war erstaunlich zu sehen, was alle bisher denken. Am Ende bin ich sehr froh, dass so viele Leute die Demo gespielt haben und dass sie das Spiel genießen.

    TP: Einige Spieler haben mehr als 20 Stunden mit der Demo verbracht. Manche auf dem Discord-Server von Outriders sogar mehr als 100 Stunden! Hat euch das überrascht? Was sagt das über die Größe des Gesamtspiels aus? 

    BK: Es ist sehr ermutigend für uns, denn eine riesige, weitläufige RPG-Reise war wichtig für uns.. Menschen ein Spiel mit nahezu endlosen Möglichkeiten zu geben, wie sie ihren Charakter erstellen – der gesamte Prozess der Charakterentwicklung soll zufriedenstellend sein. Und wenn wir uns jetzt sehen, wie die Leute die Demo spielen und wie sie mit all der Beute experimentieren, sind wir echt glücklich. Ich hoffe, dass unsere Spieler nach der vollständigen Veröffentlichung, noch sehr lange bei uns bleiben.

    TP: Das Spiel spreizt eine reißt eine spannende Grenze zwischen Shooter und RPG. Nehmen die Spieler das Spiel so auf wie erwartet? Gab es Überraschungen in Bezug auf die Interaktion der Spieler mit dem Spiel?

    BK: Das war schon immer ein beunruhigender Faktor für uns – die Idee, dass einige Leute unser Spiel in ein Genre-Camp einordnen und bestimmte Design-Entscheidungen einfach ignorieren würden. Spieler, die direkt aus dem Shooter-Camp kommen,übersehen vielleicht die RPG-Mechaniken – was meiner Meinung nach ihre Gesamtspielerfahrung trügen würde. Spieler, die nur für die Beutejagd dabei sind, könnten hingege etwas von der die Geschichte usw. vergesse oder verpassen. Deshalb versuchen wir zu Beginn des Spiels, alles zu erklären und die gesamte Breite der Kernmechanik von Outriders zu erklären. Angesichts der Demo sind wir mit den Ergebnissen zufrieden. Raum für Verbesserungen gibt es natürlich immer.

    TP: Was habt ihr aus der Demo bisher hauptsächlich mitgenommen? Und werden wir davon was im vollen Game sehen?  

    BK: Es gab viele Rückmeldungen von der Community. Wir haben uns auf Dinge konzentriert, die die Spieler am meisten stören. Zum Beispiel die Bewegungsunschärfe und Kamerawackeln – wir haben alle Anstrengungen unternommen, um diese Problemchen zu beheben. Was wir noch reparieren und verbessern wollen, wurde bereits von uns veröffentlicht. Wir versuchen, so transparent wie möglich zu sein, wenn es um diese anfänglichen Kinderkrankheiten geht. Im Gegenzug bekommen wir viel Unterstützung von der Community.

    We received a lot of feedback from the community. We focused on things that bothers players the most – motion blur and camera-shake, for example – and are putting all our efforts into fixing them. We have already posted information about what we are fixing and what we are planning to improve. We strive to be as transparent as possible when it comes to these initial teething issues, and we see a lot of support from the community in return.

    TP: Ihr habt ein paar Loot-Änderungen vorgenommen, als die Spieler anfingen, regelrecht zu farmen. Was war der Gedanke dahinter? 

    BK: Wir hatten eine lange Diskussion darüber, wie man sich legendären Ausrüstungsgegenständen und den damit verbundenen Drop-Raten nähern könnte. Wir konnten bestimmte Probleme und langfristige Konsequenzen bei der Art und Weise sehen, wie Spieler Gegenstände erhalten haben. Aber wir wollten den Spielern auch nicht den Spaß der Demo wegnehmen. Also haben wir beschlossen, weil es sich um den Loot-Loop in Outriders dreht, das zu supporten und , die Spieler zusätzlich zu ermutigen, auch die Nebenquests abzuschließen.

    TP: Einige Spieler verbringen viel Zeit in der Demo, um sich für das volle Game vorzubereiten, vor allem hinsichtlich Mods. Welchen Effekt haben diese Mods auf den Charakter in der Vollversion?  

    BK: Die Mods sind so konzipiert, dass sie der entscheidende Teil des Builds des Spielers und der größte Faktor Ihres Spielstils sind. Wir sehen bereits Spieler, die ihre ersten Builds erstellen, aber der wahre Spaß steht ihnen auf jeden Fall noch bevor. Mit vier weiteren Fertigkeiten für jede Klasse kommen noch mehr Kombinationen, Fertigkeitssynergien und mögliche Spielstile. Neue Fähigkeiten bedeuten auch, dass Spieler neue Mods der ersten Stufe erhalten können und somit einen noch höheren Grad an Anpassung erreichen, ganz zu schweigen von Mods der zweiten und dritten Stufe!

    TP: An alle, die Spaß an der Demo hatten: Worauf können sich die Spieler in der Vollversion am Meisten freuen? 

    BK: Das ist eine interessante Frage. Normalerweise lässt man Spieler in einer Demo die Highlights sehen, damit sie animiert werden, das Spiel zu kaufen. In der Outriders Demo habt ihr nur die Spitze des Eisbergs gesehen und nur einen Vorgeschmack auf das bekommen, was euch erwartet.

    Also egal, was euch an der Demo gefallen hat: Ihr werdet im vollen Spiel noch mehr davon bekommen. Euch haben die Geschichte, die Animationen, Charaktere oder Welt gefallen? Es kommt noch so viel mehr. Eure erste Behausung war super? Das wird noch tiefer gehen, glaubt mir. Die Kämpfe waren super? Oh, da wird euch noch so viel mehr erwarten..! Im Vergleich mit dem kompletten Spiel, habt ihr kaum etwas gesehen.


    Vielen Dank an alle, die schon die Outriders Demo ausprobiert haben. Wie Bartek sagte: Ihr habt nur einen kleinen Teil gesehen von dem, was euch erwartet. Wir freuen und darauf, euch bei eurer Reise auf Enoch ab dem 01. April 2021 zu sehen. Bis dann! 

    Website: LINK

  • Outriders dev reveals new lore video, reacts to demo reception

    Outriders dev reveals new lore video, reacts to demo reception

    Reading Time: 5 minutes

    On February 25, the Outriders demo landed on PlayStation 4 and PlayStation 5. The demo is a huge slice of the full Outriders game, offering the opening chapter and first three hours or so of the game, with all four classes available to try out, single-player, co-op, and the option to transfer progress to the full game. It’s a hefty appetiser for the full course, which arrived on April 1.

    As it’s the start of the game, there’s a good focus on story, as the world of Enoch – and humanity’s struggle to colonise it – is introduced to the world. But what were the events that lead to the start of the game?

    In a brand-new animated trailer, we can see how the Outriders journey began, as we follow their expedition to Enoch from Earth.

    Outriders dev reveals new lore video, reacts to demo reception

     

    And this is where the demo – and start of the game – picks up.

    The Outriders demo is tremendous in terms of its scale and scope, and so we wanted to talk to Bartek Kmita, Creative Director at People Can Fly, about how it went down and how it’s helping in the run up to the game’s full release on April 1. 


    Toby Palm: At the time of writing, the Outriders Demo has had over two million downloads. What’s been your reaction to the reception of the demo?

    Bartek Kmita: It was a real rollercoaster of emotions to be honest. At first, I was excited that so many people wanted to play as soon as the demo was live, but this was followed by a brief panic-moment when servers were not scaling fast enough. When the server situation was resolved we started to see first impressions of the game itself, and the whole team has been watching as many streams, Let’s Plays and think-pieces as we can – it’s been amazing to see what everybody thinks so far. In the end, I’m extremely happy that so many people played the demo and that they are enjoying it.

    TP: Some players have managed to rack up, 20+ hours in the game. Several players on the Outriders Discord have played for over 100 hours! Does this surprise you, and what does it say about the size of the full game?

    BK: It’s very encouraging for us because a huge, sprawling RPG journey was in essence of our designs. To give people a game with almost endless possibilities around how to build your character and make the whole process of character development as satisfying as possible. And looking now at how people are playing the demo, and how they experiment with all the loot they found gives us a lot of satisfaction. I hope that after the full release, when our players get their hands on all our toys, they will stay with us for a very long time.

    TP: The game straddles a really interesting line between shooter and RPG. Are players taking to the game how you would expect them to? Have there been any surprises in terms of how players are interacting with the game?

    BK: That has always been a little bit of worry to us – the idea that some people may lump our game into one genre-camp and ignore some of our design-decisions that are integral to the other. Players coming straight from the shooter camp might ignore skills or RPG mechanics – which I fear will make their overall playing experience not quite as compelling. On the other side of things, players only in it for the loot-chase might forget about story etc. That’s why in the beginning of the game we try to tutorialize everything and explain the full breadth of Outriders’ core mechanics. Seeing how players have approached the demo, we are happy with the results, but of course there’s always room for improvement when it comes to onboarding and our messaging here.  

    TP: What are your biggest learnings from the demo so far? Can we expect to see any of these learnings make their way into the full game?

    BK: We received a lot of feedback from the community. We focused on things that bothers players the most – motion blur and camera-shake, for example – and are putting all our efforts into fixing them. We have already posted information about what we are fixing and what we are planning to improve. We strive to be as transparent as possible when it comes to these initial teething issues, and we see a lot of support from the community in return.

    TP: You’ve made some changes to the loot in the game after players started farming a lot. What was your thinking behind that?

    BK: We had a long discussion on how to approach legendary gear and their associated drop-rates. On the one hand we could see certain problems and long term consequences with how players were getting items but on the other hand we didn’t want to take away players’ fun from the demo. In the end, we decided that since we are ultimately a game built around a really engaging loot-loop, we should support the farming methods based on that with some additional encouragement to also complete the side-quests.

    TP: Some players are spending a lot of time in the demo collecting mods and preparing for the full game, how are these mods going to affect character builds in the full game?

    BK: The mods are designed to be the crucial part of the player’s build and the biggest factor of your playstyle. We already see players creating their first builds, but the real fun is yet to come. With four more skills for each class come more combinations, skill synergies and potential playstyles. New skills mean also new tier one mods and even higher degree of customization not to even mention new possibilities unlocked by tier two and three mods and ability to move them around in crafting.

    TP: For somebody that’s played and loved the demo, what should they be most excited about in the full game?

    BK: This is quite interesting, usually when the game releases the demo or beta players get to see the best part of it to encourage them to purchase the full game. In the Outriders Demo, you’re really only seeing the tip of the iceberg; the starter that only gives you a taste of what’s yet to come.

    So whatever part of the demo you enjoyed, I can safely say that there is way more of that yet to come! You enjoyed the story, cinematics, characters and lore? There is plenty more to come. You enjoyed creating your first build? There’s far more depth and complexity to come here. You enjoyed the combat? Oh we definitely have more on this front; the demo encounters are relatively small compared to the rest of the game…


    Huge thanks to everybody that’s checked out the Outriders Demo so far. As Bartek said: you’ve only seen a glimpse of what’s to come, and we can’t wait to see you all on Enoch for the rest of the journey on April 1. See you then! 

    Website: LINK

  • Outriders – Alles, was ihr wissen müsst

    Outriders – Alles, was ihr wissen müsst

    Reading Time: 3 minutes

    Der Release der RPG-Shooters Outriders steht vor der Tür. Wir verraten euch alles, was ihr über die Sci-Fi-Ballerei von Square Enix wissen müsst.

    Inhalt

    Die Story von Outriders

    Die Mischung aus Rollenspiel und Shooter eignet sich gut, um die Geschichte in Outriders zu erzählen. Ihr schlüpft in die Rolles eines titelgebenden Outriders, der als letzte Hoffnung der Menschen auf dem Planeten Enoch gilt. Um die Menschheit zu retten, werdet ihr eure Reise über den Planeten starten und eine abwechslungsreiche Vegetation in der Sci-Fi-Welt erleben: Von Slums und Baracken über Wälder bis in kahle Wüsten.

    Wenn ihr die Kampagne mit einer Klasse durchspielt, solltet ihr ca 25-30 Stunden Spielzeit einplanen. Nebenmissionen, Endgame-Inhalte und eure eigene Neugier können diese Zahl locker verdreifachen.

    Übrigens: Der Fokus auf die Story ist ein wichtiger Grund, weshalb Outriders kein typisches Shooter-Seasons-Game geworden ist. Es würde schlichtweg keinen Sinn ergeben, die Geschichte in kleinen Einzelteilen zu veröffentlichen. Außerdem sind die Entwickler keine Freunde von Service-Games und wollten einfach etwas anderes erschaffen.

    Singleplayer oder Koop-Shooter oder Multiplayer-Game?

    Outriders ist ein Koop-RPG-Shooter, das ihr in einem Team von bis zu drei Personen spielen könnt – und das sogar Crossplay! Ihr müsst zusammenarbeiten, um den Gefahren auf dem planeten Enoch zu trotzen. Ob ihr mit euren besten Freunden spielt, via Drop-In-Drop-Out-Koop mit Fremden in die Gefahrenzone zieht oder es doch allein versucht: Habt eure Hand am besten immer am Abzug!

    Vor anderen Spielern müsst ihr keine Angst haben: Outriders ist PvE und unterstützt kein PvP.

    Die Waffen

    Die Waffen und deren Anwendung kann man wohl am ehesten als das typische Waffenarsenal mit dem gewissen Etwas bezeichnen. Ihr könnt aus typischen Lang- und Kurzstreckenwaffen wählen, aber auch eine brachiale Ausrüstung wählen. Besonderes Augenmerk solltet ihr auf die unzähligen Waffenverbesserungen legen, die eure Kämpfe völlig verändern werden.

    Die Charakterklassen

    Im RPG-Shooter Outriders werdet ihr vor die Wahl gestellt, wie euer Outrider starten soll. Dabei geht es um vier verschiedene Charakterklassen aus denen ihr wählen könnt:

    • Pyromancer
    • Technomancer
    • Trickster
    • Devastator

    Jede der Charakterklassen hat einen großen Skillbaum, über den neue Fähigkeiten freigeschaltet und eine Art Sub-Klassen erlernt werden können.

    Jeder Spieler hat sechs Charakterslots, sodass ihr auf Wunsch auch alle Klassen ganz in Ruhe ausprobieren könnt. Das Vorratslager des Accounts ermöglicht es zudem, Gegenstände zwischen den eigenen Charakteren zu schieben.

    Was kommt nach der Kampagne – Endgame?

    Das Entwicklerteam von People can Fly haben angekündigt, dass es nach der umfangreichen Story noch einiges zutun gibt. Das Stichwort hier lautet “Expeditionen”. Diese wiederholbaren Quests führen euch nach der Kampagne in völlig neue Gebiete, die Abwechslung bringen sollen. Sie sollen besonders schwer sein und lassen sich am Besten im Team abarbeiten. Aber keine Sorge: Die bei den zahlreichen Schwierigkeitsgraden von Outriders findet ihr sicherlich einen passenden World Tier. Je nachdem, wie viel ihr nach der eigentlichen Story weiterspielt, könnt ihr mit den Expeditionen bis Level 50 aufsteigen.

    Website: LINK

  • Erste Details zur Technomancer-Klasse im Koop-RPG Outriders

    Erste Details zur Technomancer-Klasse im Koop-RPG Outriders

    Reading Time: 5 minutes

    Unser dritter Outriders-Broadcast ist zu Ende und wir freuen uns, erste Details über unsere vierte und letzte Klasse mit euch zu teilen. Darf ich vorstellen: der Technomancer (Technomant)!

    „Direkt vor unseren Augen schossen Funken aus alter Technik und Hardware, die wir schon vor Jahrzehnten weggeschmissen hatten. Sie erwachten wieder zum Leben. Wir sahen zu, wie der Veränderte das Metall mit seinen Gedanken verbog und es zu einer Todesmaschine formte, die den Schützengraben der Gegner hochgehen lies“.

    Die Geschichte von Outriders basiert auf dem gescheiterten Versuch der letzten Menschen, einen Planeten namens Enoch zu kolonisieren. Der Grund für ihr Scheitern ist die Existenz eines elektromagnetischen Phänomens, das als „Anomalie“ bekannt ist, und alle elektronischen Geräte durchbrennen lässt, die komplexer sind als ein Toaster. Was einst der Beweis für den größten Fortschritt der Erde war, trägt nun nur noch dazu bei, dass der Schrotthaufen weiterwächst. Zumindest, bis die Technomancers auf der Bildfläche erschienen sind …

    Der Technomancer ist eine von vier spielbaren Klassen in Outriders. Die anderen drei sind der Illusionist, der Pyromant und der Verwüster. Die Mitglieder dieser Klassen sind Menschen, die Kontakt mit der Anomalie hatten … und überlebt haben. Jede Klasse hat ihre eigenen Aktiv- und Passivfähigkeiten und Mechaniken. Doch heute schauen wir uns den Technomancer genauer an – als die letzte und erst kürzlich enthüllte Klasse.

    Wie der Name schon sagt, können Technomancer Strukturen – ob aus Stahl oder Fleisch – für ihre Zwecke manipulieren. Die Fähigkeiten eines Technomancers konzentrieren sich deshalb auf die Herstellung oder „Beschwörung“ tödlicher Kriegswaffen. Sie können Türme mit verschiedenen Effekten wie Kälte oder Gift beschwören, die eigenständig Gegner angreifen und ihr Feuer auf sich ziehen. Außerdem kann ein Technomancer ein automatisches Oberflächentrommelfeuer namens „Pain Launcher“ („Schmerzensschuss“) beschwören, das ordentlich reinhaut und einen breiten Korridor vor ihm bombardiert. Außerdem kann er das „Tool of Destruction“ („Zerstörungswerkzeug“) ausrüsten – und das ist wirklich allererste Sahne. Je nachdem, wie du es aktivierst, rüstest du entweder einen Raketenwerfer oder eine Minigun aus …

    Die Fähigkeiten eines Technomancers beeinflussen jedoch nicht nur elektrische Technologie. Sie können sogar die komplexesten Strukturen beeinflussen: biologische Zellen und subatomare Partikel.

    „Die Legende des Schützengrabens erzählt von einem in die Enge gedrängten Technomancer, der in seinem verzweifelten Versuch, ein angreifendes Monster abzuwehren, dessen subatomare Partikel unter seine Kontrolle brachte und es mitten in der Luft einfrieren ließ. Eine andere Legende erzählt von einem, der den genetischen Code lebendiger Zellen hacken konnte, um sofort Krebs entstehen zu lassen, und so die Körper seiner Gegner zu tödlichen Waffen werden ließ. Viele Technomancers sind auch dafür bekannt, auf dem Schlachtfeld zu helfen. Sie regenerieren schnell Haut und Zellverbindungen, um so die Wunden ihrer Verbündeten zu heilen. Aber erwartet nicht, dass ihr wieder so werdet, wie vorher“. – Auszug aus einem Tagebuch, das auf Enoch gefunden wurde.

    Doch wie spielt man diese Klasse und was unterscheidet die Spielerfahrung mit ihr von anderen Klassen? In unserem neuesten Trailer haben wir Spielaufnahmen eines Technomancers gezeigt, der gemeinsam mit einem Pyromanten und einem Verwüster kämpft, also könnt ihr euch ein gutes Bild davon machen, wie diese Klassen im Kampf aussehen.

    Ein Gefühl für den Spielstil bekommt man jedoch erst nach mehreren Stunden, die man selbst gespielt hat. Outriders gibt jedem Spieler und jeder Klasse die Möglichkeit, alles anzupassen, um den Kampf angenehm und effizient zu gestalten. Jede Klasse kann Schaden austeilen, Aufgaben eines Tanks erfüllen oder unterstützen.

    Trotzdem hat der Technomancer bestimmte einzigartige Aktiv- und Passivfähigkeiten, die man bei anderen Klassen nicht findet. Er ist durch bestimmte auswählbare Passivfähigkeiten besonders gut als Scharfschütze geeignet. Zudem gewähren ihm seine Konstruktionsfähigkeiten, automatischen Schaden auf dem Schlachtfeld anzurichten und Aggressivität zu verbreiten. Damit werden sie zu einer besonders interessanten Klasse für Spieler, die lieber alleine und ohne Koop-Partner spielen. In einem Team kann der Technomancer allerdings auch viele Fähigkeiten beisteuern, sodass die Gruppe nicht mehr zwangsläufig nur darauf ausgerichtet ist, viel Schaden zu verursachen.

    Viele Fähigkeiten des Technomancers verursachen nicht nur Schaden, sondern unterstützten andere oder haben Massenkontrolle. Zum Beispiel ist die „Fixing Wave“ („Heilwelle“) eines Technomancers die einzige Fähigkeit in Outriders, die euch und eure Verbündeten mit einem Knopfdruck heilen kann. Außerdem sind Fähigkeiten wie der „Tool of Destruction“-Raketenwerfer oder die Annäherungsmine des „Scrapnel“ („Schrapnells“) dazu geeignet, Gegner zu unterbrechen. Dazu gehören auch Bosse, die eine Fähigkeit aufladen. Spieler, die das meiste aus dem Technomancer herausholen wollen, dürfen nicht nur an den verursachten Schaden denken, sondern müssen die Kampfabläufe analysieren und für sich nutzen. Wie könnt ihr Gegner am besten mit Statuseffekten belegen, sodass das restliche Team möglichst viel Schaden verursachen kann? Wann müsst ihr eure Heilungsfähigkeiten boosten, damit ein Verbündeter überleben kann? Wann müsst ihr einen Boss davon abhalten, euer Team auszulöschen, indem ihr seine Fähigkeitsaufladung unterbrecht?

    „An der Front bauen Technomancers komplizierte neue Maschinen aus verbrannten Schaltplatten und verrostetem Metall. Sie schmieden mit ihrem Geist tödliche Kriegsmaschinen aus den Trümmern der Vergangenheit. Sie geben ein schreckliches Bild davon ab, was die Menschheit wird. Doch sie schlagen auch eine Brücke in die Vergangenheit und zu allem, was wir auf der Erde verloren haben“. – Auszug aus einem Tagebuch, das auf Enoch gefunden wurde.

    Wie bei allen Klassen gibt es auch beim Technomancer viele Nuancen, die man nur dann erkennt, wenn man die Klasse spielt. Ich hoffe, dass euch diese kleine Vorschau auf Outriders gefallen hat. Schaltet auch zum nächsten Outriders-Broadcast ein, wenn ihr mehr vom Technomancer und den anderen Klassen in Action sehen wollt.

    Outriders ist ein Koop-RPG für ein bis drei Spieler in einem einzigartigen, dunklen und verzweifelten Sci-Fi-Universum. In den Schützengräben von Enoch verblutet die Menschheit, und ihr müsst euren eigenen Outrider erstellen und quer über einen feindseligen Planeten reisen. Outriders wird Ende 2020 auf PlayStation 5 und PlayStation 4 veröffentlicht. Bis dann, passt auf euch auf!

    Website: LINK

  • First details on the Technomancer class in co-op RPG Outriders

    First details on the Technomancer class in co-op RPG Outriders

    Reading Time: 5 minutes

    With our third Outriders Broadcast concluded, we’re today excited to share the first details of our fourth and final class with you. Enter: The Technomancer!

    “Right in front of our eyes, old tech and hardware we’d tossed away decades ago started shooting out sparks and coming back to life. We watched as the Altered bent and twisted the metal with his mind, shaping it into a machine of death that blew the enemy’s trench sky high.”

    The premise of Outriders begins with a failed attempt by the last remnants of humanity to colonize a planet called Enoch. The root of this failure ties back to the existence of an electro-magnetic phenomenon known as the “Anomaly”, which essentially fried all electronic devices more complicated than a toaster. What was previously considered a hallmark describing the pinnacle of Earth’s greatest advancements, now only served to be part of ever-growing scrap heaps. That is, until the arrival of the Altered known as the Technomancers… 

    Technomancers are one of the four playable classes in Outriders, the other three being the Trickster, the Pyromancer and the Devastator. The ranks of these classes are filled by humans who came in contact with the Anomaly… and survived. Each class boasts its own unique set of skills, passives and mechanics, but today we’ll take a closer look at the Technomancer, as the final and recently revealed class. 

    As their name suggests, Technomancers are able to manipulate constructs, be they steel or flesh, to their own ends. A Technomancers main skills therefore focus around the construction or “summoning” of deadly weapons of war. They can materialize turrets with different effects, such as Cold or Toxic that will autonomously attack enemies and draw their fire. Alternatively, a Technomancer can also construct an automated surface-to-surface-barrage “Pain Launcher” which packs a tremendous punch while carpet bombing a corridor in front of it. Then there is also the equip-able construct “Tool of Destruction” – and this one’s a doozy. Depending on how you activate it, you will equip either a Rocket Launcher or a Minigun…

    A Technomancer’s capability, however, extends beyond electric technology, allowing them to even manipulate the most complex of constructs: biological cells and subatomic particles.

    “Trench legend tells of a cornered Technomancer who, desperate to stop an attacking monstrosity, suddenly took control of its subatomic particles to flash-freeze it in mid-air. Another legend tells of one who could hack the genetic code of living cells, making them instantly cancerous, turning his enemies’ own bodies lethal. Many Technomancers are known to help on the battlefield as well, rapidly restoring skin and cell bonds to mend their allies’ wounds. Just don’t expect to be remade exactly as you were before.” – Excerpt from a Journal found on planet Enoch.

    But how does this class actually play and what differentiates the Technomancer experience from the other classes? Our latest trailer included gameplay of a Technomancer fighting alongside a Pyromancer and Devastator, which should give you a decent idea on what these classes look like in action. 

    However, a class’s playstyle is something you really only get a feel for over many hours of your own play and Outriders does give each player and class the ability to customize their build to one that they feel most comfortable with and is most effective. Each class can fulfil the role of a damage dealer, a tank or a support.

    That being said, a Technomancer does have certain unique skills and passives that you won’t find with the other classes. For one, certain selectable Technomancer passives make this class most effective with Sniper Rifles. Their construct skills also allow them to add autonomous damage and agro to the battlefield, making them a particularly useful class for players who prefer to play by themselves and without co-op partners. For players who do intend to play with a squad, the Technomancer can bring a host of capabilities to a team mix that may otherwise be solely focused on damage output.

    Many of the Technomancers’ skills not only deal damage, but they also include support or crowd-control effects. For example, a Technomancer’s “Fixing Wave” is the only skill in Outriders capable of healing yourself and allies with the press of a button. Additionally, skills such as the “Tool of Destruction’s” Rocket Launcher or the “Scrapnel” proximity mine will interrupt enemies, including bosses that are channelling a skill. With a view to such skills, players looking to get the most out of a Technomancer will need to think beyond raw damage and will need to analyze and be aware of a battles underlying flow. How can you best inflict status effects onto enemies that will allow the rest of your team to maximize the carnage dealt? When will you need to have a boost in healing to hand to prevent an ally going down? When will you need to stop a boss from wiping your team by stopping their skill channel? 

    “On the front lines, Technomancers create complicated new mechanisms out of burnt circuit boards and rusted metal, forging with their minds the deadly constructs of war from the detritus of the past. They offer a frightful vision of what humanity is becoming, but they are also a bridge to the past, and all that we have lost from Earth.” – Excerpt from a Journal found on planet Enoch.

    As with all classes, there is plenty of nuance to the Technomancer that can only be experienced when playing the class. I do hope that you have enjoyed this little preview into Outriders though, and make sure to tune in to the next Outriders Broadcast if you would like to see more of the Technomancer and the other classes in action.

    Outriders is a one to three player co-op RPG shooter set in an original, dark and desperate sci-fi universe. As mankind bleeds out in the trenches of Enoch, you’ll create your own Outrider and embark on a journey across the hostile planet. Outriders will release on PlayStation 5 and PlayStation 4 in Holiday 2020. 

    Until then, stay safe!

    Website: LINK

  • The History of the Future: Delving into the Universe of Outriders

    The History of the Future: Delving into the Universe of Outriders

    Reading Time: 5 minutes

    We’ve just wrapped up our Panel at PAX East, where Lead Writer Joshua Rubin and Lead Narrative Designer Szymon Barchan spent some time talking about the work that has gone into creating the universe of Outriders, as well as discussing the space that Outriders intends to carve out for itself in the RPG shooter genre. If you missed the panel, you can watch a VOD of it here, but I also wanted to take the time here at PlayStation.Blog to expand upon some of thematic ideas behind Outriders, which releases Holiday 2020 for PlayStation 5 and PlayStation 4.

    If you’d like to find out a bit more about some of the thought processes in the early days of new-universe creation, have a look at the short video above, which also includes some previously unreleased concept art.

    One Question that we’ve seen be bounced around a lot is: How does the science fiction setting of Outriders differ from everything else that’s already out there? Simultaneously, I’ve also seen a handful of observers insist that we seem to be “doing sci-fi wrong.” Where are the beam weapons, lasers and shiny suits of armor!?

    But that is exactly the heart of the Outriders universe. When People Can Fly first envisioned Outriders and started putting the first pieces of it all together, the idea was to do sci-fi a little differently to the current day trend. One of the game’s basic principles is to meld the science fiction frontier setting of an unexplored, alien planet, with the visceral grittiness of warfare. That being said, buckle up for a moment everyone, we’re about to get a little cerebral.

    One of the fundamental aspects of science fiction is the exploration of ideas, particularly with a view towards potential consequences of innovations or changes in science and technology, but also society. These notions all lie at the core of the Outriders universe and narrative.

    From day one the team had a strong focus on narrative and story and with Outriders we wanted to craft a science fiction universe which was far more than just window dressing. We want to build lore that has depth and creates discussion and conversation. You may already be familiar with the game’s tagline: “Leave Humanity Behind.” The true meaning behind this phrase contains several different layers that you will encounter and have the chance to mull over in your travels across Enoch. There are other themes worth considering as well and keen observers may draw parallels with aspects of works such as Joseph Conrad’s “Heart of Darkness.” Finally, there are some more overarching themes and metaphors in the Outriders universe that we, for the sake of spoiler avoidance, don’t want to delve into just yet.

    The cornerstone of a rich science-fiction world also lies within the effort dedicated to world building. Much of this was already done at the very outset of the Outriders project: People Can Fly wrote almost 200 years worth of “pre-universe lore,” from 2020 through to 2209 — it’s the History of the Future and is enshrined in our game’s design bible. Dozens of pages chart the political and economic landscapes that led to the demise of planet Earth, as well as the work done to save what was left of the human race. All of these events occur before the actual game narrative of Outriders begins. As you progress through the game, you will uncover a treasure trove of lore that will reflect upon this history, all of which you can explore and read at your own pace should you be so inclined.

    When humans first land on Enoch, the planet upon which the Outriders game takes place, they encounter a storm henceforth referred to as “the Anomaly.” This storm renders all the high tech equipment of the new arrivals useless, forcing them to fall back upon relying on the most basic of remaining technology and ballistic weaponry. This same set-back also means that colonizing the planet as planned is no longer possible — all the equipment and resources needed for this are still stuck in orbit, waiting for an uplink signal that cannot be sent now that anything more advanced than a two-way radio has been fried. Here’s an excerpt from the Journal that explains the Anomaly a bit more:

    Knowing this, and bearing the themes mentioned further above in mind, you may already be able to discern some of the narrative elements that Outriders may touch upon. In particular, how does a generation of humans who have experienced the pinnacle of human advancement on planet Earth fare when thrown into the savagery of a primitive new world? Stripped of everything that gave them an advantage in the old world, how far will they go to maintain, save or sacrifice their humanity? And how does an Outrider who awakens from cryo-sleep 30 years too late find their way in this changed society and deal with the children of Enoch, who have been born into a world of conflict and struggle, and raised on the propaganda of war and hate? What sacrifices will need to be made to give the human race a second chance on Enoch?

    That’s the setup for the universe of Outriders and where our story really begins…

    We’re looking forward to seeing you delve into the universe People Can Fly created and for you to experience the rich story that they’ve crafted when Outriders releases Holiday 2020 on PlayStation 5 and PlayStation 4. For more information about Outriders, be sure to follow the Outriders social channels!

    Website: LINK

  • Co-op Sci-Fi Shooter Outriders Launches on PS4 Summer 2020

    Co-op Sci-Fi Shooter Outriders Launches on PS4 Summer 2020

    Reading Time: 3 minutes

    Hello everyone, Toby from the Square Enix Community Team here! The Square Enix E3 Live show has just concluded and we have now officially announced our brand-new IP, Outriders, which is being developed by People Can Fly. In case you missed the show, you can watch the Outriders Announce trailer above. Outriders will release in Summer 2020 on PlayStation 4.

    While the trailer will give you a small insight into what to expect from this title, you can look forward to a full reveal of the game this winter.

    That being said, here’s what we’re ready to share so far: Outriders is a 1 to 3 player, drop-in-drop-out co-op shooter set in an original dark and desperate sci-fi universe.

    We appreciate that our story, just like the signal that features in the announce trailer, is a major mystery right now, but we’ve left some clues and breadcrumbs to the lore in our social pages which will reward you with some more information before we present more details later this winter. We have tremendously enjoyed watching the growing Outriders community already start piecing elements of the story together and we’re really looking forward to seeing how much they’ll be able to uncover.

    People Can Fly has a vast wealth of experience with the shooter genre, and Outriders combines all those years of knowledge and passion and rolls it into their most ambitious project to date. We’ve barely shown you the tip of the iceberg so far, though, and can’t wait to show you more of this dark, brutal world, and the Outriders journey through it.

    Outriders will launch on PlayStation 4 Summer 2020.

    Website: LINK

  • Co-op Sci-Fi Shooter Outriders Launches on PS4 Summer 2020

    Co-op Sci-Fi Shooter Outriders Launches on PS4 Summer 2020

    Reading Time: 3 minutes

    Hello everyone, Toby from the Square Enix Community Team here! The Square Enix E3 Live show has just concluded and we have now officially announced our brand-new IP, Outriders, which is being developed by People Can Fly. In case you missed the show, you can watch the Outriders Announce trailer above. Outriders will release in Summer 2020 on PlayStation 4.

    While the trailer will give you a small insight into what to expect from this title, you can look forward to a full reveal of the game this winter.

    That being said, here’s what we’re ready to share so far: Outriders is a 1 to 3 player, drop-in-drop-out co-op shooter set in an original dark and desperate sci-fi universe.

    We appreciate that our story, just like the signal that features in the announce trailer, is a major mystery right now, but we’ve left some clues and breadcrumbs to the lore in our social pages which will reward you with some more information before we present more details later this winter. We have tremendously enjoyed watching the growing Outriders community already start piecing elements of the story together and we’re really looking forward to seeing how much they’ll be able to uncover.

    People Can Fly has a vast wealth of experience with the shooter genre, and Outriders combines all those years of knowledge and passion and rolls it into their most ambitious project to date. We’ve barely shown you the tip of the iceberg so far, though, and can’t wait to show you more of this dark, brutal world, and the Outriders journey through it.

    Outriders will launch on PlayStation 4 Summer 2020.

    Website: LINK