Schlagwort: kena: bridge of spirits

  • Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Reading Time: 6 minutes

    Letzte Woche wurde die Einführung des neuen Rätsel-Spiels Humanity in den PlayStation Plus: Spielekatalog bestätigt. Es gehört zu einer großen Auswahl an fantastischen Indiespielen, die in letzter Zeit veröffentlicht wurden und jetzt über PlayStation Plus – monatliche Spiele oder im Spielekatalog verfügbar sind. Wir erhalten also heute von Enhance einen tieferen Einblick in den Spielablauf ihres Rätsel-Abenteuers mit einem Shiba, das am 16. Mai veröffentlicht wird. Daneben geben uns die Entwickler von Meet Your Maker, Tchia und Kena: Bridge of Spirits Updates zu ihren Titeln.

    Humanity

    In diesem visuell beeindruckenden und zum Nachdenken anregenden Action-Rätsel-Spiel von Enhance und tha ltd übernehmt ihr die Kontrolle über einen leuchtenden Shiba Inu (falls ihr es nicht wisst: Das ist ein Hund!). Ihr führt eine riesige Menschenmenge ins Licht, baut die Menschheit wieder auf und erschließt dabei neue Mechanismen. Befehlt den Menschen, die Richtung zu ändern, zu springen, zu klettern, zu schwimmen, zu schießen, euch zu folgen und mehr, um sie durch 90 sorgfältig ausgearbeitete Level ans Ziel zu bringen. Verzwickte Rätsel erwarten euch, kombiniert mit eher actionorientierten Elementen, Plattform-ähnlichen Leveln und sogar epischen Bosskämpfen. Wenn ihr unterwegs ein paar Menschen verliert, ist das nicht so schlimm – der Tod ist in der Welt von Humanity nicht endgültig. Alle Menschen, die in einem Level verloren gehen, werden zu Licht und kommen erneut durch die Tür.

    Wir freuen uns, euch heute genauer zeigen zu können, wie all das funktioniert. Seht euch unseren brandneuen Trailer für das Spiel an:

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Außerhalb des Story-Modus könnt ihr eine ständig wachsende Bibliothek von Leveln durchstöbern, die von anderen Spielern erstellt wurden. In diesem unbegrenzten plattformübergreifenden Gewölbe könnt ihr Rätsel durchspielen, sie bewerten, als Favoriten auswählen und auf neue Rätseltypen stoßen. Die kuratierten Playlists werden regelmäßig aktualisiert, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Mit unserem intuitiven Leveleditor könnt ihr auch selbst versuchen, eure Ideen zum Leben zu erwecken. Von Plattform-Herausforderungen über einfache Rätsel bis hin zu künstlerischen Skulpturen ist es ganz einfach, Level zu erstellen und sie mit Freunden und der Community zu teilen.

    Da das Spiel eine VR-Option hat, könnt ihr euch die Menschenströme auch genauer ansehen und die Umgebung über PS VR2 (auf PS5) oder PS VR (auf PS4) auf eine Art und Weise erkunden, die in der flachen 2D-Ansicht nicht möglich wäre.

    Egal, ob ihr den Story-Modus erleben, gleich hineinspringen und losspielen oder Inhalte für die Community erstellen möchtet – in diesem Spiel ist für jeden etwas dabei.

    • Mark MacDonald, Executive Producer, Enhance

    Humanity startet am 16. Mai 2023 und ist ab dann im PlayStation Plus: Spielekatalog erhältlich.

    Meet Your Maker

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Meet Your Maker ist unser neues Bau-und-Überfall-Spiel in der Ego-Perspektive, das jetzt erhältlich ist und im April zu PlayStation Plus – monatliche Spiele gehört. Die Spieler begeben sich in eine postapokalyptische Welt, in der sie gefährliche, labyrinthartige Außenposten bauen und sie mit Fallen und Wachen sichern müssen. Denn es gilt eine wichtige Ressource zu schützen und von anderen Außenposten zu stehlen.

    Jedes Level des Spiels wird von den Spielern selbst trickreich entworfen. Ihr könnt euch auf das Bauen oder auf das Überfallen von Außenposten konzentrieren. Beides macht Spaß, ist zugänglich und bietet sogar einen Koop-Modus, um sich mit einem Freund zusammenzuschließen. Hier findet ihr einige Tipps für die ersten Schritte im Spiel:

    Beim Bauen:

    Beginnt mit einem 3-Schritte-Ansatz: Baut die Grundstruktur auf, fügt Fallen und Wachen hinzu und personalisiert die Außenposten dann mit eigenen Gestaltungsmerkmalen. Ihr verliert keine Fortschritte oder Ressourcen, wenn ihr überfallen werdet. Teilt also euren Außenposten und kehrt jederzeit dorthin zurück, um ihn zu verbessern.

    Ihr könnt Fallen so ändern, dass sie erst ausgelöst werden, nachdem das Genmaterial gestohlen wurde. Überrascht die Plünderer dadurch, dass ihr ihnen das Entkommen genauso schwer macht wie das Eindringen (oder sogar noch schwerer!).

    Denkt wie ein Plünderer, wenn ihr Fallen entwerft. Fragt euch, was er instinktiv tun würde, wenn er sich mit einer bestimmten Situation konfrontiert sieht, und wendet diese Reaktion dann gegen ihn.

    Versucht mit der Funktion “Meinen Außenposten testen”, eure eigenen Abwehrmechanismen zu überwinden. Das ist die beste Möglichkeit, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. 

    Beim Überfallen:

    Der Greifhaken ist hier euer bester Freund. Lernt ihn zu beherrschen. Er bietet euch unglaubliche Mobilität für Angriffe und Flucht.

    Sammelt nützliche Verbrauchsmaterialien wie Geschwindigkeitsboosts, einsetzbare Schutzschilde und ähnliches, bevor ihr zu einem Raubzug aufbrecht. Man weiß nie, wann man sie braucht.

    Wenn eine Falle ausgelöst wird, erhaltet ihr ein visuelles und ein akustisches Signal, bevor sie zuschnappt. Schnelle Reaktionen können euch das Leben retten.

    Werft eine Phönix-Kapsel ab, nachdem ihr euch das Genmaterial geschnappt habt, um mit einem Respawn einmalig vom selben Punkt aus neu zu starten. Man weiß nie, was einen auf dem Weg nach draußen erwartet.

    • Justin Fragapane, Lead Content Strategist, Behaviour Interactive

    Meet Your Maker ist jetzt im Rahmen von PlayStation Plus – monatliche Spiele für April erhältlich.

    Tchia

    Humanity: Ein tiefer Einblick in das kommende Rätsel-Spiel für PlayStation Plus

    Das gesamte Team von Awaceb ist unglaublich stolz darauf, ein Spiel geschaffen zu haben, das nicht nur unterhaltsam und immersiv ist, sondern auch die tief empfundene Verbindung zu unserem Heimatland ausdrückt. Zahllose Menschen haben Neukaledonien durch die Augen von Tchia entdeckt und wir erhalten immer noch viele Nachrichten von Spielern, die die Schönheit der Inselgruppe und den Reichtum ihrer Kulturen schätzen. Jetzt möchten sie mehr darüber erfahren (und ziehen vielleicht sogar eine Reise dorthin in Erwägung!). Unser größter Stolz als Entwickler von Videospielen ist es, Menschen aus einer greifbaren, menschlichen Perspektive zu berühren.

    • Phil Crifo, Game Director für Tchia und Mitbegründer von Awaceb

    Tchia ist jetzt im PlayStation Plus: Spielekatalog erhältlich.

    Kena: Bridge of Spirits

    Kena: Bridge of Spirits ist unser Debüt in der Videospielwelt! Bei Ember Lab hatten wir schon immer eine Leidenschaft für fesselnde Geschichten und im September 2021 trat unser kleines Animationsstudio mit der Veröffentlichung von Kena offiziell in die Spielentwicklung ein. Seitdem haben wir sowohl Unterstützung von Fans als auch Lob von Kritikern erhalten. Unser handlungsbasiertes Action-Abenteuer verbindet einen erzählerischen Fokus mit Erkundungen, Rätseln und schneller Kampf-Action. Sowohl Presse als auch Öffentlichkeit haben Kenas Abenteuer als “magisch”, “fesselnd” und “atemberaubend” beschrieben.

    Von nostalgischen Spielen und Filmen inspiriert kombiniert Kena östliche und westliche Themen, wenn die Spieler die Vergangenheit eines vergessenen Dorfes aufdecken. Kena, eine junge Seelenführerin, sucht nach dem geheimnisvollen heiligen Bergschrein. In der Rolle der Seelenführerin müssen die Spieler Geistern helfen, die in ihren persönlichen Tragödien gefangen sind. Unterstützt werden sie dabei von niedlichen (aber mächtigen) Begleitern, den Fäulnis-Kreaturen.

    Nach seiner Veröffentlichung gewann unser Spiel bei den Game Awards 2021 den Titel “Best Indie Game”. Kena wurde für seine Animation, grafische Gestaltung, Musik und vieles mehr gelobt und erhielt im Anschluss Auszeichnungen und Nominierungen bei den Game Developers Choice Awards, DICE, BAFTA, der Taipei Game Show, den Annie Awards, Webby Awards und SXSW.

    Ein Jahr nach der Einführung haben wir das kostenlose “Jubiläums-Update” als Dankeschön für die unglaubliche Unterstützung veröffentlicht. Dieses Update enthält viele Funktionen, die wir in der ersten Version nicht unterbringen konnten, darunter Neues Spiel+, Seelenführer-Prüfungen, kosmetische Änderungen und vieles mehr. Alles über das Jubiläums-Update könnt ihr in den folgenden PlayStation Blogs nachlesen: Aufgedeckte Details und Herstellung neuer Outfits.

    Seit der Einführung haben PlayStation-Spieler über 40 Millionen Fäulnis-Kreaturen und über 8 Millionen einmalige Hüte gefunden (von 100 möglichen Fäulnis-Kreaturen im Spiel). Wir freuen uns, dass immer neue Spieler dazukommen! Mit Kena: Bridge of Spirits wollten wir ein Spiel gestalten, das einladend ist, einen bleibenden Eindruck hinterlässt und Spaß macht. Wir hoffen, dass ihr viele schöne Stunden mit unserem Debüt-Spiel verbringt.

    • Thomas Varga, Game Writer, Ember Lab

    Kena: Bridge of Spirits ist jetzt im PlayStation Plus: Spielekatalog erhältlich

    Die Spielebibliothek variiert je nach Zeit und Stufe. Für die PlayStation Plus-Mitgliedschaft wird eine wiederkehrende Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms

    Website: LINK

  • Crafting Kena: Bridge of Spirits’ new outfits for next week’s Anniversary Update

    Crafting Kena: Bridge of Spirits’ new outfits for next week’s Anniversary Update

    Reading Time: 4 minutes

    The day is almost here! The free “Anniversary Update” for Kena: Bridge of Spirits will be live on PS4 and PS5 on Tuesday, September 27. We were very excited to see fans’ positive response to the announcement last month, and now we can’t wait for everyone to experience the new content!

    To celebrate the release, we wanted to share an inside look at the creative and technical process behind the creation of Kena’s new outfits for the “Anniversary Update.” If you missed our announcement detailing all the other new content, be sure to check it out!

    Our approach in developing cosmetics for Kena really boiled down to three main goals. First, it always feels good when an outfit takes some real expertise to obtain. We wanted wearing them to feel like badges of honor. Next, we felt that each one should remind us of the story and characters encountered along the way – constant reminders of who we’ve met and where we’ve been. Lastly, we love having a good variety of options that enable self expression and the ability to switch things up as we go. With these ideas in mind, we got to work!

    To make sure all of the outfits represented a real sense of success, we decided to tie them to the Spirit Guide Trials, (another major new addition included in the “Anniversary Update”). As players progress through the main story, new Trials become available at the central Mask Shrine. Only by succeeding at these challenges can players unlock the new outfits. Players who have mastered each of the Trials will ultimately gain access to the full array of outfits, signifying their notable skills.

    We next turned to the visual designs. During initial development, we devoted a lot of attention to the design of our cast of characters. We decided these characters provided perfect inspiration for Kena’s outfits. Each new outfit players unlock takes inspiration from a different spirit that Kena helps during her journey, but reworked and uniquely catered to her. This way, even after players have moved on from a particular story, they still get to keep a memento they can wear.

    For example, one of the earliest new outfits players can unlock takes inspiration from the village attire worn by the twins Beni & Saiya and their older brother Taro. Later on, other cosmetics become available, like the Archer and Bombmaker outfits inspired by Rusu and Hana. Each one takes details from their inspiration character like Hana’s unique satchel or Rusu’s owl-crested cape. (We won’t spoil all of them.)

    These new outfits provided an excellent opportunity for our art team and character artist to shine. Incorporating such a variety of new textures, fabrics, and accouterments while still balancing the designs with Kena’s design really brought out our team’s attention to detail. We’re very happy with the results!

    But it’s not just about visual design. Hunter Schmidt, our Animation Director, shares more details about the development of Kena’s cosmetics:

    “Of course another big aspect of the new outfits is how they move… and it was an opportunity for our team to get more practice with cloth and physics. We found the most success with bone drivers and Unreal Engine’s Anim Dynamics. 

    But Kena’s original animations presented some challenges when combined with the layered clothing like we see in these designs. Sometimes, for an exaggerated, stylized effect, the animations push her posture beyond what’s normally possible, with some leaping or twirling at unnatural speeds. Even sitting cross-legged while meditating, resting, or some of the new poses we added in the enhanced Photo Mode were particularly tough.

    So while Anim Dynamics and bone drivers offered a good blanket solution for most cases, we wanted to ensure Kena and the new outfits looked good at all times. In these scenarios we selectively animated these details by hand, blending between physics and hand-animation where needed. Old habits die hard.”

    Finally, once we’d landed on our outfit designs and worked out the animations, we still wanted to make sure we were providing a good amount of variety. We decided the best way to keep the quality of all the cosmetics high while also getting more versatility was to create special color variants for each base-game outfit. 

    At first we weren’t sure if this would yield the variety we hoped for, but by really curating the color variations, we ended up with an exciting array of different outfits that allow for a great feeling of diversity and expression. The color variants can be unlocked by completing Bonus Objectives within the Spirit Guide Trials.

    We even created an entire outfit exclusively for Deluxe Edition owners! (featured at the top of this blog).

    We hope our existing and new players enjoy all the new content included in our “Anniversary Update,” including Kena’s new cosmetics. It has truly been a fantastic first year sharing Kena: Bridge of Spirits with the world.

    Website: LINK

  • Die Herstellung der neuen Outfits von Kena: Bridge of Spirits für das Jubiläums-Update nächste Woche

    Die Herstellung der neuen Outfits von Kena: Bridge of Spirits für das Jubiläums-Update nächste Woche

    Reading Time: 5 minutes

    Der Tag ist so gut wie hier! Das kostenlose Jubiläums-Update für Kena: Bridge of Spirits ist ab Dienstag, dem 27.09., für PS4 und PS5 live. Wir haben uns über die positive Reaktion der Fans letzten Monat gefreut und jetzt können wir nicht abwarten, dass ihr alle die neuen Inhalte erlebt!

    Um die Veröffentlichung zu feiern, wollen wir einen Insiderlook in den kreativen und technischen Prozess für euch ermöglichen, indem ihr mehr über die Erschaffung von Kenas neuen Outfits im Jubiläumsupdate erfahrt. Wenn ihr die Ankündigung mit allen neuen Inhalten verpasst habt, seht hier nach!

    Unsere Herangehensweise an die Entwicklung von Kosmetika für Kena lässt sich auf drei Ziele zusammenfassen. Erstens, es fühlt sich immer gut an, wenn man für die Beschaffung eines Outfits ein bisschen echte Expertise braucht. Wir wollten, dass sie sich wie eine Auszeichnung anfühlen. Zweitens, wir fanden, dass jedes davon uns an die Geschichte und frühere Charaktere erinnern sollte – damit wir in Gedanken immer wieder bei alten Gesichtern oder Orten sein können. Und zuletzt, drittens, wollten wir eine gewisse Vielfalt an Optionen bieten, damit ihr euch ausdrücken und ein bisschen Abwechslung haben könnt. Mit diesen Ideen im Hinterkopf haben wir uns an die Arbeit gemacht!

    Um sicherzugehen, dass alle Outfits ein echtes Erfolgserlebnis für euch bedeuten, haben wir beschlossen, sie an die Spirit Guide Trials gebunden (eine weitere große Neuerung im Jubiläums-Update). Während ihr in der Geschichte vorankommt, werden neue Trials am zentralen Mask Shrine verfügbar. Nur, wenn ihr in denen erfolgreich seid, könnt ihr neue Outfits freischalten. Wenn ihr jeden Trial bestanden habt, habt ihr am Ende Zugriff auf alle Outfits, die eure besonderen Fähigkeiten auszeichnen.

    Danach haben wir uns an die Optik gemacht. In der ersten Entwicklungsphase haben wir viel Aufmerksamkeit auf das Design unserer Charaktere verwendet. Wir haben uns entschieden, dass diese Charaktere genau die richtige Inspiration für Keras Outfits bedeuten. Jedes neue Outfit, das Spieler freischalten, ist von einem anderen Geist inspiriert, dem Kena auf ihrer Reise geholfen hat – aber eben neu gemacht und neu an sie angepasst.

    So könnt ihr euch auch noch nach dem Abschluss einer bestimmten Teilgeschichte an die Beteiligten erinnern.

    Beispielsweise ist eins der ersten Outfits, das ihr freischalten könnt, von der Dorfkleidung inspiriert, die die Zwillinge Beni und Saiya und ihr älterer Bruder Taro tragen. Später schaltet ihr weitere Kosmetika frei wie das Archer- oder das Bombmaker-Outfit, das Rusu und Hana tragen. Jedes ist in Details von Charakteren inspiriert – wie die einzigartige Tasche von Hana oder der eulenartige Umhang von Rusu (wir spoilern hier aber noch nicht alle).

    Diese neuen Outfits bieten eine exzellente Gelegenheit für unser Kunstteam und unseren Charakter-Artist. Sie können so vielfältige neue Texturen, Stoffe und Begleitdetails einbauen, während Kena immer noch sie selbst bleiben soll – das hat unser Team wirklich auf Details schauen lassen. Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen!

    Aber es geht nicht nur ums optische Design, wie Hunter Schmidt, unser Animation Director, erzählt:

    “Natürlich ist ein weiterer wichtiger Aspekts bei den Outfits, wie sie sich bewegen … und es war eine Gelegenheit für das Team, mehr Übung mit Stoffen und Physik zu haben. Wir hatten am meisten Erfolg mit Bone Drivers und Unreal Engine’s Anim Dynamics.

    Aber Kenas ursprüngliche Animationen waren dann eine Herausforderung, weil sie mit den Kleidungsstücken in den Designs in Schichten kombiniert werden mussten. Manchmal bewegt sie sich in den Animationen in absurde Positionen, um etwas besonders zu betonen wie Sprünge oder Bewegungen in unnatürlich hoher Geschwindigkeit. Selbst das Sitzen im Schneidersitz beim Meditieren, Ausruhen oder einige der neuen Positionen, die wir im verbesserten Photomodus eingefügt haben, waren besonders hart.

    Obwohl also Anim Dynamics und Bone Drivers gute allgemeine Lösungen anbieten, wollten wir sicher gehen, dass Kenas neue Outfits in allen Situationen gut aussehen. In diesen Szenarien haben wir die Details dann ausgewählt per Hand animiert und physikbasierten und handgemachten Animationen gewechselt wie nötig. Alte Gewohnheiten lassen sich schwer ablegen.”

    Am Ende hatten wir unsere Outfitdesigns und die passenden Animationen, aber wir wollten immer noch sicher stellen, dass wir eine gute Bandbreite an Auswahl bieten. Wir beschlossen, dass dafür die beste Möglichkeit unter Bewahrung der hohen Qualität der Kosmetika besondere Farbvarianten für alle Basisversionen ist.

    Wir waren erst nicht sicher, ob es so wirklich die Vielfalt geben würde, auf die wir gehofft haben, aber durch eine echte Auswahl der Farbvarianten konnten wir eine aufregende Vielfalt verschiedener Outfits erstellen, die ein Gefühl von Vielfalt und Ausdrucksstärke vermitteln. Die Farbvarianten könnt ihr freischalten, indem ihr Bonusziele in den Spirit Guide Trials erreicht.

    Wir haben sogar ein komplettes Outfit erstellt, dass nur Besitzer der Deluxe Edition haben können! (Ihr seht es ganz zu Beginn dieses Beitrags).

    Wir hoffen, dass unsere bestehenden und neuen Spieler alle die neuen Inhalte unseres Jubiläums-Updates genießen werden – auch Kenas neue Kosmetika. Es war ein tolles erstes Jahr, in dem wir Kena: Bridge of Spirits mit der Welt geteilt haben.

    Website: LINK

  • Details revealed for Kena’s free Anniversary Update, out September 27

    Details revealed for Kena’s free Anniversary Update, out September 27

    Reading Time: 3 minutes

    It’s been one year since our launch. To celebrate, we’re thrilled to share our biggest update yet – the Anniversary Update! As a thank you for your amazing support we’ve expanded the Kena experience with many new features, including: New Game+, Charmstones, Spirit Guide Trials, Kena Outfits, accessibility features, and more.

    The Anniversary Update will be a free update available to all PS4 and PS5 players, new and old, on September 27.

    During development, we aimed to take fans’ comments into consideration while also adding more unique features and gameplay to expand the experience. New Game+ has been a big one! Once players have completed the game, they will have the opportunity to convert their save file into a New Game+ game. From there, they will restart Kena’s journey with all of their previously unlocked Abilities, Upgrades, Outfits, Rot, etc. as they face redesigned and more challenging combat encounters. Combat encounters adjustments even include new enemy types unique to NG+. Many bosses even have some additional phases.

    Charmstones are another big addition coming in our September 27 update. Individually equipable – these unique collectibles each provide different adjustments to Kena’s stats and abilities. Some Charmstones contain a benefit and a drawback, encouraging players to strategize about how they want to take on certain enemies and challenges. Rare Cursed Charmstones are aimed at players who want a serious challenge by attacking the game with reduced abilities. Players will find most Charmstones hidden around Kena’s world, with a few connected to another big addition: Spirit Guide Trials.

    In a whole new game mode accessed from the Mask Shrine, the Spirit Guide Trials will challenge players’ skills. By building a variety of replayable challenges, we wanted to encourage all players to test out different combinations of their upgrades and deepen their combat experience. The Spirit Guide Trials fall into three different categories: Obstacle Courses, Wave Defenses, and Boss Reflects. 

    Each Trial can be played as many times as players want and include various objectives to complete within that particular Trial. In the Obstacle Courses for example, players focus on Kena’s primary abilities: the Bow, Bomb, and Dash as they navigate through courses designed to test their accuracy, timing, and platforming. 

    Wave Defenses pit players against multiple rounds of increasingly difficult enemies. They must think strategically while pacing themselves through multiple waves of unique scenarios with limited chances to heal. We’ve prepared some pretty exciting and hair-raising enemy combinations here, so be prepared.

    Finally, Boss Reflects allow players to revisit their favorite boss fights and perfect their tactics. While we love the excitement of all of our smaller combat encounters, we’re particularly fond of a good bossfight. We wanted to make sure players had the opportunity to retry these exciting events to their hearts’ content within one playthrough, experiment with new approaches, and become true masters.

    What about the rewards? By completing Trials, players have the opportunity to unlock Outfits for Kena, each one inspired by one of the characters she meets along her journey. Succeeding at bonus objectives within each trial can unlock color variations of each outfit, as well as some unique Charmstones. 

    There’s even an exclusive outfit for Deluxe Edition owners.

    We hope players enjoy replaying or continuing their playthrough of Kena: Bridge of Spirits with these constant reminders of the special characters Kena helps along her journey as a Spirit Guide. (Plus, we also just think they look pretty cool). Even as we’ve been testing them, every time we play with a different outfit, we’re reminded of helping Beni and Saiya find their brother for the first time, or learning how to channel the bow from Rusu.

    We can’t wait to share all of these additions with the Anniversary Update on September 27.

    Website: LINK

  • Details zu Kenas kostenlosem Jubiläums-Update, das am 27. September erscheint

    Details zu Kenas kostenlosem Jubiläums-Update, das am 27. September erscheint

    Reading Time: 3 minutes

    Es ist ein Jahr her seit dem Launch von Kena: Bridge of Spirits! Zur Feier des Jubiläums teilen wir mit euch unser bisher größtes Update: Das Jubiläumsupdate! Es ist ein Dankeschön für eure großartige Unterstützung, das wir durch viele neue Features wie New Game+, Charmstones, Spirit Guide Trials, Outfits für Kena, einfachere Bedienbarkeit und mehr ausdrücken wollen.

    Das Jubiläumsupdate erscheint als kostenloses Update für euch auf PS4 und PS5, egal ob ihr schon lange oder neu dabei seid, am 27. September.

    Während der Entwicklung wollten wir die Kommentare von Fans berücksichtigen und auch einzigartige Features und Gameplay hinzufügen, um die Erfahrung zu erweitern. New Game+ ist ein großer Aspekt! Wenn ihr das Spiel einmal durchgespielt habt, könnt ihr euren Speicherstand in ein New Game+ verwandeln. So könnt ihr Kenas Reihe neu beginnen mit all ihren bereits freigeschalteten Fähigkeiten, Upgrades, Outfits, Rot etc., aber müsst dabei neu designten und herausfordernderen Kämpfen begegnen. Die Anpassungen der Kämpfe schließen sogar neue Gegnertypen ein, die es nur in NG+ gibt. Viele Bosse sind um zusätzliche Phasen erweitert worden.

    Charmstones sind ein weiteres großes Extra, das mit dem Update am 27. September kommen wird. Sie lassen sich einzeln ausrüsten und bringen einzigartige Anpassungen für Kenas Statistiken und Fähigkeiten mit. Einige Charmstones enthalten einen Vor- und Nachteil, sodass ihr strategisch entscheiden müsst, wie ihr bestimmte Gegner oder Herausforderungen am besten bewältigt. Seltene verfluchte Charmstones zielen auf Spieler, die sich wirklich fordern möchten und das Spiel mit reduzierten Fähigkeiten angehen wollen. Ihr findet die meisten Charmstones versteckt rund um Kenas Welt, aber einige sind mit einer anderen großen Neuerung verbunden: Spirit Guide Trials.

    In einem ganz neuen Spielmodus, den ihr vom Mask Shrine aus betreten könnt, fordern die Spirit Guide Trials eure Fähigkeiten. Mit einer Vielzahl von immer wieder spielbaren Herausforderungen wollten wir euch die Möglichkeit geben, verschiedene Upgradekombinationen auszutesten und eure Kampferfahrung zu vertiefen. Die Spirit Guide Trials gibt es in drei Kategorien: Hindernisparcours, Wave Defense und Boss Reflects.

    Jeder Trial kann so oft gespielt werden wie ihr wollt und enthält verschiedene Ziele, die ihr im Trial erreichen müsst. Im Hindernisparcours müsst ihr euch zum Beispiel auf Kenas Kernfähigkeiten konzentrieren: den Bogen, die Bombe und das Ausweichen. Dabei müsst ihr den Parkour mit Genaugkeit, Zeitgefühl und Sprüngen bewältigen.

    Im Wave Defense müsst ihr gegen immer neue Runden/Wellen von immer schwereren Gegnern antreten. Ihr müsst strategisch denken und eure Kräfte für die verschiedenen Wellen richtig einteilen, weil ihr auch nur begrenzt die Möglichkeit haben werdet, euch zu heilen. Wir haben ein paar wirklich aufregende und haarsträubende Gegnerkombinationen ausgesucht – macht euch bereit!

    Und schließlich könnt ihr in den Boss Reflects noch einmal eure Lieblings-Bosskämpfe angehen und eure Taktik perfektionieren. Wir lieben zwar die Aufregung bei all den kleinen Begegnungen, aber wir sind wirklich große Fans von guten Bosskämpfen. Wir wollten sichergehen, dass alle Spieler die Möglichkeit haben, diese spannenden Events immer wieder zu erleben – auch wenn ihr nur einen Playthrough spielen wollt, könnt ihr so mit neuen Ansätzen experimentieren und echte Meister werden.

    Und die Belohnungen? Indem ihr die Trials absolviert könnt ihr verschiedene Outfits für Kena freispielen, die jeweils von einem der Charaktere inspiriert sind, denen sie auf ihrer Reise begegnet. Wer bei Bonuszielen in den jeweiligen Trials erfolgreich ist, kann Farbkombinationen für die Outfits freischalten – und einige einzigartige Charmstones.

    Es gibt sogar ein exklusives Outfit für alle, die die Deluxe Edition haben.

    Wir hoffen, dass ihr Spaß daran haben werdet, das Spiel noch einmal zu spielen oder fortzusetzen und in Kena: Bridge of Spirits immer wieder an die besonderen Charaktere zu denken, die Kena auf ihrer Reise als Spirit Guide helfen. (Und wir finden natürlich, dass sie einfach cool aussehen). Selbst beim Testen spielen wir immer wieder mit neuen Outfits und freuen uns über die Erinnerung daran, Beni und Saiya zum ersten Mal dabei zu helfen, ihren Bruder zu finden, oder wie wir von Rusu gelernt haben, den Bogen zu channeln.

    Wir können nicht erwarten, euch all diese Extras im Jubiläumsupdate ab dem 27. September zu zeigen.

    Website: LINK

  • Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Reading Time: 6 minutes

    Na, wie viele Spiele befinden sich bereits in eurer PlayStation Bibliothek? Egal, wie viel ihr bereits gespielt habt: Es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Die Welt der PlayStation Games ist riesig und es ist für jeden etwas dabei. Wir haben heute für euch die 10 Must Haves für Gamer zusammengestellt, die in keiner Spielebibliothek fehlen dürfen. Mit den Frühlingsangeboten im PlayStation Store bekommt ihr sie alle zu einem fantastischen Preis.

    Cyberpunk 2077

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Als Cyberpunk-Söldner Night City, der Stadt die niemals schläft, startet ihr von ganz unten: Auftrag für Auftrag steigt im Laufe des Spiels aber nicht nur euer Ansehen im Job, sondern auch im Privatleben. Ihr knüpft Verbindungen, geht Liebesbeziehungen ein und lebt so, als gäbe es kein Morgen. Begleitet werdet ihr dabei stets von Johnny Silverhand, einem verstorbene Rockstar, dessen Geist nun in euch weiterlebt und zu so ziemlich jeder Situation seinen Senf dazu gibt. Erlebt gemeinsam mit dem Rocker spannende Gefechte, gebt eurem Körper durch kybernetische Verbesserungen ein Upgrade und erlebt die Open World von Night City als gesetzloser Söldner. Lebt euer Leben!

    Borderlands 3 Next Level Edition PS4™ &  PS5™

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Es ist schnell. Es ist verrückt. Es ist BORDERLANDS 3! Wenn ihr bis jetzt noch nicht in den aberwitzigen Shooter hineingeschnuppert habt, wird es aber jetzt mit den Frühlingsangeboten allerhöchste Zeit. Als einer von vier Kammerjägern müsst ihr das Universum retten, jede menge schräge Dialoge führen und vor allem mit den coolsten Waffen einen Kugelhagel veranstalten. Vor Munitionsknappheit müsst ihr in diesem Looter-Shooter zum Glück keine Angst haben!

    Borderlands 3 kann problemlos mit 60 FPS im Singleplayer-Modus gespielt werden, aber wir empfehlen euch definitiv den Online-Multiplayer oder, sogar noch lustiger, den Couch-Koop-Modus!

    Evil Genius 2: World Domination Deluxe Edition

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Immer die Guten zu spielen ist doch langweilig! Deshalb hat sich auch Evil Genius 2 in unsere Liste geschlichen, denn hier übernehmt ihr die Rolle eines Superschurken. Euer Wunsch? Die Welt erobern! Ist doch klar.

    Im satirischen Spy-Fi-Spiel ist es euer Ziel, auf einem tropischen Inselparadies eure Schurkenzentrale aufzubauen, um von dort aus die Welt zu beherrschen. Bildet eure Schergen aus, trainiert sie und lasst sie auf die Welt los, um alle in Angst und Schrecken zu versetzen! Damit euer Plan nicht auffliegt, müsst ihr das Versteck gut tarnen – vielleicht als Casino inklusive verkleideter Angestellter? Es gibt so viele Möglichkeiten! Doch das Wichtigste ist, dass ihr feindliche Agenten eliminiert und die Welt am Ende mit eurer XXL-Gerätschaft übernehmt. Doch dafür muss sie erstmal gebaut werden …

    Kena: Bridge of Spirits PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    An diesem zauberhaften Spiel kommt so schnell niemand vorbei. Kena: Bridge of Spirits ist ein zauberhaftes Action-Adventure, das schon im ersten Trailer aufgrund des liebevollen Looks für jede Menge Begeisterung gesorgt hat.

    Ihr spielt die junge Seelenführerin Kena, die auf dem Weg zu einem verlassenen Dorf durch einen dunklen Wald reist, in dem verdorbene Geister ihr Unwesen treiben. Ihr müsst sie besiegen und von der Verderbnis befreien, damit sie weiterziehen und in Frieden ruhen können. An eurer Seite stehen euch kleine Fäulnis mit niedlichen Kulleraugen, die neben ihrem süßen Look auch noch dabei helfen, neue Fähigkeiten zu erlangen.

    Sackboy: A Big Adventure PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Wir können es nicht oft genug erwähnen: Das Strickabenteuer Sackboy: A Big Adventure gehört einfach in jede Spielesammlung! Nicht nur, dass die Verstrickung allein schon Spaß macht: Gemeinsam mit Freunden hüpft und knobelt es sich noch besser! Verstrickt euch gegenseitig in lustige Situationen und erkundet die zahlreichen Level, die alle einen hohen Wiedererkennungswert haben. Könnt ihr es gemeinsam schaffen, den bösen Vex aufzuhalten? Er versucht mit seinem Auf-den-Kopf-Steller-Gerät alles zu verändern und das dürft ihr nicht zulassen!

    Tekken 7

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Aus Rache? Aus Liebe? Aus Stolz? Wofür würdet ihr kämpfen? 

    Erlebt mit Tekken 7 die  actiongeladene Geschichte rund um den Mishima-Klan und all die Geheimnisse, die die Familienbande mit sich bringt. In der Kampagne schlagt und tretet ihr euch durch zahlreiche Duelle gegen verschiedene Charaktere des Franchises und folgt der Story bis zum knallharten Ende. Könnt ihr wirklich alle Kämpfe gewinnen? Das schlagkräftige Game macht aber nicht nur allein Spaß: Actionreiche Kämpfe gegen Freunde sind optimal für euren nächsten Spieleabend!

    Worms Rumble – Digital Deluxe Edition PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Worms ist ein echter Klassiker! Die frechen Würmer haben sich gegenseitig schon vor vielen Jahren vom Bildschirm geblasen und werden noch lange nicht damit aufhören. Der Wurmkrieg beginnt! Worms Rumble lässt euch die knallharten Kämpfe in Echtzeit-Cross-Play erleben, bei dem 32 Würmer auf ihren ganz großen Auftritt warten. Ob mit Bazooka oder Schafwerfer: Hier zählt die richtige Technik! Perfekt für Worms-Fans und alle, die es werden wollen.

    Wenn euch das noch nicht überzeugt hat, wollen wir euch den fantastischen Namen unseres liebsten Spielmodus nicht vorenthalten: Last Worm Standing!

    Far Cry 6

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Ein tropisches Inselgebiet unter blutiger Herrschaft: In Far Cry 6 wartet ein diabolisches Duo auf euch: Der amtierende Diktator versucht mit aller Macht, der Insel zu altem (unterdrücktem) Glanz zu verhelfen und zieht seinen Sohn in seine Machenschaften hinein. Ihr schließt euch einer modernen Guerilla an und versucht, die Insel von der Herrschaft des Diktators zu befreien. Dabei schießt und schlagt ihr euch nach typischer Far Cry-Manier durch zahlreiche Außenposten und holt euch Stück für Stück die Insel zurück.

    Life is Strange: True Colors PS4 & PS5

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Wenn ihr das Life is Strange-Franchise kennt, wird euch das Spielprinzip bestens bekannt sein: In der virtuellen Haut von Protagonistin Alex durchstreift ihr die Umgebung, führt zahlreiche Gespräche und lernt die Welt kennen. Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen euer Handeln alles Weitere bestimmt. Seid ihr bereit, mit euren übernatürlichen Kräften die Emotionen der Menschen zu deuten, um alles über den Tod eures Bruders herauszufinden? Life is Strange: True Colors ist emotional, tiefgründig und trifft euch bestimmt tief im Herz.

    Landwirtschafts Simulator 22

    Frühlingsangebote: 10 Must Haves für Gamer

    Das Landleben kann so schön sein! Vor allem, wenn man so viele Möglichkeiten hat wie im Landwirtschafts Simulator 22! Beackert die Felder, betreibt Forstwirtschaft und seht zu, dass es auf eurem Hof vor Nutztieren nur so wimmelt. Doch Vorsicht: Die Wochen vergehen und schon bald tritt der Winter ein: Seid ihr dafür gewappnet? Baut euren eigenen Hof auf, betreibt Handel und optimiert die Produktionsketten, um das erwirtschaftete Geld für weitere Maschinen und andere nützliche Dinge einzusetzen. Je nachdem, wo euer Hof steht, sind andere Strategien notwendig, um die Ackerflächen zu bewirtschaften. Dank zahlreichen lizenzierten Fahrzeugen gibt es aber für jedes Problem eine Lösung.

    Sichert euch mit diesem Code Speedpoints im GT7 CardCollector!

    Website: LINK

  • Kena: Bridge of Spirits – Zeigt uns eure Fanarts!

    Kena: Bridge of Spirits – Zeigt uns eure Fanarts!

    Reading Time: 2 minutes

    Habt ihr euch bereits gemeinsam mit Kena auf ihre abenteuerliche Reise begeben und die vielen Rotts entdeckt, die sich im Wald verstecken? Bestimmt haben sie euch genauso verzaubert wie uns. Wie könnte man auch den niedlichen Kulleraugen widerstehen!

    Fanart Contest – Macht mit!

    Wir wissen, dass wir eine sehr kreative Community haben, die zahlreiche tolle Fanarts kreiert und wir möchten sie alle sehen! Nutzt eure Chance und nehmt am Kena Fanart Contest teil, indem ihr eure Kreationen auf Social Media mit uns teilt. Das Beste daran: Wir sammeln die besten Einsendungen und stellen sie in einem Video inklusive eurer Credits zusammen, das wir auf unseren Channels teilen. Cool? Cool!

    • Wo: Twitter 
    • Hashtag: #KenaFanartContest 
    • Zeitraum: 05. Oktober 2021 bis 26. Oktober 2021

    Nutzt eure Chance und werdet Teil unseres Kena Fanart Videos! Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

    Community Kunst

    Ihr sucht noch nach ein bisschen Inspiration? Dann schaut euch doch einfach diese tollen Kunstwerke an – zwei von zahlreichen Fanarts aus unserer Community!

    Übrigens! Auf Twitter läuft aktuell noch eine weitere Aktion zu Kena: Bridge of Spirits, in der wir eure Hilfe gebrauchen können. Wir wollen die Seelen von der Verderbnis befreien und benötigen so viele Retweets wie möglich – macht mit!

    Website: LINK

  • Share of the Week – Kena: Bridge of Spirits

    Share of the Week – Kena: Bridge of Spirits

    Reading Time: 3 minutes

    Last week, we asked you to explore the beautiful world of Kena: Bridge of Spirits and share heroic moments using using #PSshare #PSBlog. From cute portraits to intense action shots, here are this week’s highlights: 

    danliest shares Kena moving through a dark cave, lit only by the blue crystal on her staff.

    RevolutionAndre shares a selfie moment with Kena and the adorable Rot she’s collected.

    crisg_art shares Kena leaping to shoot her bow.

    samito01xz shares Kena standing before a swirling glowing mass.

    mnaxer shares Kena using her Spirit Guide energy..

    Yuric83 shares Kena holding a spirit’s wooden fox mask.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Death Stranding Director’s Cut

    SUBMIT BY: Wednesday 9 AM PT on October 8

    Next week, we’re braving the dangerous terrain of Death Stranding Director’s Cut. Share daring moments along Sam Bridges’ journey using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Helft uns, die Verderbnis zu besiegen!

    Helft uns, die Verderbnis zu besiegen!

    Reading Time: 2 minutes

    In Kena: Bridge of Spirits begebt ihr euch als die namensgebende Seelenführerin Kena auf eine spannende Reise voller Action und Gefahren. Auf euren Wegen trefft ihr immer wieder auf die geisterhafte Wesen. Sie werden als Rott oder auch Fäulnis bezeichnet, was ihrem niedlichen Äußeren so gar nicht entspricht. Die super putzigen Wesen sind aber sehr wichtig für den Wald, da sie abgestorbene Bestandteile zersetzen und so dafür sorgen, dass alles im Gleichgewicht bleibt.

    Außerdem schlagen in ihnen echte Kriegerherzen! Recht schnell werdet ihr zahlreichen Fäulnis im Wald begegnen und mit ihnen ein Team bilden, um die Verderbnis zu besiegen, die den Wald bedroht. Es gibt zahlreiche verdorbene Geister, die dort umherziehen und aufgrund der Verderbnis nicht in der Lage sind, weiter zu ziehen. 

    Jetzt seid ihr dran – Lasst uns die Verderbnis besiegen!

    Passend zur Story in Kena: Bridge of Spirits, möchten wir auch etwas gegen die verdorbenen Geister tun und brauchen dafür eure Hilfe! Lasst uns gemeinsam die mächtigen Bosse bekämpfen und der Verderbnis keine Chance lassen!

    Auf Twitter treiben vier verdorbene Seelen ihr Unwesen und es gibt scheinbar nur eine Möglichkeit, um sie und alle anderen zu retten.

    Um die Seelen zu befreien, brauchen wir möglichst viele Retweets! Also los, springt schnell rüber zu Twitter und teilt unseren Versuch mit der Welt. Schließlich gibt es überall verdorbene Seelen zu befreien, damit sie endlich weiterziehen können!

    Insgesamt stehen euch vier große Herausforderungen bevor, um unsere Welt und die armen Seelen von der Verderbnis zu befreien. Die erste Rettungsaktion startet ab sofort, helft mit!

    Jeder Held bekommt eine Belohnung

    Für eure heldenhafte Unterstützung werdet ihr natürlich entlohnt: Alle Helfer, die unseren Befreiungs-Tweet mit ihrer Community teilen, erhalten eine mobile Überraschung, die direkt in eurem Twitter-Postfach landet.

    Website: LINK

  • Say cheese! Announcing Kena: Bridge of Spirits’ Photo Mode

    Say cheese! Announcing Kena: Bridge of Spirits’ Photo Mode

    Reading Time: 3 minutes

    Looking forward to Kena: Bridge of Spirits’ PlayStation launch on September 21, we are very excited to announce a special feature we’ve been keeping under wraps for quite awhile: Photo Mode!

    You can activate photo mode all along your adventure and capture epic and adorable photos of your journey! Characters (including all the Rot!) will freeze by default once you enter photo mode, but you can “resume action” to bring them back to life. As you move the camera, they will keep their attention on you; following and engaging with the camera as you set up your perfect shot.

    Our favorite part is the CHEESE button! Once you’ve set up your photo angle, you’ll have the option to have the characters in the photo say “CHEESE!” and strike a pose. Many characters have multiple poses, so don’t miss getting a great variety of fun shots in the same location! It’s also a fun way to get to know the characters better.

    Developing photo mode and the Cheese function were exciting animation opportunities for us! Not only does this function introduce another entertaining element for players, it also allowed us to showcase character personalities as we developed each unique pose. 

    Throughout development, so much of our focus went into the dynamic story moments, epic action and battle animations, and beautifully crafted cut-scenes, but we also wanted to focus on the characters at rest. Who are they on their off time? Are they a little more shy, or are they a total ham? We hope that getting the chance to check in with every character in the more peaceful, interim moments helps you fall in love with the characters of Kena’s world, just like we have.

    Website: LINK

  • Bitte lächeln! Kena: Bridge of Spirits bekommt einen Photo Mode

    Bitte lächeln! Kena: Bridge of Spirits bekommt einen Photo Mode

    Reading Time: 3 minutes

    Der Release von Kena: Bridge of Spirits am 21. September ist schon fast zum greifen nah und freuen uns, euch ein tolles Feature dafür vorzustellen: Den Photo Mode!

    Ihr könnt den Photo Mode während eures Abenteuers immer aktivieren und epische Momente festhalten. Tolle Landschaften und knuddelige Rot frieren augenblicklich ein, wenn ihr den Modus aktiviert. Mit dem “Resume Action”-Feature könnt ihr ihnen aber auch wieder Leben einhauchen. Wenn ihr die Kamera bewegt, werden sie euch immer im Auge behalten und für die Kamera perfekt posieren, während ihr nach dem perfekten WInkel sucht.

    Unser Lieblings-Feature hierbei ist der “CHEESE”-Knopf! Wenn ihr den für euch perfekten Winkel gefunden habt, könnt ihr via Knopfdruck entscheiden, ob die Charaktere darauf “CHEESE!” sagen sollen und dabei posen. Viele Charaktere verfügen über zahlreiche Posen, also macht unbedingt mehrere Fotos, um alle zu entdecken und sie in lustigen Situationen festzuhalten. So könnt ihr eure Lieblingscharaktere noch besser kennenlernen.

    DEs war total aufregend, den Photo Mode und die Option “CHEESE!” zu entwickeln. Nicht nur, dass es für euch ein zusätzliches Spaß-Feature darstellt, wir können so die Persönlichkeiten der Charaktere noch besser herausarbeiten und euch zeigen.

    Während der Entwicklung haben wir uns stark auf die dynamischen Story-Momente, epische Kämpfe und wundervolle Zwischensequenzen fokussiert. Aber auch die Charaktere selbst sollten irgendwie immer im Mittelpunkt stehen – auch, wenn sie gerade nicht in einem fulminanten Kampf stecken, sondern einfach mal Pause machen. Was tun sie eigentlich in ihrer Freizeit? Sind sie total schüchtern oder positionieren sie sich extra, damit ihr sie bemerkt? Wir hoffen, dass ihr euch durch diese Möglichkeit auch so unsterblich in die vielen liebevollen Charaktere des Spiels verliebt. So wie wir!

    Website: LINK

  • Bringing the lead character of Kena: Bridge of Spirits to life

    Bringing the lead character of Kena: Bridge of Spirits to life

    Reading Time: 4 minutes

    Ember Lab is very excited to share our first game with the world next week. In the game, you play as Kena, a young Spirit Guide who travels to an abandoned village in search of a sacred mountain shrine, and who must help the wandering spirits trapped there.

    Kena’s original character designs were created by Wanchana “Vic” Intrasombat. He was a close collaborator on our commercial projects in the past, but this time he had a blank canvas and we can see so much of his charming and unique view of the world in all of the character designs.

    The first sketches portrayed a very young girl. As the mechanics and story evolved, we realized she needed to be very skilled, and that her work as a Spirit Guide would require her to draw on more life experience when helping the other characters in the story. She gradually became older and more knowledgeable.

    Kena was realized in 3D for the first time by Rodrigo Gonçalves. He built the prototype model and later continued to refine and explore real-time techniques for various details like her hair. We also collaborated with Carlos Ortega, who many revere for his beautifully clean 3D character work.

    We iterated quite a bit over the course of the project, adding finer textures and exploring alpha card techniques that we had seen in other incredible games before us. For the hair, we eventually found a blend between solid geometry, which could give very clear shapes and catch light nicely, and alpha planes to show the detail of individual hair strands providing some more variation and imperfection. Similar attention would be given to the clothing, adding different fabric patterns and even some worn edges.

    We love details like this, and it is something we try to do in all aspects of the game. The wear on her clothing communicates some experience and adventure. The beautiful staff she carries and various ornate decorations on her clothing aren’t loud, but reflect a reverence for tradition and a devotion to a greater purpose.

    She is fully brought to life in animation, where much of her personality is conveyed through the way she moves and acts. The scope of the game and story was much larger than our past projects. This presented an exciting challenge in creating expressions with more emotional range and depth, and that had the right warmth and compassion for our hero. With many animations across the game, we created a library of expressions and other details like hand and hair poses. This provided a fast way to refine and unify animations and ensure that Kena always felt inhabited by the same soul from beginning to end.

    Giving life to all the wonderful pieces of her character design was important to us, and we put a lot of care into the movement of her clothing and hair. The wind in her hair became an element throughout the game, simply as another layer to invoke the feeling of being in a village inhabited by spirits, or on a mountain peak. While we used physics on other characters in the game, every aspect of our main character was animated by hand.

    We hope you enjoyed a closer look at this process. We’ve had the pleasure of working with many talented artists and developers on this project, and we’re excited to see what you think of the game!

    Website: LINK

  • Wie dem Hauptcharakter von Kena: Bridge of Spirits Leben eingehaucht wurde

    Wie dem Hauptcharakter von Kena: Bridge of Spirits Leben eingehaucht wurde

    Reading Time: 4 minutes

    Wir bei Ember Lab freuen uns sehr darauf, unser erstes Spiel nächste Woche mit der ganzen Welt zu teilen. Im Spiel schlüpft ihr in die Rolle der jungen Seelenführerin Kena, die in ein verlassenes Dorf reist, wo sie auf der Suche nach einem heiligen Bergschrein ist und den wandernden Seelen helfen muss, die dort gefangen sind.

    Das ursprüngliche Charakterdesign von Kena stamm von Wanchana „Vic“ Intrasombat. Er hat bei unseren vergangenen kommerziellen Projekten eng mit uns zusammengearbeitet, aber diesmal konnte er seiner Kreativität freien Lauf lassen, und man sieht so viel seines charmanten und einzigartigen Blicks auf die Welt in all seinen Charakterdesigns.

    Die ersten Entwürfe zeigten ein sehr junges Mädchen. Mit der Entwicklung der Mechaniken und Geschichte wurde uns klar, dass sie sehr geschickt sein musste und dass ihre Aufgabe als Seelenführerin ihr mehr Lebenserfahrung abverlangen würde, wenn sie den anderen Charakteren der Geschichte hilft. Dadurch wurde sie nach und nach älter und erfahrener.

    In 3D wurde Kena zum ersten Mal von Rodrigo Gonçalves erschaffen. Er hat den Prototyp erstellt und später weiter ausgearbeitet und mit Echtzeit-Techniken für verschiedene Details, wie ihr Haar, experimentiert. Wir haben außerdem mit Carlos Ortega zusammengearbeitet, der von vielen für seine wunderschönen, sauberen 3D-Charakterentwürfe bewundert wird.

    Im Laufe des Projekts haben wir vieles mehrfach überarbeitet, feinere Texturen hinzugefügt und Alpha-Card-Techniken ausprobiert, die wir schon bei anderen tollen Spielen vor unserem gesehen hatten. Für die Haare haben wir schließlich eine Mischung gefunden zwischen solider Geometrie, die eine sehr deutliche Form geben und das Licht sehr schön einfangen, und Alpha-Ebenen, um die Details einzelner Haarsträhnen zu zeigen, was dem Ganzen etwas mehr Abwechslung und Unvollkommenheit verleiht. Die gleiche Aufmerksamkeit schenkten wir ihrer Kleidung und fügten verschiedene Stoffmuster und sogar abgenutzte Ränder hinzu.

    Wir lieben solche Details und wir versuchen, so etwas in allen Aspekten des Spiels unterzubringen. Die Abnutzung ihrer Kleidung vermittelt einiges an Erfahrung und Abenteuer. Der wunderschöne Stab, den sie trägt, und die verschiedenen kunstvollen Verzierungen ihrer Kleidung sind nicht schrill, aber vermitteln eine Ehrfurcht vor Tradition und eine Hingabe für einen höheren Zweck.

    Mit ihrer Animation erwacht sie vollständig zum Leben. Dort zeigt sich viel ihrer Persönlichkeit durch die Art, wie sie sich bewegt und sich verhält. Der Umfang des Spiels und der Geschichte ist viel größer als der unserer bisherigen Projekte. Dadurch entstand eine aufregende Herausforderung, Mimik von größerer emotionaler Bandbreite und Tiefe zu erstellen, die das richtige Maß an Wärme und Mitgefühl für unsere Heldin hat. Aus vielen Animationen im Spiel haben wir eine Bibliothek aus Gesichtsausdrücken und anderen Details wie Gesten und Haarpositionen erstellt. Dadurch hatten wir einen schnellen Weg, Animationen zu verfeinern und voneinander abzuheben und gleichzeitig sicherzugehen, dass Kena von Anfang bis Ende das Gefühl vermittelt, dass ihr dieselbe Seele innewohnt.

    Es war uns wichtig, all den wundervollen Teilen ihres Charakterdesigns Leben einzuhauchen, und wir haben uns viel Mühe mit den Bewegungen ihrer Kleidung und Haare gegeben. Der Wind in ihren Haaren wurde zu einem Element, das über das ganze Spiel hinweg reicht, einfach als eine weitere Ebene, die einem das Gefühl gibt, in einem Dorf zu sein, das von Geistern bewohnt wird, oder auf dem Gipfel eines Berges zu stehen. Wir haben zwar Physik für die anderen Charaktere im Spiel benutzt, aber jeder Aspekt unseres Hauptcharakters wurde von Hand animiert.

    Wir hoffen, euch hat dieser Einblick in diesen Prozess gefallen. Wir hatten die Ehre, mit vielen talentierten Künstlern und Entwicklern an diesem Projekt zu arbeiten, und wir freuen uns darauf zu sehen, was ihr von unserem Spiel haltet!

    Website: LINK

  • Devs reveal their upcoming DualSense wireless controller implementations

    Devs reveal their upcoming DualSense wireless controller implementations

    Reading Time: 6 minutes

    Earlier today we revealed two striking new colors for the DualSense wireless controller: Cosmic Red and Midnight Black, both available starting in June. This update was paired with an insightful Returnal deep dive that highlighted Housemarque’s amazing implementation of the DualSense controller’s many features.

    To round out today’s news, we’ve also gathered a few updates from upcoming games that take advantage of adaptive triggers, haptic feedback, and more. If you’ve played titles like Returnal and Astro’s Playroom, you know how integral the DualSense controller can be to the full experience. We’re excited to see (and feel!) how developers use the controller to further pull players into the game.*

    Devs reveal their upcoming DualSense wireless controller implementations

    Here’s what they had to say:

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    Insomniac Games: We love how the fidelity of the controller’s haptics allow us to give so many things in the world a distinct feel and the range allows us to support bombastic responses like explosions all the way down to footsteps without the sensation getting old. Although firing weapons and striking different surfaces with your wrench were no-brainers for haptics, we found that we could also use many more subtle cues that make the haptic canvas feel full.

    For example, the simple act of picking up bolts from a defeated enemy is that much more satisfying when you feel a tiny impulse from each on in your hands, complemented by a subtle controller sound. Simply using the weapon wheel or scanning the map become more enjoyable when you feel a faint click as you highlight objects.

    Subnautica: Below Zero

    Unknown Worlds: When we first held a DualSense controller in our hands, we knew we had to take advantage of its awesome features in Subnautica: Below Zero (launching on PS4 and PS5… tomorrow!).

    We’ve taken advantage of haptic feedback by connecting players to certain powered tools. You’ll feel like you’re actually turning on the Flashlight’s switch, or feel the coil of the cable in your PrawnSuit as it launches from your Grappling Arm. The drilling sensation as you drill for resources with your Drill Arm also adds to the immersion.

    When players use the new Metal Detector tool and select a target resource, we use rumble and vibration to help players actually feel where their target is through the controller. Varying levels and speeds of vibration rumble in the correct direction of the resource helps let players know if things are on their left, to their right, or right in front of them, simply by holding their controller.

    To help emphasize how close players are to their target, we also use the new RGB Strip of the DualSense controller to pulse faster as players get closer to their resource objective. Driving both the directional vibration and the RGB pulse is the actual data that the in-game tool is receiving in real-time, so it’s always dynamic and accurate to what the player is seeing and feeling while playing.

    With these great features combined, it really feels like you have a working Metal Detector tool in your hands.

    Ghostwire: Tokyo

    Tango Gameworks: The opportunities that DualSense controller technology presents for Ghostwire: Tokyo couldn’t excite us more. The combination of haptic feedback, adaptive triggers and built-in audio lets players further immerse themselves in the supernatural world of the game.

    With haptic feedback, players attune themselves to their surroundings, aided by otherworldly voices emanating from the controller’s speakers. This lets you use your “sixth sense,” perceiving things normal humans cannot and using that insight to help solve the many mysteries enveloping the city of Tokyo.

    In combat, players weave elemental powers with their hands to take on malicious spirits, and the DualSense controller’s adaptive triggers bring these powers to life by offering each their own distinct, tangible feeling. Even with your eyes closed, you can tell the difference between wielding snappy, precise bursts of wind; the destructive rush of water; and the raw devastation of fire. Attempting risky exorcisms at close range is even more intense, as the triggers help simulate the act of pulling a spectral enemy’s core out with your own hands.

    As players hone their supernatural prowess, the controller’s capabilities will also “power up.” The stronger their abilities become, the stronger the feedback from the controller will be, creating a noticeable sensation of real progress that we cannot wait for Ghostwire players to experience themselves.

    Life is Strange: True Colors

    Deck Nine: At its core, Life is Strange: True Colors is about connecting with people through Alex Chen’s psychic power of Empathy. Alex’s supernatural ability allows her to view and experience the strong emotions of others through their brightly colored auras – and so the burning red of Anger, sharp purple of Fear, deep blue of Sadness, and shining gold of Joy will all blaze into life through the new light bar as you connect with each of them.

    As you explore the streets and spaces of Haven Springs, reaching out with Alex’s growing power using the left trigger, you’ll find the trigger feedback strength ramps up as the power builds in intensity, haptically hinting at the volatile, supernatural sense that’s just barely under Alex’s control. Even as Alex becomes more confident in her power across the arc of the game, it’s never something she taps into lightly.

    Scarlet Nexus

    Bandai Namco: In Scarlet Nexus, players will wield psychokinetic abilities to lift and hurl objects at enemies. The  DualSense controller is a great match for this power, as both the haptics and adaptive triggers enhance the sensation of smashing pieces of the environment into foes.

    When you lift and toss objects, you will feel the flow of the hero’s power, no matter if it’s from left to right, or front to back. When the object moves from left to right on-screen, the sensation is achieved by having the left motor vibrate then move along to the right motor.

    Moreover, adaptive triggers provide players with a more realistic game experience. Just like  you sense weight and resistance while picking up objects in real life, you’ll feel like you’re lifting an in-game object with your own strength.

    Mobile Suit Gundam Battle Operation 2

    Bandai Namco: The PS5 version of GBO2 utilizes the DualSense controller to better imitate the feeling of firing various weapons, from resistance when pulling the trigger to feedback that indicates your projectile hit its target.

    When using L2 or R2 for attack, pilots will notice a resistance to simulate the pulling of an actual trigger. For example, with the bazooka the resistance will cause the trigger to catch at the input position just before the bullet is fired, and as you continue to pull the trigger, the bullet will fire and release the tension. We have also created a stronger rumble at the time of discharge, and a longer trail (the rumbling will last longer) to recreate the discharge of a larger caliber bullet.

    We also made modifications to the vibration patterns of different weapons – you’ll have a unique sensation whether you are using a machine gun or beam rifle. For melee attacks, we’ve recreated the effect of your hands feeling tingly after you hit something. When your attack lands on an opponent, the effect is meant to feel like you’ve dealt a heavy blow to them.

    This new tactile experience is based on the sound file for each weapon to provide both the audio and haptic feedback, while the weapon fire and weapon switch audio will output from the DualSense controller’s built-in speaker, making your experience as immersive as possible.

    Kena: Bridge of Spirits

    Ember Lab: Development with the DualSense controller has allowed us to add a deeper level of immersion to the experience in Kena. As a Spirit Guide, Kena can transform her staff into a bow and this mechanic takes full advantage of the DualSense adaptive triggers. When Kena draws her bow, players can feel the resistance in the triggers as the wood bends and strains under pressure. In combination with the haptic feedback, the player has the sensation of drawing a bow.

    Returnal

    Housemarque: The immediate new potential DualSense brought to the table is the ability to fully convince and immerse with haptic feedback detail that simply was not possible before. We can now provide subtle details that cross the threshold for what the hands and brain believe to be real and truly bring the players consciousness into the world on screen.

    As an example, the rain in Returnal is complemented by subtle raindrop haptic pulses, that are procedurally synthesised at runtime, which allowed us to refine and tweak the feel of them on the fly whilst playing in-game. The end result of that approach is that along with the visuals and audio, the haptic sensations produced by the DualSense controller give your subconscious brain yet another indication that it really is in the world of Atropos, standing in the rain. (Check out the full article for more details!)


    More on today’s DualSense controller updates


    *Available in games that support these features.

    Website: LINK

  • Entwickler präsentieren eine Vorschau auf die geplanten Implementierungen des DualSense Wireless-Controllers

    Entwickler präsentieren eine Vorschau auf die geplanten Implementierungen des DualSense Wireless-Controllers

    Reading Time: 6 minutes

    Wir haben heute bereits zwei auffällige neue Farben für den DualSense Wireless-Controller vorgestellt: Cosmic Red und Midnight Black, beide ab Juni erhältlich. Dieses Update wurde begleitet von einem aufschlussreichen, tiefen Einblick in Returnal, der die fantastische Implementierung der vielen Funktionen des DualSense-Controllers durch Housemarque hervorhob.

    Zum Abrunden der aktuellen Nachrichten haben wir auch einige Aktualisierungen aus geplanten Spielen zusammengesucht, die adaptive Trigger, haptisches Feedback und vieles mehr nutzen. Wenn ihr bereits Titel wie Returnal und Astro’s Playroom gespielt habt, wisst ihr, wie gut der DualSense-Controller dabei sein kann, euch ein umfassendes Erlebnis zu bescheren. Wir freuen uns zu sehen (und zu spüren!), wie Entwickler den Controller nutzen, um Spieler noch tiefer ins Spiel hineinzuziehen.

    Hier erfahrt ihr, was sie zu sagen hatten:

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    Entwickler präsentieren eine Vorschau auf die geplanten Implementierungen des DualSense Wireless-Controllers

    Insomniac Games: Uns gefällt sehr, wie es uns die Qualität der Haptik des Controllers möglich macht, so vielen Dingen in der Welt ein ganz besonderes Gefühl zu verleihen. Dank der Bandbreite dieser Möglichkeiten können wir bombastische Reaktionen wie bei Explosionen, aber auch bei einfachen Schritten unterstützen, ohne dass es jemals langweilig wird. Zwar waren das Abfeuern von Waffen und das Schlagen auf verschiedene Oberflächen mit dem Schraubenschlüssel keine besonderen Herausforderungen in Sachen Haptik, aber wir haben festgestellt, dass wir auch eine Menge dezenterer Hinweise nutzen können, damit die Palette der haptischen Eindrücke als umfassend erscheint.

    So ist es zum Beispiel viel überzeugender, wenn auch nur die einfache Aktion des Aufhebens von Munition besiegter Feinde von einem winzigen Impuls begleitet wird, der in den Händen zu spüren ist und von einem dezenten Controller-Geräusch begleitet wird. Da verwendet man einfach das Waffenrad oder überblickt die Karte und es macht gleich mehr Spaß, wenn das Markieren von Objekten mit einem schwachen Klick zu spüren ist.

    Subnautica: Below Zero

    Unknown Worlds: Als wir zum ersten Mal einen DualSense-Controller in den Händen hielten, wussten wir, dass wir die tollen Funktionen in Subnautica: Below Zero (ab morgen für PS4 und PS5 erhältlich!) nutzen müssten.

    Wir haben das haptische Feedback genutzt, indem wir eine Verbindung zwischen Spielern und bestimmten leistungsstarken Tools herstellen. Ihr werdet das Gefühl haben, als ob ihr tatsächlich den Schalter der Taschenlampe betätigt oder die Spule des Kabels in eurem PrawnSuit spürt, wenn es von eurem Greifarm aus abgewickelt wird. Das Gefühl des Bohrens, wenn mit dem Bohrarm nach Ressourcen gebohrt wird, trägt ebenso dazu bei, dass man ins Spiel hineingezogen wird.

    Wenn die Spieler das neue Metalldetektor-Tool verwenden und eine Zielressource auswählen, verwenden wir Erschütterungen und Vibrationen, um Spielern durch den Controller das Gefühl zu vermitteln, wo sich ihr Ziel befindet. Unterschiedliche Stufen und Geschwindigkeiten der Vibrationserschütterungen in der richtigen Richtung der Ressource helfen Spielern dabei zu spüren, ob sich etwas links, rechts oder direkt vor ihnen befindet, einfach dadurch, dass sie den Controller halten.

    Um deutlich zu machen, wie nah Spieler ihrem Ziel sind, verwenden wir auch den neuen RGB-Streifen des DualSense-Controllers, der schneller pulsiert, wenn sich Spieler ihrem Ressourcenziel nähern. Die Steuerung der direktionalen Vibration und des RGB-Impulses erfolgt durch die tatsächlichen Daten, die das Werkzeug im Spiel in Echtzeit empfängt. Daher ist sie zu allen Zeiten dynamisch und entspricht genau dem, was der Spieler während des Spiels sieht und fühlt.

    Durch die Kombination dieser großartigen Funktionen fühlt es sich wirklich an, als hätte man ein funktionierendes Metalldetektor-Werkzeug in der Hand.

    Ghostwire: Tokyo

    Bethesda: Die Möglichkeiten, die angesichts der DualSense Controller-Technologie für Ghostwire: Tokyo geboten werden, könnten uns nicht mehr begeistern. Die Kombination aus haptischem Feedback, adaptiven Triggern und integriertem Audio ermöglicht es Spielern, noch tiefer in die übernatürliche Welt des Spiels einzutauchen.

    Mit haptischem Feedback tauchen Spieler in ihre Umgebung ein, unterstützt von Stimmen aus der Anderwelt, die aus den Lautsprechern des Controllers dringen. Damit könnt ihr euren „sechsten Sinn“ nutzen, um Dinge zu spüren, die normale Menschen nicht wahrnehmen, und ihr könnt diese Einblicke nutzen, um die vielen Geheimnisse von Tokio zu lösen.

    Im Kampf wirken Spieler mit ihren Händen Elementarkräfte, um es mit böswilligen Geistern aufzunehmen, und die adaptiven Trigger des DualSense-Controllers erwecken diese Kräfte zum Leben, indem sie die entsprechenden, jeweils eigenen Kräfte spürbar machen. Selbst mit geschlossenen Augen sind jetzt die Unterschiede zwischen zackig genauen Windstößen, zerstörerischen Wasserwellen und der vernichtenden, rohen Kraft des Feuers zu fühlen. Werden auf kurze Distanz riskante Exorzismen versucht, ist das jetzt noch intensiver zu erleben, denn die Trigger unterstützen die Simulation, wenn ihr mit eigenen Händen den Kern eines spektralen Feindes herauszerrt.

    Wenn Spieler ihre übernatürlichen Fähigkeiten verfeinern, „verstärken“ sich auch die Möglichkeiten des Controllers. Je stärker die Fähigkeiten, desto kräftiger auch das Feedback des Controllers: eine spürbare Wahrnehmung echten Fortschritts. Wir können es kaum erwarten, dass Ghostwire-Spieler das am eigenen Leib erleben.

    Life is Strange: True Colors

    Deck Nine: Im Kern geht es bei Life is Strange: True Colors um die Verbindung mit Menschen durch Alex Chens psychische Kraft des Einfühlungsvermögens. Alex‘ übernatürliche Fähigkeit macht es ihr möglich, die starken Emotionen anderer durch ihre farbigen Auren zu sehen und zu erleben – und so treten das brennende Rot von Wut, das kräftige Lila von Angst, das Tiefblau von Traurigkeit und das strahlende Gold der Freude mithilfe der neuen Leuchtleiste ins Leben, sobald ihr euch mit den Stimmungen verbindet.

    Während ihr die Straßen und die Umgebung von Haven Springs erkundet, könnt ihr Alex über den linken Trigger mit ihrer wachsenden Kraft spielen lassen. Je stärker Alex‘ Kraft wird, desto intensiver auch das Trigger-Feedback. So verdeutlicht es den flüchtigen, übernatürlichen sechsten Sinn, den Alex kaum kontrollieren kann. Auch wenn sie im Verlauf des Spiels mehr Vertrauen in ihre Kraft gewinnt, wird es Alex nie leicht fallen, damit umzugehen.

    Scarlet Nexus

    In Scarlet Nexus sind die Spieler dank psychokinetischer Fähigkeiten in der Lage, Objekte zu ergreifen und auf Feinde zu schleudern. Der DualSense-Controller passt hervorragend zu dieser Möglichkeit, da sowohl die Haptik als auch die adaptiven Trigger das Gefühl verstärken, dass diese Objekte aus der Umgebung auf Gegner geschmettert werden.

    Wenn ihr Objekte hebt und werft, spürt ihr, wie die Kraft des Helden entsprechend fließt, egal ob von links nach rechts oder von vorn nach hinten. Bewegt sich das Objekt auf dem Bildschirm von links nach rechts, wird die entsprechende Empfindung dadurch erreicht, dass zunächst der linke Motor vibriert und sich die Vibration anschließend zum rechten Motor hinüberbewegt.

    Darüber hinaus verschaffen adaptive Trigger Spielern ein realistischeres Spielerlebnis. Genau wie ihr beim Aufnehmen von Objekten im wirklichen Leben Gewicht und Widerstand spürt, habt ihr hier auch das Gefühl, mit eigener Stärke zu heben, wenn Objekte im Spiel aufgenommen werden.

    Mobile Suit Gundam Battle Operation 2

    Bandai Namco: Die Version von GBO2 für PS5 nutzt den DualSense-Controller, um das Gefühl des Abfeuerns von verschiedenen Waffen besser nachzuahmen, vom Widerstand beim Betätigen des Abzugs bis hin zum Feedback, wenn das Projektil sein Ziel trifft.

    Beim Angriff mit L2 oder R2 spüren Piloten einen Widerstand, als wenn sie einen echten Abzug betätigen. Beispielsweise sorgt der Widerstand bei der Bazooka dafür, dass der Abzug am Auslösepunkt stockt, bevor das Geschoss abgefeuert wird. Wird daraufhin der Abzug über diesen Punkt hinaus gedrückt, feuert die Bazooka und der Widerstand gibt wieder nach. Außerdem haben wir dem Zeitpunkt der Entladung eine intensivere Erschütterung und einen längeren Nachlauf (die Erschütterung hält länger an) hinzugefügt, um die Entladung einer größeren Kugel zu verdeutlichen.

    Auch haben wir Änderungen an den Vibrationsmustern verschiedener Waffen vorgenommen. Ihr spürt jeweils etwas Einzigartiges, ob ihr nun ein Maschinengewehr oder eine Strahlenwaffe abfeuert. Bei Nahkampfangriffen haben wir das prickelnde Gefühl in den Händen nachgebildet, das man verspürt, wenn die Hand auf etwas aufschlägt. Wenn euer Angriff einen Gegner trifft, sollte sich der Effekt so anfühlen, als hättet ihr ihm einen kräftigen Schlag versetzt.

    Dieses neue taktile Erlebnis richtet sich nach den Sounddateien für die einzelnen Waffen, die sowohl das Audio als auch das haptische Feedback liefern, während die Geräusche für das Abfeuern oder Umschalten der Waffe über den eingebauten Lautsprecher des DualSense-Controllers ausgegeben werden. So wird man so weit wie irgend möglich ins Geschehen hineingezogen.

    Kena: Bridge of Spirits

    Ember Lab: Dank der Entwicklung mit dem DualSense-Controller konnten wir das Erlebnis in Kena noch intensiver gestalten. Als Schutzgeist kann Kena ihren Stab in einen Bogen verwandeln und dieser Vorgang nutzt die adaptiven DualSense-Trigger in vollem Umfang aus. Wenn Kena ihren Bogen spannt, fühlen Spieler den Widerstand der Trigger, wenn sich das Holz biegt und unter dem Druck dehnt. In Kombination mit dem haptischen Feedback haben Spieler das Gefühl, tatsächlich einen Bogen zu spannen.

    Returnal

    Das unmittelbare neue DualSense-Potenzial, das umgesetzt wird, ist die Möglichkeit, mit detailreichem haptischem Feedback vollständig zu überzeugen und ins Geschehen hineinzuziehen. Das war in der Art zuvor einfach noch nie möglich. Jetzt können wir dezente Details vermitteln, die über die Grenze hinausgehen, an der Hand und Hirn etwas für echt halten, und so wird das Spielerbewusstsein mitten hinein in die Welt auf dem Bildschirm versetzt.

    Zum Beispiel wird Regen in Returnal von dezenten haptischen Regentropfen-Impulsen begleitet, die zur Laufzeit prozedural erzeugt werden. So konnten wir das Gefühl auf die Schnelle feinabstimmen und optimieren, während wir das Spiel spielten. Das Endergebnis dieser Herangehensweise ist, dass die haptischen Sinneswahrnehmungen durch den DualSense-Controller eurem Unterbewussten einen weiteren Eindruck davon geben, in der Welt von Atropos im Regen zu stehen.

    Website: LINK

  • New gameplay and story details revealed in moving Kena: Bridge of Spirits trailer

    New gameplay and story details revealed in moving Kena: Bridge of Spirits trailer

    Reading Time: 2 minutes

    We know you have been waiting to learn more about Kena: Bridge of Spirits. We are excited to share our new trailer for the game, giving you a deeper look at gameplay, new locations, and some of the characters you will meet on your journey. Pre-orders are now available, and we can’t wait for you to experience the game this Summer!

    New gameplay and story details revealed in moving Kena: Bridge of Spirits trailer

    With your pre-order, you can be among the first to embark on this mysterious journey of discovery and receive a very special pack of Celebration hats.

    After challenging encounters, take some downtime to accessorize your team with adorable headgear. Hats are a great way to track and locate individual Rot as you travel through the environments. Dozens of hats are hidden throughout the game but the celebration hats are only available for pre-order.

    We’re also excited to announce the editions that will be available including the Standard Edition ($39.99 USD / €39.99) and the Digital Deluxe Edition ($49.99 USD / €49.99). All editions of Kena: Bridge of Spirits entitle you to both the Digital PS4 and Digital PS5 versions of the game. The Digital Deluxe Edition includes the Digital Soundtrack, a unique silver staff for Kena and golden Rot skin.

    Your incredible support has been a huge help to the team as we work hard to complete Kena. We are so close to sharing the game with you and can’t wait for you to experience the adventure!

    Website: LINK

  • Neue Details zu Gameplay und Story im bewegenden Trailer zu Kena: Bridge of Spirits

    Neue Details zu Gameplay und Story im bewegenden Trailer zu Kena: Bridge of Spirits

    Reading Time: 2 minutes

    Wir wissen, dass ihr schon lange mehr über Kena: Bridge of Spirits erfahren wolltet. Wir freuen uns sehr, unseren neuen Trailer mit euch teilen zu können, der euch einen genaueren Blick aufs Gameplay, neue Orte und einige der Charaktere gewährt, denen ihr auf eurer Reise begegnen werdet. Vorbestellungen sind ab sofort möglich und wir können es kaum abwarten, bis ihr das Spiel diesen Sommer erlebt!

    Neue Details zu Gameplay und Story im bewegenden Trailer zu Kena: Bridge of Spirits

    Mit eurer Vorbestellung könnt ihr zu den Ersten gehören, die sich auf eine geheimnisvolle Reise voller Entdeckungen begeben, und dazu ein ganz besonderes Paket mit Partyhüten erhalten.

    Nach herausfordernden Begegnungen könnt ihr euch eine Verschnaufpause gönnen und euer Team mit diesen hinreißenden Kopfbedeckungen ausstatten. Hüte sind eine tolle Methode, um einzelne Fäulniskreaturen aufzuspüren, während ihr verschiedene Umgebungen bereist. Im Spiel sind Dutzende von Hüten versteckt, aber die Partyhüte gibt es nur als Teil der Vorbestellung.

    Wir freuen uns außerdem, die Editionen vorzustellen, die es geben wird, einschließlich der Standard Edition und der Digital Deluxe Edition. Alle Editionen von Kena: Bridge of Spirits gewähren euch Zugriff auf die digitalen PS4- und PS5-Versionen des Spiels. Die Digital Deluxe Edition enthält den digitalen Soundtrack, einen einzigartigen Silberstab für Kena und ein goldenes Fäulnis-Design.

    Eure unglaubliche Unterstützung ist eine gewaltige Hilfe für das Team, während wir daran arbeiten, Kena fertigzustellen. Wir werden das Spiel schon bald mit euch teilen können und können es kaum noch erwarten, bis ihr dieses Abenteuer selbst erlebt!

    Website: LINK

  • PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    Reading Time: 8 minutes

    We’re halfway through the second month of 2021. And even while we continue to mop up side-quests and collectables, lose ourselves in multiplayer matches or battle our way to the endings of our most recent wave of games, we already have one eye on what titles are coming over the horizon for PlayStation in the months and years ahead. And who better to ask what’s exciting them the most than the creatives behind the very games we’ve been enjoying over the past year? Here are the upcoming PlayStation games that leading voices of the gaming industry can’t wait to play*.  

    Deathloop

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by… 


    “Deathloop seems like a game that has an original concept and gameplay, very well tailored artistic direction and fast paced action. On top of that it’s made by a french studio!” 

    Cyrille Imbert, Executive Producer, Dotemu – Streets of Rage 4 


    “It looks like a title with a great sense of style. I’m a big fan of the 70s retro aesthetic. And it’s going to be fascinating to see how the game blends competitive multiplayer with a story-driven campaign.” 

    Ned Waterhouse, Designer Sumo Digital – Sackboy: A Big Adventure  


    “Dishonored is one of my favourite games of the last decade, and because of Dishonored, I now trust Arkane Studios with my life. Everything I have seen of Deathloop so far has made me excited to play it, from the combat to the style to the pace to the central conceit. I’m in.” 

    Anthony Pepper, Senior Designer, Mediatonic Game – Fall Guys: Ultimate Knockout  


    “Deathloop really intrigues me. I love the over-the-top action and funky 60’s/70’s tone of it all.  I don’t quite know how it all fits together with all the time looping and the dual protagonists, but I’m also excited by that unknown quality at this point.  It seems really unique. Pair that with the always distinct and creative first-person action that Arkane is known for delivering and I am onboard.” 

    Louis Studdert, Producer, Toys for Bob – Crash Bandicoot 4 


    “Deathloop! A big fan of Dishonored. Won’t say no to more stealth + superpowers.”

    Jason Chuang – Senior Product Marketing Manager, miHoYo – Genshin Impact


    “It looks like such a cool premise, and I love the style. The timeloop genre is so hot right now, and I’m excited to see the Dishonored team have a crack at it. I’m always excited to learn more about that game with every trailer, it could really be something special!” 

    Kurt Margenau, Co-Game Director, Naughty Dog – The Last of Us Part II


    Elden Ring

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by…


    “I don’t think people realize just how poised for greatness FromSoftware is with their next title. Since the original Demon’s Souls launched a decade ago, this prolific Japanese studio continues to hone its craft while consistently innovating along the way, and now stands as one of the most important game developers in the world. Although we all know little about Elden Ring, I have a hunch that FromSoftware is preparing something extremely special, and I can’t wait to get my hands on it.”

    Ryan Payton, Director, Camouflaj – Marvel’s Iron Man VR


    The next God of War

    As chosen by…


    “I need to know what happens in the saga of Kratos and Boy. It’s rare that I finish a game and still feel excited by the prospect of more, but that’s God of War 2018 for me. There are so many worlds left to visit, so many mythological beings to axe, so many grumbly dad jokes to tell! I don’t know when exactly that’ll be, but I’m vibrating in anticipation of finding out.”

    Kevin Zuhn, Creative Director, Young Horses – Bugsnax


    “It’s not an easy task to reinvent a beloved franchise like God of War, and the 2018 game exceeded expectations, delivering a personal story about father and son, a stunning world and incredible mechanics. I can’t wait to see how the characters grow and how they build on the amazing foundation of the first game with the power of PS5.”

    Brian Horton, Creative Director, Insomniac Games – Marvel’s Spider-Man: Miles Morales


    “Playing God of War in 2018 was a great experience for me. That series has always had amazing action and combat, but the emotional depth Santa Monica brought to Kratos’ story as a father was very memorable – especially since my son was only a little bit older than Atreus when I played it. So to see and hear the reaction to that tiny glimpse we unveiled at the PlayStation Showcase last September was very exciting. I can’t wait for people to see what Santa Monica is making.” 

    Hermen Hulst, Head of PlayStation Studios 


    Gran Turismo 7 

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by… 


    “Racing games are always the easiest way for players to feel the true capabilities of next generation gaming. I’m extremely excited to see what next generation experiences this title will offer. Hurry up and release it already!”  

    Hideaki Itsuno, Director, Capcom – Devil May Cry 5: Special Edition 


    Horizon Forbidden West

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by… 


     “I loved Horizon Zero Dawn and I can’t wait to see how the team at Guerrilla evolve such a masterpiece.” 

    Shaun Escayg, Creative Director, Crystal Dynamics – Marvel’s Avengers


    “As the announcement trailer for Horizon Forbidden West was really stunning (and featured underwater scenes, which all devs dread), I am looking forward to seeing how much this sequel pushes the series forward on PS5!” 

    Fumihiko Yasuda, Producer, Team Ninja – Nioh 2


    “Horizon Zero Dawn was such an inspirational game to play because Guerrilla created a complex and beautiful new IP.  That’s tough to do and they made it look easy. I loved Aloy’s journey in Horizon Zero Dawn and now that I have my PS5, I can’t wait to jump back into that well-crafted world.” 

    Jason Connell, Creative Director & Art Director, Sucker Punch – Ghost of Tsushima 


    “I fell in love with Horizon Zero Dawn last year (I had a huge backlog of games during the production of Assassin’s Creed Valhalla) and I can’t wait to see what they’ll do next. “  

    Benoit Richer, Co-Dev Game Director, Ubisoft – Assassin’s Creed Valhalla 


    “I can’t wait to get back to that universe and see where Guerrilla is going to take this franchise. What i’ve seen so far looks amazing and my expectations are really high.” 

    Rafael Grassetti, Art Director, Santa Monica Studio – God of War  


    “Horizon Zero Dawn, the first game of the franchise, left a huge impression on me as a game creator. I was taken by the deep immersive experience provided by the unbelievable graphics as well as the unique world I found myself in, a future where civilization has collapsed. 

    “In the sense that the next title is expected to evolve even further, Final Fantasy VII Remake, which I’m in charge of is expected to do so the same way. For that I have a personal affinity for Horizon (laughs). As a fan, I’m very much looking forward to Horizon: Forbidden West.”

    Naoki Hamaguchi, Director, Square Enix – Final Fantasy VII Remake


    Kena: Bridge of Spirits

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by… 


    “I guess I’m not allowed to say Resident Evil Village ;-). Jokes aside, I’m really looking forward to Kena: Bridge of Spirits. I really love the art direction and it looks like it’s turning out to be a fun adventure game that I can share with my family.”

    Peter Fabiano, Producer, Capcom – Resident Evil 3 


    Little Devil Inside

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by…


    “I really love the concept of a 19th century explorer hunting down monsters with an old professor alongside. Great art style with what look like wonderful worlds to explore. Can’t wait to see what adventures that story will take us on. After playing so much Demon’s Souls and continually being bested in 2020, I’m looking forward to 2021 when I will explore beautiful worlds that aren’t always trying to kill me.” 

    Gavin Moore, Creative Director, SIE Worldwide Studios – Demon’s Souls


    Ratchet & Clank: Rift Apart 

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by…


    “The PS2-era R&C games along with the Jak & Daxter trilogy were and still are important to me. Insomniac is a studio I very much look up to, and I can’t wait to see what they have accomplished with the new hardware. The 2016 reimagining of the first Ratchet & Clank is an amazing game and I’m excited to get back into that universe again.” 

    Henri Markus, Game Designer, Housemarque – Returnal


    “There are so many great games to look forward to in 2021. One that I can’t wait to explore together with my son is Ratchet & Clank: Rift Apart. I love the unique and gorgeous world they created. We’re currently replaying the latest Ratchet game while we wait for the next one to come out.” 

    Angie Smets, Studio Director, Guerrilla


    Resident Evil Village

    PlayStation developers’ most anticipated games of 2021 and beyond

    As chosen by…


    “I’m looking forward to Resident Evil Village! I’m on a huge Resident Evil kick right now. After playing through Resident Evil 3, I started on Resident Evil 7 to make sure I’m ready when Village finally arrives. It’s definitely one of my favorite horror series now, in any form of media!”

    Derek Yu – Spelunky 2  


    “I’m looking forward to playing a horror game that takes full advantage of PS5’s features.” 

    Masayoshi Yokoyama, Designer & Writer, Ryu Ga Gotoku Studio – Yakuza: Like A Dragon 


    And similarly to our Best PlayStation Games of 2020 feature in December, some developers found it an impossible call to choose between their most anticipated titles of the coming year and beyond.

    Horizon Forbidden West and Ratchet & Clank: Rift Apart 

    As chosen by…


    “It’s a toss-up between Ratchet and Clank: Rift Apart and Horizon: Forbidden West. Horizon is my favorite game of the PS4 era because of its super original setting and world as well as its unique and satisfyingly strategic combat. I beat all four of the PS2 Ratchet and Clank games, so I’m a big fan of the series, and ever since that insane gameplay demo showing off the new portal mechanic and the crazy level of fidelity in the game. I’m super stoked to get back into that series. The PS5 is an absolute beast, can’t wait to see what these franchises are like on it.”

    Anthony Newman, Co-Game Director, Naughty Dog – The Last of Us Part II 


    Deathloop and Ratchet & Clank: Rift Apart 

    As chosen by…


    “I love it when development teams take risks and those two games are definitely doing that. Deathloop is such a cool concept and the Ratchet & Clank: Rift Apart  team at Insomniac is really flexing their muscles in the way they are approaching creative game mechanics on PS5.”

    Ramone Russell, Product Development Communications and Brand Strategist, San Diego Studio – MLB The Show 20


    *The views and opinions expressed are those of the persons appearing in the blog and do not necessarily reflect the views and opinions of Sony Interactive Entertainment.

    Website: LINK

  • Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Reading Time: 7 minutes

    Und schon beginnt das Jahr 2021. Während wir weiterhin brav Nebenquests absolvieren und Sammelgegenstände einstecken, in Multiplayer-Matches abtauchen oder uns bis zum Ende unserer jüngsten Welle von Spielen vorkämpfen, schielen wir mit einem Auge bereits auf die Titel, die in den kommenden Monaten und Jahren für PlayStation erscheinen werden. Und wen könnten wir besser fragen, auf welche Titel sie sich am meisten freuen, als die kreativen Köpfe hinter den Spielen, die wir im vergangenen Jahr genossen haben? Hier findet ihr die kommenden PlayStation-Spiele, die führende Vertreter der Gaming-Branche kaum abwarten können. 

    Deathloop

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Deathloop scheint ein Spiel zu sein, das sich durch ein originelles Konzept und Gameplay, eine sehr gut maßgeschneiderte künstlerische Richtung und schnelle Action auszeichnet. Und darüber hinaus wird es von einem französischen Studio entwickelt!“

    • Cyrille Imbert, Executive Producer, Dotemu – Streets of Rage 4

    „Es scheint ein Titel mit einem großen Sinn für Stil zu sein. Ich bin ein großer Fan der 70er-Jahre-Retro-Ästhetik. Und es wird sicher faszinierend zu sehen, wie das Spiel wettbewerbsorientierten Multiplayer mit einer storybasierten Kampagne verbindet.“

    • Ned Waterhouse, Designer Sumo Digital – Sackboy: A Big Adventure 

    „Dishonored ist eines meiner Lieblingsspiele des letzten Jahrzehnts, daher würde ich Arkane Studios mein Leben anvertrauen. Alles, was ich bisher von Deathloop gesehen habe, weckt Vorfreude in mir – vom Kampf über den Stil bis zum Tempo und dem zentralen Konzept.“

    • Anthony Pepper, Senior Designer, Mediatonic Game – Fall Guys: Ultimate Knockout 

    „Deathloop fasziniert mich. Ich liebe die übertriebene Action und den funkigen 60er/70er-Stil.  Ich weiß nicht so recht, wie sich alles in die Zeitschleifen-Prämisse und die beiden Protagonisten einfügt, aber das trägt gerade zu meiner Begeisterung bei.  Es scheint wirklich einzigartig zu sein. Und wenn dann auch noch die sehr spezielle und kreative First-Person-Action hinzukommt, für die Arkane bekannt ist, bin ich dabei.“

    • Louis Studdert, Producer, Toys for Bob – Crash Bandicoot 4

    „Deathloop! Ich bin ein großer Fan von Dishonored. Zu mehr Verstohlenheit und Supermächten sage ich daher nicht nein!“

    • Jason Chuang – Senior Product Marketing Manager, miHoYo – Genshin Impact

    Elden Ring

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Ich glaube, vielen ist gar nicht klar, was für ein großartiges Spiel sie beim nächsten Titel von FromSoftware erwartet. Seitdem das ursprüngliche Demon’s Souls vor einem Jahrzehnt veröffentlicht wurde, hat dieses produktive japanische Studio sein Handwerk weiter verbessert und dabei fortlaufend neue Innovationen hervorgebracht. Heute ist es einer der wichtigsten Spieleentwickler der Welt. Obwohl wir alle wenig über Elden Ring wissen, habe ich eine Vorahnung, dass FromSoftware damit etwas ganz Besonderes abliefern wird. Ich kann es daher kaum erwarten, es in die Hände zu bekommen.“

    • Ryan Payton, Director, Camouflaj – Iron Man VR

    Das nächste God of War

    „Ich muss wissen, wie die Saga von Kratos und Junge weitergeht. Es kommt selten vor, dass ich ein Spiel beende und mich immer noch auf mehr davon freue, aber so ging es mir bei God of War 2018. Es gibt noch so viele Welten zu besuchen, so viele mythologische Wesen zu schnetzeln, so viele mürrische Papawitze zu erzählen! Ich weiß nicht genau, wann es so weit sein wird, aber ich freue mich schon darauf, es herauszufinden.“

    – Kevin Zuhn, Creative Director, Young Horses – Bugsnax

    „Es ist keine leichte Aufgabe, ein geliebtes Franchise wie God of War neu zu erfinden. Das Spiel hat 2018 die Erwartungen übertroffen, eine persönliche Geschichte über Vater und Sohn abgeliefert und eine atemberaubende Welt und unglaubliche Mechanik vorgestellt. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie die Charaktere wachsen und auf der erstaunlichen Grundlage des ersten Spiels mit der Leistung der PS5 aufbauen.“

    • Brian Horton, Creative Director, Insomniac Games – Marvel’s Spider-Man: Miles Morales

    „God of War 2018 war für mich eine tolle Erfahrung. Diese Serie zeichnete sich schon immer durch erstaunliche Action und Kämpfe aus, aber die emotionale Tiefe, die Santa Monica mit Kratos‘ Geschichte als Vater geschaffen hat, war sehr einprägsam – zumal mein Sohn nur ein wenig älter war als Atreus, als ich diesen Titel gespielt habe. Es war sehr spannend, die Reaktionen auf den winzigen Vorgeschmack zu sehen und hören, den wir im September beim PlayStation Showcase vorgestellt haben. Ich kann es kaum erwarten, dass die Leute zu sehen bekommen, woran Santa Monica arbeitet.“

    • Hermen Hulst, Head of PlayStation Studios

    Gran Turismo 7

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „In Rennspielen kann man Spielern am besten die wahren Fähigkeiten des Next-Gen-Gamings vermitteln. Ich freue mich extrem darauf, welche Next-Gen-Erfahrungen dieser Titel bieten wird. Also beeilt euch und veröffentlicht es endlich!“ 

    • Hideaki Itsuno, Director, Capcom – Devil May Cry 5: Special Edition

    Horizon Forbidden West

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Ich habe Horizon Zero Dawn geliebt und kann es kaum erwarten zu sehen, wie das Team bei Guerrilla Games ein solches Meisterwerk weiterentwickeln will.“

    • Shaun Escayg, Creative Director, Crystal Dynamics – Marvel’s Avengers

    „Da der Ankündigungs-Trailer für Horizon Forbidden West wirklich atemberaubend war (und Unterwasserszenen zeigte, die alle Entwickler fürchten), freue ich mich darauf zu sehen, wie diese Fortsetzung die Serie für PS5 fortführt!“

    • Fumihiko Yasuda, Producer, Team Ninja – Nioh 2

    „Horizon Zero Dawn war so ein inspirierendes Spiel, mit dem Guerilla eine komplexe und schöne neue IP geschaffen hat.  Das ist schwer, aber bei ihnen sah es ganz einfach aus. Ich habe Aloys Reise in Horizon Zero Dawn geliebt. Und jetzt, da ich meine PS5 habe, kann ich es kaum erwarten, wieder in diese toll gestaltete Welt abzutauchen.“

    • Jason Connell, Creative Director & Art Director bei Sucker Punch – Ghost of Tsushima

    „Ich habe mich dieses Jahr in Horizon Zero Dawn verliebt (ich hatte während der Produktion von Assassin’s Creed Valhalla einen riesigen Rückstand an Spielen angesammelt). Daher kann ich es kaum erwarten zu sehen, wie es weitergeht. “ 

    • Benoit Richer, Co-Dev Game Director, Ubisoft – Assassin’s Creed Valhalla

    „Ich kann es kaum erwarten, dieses Universum wieder zu betreten und zu erleben, was Guerilla mit diesem Franchise vorhat. Was ich bisher gesehen habe, sieht atemberaubend aus, daher sind meine Erwartungen sehr hoch.“

    • Rafael Grassetti, Art Director, Santa Monica Studio – God of War 

    „Horizon Zero Dawn, das erste Spiel des Franchise, hat bei mir als Game Designer einen riesigen Eindruck hinterlassen. Ich war begeistert von der tiefen, mitreißenden Erfahrung durch die unglaubliche Grafik sowie die einzigartige Welt, in der ich mich befand – eine Zukunft, in der die Zivilisation zusammengebrochen ist.“

    „Es wird erwartet, dass der nächste Titel einen weiteren Entwicklungssprung nach vorne darstellt. Ähnliche Erwartungen hat man auch an Final Fantasy VII Remake, für das ich zuständig bin. Daher habe ich eine persönliche Affinität zu Horizon. (Lacht.) Als Fan freue ich mich sehr auf Horizon Forbidden West.“

    • Naoki Hamaguchi, Director, Square Enix – Final Fantasy VII Remake

    Kena: Bridge of Spirits

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Ich schätze mal, dass ich nicht Resident Evil Village sagen darf ;-). Scherz beiseite: Ich freue mich sehr auf Kena: Bridge of Spirits. Ich liebe den Grafikstil und es sieht aus, wie wäre es ein lustiges Adventure, das ich mit meiner Familie genießen kann.“

    • Peter Fabiano, Producer, Capcom – Resident Evil 3

    Little Devil Inside

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Es kommen so viele tolle Spiele raus, dass es sehr schwierig ist, nur eines zu wählen. Ich kann aber sagen, dass ich sie alle auf meiner PS5 spielen werde, die definitiv meine neue Lieblingsplattform ist – Sayonara, Ladezeiten! Zusätzlich zu den Titeln von Worldwide Studios liebe ich das Konzept eines Entdeckers aus dem 19. Jahrhundert, der mit einem alten Professor Monster jagt. Großartiger Grafikstil mit allem Anschein nach wunderbaren Welten zum Erkunden. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, auf welche Abenteuer diese Geschichte uns führen wird.“

    „Nachdem ich 2020 so oft Demon’s Souls gespielt habe und immer wieder besiegt wurde, freue ich mich 2021 darauf, wunderschöne Welten zu erkunden, in denen mich nicht alles töten will. Also bis das nächste God of War rauskommt, natürlich.“

    • Gavin Moore, Creative Director, SIE Worldwide Studios – Demon’s Souls

     Ratchet & Clank: Rift Apart

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Ich bin mehr als bereit für das neue Ratchet & Clank-Spiel. Neben der Jak & Daxter-Trilogie sind mir die R&C-Spiele der PS2-Ära extrem wichtig. Insomniac ist ein Studio, zu dem ich aufschaue, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was sie mit der neuen Hardware erreicht haben. Die 2016 veröffentlichte Neuinterpretation des ersten Ratchet & Clank ist ein tolles Spiel und ich freue mich schon darauf, wieder in dieses Universum abzutauchen.“

    • Henri Markus, Game Designer bei Returnal, Housemarque

    „Es gibt so viele tolle Spiele, auf die man sich 2021 freuen kann. Eines, das ich unbedingt mit meinem Sohn erkunden will, ist Ratchet & Clank: Rift Apart. Ich liebe die einzigartige und wunderschöne Welt, die sie erschaffen haben. Wir spielen derzeit das aktuelle Ratchet-Spiel nochmal durch, während wir auf das nächste warten.“

    • Angie Smets, Studio Director, Guerrilla

    Resident Evil Village

    Die mit größter Spannung erwarteten Spiele der PlayStation-Entwickler 2021 und darüber hinaus

    Gewählt von …

    „Ich freue mich auf Resident Evil Village! Ich bin gerade auf einem riesigen Resident Evil-Trip. Nachdem ich Resident Evil 3 durchgespielt hatte, begann ich mit Resident Evil 7, um sicherzustellen, dass ich bereit bin, wenn Village endlich rauskommt. Es ist definitiv eine meiner Lieblingshorrorserien – und zwar in jedem Medium!“

    • Derek Yu – Spelunky 2 

    „Ich freue mich auf ein Horrorspiel, das die Vorteile der PS5-Funktionen nutzt.“

    • Masayoshi Yokoyama, Designer & Writer, Ryu Ga Gotoku Studio – Yakuza: Like A Dragon

    Website: LINK

  • PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Reading Time: 4 minutes

    Hello everyone! PS5 has arrived and with it, an amazing slate of launch titles. I’ve been hopping back and forth between games like Demon’s Souls, Marvel’s Spider-Man: Miles Morales, and of course wonderful indie titles like The Pathless and Bugsnax. It’s an embarrassment of riches, an overwhelming feeling that there are way more great games that I can play now on my PS5 than I have time.

    I’ve been meeting the delicious denizens of Snaktooth Island in Bugsnax — from Young Horses, the creators of Octodad: Dadliest Catch — and getting lost in the mesmerizing world of Giant Squid’s The Pathless. This month also saw the release of Haven, an exploration of relationships while you discover a mysterious world, playable in co-op. These games are all distinct from one another, but they all carry so much heart. And the PlayStation Indies team has been working with many more brilliant creators to bring a variety of new experiences to PS5.

    There are more great indie games coming to PlayStation soon that I’m excited about — let me introduce you to a few of them.

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Kena: Bridge of Spirits

    Exploration, action-packed combat, a beautiful world to explore – Kena has it all. But if you’re like me, it’s the Rot that will capture your heart. Collect these adorable, tiny spirits and they will help you manipulate the environment and take down corrupted spirits as you uncover the secrets of the forest.

    Kena, the Spirit Guide players control, wields a staff which can magically work as a bow — and it feels fantastic with the DualSense controller’s haptics and adaptive triggers. As you wear down enemies, the Rot will join you, enhancing your abilities and helping you bring life back to your village.

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Nour: Play With Your Food

    What’s your favorite food? In Nour, you can finally indulge in playing with your pancakes, boba, ramen, and more. Go ahead — make a huge mess and don’t worry about cleaning up.

    Developer Terrifying Jellyfish wanted to make players hungry with this bright, interactive experiment of a game… and it’s working on me!

    This open-ended experience lets you explore the aesthetics of food while a reactive soundtrack sets the mood.

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Five Nights at Freddy’s: Security Breach

    No one will judge you for playing this one with the lights on. If you’ve played any of the other Five Nights at Freddy’s games, you’re familiar with the creeping tension that builds up as you explore a pizza restaurant filled with toys, rides, and terrifying animatronic creatures.

    Ray tracing technology makes Security Breach shine, drawing you further and further into this restaurant of monstrous robots waiting to jump out at you from the shadows.

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Oddworld: Soulstorm

    Oddworld: Abe’s Odyssey launched on PlayStation in 1997 with groundbreaking high-end pre-rendered CG, and it was a pioneer in mixing a mature narrative with comedy in video games. With its foundation as a 2D action platformer, the “game speak” mechanic introduced an innovative way to communicate with AI characters in nonviolent ways.

    Soulstorm continues the saga as the 2nd chapter of the Oddworld Quintology. Its “2.9D” level design allows players to explore beautiful, expansive 3D worlds in a linear fashion for tried and true 2D action gameplay. With up to 1,300 rescuable followers — more than 20 of which can follow Abe at a time — plus an engaging crafting system, you can approach the game’s puzzles in your own ways.

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Temtem

    This creature-collecting MMO launched in Early Access on PS5 this month! Explore islands while finding and collecting Temtems, train them to defeat the evil Clan Belsoto, and do it all while trekking across a world packed with other players. Team up to adventure together or battle each other to become the best Temtem tamer.

    This vibrant adventure also provides plenty of ways to customize your character as you unlock new cosmetics to let your tamer’s personality shine. I’m excited to jump in and become the ultimate Temtem tamer, and I can’t wait to see how this one evolves on its way to a full release.

    PlayStation Indies: Six upcoming games to watch

    Disco Elysium

    Disco Elysium is an award-winning RPG with a morally questionable protagonist, a mysterious world, and a bizarrely intriguing progression system. I was thrilled when The Final Cut was announced for PlayStation at The Game Awards this month!

    While solving a murder mystery as an amnesiac detective, developing your character’s skills in this RPG takes a strange twist as those same skills will try to influence the detective with internal dialogue. It is a dark, compelling journey and we can’t wait for you to play with full voice-acting and other enhancements in March.

    Website: LINK

  • PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Die PS5-Konsole ist da und damit auch ein Wahnsinnsaufgebot an Starttiteln. Ich habe mir Spiele wie Demon‘s Souls, Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales und natürlich wundervolle Indie-Titel wie The Pathless und Bugsnax angesehen. Die Auswahl ist beinahe lachhaft riesig – und es ist ein überwältigendes Gefühl, dass es deutlich mehr Spiele gibt, die ich jetzt auf meiner PS5-Konsole spielen kann, als ich überhaupt Zeit habe.

    Ich habe die leckeren Bewohner der Insel Schleckum in Bugsnax kennengelernt – von Young Horses, den Schöpfern von Octodad: Dadliest Catch – und mich in der faszinierenden Welt von The Pathless aus dem Hause Giant Squid verloren. Diesen Monat erschien auch Haven, ein Spiel über Beziehungen, in dem man eine geheimnisvolle, im Koop-Modus spielbare Welt entdeckt. All diese Spiele unterscheiden sich deutlich voneinander, besitzen jedoch alle unglaublich viel Herz. Und das PlayStation-Indies-Team hat mit noch vielen anderen genialen Entwicklern zusammengearbeitet, um euch eine breite Vielfalt an neuen Erlebnissen auf PS5 zu bringen.

    Bald erscheinen noch mehr tolle Indies-Spiele auf PlayStation, die ich euch nur allzu gern vorstellen möchte.

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Kena: Bridge of Spirits

    Erkundung, actiongeladene Kämpfe, eine wunderschöne Welt zum Entdecken – in Kena ist alles vertreten. Aber wenn ihr so seid wie ich, werden eher die Fäulnis-Geschöpfe euer Herz erobern. Sammelt diese liebenswerten winzigen Geister ein, dann helfen sie euch, eure Umgebung zu verändern und verdorbene Geister auszuschalten, während ihr die Geheimnisse des Waldes entdeckt.

    Kena, die Seelenführerin, die der Spieler steuert, besitzt einen Stab, der auf magische Weise als Bogen fungieren kann – und mit der Haptik und den adaptiven Triggern des DualSense-Controllers fühlt sich das echt fantastisch an. Während ihr eure Gegner erledigt, schließt Fäulnis sich euch an, verstärkt eure Fähigkeiten und hilft euch, wieder Leben in euer Dorf zurückzubringen.

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Nour: Play With Your Food

    Was ist euer Lieblingsessen? In Nour könnt ihr endlich nach Herzenslust mit euren Pfannkuchen, Boba-Getränken, Ramen und noch vielem mehr herumspielen. Nur zu – veranstaltet ein Riesenchaos und kümmert euch nicht darum, wer es wieder aufräumt.

    Entwickler Terrifying Jellyfish wollte die Spieler ganz heißhungrig auf dieses lustige, interaktive experimentelle Spiel machen … und bei mir funktioniert es!

    In diesem grenzenlosen Erlebnis könnt ihr zu einem reaktiven, stimmungsvollen Soundtrack mit einer Vielzahl von Küchenutensilien die Ästhetik von Nahrungsmitteln erforschen. Stellt euch unbedingt ein paar Snacks bereit, wenn ihr dieses Spiel spielt.

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Five Nights at Freddy‘s: Security Breach

    Niemand wird schlecht von euch denken, wenn ihr bei diesem Spiel das Licht anlasst. Wenn ihr schon mal eins der anderen Five Nights at Freddy‘s-Spiele gespielt habt, kennt ihr ja die sich schleichend aufbauende Spannung, während ihr als Sicherheitsbeamter eure nächtlichen Runden durch ein Pizzarestaurant voller Spielzeuge, Fahrgeschäfte und erschreckender Animatronic-Kreaturen dreht.

    Die Raytracing-Technologie lässt Security Breach geradezu strahlen und zieht euch immer tiefer in dieses Restaurant voller monströser Roboter hinein, die nur darauf warten, euch aus dem Schatten heraus entgegenzuspringen.

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Oddworld: Soulstorm

    Oddworld: Abe‘s Odyssey startete 1997 mit bahnbrechender vorgerenderter High-End-Computergrafik auf PlayStation und war Wegbereiter für Videospiele, die anspruchsvolle Erzählkunst mit Comedy-Elementen verbinden. Die „Game Speak“-Mechanik des Spiels, das als 2D-Action-Plattformer konzipiert war, führte eine innovative Möglichkeit ein, auf nicht-gewalttätige Weise mit den K.I.-Charakteren zu kommunizieren.

    Soulstorm setzt die Saga als zweites Kapitel der Oddworld-Pentalogie fort. Sein „2,9D“-Level-Design ermöglicht es den Spielern, wunderschöne, weitläufige 3D-Welten linear in bewährtem 2D-Action-Gameplay zu erkunden. Mit bis zu 30 Followern gleichzeitig und einem umfassenden Herstellungssystem könnt ihr die Rätsel in den Levels auf eure ganz eigene Art angehen.

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Temtem

    Dieses Kreaturen-Sammel-MMO startete diesen Monat seine Early-Access-Phase auf PS5! Erkundet Inseln und sucht nach den Temtems, die ihr einsammeln und dazu ausbilden könnt, den bösen Clan Belsoto (Belsoto-Klan) zu erledigen, während ihr durch eine Welt voller anderer Spieler wandert. Schließt euch für ein Abenteuer zusammen oder bekämpft einander, um der beste Temtem-Bändiger zu werden.

    Dieses dynamische Abenteuer bietet euch auch jede Menge Anpassungsmöglichkeiten für euren Charakter, denn ihr könnt neue kosmetische Optionen freischalten und damit die Persönlichkeit eures Bändigers noch besser zum Ausdruck bringen. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen und der ultimative Temtem-Bändiger zu werden, und bin sehr gespannt, wie sich dieses Spiel bis zur Veröffentlichung der Vollversion noch entwickelt.

    PlayStation-Indies: Sechs kommende Spiele, die ihr im Auge behalten solltet

    Disco Elysium

    Disco Elysium ist ein preisgekröntes Rollenspiel mit moralisch fragwürdigem Protagonisten, einer geheimnisvollen Welt und einem auf bizarre Weise faszinierenden Fortschrittssystem. Ich war begeistert, als The Final Cut diesen Monat bei den Game Awards für PlayStation angekündigt wurde!

    Während ihr als Detektiv mit Amnesie einen rätselhaften Mord aufzuklären versucht, nimmt die Entwicklung der Fähigkeiten eures Charakters in diesem Rollenspiel eine seltsame Wendung, denn genau diese Fähigkeiten werden versuchen, in Form eines inneren Dialogs Einfluss auf den Detektiv zu nehmen. Es ist eine dunkle, fesselnde Reise und wir können es kaum erwarten, bis ihr sie im März mit kompletter Vertonung und weiteren Verbesserungen antreten könnt.

    Website: LINK