MitASTRO BOT hat Team Asobi ein einzigartiges Abenteuer geschaffen, in dem ihr euch mit dem niedlichen ASTRO auf die abenteuerliche Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs macht, die von einem bösen Alien im ganzen Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten.
Werft gemeinsam mit den Entwicklern einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Details über die Entstehung des actionreichen Plattformers. In den letzten Episoden drehte sich alles um die Nutzung der innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers, die technischen Möglichkeiten der PS5 und die vielen witzigen Cameos bekannter und beliebter Charaktere aus der PlayStation-Historie. Schaut euch die Videos unbedingt an.
In der vierten Episode verraten die Entwickler von Team Asobi, wie das Design und die niedlichen Animationen von ASTRO zusammen mit der großartigen Spielmusik dafür sorgen, dass ihr beim Spielen garantiert immer ein Lächeln auf den Lippen habt.
Ich bin glücklich, wenn ASTRO glücklich ist
Warum ist ASTRO eigentlich so ein Charmebolzen? Die Frage beantwortet Art Director Sebastian Bruecker von Team Asobi: Es sind seine runden Formen und sein liebenswertes Aussehen mit dem bohnenförmigen Roboterkörper und einem riesigen Kopf, der einem Fernseher aus den 1960er Jahren nachempfunden ist. Studio Director Nicolas Doucet erinnert das Design ein bisschen an ein Baby, vor allem mit den manchmal unbeholfen wirkenden Animationen von ASTRO, bei denen man den kleinen Roboter sofort ins Herz schließt.
Download the image
Maki Murakam von Team Asobi, die für viele der Animationen verantwortlich ist, fühlt sich beim Spielen mit ASTRO verbunden und ist dann glücklich, wenn auch die Figur glücklich ist. Für Maki ist ASTRO zwar eine Maschine, aber eine Maschine mit Herz, die sich als wahrer Freund und tapferer Begleiter bei den vielen Herausforderungen erweist.
Die Spielmusik motiviert zum Erkunden
Neben dem großartigen Design und den emotionalen Animationen von ASTRO trägt die fröhliche Spielmusik einen großen Teil zum Charme des Spiels bei. Nicolas Doucet erklärt, dass die Musik so gewählt wurde, dass der Spieler immer wieder motiviert wird, die verschiedenen Planeten ausgiebig zu erkunden. Auf die Frage, was sich die Entwickler von den Menschen erhoffen, die ASTRO BOT spielen, hat Sebastian Bruecker eine klare Antwort: Es soll eine echte Bindung zu ASTRO entstehen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert und älteren Spielern die Möglichkeit gibt, sich wieder in ihre Jugend zurückzuversetzen.
Team Asobi hat mitASTRO BOT ein einzigartiges Abenteuer geschaffen, in dem ihr euch mit dem niedlichen ASTRO auf die Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs begebt, die von einem bösen Alien im Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten.
Die Entwickler gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen und verraten in einer Videoreihe spannende Details zur Entstehung des actionreichen Plattformers. Wie Team Asobi die innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers und die technischen Möglichkeiten der PS5 genutzt hat, um wirklich magische Momente entstehen zu lassen, haben wir euch in der letzten Episode gezeigt:
Diesmal dreht sich alles um die vielen Cameos bekannter und beliebter Figuren, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, und die dafür notwendige Zusammenarbeit mit anderen PlayStation Studios.
Eine Crew aus PlayStation-Charakteren
Nicolas Doucet, Studio Director von Team Asobi erinnert sich, wie es ursprünglich dazu kam, dass hunderte bekannter PlayStation-Charaktere in ASTRO BOT ihren einzigartigen Auftritt haben. Es war den Entwicklern klar, dass sie unbedingt das riesige PlayStation-Erbe nutzen wollten, aber wie konnte man das mit der Aufgabe, eine Besatzung von Bots zu retten, am besten in Einklang bringen? Denn das ursprüngliche Design war neutral, wie Senior Concept Artist Toshihiko Nakao verrät.
Download the image
Die Lösung lag auf der Hand: Stellen wir doch einfach eine Besatzung aus PlayStation-Charakteren zusammen. Und jedes Mal, wenn eine der Figuren, wie zum Beispiel Nathan Drake, Kratos, Jin oder Aloy auftaucht, sollten sie ein typisches Kostüm und eine passende Animation bekommen. Der Spieler sollte sie sofort wiedererkennen und immer wieder über die witzigen Anspielungen lachen können.
Kratos und Sly Cooper gehören zu den Favoriten der Entwickler
Für Produzentin Jane Kim ist Sly Cooper ein klarer Favorit, weil die Darstellung des kleptomanischen Waschbären ein großartiges Beispiel für die Kommunikation mit dem ursprünglichen Entwickler ist. Dieser wollte unbedingt die diebische Persönlichkeit von Sly hervorheben, und das ist Team Asobi mit den urkomischen Animationen als Safeknacker auch perfekt gelungen.
Download the image
Eine weitere Idee war es, den Spieler in die Rolle von ikonischen Charakteren schlüpfen zu lassen. Nicolas Doucet erklärt, dass es eigentlich nicht möglich war, einen Blockbuster wie God of War neu zu erschaffen, aber die Entwickler haben es einfach gemacht. Ihr schlüpft also tatsächlich in das Kostüm von Kratos und schwingt seine Leviathan-Axt, die sich beim Werfen und Fangen genauso befriedigend anhört und anfühlt wie beim großen Vorbild. Das ganze Team Asobi hat den Wunsch, dass ihr einfach jederzeit viel Spaß habt, euch an den Kostümen und Animationen erfreut und vielleicht inspiriert werdet, die älteren Spiele selbst auszuprobieren.
Wir alle bei Santa Monica Studio und unsere Entwicklungspartner bei Jetpack Interactive freuen uns, die Fortsetzung von God of War (2018) und das finale Kapitel der nordischen Saga für all unsere Fans auf PC bringen zu können. Es gibt nicht nur einen neuen Trailer, sondern auch eine kurze Übersicht über die zusätzlichen Features und den Support, die wir für die Veröffentlichung vorgesehen haben.
Zwei neue Einstellungen, die es zuerst in der PC-Version des Spiels und später auch in der Konsolen-Version geben wird, helfen euch dabei, euren Spielstil anzupassen.
Option für weniger Rätseltipps
Wenn diese neue Option in den Gameplay-Einstellungen aktiviert wird, geben euch eure Gefährten weniger Rätseltipps.
Audiodeskriptionen von Filmsequenzen
Wenn im Menü „Audio-Barrierefreiheit“ die Einstellung „Audiodeskription“ aktiviert ist, werden während der Filmsequenzen Audiodeskriptionen der visuellen Ereignisse abgespielt. Diese Beschreibungen liefern neben den gesprochenen Dialogen zusätzliche Kontextinformationen, um Spielern mit verringerter Sehkraft ein detaillierteres Spielerlebnis zu bieten.
Streamer-Benachrichtigungen
Als Dank an all unsere Fans, die sich die Zeit nehmen, das Spiel für ihre Freunde und Communitys zu streamen, haben wir benutzerdefinierte Benachrichtigungen erstellt, die ihr verwenden könnt.
Wir haben ein neues Fan-Kit für unseren PC-Launch vorbereitet! Besucht hier die Website von Santa Monica Studio, um Zugriff auf Social-Media-Banner und -Hintergründe zu erhalten, darunter auch Ultrawide-Optionen für diejenigen unter euch mit unterstützten Monitoren!
Ganz gleich, ob ihr das finale Kapitel der nordischen Saga zum ersten Mal erlebt oder es auf einer neuen Plattform erneut spielt – wir hoffen, dass ihr bei eurer Reise zurück in die neun Welten und Walhall jede Menge Spaß haben werdet.
Ein großes Dankeschön von allen hier bei Santa Monica Studio und Jetpack Interactive für eure treue Unterstützung.
Vergesst nicht, für aktuelle Neuigkeiten zu God of War für PC Santa Monica Studio auf Twitter, Instagram und Facebook zu folgen.
Falls ihr God of War auf PC kaufen möchtet, ist es jetzt sowohl bei Steam als auch bei Epic Games erhältlich.
72 Stunden. So viel Zeit hattet ihr ursprünglich, um herauszufinden, warum es in der Willamette Parkview Mall zu einem Zombie-Ausbruch kam, und zwar im fantastisch unterhaltsamen Dead Rising. Selbst nach dem Freischalten der erweiterten Modi hatte man nie das Gefühl, dass man alles Unvorhersehbare und oft urkomische Vergnügen, das man mit einem Plastik-Laserschwert für Kinder bis hin zu Tennisbällen hatte, um die endlosen Massen von Untoten abzuwehren, einfangen konnte. Da passt es nur, dass Capcom das Abenteuer von Frank West aktualisiert hat, um Fans und Neulingen auf die bestmögliche Weise den Blutdruck in die Höhe zu treiben …
Ein visuelles Prunkstück über die RE Engine
Now showing slide 1 of 2
Echtzeit-Beleuchtung und -Schatten: Ob ihr nun über den farbenfrohen Food Court lauft oder versucht, im mondbeschienenen Außenbereich zwischen den Eingängen des Einkaufszentrums die Nerven zu behalten, die wiedergeborene Grafik des Remasters opfert nicht die stilisierte Persönlichkeit des Originalspiels. Die durch diese dynamischen Effekte erzeugte Stimmung sorgt dafür, dass ihr in eine unterhaltsame Mischung aus Grusel und Lebendigkeit eintaucht.
Detailliertere Charaktermodelle: Wenn man Frank aus nächster Nähe betrachtet, werden die deutlichen Verbesserungen deutlich, die Capcom an den Stars des Spiels vorgenommen hat, wobei sogar die Nähte und Stiche seiner ikonischen Lederjacke sichtbar sind. Und wenn man das Pech hat, von einem Feind erwischt zu werden, sieht man manchmal alles von vorübergehenden Blutungen im Gesicht bis hin zu karmesinroten Einschusslöchern.
Auch die Nicht-Spieler-Charaktere wurden mit mehr Details versehen. So ist der nervige rivalisierende Fotograf Kent mit üppig beweglichem Haar gesegnet, und Fans von Pudel Madonna werden sich bestimmt darüber freuen, dass sie eher wie ein … nun ja, Pudel aussieht.
Sogar die Zombies haben eine größere Vielfalt an Modellen und Körperformen, was nicht nur mehr Spaß macht, wenn man sie fotografiert, sondern auch bestimmte Bewegungen wie Franks Zombie-Fahrt mit Kopfschritt noch amüsanter werden lässt.
Moderne und klassische Steuerungsoptionen
Lernt Frank schneller kennen: Es ist schon beängstigend genug, von Horden Untoter umgeben zu sein. Wenn ihr also mit Franks Originalsteuerung nicht vertraut seid, braucht ihr euch keine Sorgen zu machen. Ihr müsst euch nicht mehr zwischen Bewegen und Schießen entscheiden, was für ein viel flüssigeres Schießspiel sorgt. In Momenten, in denen Waffenbeherrschung unerlässlich ist – das sind die meisten Bosskämpfe im Spiel – erwartet euch ein viel zugänglicherer und dynamischerer Kampf, unterstützt durch die Option der automatischen Zielhilfe und eines Heads-Up-Display-Fadenkreuzes.
Defensivbewegungen sind einfacher auszuführen: Eine neue dedizierte Ausweichrolle ermöglicht schmerzfreies Ausweichen, aber wenn Frank von Zombies festgenagelt wird, könnt ihr auf eine Gesichtstaste tippen, um zu entkommen, anstatt den linken Stick manisch herumwirbeln zu müssen.
Und wenn ihr die Spannung des Originals beibehalten möchtet, könnt ihr natürlich auch jederzeit zur klassischen Steuerung zurückkehren.
Bessere Speicherfunktion
Mehr Speicherpunkte: Jetzt müsst ihr euch keine Gedanken mehr darüber machen, ob ihr bestimmte Orte wie die Toiletten oder die Betten im Sicherheitsraum erreichen, um euer Spiel zu speichern. Jedes Mal, wenn ihr einen neuen Bereich betretet oder verlasst (was normalerweise durch eine sehr kurze Ladezeit angezeigt wird), speichert das Spiel automatisch, wodurch die frühere Angst, aufgrund einer unerwarteten Überflutung von vorne beginnen zu müssen, verringert wird. Ich persönlich bin dadurch mehr Risiken eingegangen, als ich mich im Einkaufszentrum Willamette bewegte, da ich wusste, dass meine Fehler nicht so hart bestraft werden würden wie bei meiner Erkundung im Original.
Verbesserte Überlebensintelligenz
Verbesserte NPC-Intelligenz: Im ersten Teil von Dead Rising war es für Ihre Mitüberlebenden allzu einfach, zu Zombie-Futter zu werden, wenn sie sich in Teilen der Umgebung verfingen oder euch nicht schnell genug folgten. Capcom hat dieses Problem im Remaster behoben. Ihr müsst zwar immer noch auf ihre Umgebung achten, aber die NPCs haben eine bessere Wegfindungsintelligenz in Bezug auf Hindernisse, und einige Bereiche wurden optimiert, damit sie an kniffligeren Orten besser navigieren können.
Untote Begabung: Die verbesserte KI ist auch nicht auf Überlebende beschränkt. Wenn ihr auf einen der bewaffneten Zombie-Polizisten stoßt, werden diese auf euch schießen. Zum Glück sind sie nicht die besten Schützen – um fair zu sein, zielen sie mit untoten Augäpfeln
Ein besseres Leben durch die Linse
Holt euch das perfekte Bild: Bei all dem Chaos, in dem Zombies zerschlagen werden, vergisst man leicht, dass Frank nur in dieser Situation ist, weil er ein paar weltverändernde Schnappschüsse machen will. Das Aufnehmen großartiger Fotos wurde durch die zusätzliche Autofokus-Taste und die Möglichkeit, die Kamera zu neigen, erleichtert.
Mehr großzügige Prestige-Punkte (PP): Wenn die verbesserte Optik nicht schon Grund genug wäre, mehr Fotos zu machen, dann gibt es für bessere Aufnahmen jetzt auch mehr PP, die die Fähigkeiten verbessern. So ist es einfacher und schneller, Frank zu verbessern und in der Wildnis des Einkaufszentrums ein bisschen länger zu überleben.
Aktualisierte Benutzeroberfläche und Komfortfunktionen
Flotte Statusbildschirme und HUD-Optionen: Wenn die Navigation durch das verbesserte Einkaufszentrum eine Freude ist, gilt das auch für die verbesserte Benutzeroberfläche und die Menüs. Allein der Statusbildschirm ist beeindruckend: Frank ist in einem Sucher zu sehen, atmet, blinzelt und trägt die Kleidung, die ihr ihm in diesem Moment angezogen habt.
Mit der Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten, die das HUD bietet, könnt ihr das Spiel auch so kinoreif gestalten, wie ihr es wünscht. Eine besonders praktische Ergänzung ist die Schadensanzeige unter jeder Waffe, die anzeigt, wann Ihr ausgerüsteter Knüppel bricht. Wenn ihr also dieses Mal mitten im Kampf erwischt werdet, ist das ganz allein eure Schuld.
Audio-Updates
Alle NPCs haben eine Stimme: Die Möglichkeit, die Hintergrundmusik des Einkaufszentrums jederzeit zu wechseln, ist zwar ein großartiger Stimmungsmacher, aber der eigentliche Audio-Game-Changer kommt von der großen Menge an gesprochenen Dialogen in Dead Rising Deluxe Remaster. Die Sprachausgabe ist allgegenwärtig, sorgt für intuitivere und schnellere Interaktionen und erleichtert das Auffinden einiger Überlebender.
Otis ist nicht so bedürftig: Die Sprachausgabe verändert auch eure Beziehung zu Otis, dem beliebtesten Hausmeister aller. Im Originalspiel verhinderte die Annahme eines seiner häufigen Anrufe, um Informationen und neue Missionen zu erhalten, dass Frank in diesem Moment fast nichts tun konnte, nicht einmal sich verteidigen. Wenn ihr angegriffen wurdet, wurde der Anruf beendet und Otis rief später zurück, um euch dafür zu schelten, dass ihr ihn unterbrochen hattet … bevor er die Informationen seines vorherigen Anrufs von vorne begann.
Aber jetzt, da Otis eine Stimme hat, kann Frank die Anrufe seines Freundes ohne Unterbrechung oder Bedenken entgegennehmen und abhören – und selbst wenn man Otis „aus Versehen“ unterbricht, indem man in einen Bereich geht, der geladen werden muss, bleibt er trotzdem erstaunlich gelassen. Puh. Und als kleines Schmankerl hört man seine Anrufe über den DualSense-Controller, wenn man die Option „Controller-Lautsprecher“ aktiviert.
Ihr müsst nicht lange warten, um all diese Verbesserungen zu genießen, die Dead Rising Deluxe Remaster zum unvergesslichsten Einkaufsbummel machen, den ihr je erlebt habt, wenn es am 19. September auf PS5 erscheint. Genießt eure 72 Stunden …
Was für ein Comeback: MitASTRO BOT hat Team Asobi ein gigantisches Weltraumabenteuer geschaffen, in dem ihr euch auf die Suche nach eurer im Universum verstreuten Crew macht. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen, während ihr auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten erkundet.
In mehreren Videos lassen euch die Entwickler hinter die Kulissen blicken und verraten spannende Details zur Entstehung des actionreichen Plattformers. Wie Team Asobi die innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers und die technischen Möglichkeiten der PS5 genutzt hat, um magische Momente entstehen zu lassen, erfahrt ihr in dieser Episode.
Download the image
Die Magie der Technologie
Team Asobi nutzt die enorme Leistungsfähigkeit der PS5 und insbesondere die innovativen Funktionen des DualSense Wireless-Controllers, um ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Für diese komplexe Aufgabe haben die Entwickler einen eigenen Begriff: Techno-Magie. Dank immersiver Features wie Haptisches Feedback und Adaptive Trigger taucht ihr tief ins Spiel ein und spürt jederzeit die unterschiedlichen Materialien der Oberflächen, wenn ihr mit ASTRO die abwechslungsreichen Welten erkundet.
Die realistische Simulation von Oberflächen umfasst unter anderem ein Bällebad, bei dem ihr jedes einzelne Objekt bei Berührung fühlt, ein Ballon, der sich beim Draufspringen unter dem Gewicht authentisch verformt, den Widerstand der Trigger, wenn Blöcke verschoben werden oder die physikalisch korrekte Darstellung von fließendem Wasser.
Download the image
Die perfekte Immersion: Sehen, hören und fühlen
Die Magie der fortschrittlichen Technologie besteht nicht nur darin, dass ihr alle Aktionen von ASTRO spürt, sondern auch darin, dass alle Sinne angesprochen werden. Die Entwickler haben auf die Trinität, die Dreifaltigkeit von Sehen, Fühlen und Hören gesetzt, um die perfekte Immersion zu erreichen. Wenn sich der Controller auf dem Bildschirm in ein Raumschiff verwandelt, das ihr mit dem eingebauten Gyro nach links und rechts steuert, dann gehört zu einem stimmigen Erlebnis auch, dass die Neigung deutlich spürbar ist und die Adaptiven Trigger beim Beschleunigen mehr Druck erfordern.
Die Entwickler legen großen Wert darauf, die drei wesentlichen Elemente harmonisch miteinander zu verbinden und bieten bei jeder Interaktion mit der Spielwelt atemberaubende Grafik, passende Sounds und Musik aus dem Fernseher oder dem Controller-Lautsprecher und das großartige Gefühl, mitten im Spiel zu sein. Team Asobi hat damit magische Momente geschaffen, die man einfach erlebt haben muss.
Sprünge in eine parallele Realität, rivalisierende Geheimbünde und eine Heldin mit besonderen Fähigkeiten auf der Suche nach einer besseren Zukunft: Das Action-AdventureUnknown 9: Awakening, das am 18. Oktober 2024 erscheint, lässt euch in ein magisches Universum eintauchen und bietet ein innovatives Kampfsystem, das euch alle Freiheiten lässt, um die mächtigen Gegner zu besiegen. Wir haben bereits einige Stunden mit der charismatischen Protagonistin Haroona verbracht und verraten, welche Herausforderungen euch erwarten.
Wer bestimmt die Zukunft der Menschheit?
In Unknown 9: Awakening erkundet ihr eine faszinierende Welt, in der eine parallele Realität existiert: Der Bruch. Eine mysteriöse Schattenwelt, die das gesamte Wissen der Menschheit beinhaltet und das Potenzial hat, eine bessere Zukunft für die Menschen zu schaffen … oder Chaos und Zerstörung auslösen kann. Nur sehr wenigen Menschen ist es möglich, ihren Geist vom Körper zu befreien und den Bruch zu betreten. Zu den Auserwählten gehört die junge Haroona, eine sogenannte Quaestorin, die erst noch das volle Potential ihrer Schattenfähigkeiten erlangen muss.
Download the image
Die mutige Haroona, dargestellt von der Schauspielerin Anya Chalotra aus der TV-Serie The Witcher, ist auf der Suche nach Vincent Lichter, dem Anführer des Geheimbundes der Aufsteiger. Der skrupellose Bösewicht will die Macht des Bruchs für seine Zwecke missbrauchen und hat Haroonas Mentorin Reika, die sie als Kind vor einer Straßengang gerettet hat, auf dem Gewissen. Mehr wollen wir an dieser Stelle nicht über die spannende Geschichte verraten, die ihr einfach selbst erleben müsst. Wer aber jetzt schon mehr über die komplexe Welt von Unknown 9 erfahren möchte, kann sich zum Beispiel den kostenlosen ComicUnknown 9: Echoes herunterladen, die Bücher derRomantrilogie lesen oder denPodcast anhören.
Download the image
Die atemlose Odyssee beginnt in der fiktiven indischen Stadt Chamiri und führt im weiteren Spielverlauf an exotische Schauplätze rund um den Globus. Doch zunächst hat Haroona einen Hinweis auf den Aufenthaltsort ihres Erzfeindes Vincent erhalten und muss sich nun zum Hafen durchschlagen. Keine leichte Aufgabe, denn in den verwinkelten Straßen patrouillieren die schwer bewaffneten Schergen der Aufsteiger. Ihr müsst also vorsichtig vorgehen und an Ranken Wände erklettern oder über Dächer balancieren, um den Feinden möglichst aus dem Weg zu gehen. Die weitere Reise führt euch über das Meer, durch dichten Dschungel und geheimnisvolle Höhlen, bis ihr die Kontrolle über das riesige Luftschiff Morning Star erkämpfen könnt. Und dann geht das Abenteuer erst richtig los.
Kreatives Kampfsystem
Neben der Erkundung der traumhaft schönen Umgebungen steht der Kampf gegen die Aufsteiger im Vordergrund. Vincents Soldaten versuchen Haroona mit allen Mitteln aufzuhalten und erst wenn ihr alle Gegner in einem Gebiet besiegt habt, geht die Reise weiter. Ein echtes Highlight ist das innovative Kampfsystem, das es euch erlaubt, die Herausforderungen nach euren Wünschen zu meistern, denn Haroona nutzt zwar keine konventionellen Waffen, verfügt aber über eine ganze Reihe mächtiger Schattenfähigkeiten.
Auch wenn eure Heldin im Nahkampf mit leichten und schweren Schlägen ordentlich Schaden austeilen kann und Gegner bei einem erfolgreichen Treffer verwirrt und damit für eine Weile kampfunfähig macht, ist es keine gute Idee, einfach drauflos zu stürmen. In der Regel habt ihr es mit vielen Gegnern zu tun, die sich sofort im Rudel auf euch stürzen, wenn ihr entdeckt werdet, oder aus der Ferne auf euch schießen. Wenn ihr überleben wollt, solltet ihr euch unbedingt eine Strategie zurechtlegen und versuchen, das Schlachtfeldpuzzle elegant zu lösen.
Download the image
Ihr besitzt einen Schattenblick, der euch durch Wände oder Hindernisse sehen lässt. Damit spürt ihr nicht nur versteckte Sammelobjekte auf, sondern verschafft euch auch einen Überblick über den Standort der einzelnen Gegner. Wenn ihr die Fähigkeit Verschleiern nutzt, um für eine kurze Zeit unsichtbar zu werden, könnt ihr euch in den Rücken von Wachen schleichen und kurzerhand mit einem Nahkampfangriff ausschalten – oder einfach eine Klippe hinunter werfen. Kommt es zum offenen Kampf, lassen sich Gegner mit einem Energiestoß wegstoßen oder Schützen aus einer unerreichbaren Position zu sich ziehen.
Im Körper meines Feindes
Mit dem Schattensprung beherrscht Haroona eine ultimative Fähigkeit, die selbst bei einer Überzahl an Gegnern schnell das Blatt wendet. Visiert einen Feind an und übernehmt mit eurem Geist seinen Körper. Ihr habt jetzt eine für einige Sekunden volle Kontrolle und könnt in dieser Zeit viel Unheil anrichten. Wenn ihr einen Gewehrschützen so platziert, dass er auf einen Kameraden zielt, wird die Kugel in dessen Körper einschlagen, sobald Haroona sich zurückzieht.
Download the image
Es macht Spaß, neue Strategien zu entwickeln und die Gegner wie Schachfiguren zu bewegen, besonders wenn ihr nach einer Weile gleich zwei Schattensprünge hintereinander machen könnt. Treibt die Feinde zusammen und lasst sie sich gegenseitig an die Gurgel gehen und beobachtet das Ergebnis aus sicherer Entfernung. Allerdings bekommt ihr es auch immer wieder mit besonders starken Schergen der Aufsteiger zu tun, die gegen einige von Haroonas Fähigkeiten immun sind. Aber auch hier findet sich ein probates Mittel: Schaut euch genau in der Umgebung um und nutzt elektrische Geräte, Feuerstellen oder Gaskanister. Übernehmt einen Gegner und lasst ihn auf eine der Gefahrenquellen schlagen oder schießen und seht in Ruhe zu, wie er kräftig Schaden nimmt. Aber Achtung: Wenn ihr selbst in eine Gaswolke geratet oder zu nahe an einer Explosion steht, knabbert das an eurer begrenzten Lebensenergie.
Download the image
Uns haben die ersten Stunden mit dem Action-Adventure Unknown 9: Awakening Lust auf mehr gemacht und wir sind schon sehr gespannt, wie sich die Geschichte von Haroona weiterentwickeln wird.
Ihr seht, jemand hat viel Spaß an einem Spiel, kommt aber an einer schwierigen Stelle einfach nicht weiter oder kann vielleicht aufgrund einer Beeinträchtigung bestimmte Aktionen nicht ausführen und braucht ein wenig Hilfe. Mit einem Hilfscontroller könnt ihr ganz einfach einspringen und eurem Kind oder einem unerfahrenen Freund helfen, ohne dass der Controller aus der Hand gegeben werden muss.
Alles, was ihr dazu braucht, ist ein zweiter PS5-Controller, zum Beispiel einen DualSense Wireless-Controller oder ein DualSense Edge Wireless-Controller. In wenigen Schritten aktiviert ihr das geniale Hilfscontroller-Feature, mit dem ihr das Spiel mit zwei Controllern gleichzeitig spielen und so jederzeit bei Bedarf die Steuerung übernehmen und knifflige Passagen meistern könnt.
So einfach richtet ihr einen Hilfscontroller ein
Geht auf dem Home-Bildschirm eurer PS5 auf [Einstellungen] und wählt den Eintrag [Barrierefreiheit] aus. Im Abschnitt [Controller] findet ihr Option [Einen zweiten Controller als Hilfscontroller verwenden].
Download the image
Aktiviert auf dem folgenden Bildschirm mit dem Schieberegler [Hilfscontroller verwenden] und drückt die PS-Taste auf dem Controller, der zur Unterstützung dienen soll. Meldet euch mit dem zweiten Eingabegerät auf demselben Benutzerkonto an. Der altive Hilfscontroller wird jetzt angezeigt und oben rechts erscheinen kurz die Symbole mit dem aktuellen Ladezustand. Hinweis: Ein DualSense Wireless Edge-Controller kann nur als Hauptcontroller verwendet werden.
Download the image
Das war’s auch schon: Ein Spiel lässt sich nun mit beiden Controllern exakt gleich steuern, allerdings stehen Funktionen wie Vibration, Audioausgabe über den eingebauten Lautsprecher, Bewegungssteuerung oder Trigger-Effekte auf dem Hilfscontroller nicht zur Verfügung. Das ist aber auch nicht nötig, da es meist nur um eine kurzzeitige Unterstützung bei kniffligen Passagen geht. Wenn ihr jetzt das Control Center aufruft, seht ihr auch zwei Controller-Symbole. Mit der Options-Taste habt ihr einen schnellen Zugriff auf die jeweiligen Einstellungen.
Download the image
So unterstützt ihr mit dem Hilfscontroller eure Kinder beim Spielen
Ein hervorragendes PS5-Spiel für Kinder (aber auch Erwachsene) ist natürlich ASTRO BOT. Grundsätzlich ist der neue 3D-Platformer einfach zu meistern, doch selbst hier gibt es ein paar Stellen, an denen gerade jüngere Kinder Schwierigkeiten haben dürften. Genau das sind die Momente, an denen Eltern eingreifen können, um ihrem Kind weiterzuhelfen und eventuell Frust zu ersparen.
Beispiel 1: Der kleine Robo-Protagonist muss ein neues Power-Up nutzen, um sich durch einen Jump n’ Run-Parkour zu transportieren. Erstes Hindernis ist in diesem Fall eine große Mauer, die mit dem Ball eingeschossen werden muss. Findet euer Kind dies nicht selbst heraus, könnt ihr mit dem Assistenz-Controller für wenige Sekunden eingreifen.
Beispiel 2: Direkt im Anschluss müsst ihr auf diesem Ball durch einen kunterbunten Abschnitt mit mehreren Gefahren jonglieren. Sollte euer Kind hierbei zu oft scheitern, könnt ihr schnell einspringen und Hilfe leisten.
Beispiel 3: Ihr stoßt auf eurer Reise immer wieder auf knifflige Herausforderungen, die ihr zum Beispiel am Dreieck-Symbol erkennt. Hier gilt es, einen Parkour mit Hindernissen verschiedener Art zu absolvieren. Natürlich wartet dabei der ein oder andere Stolperstein auf euch, den ihr überwinden müsst. Beißt sich euer Kind an einem von ihnen die Zähne aus, könnt ihr den Durchgang übernehmen.
Ihr seht also: Mit dem Hilfscontroller könnt ihr euer Kind jederzeit im Spiel zur Hilfe eilen, ohne ihm den Hauptcontroller entreißen zu müssen. Das Ergebnis ist ein reibungsloses und frustfreies Spielerlebnis!
Das furchterregende Until Dawn erscheint zum ersten Mal für PC und wir wollten das beste Horror-Erlebnis für ein neues Publikum bieten.
Die PC-Version wird über erweiterte Grafikfunktionen, Anpassungsmöglichkeiten und Barrierefreiheit verfügen und auf einer Vielzahl von Hardware laufen. Unten findest du unsere empfohlenen Systemanforderungen:
Unter den zahlreichen Funktionen, die wir für PC unterstützen, sind dies einige der großen Highlights:
Volle Unterstützung für den DualSense Wireless-Controller
Ähnlich wie bei der Version für die PS5-Konsole übertragen wir die Fähigkeiten des DualSense Wireless-Controllers direkt auf den PC. Ihr könnt das haptische Feedback erleben und den Herzschlag der Charaktere während intensiver „Nicht bewegen“-Sequenzen spüren. Durch die adaptiven Trigger spürst du die Bürde deiner Entscheidungen und erlebst lebensechten Widerstand, wenn du den Abzug einer Schusswaffe betätigst.
Hochskalierung mit NVIDIA DLSS 3 & AMD FSR 3
Wir nutzen Technologien von NVIDIA und AMD, um euch die neuesten Versionen ihrer hochmodernen Hochskalierungstechnologien zu bieten.
Mit NVIDIA unterstützt das Spiel DLSS (Deep Learning Super Sampling) 3.7; ihr KI-basierter Hochskalierer, der die Grafikleistung und Bildfrequenz auf GeForce-RTX-GPUs verbessert und dabei die Bildqualität beibehält. Außerdem haben wir Frame-Generierung (bei unterstützten RTX-GPUs) für ein flüssigeres Spielerlebnis und NVIDIA Reflex zur Verringerung der Latenz hinzugefügt.
Mit AMD haben wir die neueste Version von FidelityFX Super Resolution (FSR) integriert: 3.1 – ihre Hochskalierungstechnologie ist so konzipiert, dass sie auf praktisch jeder Hardware läuft. Oh, und als wäre das noch nicht genug: Wir haben auch noch die Frame-Generierungstechnologie von FSR eingebaut.
Ultrabreit-Bildseitenverhältnis
Until Dawn auf einem Ultrabreit-Monitor zu spielen, ist ein ziemliches Erlebnis, und das war etwas, das wir von Anfang an umsetzen wollten. Das Spiel läuft auf Ultrabreit-Monitoren mit den Seitenverhältnissen 21:9, 32:9 und mehr.
Wer das neue kinoreife 23,9:1-Seitenverhältnis des Spiels nicht nutzen möchte, kann auch im ursprünglichen 16:9-Seitenverhältnis spielen. Oder, wenn ihr richtig konfigurieren wollt, könnt ihr das Spiel auch im „freien“ Bildseitenverhältnis-Modus laufen lassen.
Raytracing-Unterstützung
Wenn ihr über die entsprechende Hardware verfügt, wurde Until Dawn mit einer Reihe von Raytracing-Funktionen wie Schatten, Reflexionen und Umgebungsverdeckung ausgestattet.
Variable Bildrate
Einer der Hauptgründe für das Spielen auf dem PC ist die schiere Leistung der Hardware, auf der ihr spielen könnt. Für diejenigen, die Monitore (und Computer) haben, die hohe Bildraten wiedergeben können: Ihr könnt mit jeder Bildrate spielen, die euer Computer unterstützt.
Abgesehen von diesen Features unterstützen wir auch mehrere Peripheriegeräte jenseits des DualSense-Controllers. Wir unterstützen auch Steam-Eingabe, sodass ihr die Tasten nach Herzenslust neu belegen könnt.
Bestellt Until Dawn jetzt vor und gehört zu den Ersten, die diesen überarbeiteten und verbesserten Klassiker auf dem PC erleben könnt, wenn er am 4. Oktober 2024* erscheint.
* PC-Veröffentlichung weltweit um 8:00 Uhr (PDT). Bitte überprüft die lokale Zeitzone für den Tag der Veröffentlichung. PC-Version erfordert ein Konto für PlayStation Network.
Wird auch für die PS5-Konsole erscheinen.
Kompatibler PC und kompatible Grafikkarte für verbesserte visuelle Funktionen erforderlich.
UPDATE: Am 26. September 2024 werden Vorbestellungen direkt bei PlayStation unter direct.playstation.com und bei teilnehmenden Händlern in Regionen, in denen direct.playstation.com nicht verfügbar ist, möglich sein. Am 10. Oktober 2024 werden Vorbestellungen bei allen anderen teilnehmenden Händlern möglich sein.
In den letzten vier Jahren seit der Einführung der PS5 haben wir hart daran gearbeitet, die Konsole kontinuierlich zu verbessern und den Spielern die großartigen Spiele zu bieten, die sie von uns gewohnt sind. Heute bin ich unglaublich stolz darauf, den nächsten Schritt in dieser Entwicklung bekannt zu geben und die PlayStation 5 Pro in der PlayStation-Familie willkommen zu heißen – unsere bisher fortschrittlichste und innovativste Konsolen-Hardware.
Wir haben bei der Entwicklung der PS5 Pro leidenschaftliche Spieler und Spieleentwickler vor Augen gehabt, da viele sich eine Konsole gewünscht haben, die Grafiken mit noch höherer Wiedergabetreue und gleichmäßigeren Bildfrequenzen bei 60 BpS abbildet. Genau das haben wir bei der PS5 Pro mit mehreren wesentlichen Leistungsmerkmalen erreicht.*
Aufgerüsteter Grafikprozessor: Bei der PS5 Pro verwenden wir einen verbesserten Grafikprozessor,der 67 % mehr Recheneinheiten als die aktuelle PS5-Konsole und einen 28 % schnelleren Speicher bietet. Insgesamt ermöglicht dies bis zu 45 % schnelleres Rendering für das Gameplay, was für ein viel flüssigeres Spielerlebnis sorgt. Erweitertes Raytracing: Wir haben ein noch leistungsstärkeres Raytracing hinzugefügt, das eine dynamischere Spiegelung und Brechung des Lichts ermöglicht. So können die Lichtstrahlen mit der doppelten und teilweise dreifachen Geschwindigkeit der aktuellen PS5-Konsole erzeugt werden. Upscaling per KI: Außerdem führen wir PlayStation Spectral Super Resolution ein, ein Upscaling per KI, das eine auf maschinellem Lernen basierende Technologie nutzt, um durch zusätzliche Detailgenauigkeit gestochen scharfe Bilder zu erzielen.
Die PS5 Pro bietet Gamern fantastische Grafiken mit hohen Bildfrequenzen. In der folgenden Videopräsentation spricht Mark Cerny, Lead Architect der PS5 Pro, über die wichtigsten Innovationen der PS5 Pro. Diese Präsentation bietet einen tiefen Einblick in die wesentlichen Leistungsmerkmale, die die PS5 Pro zu etwas Besonderem machen.
Weitere Verbesserungen sind der PS5 Pro Game Boost, der auf mehr als 8.500 abwärtskompatible PS4-Spiele angewandt werden kann, die auf der PS5 Pro gespielt werden können. Mit dieser Funktion kann die Leistung unterstützter PS4- und PS5-Spiele stabilisiert oder verbessert werden. Für PS4-Spiele steht außerdem die Enhanced Image Quality zur Verfügung, um die Auflösung bei ausgewählten PS4-Spielen zu verbessern. Die PS5 Pro wird zudem mit der neuesten Wireless-Technologie Wi-Fi 7 eingeführt, in Regionen, die diesen Standard unterstützen. VRR- und 8K-Spiele werden ebenfalls unterstützt.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Entwickler die neueste Technologie der PS5 Pro nutzen, und mehrere Spiele werden mit kostenlosen Software-Updates gepatcht, damit Gamer von den Funktionen der PS5 Pro profitieren können. Die betreffenden Spiele können am PS5 Pro Enhanced-Label in ihrem Titel erkannt werden. Zu den Spielen, auf die ihr euch freuen könnt, gehören Hits aus den PlayStation Studios und von unseren Drittanbieter-Partnern wie Alan Wake 2, Assassin’s Creed: Shadows, Demon’s Souls, Dragon’s Dogma 2, Final Fantasy 7 Rebirth, Gran Turismo 7, Hogwarts Legacy, Horizon Forbidden West, Marvel’s Spider-Man 2, Ratchet & Clank: Rift Apart, The Crew Motorfest, The First Descendant, The Last of Us Part II Remastered und viele mehr.
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Wir haben das Erscheinungsbild der PS5 Pro im Einklang mit den anderen PS5-Produkten gehalten. Die PS5 Pro ist etwas höher ist als die aktuelle PS5-Konsole. Durch dieses Design kann die PS5 Pro den höheren Leistungsspezifikationen gerecht werden und es gibt größere Lüftungen auf beiden Seiten der Konsole. Die Spieler können ein Ultra HD Blu-ray Disc-Laufwerk hinzufügen oder die Konsolen-Cover austauschen, sobald diese verfügbar sind.
Die PS5 Pro passt perfekt in die PS5-Produktfamilie und ist mit dem derzeit erhältlichen PS5-Zubehör kompatibel, einschließlich PlayStation VR2, PlayStation Portal, DualSense Edge, Access-Controller, Pulse Elite und Pulse Explore. Die Benutzeroberfläche und die Netzwerkdienste bleiben ebenfalls dieselben wie bei der PS5.
Die PS5 Pro-Konsole wird noch dieses Jahr zum unverbindlichen Herstellerpreis (UVP) von 699,99 USD, 799,99 EUR, 699,99 GBP bzw. 119,980 JPY (einschließlich Steuern) erhältlich sein. Sie umfasst eine 2-TB-SSD, einen DualSense Wireless-Controller und Astro’s Playroom, das beim Kauf auf jeder PS5 Pro vorinstalliert ist. Die PS5 Pro ist als digitale Konsole erhältlich, mit der Option, das derzeit für die PS5 verfügbare Laufwerk separat zu erwerben.
Die PS5 Pro wird am 7. November eingeführt und bei teilnehmenden Händlern sowie direkt bei PlayStation unter direct.playstation.com verfügbar sein. Die Vorbestellung startet am 26. September 2024.
Der Weg, den wir mit der PS5 beschritten haben, wäre ohne die Millionen von Spielern, die uns über die Jahre hinweg unterstützt und ihre Liebe zum Spielen mit uns geteilt haben, nicht möglich. Egal, für welche Konsolenoption sich die Spieler entscheiden, ob PS5 oder PS5 Pro: Wir möchten allen das beste Gaming-Erlebnis passend zu ihren Bedürfnissen bieten.
* Funktionen nur bei ausgewählten PS5-Spielen verfügbar, die für PS5 Pro
im Vergleich zu PS5 verbessert wurden. Die verbesserten PS5 Pro-Funktionen variieren je nach Spiel.
The Plucky Squire wird am 17. September auf PlayStation 5 erscheinen, und einer der vielen magischen Orte, die du auf deinen Abenteuern besuchen wirst, ist die farbenfrohe Stadt Artia, die kreative Hauptstadt des Landes Mojo.
Artia ist die Heimat von Jots bester Freundin Violet und ist voller Künstler aller Art, von denen du einige vielleicht wiedererkennst.
Kurz nach eurer Ankunft in der Stadt trefft ihr Rola Lightbrush, Violets stolze Mutter, die der Bande mitteilt, dass Violets Onkel Umber in eine missliche Lage geraten ist: Seine kugelrunden Rubboinks sind entkommen! Die Bande bietet ihre Hilfe an und beginnt mit der Suche in der Stadt.
Jot und seine Freunde machen sich schnell daran, Onkel Umbers lästige Schweine zu finden, aber dazu müssen sie ein Portal entdecken, das sich unter dem sturen Hintern des Lieblingshundes eines Künstlers verbirgt.
Jot entspringt dem Buch, um das Werkzeug zu finden, das er braucht, um Onkel Umbers letztes Schweinchen zurückzubringen. Sich auf dem Schreibtisch zurechtzufinden, ist jedoch leichter gesagt als getan, da sich immer mehr von Humgrumps Schergen in der realen Welt manifestieren.
Schließlich steigt Jot in das rätselhafte Spielzeughaus hinauf, um seinen Preis zu finden: Die Turn Gauntlets! Sobald er sie hat, kann Jot das Buch kippen, um die Figuren darin zu manipulieren, darunter einen extragroßen Rubboink…
Artia ist nur einer von vielen magischen Orten, die du auf den Seiten von The Plucky Squire entdecken wirst. Du kannst dieses Abenteuer zwischen den Dimensionen selbst erleben, wenn das Spiel am 17. September im Rahmen von PlayStation Plus Extra und Premium auf PS5 erscheint.
Wird es dem tapferen Jot gelingen, den bösen Humgrump zu besiegen und den Frieden im Land Mojo wiederherzustellen? Das Schicksal des Reiches liegt in deinen Händen.
Helldivers, fühlt ihr euch an der Front, wenn ihr eure Magazine in Horden von Terminiden ballert, manchmal wie ein Weltraumkammerjäger? Ich nämlich tue das und deshalb freue ich mich sehr, euch von unserer nächsten Kriegsanleihe* zu berichten: Chemische Offensive! Und diese kommt mit ein paar wirklich ungemütlichen Spielzeugen daher.
Beginnen wir mit dem, was allen an Kriegsanleihen am besten gefällt: der offensiven Ausrüstung. Das Erste, was ein Terminidenjäger braucht, ist ein guter Hochdrucksprüher. Der TX-41-Sterilisierer ist das perfekte Werkzeug, um jede Bedrohung mit chemischem Gas niederzusprühen.
Mit dem TX-41-Sterilisierer sprüht jeder Helldiver voller Begeisterung.
Und falls euch die Bugs in den Rücken fallen wollen, keine Sorge – euer kleiner Kumpel, der AX/TX-13-„Guard Dog“-Hundeatem, wird sie mit seinem ätzenden Gassprüher beharken, bevor sie euch überrumpeln können. Wenn ihr mit der Taktikausrüstung durch seid und noch Bugs übrig sind, gebt ihnen mit der G-4-Gasgranate den Rest. Hüllt das ganze Gebiet in eine Wolke aus giftigen Dämpfen, Helldivers!
Mit dem AX/TX-13-„Guard Dog“-Hundeatem könnt ihr ordentlich Gas geben.
Das Hinzufügen von Taktikausrüstungsvarianten zu Kriegsanleihen ist eine Neuheit bei Chemische Offensive, doch unsere Designer waren der Meinung, dass es sinnvoller ist, Taktikausrüstungen zu veröffentlichen und die Helldivers ihre Lieblings-Primärwaffe auswählen zu lassen, da Gas ein Mittel zur Massenkontrolle ist. Und nicht nur das: Es bringt auch eine Menge Abwechslung in die Chemische Offensive, von der wir hoffen, dass die Spieler sie mögen werden.
Atmet tief durch in der „AF-02 Gefahrenmeister“-Panzerung.
Und jetzt reden wir mal über den Style. Die Kammerjäger von Über-Erde können während der Chemischen Offensive mörderisch gut aussehen. Diese Panzerungen verfügen zunächst mal über den passiven Effekt „Stärkere Filtration“, der den Spielern Widerstand gegen die Gaswolken verleiht, die sie mit ihren neuen Spielzeugen erzeugen – einschließlich der giftigen Wolke, die von der Taktikausrüstung „Orbital-Gasangriff“ freigesetzt wird. „AF-50 Giftiger Ranger“ ist eine leichte Panzerung, die am besten mit dem Umhang „Standard für sicheren Abstand“ kombiniert wird. Wollt ihr mit eurer Schutzausrüstung aufs Ganze gehen, dann wählt die mittlere Panzerung „AF-02 Gefahrenmeister“ und den dazu passenden Umhang „Erinnerung an Patient Null“. Zu jedem Set gehört auch eine zu den Umhängen passende Spielerkarte.
Als „AF-50 Giftiger Ranger“ könnt ihr in den Dämpfen überleben.
Unsere Spieler haben sich mehr Emotes gewünscht, und die in Chemische Offensive enthaltenen Emotes gehören zu unseren bisher besten. Ihr wollt wissen, wie ihr in Helldivers 2 mit ausgeschaltetem Mikrofon einen Witz erzählen könnt? Natürlich mit dem Ko-Emote „Erdgasförderung“. Mal sehen, ob ihr euren ganzen Trupp davon überzeugen könnt, an eurem Finger zu ziehen. Und sobald alle wieder auf dem Schiff sind, können sie ihre Abscheu mit der Bäh-Siegespose zum Ausdruck bringen.
Ich sagte, zieh an meinem Finger, Helldiver!
Wir fügen für eure Hellpods, Pelikan 1 und Exoanzüge ein neues Set senffarbener Designs hinzu – und das ist nicht der Senf, den man zu Würstchen isst, sondern die atemwegsreizende Variante. Sollte jemand aus eurem Trupp irgendwann mal in eure giftige Wolke geraten, könnt ihr ihn mit der neuen P-11-Spritzenpistole aus sicherer Entfernung ein wenig heilen.
Die freundlichste aller „Friendly Fire“-Arten: die P-11-Spritzenpistole.
Und falls ihr euch ganz in diese Rolle hineinversetzen wollt, bietet euch Chemische Offensive auch den neuen Spielertitel „Vernichter-Experte“.
Das war alles, Helldivers. Dies könnte der perfekte Einstieg für euren Elite-Friedenstrupp in eine Nebenkarriere als Schädlingsbekämpfer der Galaxie sein. Macht euch mit Volldampf bereit für die Kriegsanleihe „Chemische Offensive“, die am 19. September erscheint.
Download the image
* Erfordert das Basisspiel, den Kauf von Über-Credits und Spielfortschritt zum Freischalten.
Wir freuen uns, euch heute ein neues Systemsoftware-Update für die PS5 vorstellen zu können, das eine Reihe neuer Funktionen enthält, darunter:
Willkommen-Hub – ein neuer personalisierter Bereich mit anpassbaren Widgets und Hintergründen auf eurem PS5-Home-Bildschirm. Der Willkommen-Hub ist eine überarbeitete Version der Registerkarte “Entdecken”, die bisher nur in den USA verfügbar war. Er wird in den nächsten Wochen weltweit und ab heute für ausgewählte Spieler in den USA eingeführt. Party Share – die Möglichkeit, Links zum Sprach-Chat der Party in Nachrichten- und Social-Media-Apps zu teilen – wird in den kommenden Wochen weltweit eingeführt.
Zusätzlich werden dank der Unterstützung unserer Beta-Teilnehmer die folgenden Funktionen, die in unserer neuesten PS5-Beta getestet wurden, ab heute weltweit veröffentlicht:
— Personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer und Ohrhörer — Anpassen der Remote Play-Einstellungen für jeden Benutzer und Auswählen, wer über Remote Play eine Verbindung zu eurer PS5-Konsole herstellen darf — Adaptives Laden für eure Controller (verfügbar für das schlankere PS5-Modell und PS5 Pro, wenn erschienen)
Abgesehen vom adaptiven Laden eurer Controller sind alle in diesem Blog-Beitrag erwähnten PS5-Systemupdate-Funktionen für alle PS5-Modelle verfügbar. Sehen wir uns nun genauer an, was in diesem Update enthalten ist:
Willkommen-Hub (schrittweise Veröffentlichung)
Wir führen einen neuen, personalisierten Bereich auf eurem PS5-Home-Bildschirm mit der Bezeichnung “Willkommen-Hub” ein – einen Ort, den ihr mit Widgets anpassen könnt, damit ihr Informationen auf einen Blick sehen könnt, bevor ihr mit euren Gaming-Sessions beginnt. Für Spieler in den USA ersetzt der Willkommen-Hub die aktuelle Registerkarte “Entdecken” durch verbesserte Personalisierbarkeit und ein aufgewertetes Benutzererlebnis.
Ihr könnt euren Willkommen-Hub ganz einfach anpassen, indem ihr aus einer Vielzahl von Widgets* auswählt, darunter Konsolenspeicher, Akkustand für Zubehör, Freunde online, Trophäen und vieles mehr. Verwendet Voreinstellungen, um euer Layout schnell zu ändern, und wählt einfach eine Vielzahl von Widgets aus, die ihr euren Wünschen entsprechend anordnen könnt. Ihr könnt die Größe eurer Widgets ändern, indem ihr sie vergrößert oder verkleinert, um den Fokus auf die Funktionen zu richten, die euch am wichtigsten sind.
Darüber hinaus könnt ihr auch den Hintergrund eures Willkommen-Hubs ändern. Wählt aus einer Reihe von Designs aus, darunter einige mit coolen animierten Effekten, oder wählt einen Screenshot aus eurer eigenen Mediengalerie aus, um dem Bereich einen ganz persönlichen Touch zu verleihen.
Ab heute steht der Willkommen-Hub ausgewählten Benutzern in den USA zur Verfügung. In den kommenden Wochen werden wir die Unterstützung in anderen Regionen schrittweise ausbauen, beginnend mit den Spielern in Japan, gefolgt von ausgewählten Ländern in Europa und schließlich der weltweiten Veröffentlichung.
Party Share (phasenweise Veröffentlichung)
In den nächsten Wochen werden wir euch auch die Möglichkeit geben, Links zum Sprach-Chat der Party in Nachrichten- oder Social-Media-Apps zu teilen. Auf diese Weise könnt ihr einen Freund, mit dem ihr chattet, in einer beliebigen Nachrichten-App dazu einladen, an eurem Sprach-Chat der Party teilzunehmen, auch wenn ihr ihn nicht zu eurer Freundesliste im PlayStation Network hinzugefügt habt.
Um einen Party-Link zu erstellen, öffnet ihr die Sprach-Chat-Karte im Control Center auf der PS5, wählt [Spieler einladen] aus und klickt dann auf [Party-Link teilen], um einen scanbaren QR-Code zu generieren. Die Empfänger können den Link auf ihrem Mobilgerät öffnen und nahtlos über ihre PS5 oder die PlayStation App an der Party teilnehmen.
In den kommenden Wochen werden wir außerdem ein Update für die PlayStation App veröffentlichen, mit dem ihr auf ähnliche Weise einen teilbaren Party-Link auf eurem Mobilgerät erstellen könnt.
PS5-Betafunktionen werden heute weltweit veröffentlicht
Hier findet ihr einen genaueren Überblick über einige der PS5-Beta-Funktionen, die heute weltweit eingeführt werden, darunter personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer und Ohrhörer, die Möglichkeit, Remote Play für einzelne Benutzer zu aktivieren, und das adaptive Laden für eure Controller.
Personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer und Ohrhörer
In dieser Generation ist 3D-Audio eines der wesentlichen Elemente, mit denen die Entwickler den immersiven Aspekt der Spiele verbessert haben. Jeder Mensch hört Geräusche je nach Größe und Form seines Kopfs, seiner Ohren und seiner Gehörgänge unterschiedlich.
Wir freuen uns, euch eine Funktion vorstellen zu können, mit der eure PS5-Konsole ein personalisiertes 3D-Audioprofil speziell für euch erstellen kann. Mit Kopfhörern oder Ohrhörern könnt ihr eine Reihe von Soundqualitättests durchführen und zahlreiche Faktoren analysieren lassen, um ein Audioprofil zu erstellen, das der Charakteristik eures Gehörs am besten entspricht. Mit eurem personalisierten 3D-Audioprofil könnt ihr beispielsweise die Positionen von Charakteren und Objekten in einer Spielwelt deutlicher als zuvor erkennen, wodurch das Spiel noch fesselnder wird.**
Um ein personalisiertes 3D-Audioprofil für eure Kopfhörer oder Ohrhörer zu erstellen, geht auf eurer PS5-Konsole zu [Einstellungen] > [Sound] > [3D-Audio (Kopfhörer)] und befolgt die auf dem Bildschirm angezeigten Schritte. Euer Audioprofil wird pro Benutzer auf eurer PS5 gespeichert, zudem könnt ihr weiterhin wie bisher aus 3D-Audiovoreinstellungen auswählen.
Diese Funktion baut auf den 3D-Audioverbesserungen auf, die wir seit der Einführung der PS5 vorgestellt haben, einschließlich 3D-Audiounterstützung für integrierte TV-Lautsprecher und Unterstützung für kompatible Dolby Atmos-fähige Audiogeräte. Diese Funktionen bieten euch zusätzliche Optionen, um tiefer in die vielfältigen Klangwelten von PS5-Spielen einzutauchen, die von Tempest 3D AudioTech unterstützt werden.
Remote Play für einzelne Benutzer aktivieren
Ihr könnt nun die Remote Play-Einstellungen für jeden Benutzer anpassen und auswählen, wer über Remote Play eine Verbindung zu eurer PS5-Konsole herstellen darf. Wenn also Freunde oder Familienmitglieder zu Besuch kommen und sich mit ihrem Konto für PlayStation Network bei eurer PS5-Konsole anmelden, könnt ihr ganz einfach bearbeiten, wer nach dem Besuch weiterhin über Remote Play auf eure PS5-Konsole zugreifen darf.
Um diese Einstellungen anzupassen, geht zu [Einstellungen] > [System] > [Remote Play] > [Remote Play aktivieren] und wählt den Benutzer aus, für den ihr den Zugriff auf eure PS5-Konsole über Remote Play aktivieren möchtet.
Adaptives Laden für eure Controller (für das schlankere PS5-Modell und PS5 Pro)
Adaptives Laden für den DualSense Wireless-Controller, den DualSense Edge Wireless-Controller, die PlayStation VR2 Sense-Controller und den Access-Controller ist jetzt für das schlankere PS5-Modell verfügbar, wenn sich die Konsole im Ruhemodus befindet. (Ebenfalls für PS5 Pro verfügbar, sobald die Konsole verfügbar ist.) *** Das adaptive Laden trägt zur Energieeinsparung bei, indem die Dauer, die der Controller mit Strom versorgt wird, je nach Akkustand angepasst wird.
Um das adaptive Laden zu verwenden, geht zu [Einstellungen] > [System] > [Energie sparen] > [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen] und wählt dann [Stromversorgung der USB-Ports] > [Adaptiv] aus. Wenn eure PS5 in den Ruhemodus wechselt und kein Controller verbunden ist, wird die Stromversorgung zum USB-Port nach einer bestimmten Zeit unterbrochen.
Wir werden eure Gaming- und sozialen Erlebnisse auf der PS5 weiter verbessern, indem wir uns Community-Feedback zu Funktionen und Verbesserungen zu Herzen nehmen. Lasst uns wissen, auf welche Funktionen ihr euch am meisten freut!
* Die Verfügbarkeit von Widgets kann je nach Region variieren.
** Die personalisierten 3D-Audioprofile werden nicht während des PS5-Spiele-Streamings in der Cloud unterstützt. 3D-Audio wird nicht während Remote Play unterstützt.
*** Das adaptive Laden funktioniert mit dem DualSense Wireless-Controller, dem DualSense Edge Wireless-Controller, den PS VR2 Sense-Controllern und dem Access-Controller, wenn sie mit dem USB-Port (Type-C) mit der schlankeren PS5-Konsole (CFI-2000 Modellgruppe – Slim) oder mit PS5 Pro verbunden sind. Dazu muss das im Lieferumfang der PS5 enthaltene USB Type-C-Kabel verwendet werden. Der PlayStation Portal Remote-Player unterstützt das adaptive Laden nicht.
Springt zwischen 2D- und 3D-Welten in einem Abenteuer wie aus dem Bilderbuch hin und her, taucht in einem techno-futuristischen 1970er-Jahre-Abenteuer in die Tiefen der Nordsee ein, trefft Freunde in einer verfallenen ehemaligen Bergbaustadt und erlebt noch viel mehr mit dem September-Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs*! The Plucky Squire ist ab sofort auf PlayStation Plus erhältlich. Neben dem Headliner werden Under The Waves, Night in the Woods und viele weitere Spiele angeboten. Außerdem geben wir neue Klassiker und PS VR2-Spiele für PlayStation Plus Premium bekannt, darunter den Action-Rhythmus-Shooter Pistol Whip. Alle Spiele sind ab dem 17. September erhältlich.
Hier ein paar Details zu den neuen Spielankündigungen.
The Plucky Squire | PS5
Download the image
The Plucky Squire folgt den magischen Abenteuern von Jot und seinen Freunden – Figuren eines Bilderbuchs, die eine dreidimensionale Welt außerhalb der Seiten ihres Buchs entdecken. Als der heimtückische Humgrump erkennt, dass er der Bösewicht des Buchs ist – dazu ausersehen, seinen Kampf gegen die Kräfte des Guten bis in alle Ewigkeit zu verlieren – schmeißt er den heldenhaften Jot aus den Seiten heraus und verändert damit dauerhaft die Geschichte. Jot muss sich Aufgaben stellen, wie er sie noch nie erlebt hat, wenn er seine Freunde vor Humgrumps dunklen Kräften retten und den glücklichen Ausgang der Geschichte wiederherstellen möchte. Springt bei diesem bezaubernden Action-Adventure zwischen 2D- und 3D-Welten, löst Rätsel, boxt gegen Dachse, fliegt mit einem Jetpack und genießt viele weitere reizvolle und überraschende Mini-Aufgaben, während ihr zum Helden eines lebendigen Märchenbuchs werdet.
Under The Waves | PS4, PS5
Download the image
Under the Waves ist ein Abenteuerspiel im erzählerischen Stil über die überwältigende Kraft der Traurigkeit. In den Tiefen der Nordsee der techno-futuristischen 1970er-Jahre kämpft der Berufstaucher Stan damit, einen lebensverändernden Verlust zu überwinden und sich eine neue Zukunft aufzubauen. Under The Waves ist eine Liebeserklärung an die Ozeane und lädt euch dazu ein, in eine herrliche Unterwasserwelt einzutauchen, die in einer poetischen Mischung aus filmischen Bildern und ergreifenden Geschichten zum Leben erweckt wird. Erlebt eine spannende Geschichte durch Stans Augen und begleitet ihn durch eine unvorhergesehene Reihe von Ereignissen, die ihn immer tiefer in den Abgrund, das Spiegelbild seiner eigenen Psyche, führen.
Night in the Woods | PS4, PS5
Download the image
Studienabbrecherin Mae Borowski kommt zurück in die zerfallende ehemalige Bergbaustadt Possum Springs, um ihr zielloses Leben von damals fortzuführen und sich mit früheren Freunden kurzzuschließen. Aber nichts ist, wie es einmal war. Zu Hause ist‘s jetzt anders und ihre Freunde sind erwachsen und haben sich verändert. Die Blätter fallen und es weht ein immer kälterer Wind. Seltsame Dinge geschehen im schwindenden Licht. Und da ist auch etwas im Wald. Night In The Woods ist ein Abenteuerspiel mit Fokus auf Erkundung, Geschichte und Charakter mit jede Menge Charakteren und jede Menge zu tun in einer üppigen, lebendigen Welt. Demoliert Sachen, spielt Bass, hängt rum, lauft über Starkstromleitungen, springt von Dach zu Dach und entdeckt seltsame und erstaunliche Dinge, die ihr nie erwartet habt.
Chernobylite | PS4, PS5
Download the image
Chernobylite ist ein Science-Fiction-basiertes Survival-Horror-RPG von Entwicklerstudio Farm 51. Schlüpft im hyperrealistischen, 3D-gescannten Ödland der Tschernobyl-Sperrzone in die Rolle von Igor, einem Physiker und Ex-Angestellten des Tschernobyl-Kraftwerks, der nach Prypjat zurückkehrt, um das rätselhafte Verschwinden seiner Verlobten vor 30 Jahren zu untersuchen. Messt euch auf der Suche nach der Wahrheit mit einer feindseligen Militärpräsenz, anderen Stalkern, übernatürlichen Wesen sowie der rauen und unversöhnlichen Umwelt. Seid bereit für ein packendes Abenteuer voller Überlebenskampf, Verschwörung, Grauen, Liebe und Besessenheit.
Wild Card Football | PS4, PS5
Download the image
Wild Card Football ist ein unterhaltsames Football-Spiel für Zwischendurch im Arcade-Stil mit 7-gegen-7-Team-Gameplay und einzigartigen Wild Cards, mit denen ihr das Spiel dank Power-Ups und regelwidrigen Fähigkeiten im Handumdrehen drehen könnt. Mit optimierten Regeln, anpassbaren Teams und Outfits, authentischen Profispielern und bombastischen Spielzügen könnt ihr euch im Einzel- und Mehrspielermodus beweisen, während ihr “Wild Cards” einsetzt, die das Footballgenre neu definieren und überdrehte Action entfesseln.
Space Engineers | PS4, PS5
Download the image
Space Engineers ist ein Sandbox-Spiel über Technik, Konstruktion, Erforschung und Überleben im Weltraum und auf Planeten. Spieler bauen Weltraumschiffe, fahrbare Fahrzeuge, Weltraumstationen, planetare Außenposten unterschiedlicher Größe und Verwendung (zivil und militärisch), steuern Schiffe und reisen durch den Weltraum, um Planeten zu erkunden und Ressourcen zu sammeln, um zu überleben. Mit Kreativ- und Überlebensmodi sind den Möglichkeiten, die gebaut, genutzt und erforscht werden können, keine Grenzen gesetzt. Space Engineers enthält vor allem Konstruktions- und Erkundungsaspekte, kann aber auch als Survival-Shooter gespielt werden.
Road 96 | PS4, PS5
Download the image
Road 96 ist ein verrückter, wunderbarer Roadtrip. Entdeckt aufregende Orte und außergewöhnliche Menschen auf eurer ganz persönlichen Reise in die Freiheit. Ein sich ständig weiterentwickelndes Abenteuer, das von Tarantino, den Coen-Brüdern und Bong Joon-ho inspiriert wurde. Entwickelt von den preisgekrönten Machern von “Valiant Hearts” und “Memories Retold”. Action-geladene Momente, Entdeckungen, leise Melancholie, zwischenmenschliche Begegnungen und verrückte Situationen. Das alles vor dem Hintergrund eines autoritären Regimes und Unterdrückung. Ein atemberaubender visueller Stil, ein Soundtrack voller Hits aus den 90er Jahren und tausende Routen durch das Spiel bieten jedem Spieler seine eigene, einzigartige Geschichte auf der Road 96.
Ben 10 | PS4
Download the image
Als Ben Tennyson liegt es an euch, die Welt zu retten. Nehmt es mit einigen von Bens berüchtigtsten Gegnern auf, darunter Zombozo, Queen Bee und die Weatherheads. Schaltet alle zehn unglaublichen Alien-Formen Bens frei und verwandelt euch in sie. Verwendet die mächtigen Kampfbewegungen aller Aliens – darunter Ultimate-Angriffe – um Gegner mit zerstörerischen Kombos niederzuschlagen und löst Rätsel mit den einzigartigen Fähigkeiten jedes Aliens, während ihr in drei brandneuen spielbaren Episoden aufregende neue Geschichten erlebt.
Far Cry 5* | PS4
Download the image
Willkommen in Hope County, Montana, dem Land der Freien und Tapferen, aber auch die Heimat einer fanatischen Weltuntergangs-Sekte. Erhebt euch gegen den Sektenführer Joseph Seed und seine Geschwister und zündet den Funken der Rebellion, um eine bedrängte Gemeinde zu befreien. Spielt allein oder im Zwei-Spieler-Coop-Modus in der riesigen offenen Spielwelt von Hope County, die jetzt auf mit 60 FPS auf der PS5 verfügbar ist. Nutzt von Raketenwerfern bis zu Schaufeln alles, was euer riesiges Waffenarsenal hergibt und schnappt euch kultige Muscle-Cars, ATVs, Flugzeuge und mehr, um die Sekte in epische Kämpfe zu verwickeln. Schließt euch mit „Vierbeinern auf Abruf“ zusammen – darunter Fan-Lieblinge wie der Bär Cheeseburger und der Hund Boomer – und befreit Hope County von seinen Unterdrückern.
* PlayStation Plus-Wiederveröffentlichung.
Pistol Whip | PS VR2
Download the image
Dynamische Tracks, eine surreale Grafik und leicht zu lernendes, aber schwer zu meisterndes Gunplay zeichnen diesen Egoshooter aus. In Umgebungen, die nur einem Fiebertraum entspringen können, müsst ihr schießen, euch ducken und ausweichen. Dabei kreiert ihr eure einzigartigen Rhythmen in einem Ballett aus Kugeln und sichert euch euren Platz auf der Bestenliste. Inspiriert von kultigen Actionfilmen, seid ihr das einzige, was noch besser ist als der Soundtrack dieses Titels. Lasst euch von der Musik treiben und findet euren eigenen Rhythmus oder geht als treffsicherer Revolverheld aufs Ganze.
Secret Agent Clank | PS4, PS5
Download the image
Spielt Clank, Ratchet und Captain Qwark in diesem Abenteuer, das ursprünglich für die PSP veröffentlicht wurde, jetzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Als ein wertvoller Edelstein gestohlen wird und Ratchet des Diebstahls beschuldigt wird, kann nur ein Roboter ihn retten – Geheimagent Clank! Der beste Spion der Galaxis muss dieses Rätsel lösen und den wahren Drahtzieher des Verbrechens aufdecken.
Sky Gunner | PS4, PS5
Download the image
Erlebt SkyGunner, eine Third-Person-Kampfsimulation in 3D, die ursprünglich für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde, jetzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Wählt aus drei Skygunnern: Ciel, Copain und Femme und nehmt an einer Vielzahl spektakulärer Missionen teil und nutzt das komplexe Punktesystem aus, um versteckte Geheimnisse und Modi freizuschalten.
Mister Mosquito | PS4, PS5
Download the image
Du bist Mr. Moskeeto, ein uneingeladener Gast im Haus der Familie Yamada. Du musst so viel wie möglich von ihrem Blut trinken, um den Winter zu überstehen. Sie wissen, dass du im Haus bist, und haben vor, dich loszuwerden. Dieses PS2-Spiel glänzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Surre auf der Suche nach dem nächsten Opfer durch die 12 Level des Yamada-Haushalts. Versuche, unentdeckt zu bleiben, und bereite dich auf den Kampf vor, falls du doch von den menschlichen Bewohnern gesehen wirst. Beobachte, wie die Beziehung der Familie zerbricht, während sie ihre Verärgerung aneinander auslassen.
* Der PlayStation Plus-Spielkatalog und die PlayStation Plus Premium/Deluxe-Spiele können je nach Region variieren. Bitte seht am Veröffentlichungstag im PlayStation Store nach.
Es ist Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts anführten. Die Neuerscheinung Black Myth: Wukong stürmte im August die Spitze der Download-Charts der PS5-Liste, während Swordsman VR und Beat Saber in den Regionen USA und EU die Spitzenplätze belegten.
Schaut euch die vollständige Liste unten an. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
PS5 Spiele
USA/Kanada
EU
Black Myth: Wukong
Black Myth: Wukong
EA SPORTS Madden NFL 25
Grand Theft Auto V
EA SPORTS College Football 25
Star Wars Outlaws
Grand Theft Auto V
Hogwarts Legacy
Star Wars Outlaws
Baldur’s Gate 3
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Marvel’s Spider-Man 2
Marvel’s Spider-Man 2
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Baldur’s Gate 3
Gran Turismo 7
Hogwarts Legacy
Among Us
WWE 2K24
Sea of Thieves
HELLDIVERS 2
Assassin’s Creed Mirage
Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
Cyberpunk 2077
Sea of Thieves
The Witcher 3: Wild Hunt
ELDEN RING
It Takes Two
Gran Turismo 7
ELDEN RING
Cyberpunk 2077
Thank Goodness You’re Here!
Call of Duty: Modern Warfare III
Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
Among Us
WWE 2K24
MLB The Show 24
Cat Quest III
Mortal Kombat 1
Vampire Survivors
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
PS4 Spiele
USA/Kanada
EU
Minecraft
Minecraft
Call of Duty: Black Ops III
A Way Out
Batman: Arkham Knight
The Forest
Red Dead Redemption 2
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
Gang Beasts
Castle Crashers Remastered
Firewatch
Gang Beasts
Kingdom Come: Deliverance
The Forest
Red Dead Redemption 2
Firewatch
Need for Speed Payback
Need for Speed Payback
Batman: Arkham Knight
Dying Light
Olympic Games Tokyo 2020 – The Official Video Game
A Way Out
Dying Light
theHunter: Call of the Wild
LEGO Marvel Super Heroes
EA SPORTS Madden NFL 25
Mortal Kombat X
LEGO Marvel Super Heroes
Outlast
Mortal Kombat X
Unravel Two
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
Kingdom Come: Deliverance
Call of Duty: Black Ops III
Alien: Isolation
Hogwarts Legacy
Watch Dogs 2
theHunter: Call of the Wild
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2-Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Swordsman VR
Swordsman VR
Beat Saber
Among Us VR
Pavlov
Pavlov
Among Us VR
Arizona Sunshine 2
Arizona Sunshine 2
Arcade Paradise VR
Job Simulator
COMPOUND
Arcade Paradise VR
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Synapse
Survivorman VR The Descent
Job Simulator
The Dark Pictures: Switchback VR
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Als Liu Kang in Mortal Kombat 1 die Zeitlinie so veränderte, wie wir sie kennen, schuf er ein ganz neues Universum voller Möglichkeiten. In dieser neuen Ära wurden einige Charaktere neu gestaltet. Sektor tauchte zum ersten Mal in Mortal Kombat 3 als kybernetischer Ninja auf, der dafür bekannt ist, seine Gegner mit Raketen und Flammenwerfern zu bestrafen. In Mortal Kombat 1: Khaos Reigns, das am 24. September für PS5 erscheint, taucht Sektor als neu erfundener Charakter mit einem Arsenal an neuen Fähigkeiten auf. Darunter auch eine verheerende neue Brutality, die wir hier zum ersten Mal vorstellen werden.
In Bezug auf das Design wollten wir die Idee erforschen, dass Sektor in dieser neuen Zeitlinie in einem Cyber-Anzug kämpft, anstatt komplett roboterhaft zu sein, ein Vorläufer der kybernetischen Initiative der Lin Kuei, bevor sie die Stufe der vollständigen Umwandlung von Menschen in Cyborgs erreichten. Bei Mortal Kombat 1 bestand das Ziel darin, Stärke und überwältigende Feuerkraft durch den Einsatz schwerer Waffen zu vermitteln. Sektors Kraft kommt in erster Linie von einem Exosuit, der ihr Waffensortiment zum Einsatz bringt, aber auch ihre Nahkampffähigkeiten mit Hilfe von Schubdüsen in ihren Handflächen und Füßen verbessert. Trotz des neuen Aussehens von Sektor war es wichtig, Fähigkeiten zu entwickeln, die die DNA der klassischen Version des Charakters beibehalten und gleichzeitig ihr Toolkit mit neuen Kräften zu ergänzen, die die Technologie ihres neuen Exosuits hervorheben.
Um diese neuen Angriffe hervorzuheben, haben wir ständig nach Möglichkeiten gesucht, Brutalitymomente zu entwerfen, die sich gut mit den wichtigsten Spezialbewegungen kombinieren lassen. Brutalities sind herausragende Momente im Spiel, in denen ein Gegner auf fesselnde, übertriebene Weise zerstört wird. Das Rezept für eine gute Brutality liegt oft in einer Kombination aus Vorstellungskraft und komödiantischen Elementen, die eine viszerale Reaktion hervorrufen. Für uns erfüllt Sektors „Tug of War Brutality“ alle diese Kriterien. Der Angriff basiert auf einer Aktion aus Mortal Kombat 3, bei der ein mechanischer Arm ausfährt und den Gegner wirft. In Mortal Kombat 1: Khaos Reigns wollten wir dem eine Hommage erweisen, indem wir den mechanischen Arm den Kopf des Opfers abreißen und ihn wie eine Trophäe hochhalten ließen. Dadurch ergab sich eine einzigartige Gelegenheit, den Kopf des Gegners auf die kühnste Art und Weise zu zerstören. Nachdem wir darüber nachgedacht hatten, entschied sich unsere Designgruppe dafür, den Kopf so zu zermalmen, als ob er in einem Müllschlucker stecken würde, wobei die verflüssigten Überreste aus den Klappen ihres Anzugs nach außen geschleudert werden, was unserer Meinung nach eine Reaktion der Spieler hervorrufen wird.
Vom Gameplay her ist Sektor ein zugänglicher Raumkontroll-Charakter mit gutem Mittel- bis Langstrecken-Zoning-Potenzial. Darüber hinaus verfügt sie über exzellente Luftmobilitätsoptionen, vor allem dank ihrer Lufttriebwerke, die sie in jede Richtung katapultieren können, ähnlich wie ein Doppelsprung. Eine von Sektors neuen Attacken ist SkyDrop, bei der sie sich mit Hilfe ihrer Schubdüsen in die Luft schießt und über dem Gegner zusammenstürzt. In der verbesserten Version zerquetscht Sektor den Gegner mit einem Aufwärtshaken, bevor er ihn nach unten schleudert und in die Luft schleudert, um eine Jongliergelegenheit zu schaffen, die potenziell großen Kombinationsschaden verursacht. Darüber hinaus ist Sektors neuer Blast Shield ein einzigartiger Special Move, bei dem sie einen großen Schild entfaltet, während sie gleichzeitig ihre Füße am Boden festhält. Während der Schild entfaltet ist, können ankommende Projektile Sektor nicht mehr zurückstoßen, und das erfolgreiche Blocken von Projektilangriffen lädt Sekundärwaffen auf und gibt ihr bestimmte Cancel-Optionen für Special Moves.
Sektor war schon immer ein enormer Fan-Favorit im Mortal Kombat-Universum, und jetzt in Mortal Kombat 1: Khaos Reigns gibt ihr Arsenal an verheerenden Waffen und Fähigkeiten ihr ein zielgerichtetes Umfeld unter den Kämpfern im Spiel. Wir freuen uns darauf, dass die Spieler Sektor endlich in die Finger bekommen und all die lustigen und interessanten Dinge erleben können, zu denen sie fähig ist.
Sektor wird als spielbarer Charakter verfügbar sein, wenn die Mortal Kombat 1: Khaos Reigns Erweiterung am 24. September digital auf PS5 erscheint.
The Plug and Make Kit is a toolbox you can use for infinite ideas. So what happens if you ask a mix of Arduino designers, engineers, and managers to sit down and brainstorm new projects to have fun with it? Well, at least one of them is guaranteed to come up with an adorable, old-school, slightly addictive video game.
That’s exactly how Luca Doglione developed Flappy LED and LED Pong, during a “Make Tank” workshop we held in our Turin, Italy office a few weeks ago!
Meet Luca Doglione, Plug and Make Kit Star
Doglione is an engineering manager for the Arduino software and cloud teams, and one of the key people behind our website, cloud services, and course platform. He likes games in any shape or form, from board games to competitive computer games to vintage 2D arcade games. During the workshop, he was inspired by the different types of Modulino nodes and how they can be used together.
Flappy LED
Using Modulino Distance, Modulino Knob, Modulino Buzzer, and Modulino Buttons, Doglione quickly came up with a simple way to interact with the LED matrix on the Arduino UNO R4 WiFi, all of which are included in the kit.
The goal of the game is to guide an LED dot up and down to avoid obstacles as you go – just like you would do with the bird in Flappy Bird. The longer you are able to avoid collisions and keep the LED moving, the higher the score!
You can control the movement of the LED light in two alternative ways: turning the knob, or moving your hand up and down above the distance sensor. You choose which mode you prefer by simply pressing the corresponding button on Modulino Buttons (A for the encoder or C for the distance sensor).
Follow the full tutorial on Project Hub to build this quirky game yourself, and let us know how you customize or expand it. The sky’s the limit!
LED Pong
Doglione worked out Flappy LED so quickly that he had time to ideate a second game. He immediately thought of the classic Pong, and created his own version with Plug and Make Kit. This project is just as portable and easy to recreate as the first, and can be played by two people together.
LED Pong requires two Modulino Knob: since each kit includes one per type of the seven nodes currently available, it is also a great idea for a collaborative making session with a friend!
The knobs are used to move the paddle and bounce the ball back and forth. Missing the ball gives the other player one point – as neatly displayed on the Modulino Pixel. The first to reach five points wins!
The full tutorial is here on Project Hub: try it out, and you’ll quickly bounce from nostalgia to excitement over how many new ideas Plug and Make Kit will unlock!
From reimagining old games to learning new tricks!
After seeing his playful ideas come together so easily, Doglione says, “My favorite part of Plug and Make Kit was being able to bypass the electronics to focus on user experience and interaction. This really unleashed my creativity. Having to figure out circuits always stopped me from tackling complex hardware projects – and I have a degree in computer science! Having that little yellow base and modular Modulino nodes made it really satisfying to see my project looking neat.”
What do you think about Doglione’s games? And what vintage games could you recreate with Arduino Plug and Make Kit?
Es ist schon eine ganze Weile her, dass die bahnbrechende Kampfspielserie Fatal Fury einen richtigen neuen Teil bekommen hat. Ja, Charaktere aus der Fatal Fury-Serie sind in anderen Spielen aufgetaucht, aber das letzte richtige Fatal Fury-Spiel, Garou: Mark of the Wolves, erschien bereits 1999 in den Spielhallen. 25 Jahre später sind die legendären Wölfe in Fatal Fury: City of the Wolves wieder in Aktion und bereit, eine neue Generation von Kampfspielern in ihren Bann zu ziehen und Handlungsstränge zu verknüpfen, die langjährige Fans schon seit Jahrzehnten in der Luft hängen sehen.
Um einen genauen Blick auf Fatal Fury: City of the Wolves zu werfen, haben wir uns mit Regisseur Hayato Konya und Art Director Yoichiro Soeda zusammengesetzt, um über die Entwicklung des Spiels, die neuen und wiederkehrenden Gesichter und die Besonderheiten des Spiels zu sprechen.
Eine Fortsetzung, die lange im Entstehen begriffen ist
Fatal Fury gehört zu den Pionieren des Kampfspielgenres. Das ursprüngliche Spiel folgte den Kampfsportlern Terry und Andy Bogard und ihrem Freund Joe Higashi auf der Suche nach Rache für den Tod ihres Adoptivvaters. Der Schwerpunkt lag auf der Geschichte und den Zwischensequenzen und endete mit einer schockierenden Szene, in der der Bösewicht Geese Howard von einem Wolkenkratzer in den Tod stürzt. Von da an sollte sich das Gameplay von Fatal Fury stark weiterentwickeln. Der Schwerpunkt lag jedoch weiterhin auf den stilvollen und einprägsamen Charakteren, den von Actionfilmen inspirierten Geschichten und dem pulsierenden Southtown-Setting.
„Ganz am Anfang hatten wir das Konzept, dass Fatal Fury wie ein Film war, in dem die Protagonisten sich auf den Kampf gegen den großen Bösewicht vorbereiten mussten“, sagt Soeda. „Es war beliebt und die Spieler wollten mehr, also haben wir es mit jedem Spiel erweitert. An einer Stelle nimmt Terry das Kind von Geese, Rock, als seinen Sohn an. Damals wussten wir noch nicht, wohin das führen würde.
Letztendlich wurde Rock jedoch das neue Gesicht von Fatal Fury.
Diese Wölfe haben Stil
Eines der auffälligsten Elemente von City of the Wolves ist der kühne, lebendige Grafikstil. Die Grafik sollte an eine Mischung aus amerikanischer Comic-Kunst und japanischem Anime erinnern und sowohl alte als auch neue Spieler ansprechen.
„Wir wollten, dass die Charaktere wirklich ‘knallen’ und auffällig sind. Wir dachten, dass amerikanische Comics das gut können, und das wollten wir nachahmen“, sagte Soeda. „Fatal Fury hat traditionell einen Anime-Stil. Wir waren der Meinung, dass die Mischung dieser beiden Dinge für ein modernes Publikum im Spiel gut funktionieren würde. Jetzt haben wir es, und es sieht großartig aus.“
Eine der neuesten Ergänzungen zum Gameplay von City of the Wolves ist der Rev Gauge, eine spezielle Anzeige, die mit neuen Mechaniken verbunden ist und neue Angriffe und Bewegungstechniken ermöglicht. Der Schaden, den die Spieler durch den Einsatz von mit Rev verstärkten Fähigkeiten, wie z. B. Rev Arts-Spezialbewegungen und Rev Accel zur Verkettung schädlicher Angriffe, erzielen können, ist explosiv. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass man zu viel Rev einsetzt und in einen erschöpften Überhitzungszustand gerät.
„Wir wollen den Spielern die Möglichkeit geben, Super-Moves zu verwenden, sie aber nicht auf einen einzigen Balken beschränken“, erklärt Konya. „Wir haben also zwei verschiedene Balken, was es viel einfacher macht. Ursprünglich gab es keinen Rev Gauge – nur einen Power Gauge. Die Idee stammt aus Fatal Fury: Wild Ambition, wo es eine Wärmeanzeige gab. Wir haben die Anzeige modernisiert und sie auffälliger und einfacher zu bedienen gemacht.“
Nach Hause kommen nach Southtown
Eine Sache, der die Fans mit Spannung entgegensehen, ist die Enthüllung von Charakteren, sowohl von alten Favoriten als auch von neuen Gesichtern. Ein Beispiel dafür ist die kürzliche Wiedereinführung des langjährigen Fan-Lieblings Mai Shiranui, die ein neues Aussehen erhält. Aber auch die neuen Charaktere haben eine Verbindung zu den alten Lieblingen: Die junge Kampfsportlerin Preecha ist eine Schülerin des ursprünglichen Helden Joe Higashi.
„Garou hat uns eine Menge Hausaufgaben hinterlassen“, sagt Konya. „Was ist mit Hotaru und ihrem Bruder passiert? Was ist mit Kain und Rock los? Wir wollen uns darauf konzentrieren, diese Geschichten zu Ende zu erzählen und sicherzustellen, dass wir all diese Dinge zu Ende gebracht haben. Wir haben also noch eine Menge Arbeit vor uns.“
SNK-Spiele haben eine lange Tradition darin, Gameplay und Geschichte miteinander zu verknüpfen, wobei die Ereignisse in der Geschichte die Fertigkeiten und Fähigkeiten der Charaktere beeinflussen, was sich auch in City of the Wolves fortsetzen wird.
„Es ist 25 Jahre her, dass Garou veröffentlicht wurde, und es gibt eine Menge Leute, die dieses Spiel immer noch spielen“, bemerkt Konya. „Aber wir halten die Geschichte für sehr wichtig. Und wenn die Geschichte erfordert, dass diese Person ihre Kräfte verliert, ihren Arm verliert, dann ist das eben so. Aber da es sich um ein lang erwartetes Spiel handelt, wollen wir es nicht so sehr verändern, dass es den Leuten, die sich auf ein Wiedersehen mit diesen Figuren freuen, fremd wird. Es ist ein Balanceakt.“
Fatal Fury: City of the Wolves wird die lang erwartete Rückkehr der Serie auf PlayStation 4 und PlayStation 5 am 21. April nächsten Jahres markieren. Keine Sorge, Fans der Wölfe. Ihr werdet nicht mehr lange hungrig sein.
Mit Final Fantasy XIV: Dawntrail begann für das enorm beliebte MMORPG vor rund zwei Monaten eine neue Zeitrechnung. Der vorherige Story-Arc wurde abgeschlossen und die Krieger des Lichts ziehen in einen neuen Teil der riesigen Spielwelt weiter.
Dort warten natürlich nicht nur allerlei Monster, Herausforderungen sowie weitere Gefahren, sondern auch reichlich frische Quests. In diesem Artikel stellen wir euch fünf Quests vor, die ihr im MMO-Hit auf der PlayStation 5 keinesfalls verpassen dürft.
Dawntrail-Quest Nr. 1: Corn of Necessity
Wir beginnen unsere kleine Übersicht mit einer der vermutlich knuffigsten Side Quests in Final Fantasy XIV: Dawntrail, nämlich mit Corn of Necessity. Um diese Mission annehmen zu können, müsst ihr bereits die Level-90-Story-Quest The Rite of Succession erfolgreich abgeschlossen haben. Danach kann es losgehen!
Den neugierigen Maiskolben, der euch mit der Quest betraut, findet ihr übrigens bei diesen Koordination in Tuliyollal (X: 16.4, Y: 12.8). Das quirlige Kerlchen freut sich darüber, dass ihr es sehen könnt und bittet euch, ihm dabei zu helfen, drei Leute von ihrem Hunger zu befreien. Es ist der Auftakt einer mehrteiligen Missionsreihe.
Download the image
Diese Nebenmission lebt in erster Linie von ihrem knuffigen Auftraggeber, der euch so viele schlecht Maiswitze um die Ohren feuern wird, dass es eine wahre Freude ist. Es ist so herrlich abgedreht, dass ihr das einfach selbst in Dawntrail erleben müsst. An eure Abenteuer mit dem kleinen Maiskolben werdet ihr euch sicherlich noch lange erinnern.
Schöner Bonus: Am Ende dieser Quest-Reihe schaltet ihr den kleinen Kerl als Begleiter frei!
Dawntrail-Quest Nr. 2: Hands for Hire
Diese Nebenmission könnt ihr ebenfalls in Tuliyollal (X: 17.7, Y: 10.8) beginnen. Diesmal ist euer Quest-Geber allerdings kein sprechender Maiskolben, sondern ein NPC namens Shunye, in dessen Apotheke ihr ein kleines bisschen arbeiten sollt. Da das Geschäft aktuell nicht allzu gut läuft, sollt ihr euch letztendlich einer Herausforderung stellen.
Download the image
Hier könnt ihr nicht nur eure Fähigkeiten auf die Probe stellen, sondern auch neue Informationen über Viera erhalten. Hierbei handelt es sich bekanntlich um ein immer mal wieder auftauchendes Volk im Final Fantasy-Franchise. Unter anderem zählt eine Viera namens Fran zu den Hauptcharakteren im PS2-Klassiker Final Fantasy XII.
Wenn ihr Fans der Viera seid, ist die Final Fantasy XIV: Dawntrail-Side Quest Hands for Hire eine kleine Schatztruhe, die ihr euch unbedingt einmal genauer anschauen solltet.
Dawntrail-Quest Nr. 3: Once a Riddler, Now a Ruler
Once a Riddler, Now a Ruler richtet sich an all jene unter euch, die das Gefühl haben, dass sie die jüngste FF14-Story-Erweiterung etwas zu sehr an die Hand nimmt. Hier habt ihr nämlich weitestgehend freie Hand und müsst euch selbst einen Weg suchen. Als Anhaltspunkte erhaltet ihr lediglich kleine Hinweise, die ihr selbst entschlüsseln müsst.
Download the image
Um diese Nebenmission beginnen zu können, müsst ihr jedoch mindestens auf Level 95 sein und euch hier in Tuliyollal (X: 15.3, Y: 6.3) umschauen. Insbesondere Freunde von Fanliebling Koana kommen hier auf ihre Kosten, denn im Laufe der Quest erfahrt ihr ein paar aufregende neue Details über diesen Final Fantasy XIV-Charakter.
Doch Achtung: Im Laufe dieser Nebenmission werdet ihr einige Dinge erfahren, die die Ereignisse der Hauptgeschichte von Dawntrail spoilern. So spaßig diese Side Quest auch ist, möchten wir euch empfehlen, erst nach der Story damit zu beginnen.
Dawntrail-Quest Nr. 4: Warrior of Light, Wrangler of Cats
Klein und fein lautet die Devise der Nebenmission Warrior of Light, Wrangler of Cats, die sich, wie der Name bereits andeutet, um eine kleine Katze dreht. Der Stubentiger ist ausgebüxt und eure Aufgabe ist es, den kleinen Fellball wieder einzufangen. Nein, das ist kein Scherz und ja, das ist tatsächlich die komplette FF14-Side Quest.
Download the image
Annehmen könnt ihr diese Nebenmission in Solution 9 (X: 6.1, Y: 13.5), wo ihr eine besorgte Frau trefft. Anschließend müsst ihr nur noch den Spuren der süßen Katze folgen, sie einfangen und diese ihrer Besitzerin wieder wohlbehalten zurückbringen.
Es ist eine kurze und ziemlich ungewöhnliche Final Fantasy 14: Dawntrail-Side Quest, die genau deshalb auch so herausragt. Niedliches kleines Detail: Das Fellknäuel dreht seine Runden in Form eines Unendlich-Zeichens.
Dawntrail-Quest Nr. 5: When the Bill Comes Due
Die letzte kleine FF14-Side Quest hört auf den Namen When the Bill Comes Due und kann hier angenommen werden: Shaaloani (X: 28.9, Y: 30.2). Diese Nebenmission ist perfekt für euch, wenn euch der Sinn nach einer entspannten und wohltuenden Erfahrung steht.
Download the image
Euren Auftrag erhaltet ihr von Hyur Toanzohe, den hinsichtlich seines Enkelsohnes ein ungutes Gefühl beschleicht. Genauer hat er Angst, dass Zitekkwa in irgendwelche zweifelhaften Geschäfte stecken könnte und darum bittet euch Toanzohe um Hilfe.
Ihr müsst den Enkel eures Auftraggebers verfolgen und schauen, ob ihr Hinweise darauf finden könnt, um seine Sorgen zu zerstreuen. Das Ende der Quest verraten wir euch an dieser Stelle natürlich nicht, denn das solltet ihr unbedingt selbst erleben!
Weitere aufregende Dawntrail-Quests
Ehe wir zum Ende unseres Artikel kommen, möchten wir euch gerne noch ein paar weitere aufregende Quests empfehlen, die ihr euch in Final Fantasy XIV: Dawntrail ansehen solltet:
— Power Forgotten (Tuliyollal) — Stressed Testing (Heritage Found X: 17.9 Y: 9.4) — To Steal a Steelhog (Tuliyollal) — The Hunter and the Hunted (Tuliyollal) — The Narwhal Beckons (Tuliyollal)
Welche Mission in Final Fantasy XIV: Dawntrail hat euch besonders gut gefallen? Verratet es uns sehr gerne unten in den Kommentaren!
Kaum zu glauben, dass es schon 10 Jahre her ist, dass Destiny auf PS3 und PS4 erschienen ist, oder? 10 Jahre ist es her, dass sich die Spieler zum ersten Mal für einen Jäger, Titanen oder Warlock entschieden und sich in Bungies weitläufige Sci-Fi-Welt stürzten, um ihren jungen Hüter aufzubauen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor vielen Jahren in der Alpha-Phase von Destiny zum ersten Mal gegen einen furchterregenden Gefallenen-Läufer im Kosmodrom gekämpft habe. Zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Serie haben wir die Entwickler von PlayStation Studios gebeten, uns ihre schönsten Erinnerungen an das Spiel Destiny mitzuteilen und aus ihrer Sicht zu erklären, was es so spannend und einzigartig macht.
Also, alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum, Destiny!
„Als Destiny zum ersten Mal auf den Markt kam, und nachdem ich es eine Weile gespielt hatte, habe ich meine alten Highschool-Freunde, die in einer anderen Stadt leben, davon überzeugt, sich eine PS4 zu kaufen und sich mir sofort anzuschließen. Wir hatten sogar so viel Spaß, dass dies der Startschuss für unseren wöchentlichen Spieleabend war, den es seit 2014 gibt. Destiny war tatsächlich der Grund, warum wir wieder zusammenkamen und noch bessere Freunde wurden.
Normalerweise kann ich ein Spiel nicht spielen, ohne die Animationen zu analysieren. Ich war schon immer von den Zwischensequenzen und den Feindanimationen von Destiny beeindruckt. Jede Fraktion hat sich immer sehr deutlich und einzigartig von den anderen abgehoben, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, die durch ihre Bewegungen zum Ausdruck kommen. Auch Bungies Einsatz von Ganzkörper-IK-Rigs war schon immer erstaunlich.“
– Bruno Velazquez, Game Director, Santa Monica Studio
“Ich habe Destiny zwei Monate nach der Veröffentlichung als Geburtstagsgeschenk für mich selbst besorgt und es hat mir in den letzten zehn Jahren so viele schöne Momente und Freunde fürs Leben eingebracht.
Aber der eine Moment, den ich nie vergessen werde, ist die Eröffnungsmission der „Festung der Schatten“-Erweiterung. Einer meiner Freunde schaffte es als Erster aus den Tunneln der Schar und sagte: ,Oh mein Gott, ihr müsst sofort herkommen.’ Ich erinnere mich noch so gut an die Ehrfurcht und das Entsetzen, als ich in den Tunneln des Mondes um die Ecke bog und eine riesige Pyramide im Mondgestein sah und verstand, was das bedeutete. Eine der besten Enthüllungen, die ich je gesehen habe.
Als Beleuchtungskünstlerin ist Destiny eine große Inspiration für mich, von den wunderschönen Skyboxen bis hin zum genialen Einsatz von Farben und Silhouetten, um das Interesse zu wecken, Brennpunkte zu setzen und den Spieler durch fantastische Räume zu führen. Es ist ein großer Traum von mir, an einem Spiel mit so viel Freiheit in Sachen Farben und Atmosphäre zu arbeiten!”
– Jen Carlin, Lighting Artist, Insomniac Games
“Destiny ist ein Spiel, das ich seit September 2014 immer wieder gespielt habe. Ich habe meine Tante angefleht, es mir zu Weihnachten zu schenken, weil ich schon bei den ersten Trailern wusste, dass dieses Spiel etwas Besonderes ist. In der Highschool, auf dem College und in meiner Karriere bei PlayStation war es immer präsent.
Wenn ich den Turm betrete, fühlt es sich an, als käme ich nach Hause, ganz egal, wie lange ich nicht mehr dort war. Umso erschütternder war es natürlich, als wir den ersten verloren, und umso größer war die Freude, als wir ihn im Bleichen Herz wiederfanden. Destiny hat eine unglaubliche Symbiose geschaffen, die nicht nur auf dem Engagement der Entwickler, sondern auch der Spieler und der Community beruht und die es ihnen ermöglicht, diese intensive emotionale Verbindung herzustellen.
Als Narrative- und Missionsdesigner haben die Langlebigkeit der Geschichte, die Tiefe des Weltenaufbaus und der Wiedererkennungswert der Hauptkampagnen und der saisonalen Geschichten einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen, dass ich mir wünsche, alles noch einmal erleben zu können, und hoffe, so etwas in meiner beruflichen Zukunft nachzumachen.”
– Sam Jordan, Designer, Insomniac Games
“Meine früheste Erinnerung an Destiny ist, dass ich für einen Freund Relikteisen-Runden auf dem Mars gedreht habe, aber meine Lieblingserinnerung ist der Moment, an dem meine Raidgruppe Nezarac im Wettkampfmodus besiegt hat, nachdem wir während des letzten Kampfes gewipt waren, und all das dank der Beharrlichkeit eines Freundes, Osteo Striga zu verwenden.
Die Ausdrucksmöglichkeiten der Spieler durch das Buildcrafting halten mein Interesse an Destiny stets aufrecht, insbesondere die Kleinigkeiten, wie sich die Builds von Spieler zu Spieler unterscheiden können. Ich liebe es, meine Support-Builds so zu optimieren, dass sie meinen Teamkameraden helfen, sei es, dass ich mit dem Arkus-Jäger Kugeln abfeure, mit dem Stasis-Warlock das Schlachtfeld abriegele oder mit dem Leeren-Titan sichere Bereiche schaffe. Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, Destiny, du bist wirklich eine Legende geworden!”
– Matthew Makuch, Senior Technical Designer, Bend Studio
“Für jeden Raid gibt es eine physische Jacke, die man kaufen kann, wenn man ihn in der ersten Woche abschließt. Mein Favorit ist meine erste, die Jacke von Krone des Leids. Die Jacke ist mit einem Kelch und meinem Gamer-Tag versehen. Ich hatte keinen Clan, aber sie war es wert, LFG auszuprobieren. Bei minimaler Macht wurde der Schwierigkeitsgrad lächerlich. Bei den meisten Treffern war ich nur einen weiteren Treffer vom Tod entfernt. Schließlich wurde ich aus der Gruppe geworfen und ging entmutigt und enttäuscht ins Bett.
Am nächsten Tag trat ich einer anderen LFG bei, um eine Stunde vor dem Reset einen letzten Versuch zu starten. In der Gruppe befanden sich Speedrunner von Fast, die zwei Wochen später den Weltrekord aufstellen sollten. Ich habe es erst gemerkt, als sie rübergeflogen sind und die komplette Sprungherausforderung im wahrsten Sinne des Wortes übersprungen haben!
Beim Endgegner spawnten zufällige Kristalle, die von zwei Spielern im Nahkampf bearbeitet werden mussten. Ich war so sehr darauf konzentriert zu überleben, dass ich oft den Spawn verpasste, sodass ich ständig ,Hinter dir! Beeil dich!’ zu hören bekam. Zehn Minuten vor dem Reset wurden wir durch einen Wutanfall [ein Angriff, der ausgelöst wird, wenn Spieler zu lange brauchen] ausgelöscht, kurz bevor wir den Boss töten konnten. Aber wir haben uns wieder aufgerappelt und nur wenige Minuten vor Schluss den entscheidenden Kill geschafft. In weniger als 24 Stunden war ich vom tiefsten zum höchsten Punkt meiner Destiny-Reise gelangt.”
– Jeffrey Lininger, Senior Game Designer, Guerrilla
“Eines der coolsten Dinge an Destiny für mich ist, dass es zugleich ein sozialer Sandkasten und eine Fernsehserie ist, von der ich nicht genug bekommen kann. Eine Gruppe meiner Freunde durch die Gläserne Kammer zu führen, ihren ersten Raid, war eine großartige Erfahrung!
Wenn ich etwas Cooles finde, ist mein erster Instinkt, jemandem davon zu erzählen. Es hat so viel Spaß gemacht, eines meiner Lieblingserlebnisse mit ihnen zu teilen, sie durch jede Begegnung zu führen und ihnen dabei zuzusehen, wie sie, nun ja, immer wieder starben, aber auch begeistert waren, wenn sie die einzelnen Mechanismen verstanden und schließlich erfolgreich waren.
Gleichzeitig ist es eine Welt, die so faszinierend ist, dass man sie erkunden und in sie eintauchen kann. Die Lektüre der Bücher des Kummers und die Arbeit des fantastischen Autorenteams sind für mich genauso beeindruckend wie die Erkundung des Bleichen Herzens oder der Sieg über Skolas, den wir törichterweise (oder mutigerweise?) mit dem Lightswitch-Modifikator probierten. Schöne Zeiten. Telesto ist außerdem der Besto.”
– Luke Gillard, Senior Functional Tester, Guerrilla / PlayStation QA
“Der denkwürdigste Moment für mich ist der Eingang der Hexenkönigin-Erweiterung, wenn du durch eine endlose Reihe wunderschöner Orte rast, die mich sprachlos gemacht haben.
Destiny 2 ist ein Meisterwerk an visueller Qualität und grafischen Standards; die sorgfältig gestalteten Umgebungen stecken voller narrativem Design und sind besonders für mich großartig beleuchtet. Die künstlerische Beleuchtung seit den Anfängen von Destiny hat die Methoden, mit denen ich an die Beleuchtung in ähnlich Umgebungen herangehe, so stark beeinflusst. Von der Verwendung von Farben, Kompositionen und der Umsetzung bis hin zum Gameplay setzt das künstlerische Talent des Teams wirklich einen der höchsten Standards für unsere Branche und das beweist es mit jeder neuen Erweiterung.”
– Daniel Sewell, Senior Lighting Artist, Haven
Was sind deine frühesten und schönsten Erinnerungen an die letzten 10 Jahre von Destiny?
Seid dabei, wenn Mark Cerny, Lead Architect der PS5-Konsole, eine Präsentation per Stream präsentiert. In der 9-minütigen technischen Präsentation geht es um die PS5 und Innovationen in der Gaming-Technologie.
Wie man zuschaut
Der Stream wird am 10. September um 17:00 MESZ in englischer Sprache auf dem PlayStation YouTube-Kanal übertragen.
Bezüglich Co-Streaming und Video-on-Demand (VOD)
Bitte beachtet, dass diese Übertragung urheberrechtlich geschützte Inhalte (z. B. lizenzierte Musik) enthalten kann, auf die PlayStation keinen Einfluss hat. Wir freuen uns über unsere großartigen Co-Streamer und Schöpfer, aber Lizenzvereinbarungen außerhalb unserer Kontrolle könnten Co-Streams oder VOD-Archive dieser Sendung beeinträchtigen. Wenn ihr plant, diese Sendung als VOD zu speichern, um Wiederholungsvideos zu erstellen oder Clips oder Ausschnitte aus der Sendung zu veröffentlichen, empfehlen wir euch, urheberrechtlich geschützte Musik wegzulassen.
Astro feiert im neuesten Actiontitel von Team Asobi, den Entwicklern von Astro‘s Playroom, ein sehnsüchtig erwartetes Comeback auf PlayStation 5! ASTRO BOT bietet umfangreicheres Gameplay als vorherige Titel, inklusive neuer Power-ups und Features, und erscheint am Freitag, den 6. September.
Kurz vor dem Veröffentlichungstermin hatte ich die Gelegenheit, das Studio von Team Asobi zu besuchen und das Entwicklerteam über die Geschichte des Studios, den Entwicklungsstil und die Geschichte hinter der Entstehung von Astro Bot zu befragen. Legen wir direkt los!
Design & Animation: Gameplay-Ideen stehen am Anfang
Download the image
Links: Jamie Smith, Principal Animation Director, Team Asobi Mitte: Sebastian Brueckner, Principal Art Director, Team Asobi Rechts: Maki Murakami Senior Animator, Team Asobi
Was ist dir bei der Charaktererstellung am wichtigsten?
Jamie: Ich achte sehr auf „Verspieltheit“. Beim Erstellen von Animationen modellieren wir Kinder und zeigen, wie sie ihre Freude ausdrücken, wenn sie beispielsweise vor Begeisterung auf und ab springen, um bei den Spielern Jubelgefühle auszulösen. Kinder stecken voller Taten und Gefühle, und wir sind wollen die Essenz davon in unsere Charakterdesigns einfließen lassen.
Wie wird entschieden, welche dieser Ideen es ins Spiel schaffen?
Sebastian: Zuallererst müssen sich alle einig sein, dass diese Ideen das Gameplay voranbringen. Wir wählen unsere Ideen nicht nur aus künstlerischen Aspekten aus, sondern alles beginnt mit den Gameplay-Ideen. Als Team entwerfen wir gemeinsam eine Reihe von Gameplay-Szenarien und treffen Entscheidungen über die Welt und ihre Details. Wenn das Gameplay zum Beispiel Eis beinhaltet, arbeiten wir weiter an der Idee zusammen und schlagen vielleicht das Meer als Schauplatz für die Welt vor. Sobald die Details feststehen, kommen das Design hinzu, um die Welt zu verfeinern.
Download the image
Maki: Dieser Brainstorming-Prozess macht sich besonders bei Astros neuen Power-ups und Verbesserungsdesigns bemerkbar. Handy-D ist ein Beispiel. Die Idee für diesen langarmigen Affen entstand, um Astro beim Klettern zu helfen. Dann haben wir überlegt, wie wir ihn niedlicher gestalten könnten, und einigten uns darauf, ihn auf Astros Rücken zu tragen. Wir entwickeln Prototypen, testen sie im Spiel und verfeinern sie gemeinsam, um den Spaß auf die Spitze zu treiben.
Technik & Programmierung: Neue Funktionen entspringen dem Verlangen, neue Erlebnisse zu bieten
Download the image
Links: Toshimasa Aoki, Sr Principal Product Manager Rechts: Masayuki Yamada, Principal Gameplay Programming Lead, Team Asobi
Erzähle uns etwas über die einzigartigen Modelliertechniken von Team Asobi.
Masayuki: Gameplay-Programmierer beginnen mit der Erstellung primitiver Modelle auf der Grundlage der von den Designern bereitgestellten Spezifikationen und testen das Gameplay mit ihnen. Sobald wir uns vergewissert haben, dass die Modelle wirklich Spaß machen, springen die Designer ein, um das Erlebnis auf ein neues Niveau zu bringen. Unser Teamprozess unterscheidet sich insofern von anderen, dass wir zuerst definieren, was das Gameplay unterhaltsam macht, und diesen Aspekt des Spiels dann noch weiter ausbauen.
Was denkst du als Hardware-Entwickler über die Verwandlung des DualSense Wireless-Controllers in einen Charakter und als Dual-Speeder im Spiel?
Toshimasa: Ich war wirklich begeistert, den Controller, den ich mitentwickelt hatte, im Spiel zu erleben. Vor Astro Bot standen die Controller nur im Benutzerhandbuch im Rampenlicht. Aber sieh sie dir jetzt an, wie sie als 3D-Charaktere im Spiel herumfliegen und auf jede Bewegung und Aktion reagieren! Wie könnte man die Hardware besser präsentieren als hier?
Download the image
Die Arbeit von Team Asobi ist auch eine großartige Plattform, um neue PlayStation-Technologien wie PlayStation VR und den DualSense Wireless-Controller vorzustellen. Gibt es bei eurem Team einen besonderen Fokus, um dieser Community diese neuen, einzigartigen Features zu präsentieren?
Toshimasa: Wir führen neue Features ein, weil wir neue Erlebnisse für unsere Spieler schaffen wollen. Unsere enge Zusammenarbeit mit Team Asobi ermöglicht es uns, Prototypen schon in einer frühen Entwicklungsphase zu testen. Wenn wir ein Lächeln sehen oder das Team lachen hören, ist das ein Zeichen dafür, dass wir erfolgreich etwas Neues erschaffen haben, und diese Reaktionen zeugen von der Motivation, mit der wir arbeiten.
Ein Spiel voller spaßiger Action und 30 Jahre PlayStation-Geschichte
Download the image
Nicolas Doucet, Studio Head, Team Asobi
Was ist deiner Meinung nach die besondere Stärke von Team Asobi, die das Studio von anderen abhebt?
Nicolas: Unsere Stärken sind Ideen und Tempo. Innovation ist ein wichtiger Aspekt der DNA von Sony, und für Innovationen müssen zahlreiche Ideen getestet werden. Ideen und Tempo sind untrennbar miteinander verbunden, wenn es darum geht, schnell zu erkennen, was funktioniert. Und darin zeichnet sich Team Asobi aus! Jeder im Team ist immer bestrebt, inspiriert und motiviert, etwas Neues zu erschaffen.
Welche Art von Erlebnissen sollen die Spieler haben, wenn sie Astro Bot spielen?
Nicolas: Wir hoffen, dass wir erfahrenen Spielern den Spaß an Plattform-Action-Spielen und ein Gefühl von Nostalgie bieten können, denn der Titel steckt voller Anspielungen an die 30-jährige Geschichte von PlayStation. Bei Gastauftritten wie PaRappa hoffe ich, dass die Spieler Freude und Nostalgie verspüren, wenn sie auf diese vertrauten Gesichter treffen.
Aber ich spüre viel Verantwortung gegenüber Neulingen, vor allem gegenüber sehr jungen Spielern, die kurz vor ihrem ersten Gaming-Abenteuer stehen. Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Videospiel – es hat unglaublich viel Spaß gemacht und bleibenden Eindruck hinterlassen. Wenn Astro Bot das erste Videospiel von jemandem ist und die gleiche Freude und Aufregung auslöst, die ich empfand, wäre ich begeistert.
Download the image
Welche exklusiven Initiativen bieten sich als Teil von PlayStation Studios? Und wie arbeitet ihr mit anderen PlayStation Studios zusammen?
Nicolas: Da dieser Titel viel mit der Geschichte von PlayStation zu tun hat, haben wir eng mit allen PlayStation Studios zusammengearbeitet. Als wir unser Konzept mit den Studio Directors und Spieleentwicklern geteilt haben, waren ihre Reaktionen überwältigend positiv. Ursprünglich dachte ich, wir könnten nur etwa 50 der insgesamt 150 Charaktere zeigen. Doch zu unserer größten Überraschung stimmten die Studios einstimmig den Gastauftritten aller 150 Charaktere zu! Neben unseren PlayStation Studios hatten wir auch das Glück, mit Third-Party-Publishern zusammenzuarbeiten.
Download the image
Welche Botschaft hast du für die Spieler, die sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Astro Bot warten?
Nicolas: Wir haben drei Jahre damit verbracht, Astro Bot sowohl für langjährige PlayStation-Fans als auch für neue Spieler zu entwickeln, also lasst euch bitte Zeit und genießt jede Ecke und jeden Winkel des Spiels. Wir haben auch viele Geheimnisse und Überraschungen versteckt, also viel Spaß beim Erkunden und Entdecken!
Check out the Google Play Playground at Zedd In The Park in Los Angeles
If you’re attending Zedd In The Park, you’re invited to come play at The Google Play Playground which will be open September 6-7. The multi-level, 3,600-square-foot playground will elevate your festival experience (literally!) with the best view of the main stage in the park, glow-in-the-dark games, an interactive dance floor and more. Play Points members get access to a fast-track entrance, a members-only bonus level and exclusive rewards throughout the experience including custom Zedd merchandise, collectible posters and Play Points bonuses.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.