Schlagwort: gt sport

  • Die Historie der Gran Turismo-Reihe zusammengefasst

    Die Historie der Gran Turismo-Reihe zusammengefasst

    Reading Time: 5 minutes

    Am 4. März 2022 kehrt „The Real Driving Simulator” mit Gran Turismo 7 zu seinen Wurzeln zurück. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir fassen für euch die aufregende, beinahe 25-jährige Historie der Gran Turismo-Reihe zusammen.

    Gran Turismo – The Real Driving Simulator (PS1)

    Wir schreiben das Jahr 1997 in Japan. Rennspiele boten zu diesem Zeitpunkt eine nur rudimentäre Fahrphysik – nicht realistisch genug für den Motorsport-Enthusiasten Kazunori Yamauchi. Mit einem nur zwölfköpfigen Team arbeitete er daran, das digitale Racing zu revolutionieren.

    Das Ergebnis: Gran Turismo für die PS1. Die Technik der originalen PlayStation ermöglichte es den Entwicklern, die Fahrphysik jedes einzelnen Rads abhängig von der Beschaffenheit des jeweiligen Untergrunds separat zu berechnen, was gemeinsam mit weiteren präzisen Kalkulationen einer Rennsimulation so nahe kam wie kein Spiel zuvor.

    Das beeindruckte ab Mai 1998 auch die westlichen Spieler. Neben dem Fahrrealismus konnte sich der Umfang des Spiels sehen lassen: Detailliertes Tuning der Rennwagen, 140 Fahrzeuge, elf Strecken und ein aufregender Simulationsmodus samt Lizenzprüfungen machten Gran Turismo zum meistverkauften Spiel für die erste PlayStation-Konsole.

    Gran Turismo 2 (PS1)

    Die Spieler wollten mehr, also setzte sich das Team hinter Polys Entertainment – nun umbenannt in Polyphony Digital – schnell an die Entwicklung eines Nachfolgers. Der Umfang von Gran Turismo 2 sollte den seines Vorgängers in den Schatten stellen: 650 Fahrzeuge und 27 Rennstrecken sprachen für sich, auch wenn sich an der Technik und am Spielprinzip wenig geändert hatte. 

    Gran Turismo 3: A-Spec (PS2)

    Weniger als zwei Jahre später sorgte schließlich die PlayStation 2 für einen technischen Quantensprung der GT-Serie. Bereits 2001 brachte Gran Turismo 3: A-Spec die noch neue Konsole mit einer bahnbrechenden Grafik und Fahrphysik ans Limit. 

    Für diese überwältigende Technik musste die Anzahl der Rennwagen zwar auf 181 reduziert werden, dennoch brauchte sich der dritte Serienteil mit seinem Umfang nicht verstecken: 34 Strecken und die Einführung von Ausdauerrennen über mehrere Stunden hinweg konnten die Fans überzeugen. Gran Turismo 3: A-Spec wurde mit fast 15 Millionen verkauften Einheiten weltweit zum bestverkauften Titel der Serie.

    Gran Turismo 4 (PS2)

    2005 setzte Gran Turismo 4 als eines der letzten veröffentlichten PS2-Spiele ordentlich einen drauf: 722 Rennwagen von 80 Herstellern, 51 Pisten und die Einführungen des Fotomodus sowie der A-Spec- und B-Spec-Modi machten die lange Wartezeit auf das Spiel wett.

    Polyphony Digital hatte das Spiel zuvor mehrfach verschoben und schließlich den geplanten Online-Modus streichen müssen, weshalb der Entwickler 2004 mit GT4: Prologue erstmals in der Geschichte der Reihe eine Vorabversion veröffentlichte, die den Fans zumindest einen Teil der späteren Vollversion bereitstellte.

    Gran Turismo 5 (PS3) und die GT Academy

    Auf dem Weg zu Gran Turismo 5 verfolgte Polyphony Digital dieses Konzept weiter. 2007 veröffentlichten sie zunächst Gran Turismo HD Concept für die PS3, welches nur eine Strecke und zehn Fahrzeuge bot. Ein Jahr später folgte Gran Turismo 5 Prologue, das einen Vorgeschmack auf den echten Nachfolger geben sollte und den lang ersehnten Online-Modus einführte.

    2009 machte Gran Turismo für PSP mit 800 Fahrzeugen und 60 Bildern pro Sekunde von sich reden, bevor GT5 schließlich 2010 für die PS3 erschien. Abermals hatte sich das lange Warten gelohnt: Über 1.000 Fahrzeuge, 72 Strecken, die bis dahin realistischsten und detailliertesten Schadensmodelle, dynamische Wettereffekte, der brandneue Streckeneditor und ein umfangreicher Online-Modus beförderten die Gran Turismo-Reihe auf ein völlig neues Level.

    Zudem widmete sich Polyphony Digital zunehmend dem echten Rennsport. Gemeinsam mit Nissan gründeten sie 2008 die GT Academy, in der E-Sport- und Motorsport verschwimmen. GT-Spieler können sich seitdem in dedizierten Rennen online qualifizieren. Danach werden sie von professionellen Fahrern im realen Rennsport ausgebildet und in ihrer Karriere gefördert.

    Gran Turismo 6 (PS3) und Vision GT

    Gran Turismo 6 baute drei Jahre später auf seinem Vorgänger auf und verbesserte ihn in jeglicher Hinsicht. Zudem setzte Polyphony Digital auf internationale Rennsportpartnerschaften, zum Beispiel mit dem Goodwood Festival of Speed, dem NASCAR-Verband oder der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), dem internationalen Dachverband des Automobilsports, der erstmals exklusive Spielinhalte stellte.

    Außerdem startete mit GT6 das Vision Gran Turismo-Programm, in dem namhafte Autohersteller gemeinsam mit Polyphony Digital beeindruckende Design-Studien und Konzeptfahrzeuge erstellen. Entwickler und Spieler können sich dadurch in futuristischen Rennwagen digital austoben. 

    Gran Turismo Sport (PS4) und die FIA-Certified GT Championships

    Mit Gran Turismo Sport für die PS4 ging Polyphony Digital 2017 einen weiteren Schritt in Richtung E- und Rennsport. Technisch erneut beeindruckend, erstmals mit einem VR-Modus ausgestattet und später durch etliche kostenlose Updates erweitert, wurde der Einzelspieler-Kampagnenmodus zugunsten der ausgefeilten Online-Wettbewerbe stark zurückgefahren. Stattdessen haben die Spieler bei GT Sport die Chance auf echte E-Sport-Erlebnisse, nämlich die Teilnahme an den FIA-Certified Gran Turismo Championships

    Diese sind in zwei Renn-Serien unterteilt: Im Nations Cup treten Fahrer für ihr Land an, während sie in der Manufacturers Series einzelne Autohersteller vertreten. In festgelegten Online-Rennen verbessern sie ihr weltweites Ranking und haben damit die Möglichkeit, sich für die jährlichen World Tour Events zu qualifizieren. Die besten Fahrer werden hier zu den verschiedensten Orten auf der ganzen Welt geladen, wo sie um den Weltmeistertitel antreten – unterstützt von tausenden Live-Zuschauern online. 

    Anfang Dezember dieses Jahres fand das letzte Weltfinale in GT Sport statt, bevor die Championships ab nächstem Jahr mit Gran Turismo 7 fortgeführt werden. Das größte Highlight für GT Sport dürfte aber die Aufnahme von Gran Turismo bei den Olympischen Spielen im Rahmen der Olympic Virtual Series gewesen sein. Dank GT Sport und der FIA ist der E-Motorsport nun endgültig im Mainstream angekommen.

    Gran Turismo 7 (PS4 und PS5)

    Beinahe 25 Jahre nach der Veröffentlichung des legendären ersten Gran Turismo in Japan erscheint Gran Turismo 7 für PS5 und PS4. Fans dürfen sich ab dem 4. März 2022 wieder in einen umfangreichen GT-Modus für Einzelspieler stürzen, der zahlreiche Herausforderungen und Tuning-Möglichkeiten bieten wird. Auch beliebte Strecken aus früheren Teilen feiern ihr Comeback, dieses Mal unter anderem mit neuen realistischen Wetterwechsel-Effekten. Weitere Features stellten wir im September vor.

    Besitzer einer PS5 dürfen sich auf den beeindruckenden Einsatz der haptischen Funktionen des DualSense Wireless-Controllers freuen, während die E-Sport-Veteranen weiterhin online in den FIA-Certified GT Championships um den Pokal kämpfen können.

    Eine eindrucksvolle Vorschau auf GT7 bot der PlayStation Showcase am 9. September, dessen Trailer ihr hier noch einmal anschauen könnt:

    Die Historie der Gran Turismo-Reihe zusammengefasst

    Weitere Behind-the-Scenes-Einblicke zur kommenden Fahrsimulation bietet der deutschsprachige PlayStation-YouTube-Kanal. Gran Turismo 7 kann bereits in verschiedenen Editionen vorbestellt werden; mehr Infos dazu findet ihr hier auf unserem Blog.

    Website: LINK

  • Watch the FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals this weekend

    Watch the FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals this weekend

    Reading Time: 3 minutes

    The 2021 iteration of the FIA Certified Gran Turismo Championships reaches its climax next weekend (December 3-5) with the World Finals set to be broadcast live from PlayStation and Gran Turismo YouTube and Facebook pages. It’s a special event, as this marks the last occasion the series, started in 2018 in partnership with the FIA, will take place on GT Sport ahead of the launch of Gran Turismo 7 on March 4, 2022.

    The level of competition and the standard of driving has continued to impress audiences and PDI since the inaugural World Tour event that took place in May 2018 at the Nürburgring. This year we have not been able to host physical events, but the intensity of the on-track battles and the skill of the drivers have been fantastic to watch during all of the World Series broadcasts. Competitors compete from home all over the world, and we bring them together online via a studio-based production that is broadcast in seven different languages.

    Watch the FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals this weekend

    So, let’s get to the World Finals….

    In total, 58 competitors from 23 different countries will take to the track over the course of the three days.

    The World Finals action begins with the single-make Toyota Gazoo Racing GT Cup this Friday, December 3.

    • In 2020, this was the moment that Takuma Miyazono signalled his intent. His victory in the Toyota race was followed by the Japanese driver claiming both the Manufacturer Series and Nations Cup titles.

    On Saturday, December 4, the scene is set for a tense finale to the Manufacturer Series.

    • Team Mazda and Team Toyota enter the three-race World Final level on points. Miyazono’s Team Subaru are four-points adrift, and a podium for Team Porsche in the last round has also put them within reach. With 12 points on offer for the first two races and a double-points final, it is all to play for the leading three-driver teams.

    We then have a special treat in store during the stream on Sunday, December 5. We will host the Nations Cup finals and also have a special unveiling from Porsche for its Vision GT.

    • That will not detract from the on-track action, as Italy’s Valerio Gallo, runner-up in 2020, will attempt to convert his incredible results so far this season into a Championship victory. His nearest rivals, Jose Serrano from Spain and Ryota Kokubun from Japan, will be doing all they can to end his run of form. Three regional semi-finals will be followed by the double-points Grand Final to decide the 2021 Nations Cup Champion.

    All the action can be followed on the Gran Turismo YouTube channel, Facebook page,andmore information is available on www.Gran-Turismo.com

    • Friday, December 3 — 6am PT / 2pm GMT / 3PM CET / 11pm JST Toyota Gazoo Racing GT Cup
    • Saturday, December 4 — 6am PT / 2pm GMT / 3PM CET / 11pm JST FIA Certified Gran Turismo Championships Manufacturer Series
    • Sunday, December 5 — 6am PT / 2pm GMT / 3PM CET / 11pm JST FIA Certified Gran Turismo Championships Nations Cup (including the Porsche Vision GT reveal)

    Website: LINK

  • Watch the FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals this weekend

    Watch the FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals this weekend

    Reading Time: 3 minutes

    The 2021 iteration of the FIA Certified Gran Turismo Championships reaches its climax next weekend (December 3-5) with the World Finals set to be broadcast live from PlayStation and Gran Turismo YouTube and Facebook pages. It’s a special event, as this marks the last occasion the series, started in 2018 in partnership with the FIA, will take place on GT Sport ahead of the launch of Gran Turismo 7 on March 4, 2022.

    The level of competition and the standard of driving has continued to impress audiences and PDI since the inaugural World Tour event that took place in May 2018 at the Nürburgring. This year we have not been able to host physical events, but the intensity of the on-track battles and the skill of the drivers have been fantastic to watch during all of the World Series broadcasts. Competitors compete from home all over the world, and we bring them together online via a studio-based production that is broadcast in seven different languages.

    Watch the FIA Certified Gran Turismo Championships World Finals this weekend

    So, let’s get to the World Finals….

    In total, 58 competitors from 23 different countries will take to the track over the course of the three days.

    The World Finals action begins with the single-make Toyota Gazoo Racing GT Cup this Friday, December 3.

    • In 2020, this was the moment that Takuma Miyazono signalled his intent. His victory in the Toyota race was followed by the Japanese driver claiming both the Manufacturer Series and Nations Cup titles.

    On Saturday, December 4, the scene is set for a tense finale to the Manufacturer Series.

    • Team Mazda and Team Toyota enter the three-race World Final level on points. Miyazono’s Team Subaru are four-points adrift, and a podium for Team Porsche in the last round has also put them within reach. With 12 points on offer for the first two races and a double-points final, it is all to play for the leading three-driver teams.

    We then have a special treat in store during the stream on Sunday, December 5. We will host the Nations Cup finals and also have a special unveiling from Porsche for its Vision GT.

    • That will not detract from the on-track action, as Italy’s Valerio Gallo, runner-up in 2020, will attempt to convert his incredible results so far this season into a Championship victory. His nearest rivals, Jose Serrano from Spain and Ryota Kokubun from Japan, will be doing all they can to end his run of form. Three regional semi-finals will be followed by the double-points Grand Final to decide the 2021 Nations Cup Champion.

    All the action can be followed on the Gran Turismo YouTube channel, Facebook page,andmore information is available on www.Gran-Turismo.com

    • Friday, December 3 — 6am PT / 2pm GMT / 3PM CET / 11pm JST Toyota Gazoo Racing GT Cup
    • Saturday, December 4 — 6am PT / 2pm GMT / 3PM CET / 11pm JST FIA Certified Gran Turismo Championships Manufacturer Series
    • Sunday, December 5 — 6am PT / 2pm GMT / 3PM CET / 11pm JST FIA Certified Gran Turismo Championships Nations Cup (including the Porsche Vision GT reveal)

    Website: LINK

  • Schaut euch das Weltfinale der FIA Certified Gran Turismo Championships dieses Wochenende an

    Schaut euch das Weltfinale der FIA Certified Gran Turismo Championships dieses Wochenende an

    Reading Time: 3 minutes

    Die FIA Certified Gran Turismo Championships von 2021 erreichen nächstes Wochenende (3. – 5. Dezember) ihren Höhepunkt mit dem Weltfinale, das über die YouTube- und Facebook-Seiten von PlayStation und Gran Turismo live ausgestrahlt wird. Hierbei handelt es sich um ein besonderes Ereignis, da die Serie, die 2018 in Zusammenarbeit mit der FIA begann, ein letztes Mal in GT Sport abgehalten wird, bevor am 4. März 2022 Gran Turismo 7 erscheint.

    Das Wettkampfniveau und der hohe Standard der Fahrleistungen konnten seit dem allerersten „World Tour“-Event im Mai 2018 am Nürburgring fortlaufend Zuschauer und PDI zugleich beeindrucken. Präsenzveranstaltungen waren zwar in diesem Jahr leider nicht möglich, doch die Spannung der Wettkämpfe auf den Strecken und das Können, das die Fahrer dort demonstrierten, boten während aller Übertragungen der World Series ein fantastisches Spektakel. Rennfahrer aus aller Welt treten von zu Hause aus an und werden über eine studiobasierte Produktion online zusammengebracht, die in sieben verschiedenen Sprachen ausgestrahlt wird.

    Schaut euch das Weltfinale der FIA Certified Gran Turismo Championships dieses Wochenende an

    Also dann, auf geht‘s zum Weltfinale …

    Insgesamt werden sich 58 Rennfahrer aus 23 verschiedenen Ländern über drei Tage verteilt auf der Rennstrecke miteinander messen.

    Die Action des Weltfinales beginnt diesen Freitag, den 3. Dezember, mit dem Markenpokal „Toyota Gazoo Racing GT Cup“.

    • 2020 war dies der Moment, in dem Takuma Miyazono zeigte, dass er es ernst meinte. Auf den Sieg des japanischen Fahrers im Toyota-Rennen folgten die Meistertitel sowohl in der Manufacturer Series als auch im Nations Cup.

    Am Samstag, den 4. Dezember, ist ein nervenaufreibendes Finale in der Manufacturer Series zu erwarten.

    • Team Mazda und Team Toyota starten die drei Rennen des Weltfinales mit Punktegleichstand. Miyazonos Team Subaru liegt vier Punkte zurück und dank einem Podiumsplatz in der letzten Runde konnte sich auch Team Porsche Siegchancen sichern. Mit jeweils 12 erreichbaren Punkten in den ersten zwei Rennen sowie doppelten Punkten im Finale steht der Sieg allen drei führenden Fahrerteams offen.

    Während der Ausstrahlung am Sonntag, den 5. Dezember, haben wir außerdem noch eine Überraschung in petto. Wir werden das „Nations Cup“-Finale abhalten und darüber hinaus wird Porsche etwas Besonderes für den Vision GT enthüllen.

    • Das wird jedoch der Action auf der Piste nichts von ihrer Spannung nehmen, wenn der Vizemeister von 2020 Valerio Gallo aus Italien versuchen wird, seine eindrucksvollen Ergebnisse dieser Saison in einem Meisterschaftssieg gipfeln zu lassen. Seine Rivalen José Serrano aus Spanien und Ryota Kokubun aus Japan liegen ihm dicht auf den Fersen und werden mit aller Kraft versuchen, seinen Höchstform-Lauf zu beenden. Auf die drei regionalen Halbfinalrennen folgt das Große Finale mit doppelten Punkten, das den Champion im Nations Cup 2021 bestimmen wird.

    All die Action kann auf Youtube und Facebook verfolgt werden. Weitere Infos unter www.Gran-Turismo.com

    • Freitag, 3. Dezember, 6:00 Uhr PT/14:00 Uhr GMT/15:00 Uhr MEZ/23:00 Uhr JST Toyota Gazoo Racing GT Cup
    • Samstag, 4. Dezember, 6:00 Uhr PT/14:00 Uhr GMT/15:00 Uhr MEZ/23:00 Uhr JST FIA Certified Gran Turismo Championships Manufacturer Series
    • Sonntag, 5. Dezember, 6:00 Uhr PT/14:00 Uhr GMT/15:00 Uhr MEZ/23:00 Uhr JST FIA Certified Gran Turismo Championships Nations Cup (inklusive Enthüllung zum Porsche Vision GT)

    Website: LINK

  • Allererste „Olympic Virtual Series“-Motorsportveranstaltung wird am 23. Juni zu übertragen

    Allererste „Olympic Virtual Series“-Motorsportveranstaltung wird am 23. Juni zu übertragen

    Reading Time: 2 minutes

    Nach 11 intensiven Tagen ist die Qualifikation für die „Olympic Virtual Series“-Motorsportveranstaltung jetzt abgeschlossen, sodass wir die 16 Spieler von Gran Turismo Sport bekannt geben können, die im Finale am 23. Juni, dem Olympic Day, um den Ruhm wetteifern werden.

    Nachdem im Toyota GR Supra Racing Concept Gr.3 auf dem „Tokyo Expressway – Südlicher Innenring“ täglich Bruchteile von Sekunden den Ausschlag gaben, blieb es bis zur letzten Minute spannend. Doch jetzt stehen die besten 16 Fahrer der globalen Online-Qualifikation fest. An der Spitze dieser exklusiven Liste steht der Italiener Valerio Gallo (Williams_BRacer), der drei Tage vor dem Ende des Zeitrennens die Bestzeit von 1:55.046 fuhr. Seine beeindruckende Rundenzeit von 1:55.098 einen Tag vor Ende der Veranstaltung brachte Andrew Brooks (PX7-Deafsun) aus Kanada den zweiten Platz ein. 12 Stunden vor Schluss fuhr Baptiste Beauvois (R8G_TSUTSU) dann mit 1:55.102 eine Runde, die ihm den dritten Startplatz fürs Finale sicherte.

    Diese drei Fahrer bilden bei der „Olympic Virtual Series“-Motorsportveranstaltung das Favoritentrio, doch da das globale Feld aus 16 Fahrern weniger als vier Zehntelsekunden auseinanderliegt, dürfte das Finale eine extrem knappe Angelegenheit werden.

    Neben Gallo aus Europa und Brooks aus Nordamerika fuhr Takuma Miyazono (Kerokkuma_ej20) mit 1:55.109 für Asien die schnellst Rundenzeit. Angel Inostroza (YASHEAT_Loyrot) aus Chile stellte mit 1:55.117 die beste Zeit für Mittel- und Südamerika auf, während Adam Wilk (Adam_2167) aus Australien dank seiner Rundenzeit von 1:55.249 im Finale als Einziger für die Region Ozeanien antreten wird. Am Ende dieses Artikels findet ihr die 16 besten Qualifikationszeiten.

    Die im April angekündigte Olympic Virtual Series kam auf Initiative des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) zustande. Das IOC arbeitet mit fünf internationalen Sportverbänden und Videospiel-Publishern zusammen, um virtuelle Events in den Disziplinen Baseball, Radsport, Rudern, Segeln und Motorsport zu veranstalten.

    Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) und Polyphony Digital Inc. sind stolz darauf, die „Olympic Virtual Series“-Motorsportveranstaltung in Gran Turismo Sport abhalten zu dürfen.

    Im Finale sind sieben Länder aus EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) vertreten. Dazu kommen die besten vier Fahrer aus Asien, einer aus Ozeanien, zwei aus Nordamerika und zwei aus Mittel- und Südamerika. Wir sehen uns am 23. Juni, wenn die Veranstaltung auf dem Twitch-Kanal von PlayStation gestreamt wird.

    Website: LINK

  • Die FIA Certified Gran Turismo Championships kommen 2021 zurück

    Die FIA Certified Gran Turismo Championships kommen 2021 zurück

    Reading Time: 3 minutes

    Wir kommen ins vierte Jahr der FIA Certified Gran Turismo Championships und ich bin mindestens so aufgeregt wir damals in 2018, als es anfing. Letztes Jahr war eine fantastische Saison für Racer und sahen eine dominante Show vom japanischen Teilnehmer Takuma Miyazono, die ihn zum Nations Cup Champion und zu einem Teil des Team Subaru machten, zusammen mit Mikail Hizal (TUR) und Daniel Solis (USA), die die  Manufacturer Series gewonnen haben.

    Aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 fehlt uns leider die Atmosphäre der live World Tours und die Möglichkeit, unsere fantastischen Teilnehmer persönlich zu treffen. Trotzdem freuen wir uns, wieder neue Dinge auszuprobieren und zu wachsen mit den FIA Gran Turismo Championships – auch, wenn es dieses Jahr nur online ist.

    Wir freuen uns auf das neue Format und, mit neuen Entwicklungen in unserer Broadcast Produktion mit neuen Technologien, sind wir uns sicher, allen noch aufregendere Racing Action zu zeigen.

    Obwohl wir uns danach sehnen, Teilnehmer und Zuschauer tatsächlich zu treffen, fühlt es sich einfach richtig an, die Championships 2021 nur online abzuhalten. Ich wünsche allen Teilnehmern ganz viel Glück.

    Die FIA Gran Turismo Championships startet am Mittwoch, den 21. April 2021 – also wenn ihr teilnehmen wollt stellt sicher, euch im Sports Mode in GT Sport einzutragen – die kompletten Teilnahmebedingungen gibt es hier. 

    Details zu den verschiedenen Phasen und die neuen Broadcasts seht ihr unten. Als Erinnerung: Der Championship umfasst den ‘Nations Cup’, bei dem Fahrer für ihr Land antreten und die ‘Manufacturer Series’, bei der sie für einen Autohersteller im Spiel antreten. Sie unterscheiden sich ein wenig. Wenn ihr gespannt seid, folgt uns auf den Social Media Kanälen und habt ein Auge auf www.gran-turismo.com, um nichts mehr zu verpassen. Da gibt es auch mehr Details zur Teilnahme und ihr könnt die Saison 2021 dort ansehen. Wir sind sicher, dass wir einige atemberaubende Rennen auf hohem Niveau sehen werden – in Nations Cup und Manufacturer Series.

    ONLINE STAGE 1 – Startet am 21. April 21 und endet am 26. Juni. Teilnehmer aus der ganzen Welt treten online über 10 Runden der Manufacturer Series (Mittwochs) und 10 Runden des Nations Cup (an Samstagen) an.

    ‘WORLD SERIES’ 1 & 2 – Hier sind die Top 16 des Nations Cup und Top 12 der Manufacturer Series (ursprünglich im 2020 World Finals ausgewählt) und nehmen an zwei  ‘World Series’ Events teil, die am Sonntag, den 06. Juni und Sonntag, den 11. Juli ausgestrahlt werden. 

    ‘WORLD SERIES SHOWDOWN’ – Am Ende der Online Stage 1 wird den 16 Nations Cup Teilnehmern die Chance gegeben, einen Platz in der World Series und World Finals gegen die 16 Elitespieler zu erhalten, die sich in den ersten beiden World Series Events qualifiziert haben. Zur gleichen Zeit werden Teamaufgaben zurückkehren für die Manufacturer Series mit 12 Teams aus je drei Fahrern im ‘Showdown’. Der Manufacturer Series World Series Showdown wird am Samstag, den 21. August und der Nations Cup am Sonntag, den 22. August, ausgestrahlt.

    ONLINE STAGE 2 – Startet am 07. Juli und geht bis zum 25. September – weitere 10 Runden, jeweils für den Nations Cup und Manufacturer Series. Das gibt Teilnehmern die Chance, ihren Platz in den December’s World Finals zu sichern.

    ‘WORLD SERIES’ 3 & 4 – Eine Gruppe von Elitespielern nimmt an zwei weiteren Events teil, die am 03. Oktober und 14. November gezeigt werden. 

    WORLD FINALS – Drei Tage World Finals finden vom 03.-05. Dezember statt. Am Freitag dreht sich alles um den Toyota Gazoo Racing GT Cup. Das Finale der Manufacturer Series am Samstag startet mit 12 Teams von je drei Fahrern. Das Finale am Sonntag stellt das Nations Cup World Final dar, mit den 16 etablierten World Series Teilnehmern, die von 16 neuen Spielern herausgefordert werden, die sich ihren Platz in der Online Stage 2 gesichert haben.

    Website: LINK

  • Das Weltfinale der FIA Gran Turismo Championships 2020 bot drei Tage lange packende Rennen

    Das Weltfinale der FIA Gran Turismo Championships 2020 bot drei Tage lange packende Rennen

    Reading Time: 4 minutes

    Mit großer Vorfreude und einer wachsenden Zahl an Fahrern und Zuschauern gingen die FIA Certified Gran Turismo Championships in ihr drittes Jahr. In eindrucksvoller Umgebung bot die „World Tour 2020 – Sydney“ im Februar mit spannenden Rennen eine aufregende Saisoneröffnung. Der japanische Fahrer Takuma Miyazono gewann den Nations Cup, während Nicolás Rubilar (Chile), Randall Haywood (USA) und Coque López (Spanien) in der Manufacturer Series den Sieg für BMW holten.

    Wir alle wissen, was dann passierte. Die globale Pandemie sorgte für Lockdowns und machte große Versammlungen sowie internationale Reisen unmöglich. Für den Rest des Jahres fanden keine „World Tour“-Live-Events mehr statt.

    Doch natürlich liegt einer der großen Vorteile dieser jungen Meisterschaftsformate darin, dass der Großteil der Rennen online ausgetragen wird. So traten auch in der diesjährigen Online-Serie mit 30 Runden Fahrer aus den fünf globalen Regionen gegeneinander an.

    Im November standen die drei rasanten regionalen Online-Finalrunden an und wurden auf YouTube übertragen. Die Ergebnisse findet ihr hier.

    Beim Weltfinale im Dezember trafen dann die international schnellsten Gran Turismo-Fahrer für noch mehr heiße Rennaction aufeinander.

    Auch wenn wir uns für das Finale nicht in der echten Welt versammeln konnten, setzten wir doch alles daran, eine großartige Wettkampfarena zu erschaffen. So entstand ein neues virtuelles Zuhause für das Weltfinale 2020. Mit Unterstützung des neuen Partners der Serie, den α-Kameras von Sony, gelang es, die Fahrer aus 14 verschiedenen Ländern und vielen unterschiedlichen Zeitzonen zusammenzubringen.

    Und so kam es wieder einmal zu epischen Rennen.

    Tag 1 – GR Supra GT Cup

    Eingeläutet wurde das Weltfinale mit dem in Zusammenarbeit mit Toyota zusätzlich stattfindenden Finale des Markenrennens „GR Supra GT Cup“. In zwei Halbfinalrennen entschied sich, welche 12 Fahrer aus dem Feld von 24 Teilnehmern ins Finale einziehen würden.

    Nachdem er im Finalrennen zwischenzeitlich mehr als 20 Sekunden zurücklag, fuhr Takuma Miyazono aus Japan dank herausragender Reifenstrategie und Fahrkünste als Erster über die Ziellinie. Durch diesen Sieg setzte er sich an die Spitze der Wertung und gewann vor dem Brasilianer Lucas Bonelli und dem 18-jährigen Spanier Jose Serrano den GR Supra GT Cup 2020.

    Tag 2 – Manufacturer Series

    Am zweiten Tag des Weltfinale-Wochenendes war es Zeit für die Manufacturer Series. In Dreierteams für die 12 Hersteller traten insgesamt 36 Fahrer an, darunter mit Toyota und Mazda auch die offiziellen Partner der Serie. Jedes Teammitglied fuhr jeweils ein Rennen. Die am Schluss erreichte Gesamtpunktzahl entschied über den siegreichen Hersteller.

    Den Höhepunkt der Manufacturer Series bildete das Große Finale über 30 Runden auf dem Autódromo de Interlagos. Hier lieferten sich zwei vorherige Champions des „Nations Cup“-Weltfinales ein Kopf-an-Kopf-Duell: der für Honda fahrende Gewinner von 2017, der Brasilianer Igor Fraga – er ist auch in der realen Formel 3 unterwegs –, und Mikail Hizal aus der Türkei für Subaru, der Champion von 2018.

    Nach einigen spannenden Rennmomenten spielte auch hier die beste Strategie beim Wechsel der Michelin-Reifen eine Rolle, sodass am Ende Hizal das Rennen für sich und die Meisterschaft für Team Subaru entschied, das außer ihm aus dem Amerikaner Daniel Solis und dem bereits am Vortag siegreichen Takuma Miyazono bestand.

    Das Team von BMW landete vor dem von Mercedes-Benz auf dem zweiten Platz.

    Tag 3 – Nations Cup

    Mit dem Nations Cup erreichten die FIA GT Championships 2020 ihren Gipfel. In drei Rennen machten die besten 16 Fahrer aus der ganzen Welt den Sieger unter sich aus. Im Großen Finale wurde die doppelte Punktzahl vergeben und Miyazono und Valerio Gallo aus Italien lieferten sich bis in die letzte Kurve des Rennens ein hitziges Gefecht, das die Zuschauer bis zum Schluss auf die Folter spannte.

    Der Kampf zwischen Miyazono und Gallo begann bereits im ersten Rennen auf dem Fuji International Speedway, als sich der japanische Fahrer im spannenden neuen Toyota GR Yaris die Poleposition sicherte, während der Italiener zwei Plätze hinter ihm startete. Doch Gallo fuhr ein fehlerfreies Rennen mit einer perfekten Boxenstoppstrategie, sodass er als Erster ins Ziel schoss. Miyazono hingegen landete auf einem enttäuschenden 9. Platz. Im zweiten Rennen meldete sich der Sieger der Region Asien/Ozeanien jedoch mit brüllendem Motor zurück und schnappte sich auf dem anspruchsvollen Straßenkurs „Tokyo Expressway – Östlicher Außenring“ erneut die Poleposition. Unter rutschigen Bedingungen kamen beim Porsche 911 RSR die Michelin-Regenreifen zum Einsatz. Miyazono rief sein bestes fahrerisches Können ab und nahm dem Spanier Jose Serrano in der letzten Kurve den Sieg. Gallo fand unterdessen nie richtig ins Rennen und fuhr an zehnter Stelle ins Ziel.

    Der Beginn des Großen Finales machte neugierig, denn die beiden nach Punkten Führenden, Miyazono und Serrano, legten ein enttäuschendes Qualifying hin und starteten vom 7. respektive 8. Platz. Gallo ergriff die Gelegenheit und legte im stylishen Mazda RX-Vision GT3 Concept auf dem Circuit de la Sarthe, der Heimat des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, eine blitzschnelle Runde hin. So startete er in diesem Rennen über zehn Runden von der Poleposition.

    Mit einer Reihe unterschiedlicher Boxenstoppstrategien rangen diverse namhafte Fahrer um den Platz an der Spitze, darunter der Australier Cody Nikola Latkovski, Tomoaki Yamanaka und Ryota Kokubun aus Japan sowie der Kanadier Andrew Brooks. Nach zehn Runden fuhr schließlich Gallo als Erster über die Ziellinie. Allerdings reichte Miyazonos zweiter Platz, um ihm mit 45 Punkten den Titel des Nations Cup 2020 zu sichern. Gallo kam auf 42 Punkte, an dritter Stelle stand Kokubun mit 29 Punkten. Damit räumte der Gewinner der „World Tour 2020 – Sydney“ und des regionalen Finales der Region Asien/Ozeanien auch bei allen drei Wochenend-Events des Weltfinales den Sieg ab.

    Während viele von uns 2020 einfach nur vergessen wollen werden, wird Takuma Miyazono sich noch lange Zeit stolz daran erinnern.

    Alle drei Events sind auf dem YouTube-Kanal „Gran Turismo TV als einzelne Streams abrufbar. Die Ergebnisse und vollständigen Berichte findet ihr auf gran-turismo.com.

    Website: LINK

  • Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Reading Time: 7 minutes

    Sommerzeit ist Spielezeit: Noch bis zum 19. August gibt es im PlayStation Store mit den Sommerangeboten hunderte Top-Titel zu tollen Schnäppchenpreisen. Darunter sind auch etliche Open-World-Games, die euch zum digitalen Urlaub machen einladen. Diese riesigen, hoch detaillierten Welten bieten alles, was virtuelle TouristInnen begehren: Faszinierende Landschaften, Städte und auch geheime Orte, die ihr auf vielfältige Weise erkunden könnt – sei es nun zu Fuß, im Sattel, mit fahrbarem Untersatz oder aus der Luft. Wir haben für euch sieben Sommer-Schnäppchen ausgewählt, in denen das Reisen und Erkunden besonders viel Spaß macht – und geben euch konkrete Tipps für lohnende Ausflugsziele. Dass selbst an den malerischsten Orten hin und wieder Gangster, Geister oder andere seltsame Kreaturen auftauchen, schmälert den Urlaubsspaß nicht wirklich – im Gegenteil. Aber lest selbst!

    Days Gone

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Willkommen in Oregon! Der Bundesstaat an der Westküste der USA zählt zu den landschaftlich schönsten Orten der Welt. Im Action-Adventure Days Gone braust ihr als Kopfgeldjäger Deacon St. John mit dem Motorrad durch die grandiose Farewell-Wildnis des Pazifischen Nordwestens. In der postapokalyptischen Spielwelt wimmelt es allerdings von mutierten Freakern, Banditen und anderen unerfreulichen Zeitgenossen – ihr habt also nur bedingt Zeit, die schöne Landschaft zu genießen. Dennoch gibt es hier und da einen ruhigen Moment, in dem ihr die dichten Wälder, schneebedeckten Gipfel, gewundenen Bergstraßen, Wasserfälle und Seen bewundern könnt. Bend Studios, die Days Gone entwickelt haben, sitzen in der gleichnamigen Stadt in Oregon – und hat dem Bundesstaat mit Days Gone ein Denkmal gesetzt. So tauchen im Spiel unter anderem der reale Crater Lake, Mount Bachelor und Marion Forks auf. Tipp: Rund um den Lost Lake ist es besonders schön. Ein Auge auf die Freaker sollte man allerdings immer haben …

    Preis: 69,99 Euro -> 20,29 Euro 

    Holt euch Days Gone im PlayStation Store.

    Death Stranding

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Wandert ihr gerne? Dann ist Death Stranding von Star-Entwickler Hideo Kojima genau das Richtige für euch. Wobei es hier weniger um Kniebundhosen, Spazierstöcke und zünftige Brotzeiten geht – dafür ist die Situation viel zu ernst: Nach dem Zusammenbruch der Zivilisation lauft ihr als Bote durch ein verwüstetes Land, um Waren an verschiedene Lager mit Überlebenden zu liefern. Würde Sam Porter Bridges auf seinen Touren fröhliche Wanderlieder trällern, dann fiele er ruckzuck den übernatürlichen Wesen zum Opfer, die in Death Stranding überall präsent sind. Also: Pssst! Die karge, aber wunderschöne Landschaft des Spiels ist zwar offiziell Teil der postapokalyptischen USA. Kojima hat sich dabei allerdings auch stark von Island und seiner schroff-schönen Natur beeinflussen lassen. Ihr dürft gerne Fotos machen.

    Preis: 79,99 Euro -> 39,99 Euro 

    Holt euch Death Stranding im PlayStation Store.

    Need for Speed Heat

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Sommer, Sonne, Palm City: Need for Speed Heat trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Natürlich hat die Hitze im Titel nicht nur mit dem Wetter, sondern auch mit den heißblütigen Straßenrennen zu tun, die in der Open World des Spiels auf euch warten. Palm City ist eine fiktionalisierte Version von Miami, der Millionenstadt in Florida. Wer also immer schon mal im offenen Sportwagen durch die palmengesäumten Straßen von Miami cruisen wollte, ist bei diesem Spiel genau richtig! Die Entwickler von Ghost Games haben sich unter anderem auch am realen Klima Floridas orientiert – und ein voll funktionsfähiges Wettersystem zusammengezimmert. Es kann euch beim Cruisen oder Racen also passieren, dass ihr von strahlendem Sonnenschein geradewegs in ein Unwetter mit prasselndem Regen geratet – wobei die Spiegelungen der Neonlichter in den Wasserpfützen natürlich ausnehmend hübsch sind. Auch bei der Topografie haben sich die Entwickler an realen Gegebenheiten orientiert. Als Vorlage für die pittoresken Gebirgszüge rund um Palm City dienten die Blue Ridge Mountains. Die allerdings befinden sich nicht in Florida, sondern im benachbarten Georgia. Das Spiel wird dadurch jedenfalls noch hübscher, als es ohnehin schon ist.

    Preis: 69,99 Euro -> 30,09 Euro 

    Holt euch Need for Speed Heat im PlayStation Store.

    The Last of Us Remastered

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Fans von Städtereisen kommen bei The Last of Us Remastered voll auf ihre Kosten. Ok, Spaß beiseite – eine übliche Stadttour mit Sightseeing, Eis essen unnd Shopping werdet ihr in diesem Survival-Klassiker nicht geboten bekommen. The Last of Us Remastered spielt – so wie der grandiose Nachfolger The Last of Us Part II – in einer postapokalyptischen Welt: Die meisten Menschen wurden durch den Cordyceps-Pilz in aggressive Mutanten verwandelt, die übrigen kämpfen verzweifelt ums Überleben und Menschbleiben. Die Schauplätze dieser weitgehend zerstörten Welt haben einen fast schon morbiden Charme: Bäume und Büsche wachsen zwischen Autowracks, Efeu rankt sich um Hausruinen, Wildtiere erobern sich die Städte zurück. Bei ihrem gefährlichen Roadtrip kommen die junge Ellie und ihr Begleiter Joel durch Städte wie Boston, Pittsburgh und Salt Lake City. Definitiv Städtereisen der besonderen Art …

    Preis: 19,99 Euro -> 9,99 Euro 

    Holt euch The Last of Us Remastered im PlayStation Store.

    Red Dead Redemption 2

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Red Dead Redemption 2 hat zweifellos eine der schönsten Spielwelten der Gaming-Geschichte – wenn nicht gar die schönste. Die Open World des Action-Knallers bietet alles, was den Mittleren Westen der USA landschaftlich so sehenswert macht – und das in einem nie dagewesenen Detailreichtum. Im Wilden Westen des Jahres 1899 spielen wir den Outlaw Arthur Morgan, der mit der Bande von Dutch van der Linde allerlei outlawtypische Dinge macht: Züge überfallen, Banken überfallen, andere Outlaws bekämpfen – und so weiter, und so fort.

    Bei unseren Missionen kommen wir in die unterschiedlichsten Regionen dieser faszinierenden Spielwelt – und halten immer wieder beeindruckt inne, um die Landschaften und die Atmosphäre der Wildweststädte zu genießen. Man könnte ganze Reisehandbücher über den RDR2-Kosmos schreiben, auf Youtube jedenfalls gibt es unzählige Videos mit den „besten Orten“. Nun hat ja jeder bei so etwas seine eigenen Vorlieben. Uneingeschränkt empfehlen können wir erholungssuchenden Pistoleros jedoch folgende Orte: Die Bergwelt der Grizzlies, die sanften Hügel der Heartlands, die Gegend um die Manteca Falls, die Blumenwiesen am Little Creek River sowie das Aurora Basin am Lower Montana River. Ach ja: Eine Mission führt uns sogar auf eine tropische Insel. Wie ihr dorthin kommt, wollen wir an dieser Stelle aber nicht spoilern.

    Was wir allerdings verraten können: In Red Dead Online geht der Spaß mit Freunden weiter. Besagte Orte lassen sich nämlich zusammen mit bis zu sieben Spielern besuchen, um dort zahlreiche Missionen und eine eigenständige Online-Story zu erleben. Oder ihr nehmt eine von nun fünf Spezialrollen an (Kopfgeldjäger, Sammler, Händler, Schwarzbrenner und ganz neu: Naturkundler), um euren Lebensunterhalt im Grenzland zu bestreiten.

    Preis: 69,99 Euro -> 29,39 Euro 

    Holt euch Red Dead Redemption 2 im PlayStation Store.

    Gran Turismo Sport

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    Moment … ein Rennspiel als Ort für digitale Reisen? Klar, geht, wenn man sich Gran Turismo Sport anschaut. Die Motorsport-Simulation des Sony-Studios Polyphony Digital bietet eine ganze Reihe von landschaftlich beeindruckenden Rennstrecken. Beispiele gefällig? Wie wäre es mit dem Bergrennen am „Mount Panorama“ nahe Bathurst in New South Wales/Australien? Oder mit der „Sardegna Road“, die durch die wunderschöne italienische Insel Sardinien führt? Überaus lohnend ist auch der fiktionale „Dragon Trail – Seaside“ inmitten kroatischer Hochgebirge. Vergessen wollen wir auch nicht den „Fuji International Speedway“, der großartige Ausblicke auf den japanischen Vulkan gleichen Namens gewährt. Wer futuristische Stadtpanoramen liebt, wird auf dem „East Outer Loop“ des Tokyo Expressway glücklich. Ab auf die Strecke!

    Preis: 19,99 Euro -> 12,99 Euro 

    Holt euch Gran Turismo Sport im PlayStation Store.

    Grand Theft Auto V Premium Online Edition

    Sommer-Angebote 2020: Die besten digitalen Reiseziele

    GTA V ist nicht nur eines der erfolgreichsten Action-Spiele der Welt, sondern auch ein Ort für schier unendliche Erkundungstouren. Die Spielwelt des Gangster-Abenteuers ist riesig, sie erstreckt sich auf sage und schreibe 127 Quadratkilometer. Entsprechend könnt ihr Monate damit verbringen, alle Ecken und Winkel des fiktionalen US-Bundesstaates San Andreas zu erkunden. Natürlich könnt ihr im Solo-Modus mit den drei Hauptfiguren Michael, Franklin und Trevor allerlei krumme Dinger drehen – oder bei GTA Online mit anderen Gamern gemeinsame Sache machen. Der Online-Modus von GTA V wird regelmäßig um neue Inhalte erweitert, zuletzt um ein vollständig ausgebautes Casino am Rand von Los Santos, das ihr – natürlich – in einem groß angelegten Raubüberfall mit bis zu vier Spielern ausrauben könnt. Wer es lieber etwas Unauffälliger möchte, kann als Firmen-CEO Luxusautos exportieren oder als President eines Motorradclubs illegale Substanzen anbauen und schmuggeln – eure Entscheidung

    Aber warum nicht auch mal ein bisschen relaxen, ein bisschen Urlaub machen? Die Freizeitaktivitäten in GTA V lassen keine Wünsche offen. Ihr könnt unter anderem Tennis und Golf spielen, an Triathlon- und Offroad-Rennen teilnehmen, Yoga praktizieren, vor der Küste Tauchen gehen, Rad fahren, Flugstunden mit Helikopter oder Mammatus-Kleinflugzeug nehmen, Fallschirm springen, Wildtiere fotografieren … und, und, und. Ebenfalls sehr entspannend sind Ausflüge an die schönsten Orte von San Andreas. Dazu zählen der Vespucci Beach bei Sonnenuntergang, der mysteriöse Leuchtturm El Gordo, der wilde Raton Canyon und natürlich Mount Chiliad, von dem ihr einen grandiosen Blick über die Spielwelt habt. Nichts wie los!

    Preis: 34,99 Euro -> 13,99 Euro 

    Holt euch GTA V im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Reading Time: 7 minutes

    Die Games-Branche ist einem steten Wandel unterzogen, auch wenn dieser manchmal nur schleichend vonstattengeht. Zu den markantesten Meilensteinen gehörten unter anderen der Wechsel in die dritte Dimension sowie das Online-Gaming mit dem Beginn des Internetzeitalters.

    Das aktuellste Beispiel für solch eine Veränderung stellt das Games-as-a-Service-Modell (GaaS) dar, dank dessen Spiele auch nach der Veröffentlichung noch teils über Jahre hinweg neue Inhalte spendiert bekommen, und das stellenweise kostenlos. Dies stellt natürlich insbesondere für Multiplayer-Games eine wichtige Rolle dar – manchmal geht dies sogar soweit, dass der Einzelspieler-Part eines Games nur noch zu einer spaßigen Randerscheinung verkümmert, was häufig auch dem GaaS-Modellen zu verdanken ist.

    Wir haben für euch zehn einzigartige Multiplayer-Titel herausgesucht – manche kennt ihr, und andere sind Perlen die vielleicht erst noch von euch entdeckt werden wollen.

    Remnant: From the Ashes

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Fans von Dark Souls sollten hier aufhorchen, denn Remnant: From the Ashes schlägt in dieselbe Kerbe wie die Hit-Serie von From Software ein. Der etwas weniger bekannte Titel verkauft sich inhaltlich bemerkenswert gut, obwohl er recht unscheinbar daherkommt. Doch im Gameplay muss sich Remnant keineswegs verstecken, ist es doch ähnlich anspruchsvoll wie die Souls-Reihe. Das Beste ist zudem, dass der Titel nicht nur im Einzelspieler gespielt werden muss. Mit einem oder mehreren Mitstreitern kann man zusammen losziehen und die Herausforderungen der Welt gemeinsam meistern. Dies ist insbesondere deshalb positiv, da auf diese Weise auch abseits des Hardcore-Gamer-Klientels Spieler angesprochen werden. Frustmomente werden so minimiert, wodurch sich das Genre einem größeren Publikum öffnet.

    Holt euch Remnant: From the Ashes im PlayStation Store.

    Titanfall 2

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Schon mit dem ersten Ableger hat Respawn Entertainment einen eindrucksvollen Parkour-Shooter präsentiert, in dem man nicht nur agil und mit spektakulären Moves über das Schlachtfeld saust, sondern auch mit massiven Mechs für absolute Zerstörung sorgen kann. Neben einer spannenden Story, die zudem mit einigen raffinierten Gameplay-Features überrascht, brilliert Titanfall 2 erst im rasanten Mehrspieler-Modus so richtig. Dabei profitiert das Game vor allem durch die nahezu konkurrenzlos perfekte Steuerung, die gepaart mit dem schnellen Gameplay absolut zu überzeugen weiß.

    Holt euch Titanfall 2 im PlayStation Store.

    Fortnite

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Mit Players Unknown Battleground (PUBG) fing es an: Der Siegeszug der Battle-Royal-Spiele. Seither gab es zahlreiche Varianten, die dieses Konzept übernommen haben – darunter auch der Blackout-Modus von Call of Duty: Black Ops 4 sowie dessen Nachfolger Call of Duty: Warzone. Doch an den Erfolg von Fortnite konnte bisher keine Marke anknüpfen. In diesem Free-2-Play-Titel treten bis zu 100 Spieler entweder allein oder in Teams gegeneinander an, und wer zuletzt überlebt gewinnt das Spiel. Als besonderer Clou haben Spieler die Möglichkeiten durch Spitzhacke und Baumaterialien Gebäude und Verteidigungen zu errichten, was für zusätzliche Komplexität und Tiefgang sorgt.

    Holt euch Fortnite im PlayStation Store.

    Monster Hunter: World

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Bislang gehörte Japan zum Hauptabsatzmarkt der Marke Monster Hunter, doch mit dem neuesten Ableger Monster Hunter: World feiert Capcom auch international einen für die Marke außergewöhnlich großen Erfolg. Das Spielprinzip ist relativ simpel, denn so müssen Spieler Monster töten um an deren Trophäen zu gelangen, die wiederum genutzt werden können um besseres Ausrüstung und Waffen herzustellen, um damit noch größere und bösartigere Monster zu jagen – ein Teufelskreis bereits alleine viel Spaß macht. Doch der große Reiz, insbesondere um die gefährlichsten und anspruchsvollsten Kreaturen zu erlegen, kommt erst im Team auf. Ist eine schwierige Jagd erfolgreich und hat das Team funktioniert, so ist die Freude umso größer!

    Holt euch Monster Hunter: World im PlayStation Store.

    Final Fantasy XIV

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    MMO-Games sind auch heute noch relativ rar auf Konsolen gesät, doch wenn Square Enix etwas gelungen ist, dann Final Fantasy XIV. Dabei gestaltete sich dieser Prozess alles andere als einfach. 2010 kam die originale Version des Spiels heraus, die sich allerdings in einem desaströsen Zustand befand. Erst nach einer kompletten Überarbeitung wurde der Titel genießbar und gewann seither zahlreiche Fans. Wie bei MMOs üblich, kommt der wahre Mehrwert erst zustande, sobald man mit anderen Spielern gemeinsam durch die Welt reist. Dank einer tollen Community, sowie ein System welches auch Neueinsteiger nicht im Regen stehen lässt, eignet sich der Titel auch heute noch bestens um etwas MMO-Luft zu schnuppern.

    Holt euch Final Fantasy XIV im PlayStation Store.

    Destiny 2

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Bungies Destiny 2 lässt sich wunderbar auch als Solist spielen, aber machen wir uns nichts vor: Es ist auf Mehrspieler-Partien ausgerichtet und sollte auch als solches genossen werden. Ob mit Freunden oder der Community – hier lassen sich tolle Gruppen finden, um die Herausforderungen in der Welt zu meistern. Dazu zählen nicht nur spannende Questreihen, sondern vor allem die Strikes und Raids, die euch auch auf anspruchsvolle Missionen mit Rätseln und Bossen schicken, die es zu erledigen gilt. Wer von PvE zudem die Nase voll hat, der kann auch im Versus gegen andere Spieler antreten und rasante Matches erleben. Die präzise Steuerung und das gut umgesetzte Gameplay setzen ein klares Ausrufezeichen hinter den Spielspaß. Mittlerweile ist Destiny 2 in PlayStation Plus zudem als Free-2-Play-Titel erhältlich, sodass sich ein Blick sicherlich lohnt.

    Holt euch Destiny 2 im PlayStation Store.

    Call of Duty: Warzone

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Mit einer actionreichen und teils sehr emotionalen Story kann das neue Call of Duty: Modern Warfare durchaus überzeugen, doch einen ebenso starken Fokus sollten Fans auf den kostenfreien Warzone-Modus setzen, der auch ohne Hauptspiel nutzbar ist. Um die Spieler auch langfristig bei Laune zu halten spendiert Entwickler Infinity Ward dem Battle Royale Game nicht nur regelmäßige Content Updates, auch gibt es zu jeder Season zahlreiche neue Individualisierungsmöglichkeiten, Skins und allerlei andere Dinge freizuschalten. Dank ständig wechselnder Modi und anderen Features, bleibt auch im Gameplay viel Abwechslung geboten und neues zu entdecken.   

    Holt euch Call of Duty: Warzone im PlayStation Store.

    Gran Turismo Sport

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Für Racing Fans, insbesondere für jene die Simulationen etwas abgewinnen können, gibt es wohl kaum einen Weg an Gran Turismo Sport vorbei. Während die Racing-Sim auch alleine gegen computer-gestützte Gegner unterhaltsam sein kann, so kommt der wahre Spaß erst gegen menschliche Kontrahenten auf. Der Titel geht sogar so weit, dass regelmäßige FIA-Cups abgehalten werden und am Ende der Saison sogar der Weltmeister live auf einem riesigen Event gekrönt wird.

    Holt euch Gran Turismo Sport im PlayStation Store.

    Borderlands 3

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Wenn Gearbox Software etwas eindrucksvoll demonstriert hat, dann dass der abgefahrene Humor im Cell-Shading-Shooter Borderlands prächtig ankommt und funktioniert. Mit dem noch relativ neuen Borderlands 3 wird dieser Weg auch weiterhin beschritten, und wie gewohnt dürfen Spieler wieder zwischen vier neuen Vault Huntern auswählen, die mit einzigartigen Fähigkeiten daherkommen. Zwar  kann man hier auch solo viel Unterhaltung finden, doch um an das beste Loot zu kommen, unendlichen Horden an Gegnern zu trotzen und einfach nur um den Spaß zu teilen, ist gilt es mit Freunden oder zufälligen Mitspielern aus der Borderlands-Community loszuziehen. Irrsinnig, rasant und abgefahren: Das ist Borderlands 3!

    Holt euch Borderlands 3 im PlayStation Store.

    GTA Online

    Die Top-10 Games die zusammen mehr Spaß machen

    Zu guterletzt darf natürlich die Milchkuh von Rockstar Games nicht fehlen: Grand Theft Auto V! Mit diesem Titel hat sich Rockstar selbst übertroffen und mal ganz so nebenbei eines der meistverkauften Spiele der Geschichte herausgebracht (nur Minecraft und Tetris wurden öfter an den Gamer gebracht). Als wenn der Einzelspieler-Modus nicht schon brillant genug wäre, so wird mit GTA Online auch eine tolle Multiplayer-Variante hier ergänzt, die insbesondere mit Freunden einen immensen Mehrwert liefert. Dank kontinuierlicher Updates seit dem Launch in 2013 haben sich so auch zahlreiche neue Features, zahllose Fahrzeuge und unter anderen auch einige spannend inszenierte Heists (Banküberfälle) hinzugesellt.

    Holt euch GTA V Premium Online im PlayStation Store.

    Das Gratis Online-Multiplayer-Wochenende

    Welche Multiplayer-Spiele spielt ihr gerne? Am 04. und 05. Juli findet übrigens ein kostenloses Online-Multiplayer-Wochenende statt, bei dem ihr alle Online Spiele mal ausprobieren könnt, auch ohne PS Plus. 

    (Online-Multiplayer-Spiel separat erhältlich. Internetverbindung und Konto für PlayStation Network erforderlich.)

    Website: LINK

  • Gran Turismo Sport Adds MAZDA RX-Vision GT3 Concept

    Gran Turismo Sport Adds MAZDA RX-Vision GT3 Concept

    Reading Time: 3 minutes

    The May content update for Gran Turismo Sport Patch 1.59 will be available tonight, May 21 at 11:00pm. (Internet connection required)

    MAZDA RX-Vision GT3 Concept (Gr.3)

    The MAZDA RX-Vision is a concept car announced at the 2015 Tokyo Motor Show. Based on Mazda’s “Kodo-Soul of Motion” design theme, this was a challenge to create the most beautiful FR sportscar that Mazda could come up with. This car is also powered by the next generation rotary engine “SKYACTIV-R,” a dream that Mazda wants to bring to life in the future.

    Overcoming numerous technical difficulties, Mazda successfully introduced a commercial rotary engine through the Cosmo Sport back in 1967. Thereafter as the only manufacturer to mass produce rotary engines, they worked to improve output, fuel economy, and durability, and even took the overall victory in the 1991 Le Mans 24 Hour Endurance Race in their 787B.

    The MAZDA RX-Vision GT3 Concept expresses the design beauty of the base car in the form of a more aggressive race car. To meet the performance requirements of the Gr. 3 class, the design draws from the 787B engine concept, with a 4-rotor engine brought back to life using SKYACTIV technology. This new rotary engine is mounted in a lightweight body to achieve unprecedented performance.

    Two Special Events 

    Mazda’s dream rotary engine racing machine, the RX-Vision GT3 Concept is finally coming to Gran Turismo Sport on Thursday, May 21 at 11:00pm PT. Mazda is celebrating its centennial anniversary this year since its establishment back in January 20, 1920. 

    Starting on Friday, May 22 in Gran Turismo Sport, Mazda will be hosting two special events commemorating Mazda’s centennial anniversary and the release of the RX-Vision GT3 Concept; the “RX-Vision GT3 Concept Time Trial Challenge,” and the “RX-Vision GT3 Concept Livery Design Contest.”

    The top winners from both events will receive special prizes from Mazda including a limited-edition sketch and miniature car. This is a unique opportunity to feel and share the spirit of Mazda’s motorsports and design celebrating its 100th year. We invite everyone to take on this challenge!

    For more information on the two special events, including terms and conditions, please visit 

    https://www.mazda.com/en/innovation/digital-motor-sport/mazda-100th

    Website: LINK

  • FIA Certified Gran Turismo Championships 2020 Start April 25

    FIA Certified Gran Turismo Championships 2020 Start April 25

    Reading Time: 3 minutes

    The FIA Certified GT Championships 2020 series is gearing up again and drivers can enter two distinct series. The Nations Cup is an individual competition where players compete under their national flag. In the Manufacturer Series, competitors represent their favorite make against all other participating manufacturers. 

    The Gran Turismo Championship is certified by the (FIA) Fédération Internationale de l’Automobile. Beginning in 2018 the Championships has seen success in the last years working to shift gears and perceptions of online racing, encouraging supporters, manufacturers, real world racers, media and FIA experts to consider it as a turning point in the future of motorsport. 

    So, how does the new season look?

    • The FIA Gran Turismo Championships are split into three Stages each consisting of 10 Rounds. 
    • The Championships are also split into five Regions across the globe: EMEA; Asia; North America; Central & South America; and Oceania.
    • During each Stage, the top ranked players will be invited to compete against each other in their own Top 16 Superstars races. 

    All of the Top 16 Superstars races will be broadcast on the official Gran Turismo YouTube channel with the first broadcast of each of the Regions set to take place as follows: 

    • EMEA and Asia Regions Sunday: May 3
    • North America and Central & South America Regions: May 4

    How do I participate?

    • Eligible players who wish to join the competition must complete the GT Sport Mode registration form which is available via the ‘Sport Mode’ within the game.
    • After selecting to race in either the ‘Nations Cup’ or ‘Manufacturer Series’ Championship, or both, they will need to register for and compete in online races which take place on given dates and times.
    • Scores are tallied at the end of each Stage by totalling the points earned in their best races from all previous Rounds which will determine their position in the overall ranking.

    Where can I see the action?

    • All of the Top 16 Superstars races will be broadcast on the official Gran Turismo YouTube channel with the first broadcast of the EMEA and Asia Regions set to take place on Sunday, May 3, and can be seen in North America; Central & South America; and Oceania on May 4. 
    • Due to the current Covid-19 situation, there are currently no live showcases planned to bring together the top leaders of the online stages, but that doesn’t mean the tension on the tracks of these Top 16 Superstars races will be any less compelling. 

    All information on the new season and how to watch the streams can be found here: https://www.gran-turismo.com/world/gtsport/fia_championships/

    Website: LINK

  • Gran Turismo Sport Adds 2020 Toyota GR Supra RZ (N300)

    Gran Turismo Sport Adds 2020 Toyota GR Supra RZ (N300)

    Reading Time: 2 minutes

    The April content update for Gran Turismo (Patch 1.57) will be available tonight April, 22 at 11:00pm PDT.

    Toyota GR Supra RZ ’20 (N300)

    The Toyota Supra ended production in 2002 to the dismay of many fans worldwide, but the car made its comeback in the 2019 North American International Auto Show. This flagship Toyota model, which carries over the inline 6-cylinder engine and rear wheel drive, is headed by chief engineer Tetsuya Tada, who also brought the Toyota 86 to life. Under the slogan ‘Numbers are one thing, feeling is what matters,’ he proceeded to create a car that speaks to the senses of the driver. Optimally balanced with a 50:50 weight distribution and a low center of gravity, it provides powerful acceleration with a twin scroll turbo. The quick handling enabled by the wide body and short wheelbase is a result of a pursuit to achieve an ideal sports car, and its glamorous and elegant form and straight six engine sound combine to give it an aura that is unrivaled by others. 

    The GR Supra RZ was developed for not only real motorsports but also with competition in Gran Turismo Sport in mind. The further refined 2020 model will also come in highly anticipated new body colors.

    Website: LINK

  • GT Sport: An Update on the World Tour 2 in Nurburgring and the Future Championships Schedule

    GT Sport: An Update on the World Tour 2 in Nurburgring and the Future Championships Schedule

    Reading Time: < 1 minute

    We would like to announce that due to the situation with COVID-19 and the postponement of the Nurburgring 24-hour race event, we will not be hosting the Gran Turismo World Tour ‘Nurburging’ event previously scheduled for May 22-23, 2020.

    Additionally it has been decided that the Online Season due end with Rd.10 of Stage 1 on 18th-19th April (previously referred to as Stage 1) will be removed from the official rankings and henceforth referred to as an Exhibition Stage.

    Furthermore, we will be changing the start of the official 2020 Series to April 25.

    On April 25, 2020, the 2020 FIA Gran Turismo Championship will officially start anew.
    The Championship Overview page below will be updated with the details regarding the future championship structure and schedule (as well World Tour selection) as soon as details have been decided.

    Thank you for enjoying Gran Turismo Sport.

    Website: LINK

  • Gran Turismo Sport Adds 3 New Cars including the Aston Martin DBR9 GT1

    Gran Turismo Sport Adds 3 New Cars including the Aston Martin DBR9 GT1

    Reading Time: 3 minutes

    The February content update for Gran Turismo (Patch 1.53) will be available tonight at 10:00PM PST (Internet connection required).

    New Vehicles

    • Aston Martin DBR9 GT1 2010
    • Fiat 500 1.2 8V Lounge SS 2008
    • Nissan 180SX Type X 1996

    Featured Car: Aston Martin DBR9 GT1 ’10(Gr.3)

    The Aston Martin DBR9 GT1 is a racing machine created by Aston Martin Racing to compete in GT1 category races. The base car is the DB9, and its name is taken from the DBR1, the first racing car of the Aston Martin DB series which won the 1959 Le Mans 24 Hour Race with a 1-2 finish, as well as many other sports car races.

    In addition to reinforcing the road car chassis, the body panels were all changed to carbon fibre excluding the roof. The gorgeous interior characteristic to Aston Martin road cars has been stripped, with even the dashboard replaced with carbon fibre for less weight. The car was made over 600 kg lighter this way, weighing in at only 1,100 kg.

    In addition to a wider fender, there is an additional front underspoiler, side skirts, rear diffuser and wing, plus the bottom of the car is made fully flat for improved aerodynamics.

    The 5.9 litre V12 engine has undergone engine ECU tuning, raising its power from the 449 BHP/58.1 kgfm of the road car up to 599 BHP/71.4 kgfm. This is combined with an Xtrac 6 speed sequential transmission.

    The DBR9 GT1 won its debut race at the 2005 Sebring 12 hour race, and until the GT1 category disappeared at the end of 2011, it had a spectacular career in racing. In 2006 it won the team and drivers’ titles in ACO Le Mans Series, and in the FIA-GT it won the manufacturers’ title. In 2007 and 2008, it won the GT1 class of the Le Mans 24 hour race 2 years in a row.

    In addition, the following new rounds are added in GT League:

    • Beginner League: 2 new rounds added to the FR Challenge
    • Amateur League: 2 new rounds added to the Group 3 Cup
    • Professional League: 2 new rounds added to the Lamborghini Cup
    • Endurance League: 1 new round added to the X2019 Competition Endurance Series

    Remember, you can find all the latest GT info here at PlayStation.Blog and on the official Gran Turismo website. Until next time, drivers, we’ll see you out on the track.

    Website: LINK

  • Gran Turismo Sport Adds Laguna Seca Raceway and 7 New Cars

    Gran Turismo Sport Adds Laguna Seca Raceway and 7 New Cars

    Reading Time: 3 minutes

    December’s content update for Gran Turismo (Patch 1.53) will be available Tuesday, December 17th at 8:00PM PST (Internet connection required)

    The Legendary WeatherTech Raceway Laguna Seca Returns to Gran Turismo Sport

    WeatherTech Raceway Laguna Seca is a race circuit situated 100 kilometers south of San Jose in the heart of Silicon Valley in Northern California, United States. A technical circuit made up of mid-low speed corners, it is encircled by desert so grip can be an issue as the surrounding sand often blows onto the track. Therefore, drivers need to be able to maintain precise control over their speed at all times as any errors in estimation will result in them going off track or crashing. Its dynamic elevation changes are shaped by the landscape and are a signature of the circuit, with the famed 15-meter downhill-plunging “Corkscrew” its highlight. Laguna Seca is a circuit that offers thrilling racing not seen elsewhere.

    New Vehicles

    • Ford GT ‘17
    • Porsche 911 Carrera RS Club Sport (993) ‘95
    • Toyota Crown Athlete G ‘13
    • Volkswagen Golf GTI ‘83
    • Toyota Crown Athlete G Safety Car
    • Rennault Sport Megane R.S. Trophy Safety Car
    • Dodge Charger SRT Hellcast Safety Car

    Featured Car – Ford GT ‘17

    From 2005 to 2006, Ford produced the Ford GT, a remake of the GT40 which saw success in the Le Mans 24 hour race in the 1960s. At the 2015 Detroit Motor Show, they announced a 2nd generation model with further advancements.

    The body was also a structure combining aluminum front and rear sub-frames, and the body panels were made of carbon for thorough weight reduction. The power unit was not the traditional V8, but a twin turbocharged 3.5L V6. Producing 646 BHP and 76 kgf m combined with a 7 speed DCT transmission, the car marked a top speed of 216.2 mph.

    GT League

    • Beginner League – two new rounds added to the Z Heritage
    • Amateur League – two new rounds added to the Super Formula Championships
    • Professional League – two new rounds added to the Midship Challenge
    • Endurance League – one new round added to the Gr.1 Prototype Endurance Series

    Remember, you can find all the latest GT info here at PlayStation.Blog and on the official Gran Turismo website. Until next time, drivers, we’ll see you out on the track.

    Website: LINK

  • Gran Turismo Sport Adds 5 New Cars, Lewis Hamilton Time Trial Challenge

    Gran Turismo Sport Adds 5 New Cars, Lewis Hamilton Time Trial Challenge

    Reading Time: 5 minutes

    November’s content update for Gran Turismo Sport (Patch 1.50) will be available Tuesday, November 27, at 8:00PM PST.**

    Lewis Hamilton Time Trial Challenge

    Challenge the lap times of Lewis Hamilton! Introducing a new paid DLC for Gran Turismo Sport.* This is a single-player game mode in which the player challenges best lap times set by none other than the “Maestro of Gran Turismo Sport” and real-life six-time F1 World Champion Lewis Hamilton, who personally set these lap records in Gran Turismo Sport.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=p5W-s6B4aRM&w=560&h=315]

    More than a driving challenge, included are driving replays of Lewis Hamilton and video tutorials by Lewis himself, where you can take on the challenges while really learning to improve your skill from the Maestro.

    This DLC will be made available at PS Store starting November 28. Features include various cars awarded for clearing the events, as well as an unlock for the game credit limit and other special prizes. Purchase the DLC at PS Store for $7.99 and challenge the lap times of a true World Champion!

    10 Challenges

    A total of 10 challenges using the ‘Mercedes-AMG GT3’ and the ‘Sauber Mercedes C9’ await you.

    Practice Makes Perfect: Replays and Ghosts of Lewis

    In all of these challenges, it’s possible to play back replays of Lewis Hamilton and display his ghost car. You can check driving data such as braking points and throttle operations whenever and as many times as you like. And even if his ghost car leaves you behind, you can set the game to reset the ghost position back near the player’s location at every sector, and even set an offset time (in seconds) with the ghost to drive these time trials as though you were racing against Lewis in person!

    Strategy Guide

    Some tracks are provided with a video tutorial with Lewis Hamilton giving advise on how to tackle these tracks. Learn the techniques of a World Champion.

    Global Online Rankings

    Each Challenge will be compatible with Friend Rankings and the Top 10 Stars. You can compete not only against Lewis Hamilton’s records, but against players from all over the world.

    Rewards & Award Credits

    Setting lap times with Bronze or better results will award you in-game Credits. Clearing all challenges will also award you further bonus credits.

    Unlocking the Credit Limit Cap

    Good news for players at the Credit Limit who were starting to lose credits after races: Achieving Gold or better results in all challenges will unlock the Game Credit Limit from the original 20 million credits to 100 million credits.

    Car rewards

    Cars will be awarded as special rewards for each challenge achievement level. Users who succeed in clearing even harder conditions will receive a special prize with a design supervised by Lewis Hamilton’s very own “Project 44” team!

    Patch 1.50 Free Update: 5 New Vehicles, GT League, and Circuit Experience for Spa-Francorchamps

    New Vehicles

    • RE Amemiya FD3S RX-7 (N400)
    • Jaguar Vision Gran Turismo Coupe 20 (Gr.X)
    • RUF CTR3 ’07 (N700)
    • Toyota 86 GT “Limited” ’16 (N200)
    • BMW M3 Coupe ’03 (N300)

    Featured Car: RE Amemiya FD3S RX-7(N400)

    The Amemiya μ Boost up 7 is a road car created by the RE Amemiya Corporation, the legendary tuner of rotary powered cars renowned for its activity in the Super GT and D1GP. The front, rear, and side aerodynamic parts and the fixed position sleek light kit are all RE Amemiya original designs. RE Amemiya has a variety of aerodynamic parts available including even a GT replica kit, but this particular model has a presence that stands out from the others.

    In terms of driving performance, the specs live up to the unique exterior. Although the turbo is kept as standard with power only increased through additional boost, the car still produces over 364 BHP with a maximum boost of 1 kg, along with a maximum torque of 47 kgfm. It is set up to produce abundant torque from the mid-range.

    It is also equipped with a horizontally mounted intercooler kit, an aftermarket air cleaner, dolphin tail exhaust, and everything from the cooling system, accessories and exhaust system have been thoroughly revised.

    In addition to these engine characteristics, the Quantum-based Amemiya spec adjustable suspension has been perfected to a level which draws out the true character of the FD3S as the ultimate cornering machine. In the Japanese DVD magazine, Hot Version, it was shown to be utterly unbeatable on winding roads, and was dubbed the ‘The demon-lord of mountain roads.’

    GT League

    • Beginner League: two new rounds added to the The Passion of Dr. Wankel
    • Amateur League: two new rounds added to the Boxer Spirit
    • Professional League: two new rounds added to the Vision Gran Turismo Trophy +
    • Endurance League: one new round added to the X2019 Competition Endurance Series

    Remember, you can find all the latest GT info here at PlayStation.Blog and on the official Gran Turismo website. Until next time, drivers, we’ll see you out on the track.

    *Lewis Hamilton Time Trial Challenge DLC requires purchase through PS Store
    ** Internet connection required

    Website: LINK

  • Watch the FIA GT World Championships This Friday, Live From Monaco

    Watch the FIA GT World Championships This Friday, Live From Monaco

    Reading Time: 3 minutes

    The time has come! 56 of the best Gran Turismo drivers from 19 countries will put everything on the line this week in Monaco to become the Nations Cup and Manufacturer Series Final World Champions.

    The Gran Turismo Championship World Finals Events will start this Friday, where the six-time F1 World Champion Lewis Hamilton and Gran Turismo series creator, Kazunori Yamauchi, will be making a special announcement for an upcoming PlayStation Store DLC for Gran Turismo Sport. Following the announcement, Lewis Hamilton will also be participating in the Pro Am race where he will be teamed-up with a GT Competitor racing against a team of special guests and media drivers.

    The battle for first place will continue throughout Saturday and Sunday (November 23 and 24) as the world’s fastest Gran Turismo drivers compete in the Manufacturer Series and Nations Cup Finals through a series of highly competitive races where valuable points are earned.

    For the Manufacturer Series, the top 12 manufacturers chosen based on results of the 2019 Manufacturer Series will compete in teams of three. There will be three races – Race 1, Race 2, and a Grand Final with the final result determined based on the total number of points from all three races.

    In Nations Cup, 24 competitors each of whom qualified based on results from each of the 2019 Series World Championships will compete in a three-day tournament, including Qualifying, Semi-Final, Repechage, and Grand Final.

    Adding to the competitive tension at the Monaco 2019 Series World Finals this weekend is the introduction of the legendary Laguna Seca Raceway. Tucked away in one of the most picturesque regions of America’s west coast, Laguna Seca Raceway is located about 190 km south of San Francisco in the state of California. The historic track was founded officially in 1957, but its roots are firmly embedded in the Pebble Beach Road Races that began in 1950. It has hosted everything from IndyCar races to the World Superbike Championships, and features the most famous S-curve in the world: the Corkscrew.

    While this circuit is nothing new to Gran Turismo drivers, this would be the first time Laguna Seca Raceway is appearing in GT Sport, so get ready to witness some epic racing this weekend as they world’s best Gran Turismo drivers will be battling each other on this legendary track for the first time.

    In addition to an exciting weekend of intense racing and announcements, two new Gran Turismo partnership vehicles will be unveiled through the live stream:

    • Mazda will release images of the Mazda RX-VISION GT3 Concept, joining the FIA Gran Turismo Championships from 2020!
    • Lamborghini will be unveiling the Lamborghini Vision Gran Turismo full scale vehicle. In case you’ve missed it, here’s the teaser video that was released earlier in the week.

    Where can I see the action?

    You can catch the race live at the following times:

    • Friday, November
 22, 9AM to 11AM PST: Nations Cup: Qualifying Races
    • Saturday, November 23, 9AM to 11AM PST: Manufacturer Series World Finals
    • Sunday, November 24, 9AM to 11AM PST: Nations Cup World Finals

    Link to the live stream with commentary for your respective languages and details including the tournament structure + race formats can be found at:

    Website: LINK

  • GT Sport Patch 1.45 Adds the Porsche Taycan and Spa-Francorchamps

    GT Sport Patch 1.45 Adds the Porsche Taycan and Spa-Francorchamps

    Reading Time: 2 minutes

    Gran Turismo fans! We’re excited to finally announce you that the October update Patch 1.47 will be available for everyone starting tonight, October 30, at 10:00 PT (Internet connection required for update) adding the legendary race track, Circuit de Spa-Francorchamps, and four new cars including the Porsche Taycan Turbo S ‘19.

    New Vehicles

    The following four vehicles will be available:

    • Porsche Taycan Turbo S ’19
    • Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce ’15
    • Mazda Demio XD Touring ’15
    • Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG ’71

    Featured Vehicle: Porsche Taycan Turbo S ’19(Gr.X)

    The Taycan is Porsche’s answer to the question of sustainable mobility, their first fully-electric vehicle. A sports sedan that combines sports performance with everyday usability, its electric all-wheel-drive system uses two electric motors mounted on the front and rear axles, with the rear-motor encompassing a revolutionary 2-speed transmission allowing unparalleled acceleration and efficiency at high speeds.

    Both the Turbo and the Turbo S models normally output 460 kW (616 BHP), but with the overboost feature engaged the output of the Turbo model is boosted to 500 kW (670 BHP), and the Turbo S cranks out a staggering 560 kW (750 BHP). This incredible power output is enabled by the first 800-volt power unit to be seen in a production car, which successfully achieves greater efficiency while drastically reducing charging time.

    And of course no effort has been spared in producing dynamic handling. It features Porsche’s superior active suspension management and torque vectoring technology, controlling these systems in sync to provide the best possible driving experience under all driving conditions.

    Taycan’s technical advances also extend to its user interface, enabling media and air-conditioning to be operated directly through its intuitive voice control system. The Taycan carries forward Porsche’s historical lineage while signaling a new era of automobiles. Truly a model in which heritage meets the future.

    New Track: Circuit de Spa-Francorchamps

    Spa-Francorchamps is located 40km Southeast of Liège, Eastern Belgium’s industrial city. This is a high speed technical circuit that has hosted everything from F1 to endurance races over the years, and the 7+km long track utilizes the mountainous environment of its location for its many ups and downs. For this reason the track is the very definition of dynamic, including many famous turns such as the high speed uphill corner ‘Eau Rouge’, the ultra-high speed left hand ‘Blanchimont’, and the ‘Bus Stop’ chicane has been the scene of many famous battles. The track is praised by many racing drivers for being one of the most challenging in the world. Spa-

    In addition, the following new rounds have been added to the GT League:

    • Beginner League: Two new rounds added to the Group 4 Cup
    • Amateur League: Two new rounds added to the Real Circuit Tours
    • Professional League: Two new rounds added to the Nostalgic 1979
    • Endurance League: One new round added to the X2019 Competition Endurance Series

    Website: LINK

  • GT Sport Patch 1.45 Adds 4 New Cars, Rain Weather Conditions to Tokyo Expressway, Out Now

    GT Sport Patch 1.45 Adds 4 New Cars, Rain Weather Conditions to Tokyo Expressway, Out Now

    Reading Time: 4 minutes

    In today’s update, we have some classic sports cars from the 70s including an old and new example of Chevrolet engineering. Rain has also been added to the Central and East loops of the Tokyo Expressway creating some new challenges in this scenic city track.

    The update is available for everyone to enjoy starting from today.

    If you missed the news earlier this month, I am also pleased to announce our partnership with Michelin as the official tire technology partner for Gran Turismo. As such, you will find a wealth of new Michelin related content in brand central and throughout the game.

    We also announced an exciting collaboration with Porsche, which will bring the Taycan Turbo S to Gran Turismo Sport as free DLC by October! We also confirmed the 971 Living Legend will be coming next year, as well as Porsche designing a Vision Gran Turismo car.

    New Vehicles

    In total, four new vehicles will be available:

    • Chevrolet Corvette StingRay Racer Concept ’59
    • Chevrolet Camaro ZL1 1LE Package ’18
    • Ferrari 365 GTB4 ʼ71
    • Dodge Super Bee ’70

    Featured Vehicle: Chevrolet Corvette StingRay Racer Concept ’59 (Gr.X)

    Debuting in 1953, the first generation Chevrolet Corvette would go on to win numerous trophies in the world of racing. The next step was the development of the Corvette SS race car which debuted in 1957, a project led by Zora Duntov — the man often dubbed ‘the father of the Corvette.’

    While aesthetically similar to the base Corvette, the underpinnings of the SS were completely different. Designed for use in racing, it featured a shortened tubular frame upon which was mounted a 302 BHP fuel-injected 283 engine, and the car achieved a top speed of 181.4 mph in testing.

    However in the same year those plans were scrapped after the American Automobile Manufacturers Association (AMA) agreed to ban the direct participation of manufacturers in racing, following a number of accidents in NASCAR and other motor sporting events. There was a successor to the SS though, in the form of the StingRay Racer.

    The car inherited the frame and body covering the engine, almost as is, from the Corvette SS. The final car, created by the newly appointed GM Styling department Chief, Bill Mitchell, and designer Larry Shinoda, also borrowed styling elements from a blackballed next-generation Corvette prototype.

    This StingRay Racer entered a variety of races as a private personal race car of Bill Mitchell, and won two consecutive SCCA Class C modified titles for 1959 and 1960. Its styling also had great influence on the design of the 2nd generation Corvette which appeared in 1963.

    New Weather conditions

    An option for rain weather condition has been added to the Tokyo Expressway — Central and East Loop track.

    GT League

    Seven new rounds have been added to the GT league.

    Website: LINK

  • Attend or Stream the FIA Gran Turismo Championships Next Weekend

    Attend or Stream the FIA Gran Turismo Championships Next Weekend

    Reading Time: 4 minutes

    The third battleground for the World Tour live event of the 2019 FIA Certified Gran Turismo Championships is set to take place at the PlayStation Theater in New York City next weekend, August 24 and 25.

    The pressure of this year’s competition is starting to heat up as the New York event marks the halfway point leading to the World Finals. The best of the best Gran Turismo Sport drivers from around the globe will compete against each other in the heart of Times Square in front of a live audience over two intensive days for top spot within the Manufacturer Series and Nations Cup.

    I want to see the competition live. Where do I go?

    For all racing fans within the New York area, we are excited to invite you to witness the two-day competition live in person at the PlayStation Theater. This is your golden opportunity to be part of the exciting competition and also your chance to meet the best Gran Turismo Sport players from around the world together with members of Polyphony Digital Development Team.

    Admission to the event is free, and those attending the event in person will receive a limited production Gran Turismo License Plate Frame and Gran Turismo Sport In-Game Voucher giveaway (Limited supplies) at the end of each day.

    Seats and entry to the PlayStation Theater are limited to first come first serve basis so be sure to arrive early on Saturday, August 24, and Sunday, August 25.

    PlayStation Theater

    1515 Broadway, New York, NY 10036
    Directions:

    • Doors Open at 1:00PM EDT
    • Race Begins at 2:00PM EDT

    Attendees will also have a chance to enter a raffle for a chance to win some Gran Turismo shirts or hat from PlayStation Gear Store right before the start of the race each day. The Grand Prize for the raffle, to be awarded at the end of each day on or around 4:00 PM EDT, is the official competitive wheel for Gran Turismo Sport, the legendary Thrustmaster T-GT wheel and pedal set.* Click here for official rules.

    Lastly, for those who want to be part of the competitive experience, we’ll have the official Gran Turismo sleds with the Thrustmaster T-GT Wheel on demo, and PlayStation Gear Store will also be on-site with limited production Gran Turismo shirts and hats made specifically for the 2019 Gran Turismo World Tour New York.

    Where else can I see the action?

    You can catch the event live over the weekend at the following times:

    • Press Conference / Pro-AM Race (Closed to the Public)
      Friday, August 23rd, 3:00PM to 4:00PM EDT
    • Manufacturer Series: Saturday, August 24th, 2:00PM to 4:00PM EDT
    • Nations Cup: Sunday, August 25th, 2:00PM to 4:00PM EDT

    Links to the streams with commentary for your respective language can all be found here.

    Remember you can find all the latest Gran Turismo info here at PlayStation.Blog and on the Gran Turismo website.

    Website: LINK

  • GT Sport Patch 1.40 Adds New Sardegna Road Track, Five New Cars

    GT Sport Patch 1.40 Adds New Sardegna Road Track, Five New Cars

    Reading Time: 3 minutes

    Hi Gran Turismo fans! We’re excited to announce to you that the June’s update for GT Sport, Patch 1.40 will be available for everyone starting tomorrow, June 27, at 12AM PT (Internet connection required for update) adding five new cars, including the ultimate in racing machinery — the Gran Turismo Red Bull X2019 Competition. In addition, a new road course has been added to the Sardegna track.

    Also, if you missed any of the action from World Tour 2 at the Nürburgring last weekend you can catch up on all the action right here.

    New Vehicles

    In total, five new vehicles will be available:

    • Chevrolet Camaro Z28 ’69
    • Toyota Tundra TRD Pro ‘19
    • Toyota Sports 800 ‘65
    • Renault Sport Clio V6 24V ‘00
    • Gran Turismo Red Bull X2019 Competition

    Featured Vehicle: Gran Turismo Red Bull X2019 Competition

    ‘The fastest racing car on earth, free from any and all regulation’: The fan car project of Red Bull Racing and Gran Turismo, has already produced two ultimate racing machines, the X2010 and X2014. But with the opening of the FIA Gran Turismo Championships, a need arose for a competition vehicle that both the driver and spectators could enjoy. This led to the birth of the X2019 Competition.

    The X2019 Competition is based on the X2014 Standard. On the exterior, the front wing and the rear end of the body was altered to reduce downforce, in order to suppress the drastic change in aerodynamics that would occur in close battles with another car. The front and rear wheel covers have also been changed to allow fast tire changes. In addition, the 2-liter turbo is replaced by a 3-litre naturally aspirated engine, and a more conventional throttle system has been introduced in order to give it a more attractive racing sound.

    New Track: Sardegna – Road Track

    A new road course has been added featuring the island of Sardegna, one of a number of Italian resorts surrounded by the Mediterranean Sea. Using closed off sections of public roads, this is a high-speed technical street course that features both long full-throttle straights and tight corners. In particular, the ups and downs of the latter half of the course and the diminishing road width allow for some real high stakes, up to the guard rail racing.

    GT League

    To support the release of the Red Bull X2019, an endurance series has been added in addition to seven new rounds across the other leagues.

    Website: LINK

  • GT Sport 1.38 Update Adds Five New Cars

    GT Sport 1.38 Update Adds Five New Cars

    Reading Time: 4 minutes

    April’s content update for GT Sport, Patch 1.38, is now available for all drivers, featuring classic European race cars and stylish all-wheel-drive roadsters from the annals of motorsport history.

    New Vehicles

    Five new vehicles have rolled onto the Brand Central forecourt, including:

    • Porsche 962 C ’88
    • Renault R8 Gordini ’66
    • Audi TT Coupé 3.2 quattro ‘03
    • Honda Fit Hybrid ’14
    • Toyota Sprinter Trueno 3-door 1600GT APEX (AE86) ’83


    Featured Vehicle: Porsche 962 C ’88 (Gr.1)

    The Porsche 962 C is a prototype racing car Porsche that debuted in 1985 in order to compete in the WEC (World Endurance Championships). Porsche developed the 956 starting in 1982 for the WEC, fought under the FIA Group C category. The 956 showed spectacular performance from its debut year, winning races in the WEC as well as dominating the Le Mans 24-hour race. Thereafter, the 956 was improved for the IMSA-GTP of North America which had similar regulations as the WEC, and debuted in 1984 as the 962. Then in the following year of 1985 when the Group C safety regulations were changed to be in line with the IMSA-GTP, Porsche gave birth to the 962 C. It was powered by the flat six twin turbo engine that the Porsche 956 had refined in European races.

    The Porsche 962 C brought many victories and championship titles home to Porsche, beginning with winning 7 out of 10 races in the WEC during its debut year. In 1986 it won four races out of nine in the WSPC (World Sports Prototype Championship), which took the place of the WEC. In 1987 it dominated Le Mans, and then placed second here in 1988.


    GT League

    A number of new rounds have also been added to existing GT league events.

    • Beginner League: 2 new rounds added to the Compétition de France.
    • Amateur League: 2 new rounds added to the Tourist Trophy.
    • Professional League: 2 new rounds added to the Group 1 Cup.

    Finally, in Scapes mode, we’ve added “Embrace the natural beauty of Oceania” to the Specially Featured section, allowing players to snap stunning shots of New Zealand’s mountainous landscape. And in Sport Mode, a Global Manufacturer Ranking screen has been added to the Manufacturers Series section.

    Remember, you can find all the latest GT info here on PlayStation.Blog and on the official Gran Turismo website. Until next time, drivers, we’ll see you out on the track.

    Website: LINK