Schlagwort: Gamescom 2021

  • Super Monkey Ball Banana Mania: Morgana aus Persona 5 tritt der Affenbande bei!

    Super Monkey Ball Banana Mania: Morgana aus Persona 5 tritt der Affenbande bei!

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo zusammen! Hier ist Sho Nanmoku vom Team von Super Monkey Ball Banana Mania. Ich kann euch heute endlich verraten, dass morgana aus Persona 5 der Affenbande in Super Monkey Ball Banana Mania als spielbarer Charakter beitreten wird! Morgana wird allen Spielern als ein Post-Launch DLC zur Verfügung stehen, sobald das Spiel auf PlayStation 5 und PlayStation 4 am 5. Oktober gestartet sein wird.

    Super Monkey Ball Banana Mania: Morgana aus Persona 5 tritt der Affenbande bei!

    Super Monkey Ball Banana Mania ist ein Besonderes Projekt, das auch das 20. Jubiläum der beliebten Serie feiert – 20 Jahre, in denen es um Spaß und Spiel mit einer liebenswerten Besetzung ging, mit der wir unzählige Stunden verbracht haben. Wir wollten diesen Meilenstein feiern, indem wir dem Spiel ein paar neue Freunde aus der Breite der SEGA-Bibliothek geben, die AiAi und die Affenbande auf ihrem nächsten Abenteuer unterstützen könnten.

    Die mutige, schlagwertige und insgesamt einfach bezaubernde Morgana war die offensichtliche Wahl!

    Persona 5 ist eins der großen RPGs aller Zeiten und zu den Phantomdieben gehören einige der einprägsamsten Charaktere der jüngeren SEGA-Geschichte. Wir haben über viele, viele Charaktere nachgedacht, die wir aus Persona oder anderen SEGA-Serien übertragen könnten, aber von Anfang an war Morgana auch einfach zu niedlich, nicht am Ende ausgewählt zu werden! Ihr gesamtes Charakterdesign passt einfach in die Welt von Super Monkey Ball: die verspielten Ohren, übergroßen Augen, das spitzbübische Lächeln, und – natürlich – die ultrawitzigen Reaktionen, wenn er fliegt!

    Es ging nach der Entscheidung also “nur noch” darum, die Details unter Dach und Fach zu bringen: Der Look wird erst perfekt mit Morganas klassischem gelben Bandana und Werkzeuggürtel. Und natürlich sollte der ständig schatzsuchende (absolut nicht ein) Kater auch ausreichend Schatztruhen haben, die er auf der Weg zu jedem Ziel einsammeln kann!

    Wir möchten uns bei unseren Freunden von ATLUS für ihre Hilfe bei dieser Zusammenarbeit bedanken und hoffen, dass auch alle Persona-Fans Spaß haben werden, sich durch die Welten von Super Monkey Ball Banana Mania zu rollen – diesmal als ihr liebster Katerphantomdieb!

    Ihr könnt Super Monkey Ball Banana Mania jetzt vorbestellen für PS4 und PS5 ab heute für 39,99 $. Das Morgana-Post-Launch-DLC erscheint dann auf beiden Konsolen am 2. November.  

    Website: LINK

  • Ankündigung einer Neuauflage von Saints Row für PS5 und PS4, nächstes Jahr erhältlich

    Ankündigung einer Neuauflage von Saints Row für PS5 und PS4, nächstes Jahr erhältlich

    Reading Time: 2 minutes

    Deep Silver freut sich, verkünden zu können, dass Saints Row für PlayStation 5 und PlayStation 4 ab dem 25. Februar 2022 erhältlich sein wird.

    Saints Row wurde von Deep Silver Volition entwickelt und ist eine komplette Neuauflage. Freut euch auf einen brandneuen Schauplatz, brandneue Charaktere und einen brandneue Atmosphäre. Die Entwickler haben alles auf den aktuellsten Gaming-Stand gebracht und überarbeitet. Saints Row spielt dieses Mal in Santo Ileso, einer pulsierenden, fiktiven Stadt im amerikanischen Südwesten, die zu den abwechslungsreichsten und vielfältigsten Städten zählt, die je für ein Saints Row-Spiel geschaffen wurden.

    Drei Freunde begleiten euch auf eurer unglaublichen Reise, auf der ihr euch selbst verwirklichen wollt. Neenah, der Fahrer und Mechaniker von den Los Panteros, Kevin, der DJ und Mitglied von The Idols ist, und Eli, der nach Santo Ileso kam, um als Unternehmer sein Geld zu verdienen. Ihr seid der Boss und könnt entscheiden, wer ihr sein wollt, während ihr euer eigenes kriminelles Imperium aufbaut.

    Auf dem Weg zur Spitze müsst ihr es mit drei brutalen feindlichen Gangs aufnehmen, die derzeit Santo Ileso kontrollieren: Mit Los Panteros, die sich durch Muskeln und Stärke auszeichnen, mit The Idols, die nach Ruhm und Bekanntheit streben, und mit Marshall Defence Technologies, einem privaten Militär-Zusammenschluss.

    Ihr könnt das Spiel kabellos und ohne Unterbrechungen im Koop-Modus für zwei Spieler spielen, unabhängig davon, ob ihr eine PlayStation 4 oder eine PlayStation 5 verwendet.  Was die Besonderheiten für PlayStation 5 angeht, werden wir selbstverständlich Funktionen für Konsolen der 9. Generation einbauen und können es kaum erwarten, kurz vor der Veröffentlichung des Spiels weitere Details dazu mit euch zu teilen.

    Saints Row erscheint am 25. Februar 2022 für PlayStation 5 und PlayStation 4.

    Website: LINK

  • Jett: The Far Shore erscheint am 5. Oktober auf PS4 und PS5

    Jett: The Far Shore erscheint am 5. Oktober auf PS4 und PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Heute ist ein toller Tag. 

    Etwas früher diesen Sommer haben wir euch einen Vorgeschmack darauf gegeben, worum es in Jett geht und wie es sich spielt. Gestern verkündeten wir, dass unser Projekt Goldstatus erreicht hat und heute freuen wir uns riesig, euch ein Veröffentlichungsdatum zu nennen. 

    Jett: The Far Shore wird am 5. Oktober auf PlayStation 5 und PlayStation 4 eintreffen.

    Wenn ihr es kaum erwarten könnt, miteinzusteigen, sei euch hiermit verraten, dass es auf Vorbestellungen von heute an bis zur Veröffentlichung 20 % Rabatt gibt.

    Um diesen Anlass zu feiern, haben wir einen neuen Clip zu Jett für euch zusammengestellt, der euch mit noch ungesehenen Einblicken in das einzigartige Universum, die Geschichte und die Stimmung dieses ungewöhnlichen interstellaren Action-Adventures versorgt.

    Jett: The Far Shore erscheint am 5. Oktober auf PS4 und PS5

    Jett erzählt eine vielschichtige kinoreife Geschichte mit Segmenten, in denen ihr zu Fuß unterwegs seid und euch voll auf die Stimmung eines Orts im Weltraum einlassen könnt. Ihr könnt mit Leuten sprechen, darunter auch die anderen Jett-Kundschafter, während ihr einer wohlüberlegten Geschichte folgt, die manchmal warm und intim ist, oftmals schwermütig und ab und zu spektakulär. Wenn ihr nicht herumlauft, sitzt ihr am Steuer eines tieffliegenden Jetts und arbeitet mit anderen Jett-Kundschaftern zusammen, die mithilfe wissenschaftlicher Werkzeuge versuchen, einen unbekannten Planeten besser zu verstehen. Mit steigendem Fortschritt in Jett erweitert sich die Handlung und das Ausmaß der Geschichte von Jett wird immer klarer. Es dauert nicht lange, bis ihr euch in Szenarien wiederfindet, die Jetts immersive Simulator-Ansprüche offenlegen. 

    Der Anfang der Entwicklung von Jett liegt schon lange zurück, sogar länger als Superbrothers: Sword & Sworcery EP, und zwar, als Craig D. Adams von Superbrothers A/V und ich uns kennenlernten. Wir verstanden uns gut und begannen schon bald damit, Konzepte mit tieffliegenden Jetts zu besprechen, die lange Spuren hinterlassen, wenn sie über lebensechte Landschaften hinwegzischen. Gleichzeitig erzeugen atmosphärische Musik und immersive Toneffekte eine starke Resonanz.

    In diesen frühen Tagen war Craig schwer begeistert von Fumito Uedas Videospielen wie Ico und Shadow of the Colossus, oder auch MotorStorm: Pacific Rift von den Evolution Studios und Flower von thatgamecompany. Man findet vielleicht gewisse Stimmungen oder sogar stilistische Entscheidungen, die an diese Spiele erinnern.

    Ich hatte zwar nichts mit Superbrothers: Sword & Sworcery EP zu tun, aber gleich nach dessen Veröffentlichung haben Craig und ich uns wieder getroffen, um abzuwägen, wie es um unsere Motivation stand und dann haben wir angefangen, ernsthaft an der ehrgeizigen Gestaltung von Jett zu feilen. Schon bald hatten wir die Erzählungskonzepte von Jett, die grundlegende Mechanik, das Aussehen und die Stimmung sowie die einzelnen Charaktere, Orte und die Handlung beisammen, um die Geschichte von The Far Shore zu erzählen.

    Von Anfang an haben wir eng mit Komponist und Sound Designer scntfc, auch bekannt als C. Andrew Rohrmann (Oxenfree, Galak-Z), zusammengearbeitet und den Grundstein für die ausladendende musikalische Untermalung von Jett sowie den individuellen Stil von dessen Ton und Haptik gelegt. Wo wir gerade von der Musik von scntfc sprechen: Wir freuen uns darauf, euch bald Genaueres zum großartigen offiziellen Soundtrack von Jett sagen zu können.

    Während Craig und ich an dem Projekt arbeiteten und Fortschritte machten, ließen wir uns von Spielen wie 30 Flights of Loving und Firewatch inspirieren und nahmen No Man‘s Sky und Below als Projekte, von denen wir Jett abheben wollten.

    Als wir uns auf eine Vision für Jett festgelegt hatten, steckten wir ziemlich tief in einem Projekt mit mehr Tiefgang, Weite und Größe, als wir mit unserem Wissen und unseren Mitteln liefern konnten. An dieser Stelle haben wir uns Unterstützung gesucht und angefangen, den Jett-Squad aufzubauen, eine Ansammlung großartiger Mitwirkender und Dienstleister, die von ihrer Heimat in allen möglichen Zeitzonen der Welt aus mit uns gearbeitet haben.

    Es war Craig und mir eine Ehre und ein Privileg, mit Menschen wie den ehemaligen Mitarbeitern von Looking Glass, Randy Smith und Terri Brosius, dem ehemaligen Mitarbeiter von SIE, Nick Suttner, dem Illustrator Dustin Harbin, Sworcery-Veteran Jim Guthrie und aufgehenden Sternchen wie Priscilla Snow und Sam Bradley zusammenzuarbeiten, sowie mit den tollen Leuten von Dienstleistern wie A Shell in the Pit und Skymap Games. Jeder einzelne von ihnen hat es in ungewöhnlichen Zeiten zu uns an Bord geschafft und uns eine helfende Hand gereicht.

    Jett befand sich lange in der Entwicklung, aber wir freuen uns riesig, dass am Ende alles geklappt hat und ihr es bald in den Händen halten werdet. 

    Wir würden uns freuen, euch an Bord begrüßen zu dürfen!

    Website: LINK

  • Jurassic World Evolution 2 erscheint am 9. November 2021

    Jurassic World Evolution 2 erscheint am 9. November 2021

    Reading Time: 3 minutes

    Wir freuen uns riesig, euch in einer neuen Welt willkommen zu heißen, wenn Jurassic World Evolution 2 am 9. November für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheint.

    Jurassic World Evolution 2 erscheint am 9. November 2021

    Jurassic World Evolution 2 baut auf der Formel des bahnbrechenden und packenden Originals von 2018 auf und erweitert sie um eine fesselnde neue Story-Kampagne, unglaubliche neue Features, wie ein verbessertes Bausystem und mehr Gestaltungsmöglichkeiten, sowie neue prähistorische Spezies, die dank erstaunlichem Realismus imposanter als je zuvor aussehen. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack darauf, was euch erwartet.

    Jurassic World Evolution 2 bietet vier Spielmodi, darunter ein Kampagnenmodus, der die Geschichte von Jurassic World: Das gefallene Königreich weitererzählt. Darin arbeitet ihr Seite an Seite mit der DFW (Department of Fish and Wildlife), einer Regierungsagentur mit dem Auftraug, die nunmehr in der Wildnis lebenden Dinosaurier zu überwachen und zu schützen. Für alle unter euch, die gerne ihrer Kreativität freien Lauf lassen, bietet der Sandbox-Modus alle nötigen Werkzeuge, um den ultimativen Jurassic Park oder die ultimative Jurassic World aufzubauen. Spieler auf PS5 werden außerdem in der Lage sein, Gebäude und Dekorationen aus beiden Äras, also sowohl aus Jurassic Park als auch aus Jurassic World, in einem Park zu vereinen. Der Challenge-Modus erlaubt es euch, eure Management-Fähigkeiten so richtig auf die Probe zu stellen, indem ihr eine Reihe verschiedener Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad angeht und versucht, die beste Parkwertung in der kürzesten Zeit zu erreichen.

    Neu in Jurassic World Evolution 2 ist der Chaostheorie-Modus, in dem ihr die entscheidensten Momente aus den Filmen der Jurassic-World-Reihe nacherleben und eine Reihe von Szenarien nach dem Motto „Was wäre wenn?“ meistern könnt. Realisiert John Hammonds Traum eines funktionsfähigen Jurassic Park, stellt einen T-Rex im San Diego Amphitheatre aus oder baut und verwaltet eure eigene Jurassic World mit Unterstützung von Kultcharakteren wie Dr. Henry Wu (gesprochen von BD Wong). Wir können es kaum erwarten, euch in diesen neuen Modus eintauchen zu lassen.

    Neben diesen Modi und Features erwarten euch mehr als 75 imposante prähistorische Spezies in Jurassic World Evolution 2. Darunter auf vielfachen Wunsch auch Flug- und Meeressaurier, wie der Mosasaurus, und altbekannte Fanlieblinge wie der T-Rex und der Velociraptor. Die majestätischen Kreaturen fühlen sich lebendiger als je zuvor an. Ihr könnt sie dabei beobachten, wie sie miteinander interagieren, um die Vorherrschaft kämpfen, ihr Territorium abstecken und brandneue Verhaltensweisen an den Tag legen, während sie intelligent auf die Welt um sie herum reagieren. Unser neuester Trailer zeigt einige der beeindruckenden Neuzugänge, wie den doppelt gehörnten Carnotaurus, den Dimorphodon, den auffällig gekrönten Parasaurolophus und den Majungasaurus. Ich freue mich schon darauf, wie ihr den Rest der Riege zu Gesicht bekommt!

    Neben der Standard Edition, könnt ihr außerdem eine exklusiv digital erhältliche Deluxe Edition vorbestellen, um euch ein erweitertes Erlebnis zu sichern. Diese enthält das Grundspiel sowie drei exklusive Fahrzeugskins, die von der Dinosaur Protection Group inspiriert wurden, sechs Schilder für eure Gastgebäude und fünf zusätzliche spannende prähistorische Spezies, die ihr euren Parks im Challenge- und Sandbox-Modus hinzufügen könnt, darunter nicht nur Landsaurier sondern auch Meeres- und Flugsaurier.

    Zu guter Letzt erhaltet ihr mit eurer Vorbestellung außerdem Zugriff auf drei Fahrzeugskins für euer Capture-Team, Ranger-Team und MVU-Team, die von dem packenden Jurassic-Park-Nachfolger, Vergessene Welt: Jurassic Park aus dem Jahr 1997 inspiriert wurden. Und obendrein könnt ihr euch auf ein kostenloses Upgrade von eurer PS4-Version auf die PS5-Version des Spiels freuen.

    Wir sind schon mächtig darauf gespannt, wie ihr eure Dinoparks ab dem 9. November entwerfen werdet!

    Website: LINK

  • Heute beginnt Saison 0 der Splitgate-Beta

    Heute beginnt Saison 0 der Splitgate-Beta

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo PlayStation Nation! Ich bin Ian, der Schöpfer des Spiels Splitgate und CEO von 1047 Games.

    Im letzten Monat begann die offene Beta von Splitgate, eine für gewöhnlich unaufgeregte Testphase, in der wir als Entwickler Rückmeldung erhalten und dem Spiel vor der offiziellen Veröffentlichung noch den letzten Schliff verpassen. Jedoch war unsere offene Beta alles andere als „gewöhnlich“.

    Falls ihr noch nicht wissen solltet, was passiert ist, hier die Kurzfassung: Splitgate ist geradezu durch die Decke gegangen (im positiven Sinne), sodass unsere Server dem Andrang nicht mehr gerecht werden konnten. Innerhalb eines Monats sprang die Unterstützung unserer Server von 4.000 Spielern gleichzeitig zu 175.000 Spielern! Insgesamt hatten wir ein paar Wachstumsbeschwerden und mussten diverse Kurzzeitlösungen einführen, um Systemabstürze zu verhindern.

    Da sich unsere ursprünglichen Pläne komplett geändert haben, entschieden wir uns dazu, die offizielle Veröffentlichung nach hinten zu verschieben, um die Beta zu verlängern. Auf diese Weise können wir weiterhin an unseren Servern arbeiten und den Spielern gleichzeitig neue Inhalte bieten.

    Heute beginnt Saison 0 der Splitgate-Beta

    Die nächste Phase der Splitgate-Beta: Saison 0

    Mit Saison 0, die heute beginnt, erleben die Spieler exakt die Inhalte, die wir zur offiziellen Veröffentlichung geplant hatten – aber wir nennen es trotzdem „Beta“. Das könnt ihr vom heutigen Update erwarten:

    • Neue Karte: Karman Station
    • Saison-0-Battle-Pass – 100 Level an exklusiven Gegenständen
    • Saison-Herausforderungen
    • Neuer Modus: Contamination
    • Neue Waffen-Skins, Rüstungssets und Emotes

    Karman Station, die neue Karte, ist meiner Meinung nach die schönste, die wir je erstellt haben. Ihr solltet sie euch sofort ansehen, sobald ihr das Spiel nach dem Update das erste Mal hochfahrt.

    Der Saison-0-Battle-Pass enthält einige der besten Gegenstände, die wir bisher geschaffen haben. Die Leser des PlayStation Blogs erhalten einen ersten Blick auf den Battle-Pass.

    Eine weitere Neuerung, über die wir uns total freuen, ist der Modus „Contamination“. Viele Spieler haben danach gefragt, und wir setzen die Vorschläge unserer Community mit Stolz um. Contamination ist unser erster asymmetrischer Spielmodus, bei dem beide Teams nicht miteinander gleichauf sind. Wenn das kontaminiert Team jemanden vom normalen Team eliminiert, spawnt dieser Spieler als Teil des kontaminierten Teams wieder. Wir sind schon sehr gespannt auf die Reaktionen der Community.

    Wie sind wir an diesem Punkt gelandet?

    Wir hätten damit gerechnet, dass das Spiel zum jetzigen Zeitpunkt bereits veröffentlicht wäre, ständig neue Updates erhält, über eine solide Basis von ein paar Tausend Spielern verfügt und stetig wachsen würde. Das Schicksal hatte jedoch andere Pläne. Splitgate hat kürzlich über 10 Millionen Downloads erreicht und kann schon während der Beta-Tesphase 175.000 wiederkehrende Spieler verzeichnen. Wir werden also in der Beta bleiben, bis wir bereit sind. Eine Frage ließ uns nicht los: Warum ist Splitgate so durch die Decke gegangen?

    Wir waren schon immer zuversichtlich, dass unser Spiel irgendwann Erfolg haben würde, aber so früh hätten wir niemals mit explosivem Wachstum in einem solchen Ausmaß gerechnet. Eine unserer Theorien lautet, dass Splitgate eine Nische ausfüllt, der sich die Spieler zuvor nicht bewusst waren.

    Seit 2017 wurden Shooter von dem Battle-Royal-Genre dominiert. Viele Spieler hatten sich eine solche erfrischende Erfahrung schon länger herbeigesehnt. So ehrgeizig das auch klingen mag, wir hoffen, dass Splitgate diesen Erfolg mit seinem Arena-Shooter-Fundament wiederholen kann.

    Uns sind in den sozialen Medien viele Beschwerden darüber aufgefallen, dass es nichts Neues zu spielen gibt. Natürlich gibt es jede Menge Spiele, die man ausprobieren kann. Wahrscheinlich ging es den Spielern also darum, dass es nichts zu spielen gibt, was sich neu und frisch anfühlt.

    Wie konnte also Splitgate, ein Arena-Shooter, der vom Battle-Royale-Prinzip abweicht, trotzdem eine wachsende Spielerbasis finden? Die kurze Antwort wäre, dass es an der faszinierenden Portal-Mechanik liegt. Spieler, die Splitgate zum ersten Mal ausprobieren, merken schnell, dass die Portal-Mechanik das Ego-Shooter-Genre im wahrsten Sinne des Wortes um eine neue Dimension erweitert.

    Portale sind eine extrem bereichernde Spielmechanik, wenn man sie erst einmal verstanden hat

    Eine weitere Vermutung, warum Splitgate plötzlich so großen Erfolg hatte, ist ganz einfach der einzigartige und spaßige Gameplay-Loop. Spieler kennen sich schon gut mit Shooter-Mechaniken aus, aber wenn man sie mit Portalen kombiniert, dann entsteht eine vollkommen neue Erfahrung. Hier sind ein paar Beispiele.

    Nehmen wir mal einen normalen Schusswechsel. Die Frage, wer wen zuerst sieht und wer besser zielen kann, wird komplett auf den Kopf gestellt. Zum Beispiel können Spieler ein Portal benutzen, um ihren Gegner von hinten zu flankieren.

    Portale verändern sogar vollkommen banale Aspekte, zum Beispiel, wie man sich auf der Karte bewegt. Nachdem wir das Spiel auf PC veröffentlicht haben, hat einer unserer Spieler eine Bewegungstechnik namens „Triple-Portaling“ (Dreifach-Portal) entdeckt, die es Spielern ermöglicht, sich schnell auf der Karte zu bewegen.

    Gegner durch Portale abzuschießen, sie davon abzuhalten, das Missionsziel zu erfüllen, oder lustige Minispiele in einer benutzerdefinierten Lobby zu erfinden sind nur einige von vielen Gründen, wieso die Portale unsere Spieler immer wieder zurücklocken.

    Das ist erst der Anfang

    Da wir derzeit unser Entwicklerteam bei 1047 Games vergrößern, wird das Spiel auch um immer mehr Funktionen erweitert. Wir planen weitere Anpassungsmöglichkeiten, einen Karten-Ersteller, neue Waffen, neue Karten und noch viel mehr. In naher Zukunft können PlayStation-Fans zudem ein Update mit Verbesserungen für PS4 Pro und PS5 erwarten.

    Wir haben eine lange Reise hinter uns und sind geradezu überwältigt von all der Aufmerksamkeit und Begeisterung, die unserem Spiel nun zuteilwird. Wir hoffen, dass ihr Spaß beim Spielen von Splitgate habt, nachdem Saison 0 heute veröffentlicht wird.

    Wir sehen uns in der Arena!

    Website: LINK

  • Die Gefahren von The Dark Pictures: House of Ashes

    Die Gefahren von The Dark Pictures: House of Ashes

    Reading Time: 4 minutes

    Willkommen zu einem weiteren Blogbeitrag über unser bald erscheinendes Spiel: House of Ashes! Ich heiße Will Doyle und arbeite hier bei Supermassive Games als Game Director. Heute möchte ich mit euch über Monster sprechen und welche Bedeutung sie in unserem Spiel haben.

    Die Gefahren von The Dark Pictures: House of Ashes

    House of Ashes spielt gegen Ende des Irakkriegs im Jahr 2003. Hoch im Zāgros-Gebirge gerät eine militärische Spezialeinheit auf der Suche nach chemischen Waffen unter Beschuss durch irakische Streitkräfte. Während des Gefechts tun sich Krater im Boden unter ihnen auf, sodass beide Parteien in die Ruinen eines längst vergessen sumerischen Tempels versinken. Doch unsere Soldaten sind dort unten nicht allein – sie haben ein Nest von unheimlichen Kreaturen geweckt, die nach ihrem Blut dürsten! Im Verlauf einer Nacht müssen unsere Überlebenden lernen, der Horde von Ungetümen, die hinter ihnen her ist, zu entgehen, sich an die neue Lage anpassen und zu einem Rückschlag gegen sie ausholen. Um die Nacht dort unten zu überstehen, müssen die Soldaten ein Bündnis mit den Feinden in der Welt über ihnen schmieden.

    Im klassischen Sinne sind „Monster“ groteske Ungeheuer, die jeglicher Menschlichkeit entbehren und wider die Natur sind. Wir fürchten sie, da ihre Existenz unser Weltverständnis infrage stellt – Dinge, die nicht sein sollten, aber trotzdem in Fleisch und Blut vor uns stehen. Monster folgen nicht unseren Regeln. Sie töten, verbreiten Schrecken und zeigen kein Erbarmen. Natürlich sind nicht alle Monster übernatürlich – der Begriff „Monster“ kann auch auf Menschen angewandt werden, die ihre eigene Menschlichkeit ablegen. Denn sind Menschen überhaupt noch Menschen, wenn sie sich wie Monster verhalten?   

    All diese Motive wollten wir in House of Ashes erforschen. Die Unterwelt-Kreaturen, denen ihr in diesem Spiel begegnet, sind blutrünstige, skrupellose Killermaschinen. Sie sind echt, aber nicht menschlich. Es war beabsichtigt, dass sie so unmenschlich wie nur möglich erscheinen: Sie denken nicht wie wir, sie zeigen keine Gnade wie wir – sie wollen uns einfach nur töten. Wir wussten, je unmenschlicher wir sie gestalten würden, desto stärker würde die Menschlichkeit unserer Soldaten zum Vorschein kommen. Leider sind nicht alle Charaktere befreundet, die ihr steuert. Ihr werdet also ein paar sehr harte Entscheidungen darüber treffen müssen, wem ihr vertraut, wem ihr helft und wen ihr zurücklasst. Der Krieg als Schauplatz gab bereits heikle Anspannungen zwischen den Charakteren her: eine Mischung aus Vorurteilen, Feindschaften und Misstrauen. Bei solch großen Spannungen innerhalb der Gruppe werdet ihr euch hin und wieder fragen, ob die Kreaturen wirklich die einzigen Monster dort unten sind. Auch wenn sie vor Kurzem noch aufeinander geschossen haben, müssen die Überlebenden lernen, zusammenzuarbeiten, um ihre unmenschlichen Feinde zu besiegen.

    Die schwersten Entscheidungen in diesem Spiel beruhen auf den grundlegenden Aspekten des Überlebens. In diesem teuflischen Setting kann ein schwaches Glied in der Kette alles zum Einsturz bringen. Ein verletzter Kamerad könnte euch aufhalten und ein panischer Soldat könnte eure Position verraten. Unnötiger Ballast würde euch nur weiter Richtung Abgrund ziehen. Werft ihr ihn ab, erhöhen sich eure Überlebenschancen, doch wie steht es dann um eure Menschlichkeit? Ab wann seid ihr keinen Deut besser als „sie“?

    Entsetzliche Kreaturen jagen euer Team aus den Schatten: mächtige Widersacher, die auf ihr köstliches Fleisch aus sind. Andererseits drohen auch die Rivalitäten und Vorurteile unter den Überlebenden überhandzunehmen. Als Spieler müsst ihr all diese schweren Entscheidungen treffen. Lasst ihr zu, dass verhasste Feinde sich zusammenschließen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen? Oder werdet ihr sie gegeneinander um ihr eigenes Überleben kämpfen lassen? Werdet ihr dem Flehen eurer Feinde nach Hilfe nachkommen – nur um sie später zu hintergehen? Ihr allein baut die Beziehungen in diesem Spiel auf.

    Wer wird letztendlich euer schlimmster Feind sein? Sie – oder wir? In House of Ashes gibt es echte Monster, doch nicht alle von ihnen haben Reißzähne …

    Schaut euch das Spiel bei Veröffentlichung am 22. Oktober an, wenn ihr selbst diesen Monstern begegnen wollt. Wir können es kaum erwarten, dass ihr es spielt.

    Website: LINK