Schlagwort: gaming

  • Flintlock: The Siege of Dawn – Lernt die Götter kennen, denen ihr euch ab dem 18. Juli stellt

    Flintlock: The Siege of Dawn – Lernt die Götter kennen, denen ihr euch ab dem 18. Juli stellt

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Simon Dasan, Creative Director bei A44 für Flintlock: The Siege of Dawn. Heute werfen wir etwas Licht auf einen der geheimnisvollsten Aspekte unseres kommenden Spiels, das am 18. Juli erscheinen soll: die Götter, die die Welt von Kian übernommen haben. Dazu haben wir einen brandneuen Story-Trailer veröffentlicht und liefern euch unten weitere Infos!

    Flintlock: The Siege of Dawn – Lernt die Götter kennen, denen ihr euch ab dem 18. Juli stellt

    Vor der Belagerung

    Bevor das Tor zur Unterwelt plötzlich aufgerissen wurde, sahen die Menschen in Kian die uralten Geschichten über Götter und Magie als reine Mythen an. Ein neues Zeitalter, angetrieben von Schwarzpulvertechnologie, brachte die zuvor zerstrittenen Nationen einander näher. Selbst die konservativsten Orte wie Three Peaks (Drei Gipfel) begannen, die alten Sitten und Bräuche aufzugeben, um den Reichtümern nachzujagen, die Handel und Technologie versprachen.

    Das Tor zur Unterwelt selbst blieb die einzige, düstere Erinnerung an die alte Welt. Vor langer Zeit wurde die Stadt der Morgenröte von jenen, denen es schwerfiel, die Toten loszulassen, um das Tor herum erbaut. In der Gegenwart ist es zu einer unerklärlichen Kuriosität geworden, einem Wahrzeichen für eine Stadt, die dabei ist, ihre Vergangenheit zu vergessen.

    Die Belagerung der Morgenröte

    Zehn Jahre vor den Ereignissen des Spiels wurde Kian von einer noch nie da gewesenen Katastrophe heimgesucht: Das Tor öffnete sich, die Toten selbst marschierten in die Welt der Lebenden ein und überrannten die völlig überraschte Stadt der Morgenröte. Bis man begriffen hatte, was geschehen war, war die Stadt komplett verloren. Diejenigen, die das Glück hatten, dem Massaker zu entkommen, hatten die Stadt zu Tausenden verlassen.

    Die Toten drohten die ganze Welt zu überrennen. Die Koalition wurde hastig gegründet, um ihnen etwas entgegenzusetzen – Freiwillige aus vielen Nationen schlossen sich zu einer notdürftigen Armee zusammen. Unter enormen Opfern drängten sie ihren Feind zurück, doch letztlich gelang es ihnen nur, die Toten innerhalb der Stadtmauern einzupferchen. Das Tor zur Unterwelt stand weiterhin offen – und die Belagerung der Morgenröte hatte gerade erst begonnen.

    Zehn Jahre später ist die Schwarzpulvertechnologie endlich weit genug fortgeschritten, um Sama, die Feldmarschallin der Koalition, davon zu überzeugen, eine Mission hinter die feindlichen Linien zu genehmigen. Sama betraut ihre Einheit von Pionieren mit der Aufgabe, das Tor zu verschließen und ein Jahrzehnt des Leidens zu beenden. Allerdings wurde bei der Mission ein entscheidendes Detail nicht bedacht: Selbst nach all den Jahren weiß die Koalition nicht, wie genau sich das Tor geöffnet hat … und wer dafür verantwortlich war.

    Die Pioniere dringen tiefer in die Stadt der Morgenröte ein als alle anderen vor ihnen, nur um direkt in das Revier eines Gottes zu marschieren. Als sie einer Kreatur gegenüberstehen, die leibhaftig den Legenden entsprungen ist, wird ihnen die Wahrheit schlagartig bewusst. Es waren nicht nur die Toten, die an jenem schicksalhaften Tag vor 10 Jahren durch das Tor schritten, sondern die Götter selbst – mit der Absicht, eine Welt für sich zu beanspruchen, die sie vergessen hatte.

    Die Einmischung der Pioniere hat drastische Konsequenzen. Die Götter können nun frei ihr Unwesen treiben und jeder von ihnen ist entschlossen, die Welt nach seinen eigenen Vorstellungen von Perfektion zu formen.

    Die Götter, gewöhnt an ihre unabhängigen Gebiete in der Unterwelt, haben die Welt der Lebenden auf dieselbe Weise aufgeteilt. Jede Gottheit herrscht über einen eigenen Teil von Kian.

    Dukmar

    Dukmar herrscht über Wanderer‘s Rest (Ruhestätte der Wanderer), eine uralte Region, die einst die Wiege der Zivilisation von Kian war und jetzt ein Zentrum des Lernens ist.

    Als selbst ernannter Gott des Wissens wird Dukmars Verständnis der Welt durch legendäre Geschichten verzerrt, die ihm von den Seelen der Unterwelt überliefert wurden. Leider sind die Figuren in diesen Geschichten meist Eroberer und Tyrannen, was ihn dazu inspiriert, eine ebensolche Herrschaft anzustreben.

    Die Freiheit, in Kian Chaos und Verwüstung zu stiften, ist genau die Gelegenheit, auf die Dukmar schon immer gewartet hat. Arrogant und ehrgeizig verschwendet er keine Zeit, erobert eine ganze Stadt und nimmt ihre Bevölkerung als Geiseln, um Denkmäler für sich errichten zu lassen.

    Rammuha

    Rammuha kontrolliert Three Peaks und macht sich den konservativen Glauben der Bewohner zunutze, um über die Region zu herrschen, ohne sich direkt zu erkennen zu geben.

    Als Göttin der Ordnung beruht ihr Weltbild auf den fragwürdigen Vorstellungen der Sterblichen von Regeln und Gerechtigkeit. Rammuha stand in der Unterwelt stets im Schatten mächtigerer Götter, was sie zu einer gerissenen und einfallsreichen Widersacherin gemacht hat.

    Da es ihr an roher Kraft fehlt, ist sie versiert darin geworden, andere zu manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen. Sie weiß genau, wie sie die Frömmigkeit der Ritter von Three Peaks gegen sie wenden kann, um einen einst treuen Orden in ihre persönliche Armee zu verwandeln.

    Inaya

    Inaya, die Göttin des Lebens, arbeitet unermüdlich daran, die natürliche Ordnung der Welt aufrechtzuerhalten. Im Gegensatz zu den anderen Göttern ist sie ihren Pflichten treu ergeben und hat kein Interesse an einer Invasion Kians.

    Von allen Gottheiten hat Inaya die engste Beziehung zu Enki. Abgesehen von der natürlichen Ordnung ist er vielleicht das Einzige, was für sie wirklich von Bedeutung ist.

    Uru

    Uru herrscht über die Stadt der Morgenröte selbst und lässt das Tor zur Unterwelt nie aus den Augen.

    Uru der Verwüster ist der mächtigste der Götter und auf ihm lastet die Verantwortung, das Tor zwischen Leben und Tod zu kontrollieren.

    Alle anderen Götter, selbst Enki, fürchten Urus Stärke. Die einzige Macht, die ihn bändigen kann, ist das Tor selbst, von dem er sich nicht weit entfernen kann.

    Das war unser kurzer Blick auf die Götter aus Flintlock: The Siege of Dawn! Wir hoffen, dass euch dieser kleine Einblick in ihre Geschichte und Beweggründe Lust auf mehr gemacht hat … und zum Glück müsst ihr nicht mehr allzu lange warten! Vor der Veröffentlichung am 18. Juli könnt ihr Flintlock: The Siege of Dawn auf PlayStation 5 vorbestellen (mit 10 % Rabatt für PS Plus-Mitglieder). Eine Deluxe Edition mit zusätzlichen Outfits für Nor ist ebenfalls erhältlich.

    Website: LINK

  • Concord-Beta Early Access: Vorab herunterladen, Serverzeiten, PC-Anforderungen und weitere Details

    Concord-Beta Early Access: Vorab herunterladen, Serverzeiten, PC-Anforderungen und weitere Details

    Reading Time: 5 minutes

    Die Early Access Beta von Concord kommt bald! Wir alle hier bei Firewalk freuen uns so sehr, euch schon bald die Galaxie von Concord zu zeigen. Wir können es kaum erwarten zu hören, wer eure neuen Lieblingscharaktere und eure Favoriten unter den Freegunners sind oder welche Kombos und Strategien ihr euch bei der Zusammenstellung eurer Crew überlegt. Vor allem aber wollen wir gemeinsam mit euch spielen!

    Bevor unsere Early-Access- und Open-Beta-Wochenenden losgehen, wollen wir ein paar wichtige Informationen mit euch teilen, wie zum Beispiel, wann ihr das Spiel vorab herunterladen könnt, wann die Server live gehen, welche Goodies ihr euch mit eurer Teilnahme verdienen könnt und noch viel mehr. Also dann mal los!

    Concord-Beta Early Access (12.-14. Juli) und Open Beta (18.-21. Juli)*

    Das Concord-Beta-Early-Access-Wochenende für PS5 und PC beginnt am Freitag, den 12. Juli um 19:00 Uhr MESZ. Wenn ihr auf PS5 spielt, könnt ihr die Concord-Beta ab heute, Donnerstag, den 11. Juli um 19:00 Uhr MESZ vorab herunterladen.

    Wenn ihr eine beliebige Edition von Concord vorbestellt, erhaltet ihr Zugang zum Beta-Early-Access-Wochenende sowie vier extra Codes, die ihr mit euren Freunden teilen könnt, um gemeinsam zu spielen und gegen gegnerische Teams anzutreten. Diese Extra-Codes gelten für dieselbe Plattform, auf der ihr das Spiel auch vorbestellt habt. Außerdem freut es uns, dass PlayStation Plus alle Abonnenten zur Teilnahme am Beta-Early-Access-Wochenende einlädt. Sucht einfach nach der Option zum Herunterladen und Spielen der Beta, wenn ihr eure PS5-Konsole startet.

    Unsere Open Beta beginnt nächste Woche und dauert von Donnerstag, den 18. Juli um 19:00 Uhr MESZ bis zum Sonntag, den 21. Juli. Ihr könnt die Open Beta ab Mittwoch, den 17. Juli um 19:00 Uhr MESZ auf PS5 vorab herunterladen.

    Lernt die Concord-Galaxie kennen

    Während des Early Access und der Open Beta werden alle 16 der bei der Veröffentlichung verfügbaren Freegunners freigeschaltet, sodass ihr sie spielen und anpassen könnt. Ganz egal, ob ihr eure Gegner aus der Ferne abschießen, einen Teil des Schlachtfelds kontrollieren, eure Teammitglieder unterstützen oder euch einfach kopflos in den Kampf stürzen wollt – unsere Auswahl an Freegunners hat für jeden was im Angebot. Wir haben schon länger nicht mehr bei den Freegunners der North Star vorbeigeschaut, also werden wir in der Early Access Beta auch unsere erste Episode zeigen, damit ihr mehr über die Crew und ihr stolzes Schiff erfahren könnt.

    Während des Beta-Early-Access-Wochenendes sind drei Spielmodi (Konflikt, Trophäenjagd, Frachtauftrag) verfügbar. Wir wollten bei der Entwicklung von Concord dafür sorgen, dass wir Spielmodi für alle Spieler haben – ob ihr nun eine schnelle Runde Trophäenjagd spielen oder beweisen möchtet, dass ihr und eure Crew die beste Strategie habt, um beim Frachtauftrag den Blauen Kumpel wiederzuholen, so oder so ist für jeden was dabei. Außerdem könnt ihr vier Karten erkunden und auf ihnen spielen: Freewater, Sternenkammer, Wassergefahr und Schockgefahr.

    Wenn am darauffolgenden Wochenende die Open Beta ansteht, fügen wir einen weiteren Spielmodus, Gebietskontrolle, sowie eine weitere Karte, Knochenminen, hinzu. Hier findet ihrdie ursprüngliche Ankündigung der Beta mit mehr Informationen zu den Karten und Spielmodi, die während der Beta-Wochenenden verfügbar sind.

    Beta-Belohnungen

    Wenn ihr sowohl am Early Access als auch an der Open Beta teilnehmt, behaltet ihr für beide Wochenenden euren Fortschritt. Allerdings weisen wir darauf hin, dass der Fortschritt beider Betas bei der offiziellen Veröffentlichung am 23. August nicht weiterbestehen wird.

    Das Leben als Freegunner dreht sich um gefährliche Aufträge mit eurer Crew und große Belohnungen, also erhaltet ihr als Dankeschön ein paar Boni für eure Teilnahme: einen FROG-Waffen-Anhänger („FROG“ steht für „From Orbit to Ground“, also „Von der Umlaufbahn auf den Boden“ – das ist der Name der Landekapsel der North Star; es geht also nicht um die allseits beliebten Frösche), das Symbol und die Visitenkarte „Sternenschimmern“.

    PC-Anforderungen und Features für die Beta

    Das Concord-Beta-Early-Access-Wochenende und das Open-Beta-Wochenende unterstützen Cross-Play, damit ihr mit euren Freunden auf PS5 und PC spielen könnt. Für PC-Spieler sind hier schon mal die Systemanforderungen sowie einige der Features, die in der Concord-Beta auf PC unterstützt werden.

    Die Concord-Beta unterstützt außerdem:

    · 4K*
    · Ultrawide 21:9*
    · Unlimitierte Bildrate*
    · Support für KBM und DualSense Controller

    · Anpassbare Tastenbelegung
    · FSR 3**
    · DLSS 3.7**

    * Kompatibler PC und Display erforderlich.

    ** Kompatibler PC und Grafikkarte erforderlich.

    Hinweis: Diese Systemanforderungen und Features beziehen sich auf den Early Access und die Open Beta. In den Wochen vor der Veröffentlichung im August werden wir mehr Details über Concord auf PC, wie die endgültigen Systemanforderungen sowie zusätzliche Features, mit euch teilen.

    Wir können es kaum erwarten, dieses Wochenende mit euch zu spielen, und wir freuen uns schon darauf zu hören, welche Charaktere besonders beliebt sind, sowie auf eure Videos und Fan-Art. In den kommenden Wochen haben wir mehr Informationen über Concord für euch, unter anderem auch zu den Optionen zur Barrierefreiheit. Folgt Concord also auf Twitter/X, Instagram und TikTok und werdet Teil unserer Community auf dem offiziellen Concord-Discord , damit ihr immer auf dem Laufenden über Concord bleibt.

    *Konto für PlayStation Network und Internetverbindung erforderlich.

    Website: LINK

  • PlayStation Plus-Spielekatalog für Juli 2024

    PlayStation Plus-Spielekatalog für Juli 2024

    Reading Time: 9 minutes

    Bekämpft tödliche Kreaturen, schwingt das legendäre Panzerschwert, errichtet euer eigenes Königreich und vieles mehr mit dem Spielekatalog für Juli! Remnant II, Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion, Mount & Blade II: Bannerlord und viele weitere Spiele sind ab 16. Juli für PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder erhältlich. Außerdem geben wir neue Klassiker und PS VR2 -Spieleangebote für PlayStation Plus Premium bekannt.

    Hier ein paar Details zu den neuen Spielankündigungen.

    Remnant II – Standard Edition | PS5

    Remnant II ist die Fortsetzung des Bestsellers Remnant: From the Ashes, in dem Überlebende der Menschheit gegen neue tödliche Kreaturen und gottgleiche Bosse in furchterregenden Welten antreten. Spielt allein oder im Koop mit zwei Freunden, um die Tiefen des Unbekannten zu erkunden und das Böse daran zu hindern, die Realität zu zerstören. Die Spieler müssen sich auf ihre eigenen Fähigkeiten und die ihres Teams verlassen, um schwierige Herausforderungen zu meistern und das Aussterben der Menschheit abzuwenden.

    Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion | PS4, PS5

    Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion ist das HD-Remaster des erfolgreichen Prequels zu Final Fantasy VII. Neben der überarbeiteten HD-Grafik wird dieser Version des beliebten Klassikers auch durch die vollständige Synchronisation und die neu arrangierten Musikstücke neues Leben eingehaucht. Das Spiel erzählt die Geschichte des jungen Kriegers Zack Fair, der das Vertrauen von legendären Helden genießt, von dem Mädchen geliebt wird, in dessen Händen das Schicksal des Planeten liegt, und von dem Jungen bewundert wird, der dazu bestimmt ist, die Welt zu retten. Die Geschichte um Zacks Träume und Ehre – das Vermächtnis, das ihn mit Cloud verbindet – wird in dieser beeindruckenden Saga, die mehr als nur ein einfaches HD-Remaster darstellt, vollständig enthüllt.

    Mount & Blade II: Bannerlord | PS4, PS5

    Bestreitet ein episches Abenteuer in einer fiktionalen Mittelalterwelt, die Strategie- und Action-RPG-Elemente miteinander kombiniert.

    Erstellt und entwickelt euren eigenen Charakter, versammelt Begleiter und nutzt Diplomatie, Handel und Gaunereien zu eurem Vorteil, um euren Klan zu einem festen Bestandteil des Adels zu machen. Stellt Armeen auf, die ihr bei gewaltigen Echtzeit-Kämpfen und Belagerungen mithilfe eines umfangreichen Befehls- sowie eines intuitiven direktionalen Kampfsystems befehligen und selbst unterstützen könnt. Baut ein eigenes Königreich auf oder verteidigt das eines anderen, während ihr in diesem Prequel des gefeierten Mount & Blade: Warband den großen, neu gestalteten Kontinent Calradia erkundet.

    The Jackbox Party Pack 9 | PS4, PS5

    Wir stellen vor: Der neunte Teil des meistverkauften Party-Pack-Franchise, das ihr alle kennt und liebt! Egal, ob ihr euch mit Freunden trefft, eine Remote-Happy-Hour veranstaltet, die Feiertage etwas lustiger angehen lassen wollt oder auf der Suche nach dem nächsten Spiel seid, das ihr streamen möchtet: The Jackbox Party Pack 9 sagt sämtlicher Langeweile den Kampf an. Das Spiel ist auf Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch verfügbar. Ihr braucht keine zusätzlichen Controller für zusätzliche Spieler – alle benutzen zum Spielen ganz einfach das eigene Handy oder Tablet! Die Spiele können von bis zu 10 Spielern und mit bis zu 10.000 Zuschauern gespielt werden, die den Ausgang des Spiels beeinflussen können.

    Pathfinder: Wrath of the Righteous | PS4, PS5

    Begebt euch in diesem neuen epischen Rollenspiel von den Machern des hochgelobten Pathfinder: Kingmaker in ein Reich, das von Dämonen überrannt wurde. Ergründet das Wesen von Gut und Böse, lernt den wahren Preis der Macht kennen und steigt zum mystischen Helden auf, der Fähigkeiten fernab der menschlichen Vorstellungskraft besitzt. Mit der Flexibilität, dem Reichtum und der Tiefgründigkeit des Pathfinder First Edition-Regelwerks könnt ihr jeden erdenklichen Charakter erschaffen. Wählt aus 25 Klassen, 12 Charakter-Rassen und mehr als tausend Zaubersprüchen, Charaktereigenschaften und Fertigkeiten, um euren persönlichen Spielstil zu kreieren. Nutzt zwei Kampfmodi, um eure Gegner zu erledigen – Echtzeitkampf mit Pause oder rundenbasierter Kampf. Ihr könnt jederzeit zwischen beiden wechseln, um so gemächlich oder flott voranzuschreiten, wie ihr möchtet. Das einzigartige Pathfinder-Regelwerk ermöglicht es euch außerdem, fortgeschrittene Kampfmanöver auszuführen, wie etwa den berittenen Kampf. Setzt eure Fähigkeiten mit Bedacht ein!

    No More Heroes 3 | PS4, PS5

    No More Heroes 3 begleitet den Otaku-Assassinen Travis Touchdown, der sich wieder einmal mit seinem treuen Laserkatana einen Weg durch zehn der tödlichsten Kämpfer des Universums bahnt. Diesmal muss er die Spitze der Galaktischen Superhelden-Rangliste erreichen, um den bösen Prinz FU und seine zehn außerirdischen Handlanger daran zu hindern, die Erde zu übernehmen. Führt Combos mit Travis’ Laserkatana aus und erlebt Hack-and-Slash-Action wie nie zuvor!

    Travis Strikes Again: No More Heroes Complete Edition | PS4

    Travis Touchdown wurde in die legendäre Spielekonsole Death Drive Mk II gesogen, und die Figuren aus ihrer vielfältigen Spielebibliothek geben nicht kampflos auf! Schlagt euch mit eurem geladenen Laser und all der Profi-Wrestling-Action, die ihr kennt und liebt, durch sie hindurch. Nutzt eure Fähigkeitenleiste bis zum Maximum aus und verknüpft Spezial- und Grundangriffe zu abgefahrenen Kombos! Probiert immer wieder was Neues aus und findet euren Stil.

    Deadcraft | PS4

    Willkommen zu DEADCRAFT, dem etwas anderen Zombie-Survival-Action-Spiel. In einer Welt, die von einem tödlichen Virus schwer gezeichnet ist, muss der Halbzombie Reid um sein Überleben kämpfen. Dabei nutzt er nicht nur eine Axt, einen Rasentrimmer und alles andere, was er in die Hände bekommt, sondern baut auch seine eigenen Zombieanhänger an, um die Horden der Untoten zu bezwingen. Wählt eure Verbündeten und Feinde weise, während ihr versucht, die Apokalypse zu überleben!

    Steep* | PS4

    Rast durch die riesige offene Spielwelt in den Alpen, wo der Schnee immer frisch ist und die Pisten endlos. Meistert den Berg allein oder mit Freunden auf Skiern, auf Snowboards, in Wingsuits und mit Paraglidern. Zeichnet eure besten Stunts auf und teilt sie. Fahrt allein oder neben anderen Spielern, um gemeinsam spannende Touren zu erleben. Eine stehende Internetverbindung wird benötigt, um das Spiel zu spielen.

    * PS Plus-Wiederveröffentlichung

    Job Simulator | PS VR2

    Willkommen in einer Welt, in der Roboter die Arbeiten von Menschen verrichten. Betretet den „Job Simulator“, um zu erfahren, wie es war, zu „jobben“. Die Spieler können die glorreichen Tage des Arbeitslebens von Neuem erfahren, sei es als Gourmetkoch, Büroangestellter, Mitarbeiter im Einzelhandel oder vielen weiteren Berufen.

    Summoner | PS4, PS5

    In diesem PS2-Action-RPG haben Beschwörer Imperien gestürzt und Götter herausgefordert. Mit Ringen, die vom alten Khosani gefertigt wurden, können die Begabten Dämonen, Drachen und Elementare heraufbeschwören, aber nur die Stärksten können die Kräfte kontrollieren, die sie entfesseln.

    Joseph wurde mit dem Zeichen des Beschwörers geboren und besitzt eine Macht, die größer ist als die von Kaisern und Göttern. Als Kind beschwor er einen Dämon, um sein Dorf zu retten, und sah voller Entsetzen zu, wie diejenigen, die er liebte, zerstört wurden. Neun Jahre später fallen die Armeen von Orenia ein und Joseph muss sich der Prophezeiung stellen, die er erfüllen sollte.

    Ratchet and Clank Size Matters | PS4, PS5

    Erforscht das mysteriöse Technomite-Universum und reist sogar in Clanks Kopf in diesem originellen Abenteuer, das für das PSP-System entwickelt wurde. Verwendet Waffen, passt eure Rüstung an und schrumpft, um die neuen Welten zu entdecken!

    Erlebe Ratchet & Clank: Size Matters, das ursprünglich auf der PSP veröffentlicht wurde, verbessert mit Up-Rendering, Zurückspulen, Schnellspeichern und benutzerdefinierten Videofiltern.

    Jeanne d’Arc | PS4, PS5

    Begebt euch ins 15. Jahrhundert, als Frankreich und England im Hundertjährigen Krieg gegeneinander kämpfen. Am Handgelenk einer jungen Kreuzritterin namens Jeanne erscheint ein geheimnisvolles und mächtiges Armband. Auf Befehl eines Orakels von oben schwingt Jeanne das Armband, um die dunkle Invasionsarmee zurückzuschlagen und ihre Heimat ein für alle Mal zu retten. Erlebt Jeanne d’Arc, ursprünglich auf der PSP erschienen, verbessert mit Up-Rendering, Zurückspulen, Schnellspeichern und benutzerdefinierten Videofiltern.

    Website: LINK

  • Frenzies kommt als neon-greller, extrem chaotischer Multiplayer-Shooter für PS VR2

    Frenzies kommt als neon-greller, extrem chaotischer Multiplayer-Shooter für PS VR2

    Reading Time: 4 minutes

    Willkommen bei Frenzies, dem verrückt chaotischen und stylish-schicken Multiplayer-Shooter, der bald für PS VR2 erscheint!

    Ich bin begeistert, euch nach der Enthüllung mehr über Frenzies erzählen zu können. Wenn ihr die verpasst habt, ist hier noch mal der Ankündigungstrailer, der euch einen Einblick in Frenzies einzigartige Mischung aus Spaß und Chaos bringt:

    [Youtube id=gRvFa-QMXU4]

    Freunde finden, Freundschaftenn zerstören

    In Frenzies werdet ihr in einen Winner-Takes-All-Showdown geworfen, der euch durch fünf Runden treibt. In jeder trefft ihr auf randomisierte, glücksbasierte Typen und Karten, sodass nie zwei Spiele gleich sind. Frenzies Mischung aus Solo- und teambasierten Runden bedeutet, dass ihr in einem Moment Freundschaften aufbaut und zusammen an einem Sieg arbeitet und dann in der nächsten Runde gegen genau diese Freunde in einem frenetischen Free-For-All antretet

    Gleich vom ersten Schritt in der Arbeit an Frenzies wollten wir einen echten Sinn für den Spaß daran entwickeln. Wir wollten keine einfache militärische Simulation erschaffen und haben uns deswegen in bombastischen Arena-Shooter-Klassikern nach Inspiration umgesehen – wie Quake und Unreal Tournament. Wir denken, dass wir eine gelungene Mischung aus der Essenz dieser Spiele und einer Prise Unvorhersehbarkeit geschaffen haben, die jetzt leicht zu spielen, schwer zu meistern und unmöglich zu vergessen ist. Ihr werdet jedes Mal ein Grinsen im Gesicht haben, wenn ihr gespielt habt. Wir glauben, dass jeder etwas für sich in Frenzies finden kann – selbst erfahrene VR-Shooter-Fans werden sich hier herausgefordert sehen.

    Unsere Rundentypen spielen auch eine wichtige Rolle für den Spaß. Neben traditionellen Modi wie Team Deathmatch sind wir auch kreativ geworden und haben neue Rundentypen entwickelt, zu denen interessante Konzepte gehören, die sehr gut zu VR passen. Mein persönlicher Favorit ist Glitzer Schwein, wo man herumrennt und versucht, das riesige, quietschende Schwein zu fangen. Ihr müsst derjenige sein, der das Spiel in der Runde am längsten gehalten hat – aber das ist einfacher gesagt als getan, wenn eure Gegner euch und euren schweinigen Freund leicht finden können.

    VR Elite, die für Multiplayer gemacht ist

    In nDreams Studio-Familie haben wir schon seit über einem Jahrzehnt die Entwicklung von VR-Games vorangetrieben – unter anderem mit unserem berühmten „Run-and-Cover“-Gameplay, das im ausgezeichneten Fracked and Synapse schon vorkommt. „Run-and-Cover“ fühlt sich befriedigend und haptisch an, aber auch extrem intuitiv dank der Macht von VR und wir wollten das in Frenzies auf den Multiplayer erweitern.

    Multiplayer funktioniert in VR extrem gut – ihr teilt euch einen physischen Raum mit anderen Spielern, könnt zusammenarbeiten und mit anderen und der Umgebung auf viele Weisen interagieren.

    Einer der besten Wege, die wir hier sehr intensiv beschreiten, ist die Steuerung in Frenzies durch Gesten, die 1:1 im Spiel wiedergegeben werden. Gesten verbessern sowohl die taktische Tiefe als auch die sozialen Interaktionen jedes Spiels. Beispielsweise könnt ihr mit euren Team-Mitgliedern Handzeichen austauschen, Gegner mit ausdrücklichen Gesten beleidigen oder sogar mal eine Runde Schere, Stein, Papier einbauen. Wir freuen uns, diese Interaktionen in Frenzies zu sehen.

    Drückt euch aus

    In Frenzies ist alles auf 110 % hochgetrieben – von den neon-getränken Arenen bis zu den übergroßen Waffen müsst ihr das gleiche Level an Energie mitbringen, wenn ihr in die Arena kommt. Unvorhergesehenheit ist hier König und Bescheidenheit wird euch nirgendwo hinbringen. Feiert also eure Siege und macht eure Gegner klein – das ist nicht nur erlaubt, sondern gewünscht.

    Natürlich funktioniert das nur, wenn ihr dabei gut ausseht und nichts schreit „Mut“ mehr als der ultimative Killer-Anzug – ein Body. Unsere Body sind bunt und verspielt und ihr könnt aus einem Dutzend Designs wählen, um eure Bodys anzupassen und euch durch eine einzigartige visuelle Identität ausdrücken. Ihr könnt ein digitales Gesicht hinzufügen, Handschuhe und Schuhe, die in der Arena beeindrucken werden – schon bevor ihr den perfekten Headshot landet.

    Wir haben so viel mehr mit euch zu teilen und damit ihr in den kommenden Monaten auf dem Laufenden bleibt, solltet ihr das Spiel im PlayStation Store auf eure Wishlist setzen. Bis dahin könnt ihr euch euren Lieblings-Body schon mal vorstellen und wir sehen uns bald in der Arena.

    Website: LINK

  • Metro Awakening: postapokalyptischer Survival-Horror für PS VR2 adaptiert

    Metro Awakening: postapokalyptischer Survival-Horror für PS VR2 adaptiert

    Reading Time: 6 minutes

    Die post-apokalyptische Survival-Horror-Serie Metro (basierend auf der Bestseller-Sci-Fi-Romanserie gleichen Namens von Dimitry Glukhovsky) lässt Spieler in eine bedrückende Dunkelheit und ein dunkles Untergrundnetzwerk und die Ruinen dahinter eintauchen. Das Franchise ist extrem einnehmend und von Kritikern hochgelobt – bisher gibt es deswegen drei Spiele. Zum Ende des Jahres wird ein viertes hinzukommen.

    Beim State of Play im letzten Januar haben Vertigo Games – von denen schon Arizona Sunshine und After The Fall kamen – angekündigt, dass sie die letzten paar Jahre damit verbracht haben, ein ganz neues Spiel für PS VR2 zu entwickeln. Metro Awakening ist eine alleinstehende Geschichte, die vor den Ereignissen des Originals (Metro 2033) spielt. Ich habe mich mit Creative Director Martin de Ronde und Game Director Samar Louwe zusammengesetzt, um mehr darüber zu sprechen, wie diese Welt für VR übernommen wurde und wie sie den Titel authentisch nah an der Serie halten.

    Die Geschichte des Spiels entstant in Kooperation mit dem Autor der Buchserie

    “Eine der ersten Dinge, wir wir auf unserer Reise ins Projekt gemacht haben, war mit Dimitry [Glukhovsky] in Kontakt zu treten“, erzählt de Ronde. „Wir hatten irgendwie erwartet, dass er eine neue Geschichte für die Spiele findet, die zu den anderen Metro-Spielen passt. Aber stattdessen hat er eine sehr, sehr persönliche und emotionale Geschichte für einen neuen Charakter entwickelt. […] Das bedeutete auch, dass unser Fokus sich von einer normalen Perspektive auf die eher geschichtengesteuerte Herangehensweise an dieses Spiel geändert hat. Und natürlich ist die Metro-Serie schon lange für eine Geschichte bekannt, die sie von anderen First-Person-Shooter-Spielen unterscheidet. Aber ich glaube, diesmal wollte Dimitri wirklich sicher gehen, dass die Geschichte und die Entwicklung der Charaktere noch wichtiger wäre.”

    Es bleibt aber beim Spielstil der Spiele der Hauptreihe …

    „Ein Teil des Onboardings für alle Teammitglieder ist natürlich, dass sie die Spiele spielen.“, erklärt Louwe. „Und so sehen wir uns die Stärken des Franchises an und vor allem, wie die sich auf VR übersetzen lassen. Und einige der Dinge, die uns dabei aufgefallen sind, waren die Dynamik, mit der sie zwischen Stealth und Kampf wechseln. Und dabei muss man immer aufmerksam bleiben – man weiß nie genau, wann andere Leute euch entdecken können. Das ist etwas, das wirklich sehr, sehr gut in VR funktioniert. Es ist einfach etwas Besonderes daran, wenn man sich an Feinde heranschleicht und anhört, worüber sie reden. Natürlich liegt es in der Natur von VR dass man sich hier physisch hinhocken und verstecken kann – ihr könnt so vielleicht sogar durch ein Loch im Versteck gucken und eure Gegner ausspionieren.“

    „Aber keine Sorge: auch wenn ihr eher Lust darauf habt, euch durchzuschießen, gibt es jede Menge klassischer Metro-Action im Spiel“, wirft Ronde ein.

    „Ich glaube, dass man auch gut sagen kann, dass die Hauptspiele natürlich Artyom haben.“, fährt Louwe fort. „Nach dem ersten Spiel wird er zum Spartaner. Aber in [Metro Awakening] ist unser Protagonist kein Kampfprofi. Es ist also angemessen, dass alles ein bisschen langsamer abläuft was das Kampf-Narrativ-Verhältnis betrifft als in der Original Metro-Serie.“

    und stimmt dank des Original-Entwicklers 4A Games in Ausehen und Feeling mit ihnen überein.

    „Wir waren sehr froh, dass 4A uns geholfen hat. Sie haben uns all die nötigen Ressourcen zur Verfügung gestellt, die sie aus den bisherigen Spielen hatten.“, erklärt de Ronde. „Wir konnten so einige direkt nutzen oder sie als Referenz für das benutzen, was wir in unserem Spiel entwickelt haben … das hat geholfen, sicherzustellen, dass das Spiel so aussieht, wie es aussieht.

    Es gab ein paar Dinge, die wir angesehen haben, und die wir spezifisch nutzen wollten, weil sie eine Rolle in der Hauptserie spielen und wir wollten sie wieder einsetzen. In usnerem Spiel wollten wir auch sichergehen, dass Fans diese Elemente erkennen können. Und dann gab es natürlich Referenzen. Und schließlich Dinge, die wir quasi in der Zeit zurückversetzen: wie hätte dieses Teil wohl X Jahre vor den Ereignissen der Haupt-Storyline ausgesehen.“

    Ihr werdet immer noch den Druck eurer Kugelzahlen spüren

    „Man ist eigentlich immer auf der Suche nach Munition“, lacht Louwe, als er danach gefragt wurde, ob die Suche – wie in früheren Spielen – weiter ein Faktor sein wird. „Wir haben diese wunderschöne Umgebung, wir haben diese wunderschöne Welt und unsere Künstler haben sichergestellt, dass es jede Menge Details zu erkunden gibt. Aber ihr braucht auch einen Grund, wieso ihr erforscht. Und der Hauptgrund, hier alle Winkel und Ecken zu durchsuchen ist einfach, Kugeln zu finden. Wir haben festgestellt, dass sie sich am besten in kleinen Paketen verstecken lassen. Ihr werdet also nicht unbedingt überall volle Clips finden. Stattdessen werdet ihr einzelne Kugeln finden, auch mal ein paar zusammen. Und wir haben uns auch Mühe gegeben, dass es in manchen Bereichen ein bisschen Geschichte aus der Umgebung abzulesen gibt, die verrät, wie die Munition dahingekommen ist und eure Vorstellungskraft anregt.

    „Unsere Philosophie ist also dass ihr im Grunde , wenn ihr überall sucht, auch wahrscheinlich genug Kugeln haben werdet, euch durch die Kämpfe zu bringen. Wenn ihr nur auf dem Hauptweg sucht, müsst ihr besser zielen können. Und wenn ihr gar nicht sucht, dann wird es halt schwierig. Natürlich könnt ihr aber immer auf Stealth zurückgreifen. Wenn ihr darin erfolgreich seid, ist das immer eine Option.“

    Übersetzen der taktilen Natur von Metro auf PS VR2

    Eure Gasmaske sauber wischen, Karten rausholen, auf die Kugelzahl in Waffen gucken statt in einer UI – all das lässt einen tiefer in die Welt von Metro eintauchen. Ich habe also gefragt, ob das die VR-Adaption einfacher gemacht hat. Vertigos Fforschung hat aber gezeigt, dass man keine direkte Übersetzung nutzen kann.

    „Das ist eine spannende Frage, was die Gasmaske betrifft – weil Metro so eine taktile Welt ist, war uns klar, dass wir definitiv behalten und ins Spiel bringen wollten. Wir haben also eine alternative Methode entwickelt, um die Gasmaske zu reinigen, die Fans immer noch sehr gefallen wird, obwohl sie etwas anders funktioniert und ihr sie noch auf eurem Gesicht reinigt.“

    „Wir haben uns entscheiden, viel aus der UI zu behalten und Interaktionen so diegetisch wie möglich zu halten“, setzt Louwe fort. „Wenn ihr zum Beispiel nachsehen wollt, wie viele Kugeln ihr noch in der Waffe habt, hätten wir euch einen Counter geben können. Aber das haben wir nicht gemacht. Stattdessen haben wir den Clip geöffnet, sodass ihr direkt sehen könnt, wie viele Kugeln da sind. Wenn ihr also wissen wollt, wie viele Kugeln im Clip sind, müsst ihr ihn rausziehen. Das ist einfach etwas immersiver, wenn man gleich in einen Kampf geht und vorher überlegen muss „Okay, ab zur Vorbereitung. Ich hole meinen Clip raus – check. Das wird für diesen Kampf reichen.“ – und dann schiebt ihr ihn zurück. Wenn ihr eure Gasmaske aufsetzen wollt, wir haben sie an den Rucksack getan. Ihr müsst also euren Rucksack absetzen, indem ihr ihn von eurer Schulter zieht. Die Maske hängt daran und ihr könnt sie greifen, auf eurer Gesicht setzen und dann festsetzen. Das sind die Interaktionen, die wir so diegetisch wie möglich machen wollten.

    Die adaptiven Trigger sind ein tolles Beispiel dafür, wie man die Immersion noch verbessern kann, weil sie euch etwas mehr Feedback geben, wenn ihr die Waffe feuert. Und unsere Waffendesigner hatten viel Spaß dabei, das zu implementieren und für jede Waffe anzupassen. Es sieht wie eine kleine Sache aus, aber ist eine dieser subtilen Elemente, die euch vergessen lassen, dass ihr ein Spiel spielt, weil sie einfach da sind, richtig? Ein anderes Beispiel ist das haptische Feedback. Es gibt euch ein etwas größeres Erlebnis, indem die intensiven Dinge, die euch in diesem Spiel passieren werden, etwas greifbarer machen.“

    Die Comfort-Einstellungen im Spiel

    „Wir wollten uns auf Immersion konzentrieren.“, sagt Louwe. „Wir bieten zwei Voreinstellungen für die Bewegungseinstellungen, also haben wir Comfort und Immersion. Im Immersion-Modus gibt es kontinuierliche Steuerungsbewegungen mit einer Schnappdrehung. Natürlich bieten wir auch Einstellungen an, die ihr einfach im Einstellungsmenü ändern könnt, um das Spiel noch immersiver zu machen, wie kontinuierliche Rotation. Wenn ihr eine etwas komfortablere Erfahrung haben wollt, dann könnt ihr eure Bewegungs-Einstellungen auf Teleportation setzen. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns davor scheuen, die Grenzen von VR auszuloten, wenn es um eine lebendige Erfahrung geht. Also könnt ihr im Immersion-Modus auch erleben, dass ihr ziemlich viel Bewegung erfahrt, wenn ihr umgestoßen werdet und aus der Bewusstlosigkeit am Boden aufwacht oder sogar von einem Wagen geworfen werdet.“

    Metro Awakening: postapokalyptischer Survival-Horror für PS VR2 adaptiert

    Diese Version des Interviews wurde zusammengefasst. Ihr könnt euch die Vollversion des Interviews im PlayStation-Podcast ab diesem Freitag anhören. Metro Awakening erscheint später dieses Jahr für PS VR2.

    Website: LINK

  • PS VR2 Day: Frenzies enthüllt, neue Gameplay-Details zum VR-Spiel Metro Awakening und mehr

    PS VR2 Day: Frenzies enthüllt, neue Gameplay-Details zum VR-Spiel Metro Awakening und mehr

    Reading Time: 4 minutes

    Im letzten Monat haben wir einen Vorgeschmack auf Skydance’s Behemoth bekommen – ein actionlastiges VR-Abenteuer in einer düsteren Fantasy-Welt, das später in diesem Jahr auf PS VR2 erscheint. Jetzt rücken wir drei weitere immersive Gaming-Erlebnisse in den Fokus, die ebenfalls bald auf der Plattform verfügbar sein werden.

    Frenzies ist ein brandneuer Titel, der heute erscheint und das preisgekrönte Gunplay von nDreams (den Machern von Synapse) mit neonfarbenen Multiplayer-Arenen kombiniert. Zu Beginn dieses Jahres angekündigt, präsentiert sich Metro Awakening VR als eine Rückkehr in die postapokalyptische Welt der Survival-Horror-Reihe von Dmitry Glukhovsky. Der Entwickler Vertigo Games nimmt uns mit auf eine Reise unter die Erdoberfläche und verdeutlicht, wie sich das Franchise an VR-Gaming anpasst und gleichzeitig die Authentizität mit Blick auf die bisher erschienenen Spiele aufrechterhält. Außerdem erhalten wir von Mighty Eyes ein Update zu Wanderer: Fragments of Fate mit neuen, exklusiven und tiefgreifenden Einblicken in das Zeitreise-Abenteuerspiel.

    Und vergesst nicht, dass ihr ab dem 7. August über einen PC-Adapter auf noch mehr Inhalte für die PS VR2 zugreifen könnt. Die Spieler erhalten Zugriff auf die umfangreiche Bibliothek von Steam mit Tausenden von VR-Spielen, einschließlich Favoriten wie Half-Life: Alyx, Fallout 4 VR und War Thunder. Hier erfahrt ihr mehr dazu.

    Und jetzt erzählen uns die Entwickler mehr über die einzelnen Spiele.

    Frenzies

    PS VR2: Frenzies enthüllt, neue Gameplay-Details zum VR-Spiel Metro Awakening und detaillierte Einblicke zu Wanderer: Fragments of Fate

    “Wir freuen uns sehr, dass Frenzies für die PlayStation VR2 erscheint! Wie ihr oben im ersten Gameplay-Trailer sehen könnt,

    verbindet Frenzies das preisgekrönte Gunplay von nDreams mit Multiplayer-Chaos. In den leuchtenden, neonfarbenen Arenen geht es dabei für euch um Alles oder Nichts.

    “Wettkämpfe in Frenzies umfassen je fünf Runden und überraschen mit zufällig ausgewählten Rundentypen, Karten und Teams, sodass jedes Match einzigartig ist. Das Spielen macht Spaß, doch richtig gut zu werden, ist eine Herausforderung. Daher sind wir überzeugt, dass Frenzies euch bei jedem Arena-Wettkampf von Neuem begeistern wird. Wir freuen uns darauf, euch bald mehr zeigen zu dürfen!”

    – Paul Mottram, Head of Studio, Near Light: ein nDreams Studio

    Metro Awakening VR

    “Wir freuen uns, euch brandneue Screenshots sowie Gameplay- und Storyinformationen für unseren demnächst erscheinenden Survival-Horror-Titel Metro Awakening VR präsentieren zu können. Das Spiel wurde in Zusammenarbeit mit Dmitry Glukhovsky entwickelt, dem Autor der Originalreihe, und beleuchtet die sehr persönliche und emotionale Geschichte eines neuen Charakters, die vor den Ereignissen des ursprünglichen Spiels Metro 2033 spielt. Im Gegensatz zu Artyom ist unser Protagonist kein Kampfexperte. Daher haben wir das Gameplay so gestaltet, dass Kampfsequenzen und Story im Vergleich zur ursprünglichen Metro-Reihe langsamer erzählt werden. Dennoch strotzt das Spiel vor jeder Menge klassischer Metro-Action und unser Team hat hart daran gearbeitet, die Dynamik zwischen Stealth und Kampf sowie die greifbaren Interaktionen mit der Umgebung im VR-Gameplay umzusetzen.

    “Munition ist rar – ihr müsst also gut zielen können oder akribisch Ressourcen sammeln, um das überstehen zu können, was euch in den dunklen Schächten der U-Bahn erwartet. Wir haben die VR-Immersion so eingesetzt, dass ihr eure Kugeln zählen müsst, indem ihr den Ladestreifen eurer Waffen herauszieht. Dank der adaptiven Trigger und des haptischen Feedbacks der PS VR2 fühlt sich jede Waffe anders an. Langjährige Fans der Serie werden sich mit Metro Awakening VR sofort zuhause fühlen, da uns der ursprüngliche Entwickler 4A seine Ressourcen zur Verfügung gestellt hat, um zu gewährleisten, dass wir dieses neue Kapitel ganz im Stil der originalen Welt erschaffen können. Wir hoffen, dass ihr zur Veröffentlichung des Spiels später in diesem Jahr gemeinsam mit uns in die U-Bahn-Welt von Metro zurückkehren werdet.”

    – Creative Director Martin de Ronde und Game Director Samar Louwve, Vertigo Games

    In unserem exklusiven Interview erfahrt ihr mehr darüber, wie Vertigo Games die Reihe an die PS VR2 anpasst.

    Wanderer: Fragments of Fate

    PS VR2: Frenzies enthüllt, neue Gameplay-Details zum VR-Spiel Metro Awakening und detaillierte Einblicke zu Wanderer: Fragments of Fate

    “Leider haben wir zuerst eine schlechte Nachricht für euch: Das Erscheinungsdatum des Spiels verschiebt sich auf den 31. Oktober. Aber keine Sorge, dafür haben wir eine Vielzahl neuer Inhalte für euch vorbereitet!

    Erfahrt mehr über einige der Personen, in deren Rolle ihr schlüpft, und entdeckt die unglaublichen Orte, die ihr besuchen werdet. Mit diesem exklusiven Material präsentieren wir euch detaillierte Einblicke in die verschiedenen Welten und Geschichten in Wanderer: The Fragments of Fate. Lernt einige unserer wichtigsten Charaktere kennen, während ihr in ihre Fußstapfen tretet, und erhaltet Einblicke in die jeweilige Rolle, die sie bei der Gestaltung der Zukunft spielen – jede Entscheidung wird den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Taucht ein in vielschichtige und beeindruckende Welten und werdet Teil einer unvergleichlichen Gaming-Erfahrung: Wir reisen mit euch einmal um die Welt, in den Maya-Dschungel, das vom Krieg gezeichnete Deutschland, das überflutete Boston und auf die atemberaubende Oberfläche des Mondes.

    Wanderer: The Fragments of Fate wird am 31. Oktober 2024 veröffentlicht.”

    – Sam Ramlu (sie/ihr), Executive Producer bei Mighty Eyes

    Website: LINK

  • Trefft 2XKOs neusten Champion Braum – Plus erste Details zum PS5-Playtest ab dem 8. August

    Trefft 2XKOs neusten Champion Braum – Plus erste Details zum PS5-Playtest ab dem 8. August

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Shaun “Unconkable“ Rivera, Game Director bei 2XKO. 2XKO ist unser neues Free-to-Play teambasiertes Kampfspiel, in dem die Champions aus League of Legends gegeneinander antreten und das 2025 erscheinen wird. Ihr könnt allein oder mit einem Freund in intensiven 2v2-Kämpfen antreten und mächtige Fähigkeiten, Assists und Kombos erlernen, um eure Gegner auszuspielen.

    Unser Team wird von den Evo-Gründern Tom und Tony Cannon hier bei Riot Games geleitet – dem Studio hinter League of Legends und Valorant – und besteht aus Entwicklern, die eine tiefe Verbindung mit der Kampf-Spiel-Szene haben. Dazu gehören frühere professionelle Spieler, Creators und Wettkampforganisatoren.

    2XKO wird aktuell entwickelt. Wir haben gerade einen neuen Champion enthüllt und konnten Alpha Lab ankündigen, der erste Playtest des Spiels für Zuhause. Wenn ihr euch hier anmeldet, sichert ihr euch die Chance, am 8. August mitspielen zu können.

    Lasst mich euch Braum, Heart of the Freljord vorstellen

    Der neuste spielbare Charakter von 2XKO ist Braum, ein beliebter Held, der mit einem riesigen Bizeps und noch größerem Herzen gesegnet ist. Er tritt dem schon angekündigten Trupp neu-interpretierter League-of-Legends-Champions bei, zu dem schon Ahri, Yasuo, Ekko, Darius und Illaoi gehören.

    Weil 2v2-Kämpfe und das Spiel mit Freunden den Kern des 2XKO-Gameplays ausmachen, wollte das Team unbedingt einen Champion aufbauen, der als Support aufblühen könnte. Braums beschützende Fähigkeiten lassen jeden Partner das Beste aus sich rausholen.

    Stell dich hinter mich

    Braums Design dreht sich um sein massives Schild, das mal die unzerstörbare Tür eines alten Tresors war. Damit kann er Verbündete vor ankommendem Schaden beschützen. Er ist besonders gut darin, Gegner zu stören und ihre Angriffe zu blocken, damit sein Team den Raum hat, zerstörerische Kombos zu platzieren.

    Verteidigung ist der Schlüssel zu Braums Gameplay-Design, aber er hat auch gute offensive Möglichkeiten. Er verdient einen einzigartigen Buff namens Unbreakable, wenn er bestimmte Fähigkeiten erreicht. Dieser Buff hüllt sein Schild in Eis und sorgt dafür, dass die speziellen Moves noch mehr Schaden verursachen.

    Zu seiner Ausrüstung gehört auch eine einzigartige Einfrier-Techik. Wenn Braum die Magie seines Schilds aktiviert, kann er bessere Rüstung verdienen und Gegner erstarren lassen.

    Fluffige Furie

    Braums warme und freundliche Persönlichkeit hat seine Freundschaft mit den Poros ermöglicht. Das sind magische Kreaturen, die im eisigen Freljord, Braums Heimatregion, leben.

    Braums kleine Freunde sind bereit, ihm jederzeit zur Seite zu stehen. Dazu können sie durch die Luft fliegen, um fliehende Gegner aufzuhalten oder im Zusammenschluss zu einem furiosen Fluff-Ball, der ordentlich Schaden verursacht.

    Meldet euch fürs 2XKO Alpha Lab an

    Für einen tieferen Einblick in Braums Ausrüstung und mehr Infos zu seinem Gameplay, seht euch unbedingt ab morgen (10. Juli) die Vorstellung auf dem 2XKO-YouTube-Kanal an.

     Um Braum und 2XKO auf der PlayStation 5 auszuprobieren, registriert euch für die Chance, Teil des Alpha Labs zu werden, unserem ersten Playtest für Zuhause. Der startet am 8. August in ausgewählten Regionen. Alle ausgewählten Gewinner erhalten auch einen Einladungscode für einen Freund. Meldet euch an und erfahrt mehr auf der Alpha-Lab-Website

    2XKO wird auch bei der Evo 2024 zum Ausprobieren bereit stehen. Auf unseren Social-Kanälen erfahrt ihr die neusten Neuigkeiten und bekommt alle Infos zum Event live.

    Danke fürs Lesen und wir freuen uns zu hören, was ihr von 2XKO haltet!

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Top-Downloads im Juni 2024

    PlayStation Store: Top-Downloads im Juni 2024

    Reading Time: 2 minutes

    Lasst uns einen Blick darauf werfen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts gestürmt haben. Mit der Einführung der umfänglichen neuen Erweiterung Shadow of the Erdtree wurde Elden Ring an die Spitze der PS5 Charts in den USA und Europa katapultiert, während die PS VR2-Liste in den USA und der EU erneut von Beat Saber angeführt wurde.

    Nachfolgend findet ihr die vollständigen Listen. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?

    Spiele für PS5

    USA/Kanada EU
    Grand Theft Auto V Grand Theft Auto V
    ELDEN RING ELDEN RING
    NBA 2K24 Sea of Thieves
    Sea of Thieves NBA 2K24
    Call of Duty: Modern Warfare III The Witcher 3: Wild Hunt
    MLB The Show 24 EA SPORTS FC 24
    V Rising V Rising
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege It Takes Two
    Madden NFL 24 F1 24
    HELLDIVERS 2 Hogwarts Legacy
    Marvel’s Spider-Man 2 Assassin’s Creed Mirage
    Mortal Kombat 1 Marvel’s Spider-Man 2
    Killer Klowns From Outer Space: The Game Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT Call of Duty: Modern Warfare III
    UFC 5 Cyberpunk 2077
    Hogwarts Legacy Gran Turismo 7
    EA SPORTS FC 24 HELLDIVERS 2
    It Takes Two Mortal Kombat 1
    Cyberpunk 2077 Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
    Sly Cooper and the Thievius Raccoonus UFC 5

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    *Upgrades nicht enthalten

    Spiele für PS4

    USA/Kanada EU
    Minecraft Minecraft
    Red Dead Redemption 2 Red Dead Redemption 2
    Firewatch Firewatch
    Grand Theft Auto V Grand Theft Auto V
    NBA 2K24 THE FOREST
    Watch Dogs 2 Watch Dogs 2
    Gang Beasts A Way Out
    THE FOREST Kingdom Come: Deliverance
    A Way Out Gang Beasts
    Bloodborne EA SPORTS FC 24
    theHunter: Call of the Wild NBA 2K24
    Call of Duty: Modern Warfare III Unravel Two
    Injustice 2 Assassin’s Creed Odyssey
    Far Cry 5 Assassin’s Creed Origins
    Madden NFL 24 Bloodborne
    Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands Far Cry 5
    STAR WARS Battlefront II Sid Meier’s Civilization VI
    God of War God of War
    Kingdom Come: Deliverance STAR WARS Battlefront II
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands

                *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    PS VR2-Spiele*

    USA/Kanada EU
    Beat Saber Beat Saber
    Among Us VR Arizona Sunshine 2
    Arizona Sunshine 2 Kayak VR: Mirage
    Pavlov Pavlov
    Job Simulator Among Us VR
    Kayak VR: Mirage Job Simulator
    Doctor Who: The Edge of Time Crossfire: Sierra Squad
    Creed: Rise to Glory – Championship Edition Creed: Rise to Glory – Championship Edition
    Crossfire: Sierra Squad The Dark Pictures: Switchback VR
    cyubeVR Shave & Stuff

     *Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten

    PSVR-Spiele

    USA/Kanada EU
    ASTRO BOT Rescue Mission Sniper Elite VR
    The Walking Dead Onslaught ASTRO BOT Rescue Mission
    The Elder Scrolls V: Skyrim VR Batman: Arkham VR
    Job Simulator Job Simulator
    Batman: Arkham VR The Walking Dead Onslaught
    Creed Rise to Glory Creed: Rise to Glory
    Beat Saber Beat Saber
    Sniper Elite VR The Guy VR
    SUPERHOT VR DOOM 3: VR Edition
    Arizona Sunshine The Elder Scrolls V: Skyrim VR

    Free-to-Play (PS5 + PS4)

    USA/Kanada EU
    MultiVersus MultiVersus
    Roblox Fortnite
    Fortnite Stumble Guys
    Call of Duty: Warzone Roblox
    Fall Guys Call of Duty: Warzone
    Stumble Guys Rocket League
    Rocket League eFootball 2024
    Apex Legends Fall Guys
    Destiny 2 Die Sims 4
    Die Sims 4 Destiny 2

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Alles, was ihr über die Episode Echos wissen müsst

    Destiny 2: Die finale Form – Alles, was ihr über die Episode Echos wissen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    Der Zeuge ist Vergangenheit und die epische Saga von Licht und Dunkelheit hat in Destiny 2: Die finale Form ein Ende gefunden, aber es ist keine Zeit zum Verschnaufen, denn auf die Vorhut warten neue Abenteuer. Macht euch bereit, Hüter und folgt der Spur der Echos, mysteriösen Objekten von enormer Macht. Eines dieser Objekte ist auf der Oberfläche von Nessus abgestürzt und ihr begebt euch in Begleitung von Osiris und dem 14. Heiligen auf die Reise, um die  Geheimnisse tief im Innern des Planeten zu enthüllen.

    In Destiny 2: Die finale Form wird es keine klassischen Seasons mehr geben: Die neuen Kapitel der spannenden Geschichte werden in Episoden präsentiert, die in drei Akte unterteilt sind. In Echos bekommt ihr es mit den Vex, der Schattenlegion, den Gefallenen und einer neuen Bedrohung zu tun. Die folgenden Episoden Wiedergänger und Ketzerei führen euch an neue und bekannte Orte wie das Grabschiff und ihr trefft auf Gefallene und die Schar. Jede Episode bietet einzigartige Aktivitäten, Missionen, Waffen, Ausrüstung und Artefakte. Was euch in der Episode Echos erwartet, verraten wir euch hier.

    Eine alte Bekannte

    Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auf Nessus gleich von einer bekannten Stimme begrüßt wurden. Failsafe, der intelligente Computerkern des abgestürzten Kolonieschiffs Exodus Black aus dem Goldenen Zeitalter, spielt in Echos eine zentrale Rolle und ehrlich gesagt haben wir die sprunghafte Persönlichkeit und die sarkastischen Kommentare der KI schon vermisst. Nach der ersten Mission Meteoritisch, in der ihr eine neue Vex-Technologie kennenlernt und den Boss Cottux, den Getrieben-Geist bezwingt, errichtet Failsafe eine Fernverbindung zur H.E.L.M und steht euch dort als neuer Händler zur Verfügung.

    Besucht Failsafe regelmäßig und holt euch Beutezüge, um Erfahrungspunkte und Echo-Engramme zu erhalten und im Händlerrang aufzusteigen. Ihr könnt euch so unter anderem schlagkräftige neue Waffen und ein schickes Rüstungsset verdienen. Übrigens bekommt ihr auch Waffen mit einem Bauplan, erkennbar an ihrem roten Rahmen. Extrahiert ihr mehrere Waffenbaupläne, könnt ihr diese dann selbst herstellen.  

    Tipp: Auf Nessus gibt es viel zu tun, also vergesst nicht, den Failsafe-Hauptcomputer im Wrack der Exodus Black zu besuchen und die täglichen Beutezüge für noch mehr Erfahrungspunkte abzuholen. 

    Spannende Aktivitäten

    In den wöchentlichen Missionen, in denen ihr es mit mächtigen Gegner zu tun bekommt, wie dem Symphonie-Geist Lydrion in der Mission Hypnotisierend, erfahrt ihr mehr über die Machenschaften der Vex und dem dunklen Geheimnis des 14. Heiligen. Aber wir wollen natürlich nicht zu viel verraten und euch die Überraschung verderben. 

    Neben den abwechslungsreichen Missionen und interessanten Forschungsprojekten für Failsafe auf ganz Nessus, erwarten euch auch zwei neue Aktivitäten, bei denen ihr mit eurem Einsatztrupp herausgefordert werdet. 

    Arena: Infiltrationsprogramm

    In dieser Aktivität stürzt ihr euch mit eurem Einsatztrupp in die Schlacht, kämpft gegen Horden von Gegnern und erfüllt Zielvorgaben, um weiter voranzukommen. Dabei lernt ihr neue Mechaniken und sammelt Datenpartikel, die ihr an bestimmten Punkten gegen wichtige Power-Ups eintauscht. Vergesst nicht, zwischen den Begegnungen Radiolithproben zu sammeln, für die ihr später bei Failsafe wertvolle Prämien erhaltet. Ihr könnt die Aktivität auf Standard und Experte mit einer Spielersuche abschließen oder euch ohne Matchmaking mit dem  eigenen Einsatztrupp im Schwierigkeitsgrad Experte beweisen. Dort erwarten euch härtere Gegner, aber auch mehr Beute.

    Tipp: Holt den Hammer raus

    Ihr erhaltet bei Failsafe in der H.E.L.M. einen Planetarkolben-Hammer mit bis zu fünf Ladungen. Sucht nach der ersten Begegnung einen Planetarkolben in der Umgebung und aktiviert ihn durch einen Schlag. Daraufhin erscheinen noch mehr Radiolithproben, die ihr aufsammeln könnt. Hammerladungen bekommt ihr unter anderem nach dem Abschluss von Aktivitäten aus der Episode Echos.

    Das Enigma-Protokoll

    Die zweite Aktivität ist eine ziemlich knackige Herausforderung, für die ein Powerlevel von 2005 empfohlen wird. Hier dringt ihr mit eurem Einsatztrupp in das Vex-Netzwerk ein und müsst verhindern, dass die Vex an wichtige Daten aus dem Goldenen Zeitalter gelangen. Euer größter Feind ist die Zeit, denn ein Timer tickt unerbittlich und wenn ihr nicht schnell genug seid, ist die Mission gescheitert. Besiegt ihr Archiv-Zeitmesser oder zerstört die goldenen Sicherheitsknoten, die sich gut versteckt überall finden lassen, gewinnt ihr wertvolle Sekunden dazu. 

    Wir sind gespannt, welche Geheimnisse in Akt 2 der Episode Echos gelüftet werden und welche neuen Herausforderungen auf uns warten. Bis es soweit ist, werden wir weiter fleißig Forschung für Failsafe betreiben und garantiert euch immer wieder den überarbeiteten Strike Exodus Absturz spielen, der uns mit seinen neuen Mechaniken richtig gut gefallen hat.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Cygni: All Guns Blazing – Shoot ‘em up neu definiert

    Cygni: All Guns Blazing – Shoot ‘em up neu definiert

    Reading Time: 3 minutes

    Die Reise der Entwicklung von Cygni war nicht einfach – gerade als Start-Up und wo dieses Projekt unser Debut ist. Aber es war auch eine Reise voller Leidenschaft.

    Unsere Inspiration war die Freude, die wir in Shoot ‘em up (“Ballerspielen”) in Spielhallen als Jugendliche hatten – eine tolle Erfahrung, die immer Spaß gemacht hat, egal, ob man den Highscore geknackt hat oder nicht. Unser Ziel war, genau diese aufregende Erfahrung nachzustellen und dafür Technologie der nächsten Generation zu verwenden: die Kraft der PlayStation 5. Das hat uns ermöglicht, eine neue Perspektive auf Schießspiele einzunehmen: mit einer epischen Geschichte und innovativem Gameplay für eine neue Generation Spieler.

    Cygni: All Guns Blazing – Shoot ‘em up neu definiert

    Avas Überlebenskampf

    Cygni ist ein von Menschen kolonialisierter Planet, der durch uralte Technologien am Leben gehalten wird, die in den Ruinen gefunden und wohl von einer unbekannten Zivilisation hinterlassen wurden. Diese Überbleibsel sind überlebenswichtig und bringen den technologischen Fortschritt der Kolonie voran. Unsere Konamiprotagonistin Ava, gerade frisch der Air Force auf Cygni beigetreten, steuert die Orca, als es plötzlich einen heftigen Angriff von bio-mechanischen Aliens gibt – vielleicht die ursprünglichen Bewohner von Cygni?

    Mehr als Kugeln

    Energie-Management: Ihr könnt jederzeit zwischen Schilden (Health) und Waffen (mehr Feuerkraft und Geschütze) wechseln.

    Kampf: Kämpfe in der Luft oder Luft-Boden sind mit einem System für die Echtzeitdarstellung der Mengen ausgerüstet – das ist nicht nur ein Gimmick für den Hintergrund, sondern ändert das Spiel. Spieler können mit den verbündeten Mengen auf dem Boden interagieren und ihnen assistieren oder von ihnen Hilfe bekommen. Das zu tun ist nicht nur notwendig fürs Kämpfen, sondern bringt euch auch Sammeloptionen und erhöht euren Score.

    Waffenverstärkung: Ihr könnt Waffen upgraden und vorbereiten – selbst euer Schiff könnt ihr vor dem Kampf mit zwei zusätzlichen Begleitdrohnen ausstatten.

    Designer-Modus: Erlaubt Spielern, Projektilmuster unterwegs zu erschaffen. Mit diese Feature könnt ihr das Spiel mehr anpassen und strategischer spielen – und jederzeit zwischen gespeicherten Mustern wechseln.

    Drei Schwierigkeitsgrade: Einfach (gut zugänglich dank drei Leben pro Level), Normal und Schwer.

    Lokaler Co-Op: Wenn ihr lokal zusammenspielt, könnt ihr euch wiederbeleben, wenn ihr dafür Schildpunkte aufgebt – dafür habt ihr auch doppelte Feuerkraft.

    Spielhallenmodus: Speziell für Highscore-Enthusiasten. Ihr startet in Level 1 und spielt so weit ihr könnt – ohne Unterbrechungen oder Cut-Scenes – solange euer eines Leben hälft. Dieser Modus ist speziell für alle, die eine unnachgiebige Herausforderung mögen und ihre Highscores in einem globalen Online-Leaderboard eintragen möchten.

    Kolossale Bosses: Cygni kommt mit ein paar einzigartigen Bossen daher, die jeder eine eigene Kampfstrategie haben. So erhalten Spieler jedes Mal herausfordernde und erinnerungswürdige Kampferfahrungen.

    Innovation gekoppelt mit Indie-Leidenschaft

    Wir konnten unsere Erfahrungen aus den Bereichen Film und Animation nutzen, um in Cygni die Grenzen von grafischem Erzählen wirklich zu pushen und dabei das Gameplay nicht zu mindern. So könnt ihr euch auf kurze Cutscenes zwischen den Leveln freuen und echte hochwertige CG-Cinematics (im Intro und Outro des Spiels), die ihr in den meisten Indie-Spielen nicht findet – und auch sonst nicht im Genre. Cygni nutzt die Kraft der PS5 voll aus und dank der SSD könnt ihr euch auf scharfe Grafiken, schnelle Ladezeiten und eine glatte Erfahrung mit 60 FPS/4K freuen.

    Wir wollten ein Schießspiel erschaffen, das nicht nur eine Kugelhöllenerfahrung ist – manchmal WERDET ihr getroffen, aber das ist okay. Die Kernmechanik des Spiels basiert darauf, dass ihr euch zwischen Schild und Waffen entscheiden müsst und so eine offensive oder defensive Strategie bauen könnt. Wir haben das direktionale haptische Feedback vom DualSense-Controller dabei voll eingesetzt, um diese Idee spürbar aber logisch zu vermitteln.

    Cygni: All Guns Blazing startet nächsten Monat am 6. August auf PS5.

    Website: LINK

  • Astro‘s Playroom das 2. Update ist jetzt verfügbar: Findet den neuen versteckten Charakter

    Astro‘s Playroom das 2. Update ist jetzt verfügbar: Findet den neuen versteckten Charakter

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen!

    Wir hoffen, dass ihr euch auf einen guten Sommer einstellt und über die Gaming-Neuigkeiten der letzten Wochen gefreut habt!

    Während wir uns auf die Veröffentlichung von Astro Bot am 6. September vorbereiten, wollten wir euch an ein paar Überraschungen teilhaben lassen, die wir für unsere Community reserviert haben.

    In Astro Bot begebt ihr euch gemeinsam mit Astro auf eine Mission, um die Crew aus 300 Bots zu retten, die über die Galaxien verstreut wurde. Viele der Bots, aus denen die Crew besteht, sind Cameo-Charaktere, die in die PlayStation-Geschichte eingegangen sind. Es gibt über 150 zum Sammeln – alle mit eigener lustiger Animation, die sich auf das Spiel beziehen, aus dem sie ursprünglich stammen.

    Um dem Spaß noch mehr Würze zu verleihen, haben wir 4 dieser Spezial-Bots in Astro‘s Playroom versteckt, das auf jeder PS5-Konsole vorinstalliert ist. Indem ihr diese 4 versteckten Charaktere in Astro‘s Playroom freischaltet, könnt ihr sie in das neue Spiel Astro Bot mitnehmen und zu eurer Start-Crew hinzufügen. So weit alles klar?

    Am 7. Juni haben wir den ersten dieser 4 Spezial-Bots abgesetzt. Da wir selbst freche Roboter sind, dachten wir, es wäre lustig, daraus ein Schatzsuche-Rätsel zu machen und zu beobachten, wie lange es dauern würde, es zu lösen. Es war eine große Überraschung, dass die Community dieses Rätsel in weniger als 3 Stunden gelöst hat! Das war wirklich unglaublich. Falls ihr es verpasst haben solltet, haben wir hier eine kurze Übersicht darüber, was ihr tun müsst.

    Im ersten Bereich des GPU-Dschungels (Wald-Render) haben wir eine geheime Kapsel versteckt. Damit sie erscheint, müsst ihr auf einer großen Pflanze am Rande des Levels stehen, direkt hinter dem Bloodborne-Hunter-Bot. In der Kapsel ist offenbar ein weiterer Spezial-Bot (Fürstin Maria) gefangen und muss gerettet werden.

    Auf der Kapsel selbst haben wir einen kleinen Hinweis eingefügt, der das Bild einer Uhr zeigt. Aber was könnte das bedeuten? Wenn ihr euch im Level in der näheren Umgebung genau umseht, findet ihr ein ähnliches Uhr-Symbol, das in einen der Bäume oben geritzt wurde. Ihr müsst ein paar Sprünge machen, um dorthin zu gelangen. Es befindet sich auf der Rückseite des Baums, der am weitesten weg ist.

    Dann wird es kniffliger (das dachten wir jedenfalls!). Wenn ihr auf dieser Stelle stehst, müsst ihr das Spiel durch Drücken der OPTIONS-Taste pausieren. Anstelle der normalen Pausenanzeige erscheint dadurch ein spezieller „Astraler Uhrturm“-Bildschirm. Durch Eingabe der Zahl 24.11.2015 (oder November 24 2015, dem ursprünglichen Erscheinungsdatum des Bloodborne-DLCs mit Fürstin Maria), drehen sich die Zeiger der Uhr auf magische Weise und …

    Die Kapsel öffnet sich und lässt unseren Spezial-Bot frei. Gut gemacht, feiern wir das mit einer Trophäe!

    Sobald sie befreit wurde, wartet Fürstin Maria im „Missionsraum“ auf euch, damit ihr sie zu Astro Bot transferieren könnt, wenn ihr bereit seid.

    Und erst vor ein paar Tagen haben wir einen zweiten Spezial-Bot hinzugefügt: Selene, aus dem PS5-Titel Returnal. Und wieder einmal konntet ihr in Zusammenarbeit das Rätsel lösen und sie befreien – das macht jetzt 2 von 4!

    Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß mit diesen Updates, wie wir bei der Erstellung hatten! Neben diesen Spezial-Bots gibt es auch ein „PlayStation Labo“-Update. Schaut gerne vorbei, um es euch anzusehen, und um eure Sammlung um neue Artefakte zu erweitern.

    Das wär‘s fürs Erste. Aber die Schatzsuche endet hier nicht! Wir melden uns bald wieder mit 2 weiteren Rätseln im Vorfeld der Veröffentlichung von Astro Bot. Und wie es aussieht, müssen wir die nächsten vielleicht noch schwerer machen. 

    Vielen Dank, dass ihr mit uns gespielt habt. Bis bald!

    Team Asobi, Ende!

    Website: LINK

  • Exclusive experience at Pokémon GO Fest 2024 for Google Play Points membersExclusive experience at Pokémon GO Fest 2024 for Google Play Points membersGeneral Manager

    Exclusive experience at Pokémon GO Fest 2024 for Google Play Points membersExclusive experience at Pokémon GO Fest 2024 for Google Play Points membersGeneral Manager

    Reading Time: 2 minutes

    In May, we announced that we were leveling up Google Play Points with exciting new perks and rewards. That included exclusive early access to new games, Diamond Valley, and VIP experiences at the hottest events in gaming and entertainment.

    We’re kicking off those VIP experiences today at Pokémon GO Fest 2024. We’ve teamed up with Niantic and 100 Thieves to offer Play Points members both at home and on the ground in New York City exclusive perks and rewards. Here’s what’s available:

    Perks on the Play Store

    These exclusive perks are available to all members now until the end of Pokémon GO Fest 2024: Global on July 14:

    • Redeem your points for exclusive Partner Research: Use your points for exclusive Partner Research that includes an encounter with the Fire Child Pokémon, Charcadet and the chance to earn XP, Stardust and an Incubator. Available for members in the United States, United Kingdom, Germany, Japan, Brazil and South Korea.
    • Watch 100 Thieves livestreams: Tune in as Valkyrae, Fuslie and more take viewers through Pokémon GO Fest 2024: New York City. Diamond, Platinum and Gold members: Be on the lookout for surprise merch drops during the streams.
    • Redeem your points for Pokémon GO Fest Merchandise: Use your points for hats, tote bags and pins from the official Pokémon GO Fest collection, while supplies last.
    • Claim a points boost: From July 5-7, claim a points boost to get 5X points on anything you buy in Pokémon GO.

    To redeem your points for Partner Research or Pokémon GO Fest merchandise and claim your points booster, visit the Use tab and Earn tab of Play Points home.

    On-the-ground at Pokémon GO Fest 2024: New York City

    Members with a ticket to Pokémon GO Fest 2024: New York City can visit the Google Play Space on Randall’s Island to go get rewarded. If you’re a Gold+ member, be sure to claim a Wildcard: your VIP pass to exclusive merchandise from the Pokémon x 100 Thieves collection, meet-and-greets with 100 Thieves Creators, and more.

    Gold+ members in NYC can also stop by the Google Store in Chelsea from 11 a.m. – 2 p.m. ET on July 5-7 to snag apparel from the Pokémon x 100 Thieves collection, first come first serve while supplies last.

    To learn more about the Pokémon GO Fest experience, check out the blog post from the Pokémon GO team or visit the Play Store.

  • Version 4.8 von Genshin Impact: Werde zum Helden Simulankas in einem weiteren Jahr des Sommerabenteuers

    Version 4.8 von Genshin Impact: Werde zum Helden Simulankas in einem weiteren Jahr des Sommerabenteuers

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo, Reisender! Während die Sommersonne auf Teyvat herab scheint, möchte dich Genshin Impact ab dem 17. Juli in das zeitlich begrenzte Wunderland namens „Simulanka“ einladen. In Version 4.8 „Sommer! Drache? Märchenland!“ kannst du verschiedene, thematisch einzigartige Regionen entdecken, neue Rätsel und Herausforderungen bestreiten und schließlich die Märchenwelt aus der Krise erretten!

    Auch saisonale Aktionen und Minispiele wird es in Simulanka geben, bei denen du die kostenlose Chance bekommst, Kirara anzuwerben sowie ihre neue Kleidung und verschiedene Ingame-Objekte zu erhalten. Zusätzlich möchten wir dir Émilie vorstellen, die Parfümeurin, die in der Lage ist, brennenden Gegnern mehr Schaden zuzufügen kann, sowie Nilou in ihrer neuen Kleidung.

    Eine Märchenwelt

    Das diesjährige Sommerabenteuer führt dich, Kirara, Nilou, Navia und den Wanderer nach „Simulanka“, die Welt in einem magischen Bilderbuch. Sie ist reich gefüllt mit Papiertieren, Uhrwerk-Mechas, Bauklötzen und Wesen, die das Diesseits noch nie erblickt haben. Deine Aufgabe ist es nun, auf verschiedenste Weisen mit dieser magischen Welt zu interagieren, um ihre Schätze zu bergen und die Wahrheit hinter all dem ans Licht zu bringen.

    Der erste Halt auf deiner Reise ist der „Wald der Segnungen“, wo alles aus Papier zu bestehen scheint. Manche Wesen dort stecken jedoch in großen Schwierigkeiten, da ihre Farben verblassen. Arbeite mit den einheimischen Papiertieren zusammen, wie zum Beispiel den Papierfröschen oder den Flughörnchen, und lerne, ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster zu verstehen, um die besonderen Herausforderungen dieser Region zu meistern.

    Mit dem Maritim-Express erreichst du im Nordwesten den nächsten Ort, wo es nur so von Uhrwerk-Mechas und Figuren wimmelt und die der Schlüssel für deinen Fortschritt sind. Weitere Gebiete, Rätsel und besondere Überraschungen warten auf dich, je tiefer du in die Welt eintauchst.

    Sommerspiele und erfreuliche Geschenke

    Während sich die Märchenwelt vor dir entfaltet, sorgt eine Reihe saisonaler Aktionen für noch mehr Spaß, zum Beispiel mit neuen Minispielen, einer Sammlung von Repliken sowie einer neuen Kleidung für Kirara. Darüber hinaus wird Nilous neue Kleidung mit einem zeitlich begrenzten Rabatt erhältlich sein.

    Die wichtigste saisonale Aktion in Simulanka beginnt mit drei Minispielen. In der Herausforderung „Boreale Böen“ muss du Ballons treffsicher abschießen, während du am Himmel umherfliegst. Diese Herausforderungen können an verschiedenen Orten in Simulanka bestritten werden und bieten so auch einen unglaublichen Blick über die vielfältige Landschaft aus der Vogelperspektive.

    In einem weiteren Minispiel namens „Trick des fliegenden Hutmachers“ kannst du mithilfe der Kräfte eines magischen fliegenden Hutes versuchen, so viele herumwuselnde Bauklotzfiguren wie möglich zu fangen – so ähnlich, wie man es auch bei Greifautomaten machen muss. Und es gibt auch eine Kampfprüfung, bei der du zwei Teams bilden kannst, die dann in der Herausforderung gegeneinander antreten.

    Gewinnst du alle drei zuvor genannten Minispiele, so kannst du Sternwanderungsmünzen gewinnen, die wiederum im vierten Minispiel namens „Meisterhafte Reproduktion“ eingesetzt werden können. Durch das Einwerfen der Münzen kannst du Dutzende Gedenk-Kuriosa in unterschiedlichen Designs und Posen erhalten, die du auf „Dem guten Regal“ aufstellen kannst.

    Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Möbelstück, das während des Aktionszeitraums in ganz Simulanka verwendet werden kann, und nach Abschluss der Haupthandlung in diesem Gebiet auch in der Kanne der Vergänglichkeit aufgestellt werden kann. Nachdem du Kuriosa eine bestimmte Anzahl gezogen hast, kannst du vielfache Belohnungen einsammeln, und so unter anderem die 4-Sterne-Figur Kirara kostenlos anwerben.

    Darüber hinaus treten die zwei Figuren Kirara und Nilou in neuen Kleidungsstücken auf. Vergiss nicht, auf deinen Reisen in Simulanka „Jubelfedern“ einzusammeln und „Märchentruhen“ zu öffnen, um „Auszg der Glückseligkeit“ anzusammeln, das du gegen Kiraras neue Kleidung im Einbrecher-Stil eintauschen kannst.

    Parfüm aus der Ferne

    Um die Sommerabenteuer aufzupeppen, wird die 5-Sterne-Dendro-Figur Émilie, die bekannteste Parfümeurin in ganz Fontaine, die in der Lage ist, brennenden Gegnern mehr Schaden zufügt, und eine Stangenwaffe benutzt, erstmalig in Version 4.8 auftreten.

    Neben der Parfümherstellung ist Émilie eine professionelle Tatortreinigerin, die gerne unauffällig bleibt und es versteht, Tatorte zu untersuchen und die Wahrheit herauszufinden. In ihrem Legendenauftrag „Pomum de Ambra“ bietet sich uns die Gelegenheit Zeuge zu werden, wie sie ihre Expertise in beiden Feldern nutzt, um eine Reihe von Mysterien rund um die Blumensorte „Auguste“ aufzudecken.

    Um gefährliche Situationen zu meistern, entwickelt Émilie auch ihre einzigartigen Kampffähigkeiten. Mit ihrer Elementarfähigkeit kann Émilie eine „Laterne des sanften Lichts“ erzeugen, die Gegnern in der Umgebung zeitweise Dendro-SCH zufügt. Wenn sich ihre Gegner im Zustand „In Flammen“ befinden, dann steigt ihre „Laterne des sanftenLichts“ möglicherweise zu Stufe 2 auf und fügt basierend auf Émilies ANG größeren Schaden in einem größeren Wirkungsbereich und mit einer höheren Angriffs-GSW zu.

    Mit ihrer Spezialfähigkeit kann Émilie ihre „Laterne des sanften Lichts“ zur höchsten Stufe 3 aufsteigen lassen, mit der sie Gegnern Dendro-SCH mit noch höherer Frequenz zufügt. Wenn ihre Spezialfähigkeit abgeklungen ist, dann kann sie erneut eine „Laterne des sanften Lichts“ erzeugen, die die gleiche Stufe besitzt, wie vor dem Auslösen der Spezialfähigkeit.

    Die Figuren Émilie und Yelan werden in der späteren Hälfte der Version 4.8 auftreten. Navia und Nilou werden in der ersten Hälfte des Aktionsgebets zurückkehren.

    Optimierung des alltäglichen Spielerlebnisses

    Zusätzlich zur neuen Karte und den neuen Figuren liegt uns wie immer auch die Optimierung des alltäglichen Spielerlebnisses am Herzen. Diese Aktualisierung enthält neue Funktionen für das Trainingspunkte-System, eine Verkürzung der Abklingzeit von Bossgegnern in der offenen Welt sowie Nachzieheffekte für manche Figuren.

    Um das Erhalten von Belohnungen für tägliche Missionen zu vereinfachen, umfasst das Trainingspunkte-System nach den gesenkten Stufen-Anforderungen aus Version 4.7 nun auch sogenannte Langzeit-Trainingspunkte, die aus den zusätzlich gesammelten Punkten entstehen, die über dem täglichen Limit liegen. Langzeit-Trainingspunkte werden jedoch zu jedem Versionsupdate, das mit einer „.0“ endet, zurückgesetzt, also zum Beispiel zu Version 5.0.

    Wenn du auf deinen Abenteuern in Natlan zum Beispiel im Erledigen von Aufträgen, Öffnen von Truhen, Sammeln von besonderen Objekten wie Oculi oder Erreichen von Aktionszielen versinkst, dann kannst du nicht nur die täglichen Missionen abschließen, sondern auch Trainingspunkte sammeln, die du in der Zukunft einsetzen kannst. Um diese Langzeit-Trainingspunkte in die täglich benötigten Trainingspunkte umzuwandeln, genügt es, wenn du beliebige Aktivitäten durchführst, die ursprüngliches Harz verbrauchst, wie zum Beispiel das Einsammeln der Beute von der Blüte des Flusses der Elemente, der Gebietssäuberung, den Bossgegnern und weiteren.

    Darüber hinaus haben wir auch die Abklingzeit von Bossgegnern in der offenen Welt, bei denen 40 Punkte ursprüngliches Harz verbraucht werden müssen, um Belohnungen zu erhalten, von 5 min auf 10 s reduziert. Du kannst nun die Bossgegner in kürzeren Intervallen herausfordern, schnell ursprüngliches Harz verbrauchen, um Belohnungen für das Besiegen von Bossen zu erhalten und auch die Langzeit-Trainingspunkte umwandeln, um Belohnungen für die täglichen Missionen zu erhalten.

    Nicht zuletzt gibt es auch bei den Bewegungen von Figuren neue Besonderheiten: Bei Figuren, die mit einer EchoBelohnung ausgestattet sind, wird beim Rennen nun ein einzigartiger Nachzieheffekt zu sehen sein. In Version 4.8 können die Echo-Belohnungen für Diluc, Qiqi, Kirara, Jean, und Ningguang durch das Abschließen der brandneuen Herausforderungen „Gemalte Echos“ im gleichen Raum wie das „Theater der träumerischen Realität“ aus Version 4.7 erhalten werden. Du erhältst zwei Schlüssel beim ersten Besuchen von „Gemalte Echos“, weitere Schlüssel erhältst du durch das Abschließen von Akt 6 in jeder Saison des „Theaters der träumerischen Realität“.

    Das war’s für heute! Wir hoffen, dass ihr in Simulanka und Teyvat unvergessliche Abenteuer erleben werdet – und bereitet euch lieber gut vor, wenn wir uns bald in das nächste große Gebiet vorwagen: Natlan!

    Website: LINK

  • Fortnite: Die neue Reload-Insel mit ikonischen Orten vorgestellt

    Fortnite: Die neue Reload-Insel mit ikonischen Orten vorgestellt

    Reading Time: 7 minutes

    Mit Reload hat Epic Games eine komplett neue Insel eingeführt! Weil in diesem Modus nur 40 Spieler Platz finden, ist diese Map deutlich kleiner als die Standard-Karte. Aus diesem Grund geht es wesentlich actionreicher zur Sache, weshalb ihr euch auf kurzweilige Runden einstellen könnt.

    Community-Stream: Macht die OG-Insel mit HeyStan und AbsolutUnlustig unsicher!

    Werdet Teil des Squads und spielt mit HeyStan und AbsolutUnlustig von PlayStationDE am Sonntag, den 16. Juli den neuen Modus Fortnite Reload. Wir streamen ab 18:00 Uhr vier Stunden lang und ihr könnt euch jetzt bewerben. Insgesamt werden 8 Gewinner gezogen, die jeweils mit einem anderen Teilnehmer für eine Stunde ein Squad mit HeyStan und AbsolutUnlustig bilden. Habt ihr Lust? Gebt einfach eure Daten unten an und bestätigt die Teilnahmebedingungen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil. Weitere Details werden mit den gezogenen Teilnehmern auf Discord besprochen.

    Besonders die OGs unter euch werden ihren Spaß haben: Altbekannte Orte wie Tilted Towers, Retail Row und Pleasant Park sind vertreten. Zusätzlich gibt es ein paar andere interessante Landeplätze, an denen reichlich hochwertiger Loot zu finden ist.

    Der beliebteste Landeort für Action ohne Ende

    Seit vielen Jahren ist Tilted Towers einer der beliebtesten Orte in der Community. Daher ist dieser historische Landeplatz zum wiederholten Male auf einer neuen Map zu finden. Und nicht ohne Grund ist die kleine Stadt mit den hohen Gebäuden genau im Zentrum der Karte platziert. Hier geht nämlich nach der Landung richtig die Post ab. Möchtet ihr sofort Action, solltet ihr an dieser Location starten.

    Ihr möchtet es nicht direkt nach der Landung riskieren, über den Haufen geschossen zu werden? Dann solltet ihr lieber am Rand der Karte landen. Insgesamt neun Orte habt ihr zur Auswahl, von denen manche mehr und manche weniger Loot versprechen.

    Viele Deckungsmöglichkeiten am Hafen

    Da hätten wir Dusty Docks, wo sich ausreichend Truhen für euer ganzes Team befinden. Dennoch ist hier weniger los als in Tilted Towers und Pleasant Park, weshalb es sich um einen der empfehlenswertesten Startorte handelt.

    Ein weiterer Vorteil sind die vielen Deckungsmöglichkeiten! Die Chance zu überleben ist deshalb recht hoch, wenn ihr euch geschickt anstellt. Verschwindet beim Looten schnell hinter einem Container oder Ähnlichem, wenn ihr einem Feind begegnet.

    Ein ungewöhnlicher Park zum Vergnügen

    Willkommen im Pleasant Park. Zwar liegt dieser Platz am Rand, doch für gewöhnlich ist hier eine Menge los. Das liegt natürlich an den vielen Truhen, die sich in den verschiedenen Häusern befinden. Auch auf der zentral gelegenen Grünfläche findet ihr einige. Alle davon sind aber hart umkämpft, weshalb ihr euch frühen Konfrontationen stellen müsst.

    Shops, Restaurants und Wohnhäuser mit jeder Menge Loot

    Ein weiteres hartes Pflaster ist Retail Row. Im Normalfall landen hier viele Spieler, doch wegen des großartigen Layouts habt ihr eure Umgebung gut im Blick. Viele Häuser gibt es hier, in denen ihr ausreichend Waffen und Ausrüstungsteile findet. Anschließend könnt ihr aufs Dach steigen und euch eine Übersicht verschaffen. Der naheliegende Hügel bietet sich ebenfalls dafür an, eine höhergelegene Position zu erlangen.

    Ein dichter Wald verspricht Ruhe – etwas zumindest

    Weniger Trubel verspricht euch die Waldlandschaft Lone Lodge. Zwischen den vielen großen Bäumen findet ihr nur wenige Gebäude, die ihr zum Looten nutzen könnt. Dennoch lohnt sich dieser Ort, wenn ihr einen gemütlichen Start bevorzugt, da meist nur wenige Spieler hier landen. Einen tollen Rundumblick bietet euch übrigens der Aussichtsturm.

    Der kleinste POI auf der gesamten Karte

    Der mit Abstand kleinste Ort ist  Lil’ Loot Lake – wie es der Name schon andeutet. Es handelt sich lediglich um eine kleine Insel, auf der ein großes Haus steht. Unterhalb des Gebäudes am Rande der Insel findet ihr zudem einen Höhleneingang, den einige Spieler nicht auf dem Schirm haben. Vergreift euch hier gerne an den herumstehenden Truhen. Drum herum befindet sich ansonsten ein großer See.

    Ab geht’s ins Luxusviertel

    Eine luxuriöse Gegend erwartet euch mit Snobby Shoals. Hier findet ihr ein paar hochwertig eingerichtete Wohnhäuser, genau wie einen Swimming Pool und hübsche Vegetation. Viel Konkurrenz ist nicht zu befürchten.

    Das altbekannte Motel ist wieder da – in neuem Gewand

    Wer schon lange Fortnite spielt, kennt Sandy Sheets wahrscheinlich unter dem Namen Motel. Ein bisschen hat sich was getan, wie ihr schnell erkennen werdet.

    Kommt so richtig ins Schwitzen

    Als Letztes haben wir Lazy Laps. Sportbegeisterte dürften sich hier absolut wohlfühlen. In der großen Halle ist ein Schwimmbecken, draußen befindet sich ein Basketballplatz. Allerdings seid ihr nicht zum Sport treiben da, sondern um euren Gegnern Kugeln um die Ohren zu schießen – eine gute Alternative, um mächtig ins Schwitzen zu kommen.

    Ihr seht also: Die neue Karte hat abwechslungsreiche Landeplätze zu bieten, an denen ihr euch rasanten Kämpfen stellen müsst. Steigt jetzt in den Battle Bus und holt euch im Reload-Modus den epischen Sieg!

    Website: LINK

  • Neue PlayStation Studios-Sammelfiguren von Spin Master ab August erhältlich

    Neue PlayStation Studios-Sammelfiguren von Spin Master ab August erhältlich

    Reading Time: 4 minutes

    Bei Sony Interactive suchen wir stets nach Möglichkeiten, den Spielern einige der beliebtesten Spiele von PlayStation noch näher zu bringen. Dazu zählt auch, Kollektionen physischer Produkte Leben einzuhauchen, damit sie einen Platz in eurem Zuhause finden können. Wir freuen uns, heute eine neue Zusammenarbeit mit Spin Master zu verkünden.

    Gemeinsam mit diesem führenden Spielzeugunternehmen präsentieren wir die “The Shapes Collection”. Diese neue Reihe von Sammlerstücken basiert auf unseren erfolgreichsten PlayStation Studios-Titeln. Dazu gehören die Kultcharaktere aus God of War Ragnarök, Horizon Forbidden West und Ghost of Tsushima.

    Die hochgradig detaillierten Figuren vermitteln den interaktiven Storytelling-Aspekt dieser Titel auf völlig neue Weise und holen das Gaming-Erlebnis von der digitalen in die reale Welt. Die kreative Kollektion ist von Details aus den einzelnen Spielen inspiriert. Mit austauschbarem Zubehör und Dutzenden Bewegungspunkten können die Figuren in verschiedene Posen gebracht und als Teil eurer Fan-Sammlung präsentiert werden.

    Die erste Figur in der Sammlung ist eine ca. 15,2 cm (6 Zoll) große Deluxe-Figur von Aloy aus Horizon Forbidden West, die ab jetzt auf PlayStation Gear bestellt werden kann.

    Deluxe-Figur 15,2 cm (6 Zoll) Aloy, Horizon Forbidden West

    — Deluxe-Sammelfigur mit 42 Bewegungspunkten und 12 verschiedenen Zubehörteilen, darunter mehrere Face Plates und alternative Hände
    — Ab 3. Juli auf PlayStation Gear vorbestellen, die Auslieferung beginnt im August

    Core-Figuren 15,2 cm (6 Zoll) Kratos und Atreus (God of War Ragnarök), Varl (Horizon Forbidden West), Jin Sakai (Ghost of Tsushima)

    — Deluxe-Sammelfiguren mit 24–34 Bewegungspunkten und 2–4 Zubehörteilen (variiert je nach Charakter)
    — Ab 15. Juli auf PlayStation Gear vorbestellen, die Auslieferung beginnt im September

    Die Entwickler von PlayStation Studios haben sich intensiv an dieser neuen kreativen Reihe von Spin Master beteiligt und erzählen der PlayStation Community, über welche Aspekte sie sich am meisten freuen.

    Arno Schmitz, Lead Character Artist, Guerrilla

    “Es hat sehr viel Spaß gemacht, zusammen mit Spin Master an den Aloy- und Varl-Figuren zu arbeiten.

    Sie basieren auf den echten digitalen Formen für dieses Spiel, was man am Endresultat sehr gut sehen kann. Wir haben dafür gesorgt, dass die vielen Bewegungspunkte sinnvoll gewählt und sogar die feinsten strukturellen Details auf den Figuren erkennbar sind.

    Eines meiner Highlights ist, dass man Aloy verschiedene Gesichtsausdrücke verleihen kann. Zusammen mit den vielen Bewegungspunkten (sogar in ihren Haaren sind welche!) wird sie dadurch zu einer vielseitig posierbaren Figur. Dank der Technik zum Auftragen der Farbe auf die Gesichter konnten wir außerdem die Ähnlichkeit zu den echten Modellen aufrechterhalten, was uns sehr wichtig war und enorm zur Attraktivität dieser Figuren beiträgt.”

    Jason Connell, Creative Director, Sucker Punch

    “Wir freuen uns sehr, eine neue Actionfigur von Jin zu haben, die Fans sich ins Regal stellen können, damit sie ihr Zuhause beschützt. Jins Geisterrüstung verfügt über zahlreiche wunderschöne Details, darunter aufwendige Stoffmuster und überlappende Rüstungsplatten, die wesentliche Bestandteile des Designs seiner Figur sind. Neben seinem Katana ist es uns auch wichtig, all seine verschiedenen Geisterwerkzeuge zu repräsentieren, um seine verschiedenen Kampftechniken abzubilden.”

    Santa Monica Studio

    “Das Team von Santa Monica Studio freut sich sehr auf die bevorstehende Einführung der Kratos- und Atreus-Figuren von Spin Master. Sie haben tolle Arbeit geleistet und die Charaktere detailliert zum Leben erweckt. Aufgrund der vielen Bewegungsmöglichkeiten, die sie den Figuren verleihen konnten, sind wir sehr gespannt darauf, welche tollen Kombinationen sich die Fans von God of War nach der Veröffentlichung einfallen lassen.”

    Website: LINK

  • Wir enthüllen Clock Tower: Rewinds verbesserten, noch unheimlicheren neuen Spielmodus

    Wir enthüllen Clock Tower: Rewinds verbesserten, noch unheimlicheren neuen Spielmodus

    Reading Time: 4 minutes

    Hi! Ich bin Mariel Kinuko Cartwright, Creative Lead bei Clock Tower: Rewind, und freue mich sehr, heute ein paar Details zum Spiel mit euch teilen zu können. Clock Tower: Rewing ist auf dem Weg zu PS5 und PS4 und ein Update des klassischen 16-Bit-Survival-Horror-Games Clock Tower, das ursprünglich 1995 in Japan erschienen ist. WayForward und Limited Run haben sich mit Sunsoft und Capcom zusammengeschlossen, um das Spiel endlich zum globalen Publikum zu bringen. Hier gab es zwar immer schon Fans, aber nie einen offiziellen Release.

    Die Geburt eines 16-Bit-Horror-Klassikers

    Bevor wir uns in die neuen Details des Rewind-Modus vertiefen, lasst uns die gruslige Vergangenheit des Spiels ansehen.

    Meine eigene Reise mit Clock Tower begann in meinen frühen Teenagerjahren, als ich das Spiel ganz zufällig fand. Ich war sofort von der Grafik und dem Setting eingenommen – das Spiel folgt Jennifer Simpson, einer verwaisten Teenagerin, die gerade mit drei Freunden adoptiert wurde. Sie sollen noch nicht ahnen, dass ihr neues Zuhause, die mysteriöse Villa der Familie Barrows, viele verstörende Geheimnisse bereit hält. Es dauerte aber nicht lang, bis wir den Hauptgegner treffen: den angsteinflößenden Scherenmann, der Jennifer unnachgiebig verfolgt.

    Ich persönlich mochte Horror schon immer, selbst als Kind, aber Clock Tower fand ich so unheimlich, dass ich immer nur ein paar Minuten am Stück spielen konnte. Es bleibt bis heute eins der grusligsten Spiele, die ich je gespielt habe, und die Geschichte, die Charaktere und die Szenerie hatten einen riesigen Einfluss darauf, wie ich über Spiele und Geschichten nachdenke. Die Geschichte hier ist eingehüllt in ein Point-and-Click-Paket mit nur einem einzigen Gegner, der einen das ganze Spiel über verfolgt, und damit unglaublich auf den Punkt bringt, wie Entdeckungen und Tragödien zusammenkommen können. Die Geschichte kann sich dabei auf unterschiedliche Weisen entwickeln und es ist immer noch eins meiner Lieblingsspiele – so geht es wohl auch vielen Fans auf der ganzen Welt.

    Es ist eine große Ehre für mich, ein Teil von Clock Tower: Rewind zu sein, wo wir endlich auch die Chance haben, das Spiel mit der ganzen Welt zu teilen! Mit diesem neuen Release bekommt ihr das Original 16-Bit-Spiel, so wie es 1995 war, aber auch eine Menge spaßiger Extras, die Clock Tower: Rewind zu etwas Neuem für alte und neue Fans machen.

    Original- und Rewind-Modus

    Clock Tower: Rewind wird zwei Hauptmodi mitbringen: Original und Rewind. Der Original-Modus ist wie der Name sagt: Clock Tower, ganz einfach in der 1995-Version mit neuen Übersetzungen ins Englische, Französische, Italienische, Deutsche, Spanische, Japanische, Koreanische, Traditionelle Chinesisch und Vereinfachtes Chinesisch. Und dann gibt es noch den Rewind-Modus, der eine verbesserte Version des Originalspiels ist.

    Heute möchten wir euch mehr Details zum Rewind-Modus enthüllen.

    Das Original hatte eigentlich zwei Releases: die 16-Bit-Version von 1995 und ein Update unter dem Namen Clock Tower: The First Fear, das 1997 für die Original PlayStation erschienen war. Clock Tower: The First Fear hat neue Inhalte wie neue Schockmomente, mehr Geschichte und sogar zusätzliche Gegner eingefügt. Wusstet ihr, dass es im 16-Bit-Spiel einen Raum gab, den man nicht betreten konnte? Jetzt findet ihr hier ein weiteres Schlafzimmer, in dem ihr euch vor dem Scherenmann verstecken könnt. In einer neuen Cutscene an einem wichtigen Punkt im Spiel werden wichtige Grundlagen für Ereignisse in späteren Clock-Twoer-Spielen gelegt. Und haltet ein Auge danach offen, dass eine gewisse Leiche oder eine besessene Puppe vielleicht lebendig werden.

    Im Rewind-Modus haben wir die neuen Inhalte aus The First Fear eingebaut und bieten euch damit alles, was Clock Tower zu bieten hatte.

    Dabei haben wir es aber nicht belassen: Im Rewind-Modus gibt es auch ein paar ganz neue Feature, wie ein aktualisiertes Jagd-System, bei dem euch der Scherenmann in mehr Räume folgen und sich an mehr Orten verstecken kann, was die Spannung noch weiter in die Höhe treibt. Dazu kommt eine bessere Steuerung für Jennifer, mit der sie auf Treppen rennen kann, neue Verstecke findet und sogar ein paar Waffen nutzen kann. Dazu kommen ein paar kleine Fehlerbereinigungen und Quality-of-Life-Anpassungen. Wir glauben, damit haben wir die ultimative Version von Clock Tower für Spieler geschaffen.

    Davon wäre nichts ohne die Clock-Tower-Community möglich gewesen, mit der wir zusammengearbeitet haben, um den Rewind-Modus zu erschaffen. Viel, was wir hier erreicht haben, baut auf ihrer Arbeit auf und es hat Spaß gemacht mit Fans zusammenzuarbeiten, die das Spiel in- und auswendig kennen.

    Clock Tower: Rewind bringt auch zusätzliche neue Inhalte außerhalb des Spiels mit wie neue Musik von Dale North (mit zwei unterschiedlichen gesungenen Liedern, einem mit Mary Elizabeth McGlynn, die aus Silent Hill bekannt ist, und einem anderen mit Emi Evans von Nier), wunderschön animierte bewegte Comics mit brandneuer Synchronisation, einem animierten Intro (von mir) und mehr.

    Clock Tower: Rewind erscheint weltweit diesen Herbst für PS5 und PS4. Sichert euch unbedingt eine Kopie um diesen Klassiker eines Survival-Horror-Titels mitzuerleben, der das Genre mitdefinierte.

    Website: LINK

  • Runde 1 der Gran Turismo World Series 2024 wird am Samstag, 6. Juli, in Montreal ausgetragen

    Runde 1 der Gran Turismo World Series 2024 wird am Samstag, 6. Juli, in Montreal ausgetragen

    Reading Time: 3 minutes

    Nach den spannenden Online-Qualifyings im April und Mai wurden die besten „Gran Turismo“-Fahrer der Welt ausgewählt, um an vier Live-Events teilzunehmen, die ab sofort bis Dezember stattfinden. Los geht es im kanadischen Montreal, wo die Live-Action mit Runde 1 des Manufacturers Cup und des Nations Cup beginnt.

    Tickets für die amerikanische Station der herausragenden Rennsimulations-Reihe sind ausverkauft, aber keine Sorge, denn hier sind die Infos darüber, wo und wann ihr euch die spannenden Rennen ansehen könnt, in denen 20 der schnellsten Spieler der Welt gegeneinander den Kampf um den Sieg in der historischen kanadischen Stadt austragen.

    Manufacturers Cup

    — Ortszeit (EDT): 17:00 Uhr
    — UTC/GMT: 21:00 Uhr
    — Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): 23:00 Uhr
    — Japanische Standardzeit (JST) 06:00 Uhr* (* 7. Juli)

    Nations Cup

    — Ortszeit (EDT): 19:30 Uhr
    — UTC/GMT: 23:30 Uhr
    — Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ): 01:30 Uhr* (* 7. Juli)
    — Japanische Standardzeit (JST) 08:30 Uhr* (* 7. Juli)

    Riesige Gewinne mit Gran Turismo 7

    Zur Feier des Events erhalten die Spieler von Gran Turismo 7 die Möglichkeit, im Spiel Preise zu gewinnen und ein besonderes Zeitrennen zu bestreiten.

    Wenn ihr auf der GT7-Weltkarte auf das Kampagnenbanner „Gewinner tippen“ klickt, erhaltet ihr die Möglichkeit, jeweils eine Million Credits im Nations Cup und im Manufacturers Cup zu gewinnen. Ihr könnt eure Stimmen bis zum Beginn des jeweiligen Hauptrennens abgeben.

    Durch das Anschauen der Übertragung im Spiel werden im Rahmen der Zuschauergeschenk-Aktion außerdem 6-Sterne-Roulette-Tickets für Zuschauer freigeschaltet.

    Und zu guter Letzt können GT7-Spieler an einem speziellen Zeitrennen teilnehmen, bei dem dieselbe Fahrzeug-Strecken-Kombination wie im Qualifying des Nations Cup genutzt wird, um sich mit den Profis zu messen.

    Mehr erfahren

    Eine spezielle „Gran Turismo World Series“-Website für Montreal mit allen Infos zum Wettbewerb und den Fahrern findet ihr hier – https://www.gran-turismo.com/world/gt7/events/gtws2024/montreal/

    Hier könnt ihr zuschauen

    Wenn ihr nicht im Spiel zuseht, könnt ihr euch die Streams live (oder auf Abruf) ansehen auf:

    Der Website von Gran Turismo – https://www.gran-turismo.com/world/live/
    YouTube – https://www.youtube.com/@GRANTURISMOTV
    Twitch https://www.twitch.tv/granturismoofficial

    Folgt der gesamten Saison

    Der Kalender für die Live-Events der Gran Turismo World Series 2024 sieht wie folgt aus:

    Runde 1 – Montreal, Kanada | Samstag, 6. Juli
    Runde 2 – Prag, Tschechien | Samstag, 10. August
    Runde 3 – Tokio, Japan | Samstag, 28. September 2024
    Weltfinale – Datum und Austragungsort werden noch bekannt gegeben

    Alle Live-Events sind öffentlich zugänglich und Details zum Kauf von Eintrittskarten findet ihr auf den Social-Media-Kanälen von Gran Turismo sowie unter https://www.gran-turismo.com/world/news/.

    Website: LINK

  • Capcom Next: Dead Rising Deluxe Remaster erscheint am 19. September, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess Demo jetzt online

    Capcom Next: Dead Rising Deluxe Remaster erscheint am 19. September, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess Demo jetzt online

    Reading Time: 5 minutes

    Beim digitalen Event Capcom Next – Summer 2024 gab es Details zu zwei Spielen, die wir schon am Horizont erkennen können. Lest hier weiter, um alles über Dead Rising Deluxe Remaster und die neue Demo für Kunitsu-Gami: Path of the Goddess zu erfahren.

    Diesen Sommer erscheint für PlayStation 5 und PlayStation 4 Kunitsu-Gami: Path of the Goddess am 19. Juli. Lasst uns mit einem Blick auf den neusten Trailer werfen:

    Capcom Next: Dead Rising Deluxe Remaster erscheint am 19. September, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess Demo jetzt online

    Erlebt heute schon eine frische neue Welt von Capcom

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess ist ein neues von Japan inspiriertes Spiel von Capcom, das für PS5 und PS4 erscheinen wird und die Tradition euer und innovativer Spiele aus der 40jährigen Geschichte des Unternehmens fortsetzt. Um euch für den Launch des Spiels am 19. Juli vorzubereiten, ist jetzt schon eine Demo erschienen!

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess – Demo

    In der Demo macht ihr eure ersten Schritte auf dem verunreinigten Mount Kafuku und könnt euch direkt auf die Mischung aus Action und Strategie des Spiels einlassen.

    Abgesehen von der Möglichkeit, die einzigartige Mischung aus Spielstilen auszuprobieren, bringt euch die Demo auch einen besonderen Clou: wir fordern die Community auf, gemeinsam zwei Herausforderungen zu bestehen, die kostenlose Belohnungen für alle Spieler in der Vollversion bedeuten. Ihr müsst dazu zusammen spielen und arbeiten, um die Ziele zu erreichen. Zu den Belohnungen gehören Inhalte in Zusammenarbeit mit dem beliebten Action-Adventure-Klassiker Okami von 2006.

    In der ersten Herausforderung besteht eure Aufgabe darin, die Seethe-Kreaturen zu besiegen und die Verunreinigung zu beseitigen und damit 1 Milliarde Kristalle im Spiel zu verdienen.

    Diese Kristalle verdient ihr ganz normal im Spiel – wenn ihr also die Demo spielt und die Seethe so oft wie ihr könnt besiegt, sammelt ihr damit für alle! Wenn ihr es schafft, diese Aufgabe zu erfüllen, werden alle Spieler zwei Okami-inspirierte Belohnungen verdienen: ein Kostüm für Soh, das dem himmlischen Brush God Amaterasu nachempfunden ist und die Thunder-Edge-Waffe, die von Amaterasus göttlichen Instrumenten inspiriert wurde.

    Wenn ihr zusätzlich die 15 versteckten Lucky-Mallet-Easter-Eggs in der Demo findet und sie über Social Media teilt, verdient ihr das Waka-Kostüm für Yoshiro und das Okami-BGM-Pack. Damit könnt ihr einen Okami-Collaboration-Soundtrack hören, während ihr Kunitsu-Gami: Path oft he Goddess spielt. Behaltet den offiziellen Kunitsu-Gami-Social-Media-Account im Blick, um Details und Updates mitzubekommen!

    Im Spiel dreht sich alles darum, mit den Dorfbewohnern zusammenzuarbeiten, um die Welt zu reinigen, also hoffen wir, dass ihr jetzt schon ein Gefühl von Zusammenarbeit aufbaut und die Okami-Belohnungen damit verdient.

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess könnt ihr jetzt schon für PS5 und PS4 vorbestellen. Der weltweite Start ist am Freitag, dem 19. Juli! Wir im Team sind schon sehr wild darauf, dass ihr bald eure Hände ans Spielen kriegt und das einzigartige Gameplay erleben könnt.

    Capcom Next: Dead Rising Deluxe Remaster erscheint am 19. September, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess Demo jetzt online

    Frank ist zurück in Dead Rising Deluxe Remaster

    Dieses Spiel ist weit weg davon, untot zu sein: die neue Version kommt wieder ins Leben mit Capcom’s Re Engine und bringt euch verbesserte Grafiken, aufgerüstete Beleuchtung und Schatten und Charaktermodelle mit bis zu 4K-Auflösung und 60 FPS.

    Wenn ihr neu bei Dead Rising seid, eine kurze Einführung: die Geschichte spielt in Willamette, Colorado, wo der freiberufliche Foto-Journalist Frank West auf der Suche nach dem großen Knüller ist. Plötzlich findet er sich in der riesigen Willamette Parkview Mall wieder – inmitten eines Zombie-Ausbruchs und nur 72 Stunden, um die Wahrheit zu enthüllen. Die Liebe zu B-Movie-Horrorfilmen klingt im ursprünglichen Dead Rising schon durch und zusammen mit dem ironischen sich selbst zu ernst nehmenden Tonfall, dem dunklen Humor, verrückten Charakteren und einzigartiger Spielsteuerung machte sich das Original zum beliebten Klassiker.

    In diesem Spiel müsst ihr eure Zeit sinnvoll einteilen, um die verschiedenen Bereiche der Mall zu erkunden und unterschiedliche Goodies zu finden, die sich da verstecken und die nützlich werden könnten, wenn ihr euch dann durch die Horden an Zombies kämpft oder Überlebende aus der Gefahr rettet, die die Mall und ihre Bewohner darstellen. Nutzt alles, was ihr könnt, als Waffen, tragt die wahnsinnigsten Outfits und lasst todesmutige Moves auf eure Gegner los in der überirdischen Welt von Dead Rising!

    Dead Rising Deluxe Remaster bringt eine Menge Anpassungen und Quality-of-Life-Veränderungen mit, die das Spiel auf neuen Plattformen schweben lässt. Hier eine kurze Übersicht:

    · Bewegungsmöglichkeiten beim Zielen
    · Verbesserte Steuerung und UI
    · Schönere Fotos durch Filter
    · Auto-Save-Funktion für euren Fortschritt – manuelles Speichern wird aber auch unterstützt.
    · Alle Interaktionen mit NPC und Überlebenden sind voll synchronisiert
    · … und mehr

    Dead Rising Deluxe Remaster Digital Deluxe

    59,99 Euro 

    Vorbestellungen für Dead Rising Deluxe Remaster sind ab heute möglich. In der Digital-Deluxe-Version erhaltet ihr 17 zusätzliche Kostüme für Frank und 17 besondere BGM-Tracks. Bestellt das Spiel vor und ihr erhaltet drei zusätzliche Kostüme (Frank Wests Original-Look aus dem 2006er-Spiel, das Kostüm von Chuck Greene, dem Protagonisten von Dead Rising 2, und ein Kostüm für das Maskottchen der Mall, der Willamette Parkview Mall Bee). Vorbestellungen enthalten außerdem drei weitere BGM-Tracks.

    Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen noch mehr mit euch teilen, während wir uns auf den Digital Launch am 19. September vorbereiten.

    Website: LINK

  • Fortnite Reload: Die besten Teamstrategien für euren epischen Sieg

    Fortnite Reload: Die besten Teamstrategien für euren epischen Sieg

    Reading Time: 6 minutes

    Seit über einer Woche ist in Fortnite nun der Reload-Modus verfügbar. 40 Spieler kämpfen hier um den epischen Sieg. Hierfür hat Epic Games eine kleinere Insel eingeführt, auf der es rasant zur Sache geht.

    Community-Stream: Macht die OG-Insel mit HeyStan und AbsolutUnlustig unsicher!

    Werdet Teil des Squads und spielt mit HeyStan und AbsolutUnlustig von PlayStationDE am Sonntag, den 16. Juli den neuen Modus Fortnite Reload. Wir streamen ab 18:00 Uhr vier Stunden lang und ihr könnt euch jetzt bewerben. Insgesamt werden 8 Gewinner gezogen, die jeweils mit einem anderen Teilnehmer für eine Stunde ein Squad mit HeyStan und AbsolutUnlustig bilden. Habt ihr Lust? Gebt einfach eure Daten unten an und bestätigt die Teilnahmebedingungen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil. Weitere Details werden mit den gezogenen Teilnehmern auf Discord besprochen.

    Inzwischen könnt ihr nicht nur in 4er-Teams gegeneinander antreten, sondern auch im Duo! Doch egal ob ihr euch für Duos oder Squads entscheidet: Ihr müsst strategisch spielen, um reichlich Wins zu holen. Wie euch das gelingt, erklären wir euch jetzt.

    Eines vorweg: Lasst euer Ego im Keller

    Für unsere Strategien solltet ihr unbedingt mit Auffüllen spielen. Auch mit Randoms seid ihr deutlich besser dran als im Alleingang. Gefühlt ist es in diesem neuen Modus noch schwerer, alleine zu triumphieren. Warum? Weil ihr ohne Teammates nicht neu spawnen könnt. Die Neustart-Funktion wirkt nur, wenn noch mindestens ein Gefährte am Leben ist.

    Immer beim Team bleiben und eng zusammenarbeiten

    Alleingänge solltet ihr in Reload noch mehr vermeiden, als ihr es im klassischen 100-Spieler-Modus machen solltet. Auf der wesentlich kompakteren Insel lauert der Gegner – oder sogar das ganze Team – potenziell hinter jeder Ecke. Seid ihr alleine unterwegs, ist für euch schnell Ende im Gelände.

    Auch wenn ihr dank des Neustart-Timers nach kurzer Zeit wieder zurückkehren könnt, solltet ihr unnötige Kampfunfähigkeit vermeiden. Schließlich verliert ihr eure ganze Ausrüstung, was gerade bei seltenen Waffen ärgerlich ist.

    Generell solltet ihr euch so gut es geht gegenseitig unterstützen. Teilt Munition miteinander, haltet euch den Rücken frei und belebt euch schnellstmöglich wieder, wenn jemand niedergestreckt wird – ohne euch in Gefahr zu begeben. Lauern Gegner in der Nähe, sollte euer Mate sofort den Neustart-Timer starten.

    Die offensive Teamrettungsstrategie

    Spätestens, wenn einer aus eurem Team eliminiert wird, solltet ihr aktiv werden. Ihr könnt den Neustart-Timer eurer gefallenen Kameraden nämlich durch Niederstrecken und Eliminieren anderer Spieler reduzieren.

    Bei folgenden Aktionen reduziert sich der Neustart-Timer um folgende Zeiten:

    — Einen Spieler niederstrecken – 2 Sekunden
    — Einen Spieler eliminieren – 4 Sekunden
    — Ein ganzes Team auslöschen – 10 Sekunden

    Die Camper-Strategie zum Wiederbeleben eures Teams

    Camper haben natürlich nicht den besten Ruf, doch es funktioniert – gerade, wenn nur noch ein Spieler am Leben ist. In diesem Fall sollte sich der Überlebende für eine Weile verschanzen. So kann der Neustart-Timer in Ruhe ablaufen, ohne dass großartig die Gefahr besteht, komplett ausgeschaltet zu werden.

    Behilflich beim Campen ist die Busch-Bombe. Seid ihr gerade irgendwo in der grünen Landschaft, könnt ihr euch damit wirkungsvoll verstecken. Innerhalb einer Stadt könnt ihr euch natürlich in einem Gebäude verschanzen.

    Die “Den Überblick behalten-Strategie”

    Es bringt euch wenig, wenn ihr drei Spieler eines Squads ausschaltet und der vierte überlebt. Denn nur ein einziger Überlebender reicht aus, um das ganze Team zurückzuholen. Dafür muss er lediglich 30 Sekunden (in der Endrunde 40 Sekunden) überleben. 

    Trefft ihr auf ein gegnerisches Team, dann versucht alle davon im Auge zu behalten. Lasst keinen entkommen, um den Respawn zu verhindern! Ist nur noch einer übrig, solltet ihr ihn gemeinsam jagen, um das Team endgültig zu besiegen. Am besten ihr umzingelt ihn, damit er nicht weiter flüchten kann.

    Maximale Mobilität mit der Rotationsstrategie

    Zwei Gegenstände solltet ihr unbedingt einsammeln, um euch mobil über die Karte zu bewegen. Der erste davon ist der Greifer, mit dem ihr schnell höhergelegene Flächen erreicht. Nummer zwei ist die Schockwellengranate, die euch schnell in die sichere Zone verfrachtet. Beide Items können euch zudem vor gegnerischen Teams retten, indem ihr zügig das Weite sucht.

    Die Hot-Spot-Vermeidungsstrategie

    Tilted Towers ist seit eh und je der Landeort Nummer Eins. Das hat sich auch auf der neuen Reload-Insel nicht geändert, wo sich die Stadt im Zentrum befindet. Wie gewohnt geht es hier gleich voll zur Sache. Mehrere Teams landen hier, um den hochwertigen Loot zu ergattern und sich in actionreichen Schießereien zu behaupten.

    Daher ist dieser Landeort zwar reizvoll, kann euch jedoch schnell zurück in die Lobby verfrachten. Vermeidet Tilted Towers deshalb und landet lieber an einem Ort, der eher am Rand der Karte liegt.

    Hier bieten sich vor allem Retail Row, Pleasant Park und Dusty Docks an. Jede Location davon bietet ausreichend Truhen bei nicht allzu vielen gegnerischen Spielern.

    Die altbewährte High-Ground-Strategie

    Solltet ihr mit Bauen spielen, dann kennt ihr die Devise sicherlich schon: Bewahre immer den High Ground!

    Baut euch mit eurem Team so hoch wie notwendig, um das Kampfgebiet zu kontrollieren. Dadurch habt ihr einen guten Überblick und könnt eure Feinde leichter eliminieren. Zudem lässt sich aus höherer Position leichter der Kopf treffen. 

    Befolgt ihr diese Strategien, seid ihr für die Reload-Erfahrung optimal gewappnet. Hier geht es wesentlich rasanter als im Standard-Modus zur Sache. Verbringt also nicht zu viel Zeit mit Looten und erledigt so viele Gegner wie möglich – besonders, wenn einer eurer Mates das Zeitliche segnet.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Juni 2024 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Juni 2024 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Im Juni gab es eine Vielzahl an Monstern und Unfug, von klassischem bis zu modernem Horror und süßen und kuscheligen Kreaturen. Was hat euch an dieser Titelreihe am besten gefallen?


    Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und im PlayStation.Blog bekannt geben. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Gewinner von Players’ Choice präsentiert.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Hinweis: Wiederveröffentlichte Spiele sind nicht qualifiziert, während Remakes für ehrgeizige, groß angelegte Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake reserviert sind.

    Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • Dragon Ball: Sparking ZERO – Gameplay des Kampftrainingsmodus enthüllt

    Dragon Ball: Sparking ZERO – Gameplay des Kampftrainingsmodus enthüllt

    Reading Time: 3 minutes

    Die „Dragon Ball“-Spiele haben sich mit der Xenoverse-Reihe, Kakarot und FighterZ im letzten Jahrzehnt einen Namen unter Konsolenspielern gemacht.

    Jetzt, im Jahr 2024, haben sich die Fans von Dragon Ball versammelt, um die Rückkehr der beliebten „Budokai Tenkaichi“-Reihe zu feiern. Die actiongeladene Kampfspielreihe wurde zuletzt im Jahr 2007 für PlayStation 2 mit Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 in Nord- und Südamerika sowie Europa und mit Dragon Ball Z: Sparking Meteor in Asien weitergeführt.

    Dragon Ball: Sparking ZERO, das nächste Kapitel der „Budokai Tenkaichi“-Reihe, erscheint am 11. Oktober 2024 für PlayStation 5. Dieser Titel führt nicht nur das Vermächtnis der Reihe fort, sondern vereint sie auch unter dem globalen Namen „Sparking ZERO“ – und bringt somit Fans aus aller Welt zusammen.

    Dragon Ball: Sparking ZERO – Gameplay des Kampftrainingsmodus enthüllt

    Das Kampfsystem von Sparking ZERO wird das Prinzip der dreidimensionalen 1-gegen-1-Kämpfe aus seinen Vorgängern fortführen. Diese Formel ermöglicht es den Fans, sich völlig frei in drei Dimensionen zu bewegen und komplett in die Welt von Dragon Ball: Sparking ZERO und seinen Charakteren einzutauchen.

    Egal, ob ihr schon seit Jahren treue Fans seid oder eure Reise in der Welt von Dragon Ball gerade erst begonnen habt, Dragon Ball: Sparking ZERO wurde speziell für euch entwickelt. Seit dem letzten Teil der Reihe ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen, und wir freuen uns, PS5-Spielern einen ersten Blick auf den Kampftrainingsmodus bieten zu können – ein Feature, das euch auf das ultimative „Dragon Ball“-Kampferlebnis vorbereiten wird.

    Für Spieler, die neu in die Reihe einsteigen, oder Veteranen, die eine Auffrischung brauchen, gibt es einen soliden Trainingsmodus, indem der Lehrling Gohan seinem Meister Piccolo gegenübersteht … aber Goten hat einen Gastauftritt. Der Trainingsmodus umfasst die grundlegenden Befehle und Funktionen des Spiels, geht aber auch ins Detail über mittelschwere und fortgeschrittene Techniken, die die Spieler entdecken können, und bietet darüber hinaus eine Benachrichtigungsfunktion, wenn sie die Aktionsanweisungen erfolgreich ausgeführt haben.

    Zunächst die Grundlagen

    Im Kampftrainingsmodus können die Spielenden wählen, auf welchem Level sie anfangen möchten. Mit dem Anfänger-Level wird erlernt, wie man fliegt, Ki-Schüsse abfeuert und Konter einsetzt.

    Außerdem könnt ihr lernen, spezielle Befehle zu einzusetzen, wie z. B. das Wechseln von Charakteren und Transformationen.

    Die goldene Mitte – mittelschwere und fortgeschrittene Techniken

    Diejenigen, die sich über die Grundlagen hinaus verbessern und das Gameplay auf höherem Niveau für sich entdecken wollen, können lernen, wie man mittelschwere und fortgeschrittene Techniken wie Sprintangriffsketten, blitzschnelle Attacken sowie fortgeschrittene Konter und mehr einsetzt.

    Die Spielenden können sich völlig frei in 360 Grad bewegen, ihre Energie aber auch aufladen und ihr Ki nutzen, um sich mit „Dragon Dash“ (Drachenstreich) schnell über das Schlachtfeld zu bewegen. Ihr könnt „Dragon Dash“ einsetzen, um Folgeangriffe auszuführen, nachdem ihr euren Gegner zurückgestoßen habt.

    Außerdem zeigen neue Gameplay-Enthüllungen, wie Spieler auf „Vanishing Assaults“ (Attacke und Verschwinden) zurückgreifen können, um im Kampf gegen arglose Gegner schnell die Oberhand zu gewinnen. Dieser Modus zeigt außerdem, wie ihr auf diese Angriffe zusätzliche Bewegungen und Angriffe folgen lassen könnt, um Combos zu bilden.

    Gegnern ausweichen und ihre Angriffe kontern

    Ihr werdet von den Angriffen eures Gegners zu häufig erwischt? Im Kampftrainingsmodus lernt ihr außerdem, wie ihr Sprintangriffe mithilfe von „Perception“ (Wahrnehmung) und „Super Perception“ (Superwahrnehmung) kontern könnt.

    Ihr könnt dem Folgeangriff des Gegners auch durch den Einsatz von Z-Konter ausweichen. Verändert den Verlauf des Kampfes, indem ihr diese defensiven Moves zu eurem Vorteil einsetzt.

    Wie ihr Moves bestmöglich einsetzen könnt

    Getreu dem Vermächtnis von Sparking Zero umfasst der Modus außerdem, wie Spieler ihr Ki aufladen und in den „Sparking“-Modus wechseln können, der eine mächtige Fähigkeit für jeden Charakter freischaltet. (* Es ist mindestens 1 Fertigkeit für diesen Modus erforderlich.)

    Nach Abschluss des Trainings hilft der Modus, das Gelernte zu kombinieren, und lehrt, wie man Angriffe, „Vanishing Assaults“ und den „Sparking“-Modus aneinanderreiht, um eine vernichtende Combo auf Gegner loszulassen.

    Damit sind wir am Ende unseres ersten Blicks auf den Kampftrainingsmodus in Dragon Ball: Sparking ZERO angekommen. Bereitet euch auf das ultimative „Dragon Ball“-Kampferlebnis vor, indem ihr den Kampftrainingsmodus nutzt, um für eure zukünftigen Kämpfe und Reisen zu trainieren.

    Dragon Ball: Sparking ZERO feiert seine lang ersehnte Veröffentlichung am 11. Oktober 2024 auf PlayStation 5. Wer die Deluxe oder Ultimate Edition vorbestellt, kann das Spiel drei Tage früher spielen, also bestellt sie am besten noch heute vor.

    Website: LINK

  • Next Week on Xbox: New Games for July 1 to 5

    Next Week on Xbox: New Games for July 1 to 5

    Reading Time: 6 minutes

    Welcome to Next Week on Xbox! In this weekly feature we cover all the games coming soon to Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, and Game Pass! Get more details on these upcoming games below and click their profiles for further info (release dates subject to change). Let’s jump in!


    [Pre-Order] FINAL FANTASY XIV: Dawntrail

    SQUARE ENIX

    11

    $39.99

    Final Fantasy XIV: Dawntrail – July 2

    Blue seas, clear skies, and boundless possibilities await in Dawntrail, the newest expansion pack for the critically acclaimed Final Fantasy XIV Online! Explore uncharted territories with familiar faces as you discover new tribes, confront formidable threats, and expand your horizons as hope’s light dawns once more.


    Xbox Live

    The First Descendant

    NEXON

    The First Descendant – July 2
    Optimized for Xbox Series X|S

    Combat the alien Vulgus and protect the planet Albion and the continent of Ingris! The First Descendant is a free-to-play third-person co-op action RPG looter shooter with high-quality graphics powered by Unreal Engine 5. Featuring a wide variety of characters with unique concepts and combat styles, massive boss battles, four player co-op, a variety of weapons, and more!


    Xbox Live

    Fit My Cat

    ©RedDeerGames

    Fit My Cat – July 3

    Imagine a cardboard box. Is it shaped to fit one to two fluffy felines? What about five? What about twenty? Fit My Cat presents you with many cute kitties that all wish to sit where they deem fit. Test your skills and show the world that herding cats is where fun begins!


    Xbox Live

    Parkitect: Deluxe Edition

    BlitWorks

    Parkitect: Deluxe Edition – July 3

    Welcome to Parkitect: Deluxe Edition, a modern take on classic park tycoons where you build and manage the theme parks of your dreams. Construct your own coasters, design an efficiently operating park that fully immerses your guests in its theme, and play through the campaign.


    Xbox Live

    Shy Cats Hidden Orchestra

    Lucky Raccoon Games

    Shy Cats Hidden Orchestra – July 3
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    Shy Cats Hidden Orchestra is a hidden object game where you need to find musician kittens that are embarrassed to play their music. When you find them, they will play songs for you.


    Xbox Live

    Agatha Christie – The ABC Murders (Xbox Series)

    Microids

    $19.99

    Agatha Christie – The ABC Murders – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S

    The ABC Murders is an adventure and investigation game adapted from the classic Agatha Christie novel. The player embodies the famous Hercule Poirot in a 3rd person perspective adventure game packed with mysteries. Once again, the private detective will find himself up against a mysterious opponent who goes by the name of ABC.


    Xbox Live

    Scholar’s Mate

    JanduSoft

    $12.49 $9.99

    Scholar’s Mate – July 4
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    An immersive first-person horror experience that puts you in the shoes of Judith, a young woman who wakes up in the gloomy facilities of a psychiatric hospital. You must escape from this macabre place by solving mysteries while avoiding capture by Eddie, your sinister hunter.


    Xbox Live

    Bleak Faith

    PERP GAMES

    Bleak Faith – July 5
    Optimized for Xbox Series X|S

    Explore the last remnants of civilization in this vast, unforgiving, and interconnected world. Learn what is left of its history. Discover pockets of civilization in the perpetually expanding Omnistructure. Lose yourself in a journey unlike any other.


    Xbox Live

    Bouncy Chicken

    Eastasiasoft Limited

    Bouncy Chicken – July 5
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    It’s time for some fun on the farm in whimsical action puzzler Bouncy Chicken! Master single-screen challenges in top-down 3D style as you take aim at fire your feathered projectile around the chicken pen to gather cobs of corn. The objective is to collect every cob of corn on screen before your shot chances run out.


    Xbox Live

    Cyber Citizen Shockman Zero

    Ratalaika Games S.L.

    Cyber Citizen Shockman Zero – July 5
    Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery

    A new mysterious enemy threatens the world once again! Only one hero can save the world… Shockman! Join bionic heroes Raita and Azuki as they face all kinds of dangerous enemies to save humanity. Is this heroic task too much for you? Then join forces with a friend for some classic-style action!


    Xbox Live

    Neckbreak

    ©RedDeerGames

    Neckbreak – July 5

    Find yourself in a future city full of gangs, mafias, and other shady people. Become a vigilante who works during the day and gets into a killing frenzy at night. Hop in the car, select a destination, and explore every corner of Crimson Tide. If you want to feel an adrenaline rush, you can explore the city on foot but watch your back and don’t ask too many questions.


    Xbox Live

    Overdrive Blaster

    Xeneder Team

    Overdrive Blaster – July 5

    In this retro-style arcade game, you must shoot monsters to gather their colored spheres! Get three of the same color in a row to get an update; get all three colors to win.


    Xbox Live

    Paper io 2

    QubicGames S.A.

    $4.99 $3.99

    Paper io 2 – July 5

    Paint the map in your own color, eliminate your opponents, get the highest score and take over the Paper io world. Use your strategic skills and power-ups to attack and claim all of the white space that was previously owned by other players.


    Website: LINK