Vom Rookie zur NBA-Legende, in der starken Basketball-Simulation NBA 2K21 könnt ihr mit dem Mein Speiler-Builder einen individuellen Spitzensportler kreieren und eine beispielslose Karriere in der NBA starten. Mit der Charaktererstellung, den unterschiedlichen Spielmodi, den Neuerungen von NBA 2K21 sowie dem deutlichen Leistungssprung von PS4 auf PS5 haben wir uns in dem Blogpost Everything is Game! umfassend beschäftigt. Diesmal möchten wir den spannenden Mein TEAM-Modus in den Fokus rücken, in dem ihr eurer ganz persönlichen Dream Team zusammenstellt.
Mit Sammelkarten zum Erfolg
Neben den Spielmodi Mein Spieler und Meine Karriere, dreht sich in Mein TEAM alles um die perfekte Zusammenstellung einer schlagkräftigen Mannschaft. Ihr stellt euch euer persönliches Dream Team zusammen, mit dem ihr on- und offline menschliche Gegenspieler oder KI-Teams auf den Basketball Courts dominiert. Die dazu benötigten Spieler bekommt ihr über einzigartige Sammelkarten, die stecken in Packs, die ihr an einer im wahrsten Sinne des Wortes haushohen Slot Maschine zieht oder als Belohnung für gewonnene Matches und bestandene Herausforderungen verteilt werden Jede Spielerkarte verfügt über unterschiedliche Attribute und Werte und lässt sich durch aufstiege auf eine höhere Qualitätsstufen heben. Mit Glück erwischt ihr eine Spezialkarte, die gegenüber der Standardversion deutliche Vorteile in den Matches bringt. Grobe Faustregel: je höher der angezeigte Wert, desto besser der Spieler.
Das Sammelkartenprinzip ist spannend und motivierend, wenn ihr einen Überraschungspack öffnet und vielleicht einen begehrten Spieler findet, der einfach perfekt in euer Team passt und eine Position besetzt, in der ihr noch geschwächelt habt. Neben dem Kauf von Packs kommt ihr an die begehrten Karten unter anderem durch das fleißige Sammeln von Erfahrungspunkten, dem Tausch doppelter Karten oder euren Erfolgen in den Ligen und Events. Antreten könnt ihr in dem Modus Mein TEAM Unlimited 2.0, in dem ihr euch durch 9 Ligen mit je bis zu 12 Matches durchspielen sollt oder dem brandneuen Modus Mein TEAM Limited. Dieser ist nur am Wochenende von freitags bis sonntags verfügbar und ihr tretet in Online-5v5-Multiplayerspielen an. Klasse: Jedes Wochenende gibt es ganz besondere Beschränkungen und Herausforderungen, beispielsweise dürft ihr nur mit Spielern unter 24 Jahren antreten.
Weitere Neuerungen in Mein Team ist The Exchange, ein Bereich, in dem ihr Karten aus eurem Bestand eintauscht. Hier findet ihr in jeder Saison auch exklusive Karten, die ihr nur dort bekommt. Apropos Saisons: Diese sind ebenfalls neu, für alle Spieler kostenlos und liefern alle 5 bis 6 Wochen massig neue Inhalte, wie tägliche, wöchentliche oder saisonbasierte Agendas, Saisonlevel mit tollen Belohnungen bei Rangaufstieg – in Saison 1 gab es zum Beispiel Rosa Diamant Steph Curry – oder fantastische Lineup- und Sammlungsupdates. Welcher Fan möchte seine Kartensammlung nicht mit Idolen wie Yao Ming oder Anthony Davis schmücken?
NEU: Holt euch in Saison 5 erstmals deutsche Spieler ins Dream Team
Aktuell läuft noch die Saison 5, die am 26. März 2021 ihr Ende findet. Also habt ihr noch genügend Zeit euch absolute Superstars der Moderne und des Goldenen Zeitalters der NBA zu sichern und euch den einzigartigen Herausforderungen zu stellen. Was ihr alles an spektakulären Inhalten geboten bekommt, findet ihr in der offiziellen Zusammenfassung zur Saison 5 – Age of Heroes aufgelistet.
Besonders spannend finden wir das German-Card-Pack, das ihr für nur kurze Zeit ergattern könnt. Darin befinden sich unter anderem Top-Athleten wie Maxi Kleber, der bei den Dallas Mavericks spielt, Dennis Schröder, Point Guard bei den Los Angeles Lakers oder der 28-jährige Daniel Theis, der seit 2017 bei den Boston Celtics unter Vertrag steht.
Tipps für euer Dream Team
Wie kommt man an gute Karten ran, wozu sind Token gut oder wie sammelt man am besten Erfahrungspunkte: Mit diesen Tipps kommt ihr schneller zu eurem Dream Team.
1.
Schaut euch genau die sogenannte Kartenevolution an, also in welche Richtung sich eine dynamische Karte entwickelt. Arbeitet gezielt auf die gewünschte Evolution hin, wollt ihr zum Beispiel die Karte von Jared Sullinger der Boston Celtics verbessern, braucht ihr 200 Punkte und 100 Rebounds. Das ist zu schaffen.
2.
Kommt ihr an einen Scheideweg, also habt die Option die Evolution in verschiedene Richtungen zu vollziehen, achtet genau darauf, an welcher Position ihr den Spieler einsetzen wollt. Den großartigen Shaquille O’Neal könnt ihr beispielsweise als Rebound Chaser oder Rim Protector spezialisiern.
3.
Nutzt so oft wie möglich die Offline-Spielmodi Domination und Tripple Threat. Domination könnt ihr gegen die KI nur noch in der Schwierigkeitsstufe Profi spielen, Siege werden dann aber mit reichlich EP belohnt. Wichtig: Spielt Triple-Threat, dann lässt sich nach genügend Siegen der Safe öffnen, in dem ihr verschiedene wertvolle Belohnungen findet.
4.
Beschäftigt euch sofort mit der Agenda einer neuen Saison und arbeitet zügig die täglichen und wöchentlichen Ziele ab, damit ihr alle Belohnungen kassiert.
5.
Nutzt das Auktionshaus The Exchange und versucht unbedingt euer Glück beim Eintausch unwillkommener Karten aus eurer Sammlung.
6.
Arbeitet auf da Ziel hin, zum Saisonende das maximale Level 40 zu erreichen. Das lohnt sich richtig. Vergesst nicht, zu Beginn einer neuen Saison wird alles wieder auf Null zurückgesetzt.
7.
Nutzt die Picks nach einem Aufstieg, um nicht nur Spielerkarten, sondern auch Aufstiegskarten und Multiplikatoren zu bekommen.
8.
Spielt den Modus Limited so oft wie möglich. Ihr müsst hier besondere Bedingungen erfüllen, aber ihr habt eine Extra-Chance. Ihr könnt eine Belohnung gegen zwei andere zufällige Belohnungen tauschen. Wenn ihr das Risiko nicht scheut, habt ihr sogar die Möglichkeit einen Meisterschaftsring zu bekommen. Habt ihr 5 oder 6 Ringe, je nach Länge der Saison, zusammen, gibt es einen ganz besonderen Limited-Spieler.
9.
Erspielt Tokens, eine der In-Game-Währungen von NBA 2K21. Die bekommt ihr als Belohnung bei fast allen Spielmodi von Mein TEAM. Geht dann in den Pack Marktplatz und tauscht diese gegen Spielerkarten. Zu Beginn bekommt ihr dafür nur Smaragdkarten, aber mit der Zeit stehen euch auch rare Karten, wie Amethyst, Diamant oder gar Galaxy Opal zur Verfügung. Ist müsst dafür nur jeweils 10 Karten einer Raritätsstufe eingetauscht haben, um die nächst höhere Stufe angeboten zu bekommen.
Die perfekte Basketball-Simulation für die neue Konsolengeneration
Als Besitzer einer PS5 profitiert von den blitzschnellen Ladezeiten der internen SSD und werdet begeistert sein, wie schnell ihr euch nach dem Spielstart schon mitten in der Action wieder findet. Optisch brilliert NBA 2K21 mit authentischen Spielern und Umgebungen. Ohne zu übertreiben: Wenn ihr auf den Bildschirm schaut, werdet ihr immer wieder denken, ihr seid mitten in einer Live-Übertragung, so echt und lebendig wirken Spieler, Courts und Zuschauerränge. Was ebenfalls zum puren Realismus der Simulation beiträgt, ist der innovative Einsatz der haptischen Feedback-Funktionen des DualSense-Controllers. So spürt ihr am eigenen Körper, wie hart ein Zusammenprall auf dem Spielfeld sich anfühlt und wenn der Spieler Ermüdungserscheinungen zeigt, dann leisten die adaptiven Trigger bei einem Spurt deutlichen Widerstand. Dann wisst ihr, dass ihr vielleicht eurem Spielcharakter eine kurze Verschnaufpause gönnen solltet. Wichtig: Ihr könnt eure Spielstände selbstverständlich von der PS4- auf die PS5-Version übertragen, es geht garantiert kein Fortschritt verloren.
Welcome to MyTeam Season 5: Age of Heroes… Assemble your team of superstars from the Modern Age and Golden Age of the NBA in MyTeam, and unleash their powers. Available from today for NBA 2K21, Season 5 brings new players, challenges and rewards, plus all-new hero themed cards. Let’s take a closer first look at what’s in store.
Season 5’s Challenge Activities
PS5 is the best place to play through all the content available in Season 5: Age of Heroes, and there is a lot of content. But let’s start with the exclusive PlayStation Challenge Activities in MyTeam, only available to PS5 users.
These challenges are updated every Season and Season 5 is bringing an iconic one featuring legends like T-Mac and Vinsanity. Take on the 2000 Raptors with your MyTeam and throwdown at least 10 dunks to earn your spot on the PS5 leaderboard! But it doesn’t stop there… the more dunks you earn against the 2000 Raptors the higher up the leaderboard you go! Completing the challenge earns you a Slasher Reward Pack which contains a shoe and a badge to improve your lineup’s slashing abilities.
Hero-themed cards
Let’s take a closer look at Season 5: Age of Heroes – start by building your own hero LeBron James – redeem his Sapphire Evo card at the start of the Season, complete agendas and watch him evolve into a Diamond. MyTeam is adding brand-new hero-themed cards which you can unlock, collect and compete with!
There are 15 players to collect from the Modern Age of the NBA including future superstars Luka Doncic and Mitchell Robinson and 15 legends to collect from the Golden Age of the NBA including the Big Fella Shaq and Manu Ginobili. Complete the sets for a super-special reward…
Season 5’s Signature Challenge: Michael Jordan
Every Legend deserves a Signature Challenge, this time it is none other than 6x time NBA Champion, his Airness; Michael Jordan. Play through one of Jordan’s most iconic moments; THE LAST SHOT. A game-winning shot that gave MJ 45 points and the Bulls a second 3-peat and their 6th NBA Championship in the 90s. Complete the challenge to earn a Diamond Jordan shoe and Hall of Fame badge! If you don’t own a Michael Jordan card, redeem this locker code for your free MJ MyTeam card: JORDAN-LAST-SHOT
Also this season…
Complete Season Agendas and earn XP to progress through the Seasonal levels and unlock All-Star Dunk Champion Hamidou Diallo, 3PT king Joe Harris, 6x All-Star Amar’e Stoudemire and more. The Galaxy Opal Admiral – David Robinson awaits you as progress through MyTeam Season 5 to Level 40. There are also brand new players in the Exchange including Larry Legend and Khris Middleton, not to be missed for building your squad. And Triple Threat superstars rejoice, getting that 1000th win in Triple Threat Offline will earn you Galaxy Opal Peja Stojakovic.
MyTeam Tournament
Have fun and earn big rewards every weekend in MyTeam Limited. With new lineup requirements each week, every card in your collection is important. Earn wins to pick up a Championship ring each week. Collect all 5 rings to earn the Season 5 Limited Grand Prize: Galaxy Opal Pau Gasol.
The $250K MyTeam Tournament culminates in Season 5 with 32 hopeful qualifiers from around the globe* competing on February 20 in a knockout Tournament hoping to make it to the Grand Finals on March 6 and take home the Grand Prize of $200K, with $50K for the runner-up!
Not competing? Not a problem, take your skills to MyTeam Unlimited and climb up the ladder with your best lineup. Play your way through 9 Leagues to reach the top. In order to advance, you’ll need to win a certain number of games, with more and more wins required as you move up the league structure and earn rewards. Go 12-0 in Season 5’s Unlimited Opal League to earn Galaxy Opal Cedric Maxwell.
New to MyTeam? Here’s what it’s all about
Let’s look behind the scenes at how players are selected for two of MyTeam’s most popular themes and packs…
In December, we debuted a never-before-seen set in MyTeam, Retro 2K. We have released two volumes of these collections; each with a unique combination of players inspired by cards from previous years of MyTeam. That’s right, we brought back some of the most influential player cards ever in MyTeam like Paul George’s NBA 2K15 Pink Diamond, Giannis Antetokounmpo’s epic 20th Anniversary card from NBA 2K19, and Michael Jordan’s Signature Limited Galaxy Opal (one of the rarest cards ever released in MyTeam).
We’ve also revisited many of our community’s favorite cards from over the years, including Lonzo Ball’s Pink Diamond from the NBA 2K18 Pink Diamond Tournament and Andrei Kirilenko’s lockdown Diamond from NBA 2K19. We even brought back great Ruby cards stretching from current players like Mo Bamba, Jonathan Isaac, and Thon Maker, to the great Kobe Bryant’s card from NBA 2K15. Stars, niche favorites, and everything in between. The first Retro 2K Volumes have had a little bit of everything, for everyone!
In the cases of the giant Sim Bhullar from NBA 2K16, or Isaac Bonga’s then-rookie NBA 2K19 card, we did make the decision to upgrade some card’s abilities from an era-accurate Bronze to an NBA 2K21 Ruby. Another series of cards where we ‘glitch’ a card’s attribute ratings is our aptly named Glitched collection. Accompanying every Flash release in NBA 2K21’s MyTeam, these cards feature fantasy elements including big men like Rudy Gobert and Tim Duncan expanding their range, or Hall of Fame point guard John Stockton going ABOVE the rim for some spectacular highlights.
Unique to all Glitched cards is the ability to upgrade ALL badges on the card. Meaning you could theoretically upgrade your Glitched Diamond Zion Williamson to have all Hall of Fame badges, if you were able to earn them all! The Glitched collection really allows us to see “What If?” questions come to life in MyTeam.
If you played a prior NBA 2K’s MyTeam and want to see your favorite card make a return, tell us your wishlist! Tweet @NBA2K_MyTeam or hit up the Ask a Developer section in MyTeam’s Community Hub, we love to hear our community’s suggestions.
That’s all from us for now. Keep playing MyTeam on PS5 for tons of new content coming up in MyTeam Season 5!
*Entry to the MyTeam Tournament available to players from the following countries: Countries 50 United States & D.C. (excluding AZ, CT, MD, and ND), Canada (excluding Quebec), Australia, Chile, Denmark, France, Great Britain, Greece, Republic of Ireland, Israel, Germany, Japan, Mexico, New Zealand, Norway, Philippines, Portugal, South Africa, South Korea, Spain, Sweden, Switzerland, and Turkey
Hi again 2K fans! Welcome to my final Courtside Report. We’ve discussed a lot already from scoring to our revolutionary new movement and impact technology and the great enhancements they’ve brought to gameplay. But I know a lot of you are chomping at the bit to find out what’s new with your MyPLAYER, while others are curious how we’re pushing Simulation into the future. Well, this blog is for you! There’s going to be a lot of info to digest, so I’ll try to keep the points as concise as I can.
Player Builds, Badges, & Takeover
The next-gen MyPLAYER Builder is all about customization. We’ve taken in a lot of feedback from the community over the past few years as we’ve evolved the MyPLAYER building experience. One thing that we hear loud and clear from you is that you want more options. Here’s our response:
No More Pies: You no longer choose from preset skill breakdown pie charts for next-gen. Instead, we’ve given you control over setting each individual rating to the cap that you prefer. Obviously, there are restrictions based on your vitals and you can’t max out everything, but there’s much more control to make the exact type of player you want to be.
Badges
A lot of thought and re-design went into badges for next-gen. Many favorites return, but most have undergone some significant functionality changes. There are also some new ones, some revived ones, and some removed ones. The badge point system and equipping process is similar to what you’ve grown accustomed to: perform well in the various categories (Finishing, Shooting, Playmaking, Defense/Rebounding) in any mode to earn badge points, and then apply those points to whatever badges you want within those related categories. But my advice when you get next-gen is to experiment with different badges that you may have overlooked in the past because you might find some new favorites that compliment your playstyle in ways you may not expect. Here are some of the new/returning badges and what they do:
Fearless Finisher – Boosts contact layups and decreases fatigue
Heat Seeker – Boosts takeover progress on inside shots
Highlight Film – Boosts teammate takeover progress on flashy dunks
Hook Specialist – Boosts hook shot ability
Revived Posterizer – Contact dunks!
Rise Up – Boosts ability to do standing dunks in traffic
Anti-Freeze – Harder to get cold and lose takeover meter progress
Blinders – Less affected by peripheral defenders when shooting jumpers
Circus Threes – Improved ability to hit pull-up and stepback 3’s
Fade Ace – Boosts all post fadeaways
Hot Shot – Increases takeover meter faster when knocking down jumpers
Deep Threes – Dame and Curry range 3 balls
Rhythm Shooter – Boosts shot %’s out of size-ups as well as 1-step pull-ups
Set Shooter – Shooting ability gets better the longer you set and wait before pulling
Sniper – Boosts the ability to hit shots when using Pro Stick aiming
Stop & Pop Three – for the JJ Redicks who want to pull-up for threes in transition
Bullet Passer – Gives you the ability to throw laser dots like LeBron
Relay Passer – Boosts the shooter on pass to assist situations
Special Delivery – Boosts takeover progress for the passer and receiver off a flashy pass assist
Ankle Braces – Makes it tougher for ball handlers to break your ankles
Clutch Defender – Boosts your defensive ratings in clutch moments
Hot Stopper – Boosts takeover meter for good defensive plays like steals, blocks, and good contests
And here are the badges that we retired because they were either redundant, didn’t fit in the new design, or the community just didn’t like them: Consistent Finisher, Contact Finisher, Cross-Key Scorer, Fancy Footwork, Fastbreak Finisher, Deep Hooks, Pick & Roller, Relentless Finisher, Showtime, Deep Fades, Flexible Release, Hot Start, Pick & Popper, Pump Fake Maestro, Range Extender, Quick Draw, Steady Shooter, Pass Fake Maestro, Flashy Passer, Lob City Passer, Lightning Reflexes, Moving Truck.
Takeover
In case you’re new to 2K, Takeover is the ability to get hot and take over games. It’s been a popular feature for the past couple years and we wanted to take it to the next level for next-gen.
Instead of limiting players to eight general archetype-based takeovers, we’ve broken those eight into 24 more specific takeover abilities. In a way, you can think of them as unique badges that you can fire off when you get hot.
Advanced Gathers – Unlocks more effective spin, euro, hop step, cradle gathers
Finishing Moves – Able to absorb contact and finish at the rim
Easy Blowbys – Enhances ability for slashers to beat defenders off the dribble
Pull-Up Precision – Boosts well timed/aimed shots off the dribble
Anklebreaking Shots – More anklebreakers off of spin and stepback jumpers
Negative Impact – Reduces defensive impact against pull-ups and other skill shots
Limitless Range – Extends your shooting range out to the logos
Spot-Up Precision – Boosts well timed/aimed stationary jump shots
Team Ratings Boost – Playmakers boost their teammates’ offensive ratings
Team Takeover Boost – Boost your teammates’ takeover meter progress
Team Badge Boost – Boosts your teammates’ badges up a tier
Extreme Clamps – More stone wall and lost dribble body-up resolutions for locks
Perimeter Badge Drop – Knocks shooting badges down a tier when you get close
Enhanced Jump Shot Contests – Boosts your ability to contest jumpers
Stuff Blocks – Unlocks more swat, backboard pins, and grab blocks
Paint Intimidation – Boosts your ability to affect shots around the rim
Interior Badge Drop – Drops opposition’s scoring badges down a tier in the paint
Boxout Wall – Improves ability to seal off opponents for easy boards
See the Future – Shows where missed shots are going to end up
Glass Clearing Dimes – After rebounds, kick out passes boost your teammate’s shooting
Power Backdowns – Easier to push defenders around when posting up
Post Playmaking – Boost your teammates’ offensive abilities when passing out of post
Advanced Post Moves – Easier to beat defenders with post moves
Post Shot Daggers – Increased scoring ability with hooks, fades, shimmy shots, etc.
We’ve also changed Takeover to be a multi-tier system! Once you set up your ratings caps and vitals, you’ll be presented with a subset of the list above based on the type of build you made. Then you choose one ability for your primary and another for your secondary, or if you want, you can put the same ability in both slots if you want to “double up” on it. When you’re in-game, your takeover meter will fill up your primary takeover slot first. Once filled, you can choose to activate it right away or wait to try and fill up your secondary slot. You must be careful because you take the risk of losing all your progress if you turn the ball over or miss a bad shot. But if you can fill in your secondary slot, you can activate both the primary and secondary takeovers together and keep them active for a longer period of time. Finally, if you want to devastate your opponent even further, you can wait even longer and try to fill up the Team Takeover meter. If you can fill all three, activating will enable your entire teams’ takeovers and it’s pretty much over for the competition. And just like in current-gen, activating Team Takeover also allows you to have user-control over your teammates in MyCAREER games. We know our MyCAREER fans love that ability!
Last thing I wanted to mention about Takeover. We wanted to honor our late friend, Kobe Bryant, who we tragically lost way too early this year. When you’ve earned all your badge points, you will receive the Mamba Mentality badge which allows you to change your takeovers whenever you want. So just like Kobe, you can vary up how you choose to take over from one game to the next!
Next-Gen AI
Next-gen was an opportunity to reset on a lot of areas of gameplay. This was especially true when it came to artificial intelligence. Some of these items are immediately noticeable and some are more nuanced for the hardcore X’s and O’s hoop heads. But one thing’s for certain, NBA 2K21 continues to lead the way in accurately modeling its respective sport better than anyone else out there. That’s something we pride ourselves in and know that the true students of the game appreciate about the franchise.
Defense
New switching logic update: Both on-ball and off-ball screen logic has been rewritten and the auto-switching logic was refined to reduce bad switching instances. So expect to see fewer cases of the AI calling for a switch without a screen and leaving a player open.
Adaptive Coaching Engine (ACE) now has the ability to recognize and adapt to different types of off-ball actions including: Flare screens, Down screens, Back screens, and Handoffs.
Improved logic for CPU defenders to get in position to take charges.
Several improvements to transition defense.
Overhauled the Hedge defensive system for better screen positioning and angle targeting.
The player can now call for help defense by holding L1 instead of just calling for a double team. This is a great mechanic that you can use when guarding the ball; instead of hoping the AI selects the right time to send help, it’s now under your control with a simple press and hold of the button.
Improved logic for defenders in avoiding each other when moving around obstacles. This works hand-in-hand with the off-ball movement changes I detailed in last week’s blog.
Offense
Next-Gen Game Planning: This is a great new feature that allows players and AI to have more specific game plans for their teams. In the past, you could choose to run pick & rolls with LeBron, but the new system allows the AI to target a team’s best players. So for the Lakers, not only will they run pick & rolls, but you can have them run exclusively with LeBron and Anthony Davis. There’s a new game plan option in the pause menu. Here, players can select between 8 pre-selected game plans that they can access in game through the On-The-Fly-Coaching panel (OTFC). Each game plan has default options already set up for them, so the player can pick a single option and have all the important details for that game plan ready to go. Here are two examples of game plans you can choose:
Play Through Star: This game plan will have ACE automatically select the best scorer on the team and only run scoring actions for them, both via plays and freelance actions. It also sets the tempo and rebounding choices automatically to accommodate your star’s playing style.
Pound the Ball Inside: ACE auto selects the best post scorer on the team and will exclusively run post scoring actions and plays for them.
Double team counter intelligence: You’ll see the AI using less movement and create more spacing for shooters spotting up behind the three point line to punish excessive double teaming.
End of game logic: Improved the AI’s ability to time plays with the shot clock for buzzer beater situations.
Starters and Bench Favorite Plays: This year we expanded the favorite plays to allow players to set up one group of plays for their starting unit and another group of plays for the bench units.
Moved player-specific plays and player-specific ball screens back to the L1 button. This was something many people were requesting so they could get quick access to icon pick control again. Favorite plays are now mapped to the DPAD.
Play and freelance flow: As we have done every year, the play and freelance offensive flow has been greatly improved moving to next-gen. There are several actions that we just had a hard time getting to run smoothly in past 2K games, but thanks to the logic upgrades and vastly improved motion engine, everything flows extremely well in NBA 2K21 for next-gen.
Fixed AI players accidentally positioning themselves out of bounds.
New pick & roll spacing: New spacing code gives some of our pick & roll and isolation sets that extra adjustment on dribble penetration. It’s much more solid now but expect continued expansion on this module as the year goes along with our in-season play and AI updates.
PS5 MyTEAM Challenge Activities
Finally, we can’t end the Courtside Report without talking about one more exciting PS5 feature we’re creating new experiences for. Like how we took advantage of the DualSense and its Adaptive Triggers and Haptic Feedback features, we took a look at PS5’s Activities and asked ourselves, “How can we bring fresh and meaningful content to our MyTEAM gamers?” The answer was MyTEAM Challenge Activities.
Each new MyTEAM Season, through the Activities feature, will bring about a unique Challenge Activity that’s akin to our Moments and Spotlight Challenges: complete special objectives within set game scenarios and get rewards for hitting them. Each Season’s Challenge Activity will yield a different reward, and there will be a new Challenge Activity for every new MyTEAM Season up for NBA 2K21 for PS5. Best of all, all participants will be ranked amongst each other through the Activities leaderboard.
First up, starting with Season 3, will be the Challenge of scoring 72 points against the 1996 Chicago Bulls. As most NBA fans know, the Michael Jordan-led Bulls achieved an unthinkable regular season record of 72 wins and 10 losses – the best record in NBA history until the 2016 Golden State Warriors one-upped them with a 73-9 record. Build your own dream team, score the iconic number of points (or more), earn yourself a nice little reward, and get ranked based on the final number of points you’ve tallied up. See you on the leaderboard!
Closing Thoughts
As I stated previously in the NBA 2K21 current-gen blog, this has been a rollercoaster year for 2K. With the changes to our work from home culture in addition to having to roll out both current and next-gen versions of NBA 2K21, I’m amazed at the talent and grit that the entire Visual Concepts team has shown over this wild year. Again, a HUGE thanks to all the gameplay engineers and producers (as well as their families) for coming together to create, without question, the best basketball game ever to grace a console. I’ve been working and testing on this title non-stop everyday, and I still get excited to play every time I boot the game up. I hope these Courtside Reports give you a small glimpse of some of the awesome things the gameplay team has created for you and we look forward to hearing your feedback to help us continue to refine 2K basketball and take it to even greater heights as we move forward into this next generation. And if these gameplay blogs even have you a little excited about NBA 2K21 for next-gen… just wait. We have A LOT of jaw-dropping news coming soon about all the amazing stuff happening off the court that’s going to blow you away!
Welcome to a special NBA 2K21post on next-gen gameplay! We at Visual Concepts are hard at work in creating an unmatched next-gen game in NBA 2K21 on PS5 but also want to take an opportunity to talk about some of our gameplay enhancements in the weeks leading up our November launch. In this post, we’re going to dive into some of the tech that we were able to create to make NBA 2K21 on the PS5 truly feel like a next-generation experience.
Next-gen movement
There’s nothing more exciting for a developer than the arrival of new consoles. Every new generation gives us the opportunity to step back and reimagine how we can push the sports gaming genre forward. If I had to pick one aspect of gameplay that’s probably benefited the most from the jump to next-gen, the answer would probably have to be on-court locomotion. Movement is the foundation for a solid basketball game. When that foundation isn’t solid, a lot of aspects of the game fall apart. We put a lot of resources toward improving locomotion with and without the ball, and I’m excited how far it’s come to kick off year one of the next generation of 2K hoops.
Dribble movement
The dribbler was rebuilt from the ground up for next-gen and the difference is night and day. We retained the concept of signature dribble styles that we introduced a couple years ago, but otherwise, everything was scrapped and re-architected bringing a completely different feel with the ball in your hands for next-gen. Additionally, protect and post movement saw massive upgrades. The aspect of dribble movement that excites me the most is the predictability and consistency of it. It’s much easier to go exactly where you want on the floor, and in the manner that you’d expect to get there. No unwanted turns or having your player face the wrong way. No bursting up to speed or failed cuts. It just works. And because it’s built using the same engine as the Pro Stick dribble move system, movement and moves work cohesively together. Player speeds are more accurate to real life and the sense of weight feels more lifelike. It’s a complete package and I don’t think I can overstate how much it’s elevated my enjoyment of playing the game.
Defense and Off-Ball
All non-dribbling movement from on-ball defense, to off-ball offense and defense is run by our motion engine which is in its third year of development. The motion team has been working tirelessly to bring a next-gen feel to moving without the ball, and it both looks and feels fantastic. Here are some of the upgrades that stand out:
Unique contextual motion assets for various basketball situations (Transition Stops, Leak Out, Guard Break, Anchor, Space Perimeter) bring an awareness to the look of the players on the floor and give them more life.
Improved pathing, cuts, and stops make defenders feel more grounded and fix a lot of the sliding from the previous generation.
Overall improvement to motion stability and response. In other words, we smoothed out the twitchiness and players can more accurately follow exactly what you’re doing on the sticks.
Updated player-size detection logic and greater emphasis on player differentiation. Bigs move like bigs, and guards move like guards. This includes a lot of new animation content to support signature motion styles.
Left stick taps allow you to play quick steps which are really helpful when you need to make subtle adjustments to your defensive position.
Foot Planting
Sliding in basketball is no good. But it’s something we’ve had to live with in the past because of limitations in technology. I’m happy to say that 2K21 next gen takes a huge leap in that department. Our engineers re-wrote our foot planting tech from scratch and it led to one of the most striking visual improvements when you put current gen side-by-side with next gen. Players can now take procedural steps instead of sliding their feet when they need to make micro-adjustments. I love seeing proper footwork as players are making hard cuts, accelerating, stopping… even just standing and making subtle movements in place. It just brings 2K hoops one more step (see what I did there?) closer to real life.
Body Ups
That’s our internal name for all of the interactions between the ball handler and defender. It’s always a tricky balance trying to accurately model the cat & mouse game between the offense and the defense. Our goal with body ups was to highlight the improvements that we were able to make to both dribbling and defensive movement. To that end, it meant less canned interactions and doing a better job of respecting user control. I think 2K21 strikes a great balance between rewarding taking proper driving angles and respecting contact. Attempting to drive head first directly into a defender will stop them in their tracks, lead to charges, or force pickups. When ball handlers get to the hip of the defender but the defender matches well, it will lead to more realistic rides that neither player will feel stuck in. And on the other extreme, slow footed (or slow to react) defenders will be punished with blow by’s and if they try to force the contact too late, might get hit with a blocking foul. Strong ball handlers can also hard stop out of a ride and crab defenders more effectively so it’s not always about speed when trying to probe into the paint. The logic for the types of resolutions that play out is much more robust and takes into account every little detail you can think of. The end result is a better 1-on-1 game that more accurately mirrors the real NBA.
Off-Ball Contact
Just like with body ups, we wanted to translate those same principles off-ball. The motion team completely re-worked the off-ball contact system, which now features everything from “let throughs” (incidental contact) to hard collisions. There’s a great freedom of movement when you’re working away from the ball but also realistic contact when it’s called for, all with no snatching or sliding. My favorite aspect of these collisions can be seen in the new screen interactions. Gone are the “vacuum screens” that have plagued basketball games in the past where defenders would get pulled into a screen collision and run in a direction they weren’t asking for. You can reject screens appropriately, go over or under as you’d expect, and “die” on a screen if you have a weak defender trying to barrel through a big. It all looks great, but more importantly, feels great for both the offense and defense to get the outcomes that make sense in such an important aspect of team basketball.
Impact Engine
One of the biggest challenges we face when balancing offense and defense is contact in the paint. As you can tell, with next-gen we really stressed the importance of respecting user control and not warping defenders into place for the sake of game balance. But it’s vital to be able to have reliable contact, especially for protecting the basket, in order to prevent bloated points in the paint. For NBA 2K21next-gen, we developed a new in-air contact shot system that we internally call the Impact Engine. The goal was to completely remove the snatching that we’d been using in past games and resolve collisions on the fly as players hit each other in mid-air. The Impact Engine gives us the flexibility to do just that. By creating reliable contact when players are in flight, we no longer have to take control of defenders while they’re on the ground and pull them into place just to force certain outcomes. This will be most noticeable for paint defenders as they’ll have the freedom to maneuver their players into position and make a play on the ball themselves rather than the game dictating what happens based on whatever animations happen to trigger. To further aid paint defense, the logic that goes into block targeting was improved and we’re using IK more heavily now to get the hand to track the ball (as well as to minimize clipping.) One of the main beneficiaries of the new engine is that we now have contact alley-oop and putback dunk-ons for the first time in 2K, which look sick and feel rewarding when you can pull them off!
On-ground contact also saw major upgrades, specifically with charge and block fouls. Beating the shooter to the spot and getting set will yield a lot more successful charge calls on the offense while being late will give you more blocking fouls. We’ve also added “crash” layups for the situations where the shooter barrels into the defense but a charge or block aren’t warranted. These animations will help convey to the player that they’re forcing the issue and hopefully teach them to respect paint defenders next time they go inside. If you can’t get around the defense, sometimes it’s better to shoot a floater or pull-up jumper.
PS5 Trigger effect
Something that always excites us as developers is the introduction of new hardware features that come along with new consoles. When we first heard about the DualSense controller’s adaptive triggers and haptic feedback, we immediately began brainstorming ways to use them to enhance the gameplay experience. As soon as we got our hands on the dev kits, our lead engineer experimented with several different prototypes to figure out what made the most sense for a basketball game.
For the adaptive triggers, we opted to use them to convey energy/fatigue. As you move around the court, you’ll feel more and more resistance on the Sprint trigger as your player’s energy drains. We also use adaptive resistance in the post game. Strong post players will feel very little resistance on L2 when backing down weaker opponents, but you’ll have to use more force to pull L2 when it’s the other way around. It’s very interesting to play with and helps immerse you into the experience of actually being on the basketball court!
As for haptic feedback, we used it to accentuate our various collision systems. Boxouts, body-up rides, off-ball collisions/deny/rides… basically any situation where players make significant contact will vibrate the controller at various intensities depending on the strength of the players involved and the severity of the impact. It’s so dope to feel the difference in your hands between a grazing bump and hard hit. It’s also a great reinforcement tool to understand when you’re making players work too hard on the court, which could hit their energy/stamina levels and potentially cause wear-and-tear on their bodies with our in-depth injury system.
There’s so much more that happened on the engineering front to raise the bar in building NBA 2K21’s next-gen tech, but these are just the main ones I wanted to bring to your attention for today. New technology is always exciting and I love seeing how advancements in the hardware lead to advancements in the software, which then birth new gameplay features and push the genre forward. Make sure to check out next week’s gameplay Courtside Report as I reveal details about player builds, badges, takeover, and improvements to AI!
Willkommen zu einem besonderen Post zu NBA 2K21 rund um das Gameplay der nächsten Generation! Wir bei Visual Concepts arbeiten hart daran, mit NBA 2K21 auf PS5 ein unvergleichliches Spiel der nächsten Generation zu erschaffen, wollen aber auch die Gelegenheit nutzen, in den Wochen bis zum Launch im November über einige unserer Gameplay-Verbesserungen zu sprechen. In diesem Post tauchen wir in einen Teil der Technik ein, die wir erschaffen konnten, damit sich NBA 2K21 auf PS5 wirklich wie ein Erlebnis der nächsten Generation anfühlt.
Bewegung der nächsten Generation
Für einen Entwickler gibt es nichts Aufregenderes als das Erscheinen von neuen Konsolen. Jede neue Generation eröffnet uns die Gelegenheit, einen Schritt zurückzutreten und neue Wege zu finden, wie wir das Genre der Sportspiele weiterentwickeln können. Wenn ich einen Aspekt des Gameplays herauspicken müsste, der wahrscheinlich am meisten vom Sprung in die nächste Generation profitiert hat, dann würde ich wohl die Bewegung auf dem Court wählen. Bewegung ist die Grundlage eines ordentlichen Basketballspiels. Wenn diese Grundlage nicht solide ist, werden viele Aspekte des Spiels in Mitleidenschaft gezogen. Wir stecken viel Aufwand in die Verbesserung der Bewegung mit und ohne Ball und ich freue mich sehr, wie weit wir gekommen sind, um Jahr eins der nächsten Generation des 2K-Basketballs einzuläuten.
Dribbel-Bewegung
Das Dribbeln wurde für die nächste Generation von Grund auf erneuert und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wir haben das Konzept der Signature-Dribbelstile beibehalten, das wir vor einigen Jahren eingeführt haben, doch ansonsten wurde alles über Bord geworfen und neu entwickelt, wodurch für die nächste Generation ein komplett anderes Gefühl mit dem Ball in euren Händen entsteht. Außerdem wurden die Bewegungen zum Ballabschirmen und Aufposten massiv verbessert. Die Aspekte der Dribbel-Bewegung, über die ich mich am meisten freue, sind ihre Berechenbarkeit und Konsistenz. Es ist viel leichter, auf dem Parkett genau dorthin zu gehen, wo ihr hinwollt, und das auf eine Art, wie man die Bewegung dorthin auch erwarten würde. Keine ungewollten Drehungen oder falschen Ausrichtungen eures Spielers. Keine Geschwindigkeitsschübe oder gescheiterten Cuts. Es funktioniert einfach. Und weil es mit derselben Engine erschaffen wurde wie das „Pro Stick“-Dribbel-Moves-System, greifen die Bewegungen und die Moves gut ineinander. Das Tempo der Spieler entspricht eher der Realität und das Gefühl der Gewichtsverlagerung fühlt sich lebensechter an. Es ist ein Komplettpaket und ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr sich der Spielspaß dadurch für mich erhöht hat.
Verteidigung und Spiel ohne Ball
Alle Nicht-Dribbel-Bewegungen – von der Verteidigung gegen den Ball bis zum Angriffsspiel und der Verteidigung ohne Ball – laufen über unsere Bewegungsengine, die im dritten Jahr ihrer Entwicklung steht. Das für die Bewegung zuständige Team hat unermüdlich daran gearbeitet, bei der Bewegung ohne den Ball das Gefühl einer neuen Generation zu erzeugen, und es sieht jetzt fantastisch aus und fühlt sich auch so an. Hier sind einige Upgrades, die hervorstechen:
Individuelle kontextabhängige Bewegungsmuster für diverse Situationen im Basketball (Konter-Stopps, Ausschwärmen, Guard-Konter, Anker, Raumperimeter) geben dem Aussehen der Spieler auf dem Parkett eine spezielle Note und hauchen ihnen mehr Leben ein.
Verbesserte Wegfindung, Cuts und Stopps sorgen dafür, dass sich die Verteidiger geerdeter anfühlen, und beheben einen Großteil des Rutschproblems der vorherigen Generation.
Gesamtverbesserung von Bewegungsstabilität und Ansprechverhalten. Mit anderen Worten: Wir haben das Element der Unruhe etwas glattgebügelt und die Spieler können euren Eingaben an den Sticks präziser folgen.
Das Erkennungssystem für die Spielergröße wurde aktualisiert und die Unterschiede zwischen den Spielern kommen stärker zum Tragen. Große bewegen sich wie Große und Guards bewegen sich wie Guards. Das beinhaltet viele neue Animationsinhalte, um die Signature-Bewegungsstile zu unterstützen.
Durch Antippen des linken Sticks könnt ihr schnelle Schritte einstreuen, die wirklich nützlich sind, wenn ihr eure Verteidigungsposition ganz leicht anpassen müsst.
Fußplatzierung
Rutschen ist im Basketball wenig hilfreich. Doch es war etwas, womit wir uns in der Vergangenheit aufgrund der Limitierungen der Technologie arrangieren mussten. Ich freue mich sehr, dass die nächste Generation von 2K21 in diesem Bereich einen riesigen Schritt nach vorn gemacht hat. Unsere Programmierer haben die Fußplatzierungstechnologie von Grund auf neu geschrieben, was zu einer der auffallendsten visuellen Verbesserungen geführt hat, wenn man die aktuelle Generation mit der nächsten Generation vergleicht. Die Spieler können jetzt prozedurale Schritte machen, statt zu rutschen, wenn sie kleine Positionsanpassungen vornehmen müssen. Ich finde es super, eine ordentliche Beinarbeit zu sehen, während die Spieler harte Cuts machen, beschleunigen, stoppen … oder einfach nur minimale Bewegungen im Stand ausführen. Dadurch kommt 2K-Basketball dem wahren Leben einfach noch mal einen Schritt (im wahrsten Sinne des Wortes!) näher.
Body Ups (Körperduelle)
So nennen wir intern alle Interaktionen zwischen dem ballführenden Spieler und dem Verteidiger. Es ist immer ein kniffliger Balanceakt, das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Angriff und Verteidigung akkurat zu modellieren. Unser Ziel bei den Körperduellen war es, die Verbesserungen, die wir sowohl beim Dribbling als auch bei den Verteidigungsbewegungen erreichen konnten, in den Mittelpunkt zu stellen. Zu diesem Zweck mussten wir weniger auf vorgegebene Interaktionen und mehr auf die Berücksichtigung der Steuerung durch den Benutzer setzen. Ich denke, 2K21 findet einen sehr guten Mittelweg zwischen der Belohnung für die Wahl des richtigen Laufwegs und der Berücksichtigung von Kontakt. Der Versuch, sich mit dem Kopf voran in einen Verteidiger zu stürzen, wird den Spieler aufhalten, zu einem Foul oder zum Ballverlust führen. Wenn die ballführenden Spieler an der Hüfte des Verteidigers sind, der Verteidiger sich aber gut bewegt, führt das zu realistischeren Läufen, bei denen sich kein Spieler „gefangen“ fühlt. Und am anderen Ende der Skala werden Verteidiger mit langsamer Beinarbeit (oder langsamer Reaktion) bestraft, indem der Angreifer sie passiert oder, sofern sie den Körperkontakt zu spät einsetzen, Foul gegen sie gepfiffen wird. Starke ballführende Spieler können einen Lauf auch schnell abbrechen und Verteidiger effektiver ins Leere laufen lassen – es geht also beim Versuch, in die Zone vorzudringen, nicht immer nur um Tempo. Die Logik für die möglichen Abläufe solcher Begegnungen ist viel robuster und berücksichtigt jedes kleine Detail, das man sich nur vorstellen kann. Das Endergebnis ist ein besseres 1-gegen-1-Gameplay, das die echte NBA präziser widerspiegelt.
Kontakt ohne Ball
Wie bei den Körperduellen wollten wir dieselben Prinzipien auch für das Spiel ohne Ball übernehmen. Das für die Bewegung zuständige Team hat das Kontaktsystem ohne Ball komplett überarbeitet und es bietet jetzt alles vom „Durchlassen“ (beiläufiger Kontakt) bis zu harten Kollisionen. Es gibt viel Bewegungsfreiheit, wenn ihr fernab des Balls arbeitet, aber auch realistische Kontakte, wo man sie erwarten würde – alles ohne Heranziehen oder Rutschen. Meinen Lieblingsaspekt bei diesen Kollisionen findet man in den neuen Block-Interaktionen. Die „Vakuumblocks“, die die Basketballspiele in der Vergangenheit plagten, bei denen die Verteidiger in eine Blockkollision gezogen wurden und in eine Richtung rannten, in die sie gar nicht wollten, sind Geschichte. Ihr könnt Blocks angemessen umgehen, wie man es erwarten würde nach oben oder unten ausweichen und an einem Block hängen bleiben, wenn ihr mit einem schwachen Verteidiger in einen großen hineinrennt. Alles sieht großartig aus und – noch wichtiger – es fühlt sich großartig an, sowohl für den Angriff als auch für die Verteidigung, denn es ergeben sich nachvollziehbare Resultate in diesem so wichtigen Bereich des Team-Basketballs.
Impact Engine
Bei der Balance zwischen Angriff und Verteidigung ist der Kontakt in der Zone eine der größten Herausforderungen. Wie ihr seht, haben wir für die nächste Generation den Schwerpunkt sehr auf die Berücksichtigung der Steuerung durch den Benutzer gelegt und wollen Verteidiger nicht auf Positionen teleportieren, nur damit die Spielbalance stimmt. Doch es ist entscheidend, verlässliche Kontakte im Spiel zu haben, besonders beim Verteidigen des Korbs, damit es in der Zone nicht zu übermäßigem Punkten kommt. Für das NBA 2K21 der nächsten Generation haben wir ein neues Wurfsystem für Kontakte in der Luft entwickelt, das wir intern die Impact Engine (Zusammenstoß-Engine) nennen. Ziel war es, das Heranziehen, das wir in vorangegangenen Spielen verwendet haben, komplett zu entfernen und Kollisionen spontan in dem Moment zu berechnen, in dem die Spieler in der Luft aufeinandertreffen. Die Impact Engine gibt uns die Flexibilität, genau das zu tun. Durch verlässliche Kontakte in der Luft müssen wir keine Verteidiger mehr übernehmen, während sie am Boden stehen, und sie auf Positionen ziehen, um bestimmte Ergebnisse zu erzwingen. Das ist vor allem für Verteidiger der Zone interessant, weil sie die Möglichkeit haben, ihre Spieler in Position zu bringen und selbst zu versuchen, den Ball zu erobern – anstatt dass das Spiel anhand der ausgelösten Animationen vorgibt, was zu passieren hat. Für eine weitere Verbesserung der Verteidigung der Zone wurde die Logik für das Zielen des Blockens verbessert und wir nutzen jetzt vermehrt IK, damit die Hand dem Ball folgt (und auch, um das Clipping zu reduzieren). Einer der größten Gewinne der neuen Engine ist, dass es jetzt erstmals in 2K den Alley-oop mit Kontakt und Putback-Dunks gibt, die krass aussehen und sich klasse anfühlen, wenn man sie hinbekommt!
Der Kontakt am Boden wurde ebenfalls stark überarbeitet, besonders im Hinblick auf Angriffs- und Blockfouls. Dem Schützen zuvorzukommen und sich zu positionieren, wird mit größerer Erfolgsquote Charging Fouls gegen den Angreifer nach sich ziehen, während das Zuspätkommen mit mehr Blocking Fouls geahndet wird. Für Situationen, in denen der Schütze in die Verteidigung rennt, aber weder ein Charging Foul noch ein Blocking Foul angebracht ist, haben wir auch „Crashs“ hinzugefügt. Diese Animationen vermitteln dem Spieler besser, dass er mit dem Kopf durch die Wand will, und bringen ihm hoffentlich bei, die Verteidiger der Zone beim nächsten Vorstoß zu respektieren. Wenn man nicht um die Verteidigung herumkommt, ist es manchmal besser, einen Floater oder einen Pull-up-Jumper zu werfen.
Der Trigger-Effekt von PS5
Für uns Entwickler ist die Einführung neuer Hardware-Funktionen, die neue Konsolen mit sich bringen, immer sehr spannend. Als wir zum ersten Mal von den adaptiven Triggern und dem haptischen Feedback der PlayStation 5-Konsole gehört haben, begannen wir sofort, Ideen zu sammeln, wie man sie zur Verbesserung des Gameplay-Erlebnisses nutzen könnte. Sobald wir die Dev-Kits in die Hände bekamen, experimentierte unser Lead Engineer mit mehreren Prototypen herum, um herauszufinden, was bei einem Basketballspiel am sinnvollsten ist.
Die adaptiven Trigger nutzen wir nun, um Energie/Ermüdung zu vermitteln. Während ihr euch über den Court bewegt, werdet ihr mehr und mehr Widerstand am Sprint-Trigger spüren, weil die Energie eures Spielers nachlässt. Wir nutzen den adaptiven Widerstand auch beim Post-Spiel. Starke Post-Spieler werden einen sehr geringen Widerstand auf der L2-Taste spüren, wenn sie schwächere Gegner mit dem Rücken wegdrücken, doch ihr werdet auch mehr Kraft aufwenden müssen, wenn es andersherum ist. Damit zu spielen ist sehr interessant und hilft dabei, euch wirklich auf den Basketballcourt zu versetzen!
Das haptische Feedback haben wir zum Hervorheben unserer diversen Kollisionssysteme genutzt. Ausboxen, Läufe mit Körperkontakt, Kollisionen/Sperren/Läufe ohne Ball … eigentlich wird der Controller in jeder Situation mit signifikantem Körperkontakt mit unterschiedlicher Intensität vibrieren – je nachdem, wie stark die involvierten Spieler sind und wie hart der Aufprall ist. Den Unterschied zwischen einem leichten Rempler und einem harten Treffer in seinen Händen zu spüren, ist echt der Hammer. Außerdem ist das ein großartiges Instrument, um euch zu vermitteln, wann ihr die Spieler auf dem Court zu hart fordert. Denn dies kann ihre Energie-/Ausdauer-Levels beeinträchtigen und dank unseres tiefgehenden Verletzungssystems möglicherweise zu körperlichem Verschleiß führen.
Auf der technischen Seite ist noch so viel mehr passiert, um die Latte beim Erschaffen der Technologie für NBA 2K21 noch höher zu legen, doch ich wollte euch heute erst einmal nur diese Hauptaspekte näherbringen. Neue Technologie ist immer spannend und ich bin immer wieder fasziniert, wenn ich erlebe, wie Fortschritte bei der Hardware zu Fortschritten in der Software führen, woraus dann wiederum Gameplay-Features entstehen, die das Genre weiterentwickeln. Seht euch nächste Woche auf jeden Fall den letzten „Courtside Report“ zum Gameplay an, in dem ich Details zu Spieler-Builds, Plaketten, Entfesselt-Fähigkeiten und Verbesserungen an der KI enthülle!
Das Motto der heiß erwarteten Basketball-Simulation „NBA 2K21“ lautet „Everything is Game“ und ihr könnt euch selber schon mal von einigen Neuerungen und Verbesserungen der kommenden Edition selber überzeugen. Ladet euch dazu die kostenlose Demo aus dem PlayStation Store herunter und ihr könnt fünf freie Spiele absolvieren, die erweiterte Pro Stick-Steuerung ausgiebig testen sowie euren Wunsch-Player in „Mein Spieler“ erstellen. Wir haben uns die Inhalte der NBA 2K21 Demo bereits angeschaut und sagen euch, was ihr beim Ausprobieren schon alles über das komplette Spiel erfahrt.
Ihr habt mehr Möglichkeiten euren Traumspieler zu erstellen
Mit der Rückkehr des beliebten Mein Spieler-Builders werdet ihr garantiert eine ganze Weile euren Spaß haben. Hier bestimmt ihr akribisch das Aussehen eurer kommenden NBA-Legende, modelliert ein Gesicht nach euren Vorstellungen (oder nutzt über die NBA 2K21-App die Option euer eigenes Gesicht zu scannen), legt die Statur, Körpergröße und Position auf dem Court fest und verteilt Attribute und Fähigkeiten nach euren Vorstellungen. Hifreich sind dabei die Anzeige von Tortendiagrammen, die euch auf einen Blick erkennen lassen, wie eure bisherige Auswahl Fähigkeiten wie Finishen und Defense oder das körperliche Potential beeinflusst. So bekommt ihr schnell eine Vorstellung, welche Builds möglich sind. Neu sind zum Beispiel auch übergroße 2-Meter-Point-Guards, wenn ihr diese Position als Leader gerne spielen würdet. Klasse: Die Daten können von der Demo in das Hauptspiel übernommen werden und ihr legt in der Vollversion dann gleich mit dem bereits erstellten Build los.
Frisch überarbeitet wurde auch das beliebte Plakettensystem, in dem ihr Plakettenpunkte investiert, um euch möglicherweise spielentscheidende Vorteile zu verschaffen. Platziert Bronze-, Silber- oder Goldauszeichnungen, um beispielsweise als Finisher mit Abschlussbestie, Akrobat oder Dropstepper euren Fähigkeiten ein Upgrade zu verpassen. Die Entwickler von Visual Concepts haben sich seit NBA 2K20 eine detaillierte Übersicht über die Nutzung verschafft und die Auswahl neu gestaltet.
Die überarbeitete Pro Stick-Steuerung bringt noch mehr Dynamik ins Spiel
Wenn ihr euch in die fünf freien Spiele stürzt und mit den Milwaukee Bucks, Los Angeles Clippers sowie den Teams der All-Time Celtics und All-Time Lakers euer Court-Können ausprobiert, dann wird euch garantiert die überarbeitete pro Stick-Steuerung auffallen. Der rechte Analogstick dient jetzt auch als vollwertiger Dribbling-Stick und ihr habt mehr Funktionen zur Verfügung. Beispielsweise haltet ihr den Stick nach links oder rechts und vollführt Escape-Dribbling-Moves oder haltet ihn nach oben für Signature-Sizeups. Mehr über das neue Handling erfahrt ihr in dem Blogpost von NBA 2K Gameplay Director Mike Wang. Die neuen Techniken könnt ihr übrigens bequem noch während des weiteren Ladevorgangs der Demo schon mal in der 2KU üben.
Aber ihr wollt ja nicht nur Dribbeln, ihr wollt Körbe werfen! Mit der Pro Stick-Steuerung erlernt ihr die Skills, die ihr braucht um vom Perimeter oder in Korbnähe spektakulär zu Punkten. Dazu müsst ihr aber das Shot-Stick-Zielen beherrschen, das von den Entwicklern komplett überarbeitet wurde. Anstatt des bekannten Timingbalkens mit einem kleinen Zielpunkt, nutzt ihr bei der Stick-Steuerung ein Echtzeit-Zielsystem, um den idealen Zeitpunkt zu finden. Dabei wird die Größe des Zielfensters je nach eurem Können, der Distanz und der Verteidigung dynamisch angepasst. Das klingt kompliziert, geht aber mit der entsprechenden Übung gut von der Hand.
NBA 2K21 für die PS4 erscheint in der Standard Edition am 4. September 2020. Der Cover-Athlet ist Damian Lillard von den Portland Trail Blazers und Vorbesteller erhalten unter anderem folgende digitale Objekte:
5.000 VC
5.000 Mein TEAM-Punkte
10 Mein TEAM Promo-Packs (1 pro Woche)
9 Meine KARRIERE Skill-Boosts
5 Paar Schuhe-Kollektion
Digitale Damian Lillard-Sammlung
Ebenfalls am 4. September erscheint auch die NBA 2K21 Mamba Forever Edition mit Kobe Bryant auf dem Cover und beinhaltet unter anderem diese digitalen Goodies:
100.000 VC
10.000 Mein TEAM-Punkte
10 Mein TEAM-Token
60 Meine KARRIERE Skill-Boosts
40 Mein TEAM Promo-Packs (10 bei Veröffentlichung, dann 3 pro Woche)
2 Saphir Mein TEAM Standard Edition Coverathlet-Karten
Wenn ihr euch noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin von NBA 2K21 am 4. September einen Eindruck über die aktuelle Version der Fan-favorisierten Basketball-Simulation verschaffen möchtet, dann ladet euch einfach die kostenlose Demo aus dem PlayStation-Store. Was ihr alles auf dem Court ausprobieren könnt und wie viel Spaß schon die Demo bringt, haben wir für euch zusammengefasst.
Trainiert in der 2KU eure Spieltechnik
Eine der ganz großen Neuerungen in „NBA 2K21“ ist die deutliche Erweiterung der Pro Stick-Steuerung. Ihr drückt beim Abschluss am Korb oder beim Dribbeln nicht mehr nur die entsprechenden Tasten, sondern nutzt alternativ den rechten Analogstick für spektakuläre Moves, zum Beispiel Escape-Dribbling oder Signature-Sizeups. Im Abschnitt 2KU bekommt ihr wichtige Tipps und könnt ganz in Ruhe eure Ballbeherrschung perfektionieren. Am besten macht ihr das kurz nach dem ihr den Download angestoßen habt, die 2KU steht euch zur Verfügung, während der Rest des Demo noch geladen wird.
Vom Rookie zur Court-Legende
Bevor es in die freien Spiele geht und ihr die Action auf dem Spielfeld erlebt, solltet ihr unbedingt ausgiebig den Mein Spieler-Builder ausprobieren. Hier erstellt ihr euch einen und euch einen individuellen Player, mit dem ihr vom Rookie zur NBA-Legende aufsteigen werdet. Allein mit der Auswahl des Gesichts und dem akribischen optischen Feintuning von den Augen bis zu den Brauen könnt ihr eine ganze Weile verbringen. Ihr wählt eure Körperstatur sowie Körpergröße, verteilt Attributspunkte für eure Fähigkeiten und bestimmt euer Profil in den Bereichen Stärke, Mobilität und Vertikal schön übersichtlich mit Kuchendiagrammen. Sucht euch noch ein „Entfesselt“, sozusagen eure Spezialfähigkeit, aus und bestreitet nach dem Erstellen gleich schon das erste Spiel. Wenn euch euer Spielcharakter gefällt, könnt ihr die Daten in die Vollversion übernehmen und einer steilen Karriere steht nichts mehr im Wege.
Übrigens: Wenn ihr euch vorab die NBA 2K21 App auf das Smartphone installiert und mit eurem PSN-Konto verknüpft, dann scannt doch schon mal euer Gesicht und nutzt die Daten im Mein Spieler-Builder, so erstellt ihr einen wirklich individuellen Traumspieler.
Milwaukee Bucks vs. Los Angeles All-Time Lakers
Zugegeben, die Spielerstellung macht schon richtig Laune und wir könnten Stunden mit dem umfangreichen Baukasten verbringen, aber jetzt ist es Zeit für Ball-Action. In der Demo stehen euch fünf freie Spiele zur Verfügung, in denen ihr die insgesamt vier zur Verfügung stehenden Teams auf jeden Fall einmal ausprobieren könnt. Zur Auswahl habt ihr die aktuelle Aufstellung der Milwaukee Bucks und Los Angeles Clippers sowie die grandiosen Teams der All-Time Celtics und All-Time Lakers, in denen zum Beispiel Superstars wie der leider viel zu früh verstorbene Kobe Bryant, Shaquille O’Neal, Magic Johnson, Jerry West oder Kareem Abdul-Jabbar auflaufen.
Auf dem Feld könnt ihr dann gleich gegen die besten Spieler der Liga euer Können im Dribbeln, Passen, Blocken und Werfen unter Beweis stellen und spektakuläre Korbaktionen abliefern, die von den professionellen Kommentatoren dann auch entsprechend gewürdigt werden. Allerdings müsst ihr auch harsche Kritik einstecken, wenn euch einfach kein Korb gelingt oder ihr in der Defense kläglich versagt. Die Steuerung ist extrem einsteigerfreundlich und auch Basketball-Frischlingen gelingt es Punkte zu erzielen. Aber erst wenn ihr die Pro Stick-Steuerung richtig beherrscht und perfektes Timing beweist, zeigt ihr der Konkurrenz, wer den Court beherrscht.
Leider ist eben nach fünf freien Spielen auch schon Schluss mit der Demo, die absolut Lust auf mehr NBA 2K21 gemacht hat. Wir können es einfach nicht mehr erwarten eine eigene Karriere zu starten und mit unserem Spieler in die Liga der All-Stars aufzusteigen.
NBA 2K21 für die PS4 erscheint in der Standard Edition am 4. September 2020. Der Cover-Athlet ist Damian Lillard von den Portland Trail Blazers und Vorbesteller erhalten unter anderem folgende digitale Objekte:
• 5.000 VC
• 5.000 Mein TEAM-Punkte
• 10 Mein TEAM Promo-Packs (1 pro Woche)
• 9 Meine KARRIERE Skill-Boosts
• 5 Paar Schuhe-Kollektion
• Digitale Damian Lillard-Sammlung
Ebenfalls am 4. September erscheint auch die NBA 2K21 Mamba Forever Edition mit Kobe Bryant auf dem Cover und beinhaltet unter anderem diese digitalen Goodies:
• 100.000 VC
• 10.000 Mein TEAM-Punkte
• 10 Mein TEAM-Token
• 60 Meine KARRIERE Skill-Boosts
• 40 Mein TEAM Promo-Packs (10 bei Veröffentlichung, dann 3 pro Woche)
• 2 Saphir Mein TEAM Standard Edition Coverathlet-Karten
Hallo zusammen! Hier ist wieder Erick Boenisch von Visual Concepts. Es fühlt sich an, als wäre es gestern, als ich das „Mein TEAM“-Entwicklertagebuch für NBA 2K20 geschrieben habe! Dieses Werk jedes Jahr zu verfassen, ist etwas, auf das ich mich immer wieder freue. Das Team hier bei Visual Concepts macht es mir mit ihren endlosen Ambitionen und ihrem unermüdlichen Arbeitseifer aber auch sehr leicht.
Für alle von uns war dies ein interessantes Jahr. Unsere Welt hat sich auf vielerlei Weise verändert. Die Art, wie wir unsere Leben gestalten, ist anders, als sie noch vor einem Jahr zu dieser Zeit war. Aber eine Sache ist trotzdem gleich geblieben: die Motivation und der Ehrgeiz des Teams, das an Mein TEAM gearbeitet hat. Wir haben einen Großteil dieses Spiels von zu Hause aus entwickelt. Dank Videokonferenzen kenne ich jetzt den Namen und das Gesicht jedes Kindes, dessen Eltern an Mein TEAM mitgearbeitet haben. Während Meetings haben sie gerne mal Gastauftritte hingelegt. Von unseren Wohnzimmern in eure: Schauen wir uns an, was euch in NBA 2K21 erwartet!
Ein generationsübergreifendes Mein TEAM
Bevor wir in die neuen Features, die ihr dieses Jahr spielen werdet, eintauchen, möchte ich euch zunächst etwas Wichtiges mitteilen, das Mein TEAM sowie den Übergang von PlayStation 4 zu PlayStation 5 betrifft.
Für diejenigen unter euch, die ihr „Mein TEAM“-Erlebnis in NBA 2K21 bei Veröffentlichung am 4. September auf PS4 beginnen wollen, habe ich tolle Neuigkeiten. Ich freue mich, bestätigen zu können, dass eure gesamte Sammlung und euer Fortschritt übertragen werden, sobald ihr die PS5-Version des Titels spielt. Das bedeutet, dass ihr Zugriff auf all eure gezogenen und verdienten Karten haben werdet (und auf jeglichen damit verbundenen Evolution-Fortschritt), euren Fortschritt in Domination, Triple Threat usw. sowie auf euren gesamten Kontostand an VC, „Mein TEAM“-Punkten und Token. Es wird alles da sein!
In NBA 2K21 wird eure gesamte „Mein TEAM“-Sammlung und euer Fortschritt nahtlos von PS4 auf PS5 übertragen. So könnt ihr Mein TEAM ohne Unterbrechung das ganze Jahr lang genießen! Ohne Verpflichtungen.
Die Übertragung ist ganz einfach und ihr müsst nichts dafür tun. Wenn ihr wollt, könnt ihr sogar zwischen der PS4- und PS5-Version hin- und herwechseln und sie abwechselnd spielen. Ihr werdet schon bald mehr über NBA 2K21 für PlayStation 5 erfahren.
Und hier noch die letzte Info, die gleichzeitig ein guter Reminder ist: Jeder, der die Mamba Forever Edition des Spiels für PS4 kauft, erhält ein Exemplar der Standard Edition von NBA 2K21 für PS5. Alle Einzelheiten dazu findet ihr in unseren FAQs. Für all meine „Mein TEAM“-Spieler da draußen: Das ist ein wirklich tolles Angebot, denn damit könnt ihr bereits „früh“ in diesem Jahr mit Mein TEAM durchstarten, ohne euch sorgen zu müssen, Fortschritt und/oder investierte Zeit zu verlieren. Wir halten euch den Rücken frei!
Mein TEAM Promo-Packs
Alle unter euch, die ein Exemplar von NBA 2K21 im PlayStation Store vorbestellen, dürfen sich auf ein paar wirklich coole Packs freuen! Allein mit dem Kauf einer beliebigen Edition des Spiels über den PlayStation Store erhaltet ihr zwei kostenlose „Mein TEAM“-Promo-Packs. PlayStation Plus-Mitglieder erhalten zusätzlich 10 Monate lang drei „Mein TEAM“-Promo-Packs pro Monat. Wenn ihr mitgezählt habt, dann macht das 30 Packs.
Mit der Vorbestellung der Standard Edition von NBA 2K21 erhaltet ihr bereits 10 kostenlose Promo-Packs (ein Pack pro Woche). Wenn ihr euch für die Mamba Forever Edition entscheidet, stehen sogar 40 kostenlose Promo-Packs für euch bereit. Die ersten 10 erhaltet ihr an eurem ersten Spieltag und die restlichen gibt es innerhalb der darauffolgenden 10 Wochen (jeweils drei pro Woche).
Und was ist in den Promo-Packs enthalten? Jedes Pack gewährt euch einen NBA-Spieler, den ihr zu eurem Team hinzufügen könnt. Darüber hinaus gibt es in diesen Packs seltene Karten, darunter ein paar der besten, die es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung geben wird! Eine mit der ich in letzter Zeit häufig gespielt und die ich lieben gelernt habe ist die „Diamond DeMarcus Cousins“-Karte. Brauchen wir nicht alle ein bisschen Boogie in unserem Leben? Aber was ich eigentlich sagen wollte, ist, dass ihr diese Packs nicht ignorieren solltet. Sie beinhalten pro Pack nicht nur einen Spieler, sondern geben euch auch die Chance auf eine der besten Karten bei Veröffentlichung des Spiels!
Na gut. Lasst uns jetzt endlich über die Features reden.
Saisons und saisonale Inhalte
An Mein TEAM mag ich besonders, dass sich der Modus stetig weiterentwickelt – sei es durch neue Karten, die die Metaebene verändern, oder neue Inhalte, die spannende Belohnungen bieten. Abgesehen davon bin ich sehr daran interessiert, diese Entwicklung zu einem Mechanismus umzustrukturieren, in den ihr, unsere Community, wirklich eintauchen könnt. Mit NBA 2K21 stellen wir euch das Saisonkonzept für Mein TEAM vor. Stellen wir gleich eine Sache klar: Saisons sind für alle kostenlos, es gibt keine kostenpflichtigen Bestandteile.
Ich habe zwei Grundsätze für das Design der „Mein TEAM“-Saison für 2K21: 1) Neue Preis-Updates in fast allen Modi in jeder Saison. 2) Dem Modus jede Saison etwas NEUES hinzufügen. Ich drücke mich hier absichtlich vage aus, damit ich keine Pläne verrate. Bitte nehmt mir das nicht übel. Manche Saisons werden neue Inhalte für euch zum Spielen bereithalten (wie etwa bei Spotlight Sims), andere wiederum neue Features für das Spiel oder eine spannende Belohnung, der ihr dann in der gesamten Saison hinterherjagen werdet. Für mich liegt das Hauptaugenmerk darauf, dass sich jede Saison neu anfühlen soll. Ich möchte, dass der Beginn einer neuen Saison in der „Mein TEAM“-Community für Begeisterung sorgt, die uns alle ansteckt, und dass wir uns zusammen darauf freuen können.
Da die grundlegenden Level-Ideen geklärt sind, können wir uns jetzt genauer anschauen, was eine Saison wirklich ist. Die Dauer einer Saison ist nicht exakt festgelegt, beträgt aber in der Regel etwa sechs Wochen.
Während der Saison arbeitet ihr daran, tägliche, wöchentliche und Saison-Agendas abzuschließen. Wenn ihr Ziele abschließt, erhaltet ihr Erfahrungspunkte, mit denen euer Saison-Level steigt. Jedes Mal, wenn ihr im Level aufsteigt, bekommt ihr eine Belohnung. Wenn ihr den letzten Level einer Saison erreicht, erhaltet ihr den Hauptpreis der Saison. Ihr werdet viel spielen müssen, um das zu schaffen, aber jedes Mal wird die Belohnung die Mühe wert sein. Sehen wir uns doch gleich mal den Preis an, den es in der 1. Saison für das Erreichen des höchsten Levels gibt: Rosa Diamant Steph Curry! Es wird schwer werden, gleich zu Beginn des Spiels gegen einen Rosa Diamant Steph Curry antreten zu müssen. Ihr müsst einfach nur spielen, um ihn zu verdienen. Na, interessiert?
Brandneu bei NBA 2K21: Saisons bieten euch das ganze Jahr über neue Inhalte und neue Spielmöglichkeiten in Mein TEAM! Holt euch einfach nur durch das Abschließen saisonaler Agendas den Hauptpreis der 1. Saison: Rosa Diamant Steph Curry!
Mein TEAM Limited
Mein TEAM Limited ist ein brandneuer „Mein TEAM“-Spielmodus für NBA 2K21. Dieser Modus kann jede Woche nur freitags, samstags und sonntags gespielt werden. Das Besondere daran ist, dass sich die Regeln für den Modus jedes Wochenende ändern, wenn ein neues Event aktiviert wird.
Beginnen wir mit den Grundlagen. Mein TEAM Limited ist ein 5-gegen-5-Online-Multiplayer-Modus, in dem ihr gegen andere „Mein TEAM“-Spieler antretet, die wie ihr Meisterschaftsringen hinterherjagen (dazu gleich noch mehr). Das Besondere, auf das ich oben schon angespielt habe, ist der Punkt, an dem das „Limited“ in Mein TEAM Limited zum Tragen kommt. Wir werden jedes Wochenende neue Einschränkungen für Aufstellungen einführen, um den Charakter des Spiels zu verändern. An einem Wochenende könnten wir eure Auswahl auf Spieler beschränken, die 23 Jahre alt oder jünger sind. An einem anderen Wochenende müssen alle Spieler in eurer Aufstellung Rubin oder niedriger entsprechen. Durch diese eingebauten Steuerungsmöglichkeiten können wir ein paar ziemlich spaßige Kombinationen erschaffen, die es euch möglich macht und euch dazu ermutigt, mehr verschiedene Karten aus eurer Sammlung zu benutzen. Die Suche nach hochwertigen Karten wird zu einem wichtigen Teil beim Kartensammeln in NBA 2K21!
Und jetzt zu den erwähnten Meisterschaftsringen. Jedes Wochenende könnt ihr euch einen neuen Meisterschaftsring holen. Wenn ihr ein Spiel in Mein TEAM Limited gewinnt, erhaltet ihr einen Preis. Den Preis könnt ihr euch ansehen, müsst dann aber eine wichtige Entscheidung treffen: Wollt ihr den Preis behalten, den wir euch anbieten, oder möchtet ihr ihn gegen einen von zwei Überraschungspreisen eintauschen? Diese Preise können besser, aber auch schlechter sein, als der Preis, den wir euch angeboten haben (auch der wöchentliche Meisterschaftsring kann darunter sein). Wir werden einige kreative Preise für euch haben, damit euch die Entscheidung nicht zu leicht fällt!
Neu bei NBA 2K21: Mein TEAM Limited. Ein zeitlich begrenzter Spielmodus, der von Freitag bis Sonntag verfügbar ist und jedes Wochenende mit neuen Regeln aufwartet! Findet und sammelt während der Saison jedes Wochenende den jeweiligen Meisterschaftsring, um eine mächtige Karte zu gewinnen, um die euch alle Kontrahenten beneiden werden!
Nach dem finalen Limited-Event der Saison werdet ihr eure Meisterschaftsringe gegen einen rangbasierten Preis eintauschen, der auf der Anzahl der gesammelten Ringe basiert. Wenn ihr zu den Glücklichen gehört, die alle Meisterschaftsringe der jeweiligen Saison gesammelt haben, erhaltet ihr den Hauptpreis der Saison für Mein TEAM Limited. Dieser Hauptpreis wird eine sehr starke Karte sein, um dich euch all eure zukünftigen Gegner beneiden werden. Und seien wir ehrlich: Die CPU bei „Triple Threat“-Spielen wird so auf Hochtouren gebracht! Diejenigen unter euch, die es geschafft haben, einen oder mehrere Meisterschaftsringe der Saison zu ergattern, werden mit rangbasierten Preisen belohnt, die auf der gesammelten Anzahl basieren.
Mein TEAM Unlimited 2.0
Mein TEAM Unlimited wurde in NBA 2K19 eingeführt und entwickelte sich für viele Spieler gleich zum Modus erster Wahl in Mein TEAM. In NBA 2K21 erfährt Unlimited seine nächste Weiterentwicklung. Dieses Jahr besteht Unlimited aus 9 Ligen, die ihr durchspielen müsst, um es an die Spitze zu schaffen!
Jede Liga in Mein TEAM Unlimited 2.0 besteht aus bis zu 12 Spielen. Um in die nächste Liga aufzusteigen, müsst ihr eine bestimmte Anzahl an Spielen in eurer aktuellen Liga gewinnen. In der ersten Liga müsst ihr zum Beispiel nur drei von den 12 Spielen erfolgreich meistern, um aufzusteigen. Sobald ihr den dritten Sieg in der Tasche habt, qualifiziert ihr euch automatisch für die nächste Liga. Die restlichen Spiele in dieser Liga müssen nicht mehr gespielt werden. Je höher die Liga, desto mehr Siege braucht ihr, um weiter aufzusteigen. Falls ihr die Siegesanforderungen für den nächsten Aufstieg nicht erreicht, haben wir uns für etwas mehr Nervenkitzel Folgendes überlegt: Damit ihr euch nicht auf euren bereits gesammelten Lorbeeren ausruhen könnt, müsst ihr, um in eurer aktuellen Liga zu bleiben, eine gewisse Anzahl von Spielen (von den 12) gewinnen!
The Exchange (Das Tauschgeschäft)
Das in NBA 2K21 neue Tauschgeschäft-Feature ermöglicht euch ab sofort, eure Karten abzugeben und gegen tolle Preise eintauschen! Jede Saison im diesjährigen Mein TEAM hält neue Tauschgeschäfte für euch bereit, in denen es exklusive Karten zu sammeln gibt, die nur hier erhältlich sind. Ihr hört richtig. Manche Karten gehören sogar zur Elite. Der Wert der Belohnung gibt dabei vor, wie viel Mühe in das Tauschgeschäft gesteckt werden muss. Ein Probetausch kostet euch zum Beispiel für einen höherwertigen Spieler einen PG der Eastern oder Western Conference mit einer Gesamtwertung von 90 oder höher. Die Flexibilität des Systems ermöglicht es uns, individuelle Tauschgeschäfte anzubieten, die sowohl auf unsere neuesten Nutzer, als auch auf unsere treuesten und leidenschaftlichsten Nutzer ausgerichtet sind.
Das neue Tauschgeschäft-Feature in NBA 2K21 ermöglicht euch, ungenutzte Karten gegen neue einzutauschen, die ihr in eurer Startaufstellung garantiert nicht mehr missen wollt. Dieser beispielhafte Tausch gibt euch die Möglichkeit, eine Sammlung von Karten gegen Rosa Diamant Bob Cousy einzutauschen!
Was ich an diesem Feature besonders toll finde, ist, dass sich euch eine weitere Möglichkeit bietet, ungenutzte Karten eurer „NBA 2K20“-Sammlung sinnvoll zu nutzen. Bei Mein TEAM Limited und dem Tauschgeschäft solltet ihr euch aber immer darüber im Klaren sein, was ihr tut, wenn ihr entscheidet, dass ihr eine Karte aus eurer Sammlung nicht mehr braucht, weil sie nicht in eure „beste“ Aufstellung passt. In Mein TEAM Limited gibt es nicht die „beste“ Aufstellung und beim Tauschgeschäft wisst ihr nie genau, welche Karte auf euch wartet!
Plakettenanpassung
Nach einer einjährigen Auszeit in NBA 2K20 könnt ihr eure Spieler in NBA 2K21 wieder mit einzigartigen Plaketten ausstatten! Wenn ich ehrlich bin: Ich habe dieses Feature letztes Jahr wirklich vermisst. Es hat schon was, die neueste und beste Karte zu ziehen und dann auch noch die Möglichkeit zu haben, sie zu individualisieren und an euren Spielstil anzupassen.
Für diejenigen unter euch, die mit dem „Mein TEAM“-Erlebnis noch nicht so vertraut sind: Bei Mein TEAM wird es Plakettenkarten geben, mit denen ihr euren Spielern Plaketten verleihen oder deren Plaketten aufwerten könnt. Habt ihr zum Beispiel eine Karte ohne „Clamps“ (Klette) (und der Spieler ist berechtigt), könnt ihr auf euren Spieler eine Klette-Plakettenkarte anwenden. Ein tolle Möglichkeit, um euer Team besser denn je anpassen zu können!
Außerdem gibt es ein paar Veränderungen und Verbesserungen, seitdem ihr dieses Feature zuletzt gesehen habt. Die Plakettenkarten gibt es ab sofort in Bronze, Silber, Gold und Hall of Fame (oh ja!). Um einen Spieler aufzuwerten, müsst ihr mit der Bronze-Version der Plakette anfangen. Der nächste Schritt ist die Silber-Version der Plakette, bevor ihr die Karte mit der Gold-Version aufwerten könnt. Die „Hall of Fame“-Versionen der Plaketten wird es nur vereinzelt geben. Ihr könnt sie bei Preisverleihungen, aber auch während des Spiels (als Saison-Level-Belohnungen zum Beispiel) ergattern. Für alle, die das Spiel kennen: Ihr wisst, wie sehr sich die richtige „Hall of Fame“-Plakette auf das Spielerlebnis auswirken kann! Eine weitere, sehr wichtige Veränderung ist, dass Spieler abhängig von ihren Archetypen/Spielstilen nur bestimmte Plaketten erhalten können. Es macht nicht viel Sinn, eine „Brick Wall“-Plakette (Ziegelwand-Plakette) bei Steph Curry einzusetzen, oder?
Anpassbare Evolution-Karten
Die Evolution-Karten spielen seit der Einführung in NBA 2K20 eine große Rolle beim „Mein TEAM“-Erlebnis. Die Möglichkeit, Karten zu erhalten und sie auf höhere Ebenen aufzuwerten, fühlt sich wirklich gut an, weil ihr mit euren Sammlungen etwas Schweiß-Kapital aufbauen könnt. Die Evolution-Karten sind auch in NBA 2K21 wieder da und besser als je zuvor!
Neu in NBA 2K21 ist aber, dass ihr mehr Einfluss darauf habt, wie sich eure Evolution-Karten beim Aufsteigen entwickeln. Das liegt daran, dass wir den Evolutionsprozess durch ein neues Konzept mit Verzweigungen erweitert haben. Erreicht ihr mit eurer Evolution-Karte eine Wahlebene, habt ihr die Wahl zwischen zwei Plaketten, auf die ihr euch für die aktuelle Karte fokussieren wollt.
Die Evolution-Karten sind wieder da und besser als je zuvor! Neu in NBA 2K21 ist, dass ihr noch mehr Einfluss darauf habt, wie sich eure Evolution-Karten beim Aufsteigen entwickeln. Setzt ihr den Fokus auf Shaqs Rebounding-Fähigkeiten oder lieber auf sein Shotblocking? Die Entscheidung liegt bei euch!
Das bedeutet, dass in NBA 2K21 nicht alle komplett entwickelten Evolution-Karten identisch sind. Das finde ich absolut klasse. Mein TEAM ist ein Modus voller Fantasie. Ein Modus, in dem der Spieler selbst Entscheidungen trifft und Anpassungen vornimmt. Das Hinzufügen von anpassbaren Evolution-Karten zum Spiel bringt uns dieses Jahr noch einen Schritt weiter. Mit diesem Werkzeug lassen sich Spieleraufstellungen individueller gestalten und ihr könnt eurem Team einen kleinen Vorsprung auf dem Court verschaffen. Ich bin schon sehr gespannt, welche Entscheidungen ihr dieses Jahr treffen werdet. Wir haben ein paar kreative Ideen in Planung!
Zieltracking
Manchmal sagen Unternehmen, dass sie etwas zur „Verbesserung der Lebensqualität“ hinzufügt haben. In NBA 2K21 handelt es sich beim Zieltracking genau darum. Für Spieler von Mein TEAM wird dieses Jahr sehr viel los sein. Euch stehen jede Menge Saison-Agendas zur Verfügung, denen ihr gleichzeitig nachgehen könnt (erzielt Punkte mit diesem Spieler, gewinnt so viele Spiele in jenem Modus, landet neun Dreier mit einem Saphir usw.). Mit diesem neuen Feature könnt ihr bis zu neun Saison-Agendas oder dynamische Ziele eurer Wahl markieren. Ihr könnt diese markierten Agendas/Ziele im Offline-Gameplay von Mein TEAM sehen und überprüfen, um euch daran zu erinnern, was ihr im aktuellen Spiel erzielen sollt.
Jetzt müsst ihr euch nicht mehr merken, wie viele Punkte ihr doch gleich mit Klay Thompson erzielen solltet. Legt das Ziel fest und schaut es euch noch mal an, bevor ihr euer nächstes Spiel startet. Dieses Feature gefällt mir wirklich sehr gut bei NBA 2K21. Ich glaube, wir können daran noch mehr herumbasteln, um es für euch noch nützlicher zu gestalten. Haltet nach weiteren Infos hierzu Ausschau!
NBA 2K21 Mein TEAM beginnt JETZT
In NBA 2K20 haben wir eine besondere „Mein TEAM“-Momente-Herausforderung gestartet. Die Herausforderung läuft noch bis zum 28. August. Spieler, die sie erfolgreich abschließen, erhalten sofort 21 Token in NBA 2K20. Außerdem erhaltet ihr zusätzlich ein kostenloses „Mein TEAM“-Pack, das darauf wartet, am 4. September von euch in NBA 2K21 geöffnet zu werden! Ich werde euch die Überraschung, was sich in dem Pack verbirgt, nicht verderben, aber ich kann schon mal sagen, dass es keine Spieler enthält … und dass ihr es unbedingt haben wollt! Lasst es euch bloß nicht entgehen!
Weitere Informationen zu dieser Herausforderung findet ihr im offiziellen Twitter-Konto von Mein TEAM. Ich kann euch nur empfehlen, uns dort zu folgen, um all unsere neuesten Infos, Inhalte, Details über die Saisons und Kabinen-Codes zu Mein TEAM zu erhalten!
Abschließende Gedanken
In vielerlei Hinsicht betrachte ich NBA 2K19 als die Wiedergeburt von Mein TEAM, wie wir es heute kennen. Es wies zahlreiche neue Features auf, die den Grundstein für den Punkt gelegt haben, an dem wir heute stehen. NBA 2K20 trug die Fackel letztes Jahr auf fantastische Weise weiter und fügte wiederum eigene prägende Features hinzu. Für mich ist Mein TEAM in NBA 2K21 der beste Beweis dafür, dass das verantwortliche Entwicklerteam jetzt richtig in Fahrt gekommen ist. Die diesjährigen Features sprechen für sich. Neue Modi. Neue Ideen. Und neue Wege, die Spieler das ganze Jahr über zu begeistern.
Ich persönlich gehöre einer Reihe unterschiedlicher Gaming-Communitys an. Das trifft sicher auf viele von uns zu. Ihr, unsere Community von Mein TEAM, steht für dieses Entwicklerteam an erster Stelle. Wir bleiben weiter dran, und ich glaube, das ist extrem wichtig für den langfristigen Ausbau dieses Modus. Und wir werden nie aufhören, diesen Modus weiter auszubauen. Dass wir dieses Jahr Saisons eingeführt haben, ist das beste Beispiel dafür, was ich meine.
Ich möchte mich von ganzem Herzen bei jeder einzelnen Person hier bei Visual Concepts bedanken, die an Mein TEAM in NBA 2K21 mitgearbeitet hat. Millionen Spieler werden in den Genuss eurer harten Arbeit kommen! Es war ein ganz schönes Auf und Ab. Im Büro arbeiten. Im Homeoffice arbeiten. Ganz woanders arbeiten. Kinder und Haustiere feierten Gastauftritte in Meetings. Ich werde dieses Jahr ganz bestimmt nicht vergessen. Doch bei allen Höhen und Tiefen haben wir nie nachgelassen, und das sieht man am Endergebnis! Bis zum nächsten Mal, meine Freunde. Ein großes Dankeschön von allen hier bei Visual Concepts für eure treue Unterstützung. NBA 2K21 ist nur noch wenige Wochen entfernt. Wir können es kaum erwarten, bis ihr das Spiel endlich in den Händen haltet!
Hello everyone! Erick Boenisch from Visual Concepts, back once again. It feels like just yesterday that I was writing the MyTeam Developer Diary for NBA 2K20! Writing this piece every year is something I very much look forward to; the team here at Visual Concepts makes it easy with their endless ambition and relentless work ethic.
This has been an interesting year for, well, all of us. Our world has changed in many ways. The way we go about our lives is very different than it was at this time last year, but one item that has remained constant is the drive and ambition behind the team working on MyTeam. We designed much of this game from our homes. Thanks to video conferencing, I now know the name and face of every kid that has a parent working on MyTeam. You better believe they made sure to make cameos during meetings. From our homes to yours, let’s learn about what we have in store for you in NBA 2K21!
MyTeam across generations
Before we dive in on the new features you’ll be playing this year, I want to first cover a very important piece when it comes to MyTeam and the transition between PlayStation 4 and PlayStation 5.
For those of you who start your NBA 2K21 MyTeam experience with the launch of PS4 on September 4, I am excited to confirm that your entire collection and progress will carry over once you start playing the PS5 version of the game. This means you will have access to all of your pulled and earned cards (and any evolution progress associated with them), your progress in Domination, Triple Threat, etc., and your entire balance of VC, MyTeam Points, and Tokens. It’s all there!
In NBA 2K21, your entire MyTeam collection and progress will seamlessly carry over from PS4 to PS5 so you can enjoy MyTeam, uninterrupted, all year long! No strings attached.
The carryover is quite simple and there is nothing you need to do. In fact, you can even go back and forth playing the PS4 version and the PS5 version at-will. You’ll learn more about NBA 2K21 for PlayStation 5 soon enough.
Last bit here, and this is a good reminder. For anyone who purchases the Mamba Forever Edition of the game on PS4, you will receive a copy of the Standard Edition of NBA 2K21 on PS5. You can get all the details in our FAQ here. For all of my MyTeamers out there, this is great value and lets you start playing MyTeam ‘early’ this year without the worry of losing any progress/time spent. We got you!
MyTeam Promo packs
For those of you pre-ordering your copy of NBA 2K21 through PlayStation Store, we have some really cool packs in store for you! Specifically, with the purchase of any edition of the game through the PlayStation Store, you’ll receive two free MyTeam promo packs. PlayStation Plus members will also receive three MyTeam promo packs per month for 10 months! That’s 30 packs for those of you counting at home.
Pre-ordering the Standard Edition of NBA 2K21 alone grants you 10 free Promo Packs, allocated at one pack per week. If you decide to go with the Mamba Forever edition, you will be granted 40 free Promo Packs, allocated as 10 on the first day you play, and then three per week for the next 10 weeks.
So what’s in these Promo Packs? Every pack will grant you an NBA player to add to your team. Beyond that, there will be rare pulls in these packs that will be some of the best cards in the game at launch! One that I have been playing with and loving recently is Diamond DeMarcus Cousins. We all need a little Boogie in our lives, right? Point being, these packs aren’t something you should overlook. They will not only give you a player in every pack, but they also have a chance to give you one of the best cards in the game at launch!
As a reminder, you can pre-order NBA 2K21in North America right here and Europe here.
Enough. Let’s finally talk features.
Seasons & seasonal content
One of my favorite things about MyTeam is how the mode is always evolving, whether it be through new cards that change the meta, or new content that provides exciting rewards. That being said, I have become very interested in structuring that evolution into a mechanism that you, our community, can really sink your teeth into. In NBA 2K21, we are going to introduce the Seasons concept into MyTeam. Let’s clarify one thing at the top; Seasons are free for everyone, there is no paid component to it.
I have two key tenets to the MyTeam Season design for 2K21: 1) New prizing updates across most modes every Season, and 2) Add something NEW to the mode every Season. I’m going to be intentionally vague here so as not to spoil any plans, so please bear with me. Some Seasons will add new content for you to play (think something like Spotlight Sims), while other Seasons may add new features to the game, or add a reward twist that you will be chasing all Season. The main point is, I really want each passing Season to feel fresh. I want the start of a new Season to create a buzz in the MyTeam community that we can all rally behind and be excited about.
With the high level ideas out of the way, let’s dive a little deeper into what a Season truly is. While the duration of each Season is not a fixed period of time, they will generally be about six weeks in length.
During the Season, you will be working to complete Daily, Weekly, and Seasonal-based Agendas. As objectives are completed, you will earn XP that will be used to raise your Season Level. Every time you level up, you will earn a reward. Reaching the final level within a Season earns you the grand prize for the Season. It’s going to take a lot of playing to get there, but we are always going to make the reward completely worth it. In fact, let’s talk about the Season 1 prize for reaching the highest level: Pink Diamond Steph Curry! A PD Steph Curry is going to be a beast to go against in the early game. All you’ve got to do is play to earn it. Interested yet?
Brand new for NBA 2K21, Seasons will bring new content and new ways to play MyTeam all year long! Earn the Season 1 grand prize, Pink Diamond Steph Curry, by simply completing Seasonal Agendas!
MyTeam Limited
MyTeam Limited is a brand new MyTeam game mode for NBA 2K21. This new mode is only available for play Friday, Saturday, and Sunday each week. The twist here is that the rules for the mode will be changing every single weekend when a new event is activated!
Let’s start with the basics. MyTeam Limited is an online 5v5 multiplayer mode where you will compete against fellow MyTeam players who, like you, are chasing Championship Rings (more on that in a minute). The twist that I alluded to above is where the ‘Limited’ in MyTeam Limited comes into play. We will be introducing new lineup restrictions every single weekend to change up the meta of the game. For example, one weekend we may limit you to players 23 years old and younger. Another weekend, we may say that all players in your lineup need to be Ruby or lower. The controls we have built in will allow us to create some very fun combinations that will both allow and encourage you to use a wider breadth of the cards in your collection. Looking for high-end budget cards is going to be an important part of card collecting in NBA 2K21!
Now, about those Championship Rings. Every weekend, there is a new Championship Ring up for grabs. When you win a MyTeam Limited game, you will be rewarded with a prize. You’ll be able to view that prize, but you have an important decision to make with it. Do you want to keep the prize we gave you, or do you want to trade it in for your choice of one of two other mystery prizes? The mystery prizes may be better or worse than what we offered you (they may also contain the week’s Championship Ring). We are going to throw some creative prizes your way to make these decisions tough for you!
New to NBA 2K21, MyTeam Limited is a limited-time game mode available every Friday-Sunday that features new rules every weekend! Find and collect the Championship Ring from each weekend during the Season to earn a powerful card that will make you the envy of all your opponents!
After the final Limited event of the Season, you will trade in your Championship Rings for a tiered prize based on how many rings you collected. If you were lucky enough to collect every Championship Ring in a given season, you will earn the MyTeam Limited grand prize for that season. That grand prize will be a very high end card that will instantly make you the envy of all of your future opponents. And let’s be real, it will wreck the CPU in Triple Threat games! For those of you who manage to get one or some of the Championship Rings available in a season, we have tiered prizes for you as well, based on how many you earned!
MyTeam Unlimited 2.0
Introduced in NBA 2K19, MyTeam Unlimited instantly became the go-to mode for many in MyTeam. In NBA 2K21, Unlimited is undergoing its next evolution. This year, Unlimited will consist of 9 Leagues that you need to play through before you can reach the top!
Every League in MyTeam Unlimited 2.0 will consist of up to 12 games. In order to advance to the next League, you will need to win a certain number of games in your current league. For example, in the first league, you only need to win three of your 12 games to advance. Once you get that third win, you automatically level up to the next league. You do not need to play the remaining games for that league. As you move up the league structure, more and more wins will be required to level up. To keep things interesting and to keep you on your toes, if you do not meet the win requirement to advance to the next level, you will still need to win a certain number of games (out of 12) to remain on your current level!
The Exchange
New to NBA 2K21, The Exchange allows you to turn in/exchange your cards for some great prizes! Every Season in MyTeam this year will feature new Exchanges for you to collect and complete to earn exclusive cards only available here. Yes, some of the cards you get from here will be truly elite. The quality of the reward is going to dictate how much effort is required to complete the Exchange. For example, a sample Exchange may require you to trade in a Western Conference PG rated 90 or higher and an Eastern Conference PG rated 90 or higher to earn a higher rated player. The system is incredibly flexible and will allow us to create Exchanges geared toward our newest users as well as some of our most dedicated and passionate users.
The Exchange is a new feature within NBA 2K21 that allows you the opportunity to exchange some cards you may no longer be using for cards that will become staples in your starting lineup. This sample Exchange affords you the ability to exchange a collection of cards for a Pink Diamond Bob Cousy!
My favorite aspect of this feature is that it gives you yet another avenue to utilize what were non-used cards in your collection in NBA 2K20. Between MyTeam Limited and The Exchange, you really need to be very aware of what you are doing when you decide you no longer need a card in your collection because it doesn’t fit in your ‘best’ lineup. MyTeam Limited has no ‘best’ lineup, and you literally never know what we will throw at you in The Exchange!
Badge customization
After taking a one-year hiatus in NBA 2K20, the ability to customize your players with unique badges has returned for NBA 2K21! I have to be honest, I really missed this feature last year. There is something to be said for pulling the latest and greatest card and then having the ability to truly make it your own by customizing it to better fit your play style.
For those of you newer to the MyTeam experience who may not understand this one, there will be Badge Cards available in MyTeam that allow you to both Apply badges and Upgrade badges on players. For example, if you have a card that doesn’t have Clamps on it (and the player is eligible), you can take a Clamps badge card and apply it to your player. This is an awesome way to customize your team more than ever!
There have been some changes and improvements since you last saw this feature. Badge cards will be available in Bronze, Silver, Gold, and Hall of Fame (oh yes!). To upgrade a player, you need to first apply the Bronze version of the badge. To upgrade to Gold, you will need to then apply the Silver version of the badge before adding the Gold version of the badge. Hall of Fame versions of badges are going to be very rare, and will be made available primarily through prizing and playing the game (Season level rewards is one area where you can definitely find these). For anyone familiar with the game, you know how powerful the right Hall of Fame badge can be to the game experience! Another change, and this is a really important one, is we are going to limit what badges can go on players based on their archetype/play style. It doesn’t make much sense to apply a Brick Wall badge to Steph Curry, right?
Customizable evolutions
Evolution Cards was clearly one of our star additions to the NBA 2K20 MyTeam experience. The ability to obtain cards and power them up to higher gem tiers felt very rewarding as it gave people a chance to build some sweat equity with their collections. Evolution Cards are back in NBA 2K21, and better than ever!
New to NBA 2K21, you will now have more control over how some of your Evolution Cards evolve as they tier up. That is because we are introducing the concept of branching in the evolution process! When you have an evo card that reaches a choice tier, you will make a selection between two badges that you want to focus on adding to the given card.
Evolution Cards are back and better than ever! New to NBA 2K21, you will now have more control over how some of your Evolution Cards evolve as they tier up. Will you improve Shaq’s rebounding ability or his shot blocking ability? The choice is yours!
This means that not all fully evolved Evolution Cards will be identical in NBA 2K21, and I think that is a fantastic thing. MyTeam is a mode about fantasy. A mode about user choice and customization. The addition of Customizable Evolutions to the game this year takes us that one step further to differentiating player lineups and gives you yet another tool to give your team the edge out there on the courts. I can’t wait to see the choices you will all make this year. We’ve got some crafty ideas planned!
Objective Tracker
You’ll sometimes hear a company say they have added a feature as a ‘quality-of-life’ item. In NBA 2K21, that’s exactly what the Objective Tracker is. MyTeam players are going to have a lot going on this year. You are going to get Season Agendas galore that you are simultaneously chasing down (score points with this player, win this many games in this mode, make 9 threes with a Sapphire, etc.). With this new feature, you will have the ability to tag up to 9 Season Agendas or Dynamic Goals of your choice. You will then be able to see and review those tagged Agendas/Goals when entering into offline gameplay in MyTeam, as a reminder of what you set out to accomplish in the current game.
No longer will you have to try and remember how many points you were supposed to score with Klay Thompson. Now, set it and review it as you start your next game. This is a feature I’m really enjoying in NBA 2K21. I think there is even more we can do here to make this more useful for you in the future. Stay tuned on this one!
NBA 2K21 MyTeam starts NOW
Inside NBA 2K20, we have launched a special MyTeam Moments Challenge. Live until Friday, August 28, players who successfully complete this challenge will immediately earn 21 Tokens in NBA 2K20. More importantly, you will also earn a free MyTeam pack that will be waiting for you to open in NBA 2K21 on September 4! I’m not going to spoil the contents of this pack, but I will say that it doesn’t have any players in it… and that you absolutely want it! Don’t be the person that misses out here!
For more information on this challenge, please head over to our official MyTeam Twitter account. I strongly recommend you throw us a follow, as this is where all the latest MyTeam news, content releases, Seasonal information, and Locker Codes will be coming from!
Closing thoughts
In many ways, I view NBA 2K19 as the rebirth of MyTeam as we currently know it. It had a lot of new features that laid the groundwork for where we are today. NBA 2K20 did a fantastic job last year of carrying the torch and adding staple features of its own. To me, NBA 2K21’s MyTeam proves that the development team behind it have truly hit their stride; the feature set this year speaks for itself. New modes. New ideas. And new ways to delight players all year long.
Personally, I’m a part of a number of different gaming communities. I think many of us are. The value presented to this development team by you, our MyTeam community, is second to none. We keep each other honest, and I think that is incredibly important for the long-term growth of this mode. And we’re never going to stop growing this mode. Our implementation of Seasons this year is going to show you exactly what I mean when I say that.
I want to send out a heartfelt thank you to every single person here at Visual Concepts that worked on MyTeam in NBA 2K21. Your hard work is about to be enjoyed by millions! It was a wild ride. Work from the office. Work from home. Work from somewhere else. Kids and pets in star roles during meetings. I’ll never, ever forget this year. Through it all, we never stopped grinding, and it shows!
Until next time, my friends. On behalf of everyone here at Visual Concepts, thank you for your continued support. NBA 2K21 is only a couple short weeks away. We can’t wait for you to get your hands on it!
Wir waren bei Visual Concepts im letzten Jahr extrem fleißig und haben alles getan, um euch das beste Basketballerlebnis auf den aktuellen Konsolen und den Next-Gen-Konsolen zu bieten. Das ganze Team freut sich gewaltig, euch die neuen Technologien und tollen Fortschritte in 2K zu präsentieren, die durch die Power der Next-Gen-Systeme möglich geworden sind. Aber heute sehen wir uns erst einmal die Gameplay-Verbesserungen an, die ihr ab dem 4. September in NBA 2K21 für PS4 erleben könnt. Und falls ihr nicht so lange warten könnt: Schon am 24. August erscheint die Demo zu NBA 2K21 für PlayStation 4 und ihr könnt das Spiel anspielen.
Dame Time
Ich hatte vor ein paar Monaten die Gelegenheit, mit unserem Cover-Athleten Damian Lillard über Zoom zu plaudern. Dame ist ein leidenschaftlicher 2K-Gamer und hatte jede Menge tolles Feedback und viele gute Ideen für 2K21. Aber sein größter Wunsch? In Meine KARRIERE einen übergroßen PG erstellen zu können. Alle Möchtegern-Penny-Hardaways unter euch dürfen sich also bei Dame bedanken, dass wir die maximale Körpergröße für PGs auf 2,03 Meter erhöht haben.
Dame hat uns noch viele weitere Punkte genannt, die ihm am Gameplay gefallen oder nicht gefallen, und wir haben sie alle die Liste mit Wünschen aus der Community gesetzt. Nachdem wir das ganze Feedback gesammelt hatten, hatten wir eine tolle Liste mit Punkten, bei denen die Community sich eine Verbesserung wünscht (z. B. lange Pässe ins gegenüberliegende Spielfeldende, die im Aus landen). Darauf aufbauend haben wir dann Lösungen entwickelt, die auf Können basieren und die für alle mehr Spaß und mehr Fairness bieten.
Wir haben schon immer großen Wert darauf gelegt, die authentischste Basketballsimulation auf dem Markt zu erschaffen, und das wird sich auch nie ändern. Dabei stehen wir aber immer wieder vor derselben Herausforderung: Das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen einer realistischen Simulation und einem Spiel, das möglichst vielen Fans Spaß macht. Da fängt dann die Diskussion an zwischen „spielerisches Können“ und „Zugänglichkeit“.
Unser Ziel ist immer, ein Spiel zu erschaffen, in das neue User ganz leicht einsteigen können, das aber erfahrenen Usern auch die Chance gibt, ihr größeres Können richtig zur Schau zu stellen. Wir erreichen das unter anderem durch mehrere nützliche Schieberegler und durch eine sorgfältige Kalibrierung der Einstellungen für die verschiedenen Modi unseres Spiels. Ob ihr also zum allerersten Mal in einem schnellen Spiel gegen die CPU antretet, ganz locker mit eurem Kumpels zum Spaß daddelt oder ein Ante-Up-Match mit hohem Einsatz oder ein hart umkämpftes Pro-Am-Match spielt – NBA 2K21 bietet eine riesige Palette an Gameplay-Erfahrungen und definitiv für jeden etwas.
Das Fazit für diesen Abschnitt lautet also: Ich habe zwar kein schickes Marketingschlagwort für die ganze Arbeit, die in das Gameplay-Balancing und die „Spaßifizierung“ des On-Court-Erlebnisses geflossen ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass langjährige 2K-Fans die Verbesserungen bemerken werden und zu schätzen wissen können, was das Team geleistet hat.
Der Pro Stick
Der Pro Stick ist seit Jahren fester Bestandteil von 2K-Basketball und ist seit seiner Einführung größtenteils unverändert geblieben. In NBA2K21 haben wir das als Chance genutzt, das Spiel in der Offense etwas aufzufrischen.
In den bisherigen Spielen konnte man den Pro Stick in eine beliebige Richtung halten, um einen Sprungwurf zu versuchen. Wir konnten den rechten Stick daher nicht als vollwertigen Dribbling-Stick nutzen. Dieses Jahr gibt es daher eine ziemlich einschneidende Änderung der grundlegenden Funktionsweise des Pro Sticks. Kurz gesagt:
● RS nach unten halten = Sprungwurf
● RS nach links oder rechts halten = Escape-Dribbling-Moves
● RS nach oben halten = Signature-Sizeups
● RS antippen = schnelle 1-zu-1-Dribbling-Moves
● RS antippen bei gehaltenem Sprint = schnelle schwungbasierte Dribbling-Moves
Durch diese Änderung konnten wir das Arsenal an Dribbling-Moves deutlich erweitern und euch über eine intuitivere Steuerung Zugang zu mehr Moves ermöglichen. Ihr werdet sehen, nach ein oder zwei Spielen geht euch das in Fleisch und Blut über und ihr packt reihenweise Anklebreaker aus!
Auch die Moves selbst wurden überarbeitet und sind jetzt reaktiver und lassen sich besser aneinanderreihen. Außerdem führt man Street-Moves jetzt durch antippen des linken Triggers aus – ihr löst sie also nicht versehentlich aus, wenn ihr im Park Verteidiger fertigmacht. Und was die NBA-Sizeups angeht, da haben wir einige neue Signature-Moves ergänzt, beispielsweise Hardens Around-the-Leg-Dribbling, eine neue Version von Kobes Tanz und Durants patentiertem Hesi Cross. Eine andere NBA-Legende, Nate Robinson, ist dieses Jahr für das Motion Capture ins Studio gekommen und hat uns ein paar richtig ausgefallene Moves mitgebracht, die ihr aber alleine entdecken müsst …
Ihr könnt auch aus der Aktion heraus Sizeup-Dribblings ausführen, indem ihr den Pro Stick nach oben gedrückt haltet und euren Spieler mit dem linken Stick in eine beliebige Richtung bewegt. Insgesamt könnt ihr aus 14 Park- und 36 NBA-Sizeups wählen. Und wenn man dann noch die ganzen 1-zu-1-Sizeup-Möglichkeiten und neue anpassbare Escape-Dribblings miteinbezieht, dann ist der Anzahl an Kombos, die ihr in NBA 2K21 zeigen könnt, wirklich keine Grenzen mehr gesetzt.
Werfen
Dribbling-Moves sind nicht das Einzige, was von der neuen Pro Stick-Steuerung profitiert. Auch mit dem Sprungwurf und dem Punktgewinn am Korb haben wir uns intensiv befasst. Wir wollten das Punkten sowohl vom Perimeter aus als auch in Korbnähe zu einem echten Skill machen, den man lernen muss, also haben wir für das diesjährige Spiel verschiedene Wurfmechaniken entworfen und ausprobiert.
Geeinigt haben wir uns letztlich auf ein ähnliches Konzept wie wir es schon in NBA 2K17 probiert haben … das Shot-Stick-Zielen. In NBA 2K17 hat das Zielen nicht so richtig gut funktioniert, weil es ein wenig versteckt war, nicht viel Können dafür nötig war und der User keinerlei Feedback bekommen hat.
Wir haben aus diesen Erfahrungen gelernt und sie genutzt, um diesmal eine bessere Lösung zu kreieren. Wenn man in NBA 2K21 mit dem Pro Stick schießt, dann ändert sich die Wurfanzeige von einem Timingbalken zu einem Zielsystem. Anstatt also zu versuchen, die Wurfanzeige genau im perfekten Bereich zu stoppen, passt ihr den Pro Stick in Echtzeit an, um den idealen Zielpunkt in der Mitte zu treffen. Die Größe des Zielfensters wird dynamisch angepasst, basierend auf dem Können des Spielers, der Wurfdistanz und der Verteidigung. Das Fenster kann sich je nach Schwierigkeit des Wurfs auch nach links oder rechts verschieben. Wenn ihr das Ziel zu weit nach links oder nach rechts verfehlt, geht auch euer Wurf in diese Richtung daneben.
Und wie ich oben schon bei den neuen Schiebereglern erwähnt habe: Auf Hall-of-Fame-Schwierigkeit kann schon eine winzige Veränderung den Unterschied zwischen einem Treffer und einem Airball ausmachen, während das System auf den leichteren Schwierigkeiten etwas mehr verzeiht. Ihr werdet auch mit keiner Strafe belegt, wenn ihr die gesamte Wurfbewegung nutzt, um den perfekten Punkt zu finden. Mit anderen Worten: Ihr müsst euren Wurf nicht timen, wenn ihr mit dem Pro Stick werft. Aber wenn ihr Spiel auf das nächste Level heben wollt und euren Release kennt, könnt ihr Timing und Wurfziel per Lock-In fixieren, indem ihr entweder den Pro Stick zentriert oder einen der Trigger antippt, wenn ihr den höchsten Punkt des Wurfs erreicht habt. Der Lock-In wird durch ein kurzes Aufblitzen der Wurfanzeige angezeigt. Wenn ihr gut timen UND zielen könnt, habt ihr die besten Chancen, den Wurf zu treffen.
Das Zielkonzept gilt auch für das erfolgreiche Durchführen von Korblegern und stellt die Situation nach, bei der man nahe des Korbs den Ball „gut im Griff“ hat.
Ihr könnt den Pro Stick beim Zug zum Korb weiterhin in eine beliebige Richtung halten, um einen Korbleger zu starten, aber dieses Jahr müsst ihr den Stick schnell bewegen, um die Zielmarkierung in die Mitte des Ziels zu bewegen. Gutes Zielen beim Korbleger kann euch helfen, die Defense zu überwinden und trotz Kontakt zu Punkten.
Mir persönlich fiel es schwer, wieder zur Wurftaste zurückzukehren, nachdem ich mich an das Werfen mit dem Pro Stick gewöhnt hatte. Und weil der Wurf mit dem Stick ein wenig komplexer ist, als einfach nur eine Taste zu halten und loszulassen, ist auch der Risiko-/Belohnungsfaktor größer. Wenn ihr das Werfen mit dem Pro Stick meistert, habt ihr größere Chancen, auch schwere Würfe zu treffen. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass viele wettkampforientierte 2K-Spieler diese Technik nutzen werden. Aber da bestimmt einige von euch fragen werden … ja, es ist auch möglich, das Zielen von Würfen auszuschalten, wenn ihr unbedingt mit der Steuerung vom letzten Jahr spielen wollt.
Was die Wurfanimationen angeht, könnt ihr euch auf unzählige neue Wurftypen freuen, darunter auch James Hardens einzigartigen Fadeaway aus dem Lauf. Und ein kurzer Hinweis noch für alle Park-Spieler: Wir haben 40 neue Landungen nach einem Sprungwurf für den Park hinzugefügt, mit denen ihr nach einem Swish schön prahlen könnt.
In der Defense könnt ihr mit einer sehr viel stärkeren Präsenz von großen Spielern in der Zone rechnen. Das Zielen beim Blocken wurde verbessert, sodass es leichter ist, schlechte Würfe wegzuschmettern. Außerdem haben wir mehr Defensivbewegungen für Kontakt in der Zone ergänzt, um übermächtige Moves wie den letztjährigen Hop-Step-Korbleger zu bremsen.
Bewegungsstile
Letztes Jahr haben wir individuelle Dribblingstile eingeführt. Magic Johnson watschelte daraufhin auf seine unnachahmliche Weise über den Court, Steve Nash leckte sich die Finger ab und so weiter und so fort. Dieses Upgrade hat es nun auch in die Defense geschafft, wo es jetzt auch individuelle Bewegungsstile gibt. Hier ist die Liste von Spielern, die ihr als Vorbilder für die Bewegungen eures Spielers wählen könnt: Russell Westbrook, Giannis Antetokounmpo, LeBron James, Kawhi Leonard, Pat Beverly, Andre Iguodala und Draymond Green. Außerdem haben wir eine ganze Reihe von Optimierungen an Bewegungsabläufen implementiert, sowohl mit Ball als auch ohne. Die Nutzung der Sticks fühlt sich jetzt einheitlicher an und reagiert besser.
Plaketten
Die Neugestaltung des Plakettensystems im letzten Jahr, inklusive der Möglichkeit, Plaketten beim Upgrade zu wechseln, hatte im Prinzip nur Fans. Genau dieses System gibt es auch in NBA 2K21 wieder.
Seit der Veröffentlichung von NBA 2K20 haben wir Telemetriedaten gesammelt, die uns eine detaillierte Übersicht verschafft haben, welche Plaketten die Leute bei welchem Build-Typen ausgerüstet haben und welche eher weniger genutzt wurden. Das hat uns immens geholfen, die Plaketten für NBA 2K21 neuzugestalten und zu kalibrieren. Ihr werdet feststellen, dass nun mehr Plaketten einen echten Nutzen bieten und um einen Platz in eurer Plakettenausrüstung kämpfen. Ihr habt also effektivere Werkzeuge an der Hand, um Spiele auf vielfältigere Weise zu entscheiden. Und hier kommt noch eine gute Nachricht, die der Community sicher gefallen wird: Wir haben „Schneller als der Schatten“ entfernt und die Release-Geschwindigkeit wieder in den Sprungwurf-Editor eingebaut. Das ist also schon einmal eine Sache, auf die ihr keine wertvollen Plakettenpunkte vergeuden müsst.
Schlussgedanken
Wie immer will ich mich bei allen Gameplay-Engineers, allen Producern und dem gesamten talentierten Team von VC South bedanken, die alle unermüdlich daran gearbeitet haben (und weiterhin daran arbeiten), das beste Basketballspiel zu entwickeln, das es je gegeben hat. Die Versionen von NBA 2K21 der aktuellen Konsolengeneration sind ein großer Schritt nach vorne für den virtuellen Basketball, und in den kommenden Monaten präsentieren wir euch die ganzen Leckerbissen, die wir für Next Gen in petto haben.
2K-Fans können sich auf eine goldene Zukunft freuen, und ihr dürft euch auf keinen Fall entgehen lassen, was wir für euch gezaubert haben! Aber bis dahin: Vielen Dank an euch alle für eure Unterstützung und euer Feedback über all die Jahre hinweg. NBA 2K war schon immer eine Zusammenarbeit zwischen den leidenschaftlichsten Fans und den engagiertesten Entwicklern der Branche, und ohne euch wäre das alles nicht möglich! Passt auf euch auf, bleibt gesund, und wir sehen uns auf der virtuellen Straße!
What’s up, 2K community! Well, it has been a rollercoaster year on many fronts, and we know it hasn’t been easy for everyone being cooped up at home with most everything in your life going virtual. Hopefully this short blog will give you something to look forward to in the virtual world as you get ready for a new year of 2K hoops with NBA 2K21!
It has been a busy year for us at Visual Concepts as we’ve been working hard to bring you the best hoops experience on both the current and next gen consoles. I can’t tell you how excited the team is to reveal all the new tech and amazing advances we’re bringing to 2K basketball with the power of the next gen systems; but for today, let’s take a look at some of the gameplay improvements coming your way for the current-gen version of NBA 2K21 launching on September 4 for PS4. Best of all, you’ll have the opportunity to check out how the game plays for yourself when we release the NBA 2K21 demo on August 24 for PlayStation 4.
Dame time
I had the opportunity to jump on a Zoom call with cover athlete, Damian Lillard, a few months back. He is a huge 2K gamer and had a ton of great feedback and ideas for 2K21. But his biggest request? Being able to make an oversized PG in MyCAREER. So, for all you Penny Hardaway wannabes, you have Dame to thank for that as we have upped the max height for PG to 6’8″.
Dame continued to share his likes and dislikes of gameplay, which we then added to the running wishlist that we already had from the community. After compiling all the feedback, we came away with a great list of items that we knew the community wanted to see improved (e.g. long passes downcourt sailing out of bounds) and came up with skill-based solutions that would be more fun and fair for everyone.
We’ve always prided ourselves as being the most authentic basketball simulation on the market, and that will never change. But one of the challenges that we face is striking the right balance between simulating real life and making a game that’s fun and enjoyable for a wide range of fans. That’s where the debate on Skill Gap vs. Accessibility comes into play
The target we shoot for is to create a game that’s easy to pick up and play for new users while also providing enough of a skill gap for veteran users to really showcase their talent. One way we set out to accomplish this was through building out a robust set of sliders and carefully mapping the appropriate settings to all the various modes in our game. So whether it’s your first time playing against the CPU in Quick Play, messing around with your buddies in the Park, or battling in a high stakes Ante Up or competitive Pro-Am match, there’s a wide range of gameplay experiences and definitely something for everyone in NBA 2K21.
So to sum up this section, I don’t really have a fancy back of the box marketing name for the work that went into gameplay balance and “fun-ifying” the on-court experience, but I’m pretty confident that longtime fans of 2K basketball will notice the improvements and appreciate what the team was able to accomplish.
The Pro Stick
The Pro Stick has been a staple of 2K basketball for years now, and for the most part, has largely gone unchanged since its inception. For NBA 2K21, we saw this as a big opportunity to freshen up the game on the offensive end. In past games, you could hold the Pro Stick in any direction to take a jump shot. That was limiting us from utilizing the right stick as a fully featured dribble stick. So this year, we’re making a pretty significant change to how the Pro Stick works. In a nutshell:
Hold RS down = jump shot
Hold RS left or right = escape dribble moves
Hold RS up = signature size-ups
Tap the RS = quick 1-to-1 dribble moves
Tap the RS with Sprint held = quick momentum dribble moves
With this change, we’ve been able to greatly expand the dribble move arsenal and give you access to more moves in a more intuitive control scheme. After a game or two, it will feel second nature and will have you breaking ankles in no time! Along with the remap, the moves themselves have been overhauled to be much more responsive and chain-able. Street moves have been moved to a tap of the left trigger as well, so you won’t be firing them off by accident when you’re breaking down defenders in the Park. And for the NBA size-ups, we’ve added several new signatures like Harden’s around the leg dribble, a new version of Kobe’s dance, and Durant’s patented hesi cross. Another NBA legend, Nate Robinson, came in for motion capture this year and gave us some really unique moves that I’ll leave for you to find as well. You can also perform size-up dribbles on the move by holding the Pro Stick Up and using the left stick to move your player in any direction. Altogether, you can choose from a list of 14 Park and 36 unique NBA Size-ups. And when you factor in all the 1-to-1 size-up packages and new customizable escape dribbles, there’s really no limit to the types of combos you can pull off in NBA 2K21.
Shooting
Dribble moves weren’t the only thing that benefited from the Pro Stick upgrade. Jump shooting and finishing at the rim were points of emphasis as well. We really wanted to make scoring the basketball a skill both from the perimeter and at the rim, so we brainstormed and prototyped a number of various shooting mechanics for this year’s game. What we settled on was an idea conceptually similar to something we tried in NBA 2K17… Shot Stick Aiming. Aiming didn’t really work that well in NBA 2K17 because it was a bit buried, didn’t have much skill built into it, and didn’t give the user any feedback. We took those learnings and used them to create a better solution this time around.
For NBA 2K21, when you shoot with the Pro Stick, the shot meter changes from a timing bar to a targeting system. So instead of trying to stop the shot meter when you reach the perfect release window, you adjust the Pro Stick in real time to hit the ideal center aim point. The target window resizes dynamically based on player ability, shooting range, and how well the shot is contested and can also shift to the left or right based on the shot’s degree of difficulty. If you miss the target too far to the left or right, your shot will miss in that direction. And as I mentioned above with the new slider sets, even the slightest degree might be the difference between a make and an airball on Hall of Fame, while it’s quite a bit more forgiving on the easier difficulties. You also won’t be penalized for using the entire shooting motion to find the sweet spot. In other words, you don’t have to time your release when you’re shooting with the Pro Stick. But if you want to take it to the next level and know your release, you can lock in your timing and aim by either centering the Pro Stick or by tapping one of the triggers when you reach the apex of the shot. The lock in will be indicated by a brief flash on the shot meter. If you can time and aim well, you will give yourself the best chances at making the shot.
The aiming concept also applies to finishing layups, replicating the idea of having “good touch” around the rim. As you’re driving you can still hold the Pro Stick in any direction to start a layup, but this year, you’ll want to quickly swing the stick to move the aiming tick to the center of the target. Aiming layups well can help overcome shot contests and help you finish through contact. Personally, it has been hard for me to go back to the Shot Button after getting used to Pro Stick shooting. And because shooting with the stick offers a bit more complexity than just holding and releasing a button, it also carries a greater risk/reward. If you can master shooting with the Pro Stick, you’ll have a higher ceiling for getting greens and making tough shots, so I’m pretty sure it’s going to be the shot method of choice for many competitive 2K players. But since I know some will ask… yes, there is an option to disable Shot Aiming if you really want to go back to last year’s controls.
On the shooting animation side, you can expect a plethora of new shot types, including Harden’s unique 1-foot running fadeaway. And a quick note for all the Park players… we’ve added over 40 new Park Jump Shot Landings for you to show off with when you hit from outside.
On the defensive end, you can expect a much stronger presence from bigs in the paint. Block targeting has been improved so it will be easier to send weak shots back and we’ve loaded up more coverage for contact in the paint to slow down overpowered moves like last year’s hop step layup.
Motion styles
Last year we introduced signature dribble styles, which gave Magic Johnson his unique upcourt waddle, Steve Nash’s finger licks, and much more. This upgrade has now made its way onto the defensive end with signature defensive motion styles. Here’s the list of players you can model your player’s movement after: Russell Westbrook, Giannis Antetokounmpo, LeBron James, Kawhi Leonard, Pat Beverly, Andre Iguodala, and Draymond Green. In addition to this, movement has undergone several refinements, both with the ball and without, to provide a more consistent and responsive feel on the sticks.
Badges
Seemed like everybody was a big fan of how we redesigned the badge system last year with the ability to swap badges in and out as you upgrade. That’s returning for NBA 2K21. Throughout the life of NBA 2K20, we collected telemetry data that gave us a detailed breakdown of what badges people were equipping for certain build types, and which ones weren’t being used as much. This was very useful in helping us redesign and tune the badges for NBA 2K21. I think you’ll find that more badges will have merit and fight for a spot in your badge loadout, giving you more effective tools to take over games in a more varied fashion. And here’s some good news that I know the community will appreciate. We removed Quick Draw and put release speed back into the Jump Shot Creator. So that’s one thing you won’t have to waste your precious badge points on.
Closing thoughts
As always, I want to give a huge shout out to all the gameplay engineers and producers, as well as the talented team at VC South, who worked (and are still working) tirelessly to deliver the best basketball game to date. The current gen versions of NBA 2K21 are a great step forward for virtual hoops, and stay tuned in the coming months for all the goodies we have in store for you on the next gen platforms. The future is very bright for 2K fans, and you won’t want to miss what we’re cooking up for you! But until then, thanks so much to all of you for your ongoing support and feedback year in and year out. NBA 2K has always been a collaboration between the most passionate fans and dedicated developers in the industry, and we couldn’t do what we do without you! Stay safe and healthy, and we’ll see you in the virtual streets!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.