Schlagwort: outbreak

  • What Lydia Knows, a Deep Visual Novel and RPG Double-Game Pack, Arrives on Xbox

    What Lydia Knows, a Deep Visual Novel and RPG Double-Game Pack, Arrives on Xbox

    Reading Time: 2 minutes

    One Fateful Night, Cypress Ridge Experiences a Nearly Endless Nightmare.

    On the other side of the coin, Outbreak RPG represents yet another way we’ve challenged ourselves to do something different with the Outbreak series. This is a rogue-like, turn-based adventure where survival is far from guaranteed. While most of our games explore survival horror gameplay from an action-oriented perspective, Outbreak RPG instead approaches this from a slower-paced, cerebral point-of-view.

    The premise is simple; embark on a quest to evacuate survivors out of Cypress Ridge as the city has fallen to a zombie apocalypse. In this game, though, you need to manage a four-character party, complete with character-specific strengths and weaknesses, to take out deadly foes strategically. Do you attack with Lydia’s handgun for a higher chance of critically injuring monsters, or do you use Hank’s shotgun to hurt multiple ghouls with a single blast? Do you spend a turn to search for supplies or heal, or do you attempt to run away from an encounter entirely? Is it best to use a precious grenade when you’re out of ammo, or should you try to whittle down your opponent with a melee attack? These are the types of questions you’ll constantly need to answer correctly if you’re going to emerge from the city victorious.

    In between random battles, you will stumble into events that may aid you in your fight or even deal damage to your party.  The timing of your choices in and out of combat will also impact your initiative, which affects your luck. As you rescue each Survivor scattered throughout Cypress Ridge, you’ll receive perks ranging from increased health to powered-up weapons.  Once you find all ten civilians, endure a final boss encounter and victory is yours!  No play-through of Outbreak RPG is the same, however, and with four difficulty settings, you can re-enter the hellscape for a fresh challenge.

    OFFWLK screenshot

    Website: LINK

  • Outbreak: Endless Nightmares launches on PS5 and PS4 May 19

    Outbreak: Endless Nightmares launches on PS5 and PS4 May 19

    Reading Time: 5 minutes

    Hey survivors! I’m Evan Wolbach, founder of Dead Drop Studios, and a solo indie developer working tirelessly to drag you kicking and screaming back into the world of survival horror. I’m here to tell you all the grisly details about Outbreak: Endless Nightmares and explain how PlayStation, especially PS5, has allowed the series to take a generational leap. Get ready to lose yourself in this new nightmare.

    Apocalyptic levels of player feedback led to this nightmare

    For almost six years players have been blasting away the undead in the Outbreak series, covering the events of an undead apocalypse. Each title has slowly iterated based on player feedback but now it’s time for a generational leap. High quality mo-cap animations, a persistent gameplay experience to level up your survivor over a 10+ hour adventure, semi-procedurally generated levels, access to multiple camera views, improved co-op split screen experience with a streamlined interface, a deep crafting and loot system, and much more are waiting for you. 

    Outbreak: Endless Nightmares is a love letter to retro survival horror.

    Face the undead any way you choose

    You now have the opportunity to choose how you want to play this nightmare. The entire game was built from the ground up to play great in a classic survival horror fixed camera, over-the-shoulder or first-person view, with intentional focus on designing environments so enemies, traps and loot is visible in all views. However, that doesn’t mean there aren’t secrets hidden around, and you might find that a useful item obscured in the fixed camera view is revealed when you swap to over-the-shoulder. With user-configurable options like FOV, inverse look, left-or-right player placement in OTS view and much more, you can configure the camera exactly as you’d like.

    You also now have access to a free-look tactical camera that you can use to survey the environment for danger. When using the tactical camera, the entire game freezes, including all physics and visual effects, so you can line up the perfect screenshot too.

    Next generation survival horror is coming for you…

    Choose from six survivors, each with their own unique backstories, abilities and equipment. As you accumulate XP, your stats will continue to improve and you will be able to select from 15 different perks unique to your survivor.

    Over time you’ll find that the hub area, where you’re safe to restock on supplies and upgrade your character continues to expand as you gain access to more rooms in the hospital. These rooms will have essential supplies, as well as access to numerous NPCs – some offering shops, alternate costumes, new dungeons (called Anomalies) and more.

    Every time you enter an Anomaly, you’ll find a semi-procedurally generated terror-filled obstacle course in front of you. You’ll explore many different locations, encounter new and horrific traps, battle grotesque creatures and hopefully find powerful supplies like new weapons, healing items, gun powder to craft ammo, upgrade parts and more. And you may even randomly stumble across NPCs in these anomalies, which may help… or hurt you! If you’re especially lucky, you may even find access to your linked storage cache which will allow you to manage your greater inventory.

    The undead indie journey with PS5

    Being a solo indie developer is about doing more with less. But now I’m now able to develop for platforms like PlayStation 5 with no compromises. As a PS4 developer, it was a delight to find that all my experience transitioned seamlessly to this new console – but now with virtually every bottleneck removed.

    Semi-procedurally generated levels keep the scares unpredictable while the PS5’s high-end CPU and SSD loads them in seconds (or less!). The incredibly powerful GPU, alongside loads of RAM, allows me to boost texture quality to maximum levels while ensuring all lighting and shadows are real-time with multi-layered VFX for gore, explosions, and more. Particles from these effects feature full collision detection to interact with the environment.

    All of this culminates to create terrifying environments with shadows leaping across the walls, while every bit of gore is disgustingly detailed to perfection. And that’s not all, every action your character takes is affected by real-time physics, such as your magazine dropping during a reload, shell casings ejecting from your weapon and many more subtle details never before seen in the series. You’ll feel each trigger pull thanks to the high-end haptic feedback available in the DualSense wireless controller, with additional enhancements coming in a future update to support trigger resistance, as well as additional DualSense functionality while in combat or exploring.

    We’re not finished with you

    Outbreak: Endless Nightmares is coming to PlayStation on May 19. Experience it in native 4K on PS5 and prepare to get lost in these endless nightmares.

    Website: LINK

  • Outbreak: Endless Nightmares erscheint am 19. Mai für PS5 und PS4

    Outbreak: Endless Nightmares erscheint am 19. Mai für PS5 und PS4

    Reading Time: 5 minutes

    Hey, Überlebende! Ich bin Evan Wolbach, Gründer von Drop Dead Studios und Solo-Indie-Entwickler, der unermüdlich daran arbeitet, euch mit aller Macht wieder in die Welt des Survival-Horrors zurückzuzerren. Heute möchte ich heute all die grausigen Einzelheiten über Outbreak: Endless Nightmares erzählen und euch erklären, wie PlayStation, besonders PS5, der Serie einen Generationensprung ermöglicht hat. Macht euch bereit, euch in diesem neuen Albtraum zu verlieren!

    Ein apokalyptisches Ausmaß an Spieler-Feedback ließ diesen Albtraum entstehen

    Seit beinahe sechs Jahren schon ballern die Spieler in der Untoten-Apokalypse der Outbreak-Reihe eben jene Untoten über den Haufen. Jeder Titel wurde dank des Feedbacks der Spieler langsam besser als sein Vorgänger, aber jetzt ist die Zeit für einen Generationensprung gekommen. Hochwertige Motion-Capture-Animationen, ein beständiges Gameplay-Erlebnis, in dem sich euer Überlebender in einem über 10-stündigen Abenteuer immer weiter verbessern kann, semi-prozedural generierte Level, Zugriff auf verschiedene Kameraperspektiven, ein verbessertes Koop-Erlebnis mit geteiltem Bildschirm und überarbeiteter Oberfläche, ein umfassendes Fertigungs- und Beutesystem und noch vieles mehr wartet auf euch.

    Outbreak: Endless Nightmares ist eine Liebeserklärung an den Retro-Survival-Horror.

    Nehmt es auf jede erdenkliche Art mit den Untoten auf

    Ihr habt jetzt die Gelegenheit, euch selbst auszusuchen, wie ihr diesen Albtraum spielen wollt. Das gesamte Spiel wurde von Grund auf so gestaltet, dass es sich ganz großartig mit der festen Kamera des klassischen Survival-Horrors, aus der Schulterblickperspektive oder auch aus der Ego-Perspektive spielen lässt. Dazu wurde die Umgebung bewusst so gestaltet, dass Feinde, Fallen und Beute in allen Perspektiven stets sichtbar sind. Das heißt aber nicht, dass es keine versteckten Geheimnisse gibt, und ihr werdet feststellen, dass ein nützlicher Gegenstand, der mit der festen Kamera nicht zu sehen ist, plötzlich erscheint, wenn ihr in die Schulterblickperspektive wechselt. Ihr könnt verschiedene Optionen selbst konfigurieren – wie das Sichtfeld, die Umkehrperspektive, die Links-oder-Rechts-Platzierung des Spielers in der Schulterblickperspektive und vieles mehr – und eure Kamera ganz euren Wünschen anpassen!

    Ihr habt jetzt auch Zugriff auf eine taktische freie Kamera, mit der ihr nach Gefahren in der Umgebung Ausschau halten könnt. Wenn ihr die taktische Kamera einsetzt, friert außerdem das Spiel ein, inklusive aller physischen und visuellen Effekte – was euch die perfekte Gelegenheit für einen fantastischen Screenshot bietet!

    Survival-Horror der nächsten Generation lauert auf euch …

    Wählt aus sechs Überlebenden – jeder mit ganz eigener Hintergrundgeschichte, eigenen Fähigkeiten und eigener Ausrüstung. Je mehr EP ihr sammelt, desto besser werden eure Statistiken, und ihr könnt aus 15 verschiedenen, speziell auf euren Überlebenden zugeschnittenen Vorteilen auswählen.

    Im Laufe der Zeit werdet ihr bemerken, dass sich der Hub-Bereich, in dem ihr gefahrlos Vorräte aufstocken und euren Charakter aufrüsten könnt, immer weiter vergrößert, je mehr Zugang zu den Räumen des Krankenhauses ihr bekommt. Diese Räume halten nicht nur lebenswichtige Ressourcen bereit, sie gewähren euch auch Zugriff auf verschiedene NSCs – einige haben Läden, andere bieten alternative Kostüme oder neue Dungeons (Anomalien genannt) und noch vieles mehr an!

    Jedes Mal, wenn ihr eine Anomalie betretet, findet ihr euch in einem semi-prozedural generierten Hindernisparcours des Schreckens wieder. Ihr werdet viele verschiedene Schauplätze erkunden, auf neue, entsetzliche Fallen stoßen, mit grotesken Kreaturen kämpfen und hoffentlich mächtige Ressourcen wie neue Waffen, Heilgegenstände, Schießpulver zur Herstellung von Munition, Aufrüstungsteile und vieles mehr finden. Vielleicht stolpert ihr in diesen Anomalien ja sogar zufällig über NSCs, die euch helfen … oder euch etwas antun können! Und wenn ihr ganz viel Glück habt, findet ihr sogar den Zugang zu eurem verknüpften Vorratslager, wo ihr euer vergrößertes Inventar verwalten könnt.

    Die Untoten-Indie-Reise mit PS5

    Als Solo-Indie-Entwickler muss man mit wenig viel auf die Beine stellen. Aber jetzt bin ich in der Lage, Spiele für Plattformen wie PlayStation 5 zu entwickeln, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. Es war unglaublich toll, festzustellen, dass sich meine ganze Erfahrung als PS4-Entwickler nahtlos auf diese neue Konsole übertragen ließ – nur, dass den Möglichkeiten jetzt praktisch keine Grenzen mehr gesetzt sind.

    Die semi-prozedural generierten Level sorgen dafür, dass die Schrecken immer unvorhersehbar bleiben, und können dank des hochmodernen Prozessors und der ultraschnellen SSD von PS5 innerhalb von Sekunden (oder sogar noch schneller!) geladen werden. Der unglaublich starke Grafikprozessor und die riesige RAM-Kapazität erlauben es mir, die Qualität der Texturen bis zum Maximum auszureizen, und sorgen gleichzeitig dafür, dass Licht und Schatten in Echtzeit abgebildet werden, einschließlich mehrschichtiger visueller Effekte für Blut, Explosionen und vieles mehr. Die Partikel aus diesen Effekten sind in der Lage, Kollisionen zu erkennen und so mit der Umgebung zu interagieren.

    All das erzeugt Furcht einflößende Umgebungen, in denen Schatten über die Wände springen und Blut und Eingeweide perfekt bis ins kleinste, widerliche Detail dargestellt sind. Und das ist noch nicht alles. Jede Aktion eures Charakters erfolgt gemäß Echtzeit-Physik, z. B. wenn ihr beim Nachladen euer Magazin fallen lasst, wenn die Patronenhülsen aus eurer Waffe fliegen und viele weitere kleine Details, die es noch nie zuvor in der Serie zu sehen gab. Ihr spürt jedes Ziehen der Trigger dank des hoch entwickelten, haptischen Feedbacks des DualSense Wireless-Controllers, und in zukünftigen Erweiterungen werden auch noch Trigger-Widerstand sowie zusätzliche Funktionalitäten des DualSense Wireless-Controllers im Kampf oder beim Erkunden dazukommen.

    Wir sind noch nicht mit euch fertig

    Outbreak: Endless Nightmares erscheint am 19. Mai auf PlayStation. Erlebt es in nativem 4K auf PS5 und macht euch darauf gefasst, euch in diesen endlosen Albträumen zu verirren.

    Website: LINK

  • Outbreak brings the undead apocalypse to PS5 tomorrow

    Outbreak brings the undead apocalypse to PS5 tomorrow

    Reading Time: 4 minutes

    Hey survivors! I’m Evan, founder of Dead Drop Studios, solo indie developer, and creator of the Outbreak series. I’m very excited to be back to discuss both the PlayStation 5 system and to announce brand-new next-gen versions of every title in the Outbreak series starting with Outbreak: The New Nightmare releasing on December 17, 2020. Get ready to return to the next-gen world of survival horror.

    It’s not the fear that kills you…

    The Outbreak series is all about bringing you back to the glory days of survival horror. Each title in the series pays homage to the genre through hardcore difficultly, brutal inventory management, challenging puzzles, and delivering lore through exploration of the environment and your equipment. And zombies, plenty of zombies! You’ll find intense action through over-the-shoulder precision shooters, third-person fixed camera nightmares and even a 2D “demake” that is packed with atmosphere and fear.

    A beautiful undead apocalypse

    The PS5’s new hardware allows for tremendous improvements to graphical fidelity and framerates. 

    Across all of the 3D titles in the Outbreak series you’ll see massive improvements like higher quality real-time shadows, better graphics further off in the distance, improved texture and model detail and so much more! For example, In Outbreak: Epidemic and Outbreak: Lost Hope, you’ll find the available field of view in front of your character has greatly expanded and spooky real-time shadows bringing the horrific experience to life even at the very edge of your vision.

    Even with all of these massive improvements to the visuals, you’ll also find that every title in the Outbreak series runs better than ever during gameplay. Framerates have more than doubled in some titles allowing even the most intense action to feel smooth. If you’re fleeing, or facing the undead, you’ll have the best control imaginable as the game powers through complex environments and intense particle effects without missing a beat.

    The PS5’s SSD delivers the horror faster than ever

    Improved graphics and framerates are already gamechangers and the benefits don’t stop there. The PS5’s brand new high-speed solid-state drive allows developers like myself to deliver all of these improved experiences while getting you into the game faster than ever. Across every title, you’ll see load times drop dramatically as complex scenes now load and are ready for you to play in mere seconds, sometimes instantly. Everything from loading a new scenario, switching to co-op and customizing your survivors is orders of magnitude faster and helps trap you with the undead instead of trapping you in a loading screen.

    DualSense controller benefits

    Every title in the series plays better thanks to the ergonomic and technical improvements on the DualSense controller. You’ll find greater precision as you line up headshots on the undead in Outbreak: Epidemic, while also benefiting from improved control schemes in titles like Outbreak: The New Nightmare. The action feels more alive thanks to the new haptic feedback in the DualSense controller, allowing for a more visceral experience as you expertly dispatch the undead and try to reach the evac zone to survive! And don’t forget to bring a friend as local co-op is supported fully across Outbreak: Epidemic, Outbreak: The New Nightmare, and Outbreak.

    Your feedback shapes the apocalypse

    In addition to all of these technical improvements, you’ll find numerous new quality of life features and bug fixes across every title. From improved handling in your inventory, to balancing and other gameplay buffs, every game in the series plays better on PS5 and that’s all due to your feedback and engagement. Thank you for surviving with the Outbreak series and we’re looking forward to a more beautiful apocalypse on PS5. Check below for the upcoming release calendar.

    • Outbreak: The New Nightmare – December 17, 2020
    • Outbreak: Epidemic – December 24, 2020
    • Outbreak: The Nightmare Chronicles – December 31, 2020
    • Outbreak: Lost Hope – January 7, 2021
    • Outbreak – January 14, 2021

    Thank you and enjoy the games!

    Website: LINK

  • Outbreak bringt die Untoten-Apokalypse auf PS5

    Outbreak bringt die Untoten-Apokalypse auf PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Hey Überlebende! Ich bin Evan, Gründer der Dead Drop Studios, Solo-Entwickler von Indie-Games und Schöpfer der Outbreak-Reihe. Ich freue mich sehr, wieder hier zu sein, um sowohl das PlayStation 5-System zu besprechen als auch brandneue PS5-Versionen der nächsten Generation aller Titel der Outbreak-Reihe anzukündigen, beginnend mit Outbreak: The New Nightmare, das am 17. Dezember 2020 veröffentlicht wird! Macht euch bereit, in die Next-Gen-Welt des Survival-Horrors zurückzukehren!

    Es ist nicht die Angst, die euch umbringt …

    Die Outbreak-Reihe führt euch zurück in die glorreiche Zeit des Survival-Horrors. Jeder Titel der Reihe huldigt dem Genre mit Hardcore-Schwierigkeitsstufen, heftiger Inventarverwaltung, anspruchsvollen Rätseln und einer Geschichte, die sich durch Erkunden der Umgebung und Einsetzen eurer Ausrüstung immer weiter enthüllt. Und natürlich gibt es Zombies. Eine Menge Zombies! Erlebt packende Action aus der Präzisionsshooter-Perspektive, Third-Person-Kamera-Albträume und sogar ein atmosphärisch dichtes und Furcht einflößendes 2D-„Demake“.

    Eine wunderschöne Apokalypse

    Die neue Hardware der PS5-Konsole ermöglicht beträchtliche Verbesserungen bei der grafischen Wiedergabe und den Frameraten.

    Bei allen 3D-Titeln der Outbreak-Reihe werdet ihr massive Verbesserungen feststellen, wie z. B. eine höhere Qualität der Echtzeit-Schatten, bessere Grafik bei größerer Entfernung, verbesserte Textur- und Modelldetails und vieles mehr! In Outbreak: Epidemic und Outbreak: Lost Hope beispielsweise hat sich das Sichtfeld vor eurem Charakter stark erweitert und unheimliche Echtzeit-Schatten erwecken das Grauen selbst am Sichtfeldrand zum Leben!

    Trotz dieser massiven Verbesserungen bei der Grafik werdet ihr feststellen, dass sämtliche Titel der Outbreak-Reihe besser denn je laufen. In einigen Titeln hat sich die Framerate mehr als verdoppelt, sodass sich selbst die heftigste Action geschmeidig anfühlt. Ob auf der Flucht oder bei der Konfrontation mit Untoten, in komplexen Umgebungen und bei intensiven Partikeleffekten habt ihr immer die bestmögliche Steuerung zur Hand und verpasst keine Sekunde!

    Die SSD der PS5-Konsole überträgt das Grauen schneller als je zuvor

    Verbesserte Grafik und Frameraten sind bereits echte Gamechanger, doch damit hört es nicht auf. Das brandneue Highspeed-Solid-State-Drive der PS5-Konsole ermöglicht Entwicklern wie mir diese Verbesserungen und bringt euch gleichzeitig richtig schnell direkt ins Spiel. Bei allen Titeln haben sich die Ladezeiten drastisch verkürzt, denn jetzt werden komplexe Szenen innerhalb von Sekunden geladen, manchmal sind sie sogar sofort spielbereit! Alles, vom Laden eines neuen Szenarios über den Wechsel in den Koop-Modus bis hin zum Anpassen deiner Überlebenden, läuft um einiges schneller und trägt dazu bei, dass du zwischen Untoten gefangen bist anstatt im Ladebildschirm.

    Mit DualSense den Untoten auf der Fährte …

    Jeder Titel der Reihe spielt sich dank der ergonomischen und technischen Verbesserungen des DualSense-Controllers viel besser. Ihr erlebt größere Präzision beim Zielen auf Untoten in Outbreak: Epidemic und habt eine bessere Kontrolle in Titeln wie Outbreak: The New Nightmare. Aufgrund der neuen Rumble-Funktionalität im DualSense-Controller fühlt sich die Action lebendiger an, als wärt ihr mittendrin, während ihr euch geschickt der Untoten entledigt und versucht, die Evakuierungszone zu erreichen! Vergesst nicht, einen Freund mitzubringen, denn in Outbreak: Epidemic, Outbreak: The New Nightmare und Outbreak! wird der lokale Koop-Modus vollständig unterstützt!

    Euer Feedback formt die Apokalypse

    Zusätzlich zu all diesen technischen Verbesserungen gibt es unzählige neue Komfortfunktionen und Fehlerkorrekturen in allen Titeln. Vom verbesserten Umgang mit dem Inventar über das Balancing bis hin zu anderen Gameplay-Optimierungen: Sämtliche Spiele der Reihe lassen sich auf PS5 besser spielen, und das alles dank eures Feedbacks und eurer Leidenschaft! Danke, dass ihr bei der Outbreak-Reihe dabei seid, wir freuen uns auf eine noch schönere Apokalypse auf PS5! Unten findet ihr die Daten zu den anstehenden Veröffentlichungen.

    • Outbreak: The New Nightmare – 17. Dezember 2020
    • Outbreak: Epidemic – 24. Dezember 2020
    • Outbreak: The Nightmare Chronicles – 31. Dezember 2020
    • Outbreak: Lost Hope – 7. Januar 2021
    • Outbreak – 14. Januar 2021

    Vielen Dank und viel Spaß mit den Spielen!

    Website: LINK

  • Experience the entire Outbreak retro survival horror series on PS4

    Experience the entire Outbreak retro survival horror series on PS4

    Reading Time: 5 minutes

    Hey survivors! I’m Evan, founder of Dead Drop Studios, solo indie developer, and creator of the Outbreak series. I’m back to announce that the entire series will be available on PS4 tomorrow with the release of Outbreak, to talk a bit about game development, and to tease some glimpses of the future of survival horror!

    Experience the 2D retro undead apocalypse

    The series originally began with Outbreak, designed to be a homage to co-op retro survival titles from the early 2000s. Outbreak will finally be available on PS4 tomorrow for $9.99 MSRP with a 10% discount during the launch window!

    OutbreakOutbreak

    Behind the retro pixelated graphics lies a dark, deeply terrifying adventure. You find yourself trapped in a deserted hospital as the world is engulfed by an unexplainable undead epidemic. Your first challenge is to choose your survivor, each with different abilities, starting equipment and backstories. Afterwards, you’ll venture either alone or with a friend into the Campaign story mode, the Onslaught horde mode, or choose to go it alone and experience small survival horror vignettes in the Nightmares Mode.

    As you tackle the expansive, labyrinthine halls of the hospital, you’ll travel from triage rooms, to offices, to underground tunnels, and eventually a hidden laboratory as you seek to escape the horde. Throughout your adventure, you’ll learn the fate of the people trapped in the hospital as you come along written records they left behind. Outbreak is a brutally unforgiving experience where you only have one life – dying means restarting a scenario from the beginning. This latest version includes options to make your adventure a bit more reasonable – like AI partner bots and an easier difficulty mode – but the raw challenge is there if you wish to seek it out!

    Creating horror as a solo indie developer

    The Outbreak series was born out of a love for classic survival horror – a genre that doesn’t get many entries nowadays. As I built these titles, my design philosophy was to look to the classics for inspiration, then see how modern gameplay and design elements could augment them. From inventory slots that treat keys and shotguns the same size, to tucking lore away within written logs scattered around, every decision was designed to drag you back to those bygone years. 

    But at the same time, each title also has some handy quality-of-life changes in as well. Not a fan of tank controls? Don’t worry, there’s always a modern control scheme available if you’d rather play like it’s 2020 instead of 1996. It was important to me that every game in the series had something to offer for nostalgia-seeking folks like myself, and for those who have never entered the world of survival horror before.

    Variety is also key – featuring diverse casts of survivors in different situations in each game helped build a cohesive universe that felt bigger than the specific events happening to just one character or group. I was very mindful to keep each title as a self-contained adventure, but also thread plot-points and references to other titles in the series throughout. A great example of this is Lydia, where you’ll find evidence of her adventures throughout nearly every title in the series as she searches for her family and tries to escape the apocalypse.

    And as a one man show, I had to keep development efficient and costs reasonable. Every title was built with Unity, which allowed me to focus on creating games and not worrying about all the intricacies of porting to each individual platform. PlayStation’s tools and services also helped ensure that PlayStation is the best place to play each title – with the highest screen resolution and best framerates. Each title really shines on this platform and it’s awesome to be able to see them all in action!

    More nightmares await…

    In addition to Outbreak, there are four more hardcore survival horror adventures in the series available right now on PlayStation 4! Each title brings a different aspect of the genre to life as you’re challenged to fight for your life.

    Experience over-the-shoulder action packed survival horror in Outbreak: Epidemic and Outbreak: Lost Hope. Then return to the roots of survival horror with fixed cameras and crushing difficulty in Outbreak: The New Nightmare and Outbreak: The Nightmare Chronicles

    The nightmare isn’t over yet…

    It has been an awesome experience to launch the entire Outbreak series on PS4. As a solo indie developer, it’s so wonderful to see the positive response and all the new players joining the series! 

    We have one more surprise to tease… The entire Outbreak collection will be getting a physical release from Limited Run Games on PS4! Stay tuned for more information and thank you again for your support!

    Website: LINK

  • Erlebt Survival-Horror in Reinform mit der kompletten Outbreak-Reihe auf PlayStation 4

    Erlebt Survival-Horror in Reinform mit der kompletten Outbreak-Reihe auf PlayStation 4

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo, ihr Überlebenskämpfer! Ich bin Evan, Gründer der Dead Drop Studios, Indie-Entwickler und Schöpfer der Outbreak-Reihe. Ich melde mich heute zurück, um die morgige Verföffentlichung von Outbreak zu verkünden, mit der nun endlich die komplette Reihe für PlayStation 4 erhältlich ist, und um ein bisschen über die Spieleentwicklung zu reden und euch einen kleinen Ausblick auf die Zukunft des Survival-Horrors zu geben!

    Erlebt die Zombie-Apokalypse in 2D-Retrografik

    Outbreak, welches damals als Hommage an die Koop-Retro-Survival-Titel der frühen 2000er Jahre entwickelt wurde, stellt den Ursprung der gesamten Reihe dar.

    Hinter der Retro-Pixelgrafik steckt ein düsteres und zutiefst verstörendes Abenteuer. Ihr findet euch in einem verlassenen Krankenhaus wieder, während die Welt um euch herum von einer unerklärlichen Zombie-Apokalypse heimgesucht wird. Eure erste Herausforderung besteht darin, euch für einen der Überlebenden zu entscheiden, welche allesamt mit einzigartigen Fähigkeiten, Startausrüstungen und Hintergrundgeschichten aufwarten. Danach begebt ihr euch entweder allein oder mit einem Freund in den Kampagnen-Storymodus, den Onslaught-Hordenmodus oder ihr stürzt euch mit dem Nightmares-Modus ganz allein in kleinere Survival-Horror-Episoden.

    Während ihr die weitläufigen, labyrinthartigen Räume des Krankenkauses erkundet, stoßt ihr auf Aufnahmeräume, Büros und Untergrundtunnels, bis ihr schließlich auf eurer Flucht vor den Horden ein verborgenes Labor findet. Im Laufe eures Abenteuers erfahrt ihr mehr und mehr über das Schicksal der im Krankenhaus gefangenen Menschen, indem ihr schriftliche Aufzeichnungen lest, die von ihnen zurückgelassen wurden. Outbreak ist ein brutales und unerbittliches Spielerlebnis, in dem ihr nur ein einziges Leben habt – wenn ihr sterbt, müsst ihr das Szenario von vorn beginnen. Die überarbeitete Version des Spiels enthält Optionen, mit denen ihr euer Abenteuer ein wenig zugänglicher gestalten könnt – beispielsweise durch KI-Verbündete oder einen einfacheren Schwierigkeitsgrad –, aber die ursprüngliche Herausforderung steht euch natürlich weiterhin zur Verfügung.

    Ein Solo-Entwickler auf den Spuren des Horrors

    Die Outbreak-Reihe entspringt meiner Liebe für klassischen Survival-Horror – ein Genre, welches heutzutage leider nicht mehr allzu oft bedient wird. Beim Design dieser Titel ließ ich mich zunächst von den Klassikern inspirieren, um dann zu schauen, wie sie durch modernes Gameplay und moderne Designelemente verbessert werden könnten. Von Inventarslots, in denen Schlüssel und Schrotflinten den gleichen Platz einnehmen, bis hin zu einer Story, die in verstreuten Textfragmenten erzählt wird, wurde alles mit dem Ziel designt, euch zurück in diese glorreichen Jahre zu versetzen.

    Gleichzeitig bringt jeder Titel aber auch einige Komfortverbesserungen mit sich. Ihr seid kein Fan von Panzersteuerung? Kein Problem. Dank der optionalen modernen Steuerung könnt ihr auch spielen, als wäre es 2020 statt 1996. Es war mir immer wichtig, dass jedes Spiel der Reihe nicht nur etwas für Nostalgiefreunde wie mich, sondern auch für komplette Neulinge in der Welt des Survival-Horrors zu bieten hat.

    Abwechslung ist ein weiterer wichtiger Punkt – eine bunte Riege an Überlebenden, die sich in jedem Spiel in neuen Situationen wiederfindet, sorgt für ein zusammenhängendes Universum, das sich größer anfühlt als die Erlebnisse der einzelnen Charaktere oder Gruppen. Ich habe viel Wert darauf gelegt, dass jeder Titel eine abgeschlossene Geschichte erzählt, gleichzeitig aber auch mit Hinweisen und Anspielungen auf weitere Titel der Reihe gespickt ist. Ein gutes Beispiel dafür ist Lydia. Ihr findet in fast jedem Spiel irgendwelche Hinweise auf ihr Abenteuer, während sie versucht, ihre Familie zu finden und der Apokalypse zu entkommen.

    Als Solo-Entwickler musste ich außerdem darauf achten, dass die Entwicklungskosten überschaubar bleiben. Jeder einzelne Titel wurde mit Unity realisiert. So konnte ich mich voll und ganz auf die Entwicklung der Spiele konzentrieren, anstatt mich um die Feinheiten der Portierung auf die einzelnen Plattformen zu kümmern. Die Entwicklungswerkzeuge und -dienste von PlayStation waren ebenfalls eine große Hilfe, um sicherzustellen, dass PlayStation die beste Plattform ist, um die komplette Reihe zu genießen – mit der höchsten Bildschirmauflösung und den besten Framerates. Es ist wirklich faszinierend, wie sich jeder der Titel auf dieser Plattform von seiner besten Seite zeigt!

    Albträume, so weit das Auge reicht …

    Neben Outbreak sind noch vier weitere Hardcore-Survival-Horror-Titel der Reihe für PlayStation 4 erhältlich! Jeder Ableger beleuchtet einen anderen Aspekt des Genres, in dem ihr um euer bloßes Überleben kämpft.

    Macht euch gefasst auf actiongeladenen Third-Person-Survival-Horror in Outbreak: Epidemic und Outbreak: Lost Hope. Und kehrt anschließend zurück zu den Wurzeln des Genres mit festen Kamerawinkeln und knallhartem Schwierigkeitsgrad in Outbreak: The New Nightmare und Outbreak: The Nightmare Chronicles.

    Der Albtraum ist noch nicht vorbei …

    Die Veröffentlichung der kompletten Outbreak-Reihe für PlayStation 4 war eine unglaubliche Erfahrung. Als Solo-Indie-Entwickler ist es wirklich wundervoll, all die positive Resonanz und die neuen Spieler der Reihe zu sehen! Zum krönenden Abschluss haben wir noch eine weitere Überraschung für euch … Die komplette Outbreak-Sammlung erhält eine Disc-Version für PS4 von Limited Run Games! Haltet Ausschau nach weiteren Informationen in Kürze und nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!

    Website: LINK

  • The Outbreak series brings retro survival horror to PS4 on August 27

    The Outbreak series brings retro survival horror to PS4 on August 27

    Reading Time: 5 minutes

    Hey fellow survivors! I’m Evan, founder of Dead Drop Studios, solo indie developer, and creator of the Outbreak series. In case you haven’t heard of Outbreak before, it’s a series of retro-inspired survival horror games designed to drag you kicking and screaming back to the ‘90s. 

    Each title pays tribute to the origins of the genre in different ways, such as fixed camera angles, a limited inventory, and even co-op multiplayer. 

    The series began with the release of Outbreak on PC in early 2017 and over the last few years has gained a strong console audience. I’m pleased to announce the entire series is finally coming home to PlayStation, the platform that birthed survival horror as we know it. 

    Every title will launch on PS4 over the coming weeks, starting with Outbreak: The New Nightmare on Thursday.

    Return to the world of survival horror

    Retro survival horror is all about making difficult choices with the odds stacked against you. You won’t find checkpoints, quick saves or really any hand holding in this undead apocalypse. Your only chance for survival is to meticulously manage your inventory, explore your environment thoroughly, pick your battles and when everything else fails, run like hell. Each title in the Outbreak series forces these constraints (and more!) on you as you take on the role of normal everyday people trying to survive this nightmare. From exploring a hospital burning down around you to find the cure; to searching for your lost daughter in a treacherous storm, you’ll be pushed to the limit and forced to deal with a world where there’s no happily ever after.

    Remember your roots

    I’ve been gaming on PlayStation since day one and it’s where I experienced survival horror for the first time. It’s been a dream of mine to bring the series home to the console that birthed the genre. Although I’m typically a one-man show for every aspect of coordinating and developing these titles, working with PlayStation has been a breeze and took a lot of the burden off my shoulders. Every title includes all of the polish, enhancements, content, and bug fixes added over the years since their original releases, including local split screen co-op for Outbreak: The New Nightmare, Outbreak: Epidemic and Outbreak! In addition, each title has a PS4 Pro patch featuring higher resolution, better framerates, faster load times and many other benefits that help make PlayStation the best place to experience the series!

    Birthing a new nightmare

    The first title you’ll experience is Outbreak: The New Nightmare. It’s unlike anything available today — featuring fixed camera views, strict inventory management, optional tank controls and all the gameplay rough edges you’ve come to love from ‘90s classics like Resident Evil and Silent Hill. Featuring 16 scenarios across three game modes, you’ll select your survivor from a wide cast and fight through the Campaign, Onslaught Mode and Experiments Mode. Each survivor has their own unique starting equipment, abilities and more. As you play through the game, your survivor will level up and unlock new abilities unique to them — such as increased damage, a larger inventory and even the ability to start with powerful new equipment like a magnum revolver.

    Key to survival

    During each scenario, you’ll need to quickly scramble to search your immediate area and find any weapons or supplies before you’re overwhelmed by the undead. As you explore, you’ll need to keep a careful eye out for clues in the form of written logs or environment details to solve puzzles and overcome obstacles. Rely heavily on your map as you plan your routes and make every round in your magazine count. If you take too long, you’ll eventually be overpowered by the undead and brutally killed. To make matters worse, you only have a single life — there are no checkpoints or restarts — you’re right back at the beginning of the scenario if you die.

    Roadmap of horror

    Outbreak: The New Nightmare launches on Thursday and is just the beginning! Coming soon after is Outbreak: Epidemic on September 10, followed by Outbreak: The Nightmare Chronicles on September 24, Outbreak: Lost Hope on October 8, and finally Outbreak on October 22! Although each title shares the same universe, they are all self-contained stories that you can play in any order and they will all be available in time for Halloween!

    Good luck

    Get ready to return to the world of survival horror and best of luck surviving the apocalypse. You only have one life — make it count!

    Website: LINK

  • Retro-Survivial-Horror erwacht zu neuem Leben auf PS4 … Die Outbreak-Reihe erscheint am 27. August!

    Retro-Survivial-Horror erwacht zu neuem Leben auf PS4 … Die Outbreak-Reihe erscheint am 27. August!

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo, ihr Überlebenskämpfer! Ich bin Evan, Gründer der Dead Drop Studios, Indie-Entwickler und Schöpfer der Outbreak-Reihe. Falls ihr noch nie etwas von Outbreak gehört habt: Outbreak ist eine Reihe von Survival-Horror-Games, die den Retrocharme der 90er Jahre einfangen sollen. Jeder Titel ist eine Hommage an die unterschiedlichen Ursprünge des Genres – wie etwa feste Kamerawinkel, ein limitiertes Inventar und sogar Koop-Multiplayer. Die Reihe nahm ihren Anfang im Frühjahr 2017 mit Outbreak für PC und konnte in den letzten Jahren auch eine große Anhängerschaft auf Konsolen erreichen. Ich freue mich, heute ankündigen zu dürfen, dass die komplette Reihe endlich auch ein Zuhause auf PlayStation finden wird, jener Plattform, die das Survival-Horror-Genre, wie wir es kennen, überhaupt erst hervorgebracht hat. Im Laufe der kommenden Wochen wird jeder einzelne Titel – beginnend mit Outbreak: The New Nightmare am 27. August 2020 – für PlayStation 4 erscheinen. Und keine Sorge – jedes der Spiele wurde für PS4 Pro optimiert, sodass ihr die Apokalypse in ihrer vollsten Pracht erleben könnt!

    Kehrt zurück in die Welt des Survival-Horrors

    Beim klassischen Survival-Horror-Genre dreht sich alles um das Treffen von schwierigen Entscheidungen im Angesicht widriger Umstände. In unserer Apokalypse der Untoten erwarten euch keine Checkpoints, Schnellspeicherpunkte oder sonstigen Hilfen. Wenn ihr überleben wollt, müsst ihr akribisch auf euer Inventar achten, eure Umgebung erkunden, eure Kämpfe mit Bedacht wählen und, wenn alle Stricke reißen, um euer Leben rennen, als wäre der Teufel selbst hinter euch her. Jeder Teil der Outbreak-Reihe stellt euch vor diese Herausforderungen (und mehr!), während ihr in die Rolle von ganz normalen Menschen schlüpft, die versuchen, diesen Albtraum zu überleben. Egal ob ihr ein brennendes Krankenhaus nach einem Heilmittel durchforstet oder euch auf der Suche nach eurer verschwundenen Tochter in einen teuflischen Sturm begebt – ihr müsst jedes Mal an eure Grenzen gehen und mit einer Welt fertig werden, in der ihr nicht auf ein glückliches Ende zählen könnt.

    Zurück zu den Wurzeln

    Ich selbst bin PlayStation-Spieler der ersten Stunde und hatte auf der Plattform meinen ersten Kontakt mit dem Survival-Horror-Genre. Es war also schon immer ein Traum von mir, die Reihe auf die Konsole zu bringen, auf der das Genre als solches geboren wurde. Obwohl ich für gewöhnlich alles von der Koordination bis zur Entwicklung dieser Titel allein bewerkstellige, war die Zusammenarbeit mit PlayStation eine wahre Freude und eine große Erleichterung für mich. Jeder der Titel enthält sämtliche Verbesserungen, Inhalte und Fehlerbehebungen, die sich seit der Veröffentlichung der jeweiligen Originalversion angesammelt haben, einschließlich lokalem Splitscreen-Koop für Outbreak: The New Nightmare, Outbreak: Epidemic und Outbreak! Zusätzlich steht für jeden Titel ein Patch für PS4 Pro zur Verfügung, der höhere Auflösungen, bessere Framerates, schnellere Ladezeiten und viele weitere der Vorzüge mit sich bringt, die PlayStation zur besten Plattform machen, um diese Reihe zu genießen!

    Die Geburt eines neuen Albtraums

    Der erste Titel, auf den ihr euch gefasst machen könnt, ist Outbreak: The New Nightmare. Ein Spiel, das komplett aus der Reihe moderner Horrortitel fällt – mit festen Kamerawinkeln, restriktivem Inventarmanagement, optionaler Panzersteuerung und all den Ecken und Kanten, die ihr in den Klassikern der 90er Jahre, wie Resident Evil und Silent Hill, kennen und lieben gelernt habt. Ihr wählt euren Überlebenden aus einer bunten Riege und kämpft euch in 16 Szenarien und drei Spielmodi durch die Kampagne, den Onslaught-Modus und den Experiments-Modus. Jeder Überlebende verfügt über eigene Startausrüstung, Fähigkeiten und mehr. Im Laufe des Spiels steigt ihr mit eurem Überlebenden im Level auf und schaltet neue einzigartige Fähigkeiten frei – darunter erhöhter Schaden, ein größeres Inventar und sogar die Fähigkeit, mit mächtigem neuem Equipment wie dem Magnum-Revolver zu starten.

    Der Schlüssel zum Überleben

    In jedem Szenario müsst ihr so schnell wie möglich damit beginnen, eure Umgebung nach möglichen Waffen und Vorräten zu durchsuchen, bevor ihr von den Untoten überrannt werdet. Während eurer Erkundung müsst ihr eure Augen nach Hinweisen in Form von Schriftstücken oder Umgebungsdetails offen halten, die euch beim Lösen von Rätseln oder beim Überwinden von Hindernissen helfen werden. Eure Karte ist dabei euer ständiger Begleiter und hilft euch, eure Routen zu planen und dafür zu sorgen, dass jede Kugel in eurem Magazin zählt. Wenn ihr euch zu lange Zeit lasst, werdet ihr irgendwann von den Untoten überwältigt und brutal ermordet. Und um der Sache noch eins draufzusetzen, habt ihr nur ein einziges Leben – es gibt keine Checkpoints oder Neustarts – wenn ihr sterbt, müsst ihr das Szenario ganz von vorn anfangen.

    Die Zukunft des Horrors

    Outbreak: The New Nightmare erscheint am 27. August 2020 und ist nur der Anfang! Bald darauf, am 10. September 2020, erscheint Outbreak: Epidemic, gefolgt von Outbreak: The Nightmare Chronicles am 24. September, Outbreak: Lost Hope am 8. Oktober und zu guter Letzt Outbreak am 22. Oktober! Auch wenn alle Titel im selben Universum spielen, erzählt jeder von ihnen eine in sich geschlossene Geschichte, die ihr in jeder beliebigen Reihenfolge spielen könnt – und sie alle erscheinen noch rechtzeitig für Halloween!

    Viel Glück

    Macht euch bereit für eure Rückkehr in die Welt des Survival-Horrors und viel Glück in der Apokalypse. Ihr habt nur ein Leben – also macht das Beste draus!

    Website: LINK

  • What Are The Best Materials for Making DIY Masks?

    What Are The Best Materials for Making DIY Masks?

    Reading Time: 4 minutes

    With masks sold out during the coronavirus outbreak, many people will have to make do with what some scientists have called “the last resort”: the DIY mask.

    Atemschutzmaske selber machen anleitung | Mundschutz selber machen einfach | DIY Bastelideen

    Masse des Papiers sind, 20,5x23cm damit es pass genau ist!!

    Data shows that DIY and homemade masks are effective at capturing viruses. But if forced to make our own mask, what material is best suited to make a mask? As the coronavirus spread around China, netizens reported making masks with tissue paper, kitchen towels, cotton clothing fabrics, and even oranges!

    DIY homemade mask against coronavirus made from orange

    The Best Material for Making a Homemade DIY Mask

    Researchers at Cambridge University tested a wide range of household materials for homemade masks. To measure effectiveness, they shot Bacillus atrophaeus bacteria (0.93-1.25 microns) and Bacteriophage MS virus (0.023 microns in size) at different household materials.

    Particle Sizes - Virus Labelled

    They measured what percentage the materials could capture and compared them to the more common surgical mask.

    Homemade Mask Virus Effectiveness

    Not surprisingly, the surgical mask performed best, capturing 97% of the 1-micron bacteria. Yet every single material filtered out at least 50% of particles. The top performers were the vacuum cleaner bag (95%), the dish cloth (“tea towel” in the UK! 83%), the cotton blend shirt fabric (74%), and the 100% cotton shirt (69%).

    Homemade Masks vs. Viruses

    The test above used bacteria that were 1 micron large, yet the coronavirus is just 0.1 microns – ten times smaller. Can homemade masks capture smaller virus particles? To answer this question, the scientists tested 0.02 micron Bacteriophage MS2 particles (5 times smaller than the coronavirus).

    Homemade Mask Materials Particle Capture Effectiveness

    On average, the homemade masks captured 7% fewer virus particles than the larger bacteria particles. However, all of the homemade materials managed to capture 50% of virus particles or more (with the exception of the scarf at 49%).

    Coronavirus & Mask Livestream

    Wondering whether masks work to protect you against the coronavirus? Check out our livestream recap covering all the info here!

    Are Two-Layered DIY Masks More Effective?

    If the problem is filtration effectiveness, would the masks work better if we doubled up with two layers of fabric? The scientists tested virus-size particles against double-layered versions of the dish towel, pillow case, and 100% cotton shirt fabrics.

    Overall, the double layers didn’t help much. The double-layer pillowcase captured 1% more particles, and the double-layer shirt captured just 2% more particles. Yet the extra dish cloth layer boosted performance by 14%. That boost made the tea towel as effective as the surgical mask.

    Looking at the data, the dish towel and vacuum cleaner bag were the top-performing materials. However, the researchers didn’t choose these as the best materials for DIY masks:

    Pillowcase and cotton t-shirt best for homemade DIY mask

    Instead, they concluded the pillowcase and the 100% cotton t-shirt are the best materials for DIY masks. Why?

    The Importance of DIY Mask Breathability

    The answer lies in breathability. How easy it is to breathe through your mask is an important factor that will affect how comfortable it is. And comfort isn’t merely a luxury. Comfort will influence how long you can wear your mask.

    Fortunately, in addition to particle effectiveness, the researchers tested the pressure drop across each type of fabric. This gives us a good indication of how easy it is to breathe through each material. As a benchmark, they compared breathability of each DIY mask material to the surgical mask.

    DIY Mask Material Breathability Pressure Drop

    Although the tea towel and the vacuum bag captured the most particles, they were also the hardest to breath through. With two layers, the tea towel was over twice as hard to breathe through as the surgical mask. In contrast, the pillow case, t-shirt, scarf, and linen were all easier to breathe through than the surgical mask.

     

    Researchers’ Pick for Best-Performing Homemade Mask Material

    Based on particle capture and breathability, the researchers concluded that cotton t-shirts and pillow cases are the best choices for DIY masks.

    Best material for making homemade DIY masks out of cotton and pillowcase fabric

    Are there any other materials we can use? The Cambridge researchers left out one common material: paper towel. We tested how well paper towel masks capture sub-micron particles.

    Making DIY Masks with Household Materials

    Bottom line: Test data shows that the best choices for DIY masks are cotton t-shirts, pillowcases, or other cotton materials.

    These materials filter out approximately 50% of 0.2 micron particles, similar in size to the coronavirus. They are also as easy to breathe through as surgical masks, which makes them more comfortable enough to wear for several hours.

    Doubling the layers of material for your DIY mask gives a very small increase in filtration effectiveness, but makes the mask much more difficult to breathe through.

    Official Source: https://smartairfilters.com/en/blog/best-materials-make-diy-face-mask-virus/?fbclid=IwAR0XnKfJO7vvSzZWtQTmv-cbGq1qDxkwM9FlqX22N1vHUF7MoRSUAmANw9U

    Nützliche Links: https://www.blogdot.tv/covid-19-live-outbreak-map/