Schlagwort: FIFA 22

  • FIFA 22: Mit Hausregeln sorgt ihr für Abwechslung auf dem Fußballplatz

    FIFA 22: Mit Hausregeln sorgt ihr für Abwechslung auf dem Fußballplatz

    Reading Time: 5 minutes

    Die Fußballsimulation FIFA 22 besticht mit einer großen Auswahl verschiedener Spielmodi, etwa einem Karrieremodus, Volta (Straßenfußball) und natürlich Ultimate Team. Eigentlich dürfte somit bei Fans der schönsten Nebensache der Welt so schnell keine Monotonie aufkommen. Solltet ihr euch dennoch einmal dabei ertappen, dass euch genau dieser Gedanke durch den Kopf schießt, haben wir eine kleine Empfehlung für euch.

    Hierbei handelt es sich um die sogenannten Hausregeln im EA Sports-Game, mit dem ihr euch die virtuelle Welt ein Stück weit so malen könnt, wie sie euch gefällt. Worum es sich dabei genau handelt und aus welchen Optionen ihr überhaupt wählen dürft, darum geht es in den nachfolgenden Zeilen.

    Seit dem 3. Mai 2022 können alle PlayStation Plus-Mitglieder FIFA 22 für PS4 und PS5 ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Dazu gibt es gleich noch ein PlayStation Plus-FUT Pack für FIFA 22 Ultimate Team mit 11 Spielern, die jeweils eine Bewertung von 82 oder höher haben obendrauf. So gelangt ihr noch schneller zu einer Traummannschaft.

    Was sind Hausregeln in FIFA 22?

    Fußball ist bekanntlich ein ziemlich komplexes Spiel mit zahlreichen Regeln, die immer wieder zu hitzigen Debatten führen, nicht nur in FIFA 22. Darin habt ihr jedoch die Möglichkeit, eure ganz eigenen Regeln aufzustellen, immerhin seid ihr der Hausherr und haltet somit das Heft des Handelns beziehungsweise den Controller fest in eurer Hand.

    Hier eine kleine Übersicht all eurer Optionen:

    • Distanz: In diesem Modus erhaltet ihr unterschiedliche Punkte für einen Treffer. Für ein Tor innerhalb des Strafraums gibt es 1 Punkt, für Tore außerhalb des Strafraums erhaltet ihr derweil 2 Punkte. 
    • Keine Regeln: Dieser Modus dürfte ziemlich selbsterklärend sein. Ihr spielt ein normales Spiel, allerdings sind Abseits, Fouls und Gelbe sowie Rote Karten deaktiviert.
    • Kopfbälle & Volleys: Auch dieser Modus ist denkbar einfach. Es zählen nur Tore, die ihr per Kopf oder Volley (Direktabnahme) erzielt. Die einzige Ausnahme, bei der ihr Tore wie gewohnt erzielen dürft, sind Freistöße.
    • Platzhirsch: In diesem Modus sind die Tore zunächst gesperrt und Fouls sind deaktiviert. In einer speziell markierten Zone müsst ihr im Ballbesitz bleiben, um einen Torwert-Boost zu erhalten (maximal 3). Sobald ihr die Zone verlasst, sinkt der Wert langsam, was euch eine kleine Anzeige signalisiert. Abhängig von der Höhe eures Boosts erhaltet ihr 1, 2 oder 3 Punkte für euren nächsten Treffer.
    • Survival: Dieser Modus ist besonders spannend, denn immer dann, wenn ihr oder euer Gegenspieler ein Tor erzielt, muss der Torschütze anschließend den Platz verlassen. Pro Team kann das maximal viermal passieren. Zusätzlich darf sich jede Mannschaft nur höchstens zwei Rote Karten erlauben.
    • Torvorgabe: In diesem Modus könnt ihr entscheiden, nach wie vielen gefallenen Toren das Spiel vorbei ist. Wenn wir möchtet, ist die Partie nach einem Tor (Golden Goal) entschieden oder es sind vier bis fünf Treffer für den Sieg nötig. Wahlweise kann die Partie auch noch in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen gehen.
    • Überraschungsball: Geht der Ball ins Aus, ist es möglich, dass dieser anschließend durch einen “Überraschungsball” ersetzt wird. Der ballführende Spieler und seine Mannschaft erhalten dann einen von insgesamt fünf möglichen Boosts (Dribbeln, Komplett-Boost, Pässe, Schießen, Tempo).

    In welchen Spielmodi sind Hausregeln in FIFA 22 möglich?

    Es gibt zwei Möglichkeiten, um Hausregeln-Spiele in FIFA 22 zu spielen. Klickt im Hauptmenü des Games auf die Kachel “Spielen”, wählt anschließend “Schnellspiel-Modi”, danach “Anstoss” und nehmt dann “Hausregeln”.

    Alternativ könnt ihr auch im Ultimate Team-Modus mit Sonderregeln spielen. Hier gibt es sogar noch Optionen, die bei regulären Spielen nicht verfügbar sind. Nachdem ihr im FUT-Menü seid, wählt “Spielen” aus und klickt auf “Freundschaftsspiele”. Unter “Sofa-Gameplay” könnt ihr ebenfalls Hausregeln auswählen. Neben einigen der zuvor bereits genannten Modi gibt es hier auch noch zwei spezielle Auswahloptionen:

    • Max. Chemie: In diesem Modus erhält jeder Spieler eures Teams einen maximalen Chemie-Boost.
    • Tausch: Eine überaus interessante Regel, denn vor dem Anpfiff werden drei zufällige Spieler zwischen beiden Mannschaften ausgetauscht. Der Clou an der Sache ist, dass ein Tor doppelt zählt, sollte einer eurer Tauschspieler einen Treffer erzielen.

    Der Vollständigkeit halber möchten wir an dieser Stelle noch erwähnen, dass ihr in klassischen Spielen gegen die KI oder menschliche Spieler ebenfalls die Regeln anpassen könnt. Das beeinflusst das Spielgeschehen nicht ähnlich massiv wie einige Hausregeln-Modi, doch es kann für etwas Abwechslung in normale Partien sorgen.

    Geht dafür vor Spielbeginn auf den Menüpunkt “Spieleinstellungen” und wechselt mit der R2-Taste zum Reiter “Regeln”. Hier könnt ihr nun Abseits, Handspiel, Karten und Verletzungen wahlweise aktivieren oder ausschalten. Diese Möglichkeit ähnelt der “Keine Regeln”-Option der Hausregeln-Auswahl.

    Damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen Artikels rund um die Hausregeln in FIFA 22 angekommen. Möchtet ihr die Hausregeln in der Fußballsimulation einmal ausprobieren oder spielt ihr bereits in einem dieser Modi? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren.

    Mehr zu FIFA 22:

    FIFA 22: Mit Hausregeln sorgt ihr für Abwechslung auf dem Fußballplatz

    PS Plus

    Website: LINK

  • FIFA 22: Die Koop-Spielmodi im Detail

    FIFA 22: Die Koop-Spielmodi im Detail

    Reading Time: 5 minutes

    Nachdem wir euch bereits einige Tipps für den Einstieg in die Fußballsimulation mit auf den Weg gegeben haben, möchten wir uns heute dem Koop-Modus widmen. Dass es möglich ist, das Game auch mit anderen Spielern an einer Konsole zu spielen, wisst ihr sicherlich. Doch das gilt nicht nur für einen Modus, sondern tatsächlich für mehrere.

    Seit dem 3. Mai können alle PlayStation Plus-Mitglieder FIFA 22 für PS4 und PS5 ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Dazu gibt es gleich noch ein PlayStation Plus FUT Pack für FIFA 22 Ultimate Team mit 11 Spielern, die jeweils eine Bewertung von 82 oder höher haben. So kommt ihr noch schneller zu einer Traummannschaft.  

    Deshalb gehen wir nachfolgend auf die verschiedenen Spiel-Modi ein, in denen ihr gemeinsam mit einem weiteren Mitspieler im Koop durchstarten könnt. Wir widmen uns dabei unter anderem dem FIFA Ultimate Team-Modus, gewissermaßen dem Herzstück des Titels, doch wir erklären euch natürlich auch das gemeinsame Spielen in anderen Modi.

    Anstoß & Saison: So spielt ihr Online-Partien im Koop

    Wir beginnen mit regulären Partien, also jenen unter dem “Anstoss”-Menüpunkt und den Saisons. Beide findet ihr, indem ihr nach dem Starten von FIFA 22 auf die Kachel “Spielen” klickt. Jetzt muss sich euer Gast, sofern ihr einen Freund zu Besuch habt, nur noch mit seinem PlayStation Network-Account anmelden. Sobald ihr diese Schritte ausgeführt habt, könnt ihr zu zweit im Couch-Koop online spielen.

    Normale Freundschaftsspiele eignen sich dabei besonders gut für einige Matches zwischendurch. Wenn ihr euch lieber einer langfristigen Aufgabe stellen möchtet, dann empfehlen wir euch, eine Saison zu starten. Hier ist es euer großes Ziel, eure ausgewählte Mannschaft bis ganz an die Spitze zu führen, was eine spannende Mission ist.

    Eine essentielle Voraussetzung für den Online-Koop in beiden Modi ist, dass auch euer Mitspieler ein PS Plus-Abo besitzt. Sollte euer Mitspieler nämlich kein PlayStation Plus haben, wird eine Fehlermeldung erscheinen, wenn ihr gemeinsam eine Online-Partie starten möchtet.

    So spielt ihr FIFA Ultimate Team im Online-Koop

    Nun widmen wir uns dem FIFA Ultimate Team-Modus: Sobald ihr beim Hauptmenü von FIFA 22 angelangt seid, klickt ihr auf die Kachel “Spielen” und wählt anschließend den Punkt “Ultimate Team” aus. Jetzt müsst ihr die R2-Taste drücken, um so eure FUT-Freundesliste zu öffnen. Hierüber könnt ihr nun euren Mitspieler einladen. Sobald ihr in der Spiellobby angelangt seid, müsst ihr nur noch euren Gast hinzufügen und schon kann es in Division Rivals und Squad Battles losgehen!

    Auch in diesem Fall – und allen nachfolgenden Spielmodi – gilt: Euer Mitspieler benötigt zwingend ein aktives PS Plus-Abo, damit ihr zusammen an einer Konsole online FUT spielen könnt. Des Weiteren könnt ihr online immer nur gegen andere Duos antreten, also stellt euch entsprechend auf Matches gegen zwei andere menschliche Spieler ein.

    Darüber hinaus gibt es im FUT-Modus noch eine Neuerung, die Electronic Arts mit FIFA 22 eingeführt hat. Nun gibt es die Möglichkeit einer Öffentlichen Koop-Spielersuche. Hierbei handelt es sich um einen neuen, eigenständigen Spielmodus, den ihr hier findet:

    • Ultimate Team
    • Spielen
    • Freundschaftsspiele
    • Online spielen
    • Öffentliches Koop-Spiel

    Kleiner Anmerkung: Ihr könnt in diesem Fall nicht euer eigenes Ultimate Team benutzen. Stattdessen wählt ihr ein Team aus einer Liste mit vorgefertigten Mannschaften aus. Hierbei handelt es sich um einzigartige Klubs, die regelmäßig von den Entwicklern mit Updates versehen und überarbeitet werden. Damit wollen die Verantwortlichen vor allem sicherstellen, dass die verschiedenen Teams untereinander ausgewogen sind.

    Die Mitspielersuche läuft bei der Öffentlichen Koop-Spielersuche zudem ein bisschen anders ab, als ihr es aus anderen Modi gewöhnt seid. Solltet ihr keinen Mitspieler finden, der dasselbe Team ausgewählt hat wie ihr, wird die Suche auf Spieler mit allen Mannschaften ausgeweitet. Sobald ihr einen Mitspieler gefunden habt, werdet ihr mit einem Gegner-Duo verbunden. Sollten allerdings keine Gegner gefunden werden, wird die Suche auf alle Duos ausgeweitet, die Koop spielen möchten. Sollte auch das nicht klappen, läuft die letzte Stufe der Suche und es wird nach jedem gesucht, der ein klassisches Online-Freundschaftsspiel spielen möchte. In diesem Fall spielt ihr 2-vs-1.

    Online-Koop im Pro Club-Modus

    Falls ihr in einer besonders großen Runde gemeinsam spielen möchtet, empfiehlt sich ein Abstecher in den Pro Club-Modus. Hierin erstellt ihr euch einen eigenen Spieler sowie einen eigenen Verein, mit dem ihr antretet. Alternativ könnt ihr auch dem Klub eines anderen Spielers beitreten.

    Abhängig davon, wie viele Freunde in eurer Liste sind, könnt ihr in diesen Matches mit bis zu zehn weiteren Mitspielern antreten. Jeder übernimmt somit die Kontrolle über einen Spieler. Maximal können dementsprechend 22 Spieler gleichzeitig an einer solchen Partie teilnehmen.

    Koop im Volta-Modus

    Abschließend sei noch der Volta Football-Modus erwähnt, in dem ihr Straßenfußball spielt. Es treten maximal zwei Fünferteams gegeneinander an. Mittels R2 könnt ihr auch hier wieder Leute aus eurer Freundesliste einladen, um online mit ihnen zu spielen. Außerdem könnt ihr auch offline zusammen spielen. Hierfür müsst ihr einfach nur die Kachel “Anstoss” auswählen und anschließend auf “Volta Football” klicken.

    Und damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen FIFA 22-Koop-Guides angelangt. Welchen Modus spielt ihr besonders oft gemeinsam mit euren Freunden? 

    Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren.

    Mehr zu FIFA 22:

    Website: LINK

  • FIFA 22: 9 Einsteigertipps zum Karrieremodus und zu Ultimate Team

    FIFA 22: 9 Einsteigertipps zum Karrieremodus und zu Ultimate Team

    Reading Time: 7 minutes

    Mittlerweile ist FIFA 22 bereits seit einigen Monaten auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit unter Gaming-Fans. Das zeigen nicht nur verschiedene beeindruckende Statistiken, sondern ebenfalls eine breite Masse gestandener und neuer FIFA-Spieler. Sollte dies für euch der erste Teil der beliebten EA Sports’-Reihe sein, haben wir einige Tipps für euch zusammengetragen, um euch den Einstieg zu erleichtern.

    Ab dem 3. Mai können alle PlayStation Plus-Mitglieder FIFA 22 für PS4 und PS5 ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Dazu gibt es gleich noch ein PlayStation Plus FUT Pack für FIFA 22 Ultimate Team mit 11 Spielern, die jeweils eine Bewertung von 82 oder höher haben. So kommt ihr noch schneller zu einer Traummannschaft. 

    Beginnen möchten wir mit dem Karrieremodus, einem der zentralen Spielmodi in FIFA 22. Anschließend widmen wir uns darüber hinaus noch FIFA Ultimate Team (kurz FUT), für viele Anhänger der Reihe seit Jahren das Herzstück der Fußball-Simulation. Los geht’s!

    Tipps & Tricks zum FIFA 22-Karrieremodus

    Achtet auf eure Finanzen

    Den Karrieremodus könnt ihr als Teammanager oder als Spieler angehen. Als Trainer steht ihr natürlich mehr im Hintergrund, auch wenn ihr die Spiele selbst spielen könnt, und müsst verschiedene Faktoren im Blick behalten. Hierzu zählen unter anderem die Finanzen eures Vereins, die ihr zum Start einer Saison in mehreren Stufen ganz nach eurem Geschmack einstellen dürft.

    Wenn ihr es euch etwas schwieriger machen möchtet, könnt ihr beispielsweise mit einem eher überschaubaren Budget von 50 Millionen Euro starten. Alternativ ist es genauso möglich, mit 200 Millionen oder gar 1 Milliarde Euro zu beginnen. Je mehr Geld ihr investieren könnt, desto höher ist natürlich die Chance, gute Spieler zu bekommen.

    Darüber hinaus ist es auch möglich, euch vor Beginn der Saison eine Finanzspritze zu holen. Hierzu könnt ihr an Vorbereitungsturnieren teilnehmen, für deren erfolgreichen Abschluss ihr mit Preisgeldern belohnt werdet. Ihr erhaltet zwar keine gewaltigen Beträge, doch ihr könnt euch so gut ein paar Millionen dazu verdienen, um eventuell noch einen weiteren Transfer stemmen zu können.

    Haltet eure Spieler fit

    Wie im realen Fußball auch gilt ebenfalls bei FIFA 22, dass die Fitness der Spieler das höchste Gut ist. Aus diesem Grund müsst ihr darauf achten, eure Mannschaft stets fit zu halten. Sollten eure Spieler nämlich außer Form geraten, sinkt ihre Leistungsfähigkeit auf dem Platz und sie werden deutlich anfälliger für Verletzungen.

    Glücklicherweise könnt ihr dem entgegensteuern, beispielsweise mit einer gewissen Rotation innerhalb eurer Mannschaft. In eher unbedeutenden Spielen solltet ihr eure besten Leute lieber schonen, um ihre Leistungsfähigkeit für ein späteres Topspiel wieder zu erhöhen. 

    Des Weiteren könnt ihr Trainingseinheiten nutzen, um eure Mannschaft zwischen den Spieltagen zu verbessern. Ein erfolgreiches Training kann sich nur positiv auf eure Spieler auswirken und steigert deren Fitness und sogar ihre Moral. Ihr könnt entscheiden, ob ihr die Trainings selbst spielt oder sie von der KI simulieren lasst, was schneller geht.

    Talentförderung

    Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt in FIFA 22 das Scouting, also die Suche nach neuen Spielern. Gerade mit Hinblick auf den Nachwuchsbereich kann sich die Investition in mehrere Scouts, abhängig von eurem Budget, lohnen. Diese können euch dabei helfen, Netzwerke aufzubauen, um potentielle Stars von morgen frühzeitig zu entdecken und vor ihrem großen Durchbruch zu verpflichten.

    Ihr solltet jedoch nicht irgendwelche Scouts verpflichten, sondern nur jene, die mindestens 4 Sterne haben. Einige Zeit später werdet ihr die ersten Mails zu potentiellen Talenten bekommen, weshalb ihr immer ein Auge auf eure Mitteilungen haben solltet. Falls ein Spieler euer Interesse weckt, achtet immer auf dessen Potential. Dieser Wert sollte mindestens bei 90 liegen, da sich eine Verpflichtung ansonsten kaum lohnt.

    Habt ihr Nachwuchstalente unter Vertrag genommen, müsst ihr euch anschließend um eure Jugendakademie kümmern. Hier werden die jungen Spieler gezielt gefördert und ihr könnt sie ganz nach euren Wünschen weiterentwickeln. Sobald ihr mit ihrem Werdegang zufrieden seid, könnt ihr ihnen eine Chance bei den Profis geben.

    Spielerkarriere

    Alternativ könnt ihr natürlich auch direkt an der Front mitwirken und eine Karriere als Spieler starten. Ihr erstellt euch einen eigenen Spieler und versucht danach, diesen zu einem Weltstar zu formen. Abhängig von eurer gewünschten Position solltet ihr die Fähigkeitspunkte eures Charakters sinnvoll verteilen. Verteidiger sollten physisch robust sein, Mittelfeldspieler ein gutes Passspiel und Angreifer einen satten Schuss haben.

    Selbstverständlich könnt ihr nicht einfach nur wild drauf losspielen, sondern bekommt gewisse Ziele mit auf den Weg. Informationen über diese findet ihr ebenfalls in euren Mitteilungen. Indem ihr eure Skills nach und nach verbessert und die Ziele erreicht, könnt ihr langsam zum Stammspieler heranreifen. Der Weg hierhin ist, abhängig von eurem gewählten Team, einfacher oder schwieriger. Bei einem Topteam wie beispielsweise dem FC Liverpool oder Real Madrid dauert dieser Weg aufgrund der großen Konkurrenz länger.

    Anders als in regulären Matches könnt ihr in der Spielerkarriere übrigens wahlweise auch nur die Kontrolle über euren eigenen Charakter übernehmen. Achtet dann darauf, eure Rolle zu spielen und die Mannschaft zu unterstützen.

    Ihr könnt euren Mitspielern auch Kommandos geben und Bälle anfordern oder sie zum Abschluss ermutigen. Je besser eure Leistung und je weniger Fehler ihr euch leistet, desto besser fällt eure Bewertung am Ende aus. Das begünstigt am Ende wiederum eure Chancen auf einen Stammplatz.


    FIFA 22 Ultimate Team: So baut ihr euch eine Traummannschaft auf

    Setzt euch Saison-Ziele in FUT

    In FIFA 22 Ultimate Team erstellt ihr eine eigene Mannschaft aus unterschiedlichen Spielkarten. Das erledigt ihr kurz gesagt, indem ihr Erfolge in Offline- und Online-Herausforderungen meistert. Wenn ihr euch gut anstellt, könnt ihr im Rang aufsteigen und gegen stärkere Gegner antreten.

    Nachdem ihr euren eigenen Verein erstellt habt, geht es auch schon los. Zum Beginn ist es sinnvoll, euch mit den Saison-Zielen auseinanderzusetzen und diese zuerst anzugehen. Hierbei handelt es sich in der Regel um kleine Aufgaben, die ihr entsprechend schnell abschließen könnt und für die ihr mit FIFA Coins belohnt werdet. 

    Ihr könnt euch des Weiteren natürlich auch eigene Ziele setzen, um euch zusätzlich zu motivieren, etwa indem ihr primär Spieler eures Lieblingsvereins für euer Traumteam verpflichten möchtet. FUT ist eine zeitaufwendige Angelegenheit und deshalb kann es nicht schaden, wenn ihr euch durch solche Kleinigkeiten selbst etwas pusht.

    Die Chemie macht’s

    Ein wichtiger Faktor bei der Zusammenstellung eurer Mannschaft ist die sogenannte Teamchemie. Diese entscheidet darüber, ob eure Spieler auf dem Platz zur Höchstform auflaufen können oder eher hinter ihren Möglichkeiten bleiben. Idealerweise habt ihr eine Teamchemie von 100. Ihr könnt diesen Faktor erhöhen, indem ihr etwa Spieler aus demselben Land oder derselben Liga gemeinsam aufstellt. Erkennbar ist eine gute Chemie innerhalb eures Teams an grünen Linien zwischen den Spielern.

    Ihr könnt auch versuchen, mit einem sogenanntes Hybrid Squad zu spielen. Hierbei setzt ihr bewusst auf Spieler verschiedener Nationalitäten und Ligen. Es kann somit etwas schwieriger sein, das Maximum aus der Teamchemie herauszuholen, doch es ist keinesfalls unmöglich und kann zu einigen spannenden Konstellationen führen.

    Außerdem solltet ihr darauf achten, auch Icons (Legenden, etwa Pelé) und Heroes (etwa Mario Gomez) in eure Mannschaft zu integrieren. Das sind besonders starke und seltene Spieler-Karten, die eurem Team einen deutlichen Schub geben können, indem sie die Teamchemie ordentlich pushen. Eine Investition in diese Karten kann sich lohnen.

    Benutzt Items

    In FUT sind jedoch nicht nur Spieler wichtig, sondern ebenfalls Item-Karten. Ihr erhaltet mit Packs immer wieder nützliche Gegenstände, die ihr unbedingt einsetzen solltet. Hierzu zählen unter anderem Verträge (müssen regelmäßig verlängert werden), Training (erhöht kurz die Leistung) oder auch Heilung (kuriert Verletzungen).

    Des Weiteren gibt es ebenso Item-Karten, die Einfluss auf die Chemie innerhalb eures Teams haben, zum Beispiel Chemie-Stile und Manager. Mit wieder anderen Objekten könnt ihr eure Spieler und euren Verein außerdem individualisieren. Es lohnt sich entsprechend, dass ihr euch hiermit auseinandersetzt und diese Objekte sinnvoll benutzt.

    Lust statt Frust

    Abschließend noch ein Tipp, den der eine oder andere womöglich für selbstverständlich halten könnte: Achtet darauf, dass ihr immer mit Freude bei der Sache bleibt. Wie eure Spieler habt auch ihr eine Tagesform und es kann passieren, dass an einem Tag nur wenig zusammenläuft. Legt dann eine Pause ein und konzentriert euch auf andere Dinge.

    Pausen solltet ihr ohnehin immer mal wieder machen, denn auch die Konzentration ist ein wichtiger Faktor in FUT. Nach mehreren Partien am Stück kann die Konzentration einbrechen und somit am Ende auch eure Leistung auf dem Platz. Damit kein Frust entsteht, solltet ihr nicht zu verbissen bei der Sache sein. Habt einfach Spaß!

    Das waren unsere Einsteigertipps für FIFA 22. Welche Ratschläge würdet ihr Neulingen mit auf den Weg geben? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

    PS PlusPS Plus

    Website: LINK

  • FIFA 22: 9 Einsteigertipps zum Karrieremodus und zu Ultimate Team

    FIFA 22: 9 Einsteigertipps zum Karrieremodus und zu Ultimate Team

    Reading Time: 7 minutes

    Mittlerweile ist FIFA 22 bereits seit einigen Monaten auf dem Markt und erfreut sich großer Beliebtheit unter Gaming-Fans. Das zeigen nicht nur verschiedene beeindruckende Statistiken, sondern ebenfalls eine breite Masse gestandener und neuer FIFA-Spieler. Sollte dies für euch der erste Teil der beliebten EA Sports’-Reihe sein, haben wir einige Tipps für euch zusammengetragen, um euch den Einstieg zu erleichtern.

    Ab dem 3. Mai können alle PlayStation Plus-Mitglieder FIFA 22 für PS4 und PS5 ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Dazu gibt es gleich noch ein PlayStation Plus FUT Pack für FIFA 22 Ultimate Team mit 11 Spielern, die jeweils eine Bewertung von 82 oder höher haben. So kommt ihr noch schneller zu einer Traummannschaft. 

    Beginnen möchten wir mit dem Karrieremodus, einem der zentralen Spielmodi in FIFA 22. Anschließend widmen wir uns darüber hinaus noch FIFA Ultimate Team (kurz FUT), für viele Anhänger der Reihe seit Jahren das Herzstück der Fußball-Simulation. Los geht’s!

    Tipps & Tricks zum FIFA 22-Karrieremodus

    Achtet auf eure Finanzen

    Den Karrieremodus könnt ihr als Teammanager oder als Spieler angehen. Als Trainer steht ihr natürlich mehr im Hintergrund, auch wenn ihr die Spiele selbst spielen könnt, und müsst verschiedene Faktoren im Blick behalten. Hierzu zählen unter anderem die Finanzen eures Vereins, die ihr zum Start einer Saison in mehreren Stufen ganz nach eurem Geschmack einstellen dürft.

    Wenn ihr es euch etwas schwieriger machen möchtet, könnt ihr beispielsweise mit einem eher überschaubaren Budget von 50 Millionen Euro starten. Alternativ ist es genauso möglich, mit 200 Millionen oder gar 1 Milliarde Euro zu beginnen. Je mehr Geld ihr investieren könnt, desto höher ist natürlich die Chance, gute Spieler zu bekommen.

    Darüber hinaus ist es auch möglich, euch vor Beginn der Saison eine Finanzspritze zu holen. Hierzu könnt ihr an Vorbereitungsturnieren teilnehmen, für deren erfolgreichen Abschluss ihr mit Preisgeldern belohnt werdet. Ihr erhaltet zwar keine gewaltigen Beträge, doch ihr könnt euch so gut ein paar Millionen dazu verdienen, um eventuell noch einen weiteren Transfer stemmen zu können.

    Haltet eure Spieler fit

    Wie im realen Fußball auch gilt ebenfalls bei FIFA 22, dass die Fitness der Spieler das höchste Gut ist. Aus diesem Grund müsst ihr darauf achten, eure Mannschaft stets fit zu halten. Sollten eure Spieler nämlich außer Form geraten, sinkt ihre Leistungsfähigkeit auf dem Platz und sie werden deutlich anfälliger für Verletzungen.

    Glücklicherweise könnt ihr dem entgegensteuern, beispielsweise mit einer gewissen Rotation innerhalb eurer Mannschaft. In eher unbedeutenden Spielen solltet ihr eure besten Leute lieber schonen, um ihre Leistungsfähigkeit für ein späteres Topspiel wieder zu erhöhen. 

    Des Weiteren könnt ihr Trainingseinheiten nutzen, um eure Mannschaft zwischen den Spieltagen zu verbessern. Ein erfolgreiches Training kann sich nur positiv auf eure Spieler auswirken und steigert deren Fitness und sogar ihre Moral. Ihr könnt entscheiden, ob ihr die Trainings selbst spielt oder sie von der KI simulieren lasst, was schneller geht.

    Talentförderung

    Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt in FIFA 22 das Scouting, also die Suche nach neuen Spielern. Gerade mit Hinblick auf den Nachwuchsbereich kann sich die Investition in mehrere Scouts, abhängig von eurem Budget, lohnen. Diese können euch dabei helfen, Netzwerke aufzubauen, um potentielle Stars von morgen frühzeitig zu entdecken und vor ihrem großen Durchbruch zu verpflichten.

    Ihr solltet jedoch nicht irgendwelche Scouts verpflichten, sondern nur jene, die mindestens 4 Sterne haben. Einige Zeit später werdet ihr die ersten Mails zu potentiellen Talenten bekommen, weshalb ihr immer ein Auge auf eure Mitteilungen haben solltet. Falls ein Spieler euer Interesse weckt, achtet immer auf dessen Potential. Dieser Wert sollte mindestens bei 90 liegen, da sich eine Verpflichtung ansonsten kaum lohnt.

    Habt ihr Nachwuchstalente unter Vertrag genommen, müsst ihr euch anschließend um eure Jugendakademie kümmern. Hier werden die jungen Spieler gezielt gefördert und ihr könnt sie ganz nach euren Wünschen weiterentwickeln. Sobald ihr mit ihrem Werdegang zufrieden seid, könnt ihr ihnen eine Chance bei den Profis geben.

    Spielerkarriere

    Alternativ könnt ihr natürlich auch direkt an der Front mitwirken und eine Karriere als Spieler starten. Ihr erstellt euch einen eigenen Spieler und versucht danach, diesen zu einem Weltstar zu formen. Abhängig von eurer gewünschten Position solltet ihr die Fähigkeitspunkte eures Charakters sinnvoll verteilen. Verteidiger sollten physisch robust sein, Mittelfeldspieler ein gutes Passspiel und Angreifer einen satten Schuss haben.

    Selbstverständlich könnt ihr nicht einfach nur wild drauf losspielen, sondern bekommt gewisse Ziele mit auf den Weg. Informationen über diese findet ihr ebenfalls in euren Mitteilungen. Indem ihr eure Skills nach und nach verbessert und die Ziele erreicht, könnt ihr langsam zum Stammspieler heranreifen. Der Weg hierhin ist, abhängig von eurem gewählten Team, einfacher oder schwieriger. Bei einem Topteam wie beispielsweise dem FC Liverpool oder Real Madrid dauert dieser Weg aufgrund der großen Konkurrenz länger.

    Anders als in regulären Matches könnt ihr in der Spielerkarriere übrigens wahlweise auch nur die Kontrolle über euren eigenen Charakter übernehmen. Achtet dann darauf, eure Rolle zu spielen und die Mannschaft zu unterstützen.

    Ihr könnt euren Mitspielern auch Kommandos geben und Bälle anfordern oder sie zum Abschluss ermutigen. Je besser eure Leistung und je weniger Fehler ihr euch leistet, desto besser fällt eure Bewertung am Ende aus. Das begünstigt am Ende wiederum eure Chancen auf einen Stammplatz.


    FIFA 22 Ultimate Team: So baut ihr euch eine Traummannschaft auf

    Setzt euch Saison-Ziele in FUT

    In FIFA 22 Ultimate Team erstellt ihr eine eigene Mannschaft aus unterschiedlichen Spielkarten. Das erledigt ihr kurz gesagt, indem ihr Erfolge in Offline- und Online-Herausforderungen meistert. Wenn ihr euch gut anstellt, könnt ihr im Rang aufsteigen und gegen stärkere Gegner antreten.

    Nachdem ihr euren eigenen Verein erstellt habt, geht es auch schon los. Zum Beginn ist es sinnvoll, euch mit den Saison-Zielen auseinanderzusetzen und diese zuerst anzugehen. Hierbei handelt es sich in der Regel um kleine Aufgaben, die ihr entsprechend schnell abschließen könnt und für die ihr mit FIFA Coins belohnt werdet. 

    Ihr könnt euch des Weiteren natürlich auch eigene Ziele setzen, um euch zusätzlich zu motivieren, etwa indem ihr primär Spieler eures Lieblingsvereins für euer Traumteam verpflichten möchtet. FUT ist eine zeitaufwendige Angelegenheit und deshalb kann es nicht schaden, wenn ihr euch durch solche Kleinigkeiten selbst etwas pusht.

    Die Chemie macht’s

    Ein wichtiger Faktor bei der Zusammenstellung eurer Mannschaft ist die sogenannte Teamchemie. Diese entscheidet darüber, ob eure Spieler auf dem Platz zur Höchstform auflaufen können oder eher hinter ihren Möglichkeiten bleiben. Idealerweise habt ihr eine Teamchemie von 100. Ihr könnt diesen Faktor erhöhen, indem ihr etwa Spieler aus demselben Land oder derselben Liga gemeinsam aufstellt. Erkennbar ist eine gute Chemie innerhalb eures Teams an grünen Linien zwischen den Spielern.

    Ihr könnt auch versuchen, mit einem sogenanntes Hybrid Squad zu spielen. Hierbei setzt ihr bewusst auf Spieler verschiedener Nationalitäten und Ligen. Es kann somit etwas schwieriger sein, das Maximum aus der Teamchemie herauszuholen, doch es ist keinesfalls unmöglich und kann zu einigen spannenden Konstellationen führen.

    Außerdem solltet ihr darauf achten, auch Icons (Legenden, etwa Pelé) und Heroes (etwa Mario Gomez) in eure Mannschaft zu integrieren. Das sind besonders starke und seltene Spieler-Karten, die eurem Team einen deutlichen Schub geben können, indem sie die Teamchemie ordentlich pushen. Eine Investition in diese Karten kann sich lohnen.

    Benutzt Items

    In FUT sind jedoch nicht nur Spieler wichtig, sondern ebenfalls Item-Karten. Ihr erhaltet mit Packs immer wieder nützliche Gegenstände, die ihr unbedingt einsetzen solltet. Hierzu zählen unter anderem Verträge (müssen regelmäßig verlängert werden), Training (erhöht kurz die Leistung) oder auch Heilung (kuriert Verletzungen).

    Des Weiteren gibt es ebenso Item-Karten, die Einfluss auf die Chemie innerhalb eures Teams haben, zum Beispiel Chemie-Stile und Manager. Mit wieder anderen Objekten könnt ihr eure Spieler und euren Verein außerdem individualisieren. Es lohnt sich entsprechend, dass ihr euch hiermit auseinandersetzt und diese Objekte sinnvoll benutzt.

    Lust statt Frust

    Abschließend noch ein Tipp, den der eine oder andere womöglich für selbstverständlich halten könnte: Achtet darauf, dass ihr immer mit Freude bei der Sache bleibt. Wie eure Spieler habt auch ihr eine Tagesform und es kann passieren, dass an einem Tag nur wenig zusammenläuft. Legt dann eine Pause ein und konzentriert euch auf andere Dinge.

    Pausen solltet ihr ohnehin immer mal wieder machen, denn auch die Konzentration ist ein wichtiger Faktor in FUT. Nach mehreren Partien am Stück kann die Konzentration einbrechen und somit am Ende auch eure Leistung auf dem Platz. Damit kein Frust entsteht, solltet ihr nicht zu verbissen bei der Sache sein. Habt einfach Spaß!

    Das waren unsere Einsteigertipps für FIFA 22. Welche Ratschläge würdet ihr Neulingen mit auf den Weg geben? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

    PS PlusPS Plus

    Website: LINK

  • PlayStation Plus games for May: FIFA 22, Tribes of Midgard, Curse of the Dead Gods 

    PlayStation Plus games for May: FIFA 22, Tribes of Midgard, Curse of the Dead Gods 

    Reading Time: 4 minutes

    May’s PlayStation Plus lineup is revealed. PlayStation Plus members can enjoy FIFA 22, Tribes of Midgard and Curse of the Dead Gods from Tuesday, May 3* when the three games are available to add to your game library. This month’s lineup also includes a bonus FIFA 22 FUT pack, exclusive to PlayStation Plus**. 

    Let’s take a closer look to each game. 

    PlayStation Plus games for May: FIFA 22, Tribes of Midgard, Curse of the Dead Gods 

    FIFA 22 | PS5, PS4***

    Powered by Football, EA Sports FIFA 22 brings the game even closer to the real thing with gameplay advances across every mode. Build your dream squad in Ultimate Team, Create Your Club in Career Mode, and express yourself in style on the streets with reimagined Volta Football gameplay. Enjoy local or online competitive multiplayer matches on PS4 and PS5****, while the power of PS5 makes every match even more real with groundbreaking next-gen HyperMotion technology. With big innovation all over the pitch, it’s time to start your FIFA 22 season!

    PlayStation Plus members can kickstart their brand-new Ultimate Team or bolster their existing squad with the PlayStation Plus FUT Pack for FIFA 22 Ultimate Team. This pack includes 11 players rated 82 or above to help build your dream squad in FIFA 22 Ultimate Team, as well as an Icon Moments Loan Player Pick, allowing you to choose between some of the best ballers in history and add one of three to your squad for five games.

    PlayStation Plus games for May: FIFA 22, Tribes of Midgard, Curse of the Dead Gods 

    Tribes of Midgard | PS4 & PS5

    Tribes of Midgard blends survival and ARPG genres into a colorful co-op**** or solo experience set within the universe of Norse mythology. As an Einherjar, returned to life by Odin himself, you and your tribe of up to 10 players will need to defend the Seed of Yggdrasil from evil forces set on bringing about Ragnarök. Together, you will have to venture out and explore the wilderness of Midgard to gather the resources, materials, and hidden treasures essential to forging new weapons, epic armor, and fortifying your village. Your greatest threats lie hidden throughout Midgard in the form of giants and great beasts of Norse legend. Will you be able to conquer these forces, save the Seed, and escape before the onset of Fimbulwinter? 

    PlayStation Plus games for May: FIFA 22, Tribes of Midgard, Curse of the Dead Gods 

    Curse of the Dead Gods | PS4 

    In this skill-based, single player roguelike, explore an accursed temple, a seemingly-infinite labyrinth of bottomless pits, deadly traps, and monsters. Your greed will lead you to death, but that is not an escape. Rise to fight again. Collect mystical Relics and an arsenal of weapons to make yourself unstoppable, but each powerful curse can be a double-edged sword, creating unique curses that influence your playstyle on every attempt. Defy the malignant deities that linger in this place. Battle through hordes of enemies in dark, cavernous passages filled with traps and secrets of all sorts – fire-spewing statues, explosives, hidden spikes, and worse.

    Last chance to download April’s PlayStation Plus games

    You’ve until Monday, May 2 to add Hood: Outlaws & Legends****, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated, Slay the Spire to your game library. 

    Last chance to download Persona 5 from the PS Plus Collection

    Persona 5 will leave the PS Plus Collection on May 11. Add the game to your game library before then to continue to access it while you have an active PlayStation Plus subscription*****. 

    * PlayStation Plus members will have until Monday June 6 to add them to their game library. 

    **This pack can be claimed by PlayStation Plus members who already own FIFA 22. 

    ***FIFA 22 versions are single entitlement and need to be redeemed separately to add both to your game library.   

    ****Online multiplayer requires a PlayStation Plus membership. PS Plus is subject to a recurring subscription fee taken automatically until cancellation. Age restrictions apply. Full terms: play.st/PSPlusTerms. 

    *****Persona 5 and the PS Plus Collection is available to PS5 owners with an active PlayStation Plus subscription. For more details, go here. The PlayStation Plus Collection is not available in China.

    Website: LINK

  • Das sind eure PlayStation Plus-Spiele im Mai

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele im Mai

    Reading Time: 4 minutes

    Endlich ist es soweit und wir verraten euch die PlayStation Plus-Spiele für Mai! Ab Dienstag, dem 3. Mai* können PlayStation Plus-Mitglieder FIFA 22, Tribes of Midgard und Curse of the Dead Gods ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Außerdem erwartet euch dieses Mal ein DLC-Pack für FIFA 22, das exklusiv bei PlayStation Plus** erhältlich ist.

    Schauen wir uns die Spiele genauer an!

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele im Mai

    FIFA 22 | PS5 und PS4***

    EA SPORTS FIFA 22 transportiert euch direkt auf das Spielfeld und bietet dank zusätzlichen Gameplay-Verbesserungen in allen Modi noch realistischeres Fußballvergnügen. In Ultimate Team stellt ihr eure Traummannschaft zusammen, im Karrieremodus erstellt ihr euren eigenen Verein und in Volta Football stellt ihr euer Talent auf der Straße unter Beweis. Auf PS4 oder PS5**** könnt ihr euch lokale oder Online-Multiplayer-Matches liefern, wobei die Power von PS5 zusammen mit der bahnbrechenden HyperMotion-Technologie jedes Spiel noch authentischer macht. Es warten überall atemberaubende Innovationen auf euch – Zeit, in die FIFA 22-Saison zu starten!

    Das PlayStation Plus FUT Pack für FIFA 22 Ultimate Team hilft PlayStation Plus-Mitgliedern außerdem dabei, ihr brandneues Ultimate Team zu starten oder ihr bestehendes Team zu verstärken. Dieses Pack enthält 11 Spieler mit einer Bewertung von 82 oder höher und unterstützt euch beim Aufbau eurer Traummannschaft in FIFA 22 Ultimate Team. Und mit den Icon Moments-Leihspielern könnt ihr aus einigen der besten Spieler in der Geschichte des Fußballs wählen und einen von dreien für fünf Spiele eurem Team hinzufügen.

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele im Mai

    Tribes of Midgard | PS4 und PS5

    Tribes of Midgard verbindet die Survival- und ARPG-Genres zu einem farbenfrohen Koop-**** oder Solo-Erlebnis, das im Universum der nordischen Mythologie angesiedelt ist. Als Einherjar, der von Odin selbst zurück ins Leben gerufen wurde, bekommt ihr und euer Stamm aus bis zu 10 Spielern den Auftrag, den Samen von Yggdrasil vor bösen Kräften zu verteidigen, die Ragnarök herbeiführen möchten. Gemeinsam müsst ihr die Wildnis von Midgard erkunden, um die Ressourcen, Materialien und verborgenen Schätze zu sammeln, die ihr für das Schmieden neuer Waffen, epischer Rüstungen und die Befestigung eurer Dorfes benötigt. In ganz Midgard verstecken sich große Gefahren in Form von Riesen und großen Bestien aus der nordischen Legende. Werdet ihr es schaffen, eure Feinde zu besiegen, den Samen zu retten und vor Anbeginn des Fimbulwinters zu entkommen?

    Das sind eure PlayStation Plus-Spiele im Mai

    Curse of the Dead Gods | PS4

    In diesem Einzelspieler-Roguelike erkundet ihr einen verfluchten Tempel, der sich als scheinbar unendliches Labyrinth aus bodenlosen Gruben, tödlichen Fallen und bedrohlichen Monstern entpuppt. Eure Gier treibt euch in den Tod – doch selbst das ist kein Entkommen. Ihr erhebt euch erneut, um weiterzukämpfen, und sammelt mystische Relikte und ein Arsenal an Waffen, um euch unaufhaltsam zu machen. Doch Achtung: Jeder mächtige Fluch kann ein zweischneidiges Schwert sein und einzigartige Flüche erschaffen, die euren Spielstil bei jedem Versuch beeinflussen. Stellt euch den bösartigen Gottheiten, die an diesem Ort verweilen! Während ihr euch in dunklen, höhlenartigen Passagen durch Horden von Feinden kämpft, müsst ihr gleichzeitig auf Fallen und Geheimnisse aller Art achten – wie feuerspeiende Statuen, Sprengstoffe, versteckte Stacheln und Schlimmeres.

    Letzte Chance, PlayStation Plus-Spiele vom April herunterzuladen

    Bis Montag, den 2. Mai könnt ihr Hood: Outlaws & Legends****, SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated und Slay the Spire noch eurer Spielebibliothek hinzufügen.

    PS Plus

    Letzte Chance, Persona 5 aus der PS Plus Collection herunterzuladen

    Persona 5 verlässt am 11. Mai die PS Plus Collection. Fügt das Spiel vor Ablauf dieser Frist eurer Spielebibliothek hinzu, damit ihr weiterhin Zugriff darauf habt, solange ihr ein aktives PlayStation Plus-Abonnement***** besitzt.

    * PlayStation Plus-Mitglieder haben bis Montag, den 6. Juni Zeit, sie ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    ** Dieses Pack kann von PlayStation Plus-Mitgliedern genutzt werden, die FIFA 22 bereits besitzen.

    *** FIFA 22-Versionen sind Einzelberechtigungen und müssen separat eingelöst werden, um sie für beide Systeme zur Spielebibliothek hinzuzufügen.  

    **** Online-Multiplayer erfordert eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Für PS Plus wird eine wiederkehrende Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/PSPlusTerms.

    ***** Persona 5 und die PS Plus Collection sind für PS5-Besitzer mit einem aktiven PlayStation Plus-Abonnement verfügbar. Weitere Infos findet ihr hier. Die PlayStationPlus Collection ist in China nicht verfügbar.

    Website: LINK

  • FIFA 22: 6 Möglichkeiten, um im FUT-Modus schnell Coins zu sammeln

    FIFA 22: 6 Möglichkeiten, um im FUT-Modus schnell Coins zu sammeln

    Reading Time: 5 minutes

    Für viele FIFA-Fans ist der Ultimate Team-Modus seit Jahren nicht nur fester, sondern gar zentraler Bestandteil von EAs beliebter Fußball-Simulationsreihe. Eine wichtige Währung in diesem Modus sind die sogenannten Coins und wir geben euch nachfolgend 6 Tipps, um diese begehrten Münzen fix zu bekommen.

    Was sind Coins in FIFA 22?

    Sollte FIFA 22 der erste Teil von Electronic Arts‘ langlebiger Spieleserie sein, in den ihr euch stürzt, erklären wir euch kurz noch einmal, was Coins sind. Im FUT-Modus gibt es zwei Währungen, Coins und Points. Mit letzteren könnt ihr Karten-Packs kaufen, müssen aber mit  Echtgeld bezahlt werden..

    Coins, also Münzen, auf der anderen Seite, sind vielfältiger einsetzbar und ja, ihr könnt mit ihnen ebenfalls Packs erwerben. Darüber hinaus, und das ist wichtiger, ist es ebenso möglich, mit ihnen den Transfermarkt zu nutzen, um dort neue Spieler für euer Team zu kaufen. Für Coins müsst ihr auch kein reales Geld investieren, sondern verdient  sie euch durch verschiedene Aktivitäten, zum Beispiel, indem ihr einfach Spiele in FUT Ultimate Team absolviert. Dabei ist es egal, ob ihr ein Match gewinnt oder verliert. 

    Hier kommen wir gleich zur ersten Einschränkung, denn „schnell“ ist in diesem Zusammenhang eher relativ. FUT Points könnt ihr schnell erhalten, indem ihr einfach Geld investiert. FUT Coins verlangen derweil nach einem Zeitinvestment. Ihr werdet also einige Zeit benötigen, um einen ordentlichen Batzen der virtuellen Münzen anzuhäufen. Wenn ihr verschiedene Strategien kombiniert, könnt ihr diese Zeitspanne allerdings ordentlich reduzieren.

    Zunächst werdet ihr, wie alle anderen auch, mit einem Bronze-Team anfangen und müsst mit diesem Spiele bestreiten, um eure ersten Coins zu sammeln. Das könnt ihr tun, indem ihr beispielsweise bei Turnieren antretet, in eine Saison startet oder Herausforderungen erfolgreich meistert.

    Absolviert Squad Battle Challenges

    Apropos Herausforderungen: Das Ziel im Squad Battle Challenges-Modus ist es, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen und dafür werdet ihr um Karten-Packs nicht herumkommen. Einige davon sind kostenlos, während ihr für andere wiederum Coins investieren müsst.

    Beginnen wir mit der kostenlosen Variante: Nicht alle Karten, die ihr auf diesem Weg erhaltet, könnt ihr anschließend auf dem Transfermarkt verkaufen. Was es mit diesem auf sich hat, dazu kommen wir gleich noch. Falls ihr solche Karten erhalten habt, solltet ihr sie unbedingt in den Squad Battle Challenges einsetzen.

    In diesem Modus stellt ihr ein Team zusammen, das bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, etwa dass alle Spieler aus einer spezifischen Liga stammen. Ist euch das gelungen, könnt ihr eure Mannschaft später gegen ein Karten-Pack eintauschen. Konzentriert euch zunächst auf simple Herausforderungen aus der Kategorie „Grundlagen“, beispielsweise „Auf dem Weg nach oben“ oder „Legen wir los“. Diese beinhalten allesamt Aufgaben, die nicht allzu anspruchsvoll ausfallen.

    Schließt Saison-Ziele ab

    Eine weitere einfache Möglichkeit, um relativ fix Coins zu verdienen, sind die Saison-Ziele. Als Belohnungen hierfür winken neben den begehrten Münzen auch Karten-Packs sowie Erfahrungspunkte (XP), die euren Saison-Fortschritt erhöhen. Für jede erreichte Stufe erhaltet ihr übrigens ebenfalls diverse Goodies. Dranbleiben lohnt sich also.

    Achtet auf Coin-Boosts

    Eng verbunden mit den Challenges und Saison-Zielen sind sogenannte Coin-Boosts. Diese erhöhen, wie der Name bereits verrät, eure Münzen-Ausbeute. Bereits auf Stufe 1 erhaltet ihr für fünf aufeinanderfolgende Matches je stattliche 500 Coins zusätzlich. Versucht in diesen Partien, möglichst wenige Gegentore zu kassieren, um euren Gewinn zu erhöhen.

    Augen auf beim Pack-Kauf

    Irgendwann ist die Zeit gekommen, um die verdienten Münzen zu investieren. Unter anderem könnt ihr für sie Karten-Packs kaufen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn ihr solltet darauf achten, keine überhöhten Preise zu bezahlen. Investiert lieber in Karten im unteren Regal, also Bronze- oder Silber-Packs, um nicht zu viel Geld auszugeben.

    Bei den Premium-Gold-Packs gibt es derweil eine Neuerung in FIFA 22, denn erstmals haben die Verantwortlichen eine Vorschau-Funktion eingebaut. Ihr könnt euch den Inhalt eures Packs also vorab ansehen. Hierbei gilt zu beachten, dass ihr ein Pack nur dann holen solltet, wenn der Wert der teuersten Karte über dem Kaufpreis von 7500 Coins liegt.

    Auf dem Transfermarkt Snipen und Flippen

    Nein, EAs Spielereihe hat nicht plötzlich einen Shooter-Modus erhalten. Das Snipen bezeichnet eine mögliche Strategie auf dem Transfermarkt, dem wir uns jetzt zuwenden wollen. Hierbei durchsucht ihr die aktuellen Angebote und versucht, begehrte Spieler, die entsprechend häufig gehandelt werden, deutlich unter Wert zu ergattern.

    Zunächst müsst ihr hierfür einen maximalen Sofortkaufpreis festlegen, der unterhalb des Marktwertes liegt. Da ihr so sehr wahrscheinlich nichts finden werdet, aktualisiert ihr anschließend die Suche. Achtet darüber hinaus darauf, zwei Variablen einzustellen: Den minimalen Gebotspreis und den minimalen Sofortkaufpreis. Wir würden euch hier 150 beziehungsweise 200 Coins empfehlen. Passt beide Werte in kleinen Schritten (100-200 Coins) langsam an, bis ihr etwas findet.

    Diese Technik ist sehr beliebt unter FIFA 22-Spielern, weshalb ihr überaus schnell sein müsst und auch eine Prise Glück benötigt. Wart ihr erfolgreich, geht das Flipping los. Das bedeutet, dass ihr eure just ergatterte Karte direkt wieder verkauft – diesmal allerdings zu einem deutlich höheren Preis. Ihr wollt schließlich Gewinn machen.

    Hierzu hätten wir nun noch einen weiteren Tipp: Ihr könnt auch andere Karten überteuert verkaufen, beispielsweise solche, die häufig in Spielen oder Squad Battle Challenges genutzt werden. Übertreibt es hier jedoch nicht, sondern bleibt leicht über dem Marktpreis. Euren Gewinn macht ihr hier eher über die Masse und nicht die Klasse wie beim Flipping.

    Nutzt Wartungsarbeiten zu eurem Vorteil

    Abschließend noch ein letzter Tipp, der mit euren Geboten auf dem Transfermarkt verbunden ist: Immer wieder kommt es zu Wartungsarbeiten an den Servern und diese Zeitspanne könnt ihr mit etwas Glück zu eurem Vorteil nutzen. Während dieser Arbeiten läuft die Zeit für Gebote nämlich weiter. Somit ist es möglich, dass ihr das eine oder andere Schnäppchen machen könnt, wenn ihr im richtigen Moment auf Karten bietet.

    Das waren unsere Tipps, wie ihr in FIFA 22 schnell an FUT-Coins kommen könnt. Welche Methode bevorzugt ihr dabei? Verratet es uns gerne in den Kommentaren.

    Website: LINK

  • Was schenkt man Gamern zu Weihnachten?

    Was schenkt man Gamern zu Weihnachten?

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr sucht noch nach einem Gamer-Geschenk für Freund, Freundin oder Familienmitglied? Dann werdet ihr ganz bestimmt in unserem großen PlayStation-Geschenkeratgeber mit den  größten Spielen 2021 und essentiellem PS4- und PS5-Zubehör, wie DualSense-Controller in neuen stylischen Farben oder das klangstarke PULSE 3D-Wireless Headset, fündig.

    PlayStation-Geschenkgutscheine

    Wenn ihr nicht ganz genau wisst, welche Spiele auf der Wunschliste ganz oben stehen, dann erfreut eure Liebsten doch einfach mit einem PlayStation-Geschenkgutschein. Guthaben zum Einkauf im PlayStation Store gibt es bereits ab 10 Euro, so kann sich jeder ganz schnell das gewünschte Spiel oder Add-on herunterladen.

    Was auch immer geht: Eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft, um in den Genuss von Online-Multiplayer, monatlichen Spielen und exklusiven Rabatten zu kommen. Mit einer 12-monatige Mitgliedschaft macht ihr bestimmt der oder dem Beschenken eine riesige Freude.

    Ihr wisst genau, mit welchem Spiel euer Freund oder eure Freundin am liebsten die Zeit verbringt? Prima, dann haben wir ein paar konkrete Vorschläge für euch.

    SIMS-Spieler:in

    Mit den Sims könnt ihr eurer Fantasie völlig freien Lauf lassen und eine einzigartige, lebendige, Welt erschaffen. Verschenkt eine der umfangreichen Sims-Editionen oder eine Erweiterung des Spiels. Vom Dschungel-Abenteuer, über coole Küchen-Accessoires oder  dem Reich der Magie bis zum Landhaus-Leben könnt ihr mit neuen Inhalten Fans eine große Freude zum Fest bereiten.

    Story Games-Spieler:in

    Fans von Story-fokussierten Blockbuster-Games, wie Ghost of Tsushima, Death Stranding Director’s Cut, Returnal oder The Last of Us Part II, freuen sich auf jeden Fall über einen Store-Gutschein, um das Spiel ihrer Wahl pünktlich zum Fest herunterzuladen. Soll es eine physische Version sein, damit das Lieblingsspiel auch einen prominenten Platz im Regal bekommen kann, dann habt ihr bei PlayStation Direct die komplette Auswahl. 

    FIFA-Spieler:in

    FIFA 22 Ultimate Edition PS4™ & PS5™

    FUT 22 – FIFA Points

    Unterstützt den Aufbau eines Ultimate Teams und spendiert FUT 22 FIFA Points, mit denen Packs und Stadionsanpassungs-Items in FIFA 22 erworben werden können. Pakete von 100 bis 12000 Punkten gibt es bereits ab 0,99 Euro im PlayStation Store. 

    FIFA  22 FUT Trikot

    Das schicke, offiziell lizenzierte, FIFA 22 FUT Trikot mit dem gestickten Ultimate Team Wappen bekommt ihr bei Gamestop.

    Bekleidung und Merchandise bei PlayStation Gear

    Das Lieblingsspiel ist schon längst in der Sammlung? Dann macht euren Freund:innen ein passendes Geschenk. Bei PlayStation Gear findet ihr eine große Auswahl an exklusiven Artikeln zu den größten PlayStation-Hits. 

    The Last of Us Part II

    Mit der exklusiven Ellie-Statue, einem Canvas-Rucksack, Langarmshirts oder Logo-Wasserflasche macht ihr Fans eine Freude.

    Ghost of Tsushima

    In der Ghost of Tsushima-Collection gibt es unter anderem T-Shirts, eine Sakai Jacke, Postersammlungen, Hoodies oder ein edles Hardcover-Artbook.

    Horizon Zero Dawn

    Tassen, T-Shirts, Comics oder das einzigartige Horizon Zero Dawn-Brettspiel: Fans von Aloy werden begeistert sein.

    COD-Spieler:in

    Call of Duty Vanguard Cross-Gen-Bundle

    Call of Duty-Punkte

    Die Spielwährung CP könnt ihr in Call of Duty: Vanguard, Call of Duty: Black Ops – Cold War und Call of Duty: Warzone verwenden, um Objekte und Zubehör zu kaufen sowie als Battle Pass-Inhaben Stufen freizuschalten. Mit einem CP-Paket macht ihr bestimmt Fans eine große Freude. 

    Call of Duty Merchandise

    Wie wäre es mit einem Call of Duty: Modern Warfare Beanie für die kalte Jahreszeit oder einer Captain Price-Actionfigur unter dem Weihnachtsbaum? 

    Spielt Call of Duty: Vanguard und sichert euch tolle Preise!

    Website: LINK

  • Das große FIFA 22 Spieler-Voting

    Das große FIFA 22 Spieler-Voting

    Reading Time: < 1 minute

    Ultraschnelle Ladezeiten, HyperMotion-Gameplay-Technologie der nächsten Generation mit 11-vs-11-Capturing, bei dem die realen Bewegungsdaten von 22 Spielern in Echtzeit-Animationen umgesetzt wurden, echte Stadion-Atmosphäre dank immersivem 3D-Audio oder das haptische Feedback des DualSense Wireless-Controllers, durch den ihr jeden Ballkontakt hautnah spürt: FIFA 22 für PS5 bietet ein authentisches und bislang unerreicht intensives Fußball-Erlebnis.

    Welcher Spieler gehört in euer Wunschteam?

    Stellt ihr euch auf dem virtuellen Rasen eher defensiv auf, holt die besten Verteidiger in euer Ultimate Team und nutzt jede Gelegenheit zu einem schnellen Konter? Oder lauft ihr lieber mit einer offensiven 3-4-1-2-Formation auf und kämpft um den Sieg mit abschlussstarken Stürmern und flinkem Zuspiel über die Flanken? Egal, welche Strategie ihr nutzt, die Auswahl an geeigneten Spielern in FIFA 22 ist riesig. Verratet uns, welcher Spieler aus der Liste auf jeden Fall in euer Team gehört.

    https://ps.playstation.com/store-tool/theme/upload/embed/js/bundle-Tf77c043tmgXB3r8.js Website: LINK

  • FIFA 22: How PS5’s DualSense controller and 3D Audio immerse you in The World’s Game like never before

    FIFA 22: How PS5’s DualSense controller and 3D Audio immerse you in The World’s Game like never before

    Reading Time: 4 minutes

    It’s the 93rd minute of a bruising UEFA Champions League final. You pick the ball up on the halfway line and start running towards the goal, battling through the fatigue. But the roar of the crowd spurs you on. From the edge of the box, you blast it towards the goal and feel the sensation of the ball hitting the back of the net. The celebrations begin, the trophy is secured. In FIFA 22, you’ll not only feel the rhythm of the match in your hands with the DualSense controller, but you’ll also hear it with 3D Audio that wraps you in the sounds of the stadium.

    From the DualSense controller to 3D Audio and our brand new next-gen HyperMotion gameplay technology, here’s how we’re using PlayStation 5 hardware to create an experience that’s Powered by Football in FIFA 22. 

    FIFA 22: How PS5’s DualSense controller and 3D Audio immerse you in The World’s Game like never before

    Haptic feedback

    In FIFA 21, we used the DualSense controller to truly let you experience the effects of stamina through adaptive triggers, and haptic feedback that reflected the physicality of a tough tackle or the feeling of the ball hitting the crossbar.

    This year we’re taking it even further, adding in haptic feedback that replicates the feeling of the ball hitting the back of the net – mimicking the power of the strike and the tension of the net – to deepen the sensation of scoring a goal in FIFA 22. So when you bury one into the top corner from outside the box to win the title for your Pro Clubs squad, you’ll feel it in your palms as the crowd erupts in the stands and the celebrations begin on the pitch.

    Alongside haptic feedback for tackles, jostles, saves, shots, and passes that we introduced in FIFA 21, this year you’ll also feel unique vibrations for crosses, sliding, and shielding through the DualSense controller. Through the DualSense’s Adaptive Triggers, you’ll also feel the effects of stamina with increased trigger resistance that makes it harder to sprint as the match wears on – something we’ve tuned for FIFA 22.

    With Haptic Feedback and Adaptive Triggers, FIFA 22 lets you feel the game with a DualSense in your hands as it plays out on the pitch.

    3D Audio

    FIFA 22 includes 3D Audio on PlayStation 5 for the first time to pull you further into the match as you hear the game from the pitch. With 3D Audio, you’ll hear team mates’ shouts in the sound mix, as well as close-up audio raised higher to match the perspective shift as the camera pans to fans in the stands. In certain leagues you’ll even hear the iconic banging drums, deafening horns, and shrill whistles from the terraces that will give you a sense of what it feels like to play football on the biggest stages.

    HyperMotion gameplay technology

    Built to harness the power of PlayStation 5, new HyperMotion gameplay technology makes every match you play across every mode in FIFA 22 even more realistic. Beyond traditional optical mocap that captures a small number of participants in a staged environment, HyperMotion’s Advanced 11v11 Match Capture allows us to capture 22 players in a high-intensity match situation. Combined with machine learning, we’ve create over 4000 new animations for FIFA 22 – directly informed by HyperMotion –  which leads to our most authentic, fluid, and realistic football experience ever. 

    In FIFA 22, you’ll notice players move with the intensity of athletes, see them approach the ball with purpose ahead of striking it, feel the physicality of the fight to win headers, witness tactical intelligence as teams move as one unit, and much more. We can’t wait for you to feel the difference HyperMotion makes to every match you play!

    And it’s nearly time to play, with just a few weeks to go until FIFA 22 launches. Pre-order the FIFA 22 Ultimate Edition before October 1 and you’ll get an untradeable FIFA Ultimate Team Ones To Watch player item that celebrates the transfer window’s biggest signings like David Alaba’s move to Real Madrid, along with up to four days early access, 4600 FIFA Points, Dual Entitlement that lets you play on PlayStation 4 and PlayStation 5, and more!

    FIFA 22: How PS5’s DualSense controller and 3D Audio immerse you in The World’s Game like never before

    With HyperMotion technology, 3D Audio, and Haptic Feedback on PlayStation 5 that make the game look, feel and play even more like the real thing, FIFA 22 is our most true-to-life football experience to date. Powered by Football, the FIFA 22 season kicks off on October 1. We’ll see you there.

    Website: LINK

  • FIFA 22: Erlebe das Spiel der Spiele in bisher unerreichter Intensität – an der PS5 mit DualSense-Controller und 3D-Audio

    FIFA 22: Erlebe das Spiel der Spiele in bisher unerreichter Intensität – an der PS5 mit DualSense-Controller und 3D-Audio

    Reading Time: 3 minutes

    Es ist die 93. Minute eines umkämpften Finales der UEFA Champions League. Du fängst den Ball auf Höhe der Mittellinie ab und läufst in Richtung Tor. Die Erschöpfung macht dir zu schaffen, doch der Jubel der Menge treibt dich voran. Du ziehst von der Strafraumgrenze ab und spürst das Hochgefühl, als der Ball im Netz einschlägt. Jubel erklingt, der Pokal gehört deinem Team. In FIFA 22 wirst du mit dem DualSense-Controller nicht nur den Rhythmus des Spiels in deinen Händen spüren, sondern dank 3D-Audio auch in die Geräuschkulisse des Stadions eintauchen.

    Vom DualSense-Controller über 3D-Audio bis hin zu unserer brandneuen HyperMotion-Gameplay-Technologie der nächsten Generation – hier erfährst du, wie wir die Hardware der PlayStation 5 einsetzen, um mit FIFA 22 ein echtes „Powered by Football“-Erlebnis zu erschaffen.

    FIFA 22: Erlebe das Spiel der Spiele in bisher unerreichter Intensität – an der PS5 mit DualSense-Controller und 3D-Audio

    Haptisches Feedback

    In FIFA 21 ließen wir dich am DualSense-Controller durch adaptive Trigger die Auswirkungen von Ausdauer spüren, während haptisches Feedback die Wucht eines harten Tacklings oder eines Lattentreffers vermittelte.

    Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter und simulieren mit dem haptischen Feedback sogar das Gefühl des im Netz einschlagenden Balls. Hier spürst du, wie die Kraft des Schusses am Netz zerrt, und erlebst jeden Treffer in FIFA 22 noch mitreißender und intensiver. Wenn du also den Ball von außerhalb des Strafraums in den Winkel versenkst und mit deinem Pro Clubs-Team den Titel holst, wirst du in deinen Händen fühlen, wie die Massen auf den Tribünen in Jubel ausbrechen und auf dem Platz die Party beginnt.

    Neben dem aus FIFA 21 bekannten haptischen Feedback für Zweikämpfe, Rempler, Paraden und Schüsse lässt dich der DualSense-Controller in diesem Jahr auch einzigartige Vibrationen beim Flanken, Grätschen und Abschirmen spüren. Über die adaptiven Trigger des DualSense-Controllers, deren Widerstand sich mit fortschreitender Spieldauer erhöht und das Sprinten immer schwerer macht, wird dir FIFA 22 die Ausdauer deiner Spieler noch eindrücklicher vermitteln.

    Haptisches Feedback und adaptive Trigger deines DualSense-Controllers lassen dich in FIFA 22 das Spiel so hautnah miterleben, als würdest du selbst auf dem Platz stehen.

    3D-Audio

    FIFA 22 nutzt erstmals die 3D-Audio-Technologie der PlayStation 5, die dich noch tiefer ins Spiel eintauchen lässt und die Stadionatmosphäre zu dir nach Hause holt. Mit 3D-Audio hörst du die Rufe deiner Teamkollegen im Soundmix oder bist den Fans auch akustisch ganz nah, wenn die Kamera bei einem Perspektivwechsel die Ränge entlangfährt. In bestimmten Ligen hörst du von den Tribünen sogar die allseits bekannten Trommelrhythmen, die ohrenbetäubenden Tröten sowie die schrillen Pfeifen der Fans. Ganz wie bei echten Fußballspielen in den größten Arenen!

    HyperMotion-Gameplay-Technologie

    FIFA 22 wird das volle Potenzial der PlayStation 5 ausschöpfen und durch die neue HyperMotion-Gameplay-Technologie in sämtlichen Modi ein noch realistischeres Spielerlebnis bieten. Im Gegensatz zum herkömmlichen optischen MoCap, welches eine kleine Anzahl an Teilnehmern in einer vorgefertigten Umgebung festhält, können wir mit HyperMotion Advanced 11v11 Match Capture alle 22 Spieler in adrenalingeladenen Spielsituationen erfassen. Den Input von HyperMotion haben wir direkt genutzt und mit Machine Learning kombiniert, um 4.000 neue Animationen für FIFA 22 zu entwickeln. Das Ergebnis ist die authentischste, flüssigste und realistischste Fußballerfahrung überhaupt.

    In FIFA 22 siehst du Spieler, die mit der Intensität echter Athleten auf den Ball zustürmen, spürst hautnah jeden Zweikampf um den nächsten Kopfball, erlebst die taktische Intelligenz von Teams, die als eine Einheit arbeiten – und noch vieles mehr. Wir können es kaum erwarten, dass auch du erlebst, wie HyperMotion jede deiner Partien revolutioniert!

    Zum Glück hat das Warten bald ein Ende: nur noch ein paar Wochen bis zum Launch von FIFA 22. Bestelle FIFA 22 Ultimate Edition noch vor dem 1. Oktober und erhalte ein untauschbares FIFA Ultimate Team Ones-to-Watch-Spieler-Item, das die größten Transfers wie den Wechsel von David Alaba zu Real Madrid zelebriert. Obendrein bekommst du bis zu vier Tage Vorabzugang, 4.600 FIFA Points, einen Beide-Versionen-Anspruch für PlayStation 4 und PlayStation 5 und noch viel mehr!

    FIFA 22: Erlebe das Spiel der Spiele in bisher unerreichter Intensität – an der PS5 mit DualSense-Controller und 3D-Audio

    Dank HyperMotion-Technologie, 3D-Audio und haptischem Feedback der PlayStation 5 sieht das Spiel nicht nur noch realistischer aus, sondern fühlt sich auch so an. Genau das macht FIFA 22 zu unserer bisher authentischsten Fußballerfahrung. Am 1. Oktober startet die neue Saison mit FIFA 22 – Powered by Football. Wir sehen uns.

    Website: LINK