Hallo zusammen! 2024 war ein weiteres unglaubliches Jahr für Indie-Spiele. Ich freue mich sehr, heute 10 meiner Favoriten vorzustellen, die dieses Jahr für die PlayStation erschienen sind.
Pacific Drive
Pacific Drive ist ein Road-Lite-Survival-Spiel, in dem ihr euch mit eurem Auto als einzigem Begleiter durch einen stürmischen, geheimnisvollen Wald bewegt. Bei jedem eurer Ausflüge geht euer Auto aufgrund seltsamer Anomalien allmählich kaputt. Ihr müsst dann sicher zu eurer Garage zurückkehren. Andernfalls müsst ihr von vorne anfangen. Ihr könnt euer Auto mit den während eurer Ausflüge gesammelten Ressourcen reparieren und aufrüsten. Jeder Ausflug in die Wildnis ist einzigartig und nach dem Zufallsprinzip gestaltet, was den Spielablauf noch fesselnder und spannender macht.
Animal Well
Die kunstvolle Pixelwelt dieses beeindruckenden Spiels mit ihrer surrealen Beleuchtung, die die Karte erhellt, weckt nostalgische Gefühle und ist doch völlig einzigartig. Animal Well ist ein Metroidvania und bietet eine Welt voller endloser Überraschungen. Die Erfolgsgefühle, die ihr verspürt, nachdem ihr die herausfordernden Plattformabschnitte und kryptischen Rätsel gemeistert habt, sind wirklich einzigartig und aufregend.
V Rising
Das beliebte Vampir-Survival-Spiel für PCs ist jetzt auch für PlayStation erhältlich. Die Spieler erwachen in der Rolle eines geschwächten Vampirs und jagen nach dem Blut von Feinden und Tieren, um wieder zu Kräften zu kommen und sich ihre Fähigkeiten anzueignen, um die Karte zu erobern. Als Vampire reagieren die Spieler empfindlich auf Sonnenlicht. Ihr müsst euch in den Schatten verstecken und die Sonne meiden, um tagsüber zu überleben.
SCHiM
Habt ihr in eurer Kindheit auch immer so getan, als könntet ihr euch nur fortbewegen, indem ihr von Schatten zu Schatten springt? Mit SCHiM könnt ihr diese nostalgischen Momente wiedererleben, indem ihr in die Rolle einer froschähnlichen Kreatur schlüpft, die sich nur durch das Springen zwischen Schatten auf der Karte bewegen kann. Das Spiel ist mit seiner einzigartigen Farbpalette und seinem Design auch visuell beeindruckend.
The Plucky Squire
Plucky Squire ist ein charmantes Action-Abenteuer-Spiel, in dem ihr zwischen 2D- und 3D-Welten springt. Kaum erlebt ihr ein 2D-Spiel in einem Märchenbuch, stürzt ihr euch in der nächsten Sekunde in ein Abenteuer in der 3D-Welt, und ehe ihr euch verseht, seid ihr wieder im Buch und löst Rätsel. Das Spiel ist voller entzückender Spielelemente und bietet ein Erlebnis, das Spieler aller Altersgruppen genießen können.
Palworld
Das aus Japan stammende Indie-Spiel Palworld ist ein Open-World-, Crafting- und Survival-Spiel voller niedlicher Kreaturen (Pals), das die Spielewelt im Sturm eroberte. Die Spielhandlung, die darin besteht, Pals zu sammeln, die eigene Basis zu erweitern und sich weiter in die Welt hinauszuwagen, ist faszinierend und lässt einen nicht mehr los.
Neva
Der neueste Titel des visionären Teams hinter GRIS, einem ebenso beeindruckendem wie herzzerreißendem Abenteuerspiel aus dem Jahr 2018. Neva erzählt die Geschichte des Spielers und des Wolfsjungen Neva, die sich gemeinsam auf eine Reise durch eine lebendige Welt begeben, die sich von Jahreszeit zu Jahreszeit weiterentwickelt. Die Geschichte wird ohne Dialoge erzählt und das Ende wird euch zu Tränen rühren.
Fear the Spotlight
Fear the Spotlight ist ein stimmungsvolles Horror-Abenteuer im Retro-Low-Polygon-Stil, der an die Anfangszeit von PlayStation erinnert. Zwei junge Mädchen schleichen sich nach Schulschluss in die Schule, nur um durch beunruhigende paranormale Aktivitäten getrennt zu werden. Sie müssen Rätsel lösen und sich vor dem Monster verstecken, das durch den Flur streift, um sicher wieder zueinander zu finden.
Slitterhead
Von Keiichiro Toyama, dem legendären Schöpfer von Siren und Gravity Rush. In den 90er Jahren sieht sich die Stadt Kowlong in Hongkong mit einer Reihe von grausamen Morden konfrontiert. Der Spieler ist ein körperloses Wesen, das über NPCs verfügt, die durch die Straßen streifen, um Slitterheads zu bekämpfen, ein Monster, das sich von menschlichen Gehirnen ernährt. Die Monster als gewöhnliche Männer und Frauen mittleren Alters zu erledigen, ist ein absolutes Vergnügen.
Nine Sols
Ein neues Spiel, das von Red Candle Games, dem Studio hinter Detention und Devotion, entwickelt wurde. Inspiration aus Sekiro: Shadows Die Twice, Nine Sols ist ein Hardcore-Actionspiel, das auf ablenkungsbasierten Kämpfen basiert. Perfektes Parieren und Kontern ist unglaublich belohnend und belebend. Die Atmosphäre, die Cyberpunk mit alter chinesischer Mythologie und Taoismus kombiniert, ist ebenfalls einzigartig und faszinierend.
Balatro
Download the image
Eine Mischung aus Poker und Roguelike? „Was ist das denn?“, fragt man sich jetzt vielleicht. Aber wer einmal angefangen hat, kann nicht mehr aufhören. Dieser Welthit ist die Schöpfung eines einzigen Entwicklers. Unglaublich!
The holiday season is upon us, and the ID@Xbox team is thrilled to showcase this month’s picks for Indie Selects. But first, we want to extend our heartfelt thanks to everyone for supporting independent games on Xbox over the past year. Indie Selects is our special platform to celebrate the incredibly weird and unique. Someone’s perfect game isn’t necessarily a massive blockbuster IP, but may be a polished and emotionally resonant story, a brand new spin on an existing idea, or just something truly unusual. Thank you for checking out our recommendations and supporting amazing game creators on our platform.
Secondly, instead of giving you a one-week December Selects collection, we decided to build out 3 weeks’ worth of 2024 Indie Select Highlights. Each week, starting December 11, we’ll be highlighting and promoting 18 of our favorite titles that launched this last year. Be sure to check out the Indie Selects section in the Xbox Store (head to the Games Home tab and a few rows down) every Wednesday for more must-have indies.
Finally, on January 28, 2025, we will celebrate the one-year anniversary of this program with a 2024 Anniversary Collection. Our team will pick six top Indie Selects from the previous year that we believe are absolute must-haves and place them in this prestigious shrine for all to witness. We have more surprises, new sales, and new collections planned for 2025, but for now, let’s focus on the present.
This month is stuffed. There were so many titles to choose from that truly pushed the envelope in terms of unique design, mysterious mechanics, dramatic storytelling, and the art of fun. We all made some strong cases for what we wanted to champion. Some of us were still in our October bag and needed something terrifying to get the heart pumping. A lot of us, understandably, wanted to build a bond with a giant wolf that we could ride on to our next adventure. Several of us wanted to get lost in something: a mysterious world, impossible choices, or maybe just our own creativity. We ended up with a list that thankfully kept everyone happy here and we’re sure that there’s something here that you won’t soon forget. Here’s what we’ve got for you this month (in no particular order):
I don’t know if any of you are looking for more reasons to get emotional, but Neva will hit you right in the feels. I played through last weekend and found myself in awe of its beautiful presentation, visual splendor, and haunting soundtrack. I was also reduced to tears on occasion. It’s an incredibly moving piece of software that also happens to be quite fun and compelling to play.
This follow-up to the gorgeous and emotionally charged Gris from Nomada Studio shows a studio honing in on their craft. Gris was an impactful work of art; Neva takes that core formula and adds satisfying yet simple platforming and combat to the mix. The game is only about 5 hours from start to finish but those hours will make you reflect inwardly and touch your heart in ways that are rare for games. If the combat scenarios get a bit tricky for you, the game offers a “Story Mode” difficulty that removes the health bar entirely and allows you to play without the fear of dying.
Neva
Devolver Digital
☆☆☆☆☆104
★★★★★
$19.99
Neva is an emotionally-charged action adventure from the visionary team behind the critically acclaimed GRIS. Neva chronicles the story of Alba, a young woman bound to a curious wolf cub following a traumatic encounter with dark forces. Together they embark on a perilous journey through a once-beautiful world as it slowly decays around them. Over time, their relationship will evolve as they learn to work together, helping one another to brave increasingly dangerous situations. The wolf will grow from a rebellious cub to an imposing adult seeking to forge his own identity, testing Alba’s love and their commitment to one another. As the cursed world threatens to overwhelm them, Alba and her courageous companion will do whatever it takes to survive and make a new home, together.
Animal Well is an illusive, beautiful, 2D pixel art Metroidvania full of abstract puzzles in haunting, living environments. You play as a squishy little blob in a dark and wet world that offers up its own interpretive language on how to proceed beyond to the next area. As you progress through new areas, you’ll gain access to more routes as you find mysterious tools and understand their mechanics. The creatures populating the well create an interesting dynamic as you discover their purpose. Some animals are essential to solving complex problems and because there’s no real combat, other animals often must be cleverly avoided which in-and-of-itself can be its own puzzle. Even as you traverse area after area, the game is packed with so much to do and so many more secrets to find – well after the “ending”.
This is one of those special games that leaves an imprint. It took me some time to nail down what exactly it was that gave me goosebumps during each minute of my playthrough. Finally, it hit me. Your tiny, bright little blob, though very alive and cute, isn’t really the main character: The environment is! There are so many small moments and interactions with the environment that are so wonderfully satisfying, and they just keep happening one after the other. Delving into the deepest mysteries of the environment felt like I was asking the developer directly, “What were you trying to do here?” At some point, my goals for what I wanted to get out of the game shifted as I uncovered more and more secrets and felt rewarded for examining every pixel shift. If you relish finding everything in a game without looking for help online, prepare to put your skills to the test and enjoy the ride.
ANIMAL WELL
Bigmode
☆☆☆☆☆99
★★★★★
$24.99
Hatch from your flower and spelunk through the beautiful and sometimes haunting world of Animal Well, a pixelated wonder rendered in intricate audio and visual detail. Encounter lively creatures small and large, helpful and ominous as you discover unconventional upgrades and unravel the well’s secrets. This is a truly unique experience that can make you laugh in fear, surprise, or delight.
Planet Coaster 2 is gratifying for anyone who loves theme park and strategy simulations. As someone who loves both strategy and creativity, this game hits me in all the right ways. From the beginning, you enter a very vibrant world with spectacular visuals. The in-game characters are great at guiding you through the UI, tasks, and management of the park. There are so many possibilities on how you can design and build your dream theme park –and I can spend hours doing this! The coaster builder is very intuitive and allows for lots of creativity, letting you craft rides that are as crazy and wild as your heart desires. The management aspect pulls you right back to reality as a park owner, as you need to balance staff, finances, and guest satisfaction to keep everything running smoothly.
Being able to share your creation with other players – and being able to download theirs – adds another level of collaboration and fun to the community. It’s astonishing to see just how creative others can be! And even better than that, you can incorporate their vision into your own park. Whether you’ve spent endless hours managing parks before or new to the genre, Planet Coaster 2 provides the perfect mix of community, strategy, and creativity!
Planet Coaster 2
Frontier Developments
☆☆☆☆☆192
★★★★★
$49.99
Create a splash with Planet Coaster 2 – sequel to the world’s best coaster park simulator! Reach new heights of creativity, management, and sharing as you construct the theme parks of your dreams combining epic water rides and coasters to delight and thrill your park guests. Dive in now! EMBRACE CREATIVITY Expand your imagination: Enhanced and improved building and pathing tools let you create spectacular, true-to-life theme parks, complete with sprawling plazas. Make your mark on the world as you shape terrain and populate your park with stunning swimming pools and thrilling rides. It’s never been easier to bring your dream park to life. Next-level customisation: Embark on the coaster park experience of a lifetime as you push the boundaries of creativity like never before! Unleash your imagination as you build the most awe-inspiring themed creations with unparalleled customisation tools! For the first time, intuitively add scalable scenery and objects to every ride to elevate your park and give your guests a day to remember. Combine epic water and coaster rides: Create the ultimate experience for your thrill-seeking guests using piece-by-piece construction. Build a vibrant array of exhilarating rollercoasters and jaw-dropping thrill rides. Design a seamlessly interconnected park paradise with glistening swimming pools and twisting water flumes. Create unforgettable experiences: Surprise and amaze as you bring the dramatic flair of real-world theme parks to your guests with the brand-new event sequencer tool, while sophisticated global illumination lighting brings the theme park experience to your home with stunning visuals and striking authenticity. MASTER MANAGEMENT Find the secret to success: Balance thrilling your guests with managing your budget – populate your park with amazing efficiently powered attractions and the right amenities to boost your rating and become a theme park master. Take care: Provide for your guests’ health, well-being, and happiness so your park can thrive. With all-new waterparks comes the need for shade, sunscreen, lifeguards, changing rooms, and more to ensure everyone has their best day both in and out of the pool. Satisfaction guaranteed: Understanding the wants and needs of your guests has never been easier! The new ‘heat maps’ feature lets you understand the wider park’s needs at a glance before diving deeper into the details -simply select any guest to see how they and their immediate group are enjoying your theme park. SHARE THE RIDE Create together: Unleash your collective creativity in Sandbox Mode. Take turns to work on building a park with players around the world using a shared cross-platform save! Play together: For the first time ever, collaborate with friends in Franchise Mode to create the best theme park empire and compete with others to reach the top of worldwide leaderboards! Visit together: Soak up the fun and get up close and personal, as you experience other players theme park creations first hand – explore their worlds in first person as a park guest! Share creations: Share anything and everything! Upload coasters, rides, or even full theme parks for other players, and download and delight in other’s creations. All are easily accessible from the cross-platform Frontier Workshop both in-game and online.
Phasmophobia is a truly engaging horror experience in which you need to figure out what kind of ghost is haunting the locations you are investigating by using various ghost detecting tools. Each type of ghost creates specific supernatural phenomena that you need to identify and to puzzle out in your journal. If you get the correct ghost type, you win.
The secret sauce is in the experience you have while searching for the clues. The game masterfully uses classical horror cues like sound or light to create the feeling of a haunted house, reacting to your actions and making you always fear for your life. As you cannot really fight back, your only option is to get things done as quickly as possible while avoiding the danger.
Finally, the game is a great one to play with a few friends. Nothing beats hearing your friends screaming in your voice chat that they are about to die and the silence afterwards. That’s both the funniest part of the game – as well as the scariest.
Phasmophobia (Game Preview)
Kinetic Games
☆☆☆☆☆568
★★★★★
$19.99
Free Trial
This game is a work in progress. It may or may not change over time or release as a final product. Purchase only if you are comfortable with the current state of the unfinished game. INVESTIGATE
Immersive Experience: Realistic graphics and sounds as well as a minimal user interface ensure a totally immersive experience that will keep you on your toes.
Unique Ghosts: Identify over 20 different ghost types, each with unique traits, personalities, and abilities to make each investigation feel different from the last.
Equipment: Use well-known ghost-hunting equipment such as EMF Readers, Spirit Boxes, Thermometers, and Night Vision Cameras to find clues and gather as much paranormal evidence as you can. Find Cursed Possessions that grant information or abilities in exchange for your sanity. PLAY YOUR WAY
Locations: Choose from over 10 different haunted locations, each with unique twists, hiding spots, and layouts.
Game Modes: With 5 default difficulties and daily and weekly challenges, there are plenty of ways to test your skills.
Teamwork: Dive in head first, get your hands dirty searching for evidence while fighting for your life. If you’re not feeling up to the task, play it safe and support your team from the truck by monitoring the investigation with CCTV and motion sensors.
Custom Difficulty: Create your own games to tailor the difficulty to your or your group’s needs, with proportional rewards and come up with crazy game modes of your own! MULTIPLAYER
Co-operate: Play alongside your friends with up to 4 players in this co-op horror where teamwork is key to your success.
Play together: Phasmophobia supports all players together, play with your friends with any combination of input types.
Cross-play: Play alongside your friends on other platforms. Full details on the latest status of the game, how you can give feedback and report issues can be found at https://kineticgames.co.uk/.
Fear the Spotlight is a retro, ’90s-inspired horror game focused on puzzle solving, gripping story, and avoiding detection. Vivian and Amy sneak into their school at night for a séance which, of course, goes horribly wrong and Amy disappears. Now Vivian must search the school for her friend and uncover the mystery of the school’s past.
During the search you’ll be stalked by a monster – more specifically, a man with a spotlight for a head. There’s no combat, so you’ll need to avoid detection at all costs while you explore and solve puzzles which allow you acquire key items to progress further. This isn’t the type of horror game that is full of heart-pounding jump scares, but a slow build of creeping, uneasy, tension that adds to a great narrative experience.
Fear the Spotlight
Blumhouse Games
☆☆☆☆☆39
★★★★★
$19.99
Fear the Spotlight is an atmospheric third-person horror adventure with a disturbing mystery to unravel. Sneak into school after hours with Vivian and Amy, survive a séance gone wrong, solve tactile puzzles, and, whatever you do, stay out of the spotlight… Sunnyside High has a dark history. When Vivian enters the deserted corridors for a seance with the rebellious Amy, she suddenly ends up alone, and at the mercy of the monster who wanders the halls. Vivian must avoid its gaze, find her friend, and uncover the disturbing, murderous truth of a decades old tragedy. Fear the Spotlight is a creepy love letter to classic 90s horror experiences with a focus of rich storytelling, puzzle solving, and a tense atmosphere. This is a perfect narrative horror game for those new to the genre. ESCAPE THE NIGHTMARE The séance went terribly wrong. Amy has disappeared, and the school has transformed into a nightmarish version of its former self. Play as Vivian to uncover a dark hidden past while attempting to save both you and your friend DELIGHTFULLY HORRIFYING GAMEPLAY * Sneak to avoid detection from an unknown entity in tense hand-crafted stealth moments as Vivian explores the ominous darkness of the school corridors * Solve highly tactile puzzles that pay homage to classic genre favorites while evolving gameplay to satisfy modern horror fans * Explore the eerie setting of a derelict Sunnyside High with a flashlight, screwdriver, wrench, and more to uncover a web of mysteries 1990s ATMOSPHERIC DREAD Explore the hellish version of Sunnyside High as Vivian in this ode to classic 90’s teen horror. A retro art style, tense audio design, and a nostalgic setting will delight both veteran fans and those new to the horror genre AN EXPANDED STORY Dive even deeper into the dark world of Fear the Spotlight with an extensive additional storyline Fear the Spotlight is the first title to be published by Blumhouse Games, a video games label within Blumhouse Productions focused on championing the most creative and unique takes on the horror genre.
This is a love story. Right? Slay the Princess is a visual novel… but more like a choose your own adventure with the goal to slay the princess. But why? That’s what you need to find out by exploring several dozen prompts from the voice of a “narrator”, who sheds more light on the situation. The genius here is that your approach will determine your path, invite more voices to join the narrator, and alter the perception of each situation.
As your behavior becomes more defined, the princess’s physical form will manifest accordingly. This all culminates in the ending of one story and the beginning of another – again and again – as you progress through the hidden story beneath it all. The black and white pencil art is fantastic, the musical score is intense, and the voice acting is top of its class. It’s dark, creepy, charming and incredibly intriguing. Oh, and you’ll die a lot. Don’t worry about that. Just keep going. It’s worth it.
Slay the Princess – The Pristine Cut
Serenity Forge
☆☆☆☆☆204
★★★★★
$17.99
You’re on a path in the woods, and at the end of that path is a cabin. And in the basement of that cabin is a Princess. You’re here to slay her. If you don’t, it will be the end of the world. She will do everything in her power to stop you. She’ll charm, and she’ll lie, and she’ll promise you the world, and if you let her, she’ll kill you a dozen times over. You can’t let that happen. You do care about the fate of the world, right? Slay the Princess – The Pristine Cut is a fully voice-acted horror tragicomedy featuring the impeccable talents of Jonathan Sims and Nichole Goodnight, with lovingly hand-penciled frames by Ignatz-winning graphic novelist Abby Howard. This game features a princess. She’s very bad and you have to get rid of her for all our sakes. She’s just an ordinary human Princess, and you can definitely slay her as long as you put your mind to it. Hopefully you won’t die. But if you do, you’ll die a lot. Be careful and stay focused on the task at hand! What you say and what you believe will shift the story in dramatic ways. Ah, but what’s in the Pristine Cut? Are you sure you want to find out? If you do, you’re likely to discover things that are best left experienced directly. Seriously, turn back. … Oh, you’re still reading? Very well, I shall tell you. The Pristine Cut contains, precisely: – 3 brand new chapters replete with mysteries—and consequences.
– Never before seen Princesses who will all murder you without a second thought.
– Expansions to familiar routes: The Den, The Apotheosis and The Fury each have more than doubled in length.
– Over 35% more content overall—and all of it filled with great opportunities to listen to me and do your job.
– A new ending. And hopefully one that saves the world rather than damns it. – Gallery to Track Your Progress: Cherish your memories, relive your exploits, and uncover deeply hidden secrets with the new gallery feature.
– Over 1,200 New Hand-Penciled Frames hand-illustrated by Abby Howard.
– Over 2,500 New Lines of Dialogue fully voiced dialogue by the impeccable Jonathan Sims and Nichole Goodnight. Yes, prepare yourself for an expanded journey filled with new perils, difficult choices, and unforgettable encounters. Will you stay on the path to slay the Princess, or will the new chapters alter your fate? (That said, while I wish free-will weren’t a thing here, I cannot emphasize this enough: you have to slay her. Please.)
2024 ist erst halb rum und hat sich schon jetzt als großartiges Jahr für Indiegames positioniert. Diese Spiele von kleinen Entwicklern bieten großen Spaß und zeigen uns neue und einzigartige Herangehensweisen ans Gameplay, an Grafiken und die Art, wie Geschichten erzählt werden. Dieses Jahr ist die Schatzkiste von Indie-Games prall gefüllt und bietet uns eine riesige Vielfalt an Erlebnissen: von Retro-Momenten bis zu mutigen neuen experimentellen Designs. Ob ihr euch in die riesige Wildnis auf eurem riesigen Monitor fallen lassen wollt oder vorm Schlafen ein paar Runden Poker über das PlayStation Portal spielen wollt – ihr findet bestimmt was Gutes.
Ultros
Ihr wacht in einem Schiff auf, das mitten im Weltraum schwebt und die beeindruckende Neon-Landschaft vor euch beeindruckt mit bizarren Lebewesen und ungekannten Geheimnissen. Was ist hier passiert und was hat dieses Schiff in eine Höhle kosmischen Horrors verwandelt? Kämpft gegen brutale Gegner mit einem Arsenal harter Kampfskills und kümmert euch dann um die seltsamen Samen, die ihr auf euren Reisen findet, um Geheimisse sprießen zu lassen. Macht euch stärker und erkundet was ihr könnt, bevor eine Zeitschleife alles umschließt und neu startet. Werdet ihr den Kreislauf aus Geburt und Zerstörung unterbrechen können?
Penny’s Big Breakaway ist ein lebendiges 3D-Action-Adventure für alle Altersklassen, in dem ihr die Heldin Penny bei ihren komischen Spielchen in einem hellen, bunten Phantasieland begleitet. Penny ist eine Kleinkünstlerin, die glaubt, den Durchbruch in den Händen zu halten, seit sie einen besonderen Faden gefunden hat, der ihren Jo-Jo lebendig macht. Aber ihr neuerdings mit eigenem Bewusstsein versehenes Accessoire blamiert bei einer Vorstellung den Emperor Eddie und jetzt hängt ihre Freiheit am seidenen Faden. Setzt Pennys Jo-Jo ein, um anzugreifen, ihn herum zu schwingen und durch die verschiedenen herausfordernden Level dieses Jump’n’Runs zu kommen, das sich auf Speedruns konzentriert und jede Menge Charme mitbringt.
Herausgeber: Private Division | Entwickler: Evening Star | PS5
Penny’s Big Breakaway
29,99 Euro
Pacific Drive
Lasst mich als Bewohner euch erzählen: der pazifische Nordwesten ist seltsam. Es gibt das sich ständig ändernde Wetter, die bizarre Landschaft und so viele Bäume. So schön die Natur und Wildnis auch sind, es ist auch sehr einfach, davon isoliert und aufgefressen zu werden – wie werdet ihr also überleben, wenn es nur ihr, euer Caravan und eine Hand voll andere Menschen seid, die in einer verlassenen Garage stationiert sind und gegen ein bizarres Phänomen kämpft, das hunderte Meilen Wildnis in eine lebenssaugende Höllenlandschaft verwandelt? Jede Reise ist einzigartig, aufregend, furchteinflößend und vielleicht die eine, bei der ihr endlich entkommt.
Der einzigartige Look von Stop-Motion-Animation kombiniert sich mit Harold Halibuts geschichtengetriebenen Gameplay. Ihr spielt in einer alternativen Geschichte, in der schon in den 1970ern die Kolonialisierung des Weltraums gestartet wurde – aber die Pläne sind katastrophal schief gegangen und jetzt steckt das Schiff am Boden des Meeres eines feindlichen Planeten. Ihr seid Harold, ein absolut gewöhnlicher Handwerker, und trefft nun an Bord unterschiedliche Personen, mit denen ihr euch auch anfreundet. Ihr erledigt einfach eure Aufgaben und erfahrt dabei von den verschiedenen Plänen, die es gibt, um der jahrzehntelangen Gefangenschaft zu entkommen. Wenn es so weit ist zu handeln: was wird Harold tun?
Ihr seid also Pokerprofis, mh? Ihr glaubt vielleicht, dass ihr ein unschlagbares Pokerface habt, aber wir wissen auch alle, dass der Vorteil immer beim Haus liegt, oder? Hier erlebt ihr das erste (und einzige) Poker-Roguelike, in dem ihr Decks mit speziellen Jokern, Gutscheinen, Tarot oder Planetenkarten aufbaut. Spielt eure Karten richtig und ihr könnt viel gewinnen – wenn ihr die Einsätze gewinnt (oder strategisch aussetzt) und dann den Boss angeht, der selbst ein paar Asse im Ärmel hat. Und am Ende verdient ihr neue Decks, um noch mehr strategische Möglichkeiten zu haben.
Reist durch eine wunderschöne Welt, die von der Kunst, Musik und Kultur afrikanischer Stämme inspiriert ist. Abubakar Salim, die Stimme von Beyek in Assassin’s Creed Origins, webt euch eine Geschichte von Verlust und Selbstentdeckung, die von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert ist. Ihr spielt als der willensstarke junge Schamane Zau und müsst einen herausfordernden Test bestehen, bei dem ihr dem Gott des Todes die Seelen dreier Biester anbieten müsst, um euren gefallenen Vater wiederzubeleben. Ihr wechselt nahtlos zwischen der Sonnen- und Mondmaske, die jeweils eigene Navigations- und Kampf-Fähigkeiten mitbringen. Dabei sammelt ihr die Kraft, die ihr für euer Ziel benötigt.
Herausgeber: Electronic Arts | Entwickler: Surgent Studios | PS5
Tales of Kenzera™: ZAU
19,99 Euro
Another Crab’s Treasure
Liebt ihr das Gameplay und die Erkundung in Spielen wie Demon’s Souls und Elden Ring, aber wollt mal etwas anderes sehen als Dark Fantasy? In Another Crab’s Treasure erlebt ihr ein Unterwasserabenteuer in einer bunten, zeichentrickartigen Ästhetik, das euch alle Tests für eure Fähigkeiten liefern wird, die ihr euch wünschen könnt. Übernehmt die Scheren des Einsiedlerkrebs’ Kril, dessen Unterwasserparadies von Verschmutzung überflutet ist. Ihr könnt den Müll aber nutzen, um Waffen oder Panzer zu finden, mit denen ihr auch die fiesesten Unterwasserbösewichte auf dieser Seite von Amity Bay in Angriff nehmen könnt. Findet den legendären Schatz und kehrt zurück in euren kostbaren Panzer.
Das Debut-Spiel vom neuen Publisher Bigmode nimmt Spieler mit auf eine dunkle, wilde Erkundungsreise. Hier im Labyrinth gibt es wenig Licht – aber jede Menge Wesen, von denen viele recht unruhig sind, könnte man sagen. Ihr kontrolliert ein seltsames kleines Ding und seid ihr, um tief in die Geheimnisse des Labyrinths einzutauchen – wenn ihr überlebt. Die schöne, atmosphärische Pixel Art belebt die ausgezeichnete Erkundung und bietet euch eine Atmosphäre, die schön und schreckenhaft zugleich ist, in einem Spiel voller Geheimnisse und Entdeckungen, das ihr immer wieder spielen könnt.
Herausgeber: Bigmode | Entwickler: Billy Basso| PS5
ANIMAL WELL
24,99 Euro
Crow Country
Im berühmten Vergnügungspark von Edward Crow (Crow Country) ist seit Jahren nichts passiert, weil der Gründer verschwunden ist. Aber es gibt noch Erlebnisse in diesem verlorenen Erlebnispark: reist zurück in die 90er, um euch in diesem Survival-Horror-Abenteuer, das von PlayStation-Klassikern der 90er inspiriert wurde, als Special Agent Mara Forest durchzuschlagen. Ihr werdet durch den verlassenen Park reisen, um zu entdecken, wieso er so plötzlich zugemacht hat und dabei die gruselige Atmosphäre voller Rätsel, umgebungsbasiertem Geschichtenerzählen, gefährlichen Begegnungen und angsteinflößenden Begegnungen genießen können.
Herausgeber: SFB Games | Entwickler: SFB Games | PS5, PS4
Geht auf Tauchgang und bereitet köstliches Sushi zu, nutzt kosmische Kräfte und manipuliert die Zeit, begebt euch auf Highspeed-Tour durch die USA und vieles mehr im Spielekatalog für PlayStation Plus im April. Schlüpft mit Dave the Diver in den Neoprenanzug, reist durch mystische 2,5-D-Reiche in Tales of Kenzera: Zau oder bestreitet actionreiche Open-World-Rennen in The Crew 2. Neben diesen Neuveröffentlichungen erwarten euch noch mehr Spiele im Spielekatalog, die alle ab Dienstag, 16. April verfügbar sind.
Doch bevor wir uns die einzelnen Spiele näher ansehen, gibt es noch eine weitere Ankündigung: Wir freuen uns, ein Highlight aus dem Spielekatalog für Mai frühzeitig enthüllen zu können: der Erkundungsplattformer Animal Well wird am 9. Mai im Rahmen des Spielekatalogs bei PlayStation Plus eingeführt. Weitere Infos zum Spiel findet ihr hier.
Animal Well* | PS5
Download the image
Erkundet ein surreales, verlassenes Labyrinth und lüftet seine vielen Geheimnisse. Entdeckt eine mysteriöse, nichtlineare, vernetzte Welt, während ihr Rätsel in über 250 Räumen in beliebiger Reihenfolge löst. Verlasst euch in diesem kampffreien Metroidvania auf euren Verstand, um Gefahren zu vermeiden. Ihr werdet sowohl schönen als auch beunruhigenden Kreaturen begegnen und müsst entscheiden, was sicher und was gefährlich ist. Manipuliert eine Pixel-Art-Welt auf überraschende und sinnvolle Weise und versucht zu überleben, was im Dunkeln lauert. In Animal Well gibt es mehr auf der Welt, als ihr sehen könnt.
*Animal Well erscheint am 9. Mai.
Dave the Diver | PS4, PS5
Download the image
Dave the Diver ist ein Singleplayer-Abenteuer-RPG, bei dem ihr tagsüber auf Tiefseeerkundung und Fischfang geht und abends ein Sushirestaurant leitet. Begleitet Dave und seine schrägen Freunde in diesem Casual Game und enthüllt die Geheimnisse des mysteriösen “Blue Hole”.
Tales of Kenzera: Zau* | PS5
Download the image
Lasst euch auf eine ergreifende Einzelspielergeschichte ein, die von den eigenen Erfahrungen von Schauspieler Abubakar Salim im Umgang mit Trauer inspiriert wurde. Entdeckt, wie Liebe uns den Mut gibt, selbst nach einem furchtbaren Verlust einen Fuß vor den anderen zu setzen und nicht aufzugeben. Nutzt die Macht von Sonne und Mond, um rastlose Geister in rhythmischen Kämpfen zu besiegen und euch zu einem würdigen Nganga aufzuschwingen, einem Geistheiler. Entdeckt ein vielseitiges Universum und seine noch unerzählten Hintergrundgeschichten aus Chaos und Ordnung. Reist durch mystische 2,5-D-Reiche voller Farben und Tiefe, die von der bezaubernden Originalmusik des mehrfach prämierten Komponisten Nainita Desai untermalt werden.
Spielt eine neue, erbarmungslose Interpretation von Völkerball und schlagt eure Gegner in diesem verrückten Mehrspieler-Partyspiel mit unfairen Tricks. Weicht aus, versperrt den Weg und schnappt euch alles, womit ihr eure Freunde abwerfen könnt. Und nutzt die Umgebung, um euren Gegnern mit elektrischen Zäunen, explosiven Gasbehältern oder Tennisballmaschinen den Garaus zu machen. Jede Arena hat ihre eigenen Regeln und bietet verschiedene Minispiele, in denen alles passieren kann. Spielt lokal mit insgesamt bis zu vier Spielern oder tretet online gegen fünf andere Wettstreiter an.
Bau-Simulator | PS4, PS5
Download the image
Der Bau-Simulator ist wieder da, und zwar größer und beeindruckender als je zuvor! Erfüllt euren Traum, ein erfolgreicher Bauunternehmer zu werden, indem ihr euer Geschäft von Grund auf mithilfe eures Mentors Hape aufbaut. Geht interessante Projekte unterschiedlichen Umfangs und mit unterschiedlichen Anforderungen an, um eure Einnahmen zu steigern und euren Fuhrpark mit noch leistungsstärken Geräten zu ergänzen. Dabei werden verschiedene Kunden eure Fähigkeiten im Rahmen von Herausforderungen und Aufgaben auf die Probe stellen. Macht euch bereit, euch mit einer Vielzahl von Bau-Herausforderungen in diesem dynamischen und fesselnden Abenteuer zu beweisen.
The Crew 2 | PS4
Download the image
Macht euch auf eine Highspeed-Tour durch die gesamten USA gefasst und genießt eines der umfangreichsten Open-World-Action-Rennspiele, die jemals erschaffen wurden. The Crew 2 hat alles, was ihr für eine unvergessliche Fahrt braucht, denn jede Saison kommen neue Gratishinhalte, Spielmodi, Strecken, Fahrzeuge, Events und vieles mehr hinzu. Tretet gegen die amerikanische Motorsportszene an, entdeckt atemberaubende Landschaften und wählt aus hunderten von Fahrzeugen eure Favoriten aus. Spielt mit bis zu sieben Freunden online.
Raji: An Ancient Epic | PS4, PS5
Download the image
Inspiriert von der indischen Mythologie, wie dem Mahabharata und dem Ramayana, sowie der mittelalterlichen Architektur Rajasthans, bringt Raji: An Ancient Epic frischen neuen Wind in das Action-Adventure-Genre. Erlebt die Geschichte eines Geschwisterpaars im Zentrum eines göttlichen Krieges, während ihr packende Kämpfe gegen wilde Dämonen und Endgegner ausfechtet, antike Rätsel löst und Festungen und Paläste erkundet. Jeder Winkel der Spielumgebung ist im Pahari-Kunststil gehalten und vereint handgemalte, in 3D gerenderte Texturen.
Lego Ninjago Movie Videogame | PS4
Download the image
Spielt als eure Lieblings-Ninjas Lloyd, Jay, Kai, Cole, Zane, Nya und Meister Wu – verteidigt ihre Heimatinsel Ninjago vor dem teuflischen Lord Garmadon und seiner Haiarmee. Meistert die Kunst der Ninja-Beweglichkeit und lauft die Wände entlang, springt hoch in die Luft und bekämpft die Feinde von Ninjago, um höhere Ränge zu erreichen und eure Ninja-Kampffertigkeiten zu verbessern. Erlebt den Film an acht actiongeladenen Orten, jeder mit seinem eigenen Dojo der Herausforderung. Und mit den Karten für den Kampfmodus spielt ihr gegen Freunde und Familie in Wettkämpfen für bis zu vier Spieler!
Nour: Play With Your Food | PS4, PS5
Download the image
Nour ist ein experimentelles Food-Art-Spiel, das satte Bilder, dynamische Beats und spielerisches Entdecken vereint. Bei Nour geht es nicht im Punktestände, Zeitlimits oder Realismus. Das Spiel lädt euch ein, in einer Reihe von surrealen Szenen mit eurem Essen zu spielen. Das Spektrum reicht von relaxt bis verrückt – von einer Toastersymphonie bis zu einer Badewanne voller Eiscreme und darüber hinaus. Entdeckt die Freude am Spielen aufs Neue in dieser einzigartigen Fantasiewelt für Foodies.
Deliver Us Mars | PS4, PS5
Download the image
Deliver Us Mars ist die Fortsetzung des preisgekrönten Deliver Us The Moon, ein atmosphärisches Sci-Fi-Abenteuer, das ein intensives Astronautenerlebnis bietet. Erforscht neue Grenzen auf einer spannungsgeladenen, riskanten Mission, um die ARCHE-Kolonieschiffe zu bergen, die von mysteriösen Outward gestohlen wurden. Geht an Bord der Zephyr und reist von der Erde zur Marsoberfläche. Durchquert das raue und unbarmherzige Terrain und versucht, die Geheimnisse von Outward zu enthüllen. Setzt sowohl euren Verstand als auch eure Muskeln ein, um geistige und körperliche Herausforderungen zu meistern, die ARCHEN zu finden und die Beweggründe derjenigen aufzudecken, die hinter dem Notruf stecken, der euch hierher gebracht hat.
Lego Marvel’s Avengers | PS4
Download the image
Avengers Assemble! Das meistverkaufte Lego Marvel Videospiel-Franchise bringt euch ein neues actiongeladenes Superhelden-Abenteuer. Schließt euch dem Lego Marvel’s Avengers Team an und erlebt das erste Videospiel, das die Figuren und Geschichten der von der Kritik gefeierten Filme und mehr bietet. Schlüpft in die Rolle der stärksten Superhelden und helft ihnen, die Welt zu retten.
Miasma Chronicles | PS5
Download the image
In Miasma Chronicles trifft Echtzeit-Erkundungsspiel auf taktische, rundenbasierte Kämpfe mit RPG-Elementen. In nicht allzu ferner Zukunft. Amerika wurde von einer grausamen Kraft auseinandergerissen, die nur als „Miasma“ bekannt ist. Lernt Elvis kennen, einen jungen Mann, der als Baby in die Bergbaustadt Sedentary gebracht wurde. Von seiner Mutter in die Obhut eines roboterhaften älteren „Bruders“ gelassen und mit einem geheimnisvollen Handschuh ausgestattet, mit dem er das Miasma kontrollieren kann. Begleitet die Brüder auf einer Suche durch ein postapokalyptisches Ödland, um die Antworten zu finden, nach denen sie sich sehnen. Antworten, die den Lauf der Menschheitsgeschichte für immer verändern können.
Stray Blade | PS5
Download the image
Stellt in diesem Action-Adventure in herausfordernden Kämpfen euer Können auf die Probe, während ihr die uralten Ruinen einer rätselhaften Zivilisation erkundet. In Legenden erzählt man sich von Acrea, dem Verlorenen Tal, einem wilden und überwucherten Ort, in dem große Macht schlummert. Ihr habt dieses vergessene Land gefunden – und seid gestorben. Nach einer Weile wurdet ihr wie durch ein Wunder wieder zum Leben erweckt, doch das hat seinen Preis: ihr seid nun an dieses Land gebunden. Mit eurem treuen Begleiter Boji an eurer Seite macht ihr euch nun auf, um in diesem verwüsteten und vom Krieg zerrütteten Land das Gleichgewicht wiederherzustellen und eure Freiheit zurückzuerlangen. Dabei erkundet ihr verschollene Städte und die gewaltigen Thronsäle mächtiger Gottkönige. Je tiefer ihr in ihre Geheimnisse vordringt, desto gefährlicher werden die Gegner, die sich euch in den Weg stellen. Taucht in eine Welt ein, die durch eure Entdeckungen und die sich bekriegenden Kräfte ständig im Wandel ist.
Alone in the Dark: The New Nightmare | PS4, PS5
Star Wars: Rebel Assault II: The Hidden Empire | PS4, PS5
* Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.
Bis letztes Jahr hatte ich vier Jahre lang im Geheimen an einem Spiel über Erkundung, Geheimnisse und Tiere gearbeitet. Nachdem ich Animal Well auf dem PlayStation Blog angekündigt und dann beim Day of the Devs auf dem Summer Game Fest vorgestellt hatte, habe ich weiter fleißig daran gearbeitet – allerdings etwas weniger im Geheimen. Als Dunkey schließlich ankündigte, dass sein neues Publishing-Label für Indie-Spiele namens Bigmode mein Herzensprojekt veröffentlichen würde, von dem bis dahin nur meine Eltern und enge Freunde wussten, landete es bei vielen ganz oben auf der Liste der am meisten erwarteten Spiele.
Es ist an der Zeit, ein Status-Update über die Entwicklung des Spiels zu geben und es denjenigen vorzustellen, die erst kürzlich davon erfahren haben. Dies schließt natürlich (und vor allem) auch diejenigen mit ein, die in diesem Beitrag zum ersten Mal davon hören.
Ich freue mich, euch heute mit einem Trailer, in dem einige spannende Gameplay-Momente zu sehen sind, mehr von Animal Well zeigen zu können. Haltet im neuen Video Ausschau nach den überarbeiteten hängenden Ranken, die jetzt lebensecht schwingen, während ihr euch durch sie hindurchkämpft. Verschafft euch einen ersten Eindruck davon, auf welch ungewöhnliche Weise die Spielelemente genutzt werden können, und erfahrt, wie ihr mit den Tieren interagieren könnt. Dies sind einige der Hauptmerkmale von Animal Well, bei dem ihr viel mit überraschenden Interaktionen mit Tieren und dem Einsatz verschiedener Gegenstände zu tun haben werdet.
Die Entstehungsgeschichte des Spiels
Download the image
In gewisser Weise fühlt es sich so an, als ob all die verschiedenen Interessen und Hobbys, denen ich im Laufe meines Lebens nachgegangen bin, mir genau die Fähigkeiten vermittelt haben, die nötig waren, um dieses Spiel zu veröffentlichen. Als Kind habe ich gerne Sachen gebaut, gezeichnet und Klavier gespielt. Als ich klein war, wollte ich immer Comiczeichner oder Tierarzt werden. In der High School beschäftigte ich mich mit Filmen und Animation und entwickelte mit der Zeit ein immer größeres Interesse an Computern. Später ging ich dann auf eine Filmschule und brachte mir in meiner Freizeit das Programmieren bei. Verschiedene Interessen kamen und gingen, aber eines blieb immer gleich – meine große Faszination für Videospiele. Sie übten auf mich schon immer eine magische Anziehungskraft aus und ich habe sie geliebt, so lange ich zurückdenken kann. Erst nach dem Studium wurde mir klar, dass alle meine Hobbys nur ein Versuch waren, einen bestimmten Aspekt ihrer Entstehung zu verstehen. Ich war auf die Details fixiert, ohne das Gesamtbild zu sehen.
Download the image
Download the image
Um Weihnachten 2006 herum hatte ich durch meine Arbeit bei Blockbuster Video genug Geld gespart, um mir direkt zum Verkaufsstart eine PS3 kaufen zu können. Hier ist der Karton an verschiedenen Orten im Haus meiner Eltern zu sehen
Nachdem mir dies klar geworden war, musste ich schnell feststellen, dass es unglaublich schwierig war, Spiele allein zu entwickeln. Also habe ich die nächsten zehn Jahre bei verschiedenen Spielestudios gearbeitet, um so viel wie möglich über diesen Prozess zu lernen. Animal Well ist mein Versuch, zu verstehen, was nötig ist, um ein Spiel von Anfang bis Ende zu entwickeln – angefangen bei einem blinkenden Cursor in einem leeren IDE-Fenster bis hin zum fertigen Spiel. Ich habe mir diese Aufgabe dabei sogar besonders schwer gemacht, weil ich auf den Einsatz von Middleware oder Standard-Engines verzichtete. Natürlich ist überhaupt nichts gegen Spiele einzuwenden, die diese Tools nutzen. Es ist nur so, dass viele meiner Fragen unbeantwortet geblieben wären, wenn ich sie verwendet hätte.
Aber worum geht es in Animal Well überhaupt?
Animal Well dreht sich in erster Linie darum, eine geheimnisvolle Welt zu erkunden. Man schlüpft aus einer Blume und muss sich in seiner Umgebung zurechtfinden, um voranzukommen. Die Spielwelt ist die Heimat vieler Lebewesen und wird unter anderem von Hunden, Mäusen, Kängurus, Wasserschweinen und Chinchillas bevölkert. Es ist nicht so, dass ihr dort nicht willkommen wärt. Es ist nur so, dass sie zuerst da waren. Einige der Tiere können euch freundlich gesinnt sein, andere sind eher abweisend. Sie sind nicht euer Feind, aber auch nicht euer Freund. Sie reagieren auf nachvollziehbare Weise auf ihre Umwelt. Vielleicht müsst ihr mit ihnen zusammenarbeiten oder sie umgehen, um euer Ziel zu erreichen.
Möglicherweise entdeckt ihr auch einige Gegenstände, die euch dabei helfen, euch in der Welt zurechtzufinden. Vielleicht stoßt ihr auf versteckte Passagen und geheime Pfade, die euch ganz neue Bereiche zum Erkunden eröffnen. Auf eurem Weg müsst ihr Rätsel lösen und knifflige Sprungpassagen bewältigen, für die ihr manchmal einige Anläufe benötigen werdet.
Ich verfolge die Entwicklung von Animal Well nun schon seit einem Jahr. Wie geht es voran?
Es geht sehr gut voran. Ich habe große Fortschritte gemacht und dem Spiel allein im letzten Jahr mehr Inhalte hinzugefügt als in den beiden Jahren davor. Meine Engine und mein Leveleditor sind schon seit einer Weile fertiggestellt (aber es kommen immer wieder neue Funktionen dazu). Dadurch konnte ich in kurzer Zeit viele Inhalte hinzufügen. Beim Design wollte ich vor allem sicherstellen, dass alle Aspekte des Spiels gut miteinander harmonieren – nichts sollte sich aufgesetzt oder überflüssig anfühlen. Aber ich füge nicht nur neue Sachen hinzu, sondern gehe auch immer wieder zurück, um die bestehenden Inhalte zu überarbeiten. Dann überlege ich zum Beispiel, welche Gegenstände ein Spieler haben könnte, wenn er einen bestimmten Punkt erreicht, welche Eingänge zu einem Raum er betreten könnte und ob der Schwierigkeitsgrad von Anfang bis Ende ausgewogen ist. Nach jedem Entwicklungsschritt folgt intensiver Feinschliff.
Mir ist klar, dass viele Spieler mit unterschiedlichen Erwartungen an das Spiel herangehen werden. Einige wollen es einfach nur durchspielen und das Ende erreichen. Diese Spieler haben bereits Spaß daran, immer wieder neue Räume zu entdecken. Andere werden sich hingegen die Zeit nehmen, um wirklich alle Ecken und Winkel zu erkunden. Diese Spieler suchen nach Geheimnissen und durchstöbern jeden Raum ganz genau, um Details zu entdecken, die anderen vielleicht gar nicht erst aufgefallen sind. Andere wiederum beschäftigen sich akribisch damit, in welcher Beziehung bestimmte Räume zueinander stehen und welche Details in einem Raum etwas über einen anderen verraten könnten. Diese Gruppe möchte sich möglichst intensiv mit dem Spiel befassen. Bei der Entwicklung von Animal Well berücksichtige ich jede dieser Gruppen, damit alle Spieler genau das bekommen, was sie sich erhoffen – und hoffentlich noch mehr.
Leider kann ich noch kein Veröffentlichungsdatum bekanntgeben, aber ich versichere euch, dass ich hart daran arbeite, Animal Well den letzten Feinschliff zu verpassen. So möchte ich sicherstellen, dass sich das Warten auch wirklich gelohnt hat.
Skate or die. Record the quiet calm of a strange world. Take a feline approach (and perspective) to a cybercity. Intriguing premises are PlayStation bound over the next year thanks to the inventive minds of independent game developers the world over. And these adventures promise to be all the more immersive as the creatives harness the features of PlayStation 5. From the coarseness of a grind vibrating through the DualSense wireless controller to 3D Audio pinpointing incoming threats, here’s how a selection of studios intend to reinforce their moment-to-moment gameplay with the power of PS5.
Stray
Dev: BlueTwelve Studio | Release Date: Out now
Swann Martin-Raget, Producer: Stray is a third-person cat adventure game set in a mysterious cybercity. We made full use of the DualSense controller’s capabilities to immerse the player in the feeling of being a cat. Players can press the Circle button at any time to meow in the game and the sound will come out of the game and the controller’s speaker. The adaptive triggers have a satisfying amount of pressure to push down on as the cat scratches surfaces like sofas and rugs. When objects like glass bottles are knocked down, players can feel the impact of the cat’s little paws through the controller’s haptic feedback. Players can even feel the cat purr through the controller when he is sleeping. The DualSense controller makes being a cat even more fun, and we hope that players enjoy exploring and interacting with Stray’s world using it.
Rollerdrome
Dev: Roll7 | Release Date: August 16, 2022
David Jenkins Head of Q/A: I really love the DualSense controller and the great little bits of feedback we’ve worked to give the player through it. From different types of vibration based on what’s happening to Kara (landing, grinding, dodging, getting hit), or the audio cues that tell you when your ammo is running low or you’re about to get taken out by Sniper, to the different levels of resistance you get when pulling the trigger on each of our weapons (charging the Z-11 in particular).
It all really helps the player to feel like they’re skating around the arenas, dodging rockets, grinding rails and picking off House Players, in a way that other controllers simply can’t. Everything has this great sense of weight and physicality – especially when something particularly heavy drops into play.
Season: A letter to the future
Dev: Scavengers | TBC
David Boily, Technical Director: Season: A letter to the future is an immersive sensory experience where you travel through, unravel, and record the strange world around you. Players will feel each pedal when biking, feeling the steepness of the hills using the adaptive triggers. We’ve paired this feeling using DualSense controller’s haptic feedback as it emulates the roads and trails you will discover on your journey. And breathe in and record every detail of the world’s rich soundscapes using 3D Audio. This really comes together when making your way downhill and can just rely on the momentum of the bike to move you, all while feeling the fresh air go past your ears. These are some of our favorite tools we use in development to invite our players to get immersed in the mysterious world of Season.
Tchia
Dev: Awaceb | Release Date: Early 2023
Phil Crifo, Game Director: We wanted Tchia’s gameplay to feel as smooth and intuitive as possible, but we also wanted to build mechanics that players who are super invested would be able to master and become really good at. Tchia’s slingshot is a versatile tool that lets players nudge things around the open world and during enemy encounters, but we also have dedicated shooting range challenges in the game. The DualSense controller’s motion control technology allowed us to implement a motion-controlled aim-adjustment feature that lets players move the controller to finely adjust Tchia’s aiming. We hope this system can be useful to people with reduced finger/thumbs mobility who are unable to execute fast and precise joystick movements. We also find that it is a great feature for people who are less familiar with game controllers or just want an extra level of aiming precision.
Animal Well
Dev: Shared Memory | Release Date: Q1 2023Billy Basso, Solo Developer: Animal Well is a game filled with secrets, some more or less obvious than others. Despite its deceptively simple pixel art style, it’s highly detailed and atmospheric. PlayStation 5’s GPU enables both the creepy shadows that obscure the landscape as well as the light that shows you the way. The DualSense controller can alert you to subtle cues that your eyes might miss. Perhaps something is lurking in the tall grass. Or seemingly dense growth is actually hollow inside. The 3D Audio may give an indication of a threat—or a hidden secret—nearby. You must rely on all of your senses to uncover all of the mysteries of Animal Well.
Skatet oder sterbt. Zeichnet die friedliche Stille einer seltsamen Welt auf. Erlebt eine Cyberstadt aus der Perspektive einer Katze. Im Verlauf des nächsten Jahres erwarten euch faszinierende Gegebenheiten auf PlayStation – entsprungen aus der Fantasie unabhängiger Entwickler auf der ganzen Welt. Und diese Abenteuer versprechen, noch immersiver zu werden, denn die kreativen Köpfe nutzen die gesamte Bandbreite der PlayStation 5-Features. Vom groben Erzittern des DualSense Wireless-Controllers beim Grinden bis zu 3D-Audio, das euch präzise vor Bedrohungen warnt – wir zeigen euch, wie verschiedene Studios die Power von PS5 nutzen, um jeden Moment des Gameplays zu verbessern.
Stray
Entwickler: BlueTwelve Studio | Veröffentlichungstermin: Jetzt erhältlich
Swann Martin-Raget, Producer: Stray ist ein Katzen-Adventure in der Dritte-Person-Perspektive, das in einer mysteriösen Cyberstadt spielt. Wir nutzen alles, was der DualSense Wireless-Controller zu bieten hat, um Spieler tief in das Gefühl eintauchen zu lassen, eine Katze zu sein. Sie können jederzeit die Kreis-Taste drücken, um im Spiel zu miauen – der Laut kommt daraufhin sowohl aus dem Spiel als auch dem Controller-Lautsprecher. Die adaptiven Trigger bieten einen angenehmen Druckwiderstand, wenn die Katze ihre Krallen an Oberflächen wie Sofas und Läufern wetzt. Wenn Objekte wie Glasflaschen umgeworfen werden, spüren Spieler über das haptische Feedback des Controllers den Aufprall der kleinen Katzenpfoten. Sogar das Schnurren der schlafenden Katze wird über den Controller vermittelt. Dank DualSense macht es noch mehr Spaß, eine Katze zu sein, und wir hoffen, dass Spieler Spaß beim Erkunden und Interagieren mit der Welt von Stray haben.
Rollerdrome
Entwickler: Roll7 | Veröffentlichungstermin: 16. August 2022
David Jenkins, Head of Q/A: Ich bin absolut begeistert vom neuen DualSense Wireless-Controller und den tollen Optionen für das Feedback, das wir den Spielern damit geben können. Von unterschiedlichen Vibrationsstärken, die von Karas Aktionen abhängen (landen, grinden, ausweichen, getroffen werden), über Audiohinweise, die euch verraten, wenn die Munition zur Neige geht oder euch ein Scharfschütze auflauert, bis hin zu unterschiedlichen Widerstandsniveaus beim Betätigen des Abzugs verschiedener Waffen (besonders beim Aufladen der Z-11-Waffe).
All diese Dinge sorgen dafür, dass sich Spieler in Rollerdrome wirklich FÜHLEN, als würden sie durch Arenen skaten, Raketen ausweichen, auf Geländern grinden und House Player (Hausspieler) umnieten – auf eine Art, die andere Controller einfach nicht leisten können. Alles hat dieses großartige Gefühl von Gewicht und Körperlichkeit, vor allem dann, wenn etwas besonders Schweres ins Spiel kommt.
Season: A Letter to the Future
Entwickler: Scavengers | Veröffentlichungstermin: Februar 2023
David Boily, Technical Director: Season: A Letter to the Future bietet ein immersives Erlebnis für die Sinne, bei dem ihr die eigenartige Welt um euch herum bereist, entdeckt und aufzeichnet. Durch die adaptiven Trigger spüren Spieler beim Fahrradfahren jeden Pedaltritt sowie die Steigungen der Hügel. Gemeinsam mit dem haptischen Feedback des DualSense Wireless-Controllers werden dadurch die unterschiedlichen Straßen und Pisten, die ihr auf eurer Reise erkundet, besonders gut emuliert. Außerdem könnt ihr dank 3D-Audio jedes Detail der opulenten Klanglandschaft unserer Welt in euch aufsaugen und aufzeichnen. All das vereint sich zu einem sagenhaften Erlebnis, wenn ihr einen Hang hinabsaust und euch vom Schwung eures Rads tragen lasst, während euch der Fahrtwind an den Ohren vorbeirauscht. Dies sind einige unserer Lieblingsfeatures bei der Entwicklung, um unsere Spieler dazu einzuladen, in die geheimnisvolle Welt von Season einzutauchen.
Tchia
Entwickler: Awaceb | Veröffentlichungstermin: Anfang 2023
Phil Crifo, Game Director: Wir wollten, dass sich das Gameplay von Tchia so glatt und intuitiv wie möglich anfühlt, aber gleichzeitig auch besonders engagierten Spielern Mechaniken bietet, an denen sie arbeiten und sich darin zu wahren Meistern entwickeln können. Tchias Schleuder ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem Spieler Objekte in der offenen Welt und bei Feindbegegnungen umherbewegen können, aber das Spiel bietet auch spezielle Schießstand-Herausforderungen. Die Bewegungssteuerungstechnologie des DualSense Wireless-Controllers hat es uns ermöglicht, eine bewegungsgesteuerte Zielanpassung zu implementieren, mit deren Hilfe Spieler mittels Neigung des Controllers Tchias Zielvorgang präzise abstimmen können. Wir hoffen, dieses System nützt Personen mit verringerter Finger-/Daumenbeweglichkeit, die nicht in der Lage sind, schnelle und präzise Stick-Bewegungen auszuführen. Außerdem finden wir, dass sich dieses Feature hervorragend für Spieler eignet, die sich entweder nicht so gut mit Controllern auskennen oder die sich eine extra hohe Zielgenauigkeit wünschen.
Billy Basso, Solo-Entwickler: Animal Well ist ein Spiel voller Geheimnisse, von denen manche mehr, manche weniger offensichtlich sind. Trotz seines trügerisch simplen Pixelart-Stils ist es hochgradig detailliert und atmosphärisch. Die fortgeschrittene GPU von PlayStation 5 ermöglicht sowohl die gruseligen Schatten, die die Landschaft verschleiern, als auch das Licht, das euch den Weg weist. Der DualSense Wireless-Controller kann euch auf subtile Hinweise aufmerksam machen, die ihr eventuell übersehen hättet. Vielleicht lauert etwas im hohen Gras. Oder ein vermeintlich dichtes Gebüsch verbirgt einen Hohlraum. 3D-Audio könnte auf Bedrohungen – oder ein verstecktes Geheimnis – in der Nähe hinweisen. Ihr müsst euch auf all eure Sinne verlassen, um sämtliche Mysterien von Animal Well aufzudecken.
Animal Well is just another 2D pixel art indie game, so why does it look and feel…just a little bit different? In his recap of Summer Games Fest, Danny O’Dwyer (Noclip) put it best when he called Animal Well “the game that’s hardest to explain why I liked it.” Defining what exactly sets it apart can be elusive, especially when your brain tells you that it looks like it could have come from the Commodore 64 era. Today I thought I would take some time to break down some of the work that goes into making a single frame of Animal Well look the way it does. What lies ahead will be a relatively brief and high-level tour—each of the features shown could have a blog post of its own—but nevertheless I think a peek under the hood will prove interesting.
To start, Animal Well is rendered in many different layers that all get composited together in fairly complicated ways. Here you can get a glimpse at some of those layers, and how they are used together to render lighting, before producing the final image.
This shot is from early in the game where you can use firecrackers to banish a pursuing ghost. We can break it down to see some of the rendering steps involved.
For additional fun, we can also look at what that shot would look like with lighting disabled.
When it comes to rendering, Animal Well is doing a lot of small things that add up to the final result you see. Here are just a couple examples.
Normal Maps
When a light moves across the background scenery, it illuminates it differently based on what direction the light is coming from. To achieve this, I’m using normal maps. Normal maps are textures that help define little geometric details on a surface that would otherwise be perfectly flat. The color of each pixel represents the ‘surface normal’, which is a vector that describes what direction the surface is facing. They are a very standard part of most 3D art pipelines but are much less common in 2D games. I manually draw the normal maps, right alongside the rest of the game’s art.
Light source interacting with normal maps
Background Effects
Animal Well does lots of fun things for its backgrounds. In this example we see a bunch of implicit 3D geometry being raymarched, which then also feature raymarched reflections! Raymarching is similar to raytracing, but instead of casting rays to intersect with polygons, you are stepping along a ray, and evaluating signed distance functions, or SDFs. SDFs can represent all sorts of geometry mathematically, and can be blended together to make very dynamic shapes – typically not possible with traditional rendering. These shapes are illuminated by the light sources defined in the layers in front of it. SDFs can be expensive to render (“expensive” in the sense of using precious limited processing power), but in this case, the PS5’s GPU makes short work of it.
Fluid Effects
Animal Well has a layer dedicated to constantly running a Navier Stokes fluid simulation. It’s used for a wide variety of effects throughout the game, most commonly for water and smoke. Sprites can be drawn into it as ‘dye’, and then objects in game can also draw forces into the field, causing the fluid to advect in a very realistic way. Simulations like this can be expensive, needing to run for many iterations to compute an accurate result. Special care is also taken to threshold the colors to fit in with the rest of the pixel art.
Tools
A big part of development doesn’t involve working on the game itself, but instead making tools to make the game. I developed the game’s engine and editor from scratch while using it to make the game at the same time.
Midi Controller
Just about any variable in my engine can be edited via a midi controller I have hooked up to my computer. It makes the process of fine-tuning gameplay variables much faster (and also more fun!) Using a midi controller I can literally dial in the settings.
I use a modified version of the popular program Aseprite to draw and animate sprites. I can make changes in Aseprite, which outputs a custom binary animation format, and then the engine will instantly reload it while the game is running.
Super Low latency
In the same way that articulating exactly how Animal Well looks different from other pixel art games can be difficult, it’s equally challenging to say why it feels good to play. After all, the controls are extremely simple: move left and right, jump, and use items. That’s it. So what’s different about how Animal Well does it compared to every other game in the history of gamekind? It all comes down to input latency.
Creating an entirely new custom engine is a lot of work, which may be why not many people do it. There is no shortage of existing off-the-shelf engines, from Unreal to Unity to GameMaker and more. Games made with off the shelf engines sit on top of the engine layer, which acts as a buffer between the game and the CPU and GPU. With Animal Well, as soon as the player so much as touches the control, the game code can tell the GPU immediately and directly what to do, meaning that the game can render using your input from the same frame, without any buffering. The pathway from brain → fingers → controller → game → display becomes nearly instantaneous. Of course no one notices this on a conscious level. The game just starts to feel like an extension of your mind, and the controller just seems to disappear.
Recorded at 240 FPS off an OLED display, so slowed down by approximately 400%
When describing the development process behind Animal Well, I often use the oxymoronic phrase “next-gen 2D pixel art platformer”. I hope this peek under the hood has shed a bit of light into what I mean by that.
Animal Well ist einfach nur ein weiteres 2D-Pixel-Art-Indie-Spiel – wieso fühlt es sich also so .. anders an? In seiner Zusammenfassung zum Summer Games Fest hat Danny O’Dwyer (Noclip) es sehr gut erklärt, als er Animal Well „das Spiel, bei dem am schwierigsten zu erklären ist, wieso ich es mochte“ nannte. Was genau es so besonders macht ist schwer zu erklären, vor allem, weil es auf den ersten Blick aussieht wie etwas aus der Zeit des Commodore 64. Ich möchte mir deswegen heute etwas Zeit nehmen zu erklären, wieviel Arbeit in jeden einzelnen Frame geflossen ist und dafür gesorgt hat, dass Animal Well aussieht, wie es aussieht. Was noch kommt wird eine kurze und anspruchsvolle Reise sein – jedes der Features könnte einen eigenen Blogpost füllen – aber eben auch eine sehr interessante.
Für den Anfang: Animal Well wird in verschiedenen Schichten gerendert, die alle auf recht komplizierte Weise zusammengesetzt werden. Ihr könnt hier einen Blick auf diese Schichten werfen und wie sie alle eingesetzt werden, um die Beleuchtung zu rendern und dann das finale Bild zu erstellen.
In diesem Shot aus der Anfangsphase des Spiels sehr ihr, wie man Feuerwerk benutzen kann, um einen Geist zu verbannen. Wir können das aufdröseln, um einige der Verarbeitungsschritte zu sehen, die vorkommen.
Für noch mehr Spaß, lasst uns einen Blick darauf werfen, wie dieser Ausschnitt aussähe, wenn es keine Beleuchtung gäbe:
Wenn es ums Rendern geht, passieren bei Animal Well viele kleine Dinge, die sich zu dem Endresultat zusammenfügen. Hier sind nur einige Beispiele.
Normalen-Maps
Wenn ein Licht sich über Hintergrundszenen bewegt, beleuchtet es die Dinge darin unterschiedlich, je nach Richtung. Um diesen Effekt zu erzielen, verwende ich Normalen-Maps. Normalen-Maps sind Texturen, die dabei helfen, kleine geometrische Details auf einer Oberfläche zu simulieren, die eigentlich vollkommen flach ist.
Die Farbe jedes Pixels stellt die „Oberflächennormale“ dar, die durch einen Vektor beschrieben wird, der die Richtung angibt, in die sie ausgerichtet ist. Die meisten 3D-Kunst-Pipelines haben diese Komponente, aber sie sind seltener in 2D-Spielen. Ich zeichne die Normalen-Karten von Hand mit der übrigen Kunst im Spiel.
Eine Lichtquelle interagiert mit Normalen-Karten
Hintergrundeffekte
Animal Well last viel im Hintergrund passieren. In diesem Beispiel sehen wir eine Menge impliziter 3D-Geometrie, die durch Ray Marching erstellt wird, und dadurch auch vom Ray March erstellte Reflektionen enthält! Implizite Geometrie ist alles, was nicht in traditionellen 3D-Netzen definiert wird. Im Fall von Animal Well verwende ich sogenannte orientierte Distanzfunktionen (oder „Signed Distance Functions“ – SDFs). Diese Geometrie wird dann durch die Lichtquelle beschienen, die in den Schichten davor definiert wurde. SDFs sind “teuer” in ihrem Rendering (in dem Sinn, dass der Prozess viele Prozessorressourcen benötigt), aber auf der PS5 hat die GPU damit keine Probleme.
Flüssige Effekte
In Animal Well gibt es eine Schicht, die ständig eine Navier-Stokes-Flüssigkeitssimulation berechnet. Die wird für verschiedene Effekte im Spiel eingesetzt, meistens für Wasser oder Rauch. In der Funktion werden kleine Geister als „Farbe“ eingezeichnet und Objekte im Spiel üben Kräfte darauf aus, die die Bewegungen der Flüssigkeiten sehr realistisch macht. Auch solche Simulationen können rechnerisch teuer sein, weil sie für genaue Resultate häufig mehrere Iterationen durchlaufen müssen. Dabei achten wir besonders auf den Grenzwert der Farben, damit sie zum Rest der Pixel-Art passen.
Werkzeuge
Ein großer Teil der Entwicklung dreht sich nicht um das Spiel selbst, sondern Tools, um das Spiel zu machen. Ich habe die Engine fürs Spiel und den Editor selbst entwickelt, um gleichzeitig das Spiel entwickeln zu können.
Midi Controller
So gut wie jede Variable im Spiel kann über einen Midi-Controller bearbeitet werden, den ich an meinen PC angeschlossen habe. Der Prozess des Finetunings im Spiel wird dadurch viel schneller (und macht mehr Spaß!) – mit einem Midi-Controller kann ich einfach die Einstellungen wählen.
Ich habe eine modifizierte Version des beliebten Programms Aseprite verwendet, um die Geister zu zeichnen und zu animieren. Ich kann Dinge in Aseprite verändern, die dann eine eigene binäre Animationsart erzeugen und die Engine übersetzt die sofort während das Spiel läuft.
Extrem wenig Verzögerungen
So wie es schwierig ist, genau zu erklären, inwiefern Animal Well anders aussieht als andere Pixel-Art-Spiele, ist es auch eine Herausforderung, in Worte zu packen, wieso es so viel Spaß macht, das Spiel zu spielen. Die Steuerung ist immerhin extrem simpel: nach links, nach rechts, springen, Gegenstände verwenden – das war’s. Also was ist daran anders als an anderen Spielen in der Geschichte der Spiele? Eingabeverzögerungen sind der Schlüssel.
Eine ganz neue eigene Engine zu erstellen ist eine Menge Arbeit, weswegen die meisten Leute darauf verzichten. Es gibt so viele bestehende Engines, von Unreal über Unity bis GameMaker und so weiter. Spiele, die mit diesen fertigen Engines gebaut wurden, liegen quasi auf der obersten Schicht der Maschine, die einen Puffer zwischen dem Spiel und der CPU bzw. GPU aufbauen. Animal Well hingegen übersetzt jede Berührung des Spielers direkt für die GPU und liefert ohne Verzögerung oder zusätzlichen Übersetzungsschritt auch gleich die Anweisung, was die Maschine zu tun hat – so kann das Spiel also noch aus dem gleichen Frame rendern und ohne Buffering weiterarbeiten. Der Weg Gehirn -> Finger -> Controller -> Spiel -> Bildschirm wird unglaublich kurz. Natürlich bemerkt niemand so etwas bewusst. Das Spiel fühlt sich einfach wie eine natürliche Erweiterung der Gedanken an und ihr spürt den Controller verschwinden.
Aufgenommen mit 240 FPS auf einem OLED-Display und dann um ca. 400 % verlangsamt
Wenn ich den Entwicklungsprozess hinter Animal Well beschreibe, verwende ich meist das Oxymoron “Next-Gen 2D Pixel Art Platformer“ – ich denke, dieser Blick unter die Haube hat euch erklärt, wie es dazu kommt.
Animal Well ist einfach nur ein weiteres 2D-Pixel-Art-Indie-Spiel – wieso fühlt es sich also so .. anders an? In seiner Zusammenfassung zum Summer Games Fest hat Danny O’Dwyer (Noclip) es sehr gut erklärt, als er Animal Well „das Spiel, bei dem am schwierigsten zu erklären ist, wieso ich es mochte“ nannte. Was genau es so besonders macht ist schwer zu erklären, vor allem, weil es auf den ersten Blick aussieht wie etwas aus der Zeit des Commodore 64. Ich möchte mir deswegen heute etwas Zeit nehmen zu erklären, wieviel Arbeit in jeden einzelnen Frame geflossen ist und dafür gesorgt hat, dass Animal Well aussieht, wie es aussieht. Was noch kommt wird eine kurze und anspruchsvolle Reise sein – jedes der Features könnte einen eigenen Blogpost füllen – aber eben auch eine sehr interessante.
Für den Anfang: Animal Well wird in verschiedenen Schichten gerendert, die alle auf recht komplizierte Weise zusammengesetzt werden. Ihr könnt hier einen Blick auf diese Schichten werfen und wie sie alle eingesetzt werden, um die Beleuchtung zu rendern und dann das finale Bild zu erstellen.
In diesem Shot aus der Anfangsphase des Spiels sehr ihr, wie man Feuerwerk benutzen kann, um einen Geist zu verbannen. Wir können das aufdröseln, um einige der Verarbeitungsschritte zu sehen, die vorkommen.
Für noch mehr Spaß, lasst uns einen Blick darauf werfen, wie dieser Ausschnitt aussähe, wenn es keine Beleuchtung gäbe:
Wenn es ums Rendern geht, passieren bei Animal Well viele kleine Dinge, die sich zu dem Endresultat zusammenfügen. Hier sind nur einige Beispiele.
Normalen-Maps
Wenn ein Licht sich über Hintergrundszenen bewegt, beleuchtet es die Dinge darin unterschiedlich, je nach Richtung. Um diesen Effekt zu erzielen, verwende ich Normalen-Maps. Normalen-Maps sind Texturen, die dabei helfen, kleine geometrische Details auf einer Oberfläche zu simulieren, die eigentlich vollkommen flach ist.
Die Farbe jedes Pixels stellt die „Oberflächennormale“ dar, die durch einen Vektor beschrieben wird, der die Richtung angibt, in die sie ausgerichtet ist. Die meisten 3D-Kunst-Pipelines haben diese Komponente, aber sie sind seltener in 2D-Spielen. Ich zeichne die Normalen-Karten von Hand mit der übrigen Kunst im Spiel.
Eine Lichtquelle interagiert mit Normalen-Karten
Hintergrundeffekte
Animal Well last viel im Hintergrund passieren. In diesem Beispiel sehen wir eine Menge impliziter 3D-Geometrie, die durch Ray Marching erstellt wird, und dadurch auch vom Ray March erstellte Reflektionen enthält! Implizite Geometrie ist alles, was nicht in traditionellen 3D-Netzen definiert wird. Im Fall von Animal Well verwende ich sogenannte orientierte Distanzfunktionen (oder „Signed Distance Functions“ – SDFs). Diese Geometrie wird dann durch die Lichtquelle beschienen, die in den Schichten davor definiert wurde. SDFs sind “teuer” in ihrem Rendering (in dem Sinn, dass der Prozess viele Prozessorressourcen benötigt), aber auf der PS5 hat die GPU damit keine Probleme.
Flüssige Effekte
In Animal Well gibt es eine Schicht, die ständig eine Navier-Stokes-Flüssigkeitssimulation berechnet. Die wird für verschiedene Effekte im Spiel eingesetzt, meistens für Wasser oder Rauch. In der Funktion werden kleine Geister als „Farbe“ eingezeichnet und Objekte im Spiel üben Kräfte darauf aus, die die Bewegungen der Flüssigkeiten sehr realistisch macht. Auch solche Simulationen können rechnerisch teuer sein, weil sie für genaue Resultate häufig mehrere Iterationen durchlaufen müssen. Dabei achten wir besonders auf den Grenzwert der Farben, damit sie zum Rest der Pixel-Art passen.
Werkzeuge
Ein großer Teil der Entwicklung dreht sich nicht um das Spiel selbst, sondern Tools, um das Spiel zu machen. Ich habe die Engine fürs Spiel und den Editor selbst entwickelt, um gleichzeitig das Spiel entwickeln zu können.
Midi Controller
So gut wie jede Variable im Spiel kann über einen Midi-Controller bearbeitet werden, den ich an meinen PC angeschlossen habe. Der Prozess des Finetunings im Spiel wird dadurch viel schneller (und macht mehr Spaß!) – mit einem Midi-Controller kann ich einfach die Einstellungen wählen.
Ich habe eine modifizierte Version des beliebten Programms Aseprite verwendet, um die Geister zu zeichnen und zu animieren. Ich kann Dinge in Aseprite verändern, die dann eine eigene binäre Animationsart erzeugen und die Engine übersetzt die sofort während das Spiel läuft.
Extrem wenig Verzögerungen
So wie es schwierig ist, genau zu erklären, inwiefern Animal Well anders aussieht als andere Pixel-Art-Spiele, ist es auch eine Herausforderung, in Worte zu packen, wieso es so viel Spaß macht, das Spiel zu spielen. Die Steuerung ist immerhin extrem simpel: nach links, nach rechts, springen, Gegenstände verwenden – das war’s. Also was ist daran anders als an anderen Spielen in der Geschichte der Spiele? Eingabeverzögerungen sind der Schlüssel.
Eine ganz neue eigene Engine zu erstellen ist eine Menge Arbeit, weswegen die meisten Leute darauf verzichten. Es gibt so viele bestehende Engines, von Unreal über Unity bis GameMaker und so weiter. Spiele, die mit diesen fertigen Engines gebaut wurden, liegen quasi auf der obersten Schicht der Maschine, die einen Puffer zwischen dem Spiel und der CPU bzw. GPU aufbauen. Animal Well hingegen übersetzt jede Berührung des Spielers direkt für die GPU und liefert ohne Verzögerung oder zusätzlichen Übersetzungsschritt auch gleich die Anweisung, was die Maschine zu tun hat – so kann das Spiel also noch aus dem gleichen Frame rendern und ohne Buffering weiterarbeiten. Der Weg Gehirn -> Finger -> Controller -> Spiel -> Bildschirm wird unglaublich kurz. Natürlich bemerkt niemand so etwas bewusst. Das Spiel fühlt sich einfach wie eine natürliche Erweiterung der Gedanken an und ihr spürt den Controller verschwinden.
Aufgenommen mit 240 FPS auf einem OLED-Display und dann um ca. 400 % verlangsamt
Wenn ich den Entwicklungsprozess hinter Animal Well beschreibe, verwende ich meist das Oxymoron “Next-Gen 2D Pixel Art Platformer“ – ich denke, dieser Blick unter die Haube hat euch erklärt, wie es dazu kommt.
UPDATE: That’s a wrap! We hope you enjoyed the new reveals we’ve shared over the past couple hours. Click the links below to catch up on all the news, then head to the comments and let us know which one was your favorite.
Hi everyone! We’ve lined up seven indie updates and new reveals that we’re excited to share with you this morning. Check in starting at 7am Pacific — every 15 minutes we’ll publish a new story here at PlayStation.Blog.
Once the festivities have ended, we’ll update this post with links to all seven updates. Please let us know what you think of each reveal in the comments!
We’re just minutes away from our first reveal. Spoiler alert: we’re kicking things off with a new look at one of our most anticipated upcoming PlayStation VR titles…
UPDATE: That’s a wrap! We hope you enjoyed the new reveals we’ve shared over the past couple hours. Click the links below to catch up on all the news, then head to the comments and let us know which one was your favorite.
Hi everyone! We’ve lined up seven indie updates and new reveals that we’re excited to share with you this morning. Check in starting at 7am Pacific — every 15 minutes we’ll publish a new story here at PlayStation.Blog.
Once the festivities have ended, we’ll update this post with links to all seven updates. Please let us know what you think of each reveal in the comments!
We’re just minutes away from our first reveal. Spoiler alert: we’re kicking things off with a new look at one of our most anticipated upcoming PlayStation VR titles…
It is dark. It is lonely. You don’t belong in this world. It’s not that it’s a hostile world… it’s just… not yours. As you uncover its secrets, the world grows on you. It takes on a feel of familiarity, yet you know that you’ve only probed the surface. The more you discover, the more you realize how much more there is to discover. Secrets leading to more secrets. You recall the feeling of zooming closer and closer in on a very high-resolution photo. As you hone your focus, the world betrays its secrets.
When describing Animal Well to new people, I find it best to start with the mood I’m trying to create. It has the sensibilities of the survival horror genre, but it’s not really a scary game. It has puzzles and platforms, but it’s not quite a puzzle platformer. The art style is simple looking pixel art but will be employing lighting and visual effects that will push the PlayStation 5 hardware. Summarizing Animal Well succinctly is a challenge. There are no hardcore platforming challenges, intense fights, or jump scares, but lots of situational lateral thinking brain teasers set in a creepy yet not-uninviting world.
Mechanically, Animal Well is quite simple. To navigate the world, you move left and right, and you can jump. You can also use a handful of items you discover throughout the game, like a yoyo or a frisbee. Everything is built upon that foundation.
Throughout my life I’ve found it very satisfying when I get to become intimately familiar with a space, and perfectly map it out in my brain. I spent so much time in my parents’ house growing up, that I had every closet, drawer, and shelf etched into my memory. However, after living there for years, I remember one day finding a new drawer kind of tucked away under our extended kitchen countertop. It was empty, but I was very excited. I can’t imagine how I would have felt if I found something more substantial, like a full hidden room.
Animal Well tries to capture that feeling x100. In it, you explore a surreal interconnected labyrinth that is absolutely loaded with secrets. It has a map that is not nearly as big as some games, but it aims to be much denser. Returning to a familiar area is exciting because there is a chance you will discover something new amongst the familiar. You might visit it with a new ability, or new understanding that helps you uncover something. By locking the camera until you leave the frame, the game encourages you to examine each screen as a whole and think about where something could be hidden. There is always the possibility of a surprise right beneath your nose.
Creating this sense of discovery is much harder than it was pre-internet, where developers kind of just got it by default. One strategy is to add obscure, difficult secrets that delay the time it takes for everything to be uncovered and extensively documented online. But at the same time, those parts would become inaccessible to most players going in blind. If you make parts of the game accessible, and easy to find, more people get to enjoy it, but the sense of mystery and discovery is diluted. It’s not a trivial design decision.
Animal Well is fighting that war on both fronts. I am consciously designing the game to have multiple layers. The first layer is the base game, with all the required areas needed to see the ending. This is going to be a very rewarding experience on its own, and I estimate it will take most players about 10-15 hours to complete the game without any hints. The second layer includes optional items and areas that a dedicated player will find to “100%” the game. I expect many people will be able to complete this layer with only the occasional search online for a couple hints here and there. This is where most games stop. The third layer will include far more obscure puzzles, whose existence will be unknown to most. I suspect the internet will need to collaborate a bit to solve these – or they might not solve them! Then finally the fourth layer will be secrets that only I know. I’m throwing down the gauntlet and challenging the internet to discover everything. I will be sure to make an announcement confirming my defeat if and when this happens.
I am being deliberately vague about a lot of the details about what you actually do in Animal Well, but there will be time to describe that over the coming year. I am extremely excited for everyone to explore its depths when it finally comes to PS5 later this year or early next!
It is dark. It is lonely. You don’t belong in this world. It’s not that it’s a hostile world… it’s just… not yours. As you uncover its secrets, the world grows on you. It takes on a feel of familiarity, yet you know that you’ve only probed the surface. The more you discover, the more you realize how much more there is to discover. Secrets leading to more secrets. You recall the feeling of zooming closer and closer in on a very high-resolution photo. As you hone your focus, the world betrays its secrets.
When describing Animal Well to new people, I find it best to start with the mood I’m trying to create. It has the sensibilities of the survival horror genre, but it’s not really a scary game. It has puzzles and platforms, but it’s not quite a puzzle platformer. The art style is simple looking pixel art but will be employing lighting and visual effects that will push the PlayStation 5 hardware. Summarizing Animal Well succinctly is a challenge. There are no hardcore platforming challenges, intense fights, or jump scares, but lots of situational lateral thinking brain teasers set in a creepy yet not-uninviting world.
Mechanically, Animal Well is quite simple. To navigate the world, you move left and right, and you can jump. You can also use a handful of items you discover throughout the game, like a yoyo or a frisbee. Everything is built upon that foundation.
Throughout my life I’ve found it very satisfying when I get to become intimately familiar with a space, and perfectly map it out in my brain. I spent so much time in my parents’ house growing up, that I had every closet, drawer, and shelf etched into my memory. However, after living there for years, I remember one day finding a new drawer kind of tucked away under our extended kitchen countertop. It was empty, but I was very excited. I can’t imagine how I would have felt if I found something more substantial, like a full hidden room.
Animal Well tries to capture that feeling x100. In it, you explore a surreal interconnected labyrinth that is absolutely loaded with secrets. It has a map that is not nearly as big as some games, but it aims to be much denser. Returning to a familiar area is exciting because there is a chance you will discover something new amongst the familiar. You might visit it with a new ability, or new understanding that helps you uncover something. By locking the camera until you leave the frame, the game encourages you to examine each screen as a whole and think about where something could be hidden. There is always the possibility of a surprise right beneath your nose.
Creating this sense of discovery is much harder than it was pre-internet, where developers kind of just got it by default. One strategy is to add obscure, difficult secrets that delay the time it takes for everything to be uncovered and extensively documented online. But at the same time, those parts would become inaccessible to most players going in blind. If you make parts of the game accessible, and easy to find, more people get to enjoy it, but the sense of mystery and discovery is diluted. It’s not a trivial design decision.
Animal Well is fighting that war on both fronts. I am consciously designing the game to have multiple layers. The first layer is the base game, with all the required areas needed to see the ending. This is going to be a very rewarding experience on its own, and I estimate it will take most players about 10-15 hours to complete the game without any hints. The second layer includes optional items and areas that a dedicated player will find to “100%” the game. I expect many people will be able to complete this layer with only the occasional search online for a couple hints here and there. This is where most games stop. The third layer will include far more obscure puzzles, whose existence will be unknown to most. I suspect the internet will need to collaborate a bit to solve these – or they might not solve them! Then finally the fourth layer will be secrets that only I know. I’m throwing down the gauntlet and challenging the internet to discover everything. I will be sure to make an announcement confirming my defeat if and when this happens.
I am being deliberately vague about a lot of the details about what you actually do in Animal Well, but there will be time to describe that over the coming year. I am extremely excited for everyone to explore its depths when it finally comes to PS5 later this year or early next!
Es ist dunkel. Es ist einsam. Du gehörst nicht in diese Welt. Nicht, dass es eine feindselige Welt wäre … Es ist nur … Sie ist irgendwie fremd. Während du ihre Geheimnisse lüftest, wird sie dir vertrauter. So fühlt es sich zumindest an, doch du weißt auch: Du hast nur an der Oberfläche gekratzt. Je mehr du entdeckst, desto klarer wird dir, dass da noch unglaublich viel auf dich wartet. Geheimnisse führen zu weiteren Geheimnissen. Es fühlt sich an, als würdest du immer weiter in ein hochauflösendes Foto hineinzoomen. Und wenn sich dein Blick fokussiert, verrät die Welt ihre Geheimnisse.
Wenn ich Animal Well beschreiben soll, fange ich eigentlich immer mit der Stimmung an, die ich zu erzeugen versuche. Das Spiel versprüht eine Survival-Horror-Atmosphäre, ist aber nicht wirklich gruselig. Es gibt Rätsel und Platformer-Elemente, aber es ist kein reiner Rätsel-Platformer. Die Grafik sieht nach Pixel-Art aus, nutzt aber Beleuchtungs- und andere visuelle Effekte, die der Hardware der PlayStation 5 einiges abverlangen. Man könnte das Spiel auch als Metroidvania-Vertreter beschreiben, obwohl es eigentlich keine Elemente dieser beiden Spiele aufweist. All diese Vergleiche werden dem Spiel einfach nicht gerecht. Ultraschwere Platformer-Herausforderungen sucht man vergeblich, genau wie heftige Kämpfe oder Jump-Scares. Dafür bietet es jede Menge situationsgebundene knifflige Aufgaben in einer unheimlichen und dabei doch seltsam verlockenden Welt.
Was die Spielmechanik betrifft, ist Animal Well recht einfach gestrickt. Man kann sich in der Welt nach links und rechts bewegen und springen. Zudem findet man im Laufe des Spiels eine Handvoll Gegenstände und kann sie einsetzen – ein Jo-Jo oder eine Wurfscheibe etwa. Das ist das Fundament des Spiels.
Im Laufe meines Lebens habe ich es stets als äußerst befriedigend empfunden, wenn ich mich mit einem Raum vertraut machen und ihn in meinem Kopf kartieren konnte. Ich habe als Kind so viel Zeit im Haus meiner Eltern verbracht, dass sich jeder Schrank, jede Schublade und jedes Regal in mein Gedächtnis eingebrannt hat. Doch eines Tages, nach Jahren, fand ich eine neue Schublade, die irgendwie unter unserer Küchenarbeitsplatte versteckt war. Sie war zwar leer, aber ich fand das aufregend. Ich kann mir kaum vorstellen, wie groß diese Aufregung gewesen wäre, wenn ich etwas so Spannendes wie einen Geheimraum gefunden hätte.
Solch ein Gefühl möchte Animal Well einfangen und hundertfach verstärken. Man erkundet ein surreales, in sich verbundenes Labyrinth, das enorm viele Geheimnisse birgt. Die Spielwelt ist dabei längst nicht so groß wie in manch anderem Spiel, soll dafür aber viel dichter wirken. Selbst einen bereits bekannten Bereich erneut aufzusuchen kann sehr spannend sein, da sich zum Bekannten gern auch Neues gesellt. Möglicherweise verfügt man über eine neue Fähigkeit oder neue Erkenntnisse, die einem dabei helfen, etwas zu entdecken. Indem es die Kamera fixiert, bis man einen Raum verlässt, regt einen das Spiel dazu an, jeden Abschnitt gründlich zu untersuchen und zu überlegen, wo etwas versteckt sein könnte. Manchmal wartet die nächste Überraschung direkt vor der eigenen Nase.
Diesen Entdeckergeist heraufzubeschwören ist heutzutage viel schwerer als vor dem Siegeszug des Internets. Damals konnten ihn die Entwickler einfach voraussetzen. Eine Strategie besteht darin, Geheimnisse zu erschaffen, die schwerer zu finden und aufzulösen sind. Dadurch dauert es länger, bis alles aufgedeckt und ausführlich online dokumentiert wird. Allerdings würden solche Elemente den meisten Spielern, die sich ohne Hilfsmittel auf das Geschehen einlassen, wohl entgehen. Wenn man Teile des Spiels zugänglich gestaltet und die Leute mit der Nase auf die Lösungen stößt, haben vielleicht mehr von ihnen Spaß daran. Dabei bleiben die Stärken des Geheimnisvollen und der erwähnte Entdeckergeist allerdings auf der Strecke. Das irgendwie auszutarieren, ist keine leichte Aufgabe für einen Spieldesigner.
Animal Well möchte da einen goldenen Mittelweg finden. Ich versuche, dem Spiel bewusst mehrere Ebenen zu verleihen. Die erste Ebene ist das Grundspiel mit allem, was nötig ist, um das Ende zu erreichen. Das allein wird schon eine sehr lohnende Erfahrung sein. Schätzungsweise werden die meisten Spieler 10–15 Stunden benötigen, um das Spiel ohne zusätzliche Hilfe zu absolvieren. Die zweite Ebene sind optionale Gegenstände und Bereiche – also etwas für die Spieler, die ein Spiel gern zu 100 % abschließen. Erwartungsgemäß muss man für diese zweite Ebene gelegentlich eine Online-Suche einschieben, um den ein oder anderen Hinweis zu finden. Über diesen Punkt gehen die meisten anderen Spiele nicht hinaus. Auf der dritten Ebene erwarten einen dann weitaus obskurere Rätsel, die die meisten Spieler gar nicht entdecken werden. Ich schätze, man wird sich im Internet zusammenraufen müssen, um die Lösungen dafür zu finden – wenn überhaupt! Auf der vierten Ebene gibt es dann Rätsel, deren Lösung nur ich kenne. Damit werfe ich den Fehdehandschuh und fordere das Internet heraus, all das aufzudecken. Ich werde es auf jeden Fall offiziell verkünden, wenn ich geschlagen bin.
Viele Details darüber, was es in Animal Well tatsächlich zu tun gibt, halte ich hier bewusst vage. Im Laufe des Jahres bleibt aber noch genug Zeit, da in die Tiefe zu gehen. Ich freue mich schon riesig darauf, dass das Spiel für PS5 erscheint und alle darin eintauchen und es in seiner ganzen Tiefe erkunden können!
UPDATE: Und das wars! Wir hoffen, dass euch die neuen Enthüllungen gefallen haben, die wir in den letzten Stunden geteilt haben. Klickt auf die Links unten, um euch über alle Neuigkeiten zu informieren. Verratet uns dann in den Kommentaren, welche Ankündigung euer Favorit war!
Hallo zusammen! Wir haben heute sieben Updates und Neuankündigungen aus dem Indie-Sektor für euch zusammengetragen. Ab 16 Uhr (MEZ) werden wir auf dem PlayStation.Blog alle 15 Minuten eine neue Story veröffentlichen.
Im Anschluss werden wir diesen Post mit Links zu allen sieben Updates versehen. Lasst uns doch in den Kommentaren wissen, was ihr von den Neuigkeiten haltet!
Die erste Ankündigung steht auch schon in den Startlöchern. Spoiler-Alarm: Los geht es mit einem Blick auf einen der am sehnlichsten erwarteten PlayStation VR-Titel …
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.