Schlagwort: gaming

  • Feiert 30 Jahre PlayStation mit uns!

    Feiert 30 Jahre PlayStation mit uns!

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo PlayStation-Fans! Diesen Freitag feiern wir die Veröffentlichung von Astro Bot, der Hommage von Team Asobi an 30 Jahre kultige PlayStation-Charaktere, -Geschichten und -Momente. Außerdem möchten wir euch für eure Begeisterung und Leidenschaft für PlayStation danken. Eure anhaltende Unterstützung hat die letzten drei Jahrzehnte möglich gemacht. Das 30-jährige Jubiläum von PlayStation ist zwar noch ein paar Monate entfernt, aber wir freuen uns, euch heute schon einige der Wege vorstellen zu können, mit denen wir diesen Meilenstein mit euch würdigen werden.

    Taucht in eine nostalgische Hommage an das Originalspiel Gran Turismo ein, genießt digitale Soundtracks von PlayStation-Klassikern und kreiert lustige Momente mit unserer neuen “Shapes of Play”-Sammlung. Das sind nur einige der Möglichkeiten, die wir euch anbieten, um an unserer Community-Feier teilzunehmen, die diesen Monat beginnt.

    Und für alle, die sich auf Astro Bot freuen, haben wir einen ersten Blick zum 30-jährigen Jubiläum im zentralen Hub des Spiels. Dort tummeln sich die Bots, die ihr im Laufe eurer Weltraumabenteuer gerettet habt und sind bereit, zu euren stylischen Moves mitzutanzen.

    Feiert 30 Jahre PlayStation mit uns!

    Ein erster Einblick in das, was vor uns liegt

    My First GT. Freut euch in der Weihnachtszeit auf eine kostenlose Testversion, die Spieler aller Skilllevel für das weltweit gefeierte Gran Turismo 7 begeistern soll. Diese kommende Version wird einige der beliebtesten Autos, Strecken und Rennveranstaltungen enthalten, die die Nostalgie und Aufregung des allerersten GT-Erlebnisses heraufbeschwören. Haltet Ausschau nach weiteren Details zu My First GT, das für alle PS5- und PS4-Spieler noch in diesem Jahr erhältlich ist.

    Digitale Spiele-Soundtracks. In Zusammenarbeit mit Sony Music werden wir jeden Monat von Oktober bis Januar auf Spotify eine Reihe digitaler Soundtracks aus den beliebtesten PlayStation-Spielereihen veröffentlichen. Ihr könnt die folgenden Spiele-Soundtracks auf Spotify streamen oder bei verschiedenen digitalen Musikanbietern erwerben, darunter Amazon Music, Apple Music und teilnehmende Musikhändlern:

    — God of War​
    — God of War II​
    — God of War: Ghost of Sparta
    — Twisted Metal​
    — Starhawk​
    — Unit 13

    Ihr könnt auch unsere eigens für das 30-jährige PlayStation-Jubiläum zusammengestellte Playlist auf Spotify hören, die ab heute zum Streamen verfügbar ist. Wir werden mehr über die kommenden digitalen Soundtrack-Veröffentlichungen berichten, die im Laufe der Zeit zu dieser Playlist hinzugefügt werden, also bleibt dran!

    Shapes of Play. “Shapes of Play” ist eine neue Produktsammlung, die von dem Team entwickelt wurde, das auch für das Design der PlayStation-Konsolen verantwortlich ist. Sie bietet euch die Möglichkeit, mit unseren kultigen Figuren lustige Momente zu schaffen:

    Shapes of Play: Battle, hierbei handelt es sich um ein Brettspiel, bei dem ihr einen Freund herausfordern könnt. Ihr müsst vier verschiedene Formen der gleichen Farbe auf dem Brett anordnen, um zu gewinnen.
    Shapes of Play: Create ist ein Set aus magnetischen Blöcken, die man in jede Richtung positionieren kann, um lustige Formen zu schaffen.
    Shapes of Play: Recharge bietet euch eine neue Möglichkeit, euch zwischen den Spielen zu stärken, insbesondere nach einem harten Bosskampf.

    Shapes of Play ist ab Dezember auf direct.playstation.com erhältlich. Ihr könnt es ab heute vorbestellen.

    Kostenloses Online-Multiplayer-Wochenende und eSport-Turniere. Nehmt noch in diesem Monat an einem kostenlosen Online-Multiplayer-Wochenende und spannenden esports-Turnieren teil! Um die fantastischen Online-Spiele und -Communitys auf PlayStation zu feiern, veranstalten wir am 21. und 22. September ein kostenloses Online-Multiplayer-Wochenende.* An diesen Tagen kannst du auf PS5- und PS4-Konsolen den Online-Multiplayer für deine eigenen Spiele nutzen, ohne eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft zu besitzen.

    Am selben Wochenende veranstalten wir eine Reihe von PS5 esports-Turnieren mit Titeln wie NBA 2K24, NBA 2K25, Madden NFL 24, MLB The Show 24, EA UFC 5, Tekken 8 und Guilty Gear -Strive-. Wenn ihr eines dieser Spiele besitzt und euch dafür qualifiziert, könnt ihr am 21. und 22. September an einem Turnier teilnehmen und einen speziellen Avatar zum 30-jährigen Jubiläum sowie andere spielspezifische Preise gewinnen. PS5-Spieler können sich über das Spielmenü oder die In-Game Schaltfläche PlayStation Tournaments im Spiel anmelden. Alle weiteren Informationen zu den kommenden Turnieren findest du auf https://compete.playstation.com/all/.

    Bild der PlayStation-Avatare, die Spieler für die Teilnahme an einem der eSport-Turniere vom 21. bis 22. September erhalten.

    Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums sind die kommenden Aktivitäten und Veröffentlichungen nur ein Vorgeschmack auf das, was uns noch bevorsteht. Haltet in nächster Zeit Ausschau nach weiteren Ankündigungen!

    * Verfügbar für PS5- und PS4-Spiele mit Online-Modus. Internetverbindung und PlayStation Network-Konto erforderlich.

    Website: LINK

  • EA Sports FC 25: angespielt

    EA Sports FC 25: angespielt

    Reading Time: 5 minutes

    Authentizität und Stil sind die Markenzeichen von EA Sports FCs Interpretation des schönen Fußballs, und das lässt sich auch in EA Sports FC 25 nicht leugnen, das am 27. September auf den Markt kommt (mit frühem Zugang ab dem 20. September für Vorbesteller der Ultimate Edition).

    Ich hatte die Gelegenheit, die Stollen des neuesten Fußballspiels zu begutachten und einige Zeit auf dem makellosen neuen Spielfeld zu verbringen, um die neuen taktischen Optionen und das verlockende neue Rush 5v5-Erlebnis zu testen.

    EA Sports FC 25: angespielt

    Politur und Verbesserungen bei der Präsentation

    Der von EA Sports FC erwartete Glanz ist voll und ganz vorhanden, wobei einige Verbesserungen an der Präsentation im TV-Stil sowie am Stil der Spiele vorgenommen wurden. Die Schiedsrichter- und Spielerkamera für Wiederholungen und Unterbrechungen wird stärker genutzt und bietet eine hautnahe und persönliche Ego-Perspektive auf Tore. Die Walkouts der Spieler sind auch in die Zwischensequenzen vor dem Spiel zurückgekehrt, und es gibt nette kleine zusätzliche Details im Spiel, wie z. B. verbesserte Animationen auf den Trikots der Spieler.

    Es gibt auch einige klassische Elemente, die geblieben sind. Das Feedback des DualSense-Controllers ist reaktionsschnell genug, um bei Fouls und Schüssen nicht überfordert zu sein, während der eingebaute Lautsprecher immer noch Pfiffe des Schiedsrichters und das ach so befriedigende Rascheln des Balls, der ins Netz fällt, wiedergibt.

    Außerdem haben viele Vereine einige ihrer Lieblingssprüche beibehalten, sei es Manchester Citys „Blue Moon“, „I’m Forever Blowing Bubbles“ für West Ham (und ja, die echten Seifenblasen auf dem Spielfeld sind auch wieder da) oder „Allez, Allez, Allez“ von den Tribünen des Villa Park.

    Der Schwerpunkt auf Statistiken ist wie immer beeindruckend, mit Overlays auf dem Spielfeld, die Details wie Schüsse in und um den Strafraum herum und die am meisten ermüdeten Spieler anzeigen. Wie zuvor sind sie informativ und – was am wichtigsten ist – unaufdringlich im Spielgeschehen.

    EA Sports FC 25: angespielt

    Das Gameplay und der taktische Fluss fühlen sich gut an

    Eines der großen Highlights von EA in EA Sports FC 25 ist FC IQ, das sich mit den taktischen und momentanen Elementen des Spiels befasst. Die Spielerrollen geben jedem Fußballer eine breitere Palette von Verhaltensweisen am und neben dem Ball, wobei die Fähigkeiten bestimmen, wie sie sich verhalten, wenn sie auf verschiedenen Positionen platziert werden. Kurz gesagt, es ist sogar noch wichtiger, die Stärken eines Spielers zu verstehen. So kann es durchaus sein, dass du einen herausragenden Torjäger hast, aber wenn du ihn auf die falsche 9er-Position stellst, wird seine Effektivität nur minimiert.

    Das bedeutet, dass man mehr Wert auf taktische Vielfalt legt. Es ist sogar noch wichtiger, sicherzustellen, dass du eine harmonische Taktik zusammenstellst, die zu deinen Spielern und ihrer Vertrautheit mit der Rolle, die du ihnen gegeben hast, passt. Dies wird durch eine detaillierte Aufschlüsselung jeder Rolle angezeigt, wobei ein + für eine gute Leistung und ein ++ für die Weltklasse steht.

    Damit du in einem sich ständig verändernden Spiel den Überblick behältst, stehen dir jetzt taktische Vorschläge und Voreinstellungen zur Verfügung, die du in toten Ballmomenten oder in Pausen wie Wiederholungen und Feiern auswählen kannst. Die Spieler bewegen sich in Echtzeit auf ihren neuen Positionen, wobei eine vergrößerte „Kreidetafel“-Vorschau verfügbar ist, um zu sehen, wie sich die Form deines Teams verändert.

    Die manuellen oder vorgeschlagenen Auswechslungen und Taktiken im Spiel sind extrem einfach. Meine Änderungen sind sowohl aus visueller als auch aus Gameplay-Perspektive spürbar, und sogar die Spielkommentatoren bemerken signifikante Änderungen an meinem Team. EA Sports FC 25 erfordert weniger Vertrauen in die defensive KI, was bedeutet, dass die Übergänge im Mittelfeld noch wichtiger sind und Fehler härter bestraft werden.

    EA Sports FC 25: angespielt

    Eine Reihe von Spielmodi und mehr Optionen für den Frauenfußball

    Die traditionellen Spielmodi von Pokalendspielen bis hin zu den sich ändernden Spielregeln sind alle vorhanden, einschließlich des weltbeherrschenden Ultimate Team- und des alles überragenden Spieler- und Manager-Karrieremodus. Die beiden letztgenannten Modi sind nun auch für die Frauenteams verfügbar, wobei die WSL, NWSL, D1 Féminine, Liga F und Frauen-Bundesliga sowie die Champions League der Frauen spielbar sind.

    Es ist eine wichtige und willkommene Ergänzung zu EA Sports FC, die wertvolle Parität in allen Modi bringt, da der Detailgrad der Manager der Männerliga, die Finanzmodelle, die Spielerdarstellung und vieles mehr auch für die Frauenoptionen zur Verfügung stehen.

    Der Rush-Modus

    Eine weitere wichtige Neuerung in EA Sports FC 25 ist der 5v5-Rush-Modus, der in alle Hauptspielmodi integriert ist. Ich kann mir vorstellen, dass er sich zu einem Fan-Favoriten für diejenigen entwickelt, die einen schnellen Kick mit einem anderen Maß an Pomp und Geschmack suchen. Rush ist im Wesentlichen professioneller Fünfer-Fußball mit einer ausgefeilten, neongrünen Präsentation und noch energischeren Kommentatoren – EA Sports FC im Arcade-Stil.

    In Kick off wählst du eine Mannschaft deiner Lieblingsmannschaft aus, stellst sie auf einem kleineren Spielfeld auf und gehst auf Torejagd. Um diese Änderungen an der Norm widerzuspiegeln, wirst du ein völlig anderes Anstoßerlebnis erleben, bei dem alle Spieler zum Ball rennen, wenn dieser von der Seite des Spielfelds abgeschossen wird. Es gibt keine roten Karten mehr, sondern nur noch eine blaue Karte, die zu einer 1-minütigen Auszeit vom Spielfeld führt. Auch das Abseits wird nicht mehr von der Mittellinie aus angezeigt, sondern von der neuen dritten Angriffslinie aus. Abgesehen davon hast du nach wie vor Zugriff auf alle deine Fähigkeiten und Techniken aus dem 11er-Team. Allerdings ist das Spiel so schnell, kompakt und intensiv, dass es schwieriger ist, sie auszuführen… und daher lohnender.

    Die Wiederholungen beschränken sich auf Tore und nicht auf Höhepunkte, und das Spieltempo ist erfrischend flott und fesselnd. Es erinnert an den „Angriff, Angriff, Angriff“-Fußball auf dem Spielplatz, bei dem man alleine spielen kann, anstatt ihn an sein Team weiterzugeben, aber wo bleibt da der Spaß? Ganz zu schweigen davon, dass es noch mehr Spaß macht, auf dem kleinen Spielfeld flotte und erfolgreiche Spielzüge zu entwickeln…

    Mit der Option, über Ultimate Team, Clubs, Kick Off und den Karrieremodus zu spielen, könnte das Rush-Erlebnis ein sofortiger Klassiker mit ein paar gleichgesinnten Freunden werden – aber so oder so gibt es noch mehr im Spind von EA Sports FC 25, das du auf dem Spielfeld entfesseln kannst, wenn es später in diesem Monat am 27. September losgeht.

    Website: LINK

  • Ein wichtiges Update zu Concord

    Ein wichtiges Update zu Concord

    Reading Time: 2 minutes

    Concord-Fans, wir haben seit der Veröffentlichung von Concord für PlayStation 5 und PC genau auf euer Feedback gehört und möchten allen danken, die sich dem Abenteuer an Bord der Northstar angeschlossen haben. Eure Unterstützung und die engagierte Community, die sich um das Spiel gebildet hat, bedeuten uns viel.

    Obwohl viele Aspekte des Spiels von Spielern positiv aufgefasst wurden, mussten wir feststellen, dass andere Spielelemente sowie die Veröffentlichung von Concord nicht den von uns gewünschten Erfolg erzielt haben. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die Spielserver am 6. September 2024 abzuschalten und über die Zukunft des Spiels zu beraten, um unter anderem Optionen auszuloten, wie wir unsere Spieler besser erreichen.

    Während wir darüber entscheiden, wie wir künftig am besten mit dem Spiel verfahren, stellen wir den Verkauf von Concord mit sofortiger Wirkung ein und bieten allen Spielern, die Concord für PS5 oder PC gekauft haben, eine vollständige Rückerstattung an. Falls ihr die PS5-Version im PlayStation Store oder über PlayStation Direct gekauft habt, erfolgt die Rückerstattung über eure ursprüngliche Zahlungsmethode.

    Spieler, die das Spiel über andere digitale Plattformen erworben haben, erhalten ebenfalls eine Rückerstattung. Unten findet ihr weitere Informationen zu Rückerstattungen von Steam, Epic und anderen Händlern:

    Steam Store – Spieler, die das Spiel im Steam Store erworben haben, erhalten in den kommenden Tagen eine Rückerstattung. Steam sendet Spielern eine Bestätigungsnachricht, sobald ihre Rückerstattung bearbeitet wurde.

    Epic Games Store – Spieler, die das Spiel im Epic Games Store erworben haben, erhalten in den kommenden Tagen eine Rückerstattung. Der Epic Games Store wird jeden Kunden persönlich kontaktieren, um zu bestätigen, dass die Rückerstattung bearbeitet wurde.

    Rückerstattung bei anderen Händlern – Habt ihr eine physische Kopie des Spiels bei einem Händler erworben, der nicht mit PlayStation in Verbindung steht, so informiert euch bitte über den Rückerstattungsvorgang des jeweiligen Händlers, um eure Rückerstattung zu erhalten.

    Sobald Spieler ihre Rückerstattung erhalten haben, können sie nicht mehr auf das Spiel zugreifen.

    Wir halten euch über alle Entwicklungen auf dem Laufenden und möchten uns noch mal bei allen Freegunners bedanken, die sich uns in der Concord-Galaxie angeschlossen haben.

    *Es kann 30 bis 60 Tage dauern, bis der erstattete Betrag von Käufen im PlayStation Store und über PlayStation Direct auf deinem Kontoauszug aufgeführt wird. Falls deine ursprüngliche Zahlungsmethode nicht verfügbar ist, wird der Betrag deinem PSN-Guthaben gutgeschrieben.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im August 2024 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im August 2024 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Im August gab es jede Menge Sommerspiele mit Titeln aus nahezu jedem Genre des Mediums. Was hat euch an der Titelauswahl des letzten Monats am besten gefallen?


    Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und im PlayStation.Blog bekannt geben. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Gewinner von Players’ Choice präsentiert.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Hinweis: Wiederveröffentlichte Spiele sind nicht qualifiziert, während Remakes für ehrgeizige, groß angelegte Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake reserviert sind.

    Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • Fantasian: Neo Dimension auf PS5 angespielt

    Fantasian: Neo Dimension auf PS5 angespielt

    Reading Time: 5 minutes

    Fantasian: Neo Dimension, produziert und geschrieben von dem legendären Hironobu Sakaguchi und untermalt mit einem zauberhaften Soundtrack von Nobuo Uematsu, wird mit seiner Veröffentlichung auf PS5 sowohl neue Spieler als auch langjährige Fans von Final Fantasy in seinen Bann ziehen. Obwohl es 2021 ursprünglich für Mobilgeräte entwickelt wurde, ist Fantasian ein waschechtes JRPG mit einem unverkennbaren Charme. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, eine frühe Vorschau-Version anzuspielen, in der ich mit meiner Gruppe aus Leo, Kina und Cheryl den „Ancient Hill“-Bereich (Uralter Hügel) erkundet habe. Dieser Abschnitt enthielt ein paar vertonte Zwischensequenzen, ein kleines Gebiet zum Erkunden und eine Handvoll Kämpfe, darunter eine rätselhafte Spezialbegegnung und ein klassischer Bosskampf. Hier meine Eindrücke.

    Was ist neu in dieser Version?

    Fantasian: Neo Dimension bekommt für seine PS5-Veröffentlichung ein paar spannende Upgrades. Am auffälligsten ist die atemberaubende 4K-Auflösung, die jedes Detail der akribisch gestalteten Welt in atemberaubender Klarheit zum Vorschein bringt. Eine weitere willkommene Neuerung ist die doppelte Sprachausgabe. Ob ihr nun die authentischen japanischen Dialoge bevorzugt oder das Spiel auf Englisch spielt, um besser mitzukommen, Fantasian: Neo Dimension wurde liebevoll synchronisiert, wodurch die Charaktere so richtig lebendig werden. Und schließlich gibt es noch einen einfacheren Schwierigkeitsgrad, damit Neueinsteiger leichter im Genre Fuß fassen können, ohne sich an den knackigen JRPG-Kämpfen die Zähne auszubeißen.

    Eines der spannendsten neuen Features ist die Möglichkeit, euren Soundtrack anzupassen. In den Kämpfen wählen die Spieler zwischen der eigens für Fantasian komponierten Musik – die bei dem Komponisten natürlich erstklassig ist – oder einer Reihe von bekannten Musikstücken aus älteren „Final Fantasy“-Titeln. Ihr könnt dabei entweder einen bestimmten Titel auswählen oder die Entscheidung dem Zufall überlassen und euch in jedem Kampf von einem neuen Soundtrack überraschen lassen.

    Eine einzigartige künstlerische Gestaltung

    Die künstlerische Gestaltung von Fantasian: Neo Dimension ist nicht weniger als außergewöhnlich. Die Spielwelt besteht aus handgemachten Dioramen, die mithilfe von Drohnen und 3D-Scannern digital nachgebildet wurden. Das Ergebnis dieses akribischen Prozesses sind über 150 Dioramen, die zusammen die verschiedenen Umgebungen des Spiels bilden und alle mit handgemalten Details übersät sind.

    Diese Dioramen wurden mit beispielloser Sorgfalt erstellt und enthält Beiträgen von namhaften Künstlern wie Akira Toriyama, dem Schöpfer von Dragon Ball, und Veteranen der japanischen Tokusatsu-Industrie, die für ihre Arbeit an praktischen Effekten in Film und Fernsehen bekannt sind.

    Beim Erkunden dieser Diorama-basierten Umgebungen fühlt man sich, als würde man in ein Kunstwerk eintauchen – ich hätte gerne mit der Hand durch den Bildschirm gegriffen, um die verschiedenen Texturen und komplexen Details selbst zu ertasten. Die physische Handwerkskunst sorgt für ein visuelles Erlebnis, das es so nur in diesem Titel gibt.

    Tradition trifft auf Innovation

    Einer der erstaunlichsten Aspekte an Fantasian: Neo Dimension ist, wie meisterhaft es klassische JRPG-Elemente mit innovativen Gameplay-Mechaniken kombiniert. Fans traditioneller JRPGs finden hier ein vertrautes rundenbasiertes Kampfsystem mit den üblichen elementaren Affinitäten und klassischen Zaubern. Aber das Spiel führt eine simple Innovation ein, indem es den Spielern erlaubt, die Flugbahn ihrer Angriffe und Zauber manuell auszurichten, sodass sie von mehreren Gegnern abprallen können. Einige dieser Angriffe sind klassische Flächenzauber oder Schwerthiebe gegen einzelne Ziele, aber andere Angriffe gehen durch Gegner hindurch. Und ihr könnt die Kurve des Zaubers manuell anpassen, damit er unterwegs bestimmte Gegner trifft. Das eröffnet erfrischende neue Strategien, besonders in größeren Gefechten.

    Und größere Gefechte sind garantiert dank des Dimengeon-Systems. Dieses Feature ist die Antwort auf einen der vielleicht am weitesten verbreiteten Kritikpunkte in traditionellen JRPGs: die manchmal repetitiven Zufallskämpfe. Anstatt in der Oberwelt immer wieder gegen die gleichen Gegner ins Feld zu ziehen, speichert ihr in Fantasian diese Begegnungen im Dimengeon, einer alternativen Dimension, wo ihr gegen alle gleichzeitig antreten könnt. Ein paar Anmerkungen dazu: Jeder Gegner, dem ihr noch nicht begegnet seid, löst sofort einen Kampf aus, und ihr könnt nur eine bestimmte Anzahl an Gegnern speichern, bevor ihr euch selbst in den Dimengeon wagen und dort aufräumen müsst.

    Dieses System optimiert nicht nur das Gameplay, indem es euch ungestört erkunden lässt, sondern es ermöglicht auch so einige großartige Kämpfe. Wenn ihr den Dimengeon betretet, findet ihr zahlreiche Boni verstreut, mit denen ihr zum Beispiel einem Gegner den Zug stehlen oder die Angriffe eurer Gruppe stärken könnt. Ihr könnt diese Boni einsammeln, indem ihr eure Angriffe durch die Boni hindurch zielt, was diese Massenschlachten zu spannenden und nervenaufreibenden Begegnungen macht. Ich fand dieses System besonders unterhaltsam, da es Platz für kreative Lösungen im Kampf bietet. Die schiere Zahl an Gegnern in diesen Dimengeon-Kämpfen – bis zu 30 können an einem Kampf beteiligt sein – gab mir die Gelegenheit, mit verschiedenen Zaubern und Strategien zu experimentieren, wodurch sich die Begegnungen immer neu und aufregend anfühlten.

    Fantasian: Neo Dimension ist ein wunderschön gestalteter Liebesbrief an die alten JRPGs, angereichert mit modernen Verbesserungen, die das Spiel frisch und innovativ machen. Die Kombination aus atemberaubenden, handgefertigten Diorama-Umgebungen, klassischen Gameplay-Elementen und neuen Mechaniken wie dem Dimengeon-System erschafft ein Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch unverbraucht ist. Mir als Genre-Fan hat meine Zeit mit Fantasian: Neo Dimension auf jeden Fall Lust auf mehr gegeben.

    Website: LINK

  • Dragon Quest III HD-2D Remake erhält eine brandneue Berufung

    Dragon Quest III HD-2D Remake erhält eine brandneue Berufung

    Reading Time: 5 minutes

    Wenn ihr RPG-Fans seid, müssen wir euch Dragon Quest III wahrscheinlich nicht vorstellen. Dieses Rollenspiel ist nicht nur ein Meisterwerk, es ist DAS Meisterwerk – eines dieser seltenen, kostbaren Spiele, das die Fantasie von Spielern, Kritikern und Schöpfern gleichermaßen gefesselt und das Genre für immer verändert hat. Wenn ihr jemals ein japanisches Rollenspiel gespielt habt, dann hat es wahrscheinlich etwas mit Dragon Quest III zu tun.

    Es ist also ziemlich aufregend, dass dieses legendäre Spiel als Dragon Quest III HD-2D Remake zurückkehrt. Das neue Spiel erfindet dieses klassische Abenteuer von Grund auf neu und erweckt seine Welt und seine Charaktere in der lebendigen HD-2D-Grafik zum Leben, die durch Spiele wie OCTOPATH TRAVELER I und II und LIVE A LIVE berühmt wurde.

    Aber Dragon Quest III HD-2D Remake will die Vergangenheit nicht nachbilden – es baut auf ihr auf. Das Spiel enthält brandneue Features, durch die es sich frischer, moderner und komplexer als je zuvor anfühlt.

    Wir freuen uns, euch ein paar dieser Neuerungen vorstellen zu können!

    Neue Gruppenanpassung

    In Dragon Quest III HD-2D schlüpft ihr in die Rolle eines jungen Helden, der auf eine Mission geschickt wird, um das zu vollbringen, was sein Vater nicht konnte: den Erzfeind Baramos besiegen. Es ist keine leichte Aufgabe, aber zum Glück steht ihr nicht allein im Feld.

    Ihr könnt ein Team aus bis zu vier Charakteren zusammen, einschließlich eures Helden, indem ihr zu Beginn des Spiels Ruidas Taverne besucht. Im Originalspiel konnte man einfach ihre Berufung auswählen, wodurch ihre Rolle und Fähigkeiten im Kampf bestimmt wurden. Dragon Quest III HD-2D Remake hingegen bietet euch viel mehr Optionen.

    Ihr könnt jetzt zum Beispiel ihr Aussehen verändern …

    … mit vierzehn verschiedenen Haarfarben, aus denen ihr wählen könnt.

    Außerdem könnt ihr auswählen, was für eine Stimme sie haben sollen. Ihr Aussehen schränkt die Auswahl an Stimmen nicht ein.

    In Kombination mit den vielen verschiedenen Persönlichkeiten, die sich auf die Stärken und Schwächen der Charaktere auswirken, könnt ihr so eine Gruppe erstellen, zu der ihr leichter eine Bindung aufbauen könnt – schließlich sind es eure persönlichen Kameraden.

    Freunde für immer

    Was, wenn ihr euer perfektes Gruppenmitglied erschafft? Ist der mutige Rekrut für immer verloren, wenn dein Abenteuer vorbei ist?

    Nicht in Dragon Quest III HD-2D Remake! Im neuen Spiel könnt ihr einen Freiwilligen registrieren, damit ihr ihn in einem anderen Spieldurchgang mit demselben Konto einsetzen könnt. Sie behalten sogar die Attribute, die Stufe und die Ausrüstung, die sie bei der Registrierung hatten!

    Trefft den Monsterbändiger

    Jeder in der Gruppe, also auch euer Protagonist, hat eine Berufung. Diese bestimmt, welche Zauber und Fähigkeiten sie erlernen können, wie sich ihre Werte verbessern und welche Ausrüstung sie verwenden können.

    Es gibt mehrere Berufungen im Spiel, darunter Klassiker wie Krieger und Zauberer, aber dieses Remake fügt eine brandneue hinzu: den Monsterbändiger!

    In Dragon Quest III gibt es einige der charmantesten und bekanntesten Gegner der Gaming-Welt – selbst Neulinge in der Reihe werden zum Beispiel den bescheidenen Schleim wiedererkennen. Monsterbändiger wissen mehr als die meisten anderen über die Monster dieser Welt und helfen euch, euch mit allen einsam aussehenden Kreaturen anzufreunden.

    Außerdem können sie mit einer Reihe von monströsen Fähigkeiten in den Kampf ziehen, von unglaublichen Angriffen, die mehrere Gegner gleichzeitig treffen, bis hin zu hilfreichen Heilungen, die eure Gruppe wieder auf die Beine bringen können.

    Meistert die Monster-Arenen

    Während ihr durch das Abenteuer spielt, begegnet ihr vielleicht Monstern, die freundlicher sind als die, gegen die ihr im Kampf antretet. Sie sind überall auf der Welt versteckt – in Städten, Dungeons und sogar an geheimen Orten auf der Weltkarte.

    Wenn ihr diese Monster ausfindig macht, könnt ihr sie in einer weiteren Neuerung des Remakes einsetzen: den Monster-Arenen.

    Ihr könnt ein Team aus drei Monstern in verschiedenen Arenen auf der ganzen Welt einsetzen und ihre Kampffähigkeiten mit denen anderer Trainer messen. Ihr könnt Monster nicht direkt kontrollieren, aber ihr könnt ihre Taktiken festlegen, um zu beeinflussen, wie sie sich verhalten. Jedes Turnier hat seinen eigenen Rang, ihr braucht also ein gutes Team und eine gute Strategie, um die schwierigeren Herausforderungen zu meistern.

    Es lohnt sich, denn ihr werdet mit Gold und anderen Preisen reich belohnt!

    Das sind nur ein paar der neuen Features, die Dragon Quest III HD-2D Remake mit sich bringt. Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken, darunter neue Sprachaufnahmen, Illustrationen und mehr. Und natürlich sieht das Ganze dank des HD-2D-Stils einfach umwerfend aus.

    Dragon Quest III HD-2D erscheint am 14. November 2024 für PS5 und PS4. Bestellt jetzt vor und erhaltet folgende Bonusgegenstände im Spiel:

    Ausrüstung: Erhebende Schuhe – gewährt Erfahrung mit jedem Schritt!
    Verbrauchsgegenstand: Stärkesamen x3 – erhöht dauerhaft das Stärke-Attribut
    Verbrauchsgegenstand: Schutzsamen x3 – erhöht dauerhaft das Abwehr-Attribut
    Verbrauchsgegenstand: Flinkheitssamen x3 – erhöht dauerhaft das Flinkheit-Attribut
    Verbrauchsgegenstand: Lebenssamen x3 – erhöht dauerhaft die LP
    Verbrauchsgegenstand: Magiesamen x3 – erhöht dauerhaft die MP

    Website: LINK

  • ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Reading Time: 5 minutes

    Taucht mit euren Kindern und der ganzen Familie in fantastische Welten ein und erlebt spannende Abenteuer, löst knifflige Rätsel oder liefert euch heiße Rennen um die Pole-Position. Wir stellen euch sieben großartige Spiele vor, die sich perfekt für jüngere Spielerinnen und Spieler eignen – aber natürlich auch Erwachsenen viel Spaß machen. Was meint ihr, fehlt ein tolles Spiel in der Liste? Verratet es uns in den Kommentaren. Bevor es losgeht: Wenn ihr alles über die Kindersicherung und Familienverwaltung auf PS4 und PS5 wissen wollt, dann schaut euch unbedingt unseren Blogpost zu diesem wichtigen Thema an.

    ASTRO BOT

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Das knuffige PlayStation-Maskottchen ist zurück – mit einem brandneuen Abenteuer für die PlayStation 5! Nachdem ASTRO’S PLAYROOM euch damals die Funktionen des DualSense-Controllers vorgestellt hat, erwartet euch in ASTRO BOT ein vollwertiges Spiel mit dem kleinen Bot. In diesem riesigen Weltraumabenteuer bricht ASTRO  zu seiner größten Mission auf. Er muss das PS5-Mutterschiff aufbauen, indem er die im Weltall verstreute Mannschaft ausfindig macht und rettet. Dabei behilflich sind die neuen Power-Ups, worunter ihr euch Spezialangriffe vorstellen könnt.

    Dieser 3D-Platformer für Jung und Alt ist eine Liebeserklärung an die PlayStation. Mehr als 150 bekannte Helden wie beispielsweise Kratos oder Nathan Drake tummeln sich als sogenannte VIP-Bots in den abwechslungsreichen Welten. Sammelt sie alle! Die Veröffentlichung von ASTRO  BOT findet am 06. September statt. Bestellt jetzt noch schnell vor, um ein exklusives Outfit, einen Skin für euren Dual-Speeder und zwei PSN-Avatare als Bonus zu erhalten!

    ASTRO BOT

    69,99 Euro 

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Das jüngste Abenteuer des Helden-Duos Ratchet & Clank spricht sowohl Erwachsene als auch Kinder an. Ballert euch mit total verrückten Waffen durch bekannte, aber auch völlig neue Planeten. Dank der SSD-Geschwindigkeit der PS5 könnt ihr zwischen den Welten nahtlos hin- und herwechseln. Ladezeiten gibt es keine! Abgerundet wird das immersive Spielerlebnis durch die DualSense-Funktionen und den 3D-Sound.

    Ratchet und sein kleiner Begleiter müssen einen robotischen Imperator daran hindern, dimensionsübergreifende Welten zu erobern. Dabei bekommt das Dream-Team Hilfe von Rivet, einer Lombax-Dame, die ihr ebenfalls spielen dürft. Die Digital Deluxe Edition von Ratchet & Clank: Rift Apart gibt es im PlayStation Store gerade 50 Prozent günstiger. Somit könnt ihr eine Menge Geld sparen und euch mehrere Zusatzinhalte sichern. Habt ihr wiederum eine Extra-Mitgliedschaft bei PlayStation Plus, könnt ihr euch den Kauf sparen und den Titel einfach aus dem Spielekatalog herunterladen.

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    79,99 Euro 

    Sackboy: A Big Adventure 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Spannende Jump n’ Run Herausforderungen hat Sackboy: A Big Adventure zu bieten. Hierbei seid ihr nicht zwingend auf euch allein gestellt, sondern könnt im Koop-Modus das gesamte Spiel mit der Familie zocken. Gerade in den exklusiven Koop-Leveln müsst ihr dabei  eng zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein.

    “Sackboy: A Big Adventure” Ist Bestandteil des Spielekatalogs von PlayStation Plus Extra. Habt ihr ein gültiges Abo, könnt ihr den urkomischen 3D-Platformer gleich downloaden.

    Sackboy: A Big Adventure

    69,99 Euro 

    Overcooked! 1 + 2 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Chaotischer Spaß für die ganze Familie! Das Overcooked-Bundle bietet gleich die doppelte Portion Koch-Action. In über 75 Leveln müsst ihr eure Kochkünste unter Beweis stellen und unter Zeitdruck so viele Gerichte wie möglich zubereiten. Dank des Couch-Koop-Modus für bis zu 4 Spieler haben Eltern die Möglichkeit, sich mit ihren Kids zusammenzuschließen. Werdet das ultimative Team im Zwiebelreich!

    Overcooked! + Overcooked! 2

    34,99 Euro 

    Spongebob: Battle for Bikini Bottom Rehydrated 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Welches Kind liebt den gelben Schwamm nicht? In dieser Neuauflage eines PS2-Klassikers müsst ihr mit SpongeBob das idyllische Bikini Bottom vor bedrohlichen Robotern beschützen. Neben SpongeBob stehen Patrick Star, Sandy Cheeks und weitere bekannte Charaktere als Spielfiguren bereit. Der Horden-Modus lässt euch übrigens zu zweit gegen die Roboter-Armee antreten – entweder online oder offline auf demselben Bildschirm.

    Aktuell könnt ihr beim Kauf 65 Prozent sparen. Weitere 5 Prozent gibt’s für PlayStation Plus-Abonnenten, womit ihr bei gerade einmal 8,99 Euro wärt.

    SpongeBob Schwammkopf

    10,49 Euro* 29,99 Euro

    *Preis gültig bis 11. September 2024

    LEGO Star Wars: The Skywalker Saga

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    LEGO-Spiele sind wie gemacht für amüsante Familienabende. Seid ihr zudem noch Star Wars-Fan, dann habt ihr hiermit das perfekte Abenteuer gefunden. Alle 9 Episoden der Erfolgssaga erlebt ihr hier im Schnelldurchlauf und auf humorvolle Art interpretiert.

    Über 300 ikonische Helden und Bösewichte sind spielbar. Darunter befindet sich mit Sicherheit auch euer Lieblingsscharakter aus der weit entfernten Galaxie. Zudem dürft ihr über 100 bekannte Fahrzeuge und Flugobjekte steuern. Erkundet insgesamt 23 Planeten, auf denen sich allerlei Geheimnisse verstecken.  LEGO Star Wars: The Skywalker Saga ist damit der umfangreichste Zeil der erfolgreichen LEGO-Spiele. Und das Beste: Ihr könnt die gesamte Saga gemeinsam mit euren Kindern im Couch-Koop-Modus erleben. 

    LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga Deluxe-Edition

    69,99 Euro 

    Crash Team Racing Nitro Fueled 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    In dem rasanten Arcade-Racer mit Crash Bandicoot könnt ihr so richtig Gas geben. Zahlreiche Spielmodi, Charaktere, Strecken und Powerups sorgen für jede Menge Abwechslung in familiären Spielsitzungen. Außerdem ist euer Kart und euer Fahrer optisch voll anpassbar, um euren persönlichen Geschmack auszudrücken. Die Splitscreen-Funktion ermöglicht 4 Spielern, auf demselben Gerät zu daddeln. Alternativ ist auch online spielen möglich. Also, ab auf die Rennstrecke mit euch!

    Crash™ Team Racing Nitro-Fueled

    39,99 Euro 

    Website: LINK

  • NBA 2K25: Authentische Action auf dem Court

    NBA 2K25: Authentische Action auf dem Court

    Reading Time: 7 minutes

    Bald ist es endlich wieder soweit und ihr könnt euch in NBA 2K25, dem neuesten Teil der erfolgreichen NBA 2K-Reihe, wieder auf dem Court beweisen. Freut euch auf zahlreiche Verbesserungen und Updates in allen Spielmodi und erlebt dank Gameplay Powered by ProPLAY™ die authentischste Basketball-Erfahrung aller Zeiten.

    Die Neuerungen im kompetitiven Online-Spielmodus „Jetzt spielen“, wie die Rückkehr der Ligen oder die Überarbeitung von Bestenlisten und Rangsystem, haben wir euch bereits in einem eigenen Blogpost ausführlich vorgestellt. Alles, was ihr über die weiteren Innovationen der preisgekrönten Basketball-Simulation wissen müsst und wie Einsteiger von dem neuen Learn 2K-Modus profitieren, erfahrt ihr jetzt.

    Authentisches Gameplay dank ProPLAY-Technologie

    Die bereits in NBA 2K24 eingeführte ProPLAY™-Technologie, die auf der PS5 für authentische Animationen und Bewegungen der NBA-Action auf dem Spielfeld sorgt, wurde für den neuen Teil der Franchise noch einmal deutlich erweitert. Rund 9.000 neue Animationen wurden hinzugefügt, um reale NBA-Momente nahtlos in das Gameplay auf dem virtuellen Spielfeld zu übertragen. Dazu gehören 1.500 Dribble Animationen, 1.100 Signature Würfe der besten Spieler aus der NBA-Saison 2023/2024 und satte 1.300 Off-the-ball-Animationen mit 150 Signature Motion Styles.

    Mit der brandneuen Dribble-Engine bietet ProPLAY™ auch eine der größten Gameplay-Änderungen der letzten Jahre. Aus echten NBA-Aufnahmen werden dynamische Bewegungen generiert, die eins zu eins den Dribblings der NBA-Profis entsprechen. Das Ergebnis ist das realistischste Gameplay der gesamten NBA 2K-Reihe.

    Innovationen in Angriff und Verteidigung

    In NBA 2K25 schreibt ihr wieder eure eigene Geschichte und es ist euer individueller Spielstil, der euch an die Spitze der Liga bringt. Um euch als Spitzenathlet auf dem Court zu beweisen, stehen euch zahlreiche Updates in Offense und Defense zur Verfügung, mit denen ihr das Spiel dominieren könnt. Dazu gehören mächtige Features wie Pro Stick Rhythm Shooting, Custom Visual Cues, das Wurftiming-Profil oder das neue Shot-Canceling, bei dem ihr aus einem Shot ausbrecht und in eine andere Bewegung übergeht, um euren Gegner auszuspielen.

    NBA 2K25: Authentische Action auf dem Court

    Auch in der Defense habt ihr noch mehr Möglichkeiten, euren individuellen Stil weiter zu verfeinern. So könnt ihr unter anderem mit dem defensiven Cutoff-System die Verteidigung stärken, indem ihr die Richtung dynamisch wechselt und schnell seitlich in Position rutscht, um einen Angriff der gegnerischen Offense abzufangen. Ihr könnt mit den ganzen Fachbegriffen noch nicht viel anfangen und fragt euch, ob NBA 2K25 auch für Neueinsteiger einfach zugänglich ist? Dann ist der folgende Tipp genau das Richtige für euch.

    Tipp : Mit Learn 2K: NBA 2K25 vom Einsteiger zum G.O.A.T.

    Wenn ihr bislang noch keine Erfahrung mit der realistischen Basketball-Simulation gemacht habt und euch viele der erwähnten Begriffe nicht geläufig sind, dann solltet ihr unbedingt die großartigen Tutorials von Learn 2K: NBA 2K25 absolvieren. In dem neuen Modus erlernt ihr alle Mechaniken: Von den einfachen Grundlagen der Ballbeherrschung bis hin zu den fortgeschrittenen Moves wie dem neuen Rhythmus-Shooting und mit einem ganz neuen Tutorial auch in die Grundlagen des Sammelkarten-Modus Mein TEAM.

    Ihr habt die Wahl zwischen Dutzenden von Minispielen, Übungen und Trainingsszenarien, die euch in kürzester Zeit zu einem echten Profi auf dem virtuellen Court machen. Und ganz wichtig für alle Neulinge: Spielt viele Matches und sammelt die nötige Spielpraxis gegen menschliche Spieler oder KI-Gegner.

    Upgrades für Mein SPIELER und Meine KARRIERE

    Eure Reise in NBA 2K25 beginnt mit Mein SPIELER, dem Modus, in dem ihr euren ganz persönlichen Athleten erstellt und euch auf den langen Weg macht, um in Meine KARRIERE zur Basketball-Legende zu werden. Damit ihr den für euch perfekten Spieler erschaffen könnt, habt ihr in dem erweiterten Mein SPIELER-Builder noch viel mehr Möglichkeiten, um euren Spielstil und eure strategische Ausrichtung optimal zu bestimmen.

    Wählt aus einer Liste von 40 verbesserten Plaketten, die euren Spieler leistungsfähiger machen, je öfter sie in den Spielen aktiviert werden. Diesmal kommt sogar eine Stufe hinzu und über “Hall of Fame” gibt es nun die “Legenden”. Sichert euch auch die neuen Plakettenbooster, die eurem Spieler einen dauerhaften Boost verleihen. Natürlich könnt ihr euren Spieler im Build-Tester erst einmal ausprobieren und alle Assets im 2v2, 5v5 oder der ebenfalls neu eingeführten Trainingsoption auf ihre Tauglichkeit für euren Spielstil testen.

    Und wenn wir schon bei den Neuerungen sind: Das Entfesselt-System in NBA 2K25 bietet 72 Entfesselt-Modi und 14 Entfesselt-Fähigkeiten, die auf unterschiedliche Attribute abzielen. Füllt die Entfesselt-Anzeige, indem ihr auf dem Court performt und wenn euer Spieler so richtig „on fire“ ist und Level 5 erreicht, wird die Entfesselt-Fähigkeit aktiviert und ihr lauft zur Höchstform auf.

    Das große Ziel in Meine KARRIERE ist es, die größte Dynastie in der Geschichte der NBA zu schaffen und im Wettstreit der besten Dynastien die Oberhand zu gewinnen. Das gelingt euch nur, wenn ihr in die Playoffs kommt, Meisterschaften gewinnt und in den wieder zurückgekehrten Schlüsselspielen dominiert. Wenn ihr möchtet, taucht ihr in eine spannende Flashbackstory ein, die euch euren Weg von der High School bis zu den FIBA (Fédération Internationale de Basketball)-Spielen namens Heart of Dynasty nacherleben lässt.

    Reist in Meine NBA in die Vergangenheit

    In MyNBA reist ihr zurück in die Steph-Ära des Jahres 2016 und damit zu Stephen Curry und den Golden State Warriors. Durchlebt den legendären Lauf an der Seite absoluter Superstars wie Draymond Green, Kevin Durrant und Klay Thompson oder fordert eine der größten Dynastien heraus und schreibt die Basketballgeschichte neu. Der Emirates-NBA-Cup wird weiter in Meine NBA integriert und ihr schickt euer Team in die Gruppenspiele und K.O.-Runden.

    Nicht nur als Spieler auf dem Court lässt sich euer Können beweisen, auch als General Manager eines NBA-Teams stellt ihr eure Basketball-Expertise unter Beweis. In MyGM wählt ihr eure individuelle Hintergrundgeschichte und euren eigenen Managementstil, um die Leitung eines Franchises zu übernehmen. Keine leichte Aufgabe, denn ihr müsst euch um die Bedürfnisse eurer Spieler kümmern und in dynamischen Gesprächen mit alternativen Dialogoptionen Zielvorgaben setzen. Damit ihr euer Ziel auch erreicht, stehen euch vom Start weg 55 Perks zur Verfügung, die eure Fähigkeiten als General Manager deutlich verbessern.

    Vier neue Spielmodi in Mein TEAM

    Neben neuen Karten und der von der Community lang ersehnten Rückkehr des Auktionshauses, in dem ihr Karten handelt und eure Sammlung erweitert, erwarten euch im beliebten Mein TEAM auch gleich vier neue Spielmodi, in denen ihr euch mit der Konkurrenz messen könnt. Über die Mein TEAM-Menüs oder Die Stadt gelangt ihr in den Triple Threat Park, eine Nachbildung des NBA 2K16 Rivet City Championship MyPARK. Die neue Heimat des Koop-Mehrspielermodus Triple Threat Online, wo ihr auf neun Plätzen an 2-Spieler- und 6-Spieler Koop-Matches teilnehmt.

    Außerdem könnt ihr euch dem neuen Einzelspieler-Modus Breakout widmen und in schnellen 3v3 Triple Threat, 5v5 Clutch Time oder verkürzten 13-Karten Full Lineup-Spielen gegeneinander antreten und Belohnungen gewinnen. Als Gegner stehen euch aktuelle NBA-Teams, historische Teams oder All-Time-Teams zur Verfügung. Sobald ihr den Rand des Breakout-Spielbretts erreicht habt, müsst ihr nur noch das Gatekeeper-Team besiegen, das eurem Sieg im Weg steht.

    Mit Showdown steht ein neuer Mehrspielermodus zur Verfügung, der die besten Belohnungen bietet, aber auch erfahrene Spieler herausfordert. Die Weiterentwicklung von Unlimited aus den Vorjahren wird mit einem Full Lineup aus 13 Karten in 4-Minuten-Vierteln gespielt. Mit Siegesserien steigt ihr weiter in der Rangliste auf. Nach einer bestimmten Anzahl an Siegen pro Woche, qualifiziert ihr euch für den neuen Wettkampfmodus King of the Court.

    Hier geht es dann für die Besten der Besten in einem exklusiven Event um den ultimativen Gewinn. King of the Court wird ab dem 14. September 2024 jeden Samstag von 19:00 bis 23:00 Uhr für qualifizierte Spieler ausgetragen und ihr sammelt jedes Mal Spielpunkte, bis am Ende die Nummer Eins feststeht.

    Mehr zu NBA 2K25

    Holt euch NBA 2K25 für im PlayStation Store

    NBA 2K25 ist ab dem 6. September 2024 für PS5 und PS4 erhältlich. Wenn ihr die Standard, All-Star oder Hall of Fame Edition vorbestellt, erhaltet ihr zusätzliche Inhalte und könnt zwei Tage früher spielen: Early Tip off Start ist am 4. September um 5.00 AM PT/ 14:00 Uhr CEST.

    – 2 MyTEAM-Promo-Packs
    – Mein SPIELER-Gamerplate
    – 5.000 VC

    Wenn ihr NBA 2K25 vor dem 17. Oktober 2024 kauft, herunterladet und spielt, könnt ihr die zeitlich begrenzten Trendsetter-Belohnungen mit kosmetischen Gegenständen, einer speziellen MyTEAM-Karte von Ruby Jayson Tatum, 15.000 VC und anderen wertvollen Inhalten abstauben.

    Website: LINK

  • Exercise while you game with this interactive treadmill add-on

    Exercise while you game with this interactive treadmill add-on

    Reading Time: 2 minutes

    Motion-based controls for games have been around for decades, but even with the latest generation of virtual reality headsets, gaming is still done with relatively limited movement unless one has access to an expensive VR walking/running setup. As an effort to get more physical activity in, Iacopo Guarneri has developed a motion-capturing add-on that can be worn while on a treadmill, stationary bike, or elliptical to control in-game actions.

    The wearable device itself is comprised of two components: an Arduino Nano and a six-axis MPU-6050 inertial measurement unit (IMU), which captures changes in velocity and orientation. Both of these parts are housed in a custom 3D-printed case that can be attached to the user’s back via a strap. In the sketch, the Nano continuously reads motion data from the IMU, packs it into a serialized representation, and sends it over serial to the host machine for further processing.

    Unlike how running in a video game is performed by holding the left joystick up, the accelerometer outputs a sine wave in the Z-axis while the user is bobbing up and down, which necessitated the use of a smoothing function to prevent sudden stops and starts. Turns, however, are much simpler, as the user’s left or right tilt can be directly translated into sideways motion. Once both axes have been calculated, the virtual gamepad’s inputs are updated with the new values and sent to the game.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=4EYHZWyAiZI?feature=oembed&w=500&h=281]

    You can read more about Guarneri’s project here on Hackster.io.

    The post Exercise while you game with this interactive treadmill add-on appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • Wingspan erscheint am 11. Oktober für PlayStation

    Wingspan erscheint am 11. Oktober für PlayStation

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, PlayStation-Community! Wir sind Monster Couch, und wir machen digitale Brettspieladaptionen. Unsere digitale Version von Wingspan – eines der meistgelobten Tabletop-Spiele der letzten Jahre – wird am 11. Oktober für PS5 und PS4 erhältlich sein.

    Wingspan erscheint am 11. Oktober für PlayStation

    Wir freuen uns darauf, euch davon zu erzählen – fangen wir mit den Grundlagen an.

    Wingspan ist im Kern ein Strategie-Kartenspiel, bei dem jede Karte ein Vogel ist, den du in einem der drei Lebensräume deines Portfolios platzierst – Feuchtgebiete, Grasland und Wald. Klingt einfach, oder? Ist es auch! Aber der Teufel steckt im Detail, denn jeder Lebensraum hat seinen eigenen Zweck, und jede Karte, die du platzierst, hat ihre eigenen Kosten und einzigartigen Fähigkeiten, die du nutzen kannst. Wenn du strategisch denkst und die Fähigkeiten der Vögel geschickt kombinierst, kannst du befriedigende Kombinationen, Ketten und Maschinen bilden, die dir Siegpunkte einbringen, und wenn du mehr Punkte sammelst als deine Gegner, gewinnst du das Spiel.

    Gleichzeitig bietet das Spiel eine gemütliche, entspannende Flucht. Du platzierst deine Vögel in idyllischen Naturschutzgebieten und lauschst ihrem Gezwitscher und dem ruhigen Soundtrack des Spiels. Das ist eine willkommene Abwechslung im Vergleich zum halsbrecherischen Tempo mancher anderer Spiele auf dem Markt. Wir wollten nämlich, dass Wingspan ein Spiel ist, bei dem man sich entspannen kann, und die Grafik und die Musik wurden in diesem Sinne gestaltet.

    Lass uns kurz über die Spielmodi sprechen. Egal, ob du als Solospieler deine Fähigkeiten gegen KI-Gegner oder Automa (ein speziell entwickelter künstlicher Gegner, der durch ein Kartenspiel gesteuert wird und etwas anders als KI-Spieler funktioniert) testen oder lokal mit deinen Freunden oder deiner Familie im Mehrspielermodus spielen möchtest, in Wingspan kannst du das tun. Du kannst auch online an Spielen mit Vogelbeobachtern aus der ganzen Welt teilnehmen. Es gibt sogar wöchentliche Herausforderungen für diejenigen, die ihren Wettbewerbsgeist unter Beweis stellen wollen. Hier ist für jeden Spielertyp etwas dabei!

    Was Wingspan von ähnlichen Titeln abhebt, ist, dass es nicht nur ein Haufen von Mechanismen mit einem aufgesetzten Thema ist. Es ist ein charmantes kleines Reservat voller wunderschöner Vögel, die du bei jedem Spiel neu erschaffst, wobei die Fähigkeiten der Vögel ihren realen Gegenstücken entsprechen. Zum Beispiel jagen deine Falken, deine Pelikane fischen und deine Gänse bilden einen Schwarm. Auf den Karten erfährst du auch interessante Details über die Bewohner deines Geheges.

    Das Tolle ist, dass zum Start von Wingspan am 11. Oktober nicht nur das Grundspiel erhältlich sein wird. Wir bringen die gesamte Schar an Erweiterungen und dekorativen Inhalten auf die PlayStation-Konsolen! Dazu gehören zwei große, bisher veröffentlichte Erweiterungen – Europa und Ozeanien – mit allerlei neuen Vögeln der jeweiligen Kontinente und neuen Gameplay-Elementen. Darüber hinaus gibt es zwei Deko-Pakete mit neuen Hintergründen und Avataren, mit denen du dein Profil im Spiel anpassen kannst.

    Zu guter Letzt wird Wingspan dank des fantastischen Teams von Merge Games auch physisch gleichzeitig erscheinen. Die Special Edition-Box wird Folgendes enthalten:

    — Das Grundspiel
    — Europa- und Ozeanien-Erweiterungen
    — Saisonales Dekorationspaket

    Wenn du zu den Spielern gehörst, die gerne mit ihrer Regalsammlung angeben möchten, ist die Special Edition genau das Richtige für dich.

    Ich hoffe, die obigen Ausführungen vermitteln dir einen Eindruck von Wingspan. In diesem Beitrag haben wir uns mit den zentralen Gameplay-Aspekten und der entspannenden Natur des Spiels beschäftigt (Wortspiel beabsichtigt). Wir können es kaum erwarten, dich am 11. Oktober im Spiel zu sehen.

    Website: LINK

  • Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen,

    wie ist es euch in den letzten Wochen so ergangen? Ich hoffe doch, ihr habt den Sommer in vollen Zügen genossen und eifrig gezockt!

    Ich freue mich, euch heute im Namen der kleinen Roboter von Team Asobi ein weiteres Update zu Astro Bot geben zu können, bevor das Spiel am 6. September erscheint.

    Schaut euch bitte unseren neuen Trailer an, der ein paar weitere coole Features enthüllt, die wir bisher unter Verschluss gehalten haben.

    Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    Wir beginnen mit neuen Welten und neuem Gameplay und stellen euch Handy Didi vor, einen frechen Affen auf Astros Rücken, der es ihm ermöglicht, mit seinen riesigen Händen zu klettern, zu schwingen und zuzuschlagen. Dabei handelt es sich um eine wiederkehrende Mechanik, die wir noch weiter ausgebaut haben, indem wie sie mit dem wesentlichen Plattforming vermischt haben. Außerdem kommt Muteki vor (was auf Japanisch „unverwundbar“ bedeutet), ein passender Name für Astros eiserne Rüstung, mit der er durch stachelige Bereiche rollen, sich in enge Räume zwängen oder wie eine Kanonenkugel abgefeuert werden kann! Darüber hinaus könnt ihr erstmals auch sehen, wie Astro sich in eine winzig kleine Maus verwandelt, wodurch sich die Welt – und jeder Schritt um euch herum – durch den DualSense Wireless-Controller gigantisch anfühlt. Das ist eine unserer Lieblingsmechaniken!

    Im neuen Trailer ist auch zu sehen, wie sich die Rettung der Bots auf euer Abenteuer auswirkt. Es gibt in Astro Bot insgesamt 300 Bots, die auf Rettung hoffen – 150 davon solltet ihr aus anderen PlayStation-Welten kennen. Wir haben sehr viel Liebe in die Animationen dieser Charaktere gesteckt, damit sie lustige Momente aus ihren eigenen Spielen nachstellen können. Wer auch immer also euer Lieblings-PlayStation-Charakter ist, hier bekommt ihr was zum Schmunzeln. Wenn ihr sie dann gerettet habt, können sich die kleinen Kerlchen zusammenschließen und gemeinsam agieren, wodurch sich euch neue Orte auf dem Hub-Planeten zur Erkundung erschließen. Im Video seht ihr, wie einige der PlayStation-Charaktere zusammenarbeiten, um eine Wand zu bilden, über die Astro höher gelegene Stellen erreichen kann.

    Und zu guter Letzt … der Teil, der schon viele von euch neugierig gemacht hat, seit wir den ersten Trailer gezeigt haben: das Helden-Gameplay! Also ja, an einigen wenigen ausgewählten Stellen im Abenteuer kann sich Astro spezielle Fähigkeiten von anderen PlayStation-Helden ausleihen. In diesem Video sehen wir, wie Astro sich für ein von God of War inspiriertes Level Kratos‘ legendäre Leviathanaxt borgt. Wir wollen jetzt nicht mehr dazu verraten, denn wir glauben, dass das eines der schönsten Features ist, das man am besten selbst erleben sollte. Wir hoffen einfach, dass ihr darin einen würdigen und lustigen Tribut an das Original seht. Wir möchten diese Gelegenheit außerdem nutzen, um allen Spielteams da draußen zu danken, die uns ihr Vertrauen und ihre Unterstützung entgegengebracht haben, um dieses riesige PlayStation-Fest möglich zu machen.

    Es gibt noch so viele Dinge, die wir nicht angesprochen haben! Daher freuen wir uns schon auf eure Reaktionen, wenn Astro am 6. September landet.

    Doch bevor wir uns verabschieden, haben wir noch ein paar Ankündigungen:

    Denkt daran, die vier 4 Spezial-Bots in Astro‘s Playroom einzusammeln, das auf eurer PS5-Konsole vorinstalliert ist. Wenn ihr sie gerettet habt, könnt ihr diese Bots ins neue Spiel mitnehmen und eurer Start-Crew hinzufügen. Und in den letzten Stunden vor Astro Bot werden wir zur Feier dieses Anlasses in Astro‘s Playroom einen speziellen Countdown einrichten! Kommt doch vorbei und schaut ihn euch an!

    Apropos finaler Countdown: Ihr habt noch bis zur Veröffentlichung von Astro Bot am 6. September Zeit, das Spiel vorzubestellen und neue Kostüme und Farben für euren Dual-Speeder freizuschalten sowie den digitalen Soundtrack und das digitale Artbook, wenn ihr euch für die Digital Deluxe Edition entscheidet.

    Und zu guter Letzt möchten wir euch einladen, euch unsere „Hinter den Kulissen“-Reihe anzuschauen. Dabei handelt es sich um kurze und knackige Videos und eine schöne Gelegenheit, uns nach vielen Monaten ununterbrochener Arbeit mal hinzusetzen und zurückzublicken. Wir hoffen, dass euch diese Videos ebenfalls gefallen werden. Sie werden in dieser Reihenfolge erscheinen:

    EPISODE 1: Crafted Gameplay (Gameplay in Handarbeit)
    Mitglieder von Team Asobi sprechen darüber, was nötig ist, damit sich der Plattformer gut anfühlt.

    Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    EPISODE 2: Techno Magic (Techno-Magie)
    Erfahrt, wie Team Asobi mithilfe von Technologie magische Momente kreiert.

    EPISODE 3: PlayStation Fiesta (PlayStation-Fiesta)
    Findet heraus, wie die PlayStation-Gastauftritte zustande kamen und welches Maß an Zusammenarbeit mit den anderen PlayStation Studios nötig war, um dieses Fest ins Leben zu rufen.

    EPISODE 4: Overflowing Charm (Grenzenloser Charme)
    Wir werfen einen Blick auf die unterhaltsamen Features von Astro Bot, von Grafik über Animationen bis hin zu all den charmanten Kleinigkeiten.

    EPISODE 5: Being an Asobi (Die Arbeit als Asobi)
    Wir zeigen euch exklusiv, wie es ist, bei Team Asobi zu arbeiten, und stellen euch einige der jungen Talente aus dem Studio vor.

    Und das war‘s!

    Jetzt bleibt uns nur noch, euch für euer Interesse und eure Unterstützung in den letzten Monaten vor dieser Veröffentlichung zu danken. Es war eine tolle Reise von der vorinstallierten Demo bis hin zu Astros Auftritt auf der großen Bühne. Aber ohne all die Ermutigungen von euch, den Spielern, wäre es nie so weit gekommen.

    Wir alle bei Team Asobi danken euch von ganzem Roboterherzen.

    Website: LINK

  • NBA 2K25 angespielt – Wie euch 2K die Grundlagen beibringt

    NBA 2K25 angespielt – Wie euch 2K die Grundlagen beibringt

    Reading Time: 3 minutes

    NBA 2K25 erscheint am 4. September und steckt voller Verbesserungen und Features, die sowohl erfahrene Basketballspieler als auch Neulinge ansprechen. Um mich bestens vorzubereiten, habe ich den neuen „Learn 2K“-Modus ausprobiert, der perfekt für Neueinsteiger wie mich geeignet ist. In diesem anfängerfreundlichen Modus lerne ich Mechaniken wie Rhythmus-Würfe und Signature Go-To-Würfe, und diese Übung gibt mir das nötige Selbstvertrauen, um mich auf dem Platz zu behaupten.

    Meistert die Grundlagen

    Wie NBA-Legende Larry Bird einst sagte: „Meistert zuerst die Grundlagen.“ Beim Anspiel-Event in der Naismith Basketball Hall of Fame wollte ich daher alles richtig machen und erst mal mit dem neuen „Learn 2K“-Modus in die Grundlagen des Spiels eintauchen.

    Now showing slide 1 of 3

    Zwar hatten schon frühere Spiele von NBA 2K Tutorialmodi, doch Learn 2K ist ein umfassendes Tutorial zu beinahe jeder Facette des Spiels, von Würfen bis hin zum Bewegungs- und Abwehrspiel ohne Ball. Der diesjährige Tutorialmodus teilt jede Gameplay-Kategorie in drei Schwierigkeitsstufen auf: Beginner (Anfänger), Intermediate (Mittel) und Advanced (Fortgeschritten), sodass die Spieler die volle Kontrolle darüber haben, wie tief ihr Arsenal an Techniken gehen soll. Während ich meine Übungen absolvierte, lernte ich, wie präzise die Richtungsbewegungen der Analogsticks sein müssen, um diese mühelos aussehenden Moves auf dem Platz auszuführen.

    Zurück auf den Spielplatz

    Neben den Freestyle-, Trainingsspiel- und Spielzug-Übungsmodi, die normalerweise die Tutorials darstellen, bringt euch NBA 2K25 mit Minispielen neue Möglichkeiten, die Grundlagen zu üben. Diese Minispiele sind eine innovative Ergänzung, in denen ihr euer Geschick auf kompetitivem Niveau trainieren könnt, ohne unter Druck gesetzt zu werden.

    Das Minispiel Shooting Frenzy (Wurfwahn) gibt euch einen freien Platz, auf dem ihr eure Sprungwürfe trainieren und Punkte sammeln könnt. Das Knockout-Minispiel erinnerte mich an meine Zeit damals auf dem Spielplatz, nur dass ich diesmal Drei-Punkte-Würfe beim ersten Versuch schaffen musste. Wenn man das nicht schafft, wird man vom Spieler hinter sich „ausgeknockt“, wenn dieser mit seinem Wurf trifft.

    Eines der anspruchsvollsten, aber interessantesten Minispiele war Dribble Speedrun (Dribbel-Turbo), wo ihr als De‘Aaron Fox spielt und so schnell wie möglich sprinten müsst, während ihr auf Kommando Dribbel-Moves ausführt. Der Schwierigkeitsgrad des Minispiels sorgte für ordentlich Spannung, aber auch für Spaß, und es ist wirklich befriedigend, Fox irgendwann endlich aufs Stichwort die richtigen Bewegungen ausführen zu lassen.

    Rhythmus des Spiels

    Beendet habe ich meine Anspiel-Session mit QuickPlay (Schnelles Spiel). Ich startete ein Duell der kalifornischen Küste mit den Golden State Warriors gegen die LA Lakers. In den Eröffnungsanimationen und im Gameplay werden die Gesichter und Bewegungen der Spieler dank ProPlay – wodurch echte Spielaufnahmen ins Spiel übertragen wurden – realitätsgetreu wiedergegeben. In der Partie haben einige der neu erlernten Mechaniken mein Spiel dann auch merklich verbessert.

    Die neue Rhythmus-Wurf-Mechanik ist stimulierend. Als ich in ein echtes Spiel eintauchte, wurde mir klar, wie wichtig es ist, den Wurfrhythmus jedes Spielers zu lernen, um erfolgreich zu sein. Nachdem ich mich an das schnelle Werfen von Steph Curry gewöhnt hatte, ging mir die tempobasierte Mechanik in Fleisch und Blut über und ich konnte problemlos aus jeder Distanz werfen.

    Signature Go-To-Würfe sind eine neue Mechanik, die es Anfängern leicht macht, Dribbel-Kombos und Würfe zu kombinieren. Jeder Spieler führt seinen eigenen Dribbling-Move aus, der in einen Sprungwurf übergeht, wenn man den rechten Analogstick nach oben hält. Als 2K-Neuling kann ich mit dieser Funktion meine Offensivtaktiken leicht variieren, wodurch es für meine Gegner schwerer wird, mich zu decken. Es dauerte nicht lange, bis ich meine Gegner nahtlos ausspielen und Punkte sammeln konnte.

    NBA 2K25 ist ein Fest für Basketball-Strategen, bietet Neulingen aber Einstiegspunkte, um an ihrem Spiel zu arbeiten. Nach fast sechs Stunden Spielzeit fühlte ich mich dank „Learn 2K“-Modus und der neuen Gameplay-Mechaniken zu großen Leistungen imstande. Das Meistern der Grundlagen ist der Schlüssel zum Erfolg, und auch ihr bekommt eure Chance, wenn NBA 2K25 am 4. September für PS5 und PS4 erscheint.

    Website: LINK

  • Der Fotomodus von Warhammer 40.000: Space Marine 2 im Detail

    Der Fotomodus von Warhammer 40.000: Space Marine 2 im Detail

    Reading Time: 7 minutes

    Warhammer 40.000: Space Marine 2 für PlayStation 5 ist ein atemberaubendes Spiel voller atemberaubender Actionsequenzen, atemberaubender Umgebungen und intensiver Kämpfe, die sich perfekt für die Aufnahme großartiger Screenshots eignen. Die Swarm-Engine nutzt die Vorteile der PlayStation 5-Hardware voll aus und bringt sie an ihre Grenzen, um Hunderte von Gegnern und reichhaltige Landschaften auf einmal darzustellen. So erlebt ihr, was es heißt, ein Soldat im galaktischen Krieg von Warhammer 40.000 zu sein, wie nie zuvor.

    Nehmt euch selbst beim Schreddern von Tyraniden gefangen, während im Hintergrund hoch aufragende Gebäude einstürzen. Kämpft an der Seite der unerbittlich tapferen Imperialen Garde bei der Verteidigung des Sonnensystems von Recidious. Das Warhammer-Universum hat noch nie so reichhaltig ausgesehen. Ganz gleich, ob ihr eine perfekt ausgeführte Bewegung verewigen oder die komplizierten Details deiner Rüstung zur Geltung bringen wollt, der Fotomodus macht es möglich.

    In diesem Leitfaden zeigen wir euch alles, was ihr wissen müsst, um ein Meisterfotograf in der düsteren Zukunft zu werden. Der PlayStation 5-Fotomodus von Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist mehr als nur ein Werkzeug – er ist eure Leinwand, auf der ihr epische, dramatische und atemberaubende Bilder erstellen könnt. Beginnt eure Reise als Warhammer-Fotograf!

    Erste Schritte im Fotomodus

    Ihr könnt den Fotomodus direkt aus dem Pausenbildschirm während einer beliebigen Einzelspielersitzung aufrufen. Ihr braucht nur die Viereck-Taste zu drücken, und das Spiel wird automatisch angehalten, damit ihr alle Zeit habt, die ihr braucht, um die perfekte Aufnahme zu machen. Denkt daran, dass der Fotomodus nicht während CGI oder vorberechneten Zwischensequenzen aufgerufen werden kann, damit ihr keine entscheidenden Momente der Geschichte verpasst.

    Der Fotomodus bietet eine Reihe von intuitiven Werkzeugen, die euch dabei helfen, das perfekte Bild einzufangen. Das fängt schon bei den Möglichkeiten an, mit denen ihr eure Space Marines (und Gefährten) anpassen könnt, um sie vor dem entscheidenden Schuss richtig in Szene zu setzen:

    Charakter-Sichtbarkeit: Um die schiere Kraft und Entschlossenheit von Leutnant Titus zu zelebrieren, ist es manchmal erforderlich, dass er das einzige Motiv auf eures Screenshots ist. Deshalb könnt ihr mit der Funktion „Sichtbarkeit der Charaktere“ wählen, ob ihr eure KI-Begleiter zeigen oder verbergen möchtet. Das gilt auch für Titus selbst, wenn ihr seine Kampfbrüder Chairon und/oder Gadriel fotografieren wollt.

    Sichtbarkeit des Helms: Einige Space Marines unter euch mögen es, die letzten Atemzüge ihrer Feinde während des Kampfes auf ihrer Haut zu spüren, während andere die zusätzliche Sicherheit und das grimmige Aussehen des Helms eines Primaris Marines vorziehen. Mit der Funktion Helmsichtbarkeit könnt ihr entscheiden, ob ihr ihn in euren Schüssen einsetzen wollt oder nicht.

    Gesichtsausdrücke: Verleiht allen Space Marines in deinen Aufnahmen mit anpassbaren Gesichtsausdrücken etwas Persönlichkeit. Neben dem Standardgesicht, dem Helm und einer Reihe intensiver Emotionen wie einem wütenden Blick, einem zufriedenen Grinsen und vielem mehr könnt ihr damit spielen.

    Kamera-Steuerung

    Die Beherrschung der Kamera ist der Schlüssel zur Erstellung atemberaubender Bilder:

    Freie Kamerabewegung: Bewegt die Kamera frei auf allen Achsen, aber beachtet, dass sie sich nicht weiter als 10 Meter von eurer Figur entfernen oder durch Wände schneiden kann.
    Drehen: Dreht die Kamera, um den perfekten Winkel zu finden.
    Vertikale Bewegung: Passt die Höhe der Kamera an, um die beste Perspektive zu erhalten.
    Kamerafahrt: Dreht die Kamera von -90 bis +90 Grad um eure Charaktere.
    UI ausblenden: Blendet die Benutzeroberfläche des Fotomodus vorübergehend aus, um eine freie Sicht zu gewährleisten.

    Wenn ihr alle Änderungen und Anpassungen, die ihr seit dem Eintritt in den Fotomodus vorgenommen habt, wieder rückgängig machen möchtet, könnt ihr auf Änderungen zurücksetzen drücken, um zu eurem ursprünglichen Bildausschnitt zurückzukehren. Wenn alles nach eurem Geschmack ist, braucht ihr nur noch auf die Schaltfläche „Freigeben“ zu klicken und euer Bild über die euch vertraute PlayStation 5-Benutzeroberfläche zu speichern, um es aufzunehmen.

    Objektiv-Einstellungen

    Um den gewünschten Kino-Look zu erzielen, bietet der Fotomodus mehrere Objektivoptionen:

    Sichtfeld (FOV): Passt das Sichtfeld von 50 bis 115 Grad an. Die Standardeinstellung im Spiel ist 73,7, aber ihr könnt mit dem gesamten Bereich experimentieren, um das Gefühl eurer Aufnahme dramatisch zu verändern.
    Schärfentiefe (DOF): Hier könnt ihr den Abstand zwischen dem nächstgelegenen und dem am weitesten entfernten Objekt im Fokus einstellen. Der Bereich reicht von 0,3 bis 50,0 (Standardeinstellung ist 5,0). Diese Einstellung ist entscheidend für die Erstellung traumhafter, verschwommener Hintergründe.
    Fokus-Entfernung: Legt die Entfernung fest, in der die Objekte scharf gestellt werden. Der Bereich reicht von 0,3 bis 25,0, wobei die Standardeinstellung 3,0 beträgt.
    Intensität der Unschärfe: Legt die Intensität der Unschärfe für unscharfe Objekte fest, von 0 % bis 100 %, mit einer Standardeinstellung von 15 %.

    Bildeffekte

    Passt die Stimmung und den Stil eurer Screenshots mit einer Vielzahl von Effekten an. Für diejenigen, die mit der virtuellen Fotografie noch nicht vertraut sind, möchten wir ein paar wichtige Feinheiten erläutern, damit ihr den Fotomodus von Warhammer 40.000: Space Marine 2 voll ausnutzen könnt.

    Helligkeit steuert die Gesamthelligkeit des Bildes, was bedeutet, dass alle Farben auf einmal betroffen sind, wenn ihr eure Aufnahme aufhellt oder abdunkelt. Im Gegensatz dazu wirkt sich die Belichtung nur auf die Menge des Lichts aus, das auf eure Motive fällt, und behält die echten Farbtöne bei. Mit Kontrast könnt ihr die Farbschärfe eurer Aufnahmen erhöhen oder verringern, wobei entweder ein deutlicher Unterschied zwischen hellen und dunklen Tönen oder nur ein geringer Unterschied besteht. Mit der Einstellung für die Sättigung eurer Screenshots könnt ihr einen anderen Ansatz wählen. Wie bei der Belichtung behaltet ihr die wahre Natur der Farben bei und könnt mit ihrer Intensität spielen, aber man kann sich das folgendermaßen vorstellen: Je höher die Sättigung, desto weniger Grau ist in den Farben und desto intensiver wirken sie. Je weniger Sättigung ihr habt, desto verblasster und gräulicher sehen die Farben aus.

    Ihr könnt auch mit Bloom spielen, um die Farben an den Rändern der Figuren und des Dekors zu überblenden, um einen unscharfen Effekt zu erzielen, der sich auf das gesamte Bild auswirkt und sich von der Schärfentiefe unterscheidet, die bestimmt, wo ihr den primären Fokus setzt und wie tief ihr ihn haben wollt. Stellt euch Bloom so vor, wie fettig das Objektiv eurer Kamera sein soll. Schließen wir diesen Abschnitt mit den Einstellungen Farbton, Vignette und Filmkorn ab. Mit der ersten Einstellung könnt ihr alle Farben in eurer Aufnahme auf einmal verschieben, wobei ihre relative Position im Farbspektrum beibehalten wird. Eure Bildschirmfotos können farblich sehr unterschiedlich aussehen, aber alle Details bleiben erhalten. Mit der zweiten Option fügt ihr einfach einen dunklen Farbton an den Rändern eures Bildes hinzu, der sich mit zunehmender Helligkeit nach innen verlagert. Auf diese Weise könnt ihr die Aufmerksamkeit der Betrachter auf die Mitte des Bildes lenken und gleichzeitig einige der weniger interessanten Details an den Rändern ausblenden. Mit der letzten Option schließlich könnt ihr den authentischen, körnigen Look erzeugen, den ihr vielleicht kennt, wenn ihr alte, auf Film gedrehte Filme gesehen habt.

    Filter und Überlagerungen

    Zusätzlich zu den Objektiveinstellungen verfügt der PlayStation 5-Fotomodus über eine Reihe von voreingestellten Filtern und anpassbaren Überlagerungen:

    Filter: Wählt zwischen den Filtern „Standard“, „Monochrom“, „Sepia“, „Kalt“ und „Warm“, um den Gesamtfarbton deines Bildes zu ändern.
    Rahmen: Wählt aus verschiedenen Rahmen wie Letterbox, Blutig oder Toxisch, um Ihrer Aufnahme einen dramatischen Rahmen zu geben.
    Logos: Zeigt stolz die Logos von Warhammer 40.000: Space Marine 2 oder Saber Interactive.

    Der Fotomodus von Warhammer 40.000: Space Marine 2 im Detail

    Speichern eurer Voreinstellungen

    Wenn ihr die perfekte Kombination von Einstellungen gefunden habt, braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, dass sie verloren gehen. Der Fotomodus speichert eure Einstellungen automatisch innerhalb der gleichen Spielsitzung. So könnt ihr das Spiel verlassen und erneut beginnen, ohne dass eure harte Arbeit verloren geht.

    Wenn eure Screenshots fertig sind

    Teilt eure Screenshots aus dem 41. Jahrtausend mit deinen PlayStation-Freunden oder zeige der Welt eure unsterbliche Tapferkeit, indem ihr eure blutigsten und grausamsten Hinrichtungen mit der Share-Taste auf eurem DualSense-Controller teilt. Ihr könnt eure Kreationen sogar direkt auf euren Social-Media-Konten posten, damit die gesamte Space Marine 2-Community sie sehen kann! Sobald ihr wieder in der Action seid, könnt ihr mit dem Qualitätsmodus von Space Marine 2 eine atemberaubende 4K-Auflösung bei gesperrten 30 Bildern pro Sekunde genießen oder euch mit unserem Performance-Modus für flüssige 60 Bilder pro Sekunde entscheiden. Diese Kombination aus visueller Wiedergabetreue und flüssiger Leistung verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern steigert auch das Potenzial des Fotomodus, da ihr zwischen den beiden Modi wechseln könnt, um den Detailgrad und die Gesamtqualität zu erhöhen.

    Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was für Kreationen ihr euch ausdenken werdet, Astartes.

    Für den Imperator!

    Warhammer 40.000: Space Marine 2 erscheint am 9. September für PlayStation 5. Wenn ihr die Gold- oder Ultra-Edition vorbestellt, könnt ihr das Spiel bis zu 4 Tage früher spielen und erhaltet nach der Veröffentlichung neue Kosmetika, wenn ihr den Season Pass kauft.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 6 – Praxisbericht

    Call of Duty: Black Ops 6 – Praxisbericht

    Reading Time: 8 minutes

    Activision hat vor kurzem eine Fülle von Informationen zu Call of Duty: Black Ops 6 veröffentlicht, darunter praktische Erfahrungen mit dem Multiplayer-Modus, rundenbasierten Zombies und Warzone. Ich habe mich durch sechs neue Multiplayer-Karten, das von Untoten verseuchte Liberty Falls und die von Nuketown inspirierte Resurgence-Karte gekämpft. In jedem Black Ops 6-Modus kommt auch Treyarchs neue Omnimovement-Mechanik zum Einsatz, die das für die Serie typische Gunplay noch flüssiger macht.

    Gewinnt eine Call of Duty: Black Ops 6 Beta-Code!

    Ihr habt Call of Duty: Black Ops 6 nicht vorbestellt aber wollt bei der Beta vom 30. August bis zum 4. September dabei sein? Dann habt ihr jetzt die Chance, einen Codezu gewinnen.

    Und wie kommt ihr an einen der begehrten Codes? Ganz einfach: Bis zum 30. August 2024 besteht die Chance, dass hier ein Code angezeigt wird, wenn ihr diesen Blogbeitrag öffnet. Ihr seht einen Code? Dann könnt ihr ihn einlösen und der Beta-Code gehört euch. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!

    Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5 und PS4 auf den Markt, aber wenn ihr einen Vorsprung bei der Action haben wollt, dann seht euch die Details zur kommenden Beta an, die am 30. August beginnt.

    Kommen wir nun zu den praktischen Details.

    Multiplayer

    Omnimovement – Die neue Markenmechanik von Black Ops 6 birgt jede Menge Potenzial. Ihr könnt jetzt sprinten und die Kreis-Taste gedrückt halten, um in jede beliebige Richtung zu springen und dabei die 360-Grad-Zielkontrolle zu behalten. Als ich mich mit den Möglichkeiten vertraut gemacht habe, bin ich schon Treppen hinuntergesprungen und habe 180 Grad in der Luft gemacht, um Verfolger auszuschalten. Eine weitere beliebte Technik ist es, in einen von Gegnern besetzten Raum zu springen und sie abzuschießen, bevor sie reagieren können. Noch besser: Omnimovement ist weltweit in MP, Zombies und Warzone verfügbar.

    Globale Waffenladungen und Progression – Zwei große Verbesserungen der Lebensqualität in Black Ops 6 machen die Verwaltung deines Arsenals noch einfacher. Globale Waffenprogression bedeutet, dass ihr Zugang zu allen Waffen und Aufsätzen habt, die ihr im Multiplayer, in Zombies und in Warzone verdient. Außerdem werden alle Änderungen an der Ausrüstung oder dem Waffenschmied, die ihr in einem Modus vornehmt, global in den anderen Modi übernommen.

    Kill Order-Modus – In diesem neuen Modus müssen beide Teams ihr eigenes High-Value Target beschützen, während sie das HVT des Gegners zur Strecke bringen. Treyarch hat eine geschickte Balance zwischen chaotischer TDM-Action und einer leichten Schicht von strategischem, zielbasiertem Spiel gefunden. Das Spiel wird definitiv in meine regelmäßige Rotation aufgenommen.

    Körperschilde – Habt ihr einen Feind im Visier? Mit der neuen Körperschild-Mechanik können sich die Spieler einen ahnungslosen Feind schnappen, um sich zusätzlich zu schützen. Für einen teuflischen Touch hat Treyarch den Nah-Chat zwischen den Teams aktiviert, um Worte auszutauschen. Achtet auf euer sportliches Verhalten!

    Bestes Spiel – Feiert den Sieg eures Teams oder betrachtet euren Untergang mit der Rückkehr der Best-Play-Kameras, die das Ende des Matches mit einer Kamera aus der dritten Person zeigen.

    Schießt auf Türen, um sie zu öffnen – ein netter Hands-free-Touch.

    Treyarchs MP-Design-Philosophie – Black Ops 6 markiert eine Rückkehr zu den bewährten MP-Methoden des Studios: kleine, schnelle, dreispurige Karten. Die Abkehr von großen, ausgedehnten Karten bedeutet, dass ihr immer in der Nähe eines Kampfes sein werdet. Bereitet euch auf 16 brandneue Karten zum Start vor.

    Neue Multiplayer-Karten – Ich habe während des Hands-on-Events auf sechs der kommenden Core 6v6-Karten gekämpft.

    Scud – Eine massive, abgeschossene Radarschüssel dient als Referenzpunkt auf der Karte. Tiefe, gewundene Gräben, unterirdische Gänge und explosive rote Fässer sind auf der Karte verteilt und sorgen für jede Menge unvorhersehbare Action.

    Rewind – Feuergefecht in einer US-Stadtstraße, wobei der Namensgeber der Karte eine Videothek aus den 90er Jahren in einem Einkaufszentrum ist. Zwischen Stapeln von VHS-Kassetten kommt es zu Nahkämpfen, und ein Fastfood-Restaurant auf der anderen Straßenseite sorgt für noch intensivere Begegnungen.

    Skyline – Eine schicke Eigentumswohnung auf einem Wolkenkratzer in der Stadt. Ein schmaler Flur im Obergeschoss wurde zu einem zentralen Konfliktpunkt, an dem zahlreiche Feuergefechte ausgetragen wurden, mit einem Swimmingpool, in den man hinuntertauchen kann, wenn es brenzlig wird. Achtet auf die gefährlichen Fahrstuhlschächte am unteren Ende der Karte.

    Babylon – Diese bröckelnden, sandigen Ruinen sind ein Paradies für alle, die sich nach intimen Kämpfen auf engem Raum sehnen. Packt ein SMG oder eine Schrotflinte ein, um die Ecken zu räumen.

    Derelict – Verlassene Zugwaggons füllen einen zerstörten Rangierbahnhof und schaffen zerklüftete Wege durch die Karte mit einzigartigen Sichtlinien, die deinen Kopf auf Trab halten werden.

    Rundenbasierte Zombies

    Rundenbasierte Rückkehr – Treyarch kehrt zu den Wurzeln des Zombies-Modus zurück, in dem die Spieler Wellen von immer stärkeren Monstrositäten überleben müssen, die ein stetiges Vorankommen auf der Karte und das Aufrüsten von Waffen erfordern, um zu überleben. Zu den beiden Startkarten gehören der klaustrophobische Terminus und die farbenfrohe neue Karte Liberty Falls…

    Karte Liberty Falls – Diese Startkarte ist ein Stück nekrotisches Amerika. Kämpft euch durch Wellen von Untoten, während ihr die mit Fahrzeugen verstopften Straßen der Kleinstadt, die Bahnen einer Bowlingbahn, eines Motels, eines Comicbuchladens, einer jenseitigen Kirche und weitere Orte erkundet. Seilrutschen verbinden die Ziele auf den Dächern der Stadt und schaffen eine Reihe von verwinkelten Pfaden, die es zu erkunden gilt.

    Gemeinsame Türenkäufe – Spieler können jetzt Geld zusammenlegen, um Türen zu öffnen und durch Zombies-Karten voranzukommen, was mehr Geld für die Aufrüstung bedeutet.

    Exfilieren oder sterben – Risiko und Belohnung regieren in rundenbasierten Zombies. Der Exfil bietet euch die Möglichkeit, euren Lauf mit einem Höhepunkt zu beenden, oder ihr könnt in neuen dramatischen Game-Over-Outros, die sich dynamisch verändern, je nachdem, wo und wie ihr sterbt, kämpfend untergehen. Ich habe meinen Exfil verpfuscht, weil ich die Zombies, die die Landezone überschwemmten, nicht rechtzeitig beseitigen konnte. Die Folge war, dass sich ein gepanzerter Zombie an meinem fliehenden Hubschrauber festhielt und ihn in Stücke schlug.

    Nahkampf-Macchiato-Perk – Dieses neue Getränk verstärkt eure Schlagkraft und lässt Zombies mit einem Klick auf R3 über die Karte fliegen.

    Wunderwaffen – Zerstört die Toten mit der Ray Gun, dem Beamsmasher und dem verheerenden Thrustodyne Modell 23. Letzteres ist ein massives, umfunktioniertes Düsentriebwerk, das Zombiepakete aufsaugt und in Bänder zerfetzt.

    Directed Mode – Braucht ihr einen Führer durch die Zombiehorden? Treyarch veröffentlicht nach dem Start von Season 1 einen neuen Directed Mode, der den Spielern bei der Hauptquest bis Welle 15 helfen wird.

    Warzone

    Area 99 – Der Start von Black Ops 6 wird von einer neuen Resurgence-Karte begleitet. Area 99 ist der Geburtsort der kultigen Black Ops-Karte Nuketown. Eine verlassene Anlage mit einem heruntergekommenen Retro-Sechziger-Jahre-Look sorgt für eine frische Warzone-Ergänzung.

    Neue Points of Interest – Area 99 bietet 10 verlockende Orte zum Landen. Hier sind ein paar, durch die ich mich gekämpft habe:

    Pod Dormitory – Diese retro-futuristischen, bunten Schlafsäle bestehen aus abzweigenden, pod-ähnlichen Kapselwohnungen. Ein großartiger Ort, um zu landen und möglicherweise etwas Beute, Privatsphäre und einen Aussichtspunkt zu ergattern.

    House Factory – Ein Ziel, das mit halbfertigen Fertighäusern gefüllt ist, was zu einigen interessanten und unerwarteten Sichtachsen führt. Diese Sehenswürdigkeit enthält sogar eine winzige Nachbildung der legendären Nuketown-Karte. Niedlich!

    Kernreaktor – Glaubt mir – springt nicht in das grün leuchtende, verstrahlte Kühlmittel.

    Mannequin Assembly – Überall in dieser Anlage liegen Stapel von beschädigten Schaufensterpuppen herum, die vermutlich für ein Waffentestgelände bestimmt sind. Achtet auf die hydraulische Presse über dem Förderband, die noch aktiv ist…

    Weitere interessante Punkte – Freut euch darauf, auch die Nuketown Shipping, das Testgelände, den Bunker, die Ladebucht, die Kühltürme und das Lagerhaus zu plündern.

    Die Animationen der Waffeninspektion sind unbestreitbar cool.

    Treyarch und der Rest der COD-Entwickler haben hier etwas ganz Besonderes auf Lager, vor allem für Black Ops-Fans, und Omnimovement ist eine Gameplay-Innovation, die den traditionsreichen Franchise-Spieler noch einmal besonders frisch macht.

    Aber verlasst euch nicht nur auf mein Wort. Wenn ihr Black Ops 6 vorbestellt habt, könnt ihr ab morgen, dem 30. August, an der Early-Access-Beta teilnehmen. Das vollständige Spiel kommt am 25. Oktober auf den Markt.

    Website: LINK

  • Harry Potter: Quidditch Champions – neue Gameplay-Übersicht

    Harry Potter: Quidditch Champions – neue Gameplay-Übersicht

    Reading Time: 3 minutes

    Gryffindor-, Ravenclaw-, Hufflepuff- und Slytherin-Schüler demonstrieren seit langem ihren Hausstolz in der zauberhaften Sportart Quidditch, die in den Harry Potter-Büchern und -Filmen immer wieder im Mittelpunkt steht. Berühmte Hexen und Zauberer haben sich im Quidditch und mit Harry Potter gemessen: Quidditch Champions, das am 3. September als PlayStation Plus-Monatsspiel für PS5 und PS4 erscheint, geben wir den Spielern die Möglichkeit, selbst in die Luft zu gehen und das magische Spiel zu erleben.

    Als Nächstes gibt es einen neuen Blick auf das Spiel, einschließlich Gameplay-Mechanik, Modi, Charakteranpassung und mehr.

    Harry Potter: Quidditch Champions – neue Gameplay-Übersicht

    Von Beginn der Entwicklung an war uns klar, dass Quidditch mit seinen tiefen Wurzeln in der Tradition der Zauberer ein Spiel verdient, das von Grund auf so aufgebaut ist, dass es den Wettkampfgeist einfängt und ein authentisches Erlebnis bietet. Wir wussten, dass die Entwicklung eines eigenständigen Spiels unabdingbar war, um sich auf die einzigartigen Mechanismen und Funktionen von Quidditch zu konzentrieren und ein reichhaltiges und intensives Erlebnis zu gewährleisten, das die Fans in vollen Zügen genießen können.

    Harry Potter: Quidditch Champions ist ein fesselndes, dynamisches Erlebnis, das die Essenz dessen einfängt, was Quidditch so besonders macht. Egal, ob ihr ein erfahrener Wettkampfspieler oder ein Harry-Potter-Fan seid, wir wollten ein Spiel für alle machen. Das bedeutete, dass wir eine Menge freischaltbarer Inhalte zum Verbessern und Anpassen deiner Ausrüstung und eures Charakters einbauen wollten – die alle nur durch den Spielfortschritt verdient werden können – sowie mehrere Spielmodi, vom Einzelspieler über Online-Koop bis hin zum Mehrspieler-PvP.

    Auffrischung der Quidditch-Geschichte

    Ihr seid neu in Quidditch oder braucht eine Auffrischung? Wir haben das Richtige für euch. Quidditch ist ein Zauberersport, der auf Besen gespielt wird und bei dem zwei Mannschaften gegeneinander antreten, um so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Die Punkte können entweder durch das Werfen des Quaffels (des Balls) durch die Reifen am Ende des Spielfelds oder durch das Fangen des goldenen Schnatzes (ein kleiner goldener Ball mit flatternden silbernen Flügeln) erzielt werden. Interessanterweise müssen die Erschaffer eines Schnatzes Handschuhe tragen, weil sie so konstruiert sind, dass sie sich an die erste Person erinnern, die sie berührt – was sehr praktisch ist, wenn es Streit darüber gibt, welche Mannschaft ihn gefangen hat.

    Das erste Quidditch-Weltmeisterschaftsturnier wurde 1473 ausgetragen, und in den ersten Jahrhunderten nahmen nur Mannschaften aus Europa daran teil. Harry Potter hatte 1994 die Gelegenheit, das 422. Finale der Quidditch-Weltmeisterschaft mitzuerleben – ein spannender Showdown zwischen Irland und Bulgarien, auch wenn sich ein Großteil des Geschehens außerhalb des Spielfelds abspielte.

    Den Geist des Quidditch einfangen

    Wir haben hart daran gearbeitet, das Spiel so auszubalancieren, dass es das Wesen von Quidditch, wie es in den Büchern und Filmen dargestellt wird, einfängt und gleichzeitig wie ein modernes Videospiel spielt. Wenn man zum Beispiel den goldenen Schnatz fängt, ist das Spiel nicht zu Ende und er ist jetzt 30 Punkte wert – genug, um einen Rückstand aufzuholen oder den Sieg zu sichern, wenn ein Team in Führung liegt. Durch diese Anpassung wird der goldene Schnatz zu einer mächtigen Spielmechanik, während er gleichzeitig allen Rollen die Möglichkeit gibt, das Spiel gleichermaßen zu beeinflussen.

    Wir wollten die Spieler auch in die Welt der Zauberer eintauchen lassen. Die Spieler können ihren eigenen Avatar anpassen oder einen ihrer Lieblingscharaktere aus allen Epochen der Serie wählen: Dazu gehören Quidditch-Athleten wie Harry Potter, Draco Malfoy, Cho Chang, Ron Weasley und Cedric Diggory, aber auch andere Lieblingscharaktere der Fans wie Hermine Granger, um nur einige zu nennen. Wir wollten den Wettbewerb auch über Hogwarts hinaus ausweiten und haben uns einen Triwizard Schools Quidditch Cup ausgedacht, bei dem die Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry, die Beauxbatons Academy of Magic und das schwer fassbare Durmstrang Institute mit ihren besten Spielern gegeneinander antreten.

    Zum Start mit PlayStation Plus erhältlich

    Und das ist erst der Anfang. Wir freuen uns, dass PlayStation Plus-Mitglieder die Standard Edition des Spiels vom 3. bis zum 30. September ohne Aufpreis einlösen können.

    Harry Potter: Quidditch Champions startet am 3. September auf PS5 und PS4. Vielen Dank für eure Unterstützung. Wir können es kaum erwarten, dich fliegen zu sehen und ein Quidditch-Champion zu werden.

    Website: LINK

  • Die Aktion “Dealmania” ist im PlayStation Store gelandet

    Die Aktion “Dealmania” ist im PlayStation Store gelandet

    Reading Time: < 1 minute

    Die Aktion “Dealmania”, die ab 28. August im PlayStation Store verfügbar ist, bietet für jeden etwas. Nur für kurze Zeit* könnt ihr von Rabatten auf eine große Auswahl an Titeln profitieren, darunter Red Dead Redemption 2, Hogwarts Legacy und viele mehr.

    Die Aktion ist so massiv, dass wir hier nicht alle Angebote auflisten können. Ihr könnt euch unten einige reduzierte Titel ansehen und dann den PlayStation Store besuchen, um die vollständige Liste der Angebote zu durchstöbern.

    Die „Dealmania“-Aktion im PlayStation Store:

    *Die Aktion “Tolle Spiele, tolle Angebote” ist im PlayStation Store von Mittwoch, 28. August, 00:00 Uhr bis Donnerstag, 12. September, 00:59 Uhr MESZ verfügbar. Die Spielauswahl kann je nach Region variieren. Mehr Infos findet ihr im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Reading Time: 5 minutes

    Alles, was ihr über die nächste Ära von Call of Duty wissen müsst, erfahrt ihr bei Call of Duty: Next! Für Black Ops 6 hat sich Treyarch alle Standard-Modi angeschaut und einige Verbesserungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass sie sich in Domination und Hardpoint erstaunlich gut spielen lassen: Kill Order.

    Black Ops 6 Beta-Termine:

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Erstes Wochenende: 30. August – 4. September

    Das erste Wochenende steht allen Spielern zur Verfügung, die das Spiel auf allen Plattformen (Konsole und PC) vorbestellt haben. Es beginnt am Freitag, den 30. August um 19 Uhr MESZ und endet am Mittwoch, den 4. September um 19 Uhr MESZ.

    Spieler, die das Spiel digital vorbestellen, benötigen keinen Beta-Code, um am ersten Wochenende teilzunehmen, und werden automatisch für die Teilnahme an der Early-Access-Phase registriert. Ihr könnt die Beta im PlayStation Store herunterladen.

    Zweites Wochenende: 6. bis 9. September

    Das zweite Beta-Wochenende ist für alle Spieler auf allen Plattformen und beginnt am Freitag, den 6. September um 19 Uhr MESZ und endet am Montag, den 9. September um 19 Uhr MESZ.

    Black Ops 6 Beta-Belohnungen

    Verdient euch kosmetische Belohnungen, indem ihr während der offenen Multiplayer-Beta Meilensteine der Spielerstufe erreicht, die bis zur Veröffentlichung von Black Ops 6 am 25. Oktober*** bestehen bleiben werden.

    Digital vorbestellen und das Reflect 115 Camo Pack erhalten

    Wenn ihr Black Ops 6 heute vorbestellt, erhaltet ihr eine Reihe von Vorbestellungsvorteilen, darunter das brandneue Reflect 115 Camo Pack für Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile!

    Wenn ihr die Digital Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr Folgendes:

    — Reflect 115 Camo Pack (Neu!)
    — Woods-Operator-Paket*
    — Frühzeitiger Zugang zur Open Beta**

    Wenn ihr die Vault Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr die oben genannten Belohnungen und zusätzlich Folgendes:

    — Jäger vs. Gejagte Operator-Pack
    — BlackCell Saison 1
    — Mastercraft Waffensammlung
    — GobbleGum-Paket

    Spieler, die die Vault Edition vorbestellt haben, erhalten während der Black Ops 6 Beta Zugang zum Jäger vs. Gejagte Operator-Pack sowie zur Mastercraft Waffensammlung.

    Das Reflect 115 Camo Pack besteht aus dem Reflect 115 Mastery Camo zur Verwendung in Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile. Außerdem erhaltet ihr drei makellose Aetherium-Kristalle, drei legendäre Aether-Werkzeuge und drei Strahlenkanonen-Waffenkoffer zur sofortigen Verwendung in Modern Warfare Zombies. Alle Inhalte sind nicht in Black Ops 6 übertragbar.

    COD NEXT: Gameplay Details

    Omnimovement

    Omnimovement ist ein genre-definierender Game-Changer für Multiplayer, Zombies und Call of Duty: Warzone. Es erlaubt dem Spieler, sich wie nie zuvor zu bewegen und nahtlos Kampfmanöver wie Rutschen, Tauchen und eine neu verbesserte Bauchlage zu kombinieren, und das alles mit einem vollen 360-Grad-Bewegungsbereich.

    Black Ops 6 bietet außerdem Intelligent Movement, eine brandneue Möglichkeit für Spieler, drei Elemente der Art und Weise, wie Operator sich durch die Landschaft bewegen, anzupassen.

    Black Ops 6 Zombies

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Es wurde bestätigt, dass jede Zombies-Karte in Black Ops 6 – einschließlich Terminus und Liberty Falls zum Start und weitere Karten im Laufe der Jahreszeiten – mit einer mehrstufigen Hauptaufgabe ausgestattet sein wird, und das Zombies-Team von Treyarch hat dafür gesorgt, dass diese ebenso komplex und schwierig wie unterhaltsam sind. Sowohl erfahrene Zombies-Spieler als auch Neueinsteiger werden mit einzigartigen und zeitlich begrenzten Belohnungen belohnt. Egal, ob ihr die Liberty Lanes-Bowlingbahn nach einer leckeren Dose Stamin-Up durchsucht oder Olley’s Comics für eine schnelle Wiederbelebung besucht (sowie die spannende erste Ausgabe des Aetherella-Grafikromans), ihr werdet Zugang zu denselben durstlöschenden Perks haben, die ihr in Terminus beim Start findet.

    CALL OF DUTY: WARZONE

    Call of Duty: NEXT hat das allererste Live-Gameplay der brandneuen Karte Call of Duty: Warzone gezeigt, die später in diesem Jahr in Season 1 erscheinen wird. Treyarch hat die Karte „Resurgence“, die in der Welt von Call of Duty: Black Ops angesiedelt ist, mit größter Sorgfalt in Bezug auf Bewegungsfluss, Sichtbarkeit und erzählerische Richtung entworfen.

    In der unerbittlichen Hitze der Wüste von Nevada gelegen, war Area 99 – genauer gesagt die Echo Ridge Weapons Station – ein streng geheimes Regierungsgelände, das in den 1950er Jahren errichtet wurde und nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Nuketown-Testgelände entfernt vor der Öffentlichkeit verborgen lag. Es ist auch der Geburtsort von Nuketown. Die gesamte Region wurde nach einem unglücklichen Reaktorleck aufgegeben und das Projekt von der Regierung gestrichen.

    Die Wahrheit liegt im Dunkeln.

    *Call of Duty: Modern Warfare III / Call of Duty: Warzone auf der vorbestellten Plattform erforderlich, um Woods Operator Pack und Reflect 115 Camo Pack einzulösen. Wird separat verkauft / heruntergeladen. Muss bis zum 25. Oktober 2025 eingelöst werden.

    **Der tatsächliche Starttermin und die Plattformverfügbarkeit der Open Beta können sich noch ändern. Seht www.callofduty.com/beta für weitere Details. Die Mindestdauer der Open Beta beträgt 2 Tage. Nur für begrenzte Zeit. Internetverbindung erforderlich. Online-Multiplayer-Abonnement kann erforderlich sein.

    ***Callof Duty: Black Ops 6 zum Einlösen erforderlich. Separat erhältlich.

    © 2024 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE, CALL OF DUTY WARZONE und CALL OF DUTY BLACK OPS sind Marken von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Weitere Informationen findet ihr unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty, und folgt @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Für Call of Duty Updates, folgt @CODUpdates auf X.

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für  September 2024

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für  September 2024

    Reading Time: 4 minutes

    Begebt euch auf einen Rundflug durch die Zaubererwelt, wenn Quidditch Champions am 3. September im Rahmen der monatlichen PlayStation Plus-Spiele auf den Markt kommt. Noch am selben Tag* können alle PlayStation Plus-Mitglieder** mit MLB The Show 24 zu einer Sportlegende auf dem Baseball-Spielfeld werden oder versuchen, das Horror-Abenteuerspiel Little Nightmares II zu überstehen.

    Schauen wir sie uns genauer an.

    Quidditch Champions* | PS4, PS5

    Taucht ein in die bezaubernde Welt des Quidditch, indem ihr allein spielt oder euch mit Freunden und Familie verzaubern lasst. Lebt eure Quidditch-Fantasien in vollen Zügen aus: Schwingt euch auf einer der klassischen Positionen – Jäger, Sucher, Hüter oder Treiber – in die Lüfte. Jede Position erfordert ihre eigene einzigartige Spielweise. Entdeckt legendäre Quidditch-Arenen und neue Karten, die noch nie zuvor gesehene Bereiche der Zauberwelt aufdecken. Im Karrieremodus könnt ihr euch von Partien im Hinterhof des Weasley-Fuchsbaus bis zu hochrangigen Showdowns bei der Quidditch-Weltmeisterschaft durchkämpfen. Werdet allein oder im Online-Koop-Modus in Teams von bis zu drei Freunden zum Champion oder startet Freundschaftsspiele, in denen ihr eure Teams, Karten und den Schwierigkeitsgrad selbst festlegen könnt. Oder wählt den Modus “Spieler vs. Spieler” aus, um eure Fähigkeiten in Online-Spielen gegen andere Quidditch-Teams auf die Probe zu stellen.

    MLB The Show 24 | PS4, PS5

    Gebt alles mit dem Schläger, erlebt spielentscheidende Momente, werdet zur Legende und erweckt eure Baseball-Träume. Begebt euch auf den Weg zum großen Baseballerfolg. Egal, was ihr erreichen möchtet, mit MLB The Show 24 könnt ihr es verwirklichen.

    Steigt von einer Liga zur nächsten auf, macht euch einen Namen und beweist, dass ihr das Zeug dazu habt, die Spitze zu erreichen. Findet mehr über bekannte und wenig beachtete Legenden des Sports heraus und lasst euch von ihren Meisterleistungen inspirieren. Behaltet im entscheidenden Moment die Nerven und verdient euch das Recht darauf, Meister der World Series genannt zu werden. Holt euch einen Sieg nach dem anderen und lernt, nach Niederlagen wieder aufzustehen. Was auch immer passiert, ihr wisst, dass ihr alles gegeben habt. Jeder kann ein Zeichen setzen. Jeder hat eine Geschichte zu erzählen. Setzt ein Zeichen. Own The Show.

    Little Nightmares II | PS4, PS5

    Entdeckt die düsteren Geheimnisse des Signalturms in diesem Horror-Plattformabenteuer. Ihr schlüpft in die Rolle des jungen Mono, der in einer verzerrten und zerrütteten Welt gefangen ist. Ihr begleitet Six, die Heldin mit dem Regenmantel aus dem ersten Teil von Little Nightmares. Nur ihr könnt sie davon abhalten, sich in der Bedeutungslosigkeit zu verlieren. Während die Beziehung zwischen Mono und Six immer enger wird, muss das Duo zusammenarbeiten und eine Kombination aus Stealth-Taktiken und einer Reihe anderer Objekte nutzen, um schwierige Rätsel zu lösen und furchteinflößende Feinde zu überwinden. Nehmt all euren Mut zusammen und tretet im Angesicht schrecklicher Bedrohungen die Reise an, um die Quelle des Bösen aufzuhalten, die sich im gesamten Land ausbreitet.

    Letzte Chance, Spiele aus dem August herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 2. September Zeit, LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga, FNAF Security Breach und Ender Lilies: Quietus of the Knights zu ihrer Spielebibliothek hinzufügen.

    *Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 3. September bis zum 30. September zur Verfügung.

    **Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Neues Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay – Kämpfe und Erkundung der Region Flying Waters

    Neues Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay – Kämpfe und Erkundung der Region Flying Waters

    Reading Time: 4 minutes

    Clair Obscur: Expedition 33 ist ein rundenbasiertes Rollenspiel mit Echtzeit-Elementen, das sich auf eine einzigartige Reise konzentriert, um die Malerin davon abzuhalten, jemals wieder den Tod zu malen. In dieser frühen Vorschau auf die Anfangsphase des Spiels erhalten PlayStation-Fans einen ersten Blick auf das Gameplay in Flying Waters, einer geheimnisvollen Region, in der Gustave und Lune nach ihrer verschwundenen Begleiterin Maelle suchen.

    Neues Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay – Kämpfe und Erkundung der Region Flying Waters

    Jede Umgebung in Expedition 33 hat etwas Besonderes zu bieten. Flying Waters zum Beispiel widersetzt sich der konventionellen Physik und präsentiert eine Umgebung, die sowohl unter Wasser als auch nicht unter Wasser ist. Dieser surrealistische Ansatz ist ein zentrales Element des Spielkonzepts, das darauf abzielt, den Spieler in eine Welt einzutauchen, in der das Unmögliche möglich wird. Inspirationen aus der surrealistischen Kunst sind in das Spiel eingeflossen und sorgen für ein beeindruckendes Erlebnis, das euch immer wieder zu neuen Entdeckungen anregt.

    In Flying Waters navigiert ihr durch Umgebungen, die voller Überreste vergangener Expeditionen sind, wie zerstörte Strukturen, ausgetretene Pfade und andere verräterische Zeichen früherer Gruppen, die ein vorzeitiges Ende fanden. Die Expedition 68 ist hier umgekommen, und wenn ihr das Gebiet genau untersucht, könnt ihr herausfinden, wie sie ihr tragisches Ende fand.

    Für uns war es wichtig, dass es Spaß macht, diese Umgebungen zu erkunden. Deshalb haben wir sie nichtlinear aufgebaut, mit einer vertikalen Ebene und voller Rätsel und Geheimnisse. Es stehen mehrere Hilfsmittel zur Verfügung, um jeden versteckten Bereich zu erreichen: ein Greifhaken, Kletterhaken, die von früheren Expeditionen zurückgelassen wurden, Seile… Die vollständige Erkundung eines Levels ist immer sehr lohnend und ihr könnt geheime Endgegner, Gegenstände oder sogar ganze geheime Levels finden, wenn ihr bei eurer Erkundung sorgfältig vorgeht.

    Der Kampf in Expedition 33 verbindet traditionelle rundenbasierte Mechaniken mit reaktiven Echtzeit-Elementen. In den Kämpfen kommt es auf das richtige Timing an – sei es bei der Einleitung von Angriffen oder bei der Abwehr von Angriffen. Das Kampfsystem erfordert schnelle Reflexe und strategisches Denken. Während die Befehle rundenbasiert eingegeben werden und ihr euch so viel Zeit nehmen könnt, wie ihr braucht, um eure Strategien zu entwickeln, müsst ihr bei gegnerischen Angriffen schnell reagieren, um sich effektiv zu verteidigen.

    Die grundlegenden Angriffe im Spiel verursachen nur minimalen Schaden, so dass ihr euch auf Fertigkeiten und Spezialfähigkeiten verlassen müsst, um mächtige Feinde zu besiegen. Viele Fertigkeiten verfügen über zeitgesteuerte Befehle, die den Schaden erhöhen oder andere Boni bieten. Während des Kampfes wird die Zugreihenfolge auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt, so dass ihr genau wisst, wann ihr mit Angriffen rechnen müsst und wann ihr eure Konter vorbereiten müsst. Ihr könnt mit dem Kreis ausweichen und mit R1 parieren. Das Ausweichen ermöglicht ein größeres Zeitfenster, so dass ihr Angriffen vollständig ausweichen könnt, während das Parieren ein präziseres Timing erfordert. Eine perfekt ausgeführte Parade negiert nicht nur den Schaden, sondern kann auch einen mächtigen Gegenangriff auslösen, wenn die gesamte Kombo eines Gegners pariert wird. Und ja, das bedeutet, dass ihr theoretisch jeden Gegner des Spiels auf Stufe 1 besiegen könnt. Viel Glück dabei.

    Jedes Gruppenmitglied in Expedition 33 hat seinen eigenen, einzigartigen Spielstil und verfügt über Fähigkeiten, die die Herangehensweise an den Kampf verändern können. Gustave kann seinen mechanischen Arm aufladen und so seine Überladung aufbauen, um eine verheerende Spezialaktion auszulösen. Je länger die Aufladung dauert, desto spektakulärer und verheerender ist der daraus resultierende Angriff. Lune hingegen kann mit ihrer Fähigkeit „Flecken“ Fertigkeiten mit elementaren Affinitäten ausstatten, so dass ihr gegnerische Schwächen mit verheerenden Effekten ausnutzen könnt!

    Im Kampf könnt ihr auch das System des freien Zielens nutzen, um auf die Schwachstellen eines Feindes zu schießen. Der Demineur wird zum Beispiel von schwimmenden Seeminen begleitet. Wenn ihr diese anvisieren und zur Explosion bringt, bevor ihr euch ihnen nähert, löst das eine Kettenreaktion aus.

    Nach dem Kampf könnt ihr aufleveln, Punkte für verschiedene Werte vergeben und den Aufbau der einzelnen Charaktere anpassen. In Kämpfen verdiente Fertigkeitspunkte können ausgegeben werden, um neue Fähigkeiten im einzigartigen Fertigkeitsbaum jedes Charakters freizuschalten, was eine weitere Spezialisierung und Strategieanpassung ermöglicht. Wir haben auch andere Fortschrittssysteme, die es euch ermöglichen, wirklich verrückte Builds zu erstellen, die wir in zukünftigen Updates enthüllen werden.

    Die Bosse in Expedition 33 sind mächtig und haben in der Regel ein Element, das ihre Stärke im Kampf noch verstärkt. Goblu ist von Blumen umgeben, die ihm starke Stärkungszauber verleihen, die das Blatt schnell zu Ungunsten der Gruppe wenden können. In diesen Fällen ist das freie Zielsystem von entscheidender Bedeutung, das es euch ermöglicht, diese Blumen anzuvisieren und auszuschalten, wodurch Goblu geschwächt wird und sich der Kampf zu deinen Gunsten ändert. Das Erkennen und Ausnutzen dieser einzigartigen Boss-Mechanismen wird für deinen Sieg entscheidend sein.

    Diese Vorschau hat nur einen kleinen Einblick in die Welt von Expedition 33 gegeben, und wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr zu erzählen. Unser Team ist klein und unglaublich leidenschaftlich, wenn es um Spiele dieses Genres geht, und wir haben uns dem Ziel verschrieben, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl klassische RPGs ehrt als auch die Grenzen auf neue Art und Weise verschiebt, wie es bisher noch nicht der Fall war. Unser Traum ist es, ein Spiel zu entwickeln, das die Spieler so tief berührt, wie die Klassiker unser Leben beeinflusst haben. Und hey, selbst wenn wir scheitern, legen wir den Weg für die, die nach uns kommen, richtig?

    Clair Obscur: Expedition 33 erscheint im Jahr 2025 für PS5 – Folgt uns auf den sozialen Medien für Updates und Einblicke hinter die Kulissen.

    Bis bald, Expeditionsteilnehmer!

    Website: LINK

  • 7 ways to keep up with the Paralympic Games Paris 2024 on Google and YouTube7 ways to keep up with the Paralympic Games Paris 2024 on Google and YouTube

    7 ways to keep up with the Paralympic Games Paris 2024 on Google and YouTube7 ways to keep up with the Paralympic Games Paris 2024 on Google and YouTube

    Reading Time: < 1 minute

    Some of the world’s greatest athletes are headed to Paris for the Paralympic Games. And with features across Search, Maps, YouTube and more, you can experience the action wherever you are.

    1. Stay up-to-date on what’s happening with Search

    Celebrate the Paralympic Games through daily Paralympic Doodles and features which help you stay up-to-date on your favorite athletes, sports and countries. Find schedules in your local timezone along with the latest detailed results, medal counts, news, and video highlights — all in one place.

    When one of your favorite teams or athletes wins a medal, just search for them and you will be able to send a virtual bouquet of flowers to celebrate their achievements.

  • Monster Hunter Wilds: Gameplay-Bericht

    Monster Hunter Wilds: Gameplay-Bericht

    Reading Time: 8 minutes

    Ich hatte vor Kurzem die Gelegenheit, Monster Hunter Wilds, den nächsten Teil der Jagd-Action-Reihe Monster Hunter, anzuspielen und bei einer Singleplayer-Quest auf die Jagd nach der Reißzahn-Bestie Doshaguma zu gehen.

    Nahtlose Übergänge ohne Ladezeit

    Die Händlerin Alma erteilt den Spielern den Auftrag, in der Windebene Doshaguma zu jagen. Man kann jetzt zwei Waffen mit auf eine Quest mitnehmen, daher habe ich mich für eine Morph-Axt und ein leichtes Bogengewehr entschieden, die eine vielseitige Taktik sowohl für Nah- als auch Fernkampf ermöglichen.

    Nach dem Abschluss meiner Vorbereitungen habe ich mich mit meinem eigenen Saikrii-Reittier auf die Reise zur Windebene aufgemacht. Anstatt des vertrauten Anblicks eines Ladebildschirms, wurde ich mit einem nahtlosen Übergang in die Spielumgebung begrüßt. Ganz richtig, das Basislager ist jetzt übergangslos in die riesige Welt des Spiels integriert.

    Reiten auf dem flinken, hilfreichen Saikrii

    Dank der Auto-Bewegung-Option des Saikriis konnte ich wie von selbst zu dem Ort reiten, den Alma auf meiner Karte markiert hatte. Die Fähigkeit des Reittiers, unwegsames Gelände zu durchqueren, erinnert mich an die Jagras- und Kestodon-Begleiter aus Monster Hunter World.

    Sogar im Auto-Bewegung-Modus behalten die Spieler mit dem linken Stick die Kontrolle über das Saikrii, sodass sie vom Weg abweichen können, wenn sie etwas entdecken, das interessant erscheint. Sobald die Erkundung abgeschlossen ist, setzt das Saikrii seine automatische Reise zum Doshaguma-Gebiet fort. Ich war angenehm davon überrascht, dass ich auf meinem Reittier auch noch Gegenstände einsammeln und Waffen benutzen konnte …

    Große Dungkapseln wehren Monsterherden ab

    Bei meiner Ankunft am Zielort wurde ich von einer Herde Doshaguma empfangen, von denen der größte das Questziel war. Nachdem ich einen Treffer beim Boss erzielt hatte, stürmte der Rest der Herde sofort auf mich zu. Gleichzeitig mit mehreren Monstern und dem Boss zu kämpfen, machte die Herausforderung dieser Jagd noch schwieriger.

    Die neu eingeführten großen Dungkapseln sind äußerst effektiv, um die Herde auseinanderzutreiben. Wenn man die stinkenden Kapseln auf die Herde abfeuert, wird eine Giftexplosion verursacht, die die Gruppe auflöst. Nachdem ich kurz über den lustigen Anblick der zurückgeschlagenen Monster schmunzeln musste, wurde es Zeit, die Verfolgung aufzunehmen … Mit einer Pfeife rief ich mein gefiedertes Reittier, das während meiner Begegnung in der Nähe geblieben war, wieder zu mir. Zurück im Sattel setzte ich meine Jagd wieder fort.

    Not-Leuchtzeichen ruft NSC-Hilfsjäger herbei

    Als ich mit Palico auf der Jagd nach Doshaguma war, wurde auf dem Bildschirm plötzlich ein Not-Leuchtzeichen-Tutorial angezeigt. Erfahrene „Monster Hunter“-Spieler wissen, dass ein Not-Leuchtzeichen ermöglicht, während Quests andere Spieler für Multiplayer-Spiele zu rekrutieren. In Monster Hunter Wilds könnt ihr dieses Feature ebenfalls nutzen, um NSC-Jäger herbeizurufen. Ich bin mir sicher, dass Spieler von Wilds dieses einzigartige Feature, durch das sie eine Multiplayer-Herausforderung für bis zu vier Spieler auch allein spielen können, sehr cool finden werden.

    Neues Wunden-System und Fokusmodus verbessern die Jagd

    Als ich den Doshaguma mit der Morph-Axt angriff, sah ich, dass sich an den Trefferstellen leuchtend rote Punkte zeigten, und merkte schnell, dass das Zielen auf diese Schwachstellen deutlich mehr Schaden verursachte. Drückt man L2, um den Fokusmodus zu aktivieren, wird der Schaden wirkungsvoll maximiert. Das Zielen im Fokusmodus wird durch ein Fadenkreuz auf dem Bildschirm und eine rote Markierung auf den Wunden des Monsters erleichtert. Außerdem könnt ihr einen speziellen Fokusangriff einsetzen, um hohen Schaden zu verursachen.

    Waffenwechsel leicht gemacht

    Ich habe nicht vergessen, meine andere Waffe zu testen: das leichte Bogengewehr. Waffen können in Monster Hunter Wilds während dem Reiten auf dem Saikrii gewechselt werden. Wie schon erwähnt, kann das Saikrii im Kampf mit einer Pfeife herbeigerufen werden, und ihr könnt mit der rechten Richtungstaste die Waffe wechseln, während ihr auf ihm reitet. Zusätzlich zu diesen bemerkenswerten Features können die Spieler jetzt auch Heilgegenstände oder einen Schleifstein benutzen, während sie auf diesem treuen Begleiter sitzen.

    Während man zuvor in Monster Hunter World mit L2 den Zielmodus für Fernkampfwaffen wie das leichte Bogengewehr aktiviert hat, dient er im kommenden Titel auch zum Wechseln in den neuen Fokusmodus. Wer mit dem leichten Bogengewehr vertraut ist, wird sich sicher schnell an diesen neuen Fokusmodus gewöhnen. Wenn man auf die Wunde eines Monsters zielt, löst ein signifikanter Treffer eine Benachrichtigung über die Zerstörung der Wunde aus, wodurch eine hervorragende Chance für zusätzliche Angriffe auf das außer Gefecht gesetzte Monster entsteht.

    Dramatische Jagd in Sandstürmen

    Als ich mein Doshaguma-Ziel verfolgte, änderte sich das Wetter unerwartet und ich geriet in einen Sandsturm. Es ist nicht ganz klar, ob der Jagdfortschritt etwas mit dieser Wetteränderung zu tun hatte, aber die Verdunkelung des Himmels und das Grollen des Donners steigerten die Spannung auf den bevorstehenden Höhepunkt der Jagd. Auch der Blitz, der in der Nähe in den Boden einschlug, überraschte mich völlig unvorbereitet. Ich vermute, dass die Fähigkeit, sich an Wetteränderungen anzupassen, ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Jagden ist.


    Obwohl ich nur wenig Zeit hatte, den Doshaguma aufzuspüren und am Ende zu besiegen, konnte ich während meiner Spielzeit eine angenehme und nahtlose Fortbewegung erleben, Herden auseinandertreiben, mit Hilfsjägern spielen, das neue Wunden-System und den Fokusmodus ausprobieren, Waffen wechseln und drastische Wetteränderungen erleben. Ich bin schon gespannt, welche weiteren Informationen Capcom zu Monster Hunter Wilds vor der Veröffentlichung 2025 noch teilen wird.

    Website: LINK

  • Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Reading Time: 7 minutes

    Begleitet Astro auf ein spannendes Weltraumabenteuer, holt den Sieg für euren Club in EA Sports FC 25 oder erlebt das epische Abenteuer des Götterschlächters Kratos in God of War Ragnarök jetzt auch auf dem PC: Wir stellen euch einige der besten Neuerscheinungen im September vor und möchten von euch wissen, auf welche Spiele ihr euch ganz besonders freut. Verratet es uns in den Kommentaren.

    Harry Potter: Quidditch Champions – 03. September

    Macht euch bereit für den beliebtesten Sport in ganz Hogwarts! Bekannt aus den Büchern und Filmen der Fantasy-Reihe schlüpft ihr inHarry Potter: Quidditch Champions in die Rolle eines aufstrebenden Quidditch-Superstars. Tretet alleine oder gemeinsam mit bis zu drei Freunden im Koop-Modus gegen die Konkurrenz an und holt euch im Karrieremodus den Weltmeister-Titel. Natürlich könnt ihr euch aber auch online messen und anderen Quidditch-Spielern in PvP-Matches zeigen, was ihr so drauf habt.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Entscheidet vor Spielbeginn, welche Position ihr auf einem der zahlreichen Quidditch-Felder übernehmen möchtet. Dabei stehen Jäger, Sucher, Hüter und Treiber zur Wahl. Auch beim Aussehen habt ihr alle Freiheiten. Erstellt einen eigenen Charakter oder sucht euch einfach eine der berühmten Figuren aus dem Harry-Potter-Universum aus. Und für alle Mitglieder von PlayStation Plus haben wir noch eine Überraschung! Harry Potter: Quidditch Champions wird für insgesamt 30 Tage nach Veröffentlichung ohne zusätzliche Kosten für Essential-Mitglieder zur Verfügung stehen.

    Harry Potter: Quidditch Champions

    NBA 2K25 – 6. September

    Bevor im Oktober die nächste NBA-Saison an den Start geht, haben Fans im Vorfeld bereits die Chance, mit NBA 2K25 virtuell auf dem Parkett auf Punktejagd zu gehen. Und dank der Verbesserungen für die ProPLAY-Technologie soll die Basketball-Simulation noch näher an der Realität sein als je zuvor. Echte Videoaufnahmen aus der NBA wurden direkt ins Spiel umgewandelt, um die einzigartigen Signature-Bewegungen der Superstars so authentisch wie möglich darstellen zu können.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Bekannte Spielmodi wie Meine Karriere, MyTEAM oder The W sind ebenfalls wieder an Bord des Titels. Und wer lieber eine neue Dynastie im Basketball aufbauen möchte, kann in Meine NBA die Leitung einer der NBA-Mannschaften übernehmen. Alle Spieler, Trikots und Arenen sind natürlich wieder lizenziert und entsprechen dem Original aus der echten NBA. Wer sich für die Hall of Fame Edition von NBA 2K25 entscheidet, erhält übrigens auch ein 12-monatiges Abonnement des NBA League Pass dazu, mit dem ihr alle Matches der kommenden Saison anschauen könnt.

    NBA 2K25

    79,99 Euro 

    Astro Bot – 6. September

    Freut euch mitAstro Bot auf das nächste Weltraumabenteuer des kleinen Roboters – exklusiv für PlayStation 5. Wenn ihr vielleicht bereits Astro’s Playroom gezockt habt, konntet ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das bekommen, was euch inAstro Bot im XXL-Format erwarten wird. Team Asobi hat mehr als 80 Levels in sechs unterschiedlichen Galaxien zur Erkundung vorbereitet, in denen ihr auf die Suche nach Astros verstreuten Crew-Mitgliedern gehen werdet.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Ein Spaziergang wird die Reise durch die Galaxie allerdings nicht. Die Entwickler haben über 70 verschiedene Gegner-Typen und Bosse ins Spiel gebracht, die es mit euch aufnehmen möchten. Astro kann sich aber bestens mit seinen 15 verschiedenen Fähigkeiten zur Wehr setzen. Hier werden auch die Funktionen des DualSense-Controllers erneut eine wichtige Rolle spielen. Ein weiteres Highlight von Astro Bot: Während der Reise trefft ihr auf unzählige Easter Eggs und Freunde aus dem PlayStation-Universum. Haltet also stets die Augen offen!

    ASTRO BOT

    69,99 Euro 

    Warhammer 40.000: Space Marine 2 – 9. September

    Nach fast 100 Jahren in Gefangenschaft kehrt der legendäre Space Marine Titus zurück, um in Warhammer 40.000: Space Marine 2 das zu tun, was er am besten kann: Im Namen des Imperators und zum Wohle der Menschheit endlose Horden von Tyraniden abschlachten. In dem rasanten First-Person-Actioner kämpft ihr euch mit bis zu zwei menschlichen Mitspielern im Koop-Modus durch eine spektakuläre Kampagne, verteidigt das Imperium in immer wieder neuen PvE-Missionen oder beweist euer Können in knallharten 6v6-PvP-Gefechten. 

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Wenn ihr noch vor dem offiziellen Release am 9. September in die Rolle der besten Krieger   des Imperators schlüpfen möchtet, dann bestellt euch unbedingt die Ultimate Edition im PlayStation Store vor, die euch schon vier Tage früher spielen lässt. Und das ist noch lange nicht alles: Neben dem Grundspiel erhaltet ihr den Saisonpass, das üppige Ultramarines Champion Pack und den Macragge’s Chosen DLC. 

    Warhammer 40,000: Space Marine 2

    69,99 Euro 

    Test Drive Unlimited: Solar Crown – 12. September

    Test Drive Unlimited ist zurück! Rund 13 Jahre mussten Fans der Open-World-Rennspiel-Reihe auf einen neuen Hauptteil warten. Nun geht es mit Test Drive Unlimited: Solar Crown endlich wieder auf die Straße. Als Schauplatz haben sich die Entwickler für Hongkong Island entschieden, die im Maßstab 1:1 nachgebildet wurde. Und die Insel hat viel Abwechslung zu bieten. Fahrt alleine oder schließt euch mit anderen Spielern in einem Clan zusammen. Stellt euer Talent zudem in Ranglisten-Rennen unter Beweis, bei denen exklusive Belohnungen auf euch warten.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Das Herzstück von Test Drive Unlimited: Solar Crown sind aber natürlich die Fahrzeuge. Im Rennspiel erwarten euch Autos von mehr als 30 Herstellern – darunter legendäre Marken wie Ferrari, Lamborghini, Porsche, Bugatti, Aston Martin und mehr. Vervollständigt den Fuhrpark und passt eure Wagen in Werkstätten an. Wer den Release des Titels übrigens nicht mehr erwarten kann, sichert sich mit dem Kauf der Gold Edition von Test Drive Unlimited: Solar Crown im PlayStation Store sieben Tage Early Access und kann so bereits am 5. September loslegen.

    Test Drive Unlimited Solar Crown

    59,99 Euro 

    God of War Ragnarök PC – 19. September

    Nachdem Spieler auf PlayStation bereits die legendäre Geschichte vonGod of War Ragnarök erleben durften, startet der Nachfolger mit Kratos und Atreus in diesem Monat auch für den PC durch. Und ähnlich zu den bereits erhältlichen PlayStation-Spielen auf dem PC, bekommt natürlich auch God of Ragnarök eineReihe von technischen Optimierungen spendiert. Unter anderem dürfen sich Besitzer von Ultra-Widescreen-Bildschirmen auf Auflösungen in 21:9 und 32:9 freuen.

    Verschiedene Upscaling-Technologien wie Nvidias DLSS, AMDs FSR oder Intels XeSS sind ebenfalls implementiert und werden euch höhere Grafikeinstellungen und Auflösungen im Spiel ermöglichen. Welche Anforderungen euer PC bieten muss, haben wir euchbereits an anderer Stelle im PlayStation Blog verraten. God of War Ragnarök wird ab dem 19. September aufSteam und imEpic Games Store erhältlich sein.

    Disney Epic Mickey: Rebrushed – 23. September

    Schnappt euch den Pinsel und verpasst dem farblosen Wasteland im wunderschönen 3D-Plattformer Disney Epic Mickey: Rebrushed einen farbenfrohen Anstrich. In dem großartigen Remake schlüpft ihr in die Rolle von Micky Maus und reist durch eine fantastische Welt voller zeitloser Disney-Figuren, die ihr mit eurem magischen Pinsel, Farbe und Verdünner zu neuem Leben erwecken und kreativ gestalten könnt. Entdeckt zahlreiche Geheimnisse und beeinflusst mit euren Entscheidungen das Schicksal von Micky und dem ganzen Wasteland. Auf eurer Odyssee trefft ihr unter anderem auch auf Oswald den glücklichen Hasen, die erste Kreation von Walt Disney.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Die Entwickler von Purple Lamp, den Machern von SpongeBob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated und SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake, haben den Klassiker mit verbesserter Grafik und überarbeiteter Steuerung ausgestattet, die Micky neue Moves wie Preschen, Sprinten und einen mächtigen Bodenstampfer verleiht. Wer das spaßige und spannende Abenteuer vorbestellt, erhält nicht nur 24 Stunden früher Zugriff auf das Spiel, sondern auch ein schickes Kostümpaket mit Steamboat Willie, Fußballer und Tapferes Schneiderlein.

    Disney Epic Mickey: Rebrushed

    59,99 Euro 

    EA Sports FC 25 – 27. September 2024

    Zum Launch von EA Sports FC 25 haben die Entwickler wieder mal einige Neuheiten für die beliebte Fußballsimulation im Gepäck. So wird im neuen Teil unter anderem der Rush-Modus eingeführt, bei dem Spieler im 5v5-Format auf einem Kleinfeld gegeneinander antreten werden. Erstellt euer Dreamteam und nehmt es gemeinsam mit bis zu drei weiteren Freunden in Ultimate Team oder Clubs mit dem Rest der Welt auf. Natürlich setzt EA Sports FC 25 auch hier wieder auf umfassende Lizenzen mit mehr als 19.000 Spielerinnen und Spielern aus über 700 Clubs.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Auch für die Manager- und Spielerkarriere haben die Entwickler neue Inhalte vorbereitet. So könnt ihr mit „Live Start Points“ zum Beispiel den aktuellen Stand einer Liga aus dem echten Leben virtuell fortsetzen. Erstmals haben Fans außerdem die Möglichkeit, in einer von fünf Frauenligen in einer Karriere als Coach oder Spielerin anzutreten. Ihr wollt schon früher mit EA Sports FC 25 loslegen? Dann schaut euch mal die Ultimate Edition im PlayStation Store an. Damit geht der virtuelle Kick schon am 20. September 2024 los – sieben Tage vor dem Release der Standard Edition.

    EA SPORTS FC™ 25

    79,99 Euro 

    Website: LINK