Schlagwort: mossmouth

  • Spelunky 2 überleben: Tipps für eine erfolgreiche Expedition

    Spelunky 2 überleben: Tipps für eine erfolgreiche Expedition

    Reading Time: 8 minutes

    Hallo, ihr Forscher! Vor vielen Monden – auf den Tag genau vor sieben Jahren – verfasste ich auf diesem Blog hier eine Überlebensanleitung für Spelunky HD mit Anfängertipps und -tricks, die auf meinen unzähligen Reisen (779 allein auf PS4) in tief die Höhlen und noch weiter basiert.

    Endlich sind wir bei Spelunky 2 angekommen – der Fortsetzung zu einem der besten, richtungsweisendsten Spiele aller Zeiten. Und nachdem ich eine sinnvolle Zeit lang mit einem Exemplar der Vorabversion verbracht habe, kann ich ein paar meiner Erfahrungen mit euch teilen. Damit meine ich eine Handvoll Tipps – konkreter wie philosophischer Natur – für wiederkehrende und ganz neue Spieler gleichermaßen. Macht euch bereit: Die Wände verschieben sich … wieder …

    Seid darauf gefasst, schlecht zu sein.

    Ob ihr nun zum ersten Mal spielt oder schon tausend Stunden in die Spielereihe investiert habt, macht nicht den Fehler, zu denken, Spelunky 2 sei wie andere Spiele – nicht mal wie Spelunky HD. Natürlich benötigt ihr etwas Geschicklichkeit und mechanisches Verständnis, um mehr als ein paar Minuten durchzuhalten, aber die andere Hälfte des Fortschritts in einem Spelunky-Spiel besteht daraus, zu lernen, wie alles zusammenpasst. Die einzelnen Teile der Levels, die generiert werden, und wie es sich anfühlt, sich zwischen ihnen zu bewegen, das Verhalten der Gegner, die Art und Weise, wie sie miteinander interagieren, die unterschiedliche Schadensmenge, die alles auf euch haben kann, und so weiter und so fort. Ihr werdet einfach für einige Zeit schlecht sein, bis ihr anfangt, die kritische Menge an Informationen zu verinnerlichen. Also, seid nicht frustriert. Akzeptiert es einfach von vornherein und genießt den unermesslichen Lohn, den ihr erntet, wenn ihr gut im Spiel werdet und zu verstehen beginnt, wie alles zusammenpasst.

    Hört nie auf, zu sammeln.

    In meiner ursprünglichen Anleitung zu Spelunky HD war mein erster Tipp, immer etwas zu tragen – einen Fels, einen Bogen, eine Ratte –, um es als Falle auf herannahende Gegner zu werfen. Während das immer noch wichtig ist und regelmäßig Leben rettet, stellen die kleinen Kreaturen in der Umgebung (Mistkäfer in der ersten Welt, zum Beispiel) keine Bogenfallen mehr auf. Außerdem gibt es jetzt einige Möglichkeiten mehr, den Schaden zu absorbieren. Es ist dieses Mal aber noch wichtiger, jedes Stück Gold und jeden Edelstein einzusammeln, den ihr seht (oder findet, indem ihr Gefäße zerbrecht, besonders das „Geistgefäß“, wenn ihr es neben einem Levelausgang zerschlagt). Warum? Weil die Gegenstände, die ihr in den Läden von Spelunky 2 kaufen könnt, noch nützlicher/abwechslungsreicher/spaßiger sind und ihr euch das gute Zeug einfach leisten können wollt, wenn ihr es seht.

    Aus Alt mach Neu.

    Wie oben beschrieben sind die ausrüstbaren Gegenstände von Spelunky 2 unglaublich nützlich – nicht nur die Neuzugänge (das Power Pack ist eine überaus lustige, wenn auch chaotische Methode, im Level aufzusteigen), sondern gerade auch die überarbeiteten Gegenstände aus dem ersten Spiel. Der Kompass ist eine ungeheure Hilfe und weist euch in unbekannten, spannungsgeladenen neuen Welten – darunter der überarbeitete Dschungel – den Weg zum Ausgang. Aber nicht nur das: Jetzt verrät er euch auch noch (einige) versteckte Ausgänge, solltet ihr anfangen, nach den vielen obskuren Geheimnissen des Spiels zu graben. Einen wurf-tastischen Job macht der Bumerang, der jetzt auch nach schwierigeren Würfen zu euch zurückkehrt und dabei überraschend preiswert im Laden zu erstehen ist. Die Kletterhandschuhe kleben nicht mehr automatisch an jeder Oberfläche fest (dafür müsst ihr jetzt eine Taste gedrückt halten). Damit wurde die einzige Schwachstelle des besten Gegenstands im Spiel behoben. Einige Gegenstände wie die Schrotflinte haben wir aber auch herabgestuft. Sie hat jetzt einen Rückstoß, sogar wenn ihr an Seilen, Lianen oder Ketten hängt (außer ihr habt das vorher erwähnte Power Pack). Und zu guter Letzt wäre da noch der Umhang, der überraschenderweise sehr wichtig geworden ist, weil … 😉

    Zurück zu den Wurzeln.

    So toll und wichtig diese ganzen zusätzlichen Höhlen-Werkzeuge alle sind, gute Höhlenforscher wissen, dass die wichtigsten Werkzeuge in ihrem Kasten ihre Grundwerkzeuge sind: eine Peitsche, ein paar Bomben und jede Menge Seile (und vielleicht noch etwas Kies). Und um das Meiste aus ihnen herauszuholen, müsst ihr genau wissen, wie sie funktionieren. Nach einer Zeit bekommt ihr bestimmt ein gutes Bauchgefühl für sie, aber denkt dran, dass die Peitsche eine bestimmte Reichweite und „Treffer-Box“ hat – und die verhalten sich jeweils anders als in Spelunky HD. Viele Gegner erfordern eigene Herangehensweisen. Vielleicht wollt ihr euch um die Fledermäuse mit einem rückwärts gerichteten „Rück-Schlag“ der Peitsche kümmern? Der Bombenradius hat sich im Vergleich zu Spelunky HD ebenfalls geändert und damit auch das Wissen um den nötigen Sicherheitsabstand – bzw. das Wissen, wie viele Blöcke ihr mit einer Bombe sprengen könnt … Wissen, das über einen gelungenen oder misslungenen Durchlauf entscheiden kann. Und was die Seile angeht: Vergesst nicht, dass ihr damit zur Not Gegner über euch treffen könnt und – Überraschung – wütende Ladenbesitzer jetzt auch an ihnen hochklettern können, um euch zu schnappen (was in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein kann).

    Der Vogel des Jahres.

    Die neuen Reittiere im Spiel machen nicht nur Spaß, sie sind auch sehr hilfreich. Je schneller ihr euch mit ihnen vertraut macht, umso besser. Das gilt vor allem für die Truthähne, auf die ihr in der ersten Welt stoßt. Sobald ihr sie gezähmt habt, könnt ihr mit ihnen Doppelsprünge ausführen und sie absorbieren etwas Schaden für euch. Und wenn es zu gefährlich wird oder unpassend erscheint, ein Hindernis mit ihnen zu umgehen, lassen sie sich außerdem ganz praktisch wie ein federverzierter Koffer umhertragen. Es braucht etwas Zeit, sich an sie zu gewöhnen, aber glaubt mir, es lohnt sich. Und wenn alle Stricke reißen, könnt ihr sie immer noch mit einer Bombe oder einer Fackel braten … Das gibt leckere, lebensspendende Herzen. Beim Felsenhund in der Vulkan-Welt solltet ihr vorsichtig rangehen – aber wenn ihr ihn zähmt, stehen euch Feuer-Atem und Feuer-Immunität zur Verfügung (also eurem Reittier, nicht euch).

    Fackeln – die neuen Steine.

    Viele der neuen Gegner in Spelunky 2 können mehrere Treffer einstecken, bevor sie endgültig besiegt sind. Das macht den Standard-Felsen etwas weniger nützlich als noch im ersten Teil (zum Aufstellen von Fallen kann man ihn aber nach wie vor ausgezeichnet einsetzen). Geworfene Pfeile zerbrechen jetzt nicht mehr, wenn sie durch schwächere Gegner wie Fledermäuse dringen, aber ich empfehle euch DRINGEND, euren neuen besten Freund näher kennenzulernen: die Fackel. Lasst die Peitsche auf ein beliebiges Lagerfeuer knallen und schon habt ihr eine Fackel. Angezündet teilen sie 2 Schadenspunkte aus und brennt sie nicht mehr, könnt ihr sie per Wandfackel wieder entfachen. Mit einer Fackel könnt ihr sogar Truthähne braten (ihr Monster!) und den ersten Miniboss mit nur ein paar Würfen erledigen. Unterschätzt bloß eure einfache und bescheidene Fackel nicht!

    Lasst den Weg zu euch kommen.

    Neuen Spielern empfehle ich, es langsam anzugehen (aber nicht langsamer als 3 Minuten, sonst taucht der Geist auf) und euch die Routinen der Gegner, Förderbänder usw. anzusehen, bevor ihr auf sie zu rennt. Lasst das Unerwartete zum Erwarteten werden, vermeidet unangenehme Überraschungen, indem ihr erst mal Mäuschen spielt, bis ihr bereit seid, die am wenigsten gefährlichen nächsten Schritte zu unternehmen. (Dies gilt besonders für die Maulwürfe in der ersten Welt: Beobachtet ihre Handlungsabläufe und lasst sie einfach ihr Ding machen, denn es ist es selten wert, sie anzugreifen.) Für erfahrene Spieler hat der Weg eine vollkommen andere Bedeutung. Aber wisst ihr was? Früher oder später werdet ihr ihn meistern und bis dahin wird euch jeder Schritt auf eurem Weg etwas Wundervolles, etwas Neues offenbaren. Aber ärgert euch nicht, wenn ihr den Weg nicht findet oder ihr erst einmal etwas gradlinig das Spiel meistert. Freut euch einfach an allem, was Spelunky ausmacht und versucht, mit der Zeit immer besser zu werden. Das wird zwar länger dauern, als ihr denkt, aber jedes Mal seid ihr immer etwas besser gewappnet, euch noch hinterhältigeren Herausforderungen zu stellen. Und das führt mich zu …

    Schafft eure eigenes Spelunky-Netzwerk.

    Sollen wir nicht ständig unsere „Netzwerke“ in dieser verrückten Welt ausbauen (und spielt Spelunky 2 vielleicht genau deshalb auf dem Mond?). Wieso trommelt ihr nicht einfach ein paar Freunde zusammen, um ein eigenes kleines Netzwerk zu bilden, um euch gemeinsam in die Tiefen von Spelunky 2 zu graben? Ihr könnt so viel voneinander lernen, wenn ihr euch beim Spielen zuschaut und euch gegenseitig Tipps gebt oder euch abwechselnd an Durchläufen probiert. Zum Zeitpunkt dieses Beitrags habe ich den Online-Koop-Modus zwar noch nicht selbst ausprobiert, aber ich muss einfach annehmen, dass er fabelhaft ist. Aber mal abgesehen davon rate ich euch, nicht als Erstes online nach Geheimnissen und Spoilern zu Spelunky 2 Ausschau zu halten. Es gibt so viele von ihnen und es ist dermaßen befriedigend, sie selbst – alleine oder mit einer kleinen Gruppe – zu entdecken. Könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, als man nicht jederzeit alles über alles gewusst hat? Die Zeit, in der man wilde Gerüchte und Theorien mit Freunden in der Spielhalle ausgetauscht hat? Genau dafür ist Spelunky 2 das perfekte Spiel. Zumindest in den ersten Wochen solltet ihr euch untereinander austauschen … und das vielleicht nicht gerade im Internet. Und falls ihr selbst kein Teil so eines Netzwerks seid, dann geht doch ins große Netzwerk, dem Internet, und hört euch dort meinen Podcast an: Eggplant: The Secret Lives of Games (früher auch bekannt als „The Spelunky Showlike“). Diesen Freitag, den 18.9., starten wir mit unserer ausführlichen Mini-Reihe über Spelunky 2 – wenn ihr noch nichts vorhabt, dann hört doch mal rein und spielt gemeinsam mit uns.

    Und das war‘s! Spelunky 2 ist einfach eine Schatztruhe voll mit brillantem Design, Herausforderungen, Lachern, Geheimnissen und – natürlich – Schätzen. Ich hoffe, dass ihr jetzt ein wenig besser auf eure Reise vorbereitet seid. Glück auf, Forscher!

    PS: Ein besonderer Dank geht an meine Kollegen Zach Gage and Doug Wilson für ihre Beiträge! Und an Derek Yu, der uns nicht nur dieses wunderbare Spiel geschenkt, sondern auch diesen Beitrag abgesegnet hat.

    Website: LINK

  • Surviving Spelunky 2: Tips for a successful expedition/transition

    Surviving Spelunky 2: Tips for a successful expedition/transition

    Reading Time: 7 minutes

    Hello again, explorers! Many moons ago — seven years ago to the day, it turns out — I penned a Spelunky HD survival guide of beginner tips and tricks on this very blog, based on my countless (779, on PS4 alone) journeys into the Caves and far beyond.

    Well we’ve finally arrived at the altar of Spelunky 2 — the sequel to one of the best, most quietly influential games of all time — and after some meaningful time spent with a pre-release copy, I’m ready to share some learnings. That is to say, a handful of tips — some tangible, others philosophical — for both returning players and those brand-new to the depths. Steel yourself: the walls are shifting…again…

    • Get ready to be bad. Whether this is your first time playing or you’re a thousand hours into the franchise, don’t make the mistake of thinking that Spelunky 2 is like other games — even Spelunky HD. Sure, you’ll need some dexterity and mechanical proficiency to get more than a few minutes into it, but the other half of progress in a Spelunky game is learning how everything fits together. The level pieces that are generated and how it feels to move between them, the behaviors of the enemies, the ways they interact with each other, the differing amounts of damage everything can do to you, etc. etc. etc. You’re just going to be bad for some amount of time until you start to internalize a critical mass of information — so don’t get frustrated. Just accept it up front, and enjoy the immeasurable reward that lies at the nexus of becoming good at the game and starting to understand how it fits together.
    • ABG: Always Be Gathering. My original Spelunky HD guide began with the tip to always be carrying something — a rock, an arrow, a rat — to set off traps and throw at incoming enemies. While this is still important and is regularly a lifesaver, the small ambient level creatures (dung beetles in the first world, for example) no longer set off arrow traps, and there are a couple more ways to dodge or absorb that damage now. But even more important this time around is to gather every scrap of gold and every gem you see (or find by breaking pots, especially the “ghost jar” if you can smash it safely near a level’s exit). Why? Because the items you can buy in Spelunky 2’s shops are even more useful/varied/fun, and you’ll want to be able to afford the good stuff when you see it.

    • What was old is made new again. Per the above, Spelunky 2’s equippable items are incredibly useful — not just the new additions (the Power Pack is an especially fun-if-chaotic way to level yourself up), but particularly the redone items from the first game. The Compass is immensely helpful in guiding you toward the exit in unfamiliar/tense new worlds like the redone Jungle, and now also points to (some) hidden exits for when you start to plumb the game’s many arcane secrets. The Boomerang now does a bang-up job of returning to you after more complex throws, and is surprisingly affordable in a shop. The Climbing Glove no longer auto-sticks to surfaces (you have to hold a button to opt in), removing the one flaw from one of the game’s best items. And also note some small downgrades for items like the Shotgun, which now has recoil even when hanging from ropes/vines/chains (unless you have the aforementioned Power Pack). And lastly the Cape is now surprisingly important for…reasons. 😉
    • Back to basics. As cool and important as all the extra spelunking tools are, a good spelunker knows that the most critical tools in their roster are the ones they start with: a whip, some bombs, and some ropes (and maybe a little bit of grit). And to get the most out of them, you need to understand exactly how they work. It will become a gut thing over time, but the whip has a very specific range and “hit box” — one that’s notably different from Spelunky HD — and it requires approaching some enemies differently than others. Perhaps you’d like to try hitting bats with a backward-facing “back-whip”? Bomb radiuses are also a bit different than they were in Spelunky HD, and knowing how far away you need to be for safety — or how many blocks you can blast through — can save an otherwise doomed run. As for ropes, don’t forget that you can use them to hit enemies above you in a pinch, and — surprise! — angry shopkeepers can now scurry up them to get you (which can also be a helpful tool in the right situations).

    • Bird’s the word. The new mounts you can ride in the game are as helpful as they are fun, and the sooner you can make them a regular part of your Spelunky vocabulary, the better. This mostly applies to the Turkeys you’ll find in the first world, which — once tamed — give you a double jump, absorb a few hits of damage for you, and can be carried around like a feathery suitcase when it’s not convenient/safe to ride them around an obstacle. They take some getting used to, but it’s worth the time investment. And if nothing else, you can roast them up with a torch or a bomb for some delectable life-giving hearts. Take care mounting the Rock Dog in the Volcana world — but if you can pull it off, fire-breathing and fire-immunity (for the mount, not you) await.
    • Torches: the new rocks. Many of Spelunky 2’s new enemies take multiple hits to kill, so the standard rock is a bit less useful than it once was (beyond setting off traps, which it’s still great for). Thrown arrows don’t break when passing through lesser enemies like bats anymore, but I’d ESPECIALLY recommend getting to know your new best friend: the torch. You can pick one up by whipping any campfire, and they do 2 points of damage when lit — and you can relight one by touching it to any lit wall sconce. You can even use a torch to cook turkeys (you monster), and take out the first mini-boss in a few throws. Don’t underestimate the humble torch!

    • Let The Path come to you. For new players, I’d recommend doing your best to take it slowly (though not more-than-three-minutes slow, lest the ghost show up) and observe the routines of enemies, conveyor belts, etc. before you rush into them. Let the unexpected become the expected, and avoid unpleasant surprises by being a fly on the wall until you’re reading to take the lowest-risk next steps. (Especially for the moles in the first world — watch their patterns and just let them run their course — it’s rarely worth engaging them.) For experienced players, The Path means something entirely different. And you know what? You’ll solve it eventually, and every step of the way will be a wonderful new revelation. But try to avoid the FOMO of not solving it immediately, or being the only way you’re allowed to conquer the game. Just delight in the joy that is Spelunky, and spend your time getting good again. It will take longer than you think, and you’ll be all the better equipped to tackle its more furtive challenges. Which leads me to…
    • Start a Spelunky pod! Pods are all the rage in this weird world of ours (is that why Spelunky 2 is set on the moon?), so why not find a few pals with whom to plumb the depths together? You can learn so much by just having a friend watch and make suggestions, or take turns doing runs. I haven’t tried proper online co-op as of this writing, but I have to assume it’s excellent. But beyond that, try your best to not dive headfirst into Spelunky 2 spoilers and secrets online, since they are myriad, and discovering them in-game — or working through them as a small group — is deeply satisfying. Remember when you didn’t know everything about everything all the time? Remember sharing rumors and theories with friends down at the arcade? Spelunky 2 is the perfect game for that, so at least for the first few weeks, talk amongst yourselves…and perhaps not on the internet. And if you don’t have such a pod in your life, I’ll mention a different sort — the podcast that I host, Eggplant: The Secret Lives of Games (formerly The Spelunky Showlike), on which we’re starting a deep-dive miniseries on Spelunky 2 this Friday (09/18) — so if nothing else, you can listen in and play along with us.

    And that’s it! Spelunky 2 is just a treasure trove of brilliant design, challenges, laughs, secrets, and well, treasure. And I hope you now feel slightly more equipped for your journey. Godspeed, explorers!

    P.S. Special thanks to my co-hosts Zach Gage, Doug Wilson, and Andy Nealen, and also Colin Northway for their contributions! And to Derek Yu for not only his wonderful game, but for sanctioning this post.

    Website: LINK

  • Spelunky 2 ist ab heute auf PS4 verfügbar

    Spelunky 2 ist ab heute auf PS4 verfügbar

    Reading Time: 3 minutes

    Es ist an Zeit, sich der nächsten Generation von Entdeckern anzuschließen, die auf der Suche nach Schätzen und vermissten Familien sogar bis zum Mond reisen! Mit der Veröffentlichung von Spelunky 2 auf PS4 können Spelunky-Veteranen endlich die nächste Entwicklung der Serie stehen, die das erste Spiel erweitern. Auf der anderen Seite finden neugierige Spieler, die den Spaß noch nicht erlebt haben, keinen besseren Zeitpunkt, um dabei zu sein. Lernt die Besonderheiten von Spelunky 2 neben dem Rest der Welt kennen und genießt alle neuen Funktionen, die teilweise speziell für neue Spieler gemacht wurden.

    Spelunky 2 ist ab heute auf PS4 verfügbar

    Der hohe Schwierigkeitsgrad von Spelunky erhält viel Aufmerksamkeit, aber ich sehe es eher als unterhaltsame Kulisse, in der sich die Spieler ausdrücken können. Eines meiner Hauptziele bei dieser Fortsetzung war es, den Spielern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, um kreativ zu sein. Ihr sollt die Wahl haben, wie ihr in dem Spiel austobt und wie sehr ihr euch mit den verschiedenen Charakteren beschäftigt, denen ihr auf dem Weg begegnen werdet. In vielen Spielen, einschließlich Spelunky 1, tendieren Entwickler dazu, den Spieler zu einer bestimmten optimalen Spielweise zu verhelfen. In Spelunky 2 wollte ich, dass das Design die Spieler dazu ermutigt, auch nach Hunderten von Läufen ständig neue Dinge auszuprobieren.

    Ein Beispiel: Erfahrene Spelunky 1-Spieler rauben im Allgemeinen jeden Laden aus, auf den sie bei der Suche nach Jetpacks und Schrotflinten stoßen, weil es die besten Gegenstände für die härtesten Herausforderungen im Spiel sind. In Spelunky 2 gibt es zwar sicherlich noch eine praktikable Strategie, aber es gibt viele andere funktionsfähige Strategien, die ihr ausprobieren könnt – wenn ihr wollt! Man kann ein gesetzestreuer Käufer heute und ein Gelegenheitsdieb morgen sein. Das kann genauso effektiv sein wie ein Leben als kaltblütiger Mörder (und es ist wahrscheinlich auch sicherer). Und je nach Situation ist ein Kraftpaket (ein neues Element, mit dem ihr große Bomben werfen werdet) möglicherweise die bessere Wahl als ein Jetpack. Tauscht doch mal die Sprengkraft der Schrotflinte gegen die Genauigkeit der Armbrust aus. Oder vielleicht habt ihr auch gar nichts davon und ihr macht einfach das Beste aus einer Machete und einem Truthahn!

    Ziel des Spiels ist es, Spelunky 2 zu schlagen, aber es ist nicht DAS Ziel. Es gibt Menschen zu treffen, eine Welt zu erkunden, Geheimnisse aufzudecken und Geschichten zu erschaffen … und wie ihr das macht, liegt ganz bei euch. Je mehr ihr spielt, desto persönlicher wird auch eure Reise. Und jetzt, da Spelunky 2 endlich auf PS4 verfügbar ist, könnt ihr auf eure Reise starten. Ich kann es kaum erwarten zu hören, was passiert! Happy Spelunky-ing!

    Website: LINK

  • Spelunky 2 Is out today on PS4

    Spelunky 2 Is out today on PS4

    Reading Time: 3 minutes

    It’s time to join the next generation of explorers as they travel to the Moon in search of treasure and missing family! With the release of Spelunky 2 on PS4, Spelunky veterans can finally sink their teeth into the next evolution of the series, which greatly expands on the concepts introduced in the first game. On the other hand, curious players who have yet to experience the fun can find no better time to join in – you’ll be learning the ins and outs of Spelunky 2 alongside the rest of the world and enjoying all of the new features, including many that were designed with new players in mind.

    Spelunky 2 Is out today on PS4

    Spelunky’s high difficulty gets a lot of attention, but I think of it as more of a fun backdrop for players to express themselves. One of my main goals with this sequel was to offer players even more opportunities to be creative in how they approach the game, whether it’s the equipment you use, the paths you take, or how you engage with the various characters you encounter along the way. In many games, including Spelunky 1, the design tends to funnel the player toward a certain optimal way of playing over time. In Spelunky 2, I wanted the design to encourage players to try new things all the time, even after hundreds of runs.

    To give you an example, experienced Spelunky 1 players generally rob every shop they come across in their hunt for jetpacks and shotguns, because, simply put, those are the best items for the toughest challenges in the game. In Spelunky 2, however, while that’s certainly still a viable strategy, there are many other viable strategies. Being a law-abiding shopper or an occasional thief can be just as effective as being a cold-blooded killer (and it’s probably safer, too). And depending on the situation, a powerpack (a new item that lets you throw extra large bombs) might be the better choice than a jetpack. Or perhaps you’ll willingly trade the shotgun’s blasting power for the crossbow’s accuracy. Or maybe the game gives you none of those things and you find yourself making the best of a machete and a turkey mount!

    Ultimately, beating Spelunky 2 is a goal of the game, but it’s not THE goal. There are people to meet, a world to explore, secrets to uncover, and stories to create… and how you choose to pursue that is up to you. The more you play, the more personal your journey becomes. And now that Spelunky 2 is finally out on PS4, you can take the first steps on that journey. I can’t wait to hear about what happens! Happy Spelunky-ing!

    Website: LINK

  • Spelunky 2 Developer Shares New Screens, Progress Update

    Spelunky 2 Developer Shares New Screens, Progress Update

    Reading Time: 4 minutes

    Hey, everyone! Derek here. It might feel like it’s been awhile since our last update — to the Spelunky 2 team, however, it feels like almost no time at all, since we’ve been hard at work and seeing the steady progress we’ve been making each day. I wanted to share some of that progress with you here right now!

    First off, we’ve been working on making the game look even nicer, adding more details to each area and making sure that the ones that were already in there popped out better. Thank you to the fans who gave us their feedback about that after viewing the last trailer! I think we’ve struck a good balance now, where the graphics are crisp and easy to parse, but the details still stand out enough so that you can easily soak them up as you play the game. Effects like lighting and liquids are more vibrant now, too, contributing to that feeling of a dynamic, living world that has been our goal since day one.

    Content-wise, one of my goals with Spelunky 2 was to make each run feel even more like a personalized adventure. Of course, players of the original game created a lot of their own stories through their choices during the game, and in my opinion those are still the most meaningful. We want to keep supporting that kind of creativity by adding more variety to the game.

    This can come in many forms — new items that, in the Spelunky style, are carefully designed and have a lot of obvious and non-obvious interactions with the rest of the world. But there will also be more characters in the vein of the shopkeeper, who can help or hinder the player in unexpected ways. Fans who have been following Spelunky for a long time may even spot some familiar faces within the vibrant community of new NPCs that will be joining them in Spelunky 2!

    One thing we haven’t talked enough about yet is audio. Eirik Suhrke, who worked on Spelunky 1, is creating a dynamic, multilayered soundscape that is much more immersive than the first game. Each area not only has its own unique musical theme, but every creature, trap, item, and surface has its own suite of sound effects associated with it. Landing on grass in the Jungle will sound very different than landing on a conveyor belt in Volcana, for example. It’s perhaps a more subtle change but adds a lot to the distinct feel of each area.

    There’s so much more that I could talk about! Deathmatch, which was a bit of a sleeper mode in the original game — we’re trying to expand on the concept and make it stand tall next to Adventure Mode. Or the ways we’re tying the feeling of progressing through the caves into the feeling of building a small community of friends and family. Or even our improvements to the journal and menus, which don’t seem as important but nonetheless contribute a lot to the overall experience. But I’ll save it for another time.

    Thanks for reading and thanks for your patience. Although we’re not quite ready to announce a release date, we’re getting closer and closer, finally getting to implement the deepest parts of Spelunky 2 that have been collecting dust in my notepad for years. From me, Eirik, BlitWorks, and Lollipop Robot (our amazing QA team) — we can’t wait for you to join us on the adventure!

    Website: LINK