Schlagwort: hypetrain digital

  • Tunche is coming to PS4 on March 25

    Tunche is coming to PS4 on March 25

    Reading Time: 5 minutes

    Tunche is an action rogue-lite game inspired by classic beat ‘em ups such as Final Fight and Streets of Rage with a bit of modern hack ‘n slash and RPG elements. All of that wrapped up in a beautifully animated hand-drawn world with a story set in the heart of the Amazon jungle.

    You will be able to choose one of the five unique characters, including Hat Kid from the highly-acclaimed A Hat in Time!

    Before talking more about the game itself, aren’t you wondering: What does Tunche mean?

    Tunche is the name of a mythological creature, a being from folk tales told by many generations of peoples that live around the jungle and in many other places of South America. It is said that Tunche is a spirit that dwells deep in the heart of the rainforest and that when you get too close to it you’ll be able to hear it whistling. However, if you do, then it might already be too late for you.

    In our story, things are a bit different. Tunche is still a fearsome magical being, but he is also the spirit lord of the jungle. One day, all of a sudden, the jungle is overrun by evil magical creatures. These aggressive monsters are attacking villages, kidnapping people. Tunche is considered by locals to be their master, and so everything points to him as the mastermind behind it all.

    This is when four explorers, and a certain visitor from another world, each with a personal motive, decide to go into the wilds and find the beast. They will have to face many challenges, some of them born from other folk tales of Amazonian myths, and survive through four different worlds full of danger before they find out what the truth really is.

    The studio

    Leap Game Studios was founded in 2012 and is based in Lima, Peru. 

    Tunche is a very special game for us at LGS. Although this is not our first title, nor our first console launch, it is a very important project for all members of the team.

    The game

    From the very beginning you will be able to use a simple melee three-hit with the use of the Square button. Each character has different attack speed and reach, so each is unique and everybody will find a playstyle to their liking. The more you fight the more your mana bar fills, and with that you get access to special attacks and Ultimate abilities. Characters specialize in different things: Rumi likes long-ranged magic attacks, while Qaru is good at aerial combos. Hat Kid is an all-rounder with some special moves that come right from A Hat in Time.

    Mix different abilities, master Launchers, Air Combos, Power Attacks and Super Magic Attacks to defeat your foes.

    While you fight, you will also see your “Stylish Meter” grow in power and go from a basic “D” to a Super Stylish “SSS”. The better the grade at the end of a battle, the better the rewards you will receive.

    Rewards are a very important part of your progression. You see, Tunche is also a rogue-lite game designed to be finished in one sitting. Even though characters retain their experience points and become stronger with each journey into the jungle, there are also temporary rewards that can give you a very strong advantage in a single session.

    The most important reward comes in the form of Spirit Cores, magical orbs that grant you extra abilities such as setting enemies on fire or calling down lighting from the sky. Even though you always lose your equipped Spirit Cores every time you Game Over, you can still level them up and buy them in stores if you have enough currency from your runs.

    The difference between our five protagonists doesn’t end with their gameplay mechanics and playstyle. Each character has their own story to tell, and it is told via in-game comics. They have their own goals and ambitions when they venture into the jungle and you will have to complete the story with each of them if you want to know everything about the world of Tunche and the character’s personal stories.

    The art style

    You might have noticed from screenshots and trailers, that Tunche has a very distinct art-style. Every single sprite in Tunche has been drawn frame by frame by our talented artists, and even though our levels have a 3D base, allowing you and your enemies to move around a space with real depth, everything has been illustrated to give the impression of a 2D art piece.

    With all that said, we truly hope all PlayStation players enjoy Tunche once it arrives on March 25. We have put a lot of work and effort into bringing you the best roguelike, beat ‘em up action experience we could and took a ton of inspiration from some of the most interesting pieces of Amazonian folklore to create ‘Tunche’.

    Website: LINK

  • Tunche erscheint am 25. März für PS4

    Tunche erscheint am 25. März für PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Tunche ist ein actiongeladenes Rogue-Lite, inspiriert durch klassische Beat ’em ups wie Final Fight und Streets of Rage, aber mit einigen modernen Hack-’n-Slash- und RPG-Elementen. Vereint werden all diese Elemente in der handgezeichneten und wunderschön animierten Spielwelt und der Geschichte, die im Herzen des Amazonas-Dschungels spielt.

    Euch stehen 5 einzigartige Charaktere zur Verfügung, darunter auch Hat Kid aus dem preisgekrönten Spiel A Hat in Time!

    Aber eins noch, bevor wir euch mehr über das Spiel verraten – ihr fragt euch doch sicher: Was bedeutet eigentlich „Tunche“?

    Tunche ist der Name einer mythologischen Kreatur, eines Wesens, das in den Geschichten der Menschen, die im Dschungel und an vielen anderen Orten Südamerikas leben, über viele Generationen hinweg immer wieder Erwähnung findet. Der Legende nach soll Tunche ein Geist sein, der tief im Herzen des Regenwalds haust und eine Vorliebe fürs Pfeifen hat. Man weiß also immer, wenn man der Gestalt zu nahe kommt. Aber dann könnte es leider auch bereits zu spät sein.

    In unserer Geschichte läuft das aber ein bisschen anders ab. Tunche ist nach wie vor ein furchteinflößendes magisches Wesen, aber auch der Geisterfürst des Dschungels. Eines Tages wird der Dschungel wie aus dem Nichts von finsteren magischen Monstern überrannt. Diese aggressiven Kreaturen greifen Dörfer an und entführen die dort lebenden Menschen. Die Bewohner des Dschungels betrachten Tunche als ihren Gebieter, weshalb sie nachvollziehbarerweise ihn im Verdacht haben.

    Und so brechen unsere vier Abenteurer – und eine gewisse Besucherin aus einer anderen Welt – auf in die Wildnis, um die Bestie zu finden. Dabei hat jeder von ihnen seine eigenen Beweggründe. Ihnen stehen viele Herausforderungen bevor, von denen einige anderen Geschichten der Sagenwelt des Amazonas entstammen. Sie müssen sich durch vier unterschiedliche „Welten“ voller Gefahren kämpfen, bevor sie die Wahrheit herausfinden können.

    Das Studio

    LEAP Game Studios wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lima, Peru. Tunche ist für uns bei LGS ein ganz besonderes Spiel. Es ist zwar nicht unser erstes Spiel und auch nicht unsere erste Konsolenveröffentlichung, aber es hat für alle Teammitglieder dennoch einen äußerst hohen Stellenwert.

    Das Spiel

    Gleich von Beginn an könnt ihr mit der Quadrat-Taste einfache 3-Schlag-Kombos ausführen. Jeder Charakter hat dabei ein eigenes Angriffstempo und eine unterschiedliche Reichweite, weshalb sie sich alle anders anfühlen – so sollte für jeden Spieler der passende Spielstil dabei sein. Im Laufe des Kampfes füllt sich eure Mana-Leiste auf, wodurch ihr Zugriff auf Spezialangriffe und ultimative Fähigkeiten erlangt. Die Charaktere sind auf verschiedene Dinge spezialisiert: Rumi bevorzugt Magieangriffe mit großer Reichweite, während Qaru bei Luft-Kombos brilliert. Hat Kid ist eine Allrounderin mit einigen Spezialmanövern, die direkt aus A Hat in Time entnommen wurden.

    Nutzt die verschiedenen Fähigkeiten und meistert Schleuder-Attacken, Luft-Kombos, Power-Angriffe und Supermagie-Angriffe, um im Kampf siegreich zu sein!

    Beim Kämpfen erhöht ihr außerdem euren „Stilgrad“, wenn ihr gut genug seid – von einem einfachen „D“ bis hin zum super stylischen „SSS“. Je höher euer Stilgrad am Ende eines Kampfes ist, desto besser werden die Belohnungen sein, die ihr erhaltet.

    Und die Belohnungen spielen bei der Weiterentwicklung eures Charakters eine entscheidende Rolle. Tunche ist nämlich auch ein Rogue-Lite, das man in einer einzigen Spielsitzung beenden kann. Die Charaktere behalten zwar ihre Erfahrungspunkte und werden mit jeder Reise in den Dschungel stärker, aber ihre temporären Belohnungen, die euch während einer Spielsitzung richtig mächtig machen können, müssen sie jedes Mal wieder abgeben.

    Die wichtigste Belohnung sind die sogenannten Spirituellen Kerne, magische Kugeln, die euch zusätzliche Fähigkeiten verleihen, mit denen ihr beispielsweise Gegner in Brand stecken oder Blitze beschwören könnt. Ihr verliert alle eure ausgerüsteten Spirituellen Kerne zwar bei jedem Game Over, könnt sie aber dennoch aufwerten und sie in Läden kaufen, wenn ihr genug Währung in den Spieldurchgängen gesammelt habt.

    Unsere 5 Charaktere unterscheiden sich aber nicht nur in der Art, wie sie sich spielen, und den benutzbaren Gameplay-Mechaniken. Jeder von ihnen erlebt auch eine ganz persönliche Geschichte, die im Spiel mittels Comic-Sequenzen präsentiert wird. Sie verfolgen ihre eigenen Ziele und Ambitionen, wenn sie in den Dschungel aufbrechen, und ihr müsst jede der Geschichten abschließen, wenn ihr alles über die Welt von Tunche und die persönlichen Schicksale der Charaktere erfahren möchtet.

    Der Grafikstil

    Auf Screenshots und in Trailern ist euch vielleicht schon aufgefallen, dass Tunche einen ganz eigenen Grafikstil hat. Jedes einzelne Sprite in Tunche wurde Einzelbild für Einzelbild von unseren talentierten Künstlern gezeichnet, und obwohl unseren Leveln eine 3D-Welt zugrunde liegt, damit ihr und die Gegner euch richtig austoben könnt, soll doch alles wie ein zweidimensionales Kunstwerk anmuten.

    Wir hoffen, dass den PlayStation-Spielern Tunche gefallen wird, wenn es ab dem 25. März erhältlich ist. Wir haben jede Menge Blut, Schweiß und Tränen in das Projekt gesteckt, um euch das bestmögliche Rogue-Like mit actiongeladenem Beat-’em-up-Gameplay präsentieren zu können, und haben uns von einigen der interessantesten Geschichten der Mythologie des Regenwalds inspirieren lassen, um Tunche zu dem zu machen, was es ist.

    Website: LINK

  • Black Book: The mythical beasts and creatures of Cherdyn

    Black Book: The mythical beasts and creatures of Cherdyn

    Reading Time: 3 minutes

    The remote villages and their surroundings are home to folk and beast alike, and among them lurks the unseen: spirits, demons, ancient creatures, and many other supernatural beings. Only the Knowers – witches and wizards – know how to defeat or subdue them to service. 

    In Black Book, out tomorrow on PlayStation 4, you play as Vasilisa, a peasant girl who was given an ancient artifact by her grandpa – the Black Book. With it, Vasilisa turns to witchery in order to break the seals of the Black Book, for it is said that doing so may grant any wish. There is nothing more she wants than to bring her deceased beloved back from the dead. 

    During your journeys through her homeland, Cherdyn, you will encounter numerous magical creatures, each a formidable foe that requires a unique approach and zagovors (spell combinations) in order to defeat…

    Leshy

    Ancient keepers of the forest, it is said that leshys live for thousands of years and can take any form, animal or human. Leshys jealously guard the forest they claim as their own. Everyone who passes through the leshy’s forest must ask for permission, or face dire consequences. A leshy can cast powerful curses and a Knower would do well to prepare with certain herbs against them. 

    Rusalka

    Rusalkas are akin to mermaids but have legs instead of a fishtail. They are cunning and beautiful, they hunt their prey with ease by hypnotizing it and strangling it slowly. Rusalkas can call upon her entranced allies to aid her in battle. 

    Werewolf

    Werewolves are humans who stayed under a powerful changeling spell too long to return to their human form. They almost always hunt in a pack and prove to be fearsome foes, with damage attacks capable of cleaving people in half. Take care to have ample defenses against such an enemy ahead of time. 

    Ikota

    A parasitic demon that crawls inside the unsuspecting person and slowly possesses them, tormenting the victim with convulsions, pain, and involuntary actions. The possessed person cannot rest and is often cast out of the community. To defeat an Ikota, the Knower should take care to target the demon when it crawls out of its host, otherwise the victim may perish as well.

    Bannitsa

    Bannitsa is a common but powerful demon that resides in a banya (or sauna), under the stove. Bannitsa surrounds herself with banniks, hot lumps of coal that shoot red-hot embers and otherwise look to “cleanse” the intruder of its grease and filth, usually by skinning the person alive. Demons that cleanse all positive and negative effects from you will be hard to deal with unless you come prepared knowing this. 

    Vodyanoi

    Vodyanois are ancient spirits of water. Much like leshys that are masters of forests, vodyanois command lakes and rivers that they claim as their kingdom. Rusalkas, drowners, and other creatures or undead serve the vodyanoi that rules the area. These spirits love to strike a bargain though you must take to know what they offer because they love to trick even more.

    Eretnik

    If a koldun (a wizard) dies before passing his demon flock upon his successor, they torment his soul and prevent him from passing from this world. When that happens, the corpse becomes a terrible undead creature, full of malice and hatred. These undead beings suck the soul out of their victims, so one would be wise to prepare to counter that with blessings and other certain spells.

    These and many other mystical creatures you will meet during Vasilisa’s journey through Cherdyn, in our realm and that beyond it. Every enemy has its unique set of abilities that requires a thoughtful approach and just the right deck of cards. Discover new spells during your playthrough, build the perfect hand for each particular enemy (boss or otherwise) and break the seals of the Black Book to make your sincerest wish come true!

    See you in Cherdyn, and stay safe.

    Website: LINK

  • Black Book: Die mythischen Bestien und Kreaturen in Tscherdyn

    Black Book: Die mythischen Bestien und Kreaturen in Tscherdyn

    Reading Time: 3 minutes

    In den abgelegenen Dörfern und ihrer Umgebung sind sowohl Menschen als auch Bestien beheimatet, von denen einige nahezu unsichtbar sind: Geister, Dämonen, uralte Kreaturen und viele weitere übernatürliche Wesen. Ausschließlich die Wissenden – Hexen und Zauberer – wissen, wie man sie besiegt oder sogar unterwirft.

    In Black Book, das morgen für PS4 erscheint, spielt ihr die junge Bäuerin Vasilisa, die von ihrem Großvater ein uraltes Artefakt erhalten hat – das schwarze Buch. Vasilisa wendet sich daraufhin der Hexerei zu, um die Siegel des Buchs zu brechen, denn wem dies gelingt, wird jeder Wunsch erfüllt – so sagt man jedenfalls. Und sie wünscht sich nichts sehnlicher, als ihren verstorbenen Liebsten von den Toten zurückzuholen.

    Auf der Reise durch ihre Heimat Tscherdyn trifft sie auf zahlreiche magische Kreaturen. Jeder dieser gefährlichen Feinde erfordert eine andere Herangehensweise und Zagovors (Zauberkombinationen), um ihn zu besiegen …

    Leshy

    Die Leshy gelten als die uralten Hüter des Waldes. Es heißt, dass sie tausende Jahre alt sind und jede Gestalt, ganz gleich ob Tier oder Mensch, annehmen können. Leshy bewachen missgünstig den Wald, den sie ihr Eigen nennen. Jeder, der den Wald eines Leshys durchqueren will, muss dafür um Erlaubnis bitten, sonst widerfährt ihm Furchtbares. Leshy können mächtige Flüche verhängen, weshalb sich Wissende mit bestimmten Kräutern auf sie vorbereiten sollten.

    Rusalka

    Rusalken ähneln Meerjungfrauen, haben jedoch Beine anstatt einer Schwanzflosse. Sie sind listig und schön und bringen ihre Beute mit Leichtigkeit zur Strecke, indem sie sie hypnotisieren und dann langsam erwürgen. Im Kampf können Rusalken ihre verzauberten Verbündeten zu Hilfe rufen.

    Werwolf

    Werwölfe sind Menschen, die zu lange unter dem Einfluss eines mächtigen Verwandlungszaubers gestanden haben und nun nicht mehr ihre menschliche Gestalt annehmen können. Sie jagen fast immer im Rudel und sind furchterregende Feinde, deren mächtige Angriffe ihre Opfer geradezu entzwei teilen können. Gegen einen derartigen Feind solltet ihr schon frühzeitig ausreichende Verteidigungsmaßnahmen vorbereiten.

    Ikota

    Diese parasitären Dämonen nisten sich in arglosen Menschen ein, um langsam von ihnen Besitz zu ergreifen und sie mit Krämpfen, Schmerzen und unfreiwilligen Bewegungen zu quälen. Die Opfer bekommen keine Ruhe und werden oft aus ihrem Heimatort ausgestoßen. Wenn ein Wissender einen Ikota besiegen will, sollte er den Dämon erst angreifen, wenn dieser seinen Wirt verlässt, der ansonsten ebenfalls sterben könnte.

    Bannitsa

    Die Bannitsa ist eine häufige aber trotzdem mächtige Dämonin, die in einer Banja (oder Sauna) unter dem Ofen haust. Die Bannitsa umgibt sich mit Banniks, heißen Kohlebrocken, die glühende Asche verschießen, und will alle Eindringlinge von ihrem Schmutz und Unrat „reinigen“, indem sie den Unglücklichen bei lebendigem Leibe die Haut abzieht. Diese Dämonen, die all eure positiven und negativen Effekte aufnehmen, werden euch ziemliche Schwierigkeiten bereiten, wenn ihr nicht auf sie vorbereitet seid.

    Wodjanoi

    Wodjanoi sind alte Geister des Wassers. Ähnlich wie Leshy, die über die Wälder gebieten, herrschen Wodjanoi über Seen und Flüsse, die sie als ihr Königreich betrachten. Die Rusalken, Ertrunkenen und anderen Kreaturen oder Untoten einer Gegend dienen dem dort herrschenden Wodjanoi. Diese Geister lieben es, Geschäfte abzuschließen, doch ihr solltet genau über das nachdenken, was sie euch anbieten, denn wenn sie etwas noch mehr lieben als Geschäfte, dann sind es Tricks.

    Eretnik

    Wenn ein Koldun (ein Zauberer) stirbt, bevor er seine Dämonenschar an seinen Nachfolger weitergegeben hat, quälen diese Dämonen seine Seele und hindern ihn daran, diese Welt zu verlassen. Dann verwandelt sich seine Leiche in eine schreckliche untote Kreatur, die von Bösartigkeit und Hass erfüllt ist. Diese untoten Wesen entziehen ihren Opfern die Seele, also wäre es ratsam, sich mit Segen und bestimmten anderen Zaubern gegen sie zu schützen.

    Diesen und vielen anderen geheimnisvollen Kreaturen werdet ihr auf Vasilisas Reise durch Tscherdyn begegnen – sowohl in unserer Welt als auch jenseits davon. Jeder Feind verfügt über ganz eigene Fähigkeiten und erfordert eine durchdachte Herangehensweise und das richtige Kartendeck. Entdeckt auf eurem Abenteuer neue Zauber, findet für jeden Feind (egal, ob Boss oder nicht) die geeigneten Karten und brecht die Siegel des schwarzen Buches, um euren sehnlichsten Wunsch wahr werden zu lassen!

    Wir sehen uns in Tscherdyn, passt auf euch auf.

    Website: LINK

  • Breathedge: Five gameplay tips for space survival, out tomorrow

    Breathedge: Five gameplay tips for space survival, out tomorrow

    Reading Time: 3 minutes

    Hey there! We at HypeTrain Digital are incredibly happy to present you with the fruit of our glorious labor – Breathedge, an awesome space survival adventure with humorous flair, which launches on PS4 tomorrow, April 6! Stepping out into space isn’t nearly predictable as it would seem. Breathedge has many life-threatening hazards, including but not limited to suffocation, freezing, burning, getting beat up and/or shot, dying of hunger and thirst, electrocution and so much more. 

    Breathedge: Five gameplay tips for space survival, out tomorrow

    That’s why we’ve decided to provide you with a helping hand (on a stick!) and guide you during your first voyages outside.

    Get better gear

    The civilization is built with tools. Too bad the tools you create don’t match the blueprints at all. But don’t worry, comrade, they still get the job done. Venture outside your shuttle and start touching things. Somehow, your suit’s onboard AI will figure out how to make something useful with what you find. It could be anything – metal, paint, an old back scratcher, batteries, even stale shawarma may come in handy.

    Get yourself a new oxygen tank, a booster, and a flashlight – ta-daaa, exploration is now a whole lot more enjoyable. Don’t skimp on exploring around your starting area – all the good stuff is scattered around there somewhere. Pay extra attention to floating shipping containers – these often have some goodies that you would have to craft or harvest elsewhere. 

    Take advantage of the environment

    Flex your ingenuity. Do things that make sense, and things that really don’t. It all works out! When feeling cold, look for a warm place. Need to connect two broken wires together?…throw a corpse between them! Chased after by a bad police robot? Short-circuit it with your own bodily fluids. The list goes on.

    Keep an eye out for harvestable materials, too. Plastic and wiring, predictably, stick out from wrecked hulls (mainly from the walls). Raw materials such as aluminum, alkali, or ice – can be found etched in floating rock mass. 

    Prepare for long journeys

    You are stranded deep in outer space, in a sea of debris and junk. Your next objective can be quite far away. Explore your surroundings steadily and plot your course around places with oxygen pockets, or bring oxygen out of your own pocket. Oxygen candles and oxygen stations will help you get an extra breath or two on your way forward. 

    Of course, if that doesn’t seem like a good idea, then…

    Build transport

    There’s only so much distance you can cover with the help of your suit’s engine. You can build your own station and call it home (that’s for starters), and what’s more, you can build vehicles too. 

    Ride forward atop a vacuum cleaner, with the imaginary wind in your beard, and traverse space at ludicrous speeds. Don’t forget to fuel up, and hint-hint, one operational (but damaged) vehicle can be found in a dark place somewhere during Chapter 2…

    Keep your inventory clean

    You are what you eat, and your hero will have a hard time being a complete kleptomaniac in an ocean of space junk. Try to be rational on what to bring with you to your next waypoint, and conserve some space for the stuff you may come across while you’re getting there. Rest assured, you’re surrounded by all sorts of goodies, so chances are, a return trip may not even be necessary. 


    That’s it. We hope these tips will help you during your first voyages into outer space and on your journey forward. Breathedge and its story await you.

    Website: LINK

  • Breathedge: 5 Tipps zum Überleben

    Breathedge: 5 Tipps zum Überleben

    Reading Time: 3 minutes

    Hey Leute! Wir von HypeTrain Digital freuen uns unglaublich, dass wir euch unseren Schatz, Breathedge, heute zeigen können. Es ist ein cooles Survival-Abenteuer im Weltraum mit viel Humor und erscheint morgen (06. April 2021), auf PS4. Der Weltraum ist nicht so vorhersehbar, wie man glauben könnte. In Breathedge gibt es viele atemberaubende Gefahren, unter anderem aufgrund von Erstickungsgefahr, Erfrierungen, Verbrennungen, geschlagen zu werden oder gar eine Kugel einzufangen. Vielleicht sterbt ihr auch an Hunger oder Durst, erleidet einen Stromschlag oder, oder, oder..!

    Breathedge: 5 Tipps zum Überleben

    Deshalb wollen wir euch heute etwas an die Hand nehmen und euch ein paar erste Tipps für die Reise geben.

    Holt euch bessere Ausrüstung

    Die Zivilisation wird mit Werkzeugen aufgebaut. Ärgerlich, dass eure Werkzeuge irgendwie nicht zu den Vorlagen passen. Aber keine Sorge, Leute: Das geht trotzdem irgendwie. Begebt euch raus aus eurem Shutte und fangt einfach an, Dinge zu berühren. Die KI an Bord wird sich etwas einfallen lassen, wie man daraus etwas Nützliches herstellt. Das kann wirklich alles sein: Metall, Farbe, ein alter Rückenkratzer, Batterien und sogar ein altes Shawarma könnten hilfreich sein.

    Holt euch einen neuen Sauerstofftank, schnappt euch einen Booster und eine Taschenlampe und schon macht die Erkundung viel mehr Spaß. Macht bloß nicht den Fehler und bleibt in der Nähe eures Schiffs – das gute Zeug ist überall verteilt! Achtet vor allem auf Container, sie beinhalten oft wertvolle Dinge, die ihr sonst mühevoll herstellen oder ernten müsst.

    Achtet auf eure Umgebung

    Seid einfallsreich. Probiert Dinge aus, die wirklich Sinn ergeben und auch Sachen, die eigentlich nicht klappen können. Es wird sich lohnen! Wenn euch kalt ist, sucht ihr ein warmes Plätzchen. Ihr müsst zwei kaputte Drähte verbinden? Na, dann packt eine Leiche dazwischen! Ihr werdet von einem bösen Polizeiroboter verfolgt? Schließt ihn mit euren eigenen Körperflüssigkeiten kurz! Und davon gibt’s noch mehr…

    Achtet auch auf Materialien, die ihr quasi ernten könnt. Plastik und Verkabelungen stecken häufig in Wänden und hängen dort raus. Andere Materialien und Rohstoffe wie Aluminium und Alkali oder Eis sind gerne in schwimmenden Gesteinsformationen geätzt.

    Bereitet euch gut vor

    Ihr seid tief im All gestrandet, in einem See aus Müll und Trümmern. Euer nächstes Ziel könnte weiter weg sein. Erkundet die Umgebung immer und plant eure Route so, dass ihr Sauerstoff in der Nähe habt – oder bringt selbst welches mit. Sauerstoff Kerzen und Sauerstoff Stationen lassen euch einen extra Zug nehmen, während ihr voranschreitet. 

    Wenn das nicht so super für euch klingt, dann…

    Holt euch eine Transportmöglichkeit

    Ihr könnt viel mit eurem Anzug schaffen. Ihr könnt euch ein Zuhause bauen und dort leben – aber das ist etwas für Anfänger. Baut euch doch ein Fahrzeug und seht mehr von dem Ort, an dem ihr gestrandet seid! 

    Schwingt euch auf einen Staubsauger und spürt den imaginären Wind, während ihr in lächerlicher Geschwindigkeit von A nach B düst. Vergesst nicht zu tanken!
    Pssst: Ein funktionstüchtiges, aber beschädigtes Fahrzeug findet ihr an einem dunklen Ort im zweiten Kapitel! 

    Haltet euer Inventar sauber

    Man ist, was man isst! Euer Held wird es als Kleptomane in einem Meer aus Weltraummüll echt schwer haben. Überlegt genau, was ihr mitnehmen solltet und haltet immer etwas Platz für neue Items offen, die ihr auf dem Weg findet. Überall liegen viele interessante Sachen herum, nochmal zurückzugehen lohnt sich vielleicht gar nicht.

    Das wär’s. Wir hoffen, dass euch diese Tipps bei der Reise helfen werden. Breathedge und seine Geschichte warten auf euch!

    Website: LINK