Schlagwort: Lost Judgment

  • Lost Judgment: The Kaito Files expansion unravels past of new protagonist

    Lost Judgment: The Kaito Files expansion unravels past of new protagonist

    Reading Time: 4 minutes

    Lost Judgment’s star investigator Takayuki Yagami’s brazen, catch-all sidekick and former Yakuza muscle Masaharu Kaito takes center stage in the upcoming DLC release of The Kaito Files, which goes live on PS4 and PS5 March 28. Taking place after the events of Lost Judgment, this story expansion has Kaito facing a bitter past he thought he’d left behind years ago.

    Yagami is out of town and Kaito is left to take on the remaining work at the Yagami Detective Agency. Everything changes when Kaito is offered a case with a lucrative reward: 20-million yen to find a CEO’s missing wife. Things take a twist when it’s revealed that the missing person in question is Kaito’s ex-lover, Mikiko. Left to put back together the pieces of his past and discover the fate of a woman presumed dead, Kaito won’t stop until he’s cracked the case for good.

    Unleash Kaito’s brutal fighting styles

    If Yagami is the master of graceful, acrobatic fighting styles, Kaito is the king of unforgivingly brutal strength. Choose between unstoppable offense and overpowering defense with Kaito’s two signature battle styles: bruiser and tank. One combines aggressive punches and hooks with rapid evasion skills. The other allows Kaito to endure enemy hits with sheer strength and come back with a counterpunch, as well as grapple and throw foes to the ground. Paired with a unique skill tree of over 70 abilities, Kaito’s fighting style is roaring and suited to his fervent temperament, standing in stark contrast but equal standing to Yagami’s practiced precision.

    New modes of investigation

    While Yagami relies on his gadgets, Kaito puts faith in his primal instincts to conduct investigations. In addition to Primal Eye and Primal Ear, Kaito also has the hunting sense of a wolf on the prowl, allowing him to track down imperceptible odors with Primal Nose. But outside of investigations, his senses are just as keen. Scavenge the city through the new lens of Primal Focus to find rare hidden items that would otherwise elude the average person amid the bustling cityscape.

    Kaito has learned much from watching Yagami conduct stealth operations, but his ways come with a twist. Rather than quietly choking out enemies on stealth missions, he pummels them unconscious and does the same if discovered. Because he finds picking locks too tedious, Kaito uses his Primal Ear to wait for foes to come near a door before smashing his way through. Tailing sequences are twice as hard for Kaito since he’s not as subtle or nimble as Yagami. But the most iconic showcase of Kaito’s playstyle might just be his loud, disruptive methods for conducting a chase, which stand in sharp contrast to Yagami’s smooth and evasive methods.

    Hidden content

    Hidden secrets are strewn throughout the city. Put Kaito’s Primal Focus to the test if you hope to find them all and unlock powerful new skills in the process. While traversing the city, discover special locations that make Kaito reminisce on key moments of his past, helping him unlock forgotten skills as he copes with the decisions he made years ago. For challengers keen enough to scour every hidden location, the secret strongest boss awaits.

    The Kaito Files come to light on March 28, available immediately to previous purchasers of the Lost Judgment Digital Ultimate Edition or Season Pass.

    Website: LINK

  • Die Erweiterung Lost Judgment: The Kaito Files enthüllt die Vergangenheit eines brandneuen Protagonisten

    Die Erweiterung Lost Judgment: The Kaito Files enthüllt die Vergangenheit eines brandneuen Protagonisten

    Reading Time: 4 minutes

    Im anstehenden DLC The Kaito Files für Lost Judgment, der am 28. März auf PS4 und PS5 erscheint, rückt der unverfrorene und mit allen Wassern gewaschene Handlanger von Star-Ermittler Takayuki Yagami und ehemalige Yakuza-Schläger Masaharu Kaito in den Mittelpunkt. Diese Story-Erweiterung spielt nach den Ereignissen von Lost Judgment und Kaito muss sich seiner bitteren Vergangenheit stellen, von der er dachte, dass er sie längst hinter sich gelassen hätte.

    Yagami ist nicht in der Stadt und Kaito muss sich um die übrige Arbeit in der Yagami Detective Agency kümmern. Alles ändert sich schlagartig, als Kaito einen Fall mit einer lukrativen Belohnung angeboten bekommt: 20 Millionen Yen, wenn er die verschwundene Frau eines CEOs findet. Die Sache nimmt eine Wendung, als sich herausstellt, dass die Verschwundene Kaitos ehemalige Geliebte Mikiko ist. Kaito muss jetzt die Bruchstücke seiner Vergangenheit wieder zusammensetzen und das Schicksal einer totgeglaubten Frau enthüllen – und er wird nicht ruhen, bis er den Fall geknackt hat.

    Entfesselt Kaitos knallharte Kampfstile

    Wenn Yagami der Meister eleganter, akrobatischer Kampfstile ist, dann ist Kaito der König der gnadenlosen Stärke. Wählt mit Kaitos beiden charakteristischen Kampfstilen „Bruiser“ (Schläger) und „Tank“ (Panzer) zwischen unaufhaltsamen Angriffen und einer überwältigenden Abwehr. Der eine Kampfstil kombiniert aggressive Schläge und Haken mit schnellen Ausweichmanövern. Der andere ermöglicht es Kaito, gegnerische Schläge mit purer Kraft auszuhalten und mit einem Konter zu reagieren und dabei Gegner zu greifen und zu Boden zu werfen. Zusammen mit einem einzigartigen Fertigkeitenbaum mit über 70 Fähigkeiten passt Kaitos stürmischer Kampfstil zu seinem aufbrausenden Temperament – er bildet den Gegenpol zu Yagamis gekonnter Präzision und ist ihr trotzdem ebenbürtig.

    Neue Ermittlungsmodi

    Während Yagami sich auf seine Gadgets verlässt, vertraut Kaito bei den Ermittlungen auf seine Urinstinkte. Neben „Primal Eye“ (Primärauge) und „Primal Ear“ (Primärohr) verfügt Kaito über den Jagdinstinkt eines Wolfes, der es ihm ermöglicht, die Fährte von nicht wahrnehmbaren Gerüchen mit „Primal Nose“ (Primärnase) aufzunehmen. Aber auch fernab der Ermittlungen funktionieren seine Sinne bestens. Durchsucht die Stadt mit der neuen Linse des „Primal Focus“ (Primärfokus), um seltene, verborgene Objekte zu finden, die dem Durchschnittsmenschen in der geschäftigen urbanen Umgebung entgehen würden.

    Kaito hat viel gelernt, als er Yagami bei verdeckten Operationen beobachtet hat, aber seine Herangehensweise ist anders. Anstatt Gegner bei verdeckten Operationen leise zu würgen, schlägt er sie bewusstlos – auch wenn er entdeckt wird. Weil ihm das Knacken von Schlössern zu anstrengend ist, nutzt Kaito „Primal Ear“ und wartet, bis Gegner einer Tür näherkommen, bevor er sich seinen Weg freischmettert. Beschatten fällt ihm doppelt so schwer wie Yagami, weil er nicht so raffiniert und flink ist. Aber am besten kommt Kaitos Spielstil in seinen lauten, zerstörerischen Methoden bei Verfolgungsjagden zum Ausdruck, die sich gewaltig von Yagamis geschmeidigen Ausweichmanövern unterscheiden.

    Verborgene Inhalte

    In der ganzen Stadt sind Geheimnisse verborgen. Stellt Kaitos „Primal Focus“ auf die Probe, wenn ihr sie alle finden wollt, und schaltet dabei mächtige neue Fertigkeiten frei. Während ihr die Stadt durchquert, entdeckt ihr besondere Orte, an denen sich Kaito an wichtige Momente aus seiner Vergangenheit erinnert und dabei vergessene Fertigkeiten freischaltet, während er mit den Entscheidungen fertigwerden muss, die er vor Jahren getroffen hat. Auf alle, die verwegen genug sind, jeden versteckten Ort zu durchkämmen, wartet der geheime stärkste Boss.

    The Kaito Files erscheinen am 28. März und stehen allen Käufern der Lost Judgment Digital Ultimate Edition oder des Season Pass sofort zur Verfügung.

    Website: LINK

  • The classic Sega games of Lost Judgment

    The classic Sega games of Lost Judgment

    Reading Time: 4 minutes

    Hey folks, are you ready to return to Kamurocho and set off on a new adventure in Isezaki Ijincho?

    If you’ve previously experienced Judgment or the Yakuza series, you’ll know that despite all the investigations you take on, there’s still time to take a break from investigating and play some retro classics!

    The Club SEGA arcade naturally has many games to offer, including a couple of new titles. However, this time our hard-boiled protagonist Yagami can also play Master System games in his office, and even switch between western and Japanese versions of these 8-bit wonders.

    Here’s a breakdown of the games you can find throughout your adventure:

    Arcade

    Space Harrier (1985) is the arcade shooter that put SEGA on the map. You are the Harrier, and your mission is to take down enemies including giant dragons while avoiding obstacles and enemy fire.

    Building on the success of Hang-On, Super Hang-On (1987) has you steering a motorcycle across four difficulty classes divided into stages across continents. Here, your foe is time itself: make sure to avoid going off-track or running into other racers if you plan on reaching that next checkpoint!

    Fantasy Zone (1986) is a shoot ‘em up (or indeed, “cute ‘em up”) where the adorable spaceship Opa-Opa must track down and defeat bases and bosses across each stage. Along your journey be sure to upgrade your ship – don’t underestimate just how tough your foes can get.

    Fighting Vipers (1995) brings its own unique spin to the fighting game genre by adding armor to its roster of fighters. If you batter your enemies enough, their armor will explode off their bodies, and you can even launch them through stage walls if your final attack of the round hits hard enough!

    As part of Sonic’s 30th anniversary celebrations, Sonic The Fighters (1996) is joining Lost Judgment. From AM2, the creators of Virtua Fighter and Fighting Vipers, this 3D fighter has its own unique, exaggerated cartoonish style. This was also the debut game for Bark the Polar Bear and Bean the Dynamite, who more recently reappeared in Sonic Mania.

    Futuristic bike racing simulator Motor Raid (1997) has you knocking out your opponents to get ahead of the pack! This SEGA Model 2 game was offered to arcades as conversion kit for Manx TT Super Bike back in the day.

    Virtua Fighter 5 Final Showdown (2010) is the revolutionary fighting game that remains impressive to this date. You’ll take on six opponents and final boss Dural in single player, and you can also fight against a friend locally. If you enjoy this be sure to check out Virtua Fighter 5 Ultimate Showdown, remade in Lost Judgment’s very own Dragon Engine!

    The House of the Dead and zombie fans alike should also keep their eyes peeled for the new arcade game HAMA of the DEAD which is a new take on KAMURO of the DEAD from the original Judgment.

    Master System

    Alex Kidd in Miracle World (1986) was built into many Master System units, quickly making Alex Kidd SEGA’s 8-bit mascot! Bash blocks and enemies on your way to defeat Janken the Great and his henchmen.

    The Master System version of Fantasy Zone (1986) downsizes the arcade version a touch, while still managing to keep the original’s colorful quirkiness. This home version features two bosses that are different from the arcade release!

    Penguin Land (1987) is an action puzzler where you must bring fragile eggs back home safely, avoiding dangerous animals. Impressively for the time, there’s even a level editor for creating your own stages.

    Quartet (1987) is a 2-player conversion of the 4-player arcade original, where you’ll be taking down treacherous creatures to save your space colony from certain collapse!

    Enduro Racer (1987) is a dirt bike racer that looks a little different to the arcade version thanks to its isometric perspective. Be sure to try the Japanese version of the game, where you’ll be treated to five extra stages!

    Woody Pop (1987) has you controlling the titular character, who transforms into a brick-smashing hero as you journey across 50 levels of puzzler action to take down the Mad Machine. This was originally only released on the Game Gear in the US and Europe!

    In Maze Hunter 3-D (1988) you must navigate your way through a series of mazes from a top-down perspective. The original game required the SEGA 3-D Glasses, but now you have the option to switch this off if you prefer.

    Secret Command (1986) is a top-down action shooter where you, Ashura, must infiltrate a vast enemy stronghold. You can also have a second player join as your comrade, Bishamon to make life a little easier.

    Master System (DLC games)

    Sagaia (© TAITO CORP. 1986, 1992), also known as Darius II, follows two pilots answering a distress call from their home planet, Darius. Control the Silverhawk peacekeeper vessel to take on all manner of fishy foes and save a civilization!

    Fantasy Zone II: The Tears of Opa-Opa (1987) is set 10 years after the events of Fantasy Zone. Opa-Opa must now defend the city gates from the Blackhearts by navigating through interconnected warp gates!

    Alien Syndrome (1987) is the name of the deadly creatures you are facing in this port of the arcade top-down shooter. Can you, Ricky, rescue the hostages and escape in time?

    Global Defense (1987) is the home port of arcade shoot ‘em up SDI: Strategic Defense Initiative. Here, you operate a satellite’s supercharged laser cannon to save Earth from enemy space missiles and satellites!

    Lost Judgment launches worldwide on PlayStation 4 and PlayStation 5 on September 24, and if you pre-order the Digital Deluxe or Digital Ultimate Editions, you can launch into action three days early on PlayStation Early Access starting September 21.

    Website: LINK

  • Die klassischen Sega-Spiele in Lost Judgment

    Die klassischen Sega-Spiele in Lost Judgment

    Reading Time: 4 minutes

    Hey Leute, seid ihr bereit, nach Kamurocho zurückzukehren und euch auf ein neues Abenteuer in Isezaki Ijincho zu begeben?

    Wenn ihr bereits mit Judgment oder der Yakuza-Reihe vertraut seid, dann werdet ihr wissen, dass neben all den Ermittlungen immer noch Zeit für eine kleine Pause bleibt, in der ihr ein paar Retro-Klassiker spielen könnt!

    Selbstverständlich hält die Arcade von Club SEGA viele Spiele bereit, darunter auch ein paar neue Titel. Allerdings kann unser knallharter Protagonist Yagami diesmal zudem Master-System-Spiele in seinem Büro spielen und dabei sogar zwischen den westlichen und japanischen Versionen dieser 8-Bit-Wunder hin und her wechseln.

    Hier ist eine Übersicht über die Spiele, die ihr auf eurem Abenteuer finden könnt:

    Arcade

    Space Harrier (1985) ist der Arcade-Shooter, der SEGA seinerzeit Bekanntheit verschaffte. Ihr seid der Harrier und eure Mission besteht darin, Gegner wie gigantische Drachen zu erledigen und dabei Hindernissen und gegnerischen Schüssen auszuweichen.

    In Super Hang-On (1987), das an den Erfolg von Hang-On anknüpfte, steuert ihr ein Motorrad auf vier Schwierigkeitsstufen, die in verschiedene Etappen unterteilt sind, quer über die Kontinente. Euer größter Feind ist hier die Zeit: Achtet darauf, nicht von der Strecke abzukommen und anderen Rennfahrern auszuweichen, wenn ihr den nächsten Checkpoint rechtzeitig erreichen wollt.

    Fantasy Zone (1986) ist ein Shoot-‘Em-Up (oder vielmehr „Cute-‘Em-Up“), in dem das niedliche Raumschiff Opa-Opa auf jeder Stufe Basen und Bosse aufspüren und vernichten muss. Verbessert während der Reise auf jeden Fall euer Schiff – unterschätzt nicht, wie zäh die Feinde sein können.

    Fighting Vipers (1995) bringt seinen eigenen Ansatz an das Kampfspiel-Genre, indem jedem Charakter der Kämpferliste eine Rüstung verpasst wird. Wenn ihr lange genug auf euren Gegner einschlagt, wird die Rüstung von ihrem Körper gesprengt, und wenn euer finaler Angriff der Runde genug Durchschlagkraft hat, könnt ihr den Gegner sogar durch die Arenawände schmettern!

    Als Teil der Feier zum 30-jährigen Jubiläum von Sonic erscheint Sonic The Fighters (1996) bei Lost Judgment. Dieses 3D-Kampfspiel von AM2, dem Entwickler von Virtua Fighter und Fighting Vipers, hat seinen ganz eigenen überzogenen Cartoon-Stil. In diesem Spiel gaben auch Bark the Polar Bear und Bean the Dynamite ihr Debüt, die später wieder in Sonic Mania mit dabei waren.

    Im futuristischen Motorrad-Rennsimulator Motor Raid (1997) müsst ihr dafür sorgen, dass eure Gegner k. o. gehen, um den Rest des Feldes zu überholen! Dieses Spiel für SEGA Model 2 wurde seiner Zeit Arcade-Hallen als Ersatz für Manx TT Super Bike angeboten.

    Virtua Fighter 5 Final Showdown (2010) ist ein revolutionäres Kampfspiel, das bis zum heutigen Tag beeindruckend ist. Ihr stellt euch sechs Gegnern und dem Endgegner Dural im Singleplayer und könnt zudem lokal gegen Freunde kämpfen. Wenn euch das gefällt, schaut euch auf jeden Fall Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown an, dass jetzt in der eigenen Dragon Engine von Lost Judgment neu aufgelegt wurde.

    Fans von The House of the Dead oder Zombies sollten die Augen nach dem neuen Arcade-Spiel HAMA of the DEAD offen halten, das eine Neuinterpretation von KAMURO of the DEAD aus dem originalen Judgment darstellt.

    Master System

    Alex Kidd in Miracle World (1986) wurde in viele Master-System-Einheiten eingebaut, sodass Alex Kidd schnell zu SEGAs 8-Bit-Maskottchen wurde! Zerschlagt auf eurem Weg Blöcke und Gegner, um Janken den Großen und seine Gefolgsleute zu besiegen.

    Die Master-System-Version von Fantasy Zone (1986) ist etwas kompakter als die Arcade-Version des Spiels, aber immer noch genauso abgedreht wie das Original. Diese Version für zu Hause enthält zwei Bossgegner, die anders sind als die aus der Arcade-Veröffentlichung!

    Penguin Land (1987) ist ein Action-Rätselspiel, in dem ihr zerbrechliche Eier sicher nach Hause zurückbringen und dabei gefährlichen Tieren ausweichen müsst. Beeindruckend für die damalige Zeit ist, dass es sogar einen Level-Editor gibt, mit dem ihr eure eigenen Levels erstellen könnt.

    Quartet (1987) ist eine 2-Spieler-Umsetzung des 4-Spieler-Arcade-Originals, in der ihr heimtückische Kreaturen besiegen müsst, um eure Weltraumkolonie vor dem sicheren Zusammenbruch zu bewahren.

    Enduro Racer (1987) ist ein Geländemotorrad-Rennspiel, das dank seiner isometrischen Perspektive etwas anders aussieht als die Arcade-Version. Probiert auf jeden Fall die japanische Version des Spiels aus, um in den Genuss von fünf zusätzlichen Levels zu kommen!

    Woody Pop (1987) lässt euch den namensgebenden Charakter steuern, der sich über 50 Level voller Rätsel-Action zu einem Ziegel zerschmetternden Helden mausert, um die Mad Machine (wahnsinnige Maschine) zu besiegen. Dieser Titel wurde ursprünglich in den USA und Europa nur auf dem Game Gear veröffentlicht!

    In Maze Hunter 3-D (1988) müsst ihr euren Weg in der Vogelperspektive durch eine Reihe von Labyrinthen finden. Für das Original-Spiel war eine SEGA 3D-Brille notwendig, aber nun habt ihr die Möglichkeit, diese Option auszuschalten, wenn ihr das möchtet.

    Secret Command (1986) ist ein Action-Shooter aus der Vogelperspektive, in dem ihr als Ashura eine riesige feindliche Festung infiltrieren müsst. Ein zweiter Spieler kann als euer Kamerad Bishamon einsteigen, um euch das Leben etwas leichter zu machen.

    Master System (DLC-Spiele)

    Sagaia (© TAITO CORP. 1986, 1992), auch bekannt als Darius II, folgt zwei Piloten, die einem Notruf von ihrem Heimatplaneten Darius folgen. Steuert das Friedensstifter-Raumschiff Silverhawk (Silberfalke) und nehmt es mit allerhand gemeinen Gegnern auf, um die Zivilisation zu retten!

    Fantasy Zone II: The Tears of Opa-Opa (1987) spielt 10 Jahre nach den Ereignissen von Fantasy Zone. Opa-Opa muss nun die Stadtmauern gegen die Blackhearts (Schwarzherzen) verteidigen und sich einen Weg durch miteinander verbundene Warp-Tore suchen!

    Alien Syndrome (1987) ist der Name der tödlichen Kreaturen, denen ihr in diesem Port des Arcade-Shooters aus der Vogelperspektive gegenübersteht. Könnt ihr – als Ricky – die Geiseln retten und rechtzeitig entkommen?

    Global Defense (1987) ist der Port für zu Hause des Shoot-‘Em-Up-Arcadetitels SDI: Strategic Defense Initiative. In diesem Spiel steuert ihr die Hochleistungs-Laserkanone eines Satelliten, um die Erde vor den feindlichen Weltraumraketen und -satelliten zu retten!

    Lost Judgment erscheint am 24. September weltweit auf PlayStation 4 und PlayStation 5, und wenn ihr die Digital Deluxe oder Digital Ultimate Edition vorbestellt, könnt ihr bereits drei Tage vorher (ab dem 21. September) über den Vorabzugang auf PlayStation mit der Action loslegen.

    Website: LINK

  • Lost Judgment pre-order and post-launch details revealed

    Lost Judgment pre-order and post-launch details revealed

    Reading Time: 4 minutes

    Hi everyone! Sega is excited to reveal all the details of the additional content found in the Digital Deluxe and Digital Ultimate Editions of Lost Judgment, Ryu Ga Gotoku Studio’s upcoming action noir thriller launching September 24!

    Quick-Start Support Pack

    First up we have the Quick-Start Support Pack. This useful kit comes with all pre-orders and will be available at launch so you can hit the ground running. Inside you’ll find handy health items to assist you in battle while you practice using the new Snake style, as well as some impressive Extract recipes that you can use to create temporary combat buffs. The included Wayfarer’s Lucky Cat not only looks great on display in Yagami’s office, but it’ll also pad your wallet with extra yen the farther you travel in-game. 

    Detective Essentials Pack

    Pre-order the Digital Deluxe or Digital Ultimate Editions to also receive the Detective Essentials Pack at launch. Fans of the new detective dog pal will be able to “adopt” an additional three colours of shiba inu to choose from: white, black, and rust. 

    Retro gaming fans will also be pleased to see four additional Master System games to play. Adding Global Defense, Alien Syndrome, Fantasy Zone II: The Tears of Opa-Opa, and Sagaia brings the total up to twelve classic SEGA titles to reminisce over!

    This pack even includes the futuristic Hover Drive hoverboard to get around town accompanied by a new outdoor skate park. Just make sure you save your most impressive moves for later as you might want to take one of the three new additional characters on a date that come with the Detective Essentials Pack! 

    In the combat department, Yagami will be able to craft six new Extracts that grant temporary boosts with extraordinary abilities such as telekinesis! Additionally, Shin Amon becomes a new opponent in The Gauntlet challenge mode. Test your might!  

    School Stories Expansion Pack

    Coming October 26 for those who pre-order the Digital Deluxe or Digital Ultimate Edition, the School Stories Expansion Pack enriches your school club experience. Spar with Yagami’s associates—Kaito, Sugiura and Higashi—in the boxing ring, and take a new bike gang motorcycle (including new parts), for a spin on the new race course.

    Strut your stuff with a fresh new dance costume, as well as learning some new moves to take your dance team to the top! If you’ve still got some energy left after all that, head over to the Robotics Club where a new Yagami-bot awaits your command.

    As if that wasn’t enough, take your newfound boxing talent from the ring to the streets with a fourth fighting style that joins Yagami’s base martial arts styles – Boxing! 

    The Kaito Files Story Expansion

    This is a big one! In spring of 2022, those who pre-order the Digital Ultimate Edition can play as Kaito in an independent story expansion, The Kaito Files. There’s approximately 10 hours of new story content with his own signature, full-power fighting style.

    Lost Judgment launches worldwide on PlayStation 4 and PlayStation 5 on September 24, and if you pre-order the Digital Deluxe or Digital Ultimate Editions, you can launch into action three days early on PlayStation Early Access starting September 21.

    Website: LINK

  • Lost Judgment: New trailer, gameplay details

    Lost Judgment: New trailer, gameplay details

    Reading Time: 2 minutes

    Hey everyone! SEGA is proud to be a part of the latest State of Play and raise the curtain on new gameplay for Lost Judgment, Ryu Ga Gotoku Studio’s upcoming action noir thriller.

    Tokyo District Court, 2021.

    A convicted police officer reveals the location of a murder victim’s body, the man who had once bullied his late son. Private detective Takayuki Yagami is called to investigate the impossible case of two crimes committed at once. But what starts out as a straightforward tale of revenge bleeds into a growing criminal network, a flawed legal system, and those who would take advantage of both.

    It’s up to you and Yagami to hunt down the truth, even if it means scaling buildings, going deep undercover, or breaking out the martial arts to defend yourself when push comes to punch.

    Lost Judgment: New trailer, gameplay details

    The new trailer showcases two of Yagami’s new investigative actions: athletics and stealth. Take detective work to new heights by scaling buildings and smooth acrobatics to access otherwise unreachable areas. Stealth can be used to sneak past security or silent takedowns to get a goon out of the picture without making a scene. 

    …But if making a scene is unavoidable, Yagami has access to three combo-heavy, flashy martial arts styles: Crane, Tiger, and the new Snake style. The Snake style’s advantage is redirecting an opponent’s attacks right back at them for more merciful takedowns. Each style rewards active play and meter management in a unique way. 

    Yagami’s leads take you across several districts of Japan and into a local high school where he must get to the root of how a mysterious rise in delinquency is connected to his case. In order to “infiltrate” the school, Yagami goes undercover as an outside counselor advising the activity clubs. 

    In comes the School Stories, where you can befriend students from all walks of life while on the job. Groove to the rhythm in Dance Club, battle for bot supremacy in Robotics club, and enjoy off-campus activities like sticking and swaying in a boxing gym and burning rubber in a biker gang. 

    Spending time with students might be worth your while – you’d be surprised at who knows what in this town. 

    It’s all part of the job for this intrepid private eye.

    Ready to start your investigation? Digital and deluxe pre-orders for Lost Judgment are now open! All digital pre-orders come with the Quick Start Support Pack, a set of handy items to kickstart your detective work. Plus, if you pre-order the Digital Deluxe or Digital Ultimate Editions, you can hit Ijincho three days early on PlayStation Early Access starting September 21 — three days before the game releases worldwide on September 24, 2021.

    Website: LINK

  • Lost Judgment: Neuer Trailer und neue Gameplay-Details

    Lost Judgment: Neuer Trailer und neue Gameplay-Details

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo allerseits! SEGA ist stolz darauf, beim aktuellen State of Play dabei zu sein und neues Gameplay von Lost Judgment zu präsentieren, dem bevorstehenden Noir-Actionthriller von Ryu Ga Gotoku Studio.

    Bezirksgericht Tokio, 2021.

    Ein verurteilter Polizist verrät den Fundort eines Mordopfers – des Mannes, der einst seinen verstorbenen Sohn drangsaliert hatte. Privatdetektiv Takayuki Yagami wird hinzugerufen, um den praktisch unmöglichen Fall zweier zeitgleich begangener Verbrechen zu untersuchen. Doch was als simple Rachegeschichte beginnt, entpuppt sich immer mehr als Verbrechensnetzwerk, als schwächenbehaftetes Rechtssystem, in dem sich jene tummeln, die beides zu ihrem Vorteil ausnutzen.

    Es liegt an euch und Yagami, die Wahrheit ans Licht zu bringen – selbst wenn ihr dafür auf Gebäude klettern, undercover gehen oder euch mithilfe von Martial Arts verteidigen müsst, wenn es hart auf hart kommt.

    Der neue Trailer zeigt zwei von Yagamis neuen Investigativ-Techniken: Athletik und Heimlichkeit. Hebt die Detektivarbeit auf ein ganz neues Niveau, indem ihr Gebäude erklimmt und euch durch coole akrobatische Moves an ansonsten unerreichbare Orte manövriert. Und mit Heimlichkeit könnt ihr euch an Sicherheitsbeamten vorbeischleichen oder Gegner still und leise aus dem Weg räumen, ohne Aufsehen zu erregen.

    … Aber wenn es sich mal nicht vermeiden lässt, Aufsehen zu erregen, kann Yagami auf drei kombolastige, spektakuläre Martial-Arts-Stile zurückgreifen: Kranich, Tiger und den neuen Schlangen-Stil. Der Vorteil des Schlangen-Stils liegt darin, dass der Angriff eines Gegners geradewegs auf ihn zurückgeworfen werden kann – eine etwas barmherzigere Art, ihn auszuschalten. Jeder Stil belohnt das aktive Spielen und Füllen der Anzeigen auf eigene Weise.

    Yagamis Anhaltspunkte führen euch durch mehrere japanische Stadtviertel und in eine örtliche Highschool, wo er herausfinden muss, wie ein rätselhafter Kriminalitätsanstieg mit seinem Fall in Verbindung steht. Um die Schule zu „infiltrieren“, schleust sich Yagami undercover als externer Berater für die Aktivitätenklubs ein.

    Hier kommen die School Stories, die Schulgeschichten, zum Einsatz und ihr könnt euch im Rahmen eures Jobs mit Schülern aller sozialen Schichten anfreunden. Rockt im Tanzklub ordentlich ab, baut im Robotik-Klub den besten Bot oder nehmt an campusfernen Aktivitäten teil, bei denen ihr im Boxklub die Fäuste sprechen lasst oder in einer Biker-Gang den Asphalt zum Glühen bringt.

    Zeit mit den Schülern zu verbringen, kann sich lohnen – es wird euch überraschen, wer in dieser Stadt worüber Bescheid weiß.

    All das gehört zum Job dieses unerschrockenen Privatschnüfflers.

    Seid ihr bereit, mit den Ermittlungen zu beginnen? Die Vorbestellungen der Digital- sowie der Deluxe-Version von Lost Judgment sind eröffnet! Alle digitalen Vorbestellungen beinhalten das „Quick Start Support Pack“ (Schnellstart-Unterstützungspaket), ein Set mit praktischen Gegenständen, mit denen ihr sofort als Privatdetektiv loslegen könnt. Und wenn ihr die Digital Deluxe Edition oder die Digital Ultimate Edition vorbestellt, könnt ihr außerdem schon drei Tage früher nach Ijincho aufbrechen – mit Vorabzugriff auf PlayStation ab 21. September. Drei Tage vor dem weltweiten Start des Spiels am 24. September 2021!

    Website: LINK