Kategorie: PS4

  • In 8 einfachen Schritten und mit einem USB-Gerät zum eigenen Wallpaper für PS4

    In 8 einfachen Schritten und mit einem USB-Gerät zum eigenen Wallpaper für PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Seit der Systemsoftware 4.50 ist es möglich, Screenshots eurer besten Gaming-Momente, die ihr mit der SHARE-Taste eures DUALSHOCK 4 festgehalten habt, als Wallpaper für eure PS4 einzurichten.

    Mit dem System-Update 5.50 haben wir diese Funktion dank eures Feedbacks noch verbessert und ausgebaut, sodass ihr jetzt noch mehr Optionen habt, um eure Konsole zu personalisieren.

    So funktioniert’s…

    Benutzerdefinierte Wallpaper in 8 Schritten mit einem USB-Gerät einrichten

    Dank einer neuen Funktion der Systemsoftware 5.50 ist es jetzt noch einfacher, eigene Wallpaper einzurichten. Dafür müsst ihr einfach nur eure eigenen Bilder von einem USB-Speichergerät importieren. Befolgt dazu die folgenden Schritte:

    1. Erstellt über einen PC auf der obersten Ebene des USB-Speichergeräts einen Ordner namens “IMAGES”.
    2. Kopiert die gewünschten Bilder in den Ordner. Achtet darauf, dass die Auflösungen von 1920 x 1080 für PS4 und 3860 x 2160 für PS4 Pro nicht überschritten werden.
    3. Schließt das USB-Gerät an die Konsole an und geht zu [Einstellungen] > [Designs] > [Design auswählen] > [Benutzerdefiniert] > [Bild auswählen] > [USB-Speichergerät].
    4. TITLE

    5. Wählt das Bild aus, das ihr verwenden möchtet. Falls ihr euch das Bild schnell in der Vollbildansicht ansehen möchtet, bevor ihr mit der Bearbeitung loslegt, drückt die Quadrat-Taste.
    6. Drückt zum Bestätigen X und verwendet dann die Analog-Sticks, um das Bild zuzuschneiden oder den gewünschten Bereich auszuwählen, sodass es genau in das Steuerungsmenü passt. Diese Option wurde im Rahmen der Systemsoftware 5.50 eingeführt und auf die benutzerdefinierten Wallpaper erweitert, die mit Bildern aus der Aufnahmengalerie der Konsole gemacht werden.
    7. TITLE

    8. Findet den perfekten Winkel und klickt dann zum Bestätigen X. So kehrt ihr zum Anpassungsmenü zurück. Dort gibt es die Optionen “Funktionsbereich schwach darstellen”, mit der im oberen Teil des Bildschirms ein durchsichtiger grauer Bereich hinzugefügt wird, um die Lesbarkeit von Text zu erhöhen, und “Farbe auswählen”, wo ihr die Farbe für die anderen Menüs auswählen könnt, in denen das benutzerdefinierte Wallpaper nicht gezeigt wird.
    9. TITLE

    10. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um euch das Wallpaper in der Vollbildansicht anzusehen. Dafür ist die Schaltfläche “Vorschau” da, eine weitere neue Option für Wallpaper, die zusammen mit der Systemsoftware 5.50 eingeführt wurde.
    11. Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, klickt auf “Anwenden” und fertig!

    TITLE

    Wir hoffen, euch gefallen die neuen Möglichkeiten für euer benutzerdefiniertes Wallpaper. Falls ihr weitere Infos zu dieser Funktion benötigt, schaut einfach zu PlayStation.com.


    Ihr sucht nach weiteren Hilfestellungen rund um das Thema PlayStation?

    Hier haben wir all unsere Tutorials für euch gesammelt!

    Website: LINK

  • 23 wunderschöne Bilder, die ihr als benutzerdefinierte Wallpaper benutzen könnt

    23 wunderschöne Bilder, die ihr als benutzerdefinierte Wallpaper benutzen könnt

    Reading Time: 3 minutes

    PlayStation Blog Team:


    Das neueste PlayStation 4 Update, Version 5.50, erscheint heute und bringt euch einige Verbesserungen eurer Konsole. Eines der Features ist die Möglichkeit, euren PS4 Home-Bildschirm mit euren eigenen Bilder anzupassen.

    Um euch etwas Starthilfe dabei zu geben, haben wir ein paar Wallpaper aus einigen der ikonischsten Titel für euch vorbereitet, die ihr euch auf eure eigene Konsole herunterladen könnt – seht sie euch hier an. Wie ihr sie als euren Home-Bildschirm einstellen könnt, erfahrt ihr hier.

    Wir hoffen, sie gefallen euch.

    Bloodborne

    TITLE

    Concrete Genie

    TITLE

    Death Stranding

    TITLE

    Dishonored 2

    TITLE

    Far Cry 5

    TITLE

    God of War

    Hellblade

    TITLE

    Horizon Zero Dawn

    TITLE

    Killzone: Shadow Fall

    TITLETITLE

    Nier: Automata

    TITLE

    Ratchet & Clank

    TITLE

    Shadow of the Colossus

    TITLE

    The Last of Us

    The Last of Us Part II

    TITLE

    Uncharted 4

    TITLETITLE

    Uncharted: The Lost Legacy

    TITLE

    WipEout The Omega Collection

    TITLE

    Website: LINK

  • 6 Tipps, mit denen eure selbst erbauten Königreiche in Ni no Kuni II: Schicksal eines Königreichs noch besser werden

    6 Tipps, mit denen eure selbst erbauten Königreiche in Ni no Kuni II: Schicksal eines Königreichs noch besser werden

    Reading Time: 4 minutes

    Clara Hertzog, Blog Manager, SIEE:


    Seit seinem Erscheinen hat Ni no Kuni: Der Fluch der Weißen Königin einen besonderen Platz im Herzen vieler JRPG-Fans inne. Der wunderschöne Animationsstil, die klassischen JRPG-Mechaniken und die lebendige, von Studio Ghibli inspirierte Welt ergaben zusammen ein wahres Juwel; ein denkwürdiges Abenteuer für alle, die es gespielt haben. In dem kurzen Zeitraum, den ich mit Ni no Kuni II: Schicksal eines Königreichs verbringen durfte, haben mich die Spielwelt, das Gameplay und der Animationsstil sofort wieder in ihren Bann gezogen.

    Ein paar Überraschungen erwarten Rückkehrer allerdings. Eine davon ist der brandneue Regierungsmodus, in dem Evan sein neues Königreich so gestaltet, wie ihr es euch vorstellt. Aber ein Königreich zu regieren bedeutet nicht nur, gemütlich auf eurem Thron zu sitzen und Befehle zu erteilen. Darum erfahrt ihr hier alles Wissenswerte, um in eurem neuen Reich zu bestehen.

    1. Ein glänzendes Schloss hat seinen Preis

    Über ein blühendes Königreich zu herrschen ist keine günstige Angelegenheit! Zunächst braucht ihr Kingsguilders (Königsgulden), um euer Königreich zu vergrößern. Diese erhaltet ihr, indem ihr Nebenaufträge für eure Einwohner ausführt, die ihr damit bei ihren Alltagsproblemen unterstützt. Mit zunehmender Größe eures Königreichs steigt euer Vermögen auch automatisch an, weil eure Bürger ihren Geschäften nachgehen. Wie es um euren Reichtum steht, könnt ihr neben einem glänzenden Goldmünzensymbol im Hauptmenü sehen.

    TITLE

    2. Minapolis wird von Grund auf errichtet

    Eure frisch erworbenen Königsgulden könnt ihr dann zum Wohle eures Königreichs einsetzen. Am Anfang umgibt euren Thron nur das Schloss – aber ihr könnt direkt mit dem Bauen beginnen und drum herum Ministerien errichten. Ausstatter, Zaubereiläden, Waffenwerkstätten … Es gibt eine Menge verschiedener Einrichtungen, die ihr überall in Minapolis aufbauen könnt, und alle wirken sich unterschiedlich auf euer Königreich und die Abenteuer eurer Heldengruppe aus. Unter „Königreich ausbauen” im Hauptmenü wählt ihr aus, welche ihr bauen wollt.

    Manche der Gebäude ermöglichen es euch, Materialien für eure Abenteuer zu sammeln. Bauernhöfe, Plantagen und Minen beispielsweise versorgen euch regelmäßig mit dem euch gebührenden Anteil an den Produkten des Reiches! Behaltet aber immer die Größe eurer Warenlager im Blick. Der Platz ist begrenzt und ihr müsst die Produkte regelmäßig einsammeln, damit nichts verloren geht!

    TITLETITLE

    3. Denkt daran, rechtzeitig aufzuwerten

    Nachdem sie gebaut wurden, können Einrichtungen im Austausch gegen eure hart erarbeiteten Königsgulden auch verbessert werden. Dadurch verbessert ihr die jeweiligen Effekte der Gebäude, was euch wiederum noch mehr bei euren Abenteuern hilft.

    Das Herzstück eures Königreichs, das Schloss, kann ebenfalls aufgewertet werden. Frühe Schlossverbesserungen lohnen sich: Ihr sorgt damit für mehr Platz, auf dem ihr weitere Einrichtungen für eure Bürger errichten könnt.

    TITLE

    4. Das richtige Personal zu finden kann eine Herausforderung darstellen

    Wenn ihr Einrichtungen gebaut habt, ist Personal erforderlich, um sich um sie zu kümmern. Als König weist ihr eure Bürger den verschiedenen Einrichtungen zu. Dabei müsst ihr aber die individuellen Persönlichkeiten berücksichtigen!

    Jeder eurer Einwohner hat unterschiedliche Fähigkeiten und bekommt entsprechende Werte in vier Kategorien zugeordnet: War (Krieg), Ingenuity (Geschicklichkeit), Spritecraft (Feenkraft) und Conjury (Magie). Dieser Wert wird auch IQ genannt. Je höher der IQ in einer Kategorie ist, desto besser geeignet ist der Untertane für einen Betrieb dieser Kategorie. In der Waffenkammer solltet ihr zum Beispiel jemanden einsetzen, der einen hohen IQ in der Kategorie „War” hat.

    TITLE

    5. Jeder Bürger hat seine eigenen Talente

    Die IQ-Anzeige hilft euch mit Sicherheit dabei, das richtige Personal für jede Art von Betrieb auszuwählen, aber es gibt noch mehr, das ihr berücksichtigen solltet! Jeder eurer Untertanen hat ein besonderes Talent und manchmal auch ganz eigene Ambitionen.

    In der Demoversion bat mich einer meiner Bürger darum, in der Garküche von Minapolis eingesetzt zu werden, und versprach mir im Gegenzug großartige Kochkünste und köstliche Speisen. Als ich ihn der Küche zuwies, bedankte er sich und bot an, für mich und meine Mitstreiter alle Zutaten zuzubereiten, die ich ihm bringe. Auch ein eigenes Talent hat jeder Untertane. Diese besondere Eigenschaft könnt ihr in ihren Profilen einsehen – wenn sie am richtigen Ort arbeiten, werden verschiedene Effekte ausgelöst!

    6. Forschung bringt Minapolis voran

    Neben dem Alltagsgeschäft kann jeder Betrieb an neuen Technologien für bestimmte Einsatzzwecke forschen. Durch diese Forschungsarbeit werden in eurem Königreich neue Gegenstände entdeckt oder neue Effekte freigeschaltet, die Evan helfen.

    TITLE

    Um etwas Bestimmtes zu erforschen, solltet ihr auf den Gesamt-IQ einer Einrichtung achten – das ist die Summe aller IQ-Werte der Arbeiter, die diesem Betrieb zugewiesen sind. Je höher der Wert, desto schneller wird geforscht.

    Natürlich müsst ihr auch ein paar Königsgulden investieren, um die Arbeit zu bezahlen. Forschung nimmt Zeit in Anspruch – umso länger, je größere Vorteile sie bringt. Mit einem möglichst hohen IQ-Wert oder ein paar zusätzlichen Königsgulden kann der Forschungsprozess beschleunigt werden, wenn ihr nicht mehr auf die Ergebnisse warten wollt!

    Website: LINK

  • Horizon Zero Dawn: Ein Blick auf das erste Jahr

    Horizon Zero Dawn: Ein Blick auf das erste Jahr

    Reading Time: 2 minutes

    Victor Zuylen, Editor, Guerrilla Games:


    Jüngst erreichte Horizon Zero Dawn zwei große Meilensteine: Das Spiel feierte seinen ersten Geburtstag und es verkaufte sich mehr als 7,6 Millionen Mal. Zur Feier dieser bedeutenden Anlässe haben wir für PlayStation 4 ein Avatar-Paket und ein Fotomodus-Design veröffentlicht, beides ist kostenlos. Zusätzlich gibt es diverse Aktionsrabatte auf Horizon Zero Dawn und Merchandiseartikel zum Spiel, über die ihr hier mehr erfahrt!

    Anlässlich dieses wichtigen ersten Jahres haben wir unsere Entwicklerkollegen und die Community gefragt, was Horizon Zero Dawn für sie so besonders macht. Seht euch hier an, was sie zu sagen haben:

    Diese Meilensteine geben uns außerdem die Gelegenheit, darauf zurückzublicken, wie die Fans Horizon Zero Dawn gespielt haben. Zwar handelt es sich um einen Singleplayer-Titel, die Online-Konnektivität wird jedoch zu Analysezwecken und für Messwerte bei der Fehlersuche genutzt. Im Ganzen formen diese Werte ein faszinierendes Bild davon, wie Aloys Geschichte von den Spielern erlebt wird – von ihren Lieblingswaffen bis zu den Entscheidungen, die sie in lebensbedrohlichen Situationen treffen. Wir haben die interessantesten Fakten und Zahlen in der folgenden Infografik zusammengefasst (klickt auf das Bild für die Vollansicht):

    TITLE

    Wir hoffen, dass euch dieser Blick auf die Zahlen hinter Aloys Abenteuer gefallen hat. Bleibt mit dem PlayStation Blog auf dem Laufenden und folgt den offiziellen Accounts von Guerrilla auf Facebook und Twitter für alle aktuellen Neuigkeiten zu Horizon Zero Dawn.

    Website: LINK

  • Game Director von Final Fantasy XV über die heutige Erweiterung des Spiels mit der Royal Edition auf PS4

    Game Director von Final Fantasy XV über die heutige Erweiterung des Spiels mit der Royal Edition auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Lowey Ding, Associate Product Marketing Manager, Square Enix:


    Ab heute erweitert die Final Fantasy XV Royal Edition das gefeierte RPG und seine Story noch einmal – mit neuen Funktionen, neuer Ausrüstung und einem neuen Areal: den Insomnia-Ruinen. Erfreulicherweise fand Game Director Tabata Zeit für mich, sodass ich ihn mit all meinen Fragen löchern konnte.
    Falls ihr die neuen Inhalte im Spiel noch nicht kanntet, dann seht euch diesen Trailer an …

    Für alle, die seit 2016 noch nicht die Möglichkeit hatten, Final Fantasy XV mal zu spielen oder ihr Eigen zu nennen, ist jetzt die beste Zeit gekommen. Die Royal Edition bietet nämlich nicht nur das Hauptspiel, sondern ist auch mit über 20 DLC-Inhalten prall gefüllt.

    Wenn ihr so wie ich die Kampagne von Final Fantasy XV und im Anschluss jede im Season Pass enthaltene Episode gespielt habt, könnt ihr das Upgrade zur Royal Edition ganz schnell hier erhalten.

    Es hat mich sehr gefreut, den Game Director selbst zu den neuen Inhalten der Royal Edition befragen zu dürfen. Hier folgt mein Interview …

    Final Fantasy XV Royal Edition

    1. Warum veröffentlicht ihr die Royal Edition?

    Es stellt einen wichtigen Weg dar, um das Augenmerk auf alle aufgezeichneten Aktivitäten des Entwicklerteams seit der Veröffentlichung des Spiels bis heute legen zu können. Wer FFXV zum ersten Mal spielt, sollte auf diese erweiterte Version zurückgreifen. Und für alle Fans, die das Spiel bereits kennen, gibt es ein Upgrade, damit ihnen die Inhalte der Royal Edition ebenfalls zur Verfügung stehen. Es handelt sich um die Summe dessen, was wir bislang erschaffen haben – ihr könnt euch also selbst ein Bild davon machen.

    2. Wie seid ihr auf den Namen Royal Edition gekommen?

    Zunächst einmal wollten wird die Bezeichnung „Complete Edition” vermeiden, da wir für die Zukunft noch Pläne für das Spiel haben. Auf das Wort Royal sind wir im Hinblick auf die königliche Stammlinie von Lucis gekommen. Zudem passt es einfach zu dieser für den Moment maximal kompletten Edition von FFXV. Der zuletzt veröffentlichte Patch „Crown Update” verdankte seinen Namen ebenfalls der königlichen Familie von Lucis.

    3. Was erwartet die Fans in den Insomnia-Ruinen?

    Ich habe viele Anfragen von Fans erhalten, die das Spiel gespielt hatten und auch den Film „Kingsglaive: Final Fantasy XV” kannten. Sie haben sich Insomnia als zusätzliches Areal gewünscht. Wer die erweiterte Karte erkundet, dürfte auf einige äußerst lohnende Entdeckungen stoßen.

    Final Fantasy XV Royal Edition

    4. Woher kam die Idee für den Teleportationsschlag in der Egoperspektive?

    Am Anfang stand die Idee, FFXV in der Egoperspektive spielbar zu machen. Es war also nur folgerichtig, dass der Teleportationsschlag ebenfalls in der Egoperspektive möglich sein sollte. Es äußerte ja auch nie jemand Zweifel am Chocobo-Reiten in dieser Ansicht. Diese Anpassungen vorzunehmen, war zwar alles andere als leicht, aber an Aufgeben war nicht zu denken! (Lacht)

    5. Dank der Egoperspektive und eines komplett neuen Areals gibt es also jede Menge Neuerungen! Hättest du dir für die Royal Edition noch etwas anderes gewünscht?

    Unterwasser-Erkundungen wären schön gewesen. Hier hätten uns jedoch die Systemvoraussetzungen vor Probleme gestellt. Außerdem existieren im Spiel nicht genug Orte dafür. Daher hatten die anderen Elemente eine höhere Priorität.

    Final Fantasy XV Royal Edition

    6. In der Royal Edition lässt sich jetzt auch das königliche Boot steuern. Ich freue mich schon darauf, dank dieser neuen Funktion vom Boot aus zu angeln. Hast du ein Lieblingsfischrezept?

    Das für die Mahlzeiten im Spiel verantwortlich Team meinte, dass sich aus den verschiedenen Teilen des Thunfischs Sushi zubereiten lässt – das kann ich empfehlen.

    Die neuen Rezepte von Ignis sind stets eine Bereicherung! So viele neue Sachen wurden in der Royal Edition hinzugefügt. Seht sie euch noch heute an und taucht ein in die Welt Eos, die ab sofort mit diesen neuen Funktionen gefüllt ist!

    Website: LINK

  • Wir präsentieren: Die limitierte PS4 Pro-Edition zu God of War

    Wir präsentieren: Die limitierte PS4 Pro-Edition zu God of War

    Reading Time: 3 minutes

    Jayne Murphy, Senior Product Manager, SIEE:


    Wir freuen uns sehr, heute bekannt geben zu können, dass zeitgleich mit dem Spiel am 20. April 2018 auch ein PlayStation 4 Pro-Bundle zu God of War in limitierter Auflage erscheint.

    Dieses besondere Bundle umfasst eine PS4 Pro-Konsole mit 1 TB in Leviathan Grey (inspiriert von der Axt von Kratos), einen dazu passenden DUALSHOCK 4 Wireless-Controller mit Insignien und ein Exemplar der God of War Day One Edition auf Blu-ray Disc. Mit PS4 Pro könnt ihr Kratos’ packende Reise durch die Wildnis von Midgard in atemberaubenden 4K* erleben.

    Dieses limitierte Bundle wird bei ausgewählten Anbietern in der Region in Kürze erhältlich sein.

    Zusätzlich wird der God of War Limited Edition DUALSHOCK 4 Wireless-Controller ab dem 20. April seperat erhältlich sein, sowie das PS4 Pro Bundle (Jet Black) mit einem Exemplar von God of War auf Blu-ray Disc.

    Bitte informiert euch bei euren lokalen Händlern über die Verfügbarkeit.

    TITLE

    Die limitierte God of War-PS4 Pro wurde in enger Zusammenarbeit mit Santa Monica Studio designt; auf ihr prangt die Leviathan-Axt von Kratos.

    Shannon Studstill, Head of Santa Monica Studio, erzählt uns mehr über die Entstehung des einzigartigen Designs für diese besondere PS4 Pro:

    “Beim Entwerfen der neuen Leviathan-Axt von Kratos war uns klar, dass sie nicht nur im Spiel eine wichtige Bedeutung haben wird, sondern auch für die Fans. Santa Monica Studio ist extrem stolz darauf, dass eine detaillierte Abbildung der Leviathan-Axt eine limitierte Auflage der PS4 Pro zieren wird. Wir haben unglaublich lange damit verbracht, sicherzustellen, dass diese PS4 Pro etwas ganz Besonderes wird – genauso, wie unsere ganz besonderen Fans das verdienen.

    TITLE

    Auf der Vorderseite ist der Axt-Skilltree abgebildet, der im Spiel für Upgrades der Axt verwendet wird. Außerdem finden sich die Aussparungen für die Runensteine auf dem Griff, die einzigartige Fähigkeiten ermöglichen.

    TITLE

    Die Seiten sind mit einem wunderschönen nordischen Design versehen, und die Runen auf der Vorderseite stehen jeweils für ein Reich im Spiel. Der DUALSHOCK 4-Controller in Leviathan Grey weist genau wie die Axt das Siegel der Huldra-Brüder und zudem ein sehr dezentes God of War-Logo auf dem Touchpad auf.

    TITLE

    Der gesamte Design-Prozess mit Cory und dem Team war einfach ein Traum, und ich habe jeden Schritt davon genossen. Unsere Vision dessen, was die PS4 Pro verkörpern soll, hat uns vereint. Das Spiel sieht auf PS4 Pro einfach beeindruckend aus, und wir freuen uns schon sehr, mit euch das neue Kapitel von God of War zu teilen, wenn es am 20. April erscheint.”

    PS4 Pro-Erweiterungen für God of War

    Wird God of War auf einer PS4 Pro und einem 4K-Fernseher gespielt, liegt die Ausgabe bei 2160 p. Wer HDR-Displays nutzt, kann God of War mit Lichteffekten und einer erweiterten Farbskala in HDR* erleben.

    Sagt uns eure Meinung zur limitierten Auflage der PS4 Pro in den Kommentaren unten!

    * Für 4K- und HDR-Unterstützung ist ein kompatibler 4K-/HDR-Fernseher erforderlich.

    Website: LINK

  • 5 Dinge, die ihr über Bravo Team wissen müsst, bevor ihr euch heute aufs PS VR-Schlachtfeld stürzt

    5 Dinge, die ihr über Bravo Team wissen müsst, bevor ihr euch heute aufs PS VR-Schlachtfeld stürzt

    Reading Time: 3 minutes

    Neil McEwan, Game Director, Supermassive Games:


    Hallo, ich bin Neil McEwan, Game Director von Bravo Team hier bei Supermassive Games.

    Wir freuen uns sehr auf die Veröffentlichung von Bravo Team und möchten euch ein paar Insider-Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, damit ihr den Krieg gut übersteht!

    1. Teamwork

    TITLE

    Bravo Team ist ein deckungsbasierter VR-Egoshooter, der sich wie ein Actionfilm anfühlt – und Teamwork ist das Herzstück des Spiels. Es liegt an euch und eurem Kameraden, in einer Stadt zu überleben, die ins Chaos gestürzt wird. Ihr müsst zusammenarbeiten, euch gegenseitig Deckungsfeuer geben und ständig kommunizieren, da ihr ohne Teamwork nicht weit kommen werdet.

    2. Taktik

    TITLE

    Wir haben Bravo Team so gestaltet, dass den Spielern die Freiheit gegeben wird, auf dem Schlachtfeld verschiedene Taktiken auszuprobieren. Es gibt aber einige Dinge, die ihr unabhängig von eurem eingeschlagenen Weg beachten solltet. Erstens: Lautlose Angriffe können effektiv sein. Wenn ihr eure Gegner lautlos ausschaltet, ohne sie zu alarmieren, können sie keine Verstärkung rufen. Lest für weitere Tipps einfach weiter …

    3. Waffenauswahl

    TITLE

    Für die Herausforderungen, vor die euch Bravo Team in Gebäuden und auf freiem Feld stellt, ist es unerlässlich, in jeder Situation die richtige Waffe zu nutzen. Genauso wichtig ist es, dass ihr und euer Partner euch ergänzt. Im fortgeschrittenen Spielverlauf ist es beispielsweise eine gute Taktik, wenn einer von euch das Scharfschützengewehr verwendet, während der andere den Gegner mit der Schrotflinte konfrontiert.

    Es kann vorkommen, dass euch die Gegner umzingeln. Eine schnelle 180°-Drehung (den rechten Stick nach unten ziehen, wenn ihr mit dem Ziel-Controller spielt) macht es euch einfach, Bedrohungen hinter euch auszuschalten.

    Vergesst nicht, dass eure Waffen auf dem Schwierigkeitsgrad „Anfänger” automatisch nachladen. Auf „Veteran” oder „Spezialeinheit” könnt ihr mit der Quadrat-Taste nachladen.

    4. Bewegung

    TITLE

    In Bravo Team bewegt ihr euch von Punkt zu Punkt. Bei jeder Bewegung seid ihr anfällig für gegnerisches Feuer. Der Zeitpunkt, den ihr für eure nächste Bewegung auswählt, ist fast so wichtig wie der Ort, an den ihr gelangen wollt. Arbeitet mit eurem Partner zusammen, um herauszufinden, wann der beste Zeitpunkt zum Fortbewegen gekommen ist. Vielleicht kann einer von euch etwas Sperrfeuer geben?

    Es ist auch wichtig, zu wissen, dass es zwei Bewegungssysteme gibt: waffenbasierte Bewegung und kopfbasierte Bewegung. Probiert sie beide aus, um zu sehen, welches System besser zu eurem Spielstil passt.

    Bravo Team kann auch körperlich fordernd sein. Manchmal müsst ihr euch ducken und in Deckung gehen, um keine gegnerischen Treffer einzustecken. Denkt daran: Wenn ihr den Gegner sehen könnt, ist davon auszugehen, dass er euch auch sieht und auf euch schießen kann!

    Höhe ist im Kampf immer von Vorteil. Befindet ihr euch an einer höheren Stelle als der Gegner, könnt ihr besser auf ihn zielen und seine Deckung ist weniger effektiv. Das gilt natürlich auch andersherum, also achtet auf Gegner über euch.

    5. Singleplayer

    TITLE

    Obwohl Bravo Team als Koop-Spiel konzipiert ist, könnt ihr es selbstverständlich auch alleine spielen. Ihr solltet das Befehlssystem voll ausnutzen, um euch mit dem KI-Partner zu koordinieren. Ihr könnt die Gegner flankieren, ihr Feuer auf euren Partner lenken oder ihn dicht an eurer Seite behalten – und das sind nur einige Strategien.

    Wir freuen uns darauf, von euren Erfahrungen beim Eintauchen in die Welt von Bravo Team zu hören! Denkt daran – Kommunikation ist der Schlüssel, also tauscht in den Kommentaren fleißig eure Tipps und Hinweise aus. Und vergesst nicht: Dafür wurdet ihr ausgebildet!

    Website: LINK

  • Heute starten tolle Vergünstigungen auf PS4-exklusive Titel im PlayStation Store

    Heute starten tolle Vergünstigungen auf PS4-exklusive Titel im PlayStation Store

    Reading Time: 2 minutes

    Das Angebot der Woche im PlayStation Store ist diese Woche Activisions Call of Duty: Black Ops III – Zombies Chronicles Edition. Wir haben nicht nur die Standard und Deluxe Edition im Angebot, sondern auch den Season Pass für PlayStation 4.

    TITLE

    Nur auf PlayStation (bis 21. März 2018)

    TITLE

    Heute startet die Nur auf PlayStation-Aktion, bei der ihr gutes Geld auf ausgewählte Titel sparen könnt, die ihr nur auf PlayStation findet!

    Darunter Gran Turismo Sport, Horizon Zero Dawn, Uncharted: The Lost Legacy, The Last of Us Remastered* und noch einige mehr — dieses Angebot wollt ihr nicht verpassen!

    Eine komplette Liste findet ihr im Anschluss, für eine Übersicht der regionalen Preise, besucht einfach den PlayStation Store.

    *Bitte beachtet, dass manche Titel nicht in eurer Region verfügbar sein können.

    PS4

    PS3 und Vita

    Digital Zone (bis 21. März 2018)

    Wir begrüßen die Rückkehr unserer Digital Zone-Angebote, die diese Woche eine ganze Reihe von coolen Titeln mitbringen.

    Egal ob Oddworld: New ‘n’ Tasty, Volgarr the Viking, Guacamelee! Super Turbo Championship Edition oder The Bunker — hier gibt es etwas für jeden Geschmack!

    Eine komplette Liste findet ihr im Anschluss, also ab in nächste digitale Abenteuer!

    Add-On Angebote (bis 21. März 2018)

    Auf der Suche nach mehr Inhalten für eure PS4-Games? Dann sucht nicht weiter, denn heute startet unsere Add-On Angebote!

    Spart die kommenden zwei Wochen bei Angebtoten wie dem Fallout 4 Season Pass Bundle, Mafia III Season Pass, Call of Duty: MWR Variety Map Pack, Dying Light Season Pass, Hatsune Miku: Project DIVA Future Tone Bundle uvm.

    Website: LINK

  • Final Fantasy XV Director Q&A, Royal Edition Out Today

    Final Fantasy XV Director Q&A, Royal Edition Out Today

    Reading Time: 4 minutes

    Starting today, Final Fantasy XV Royal Edition expands further on the acclaimed RPG and its story with new features, new gear and a new dungeon – Insomnia City Ruins. I was lucky enough to reach out to Director Tabata and ask away the many bubbling thoughts in my head. In case you aren’t aware of what’s included, check out the trailer:

    If you didn’t have any time to play or the opportunity to pick up Final Fantasy XV since 2016, there’s never been a better time to jump in as the Royal Edition comes packed with the main game and over 20 DLC pieces of content.

    If you’re like me and have been playing Final Fantasy XV since the main game and following with every season pass episode release, you can quickly upgrade to the Royal Edition at PlayStation Store.

    Final Fantasy XV Royal Edition

    Final Fantasy XV Royal EditionFinal Fantasy XV Royal Edition

    It was a pleasure to interview the director himself on what’s new in the Royal Edition. Check out our interview below.

    Final Fantasy XV Royal Edition

    1. Why did you make the Royal Edition?
    We created this as an important way to highlight all the development team’s initial post-launch activities up to now that have been recorded. So I would like newcomers to the game to enjoy this advanced version of FFXV. And for fans who’ve already played the game, we’ll be upgrading the game to have the same content as the Royal Edition. It’s a culmination of everything we’ve done up to now, so please experience it for yourselves.

    2. Where did the name Royal Edition come from?
    First, we wanted to avoid naming it the Complete Edition, because we still have plans of continuing services in the future. We came up with the word ROYAL in association with the Lucis royal line, and also felt it best suited this most complete edition of FFXV available at this time. We previously had a patch named the “Crown Update,” which was also named in association with the Lucian royal family.

    3. What can fans look forward to in Insomnia City Ruins?
    I received plenty of requests from fans who’ve played the game and watched the movie “Kingsglaive Final Fantasy XV,” saying they’d like to be able to walk around Insomnia. So I’m sure there will be some very rewarding discoveries if they explore the extra map.

    Final Fantasy XV Royal Edition

    4. Where did the idea of warp striking in first-person mode come from?
    First, we came up with the idea of making FFXV playable in first-person mode. Naturally, it was then decided without much doubt that warp strikes would also be done in first-person mode. Likewise, nobody raised any doubts about riding the Chocobo in first-person either. So as a result, making these adjustments was super-difficult, but nobody ever said “let’s quit!” (laughs)

    5. With first-person mode and an all-new dungeon, there’s quite a lot of stuff in here! Is there anything else you wish could have made its way into the Royal Edition?
    I would say underwater exploration. However, since there’d be difficulties spec-wise, and with limited locations where players could play this, we prioritized the other elements.

    6. With the Royal Edition, you can also now control the Royal Vessel. I’m looking forward to fishing aboard the vessel with this new feature. Any new fish recipes you’re particularly fond of?
    I asked the food team and they said they have sushi made from various parts of the tuna —and they’re all recommended.

    Ignis’ new recipes are always a treasure! I can only imagine how delicious these new sushi recipes will look. There are so many new things added to the Royal Edition. Check it out today and find yourself immersed in the world of Eos now fully loaded with these new features. Which of these are you most amped for?

    Website: LINK

  • Battleborn, Darksiders and More Join the PS Now Lineup

    Battleborn, Darksiders and More Join the PS Now Lineup

    Reading Time: 3 minutes

    Spring is in the air, and this month we’ve got an exciting batch of new PS4 games hitting PlayStation Now, ready to stream to your PS4 and PC. Joining the library of more than 600 streaming games – including more than 150 PS4 games – are Battleborn, Darksiders Warmastered Edition, ADR1FT, Lords of the Fallen, and more.

    New This Month:

    Jump into the action with the full version of the first-person MOBA Battleborn, from the creators of the hit Borderlands series. Full version includes all 25 launch heroes accessible, and a single-player PvE mode. What’s more, PS Now supports local split-screen, as well as complete online play even without a PS Plus subscription.

    This month we are upgrading the PS3 version of Darksiders to the enhanced PS4 “Warmastered Edition.” Deceived by the forces of evil into prematurely bringing about the end of the world, War – the first Horseman of the Apocalypse – stands accused of breaking the sacred law by inciting a war between Heaven and Hell. Dishonored, stripped of his powers, and facing his own death, War must take on the forces of Hell, forge uneasy alliances with the very demons he hunts, and journey across the ravaged remains of the Earth on his quest for vengeance and vindication. The sequel, Darksiders II Deathinitive Edition (PS4), is also available to play on PS Now.

    Experience the breathtaking and critically acclaimed indie game ADR1FT. With no memory of how your space station got destroyed, you must struggle to discover the cause of the catastrophic event that killed everyone on board but you. With a damaged and leaking EVA suit, fight to stay alive as you explore the wreckage for resources, clues, and parts to repair your EEV to escape back to Earth.

    Enter a dark fantasy world where the demonic Rhogar legions are re-emerging from their dark realm in the action RPG Lords of the Fallen. As Harkyn, a convicted criminal rejected by society, must face the daunting Fallen Lords using a complex and fast-paced melee combat system where weapons, armor and skills directly affect speed and attacks. Lay waste to enemies using forbidden magic when weapons are not enough.

    Test your driving skills on 15 painstakingly recreated race tracks (and 24 configurations) in the beautiful racing sim Assetto Corsa. With over 90 dream cars from Audi, Ferrari, Lamborghini, Lotus, Maserati, Mclaren, Pagani, and more, all rendered with obsessive detail and using manufacturer’s actual telemetry, Assetto Corsa also features an advanced physics engine that delivers a true-to-life racing experience.

    If you’re a fan of colorful anime J-RPGs, Megadimension Neptunia VII is sure to please. Featuring an upgraded battle system with new linked attacks, as well as a second transformation, NEXT mode, with new special skills and costumes, you’ll fight your way through three dimensions and three stories with new CPUs and NPCs by your side.

    Here are all the new games available to stream on PS4 and PC starting today. We’ve got action, open-world, sports, racing, shooters, puzzle and indie games, fighting, unique Japanese imports, and more.

    • ADR1FT
    • Assetto Corsa
    • Atari Flashback Classics Volume 1
    • Atari Flashback Classics Volume 2
    • Battleborn
    • Clockwork Tales: Of Glass and Ink
    • Defense Grid 2
    • Joe Dever’s Lone Wolf
    • Lords of the Fallen
    • Pixel Piracy
    • Megadimension Neptunia VII
    • Zombie Vikings

    PS3 > PS4 Upgrades:

    • Darksiders: Warmastered Edition
    • How To Survive: Storm Warning Edition
    • Terraria
    • Tiny Brains

    Here are the most popular games on the service in February:

    • Red Dead Redemption
    • NBA 2K16
    • WWE 2K16
    • Payday 2 Crimewave Edition
    • Fallout: New Vegas
    • Until Dawn
    • Mortal Kombat
    • The Last of Us
    • Sid Meier’s Civilization Revolution
    • The Elder Scrolls IV: Oblivion
    • God of War 3 Remastered
    • Yakuza 5

    If you haven’t given PlayStation Now a try yet, check out the seven-day free trial for PS4 and PC to experience the streaming service for yourself. PS Now provides unlimited on-demand access to a growing library of over 600 games, with new games added every month, and no game downloads required. PS4 save data in PS Now is also compatible with PS Plus cloud saves, so you can upload/download save files to and from your own console.

    Stay tuned for more updates on PS Now, and happy gaming!

    Website: LINK

  • Introducing the Limited Edition God of War PS4 Pro Bundle

    Introducing the Limited Edition God of War PS4 Pro Bundle

    Reading Time: 3 minutes

    We are excited to announce that a Limited Edition God of War PlayStation 4 Pro bundle will launch alongside the game on April 20, 2018. This special bundle features a fully customized PS4 Pro console inspired by Kratos’ Axe, a Leviathan Gray DualShock 4 wireless controller with insignia, a physical copy of God of War and digital content. This limited edition bundle will be available across the U.S. and Canada for $399.99 USD (MSRP) / $499.99 CAD (MSRP). Pre-orders start today.

    Limited Edition God of War PS4 Pro Bundle

    This Limited Edition PS4 Pro was designed in close collaboration with Santa Monica Studio, bringing to life Kratos’ Leviathan Axe. We asked Shannon Studstill, Head of Santa Monica Studio, to share some background on the inspiration behind the special design of the custom PS4 Pro:


    “When we designed Kratos’ new Leviathan Axe, we knew it would have far more meaning not only to the game, but to our fans. Santa Monica Studio was extremely proud to adorn the custom PS4 Pro with the Leviathan Axe in such detailed fashion. We spent a painstaking amount of time to ensure this PS4 Pro was special, for the special fans who will cherish it.

    Limited Edition God of War PS4 Pro Bundle

    The top surface is the Axe skill tree you’ll use in-game to upgrade your axe, along with the runic gem slots on the handle that enable unique special attacks. The side panels are trimmed with a beautiful Norse design, and the runes each represent a realm in the game. The Leviathan Gray DualShock 4 wireless controller has the Huldra Brothers brand on it (just like the Axe), and a very subtle God of War logo on the touchpad.

    I enjoyed every bit of the design process with Cory and the team, because we were united in our vision of what we wanted the custom PS4 Pro to embody. The game looks absolutely stunning on PS4 Pro and we can’t wait to share a new beginning for God of War when it launches on April 20.”


    When played on PS4 Pro with a 4K TV, God of War outputs in a dynamic 4K resolution achieved through a 2160p checkerboard. Players with 1080p HDTVs will also benefit from increased image clarity via supersampling of a higher resolution onto their display. Across all PS4s, God of War also features HDR lighting and a wide color gamut for those with TVs that support HDR.

    Limited Edition God of War PS4 Pro Bundle

    Let us know in the comments below what you think of the custom PS4 Pro!

    Website: LINK

  • 12 Dinge, die ihr über Bloodborne wissen solltet, bevor ihr loslegt

    12 Dinge, die ihr über Bloodborne wissen solltet, bevor ihr loslegt

    Reading Time: 9 minutes

    PlayStation Blog Team:


    From Softwares knallhartes, aber dafür brillantes Action-Horrorspiel ist ein Must-have für PS4-Besitzer, aber Anfängern macht es das Leben wirklich nicht einfach. Bloodborne führt den Spieler nicht behutsam in das Spiel ein – es stürzt sich eher sofort mit gebleckten Zähnen und Krallen auf ihn. Aber keine Sorge: Wir haben da etwas für euch. Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um die ersten zermürbenden Stunden in den tödlichen Straßen von Yharnam zu überleben.

    1. Keine Angst vorm Sterben – das ist so vorgesehen

    TITLE

    Eure ersten Schritte in Yharnam sind brutal. Aber dafür gibt es einen Grund.

    Beinahe direkt zu Beginn des Spiels seid ihr mit einem riesigen Werwolf in einem kleinen Raum gefangen. Nur mit euren Fäusten bewaffnet und ausgestattet mit einem winzigen Gesundheitsbalken, sind eure Erfolgschancen verschwindend gering. Akzeptiert den Tod. Das Spiel nutzt ihn, um euch den „Traum des Jägers” vorzustellen, den einzigen sicheren Ort im Spiel, an den ihr während eurer Reise immer wieder zurückkehrt, um Waffen zu verbessern und Gegenstände zu kaufen.

    2. Haltet nach Abkürzungen und Laternen Ausschau

    Yharnam ist riesig, aber wenn ihr es genau erkundet, findet ihr in jedem Gebiet:

    • Abkürzungen
    • Enge Durchgänge, Leitern und Türen ermöglichen euch das schnelle Reisen zwischen Gebieten, sobald ihr sie einmal entdeckt und geöffnet habt.

    • Laternen
    • Sie sind in jedem Gebiet zu finden und ermöglichen es euch, freiwillig in den Traum des Jägers zurückzukehren, um wichtige Vorräte aufzustocken, Waffen zu verstärken oder eure Gesundheit wieder aufzufüllen (und ihr könnt außerdem zu jeder Laterne zurückkehren, die ihr freigeschaltet habt).

    TITLE

    Das Leuchten einer Laterne wird ein willkommener Anblick sein, der euch Speichern und Upgraden lässt.

    3. Wählt eure Startwaffen

    Ihr müsst aus drei Nahkampfwaffen und aus zwei Fernkampfwaffen jeweils eine auswählen. Jede Nahkampfwaffe verfügt über zwei Modi, wodurch ihr mehr Möglichkeiten für einzelne Begegnungen oder ganze Gegnermassen habt.

    Die Waffen, die ihr nicht auswählt, könnt ihr später im Traum des Jägers kaufen, aber ihr müsst erst mal eine ganze Weile mit eurer ersten Auswahl zurechtkommen. Und das können die Waffen:

    • Nahkampfwaffen
    TITLE

    Jede Waffe hat zwei Formen. Die Peitschen-Form der Threaded Cane ist gut, um Mengen zu kontrollieren.

    Die Jägeraxt ist langsam, aber sehr stark (und entzieht euch schnell eure Ausdauer). In ihrem zweiten Modus wird sie zu einem Zweihand-Monstrum.

    Der Gewundene Stock ist das genaue Gegenteil davon: eine schnelle Waffe, die nicht viel Schaden verursacht. Als Stock könnt ihr die Waffe wie einen Degen schwingen oder damit zustechen. In ihrem zweiten, peitschenartigen Modus kann sie mehrere nahe Gegner auf einmal treffen.
    Das Sägehackbeil liegt mit seinem mittleren Schaden und der mittleren Geschwindigkeit genau dazwischen. In seinem zweiten Modus wird es zu einem riesigen Schnappmesser, das perfekt für große Gegnermassen ist.

    • Fernkampfwaffen
    TITLE

    Distanz-Waffen können Feinde anlocken oder parrieren (wenn man das richtige Timing findet).

    Die Jäger-Donnerbüchse verursacht auf kurze Distanz großen Schaden.

    Die Jägerpistole ist nicht so stark, aber besser für größere Distanzen geeignet (vor allem, um Gegner anzulocken).

    4. Lernt, wie man ausweicht, pariert und Leben wiedergewinnt

    Anders als in Dark Souls, wo man sich hinter seinem Schild verstecken und defensiv spielen kann, verlangt Bloodborne, dass ihr in die Offensive geht und die Kämpfe mit den Gegnern selbst initiiert. Hier ein paar wichtige Infos zum Kämpfen:

    • Achtet auf eure Ausdauer
      Wenn ihr angreift, ausweicht oder rennt, sinkt eure Ausdauer-Anzeige auf dem Bildschirm (das ist die grüne). Geht euch die Ausdauer aus,
      seid ihr dem Angriff schutzlos ausgeliefert. Also sorgt dafür, dass ihr auch wirklich trefft, zieht euch zurück, wenn ihr euch erholen müsst, und werdet nicht zu gierig.
    • Parieren und mächtige Eingeweideangriffe
      Ihr könnt die Angriffe eurer Gegner auch mit Fernkampfwaffen parieren, aber das ist ziemlich knifflig, da euer Timing perfekt sein muss. Wartet, bis der Gegner einen Angriff initiiert – holt zum Beispiel mit einem Arm aus oder zielt mit eurer Waffe über seinen Kopf -, und dann, kurz bevor er zuschlägt, erschießt ihr ihn mit eurer Pistole. Wenn ihr es richtig macht, unterbrecht ihr seinen Angriff, und könnt einen „Eingeweideangriff” ausführen. Dieser ist etwas schwieriger auszuführen, aber wenn ihr es schafft, fügt er dem Gegner erheblichen Schaden zu. Und das Beste daran? Die Angriffe der meisten Bosse können auch pariert werden.
    • Verlorene GP wiedergewinnen
      Eine einzigartige Mechanik des Spiels, die man kennen sollte, ist die Wiedergewinnung von Gesundheit: Jedes Mal, wenn ihr in Bloodborne einen Treffer einsteckt, gibt es ein kurzes Zeitfenster, in dem ihr ein paar – oder sogar fast alle – eurer verlorenen GP wiedergewinnen könnt, wenn ihr schnell genug zurückschlagt. Dadurch benötigt ihr weniger Heilgegenstände – also gebt euer Bestes!

    5. Verwendet Kiesel, um Gegner anzulocken und einzeln auszuschalten

    TITLE

    Horden können euch leicht überrennen. Pickt Nachzügler heraus, um die Dinge zu euren Gunsten zu wenden.

    Riesige Horden von Gegnern treiben sich auf den Straßen von Yharnam herum. Wenn ihr euch da einfach hineinstürzt, sterbt ihr ganz schnell.
    Ihr könnt Kiesel von gefallenen Gegnern aufsammeln oder sie bei den Bad-Boten im Traum des Jägers kaufen. Werft sie auf umherstreifende Gegner, um sie von der Gruppe wegzulocken und sie euch einzeln vorzuknöpfen.

    Teilen und Herrschen ist hier der Schlüssel zum Erfolg: Ihr könnt auch mit Pistolenschüssen, Molotowcocktails und sogar einem frechen Hieb in den Rücken einzelne Gegner weglocken und Gruppe trennen.

    6. Kauft und erbeutet neue Waffen und Ausrüstung und rüstet sie aus

    Ihr beginnt das Spiel mit leeren Händen und tragt nur ausgefranste Kleidung. Ihr seid ungeschützt – euer erstes Ziel sollte sein, euch bessere Ausrüstung zu beschaffen.

    Bei eurem ersten Besuch im Traum des Jägers erhaltet ihr ein Startset mit Waffen, aber sucht besser nach richtiger Jägerrüstung (entweder in der Kanalisation unter Yharnam oder, indem ihr mit den Bad-Boten im Traum des Jägers sprecht) und sammelt zusätzliche Ausrüstung wie Feuerpapier oder Molotowcocktails, um eure Chancen gegen härtere Gegner zu verbessern.

    Ohne wird es viel schwerer, also solltet ihr, wenn ihr den Eindruck habt, dass ihr richtige Probleme habt, eure Ausrüstung und Kleidung überprüfen, um herauszufinden, ob ihr sie verbessern könnt.

    7. Holt euch Blutechos zurück (und habt keine Angst zu rennen!)

    Jede Bestie, die ihr in Bloodborne vernichtet, belohnt euch mit einer einzigartigen Währung namens „Blutechos”, die ihr sammelt, während ihr euch durchs Spiel kämpft. Ihr könnt sie für alles verwenden – um neue Ausrüstung zu kaufen, Waffen zu verbessern oder euren Charakter hochzustufen. Es gibt allerdings einen Haken: Wenn ihr sterbt, lasst ihr die Blutechos an dieser Stelle fallen und könnt sie euch nur zurückholen, indem ihr an diesen Ort zurückkehrt, ohne wieder zu sterben (denn dann sind sie für immer weg).

    Wenn ihr einen besonders grausamen Lauf hinter euch habt und eine große Zahl Blutechos hattet, kann euch das echt das Herz brechen. Manchmal ist es am besten, einfach zu rennen. Behaltet eure Ausdauer im Blick und rennt an Gegnern vorbei, um wieder an den Ort zu gelangen, an dem ihr vorher wart. Sobald ihr eure Blutechos gesammelt habt, könnt ihr euch zur nächsten Abkürzung oder Laterne kämpfen und eure Belohnungen einsacken.

    8. Kämpft nicht zuerst gegen Pater Gascoigne

    TITLE

    Vater Gascoigne kann frustrierend sein. Meidet diese Konfrontation, bis ihr euch sicher beim Kämpfen fühlt.

    Die labyrinthischen Wege von Yharnam führen dazu, dass auch eure Reise nicht gerade verläuft. Aus diesem Grund könnte es passieren, dass eure erste Boss-Begegnung auf einem Friedhof voller Grabsteine gegen den wahnsinnig schnellen Pater Gascoigne stattfindet. Kehrt fürs Erste besser um. Macht stattdessen die riesige Kleriker-Bestie zu eurem ersten Boss. Das ist auch noch ein harter Kampf, aber der Riese ist etwas langsamer, zeigt seine Angriffe früher an, und da der Kampf auf einer leeren Brücke stattfindet, macht euch das Layout des Gebiets auch keine Probleme.

    TITLE

    Die Kleriker-Bestie ist zäh, aber der einfachere erste Bosskampf.

    9. Investiert in euren Charakter: Aufleveln und Verstärken

    Wenn ihr den Eindruck habt, dass eure Waffen nicht genug Schaden zufügen oder eure Gegner zu hart zurückschlagen, braucht ihr wohl eine Stärkung. Blutstein-Scherben findet ihr verstreut in ganz Yharnam, und ihr könnt sie ebenso wie Blutechos benutzen, um eure Waffen zu verstärken.

    Mit Blutechos könnt ihr auch euren Charakter stärken. Nachdem ihr auf euren ersten Boss trefft (ob ihr ihn nun besiegt oder nicht), werdet ihr mit einem Punkt „Einsicht” belohnt. Diese Währung hat viele Auswirkungen und Verwendungen im Spiel, aber vor allem erweckt sie die einfache Puppe im Traum des Jägers. Sobald sie wach ist, kann sie eure Blutechos „kanalisieren”, wodurch ihr Punkte in euren Charakter investieren und so Gesundheit, Gewandtheit, Stärke und andere Attribute erhöhen könnt.

    10. Nutzt die beschwörenden Glocken im Multiplayer

    TITLE

    Feindliche HP-Leisten passen sich an mehr Jäger an, aber Koop hat auch seine Vorteile.

    Ein Jäger ist niemals allein … Wenn ihr mit einem bestimmten Level oder Boss wirkliche Probleme habt oder einfach auf dem Standpunkt „je mehr, desto besser” steht, könnt ihr eure Herausforderungsglocke nutzen, die ihr früh im Spiel erhaltet, um für 1 Einsichtspunkt hilfreiche Jäger zu beschwören.

    Wenn ihr das tut, öffnet sich eure Welt und verbindet euch mit Spielern, die ihre Hilfe im selben Bereich angeboten haben. Einsicht zu erhalten, um andere Spieler zu beschwören, kann zu Beginn etwas knifflig sein, aber ihr erhaltet eure ersten Einsichtspunkte, indem ihr Bossen zum ersten Mal begegnet oder das Objekt „Wissen des Verrückten” konsumiert. Wenn ihr lieber mit Freunden als mit Fremden spielt, könnt ihr beide in den Einstellungen unter „Netzwerk” ein gemeinsames Passwort festlegen.

    Natürlich wird die Gesundheit der Bosse leicht angepasst, aber die Zusammenarbeit in Bloodborne macht immer viel Spaß. Seid jedoch vorsichtig: Wenn ihr eure Welt freundlichen Jägern öffnet, könnt ihr auch die unerwünschte Aufmerksamkeit blutdurstiger Jäger auf euch ziehen … Wenn ihr die Nachricht erhaltet, dass ein Angreifer eure Welt betreten hat, solltet ihr euch auf einen Kampf vorbereiten (oder euch verstecken).

    11. Andere Spieler haben euch Nachrichten hinterlassen

    TITLE

    Behaltet diese kleinen Kerle besser im Auge.

    Wenn ihr online spielt, werdet ihr Nachrichten finden, die auf dem Boden verstreut sind und von kleinen Skeletten gehalten werden. Sie heißen „Boten”, und die Nachrichten, die sie halten, sind Botschaften, die euch andere Spieler hinterlassen haben. Oft enthalten sie Warnungen vor Fallen oder Tipps, um einen bestimmten Gegner zu besiegen. Aber Vorsicht: Manche Spieler locken euch vielleicht zum Spaß mit Absicht in die Falle!

    Diese Botschaften können über das Touchpad des DUALSHOCK 4 Wireless-Controllers als „Gut” oder „Schlecht” eingestuft werden. Wenn ihr anderen Spielern eine Nachricht hinterlassen wollt, könnt ihr das mithilfe des Notizbuchs tun. Andere Spieler sehen eure Nachrichten in ihrer Welt, und wenn sie sie mit „Gut” bewerten, erhaltet ihr sofort ein wenig Gesundheit wieder, egal wo ihr gerade seid.

    Zusätzlich zu den Boten können euch manchmal auch die Geister anderer Spieler begegnen. Diese Geister können euch einen Eindruck davon vermitteln, welches grausame Schicksal den Spieler an der Stelle ereilt hat, an der ihr gerade steht. Das kann euch dabei helfen, die Position einer Falle oder eines versteckten Gegners ausfindig zu machen. Es ist also oft aufschlussreich, sie genauer anzusehen.

    12. Bleibt dran!

    Bloodborne bricht mit der gängigen Spieletradition, indem es euch während eurer ersten Streifzüge durch Yharnams Straßen mit einem entsetzlichen Tod nach dem nächsten konfrontiert. Manchmal schafft ihr es vielleicht gerade mal ein paar Schritte weiter als während eures vorherigen Versuchs. Das ist Teil des Bloodborne-Erlebnisses. Das Spiel ist darauf ausgelegt, euch unmissverständlich klarzumachen, dass ihr nie zu selbstgefällig sein, jeden einzelnen Kampf ernst nehmen und eure Umgebung immer im Blick behalten solltet. Das Spiel wird nicht einfacher – aber viel wichtiger ist doch, dass ihr besser werdet. Schon bald werdet ihr zurückblicken und über eure anfänglichen Schwierigkeiten lachen!

    Website: LINK

  • Fallt euren Freunden in den Rücken in PlayLinks urkomischem Mehrspielertitel Frantics, erhältlich ab 7. März

    Fallt euren Freunden in den Rücken in PlayLinks urkomischem Mehrspielertitel Frantics, erhältlich ab 7. März

    Reading Time: 3 minutes

    Lau Korsgaard, Chief Creative Officer:


    Hallo, Leute!

    Ich freue mich total, euch Frantics vorstellen zu dürfen. Wir von NapNok Games werden das PlayLink-Partyspiel am 6./7. März veröffentlichen. Im Grunde ist es ein Mehrspieler-Partykracher, aber da es über PlayLink läuft, steuert ihr es nicht mit DualShock-Controllern, sondern über die Begleit-App des Spiels. Ladet sie auf euer Smartphone oder Tablet herunter und steuert das Spiel einfach damit. Dadurch ist das Spielen von Frantics absolut leicht und zugänglich, wobei die Wettkampfstimmung und der Spaß keinesfalls zu kurz kommen!

    Aber ich dachte mir, anstatt jetzt seitenweise über das Spiel zu schreiben, wollt ihr lieber von unserem Moderator, dem Fuchs, erfahren, was die ganze Aufregung soll. Für den Rest des Blogposts lasse ich also den Fuchs zu Wort kommen.

    Fuchs: Danke, Lau, und ich muss zugeben, dass dir der neue Haarschnitt wirklich steht – das wurde auch Zeit.

    Meine Damen und Herren, ich möchte euch herzlich willkommen heißen bei Frantics, dem Spiel für gute Freunde und solche, die es nicht mehr sein wollen.

    Frantics ist ein Partyspiel, in dem ihr euch mit drei eurer Kumpels und Kumpelinen messt, wobei gehauen, gebissen, überholt und geschubst wird, was das Zeug hält. Die ganze Sache hat aber auch eine … zwischenmenschliche Komponente. Lasst mich euch ein paar Beispiele geben.

    Eins meiner Lieblingsspiele in Frantics heißt „Zirkus Frantic”. Die Regeln sind recht einfach. Schießt euch aus einer Kanone auf eine Plattform, schwingt eure praktische Baseballkeule, um die anderen Tiere von besagter Plattform herunterzuhauen und erhaltet dafür einen Punkt.

    Der Haken dabei ist jedoch, dass ihr nur dann einen Punkt bekommt, wenn zwei – nicht mehr und nicht weniger – Tiere auf der Plattform übrig sind, weshalb ihr euch für einen Sieg mit einem anderen Spieler verbünden müsst.

    Mit wem ihr euch zusammentun sollt? Naja, das bleibt ganz euch überlassen. Manche Spieler schmieden Bündnisse, bei anderen wechselt der Plattformpartner ständig, während wieder andere im Hintergrund bleiben, um im richtigen Moment den Sieg zu erhaschen. Das ist wirklich herrlich mitanzusehen, da einem die Zerbrechlichkeit von Vertrauen nur allzu bewusst wird, wenn man einen Baseballschläger in der Hand hält.

    Frantics

    Ein weiterer Favorit von mir ist „Kühne Kisten”. Zuerst einmal ist es ein ganz normales Rennspiel, in dem ihr als Erster die Ziellinie mit eurem zusammengebastelten Hotrod-Auto überqueren müsst. Der Clou dabei ist, dass ihr nicht euer eigenes Auto baut – oh nein, das wäre zu einfach. Vor dem eigentlichen Start des Rennens teilt ihr euch abwechselnd gegenseitig die Bauteile zu, und, wenn ich ehrlich bin … sind manche dieser Teile ziemlich interessant. Wem würdet ihr die quadratischen Räder geben? Oder den Raketenantrieb?

    Frantics

    Natürlich sollte das Spiel „Einsame Spitze” nicht unerwähnt bleiben, in dem es ebenfalls darum geht, als Letzter übrig zu sein. Nur könnt ihr hier auf andere Tiere aufspringen und im Huckepack in den Sieg reiten. In „Lauf, Ninja, lauf” geht es ganz schön drunter und drüber, denn hier müsst ihr in einem Wettlauf Hindernissen und euch gegenseitig ausweichen.

    Beim Minispiel „Hungrige Ritter” steigt ihr auf euer Einrad, schnappt eure Lanze und spießt damit Donuts – und euch gegenseitig – auf. Einer der Donuts stellt sich dabei als explosiv heraus … den solltet ihr lieber schnell an eure Mitspieler weitergeben.

    All das und noch viel mehr habe ich für euch in Frantics gepackt.

    Oh je, ich muss jetzt wirklich los und mehr Dynamit bestellen, damit wir für den 6./7. März auch gut vorbereitet sind. Hoffentlich sehen wir uns in Frantics. Ich verspreche, es wird auch nicht wehtun … jedenfalls nicht sehr.

    Website: LINK

  • Frantics, a New PlayLink Party Game, Launches Today on PS4

    Frantics, a New PlayLink Party Game, Launches Today on PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Hi there!

    I am super excited about introducing you all to Frantics, the new PlayLink party game that we at NapNok Games are releasing today. It is a multiplayer party game, but since this is a PlayLink game, instead of using DualShock 4 wireless controllers, you simply download the game’s companion app and you’ll be able to control the game with your smartphone or tablet device. This makes playing Frantics super simple and accessible, while still being massively competitive and fun!

    Frantics

    Ladies and Gentlemen, I would like to welcome you to Frantics – it is a simple game of bonding, brawling and backstabbery.

    Frantics is a party game, in which you and up to three of your mates can bash, bite, race, push, squash and smack each other, but all with a little… social twist. Let me give you a few examples.

    One of my favorite games in Frantics is called Kings of the Hill. The rules are quite simple, shoot yourself out of a cannon to reach a platform, use your handy baseball bat to whack other animals down from said platform and score a point. Now, the problem is that you can only score a point if there are two and only two animals standing on the platform, so you need to team up with someone else to win. Who do you team up with? Well that is up to you, some players try to build alliances, others constantly switch partners, while others again, stay behind and try to snipe in for a victory. It is wonderful to watch, since trust is so fragile when you’re holding a baseball bat in your hand.

    Frantics

    FranticsFrantics

    Frantics

    Another favorite of mine is Hot Rod Heroes — a straightforward racing game where you try to reach the finish line first in a homemade Hot Rod. The kicker is that you are not building your own car, no no, that would be too easy. You take turns before the race starts distributing car parts to each other, and I must say, some of these parts are… quite interesting. Who would you hand the square wheels to? Or the rocket engine?

    And I’d be remiss not to mention Icicle Pickle, another last-animal-standing game, but unique in that players can jump up and piggyback ride other animals for victory. Friendless Runner is… an endless runner but with other players running around you, and oh boy is that a mess! Dough Knights is a unicycle lancing game where you pierce doughnuts – and each other. One of the doughnuts is secretly explosive and you have to pass it to another player if you pick it up.

    All this and much more is packed into Frantics, launching today at PlayStation Store!

    Frantics

    Website: LINK

  • 5 Top-Neuerscheinungen im PlayStation Store: Bravo Team, Frantics, Scribblenauts Showdown uvm.

    5 Top-Neuerscheinungen im PlayStation Store: Bravo Team, Frantics, Scribblenauts Showdown uvm.

    Reading Time: 3 minutes

    Beweist diese Woche, dass ihr auch in Extremsituationen einen kühlen Kopf bewahren könnt, und übersteht mit eurem Koop-Partner adrenalingeladene Feuergefechte in Bravo Team für PS VR.

    Geht von der hollywoodreifen Action in der Stadt zum leichtfüßigen Wettkampf von VRFC Virtual Reality Football Club für PS VR über, dem ersten Fußballspiel aus Egoperspektive.

    In Frantics seid ihr über PlayLink dem Unfug des Fuchses ausgeliefert und tretet gegen eure Freunde in einer Reihe abgedrehter Minispiele an. Als krönenden Abschluss des Mehrspielerabends würden wir das Partyspiel Scribblenauts Showdown empfehlen. Das ist aber noch nicht alles! Mit der Royal Edition von Final Fantasy XV könnt ihr euch auf das Komplettpaket des epischen Open-World-Abenteuers freuen.

    1. Bravo Team

    Ducken, ausweichen und rennen – in diesem spannenden VR-Cover-Egoshooter solltet ihr immer auf der Hut sein. In Bravo Team begebt ihr euch auf eine intensive Reise durch fiktive moderne Städte in Osteuropa. Kämpfe allein in einer Stadt im Chaos ums Überleben oder hole dir online einen Freund mit VR-Equipment dazu. Dabei ist Teamwork in der Hitze des Feuergefechts unerlässlich.

    • Warum ihr es spielen solltet: Bravo Teams actiongeladene Levels und seine Gegner stellen eure Taktiken und eure Zusammenarbeit als Team auf die Probe.
    • Erscheinungsdatum: 06. März

    2. Frantics

    Frantics bietet eine Sammlung verrückter Minispiele für bis zu vier Spieler mit PlayLink. Ihr benötigt dafür nicht einmal Controller. Schnappt euch einfach euer Mobilgerät und wischt, kippt, schüttelt und schnipst euch zum Sieg. Dabei tretet ihr gegen eure Gegner in hektischen Matches aber auch in strategischen, rundenbasierten Wettkämpfen an. Vergesst dabei jedoch nicht, dass der Fuchs immer Unfug im Sinn hat und es liebt, euch gegeneinander auszuspielen.

    • Warum ihr es spielen solltet: Sabotiert in den Minispielen eure Freunde und trickst sie aus, wobei der durchtriebene Fuchs euer ständiger Begleiter ist.
    • Erscheinungsdatum: 07. März

    3. VRFC Virtual Reality Football Club

    Schnürt eure Sportschuhe für das erste FPF (First Person Football Game) VRFC Virtual Reality Football Club für PS VR. Zeigt euer Können in Online-Wettkämpfen mit acht Spielern oder spielt private Freundschaftsspiele. Dank Agile Locomotion seid ihr es selbst, die rennt, den Ball dribbelt und schießt. Durch dieses innovative System könnt ihr euch bewegen, während ihr VR nutzt, ohne dass es irgendwie unbequem wird.

    Welcher Typ bist du? Wir wünschen euch einen fantastischen Tag! #4theplayers

    Posted by PlayStation DACH on Sunday, 4 March 2018

    • Warum ihr es spielen solltet: Mit Virtual-Reality-Fußball könnt ihr euch ziemlich gut fit halten und dabei so viel Spaß haben, dass es sich nicht einmal wie Training anfühlt!
    • Erscheinungsdatum: 06. März

    4. Scribblenauts Showdown

    Das altbekannte Scribblenauts, nur diesmal in der Partyausführung! Spielt im partytauglichen Scribblenauts Showdown 25 Minispiele mit bis zu vier Spielern. Erschafft euren eigenen Scribblenaut und tretet mit ihm im Showdown-Modus und im Versus-Modus gegen eure Freunde an oder tobt euch mit den Sandbox-Levels kreativ aus!

    • Warum ihr es spielen solltet: Scribblenauts Showdown ist der perfekte Minispielwahnsinn für euch und eure Freunde.
    • Erscheinungsdatum: 09. März

    Final Fantasy XV Royal Edition

    Final Fantasy XV Royal Edition ist die Komplettversion des gefeierten Rollenspiels – es enthält alle Erweiterungen und neuen Features, die seit Veröffentlichung dazugekommen sind. Begebt euch mit Prinz Noctis und seinen Freunden auf einen Road-Trip, leistet mit ihnen Widerstand gegen das Imperium und befreit das gefallene Königreich!

    • Warum ihr es spielen solltet: Erforscht den komplett neuen Dungeon, spielt in der Egoperspektive, und probiert die neuen Inhalte des Season Pass aus – all das und mehr wird euch in diesem ultimativen „Final Fantasy XV”-Paket geboten.
    • Erscheinungsdatum: 06. März

    Neue PS4 Titel

    PlayStation StoreDiese Woche neu

    ps4

    psvita

    5. März

    6. März

    7. März

    Viel Spaß!

    Website: LINK

  • Wie Bravo Team mit Ziel-, Move- und DUALSHOCK®4 Wireless-Controllern gespielt wird

    Wie Bravo Team mit Ziel-, Move- und DUALSHOCK®4 Wireless-Controllern gespielt wird

    Reading Time: 4 minutes

    Pedro Sousa, Associate Producer, XDev Studio Europe:


    Hallo, ich bin Pedro Sousa von XDev und ich habe eng mit Supermassive Games zusammen an Bravo Team gearbeitet.

    ERSCHEINT 07. März 2018

    Die Veröffentlichung steht kurz bevor und wir wollten euch unsere Erfahrungen mitteilen, die wir beim Entwickeln des Spiels gemacht haben, und erklären, wie wir sicherstellen konnten, dass das Spiel mit Ziel-, Move- und DUALSHOCK®4 Wireless-Controllern kompatibel ist.

    Bei Until Dawn: Rush of Blood konnten wir viel darüber lernen, auf wie viele verschiedene Arten Controller die eigene Spielerfahrung beeinflussen können. Viele Spieler haben uns berichtet, dass sie so tief in das Spiel eingetaucht sind, dass sie total vergessen haben, dass sie einen Controller in der Hand halten. Er wurde ein Teil von ihnen, während sie die neue Welt erkundeten.

    TITLE

    Wir wollten diese Spielatmosphäre unbedingt auf einen Shooter übertragen. Also sahen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, wie Spieler in den Bann eines Spiels gezogen werden können, und probierten zahlreiche Stile aus, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

    Befassen wir uns zuerst mit dem Ziel-Controller.

    Wie der Ziel-Controller eure Spielerfahrung bei Bravo Team beeinflusst

    Wir konnten bereits einen ersten Blick auf dieses Peripheriegerät werfen, bevor die Entwicklung von Bravo Team überhaupt losging. Wir wussten sofort, dass wir das Potenzial, das in ihm schlummert, unbedingt nutzen wollten.

    Die Möglichkeit, Spielern vermitteln zu können, wie es sich anfühlt eine Waffe in der Hand zu haben und welche Haltung man dabei einnimmt, war etwas, auf das wir sofort ansprangen. Wir waren der Meinung, dass sie so noch weiter in die Welt eintauchen konnten, die wir erschaffen wollten.

    Ganz am Anfang der Entwicklung experimentierten wir mit dem Ziel-Controller und einer sturmgewehrartigen Waffe. Wir hielten den Ziel-Controller hoch, um Ziele anzuvisieren und auszuschalten. Außerdem konnten wir ihn ruhig in der Hand halten, während wir auf der Lauer lagen, um bei nächstbester Gelegenheit den Abzug zu drücken.

    Je mehr Zeit verstrich, desto mehr konzentrierten wir uns auf die Frage, bei welchen Waffen sich die Vibrationsfunktion des Controllers integrieren lassen würde, damit ein präzises Feedback geboten wird, sodass das Gefühl des Abfeuerns noch realistischer gestaltet und die Immersion noch weitreichender wird. Die Handlung brachte uns dann darauf, Schrotflinten und Scharfschützengewehre auszuprobieren, die beide hervorragend mit dem Peripheriegerät funktionierten.

    TITLE

    Als wir zufrieden damit waren, was Spieler mit dem Ziel-Controller erleben können, konzentrierten wir uns auf Spieler, die den Move- oder DUALSHOCK®4 Wireless-Controller bevorzugen, um ihnen eine genauso großartige Spielerfahrung zu bieten.

    Wie ihr Bravo Team mit dem Move- oder dem DUALSHOCK®4 Wireless-Controller spielt

    Wir haben von Spielern unglaublich viele positive Rückmeldungen zum Move-Controller erhalten und ihn bereits in zahlreichen Titeln sehr erfolgreich eingesetzt (z. B. bei The Inpatient und Until Dawn: Rush of Blood). Daher war es uns wichtig, dass Bravo Team diese Controller auch unterstützt.

    Wir haben eine Reihe verschiedener Möglichkeiten ausprobiert, um herauszufinden, was am besten funktioniert und die naturgetreuste und fesselndste Spielerfahrung bietet. Wir kamen zu dem Ergebnis, dass wir jeden Move-Controller als Teil derselben Waffe im Spiel behandeln wollen. Dadurch erreichen wir eine wirklich intuitive Spielführung, da sich die eigenen Hände in derselben Position wie die virtuellen Hände befinden, was das Zielen und Schießen erleichtert.

    Natürlich benötigt ihr keine speziellen Controller, um Bravo Team zu spielen, da es auch den DUALSHOCK®4 Wireless-Controller in vollem Umfang unterstützt. Wir mussten Wege finden, wie wir Spieler so in unseren Bann ziehen konnten, dass sie ihren Controller als Verlängerung ihres Selbst und ihres Gameplays sahen.

    TITLE

    Ihr könnt den DUALSHOCK®4 Wireless-Controller hochheben und auf Augenhöhe durch das Visier nach links und rechts zielen, sodass sich die Waffe in die gewünschte Richtung bewegt, bevor ihr schießt. Obwohl man den Controller auf herkömmliche Weise hält, gehen einem diese Befehle schnell in Fleisch und Blut über und ermöglichen so eine großartige Spielerfahrung.

    Bei Bravo Team ist es besonders wichtig, seine Umgebung im Auge zu behalten, da man weiß nie, aus welcher Richtung die nächste Bedrohung kommt. Spieler können ihr Sichtfeld sofort um 90 Grad nach links und rechts drehen, indem sie den linken Stick in die gewünschte Richtung schnellen lassen. So könnt ihr sofort auf Bedrohungen reagieren, die von der Seite oder sogar von hinten kommen!

    Das war es auch schon für heute. Bei Bravo Team gibt es noch so viel, was wir euch zeigen wollen, und bis zur Veröffentlichung sind es nur noch Stunden. Wir können es gar nicht erwarten, zu hören, was ihr davon haltet.

    Website: LINK

  • So steuert ihr die YouTube-App auf PS4 mit eurem Smartphone

    So steuert ihr die YouTube-App auf PS4 mit eurem Smartphone

    Reading Time: 2 minutes

    Konstantinos Fotopoulos, Contributing Editor:


    Ein Leben ohne YouTube; wer kann sich das schon heutzutage noch vorstellen. Die neuesten Trailer, viralen Videos, Gameplaydemos zu PlayStation 4-Spielen und so viel mehr. YouTube gehört zum modernen Multimedia-Aufgebot einfach dazu und ist natürlich mit einer eigenen App auch auf der PlayStation 4 vertreten.

    Um das Anschauen der beliebten YouTube-Videos so einfach wie möglich zu gestalten, könnt ihr die App auch über euer Smartphone steuern. Hangelt euch von einem Video zum nächsten, durchforstet die Trends oder checkt eure Abonnements – wir zeigen euch im aktuellen PlayStation Tutorial ganz einfach, wie das funktioniert.

    Wir zeigen euch, wie ihr ganz einfach mit nur wenigen Wischbewegungen die YouTube-App auf PlayStation 4 steuern könnt.

    Die YouTube-App auf PS4 mit eurem Smartphone steuern

    1. Ladet die YouTube App für PlayStation 4 aus dem PlayStation Store herunter.
    2. Ladet die YouTube App für iOS aus dem Apple App Store oder für Android aus dem Google Play Store herunter. Falls ihr die YouTube App schon installiert habt, achtet darauf, die aktuelle Version zu verwenden.
    3. Meldet euch auf eurem Smartphone mit euren YouTube Login-Daten an. Dieser Schritt ist notwendig, um eure abonnierten Videos sehen und steuern zu können.
    4. Startet nun die YouTube-App auf eurer PS4. Diese findet ihr entweder in eurer Bibliothek unter dem Punkt Anwendungen oder im Hauptmenü unter dem Punkt TV & Video. Navigiert nun auf den Menüpunkt Einstellungen und wählt Fernseher und Smartphone verbinden aus.
    5. Nun hat ihr zwei Optionen:
      • Mit WLAN verbinden: In der YouTube-App auf eurem Smartphone sollte sich am oberen rechten Rand das Google Cast-Symbol (sieht wie ein Fernseher mit drei Strichen an der unteren linken Ecke aus) verbinden. Tippt das Symbol an, wählt eure PlayStation 4 aus der Liste an verfügbaren Geräten. Fertig.
      • Per TV-Code verbinden: Wählt in der YouTube-App für PlayStation 4 “Per TV-Code verbinden” aus. Ein Code mit zwölf Ziffern erscheint am TV. Weiter geht es auf dem Smartphone. Wählt hier in den Einstellungen die Option “Auf Fernseher ansehen” aus. Tippt auf “Per TV-Code verbinden”. Nun könnt ihr den Code eingeben, der auf dem TV angezeigt wird.

      Achtung: Für beide Optionen müssen Smartphone und PlayStation 4 mit demselben Netzwerk verbunden sein.

    Fertig! Nun könnt ihr ganz entspannt euer YouTube-Erlebnis am TV mit nur wenigen Wischbewegungen am Smartphone steuern. Schaut euch die Top Trends der YouTube-Community an, genießt eure Abonnements und selbst erstellen Playlisten; ganz bequem von eurem Smartphone aus.


    Ihr sucht nach weiteren Hilfestellungen rund um das Thema PlayStation?

    Hier haben wir all unsere Tutorials für euch gesammelt!

    Website: LINK

  • Tipps für Outbreak, das neueste Koop-Event in Rainbow Six Siege

    Tipps für Outbreak, das neueste Koop-Event in Rainbow Six Siege

    Reading Time: 5 minutes

    Chris Watters // Associate Communications Manager, Ubisoft:


    Outbreak ist ein besonderes Event, das euch schon bald in Rainbow Six Siege erwartet. Stellt eure Operators vor noch nie dagewesene Herausforderungen.

    Vom 6. März bis zum 3. April können alle PS Plus-Mitglieder, die Rainbow Six Siege besitzen, Outbreak kostenlos spielen und dem tödlichen außerirdischen Parasiten, der die Bevölkerung in Truth or Consequences, New Mexico dezimiert, Einhalt gebieten. Ein fiese Mischung an neuen Gegnern will euch in den weitläufigen Levels an jeder Ecke das Leben schwer machen. Deshalb haben wir für euch ein paar Tipps gesammelt, die direkt von den Entwicklern von Rainbow Six Siege stammen, damit ihr nicht ganz so auf verlorenem Posten steht.

    1. Eine gute Crew ist das A und O

    Outbreak ist ein Koop-Event für bis zu drei Spieler. Zu Beginn jeder Partie solltet ihr aus einer Gruppe an Operators diejenigen auswählen, mit denen ihr gegen die Gegner die besten Chancen habt.
    Ein Operator, der verwundete Teammitglieder wieder auf die Beine bringen kann, ist eine enorme Hilfe. Docs MPD-0 Reanimationspistole wäre hier zum Beispiel eine gute Wahl – oder Finka, die mit Operation Chimera Einzug ins Spiel hält. Durch Nanobot-Injektion verleiht sie dem ganzen Team einen Adrenalinschub.

    Außerdem sind Schrotflinten, die sich im kompetitiven Spiel wegen ihrer mauerdurchbrechenden Eigenschaften besonderer Beliebtheit erfreuen, auch gegen die Feinde in Outbreak extrem effektiv. Und alle, die nur nach einer Ausrede suchen, endlich wieder einmal Tachankas montiertes LMG einzusetzen, werden mit Outbreak besonders viel Spaß haben.

    2. Lärm ruft den Schwarm herbei

    TITLE

    Ihr werdet in Outbreak immer wieder von wahren Gegnerhorden überrollt, gegen die nur das großzügige Verteilen von Bleigeschenken hilft, aber wenn möglich, solltet ihr ansonsten geräuschlos vorgehen.
    Mit einem Schalldämpfer ausgestattet alarmiert ihr Gegner nicht gleich mit jedem Schuss und selbst explodierende Feinde lassen sich mit einem gezielten Kopfschuss gefahrlos eliminieren.

    Vor allem auf Pandemie, dem höheren der beiden Schwierigkeitsgrade, lohnt sich das leise Vorgehen, da sich hier noch mehr Gegner herumtreiben und ihr auch eure Kameraden treffen könnt.

    3. Die Freaks in der Übersicht

    TITLE

    In Outbreak gibt es fünf neue Gegner und jeder will euch auf seine eigene Weise ans Leder. Schauen wir sie uns mal genauer an.

    Streiter: Diese Gegner treten mit Abstand am häufigsten auf und wollen euch mit schierer Masse überwältigen, sobald sie auf euch aufmerksam geworden sind. Am Besten erledigt ihr sie mit einem Kopfschuss. Wenn ihr sie im Nahkampf verwundet, erhaltet ihr eventuell die Möglichkeit, sie sofort hinzurichten. Auch eine Möglichkeit, aber bei Weitem gefährlicher. Ihr solltet in jedem Falle nicht zögern.

    Sprenger: Lange Stacheln und hellgelbe Blasen befinden sich auf dem Rücken dieser flinken Gegner, die sich selbst in die Luft sprengen – am liebsten direkt bei euch oder euren Barrikaden. Eliminiert sie, solange sie sich noch in der Nähe anderer Gegner befinden, um diese auch gleich in die Hölle zu schicken. Wenn sie euch zu nahe kommen, solltet ihr sie erst mit einem Nahkampfangriff zurückdrängen, bevor ihr sie erschießt, damit ihr nicht trotzdem noch ins Gras beißt.

    Wurzler: Diese fiesen Gegner graben sich durch die Erde und können überall auftauchen, um euch mit ihren spitzen Wurzeln festzuhalten. Ziemlich mieses Vorgehen, wenn ihr mich fragt. Knallt sie ab, damit ihr euch wieder bewegen könnt, bevor euch die Streiter zu Nahe kommen.

    TITLE

    Fürst: Diese gruseligen fliegenden Gegner beharken euch aus der Ferne mit blendendem Schleim, aber noch gefährlicher sind die schnelleren, widerstandsfähigeren Gegner, die sie herbeirufen. Ihre Eliminierung sollte für euch oberste Priorität haben.

    Wüter: Diese gewaltigen Bestien sind nahezu unverwundbar und halten nicht viel von Mauern. Geht ihnen also lieber aus dem Weg, anstatt euch hinter Mauern zu verstecken.

    Lockt sie ins Kreuzfeuer, damit zwei von euch auf die Schwachstelle am Rücken schießen können, während einer davonläuft. Wenn ihr besonders wagemutig seid, könnt ihr ihnen ins Gesicht schießen, um sie wütend zu machen. Dann stürmen sie auf euch zu und ihr müsst „nur” noch im rechten Moment zur Seite gehen. Wenn ein Stürmer mit einem Hindernis kollidiert, geht er kurzzeitig zu Boden. Das ist die Gelegenheit für euch, die oben erwähnte Schwachstelle auszunutzen und massiven Schaden zu verursachen.

    4. Angriff ist die beste Verteidigung.

    TITLE

    Auf eurer Mission, die Seuche in Outbreak einzudämmen und das Geheimnis dahinter zu lüften, werdet ihr immer wieder strategische Ziele gegen die Gegnerhorden halten müssen.

    Sucht nach verstärkten Mauern und platziert sie an euren Flanken, um euch gegen Angriffe von allen Seiten zu verteidigen. Leider müsst ihr sie trotzdem im Auge behalten, denn Sprenger können nicht nur normale Mauern, sondern auch verstärkte problemlos in die Luft jagen. Achtet auf die auffälligen gelben Blasen, die aus einer Mauer hervortreten und eliminiert die Sprenger, bevor sie ihre suizidale Aufgabe erfüllen können.

    TITLE

    Errichtet Barrikaden an allen Türen und Fenstern, aber macht euch auf Augenhöhe immer ein Loch, aus dem ihr auf die Gegner schießen könnt. So könnt ihr die Streiter per Kopfschuss ausschalten, ohne dass sie euch zu nahe kommen können. Und wenn euer Ziel mal überrannt werden sollte, vergesst nicht, dass ihr Rauchgranaten besitzt, mit denen ihr eure Gegner kurzzeitig verwirren könnt. Sie greifen euch währenddessen nicht an und ihr könnt sie ausschalten.

    Vom 6. März bis zum 3. April könnt ihr euch in Outbreak eurer Angst stellen und dabei tolle Belohnungen abstauben, wenn ihr auch die größten Herausforderungen überwindet. Wir hoffen, diese Tipps werden euch eine Hilfe sein. Teilt sie mit euren Teamkameraden und macht den Monstern den Garaus.

    Website: LINK

  • Im PS4-Fantasy-Adventure The Swords of Ditto – erhältlich nächsten Monat – habt ihr drei Tage Zeit, die Welt zu retten

    Im PS4-Fantasy-Adventure The Swords of Ditto – erhältlich nächsten Monat – habt ihr drei Tage Zeit, die Welt zu retten

    Reading Time: 3 minutes

    Jonathan Biddle // Designer, onebitbeyond:


    Die Zeit ist gekommen. Ein neuer Held muss das legendäre Schwert an sich nehmen und sich Mormo gegenüberstellen. The Swords of Ditto erscheint am 24. April. Wir bei onebitbeyond freuen uns unheimlich, endlich das Veröffentlichungsdatum unseres ersten gemeinsamen Spiels bekanntgeben zu können – und die PlayStation 4-Community soll es als erstes erfahren!

    TITLE

    Einige von euch haben vielleicht schon von unserem neuen Projekt gehört oder es sogar schon auf der PlayStation Experience letztes Jahr selbst gespielt, aber wir wollten uns die Zeit nehmen, euch mehr über das Gameplay zu erzählen und darüber, was The Swords of Ditto so einzigartig macht.

    TITLE

    The Swords of Ditto ist ein „Micro-Adventure”. Das heißt im Klartext, dass jedes einzelne Abenteuer ein kurzes, eigenständiges Erlebnis sein wird. Bei jedem Durchlauf erwartet euch also eine vollkommen neue Version der Spielwelt.

    Der finstere Mormo hält die Welt von Ditto schon seit zahllosen Äonen im Würgegriff. Doch in jeder Ära gibt es einen Helden, der sich der Dunkelheit stellt, und es hängt von seinem Erfolg oder Misserfolg ab, ob die Welt gedeiht oder verfällt. Besiegt Mormo und die Welt wird zu einem freundlicheren, schöneren Ort, doch solltet ihr versagen, werden Ditto und seine arme Bevölkerung unter der erdrückenden Finsternis leiden.

    TITLE

    Jedes Abenteuer beginnt mit einem neuen, zufällig designten Helden, der just in dem Moment erwacht, wenn Mormo zurückkehrt. Seine Aufgabe: Er muss das legendäre Schwert an sich nehmen und eine Reihe von Aufgaben bestehen, um Mormo das Handwerk zu legen – und das alles innerhalb von drei Tagen. Denn danach endet die Invasion durch die Dunkelheit in einem kataklysmischen Ende.

    Ihr könnt euch der dunklen Königin natürlich gleich von Anfang an stellen oder ihr erkundet zuerst die Welt, um Waffen und Gegenstände zu sammeln, euer Schwert aufzuleveln und Mormos Anker in dieser Welt zu schwächen und eurer Endgegnerin bereits zuzusetzen, bevor ihr euch ihr im finalen Kampf stellt.

    TITLE

    Entdeckt Aufkleber, um euren Helden und eure Waffen zu verbessern, sammelt mächtige Gadgets, um euer Arsenal zu erweitern, und schließt Nebenmissionen ab, um euer Inventar mit einer Vielzahl praktischer Werkzeuge und Gegenstände zu füllen.

    Bei The Swords of Ditto bedeutet der Tod nicht das Ende, sondern er läutet den Beginn eines neuen Kapitels und eines neuen Abenteuers in der epischen Geschichte des Schwerts ein.

    TITLE

    Fällt ein Held im Kampf gegen die Dunkelheit, übernimmt 100 Jahre später ein neuer Held diese Bürde, indem er das Schwert seines Vorgängers an sich nimmt. Sämtliche Erfahrung und Macht, die in den vorherigen Durchläufen für das Schwert gesammelt wurde, bleibt euch für künftige Abenteuer erhalten.

    Ihr könnt sogar geheime Methoden entdecken, um einige eurer Gadgets und Gegenstände nach eurem Ableben zu behalten, mehr Zeit zu erhalten, bevor ihr Mormo gegenübertreten müsst, oder sogar einen gefallenen Helden wieder zum Leben zu erwecken, damit er noch einmal für Ruhm und Ehre kämpfen kann.

    TITLE

    In The Swords of Ditto stecken noch viele weitere Gameplay-Systeme und Geheimnisse, von denen ihr mit jedem Micro-Adventure immer mehr freischaltet. Wir hoffen, dass euch jeder erfolgreiche Durchlauf weitere Vorteile bringt und ihr diese auch nutzt. Wir können es kaum erwarten, unser Spiel mit euch allen zu teilen, und wir sind sehr dankbar für eure bisherige Unterstützung und eure netten Worte!

    Website: LINK

  • PlayStation at GDC 2018: What We’re Up To

    PlayStation at GDC 2018: What We’re Up To

    Reading Time: 3 minutes

    The annual Game Developer’s Conference is upon us, and we’re excited to meet with many of the talented developers who are gathering here at this event. We’ve put together this post as a guide to all of Sony Interactive Entertainment’s (SIE) GDC activities.

    From March 21-23, you can find us on the GDC Expo floor at Space 601 in the South Hall. We’ll have interesting tech, tools and games to show. If you would like to meet with us to talk about the world of PlayStation, stop by for a visit.

    Additionally, SIE developers, programmers, producers, technology specialists, as well as experts from independent development studios will be speaking on a variety of topics throughout the week. Be sure to check out some of the PlayStation sponsored sessions and related talks that are available while you are here.

    Tech Kiosks

    • PlayStation HDR Development
    • PlayStation Developer Tools – SN Systems

    Click here for more information about Tech Kiosks.

    Game Kiosks

    PS4 / PS4 Pro Titles PS VR Titles
    Ni no Kuni II: Revenant Kingdom
    Monster Hunter: World
    Gran Turismo Sport
    Shadow Of The Colossus
    Donut County
    The Swords of Ditto
    Guacamelee! 2
    Moss
    Bravo Team

    It’s back! “Ask Developer Relations @GDC”

    Once again, the “Ask Developer Relations @GDC” station will be here throughout the conference. Members of our Third Party Developer Relations team will be on hand to answer questions you may have on working with PlayStation, including licensing and other business-oriented questions. Limited appointments are available. Click here for more information about times and availability.

    PlayStation-Related Talks

    Throughout GDC there will be PlayStation-related sessions and roundtables focusing on developer topics such as visual arts, audio, design, business & marketing, programming, advocacy, and more. Here are a few sample topics:

    The Magic Behind ‘Joshua Bell VR’: Immersive Video with Positional Tracking

    Speaker: Ian Bickerstaff (Director of Immersive Video Technology, Sony Interactive Entertainment Europe)
    Location: Room 24, North Hall
    Date: Monday, March 19
    Time: 1:20pm – 1:50pm
    Pass Type: All Access, VRDC@GDC Add On
    Topic: Entertainment VR/AR
    Format: Session
    Synopsis: Many VR videos offer the ability to look around in all directions, but are unable to respond to the subtle changes in the viewer’s position; they only present the view from one single point in space. This presentation tells the story of how the ‘Joshua Bell VR Experience’ was adapted to overcome this limitation for PlayStation VR, creating the illusion of full volumetric video without the complexity normally associated with the technique. It then shows how this technology can now be used to enhance a wide range of other VR content.

    Player Engagement in VR Cinematics

    Speaker: Gabor Soos (Cinematic Animation Lead, Sony London Studio)
    Location: Room 3005, West Hall
    Date: Thursday, March 22
    Time: 3:00pm – 3:30pm
    Pass Type: All Access, GDC Conference + Summits, GDC Conference
    Topic: Visual Arts
    Format: Session
    Synopsis: Cinematic cut-scenes in traditional games can feel disruptive at times, pulling players out of the experience. In the medium of VR, disrupting player engagement can lead to a total break of immersion. On the other hand, distract the audience too much from the narrative and they’ll miss the point of the scene. In this session, Gabor Soos will lead you through PlayStation VR’s production examples on how Sony London Studio attempted to strike a balance between player engagement and cinematic cut-scenes.

    Click here for the full list of PlayStation-related talks!

    Sponsored Sessions

    Production Pipelines for HDR and Wide Color Assets

    Date: Thursday 22nd March
    Time: 10:00am- 11:00am
    Location: Room 3009, West Hall

    Fraud in Gaming – Disrupting the Bad in the Good

    Date: Wednesday 21st March
    Time: 2:00pm-3:00pm
    Location: Room 3009, West Hall

    PlayStation Visual Arts Service Group: YES! We Did That!

    Date: Thursday 22nd March
    Time: 2:00pm 2:30pm
    Location: Career Theater, North Hall

    Final Final Version 02: Adventures in Creative Collaboration (Presented by Sony Interactive Entertainment America)

    Date: Friday, March 23rd
    Time: 11:30am – 12:00pm
    Location: Career Theater, North Hall

    Click here for more information about PlayStation Sponsored Sessions.

    Tool and Middleware Directory

    View the full list of exhibitors at GDC.

    Become a Registered Developer

    Want to become a PlayStation registered developer? With the ability to self-publish on PlayStation Network across PlayStation 4, PlayStation VR and PlayStation Now, there’s a PlayStation platform for every game. Click here for more info.

    Careers at SIEA

    PlayStation at GDC 2018

    Our recruiting team will be at GDC too! This is your chance to have a pre-scheduled one-on-one private meeting with our recruiting team to discuss potential roles available at SIEA.

    Visit our Careers page under “2018 Game Developer Conference” to apply online and get started.

    *Participants and scheduled sessions are subject to change.

    Website: LINK

  • Tips for Taking on Outbreak, Rainbow Six Siege’s New Co-op Event

    Tips for Taking on Outbreak, Rainbow Six Siege’s New Co-op Event

    Reading Time: 4 minutes

    Outbreak is a special event coming soon to Rainbow Six Siege to challenge your Operators with adversaries unlike anything they’ve seen before. From March 6 to April 3, Siege owners with a PS Plus subscription will be able to play Outbreak for free and take on the deadly extraterrestrial parasite wreaking havoc on the populace of Truth or Consequences, New Mexico. A sinister array of enemies will test you at every turn across the expansive new levels, so here are some tips straight from the Rainbow Six developers to help you take them on.

    Rainbow Six Siege: OutbreakRainbow Six Siege: Outbreak

    Assemble Your Crew

    Outbreak is a co-op event for up to three players, and at the start of each match, you’ll have to choose from a select group of Operators with the weapons and gadgets to give you an edge against your enemies. Having an Operator with the ability to revive down-but-not-out teammates is a big help, so consider running Doc for his Stim Pistol, or Finka, the new Operator from Operation Chimera, for her team-buffing Adrenal Surge. Note that shotguns, while generally relied on for their wall-destroying power in competitive play, are very effective against Outbreak foes. And for those of you looking for a good excuse to put Tachanka’s Mounted LMG into play, Outbreak suits this fan-favorite quite nicely.

    Don’t Summon the Swarm

    There are plenty of times in which hordes of enemies will descend upon you in Outbreak, leaving you with no choice but to go loud, but don’t underestimate the value of keeping things quiet when you can. Equipping a suppressor can help you avoid alerting enemies to your presence, and even explosive Breacher foes can be dispatched quietly with a suppressed headshot. The stealthy approach is even more powerful on Pandemic, Outbreak’s harder difficulty setting, where the enemies are more numerous and friendly fire is enabled.

    Rainbow Six Siege: Outbreak

    The Who’s Who of Mutated Abominations

    There are five unique enemy types in Outbreak, and each will try to lay their own particular brand of hurt on you. Let’s get acquainted.

    Grunt: The most numerous foe by far, Grunts swarm you relentlessly once they are alerted to your presence. Headshots are best, though if you wound them in close quarters, you may see a prompt to execute a quick melee takedown. I suggest you follow this prompt.

    Breacher: Long spikes and bright yellow bubbles adorn the backs of these nimble enemies who love nothing more than to get near your or your barricades and explode. Shoot them near other enemies for collateral damage, and if they get close to you, melee them before shooting so you don’t become collateral damage yourself.

    Rooter: They burrow underground and pop up all over the place, but they want to trap you in one spot with spiked roots? Talk about a dangerous double standard. Shoot them to release their hold on you before the Grunts close in.

    Apex: These spooky floating enemies will hit you from afar with blasts of vision-obscuring goop, but the real threat they pose is the faster, tougher enemies they spawn into the battle. Take them out quickly.

    Smasher: This hulking beast is all but invulnerable, and more than happy to clobber you through walls or smash through walls in order to clobber you. Create a crossfire with your team so that while one player runs from it, the others can shoot the weak spot on its back. If you’re feeling daring, shoot it in the face to taunt it into charging you, then step aside quickly, wait for it to run into an obstacle and fall to its knees, then melee it in the weak spot for, you guessed it, massive damage.

    Rainbow Six Siege: OutbreakRainbow Six Siege: Outbreak

    The Best Defense is a Good Defense

    As you work your way toward uncovering the mysteries of Outbreak and quelling the carnage, you’ll be ordered to defend some objectives against the advancing throngs. Look around for reinforced walls and deploy them to close off your flanks and limit the amount of angles you have to cover. You’ll still need to keep an eye on them, because Breachers can destroy normal and reinforced walls, as well as barricades; look for the telltale yellow bubbles coming through a wall and try to destroy Breachers before they do their thing. Set up barricades at all doors and windows, but melee a hole in them at head height. This will allow you to headshot Grunts without letting them get too close. And if your objective gets swarmed, remember that smoke grenades will temporarily confuse your enemies and stop their attacks, giving you time to clear them out.

    Outbreak is coming to Rainbow Six Siege from March 6 to April 3, and special rewards await PlayStation owners who persevere and conquer its toughest challenges. Take these tips, relay them to your squad, and get ready to take on this nefarious new challenge.

    Website: LINK

  • The Swords of Ditto Rises to the Challenge April 24 on PS4

    The Swords of Ditto Rises to the Challenge April 24 on PS4

    Reading Time: 3 minutes

    The time has come for a new hero to wield the legendary sword and clash with Mormo as The Swords of Ditto arrives on April 24! The team here at onebitbeyond is thrilled to finally announce the release date of our first game as a studio together and couldn’t be more excited to bring it to the PlayStation 4 community first. Some of you might have heard of our new project already or even played it at PlayStation Experience late last year, but we wanted to take some time to dive into the gameplay loop and what makes The Swords of Ditto unlike any other adventure you’ve played before.

    The Swords of Ditto is a ‘micro adventure’ which means each individual adventure will be a small, focused experience that has players experience a new version of the world with each run. The land of Ditto has been under siege by the evil Mormo as far as anyone can remember, thriving and crumbling depending on the hero of each era’s success against the forces of darkness. Take down Mormo and the world is a happier, brighter place. Fail and Ditto and its poor citizens descend into a dark, crumbling version of their world.

    The Swords of Ditto

    The Swords of DittoThe Swords of Ditto

    An adventure begins with a new, randomly designed hero awakening to Mormo’s return and tasked with picking up the legendary sword and tackling a series of challenges to take her down before the three days of dark invasion come to a cataclysmic end. Players can put on a brave face and try to take down the dark queen right away or, most often, will explore the world to gather weapons and items, level up the sword itself, and destroy Mormo’s anchors to weaken her in an effort to topple a hobbled final boss. Discover stickers to perk up your hero and weapons, gather powerful toys to complete your arsenal, and complete side quests to fill your inventory with a variety of useful tools and items.

    One of the most compelling features of The Swords of Ditto is that death is not an end but rather a segue to a new chapter and adventure in the sword’s epic story. Once a hero falls a new one will rise 100 years later and wield the same sword as their predecessors, meaning that all the experience and power of the sword from previous runs remain for future adventures. Players will even have a chance to uncover and unlock secret methods to carryover some toys and items, extend the time before facing Mormo, and even resurrect a fallen hero in hopes of a second chance at glory!

    The Swords of Ditto

    The Swords of DittoThe Swords of Ditto

    The Swords of Ditto is full of many more layers of systems and secrets that will unfold with each new micro adventure, something we hope that players will discover and use to their advantage with every successive run through the world. We can’t wait to share our game with you all and are very thankful for all the love and support from the PlayStation community so far!

    Website: LINK